© 2017 Schwäbisch Media Digital GmbH & Co. KG

. 16 Schwäbische Zeitung MARKDORF/SERVICE Freitag, 9. Juni 2017

Service heute ● Die SZ gratuliert Büchereien ● ● Oskar Benz (90), Wilhelm Graf (80), Stadtbücherei, Kirchstr. 4, 9-12 Uhr, Manfred Nußer (75), Elfriede Oettel 16-18 Uhr (75), Ingrid Krafcsik (70) Überlingen Kressbronn Leopold-Sophien-Bibliothek, Stein- Rolf Bittl (80) hausgasse 1, 10-13 Uhr Maria Rauhut (75) Fit & Aktiv Markdorf ● Walter Lechler (85) FZS-Cocktail, unterschiedliche Ak- Stanislaus Wroblewski (80) tivitäten: Boule, Kegeln, Aquafitness, Skat, 07555/ 929934, Bouleplatz, Ehejubiläum Rathausplatz, 10-11.30 Uhr ● Friedrichshafen Märkte & Basare Die Eheleute Heinz und Christl Nöllen ● feiern heute ihre goldene Hochzeit. Deggenhausertal Markttag, Hallenbad, Wittenhofen, Parkplatz: 13.30 Uhr Ärztliche Bereitschaft Markdorf ● Bauernmarkt, Camping Wirthshof, Steibensteg 10, 18.30 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst, Meersburg 01805/ 911-620, 16-17 Uhr Wochenmarkt, Marktplatz, 8-12 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Salem Kassenärztlichen Vereinigungen, Bauernmarkt, Essarter Platz, Mim- Allgemeinarzt und diverse Fachärzte, menhausen, 14-17 Uhr Telefon 116117 (kostenfrei, bundes- weit einheitlich, ohne Vorwahl), Museen Internet: www.116117info.de ● Krankentransporte, Rufnummer Markdorf deutschlandweit 19222 ohne Vor- Stadtgalerie, Ulrichstr. 5, 17-19 Uhr wahl (mit Vorwahl geht der Anruf zur Meersburg regionalen Rettungsleitstelle) Burg Meersburg, 9-18.30 Uhr Vineum Bodensee, Vorburggasse 11, Der Aufstieg hat sich gelohnt: Vom Gehrenbergturm reicht die Aussicht weit über den Bodensee bis zu den Alpen. FOTO: ARCHIV Apotheken 11-18 Uhr ● Salem Apotheken-Notdienstfinder, Fest- Kloster und Schloss Salem, Schloss- netz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), bezirk 1, 9.30-18 Uhr Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), Überlingen www.apotheken.de Galerie Gunzoburg, Aufkircher Str. 3, Ein Eiffelturm für Markdorf Deggenhausertal 14-18 Uhr Tal-Apotheke, Roggenbeurerstr. 1, Kunsthandel und Galerie Walz, Der Gehrenbergturm lockt seit 114 Jahren mit einer tollen Aussicht Wittenhofen, 07555/ 5366, Do. Bahnhofstr. 14, 11-13 Uhr, 15-18 Uhr 8.30-Fr. 8.30 Uhr Städtische Galerie Fauler Pelz, Von Sarah Schababerle stehen. Mit der Eisenträger-Bauweise Buss & Cie. aus dem Schweizer dem Markdorfer Gemeinderat an, Friedrichshafen Seepromenade 2, 14-17 Uhr ● orientierten sich die Planer am gro- Wyhlen montiert werden. Die Bo- den Turm für 1800 Mark zu kaufen. Apotheke am Hafen, Karlstr. 57, Städtisches Museum, Krumme- MARKDORF - Hoch oben auf dem ßen Vorbild, dem Eiffelturm von Pa- denseegürtelbahn war im Oktober Damit konnte der Verein seine Rest- 07541/ 23136, Do. 8.30-Fr. 8.30 Uhr bergstr. 30, 9-12.30 Uhr, 14-17 Uhr Gehrenberg bietet er eine Aussicht ris. Der Bau des Turms gliedert sich 1901 fertiggestellt worden, so dass die schuld aus dem Turmbau tilgen. Herz-Apotheke im Bodensee-Cen- über den ganzen Bodensee und die zeitlich in eine ganze Reihe von eiser- Eisenteile für den Turm per Bahn an- 1928 und 1978 wurden Jubiläen ge- ter, Ailinger Str. 107 - 109, 07541/ Notrufe ● Voralpen – der Gehrenbergturm. Das nen Aussichtstürmen, die im Geiste geliefert werden konnten. Von dort feiert. Der 100. Geburtstag wurde 2004 3858555, Fr. 8.30-Sa. 8.30 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst und Eisengerüst mit den vielen Stufen des aufkommenden Tourismus in fuhren Markdorfer mit Pferde- und nachgeholt, nachdem Unterlagen den Langenargen und der großen Plattform zieht heute Süd-West-Deutsch- Ochsenfuhrwerken die Träger auf genauen Eröffnungstermin belegen Montfort-Apotheke, Marktplatz 12, Notarzt, Notruf 112 viele Menschen aus der Region zum land und in der den Gehrenberg – insgesamt rund 20 konnten. Warum der 50. Turmge- 07543/ 2357, Fr. 8.30-Sa. 8.30 Uhr Polizei, Notruf 110 Wandern und für einen Sonntagsaus- ●● nördlichen Schweiz Tonnen. Sechs Wochen später waren burtstag ausfiel, ist nicht bekannt. Überlingen Selbsthilfegruppen flug an. Doch das war nicht immer so. Serie entstanden. Insge- alle Teile zusammengebaut und ver- St. Johann-Apotheke, St.-Johann-Str. ● Bereits vorher hatte es auf dem 1200 Jahre samt gehen Zei- nietet. Am 12. Juli 1903 wurde die 16, 07551/ 1012, Do. 8.30-Fr. 8.30 Markdorf Gehrenberg wohl einen Holzturm tungsberichte von Warte feierlich eingeweiht. Der Lan- Uhr Stadtgespräch Zur Serie Alkoholauffällige Kraftfahrer, Grup- gegeben. Er stand etwas weiter west- geschätzten Kosten desvater Großherzog Friedrich hatte Uhldingen-Mühlhofen pentreffen, Kontakt: 07504/ 672, lich, nahe der Steilkante zur Rutsche in Höhe von 12000 die Genehmigung erteilt, die Warte Heitere Anekdoten, die auf dem Kloster-Apotheke Uhldingen, Aach- Weinsteig 1, 18 Uhr und wurde vermutlich Mitte der Mark aus. Da die Großherzog-Friedrich-Warte zu Markt die Runde machten; Skan- straße 29, Oberuhldingen, 07556/ Überlingen 1890er Jahre baufällig. Ob er darauf- Spenden, die der nennen. dale, die dann doch wieder in 5356, Fr. 8.30-Sa. 8.30 Uhr Anonyme Alkoholiker, 0179/ hin abgerissen wurde oder eines Verein gesammelt Das Grundstück, auf dem der Vergessenheit gerieten; Bauvor- 3219242, Paul-Gerhardt-Gemeinde- nachts durch einen Erdrutsch oder hatte, nicht aus- Gehrenbergturm gebaut wurde, ge- haben, die das Stadtbild ver- Bäder haus, Jasminweg 16, 19.30 Uhr Bauvorhaben, ● änderten; Geschichten, die eine Sturmböe den Hang hinab die das Stadtbild reichten, unter- hörte zum damaligen Zeitpunkt noch Deggenhausertal Wertstoffabgabe stürzte, dazu gibt es abweichende veränderten stützte die Stadt gar nicht dem Verkehrs- und Ver- Geschichte schrieben und Men- Aquatal im Sportpark, Tschasarteter ● überlieferte Erinnerungen, die im Markdorf den schönerungsverein. Erst 1905 kaufte schen, die ihre Spuren hinterlie- Platz 5, Wittenhofen, 14.30-20 Uhr fünften Band der Beiträge zur Ge- Turmbau mit 3000 der Verein den neun Hektar großen ßen, Berufe damals und heute. In Meersburg Wertstoffhof, Ziegeleistr. 39, 15-17 Uhr schichte der Stadt Markdorf festge- Mark aus Sparkassenüberschüssen. Platz, der zu Harresheim gehörte, 1200 Jahren ist „Maracdorf“ zu Meersburg Therme, Uferpromenade Meersburg halten wurden. Zusätzlich ungefähr 6000 Euro dürf- aus privater Hand für 250 Mark. dem Markdorf geworden, das wir 10 - 12, Badewelt: 10-23 Uhr, Sauna- Wertstoffhof, Dr.-Zimmermann-Str., Um Touristen anzulocken griff ten über Kredite finanziert worden Doch mit dem Turmbau und dem heute kennen. Was dazu bei- welt: 10-23 Uhr 9-12 Uhr, 15-17 Uhr der Verkehrs- und Verschönerungs- sein. Kauf des Grundstücks übernahm getragen hat und welche Bedeu- Überlingen Überlingen verein die Idee eines Aussichtstur- Im Oktober 1902 wurde mit dem sich der Verein. Möglicherweise fie- tung es für die Stadt hat, zeigt Bodensee-Therme, Bahnhofstr. 27, Entsorgungszentrum Füllenwaid, mes um 1900 wieder auf. Diesmal Bau der Fundamente begonnen. Im len die durch den Tourismus erwar- die „SZ“ in der Serie „1200 Jahre 10-23 Uhr 8-11.45 Uhr, 13-16.45 Uhr sollte er aus Eisen gebaut werden. Frühjahr 1903 konnten dann die ers- teten Einnahmen in Markdorf gerin- Stadtgespräch“. Daneben sollte eine Gaststätte ent- ten Teile des Turms von der Firma ger aus. Jedenfalls bot der Verein 1911

Gemeinsam wandern gehen Nur weibliche Hühner dürfen ins Kloster Saison der Dienstagswanderungen hat begonnen 30 Mitglieder der Albvereins-Ortsgruppe Markdorf verbringen zwölf spannende Tage in Griechenland

MARKDORF (sz) - Trotz Regen haben Mit dem Auto werden ab Parkplatz MARKDORF (sz) - Auch dieses Jahr Hafen von Porto Koufo auf Sithonia. sich zahlreiche Wanderfreunde am Waldhornstraße um 9.30 Uhr Fahr- haben Irene Bizer und Gerda Keller, Es bot sich eine Aussicht auf die stei- vergangenen Dienstag zur Wande- gemeinschaften gebildet. Wanderführerinnen des Schwäbi- len Klippen entlang der Küste, von rung nach Weingarten aufgemacht. Die zweistündige Wanderung schen Albvereins Markdorf, eine der man bei klarem Wetter bis zur In- Zur Saisoneröffnung wurden die führt rund um den Ort und durch Wanderreise auf die Halbinsel Chal- selgruppe der Sporaden sehen kann. Gäste durch Claudia Herzer-Schnei- kühlenden Wald. Anschließend la- kidiki organisiert. Wie der Verein be- Entlang des feinsandigen Strandes der von der Tourist-Information den die Wanderfreunde zum Grill- richtet, erlebten 30 Vereinsmitglie- ging es dann in eine Hafentaverne Gehrenberg-Bodensee begrüßt. fest ein. Die Wanderung findet bei je- der nach dem Flug zwölf abwechs- von Porto Koufo, wo die Gruppe ein Wer sie verpasst hat, kann laut dem Wetter statt. Für Rückfragen lungsreiche Tage in Griechenland. griechisches Mahl mit Fisch, Fleisch Pressemitteilung bis zum 12. Septem- steht der Wanderführer unter der Te- Vom Hotel „ Portes Beach“ nahe und Retsina erwartete. ber noch an vielen weiteren, von ver- lefonnummer 07544 / 87 31 zur Ver- Kassandra, dem ersten der drei Fin- Ein weiterer Höhepunkt war laut sierten Wanderführern ausgearbei- fügung. ger von Chalkidiki, erfolgten mit kur- Verein eine Schifffahrt entlang der teten, Wanderungen teilnehmen. zen Busanfahrten fünf Wanderungen Halbinsel Athos und die Besichti- Die nächste Wanderung findet am und zwei Besichtigungen kultureller gung der Kleinstadt Polygyros. In Dienstag, 13. Juni, statt. Mit den Wan- Die Teilnahme an den Wanderun- Stätten. An den restlichen Tagen Ouranoupolis wartete ein Schiff auf derfreunden geht es dann nach Kluf- gen kostenlos. Auskunft über die konnten die Teilnehmer ihre Freizeit die Gruppe, um sie zur orthodoxen tern. Die Gäste werden um 9.15 Uhr Termine gibt unter der Telefon- im Hotelareal genießen. Mönchsrepublik Athos zu bringen. vor der Tourist-Information in der nummer 07544 / 50 02 90 oder Geführt von den örtlichen deut- Diese wurde im 9. Jahrhundert von Marktstraße 1 in Markdorf abgeholt. ●» www.gehrenberg-bodensee.de. schen Wanderführern Helga Poulios Nach Sithonia wandert die Gruppe bei ihrer vierten Wanderung. FOTO: PR Byzanthinern gegründet. Heute le- und Udo Jablonski startete die erste ben 2300 Mönche in 20 Klöstern in Wanderung vom Ortszentrum von Einen Genuss für alle Sinne bot brannt wäre. Die Teilnehmer waren dem UNESCO-Welterbe. Weil Frau- Ag. Nikolaos auf der Halbinsel Sitho- die dritte Wanderung. Sie führte aber der Meinung, dass ihr großes en auf Athos verboten sind, war ein nia, dem zweiten Finger von Chalki- oberhalb des Sanistrandes entlang Wissen durchaus ein Kriegsgrund Klosterbesuch nicht möglich. Dieses diki. Die Wanderer gingen unter Pla- der Steilküste von Kassandra bis ins hätte sein können. Verbot gilt auch für alle weiblichen tanen entlang zum Strand Trani Am- Sani-Vogelschutzgebiet. Der Pano- Die vierte Wanderung führte von Tiere, mit Ausnahme des Huhns, modia, sahen Überreste einer alten ramablick über das türkis schimmer- Parthenonas nach Neos Marmaras dessen Eidotter als Farbe für die Iko- byzanthinischen Burg und den Ha- de Meer mit den weißen Sandsträn- auf Sithonia, dem zweiten Finger von nenmalerei benötigt wird. fen Ormos Panagias. den bleibt unvergessen. Chalkidiki. Nach einem Steilanstieg Am letzten Urlaubstag weckte ein Die zweite Wanderung führte Der nächste Höhepunkt war die liefen sie durch üppige Vegetation mit kräftiges Gewitter die Deutschen, nach der Besichtigung des histori- Besichtigung kultureller Stätten wie Steineichen, Oleander, Zistrosen und das den Hotelangestellten eine Men- schen Ortszentrums von Pefkochori der Zitadelle in der zweitgrößten Erdbeerbäumen abwärts zum Meer. ge Arbeit zur Schadensbeseitigung durch hügeliges Gelände. Die Deut- griechischen Stadt Thessaloniki. Der erste Bergankömmling war auf im Haupthaus und den Außenanla- schen genossen einen traumhaften Stadtführerin Helena war ein Origi- allen Touren stets Walter Koch, der gen bereitete. Beim Abschlussabend Blick auf die Südkassandra und Si- nal. Klein von Statur, aber groß von mit 87 Jahren älteste Teilnehmer. gab es unterhaltsame Beiträge und thonia und einen Bummel durch den Geist gab sie an, dass wegen ihrer Die fünfte und letzte Gruppen- Danksagungen an die Reiseorganisa- Wanderfreunde freuen sich auf den nächsten Ausflug nach Kluftern. FOTO::PR Urlaubsort Chanioti. Schönheit kein Krieg um Troja ent- wanderung startete am natürlichen torinnen.

Schwäbisch Media Digital GmbH & Co. KG - Persönliches Exemplar von Lucie Fieber Markdorf Marketing e.V. (Abo-Nr. 279590) Dieses Exemplar ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich zur persönlichen Nutzung bestimmt.