Mitmachen Mitgestalten

BADEN-WÜRTTEMBERG KREISVERBAND Mitentscheiden Kompetenz

Service BADEN-WÜRTTEMBERG KREISVERBAND HEIDENHEIM

Stärke Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim Bahnhofstraße 28 89518 Heidenheim Telefon 07321/63708, [email protected] https://www.vdk.de/kv-heidenheim/

Bolheim, Brenz, Burgberg, Dettingen-Hürben, , Dunstelkingen-Frickingen, Eglingen-Demmingen, , , Großkuchen, Gussenstadt, Heidenheim, Heldenfingen-Heuchlingen, -Bissingen, , Königsbronn, Mergelstetten, Nattheim, , Oggenhausen, Schnaitheim, Söhnstetten, -Brenz, Steinheim Inhaltsangabe

Vorwort 2 Vorstellung Kreisverband 3 Was bedeutet VdK? 4 Sozialrechtsschutz 5 Ortsverbände und ihre Vorsitzenden 6 Engagement 8 Ortsverband Bolheim 9 Ortsverband Brenz 10 Ortsverband Burgberg 11 Ortsverband Dettingen - Hürben 12 Ortsverband Dischingen 13 Ortsverband Dunstelkingen - Frickingen 14 Ortsverband Eglingen - Demmingen 15 Ortsverband Gerstetten 16 Ortsverband Giengen 17 Ortsverband Großkuchen 20 Ortsverband Gussenstadt 21 Ortsverband Heidenheim 22 Ortsverband Heldenfingen - Heuchlingen 23 Ortsverband Herbrechtingen - Bissingen 24 Ortsverband Hermaringen 25 Ortsverband Königsbronn 26 Ortsverband Mergelstetten 28 Ortsverband Nattheim 30 Ortsverband Niederstotzingen 31 Ortsverband Oggenhausen 32 Ortsverband Schnaitheim 33 Ortsverband Söhnstetten 34 Ortsverband Sontheim - Brenz 35 Ortsverband Steinheim 36 Beitrittserklärung 38 Datenschutzerklärung 39 Impressum 40

Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim 1 Vorwort

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie halten hier die erste Ausgabe der Broschüre „Mitmachen – Mitgestalten – Mitentscheiden“ des Sozialverband VdK im Landkreis Heidenheim in Händen. Wir – das sind Ehrenamtliche in 24 Gemeinden – stehen für gelebte So- lidarität: Wir unterstützen Menschen, die Hilfe im Dschungel des Sozialrechts brau- chen und sind eine starke Interessens- vertretung für eine gerechte Sozialpolitik, sowohl auf Landes- als auch auf Bundes- ebene. Das Angebot im Landkreis Heidenheim stellen wir gebündelt in dieser Broschüre vor. Unsere 24 Ortsverbände im Land- kreis bieten ihnen ein breites Angebot. Diese reichen von Lotsen, die Sie im Sozialrecht kompetent unterstützen, über Fachvorträge beispielsweise zu Pflege, Gesundheit, Vorsorge bis hin zu Ausflügen für Menschen mit alters- bedingten Einschränkungen. Der Austausch zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen verbessert die soziale Entwicklung, stärkt das Selbstbewusstsein, erzeugt Verständnis, beugt Einsam- keit vor, verbessert den Umgang mit Ängsten. Viele unserer Ehrenamtlichen haben selbst Unterstützung durch den Verband erfahren, viele wollen ihr Wissen einfach gern weitergeben. Ich lade Sie daher ein, sich von unserem Angebot inspirieren zu lassen und freue mich, wenn ich Sie für unsere Arbeit begeistern kann. https://www.vdk.de/kv-heidenheim/ Viel Spaß beim Lesen. Ihr Wolfgang Klook Kreisverbandsvorsitzender Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim

2 Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim BADEN-WÜRTTEMBERG KREISVERBAND HEIDENHEIM

Kreisvorsitzender Wolfgang Klook, Kreisschriftführerin Liselotte Haag, Kreiskassiererin Gabriele Pawlowski, Kreisfrauenbetreuerin Angelika Schiele-Baun, stellvertretender Kreisvorsitzender Gert Zipser.

Beim Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim steht der Mensch im Mittelpunkt. Jährlich lädt er im Herbst die Ortsverbände des Kreises zum Kreisinformations- nachmittag, jeweils in einen anderen Ort ein. Dort werden aktuelle oder wissens- werte Themen mit dem geselligen Beisammensein vermischt. Dabei darf das Gespräch untereinander nicht fehlen. Der Kreisverband besucht die Ortsverbände bei ihren Jah- resabschlussfeiern, Haupt- und Mitgliedsversammlungen. Seit 2012 bieten wird zwei Mal im Jahr einen Schriftführerstammtisch, bzw. seit 2019 den Schriftführerinformations- abend an. Hierbei finden die Themen der Schriftführer in den Ortsverbänden Gehör. Der Kreisverband kooperiert mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO), dem Verein für therapeu- tisches Reiten Bolheim (VtR), dem Kreisseniorenrat Heidenheim und dem Pflegestütz- punkt des Landratsamtes Heidenheim. Für den Kreisverband arbeiten zwei Personen im Bildungs- und Sozialausschuss beim Landratsamt Heidenheim. Außerdem sind aus dem Kreisverband Heidenheim, Vorstandsmitglieder der Ortsverbände in Ulm auf dem Sozialgericht als ehrenamtliche Richter tätig. Kontakte hat der Kreisverband Heiden- heim zu den regionalen Politikern der Landes- und Bundesebene. Unsere Aktivitäten finden Sie auch auf unserer Homepage im Netz. https://www.vdk.de/kv-heidenheim/

Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim 3 Was bedeutet VdK?

Der Verbandsname „VdK“ war ursprünglich eine Abkürzung: Gegründet wurde der Sozial- verband VdK Deutschland im Jahr 1950 unter dem Namen Verband der Kriegsbeschädig- ten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands e.V. Die Bezeichnung „Verband der Kriegsbeschä- digten“ wird nicht mehr verwendet - die einpräg- samen Buchstaben „VdK“ sind für Deutschlands größten Sozialverband mit fast 2 Millionen - Mitgliedern geblieben.

Heute heißt der Verband offiziell „Sozialverband VdK Deutschland e.V.“. Dies ist auch in Paragraph 1, Ziffer 1 der Satzung festgelegt.

Im Mittelpunkt der Mensch Der Sozialverband VdK ist heute die größte gemeinnützige und überparteiliche Interessenorganisation aller Sozialversicherten und Menschen mit Behinderungen in der Bundesrepublik Deutschland. Mit bundesweit fast 2 Millionen Mitgliedern sind wir eine starke Lobby für Menschen, die Hilfe brauchen und sozial benachteiligt sind. Allein im Landesverband Baden-Württemberg sind es über 230.000 und im Kreisverband Heiden- heim knapp 4.700 Mitglieder.

Wofür wir stehen Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit. Deutschland ist ein reiches Land mit einer florierenden Wirtschaft. Gleichzeitig wird die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer. Das muss sich ändern! Der Sozialverband VdK setzt sich für soziale Gerechtig- keit und eine gerechtere Sozialpolitik ein - seit mehr als 70 Jahren.

Wir sind neutral und unabhängig Eine der größten Stärken des Sozialverband VdK ist seine Unabhängigkeit. Der VdK ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Wir betreiben keine Parteipolitik, sondern setzen uns ein für Diejenigen, die sonst wenig wahrgenommen werden. Als anerkannt gemeinnütziger Verband finanzieren wir uns durch die Mitgliedsbeiträge - so bleiben wir finanziell unabhängig von den Interessen Dritter.

4 Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim Sozialrechtsschutz Der Sozialrechtsschutz gehört zu den ganz zentralen Serviceleistungen des Sozialver- band VdK Baden-Württemberg. Seit fast 70 Jahren vertrittDer Sozialrechtsschutz der Sozialverband gehört VdK zu den seine Mitglieder kompetent ganz zentralen in allenServiceleistungen sozialrechtlichen des Angelegenheiten. Sozialverbands VdK Baden-Württemberg. In jährlich Seitmehr fast als 70 Jahren250 Widerspruchs- vertritt der und Sozialverband VdK seine Mitglieder Bahnhofstr. 28 KlageverfahrenDer Sozialrechtsschutz erstreiten gehört wir zuim den Landkreis Hei- 89518 Heidenheim denheim durchschnittlichkompetent in allen 200.000 sozialrechtlichen – 250.000 € ganz zentralen Serviceleistungen des Tel: 0 73 21 / 49 08 92 0 an NachzahlungenAngelegenheiten. für unsere In jährlich Mitglieder. mehr als 250 SozialverbandsWiderspruchs VdK Baden- und-Württemberg. Klageverfahren Fax: 0 73 21 / 49 08 93 5 UnsereSeit fast Leistungen 70 Jahren vertritt verdeutlichen der wir Ihnen in erstreiten wir im Landkreis Heidenheim Bahnhofstr. E-28Mail: derSozialverband nachfolgendendurchschnittlich VdK seine Übersicht. Mitglieder 200.00,00 Denn: – 250.000,00 „Recht 89518 [email protected] habenkompetent undEuro inRecht allen an Nac sozialrechtlichenbekommen“hzahlungen fürhängt unsere insbe - sondereAngelegenheiten. auch von In jährlicheinem mehr starken, als 250 kompe- Tel: 0 73 21 / 49 08 92 0 Mitglieder. Unsere Leistungen Fax: 0 73 21https://www.vdk.de/kv / 49 08 93 5 - tentenWiderspruchs undverdeutlichen zuverlässigen- und Klageverfahren wir IhnenPartner, in der wie dem heidenheim/ID27027 Sozialverbanderstreiten nachfolgendenwir imVdK Landkreis ab. Übersicht. Heidenheim Denn: „recht E-Mail: durchschnittlich 200.00,00 – 250.000,00 [email protected] haben und recht bekommen“ hängt Euro an Nacinsbesonderehzahlungen auchfür unsere von einem starken, Mitglieder.kompetenten Unsere Leistungen und zuverlässigen Partner https://www.vdk.de/kv- verdeutlichenwie demwir Ihnen Sozialverband in der VdK ab. heidenheim/ID27027 nachfolgenden Übersicht. Denn: „recht

haben und recht bekommen“ hängt insbesondere auch von einem starken, kompetenten und zuverlässigen Partner

wie dem Sozialverband VdK ab. Geschäftsstelle

der VdK-Sozialrechtsschutz- gGmbH Heidenheim Sozialreferent Herr Wolfgang Häußler Geschäftsstelle Beratung nach

telefonischer Vereinbarung der VdK-SozialrechtsschutzBürozeiten:- gGmbH Geschäftsstelle der VdK-Sozialrechtsschutz-Heidenheim gGmbH Heidenheim SozialreferentMontag bis DonnerstagHerr Wolfgang Häußler 9:00 – 12:00 Uhr Sozialreferent Wolfgang Häußler – 14:00 – 15:00 Uhr Bürozeiten: Freitag 9:00 – 12:00 Uhr Montag bis Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr

nach telefonischer Vereinbarung – Beratung 14:00 – 15:00 Uhr

Freitag 9:00 – 12:00 Uhr

nach telefonischer Vereinbarung Beratung 5 Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim

VdK-Ortsverbände

Im Sozialverband VdK sind die Ortsverbände (OV) das Herzstück an der Basis unseres Verbands. Sie repräsentieren nicht nur den Verband in den Gemeinden und Ortschaf- ten, sondern Sie sind der Kitt, der unseren Verband an der Basis zusammenhält. Alle aktiven Mitglieder arbeiten ehrenamtlich im Sozialverband. Sie zeichnen sich durch die besondere Nähe zu unseren Mitgliedern vor Ort aus. Das beinhaltet, dass sie die Ers- ten sind, denen Nöte und Sorgen, aber auch Wünsche und Forderungen an die Arbeit unseres Sozialverband VdK zugetragen werden. Sie sorgen aber auch für das Gefühl von Gemeinschaft, Solidarität und Zugehörigkeit. Ob durch Geburtstags- oder Kranken- besuche, durch Unterstützung bei Fragen zum Sozialrecht, bei geselligen Treffen oder mit Ausflügen und Feiern. Der Sozialverband VdK versteht sich nämlich als eine Soli- dargemeinschaft, in der jeder Platz hat, auch mit seinen Sorgen und auch Freuden. Die Ortsverbände sorgen dafür, dass Ihre Anliegen aufgefangen werden. Die Angebote der Ortsverbände im Landkreis Heidenheim finden Sie auf den nachfolgenden Seiten alpha- betisch aufgelistet. Jedes Angebot steht besonders auch Nichtmitgliedern offen. Zur Teil- nahme wenden Sie sich einfach an den betreffenden Ortsverband.

Kreisverband Bahnhofstraße 28, 89518 Heidenheim 07321/63708, [email protected]

24 VdK Ortsverbände und ihre Vorsitzende Bolheim Inge Schreck, 89542 Bolheim, 07324/2183 Brenz Christian Kröner, 89567 Sontheim, 07325/6607, E-Mail: [email protected] Burgberg Dieter Danzer, 89537 Burgberg, 07322/7782, E-Mail: [email protected] Dettingen-Hürben Karl Renner, 89547 Dettingen, 07324/7368, E-Mail: [email protected] Dischingen Tilo Meyer, 89561 Dischingen, 07327/921147, E-Mail: [email protected] Dunstelkingen-Frickingen Angelika Schiele-Baun, 89450 Ohmenheim, 07326/964094, E-Mail: [email protected] Eglingen-Demmingen Helene Wengert, 89561 Eglingen, 07327/5206, E-Mail: [email protected]

6 Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim Gerstetten Georg Eckhardt, 89547 Gerstetten, 07324/5519, E-Mail: [email protected] Giengen Eveline Mack, 89537 Giengen, 07322/4646, E-mail: [email protected] Großkuchen Anton Bäßle, 89520 Großkuchen, 07367/2189, E-Mail: [email protected] Gussenstadt Lisa Issler, 89547 Gussenstadt, 07323/6627, E-Mail: [email protected] Heidenheim Rosemarie Hilka, 89522 Heidenheim, 0151 17735840, E-Mail: [email protected] Heldenfingen-Heuchlingen Hans Braum, 07323/7387, E-Mail: [email protected] Herbrechtingen-Bissingen Georg Haag, 07324/7389, E-Mail: [email protected] Hermaringen Gudrun Rabl, 89568 Hermaringen, 07322/3732 Königsbronn Reiner Hahn, 89551 Königsbronn, 07328/919180, E-mail: [email protected] Mergelstetten Werner Fröhle, 89522 Heidenheim, 07321/51705, E-Mail: [email protected] Nattheim Wolfgang Hable, 89564 Nattheim, 07321/305577, E-Mail: [email protected] Niederstotzingen Achim Grajer, 89568 Niederstotzingen, 07325/504201, E-Mail:[email protected] Oggenhausen Hartmut Langner, 89522 Oggenhausen, 07321/73576, E-Mail:[email protected] Schnaitheim Wolfgang Klook, 89520 Heidenheim, 07321/63708, E-Mail: [email protected] Söhnstetten Horst Maier, 89555 Söhnstetten, 07323/5302, E-Mail: [email protected] Sontheim Hans Hartmann, 89567 Sontheim, 07325/6586, E-Mail: [email protected] Steinheim Karl-Heinz Zimmermann, 89555 Steinheim, 07329/5171, E-Mail: [email protected]

Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim 7 Weitere Engagement Möglichkeiten

© volunteers-2654003_1920 Gerhard Altmann (Geralt) Für Andere da sein! Sie möchten anderen Menschen in Ihrem näheren Umfeld zur Hand gehen? Begleiten Sie diese z. B. bei Arztbesuchen, kommen Sie am Geburtstag vorbei, lesen Sie etwas vor oder hören einfach nur mal zu.

Organisationstalent? Helfen Sie bei geselligen Anlässen und Festen mit, planen Sie Wanderungen, Gesund- heits- und Freizeitaktivitäten. Organisieren Sie Ihre eigene Veranstaltung.

Es muss nicht immer ein ganzes Amt sein, dass Sie besetzen möchten. Wir freuen uns auch über projektbezogene Unterstützung von Ihnen!

8 Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim Der Vorstand vor dem Forsthaus, erbaut 1822 vom königlichen Forstrat Württemberg. Vorn von links: Helmut Jung, Annemarie Csiffari, Maria Rühle, dahinter v.l. Sandra Jung, Peter Aufleger, Anita Aufleger und Inge Schreck, Vorsitzende. Wir, vom Ortsverband Bolheim, bieten ein Programm über das ganze Jahr an. Dabei arbeiten wir viel mit unserem befreundeten Ortsverband in Mergelstetten zusammen. So laden wir vier Mal im Jahr zu Frühstückstreffs ins Hotel Hirsch in Mergelstetten ein. Wir reden gern mit Referenten über sozialpolitische Themen, oder auch mal über Kräuter im Garten. Langjährige Tradition ist die Tour in den Mai in die Hofschenke Zum Schwarzen Beck nach Dettingen und das Kirchweihessen. Einmal jährlich treffen wir uns mit unse- ren Nachbarn Herbrechtingen und Mergelstetten in der Schwenkkantine in Mergelstetten zu einem geselligen Nachmittag. Gut angenommen wird die jährliche Fahrt ins Blaue. Unsere Haupt- und Mitgliederversammlungen wie auch die Jahresabschlussfeier finden in der Dorfschenke statt. Ein Höhepunkt im Jahr ist unsere Teilnahme beim Sommerfest des Therapeutischen Reitens. Denn der Sozialverband VdK kümmert sich auch um die Anliegen von Menschen mit Behinderungen. Unser Jahresprogramm finden Sie auf unserer Homepage. Schauen Sie gern bei uns vorbei! https://www.vdk.de/kv-heidenheim/ID40485

Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim 9 Wir, in Brenz, bieten regelmäßige Kaffeenachmittage im Schützenhaus an, bei denen das Zusammensein, der persönliche Austausch und das Miteinander im Zentrum stehen. Mit den Ortsverbänden Sontheim und Hermaringen machen wir jährlich einen Tagesaus- flug. So waren wir unter anderem im Hochmoor von Bad Wurzach. Mit diesen beiden Ortsverbänden und dem Ortsverband Niederstotzingen pflegen wir auch inhaltlich enge Beziehungen. Wir planen gemeinsame Aktionen und informieren ortsübergreifend über Sozialpolitik und Themen, die unsere Mitglieder interessieren. Wir geben Interessierten gern Hilfestellungen und informieren Sie über geeignete Ansprechpartner für ihre Anliegen im Sozialrecht. Wenn wir Sie neugierig gemacht haben, nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf oder besuchen sie unsere Homepage: https://www.vdk.de/kv-heidenheim/ID63798

10 Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim Von links: Gisela Fröhle-Aretz, Marion Geiger, Elfriede Maier, Ursula Walentin, Dieter Danzer, Vorsitzender.

Der VdK-Ortsverband Burgberg hat 70 Mitglieder. Im Sozialbereich steht er allen Inter- essierten als Kontakt- und Koordinierungsstelle zur Verfügung. Unsere Gemeinschaft bietet Schutz und Unterstützung bei persönlichen Problemen, die Jedem widerfahren können. Wenn sozialpolitische Ansprüche rechtlich durchgesetzt werden müssen, sind wir im Sozialverband ein verlässlicher Helfer. Wir leben den Ge- danken der Solidargemeinschaft und nehmen aktiv auf der politischen Ebene Einfluss. Im örtlichen Vereinsreigen von Burgberg ist der VdK-Ortsverband sehr präsent. Wir kooperieren mit örtlichen Projekten. So haben wir das „VdK-Bänkle“ in der Burgberger Naherholungsanlage mitfinanziert. Zu unseren geselligen Aktivitäten gehören Kaffeenachmittage und Ausflüge, die sie im Jahresprogramm unseres Ortsverbandes finden. https://www.vdk.de/kv-heidenheim/ID127057

Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim 11 Von links: Schriftführerin Ingrid Chodura, Frauenbeauftragte Karola Chodura, Vorsitzender Karl Renner, Schriftführerin Gerda Renner.

Seit 2018 sind die Ortsverbände Hürben und Dettingen zusammengeschlossen. Unser jüngstes Mitglied ist 5 Jahre, unser ältestes 92. Wir legen daher viel Wert auf ein An- gebot, das alle Altersgruppen anspricht. Neben der persönlichen Beratung bieten wir folgende Veranstaltungen an: • Firmen und Institutionsbesichtigungen • Kulturelle Ausflüge, z. B. in die Stadtbibliothek oder auch mal auf eine Straußenfarm • Kaffeenachmittage mit Referaten zu aktuellen Themen wie ausländische Pflegekräfte • Hüttenfest bei Kaffeetafel und Abendessen • Jahresausflug z.B. in die weitere Umgebung wie z. B. auf das Landesgestüt Marbach • Geburtstagsbesuche unserer Mitglieder • Adventsfeier Und beim Frauenstammtisch, der immer am 3. Freitag des Monats um 14:00 Uhr in der Hofschenke Zum Schwarzen Beck stattfindet, kommen sie einfach mal raus aus dem Alltagstress, können sich austauschen und gemütlich beisammensitzen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, schauen Sie doch mal auf unsere Webseite. https://www.vdk.de/kv-heidenheim/ID128408

12 Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim Hinten von links: Martin Gebhart, Albert Stritzelberger, Georg Wörrle, vorne von links: Elfriede Binder, Stefanie Bahmann, Helga Bahmann, Tilo Meyer, Vorsitzender.

Zum Ortsverband Dischingen gehört seit einiger Zeit auch die Gemeinde Ballmertsho- fen dazu. In unserem Ortsverband finden regelmäßig Kaffee-Nachmittage statt. Neben mehrtägigen Ausflugsfahrten unternimmt der Ortsverband auch Halbtages- und Ganz- tagesausflüge zu wechselnden Zielen. Die Mitglieder freuen sich auf die Jahresabschlussfeier im Sportheim in Dischingen. Wir besuchen Mitglieder zu hohen, runden Geburtstagen und erkundigen uns bei Krankheit nach dem Wohlbefinden. https://www.vdk.de/kv-heidenheim/ID63795

Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim 13 Hinten von links: Gerda Wirth, Manfred Randler, Ulrike Herrman vorn von links: Anita Mühlberger, Angelika Schiele-Baun, Vorsitzende, Helga Schiele, Rolf Krüger.

Für unsere Mitglieder bieten wir über das Jahr die verschiedensten Veranstaltungen an: Kaffeenachmittage, unser traditionelles Sommerfest in der alten Maschinenhalle, den Kameradschaftsnachmittag beim Hald in Dunstelkingen und natürlich die Mitglieder- bzw. Hauptversammlung. Wir besuchen unsere Mitglieder zum 65., 70. und 75. Geburts- tag, ab dem 80. Geburtstag jährlich, immer mit einem kleinen Geschenk. Sehr wichtig sind uns die Krankenbesuche bei unseren Mitgliedern. Oft können wir noch verschiedene Hilfestellungen in die Wege leiten. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, kommen Sie zu unseren Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Sie. https://www.vdk.de/kv-heidenheim/ID29092

14 Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim Von links: Angelika Schiele-Baun, Kreisfrauenbeauftragte, Rosemarie und Vittus Gruber, Georg Sing, Helene Wengert, Vorsitzende.

Im Ortsverband Eglingen-Demmingen wünschen wir uns ein Wiederaufleben unseres Ortsverbandes. Wir wollen Aktivitäten wie Ausflüge, Kaffeenachmittage, Referate zu So- zialthemen oder Austausch über Freud und Leid machen. Dafür suchen wir Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Interessierte, die sich für ein Mitein- ander einsetzen und in beiden Ortschaften zu Hause sind. Jüngere Interessierte mit frischem Wind und neuen Ideen sind herzlich willkommen. Wir wollen uns weiterentwickeln und Generationen zusammenbringen. Denn: Soziale Themen betreffen uns nämlich alle – Jung und Alt! Wir freuen uns über Interessierte. https://www.vdk.de/kv-heidenheim/ID63794

Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim 15 Von links: Irene Mengele, Dieter Bernt, Frieda Eckhardt, Hannelore Gutmann, Georg Eckhardt, Vorsitzender, Karl Junginger, Harry Krüger, Werner Frick, Klaus-Dieter Seifert, Helmut Dahringer, Peter Reinger.

In Gerstetten bieten wir Kaffeenachmittage mit Referaten zu verschiedenen Themen in den Gaststätten Hirsch, Pizzeria Incontro und MSC Clubhaus an. Im Cafe Au Lait gibt es Brot aus dem Heuchstetter Backhaus. Besonders erwähnenswert ist die Osterfeier im Gasthaus Hirsch. Wichtig ist auch der jährliche Ausflug. In jedem Jahr besuchen wir einen Weihnachtsmarkt, um die richtige Stim- mung zu bekommen. Zur Weihnachtsfeier treffen wir uns in der Pizzeria Incon- tro. Kurzfristige Veranstaltungen finden Sie in unserem Amtsblatt „Albboten“. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auch als Nichtmitglied. Besuchen Sie uns auch im Internet unter: https://www.vdk.de/kv-heidenheim/ID139285

16 Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim Von links: Richard Kübler, Revisor, Eckhard Guhl, Beisitzer, Eveline Mack, Vorsitzende, Emil Wachter, Schriftführer, Margret Hörger, Beisitzerin, Monika Eberhard, Beisitzerin, Katharina Bollinger, Beisitzerin, Inge Heger, Beisitzerin, Gert Zipser, Revisor, Georg Keim, stellv. Vorsitzender. Der Ortsverband Giengen ist im Kreisverband der zweitgrößte Ortsverband. Unsere regelmäßigen Treffen finden im SC-Heim in Giengen mit interessanten Referaten und Filmvorträgen statt. Beim Herbstfestle mit Musik, neuem Wein und deftigen Schman- kerln werden einmal im Jahr gesellige Stunden miteinander verbracht. Zu unserer Haupt- und Mitgliederversammlungen, sowie der Adventsfeier treffen wir uns in der Wal- ter-Schmid-Halle im „Blauen Saal“. Jährlich organisieren wir mehrtägige Ausflüge, Ta- gesfahrten für Interessierte und eine Adventsfahrt. Unser Ortsverband pflegt schon seit 1991 mit Zeulenroda -Triebes eine Partnerschaft. Wir beteiligen uns auch immer beim Kreisinformationsnachmittag und beim Gesundheitstag des Landesverbandes . Beim Traditionsfest und beim Tag der Menschen mit Behinderung einmal im Jahr, Aus- richter ist die Stadt Giengen, sind wir auch vertreten. Jedes Jahr gibt es eine Gedenkfei- er am Volkstrauertag in Giengen, Sachsenhausen und Hohenmemmingen mit gemein- samer Kranzniederlegung. Beim Giengener Seniorentag im Bürgerhaus „Schranne“ präsentieren wir uns alle vier Jahre mit einem Infostand. Sie sind noch kein Mitglied bei uns? Sie sind neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns doch auf unserer Homepage: https://www.vdk.de/kv-heidenheim/ID164576

Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim 17

S taatl Martina Kellner Martina .

geprüfte Podologin geprüfte

18 Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim ■ Hansegisreute (0 73 21) 93 81-0 Waldstraße 51 • 89522 Heidenheim

■ Residenz Stadtwaage (0 73 21) 91 0 61-0 Mobile Dienste Heidenheim (0 73 21) 91 0 61-25 Christianstraße 21 • 89522 Heidenheim

■ Pflegezentrum Gerstetten (0 73 23) 9 52 52-0 Mobile Dienste Gerstetten (0 73 23) 9 52 52-15 Goethestraße 8 • 89547 Gerstetten

■ Paul-Gerhardt-Stift ✓ Mobile Dienste (0 73 22) 96 59-0 Betreute Wohnungen ✓ Mobile Dienste Giengen (in Heidenheim und Giengen) (0 73 22) 91 91-26 Tagespflege/Nachtpflege ✓ Magenausstraße 27 • 89537 Giengen (nur in Heidenheim)

✓ Kurzzeitpflege ✓ Dauerpflege erne ✓ Demenzwohnbereich Wir beraten Sie g ✓ Palliative Pflege rund um das Thema:

✓ Pflegewohnungen und Ambulante Betreute Wohngemeinschaft (in Heidenheim, Residenz Stadtwaage) www.ev-heimstiftung.de

Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim 19 Von links nach rechts:Georg Rau, Manfred Fojtik, Maria Hafner, Gisela Emmert, Monika Knöbel, Klaus Bittlinski, Carola Brendel, Anton Bläßle, Vorsitzender, Hans Herrmann und Josef Dambacher. Nicht auf dem Bild Pia Farnady. Wir, vom Ortsverband Großkuchen, pflegen eine rege Freundschaft mit dem Ortsver- band Königsbronn und unterstützen uns gegenseitig. Daher treffen wir uns vier Mal jähr- lich zum Stammtisch des Ortsverbands Königsbronn in Itzelberg im Cafe Seeblick und vier Mal zum Kaffeenachmittag bzw. im Sommer noch zum Grillen in der Schwabschule in Großkuchen. Bei diesen Veranstaltungen berichten die Vorstände über die Aktivitäten des VdK bzw. laden wir Gastredner mit interessanten Beiträgen für einen Vortrag ein. Die 70 Jahre Feier haben wir ebenfalls mit den Königsbronnern gestaltet. Die alljährliche Haupt- und Mitgliederversammlung und die Weihnachtsfeier mit einem Weihnachtsessen findet auch in der Schwabschule in Großkuchen statt. Natürlich darf ein gemeinsamer Jahresausflug nicht fehlen. Der Kreisinformationstag des VdK findet 2019 in Königsbronn in der Hammerschmiede statt. Wir unterstützen dabei den VdK Königsbronn. Unsere Mitglieder erhalten einen jähr- lichen Terminplan über die geplanten Aktivitäten. Veränderungen werden im Gemeinde- blatt mitgeteilt. Klicken Sie doch auf unsere Homepage: https://www.vdk.de/kv-heidenheim/ID63793

20 Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim Von links: Frauenbetreuerin Käthe Joos, Kassiererin Hilde Erb, Josef Bischof, Siglinde Hermann, Gert Zipser, stellv. Kreisverbandsvorsitzender, vorne Rosa Hofelich, Vorsitzende Lisa Issler.

Unter der Vorsitzenden Lisa Issler gestalten wir jeden ersten Donnerstag im Monat un- sere Monatsversammlung ziemlich locker und legèr. Bei Kaffee und Kuchen wird ge- plaudert, es werden Geschichten erzählt, manchmal kleine Gedichte vorgetragen und auch gesungen und musiziert. Hin und wieder werden Filme von unseren Festen, Veran- staltungen und Feiern gezeigt, wobei mächtig Freude aufkommt. Natürlich dürfen auch Neuigkeiten und Informationen vom VdK nicht fehlen. Hin und wieder werden Berichte und Vorträge, etwa von der Krankenkasse oder dem Landratsamt gehalten. Bei diesen werden wir von der Krankenkasse oder dem Landratsamt im Gasthof Hirsch, Clubhaus, Stadelcafe Waldhausen oder Cafe Heuchstetten informiert. Die Haupt- und Mitglieder- versammlungen sowie die Weihnachtsfeier findet im Gasthaus Hirsch statt. Ein ganz großes Vergnügen bereiten uns natürlich unsere Ausflüge, die wir über das Jahr hinweg mit den Privat - PKW’s oder auch mit dem Bus unternehmen. Die Teilnahme ist jedes Mal groß. Wer nicht gut zu Fuß, eingeschränkt oder nicht mobil ist, wird kurzer- hand vor der Haustüre mit dem „Privattaxi“ abgeholt und ebenfalls wieder gesund und munter nach Hause gebracht. https://www.vdk.de/kv-heidenheim/ID63792

Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim 21 Stellvertr. Vorsitzender Gabriel Mettmann, Obfrau der Schwerbehinderten des Kreisverbandes Heidenheim Christa Bellermann, Beisitzerin Siglinde Röhner,Schriftführerin Claudia Mwathi, Vorsitzende Rosemarie Hilka, Beisitzerin Karin Jentscher, Obfrau der Diabetiker Elfriede Junginger, Kassierer Adolf Hilka.

Unter dem Motto: „Informationen, Kontakte, Geselligkeit, Unterhaltung“ bietet der Sozialverband VdK Ortsverband Heidenheim jeden Monat ein Info- und Monatstreffen. Es findet am letzten Mittwoch im Monat in der Gaststätte „Aqua Terra“ ab 14 Uhr statt (außer in den Sommerferien) statt. Hier bieten wir auch wechselnde Vorträge zu The- men aus Sozialpolitik, zu Vorsorge und Gesundheit mit namenhaften Referenten an. Unsere Jahresabschlussfeier findet im Kath. Gemeindezentrum St. Maria statt (mit mu- sikalischer Unterhaltung und Ehrungen). Daneben organisieren wir Tagesausflüge. Die seit Jahrzehnten gepflegte Tradition einer Rede beim Volkstrauertag als Beitrag zur Fei- erstunde der Stadt HDH führen wir weiter. Mit dem Stadtseniorenrat Heidenheim besteht seit der Gründung 2006 eine Kooperation und Zusammenarbeit z. B. bei Veranstaltun - gen. Die Vorsitzende des Ortsverbands Heidenheim ist seit der Gründung im Vorstand vertreten, seit 2012 als 2. Vorsitzende. Die Broschüre des Stadtseniorenrates „Meine persönlichen Aufzeichnungen selbstbestimmt vorsorgen (mit digitalem Nachlass)“ kann auch über den Ortsverband Heidenheim bezogen werden. Wir freuen uns auf Interessierte. Unser Jahresprogramm und Kontaktdaten finden Sie auf unserer Webseite: https://www.vdk.de/kv-heidenheim/ID39033

22 Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim Von links: Heide Domberg, Anton Heinrich, Harald Rieger, Inge Braum, Hans Braum, Vorsitzender.

Unser Ortsverband umschließt die ehrenamtliche Arbeit in den beiden Gemeinden Heldenfingen und Heuchlingen. Wir bieten Vorträge rund um die Themen Pflege, Haus- halt, Vorsorge oder auch Erbansprüche an. Zu unseren vierteljährlichen Treffen laden wir Referenten oder Politiker ein, mit denen wir uns zu sozialpolitischen Themen austau- schen. Die Altersstruktur liegt bei ca. 67 Jahren. Das jüngste Mitglied ist Jahrgang 1983, das älteste Jahrgang 1930. Neben unseren Kaffeenachmittagen gehen wir auch gemeinsam Essen. Wir machen Ausflüge in die nähere Umgebung und besichtigen beispielsweise Unternehmen in un- serer Region. Unser Jahresprogramm können Sie auf unserer Webseite abrufen. Kommen Sie gern bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Sie. https://www.vdk.de/kv-heidenheim/ID63791

Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim 23 Reihe 1 : Elfriede Haas - Kassenprüferin, Josef Rossitsch - Beisitzer, Georg Haag - Vorsitzender Reihe 2: Valerija Rossitsch - Frauenbeauftragte, Rita Biller-Angermeier - Kassiererin, Willi Pfalz - Kassenprüfer Reihe 3: Martin Haas - Schriftführer, Reihe 4: Ingrid Schwarz, Johannes Schäffer stellv. Vorsitzender, Heiner Schieszl Beisitzer, Reihe 5: Horst Langenbucher, Gert Zipser stellv. Vorstand vom Kreisverband.

Unser Ortsverband vertritt zwei Gemeinden – Herbrechtingen und Bissingen. Wir tref- fen uns regelmäßig in der Begegnungsstätte in der Mühlstraße in Herbrechtingen zum Austausch. Bei Kaffee und Kuchen bieten wir Vorträge zu sozialpolitischen Themen an, stellen Urlaubsberichte vor und freuen uns über das Beisammensein. Zum Muttertag lassen wir uns immer was Besonderes einfallen. So viel sei verraten, wir feiern in der Radsporthalle in Herbrechtingen. Dort feiern wir auch unser Weinfest. Einmal jährlich sind wir Gäste des Ortsverbandes Bolheim, gemeinsam mit dem Orts- verband Mergelstetten. Mit dem Ortsverband Giengen machen wir mehrtägige Ausflüge. Die Ziele, können Sie in unserem Jahresprogramm auf der Homepage lesen. Wir freuen uns auf Sie! https://www.vdk.de/kv-heidenheim/ID52313

24 Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim Von links nach rechts: Günther Kastler, Gudrun Rabl, Ingrid Medel, Renate Kling, Irma Maier, Alfred Hämmerle, Hans Thoma.

In Hermaringen bieten wir Ihnen jeden 1. Dienstag im Monat unseren Kaffeenachmittag an. Immer ab 14:00 Uhr trifft sich unser Ortsverband in der Petri-Stube in Hermaringen. Dort können wir uns in schöner Atmosphäre unterhalten, austauschen, über Freud und auch über Leid reden und aktuelle Themen aus dem Sozialverband und aus Hermarin- gen besprechen. Unsere Ausflüge organisieren wir immer mit den Ortsverbänden Sont- heim/Brenz, Niederstotzingen und Brenz. Das pflegt die Gemeinschaft. An jedem letzten Freitag im Monat laden wir zum Frauenstammtisch ein. Wir treffen uns ab 18:30 Uhr in der Petri-Stube in Hermaringen und lassen Sie sich überraschen, denn wir haben immer ausgefallene Themen parat. In den Monaten Juni, Juli, August trifft man sich dazu im Bahnhofständle. Neben diesen festen Terminen organisieren wir Ausflüge. Auf unserer Webseite finden Sie immer die aktuellen Termine: https://www.vdk.de/kv-heidenheim/ID63790 Wir freuen uns auf Sie in Hermaringen.

Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim 25 Von Hinten: Irmgard Deffner, Manuela Poferl, Bernd Fuchs, Heide Mack, Marlies Hinderberger, Getrud Baumann, Hans-Peter Karner, Karin Maier, Thomas Baumann, Reiner Hahn, Vorsitzender, Hermann Widmann, Lina Puhr.

Der Ortsverband Königsbronn besteht seit über 70 Jahren. Wir bieten unseren Mitgliedern über das Jahr verteilt verschiedene Aktivitäten in enger Kooperation mit den VDK-Ortsverband Großkuchen. Gemeinsame Treffen im monat- lichen Wechsel zwischen Königsbronn und Großkuchen, bei denen neben der Gesel- ligkeit, Vorträge aber auch Informationen zu Fragen/Problemfeldern sozialer Belange, wie Pflege ihren Stellenwert haben, tragen ebenso, wie die gemeinsame Durchführung unserer Jahresausflüge zu vielseitigen Kontakten bei. Unterstützung zeigt auch die Ge- meinde Königsbronn, die eine monatliche Sprechstunde des Behindertenbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Auftrag der Gemeinde anbietet. Besuche zu Hause, im Pflegeheim oder auch im Krankenhaus, Weihnachtsfeiern, runde Geburtstage und Jubiläen runden unser Engagement ab. Sind Sie neugierig geworden? Wir würden uns über Ihr Engagement bei uns freuen. Kommen Sie doch einfach mal zu unseren Veranstaltungen vorbei. Termine entnehmen Sie dem Gemeindeblatt. Sie sind herzlich eingeladen! https://www.vdk.de/kv-heidenheim/ID27884

26 Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim g pflege macht arm! Pflegebedürftigkeit wird zunehmend zum Armutsrisiko. Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. fordert: Das Land muss pflegebedürftige Heimbewohner bei den Investitionskosten entlasten!

Unterstützen Sie uns. Ihre Stimme zählt!

Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim 27 BADEN-WÜRTTEMBERG ORTSVERBAND MERGELSTETTEN

Obere Reihe von links: Josef Peragovics, Werner Fröhle, Vorsitzender, Resi Elbert, mittlere Reihe von links: Liselotte Haag, Friedhilde Gerber, Gabriele Paslowski, vordere Reihe von link: Helga Oberst, Liselotte Potzner, Ernst Potzner. Wir freuen uns auf Sie! Einzigartig in der Gegend bietet der Ortsverband Mergelstetten ein Montag9 C fe . Immer montags um 9:00 Uhr im Hotel Hirsch 4x im Jahr. Als Gegenstück gibt es den Info- und Kaffeenachmittag in der Sportgaststätte Mergelstetten, um 15:00 Uhr. Zu all diesen Treffen werden Referenten eingeladen. Sie sprechen über Sozialpolitik, Pflege, Vorsorge und Aktuelles. Die Teilnahmen am Mergelstetter Sommer, dem Sommerfest des Vereins für therapeuti- sches Reiten Bolheim e.V. (VtR) und am Volkstrauertag sind uns wichtig. Kooperationen pflegen wir mit dem SiM Selbständige in Mergelstetten, VtR Bolheim sowie mit dem VdK Ortsverband Bolheim. Das Jahresprogramm, die Berichte und alles Aktuelle finden Sie auf: https://www.vdk.de/kv-heidenheim/ID39859 Schauen Sie doch mal rein!

28 Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim �������������������������������

www.svmergelstetten.de

Geschäftsstelle: Oberdorfstr. 9, 89522 Heidenheim Tel.: 07321/52701, Fax: 07321/955440 Mail: [email protected]

... wir bewegen Mergelstetten.

Piktogramme: ©DOSB/Sportdeutschland

Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim 29 Ausflug nach Bad Ditzenbach ins Kräuterhaus St. Bernhard. Vorne rechts Vorsitzender Wolfgang Hable.

Der Ortsverband bietet seinen Mitgliedern viele Veranstaltungen an: • Kaffee-Nachmittage • Ausflüge • Vorträge • Rechtliche Fragen wie Patientenverfügung und Vollmachten • Reiseberichte • Beratung durch die Polizei: Schutz der Wohnung, Enkeltrick • Vorstellung des Pflegestützpunkts in Nattheim Der Ortsverband Nattheim arbeitet auch kreisübergreifend mit anderen Ortsverbänden zusammen, z.B. mit Neresheim. Ebenso besuchten wir bundeslandübergreifend, anlässlich des 70jährigen Jubiläums die Partnergemeinde Breitenbronn und den Kreisverband Aue-Schwarzenberg. Das Ziel beider Ortverbände ist: soziale Bedürfnisse zu erfüllen. https://www.vdk.de/kv-heidenheim/ID63788

30 Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim Von links: Vorstand Achim Grayer, Schriftführer Norbert Spägele, Kassiererin Sissy Seidenspinner, Stellvertretender Vorstand Anton Klaiber.

Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich unsere VdK Mitglieder zu einem Kreativ-Nachmittag. Themen, die unsere Mitglieder bewegen, stehen dabei im Mittel- punkt. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule der Stadt Niederstotzingen werden interessante Vorträge und Filmvorträge zu aktuellen Themen sowie Reiseberichte von fernen Ländern dargeboten. Unsere Jahreshauptversammlung findet immer am Sonntag vor Fasching statt. Interes- sante Ausflüge bieten wir in Kooperation mit anderen Ortsverbänden. Am Volkstrauertag beteiligen wir uns gemeinsam mit anderen Vereinen, Verbänden und den christlichen Kirchen an der Gedenkfeier der Opfer von Krieg, Gewalt, Machtmissbrauch und deren Folgen bei der Kranzniederlegung. Bei einer gemütlichen Weihnachtsfeier schließen wir das Jahr ab. Kontaktieren Sie uns gerne im Internet unter https://www.vdk.de/kv-heidenheim/ID63786

Wir sind immer für Sie da und freuen uns Sie in all Ihren Anliegen zu begleiten.

Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim 31 Gondelfahrt auf den Wallberg.

Unser VdK-Ortsverband Heidenheim-Oggenhausen, versteckt zwischen Giengen, Hei- denheim und Nattheim, unweit des Weißwurstäquators, ist ein kleiner, aber feiner Ver- ein, der außer seinen originären Aufgaben, im Rahmen seiner Fähig- und Möglichkeiten versucht, seinen Mitgliedern ein wenig Abwechslung zu bieten. Hierzu gehört unser seit Jahren gut besuchter, monatlicher Kaffeenachmittag, jeweils am letzten Dienstag eines Monats (außer August, November, Dezember). Gelegentlich laden wir auch Referenten ein, die uns über aktuelle Themen informieren! Unser 70jähriges Bestehen feierten wir 2018 in Form einer Tagesreise an den Tegern- see, mit Schifffahrt, Weißwurstessen, Gondelfahrt auf den Wallberg (mit herrlicher Aus- sicht!), die Allen, die dabei waren, in bester Erinnerung bleiben wird! https://www.vdk.de/kv-heidenheim/ID39859

32 Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim Von links nach rechts: Beisitzerin Marga Geng, Revisorin Regina Eitel, Frauenbetreuerin Katharina Lutsch, Schriftführerin Margret Bauer, Kassier Jörgen Bauer, Revisor Horst Wiche, Ortsverbandsvorsitzender Wolfgang Klook, stellvertretende Vorsitzende Bärbel Rudolf, Vertrauensperson Rentner Luigi Ruscillo. Jeden dritten Dienstag treffen sich unsere Mitglieder im Ski – Club in Schnaitheim zu unserer Monatsversammlung. Dabei steht das persönliche Gespräch im Mittelpunkt. Der Ortsverband macht attraktive Angebote, ob als Lotse im Dschungel des Sozialrechts, Vorträge zu Themen der Vorsorge, Pflege und Gesundheit. Unsere älteren Mitglieder ab 80 Jahre werden zum Geburtstag oder bei längerer Krankheit von Ehrenamtlichen zu Hause oder im Pflegeheim besucht. Damit geben wir den alten und alleinstehenden Menschen ein Stück Heimat und Geborgenheit. Höhepunkte im Jahr sind unsere Mit- glieder- und Hauptversammlungen, die jährlichen Kaffeenachmittage oder unsere Weih- nachtsfeiern. Die Veranstaltungen sind jeweils mit 40 – 50 Personen immer gut besucht. Sie erwartet ein kurzweiliges Programm und eine gemeinsame Kaffeetafel mit leckeren, selbstgemachten Kuchen. Mindestens ein Tagesausflug, auch für Menschen mit alters- bedingten Einschränkungen, rundet unser Jahresprogramm ab. Am Volkstrauertag be- teiligen wir uns gemeinsam mit anderen Vereinen, Verbänden und den christlichen Kir- chen an einer Gedenkfeier für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und legen einen Kranz nieder. Besuchen Sie unsere Internetseite. Dort finden Sie das Jahresprogramm und Berichte über unsere Veranstaltungen. https://www.vdk.de/kvheidenheim/ID35132

Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim 33 Unser Ausflug ins Remstal.

Der VdK Ortsverband Söhnstetten wurde im Jahr 1948 gegründet mit damals 12 Grün- dungsmitgliedern. In diesen Jahren wurde der Ortsverband von 12 Vorsitzenden geführt. Die Ortsgruppe trifft sich jeweils am letzten Donnerstag eines Monats zu einem Kaffee- nachmittag in der Gaststätte „Rose“. Jedes Jahr organisieren wir Ausflüge zu weiteren Zielen oder in die nähere Umgebung. Wir nehmen an den Veranstaltungen des Kreisverbandes, dem Kreisinformationsnach- mittag und dem Gesundheitstag des Landesverbandes Stuttgart teil. In der Adventszeit besuchen wir auch Weihnachtsmärkte. Die Jahresabschlussfeier und die Hauptversammlung gehören zu unseren regelmäßi- gen Veranstaltungen. Da wir schon kommunal zusammengehören, kooperieren wir bei immer mehr Veranstaltungen mit Steinheim. Wir würden uns sehr freuen auch Sie als Nichtmitglied bei uns begrüßen zu können. https://www.vdk.de/kv-heidenheim/ID63784

34 Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim Von links: Frau Hartmann, Frau Helga Hörger, 2. Frauenbeauftragte, Herr Hans Hartmann, Vorsitzender.

Der Ortsverbands Sontheim an der Brenz bietet Ihnen jeden ersten Mittwoch im Monat einen Kaffeenachmittag an. Dabei ist uns der Austausch von Sorgen und Nöten genau- so wichtig, wie gemeinsam zu lachen und sozialpolitische Themen zu besprechen. Alle Veranstaltungen finden im Gasthaus Rot Ochsen statt. Wir organisieren jährlich immer mit den Ortsverbänden Brenz und Niederstotzingen einen Ausflug in den Sommermonaten. Unter anderem waren wir beispielsweise im Mu- seum in Maihinger Kulturland. An den Veranstaltungen des Kreisverbandes, dem Kreis- informationsnachmittag und der Fahrt zu dem Gesundheitstag des Landesverbandes Stuttgart, nehmen wir auch teil. Wir freuen uns über Jeden und Jede, der zu uns kommt. Neue Ideen und frischer Wind sind uns sehr willkommen! https://www.vdk.de/kv-heidenheim/ID51139

Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim 35 Von links: Vorsitzender Karl-Heinz Zimmermann, Luisa Kiesel, Ernst Kiesel, Frau Schuck, Herr Huber, Kreisehrenvorsitzeder Werner Fröhle.

Im Dezember 2018 feierten wir das 70jährige Bestehen des Ortsverbandes zusammen mit unseren Nachbarn der Ortsgruppe Söhnstetten. Im Laufe des Jahres veranstalten wir 3 - 4 Kaffeenachmittage, teils mit regionalen Beiträgen, Lichtbildervorträgen und Re- feraten. Einmal im Jahr treffen wir uns mit der Ortsgruppe Söhnstetten, dies ist uns sehr wichtig, da wir doch eine Verwaltungsgemeinschaft sind. Jedes zweite Jahr führen wir einen Ausflug durch – der behindertengerecht ist. Wir besuchen auch den Kreisinfor- mationsnachmittag. Unser größtes Event ist die Neujahrsbegrüßung mit Musik, Unter- haltung und Bewirtung. Diese Veranstaltung wird von unseren Mitgliedern, Bekannten, Freunden und Senioren sehr gut angenommen. Angeboten wird immer ein Fahrdienst. https://www.vdk.de/kv-heidenheim/ID63783

36 Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim

Verein für therapeutisches Reiten Bolheim e.V. Am Feldweg 6 89542 Herbrechtingen/Bolheim Telefon: 07324/980332 Telefax: 07324/986590 [email protected] www.v-t-r.de

Bei Interesse an unseren Angeboten, kontaktieren Sie uns gerne!

Therapeutisches Reiten Hippotherapie, Reiten als Sport für Menschen mit Behinderung, Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd

Betreuung für Menschen mit Behinderung Ferien- und Wochenendangebote in unserem Freizeitbauernhof „Spaßhaus“, FED im häuslichen Umfeld

Vermietung unseres Freizeithaues Für Einrichtungen, Gruppen, Tagungen, private Veranstaltungen/Feiern

Inklusive Theatergruppe „TINK“ Für Spieler mit und ohne Behinderung, jährliche Aufführungstermine im Theaterstadel

Wichtige Vereinsfeste und Veranstaltungen: • Sommer- und Miteinanderfest • St. Martinsfest

Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim 37 BEITRITTSERKLÄRUNG Jeweils eine Beitrittserklärung pro Person * Ab Vollendung des 18. Lebensjahres ist ein Nachweis vorzulegen. 2019 Hauptmitglied Ehegatte/Lebensgefährte/Kind* weitere Kinder* (72 Euro/Jahr) (36 Euro/Jahr) (18 Euro/Jahr, in Summe für alle weiteren Kinder) Jung-Mitglied Empfänger von Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung nach SGB XII (36 Euro/Jahr, bis (36 Euro/Jahr; Nachweis erforderlich!) zur Vollendung des 35. Lebensjahres) Ortsverband: Verbandskennziffer: BV KV OV Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. Geworben durch: – Mitgliederverwaltung – Name, Vorname Postfach 105042 Kreditinstitut 70044 Stuttgart IBAN DE

Bitte in Druckbuchstaben schreiben! Anrede Vorname Mann Frau Mensch mit Behinderung Kriegs-/Wehrdienstopfer Name Geburtsdatum Rentner/Unfallrentner Straße Eintrittsdatum Förderndes Mitglied PLZ Ort Hinterbliebene/r

Ortsteil Sonstiges Mitglied

Freiwillige Angaben: Telefon/Mobil E-Mail

Fax Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit

Bei Ehegatten/Lebensgefährten/Kindern ist ein Hauptmitglied Ist die Mitglieds-Nr. des Hauptmitgliedes nicht bekannt, benötigen wir hiervon und bei weiteren Kindern zusätzlich ein Mitglied mit halbem Regel- beitrag erforderlich. Vorname Name Mitglieds-Nr. des Hauptmitgliedes: Geburtsdatum

Datum/Unterschrift des Beitretenden oder des gesetzlichen Vertreters:

SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige den Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V., alle die Mitgliedschaft betreffenden Zahlungen von unten stehendem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich unten stehendes Kreditinstitut an, die vom Sozialverband VdK auf das unten stehende Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit unten stehendem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Es wird eine Frist für die Vorabankündigung von SEPA-Lastschriften von einem Tag vereinbart. Gläubiger Identifikationsnummer: DE34ZZZ00000115369 Die Mandatsreferenznummer entspricht der Mitgliedsnummer, welche in einem separaten Schreiben zugeht. Die VdK-Mitgliedschaft ist aus organisatorischen Gründen nur möglich, wenn der Mitgliedsbeitrag per Lastschriftverfahren eingezogen wird. Zahlungsweise: jährlich 1/2-jährlich 1/4-jährlich Kontoinhaber

IBAN DE Adresse Kontoinhaber, falls nicht oben Kreditinstitut stehendes Mitglied Datum/Ort Unterschrift Kontoberechtigter

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung: Ich bin – jederzeit widerruflich – einverstanden, dass mein Name, meine Anschrift und mein Geburtsjahr an Unternehmen, mit denen der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. zusammenarbeitet (Versicherungen, Reiseunternehmen etc.), zum Zwecke der Werbeansprache übermittelt werden. Ja Nein Ich bin – jederzeit widerruflich – einverstanden, dass der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. mich per E-Mail per Telefon kontaktiert, um mir interessante Angebote (z.B. VdK-Newsletter) zukommen zu lassen.

Ort , den Unterschrift des Beitretenden

Ich bin auf den VdK aufmerksam geworden durch: VdK-Werbung Internet Freunde/Bekannte Sonstiges: (z.B. Kampagne „Weg mit den Barrieren!“, aktueller Rechtsfall, … ) Auflage 01/ 2018

38 Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim Diese Datenschutzerklärung beinhaltet die „Informationspfl icht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person“ gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg e.V. und seiner Unternehmungen:

1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie seiner Stell- Sofern eine Einwilligung i. S. d. (Art. 6, Abs. 1, lit. a) DS-GVO vorliegt, vertreter: werden personenbezogene Daten (Name, Adresse, Geburtsjahr) zur Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V., Johannesstr. 22, 70176 Durchführung des mit der ERGO Versicherungsgruppe bestehenden Stuttgart gesetzlich vertreten durch den Vorstand, Johannesstr. 22, Rahmenvertrages zwecks Anbietung von Versicherungsleistungen über- 70176 Stuttgart, Telefon 0711/619 56-0. mittelt.

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: 8. Übermittlung an Dritte im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung: Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V., Johannesstr. 22, 70176 Zur Durchführung der Mitgliedschaft werden die mit der Beitrittser- Stuttgart, Telefon 0711/619 56-50, [email protected] klärung erhobenen personenbezogenen Daten an die VdK EDV Service GmbH übermittelt und im Mitgliederverwaltungsprogramm verarbeitet. 3. Mit dem Beitritt eines Mitglieds erhebt der VdK folgende personen- Jedem VdK Vereinsmitglied wird dabei eine Mitgliedsnummer zugeord- bezogene Daten: net. Sofern eine Beratung und Vertretung durch die VdK Sozialrechts- Anrede, Name, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Personengruppe, schutz gGmbH Baden-Württemberg in sozialrechtlichen Angelegen- Bankverbindung, Eintrittsdatum, bei Familienmitgliedschaft weitere heiten stattfi ndet, werden personenbezogene Daten an die EDV Service Angehörige, Empfänger von Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbs- GmbH übermittelt und im Mandantenverwaltungsprogramm verarbeitet. minderung, „geworben durch“. Soweit freiwillig Angaben zu Telefon- Der VdK arbeitet mit weiteren Dienstleistern (z.B. IT-Unternehmen usw.) Faxnummer, E-Mail-Adresse, ehrenamtliches Interesse gemacht werden, zusammen. Diese verarbeiten personenbezogene Daten weisungsgebun- verarbeiten wir auch diese. den im Auftrag des VdK.

4. Rechtsgrundlage und Zwecke, für die personenbezogenen Daten ver- 9. Bankverbindung: arbeitet werden: Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Nach Art. 6, Abs. 1, lit. b) DS-GVO ist die Verarbeitung von personenbe- Beitragseinzugs des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg e.V. an zogenen Daten rechtmäßig, wenn diese für die Erfüllung eines Vertrags- die jeweilige Bank weitergeleitet. verhältnisses – hier: Mitgliedschaft im Sozialverband VdK Baden- Württemberg e.V. (im Folgenden „VdK“ genannt) – erforderlich sind 10. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten: oder sofern eine Einwilligung vorliegt, Art. 6, Abs. 1, lit. a) DS-GVO. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für den ge-

nannten Zweck nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund des dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Beitritts zum VdK und seinen Untergliederungen (Orts-, Kreis- und Ansprüche gegen den VdK geltend gemacht werden können (gesetzliche Bezirksverbände) und der Erfüllung des Mitgliedschaftsverhältnisses Verjährungsfrist von drei bis dreißig Jahren). Zudem werden personen- (Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO). bezogene Daten so lange gespeichert, soweit und solange der VdK dazu Eine Übermittlung an mit dem VdK verbundene Unternehmungen (ERGO nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen verpfl ichtet ist. Die Spei- Versicherungsgruppe) erfolgt nur, sofern eine Einwilligung des Mitglieds cherfristen betragen danach bis zu 10 Jahre. Bestimmte Datenkategorien vorliegt (Art. 6, Abs. 1, lit. a) DS-GVO. werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Zu- Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet auf den gehörigkeitsdauer zum VdK und die Ausübung eines Ehrenamtes. Der Webseiten des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg e.V. und seiner Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitge- Untergliederungen, in der verbandseigenen VdK Zeitung oder lokalen, schichtlichen Dokumentation kultureller Ereignisse wie Ehrungen, Mit- regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung be- gliederversammlungen usw. zugrunde. rechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO).

Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der 11. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils ge- Öffentlichkeit durch Berichterstattung über die kulturellen Aktivitäten nannten Voraussetzungen, die nachfolgenden Rechte zu: des Vereins. Im Rahmen dieser Öffentlichkeitsarbeit werden personen- � das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO, bezogene Daten (Name, Eintrittsdatum; Ehrungen, Vereinszugehörigkeit) � das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO, veröffentlicht. � das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO, Die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten sind: Orga- � das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO, nisatorische und fachliche Administration, Beratung und Vertretung, � das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DS-GVO, elektronischer Bankeinzug des Mitgliedsbeitrages zum Sozialverband � das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DS-GVO, VdK Baden-Württemberg e.V., Mitgliederverwaltung, Zusendung von � das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 Vereins- und Verbandsinformationen, VdK-Zeitung, Veranstaltungshin- DS-GVO. Die für den Sozialverband VdK Baden-Württemberg zustän- weise, Newsletter usw. dige Aufsichtsbehörde: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, 5. Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Unternehmungen Königstrasse 10 a, 70173 Stuttgart, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg e.V. (Art. 6, Abs. 1, lit. b) Tel.: 0711/6155 41-0, Fax.: 0711/6155 41-15, E-Mail: poststelle@lfdi. DS-GVO) bwl.de Zur Durchführung sozialrechtlicher Beratung und Vertretung in Antrags-, � das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, Widerspruchs- und Klageverfahren werden personenbezogene Daten an ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum die VdK Sozialrechtsschutz gGmbH Baden-Württemberg übermittelt. Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird. Der Widerruf Im Falle der Beratung und Vertretung werden weitere notwendige per- ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich und an den Sozi- sonenbezogene Daten zur Durchführung der Beratung und Vertretung alverband VdK Baden-Württemberg e.V., Johannesstraße 22, 70176 erhoben und verarbeitet (Art. 6, Abs. 1 lit. b) DS-GVO). Besondere Kate- Stuttgart, Tel.: 0711/61956-0, Fax.: 0711/61956-98 oder per Email gorien personenbezogener Daten „Gesundheitsdaten“ verarbeiten wir an [email protected] zu richten. Es wird zur Kenntnis bestimmungsgemäß zu diesem Zweck, setzen jedoch die schriftliche Ein- genommen, dass der Widerruf der Zustimmung zur Datenweitergabe willigung voraus (Art. 9, Abs.1 DS-GVO). Andernfalls ist eine Beratung bedeuten kann, dass nicht über alle Angebote von mit dem VdK ver- und Vertretung nicht möglich. Eine Übermittlung personenbezogener bundenen Unternehmungen informiert werden kann. Daten erfolgt an das VdK - eigene Reiseunternehmen VdK Service GmbH Baden-Württemberg zwecks Anbietung und Durchführung von Reise- 12. Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen: leistungen für Mitglieder. Die personenbezogenen Daten werden im Rahmen des Erwerbs der Mit- gliedschaft zum Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. bzw. im 6. Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Untergliederun- Rahmen der Beratung und Vertretung durch die VdK Sozialrechtsschutz gen (Orts-, Kreis- und Bezirksverbände) des Sozialverbandes VdK gGmbH Baden-Württemberg direkt bei der betroffenen Person erhoben. Baden-Württemberg e.V. (Art. 6, Abs. 1, lit. b) DS-GVO): Zur Durchführung ihrer satzungsgemäßen Aufgaben (Einberufung von 13. Schutz der personenbezogenen Daten: Mitglieder- und Hauptversammlungen, Veranstaltungshinweise usw.) Die personenbezogenen Daten werden dabei durch geeignete technische werden personenbezogene Daten an die jeweiligen zuständigen Vorstän- und organisatorische Maßnahmen vor der Kenntnisnahme Dritter ge- de der Orts-, Kreis- und Bezirksverbände des VdK übermittelt. schützt.

7. Übermittlung von personenbezogenen Daten an mit dem Sozial- verband VdK Baden-Württemberg e.V. verbundene Unternehmungen (Art. 6, Abs. 1, lit. a) DSGVO): Ende der Informationspfl icht Stand: Mai 2018

Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim 39 sondern auch mit unserem Preis. Von unserem hohen Pflege- und Betreuungsstandard sollten Sie sich vor Ort ausführlich überzeugen. WirVon denken, unserem hohen PflegeSie- und Betreuungsstandard sollten sollten Sie sich vor Ort ausführlich überzeugen. DasDas Wichtigste Wichtigste ist ist, dass, dass Sie Sie sich sich bei bei uns uns wohlfühlen! wohlfühlen! sich für kein Altenheim

entscheiden, bevor Sie uns nicht besucht haben . Gerne senden wir Ihnen unseren ausführlichen Prospekt oder besuchen Sie unsere Gerne senden wir Ihnen unseren ausführlichen Prospekt oder besuchen Sie unsere Sie solltenWir denken, Sie solltenInternetseite Wir überzeugen nicht nur mit unseren Leistungen,Internetseite Schmittenstraße 15 - 89522 Heidenheim - Telefon 07321/9560 sichSchmittenstraße für kein 15Altenheim-sondern89522 auch HeidenheimWir mit unseremdenken,- Preis.TelefonSie 07321/9560 sollten WirWir denken, denken, Sie sollten sollten Sie sollten Von unserem hohen Pflege- und Betreuungsstandardsich für sollten kein Sie sich Altenheim vor Ort ausführlich überzeugen. entscheiden,Wirwww.brenzblickwww.brenzblick bevor denken, Sie -residenz.deSie-residenz.de sollten Wir denken, sichWir für denken, kein AltenheimSie sollten sich für kein Altenheim bevor Sie sich unsfür nichtkein besuchtAltenheim habenentscheiden,. bevor Sie . entscheiden,Das Wichtigstesich bevor istfür, Siedass kein Sie Altenheimsich bei uns wohlfühlen!entscheiden, sich für .kein Altenheim uns nicht. besucht haben entscheiden, bevor Sieuns nicht besucht haben it unserem Preis. uns nichtWir überzeugen besucht nichtentscheiden, nur mit unserenhaben Leistungen,. bevor Sie sondern auch m sondern auch mit unserem Preis. Wir überzeugen nicht nur mit unseren Leistungen, entscheiden, bevor Sie - und Betreuungsstandard sollten Sie sich vor Ort uns nicht besucht habenWir überzeugen. nicht nur mit unseren Leistungen, , dass Sie sich bei uns wohlfühlen! Von unserem hohen Pflege- und Betreuungsstandard sollten Sie sich vor Ort ausführlich überzeugenVon unserem hohen. Pflege Wir überzeugen nicht nuruns mit unserennicht Leistungen, besucht habensondern. auch mit unseremichtigste Preis. ist sondern auch mit unserem Preis. Das W uns nicht besuchtsondern auch m ithaben unserem Preis.. Das Wichtigste ist, dassVon Sie unserem sich hohenbei uns Pflege wohlfühlen!- und Betreuungsstandard sollten Sie sich vor Ort ausführlich überzeugen Wir überzeugen nicht nur mit unseren Leistungen, - und BetreuungsstandardVon unserem hohen Pflegesollten- undWir Sie Betreuungsstandard überzeugen sich vor Ort nichtausführlich sollten nur Siemit sich überzeugenunseren vor Ort ausführlichLeistungen,. überzeugen . sondern auch mit unseremDas W Preis.ichtigste ist, dass Sie sich bei uns wohlfühlen! Wir überzeugen nicht nur mit unseren Leistungen, sondern auch mit unserem Preis. GerneDas senden Wichtigste wir Ihnen istunseren, dass ausführlichen Sie sich bei Prospekt uns wohlfühlen! oder besuchen Sie unsere ichtigsteVon ist unserem, dass hohen Sie Pflege sich- und bei Betreuungsstandard unssondern wohlfühlen! auch sollten mit unserem Sie sich Preis. vor Ort ausführlich überzeugen. Internetseite - Von unserem hohen Pflege- und Betreuungsstandard sollten Sie sich vor Ort ausführlich überzeugen. Internetseite - 89522 Heidenheim Von unserem hohen Pflege- und Betreuungsstandard sollten Sie sich vor Ort ausführlich überzeugen. - Das Wichtigste ist, dass Sie sich bei uns wohlfühlen! Schmittenstraße 15 Schmittenstraße 15 - Das 89522 Wichtigste Heidenheim ist ,- dass Telefon Sie sich 07321/9560 bei uns wohlfühlen!www.brenzblick GerneDas senden Wichtigste wir Ihnen unseren ist ausführlichen, dass Sie Prospekt sich oder bei besuchen uns Sie wohlfühlen! unsere www.brenzblickInternetseite-residenz.de Gerne senden wir Ihnen unseren ausführlichen Prospekt oder besuchen Sie unsere GerneSchmittenstraße senden wir Ihnen unseren 15 - ausführlichen89522 Heidenheim Prospekt oder- besuchenTelefon Sie 07321/9560 unsere Internetseite Internetseite www.brenzblickSchmittenstraße-residenz.de 15 - 89522 Heidenheim - Telefon 07321/9560 Schmittenstraße 15 - 89522 Heidenheim - Telefon 07321/9560 Internetseite www.brenzblick-residenz.de Gerne senden wir Ihnen unserenImpressum ausführlichen Prospekt oder besuchen Sie unsere www.brenzblickGerne senden wir-residenz.de Ihnen unseren ausführlichen Prospekt oder besuchen Sie unsere - 89522 Heidenheim - TelefonInternetseite 07321/9560 GerneSozialverband senden wir Ihnen unserenVdK Kreisverband ausführlichen Prospekt HeidenheimInternetseite oder besuchen Sie unsere Schmittenstraße 15 - 89522 HeidenheimInternetseite - Telefon 07321/9560 www.brenzblick-residenz.deSchmittenstraße 15 - 89522 Heidenheim - Telefon 07321/9560 Schmittenstraße 15 - 89522 Heidenheim - Telefon 07321/9560 www.brenzblickwww.brenzblick-residenz.de -residenz.de www.brenzblick-residenz.de Bahnhofstraße 28 89518 Heidenheim Auflage: 5.000 (2019) Fotos: privat Satz + Layout: Sozialverband VdK Landesverband, Stuttgart Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim koppdruck Matthias Kopp, Heidenheim Titelbild: Teilnehmer der Klausurtagung 2019 des Sozialverband VdK Kreisverbandes Heidenheim in Oggenhausen in der Brauereigaststätte König

40 Sozialverband VdK Kreisverband Heidenheim Miteinander ist einfach.

Wir fördern soziale Projekte im Landkreis Heidenheim. Gut für den Sozialverband VdK.

Wenn‘s um Geld geht

ksk-heidenheim.de Vorteilsprogramm exklusiv für Mitglieder!

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Das Mehrwertprogramm VR-BankCard Plus

Als Mitglied Ihrer Heidenheimer Volksbank eG sind Sie uns Gold wert. Mit Ihrer goldenen girocard erhalten Sie attraktive Vergünstigungen bei unseren Partnerunternehmen in der Region und den Premium-Partnern bundesweit.

Unsere regionalen Partner: Fun & Bike, Reifen Hopp, Optik Scheuble, der 1. FC Heidenheim und viele mehr.

Unsere Premium-Partner: Stage Entertainment, Romantik Hotels & Restaurants, RV Touristik und viele mehr. www.hdh-voba.de/goldene-girocard