Mitteilungsblatt Gemeinde

Freitag, 5. Juli 2019 Nummer 7 Informationen der Gemeinde Uettingen

Wir gratulieren unseren Jubilaren Rufen Sie den Bürgerbus

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters er- folgt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre und ab dem Rufbus 90. Geburtstag jährlich. Donnerstags in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr

Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich.

Bitte vergessen Sie nicht: Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden Haltepunkt an unter

Hinweis: Sofern Sie eine Gratulation durch den Bürgermeister nicht Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 wünschen, bitten wir Sie, dies vorher der VGem mitzuteilen. Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €.

Abfallentsorgung Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich Restmüll: 10. und 24. Juli jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Bioabfall: 17. und 31. Juli Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Gelber Sack: 9. und 23. Juli Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Blaue Papiertonne: 29. Juli Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Problemmüll: 27. Juli Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. (9-12 Uhr am Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen) Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris Mende, Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, E-Mail: [email protected] Mittlere Stämmig 7 – auch Elektroschrott Internet: www.vghelmstadt-mageta.de/anzeigenannahme Öff nungszeiten: Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post Mittwoch von 14.00 bis 18.00 Uhr (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Freitag von 09.00 bis 18.00 Uhr Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Samstag von 09.00 bis 14.00 Uhr E-Mail: [email protected] Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Öff nungszeiten: Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Dienstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine Mittwoch von 07:00 bis 12:00 Uhr unter www.mageta-verlag.de Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Das nächste Gemeindeblatt erscheint Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr am Freitag den 2. August 2019. Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr Redaktionsschluss: Mittwoch, 17. Juli 2019

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2019 Informationen der Gemeinde Uettingen

Gemeindliche Eröff nung des Bekanntmachungen 110. Europäischen Öff nungszeiten Rathaus Uettingen (Tel. 8218) Kulturweges Dienstag: 9:30 – 11:30 Uhr Mittwoch: nach Vereinbarung Donnerstag: 16:00 Uhr – 18:30 Uhr

Bürgergemeinschaft Die Gemeinde Uettingen (Tel. 09369 8218) ist nur während der Uettingen e.V. o. g. Öff nungszeiten besetzt. Außerhalb dieser Zeiten wird Ihr Anruf an die VGem Helmstadt weitergeleitet. Uettingen Roßbrunn Mädelhofen Signalhorn, Posthorn, Jagdhorn Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter Teil 1: Uettingen, am Sonntag, 21. Juli 2019, www.uettingen.de. Start Kirchplatz/Schlosspark  Bauhof: 09369 9817290 |E-Mail: [email protected] (Parkplatz ausgeschildert), Wegstrecke 6 km

09.00 Uhr: Gottesdienst im Schloßpark Notariat Marktheidenfeld mit dem MGV-Männerchor nächste Sprechtage: 10.00 Uhr: Begrüßung durch Bürgermeister Heribert Endres Grußworte: Landrat Eberhard Nuss, Donnerstag 11. Juli und Donnerstag, 25. Juli Luitpold Graf Wolff skeel, Walter Hamm, von 17.00 – 18.00 Uhr Dr. Gerrit Himmelsbach im Rathaus Uettingen. Danach Mittagstisch mit Schnickerli und Spießbraten Terminvereinbarung: 09391/98680 Musikalische Begleitung durch das Schneesenger-Trio 12.15 Uhr: Start der Wanderung am Kirchplatz Station Friedhof Station Kirchberg mit einem Schlückchen Gemeindebüchereirei vom Uettinger Kirchberg Uettingen Es erwarten uns ein bayerischer und ein preußischer Soldat von 1866 sowie der Trachtenverein Uettingen Öff nungszeiten: Musikalische Begleitung durch das Schneesenger-Trio jeden Montag - Station Rathausplatz: von 15.00 – 17.30 Uhr geöff net. Uettinger Gelbvieh und „Chokolade“ - Station Mühle 16.00 Uhr: Eintreff en am Festplatz Schloss bei Kaff ee und Kuchen Musikalische Betreuung UUettingerettinger SSchwimmbadchwimmbad durch die Aalbachtaler Jugendkapelle Anzeige Öff nnungszeitenungszeiten ((wetterabhängig)wetterabhängig) vvonon 99.00.00 – 220.000.00 UUhrhr BBadeende:adeende: 119:459:45 UUhrhr TTel.el. 26012601

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2019 3 Informationen der Gemeinde Uettingen

Das Baugrundstück ist dem unbeplanten Innenbereich gem. § 34 BauGB zuzuordnen, in dem Vorhaben zulässig sind, die Aus dem Gemeinderat sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der überbauten Grundstücksfl äche in die Umgebungsbe- bauung einfügen. Sitzung vom 4. Juni 2019 Diese Voraussetzungen sind hier erfüllt, die Antragsunterlagen einschließlich der Nachbarunterschriften sind vollständig. Es sind keine Gesichtspunkte erkennbar, die der Erteilung des ge- Forstwirtschaft; meindlichen Einvernehmens entgegenstehen. Dürreschäden im Gemeindewald Uettingen aus 2018 Der Gemeinderat beschließt, dem Bauantrag das gemeindliche Ein- Nach Aussage von Revierleiter Renz war 2018 nicht nur ein tro- vernehmen gem. § 36 BauGB zu erteilen. ckener Sommer, sondern auch der Herbst, der Winter und das Frühjahr 2019 waren sehr trocken. Seit dem Laubaustrieb zeigt Neue Unfallverhütungsvorschrift für Feuerwehren sich, was im Herbst bereits vermutet wurde. Sehr viel Nadel- holz ist der Dürre 2018 zum Opfer gefallen. Leider haben auch In der Zeitschrift des Bayerischen Gemeindetages, Ausgabe etliche Buchen nicht ausgetrieben. Der Anfall wird allein für März 2019, wurde der Artikel „Neue Unfallverhütungsvor- den Gemeindewald Uettingen auf mindestens 1000 fm Buche schrift für Feuerwehren“ von Thomas Roselt (KUVB) veröff ent- geschätzt (entspricht ca. 2,5 fm/ha). licht. Dieser wurde dem Gemeinderat mit der Sitzungseinla- dung übermittelt. Revierleiter Renz erläutert ausführlich und anhand von Bildern die Situation. Die ausgeteilte Handreichung wurde zu den Do- Denkbar und sinnvoll wäre, dass sich die Allianz Waldsassen- kumenten zugefügt. gau sich mit der Umsetzung der neuen DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ und der DGUV Regel 105-049 „Feuerwehren“ Wichtig ist, die Verkehrssicherheit im Wald zu gewährleisten. Es beschäftigt. wurden verschiedene Möglichkeiten diskutiert. Auch die Mög- lichkeit mit dem VNP Wald (Vertragsnaturschutz-programm) die Naturschutzbehörde mit ein zu beziehen wäre eine Option. Aktuelles im Feuerwehrwesen Um sich ein genaueres Bild zu machen und im Hinblick auf das In der Zeitschrift des Bayerischen Gemeindetages, Ausgabe Waldfest wurde ein Ortstermin zur Begehung des Kirchberges Mai 2019, wurde der Artikel „Aktuelles im Feuerwehrwesen“ und Schlehrberg vereinbart. Am Dienstag, 11.06.2019 um 18 von Wilfried Schober (Bayer. Gemeindetag) veröff entlicht. Die- Uhr triff t sich der Gemeinderat am Rathaus. ser wurde dem Gemeinderat mit der Sitzungseinladung über- H. Renz betont, wie wichtig es ist, die Waldpfl ege nicht zu ver- mittelt. nachlässigen und geplante Einschläge zur Waldverjüngung weiter zu führen. In 2019 wird vom Forstwirtschaftsamt ge- prüft. In dem Zuge sollte der Hiebsatz gesenkt werden. Dürreschäden auf dem Kirchberg Bauantrag: Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppel- garage auf Fl.Nr. 323, Goethestraße 3, Uettingen Unfallgefahr durch herabstürzende Äste Geplant ist der Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppel- garage auf dem Grundstück Fl.Nr. 323, Goethestraße 3 von Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Uettingen. Revierförster Timo Renz hat gemeinsam mit dem Gemeinderat Das Baugrundstück ist dem unbeplanten Innenbereich gem. § die Dürreschäden im Gemeindewald erörtert und insbesonde- 34 BauGB zuzuordnen, in dem Vorhaben zulässig sind, die sich re die Schäden im Wald am Kirchberg in Augenschein genom- nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und men. der überbauten Grundstücksfl äche in die Umgebungsbebau- ung einfügen. Dies ist im vorliegenden Fall erfüllt. Hinsichtlich der bevorstehenden Veranstaltungen auf dem Kirchberg, Waldfest vom 13. – 15. Juli und der Eröff nung des Die Antragsunterlagen einschließlich der Nachbarunterschrif- Kulturweges am 21. Juli 2019, sind umfangreiche Sicherungs- ten sind vollständig; es sind keine Gesichtspunkte erkennbar, maßnahmen im Waldbestand erforderlich. die der Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens entgegen- stehen. Darüber hinaus müssen voraussichtlich Teilbereiche des Wal- des am Kirchberg während der Veranstaltungen abgesichert Der Gemeinderat beschließt, dem Bauantrag das gemeindliche Ein- bzw., wegen der hohen Unfallgefahr durch herabfallende Äste vernehmen gem. § 36 BauGB zu erteilen. oder Baumkronen, gesperrt werden. Wir bitten heute schon darum, den Anordnungen Folge zu leisten, Absperrungen zur eigenen Sicherheit zu beachten und wünschen allen Festbesuchern, angenehme und schöne Stun- Bauantrag: Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport den auf dem Kirchberg. auf Fl.Nr. 1144/2, Kirchbergstraße 2b, Uettingen Geplant ist der Neubau eines Einfamilienhauses mit einem Carport auf dem Baugrundstück Fl.Nr. 1144/2, Kirchbergstra- Gemeinde Uettingen ße 2b von Uettingen. Heribert Endres, 1. Bürgermeister

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2019 Informationen der Gemeinde Uettingen

Um die Waldwege betretbar zu halten werden im Sommer ge- schädigte Buchen in Wegenähe entnommen. Zudem müssen Waldschäden in Vorbereitung auf das Waldfest am Kirchberg Sicherungs- durch die Dürre 2018/19 maßnahmen ergriff en werden. Auf zwei Flächen mit je unge- fähr 5 Hektar wird im Sommer das vertrocknete Holz entnom- men werden. Der Sommer 2018 war extrem heiß und trocken. Auch im Herbst, im Winter und im Frühjahr 2018/19 hat es viel zu we- nig geregnet. Erst der Mai 2019 brachte die ersehnte Entspan- nung. Die letzte Dürre war im Sommer 2015.

Vertrocknete Buchen im Sommer 2018 neben vitaler Eiche im Gemeindewald Uettingen

Wir bitten um Verständnis für die sommerlichen Holzarbeiten Vertrocknete Buchen im Frühjahr 2019 im Staatswald, Blick vom und hoff en für uns und den Wald, dass es dieses Jahr und alle Steinbruch Benkert in Roßbrunn in Richtung Osten kommenden Jahre genug regnet. Allerdings bestehen begrün- dete Befürchtungen, dass sich das Gesicht des Waldes durch Für viele Bäume kommt die Entspannung allerdings zu spät. den Klimawandel schneller ändert als uns lieb ist. Die Dürre löste bereits 2018 eine der größten Borkenkäfer Massenvermehrungen der Nachkriegszeit aus, die bis heu- Anzeigen te anhält. In der Folge ist der Nadelholzmarkt mit bis zu 100 Millionen Festmetern Schadholz verstopft. Die Preise sind im Keller.

Pflasterarbeiten • Terrassen • Treppenanlagen • Erdarbeiten manuell und maschinell • Natur- und Betonsteinverarbeitung • Trockenmauern • Zäune und Gabionen • Rasenpflege • Verlegen von Rollrasen • Pflanzarbeiten, Baumpflege und Baumfällungen • Hecken- und Strauchschnitt......

Sportplatzstraße 6a • 97297 Waldbüttelbrunn Mobil: 0160 94838760 • [email protected]

Der Wald hat zur Zeit nichts zu lachen

Gleichzeitig sind die Laubholzschäden seit dem Laubaustrieb sichtbar geworden. Nahezu der gesamte Wald ist betroff en. Vor allem Buche auf schlechtem Boden leidet sehr oder ist bereits abgestorben, wogegen Feldahorn, Eiche, Elsbeere und Nuss die Dürre sehr gut überstanden haben. Im Uettinger Ge- meindewald sind ungefähr 50 Hektar akut und massiv betrof- fen. Besonders der vertrocknete Buchenwald am Kirchberg wird ins Auge stechen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2019 5 TONNEN BEREITSTELLEN – GEWUSST WIE! Am Abfuhrtag steht Ihre Tonne bis spätestens 6 Uhr morgens …

… mit dem Griff zur Straße für … nicht einzeln, sondern … am Straßen- oder Gehweg- die Leerung bereit – auch die direkt neben der Tonne rand, ohne Fußgänger oder den blaue Tonne. Ihrer Nachbarn. Straßenverkehr zu behindern.

So muss das Müllauto Das erleichtert Für ein gefährdungs- seltener stoppen – die Arbeit der freies Miteinander ein Gewinn für Klima Müllabfuhr. im Straßenverkehr. und Umwelt.

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] www.team-orange.info | Öff nungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2019 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Urlaubszeit – Reisezeit Austausch Uettingen – Echillais 2019 Vergessen Sie nicht Ihre Reisedokumente Einladung zur Informationsveranstaltung auf deren Gültigkeit über unsere Reise Ende August nach Echillais zu überprüfen. am Donnerstag, den 04.07.2019 um 19.00 Uhr. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir keine verbindli- Ort: Pizzeria da Pippo, Uettingen, großer Saal. chen Auskünfte über Reisebedingungen ins Ausland erteilen können. Einreiseinformationen aller Länder fi nden Sie unter: www.auswaertiges-amt.de Öff nungszeiten der VGem Helmstadt Im Kies 8, 97264 Helmstadt  09369 9079-0 (Vermittlung) Öko-Modellregion (Kernzeit) Montag – Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr Waldsassengau Montag – Mittwoch: 13:30 bis 15:30 Uhr Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr

Die Öko-Modellregion Waldsassengau ist ein Projekt des Besuchen Sie uns im Internet unter: Gemeindeverbundes „Allianz Waldsassengau. www.vgem-helmstadt.de Das Ziel ist die Stärkung des Öko-Landbaus in der Region mit Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Hilfe von Info-Veranstaltungen, Vernetzung und Öff entlich- Ihre Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt keitsarbeit. Wir wollen u.a. die Direktvermarktung fördern, denn aus unserer Sicht ist „bio + regional = optimal“.

Besuchen Sie unsere Homepage www.oekomodellregionen.bayern und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und Veranstaltungen! Auf der Homepage der Allianz www.allianz-waldsassengau.de Landratsamt Würzburg am 10. Juli 2019 fi nden Sie weitere interessante Artikel zu den ökologischen Themen der Region. wegen Betriebsausfl ugs geschlossen Das Landratsamt Würzburg und alle Außenstellen einschließ- lich der Dienststelle , des Jobcenters und des Ve- terinäramtes bleiben am Mittwoch, 10. Juli 2019 wegen des Betriebsausfl ugs geschlossen. Auch die Zulassungsstelle hat an diesem Tag ihre Pforten ge- Fotos gesucht – schlossen. Landkreisbürger können jedoch generell auch die unsere Landwirtschaft im Wandel der Zeit Zulassungsstelle der Stadt Würzburg nutzen. Zum diesjährigen Saatmarkt in Remlingen ist eine Ausstellung mit historischen Bildern zur Landwirtschaft geplant. Dabei sind Anzeige nicht nur alte Schwarz-Weiß-Fotos gefragt, sondern auch Bilder aus den vergangenen Jahrzehnten. So entsteht ein Eindruck vom Strukturwandel im ländlichen Raum. Was hat unsere Vor- fahren in ihrem Arbeitsalltag geprägt? Welche Entwicklungen folgten in den Jahrzehnten bis hin zur Gegenwart? Die Fotos bitte entweder eingescannt als Email an jochen.die- [email protected] oder in Ihrem Rathaus abgeben. Die Bilder sollten mit Namen und wenn möglich Jahreszahl beschriftet sein. Sie stimmen damit zu, dass die Bilder für die Ausstellung vergrößert und öff entlich gezeigt werden. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne auch telefonisch zur Verfügung: Tel. 09306-9822862 Jochen Diener Projektmanager Öko-Modellregion Waldsassengau im Würzburger Westen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2019 7 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Anzeigen Bürgerenergiepreis Unterfranken -

Mein Impuls. Unsere Zukunft! 10.000 Euro für die Energiezukunft: Bewerben Sie sich jetzt! Jeder Mensch beeinfl usst mit seinem Verhal- ten die Umwelt. Obwohl eine gesunde Um- welt den Meisten am Herzen liegt, sehen viele Menschen ihre Möglichkeiten zu nachhalti- gem Handeln im Alltag nicht. Umso wichtiger sind Vorbilder, die Umweltschutz und nach- haltigen Umgang mit Energie vorleben. Viele Energiehelden, klein und groß, bringen mit ihrem lokalen Engagement die Energiewen- de voran. Das Bayernwerk und die Regierung von Un-terfranken machen sich jedes Jahr auf die Suche nach den Helden der lokalen Energiezu-kunft, um sie mit dem Bürge- renergiepreis Unterfranken auszuzeichnen. Dadurch erfahren noch mehr Menschen von den vielen Impulsen, die Bürgerinnen und Bürger setzen. In Unterfranken läuft gerade die nächste Bürgerenergiepreis-Runde, bei der uns auch in die-sem Jahr wieder die Re- gierung von Unterfranken unterstützt. Die mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Aus- zeichnung geht an Privatpersonen, Vereine, Schulen und Kindergärten, die mit ihren Ide- en und Projekten einen Impuls für die Ener- giezukunft setzen. Gefördert werden pfi ffi ge und außergewöhnliche Ideen und Maßnah- men, die einen Energiebezug haben und sich mit den Themen Energieeffi zienz oder Öko- logie befassen. Ausgeschlossen sind Projekte von Gewerbe- betrieben, die deren eigentlichen Geschäfts- zweck unterstützen (z. B. ein Heizungsbauer, der eine neue Wärmepumpe entwickelt hat). Die Teilnahmebedingungen, der Bewer- bungsbogen und Videos der Vorjahressieger sind im Internet unter www.bayernwerk.de/ buergerenergiepreis zu fi nden. Bewerben Sie sich für diesen Preis und zeigen Sie al- len, mit welchen Ideen und Projekten Sie die Energiezukunft vorantreiben. Der Bewerbungsbogen kann online ausge- füllt werden und zusammen mit Fotos und ergänzenden Unterlagen (max. 10 DIN A 4-S.) bis zum 22. Juli 2019 eingereicht werden. Die Gewinner werden durch eine Fachjury benannt, die auch die Höhe des Preisgeldes festlegt.

Fragen zum Bewerbungsverfahren können an die Projektverantwortliche des Bayernwerks, Annette Seidel, Telefon 09 21-2 85-20 82, E-Mail: [email protected] gerichtet werden.

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2019 Kinder und Familie

Ferienpass 2019

Gültigkeit: Freitag, 26. Juli bis Montag, 9. Sept. 2019 Außerdem gibt es Gutscheine für Kosten: 5,00 € • Minigolf-Freispiele in Veitshöchheim, Höchberg, Günters- Verantwortlich: Amt für Jugend und Familie Würzburg/ leben und auf den Würzburger Minigolfanlagen Kommunale Jugendarbeit • kostenlose Dampferfahrten von Würzburg über Zell nach Veitshöchheim und zurück Der Ferienpass kann ab Donnerstag, 18. Juli 2019 von 16.00 • fruchtbar, barrossi bis 18.30 Uhr im Rathaus Uettingen erworben werden. • und viele weitere Angebote und Aktionen Zusätzlich kann der Ferienpass am Freitag, 19. Juli und 26. Juli Sommerferienkarte: 2019 von 13.00 bis 15.00 Uhr im Rathaus Uettingen erworben • Gibt es nur noch über die Verkaufsstellen und den Fahr- werden. (Das Rathaus ist während der Sommerferien diens- kartenautomaten des VVM sowie bei den Busfahrern – eine tags geschlossen). Stammkarte ist erforderlich Ab Montag, 22. Juli 2019 wird der Ferienpass in der Verwal- tungsgemeinschaft Helmstadt, Kasse, während der Öff nungs- Kostenlos erhalten können den Ferienpass zeiten verkauft. (und ggf. die Sommerferienkarte): Der Ferienpass ist nur mit eingeklebtem und von der Gemein- • das 3. und jedes weitere Kind einer Familie, sofern das 1. de gestempeltem Lichtbild gültig! und 2. Kind der Familie den Ferienpass gekauft haben Bitte daher unbedingt ein Lichtbild mitbringen! • Kinder von Arbeitslosengeld-II-/Sozialhilfe-Empfängern und Asylbewerbern Ferienpass: • arbeitslose Jugendliche • behinderte Kinder und Jugendliche • für alle Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren aus dem Land- kreis Würzburg • Kinder in Pfl egefamilien • NEU! In diesem Jahr können erstmalig Schüler und Aus- • Kinder von Wohngeldempfängern und Empfängern des zubildende (Nachweis erforderlich) im Alter von 18 bis zur Lastenzuschusses Vollendung des 21. Lebensjahres den Ferienpass erhalten. • für Kinder und Jugendliche, die ihre Ferien im Landkreis Dazu ist zwingend vorzulegen: Würzburg verbringen • Der Nachweis über die Berechtigung (z.B. ALG-II-Bescheid, • Ausgabestelle: Die für den Wohnsitz zuständige Gemeinde- Sozialhilfebescheid, Behindertenausweis, Asylbescheini- verwaltung gung, Wohngeldbescheinigung etc.) • ACHTUNG! Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung • Für die Abholung der kostenlosen Sommerferienkarte ist (DSGVO vom 25.05.2018) weisen wir darauf hin, dass die zwingend vorzulegen eine Stammkarte des VVM mit Licht- bei der Ferienpassausgabe erhobenen Daten (Name + Ge- bild. Falls das Kind noch keine Stammkarte hat, bitte un- burtsdatum) an das Kreisjugendamt Würzburg weitergelei- bedingt vorher beim WVV-Kundenzentrum am Sternplatz tet werden. Wer diese Daten nicht angeben möchte, kann oder an den Verkaufsstellen beantragen; bereits vorhande- keinen Ferienpass (u.U. mit Sommerferienkarte) erhalten. ne Schülerstammkarten können verwendet werden. • Die Anträge sind online unter: www-vvm-info.de erhältlich. Der Ferienpass bietet: • viele Gutscheine, Vergünstigungen, kostenlose und Aktuelle Informationen u. das Sommerferienprogramm ermäßigte Eintritte (Näheres siehe unten) 2019 unter: www.jugend-landkreis-wue.de • Sommerferienprogramm für den Landkreis Würzburg

Kostenlose Eintritte: Schöne Ferien wünschen euch • Bäder: Baldersheim, Veitshöchheim, Thüngersheim, Neubrunn, Ochsenfurt, Kirchheim, Reichenberg / Alberts- Luzie hausen, Zellingen, Uettingen, Gelchsheim, und und Höchberg (Volkach ist in diesem Jahr nicht dabei) • Wildparks , Hundshaupten und Klaushof Georg von Erpelburg • Bowling-Freispiel in Dettelbach (Mainfrankenpark) und Heuchelhof Kontakt: • Museen in Würzburg und Umgebung, Mönchsondheim, Landratsamt Würzburg Rothenburg, Nürnberg und Bamberg Amt für Jugend u. Familie Würzburg - Kommunale Jugendarbeit • Papiermühle Homburg Besucheradresse: Friesstraße 5, 97074 Würzburg • Kinder-Akademie Fulda Herr Junghans, Frau Handke Tel. 0931 8003 -5823,- 5828 • Dt. Segelfl ugmuseum Rhön/Wasserkuppe bzw. E-Mail: [email protected]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2019 9 Kinder und Familie

Anzeigen

Anzeigen Hausaufgaben-Betreuung für Uettingen gesucht.

Grundschüler 4. Klasse. Keine Lernschwäche, nur dass jemand da ist...Gerne Schüler oder Student.

WhatsApp 0176 879 114 10

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2019 Kinder und Familie

Benediktushof Holzkirchen

Noch nichts vor in den Sommerferien? Dann lass uns zusammen reisen! Wir haben noch freie Plätze bei folgenden Ferienfahrten:

Sprachreisen nach England ins Städtedreieck Bournemouth/Poole/Christchurch Du möchtest an der wunderschönen Küste Englands deine Sprachkenntnisse in authentischer Umgebung netter Gastfa- milien aufbessern und eine tolle Zeit verbringen? Dann ist eine Sprachreise genau das Richtige für dich!

Termin 1: 27.07. bis 12.08.2019 Samstag, 6. Juli 2019 von 09.30 bis 18.00 Uhr nach Bournemouth für 13-17-Jährige für 1055,- € Kontemplationstag Termin 2: 10.08. bis 26.08.2019 mit Beatrice Grimm nach Bournemouth für 13-17-Jährige für 989,- € Nur dieser Tag. Nur dieser Moment. Nur jetzt. Termin 3: 24.08. bis 08.09.2019 Sitzen in Stille, unterstützende Körperarbeit, nach Wimborne für 12-16-Jährige für 989,- € Vortrag. Einzelgespräche sind möglich. Leistungen: zwei Tagesausfl üge nach London, Betreuung Kostenbeitrag: 40,00 €. Anmeldung erforderlich. durch pädagogisch geschultes Team, Hin- und Rückfahrt im Reisebus, Unterbringung und Vollpension bei einer Gastfami- lie, Bus- und/oder U-Bahn-Tickets für alle Transporte vor Ort, Samstag, 13.07. / 27.07.2019 10.00 - 13.00 Uhr Infoveranstaltung nach Anmeldung, Teilnahmezertifi kat , Frei- Zen/Kontemplation am Samstag zeitprogramm Einladung im Sitzen u. Gehen gemeinsam in Stille Meditation zu praktizieren. Kreativ Aktiv! – Kinderfreizeit in Ebern (Unterfranken) kostenfrei und ohne Anmeldung Lasst eurer Fantasie freien Lauf und werdet aktiv auf unserer Freizeit für alle kreativen Köpfe oder die, die es werden wollen, Sonntag, 28. Juli 2019 von 16.00 bis 18.00 Uhr im schönen unterfränkischen Ebern. „Unsere 7 Sinne – Die Schlüssel zur Psyche“: Termin: 05.08. bis 10.08.2019 für 8-12-Jährige für 194,- € Lesung mit Rüdiger Braun An- und Abreise ist selbst zu organisieren Der Wissenschaftsjournalist Rüdiger Braun stellt sein neues Buch vor und lädt ein zu Leistungen: Betreuung durch pädagogisch geschultes Team, einer Reise über die Sinne zur Seele. Vollverpfl egung, Infoveranstaltung nach Anmeldung, Freizeit- Kleine Übungen zum Training der Sinne programm, Unterbringung in 8-Personen-Zelten geben Anstoß, um mehr Achtsamkeit im Alltag zu erfahren. Küstenaction an der Ostsee in Grömitz Kostenfrei und ohne Anmeldung Sand zwischen den Zehen, Salzgeschmack auf den Lippen, Wind in den Haaren und Sonne auf der Haut. Schöner können Sonntag, 28. Juli 2019 von 16.00 bis 19.00 Uhr Ferien nicht sein! Du hast auch solches „Meerweh“? Dann pack dein Köff erchen und ab geht’s an die See! Tango Milonga – Argentinische Leidenschaft am Benediktushof Termin: 01.08. bis 10.08.2019 für 12-15-Jährige für 354,- € Alle Freundinnen und Freunde des Tangos Leistungen: Selbstversorgung (wir kochen gemeinsam), sind herzlich eingeladen mitzutanzen! Betreuung durch pädagogisch geschultes Team, Hin- und Kostenfrei und ohne Anmeldung, Rückfahrt mit der Bahn, Unterbringung in Zelten, Infoveran- wir freuen uns über Spenden. staltung nach Anmeldung, Freizeitprogramm Von 15 bis 16 Uhr besteht die Möglichkeit, unter professionel- ler Anleitung zu üben. Kostenbeitrag hierfür 5,00 €. Weitere Infos und unser Anmeldeformular fi ndest du auf http://www.awo-jw.de oder per Telefon unter 0931/29938264. Kontakt: Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.V., Weitere Infos und Anmeldung: Kantstr. 42a, 97074 Würzburg, Klosterstraße 10, Holzkirchen Tel. 09369/9838-0 E-Mail: [email protected] www.benediktushof-holzkirchen.de

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2019 11 Anzeigen



12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2019 Aus Vereinen und Verbänden

Gartenbauverein Uettingen BUND Naturschutz e.V. - Ortsgruppe Remlingen

Herzliche Einladung zum

Besser Leben Ohne Plastik-Stammtisch Gartenkinder „BLOP“ am Donnerstag, 11. Juli, ab 19:30 Uhr Wir wollen 1x monatlich viele interes- sante und abwechslungsreiche Aktionen voraussichtlich in der Pfarrscheune Remlingen rund um den Garten, den Wald und die Am alten Keller 7 Natur mit den Kindern unternehmen. Schwerpunktthema: Konservieren mit Salz (z.B. Gemüsebrühe, Kräutersalz). Juli Gemeinsam und in geselliger Runde tauschen wir uns aus und suchen sinnvolle Alternativen zum (Mikro)Plastik im Alltag. Waldtag Willkommen sind alle Interessierten, ob Einsteiger/in, fortge- Wir gehen zusammen in den Wald schritten oder Profi ! Samstag, den 06.07.2019 Der BLOP-Stammtisch ist eine Initiative von Evangelischem Uhrzeit 15 – 17 Uhr Kirchenvorstand in Zusammenarbeit mit Bund Naturschutz- Ortsgruppe Remlingen. Treff punkt: Am Finkenfl ug 38, Uettingen Kontakt: Ajuna Bauer (Tel. 0160 9231 6767) oder per E-Mail an: [email protected] Anmeldung erforderlich

Alter: ab 1. Klasse Anzeigen Eva Wiesinger 0151– 68139805 od. Sabrina Wiesinger 0157 - 70288801

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2019 13 Anzeigen

Ich mache Ihnen die Haare schön! Bräute Hochsteckfrisuren Dauerwelle Färben Kinder Strähnchen Männer Schneiden Damen Eindrehen Föhnen Make-Up

UlliUlli PPfifi tznertzner Die Friseurmeisterin bei Ihnen zuhause Termine nach Vereinbarung In Uettingen u. Nachbargemeinden Tel. 0171-832 5670

EHEPAAR SUCHT 3 ZW / Kl. Haus in Höchberg und Umgebung Zur Miete / Kauf

Tel. 0171 1125670

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2019 Aus Vereinen und Verbänden

Der VdK Ortsverband Helmstadt-Uettingen informierte am Die Fragen aus dem Publikum drehten sich um Bürgerbusse, 24. Mai im „Gasthof Krone“ in Helmstadt zum Thema: Barrierefreiheit im öff entlichen Raum, altengerechtes Wohnen „Gutes Leben auf dem Land, was kann die Politik tun?“ und die Situation der Pfl ege auf dem Land. Rottmann sprach den Anwesenden Mut zu, sich mit ihren Wünschen weiterhin Auf Einladung des VdK-Ortsverbands Helmstadt-Uettingen war aktiv auf allen Ebenen an die Politik zu wenden. „Im nächsten die Grüne Bundestagsabgeordnete Dr. Manuela Rottmann am Jahr sind Kommunalwahlen. Nehmen Sie daher Ihre Kandida- Freitag, den 24. Mai zu Gast in Helmstadt. Diskutiert wurde tinnen und Kandidaten für Bürgermeister- und Landratsämter über die Herausforderungen im ländlichen Raum und was die in die Pfl icht“, forderte sie die Anwesenden auf, sich einzumi- Politik für das gute Leben auf dem Land tun kann. schen. „Mit über 380 Mitgliedern ist der VdK-Ortsverband ein wichtiger Interessenvertreter vor Ort.“ Gerade der ländliche Raum steht vor großen Herausforderun- gen: Wie kann eine verlässliche Gesundheitsversorgung vor Zum Abschied versicherte die Abgeordnete, auch weiter für die Ort auch in Zukunft sichergestellt werden? Wie geht es in der Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung zu ste- Pfl ege weiter? Wie können Menschen auf dem Land – auch hen. Bei Bedarf kann man sich gerne an ihr Wahlkreisbüro in ohne Auto - mobil und unabhängig bleiben? Wie können Orts- Hammelburg wenden. kerne lebendig bleiben oder es wieder werden? Über diese und weitere Fragen diskutierte die Hammelburger Verfasser des Textes: Bundestagsabgeordnete mit rund 30 Interessierten im Gast- Fabian Hamák, Büroleiter Bayern von den GRÜNEN hof Krone. Rottmann, die in Würzburg geboren und danach Foto: Manfred Haas an verschiedenen Orten in Unterfranken aufgewachsen ist, vertritt seit 2017 den Wahlkreis Bad Kissingen im Deutschen Bundestag. Als einzige Grüne Bundestagsabgeordnete in Un- terfranken ist sie allerdings auch über ihren Wahlkreis hinaus viel unterwegs. „Heute ist leider in der politischen Debatte recht unklar, was gleichwertige Lebensbedingungen in ganz Deutschland eigent- lich genau bedeuteten soll“, erläuterte Rottmann vor Ort. „Die Schere geht immer weiter auseinander. Wir müssen daher – gerade als Menschen im ländlichen Raum – von der Politik klare Mindeststandards einfordern.“ Das gelte beispielsweise für die medizinische Versorgung oder die Anbindung an den Öff entlichen Nahverkehr vor Ort. Rottmann sprach auf Einladungen des VdK-Vorsitzenden Man- fred Haas, der die Veranstaltung organisierte. Den Kontakt zur Abgeordneten hatte Senioren- und Schwerbehindertenver- treterin Ursula Deisinger hergestellt, die Rottmann auf einer Fahrt nach Berlin kennengelernt hatte. Beide zeigten sich von der Veranstaltung sehr erfreut: „Wir alle waren sehr angetan Auf dem Bild von links nach rechts: Manfred Haas, Fr. Dr. Manuela von diesem interessanten Abend.“ Rottmann und Frau Ursula R. Deisinger Anzeige

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2019 15 Anzeigen

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2019 Aus Vereinen und Verbänden

TSV Uettingen 1910 e.V.

Lauftreff des TSV Uettingen Die U19-Mannschaft der (SG) FV 2010 Holzkirchen-Remlingen feiert, nach einer Saison ohne Niederlage, die Meisterschaft in Lauf mit! Gemeinsam läuft und schwitz es sich leichter! der Gruppe WÜ/MSP. Wenn du Lust hast Sport an der Nachdem sie in der neu eingeführten Qualifi kation zur Kreisli- frischen Luft und in der Gruppe ga gegen die JFG Würzburg-Nord unterlagen, holten sie sich in zu machen, komm vorbei. der Gruppe die Tabellenführung. Wir freuen uns auf jeden Neu- einsteiger, egal ob du Profi oder Anfänger bist! Es wird auf Jeden Rücksicht genommen, denn der Spaß steht im Vordergrund. Anmeldung ist keine notwendig, einfach vorbeikommen und los geht’s!! Jeden Montag um 19:15 Uhr am Sportplatz Ansprechpartner: Andreas Kurz E-mail: [email protected]

Jugendfußball Nach einer grandiosen Runde, ungeschlagen und mit nur ei- Oben (v.l.n.r.) Co-Trainer Dominik Bohlig, Maximilian Ott, Marco nem Unentschieden, steht die U15 der (SG) TSV Uettingen als Lemke, André Faulhaber, Sebastian Rothaug, Alexander Huller, Meister der Kreisklasse WÜ/MSP fest. Jakob Voigtländer, Nick Kohlhepp, Luca Roth, Luca Wander, Tobi- Das Sahnehäubchen der tollen Saison war dann aber der Ge- as Huppmann, Trainer Bernd Schmitt Unten (v.l.n.r.) Luis Schmitt, winn des U15-Baupokal-Kreisfi nales in Uettingen. Vor heimi- Philip Philipp Brönner, Vinzent Förster, Toni Menz, Luca Gerlich, scher Kulisse holte man sich hier den Turniersieg. Luca Philipp, Lorenz Rossmanith, Kai Schlagmüller, Mark Oppelt. Fotos: Stefan Schlossnagel

Sportabzeichen 2019

Hinten (v.l.n.r.) Trainer Frank Meckelein, Leon Zimmermann, Yan- nik Jäger, Niklas Kress, Nico Rupprecht, Timo Schmitt, Lorenz Bau- Training und Abnahme jederzeit – meister, Dominic Beyer, Jan Kaspers, Connor Schloßnagel, Trainer nach telefonischer Absprache – möglich. Michael Lannig. Rüdiger Beyerlein, 09369-1569 & Peter Noë,  09369-1891 Vorne (v.l.n.r.) Marcel Götz , Jakob Lannig, Niklas Betz, Tom Horn, Christian Mack, Tim Magerl, Max Weiß, Maximilian Horn. Wir hoff en auf rege Beteiligung

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2019 17 Anzeigen ofladen HGut Terra Nova Neue Öffnungszeiten: Donnerstag - Samstag und Montag von 11.00 bis 18.00 Uhr Aus unserem Sortiment: ● Steinmühlenbrote wie früher ● Gemüse und Obst der Saison ● Hochwertige Tiernahrung u.v.m. Montags viele Günstig-Angebote (Vortagsbrote und –gemüse, ….)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gerne nehmen wir auch Ihre Bestellun- gen entgegen: Telefon: 0931/46923

Die Internationalen Gabriele-Stiftungen mit ihrem Gut Terra Nova GmbH & Co KG, Gutshof o.Nr., 97259 Greußenheim

Das furiose Finale RITTER FLORIAN GEYER

FREITAG UND SAMSTAG 12. BIS 27. JULI Sichern Sie jetzt Ihr Ticket online unter:www.ritter-geyer.de

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2019 Aus Vereinen und Verbänden

Uettinger Jugend

Sieger des Radio Gong Gewinnspiels

Uettingen hat den längsten MAIBAUM! Herzliche Einladung zu unserem Unseren Gewinn von Radio diesjährigen Uettinger Waldfest Gong möchten wir mit Allen teilen. Für jeden Meter gab es einen Kasten Bier/Weiß- bier. Deshalb laden wir recht herzlich ein zum großen Weißwurstfrühstück Am Sonntag, 07.07.2019 um 11:00 Uhr auf dem Festplatz a m Maibaum. Für das leibliche Wohl ist ge- sorgt. Für weitere Unkosten wird eine Spendenbox auf- gestellt. Auf Ihr Kommen freut sich die Uettinger Jugend.

TERMINE IN KÜRZE Hinweis: Die Termine wurden dem Veranstaltungskalender entnommen; sie können sich möglicherweise kurzfristig ändern

Juli

So. 7. Juli Brunch im Generationengarten

(Sa. bis Mo.) Verschönerungsverein: 13. bis 15. Juli Waldfest

So. 21. Juli Evang. Kirche: Jubelkonfi rmation Der Aufbau des Waldfestes beginnt am Donnerstag, 11. Juli 2019 ab 15.00 Uhr am Kirchberg. So. 21. Juli Allianz Waldsassengau: Über Ihre Mithilfe würden wir uns freuen. Kulturwegeinweihung

Parkausweise für Gehbehinderte oder ältere Menschen sind So. 28. Juli Kath. Pfarrfest beim Vorsitzenden Frank Weimer, Frankfurter Str. 28, erhältlich. Anzeigen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2019 19 Anzeigen Anzeigen

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2019 Aus Vereinen und Verbänden

Freiwillige Feuerwehr Uettingen e. V.

Gruppenübungen der Feuerwehr Uettingen Jugendgruppe: Donnerstag, 11.07. 19.30 Uhr 25.07. 19.30 Uhr Gruppe 1: Donnerstag,08.08. 19:30 Uhr Gruppe 2: Dienstag, 02.07. 19.30 Uhr Dienstag, 27.07. 19.30 Uhr Dienstag, 06.08. 19.30 Uhr Gruppe 3: Montag, 08.07 19.30 Uhr

HVO-Gruppe Mittwoch, 17.07. 20.00 Uhr rückgebracht werden. Anschließend mussten die Trupps zum PA – Gruppe: Teilnehmer nach Absprache Unfallfahrzeug zurücklaufen um die vorhandenen Gefahrstof- (Uettingen) Montag, 01.07. 19.30 Uhr fe zu identifi zieren. Im Ernstfall ermöglichen diese Informati- (Uettingen) Montag, 05.08. 19.30 Uhr onen der Einsatzleitung dann weitere erforderliche Maßnah- men einzuleiten. Abnahme THL-LP: Samstag, 27.07. 10:00 Uhr

Festbesuche: FF Kist: Sonntag, 07.07. 12:00 Uhr Abfahrt am Fw - Haus FF : Samstag, 20.07. 18:30 Uhr Abfahrt am Fw - Haus Einweihung Kulturwanderweg Sonntag, 21.07. nach Absprache Alle Termine auch unter: www.ff -uettingen.de/termine/

Aktuelles: Vielen herzlichen Dank an die Kameradinnen und Kameraden aus Neubrunn sowie an die anwesenden KBMs Hölzlhammer und Schmidberger für die tolle Zusammenarbeit und für die Übung mit Spezialausrüstung durchaus gelungene Übung. Um Gefahrguteinsätze erfolgreich abwickeln zu können, ist der Einsatz umfangreicher Ausrüstung notwendig. Damit im Ein- satz jeder Handgriff sitzt, konnte die FF Uettingen zusammen mit den Kameradinnen und Kameraden der FF Neubrunn eine gemeinsame Gefahrgutübung abhalten. Angenommen wurde ein verunfallter LKW mit Gefahrgut. Eine Person musste aus dem Gefahrenbereich gerettet werden. Bevor die ersten Kräfte zur Personenrettung vorgehen konnten, wurde der Dekontami- nationsplatz durch die FF Neubrunn außer- halb der Gefahrenzone Anzeige aufgebaut. Hierzu wur- de ein abgesperrter Be- reich mit Dusche und Auff angwanne nach ei- nem festgelegten Plan in Stellung gebracht.

Nun konnten unsere CSA-Träger (speziell ausgebildete Atem- schutzgeräteträger für den Einsatz von Chemikalienschutzan- zügen) mit Ihrem Einsatz beginnen. Durch die Spezialanzüge vollständig vor Gefahrstoff en geschützt, begaben sich die Trupps zur Einsatzstelle. Dort musste eine bewusstlose Person auf eine Trage gehoben und zum Dekontaminationsplatz zu-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2019 21 Kirchliche Nachrichten

Katholische Für die Glückwünsche zu unserer Pfarrgemeinde Uettingen

Katholisches Pfarramt in Helmstadt: Goldenen Hochzeit St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt, Tel. 09369/2362 Das Pfarrbüro Helmstadt ist telefonisch erreichbar: bedanken wir uns bei allen, Mo– Do 09:30 – 16:30 Uhr, Fr 09:30 – 12:00 Uhr die an uns gedacht und geholfen haben. oder per mail: [email protected] Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de Unser Dank gilt auch dem 1. Bürgermeister, der Freiw. Feuerwehr, Bürostunden in Helmstadt: Donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr dem Bürger- und Trachtenverein oder nach Vereinbarung Inge Gernhardt, Pfarramtsangestellte sowie dem TSV für ihre Glückwünsche Pastoralreferent Rainer Zöller, Tel. 09369/2362 oder privat 0931/4043576 Mai 2019

Waltraud und Walter Gastann Gottesdienstordnung

Sonntag, 07.07. Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan 18.30 Uhr Messfeier für Benedikt Hampel Ministraten: Ferdinand Fischer, Robin Kutzki, Timo Schmitt, Silas Weber Anzeigen Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirchhausen in der Welsbachhalle, Samstag 18.30 Helmstadt und Remlingen

Sonntag, 14.07. 15. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr Messfeier (Br. Steff en Behr) Ministranten: Sofi ja Augustinovic, Noah Bauer, Marie Fischer, Paul Schätzlein Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Holzkirchhausen, 10.30 Helmstadt, 11.00 Remlingen, Samstag 18.30 Helmstadt

Sonntag, 21.07. 16. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr Messfeier (Pfr. Bernhard Stühler) für Barbara Westenberger Ministranten: Gentijana Bauer, Ferdinand Fischer, Jakob Lannig, Lena Schmitt Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Holzkirchhausen, 09.30 Helmstadt, 11.00 Remlingen Samstag 18.30 Helmstadt im Pfarrgarten am Lagerfeuer

Sonntag, 28.07. 17. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Messfeier zum Pfarrfest (Pfr. Berthold Grönert) Ministranten: Neue Ministranten / Alle Ausweichmöglichkeiten: Samstag 18.30 Helmstadt und Rem- lingen am Lagerfeuer

Sonntag, 04.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr Messfeier (Pfr. Bernhard Stühler) Ministranten: Jannik Bauer, Noah Bauer, Steff en Hecht, Robin Kutzki Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Holzkirchhausen, 10.30 Helmstadt

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2019 Kirchliche Nachrichten

Weitere Termine: Sonntags. Halb sieben Mittwoch, 10.07. im Pfarrsaal Pfarrbürostunde Abendgottesdienst in der Region 16.00 bis 17.00 Uhr für Messbestellungen, Taufanmeldungen usw. jeden Sonntag, 18.30 Uhr, Mittwoch, 17.07. Meditatives Abendgebet in der kath. KIrche Uettingen 18.30 Uhr in Böttigheim Man möchte damit den Lebensgewohnheiten dder MMenschenh Freitag, 19.07. Reinigungsarbeiten an der Außenanlage entgegenkommen, die am Sonntagmorgen gerne ausschlafen ab 17.00 Uhr der Kirche wie Unkraut jäten, Hecken oder die Zeit mit ihrer Familie verbringen. schneiden, kehren usw. Verschiedene Zelebranten geben den Messfeiern ein persönliches Helfer sind herzlich willkommen! Gepräge. Von Zeit zu Zeit gibt es eine Wortgottesfeier. An dieser Samstag, 27.07. Aufbau für das Pfarrfest. Vielfalt ist auch die musikalische Gestaltung ausgerichtet. 11.00 Uhr Wir freuen uns über viele Helfer! Eingeladen sind Christen aus der ganzen Region. Mehr Info unter: www.sonntag-halb-sieben.de Das Pfarrfest ist dieses Jahr am Sonntag, 28. Juli. Margit Rotter, Leiterin Diözesanbüro Es wird wieder eine Tombola durchgeführt. Wer Preise spenden möchte, bitte bei Frau Andrea Schleß- mann, Am Schneckenpfad 3, abgeben.

Pilgerreise nach Israel

vom 19.03. bis 26.03.2020

Gutes Aussäen ist alles.

Wer sich selbst ernähren kann, Dekan Dr. Paul Julian führt Sie kompetent, als Doktor führt ein Leben in Würde. des Neuen Testamentes, auf den Spuren Jesu durch brot-fuer-die-welt.de/saatgut das Heilige Land. Auskunft: Tel.:0931-48994.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2019 23 Anzeige

Ruhewald Naturbestattung – ein ökologisches und pietätvolles Konzept!

Die Bestattungskultur hierzulande hat sich in den Waldführungen letzten Jahren nachhaltig verändert. Waren früher Von Juni bis September 2019 können Sie jetzt wieder einen unverbindlichen Beratungs- und Erdbestattungen der Standard, bilden heute Ein- Besuchstermin vereinbaren. Termine sind täglich zwischen 10 und 19 Uhr nach Terminverein- äscherungen den größten Anteil der Bestattungen barung möglich. Übrigens: Selbstverständlich stehen wir auch an Wochenenden, Sonn- und Fei- in Deutschland. Hinzu kommen Bestattungsarten, ertagen zur Verfügung! an die früher nicht zu denken war. Von der See- über die Luftbestattung per Helikopter oder Heißluftbal- Wenn Sie selber nicht über ein Fahrzeug verfügen, dann nutzen Sie doch einfach unseren kos- lon, bis zum Trend einer Baumbestattung ist heute tenlosen Fahrdienst! Wir bringen Sie ganz bequem aus Würzburg oder dem Landkreis nach fast alles erlaubt. Greußenheim, zeigen und erklären Ihnen vor Ort alles und bringen Sie dann natürlich auch wie- der zurück. Kostenlos! Wissenswertes über den Ruhewald Greußenheim Für eine Vorsorge ist es nie zu spät! Im Landkreis Würzburg ist dies zum Beispiel im Im Leben kommen manche Dinge plötzlich und unverhoff t. Und trotzdem können Sie heute vor- Ruhewald in Greußenheim möglich. Hier steht sorgen, um Ihren Angehörigen in Zukunft Arbeit und vor allem unbeantwortete Fragen zu erspa- ein kompletter Wald für diese sehr pietätvolle Be- ren! Sprechen Sie uns jederzeit gerne auf das Thema an! Wir beraten Sie gerne und ausführlich! stattungsart im Einklang mit der Natur zur Verfü- Kontaktdaten: Ruhewald Naturbestattung Greußenheim gung. Einschränkungen gibt es hier übrigens keine! Bronnbachergasse 14, 97070 Würzburg Tel.: 09 31 / 452 283 28 Die Asche muss zwar nach dem Bayerischen Bestat- Email: [email protected] tungsgesetz als Urne beigesetzt werden und kann nicht einfach verstreut werden, jedoch steht der Ru- Internetseite: www.ruhewald-naturbestattung.de hewald in Greußenheim ansonsten allen Menschen Anschrift Ruhewald: Remlinger Weg, 97259 Greußenheim – unabhängig von Konfession, Wohnort oder sozia- len Rahmenbedingungen – zur Verfügung. Anzeige

Die Bäume im Ruhewald Den Ruhewald können Sie übrigens jederzeit be- Nutzen Sie suchen und sich einen für Ihre Ansprüche passen- den Baum aussuchen. Dazu sind die sogenannten die Möglichkeit der „Ruhebäume“ farblich mit Bändern markiert und freien Bestatterwahl! in verschiedene Kategorien einsortiert. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Webseite. www.ruhewald- naturbestattung.de Urnen für den Ruhewald Das komplette Konzept des Ruhewaldes in Greu- ßenheim ist auf eine pietätvolle Bestattung, Umweltfreundlichkeit und vor allem Nachhaltig- keit ausgelegt. Deshalb können hier auch nur un- sere zu 100% biologisch abbaubaren Spezialurnen verwendet werden. Extra dafür werden regelmäßig die Rest- und Althölzer aus dem Ruhewald einge- Durchführung aller Bestattungsarten auf allen sammelt und gehäckselt. Daraus entsteht dann das Friedhöfen und Naturfriedhöfen sogenannte „Flüssigholz“ aus dem ein Spezialher- steller in Süddeutschland ein Granulat (Arboform) Erdbestattung, weltweite Überführungen fertigt. Mit diesem Material kann dann ein Urnen- Feuerbestattung: See-, Luft-, Baum- und Rohling gefertigt werden der – zurück bei uns – farb- lich und künstlerisch nach Ihren Wünschen veredelt Naturbestattungen wird. Jede Urne ist also ein Unikat und wird extra Bestattungsvorsorge: Sterbeversicherung für Sie in Handarbeit und ausschließlich in Deutsch- land gefertigt! und Bestatter-Treuhand Straßen und Wege im Ruhewald Kostenlose, neutrale Beratung Übrigens: Der Ruhewald in Greußenheim ist im Gegensatz zu manch anderen Einrichtungen dieser Partner von: Für Sie da: Art nahezu perfekt erschlossen! Das bedeutet, Mo - Fr 8.00 - 19.00 Uhr dass Sie den Wald perfekt mit dem Auto erreichen Sa 11.00 - 17.00 Uhr und auch dort kostenlos parken können. Die Wege So 14.00 - 19.00 Uhr im Wald sind ab dem Parkplatz bestens ausgebaut und damit auch problemlos für ältere Menschen und nach Absprache nutzbar – auch mit einem Rollator oder Rollstuhl! Und sollten Sie sehr schlecht zu Fuß sein oder gar Welt-Bestattung nicht laufen können, besteht auch die Möglichkeit Bronnbachergasse 14 · 97070 Würzburg direkt mit dem Auto zum eigenen Baum zu fahren. 24-Stunden-Service (0931) 46088479 Sie sehen also: Der Ruhewald in Greußenheim ver- fl ogt ein vollkommen durchdachtes Konzept für [email protected] Mensch und Umwelt!

24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2019 Kirchliche Nachrichten

Evangelische Termine Kirchengemeinde Für Kinder: jeden Dienstag 9.30–11.30 Uhr „Kleine Strolche“-Krabbelgruppe Uettingen 14.07. Kinder-Eltern-Kirche Obertorstraße 1, 97292 Uettingen, Für Senioren: 11.07. Club 60 Sommerfest mit Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] Informationen „Neue Ortsmitte Uettingen“ www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de Nächste Kirchenvorstandssitzung am 19.07.19 um 19.00 Uhr Öff nungszeiten: Mittwoch von 9:00–11:30 Uhr, jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat von 9:00–14:00 Uhr Freitag von 9:00–12:30 Uhr Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche: So. 7. Juli 3. Sonntag nach Trinitatis Krankheitsvertretung für Pfarrer Laudi haben übernommen: 9.00 Uhr Pfrin. Mirlein für Pfarramtsführungs- und Verwaltungsangelegenheiten: Kollekte für den Kirchenkreis Mecklenburg Pfarrer Tilmann Schneider, Thüngen Tel.: 09360 / 99137 E-Mail: [email protected] So. 14. Juli 4. Sonntag nach Trinitatis für Kasualien (Beerdigungen, Taufen, Trauungen): 9.00 Uhr Pfrin. Mirlein Pfarrerin Gudrun Mirlein, Remlingen Kollekte für das neue Gemeindehaus Tel.: 09369 / 2356 E-Mail: [email protected] 11.30 Uhr Kinder-Eltern-Kirche – für Konfi rmandenarbeit: mit Pfrin. Eva Schürmann Pfarrerin Astrid Männer, Oberaltertheim Kollekte für Patenkind Domnic Tel.: 09307 / 294 E-Mail: [email protected] So. 21. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis für Gottesdienste: 9.00 Uhr Pfrin. Mirlein Pfarrer Klaus Betschinske, Billingshausen Kollekte für 1+1 mit Arbeitslosen teilen Tel.: 09398 / 281 E-Mail: [email protected] So. 28. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Präd. Krönert Club 60 Kollekte für den Lutherischen Weltbund So. 4. August 7. Sonntag nach Trinitatis „Sommerfest“ 10.30 Uhr mit Abendmahl, Pfr. Betschinske am 11. Juli um 14°° Uhr Kollekte für die Orgel Änderungen zu unseren Terminen und Veranstaltungen, im Martin-Luther-Haus werden im Gottesdienst oder im Schaukasten angekündigt. „Neue Ortsmitte Uettingen“ Beachten Sie bitte auch künftig unsere Homepage Informationen von Heribert Endres www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de

Flohmarkt im Rahmen der Bohlenkirchweih am 1. September 2019 Bei schlechtem Wetter im überdachten Hof der Familie Heunisch. Jeder kann eigene Sachen anbieten, auch Kinder. Biertische werden gestellt, keine Standgebühr, Spende für die Orgelsanierung erwünscht. Ökum. Seniorentreff Pro Anmeldung ein Tisch. Die Tische sind rund um die Kirche Herzliche Einladung an alle aufgestellt. Anmeldung bei: in den Pfarrsaal der Kath. Kirche Inga Hansen, Tel: 982848) od. Helga Schubert, Tel: 1231 zu Kaff ee und Kuchen Es wird auch ein Tisch vom Kirchenvorstand geben – hier kön- nen Sachspenden bis zum 23.08. abgegeben werden. am Donnerstag, 18. Juli um 14.00 Uhr Ansprechpartnerin Helga Schubert und Inga Hansen. Auf Euer Kommen freuen sich Im Hof der Familie Meckelein, Bohlengasse können die Kinder Tiere hautnah erleben. Erika und Moni Ausführliches Programm der Kirchweih erscheint im Juli.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2019 25 Ärzte und Apotheken

So. 14.07. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei Mo. 15.07. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Di. 16.07. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst Mi. 17.07. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- Do. 18.07. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 an wen und wohin sie sich wenden sollen.  Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Fr. 19.07. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, 09391/9088844 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: Sa. 20.07. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr So. 21.07. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr -Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Mo. 22.07. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Di. 23.07. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Tel. 0700 35070035 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Mi. 24.07. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Notdienst der Apotheken Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Do. 25.07. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 bis 8:00 Uhr des Folgetages Fr. 26.07. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Tel. 0800 00 22 833 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; Sa. 27.07. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 So. 28.07. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251  Mo. 01.07. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3, 09342/5100 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Mo. 29.07. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630  Di. 02.07. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, 09391/98990 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Di. 30.07. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844  Mi. 03.07. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2, 09369/99199 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Mi. 31.07. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718  Do. 04.07. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim, 09342/21999 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Fr. 05.07. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Do. 01.08. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Sa. 06.07. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251

Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Anzeige So. 07.07. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Mo. 08.07. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Di. 09.07. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Mi. 10.07. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Do. 11.07. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Fr. 12.07. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Sa. 13.07. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125

26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2019 Anzeigen

Praxis Dr. Jochen Schmelz Holzkirchhausenerstr. 47, Helmstadt Wir machen Urlaub vom 29.07. - 16.08.2019 Vertretung übernimmt Praxis Frau Rieck, Neubrunn, Hauptstr. 15 Tel. 09307-988440

Wir stellen ein: Pflegefachkraft und -helfer (m/w/d) für den ambulanten Pflegedienst in Voll- oder Teilzeit und Pflegefachkraft (m/w/d) für die Pflegestation in Voll- oder Teilzeit oder Nachtdienst Im Herbst des Lebens möchte jeder ältere Mensch gut versorgt und liebevoll betreut sein. Möchten Sie mithelfen, pflegebedürftige Senioren zu unterstützen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! HELFENDE HÄNDE seit über SOZIALE DIENSTE e.V. WÜ-Stadtmitte Weitere Filialen: Eichhornstr. 2a Höchberg | Ochsenfurt 25 Jahren Haugerring 7, 97070 Würzburg Tel. 0931-14474 WÜ-Heuchelhof | [email protected] Tel: 0931/32 29 10, Fr. Thurneysen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juli 2019 27 Anzeige