Kreis Harghita

Sehen, Entdecken, Investieren!

ManCom GmbH Partnerschaftsbeauftragte für die Region Centru / Siebenbürgen Rumänien Willkommen im Kreis Harghita

Der Name des Kreises geht auf das Harghita- Gebirge zurück. Die Gebirge gehören zu den Ostkarpaten, und sind vulkanischen Ursprungs. Heiße Mineralquellen, Salzabbau, eisenhaltige und nichteisenhaltige Erze, Marmor, Basalt und weitere Baustoffe sowie ein großer Holz- reichtum gehören zu den natürlichen Schät- zen des Kreises. Harghita gilt als Kältekammer Rumäniens.

Harghita liegt oberhalb von 1000 m über dem Meeresspiegel.Mehr als die halbe Im KreisOberfläche entspringen des Kreises zwei der wichtigsten und größten Flüsse Rumäniens, zu spektakulären Naturschönheiten wie dem Sfantadie Mureş Ana und See, der dem Olt. Lacu-Rosu, Naturliebhaber ein Bergsee zieht es mit abgestorbenen Baumstümpfen, sowie der Klamm Bicaz im Nordosten. Fast 85% der Bevölkerung in Harghita sind ungarischer Abstammung. Die im Kreis Harghita erzeugten Mineralwasser wie Perla Harghitei, Borsec,

Mureș Tusnad sowie das Bier Ciuc sind überregional Harghita beliebt. Das Keramikzentrum in ist Alba ein lebendiges Beispiel für die erfolgreiche Vermarktung regionaler Produkte.

Kreisstadt Gebiet 6.639 km2 Bevölkerung 326.222 Einwohner Dichte 52 Einwohner/km2 Ethnische Rumänen: 14%, Zusammen- Ungarn: 85%, setzung Roma: 1%,

2

Infrastruktur

Saniertes Straßennetz Unzureichende über- KreisDie E578 an weitere (von Bistriţa Euro- bis regionale Anbindung pastrassenSfîntu Gheorghe) an und bindet sichert den Überregionaler Zugang über den Zugang auch zu den die E578/DN 12 Kein Flughafen und fehlende internationalen Flughäfen. Autobahn

Mit dem geplanten Bau des Flughafens Brasov und der Transilvania-Autobahn wird der Kreis deutlich Die internationalen Flughäfen Sibiu mit 195 besser an die überregionalen Verkehrskorri- km und Targu Mures mit 169 km sind recht dore angebunden sein. weit entfernt.

3 Wirtschaft

Wirtschaftsdaten Kreis Harghita Rumänien BIP je Einwohner 5.143 EUR 7.500 EUR (2014) Arbeitslosenquote 6,0 % 5,51 % Netto-Durchschnittslohn 272 EUR 381 EUR

Die Haupterwerbszweige im Kreis Harghita sind der Dienst- leistungsbereich und die Industrie. Mehr als zwei Drittel aller Unternehmen sind im Handel tätig, darunter 2 Großunterneh- men. 19 der 24 Großunternehmen sind in der verarbeitenden Industrie aktiv. Der Kreis Harghita verfügt über eine große Zahl von Mineralwasserquellen. Gemeinsam mit den Nachbar- kreisen und Mures werden im Kreis Harghita mehr als ein Drittel aller Mineralwasserquellen Europas genutzt. Die Produktion von nichtalkoholischen Getränken gehört damit auch zu den wichtigsten Industriezweigen. Darüber hinaus sind im Kreis Harghita größere Firmen der Textil-, Holzverar- beitungs- und Möbelindustrie angesiedelt. Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung bilden ein weiteres Standbein der Wirtschaft des Kreises. Der Kreis Harghita entwickelt sich mit bedeutenden Investiti- onen zudem zu einem interessanten Anbieter für Wellnes- und Rehabilitationsaktivitäten.

Potentiale: Potentiale sind im traditionellen und alternativen Bereich der Energieerzeugung, der Holzindustrie, der Gesundheitswirt- schaft, im Wellnessbereich, in der verarbeitende Industrie und Leichtindustrie, besonders der Getränkeindustrie, zu sehen. Große Reserven gibt es in der Fischzucht und in der Nutzung von Waldfrüchten.

4 Landwirtschaft

Das landwirtschaftliche Potenzial des Kreises Harghita ist aufgrund des bergigen Reliefs

Fruchtbarkeit auf. Landesweit bekannt ist die hervorragende Qualität der im Kreis Harghita produziertenbegrenzt. Die Kartoffeln.landwirtschaftlichen Nutzflächen weisen eine überwiegend mittlere bis hohe

Tierzucht mit Tradition - rung des Kreises. Schaf- und Geflügelzucht gehörten zu den wichtigsten Einkommensquellen der Landbevölke Potential für regenerative Energie Im Kreis Harghita gibt es umfangreiche Reserven für die Installation von Klein- und Kleinst- für die Erzeugung von Energie aus Biomasse. Die Nutzung der Sonnenenergie eröffnet Ge- schäftsmöglichkeitenwasserkraftwerken. Aufgrund ebenso wie des die reichen Nutzung Holzaufkommens der Windenergie gibt an es den auch möglichen ein großes Standorten. Potential

5 Industrie

Im Kreis Harghita gibt es bedeutende Erdgas- vorkommen, die seit etwa 100 Jahren aus- gebeutet werden. Das energetische Potential der Flüsse wird bisher nur unzureichend durch einige Kleinstwasserkraftwerke genutzt. Durch die Holz- und Möbelindustrie ergibt sich ein erhebliches Potential für die Erzeugung von Energie aus Biomasse. Zusätzlich kann die bebautungenutzte werden. landwirtschaftliche Der Kreis Harghita Nutzfläche hat lautmit schnellwachsendenStudien zudem ein beachtlichesEnergiepflanzen geothermisches Potential. Die Klein- und mittelständischen Unternehmen sind vorrangig in der traditionellen Textilin- dustrie aktiv. Die Textilindus- trie hat zudem einen Anteil von mehr als 40% an den Exporten des Kreises Harghita. Weitere 18% der Exporte sind Erzeugnisse aus der Möbelin- dustrie.

Zu den Großunternehmen im Kreis Harghita gehören zum Beispiel: Heineken, Harmopan in der Lebensmittelindustrie und Ikos Conf, Coats, Norada, Romtop Industries, Toplita und Confectia MC Atelier in der Textilindustrie. Perla Harghitei und Romaqua produzieren Mineralwasser.

Im Kreis Harghita wird gegenwärtig der Industriepark in der Nähe der Kreishauptstadt Miercurea Ciuc errichtet.

6 Kultur und Tourismus

Therapeutische Badeorte sind die Hauptelemente des touristi- schen Potentials im Kreis Harghita. Dazu zählen die Badeorte §§ Baile Tusnad, §§ Borsec, §§ Harghita Bai, §§ Baile Homorod.

Borsec ist einer der ältesten balneoklimatischen Kurorte in Euro- pa und seit langer Zeit international bekannt. Sehr gefragt ist eine stillgelegte große und abwechslungsreich gestaltete Höhle für diemit Behandlungseiner Salzmine. von AtemwegserkrankungenEtwa 120 m unter der Erdoberfläche für Patienten wurde und Touristen eingerichtet.

- europaEinzigartige einzigen Naturschauspiele Vulkansee Sfanta findet Ana. der Im abenteuerlustige Kreis Harghita gibt Tourist es zweiam Mördersee Nationalparks (Lacul und Rosu), einen in Naturpark, der Klamm deren Bicaz Faunaund am und in OstFlora entsprechend unter Schutz gestellt sind.

Weitere touristische Attraktionen sind die Kirchenburg in Darju - rum von und das langgestreckte Straßendorf Corund,(Bestandteil das alsder bedeutendes UNESCO-Kulturerbestätten), Zentrum der Keramiktraditionen das Stadtzent der ungarischen und rumänischen Handwerker gilt.

7 Humankapital

dünstenDer demografische besiedelten Wandel Kreis in wird der auchRegion im Centru Kreis Harghita noch weiter zu einem abnehmen. geschätzten Der Anteil Rückgang der über von 65jährigenca. 30% der wird Bevölkerung sich mehr führen als verdoppeln (2010-2050). und Damitder Anteil wird der die arbeitsfähigen Bevölkerungsdichte Bevölkerung im am um ca. 17% zurückgehen.

Berufsausbildung Die Berufsausbildung im Kreis Harghita ist konzentriert auf folgende Bereiche: Ingenieur für Lebensmittelverarbeitung, Ingenieur für Umweltindustrie, industrielle Biotechnologie, Agro- tourismus.

Firmen bieten spezielle Berufsbildungskurse an, insbesondere im Rahmen von Umschulungen oder Weiterbildungen.

Im Rahmen von autorisierten Berufsausbildungskursen wurden in den 5 Berufsschulen des Kreises die folgenden Richtungen ausgebildet: Groß- und Einzelhandelskaufmann, Restaurant- und Hotelfacharbeiter, Koch, Bäcker, Parkettleger, Schreiner, Maurer, Steinmetz, Polier, IT-Tech- niker, Gerber u.a.

8 Unternehmensumfeld

Im Kreis Harghita gibt es Zweigstellen der §§ “Babes-Bolyai” Universität aus

§§ ” Transilvania” Universität aus Cluj-Napoca () und der

DarüberBrasov hinaus (Miercurea sind die Ciuc)Forschungs- zentren der Universität “Babes Bolyai” in Bereichen wie Geographie und Ma- thematik sowie der Universität “Tran- silvania” insbesondere in Wirtschafts- wissenschaften für Unternehmen von gewissem Interesse.

Im Kreis Harghita gibt es 2 Lyzeen und Technische Lyzeen in Bereichen wie Textilien, Handel, Landwirtschaft und Mechanik. Zudem gibt es ein For- schungszentrum an der Berufsschule für Transportwesen in Miercurea Ciuc. Ein größerer Teil der Ausbildung wird in ungarischer Sprache absolviert.

Unterstützungsnetzwerk für Unternehmen: Neben dem Industriepark Siculeni gibt es drei Businessinkubatoren in Miercurea Ciuc, in Gheo- rgheni und in Odorheiu Secuiesc.

Ansprechpartner für Unternehmen sind: §§ IHK Harghita §§ der Eigentümerverband Harghita §§ Berufsverbände in der Land- und Forstwirtschaft §§ Regionale und lokale Unternehmerverbände

9 Gesetzlicher Rahmen

Geschäftsklima in Rumänien Die Weltbank hat 189 Volkswirtschaften untersucht. Entsprechend der Studie „Ease of Doing Business“ für 2015 nimmt Rumänien Rang 48 unter den untersuchten Volkswirtschaften ein und liegt damit im vorderen Drittel . Einzelne aufgeführte Indikatoren der Studie wie die Verwaltungsstrukturen, ein schwer durchschaubares Steuersystem und die Genehmigungs- verfahren in der Baubranche verringern die Standortattraktivität. Positiv fällt auf, dass die Kreditaufnahme äußerst unproblematisch ist, Firmengründungen relativ unkompliziert und Investitionen gut abgesichert sind.

Arbeitszeiten 8 Stunden täglich, 40 Stunden wöchentlich

Verdienst und Urlaub gesetzlicher Mindestlohn für Vollzeitstellen bei 232 € (JuliBruttodurchschnittsverdienst 2015 bei 1050 Lei, ab 01.06.2016 rund 522 voraussicht € im Monat- (2.298 Lei); auflich: 21 1250 Werktage Lei) im bezahlten Monat, Kollektivverträge Urlaub im Jahr, der für nichtverschiedene ausbezahlt Branchen; werden gesetzlicher kann. Anspruch 10 gesetzliche Feiertage.

Versteuerung Einkommen werden einheitlich mit 16 Prozent versteuert.

Mehrwertsteuer Die Umsatzsteuer beträgt 20%, für Lebensmittel 9% und für Eintritts- gelder sowie Bücher, Zeitschriften, Zeitungen 5%.

Arbeitgeberversicherungen Sozialversicherung – 15,8%, Krankenversicherung – 5,2%, Arbeitslosenversicherung – 0,5%, Urlaub – 0,85%, Lohnsicherung – 0,25%, Unfallversicherung – 0,4%, EU-Vereinbarung zu Leistungen der Krankenversicherung, der Rentenversicherung, der Ar- beitslosenversicherung, der Unfallversicherung und Familienleistungen. Gesamt: zwischen 23% und 23,4%

10 Fördermittel

In den letzten Jahren wurden in Rumänien vielfältige Anreize für Investitionen (zum Teil auf - gen für Industrieparks oder Investitionsanreize für KMU. Trotzdem bietet Rumänien noch im- merDruck einen des IWF)großen eingeschränkt Binnenmarkt, oder gut zeitweiseausgebildete außer Arbeitskräfte Kraft gesetzt und wie ein die noch Steuervergünstigun immer vergleichs- weise sehr niedriges Lohnniveau.

1.

Investitionsförderung durch staatliche Beihilfe (Regierungsbeschluss 807/2014) bereiche,Gesamthöhe Form: der Nichtrückzahlbare Investition mindestens Zuschüsse 10 Millionen Euro, Förderquote bis zu 50%; Förder- fähig: neu gegründete oder bereits aktive KMU und Großunternehmen; fast alle Tätigkeits- 2. Operationelles Programm für die Förderung der Großinfrastruktur von besonderer Bedeutung 3. Beteiligung von Unternehmen an Projekten öffentlicher Auftraggeber (Verkehr, Umwelt,

Klima, Energie, Energieeffizienz Kraftwärmekopplungsanlagen, intelligente Transportsysteme fürAusschreibung Strom und Gas)für Unternehmen durch öffentliche Träger: 4. Regionales Operationelles Programm / Prioritätsachsen 3 und 4 thermische Rehabilitierung von Gebäuden, Modernisierung von Heizungs- und Warmwasser- anlagen, Anschaffung von Fotovoltaik- und Solaranlagen, Erneuerung des Fuhrparks öffent- licher Verkehrsmittel 5. Regionales Operationelles Programm / Prioritätsachsen 6 und 8 Autobahnanbindungen, Entwicklung der medizinischen Infrastruktur, Ausstattung mit Medi- zintechnik 6. Operationelles Programm Humanressourcen / Prioritätsachsen 1 und 2 - gramme berufsspezifische Fortbildung von Mitarbeitern, inklusive Berufsausbildungs- und Anlernpro 7. Operationelles Programm Humanressourcen / Prioritätsachse 3 Förderungen für Anpassung an Neuerungen des Geschäftsumfeldes 8. Förderprogramm für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen, Investitionen in materielle Vermögenswerte, Entwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe, Investitionen 9.

10. Förderung für den Marktzugang spezifischer Berufsgruppen und Handwerker Energien Branchenspezifische Förderung u.a. für Tourismus, Landwirtschaft, Umwelt, Erneuerbare 11. Kredit- und Garantieprogramme der staatlichen Förderbank EximBank und der europäi- schen12. Förderung Förderbanken für Fortbildungsmaßnahmen EIB und EBRD (Kreditvergabe über rumänische Banken)

11 Impressum: Die Broschüre wurde entwickelt durch: ManCom GmbH / MANCOM CENTRU SRL Die Broschüre entstand in Zusammenarbeit mit: ADR Centru Projektleitung: MANCOM CENTRU SRL Dr. Birgit Schliewenz Strada Principala 121 RO-517286 Benic / Jud. Alba [email protected] Tel.: 0049 258 847 299 Gestaltung: Klaus-Peter Krüger Bildnachweis:

S.2 Hektor Herausgeber:MANCOM CENTRU SRL, Ausser: S.1 Autor Hektor, bearbeitet kpk; ManCom GmbH [email protected] Tel.: 0049 331 5051327

ManCom GmbH Partnerschaftsbeauftragte für die Region Centru / Siebenbürgen Rumänien