Einwohnerversammlung Stadtbezirk NORD

Stadtteile Mosel, Oberrothenbach, Schlunzig, Crossen, Schneppendorf, Hartmannsdorf, Niederhohndorf

05.11.2019 18:00 Uhr Sporthalle Mosel

INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO – NORD Stabsstelle Stadtentwicklung Einwohnerversammlung Ablauf / Gliederung Einwohnerversammlung Einwohnerversammlung 05.11.2019 18:00 Uhr Sporthalle Mosel

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,

wir begrüßen Sie herzlich zur Einwohnerversammlung. Bitte beachten Sie folgende Regelungen:

Bild-, Film-, Video und Tonaufnahmen aller Art sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die Stadtverwaltung nicht erlaubt. Es dürfen keine lärmproduzierenden Gegenstände benutzt werden. Transparente, Plakate und Banner sind nicht erlaubt. Das Zeigen von politischen Aussagen, beispielsweise auf Kleidungsstücken, ist nicht gestattet. Flugblätter und andere Informationsmaterialien dürfen ohne vorherige schrift- liche Genehmigung der Stadtverwaltung nicht verteilt oder ausgelegt werden. Handys und andere mobile Endgeräte sind auszuschalten. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahmen. Die Regelungen sollen einen reibungslosen Ablauf der Einwohnerversammlung gewährleisten und dienen zugleich Ihrer und der Sicherheit Ihrer Mitmenschen.

Stadt Zwickau Die Oberbürgermeisterin

INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau Stabsstelle Stadtentwicklung Ablauf / Gliederung

Einwohnerversammlung Begrüßung

demographische Entwicklung in den Stadtteilen Entwicklungsprojekte ILE/LEADER - Projekte Hochwasserschutz WISMUT Netze Infrastruktur

Diskussion

Leitung der Einwohnerversammlung: Oberbürgermeisterin Frau Dr. Findeiß

INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau – NORD Stabsstelle Stadtentwicklung INtegriertes StadtEntwicklungsKonzept Zwickau 2035 INSEK INSEK Zwickau 2035 www.zwickau.de/zwickau2030

Wie soll Zwickau in 15-20 Jahren aussehen? Was soll bewahrt werden und was ist entbehrlich? Was ist zusätzlich erforderlich? Wie können wir die Einwohnerzahlen stabilisieren? Wie können wir den Zuzug von Einwohnern fördern und die Abwanderung reduzieren. Wie können wir Fachkräfte halten und gewinnen? Wo sind unsere Stärken und Schwächen? Viele Fragen und sicher auch viele Antworten.

Das vorhandene INSEK Zwickau 2030 wurde im Okt. 2013 vom Stadtrat bestätigt. Jetzt steht ab sofort die Neuaufstellung/Fortschreibung an. Dazu benötigen wir Ihre Hinweisen, Meinungen, Vorschläge und Ideen.

Ihre Meinungen und Hinweise können Sie per Brief, Fax oder e-mail abgeben. Beteiligen Sie sich! Es ist Ihre Stadt! Stabsstelle Stadtentwicklung Rathaus Zi. 1.02 Hauptmarkt 1 [email protected] 08056 Zwickau T 0375 83 1836 FAX 0375 83 1818

INSEK Zwickau 2035 Stadtbezirk NORD Stadtgebiet Stadtbezirk NORD mit folgenden Stadtteilen:

33 Niederhohndorf 34 Hartmannsdorf 35 Oberrothenbach 36 Mosel 37 Crossen 38 Schneppendorf

39 Schlunzig Gebietsabgrenzung

INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau – NORD Stabsstelle Stadtentwicklung Einwohnerentwicklung Zwickau Nord bis 31.12.18 Demographie

Einwohnerentwicklung 2001 2008 2010 2014 2018 Niederhohndorf 282 313 296 296 293 stabil Hartmannsdorf 149 154 156 153 160 stabil Oberrothenbach 661 625 646 641 647 stabil Mosel 2350 2220 2151 2044 1978 stabil (-) Crossen 1591 1623 1620 1710 1667 stabil (-) Schneppendorf 526 590 564 555 533 stabil (-) Schlunzig 296 333 328 308 285 stabil (-)

Einwohnerprognose 2001 2015 2020 2025 Niederhohndorf 282 290 292 283 stabil Hartmannsdorf 149 150 148 144 stabil Oberrothenbach 661 644 637 617 stabil Mosel 2350 2011 2144 2078 stabil Crossen 1591 1749 1613 1563 stabil Schneppendorf 526 547 554 537 stabil Schlunzig 296 305 325 315 stabil

2008 2010 2012 2014 2018 94.749 EW 93.517 EW 92.302 EW 91.238 EW 90.106 EW

INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau – NORD Stabsstelle Stadtentwicklung Stadtteil Crossen Stadtteilentwicklung

Crossen – Stadtspaziergang im

Sommer 2019

2019 ff 2019 Crossen

INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau – NORD Stabsstelle Stadtentwicklung EWV Zwickau Nord – WISMUT Sanierung in Crossen

Wismut Sanierung in Crossen neuer HWS – Damm Bereich Kläranlage fertig neuer HWS – Damm Bereich Lange Straße, östl. ehemalige Bergehalde fertig Ertüchtigung Hochwasserschutzdamm westl. Straße der Einheit 2020 danach Rückbau alter HWS-Damm Mulde am ehemaligen Betriebsgelände 2020 Ertüchtigung

Rückbau Wismut Sanierung IAA Oberrothenbach

Rückbau alte Wasseraufbereitung bis 2021 Wismut Sanierung IAA Dänkritz 2

Sanierungsbeginn 2018 Sanierungsende voraussichtlich 2022 Sanierung Fäkaliendeponie Lauenhain / Dänkritz

- Bauherr: Landkreis Zwickau - Trockenlegung + Ausräumen von 4 Becken; 1 Becken wird als Einlagerungsstelle/Hügel ausgebildet - Anlegen einer dauerhaften großen Ersatzwasserfläche im Gelände - Baubeginn: 2018 Fertigstellung: 2020/2021 Sanierung Ferngasleitungen

Sanierung Ferngasleitung Thüringen – Sachsen im Bau z.T. fertig Hochwasserschutz an der Mulde Stadtteilentwicklung

Planungen zum Hochwasserschutz HWS im Nordraum Zwickau

HWS Straßenbrücke „Pölbitz“ bis Z.Zt. Überarbeitung der 1. Tektur der Genehmigungsplanung, Wehranlage Crossen in Fließrichtung Planfeststellungsbeschlusses fehlt rechts (Pappelkurve) Europaweite Ausschreibung der Planung ab Leistungsphase 5  Verschiebung des Baubeginns ca. 2,8 Mio € 2020ff

HWS Bereich der Zentralen Kläranlage Zwickau in Fließrichtung links, einschl. 1,0 Mio € 2018 fertig Rückstausicherung Oberrothenbach

HWS Schlunzig 2. BA in Fließrichtung 1,3 Mio € 2017 fertig links (M 5)

HWS Schlunzig 3. BA in Fließrichtung 1,8 Mio € 2018 fertig links (M 5)

HWS oberhalb Schlunzig (Bereich

Hochwasserschutz Hofaue) in Fließrichtung links (M 240) 3,0 Mio € 2019ff im Bau

Forderung der Landesdirektion, bei Errichtung der Rückstau- HWS in Wulm einschl. Rückstausicherung deiche des Wulmer Baches ist Umweltverträglichkeitsprüfung mit des „Wulmer Baches“ in Fließrichtung Planfeststellungsverfahren erforderlich  Zeitverzögerung rechts (M 15) 0,8 Mio € 2020ff

INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau – NORD Stabsstelle Stadtentwicklung Hochwasserschutz an der Mulde Stadtteilentwicklung

Planungen zum Hochwasserschutz HWS Zwickauer Mulde im Nordraum Zwickau Stadtteile Pölbitz, Crossen und Schlunzig (Pölbitz im Bereich Park neue Welt)

HWS nordöstlich Schlunzig (Bereich Hofaue) in Fließrichtung links (M 240) im Bau

HWS Pölbitz Bereich Park Neue Welt Richtung Norden (fertig) Hochwasserschutz

INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau – NORD Stabsstelle Stadtentwicklung Hochwasserschutz Stadtteilentwicklung

Hochwasserschutz Crossen Schneppendorfer Bach

Hochwasserschadensbeseitigung: Ausführung 2019/2020

Hochwasserschutz 1. Bauabschnitt fertig 2019 2. Bauabschnitt Ausschreibung 2019 Bau Frühjahr bis Herbst 2020

INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau – NORD Stabsstelle Stadtentwicklung Stadtteil Mosel Stadtteilentwicklung 2019 ff Investitionen und Maßnahmen der WWZ GmbH

Erneuerung Abwasserpumpwerk Bachweg im Stadtteil

Mosel 2020

2019 ff 2019 Mosel Mosel

Stabsstelle Stadtentwicklung INSEK Zwickau 2030 Stadtteil Crossen Stadtteilentwicklung

Die weitere Sanierung der Grundschule Crossen und des Außengeländes und der Neubau / Anbau Hortgebäude sind für 2019-2021 vorgesehen.

Finanzaufwand ca. 4.900 T € dav. Neubau Hort 1.350 T € dav. Außenanlage 720 T €

dav. Baunebenkst. 870 T € ff

Fördermittel 1.840 T €

2019 2019 Crossen

INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau – NORD Stabsstelle Stadtentwicklung Stadtteil Crossen Stadtteilentwicklung

Grundschule Crossen eingeschossiger Neubau / Anbau Hortgebäude an der Südseite

2019-2021 Neubau Hort ca. 1.350 T €

ff

2019 2019 Crossen

INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau – NORD Stabsstelle Stadtentwicklung Stadtteil Oberrothenbach Stadtteilentwicklung

LEADER – Jugendclub Oberrothenbach Fördermittel aus dem Regionalbudget LEADER-Region Zwickau (Kleinprojektefonds) ges. 9250 € dav. Eigenanteil Zwickau 1.350 EUR und 500 EUR vom Ortschaftsrat Oberrothenbach

Ziel - Attraktivitätssteigerung der Jugendeinrichtung Neu- und Ersatzbeschaffungen in den Bereichen

2019 Unterhaltungselektronik und Mobiliar

Verein Jugendclub Oberrothenbach e.V. Oberrothenbach

INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau – NORD Stabsstelle Stadtentwicklung

Stadtteil Crossen Stadtteilentwicklung

ff

2019 2019 Crossen

Beabsichtigter Verkauf Rathaus Crossen

INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau – NORD Stabsstelle Stadtentwicklung Integrierte ändliche Entwicklung ILE/LEADER Stadtteilentwicklung

Integrierte ländliche Entwicklung ILE / LEADER

LEADER Projekt Schneppendorfer Str.

alle 3 Bauabschnitte fertig gestellt ILE / LEADER 2016ff LEADER / ILE

INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau – NORD Stabsstelle Stadtentwicklung Stadtteil Crossen Stadtteilentwicklung Alte Industriebahnbrücke Zellstoff Crossen Verkehrssicherungsmaßnahme 2017/2018 (Zaunbau und Sanierung Bodenbelag) gute und dauerhafte Lösung zur Nutzung als Fuß- Radweg-Verbindung zwischen Pölbitz und Crossen

Zustand bis Ende 2017 Verkehrsentwicklung

StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau – Nord Stabsstelle Stadtentwicklung Stadtteil Crossen Stadtteilentwicklung

Anschluss Zwickau-Nord an B93 bzw. Neubau der Mühlgrabenbrücke

Der Ersatz der Mühlgrabenbrücke im Zuge der Schneppendorfer Straße ist auf Grund des gegebenen Verschleißes dringend geboten. Alternativ durchgeführte Trassen- untersuchungen kommen zu einer Vorzugsvariante, welche einen Neubau unmittelbar neben dem derzeitigen Bestandsbauwerk ausweist. Dazu ist beabsichtigt bis zum Jahresende 2019 einen entsprechenden Planungsauftrag auszulösen.

Konkrete Aussagen, hinsichtlich Kosten und Umsetzung werden daraufhin im dritten

Quartal 2020 erwartet. Verkehrsentwicklung

StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau – Nord Stabsstelle Stadtentwicklung Verkehr DB Haltepunkt Oberrothenbach Stadtteilentwicklung

Planungen zur Ertüchtigung Sanierung Haltepunkt Oberrothenbach Gegenwärtig Einholung Stellungnahmen TÖB zur Sanierung Haltepunkt Oberrothenbach an der Bahnverbindung Zwickau – Dresden, unter anderem Bahnsteigerhöhungen

Sicherheitstechnik / Kommunikation und neuer Wartebereich VerkehrsentwicklungBahn Deutsche

INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau – NORD Stabsstelle Stadtentwicklung Stadtteil Mosel Stadtteilentwicklung

B175 Kreuzungsbauwerk nördlich Mosel Anschluss VW

Oktober 2019

Verkehrsfreigabe neuer Knoten B175, April 2016 z. Zt. Anbindung Radwegebrücke

Bauende 2019/2020 Verkehrsentwicklung

StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau – Nord Stabsstelle Stadtentwicklung Hochwasserschutz an der Mulde Stadtteilentwicklung

Neubau der Muldenbrücke Schlunzig Bauherr ist das Amt für Straßenbau Landkreis Zwickau Ersatzneubau der Muldenbrücke auf Grund von

/ Verkehr / Hochwasserschäden

© Auszüg Festellungsentwurf Landkreis Zwickau 2016

erheblicher Bauverzug durch Lieferschwierigkeiten, noch kein Fertigstellungstermin, alte Brücke bleibt nutzbar bis zur Inbetrieb-

Hochwasserschutz Hochwasserschutz nahme der neuen Brücke

INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau – NORD Stabsstelle Stadtentwicklung Einwohnerversammlung Stadtentwicklung

4. Sächsische Landesausstellung Industriekultur in Zwickau 2020 Die Landesaustellung in Zwickau wird von April bis Oktober 2020 stattfinden! Zentraler Veranstaltungsort ist in Zwickau das Audi-Gebäude neben dem August-Horch- Museum. Es gibt weitere 6 thematische Begleitausstellungen in Zwickau, Oelsnitz/Erzgeb.,

Crimmitschau, 2x in Chemnitz und in Freiberg. Landesausstellung 2020 in Zwickau in Landesausstellung 2020

Stabsstelle Stadtentwicklung INSEK Zwickau 2035 Vielen Dank für Ihr Interesse

Ansprechpartner für Fragen zur Stadtentwicklung, zum INSEK, LEADER und zum Regionalplan Herr Uwe Ziesler Stabsstelle Stadtentwicklung 0375 83 1836 [email protected] [email protected] Ansprechpartner zu Themen der Stadtplanung, Sanierungsgeb., EFRE / ESF Herr Jens Raußer Stadtplanungsamt 0375 83 6100 [email protected] [email protected]

(Abo: www.zwickau.de/newsletter)

Stabsstelle Stadtentwicklung EWV Stadtbezirk Nord 2019 Stadtteilentwicklung Einwohnerversammlung Stadtbezirk NORD

Bildrechte Stadt Zwickau; Bildrechte Stadtspaziergang Crossen 2019 Ralph Köhler/propicture

INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau – NORD Stabsstelle Stadtentwicklung