»Wasgau-Anzeiger«»Wasgau-Anzeiger« 18.12. AprilJanuar 2018 2018 1 Wasgau-AnzeigerWasgau-Anzeiger WochenblattWochenblatt für für die die Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde DahnerDahner Felsenland mitmit denden amtlichen Bekanntmachungen 45. 45.Jahrgang Jahrgang / Woche / Woche 15 15 / Ausgabetag:/ Ausgabetag: Donnerstag, Donnerstag, 12.12. April 2018

Kostenlose Zustellung an die HaushaltungenHaushaltungen der der Gemeinden: Gemeinden: • • Bobenthal • • Bruchweiler-Bärenbach Bruchweiler-Bärenbach • •Bundenthal Bundenthal • • Busenberg • • Dahn • • Erfweiler • •Erlenbach Erlenbach bei bei Dahn Dahn • •Fischbach Fischbach bei bei Dahn Dahn • •Hirschthal Hirschthal • • Ludwigswinkel • • Niederschlettenbach • • Nothweiler • • Rumbach • • Schindhard • • SchönauSchönau

Bosch-Premium

©GD -Service EINSTEIGER ANGEBOT! Zertifizierter Fachhändler e - Mountainbike für e-Bikes Conway EMR 227 SE Bosch Performance line Shimano „Acera“, 9-Gang 1.900,- EUR

WIR BIETEN REPARATUREN + MONTAGE, WARTUNG UND PFLEGE 66994 Dahn-Reichenbach · Industriestr. 4 [email protected] · Tel. 0 63 91 / 99 33 66 2 »Wasgau-Anzeiger« 12. April 2018

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Dahn, Schulstr. 29 - Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-(00) Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, Bürgerservice 08.00 - 12.30 Uhr, Dienstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon-Durchwahl: Grund- und Gewerbesteuer -166; Kasse -189; Meldeamt -219; Standesamt -221; Touristik -222; Ordnungsamt -244; Bauleitplanung -333 • Werksgebühren Tel. Nr. (0 63 91) 9234 - 420, - 421

Notrufe Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 09.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr An gesetzl. Feiertagen von 09.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauf Notruf (ohne Vorwahl) 1 10 folgenden Werktages Feuerwehrruf 1 12 Sprechzeiten: samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Polizeiinspektion Dahn (0 63 91) 91 6 - 0 sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Notarzt, Unfallrettung und DRK-Leitstelle sowie ansonsten Rufbereitschaft Notarzt bei lebensbedrohlicher Erkrankung 1 12 14.04./15.04.2018 Notfall-Telefax (ohne Vorwahl) 1 12 Dr. B. Kling, Schillerring 1, 67714 Waldfischbach-Burgalben, Tel.-Nr. (0 63 33) 77 50 48

THW Technisches Hilfswerk Tierärztlicher Notdienst Telefon (0 63 92) 99 31 53 · Mobil (0 17 4) 33 88 149 14.04./15.04.2018 Kleintiere (Hunde-Katzen-Heimtiere): Notdienste TA. Dr. D. Radu, Bahnhofstraße 109, 76846 Hauenstein, Tel.-Nr. (0 63 92) 8 66

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Großtiere: Bitte unter der Nummer Ihres Tierarztes erfragen!! Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Dahn, Erfweiler, Fischbach, Hirschthal, Ludwigswinkel, Rumbach, Schindhard und Schönau ist die Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens, Pettenkofer Straße 19, 66955 Apothekennotdienst Pirmasens Der Ansagedienst ist über die landeseinheitliche Rufnummer wie folgt zu erreichen: Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Pirmasens: Montag: 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Deutsches Festnetz: Dienstag: 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (0,14 EUR/Min.) Mittwoch: 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Mobilfunknetz: Donnerstag: 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr 0180 - 5-258825 plus Postleitzahl d. Standortes (max. 0,42 EUR/Min.) Freitag: 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Auf der Webseite der Landesapothekenkammer (www.lak-rlp.de) Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Zuständig für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. An den Apotheken sind zusätzlich immer die Tel.Nr. oder die Postleitzahl Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler ist oder die nächste diensthabende Apotheke bekannt gemacht. grundsätzlich die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern, Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern. Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Bad Bergzabern: Mittwoch: ab 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Bereitschaftsdienste Sonntag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Feiertags: von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sollte die Bereitschaftsdienstzentrale in Bad Bergzabern nicht Kanalwerk geöffnet sein, ist für die Bewohner der Ortschaften Bobenthal (mit St. Bereitschaftsdienst für die Abwasserbeseitigungseinrichtung Germanshof), Erlenbach, Niederschlettenbach und Nothweiler die Das Kanalwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau von 08.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-500 zuständig. Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentrale Landau: des Klärwärterpersonals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Montag: 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 505 zu erreichen. Dienstag: 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Der Bereitschaftdienst ist nicht zuständig für Entleerungen Mittwoch: 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr von Abwassergruben! Donnerstag: 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Entleerung der Abwassergruben Freitag: 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Telefonische Anmeldung unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96-110 Feiertags: vom Vorabend des Feiertages, ab 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag, 07.00 Uhr Alle Bereitschaftsdienstzentralen in Rheinland-Pfalz sind unter der Wasserwerk bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst des Verbandsgemeindewasserwerkes Bereitschaftsdienst zu erreichen. Die 116 117 wird ohne Vorwahl Das Wasserwerk ist während der normalen Arbeitszeit zu erreichen: gewählt und ist für den Anrufer kostenfrei. von 07.00-16.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 9 23 40 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Wasserwerk- der Telefonnummer 112 anzurufen. personals ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34 112 zu erreichen. »Wasgau-Anzeiger« 12. April 2018 3

Elektrizitätswerk Stellenausschreibung Bereitschaftsdienst für die Stromversorgung der Stadt Dahn, Bruch- Die Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach sucht zum nächst möglichen weiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard Zeitpunkt eine engagierte zuverlässige Person (Rentner/in, Haus- Während der normalen Arbeitszeit ist das Elektrizitätswerk unter der frau, Schüler/in, Student/in) für die Reinigung des Gemeindehauses Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-120 zu erreichen. Raiffeisenstraße 15. Für dringende Fälle außerhalb der normalen Arbeitszeit des Personals des Es handelt sich hierbei um eine geringfügige Beschäftigung. Der Arbeits- Elektrizitätswerkes der Verbandsgemeinde ist für die umfang umfasst ca. 5 Stunden pro Monat. Die Vergütung richtet sich nach Stadt Dahn sowie die Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Busenberg, Erfweiler u. Schindhard ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Interessierte Personen können sich bei Herrn Ortsbürgermeister Michael Dieser ist unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 92 34-130 zu erreichen. Zwick, Telefon-Nr. 0 63 94 / 99 37 44 oder beim Personalamt der Verbands- Für die übrigen Gemeinden der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland ist gemeinde Dahner Felsenland, Telefon-Nr. 0 63 91 / 91 96 126 melden. der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Ludwigshafen, zuständig.

gez. Zwick Bereitschaftsdienst der Pfalzgas GmbH Frankenthal Ortsbürgermeister Zuständig für die Gasversorgung in der Stadt Dahn und den Gemeinden Bruchweiler-Bärenbach, Bundenthal, Busenberg, Erfweiler u. Schindhard: Störungsannahme rund um die Uhr unter Tel. (0800) 1 00 34 48 Erfweiler Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen www.erfweiler-pfalz.de Die Stromversorgung der Gemeinde Erlenbach, Niederschlettenbach, Bobenthal, Nothweiler, Rumbach, Fischbach, Ludwigswinkel, Schönau Ortsbürgermeister, Walter Schwartz und Hirschthal ist durch den Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG, Netzteam , Tel. (0 63 96) 9 21 30 stets sichergestellt. Bei Störungen im Stromnetz: Tel. (0800) 7 97 77 77 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Erfweiler für die Jahre 2018 und 2019 vom 29.03.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung in der derzeit gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen: Aus den § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 2018 2019 1. im Ergebnishaushalt Ortsgemeinden der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.211.510,00 Euro 1.228.030,00 Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.514.500,00 Euro 1.425.140,00 Euro der Jahresfehlbedarf Bruchweiler-Bärenbach auf 302.990,00 Euro 197.110,00 Euro www.bruchweiler-baerenbach.de 2. im Finanzhaushalt der Saldo der Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Michael Zwick, ordentlichen Ein- dienstags, 18.00-19.00 Uhr, im Rathaus, Raiffeisenstr. 15 u. Auszahlungen auf -215.670,00 Euro -113.360,00 Euro oder nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 99 37 44 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 297.830,00 Euro 139.040,00 Euro Gemeinderatssitzung die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 302.500,00 Euro 32.000,00 Euro Es wird hiermit bekannt gegeben, dass am der Saldo der Ein- u. Montag, dem 16. April 2018, 19.30 Uhr, Auszahlungen aus im Nebenraum des Sängerheimes in Bruchweiler-Bärenbach, Investitionstätigkeit auf -4.670,00 Euro 107.040,00 Euro Dorfstraße 2a, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde der Saldo der Ein- u. Bruchweiler-Bärenbach stattfindet. Auszahlungen aus Die Sitzung ist öffentlich. Finanzierungstätigkeit auf 220.340,00 Euro 6.320,00 Euro TAGESORDNUNG 1. Einwohnerfragestunde § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite 2. Friedhofserweiterung; Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Vorstellung der Detailplanung und Festlegung des Bauablaufes Kredite, deren Aufnahme zur 3. Ausweisung eines Neubaugebietes; Finanzierung von Investitionen und Auftragsvergabe für eine Planskizze und naturschutzrechtliche Investitionsförderungsmaßnahmen Voruntersuchung im Gebiet „Ebenhett“ erforderlich ist, wird festgesetzt für: 2018 2019 4. Festsetzung der Ortsdurchfahrtsgrenzen (OD-Grenzen) im Zuge der zinslose Kredite auf 0,00 Euro 0,00 Euro L 489 in der Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach verzinste Kredite auf 106.800,00 Euro 7.300,00 Euro 5. Verkauf des gemeindeeigenen Unimogs mit Zubehörteilen 6. Rückbau der öffentlichen Telefonzelle zusammen auf 106.800,00 Euro 7.300,00 Euro 7. Schaffung eines behindertengerechten Zugangs zum Gemeindehaus, § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Raiffeisenstraße 15; weitere Vorgehensweise Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen 8. Bauanträge und Bauvoranfragen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu 9. Informationen des Ortsbürgermeisters Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) Bruchweiler-Bärenbach, den 5.4.2018 führen können, 2018 2019 gez. Michael Zwick Ortsbürgermeister wird festgesetzt auf 0,00 Euro 30.000,00 Euro 4 »Wasgau-Anzeiger« 12. April 2018

Die Summe der vorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes- Verpflichtungsermächtigungen, zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung für die in denkünftigen als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Haushaltsjahren voraussichtlich 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Investitionskredite aufgenommen Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der werden müssen, beläuft sich auf 0,00 Euro 12.000,00 Euro Satzung verletzt worden sind, oder § 4 Steuersätze 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfah- Die Steuersätze für die rens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung Gemeindesteuern werden unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen wie folgt festgesetzt: 2018 2019 soll, schriftlich geltend gemacht hat.

Grundsteuer A auf 300 v.H. 300 v.H. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so Grundsteuer B auf 385 v.H. 385 v.H. kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Gewerbesteuer auf 365 v.H. 365 v.H. Verletzung geltend machen.

§ 5 Beiträge Dahn, den 29.03.2018 Die Beiträge für die Herstellung 2018 2019 Verbandsgemeindeverwaltung und Unterhaltung von gez. Zwick Feld- und Waldwegen nach Bürgermeister § 11 Kommunalabgabengesetz werden wie folgt festgesetzt: 14,51 Euro/ha 14,51 Euro/ha

§ 6 Eigenkapital Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2016 betrug Rumbach 2.773.320,42 Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals www.rumbach-pfalz.de zum 31.12.2017 beträgt 2.529.970,42 Euro und zum 31.12.2018 2.226.980,42 Euro. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ralf Weber nach Vereinbarung, Tel. 993878 § 7 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 2.000,00 Euro sind in der In- vestitionsübersicht einzeln darzustellen. Nistkastenaktion Der Verein Vogelfreunde Wasgau e.V. hat vor, am 16.04.2018, im nördlichen Bereich des Langentals Nistkästen aufzuhängen. Diese Erfweiler, den 29.03.2018 werden fast ausschließlich im Gemeindewald, in Einzelfällen u. U. auch im gez. Schwartz Privatwald, mit Alunägeln an Bäumen befestigt. Für Fragen und weitere Ortsbürgermeister Informationen melden Sie sich bitte unter Telefonnummer 06394 5362. Die Ortsgemeinde Rumbach bedankt sich auch auf diesem Weg bei den Vogelfreunden für ihr Engagement.

gez. Weber Hinweis zur Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Erfweiler für die Ortsbürgermeister Haushaltsjahre 2018 und 2019 vom 29.03.2018 1. Die vorstehende Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in den §§ 2 und 3 der Haushaltssatzung sind Schönau erteilt. Sie haben folgenden Wortlaut: www.schoenau-pfalz.de „Die vom Gemeinderat der Ortsgemeinde Erfweiler in seiner Sitzung vom 01.02.2018 beschlossene Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre Sprechstunde des 1. Ortsbeigeordneten Rudolf van Venrooy, 2018 und 2019 wird gemäß §§ 95 Abs. 4, 118 und 119 GemO nach Vereinbarung, Tel. 0172 / 699 88 98 staatsaufsichtlich genehmigt und zwar hinsichtlich eines Teilbetrages der veranschlagten verzinslichen Investitionskredite für das Haus- haltsjahr 2018 in Höhe von 54.100 Euro sowie des Gesamtbetrages der genehmigungspflichtigen Verpflichtungsermächtigungen im Haus- Einberufung eines Ratsmitgliedes haltsjahr 2019 in Höhe von 12.000 Euro. Nach der Wahl zum Ortsbürgermeister bin ich kraft Gesetzes Mitglied des Die Entscheidung über die Genehmigung eines weiteren Teilbetrages Gemeinderates und verliere dadurch mein Amt als Ratsmitglied. der veranschlagten Investitionskredite für 2018 in Höhe von Die Herren Christian Denk und Udo Mischler haben die Wahl nicht 52.700 Euro sowie des Gesamtbetrages der veranschlagten Investi- angenommen. Als Ersatzperson mit der nächsthöchsten Stimmenzahl tionskredite im Haushaltsjahr 2019 in Höhe von 7.300 Euro wird vorerst wurde Herr Frank Döllmann, Am Köpfel 13, 66996 Schönau (Pfalz), als zurückgestellt. Ratsmitglied in den Gemeinderat der Gemeinde Schönau einberufen. Die Kreditgenehmigung und die Genehmigung der Verpflichtungs- ermächtigungen erfolgt im Wege einer Ausnahme nach der VV Nr. 4.1.3 zu § 103 GemO, da die beabsichtigte Kreditaufnahme nicht in Einklang Schönau (Pfalz), den 29.03.2018 mit der dauernden Leistungsfähigkeit der Ortsgemeinde Erfweiler gez. van Venrooy steht. Wahlleiter für die Gemeinderatswahl der Ortsgemeinde Schönau (Pfalz) Die Einzelgenehmigung der Kredite behalten wir uns gemäß § 103 Abs. 4 Nr. 2 GemO vor.“ 2. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 13.04.2018 bis einschließlich 24.04.2018 jeweils Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, sowie zusätzlich Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Eisenerzgrube Nothweiler und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr bei der Verbandsgemeinde- verwaltung Dahner Felsenland, Schulstraße 29, Zimmer 108, Öffnungszeiten öffentlich aus. vom 28. März bis 31. Oktober: 3. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Mittwoch bis Sonntag/Feiertag von 11.00 bis 17.00 Uhr Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen wird Führungen zu jeder vollen Stunde, letzte Führung um 17.00 Uhr gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung wie folgt hingewiesen: Montag und Dienstag Ruhetag! Tel. 06394/5354 – www.nothweiler.de Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- »Wasgau-Anzeiger« 12. April 2018 5

Gymnastik für Frauen jeden Montag von 15.00 bis 16.00 Uhr im Pater-Ingbert-Naab-Haus, Schulstraße 19. Bewegung ist wichtig in jedem Alter. Veranstaltungen Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Dahn Sport nach Krebs Hinweis: Eingabeschluss per Internet jeden Mittwoch von 9.00 bis 10.00 Uhr im 1 Woche vorm Erscheinungstermin, 12 Uhr Gymnastikraum des Sportstudio Spengler. Teilnahme jederzeit möglich (pro Stunde 2,50 EUR) Veranstalter: Frauenselbsthilfe nach Krebs, Dahn Turnen der Herz-Sportgruppe Ständige Veranstaltungen im Dahner Felsenland jeden Freitag in der kleinen Halle des Schulzentrums für die Monate April, Mai, Juni von 20.00 - 21.45 Uhr, Gäste sind herzlich willkommen Bobenthal Fitness für Frauen Veranstalter: Turnverein Dahn jeden Dienstag ab 20.00 Uhr in der Gemeindehalle Treffen der Diabetiker Selbsthilfegruppe Veranstalter: „Happy Boddy“ Bobenthal jeden 2. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr im Bruchweiler- Gymnastik für Frauen Gasthaus „Zum Jungfernsprung“, Pirmasenser Straße Bärenbach anschließend Frauentanz im Pfarrzentrum Erfweiler Gymnastik jeden zweiten Dienstag von 15.00 - 17.00 Uhr jeden Dienstag von 19.30 bis 20.30 Uhr im Veranstalter: Seniorengruppe Bruchweiler-Bärenbach Dorfgemeinschaftshaus, auch Nichtmitglieder sind Offene Singstunde herzlich eingeladen. des Männerchores MGV Waldeslust im Sängerheim Info/Leitung: Frau Marianne Keller, jeden Donnerstag um 20.00 Uhr Telefon: 06391/3475 Gäste sind auch im Anschluss an die Singstunden Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Erfweiler zum gemütlichen Beisammensein herzlich willkommen! Seniorentanz „Singen von neuen geistlichen Liedern“ jeden 2. Donnerstag von 14.00 bis 15.00 Uhr 14-tägig donnerstags in den ungeraden im Dorfgemeinschaftshaus Kalenderwochen um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum. Info/Leitung: Frau Hedwig Schehl, Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Telefon: 06391/2423 Veranstalter: Chor „Einstimmig“ Veranstalter: Altenwerk Busenberg Seniorentanz Offene Chorprobe 14-tägig montags in den geraden Kalender- jeden Mittwoch um 20.00 Uhr im Sängerheim. wochen ab 15.00 Uhr in der Turnhalle/ Gäste, die mitsingen oder nur zuhören möchten, Grundschule Busenberg sind herzlich willkommen. Veranstalter: Katholische Frauengemeinschaft Veranstalter: GV Liederkranz Erfweiler e.V. Gymnastik der Frauen “Boule für Jedermann“ jeden Montag in 2 Gruppen um 19.00 bzw. 20.00 Uhr vom 3. April bis 23. Oktober 2018 jeweils in der Turnhalle/Grundschule Busenberg dienstags auf der Bouleanlage am Belmont- Veranstalter: Katholische Frauengemeinschaft platz ab 19.00 Uhr, Gäste sind herzlich Volksliedersingen willkommen jeweils am 2. Montag im Monat in der Veranstalter: Partnerschaftsverein Belerf „Drachenfelshütte“ ab 19.30 Uhr Erlenbach Gymnastik Veranstalter: Pfälzerwaldverein Busenberg jeden Montag von 20.00 bis 21.00 Uhr im neuen Saal Nordic-Walking Lauftreff für (Dorfgemeinschaftshaus) Fortgeschrittene Info unter Telefon: 06398/9932781 jeden Samstag ab 14.00 Uhr, oder 01520/3470911 Dauer: ca. 1 – 1,5 Stunden (nicht in den Schulferien), Treffpunkt: „Hexenplätzel“ am Tennisplatz Gäste sind herzlich willkommen Veranstalter: Verkehrsverein Busenberg Veranstalter: Fußballclub Erlenbach e. V. Bürgertreff Stepp- Aerobicgruppe jeden 1. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr im jeden Dienstag um 20.00 Uhr im neuen Saal Bürgerhaus „Drachenfels“ (Dorfgemeinschaftshaus) Gäste sind herzlich willkommen, Treff für alle Info unter Telefon: 06398/993205 Generationen, für das leibliche Wohl ist bestens (nicht in den Schulferien), gesorgt Gäste sind herzlich willkommen Veranstalter: Heimat- und Kulturverein e.V. Busenberg Veranstalter: Fußballclub Erlenbach e. V. Dahn Geführte Gästewanderung Ludwigswinkel Nordic Walking – Lauftreff jeden Mittwoch um 13.00 Uhr bzw. 13.30 Uhr jeden Mittwoch um 8.00 Uhr Treffpunkt: Bushaltestelle Weißenburger Straße Treffpunkt: am Tennisheim, Parkplatz Birkenfeld bzw. Tourist Information Dahner Felsenland, Veranstalter/Info: Nordic Walking Schule Schulstraße 29 WASGAU (Telefon: 06393/993392) Veranstalter: Stadt Dahn, Pfälzerwaldverein Dahn in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Nordic-Walking Lauf-Treff (mit Trainerbegleitung) Ludwigswinkel April bis Ende der Sommerzeit jeden Dienstag Geführte Seniorenwanderung und Donnerstag um 19.00 Uhr jeden Donnerstagnachmittag um 14.00 Uhr, Treffpunkt: Bahnhof in Dahn, Pirmasenser Straße Gäste sind herzlich willkommen Zusätzlich jeden Donnerstag ab 9.00 Uhr, Treffpunkt: Ortsmitte / Brunnen am Dorfplatz Treffpunkt: Felsland Badeparadies Auskunft bei Herrn Roland Wenzel, Veranstalter: Kneipp-Verein Dahn e.V. Telefon: 06393/421 Rebounding Veranstalter: Rentnergruppe Ludwigswinkel Rücken- und gelenkschonendes Ganzkörpertraining Niedersch- Geführte Seniorenwanderung auf dem Mini Trampolin jeden Dienstag von 20.00 lettenbach jeden Mittwoch ab 13.30 Uhr, bis 21.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Treffpunkt: am Dorfbrunnen (zu einer Schnuppertrainingsstunde mit Musik sind Veranstalter: Pfälzerwaldverein Niederschlettenbach alle herzlich willkommen) Veranstalter: Turnverein Dahn Schönau Seniorennachmittag jeden 2. Dienstag im Monat um 14.30 Uhr im Seniorengymnastik Sportheim, Gienanthstraße jeden Montag von 14.00 bis 15.00 Uhr im Veranstalter: Frauengemeinschaft Schönau Pater-Ingbert-Naab-Haus, Schulstraße 19 Veranstalter: Kath. Frauengemeinschaft Dahn 6 »Wasgau-Anzeiger« 12. April 2018

Freitag 13/4 Ortsgemeinde erfweiler MittWOcH 18/4 Stadt Dahn gruppenkonzert geführte Wanderung Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Gesangverein *Liederkranz* Erfweiler Beginn: 13:30 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn in Zusammenarbeit mit Gruppenkonzert der Wieslautergruppe Zuhörer sind herzlich willkommen dem PWV Dahn treffpunkt: Sängerhalle am Winterberg Höhenweg - Lachberg - Wöllmersberg - Erfweiler - Wassertretstelle - Kosten: Winterberg - Winterkirchel - Dicke Eiche – PWV Hütte „Dicke Eiche“ (Einkehr) - Sommerhalder Pfad - Erfweiler - Dahn 14 km treffpunkt: Tourist-Information Freitag 13/4 Ortsgemeinde Busenberg Kosten: Mitgliederversammlung Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Verkehrsverein Busenberg DOnnerStag 19/4 Ortsgemeinde rumbach auch interessierte Nicht-Mitglieder und Gäste sind willkommen Wir wollen keinen anderen Pfarrer treffpunkt: Gaststätte Weißensteiner Hof Beginn: 19:30 Uhr Veranstalter: Gesprächskreis der Kirchengemeinde Kosten: Schoenau-Rumbach Die Geschichte der ersten Pfarrerin in Estland. Darüber spricht Frau Anja Frischkorn Frauenbeauftragte des Gustav Adolf Werkes der Pfalz. SaMStag 14/4 Ortsgemeinde Ludwigswinkel treffpunkt: Saal der Vereine im Gemeindehaus in Rumbach 3. Hoffest Kosten: 0:00 Beginn: 14:00 Uhr Veranstalter: PWV Hohe List e.V. Einladung zum 3. Hoffest am Wanderheim Hohe List, am Samstag, SaMStag 21/4 Ortsgemeinde Schönau (Pfalz) 14.04.2018, ab 14 Uhr. Es gibt Weck, Worscht, Woi und Livemusik. Ein Den eigenen geist zur ruhe bringen Shuttleservice steht gegen kleines Entgeld am Parkplatz Hohe List bereit. Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte Der PWV Hohe List e.V. heißt alle Mitglieder, Freunde und Besucher recht Ein Intensivtag mit Atemübungen und Achtsamkeitsmeditation herzlich willkommen! treffpunkt: Heilsbach Bildungs- und Freizeitstätte treffpunkt: Hohe List - Wanderheim Kosten: Kosten: SaMStag 21/4 Ortsgemeinde Fischbach (Dahn) Steinmetzkurs für erwachsene SaMStag 14/4 Ortsgemeinde Bruchweiler-Bärenbach Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Biosphärenhaus Jordan Weiss Quartett -Musik für*s Herz- Unter der Anleitung eines Steinmetzmeisters lernen die Teilnehmer den Beginn: 19:00 Uhr Veranstalter: Europäische Pioniersiedlung e.V. Umgang mit den Werkzeugen und die Arbeitstechniken. Der Kurs richtet J. Weiss entstammt einer musikalisch versierten Familie.Er läßt mit sei- sich an Anfänger und Einsteiger, die bislang noch keine Erfahrung in nem Ensemble ursprünglichen Django Reinhard Swing in klass.Besetzung der Steinmetzarbeit haben. Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich. Sologitarre,Geige u Kontrabaß aufleben, begeisternd durch Spontanität treffpunkt: Biosphärenhaus u. Einfallsreichtum.Mit dabei Bobeye Reinhard (Enkel v.Schnuckenack Kosten: 30,00 Euro Reinhard) u H.Hetzel. treffpunkt: Reinighof Kosten: gegen Spende SaMStag 21/4 Stadt Dahn Jazz-Soiree mit thabilé & Band Beginn: 20:30 Uhr Veranstalter: Jazz-Freunde Dahn e.V. SaMStag 14/4 Dahn Thabilé - aufstrebende Künstlerin aus Soweto. Ihre unbefangene, Schokolade - das Konzert zugleich sanfte und starke Stimme verbindet Elemente aus Jazz, Soul Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: Stadt Dahn und traditioneller afrikanischer Musik. (13 € / ermäßigt 10 € für Vereins- Christina Rommel & Band - fangen das Publikum in eine Schokoladenwelt mitglieder, Schüler, Studenten / Kinder von Familien, Vereinsmitglieder aus sinnlichen Genüssen ein. Man lernt über das Handwerk des Chocolati- in Ausbildung frei) ers und die Herkunft der Schokolade, kann einen ganzen Abend zusehen, treffpunkt: Altes E-Werk Dahn wie seine Lieblingsschokolade entsteht und wird musikalisch verwöhnt. Kosten: 13 treffpunkt: Stadthalle im Haus des Gastes Kosten: [26€ VVK / 29€ AK] Kunstaustellungen

SOnntag 15/4 Stadt Dahn Atelier ART-Burkhart, tageswanderung rumbergstein Lauterstraße 8, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, Tel.: 0176-833 05 888, Beginn: 10:00 Uhr Veranstalter: Pfälzerwald-Verein Dahn e.V. www.art-burkhart.de Wegstrecke: Mit priv. PKW nach Ludwigswinkel - Parkplatz Ortsmitte/ Bilder – Holzobjekte - Akustikelemente Theison Haus - ehem. Militärgelände Area 1 - rund um die Rumbergfelsen in ständiger Ausstellung - weiter zum Guckenbühl - rund um den Guckenbühl - Rösselsquelle - Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Ludwigswinkel - Einkehr Gasthaus *Zum Landgrafen*. (ca. 12 km) treffpunkt: Dahn Kreisgalerie Dahn,

Kosten: Schulstraße 14, 66994 Dahn, Tel.: (06391) 3222 Dauerausstellungen: SOnntag 15/4 Ortsgemeinde rumbach Stiftung Ludwig Schindler, Stiftung Emil Knöringer Benefizkonzert und Stiftung Petzinger Beginn: 18:00 Uhr Veranstalter: Kirchengemeinde Schönau Rumbach Wechselausstellung: Benefizkonzert in der Christuskirche in Rumbach. Stücke aus Renaissance „Land und Leute“ – Martina Diederich, und Barock. Informationen zum *weltwärts* Programm von Anna Steiner Ausstellung bis 22.04.2018 am Konzertabend. Eintritt frei! Es wird um eine Spende zugunsten sozialer Öffnungszeiten: Projekte in Südamerika (Amntena e.V.) gebeten. während der Wechselausstellung täglich von 15.00 bis 18.00 Uhr, Zwischen den Wechselausstellungen ist die Kreisgalerie geschlossen. treffpunkt: Christuskirche Rumbach Eintritt frei! Kosten: Eintritt frei »Wasgau-Anzeiger« 12. April 2018 7

Atelier-Galerie, Manfred Lehrmann, Art Café-Galerie, Burgenring 7, 66994 Dahn, Tel.: (0 63 91) 15 00, Schützenstraße 5, 76891 Nothweiler, Tel.: (0 63 94) 99 31 177 www.manfredlehrmann.blogger.de Malerei und Bildhauerei von Rosa Klar Aquarelle und Ölgemälde in ständiger Ausstellung Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertage von 14.00 bis Öffnungszeiten: nach Vereinbarung 18.00 Uhr. Eintritt frei!

Atelier-Galerie, Lilo Kreft-Hirschinger, Frühlingstraße 1, 66994 Dahn, Tel:. (0 63 91) 13 10, Galerie „Drechslerei ohne Grenzen“, E-mail: [email protected] Roman Dörholt, Wengelsbacher Str. 32, 66996 Schönau Aquarell – Acryl – Zeichnung – Farbradierung Tel.: 0 172 - 63 62 334, www.drechslerei-ohne-grenzen.de - Ständige Ausstellung Ständige Ausstellung von gedrechselten Kunstobjekten Öffnungszeiten: Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr u. n. Vereinbarung Öffnungszeiten: nach Vereinbarung. Eintritt frei!

MAGU Kunsthaus, Hasenbergstraße 3, 66994 Dahn, Tel.: (0 63 91) 91 01 517 In ständiger Ausstellung: Beratungsstellen Farb – Raum - Malerei von Frank G. Claudius und Schamanische Kunst von Friederike Claudius TelefonSeelsorge Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr u. n. Vereinbarung Tel.: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 anonym - kompetent - rund um die Uhr homepage: www.telefonseelsorge-pfalz.de Galerie „Die Werkstatt“, Friedhofstraße 7, 66996 Erfweiler, Tel. (0 63 92) 84 24 24, www.galeriediewerkstatt.de Deutsches Rotes Kreuz „Eine ART-Begegung “ - Kerstin Heidrich, Ulrike Freitag - Kreisverband Südwestpfalz Aquarell, Acryl, Tusche 22er Straße 66, 66482 Zweibrücken Ausstellung vom 13.04. bis 13.05.2018 Tel. (0 63 32) 4 30 03, Fax (0 63 32) 4 13 03 Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag, Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr

Eintritt frei! Rettungsdienst: 112 Leistungen: Rettungsdienst, Krankentransporte, Behinderten- HolzArt Atelier Erwin Würth, fahrdienst, ambulanter Pflegedienst, Menüservice, Hausnotruf, Sandbuckel 2, 66996 Fischbach-Petersbächel, Tel.: (0 63 93) 12 43, Kurzzeitpflege in Mörsbach, Kleiderkammer, Blutspendedienste, www.wuerth-holzart.de Jugendrotkreuz, Ausbildungen in Erster Hilfe „Zu neuem Leben“ - Ständige Ausstellung im Atelier Bilder und Skulpturen aus Strandgut und einheimischen Hölzern Öffnungszeiten: Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr, und nach Absprache. Arthrose-Selbsthilfe Eintritt frei! Hilfe für Rheumakranke bietet die Arthrose-Selbsthilfegruppe in der Kath. Familienbildungsstätte am Sommerwald an. Info und Anmeldung: Galerie „iPad-Malerei“, Torsten Hennig, Inge Hammerschmidt, Tel.: (0 63 31) 46 289. Bitscher Straße 23c, 66996 Fischbach, Tel.: (0 63 93) 99 39 572, Termine im Internet unter: www.torstenhennig.com www.gesundheitspraxis-hammerschmidt.de/Arthrose-Selbsthilfe Ständige Ausstellung von Bildern, die auf dem iPad gemalt und auf unterschiedlichsten Medien ausgedruckt sind Öffnungszeiten: nach Vereinbarung oder Aushang am Haus. Wasgau-Sozialstation Eintritt frei! Zentrale: 66994 Dahn, Schulstr. 11, Tel. (0 63 91) 91 01 20, Fax 91 01 229 24-Stunden-Notfallbereitschaftsdienst unter Tel. (0 63 91) 91 01 20 Kunst- und Kultur-Kreis Sauertal, Im Birkenfeld am Barfußpfad (ehem. Tennisheim), Beratung und Auskunft: 66996 Ludwigswinkel, Tel.: (0 63 93) 18 66 oder 92 17 936, Sylvia Thoss und Susanne Hitpass www.sauertal.net Leistungen: Grund- u. Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Betreuung, Ständige Ausstellung - Kunstgalerie und Begegnungsstätte, Beratung, Schulung u. Krankenhausüberleitung, tägl. Essen auf Rädern Fotografie, Malerei, Grafik, Kunsthandwerk. Sonderausstellungen, (warm oder gefroren) Gespräche, Vorträge, Musik, Kleinkunst Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 15.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Eintritt frei! Pflegestützpunkt Dahn Beratungsstelle für pflegebedürftige, kranke und behinderte Menschen und deren Angehörige Eisenerzgrube Nothweiler/Museum Infozentrum, Schulstr. 4, 66994 Dahn 76891 Nothweiler, Tel.: (0 63 94) 53 54, www.nothweiler.de Ansprechpartner: Elke Weyandt, Tel. (0 63 91) 9 10 15 82 „Bergbau und Hüttenwesen im Wasgau“ Sprechzeiten: montags, dienstags und donnerstags 9.00 - 10.30 Uhr Ständige Ausstellung über verwendete Werkzeuge (Gezähe) und erzeugte Eisengussprodukte Eleonore Merk, Tel. (0 63 91) 9 10 15 81 Sprechzeiten: montags - freitags 8.30 - 9.30 Uhr Ausstellung bis 31.10.2018 zusätzlich: montags 15.30 - 16.30 Uhr Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag und Feiertage von 11.00 bis 17.00 Uhr Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung 8 »Wasgau-Anzeiger« 12. April 2018

AWO Betreuungsverein Kreis Südwestpfalz Freundeskreis Blaues Kreuz Dahn Beratung zu betreuungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige wie Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht. Gruppenabende donnerstags, 19.00-21.00 Uhr Sprechstunde jeweils am 1. Dienstag des Monats (Änderung möglich) im protestant. Gemeindehaus, Hauensteiner Str. 2 von 15 – 17 Uhr in den Räumen des SenVital Senioren- und Pflege- Kontakt: Tel. (0 63 91) 7 41 zentrum Dahn. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Internet: www.blaues-kreuz-pfalz.de Kontakt: Zweibrücker Str.3-5, 66953 Pirmasens Tel. (06331) 2160 223

DMSG - Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Aidsberatung und Durchführung HIV-Test MS-Selbsthilfegruppe Pirmasens, Landkreis Pirmasens Ansprechpartnerin: Frau Ilona Habermeyer, Kreisverwaltung Südwestpfalz Tel. (0 63 31) 4 69 02; E-Mail: ilona­[email protected] Frau Ute Mayer, Telefon (0 63 31) 809-414 nach telefonischer Vereinbarung Nachmittagstreffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr Ce-BeeF-Clubraum, Adlerstr. 21, Pirmasens Stammtisch: jeden letzten Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr Kuchem’s Brauhaus, Hauptstr. 13, Pirmasens Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Dahn auffangen-informieren-begleiten Gruppentreffen: Jeden ersten Donnerstag des Monats im Haus des Gastes, Dahn Pfalzklinikum AdöR Monatliches Chemopatientenfrühstück: Termine erfragen Betreuen • Fördern • Wohnen Auch Männer sind willkommen! Beratung und Gespräch - persönlich oder am Telefon: Teilhabezentrum Dahn Andrea Gnirss (0 63 91) 26 61 [email protected] Hauensteiner Str. 43, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 92 44 67 Begleitung und Betreuung für Menschen mit seelischen Beeinträchti- gungen. Wohnen am Lachberg, ambulante Hilfe nach Maß, tagesstruktu- rierte Angebote, offene Angebote und Beratung Krebsberatungsstelle Pirmasens Ansprechpartner und Beratung: 66955 Pirmasens, Kaiserstr. 49, Tel. (0 63 31) 27 54 28 Herr Michael Köhler, telefonische Terminvereinbarung Tages- und Begegnungsstätte für Senioren Dahn Schillerstraße 17a, 66994 Dahn, Tel. (0 63 49) 900 - 4510 Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ziel der Tagesstätte: Fähigkeiten erhalten und fördern. Verbesserung der Kreisverband Pirmasens Lebensqualität, individuelle Tagesstruktur, gemeinsame Aktivitäten und Zentrale: Pettenkoferstr. 13-15, 66955 Pirmasens, Erleben in der Gruppe. Wir beraten sie gerne umfassend und kostenlos Tel. (0 63 31) 14 88 60 zu allen Leistungen der Pflegekassen. Leistungen: ASB-Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck - Menüservice Ansprechpartner und Beratung: für Senioren „Essen auf Rädern“ (tägl. heiße Auslieferung) - Frau Anne Bauer, telefonische Terminvereinbarung Rollstuhlfahrdienst - Ausbildungen für Führerscheinbewerber, Vereine + Betriebe - Sozialstation - Hauswirtschaft und Betreuung - kostenlose Beratung Selbsthilfegruppe Herzpatienten für Betroffene und Angehörige Treffen: am 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr Sozialverband VdK Pirmasens im Städt. Krankenhaus Pirmasens, Caféteria im 1. Untergeschoss Kreisverband Pirmasens Kontakt: Rolf Jaksties, Tel. (0 63 91) 99 36 73 Sozialrechtliche Beratung (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung u.a.) [email protected] Kontakt: Zweibrücker Straße 3-7, 66953 Pirmasens Tel. (0 63 31) 6 44 51 von 09.00-12.00 Uhr (Mo, Di, Do, Fr) Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung Caritas-Zentrum Pirmasens Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Klosterstraße 9a, 66953 Pirmasens - Außenstelle im Jugendhaus Dahn, Schulstraße 19 Johanniter-Sozialstation Termine nach Vereinbarung, Tel.(0 63 31) 27 40 10 Ambulanter Pflegedienst Zentrale 24h erreichbar unter Tel. (0 63 31) 21 18-0 Beratung und Auskunft: Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn e.V. Bettina Wegmann und Dominik Tretter Hilfe für Bedürftige, Formalitätenhilfe, Einkaufsservice, Bewerbungshilfe Oder Beratung über unseren Pflegestützpunkt: Ansprechpartner: Harald Reisel, Berwartsteinstraße 7, Dahn Frau Rohr und Frau Kuntz, Tel. (0 63 31) 1 44 01 58 Telefon (0 63 91) 40 95 45, Fax (0 63 91) 40 95 47, Leistungen: E-Mail: [email protected] Häusliche Pflege, medizinische Versorgung, Familienpflege, Hauswirt- schaft, Betreuung, Hausnotruf, mobile Fußpflege, Demenzbegleitung Anziehend - Die Kleiderstube in Dahn • Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, von 10 - 18 Uhr • Pirmasenser Straße 20, gegenüber der Jungfernsprung - Apotheke • Weitere Infos: www.kolplingfamilie-dahn.de Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst oder Telefon (0 63 91) 40 95 45 Südwestpfalz Häusliches Unterstützungsangebot für schwerkranke Menschen und ihre Lebenshilfe Pirmasens / Angehörigen. Was wir für einen schwerkanken Menschen tun können? Ein Netz knüpfen aus Fürsorge, Pflege und Zuwendung, das ist Kreisvereinigung Südwestpfalz e. V. alles - nicht mehr. Was wir für einen schwerkranken Menschen tun wol- Ambulante Dienste für Menschen mit körperlicher, geistiger, psychischer len? - Nicht weniger! Beeinträchtigung und deren Angehörigen. Büro 66976 , Hauptstr. 135, Tel.: (0 6331) 60 84 31 Beratung und Begleitung in allen sozialen Fragen. Büro 66482 Zweibrücken, Poststr. 35, Tel.: (0 63 32) 46 08 29 Alleestr. 6, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 14 49 42 E-Mail [email protected] E-Mail: [email protected] »Wasgau-Anzeiger« 12. April 2018 9

Beratungsangebot der Deutschen Rentenversicherung Elterntreff: - Bund - bzw. der Deutschen Rentenversicherung jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, Rheinland-Pfalz von 10.00 bis 11.30 Uhr jeden 1. Dienstag im Monat Termine können unter Angabe der Versicherungsnummer persönlich bei in Pirmasens, Patio Projektladen, von 10.00 bis 11.30 Uhr der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Schulstr. 29, 66994 Dahn, telefonische Beratung: jeden Mittwoch, 10.00-11.00 Uhr, oder telefonisch unter der Tel.-Nr. (0 63 91) 91 96 212, vereinbart werden. Tel. (0 63 31) 809-409 (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Die Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung dienstags von 09.00-12.30 Uhr und von 13.30-15.30 Uhr. Zum Beratungsgespräch sind der Personalausweis/Reisepass Beratungsangebot der Firma Pfalzgas und alle Versicherungsunterlagen mitzubringen. Kostenlose Beratung unter Tel. (0 63 43) 25 20 u. (0800) 6 04 02 68

Beratungsangebot des Versichertenältesten Beratungsangebot der der Deutschen Rentenversicherung - Bund - und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Der Energieberater hat jeden 2. und 4. Dienstag im Monat nachmittags Sprechzeiten des Versichertenältesten für die Deutsche Rentenver- Sprechstunde bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland, sicherung Rheinland-Pfalz, Otto Ferber, Am Bubenrech 58, 66994 Dahn, Schulstr. 29, 66994 Dahn. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. nur nach vorheriger tel. Terminvereinbarung unter Tel. (0 63 91) 31 51. Termine können unter Telefon (0 63 91) 91 96 110 vereinbart werden. Mitzubringen sind: Personalausweis/Reisepass, Versicherungsunterlagen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbH Umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Unternehmen (freie Beratungsangebot Blinden- und Sehbehindertenbund Gewerbeimmobilien oder -flächen, Weiterbildungen, Nachfolge-regelung, etc.) Pfalz e.V. Umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in die Selbst- Haspelstraße 25, 67657 Kaiserslautern ständigkeit und darüber hinaus. Kompetente Unterstützung bei der Suche Telefon: (0 63 1) 92 294, Internet: www.bsb-pfalz.de nach Gewerbeflächen und -objekten. Pfalzweit Ihr Ansprechpartner zum Thema Sehbehinderung und Erblindung Unterer Sommerwaldweg 40 - 42, 66953 Pirmasens, Tel.: (06331) 809-139, Fax: (06331) 809-493 E-Mail: [email protected] Internet: www.wfg-suedwestpfalz.de RUBIN - Sozialpsychiatrisches Zentrum in Dahn Beratung - Betreuung - Unterstützung - Rehabilitation - Inklusion Sprechstunden Tagesstätte - Kontaktstelle - Betreutes Wohnen und „Ambulante Hilfe nach Maß“ Polizei in Dahn Ludwigstraße 9, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 40 98 68 Bezirksbeamter Benno Burkhart bietet folgende Sprechzeiten an: Leistungen: Einzel- und Familienberatung / Begleitung für Menschen Bruchweiler, Alte Schule: Dienstag, von 13.30 - 14.30 Uhr mit psychischen Beeinträchtigungen, Tagesstätte - tagesstrukturierende Sonstige Termine können vereinbart werden. Angebote, Unterstützung im Alltag & Freizeitaktivitäten, Biografiearbeit, Bitte vorherige Terminabsprache für alle Sprechstunden Gesprächsguppen, Vorbereitung auf das Berufsleben, Betreutes Woh- bei der Polizeiinspektion in Dahn unter Telefon (0 63 91) 91 60. nen, Ambulante „Hilfe nach Maß“, Abendsprechstunde für Berufstätige, Bezirksbeamter Heinz Herzig bietet folgende Sprechzeiten an: Samstags-Café, aktuelle Projekte: Kreative Schreibwerkstatt, Tel. Terminvereinbarung, Kontakt und Beratung: Frau Schreiber Fischbach, Altes Rathaus: Donnerstag, von 13.30 - 14.30 Uhr

Finanzamt Pirmasens Telefon (0 63 31) 711-0 (Fax: 0 63 31/711-30950) Conrad-von-Wendt-Haus Dahn Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag + Dienstag 8:00 - 16:00 Uhr Ambulante Betreuung - Wohnen - Tagesförderstätte Begleitung und Beratung im Bereich ambulante Betreuung, stationäres Mittwoch + Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Wohnen, Tagesförderstätte und Freizeitangebote für Menschen mit Donnerstag 8:00 - 18:00 Uhr geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung. Internet: www.finanzamt-pirmasens.de E-Mail: [email protected] Offene Angebote: Tanz & Theater, Malgruppe, Rollstuhltanz, Musikgruppe Info-Hotline der Finanzämter: (0 26 1) 20 179 279

Pirminiusstrasse 4, 66994 Dahn, Tel.: 06391 919-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.cvw-haus.de Agentur für Arbeit An der Feuerwache 3, 66994 Dahn Ab 01. Februar 2018 finden in der Agentur für Arbeit in Dahn bis auf weiteres Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen nur noch im Vorfeld vereinbarte Termine bei den Beratungs- und Vermitt- lungsfachkräften statt. Unterminierte Vorsprachen sind nicht mehr möglich. Vertraulich - Kostenfrei - Rund um die Uhr - Mehrsprachig - Barrierefrei Tel.: 08000 116 016 Terminvereinbarung und Klärung von Angelegenheiten: Beratung auch per anonymer E-Mail oder im Chat unter Gebührenfreie www.hilfetelefon.de Service-Rufnummer: 0800 4 5555 00 Unsere Beraterinnen helfen Ihnen bei allen Fragen zu Gewalt gegen Frauen: von Montag bis Freitag Bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Ver- 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr gewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel. Sprechen Sie mit uns. Internet: www.arbeitsagentur.de

Schiedsfrau Helgarde Trampler, Wiesenstraße 2, 76891 Bruchweiler-Bärenbach, KISS Pfalz Tel. 01608430016 Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) Außenstelle Pirmasens Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 14.00-17.00 Uhr Gleichstellungsbeauftragte in der Kreisverwaltung Pirmasens, Erdgeschoss, Raum E 7 Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten sind jeden Tel. (0 63 31) 809 333 4. Donnerstag, von 16.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeinde- Terminabsprache bitte direkt in Edesheim: Tel. (0 63 23) 989 924 verwaltung Dahner Felsenland, 1. OG, nach telefonischer Vereinbarung. [email protected]; www.kiss-pfalz.de Anne Bauer, Schillerstr. 19, 66994 Dahn, Tel. (0 63 91) 38 04 10 »Wasgau-Anzeiger« 12. April 2018

Kindertagespflege Bücherei Schönau Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kinderbetreuung Gienanthhaus, 66996 Schönau Kreisverwaltung - Kreisjugendamt - Südwestpfalz, Unterer Sommer- Öffnungszeiten: Freitag 17.30-18.30 Uhr waldweg 40-42, 66953 Pirmasens, Tel. (0 63 31) 8 09-1 10 Sprechzeiten nach Vereinbarung.

Kreisjugendpflegerin Kreisjugendpflegerin Elke Hamm Erreichbar Handy 0173 - 10 99 1 11 Sprechzeiten nach Vereinbarung. Kirchen

katholische Gottesdienste: Recyclinghöfe Sa. 14.04. So. 15.04.

Öffnungszeiten: Dahn 10.30 Uhr, 18.00 Uhr Dahn-Reichenbach Erfweiler 10.00 Uhr • Montag - Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Hinterweidenthal 09.00 Uhr 13.00 - 16.30 Uhr Busenberg • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr Schindhard Bruchweiler 10.00 Uhr Fischbach Bundenthal 18.00 Uhr • Mittwoch 13.00 - 16.30 Uhr Niederschlettenbach • Samstag 08.30 - 12.00 Uhr Bobenthal Erlenbach 09.00 Uhr Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleistungsbetriebe, Fischbach 18.00 Uhr Schulen und Kindergärten: Ludwigswinkel kein GD Ingo Müller, Tel. (0 63 31) 809-238 Schönau 09.00 Uhr Bauschuttdeponien + Wertstoffhöfe: Patrick Müller, Tel. (0 63 31) 809-123 Protestantische Gottesdienste: Dahn Sonntag, GD (C.Vongerichten) 15.04. 10.30 Uhr Hinterweidenthal Sonntag, GD (C.Vongerichten) 15.04. 09.00 Uhr Büchereien Nothweiler Sonntag, GD 15.04. 09.00 Uhr Ludwigswinkel Sonntag, GD 15.04 10.00 Uhr Fischbach Sonntag, (Ulrichskapelle) 15.04 15.30 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Bruchweiler-Bärenbach Raiffeisenstraße 4, 76891 Bruchweiler-Bärenbach Leiter: Franz Braband, Hauptstraße 47, Tel. (0 63 94) 17 59 Christliche Gemeinde Dahn sonntags 11.00 Uhr, Pirmasenser Str. 9 Öffnungszeiten: Dahn 1. Sonntag im Monat 10.45-11.45 Uhr Dienstag 17.00-18.00 Uhr Evangelische Stadtmission Hausbibelkreis Busenberg 14-täg./montags, 20.00 Uhr Fam. Peter, Südstr. 5

Kath. Öffentliche Bücherei St. Wolfgang Erfweiler Winterbergstraße 49, 66996 Erfweiler Leiter: Anton Eichenlaub, Tel. (0 63 91) 18 71 Den amtlichen Teil des Wasgau-Anzeigers können Sie auch Öffnungszeiten: auf der Homepage der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland Sonntag 09.45-11.15 Uhr Mittwoch 15.30-17.00 Uhr einsehen: www.dahner-felsenland.net

Kath. Öffentliche Bücherei Fischbach In der Grundschule, Seiteneingang Bauhof, 66996 Fischbach Impressum: Leiterin: Regina Maul Herausgeber, Druck und Verlag: Geiger-Druck, Hauptstr. 21, 76891 Busenberg, Tel. (0 63 91) 32 77, Fax 53 65, [email protected], www.geiger-druck.de Öffnungszeiten: Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf Montag 15.30-17.30 Uhr Mittwoch 15.30-17.30 Uhr hingewiesen, dass Inhaber des Verlages und der Druckerei Birgit Ziegler e.K. ist. Verantwortl. f. d. redaktionellen/Anzeigenteil: B. Ziegler Verantwortl. f. amtliche Mitteilungen: Verb.gemeindeverwaltung Dahner Felsen- land Erscheinung: wöchentlich - jeweils donnerstags Öffentliche Bücherei St. Laurentius Dahn Artikel, die mit dem vollen Namen des Autors gezeichnet sind, spiegeln nicht unbedingt die Meinung Schulstraße 29 (Rathaus), 66994 Dahn der Redaktion wider. Pressetexte, welche per E-Mail gesendet oder auf Diskette (o. a. Datenträgern) Leiterin: Renate Schütt-Speidel, Burgenring 21 a, geliefert werden, werden nicht gesondert Korrektur gelesen! Tel. (0 63 91) 91 96 - 290 (während den Öffnungszeiten) E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Sonntag 10.00-12.00 Uhr Dienstag 15.00-17.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Freitag 16.00-18.00 Uhr

Bücherei Ludwigswinkel Landgrafenstraße 25, 66996 Ludwigswinkel Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr

Bücherei Rumbach Kirchdöll 1, 76891 Rumbach Öffnungszeiten: Freitag 16.30-17.30 Uhr