Bekanntmachungsblatt

der Stadt

Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon: 9125-0 • Fax: 9125-31 • E-Mail: [email protected] • www.niedernhall.de KW 20 21. Mai 2021

AMTLICHES . ------Vorzeitiger Redaktionsschluss Bauarbeiten des Hochwasserrückhalte- beckens „Am Forellenbach“ Anzeigenschluss für das Bekanntmachungsblatt KW 22, Erscheinungstermin 04.06.2021, ist bereits In der Bachwiesenstraße herrscht aufgrund der Bau- am Dienstag, den 01.06.2021 um 12.00 Uhr. stelle ein Halteverbot. Die Verwaltung bittet daher Wir bitten um Beachtung. Kraftfahrzeugführer nicht entgegen des Verbots dort ------zu parken. Einreichung von Baugesuchen ------Kommunales Testzentrum in Niedernhall Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Mon- tag, den 7. Juni 2021 statt. Die genaue Tagesord- Die Online-Registrierung ist unter nung wird rechtzeitig im Bekanntmachungsblatt ver- https://niedernhall.de/11864-2 möglich. öffentlicht. Bitte reichen Sie Ihre Baugesuche bis Damit können alle Testpersonen sich vorab online re- spätestens 26.05.2021 ein. gistrieren und erhalten einen Termin. Das Testergeb------nis wird dann auf Wunsch per E-Mail an die Testper- Abbruch beim Warrweg son versandt, so dass die Wartezeit deutlich verkürzt werden kann. Die Abbrucharbeiten des ehemaligen Lagerhauses neigen sich dem Ende. Ab dem 25.05.2021 wird das Das Kommunale Testzentrum kann auch ohne On- Gebäude Warrweg Nr. 7 sowie die dazugehörige line-Registrierung genutzt werden. Es besteht daher Scheune abgerissen. Der Baustellenzaun wird daher keine Registrierungspflicht, so dass auch ein sponta- auf die Höhe des Gebäudes verlegt. nes Vorbeikommen im Testzentrum möglich ist. Je- Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer diese Strecke mit doch kann es dann zu geringen Wartezeiten kom- Umsicht zu befahren und auf Passanten zu achten. men. Das Ergebnis wird per E-Mail versandt oder im Bei Fragen steht Ihnen Frau Tasdogan, Bauamt, un- Einzelfall als Ausdruck ausgehändigt. ter der Telefonnummer: 07940/912516 oder per E- Mail [email protected] gerne zur Verfü- Test-Ort: Stadthalle Niedernhall gung. Öffnungszeit: Mo - Fr von 18:00 – 19:00 Uhr (Erweiterungen der Öffnungszeiten sind kurzfristig möglich) Das Hygienekonzept, die täglichen Öffnungszeiten und weitere Informationen finden Sie auf der Home- page der Stadt Niedernhall www.niedernhall.de oder dem TSV Niedernhall www.tsv-niedernhall.de

Bitte beachten Sie die Maskenpflicht im Kommuna- len Testzentrum. Es muss eine medizinische Maske getragen werden. Als medizinische Masken sind dabei OP-Masken (DIN EN 14683:2019-10) oder FFP2-Masken (DIN EN 149:2001) respektive KN95/N95 oder KF94/KF95 zu verstehen.

Seite 2

Lockerungen der Bundesnotbremse im Fallzahlen veröffentlicht werden. Ergibt sich aus der Hohenlohekreis Veröffentlichung der RKI-Werte am Tag der Veröf- Fünf aufeinanderfolgende Werktage mit Inzidenzwert fentlichung, dass diese den fünften Werktag in Folge unter 150 den jeweiligen Schwellenwert unterschreiten, so ist dies unverzüglich an diesem Tag ortsüblich bekannt Am Dienstag, 18. Mai 2021, hat das Robert Koch- zu machen. Sonn- und Feiertage zählen bei der Er- Institut (RKI) am fünften Werktag in Folge einen Inzi- mittlung der fünf Tage nicht mit, sodass die Zählung denzwert von unter 150 bzw. 165 auf 100.000 Ein- nach dem Sonn-/Feiertag mit dem nächsten Werktag wohner für den Hohenlohekreis veröffentlicht. weiterläuft. Die Wirkung der Bundesnotbremse tritt Der erste Tag mit einer Inzidenz unter 150/165 war dann am übernächsten Tag nach Bekanntmachung laut Veröffentlichung des RKI Mittwoch, der 12. Mai außer Kraft. (143,8). Da mit einem heutigen Wert von 106,5 die Beispiel: 1. Tag unter dem Grenzwert ist Mittwoch, Inzidenz den fünften Werktag in Folge unter 150/165 dann muss der Wert am Donnerstag (2. Werktag), liegt, hat das Landratsamt diese Unterschreitung Freitag, Samstag und Montag (5. Werktag) auch un- heute offiziell amtlich bekanntgemacht. ter dem Grenzwert liegen. Dies wird am Montag be- Mit der amtlichen Bekanntmachung treten die im kannt gemacht, die Lockerungen treten am nächsten Rahmen der Bundesnotbremse für den - Mittwoch in Kraft. kreis vorgegebenen Maßnahmen für Werte über ------150/165 am übernächsten Tag, Donnerstag, den 20. Aktuelle Corona-Lage im Hohenlohekreis Mai 2021, außer Kraft. Es gelten damit ab diesem Datum die Maßnahmen der Bundesnotbremse für In- Die Altersverteilung der Fälle der vergangenen Wo- zidenzwerte über 100, aber unter 150. che schlüsselt sich wie folgt auf: Was dies für die einzelnen Bereiche wie z.B. Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen, Einzelhandel oder Alter Anteil % Schulen bedeutet, können Sie auch auf der Internet- 0-9 8,41 seite der Bundesregierung zur Notbremse einsehen 10-19 12,15 (https://www.bundesregierung.de/breg-de/su- che/bundesweite-notbremse-1888982). 20-29 15,89 Für den Einzelhandel heißt dies: Ab Donnerstag, 20. 30-39 15,89 Mai 2021, darf Click & Meet angeboten werden, mit 40-49 14,02 einer Beschränkung von einer/m Kund/in je 40 50-59 14,95 m²/Verkaufsfläche. Der/die Kund/in muss ein negati- 60-69 8,41 ves Testergebnis eines anerkannten Tests (z.B. Bür- gertest), das nicht älter als 24 Stunden ist, vorlegen. 70-79 4,67 Der Betreiber muss die Kontaktdaten des/der 80-89 5,61 Kund/in erheben, mindestens Name, Vorname, eine sichere Kontaktinformation (Telefonnummer, E-Mail- Adresse oder Anschrift) sowie den Zeitraum des Auf- Aktualisierung der Internetseite enthalts. www.corona-im-hok.de Für die derzeit geltenden Regeln zur Bekämpfung Für Schulen heißt dies: Mit einer Übergangsfrist von der Corona-Pandemie sind die Zahlen des Robert bis zu drei Werktagen kann ab Donnerstag, den 20. Koch-Institutes (RKI) maßgeblich. Mai 2021, Wechselunterricht stattfinden. Eine vorzei- Um den Melde- und Übermittlungsverzug so gering tige Aufnahme des Wechselunterrichts ist ausge- wie möglich zu halten, werden die aktuellen Fallzah- schlossen. Für Kindertageseinrichtungen oder ähnli- len und Inzidenzwerte auf der Startseite von che Betreuungsangebote ist ein Regelbetrieb unter www.corona-im-hok.de nun analog zum RKI jeweils Pandemiebedingungen ebenfalls ab Donnerstag, am Morgen für den Vortag aktualisiert. Dies gilt auch den 20. Mai 2021, wieder möglich. für das Dashboard des Hohenlohekreises. Hinweis: Für die Zeiträume einer Über- bzw. Unter- Hintergrund: schreitung der in der „Bundesnotbremse“ genannten § 28b im Infektionsschutzgesetz (IfSG) legt bundes- Inzidenzwerte von 100, 150 und 165 ist der Zeitpunkt weit Schwellenwerte von 100, 150 bzw. 165 bei der der Veröffentlichung durch das Robert Koch-Institut kreisbezogenen 7-Tagesinzidenz fest, an deren maßgeblich. Überschreiten bzw. Unterschreiten konkrete Rechts- Weitere Informationen zu Meldewegen bzw. mögli- folgen im IfSG geknüpft sind. Maßgeblich sind immer chen Meldeverzögerungen sind auch auf den Seiten die vom RKI veröffentlichten 7-Tage-Inzidenzwerte des Landesgesundheitsamtes unter https://www.ge- der Land-/Stadtkreise, die auf der Basis der am Vor- sundheitsamt-bw.de/lga/de/fachinformationen/info- tag durch das Landesgesundheitsamt übermittelten dienste-newsletter/infektnews/seiten/lagebericht-co- vid-19/faq-zu-lagebericht/ zu finden.

Bekanntmachungsblatt KW 20 vom 21. Mai 2021 Seite 3

Datenkorrektur Das Kreisimpfzentrum weist darüber hin- Die fehlerhaften Angaben in den Lageberichten des aus darauf hin, dass die in der Google-Suche mit Landesgesundheitsamtes im April, die auf ein Up- dem Impfzentrum verknüpfte Telefonnummer nicht date der Kontaktpersonenmanagementsoftware Sor- korrekt ist. Die Nummer wurde nicht durch das Impf- mas im Gesundheitsamt des Hohenlohekreises zu- zentrum hinterlegt und wurde trotz mehrfachem Hin- rückzuführen waren, sind teilweise behoben. Damals weis an Google Deutschland nicht entfernt. Für Ter- fielen durch einen Übermittlungsfehler rund 240 Fälle minbuchungen, Umbuchungswünsche und Stornie- aus der Statistik. rungen stehen das bundesweit einheitliche Callcen- Am 10. Mai 2021 wurde ein Teil dieser Fälle wieder ter 116 117 sowie die Internetseite www.impftermin- eingespielt. Dadurch wurden in der Statistik des Lan- service.de zur Verfügung. Unter der in der Google- desgesundheitsamtes sowie des Robert Koch-Insti- Suche angegebenen Telefonnummer ist dies nicht tutes an diesem Tag insgesamt 124 Fälle angegeben möglich. – aber nur 5 davon waren aktuelle Fälle. Die 119 wie- der eingespielten „Altfälle“ haben sich nicht auf die In der abgelaufenen Woche hat das Kreisimpfzent- Berechnung des aktuellen Inzidenzwertes ausge- rum Öhringen insgesamt rund 4850 Impfungen an wirkt. Das Gesundheitsamt des Hohenlohekreises vier Tagen durchgeführt. Dies bedeutet einen geht davon aus, die Datenkorrektur innerhalb der Höchststand seit Beginn der Impfkampagne. kommenden Woche abschließen zu können. ------Instandsetzung Reisigplätze Ingelfingen- Kreisimpfzentrum Öhringen: Informationen Hochholzhöfe und Weißbach-Halberg zum Impfstoff Johnson&Johnson Keine Annahme bis voraussichtlich 06.06.2021 Rund 4850 Impfungen an vier Tagen durchgeführt – Falsche Telefonnummer in der Google-Suche Ingelfingen/Weißbach: Auf den Reisigplätzen Hochholzhöfe und Halberg werden in den Pfingstfe- Das Kreisimpfzentrum Öhringen hat für den rien Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Aus die- 20.05.2021 ca. 800 Impftermine mit dem Impfstoff sem Grund ist keine Abgabe von Reisig im genann- Janssen-Vakzin des Herstellers Johnson&Johnson ten Zeitraum auf den Plätzen möglich. Die Plätze öff- zur Buchung freigeschaltet. Diese waren binnen kur- nen nach der Instandsetzung voraussichtlich zum zer Zeit vollständig ausgebucht. Aufgrund zahlrei- 07.06.2021. Das Reisig kann bis dahin auf den um- cher Rückfragen wird darauf hingewiesen, dass der liegenden Plätzen abgegeben werden. Impfstoff vorrangig für Personen empfohlen wird, die das 60. Lebensjahr vollendet haben. Personen unter Die Abfallwirtschaft baut die Grüngutplätze im Kreis 60 Jahren können mit dem Impfstoff nach umfassen- in den kommenden Jahren weiter aus. Ziel ist es, den der ärztlicher Aufklärung ebenfalls geimpft werden. Bürgerservice weiter zu erhöhen und die Anforderun- Diese Aufklärung wird im Kreisimpfzentrum ermög- gen an die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen. licht. Eine Umbuchung des Termins auf einen Weitere Informationen und alle Standorte und Öff- mRNA-Impfstoff ist vor Ort aufgrund der knappen nungszeiten sind in der Abfall App eingepflegt. Sie ist Impfstoffversorgung jedoch nicht möglich. Ebenso immer aktuell und steht in den gängigen App-Stores wenig eine Aufnahme auf eine Warteliste. Personen, unter dem Namen „Abfallinfo HOK“ kostenlos zum die den Impftermin mit Johnson&Johnson nicht wahr- Download zur Verfügung. Gerne berät das Team der nehmen wollen, werden gebeten, diesen unter Service-Hotline telefonisch unter 07940 18-555. www.impfterminservice.de zu stornieren. ------GEMEINDERATSSITZUNG . ------Bürger-Info über die Gemeinderatssitzung II. Sachstandsbericht von Investitionen und vom 17.05.2021 Baumaßnahmen

I. Einwohnerfragen I. Investitionen

Auf Anfrage aus der Einwohnerschaft berichtete Bür- 1.) DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 germeister Beck, dass der Förderverein Solebad für In der öffentlichen Sitzung am 06.07.2020 wurde der den anstehenden Umbau/Renovierung des Soleba- Gemeinderat davon unterrichtet, dass die Stadt Nie- des bereits eine stolze Summe von rd. 60.000 € auf- dernhall als Schulträger des Bildungszentrum Nie- gebracht hat. dernhall für die Anschaffung von interaktiven Wand- tafeln eine Fördersumme von 209.900 € erhält. In der

Seite 4

Summe ist in den Jahren 2020 – 2023 die Anschaf- Gehwegbereich asphaltieren. Die Plexiglasscheibe fung von insgesamt 35 Wandtafeln zum Gesamtpreis am Einlauf wird zu einem späteren Zeitpunkt gelie- von brutto rd. 350.000 € vorgesehen. Der Eigenanteil fert. der Stadt Niedernhall beläuft sich folglich auf rd. 140.000 €. Im Jahr 2021 wurde die Lieferung und Im Bereich 2 (Fußgängersteg bis Kocherbrücke) er- Montage von 10 weiteren interaktiven Wandtafeln folgen weiterhin die Dammaufbauarbeiten entlang zum Angebotspreis von brutto 96.449,50 € an die Fa. der Sportflächen. Im Bereich der Kocherufermauer Lambert aus Ilsfeld vergeben. an der Kocherbrücke wurde mit der Aufmauerung be- gonnen. II. Baumaßnahmen Im Bauabschnitt 4 (HWS Bauhof) wurden die Beto- 1.) Neubau der Grundschule nierarbeiten fertiggestellt. Im nächsten Schritt soll der Die Rohbauarbeiten verlaufen weiter im Bauzeiten- Erddamm zwischen den beiden Hochwasserschutz- plan und werden von der Fa. Züblin voraussichtlich anlagen (Radweg/Kleintierzüchter) aufgeschüttet Ende Juni 2021 abgeschlossen. In der letzten Woche werden. wurde die Bewehrung der Decke im Obergeschoss abgenommen und die Betonarbeiten abgeschlossen. 5.) Abbruch der Gebäude „Warrweg 7“ und Auch die beiden Beton-Treppen (rd. 8t je Treppe) „Warrweg 15“ wurden bereits angeliefert. Nach Fertigstellung der Die Fa. Schneider & Sohn hat mit den Abbrucharbei- Treppenwände werden diese noch im Verlauf dieser ten begonnen. Zunächst wird das Lagerhaus (Warr- Woche mit einem mobilen Spezial-Kran eingebaut. weg 15) abgebrochen, daraufhin das Wohnhaus Im nächsten Schritt werden die notwendigen Gerüst- „Warrweg 7“. Die Fa. Schneider & Sohn geht davon arbeiten ausgeführt und die Außenwände im Ober- aus, dass die Gebäude in 3 Wochen, also vermutlich geschoss fertiggestellt. Entgegen der ursprünglichen Anfang Juni, abgebrochen sind. Ankündigung bleibt der vorhandene Baukran bis zum Abschluss der Dach-, Zimmerer- und Oberlichterar- III. Corona-Virus - Aktueller Sachstand beiten stehen. Zahl der Infizierten 2.) Baugebiet „Giebelheide 3“ Nach aktuellem Stand (17.05.2021) sind 22 Perso- – Erschließungsarbeiten nen in Niedernhall infiziert. Zudem leben 17 Perso- Im Baugebiet „Giebelheide 3“ ist der Oberbodenab- nen in Niedernhall, die engeren Kontakt zu einer infi- trag weitgehend abgeschlossen. Seit mehreren Wo- zierten Person hatten, sog. K1-Personen. Die Ge- chen modelliert und verbessert die Fa. Wolff & Müller samtzahl aller Infizierten seit der Corona-Pandemie den Untergrund der einzelnen Straßenzüge. Im nörd- im Frühjahr 2020 steigt damit auf 182 Personen so- lichen Bereich des Baugebiets wurde bereits mit dem wie 307 Kontaktpersonen. Bau des Kanals begonnen. Der Anschlusspunkt in der Mittelsteige wurde fertiggestellt, die Mittelsteige IV. Bauhof Niedernhall – (Ersatz-) Beschaf- ist grundsätzlich wieder für den landwirtschaftlichen fung von zwei Transportfahrzeugen Verkehr befahrbar. Der Bauhof Niedernhall hat zwei alte Transporter- 3.) Hochwasserrückhaltebecken Forellenbach Fahrzeuge die für allgemeine Arbeiten und als Gärt- Beim HRB Forellenbach hat die Fa. Wolff & Müller nerfahrzeug genutzt werden. Der blaue Transporter - seit 03.05.2021 mit der Dammaufschüttung begon- KÜN AX 252 - ist bereits ca. 19 Jahre alt, der graue nen. Hierzu werden ca. 15.000 m³ Erdmaterial ange- Transporter - KÜN F 199 - ist ca. 20 Jahre alt. Der liefert. Je nach Witterung ist davon auszugehen, TÜV für die beiden Fahrzeuge läuft jeweils im Okto- dass die Auffüllarbeiten bis Mitte Juni, aller spätes- ber 2021 ab. Aus diesem Grunde wurden verschie- tens bis Ende Juni 2021 abgeschlossen sind. dene Angebote für einen neuen Sprinter mit Werk- spritsche und einen neuen Sprinter mit Kipper einge- 4.) Hochwasserschutzmaßnahme am , holt. In Kenntnis der Sachlage hat sich der Gemein- linkes Ufer derat einhellig für die Anschaffung von zwei entspre- Im Bauabschnitt 1 wurde nun der Radweg teilweise chenden Fahrzeugen von Mercedes-Benz zum Ge- neu asphaltiert und der Radweg wieder der Öffent- samtpreis von brutto rd. 79.000 € ausgesprochen. lichkeit freigegeben.

Auch die Maßnahmen im Bauabschnitt 3 (Forellen- bach, Einlauf) wurden soweit fertiggestellt, dass die Straße wieder dem Verkehr freigegeben wurde. Die Fa. Wolff & Müller muss nun noch im Bereich des Kinderspielplatzes den Damm aufschütten und den

Bekanntmachungsblatt KW 20 vom 21. Mai 2021 Seite 5

V. Errichtung von Photovoltaik-Dachanlagen Detailplanung, Erstellung des Leistungsverzeichnis- auf Gebäuden im Brückenwiesenweg ses, Ausschreibung der Arbeiten, die Vorbereitung (Bildungszentrum Niedernhall, Sporthalle, der Vergabe und der Ausarbeitung eines Betriebs- ggfs. Bäderbetrieb) durch die Stadt führungsvertrags begleitet. Nachfolgend wird der Ge- - Vorstellung der ZEAG Energie AG meinderat in einer der nächsten Sitzungen über die (als Planungsbüro) eigentliche Auftragsvergabe und den Abschluss ei- - Beschluss über die Errichtung der PV-Anlagen nes Betriebsführungsvertrags befinden. auf Gebäuden im Brückenwiesenweg und Ab- schluss eines Betriebsführungsvertrages mit der VI. Jahresabschluss 2019 – Feststellung der ZEAG Energie AG Jahresrechnung

Die ZEAG ist ein im Jahr 1888 gegründetes Unter- Über einen überaus positiven Jahresabschluss 2019 nehmen aus dem Landkreis , das sich in konnte Bürgermeister Beck die Sitzungsteilnehmer der Region Heilbronn-Franken auf die Errichtung von informieren. Das Gesamtvolumen des betreffenden PV-Anlagen (Dachflächen, Freiflächen) sowie die Er- Jahresergebnisses beläuft sich in der Summe auf richtung von Windkraftanlagen spezialisiert hat. Mit 16.425.060,48 €. Hiervon entfallen 15.165.441,20 € dem erzeugten Strom können aktuell rd. 100.000 auf den Verwaltungshaushalt und 1.259.619,28 € auf Haushalte in der Region versorgt werden. den Investitionshaushalt. Aufgrund der Überleitung auf die Doppik und die damit verbundene Auflösung Die ZEAG Energie AG hat als Planungsbüro die Er- von Haushaltsresten sowie nicht benötigter Haus- richtung von PV-Anlagen auf Gebäuden im Brücken- haltsansätze hat sich der Investitionshaushalt gegen- wiesenweg (BZN, Sporthalle, Freibad, Solebad) un- über dem Planansatz um 6.058.380,72 € verringert. tersucht. Gedacht ist zu Gesamtkosten von rd. Durch die positive Gesamtentwicklung konnten dem 400.000 € konkret an zwei PV-Anlagen auf dem Investitionshaushalt im Ergebnis 46.929,62 € mehr Dach der neuen Grundschule (157 kWp) und dem zugeführt werden. Sporthallendach (142 kWp). Daneben soll im Bereich Entgegen der ursprünglichen Annahme konnte auf des Brückenwiesenwegs (Solebad, Freibad, Sport- die geplante Rücklagenentnahme über 2.461.500 € halle und Bildungszentrum) ein vernetztes Areal mit in voller Höhe verzichtet werden. Stattdessen konnte eigenem Versorgungsnetz entstehen. Dieses trägt den Reserven sogar ein Betrag über 177.935,99 € dazu bei, die gewonnene Strommenge vorrangig für zugeführt werden. Auf 31.12.2019 beträgt der Stand Eigenverbrauchszwecke variabel in dem Areal zu der Rücklagen satte 7.363.670,71 €. nutzen. Längerfristig sind im Solebad der Einbau ei- Durch eine planmäßige Tilgung über 26.060,79 € nes neuen BHKW`s und die Bereithaltung von Spei- konnte der Schuldenstand zum 31.12.2019 auf ins- cherkapazitäten eingeplant. Es ist davon auszuge- gesamt 346.143,32 € verringert werden. Dies ent- hen, dass die jährliche Strommenge über rd. 300.000 spricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von umgerech- kWh zu 72 % für den Eigenverbrauch genutzt werden net rd. 85 €/Einwohner. Der Gemeinderat hat den po- kann. Diese hohe Rate wirkt sich vorteilhaft auf die sitiven Jahresabschluss 2019 in einstimmiger Weise Amortisationsdauer von rd. 13 Jahren aus. festgestellt.

Die ZEAG hat eine entsprechende Konzeption über VII. Haushaltsplan 2021 – Beratung und Be- die Errichtung von PV-Anlagen vorgestellt, die eine schlussfassung über die Haushaltssatzung teils auf Eigenverbrauch und auf Einspeisung basie- mit Haushaltsplan 2021 rende Anlage beinhaltet. Die ZEAG bietet dafür ein Gesamtpaket mit Planung, Abwicklung der Formali- Verbandskämmerer Andreas Frickinger konnte dem täten (Ausschreibung, Vergabeempfehlung), Beglei- Gremium im Ergebnis einen überaus positiven Haus- tung bei Ausführung der Arbeiten, bis hin zur späte- halt 2021 präsentieren. Der Haushalt 2021 ist der ren Betriebsführung an. Mit der Betriebsführung wird zweite Haushalt nach neuem Recht (Doppik). Er ent- die regelmäßige Wartung der PV-Anlagen und die hält neben den Planansätzen des Planjahres 2021, laufende Überwachung (Fernüberwachung) abge- die Planansätze des Vorjahres 2020 sowie die An- deckt. Die entsprechenden Mittel sind im Haushalts- sätze des Finanzplanungszeitraums vom Jahr 2022 plan 2021 eingeplant. bis zum Jahr 2024.

Der Gemeinderat hat die ZEAG in einstimmiger Der Haushalt 2021 lässt sich vereinfacht wie folgt Weise mit der Ausarbeitung einer Projektplanung auf darstellen: Stundenbasis beauftragt. Des Weiteren wurde aus der Mitte des Gemeinderats ein Beirat gebildet, der die weitere Vorgehensweise der ZEAG in Sachen

Seite 6

Auf einen Blick - Haushaltsjahr 2021 Ansatz 2021

Gesamtergebnishaushalt Ordentliches Ergebnis 887.500 Sonderergebnis 1.192.700 Gesamtergebnis 2.080.200 Gesamtfinanzhaushalt Zahlungsmittelsaldo Ergebnishaushalt 1.959.700 Zahlungsmittelsaldo Investitionstätigkeit -7.828.200 Kreditaufnahme 6.000.000 Kredittilgung 630.700 Finanzierungsmittelbedarf Haushaltsjahr -499.200

Liquidität (Kassenbestand) Geplante Liquidität zum Jahresanfang 1.865.400 Euro Finanzierungsmittelbedarf Haushaltsjahr -499.200 Euro Geplante Liquidität zum Jahresende 1.366.200 Euro Schuldenstand, Kreditaufnahme, Tilgung Schuldenstand zum 01.01.2021 317.200 Euro Kreditermächtigung 2020 (nicht aufgenommen) 7.000.000 Euro Kreditermächtigung Haushaltsjahr 6.000.000 Euro Geplante Tilgungen 630.700 Euro Geplanter Schuldenstand zum 31.12.2021 12.686.500 Euro Weitere Infos Investitionstätigkeit (Investitionsauszahlungen) 15,4 Mio. Euro Höchstbetrag Kassenkredite (genehmigungsfrei) 2,5 Mio. Euro Beteiligung EnBW 2,8 Mio. Euro Bausparguthaben 1,3 Mio. Euro

Der Saldo des Gesamtergebnishaushalts (Über- Euro ein positives geplantes Gesamtergebnis schuss/Fehlbetrag) stellt wie in der handelsrechtli- (Überschuss) in Höhe von 2,08 Mio. Euro. chen Gewinn- und Verlustrechnung die in der Rech- nungsperiode erwirtschafteten bzw. im Haushalts- Der Gesamtergebnishaushalt erwirtschaftet einen plan die geplante Veränderung des Reinvermögens Zahlungsmittelüberschuss (Liquiditätsüberschuss) in dar, d.h. das Ergebnis vergrößert oder verringert das Höhe von 1,96 Mio. Euro. Aus dem Liquiditätsüber- Vermögen der Stadt. schuss des Ergebnishaushalts können die geplanten Kredittilgungen in Höhe von 630 Tsd. Euro und ein Der Überschuss des geplanten ordentlichen Ergeb- Teil des Finanzierungsmittelbedarfs aus Investiti- nisses in Höhe von 888 Tsd. Euro ergibt mit dem onstätigkeit in Höhe von 1,33 Mio. Euro gedeckt Überschuss des geplanten Sonderergebnisses werden. Der verbleibende Liquiditätsbedarf aus In- (Grundstückserlöse über Buchwert abzgl. außeror- vestitionstätigkeit wird durch eine geplante Kreditauf- dentliche Aufwendungen) in Höhe von 1,19 Mio. nahme in Höhe von 6 Mio. Euro finanziert.

Bekanntmachungsblatt KW 20 vom 21. Mai 2021 Seite 7

Der Schuldenstand wächst aufgrund der kalkulier- Netze BW GmbH & Co. KG geworden. Als Komple- ten Aufnahme über 6,0 Mio € zum 31.12.2021 auf mentär-GmbH dieser Beteiligungsgesellschaft fun- planmäßig rd. 12,7 Mio € an. Hierin ist auch noch giert die Kommunale Beteiligungsgesellschaft Ver- nicht getätigte Kreditermächtigung aus dem Jahr waltungsgesellschaft mbH. Aufgrund der gesetzli- 2020 über 7,0 Mio € beinhaltet. Die Kreditaufnahmen chen Vorschriften findet in diesen Gesellschaften sind für die Finanzierung der neuen Grundschule und mindestens einmal jährlich eine Gesellschafter- bzw. der Erschließung der Giebelheide 3 eingeplant. Im Kommanditistenversammlung statt. letzteren Fall wird die Darlehensaufnahme in den Der Gemeinderat hat den Bürgermeister einstimmig nächsten Jahren mit Erlösen aus der Bauplatzveräu- ermächtigt, bis zum 30.06.2024 in der Kommanditis- ßerung getilgt. In diesem Zuge sei auch noch er- tenversammlung der Kommunalen Beteiligungsge- wähnt, dass den Krediten ein überaus günstiger Zins- sellschaft Verwaltungsgesellschaft mbH sowie in der satz von rd. 0,1 % zu Grunde liegt. Des Weiteren ste- Gesellschafterversammlung der Kommunalen Betei- hen der geplanten Kreditsumme auch Geldanlagen ligungsgesellschaft Netze BW GmbH & Co. KG das über annähernd 5 Mio € gegenüber, die eine deutlich Stimmrecht der Stadt Niedernhall selbständig und höherer Rendite (2 - 3 %) erwirtschaften. Insoweit re- frei auszuüben. Hiervon ausgenommen sind Ent- lativiert sich der geplante Schuldenstand zum scheidungen, welche nach § 44 Abs. 2 GemO i.V.m. 31.12.2021 doch erheblich. § 39 Abs. 2 GemO nicht auf den Bürgermeister über- tragen werden können. An Investitionstätigkeit sind im Haushalt Auszah- lungen in einer Gesamthöhe von insgesamt 15,4 Mio. IX. Beschaffung eines Gerätewagens Euro eingeplant. Insbesondere sind Haushaltsan- Logistik (GW-T) - Vergabe Los 1 und 2 sätze für die Erschließung des Baugebiets Giebel- heide 3 und des Baugebiets Alte Mühle, für den Neu- Die Rechtsanwaltskanzlei iuscomm aus hat bau der Grundschule, für die Stadtsanierung (u.a. die Stadt Niedernhall bei der Ausschreibung bzw. Förderung private Maßnahmen), für den Neubau der Vorbereitung der Vergabe für die Beschaffung eines Wasserleitung zwischen Hermersberg und Giebel- Gerätewagens Logistik (GW-T) unterstützt. Die Aus- höfe, Photovoltaikanlage Brückenwiesenweg sowie schreibung des Feuerwehrfahrzeugs wurde am für die Beschaffung eines Gerätewagens für die Feu- 03.03.2021 veröffentlicht. Die Ausschreibung war in erwehr vorgesehen. Darüber hinaus stehen Haus- zwei Lose aufgeteilt, nämlich Los 1 Fahrgestell und haltsmittel für geplante Maßnahmen aus dem Vor- Aufbau und Los 2 Beladung. Die Freiwillige Feuer- jahr, die noch abzuschließen sind oder die noch aus- wehr hat sich zuvor im Jahr 2020 ausführlich mit der geführt werden sollen, zur Verfügung. Beschaffung des Fahrzeugs auseinandergesetzt und ein Leistungsverzeichnis, das als Grundlage für die Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird mit 2,5 Ausschreibung diente, erstellt. Mio. festgesetzt. Die Ermächtigung dient zur Siche- Im Haushaltsplan 2020 wurden bereits in der Mittel- rung der Liquidität und ist unter der genehmigungs- fristigen Finanzplanung für das Jahr 2021 ein Betrag pflichtigen Höhe. Eine Inanspruchnahme des Kas- von 200.000 € für die Beschaffung des GW-T einge- senkreditrahmens ist aber nicht vorgesehen. stellt. Dieser Haushaltsansatz wurde auch im Haus- haltsplan 2021 so angenommen. Mit Bescheid vom Der Gemeinderat hat diese Haushaltssatzung mit 22.06.2020 hat die Stadt Niedernhall die Gewährung Haushaltsplan 2021 in Kenntnis der Gesamtum- einer Zuwendung für die Beschaffung des MLF von stände in einstimmiger Weise beschlossen. 25.500 € erhalten. Zum Submissionstermin am 14.04.2021 wurden für das Los 1 (Fahrgestell und VIII. Bevollmächtigung des Bürgermeisters Aufbau) 3 Angebote und für das Los 2 (Beladung) 2 zur freien Stimmrechtsausübung in der Angebote abgegeben. Kommanditistenversammlung der Kommu- nalen Beteiligungsgesellschaft Verwaltungs- Entsprechend des Vergabevorschlags hat der Ge- gesellschaft mbH sowie in der Gesellschaf- meinderat einstimmig die Fa. Wilhelm Barth GmbH & terversammlung der Kommunalen Beteili- Co. KG aus Fellbach für das Los 1, Fahrgestell und gungsgesellschaft Net Aufbau, und das Los 2, Beladung, zum Angebots- preis von brutto 189.312,34 € beauftragt.

Mit Beschluss vom 18.11.2019 hat der Gemeinderat entschieden, dass sich die Stadt Niedernhall mit ei- ner Einlage in Höhe von 2.800.000 € am Beteili- gungsmodell „EnBW vernetzt“ beteiligt. Aufgrund dieses Beschlusses ist die Stadt dann im Wege der

Barkapitalerhöhung mit 2.834.190,00 € Kommandi- tistin der Kommunalen Beteiligungsgesellschaft

Seite 8

X. Bildungszentrum Niedernhall b.) Neuausstattung eines PC-Raums a.) Anschaffung von mobilen Endgeräten für die Lehrer/innen (Leihgeräte für Lehrkräfte) Der PC-Raum (Bau 2, 1. Stock) im Bildungszentrum muss neu ausgestattet werden. Die letzte Anschaf- Mit Schreiben vom 04.02.2021 wurde der Stadt Nie- fung geht auf das Jahr 2011/2012 zurück. Für diesen dernhall mitgeteilt, dass entsprechend der landes- Zweck wurden zwei Angebote eingeholt. Der Ge- weiten Verteilung für das Bildungszentrum Niedern- meinderat hat in einstimmiger Weise die Fa. Rist mit hall, der Stadt als Schulträger, ein ermitteltes Budget der Neuausstattung des PC-Raums zum Angebots- von 22.288 € zugeteilt wird. Mit diesem Betrag sollen preis von 17.977,43 € beauftragt. die Lehrkräfte an Schulen mit geeigneten mobilen di- gitalen Endgeräten ausgestattet werden. Die Schul- XI. Baugesuche leitung hat bezüglich der Anschaffung von mobilen Endgeräten verschiedene Angebote (6 Stück) einge- Der Gemeinderat hat 1 Bauvorhaben befürwortet. holt. Geplant ist die Anschaffung folgender Produkte: XII. Informationen und Verschiedenes - 20x Acer Travelmate P2 Notebook - 20x Acer Campus TravelMate Spin P4 Con- 1.) Freibad Niedernhall vertible Die Vorbereitungsarbeiten für die Inbetriebnahme Die Schulleitung sieht vor, aus den verschiedenen des Freibades sind am Montag, den 10.05.2021, an- Angeboten die jeweils günstigsten Produkte zu be- gelaufen. Zum Zwecke einer verkürzten Vorberei- schaffen. Die Anschaffung der oben genannten Pro- tungsdauer wird das Bademeister-Team in diesem dukte liegt aktuell gemäß den Angeboten bei Jahr vom städtischen Bauhof unterstützt. Am 29.964,20 € inkl. MwSt (Hardware). Hinzu kommen 19.05.2021 klärt die Verwaltung mit der Fa. Michel noch die Installationskosten. Der Gemeinderat hat Development aus Andernach den Ablauf für das On- die Verwaltung in Abstimmung mit der Schulleitung line-Ticketing ab. Die Inbetriebnahme der Wasser- in einhelliger Weise mit der Beschaffung beauftragt. aufbereitung erfolgt am 02.06.2021 durch die Fa. Ro- Im Haushaltsplan 2021 sind die entsprechenden Po- senheimer. Bei einer stabilen Inzidenz unter 100 öff- sitionen im Ergebnishaushalt eingestellt. Die Zuwei- net das Freibad Anfang Juni 2021 seine Tore. Offene sungen und Zuschüsse sind mit 22.000 €, der Erwerb Fragen bestehen noch in Sachen Testung der Bade- der geringwertigen Vermögensgegenstände mit gäste, da ein negativer Test nach den aktuellen 40.000 € eingeplant. Corona-Vorgaben die Voraussetzung für die Benut- zung des Freibades ist. ------STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN . ------Herzlichen Glückwunsch wollen – zu ihrem Ehrentag und wünschen ihnen Ge- sundheit und persönliches Wohlergehen. zum Geburtstag Im Namen der Stadt Niedernhall Ihr Bürgermeister am 23.05. Achim Beck Herr Hans Czimmer zum 70. Geburtstag † Verstorben ist am 24.05. Frau Maria Posch zum 80. Geburtstag am 10.05.2021 in Bad Mergentheim Frau Erika Scheerer (73 Jahre) Wir gratulieren allen Jubilaren - auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden ------Bist du zweimal geimpft, sei dankbar dafür, doch es ist kein Freibrief, wenn es gut geht dir. Das Mut-mach-Virus meint: Halte weiter Abstand und Regeln ein bis auch der Andere immun wird sein.

------

Bekanntmachungsblatt KW 20 vom 21. Mai 2021 Seite 9

------WOCHENENDDIENSTE / ÄRZTE . ------Diakoniestation Künzelsau: Montag, 24.05.2021: Pflegestützpunkt Niedernhall/Ingelfingen: Schloss-Apotheke Neuenstein Tel. 07940/544426 Dienstag, 25.05.2021: Zentrale Künzelsau: Tel. 07940/93950-0 Hof-Apotheke Öhringen Mittwoch, 26.05.2021: Diakonie daheim Pflegeteam Mittleres Kochertal Kosmas-Apotheke Tel. 07947 4119969 Donnerstag, 27.05.2021: Comburg Apotheke Künzelsau Demenzberatungsstelle im Hohenlohekreis des Deutschen Roten Kreuzes Feuerwehr / Rettungsleitstelle / Notarzt 112. Ansprechperson: Frau Christa Kokoska Ambulanter Pflegedienst, DRK: Pflegedienstlei- Telefon 07940 9225 17 tung Carmen Schneider Tel.: 07940 / 922530 E-Mail: [email protected] Telefonseelsorge: Telefon 0800 111 0 111, jeden

Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei. Notdienste: Lichtblick-TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche Notdienstnummer 116117 (ohne Vorwahl) & deren Familien, 0700/11224477 (12 Cent pro Min.) Hinweise zu den Notrufnummern des ärztlichen Be- reitschaftsdienstes ab sofort ausschließlich auf die 116117 (Anruf ist kostenlos) sowie auf die Öffnungs- Praxis Dr. med. Philipp Kuhnle in Weißbach zeiten der Notfallpraxis in Ihrer Region. Wir machen vom 03.06.2021 – 11.06.2021 Urlaub. Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der Vertretung übernehmen die MVZ jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter 07947/91900 und ab 07.06.2021 auch Praxis Dr. https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Ehrmann/ Dr. Renner, Niedernhall 07940/51050 und Praxis Dr. Hermann/ Kawaler, Ingelfingen Apotheke: 07940/5058911. Freitag, 21.05.2021: An den Wochenenden und werktags ab 18.00 Uhr Schiller-Apotheke Öhringen erreichen Sie den Notdienst unter Tel. 116117. Samstag 22.05.2021: Am Montag den 14.06.2021 sind wir zu den übli- Die Schloss-Apotheke in Ingelfingen übernimmt den chen Sprechzeiten wieder für Sie da. Notdienst der Morstein Apotheke Niedernhall. Ihr Praxis Team Kuhnle Sonntag, 23.05.2021: Homepage: www.praxis-dr-kuhnle.de MediKÜN Apotheke Künzelsau

Seite 10

„Wie in einem Nest des Vogels behütet zu werden, die Wärme und Geborgenheit zu spüren, aber auch stark fürs Leben zu werden, um fliegen zu lernen“…

Die Stadt Niedernhall sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt, jedoch spätestens zum 01.09.2021, für die Kindertagesstätte „Distelfinkennest“ eine/n

Erzieher/-in oder pädagogische Fachkraft mit vergleichbarer Qualifikation (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (50 % -100 %). Das Beschäfti- gungsverhältnis ist unbefristet.

Was wir uns von Ihnen wünschen:

 Freude an der Arbeit in einem aufgeschlosse- nen Team  Freude an der Begleitung der Kinder in ihrer Entwicklung

 Einen wertschätzenden Umgang mit allen

Beteiligten

 Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit

den Eltern und dem Team

 Leidenschaft und Liebe für die Kinder

Was wir Ihnen bieten:

 Vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung  Vielseitige, abwechslungsreiche Tätigkeit, die Freiraum für eigene Ideen bietet  Arbeitsplatz in einem netten, motivierten Team in einer angenehmen Atmosphäre  Unterstützende Fachberatung und Gesamt- leitung  Eine tarifgerechte Vergütung in Anlehnung an den TVöD SuE

Sofern wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis spätestens Freitag, den 11. Juni 2021, an die Stadtverwaltung Niedernhall, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall oder per Mail an a.ruedenauer@niedern- hall.de. Für nähere Auskünfte und Fragen stehen Ihnen Frau Grupp (Handy: 015122237100, E-mail: [email protected]) oder Herr Rüdenauer (Tel.: 07940/9125-13) gerne zur Verfügung.