An sämtliche Haushalte

M I T T E I L U N G S B L A T T

der Gemeinde

Juni 2018 / 2. Ausgabe

Inhaltsverzeichnis: Standesamtliche Nachrichten ...... 2 Kostenlose Bereitstellung von Recyclingmaterial zur Unterhaltung der Öffentlichen Feld- und Waldwege ...... 2 Zentrale Kläranlage in Abshofen ...... 3 Stellenanzeige der Gemeinde Egglham ...... 3 Job für Grünflächenpflege ...... 4 Ferienarbeiter für den Gemeindebauhof...... 4 Abgabe von Dachpfannen und Verschiedenes aus Gebäudeabbruch ...... 4 Leichenträger für die Pfarrei Egglham ...... 4 Nachbarschaftshilfe der Gemeinde Egglham ...... 4 Bürgerfest 2018 ...... 5 Bedarfsfeststellung für Betreuungsangebot in den Sommerferien für Kindergarten- und Grundschulkinder ...... 5 XperBike Sternfahrt nach ...... 6 ST 2109 ...... 6 Pflasterung Bauhofhalle ...... 6 Oberflächenteerung Karl-Hofbauer-Straße ...... 6 Friedhofsdach ...... 7 Friedhofpflege Egglham ...... 7 Beeinträchtigungen durch Rasenmähen ...... 7 2

Landespflegegeld ...... 7 Erweiterung der Zentralen Wasserversorgung ...... 8 Hurra, Hurra, die Schule brennt! ...... 9 Vortrag über Schüssler-Salze ...... 9 Information über die Zulässigkeit von Verbrennungen pflanzlicher Abfälle ...... 10 Marsch der Verbundenheit 2018 ...... 10 Evangelisch in Egglham ...... 11 Veranstaltungskalender ...... 14 Wichtige Telefonnummern ...... 16 Kinderferienprogramm ...... 18 Wichtige Hinweise zum Ferienprogramm 2018 ...... 19

Standesamtliche Nachrichten Nur mit Zustimmung zur Veröffentlichung!

Goldene Hochzeiten Frau und Herr Christine und Karl Seefried, Öd am 19.04.2018 Frau und Herr Anna und Wilfried Keil, Wolfsöd am 28.05.2018

Jubilare 80 Jahre – Frau Sofie Zaglauer, Tiefbach am 21.03.2018 90 Jahre – Frau Anneliese Fischer, Egglham am 04.04.2018 80 Jahre – Herr Josef Jungbauer, Amsham am 10.04.2018 80 Jahre – Frau Anna Lettl, Egglham am 14.04.2018 85 Jahre – Herr Arthur Wall, Gopping am 22.05.2018 80 Jahre – Frau Anneliese Straubinger, Wolfscheiben am 28.05.2018 80 Jahre – Herr Rudolf Ertl, Egglham am 14.06.2018

Wir wünschen den Familien und allen Jubilaren alles Gute, viel Glück, eine gesunde und zufriedene Zukunft!

Kostenlose Bereitstellung von Recyclingmaterial zur Unterhaltung der Öffentlichen Feld- und Waldwege

Die Gemeinde Egglham stellt dieses Jahr für die Unterhaltung der Öffentlichen Feld- und Waldwege der Gemeinde Egglham kostenlos Recyclingmaterial an die Unterhaltspflichtigen zur Verfügung. Hier handelt es sich um eine außertourliche Maßnahme, denn normalerweise erfolgt die Bereitstellung von Material alle 2 Jahre.

Die Abholung ist nur am Freitagnachmittag, den 20.07.2018 von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr und am Samstagvormittag, den 21.07.2018 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr vom Gemeindebauhof in der Hofreuther Straße möglich.

Ein Bauhofmitarbeiter notiert für welchem ÖFW das Material verwendet wird. Während der Abholungszeit steht ein Lader für die Beladung zur Verfügung. Bei Regen wird der Abholungstermin auf das nächste Wochenende mit gleichen Abholtagen und Zeiten verschoben. 3

Die Mengenabgabe wird begrenzt und erfolgt nach Absprache.

Zentrale Kläranlage in Abshofen

Die Zentrale Kläranlage erfüllt nicht mehr die geforderten Standards für die Einleitung des geklärten Abwassers in den Vorfluter. Nachdem Ende des Jahres die wasserrechtliche Erlaubnis ausläuft, ist die Gemeinde derzeit mit der internen Planung befasst. Entsprechende Optimierungsvorschläge müssen erarbeitet werden.

Stellenanzeige der Gemeinde Egglham

4

Job für Grünflächenpflege

Die Gemeinde Egglham sucht eine Person für die laufende Pflege von Grünflächen auch im Friedhof. Gedacht wurde an eine Geringverdienerstelle z. B. für einen rüstigen Rentner. Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses erfolgt nach Absprache. Interessenten möchten sich bei der Gemeinde persönlich oder unter Telefon 08543/60148-0 melden.

Ferienarbeiter für den Gemeindebauhof

Die Gemeinde Egglham sucht für die Sommerferien im August – September 2018 Ferienarbeiter für den Gemeindebauhof. Jüngere Personen werden bevorzugt.

Abgabe von Dachpfannen und Verschiedenes aus Gebäudeabbruch

Die Gemeinde Egglham beabsichtigt das Anwesen in Egglham Pfarrkirchener Str. 39 noch in diesem Jahr abzubrechen. Die Gebäude sind noch mit gut erhaltenen Dachziegeln eingedeckt, die bei Selbstabdeckung kostenlos abgegeben werden. Andere Gegenstände werden auch abgegeben, sofern dadurch die Abbrucharbeiten nicht behindert werden bzw. keine zusätzlichen Abbruchkosten entstehen. Interessenten können sich bei der Gemeinde unter Telefon 08543/60148-0 melden.

Leichenträger für die Pfarrei Egglham

Die Leichenträger wurden bis jetzt aus der Reservisten bzw. Krieger und Soldatenkameradschaft gestellt. Aus Altersgründen und gesundheitlichen Gründen sind diese Personen nicht mehr in der Lage sich hier weiterhin zur Verfügung zu stellen. Wegen zunehmender Urnenbestattung werden die üblichen Erdbestattungen auch immer weniger. Wir machen deshalb folgenden Vorschlag:  Die Verwandten kümmern sich selbst um die Träger aus der Nachbarschaft, aus dem Bekannten- und Verwandtenkreis.  Wer keine Träger findet, kann über das Bestattungsinstitut die Träger gegen Zusatzkosten in Auftrag geben.

Im kirchlichen Friedhof in Amsham wird dies schon längerer Zeit praktiziert.

Nachbarschaftshilfe der Gemeinde Egglham

Nun ist es endlich soweit, die Nachbarschaftshilfe der Gemeinde Egglham startet. Ab sofort kann jeder Mitbürger der nicht in der glücklichen Lage ist Nachbarn oder Angehörige zu haben, deren Hilfe er in Anspruch nehmen kann, sich an die Nachbarschaftshilfe wenden. Wir bieten Fahrdienst und weitere Dienste die das tägliche Leben erleichtern sollen. Flyer über unsere genauen Dienste sind in den Geschäften und Banken der Gemeinde ausgelegt. Für die ehrenamtliche Mithilfe suchen wir auch noch qualifizierte Mitbürger/innen mit Ausbildung zur Erzieherin und Erzieher bzw. Kinderbetreuer/in. Über weitere Hilfe seitens der Mitbürger von Egglham und Amsham würden wir uns freuen. Bitte melden Sie sich in der Gemeinde bei Frau Feierabend, Tel. 08543/60148-2. 5

Bürgerfest 2018

Das Bürgerfest 2018 findet am Samstag, 30. Juni und am Sonntag, 1. Juli statt.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Programm:

 Den Auftakt am Samstag um 13.00 Uhr leitet wieder die Pfingstlergruppe mit ihren Goaßlschnalzern ein.  Festbetrieb am Samstag, ab 17.00 Uhr, mit der Akustik-Band „Caren’s Mom“  Ab 18.00 Uhr – Bayerische Puppenbühne Elze (Eintritt frei)  Für Groß und Klein: mit dem Mini-Bagger durch Sand graben, Sandkasten und Hüpfburg für die Kids (im Bereich der Sitzfläche)  Aufführung:Trachtenverein mit Jugendtanzgruppe  Barbetrieb mit DJ Pete Rush

 Frühschoppen am Sonntag um 09.00 Uhr, mit den „Hirsch- Egg Buam“  2. Oldtimer-Treffen mit Abschlussfahrt um 13.00 Uhr (es wäre schön, wenn sich auch die ortsansässigen Fahrzeugbesitzer beteiligen würden.)  Ab 11.00 Uhr Mittagstisch

Über zahlreichen Besuch freuen sich die Gemeinde, als Veranstalter und die mitwirkenden Vereine.

Bedarfsfeststellung für Betreuungsangebot in den Sommerferien für Kindergarten- und Grundschulkinder

Liebe Eltern, die Gemeinde hat bereits in den letzten Jahren während der Sommerferien auf eigene Kosten eine Ferienbetreuung im Kindergarten Egglham durchgeführt. Der Grundgedanke liegt darin, die nahezu sechs Wochen dauernde Ferienzeit zu überbrücken. Im Bayerischen Kinderbildung- und Betreuungsgesetz ist eine Ferienbetreuung nicht vorgesehen und wird auch staatlich nicht gefördert.

Um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, möchten wir auch künftig ein Betreuungsangebot für die Sommerferien anbieten.

Zur Feststellung des Bedarfs wird hiermit diese Elternbefragung durchgeführt. Nur, wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können wir versuchen, diese zu erfüllen. Nicht alle Wünsche werden realisierbar sein, aber wir werden unser Bestes tun.

Die Teilnahme aller Eltern an dieser Elternbefragung, durch Rücksendung des Fragebogens, ist deshalb sehr wichtig.

Es ist zugleich Ihre Chance, Ihre ganz konkreten Bedürfnisse in unsere Planungen einzubringen.

Wir bitten Sie, den Fragebogen auf der Seite 17 vollständig zu beantworten, damit sie bei der Ferienbetreuung berücksichtigt werden. Wenn Sie mehrere Kinder haben, füllen Sie bitte für jedes Kind einen eigenen 6

Fragebogen aus. Bitte füllen Sie auch dann den Fragebogen aus, wenn Sie keine Ferienbetreuung in den Sommerferien wünschen. Der Fragebogen kann auch auf der Homepage unter http://www.egglham.de/rathaus/download-formulare.html heruntergeladen werden.

Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen bis zum 11.07.2018 zurück zu senden (Post, E-Mail: [email protected] oder per Fax: 08543/60148-9):

XperBike Sternfahrt nach Dietersburg

Die Radler der Gemeinde Egglham haben sich auch dieses Jahr wieder an der Sternfahrt beteiligt. Mit 30 Personen wurde die Nachbargemeinde Dietersburg besucht. Die Radler hatten bei schönem Wetter ihren Spass am unfangreichen Programm. Wir würden uns wünschen, dass sich in den künftigen Jahren die Teilnehmerzahl enorm erhöht. Die Ankündigung über den Termin 2019 wird rechtzeitig bekannt gegeben. Ausrichter ist 2019 die Gemeinde Schönau.

ST 2109

Für die Ortsumgehung Egglham findet derzeit der Grunderwerb statt. Wir bitten alle, die Interesse an einem Verkauf haben, sich bei der Gemeinde (Telefon 08543/60148-0) zu melden. Wir werden dann das Staatliche Bauamt Passau informieren, das sich mit ihnen wegen der Kaufdetails in Verbindung setzt.

Pflasterung Bauhofhalle

Im Gemeindebauhof in der Hofreuther Straße wurde ein Teil der bestehenden Überdachung gepflastert, um die Nutzungsmöglichkeiten zu erhöhen.

Oberflächenteerung Karl-Hofbauer- Straße

In der Siedlung in Amsham „Karl-Hofbauer-Straße“ sind nun alle Grundstücke verkauft und bebaut. Die Gemeinde wird deshalb noch in diesem Jahr die Feinteerung aufbringen lassen.

7

Friedhofsdach

Der Geräteraum des Friedhofes in Egglham hat eine neue Bedachung bekommen. Das alte Dach war schon sehr schadhaft und eine Ausbesserung unwirtschaftlich. Die Aussenfassade wird noch neu getüncht. Dadurch hat der Friedhof wieder eine ansehnliche Verbesserung erfahren.

Friedhofpflege Egglham

Liebe Grabbesitzer, die Friedhöfe in Egglham und Amsham erfordern einen hohen Pflegeaufwand. Der Verzicht auf Spritzmittel, siehe auch Beschluss des Landkreises, erschweren natürlich die Pflegearbeiten. Bei dem Friedhof in Amsham handelt es sich zwar um einen kirchlichen Friehof, wo jedoch der selbe Aufwand notwendig ist. In Egglham werden verschiedene Rieselflächen in Rasenflächen umgewandelt und Abtrennhecken erneuert sowie die Randbepflanzung im neuen Friedhofsteil ausgedünnt, um die Pflegearbeiten einfacher zu halten. Dennoch verursacht die Unkrautbeseitigung noch viel Zeit. Wir wären ihnen als Grabbesitzer dankbar, wenn sie sich an der Friedhofspflege durch Unkrautjähten in ihrem Grabumfeld beteiligen würden. Gemeinsam bekommen wir dieses Problem besser in Griff und wir können uns an einem besseren Erscheinungsbild des Friedhofes erfreuen.

Beeinträchtigungen durch Rasenmähen

Es ist wieder Sommer, wie jedes Jahr laufen die Rasenmäher auf Hochtouren. Im Interesse aller bitten wir alle Hausbesitzer und Mieter folgende Regelung zu beachten:

An Sonn- und Feiertagen und außerhalb der Zeiten von 7.00 bis 19.00 Uhr ist das Rasenmähen nicht zulässig (Verordnung des Bundesimmissionsschutzgesetzes).

Außerdem ist es empfehlenswert genügend Rücksicht auf die Schichtarbeiter zu nehmen und eventuell dann das Mähen mit Absprache vorzunehmen. Gleichzeitig ist in der Mittagspause von 12.00 bis 13.00 Uhr die Ruhezeit einzuhalten.

Landespflegegeld

Der Ministerrat hat am 8. Mai 2018 den Entwurf des Landespflegegeldgesetzes beschlossen. Die Antragstellung ist seitdem möglich, das Formular kann auf der Internet-Seite www.landespflegegeld.bayern.de abgerufen werden. Die Landratsämter und kreisfreien Städte halten Anträge für die Bürgerinnen und Bürger bereit. Noch einige kurze Informationen zum Landespflegegeld:

Wer bekommt das Landespflegegeld?  Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 und höher  Hauptwohnsitz in Bayern im Zeitpunkt der Antragstellung Wie hoch ist das Landespflegegeld? Das Landespflegegeld beträgt 1.000 Euro pro Jahr. Als staatliche Fürsorgeleistung ist das Landespflegegeld eine nicht steuerpflichtige Einnahme. Ab wann und bis wann kann ich einen Antrag stellen? Die Antragstellung ist ab sofort möglich. Antragsfrist ist der 31.12.2018. 8

Wohin muss ich den ausgefüllten Antrag schicken? Die Abgabe des Antrags auf Landespflegegeld kann erfolgen: Per Post: Landespflegegeldstelle, 80150 München - per Telefax: 089/2306-1727

Ausführlichere Informationen erhalten Sie unter oben genannten Link.

Erweiterung der Zentralen Wasserversorgung

Der Zweckverband Wasserversorgung Rottal informiert: Ausbau des Versorgungsnetzes im Gemeindebereich Egglham:

Bauabschnitt: BA 39/Los 2 Egglham Ausführende Firma: Fa. Würzinger, Johanniskirchen Ingenieurbüro: Hausmann + Rieger, Buch am Erlbach Angebotssumme: 1.121.307 € (brutto) Bauumfang: 6.900m Hauptleitung 88 St. Hausanschlüsse Anzuschließende Ortsteile: Abshofen, Frauentödling, Martinstödling, Gopping, Krieglmühle

Die wichtigsten Werte unseres Wassers (Brunnen Egglham):

Parameter Einheit Messwert Grenzwert. Gesamthärte mmol/l 3,30 - (CaCO3)

pH-Wert 7,54 6,5 - 9,5 Leitfähigkeit µS/cm 602 2790 Gesamthärte °dH 18,7 -

Härtebereich Hart -

Sauerstoff mg/l 10,6 - Calcium mg/l 72,9 - Magnesium mg/l 40,2 -

Natrium mg/l 8,04 200

Kalium mg/l 2,1 - Eisen mg/l n.n. 0,2 Mangan mg/l n.n. 0,05

Nitrit mg/l n.n. 0,5

Nitrat mg/l n.n. 50 Chlorid mg/l 5,03 250 Sulfat mg/l 10,7 250 Uran µg/l n.n. 10

Pflanzen- µg/l n.n. 0,1 schutzmittel

n.n. = nicht nachweisbar

Ihr Zweckverband Wasserversorgung Rottal

.

Telefon 24h-Zentrale: 08744/9612-0

Telefon : 08561/6337

Telefax: 08744/9612-22

E-Mail: [email protected] Internet: www.zwr.de 9

Hurra, Hurra, die Schule brennt!

„Schnell raus aus dem Schulhaus!“, hieß es am 11. Mai 2018 um ca. 10.30 Uhr. Von der Ferne hörte man schon die Feuerwehrsirene und laut tönte der Alarm durch das Schulhaus. Durch den dichten Rauch wurden die Kinder rasch evakuiert. Blitzschnell waren die umliegenden Feuerwehren vor Ort. „Sind alle Personen vollzählig da?“, wollte die Einsatzleitung Andreas Engleder wissen. Aber beim Durchzählen war den Lehrkräften aufgefallen, dass zwei Kinder abgingen. So machten sich die Atemschutzträger gleich auf den Weg ins Schulhaus, um die zwei Jungen zu suchen und zu retten. Währenddessen durften alle Schülerinnen und Schüler aus sicherer Entfernung beobachten, wie sich die Feuerwehrautos positionierten, ihre Schläuche verlegten und die Rettungsaktion der vermissten Schüler gestartet wurde. Sogar das große Fahrzeug mit Drehleiter aus war gekommen! Als der größte Stress für die Feuerwehrler vorbei war, nahm sich Max Kirschner und sein Kollege Zeit, um die Kinder um die Einsatzstelle zu führen und ihnen die getroffenen Maßnahmen zu erläutern. Aus Sicht der Schule eine gelungene Alarmierung. Wir dürfen uns sicher fühlen, weil wir gemerkt haben, dass die Einsatzfahrzeuge im Brandfall sehr schnell vor Ort sind und uns helfen. (S. Baumgartner)

Vortrag über Schüssler-Salze

Am Dienstag, den 16. Oktober 2018 findet im Gasthaus Post eine Info-Veranstaltung zum Thema Mineralsalze für körperliches und seelisches Wohlbefinden statt, zu der ich Sie herzlich einladen möchte. Die Referentin Frau Gabriele Bischoff von der DHU ist Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Homöopathie und Schüssler- Salze. Zum Vortrag erhalten Sie umfassende Literatur zu Mineralsalzen und haben die Möglichkeit Ihre Fragen mit Frau Bischoff, sowie den Mitarbeitern der Stephan-Apotheke zu erörtern. Beginn ist um 18 Uhr 30. Eintritt ist frei!

Wir bitten um vorherige Anmeldung und freuen uns auf Ihr Kommen. Ihre Stephan-Apotheke

10

Information über die Zulässigkeit von Verbrennungen pflanzlicher Abfälle

Das Verbrennen pflanzlicher Abfälle ist nur mehr außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile und nur auf den Grundstücken, auf denen sie angefallen sind und nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig.

Einzelheiten können bei der Gemeinde oder beim Landratsamt erfragt werden.

Marsch der Verbundenheit 2018

Den Marsch der Verbundenheit 2018 richtet die Kreisgruppe Rottal-Inn vom 15.09.- 22.09.2018 in 8 Marschetappen aus. Die 7.Etappe am 21.09.2018 organisiert die RK Johanniskirchen. Die Marschroute : Länge 22,7 Km.

Eintreffen der teilnehmenden Maschierer ab 9:00 Uhr vor dem Rathaus in Egglham mit Begrüßung des Bürgermeisters und Start um 9:30 Uhr nach Aidenbach. Begrüßung des Bürgermeisters und kurzer Rast. Anschließend geht es weiter nach Haidenburg zum Schloß mit Besichtigung und Mittagspause. Die nächsten Ziele sind Köching-Rannerding-Hauptmannsberg -Lindberg nach Fabach mit kurzer Rast. Noch wenige Km und wir gelangen zum Zielort Johanniskirchen. Nach Begrüßung durch den Bürgermeister gehen wir in unser Vereinslokal (Gasthaus zur Post ) zum Abschlußessen.

Zeigen Sie Solidarität mit den Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr im Einsatz und marschieren Sie mit uns.Ob als Verein, Gruppe oder Einzelperson,jede(r) ist willkommen. Die Teilnehmer der gesamten Strecke werden kostenlos verpflegt. Um alle Teilnehmer zu versorgen brauchen wir eine Anmeldung bis 26.08.2018.

Anmelden mit: Name- ? Personen - ? Gemeinde - Tel.Nr. ?

Anmelden bei: Erwin Münichsdorfner Tel.01608336722, E-Mail [email protected]

Ludwig Freund Tel.08564/612, E-Mail [email protected]

Auf den Gemeinden: Egglham-Aidenbach und Johanniskirchen. Die Gemeinde Egglham organisiert eine kostenlose Busrückfahrt nach Aidenbach und Egglham. Auch Teilstrecken sind möglich, jeder wie er kann, eine Anmeldung ist nicht notwendig. (keine Verpflegung ! )

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer dieses Marsches.

Mit kameradschaftlichen Grüßen RK Johanniskirchen: 1. Vorstand: Ludwig Freund 2. Vorstand: Erwin Münichsdorfner

11

Evangelisch in Egglham Werner Meier

Den ersten Namen eines Protestanten in Egglham lesen wir in der Geschichte der Pfarrei Egglham von Joseph Pamler. Es war Pankraz Schneider, Mesner zu Egglham.

Im Jahre 1525 erhoben sich in vielen Gegenden Deutschlands aus Eifer für das „reine Wort Gottes“ Anhänger von Luthers Lehre gegen Klöster, Kirchen und Adel. Auch in und um Egglham fanden sich etliche, welche, von Begeisterung erfasst, zusammen mit vielen Fremden, gegen das Kloster zogen, um es zu plündern und in Brand zu stecken. Die Mönche sahen sich genötigt, durch Bezahlung von 1.200 Dukaten die Schonung ihres Klosters von den Aufrührern zu erkaufen. Bald kehrten die Aufständischen, wahrscheinlich auch aus Furcht vor Strafe, wieder zur alten Ordnung und zu ihrem vorigen Glaubensbekenntnis zurück, mit Ausnahme des einzigen Pankraz Schneider, welcher der Lehre Luthers anhängig blieb und auf herzoglichen Befehl im Jahre 1525 hingerichtet wurde, vermutlich weil er einer der Hauptaufwiegler und Anführer bei dem Brandschatzungszuge nach Aldersbach gewesen war.

Mitte des 16. Jahrhunderts vermehrte sich die Zahl der Protestanten rund um Egglham sprunghaft. Religion und Politik hatten sich stark vermischt. Den Fürsten, ob evangelisch oder katholisch war die Einheit in der Religion in ihrem Herrschaftsgebiet wichtig. Im Augsburger Religionsfrieden von 1555 war festgeschrieben, dass sich die Einwohner nach der Religion des Landesherrn zu richten hatten.

Die bairischen Herzöge setzten ihr Recht mit Härte durch. Weil Reichsgraf Joachim I. von Ortenburg in seinem kleinen Territorium im Oktober 1563 die evangelische Religion einführte, hatte er lange Jahre und letztlich erfolgreich gegen die Wittelsbacher vor dem Reichskammergericht um seine Reichsunmittelbarkeit zu kämpfen.

Aber auch im nahen Rottal, vor allem im Birnbacher Raum, hatte die Reformationseinführung in Ortenburg Auswirkungen. Gläubige aus dem Rottal strömten nach Ortenburg. Vor allem die Bürger der vom Ortenburger Schloss Neudeck verwalteten Güter in Schwaibach, Hirschbach, Anzenkirchen und Egglham fühlten sich nun ebenso zum Religionswechsel berechtigt. 1564 verweigerten dort von 1.600 Erwachsenen allein 1.100 die Graf Joachim I.

Osterkommunion, da der Abendmahlskelch nicht gereicht wurde. Herzog Albrecht V. griff hart dagegen durch. Reiterpatrouillen wurden gegen den Massenauslauf nach Ortenburg durchgeführt. Es kam schließlich zu Verhören, Verhaftungen, Landesverweisungen und sogar zur Enthauptung des Egglhamer Herzog Albrecht V. Mesners Pankraz Vorster im Jahre 1564. Graf Joachim nahm daraufhin Glaubensflüchtlinge aus Egglham in seinen Besitzungen in Neudeck-Schwaibach auf.

Nach dieser Zeit und bis ins 20. Jahrhundert hinein, sind keine Namen von evangelischen Einwohnern in Egglham überliefert. Sicher waren im Laufe der vielen kriegerischen Auseinandersetzungen Protestanten bei den durchziehenden Soldaten, aber sie sind namentlich nicht bekannt. Das Ortenburger Land blieb bis 1805 eine evangelische Enklave im katholischen Niederbayern. Damals vertauschte Graf Joseph Carl (1780 - 1831) die Reichsgrafschaft Ortenburg für das aus ehemals kirchlichem Besitz stammende Klosteramt Tambach. Protestanten hat es in der Gegend um Pfarrkirchen und immer wieder gegeben, aber sie waren Ausnahmen und sahen sich staatlicher Verfolgung ausgesetzt. Eine Liste von Personen aus dem 16. Jahrhundert ist in der Festschrift zum 100 jährigen Jubiläum der Christuskirche in Pfarrkirchen abgedruckt.

12

Mit dem Aufbau des neuen Bayern durch Graf Montgelas kamen Beamte, Handwerker und Kaufleute aus den neuen evangelischen Landesteilen auch in die bisher ausschließlich katholischen Gegenden. Erst nach dem Toleranzedikt von 1803 konnten selbstständige evangelische Gemeinden entstehen. Im 1816 errichteten Königlichen Distriktsdekanat Regensburg lag auch die Pfarrei Ortenburg, zu der auch die Gemeinden Amsham und Egglham gehörten. Die Diözesansynode Regensburg stellte 1892 den Antrag auf Errichtung einer Reisepredigerstelle in Pfarrkirchen. Zu dieser Zeit gab es in Pfarrkirchen einen sehr rührigen Kreis Evangelischer, insbesondere den Notar Petzold, der schon früher den Wunsch nach einer solchen Stelle äußerte. Das Königliche Konsistorium lehnte diesen Wunsch 1893 ab. Im Oktober 1895 waren 49 Evangelische im Bereich Pfarrkirchen gemeldet. Erst 1896 wurde die Reisepredigerstelle in Pfarrkirchen genehmigt. Diese war u. a. für die Maximilian Joseph Graf von Bezirksämter Eggenfelden, Griesbach, Pfarrkirchen und Neumarkt a. d. R. zuständig. Montgelas im Alter von 75 Seit November 1910 war Pfarrkirchen Filialkirche von Ortenburg. Im Februar 1922 Jahren lag dann endlich die Genehmigung zur Gründung einer selbständigen Pfarrei in Pfarrkirchen vor.

Nach dem 2. Weltkrieg wurde aufgrund der vielen evangelischen Christen zum 1. November 1948 der Evang.- Luth. Dekanatsbezirk Passau errichtet. Im Jahre 1957 wurde Aidenbach als Exponiertes Vikariat aus der Kirchengemeinde Vilshofen ausgegliedert. Zur gleichen Zeit wurden Amsham und Egglham aus Pfarrkirchen ausgegliedert und in die Kirchengemeinde Aidenbach aufgenommen.

Mit dem zweiten Weltkrieg kamen Protestanten, vor allem Soldaten auch nach Egglham. Es kam zu Heiraten von Katholiken und Protestanten. Die erste im Sponsalienbuch von 1908 bis 1956 eingetragene katholische Trauung von gemischt konfessionellen Eheleuten fand am 10.01.1941 statt, Bräutigam war ein evangelischer Soldat.

Das Ende des Krieges brachte den Zuzug von Vertriebenen und Flüchtlingen aus den Ostgebieten, darunter waren auch viele Protestanten. Das führte in den Nachkriegsjahren zu großen Veränderungen in den Kirchengemeinden. Es folgten am 28.10.1946 und 29.01.1947 weitere katholische Trauungen von Partnern mit unterschiedlichen Konfessionen. Später wurden es mehr. Auch Übertritte zum katholischen Bekenntnis kamen vor.

Die Zugezogenen benötigten Wohnraum. Zwangs- einweisungen waren die Folge. Zu den dadurch eingeschränkten Wohnverhältnissen kamen die Vorbehalte gegenüber der fremden Religion. „Dir verkaufe ich nichts, du bist evangelisch“. Es dauerte eine Zeit, bis die Neubürger akzeptiert wurden.

Ein anschauliches Bild aus dieser Zeit bot der beim 875-Jahr-Fest von Pfarrerin Dr. Tanja Schultheiß und Ronald Sterr abwechselnd vorgetragene fiktive Brief-wechsel zwischen einer jungen katholischen Frau aus Egglham und ihrem evangelischen Mann, der auswärts in Arbeit stand.

Durch den starken Zuzug und die Fehlbelegung mit schulfremden Nutzungen wurde auch die Raumfrage in den Schulen zum Problem. In den Jahren bis 1950 mussten in Spitzenzeiten über 400 Kinder in vier Schulsälen unterrichtet werden. Davon waren etwa 20 % evangelisch. Evangelischer Religionsunterricht fand zweimal wöchentlich im Gasthof Bergwirt statt. Bereits zum Schuljahr 1947/48 wurde eine evangelische Bekenntnisschule gefordert. Bei einer Abstimmung 1947 waren ca. 60 % der abstimmenden Eltern dafür. In der Gemeinderatssitzung vom 08.09.1947 wurde beschlossen: „Da kein Lehrsaal, keine Bänke und sonstige dazugehörige Lehrmittel vorhanden sind, ist die Errichtung einer evangelischen Bekenntnisschule in Egglham unmöglich.“

Eine große Mehrheit der Eltern und das Evang.-Luth. Pfarramt Pfarrkirchen forderten immer wieder die Errichtung einer evangelischen Bekenntnisschule. Mit Schreiben der Regierung von Niederbayern vom 13

01.07.1950 wurde entsprechend der Verfassung, die Errichtung einer evangelischen Bekenntnisschule wieder aufgegriffen. Zu dieser Zeit besuchten die katholische Bekenntnisschule in Egglham 245 katholische, 78 evangelische und 2 andersgläubige Kinder. Gemeinderat und Schulverbandsvertretung waren zu hören. In seiner Sitzung vom 06.08.1950 hatte der Gemeinderat keinen Einwand gegen die Errichtung einer evang. Bekenntnisschule unter der Bedingung, dass diese in den vorhandenen Schulsälen untergebracht wird.

Am 30.08.1950 versandte das Landratsamt Pfarrkirchen die Entschließung der Regierung von Niederbayern vom 18.08.1950 zur Errichtung der evangelischen Schule. Die Schule erhielt 2 Lehrerstellen, der Schulsprengel deckte sich mit dem Sprengel der kath. Volksschule Egglham. Den Sachbedarf hatte die Gemeinde Egglham zu tragen. Im Hinblick auf die Platzverhältnisse war ein Schulsaal zur Verfügung zu stellen, in dem die beiden evangelischen Klassen im Wechselunterricht beschult werden sollten. Vom Kreisausschuss erhielt Egglham für Zwecke der evangelischen Volksschule 1951 einen Zuschuss von 200.- DM überwiesen.

Im Mai 1953 hat die evangelische Schulpflegschaft dem Bezirksschulamt mitgeteilt, dass sich in der Elternversammlung vom 24.04.1953 eine Mehrheit der Eltern von 17 : 11 für die Aufhebung der 2-klassigen evang. Volksschule ausgesprochen hat. Das Schulamt teilte der Schulpflegschaft darauf hin am 23.07.1953 mit, dass eine Aufhebung derzeit nicht möglich ist, da mehr als 25 Kinder die Schule besuchten. Erst wenn die Schülerzahl in den nächsten 5 Jahren voraussichtlich unter 25 Kindern bleibt, könnte dem Antrag stattgegeben werden. Mit gleichem Schreiben wurde wegen der gesunkenen Kinderzahl eine Lehrerstelle abgebaut.

Die Abwanderung der heimatvertriebenen Bevölkerung aus Egglham war nach menschlichem Ermessen noch nicht abgeschlossen, eine weitere Verringerung der Schülerzahlen war zu erwarten. So beschloss der Gemeinderat am 07.08.1954 ein Gesuch zur Auflösung der evangelischen Bekenntnisschule über das Landratsamt an die Regierung zu richten. Auch die Schulpflegschaft stellte im Oktober 1954 einen neuen Antrag auf Auflösung. Begründet wurde es mit den fortschreitend gesunkenen und den zu erwarteten weiter sinkenden Schülerzahlen: 1954: 25 Schüler; 1955: 21; 1956: 18; 1957: 14; 1958: 13 und 1959 11 Schüler.

In der Sitzung des Gemeinderates vom 31.10.1954 wurde einstimmig beschlossen, dem Antrag der Schulpflegschaft auf Auflösung der Schule statt zu geben. Mit Bescheid vom 04.01.1955 hob die Regierung von Niederbayern die evangelische Volksschule Egglham mit sofortiger Wirkung auf.

Die Zusammenarbeit der Seelsorger wurde immer intensiver. Die vorhandenen Kirchen wurden auch den Mitchristen zur Verfügung gestellt. Lange Zeit wurde in Oberegglham evangelischer Gottesdienst gefeiert. Ökumenische Gottesdienste am Buß- und Bettag haben in Egglham Tradition. So fand am 26.03.1982 in der Egglhamer Kirche der erste ökumenische Passionsgottesdienst statt. Gemeinsam feierten Pfarrer Reinhard Schübel aus Aidenbach und Pfarrer Herbert Pröll aus Egglham. Die Idee dazu war in einem gemeinsamen Gespräch der beiden geboren. Leider gab es nur mäßigen Besuch. Dieser Gottesdienst wurde auch in den zwei darauf folgenden Jahren gefeiert. 2010 feierten Pfarrer Wimmer und Pfarrer Thürmel eine Ökumenische Maiandacht in Frauentödling. Gemeinsam Gottesdienst mit wird die Bibel ausgelegt. Feste der jeweiligen Kirchengemeinden werden anschließendem Buffet, gegenseitig besucht. Oberegglham am 09.05.2013

Auch die politische Gemeinde Egglham leistet ihre Beiträge zu den Vorhaben der Kirchengemeinde. So wurden u. a. bezahlt: Zuschuss zum Bau des Kirchturms der Kreuzkirche in Aidenbach, Beitrag zur Erstellung des Buches über das Dekanat Passau, Zuschuss zum Umbau des Gemeindezentrums, Zuschuss zur Sanierung Gebäude und Überholung Orgel.

Die Religionszugehörigkeit spielt im Zusammenleben der Gemeinde heute keine Rolle mehr.

Ökumenischer Gottesdienst zum Auftakt des Festabends - 875 Jahre Egglham, 21.11.2015 14

Veranstaltungskalender

Bitte beachten Sie, dass hier nur die Veranstaltungen aufgeführt sind, die von den Veranstaltern in der Gemeinde bis zum Druckdatum gemeldet wurden.

Wir bitten gleichzeitig alle Vereine und Veranstalter ihre Veranstaltungen rechtzeitig und ausnahmslos zu melden, dann können auch unnötige Terminüberschneidungen vermieden werden.

Aktuelle Termine und Details zu den Veranstaltungen finden Sie im Internet unter www.egglham.de/veranstaltungen

Datum Beginn Eventname Beschreibung Veranstaltungsort Veranstalter Gasthaus VdK Egglham / 28.06.18 14:00 VdK Stammtisch Baumeister Amsham Grundschule Gemeinde 30.06.18 Bürgerfest Egglham Egglham Grundschule Gemeinde 01.07.18 Bürgerfest Egglham Egglham Obst- und Vorstandschafts- Bürgerhaus Gartenbauverein 03.07.18 19:00 sitzung Amsham Egglham Kath. Pfarrfest im Kath. Kindergarten Kirchenstiftung 08.07.18 10:30 Pfarrfest Kindergarten Hl. Franziskus Egglham Grillfest mit Siegerehrung der Gemeindemeister- schaft 2018 Hierzu sind alle Teilnehmer und die gesamte Kothbachschützen Hoffest der Bevölkerung recht Schützenhaus Egglham-Amsham 14.07.18 19:00 Kothbachschützen herzlich eingeladen. Matzöd e.V.

lange Badenacht im Wasserwacht 21.07.18 Freibad Amsham Freibad Amsham Amsham Vereinsausflug FFW 2 Tagesfahrt nach Feuerwehrgeräteha FFW 21.07.18 06:30 Martinstödling Schladming us Martinstödling Martinstödling Vormittags: Theorie Nachmittags: Praktische Arbeit an Obstbäumen Kosten: Nicht-Mitglieder: 10.- Euro Aneldung: Sigi Obst- und Obstbaum- Schick 08543- Bürgerhaus Gartenbauverein 21.07.18 09:00 Sommerschnittkurs 6242790 Amsham Egglham Vereinsausflug FFW 2 Tagesfahrt nach Feuerwehrgeräteha FFW 22.07.18 01:00 Martinstödling Schladming us Martinstödling Martinstödling

Gasthaus Maier VdK Egglham / 26.07.18 14:00 VdK Stammtisch "Bräu" Amsham 15

Sommernachtsfest Sommernachtsfest des FC Egglham mit Sportgelände FC 04.08.18 14:00 FC Egglham Livemusik. Egglham FC Egglham Sommernachtsfest Sommernachtsfest des FC Egglham mit Sportgelände FC 05.08.18 09:00 FC Egglham Livemusik. Egglham FC Egglham Feuerwehrgeräte- Gemeinde 11.08.18 KULTURmobil 2018 haus Egglham Egglham Gasthaus VdK Egglham / 30.08.18 0,5833 VdK Stammtisch Baumeister Amsham Sinne wecken & Entwicklung fördern Kurs für Familien mit Neugeborene/ Säuglinge ab der 2.Lebenswoche pro Familie für 4 Massageeinheiten je ca. 90min / 1x Woche: ges.40 € Start ab September nach den Ferien. In der Schule Amsham. genaue Angaben Frauenbund Harmonische Anfang August Mfg Bürgerhaus Amsham - 10.09.18 Babymassage Michaela Schick Amsham Egglham Treffpunkt: Parkplatz Grundschule Egglham Fahrt in Fahrgemeinschaften Anmeldung: Helga Obst- und Dahlienschau Dadlhuber 08543- Grundschule Gartenbauverein 15.09.18 13:00 Vilsbiburg 916143 Egglham Egglham Gasthaus Maier VdK Egglham / 27.09.18 14:00 VdK Stammtisch "Bräu" Amsham Erntemarkt mit Erntemarkt mit 03.10.18 11:00 Flohmarkt Flohmarkt Gewerbepark Vogl Josef Traditioneller Hoagarten mit Musik- und Gesangsgruppen aus den Vereinen des Bezirks 1 des Dreiflüsse- Trachtengaus Passau, die Bevölkerung ist dazu Gasthaus Maier Trachtenverein 06.10.18 19:30 Bezirkshoagarten herzlich eingeladen "Bräu" D'Holzlandler Mineralsalze nach Dr. Schüssler für körperliches und seelisches Wohlbefinden. Anmeldungen bitte in Stephan- der Stephan- Gasthaus Apotheke, Traudl 16.10.18 Schüssler-Salze Apotheke. Baumeister Riemer 16

Wichtige Telefonnummern

Öffentliche Einrichtung: Physiotherapie und Fußpflege: Gemeindeverwaltung Egglham 08543/60148-0 Kathrin Schrader-Ledabyll, Egglham 08543/919911 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8.00 – 12.00 Uhr Mo, Di, Do 13.30 – 16.30 Uhr Physiotherapie: Cornelia Häusler, Egglham 08543/918746 Freibad Amsham 08543/1240 Kindergarten Egglham 08543/916044 BRK Sozialstation: Grundschule Egglham 08543/6245050 Ambulante Pflege, Egglham 08543/919702 Mittelschule Aidenbach 08543/1331 Mutter-Kind-Gruppe 08543/601716 Banken: Pfarramt Egglham 08543/916031 Sparkasse Rottal-Inn Evangelisches Pfarramt Aidenbach 08543/1336 Geschäftsstelle Egglham 08561/98507032 Landratsamt Rottal-Inn 08561/200 VR-Bank Rottal-Inn eG Geschäftsstelle Egglham 08543/489520

Notrufnummern: Wertstoffhof Egglham: Polizei 110 Öffnungszeiten: Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr Integrierte Leitstelle (Feuerwehr, Rettungsdienst, Freitag 13.00 – 17.00 Uhr Notarzt, Krankentransport – Rotes Kreuz) 112 Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116117 Bauschutt-Deponien: (tel. Vereinbarung) Fa. Feicht, Dietersburg 08564/271

Postagentur Egglham: Bücherei Egglham: Stoffe/Gardinen Kaiser, Inh. Dieter Böbel, Öffnungszeiten: Dienstag: 17.00 – 18.00 Uhr Frauentödling 14 08543/91181 Freitag: 15.00 – 17.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo bis Sa 8.00 – 12.00 Uhr Jeden 1. Samstag im Monat 10.00 – 11.00 Uhr Mo, Di, Do, Fr 13.30 – 18.00 Uhr Bücherei Amsham: Öffnungszeiten: Nach jedem Sonntagsgottes- Apotheke: dienst ca. 1. Stunde Stephan Apotheke, Egglham 08543/2100 Zweckverband: Allgemeinarzt: Wasserversorgung Rottal Wolfgang Oberpaul, Egglham 08543/1257 Pfarrkirchen (Notfall) 08561/6337 Wasserversorgung Aham Zahnarzt: Verwaltung 08744/9612-0 Dr. med. dent. Karl-Heinz Zipperer, Egglham 08543/91297 Abfallwirtschaftsverband Isar-Inn: Eggenfelden 08721/9612-0 Tierarzt: Prakt. Tierärztin Regina Eder 08543/1525 AVE Recycling GmbH: Eggenfelden 08721/124357 Rechtsanwalt: Dr. Andreas Flöhr 08543/4896792 Störungsstelle E.ON: 0941/28003366

Druck: Gemeinde Egglham

Verantwortlich für den Inhalt: Gemeinde Egglham, Hauptstr. 33, 84385 Egglham 17

Absender:

Gemeinde Egglham Hauptstr. 33 84385 Egglham

Elternfragebogen für Kindergarten- und Grundschulkinder

Für mein Kind (Vorname, Name, Anschrift)

 wäre ich an einer Ferienbetreuung während der Sommerferien im August 2018 interessiert.

 wünsche ich keine Ferienbetreuung.

 würde ich die Ferienbetreuung, wie folgt, in Anspruch nehmen:

 Täglich von Montag bis Freitag von bis Uhr

 Andere Belegungszeiten bzw. Tage

Montag von bis Uhr Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Freitag von bis Uhr

 Gewünschter Belegungszeitraum von bis

 Kindergartenkind davon  Krippenkind  Regelkind  Schulkind Klasse

Grund für den Bedarf:

18

Kinderferienprogramm

Kinderferienprogramm Gemeinde Egglham 2018

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kinder, ich kann mir vorstellen, dass Ihr Euch schon auf die Sommerferien freut. Damit in Egglham was los ist haben sich Vereine, Geschäftsleute, Einrichtungen und auch unsere Jugendbeauftragten Andrea Böhm und Martin Nagl Gedanken gemacht und wieder ein abwechslungsreiches und interessantes Ferienprogramm zusammengestellt.

Die Veranstalter und mich persönlich würde es sehr freuen, wenn wieder viele Kinder am Ferienprogramm teilnehmen. Auch Gästekinder sind in Egglham willkommen und können sich bei dem Ferienprogramm beteiligen. Liebe Kinder, ladet möglichst viele Freunde ein, es wird bestimmt nicht langweilig. In den letzten Jahren konnte ich erleben, dass auch Eltern und Großeltern mit den kleineren Kindern bei so manchen Veranstaltungen großen Spaß hatten, darum nicht zögern, gleich mit den Kindern anmelden.

Ich hoffe mit Euch auf ein schönes Wetter und wünsche allen viel Spaß bei unserem Ferienprogramm und einen schönen Sommer 2018.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei unseren Jugendbeauftragen und Gemeinderäten Andrea Böhm und Martin Nagl sehr herzlich bedanken, dass sie sich für das Ferienprogramm engagieren. Bedanken möchte ich mich auch bei den Vereinen, den engagierten Jugendleitern, Geschäftsleuten und Einrichtungen für die Mitwirkung beim Kinderferienprogramm.

Bis bald Euer Hermann Etzel

19

Wichtige Hinweise zum Ferienprogramm 2018

Die Gemeinde Egglham ist der Gesamtveranstalter im rechtlichen und im versicherungstechnischen Sinn, d. h. alle Kinder sind bei den Veranstaltungen durch den Bay. Versicherungsverband versichert. Die Vereine und Gruppen aus der Gemeinde führen die einzelnen Veranstaltungen durch. Die Leitung der Veranstaltung haben erwachsene und verantwortungsbewusste Betreuer, die von der Gemeinde beauftragt worden sind.

Die Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen können nur über den Anmeldebogen (Seite 39) erfolgen. Außerdem muss für jedes Kind eine Einverständniserklärung (Seite 40) zur Veröffentlichung von Fotos und zur Dokumentation abgegeben werden. Diese ist auf der Rückseite des Anmeldebogens zu finden.

Spätester Abgabetermin bzw. Anmeldeschluss ist Montag, der 23.07.2018.

Die Ferienpässe für jedes teilnehmende Kind können ab Donnerstag, den 26.07.2018 gegen einen Unkostenbeitrag von 2,50 € bei der Gemeinde abgeholt werden.

Außerdem sind der Unkostenbeitrag und die evtl. Teilnahmekosten (für die jeweiligen Veranstaltungen) sofort bei der Abholung des Ferienpasses in der Gemeinde zu bezahlen. Die bezahlten Teilnahmekosten der Vereine, die für die Organisation der Veranstaltungen (Busfahrten, Essen usw.) notwendig sind, werden bei Nichtteilnahme nicht mehr zurückbezahlt.

Dieser Ferienpass muss aus versicherungsrechtlichen Gründen bei jeder Veranstaltung mitgeführt werden. Ich bitte um Verständnis dafür, dass die Anmeldung nur im angeführten Verfahren und Termin möglich ist, denn auch die veranstaltenden Vereine müssen entsprechend planen können.

Das Anmeldeformular liegt dem Ferienprogramm zweimal bei. Die Seite 39 (Rückseite Einverständniserklärung) entnehmen, ausfüllen und dann bei der Gemeinde abgeben. Das zweite Formular (Seite 38) ist dann für Ihre Unterlagen bestimmt, damit Sie keine Veranstaltung übersehen.

Noch eine Bitte an Sie, liebe Eltern! Sollte Ihr Kind aus irgendwelchen Gründen an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, dann zeigen Sie dies rechtzeitig dem verantwortlichen Leiter der Veranstaltung an.

Auch das scheint den Veranstaltern wichtig: Eine besondere Erkrankung, z. B. Allergien, schwere Verletzungen u. a. sollen Sie bei der Anmeldung Ihres Kindes angeben.

Zum Schluss noch ein dringender Wunsch unserer Jugendbeauftragten: Bitte Handy zuhause lassen

20

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Gemeinde Egglham zum Ferienprogramm 2018:

Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten aus dem Ferienprogramm ist Ingrid Bachhuber, Hauptstr. 33, 84385 Egglham, [email protected] , Tel. 08543/60148-5. Die Daten werden zur Durchführung des Ferienprogrammes erhoben. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO. Weitere Informationen erhalten Sie auch von Ihrem zuständigen Sachbearbeiter oder von unserem behördlichen Datenschutzbeauftragten, Herr Hans Ruderer, den Sie im Landratsamt Rottal-Inn, Ringstraße 4-7, 84347 Pfarrkirchen, 08561/20-539, [email protected], erreichen können.

Ihre personenbezogenen Daten werden an die Vereine/Organisationen/Personen weitergegeben, die mit der Durchführung der von Ihnen gewählten Ferienprogramme beauftragt sind. Ihre Daten werden nach der Erhebung 5 Jahre gespeichert.

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.

Die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Gemeinde Egglham kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird dadurch nicht berührt.

21

„Zelten – eine Nacht am Lagerfeuer“ Fr., 27. Juli

Veranstalter : Skiclub Egglham e.V. und FFW Amsham Kontaktperson : Claudius Gerstenkorn Adresse : Müllerweg 3, 84385 Egglham Tel. : 08543 / 806 Verantwortlicher : s. o. Adresse : s. o. Tel : s. o.

Wann : Freitag, 27. Juli

Wo : am Sportplatz (Trainingsplatz) Amsham Beginn : Fr. 15 Uhr Ende : Sa. 10 Uhr Thema : Eine Nacht am Lagerfeuer Anzahl der Kinder : 50 Alter : 6 - 12 Kosten : 5 € Sonstiges :

22

„Wir backen Pizza“ Mittwochs, 1. / 8.August & 5. September

Veranstalter : Pizzeria „da Simone“ Kontaktperson : Simone Lombardi Adresse : Hauptstraße Tel. : 08565/3523 Verantwortlicher : s.o Adresse : s.o. Tel : s.o. Wann : Mittwochs, 1. & 8.Aug. & 5. Sep

Treffpunkt : Pizzeria Egglham Wo : Egglham Beginn : 11:00 Uhr Ende : 13:00 Uhr Thema : Wir backen Pizza Anzahl der Kinder : 20 Kinder Alter : ab 6 Jahre Kosten :

23

„Langer Badespaß für Kinder“ Donnerstag, 2. August

Veranstalter : Wasserwacht Amsham Kontaktperson : Buttinger Franz Adresse : Badstraße 1 Tel. : 08543/1240 Verantwortlicher : s.o Adresse : s.o. Tel : s.o. Wann : Donnerstag, 2. August Wo : Freibad Amsham Beginn : 20:00 Uhr Ende : ca. 22:00 Uhr Thema : Langer Badespaß für Kinder Spaß und Freude im Freibad Amsham bis in die Nach mit Grillen

Anzahl der Kinder : ca. 40 Alter : ab 7 bis 99 Jahre Kosten : - Sonstiges : Badesachen, genügend Handtücher und warme Kleidung, bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung, Teilnahme ist nur mit Besitz des Seepferdchens möglich. Bei Bedarf ist der Erwerb bis zu diesem Zeitpunkt im Freibad möglich

24

„Euer Tag bei der Feuerwehr“

Samstag, 4. August

Veranstalter : FFW Martinstödling Kontaktperson : Georg Aigner Adresse : Haag 9 Tel. : 08543 / 1527 Verantwortlicher : Maria Mauler Adresse : Herndobl 1 Tel. : so.

Wann : Samstag, 4. August Wo : Treffpunkt Feuerwehr Martinstödling Beginn : 13:00 Uhr Ende : 16:00 Uhr Thema : Ein Tag bei der Feuerwehr Anzahl der Kinder : 20 Alter : ab 6-10 Jahre Kosten : -

Infos : Ein Tag bei der Feuerwehr – Action und Spaß. Technik, Ausrüstung und die Aufgaben der Feuerwehr Wetterfeste Kleidung!

25

„Erlebniswanderung mit Schatzsuche“ Dienstag, 7. August

Veranstalter : Obst- & Gartenbauverein Kontaktperson : Christine Straßer Adresse : 84385 Egglham, Hauptstraße 32 Tel. : 08543 / 6240318 Verantwortlicher : s.o. Adresse : s.o. Tel : s.o. Wann : 7. August Wo : Schule Egglham Beginn : 16:00 Uhr Ende : 21:00 Uhr Thema : Erlebniswanderung mit Schatzsuche Anzahl der Kinder : ca. 50 Alter : 6 bis ca. 12 Jahre Kosten : Keine

Sonstiges : festes Schuhwerk, kleiner Rucksack, Sonnenschutz und Getränke

26

„Rallye nach Schacha“ Donnerstag, 9. August

Ausführender Verein : Pfarrgemeinderat Amsham Kontaktperson : Rita Brunnbauer-Hackner Adresse : Loh 2a, 84347 Pfarrkirchen Tel. : 015111577472 Verantwortlicher : s.o Adresse : s.o. Tel : s.o. Wann : Donnerstag, 9. August Treffpunkt : Alte Schule Amsham Wo : Beginn : 09.00 Uhr Ende : ca. 12.00 Uhr Thema : Rallye nach Schacha Anzahl der Kinder : 15 Kinder Alter : 7 – 12 Jahre Kosten : Sonstiges :

Infos : Rallye nach Schacha mit verschiedenen Stationen zum Raten, Spielen und sportlichen Herausforderungen. Bitte Trinkflasche mitbringen. Am Ziel gibt es eine Brotzeit.

27

„Flughafenbesichtigung Salzburg“

Freitag, 10. August

Veranstalter : FFW Amsham Kontaktperson : Manuel Hofbauer Adresse : Karl-Hofbauer-Str. 9 Tel. : 08543 / 209999 Verantwortlicher : Manuel Hofbauer Adresse : so. Tel. : so.

Wann : Freitag, 10. August Wo : Treffpunkt Schule Egglham Beginn / Abfahrt : 09:00 Uhr Ende : 17:00 Uhr Thema : Flughafenbesichtigung Salzburg Anzahl der Kinder : 30 Alter : ab 6 Jahre Kosten : 8 € pro Person (Führung + kleiner Anteil für den Bus)

Infos : Erlebe einmal den Flughafen Salzburg nicht als Passagier, sondern schau hinter die Kulissen des Airports. Bei laufendem Betrieb siehst du wie ein Koffer in den Flieger kommt und natürlich schauen wir uns auch die Flughafen Feuerwehr an.

Hinweis: Geeignete Bekleidung, Geld fürs Essen und den Ausweis nicht vergessen

28

„Kulturmobil“ Samstag, 11. August

Veranstalter : Gemeinde Egglham Adresse : Hauptstr. 33 Kontaktperson : Böhm Andrea / Martin Nagl Tel : Tel.: 08543/919946 Verantwortlicher : Aufbau und Verpflegung übernimmt die FFW Egglham: Max Fuchshuber Wann : Samstag, 11. August Wo : Feuerwehrhaus Egglham Beginn : 16.30 Uhr Brotzeit mit Stimmung Thema : Kulturmobil

Kinder Programm : Um 17.00 Uhr "Die Abenteuer von Tom und Huck" für Kinder ab 6 Jahren nach Mark Twain, Spielfassung und Regie: Moritz Katzmair Abend Programm : Um 20.00 Uhr "Tartuffe, der Scheinheilige" nach einer Komödie von Jean Baptiste Molière, Bearbeitung und Regie: Sebastian Goller

Anzahl der Kinder : unbegrenzt Alter : ab 6 Jahre Kosten : Die Gemeinde übernimmt die Kosten der Veranstaltung! Sonstiges : Der Gemeinde ist es wieder gelungen das Kulturmobil mit seinem wunderbaren Programm nach Egglham zu holen. Ich bitte alle Kinder und alle Egglhamer Erwachsenen, kommt zu den Vorstellungen und genießt einen schönen Nachmittag und Abend. Fragt diejenigen, die es schon erlebt haben und sie werden euch bestätigen, dass es ein außergewöhnliches Erlebnis ist.

Für die Kinder gibt es eine zünftige Brotzeit, die natürlich der Bürgermeister Hermann Etzel spendiert, vielen Dank!!

An der Veranstaltung kann auch ohne Anmeldung beim Kinderferienprogramm teilgenommen werden.

29

„Oldtimerausfahrt zum Freilichtmuseum (Bauernhofmuseum) in Massing“ Donnerstag, 16. August

Veranstalter : Mercedes-Benz Club R/C 107 SL-Club Kontaktperson : Ronald Sterr und Andrea Böhm Adresse : Hofreuther Str. 26 Tel. : 08543/1573 Verantwortlicher : s.o. Adresse : s.o. Tel : s.o.

Wann : Freitag, 16. August Wo : Grundschule Egglham Beginn : 8.30 Uhr Ende : ca. 15.00 Uhr Thema : Oldtimerausfahrt zum Freilichtmuseum Anzahl der Kinder : 20 Alter : 6 - 14 Jahre Kosten : 10,00 Euro Sonstiges : In Massing: eigene Butterherstellung durch die Teilnehmer, anschließend kleine Brotzeit Hinweise: : Kindersitze bzw. Kindersitzkissen müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden (Kinder unter 12 Jahre bzw. unter 150 cm Körpergröße).

30

„Mountainbike Tour rund um Egglham“ Freitag, 17 August

Veranstalter : FC Egglham Kontaktperson : Hans Hageneder Adresse : Schmiedstraße 12 Verantwortlicher : Hans Hageneder Tel : Tel.: 08543 / 3203 Wann : Fr. 17 August Wo : Sportanlage Egglham Beginn : 13:00 Uhr Ende : 16:00 Uhr Thema : Mountainbiketour rund um Egglham Anzahl der Kinder : ~ Alter : 8 bis 99 Jahre Kosten : keine

Sonstiges : Eltern und Begleiter erwünscht Helmpflicht

31

„Wir basteln Straßenfarben“ 21./22./23. August

Veranstalter : Stephan Apotheke Kontaktperson : Riemer Traudl Adresse : Hauptstr.32, 84385 Egglham Tel. : 08543/2100 Verantwortlicher : s.o. Adresse : s.o. Tel : s.o. Wann : 21./22./23. August Wo : Stephan Apotheke Uhrzeit: : 12.00 Uhr – 16:00 Uhr

Ende : je. 1 Stunde mit 4 Kinder ab. 12 / 13 / 14 / 15 Uhr Thema : Wir basteln Straßenfarben

Wir basteln Straßenfarben damit Egglham in neuer Farbe erstrahlt. Außerdem gießen wir Schokozapfen, die nicht nur super lecker schmecken, sondern auch lustig aussehen.

Anzahl der Kinder : 60 Alter : alle Altersgruppen Kosten : 3 €

32

„Spiel-Golf“ Freitag, 24. August

Veranstalter : FC-Amsham Kontaktperson : Nagl Martin Adresse : Dorfstr. 17, 84385 Amsham Tel. : 08543/919946 Verantwortlicher : s.o. Adresse : s.o. Tel : s.o. Wann : Freitag 24. August Wo : Treffpunkt Alte Schule in Amsham. Beginn : 14.00 Uhr Ende : ca. 17.00 Uhr Thema : Golf etwas anders im Golf Bad Birnbach Anzahl der Kinder : 12 Alter : von 8 bis 16 Jahre (Kindersitze nicht vergessen) Kosten : EURO 3,00

Sonstiges : Golfen von im jeden Alter. 18 individuell gestaltete Bahnen aus Kunstrasen, jede zwischen 8 und 25 m lang. Anschließen erfrischen wir uns noch mit einer Kugel Eis

33

„Die Welt der Pferde“ Samstag, 25. August

Veranstalter : Reit und Fahrverein Amsham Kontaktperson : Schick Michaela Adresse : Bachstraße 11, Egglham Tel. : 0175 / 8980237 Verantwortlicher : s.o. Adresse : s.o. Tel : s.o. Wann : 25.8.2018 Wo : Reitstall Amsham Beginn : 10:00 Ende : 15:00 Thema : Wir verbringen gemeinsam einen Tag auf der Reitanlage Anzahl der Kinder : 20 Alter : ab 6 Jahre Kosten : 8,00 € Sonstiges : Fahrradhelm, bequeme & feste Schuhe und Wechselkleidung + Sonnenschutz

Infos : Reiten und alles was dazu gehört, mit Verpflegung

34

„Wir töpfern unsere Überraschung“ 28.,29. & 30. August

Veranstalter : Felicitas Leineweber ( Privat ) Kontaktperson : s.o. Adresse : Hoisberg 5 Tel. : 08565/1057 Verantwortlicher : s.o Adresse : s.o. Tel : s.o. Wann : 28/29/30 August Wo : bei Familie Leineweber in Hoisberg Beginn : 14.00 Uhr Ende : ca. 16.00 Uhr Thema : Wir töpfern Figuren Anzahl der Kinder : 8 Kinder Alter : 8-10 Jahre Kosten : keine Sonstiges : geeignete Kleidung, Schürze, Handtuch, Nudelholz

35

„Wir bauen einen Oldtimerbulldog aus Holz“ Samstag, 1. September

Veranstalter : Ronald Sterr und Maria Engleder Kontaktperson : Ronald Sterr Adresse : Hofreuther Str. 26 Tel. : 08543/1573 Verantwortlicher : s.o. Adresse : s.o. Tel : s.o.

Wann : Samstag, 1. September Wo : Grundschule Egglham Beginn : 9.00 Uhr Ende : ca. 12.00 Uhr Thema : Wir bauen einen Oldtimerbulldog aus Holz

Anzahl der Kinder : 20 Alter : 8 - 14 Jahre Kosten : 10 € für Material, Essen und Trinken Sonstiges :

36

„Wir bauen eine Überraschungstaschenlampe mit geheimnisvollem Innenleben“ Freitag, 7. September

Veranstalter : Ronald Sterr, Christian Schnauhuber Kontaktperson : Ronald Sterr Adresse : Hofreuther Str. 26 Tel. : 08543/1573 Verantwortlicher : s.o. Adresse : s.o. Tel : s.o.

Wann : Freitag, 7. September Wo : Grundschule Egglham Beginn : 9.00 Uhr Ende : ca. 15.00 Uhr Thema : Wir bauen eine Überraschungstaschenlampe mit geheimnisvollem Innenleben

Anzahl der Kinder : 20 Alter : 9 - 14 Jahre Kosten : 16 € für Material, Essen und Trinken Sonstiges : Lötkenntniss wären wünschenswert, jedoch nicht Bedingung. Bei Interesse kleine Nachtwanderung mit den Taschenlampen um 21 Uhr.

37

„Freizeitpark Bayernpark“ Samstag, 8. September

Veranstalter : Gemeinde Egglham Kontaktperson : Gemeinde Egglham Adresse : Tel. : Verantwortlicher : Böhm Andrea / Martin Nagl Adresse : s.o. Tel : 08543 / 919946 Wann : Samstag, 8. September Wo : Treffpunkt Schule Egglham Abfahrt : 8:30 Uhr / Rückkehr 18 Uhr Ankunft : ca. 9:30 Uhr genaueres bei Abfahrt! Anzahl der Kinder : 50-60 Personen Alter : Alle Altersgruppen, auch Eltern und Großeltern als Aufsicht erwünscht

Kosten : Kinder von 100-140 cm 16,00 € Kinder/Eltern über 140 cm 18,00 €

Bitte bei Anmeldung die Größe des Kindes angeben!

Mit dem Bus nach Reisbach in den Bayernpark. Dort teilen wir uns in verschiedene Gruppen und erkunden das Gelände, hier sind natürlich Begleitpersonen Eltern/Oma/Opa erwünscht Verpflegung im Freizeitpark oder selbst mitgebrachtes aus dem Rucksack (Nicht im Preis inkl.).

Wir bitten um Erwachsene je 5 Kinder als Begleitpersonen!!

38

Anmeldebogen zum Kinderferienprogramm 2018 der Gemeinde Egglham

Angaben zu den Eltern/Erziehungsberechtigten: Name und Vorname: ______Straße, Hs.-Nr., Wohnort: ______Tel.-Nr.: ______Handy: ______Angaben zu den teilnehmenden Kindern:

Kind 1: geb.: Kind 3: geb.: ______Kind 2: geb.: Kind 4: geb.: ______

Veranstaltungen Kind Kind Kind Kind

1 2 3 4 (Bitte rechts entsprechend ankreuzen)

1. Zelten - Skiclub 27.07.18     2. Wir backen Pizza 01.08.18     3. Langer Badespaß - Wasserwacht 02.08.18     4. Ein Tag bei der Feuerwehr 04.08.18     5. Erlebniswanderung mit Schatzsuche 07.08.18     2. Wir backen Pizza 08.08.18     6. Rallye nach Schacha 09.08.18     7. Flughafenbesichtigung Salzburg 10.08.18     8. Kulturmobil 11.08.18     9. Oldtimer – Mercedes-Benz-Club 16.08.18     10. Mountainbike Tour um Egglham 17.08.18     11. Wir basteln Straßenfarben – Apotheke 21.08.18     11. Wir basteln Straßenfarben – Apotheke 22.08.18     11. Wir basteln Straßenfarben – Apotheke 23.08.18     12. Spiel-Golf – FC Amsham 24.08.18     13. Die Welt der Pferde - Reitverein 25.08.18     14. Wir töpfern Zaungeister – Fa. Leineweber 28.08.18     14. Wir töpfern Zaungeister – Fa. Leineweber 29.08.18     14. Wir töpfern Zaungeister – Fa. Leineweber 30.08.18     15. Bau - Oldtimerbulldog – Ronald Sterr 01.09.18     2. Wir backen Pizza 05.09.18     16. Wir bauen eine Überraschungstaschenlampe 07.09.18     17. Freizeitpark Bayernpark 08.09.18     besondere Erkrankungen:

(Datum) (Unterschrift Erziehungsberechtigter) 39

Anmeldebogen zum Kinderferienprogramm 2018 der Gemeinde Egglham

Angaben zu den Eltern/Erziehungsberechtigten: Name und Vorname: ______Straße, Hs.-Nr., Wohnort: ______Tel.-Nr.: ______Handy: ______Angaben zu den teilnehmenden Kindern:

Kind 1: geb.: Kind 3: geb.: ______Kind 2: geb.: Kind 4: geb.: ______

Veranstaltungen Kind Kind Kind Kind

1 2 3 4 (Bitte rechts entsprechend ankreuzen)

1. Zelten - Skiclub 27.07.18     2. Wir backen Pizza 01.08.18     3. Langer Badespaß - Wasserwacht 02.08.18     4. Ein Tag bei der Feuerwehr 04.08.18     5. Erlebniswanderung mit Schatzsuche 07.08.18     2. Wir backen Pizza 08.08.18     6. Rallye nach Schacha 09.08.18     7. Flughafenbesichtigung Salzburg 10.08.18     8. Kulturmobil 11.08.18     9. Oldtimer – Mercedes-Benz-Club 16.08.18     10. Mountainbike Tour um Egglham 17.08.18     11. Wir basteln Straßenfarben – Apotheke 21.08.18     11. Wir basteln Straßenfarben – Apotheke 22.08.18     11. Wir basteln Straßenfarben – Apotheke 23.08.18     12. Spiel-Golf – FC Amsham 24.08.18     13. Die Welt der Pferde - Reitverein 25.08.18     14. Wir töpfern Zaungeister – Fa. Leineweber 28.08.18     14. Wir töpfern Zaungeister – Fa. Leineweber 29.08.18     14. Wir töpfern Zaungeister – Fa. Leineweber 30.08.18     15. Bau - Oldtimerbulldog – Ronald Sterr 01.09.18     2. Wir backen Pizza 05.09.18     16. Wir bauen eine Überraschungstaschenlampe 07.09.18     17. Freizeitpark Bayernpark 08.09.18     besondere Erkrankungen:

(Datum) (Unterschrift Erziehungsberechtigter)

40

Anhang

Einverständnis zur Veröffentlichung von Fotos und zur Dokumentation:

Hiermit nehme ich, (Vorname, Nachname Erziehungsberechtigter zur Kenntnis, dass die Veranstaltungen des Ferienprogrammes der

Gemeinde Egglham dokumentiert werden und angefertigte Fotos, Filme oder sonstiges Material veröffentlicht und verwertet werden (Presse, Homepage Verein und Gemeinde, Jahresbericht Verein und Gemeinde, Gemeindeblatt). Ein Vergütungsanspruch entsteht dadurch nicht.

Teilnehmer/in des Ferienprogramms: Vorname, Name des Kindes

Teilnehmer/in des Ferienprogramms: Vorname, Name des Kindes

Teilnehmer/in des Ferienprogramms: Vorname, Name des Kindes

Teilnehmer/in des Ferienprogramms: Vorname, Name des Kindes

Ich bin einverstanden:  Ja  Nein

Datum, Ort Unterschrift

Die Anmeldung ist bis 23.07.2018 möglich. Bitte diesen Anmeldebogen in der Gemeindeverwaltung abgeben, per Post, E-Mail ([email protected] oder Fax (08543/60148-9) schicken.