"Unser Putzbrunn"

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

5. Ausgabe | 15. Mai 2021 Monatlich an alle Haushalte Aktuelle Informationen aus unserer Gemeinde Putzbrunn | Solalinden | Oedenstockach | Waldkolonie Aus dem Rathaus Vereine & Sport Sonstiges Die Gemeinde Putzbrunn ist ab Erster internationaler Erfolg für Mammalade für Karla e.V. hilft sofort „Fairtrade Gemeinde“ Jeanne-Ardenne Taffo Simo obdachlosen Frauen und Kindern Titelgeschichte MOTORISIERTER ZUWACHS BEI DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR PUTZBRUNN ach eineinhalb Jahren anstrengender Pla- nungsarbeit konnte die Freiwillige Feuerwehr NPutzbrunn ihr neues Einsatzfahrzeug, ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug „HLF 20“, bei der Firma Rosenbauer am 30.03.2021 in Empfang nehmen. Nach der Abnahme des Fahrzeugs und einer Einweisung durch den Hersteller für die neue Technik, konnten wir es mit aller Freude einen Tag später nach Putzbrunn bringen. Das neue HLF 20 steht laut Norm überwiegend für die technische Hilfeleistung zur Verfügung. Die zeitgemäße Ausstattung ist für uns als Feuerwehr enorm bedeutsam, aber noch viel wichtiger ist, dass sich die Einwohner von Putzbrunn an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr, auf diese Technik verlassen können. Mit der Übergabe des symbolischen Schlüssels von unserem Ersten Bürgermeister Edwin Klostermeier an den Kommandanten Daniel Deml konnten wir das neue Fahrzeug offiziell in den Dienst stellen. Durch die Ersatzbeschaffung wird unser Löschgruppenfahrzeug LF 20 nach 26 Dienstjahren, mit vielen Übungs- und Einsatzstunden, in den wohlverdienten Ruhestand geschickt. Bericht: Daniel Deml, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Putzbrunn i Weitere Infos zur Freiwilligen Feuerwehr Putzbrunn finden Fotos: Gemeinde Putzbrunn Sie online unter www.feuerwehr-putzbrunn.de Reifen & Kompletträder Stahl & Leichtmetall- felgen idholzer interräder! Fahrzeug- veredelung oben drauf Und exklusivgibt es noch bei Reifen eine kostenfreie W & Tuning Einlagerung der W Weil wir die Spezialisten sind !! Meisterbetrieb Carl-Zeiss-Straße 51 Tel: 089/608585-100 Schatzbogen 47 Tel: 089/608585-300 85521 Ottobrunn-Riemerling Email: [email protected] 81829 München-Trudering Email: [email protected] 2 | UNSER PUTZBRUNN | Ausgabe 5 | 15. Mai 2021 Beachten Sie auch unsere Monatsspezial- Karte mit ausgesuchten Speisen! Mo - So. 11:30-14:30 und 17:30-21:00 Lieferung täglich 18:00-21:00 STADTRADELN 2021 Aktionszeitraum Putzbrunn vom 27.06. - 17.07.2021 uch dieses Jahr nimmt die Gemeinde Putzbrunn an der Aktion STADTRADELN von 27.06. bis 17.07.2021 teil und hofft auf Aeine rege Teilnahme der Bevölkerung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, sich für Klimaschutz und Radverkehrsför- derung - egal ob beruflich oder privat - auf den Sattel zu schwingen ANZEIGEN und so viele Radelkilometer wie möglich zu sammeln. in Ihrem individuellen Design Wie kann man mitmachen? Belegexemplare und Mediadaten Gestaltung Unter https://www.stadtradeln.de/putzbrunn können sich alle erwünscht? im Preis Interessierten für das STADTRADELN 2021 anmelden. Sie können 0811 55545930 | [email protected] inklusive! einem bereits vorhandenen Team beitreten oder ein eigenes Team aus mind. 2 Personen gründen. „Teamlos“ radeln geht nicht, hierfür gibt es jedoch das „Offene Team“ auf der Internetseite. Die Teilnahme ist auch noch während des Aktionszeitraumes möglich! Wie funktioniert das Sammeln von Kilometern? • Einfach losradeln und die Radelkilo- meter im Online-Radelkalender oder mit der kostenlosen STADTRADELN- IND KTI NS App (für Android und IOS) eintragen. Radelnde ohne Internetzugang können ihre geradelten Kilometer per Hand protokollieren und durch den Team-Captain eintragen H RD lassen. Der Erfassungsbogen hierzu ist bei Frau Lackner in der Gemeindeverwaltung erhältlich. Wo die geradelten Kilometer zurückgelegt werden, spielt hierbei keine Rolle. Bei uns fehlt es Ihnen • Die Kilometer können Sie noch bis zu 7 Tage nach Aktionsende eintragen, danach sind keine Änderungen oder Eintragungen an nichts. mehr möglich! Wie immer gibt es für die drei aktivsten Radler*innen und die drei Teams mit den meisten Kilometern wieder Urkunden und Ihr Experten-Team tolle Preise! von DreierKüchen freut sich darauf Ihre Wünsche Viel Spaß beim Mitmachen! zu erfüllen. www.bistrickmedia.de www.bistrickmedia.de Hans-Pinsel-Str. 1 gibt es unter Weitere Informationen www.stadtradeln.de/ 85540 München/Haar putzbrunn oder bei der Gemeinde Putzbrunn, Theresa Lackner, Tel: 089 / 456 038 0 E-Mail: [email protected], Tel. 089 46262-104. www.3er.de 15. Mai 2021 | Ausgabe 5 | UNSER PUTZBRUNN | 3 EINZIGARTIGES KÜKENPROJEKT IN DER KITA SALBERGHAUS urz vor Ostern begannen wir ein spannendes neues Projekt. und besprachen, dass wir täglich den Wasserspender sauberma- Besonders die kleinen Kinder stellten viele Fragen rund um chen müssen. Kdas Thema Ei. Also beschlossen wir, es dieses Jahr mal ganz Wir vermuteten, dass bald schon die ersten Küken schlüpfen und lebensnah anzugehen. Wir brüteten in einer Brutmaschine unsere deshalb kamen die Erzieherinnen regelmäßig vorbei, um nach- eigenen kleinen Küken aus. zuschauen. Am Sonntag, 11.04.2021 war es soweit und das erste Zusammen mit einem befreundeten Biohof (Bio Hof Lex in Alter- kleine Küken saß schon im Brustkasten. Zwei weitere Eier waren ding, nochmal tausend Dank an dieser Stelle!!) nahmen wir uns Sonntagabend schon angeknackst. Spätabends am gleichen Tag vor, die Fragen der Kinder realitätsnah zu erklären. Und nachdem schlüpfte gleich noch das zweite Küken und am nächsten Morgen das besser klappt, wenn die Kinder alles live beobachten können, in der Früh saß schon das Dritte im Inkubator und wartete darauf, haben wir uns gemeinsam dazu entschlossen, Küken auszubrüten in den Käfig umzuziehen. Mittags entschlossen wir uns dazu, dem und diese dann beim Aufwachsen ganz genau zu beobachten. Wir vierten Küken aus dem Ei zu helfen, da sich seit dem Morgen das bekamen also Eier von dem Biohof, die sonst zum Verzehr verkauft Loch nicht vergrößert hatte. Und kurz darauf war es dann soweit, worden wären. Von einer befreundeten Tierliebhaberin erhielten dass wir dem fünften Küken auch aus dem Ei helfen mussten, da wir alles, was man für die Aufzucht von kleinen Hühnern benö- es nicht alleine weiterkam. Wir konnten unseren Augen gar nicht tigt – einen Inkubator, einen Käfig mit allem Zubehör und viele trauen, dieses Küken war nämlich nicht gelb wie die anderen, wertvolle Informationen. sondern schwarz mit gelben Flecken. Gegen 15:30 Uhr am selben Tag starten wir noch unsere letzte Rettungsaktion und holten Insgesamt sollte es bis zu 21 Tage dauern, bis unsere Küken schlüp- unser sechstes Küken aus dem Ei. Hier machen wir uns ziemlich fen. Jeden Tag begutachteten wir mit den Kindern die Eier. Zur sorgen, da es zwar atmete aber keinen vitalen Eindruck machte. Halbzeit durchleuchteten wir diese mit einer speziellen Lampe, um Abends jedoch hüpfte auch dieses munter durch den Inkubator. zu sehen, welche Eier auch wirklich befruchtet sind. Doch wie genau sieht das aus? Was kann man sehen? Und sieht man überhaupt Nach dem Schlüpfen waren die Küken ziemlich müde. Ist auch etwas? Ein spannendes Thema und den Kindern wollten wir das ganz schön anstrengend sich aus so einem Ei zu befreien. Erst nicht vorenthalten. Mit einer speziellen Lampe und in einem stark einmal wurde kurz geschlafen, bis die ersten Piepser gehört und abgedunkelten Raum konnte man das ein oder andere erkennen das erste Mal gepickt wurde. Was für ein aufregender Tag für uns und erahnen. Wir besprachen, dass die Adern in den Eiern, für den alle. Wir sind froh, dass alle sechs Küken gesund und munter sind. Blutkreislauf des Kükens zuständig sind und ähnlich funktionieren Anfangs waren alle noch etwas nass und mussten erst trocknen, wie die Nabelschnur eines Babys im Bauch. bevor sie in den Käfig konnten. Die Wärmeplatte wurde vorgeheizt Von unseren 21 Eiern, waren sieben befruchtet. Aus diesen be- und das Futter und Wasser vorbereitet. Anschließend zogen die fruchteten Eiern sollten in ca. 11 Tagen die Küken schlüpfen. Wir kleinen Küken um. Der Käfig war so spannend und musste zuerst waren schon ganz aufgeregt und freuten uns. Die Eier wurden in erkundet und untersucht werden. Was gibt es denn hier alles? Unter dem Inkubator nur auf ein Küchentuch gelegt, damit sie sich auf der Wärmeplatte kuschelten sich alle zusammen und machten es das Schlüpfen vorbereiten konnten und sich im Ei richtig hindre- sich gemütlich. hen. Das Wasser für die Luftfeuchtigkeit wurde nachgefüllt und ab diesem Tag durfte der Deckel bis zum Schlüpfen nicht mehr Mittlerweile sind alle Küken in den Käfig eingezogen und haben aufgemacht werden. auch ein Vogelbad bekommen, welches sie ausgiebig nutzen. Sie In einem Morgenkreis besprachen wir alle gemeinsam, was die wachsen und gedeihen prächtig, genießen die Streichel – und kleinen Küken denn alles brauchen, wenn sie geschlüpft sind. Dann Kuscheleinheiten mit den Kindern und den Erzieherinnen und haben wir einen Käfig vorbereitet, indem schon mal ein Handtuch machen bereits erste Flugversuche. Sie sind uns so ans Herz ge- lag und diesen zusätzlich noch mit Küchenrolle ausgelegt. Erst wachsen, haben alle einen Namen bekommen und ein passender wenn die Küken größer sind, können wir den Käfig mit Einstreu Steckbrief hängt auch in der Kita aus. Sie wachsen viel zu schnell auslegen. Wir zeigten den Kindern, wie die Wärmeplatte aussieht und sicher wird nicht mehr viel Zeit bleiben, bis wir sie zurück auf und wozu diese gebraucht wird. Schließlich wollen die Küken ja den Biohof bringen, wo sie mit den anderen Hühnern und Hähnen nicht frieren. Das Futter
Recommended publications
  • "Unser Putzbrunn"

    "Unser Putzbrunn"

    2. Ausgabe | 16. Februar 2021 Monatlich an alle Haushalte Aktuelle Informationen aus unserer Gemeinde Putzbrunn | Solalinden | Oedenstockach | Waldkolonie Check-Dein-Haus Die Gemeinde Putzbrunn bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale und der Energieagentur Ebersberg-München gGmbH einen kostenlosen, qualifizierten Gebäude-Check an. Eine Aktion von Sie erhalten eine kompetente Energieberatung und erfahren, welche Maß- nahmen an Ihrem Haus sinnvoll sind – anbieterunabhängig und produktneutral. ENERGIE AGENTUR EBERSBERG − MÜNCHEN Gutscheinkarte im Heft! Vereinbaren Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin! Anmeldeschluss ist der 15.4.2021. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 80 begrenzt. Aus dem Rathaus Kinder & Jugend Sonstiges Neue Broschüre: „Besonders Ein Herzensgruß aus der Helfer für die Kröten wanderung sparsame Haushaltsgeräte 2021“ Kita St. Stephan 2021 gesucht! Alle Informationen zur Corona-Imfpung in Putzbrunn finden Sie auf S. 8 ANSCHAFFUNG VON RAUM- LUFTFILTERN für gemeindliche Kinderbetreuungs- einrichtungen und Schulen nde November 2020 wurde aufgrund HELFER FÜR DIE KRÖTEN- der exponentiellen Steigerung bei den WANDERUNG 2021 GESUCHT! EInfiziertenzahlen im Rahmen der Coro- napandemie bei einem gemeinsamen Termin mit dem Ersten Bürgermeister, Herrn Edwin iebe Natur- Umwelt- und Krötenfreunde, ein langes und anstrengendes Klostermeier und den Fraktionssprechern Corona-Jahr liegt hinter uns, deshalb freuen wir uns umso mehr auf den des Gemeinderates die Erforderlichkeit von Lkommenden Frühling. Doch das bringt
  • City-Map-2017.Pdf

    City-Map-2017.Pdf

    3 New Town Hall 11 Hofbräuhaus The Kunstareal (art quarter) Our Service Practical Tips Located in walking distance to one another, the rich variety contained in the museums and galleries in immediate proximity to world-renowned München Tourismus offers a wide range of services – personal and Arrival universities and cultural institutions in the art quarter is a unique multilingual – to help you plan and enjoy your stay with various By plane: Franz-Josef-Strauß Airport MUC. Transfer to the City by trea­­sure. Cultural experience is embedded in a vivacious urban space offers for leisure time, art and culture, relaxation and enjoyment S-Bahn S1, S8 (travel time about 40 min). Airport bus to main train featuring hip catering and terrific parks. In the Alte Pinakothek 1 , in the best Munich way. station (travel time about 45 min). Taxi. Neue Pinakothek 2 and Pinakothek der Moderne 3 , Museum By railroad: Munich Hauptbahnhof, Ostbahnhof, Pasing Brandhorst 4 and the Egpytian Museum 5 as well as in the art By car: A8, A9, A92, A95, A96. Since 2008 there has been a low-emission galleries around Königsplatz 6 – the Municipal Gallery in Lenbach- Information about Munich/ zone in Munich. It covers the downtown area within the “Mittlerer Ring” haus 7 , the State Collections of Antiques 8 , the Glyptothek 9 and Hotel Reservation but not the ring itself. Access is only granted to vehicles displaying the the Documentation Center for the History of National Socialism 10 appropriate emission-control sticker valid all over Germany. – a unique range of art, culture and knowledge from more than 5,000 Mon-Fr 9am-5pm Phone +49 89 233-96500 www.muenchen.de/umweltzone 9 Church of Our Lady 6 Viktualienmarkt 6 Königsplatz years of human history can be explored.
  • Jahresbericht Für Das Jahr 2006

    Jahresbericht Für Das Jahr 2006

    Kreisbrandinspektion München Jahresbericht für 2006 zum 151. Kreisfeuerwehrtag am 27. April 2007 in der Mehrzweckhalle der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn Herausgeber: Kreisbrandrat Josef Vielhuber, Münchner Straße 8a, 82041 Oberhaching Jahresbericht der Kreisbrandinspektion zum 151. Kreisfeuerwehrtag am 27. April 2007 Seite 1 1. Allgemeines Eine Fülle verschiedenartigster Aufgaben - so lässt sich das Jahr 2006 am trefflichsten beschreiben. Der letzte Winter wird nicht nur bei der Bevölkerung als ein ganz besonderer in Erinnerung bleiben, sondern auch bei der Feuerwehr. Ganz Ostbayern ist in den Schneemassen versunken und wurde zum Katastrophengebiet. Manche Feuerwehrleute hatten sich gedanklich schon auf einen Überlandeinsatz vorbereitet, nachdem einige oberbayerische Landkreise zur Katastrophenhilfe beordert worden sind. Nachdem sich aber auch in den oberbayerischen Gebirgslandkreisen die Lage bedrohlich zugespitzt hat, wurden von der Regierung von Oberbayern die eigenen Kräfte zurückgehalten. Aber auch im eigenen Landkreis gab es einiges zu tun, nachdem die Schneelasthysterie immer mehr um sich griff. Um die Situation besser beurteilen zu können, war von der Kreisbrandinspektion schon in der Anfangsphase für die Feuerwehren eine Information zur Schneelastberechnung und zur Schneebeseitigung erstellt worden. Dies hat sich als absolut notwendig herausgestellt, da die Fachleute - Statiker waren hier besonders gefragt - entweder nicht zur Stelle waren oder sich nicht festlegen wollten. Anhaltende Schneefälle am ersten Märzwochenende ließen die Landkreisfeuerwehren tagelang nicht zur Ruhe kommen. Innerhalb einer knappen Wochen waren 1.500 Einsätze zu bewältigen. Einen weiteren Einsatzschwerpunkt stellte die Vogelgrippe dar. Schon im Herbst des Vorjahres hatte sich die Kreisbrandinspektion hierauf vorbereitet und ein Merkblatt für das Vorgehen entworfen. Als der erste Fall in Deutschland auftrat, wurden die Vorbereitungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem ABC-Zug und dem Veterinäramt aktualisiert.
  • Waldtrudering Trudering Neuperlach Perlach N

    Waldtrudering Trudering Neuperlach Perlach N

    Mauka A92 A9 Moosach chweg Galgenba Max-Anderl-Str Autobahnkreuz Bahnhofst Neufahrn A92 r er St r Paul- Grüneck Käsm aier- Echinger Str Str Dieselstr Neufahrn Am per Dietersh Untere Hauptstr Inhausen eim Ottershausen er Str Haimhausen 3 Saumgraben 77232 Inhausermoos Hollerner Str A92 6693 9 Baggersee 3 am Hart ObereHauptstr 6956 6690 Alte Dorfstr. r Str 9 9 Lohhof (S) Nord 5 0 hute Hollern Eching Echinger SSiemenstr.iemenstr. See Lands Lohhof 215 693 723-725Georg-Queri-Str.Georg-Queri-Str. Unterschleißheimer OOhmstr.hmstr. See Lohhof (S) Süd Amper Kaltenbach Robert-Bosch-Str. J.-Kotschwara-Str.J.-Kotschwara-Str. 6693 669393 9 WiesenwegWiesenweg 3 BallhausforumBallhausforum 215 CCarl-von-Linde-Str.arl-von-Linde-Str. FFinkenweginkenweg Hebertshausen Lohhof KKeplerstr.eplerstr. Heimgartenstr.Heimgartenstr. Dietersheim, Röntgenstr.Röntgenstr. 2215 Echinger Str. 215 1 KKiebitzstr.iebitzstr. Raiffeisenstr.Raiffeisenstr. 5 Würmbach Johann- Dietersheim Schmid-Str. Unter- Landshuter Str. Nelkenstr.Nelkenstr. schleißheim 5 215 1 Südl. Ingolstädter Str. KKeltenschanzeeltenschanze LLilienstr.ilienstr. 2215 9 (zu Oberschleißheim) 1 S2 n. Petershausen Pollbach Münchner Ring MargarethenangerMargarethenanger 724 KKräutergartenräutergarten 2219 SS22 LeitenwegLeitenweg Unterschleißheim Feldstr.Feldstr. n. Altomünster Amper RRathausathaus 2219 1 723-725 Würm Kloster Karmel Münchner 9 7724 215 2 WestWest WWeblingebling 704 4 OOstst Ring Freisinger Str Wald- 221515 693 706 219 friedhof SSportparkporrttparrkIngolstädter Landstr 704-705 WeblingerWeblinger Augs 706-791 7720 A92 WegWeg 20 721 Riedmoos Schul- 0 230 5531-568031-5680 6 Technische Universität Waldfriedhof 772222 KKz-Gedenkstättez-Gedenkstätte MMax-Planck-Str.ax-Planck-Str. Birkhahnstr 693 9 0 Julius- zentrum 6690 Isar burg 7720 VVeltenstr.eltenstr. 723 292 PPeterhofeterhof Breitengraben 2 7706 7723- 772626 Str-d.-KZ-Opfer v BrennermühleBrennermühle 0 Dachau 23 Kohn-Weg 7722 - 772525 1 er Str 2 725 OOhmstr.hmstr.
  • Gemeindedaten 2019, Regionaler

    Gemeindedaten 2019, Regionaler

    Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Putzbrunn Landkreis München Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige
  • Alle Informationen Auf Einen Blick

    Alle Informationen Auf Einen Blick

    Alle Informationen auf einen Blick: Welches Impfzentrum ist für mich zuständig? Impfzentrum Haar Unterschleißheim Wasserburger Straße 43-45, 85540 Haar Tel.: 089/24 88 06 660 Garching Ismaning Zuständig für: Aschheim, Feldkirchen, Grasbrunn, Haar, Oberschleißheim Hohenbrunn, Kirchheim b. München, Neubiberg, Otto- brunn, Putzbrunn, Unterföhring. Unterföhring Kirch- heim Impfzentrum Oberhaching Aschheim Kolpingring 16, 82041 Oberhaching Feldkirchen Tel.: 089/24 88 61 960 Gräfelng Haar Zuständig für: Aying, Baierbrunn, Brunnthal, Grünwald, Planegg Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Oberhaching, Pullach im Putzbrunn Perlacher Neubiberg Grasbrunn Neuried Forst Isartal, Sauerlach, Schäftlarn, Straßlach-Dingharting, Unterhaching Pullach Ottobrunn Taufkirchen, Unterhaching. Forstenrieder Hohenbrunn Park Grünwald Taufkirchen Grünwalder Impfzentrum Unterschleißheim Baier- Forst Höhenkirchen- brunn Siegertsbrunn Oberhaching Volksfestplatz, Ecke Münchner Ring, Schäftlarn Straßlach- Brunnthal 85716 Unterschleißheim Dingharting Tel.: 089/31 20 344-22 Sauerlach Aying Zuständig für: Garching, Oberschleißheim, Unterschleiß- heim. Standort zugehörige Impfzentrum Planegg (im Aufbau) Impfzentrum Kommunen P+R-Anlage an der Kreuzwinkelstraße, 82152 Planegg Tel.: 089/31 20 344-22 Zuständig für: Gräfelfing, Neuried, Planegg. Wie kann ich mich registrieren ? Sie können sich über die zentrale bayerische Impfstoffplattform BayIMCO online registrieren unter: www.impfzentren.bayern So funktioniert es: Gehen Sie auf oben genannte Internetseite. Es öffnet sich dann die Seite zur Impfregistrierung, an dessen Ende Sie den Link „Registrierung/Anmeldung“ anklicken.Nach „Registrierung starten“ werden Sie gebeten, eine E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort einzugeben. Diese E-Mail-Adresse muss nach Erhalt einer Bestätigungs-E-Mail noch einmal abschließend bestätigt werden. Nun haben Sie einen Account – Ihren persön- lichen Zugang. Gehen Sie nun erneut auf die BayIMCO-Internetseite. Nach Anklicken des Links „Registrierung/ Anmeldung“ klicken Sie auf „Ich habe bereits einen Account“.
  • Bürgerinformation

    Bürgerinformation

    erleben Bürgerinformation Gemeinde & Rathaus | Kultur & Freizeit | Standort & Wirtschaft erleben Herzlich willkommen Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, etwas mehr als zwei Jahre sind nun seit dem Erscheinen der letzten Bürger-Informations broschüre ver- gangen. Viel ist seit dem passiert und weitere Ziele konnten umgesetzt werden. Ein neues Bürgerhaus für unsere Bürgerinnen und Bürger, der Ausbau und die Erweiterung im Bereich der Kinderbetreuungs- einrichtungen und das erstmalige Ausrichten eines Dorffestes in Putzbrunn, um nur ein paar Dinge zu nennen, die in den letzten beiden Jahren das Bild von Putzbrunn geprägt haben. Und auch im Bereich der Publikationen will Sie die Gemeinde Putzbrunn natürlich weiterhin auf einem aktuellen Stand halten. Die nachfolgenden Seiten sollen Ihnen wieder viele Einblicke rund um das aktuelle Geschehen in unserem Gemeindeleben geben. Sie finden aktualisierte, umfangreiche Informationen zu den örtlichen Vereinen, Institutionen, Parteien, Wählergruppen und der Rathausverwaltung. Zudem steht Ihnen nach wie vor unser Onlineportal unter www.putzbrunn.de und unsere Gemeindezeitung „Presse Putzbrunn“ mit vie- len weiteren aktuellen Informationen und Angeboten kostenlos zu Verfügung. Weitere Broschüren, z.B. speziell für Angebote und Informationen im Bereich „Kinder und Jugend“ bekommen Sie kostenlos im Rathaus oder können über das Internet abgerufen werden. Natürlich steht Ihnen, neben den Informations- broschüren immer der kompetente Rat unserer Rathausmitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Verfügung.
  • Gut Unterwegs in Grünwald Mobilität Im Landkreis Wird Noch Einfacher

    Gut Unterwegs in Grünwald Mobilität Im Landkreis Wird Noch Einfacher

    Gemeinde Grünwald Gut unterwegs in Grünwald Mobilität im Landkreis wird noch einfacher BUS Inhalt Die MVV-Tarifreform auf einen Blick 4 Die Zone M: Größer als der jetzige Innenraum 5 Einheitliche Tariflogik 6 Das Tarifsystem 8 Verbindungen vor Ort 10 MVV Regionalbus 12 MVG Rad 14 Carsharing Lautlos 16 Linientaxi Grünwald 17 Nützliche Apps 18 Mobilitätsprojekte im Landkreis München 20 Impressum Dezember 2019 Herausgeber Bildrechte Landratsamt München Landratsamt München Presse- und Öffentlichkeitsarbeit MVV GmbH Mariahilfplatz 17 Gemeinde Grünwald 81541 München Tel.: 089 / 6221 - 1600 Konzept und Gestaltung E-Mail: [email protected] flowconcept Internet: www.landkreis-muenchen.de Agentur für Kommunikation GmbH www.flowconcept.de V.i.S.d.P.: Christine Spiegel Druck Redaktion Druck-Ring GmbH & Co. KG, Christine Spiegel, Christina Walzner in Kirchheim bei München Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des www.druck-ring.de Landratsamts 2 GRUSSWORT Liebe Grünwalderinnen und Grünwalder, wer kennt es nicht? Nur mal schnell mit dem Auto zum Ein- kaufen in die Stadt oder morgens zum Arbeitsplatz – und schon ist man in die Staufalle getappt: Autos wohin man blickt, an zügiges Vorwärtskommen ist nicht zu denken. ­ Aber das muss nicht sein. Um im Landkreis gut und günstig von A nach B zu kommen, gibt es zahlreiche alternative Mobilitätsangebote. Ob klas- sisch mit dem ÖPNV, gesellig in einer Fahrgemeinschaft oder – gerade bei kurzen Strecken – mit dem (MVG) Rad. Oft sind Sie ohne eigenen PKW sogar deutlich schneller und günstiger Christoph Göbel unterwegs. Obendrein wird dabei nicht nur Ihr Geldbeutel Landrat geschont, sondern auch die Umwelt. Welche Angebote Ihnen hier in Grünwald zur Verfügung stehen, lesen Sie ab Seite 10.
  • Unser Putzbrunn 7/2021 Vom 15. Juli 2021

    Unser Putzbrunn 7/2021 Vom 15. Juli 2021

    7. Ausgabe | 15. Juli 2021 Monatlich an alle Haushalte Aktuelle Informationen aus unserer Gemeinde Putzbrunn | Solalinden | Oedenstockach | Waldkolonie Aus dem Rathaus Kinder & Jugend Vereine & Sport „Deine Meinung ist wichtig!“ Kunstprojekt im Kindergarten 15. „Lauf in den Herbst“ – Jugendumfrage gestartet Rathausstraße Virtueller Spendenlauf Wanderausstellung „Fair gehandelter Kaffee wirkt“ – alle Infos auf S. 8 Titelbild KUNSTPROJEKT IM KINDERGARTEN RATHAUSSTRASSE inmal im Jahr stellt die Gemeinde Putzbrunn dem Kindergarten den Kindern abgestimmt, welches Bild gestaltet wird. Fünf ver- Mittel für ein pädagogisches Projekt zur Verfügung. Dieses schiedene Vorschläge hatten die Kinder zur Auswahl. Mit klarer EJahr war die Idee, ein Kunstprojekt durchzuführen. Mehrheit wurde die Unterwasserwelt gewählt. Mit Frau Dr. Miriam Stark, freischaffende Künstlerin aus Putzbrunn, In einem Zeitraum von fast 2 Wochen wurde täglich zwei Stun- gelang uns ein richtiger Glücksgriff. Nach einigen Vorgesprächen den gemalt und gestaltet. Zudem lernten die Kinder Farben stellte sie uns das Projekt „MosaICH“ vor. Viele kleine Mosaike, von zu mischen, verschiedene Maltechniken anzuwenden und mit den Kindern gestaltet, sollten zum Schluss ein großes Kunstwerk unterschiedlichem Material und Werkzeugen umzugehen. Es ergeben. Alle Kinder konnten auf diese Art und Weise an diesem entstand ein wunderschönes kreatives Kunstwerk, dass nun in Projekt mitwirken. Die Projektvorstellung begeisterte uns sehr unseren Essensraum zu bestaunen ist. und schnell war ein Termin zur Durchführung im Juni gefunden. Wir danken Frau Stark von ganzem Herzen für dieses tolle Gemeinsam in einer Kinderkonferenz wurde demokratisch mit Projekt! 2 | UNSER PUTZBRUNN | Ausgabe 7 | 15. Juli 2021 Wir haben wieder für Sie geöffnet …und freuen uns, Sie auf unserer Terasse und im Innenbereich begrüßen zu dürfen! Mo - So.
  • Gut Unterwegs in Grasbrunn Mobilität Im Landkreis Wird Noch Einfacher

    Gut Unterwegs in Grasbrunn Mobilität Im Landkreis Wird Noch Einfacher

    Gemeinde Grasbrunn Gut unterwegs in Grasbrunn Mobilität im Landkreis wird noch einfacher BUS Inhalt Die MVV-Tarifreform auf einen Blick 4 Die Zone M: Größer als der jetzige Innenraum 5 Einheitliche Tariflogik 6 Das Tarifsystem 8 Verbindungen vor Ort 10 MVV Regionalbus 12 Nützliche Apps 14 Mobilitätsprojekte im Landkreis München 16 Impressum Dezember 2019 Herausgeber Bildrechte Landratsamt München Landratsamt München Presse- und Öffentlichkeitsarbeit MVV GmbH Mariahilfplatz 17 Gemeinde Grasbrunn 81541 München Stephan Simon Tel.: 089 / 6221 - 1600 Dirk Münich E-Mail: [email protected] Internet: www.landkreis-muenchen.de Konzept und Gestaltung flowconcept V.i.S.d.P.: Christine Spiegel Agentur für Kommunikation GmbH www.flowconcept.de Redaktion Christine Spiegel, Christina Walzner in Druck Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des Druck-Ring GmbH & Co. KG, Landratsamts Kirchheim bei München www.druck-ring.de 2 GRUSSWORT Liebe Grasbrunnerinnen und Grasbrunner, wer kennt es nicht? Nur mal schnell mit dem Auto zum Ein- kaufen in die Stadt oder morgens zum Arbeitsplatz – und schon ist man in die Staufalle getappt: Autos wohin man blickt, an zügiges Vorwärtskommen ist nicht zu denken. ­ Aber das muss nicht sein. Um im Landkreis gut und günstig von A nach B zu kommen, gibt es zahlreiche alternative Mobilitätsangebote. Ob klas- sisch mit dem ÖPNV, gesellig in einer Fahrgemeinschaft oder – gerade bei kurzen Strecken – mit dem (MVG) Rad. Oft sind Christoph Göbel Sie ohne eigenen PKW sogar deutlich schneller und günstiger Landrat unterwegs. Obendrein wird dabei nicht nur Ihr Geldbeutel geschont, sondern auch die Umwelt. Welche Angebote Ihnen hier Grasbrunn zur Verfügung stehen, lesen Sie ab Seite 10. Zum Fahrplanwechsel am 15.
  • Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15

    Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15

    Anlage 14 Teil1 (zu § 51 GLKrWO) DLearnWdakr'lee'i'seredseMS ünchen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Der Wahlausschuss hat fiir die Wahl des Kreistags die folgenderi Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Name des Wahlvorscmagsträgers (Kennwort), Kurzwort O1 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 03 FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) 04 Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) 08 DIE LINKE (DIE LINKE) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stirnmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch durch die Städte und Gemeinden ergeht, zu entnehrnen. Dafüm: 14.02.20 (Unterschrift) Angeschlagen am: abgenommen am: Anlage 14 Teil2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises München Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. Ol Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. folgende Bewerberiru'ien und Bewerber zugelassen: Lfd.- Familieru'iame Vomame, Beruf oder Stand, Gemeinde, evtl akademische Grade, Jahr der Nr kommunale Ehrenamter, sonstige Amter, Gemeindeteil Gebuit lOl Göbel Christoph, Assessor, Landrat, Gräfelfing 1974 102 Schreyer Kerstin, Ministerin, Kreisrätin, Unterhaching 1971 103 Hahn Florian, Mitglied des Bundestags, Kreisrat, Putzbrunn/Oedenstockach 1974 104 Hobmeier Karin, M.A., Politologin, Bezirksrätin, Kreisrätin, Ismaning 1972 105 Weidenbusch Ernst, Mitglied des Landtags, Stv. Landrat, Kreisrat, Haar/Salmdorf 1963 106 Weiß Ilse, Dipl.-Soz. Arb., Bürgermeisterin a.D., Bezirksrätin, Kreisrätin, Neuried 1952 107 Schelle Stefan, Dipl.-Ing.
  • S-Bahn, U-Bahn, Regionalzug, Regionalbus Und Expressbus Im

    S-Bahn, U-Bahn, Regionalzug, Regionalbus Und Expressbus Im

    S-Bahn, U-Bahn, Regionalzug, Regionalbus und ExpressBus im MVV Suburban trains, underground, regional trains, regional buses and express buses in MVV network Partner im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund RE 1 Ingolstadt, Nürnberg | RB 16 Treuchtlingen, Nürnberg Puttenhausen Mainburg (683) 602 603 683 Osterwaal Rudelzhausen Margarethenried Gammelsdorf Schweitenkirchen 617 603 Hebronts- Grafen- Hörgerts- (501) Nieder-/ Niernsdorf Letten Grünberg 683 683 hausen dorf hausen Mauern 602 Weitenwinterried Oberdorf Unter-/ Ruderts-/Osselts-/ 603 683 Ober- (601) (706) Mitter- Ober-/Unter- Günzenhausen Pfettrach (Wang) Burgharting Volkersdorf/ Steinkirchen mar- marbach wohlbach Deutldorf Paunzhausen (707) Au (i. Hallertau) Tegernbach (683) Dickarting Sulding 707 707 Priel (PAF) bach 616 Zieglberg Froschbach Arnberg/ Lauter- 5621 Schernbuch Abens Neuhub Reichertshausen/ St. Alban (5621) 616 Haag bach Tandern Hilgerts- (707) Schlipps/ (617) Hausmehring (561) (704) Hettenkirchen hausen Jetzendorf Eglhausen Sillertshausen Moosburg 501 Arndorf (619) Randelsried 729 Aiterbach Nörting 617 601 (561) 707 Göpperts- Sünz- Attenkirchen Nandlstadt Starzell Neuried hausen Unter-/ Gütlsdorf (680) Schröding Thalhausen Asbach (Altom.) (619) Oberallers- 601 hausen Thalham/ Pottenau Loiting RB 33 Landshut Peters- Oberhaindlfing Oberappersdorf Kirchamper (5621) (616) hausen 695 616 695 (617) Alsdorf Haarland Wollomoos Schmarnzell Ainhofen (561) hausen (785) Hohen- (619) Allers- Tünzhausen/ Ruhpalzing Langenpreising Ramperting (785) Herschen- 695 616 Thonhausen Gerlhausen