NR. 47 · Donnerstag, 19. November 2020 Amtsblatt

am 21 November 2020 7:00 Uh 0 Uhr

f d S h b d k

W

nze

 A  n

 Se r

n

S en S von L

D P P Woche 47 | Donnerstag, 19. November 2020 Nachrichten der Gemeinde

2

Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Schnelle Hilfe im Notfall Krankentransport: 07141 19222

Apotheken Ärzte Donnerstag, 19.11.2020 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Apotheke im -Zentrum, am Neckar (Hochberg), Neckaraue 2, Tel. 07146 284730 Dieser erfolgt durch die Notfallpraxis am Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg. Mylius Apotheke, (Mitte), Kirchstr. 9, Tel. 07141 991510 Schiller Apotheke im Sand, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Bereitschaftsdienst: Großingersheimer Str. 17, Tel. 07142 51540 Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 bis 22 Uhr, Mitwoch von 14 bis 24 Uhr und Freitag von 16 bis 24 Uhr sowie Samstag, Freitag, 20.11.2020 Sonntag und Feiertag von 7 bis 22 Uhr. Hölderlin-Apotheke, , Lange Str. 9, Tel. 07143 50255 Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Not- Landern-Apotheke, Markgröningen, Auf Landern 24, Tel. 07145 5179 fallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Mittwoch Zeppelin-Apotheke, Ludwigsburg (Mitte), Myliusstr. 2, und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpatienten durch die Tel. 07141 96310 Notfallambulanz des Krankenhauses. Samstag, 21.11.2020 Hausbesuche werden weiterhin von der Notfallpraxis durch- Apotheke im Kaufland, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Talstr. 4, geführt. Kostenfreie Rufnummer 116117 außerhalb der Öff- Tel. 07142 788695 nungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige Flora-Apotheke, (Hohenstange), Ulmer Str. 12/2, Hausbesuche. Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der Tel. 07141 604222 Rettungsdienst zuständig (Telefon 112). Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassenversichertenkarte (KVK) mit! Sontags Apotheke im Kaufland, Ludwigsburg (West), Schwieberdinger Str. 94, Tel. 07141 4889690 Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Stern-Apotheke, , Bahnhofstr. 4, Tel. 07154 29252 Notfallpraxis finden Sie unter: https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Sonntag, 22.11.2020 Bahnhof Apotheke, Kornwestheim, Bahnhofsplatz 16, Sonntagsdienst der Zahnärzte, Tel. 0711 7877733 Tel. 07154 180184 Metter-Apotheke, (Kleinsachsenheim), Hebammenpraxis Frida Großsachsenheimer Str. 12, Tel. 07147 5520 Tel. 07150 917677 oder mobil 0173 3210548, www.ernakeller.de Mylius Apotheke, Ludwigsburg (Ost), Friedrichstr. 124-126, Tel. 07141 281234 Tierärztlicher Sonntagsdienst Park-Apotheke, Hemmingen, Münchinger Str. 2, Bitte über Telefon Haustierarzt / Haustierärztin erfragen. Tel. 07150 959595 Montag, 23.11.2020 Tierheim „Franz von Assisi“, Tel. 07141 250410 Markt-Apotheke, Ludwigsburg (Mitte), Marktplatz 7, Tel. 07141 921127 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Rathaus-Apotheke, Möglingen, Rathausplatz 15, Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis Tel. 07141 484224 für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipo- Schiller Apotheke am Bahnhof, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), straße 4, 71640 Ludwigsburg (Tel. 01805 011230). Bahnhofsplatz 2, Tel. 07142 51776 Öffnungszeiten: Dienstag, 24.11.2020 Montag bis Freitag 18 bis 22 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Bahnhof Apotheke, , Weinstr. 6, Tel. 07143 35849 Feiertag 8 bis 22 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht Gesundhaus-Apotheke Wilhelm-Galerie, Ludwigsburg (Mitte), erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Wilhelmstr. 26, Tel. 07141 488910 Park-Apotheke, Kornwestheim, Ludwig-Herr-Str. 60, Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 07154 816160 Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen. Mittwoch, 25.11.2020 August-Lämmle-Apotheke, Ludwigsburg (Oßweil), Friesenstr. 21, Öffnungszeiten: Tel. 07141 290600 Montag bis Freitag 19.30 bis 23.30 Uhr sowie Samstag und Sonnen-Apotheke, Kirchheim am Neckar, Schillerstr. 59, Feiertag 9 bis 22.30 Uhr, Sonntag 9 bis 22 Uhr. Tel. 07143 94790 Die zentrale Rufnummer lautet 01806 070310. Sonnen-Apotheke, Schwieberdingen, Stuttgarter Str. 35, Tel. 07150 32933 Donnerstag, 26.11.2020 Impressum Apotheke Dr. Dorda, , Bahnhofstr. 89, Tel. 07141 63051 Apotheke im Kaufland, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Talstr. 4, Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen Tel. 07142 788695 Schlößlesfeld-Apotheke, Ludwigsburg (Schlößlesfeld), Herausgeber: Gemeinde Schwieberdingen, Tel. 07150 305-0, Fax- Nr. 07150 305-105. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt Corneliusstr. 18, Tel. 07141 890231 GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Fax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Nico Lauxmann oder sein Vertreter im Amt, Schloßhof 1, Technischer Notdienst 71701 Schwieberdingen. Verantwortlich für „Was sonst noch inter- essiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung 71263 Weil der Stadt. sind die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar: Anzeigenannahme: [email protected] Gas / Strom: Netze BW GmbH Bereitschaftsdienst, Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Tel. 0800 / 3629 – 447 (Gas), Tel. 0800 / 3629 – 477 (Strom) Abonnementgebühr. Wasser: Gemeinde Schwieberdingen, während der Dienstzeiten Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, unter Tel. 07150 305-141 oder -600 Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Außerhalb der Dienstzeit Handy 0172 7094244. E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 47 | Donnerstag, 19. November 2020

3

Der wöchentliche Corona-Lagebericht zur Entwicklung des Infektionsgeschehens in Schwieberdingen Arbeit des Krisenstabs: Quarantänebedingte Schließungen im Bereich Der Krisenstab der Gemeinde Schwieberdingen Bildung und Betreuung: tagt mehrmals die Woche, um die aktuelle Situ- Um eine mögliche Verbreitung des Corona-Virus ation zu bewerten und geeignete Maßnahmen für einzudämmen, trifft die Gemeinde Schwieberdin- unsere Gemeinde festzulegen. Oberste Zielsetzung gen erforderlichenfalls Infektionsschutzmaßnahmen der Gemeinde ist aufgrund der deutlich gestiege- in Schulen und KiTas. Klassen oder Gruppen, in nen Zahlen und der Ausrufung der Pandemiestufe denen es zu einem Risikokontakt gekommen ist, 3 durch die Landesregierung weiterhin, die Pan- werden unter Quarantäne gestellt. Ebenso die be- demiebekämpfung und den Gesundheitsschutz der troffenen Lehrkräfte und Erzieher/innen. Betroffene Bevölkerung als erste Priorität umzusetzen. Familien werden von der jeweiligen Institution direkt informiert. Aktuelle Infizierte (Stand: 17. November 2020, 09:00 Uhr): Aktuell sind in Schwieberdingen die folgenden In Schwieberdingen sind aktuell 9 Personen infi- Schulen und Kindertagesstätten betroffen: ziert (registrierte Zahl der Gesamtinfektionen seit Beginn der Pandemie: 117). Wir weisen darauf hin, Schule / Betroffene Klasse dass die Zahlen von der Statistik (Dashboard) des • Fehlanzeige Landratsamts abweichen können. Diese offiziellen Zahlen des Landratsamts werden bei der Gemeinde Kindertagesstätte: • Fehlanzeige Schwieberdingen erst dann aktualisiert, wenn der sog. Absonderungszeitraum abgeklärt wurde.

Fragen zu Corona in Schwieberdingen - Gemeinde schaltet Hotline für Bürgerinnen und Bürger Aufgrund der anhaltenden Corona Pandemie Wir versuchen, Sie mit diesem Zusatzangebot best- schaltet die Gemeinde Schwieberdingen ab dem möglich zu unterstützen. Gleichzeitig bitten wir Sie 24. November wieder eine Telefon-Hotline. In der um Verständnis, dass wir aufgrund der hohen Dy- Hotline beantworten Mitarbeiterinnen der Ge- namik der Lage und auch der Regelungen nicht meindeverwaltung dienstags und donnerstags je- jede Frage sofort beantworten können. Diese Fra- weils zwischen 11 und 12 Uhr allgemeine Fragen gen werden dann aufgenommen und wir melden zum Thema Corona in Schwieberdingen. uns bei Ihnen zeitnah zurück. Gerne verweisen wir auch auf die Seite des Lan- Angesichts der Ausbreitung des Corona-Virus sind des Baden-Württemberg www.baden-wuerttemberg. Maßnahmen notwendig, die weitreichende Einschnit- de. Dort gibt es zahlreiche Rechtsverordnungen und te in den Alltag der Bürger*innen bedeuten. FAQ Kataloge. Praxisbeispiele aus dem Alltag wer- Die Maßnahmen, um die Ausbreitung des Coro- den ebenso thematisiert. na-Virus einzudämmen, bedeuten einen massiven Erreichbar ist die Hotline dienstags und donners- Eingriff in unseren gewohnten Alltag. Es ist ver- tags, jeweils zwischen 11 und 12 Uhr unter folgen- ständlich, dass Bürger*innen aus Schwieberdingen der Nummer: 07150 305-165 zahlreiche Fragen haben, was das für sie konkret Sie können uns auch jederzeit eine E-Mail an Corona- bedeutet. Schon bisher haben wir auf vielen Ka- [email protected] senden. nälen über die Maßnahmen der Gemeinde und der weiteren Behörden informiert. Wichtig: Gesundheitsfragen können nicht beantwor- tet werden. Auch Meldungen von Fällen sind nicht Um noch schneller direkt und persönlich auf Anfra- möglich. Wenden Sie sich hierzu bitte an die Co- gen reagieren zu können, richten wir ab Dienstag rona-Bürgerhotline des Landratsamts Ludwigsburg eine Telefon-Hotline ein. Damit wollen wir sicherstel- unter 07141 144-69400. Diese ist erreichbar von len, dass wir als Verwaltung auch in diesen beson- Mo. bis Fr. 8:00 bis 18:00 Uhr und Sa., So. 9:00 deren Zeiten für die Bürger*innen in der Gemeinde bis 16:00 Uhr. Bei medizinischen Notfällen wählen erreichbar sind. Sie bitte den Notruf 112.

Denken sie an den MUND-NaseN-schUtZ Foto: Nodar Chernishev/istock/Getty Images Plus Woche 47 | Donnerstag, 19. November 2020 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

4

Appell Bund und Länder: Kontakte auf ein Minimum beschränken Weiterhin gibt es noch jeden Tag deutschlandweit • auf nicht notwendige Aufenthalte in geschlos- viele Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Bund und senen Räumen mit Publikumsverkehr oder nicht Länder haben am Montag aus diesem Grund eine notwendige Fahrten mit öffentlichen Beförde- Zwischenbilanz der bisherigen Corona-Maßnahmen rungsmitteln zu verzichten gezogen. Der Beschluss von Kanzlerin und Regie- • Besuche insbesondere bei älteren und besonders rungschefinnen und -chefs der Länder legt fest: Kon- gefährdeten Personen nur dann zu unternehmen, takte sind auf ein absolut nötiges Minimum zu redu- wenn alle Familienmitglieder frei von jeglichen zieren und dabei die AHA+A+L-Regeln einzuhalten. Bürgerinnen und Bürger sind deshalb aufgerufen: Krankheitssymptomen sind und sich in den Tagen davor keinem besonderen Risiko ausgesetzt haben • sich bei Atemwegserkrankungen telefonisch bei ihrer Ärztin bzw. ihrem Arzt krankschreiben zu las- Weitere Festlegungen waren: sen. Die Ärztin bzw. der Arzt bespricht mit den • Die bewährten Maßnahmen in bestimmten Aus- Betroffenen auch, ob die Krankheitszeichen so re- bruchsclustern (z.B. Unternehmen, Einrichtung, levant sind, dass eine Testung, Untersuchung oder Freizeitgruppe, Glaubensgemeinschaft, Familien- eine weitergehende Behandlung erforderlich ist. feier) werden fortgesetzt. • auf private Feiern gänzlich zu verzichten • Die Länder werden Impfzentren und -strukturen • private Zusammenkünfte mit Freunden, Ver- so vorhalten, dass eine kurzfristige Inbetriebnah- wandten und Bekannten auf einen festen weite- ren Hausstand zu beschränken. Das schließt auch me möglich ist. Kinder und Jugendliche in den Familien mit ein. • Ab Dezember erhalten besonders gefährdete • auf freizeitbezogene Aktivitäten und Besuche Personen 15 FFP2-Masken gegen eine geringe in Bereichen mit Publikumsverkehr sowie nicht Eigenbeteiligung. notwendige private Reisen und touristische Ta- • Stärkung der Krankenhäuser durch finanzielle gestouren zu verzichten Absicherung

Gefallenengedenkfeier im Hardt- und Schönbühlhof

Unter Ausschluss der Öffentlichkeit und im Vorfeld zum Totensonntag findet am Freitag, 20. November 2020 auf dem Friedhof des Hardt- und Schönbühlhofs um 13.00 Uhr die Gedenkfeier für die Opfer der beiden Weltkriege, der Vertreibung und der Gewaltherrschaft statt.

Die Verwaltung bittet um Verständnis für die Einschränkungen. Foto: alptraum/iStock/Thinkstock Foto: Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 47 | Donnerstag, 19. November 2020

5

Zum Schutz der Bürger: Besuche im Rathaus nur nach vorheriger Absage der Kulturveranstaltung telefonischer Vereinbarung Wommy Wonder am 21.11.2020 Die Rathausmitarbeiter können durch die Corona-Pan- demie nur nach vorheriger telefonischer Terminabspra- che zu den üblichen Öffnungszeiten aufgesucht werden. Aufgrund der coronabedingten Situation wurde Bitte vereinbaren Sie dazu vorab einen Termin bei Ihrem die Kulturveranstaltung „Wommy Wonder“ am Ansprechpartner. 21.11.2020 im Schwieberdinger Bürgerhaus ab- gesagt. Bei Online-Kauf über das Portal Leoticket Das Einwohnermeldeamt bietet nach telefonischer wird das Geld automatisch zurückerstattet. Das Vereinbarung ausschließlich für Abholungen von Aus- Geld für die in der Bibliothek oder im Rathaus weisdokumenten (Personalausweise, Reisepässe, Kin- derreisepässe und Führerscheine) zusätzliche Termine gekauften Karten kann zu den Öffnungszeiten ge- (Mo. und Mi. von 14:00 - 15:30 Uhr) an. gen Vorlage der Karten zurückerstattet werden.

Das JRK Schwieberdingen wird auf dem Wochenmarkt am 28.11.2020 von 07:00 – 12:00 Uhr Absage der Kulturveranstaltung Weihnachtsdeko & Uwe Kohls am 12.12.2020 Bienenwachskerzen verkaufen. (Auf den Verkauf von Weihnachtsgebäck müssen wir dieses Aufgrund der coronabedingten Situation wurde die Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider verzichten) Kulturveranstaltung „Uwe Kohls“ am 12.12.2020 im Wir freuen uns darauf, Sie an unserem Schwieberdinger Bürgerhaus abgesagt. Bei On- line-Kauf über das Portal Leoticket wird das Geld Stand begrüßen zu dürfen. automatisch zurückerstattet. Das Geld für die in der Bibliothek oder im Rathaus gekauften Karten kann Frohe Advents- und Weihnachtszeit zu den Öffnungszeiten gegen Vorlage der Karten zurückerstattet werden. wünscht das JRK Schwieberdingen

Termine und Veranstaltungen

Gedenkfeier für die Opfer der Kriege, der Vertreibung und der Gewaltherrschaft auf dem hiesigen Friedhof Der diesjährige Volkstrauertag konnte leider nur in kleiner coronageplagte Zeit, an die Verhandlungstische der Regierun- Runde stattfinden. gen und in die Krisen- und Kriegsgebiete der Welt, darum kön- Herr Pfarrer Schlieszus, Herr Janko vom VdK und Bürger- nen wir bitten – nicht nur am Volkstrauertag. Der Volkstrauertag meister Nico Lauxmann hielten jeweils eine Ansprache, um 2020 möge ein Impuls sein, der uns weiter zum Frieden mahnt den Gefallenen zu gedenken. Wir möchten Ihnen gerne die – heute und für morgen. Pfarrer Erdmann Schlieszus. Worte von Herrn Pfarrer Schlieszus mit auf den Weg geben: „Suche den Frieden und jage ihm nach“, lesen wir in der Bibel (Ps. 34,15). Dieser Impuls macht deutlich, dass wir uns nach Kräften um den Frieden bemühen und uns für ihn einsetzen sollen. So stand es im Blickpunkt des Gottesdienstes am Volks- trauertag in der Georgskirche. Unsere Mühen um den Frieden sind oft beschwerlich, bis sie an ein gutes Ziel kommen. Wir wissen nur zu genau: Wir haben es oft nicht selber in der Hand. Daher hatte bei der Kranzniederlegung neben den An- sprachen auch das Gebet für den Frieden seinen Platz: Wenn der Geist des Friedens unsere Herzen erreicht, dann kann das ausstrahlen in unsere Zeit. Dass der Geist des Friedens von Foto: v. li n. re Herr Janko (VdK), Pfarrer Schlieszus, Bürgermeister Gott hineinkommt in den Unfrieden unserer Familien, in unsere Nico Lauxmann Woche 47 | Donnerstag, 19. November 2020 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

6 Ausgabeaktion von heimischen Obstbäumen 2020 Amtliche Lebensraum Streuobstwiese Bekanntmachungen Streuobstwiesen gehören zu den ökologisch besonders wertvollen Lebensräumen in unserer Kulturlandschaft. Streuobstbau ist eine Form des Obstbaus, bei dem mit um- weltverträglichen Bewirtschaftungsmethoden Obst auf hoch- stämmigen Baumformen erzeugt wird. Die Bäume stehen im Freiwillige Feuerwehr Gegensatz zu niederstämmigen Plantagenobstanlagen häufig Schwieberdingen „verstreut“ in der Landschaft. Sie verbessern das Klima und sind bei naturverträglicher Nutzung Rückzugsgebiete Sicherheit geht vor – Löschgruppenfahrzeug nun noch für viele Tiere und Pflanzen. Streuobstbestände gehören zu auffälliger den Landwirtschaftsflächen mit besonders hohem Naturwert Zur Vermeidung von Unfällen bei schlechten Sichtverhält- und tragen deshalb in besonderem Maße zum Erhalt der nissen und bei Nacht, werden die Einsatzfahrzeuge der biologischen Vielfalt bei. Als Streuobstbau bezeichnet man Feuerwehr Schwieberdingen mit zusätzlichen Warnmarkie- eine Form des extensiven Obstbaus, bei dem starkwüchsige, rungen zur Verbesserung der Tages- und Nachtsichtbarkeit hochstämmige Obstbäume in weiträumigen Abständen ste- ausgestattet. hen. Charakteristisch für Streuobstbestände ist die regelmä- Seit kurzem ist nun auch das Fahrzeug „Schwieberdingen ßige Unternutzung als Dauergrünland. Häufig sind Streuobst- 46-1“ noch besser sichtbar. bestände aus Obstbäumen verschiedener Arten und Sorten, Alters- und Größenklassen zusammengesetzt. Die klassische Durch eine Fachfirma wurden eine großflächige Warnmarkie- Nutzung der Streuobstwiesen besteht aus einer mindestens rung am Heck und Konturmarkierungen an den Seiten des einmaligen und maximal dreimaligen Wiesenmahd mit Ab- Fahrzeugs mit reflektierender Folie angebracht. Durch diese räumen des Mähgutes sowie regelmäßigen Pflegeschnitten Folierung erhöht sich die Sicherheit für die Einsatzkräfte und der Obstbäume. alle Verkehrsteilnehmer an der Einsatzstelle und im Straßen- verkehr. Die Gemeinde Schwieberdingen fördert die Anlagen von Streuobstwiesen und die Pflege von alten Obstbäumen Zusätzlich wurde das einheitliche Logo der Gemeinde finanziell. Damit dieser Lebensraum nachhaltig für uns alle Schwieberdingen nach dem sog. „corporate design“ auf drei erhalten bleibt, ist es wichtig, dass auch die zukünftigen Rollos der Geräteräume angebracht. Generationen die Streuobstwiesen weiterhin pflegen und Bei erfolgten Neuanschaffungen wie dem Löschgruppenfahr- bewirtschaften. Erfreulicherweise ist zu beobachten, dass zeug Katastrophenschutz (2019) und dem Mannschaftstrans- wieder mehr Menschen - darunter viele junge Leute - ein portwagen (2020) wurde diese Ausstattung bereits bei der zunehmendes Interesse am Streuobstbau haben. Die Nach- Anschaffung berücksichtigt. Fahrzeuge im Bestand werden fragen nach Obstwiesen zur Nutzung der Ernte, zur Pacht sukzessiv nachgerüstet. oder zum Kauf nimmt wieder zu. Nach den Vorbereitungen durch den Obst- und Gartenbauverein Schwieberdingen und das Bauamt der Gemeinde, wurden am vergange- nen Samstag die vorbestellten Obstbäume am Festplatz in der Bahnhofstraße durch die Interessenten abgeholt. Die Gemeinde übernimmt die Anschaffungskosten für bis zu 2 Bäume pro Besteller. Die Bäume müssen fachge- recht im Außenbereich auf der Gemarkung Schwieberdin- gen gepflanzt werden. Damit das auch klappt wird ein Merkblatt mit ausgegeben, indem die Spezifikationen der Obstbaumpflanzung erklärt wird. Insgesamt wurden dieses Jahr 181 neue Obstbaumhochstämme abgeholt. Mit deren Pflanzung und einem hoffentlich gutem Gedeihen auf der Gemarkungsfläche, wird ein kleiner Beitrag zur Erhaltung der Streuobstbestände geleistet. Für das Engagement des Obst- und Gartenbauvereins Schwieberdingen möchten wir uns hiermit ganz herzlich be- danken.

Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 47 | Donnerstag, 19. November 2020

7

Freiwillige Feuerwehr Hardt- und Schönbühlhof

Kommende Termine 23.11.2020 - 20:00 Uhr Löschübung Gruppe C1 abgesagt

Ludwigsburger Energieagentur LEA

Von der Abstellkammer zum Homeoffice Das Fahrzeug mit der neuen Beklebung In der Corona-Pandemie ist das eigene Zuhause noch wich- Fotos: FF Schwieberdingen tiger geworden als zuvor. Wer sich ein echtes Homeoffice statt improvisiertem Schlafzimmerbüro oder mehr Freiraum Weitere Informationen im beengten Familienalltag wünscht, findet im Dachge- Mehr Informationen zur Arbeit der Feuerwehr sowie aktu- schoss vielleicht die Möglichkeit dazu. Öffentliche Förder- elle Einsatzberichte gibt es auch im Internet unter: www. mittel erleichtern die Finanzierung des Umbaus. feuerwehr-schwieberdingen.de Bei der Verwandlung des Dachbodens in einen Wohnraum Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite, dort gibt es müssen Hauseigentümer grob geschätzt mit Kosten von ebenfalls Berichte und Neuigkeiten der Feuerwehr. rund 1.000 Euro pro Quadratmeter rechnen. Die tatsächliche Höhe schwankt je nach Anspruch und Eigenleistung. Kos- tenfaktoren sind zum Beispiel Elektro- und Heizungsinstalla- tion, Dachdämmung, Dachflächenfenster oder Gauben, eine Jugendfeuerwehr Treppe, Böden, Trockenbauwände und Innentüren. Schwieberdingen Wärmedämmung und staatliche Zuschüsse Ob für Ihr Vorhaben eine Baugenehmigung erforderlich ist, Unsere nächsten Jugendfeuerwehrtermine im Homeoffice erfragen Sie am besten vorab bei Ihrem Bauamt. Für die 19.11.2020 - 18:30 Uhr - Online-Meeting für Gruppe Rot Dämmung ist die Energieeinsparverordnung (EnEV) zu be- 26.11.2020 - 18:30 Uhr - Online-Meeting für Gruppe Gelb achten. Eine Beratung vom Energieberater ist unbedingt zu 03.12.2020 - 18:30 Uhr - Online-Meeting für Gruppe Orange empfehlen. Er kann sowohl über die technischen Anforde- Bis auf Weiteres wurde der praktische Übungsbetrieb der rungen als auch über mögliche Zuschüsse und Fördermög- Jugendfeuerwehr eingestellt. Wir treffen uns daher zur ange- lichkeiten detailliert Auskunft geben. Für energetisch sinnvol- gebenen Zeit im Online-Meeting unter www.jugendfeuerwehr- le Einzelmaßnahmen bietet die öffentliche Förderbank KfW schwieberdingen.de und nutzen JitSi. Fördermittel an – auch für den Dachausbau. Hierzu zählt der Wir hoffen, Euch bald gesund und munter wiederzusehen. fachgerechte Einbau wärmedämmender Dachfenster und die Eure Jugendleitung neue Dachdämmung. Infrage kommen das KfW-Programm Es weihnachtet bei der Jugendfeuerwehr 152 (Energieeffizient Sanieren – Kredit) oder das Programm Wie letzte Woche hat dieses Mal die Gruppe „Orange“ sich 430 (Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss). mit dem Gestalten einer Klopapierrolle beschäftigt. Die einzi- Weitere Details erfahren Sie bei der Energieagentur Kreis ge Bedingung war: es soll weihnachtlich werden. Ludwigsburg (LEA). Die Erstberatung ist für alle Bürgerinnen Der Vorschlag der Jugendleiter war ein Weihnachtsbaum. Es und Bürger der Gemeinde Schwieberdingen kostenlos. Ter- sind aber auch Lebkuchenmänner, Schneemänner und Elche mine können direkt bei der LEA unter der Telefonnummer dabei rausgekommen. 07141 / 688 93-0 vereinbart werden. Nächste Woche sind die Großen, die Gruppe „Rot“, dran. Informationen gibt es auch auf www.lea-lb.de. Die Ener- Vielleicht gibt es dann auch Engel, Bengel oder Kerzen. Wir gieberatungen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale sind schon gespannt und die vorweihnachtliche Stimmung Baden-Württemberg werden vom Bundesministerium für zieht langsam, aber sicher ein. Das Ergebnis der ganzen Wirtschaft und Energie gefördert. Kunstwerke kann bald bewundert werden.

Freundeskreis Asyl Schwieberdingen

Haben Sie Fragen oder wollen mehr über die Arbeit des Freundeskreises erfahren? Wollen Sie uns unterstützen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Telefon: 0159 06043876 E-Mail: [email protected] Sie erreichen uns dienstags von 12 bis 12.30 Uhr im evan- gelischen Gemeindehaus (UG), Gartenstraße 8 (außer in den Schulferien). Kommen Sie einfach vorbei. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.asyl-schwieberdingen.com Fleißige Bastler im Homeoffice Foto: Silja Klein

Mehr Informationen und Bilder der Jugendarbeit gibt es auch im Internet unter www.jugendfeuerwehr-schwie- Verlagstipps: berdingen.de ! Gern begrüßen wir euch zu einer unserer Übungen oder Aktionen. Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften eingebettet sein. Woche 47 | Donnerstag, 19. November 2020 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

8 Stellenanzeigen Gemeinde

Die Gemeinde Schwieberdingen (ca. 11.500 Einwohner) Gemeinsam gegen Corona - sucht ab sofort zur Ergänzung des Teams eine helfen Sie uns Infektionsketten zu durchbrechen! Zur kontinuierlichen Eindämmung der Corona-Pandemie sucht die Gemeinde Schwieberdingen (ca. 11.500 Einwohner) Sprachförderkraft (rd. 16%) ab sofort eine für die Ki ndertagesstätte Herrenwiesenweg Unterstützungskr aft in Vollzeit Die Kindertagesstätte Herrenwiesenweg bietet Platz für insgesamt 115 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Die Betreuung erfolgt in vier Kindergartengruppen und drei Krippengruppen. Die Öffnungszeiten sind montags bis für das Vorzimmer des Sachgebiets Ordnungsverwaltung. freitags von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Einrichtung arbeitet Ihre Aufgaben: offen nach dem infans­Konzept und ist seit Juli 2010 als • Telefonische Auskünfte an die Bürgerinnen und Bürger "Haus der kleinen Forscher" ausgezeichnet. Die Krippe rund um die Pandemiebekämpfung sowie die Beantwortung arbeitet orientiert an Emmi Pikler. von Anfragen per E-Mail Zu Ihren Aufgaben gehören die alltagsintegrierte sprachliche • Aufgaben im Rahmen der Pandemiebekämpfung und des Förderung von Kindern im Alter von 3­6 Jahren, Erarbeitung Kontaktpersonenmanagements einschließlich Falleingabe und Durchführung von sprachanregenden Angeboten und und -pflege in entsprechender Software Impulsen zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit in • Weitere Aufgaben des Vorzimmers, Zuarbeit zur Amts- und der deutschen Sprache. Sachgebietsleitung Wir erwarten eine wertschätzende Haltung gegenüber Ihr Profil: Kindern, Teamfähigkeit und Erfahrung in der Arbeit mit • Motivation und Interesse an den beschriebenen Aufgaben Kindern. Eine Ausbildung als Erzieher (m/w/d) oder • Eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfach- gleichwertige Fachkraft nach § 7 KiTaG wäre wünschenswert, angestellte/r (m/w/d), Verwaltungswirt/in (m/w/d) oder ist aber nicht Voraussetzung. vergleichbare kfm. Ausbildung ist von Vorteil Wir bieten eine Interessante, eigenverantwortliche Tätigkeit • Gute Kenntnisse in den gängigen Microsoft-Office-Anwen- im Team, Weiterbildungsmöglichkeiten, Vergütung abhängig dungen von der Qualifikation nach TVöD. Das • Bereitschaft, nach Einarbeitung selbstständig zu arbeiten Beschäftigungsverhältnis ist zunächst befristet bis • Serviceorientierung und bürgernahe Kommunikation 31.08.2021. Unser Angebot: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte an die • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit Gemeinde Schwieberdingen, Kämmerei und Personalamt, • Eine umfassende Einarbeitung durch ein kompetentes und Schloßhof 1, 71701 Schwieberdingen oder per E­Mail an aufgeschlossenes Team [email protected] richten. Für Auskünfte steht • Eine Anstellung befristet bis 31.07.2021;������������������� Ihnen Frau Roth unter Tel. 07150 305­126 gerne zur die Stelle auch für Personen, die derzeit beruflich von der Verfügung. Corona-Pandemie betroffen sind • Eine Vergütung bis Entgeltgruppe 5 TVöD abhängig von der persönlichen Qualifikation Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte möglichst per E-Mail an die Gemeinde Schwieberdingen, Kämmerei und Personalamt, Schloßhof 1, 71701 Schwieber- dingen, [email protected] richten. Für Fragen steht Ihnen Frau Wamser unter Tel. 07150 305-123 gerne zur Verfügung.

Ortsmuseum »Im Alten Pfarrhaus«

Eugen-Herrmann-Straße 5 (gegenüber Georgskirche) GEMEINSAM Schließung des Ortsmuseums Gemäß der aktuell gültigen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist das Museum voraussichtlich bis GEGEN CORONA 30.11.2020 geschlossen.

Foto: valentinrussanov/E+/Getty Images Plus valentinrussanov/E+/Getty Foto: MASKE TRAGEN! Einblicke ins Ortsmuseum Auf der Homepage der Gemeinde Schwieberdingen (www. schwieberdingen.de) können Sie auch außerhalb der Öff- nungszeiten einen Blick ins Museum werfen. Fotos und ein Video zur aktuellen Sonderausstellung sind dort bereitgestellt. Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 47 | Donnerstag, 19. November 2020

9 mit den Glaselementen eine Einheit, die sich auch an dieser Zweckverband Stelle sehr schön in die Umgebung einfügt. Eine hochwer- Strohgäubahn tige aus massivem Hartholz gefertigte Sitzbank steht dem wartenden Fahrgast ebenfalls zur Verfügung. ZSB reagiert auf volle Busse Eine barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Personennahver- Verstärkerbus im Schülerverkehr für die Strohgäubahn kehrs (ÖPNV) ist eine von der Europäischen Union und der Der Zweckverband Strohgäubahn (ZSB) und die Württem- Bundesrepublik Deutschland gleichermaßen verfolgte gesell- bergische Eisenbahn-Gesellschaft (WEG) setzen ab Montag, schaftspolitische Aufgabe. Dabei wird angestrebt für die in den 16.11.2020 bis auf Weiteres einen Verstärkerbus zwi- ihrer Mobilität eingeschränkten ÖPNV-Nutzer einen hindernis- schen Hemmingen und Korntal im Schülerverkehr ein. Da- freien Zugang zu schaffen. Die Gemeinde Schwieberdingen hat durch können die stark nachgefragten Züge zwischen 07:00 durch den Umbau einer weiteren Bushaltestelle wieder einen Uhr und 08:00 Uhr entlastet werden. Mosaikstein für den barrierefreien Ausbau im ÖPNV gesetzt. Der Bus fährt von Hemmingen (Haltestellen Bahnhof 07:03 Letztendlich tragen die neu gebauten Wartehallen alle für mehr Uhr, Eisgasse 07:04 Uhr, Rathaus 07:05 Uhr, Schwieberdin- Lebensqualität im öffentlichen Raum bei und werden sicherlich ger Straße 07:07 Uhr und Hälde 07:08 Uhr) über Schwie- mit dem notwendigen Respekt in der Zukunft behandelt. berdingen (Haltestellen Glemstal 07:11 Uhr, Mitte 07:12 Uhr, Hermann-Essig-Straße 07:13 Uhr) direkt, ohne Halte in Mün- chingen, nach Korntal. In Korntal hält der Bus zum Aussteigen an den Haltestellen Bergstraße (ca. 07:31 Uhr), Bahnhof / Warthstraße (ca. 07:32 Uhr) und Hauffstraße (ca. 07:35 Uhr). Der ZSB und die WEG bitten alle Fahrgäste sich zwischen Strohgäubahn und Verstärkerbus zu verteilen. Fahrplan Verstärkerbus

Der FEURIGE ELIAS fährt dieses Jahr nicht mehr Die höchststaat- liche Bitte lautet: Verzichten Sie auf vermeidbare Kon- takte und bleiben Sie zu Hause. Un- sere Fahrgäste fol- gen offenbar aus gutem Grund die- ser Aufforderung zu Schutzmaßnah- men – tatsächlich erleben wir auch kein millionenfaches Massensterben wie zu früheren Zeiten. Der FEURIGE ELIAS musste reagieren und sagt alle weiteren Fahrten ab - die Ausga- ben wären höher als die Einnahmen. (Eigentlich wäre umgekehrt dringend nötig, da die Eisenbahnfahrzeughalle mit Werkstatt im Bahnhof Weissach im Heckengäu hoher Investitionen bedarf.) Immerhin ist als Ersatz vor wenigen Tagen unser Kalender 2021 mit 24 Fotos erschienen, der den FEURIGEN ELIAS und das SOFAZÜGLE täglich zu Hause betrachten lässt – ein ideales Weihnachtsgeschenk für alle Eisenbahnliebhaber*innen. Der Ka- lender kostet 13,- €, zwei Exemplare 24,- € und drei Exemplare 33,- €, jeweils zzgl. 6,50 € Porto und Versand. Bestellungen per E-Mail an [email protected] unter Angabe der Anzahl der Kalender und der Lieferadresse. Die Lieferung kommt per Post, Diverse amtliche Mitteilungen die Rechnung ist der Lieferung beigefügt. Der Verkaufserlös des Kalenders wird ausschließlich für die Aufarbeitung und Instand- Bushaltestelle Ludwigsburger Straße Richtung haltung unserer historisch wertvollen Fahrzeuge verwendet. Als Geschenk eignen sich auch Gutscheine für Fahrkarten oder Ludwigsburg Artikel, Bestellung auf www.ges-ev.de. Auf der Internetseite ist Die Wartehalle mit dem Namen „TriStone“ der Firma Zimmer- auch zu lesen, wenn die Viruskrise wieder Fahrten ermöglicht. mann hat jetzt auch an der Bushaltestelle in der Ludwigs- Wir danken herzlich für die Treue in diesem schwierigen Jahr, burger Straße ihren Platz gefunden. Wie bei den Wartehal- wünschen eine nachdenkliche Adventszeit, wenn auch ohne len an der Glemstalhaltestelle und denen in der Stuttgarter Weihnachtsmärkte und –Bräuche, ein gesegnetes Weihnachts- Straße besteht die Bedachung aus Verbundsicherheitsglas. fest mit Gottesdiensten, wenn auch in frischer Luft mit Abstand Die Wandelemente sind aus Einscheibensicherheitsglas ge- und einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2021, wenn auch im fertigt, teilweise mit quadratischen Dekorelementen, die eine kleinen Kreis ohne übliche Silvesterfeste. Achten Sie auf die bessere Erkennbarkeit der seitlichen Glasflächen bewirken. Regeln und bleiben Sie gesund, damit wir uns im Dampfzug Die sandgestrahlten farbigen Betonstelen bilden zusammen wieder sehen - alles Gute wünscht Wolfgang Steiger Woche 47 | Donnerstag, 19. November 2020 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

10 Seit 2007 findet regelmäßig montags um 14.30 Uhr "der schöne Nachmittag" im evang. Gemeindezentrum Hülbe in der Stettiner Straße 7 statt. Verwirrte, ältere Menschen werden in einer Gruppe bis zu 7 Teilnehmern für drei Stunden liebevoll betreut. Geleitet wird die Gruppe von speziell geschulten und anerkannten Fachkräften, die Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Nach- barschaftshilfe sind. Anmeldung und nähere Informationen erhalten Sie kostenlos Wir sind für Sie da: von der Einsatzleitung: Bibliothek im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 14 Ute Steinbach, Tel.: 37360, E-Mail: [email protected] Telefon: 07150 305-250; Familienpflege - wenn die Mutter krank ist Mail: [email protected]; cura familia im Katholischen Landvolk vermittelt hauswirt- Homepage: www.schwieberdingen.de/bibliothek schaftliche Fachkräfte, die beim Ausfall der Mutter (z.B. Online-Katalog: https://gb-schwieberdingen.Lmscloud.net infolge Krankheit, Unfall, Risikoschwangerschaft und Kur) Onleihe Verbund Landkreis Ludwigsburg: www.onleihe.de/lb einspringen. Öffnungszeit: Hauptstelle: 0711 9791-4620 und -4625, Di 10:00 - 12:00 + 14:30 - 18:30 Uhr E-Mail: [email protected] Mi 14:30 - 18:30 Uhr Ausführlichere Info unter: www.curafamilia.de Do 14:30 - 18:30 Uhr Fr 14:30 - 18:30 Uhr Sa 10:00 - 12:00 Uhr Es gelten die Bestimmungen der Corona-Verordnungen. Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen

Hilfsdienste - Eine Fördergemeinschaft "Hilfe vor Ort" - Als Förderverein machen wir uns stark für eine qualitativ hochwertige, gute und zentrale Versorgung aller Schwie- Ökumenische Nachbarschaftshilfe berdinger Bürgerinnen und Bürger. Deshalb unterstützen Schwieberdingen wir die Dienste der Ökumenischen Sozialstation und der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe bei Sicherstellung die- ser Versorgung durch finanzielle Mittel. Einsatzleitung: Ute Steinbach Tel.: 37360 Mit einer Mitgliedschaft im Krankenpflegeförderverein hel- fen Sie den Hilfsbedürftigen in unserem Ort, denn der Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung Mitgliedsbeitrag von 25 € jährlich wird direkt an die o. g. der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und Einrichtungen weitergeleitet. der bürgerlichen Gemeinde Schwieberdingen und kooperiert mit der Sozialstation ÖSS. Wenn Sie Mitglied werden, haben Hilfsbedürftige etwas davon – und auch Sie! Unser Ziel ist es, alten und/oder kranken Menschen un- bürokratisch und schnell in vielen Bereichen ihres Alltags Durch die Mitgliedschaft erhalten Sie bei zahlreichen Ge- stundenweise zu helfen, damit sie in ihrer vertrauten Umge- schäften und Firmen im Einzugsgebiet der Sozialstation, bung so lange wie möglich bleiben können: also in Schwieberdingen, Hemmingen und Möglingen, Ra- batte und Vergünstigungen. Die Vorlage des Mitglieds- • Unterstützung bei den Aufgaben im Haushalt ausweises genügt. Es lohnt sich also für Sie und viele • Hilfe beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege andere, wenn Sie beitreten. • Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen... • Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und Sie haben Interesse oder Fragen? nicht immer da sein können. Abrechnung über die neuen Auskünfte erteilen Ihnen gerne die Einsatzleiterin der Pflegekassenleistungen ist möglich. Ökumenischen Nachbarschaftshilfe, Frau Steinbach • Hilfe für Familien, wenn die Mutter kurz ausfällt. (Tel. 37360), oder Frau Krämer, die Pflegedienstleiterin Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler beträgt der Ökumenischen Sozialstation (Tel. 31280): 15,00 €. Für spezielle Tätigkeiten und andere Abrechnungs- möglichkeiten, über die Pflegekasse wie z.B. Verhinderungs- Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen pflege oder Unterstützungsleistungen, gelten gesonderte Ta- Pfr. Erdmann Schlieszus, 1. Vorsitzender rife. Sie erhalten monatlich eine Rechnung. Gartenstr. 8/1, 71701 Schwieberdingen Tel. 07150 35710, Fax: 07150 35748 Die Mitarbeiter/-innen sind während ihres Einsatzes haft- E-Mail: pflicht- und unfallversichert. [email protected] • Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die stundenweise Aufgaben übernehmen können. Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist seit 2007 eingetra- gener und geförderter Betreuungsdienst nach § 45b SBG XI. Bis zu 1.500 € Betreuungskosten pro Jahr können durch das Pflegestärkungsgesetz erstattet werden. Unterstützung und Entlastung der pflegenden Angehörigen bieten wir mit zwei speziellen Betreuungsangeboten: • Besuchsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung bei Das gefühl Der Ihnen zu Hause • Wöchentliche Gruppenbetreuung - sicherheit

"Der schöne Nachmittag" Foto: marima-design/iStock/Thinkstock Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 47 | Donnerstag, 19. November 2020

11

Schulen OBS Offene Bürgerschule

"Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen." Frederick-Tage Afrikanisches Sprichwort (Von Tieren und Ansprechpartner vom Bürgerbeirat: Menschen) Frederick, die Feldmaus, Jürgen Reichert, die Sonnenstrahlen, Far- Telefon 07150-32274, E-Mail: [email protected] und ben und Wörter sammelt Sibylle Appel, und durch diese Schätze ihre Artgenossen durch den harten Telefon 07150-32780, E-Mail: [email protected] und dunklen Winter führt, nachdem fast alle Vorräte aufgefres- sen sind, ist seit über 20 Jahren Namensgeber der bekann- testen Literatur-Aktion in Baden-Württemberg. Oft widmete sich die HBS im Rahmen dieses Events in den letzten Jahren berühmten Kinderbuch-Autoren wie Astrid Lindgren, Cornelia Glemstalschule Funke oder Ingo Siegner, der mit seinem „Kleinen Drachen Schwieberdingen-Hemmingen Kokosnuss“ Kinder – und Elternherzen im Sturm eroberte. An der Bergschule blieb man dieser Tradition auch in diesem Discover Industry fasziniert Glemstalschüler und inspiriert Jahr treu – dort stellte man anlässlich dieser Tage den Autor für zukunftsträchtige Berufe des Orginals, Leo Lionni in den Mittelpunkt, der bereits 1967 diese besondere Maus erschaffen hatte, so wie viele seiner weiteren Werke, wie z.B. „Swimmy“, „Das kleine Blau und das kleine Gelb“ oder „Der Buchstabenbaum“. In Lionnis Bilderbüchern ist das Miteinander über die Verschiedenhei- ten der Individuen hinweg oft vordergründiges Thema, was natürlich einen sehr guten Ausgangspunkt bildet, um das Zusammenleben von Menschen, auch an unserer Schule zu betrachten, aber auch, um das Thema „Tiere“ und deren „Sozialverhalten“ in den Blick zu rücken. An der Talschule stellten wir unsere Lesetage unter das lan- desweite Motto: Wer Bücher liest, schaut in die Welt“. (Goethe) Bis Donnerstag „schauten“ unsere Schüler*innen dann jeden Vormittag in die Welt. Und sie begegneten beispielsweise Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer auf deren Reise zum Dach der Welt, begleiteten das „Piratenschwein“ auf seinem ungewöhnlichen See-Abenteuer, erlebten mit „Tom Sawyer“ Lausbubenstreiche und Freundschaft aus einer längst ver- gangenen Zeit oder schauten in „Das wilde Uff“ durch die Augen eines Urzeitwesens auf ihren eigenen Alltag. Jeden Tag wurde ein anderes Buch an- oder vorgelesen – viele Abenteuer und Möglichkeiten, in Welten zu schauen: Vergangene oder gegenwärtige, fantastische oder sehr be- kannte, tierische oder menschliche. Discovery Truck Wer Bücher liest, schaut in die Welt – und wer sie vorgele- sen bekommt, kann mit offenen oder geschlossenen Augen sich in unserer Welt oder eben auch in ganz anderen Welten bewegen – wie die Mäuse um Frederick, die als die Vorräte zur Neige gingen, sein Angebot annahmen – und dadurch ihnen Unbekanntes entdecken konnten. Diese Vielfalt an Büchern, diese große Auswahl an Ge- schichten verdanken Vorlesende und Zuhörer*innen Frau Fogt, Leiterin der örtlichen Bibliothek und ihrem Team, das mit viel Zugewandtheit, großem Wissen und viel Erfahrung Bücherkisten für uns zusammengestellt hat. Die Hermann-Butzer-Schule schätzt diese Arbeit sehr und bedankt sich von Herzen für die große Unterstützung und die sehr gute Zusammenarbeit. (Andrea Störk)

Schüler bei den Experimenten Fotos: Susanne Wenz Am 5. und 6. November 2020 erlebten die Glemstalschüler der Jahrgangsstufe 9 und 10 mit dem Discover Industry- Truck von Coaching4Future, wie faszinierend Ingenieurs- und MINT-Berufe sein können. Dabei erkannten sie u.a. auch, welche vielfältigen Chancen in der Industrie 4.0 schlummern und welch bedeutende Rolle hierbei informationstechnische Foto: A. Störk Kenntnisse für ihre Zukunft spielen. Woche 47 | Donnerstag, 19. November 2020 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

12 Das Thema der Berufsorientierung begleitet unsere Glemstal- schüler der Jahrgangsstufe 9 und 10 in besonderer Weise, steht doch schon bald die eigene Berufswahl vor der Türe. Umso wichtiger, dass junge Menschen Einblicke in Berufs- felder erhalten, mit denen sie im Alltag nicht sofort in Be- rührung kommen. Aus diesem Grund besuchte der „Discover Industry“-Truck von Coaching4Future Schüler mit dem Profilfach NwT (Na- turwissenschaft und Technik). Unsere NwT‘ler durften das „November Highlight“ betreten und sich über spannende Themenfelder wie Industrie 4.0 und die damit einhergehenden MINT-Berufe informieren. Mit einer abwechslungsreichen und sehr informativen Reise durch die Geschichte der Industrie reflektierten die Schüle- rinnen und Schüler zu Beginn ihres Besuchs die Vor- und Nachteile der Arbeitswelt der letzten Jahrhunderte. Die Ent- Die Schülerinnen und Schüler der RSM freuen sich über die wicklung vom Handwerk zur ersten Industrie mit Dampfma- bunten Frisbees Foto: Iglesias-Dunz schinen und späterem Förderband sowie den anfänglichen Einsatz der ersten Computer und Roboter verdeutlichte so- fort, dass sich die Industrie bereits sehr gewandelt hatte. Und mit dem Einzug der Industrie 4.0 und dem Schwer- punkt der Digitalisierung und Vernetzung unserer Welt wurde der neue Wandel nochmals verdeutlicht. Aus diesem Grund sollte den Schülern die Möglichkeit ge- geben werden, selbst zu erfahren, was es bedeutet ein Teil der zukunftsträchtigen Industrie 4.0 zu sein. In spannenden Experimenten tauchten sie in die neuste Technologie ein. Mithilfe eines 3D-Scanners transformierten Musikunterricht ist Corona-konform sich die Schüler in ein CAD-Programm, experimentierten mit In der Musikschule gelten die aktuellen Corona-Verhaltens- Autoformen im Windkanal, programmierten einen Fertigungs- regeln. Das Bürgerhaus darf nur mit Mund-Nasen-Maske roboter oder eine Abfüllanlage oder kümmerten sich um eine betreten werden. Die Hände sind zu desinfizieren und die strategisch günstige Logistik, damit jeder am Ende schnell Abstandsregeln sind einzuhalten (auch im Aufzug). Musik- und effizient seine Pakete erhielt. schüler und Lehrkräfte tragen nach Möglichkeit immer eine Im Anschluss wurden die Schüler befähigt ihre erste eigene Mund-Nasen-Bedeckung. Handy-App zu programmieren. BLÄSERKLASSE STARTET unter Corona-Bedingungen: die Am Ende des Tages waren alle Teilnehmer beflügelt über die Musikschule bietet auch in diesem Schuljahr eine Gruppen- vielen tollen zukunftsträchtigen Jobs nachzudenken. Der letzte ausbildung MUSIKMACHER für 3.-Klässler an. Interessierte Vortrag des Tages, „Faszination technische Berufe“, zeigte am Eltern und ihre Kinder melden sich einfach im Musikschul- Ende nochmals transparent, wie die verschiedenen Berufe am büro. Es stehen viele Blasinstrumente zur Verfügung. Unse- Ende ausbildungstechnisch erlernt werden und welche Schul- re Lehrkräfte stehen für ein KOSTENLOSES SCHNUPPER- fächer dabei eine essenzielle Rolle spielen können. TRAINING gerne zur Verfügung. Alles Weitere erfahren Eltern im MS-Büro und auf einem aktuellen Flyer, den die Kinder demnächst erhalten. Ein Beispiel: Die Klarinetten-AnfängerIn- nen treffen sich immer am Mittwochnachmittag mit Nicolai zur TRAININGSSTUNDE. Realschule Markgröningen

Bunte Frisbees für die Markgröninger Realschüler

Die VR-Bank Asperg-Markgröningen unterstützt die Real- Trompete lernen können Mäd- schule Markgröningen mit einer Spende von 250 Euro chen und Jungs ab der 3. Klas- se: Der Einstieg ist denkbar MARKGRÖNIN- leicht: Einfach anmelden zur GEN – In den MUSIKMACHER-Klasse und Sporthallen der günstig mit einem Leihinstru- Realschule Mark- ment loslegen. Foto: Hu/pr gröningen wird es ab jetzt bunt zuge- hen. Durch die Bil- GESCHENK-IDEE für Sie: Wir bieten Musik-Aktiv-Gutscheine dungspartnerschaft für jedes Fach und jedes Alter an! Ein ideales Weihnachtsge- mit der VR-Bank schenk für Musikinteressierte. 4 x oder 8 x eine Musikstunde Asperg-Markgrö- erleben mit einer kompetenten Lehrkraft aus unserem Team. ningen konnte die Auch zum SELBERSCHENKEN geeignet. Kinder können nur Schule 25 Frisbees einen Gutschein pro Jahr bei uns einlösen. in knalligen Farben Bunte Frisbees für die RSM anschaffen und so- Foto: Iglesias-Dunz gar mit dem Schul- logo bedrucken. Da viele Abstands- und Hygieneregeln gelten, gestaltet sich vor allem der Sportunterricht unter Kinder lieben und brauchen Pandemiebedingungen schwierig. Mit der Anschaffung der Musikimpulse. Diese bekom- Frisbees bieten sich tolle Möglichkeiten für ein attraktives men sie in unserer MUSIKALI- Sport- und Bewegungsangebot, an welchem die Schülerin- SCHEN FRÜHERZIEHUNG. nen und Schüler aller Klassenstufen Spaß haben werden. Ein Kurs startet jetzt für 4-Jäh- Die Realschule Markgröningen bedankt sich für die groß- rige. Infos im MS-Büro zügige Spende. Foto: Hu/pr Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 47 | Donnerstag, 19. November 2020

13 NEUER KURS: Musikalische Früherziehung (MFE) findet für macht ja bekanntlich erfinderisch, und so kam es, dass die die Kinder 1 x pro Woche in der Bruckmühle statt. Die Idee von einem “Indoor- Laternenlauf” Gestalt annahm und MFE fördert Kreativität, die Persönlichkeitsbildung und das organisiert wurde. Die Eltern und Kinder der KiTa wurden über Sozialverhalten der Kinder im gemeinsamen Spielen und Mu- diese Pläne informiert und gebeten, jedem Kind für diesen sizieren, stärkt die Sprachkompetenz und trägt zu Schulreife Tag eine Laterne mitzugeben. Einige Familien nutzten hierfür bei. AKTUELL startet ein neuer Kurs für 4-jährige Kinder, auch das Angebot der KiTa und nahmen sich Laternenroh- Treffpunkt jeweils Montag um 15 Uhr vor der BRUCKMÜH- linge und Bastelvorschläge mit nach Hause, um gemeinsam LE. Es sind noch 3 Plätze frei, eine Schnupperstunde ist mit ihren Kindern eine Laterne zu gestalten. Am Anfang der möglich. Interessierte Eltern melden sich zur Terminierung im Woche wurden die Kinder in jeder Gruppe über unser Er- Musikschulbüro (07150-305261, AB), schicken eine Anmel- zähltheater (Kamishibai) an die Geschichte von Sankt Martin dung (Download auf unserer Homepage) oder formlose Mail herangeführt. Gemeinsam übten wir die altbekannten Later- an [email protected] nenlieder, wodurch die Vorfreude auf das große Ereignis stieg. ERWACHSENE, insbesondere SENIOREN, finden bei uns vielfältige Möglichkeiten, sich musikalisch auszubilden oder fortzubilden. Wer möchte ein Musikinstrument neu er- lernen? Bitte einfach einmal anrufen und sich über die Mög- lichkeiten informieren.

Kindergärten / -tagesstätten

KiTa Herrenwiesenweg

Oh du schönes Laternenlicht Foto: Erz. Diese Woche war es wieder so weit. Zu Ehren von St. Mar- tin wurden auch dieses Jahr Laternen gebastelt und fleißig Am Mittwoch den 11.11.2020 war es dann endlich soweit. Lieder gesungen. Neugierig und voller Erwartung kamen die Kinder am Mor- Im Kindergarten gab es eine richtige Lichterwoche. Nicht gen mit Laternen in den Händen in die KiTa. Als endlich der nur Laternen, sondern auch kleine Lichter wurden gebastelt, Morgenkreis begann, lag förmlich ein Knistern in der Luft! die St.-Martins-Geschichte und auch die Lumina-Geschichte Während die Kinder gespannt der kurzen Zusammenfassung wurden nachgespielt, Laternenlieder gesungen und im Frei- von Sankt Martin lauschten, wurden die Räume der KiTa spiel hatten die Kinder auch immer wieder die Möglichkeit, mit Rollläden und Stoffen verdunkelt. In gemütlicher Atmo- diese nochmals begleitend auf CD zu hören. Das Laternen- sphäre bekam jedes Kind seine Laterne gereicht. Obwohl fest und der Laternenlauf fanden dieses Jahr im Zeichen alle unglaublich aufgeregt waren, verlief dies ganz bedacht des Lichtes im kleinen Kreis der Gruppe statt. Dazu wurde und ruhig ab. Singend und mit leuchtenden Laternen liefen der Raum verdunkelt und die Kinder konnten ihn mit ihren die Kinder jeder Gruppe separat achtsam durch die Räume. Laternen erhellen. Die Krippe nutzte noch die Morgendäm- Nach einer Weile versammelte man sich wieder in seinem merung um eine Runde mit ihren Laternen über die Brücken Kreis und sang ein letztes Laternenlied zusammen. Sicher zu laufen und traf zum Schluss zum Singen auf dem Tartan- werden wir dieses besondere, wenn auch etwas andere La- platz ein. So gab es trotz fehlender Eltern und Punsch doch ternenfest noch lange in toller Erinnerung behalten! noch ein nettes Laternenfestle für unsere Kinder. F. Drexler

Kirchliche Mitteilungen

Evangelische Kirchengemeinde Wir sind für Sie da und so erreichen Sie uns: Evang. Pfarramt Nord (geschäftsführend) Pfarrer Erdmann Schlieszus, Lichterkreis Foto: Kita Gartenstraße 8/1, Tel. 35710; Fax: 35748 E-Mail: [email protected] Homepage: www.ev-kirche-schwieberdingen.de Bürostunden: Montag bis Freitag von 9.00 - 11.00 Uhr; Pfarramtssekretärinnen: Monja Merschbach (Mo., Mi., Do., Fr.). KiTa Wirbelwind Andrea Fraede (Di.). E-Mail: [email protected] Laternenlauf am helllichten Tag Evang. Pfarramt Süd, Pfarrer Hartmut Stuber, Aufgrund der aktuellen Pandemielage musste leider - wie so Breslauer Straße 87, Tel. 32635; Fax: 32065 vieles in diesem Jahr - auch das traditionelle Laternenfest E-Mail: [email protected] abgesagt werden. Da dies immer ein ganz besonderes Fest Bürostunden der Pfarramtssekretärin Andrea Fraede: für die Kinder ist, war dem Team des Wirbelwinds sofort Dienstag, 13.30 - 16.00 Uhr klar, dass eine andere Lösung gefunden werden musste. Not E-Mail: [email protected] Woche 47 | Donnerstag, 19. November 2020 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

14 Unsere Pfarrbüros sind zu den o.g. Zeiten besetzt. Aufgrund Täglich um 19.00 Uhr laden uns die Glocken zum Innehal- der Corona-Pandemie bitten wir vorrangig um Kontaktauf- ten und Beten ein. Gebetsvorschläge finden Sie auf unserer nahme per Telefon oder E-Mail. Weiteres können wir dann Homepage unter www.ev-kirche-schwieberdingen.de sehr gern besprechen. Vielen Dank. Einen digitalen Kindergottesdienst gibt es jeden Sonntag Ev. Vikariat, Vikar Sebastian Mezger, um 10.00 Uhr (oder natürlich auch später) unter www. Tel. 0157-560 71 846, E-Mail: [email protected] kirchemitkindern-digital.de. Diakon Rainer Schöck, Kirche online: Ein "Wort zur Woche“ und weitere Informa- Tel. 07141-973345; E-Mail: [email protected] tionen finden Sie auf der Homepage unter www.ev-kirche- schwieberdingen.de Jugendreferentin Kerstin Penner, Tel. 0157-345 822 65; Tauf-Termine E-Mail: [email protected] Wenn Sie Ihr Kind oder sich selber taufen lassen möchten, Evang. Kirchenpflege, Kirchenpflegerin Annette Voigt, dann freuen wir uns über einen Anruf in einem unserer Görlitzer Str. 26, Tel. 810679, E-Mail: [email protected] Pfarrämter. Bankverbindung (auch für Spenden): Folgende Tauftermine sind in nächster Zeit vorgesehen: IBAN: DE88 6046 2808 0070 4780 07, BIC: GENODES1AMT 20. Dezember 2020 (11 Uhr) VR-Bank Asperg-Markgröningen e 10. Januar 2021 (11 Uhr) Stiftung Georgskirche Schwieberdingen 07. Februar 2021 Kontakt: Pfarrer Erdmann Schlieszus, Gartenstr. 8/1 07. März 2021 E-Mail: [email protected] 11. April 2021 Bankverbindung der Stiftung: IBAN: DE20 6046 2808 0095 6000 00, BIC: GENODES1AMT Zwei Gottesdienste am Ewigkeitssonntag VR-Bank Asperg-Markgröningen eG Am kommenden Sonntag ist Ewigkeitssonntag. Aufgrund der Corona-Pandemie feiern wir an diesem Tag zwei Got- Telefonseelsorge: 0800 1110111 tesdienste, damit alle Trauerfamilien die Möglichkeit zum Gedenken und Erinnern haben. Wir gedenken der Men- schen, von denen wir im zu Ende gehenden Kirchenjahr Abschied genommen haben. Beide Gottesdienste werden Zitat der Woche in besonderer Weise musikalisch gestaltet und wir wer- Über allen Geschehen, über der wirren Zeit - den die Namen derer verlesen, die verstorben sind. Im Gottes Gedanken stehen, und sie sind: Ewigkeit. Gottesdienst um 9.30 Uhr werden für die in der ersten Käte Walter Jahreshälfte Verstorbenen eine Kerze entzünden, im Got- tesdienst um 11 Uhr für diejenigen, die im zweiten Halbjahr verstorben sind. Wir haben entsprechend die Trauerfamilien Termine und Veranstaltungen eingeladen und freuen uns, wenn weitere dazu kommen und wir gemeinsam gedenken und neue Hoffnung finden. Donnerstag, 19. November 2020 Herzlich grüßen Sie 9-12 Uhr und 15-18 Uhr Weltladen: Pfarrer Erdmann Schlieszus und Diakon Rainer Schöck. Verkauf im Gemeindehaus Hülbe Samstag, 21. November 2020 EJW Büchertisch - Bestellungen 9.00 Uhr Vorstandstreffen des EJW Sonntag, 22. November 2020 – Ewigkeitssonntag Biblischer Wochenspruch: "Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden." (Ps 90, 12) 9.30 Uhr Gottesdienst auf dem Hardthof (Pfarrer Güthle) 9.30 Uhr Gottesdienst 1 in der Georgskirche (Pfarrer Schlies- zus und Diakon Schöck) 11.00 Uhr Gottesdienst 2 in der Georgskirche (Pfarrer Schlieszus und Diakon Schöck). Weitere Informationen finden Sie gesondert in dieser Ausgabe. 18.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Rahmen einer Telefonkonferenz Dienstag, 24. November 2020 15-18 Uhr Weltladen: Verkauf im Gemeindehaus Hülbe Foto: W. Drühe Mittwoch, 25. November 2020 15.00 Uhr Konfi-Zeit Gruppe Süd Der Weihnachtsmarkt findet am 2. Advent verständlicher- 15.30 Uhr Konfi-Zeit Gruppe Nord weise wegen Corona nicht statt. 18.00 Uhr Glocken läuten für den Frieden Deshalb können Sie dieses Jahr Kalender, Losungen, Bü- cher, Andachts- und Bibellesekalender gerne telefonisch Donnerstag, 26. November 2020 oder per E-Mail bestellen: buechertisch@ev-kirche-schwie- 9-12 Uhr und 15-18 Uhr Weltladen: berdingen.de oder Tel. 917600 (AB) oder 0172 2583813 Verkauf im Gemeindehaus Hülbe Ihre Bestellung bekommen Sie nach Hause geliefert. Der Erlös vom Büchertisch geht an das EJW Weltdienst- Sonntag, 29. November 2020 – 1. Advent projekt "Perspektiven schaffen – Berufsausbildung in Pa- 9.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Kath. Kirche lästina". Es unterstützt das YMCA-Berufsausbildungszen- (Gemeindeassistentin Dürr, Pfarrer Ott, Pfarrer Stuber) trum in Jericho, in dem junge Leute auch ohne eine 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Georgskirche ausreichende Finanzierung durch die Eltern ausgebildet (Gemeindeassistentin Dürr, Pfarrer Ott, Pfarrer Stuber) werden können. Dies ist eine kleine, aber wichtige Maß- (Bitte bachten Sie: Beide Gottesdienste mit vorheriger An- nahme gegen die Arbeitslosigkeit im Westjordanland, die meldung, weitere Infos dazu finden Sie unter "Ökumenischen wegen der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedin- Nachrichten") gungen extrem hoch ist. 18.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Rahmen einer Waltraud Drühe Telefonkonferenz Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 47 | Donnerstag, 19. November 2020

15

Wichtige Informationen zu unseren Gottesdiensten Da die Corona-Pandemie- stufe 3 ausgerufen wurde, Weltladen Schwieberdingen Hülbe beachten wir für unse- re Gottesdienste folgende Nachhaltiger Konsum: Fair statt mehr Regeln: Alles ist zu jeder Zeit verfügbar und zusätzlich richtig • Wir desinfizieren am günstig! Dass diese Art des Konsums viel Schaden an- Eingang unsere Hände! richtet, ist mittlerweile weitreichend bekannt. Auf der an- • Den Mindestabstand deren Seite gilt nachhaltiger Konsum oft als anstrengend von 2 m beachten wir! und entbehrungsreich. Dabei kann es richtig Spaß ma- • Wir tragen Mund-Na- chen, sich mit Nachhaltigkeitsthemen zu beschäftigen und sen-Masken: Während verantwortungsvoll zu konsumieren. Wer ein paar einfache des ganzen Gottes- Grundregeln beherzigt, tut schon sehr viel. Die nachhal- dienstes und auch da- tige Konsumpyramide gibt dazu eine gute Orientierung: nach, besonders dann, Nutze, was Du hast, repariere es, mach selber, leihe aus, wenn der Mindestab- tausche, kaufe Second-Hand und ganz zuletzt: Kaufe neu. stand nicht eingehalten Und dann am besten regional, fair und ökologisch. werden kann. • Zur Nachverfolgung etwaiger Infektions- ketten erfassen wir Foto: privat persönliche Daten aller Teilnehmenden, die wir daten- und fristgerecht verwahren. Wir wollen achtsam und verantwortungsvoll miteinander umgehen, hoffen auf Ihr Verständnis und bitten um Be- achtung. Vielen Dank. Bleiben Sie gesund!

Rechnungsabschluss 2019 und Haushaltsplan 2020 Der Rechnungsabschluss für 2019 und der Haushaltsplan für 2020 liegen von 16.11. – 25.11.2020 während der Bürostunden zur Einsichtnahme im Pfarramt Nord bereit. Liebe Gemeindeglieder, hier haben Sie die Möglichkeit, zu erfahren, wie das uns von Ihnen anvertraute Geld verwendet wird. Neben der Zuweisung aus der Kirchen- Graphik: El Puente-faire Woche steuer spielen die Opfer für die eigene Gemeinde und der Schwieberdinger Beitrag eine wichtige Rolle bei der Weltladen, Ev. Gemeindehaus Hülbe, Finanzierung unserer vielfältigen Aufgaben. Daraus wurden Stettiner Str. 7 im Jahr 2019 u.a. die Anschaffung von Möbeln für das E-Mail: Gemeindehaus Gartenstraße und unser neues WC- und [email protected] Abstellgebäude an der Georgskirche mitfinanziert. Unver- Die Öffnungszeiten und weitere Informa- zichtbar für die kirchliche Arbeit sind auch die vielen tionen finden Sie unter Spenden und zweckbestimmten Opfer, z. B. für den Er- www.ev-kirche-schwieberdingen.de/welt- halt der Georgskirche, für die wir uns an dieser Stelle bei laden-huelbe Ihnen nochmals ganz herzlich bedanken möchten. Ev. Kirchengemeinde u. ökumenisches Weltladenteam Seit 1.1.2020 gilt für unsere Kirchengemeinde ein neues Finanz- und Rechnungswesen, die „kirchliche Doppik“. Die Umstellung brauchte Zeit, daher konnte der neue Plan für die kirchliche Arbeit (Haushaltsplan) für das Jahr 2020 erst kürzlich endgültig verabschiedet werden und liegt nun auch zur Einsichtnahme bereit. Auf Grund der Corona-Situation bitten wir um vorherige Anmeldung Ihres Kommens. Vielen Dank. Annette Voigt, Kirchenpflegerin

OASE - ein Ort für Frauen Anzeige: Medienhaus Wir laden herzlich ein in die Oase, einen Ort für Frauen, um mitten im Alltag aufzuatmen, in lockerer Atmosphäre vertrauensvoll miteinander zu schwätzen über Gott und die Welt, die Bibel und Dinge, Evangelisches Jugendwerk die Sie auf dem Herzen haben. Schwieberdingen Während der Schulzeit 14-täglich donnerstags von 9.45 bis 11.15 Uhr Wir laden herzlich ein: um 10 Uhr starten wir mit dem Thema Aufgrund des Lockdowns finden im November keine Präsenz- aktuell im Rahmen einer Telefonkonferenz veranstaltungen im Ev. Jugendwerk statt. Der nächste Termin ist der 26. November mit dem Thema Stattdessen laden wir zu einem Online-Programm ein! "Erfahrungen mit der Jahreslosung". Schnapp´ dir deinen Laptop und logg dich ein. Evangelische Kirchengemeinde Schwieberdingen Wir freuen uns auf Dich! Infos bei: Heidi Zaiser Tel. 07150 / 35713 Bei Fragen wendet euch gerne an den Vorstand des Jugendwerks: E-Mail: [email protected] Woche 47 | Donnerstag, 19. November 2020 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

16

Rückblick Austausch- und Spieleabend Auf geht´s zum Schnacken und Gamen! Unter diesem Motto startete die erste Online-Veranstal- Ökumenische Nachrichten tung im November vom Ev. Jugendwerk. Auf einer Online- Plattform trafen sich die Mitarbeitenden des Jugendwerks

zum Austausch und Spiele spielen. Mit Tablet, PC und 51. Ökumenischer Gemeindetag Handy ausgestattet wurde der Abend zu einem Highlight! Beim Jubiläum im letzten Jahr galten Auch in den nächsten Wochen wird es weitere Online- manche Überlegungen auch der Zukunft Angebote geben: des ökumenischen Gemeindetags. Wie 27.11.20 Krimispiel mit Time-out für Jugendliche und junge wird es wohl weitergehen, in den nächsten 50 Jahren? Erwachsene Nun bestimmen die Zeichen der Zeit, genauer gesagt, Du hast Lust dabei zu sein? die Einschränkungen einer Pandemie, die Gestaltung Dann melde dich bei unserer Jugendreferentin dieses Tages. Manches wird daher nicht mehr so sein, Kerstin Penner an: wie wir es gewohnt waren. Wir feiern nicht in der [email protected] Turn- und Festhalle und wir erleben nicht die gute Wir freuen uns auf dich! Gemeinschaft beim Mittagessen. Auch Tombola und fröhliche Kinderspiele finden dieses Mal keinen Platz. (verfasst von Tabea Heck) Aber wir feiern Gottesdienst: gemeinsam, freudig und zuversichtlich. Das bleibt - weil auch der Kern des Ge- meindetages bleibt: zusammen am 1. Advent ins neue Kirchenjahr zu starten. Das tun wir mit zwei Gottesdiensten, die in unseren beiden Kirchen am Sonntag, 29. November stattfinden. Um 9.00 Uhr feiern wir in der Katholischen Kirche und um 10.30 Uhr gibt es den gleichen Gottesdienst noch- mal in der Evangelischen Kirche. Gestaltet werden die Gottesdienste von Pfarrer Ott, Gemeindeassistentin Dürr und Pfarrer Stuber; zusammen mit (in kleiner Beset- zung) Sängerinnen der Strohgäukantorei und Bläsern des Posaunenchores. Da wir auch bei zwei Gottesdiensten erwarten, nicht alle Interessierten begrüßen zu können, haben wir uns zu Anmeldungen für diese Gottesdienste entschlossen. Anmelden können Sie sich ab Montag, 23.11.2020 (und auch erst dann) auf zwei verschiede- nen Wegen bei der Evangelischen Kirchengemeinde (und auch nur dort). Zum einen online über die Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde unter www.ev-kir- Foto: Tabea Heck che-schwieberdingen.de. Dort finden Sie eine Möglich- keit sich und Menschen Ihres Haushaltes anzumelden. Förderkreis des Ev. Jugendwerks Sollten noch Plätze frei sein, gilt die Reservierung dann Kontakt: Manfred Weimer, Tel. 397946 als erfolgt. Sie können sich auch telefonisch im Ev. Die Bankverbindung des Jugendwerks ist: Pfarramt Nord anmelden unter Tel. 35710 (am besten IBAN: DE41 6046 2808 0071 9450 08 während der Bürozeiten, Mo - Fr.: 9.00 Uhr – 11.00 BIC: GENODES1AMT Uhr). Auch dort kann Ihnen gesagt werden, ob eine Re- VR-Bank Asperg-Markgröningen eG servierung noch möglich ist. Bei der Anmeldung müssen Sie Ihre Kontaktdaten hinterlassen. Dies ist eine Grund- Haben Sie Fragen zum Jugendwerk? lage für den Gottesdienstbesuch, ebenso wie die Pflicht Dann wenden Sie sich gerne an unseren Vorstand. eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, Abstände im E-Mail: [email protected] Gottesdienst einzuhalten und am Eingang die Hände zu desinfizieren. Damit es auch wirklich ökumenische Gottesdienste wer- Evangelischer den, bitten wir Sie, nicht entsprechend der Konfessions- zugehörigkeit die Gottesdienste zu besuchen. Es sollten Gemeinschaftsverband also z. B. nicht nur Katholiken um 9.00 Uhr in der katho- Württemberg lischen Kirche sein. Die Einteilung in Frühaufsteherinnen Freitag, 20.00 Uhr: Telefon-Hauskreis der Apis und Langschläfer kann an diesem Sonntag viel sinnvoller Unser Hauskreis findet vorübergehend als Telefonkonferenz sein. Wir freuen uns in jedem Fall darauf miteinander statt. Wer daran teilnehmen möchte, bekommt bei Manfred Gottesdienst feiern zu können; umso mehr, da wir ja Giek die Telefonnummer mit Zugangscode. damit eine neue Zeit begrüßen: den Advent. Die Ankunft von Hoffnung, Geduld und Zuversicht. Darauf wollen wir Sonntag, 18.00 Uhr: Telefon-Bibelstunde vor Ort warten; das wollen wir gemeinsam feiern. Unsere Gemeinschaftsstunde findet vorübergehend als Tele- Pfarrer Hartmut Stuber fonkonferenz statt. Wir treffen uns in einem virtuellen „Kon- ferenzraum“. Gemeinsam lesen wir den Sonntagstext und es gibt eine Auslegung zum Text. Dann nehmen wir uns noch Zeit zum Gebet. Dauer 35 – 45 Minuten. Wer daran teilneh- men möchte, bekommt bei Manfred Giek die Telefonnummer mit Zugangscode. Neben der 112 ist Wenn Sie Fragen haben oder mehr über „die Apis - Evangelischer Gemeinschaftsverband Ihre Hausnummer die wichtigste Württemberg“ erfahren wollen, wenden Sie sich bitte an Gemeinschaftsleiter Manfred Giek, Tel. 34184. Nummer bei einem Notfall! Die Apis - Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 47 | Donnerstag, 19. November 2020

17

Ökumenische Hospizgruppe Schwieberdingen-Hemmingen

Schenke mir ein weites Gottesdienste Herz, offene Ohren, dankba- re Hände und Menschen, Freitag, 20. November die ein Gebet für mich ha- 15.30 Uhr Erlebnisgottesdienst für die Erstkommunionkinder ben, nicht nur gute Worte. (Gemeindeassistentin Ira Dürr) im Andachtsraum (unbekannt) Samstag, 21. November, Vorabend zum Christkönigssonntag Wir setzen uns ehrenamtlich 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Pfv. Francis Ihemeneke) für eine liebevolle Begleitung in St. Georg, Hemmingen von schwer kranken und sterbenden Menschen sowie Sonntag, 22. November, Christkönigssonntag deren Angehörigen ein. Die- 18.00 Uhr Wortgottesfeier – Jugendgottesdienst se sollen mit ihren Schmer- (Julia Schmautz / Jugo-Team) zen, Ängsten und Bedürf- Musikalisch begleitet von der SE-Band „Jugend- nissen nicht allein gelassen kollekte“ werden. Viele Menschen Dienstag, 24. November wünschen sich, ihre letzte 17.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. M. Ott) Foto: H. Häring Lebenszeit in ihrer vertrauten Donnerstag, 26. November Umgebung verbringen zu können. Deshalb kommen wir stun- 16.00 Uhr Gottestdienst im Kleeblatt (Frau Angela Militzer) denweise zu Ihnen nach Hause und ins Pflegeheim. Wir be- im Kleeblatt Stettiner Straße gleiten Sie, hören Ihnen zu, sprechen mit Ihnen, lesen Ihnen vor oder schweigen mit Ihnen. Wir können Ansprechpartner Samstag, 28. November, Vorabend zum 1. Adventssonntag sein in Ihren Sorgen, Fragen und Ängsten. 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Pfv. Francis Ihemeneke / Diakon Rufen Sie uns bitte an: Thomas Thiel, Tel. 0172 7606366 Richard Fock) in St. Johannes, Korntal oder Hannelore Häring, Tel. 34908. Sonntag, 1. Dezember, 1. Adventssonntag www.hospizgruppe-schwieberdingen-hemmingen.de 09.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum 1. Advent (Pfarrer Michael Ott / Pfarrer Hartmut Stuber und Gemeindeassistentin Ira Dürr) Anmeldung erforderlich ab 23. November: Katholische Kirchengemeinde über das evangelische Pfarramt Nord (35710) oder St. Petrus und Paulus über www.ev-kirche-schwieberdingen.de 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum 1. Advent Katholisches Pfarramt (Pfarrer Michael Ott / Pfarrer Hartmut Stuber Alte Vaihinger Str. 18, 71701 Schwieberdingen und Gemeindeassistentin Ira Dürr) Pfarramtssekretärin Edda Sulzberger in der evangelischen Georgskirche Tel.: 07150-33145; Fax: 07150-33258 Anmeldung erforderlich ab 23. November: E-Mail: [email protected] über das evangelische Pfarramt Nord (35710) oder Homepage: www.stpetrusundpaulus-schwieberdingen.drs.de über www.ev-kirche-schwieberdingen.de Das Pfarrbüro ist besetzt: Montag, Mittwoch und Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag geschlossen Durch die Corona-Pandemie bedingt bitten wir Sie, sich vor Ihrem Besuch im Pfarrbüro telefonisch anzumelden. Danke für Ihr Verständnis Wir sind für Sie da Pfarrer Michael Ott Telefon 07150-9132340, E-Mail: [email protected] Pfarrvikar Francis Ihemeneke Tel.: 07150-910813, E-Mail: [email protected] Kirchengemeinderat WhatsApp/Threema/Telegram: 0178-7193192 E-Mail: [email protected] Kath. Kindertageseinrichtung Kita-Leitung: Frau Simowska-Gleicke, Tel.: 07150-31183 [email protected] Das lädt ein zum

Telefonseelsorge: 0800-1110222 Jugendgottesdienst

Offene Kirchentür am 22. November 2020 Unsere Kirche ist Montag bis Samstag von 9 Uhr - 17 Uhr und sonntags jeweils nach dem Gottesdienst bis 17 Uhr geöffnet.

10:30 Uhr St. Maria Möglingen Lenauweg 9

Not sehen und handeln 18:00 Uhr St. Petrus und Paulus Schwieberdingen Caritaskonto der katholischen Kirchengemeinde Schwieberdingen Alte Vaihinger Str. 18 IBAN: DE 84 6046 2808 0071 2240 09 BIC: GENODES1AMT Woche 47 | Donnerstag, 19. November 2020 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

18

Tauftermine

Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, finden Sie hier die nächsten Tauftermine in unserer Kirchengemeinde: Aufgrund der momentanen Corona-Regeln wird pro Termin nur ein Kind getauft (Ausnahme Geschwister) Samstag, 23. Januar 14.00 Uhr Samstag, 23. Januar 15.30 Uhr

Freundeskreis Talita Kumi

Liebe Mitchristen. In einem Jahr ohne Pandemie würden wir jetzt wieder Weih- nachts- und Glückwunschkarten anbieten. Das geht nun leider nicht. Die Mädchen und deren Betreuer in der Talita Kumi in Quito sind aber auf die Unterstützung aus Deutschland angewie- sen; mehr als in den Jahren zuvor. Denn auch in Ecuador ist das Leben durch die Pandemie stark eingeschränkt. Deshalb können die Mädchen selbst kaum etwas zu ihrem Unterhalt erarbeiten. Deshalb werden wir am 2. Adventssonntag wieder für die- se Missionsaufgabe unserer Gemeinde um Ihre Opfergabe bitten. Bereits im Jahre 1993 haben wir erstmals diese Einrichtung unterstützt. Auch in diesem Jahr 2020 bitten wir um Ihre Spende, die Sie auf das Konto IBAN: DE 84 6046 2808 0071 2240 09 (BIC: GENODES1AMT) unserer Kirchengemeinde mit dem Stichwort „Talita Kumi“ überweisen können.

Auch wenn wir selbst von der Pandemie betroffen sind, so ist doch das Leben der Mädchen der Talita Kumi in Quito voll von der Unterstützung aus Deutschland abhängig. Mit einem herzlichen „Vergelt`s Gott“ bedanken wir uns im Namen der Mädchen und der Betreuerinnen der beiden Häuser in Quito ganz herzlich für Ihre Unterstützung. Für den Freundeskreis Talita Kumi Hugo Große-Ophoff

Pfarrmagazine Weihnachten Liebe Austräger der Pfarrmagazine, die Pfarrmagazine zu Weihnachten liegen für Sie zum Austragen ab Freitag, 20. November zu den Öffnungszei- ten des Pfarrbüros bereit. Coronabedingt und auch, um Ihnen das Treppensteigen zu ersparen, werden die Pfarrmagazine im Konferenz- raum abholbar bereitliegen. Bitte verteilen sie die Pfarrmagazine bis 29. November - vielen Dank.

Gastgebersuche Lebendiger Adventskalender Für den ökumenischen Le- bendigen Telefon-Advents- kalender suchen wir noch einige Gastgeber. Wenn Sie Interesse haben, via Telefon eine besinnliche Zeit von ca. 15 Minuten zu gestalten, melden Sie sich bitte gerne bei Gemeindere- ferentin Regina Wiendahl unter [email protected]. Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 47 | Donnerstag, 19. November 2020

19 dienstbesucher Platz findet. Wenn die maximal mögliche Teilnehmerzahl erreicht ist, kann kein Zutritt mehr gestattet werden. Kirchenchor Wir bitten um Verständnis. Der Kirchenchor trifft sich zur Probe immer dienstags von Des Weiteren sind folgende Maßnahmen notwendig: 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr. • Handdesinfektion am Eingang Interessierte sind herzlich willkommen! • Tragen einer Schutzmaske auch während des Gottes- In den Ferien finden keine Chorproben statt. dienstes Info: Gabiele Kölle, Telefon 35869 • Gottesdienst ohne Gemeindegesang • Abstand halten zu anderen Gottesdienstbesuchern • Keine Gruppenbildung vor und nach dem Gottesdienst in und vor der Kirche Sonntag, 22.11. Kleiderstüble 9.30 Uhr Präsenzgottesdienst, Kirche Schwieberdingen Alternativ: Sonntag, 22.11. Das Kleiderstüble ist eine Einrichtung der katholischen Kir- 9.30 Uhr Livestream-Gottesdienst, Kirche Leonberg chengemeinde, die gut erhaltene Kleidung und Schuhe für Erwachsene, Kinder und Babys sowie Bett- und Tischwä- Mittwoch, 25.11. sche in Form von Spenden engegennimmt und für einen 20.00 Uhr Präsenzgottesdienst, Kirche Schwieberdingen geringen Unkostenbeitrag abgibt. Das Kleiderstüble befindet sich unterhlab des Pfarrbüros Alternativ: Donnerstag 26.11. (Alte Vaihinger Str. 18) und ist für jedermann offen. 20.00 Uhr Livestream-Gottesdienst, Kirche Die Einnahmen werden zu 100% an soziale Einrichtungen Weitere Infos auf unserer homepage: weitergegeben. www.nak--leonberg.de Öffnungszeiten: Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16 Uhr bis 18 Uhr. Nächster Öffnungstag: Religionsgemeinschaften Das Kleiderstüble bleibt aufgrund der Pandemie-Lage bis Ende des Jahres 2020 geschlossen. Das Kleiderstüble-Team Jehovas Zeugen

Versammlung Markgröningen, Königreichssaal Hohe Straße 21, 74372 , Telefon: 07042/3985 Tanzgruppen Gottesdienste trotz Corona-Krise Die Tanzgruppen treffen sich im Schwieberdinger Gemeinde- Aufgrund der aktuellen Lage finden bis auf Weiteres keine saal jeden Freitag: Gottesdienste mehr in den Kirchengebäuden statt. Jehovas Gruppe 1 um 19 - 20 Uhr, Zeugen haben aber frühzeitig und innovativ auf die neue Gruppe 2 um 20 - 21 Uhr und Situation reagiert und bieten die Möglichkeit, ihre interaktiven Gruppe 3 um 21 - 22 Uhr Gottesdienste per Videokonferenz gemeinsam zu erleben. Nähere Informationen bei Frau Irmgard Sieber-Kunz, Dank moderner Apps mit Audio- und Videoübertragung bie- Tel. 07150/81721 ten diese Konferenzen neben der gemeinsamen Anbetung vor allem die Möglichkeit zum persönlichen Austausch. Sie wollten schon immer mal mit der Kirche chatten? Weitere Hinweise und Informationen und das komplette On- lineangebot in Form von Videos und Downloads findet man auf der Website jw.org. Jehovas Zeugen starten internationale Kampagne Über den gesamten Monat November 2020 hindurch verbreiten Jehovas Zeugen weltweit eine Ausgabe der Zeitschrift Der Wachtturm mit dem Titel „Was ist Gottes Reich?“. Seit Jahrhunderten hat die Antwort auf diese Frage die Aufmerksamkeit von Menschen verschiedenster Glaubensrichtungen geweckt. Jehovas Zeugen verbreiten die Zeitschrift an die allgemeine Öffentlichkeit, an Ge- schäftsinhaber sowie Amts- und Mandatsträger auf lokaler und nationaler Ebene. Auch Jehovas Zeugen aus Schwie- berdingen beteiligen sich daran. Natürlich wird die Akti- on unter Beachtung der allgemeinen Hygienevorschriften durchgeführt. Deshalb wird die Zeitschrift mitunter auch auf elektronischem Weg verbreitet. Viele Leute beten um das Kommen von Gottes Reich. Aber oft fragen sie sich, was dieses Reich ist, wann es kommt Neuapostolische Kirchengemeinde und was es bewirken wird. In der Zeitschrift wird erklärt, wie die Antworten auf diese Fragen in der Bibel gefunden wer- Bettelackerweg 5 den können. Jehovas Zeugen sind davon überzeugt, dass die Verheißungen der Bibel über das Reich Gottes die Leser Information und Termine trösten und ihnen Hoffnung auf eine Welt ohne Schmerz und Präsenzgottesdienste am Sonntag und Mittwoch Leid machen. Die Besucherzahl zum Gottesdienst ist wegen dem vor- Eine elektronische Ausgabe ist auf der offiziellen Website geschriebenen Mindestabstand begrenzt. Wir gehen davon von Jehovas Zeugen (jw.org) in Hunderten von Sprachen aus, dass die übliche Anzahl der ortsansässigen Gottes- verfügbar (unter Bibliothek > Zeitschriften). Woche 47 | Donnerstag, 19. November 2020 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

20 Kleiderausgabe Jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 09:30 bis 11:30 Uhr. Wir haben ausgesuchte, gut erhaltene und oft neuwertige Gemeinde für Christus Damen-, Herren- und Kinderbekleidung in nahezu allen Grö- Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen ßen vorrätig, außerdem Bettwäsche, Handtücher, Nachtwä- Denn auch der Menschensohn ist nicht gekommen, dass sche, Gürtel, Handtaschen, Socken, Regenjacken, Sportbe- er sich dienen lasse, sondern dass er diene und sein Leben kleidung für Damen, Matschklamotten für Kinder... gebe als Lösegeld für viele. Markus 10,45 Unsere Türe ist offen für alle, die minimalistischer leben Jeden Dienstag von 19:30 - 20:30 Uhr Bibel- oder Gebets- müssen, aber auch für jene, die gerne minimalistischer le- stunde. ben wollen, somit also für jeden, der Kleidung aus 2. Hand Stiegel Str. 42 in Schwierberdingen. sucht. Sie alle sind herzlich willkommen. Hinweis: Beim Besuch unserer Zusammenkünfte gelten die Wir geben gebrauchte Kleidung gegen eine kleine Spende üblichen Abstandsregeln, sowie eine Mund-/Nasenschutz- ab, die wieder dem DRK Ortsverein zufließt. pflicht bis zum Einnehmen des Platzes. Momentan singen Die Kleiderkammer darf entsprechend der Landesverordnung wir noch nicht in unseren Gottesdiensten. Alle weiteren Hy- derzeit nur mit Gesichtsmaske betreten werden. Bitte brin- giene- und Schutzmaßnahmen können in unserem Eingangs- gen Sie Ihre Maske mit. Wir haben keine Einwegmasken. bereich nachgelesen werden. Unsere Online-Gottesdienste finden nach wie vor statt. DRK-Kleidercontainer Unter dem Link: https://www.gfc.onl/corona finden Sie aktu- Die Kleidercontainer müssen weiterhin leider geschlossen elle Predigten in MP3 / MP4. bleiben, damit keine lose Ware eingeworfen wird! Ein Einwurf Weitere Informationen finden Sie auch online unter: ist somit nicht möglich. Stellen Sie auch keine Säcke vor die https://www.gfc.onl/gemeinden/schwieberdingen Container oder Eingangstüre! Bringen Sie Ihre Kleidung zu unseren Kleiderkammer-Öffnungszeiten vorbei.

Jugendrotkreuz

Vereinsnachrichten JRK Adventsverkauf 2020 Das JRK Schwieberdingen wird auch in diesem Jahr einen "Adventsverkauf" auf dem Wochenmarkt in Schwieberdin- gen anbieten. Dieser soll am Samstag vor dem 1. Advent (28.11.2020 von 07:00 - 12:00 Uhr) stattfinden. Deutsches Rotes Kreuz Aufgrund der Corona-Pandemie werden wir in diesem Jahr Ortsverein Schwieberdingen leider keine Weihnachtsplätzchen anbieten. Wir verkaufen stattdessen Bienenwachskerzen, welche wir Kontaktdaten aus Bienenwachs, das uns die Imkerei Aubert freundlicher- Internet: www.DRK-Schwieberdingen.de weise zur Verfügung gestellt hat, selbst gegossen haben. E-Mail: [email protected] Auch wird eine Kreation selbst gebastelter Weihnachtsde- Postadresse: DRK Schwieberdingen, Postfach 1162, koration unser Angebot ausschmücken. 71697 Schwieberdingen Es lohnt sich, vorbeizuschauen. DRK Räumlichkeiten: Seiteneingang der Hermann-Butzer- Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Schule (Tal), Herrenwiesenweg 31. Bleiben Sie gesund! Ihr JRK Schwieberdingen Sozialarbeit

DRK Kleiderkammer Die Kleiderkammer befindet sich in der Bahnhofstraße 83 im alten Bahnhofsgebäude in Schwieberdingen. In dringenden Fällen hinterlassen Sie eine Nachricht auf un- serem Anrufbeantworter: 07150-3514548 Kleiderannahme Jeden Samstag von 09:30 bis 11:30 Uhr Die Annahme von Kleidung kann nur verpackt erfolgen, da auch wir diese Kleidung vor einer Ausgabe einige Tage ge- trennt zwischenlagern müssen. Lose Kleidung dürfen wir aktu- ell nicht annehmen. Alles muss in Säcken oder in Bettbezügen verpackt sein. Die Kleidercontainer bleiben deshalb weiterhin geschlossen! Ein Einwurf ist somit nicht möglich. Stellen Sie auch keine Säcke vor die Container oder Eingangstüre! Wir nehmen generell an: Damen-, Herren- und Kinderbeklei- dung, (Bett-) Wäsche, Woll- und Strickwaren, Tischdecken, Wolldecken, Haushaltswäsche aller Art und Schuhe. Abge- ben dürfen Sie aber auch Kleidungsstücke, die beschädigt oder völlig unmodern sind, die führen wir dann einem Ver- werter zu. Der Erlös daraus unterstützt dann wieder unsere Vereinsarbeit. Sie haben zuhause ein altes Mobiltelefon herumliegen wel- ches Sie nicht mehr benötigen oder defekt ist? Bringen Sie es uns und wir lassen es fachgerecht recyceln. Wir nehmen nicht an: Spielsachen, Kleiderbügel, Kinderwa- gen u. -sitze, Matratzen, Koffer, Teppiche, Haushaltswaren, Fotos: JRK Schwieberdingen Elektronikartikel und Fahrräder. Timo Wüstner, Schriftführer Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 47 | Donnerstag, 19. November 2020

21 Bestellen können Sie den Gartenkalender bei: Heinz Burger, Schwieberdingen, Buchenweg 8 Gesundes Essen für Kinder e.V. Tel. 07150 / 31549 Fax 07150 / 389340 Projektspenden E-Mail: [email protected] die am 5. Dezember ab 10 Uhr eingehen, werden verdoppelt. bis zum 25.11.2020. Jede Spende bis 100 Euro, die ab diesem Zeitpunkt auf ge- Mit freundlichen Grüßen meinsamhelfen.de eingeht, wird von der Nussbaum Stiftung Andreas Jasper, 1. Vorsitzender zeitgleich um den gleichen Betrag erhöht.

1930 - 1980

O

. B

V

. S

E

T -

N U

E N

G D

N I Obst- und Gartenbauverein G D A R R T E E B N IE B W AU H Schwieberdingen e.V. VEREIN SC Erfolgreiche Ausgabe der neuen Obstbäume Am 14. November wurden auf dem Festplatz, mit erhöhten Schutzmaßnahmen, über 180 Obstbäume an die neuen Be- sitzer übergeben. Mit dieser Aktion, die finanzell komplett von der Gemeinde Schwieberdingen getragen wird, trägt jeder Grundstückbesitzer einen Beitrag zum Erhalt unserer Kulturlandschaft Streuobstwiese bei. Wir danken der Gemeinde für die Bereitstellung des Fest- platzes und für die Übernahme der Kosten für die Bäume. Der Vorstand

Sortierung der Obstbäume

Plakat: Ast

Gartenfreunde Schwieberdingen e.V.

Gartenkalender 2021 Gartenfreunde Schwieberdingen e.V. Gut geplant ins Gartenjahr mit dem Gartenkalender 2021 Ein Leitfaden für das Gartenjahr

Liebe Gartenfreunde! Fotos: Markus Sippel Der Gartenkalender 2021 bietet wieder jedem Gartenfreund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Arbeitskalender Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neupflanzung von Obstgehölzen Neuheiten aus der „grünen“ Branche, traditionserprobtes Sorgen Sie dafür, dass die Bäume möglichst schnell in den Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Boden kommen. Ein leichtes Antreten des Bodens nach Gartenkennern für Praktiker. Vielfältige Tipps für Monatsar- dem Pflanzen ist für einen guten Bodenschluss sehr wich- beiten sowie Sonderseiten und Trendthemen. Mit übersicht- tig. Dies sollte zusätzlich durch Einschlämmen unterstützt lichen Saat, - Pflanz- und Erntetabellen sowie wertvollen werden. Eine gründliche Vermischung des Aushubes mit Pflanzenschutztipps. Pflanzerde oder reifem Kompost verbessert das Anwach- Kompetent, aktuell, nützlich und schön – mit lackiertem sergebnis ebenfalls. Gleichzeitig kann ein Dauerdünger mit Umschlag und Spiralbindung im praktischen DIN-A5-Format. ins Pflanzloch gegeben werden (z. B. Osmocote, Plantacote Das Jahrbuch bietet sich vor allem als kleines Geschenk an, 20-50 g/Pflanzloch). Bei der Auswahl der Pfähle sollte man vielleicht zu Weihnachten? auf heimische Holzarten zurückgreifen wie z. B. Esskastanie, Der Gartenkalender kostet 7,95 Euro. Akazie, Fichte oder Kiefer. Woche 47 | Donnerstag, 19. November 2020 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN

22 Vorbeugende Maßnahmen an Obstbäumen Fruchtmumien aus den Obstbäumen entfernen, damit die Krankheitserreger sich von dort nicht erneut ausbreiten kön- nen. Möglichst nicht auf den Kompost bringen, sondern Tennisclub Schwieberdingen e.V. über die Biotonne entsorgen. Adventskränze Quellen: LOGL und Ulmer-Verlag, Newsletter, Stuttgart Kränze binden In diesem Jahr können wir leider coronabedingt kein ge- meinsames Kränzebinden anbieten. Alternativ wird Euch aber die Möglichkeit geboten, schon fertig gebundene Advents-/ Türkränze zu erwerben. Der Erlös von 7€ pro frisch gebun- denem Kranz (undekoriert, ca. 30cm Durchmesser) wird für unser Jubiläum verwendet. Philatelistischer Club • Wer kann Tannengrün o.Ä. zum Kranzbinden spenden? Es kann gerne selbst geschnitten und/oder abgeholt werden. Toller Fund • Wer möchte noch beim Kränze binden helfen? Postgeschichtliche Heimatsammlungen sind ein beliebtes • Wer möchte einen Kranz vorbestellen? Sonderwünsche Gebiet bei fortgeschrittenen Sammlern im Philatelistischen (z.B. andere Größe) können besprochen werden. Club. Es ist eine private Forschungsarbeit mit vielen an- Bitte meldet euch bis spätestens 25.11.20 bei Brigitte (Mail: genehmen Überraschungen. Auch damit kann ein Kulturgut [email protected], Tel.: 07150/33427) gefunden und erhalten werden. Erst kürzlich wurde der ab- gebildete Brief an das Schultheissenamt Hemmingen ent- deckt. Er zeigt den ersten Markgröninger Poststempel aus dem Jahre 1857 und die erste Briefmarke im Königreich Württemberg. Es ist kaum noch bekannt, dass damals eine direkte Postlinie von Markgröningen nach Leonberg bestand. Im Monat November fallen wegen den Corona-Auflagen alle vorgesehenen Treffen des Philatelistischen Clubs aus. Der tolle Fund mit der 1-Kreuzer-Marke kann deshalb vo- raussichtlich im Dezember erst gezeigt werden.

Foto: B.K. Weitere Beiträge rund um unseren Verein: www.tc-schwieberdingen.de oder auf unserer Facebook-Seite.

T S V

S

C

N

Turn- und Sportverein H E W G I N E I Schwieberdingen e.V. B E R D

Schlechte Nachrichten: Vereinssport ruht im November! Foto: u.pistor Liebe Sportler! Die am Mittwoch, den 28.10. beschlossenen Maßnah- men gegen die Ausbreitung des Coronavirus treffen den Vereinssport hart. Bereits ab dem 2. November darf kein Ski-Zunft Vereinssport mehr stattfinden. Schwieberdingen e.V. Skizunft Schwieberdingen e.V. Wir hoffen, dass wir ab Dezember wieder aktiv werden dürfen. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Unsere Ge- Termine schäftsstelle bleibt weiter für Sie während der Geschäfts- stellenzeiten telefonisch erreichbar. 01. - 04.12.2020 Anfangsausfahrt - ABGESAGT 22. - 24.01.2021 Familien-Wochenende 1 Geschäftsstelle / Vorstand Aufgrund der aktuell schwierigen Lage mussten wir leider die TSV Schwieberdingen Anfangsausfahrt absagen. Bahnhofstr. 14 (Bürgerhaus) 71701 Schwieberdingen Hallensport E-Mail: [email protected] Nach dem Beschluss von Bund und Land vom 28.10.2020 Hompage: www.tsv-schwieberdingen.de müssen wir leider ab 2. November 2020 unseren Hallen- Tel.: 07150 37512 sportbetrieb der Skizunft wieder runterfahren. Die Sporthallen Bürozeiten: und die Bruckmühle bleiben geschlossen. Wir hoffen, dass Di. 10 - 12 Uhr wir ab Anfang Dezember wieder mit dem Sportbetrieb star- Do. 16 - 19 Uhr ten können. Unser Büro bleibt wegen Corona weiterhin für Publikums- Unser Schwieberdinger Haus ist im Moment leider geschlos- verkehr geschlossen sen. Sie erreichen uns jedoch telefonisch zu den Bürozeiten, da Weitere Informationen und Berichte gibt es auf unserer können auch wichtige Besuchstermine vereinbart werden. Homepage www.sz-schwieberdingen.de Maxi Wüstner Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 47 | Donnerstag, 19. November 2020

23

Nachrichten von Nachbarvereinen Abt. Judo

Auf und neben der Matte: Mein Judolehrer TSV Münchingen - Abt. Schach Zuletzt ist unser Schriftführer Christopher Schätzle an der Reihe: Schach wandert zurück ins Netz Vor über zwanzig Jahren durfte ich Herrn Breuer beim Die Jugend macht vor, wie man im Netz unterwegs ist: Si- ersten Judotraining auf der Bühne der Turn- und Festhalle multanschach bei Lichess und sich unterhalten über Skype in Schwieberdingen erleben. Ein Anfängertraining, das di- - so sieht zur Zeit das Training aus - Spaß gemacht hat es rekt die Grundlagen und Werte unseres Sports vermittelte. aber und der Trainer verlor viermal gegen die aufstrebenden Auf seine unverwechselbare Art brachte Herr Breuer uns Jugendspieler. Zeremoniell, Tradition und Sport näher. Alle bekamen eine Morgen ist die nächste Chance für alle Schüler und Jugend- Chance, wurden mitgezogen. Keiner wurde benachteiligt lichen: Auf unserer Webseite unter "OnlineTurnier" findet Ihr oder außen vor gelassen. Wenn jemand etwas länger den Link zum nächsten Training bei Lichess und wenn Ihr brauchte, eine Technik zu begreifen oder das Fallen zu mir ([email protected]) Eure Skype-ID oder die E- lernen, brauchte der neugewonnene Schützling eben et- Mail zuschickt, lade ich Euch auch zu Skype ein. was länger. Mit erfrischendem „kölsch’em“ Charme war es 7 Runden Turnier nach Schweizer System auch kein Problem, nach etwa einem Jahr Judopause im Am Freitagabend fand online (Link ebenfalls auf der Websei- Ausland direkt wieder mitzutrainieren. Ohne Umschweife te) ein 2x30 min-Online-Turnier nach Schweizer System statt. wurde ich wieder in die Trainingsgruppe integriert und Interessierte können jederzeit noch einsteigen. Bitte aber aufgenommen. vorher per E-Mail melden, um die Zugangsdaten zu erhalten. Der nächste Termin ist morgen ab 20:15 Uhr. (Bernhard Noe)

Wassonstnochinteressiert

Die Spenden- plattform für Ihren Verein

www.gemeinsamhelfen.de

Foto: Judo Die Jahre vergingen. Gürtelfarben wurden dunkler. Nicht nur im Vereinsleben wuchs ich weiter, sondern wurde irgend- aus dem Verlag wann zum Trainerassistent. Auch hier wurde ich unter Herr Breuers Fittiche genommen. Seine Erfahrung gab er gerne 3 tipps weiter und erklärte beim Beobachten der Kinder, an welchen Bewegungsmustern ich sehen konnte, wer sich leichter tat so vermeiden sie Narben und bei wem ich unterstützend unter die Arme greifen sollte. Auch außerhalb der Matte stand er mit Rat und Tat zu Seite: Mit natürlichen inhaltsstoffen können sie alte Narben ge- Zum Beispiel war er eine Quelle an Information und Res- schmeidig machen. Wir stellen ihnen ein rezept für ein Nar- sourcen, wollte ich mal mehr zur Geschichte und Tradition benöl vor und und geben 3 tipps, wie sie Narben vermeiden. Japans und des Judosports erfahren. Ein wahrer Lehrer, der Viele denken, dass mit der Wundversorgung das Thema Verlet- die Heterogenität von Trainingsgruppen als Chance begriff zung erledigt ist. Allerdings lohnt sich die Pflege von Wunden, und das auch an uns weitergab. Wir begegnen uns stets um Narben zu vermeiden und den Heilungsprozess zu unter- mit Respekt. Selbst, wenn wir heutzutage schon beim „Du“ stützen. angekommen sind, bleibt er für mich immer Herr Breuer. Ohne ihn wären viele Kinder nicht beim Judo geblieben, 3 tipps: Trainer geworden oder hätten nicht gelernt, sich im Vereins- 1. Wunden vor der Sonne schützen wesen zu engagieren, einer – wohlgemerkt – ehrenamtlichen 2. Heilende Wunden nicht Druck, Dehnung oder Reibung aussetzen Arbeit. Er hat an uns allen seine Spuren hinterlassen und 3. Narbenöl regelmäßig auf die verschlossene Wunde auftragen uns positiv beeinflusst. Ich durfte im Laufe der Jahre viele Trainer und Trainings- rezept für ein Narbenöl philosophien kennenlernen und für mich ist und bleibt Herr • 3 ml Jojobaöl Breuer MEIN Judolehrer. • 3 ml Rotöl (Johanniskrautöl) Christopher • 3 ml Ringelblumenöl • 1 ml Lavendelöl Weitere Informationen rund ums Judo in Schwieberdingen unter: www.judo-schwieberdingen.de oder auf Facebook Alles in einem Roll-On oder ähnlichem Gefäß vermischen. unter: TSV Schwieberdingen Abt. Judo Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR