DAS NÖ FAMILIENMAGAZIN FÜR ALLE GENERATIONEN Ausgabe 05 | November 2017

Zeit der Wünsche Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Landesrätin Schwarz im persönlichen Gespräch Seite 6 Ich wünsche dir was Unser Familienthema Seite 11 Stille Zeit in lauten Tagen Vom Wunsch nach einer friedlichen Weihnachtszeit Seite 20

Österreichische Post AG | MZ02Z032529M Amt der NÖ Landesregierung, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten BEZAHLTE ANZEIGE – Inhalt –

BEWÄHRTES

EIN KAFFEE MIT LANDESHAUPTFRAU MIKL-LEITNER UND LANDESRÄTIN SCHWARZ – Seite 6 Editorial UNSER FAMILIENTHEMA: Ich wünsche dir was – Seite 11 AUS DEM FAMILIENALBUM: – Seite 14 Der Traum vom Landleben Wünsche haben immer Saison. Wir INTERNATIONALE TAGE: Menschenrechte und unser einziges Talent – Seite 16 wünschen einander einen guten Tag, FAMILIENRAT: Stille Zeit in lauten Tagen – Seite 20 einen guten Appetit, viel Erfolg und viel Glück. Am Sonntag wünschen wir KINDER HABEN RECHTE: Wunsch und Kinderrechte – Seite 22 uns Frieden und herzliche Glück- DAS MACHT SPASS: Bastel- und Rätselseiten – Seite 26 wünsche zum Geburtstag begleiten MITTENDRIN IM LEBEN: Herzlich willkommen im Café Vierviertel! – Seite 32 uns ebenso durchs Jahr wie jene für MITTENDRIN IM LEBEN: SeniorInnenUNI in NÖ – Seite 33 eine gute Besserung. Unser ganzes Leben wohnen sie in uns, vermehren WILLST DU DAS WISSEN?: Warum zucken wir beim Einschlafen? – Seite 34 und verabschieden sich und fi nden VOR DEN VORHANG: Marienkäfer tragen ihre Flecken mit Stolz – Seite 38 nicht erst seit Freud ihren Weg bis in ZUHAUSE IN NIEDERÖSTERREICH: Sagenha es Niederösterreich – Seite 40 unsere Träume. Und doch gibt es eine AUS DEINER SICHT: Von kleinen Freuden und großen Lu schlössern – Seite 50 Zeit im Jahr, in der das Wünschen aus dem Alltag heraustritt, sich dem Ge- heimen entzieht und so richtig – und ganz im Wortsinn – strahlend in den SERVICE/TIPPS Mittelpunkt rückt: zur Weihnachts- zeit. Im Advent mit Vorfreude gehegt und gepfl egt, nicht selten sorgfältig Vorgeschaut – Filmtipps – Seite 28 zu Papier gebracht, fi nden sich man- che Wünsche bereits im großen Sack Nachgefragt – Expertentipp – Seite 30 vom hl. Nikolaus und viele andere am Unterwegs im NÖ Familienland – Seite 36 Weihnachtsabend am Gabentisch wie- Ausprobiert – Medientipps – Seite 42 der. Aber nicht alles, was einmal ein Online-Adventkalender – Seite 45 Wunsch war, lässt sich irgendwann auch hübsch verpacken. Es gibt viele Die neuen Familienpass-Vorteilsgeber – Seite 46 Wünsche. Ganz große und ganz kleine Was ist los im NÖ Familienland? – Seite 48 und ganz besondere, zum Beispiel jene, die wir für andere erbitten. Spatenstich für Kinder-Rehazentrum in Bad Erlach – 5 | Wer erzieht die Kinder? – 16 Sie sind beständig oder fl üchtig, oft Familienskivergnügen zum halben Preis – 18 | NÖ Familienpass: Vorteilsgeber finden voller Hoffnung und manchmal sogar leicht gemacht – 21 | Wo Wünsche wahr werden – 24 | Pilotprojekt in NÖ: tägliche destruktiv, wenn wir anderen nichts Turnstunde – 25 | Die EU wünscht guten Appetit – 44 | Die Engel für Familien – 44 Gutes wünschen. Umso wichtiger ist zu bedenken, dass immer eine große Kraft in ihnen steckt, ganz unab- – IMPRESSUM – hängig davon, ob sie in Erfüllung Medieninhaber und Herausgeber: Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Allgemeine gehen oder nicht. Wir haben in dieser Förderung und Stiftungsverwaltung, 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 | Verlags- und Herstellungsort: NÖ Familienland GmbH, Tel.: 02742 9005-19001, [email protected], www.noe-familienland.at Ausgabe der Familienzeit versucht, Konzept und Redaktionsleitung: Barbara Trettler, Michaela Kienberger | Redaktion: Barbara Trettler, Wissenswertes über den Wunsch und Michaela Kienberger, Veronika Berger, Karin Feldhofer, Lorenz Stöckl, Franz Hebenstreit Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 11. Dezember 2017 | Visuelles Konzept und Grafi kdesign: möglichst viele „Wünsche aller Art“ spreitzerdrei werbeagentur gmbh | Lektorat: Miriam Shahd | Coverfoto: iStock.com | Blattrichtung: periodisch für Sie zu sammeln und sind zum erscheinendes Informations- und Unterhaltungsmagazin für Familien und Generationen | Druck: Niederöster- reichisches Pressehaus Druck- und Verlagsges. mbH | Anzeigen: NÖ Familienland GmbH, Informationen bei Marketing- Thema von unterschiedlichsten Men- service Thomas Mikscha GmbH, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 76896 | A u fl a g e : 130.000 Stück | Ausgabe: November 2017 schen mit ihren Ansichten, Einsichten Alle in der Zeitschrift verwendeten Begriffe, Personen- und Funktionsbezeichnungen beziehen sich ungeachtet ihrer grammatikalischen Form selbstverständlich in gleicher Weise auf Frauen und Männer. | Meinungen der Autoren/-innen und ihrem Tun beschenkt worden. Wir müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. | Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen. wünschen uns, dass es Ihnen nach Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz siehe www.familienpass.at, www.noe-familienland.at der Lektüre auch so geht – wir sind jetzt wunschreich glücklich!

-gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ Ihre Redaktion des Österreichischen Umweltzeichens, NP DRUCK, UW-Nr. 808

Familienzeit | 3 c Martina Siebenhandl

NÖ Spielefest auf der Schallaburg 02.–03. Dezember 2017 | 9–18 Uhr

 Neue und altbekannte Spiele ausprobieren  Kreativzone mit Lebkuchenbacken und Basteln  Weihnachtskarten gestalten und versenden  Marionettentheater „Märchen an Fäden“ mit „Drache Funki und Salbenbraus Zauberschnupfen“  Der Eintritt ist frei!

SERVICELEISTUNGEN FÜR FAMILIEN www.noe-familienland.at WERBUNG

4 | Familienzeit Spatenstich für Kinder- Rehazentrum in Bad Erlach

LH Mikl-Leitner: „Vorzeigeprojekt im Gesundheitswesen“ mit 114 Betten für Kinder und Jugendliche

Am 11. Oktober erfolgte der Spa- Meilensteinprojekt hilft tenstich für das Kinder-Rehazentrum, der gesamten Familie das in Bad Erlach seinen Platz ge- funden hat. Landeshauptfrau Mikl- Das Projekt habe eine lange Vor- Leitner betonte, dass Kinder „keine geschichte, Ende letzten Jahres kleinen Erwachsenen“ seien, vor konnte aber der Startschuss für allem dann, wenn sie krank seien. die Realisierung gegeben werden. Kinder bräuchten „eine ganz beson- Dazu hätten auch die Bundesländer dere Betreuung und Versorgung“ „einen entscheidenden Beitrag ge- und wenn Kinder krank seien, brau- leistet“, sagte die Landeshauptfrau: che es ein „spezifi sches medizini- „Die Länder haben sich darauf ver- sches Angebot“, führte Mikl-Leitner ständigt, einen fi nanziellen Beitrag Mit dem Kinder-Rehazentrum schaffe aus. Sie betonte das breite Angebot, zu leisten – in Höhe von 8,5 Millio- man „ein Vorzeigeprojekt im Ge- über das man in Niederösterreich nen Euro jährlich im Vollausbau. sundheitswesen“ und man helfe vor in diesem Bereich verfüge: von Mit dieser ganz klaren Entscheidung allem Kindern und Familien. Möglich Kliniken und Ambulatorien bis hin stellen wir sicher, dass unsere Kin- geworden sei dies durch „das Zusam- zu Frühförderung und Hospizbe- der und Jugendlichen einen Zugang menwirken vieler Personen“, bedank- gleitung – und man habe auch ein zum Rehabilitationszentrum haben – te sich die Landeshauptfrau bei allen eigenes Autismus-Kompetenzzen- egal ob sie diese Indikation nach Verantwortungsträgern für dieses trum. Gefehlt habe es bisher aber einer Krankheit, aufgrund ihrer Be- „Meilensteinprojekt“. In Bad Erlach an einem Kinder- und Jugend-Re- hinderung oder einer Entwicklungs- entstehen auf einer Nettogrund- habilitations-Zentrum – nicht nur störung brauchen.“ Entscheidend fl äche von 7.800 Quadratmetern in Niederösterreich, sondern in sei ein niederschwelliger Zugang Betten für 114 Kinder und Jugend- ganz Österreich, so Mikl-Leitner. zu diesem Angebot. liche sowie 104 Begleitpersonen. Für das neue Kinder-Rehazentrum wurden Konzepte erarbeitet, die an den besonderen Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen anset- zen und ihnen nach sehr schweren Krankheiten und Belastungen die Möglichkeit bieten, sich in geeig- neter Umgebung zu erholen und nachhaltig zu kurieren. Sie reichen von speziellen Therapiegeräten über Möglichkeiten wie Hydrotherapie bis zur Zimmergestaltung. Die Zimmer bieten auch dem zweiten Elternteil die Möglichkeit, übers Wochenende dazukommen zu können. In dem neuen Rehabilitationszentrum kön- nen die ersten jungen Patientinnen und Patienten ab dem Frühjahr 2019 NLK Filzwieser behandelt werden. FOTOS: FOTOS:

Familienzeit | 5 Ein Ka ee mit Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Landesrätin Schwarz

(Familien-)Zeit der Wünsche Im persönlichen Gespräch mit Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Landesrätin Schwarz

Michaela Kienberger, Barbara Trettler

Familienzeit: Frau Landeshaupt- frau, Sie haben in Ihrer Antritts- rede vor gut einem halben Jahr „Ein neues Miteinander von Land und Bürgern, von der Sehnsucht nach sowie der das ist der Treibstoff für unsere nächste Chance auf Veränderungen gespro- Etappe. Ein neues Miteinander von Stadt chen und in Ihrer Zielformulierung auch explizit das Miteinander der und Land, denn wir sind eine Gemeinschaft. Generationen betont. Welche Chan- Ein neues Miteinander von Generationen, cen liegen für Sie in einer gelebten Generationensolidarität? denn wir leben alle in einer gemeinsamen Zeit. Landeshauptfrau Mikl-Leitner: Das Ein neues Miteinander von Ländern und Nachbarn, Miteinander der Generationen ist denn wir leben alle im selben Europa.“ mir ganz besonders wichtig, weil es die Möglichkeit schafft, Traditionen weiterzugeben und Heimat auch zu leben. Ich glaube, gerade in einer Familienzeit: Das heißt, dass Herausforderungen in der Fami- globalen Welt wird Familie als eine für Sie gelungene Familienpolitik lienpolitik, um die Familien zu Einheit, auf die man sich verlassen immer zugleich Generationenpolitik stärken? kann, immer wichtiger. Familie ist sein muss? Landesrätin Schwarz: Familie ist für das Wertvollste, was man im Leben LH Mikl-Leitner: So ist es. Familien- mich dort, wo Menschen füreinander haben kann. Dort, wo es Unterstüt- politik ist Generationenpolitik, denn Verantwortung übernehmen. Diese zung braucht, sind wir seitens der Familie besteht aus Mitgliedern von Verantwortung gut zu begleiten und Politik natürlich auch dafür ver- kleinen bis großen. Das bedeutet sie dort, wo es notwendig ist, auch antwortlich, der Familie Hilfe und auch, Verantwortung zu leben – die zu unterstützen, das muss unsere Unterstützung zu geben. Großen für die Kleinen, die Alten für politische Aufgabe sein. Eltern be- die Jungen, die Jungen für die Alten. aufsichtigen und erziehen ihre Kinder Familie ist auch eine ganz entschei- und gerade wenn sie berufstätig sind, dende Lebensschule. Dort, wo Fa- brauchen wir gute Kinderbetreuungs- milie Unterstützung braucht, ist es einrichtungen. Wenn man Eltern hat, dann unsere Verantwortung, das die älter und pfl egebedürftig wer- zu gewährleisten. Und ich kann den, dann ist es zunächst Aufgabe sagen, das macht Landesrätin der Familie, sie zu pfl egen, zu unter- Schwarz perfekt. stützen und zu betreuen. Aber auch hier braucht es wiederum die Un- Familienzeit: Frau terstützung der öffentlichen Hand, Landesrätin, der wenn der Pfl egebedarf zum Beispiel kleinste gemeinsa- so hoch wird, dass man es zuhause me Nenner aller nicht mehr bewältigen kann bzw. Generationen ist wenn es auch aufgrund von Berufs- nach wie vor der tätigkeit nicht möglich ist. Also Wert der Familie. überall dort, wo das gute Netz Wo sehen Sie die Familie, das wir ja auch fördern

6 | Familienzeit FOTOS: Daniela Matejschek Umfragen wird von Familien vor vor Familien von wird Umfragen in und Gesprächen vielen bei frau, Leben. politischen im Wünsche meine wären das“. Das mach ich „Ja, sagen: sie dass begeistern, dafür Menschen junge auch wir Dass Verantwortung. großer mit Gemeinde kleinen einer in auch wollen, sein Bürgermeister Menschen Bürgermeisterin oder genug noch Jahren nächsten den in ob müssen, machen Sorgen nicht uns wir Damit zu begeistern. Politik die für Menschen die gelingt, auch uns es Dass wollen. voranbringen etwas alle ja wir da gibt, da es die können, bündeln auch Kräfte die Tun, wir dass gemeinsamen im erkennt Ziel das man dass gehen, um- miteinander achtsam nehmen, Rücksicht aufeinander wir Dass ist. Gutes ein Ebene politischer auf mir, Miteinander das dass wünsche ich Und anschließen. nur wirklich LR Miteinander. das nämlich hat, macht ge- stark uns was auszeichnet, das durch weiterhin auch NÖ allem vor sich dass und entwickelt dynamisch weiter Niederösterreich sich dass mir, wünsche Ich Mikl-Leitner: LH spielt? Rolle eine Arbeit Ihrer in auch die Kategorie, eine Wünschen Ist „Wünschen“. Thema dem mit sich beschäftigt „Familienzeit“ der gabe Aus- diese Landesrätin, Frau frau, gelernt. Verantwortung wird wird, gelebt wo Familie Dort, zusammenfassen: Satz leichten einem in man kann das glaube, Ich Mikl-Leitner: LH Familie einzelne aus. jede auf sich wirkt das geht, Generation einzelnen jeder es wie denn en, schau- Generationen alle auf politik Familien- guten einer Sinne im ganz wir indem Verantwortung, unsere wir sehen da Genau Landes. des Aufgabe die das ist dann mitträgt, weit Stück ein das all der braucht, und unterstützen wollen, jemanden Familienzeit: Familienzeit: in Dem kann ich mich mich ich kann Dem Schwarz: Frau Landeshaupt- Frau Landeshaupt- Erwerbsquote bei Frauen haben Frauen bei haben Erwerbsquote höchste die Bundesländern anderen zu Vergleich im NÖ in gerade wir dass wissen, Wir wichtig. ganz tung Familie Verantwor-der geteilte die Bereich im ist darum Und tanken. zu Kraft um ich, auch aber brauche Kinder, die meine brauchen Die Zeit. Familie die braucht trotzdem aber engagiert, sehr und unterwegs viel unglaublich bin Ich sagen. mir von auch das kann Ich leben. wir der in Zeit, schnelllebigen hektischen, der in gerade Wichtiges, ganz etwas ist LH Mikl-Leitner: geben? zu Raum stärkt ver- Familien für bedingungen Rahmen- der Gestaltung der in Wunsch diesem Möglichkeiten, Sie Wo sehen Familie. der mit Zeit gemeinsamer mehr nach der – ausgesprochen Wunsch ein allem (77 Prozent, Anm. d. Red.) d. Anm. Prozent, (77 sagen. Gott sei Dank hat sich da in in da sich hat Dank sei Gott sagen. dazu „Ja“ Väter auch die dass kunft, Überein- klare ganz eine auch es da braucht heißt, Frauen. Das und Männern zwischen Miteinander ses die- auch da es braucht dann sagen, zu Kindern „Ja“ Verantwortung, zur „Ja“ nachgehen, sie Beruf welchem egal alle, dass wollen, wir Wenn übernehmen. nicht allein wortung Verant- die wollen sie sagen, klar ganz sie weil haben, Kinder keine Prozent 30 denen von mikerinnen, Akade- den bei Beispiel zum Zahlen, den an auch ja das sehen Wir gen. einbrin- Familienverantwortung der bei Männer mehr immer sich dass auch, natürlich –und Opa und Oma zu hin bis Geschwistern –von niert Familie funktio- Netzwerk das dass notwendig, und wichtig natürlich es Zeit mit der Familie der Zeit mit . Da ist ist . Da burg. Schalla- der auf –beide Herbst im Spielefest das Frühling oder im fest Familien- das Fixpunkte jährliche als Beispiel zum wie Familien ausrichten, für speziell wir die Veranstaltungen, wieder immer gibt es Und strecken. Freizeit-im er- Kulturbereich und Eintritten zu vergünstigten hin bis Handel und Gastronomie von sich Familien, für die Vergünstigungen Ausfl attraktive auch es gibt ugsziele für Vorschlägen vielen Neben ist. Erfolgsmodell wirkliches ein Jahren vielen seit der Familienpass, NÖ den es gibt wollen, unterstützen das wir weil Und stark. sehr bindet das Familie, gesamten der mit haben, zu Erlebnisse Kindern den mit sam gemein- zu unternehmen, etwas Zeit, Qualität. die auf oft sehr sondern ankommt, Quantität die auf immer Zeitnicht gemeinsamer bei es Wobei hinstellen. oben ganz diese wir weil „Familienzeit“, Zeitschrift unsere ja LR Angeboten gestalten? leistbaren und ansprechenden mit Niederösterreich in Zeit wertvolle diese man kann wie ist. Erfahrung wichtige eine und tung Bedeu- großer von Männer die für auch als Kinder die für Zeit sowohl gemeinsame diese dass überzeugt, bin ich und zu haben, Kinder ihre für Zeit hegen, Wunsch den die heran, Männern von Generation neue eine wächst Es wollen. nehmen Anspruch in Männer mehr immer die Karenz, der Bereich im auch sich zeigt Das getan. viel ja Jahren letzten den Familienzeit: in Nicht umsonst heißt heißt umsonst Nicht Schwarz:

Frau Landesrätin, Landesrätin, Frau Familienzeit

| 7 Ein Ka ee mit Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Landesrätin Schwarz

• LH Mikl-Leitner: Hier möch- auch für die Kinder wichtig. Wenn Entwicklung des Bundeslandes im te ich anknüpfen. Ich glaube, was man Pause macht, wird man kreativ, europäischen und darüber hinaus in- ganz entscheidend ist, ist eben die da fällt einem etwas ein oder man ternationalen Kontext dargestellt ist, Qualität. Das heißt, die Zeit, die kann das verarbeiten, was man er- um zu sehen, dass das keine Selbst- man mit der Familie verbringt, auch lebt und gelernt hat. verständlichkeiten sind. Und dass wirklich intensiv zu genießen. Sich dieses Wissen auch weitergegeben gegenseitig Zeit zu schenken und Familienzeit: Zum Thema werden muss an Junge, damit sie sich auch einmal ausschließlich auf Wünschen darf die Frage nach den aus den Fehlern der Vergangenheit die Familie zu konzentrieren. Das berühmten „drei Wünschen“ nicht lernen und auch zu schätzen wissen kann ganz einfach gehen, indem man fehlen. Frau Landeshauptfrau – und ableiten können, wie wichtig gemeinsam frühstückt oder gemein- welche wären Ihre für die Familien diese Werte sind. sam zu Mittag oder zu Abend isst. in Niederösterreich? Und das vielleicht auch einmal ohne LH Mikl-Leitner: Für die Familien Familienzeit: Frau Landeshaupt- Telefon, ohne Radio, ohne Fernse- in ganz NÖ wünsche ich mir: zum frau, Frau Landesrätin, Wunscher- hen – einfach nur Familie sein und Ersten Gesundheit, zum Zweiten, füller Nummer eins ist bei uns miteinander reden. Das wird heute dass jede Familie eine sichere Exis- traditionellerweise das Christkind. oft zu wenig getan. Das Angebot, tenz hat, und als Drittes, dass Verant- Wurde oder wird der Brief ans das wir da beisteuern können, damit wortung innerhalb der Familie gelebt Christkind auch in Ihren Familien man Zeit intensiv erleben kann, wird. geschrieben? ist wichtig. Aber das muss auch zu- LH Mikl-Leitner: Ja, defi nitiv. Und hause Tradition haben und gerne so Familienzeit: Frau Landes- das schon spätestens Anfang De- gelebt werden. Dazu gibt es übrigens rätin, Sie sind auch für EU-Fragen zember. Der wird aber nicht per SMS auch ganz spannende Untersuchun- zuständig. Welche drei Wünsche geschickt, sondern wird handschrift- gen, die davon sprechen, dass die würden Sie für ein Europa der Ge- lich und mit schönen Zeichnungen größte Herausforderung der Eltern nerationen formulieren? verfasst. Meine ältere Tochter ist 16, von heute die ist, die Kinder von LRin Schwarz: Ich würde mir wün- die jüngere 12 Jahre alt – selbstver- diesen vielen Einfl üssen fernzuhal- schen, dass man die Verantwortung ständlich schreibt die Große auch ten und ihnen einfach einmal Ruhe innerhalb Europas spürt, dass das noch einen Wunschzettel und die zu verschaffen. Ihnen einen ruhigen Miteinander in Europa wichtig ist. Kleine zeichnet auch etwas dazu. Nachmittag zu gönnen, wo sie sich Dass es uns gelingt, auch der Jugend Das ist bei uns ebenso eine gute auch einmal allein beschäftigen weiterzugeben, was ein vereintes Tradition wie jene, dass wir beim können und nicht permanent „be- und gemeinsames Europa für eine Adventkranz über diese Wünsche spielt“ werden. friedliche Zukunft bedeutet. Und reden – über das, was sich erfüllen LRin Schwarz: Richtig, diese Frei- vielleicht als dritter Wunsch, dass lassen wird, und was nicht. räume zu geben, das beabsichti- die gegenseitige Unterstützung der LRin Schwarz: Meine Töchter sind ja gen wir auch mit der Errichtung Regionen und Staaten Europas eine um einiges älter als die Kinder von möglichst vieler naturnaher und sein muss, die am Ende dazu führt, der Frau Landeshauptfrau. Die haben bedürfnisgerechter Spielplätze und dass es den Menschen in Europa natürlich, als sie kleiner waren, ge- Schulfreiräume in ganz Niederöster- überall gleich gut geht. nauso ihre Briefe an das Christkind reich. Einfach einmal ausrasten und LH Mikl-Leitner: Ich glaube, man geschrieben. Ich kann mich noch er- Pause machen. Das ist für uns kann es mit drei Wörtern zusammen- innern, die Adresse war Himmelstraße Erwachsene, aber fassen: Friede, Freiheit, Demokratie. Nr. 1, denn die wollten sie von mir Man braucht nur einen Steinwurf ent- wissen. Die Logik war: Das Christ- fernt ins Haus der Geschichte kind wird ja nicht immer bei jedem gehen, wo die vorbeifl iegen, sondern da kommen die Engel. Das lag daran, dass wir immer so eine Weihnachtsgeschichte vom Engelein Plotsch und Konsorten gelesen haben. Das Engerl muss ja wissen, wo es hingehört, deswegen haben wir gesagt, dass es in der Himmelstraße Nr. 1 beim Christkind wohnt. Den Brief haben sie mit viel Eifer gemacht und immer etwas

8 | Familienzeit FOTOS: Daniela Matejschek Bei uns gibt es gibt uns Bei Mikl-Leitner: LH gen? verbrin- Weihnachten Sie werden Wie fehlen: nicht Frage die darf Schluss am Landesrätin, Frau frau, könnte. brauchen irgendwas uns von denn wer könnten, schenken etwas wir wem auch, überlegen sondern auf, Wünsche eigenen die nur nicht schreiben Sie machen: ter auch Töch- Was meine Mikl-Leitner: LH wichtig. ganz Frage, ganz, war das Keine zu lassen. abholen Engerl die durch bzw. ihn zuzuführen dung Versen- einer Brief diesen gessen, ver- nicht natürlich dann durfte Man Selbstgebasteltes dazugesteckt. Familienzeit: sagen über mich ...... mich über sagen Kinder Meine ... mich für ist Familie als Kind war ... war Kind als Wunsch größter Mein ... dann denke, Großeltern meine an ich Wenn ... mir ich wünsche Kinder Für Frau Landeshaupt- und Landesrätin Schwarz im Wordrap: im Schwarz Landesrätin und Landeshauptfrau Mikl-Leitner Mikl-Leitner Landeshauptfrau dem Haus Haus dem aus mehr keinen ich bekomm dann Abend späteren Am Bescherung. die danach und Essen das zuerst zuhause es gibt te. Anschließend Kindermet- die in immer dann wir gehen Nachmittag auf. Am vorher Tag einen schon immer ich putze frühstücken, den Weihnachtsbaum gemütlich immer wir Früh gehen der In Patenkindern. unseren mit und Mutter Schwestern, Mit familie. Groß- der Schoß im zuhause mir bei immer wird Gefeiert Traditionen. LR Nachmittag des Heiligen Abends Abends Heiligen des Nachmittag am Uhr 14 ab so wir Tradition, dass die haben wir Und Weihnachten. Kindern Familie meinen mit der und weil es da in den Hanni-und-Nanni- den in da es weil Ich wollte immer ins Schülerheim, Schülerheim, ins immer wollte Ich Landeshauptfrau Mikl-Leitner in Ich feiere auch mit mit auch feiere Ich Schwarz: fi sie es dass schade, ich nde Büchern so spannend war. spannend so Büchern Ich bin die beste Mama. beste die bin Ich (lacht). nicht mehr gibt mehr nicht Gesundheit Kraftquelle Gespräch! das für Dank vielen Landesrätin, Frau frau, Tradition. viel hat das vorliest, geschichte Weihnachts- die der jemanden, auch immer dann gibt Es ab. schön und friedlich sehr immer auch läuft das und Bescherung die kommt dann und Großeltern Friedhof zu den den auf beginnt, Weihnachtsfest das bevor gemeinsam, immer dann gehen wir Und Weihnachtsfesten. eigenen zu ihren zerstreuen wieder auch alle dann sich die vorbei, fach ein- Menschen Freunde, wichtige Verwandte, viele ganz auch men kom- Da haben. Haus offenes ein fallen mir die vielen Geschich- vielen die mir fallen Familienzeit: dass die Ferien in Saalfelden Ferien Saalfelden in die dass ten meiner Großmütter ein ein Großmütter ten meiner gelungene Lebenswege Landesrätin Schwarz Landesrätin Sie gibt nie Ruhe! nie gibt Sie bald beginnen Geborgenheit Frau Landeshaupt- Familienzeit

| 9 10 | Familienzeit UNSER FAMILIENTHEMA Ich wünsche dir was Weihnachten, das Fest der Kinderwünsche, steht bevor. Die „Familienzeit” hat sich bei Menschen aus unterschiedlichen Familienbereichen nach ihren Wünschen für die Zukunft von Kindern und Jugendlichen umgehört.

Veronika Berger

Name: Heidi Effenberger Name: Petra Mahr Beruf: El ternbildnerin/Erwachsenen- Beruf: Sonderpädagogin bildnerin und Eltern-Kind-Gruppenleiterin Warum mir Kinder wichtig sind: Warum mir Kinder wichtig sind: weil mir Kinder immer wieder zeigen, Kinder geben mir immer wieder die Mög- dass man auch in schwierigen S ituationen lichkeit, zu refl ektieren und zu staunen. und Lebenslagen etwas Positives fi nden Ich habe 2 eigene Kinder. und jeden Tag lachen kann Ich habe keine eigenen Kinder. So war ich als Kind: Ich war als Kind viel draußen, habe aber trotzdem Unmengen an Büchern verschlungen. So war ich als Kind: Ich wollte schon als Kind immer Was ich mir für die Kinder von morgen wünsche: meinen Kopf durchsetzen. :-) Für alle heutigen Kinder wünsche ich Was ich mir für die Kinder von morgen wünsche: mir, dass sie viel zu lachen haben, vor die Möglichkeit und den Mut, ihr Leben allem über sich selbst lachen können. so zu gestalten, wie sie es sich selbst wünschen

Name: O l a f K a p e a Beruf: Sozialwissenschaftler, Berater und Sexualpädagoge Warum mir Kinder wichtig sind: weil ich durch Kinder und Jugendliche immer wieder selbst infrage geste t werde. Es macht Spaß, zu erleben, wie unterschiedlich Kinder die Welt wahrnehmen, erklären und infrage ste en. Ihre Gruppe nimmt in unserer Gese schaft zu wenig Platz ein und wir Erwachsenen überschreiten ihre Grenzen oft. Ich habe keine eigenen Kinder. So war ich als Kind: In meinen Zeugnissen standen immer ähnliche Sätze, die mich als leb- haft, v laut, freundlich, interessiert und aktiv beschrieben haben. Was ich mir für die Kinder von morgen wünsche: dass sie sich ihres eigenen Wertes und ihrer Rechte bewusst sind und dass sie sich so annehmen können, wie sie sind - unabhängig von persönlichem Hintergrund, Körper, Identität und Persönlichkeit und unabhängig davon, wen sie lieben und mögen iStock.com, privat iStock.com, privat FOTOS: FOTOS:

Familienzeit | 11 Name: Gabriela Name: Johannes Hi er Peterschofsky-Orange Beruf: Direkt BORG Neuleng- bach, Bundesreferent Österr. Rotes Beruf: NÖ Kinder- Jugendrotkreuz für AHS, Leiter und Jugendanwältin Bezirksste e Rotes Kreuz Warum mir Kinder wichtig sind: Warum mir Kinder wichtig sind: weil jeder Mensch In ihnen keimt die Gese schaftsstruktur der von Anfang an einzigartig und wichtig ist nächsten Jahre heran. Sie können für ein konstruktives Miteinander geprägt werden. Ich habe keine eigenen Kinder. Ich habe aber Sternenkinder, Paten- Ich habe 3 eigene Kinder. kinder und viele Neffen und Nichten! So war ich als Kind: immer neugierig, habe viel gelesen und So war ich als Kind: viel zugehört, um zu erfahren, wie mein Umfeld funktioniert, um mich dann konstruktiv einzu ingen – denn ich wo te Geschichten erzählend! immer mit anderen gemeinsam etwas Gutes oder Sinnvo es Ich hatte eine blühende Fantasie. :-) tun, das auch Spaß macht. Aufbegehren und Revolution waren nie mein Ding. Was ich mir für die Kinder von morgen wünsche: Was ich mir für die Kinder von morgen wünsche: dass sie die Chance haben, ihr Leben zu leben, Eltern und Wegbegleiter, die sich mit ihnen auseinander- dass sie ein erfülltes Leben führen können, dass setzen, ihnen kontro ierte Verantw tung übergeben, sie ihre Rechte und ihre Pflichten leben für sie da und ihnen V bilder sind

Name: Margit Haider Name: Philipp Türke Beruf: Leitung Jugendhaus Beruf: Zivildiener beim Magistrat K-Haus und Eltern-Kind- Wien und Landesobmann der Zentrum Eggenburg, Schülerunion NÖ Besuchsbegleiterin Warum mir Kinder wichtig sind: Warum mir Kinder wichtig sind: Mir sind Kinder wichtig, da sie die Kinder sind das größte und wertvollste Zukunft unseres Landes sind. Sie sollen ein glückliches Geschenk für uns Menschen und verdienen Leben führen und ihren Träumen nachgehen können. größte Achtsamkeit und Wertschätzung. Ich habe keine eigenen Kinder. Ich habe eigene Kinder. 3 So war ich als Kind: So war ich als Kind: immer ein bisschen Ich war ein sehr an Experimenten interessiertes Kind „anders“, neugierig und hinterfragend und spielte gerne mit den Lego-Figuren ,,Bionicle“. Was ich mir für die Kinder von morgen wünsche: Was ich mir für die Kinder von morgen wünsche: viele schöne und bereichernde Begegnungen dass sie ein sicheres, unbeschwertes und lehr- mit Freunden, Familie, den unterschiedlichsten reiches Leben führen können; dass sie in einer Menschen auf dieser Welt, mit Tieren und der Gesellschaft aufwachsen, in der man respekt- Umwelt, um zu erkennen, welch wunderbares voll miteinander umgeht und verantwortungs- Geschenk „Leben“ ist voll im Umgang mit dem Planeten ist

12 | Familienzeit Name: Anita Schuster Name: Martin Schaufl er Beruf: Kindergarten-Leiterin Beruf: Freizeitpädagoge

Warum mir Kinder wichtig sind: Warum mir Kinder wichtig sind: An Kindern mag ich ihre offen- Es gibt nur eine Chance für die Zukunft, nämlich unsere herzige, spontane Art. Sie ver- Kinder bestmöglich zu begleiten. Mehr denn je berühren körpern ein Stück weit das mich strahlende Kinderaugen und sie bringen mich zum Prinzip Hoffnung für mich. Schmelzen. Ich habe 1 eigenes Kind. Ich habe keine eigenen Kinder.

So war ich als Kind: ein ruhiges, lärmempfindliches, nicht So war ich als Kind: sehr mutiges Mädchen: Beim Rodeln fürchtete ich mich sti und fantasievo vorm steilen Hang (der in Wirklichkeit gar nicht so steil Was ich mir für die Kinder von morgen wünsche: war). Wir haben sommerlang auf sämtlichen Dachböden gestöbert. dass sie in den Bildungsanstalten als Was ich mir für die Kinder von morgen wünsche: Individuen mit a ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten wahrgenommen werden eine fröhliche unbeschwerte Kindheit und, wenn‘s ein- und Herzensbildung, Förderung und mal zwickt, liebevolle Rückenstärker, ob Familie F derung in ausgewogenem Maße oder wer auch immer; ebenso Bildung als erfahren Schlüssel für viele Türen und Barrieren

Name: D is Täubel-Weinreich Name: Jana Zuckerhut Beruf: Richterin im Familien- Beruf: Sozialarbeiterin (Österr. rechtsbereich Plattform für Alleinerziehende) Warum mir Kinder wichtig sind: Warum mir Kinder wichtig sind: Da Kinder oft nicht selbst ihre Rechte weil ich Mutter bin und Kinder das wahrnehmen können,  auchen sie Experten, Wertvollste in unserem Leben sind die sich darum kümmern. Im Familienrecht Ich habe 2 eigene Kinder. steht das sogenannte Kindeswohl stets an 1. Ste e. So war ich als Kind: eine Außenseiterin mit starkem Ich habe keine eigenen Kinder. Willen und eigenen Ansichten, eine Ronja Räubertoch- So war ich als Kind: ter oder Pippi Langstrumpf. Das hat Erwachsene Ich war als Kind eher schüchtern. Wenn es in der Klasse manchmal überfordert, dafür war ich klug und habe oder im Freundeskreis Unstimmigkeiten gab, habe ich gelernt, meinen Willen durchzusetzen. schon damals versucht, zu vermitteln. Was ich mir für die Kinder von morgen wünsche: dass mehr Was ich mir für die Kinder von morgen wünsche: Zeit statt Spielsachen geschenkt wird, sie Gelegenheit Ich wünsche a en Kindern eine gute bekommen, hinaus in die Natur zu gehen, dass sie sich Beziehung zu beiden Elternteilen, langweilen, um ihre Kreativität wiederzuentdecken, dass egal ob Mama und Papa zusammen sie immer wissen, dass ihre Eltern sie beide lieb haben, oder getrennt leben. und dass sie in einem weitgehend sorgenfreien Haus- iStock.com, privat, Kronen Zeitung/Peter Tomschi halt groß werden, weil ihre Existenz abgesichert ist. FOTOS: FOTOS:

Familienzeit | 13 AUS DEM FAMILIENALBUM

Der Traum vom Landleben

Die Stadt als Ort des Aufwachsens war nie eine Option für die vier Wunschkinder von Karina. Mit dem Breitbandausbau wird auch der Homeoffi ce-Arbeitsplatz bald Wirklichkeit und das Pendeln nach Wien weniger.

Marietheres van Veen

Peter war selbstständig als Masseur Tortenverzieren. Das Angebot ist viel- und Fußpfl eger. Helga arbeitete in fältig und spannend. Karina ist Sach- der Kuranstalt. Ein großes Haus mit bearbeiterin bei einer Versicherung. Pool haben sie sich gebaut. Ein rich- Die Kinder kamen ganz gezielt wie tiges kleines Paradies, da im nörd- die Orgelpfeifen im Zweijahresrhyth- lichen Waldviertel im wunderschö- mus. Moritz, der einzige Bub, ist auch nen Moorbad Harbach. Mit viel der Älteste. Er fängt nächstes Jahr im Platz und Raum. Engagiert waren Gymnasium in Gmünd an und möch- sie beide schon immer. Er als Lan- te am liebsten Polizist und Video- desinnungsmeister-Stellvertreter. spieltester werden. Die drei Mädels Sie im Gemeinderat und im Arbeits- Kiana, Nayeli und Rania (8, 6 und Manchmal kommt alles anders, kreis der Gesunden Gemeinde. Und 4 Jahre jung) lieben Radfahren, als man denkt. Und Wünsche brau- auch Karina, die Tochter, hat dieses Schwimmen und Lesen. Die drei chen Helfer, damit sie wahr werden Ehrenamt im Blut. Als junge Mutter gehen auch zum Ballett in Gmünd. können. Peter und Helga hatten sich gründete sie mit anderen Müttern Den Chauffeurdienst macht meis- einen bewegten Ruhestand vorge- eine Babygruppe und eine Kinder- tens die Oma. Gut aufgehoben sind stellt. Mit dem Wohnmobil auf Reisen bastelgruppe. Seit 17 Jahren arbei- alle vier Kinder in der Großfamilie, gehen, das war der Traum. Aber der tet sie aktiv mit, wenn es jeden Som- auch wenn die Mama vier Tage die andere Wunsch, Familie zu leben, mer beim jährlich stattfi ndenden Woche nach Wien pendelt. „Sobald heißt eben auch, füreinander da zu Afrika-Festival „Kasumama“ am na- der Breitbandausbau im oberen sein. Und als sich Karina, die Tochter hegelegenen Badeteich „Hakuna ma- Waldviertel abgeschlossen ist, habe von Helga, von ihrem Partner trennte, tata“ heißt. Die Kinder sind natürlich ich gute Chancen auf einen Home- war es für die beiden selbstver- mit dabei, die Älteren dürfen schon offi ce-Arbeitsplatz“, ist die junge ständlich, für ihre vier Enkel- mithelfen: „Wir haben einen eigenen Mutter zuversichtlich, die nach kinder da zu sein. Kinderclub mit Kinderbetreuung für neun Jahren Karenz ohne Probleme Kinder von Helfenden und für Gast- wieder in ihr Arbeitsfeld als Sach- kinder!“ „Hakuna matata“ ist Suaheli bearbeiterin bei einer Versicherung und heißt so viel wie „Es gibt keine einstieg. Dass ihre Kinder in Wien Probleme“ oder „Alles in Ordnung“ – groß werden, kam für sie nicht in und das lässt sich auch wunderbar Frage. „Ich wollte, und daran hat auf die Familie von Peter und Helga sich nichts geändert, dass die Kinder umlegen. In den Ferien sind die Kinder die Haustür aufmachen und drau- viel unterwegs. Mal unternehmen sie ßen spielen können“, so Karina, die mit Oma und Opa Touren mit dem das Leben im Waldviertel mit ihren Wohnmobil, mal sind sie auf Sport- Kindern sehr genießt. woche und auch die Ferienbetreuung im Ort wird genutzt. Singworkshop, Ausfl üge zu umliegenden Betrieben, wo auch schon mal in Berufsfelder hineingeschnuppert werden darf, Marietheres van Veen FOTOS: FOTOS:

14 | Familienzeit Entdecken Sie das Familienparadies im Norden OÖ Ferienregion Böhmerwald NEU AB DER SAISON 2017/2018 + 10ER GONDELBAHN REISCHLBERGBAHN SKIGENUSS AM + PISTENVERBREITERUNG STANDARDABFAHRT HOCHFICHT + ERWEITERUNG BESCHNEIUNGSANLAGE 4 NÄCHTE INKL. FRÜHSTÜCK • 3 Tages-Skipass (Montag-Freitag) VORTEILE DER 10ER GONDELBAHN • Begrüßungsgetränk • 2 x Abendmenü • Höchster Komfort durch die Gondelbahn • Mineralwasser auf Ihrem Zimmer • Wetterfeste Anlage - bietet Schutz bei schlechtem Wetter • Infrarotkabine • Sicherer Transport - vor allem für Kinder und Gruppen • Leihbademantel • Problemlose Zu- und Rückbringung von Kindern und ab p.P € 286,- Anfängern ins Kinderland IHRE VORTEILE: • Kein Anstellen an den Liftkassen - FACTS ZUM SKIGEBIET die Skipässe erhalten Sie im Haus 3 Vierersesselbahnen 2 Schleppliftanlagen • Kinder bis 10 Jahre fahren mit ihren 2 Förderbahnen 1 10er Gondelbahn Eltern um nur 3 € pro Tag. • Skikurse bequem im Vorfeld buchen 9 km blaue Pisten • Skidepot mit beheizten Ski- 10 km rote Pisten und Schuhschränken direkt im Skigebiet mieten 1 km schwarze Piste • Vom Familien Fichtl Restaurant in der Skiarena Hochfi cht, mit Indoor GEPLANTER SAISONSTART 2. DEZEMBER Spielbereich für die Kleinen, gelangt BETRIEBSZEITEN man direkt in den Fichtl Kids Park Tägich von 8:30 bis 16 Uhr Tel.: 07288 6505 www.hochfi cht.at 10% Ermäßigung auf den JUKI-Tarif für NÖ Familiencard-Besitzer

INFORMATION & BUCHUNG

Hauptstraße 2 4160 Aigen-Schlägl Tel.: 057890 100 ANZEIGE BEZAHLTE [email protected] www.boehmerwald.at

Familienzeit | 15 darauf konnten sich alle am Podium Podium am alle sich konnten darauf konstruktives Miteinander ankommt, ein auf allem vor es dass und lässt beantworten pauschal nicht ist, Erziehung der Kinder zuständig bis Menschenrechte der Idee die einst sich verbreitete aus Babylon auf. Vom Grenzen alten Stärkeren schützen Schwächere und zeigen Sie zustehen. Menschen jedem die Tag. besonderen diesen es gibt Dafür gewürdigt. Talent gehört Jedes nützlich: weniger oder mehr ob egal ganz Aber zu können. verbiegen gen Richtun- alle in Finger seine wie sein, Sache gruselige eine auch aber kann Es sein. Singen wie Künstlerisches was et- oder Kopfrechnen wie Nützliches etwas kann Das beherrschen. gut besonders sie die Tätigkeit, spezielle eine, die auf stolz sind Sie können. zu gut alles sogar oder vieles segnet, 16 16 Feier-dein-einziges-Talent-Tag Dass sich die Frage, die die für sich wer Dass Rechte, sind Menschenrechte ge- damit sind Menschen alle Nicht Tag Menschenrechte der | Familienzeit Familienzeit 24. November: November: 24. 10. Dezember: Dezember: 10. W er erzieht die Kinder? die Wer erzieht Vertretenen Rahmen und zu unterschiedlichen zu unterschiedlichen und Rahmen unterschiedlichem in GmbH lienland Fami- NÖ Familie“ die lädt werkstatt „Denk- der Rahmen Im verständigen. allgemeine die meistens ist chen, spre- Menschenrechten von heute wir Wenn 1791. von of Rights Bill der USA in den in und 1789 von rechte Bürger- und Menschen- der klärung Er- französischen der in 1628, von of Right Petition der und 1215 von ta Car- Magna der in England in Zuerst diese schließlich niedergeschrieben. und geachtet Rechte ihre auf mehr immer Menschen die Zeit haben der Laufe Im Menschenrechte. heutigen die für Grundstein erste der war Überlegung Diese halten. Gesetze ungeschriebene an auch Menschen sich dass entdeckten, und turrecht Na- sogenannten vom ken Denker anti- die sprachen Dort Rom. nach licher zukünftiger Wege für Familien für Wege zukünftiger licher mög- Mosaik ein Initiativen einzelnen die sollen Summe In werden. ckelt entwi- Lebens familiären Bereiche unterschiedliche für Visionen zess mehrstufi einem nach Ende Pro- gen dessen an Austausch, zum Themen Wir feiern die Menschenrechte Menschenrechte die feiern Wir ergeben. Mitte Oktober fand eine eine fand Oktober Mitte ergeben. Podiumsdiskussion zum Thema „Bildung und Erziehung“ statt. statt. Erziehung“ und „Bildung Nach der Präsentation seiner seiner Präsentation der Nach und unser einziges Talent einziges unser und INTERNATIONALE aktuellen Studienergebnisse diskutierte Wolfgang Mazal Mazal Wolfgang diskutierte vom Österreichischen In- Österreichischen vom TAGE Natascha Ricker Natascha weite Menschenrechtssituation anzu- weite Menschenrechtssituation welt- die sich um Tag Anlass, zum nesty International nehmen diesen Am- oder UNICEF wie Organisationen Sklaverei. Verbot der dem oder heit Frei- und Leben auf Recht dem gion, Reli- der aufgrund B. z. Diskriminierung Verbot der dem Menschen, der heit Gleich- der von Beispiel zum handeln Artikel 30 Diese verkündet. 1948 ber Dezem- 10. am wurden Sie tionen. Vereinten Na- der Empfehlungen 30 sind Das gemeint. 1948 Jahr dem aus Menschenrechte der Erklärung die Jugend stehen wird. wird. stehen Jugend die ganz Zentrum deren in statt, statt ber fi Denkwerk- nächste die ndet Dezem- 12. Am Schulbereich. dem aus Vertreterinnen sowie und Vertretern Wien Uni der Bildungswissenschaft für Institut vom Datler Wilfried mit Familienforschung für stitut Menschenrechtspreise. jährlich es gibt Personen und Institutionen Länder, achtsame Für besonders sen. hinzuwei- Missstände auf und sehen

FOTOS: Richard Marschik RUHE: BESINNUNG AUF DAS WESENTLICHE www.chico.at

in allen CHICO-Filialen und unter www.chico.at -10% vom 01.12. bis 23.12.2017

BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE Familienpassvorteil siehe: www.familienpass.at ANZEIGE BEZAHLTE

www.vitalwelt.at Familien-Kurzurlaub mit Piratenwelt und Südseefeeling unter Palmen WINTER-HIT Während sich die Kids in Österreichs belieb - t estem Wasserpark „Aquapulco – die Piraten- KOMBIANGEBOT welt“ mit Piratenschiff, megacoolen Riesen- rutschen, Wasser- und Feuershows sowie einem n 3 Tage / 2 Nächte mit Frühstück in der gewünschten Kategorie im Familienzimmer 5D-Wasserkino austoben, können die Eltern gleich für zwei Erwachsene mit ein nebenan in der einzigartigen Cabrio-Therme oder zwei Kindern bis 14,9 Jahre „Tropicana“ mit zu öffnendem Dach, Pool - bar und Meeresaquarium relaxen und Südseefee- n 2 Familieneintritte in den Wasserpark ling unter Palmen genießen. Willkommen in der „Aquapulco – die Piratenwelt“ Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach! inkl. Cabrio-Therme „Tropicana“ n Vitalwelt-Gästekarte mit zahlreichen Ermäßigungen für Ausflugsziele in der Region (z.B. Aquazoo Schmiding) n Kinder unter 6 Jahren mit 9 Euro Ermäßigung

pro Familie inkl. Frühstück e in einer Pension ab € 323,50 ab 418,50 im ****Parkhotel Stroissmüller ab € 558,50 für 2 Erw. + 1 Kind in einem Anreise täglich möglich; zzgl. Tourismusabgabe ***Hotel inkl. Frühstück

Tourismusinfo Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach 4701 Bad Schallerbach · Promenade 2 Telefon +43(0)7249/420710 BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE e-mail [email protected] Telefax +43(0)7249/42071-13

Familienzeit | 17 Familienskivergnügen zum halben Preis

Die Winterzeit mit ihren tief ver- Buntes Programm schneiten Landschaften steht kurz für Groß und Klein bevor und somit lassen auch die allseits beliebten, traditionellen Zusätzlich zu den Ermäßigungen NÖ Familienskitage nicht mehr lange bietet die NÖ Familienland GmbH auf sich warten. Am 21. Jänner und an diesen beiden Tagen in je einem am 24. Februar 2018 bieten sämtli- Skigebiet ein tolles Rahmenpro- che großen und kleineren Skigebiete gramm für alle Generationen an. in Niederösterreich im Rahmen der In den Genuss eines kostenlosen Un- NÖ Familienskitage Ermäßigungen terhaltungsprogrammes kommen an. Alle im NÖ Familienpass eingetra- alle, die am 21. Jänner am Hoch- genen Personen erhalten an diesen kar und am 24. Februar im Natur- beiden Tagen 50 Prozent Ermäßi- schnee-Paradies Unterberg je einen gung auf die reguläre Tageskarte Skitag verbringen. Neben dem bei im jeweiligen Tarif (Erwachsene, Groß und Klein beliebten Familien- INFORMATIONEN: Jugendliche, Kinder). Ein tolles An- skirennen, bei dem es nicht nur um gebot, um mit der ganzen Familie Schnelligkeit, sondern vor allem um Am 21. Jänner 2018 erhalten Sie in folgen- Zeit zu verbringen, sich gemeinsam ein perfektes Zusammenspiel der den Skigebieten 50 Prozent Ermäßigung auf zu bewegen, Freude zu erleben und Teams geht, werden auch kreative die reguläre Tageskarte im jeweiligen Tarif: Spaß zu haben. All jene, die noch kei- Spiel- und Bewegungsideen und Hochkar, Annaberg, Lackenhof am Ötscher, nen NÖ Familienpass besitzen, haben warmer Punsch angeboten. Auf die Mitterbach (im Kartenverbund mit Mariazel- auch direkt vor Ort die Gelegenheit, Gewinnerfamilie des Rennens warten ler Bürgeralpe), Mönichkirchen-Mariensee, diesen zu beantragen und die Ermä- natürlich wie gewohnt tolle Preise, Wunderwiese Puchberg am Schneeberg und ßigungen in Anspruch zu nehmen. eine Urkunde und ein Siegerfoto. „Mit St. Corona am Wechsel gemeinsamen Aktivitäten wachsen Fa- milien enger zusammen. Sport, Spiel Die teilnehmenden Skigebiete des NÖ Familien- und Spaß verbinden die Generatio- skitags am 24. Februar 2018: Simas-Lifte/ nen. Daher ist es uns ein großes Anlie- Aspangberg-St. Peter, Arabichl-Schilift/ gen, mit den NÖ Familienskitagen ein Kirchberg am Wechsel, Furtnerlifte/Rohr kostengünstiges Wintererlebnis für im Gebirge, Naturschneeparadies Unterberg, Familien in Niederösterreich anbieten Schilifte Feistritzsattel/Trattenbach, Königs- zu können“, so die beiden Initiato- berg/Hollenstein an der Ybbs, Maiszinkenlift/ rinnen und Landesrätinnen Barbara Lunz am See, Turmkogellifte/Puchenstuben, Schwarz und Petra Bohuslav. Hochbärneck/St. Anton an der Jeßnitz, Schi- lifte Kalte Kuchl/Rohr im Gebirge, Riesen- lehen-Lift/St. Georgen am Reith, Arralifte/ Harmanschlag, Aichelberglifte/Karlstift, Jauerling/Maria Laach, Schidorf Kirchbach/ Rappottenstein, Skilift Seiser/Mönichkirchen, Skilift Bonka/Oberkirchbach, Happylift/ Semmering

Alle Infos auf: www.noe-familienland.at Der NÖ Familienpass kann jederzeit auf www.familienpass.at beantragt werden. Richard Marschik Richard FOTOS:

18 | Familienzeit NEU! SNOW FUN Academy-Kurse 2017/18

SKIKURSE OHNE LANGEWEILE Die SNOW FUN Academy Skischulen bieten spannende Skikurse für fortgeschrittene Kids. Neben bewährten Skitechniken werden neue und innovative Elemente wie Carving und Rail-Sliding unterrichtet.

Alle Kurstermine unter: www.snow-fun-academy.at

QUALITÄTSPARTNER DER SNOW FUN ACADEMY NIEDERÖSTERREICH: Skischule Annaberg JoSchi Schischule Hochkar Skischule Lackenhof Skischule Semmering Wintersportschule Seiser Schi- und Bergschule Wintersportschule Skischule Mönichkirchen am Wechsel Puchberg am Schneeberg St. Corona am Wechsel Ötscher Snowsports BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE

Pistengaudi leicht gemacht.

Egal ob Kindergarten, Volksschule oder Sekundarstufe: Alle Infos für den perfekten Skiausflug in Niederösterreich gibt’s auf www.pistennachwuchs.at BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE Foto © Fred Lindmoser

Familienzeit | 19 FAMILIENRAT Stille Zeit in lauten Tagen

Weihnachten! Um kaum ein anderes Thema ranken sich so viele Wünsche und Erwartungen, schöne Erinnerungen aber auch enttäuschende Erfahrungen.

Michaela Kienberger

Weihnachten, das hat mit glauben Still sein, zur Ruhe kommen, da sein, weniger oft mehr sein – und es ist und Glaube zu tun, es ist das Fest der Zeit haben – das ist so viel leichter doch viel gemütlicher und verbin- Familie und das der Liebe – und damit gesagt als umgesetzt. Leider mündet dender, mehr gemeinsam am Tisch von vornherein ein Schmelztiegel gerade der Versuch, diese wunderba- zu sitzen, als allein in der Küche zu vieler tiefer und oft widersprüchli- re „stille Nacht“ aus Kindertagen in stehen. Wir wünschen uns Harmonie cher Gefühle. unsere Zeit zu transferieren, allzu oft zu den Weihnachtsfeiertagen. Doch in Stress und Enttäuschung. wenn mit der Familie auch so man- Dass man sich diesem „Weih- cher schwelende Konfl ikt zur Tür nachten“ nicht entziehen kann, hereinkommt, können die Bereit- liegt nicht an seiner Omnipräsenz schaft für ein offenes Gespräch, – in Geiselhaft einer kommerzia- Das innere ehrliches Interesse und Zeit zum lisierten Welt –, es liegt an einer Weihnachtscredo Zuhören auch Geschenke sein. stillen Sehnsucht, die in uns allen wohnt. Es ist eine ganz spezielle sollte leise tönen. Ebenso wie „warten können“ – Kraft, die selbst „moderne“ Men- auch das ein wesentlicher As- schen an Ritualen und Bräuchen pekt von Weihnachten – genau aus längst vergangenen Tagen wie die Freude am Schenken selbst, festhalten lässt. Das herzliche Bemühen, alle Famili- deren speziellen Wert kein noch so enmitglieder in trauter Eintracht vor teures Geschenk überbieten kann. dem schönsten Christbaum, unter dem die prachtvollsten Geschenke Sich Zeit lassen beim Schenken und liegen, zum gemeinsamen Feiern und mit Kindern einen Modus fi nden, der Essen zu versammeln, endet oft in alle Schenkenden und Beschenkten Streit und Missverständnissen. Eine würdigt, wird dem Anlass und der Si- Bescherung kann ganz schnell zu tuation gerecht. Die Kinder einzubin- einer „schönen Bescherung“ wer- den entschleunigt automatisch und den, und die Feiertage werden zur ist mit Sicherheit herzerwärmender Zerreißprobe zwischen Langeweile als jede noch so perfekte Inszenie- bei den einen und Überforderung bei rung. den anderen Familienmitgliedern – zwischen unterschiedlichen Vorstel- Weihnachten ist die Zeit für Ge- lungen und Bedürfnissen. schichte und Geschichten, für gemeinsames Lesen und Singen Doch es liegt an uns, das Tempo zu und auch Zeit, um zu erzählen. verringern, Erwartungen nicht zu Die Geschichten von Oma und Opa überhöhen, den Wert der Dinge nicht und anderen älteren Verwandten an einem Preiszettel zu messen. und Bekannten sind vor allem rund um dieses Fest ein Schatz, der die Das innere Weihnachtscredo sollte Generationen verbindet, einander leise tönen: Genießen statt konsu- näherbringt und Familiengeschichte

mieren – gerade beim Essen kann bewahrt und weitergibt. iStock.com FOTO:

20 | Familienzeit NÖ Familienpass: Vorteilsgeber fi nden leicht gemacht

Ein neues digitales Verortungs- Dienstleister sowie Gastronomie system auf der Website des NÖ & Hotellerie in der näheren Umge- Familienpasses schafft bessere bung angezeigt. Ob Museum, Frei- Übersichtlichkeit rund um die Fa- bad, Schuhgeschäft oder Hotel – milienvorteile. So lassen sich vor mit dem NÖ Familienpass steht jedem Ausfl ug mit der Familie die seit 34 Jahren eine breite Palette attraktiven und kostengünstigen an Angeboten für kostengünstige Angebote in der Umgebung be- und abwechslungsreiche Freizeit- quem ermitteln. Neben der Aufl is- gestaltung in Niederösterreich, aber tung aller Vorteilsgeber, die unter auch in anderen Bundesländern zur Vorweisen des NÖ Familienpasses Auswahl. Rund 205.000 Familien- bis zu 50 Prozent Ermäßigung und pass-Inhaber/-innen nutzen derzeit zahlreiche Zuckerl anbieten, gibt es die zahlreichen Vorteile. Brandneu seit kurzem auch eine Übersichts- erschienen ist auch der Vorteils- karte und einen Routenplaner. Ein- geber-Katalog 2018 mit allen 787 fach den Bezirk auswählen und mit familienfreundlichen Partnerbetrie- einem Mausklick werden alle Vor- ben, der zum Schmökern einlädt. Er INFORMATIONEN:

NLK Burchhart teilsgeber in den Kategorien Frei- liegt dieser Ausgabe der „Familien- zeit, Ausfl üge & Kultur, Handel & zeit” bei. www.familienpass.at FOTO:

Lisl Wagner-Bacher Andrea Zauner-Dungl Stefanie Schwaiger Brigitte Fürle Tini Kainrath

Feiern Sie mit uns 100 Jahre Frauenwahlrecht und holen Sie sich Freude, Mut und Motivation FRAUEN für Ihre Zukunft! Christine Haiden, Chefredakteurin 14. 11. „Welt der Frau“ führt durch St. Pölten , NV-Forum einen spannenden Abend mit ZUKUNFT Landesrätin Barbara Schwarz, Anna Rosenberger (kfb) und NIEDERÖSTERREICH Niederösterreicherinnen, die viel erreicht haben und 22. 11. noch viel vorhaben. Wr. Neustadt, HAK

Eintritt frei. Bitte unbedingt anmelden:

www.welt-der-frau.at [email protected] 0732 77 00 01 - 14

Eine Veranstaltung von: Mit Unter- stützung von: WERBUNG

Familienzeit | 21 KINDER HABEN RECHTE

Wunsch und Kinderrechte

Gabriela Peterschofsky-Orange

Kinderrechte, und darin enthalten Bei wem es aufwachsen darf, war ist das Kindeswohl, können Wün- Gegenstand eines gerichtlichen schen von Kindern und Erwachse- Verfahrens, da die Eltern mit der „Wie ist das nun mit dem Terrarium nen entgegenstehen, dies ist keine Umsetzung ihres Wunsches gegen im Kinderzimmer?“, wurden wir im Neuigkeit. Und Kinderrechte sind die Gesetze des betreffenden Rahmen einer anonymen Beratung kein Wunschkonzert, sie sollen die Landes gehandelt hatten. gefragt. Unsere Antwort war: Ein essentiellen Rechte von Kindern Terrarium hat im Kinderzimmer und Jugendlichen sichern. Ich wünsche mir, dass beim Wün- nichts verloren. schen – wenn diese Wünsche in die Der Wunsch nach einem Kind – schwie- Tat umgesetzt werden – egal ob von „Wieso“, wurden wir gefragt, „dürfen rig und oft sehr schmerzhaft für be- Klein oder Groß, auch jene mitbe- denn dort keine Tiere sein?“ Auf un- troffene Eltern, aber auch für die dacht werden, die mit betroffen seren Einwand der möglichen Ge- betroffenen Kinder. sind, und ihre Rechte gesehen und fährlichkeit des Tieres im Terrarium beachtet werden, im Besonderen, hin wurde dagegengehalten, dass Vor kurzem las ich von einem wenn es sich um Kinder handelt. die Schlange klein und nicht giftig Kind mit 7 „Eltern“. sei, sie könne wie ein Armband um- gelegt werden, sie sei außerdem nur Es gibt: einen anonymen Sa- eine Würgeschlange. Das Kind würde menspender, eine anonyme Eizel- sich dieses Tier so sehr im Kinder- lenspenderin, die Leihmutter, die zimmer wünschen. das Kind ausgetragen hat, die zwei Eltern, die sich das Kind wünschten, Auf beharrliche Nachfrage wurde und zwei Pfl egeeltern, zu denen es uns letztlich erzählt, dass die Kinder- dann durch Gerichtsbeschluss kam. und Jugendhilfe auch gegen das Ter- Die Wunscheltern wollten das Kind rarium im Kinderzimmer sei, und egal eigentlich durch den Samen des Va- wo auch immer sich dieses sonst in ters bekommen, aber versehentlich der Wohnung befände, es müsste wurde der Samen eines unbekannten unbedingt versperrt werden. Mannes genommen. kija Wie sieht es mit den Rechten NÖ Kinder & Jugend Anwaltschaft von diesem Kind aus, z. B. BLAEK Design Studio Das Kind ist ein erfüllter dem Recht, seine leiblichen Mag.a Gabriela Peterschofsky-Orange Eltern kennen zu dürfen? Wie NÖ Kinder- und Jugendanwältin Kinderwunsch, aber muss es verwirklicht es sein Recht auf Leitung der NÖ kija nun deshalb ein Wunschkind Identität, auf Kenntnis der 3109 St. Pölten, Wiener Straße 54 sein – und wessen? eigenen Abstammung? Wie Tor zum Landhaus, Stiege A, 3. OG wird sich das alles auf sein Tel.: 02742 90811 | E-Mail: [email protected] Leben auswirken? www.kija-noe.at iStock.com | ILLUSTRATION: FOTO:

22 | Familienzeit Ich bin KLIPP. Weil Friseurin immer noch mein Traumberuf ist! Anita (Friseurin) Symbolfoto

Bringt

JETZT Marke in WIEDER EINSTEIGEN! dein Leben frisörjob.at & spart dir 20%* MwSt. *entsprechen 16,67%; ausgenommen Aktionen; 10% auf Spielware, Reisegepäck und Schultaschen

ASTRO Standorte: www.astro.co.at  Vösendorf, Marktstrasse 4  Wien 3 Bezirk, Franzosengraben 9  Langenzersdorf, Meisengasse 4  Wiener Neustadt, Pottendorfer Str. 37  Krems, An der Schütt 39 BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE Kundenkarteninfo: Mistelbach, Ernstbrunnerstrasse 0664/16 81 788 8b | Frau Ritter ANZEIGE BEZAHLTE

Familienzeit | 23 Eröffnung des Schulfreiraumes in der EMS Wo Wünsche wahr werden Niederösterreich fördert den Bau von Spielräumen. Die Wünsche der Kinder sind dabei für die Planung verbindlich. Die Einreichfrist für 30 weitere geförderte Projekte läuft!

„Wir bringen Schulhöfe und Spiel- für NÖ Gemeinden und Schulge- plätze in Bewegung!“ Diesen Slogan meinden ist noch bis 30. Novem- nimmt das Land Niederösterreich ber 2017 möglich. Bringen auch wörtlich und unterstützt Gemeinden Sie Schulhöfe und Spielplätze in und Schulen nicht nur fi nanziell bei Bewegung! der Errichtung von Schulfreiräumen und Spielplätzen, sondern auch in Form von Mitbeteiligungsprojekten und umfangreicher Prozessbeglei- tung, die durch die NÖ Familienland GmbH stattfi ndet. Rund 5.000 Kinder und Jugendliche sowie zahlreiche Gemeindevertreter/-innen, Päda- gogen/-innen und Elternvertreter/ -innen haben in den letzten beiden Perioden der Förderaktion „Schul- Sitzarena im Schulfreiraum der VS Maria höfe und Spielplätze in Bewegung“ Laach am Jauerling tatkräftig bei der Planung und Umsetzung ihrer Projekte mitge- INFORMATIONEN: arbeitet. 42 Schulfreiräume und 18 Spielplätze sind im Rahmen der Auf foerderaktion.noe-familienland.at Initiative bereits eröffnet worden gelangen Sie zur Online-Antragstellung und die dritte Förderperiode, aus und zu allen Informationen rund um die För- der nochmals 30 Bewegungs- und derinitiative. Die NÖ Familienland Begegnungsräume hervorgehen, GmbH berät auch telefonisch unter startet in Kürze. Die Antragstellung T 02742 9005 13487. NÖ Familienland GmbH FOTOS:

24 | Familienzeit Pilotprojekt in NÖ: tägliche Turnstunde

Aus Wunsch wird Wirklichkeit: deutung von Sport für die eigene Die viel diskutierte tägliche Turn- Körperwahrnehmung und den As- stunde startet im heurigen Schul- pekt der Gesundheit. Der Weg über jahr an 60 niederösterreichischen ein Pilotprojekt wurde gewählt, um Schulen. Sie ermöglicht den teilneh- einerseits eine hohe Qualität zu Be- menden Schülerinnen und Schülern ginn zu sichern und um andererseits eine tägliche Bewegungseinheit im die aus der Initiative gewonnenen Er- Rahmen des Unterrichts. fahrungen und Rückschlüsse auf eine allfällige landesweite Ausdehnung Um der schon in Kinderjahren zuneh- heranziehen zu können. Derzeit wer- menden Bewegungsarmut entgegen- den 232 Klassen von 23 Coaches be- zuwirken, starteten die in Niederös- treut, die von den kooperierenden terreich zuständigen Landesrätinnen Sportdachverbänden Sportunion, Barbara Schwarz und Petra Bohuslav ASKÖ und ASVÖ gestellt werden. mit dem amtsführenden Landesschul- ratspräsidenten Johann Heuras die Heuras, Schwarz und Bohuslav Initiative zur täglichen Bewegungs- besuchen die Volksschule Grillparzer 2 und Sporteinheit. Sie betonen den in St. Pölten, an der neuerdings NLK Pfeiffer kindlichen Bewegungsdrang, die Be- täglich geturnt wird. FOTO:

-10% auf Tagesskipässe Für InhaberInnen des NÖ Familienpasses. lemon.co.at Preiswerte Angebote · 3 Nächte/Frühstück · 2 Tagesskipass Perfektes Erw. Pers. ab € 159,– Skivergnügen · 4 Nächte/Frühstück für die ganze · 3 Tagesskipass Familie! Erw. Pers. ab € 212,– Mid Week Bonus: Bleib 4 Nächte zahl nur 3. (Voraussetzung: Anreise Sonntag oder Montag). · 7 Nächte/Frühstück · 6 Tagesskipass Erw. Pers. ab € 375,– Info und Buchung unter: www.forsteralm.com Tel. 03688/2446-0 oder 03623/2444 -50% auf eine Tageskarte mit BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE www.dietauplitz.com Familienpass-Gutschein

Familienzeit | 25 DAS MACHT SPASS Basteltipp Advent- Gefl ügelter Buchstabensalat

Wunschpostbote Michaela Zens Bald ist die Weihnachtszeit wieder da! In diesem Susanne Reichardt Buchstabensalat sind verschiedene Wörter aus die- ser besinnlichen Jahreszeit versteckt. Du fi ndest Bastelutensilien: von oben nach unten und von unten nach oben, von Schwarzes und farbiges Tonpapier, links nach rechts und von rechts nach links sowie Schere oder Cuttermesser, Klebstoff, diagonal folgende Wörter: Buntstifte, Watte Rentier Kerzen Haube Arbeitsschritte: Zunächst wird aus schwarzem Ton- Nuesse Lebkuchen Zimt papier der Körper des gefl ügelten Christkind Schneemann Rehe Rabenpostboten ausgeschnitten. Aepfel Engel Esel Zum Anzeichnen der Form wird am Christbaum Advent Kekse besten ein heller Buntstift verwen- det. Im nächsten Schritt werden aus Kranz Orangen farbigem Tonpapier die Formen für Schnabel und Beine, Haube und Winterstiefel zugeschnitten und mit SREITNERET Klebstoff am Körper befestigt. Ver- zierungen und winterliche Details CHRISTKIND lassen sich wunderschön mit Bunt- stiften und Watte gestalten. Für die HZNUESSEGE Flügel wird außerdem ein Stück schwarzes Tonpapier wie eine Zieh- NIEHERVTES harmonika gefaltet und anschließend in der Mitte geknickt. Zur Befestigung EMGACDHWLE wird es einfach durch einen Spalt im Rabenkörper geschoben, der pass- ETNUAEPFEL genau am oberen Rücken des Vogels ausgeschnitten wird. Damit der Post- MUABTSIRHC bote die Last auch im Schnabel halten kann, muss dieser nur noch mit einem AAREHKRANZ Schnitt in der Mitte geteilt werden. Nun steht der Wunschpost ans Christkind NNOINEZREK nichts mehr im Wege. Bastelvorlage auf www.noe-familienland.at NEHCUKBELEE L E

Die 9 Buchstaben, die übrig bleiben, ergeben ein weiteres Wort. Du musst sie nur noch in die richtige Reihenfolge bringen!

Lösungswort:

schenk mit der roten Schleife. roten der mit schenk

ecek i dr ebn clie Bni eöt a dnegüe Ge- dunkelgrüne das gehört Benni Schleife. gelben der mit Geschenk

hellblaue Geschenk mit den Sternen. Tom gehört das orangefarbene orangefarbene das gehört Tom Sternen. den mit Geschenk hellblaue

| schloss ist die ROSENBURG. ROSENBURG. die ist schloss Conny gehört das das gehört Conny Geschenke-Suchrätsel:

| WEIHNACHT WEIHNACHT Das gesuchte Renaissance- gesuchte Das Adventzauberdomino: NÖ

Das Lösungswort lautet: lautet: Lösungswort Das Advent-Buchstabensalat: AUFLÖSUNGEN:

26 | Familienzeit NÖ Adventzauberdomino Wenn du gleiche Symbole wie beim Domino aneinanderlegst, ergibt sich das Lösungswort aus neun Buchstaben. Bei diesem Lösungswort handelt es sich um ein Renaissanceschloss im Waldviertel, das für seinen wunderschönen Christkindlmarkt bekannt ist. R N O U R S E B G

Lösungswort:

Geschenke-Suchrätsel Hilfst du den Kindern, den richtigen Weg zu ihren Weihnachtsgeschenken zu fi nden?

Conny Tom Benni BLAEK Design Studio spreitzerdrei | ILLUSTRATION: FOTOS: FOTOS:

Familienzeit | 27 VORGESCHAUT FILMTIPPS

Klaudia Kremser DVD-TIPP FILMTIPP

AMELIE RENNT ZUGVÖGEL – WENN FREUNDSCHAFT (Ab 16.11.2017) FLÜGEL VERLEIHT (Seit 21.07.2017)

Deutschland/Italien 2017 | Länge: 97 Minuten Belgien/Frankreich 2015 | Länge: 84 Minuten Genre: Freundschaft/Krankheit/Stadt und Land Genre: Freundschaft/Familie/Behinderung/Tiere Empfohlen ab neun Jahren Empfohlen ab acht Jahren

Die 13-jährige Amelie leidet an chronischem Asthma. Zum Geburtstag bekommt Cathy von ihrem Vater ein Nach einem schweren Anfall bringen sie ihre Eltern befruchtetes Entenei geschenkt. Eher zufällig sitzt aber nach Südtirol in eine Spezialklinik. Dort soll sie lernen, gerade Cathys Freundin Margeaux in ihrem Rollstuhl besser mit ihrer Krankheit zurechtzukommen. Amelie vor dem Käfi g, als das Entenküken schlüpft. Deswegen will sich aber nicht helfen lassen und nimmt bei der hält das Entlein Margeaux für seine „Mama“ – und nicht erstbesten Gelegenheit Reißaus. Sie trifft auf den Cathy. Margeaux möchte das Küken behalten und für 15-jährigen Bart, der ihr vom „Alpenbrennen“ erzählt, das Tier sorgen, aber das trauen ihr ihre Eltern nicht einem alten Ritual, das angeblich Wunder bewirken zu und sie bringen das Entlein in eine Gefl ügelfarm. kann. Aber dafür muss Amelie auf den höchsten Berg Cathy und Margeaux beschließen, es zu retten und ins in der Umgebung klettern. In ihrem Drehbuch konn- Vogelparadies zu bringen. In ruhigen Bildern erzählt te Natja Brunckhorst persönliche Erfahrungen mit dieser poetische Film von zwei Mädchen, die ähnlich wie ihrer Tochter verarbeiten, die wie die Hauptfi gur in das Entenküken lernen, allein zu schwimmen. Auf der ihrer Teenagerzeit asthmakrank war. Gedreht vor der Bildebene ist das versinnbildlicht durch den Wechsel großartigen Naturkulisse der Dolomiten kommt unter aus den Innenräumen, die Schutz und Geborgenheit bie- Amelies rauer Schale erst nach und nach der verletzli- ten, in den großen freien Außenraum der Natur. Neben che Kern zum Vorschein. Ihr „Berg“ ist ihre Krankheit, der (Über-)Fürsorglichkeit der Eltern werden auch der die sie als Schwäche empfi ndet und vor anderen ver- Umgang mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen steckt. Bart lässt sich von ihrer ruppigen Art aber nicht (Barrierefreiheit usw.) und der Tierschutz (Massen- abschrecken und allmählich nähern sich die beiden tierhaltung usw.) thematisiert. Während der Reise der an. Trotz des ernsten Themas gibt es viele humorvolle Mädchen, die Elemente der Genres Roadmovie und Szenen und witzige Dialoge. Die sympathischen jungen Coming-of-Age-Film enthält, werden Konfl ikte nicht aus- Darsteller/-innen spielen ihre Figuren authentisch und gespart und die beiden müssen für ihre Freundschaft überzeugend. Als Running Gag fungiert in einer Ne- kämpfen. Ganz aus der Perspektive der Mädchen bzw. benrolle Amelies Klinik-Kollegin, die immer im falschen des Entleins erzählt, bleibt die Kamera dabei meist auf Moment auftaucht („Nicht erschrecken, ich bin’s, die ihrer Höhe und lädt so zur Identifi kation ein. Außerge- Steffi !“). Ein Film, der Mut macht, an sich zu glauben wöhnlich ist der Soundtrack mit dem speziell geschnit- und für seine Ziele zu kämpfen! tenen Gequake und Getrappel der Ente.

DEMNÄCHST IM KINO: INFORMATIONEN: Coco – Lebendiger als das Leben! (Ab Ferdinand – Geht STIERisch ab! 30.11.) Durch einen Zauber gerät Miguel am (Ab 15.12.) Nina hat einen ganz besonderen Klaudia Kremser arbeitet seit sogenannten Tag der Toten in die Welt der Freund: einen riesigen Stier! Als die beiden mehr als 15 Jahren im Bereich Toten – und sorgt dort für ein ziemliches getrennt werden, landet der freundliche Kinder- und Jugendfi lm sowie Durcheinander. Ein witziges buntes Ani- Ferdinand in der Arena. Dabei will er gar Jugendschutz. mationsabenteuer! kein Kampfstier sein!

28 | Familienzeit ATTRAKTIVER VORTEIL: 10 % RABATT MIT DEM NÖ FAMILIENPASS AUF IHREN ERSTEN KINDERSITZ GEPRÜFTE SICHERHEIT Die geschulten Clubmitarbeiter unterstützen mit vielen Services bei der richtigen Kinder­ sicherung im Fahrzeug. Für eine kompetente Beratung sollten Kind und Auto dabei sein. Der ÖAMTC bietet aber auch Unterstützung bei der Auswahl und umfassende Informationen für richtige Montage und Handhabe. Probesitzen des Kindes, kostenloser Einbau sowie Gratis­Austausch nach Unfall für alle beim Club gekauften Sitze inklusive. In den ÖAMTC­ Dienststellen ist eine große von clubgeprüfte Kindersitz­Auswahl erhältlich. Kennen Sie eigentlich schon den Kindersitz­Pass? Sie erhalten ihn beim Kauf eines Sitzes und sicher sich dadurch weitere Vorteile– zum Beispiel 10 Prozent Rabatt beim Kauf eines Folge­ sitzes. Mehr Infos unter www.oeamtc.at/kinder Kindersicherheit liegt dem Club besonders am Herzen - daher wird höchster Wert auf beste Beratung gelegt © ÖAMTC BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE

Familienzeit | 29 NACHGEFRAGT EXPERTENTIPP

Ihr Zuhause ist der wichtigste Platz auf der Welt

Viele Familien hegen den Wunsch nach einem Eigenheim. Damit der Traum Wirklichkeit werden kann, sollten einige Gedanken vorab berücksichtigt werden.

Ein Immobilienkauf stellt in der nanzierung auf lange Sicht wohlfüh- cherung kann im Fall der Fälle den Regel die größte private Investition len, ist auch ein Blick in die Zukunft Verlust der Immobilie verhindern. im Leben dar. Es ist daher ratsam, Teil des Beratungsgesprächs, damit Fühlen Sie sich wohl – in Ihrem neuen sich professionell beraten zu lassen. das für Sie beste Angebot erarbeitet Zuhause und mit Ihrer Finanzierung Gerade beim Immobilienkauf spielt werden kann. Wie sieht die familiäre nach Maß. das Vertrauen in die Beratung eine Situation aus? Kaufe ich allein oder große Rolle, geht es doch nicht nur zu zweit? Sind Kinder geplant? All um eine große, sondern auch um diese Fragen zu stellen, ist notwen- eine sehr langfristige Investition. dig, denn auch eine gute Finanzie- Daher ist es ratsam, einen Berater rungslösung muss sorgsam geplant bzw. eine Beraterin des Vertrauens werden, um später für alle Eventua- auszuwählen, der bzw. die Ihre indi- litäten gerüstet zu sein. Gemeinsam viduellen Anliegen, Bedenken und mit Ihrem Wohnbauberater bzw. Fragen versteht und darauf eingeht. Ihrer Wohnbauberaterin wird in Ruhe besprochen, ob eine langfristige Ganz gleich, ob Sie ein Haus bau- Rate vernünftig leistbar ist. Dafür en, eine Wohnung kaufen oder die gibt es eine Faustregel: Eine grobe eigenen vier Wände sanieren wollen: Vorgabe besagt, dass nicht mehr als Mit einem Wohnkredit sind Sie auf 35 Prozent des Nettoeinkommens dem richtigen Weg. Aufgrund der für Kreditrückzahlungen aufgewen- derzeitigen Zinssituation muss man det werden sollten. Genauer wird genau überlegen ob man langfristige es mit der Aufstellung eines monat- Varianten wählt, z. B. mit einem Fix- lichen Haushaltsplans, in dem vom zins – das schützt vor unerwartetem Nettoeinkommen die Fixausgaben Zinsanstieg und macht die Raten abgezogen werden. Von dem übrigen auf lange Sicht berechenbar – oder Betrag können 70 Prozent für den andere Varianten wählt. Das kommt Kredit eingeplant werden, die restli- ganz auf Ihre persönliche Situation chen 30 Prozent dienen als Polster INFORMATIONEN: an. für Unvorhergesehenes. Wolfgang Viehauser ist Vorstand der Zur Wohnbaufi nanzierung können Mit der Finanzierung ist aber nicht HYPO NOE Landesbank für Niederöster- ein Wohnbaukredit (fi x oder variabel) alles erledigt. Die Versicherung ist reich und Wien AG und verantwortet u. a. und ein Bauspardarlehen zählen. auch ein wichtiges Thema, nicht nur den Privat- und Firmenkundenbereich. Weiters gibt es in Niederösterreich die Eigenheim-, sondern auch eine Für Privat- und Firmenkunden bietet die sehr viele attraktive Fördermöglich- Personenversicherung, wie z. B. Be- HYPO NOE ein umfassendes Finanzservice, keiten. Besonders gefördert werden rufsunfähigkeits- oder Lebensver- der Fokus liegt auf Wohnraum- und Hypo- junge Familien sowie umweltscho- sicherung. Denn es können immer thekarfi nanzierungen. nendes und energiesparendes unvorhergesehene Umstände, wie Bauen. Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Die Kundenbetreuer stehen Ihren Kunden

gar ein Todesfall, eintreten, die es auch mit Know-how hinsichtlich der öffent- BLAEK Design Studio Damit Sie sich nicht nur im neuen schwierig machen, den Ratenzahlun- lichen Fördersituation zur Seite. Zuhause, sondern auch mit Ihrer Fi- gen nachzukommen. Eine Absi- www.hyponoe.at ILLUSTRATION: ILLUSTRATION:

30 | Familienzeit MEIN HAUS WIRD WAHR WimbergerHaus ist als Familien- Individuelle Planung betrieb in zweiter Generation Als Marktführer für Einfamilienhäuser 1.500 € seit 34 Jahren im Einfamilien- hat WimbergerHaus nicht nur umfas- KÜCHENGUTSCHEIN: hausbau tätig und baut jährlich sende und jahrzehntelange Erfahrung Bei Vertragsabschluss mehr als 380 Einfamilienhäuser im Hausbau, sondern ist auch ein kom- für ein Wohngebäude erhalten Sie in massiver Ziegelbauweise. Das petenter Partner in der Planungsphase. einen Breitschopf Küchengutschein! Unternehmen mit Standorten in Egal ob bei der Besichtigung, Nivellierung Ybbs und begleitet und Vermessung des Baugrunds, bei der seine Baufamilien je nach Be- maßgeschneiderten und wirtschaftli- tigen „ICH BAU MIT!“ System ermöglicht darf von der Grundstückssuche chen Planung vom Entwurf über Aus- WimbergerHaus den Bauherren, sich über die Planung und Finanzi- führungs- und Detailplanung bis hin zur selbst aktiv am Hausbau zu beteiligen. erung bis hin zur Ausführung Einreichplanung, oder bei der Erstellung Das schöne Gefühl, jeden Ziegel selbst des Bauvorhabens und steht des Energieausweises – die Experten in den Händen gehalten zu haben, auch nach der Schlüsselüber- von WimbergerHaus bringen ihre Fach- begleitet einen ein Leben lang. „Dank gabe als verlässlicher Partner kompetenz und ihre jahrzehntelange dieses Konzepts können außerdem die zur Verfügung. Erfahrung ein und entwerfen gemeinsam Kosten von Keller und Rohbau um bis zu mit den Baufamilien deren ganz persönli- 25% reduziert werden - die Bauexperten chen Haustraum. von WimbergerHaus sorgen dabei stets für einen fachgerechten und raschen Bau- ICH BAU MIT! fortschritt!“ ergänzt Christian Wimberger. Ein Haus baut man nur einmal im Leb- en. Daher ist es besonders wichtig, einen Information und Inspiration kompetenten Partner mit viel Erfahrung Inspiration in die Ideenwelt von Wim- an seiner Seite zu wissen. WimbergerHaus bergerHaus gibt die kostenlose Bau- vereint die Vorteile eines individuellen familienmappe mit umfassenden Infos, Ziegelhauses mit den Vorteilen eines Tipps und Anregungen rund um den „Wir möchten unseren Bau- Fertighauses. Jeder Plan und jedes Haus Hausbau. Darin enthalten sind auch über familien von der Idee ihres werden auf die individuellen Bedürfnisse 30 Hausideen, mit unterschiedlichen Traumhauses bis zum Einzug der Baufamilien abgestimmt. Für die einen Dachformen, Grundrissen und Preisen. Unterstützung anbieten, da der wird als Generalunternehmer die gesamte Weg zum Eigenheim einfach sehr Planungs- und Bauphase organisiert und vielschichtig und umfangreich koordiniert, für die anderen wird Material ist. Unsere Kunden sollen stets und Fachpersonal zum Mitbauen gestellt. das Gefühl haben, dass sie bei „Egal, für welche Variante sich die Baufam- uns gut aufgehoben sind und von ilien entscheiden: Zuverlässige und pro- Nähere Informationen unangenehmen Überraschun- fessionelle Betreuung ist ihnen in jedem und Bestellung auf: gen verschont werden“, erklärt Fall sicher“, unterstreicht Geschäftsführer www.wimbergerhaus.at Baumeister Christian Wimberger. Christian Wimberger. Mit dem einzigar- BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE

Familienzeit | 31 MITTENDRIN IM LEBEN

Herzlich willkommen im Café Vierviertel! Ein Rückblick auf vier Nachmittage voll nützlicher Informationen und bester Unterhaltung für unsere ältere Generation

Lorenz Stöckl

Die Stammgäste im Café Vierviertel sind hochkarätig

Die Initiatorin Landesrätin Schwarz begrüßte neben den zahllosen Seniorinnen und Senioren auch den legendären Showmaster Peter Rapp, den bekannten Gesundheitsexper- ten und Publikumsliebling Hademar Bankhofer, und zuletzt den stellver- tretenden Polizeidirektor General- major Franz Popp.

Wo Experten Kaffee trinken, Ein etwas schusseliger Ober, eine wird nicht nur getratscht bezaubernde Küchenfee und eine ebenso vielfältige wie sympathische Humorvoll verpackt gaben Bankho- Stammkundschaft – diese Beschrei- fer und Popp nützliche Tipps zu den bung könnte auf so manches Kaf- Themen Gesundheit und Sicherheit. feehaus in Niederösterreich passen. Auch Landesrätin Schwarz bewies sorgte, ließ sich zum Elvis-Gesangs- Auch das Café Vierviertel lässt sich mit praxisnahen Ratschlägen, dass duett mit Nachwuchsstar Ron Glaser damit treffend beschreiben. Trotz- ihr die ältere Generation ganz be- hinreißen. Die Songs begeisterten dem unterscheidet sich dieses ganz sonders am Herzen liegt. auch das Publikum, das ausgiebig besondere Café in einigen Punkten mitsang und mitklatschte. Es waren vom Kaffeehaus nebenan. Im Café Vierviertel also nicht nur die vorzüglichen kommt die Unterhaltung Mehlspeiskreationen dafür verant- Das Café Vierviertel nicht zu kurz wortlich, dass der Tenor nach vier ist mobil Stationen Café Vierviertel lautete: Nicht nur das Personal ist hier ge- „Ein unterhaltsamer, informativer Anlässlich des einjährigen Bestehens sanglich begabt. Sogar Peter Rapp, und perfekt auf die ältere Genera- von „Mittendrin im Leben“, einer der in bekannter Manier für Lacher tion zugeschnittener Nachmittag.“ Initiative von Landesrätin Barbara Schwarz, machte das Café Viervier- tel in allen vier Vierteln Niederös- terreichs Station. Es gastierte im Eventcenter Leobersdorf, dem Ver- einshaus Horn, der Tischlerei Melk und dem Konzerthaus Ziersdorf. Weil dieses besondere Kaffeehaus also recht geräumig ist, bot es Platz für viele Gäste: Hunderte Seniorinnen und Senioren aus ganz Niederöster- reich folgten der Einladung. Matejschek Daniela FOTOS:

32 | Familienzeit MITTENDRIN IM LEBEN

SeniorInnenUNI in NÖ – eine einzigartige Erfolgsgeschichte setzt sich fort Weiterbildung ist keine Frage des Alters. Der 3. Lehrgang der SeniorInnenUNI an der IMC FH Krems startet im März 2018.

Vera Streller

Die Erfolgsgeschichte der ersten Vier Semester, acht Module, soll. Ehrenamtliches Engagement SeniorInnenUNI an einer Fachhoch- ein Motto: „Ehrenamtliches wird nicht nur in der Theorie großge- schule in Niederösterreich läuft Engagement“ schrieben. Das Ziel der Weiterbildung weiter. Im März 2018 startet unter ist die Förderung des ehrenamtlichen dem Motto „Ehrenamtliches Engage- Die viersemestrige SeniorInnenUNI, Engagements in konkret umgesetzten ment“ an der IMC FH Krems ein neuer die in Form von acht Modulen – von Projekten in der Praxis. Landesrätin viersemestriger Lehrgang, der am Gesundheit und Prävention, über IT Schwarz freut sich über die Fortfüh- 11. Oktober 2017 von Landesrätin und Neue Technologien, Wirtschaft rung dieser speziell für Seniorinnen Barbara Schwarz und Ulrike Prommer, und Recht bis hin zu Projektmanage- und Senioren in Niederösterreich ge- Geschäftsführerin der IMC Fach- ment und Persönlichkeitsentwick- schaffenen Weiterbildungsmölich- hochschule Krems, im Wappensaal lung – aufgebaut ist, bietet beste Wei- keit: „Älterwerden will gestaltet wer- der Gozzoburg, einem weiteren terbildungsmöglichkeiten für alle Se- den, Lebensbereiche verändern sich – neuen Standort der IMC FH Krems, niorinnen und Senioren, die sich auch in der Familie und im berufl ichen All- vorgestellt wurde. nach ihrer Pensionierung weiterhin in tag. Eine neue Kultur des Alterns holt Gemeinde, Politik oder auch Vereinen ältere Menschen in die Mitte der Ge- Ein besonderes Anliegen ist für und Verbänden aktiv und engagiert sellschaft. Durch aktives Engagement, Schwarz, dass die Initiative „Mitten- zeigen möchten. Passend dazu ist Freiwilligenarbeit und Bildung bleiben drin im Leben“ das Projekt nach das Motto der neuen SeniorInnenUNI: sie mittendrin im Leben.“ den ersten beiden Weiterbildungs- „Ehrenamtliches Engagement“. lehrgängen für die Generation 55+ Mit diesem hochwertigen Bildungs- auch diesmal unterstützt. Denn es Neuerungen im Weiterbildungsange- angebot werden alle Generationen zeichnet alle Teilnehmerinnen und bot ermöglichen, dass auch Absol- am Campus Krems vereint und Men- Teilnehmer der älteren Generation ventinnen und Absolventen aus den schen in der zweiten Lebenshälfte besonders aus, dass sie immer noch ersten beiden Kohorten – 2012 bis angesprochen, die entweder neue mittendrin im Leben stehen und 2014 und 2014 bis 2016 – an zwei Tätigkeits- und Engagementfelder einen wichtigen Beitrag für unsere Modulen teilnehmen und ihr Wissen für sich entdecken wollen oder Gesellschaft leisten. auffrischen können. Dadurch soll ein schon engagiert sind und nicht intensiver Austausch zwischen allen auf die Aneignung von vertieftem Teilnehmenden und den Absolventin- Wissen und Kompetenzen in ver- Landesrätin Barbara Schwarz und nen und Absolventen stattfi nden, der schiedenen Disziplinen verzichten Ulrike Prommer, Geschäftsführerin neue Impulse für Projekte generieren möchten. IMC FH Krems

INFORMATIONEN:

SeniorInnenUNI Ort: IMC FH Krems Start: 5. März 2018 Dauer: 4 Semester, 8 Module Kosten: 180,00 Euro pro Modul

Bewerbungen ab sofort online auf der Website: www.seniorinnenuni.at

NLK Burchhart (Anmeldeschluss: 31.01.2018) FOTO:

Familienzeit | 33 WILLST DU DAS WISSEN?

Warum zucken wir beim Einschlafen? Damit wir einschlafen, muss unser Körper viele Funktionen auf Ruhemodus umstellen. Das funktioniert nicht immer reibungslos.

Martin Moder

Träume sind eine mysteriöse glaubt man, im Traum zu stürzen Sache. Sie können uns absolut real und deshalb zu zucken. vorkommen, obwohl sie sich nur in unseren Köpfen abspielen und rück- Schlafforscher haben verschiedene blickend oft keinen Sinn zu ergeben Ideen, wie dieses Zucken zustande scheinen. Warum wir überhaupt kommen könnte. Eine davon be- Buchtipp träumen, ist bis heute nicht restlos trifft die Reihenfolge, in der die geklärt. Der berühmte Psychologe einzelnen Teile unseres Körpers in Sigmund Freud vermutete als Grund, den Nachtmodus versetzt werden. dass uns Träume erlauben, unsere Wenn wir wach sind, erhält unser Wünsche zumindest in unseren Gehirn von unserem Körper ständig Köpfen zu erfüllen. Andere gehen Informationen darüber, in welcher davon aus, dass Träume dabei be- Stellung sich unser Körper gerade hilfl ich sind, Lösungen für unsere befi ndet. Schlafen wir ein, gelangen Probleme zu fi nden. Wieder andere diese Informationen nicht mehr zum behaupten, Träume wären so ab- Gehirn. Während des Einschlafens Werden wir auf dem Mars leben? surd und durcheinander, dass sie kann es passieren, dass unser Gehirn Führende Wissenschaftler/-innen überhaupt keine Funktion haben noch zu lange auf diese Informatio- beantworten brennende Zukunftsfragen. und nur ein merkwürdiges Neben- nen wartet, sie nicht bekommt und produkt unseres Gehirns sind. deshalb glaubt, das Gleichgewicht zu Von Matthias Kafka und Paul verlieren. Das Zucken wäre in diesem Pennerstorfer | Mit Illustrationen von Was wir über das Träumen aller- Fall der Versuch von unserem Gehirn, Barbara Baumann dings wissen ist, dass der Übergang einen Sturz zu vermeiden, der in Christian Brandstätter Verlag 2017 zwischen dem Wachzustand und dem Wirklichkeit nie stattgefunden hat. ISBN 978-3-7106-0170-5 Land der Träume für unseren Körper kein einfacher ist. Auch wenn wir Das Einschlafzucken ist zum Glück Wer sich für Wissenschaft und die selbst nicht das Gefühl haben, uns vollkommen unbedenklich. Besten- Zukunft interessiert, fi ndet im brand- dabei anstrengen zu müssen, muss falls nervt es ein wenig, dass es vom neuen Buch „Werden wir auf dem unser Körper seine Funktionen dazu Einschlafen abhält. Auf der anderen Mars leben?“ 33 spannende Fragen in präziser Reihenfolge auf den Ruhe- Seite kann man sich darüber freuen, mit 33 noch spannenderen Antworten. modus umstellen. nicht wirklich auf der Nase gelandet Wer will schließlich nicht wissen, ob der zu sein. Mensch unsterblich werden kann, ob es Das klappt allerdings nicht immer ein- Hotels im Weltraum geben wird, ob die wandfrei. Der Großteil aller Menschen INFORMATIONEN: EU überleben wird oder ob Computer erlebt nämlich manchmal etwas, das demnächst unsere Gedanken lesen kön- man als Einschlafzucken bezeichnet. Martin Moder ist Molekularbiologe am nen? Diese und viele weitere Zukunfts- Dabei hat man das Gefühl, schon bei- Zentrum für Molekulare Medizin. Wenn er fragen beantworten führende Wissen- nahe tief und fest zu schlafen, doch nicht im Labor steht, treibt er sich mit den schaftler/-innen und geben spannende plötzlich zuckt der ganze Körper und Science Busters herum, hält Vorträge oder Einblicke in unsere Welt von morgen. schon ist man wieder hellwach. Oft schreibt an einem Buch. Christian Brandstätter Verlag, pixabay.com FOTOS:

34 | Familienzeit ERLEBE DAS WUNDER BROT

Das PANEUM nimmt uns mit auf eine Reise in die Welt des Brotes. Hunderte Kunst- und Kulturobjekte aus ™™ JahrenJahren erzählen Geschichten rund um das kostbare Lebensmittel: Spielzeugautos ebenso wie Kornmumien, Zunftgeräte oder Porzellanfiguren. Treten Sie ein!

Das neue Ausflugsziel direkt an der A„, Abfahrt St. Florian

Familienpass-Inhaber genießen alle Vorteile des ermäßigten Familientickets.

Ö nungszeiten: Mo-Sa .. Uhr, Sonn- und Feiertage geschlossen; Gruppen (ab  Personen) nur nach Voranmeldung

PANEUM – Wunderkammer des Brotes Kornspitzstraße  € ‚‚ Asten € Österreich T +‚‡ ˆ‰‰‚ ‰ ‚ € [email protected] www.paneum.at BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE

THEATER FÜR DIE Familienworkshop PLUS Wie wird man eine gute Hexe? Familien mit GANZE FAMILIE Kindern ab 6 Jahren schlüpfen in die Rollen aus dem Familienstück Die Kleine Hexe und werfen einen Blick hinter die Kulissen – DIE KLEINE HEXE inkl. Vorstellungsbesuch! Mit viel Humor und Hexenwitz erzählt der Kinder­ Fr 25.05.18 15.00 – 17.30 Uhr buchklassiker von Otfried Preussler die Sa 26.05.18 13.30 – 15.30 Uhr abenteuerliche Geschichte der kleinen Hexe, Bei die am Ende selbst herausfinden muss, was Buchung mit gut und was böse ist. Landestheater Niederösterreich Familienpass Besuchen Sie mit Ihren Kindern unsere Theater­ Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten Programmheft produktion, die wir bis Mai im Großen Haus T 02742/90 80 80 600 gratis! spielen und holen Sie sich nach der Vorstellung [email protected] www.landestheater.net

ein Autogramm! ANZEIGE BEZAHLTE

Familienzeit | 35 UNTERWEGS IM NÖ FAMILIENLAND

Die Königswarte

Der östlichste Berg in Niederösterreich, dieses Privileg gehört der nur 344 Meter hohen Königswarte im Dreiländereck zwischen NÖ, Burgenland und der Slowakei.

Andi Dirnberger

Wobei „nur“ fast beleidigend Die Gemeinde Berg ist die östlichste ist für diesen geschichtsträchtigen in Niederösterreich (die Nachbarge- Bergrücken der Niederen Karpaten, meinde Kittsee die nördlichste des den schon Kaiser Friedrich Barba- Burgenlandes) und empfehlenswert rossa anno 1159 als Aussichtsberg ist die Anreise über die historisch entdeckte und der den Habsburgern bedeutsame Stadt Hainburg, wobei mit dem Fernblick in die Ungarische es durchaus Sinn macht, dort einen Tiefebene und auf Pressburg (heute kleinen Halt einzulegen – ohne Stadt- Bratislava), die Krönungsstadt der führung. Das westseitige Stadttor und ungarischen Könige, sehr gelegen die Schiffsanlegestation an der Donau war. sind Erlebnis genug!

Hainburg Dann geht es weiter über Wolfsthal nach Berg, hier rechts die Hauptstra- Geschichtsträchtig hin oder her, die ße hinauf bis zum Franzosenmarterl Frage ist natürlich, warum soll man und dann die Weinbergstraße bis zum eine eventuell auch weite Anreise in durchaus großzügigen Parkplatz. Hier Kauf nehmen, um einen „besseren dann die Qual der Wahl: über „Altes Hügel“ zu begehen? Die Antwort ist Haus“ (30 Min.) oder den „Hindler- einfach: Es lohnt sich! berg“ (50 Min.) zur Königswarte?

Kellergasse in Prellenkirchen Blick auf Donau und Bratislava-West (Karlova Ves) Blick auf die Burg von Bratislava BLAEK Design Studio ILLUSTRATION: ILLUSTRATION: Andi Dirnberger, iStock.com | FOTOS: FOTOS:

36 | Familienzeit Geschmackssache, der kürzere Weg den Budapester Stadtteil Devin und ist eher ein Grabenweg, der längere weiter ins Marchfeld, rechts die er- bietet mehr Licht und Aussichtspunk- habene Burg von Bratislava. In öst- te. Meine Empfehlung: Hindlerberg licher Richtung streift das Panorama rauf, altes Haus runter! die ungarische Tiefebene und die schier endlose Zahl der sich drehen- 120 Stufen den Windräder Richtung Neusiedler- bis zum Rundblick see und Bruck. In relativer Nähe in nördlicher Richtung befi ndet sich Den Aussichtspunkt auf der Königs- auch die gut sichtbare Ruine der Pot- warte gibt es erst seit 2001, die da- tenburg, die keine 15 Gehminuten (auf neben befi ndliche Funkanlage schon der Zufahrtsstraße zur Funkstation) viel länger. Auf einer Seehöhe von entfernt liegt. Allerdings muss man 344 m ragt die überdachte Warte dafür einen Zaun mit einer hohen Lei- nochmals 22,7 Meter in die Höhe ter überqueren, da es hier eine große und damit deutlich über die Baum- Population an Wildschweinen gibt grenze. Daher bietet sich von der (was im Gelände nicht zu übersehen Aussichtsplattform in 19,2 Metern ist). Ob man also die Pottenburg „mit- INFORMATIONEN: Höhe ein herrlicher Rundblick in alle nimmt“, ist Geschmackssache. Nach Himmelsrichtungen … quasi als Lohn der Rückkehr zum Parkplatz kann Königswarte – Gemeinde Berg/NÖ für die zuvor zurückgelegten 120 man in Berg einkehren oder über die Errichtet August/September 2001 Stufen! Besonders eindrucksvoll ist burgenländische „Enklave“ Edelstal Aussichtsplattform in 363,2 m Seehöhe der Blick zum „schmalen Band“ des nach Prellenkirchen fahren und dort Gastronomie im Ort Donaustroms, vor allem, wenn sich die außerhalb des Ortes gelegene, gerade ein Ausfl ugsboot fl ussauf- äußerst sehenswerte Kellergasse Sehenswert: Stadttor und Donauhafen wärts kämpft. Links davon sieht man besuchen. in Hainburg, Kellergasse in Prellenkirchen

10% Ermäßigung auf die Familienkarte Grafik: Perndl+Co Grafik: mit dem NÖ Familienpass NEU

Erleben Sie 1.000 Jahre in einem Tag oder 1.000 Jahre in einer Stunde!

Unser Haus der Geschichte Ein buntes Veranstaltungs- nimmt Sie mit auf eine Reise programm bestehend aus durch die Geschichte Nieder- Familienführungen, Fachvor- österreichs, Österreichs und trägen, Zeitzeugenberichten, Zentraleuropas. Sie bestimmen Filmabenden und vielem selbst das Tempo, mit dem mehr macht das Haus der Haus der Sie durch die Zeit wandern Geschichte im Museum und gestalten Ihren eigenen Niederösterreich zu einem Rundgang. Wir präsentieren Geschichtsportal für alle die Geschichte von der ersten Generationen. Geschichte Besiedlung bis in die Gegen- wart, wobei der Schwerpunkt der Präsentation auf der Zeit ab in St. Pölten Mitte des 19. Jahrhunderts liegt.

Kulturbezirk 5 3100 St. Pölten Di bis So und Ftg. 9.00 bis 17.00 BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE www.museumnoe.at

Familienzeit | 37 VOR DEN VORHANG Marienkäfer tragen ihre Flecken mit Stolz Claas Röhl ist ein Beispiel dafür, dass ein einziger Mensch viel bewirken kann. Aus dem anfänglichen Wunsch, seiner an Neurofibromatose erkrankten Tochter zu helfen, hat er seither für alle Betroffenen viel bewegt.

Veronika Berger

liegt bei 1:2.000, jede Woche wird rofi bromatose-Kongress in die USA in Österreich ein Kind mit NF gebo- eingeladen wurde. Er ist ein Beweis ren. Obwohl sie eine der häufi gsten dafür, dass ein einzelner Mensch viel unter den sogenannten seltenen Er- bewirken kann. Seine Kraft schöpft krankungen ist und wir alle vermut- er aus der Zeit mit seinen beiden lich über zwei bis drei Ecken jeman- Kindern, denen er, wie jeder Vater, den mit NF kennen, fi nden die rund eine möglichst gute Zukunft wünscht: 4.000 Betroffenen in Österreich „Rheas Mut und Optimismus haben kaum ausreichende Versorgung. Den mich unheimlich viel gelehrt während meisten Ärztinnen und Ärzten ist die ihrer oft so schweren Zeiten. NF-Kin- Erkrankung unbekannt, nachhaltige der haben in jungen Jahren oft schon Claas Röhl arbeitet und vernetzt sich Forschung wird kaum betrieben und mehr Arztbesuche, Untersuchungen weltweit zugunsten besserer Rahmen- bedingungen für NF-Erkrankte. Netzwerke fehlten bis vor einigen und Therapien hinter sich als alte Jahren gänzlich. Sie fehlten, bis sich Menschen. Sie verdienen sich mit Rheas Eltern erklären ihr, dass Claas Röhl mit der Diagnose seiner ihrem schweren Los ein optimales jeder Mensch anders ist. Die Augen- Tochter konfrontiert sah. Umfeld.“ Claas Röhl ging die ersten farbe, die Größe, aber auch einzelne Schritte seines Weges für seine Toch- Leberfl ecken machen uns einzigartig. Aus der Not eine Tugend ter, mittlerweile geht er ihn auch für Unter all ihren Merkmalen machen machen alle anderen an Neurofi bromatose auch Rheas Flecken sie zu etwas Be- Erkrankten. Er ist ein Vater, der sein sonderem. Das erzählt sie auch ande- Aus der anfänglichen Hilfl osigkeit ganzes Leben diesem Weg widmet: ren Kindern, wenn sie auf die dunklen und durch die Erfahrungen mit der privat, berufl ich und ehrenamtlich. Stellen ihrer Haut angesprochen wird. Chemotherapie seiner Tochter Rhea Rhea wurde mit Neurofi bromatose noch vor Kindergarteneintritt wuchs NEUROFIBROMATOSE (NF) geboren. Neurofi bromatose, kurz NF sein Antrieb, selbst etwas zu unter- genannt, zählt zu den sogenannten nehmen. Er gründete den Verein Neurofi bromatose (NF) ist eine genetisch seltenen Erkrankungen. Die Wahr- „NF Kinder“, dessen Symbol ein Ma- bedingte Tumorerkrankung mit zwei Aus- scheinlichkeit, dass ein Kind mit der rienkäfer ist. Denn auch Marienkäfer formungen und unterschiedlichen Krank- Anlage zur NF ge- tragen die für sie charakteristischen heitsbildern. In jedem Fall bilden sich Tumo- boren wird, Flecken – und sie bringen Glück. Seit ren an Nerven aus, der Krankheitsverlauf seines nun mehr als dreijährigen Be- ist unvorhersehbar und komplex. Folgen stehens hat der Verein maßgebliche können von chronischen Schmerzen über Erfolge zu verzeichnen. Am Wiener Lähmungen bis hin zu Funktionsausfällen AKH wurde kürzlich Österreichs reichen. NF ist derzeit unheilbar, auch Prä- erste Neurofi bromatose-Abteilung ventivtherapien gegen einzelne Symptome eingerichtet, deren Finanzie- gibt es noch nicht. In Österreich leben rund rung jedoch spendenabhängig 4.000 Menschen mit NF, die Dunkelziffer bleibt. Eine durch ihn initiierte dürfte weit höher liegen. Erste Symptome Patientenbefragung wurde bei Kindern sind oft sogenannte Milchkaffee- unbeabsichtigt sogar zur fl ecken auf der Haut. Der von Claas Röhl größten dieser Art, zu gegründete Verein „NF Kinder“ arbeitet an deren Präsentation Röhl einer positiven Zukunft für NF-Erkrankte: zum weltweit größten Neu- www.nfkinder.at NÖ Familienland GmbH, iStock.com

Marienkäfer mit ihren Flecken sind das Symbol des Vereins „NF Kinder“. FOTOS:

38 | Familienzeit Schaufenster

APO-APP APOTHEKEN UND MEDIKAMENTE NEUES DESIGN, NEUE FUNKTIONEN

Die Apo-App Apotheken und Medikamente zählt mit mehr als 540.000 Downloads zu den beliebtesten Gesund- heitsapps in Österreich. Vor kurzem wurde die App einem großen Relaunch unterzogen und präsentiert sich nun in neuem, modernem Design. Neu: mehrere Profi le & Medikationsübersicht Viele Apo-App-User benutzen die App, um ihre eigenen Medikamente und Impfungen zu erfassen und sich an die Einnahme bzw. Auffrischungen erinnern zu lassen. Jetzt können diese Funktionen übersichtlich und getrennt für verschiedene Personen genützt werden. Das Modul „Meine Medikamente“ heißt nun „Medikation“, neu ist hier eine Einnahmeübersicht, die die täglich einzunehmenden Arzneien übersichtlich aufgelistet anzeigt: nach Uhrzeit geordnet, mit Dosierungsangabe und Einnahmehinweis, und ob eine Einnahmeerinnerung aktiviert ist. Gut und bewährt: Apothekensuche und Medikamenteninfo „Bei Benützung der App als elektronischer Impfpass können User jetzt auch die Impfungen und Erinnerungen für Auffrischungen für sich selbst und für Ihre Angehörigen getrennt und übersichtlich in einem eigenen Profi l pro Person speichern“, freut sich Frau Mag. pharm. Elisabeth Biermeier, Vizepräsidentin der Apothekerkam- mer Niederösterreich über das erweiterte Angebot der neuen Apo-App. Die Apo-App bietet rasche und verlässliche Soforthilfe, wenn akut ein Medikament aus der Apotheke ge- braucht wird oder der Beipacktext eines Medikamentes nicht auffi ndbar ist. Sie zeigt an, wo sich die nächst- gelegene Apotheke befi ndet und ob diese gerade geöffnet hat. Um Informationen zu allen 90.000 Apo- thekenprodukten nachschlagen zu können, sind in der App Gebrauchsinformationen, Warnhinweise, Fotos rezeptfreier Produkte und Videos zur richtigen Anwendung der Arzneimittel hinterlegt. Kann für Android und iOS im App-Store gratis heruntergeladen werden kann: www.apoapp.co.at

Österreichische Apothekerkammer, Landesgeschäftsstelle Niederösterreich 1090 Wien, Spitalgasse 31 | Tel 0 1/40 41 41 62 E-Mail [email protected] | www.apothekerkammer.at BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE

HILFSWERK NIEDERÖSTERREICH: SOZIALER NAHVERSORGER FÜR ALLE GENERATIONEN

Über 25.000 Kundinnen und Kunden lassen sich heute vom Hilfswerk Niederösterreich im Alltag be- gleiten: ob Altenpfl ege und -betreuung, Kinderbetreuung oder Familienberatung. 3.600 Mitarbeiter/ innen begleiten Menschen in jeder Lebensphase und in allen Regionen unseres Bundeslandes – bei kleinen und großen Herausforderungen des täglichen Lebens. Mit den beiden großen Geschäftsfel- dern Hilfe und Pfl ege daheim und den Familien- und Beratungszentren ist das Hilfswerk DER soziale Nahversorger in Niederösterreich.

Älter werden zuhause. Über 16.000 Kundinnen und Kunden werden in ganz Niederösterreich von den Hilfswerk-Pfl egeteams betreut. Die Leistungen reichen von einfachen Tätigkeiten, wie Hausarbeiten oder Einkaufen über Hil- fe beim Anziehen und der Körperpfl ege, bis hin zu qualifi zierten Pfl egehandlungen wie Verbandswech- sel. Das Notruftelefon oder das Menüservice bieten weitere Unterstützungsmöglichkeiten. Die Beglei- tung im Alltag ist für Betroffene und Angehörige eine erhebliche Entlastung – und ermöglicht, auch bei Krankheit und Behinderung weitgehend selbstständig im vertrauten Zuhause leben zu können.

Alles rund um die Familie. Die zwölf Familien- und Beratungszentren des Hilfswerks sind Anlaufstelle für alle Angebote rund um Kinderbetreuung, Lernen, Familienberatung, Psychotherapie und vieles mehr, das Familien im Alltag beschäftigt. So wird zum Beispiel in außergewöhnlichen Situationen, aber auch alltäglichen, beraten: Bei Erziehungsproblemen, Depressionen, Partnerschaftskonfl ikten, Überforderung etc. In Sachen Kinderbetreuung bietet das Hilfswerk die fl exibelste und familienfreundlichste Betreu- ungsform an – jene bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater. Erkundigen Sie sich bei unserem Standort in Ihrer Nähe!

Hilfswerk Niederösterreich | Tel 0 27 42/249 | E-Mail [email protected] Die Daten aller Standorte fi nden Sie auf www.noe.hilfswerk.at BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE

Familienzeit | 39 ZUHAUSE IN NIEDERÖSTERREICH

Sagenha es Niederösterreich

Marietheres van Veen

Ganz gleich ob „Die verwun- Irrlichter und Naturgeister, Hexen schene Kröte von Mistelbach“, und Teufel, Erlösung und Verdamm- „Die verwunschene Schlange von nis werden allgegenwärtig. Gemein- Altenmarkt“, „Der Spuk auf Burg sam mit Kindern diese Geschichten Schauenstein“ oder „Ein Schleier zu lesen und dann vielleicht auch Sagen aus Niederösterreich für Klosterneuburg“ – Sagen und noch die Relikte der Geschichte an Von Folke Tegetthoff, Zeichnungen Legenden umranken die Geschichte den Schauplätzen zu entdecken, ist von Jakob Kirchmayr, Tyrolia Verlag 2014, von Niederösterreich. Heimatkunde vom Feinsten. Also: ISBN 978-3-7022-3334-1 bei Schlechtwetter zuhause gemein- Folke Tegetthoffs „Sagen aus Niederöster- Reale Begebenheiten, Personen- sam lesen. Und sobald die Sonne reich“ bezeichnet der österreichische Autor und Ortsangaben werden in Ge- ein bisschen hervorschaut, rein als „reloaded“, da 40 ausgewählte Sagen schichten, die mündlich überliefert in die Wanderschuhe und raus ins ihren Kern behalten, aber parallel ein zeitge- werden, verpackt. Und ganz gleich, schöne Niederösterreich, die Viel- mäßes Kleid verpasst bekommen. Nach den wie hoch der Wahrheitsgehalt der falt des Sagenschatzes entdecken. vier Vierteln angeordnet, laden sie ein auf Geschichte ist, es ist unglaublich eine Reise durch Niederösterreichs sagen- spannend, an die Orte der Ge- Die Sagen gibt es beim Buch- umwobene Orte und Gegenden, begleitet schehnisse zu reisen, Zeitzeug- händler oder in der Bibliothek durch die ausdrucksstarken Zeichnungen nisse zu entdecken und so in Ihres Vertrauens, die Landkarte von Jakob Kirchmayr. längst vergangene Zeiten ein- zum Wandern in den örtlichen zutauchen. Tourismusinformationen.

„Wia uns da Schnowe gwochsn is“

Wenn auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, alte Redewendungen oder Dialekt- ausdrücke aus Niederösterreich kennen oder diese tagtäglich benutzen, freuen wir uns über Ihre Zuschriften an [email protected]. Gerne drucken wir diese in einer der nächsten Ausgaben der „Familienzeit“ ab.

Karin Feldhofer

„I gfrei mi jetz scho auf de „Kumm, i nimm di Buglkraxn.“ „Da Godl ihre Kinder hachln Weihnochtsfeita.“ „Komm, ich trag dich huckepack.“ oiweu mitanaund.“ „Ich freue mich bereits jetzt buglkraxn = huckepack, jemanden „Die Kinder meiner Taufpatin auf die Weihnachtsfeiertage.“ am Rücken tragen streiten oft miteinander.“ Feita = Feiertage hachln = streiten, feindselig „Auf a rote Stö gibt ma am besten iskutieren „Foah ned so schnö, des kaunnst an Stup drauf.“ jo nimmer dastoazn!“ „Auf eine rote Stelle am Körper „Bei denen wird a nur „Fahr nicht so schnell, du kannst ja gibt man am besten einen Puder.“ mit Wossa kocht.“ nicht mehr rechtzeitig bremsen!“ Stup = Puder „Sie vollbringen auch nichts dastoazn = rechtzeitig halten, Überdurchschnittliches.“ bremsen, stoppen „Des Wiazhaus schaut a scho ogruasselt aus.“ „Da Hiabst hod a boid a Oat.“ „Mia woan heia nur auf ana Hozad.“ „Das Wirtshaus hat die besten „Der Herbst ist bald zu Ende.“ „Wir waren heuer nur zu einer Hoch- Tage auch schon hinter sich.“ Oat = Ende iStock.com, Tyrolia Verlag zeit eingeladen.“ Hozad = Hochzeit ogruasselt = nicht sauber, ungepfl egt FOTOS: FOTOS:

40 | Familienzeit ... COOL! Wenn das meine Freunde wüssten ...

… und dann ... wow – Spaß! noch ab zum Lasst uns in die Wie ich hier Wellness! BOBO Erlebniswelt immer gut gehen! schlafe! Ich will schnell ins Kinderschwimmbecken!

MAGIC! So werde ich Urlaubs- schnell beim Weltmeister zum Weltmeister! Spezialtipp Skitage mit dem Was für ein Skitag Kinder, das sind Ferien! in ZAUCHENSEE! Weltmeister Michael Walchhofer

Wer träumt nicht von einem Winter- Ski & Advent in den Bergen • 4 Nächte urlaub, aus dem man erholt, gesünder • 4 Nächte, Sonntag bis Donnerstag inkl. Halbpension und vitaler nach Hause kommt? inkl. Halbpension • 4-Tages-Skipass • 3-Tages-Skipass im Ski amadé Die 4-Sterne Hotels Zauchenseehof • 1 Skitag mit • 60 Std. Kinderbetreuung pro Woche und Zentral der Familie Walchhofer Michael Walchhofer in Happy‘s „Bobo-Erlebniswelt“ bieten: • Wellness für die Eltern, eigenes ab € 472,– ...den perfekten Urlaub Kinderschwimmbad & Familiensaunen Infos unter www.zentral.at für die ganze Familie! • Adventveranstaltungen

Infos unter www.zauchenseehof.com 4 Nächte inkl. Skipass ab € 494,50 BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE Familotel Zauchenseehof · Hotel Zauchensee Zentral · Tel. +43 6452 / 4012 www.walchhofer.at

Wir bauen moderne Wohnungen

und Reihenhäuser in ... Gefördert vom Land NÖ! Waldegg-Oberpiesting Junges Wohnen 12 Wohnungen schlüsselfertig Miete

Top-Ausstattung HWB = max. 32,4 kW/m²a

MIT DER Eggendorf, Sportplatzgasse AK NIEDERÖSTERREICH 80 Wohnungen BESTENS BERATEN. 17 Reihenhäuser schlüsselfertig Miete mit Kaufoption

foto© Klaus Vyhnalek foto© Top-Ausstattung HWB max = 24,00 kWh/m²a

Markus Wieser LDEN NME t AK Niederösterreich-Präsident noe.arbeiterkammer.at ZT A bau.a BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE JET wohn ANZEIGE BEZAHLTE ÖGB NÖ-Vorsitzender facebook.com/AK.Niederoesterreich atlas- info@

Familienzeit | 41 AUSPROBIERT MEDIENTIPPS

Medien für den Wunschzettel Sie dürfen unterm Baum nicht fehlen – besonders schöne, inspirierende Bücher, die das Christkind mit Bedacht ausgewählt hat. Literatur Wer weiß, vielleicht blättert es ja gerade durch diese Familienbücher …

Dann wäre auf jeden Fall für große Programm! Auf 133 prächtig illus- Überraschungen gesorgt! Denn trierten Seiten begeben wir uns auf Agnes Baruzzi inszeniert im Papp- einen Spaziergang durch die Welt bilderbuch „Große Überraschungen“ der Farben. Von Schneeweiß über wundervolle Aha-Momente für kleine Alabaster, über Kurkuma, Meergrün, Große Überraschungen und auch größere Bilderbuchfans. Eisblau bis hin zu Mauve und Kohl- Von Agnese Baruzzi | minedition 2017 Jede Doppelseite kann entfaltet wer- schwarz – jede Farbe bedeckt fl ächig ISBN 978-3-86566-289-7 den; ein Bild, das zuvor eine Rakete eine ganze Buchseite, nebenbei sind gezeigt hat, stellt plötzlich einen Bus einige Assoziationen bzw. Informa- dar. Aus einem Spielzeugauto wird tionen notiert, ein Bild zeigt einen ein Feuerwehrwagen, aus einem Gegenstand, z. B. ein Tier oder eine Traktor eine Erntemaschine. Dieses Pfl anze, in der jeweiligen Farbe. Das farbenfrohe Büchlein ist Ratespiel begeistert sowohl wissbegierige, und Fahrzeuge-Benennbuch in kunstinteressierte Kinder als auch einem. designaffi ne Erwachsene! Stille Nacht, fröhliche Nacht Von Julie Völk | Gerstenberg 2017 In vier Autos mit jeweils einem Wohn- Auch in „Wüsten, Berge, Fjorde“ von ISBN 978-3-8369-5602-4 mobil dran lässt Julie Völk die Figuren Claire Lecœuvre und Vincent Mahé, ihres Bilderbuches „Stille Nacht, fröh- einem Buch über Landschaften auf liche Nacht“ anreisen. Gebannt folgen der ganzen Erde, ist jede einzelne wir der stillen Wagenkolonne durch Seite ein Seherlebnis für die ganze verschneite Bilderbuchseiten, über Familie. Wir bereisen den Nordpol, die Berge, durch das Städtchen bis die Niagarafälle, Kappadokien und zum weihnachtlich hell erleuchteten Madagaskar, um nur einige der 20 Haus am Stadtrand, wo Mutter und hier vorgestellten Landschaften zu Tochter den Vater sowie die anderen nennen. Für alle an Geografi e Inter- Colorama. Das Buch der Farben Zirkusleute herzlich empfangen. Ein essierten gibt es zu jeder Illustration Von Cruschiform | Aus dem Franz. stilvolles Bilderbuch ganz ohne Text, umfangreiches Wissen rund um den v. Katharina Knüppel | Prestel 2017 mit vielen Details in allen Ecken und jeweiligen Flecken Erde. Genießen ISBN 978-3-7913-7327-0 wohliger Coming-home-for-Christ- Sie diese faszinierende Weltreise! mas-Stimmung! INFORMATIONEN: Ebenso wie geschaffen für gemütli- che Feiertagsstunden ist „Colorama. Andrea Kromoser ist freie Das Buch der Farben“ des französi- Germanistin. Im Rahmen ihrer schen Kreativstudios Cruschiform. Initiative erzählt sie Erwachsenen Wüsten, Berge, Fjorde Hier steht pure Farbenpracht im von Büchern für Kinder: Von Claire Lecœuvre und Vincent Mahé wahrsten Sinne des Wortes auf dem www.familienlektüre.at Aus dem Franz. v. Edmund Jacoby Jacoby & Stuart 2017 iStock.com, minedition. Gerstenberg, Prestel, Jacoby & Stuart ISBN 978-3-9465963-51-5 Literatur Analoge Spiele Digitale Spiele FOTOS: FOTOS:

42 | Familienzeit Harvest Moon: Dorf des Himmelbaumes GraviTrax – Nintendo 3DS Unser Bauernhof-Spiel spielerisch Schwerkraft erleben Ravensburger Spieleverlag, 2017 Ravensburger Spieleverlag, 2017 „Harvest Moon: Dorf des Himmels- baumes“ ist eine gewaltfreie Bauern- Die Teile des Bauernhofs werden „GraviTrax“ ist ein tolles Kugel- hof- und Lebenssimulation für gedul- vor Spielbeginn zu einem Puzzle bahnsystem für Kinder ab 8 Jahren dige Kinder ab 8 Jahren, die sich an zusammengesteckt. Ziel des Spiels und sicherlich auch für Jugendliche der Farmarbeit erfreuen. Spielende ist es, mit etwas Würfelglück die und jung gebliebene Erwachsene in- sollen dabei die Landschaft rund um Tiere von der Weide in den Stall zu teressant. Eine Fülle an Bauplänen das Dorf des Himmelsbaumes wieder bringen, bevor sich die Wolke mit mit unterschiedlichen Schwierigkeits- zum Leben erwecken. Dies gelingt Regentropfen füllt. Eine schöne Idee graden liegt bei. Zusätzlich gibt es ein nur, wenn alle sieben Himmelsbäume ist, dass die Kinder dies gemeinsam Heft mit Bauplänen, anhand derer ver- gefunden und von der Erntegöttin und nicht im Wettstreit versuchen. schiedene Aufgaben gelöst werden wiederbelebt werden. Indem sie sich Die Tiere und Regentropfen in Form müssen, um die Kugelbahn fertigzu- um Pfl anzen und Tiere kümmern und von Puzzleteilen und auch die beiden stellen. Spannend wird es aber auch, zwischenmenschliche Beziehungen Holzwürfel sind für Kleinkinder ab wenn mit etwas Fantasie eine eigene pfl egen, verhelfen Spielende wieder- 24 Monaten bestens geeignet. Dieses Bahn gebaut wird. Das Starterset kann um der Erntegöttin zu neuer Macht. Spiel kann außerdem von Erwachse- mit Loopings, Katapulten etc. laufend nen in eine nette Geschichte ver- erweitert werden. Mit „GraviTrax“ wird packt werden. es garantiert nie langweilig.

Old Man’s Journey Android, iOs, PC, Mac

Beim Rätselabenteuer „Old Man’s Journey“ begleiten Spielende ab Advent Calendar Bake & Create Mini Cookies 12 Jahren einen alten Mann auf die Ravensburger Spieleverlag, 2017 Ravensburger Spieleverlag, 2016 Reise in seine Vergangenheit. An- geregt durch einen Brief begibt sich Der „Do it yourself“ Advent- Die Vorweihnachtszeit naht und der alte Seebär kurzerhand auf den kalender für Kinder ab 6 Jahren mit dem Backset „Bake & Create“ langen Weg zum Absender, der ihn eignet sich hervorragend zur Ein- können Kinder ab 7 Jahren ihre durch idyllische Landschaften führt. stimmung auf die (Vor-)Weihnachts- Eltern beim Backen tatkräftig unter- Die Aufgabe der Spielenden ist es, zeit. Der Adventkalender beinhal- stützen. Das Set beinhaltet Aus- das Terrain so zu formen, dass der tet viele abwechslungsreiche Ideen, stechformen und das Rezept für den Mann seine Reise fortsetzen kann. etwa Weihnachtskugeln in Form altbewährten Mürbteig. Zusätzlich Die schöne und etwas melancholische von 3D-Puzzles, Scherenschnitten sind Papiertüten enthalten, die sich Geschichte wird dabei anhand von und Figuren, die zusammengebaut sehr einfach falten lassen und mit Bildern aus dem Leben des Mannes werden, um dann dem Kinderzimmer den fertigen Keksen, den beiliegen- erzählt. ein weihnachtliches Flair zu geben – den Etiketten und dem Satinband und eventuell auch als Weihnachts- hervorragend als Geschenk eignen. INFORMATIONEN: deko für das nächste Jahr dienen. Für Mädchen aufgrund der Farben Kurze, verständliche Anleitungen und Muster sicherlich sehr anspre- Sozialpädagogin Marion Fahrngruber liegen jeweils bei. Es müssen ledig- chend, für Buben könnte man sich rezensiert unsere Spiele, Gerhard Pölsterl lich Schere und Buntstifte bereit- noch Papiertüten in einem anderen ist Projektleiter der BuPP (www.bupp.at) gehalten werden. Design überlegen. und empfi ehlt digitale Spiele. Ravensburger Spieleverlag, Nintendo, Broken Rules FOTOS: FOTOS:

Familienzeit | 43 Die EU wünscht guten Appetit

es, Kindern ein kostengünstiges An- und Exkursionen zu Betrieben im gebot gesunder und vor allem auch eigenen Umfeld. Dies soll Kindern regionaler Lebensmittel anzubieten. die Zusammenhänge zwischen Darunter fallen neben Milchproduk- Landwirtschaft, Umwelt und Lebens- ten wie Konsummilch, Buttermilch mitteln nahebringen. Die Teilnahme oder Joghurt auch Obst und Gemüse – am Schulprogramm ist freiwillig, die vorrangig saisonal und regional. Abwicklungsbehörde in Österreich Nun unter einem gemeinsamen ist die Agrarmarkt (AMA). Dach zusammengefasst, wurde der Im vergangenen Schuljahr haben in Ab diesem Schuljahr gibt es eine Unterstützungsbeitrag von der EU Niederösterreich 769 Einrichtungen neue Möglichkeit, fi nanzielle Beihilfe für Milch sowie Obst und Gemüse im Schulmilch bezogen sowie 280 Ein- für ausgewählte landwirtschaftli- vergangenen Sommer erhöht. Um richtungen Obst und Gemüse. che Erzeugnisse für den Schul- und gesunde Ernährungsgewohnheiten Kinderbetreuungsbereich von der der nächsten Generationen noch INFORMATIONEN:

Europäischen Union zu beziehen, nachhaltiger zu fördern, beinhal- iStock.com denn das EU-Schulmilchprogramm tet das neue EU-Schulprogramm Weitere Informationen fi nden Sie auf

wird reformiert fortgesetzt. Ziel ist auch mögliche Verkostungen bei www.ama.at oder auf www.bmlfuw.gv.at FOTO:

Die Engel für Familien

Jenen Berufsgruppen, die im sozi- Kinder- und Jugendlichenpfl ege. Kindern und Jugendlichen aktuelle alen Bereich tätig sind, gebühren be- Tagtäglich sind sie darum bemüht, Informationen zu wesentlichen The- sonderer Respekt und Anerkennung, kranken jungen Menschen die best- men zu vermitteln, veranstaltet der im Speziellen auch den Gesundheits- mögliche Pfl ege und Betreuung zu- Berufsverband Kinderkrankenpfl ege und Krankenpfl egern/-innen in der kommen zu lassen. Aber auch für die Österreich gemeinsam mit dem Land ganze Familie sind sie eine wichtige Niederösterreich am 25. und 26. Jän- Stütze und Anlaufstelle im täglichen ner 2018 eine Fachtagung zum Thema Umgang mit der besonderen Heraus- „Familien mit (chronisch) kranken Kin- forderung eines kranken Kindes. dern und Jugendlichen – Unterstüt- Neben fachlichen Kompetenzen ge- zungs- und Bewältigungsstrategien“. hören auch das Aufrechterhalten des Familiensystems und die Hilfe- INFORMATIONEN: stellung bei akut auftauchenden Problemen und eine Verbesserung Fachtagung „Familien mit (chronisch) der Lebenssituation zu den Kernauf- kranken Kindern und Jugendlichen – gaben in der Kinder- und Jugendli- Unterstützungs- und Bewältigungs- chenpfl ege. Um dieser Berufsgruppe, strategien“, Termin: 25.01. (13–17 Uhr) aber auch den Familien von kranken und 26.01.2018 (9–17 Uhr) im Panorama- Ulrike Barborik (Vizepräsidentin Berufsverband Kinderkrankenpfl ege Österreich), saal der Hypo NÖ, 3100 St. Pölten, Hypo- Maria Jesse (Tagungskoordinatorin), Landesrätin Barbara Schwarz und Gerhard gasse 1, 6. Stock. Information und Anmel-

Niederer freuen sich auf die vom Land NÖ geförderte Tagung. dung auf www.kinderkrankenpfl ege.at NLK Burchhart FOTO:

44 | Familienzeit Advent, Advent – jeden Tag ein Spiel verschenkt

Die Redaktion der „Familienzeit“ hat das ganze Jahr über viele Familienspiele getestet. 24 davon möchten wir an unsere Leser/-innen verlosen. In unserem Online-Adventkalender gibt es täglich ein Spiel zu gewinnen – machen Sie mit auf www.noe-familienland.at! BLAEK Design Studio, freepick.com iStock.com | ILLUSTRATION: FOTO:

Familienzeit | 45 NIEDERÖSTERREICHISCHER WILLKOMMENER FAMILIEN FAMILIEN-ZUWACHS PASS Die neuen Familienpass-Vorteilsgeber noe.familienpass.at Die angegebenen Vergünstigungen gelten für die auf dem Familienpass einge- tragenen Personen nur bei gleichzeitiger Konsumation bzw. Inanspruchnahme einer Leistung durch den Familienpass-Inhaber. Der Familienpass muss vor der 02742/9005-1-9005 Bestellung vorgewiesen werden.

Im Folgenden fi nden Sie eine Aufl istung der neuen Vorteilsgeber.

Den aktuellen Stand aller Vorteilsgeber fi nden Sie im Internet unter noe.familienpass.at sowie im jährlich erscheinenden Vorteilskatalog.

Information Wickeltisch Spielplatz Spielecke/Zimmer Kinderspeisekarte Kinderhochstuhl Barrierefrei Auch für Familienpass/karten-Inhaber anderer Bundesländer

AMSTETTEN BRUCK AN DER LEITHA LEOPOLDSDORF Juwelier Theuer Marktgemeinde Leopoldsdorf Bei jedem Einkauf ein Batteriewechselgutschein Leopoldsdorf ist eine Wohlfühlgemeinde. Das (Wert e 10,-) kostenlos. 10 % Erm. bei Bestel- Angebot für Familien ist enorm. Die vielen Ba- lung im Webshop unter www.juweliertheuer.at. deseen sorgen für Erfrischung im Sommer u. · RADO · eigene Werkstätte seit 1952 · Diamant- im Winter lockt der beschneite Rodelhügel zum gutachter · Goldschmied · Uhrmachermeister Winterspaß. Das beliebte Ferienspiel wurde um · Goldankauf. etliche Attraktionen erweitert! 3300 Amstetten, Wiener Str. 4 2333 Leopoldsdorf, Hauptstr. 27 Tel.: 0 74 72/67 1 45 | E-Mail: offi [email protected] Tel.: 0 22 35/42 4 36 | E-Mail: [email protected] www.juweliertheuer.at www.leopoldsdorf.gv.at

AMSTETTEN LILIENFELD ANNABERG Knöpfe - Nähzubehör - Wolle - Stoffe Skigebiet Annaberger Lifte Fellhofer Erm. auf Tages- u. Mehrtageskarten. Annaberg 5 % Erm. ab einem Einkauf von e 10,-. Wir bieten begeistert mit familienfreundlichen 12,5 Pisten- ein breites Spektrum für alle, die gerne nähen, kilometern u. atemberaubenden Ausblicken auf stricken, häkeln od. sticken. den Ötscher. Märchenhafter Anna-Wald, perma- nente Ski- u. Boardercross-Strecke. Doris Schwarz König

©

3300 Amstetten, Preinsbacherstr. 4 3222 Annaberg, Annarotte 126, Tel.: 0 27 28/84 77 Tel.: 0 74 72/68 4 46 | E-Mail: offi [email protected] Schneetelefon: 0 27 28/84 77 15 | E-Mail: offi [email protected] www.fellhofer-stoffe.at www.annaberg.info

AMSTETTEN ASCHBACH MELK Gärtner Starkl - Gartencenter Aschbach Eislaufplatz Melk Ab einem Einkauf von e 50,- 1 Sack (18 l) Eislaufvergnügen im Herzen von Melk Starkl-Blumenerde kostenlos! Wir sind der Profi 10 % Erm. auf eine Laufzeitkarte! Einmalig ist das für Garten u. Gartengestaltung! Sie fi nden bei Engagement der Sportunion bei der Ausbildung uns Obstbäume, Beerenobst, Rosen u. Sträucher von Kindern im Eiskunstlauf. Training für Kinder aus eigener Produktion uvm. bietet der Eishockey Club Melk. ÖZ: Anfang Dez.- Ende Feb. (bei passender Witterung). 3361 Aschbach, Neubrunn 1 3390 Melk, Fürnbergstr. 12 Tel.: 0 74 76/76 5 65 | E-Mail: [email protected] Tel.: 0 27 52/52 9 79 www.starkl.at www.melk.gv.at, www.facebook.com/eislaufplatzmelk

46 | Familienzeit SCHEIBBS WIESELBURG ÜBERREGIONAL OBERÖSTERREICH Autohaus Pruckner EurothermenResort Bad Schallerbach GmbH Brüder Pruckner GesmbH Aquapulco Piratenwelt 5 % Erm. beim Kauf eines Original-Ersatz- Spezielle Familientarife; 3. u. jedes weitere Kind teils/-Zubehörproduktes u. Fahrzeugpfl egepro- kostenlos. Aquapulco - die Piratenwelt mit me- duktes (ausgen. Aktionen). 3270 Scheibbs, gageilen Rutschen, Piratenbucht mit Meereswel- Gewerbestr. 5, Tel.: 0 74 82/42 9 66, lenbecken. Aquaplex 5D Kino, Abenteuerkletter- 3263 Randegg, Hauptstr. 46, Tel.: 0 74 87/62 23 pfad, Baby Bay uvm. 3250 Wieselburg, Zur Autobahn 3 4701 Bad Schallerbach, Promenade 1 Tel.: 0 74 16/52 4 66 | E-Mail: [email protected] Tel.: 0 72 49/440-0 | E-Mail: [email protected] www.pruckner.co.at www.eurothermen.at

TULLN KLOSTERNEUBURG ÜBERREGIONAL ÖSTERREICH Stift Klosterneuburg WESTbahn Management GmbH Wo sich Himmel u. Erde begegnen 5% Erm. auf Tickets „einfache Fahrt“ zum WEST- e 15,- statt e 18,- auf das Familienticket (2 Erw. u. standard Preis bei Onlinekauf für den Familien- bis zu 2 Kinder). Gegründet vor über 900 J., Resi- passinhaber u. bis zu 3 Erw. (gilt auch für alleinrei- denz der Babenberger u. Habsburger. Highlights sende Erw.). Eingetragene Kinder -14,99 J. fahren für Familien: Kinderaudioguide, Familienfest u. kostenlos. Für eingetragene Kinder ab 15 J. gilt Niki Trat

© Kindergeburtstag. ÖZ siehe Homepage. ebenfalls 5 % Erm. auf den WESTstandard Preis. 3400 Klosterneuburg, Stiftspl. 1 1150 Wien, Europapl. 3, Stiege 5 Tel.: 0 22 43/411 – 212 E-Mail: [email protected] www.stift-klosterneuburg.at www.westbahn.at

ÜBERREGIONAL BURGENLAND Parndorf Fashion Outlet Holen Sie sich Ihre Day Discount Card beim In- fopoint (neben Weinshop u. Bar Leo Hillinger). Grafenegger Advent Zusätzlich 10 % Erm. in 5 ausgewählten Shops – Fashion Outlet mit über 70 Shops, mehr als 100 Mode- u. Lifestyle-Marken mit Rabatten bis 7.-10.12.2017 zu 70 %. Mit dem NÖ Familien- 7111 Parndorf, Gewerbestr. 4 pass erhalten Familien Tel.: 0 21 66/20 8 05 | E-Mail: [email protected] www.parndorffashionoutlet.com einen ermäßigten

ÜBERREGIONAL OBERÖSTERREICH Eintritt von € 14 (max. EurothermenResort Bad Hall GmbH & Co KG 2 Erwachsene und Therme Mediterrana Spezielle Familientarife; 3. u. jedes weitere Kind Kinder bis 18 Jahre). Haiden Alexander © kostenlos. Therme Mediterrana mit einzigartiger südländischer Architektur (32-34°C), Sprudellie- www.grafenegg.com/advent gen, Massagetempel, Panoramawhirlpools uvm. Mini-Mediterrana: eigener Kleinkinderbereich. 4540 Bad Hall, Kurhausstr. 10 MIT DEM FAMILIENPASS SPAREN! Tel.: 0 72 58/799-0 | E-Mail: [email protected] www.eurothermen.at Auf www.familienpass.at fi nden Sie laufend tolle Angebote und Gutscheine bis zu - 50 %. ÜBERREGIONAL OBERÖSTERREICH EurothermenResort Bad Ischl GmbH & Co KG Weiters sind alle Vorteilsgeber gelistet. Salzkammergut-Therme Spezielle Familientarife; 3. u. jedes weitere Kind kostenlos. Salzkammergut-Therme mit Sole-Be- bis zu cken, Whirlpool, Sprudelliegen, Unterwasser- massagedüsen, Wasserattraktion „Lazy River“ FAMILIEN -50% im Thermen-Garten. Eigener Kleinkinderbereich. PASS 4820 Bad Ischl, Voglhuberstr. 10 noe.familienpass.at Tel.: 0 61 32/204-0 | E-Mail: offi [email protected] 02742/9005-1-9005 REINKLICKEN AUF www.eurothermen.at www.familienpass.at

Familienzeit | 47 1 NÖ Spielefest Was ist los 02.–03.12.2017 Schallaburg im NÖ Familienland? 2 Spiel, Spaß und Spannung für Groß und Klein auf einen Blick, Grafenegger Advent das bietet Ihnen unser Veranstaltungskalender. Also raus 07.-10.12.2017 | 10–19 Uhr aus dem Alltag und rein ins Vergnügen! Schloss Grafenegg

Die kleinen Besucher/-innen er- wartet dieses Jahr ein beson- ders vielfältiges Programm.

3

NÖ Familienskitag 6 12 21.01.2018 Hochkar

4 Laut, Luise und die Lärmmacher 09.11.–17.12.2017 Do.–So. um 16 Uhr Perchtoldsdorf, THEO – 2 Theaterort für junges Publikum 11

5 Weihnachtsmarkt 13 16 25.11.–17.12.2017 1 Sa. und So., 10–19 Uhr Schloss Hof 7

6 9 14 Der kleine Prinz 17 25.,26.11.2017 und 15 01.–03.12.2017 Waidhofen an der Thaya, 10 TAM – Theater an der Mauer 3 „Alle großen Leute sind einmal Kinder gewesen. Aber wenige 8 erinnern sich daran.“

48 | Familienzeit 4 Amstetten, Johann-Pölz-Halle tionen dazu ein. dazu tionen Genera- aller Pippi-Fans lädt und Kunterbunt Villa der in nachten Weih- feiert Langstrumpf Pippi den Weihnachtsbaum den 02.12.2017 Pippi plündert plündert Pippi 5 7 16 Uhr |16 für besinnliche Stimmung. besinnliche für sorgen tet Bläsergruppen, von beglei- Köstlichkeiten, ständige dukte, Handwerkskunst, boden- Pro- Regionale Naturpark. im Kitsch und Rummel ohne Advent Märchen zu verwandeln?“ Märchen ein in alles um Wunderlampe, eine wirklich man „Braucht Frage: die stellt musical Familien- bezaubernde Das nachtsgeschichte beinhaltet. nachtsgeschichte Weih- der Themen Fabel, die die kleine eine Bochdansky erzählt „Weihnachtsfuchs“ dem Mit und die Wunderlampe die und Kino im Kesselhaus, Krems Kesselhaus, im Kino Der Weihnachtsfuchs Der Sa.: 14–21 Uhr, So.: 12–20 Uhr, Uhr 14–21 So.: Sa.: 10.12.2017 Naturpark Seebenstein 08.12.2017 08.12.2017 Naturpark Hohe Wand Hohe Naturpark 02., 03., 09., 10., 23. 23. 10., 09., 03., 02., Baden, Stadttheater Baden, 02.12.–03.12.2017 Kinderadvent Kinderadvent Adventmeile und 26.12.2017 und Aladdin Aladdin | ab 15:30 Uhr 15:30 |ab 10 8 11 9 | 13–19 Uhr | 13–19 von Theater International Theater von Kindertheater-Workshop Kindertheater-Workshop Mitmachkonzert für Kinder. für Mitmachkonzert weihnachtliches ein gibt Fibich Kinderliedermacher Bernhard Wiener Neustadt, Stadttheater Stadttheater Neustadt, Wiener Kinder-Adventwerkstatt Kinder-Adventwerkstatt und Weihnachtslieder und , Theater 82er Haus 82er Theater Gablitz, Schmiede-Weihnacht Der RegenbogenfiDer sch 16.–17.12.2017 16.–17.12.2017 Kulturheim Steinabrückl Schrems, Kunstmuseum Kunstmuseum Schrems, 15.12.2017 24.12.2017 24.12.2017 13.01.2018 16.12.2017 Die Prinzessin Neue Advent- Advent- Neue auf derauf Erbse St. Pölten, VAZ Pölten, St. 13.–14.01.2018 Waldviertel Ybbsitz 14 16 15 12 17 13 Familienzeit | 15–17 Uhr |15–17 | 16 Uhr |16 | 16 Uhr |16 | 10–18 Uhr |10–18 | 14 Uhr |14

| 49

ILLUSTRATION: BLAEK Design Studio AUS DEINER SICHT

Von kleinen Freuden und großen Lu schlössern

In dieser Doppelkolumne kommen zwei Menschen unterschiedlicher Generationen mit ihren Überlegungen zum Leitthema unserer Ausgabe zu Wort. Diese vielleicht überraschenden Gedanken werden oft zum Schmunzeln und Nachdenken anregen können. In dieser Ausgabe erfahren wir von Nina (14) und ihrer Großmutter Elisabeth (86), welche Luftschlösser zumindest in ihrer Fantasie ein Zuhause fi nden und was Harry Potter und die Sängerknaben gemeinsam haben.

Als Kind hab ich im Christkindlbrief Das Wünschen hat für jeden eine versprochen: „Ich werde dafür sehr andere Bedeutung. Ich würde es brav sein!“ Bekommen hab ich einen in diese zwei Arten einteilen: großen blitzblauen glänzenden Ball erstens die „Weihnachtswünsche“, mit großen Punkten. Den haben z. B. Geschenke, die man sich zu meine zwei Brüder im Frühling aufs Weihnachten, Ostern, zum Geburts- Dach des Nachbarhauses geschossen – tag oder an anderen Festtagen und dort ist ihm die Luft ausgegangen. wünscht. Also Dinge, die leicht in Ich wollte immer gerne beim Radio mit- Erfüllung gehen können, außer natür- hören. Das Radio hatte damals vier Einsteck- lich, jemand wünscht sich ein echtes Einhorn, löcher, in die man ein Kabel mit einem einfachen Ohr- das wird dann eher schwierig. stöpsel eingesteckt hat. Leider war für mich kein Stöp- Und dann die „Luftschlösser“, wenn sich z. B. sel übrig, weil Mutter, Vater und die Brüder Vorrang jemand wünscht, eines Tages zum Mond zu reisen. hatten. Ein Wunsch, der sich erfüllt hat: Ich wollte Natürlich gibt es auch Leute, die es schaffen, ihren gerne eislaufen. Einmal wurde auf dem Tennisplatz Traum zu verwirklichen. Das ist aber eher selten auf der Windmühlhöhe Wasser aufgespritzt und dort der Fall. bin ich mit den Schlittschuhen meiner Mutter richtige Achter gefahren! (Ziemlich genau an dieser Stelle Ich versuche meistens, realistisch zu bleiben. Öfters steht das Seniorenheim, in dem ich jetzt wohne.) wünsche ich mir gute Noten – obwohl ich die ja Ein großer unerfüllter Wunsch: Ich wollte immer eigentlich selbst erarbeiten muss. Aber natürlich gerne bei den Sängerknaben singen – wie meine habe ich auch unrealistische Wünsche: Manchmal beiden Brüder auch! Aber ich habe nur ihre hohen möchte ich eine Person in einer anderen Welt sein – schwarzen Schuhe auftragen müssen. Die haben mir wie bei Harry Potter, also in einem Universum mit nicht gefallen, die hab ich regelrecht gehasst. Einmal Magie leben. (ein paar Stichwörter für alle, die die hab ich mir die Fortsetzung einer Krankenschwes- Harry-Potter-Romane und -Filme nicht kennen: tern-Geschichte gewünscht. Dieses Buch hab ich Magie, große Schule, tote Eltern, böser Zauberer, bekommen, weil meine Eltern das Lesen immer geför- Freundschaft). Natürlich weiß ich, dass dieser Wunsch dert haben. Während der Schulzeit hab ich mir mehr nie in Erfüllung gehen wird. Aber es ist trotzdem Singen und Turnen gewünscht, und dass ich nicht lustig, sich irgendein Szenario aus dieser Fantasie- durchfalle. Aber mit 15 bin ich trotzdem durchge- welt vorzustellen. Außerdem wünsche ich mir, dass fallen, in Englisch. mir noch ein guter, kluger, fantasievoller und langer (!) Schlusssatz einfällt, damit mein Text fertig wird – Was ich mir sicher gewünscht hab: einen Mann, eine und ich mich meinem nächsten Wunsch widmen Familie mit Kindern. Und die hab ich auch! kann: dem Chillen auf der Couch!

MACHEN SIE MIT! BLAEK Design Studio

Die „Familienzeit” ist auf der Suche nach weiteren generationenübergreifenden Pärchen, die gerne zu einem von uns vorgegebenen Thema in dieser Rubrik schreiben möchten. Bei Interesse stellen Sie sich der Redaktion kurz per E-Mail über [email protected] mit Namen, Alter und (Verwandtschafts-)Beziehung vor. ILLUSTRATION: ILLUSTRATION:

50 | Familienzeit BEZAHLTE ANZEIGE SICHERHEIT FÜR ALLE GENERATIONEN.

WIR SCHAFFEN DAS. ANZEIGE BEZAHLTE Der NÖ Familienpass-Unfallschutz

k Top-Konditionen für alle Familienpassbesitzer k Leistungen für Spitalsaufenthalt von Kindern und deren Begleitperson k Schutz bei Dauerinvalidität,plus für Großeltern, Unfallkosten, Verwandte Knochenbruch und Betreuungspersonen und mehr Paket Aktiv k NEU:

Mehr Information auf www.nv.at

Niederösterreichische Versicherung AG Neue Herrengasse 10 3100 St. Pölten www.nv.at Wir schaffen das.