Auf der Höhe des Ruhms : die Burgunderkriege

Autor(en): Röllin, Peter

Objekttyp: Article

Zeitschrift: Die Schweiz = Suisse = Svizzera = : offizielle Reisezeitschrift der Schweiz. Verkehrszentrale, der Schweizerischen Bundesbahnen, Privatbahnen ... [et al.]

Band (Jahr): 49 (1976)

Heft 4

PDF erstellt am: 05.10.2021

Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-774736

Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber.

Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.

Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch

http://www.e-periodica.ch 60

Festredner Bundesrat Welti an der Murtener Schlachtfeier Oratore ufficiale in occasione del giubileo délia bat- 1876. Holzschnitt von Frédéric Florian (* 18581 taglia diMorat celebrato nel 1876 fu il Consigliere nach einerZeichnung von Jean Morax f1869-1939). federate Welti. Silografia di Frédéric Florian (* 1858) Aus: Theodor Curti, «Geschichte der Schweiz im eseguita in base ad un disegno dijean Morax XIX. Jahrhundert». Neuenburg o.J. (1869-1939) Le conseiller fédéral Welti, orateur officiel lors de la Federal Councillor Welti speaks at the Battle Festival fête commémorative de la bataille de Morat en 1876. in Morat, 1876. Woodcut by Frédéric Florian (born Gravure sur bois de Frédéric Florian (né en 1858) 1858) after a drawing by Jean Morax (1869-1939) d'après un dessin de Jean Morax (1869-1939)

Von der Reportage bis zur nationalen «» wiederholt aufleben, Jahrhunderte zwar nicht erst im 1 9. Jahrhundert, doch war sie Umarmung und - Vergessenheit nachdem Halbarten und Mordäxte endgültig zuvor nur beschränkt im Volke verankert. versorgt wurden. Auch diesen Sommer feiert Tatsächlich gab es schon früher Gedichte und Lieder «Die Murtener Schlacht unter Hans Waldmanns Murten «Murten» mit Umzügen und Volksmärschen: auf das grosse Schlachtereignis, Erinnerungsfeste und Hans von Hallwyls Führung ist ohne Frage ein «Murten», das nicht nur an Sieger und mit Gottesdiensten und Spielen. Sicherlich die grösste Waffentat der Eidgenossen» - so sagt Besiegte erinnert, sondern auch und vor allem konnte man auch bei gewissen Gelegenheiten es das Auslandschweizerbuch «Deine Heimat» etwas über die Erben der Sieger, über deren die legendären Beutestücke von den 1927. Murten 1476 ist eine der wichtigsten Verhältnis zur Geschichte und zur eigenen Zeit Burgunderkriegen sehen. Die wichtigsten Dokumente Stationen der jungen Eidgenossenschaft, Murten auszusagen vermag. Bei den einen bedeutet jedoch, jene recht realistisch abgefassten wurde zur Geschichte. Frühe Chronisten und «Murten» lediglich historische Tatsache, bei den (Bildreportagen) der Chronisten, blieben dem privaten neuere Geschichtsschreiber erinnern an das «Auf andern eher Vorwand, Vorbild, Grund zur Gebrauch vorbehalten, so die berühmte Luzerner der Höhe des Ruhms», grosse und kleine Bilder, «nationalen Umarmung», und wieder bei andern wird Bilderchronik von Diebold Schilling aus dem manche in tausendfacher Auflage, aber auch «Murten» zur landesweiten Schwierigkeit, frühere Jahre 1513, die in Text und Bild die Schlachtsituation, Jahrhundertfeiern, Turn- und Sängerfeste mit Heidentaten zu feiern, oder geht sogar vergessen. die Grösse und Verteilung der Heere ernsten Bundesratsansprachen Messen jenes Die Rückbesinnung auf «Murten 1476» beginnt beschreibt (heute in der Zentralbibliothek Lu-

43 61 Spätbarockes Beispiel einer Darstellung der Esempio tardo barocco di una rappresentazione de/le Burgunderkriege in arkadischer Landschaft. Aquatinta guerre diBorgogna in un paesaggio arcadico.Acqua- vom Neuenburger Graphiker Henri Courvoisier tinta delgrafico neocastellano Henri Courvoisier (1 757-1830). Graphische Sammlung der (1757-1830) Zentralbibliothek Zürich Late Baroque portrayal of the Burgundian Wars, set Les guerres de Bourgogne dans un paysage d'Arcadie, in an Arcadian landscape. Aquatint by Henri Courvoisier exemple de style Renaissance tardive. Aquatinte du of Neuchâtel (1 757-1830) graveur neuchâtelois Henri Courvoisier (1 757-1830)

Ehemaliges Beinhaus in Murten: äusseres Denkmal an zern). Eine frühe Murten-Erinnerung, die sich das Schlachtgeschehen, 1 789 von den Franzosen direkt an die Öffentlichkeit richtete, war ein Gedicht zerstört. Kupferstich von Ulrich Schellenberg (1709-1795) von Albrecht von Haller, das seit 1755 das Beinhaus in Murten (Abb.62) dem Vorbeiziehenden Ancien ossuaire à Morat: monument commémoratif de näher erläuterte (1789 von den Franzosen la bataille détruit par les Français en 1 789 zerstört): Ex ossario di Morat: monumento dedicato alla «Steh still, Helvetier! Hier liegt das kühne Heer, battaglia e distrutto nel 1 789 dai francesi Vor welchem Lüttich fiel, und Frankreichs Thron Former at Morat: a monument to the events of ossuary erbebte. the battle, destroyed in 1 789 by the French Nicht unsrer Ahnen Zahl, nicht künstliches Gewehr, Die Eintracht schlug den Feind, die ihren Arm belebte. Kennt Brüder eu're Macht, sie liegt in eu'rerTreu; 0 würde sie noch itzt bey jedem Leser neu!»

44 63

Martin Disteli (1802-1844): Battaglia presso Morat. Schlacht bei Mutten. Aquatinta um 1830. Noch Acquatinta eseguita verso il 1830. Classica klassisch organisiertes Schlachtgetümmel rappresentazione di una battaglia Bataille de Morat. Battle of Morat. Aquatinte, vers 1830. La mêlée est conçue dans Aquatint, c. 1830.A classically organized battle l'ordonnance classique scene

Bereits hier sind Erinnerung und Wunsch, ja Zur grossformatigen Bebilderung vaterländischer Das Heranwachsen des neuen Bundesstaates Aufforderung an die eigenen Zeitgenossen, die Geschichte trug auch die Eröffnungswelle Schweiz (1848) förderte und forderte nach den Einheit der Ahnen nachzuahmen, spürbar unzähliger Museen im 19.Jahrhundert bei. Das Auswirkungen der Französischen Revolution ein miteinander gekoppelt: «Murten» als Vorbild'für die Ölgemälde «Schlacht bei Nancy» von Eugène eigenes geschichtliches Bewusstsein. Über die Gegenwart, die damals nur wenige Jahre vor den Delacroix - eine leidenschaftliche Nachzeichnung Zusammenhänge von Nationaibewusstsein und Wirren der Französischen Revolution stand. der letzten Minuten Karls des Kühnen - Historienmalerei, so nennt man jene bildlichen Die Voraussetzungen zum vollen, umfassenden wurde 1 828 vom französischen Innenminister für Darstellungen patriotischer Ereignisse, gibt das Einströmen der geschichtlichen Tat «Murten» das Museum der Stadt Nancy in Auftrag gegeben Buch von Franz Zeiger, «Heldenstreit und aber schuf erst das 1 9.Jahrhundert: Die und von Delacroix 1831 vollendet (Abb. 59). Heldentod - Schweizerische Historienmalerei im Massenproduktion von Büchern, Heften und Bildern Neben diesen eher äusseren technisch-künstlerischen 1 9. Jahrhundert» (Atlantis-Verlag, Zürich 1973), erreichte endlich die bürgerlichen Stuben. Die Erneuerungen (Reproduktionsmethoden erhellend Auskunft. So war beispielsweise eine neuen Techniken der Lithographie und das und Schaffung von öffentlichen Museen) schufen «Schweizerische Gemeinnützige ' Gesellschaft» Wiederaufkommen des Holzschnittes kurz vor der aber vor allem die politischen Ereignisse des um die Verbreitung heimatlichen Bilderschmucks Jahrhundertwende gestatteten, neue Bedürfnisse 1 9. Jahrhunderts die geistigen Grundlagen einer besorgt, während eine «Kommission zur Pflege dem Anliegen entsprechend zu illustrieren. neuen Murten-Besinnung und -Verherrlichung. des nationalen Sinnes» zwischen 1 889 und 1 895

45 Kurf her .Kiifjiir uiifi ftir .Srliturijcr. Sdinictjerifdie jBtföcrßoßtu Charles le Téméraire et les Suisses. C rifltiwljctdjuuttfl ooit (f. ô I i 3 a a it. E«tiiin|«'s populaii'os muimsc**. original «!<• C. Jausltn. N" 17. 5rr 3un örs linrijmiMrd|ni ljccrcs. L'armée bourguignonne en marche. OnrçiiiiMfdir (HrciirlIl|

liar I iicr fiiihiir. Charles lc Trnirrairr 'tjautt oon TtaUronl. Jean-de llaliwyl (Orbrt njdi brr SdiUdit. Sd)ntcitrrl;rir(ifr5 Tjritnlitljr. Prier» après la bataille. Le retour du jnterrier suisse dans ses foyers. 64 4 Bilderbogen «Die Burgunderkriege» von KariJausiin 11 x 90 Meter Schlachtaktionen rund um Murten: Scene délia battaglia attorno a Morat in una rappre- (1842-1904) aus «Schweizerische Bilderbogen», Ausschnitt aus dem um die Jahrhundertwende im sentazione di 11 x 90 m: particolare di una panorama 1874 Genfer Velodrom ausgestellten Riesenpanorama von gigantesco presentato all'inizio delsecolo net Velo- einem Münchner Maler Braun, 1890. (In einem Estrich dromo ginevrino da un pittore di Monaco di nome Planche «Les de Bourgogne» d'estampes guerres in Murten erhalten Nach Mitteln und Braun, 1890. (Ilpanorama si trova attualmente in un KariJausiin (1842-1904) geblieben. par Wegen, es im Jubiläumsjahr der Öffentlichkeit solaio di una casa di Morat e si stanno cercando i mezzi Foglio illustrato «Le guerre di Borgogna» di KariJausiin zugänglich zu machen, wirdgesucht.) Die Reproduktion necessariper poterlo presentare alpubblico in occasion (1842-1904) ist dem soeben im Walter-Verlag, Ölten, erschienenen e delgiubileo diquest'anno) Buch von Peter Hegar «Murten in alten Ansichten Sheet of of the Burgundian Wars by Karl pictures und Stichen»entnommen Jauslin (1842-1904) Phases de la bataille autour de Morat: fragment d'un Scenes ofbattle near Morat: detail of the giant panorama géant de 1890 (11 x 90 mètres) du peintre panorama (11 x90 metres) by a painter named Braun munichois Braun, exposé à la fin du siècle dernier au from Munich, exhibited in the Velodrome in Geneva Vélodrome à Genève (on cherche par tous moyens à about 1900. (It has been preserved in an attic in Morat; présenter au public, à l'occasion du cinquième centenaire, possibilities ofmaking it accessible to the public in the cette œuvre qui est conservée dans les combles anniversary year are now under consideration) d'une maison à Morat)

die Edierung der «Patriotischen Familienbibel» schnöden Sold den Platz gewechselt»? - Flörbar wundere die überschäumende Kraft eurer vorbereitete. sind diese harten Worte beim Betrachten des gesunden Jugend; doch nicht minder begrüsse ich «Murten 1476» stellte die Frage: «Betrachten wir entsprechenden Flolzschnittes von Frédéric in euch den Geist zäher Ausdauer, des wahren heute noch wie unsere Vorfahren den Dienst für Florian/Jean Morax in einem Geschichts-Prachts- Mannesmutes und des hohen Ideals, den ihr das Vaterland als das Zeichen und das Recht des band aus dem ersten Viertel unseres Jahrhunderts verkörpert.» Und der Genfer Staatsrat Rochaix freien Mannes, oder ist uns Ehre und Wehre zur (Abb. 60). zum Erfolg dieser Grossveranstaltung: «Alle Unlust und Last geworden?!» - so sprach an der Auch auf den Plätzen der Schützen-, Sänger- und vereinigten sich in einem unwiderstehlichen Zentenarfeier 1876 in Murten der damalige Turnfeste spielte «Murten» wiederholt seine Aufleuchten unseres Nationalstolzes, der unsere Bundespräsident Welti (heute bekannt in seiner Hauptrolle, so auch am 58. Eidgenössischen Herzen erfüllte.» - «Murten» bedeutete noch Rolle in der Affäre Stauffer-) dem versammelten Turnfest in Genf (Juli 1 925), im II. Akt des Schweiz, Vaterland, «Force et Patrie». Noch waren Schlachten-Festvolk ins Gewissen, und Festspieles «Force et Patrie» (Abb.68): «Morat... Nationalfeste vom Volk getragen und mit «haben wir die Gefahren überwunden, mit denen Suisse! Comme eux nous te jurons la fidélité - Stolz gespielt worden. Der Kultus des Weiter- heute noch wie vor Jahrhunderten die Murten... 0 Schweizerland, wir bleiben Dir treu, Erlebens war noch eine Selbstverständlichkeit. Religionsfrage unser Land bedroht, und hat nicht das wie es unsere Väter waren!», und Bundespräsident Im Rahmen dieses nationalen Selbstverständnisses Jagen nach leichtem Gewinn mit dem Dienst um Musy meinte in seiner Festrede: «Ich be¬ sind denn auch die meisten Bilder um

47

66 Die Belagerung von Murten - dem Schulkind (1850-1921 L'originale si trova nel Musée Eugène Standorte erzählt von Otto Baumberger (1889-1961 Schul- Burnand a Moudon. Apparso anche come tavola wandbild 1938 destinata alle aule scolastiche der Burgunderbeute 66 Le siège de Morat raconté aux écoliers, par 67 This picture turns up at some time in almost every Otto Baumberger 1889-1961). Tableau mural Swiss school: Flight of , painted in Einzelne oder mehrere Stücke werden an scolaire 1938 1895 by Eugène Burnand (1850-1921 Original folgenden Orten aufbewahrt: in the Musée Eugène Burnand, Moudon. It has also 66 L 'assedio di Morat nella rappresentazione di - been reproduced as a wall sheet for schools Otto Baumberger (1889-1961 dedicata agliallievi. Le butin des guerres de Bourgogne Tavolaperle aule scolastiche eseguita nel 1938 Des objets de butin sont conservés aux endroits 66 The siege ofMorat, reconstructed for 68 Die Mauern von Murten - nationale Erinnerung suivants: schoolchildren by Otto Baumberger (1889-1961). Wall und Flilfe für die Gegenwart. Bühnenbild aus dem sheet for schools, 1938 Festspiel«Force et Patrie»am 58. Eidgenössischen Turnfest (Juli 1925) in Genf Luoghi del bottino di Borgogna Ftaccoite di cimeli o conservât/' 68 Les murailles de Morat, à la fois commémoration singoli oggetti sono 6 7 Fast in j'eder Schule einmal durchgeritten: Karl der patriotique et encouragement pour les temps présents. ne/le seguenti localité: Kühne auf der Flucht, 1895, von Eugène Burnand Scène du festival«Force et Patrie», lors de la 58e Fête 11850-1921 Original im Musée Eugène Burnand in fédérale de gymnastique, en juillet 1925 à Genève Present locations of Burgundian booty Moudon.Auch als Schulwandbild erschienen 68 Le mura di Morat - monito nazionale e sostegno Single or groups of items are preserved at the 67 On a vu ce tableau à peu près dans toutes les morale per il présente. Quadro scenico dallo spetta- folio wing places: écoles de Suisse: La fuite de Charles le Téméraire, colo «Force et Patrie» alla 58" Festa federale di 1895, par Eugène Burnand (1850-1921 Original ginnastica (luglio 1925) a Ginevra au Musée Eugène Burnand à Moudon. A été reproduit 68 The walls ofMorat—a national and a sous forme de tableau mural les écoles memory pour present help. Stage setting for the festivalplay "Force 67 Un quadro ben noto in tutte le scuole delpaese: et Patrie" performed at the 58th Federal Gymnastics Basel, Historisches Museum Carlo il Temerario in di Burnand Festival in Geneva fuga, 1895, Eugène (July 1925) Bern, Historisches Museum Biel, Musée Schwab Bourguillon, Maison paroissiale Bulle, Musée gruyérien Engelberg, Kloster Fribourg, Musée d'art et d'histoire Glarus, Katholische Kirchgemeinde Gruyères, Musée du Château La NeuveviUe, Musée Le Landeron, Musée municipal Liestal, Rathaus Luzern, Staatsarchiv St. Leodegar im Hof, Sakristei Historisches Museum Murten, Museum Risch, Pfarrkirche St. Gallen, Historisches Museum Sion, Musée de Valère Solothurn, Altes Zeughaus St. Ursen, Schatzkammer Stans, Rathaussammlung Thun, Historisches Museum im Schloss Zürich, Schweiz. Landesmuseum

Morat... Suisse! Comme eux nous te jurons fidélité! - Murten... O Schweizerland, wir bleiben Dir treu, wie es unsere Väter waren

Sonderausstellungen im Rahmen der Jahrhundertfeiern

«Murten» entstanden. Während die Schlachtendarstellung nen» von Eugène Burnand (Abb. 67). Genügend Bern Historisches Museum: «400jährige von Martin Disteli (etwa um 1830, Material für Schulaufsätze rund um Murten Jubelfeier der Schlacht bei Murten 1876: Abb. 63) in der klassischen Manier noch an lieferten auch jene seinerzeit sehr beliebten Der Festzug.» Anfang Juni bis Ende August fleischig-barocke Metzeleien (Rubens!) erinnert - Schulwandbilder, von denen manch gute Kartons Freiburg Museum für Kunst und Geschichte: beim Neuenburger Henri Courvoisier sogar noch aus den Schulen verschwunden sind (Abb. 66). «Burgundische Skulpturen aus der 2. Hälfte in arkadischer Landschaft ausgetragen (Abb. 61 Weit und vielfältig ist der Weg vom Murten 1476 des 1 5. Jahrhunderts.» 24. Juni bis Ende -, so ist in den Bilderbogen Karl Jauslins aus bis zum Murten 1976. Die Schlachtenfeiern September Muttenz die eigentliche Erzählung der vaterländischen allerdings scheinen selbst «auf der Höhe des Grandson Schloss und Museum Grandson: Geschichte im Vordergrund. Höhepunkt Ruhms» gewesen zu sein. Pompöse Erinnerungen «Die Burgunderkriege.» Während des ganzen monumentaler Schlachtentfaltung aber schuf um an die «nationale» und «grösste Waffentat der Jahres 1 890 ein nicht weiter bekannter Maler Braun aus Eidgenossen» bereiten heute Schwierigkeiten. Solothurn Waffensammlung im alten Zeughaus: München: sein Riesenpanorama «Schlacht bei Noch nicht ganz vergessen ist das Denkmal «Beutestücke aus den Burgunderkriegen.» Murten» mit den Ausmassen 11x90 m konnte «Murten», und doch vollzieht sich heute eine Permanente Ausstellung ab Datum man um die Jahrhundertwende im Genfer eigentliche «Entmurtung», indem Landesgrenzen der Neueröffnung am 27.August Vélodrome bestaunen (Abb. 65). Heute liegt diese nicht mehr Entwicklungsmauern bedeuten. Schlossmuseum: «Adrian von Bubenberg.» einmalige Schlächterei im Estrich eines Hauses Zudem werden heute nationale Schlachten Anfang Juni bis Ende August in Murten. - Fast in jeder Schule einmal anderswo ausgetragen. Geschlagen wurden sie Zürich Schweiz. Landesmuseum: «Schlacht durchgeritten ist jene windige «Flucht Karls des Küh- dieses Jahr in Innsbruck. Peter Röllin bei Murten.» Anfang Juni bis Ende September

49