Jahrgang 37 Freitag, 8. März 2019 Nummer 5

“Im-Ort-Vor-Ort“ Einladung zum Dialog: Parkraumkonzept - insbesondere Friedhofstraße, Hallstadter Straße, Hauptstraßeaße Samstag, 16. März 2019, 15:00 Uhr Treffpunkt: Gerhard-Dorsch-Platz Nachdem Bürgermeister Jonas Merzbacher die Überlegungen des Gemeinderates vorgestellt hat, bleibt Raum zur Besichtigung, Beratung und zum gegenseitigen Austausch direkt vor Ort.

Die Gemeinde Gundelsheim und die Klimaallianz laden ein zum Vortrag: “Welche Heizung passt zu meinem Haus?“ Referent: Michael C. Fritsche Dienstag,D 26. März 2019 - 19:00 Uhr Kulturraum, Rathaus Gundelsheim

Der Eintritt ist frei.

Karmelitenstr. 11, 96163 Gundelsheim • Tel.: 0951/94444-0 • E-Mail: [email protected] • Internet: www.gemeinde-gundelsheim.de Parteiverkehr: Mo 8:00 - 12:00 Uhr, Di 8:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr; Mi 8:00 - 12:30 Uhr; Do 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr; Fr 8:00 - 12:00 Uhr • Bürgersprechstunde: jeden ersten und dritten Mi von 16:00 - 18:00 Uhr (vorherige Terminvereinbarung!) Nr. 5/19 2 Gundelsheim

                     

Gartenbauverein Gundelsheim e. V. 11.03.2019 SPD Gundelsheim: „Roter Stammtisch“ 19:00 Uhr Gasthaus Casino Einladung zum Fachvortrag 11.03.2019 FW Gundelsheim: „Kumm und soch dei Zeuch“ 20:00 Uhr Gasthaus Casino 12.03.2019 CSU Gundelsheim: „Wir in Gundelsheim“ „Gartengestaltung für junge Familien“ 19:00 Uhr Sportheim Gundelsheim 13.03.2019 Schulanmeldung Michael Arneth-Schule 12:15 Uhr Michael Arneth-Schule Am Mittwoch, 20. März 2019, um 19:00 Uhr in 13.03.2019 Gemeinderatssitzung der katholischen Kindertagesstätte „St. Marien“, 18:00 Uhr Michael Arneth-Schule, Aula 13.03.2019 Gartenbauverein: Jahreshauptversammlung Gundelsheim. 19:00 Uhr Pfarrheim Gundelsheim Der Gartenbauverein veranstaltet diesen 14.03.2019 KAB Gundelsheim: Seniorennachmittag 14:30 Uhr Pfarrheim Gundelsheim Fachvortrag mit den Referenten Herrn Bernd- 16.03.2019 Sammlung „gefährlicher“ Abfälle Peter Döring und Herrn Maximilian Hübner. 11:30 - 12:30 Uhr Parkplatz Orlamünder Weg 16.03.2019 „Im-Ort-Vor-Ort“: Dialog Parkraumkonzept Herzliche Einladung ergeht an alle in und um 15:00 Uhr Treffpunkt: Gerhard-Dorsch-Platz 17.03.2019 7-Flüsse-Wanderung: Gundelsheim nach Gundelsheim. Der Gartenbauverein Gundelsheim freut sich, wenn Sie zu diesem Vortrag recht 14:00 Uhr Treffpunkt: Altes Rathaus, Gundelsheim 20.03.2019 VHS Kinonachmittag zahlreich erscheinen. „Ein Mann namens Ove“ 15:30 Uhr Pfarrheim Gundelsheim 20.03.2019 „Gundelsheim is(s)t gesund!“ Die Vorstandschaft des GBV Gundelsheim. 19:00 Uhr Rathaus Gundelsheim 20.03.2019 GBV: Vortrag „Gartengestaltung für junge Familien“ 19:00 Uhr Kindertagesstätte St. Marien, Gundelsheim

Nr. 5/19 3 Gundelsheim

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bürgerservice • Öffnungszeiten Gundelsheim • Wichtige Rufnummern

Rathaus Rufnummern Telefon...... 09 51 / 9 44 44 - 0 Bürgermeister Herr Merzbacher ����������������������� 9 44 44 – 0 Telefax...... 09 51 / 9 44 44 - 24 IMPRESSUM: Vorzimmer/Bürgeramt/Abfallwirtschaft ��� Frau Hatzold – 15 E-Mail...... [email protected] Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Internet...... www.gemeinde-gundelsheim.de Einwohnermeldeamt/Passamt/Wahlamt ��� Frau Günzel – 11 Gundelsheim erscheint 14täglich Steuern/Gewerbeamt/Fischereischeine Frau Zöcklein – 12 jeweils in den geraden Wochen und Bankverbindungen wird an alle erreichbaren Haushalte Sparkasse Bamberg Kasse/Verbrauchsgebühren ������������������������� Frau Will – 13 des Verbreitungsgebietes verteilt. BIC BYLADEM1SKB / IBAN DE18 7705 0000 0000 2002 46 Kämmerei/Bildung �������������������������������������� Frau Popp – 14 VR Bank – Herausgeber, Druck und Verlag: Bauamt ������������������������������������������� Herr Häuslschmid – 17 BIC GENODEF1BA2 / IBAN DE06 7706 0100 0005 0306 68 LINUS WITTICH Medien KG, Bauamt/Städtebauförderung �������������������� Frau Scholz – 21 Peter-Henlein-Straße 1, Öffnungszeiten 91301 , Montag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Ordnungsamt/Straßenverkehrsamt/ Telefon 09191/7232-0 Dienstag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Friedhofsamt ...... Herr Freudensprung – 22 P.h.G.: E. Wittich ...... 15.00 - 18.00 Uhr Gemeindearchivpflegerin...... Frau Köppl 4 21 80 Mittwoch ...... 8.00 - 12.30 Uhr – Verantwortlich für den Betreuungsrätin und amtlichen Teil: *Bürgersprechstunde...... 16.00 - 18.00 Uhr Behindertensprecherin...... Frau Hübner 4 24 20 Der Erste Bürgermeister der Donnerstag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Gemeinde Gundelsheim ...... 13.00 - 15.00 Uhr Jonas Merzbacher, Freitag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten der Gemeindebücherei (Karmelitenstr. 11) Karmelitenstraße 11, *Bürgersprechstunde Montag...... 17.00 - 19.00 Uhr 96163 Gundelsheim Jeden ersten und dritten Mittwoch findet eine zusätzliche jeden 2. und 4. Di im Monat für den sonstigen redaktionellen Bürgersprechstunde (16.00 - 18.00 Uhr) statt. Sowohl (während d. Schulzeit)...... 9.00 - 11.00 Uhr Inhalt und den Anzeigenteil: Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche haben hier Donnerstag...... 16.00 - 18.00 Uhr Peter Menne in LINUS WITTICH ohne Voranmeldung Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit Jonas Merzbacher. Selbstverständlich sind Telefon während der Öffnungszeiten...... 9 44 44 19 Medien KG. weitere Termine jederzeit nach Vereinbarung möglich. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare Um die Gesprächszeit aber optimal nutzen zu können ist Seniorenzentrum Gundelsheim (Karmelitenstr. 20) durch den Verlag zum es sinnvoll, sich bei den Mitarbeitern im Bürgerbüro voran- Telefon...... 20 87 680 E 0,40 zumelden und über das Thema zu informieren. So können Preis von Generationenbüro Gundelsheim im Gespräch vielleicht schon Lösungsansätze diskutiert zzgl. Versandkostenanteil. (Altes Rathaus, Hauptstraße 10) Für Textveröffentlichungen gelten werden. Außerdem wird empfohlen, eventuell vorhandene Unterlagen im Vorfeld zu übermitteln, um eine Recherche in Öffnungszeiten: Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- den entsprechenden Bereichen zu ermöglichen. Telefon:...... 0174/698 28 81 gungen. Namentlich gekennzeichnete Anmeldung: 0951 - 944440 Telefax:...... 40 73 93 24 Artikel geben nicht unbedingt die Mei- nung der Redaktion wieder. NOTDIENSTE - WICHTIGE RUFNUMMERN Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemei- Notdienst bei Schäden an gemeindlichen Wasser- und Kanalleitungen, Straßen etc. nen Geschäftsbedingungen und die Telefon...... 01 51 / 54 43 05 15 z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge Notdienst bei Störungen an der Gasleitung (E.ON Bayern) höherer Gewalt oder anderer Ereig- Telefon...... 09 41 / 28 00 33 55 nisse kann nur Ersatz des Betrages Notdienst bei Störungen an der Stromversorgung (E.ON Bayern) für ein Einzelexemplar gefordert wer- Telefon...... 09 41 / 28 00 33 66 den. Weitergehende Ansprüche, ins- besondere auf Schadenersatz, sind BEREITSCHAFTSDIENSTE ausdrücklich ausgeschlossen. Rettungsdienst und ärztliche Bereitschaft bei Die diensthabenden Ärzte werden nicht ihre lebensbedrohlicher Erkrankung und Unfällen eigene Praxis geöffnet haben, sondern in der Telefon...... 112 Bereitschaftspraxis tätig sein. Redaktionsschluss Hausärztliche Bereitschaft Die Bereitschaftspraxis befindet sich direkt neben Telefon...... 116117 der Juraklinik Scheßlitz, an der Liegendanfahrt Bitte beachten Sie: Welche/r Kinderarzt/ärztin Dienst hat, ist (Oberend 29, 96110 Scheßlitz). Redaktionsschluss unter ...... 116117 für das nächste kostenlos zu erfahren. Öffnungszeiten: Feiertag, Wochenende:...... 09.00 - 21.00 Uhr Mitteilungsblatt ist Ärzte-Bereitschaftsdienst Mittwoch, Freitag:...... 16.00 - 20.00 Uhr für Gundelsheim Vorabend eines Feiertages:...... 18.00 - 20.00 Uhr Ab sofort werden alle medizinischen Notdienstan- Freitag, fragen u. a. aus der Gemeinde Gundelsheim an Telefonnummer: 09542/7 74 38 55 die Bereitschaftspraxis Scheßlitz verwiesen. Eine telefonische Anmeldung ist nicht notwendig! 15. März DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN 2019, Dienstbereitschaft 16.03.2019 der Apotheken Luitpold-Apotheke, 96052 Bamberg, 12:00 Uhr! Luitpoldstr. 33, Tel.: 0951 / 982370 09.03.2019 Fax: 0951 / 9823723 Flora-Apotheke, 96163 Gundelsheim, Haupt- Marien-Apotheke, 96110 Scheßlitz, Später eingehende str. 5, Tel.: 0951 / 44245 Fax: 0951 / 49518 Brandäcker 4, Tel.: 09542 / 554 Marien-Apotheke, 96050 Bamberg, Marienstr. 1, Fax: 09542 / 921049 Unterlagen bzw. Tel.: 0951 / 981510 Fax: 0951 / 9815123 17.03.2019 Eintragungen 10.03.2019 Luisen-Apotheke, 96052 Bamberg, können nicht mehr Ellertal-Apotheke, 96123 , Hauptstr. 3, An der Breitenau 2, Tel.: 0951 / 3012345 berücksichtigt Tel.: 09505 / 1456 Fax: 09505 / 6483 Fax: 0951 / 30123709 Herzog-Max-Apotheke, 96047 Bamberg, St. Nikolaus-Apotheke, 96149 Breitengüß- werden. Friedrichstr. 6, Tel.: 0951 / 24463 bach, Bamberger Str. 55, Tel.: 09544 / 2466 Fax: 0951 / 23484 Fax: 09544 / 1640 Nr. 5/19 4 Gundelsheim 21.03.2019 KAB: Jahreshauptversammlung Gundelsheim (Parkplatz am Orlamünderweg) 18:30 Uhr Pfarrheim Gundelsheim 11:30 – 12:30 Uhr 25.03.2019 Gewerbeforum: Bratwurstessen Litzendorf (Parkplatz am Sportgelände des ASV Naisa) 19:00 Uhr Gasthaus Casino 12:45 – 13:45 Uhr 26.03.2019 Vortrag Klimaallianz Bamberg Samstag, 23. März 2019 „Welche Heizung passt zu meinem Haus?“ (gemeindlicher Bauhof, Bahnhofstraße) 19:00 Uhr Kulturraum Rathaus Gundelsheim 10:00 – 11:30 Uhr 06.04.2019 Bündnis 90/Die Grünen - Frischer Wind 13. April 2019 Gundelsheim: Fahrradbörse Pödeldorf (Parkplatz am Sportgelände des SC Pödeldorf) 10:00 Uhr Unter den Platanen, 10:15 – 11:15 Uhr gegenüber Altes Rathaus 06.04.2019 MVG: Frühjahrskonzert Sommer 2019 19:00 Uhr Michael Arneth-Schule, Turnhalle 6. Juli 2019 07.04.2019 (Parkplatz beim Sportheim des SVH) MVG: Frühjahrskonzert 8:30 – 10:00 Uhr 18:00 Uhr Michael Arneth-Schule, Turnhalle Breitengüßbach (Parkplatz am Tennisheim, Schulstraße) 10:15 – 11:45 Uhr Scheßlitz (Parkplatz am alten Bahnhof) 12:15 – 13:45 Uhr Memmelsdorf (gemeindlicher Bauhof, Bahnhofstraße) 14:00 – 15:30 Uhr Grüngutcontainer - Gundelsheim Bauhof Herbst 2019 Sommerzeit (01.03. - 15.10.) Samstag, 14. September 2019 Mo. �������������������������������������������������������������������17.00 - 19.00 Uhr Kemmern (Wendeplatz in der Straße „Langäcker“) Mi. ��������������������������������������������������������������������18.00 - 19.00 Uhr 8:30 – 9:30 Uhr Fr. ��������������������������������������������������������������������16.00 - 19.00 Uhr Breitengüßbach (Parkplatz am Tennisheim, Schulstraße) Sa. �������������������������������������������������������������������13.00 - 16.00 Uhr 9:45 – 10:45 Uhr Scheßlitz (Parkplatz am alten Bahnhof) Wertstoffhöfe 14:00 – 15:30 Uhr Hallstadt - Seebachmarter Samstag, 21. September 2019 Sommerzeit Winterzeit Dörfleins (Parkplatz neben der Sportanlage des SV Dörfleins) Di 15:00 - 18:00 Uhr Di 15:00 - 17:00 Uhr 8:30 – 9:30 Uhr Do 15:00 - 18:00 Uhr Do 14:00 - 17:00 Uhr Hallstadt (Parkplatz beim Sportheim des SV Hallstadt) Sa 9:00 - 14:00 Uhr Sa 10:00 - 13:00 Uhr 9:45 – 11:15 Uhr Memmelsdorf - Pödeldorfer Str. 100 Gundelsheim (Parkplatz am Orlamünderweg) 11:30 – 12:30 Uhr Sommerzeit Winterzeit Litzendorf (Parkplatz am Sportgelände des ASV Naisa) Mi 15:00 - 18:00 Uhr Mi 15:00 - 17:00 Uhr Fr 15:00 - 18:00 Uhr Fr 15:00 - 18:00 Uhr 12:45 – 13:45 Uhr Sa 10:00 - 15:00 Uhr Sa 10:00 - 14:00 Uhr Samstag, 28. September 2019 Memmelsdorf (gemeindlicher Bauhof, Bahnhofstraße) Sommerzeit/Winterzeit = Europäische Sommerzeit/Winterzeit 10:00 – 11:30 Uhr Recyclingcontainer in Gundelsheim Samstag, 19. Oktober 2019 für Glas & Dosen: Pödeldorf (Parkplatz am Sportgelände des SC Pödeldorf) • Ortseingang „von Lichteneiche kommend auf dem Parkplatz 10:15 – 11:15 Uhr hinter dem SVG-Sportgelände“ Was sind „gefährliche Abfälle? • Festplatz „Karmelitenstr.“ Stoffe und Gegenstände, die aufgrund ihrer negativen chemi- • Anfang „Königsweg“ – Parkplatz Friedhof schen oder physikalischen Eigenschaften nicht über den „nor- • Standort „Waldstraße“ malen“ Hausmüll entsorgt werden dürfen. Der Gesetzgeber bezeichnet sie daher als „gefährliche Abfälle“, an deren Ver- Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten werktags von 07:00 Uhr wertung oder Beseitigung besondere Anforderungen gestellt bis 19:00 Uhr. Sonntags ist der Einwurf nicht gestattet. Zuwi- sind. derhandlungen werden verfolgt. Mit Rücksicht auf die Nach- barn bitten wir, am Samstag erst ab 8 Uhr Gläser und Dosen Sammlung „gefährlicher Abfälle“ zu entsorgen. - In jeder Landkreisgemeinde finden mindestens zwei Samm- Kleinbatterien können im Rathaus, Karmelitenstr. 11, Ein- lungen pro Jahr statt. gangsbereich, entsorgt werden. - An einem speziellen Fahrzeug können die Abfälle innerhalb Ein Altkleidercontainer steht am Festplatz „Karmelitenstraße“. eines gewissen Zeitraums abgegeben werden. Dort ist auch ein Container für Elektrokleingeräte und Metall- - Die Abgabe von gefährlichen Abfällen ist nur unter Aufsicht teile aufgestellt. zu den angegebenen Zeiten gestattet. Abfälle bitte nicht schon vorher abstellen. Sammlung „gefährlicher Abfälle“ - Folgende Abfälle werden angenommen: Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfungsmittel z. B. Termine 2019 Herbizide, Fungizide, Insektizide, Ratten- u. Mäusegift Frühjahr 2019 Flüssige Altfarben und Altlacke enthalten meist organische Lösungsmittel Samstag, 16. März 2019 Lösemittelhaltige Abfälle Dörfleins (Parkplatz neben der Sportanlage des SV Dörfleins) z.B. Benzin, Nitroverdünner, Fleck- u. Rostentferner, Pinselreini- 8:30 – 9:30 Uhr ger, Kleber, Bremsflüssigkeit, usw. Hallstadt (Parkplatz beim Sportheim des SV Hallstadt) 9:45 – 11:15 Uhr Fortsetzung auf Seite 7 Nr. 5/19 5 Gundelsheim Informationen zur Beantragung einer Auskunfts-/ Übermittlungssperre:

1. Übermittlungssperren:

Für viele Übermittlungssperren ist keine Begründung bei der Antragstellung notwendig, z. B. Übermittlungssperre an öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften, Widerspruch gegen die Weitergabe von Daten an Parteien bzw. Wählergruppen, Widerspruch gegen die Weitergabe von Daten an Adressbuchverlage, etc.

Am 1. November 2015 ist das Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft getreten und ersetzt das bisher geltende Bayerische Meldegesetz (MeldeG). Wie bisher haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, gegen einzelne regelmäßig oder auf Anfrage durchzuführende Datenübermittlungen der Meldebehörde Widerspruch zu erheben. Dieser Widerspruch gilt jeweils bis zum Widerruf. Die nach bisherigem Meldegesetz (MeldeG) bereits eingetragenen, schutzumfanggleichen Übermittlungssperren bleiben bestehen, so dass in diesem Fall kein Handlungsbedarf besteht.

Die Einrichtung von Übermittlungssperren sowie deren Aufhebung ist kostenfrei.

Die Eintragung dieser Übermittlungssperren geschieht auf Antrag, welchen Sie im Rathaus, Einwohnermeldeamt oder auf unserer Homepage unter der Kategorie „Formulare“ erhalten. Ebenfalls ist eine Beantragung über das Bürgerserviceportal (https://www.buergerserviceportal.de/bayern/gundelsheim) möglich.

Zudem steht ein Antragsformular zur Verfügung (s. u.), dass ausgefüllt und bitte unterschrieben der Gemeinde übermittelt werden kann.

Sonstige Hinweise zu den Übermittlungssperren:

Das Widerspruchsrecht bei Ehejubiläumsdaten (§ 50 Abs. 2 und 5 BMG) kann nur gemeinsam ausgeübt werden. Hierfür muss der Ehegatte in einem separaten Antrag dieser Übermittlungssperre widersprechen. Bitte beachten Sie, dass die Übermittlungssperre nur für den/die Wohnsitz/e in Gundelsheim eingerichtet wird. Bei einem Wegzug ist die Übermittlungssperre neu zu beantragen, bei einem weiteren Wohnsitz außerhalb von Gundelsheim ist diese stets gesondert zu beantragen [bei der jeweiligen (neuen) Wohnsitzgemeinde].

Die Übermittlungssperren bleiben für den/die Wohnsitz/e in Gundelsheim solange bestehen, bis Sie die Aufhebung der eingerichteten Sperren veranlassen.

2. Hinweis zu einer (weiterreichenden) Auskunftssperre nach § 51 Abs. 1 BMG:

Dieser Antrag muss begründet werden. In den Antrag können Sie Ihre leiblichen minderjährigen Kinder einbeziehen. Eine Eintragung einer solchen Auskunftssperre ist nur möglich, wenn die Voraussetzungen des § 51 Abs. 1 BMG vorliegen.

§ 51 Abs. 1 BMG lautet: Liegen Tatsachen vor, die die Annahme rechtfertigen, dass der betroffenen oder einer anderen Person durch eine Melderegisterauskunft eine Gefahr für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnliche schutzwürdige Interessen erwachsen kann, hat die Meldebehörde auf Antrag eine Auskunftssperre im Melderegister einzutragen.

Informationen rund um den Datenschutz finden Sie u.a. auch auf der Internetseite des Bayerischen Datenschutzbeauftragten: https://www.datenschutz-bayern.de/

Nr. 5/19 6 Gundelsheim Antrag auf Speicherung von Übermittlungssperren

Nach § 9 Nr. 5 des Bundesmeldegesetzes (BMG) haben Sie ein Recht auf kostenfreie Speicherung von Übermittlungssperren bei der Meldebehörde.

Erklärung

Hiermit widerspreche ich der Übermittlung meiner Daten in folgenden Fällen:

O Auskünfte an öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaften (§ 42 Abs. 3 BMG), der

O mein Ehegatte oder Lebenspartner

O meine minderjährigen Kinder

O meine Eltern (nur bei minderjährigen Antragstellern) angehörig ist/sind.

O Auskünfte über Alters- und Ehejubiläen an Mandatsträger sowie an Presse und Rundfunk (§ 50 Abs. 2 und 5 BMG).

O Auskünfte an Parteien, Wählergruppen und anderen Träger von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher oder kommunaler Ebene (§ 50 Abs. 1 und 5 BMG).

O Auskünfte an Adressbuchverlage (§ 50 Abs. 3 und 5 BMG).

O Auskünfte an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (§ 58 c Abs. 1 des Soldatengesetz, § 36 Abs. 2 BMG).

Familienname Vorname

Geburtsdatum Geburtsort Anschrift

______

Datum und Unterschrift Nr. 5/19 7 Gundelsheim Feuerlöscher dampft ist. Eine Abgabe bei der Sammlung „gefährlicher Batterien aller Art (Autobatterien, Akkus, Knopfzellen) Abfälle“ ist nicht notwendig. enthalten teilweise noch Schwermetalle wie Cadmium und Restentleerte metallische Gebinde (z. B. Metalleimer für Dick- Quecksilber schichtfarbe, Farbdosen, ...) können als Schrott an den Wert- Chemikalien stoffhöfen im Landkreis abgegeben werden. z. B. Säuren, Laugen, Beizen, Chemikalien aus dem Hobbybe- Batterien: reich (Fotochemie, Chemiekästen, usw.) Aufgrund des Batteriegesetzes muss der Handel alle von ihm Haushaltsreiniger, Wasch- bzw. Pflegemittel vertriebenen Batterien vom Verbraucher unentgeltlich zurück- z.B. Abfluss- u. WC-Reiniger, Silbertauchbäder, Desinfektions- nehmen und den Herstellern zur Verwertung oder Beseitigung mittel, Reinigungsmittel mit Gefahrensymbol, Autopflegemittel überlassen. Der Verbraucher wird zur Rückgabe verpflichtet, (Rostumwandler, usw.), nicht vollständig entleerte Spraydosen um Schadstoffe im Hausmüll zu vermeiden. Quecksilberhaltige Abfälle Achten Sie auf entsprechende Sammelstellen (z.B. grüne Boxen) in den Geschäften! z.B. alte Thermometer, quecksilberhaltige Schalter Altöl: PCB-Kondensatoren Der Handel ist per Gesetz (Altölverordnung) zur Rücknahme z.B. aus alten Fernsehern und Waschmaschinen von Altöl verpflichtet. D.h., jedes Geschäft, das Verbrennungs- Energiesparlampen motoren- und Getriebeöl verkauft, muss die gleiche Menge Behälter, Flaschen, Tuben, usw., mit folgenden Gefahr- auch wieder kostenlos zurücknehmen und einer ordnungsge- stoffsymbolen: mäßen Entsorgung oder Wiederverwertung zuführen. ätzend Für den Kunden ist es wichtig, die Quittung beim Kauf von Öl Xn - gesundheitsschädlich aufzuheben, um eine Rücknahme des Altöls sicherzustellen. Xi - reizend Weitere Informationen und weitere Termine unter: F+ - hochentzündlich Landratsamt Bamberg, Abfallwirtschaft, Ludwigstraße 23, F - leichtentzündlich 96052 Bamberg T+ - sehr giftig Telefon: 0951 / 85-706 oder 85-708 T - giftig und/oder krebserzeugend Telefax: 0951 / 85-8706 oder 85-8708 Nicht angenommen wird: E-Mail: [email protected], Hausmüll Internet: www.landkreis-bamberg.de Entsorgung: Restabfalltonne Wertstoffe aller Art Entsorgung: Wertstoffhof / Depotcontainer Leuchtstoffröhren: Wertstoffhof Munition; Sprengkörper; pyrotechnische Artikel Anfrage bei der Abfallberatung Druckgasflaschen: Private Entsorger Gemeinderatssitzung Altreifen: Private Entsorger Am Mittwoch, den 13. März 2019, findet die nächste Asbesthaltige Abfälle (z.B. Eternitplatten) Gemeinderatssitzung der Gemeinde Gundelsheim um Entsorgung: Deponie Gosberg / Wertstoffhof* 18:00 Uhr in der Hauptstraße 7 (ehemaliger Schlecker) Problemabfälle aus Gewerbe und Industrie ohne Anschluss statt. an die Abfallentsorgung des Landkreises: Private Entsorger Die Tagesordnung kann ab Freitag, den 08.03.2019 im Altöl (Motorenöl) Schaukasten am Rathaus eingesehen werden. Entsorgung: Rückgabe über den Handel (siehe Hinweise) Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur * Abfallberatung anrufen Teilnahme eingeladen! Hinweise: Energiesparlampen / Leuchtstoffröhren Nach dem Gesetz gelten sie als Elektronik-Altgeräte und müs- sen separat gesammelt und entsorgt werden. Im Rahmen der Sammlung „gefährlicher Abfälle“ können Ener- giesparlampen (keine Leuchtstoffröhren!) abgegeben werden. Darüber hinaus stehen die Wertstoffhöfe als Sammelstellen für É:^c`Vj[ZcÉ Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren zur Verfügung. Wandfarben („Dispersionsfarben“) ggjcYjbYZc Wasserlösliche Wandfarben sind keine gefährlichen Abfälle, deshalb gilt folgende Regelung: AAZ^iZcWVX]¹ - Eingetrocknete Wandfarben oder leere Eimer werden nicht b^iYZg

Bürgerfahrt vom 08. - 14. Juni 2019 zur Partnerstadt Sarteano /Toskana

Seit 1992 besteht mit dem toskanischen Städtchen Sarteano, südlich von Siena eine städtepartnerschaftliche Verbindung. Anlass war 1992 das große internationale Musikfest des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) in Bamberg, wo u.a. in Gundelsheim der Musikverein "Societa Filarmonica di Sarteano" mit seinem Blasorchester unter Leitung von Maestro Prof. Dr. Luciano Brigidi, Vereinspräsident Olinto Paolucci und Bürgermeister Stefano Paolucci mit über 100 Personen mehrere Tage privat in Gundelsheim untergebracht waren. 1993 erfolgte der Gegenbesuch im 1.000 Kilometer entfernten Sarteano vom Musikverein Gundelsheim mit seinem Jugendblasorchester unter Leitung von Josef Gentil, den Vorsitzenden Siegfried Pomp und Bernd-Peter Döring, sowie Bürgermeister Gerhard Dorsch. Viele weitere Besuche und Gegenbesuche zwischen den beiden Kommunen folgten – als treibende Kraft agierten dabei immer wieder Bernd-Peter Döring und Sergio Bologni. 2010 wurde daraus eine Städtepartnerschaft zwischen Sarteano und Gundelsheim und deren Bürgermeistern Roberto Burani und Jonas Merzbacher. Die gegenseitigen Kontakte im kulturellen und gesellschaftlichen Bereich werden gepflegt. Es ist großartig, dass neben der Bürgerfahrt auch der Musikverein Gundelsheim (45 Personen) über das Pfingstwochenende nach Sarteano fährt. Auf die Ankündigungen einer Bürgerfahrt haben sich bis heute bereits 42 Personen gemeldet.

Folglich ist es Zeit für eine dritte Bürgerfahrt: Samstag, dem 08. Juni bis Freitag, dem 14. Juni 2019

Grober Programmentwurf…

1. Reisetag, Samstag, 08. Juni 2019 Abfahrt um 02:30 Uhr am Orlamünder Weg Ankunft nachmittags *** Sterne Hotel La Lanterna, Sarteano. Konzert (18 Uhr): Musikverein Gundelsheim und Filarmonica di Sarteano, anschließend gemeinsames Abendessen

2. Reisetag, Pfingstsonntag, 09. Juni 2019 Fahrt nach Florenz, Stadtführung, Abendessen (18 Uhr) anschließend Konzert: Musikverein Gundelsheim in Florenz (21 Uhr)

3. Reisetag, Pfingstmontag, 10. Juni 2019 Ein Tag in und um Sarteano

Nr. 5/19 9 Gundelsheim

4. Reisetag, Dienstag, 11. Juni 2019 Fahrt in den Naturpark Val d. Orica und den Siedlungen, wie Pienza als Weltkulturerbe (UNESCO) und Montalcino sowie Montepulciano

5. Reisetag, Mittwoch, 12. Juni 2019 Ausflug nach Castiglione del Lago, Trasimenischer See, Passignano, Insel Isola Maggiore – optional Assisi

6. Reisetag, Donnerstag, 13. Juni 2019 Besichtigung von Siena sowie der Abtei von Monte Oliveto Maggiore

7. Reisetag, Freitag, 14. Juni 2019 Heimreise mit einem Zwischenstopp in Bozen, Innsbruck oder Brixen Ankunft um ca. 22 Uhr

Änderungen vorbehalten.

Der Reisepreis beträgt pro Person im Doppelzimmer 574 Euro – enthalten sind die Busfahrt im ****Bus, die Übernachtungen im ***Hotel mit Frühstück sowie sechs Abendessen (mind. zwei Gänge), Weinprobe, Weißwurstfrühstück bei der Anreise, alle Eintritte sowie Führungen und weitere Punkte. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt pro Nacht 20 Euro - somit: 120 Euro.

Die Teilnahmegebühr ist nach entsprechender Bestätigung in Höhe von 574 Euro (bzw. 694 Euro) auf folgendes Konto mit Angabe des Namens zu überweisen: Kontoinhaber: Gemeinde Gundelsheim Bank: Sparkasse Bamberg BIC: BYLADEM1SKB IBAN DE18 7705 0000 0000 2002 46

Eine Reiserücktrittsversicherung ist jeweils in Eigenverantwortung abzuschließen.

Die Gemeinde Gundelsheim unterstützt die Bürgerfahrt als auch die Fahrt vom Musikverein Gundelsheim finanziell. Sollten Überschüsse nach Eingang der Zuschüsse erwirtschaftet werden, werden diese entsprechend an die Teilnehmer*innen ausbezahlt.

Bei Interesse melden sie sich bitte an - Mindestteilnehmerzahl: 40 [email protected] oder [email protected] 0951 9444415 oder 0174 6982881

Nr. 5/19 10 Gundelsheim Mit dem Bamberger Pflegeportal wurde eine weitere Maß- nahme im Rahmen des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts umgesetzt. Teil der Kampagne „sozial & digital“ Das neue Portal, das auch für Smartphones optimiert ist, ist Teil der im vergangenen Jahr gestarteten Initiative „sozial digi- tal in Stadt & Land“. Diese soll die starke Innovationskraft der 5. Stammtisch „Elektromobilität“ lädt ein! Region im sozial digitalen Bereich und den einzigartigen Ange- Aufgrund der großen Resonanz aus der Bevölkerung orga- bots- und Facettenreichtum des Familienportals untermau- nisiert der Landkreis Bamberg auch in diesem Jahr einen ern und das Portal weiter bewerben. Digitalisierung ist dabei E-Stammtisch. Der 5. Stammtisch „Elektromobilität“ findet am kein Selbstzweck, sondern ein Mittel, um Familien und soziale Mittwoch, 27. März 2019, um 19:00 Uhr, im Saal des Muse- Anbieter im Alltag zu unterstützen. umsgasthofs des Bauernmuseums Bamberger Land in Das Pflegeportal wurde 2018 von Volker Orgeldinger und statt. Christoph Taube im Auftrag und in Kooperation mit Stadt und Ziel des Stammtisches ist der Austausch von Erfahrungen und Landkreis Bamberg von der SOLVO - Soziales Management Informationen rund um die Elektromobilität. Zum 5. Stammtisch GmbH entwickelt. „Elektromobilität“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Voranmeldung bei Sonja Hansel gebeten (Tel. 0951/85-574, E-Mail: [email protected]). Landkreisehrung 2019 5. Stammtisch „Elektromobilität“ Der Landkreis Bamberg zeichnet jährlich bis zu 40 ehren- Mittwoch, 27. März 2019, 19:00 Uhr amtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger in den Bereichen im Saal des Museumsgasthofs des Bauernmuseums Bam- Kultur, Sport, Soziales und Gesellschaftspolitik für 20- bzw. berger Land, Hauptstr. 3, 96158 Frensdorf 10-jährige Tätigkeit zum Wohle des Landkreises aus. Außer- Hardy Barth von der Firma EDV- und Elektrotechnik Hardy dem vergibt er drei Sonderpreise in Form von Geldpreisen für Barth GmbH referiert zum Thema „PV-Batterie-Hausenergie- Vereine mit hervorragender Jugendarbeit. management und E-Auto“. Im Anschluss an das Referat haben Vorschlagsberechtigt für diese Auszeichnungen sind der Land- alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, über alle rat, die Bürgermeister, die Mitglieder des Kreistages, der BLSV, Themen im Bereich der Elektromobilität zu diskutieren sowie der Bayer. Sportschützenbund sowie der Bayer. Rad- und ihre Erfahrungen und Anregungen zum weiteren Ausbau der Kraftfahrerbund Solidarität, im kulturellen und sozialen Bereich Elektromobilität im Landkreis Bamberg einzubringen. sind es die Vorsitzenden der hier tätigen Verbände, Vereine oder sonstigen gemeinnützigen Organisationen. Die Vorschläge können bis 1. Juli 2019 beim Landratsamt Bam- Das neue Pflegeportal für Stadt und berg, Fachbereich Kultur und Sport, eingereicht werden. Ent- Landkreis Bamberg ist online! sprechende Formulare können im Internet unter www.landkreis- Wenn ein Pflegefall eintritt, stellen sich viele Fragen: Kann ich bamberg.de/Bürgerservice/Formulare-und-Broschüren Rubrik zuhause wohnen bleiben? Welche Hilfen gibt es dafür? Sollte „Kultur und Sport“ abgerufen werden. Für weitere Informatio- ich umziehen? Welche Angebote passen zu mir? Wer berät nen steht Martina Alt gerne zur Verfügung. mich in einer Situation, in der so vieles zu klären ist? Mit dem Landratsamt Bamberg neuen Pflegeportal www.pflegeportal-bamberg.de möchten Fachbereich 12.2 Kultur und Sport Stadt und Landkreis Bamberg die Bürgerinnen und Bürger Ludwigstraße 23 rund um das Thema Pflege informieren und ihnen hilfreiche 96052 Bamberg Anlaufstellen und Adressen nennen. Tel +49 951 85622 Was das Pflegeportal von Stadt und Landkreis Bamberg von Fax +49 951 858622 anderen Pflegeratgebern im Internet unterscheidet, ist der unkomplizierte Zugang zu allen relevanten Informationen. Pfle- [email protected] gebedürftige oder pflegende Angehörige sollen sich die Infor- www.landkreis-bamberg.de mationen, die in dieser schwierigen Phase benötigt werden, nicht mühsam zusammensuchen. Dazu haben sich die Seni- orenbeauftragte der Stadt, Stefanie Hahn, und die Generatio- nenbeauftragte des Landkreises, Sina Ott, folgende Aufgabe Langjährige Ehrenamtliche - gestellt: Wie konzipieren wir ein Pflegeportal so, dass die Fra- Vorschläge gesucht! gen, die sich der pflegende Angehörige oder der Pflegebe- Anregungen zur Ehrung von Ehrenamtlichen können dürftige stellt, ohne große Umschweife beantwortet werden? ab sofort am Landratsamt eingereicht werden. Folgerichtig finden sich auf der Seite auch „nur“ sechs The- menfelder: Ehrenamtliche sollen für ihr 20- bzw. 10-jähriges Engagement in den Bereichen Kultur, Sport, Soziales und Gesellschaftspo- • Pflege zuhause organisieren litik zum Wohle des Landkreises ausgezeichnet werden - das • Pflege in einer Einrichtung hat der Kultur- und Sportausschuss des Landkreises Bam- • Wohnangebote für Senioren berg vor Jahren beschlossen. Zusätzlich wurde ein Sonder- • Persönliche Beratung preis in Form eines Geldpreises für Vereine mit hervorragender • Weitere Angebote Jugendarbeit ins Leben gerufen. • Pflegeplatzsuche Vor diesem Hintergrund nimmt das Landratsamt Bamberg ab Die frei zugängliche und kostenlose Internetplattform bie- sofort wieder Vorschläge für zu Ehrende entgegen. tet zum einen die Übersicht über alle voll- und teilstationären Vorschlagsberechtigt sind neben Landrat, Bürgermeister und (Senioren-)Pflegeeinrichtungen in Stadt und Landkreis Bam- Mitglieder des Kreistages auch der BLSV, der Bayer. Sport- berg mit deren Pflegeplatzangebot und zeigt freie Plätze an. schützenbund sowie der Bayer. Rad- und Kraftfahrerbund Soli- Darüber hinaus bietet das Portal jedoch auch grundlegende darität. Im kulturellen und sozialen Bereich sind es die Vorsit- Informationen zu allen regionalen Pflegeangeboten sowie über zenden der Verbände, Vereine oder sonstigen gemeinnützigen kostenlose Anlaufstellen für eine persönliche Beratung. Organisationen. So finden sich hier auch Informationen über haushaltnahe Die Vorschläge können bis 1. Juli 2019 beim Landratsamt Bam- Dienstleister, alternative Wohnformen, die verschiedenen Bera- berg, Fachbereich Kultur und Sport, eingereicht werden. Ent- tungsstellen oder auch die spezifischen Angebote zu Demenz sprechende Formulare können im Internet unter www.landkreis- oder Geriatrie, die in Bamberg angeboten werden. Das macht bamberg.de/Bürgerservice/Formulare-und-Broschüren Rubrik die Pflege sicher nicht einfacher, aber erleichtert hoffentlich „Kultur und Sport“ abgerufen werden. Für weitere Informatio- den Weg zu den relevanten Informationen. nen steht Martina Alt (Tel. 0951/85-622) gerne zur Verfügung. Nr. 5/19 11 Gundelsheim Grippewelle ist auf dem Vormarsch Deren Dokumente sind in der Regel aus den 1970er Jahren. Die Bilder also - vorsichtig formuliert - nicht mehr ganz aktuell. Der Fachbereich Gesundheitswesen des Landratsamtes Bam- Bis Januar 2023 müssen die Jahrgänge 1959 bis 1964 über berg verzeichnet im Februar einen deutlichen Anstieg der Influ- einen neuen Führerschein verfügen. Noch ein Jahr länger Zeit enza-Fälle haben die Jahrgänge 1965 bis 1970. Und die letzten Führer- Bamberg - Die Zahl der Influenza-Fälle ist im Februar in Stadt scheine in Papierform - ausgestellt für Fahrerinnen oder Fahrer und Landkreis Bamberg stark angestiegen. Bis zum 20. des ab dem Geburtsjahr 1971 - sollen bis Januar 2025 getauscht Monats wurden dem Fachbereich Gesundheitswesen beim sein. Landratsamt Bamberg Gesundheitsamt 486 Erkrankungen Anschließend beginnt die Frist der Kartenführerscheine abzu- gemeldet. Im gesamten Januar waren es 209 Fälle. Darüber laufen. informierte dessen Leiter Dr. Heinz-Jürgen Wagner den Bam- berger Landrat Johann Kalb. Der Zenit der Krankheitswelle, so • Ausstellungsjahr 1999 bis 2001 = Tausch bis 19. Januar die Statistik, ist dabei noch nicht überschritten. Täglich werden 2026 der Behörde aktuell zwischen 20 und in der Spitze 40 Erkran- • Ausstellungsjahr 2002 bis 2004 = Tausch bis 19. Januar kungen angezeigt. 2027 Ein Blick in das vergangene Jahr zeigt vom Verlauf her eine • Ausstellungsjahr 2005 bis 2007 = Tausch bis 19. Januar ähnliche Entwicklung. Insgesamt fiel die Krankheitswelle 2018 2028 sogar noch ausgeprägter aus. Im Januar 2018 zählten die • Ausstellungsjahr 2008 = Tausch bis 19. Januar 2029 Mitarbeiter des Fachbereiches Gesundheitswesen 283 Krank- • Ausstellungsjahr 2009 = Tausch bis 19. Januar 2030 heitsfälle. Vom 1. bis zum 20. Februar 2018 stieg die Zahl der • Ausstellungsjahr 2010 = Tausch bis 19. Januar 2031 Influenza-Fälle dann auf 646. • Ausstellungsjahr 2011 = Tausch bis 19. Januar 2032 Die Gesundheitsexperten raten, die bekannten Vorsichtsmaß- • Ausstellungsjahr 2012 bis 18.1.2013 = Tausch bis 19. Janu- nahmen zu beachten, die von ausgeprägter Handhygiene bis ar 2033 zum Lüften der Wohnung reicht. Wichtig ist in diesem Zusammenhang: Es wird lediglich das Dokument getauscht. Die einmal erworbenen Fahrerlaubnisse - Lkw, Bus, Motorrad etc - bleiben unverändert erhalten. Keine Hektik beim Führerschein-Tausch Jetzt noch zur dritten Frage in diesem Komplex: Sie können Für die Erneuerung der Fahrerlaubnis gelten großzügige den Führerschein tauschen, indem Sie einen Antrag auf der Tauschfristen teilweise bis ins Jahr 2033 Homepage des Landratsamtes herunterladen, ausfüllen und Im Landratsamt gehen vermehrt Fragen zum Umtausch von mit einem biometrischen Bild in die Führerscheinstelle kom- Führerscheinen ein. Deshalb wollen wir an dieser Stelle die men. Die Anträge selbst gibt es natürlich auch in der Führer- wichtigsten Fragen beantworten. scheinstelle. Warum müssen die Führerscheine umgetauscht werden? Aktuell kostet das neue Dokument 24 Euro. Nehmen Sie die Karte Ihrer Krankenkasse. Früher ohne, heute Was ändert sich bei den neuen Führerscheinen? Wie sehen mit Bild. Oder Ihren Reisepass. Auch dieser ist nur für einen diese aus? begrenzten Zeitraum gültig. Das gilt seit 2013 auch für Führer- Der neue Kartenführerschein sieht optisch genauso aus wie der scheine. Diese müssen nach 15 Jahren wieder neu beantragt bisherige Kartenführerschein, nur mit dem feinen Unterschied, werden. Ziel der Europäischen Union ist es, mit möglichst aktu- dass in dem schon genannten Feld „4b“ ein Ablaufdatum ein- ellen Dokumenten einen deutlich höheren Fälschungsschutz zu getragen wird. Die Gültigkeit der Führerscheinkarte ist auf 15 erreichen. Die Bundesrepublik setzt mit der Umtauschpflicht Jahre befristet. Es „lohnt“ sich also durchaus, den Führerschein eine EU-Vorgabe um. nicht jetzt schon zu tauschen, wenn man dies erst 2025 muss. Wer muss alles seinen Führerschein umtauschen? Wenn Sie erst 2025 tauschen, gilt das Dokument bis 2040. Wer den Führerschein vor 1998 gemacht hat, der hat noch ein Papierdokument. Bei älteren Fahrzeuglenkern ist dieses Doku- ment grau. Bei jüngeren Fahrerinnen und Fahrern ist es rosafar- Wohnungsnot bei Studenten ben. All diese Papier-Führerscheine müssen mit großzügigen Fristsetzungen in einen Kartenführerschein getauscht werden. Appell an Landkreisbürger Wer schon einen Kartenführerschein hat - ausgestellt ab dem 1. Die Otto-Friedrich-Universität in Bamberg als überragende Bil- Januar 1999 - der muss dort nachsehen, ob das Dokument auf dungsinstitution für die gesamte Region Bamberg erfreut sich der vorderen Seite im Feld 4b eine Befristung aufweist. Wenn in weiterhin großer Beliebtheit und eines enormen Zuwachses an diesem Feld kein Eintrag vorhanden ist, muss auch dieser Kar- Studierenden. Sie alle benötigen aber natürlich Wohnraum. Die tenführerschein in ein neues Dokument umgetauscht werden. Wohnungssituation in der Stadt Bamberg bleibt deshalb dra- Wie sieht das Prozedere aus? Werde ich informiert? Wie matisch angespannt. tausche ich meinen Führerschein um? Bürgerinnen und Bürger, die Wohnungen bzw. Zimmer freiste- Gleich drei Fragen auf einmal: Zunächst: Werde ich informiert? hen haben, werden gebeten Studierende als Mieter in Betracht Aller Voraussicht nach nicht. Eine Anweisung dazu gibt es noch zu ziehen. nicht. Warum wird dies voraussichtlich nicht stattfinden? Weil wir in Deutschland erstens von einer sehr hohen Zahl von Füh- rerscheinen ausgehen. Rund 15 Millionen Papierführerscheine Vorträge der Klimaallianz Bamberg und rund 28 Millionen Kartenführerscheine. Rechnet man dies Die Klimaallianz Bamberg bietet in Zusammenarbeit mit ver- auf den Landkreis Bamberg herunter, dann sprechen wir von schiedenen Gemeinden des Landkreises Bamberg Vorträge rund 70000 Führerscheinen. zu unterschiedlichen Themen an. Alle interessierten Bürgerin- Zweitens wissen die Führerscheinstellen nicht, wer aus dem nen und Bürger sind herzlich eingeladen. Die Vorträge und das Kreis Bamberg weg und wer in den Landkreis Bamberg zuge- Informationsmaterial sind kostenfrei, es ist keine Anmeldung zogen ist. Ein Führerschein muss nicht „umgezogen“ werden. erforderlich. Und nehmen Sie drittens Dokumente wie den Personalausweis Vortrag „Welche Heizung passt zu meinem Haus?“ oder den Reisepass. Auch hier liegt es in der Verantwortung des Bürgers, seine Ausweispapiere aktuell zu halten. • Dienstag, 5. Februar 2019, 19:00 Uhr im Rathaus , Forchheimer Str. 32, 96129 Strul- Jetzt zu den - vergleichsweise großzügigen Umtauschzeiträu- lendorf men: Begonnen wird mit den - grauen oder rosafarbenen - Papierführerscheinen. Wer vor dem Jahr 1953 geboren wurde, • Dienstag, 12. März 2019, 18:00 Uhr dem bleibt mit am längsten Zeit für den Umtausch. Sie oder er in der Gemeindeturnhalle Breitengüßbach, Zentrum I, sollten spätestens ab Januar 2033 einen neuen Kartenführer- 96149 Breitengüßbach schein haben. - Es bleiben also fast 14 Jahre. • Dienstag, 26. März 2019, 19:00 Uhr „Nur“ gut drei Jahre Zeit - bis Januar 2022 - haben die Jahr- im Kulturraum, Rathaus Gundelsheim, Karmelitenstr. gänge 1953 bis 1958. 11, 96163 Gundelsheim Nr. 5/19 12 Gundelsheim Vortrag: „Wie kann eigen erzeugter elektrischer Strom den Nächster Ausbildungsstart im DEB ist im Herbst 2019. Bewer- Energiehaushalt des Wohnhauses verändern?“ bungen können gerne mitgebracht und persönlich abgegeben • Donnerstag, 7. Februar 2019, 18:30 Uhr werden. im Rathaus , Großer Sitzungssaal, Kirchplatz 6, WEITERE INFORMATIONEN UNTER 96114 Hirschaid DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK, • Dienstag, 19. Februar 2019, 19:00 Uhr gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haf- in , Rathaus, Sitzungssaal, Hauptstr. 15, 96155 tung Buttenheim Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Massage Vortrag „Schimmel: Entstehung - Beseitigung und Vermei- Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Physiotherapie dung“ Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Ergotherapie • Dienstag, 12. Februar 2019, 19:30 Uhr Staatlich anerkannte Berufsfachschule für pharmazeutisch- in Königsfeld, Gastwirtschaft „Drei Kronen“, 96167 Königs- technische Assistenten feld Dürrwächterstraße 29 96052 Bamberg Sprechtag des Landrats am 29. März TEL +49(0)951|915 55-600 FAX +49(0)951|915 55-699 Der nächste Sprechtag von Landrat Johann Kalb findet am Freitag, 29. März 2019 im Raum S 103 (Zugang über Haupt- MAIL [email protected] gebäude) statt. Bürgerinnen und Bürger des Landkreises WEB www.deb.de Bamberg - Erwachsene ebenso wie Kinder und Jugendliche FB www.facebook.com/DEBBamberg - haben von 13:00 bis 14:30 Uhr die Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem Landrat. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Es wird jedoch emp- Infoabend in den DEB-Berufsfachschulen fohlen, sich vorab mit dem Büro des Landrates, Tel.: 0951/85- Bamberg 206, in Verbindung zu setzen. Für alle, die sich für eine Ausbildung im Gesundheits- und Sozialbereich interessieren, bieten die Berufsfachschulen des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) am 11. April Sieben-Flüsse-Wanderweg 2019 einen Informationsabend in der Dürrwächterstraße 29 an. 17.03.2019: Frühlingswanderung von Gundelsheim Von 17 Uhr bis 18 Uhr werden die Ausbildungsgänge Ergo- nach Kemmern therapeut (m/w), Physiotherapeut (m/w), Masseur und medizi- Am Sonntag, 17. März 2019, geht es mit Wanderführerin Jose- nischer Bademeister (m/w) sowie Pharmazeutisch-technischer fine Schober vom Rennsteigverein 1896 e.V. auf dem 7-Flüsse- Assistent (m/w) vorgestellt. Wanderweg von Gundelsheim nach Kemmern. Treffpunkt ist Ausbildungsinteressierte und deren Eltern erhalten Informati- um 14 Uhr am Dorfplatz/Altes Rathaus in Gundelsheim. Alle Inte- onen zu Ausbildungsinhalten, Karrieremöglichkeiten und dem ressierten sind herzlich eingeladen mitzuwandern. Die 8 km Bewerbungsverfahren. lange Tour führt durch das Naturschutzgebiet Börstig zunächst Bewerbungen können gerne mitgebracht und persönlich abge- nach Hallstadt mit seinem neu gestalteten Ortskern und anschlie- geben werden. ßend weiter durch die Fluren entlang des Mains nach Kemmern. WEITERE INFORMATIONEN UNTER Dort ist am Ende der Tour eine Einkehr geplant. Die Teilnahme an DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK, der Wanderung ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haf- Festes Schuhwerk wird empfohlen! tung An- und Abreise: Private Anreise wird empfohlen. Bitte bilden Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Massage Sie Fahrgemeinschaften. Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Physiotherapie Die nächste Etappe auf dem Sieben-Flüsse-Wanderweg führt Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Ergotherapie dann am 14. Juli 2019 von Kemmern durch den Zückshuter Forst und das MUNA-Gelände nach Breitengüßbach. Staatlich anerkannte Berufsfachschule für pharmazeutisch- technische Assistenten Weitere Informationen: www.sieben-fluesse-wanderweg.de Dürrwächterstraße 29 96052 Bamberg TEL +49(0)951|915 55-600 FAX +49(0)951|915 55-699 MAIL [email protected] WEB www.deb.de FB www.facebook.com/DEBBamberg Tag der offenen Tür der DEB- Berufsfachschulen Bamberg Informationsabend am Eichendorff- Die Berufsfachschulen des Deutschen Erwachsenen-Bildungs- werkes (DEB) in der Dürrwächterstraße 29 in Bamberg öffnen Gymnasium zum Tag der offenen Tür am 16. März 2019 – 10 Uhr bis 14 Das Eichendorff-Gymnasium, Kloster-Langheim-Str. 10, 96050 Uhr – ihre Pforten. Ausbildungsinteressierte und Eltern haben Bamberg, veranstaltet für Schülerinnen, die an das Gymnasium die Möglichkeit, sowohl umfassende Informationen zu den Aus- übertreten wollen, und deren Eltern am bildungsgängen Ergotherapeut (m/w), Physiotherapeut (m/w), Freitag, 15. März 2019, ab 17.00 Uhr Masseur und medizinischer Bademeister (m/w) sowie Pharma- einen Informationsabend. zeutisch-technischer Assistent (m/w) zu erhalten, als auch die Ab 17.00 Uhr besteht die Möglichkeit Informationsstände zu Schule anzuschauen. besuchen, bevor um 17.30 Uhr der Einführungsvortrag der In individuellen Beratungsgesprächen informieren Schulleitun- Schulleiterin in der Turnhalle beginnt. Während des Vortra- gen, Dozenten und Schüler über Ausbildungsinhalte, Bewer- ges für die Eltern finden für die Schülerinnen der zukünftigen bungsverfahren, Karriereperspektiven sowie über den Ausbil- 5. Klassen „Schnupperkurse“ statt. Ferner werden im weiteren dungsalltag beim DEB. Verlauf Schulhausführungen angeboten sowie zum Schluss ein Wer Lust hat, schaut Ergotherapeuten bei der Arbeit mit Papier, Kaleidoskop aus dem Wahlfachangebot der Schule. Holz und Ton über die Schulter oder wird selbst aktiv. Es kön- Das Eichendorff-Gymnasium ist eine kleine familiäre Schule für nen Behandlungsmethoden der Massage und Physiotherapie Mädchen mit zwei Ausbildungsrichtungen, dem neusprachli- ausprobiert werden. Wie man Arzneien prüft oder Arzneimittel chen und dem sozialwissenschaftlichen Zweig, den es in Bam- herstellt, zeigen PTA im Labor. berg nur bei uns gibt. Nr. 5/19 13 Gundelsheim Neben vielen Wahlfachangeboten im musischen, künstleri- • Bei der Zentralwache der Polizei in der Schildstr. 81 in Bam- schen, sportlichen und sozialen Bereich engagieren wir uns berg auch unter anderem als FairTrade-Schule und als Schule ohne • Im Rathaus des Marktes Hirschaid Rassismus – Schule mit Courage. • Bei McDonald‘s in Hallstadt und Hirschaid Für die Schülerinnen der Unterstufe bieten wir von Montag bis Donnerstag zwischen 13.00 und 16.00 Uhr eine Betreu- Eine telefonische Bestellung der Karten ist nicht möglich. Rest- ung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule an. karten sind auch noch an der Abendkasse erhältlich. Die Neuanmeldungen für die Aufnahme in die Jahrgangsstufe Die Pool-Disco wird organisiert von den Fachbereichen Jugend 5 des Gymnasiums werden in der Zeit vom 6. bis 9. Mai 2019 und Familie und Gesundheitswesen des Landratsamtes Bam- von 8.00 - 16.00 Uhr (durchgehend) und am 10. Mai 2019 berg, dem Kreis- und Stadtjugendring Bamberg, der Polizei- von 8.00 - 13.00 Uhr am Eichendorff-Gymnasium entgegen- inspektion Bamberg-Land, dem Markt Hirschaid in Koopera- genommen. tion mit den Jugendhilfeträgern Netzwerk e. V. für Kinder und Schülerinnen, die gemäß dem Übertrittszeugnis nicht für den Jugendliche und iSo e. V. Bamberg. Einlass „zum Hexentanz“ Bildungsweg eines Gymnasiums geeignet sind, müssen sich ist ab 18:00 Uhr. Das Mindestalter beträgt 12, das Höchstal- einem Probeunterricht an demjenigen Gymnasium unterziehen, ter 17 Jahre. Wegen des großen Interesses der Kinder und an dem sie angemeldet wurden. Dieser findet vom 14. bis 16. Jugendlichen bitten die Veranstalter um Verständnis, dass Mai 2019 statt. Erwachsene nicht eingelassen werden. Eintritt ist nur mit Bade- Parkflächen stehen in großer Zahl vor der Dreifachturnhalle der bekleidung möglich. Alkohol und Tabakwaren dürfen natürlich Graf-Stauffenberg-Schulen (unserer Schule schräg gegenüber) nicht mitgebracht werden. zur Verfügung. Ein Bustransfer für den sicheren Hin- und Heimweg wird auf- OStDin Brigitte Kaiser grund der immer geringen werdenden Inanspruchnahme nicht Schulleiterin mehr angeboten. Die Teilnehmer müssen selbst für den Hin- und Heimweg Sorge tragen. Diese nunmehr 18. Jugendpräventionsveranstaltung wäre ohne Spezialitätenwettbewerb der Metropol- das Entgegenkommen und die Aufgeschlossenheit der Verant- wortlichen des Marktes Hirschaid sowie zahlreicher Spender region Nürnberg – Jetzt bewerben! nicht möglich gewesen. Die Veranstalter danken dafür recht Gesucht werden Spezialitäten wie Brauereiprodukte, Bäcke- herzlich. rei- und Metzgereierzeugnisse und andere regionaltypische kulinarische Qualitätsprodukte aus allen Teilen der Metropolre- gion Nürnberg. Bis 31. März können sich Anbieter und Erzeu- Bayerischer Bauernverband - Termine ger regionaltypischer Produkte unter www.unsereoriginale. Termin: Mittwoch, 13.03.2019 - 20:15 Uhr de bewerben. Die von einer Jury ausgewählten Gewinner wer- Landfrauen on Tour: Kochvorführung in der neuen REWE den im Oktober auf der Verbrauchermesse Consumenta in der NürnbergMesse ausgezeichnet und erhalten einen Platz auf Veranstaltungsort: Hallstadt, Biegenhofstr. 4, 96103 Hallstadt der Kulinarischen Landkarte der Metropolregion. In diesen Kochvorführungen in Kooperation mit der REWE Region Süd zeigen Ihnen die qualifizierten Ernährungsfach- frauen wie schnell und unkompliziert sich ein Menü aus TBC in Schlüsselfeld Lebensmitteln, die gerade Saison haben, zaubern lässt. Sie erfahren dabei mehr über die landwirtschaftlichen Produkte Kultur in alten Mauern - Schlüsselfeld aus der Region und erhalten viele Tipps rund um eine gesunde TBC – Totales Bamberger Cabaret ausgewogene Ernährung. Alle zubereiteten Gerichte dürfen Mit ihrem aktuellen Programm: Wann, wenn nicht wir? anschließend probiert werden. Ein kleines Rezeptheft zum mit Am 05.04.2019 in der Zehntscheune Schüsselfeld nach Hause nehmen erleichtert das Nachkochen. Viel Vergnü- Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr; Einlass ist ab 19.00 Uhr. gen! Karten im Vorverkauf (Rathaus Schlüsselfeld) zu 17 €/ ermäßigt Mit Ernährungsfachfrau Michaela von der Linden. 14 € oder an der Abendkasse zu 19 €/ ermäßigt 16 €, Anmeldung nur direkt im neuen REWE-Markt in Hallstadt, Tel. 09552 9222-15. Tel. 0951 96869581. Die Teilnehmerkarte kann dort für einen Umkostenbeitrag von 5,50 €/Person erworben werden. Hexennacht in Hirschaid Termin: Donnerstag, 14.03.2019 - 18 bis 22 Uhr Bereits zum 18. Mal findet am Dienstag, 30. April 2019 (Wal- Fortbildung zur Sachkunde im Planzenschutz purgisnacht) in der „FrankenLagune“ Hirschaid für Jugendli- Veranstaltungsort: Hirschaid, Gasthaus Kraus, Luitpoldstr. 11, che eine Pool-Disco statt. Von 18:30 bis 23:00 Uhr sind Spaß 96114 Hirschaid und Unterhaltung garantiert. Unter dem Motto „Ohne Alkohol Anmeldeformular erhalten Sie in Ihrer BBV Geschäftsstelle - Immer gut drauf“ werden die Jugendlichen mit Infoständen, Bamberg, Tel. 0951 965 17 130 oder Bamberg@Bayerischer- persönlichen Gesprächen und einem Quiz über die Gefahren BauernVerband.de des Alkoholkonsums aufgeklärt. Neben Discomusik ist auch ein Wettrutschen, Wasserlauf- Termin: Freitag, 15.03.2019 - 18:00 Uhr ballaktion, Meerjungfrauen-Schwimmen geplant. Als Highlight Kochkurs: Schnelles fürs Büro des Abends kommt schon traditionell die Schaumkanone zum Veranstaltungsort: Schulküche in der Grundschule , Einsatz. Alle Besucher können sich in diesem Jahr wieder vom Grasmannsdorfer Str. 3 Bodypainting-Weltmeister Chris-Crash mit abwaschbaren Tat- In diesem Kochkurs bereiten die Teilnehmer mit saisonalen toos verzieren lassen. Für das leibliche Wohl ist mit phantasie- und regionalen Lebensmitteln schnelle Gerichte für die Mittags- vollen alkoholfreien Getränken und verschiedenen Speisen zu pause zu. Neben schnellen Snacks wie Wraps werden auch jugendfreundlichen Preisen gesorgt. Weitere Informationen zu Kurzgerichte für den Feierabend zubereitet. Dabei wird auf der Veranstaltung sind auf der Homepage www.hexennacht- eine ausgewogene Ernährung nach DGE geachtet. hirschaid.de abrufbar. Schirmherr der Veranstaltung ist MdL Dieser Kochkurs findet mit Ernährungsfachfrau Michaela von Holger Dremel. der Linden statt. Anmeldung bitte direkt bei Ortsbäuerin Bar- Eintrittskarten in Form eines „Festivalbändchens“ sind zum bara Schmidt, Tel. 09546 6427. Preis von 3,50 € vom 18. März bis 26. April 2019 an folgenden Die Teilnahmegebühr: 8 € plus Lebensmittelkosten. Vorverkaufsstellen erhältlich: • In den Infotheken des Landratsamtes in der Ludwigstraße Termin: Freitag, 15.03.2019 - 18:30 Uhr und des Rathauses der Stadt Bamberg am Maxplatz Verbraucherschutz-Information: Internet und Datenschutz • In der FrankenLagune Hirschaid Veranstaltungsort: Sportheim , Mühlendorfer Str. 11 Nr. 5/19 14 Gundelsheim Bei dieser Veranstaltung erfahren Sie wie sie sich sicher im Anmeldung bis spätestens 28.03.2019 direkt bei Ernährungs- Netz bewegen und wie Sie ihre Daten schützen können. Sie fachfrau Michaela von der Linden, Mobil: 0160 93815123. Teil- werden ein Gespür für mögliche Gefahren des Internets entwi- nahmegebühr: 10 € plus Lebensmittelkosten. ckeln. Für mehr Sicherheit, aber auch mehr Spaß am Internet. Referent: Thomas Czok - anerkannter IT-Trainer Termin: Montag, 08.04.2019 - 18:00 Uhr Die Veranstaltung wird vom Bayerischen Staatsministerium Kochkurs: Hackfleisch-Variationen für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert. Daher ist es Veranstaltungsort: Bamberg, Schulküche im AELF, Schillerplatz 15 uns möglich die günstige Teilnehmergebühr von nur € 3,00 Der Vielfältigkeit von Hackfleischgerichten sind fast keine Gren- p.P. zu erheben. Nutzen Sie die Chance und melden Sie zen gesetzt. Bereiten Sie gewöhnliche und ungewöhnliche gleich an! Rezepte mit regionalen Produkten gemeinsam zu. Anmeldung bitte bis spätestens 01.04.2019 unter: www.bil- Termin: Samstag, 16.03.2019 - 10:00 Uhr dung-beratung-bayern.de oder direkt bei Ernährungsfachfrau Kochkurs: Nachhaltige Ernährung - Reste verwerten - Karin Uri, Tel. 09548 981028 oder E-Mail: [email protected]. Müll vermeiden Teilnahmegebühr: 10 € plus Lebensmittelkosten. Veranstaltungsort: Bamberg, Schulküche im AELF, Schillerplatz 15 Lebensmittel sind kostbar und rar, trotzdem landen jedes Jahr Termin: Dienstag, 16.04.2019 - 18:30 Uhr Millionen von Tonnen im Müll. Beim gemeinsamen Kochen wer- Kochkurs: Sommerleichte Küche den wir Resteverwertungen von Obst, Gemüse, Nudeln und Veranstaltungsort: Bamberg, Schulküche im AELF, Schillerplatz 15 Fleisch anhand von leckeren Rezepten ausprobieren. Sie scho- Zaubern Sie mit regionalen Zutaten schnelle und leichte Kurz- nen nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel. gerichte für den Sommer. Anmeldung bis spätestens 08.03.2019 unter: www.bildung- Anmeldung bis spätestens 09.04.2019 direkt bei Ernährungs- beratung-bayern.de oder direkt bei Ernährungsfachfrau Karin fachfrau Michaela von der Linden, Mobil: 0160 93815123. Teil- Uri, Tel. 09548 981028 oder E-Mail: [email protected]. Teilnah- nahmegebühr: 10 € plus Lebensmittelkosten. megebühr: 10 € plus Lebensmittelkosten. Termin: Mittwoch, 20.03.2019 - 20:15 Uhr Prominente Bamberger Kochvorführung im neuen Nahkauf: Landfrauen on Tour Veranstaltungsort: Walsdorf, Tüschengereuther Str. 1, 96194 machen sich Gedanken Walsdorf Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bruchstücke“ lädt der In diesen Kochvorführungen in Kooperation mit der REWE Region Hospizverein Bamberg e.V. erneut zu einem spannenden Süd zeigen Ihnen die qualifizierten Ernährungsfachfrauen wie Abend in den Saal des Hospiz- und Palliativzentrums ein. schnell und unkompliziert sich ein Menü aus Lebensmitteln, die In den Begegnungen mit schwerstkranken, sterbenden und gerade Saison haben, zaubern lässt. Sie erfahren dabei mehr trauernden Menschen werden Lebensbrüche sichtbar, beson- über die landwirtschaftlichen Produkte aus der Region und erhal- ders in der letzten Lebensphase. Was diese Brüche innerhalb ten viele Tipps rund um eine gesunde ausgewogene Ernährung. der Biografien für Bedeutungen haben, spiegelt viele Facetten Alle zubereiteten Gerichte dürfen anschließend probiert werden. gelebten Lebens. Die Hospizarbeit begleitet Menschen wäh- Ein kleines Rezeptheft zum mit nach Hause nehmen erleichtert rend unterschiedlichster Lebensabschnitte. Manchmal erfah- das Nachkochen. Viel Vergnügen! ren die Betroffenen, dass selbst in diesen Bruchstücken des Kochvorführung mit Ernährungsfachfrau Michaela von der Linden. Lebens Chancen – ja sogar Neuanfänge zu entdecken sind. Anmeldung nur direkt im neuen Nahkauf-Markt in Tütschenge- Zu diesem Thema lud der Hospizverein bekannte Persönlich- reuth bei Walsdorf, Tel. 09549 98990. Die Teilnehmerkarte kann keiten aus Literatur, Kunst und Gesellschaft ein, sich Gedanken dort für einen Umkostenbeitrag von 5,50 €/Person erworben zu machen und diesen – jeweils auf eigene Weise – Ausdruck werden. zu verleihen. Im März werden die Ergebnisse in einem Vortragsabend zum Termin: Donnerstag, 21.03.2019 - 18:30 Uhr Besten gegeben. Viele der Autoren stellen ihr Werk selbst vor, Kochkurs: Suppen und Eintöpfe andere werden stellvertretend zitiert. Veranstaltungsort: Bamberg, Schulküche im AELF, Schillerplatz Samstag, 29.03.2019 15 19.00 Uhr (Einlass 18:00 Uhr) Eine heiße Suppe aus frischen Zutaten und mit einer guten Hospiz- und Palliativzentrum, Lobenhoffer Straße 10, 96049 Suppeneinlage ist gerade in der kalten Jahres-zeit eine will- Bamberg kommene Abwechslung und ein gesunder Genuss, der auch Eintritt frei, Spenden zugunsten der Kinder- und Jugendhos- zum Hauptgang werden kann. pizarbeit in Bamberg erbeten Anmeldung bis spätestens 14.03.2019 direkt bei Ernährungs- fachfrau Michaela von der Linden, Mobil: 0160 93815123. Teil- Kartenreservierung unter Tel.0951-955070 nahmegebühr: 10 € plus Lebensmittelkosten.

Termin: Samstag, 30.03.2019 - 10:00 Uhr Ausstellung „Von Innen nach Außen“ Backkurs: Hutkrapfen und gewendete Küchle backen auf der Giechburg Veranstaltungsort: Bamberg, Schulküche im AELF, Schillerplatz 15 7 Künstlerinnen und Künstler stellen vom 17. März Erlernen Sie gemeinsam dieses Handwerk - Hutkrapfen und bis 7. April 2019 ihre Werke im Bergfried aus. gewendete Küchle backen. Erhalten Sie Hinweise über Zuta- Aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, zeigen sie das ten, Teigbeschaffenheit, Teigverarbeitung, Empfehlungen und Ergebnis ihrer Auseinandersetzung mit dem „Menschsein an Verwenden vom richtigen Backfett, sowie viele hilfreiche Tipps sich und im Besonderen“ sowie ihre gemeinsame Herange- und Tricks zum garantierten Gelingen. hensweise an diese Thematik. Anmeldung bis spätestens 22.03.2019 unter bildung-beratung- In ihrer Kunst bricht Karin Waßmer radikal die Oberfläche der bayern.de oder direkt bei Ernährungsfachfrau Andrea Knorz, Menschen auf, bis hinunter zu den innersten Schichten des Tel. 09544 982644. Teilnahmegebühr: 15 € plus Lebensmittel- Erleidens. Während sich Manon Heupel in ihren fast poetischen kosten. Bildern der immergleichen und damit vielleicht grundlegenden Frage der Menschen stellt: Überleben wir den Tod? Der Nürn- Termin: Donnerstag, 04.04.2019 - 18:30 Uhr berger Künstler Manfred Hürlimann malt seine großformatigen Kochkurs: Salate für viele Gelegenheiten Ölbilder auf den Spuren des kollektiven Unterbewusstseins. Veranstaltungsort: Bamberg, Schulküche im AELF, Schillerplatz 15 Irene Kress-Schmidt zeigt in ihren Porträts den Menschen als Salate sind gesunde und vitaminreiche Beilagen oder Haupt- kommunikatives aber rätselhaftes Wesen. Während sie in ihren gerichte. Die Teilnehmer erlernen viele raffinierte Rezepte für weiteren Werken das technische Innenleben zur Außenhülle viele Gelegenheiten. macht. Nr. 5/19 15 Gundelsheim Eine Installation von Petra Krischke erforscht die Diskrepanz Bewegung und Entspannung zwischen inneren Abläufen und äußerem Erscheinungsbild. Faszienyoga und Meridiane Der Fotokünstler Frank Gerald Hegewald setzt sich in seinen historischen Fotoaufnahmen mit der Darstellung des mensch- Beginn: Sa. 16.03.2019 09:3:00, 1x lichen Körpers als beliebig formbares Ausdrucksmittel ausein- Gebühr: 20,00 € ander. Die Glaskünstlerin Silvia Lobenhofer- Albrecht arbeitet Kursleitung: Heidi Krinner sich mit ihren Glasarbeiten von Haut und Häutung zur Hülle Kursnummer: 121GU2 und Verhüllung vor. Altes Rathaus Zur Vernissage und zur Finissage am 7.4.2019 werden alle Künstlerinnen und Künstler anwesend sein, Führungen durch Führungen die Werke geben und sich Fragen der Besucher stellen. Frühlingserwachen im Pünzental Die Ausstellung läuft vom 17.3. - 7.4.2019. Öffnungszeiten sind Beginn: So. 24.03.2019 14:00, 1x Samstags und Sonntags jeweils von 14 -17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Gebühr: 8,00 € Die Giechburg, zwischen Bamberg und Bayreuth in Höhe von Kursleitung: Elisabeth Fröhlich Scheßlitz, ist ein beliebtes Ausflugsziel. In 520 Metern Höhe Kursnummer: 443GU1 bietet sie einen fantastischen Blick über das Bamberger Land. Im Bergfried der Giechburg finden regelmäßig Kunstausstellun- Pünzental - Treffpunkt Ortsausgang gen statt. Aromatische Sommerkräuter entdecken Beginn: So. 07.07.2019 14:00, 1x Gebühr: 8,00 € Pfingstausstellung auf der Giechburg Kursleitung: Elisabeth Fröhlich Künstlerinnen und Künstler aus der Region können am 16. Mai Kursnummer: 443GU2 wieder ihre Werke im Bergfried abgeben. Treffpunkt: Ortseingang Tiefenellern - Der Landkreis Bamberg veranstaltet in diesem Jahr wieder Kirchner Gewürze seine traditionelle Pfingstausstellung auf der Giechburg. Von Beginn: Fr. 10.05.2019 12:00, 1x Pfingstsamstag, 8. Juni bis Sonntag, 28. Juli 2019 werden Gebühr: 3,00 € im Bergfried Gemälde, Skulpturen, Schnitzereien u.ä. heimi- scher Künstlerinnen und Künstler präsentiert. Am Freitag, 7. Kursnummer: 445GU1 Juni 2019 um 18:00 Uhr findet die Vernissage zur Ausstellung Kirchner Gewürze - auf der Giechburg statt. Kirchner Gewürze Damit die Besucher auch heuer wieder ein breites Spektrum Beginn: Di. 28.05.2019 12:00, 1x heimischer Kunst bewundern können, sind bereits heute alle Gebühr: 3,00 € Künstlerinnen und Künstler aus der Region Bamberg herzlich Kursnummer: 445GU2 eingeladen, sich den Abgabetermin für ihre Werke vorzumer- Kirchner Gewürze - Baunach ken, und zwar: Donnerstag, 16. Mai 2019, 13:00 bis 19:00 Uhr, im Bergfried Vorträge der Giechburg Scheßlitz. Naturkundliche Hausapotheke Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich; es genügt, am Beginn: Mo. 25.03.2019 19:30, 1x Anlieferungstag mit den Arbeiten auf die Giechburg zu kom- Gebühr: 3,00 € men. Für die Aussteller fallen keine Kosten an. Kursleitung: Heidi Krinner Aus organisatorischen Gründen wird darum gebeten, für jedes Werk ein Formular auszufüllen. Dieses kann auf der Homepage Kursnummer: 4511GU1 des Landratsamtes unter www.landkreis-bamberg.de/Bürge- Altes Rathaus rinfo/Formulare und Broschüren/Kultur und Sport abgerufen So wird Ihr nächster Auftritt ein Erfolg werden. Beginn: Mo. 13.05.2019 19:30, 1x Der Landkreis Bamberg übernimmt keine Haftung für die ange- Gebühr: 3,00 € lieferten Kunstwerke. Kursleitung: Benedicta Becker-Balling Je nach Andrang kann jeder Künstler mindestens drei Werke Kursnummer: 4519GU1 abgeben. Auf der Rückseite bzw. Unterseite aller Objekte soll- Altes Rathaus ten Titel, Technik, Name und Anschrift vermerkt werden. Die Keep cool: Schlagfertigkeit kompakt Bilder müssen in hängefertigen Zustand, d. h. fest gerahmt und mit Hängeöse versehen eingereicht werden. Rahmenlose Glas- Beginn: Sa. 25.05.2019 10:00, 1x bildträger können wegen der Bruchgefahr leider nicht ange- Gebühr: 20,00 € nommen werden. Kursleitung: Benedicta Becker-Balling Die Kunstwerke werden im Rahmen des vorhandenen Platzan- Kursnummer: 621GU1 gebotes nach Möglichkeit ausgestellt, jedoch behält sich der Altes Rathaus Veranstalter die Entscheidung über die Präsentation im Einzel- fall vor. Kino Weitere Informationen erhalten interessierte Künstlerinnen und „Ein Mann Namens Ove“ Künstler im Landratsamt Bamberg. Ansprechpartnerin ist Martina Beginn: Mi. 20.03.2019 15:30, 1x Alt, Tel.: 0951/85-622, E-Mail: [email protected]. Kursnummer: 4521GU6 Pfarrheim - Saal Kultur und Gestalten Peddigrohrflechten Beginn: Mi. 13.03.2019 19:00, 3x Gebühr: 23,40 € VHS Bamberg Land in Gundelsheim Kursleitung: Christine Engelhaupt VHS Bamberg Land in Gundelsheim Kursnummer: 834GU1 Außenstelle: Ursel Baur Michel-Arneth-Schule - Werkraum Blumenstr. 7 Latin-Salsa Move Telefon: 0951-4072890 Beginn: Sa. 30.03.2019 17:00, 1x E-Mail: [email protected] Gebühr: 19,00 € www.vhs-bamberg-land.de Kursleitung: Tanzschule ProjectDance Fortsetzung Seite 18 Nr. 5/19 16 Gundelsheim

Beste Stimmung beim Forum: Gewerbe Frühlingswanderung ins Maintal von Gundelsheim nach Kemmern Volles Haus und beste Stimmung beim "Forum: Gewerbe, Handel und Handwerk 2019" in der Physiotherapie- und Wellnesspraxis Lisa Lieb

Am 27. Februar lud die Gemeinde alle Interessierten Bei der 8 km langen, geführten Wanderung auf dem 7- zum jährlichen Gundelsheimer Netzwerktreffen für Flüsse-Wanderweg lassen sich vielleicht schon die Gewerbetreibende. Zahlreich waren die Anmeldungen, ersten Frühlingsboten entdecken. noch zahlreicher die tatsächlichen Besuchszahlen. Da Von Gundelsheim aus geht es mit Wanderführerin hieß es Zusammenrücken, sowohl bei den Vorträgen als Josefine Stober vom Rennsteigverein 1896 e.V. durch auch beim das Naturschutzgebiet Börstig zunächst nach Hallstadt anschließenden mit seinem neu gestalteten Ortskern. Anschließend Umtrunk und Imbiss. führt der Weg durch die Fluren entlang des Mains weiter nach Kemmern. Am Ende der Tour ist eine (Bild: R.Paar, 100% Einkehr in Kemmern geplant. Bamberg)

Ein herzliches Dankeschön geht an die Gastgeberin Lisa Termin: Sonntag, 17. März 2019 Lieb für die Möglichkeit, ihre tollen Praxisräume zu Treffpunkt: 14:00 Uhr, Gegenüber Altes Rathaus nutzen, dem Wirtschaftsförderer des Landkreises Gundelsheim (unter den Platanen) Reiner Keis für seinen informativen Vortrag und allen Besucher*innen für gute Gespräche! Ankunft: ca. 17:30 Uhr in Kemmern. Festes Schuhwerk wird empfohlen! Bitte denken Sie

daran, Getränke mitzunehmen. Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenfrei und ohne Anmeldung Nach dem Erfolg des "Forum: Gewerbe" wollen wir möglich. Die Tour ist für Kinderwagen geeignet. auch auf die "Projektgruppe Gewerbe" hinweisen: Während das "Forum: Gewerbe" nur ein- bis zweimal pro Jahr stattfindet, trifft sich die Projektgruppe Gewerbe mehrmals im Jahr zum Austausch. Schauen Sie doch einfach mal vorbei am

Montag, den 25. März um 19 Uhr zum Bratwurstessen im Casino Gundelsheim.

Schwerpunktmäßig wird es diesmal um Projekte wie die Gundelsheimer Geschenkkarten sowie um mögliche Zusammenarbeiten zwischen den Gewerbetreibenden gehen. Auch wird es zusätzlich Raum für Ihre Ideen geben.

Um Anmeldung wird gebeten unter: [email protected] oder 0174 6982881

Nr. 5/19 17 Gundelsheim

Vollkornprodukte verwendet. Verzichtet wird auf Verstärkung für Laufgruppe Fabrikzucker, Auszugsmehle und Fabrikfette sowie „Gundelsheim“ gesucht künstliche Zusatzstoffe. Wer ebenso wie ich Freude und Spaß am Kochen und Derzeit läuft die Backen mit vollwertigen Zutaten hat, ist herzlich "Laufgruppe Gundelsheim" eingeladen einen Treff zum Austausch, zum mittwochs um 18:00 Uhr. Informieren, aber auch zum gemeinsamen Kochen Start ist an der entstehen zu lassen. Bushaltestelle Eichenweg. Zu einem ersten „vollwertigen“ Kennenlernen treffen Laufstrecke ca. 8 - 10 km - wir uns am auch Neueinsteiger und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Mittwoch, dem 20. März, 19:00 Uhr Einfach mal anrufen: 0152 26975788 oder einfach in der Küche im Rathaus der Gemeinde Gundelsheim nächsten Mittwoch vorbeischauen! Zur besseren Planung wird um Voranmeldung gebeten bei Frau Katharina Hierl, qm@gemeinde- Gundelsheim is(s)t gesund! gundelsheim.de, Tel. 0174 6982881 oder bei Frau Ines Gründung einer Vollwertgruppe Schmitt, [email protected], Tel. 0951 40739468.

Vollwertige Küche ist gesund, abwechslungsreich und kreativ! Das Kochen ist auf jedem Fall ein anderes als in Drei neue Feuerwehrtore der traditionellen Küche. Doch stößt man mit dieser gesunden Art der Ernährung in der Familie und im Nach der Anschaffung der neuen Spinde für die Bekanntenkreis nicht immer auf offene Ohren. Oftmals Feuerwehrkleidung der Kameradinnen und Kameraden ist es zudem nicht einfach, sich von alten der Freiwilligen Feuerwehr wurden nunmehr auch die Gewohnheiten loszusagen und dadurch für Einzelne drei Tore der Feuerwehr Gundelsheim erneuert. Die schwerer, den Prinzipien treu zu bleiben. mit einer Ampelschaltung ausgestatteten neuen Tore, Vielleicht kann da ein Gespräch mit Gleichgesinnten die speziellen Bestimmungen und Normen für helfen, dranzubleiben und gleichzeitig neue Feuerwehrhäuser entsprechen müssen, haben die Inspirationen für das eigene Kochen entdecken?! mittlerweile in die Jahre gekommenen alten Tore ersetzt. Somit wurden in den letzten 12 Monaten insgesamt knapp 50.000 Euro investiert, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger und natürlich auch der Einsatzkräfte weiterhin zu gewährleisten.

Ein herzliches "Danke!" an alle Feuerwehr- Aber was bedeutet eigentlich vollwertig? kameradinnen und -kameraden, die selbstlos zu Im Mittelpunkt steht eine bunte Vielfalt an pflanzlichen jeder Tages- und Nachtzeit bereit sind, mit ihrem Lebensmitteln, die möglichst frisch und unbehandelt freiwilligen Dienst dem Nächsten zu helfen! sein sollten. Außerdem werden ausschließlich Nr. 5/19 18 Gundelsheim Kursnummer: 855GU3 Michel-Arneth-Schule - Aula Discofox und Walzer Beginn: Sa. 30.03.2019 19:30, 1x Gebühr: 25,00 € Kursleitung: Tanzschule ProjectDance Kursnummer: 855GU4 Michel-Arneth-Schule - Aula Filzen für Frühling und Ostern Beginn: Sa. 30.03.2019 10:00, 1x Gebühr: 16,80 € Kursleitung: Elisabeth Fröhlich Kursnummer: 880GU1 Michel-Arneth-Schule - Werkraum Typgerechtes Make-up Beginn: Fr. 17.05.2019 17:00, 1x Gebühr: 25,20 € Kursleitung: Elfi Jung Kursnummer: 950GU1 Altes Rathaus Haar-Styling und modisches Make-up Hilfe spenden - Zukunft stiften Beginn: Sa. 16.03.2019 10:00, 1x 2008 hat die Gemeinde eine Bürgerstiftung gegründet. Gebühr: 33,60 € Dadurch können gezielt, nachhaltig und unabhängig Kursleitung: Elfi Jung Projekte zum Wohle der Bevölkerung, wie z. B. in den Kursnummer: 950GU2 Bereichen Sport und Kultur, Jugend, Senioren- und Fami- Altes Rathaus lienarbeit, Hilfe im Notfall, etc. gefördert und unterstützt Kochen und Ernährung werden. Wenn auch Sie sich als Spender oder Stifter für die „Bürgerstiftung Gundelsheim“ enga- Feines aus der Wildkräuterküche gieren möchten, wenden Sie sich bitte Beginn: Sa. 29.06.2019 10:00, 1x an die Gemeinde Gundelsheim (Tel. Gebühr: 14,40 € 0951/94444-0) oder an die Experten der Kursleitung: Elisabeth Fröhlich Sparkasse Bamberg, die Ihnen ausführ- Kursnummer: 921GU1 liche Informationen geben können. Michel-Arneth-Schule - Werkraum Konto: Stiftergemeinschaft IBAN: DE16770500000000006767 BIC: BYLADEM1SKB Verwendungszweck: Bürgerstiftung Gundelsheim (bitte geben Sie an, ob es sich um eine Spende oder eine Zustiftung handelt)

É:^c`Vj[ZcÉ Die Energieberater der Gemeinde Gundelsheim können ggjcYjbYZc interessierten Hausbesitzern die Notwendigkeit einer energetischen Sanierung durch einen ersten Energiesp- AAZ^iZcWVX]¹ archeck aufzeigen. Er ist als günstige Alternative zu Ener- b^iYZg

Kirchliche Nachrichten

05. Gottesdienstordnung in der Kath. Pfarreiengemeinschaft Memmelsdorf mit Lichteneiche, Gundelsheim und Merkendorf

Unser Seelsorgeteam Fahrt im modernen Fernreisebus, 4x Frühstücksbuffet, 4x Abendessen als 4-Gang-Menü im Hotel, Stadtführung Bozen, Eintritt u. Führung Kloster Muri-Gries, Eintritt u. Tel. 0951/4 27 91 Pfarrer Alexander Berberich Führung Burg Runkelstein, Dolomitenrundfahrt, Eintritt u. Tel. 09 51/4 41 26 Pfarrer Peter Barthelme Führung Schnatterpeck Altar, Eintritt Trautmansdorffer Tel. 0951/ 7 00 99 35 Monsignore Edgar Hagel Gärten, Kurtaxe während des gesamten Aufenthalts, alle Tel. 0951/4 53 68 Pastoralreferentin Mia Hofmann Ausflugsfahrten vor Ort im eigenen Bus. Pastoralreferent Petru Giurgi Tel. 0951/4 41 26 Anmeldung im Pfarrbüro Gundelsheim Sprechstunde nach Vereinbarung Preis pro Person im DZ: 410,00€ 112 Notfallseelsorgedienst: Preis pro Person im EZ: 460,00€ bis 7. EZ

Preis pro Person im EZ: 505,00€ ab 8. EZ Kath. Pfarramt Gundelsheim Überweisung bitte an: Bürostunden: Kath. Kirchenstiftung Gundelsheim Mo., Mi., Fr., 09:00 – 12:00 Uhr IBAN: DE11 7705 0000 0810 8048 31 Do., 09:00 – 10:00 Uhr Kennwort: Pfarrfahrt Di., 15:00 – 18:00 Uhr Telefon: 0951/4 27 91 Fax 0951/4 53 60 Unsere besonderen Gottesdienste E-mail: [email protected] Internet: www.pfarrgemeinde-gundelsheim.de Kreuzweg: Herzliche Einladung zum Kreuzweg in der Bankverbindung: Kath. Kirchenstiftung Gundelsheim Fastenzeit. IBAN: DE11 7705 0000 0810 8048 31 Wortgottesfeier für Kinder am So., 10.03. um 10:30 Uhr im Pfarrheim. Herzliche Einladung! Ewige Anbetung: Zum Fest der ewigen Anbetung am Kath. Pfarramt Lichteneiche So., 10.03. laden wir alle herzlich ein, an den Bürostunden: Gottesdiensten, Betstunden und der Sakraments- Do., 09:00 – 11:00 Uhr prozession teilzunehmen. Herzliche Einladung an alle Telefon: 0951/4 53 68 Vereine, sich an der Prozession durch die Ortschaft zu E-mail: [email protected] beteiligen. Herzliche Bitte an die Straßenanlieger des Prozessionsweges, ihre Häuser zu schmücken. Kath. Kindertagesstätte St. Marien Kirchenheizung: Die Kollekte am Fest der ewigen Kita-Geschäftsführerin Silke Reichel Tel. 40739537 Anbetung ist für unsere Kirchenheizung. Kita-Leitung Josephine Weidmann Tel. 43028 Erstkommunion: Am So., 10.03. um 17:30 Uhr Kinderbetstunde mit PR Frau Hofmann. Am Sa., 23.03. um 14:00 Uhr 2. Stationsgottesdienst für Unsere gemeinsamen Veranstaltungen die Kommunionkinder. Messeinschreibungen können ab sofort im Pfarrbüro KAB-Messe am Do., 21.03. um 18:30 Uhr Messe im während der Bürozeiten erfolgen. Pfarrheim anschl. Jahreshautversammlung. Ökum. Alltagsexerzitien 2019 „Vernetz und Verbunden“ Der Kurs wird von PR Petru Giurgi geleitet. Termine: 13.03., 21.03., 28.03., 03.04., 11.04.2019 jeweils um 19:00 Uhr im Pfarrheim Memmelsdorf. Unsere Tauftermine Anmeldung im Pfarramt Memmelsdorf. (nach Absprache) Für die Brandopfer in Lichteneiche wurden am So., 17.02 bei der Kollekte 380€ gesammelt. Ein herzliches Vergelt´s Gott allen Spenderinnen und Spendern. Pfarrkirche Sieben Schmerzen Mariens Pfarrbüro Gundelsheim von 18.03.-22.03. geschlossen. Gundelsheim Caritas-Frühjahrssammlung: Die Caritas-Spendenbriefe So. 10.03. 1. Fastensonntag finden Sie in Ihrem Briefkasten. Zusätzliche Der Geist führte ihn in der Wüste Überweisungsformulare liegen in der Kirche aus. umher, und dabei wurde er vom Kirchen-Kollekte für die Caritas am So., 24.03. Teufel in Versuchung geführt Ein herzliches Vergelt´s Gott im Voraus für Ihre Ewige Anbetung in Gundelsheim Spende. 10:30 Uhr Messe f. Baptist Kühnlein/ Claudia Kaffeeverkauf am So., 24.03. vor und nach der Messe. Niedermaier best. v.d. KAB/ Gerhard KAB-Basar: Am Mi., 27.03. ist ein KAB-Basar von 09:00 - Dorsch/ Maria Glas, Hofmann u. 12:00 Uhr im Mittwochscafé in Gundelsheim, der Erlös ist Angeh./ Konrad Betzold/ Barbara für die Frauenarbeit in Madagaskar. Es besucht uns Barthold/ Kaupert, Schmaus, Söllner Pfarrer Matthew Anyanwu im Café. 10.30 Uhr Wortgottesfeier für Kinder im Pfarrfahrt Südtirol: Wir fahren vom 04.09.-08.09.2019 Pfarrheim nach Südtirol. Das ausführliche Programm kann im 12:00-13:00 Stille Pfarrbüro abgeholt werden. 13:00-14:00 Betstunde (H. Reinhardt) Leistungen: 14:00-15:00 Betstunde (Fr. Köppl) Nr. 5/19 20 Gundelsheim

Kirchliche Nachrichten

15:00-16:00 Betstunde (Fr. Wolf) Mi. 13.03. 16:00-17:00 Betstunde (H. Geißler) 18:00 Uhr Rosenkranz 17:30 Uhr Kinderbetstunde (Fr. Hofmann) 18:30 Uhr Go.n.Meinung 18:00 Uhr Abschlussgottesdienst mit So. 17.03. 2. Fastensonntag Lichterprozession 10:30 Uhr Messe n. Meinung Kollekte für die Kirchenheizung 18:00 Uhr Kreuzweg Di. 12.03. Markuskirche Mi. 20.03. 18:30 Uhr Messe 16:15 Uhr Messe im Seniotel Mi. 13.03. Pfarrheim Memmelsdorf 19:30 Uhr PGR-Sitzung 19:00 Uhr Ökum. Alltagsexerzitien So. 24.03. 3. Fastensonntag Do. 14.03. Markuskirche 09:00 Uhr Messe n. Meinung 18:00 Uhr Kreuzweg (Fr. Betzold) 18:00 Uhr Kreuzweg 18:30 Uhr Messe f. Leb. u. Verst. d. Fam. Zeilinger So. 17.03. 2. Fastensonntag Während er betete, veränderte Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf sich das Aussehen seines So. 10.03. 10:30 Uhr Familien-Gottesdienst Gesichtes 09:00 Uhr Pfarrgottesdienst Di. 12.03. 18:30 Uhr Messe in Laubend Zählung der Gottesdienstbesucher Mi. 13.03. 21:00 Uhr 1. Spätschicht Mo. 18.03. Caritas Frühlingssammlung 18.03.-24.03.2019 Do. 14.03. 18:00 Uhr´ Kreuzweg in Merkendorf 18:30 Uhr Kreuzweg in Laubend Di. 19.03. Hl. Josef 19:30 Uhr Seelsorgebereich-GD im 18:30 Uhr Messe z. Ehren d. hl. Josef Pfarrcafé Do. 21.03. Im Pfarrheim Gundelsheim 18:30 Uhr KAB-Messe Fr. 15.03. 09:15 Uhr Messe f. Leb. u. Verst. der KAB Jahreshauptversammlung Sa. 16.03. 10:00 Uhr 3. Gruppenstunde der 19:00 Uhr Ökum. Alltagsexerzitien Kommunionkinder im Pfarrheim Memmelsdorf 14:00 Uhr Taufe Fr. 22.03. So. 17.03. 09:00 Uhr Messe 10:30 Uhr Messe im Seniorenzentrum Sa. 23.03. Mo. 18.03. 19:00 Uhr Vortrag im Pfarrcafé: 14:00 Uhr 2. Stadiongottesdienst für die Geschieden – Kommunionkinder Wiederverheiratet Ref.: Prof. Dr. Alfred So. 24.03. 3. Fastensonntag Hiernold, Bamberg Ihr alle werdet genauso umkommen, wenn ihr euch nicht Mi. 20.03. 21:00 Uhr 2. Spätschicht bekehrt 10:30 Uhr Messe f. Fam. Kühnlein u. Degen/ Do. 21.03. 14:30 Uhr Senioren-Nachmittag im Wagner, Brieger u. Träubler/ Pfarrcafé Johann u. Barbara Eberlein, 18:00 Uhr Kreuzweg in Merkendorf Karlheinz Gotthardt, Georg Benedikt, 18:30 Uhr Kreuzweg in Laubend Maria Günther Fr. 22.03. 09:15 Uhr Messe Caritas-Kirchenkollekte Kaffeeverkauf Sa. 23.03. 10:00 Uhr 4. Gruppenstunde der 11:30 Uhr Taufe Elisa Emilia Müller Kommunionkinder 14:00 Uhr Taufe So. 24.03. 09:00 Uhr Familien-Gottesdienst mit den Kommunionkindern Hl. Geist – Kirche Lichteneiche Sa. 09.03. 19:00 Uhr Charismatischer Gottesdienst So. 10.03. 1. Fastensonntag Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Memmelsdorf 09.00 Uhr Messe Ewige Anbetung in Gundelsheim Sa. 09.03. 17:30 Uhr Vorabendmesse 10:30 Uhr Messe So. 10.03. 09:00 Uhr Wortgottesfeier 12:00-13:00 Stille 13:30 Uhr Rosenkranz 13:00-14:00 Betstunde (H. Reinhardt) 14:00-15:00 Betstunde (Fr. Köppl) Di. 12.03. 10:00 Uhr Hl. Messe 15:00-16:00 Betstunde (Fr. Wolf) Sa.16.03. 17:30 Uhr Vorabendmesse 16:00-17:00 Uhr Betstunde, gestaltet von der Lichteneiche So.17.03. 10:30 Uhr Hl. Messe 17:30 Uhr Kinderbetstunde (Fr. Hofmann) 13:30 Uhr Rosenkranz 18:00 Uhr Abschlussgottesdienst m. Di. 19.03. 10:00 Uhr Hl. Messe Lichterprozession in Gundelsheim Do. 21.03. 10:15 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim Nr. 5/19 21 Gundelsheim

Kirchliche Nachrichten

Sa. 23.03. 17:30 Uhr Vorabendmesse Freitag - 15.03.19 10:30 Gottesdienst Seniorenheim Gundelsheim So. 24.03. 10:30 Uhr Hl. Messe (Lektorin Lydia Kirsch) 10:30 Uhr Kinderkirche im Pfarrheim Sonntag - 17.03.19 13:30 Uhr Rosenkranz 08:45 Gottesdienst Markuskirche Gundelsheim (Lektorin Lydia Kirsch) 10:00 Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lichteneiche Dreifaltigkeitskirche Drosendorf (Lektorin Lydia Kirsch) So. 10.03. 10:30 Uhr Hl. Messe Sonntag -24.03.19 10:30 Uhr Kinderkirche im 08:45 Gottesdienst Kapelle Elisabethenheim Scheßlitz 13:30 Uhr Rosenkranz (Pfarrer Thomas Braun) 10:00 Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lichteneiche Mi. 13.03. 18:30 Uhr Hl. Messe (Pfarrer Thomas Braun) So. 17.03. 09:00 Uhr Hl. Messe 10:00 Kindergottesdienst im Gemeindehaus 13:30 Uhr Rosenkranz Anschl. Kirchenkaffee im Gemeindehaus Mittwoch - 27.03.19 Mi. 20.03. 18:30 Uhr Hl. Messe mit Josephsverein 16:00 Gottesdienst Seniorenheim Lichteneiche (Pfarrer Udo Bruha) Sa. 23.03. 16:00 Uhr Vorabendmesse Donnerstag - 28.03.19 So. 24.03. 13:30 Uhr Rosenkranz 10:15 Gottesdienst Seniorenheim Memmelsdorf (Lektorin Hannelore Tuchscherer) Freitag - 29.03.19 Herz-Jesu Kirche Kremmeldorf 10:30 Gottesdienst Seniorenheim Gundelsheim Sa. 09.03. 16:00 Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuz (Lektorin Hannelore Tuchscherer) Sonntag - 31.03.19 Fr. 15.03. 19:00 Uhr Kreuzwegandacht 08:45 Gottesdienst Markuskirche Gundelsheim (Pfarrer Udo Bruha) So. 17.03. 09:00 Uhr Wortgottesfeier 10:00 Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lichteneiche Fr. 22.03. 19:00 Uhr Kreuzwegandacht (Pfarrer Udo Bruha) So. 24.03. 09:00 Uhr Hl. Messe Veranstaltungen im Gemeinde Dienstag 12.03.19 19:30 Konfirmanden - Elternabend Donnerstag 14.03.19 Evang.- Luth. Pfarramt 19:30 Chorprobe Freitag 08.03.19 Memmelsdorf-Lichteneiche 16:45 Konfirmandenunterricht Unsere Ansprechpartner 18:00 Meditation (Nebenraum Kirche) Pfarrer Udo Bruha Tel. 09549 - 988 925 Dienstag 19.03.19 19:30 Kirchenvorstandssitzung Evang.-Luth. Pfarramt Donnerstag 21.03.19 Bürozeiten: 19:30 Chorprobe Mo., Di., Mi., Fr. �������������������������������������������������������������9-11 Uhr Freitag 22.03.19 Do. �����������������������������������������������������������������������������16 - 18 Uhr 18:00 Meditation (Nebenraum Kirche) Tel. 0951 - 44379 Fax-Nr. 0951-4078849 E-Mail-Adresse: [email protected] WEB-Adresse: www.lichteneiche-evangelisch.de Spende für die Brandopfer Bankverbindung: Evang.-Luth. Pfarramt Lichteneiche der Lichteneiche IBAN: DE 72 7706 0100 0003 4219 96 Am Sonntag den 17.02.2019 hat Pfarrer Alexander Berberich vor dem 10:30 Uhr Gottesdienst in der kath. Kirche Sieben Gottesdienste Schmerzen Mariens in Gundelsheim bekannt gegeben, dass die Kollekte für die Brandopfer in der Schlesienstrasse Lich- Freitag - 08.03.19 Weltgebetstag aus Slowenien teneiche wäre und die Gottesdienstbesucher sollten doch 18:00 ökumenischer Gottesdienst Dreifaltigkeitskirche mehr opfern als sonst. Es kam ein stolzer Betrag von 380 € Drosendorf zusammen. Der Kirchenpfleger der Pfarrei Gundelsheim Glat- Anschl. gemütliches Beisammensein zer Hans-Joachim, übergab noch am selben Nachmittag den Sonntag – 10.03.19 Betrag an den 1 Bürgermeister der Gemeinde Memmelsdorf 08:45 Gottesdienst Kapelle Elisabethenheim Scheßlitz Gerd Schneider der sich sehr darüber freute und versprach (Pfarrer Udo Bruha) das Geld sinnvoll einzusetzen. 10:00 Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lichteneiche An allen Gottesdienstbesucher ein herzliches Vergelt‘s Gott (Pfarrer Udo Bruha) 10:00 Kindergottesdienst im Gemeindehaus Donnerstag - 14.03.19 10:15 Gottesdienst Seniorenheim Memmelsdorf (Lektorin Lydia Kirsch) Nr. 5/19 22 Gundelsheim SKK Gundelsheim e. V. Patrick Stubenrauch knackt die Sechshundertermarke Die Frauenmannschaft empfing die Gäste aus . In KAB Gundelsheim Memmelsdorf diesem spannenden Spiel unterlag das Duo Julia und Kers- Merkendorf tin ihrer Gegnerin mit 1:3. Edith sicherte sich ihren Mann- schaftspunkt bei Satzgleichstand mit 17 Holz Vorsprung. Einladung zur Jahreshauptversammlung Margit lag bei 2:2 knapp mit 5 Holz in Front. Im letzten Duell am Donnerstag, 21. März 2019 unterlag Irmi trotz Teambestwert von 481 Holz der Tages- besten mit 1:3. Die Gäste hatten im Gesamtergebnis 26 Holz 18:30 Uhr Gottesdienst im Pfarr- und Jugendheim Gun- mehr erzielt und entführten mit 4:2 die Tabellenpunkte. Das delsheim für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Spiel gegen musste wegen eines Bahndefektes KAB Jahreshauptversammlung anschließend . verlegt werden. Auch das Gastspiel in konnte Tagesordnungspunkte: man nicht für sich entscheiden. Im ersten Paarkreuz spielten Begrüßung Edith und Kerstin jeweils 2:2. Edith lag mit 16 Holz vorne und Letztes Protokoll holte damit den Ehrenpunkt. Kerstin unterlag mit 17 Holz. Im Verlesen der Rechenschaftsberichte zweiten Paarkreuz verlor Irmi mit 1:3. Margit konnte ihr Duell Kassen - und Revisionsbericht zwar ausgeglichen gestalten, musste sich ihrer Gegnerin Entlastung des Kassiers jedoch mit 9 Holz geschlagen geben. Die Gastgeberinnen hatten auch im Gesamtergebnis mit 34 Holz die Nase vorne Aussprache, Wünsche und Anträge und gewannen mit 5:1. Ehrungen Das erste Männerteam fuhr zum vermeintlichen Spitzen- Informationen aus dem Kreisverband spiel nach Walsdorf. Dies war aber von Beginn an eine klare Danach gemütliches Beisammensein Angelegenheit für den Spitzenreiter. Jens musste sich zu Rudi Endres Marga Pomp Alexander Berberich Beginn seinem Gegner mit 0:4 beugen. Hans erzielte zwar Vorsitzender Vorsitzende Präses das bessere Gesamtergebnis, unterlag jedoch mit 1:3. Rein- hold spielte nach Sätzen 2:2, hatte als Teambester mit 526 Holz dennoch um 17 Holz das Nachsehen. Im letzten Duell verlor Hans-Georg gegen den Vater von Peppi mit 1:3. Im Gesamtergebnis lag man 111 Holz zurück und kassierte eine 0:6-Klatsche. Im Heimspiel gegen Schönbrunn unter- KAB Gundelsheim lag man mit 2:4 erneut. Im ersten Paarkreuz hing Jens im Spiel auf die Vollen ständig auf der Mitte und gab bei 1:3 Pfarrfahrt nach Südtirol die bereits spielentscheidenden Holz ab. Reinhold musste Dieses Jahr fahren wir nach Südtirol mit seinem mediterra- bei Satzgleichstand seinen Punkt mit 8 Holz abgeben. nen Klima. Im zweiten Paarkreuz bezwang Frank seinen Gegner mit 2,5:1,5, konnte allerdings den Rückstand nicht verkürzen. Wann: 04 September bis 08 September 2019 Hans-Georg setzte sich mit 3:1 durch. Die Gäste hatten im Es erwartet Sie in Leifers das schöne Hotel Grüner Baum Gesamtergebnis 48 Holz mehr erzielt. Frank war mit 512 Wir fahren wie immer mit einen komfortablen Reisebus Holz der Teambeste. Im Programm stehen Reiseziele wie z.B. Besuch der Lan- Die zweite Männermannschaft trat beim Polizei SV an und deshauptstadt spielte ein gutes Mannschaftsergebnis. Doch auch dieses Bozen, des Snatterbeckaltar, Schloß Trautmannsdorf, Dolo- reichte nicht zum Erfolg. Manfred bezwang seinen Gegner mitenrundfahrt und vieles mehr. zu Beginn mit 3:1. Erich musste sich mit 0,5:3,5 beugen. Wieland spielte zwar endlich mal wieder einen Fünfhunder- Infoabend: ter, unterlag aber dem Tagesbesten mit 0,5:3,5. Hans glich am 25.04.2019 um 19:30 Uhr mit dem Teambestwert von 509 Holz zum 2:2 aus. Die Gast- im Pfarr-und Jugendheim Gundelsheim geber hatten 44 Holz mehr erzielt und gewannen dadurch Wir stimmen uns mit Südtiroler Spezialitäten ein mit 4:2. Das Heimspiel gegen Burgebrach nahm den in die- Pfarrer Berberich freut sich auf Ihr Kommen ser Saison gewohnten Verlauf. Erich spielte 2:2, hatte aber mit 3 Holz das Nachsehen. Wieland war komplett von der Rolle und unterlag mit 1:3. Manfred kämpfte sich ins Spiel und holte bei Satzgleichstand mit 12 Holz den Ehrenpunkt, weil Hans dem Tagesbesten mit 1,5:2,5 unterlag. Hans war mit 487 Holz der Mannschaftsbeste. Die Gäste führten im Gesamtergebnis deutlich mit 103 Holz und gewannen mit Sportverein Gundelsheim e.V. 5:1 die Tabellenpunkte. Fußball Herren Die Gemischte eilt weiter von Erfolg zu Erfolg. Zunächst schickte man die Walsdorfer mit 6:0 nach Hause. Sven lag 1. Mannschaft bei Satzgleichstand mit 20 Holz in Führung. Im Anschluß Die Vorbereitung ist in vollen Gange. Auch das erste Freund- besiegte Kerstin ihre Gegnerin mit 3:1. Kathi gab keinen schaftsspiel war schon mal nicht schlecht und lässt hoffen Satz ab und erhöhte auf 3:0. Peppi überrollte seine Gegnerin auf eine gute Rückrunde. zum Schluß mit 4:0 und dem Spitzenergebnis von 576 Holz. SVG : SV Merkendorf 2 3:1 Man erzielte einen Vorsprung von 261 Holz. Beim Nachhol- Tore: 2 Kraus B., Stadter M. spiel in Breitengüßbach wurde man erstmals in dieser Sai- Nächsten Termine: son richtig gefordert. Kathi spielte stark und gewann mit 4:0, So 10.3. 16:00 SV G : SV Würgau 2 Kerstin musste ihre Gegnerin aber ebenso mit 4:0 ziehen Sa 16.3. 15:00 SV G : DJK Gaustadt lassen. Somit stand es zwar 1:1, man lag im Gesamtergeb- Di. und Do. 19:00 Training nis aber mit 54 Holz zurück. Diesen Rückstand wollten Peppi und Sven nun aufholen. Peppi erspielte sich auf der gut fal- lenden Anlage in Breitengüßbach ein 4:0. Er durchbrach mit 605 Holz erstmals in dieser Saison die Schallmauer. Sven wurde zum Matchwinner, da er mit 522 Holz seiner Gegnerin Paroli bot. Nr. 5/19 23 Gundelsheim

Er gab seinen Punkt bei Satzgleichstand zwar mit 22 Holz Tagesordnungspunkte: ab. Das Team rettete aber 14 Holz Vorsprung ins Ziel. 1. Begrüßung Somit gewann man mit 4:2. Da man auch das Gastspiel in 2. Totengedenken Oberhaid mit 5:1 für sich entschied, steht man weiter ver- 3. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung lustpunktfrei an erster Stelle. Sven holte sich bei 2:2 seinen Punkt mit 11 Überholz. Julia lag bei Satzgleichstand mit 20 4. Bericht des 1. Vorsitzenden Holz zurück. Kathi holte sich mit 2,5:1,5 ihren Duellsieg. 5. Kassenbericht Peppi musste zwar einen Satz abgeben, erspielte sich mit 6. Kassenrevisionsbericht 543 Holz aber erneut das Bestergebnis. 7. Ehrungen Die Ergebnisse: 8. Vorschau auf die kommenden Veranstaltungen Frauen: 9. Wünsche, Anträge und Anregungen SKK : SpVgg Rattelsdorf 2:4 1846 : 1872 Wir würden uns freuen, wenn Sie durch Ihr Kommen Ihr Inte- Bestes Einzel: Kolb Irmi 481 resse am Gartenbauverein bekunden würden. 1.FC Oberhaid : SKK 5:1 1844 : 1810 Für das leibliche Wohl werden Getränke, Salzbrezen und Punktestand: 13:21 Tabellenplatz: 6 Knacker angeboten. 1.Männer: Die Vorstandschaft des Gartenbauverein Gundelsheim SV Walsdorf : SKK 6:0 2141 : 2030 Beste Einzel: Schuster Reinhold 526, Zwosta Johann 523, Juchum Hans-Georg 502 SKK : Schützen Schönbrunn 2 2:4 1950 : 1998 Blasmusik & Swing - Beste Einzel: Juchum Frank 512, Juchum Hans-Georg 490, Schuster Reinhold 481 die Mischung kommt an Punktestand: 16:16 Tabellenplatz: 6 2.Männer: Big Bandits aus Gundelsheim und die Polizei SV Bamberg 3 : SKK 4:2 2005 : 1961 Don Bosco Musikanten aus Bamberg Beste Einzel: Zwosta Johann 509. Pfeffer Wieland 501, Glat- begeistern ausverkauften Hegelsaal zer Manfred 501 Mit ihrem musikalischen Experiment, Blasmusik und Swing SKK : TSV Burgebrach g. 1:5 1788 : 1891 in einem Konzert zu präsentieren, lagen die Don Bosco Bestes Einzel: Zwosta Johann 487 Musikanten und die Big Bandits absolut richtig. Der kom- Punktestand: 5:27 Tabellenplatz: 10 plett ausverkaufte Hegelsaal in der Konzerthalle bedankte Gemischte: sich am Sonntagabend mit stehenden Ovationen am Ende SKK : SV Walsdorf 6:0 2046 : 1785 des Konzertes. Der musikalische Gesamtleiter des Konzert- Beste Einzel: Stubenrauch Peppi 576, Stubenrauch Kathi nachmittages - Thomas Wolf aus Gundelsheim war sichtlich 517, Bluhm Sven 482 zufrieden mit dem, was seine beiden Ensembles abgeliefert TSV Breitengüßbach 2 : SKK 2:4 2080 : 2094 hatten. Im Vorfeld des Konzertes waren die Verantwortlichen doch etwas unsicher, ob die gegensätzliche Kombination Beste Einzel: Stubenrauch Peppi 605!!, Stubenrauch Kathi von böhmischer Blasmusik und Big Band Jazz ein breites 548, Bluhm Sven 522 Publikum animieren könnte. Doch bereits ein paar Tage vor Concordia Oberhaid 2 : SKK 1:5 1971 : 2027 dem Konzert waren die über 500 Karten restlos verkauft. Beste Einzel: Stubenrauch Peppi 543, Stubenrauch Kathi 511, Röhlig Julia 490, Bluhm Sven 483 Schon der Beginn des Konzertes wurde dem Motto des Punktestand: 32:0 Tabellenplatz: 1 Abends voll gerecht. Der Marsch „Alte Kameraden“ wurde Die nächsten Spiele: von beiden Gruppen gemeinsam gespielt, wobei die tradi- Mi 06.03.2019 1.Frauen gegen 1.SKK Bischberg 2 19.00 Uhr tionellen Teile von einer verjazzten Version ergänzt wurden. Fr 08.03.2019 1.Frauen gegen RSV g. 18.30 Uhr Dann wurde abwechselnd musiziert. Die Don Bosco Musi- Gemischte gegen SpVgg Rattelsdorf g. 18.30 Uhr kanten präsentierten einen Querschnitt aus der böhmischen 2.Männer bei 1.KC Stegaurach 19.30 Uhr Blasmusik. Neben Klassikern wie „Egerland-Heimatland“ die Sa 09.03.2019 1.Männer bei SKC 3 15.00 Uhr von Ernst Mosch und seinen Egerländer Musikanten zu Wel- Do 14.03.2019 Gemischte bei SG 1306 Bamberg g. 19.30 Uhr thits gemacht wurden, bis zu den aktuellen „Hits“ der Blas- Fr 15.03.2019 2.Männer gegen SKC Eggolsheim 4 18.30 Uhr musik wie dem „Böhmischen Traum“, “Kaiserin Sissi” oder “Von Freund zu Freund”. Und Thomas Wolf verstand es, aus 1.Männer gegen ASV Sassanfahrt 21.00 Uhr seinen Musikerinnen und Musikern das richtige Gefühl für So 17.03.2019 1.Frauen bei SV Memmelsdorf g. 14.00 Uhr die Blasmusik heraus zu kitzeln. Auch das Publikum schien die Blasmusik der Don Boscos zu genießen, war doch kein Laut während der Stücke zu hören. Doch auch die Big Ban- dits des Musikverein Gundelsheim zeigten die ganze Band- KAB Gundelsheim breite ihres Könnens. „Take the A-Train“ von Duke Ellington, „April in Paris“ von Count Basie oder „Sing, sing, sing“ von Liebe Senioren, Benny Goodman reihten sich zu einem Querschnitt der größ- unser nächster Nachmittag findet am Donnerstag den ten Swing-Legenden zusammen. Besonders herauszuheben 14. März ab 14:30 Uhr im Pfarrheim statt. Herzliche Einla- sind bei beiden Ensembles die Gesangsduette. Bei den dung an alle. Don Bosco Musikanten Thomas Wolf und Gisela Jungkunst Euer Seniorenteam und bei den Big Bandits Nicole Windt und Marcus Birger. Wobei Nicole Windt mit einer Version von Trude Herrs „Ich will keine Schokolade“ sicherlich einen der Höhepunkte des Abends setzte. Auf der Blasmusikseite wurde der Abend abgerundet mit der Solo-Polka „Dudacka“, die von Georg Gartenbauverein Gundelsheim e.V. Römer und Susanne Gehringer mit ihren Klarinetten virtuos geblasen wurde. Nach zwei Zugaben beendeten die rund Jahreshauptversammlung 2019 60 Musikerinnen und Musiker den Konzertabend und hinter- Der Gartenbauverein Gundelsheim e.V. lädt zur ordentlichen ließen zufriedene Zuhörer, die minutenlang stehend applau- Mitgliederversammlung am Mittwoch, 13.03.2019 ins Pfarr- dierten. und Jugendheim um 19:00 Uhr recht herzlich ein. (U. Weiß) Nr. 5/19 24 Gundelsheim

SPD Gundelsheim Die SPD Gundelsheim lädt - wie vor jeder Gemeinderatssitzung - herzlich zum Diskutieren ein: 11. März 2019 – 19:00 Uhr Praxisurlaub Gasthaus Casino vom 25.03.2019 bis zum 29.03.2019. Praxis Dr. med. Axel Lorenz CSU Gundelsheim Facharzt für Allgemeinmedizin, Reisemedizin, Gelbfieberimpfungen Einladung Kapellenstr. 26a • 96117 Lichteneiche • Tel. 0951/44219 Vertretungen: An alle Mitglieder und alle interessierten Gundelsheimer Bürge- Dr. Fugmann, Memmelsdorf, Tel. 44024 rinnen und Bürger! Dr. Jakubass, Memmelsdorf, Tel. 42800 Dienstag, 12. März 2019 Die CSU Gundelsheim lädt am wieder Dres. Kraus/Martini/Högen, Drosendorf, Tel. 09505/80490 zum Treffen „Wir in Gundelsheim“ um 19:00 Uhr ins Sportler- Dres. Rudel/Selder, Gartenstadt, Tel. 46044 (25.3. - 28.3.) heim ein. Wir wollen Ihre Meinung zu aktuellen Themen in Gun- delsheim hören. Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. Freie Wählergemeinschaft Gundelsheim - FWG Foto: olly - Fotolia Die Freien Wähler treffen sich vor der nächsten Gemeinderats- sitzung am Montag, 11. März 2019 ab 20:00 Uhr im Gasthaus Casino. Wir diskutieren im gemütlichen Beisammensein die aktuellen Themen. KUMM UND SOCH DEI ZEUCH Das lokale Portal von LINUS WITTICH.

Bündnis 90/die Grünen - Frischer Wind Gundelsheim Fahrradbörse Am Samstag, dem 06. April 2019 um 10:00 Uhr veranstalten wir eine Fahrradbörse unter den Plantanen an der Hauptstraße. Als Anbieter bringen Sie von 9:00 - 10:00 Uhr verkehrssichere Familie aus Gundelsheim sucht Zu verk, Mofa Peugeot Kis- Kinder - und Erwachsenenfahrräder, gerne auch Anhänger Baugrundstück in Gundelsheim bee,50ccm,Höchstgeschw. 45 oder Tretroller. Sie teilen uns Ihren Verkaufspreis mit und wir ab 500 m². Wir freuen uns auf Ihren km,TÜV gedrosselt auf 25 km,Ent- versuchen für Sie zu verkaufen. Anruf. Tel.: 0176/34361935 drosselung mögl.KM Stand Für Interessenten findet der Verkauf von 10:00 - 13:00 Uhr statt. 15.500,Haftpfl. u. Kasko bis Probefahrten sind nur gegen Hinterlegung des Preises mög- Suche erschlossenes Bau- 2/2020. VB 700 Zuschriften unter lich. grundstück ab 500 m² in Gundels- Chiffre 17933089 an den Verlag. Für Kaffee und Kuchen wird gesorgt. heim. Mobil: 0177/7637261 oder Wir freuen uns über viele Anbieter und Interessenten. Telefon: 09535/1881264 Suche erschlossenes Bau- Ihre Gemeinderätinnen grundstück ab 600 m² in Gundels- Lager, ca. 80 m² in Gundelsheim Maria Tadda und Gerlinde Fischer heim. Ich freue mich auf Ihr Ange- (neu saniert) zu vermieten (kein bot. Tel. 0151/27138580 Wasser, keine Werkstatt!). Garten- häcksler zu verschenken. Tel 0951 Lager ca. 80 m² in Gundelsheim 44268 Kurz vor Annahmeschluss (neu saniert) zu vermieten (kein laufen bei uns die Telefone heiß! Wasser, keine Werkstatt!). Garten- Suchen und Finden. häcksler zu verschenken. Tel ☎Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor Annahmeschluss auf anzeigen.wittich.de 0951/44268 Nr. 5/19 25 aktuellGundelsheim Stellenmarkt Bildung Erfolg Beruf Zukunft aktuell

Wir suchen LKW-Fahrer für Nahverkehr mit Führerscheinkl. C od. CE Bei Interesse bitte eine kurze Bewerbung unter: Tel. 0951/208697-0 oder E-Mail [email protected] Wolf + Reißer, Nürnberger Str. 143 B, 96050 Bamberg Bild: Ssogras - Fotolia JETZT DURCH- STARTEN! Wir suchen DICH!

Wer wir sind: LINUS WITTICH Medien ist ein erfolgreiches und expandie- rendes Medienunternehmen mit Standort in Forchheim und gibt mehr als 180 verschiedene Amts- und Mitteilungsblätter Foto: Marco2811 - Fotolia für Städte und Gemeinden in Bayern heraus.

Für unseren Bereich Umbruch/Gestaltung suchen wir zum 1. September 2019 einen

Auszubildenden als

(m/w/d) Mediengestalter SUCHEN motivierten Bohr- und Sägefachmann!

Digital und Print Du bist vom Bau und hast Lust etwas Neues zu lernen? Bist gelernter Betonbauer, Maurer, Pflasterer, oder Deine Fachkompetenz liegt zum Beispiel im Landschaftsbau? Welche Eigenschaften Du mitbringen solltest: Dann bist Du vielleicht der Richtige! Sehr gute PC-Kenntnisse Wir bieten Dir ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet, Ausgeprägtes Interesse an kreativer Gestaltung leistungsgerechte Bezahlung und ein sehr gutes Arbeitsklima! Sicheres Beherrschen moderner Kommunikationsmittel Bewirb Dich bei uns! Zuverlässigkeit, Engagement und gute Umgangsformen (Führerschein Klasse BE wird vorausgesetzt) Bewerbungen an: Gebrüder Nickel GmbH, 96163 Gundelsheim Tel: 0951 / 44 47 6, E-Mail: [email protected] Die Ausbildungsschwerpunkte: Entwurf und Gestaltung von Anzeigen, Sonderseiten und Drucksachen Kommunikation im Team und mit Kunden Planung von Produktionsabläufen Datenhandling und Medienintegration

Wir bieten: Eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einem eingespielten Team und einem erfolgreichen und zukunftsorientierten Unternehmen

Wir haben Dein Interesse geweckt?

Dann bewirb Dich bis 22.03.19 und sende uns Deine © Alexander Raths - Fotolia aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an [email protected].

Wir freuen uns auf DICH!

LINUS WITTICH Medien KG z. Hd. Herrn Pirmer Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim www.wittich.de | Telefon 09191 7232-32 Nr. 5/19 26 Gundelsheim

Erlebe den Basketballsommer deines Lebens!

Vom 28. Juli bis zum 01. August 2019 heißt es in Neben jeder Menge Basketballaction erwarten Bamberg wieder „eat, sleep, play basketball“: dich Teamchallenges, Turniere, die Allstar Games Beim großen magellan Summercamp dreht und die eine oder andere Abendveranstaltung sich für 150 Camper zwischen acht und 18 gemeinsam mit den Campcoaches. Auch auf die Jahren alles um Freak City’s liebste Sport- traditionelle Campolympiade wird nicht verzichtet. art. Organisiert wird das Camp vom Brose Bamberg e.V. Dein Interesse ist geweckt? Dann sichere dir jetzt deinen Startplatz beim magellan Summercamp Nach dem Motto „eat, sleep, play basketball“ ist 2019 und erlebe eine außergewöhnliche Basket- das Summercamp von Brose Bamberg auch 2019 ballwoche. Pro Teilnehmer kostet das Camp in der perfekte Start in die Sommerferien. Als feste diesem Jahr 250 Euro inklusive Verpfl egung, Tradition in den Ferien lockt das Camp jedes Jahr Trainingsprogramm, Camptrikot und Übernach- Spielerinnen und Spieler aus ganz Deutschland tungen. Mitglieder im Brose Bamberg e.V. erhalten und Europa nach Oberfranken. Egal ob Basket- 10% Rabatt auf ihre Anmeldung. ballanfänger oder Vereinsspieler – das magellan Summercamp ist das Camp zum Besserwerden! Alle Informationen und die Anmeldung gibt es unter nachwuchs.brosebamberg.de über den Du kannst dabei sein! Reiter „CAMPS“.

Mit freundlicher Unterstützung von: Nr. 5/19 Bestattungsinstitut27 Gundelsheim Bestattungsinstitut von Lipinski Soforthilfevon imLipinski Trauerfall Überführungen vom Sterbeort Soforthilfezu allen Friedhöfen im Trauerfall Tag und Nacht erreichbar unter Waldstraße 6 Memmelsdorf 0951Überführungen - 9 68 23 75 vom Sterbeort zu Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Gemeinde Grundelsheim 2045

Sun-Dry Kellerberg 2 96117 Weichendorf Raumentfeuchtung Tel. 0951/70042900 oder Fax: 0951/70042901 Neues Bad gefällig ....? Planung, Beratung Komplettbad Renovierung oder nur Warenlieferung. STWB Stadtwerke Bamberg GmbH

Rundumservice fürs Bad von Ihrem Badprofi.

Kachelmann Gleich anrufen unter 0175-3331459. Bad & Heizung

Jetzt Winterpreise für Markisen ! Nr. 5/19 28 Gundelsheim

Winterrabatt bis 31.03.2019 auf Markisen, Fliegengitter und Haustüren

Künstler- & Rohr-Reinigungsdienst RitteR Bastelmarkt Eingetragener Handwerksbetrieb igun ein gs R d Seehofhalle - r ie tannenweg 17, 96117 Memmelsdorf-Weichendorf h n

o s

t R tel. 0951 – 700 42 900 17.3. Memmelsdorf Fax: 0951 – 700 42 901 10.00 - 17.00 Uhr Infos unter 0179 4847035 [email protected] bzw. www.dkmt-music.de https://www.facebook.com/hobbymarkt.memmelsdorf/ Ritter www.Rohr-Reinigung-Ritter.de • Den ganzen Tag gibt es leckere, selbstgebackene Kuchen • Ab 11.30 Uhr Kümmelbraten mit Kraut und Klößen Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten!

NEU! Antipasti & Salatbuffet 6,00 € Pizza Spezial Ø 32 cm, mit Salami, Vorderschinken, Peperoni und Champignons 6,00 € Tortellini alla Panna 6,00 € in Schinken-Sahnesauce mit Vorderschinken Lasagne al forno (überbacken) 6,00 € (überbacken) € Rigatoni al forno 7,00 mit gebratener Putenbrust 7,00 € Gemischter Salat Schnitzel paniert (vom Schwein) Bamberger Str. 100 - 96163 Gundelsheim Öffnungszeiten und Lieferservice: Fotolia_48409297 Montag und Dienstag - Ruhetag Mittwoch und Donnerstag - Nur Lieferung und Abholung von 17 - 21.30 Uhr Freitag, Samstag und Sonntag - Lokal geöffnet von 17 - 22 Uhr Tel. 0951 - 4072985 od. 40755840 www.LW-flyerdruck.de

Oertel-Baustoffe – Ihr regionaler Baustoffhändler für Neubau, Sanierung und Außenflächengestaltung l Alles für den Neubau – von der Bodenplatte bis zum Dachziegel l Alles für den Innenausbau – vom Estrich bis zur Dachdämmung l Alles für die Sanierung – vom Dachausbau bis zur Schimmelsanierung l Alles für den Außenbereich – von der Terrassenplatte bis zum Gartenzaun und Regenwasserzisternen l Sämtliche Bauelemente – vom Dachfenster bis zum Garagentor l „Just-in-time“-Lieferung Ihrer Baustoffe mit eigenem Fuhrpark l Ausstellungsflächen zum Anfassen – von Garten- und Terrassen- platten bis zur Dachflächenfenster-Premiumausstellung Vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin mit uns!

... auch auf unserer Homepage unter www.oertel-baustoffe.de blätterbar!