31. Jahrgang, Nr. 359, 07/2020 Erscheinungstag: 01.07.2020

OBERSCHEIBE

Scheibenberg mit Ortsteil Oberscheibe Staatlich anerkannter Erholungsort

Amtliche Bekanntmachungen · Mitteilungen · Anzeigen auch im Internet unter www.scheibenberg.de

Juli 2020 Nummer 359

Ortsteil Oberscheibe Kindergarten „Bergwichtel“

Die Wiedergründung der Bergknapp- und Am 18. Mai 2020 konnten wir unsere Türen -brüderschaft Oberscheibe / Scheibenberg endlich wieder für alle Bergwichtelkinder e.V. jährt sich zum 20. Mal. Seite 8 öffnen. Seite 9

Bereitschaftsdienste Ärzte – Seite 7

Liebe Oberscheibener, liebe Scheibenberger, als Reparationsleistungen nach Russland oder für den Bergbau sehr verehrte Gäste, an die SDAG Wismut geliefert. kürzlich habe ich mit einem Jubelpaar, welches seinen 60. Hoch- Die Stöcke blieben übrig und wurden in mühevoller, größten- zeitstag – also Diamantene Hochzeit - feiern durfte, über den teils händischer Schwerstarbeit aus dem Wald geholt. Teilwei- Scheibenberger Wald gesprochen. se wurden die Stöcke sogar vom Waldboden abgesprengt. Ein furchtbarer Eingriff in die Natur. Alte Aufnahmen zeigen es. Über dieses offene Gespräch habe ich mich sehr gefreut. Ist es Auch der Scheibenberg war danach weitgehend kahl. doch die ehrlichste und aufrichtigste Form auch einmal Kritik oder Unmut zu äußern und Argumente auszutauschen. Die Wälder wurden wieder aufgeforstet. Auch auf dem Schei- benberg pflanzte man schnell wachsende Fichten an – wohl mehr Ausgangspunkt des Gesprächs war die harte Zeit nach dem Krieg. aus der Not heraus als gut durchdacht. Es entstanden schnell Man war auf Baumstöcke angewiesen. Holz zum Heizen war kaum wachsende Monokulturen, welche das Land mit Holz versorgen auf andere Weise zu beschaffen. Die Bäume wurden in großem sollten. Mittlerweile ist jeder 4. Baum in Deutschland eine Fichte. Umfang gefällt, Wälder wurden kahl geschlagen und das Holz Fichten können nach 70 bis 80 Jahren geerntet werden. Seite 2 neeinsatz imforstwissenschaftlichen Sinne. Verlust entstehen. Schließlichhandeltessich umeinenHygie- winnerwirtschaftung standnie zurDebatte. Essolltenurkein bei Schadholz-unwirtschaftlich werdenlässt. Aber eineGe- zent gesunken, wasschondieMaschinenrückung –zumindest werden. SchließlichistderHolzpreisseit2017um über50Pro- gesehen kannebenfallseinRücken mitPferdennichtvertreten Kombination deutlichminimiertwerden. Auch wirtschaftlich Diese könnendurchdenEinsatzeinerHarvester/Forwarder- geschnitten wird, verursachtsehrhäufigschwereUnfälle. ter SpannungstehendesHolz, welcheseinzelnmitKettensäge dringend vondieser Art desBeräumensvonSturmholz ab. Un- gensteht. Waldfachleute ratenwegendererhöhtenUnfallgefahr Rücken mitPferdendieUnzugänglichkeitdesGeländesentge - Windbruch umgestürztenBäumennichtmöglichist unddem darauf hingewiesen, dasseinEinsatzvonPferdenbeidurch welche zum Teil nochPferdeeinsetzen, habenunsausdrücklich diese Technik nochpraktizieren. Angesprochene Unternehmer, gen diesbezüglichhabenergeben, dasseskaumFirmen gibt, die verzichten undaufeinePferderückungzurückzugreifen. Anfra- Ein weiterer Vorschlag ist, aufdenEinsatzschwerer Technik zu Wege, wäredamitkaumnochmöglich. Nutzung, insbesondere des Bergplateaus und der zuführenden müssten gesperrtwerden. Einetouristischeundgastronomische mit sehrhohem Aufwand gewährleistetwerden. Viele Wege heit von Wegen undderStraßekönnteabernurteilweise sicher einederpreisgünstigsten Varianten. Die Verkehrssicher festigkeit gefährdeteBäumeeinfachstehen. Kurzfristig gedacht schaffen. FürdiesenFall bleibenauchkrankeundinderStand- und umgestürzteBäumeliegenlassen–einenreinenNaturwald Eine Ideedavonist, den Wald sichselbstzuüberlassen, befallene leider kaumangenommen. an Waldspaziergängen mitdemFörsterteilzunehmen. Dieswurde tieren. Auch dieBürgerinnenundBürgerhattenMöglichkeit, die wirmitForstwissenschaftlern undForstmitarbeitern disku- Bürgern, denenwiroffengegenüberstehen, diewirprüfenund Nun gibtesdahingehendvieleIdeen, auchvoneinzelnen zu verhindern. seitigt unddie Wege beräumtwerden, umweitereFolgeschäden Bäume müssenschnellstmöglichentfernt, dieSturmschädenbe- wie dieStadtSchlettaubetroffen. DievomKäferbefallenen Von alldem sindauchwir, ScheibenbergundOberscheibe, so- käfers einzusetzen. bereitzustellen unddieBundeswehrzurBekämpfungdesBorken- sogar ein Grund zusätzliche Mittel in Höhe von 52 Millionen Euro den Freistaat Sachsen(ca. 40ProzentderSächsischen Waldfläche), einegroßeHerausforderung.besitzer Fürdengrößten Waldbesitzer, Wahrscheinlichkeit auchFolgen desKlimawandels. Für die Wald- Starkregen, DürreunddenBorkenkäferdazu, allemitgroßer In den letztenJahren kommen und kamen Schäden durch Stürme, ren daraufhinihreFunktion. prozesse imGesteindie Widerlager der Wurzeln aufundverlie- einwurzeln. Außerdem brechen durch natürliche Verwitterungs- nen Basaltwacken. DieBäumekonntensichzum Teil nierichtig Berges einsteinigerBodenmitfestemBasaltundvieleneinzel- gewährleisten kann. HinzukommtgeradeimBereichunseres eine Standfestigkeitbeistarkem Wind undSturmnichtmehr allein nachphysikalischenGesichtspunkten(Hebelgesetz) wurzelbarkeit desBodensandemspeziellenStandortBerg eine Höheerreicht, welcheunterBerücksichtigungderDurch- Genau diese70Jahre sindvergangen. DieBäumehabenjetzt 31. Jahrgang,Nr. 359,07/2020 - den darf, und den Bereich am Wasserhäuschen gelegt worden. merk istdabei auf denZahmsteig, welchernichtgequert wer dem Wegewart unddemBauhofabgestimmt. Besonderes Augen- beauftragten Unternehmer, den Wirten desBerggasthauses, Scheibenberger Waldes vorOrtmitdemRevierförster, dem gesetzt. Vor dieserUmsetzungwurden dieBesonderheitendes Folgeschäden durchdenhohenBorkenkäferbefall zeitnah um Dieser Beschlusswurdenunmehr, zur Verhinderung weiterer • • • Bergplateau folgendeMaßnahmen: on aufdieSturmschädenfürdenBereichdesScheibenberges/ Der StadtratderStadtScheibenbergbeschließtalsErstreakti- Beschluss: März 2020folgendeEntscheidunggetroffen: haben letztlicheinstimmiginderSitzungdesStadtratesam16. waren undsindsich Stadtrat undBürgermeister bewusst und gleichzeitig wirtschaftlichenundrechtlichen Vorgaben. Dessen man als Stadtrat eine besondere Verantwortung und unterliegt Seifert eineEntscheidunggetroffenwerden. Schließlichhat zirks HerrnMatthias Weinrich undRevierförsterHerrnPeter Begehungen sowieBesprechungenmitdemLeiterdesForstbe- Unter diesen Aspekten mussnachzahlreichenBeratungenund Umbau hinzueinemnaturnahenBergmischwalderfolgen. Forstamtes bzw. desRevierförsterslegt. Mittelfristigsollein be für10Jahre indievertrauensvollenHändedesStaatlichen Jahre 2014, welcherden Wald vonScheibenbergundOberschei- Hinzu kommtdieBindunganeinenStadtratsbeschlussausdem men schafft. Holzes auch Arbeitsplätze imländlichenRaumundEinkom- sollte manaberaufkeinenFall vergessen, dassdieNutzungdes schaftsbild undisteinStückHeimat. BeidiesenÜberlegungen wichtiger Rohstofflieferant. NichtzuletztprägterdasLand- zeit undErholung. EbensoisteraberauchseitJahrhunderten artenreiche Tier- undPflanzenweltgefragterRaumfürFrei- Ein gesunderundlebensfähiger Wald istLebensraumfüreine kommunaler Interessenist. rates, derverantwortlichfürdieUmsetzungundFinanzierung Deshalb versetzen Sie sich bitte mal in dieSituation eines Stadt- beleidigende Worte –leiderohnejeglicheLösungsansätze. ternetforen oder ähnlichem hört oder liest man unsachliche bis einstecken. Sowohl am klassischen Stammtisch als auch in In- meister derzeitvielKritikohnekonstruktiveLösungsansätze sen unsereStadträte, dieStadtverwaltungundichalsBürger Neben diesen Ideen, welche Lösungsvorschläge enthalten, müs- objektiv damitumgehen. Alle Ideennehmenwirsehrernst, müssenaber, wiebeschrieben,

der Nähedes Turmstübels undunmittelbarander Auffahrt; Entnahme vereinzelterRisikobäume, wieanderSchanze, in ergänzende Ersatzbepflanzungangelegt; müssen; hierwirddernatürlicheBewuchs gefördert undeine nach jedemSturmwiedermitschwerer Technik agierenzu ten Kurve und demBerggasthausrechterHand, umnicht Entnahme desrestlichenFichtenbestandes zwischender letz- Bereich; Erhaltung vonLaubbäumenundflachemBewuchsindiesem und BerggasthauslinksseitigunterEntfernungderFichten, Schaffung eines Streifens von 8 m zur Straße zwischen Schanze - - -

Mindestgebot gemäß SächsischerGemeindeordnung: 36.750Euro gen öffentlichzum Verkauf aus: Gemarkung Scheibenbergunter dennachfolgendenBedingun- terium desInnernvom13. April 2017dasFlurstück273/3der munale Grundstücksveräußerung) desSächsischenStaatsminis- über die Veräußerung kommunalerGrundstücke (VwVkom- Die StadtScheibenbergschreibt gemäß Verwaltungsvorschrift „Am Pfarrlehn“(Parzelle 7) Öffentliche Ausschreibung VerkaufBaugrundstückes eines Bürgermeister Ihr MichaelStaib Mit freundlichenGrüßenundeinemherzlichen„Glückauf!“ Gläser könnenauchhalbvollesein. so wieunsere Vorfahren beimStöcke„rausmachen“. Halbleere Lassen Sieunsalleeinbisschenoptimistischersein–vielleicht war –Miriquidi. gekommen. Mischwald, wieerursprünglichimErzgebirgetypisch Mischwald inunsererRegionanzusiedeln, einganzesStücknäher disch gepflanzt worden. Wir sind damit dem Ziel, einen beständigen Samenbäume natürlich nachgewachsen, zum Teil aber auch hän- wald bildet. Dieseristzum Teil durchdieextrastehengelassenen zum Teil auchaufdemBergplateaueinJungbestand anMisch- letzten Kurve vordemBerggasthauslinkerundrechterHand Ein Lichtblickfürunsallesollteabersein, dasssichimBereichder nicht mehrzusehensein. ihren Scheibenberg wiederholt. Bald werden die aktuellenSchäden Generell solltenwirauchdaraufvertrauen, dasssichdieNatur vorübergeht. ImGegenteil–esisteineunserergrößtenSorgen. sowohl alsBürgermeisterauchPrivatperson, nichtspurlos mir, dassdieses Thema auchanunserenStadträtenundmir, die vielenPressemeldungen. Dasistauchgutso. GlaubenSie Die meistenvonIhnenverfolgendiesbezüglichsicherlichauch on inunserem Wald bzw. densächsischen Wäldern beschäftigen. Ich weiß, dasssichvielevonIhnenmitderderzeitigenSituati- dessen wurdediejetzigePflegemaßnahmeerstnotwendig. hatten es die Schädlingenatürlich besonders einfach. Aufgrund sprochene Trockenjahre waren, konntekeinervorhersehen. So nun diezweifolgendenJahre nachdem Arbeitseinsatz ausge- um dem Wald die Chance zugeben, sich wiederzuerholen. Dass dem EinsatzwurdederplanmäßigeHolzeinschlagausgesetzt, unter anderemimBereichdes Wasserhäuschens zusehen. Nach ger habeninuneigennütziger Weise geholfen. DasErgebnisist „Waldwege“ vor2Jahren erinnern. Viele BürgerinnenundBür In diesemZusammenhangmöchteichanden Arbeitseinsatz schön anzusehensind, nochhierschöngeredetwerdensollen. tigungen dieser Art gravierendeSpureninderNatur, welcheweder Dennoch findensichnachHolzeinschlägenundSchadensbesei- arbeiten genutzt. Schadholzes wurdendiegleichen Wege wiebeivorherigen Wald- vorgesehenen Rückegassen zu vermeiden. Für die Entnahme des die Arbeiten sogar ausgesetzt, um tiefe Maschinenspuren auf den Nach einerbesondersverregneten Woche imJuni 2020wurden 31. Jahrgang,Nr. 359,07/2020 - tung Scheibenberg odereinesvonihrbeauftragten Vertreters Anfrage undim BeiseineinesMitarbeiters derStadtverwal- möglich. DasBetretender Ausschreibungsobjekte istnurauf Die Besichtigungistvonöffentlichen Straßenund Wegen aus 4. Besuchsberechtigungen bot zurücktreten. grundstückes ergeben, kannderInteressentvon seinem Ange- zunehmen. SolltesichdarauseineUnbebaubarkeitdesBau- eine auf sein Vorhaben angepasste Baugrunduntersuchung vor verpflichtet sich, vor Abschluss desnotariellenKaufvertrages ten Bergbauesüberprüfenzulassen. DerpotentielleErwerber das Vorhandensein vonGangausbissbereichenundSpurenal- fachkundigen IngenieurgeologenoderBaugrundingenieur auf menhang mitBauvorhabensindalleBaugrubenvoneinem weg bergbauliche Arbeiten durchgeführtworden. ImZusam- Im Gebietder Stadt Scheibenbergsindüber Jahrhunderte hin- 3. Prüfverpflichtung 2. VwV kommunaleGrundstücksveräußerung). ter StelleeinzutragendeRückauflassungsvormerkung(vgl. III. grundbuchmäßig abzusichernseinwirddurcheineanrangberei- füllung derInvestitionsverpflichtungeinräumenlassen, welches terverkaufes und ein Rückkaufsrecht für den Fall der Nichter lösklausel fürdieDauervon5Jahren fürdenFall eines Wei- Darüber hinauswirdsichdieStadtScheibenbergeineMehrer zur Selbstnutzungzuerrichten. tionsverpflichtung ein, innerhalbvon3Jahren ein Wohngebäude Unterzeichnen desKaufvertrageseineunwiderruflicheInvesti- spekulationen sindausgeschlossen. DerKäufergehtmitdem ten inderStadtScheibenbergverbessertwerden. Grundstücks- lien bereitzustellen. Es sollen damit die Ansiedlungsmöglichkei- Baugebietes „AmPfarrlehn“, GrundstückefürbauwilligeFami- Die Stadt Scheibenberg beabsichtigt mit der Erschließung des 2.Besondere Vertragsbedingungen gungsverordnung fürLeistungen(VOL) nichtvergleichbarist. der Verdingungsordnung fürBauleistungen(VOB) und Verdin- sich umein Verfahren, dasmitgleichnamigen Verfahren nach terliegt. Beider Ausschreibung vonGrundstückenhandeltes Angeboten, dienichtdenBestimmungender VOL/VOB un- hierbei umeineunverbindliche Aufforderung zur Abgabe von unterlagen istjeglicheHaftungausgeschlossen. Eshandeltsich Für InhaltundRichtigkeitder Ausschreibungs- und Verkaufs- 1. Haftungsausschluss Ausschreibungsbedingungen Baurecht: Erschließung: Lasten undRechte: Bauliche Anlagen: Lage, Größe: Objektbeschreibung

berg „AmPfarrlehn“ ungsplangebiet Nr. 9derStadt Scheiben- Das GrundstückbefindetsichimBebau- munikation erschlossen. wasser, Abwasser, Strom, Gasund Telekom- Das BaugebietamPfarrlehnwirdmit Trink- Das Grundstückistunbebaut. 750 m². markung ScheibenberghateineGrößevon rum entfernt. DasFlurstück273/3derGe- Das Objektliegtca. 550mvomStadtzent- keine - - -

Seite 3 Seite 4 Investitionen zu benennen. ges Nutzungskonzept vorzulegenunddie Angabe dergeplanten oder derSchweizunterliegt. Des Weiteren isteinaussagefähi- gen, die der Bankaufsicht eines Staates der Europäischen Union nachweis oder eine schriftliche Bestätigung einer Bank vorzule- der Kaufpreisfinanzierung ist mit dem Angebot ein Vermögens- beziehen, könnennichtberücksichtigtwerden. ZumNachweis die sichlediglichaufeinen Teil desausgeschriebenenObjektes den. Eine Veräußerung von Teilflächen erfolgtnicht. Gebote, Flurstück 273/3derGemarkungScheibenbergabgegebenwer Es kannausschließlicheinKaufantragaufdasangegebene 5.2 InhaltdesGebotes können nichtberücksichtigtwerden. bote, dienichtderhiergefordertenäußerenForm entsprechen, als derobengenannten Adresse eingehendeGebotesowieGe- vollständigen Absender eingereichtwerden. Beieineranderen schreibung Flurstück273/3GemarkungScheibenberg“unddem mit derobengenannten Adresse, derKennzeichnung „Aus- Das GebotmussineinemverschlossenenUmschlag, versehen bis spätestens24. Juli 2020einzureichen. Rudolf-Breitscheid-Straße 35, 09481Scheibenberg Stadt Scheibenberg –Bau-undLiegenschaftsamt Das GebotbedarfderSchriftformundistbei 5.1 Abgabe desGebotes 5. Einzelheitendes Ausschreibungsverfahrens 037349/663-22 oder663-23. Liegenschaftsamt derStadtScheibenbergunter Tel.-Nr. ten nichtgestattetist. Weitere Auskünfte erteiltdasBau-und zulässig. Wir weisendaraufhin, dassdasungenehmigteBetre- 31. Jahrgang,Nr. 359,07/2020 - Erschließung: Lasten undRechte: Bauliche Anlagen: Größe: Lage, Objektbeschreibung Mindestgebot gemäßSächsischerGemeindeordnung: 39.886€ den nachfolgendenBedingungenöffentlichzum Verkauf aus: 269/3 und273/1derGemarkungScheibenberg(Parzelle4)unter terium desInnernvom13. April 2017 Teilflächen derFlurstücke munale Grundstücksveräußerung)desSächsischenStaatsminis- über die Veräußerung kommunalerGrundstücke(VwVkom- Die StadtScheibenbergschreibtgemäß Verwaltungsvorschrift „Am Pfarrlehn“(Parzelle 4) Öffentliche Ausschreibung VerkaufBaugrundstückes eines E-Mail: [email protected] 09481 Scheibenberg, Tel.: 037349/663-22 Amtsleiter HerrBergmann, Rudolf-Breitscheid-Straße35 Stadtverwaltung Scheibenberg–Bau-undLiegenschaftsamt Ansprechpartner nicht erstattet. oder überhauptzuverkaufen. Aufwendungen derBieterwerden kaufen bzw. andenHöchstbietendenoderirgendeinenBieter berg istnichtverpflichtet, aneinenbestimmtenBieterzuver zuständige OrganderStadtScheibenberg. Die StadtScheiben- berücksichtigt. DieEntscheidung überden Verkauf trifftdas liste zumGrundstückserwerbundderangegebeneGebotspreis zungskonzeption, sozialeKriterien, diePosition aufder Warte- In dieBewertungderGebotewerdenu. a. dievorgeseheneNut- 6. Zuschlagserteilung nicht externweitergegebenwerden. intern elektronisch gespeichert, verarbeitet und genutzt, jedoch nenbezogenen Datenzur Auswertung derGeboteverwaltungs- ordnung (DSGVO) wirddaraufhingewiesen, dassdieperso- Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)undDatenschutzgrundver tere InformationenvondenBieternabzufordern. Gemäߧ33 scheidung überdenZuschlagzur Aufklärung desGeboteswei- Der StadtScheibenbergstehtesfrei, biszurendgültigenEnt- 5.3 Verfahrensweise nachGebotseröffnung schreibung widersprechendeBedingungenbeinhalten. vorgenannten Mindestgebot entsprechen und keine der Aus- Gebote werdennurberücksichtigt, wennsiemindestensdem stehenden Kosten trägtderKäufer. Alle mitder Veräußerung desGrundstücksimZusammenhang der Ausschreibung nichtab. Ein RechtsanspruchaufErwerbleitetsichausder Teilnahme an

kation erschlossen. Abwasser, Strom, Gas und Telekommuni- Das Grundstückistunbebaut. 814 m². (Parzelle 4)habeninsgesamteineGrößevon und 273/1derGemarkungScheibenberg Das BaugebietamPfarrlehnwird mit Wasser, keine entfernt. Die Teilflächen derFlurstücke269/3 Das Objektliegtca. 550mvomStadtzentrum - -

bis spätestens24. Juli 2020einzureichen. Rudolf-Breitscheid-Straße 35, 09481Scheibenberg Stadt Scheibenberg –Bau-undLiegenschaftsamt Das GebotbedarfderSchriftform undistbeider 5.1 Abgabe desGebotes 5. Einzelheitendes Ausschreibungsverfahrens der Tel.-Nr. 037349/663-22oder663-23. genschaftsamt derStadtScheibenbergunter nicht gestattetist. Weitere Auskünfte erteilt dasBau-undLie- zulässig. Wir weisendaraufhin, dassdasungenehmigteBetreten tung Scheibenbergodereinesvonihrbeauftragten Vertreters Anfrage undimBeiseineinesMitarbeitersderStadtverwal - möglich. DasBetretender Ausschreibungsobjekte istnurauf Die BesichtigungistvonöffentlichenStraßenund Wegen aus 4. Besuchsberechtigungen ergeben, kannderInteressentvonseinem Angebot zurücktreten. men. SolltesichdarauseineUnbebaubarkeitdesBaugrundstückes auf sein Vorhaben angepassteBaugrunduntersuchungvorzuneh- verpflichtet sich, vor Abschluss desnotariellenKaufvertrageseine ten Bergbauesüberprüfenzulassen. DerpotentielleErwerber- das Vorhandensein vonGangausbissbereichenundSpurenal- fachkundigen IngenieurgeologenoderBaugrundingenieurauf menhang mit Bauvorhaben sind alle Baugruben von einem weg bergbauliche Arbeiten durchgeführtworden. ImZusam- Im GebietderStadtScheibenbergsindüberJahrhunderte hin- 3. Prüfverpflichtung 2. VwV kommunaleGrundstücksveräußerung). ter StelleeinzutragendeRückauflassungsvormerkung(vgl. III. grundbuchmäßig abzusichernseinwirddurcheineanrangberei- füllung derInvestitionsverpflichtungeinräumenlassen, welches terverkaufes und ein Rückkaufsrecht für den Fall der Nichter lösklausel fürdieDauervon5Jahren fürdenFall eines Wei- Darüber hinauswirdsichdieStadtScheibenbergeineMehrer zur Selbstnutzungzuerrichten. tionsverpflichtung ein, innerhalbvon3Jahren ein Wohngebäude Unterzeichnen desKaufvertrageseineunwiderruflicheInvesti- spekulationen sindausgeschlossen. DerKäufergehtmitdem ten inderStadtScheibenbergverbessertwerden. Grundstücks- lien bereitzustellen. Es sollen damit die Ansiedlungsmöglichkei- Baugebietes „AmPfarrlehn“, GrundstückefürbauwilligeFami- Die Stadt Scheibenberg beabsichtigt mit der Erschließung des 2.Besondere Vertragsbedingungen gungsverordnung fürLeistungen(VOL) nichtvergleichbarist. der Verdingungsordnung fürBauleistungen(VOB) und Verdin- sich umein Verfahren, dasmitgleichnamigen Verfahren nach terliegt. Beider Ausschreibung vonGrundstücken handeltes Angeboten, dienichtdenBestimmungender VOL/VOB un- hierbei umeineunverbindliche Aufforderung zur Abgabe von unterlagen istjeglicheHaftungausgeschlossen. Eshandeltsich Für InhaltundRichtigkeitder Ausschreibungs- und Verkaufs- 1. Haftungsausschluss Ausschreibungsbedingungen Baurecht:

„Am Pfarrlehn“ ungsplangebiet Nr. 9derStadtScheibenberg Das GrundstückbefindetsichimBebau- 31. Jahrgang,Nr. 359,07/2020 - - ordnung (DSGVO) wird darauf hingewiesen, dass die personen- Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)undDatenschutzgrundver tere InformationenvondenBietern abzufordern. Gemäߧ33 scheidung überdenZuschlag zur Aufklärung desGeboteswei- Der StadtScheibenbergsteht esfrei, biszurendgültigen Ent- 5.3 Verfahrensweise nachGebotseröffnung Ausschreibung widersprechende Bedingungenbeinhalten. dem vorgenanntenMindestgebotentsprechenundkeine der Käufer. Gebotewerdennurberücksichtigt, wennsiemindestens Grundstücks imZusammenhangstehendenKosten trägtder an der Ausschreibung nichtab. Alle mitder Veräußerung des Ein RechtsanspruchaufErwerbleitetsichausder Teilnahme nennen. vorzulegen und die Angabe der geplanten Investitionen zu be- terliegt. Des Weiteren isteinaussagefähigesNutzungskonzept eines StaatesderEuropäischenUnionoderSchweiz un- che BestätigungeinerBankvorzulegen, diederBankenaufsicht mit dem Angebot ein Vermögensnachweis odereineschriftli- sichtigt werden. ZumNachweisderKaufpreisfinanzierungist des ausgeschriebenenObjektesbeziehen, könnennichtberück- Teilflächen erfolgtnicht. Gebote, diesichlediglichaufeinen Teil benberg (Parzelle4)abgegebenwerden. Eine Veräußerung von flächen derFlurstücke269/3und273/1GemarkungSchei- Es kann ausschließlich ein Kaufantrag auf die angegebene Teil- 5.2 InhaltdesGebotes Form entsprechen, könnennichtberücksichtigtwerden. hende GebotesowieGebote, dienichtderhiergefordertenäußeren werden. Bei einer anderen als der oben genannten Adresse einge- berg (Parzelle4)“unddemvollständigen Absender eingereicht Teilflächen derFlurstücke269/3und273/1GemarkungScheiben- der obengenannten Adresse, derKennzeichnung „Ausschreibung Das GebotmussineinemverschlossenenUmschlag, versehenmit -

Seite 5 Seite 6 Scheibenberg, Frau Martin, Tel. 037349/66314. Sie sichbittezur Terminvereinbarung inderStadtverwaltung Wenn Sieunser Heimatmuseumbesichtigenmöchten, melden Heimatmuseum k.schaarschmidt@.de Kerstin Schaarschmidt: Tel. 037344/765-28 [email protected] oder Anja Wohlrab-Benedict: Tel. 037344/765-29od. 24 fonisch oderperE-Maileinen Termin! wiedergeöffnet.Meldeamtes haben Bittevereinbaren Sietele- Das Einwohnermeldeamt Crottendorf und die Außenstellen des Sprechzeiten Einwohnermeldeamt Freitag Donnerstag Mittwoch geschlossen Dienstag Montag Mundschutz zutragen. Wir bittenSie, Abstand zuhaltenundempfehleneinenNasen- Eine Anmeldung imSekretariat imErdgeschossisterforderlich! Unser Rathausistwiedergeöffnet. Sprechzeiten RathausScheibenberg Stadtratssitzung 19.00 UhrimDorfgemeinschaftshaus Oberscheibe Ortschaftsrat, Oberscheibe Sitzungstermine E-Mail: [email protected] 09481 Scheibenberg, Tel.: 037349/663-22 Amtsleiter HerrBergmann, Rudolf-Breitscheid-Straße35 Stadtverwaltung Scheibenberg–Bau-undLiegenschaftsamt Ansprechpartner nicht erstattet. oder überhauptzuverkaufen. Aufwendungen derBieterwerden kaufen bzw. andenHöchstbietendenoderirgendeinenBieter berg istnichtverpflichtet, aneinenbestimmtenBieterzuver zuständige OrganderStadtScheibenberg. DieStadtScheiben- berücksichtigt. DieEntscheidungüberden Verkauf trifftdas liste zumGrundstückserwerbundderangegebeneGebotspreis zungskonzeption, sozialeKriterien, diePosition aufder Warte- In dieBewertungderGebotewerdenu. a. dievorgeseheneNut- 6. Zuschlagserteilung nicht externweitergegebenwerden. intern elektronisch gespeichert, verarbeitet und genutzt, jedoch bezogenen Daten zur Auswertung der Gebote verwaltungs- 18.00 UhrimRatssaal, RathausScheibenberg 9.00 Uhr–12.00 9.00 Uhr–12.00 9.00 Uhr–12.00 9.00 Uhr–12.00

Montag, 20. Juli 2020 Mittwoch, 15. Juli 2020 14.00 Uhr–18.00 14.00 Uhr–18.00 31. Jahrgang,Nr. 359,07/2020 -

23. AugustSchmidt,Siegfried Herr Bergstraße 2 22. AugustMeyer,2 FrauGerda Goethestraße Die StadtverwaltunggratuliertallenJubilaren aufdasHerzlichste. Eheleute GerolfundGiselaLeder, Dorfstraße 18 28. August zum50. Ehejubiläum Eheleute Werner undMargittaSchenk, Hauptstraße31 06. August zum60. Ehejubiläum Eheleute EgonundChristineMothes, August-Bebel-Straße 26 01. August zum60. Ehejubiläum Eheleute GertundKarinSchreyer, Klingerstraße10 30. Juli zum60. Ehejubiläum Eheleute GerhardundMarianneFicker, August-Bebel-Straße 44 25. Juli zum60. Ehejubiläum Ehejubiläen Hauptstraße25 Stoll, 13. Illse August Frau August-Bebel-Straße 6 80 Gerstner, 10. Sabine August Frau Franke, Am Regenbogen5 03. Barbara August Frau Gisela Leder,21. Juli Dorfstraße18 Frau Sonja Kaufmann,18. Laurentiusstraße7 Juli Frau Eberhard Wagner,16. JuliHerr Parksiedlung1 Werner11. Pfeiffer, JuliHerr Pfarrstraße17 Bernd Bortne, 07. CrottendorferStr. JuliHerr 6 Wolfgang05. Zönnchen, JuliHerr Am Regenbogen3 Käthi 03. Weigert, Juli Frau Silberstraße51 Geburtstage Dienstsport Montag, Jugendfeuerwehr: Freitag, Freitag, Oberscheibe: Montag, Scheibenberg: Feuerwehrdienste Termin: Samstag, der4. Juli 2020 ton von12Sekunden. lauf am2. SamstagdesMonatsstatt. DasProbesignalisteinDauer- durchgeführt. IstderSamstageinFeiertag, dann findet der Probe Die Sirenenprobewirdimmeram1. SamstagdesMonats, 11.00Uhr Sirenenprobeläufe

Gerätekunde LFScheibenberg (Wehrleitung) 17. Juli 2020, 19.00Uhr, Gerätehaus Gerätekunde HLFScheibenberg (Wehrleitung) 10. Juli 2020, 19.00Uhr, Dorfschule Flashover &Backdraft (M. Weiß) 13. Juli 2020, 19.00Uhr, Feuerwehrhaus 13. Juli 2020, 16.30Uhr, Gerätehaus – Juli&August Jubiläen

90 85 85 80 70 85 80 85 70 90 80 -

29.06. –05.07. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 25. +26.07. 18. +19.07. BAG SteinbergerKarlsbaderStr. 163, 11. +12.07. 04.+ 05.07. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 03733/8470 Dipl. –Med. Kerstin Weiser, Salzweg208inCrottendorf und Tel. 03733/65079 Lucie Armbrecht, Rudolf-Breitscheid-Str. 3inSchlettau Vertretung: URLAUB 15. Juli –5. August 2020 Arztpraxis Dipl.-Med. Mynett ist unterdereinheitlichenRufnummer116117zuerreichen. Der ärztlicheBereitschaftsdienst(Bereitschaftsdienstzeiten: s.u.) Ärztlicher Bereitschaftsdienst BEREITSCHAFTSDIENSTE 06.07. –12.07. 13.07. –19.07. 09456 Annaberg-Buchholz. erfolgt durchdenZahnärzte-Notdienst, Zeppelinstraße10, den „Dritten“?Reparaturdienstim ADL-Auftragsannahme Oder unter: www.zahnärzte-in-sachsen.de |Problememit (Freie Pressesamstags, Annaberger Lokalseite Verschiedenes) bis 11.00Uhr. ÄnderungenentnehmenSiebittederPresse! Zeit von 8.00 bis 11.00 Uhr, sonntags in der Zeit von 10.00 der genanntenniedergelassenenZahnärztesamstagsin Der zahnärztlicheBereitschaftsdiensterfolgtindenPraxen Feiertage Wochenende Mi Mo/Di/Do Bereitschaftsdienstzeiten:

Tel. 03733/61282 Dipl.-Stom Grummt Tel.037342 /8157 Dr. Dathe-Schulz TA Beck 3160020 Tel. / 0174 Tel. 0160/96246798 TA Geisler Tel. 9173384 / 0173 Tel. 03733/42105 Annaberg-Buchholz BAG Müller Tel. 037297/7311 Praxis Naupert 7.00 bisUhrdesFolgetages Fr 14.00UhrbisMo7.00 14.00 bis7.00UhrdesFolgetages 19.00 bis7.00UhrdesFolgetages Emil-Werner-Weg 32, Böhmische Straße9, Annaberg-Buchholz Große Kirchgasse6, 31. Jahrgang,Nr. 359,07/2020 Gelenau Neudorf Gelenau

14:00 Uhr 30.07. 14:00 Uhr 28.07. 10:00 Uhr 26.07. 10:00 Uhr 19.07. 14:00 Uhr 14.07. 10:00 Uhr und 09:00 Uhr 12.07. 14:00 Uhr 08.07. 10:00 Uhr 05.07. 9:00 Uhr 05.07. Scheibenberg undSchlettau Veranstaltungen Bergstadt 20.07. –26.07. 27.07. –09.08. such desNotdienstestelefonischanzukündigen. dringenden Fällenin Anspruch zunehmenundsichvordemBe- Es wirdgebeten, dentierärztlichenBereitschaftsdienstnurin bereitschaft beginntFreitag 18.00UhrundendetMontag6.00Uhr. und endetamdarauffolgenden Tag 6.00Uhr. Die Wochenend- Der Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils18.00Uhr

Sprechstunde desFriedensrichters der Telefonnummer 037349 /7087zuerreichen. der Sprechstunde 19:30 Uhrunter istHerrGroschupf ab unter 037349/66318telefonisch kontaktieren. Außerhalb Gerne könnenSiezurgenannten ZeitHerrnGroschupf 1. Obergeschoss, Zimmergegenüberdem Aufzug, statt. 17.00 Uhrbis18.00imRathaus Scheibenberg, Die nächsteSprechstunde findetam13. Juli 2020, 2. MontagimMonatseineSprechstunde ab. Der Friedensrichter HerrGunterGroschupf hältanjedem

(Un)ruheständler Scheibenberger Netze. V. Rudolf-Breitscheid-Straße 41 Regionalgottesdienst inSchlettau, Pf. Eckhardt Gottesdienst Gottesdienst Scheibenberger Netze. V. Rudolf-Breitscheid-Straße 41 Aktivgruppe Regenbogen Ev.-Lutherische KircheSanktJohannis Scheibenberg St. Ulrich-KircheSchlettau Ev.-Lutherische KircheSanktJohannis Scheibenberg Sankt Johanniskirche Scheibenberg Scheibenberger Netze. V. Rudolf-Breitscheid-Straße 41 Aktivgruppe Regenbogen Kindergottesdienst Ev.-Lutherische KircheSanktJohannis Scheibenberg Sankt Johanniskirche Scheibenberg Sankt Johanniskirche Scheibenberg Konfirmationsgottesdienst St. Ulrich-KircheSchlettau Gemeinsamer GottesdienstinSchlettau Landeskirchliche Gemeinschaft, Pförtelgasse Seniorenkreis gleichzeitig Ev.-Lutherische KircheSanktJohannis Scheibenberg

Dr. Dathe-Schulz TA Armbrecht Tel. 0174 / 3160020 Tel. / 0174 Tel. 0162/3280467 Kindergottesdienst (nur fürangemeldeteGäste) Schlettau Gelenau

Seite 7 Seite 8 ORTSTEIL OBERSCHEIBE NACHRICHTEN – Monat in „neuem Glanz“ erstrahlen. Der Stollen „neue Hoff- Kalkwerk Oberscheibeerhaltengeblieben. Siesollenindiesem gang vonOberscheibezur Erinnerung andenBergbaubetrieb Als Wahrzeichen sinddieGrubenlokundeinHuntamOrtsaus- Kalkwerke GmbH“mitSitzinLengefeld.“(Quelle: Wikipedia) werke GmbH“, seit1992gehörteszur„GEOMINErzgebirgische Von 1990bis1992firmiertedas Werk als„ErzgebirgischeKalk gestellt, imOktoberfolgtedieSchließungder Aufbereitung. Im August 1990wurdendieGewinnungsarbeitenendgültigein- reichlich vorhandenerMarmorvorrätedieStilllegungerfolgte. produkt fürdenmitteleuropäischenMarktzu, wonachtrotz naher ZukunftkeinePerspektiveaufeinverkaufsfähigesEnd- ließen nach1990erfolgterEinschätzungzudieserZeitundin „Die HeterogenitätderLagerstätteundihrgeringer Weißgrad zoanlage inBetriebgenommen.“ wurde dasKalkbrenneneingestellt, eineneueSplit-und Terraz- 3. Sohleverstärkt. 1965beschäftigtedas Werk 45 Arbeiter. 1973 Tagebaubetrieb eingestellt sowiegleichzeitigder Abbau aufder „… 1964wurdedas Werk volkseigenundimgleichenJahr der morartige hiergebrochneSteinzuKalkgebrannt…“ welches bergmännischbetriebenwird. In2Oefenwirddermar wärtig EigenthumderverwitwetenMadameGottschaldallhier, dessen schonindenältestenUrkundengedachtwird, gegen- „Am Scheibenberge befindet sich ein mächtiges Kalksteinlager, würdigt: Carl BenjaminDietrichwirddiesesKalklager1855wiefolgtge- tian Lehmannfestgehalten. InderScheibenbergerChronikvon wurde vondemScheibenbergerPfarrerundChronistenChris- wähnung, datiertvon1630mitderNennungeinesKalkofens, und alsBergbaubetriebeingestuft. DieersteurkundlicheEr Zeit einerdergrößten Arbeitgeber derGemeindeOberscheibe Das KalkwerkOberscheibewarnebenderLandwirtschaftlange Verunglückte undbergbaulichenfestlichen Traditionsfeiern. Juliwochenende gepflegtmitBergbautradition, Gedenkenan in traditionellenBergbauregionendieserEhrentagamersten Traditionen und Kameradschaft verbunden. Auch heute wird nung besonderer Verdienste, Prämien, Feierlichkeiten, Kultur, der LageBergarbeiter. Mitdiesem Tag wurden Anerken- Verordnung inderdamaligenjungen„DDR“zur Verbesserung feiert. Der Anlass zurEinführungdiesesEhrentageswareine Ehrentag der Bergleute jeweils am 1. Wochenende im Juli ge- 1950 begangen. IndendarauffolgendenJahren wurdedieserals Der „Tag desBergmannes“wurdeerstmaligam17. September und derMontanregionErzgebirge, Glück auf, liebeLandsleuteausOberscheibe, Scheibenberg 31. Jahrgang,Nr. 359,07/2020 OBERSCHEIBE - - - Heike Flath Mit einemherzlichen„Glückauf!“ und istjederzeiteinenBesuchwert. birge oderauchdarüberhinaus, denndieBergbautraditionlebt dieser ZeiteinBesucherbergwerkinunseremschönenErzge- Gesundheit, schöneFerientage undvielleichtbesuchenSiein herausfordernden Wochen desbesonderenSchulbetriebesbeste tian Lehmann“ Scheibenberg wünsche ich nach den letzten Schülerinnen undSchülernderGrund-Oberschule„Chris- Ihnen, liebeBürgerinnenundBürger, denLehrerteams, den nem herzlichen„Glückauf!“allesGutezuwünschen. serem BergbruderEberhard Wagner zum80. Geburtstagmitei- und beim Jubiläum sind, so möchte ich es nicht versäumen, un- was feiernzukönnen. UndwennwirschonvomFeiern reden -brüderschaft Oberscheibe / Scheibenberg e. V. hofft, dieses et- soll imSeptembergedachtwerdenunddieBergknapp- Gottesdienst zum20-jährigenJubiläum der Wiederbegründung sollen demnächstwiederbezogenwerdenkönnen. Miteinem Die Vereinsräume derBergbrüderschaftimGebäudeMarkt4 Bergbaus Oberscheibe. schließt sichderKreisfürdenMonatJuli undder Tradition des ge/Krusnohori vonderUnesco den Welterbetitel zuerkannt. So werk. Im Juli vorigen Jahres erhielt die Montanregion Erzgebir sich aufdemBodendesBürogebäudesimehemaligenKalk- von der Rittersgrüner Knappschaft zurück und die Lade befand Mal. Die damalige Knappschaftsfahne bekamen die Bergbrüder benberg e.V. am22. Juli 2000jährtsich in diesemJahr zum 20. gründung derBergknapp-und-brüderschaftOberscheibe/Schei- Maria MagdalenamiteinemBergaufzuggefeiert. Die Wieder- gegründet undalljährlichzumBergfestam22. Juli, dem Tage Die Tradition derBergknapp-und-brüderschaftwurde1683 nung Gottes“inOberscheibezeugtvomfrüherenBergbau. Sommerpause Liebe Seniorinnenundliebe Senioren, Sommerpause und Scheibenberg, Liebe HandarbeiterinneninOberscheibe -

jeder einmalanderReiheist. serem Garten. DabeiwechselnsichdieGruppenjeden Tag ab, damit Spaziergänge, SpielenaufdemSpielplatzimStadtpark, Spieleninun- eingespielt hat. EsgibtfürjedeGruppeinder Woche einen Waldtag, ge aufhält. Einegroße Aufgabe, diesichaberrecht schnell undgut te z. B. geplantwerden, welcheGruppesichwann, woundwielan- gelände begegnen, umeineDurchmischungzuvermeiden. Somuss- Regeln ist, dasssichdieGruppenwederimGebäudenochFrei- Abläufe komplett neu organisieren. Eine der wichtigsten sämtliche Aufgrund der neuen Vorschriften mussten wir als Einrichtung was anderenalltäglichen Abläufe zumeistern. Eltern bedanken, dieunsundKinderdabeiunterstützen, dieet- Nebensache. An dieserStellemöchtenwirunsganzherzlichbeiden ten erhalten, aberwennmandiefröhlichenKindersieht, istdasnur Bergwichtelkinder öffnen. ZwarhabenwirstrengeHygienevorschrif- der Notbetreuungkonntenwirunsere Türen endlichwiederfüralle Am 18. Maiwaresendlichwiedersoweit. Nachdenvielen Wochen Halli, hallo!Schön, dassihrdaseid! SCHULNACHRICHTEN KINDERTAGESSTÄTTEN- UND Kindergarten „Bergwichtel“ 31. Jahrgang,Nr. 359,07/2020 Spielen undMatschenmitgenommen. Alle hattengroßenSpaßdabei. war einschönesErlebnis. DieKinderhaben Töpfe undDosenzum Die SchmetterlingewarensehroftinderNatur, beiderQuelle. Das gezeigt undgleichnocheinpaarSteinedazugelegt(Erzistones). Beim SpazierengehenhabenunsdieMäuseunsere„Steinschlange“ Bilder: Erzieherteam Text: DanielaMaiwald-Schubert holsame Tage unddassallegesundbleiben. Für diebevorstehendeUrlaubszeit wünschenwiralleneinpaarer- Vielen Dank! Schmetterlingsform. DarüberhabensichalleKindersehrgefreut Für alleKindergabeseinleckeresEisundHandtuchineiner Wald undSeifenblasenaufder Wiese. tanz undSchminkenimGartenZimmer, ein Picknickim durchgeführt. EsgabeinPuppentheater, SpielewieLuftballon- gangenen Jahren. Jede GruppehateinindividuellesProgramm jeweiligen Gruppenfeiernundnichtzusammenwieindenver Grund deraktuellenBestimmungenmusstendieKinderinden Am 2. Juni habenwirdenKindertagetwasandersgefeiert. Auf -

Seite 9 Seite 10 U. Flath frei fürdas„Glückauf!“ Auch „Haamit-Lieder“ können helfen und machen den Gruß Im BuchderBücher–esnenntsichdieBibel. Glaube, Liebe, Hoffnung. Wir wollensieimmerwiedersuchen. zu findenist. Dafürschreibeichdiedrei Worte: Mit Mitmenschen, diedarumwissen, wodiesseitJahrhunderten eine Quelle–unsereHeimat? Vertrauen undeinnormalesMiteinanderhabendürfen. Istso Dafür brauchteseineStelle, eineQuelle, wowirMut, Hoffnung, unseren Zukunftswillenzerstörendürfen. schmetternten Worte, die es oft gibt, uns nicht unser Vertrauen, Wir wollen mutig sein, auch dass dieherz- und lebenszer in derHeimatsowieso! Wie oderwo?wird sofürmich gesorgt–alshierimLand * * * * * * * * * Freie DichtungmitHeimatgedanken Scheibenberg e.V. Erzgebirgszweigverein VEREINSMITTEILUNGEN können. tigen, wieder in die Normalität einer Gemeinschaft verknüpfen gewährleisten, dasssichdiesozialenKontakte, diewirallebenö- Gebote imKampfgegendie Pandemie einhaltenunddadurch Wir hoffensehr, dasswirgemeinsammitHerzund Verstand die den NachwuchsbeimKennenlernen zuunterstützen. Anliegen unserer Partnergemeinden und Städtepartnerschaften, chen inGundelfingennichtstattfindenkonnten. Istesdochdas der 7. Klasse der Oberschule Scheibenberg mit Besuch einer sol- gen derJugendfeuerwehren imMaiundJuni dieKlassenfahrt Dennoch istessehrbedauerlich, dassdiegeplantenBegegnun- vieles ermöglichen, umunszuverständigen. eingeschränkt. Dankderdigitalen Technik könnenwirjedoch Das Vereinsleben warundistdurchdie„Corona-Pandemie“ e.V. informiert Städtepartnerschaft Scheibenberg- wieisteswoanders–vielleichtdortallein meine Heimat, ichbinsofroh, hierzusein mein Nachbar, geheinfachmit mein Empfinden, machdichfürdieseZeitwiederfit es istmöglich, zurückkommtderMut. mein Verstand, verstehenesgut– wir wünschensieunssosehr mein Herz, freudichsehr, esgibtHoffnung– meine Lieben-unsgehtestrotzallemnochgut meine Mitmenschen, habtihrnochMut? mein Sachsenland, wiemagesdirgehen? meine Heimat, washastdujetztzubestehn? 31. Jahrgang,Nr. 359,07/2020 -

Verein AnnabergerLande.V. Im Auftrag des Vorstandes HeikeFlath beim BesuchimSchwarzwaldoderunseremErzgebirge. te Gesundheitundeinenschönen, erholsamenUrlaubvielleicht möglichkeiten erleben. Wir wünschenEuchundIhnenallenbes- eines GastehepaaresinOberscheibenachFreigabe derReise- lichen „Lichtblick“konntenwirbereitsbeimspontanenBesuch gen Anfang Oktober sehen wirpositiv entgegen. Einenerfreu- Dem geplanten Besuch der Städtepartnerschaft aus Gundelfin- ze der einzelnen Ortsteile einer jeden Kommune mit jeweiliger beispielsweise aber auchlokale Attraktionen undalleSpielplät - henswürdigkeiten, kulturellen und musealen Einrichtungen sind Neben bekannten regionalen Highlights wie touristischen Se- naus inForm einerinteraktivenKarteimInternet abrufbarist. Form alsauchdigitalimPDF-Format nutzbarunddarüberhi- Land mitDatenstand2020, welchessowohlin ausgedruckter stellt, präsentiertsichnundasFreizeitverzeichnis Annaberger informativ zusammengetragen. Frisch und übersichtlich darge- interessanter undabwechslungsreicherFreizeitbeschäftigungen gehörenden StädtenundGemeindenzahlreicheMöglichkeiten Aufgabe gemachtundinenger Abstimmung mitdenzurRegion wicklung derRegion Annaberger Lande.V. hatsichdieszur Ansprechpartner gleichermaßenvermittelt. Der Verein zurEnt- nis, welchesinderRegionwertvolleOrientierungundwichtige rienaktivitäten besseran, alseininteraktivesFreizeitverzeich- spielsweise zurPlanungdesnächstenFamilienausfluges undFe- beziehungsweise genutztwerden. Undwasbietetsichdabei- Einrichtungen und Angebote könnenendlichwiederbesichtigt freulicherweise zunehmendwiederFahrt aufundzahlreiche Mittlerweile nimmt das öffentlich-gesellschaftliche Leben er geschlossen. wurden abgesagtbzw. verschobensowieFreizeiteinrichtungen rona, wirbelteallesdurcheinanderundviele Veranstaltungen Jahren mitHerzblutund Akribie vorbereitet. DocheskamCo- Jubiläen, Feste undFeierlichkeiten bereitsseitMonatenund lebendig, buntundfrohpräsentieren, dennvielerortswurden dacht underhofft. Der Auftakt desneuenJahrzehnts solltesich drückliche Art und Weise einenganzanderen Verlauf alsge- Das Jahr 2020nahmausbekanntenGründenbislangaufnach- für EinheimischeundGäste zeitverzeichnis Land als ideales „Nachschlagewerk“Annaberger Die Region wieder- beziehungsweise neu entdecken – das Frei- präsentiert regionales Freizeitverzeichnis -

(Kontaktformular) oder unterhttps://www.annabergerland.de/kontakt.html Tel. 037343-88644, E-Mail: [email protected] Mildenauer Ortsteil Arnsfeld telefonischunter: Vereines zur EntwicklungderRegion Lande.V.Annaberger im kungen erreichen SiedieMitarbeiterder Geschäftsstelle des Zum Erfahrungsaustauschsowie fürRückfragenund Anmer bzw. 15Euroerhoben. nur einsehrgeringerjährlicherUnkostenbeitraginHöhevon 12 Vereines www.annabergerland.de zupräsentieren. Hierfürwird Möglichkeit, sichmiteinem Werbeeintrag aufder Website des bietet Hotels, PensionenundtouristischenPrivatvermieterndie Der Verein zurEntwicklungderRegion Annaberger Lande.V. Werbemöglichkeit fürtouristischeGastgeber in Arnsfeld. des VereinesLand Geschäftsstelle Annaberger nomen und touristischen Einrichtungen der Region sowie in der der Mitgliedskommunendes Vereines, beizahlreichenGastro- Gästebüros derjeweiligenStadt-undGemeindeverwaltungen Verfügung. ErhältlichsinddieKartenbeiden Tourismus- bzw. für individuelle Wanderungen undRadausflügekostenfreizur te fürdieRegion Annaberger LandstehtallenInteressenten Eine frischgedruckteNeuauflagederRad-und Wanderkar Neuauflage Rad-und Wanderkarte Land Annaberger und Kennenlernen verzeichneter Angebote und Attraktionen! wünschen vielFreude undbesteUnterhaltungbeimBesuchen regelmäßiger Recherchenichtgewährtwerden. DieInitiatoren der Verein vor, auchkanneinetagaktuelle Vollständigkeit trotz nicht nocheinmalgibt. Konkrete Eintragungenbehältsichdabei delt aufbereitetenForm fürdiebetreffendenDörferundStädte mationsgewinnung undbietetInhalte, welcheesindiesergebün- gezielt und detailliert der lokalen und regionsspezifischen Infor Angebotsübersichten Dritter. Vielmehr dientdas Verzeichnis nicht in Konkurrenz mit bereits bestehenden Datenbanken und Das Freizeitverzeichnis derRegion Annaberger Landsteht derzeit eventuellenEinschränkungen! zieller Angebote überderentagaktuelle Verfügbarkeit unddie odervorNutzungspe- Anbieter überkonkrete Öffnungszeiten direktbeimzuständigen einerEinrichtung viduell vorBesuch Hinweis ausgegebenem Anlass: zeichnis/ abrufbar. ter folgendemLinkhttps://www.annabergerland.de/freizeitver Unterpunkt „Freizeitverzeichnis“) beziehungsweisedirektun- des Vereines www.annabergerland.de (Menüpunkt„Region“, e.V. EsistfürJedermann kostenfreiimInternetaufder Website digen Vereines zurEntwicklungderRegion Annaberger Land aller 13 Mitgliedskommunen unter Federführung des zustän- Das regionaleFreizeitverzeichnis isteinGemeinschaftsangebot bei BedarfaufbestimmteEintragungenverweisenkönnen. die Planungbevorstehender Aktivitäten andieHandgebenund tische und gastronomische Gastgeber, die es ihren Gästen für Einen MehrwertbietetdasNachschlagewerkzudemfürtouris- das Annaberger Landkennenlernenundentdeckenmöchten. heimische ebensoanwie Tages- oderMehrtagesgäste, welche Ausstattung detailliertaufgeführt. Das Verzeichnis sprichtEin- Bitte informieren Sie sich indi- BitteinformierenSiesich 31. Jahrgang,Nr. 359,07/2020 - - - - könnt IhrmitEuremFundusinsRathauskommen. ses oderals Tafel amHausodervordemanbringen. Gerne Karten vergrößernundimFestjahr ineinemFenster EuresHau- Oberscheibe in Verbindung steht. Man könnte diese Fotos oder nen, Kurioses oderInteressantes, wasmitScheibenbergoder Karten Eures Wohnhauses findet–mitPersonen, ohnePerso- Kramt docheinmalinaltenFotoschachteln, obIhrBilderoder Wenn HäuserGeschichtenerzählen. Unsere Ideezur500-Jahr-Feier imJahr 2022– 500-Jahr-Feier und dasallesvon Zuhauseaus. shops mitExpertenzuspannenden Fachthemen zubesuchen– Zeitraum aufdie WebStage eingeladen, um Vorträge und Work- 14:00 Uhrverabreden. Zusätzlichsinddiejungen Leutefürden einrichtungen und Unternehmen zum Chat zwischen 10:00 und Juli anmeldenundsichsozusagenmit Vertretern der Studien- können sichdieStudieninteressenten fürdieLive-Chatsam4. sitäten, Fachhochschulen undBerufsakademienvor. Danach gen Pitch-Videos regionaleUnternehmen, sächsischeUniver seERZ.de. Dort stellen sich ab 27. Juni 2020 in kurzen, knacki- Dreh- und Angelpunkt ist die Aktionswebsite www.studienmes - Region zugewinnen. zeigen, umsiealsFach- undFührungskräftevonmorgenfürdie Karrierestart undberuflichePerspektivenimErzgebirgeaufzu - unterstützen. ZielderMesseistes, denGymnasiasteneinen mit regionalenUnternehmen, dieStudierendealsPraxispartner versitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien gleichzeitig keiten vorgestelltwerden. Damit kannnun diegesamtePaletteanakademischenMöglich- ten Hochschultagder Agentur für Arbeit in Annaberg-Buchholz. Jahr dasdualeProfildiesesEventsmitdemseitJahren etablier Juni 2019mit300jugendlichenGästenverschmelzenindiesem Nach der PilotveranstaltungStudienmesse:DualERZim in VideoChats persönlichRedeund Antwort. ternehmen undStudieneinrichtungensindmitdabeistehen dienmöglichkeiten präsentiert. Mehrals40erzgebirgischeUn- GmbH erhaltendiejungenLeuteganzeBandbreiteanStu- Erzgebirge und Wirtschaftsförderung für Arbeit von Agentur schiedlichsten Fragen beantwortet. OrganisiertinPartnerschaft Regelstudienzeit oderPraxispartner–onlinewerdendieunter ob klassischesHochschulstudium, BAföG, dualesStudieren, 2020 drehtsichonlineeinen Tag langallesumsStudieren: Egal zu jedemerzgebirgischenGymnasiastennachHause. Am 4. Juli gesveranstaltung in Annaberg-Buchholz, kommtnundieMesse Die StudienmesseERZ„goesvirtual“. Eigentlichgeplantals Ta - Messe für Abiturienten findet(anders)statt! StudienmesseERZ virtualDay2020 Es präsentierensichsächsischeUni- erstellen zukönnen. Scheibenberger „Häuserbuch“ Wir hoffenaufdiese Weise ein [email protected] Tel. 037349/6630, Cornelia Martin Erdgeschoss, Hauptamt, - - -

Seite 11 Seite 12 [email protected] Fax: 0371350536 Tel.: 0371/35528850 09130Chemnitz Fürstenstr. 41 Verein gegensexualisierteGewalt WILDWASSER Chemnitz, Erzgebirge undUmlande.V. (Altersklasse 6–18/Elterninformationsveranstaltungen)an. angebote für Fachpersonal und Präventionsveranstaltungen dem Thema konfrontiertsehen. ZudembietenwirFortbildungs- auch Fachkräfte, welchesichinihremberuflichenKontext mit Gewalt inKindheitund/oderJugend, deren Angehörige, aber Wir unterstützeninForm vonBeratungenBetroffenesexueller sexuelle Gewalt“an. nen. HiersetztdasBundesmodellprojekt„Wir vorOrtgegen wie alleZielgruppenerreichtundangesprochenwerdenkön - Erhöhung derRessourcensinddeshalbneueKonzepte gefragt, öffentlichen Nahverkehr oder geringe Anonymität. Neben einer Hinzu kommenZugangshürdendurchweite Wege, mangelnden gebote bzw. reichennichtaus. närer Geschlechtsidentität, Jungen* undMänner*)fehlen An- Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen mit nicht-bi- stimmte Zielgruppen(z.B. Menschen mit Beeinträchtigungen, gegen sexualisierteGewalt sind gering. Insbesondere für be- Erzgebirge. Dichte und Vielfalt anspezialisierterFachberatung gruppen invielenländlichenRegionen, wiezumBeispieldem Eine besondersdeutlicheUnterversorgungbestehtfüralleZiel- nen, ÖffentlichkeitsarbeitundKooperation wächststetig. terstützung beiderEntwicklungvonSchutzkonzepteninInstitutio- mit dem Thema Beistanderhalten. DerBedarfanPrävention, Un- Kirchgemeinden und Vereinen solleninder Auseinandersetzung Fachkräfte undEhrenamtlicheausKindertagesstätten, Schulen, Unterstützung undBegleitung. Auch dasUmfeld, dieFamilien, Betroffene KinderundJugendliche benötigeneineverlässliche und Hilfezusuchen. fällt es in dieser Situation sehr viel schwerer, sich zu offenbaren betroffenen Personenbegangenwird. BetroffenenMenschen sexueller GewaltdurchdasfamiliäreodernähereUmfeldder bei istdieDunkelzifferumein Vielfaches höher, daeinGroßteil lion MädchenundJungen vonsexuellerGewaltbetroffen. Da- In Deutschland sind laut Weltgesundheitsorganisation eine Mil- Fachstelle fürBeratung, Fortbildung undPrävention Gewalt“ imErzgebirgskreis „Wir vorOrtgegensexuelle 31. Jahrgang,Nr. 359,07/2020 Beratungs-Hotline: 0371/40008-88. und BusfahrernimStadt-Regionalverkehr. ternehmen, anallen Automaten sowiebeivielenZugbegleitern Die Ferien-Tickets gibtesindenServicestellender Verkehrsun- enticket.de zusammengefasst. die Verbünde onlineaufdergemeinsamenSeitewww.deinferi- überall kostenfreimit. Alle Detailsrundumdie Tickets haben re Personen weitergegeben werden darf. Ein Fahrrad kann fast Zusätzlich gehört der Name auf das Ticket, da es nicht an ande- eine Kundenkarte der Verbünde odereinenSchülerausweis. tags zwischen4Uhrund8Uhr. DieSchülerund Azubis benötigen Ferien-Ticket Sachsenebenfalls, allerdingsnichtmontagsbisfrei- Beide Tickets geltentäglichvom18. Juli bis30. August 2020, das bünden inallenBussen, Straßenbahnen, Nahverkehrszügen. VVV nutzen. Eskostet19Euroundgiltinbeiden Verkehrsver sind, könnendielokale Variante desFerien-Tickets von VMS und Schüler und Azubis, dienurinihrenHeimatregionenunterwegs Altenburg. teldeutschen Verkehrsverbund (MDV), also auchbisHalleoder gilt sechs Wochen lang in ganz Sachsen und dem gesamten Mit- das Vogtland an. DasFerien-Ticket Sachsenkostet30Euround bieten VMS und VVV einFerien-Ticket fürMittelsachsenund Ferien-Ticket Sachsen, das im gesamten Freistaat gilt. Alternativ für Schüler und Azubis bis 20 Jahre an. Zum einen gibt es das sind, bietendiesächsischen Verkehrsverbünde passende Tickets Sachsen. Damitsietrotzdemvielerlebenundrundummobil Schüler als gewöhnlich verbringen in diesem Jahr diese Zeit in Chemnitz. Straßenbahnen undNahverkehrszüge Tickets gelten indenSommerferienfüralleBusse, Lokale Variante für VMS und VVV ist11Eurobilliger Ferien-Ticket kostet30Euro Sachsen Mit Bus&BahngünstigdurchdieSommerferien VMS –Verkehrsverbund Mittelsachsen erfolgt imMärz 2021inderBaldauf Villa. der SzenezurPreisverleihung vorgeschlagen. Die Auszeichnung werden einerJury ausgestandenenSchriftstellern undKennern teratur imErzgebirge“2021 zu beteiligen. DieEinreichungen ken in Worte zufassenundsichamNachwuchsförderpreis „Li- chen undJungen zwischen10und21Jahren auf, ihreGedan - Mit dem Thema „Von der Seele schreiben“rufenwir alle Mäd- biert Euchaus, inHochdeutschoderMundart, Lyrik oderEpik. tisch und unterhaltsam zu schreiben ist eine hohe Kunst. Pro- nie. NehmtEuchundEureUmweltmalaufsKorn! Humoris- ein wichtiger Teil vonunsMenschen. Schreibtmit Witz undIro- negativen DingedesLebenserzählt. SpaßundHeiterkeitsind Von derSeeleschreibenbedeutetnicht, dassmannurüberdie wichtig? Worüber ärgertIhrEuch undwasbereitetEuch Freude? Was braucht derMensch zumLeben? Was ist fürEuch persönlich im Erzgebirge2021„Von derSeeleschreiben“ Ausschreibung zum12. Nachwuchsförderpreis Literatur Literatur imErzgebirge In einemMonatstartendieSommerferienundmehr - und einzusehen unterwww.za-sws.de 2. geänderte Fassung, 3. Juni 2020, Änderungensindvorbehalten Südwestsachsen,Zweckverband Abfallwirtschaft Tel: 03735/9145-0, Fax: 03735/9145-20 Industriestraße 1, 09496Marienberg SUEZ OSTGmbH&Co. KG für Restabfall, undPapier: Bioabfall Beauftragte Entsorgungsunternehmen Termin nochinKlärung. Informationfolgt. Biotonnenwäsche Kalenderwoche istnochinKlärung. Informationfolgt. Dezember, 14-tägichDonnerstag Juni -November, Donnerstag, wöchentlich BIOABFALL ENTSORGUNGSTERMINE 2020–ÄNDERUNGEN! Südwestsachsen Zweckverband Abfallwirtschaft Teilnehmer/jede Teilnehmerin erhälteineUrkunde. bewerbes zubenutzen. DerRechtswegistausgeschlossen. Jeder Bewerbung, Nachberichterstattungund Auswertung des Wett - oder Teile davon, sowieFotos vonder Veranstaltung fürdie nehmer räumenden Veranstaltern dasRechtein,den Beitrag Anzahl und Verteilung der Preise entscheidet die Jury. Die Teil- sprechen, könnenleidernichtberücksichtigtwerden. Über Einsendungen, dienichtden Ausschreibungsbedingungen ent- Kennwort: Nachwuchspreis LiteraturimErzgebirge2020 Anton-Günther-Weg 4, 09496Marienberg Kul(T)ourbetrieb desErzgebirgskreises –Baldauf Villa Briefumschlag anfolgende Adresse einzureichen: kungen mitdem Teilnahmeformular ineinemverschlossenen in digitalerForm ohneNamendes Autors odersonstige Anmer Der Textbeitrag istinvierfacherschriftlicher Ausfertigung und finden) mussvollständigausgefülltundunterschriebensein. Das Teilnahmeformular (aufder Website www.baldauf-villa.de zu • Für MengeundUmfanggeltenfolgendeBeschränkungen: Textbeitrag einsenden. ten Kategorie(Lyrik oder Epik)einenbisherunveröffentlichten Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin darf in einer selbst gewähl- Das istbeiderEinsendungzubeachten: • Einsendeschluss istder1. Dezember2020(DatumdesPoststempels). •

Lyrik: max. 3 Texte für EpikundLyrik. posé (max. ½Seite)beizufügen. Textauszügen (ausRomanen, Erzählungen)isteinkurzesEx- 12 Punkte, 1,5zeilig; anallenSeitenmindestens2cmRand); Epik: ein Text mitmaximal3Seiten(Schrift: CourierNew, Mundart: EsgeltendiegleichenEinsendebestimmungenwie 31. Jahrgang,Nr. 359,07/2020 -

Tel. 8219 037349/ Blaukreuzgruppenleiterin PetraHunger 09439 OTAmtsberg Weißbach, Tel. 22901 03725/ bzw. Sozial./Suchttherapeut Frank Gerlach, Hauptstraße26 Zusätzliche Kontaktaufnahme: 09456 Annaberg-Buchholz · Tel. 556702 / 03733 Barbara-Uthmann-Ring 157/158 Jeden Mittwoch15.00– 18.00 Uhr Suchtberatungsstelle 3. und17. Juli 2020 Beginn: 19.30Uhr Landeskirchlichen Gemeinschaft, Pförtelgasse5, Jeden 1. und3. Freitag imMonat, imHausder Scheibenberg Fachverband desDiakonischenWerkes Blaues KreuzinDEUTSCHLANDe.V. Angehörige undFreunde Alkoholkranke undSuchtgefährdetesowie deren Rat undHilfeauschristlicher Verantwortung für

Seite 13 Seite 14 • Anmerkungen: eingelegt werden? Sollte das Amtsblatt monatlich injedenHausbriefkasten Geld • • Anmerkungen: Sollte das Amtsblatt kostenlossein? regelmäßig mitzuarbeiten? Hätten SiealsBürgerLust, anderErstellungdes Amtsblattes sichanderUmfragebeteiligt. 20 Bürgerhaben Es wurden913Formulare ausgeteilt. Amtsblatt –UmfrageMai2020 schwendung von Steuergeldern die ungelesenimMülllandet, nichtgutfürdieUmwelt, Ver Wer eslesenwill, solleskaufen. FürdenRestistes Werbung, müssen, Jeder Verlagkaufen verlangt für seine Online-Angebote Technik nichthaben, imNachteilsindundsichdas Amtsblatt kostenpflichtig! Auch imInternet, daältereMenschen, die 50 Centsindokay 31. Jahrgang,Nr. 359,07/2020

Sind siemitderGesamtgestaltungzufrieden? Soll dieEinteilungderSeiteninzweiSpaltenweiterhinerfolgen? • Anmerkungen: dem Stadtgeschehen versehen werden? Sollte dasDeckblatt des Amtsblattes miteinemaktuellenFoto aus • Anmerkungen: Sollte das Amtsblatt generellfarbiggestaltetwerden? dem Lesenaufhört Besser alsellenlange Texte, welchemannachderHälftemit Schulen usw. Ist ansprechender, vorallemfürdieFotos Kindergarten, Wie gefälltIhnendieDruckqualität? Wie findenSiedieSchriftgröße? Wie wird derUmfangdes Amtsblattes eingeschätzt? Lesen Siedas Amtsblatt monatlich? Lesen Siedas Amtsblatt imInternet? Lesen Siedas Amtsblatt inPapierform? 31. Jahrgang,Nr. 359,07/2020 Vielen Dank analle, diesich anderUmfragebeteiligthaben! • • • • • • • Weitere Anmerkungen • • • Heimatgeschichtliches • • Fotowettbewerb • • • • • Welche zusätzlichen Informationensollenmitaufgenommenwerden? Wie zufriedensindSiemitdem Ausdruck? Wie zufriedensindSiemitderRechtschreibung? Online-Ausgabe genügt Auf scharfeBilder achten hat das Amtsblatt jedenMonatimBriefkasten B.Man könnteeinenJahresbeitrag 10Euro) überweisenund z. spart Tonerund Schriftart ohneSerifenwählen, daslässtsichbesserlesen Alles gut, weiterso zu befragen Tolle Initiative, dieScheibenbergermitdieserUmfrage Zu vieleInfos, dienichtinteressantsind Werbung derGastronomiemitmonatlichen Angeboten Mehr BerichtevondenSchulenund Vereinen Portraits besondererScheibenbergerBürger/Erfolge Regionale Informationen, z. B. Ausflugtipps / Behörden etc. Bürgerabstimmung überStadtbild, Ansprechbarkeit Mehr Feuerwehrartikel vonScheibenbergundOberscheibe Kinderseite mitRätsel, Quiz, Ausmalbild Örtliche Stellenangebote, Ausbildungsplätze heimischerFirmen Geplante Straßensperrungen(auchkommunale)

Seite 15 31. Jahrgang, Nr. 359, 07/2020

Spendenkonto „Für unner Scheimbarg“

Erzgebirgssparkasse

IBAN: DE37 8705 4000 3582 0001 75 BIC: WELADED1STB

Kontostand per 15. Juni 2020: 10.472,53 Euro

Wir möchten uns ganz herzlich für Ihre Spende bedanken!

www.scheibenberg.de Unsere Bergstadt Scheibenberg im Internet. Webcams · Neuigkeiten · Amtsblatt · Informationen

Impressum Druck: ERZDRUCK GmbH - Niederlassung Annaberg Gewerbering 11, 09456 Annaberg-Buchholz Herausgeber: Stadtverwaltung Scheibenberg Tel. 03733/64090, www.annaberg.erzdruck.de verantwortlich für den amtlichen Teil [email protected] Bürgermeister Michael Staib Tel. 037349/66310, [email protected] Nachdrucke oder sonstige Veröffentlichungen, auch auszugsweise, sind nur nach Ge- www.scheibenberg.de nehmigung durch den Herausgeber bzw. den Autor, Fotograf oder Grafiker erlaubt. Für Irrtümer, Druckfehler u. dgl. übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Der Layout und Satz: Büro29 - Agentur für Digital- und Printmedien (Mark Schmidt) Herausgeber behält sich das Recht auf Änderungen, Kürzungen und Ergänzungen Markt 6 - 09456 Annaberg-Buchholz eingereichter Unterlagen vor. Die Bedingungen für Anzeigenveröffentlichungen Tel. 03733/428679, www.buero29.de sind dem entsprechenden Formular zu entnehmen.