Rad-Infokarte Radlerreich Urlaub – Herz-Erfrischend-Natürlich

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Rad-Infokarte Radlerreich Urlaub – Herz-Erfrischend-Natürlich Radrouten Tipps Bett + Bike - Unterkünfte Rad-Infokarte Radlerreich Urlaub – Herz-Erfrischend-Natürlich. www.radeln-altesland.de n o s m a i l l i W >> Auf Entdeckungsreise durch die >> Gut ankommen – 1.000 km >> Ansprechpartner s i n n e D : Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom ausgeschildertes Radwegenetz und Infomaterial is“ o rpre t Fah o n F nien – ei „Zwei Li Kommen Sie mit auf eine Reise durch das Alte rad bieten die ausgeschilderten regionalen Rad - Informationen geben diese Immer ein offenes Ohr Obstgarten Altes Land I Land am Elbstrom! Namensgeber für die Urlaubsre - touren (Karteninnenseite), die von 35 bis 65 km Tafeln auf Schritt und Tritt Sie haben Fragen bei der Ur - Tourist-Info Altes Land gion vor den Toren Hamburgs ist das größte zusam - lang sind. Sie führen an eindrucksvollen Mühlen Auskunft über das Radwege - laubsplanung? Gerne helfen Tel. 0 41 62 / 91 47 55 menhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas, der und Kirchen auf der Geest vorbei, durch den Obst - netz der Urlaubsregion. wir Ihnen weiter. Schreiben Sie Touristinfo im Haus der uns eine E-Mail oder rufen Sie Obstgarten Altes Land. Die Region ist ein Wasser - garten Altes Land und das maritime Stade, durch Maritimen Landschaft Unterelbe uns an! Wir freuen uns auf Sie! reich – von Freiburg an der Elbe bis nach Hamburg verwunschene Moorlandschaften in Kehdingen, Sechs „apfelige“ Rasthäuser Tel. 0 41 42 / 88 94 10 oder von der Oste bis zur Este führt die Reise ent - über die Halbinsel Krautsand oder begeben sich auf an den Radfernwegen laden Unser Service für Sie lang der Flüsse. Ein Paradies für Radfahrer sind die märchenhafte Spurensuche rund um Buxtehude. zum Pausieren ein. Regionale Kostenfreie Urlaubsinforma- I über 1.000 Kilometer ausgeschilderten Radwege, Zahlreich Sehenswertes liegt an den Wegen und Apfelsorten sind Namens- tionen: z. B. Urlaubsmagazin , Maritime Hansestädte die alles bieten bis auf eines: steile Anstiege! lädt zu der einen oder anderen Erkundungspause geber der schmucken Häus - Wohn mobil- und Campingflyer, Servicecenter Kultur & Tourismus Immer am Deich lang, den Wind um die Nase ein. chen. Passende Bäume zieren Freizeitkarte uvm. Hansestadt Buxtehude wehen lassen und während der Radtour die dicken die Häuser und bescheren im Tel. 0 41 61 / 5 01 23 45 Pötte auf der Elbe bestaunen – das maritime Erbe in Detailliert dargestellt sind alle Routen auf unserer Herbst einen leckeren Webauftritt STADE Marketing und der Region ist allerorts zwischen dem Alten Land Homepage unter www.radeln-altesland.de , wo sie Pausen snack. Hinweistafeln Aktuelle Tipps, Wissenswertes Tourismus GmbH und Kehdingen spürbar. Flach und leicht auch runtergeladen werden können. geben Informationen zu der zur Region und den Highlights, Tourist-Information am Hafen wellig präsentiert sich die jeweiligen Apfelsorte. Unterkunftssuche und -buchung, Tel. 0 41 41 / 7 76 98-0 >> Bus-Hopping Radrouten beschauliche Landschaft • JONAGOLD am Rasthaus Prospektbestellung, Veranstal - tungs kalender und Tourenplaner im Landesinneren, wo aus - ‘Goldblick’ in Balje zwischen Kehdingen und HH-Finkenwerder! Tipps mit App. Einfach reinklicken – gedehnte Moorgebiete, Einheitlich und nach ADFC-Standards sind gut • TOPAZ am Rasthaus ‘Kleines Juwel’ in Freiburg Naturerlebnis Kehdingen auch mobil von unterwegs! Geesthügel, urige Dörfer Mit dem Elbe-Radwanderbus von April bis 3. Oktober Bett + Bike - 1.000 km Radwege in der Urlaubsregion Altes Land • ELSTAR am Rasthaus ‘Apfel-Schiffchen’ auf der www.radeln-altesland.de Tourist-Info Kehdingen und viel Kulturgeschichtli - Unterkünfte am Elbstrom ausgeschildert. Grün-weiße Haupt - Halbinsel Krautsand Büro Drochtersen (Sa, So, feiertags) Highlights im Alten Land am Elbstrom ches auf Entdeckung war - wegweiser an Wegkreuzungen zeigen Ziele und • RUBENS am Rasthaus ‘Boxenstopp’ in Großenwörden Altes Land am Elbstrom Tel. 0 41 43 /91 21 40 ten. Mittelalterliches Flair Entfernungen. Der Verlauf der Radfernwege und der • ELSTAR am Rasthaus ‘Elsterheim’ im Tinster Holz, Tourismusverband Tourist-Info Kehdingen >> Praktische Planungshilfe: Tourenplaner entdecken – mit oder ohne Rad. verbreiten die beiden Thementouren ist an der entsprechenden Logotafel • RED PRINCE am Rasthaus ‘Prinzenburg’ in Jork- Landkreis Stade / Elbe e.V. Büro Wischhafen Hansestädte Stade und erkennbar, die unterhalb des Hauptwegweisers ein - Hinterbrack Kirchenstieg 30 Tel. 0 47 70 / 83 11 29 Buxtehude mit ihren gehängt ist. Zwischenwegweiser mit Richtungs- 21720 Grünendeich und App „Altes Land am Elbstrom“ engen Gassen und den pfeilen vervollständigen die Wegweisung. Die Tipp: Tel. 0 41 42 / 81 38 38 Radler reich prächtig verzierten Fach - Pfosten aller Schilderstandorte sind mit Service- Fahrradstation am historischen Kornspeicher in Fax 0 41 42 / 81 38 40 Landschönheit Stader Geest Der Tourismusverband Landkreis Stade / Elbe e. V. und zu werden. Gespickt mit diversen Sehens würdigkeiten Rad-Infokarte [email protected] werkhäusern. Aufklebern versehen. Sollte also einmal eine Logo - Freiburg: Neben Rastmöglichkeit gibt es hier auch Tourist-Info im Rathaus Harsefeld der Verein zur Förderung von Naturerlebnissen e. V. und Naturbesonderheiten entlang der Routen bieten www.urlaubsregion-altesland.de Altes Land am Elbstrom tafel fehlen oder ein Wegweiser beschädigt sein, Toiletten, Werkzeuge und eine kleine Selbsthilfe - Tel. 0 41 64 / 88 71 35 o. 88 71 32 haben einen neuen Tourenplaner mit App für die Tourenplaner und App Radlern eine komfortable Tourismusverband Landkreis Stade / Elbe e. V. Sieben Radfernwege und kann dies direkt unter der angegebenen Rufnum - werkstatt mit Montageständer für kleinere Repara - Samtgemeinde Apensen gesamte Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom auf Unterstützung bei der Ausflugsplanung; angefangen Werden Sie unser Fan! www.tourenplaner-altesland.de online gestellt. Basis - vom Schwierigkeitsgrad der Tour über Wetterinfos bis Kirchenstieg 30, 21720 Grünendeich überregionale Routen mer gemeldet werden, damit schnell Abhilfe ge - turen am Fahrrad, Lademöglichkeit für Elektroräder www.facebook.com/ Tel. 0 41 67 / 91 27 40 Tel. 0 41 42 / 81 38 38, Fax 0 41 42 / 81 38 40 Radler reich führen durch die schönsten Ecken der Urlaubsregion. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Planung schaffen wird. sowie abschließbare Boxen für das Gepäck. AltesLandamElbstrom Samtgemeinde Fredenbeck informationen wie Radfernwege, lokale Radrouten hin zum Routenprofil. Unterstützt durch den Verein [email protected] Urlaub – Herz-Erfrischend-Natürlich. Wer auf seinem Weg eine kleine Verschnaufpause Ihres Radurlaubes und sagen: „Bis bald in der Fahrradstation am Natureum Niederelbe in Balje: www.instagram.com/ Tel. 0 41 49 / 9 10 vom Alten Land über die Hansestädte Stade und zur Förderung von Naturerlebnissen können zukünftig Für noch mehr Orientierung vor Ort sorgen unsere Buxte hude, die Stader Geest bis nach Kehdingen, die auch die Audio Dateien des Oste-Natur-Navi als www.urlaubsregion-altesland.de braucht, wechselt in den Elbe-Radwanderbus. Dieser Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom – Natürlich Direkt im Kassenbereich bietet das Natureum alteslandamelbstrom Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten fährt in zwei Linien durch die Urlaubs region. Paral - vor Hamburg!“ zahlreichen Rad-Infotafeln , die alle Radwege der Niederelbe Radlern eine Pausenstation mit Auflade - oder @alteslandamelbstrom Tel. 0 41 44 / 2 09 90 sechs Touren des Oste-Natur-Navi’s und größere tou - „Tourguide“ über die App abgerufen werden für www.elbe-radwanderbus.de lel zur Fahrstrecke verlaufen beispielsweise der be - Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom auf einer möglichkeit für E-Bikes. Samtgemeinde Horneburg ristische Highlights werden attraktiv und übersichtlich Erwachsene sowie mit „Stör Stups und Reiher Ralf“ www.facebook.com/AltesLandamElbstrom liebte Elberadweg, der Mönchsweg oder der Ihr Team vom Tourismusverband anschaulichen Übersichtskarte zeigen. Ergänzt Ihr Urlaubsteam vom Tourismus - Tel. 0 41 63 / 8 07 90 im Tourenplaner dargestellt. Die zwölf regionalen Rad - auch für Kinder. Daten wie Routentracks können auf www.instagram.com/alteslandamelbstrom Radfernweg „Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer“. Landkreis Stade / Elbe e. V. durch Tipps zu Sehenswertem in der Umgebung verband touren zu den Schwerpunktthemen wie Obstanbau, dem Smartphone gesichert werden und sind unter - oder @alteslandamelbstrom www.radeln-altesland.de Abwechslungsreiche Tagesausflüge mit dem Fahr - sowie durch Kontaktdaten zu den lokalen Tourist- Hansestädte oder Maritimes warten darauf, erfahren wegs dadurch jederzeit abrufbar. >> Bett+Bike >>Radfernwege & Mönchsweg Fahrradfreundliche Gastbetriebe Länge: 80 km – gesamt 530 km Überregionale Routen Per Rad den Spuren der Mönche folgen, die einst das Christentum in den Norden brachten, und dabei von Diese Betriebe haben sich auf die Wünsche und Anforderungen von Radfahrern zur Orientierung Gotteshaus zu Gotteshaus pilgern. besonders gut eingestellt. Sie sind vom ADFC als fahrradfreundlich klassifiziert Der Radweg verläuft von Bremen über Niedersach - worden und verfügen somit über die vorgeschriebenen Mindestanforderungen. sen durch Schleswig-Holstein bis nach Puttgarden. Urige Feld- und Backsteinkirchen mit reichem • Aufnahme von radfahrenden Gästen auch für nur eine Nacht Kulturgut sind weithin sichtbar und vielerorts für • Abschließbarer Raum zur unentgeltlichen Aufbewahrung der Fahrräder über Nacht (möglichst ebenerdig, einen Besuch geöffnet. Im südlichen Bereich der z. B. Garage) Urlaubsregion führt die Route durch die Klostergemeinde Harsefeld
Recommended publications
  • Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten
    Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten B E K A N N T M A C H U N G Planfeststellungsverfahren für den Neubau und den Betrieb der 380-kV-Leitung Stade – Landesbergen, Abschnitt 2: Dollern - Elsdorf 1. Aufgrund der COVID-19-Pandemie und den derzeit in Niedersachsen geltenden Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen wird anstelle eines physischen Erörterungstermins eine Online-Konsultation gem. § 5 Abs. 2 und 4 Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) von der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr durchgeführt. 2. Die Online-Konsultation ist nicht öffentlich. Die Teilnahme ist beschränkt auf diejenigen, die sich in dem Planfeststellungsverfahren geäußert haben, sowie auf Betroffene. 3. Der zu erörternde Sachverhalt wird in der Zeit vom 07.12.2020 bis zum 10.01.2021 passwortgeschützt auf der Internetseite der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (http://planfeststellung.strassenbau.niedersachsen.de/overview) für die am Erörterungstermin Teilnahmeberechtigten in anonymisierter Form bereitgestellt. 4. Das Passwort für den Zugang zur Online-Konsultation wird den Teilnahmeberechtigten mit einer individuellen Benachrichtigung mitgeteilt. Betroffene, die sich bisher noch nicht an dem Verfahren beteiligt haben, können das Passwort bei der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr unter [email protected] anfordern. 5. Den am Erörterungstermin Teilnahmeberechtigten wird Gelegenheit gegeben, sich in der Zeit vom 07.12.2020 bis zum 10.01.2021 schriftlich (Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Dezernat 51 Planfeststellung, Göttinger Chaussee 76A, 30453 Hannover) oder elektronisch ([email protected]) zu dem sonst im Erörterungstermin zu behandelnden Sachverhalt zu äußern. Mit der Möglichkeit zur erneuten Äußerung im Rahmen der Online-Konsultation wird jedoch keine neue, zusätzliche Einwendungsmöglichkeit eröffnet. 6. Die Teilnahme an der Online-Konsultation ist jedem, dessen Belange durch das geplante Bauvorhaben berührt werden, freigestellt.
    [Show full text]
  • 2. Änderung Des Bebauungsplans Nr. 34 „An Der Blide“ Teil A
    Gemeinde Beckdorf – Landkreis Stade 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 34 „An der Blide“ mit örtlichen Bauvorschriften Teil A: Begründung und Abwägung (Teil B: Umweltbericht) (Teil C: Eingriffsregelung unverändert aus der 1. Änderung übernommen) Frühzeitige Beteiligung gemäß §§ 3 (1) und 4 (1) BauGB Stand: Vorentwurf April 2019 Gemeinde Beckdorf Poststraße 27, 21709 Himmelpforten Buxtehuder Straße 27, 21641 Apensen Tel. 0 41 44 – 21 79 10, Fax 21 79 11 Tel.: 04167 – 9127-0, Fax: 04167 – 9127-99 E-Mail: [email protected] Email: [email protected] www.cap-plan.de www.apensen.de Bearbeitung: Cappel / Steimle Gemeinde Beckdorf 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 34 „An der Blide“ SATZUNG ÜBER DIE 2. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANS NR. 34 „An der Blide“ mit örtlichen Bauvorschriften PRÄAMBEL UND AUSFERTIGUNG Auf Grund des § 1 (3) und des § 10 des Baugesetzbuches (BauGB) sowie des § 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Gemeinde Beckdorf diese 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 34 „An der Blide" als Satzung be- schlossen. Beckdorf, den _________ __________________________________________________ (Bürgermeister) (Gemeindedirektor) § 1 GELTUNGSBEREICH Der Geltungsbereich dieser 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 34 „An der Blide“ um- fasst den gesamten Geltungsbereich der 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 34 „An der Blide“ gemäß beigefügter Karte. § 2 SATZUNGSINHALT Mit dieser 2. Änderung wird die textliche Festsetzung unter Ziffer Nr. 4 „Grundflä- chenzahl, zulässige Grundfläche“ der 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 34 „An der Blide“ ersatzlos gestrichen. Weiterhin wird mit der 2. Änderung des BP 34 „An der Blide“ für die in Teilberei- chen zulässigen Reihenhäuser festgesetzt, dass deren Mindestgrundstücksgröße 150 m² beträgt. Für den Geltungsbereich gelten fortan die Bestimmungen der Baunutzungsverord- nung (BauNVO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21.
    [Show full text]
  • Übertrabwbespflichtapensen 7-03C
    ÜbertrAbwBesPflichtApensen 7-03c S a t z u n g der STADT BUXTEHUDE zur Übertragung der Abwasserbeseitigungspflicht auf die Nutzungsberechtigten von Grundstücken gemäß § 96 Abs. 4 des Nds. Wassergesetzes im Bereich der Samtgemeinde Apensen ____________________________________________________ Erlass und Änderungen der Satzung ----------------------------------------------- ___________________________________________________________________________ Beschluss Genehmigung Veröffentlichung Inkrafttreten vom vom am am ___________________________________________________________________________ Erlass 28.11.2005 29.12.2005 01.01.2005 (rückwirkend) 1. Änderung 22.06.2010 15.07.2010 01.03.2010 (rückwirkend) 1 ÜbertrAbwBesPflichtApensen 7-03c Aufgrund der §§ 6, 8, und 40 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) vom 28.10.2006 (Nds. GVBl. S. 473) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 28.10.2009 (Nds. GVBl. S. 366) und der §§ 95, 96 des Niedersächsischen Wassergesetzes (NWG) vom 19.02.2010 (Nds. GVBl. S. 64) hat der Rat der Stadt Buxtehude in seiner Sit- zung am 22.06.2010 mit Zustimmung des Rates der Samtgemeinde Apensen vom 22.06.2010 folgende 1. Änderungssatzung beschlossen: § 1 Allgemeines (1) Die Stadt Buxtehude hat gemäß Zweckvereinbarung vom 14.07.2003 (in der Fassung vom 28.11.2005) im Bereich der Samtgemeinde Apensen die hoheitliche Aufgabe der Schmutzbeseitigung mit allen Rechten und Pflichten einschließlich der Satzungshoheit übernommen. (2) Die Stadt Buxtehude hat den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Buxtehude mit der Durch-
    [Show full text]
  • Verwaltung Und Mitgefühl – Geht Das?
    S 22 - Nr. 232 LANDKREIS STADE Donnerstag, 4. Oktober 2012 Verwaltung und Mitgefühl – geht das? Ein Gastbeitrag zum Thema Abschiebung: Die Würde des Menschen ist unantastbar – Juristischer Feinschliff und Orientierung an Werten sind gefordert VON PROF. WOLFGANG GESSENHARTER chen Systeme auch – Naturwis- abarbeiten insgesamt ausmacht, so haben Beispiel: Wenn das Innenministe- ie Abschiebung der Familie senschaften, Ökonomie, Medizin könnte. Dabei wir doch alle ein gewisses Ver- rium in seinem Beitrag zum Ab- D Fazlijaj in den Kosovo hat ei- – ein eigenes, in sich stimmiges hat eine Verwal- ständnis davon, was diese Würde schiebefall (TAGEBLATT vom ne öffentliche Debatte ausgelöst, Sinnsystem. Der Student müsse tung bei der verletzt. So kann wohl kaum der 14.9.2012) erwähnt, dass der ab- in der einerseits die Kreisverwal- jedoch lernen, neben der soliden Wahrnehmung Würde eines kleinen Jungen ent- geschobene Vater schon einmal tung darauf beharrt, dass dieser Einarbeitung in dieses Sinnsys- von Ermessens- sprechen, wenn man ihn in eine eine Strafe von 50 Tagessätzen Vorgang rechtlich einwandfrei tem die Verbindung zu den ande- spielräumen er- Welt abschiebt, in der ihm alles bekommen hatte, dann soll damit abgelaufen sei, andererseits in ren Systemen und natürlich auch fahrungsgemäß völlig fremd und nach vielfältigen offenbar die Legitimität des Ver- vielen öffentlichen Stellungnah- zu seiner eigenen Lebenswelt kaum richterli- Aussagen, zum Beispiel von waltungshandelns unterfüttert men moralische Empörung laut nicht zu vergessen. che Korrektur Unicef, keine Hilfe vorhanden ist, werden: Denn wenn ein Asylbe- wurde, dass eine solche Abschie- un sind diese Gedanken so zu fürchten, seine Krankheit zu behandeln. werber ernsthaft straffällig gewor- bung in keiner Weise zu rechtfer- N neu nicht.
    [Show full text]
  • Elbe Estuary Publishing Authorities
    I Integrated M management plan P Elbe estuary Publishing authorities Free and Hanseatic City of Hamburg Ministry of Urban Development and Environment http://www.hamburg.de/bsu The Federal State of Lower Saxony Lower Saxony Federal Institution for Water Management, Coasts and Conservation www.nlwkn.Niedersachsen.de The Federal State of Schleswig-Holstein Ministry of Agriculture, the Environment and Rural Areas http://www.schleswig-holstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/ UmweltLandwirtschaft_node.html Northern Directorate for Waterways and Shipping http://www.wsd-nord.wsv.de/ http://www.portal-tideelbe.de Hamburg Port Authority http://www.hamburg-port-authority.de/ http://www.tideelbe.de February 2012 Proposed quote Elbe estuary working group (2012): integrated management plan for the Elbe estuary http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reference http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reproduction is permitted provided the source is cited. Layout and graphics Kiel Institute for Landscape Ecology www.kifl.de Elbe water dropwort, Oenanthe conioides Integrated management plan Elbe estuary I M Elbe estuary P Brunsbüttel Glückstadt Cuxhaven Freiburg Introduction As a result of this international responsibility, the federal states worked together with the Federal Ad- The Elbe estuary – from Geeshacht, via Hamburg ministration for Waterways and Navigation and the to the mouth at the North Sea – is a lifeline for the Hamburg Port Authority to create a trans-state in- Hamburg metropolitan region, a flourishing cultural
    [Show full text]
  • 220-Kv-Leitung Stade - Sottrum
    Anlage 13.02 aufgestellt Bayreuth. den 31.01.2020 Kreuzungsverzeichnis Rückbau Planfeststellungsunterlage Leitungsname: Trassierungsfirma: Stand Datum Firma aufgestellt 24.01.2020 Piwosnki / EQOS 220-kV-Leitung Stade - Sottrum. LH-14-2142 geprüft 30.01.2020 Neumann / EQOS geändert Kreuzungsfeld Kreuzungsnummer Bezeichnung der Kreuzung Eigentümer Mast Nr. - Mast Nr. 029 - 030 29.1 Heidbeck Graben Gemeinde Dollern 031 - 032N 31.1 Erdseil (220-kV-Ltg. Abzweig Dollern_2157) Tennet 032N - 033 32.1 Erdseil (220-kV-Ltg. Abzweig Dollern_2157) Tennet 032N - 033 32.2 20-kV-Ltg. 3x1x240 NA2XS(F)2Y Stadtwerke Stade 032N - 033 32.3 20-kV-Ltg. 3x1x240 NA2XS(F)2Y Stadtwerke Stade 032N - 033 32.4 St.Ka. 20x2x0.8 A2YHSY Stadtwerke Stade 032N - 033 32.5 TK-Leitung EWE NETZ GmbH 033 - 033A 33.1 Rückbau (220-kV-Ltg. Abzweig Dollern_2155) Tennet 033A - 034 33A.1 Rückbau (220-kV-Ltg. Abzweig Dollern_2155) Tennet 034 - 035 34.1 Fernmeldekabel Telekom 034 - 035 34.2 Trinkwasserleitung TWV Stader Land 034 - 035 34.3 Hagener Weg (bef.) Gemeinde Stade 034 - 035 34.4 Fernmeldekabel Avacon 034 - 035 34.5 Fernmeldekabel Avacon 034 - 035 34.6 Weg (bef.) Gemeinde Stade 035 - 036 35.1 Weg (bef.) Gemeinde Stade 036 - 037 36.1 Weg (unbef.) Gemeinde Stade 037 - 038 37.1 Fernmeldekabel Telekom 037 - 038 37.2 Weg (unbef.) Gemeinde Stade 037 - 038 37.3 Fernmeldekabel EC245514-01 (vorübergehend still gelegt) Avacon 037 - 038 37.4 Helmster Moorgraben Gemeinde Stade 037 - 038 37.5 Kreisstraße K30 Gemeinde Stade 1 von 11 Anlage 13.02 aufgestellt Bayreuth. den 31.01.2020 Kreuzungsverzeichnis Rückbau Planfeststellungsunterlage Leitungsname: Trassierungsfirma: Stand Datum Firma aufgestellt 24.01.2020 Piwosnki / EQOS 220-kV-Leitung Stade - Sottrum.
    [Show full text]
  • Bus Linie 2706 Fahrpläne & Karten
    Bus Linie 2706 Fahrpläne & Netzkarten 2706 Kutenholz-Mulsum Höchststadt - Hamburg- Im Website-Modus Anzeigen Finkenwerder Airbus Osttor/Einfahrt Die Bus Linie 2706 (Kutenholz-Mulsum Höchststadt - Hamburg-Finkenwerder Airbus Osttor/Einfahrt) hat 2 Routen (1) Hamburg-Finkenwerder Airbus Osttor/einfahrt: 04:23 (2) Kutenholz-Mulsum Höchststadt: 15:00 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 2706 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 2706 kommt. Richtung: Hamburg-Finkenwerder Airbus Bus Linie 2706 Fahrpläne Osttor/Einfahrt Abfahrzeiten in Richtung Hamburg-Finkenwerder 22 Haltestellen Airbus Osttor/einfahrt LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 04:23 Dienstag 04:23 Kutenholz-Mulsum Höchststadt Höchststadt 14, Germany Mittwoch 04:23 Kutenholz Im Ellerbusch Donnerstag 04:23 Freitag 04:23 Kutenholz Hinrich-Braasch-Weg Samstag Kein Betrieb Kutenholz Ostpreußenring Sonntag Kein Betrieb Kutenholz-Aspe Landstraße Kutenholz-Aspe Brester Straße Brest(Kr Stade) Dorfgemeinschaftshaus Bus Linie 2706 Info Richtung: Hamburg-Finkenwerder Airbus Bargstedt(Kr Stade) Hohe Luft Osttor/Einfahrt Stationen: 22 Fahrtdauer: 87 Min Bargstedt(Kr Stade) Poststraße Linien Informationen: Kutenholz-Mulsum Höchststadt, Kutenholz Im Ellerbusch, Kutenholz Bargstedt(Kr Stade) Knüll Hinrich-Braasch-Weg, Kutenholz Ostpreußenring, Landstraße 19, Bargstedt Kutenholz-Aspe Landstraße, Kutenholz-Aspe Brester Straße, Brest(Kr Stade) Dorfgemeinschaftshaus, Issendorf Dorfgemeinschaftshaus Bargstedt(Kr Stade) Hohe Luft, Bargstedt(Kr Stade) Horneburger Straße 20, Germany
    [Show full text]
  • Wanderroute Wischhafen
    Beschreibung der Route liegt auf einem Damm, der zweite Wir parken in der Hafenstraße in Defensionsdeich, der durch die Wischhafen Weihnachtsflut notwendig wurde. Vom Hafendamm geht es durch die Am Neulander Moorkanal (vorher Sehenswertes Deichlücke zum Obstmarschenweg. Birkenstraße links liegen lassen) entlang. Defensionsdeich Nun nach rechts in die Stader Straße , Die L111 überqueren und auf dem Moorlandschaft mit Torfstich dann nach links „Auf dem Moordeich “. Deich nach links gehen. Auf dem alten Ziegeleischleuse Auch nach Ausbauende auf dem Deich Pilgerweg kommt man zur bleiben. Ziegeleischleuse . 1862 erbaut und Touristische Angebote Dieser Deich musste gebaut werden, weil 2005 restauriert, wurde sie benutzt um Küstenschifffahrtsmuseum: die alte Deichlinie für 100 Jahre die binnendeichs produzierten Backsteine Matrosenpatent für Gruppen, Anmeldung aufgegeben werden musste. Bei der abzutransportieren. Auch Heu von bei der Tourist-Info Wischhafen unter Sturmflut 1717 hatte der Deich schwere Krautsand wurde auf flachen Kähnen ins 04770 / 831129 Schäden erlitten. Trotz mehrerer Moor verschifft, ferner diente die kostspieliger Versuche konnte der Schleuse der Entwässerung des Moores. Anmeldung zum Moordiplom: Grundbruch nicht geschlossen werden. Auf dem alten Winterdeich geht es Jürgen Meyer 04770-1204 oder So wurden zwei Flankendeiche gebaut, zurück nach Wischhafen. Moderne Manfred Möller 04770-7307 damit nicht bei jeder Flut ganz Obstbauanlage (Blütezeit!) im Kehdingen durch die Wischhafener ehemaligen Außendeich. In Höhe Einkehrmöglichkeiten: Öffnung überspült wurde. Schöpfwerk den Deich verlassen und den Gasthaus Sieb Es geht nun links auf den Köckweg . Obstmarschweg überqueren. In den Ostener Straße 3 Man überquert die Birkenstraße und geht Ketelseel einbiegen und bis zum Ende 21737 Wischhafen in den Steuen. An der Ecke Steuen, 4.
    [Show full text]
  • Ein Grabhügel Der Einzelgrabkultur in Goldbeck, Gemeinde Beckdorf, Landkreis Stade
    Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte Band Seite Stuttgart 1995 NNU 64(1) 133-139 Konrad Theiss Verlag Ein Grabhügel der Einzelgrabkultur in Goldbeck, Gemeinde Beckdorf, Landkreis Stade Von Dietrich Alsdorf Mit 6 Abbildungen Im März 1983 wurde durch eine Notgrabung in der Gemarkung Goldbeck, Gemeinde Beckdorf, Stade, ein überpflügter und stark zerstörter Grabhügel untersucht (Gemarkung Goldbeck, Fst. 76). Der Hügel, der dem fortschreitenden Bodenabbau einer großen Sandgrube weichen mußte, gehörte zu einer großen Grabhügelgruppe, die sich in Ost-West-Richtung südlich der Orte Beckdorf, Goldbeck und Rahmstorf erstreckte (Abb. 1). Die einst über 100 Grabhügel des Gräberfeldes wurden in den vergangenen Jahr- 2523 (1984). Vervielfältigt mit Erlaubnis des Herausgebers: Niedersächsisches Landesverwaltungsamt — Landesvermessung — B5 — 750/84 Abb. 1 Goldbeck, Gde. Beckdorf, Ldkr. Stade. Lage der Fundstelle. 133 Abb. 2 Goldbeck, Gde. Beckdorf, Ldkr. Stade. Grabhügel Fst. 76 bei Grabungsbeginn. Auf der anderen Seite des Weges ein weiterer erhaltener Grabhügel. zehnten durch Sandabbau erheblich dezimiert. In den zwanziger Jahren gelang es dem Landkreis Stade, ein noch in Ödland liegendes Areal mit über 70 Gräbern anzukaufen und zu schützen. Einige gefährdete Objekte wurden zu Beginn der sechziger Jahre untersucht (D eichmüller 1962, 127; 1963, 87). Der 1983 untersuchte Grabhügel lag bis Ende der fünfziger Jahre in einem Ödlandstück, wurde dann überpflügt und fortan landwirtschaftlich genutzt. Vor dem Überpflügen hatte der Hügel eine Höhe von 134 Abb. 3 Goldbeck, Gde. Beckdorf, Ldkr. Stade. Urnennachbestattung. 0,6 Metern und einen Durchmesser von sieben Metern. Zu Beginn der Grabung lag der Hügel, inzwi­ schen von einer Planierraupe eingeebnet, unmittelbar am Sandgrubenrand. Schon in der ersten Phase der Freilegungsarbeiten zeigte es sich, daß der Hügel durch alte Eingrabungen und Tiergänge erheblich zerstört war (Abb.
    [Show full text]
  • Beckdorf (B-Plan 39 Erweiterung Lohnunternehmen Makoschey)
    Gemeinde Beckdorf - Landkreis Stade Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 39 „Erweiterung Lohnunternehmen Makoschey“ mit örtlichen Bauvorschriften Vorhaben- und Erschließungsplan Satzung Januar 2019 Vorhabenträger: Rolf und Andreas Makoschey Sandkuhle 7 21643 Beckdorf-Nindorf Gemeinde Beckdorf (Ortsteil Nindorf) – Landkreis Stade Begründung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 39 „Erweiterung Lohnunternehmen Makoschey" mit örtlichen Bauvorschriften Teil A: Begründung Teil B: Umweltbericht Teil C: Eingriffsregelung Satzung Januar 2019 Gemeinde Beckdorf Poststraße 27, 21709 Himmelpforten Buxtehuder Straße 27, 21641 Apensen Tel. 0 41 44 – 21 79 10, Fax 21 79 11 E- Tel.: 04167-9127-30 E-Mail: [email protected] Fax: 04167-9127-99 www.cap-plan.de Gemeinde Beckdorf Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 39 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Planung 1 1.1 Rechtsgrundlagen 1 1.2 Aufstellungsbeschluss und Geltungsbereich 1 1.3 Anlass, Erfordernis und Ziele der Planung 1 1.4 Aufstellung im Normalverfahren 2 2 Bestandssituation 3 3 Planerische Rahmenbedingungen 4 3.1 Raumordnerische Vorgaben 4 3.2 Aussagen des Flächennutzungsplans 4 3.3 Vorhandene Bebauungspläne / Satzungen 5 3.4 Natur und Landschaft 6 4 Planinhalt und Abwägung 6 4.1 Städtebauliches Konzept 6 4.2 Art der baulichen Nutzung 7 4.3 Maß der baulichen Nutzung 8 4.4 Bauweise und überbaubare Grundstücksfläche 8 4.5 Grünordnerische Festsetzungen 9 4.6 Örtliche Bauvorschriften gemäß § 84 NBauO 9 4.7 Verkehr 11 4.8 Technische Infrastruktur 11 4.9 Immissionsschutz 12 4.10 Artenschutz 13 4.11 Denkmalschutz / Archäologie 14 4.12 Altlasten und Altablagerungen 14 4.13 Trinkwasserschutz 14 4.14 Landwirtschaft 14 5 Maßnahmen zur Verwirklichung 15 5.1 Bodenordnung 15 5.2 Kosten und Finanzierung 15 5.3 Erfordernis vertraglicher Regelungen / Durchführungsvertrag 15 6 Flächenangaben 15 Gemeinde Beckdorf Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr.
    [Show full text]
  • Niedersächsisches Justizministerium
    Neuwerk (zu Hamburg) Bezirk des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein Celle Balje Krummen- Flecken deich Freiburg - Organisation der ordentlichen Gerichte Nordkehdingen (Elbe) CUXHAVEN OTTERNDORF Belum und Staatsanwaltschaften - Flecken Neuhaus Geversdorf Oederquart (Oste) Neuen- Minsener Oog Cadenberge kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch hafen Stand: 1. September 2015 BülkauAm Dobrock Oberndorf Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Wanna Osten Drochtersen Odis- Hemmoor heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Stinstedt Mittelsten- Engelschoff ahe Hansestadt GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Börde Lamstedt Himmel- Burweg pforten Hammah Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- burg Düden- Twielenfleth Armstorf Hollnseth büttel WILHELMS- Oldendorf Grünen- (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen HAVEN Cuxhaven Estorf Heinbockel Agathen- Hamburg (Stade) burg Lühe Alfstedt Mitteln- Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen hand- Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Flecken Hipstedt Fredenbeck Horneburg NORDENHAM Geestequelle Nottens- BREMERVÖRDE Kutenholz dorf Mecklenburg-Vorpommern Bargstedt Oerel Blieders- dorf BUXTEHUDE Loxstedt Flecken Farven Harsefeld Basdahl Beverstedt Apensen Brest Neu Wulmstorf Harsefeld (Harburg) land Stadland Deinstedt Apensen Drage Marschacht Beckdorf Moisburg Sandbostel Rosengarten Elbmarsch Anderlingen Seevetal VAREL Ahlerstedt Reges- Appel Tespe Sauensiek bostel Stelle Gnarrenburg
    [Show full text]
  • IKSK Altes Land Und Horneburg
    Integriertes Klimaschutzkonzept Altes Land und Horneburg Gemeinde Jork • Samtgemeinde Lühe • Samtgemeinde Horneburg Integriertes Klimaschutzkonzept Altes Land und Horneburg Auftraggeber Region Altes Land und Horneburg c/o Samtgemeinde Horneburg Lange Straße 47-49 21640 Horneburg Ansprechpartner: Roger Courtault Tel.: 04163/8079-41, Fax: 04163/8079-46 [email protected] www.horneburg.de Auftragnehmer KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung GbR Bödekerstraße 11, 30161 Hannover Tel.: 0511/590974-30, Fax: 0511/590974-60 [email protected] www.koris-hannover.de in Zusammenarbeit mit energie konzepte klimaschutz Siepe Togoweg 9, 30455 Hannover Tel.: 0511/4703295, Fax: 0511/2159622 [email protected] www.energiekonzepte-siepe.de Förderkennzeichen: 03KS5338 März 2015 Inhalt 1 Zusammenfassung ...................................................................................................................... 1 2 Ausgangssituation ...................................................................................................................... 4 2.1 Kurzbeschreibung der Region Altes Land und Horneburg ................................................ 4 2.2 Bisherige Aktivitäten im Klimaschutz in der Region Altes Land und Horneburg sowie im Landkreis Stade ............................................................................................................... 11 2.3 Verknüpfung mit dem Regionalen Entwicklungskonzept ................................................. 13 3 Ziele des Klimaschutzkonzepts ..............................................................................................
    [Show full text]