Mitteilungsblatt Markt LEHRBERG

Jahrgang 35 Freitag, den 25. November 2016 Nummer 11 * * * * * * * * * * * * * * * 10. lehrberger weihnachtsmarkt

sonntag 14 - 20 uhr 4. dez. 2016 am dorffestplatz (VXQWHUKDOWHQ6LHGLH.LQGHUJDUWHQNLQGHU GHU/HKUEHUJHU*HVDQJVYHUHLQXQGGHU3RVDXQHQFKRU PLWLKUHQVWLPPXQJVYROOHQ:HLKQDFKWVOLHGHUQ (VJLEWZLHGHUYLHOH/HFNHUHLHQ]XP(VVHQXQG7ULQNHQ * * * X* QGXQVHUH+REE\NQVWOHUELHWHQLKUHKDQGZHUNOLFKHQ.XQVWZHUNHDQ * * * * * * * * * * * * * * *

P1 Lehrberg - 2 - Nr. 11/16

Bürgerservice • Öffnungszeiten • Wichtige Rufnummern

Rufnummern Rathaus Telefon...... 09820/9119- 0 Bürgermeisterin Frau Hans...... 9119-10 Telefax...... 09820/9119-11 Geschäftsstellenleiter/Kämmerei E-Mail...... [email protected] Herr Raßbach...... 9119-30 Internet...... www.lehrberg.de Bauamt/Friedhofsverwaltung/ Straßenverkehrsamt Herr Lindenmeyer...... 9119-32 Bankverbindungen Kasse Sparkasse ...... Kto. 216895 (BLZ 76550000) Herr Perlenfein ...... 9119-31 BIC BYLADEMIANS...... IBAN DE54765500000000216895 Verbrauchsgebühren/Steuern Gewerbebank Ansbach...... Kto.2512084 (BLZ 76560060) Frau Kernstock...... 9119-33 BIC GENODEF1ANS...... Information/Parteiverkehr/ IBAN DE40765600600002512084 Melde-Passwesen/Gewerbeamt Frau Nölp/Frau Güven/Frau Korbacher...... 9119-0 Öffnungszeiten Standesamt/Renten/Sozialwesen Montag bis Freitag...... 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag...... 14.00 - 19.00 Uhr Frau Fehler...... 9119-25 Wertstoffhof...... Samstag: 8.30 – 12.15 Uhr Gemeindlicher Bauhof...... 1463 Bauschutt- und Grüngutdeponie Mittagsbetreuung (Frühjahr – Herbst)...... Samstag: 13.00 -15.00 Uhr der Grund- und Mittelschule Lehrberg...... 9198830

Termine Veranstaltungskalender Freitag, 25.11.2016 Hausmülltonne ab 19:30 Uhr Schützenverein Lehrberg, Weihnachts-Damen- Dienstag, 06.12.2016 schießen und 20.12.2016 Samstag, 26.11.2016 19:00 Uhr Konzert in der St. Margarethen Kirche Lehrberg Papiertonne mit den Soulteens Ansbach Freitag, 23.12.2016 Sonntag, 27.11.2016 1. Advent Gelber Sack 18:00 Uhr 4. Adventskalender-Singen im Anwesen Ziegler, Dienstag, 06.12.2016 Untere Hindenburgstr. 18 in Lehrberg, Heimat- und Kulturverein Mittwoch, 30.11.2016 Biotonne ab 19:30 Uhr Schützenverein Lehrberg, Weihnachts-Damen- Freitag, 09.12.2016 schießen und 23.12.2016 Freitag, 2. Dezember 2016 Bitte die Tonnen und Säcke 19:30 Uhr LfL - Liste für die Marktgemeinde Lehrberg, Gast- hof Kern, Lehrberg ab 6:00 Uhr bereitstellen! Samstag 03.12.2016 14:00 Uhr VdK Lehrberg Weihnachtsfeier Gasthof Kern Montag, 05.12.2016, 20:00 Uhr und Sonntag, 04.12.2016 2. Advent Jahresabschlusssitzung Weihnachtsmarkt in Lehrberg im Rathaus 1. Stock Dienstag, 06.12.2016 Müllabfuhrkalender unter www.lehrberg.de 19:30 Gesangverein Lehrberg, Weihnachtsfeier im Ev. Gemeindehaus Samstag, 10.12.2016 Impressum ab 19:30 Uhr Schützenverein Lehrberg, Weihnachtsfeier Mitteilungsblatt Markt Lehrberg mit seinen Gemeindeteilen Unter-Oberheßbach, Gräfenbuch, Zailach, Hürbel, 14:00 Uhr TSV Lehrberg, Ehrennachmittag im Sportheim Schmalenbach, Ober-Untersulzbach, Berndorf, , Brünst, Göders- Sonntag, 11.12.2016 3. Advent klingen, Wüstendorf, Röshof, Ballstadt, Schmalach, Kühndorf, Buhlsbach. 15:00 Uhr FF Brünst, Weihnachtsfeier in Gödersklingen, FFW-Haus Erscheinungsweise: monatlich jeweils freitags Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte im Mittwoch, 14.12.2016 Verbreitungsgebiet 12:00 Uhr Weihnachtsfeier des Pensionisten-, Rentner- und – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG,, Witwenbundes im Gasthaus Kern Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Samstag, 17.12.2016 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Lehrberg Renate Hans, Sonnenstraße 14, 91611 ab 17:00 Uhr Kath. Kirche Lehrberg, Adventskonzert Lehrberg Instratebaso Heilig Kreuz für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG,. Sonntag, 18.12.2016 4. Advent – Bei Bedarf Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von E 0,40 zzgl. Versandkostenanteil 14:00 Uhr Ev. Landjugend Lehrberg, Seniorennachmittag im Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich Schützenhaus gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Samstag, 24.12.2016 Heiligabend Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen und die zzt.. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer 17:00 Uhr Heimat- und Kulturverein Lehrberg, Christkindwinken Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert Mittwoch, 28.12.2016 werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich aus- geschlossen. ab 19:00 Uhr Schützenverein Lehrberg, Silvesterschießen

P2 P3 Lehrberg - 3 - Nr. 11/16 Wasserzähler in den Gemeindeteilen werden im Dezem- Redaktionsschluss ber 2016 von den Mitarbeitern des Bauhofs abgelesen. Bitte beachten Sie: Es wird gebeten, den Gemeindearbeitern das Ablesen der Wasseruhren zu ermöglichen. Bitte sorgen Sie dafür, dass die Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ist Zähler ohne Schwierigkeiten abgelesen werden können. Montag, 12.12.2016, 12.00 Uhr Die Zählerstände sind Voraussetzung für die Jahresabrech- Später eingehende Unterlagen bzw. Eintragungen nung der Verbrauchs-gebühren und die Festsetzung der können nicht mehr berücksichtigt werden. Vorauszahlungen. Liegen die Zählerstände nicht bis zum 23. Dezember 2016 bei der Gemeindeverwal- tung vor, wird der Jahresverbrauch geschätzt und die fol- genden Vorauszahlungen werden um 10 % erhöht! Lehrberger Änderungen des Wasseranschlusses müssen unverzüglich bei der Gemeinde Markt Lehrberg gemeldet werden! Weihnachtsmarkt 2016 Programm Elfte Satzung 14:00 Uhr Beginn zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung 15:00 Uhr Auftritt des Kindergartens „Guter Hirte“ anschließend Übergabe der Zertifizierungsplakette zur Wasserabgabesatzung des Marktes Lehrberg „Haus der kleinen Forscher“ vom 23.09.1997 Aufgrund Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes 15:30 Uhr Kindertanzgruppe des (KAG) vom 04. April 1993 (GVBl. S. 264), zuletzt geändert Heimat- und Kulturvereins durch Gesetz vom 11. März 2014 (GVBl S. 70) erlässt der Markt Lehrberg folgende Satzung: 17:00 Uhr Gesangverein Lehrberg anschließend Posaunenchor Lehrberg § 1 ca. 17:30 Uhr Die Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesat- zung des Marktes Lehrberg vom 23. September 1997, zuletzt geändert durch Änderungssatzung vom 18. Januar 2016 wird wie folgt geändert:

§ 10 Absatz 3 erhält folgende Fassung: Amtliche Bekanntmachungen 3) Die Gebühr beträgt 1,20 € pro Kubikmeter entnommenen Wassers

An alle Hausbesitzer – § 10 Absatz 4 erhält folgende Fassung: Wasserablesung 2016 4) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Wasserzähler verwendet, so beträgt die Gebühr 1,20 € pro Wasserzähler Lehrberg (Hauptort) Kubikmeter entnommenen Wassers. bitte selbst ablesen § 2 Zur Feststellung des Jahresverbrauchs - Jahresabrechnung Diese Änderungssatzung tritt am 01. Januar 2017 in Kraft. Wasser und Kanal 2016 benötigen wir den Zählerstand Ihrer Wasseruhr. Alle Wasserabnehmer in Lehrberg (Hauptort) wer- Lehrberg, den 25.10.2016 den gebeten, ihre Wasseruhren selbst abzulesen und gez. Renate Hans, 1. Bürgermeisterin bis 23. Dezember 2016 telefonisch unter Rufnummer 09820/911933 (Frau Kernstock) Sperrung der Staatsstraße 2250 Montag bis Freitag...... von 8 Uhr bis 12 Uhr Lehrberg – sowie Donnerstag...... von 14 Uhr bis 19 Uhr Nach Mitteilung des Staatlichen Bauamtes ist die Verkehrsfrei- gabe der St 2250 bis Ende November 2016 vorgesehen, die per Fax: 09820/911911 Bauschuttdeponie kann bis dahin über Hürbel / Zailach ange- per E-Mail: [email protected] fahren werden. oder schriftlich mitzuteilen. Gemeindliche Grüngut-/Bauschuttdeponie ab 10.12.2016 geschlossen Zählerstand Wasseruhr:...... cbm Die Grüngut-/Bauschuttdeponie ist letztmalig am 03.12.2016 Zählernummer:...... geöffnet. In den Wintermonaten bleibt die Bauschuttdeponie, wie immer, geschlossen. Die Öffnung der Deponie erfolgt witte- Verbrauchsort:...... rungsbedingt im März/April 2017 und wird rechtzeitig im Mittei- lungsblatt veröffentlicht. Wasserabnehmer:...... Name/Anschrift:...... Straßenbaubehörde Markt Lehrberg ...... Einziehung einer Straße Es ist beabsichtigt, die nachstehend näher bezeichnete Straße Ablesedatum:...... als öffentliche Straße einzuziehen. Unterschrift:...... Bezeichnung der Straße: Öffentl. Feld- und Waldweg FlurNr. 655, Gemarkung Heßbach

P2 P3 Lehrberg - 4 - Nr. 11/16 Beschreibung des Anfangspunktes: Teilstück von der süd- Schulsporthalle Lehrberg; Vorstellung und Beratung über westlichen Grenze der Flurnummer 654 den Vorentwurf Gemeinde(n): Markt Lehrberg Beschluss: Straßenbaulastträger: Markt Lehrberg Der Marktgemeinderat stimmt den Vorplanungen zum Neubau Beschreibung des Endpunktes: bis zur südwestlichen der 1,5 fachen Schulsporthalle zu und bittet die beauftragten Grenze der Flurnummer 656 Planer die Entwurfsplanung vorzubereiten. Landkreis: Ansbach Einstimmig beschlossen Begründung: Das Bezeichnete Teilstück soll eingezogen wer- Sanierung Jugendzentrum - Gewerk: Zimmerer- und Speng- den, da es jegliche Bedeutung für den öffentlichen Verkehr ver- lerarbeiten - Angebotsauswertung und Auftragsvergabe loren hat. Die Einziehung erfolgt sofort. Dieses Vorhaben wird hiermit nach Art. 8 Abs. 2 des Bayerischen Straßen- und Wege- Beschluss: gesetzes bekannt gemacht. Der Marktgemeinderat beschließt einstimmig den Auftrag über Die Verfügung ist vorgesehen zum 31.12.2016. die Zimmerer- und Spenglerarbeiten an die Firma Uwe Lang aus Colmberg mit zu vergeben. Dieses Vorhaben wird hiermit angekündigt (Art. 7 Abs. 4 BayStrWG) Einstimmig beschlossen R. Hans, 1. Bürgermeisterin Sanierung Jugendzentrum - Gewerk: Fenster - Angebots- auswertung und Auftragsvergabe Beschluss: Der Marktgemeinderat beschließt den Auftrag zur Sanierung des Jugendzentrums im Gewerk Fenster an die Firma Bauer GmbH aus Markt Bibart zu vergeben. Einstimmig beschlossen

Spielplatz Hammerstadt - Beschaffung eines Spielturmes - Angebotsauswertung und Auftragsvergabe Beschluss: Der Marktgemeinderat beschließt den Auftrag zur Lieferung des Spielturmes „Amsterdam“ entsprechend dem Angebot vom 29.06.2016 an die Firma espas Spielgeräte zu vergeben. Die hierzu notwendigen überplanmäßigen Ausgaben werden genehmigt. Einstimmig beschlossen

Linienbündelung im Rahmen der Fortschreibung des Nah- Winterdienst verkehrsplans des Landkreises Ansbach Linienbündel der Linien 705, 706 und 734 auf dem Gebiet Bitte richten Sie Ihr Fahrzeug und Ihre Fahrweise auf die win- des Markt Lehrberg terlichen Verhältnisse ein. Der gemeindliche Bauhof wird auch Stellungnahme der Gemeinde in diesem Winter bemüht sein im Rahmen der Möglichkeiten die gemeindeeigenen Straßen und Plätze befahr- und begeh- Beschluss: bar zu halten. Vorrang haben Berg- und Schulbusstrecken. Aus Der Marktgemeinderat stimmt der geplanten Linienbündelung Kosten- und Umweltschutzgründen soll der Streusalzeinsatz so der Linien 705, 706 und 734 zu und erhebt keine Einwendungen. gering wie möglich gehalten werden. Untergeordnete Straßen, Einstimmig beschlossen insbesondere aber öffentliche Feld- und Waldwege müssen nicht oder nur von Fall zu Fall geräumt werden. Errichtung Fertigteilgarage ohne Satteldach - Finkenweg 30 Der gemeindliche Winterdienst bittet alle Verkehrsteilnehmer, - FlNr. 431/68, Gemarkung Lehrberg die Fahrzeuge nur an der äußersten Fahrbahnkante zu par- Nummer im Bautenverzeichnis: 24/2016 ken und Flächen gegenüber von Straßeneinmündungen sowie Beschluss: Der Marktgemeinderat stimmt dem vorliegenden Gefällestrecken überhaupt nicht zum Parken zu benutzen. Ver- Bauplan zu und erteilt die isolierte Befreiung bezüglich der mehrt konnten wir in der Vergangenheit feststellen, dass die Errichtung einer Doppelgarage mit Flachdach in Fertigteilbau- Anlieger ihre Mülleimer auf den Fahrbahnen abgestellt haben. weise. Wir bitten diese nur auf den Gehsteigen bzw. äußerst rechten Mehrheitlich beschlossen Straßenrand zu deponieren. Bei Beachtung dieser Verhaltens- weisen erhöhen Sie Ihre und unsere Sicherheit und vermeiden, dass eine Straße überhaupt nicht geräumt wird, weil die Win- terdienstfahrzeuge nicht in sie einfahren können. Wir erinnern Bericht über die Sitzung des daran, dass jeder Grundstückseigentümer innerhalb geschlos- Marktgemeinderates vom 24.10.2016 sener Ortschaften die Verpflichtung hat, den vor seinem Grund- Genehmigung von Sitzungsprotokollen (öffentlich) stück liegenden Gehweg zu räumen und zu streuen. Die Räum- Beschluss: und Streupflicht besteht wochentags ab 7:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr, wenn nötig auch mehr- Der Marktgemeinderat genehmigt den öffentlichen Teil mals in diesem Zeitraum. Sie besteht auch dann, wenn das hin- des Sitzungsprotokolls der Marktgemeinderatssitzung vom ter dem Gehweg liegende Grundstück unbebaut ist. Wenn kein 26.09.2016. Gehsteig vorhanden ist, ist ein 1 m breiter Gehstreifen entlang Einstimmig beschlossen des Grundstücks zu räumen und zu streuen. Wir wünschen Ihnen einen unfallfreien Winter. Kläranlage Lehrberg Bürgermeisterin Hans begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Christofori vom Ingenieurbüro Christofori und Partner. Sie erläutert dem Marktgemeinderat den zeitlichen Ablauf des der- Bericht über die Sitzung des zeitigen Planungsstandes. Herr Christofori erläutert dem Markt- Marktgemeinderates vom 26.09.2016 gemeinderat ausführlich die Einteilung der Ausschreibung in Genehmigung von Sitzungsprotokollen (öffentlich) die verschiedenen Lose. Beschluss: Der Marktgemeinderat genehmigt den öffentlichen Teil Beschluss: des Sitzungsprotokolls der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat ist mit dieser Vorgehensweise einver- 05.09.2016. standen. Einstimmig beschlossen Zur Kenntnis genommen

P4 P2 Lehrberg - 5 - Nr. 11/16 Festsetzung der Kanaleinleitungsgebühren für die Jahre Unterhalt gemeindlicher Anlagen 2017 – 2020 Bürgermeisterin Hans bittet den Marktgemeinderat um Mittei- Beschluss: lung von Maßnahmen hinsichtlich der Heckenpflege, der Gra- Der Marktgemeinderat nimmt die Ergebnisse des Kalkulations- benräumung und der Räumung Gewässer dritter Ordnung. zeitraumes 2012 – 2016 zur Kenntnis und beschließt die Kanal- gebühren für die Jahres 2017 – 2020 unverändert bei 1,92 €/m3 Unwetterschäden Lehrberg Einleitungsgebühr und bei 132,00 € Grundgebühr zu belassen. Auf Nachfrage von 3. Bürgermeister Hans Willer erklärt Bür- Einstimmig beschlossen germeisterin Hans dass die Situation an der Hanglage zusam- men mit dem Wasserwirtschaftsamt besichtigt wurde. Die pro- Festsetzung der Wasserverbrauchsgebühren für die Jahre visorischen Maßnahmen wurden vom Wasserwirtschaftsamt 2017 - 2020 als richtig angesehen. Für weitere Maßnahmen muss ggf. ein Fachplaner herangezogen werden und zusammen mit dem Beschluss: Bauausschuss über weitere mögliche Maßnahmen diskutiert Der Marktgemeinderat nimmt die Ergebnisse des Kalkulations- werden. zeitraumes 2012 – 2016 zur Kenntnis und beschließt die Was- sergebühren 2017 – 2020 auf 1,20 € / m3 bei einer Grundge- Fluglärmkommission bühr von 108,00 € zu senken. 3. Bürgermeister Hans Willer gibt die Ergebnisse der Fluglärm- Der Marktgemeinderat beschließt die diesem Protokoll beige- kommission dem Marktgemeinderat bekannt. fügte 11. Änderungssatzung zur Beitrags- und Gebührensat- zung zur Wasserabgabesatzung. Einstimmig beschlossen Umleitung Staatsstraße 2250 Marktgemeinderat Harald Leidenberger bemängelt die teil- weise fehlerhafte Umleitungsbeschilderung und äußert sich Dorfgemeinschaftshaus Berndorf; Beschaffung einer Ein- besorgt hinsichtlich möglicher Beschädigungen von Banketten bauküche und Wegen der als Umleitung benutzen Straßen und Wege. Beschluss: Der Marktgemeinderat beschließt die Beschaffung einer Badeweiher Lehrberg Küchenzeile von der Fa. Reuter Möbel und Bauelemente-Han- Marktgemeinderat Oswald informiert den Marktgemeinderat, del in Lehrberg. dass der Badeweiher abgefischt wurde. Es waren insgesamt Einstimmig beschlossen noch 168 Karpfen in dem Badeweiher.

Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP); Anhörungsverfahren zum Entwurf vom 12.07.2016 Gestattungen nach § 12 Abs. 1 Beschluss: Gaststättengesetz (GastG) für Vereinsfeste Der Marktgemeinderat nimmt die geplanten Änderungen und sonstige gestattungspflichtige des Landesentwicklungsprogramm Bayern zur Kenntnis und beschließt keine Stellungnahme abzugeben. Veranstaltungen Einstimmig beschlossen Im Gestattungsverfahren nach § 12 GastG ist künftig das Jugendamt und die Polizei sowie sonstige öffentliche Stellen zwingend zu beteiligen. Neubau einer Schulsporthalle in Lehrberg, FlNr. 250, Es ist deshalb erforderlich, dass für Vereinsfeste und sonstige Gemarkung Lehrberg gestattungspflichtige Veranstaltungen, bei denen alkoholische Beschluss: Getränke zum Ausschank kommen, Der Marktgemeinderat beauftragt die 1. Bürgermeisterin einen mindestens vier Wochen vor dem Veranstaltungstermin Antrag auf Baugenehmigung zu stellen und stimmt dem vorlie- der Gestattungsantrag beim Markt Lehrberg zu erfolgen hat. genden Bauantrag zu. Zusätzlich ist vom Antragsteller eine „Checkliste für öffentliche Einstimmig beschlossen Veranstaltungen“ auszufüllen, die an die Polizeiinspektion wei- tergegeben wird. Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse Falls der Antrag nicht rechtzeitig eingeht, kann eine Gestattung Bürgermeisterin Hans gibt zwei Beschlüsse aus dem nichtöf- evtl. nicht erteilt werden. fentlichen Teil der Gemeinderatssitzung bekannt: a) Beauftragung des Planungsbüros P4, Nürnberg, mit der Erstellung einer Grobanalyse für den Markt Lehrberg Fundsachen b) Beauftragung des Planungsbüros Christofori mit der Erstel- gefundene Gegenstände lung eines Ortsteilentwicklungskonzeptes 1 Ring, silber Zur Kenntnis genommen 1 Schlüsselbund (5 Schlüssel) 1 Gleitsichtbrille Sonstiges 1 Kinderhandschuh Gastbesuch aus Frankreich Bürgermeisterin Hans informiert den Marktgemeinderat, dass verlorene Gegenstände es den Gästen aus Frankreich sehr gut in Lehrberg gefallen hat 2 Schlüssel und verliest eine Grußkarte. Die französische Delegation hat ihr eine Spende über 600 € für das Jugendzentrum übergeben. Das Geld soll den Jugendlichen der Gemeinde zur Aktivierung des JUZ zur Verfügung gestellt werden. Außensprechtage des Zentrums Bayern Familie und Soziales Zentrum Nürnberg Breitbandanschluss Bürgermeisterin Hans informiert den Marktgemeinderat über im Landkreis Ansbach ein Schreiben der Telekom Deutschland GmbH, in dem diese Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Nürnberg führt am mitteilen, dass die Planungsphase für die Verbesserung der Dienstag, den 13.12.2016 in der Zeit von 9.00 bis 14.00 Uhr im Breitbandversorgung in der Gemeinde Lehrberg abgeschlos- Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach, einen sen wurde. Auf Nachfrage erläutert sie, dass noch Fördermit- allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zuständig tel zum Breitband zur Verfügung stehen. Bei Bedarf kann in ein für das Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehinderten- weiteres Förderverfahren eingestiegen werden. gesetz, die Zahlung von Bundes- und Landeserziehungsgeld

P4 P2 Lehrberg - 6 - Nr. 11/16 sowie der Familienbeihilfe, die Gewährung von Blindengeld zum 91. Geburtstag und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- Gaub Margareta, Bergstr. 7 und Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den monat- zum 94. Geburtstag lichen Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung vor Ort Riebel Erika, Röshof 3 geboten werden. Zum Ehejubiläum Hinweis: Orthopädische Sprechtage des Amtes werden in Zur Silbernen Hochzeit Ansbach gesondert beim Landratsamt Ansbach, Crailsheim- straße 1, 91522 Ansbach, durchgeführt. Die Termine finden nur Dres. Pascher Renate und Ernst-Walter, Am Hang 13 nach Voranmeldung (Tel.: 0931/4107228) statt. Zur Goldenen Hochzeit Engelhardt Helga und Werner, Rothenburger Str. 6 Rentenantragstellung: Der Antrag auf eine Altersrente sollte etwa drei Monate vor Erreichen der jeweiligen Altersgrenze gestellt werden. Bis zur Vollendung des für die Altersrente maßgebenden Lebensalters kann dann das Rentenverfahren abgeschlossen sein. Schulnachrichten Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit der Gemeindeverwaltung oder der Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung (früher LVA sowie BfA) in 91522 Ansbach, Stahlstraße 4 (Tel.: 0981/460820) in Verbindung.

Rentenauskunft/Kontenklärung: Wenn Sie das 40. Lebensjahr bereits vollendet haben, sollten Sie von Zeit zu Zeit einen neuesten Versicherungsverlauf bei Ihrem Rentenversicherungsträger (Deutsche Rentenversiche- rung) anfordern, um ebenfalls rechtzeitig zu prüfen, ob alle gespeicherten Rentendaten lückenlos und korrekt sind. Für alle Frauen besonders wichtig: Kindererziehungszeiten prü- fen lassen!!!! Sprechen Sie mit der Gemeindeverwaltung oder der Bera- tungsstelle der Deutschen Rentenversicherung (früher LVA und BfA) in Ansbach, die Ihnen dabei gerne behilflich sind.

Standesamtliche Nachrichten Geburten Leidig Felix Lukas Galminas Maxim Feßler Darian Raphael

Wir gratulieren

Der Markt Lehrberg gratuliert im Dezember 2016 zum 70. Geburtstag Ruffershöfer Dieter, Zailach 8 Nachmittag der offenen Tür zum 75. Geburtstag und Informationsabend Schmidt Hermann, Unterheßbach 1 A Stallmann Walter, Röshof 1 zum Übertritt in die Staatliche Realschule Ansbach Die Johann-Steingruber-Schule Ansbach veranstaltet am Don- zum 83. Geburtstag nerstag, den 19. Januar 2017, 19.00 Uhr in der Aula der Kerner Anna, Feierabendstr. 6 Schule einen Informationsabend zum Übertritt mit gleichzeitiger Kinderbetreuung. zum 85. Geburtstag An diesem Abend stellen wir unsere Schule und unser breitge- Kamleiter Eugen, Steingasse 6 fächertes Bildungsangebot vor. Auch das pädagogische Kon- zept der Ganztagsschule werden wir erläutern. Natürlich infor- mieren wir Sie generell über den Bildungsweg der Realschule, zum 88. Geburtstag die Voraussetzungen für den Übertritt, das Aufnahmeverfahren Engerer Frieda, Schmalach 6 sowie die Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Schöppler Otto, Birkach 4 Realschulabschluss.

P1 P1 Lehrberg - 7 - Nr. 11/16 Zusätzlich besteht am gleichen Tag die Möglichkeit, im Rah- Yoga für Anfänger/innen men eines „Nachmittags der offenen Tür“ unsere attraktive Karin Hecht, Yogalehrerin Schule zu besichtigen. In der Zeit von 16.00 bis 18.30 Uhr 9 Vormittage, 13.01.2017 - 17.03.2017 werden Führungen angeboten, durch die Sie einen Einblick in Freitag, 09:10 - 10:40 Uhr unser Schulleben gewinnen können. Evang. Gemeindehaus, Rezatstraße Herbert Argmann Kursgebühr: 54,00 € Realschuldirektor Auskunft: 09820/91190

Jin Shin Jyutsu – Erlebnisnachmittag für Entspannung und Beratungsstelle Inklusion Wohlbefinden im Landkreis und in der Stadt Ansbach Friederike Bracht, Diplompädagogin Im Zeitalter der Inklusion (gemeinsames Lernen von Kindern 1 Nachmittag, 28.01.2017 mit und ohne Förderbedarf oder Behinderung) ist es nicht Samstag, 14:30 - 17:30 Uhr immer einfach, einen Weg durch den schulischen „Dschungel“ Grund- und Mittelschule, Gymnastikraum, (Hintereingang Pau- zu finden. senhof Grundschule benutzen), Schulweg 5 Regelschule - Grundschule/Mittelschule - oder doch lieber Kursgebühr: 13,00 € ein sonderpädagogisches Förderzentrum? Was sind unsere Jin Shin Jyutsu ist eine einfache und kraftvolle Kunst, die mit Rechte? Was ist eine Schulbegleitung? Hilfe bei der Entschei- sanften Berührungen Ausgeglichenheit in das Energiesystem dungsfindung von betroffenen Eltern, aber auch Lehrkräften, des Körpers bringt, Gesundheit und Wohlbefinden fördert sowie bietet die Beratungsstelle Inklusion am staatlichen Schulamt Entspannung und Stressbewältigung unterstützt. An diesem Ansbach. Nachmittag lernen Sie verschiedene Anwendungen von Jin Shin Ratsuchende können sich hier im geschützten Rahmen kosten- Jyutsu kennen: einfache Sequenzen („Ströme“) für den Alltag frei über mögliche Lernorte und alle damit zusammenhän- „Quickies“ für zwischendurch, Anwendungen für die Selbsthilfe genden Fragen informieren. Beraten wird immer im Team. und für die Behandlung zu zweit. Der Kurs ist gleichermaßen Auch im weiteren Verlauf unterstützt die Beratungsstelle bei der für Einsteiger und für Geübte geeignet. Bitte Schreibzeug, Iso- Umsetzung der inklusiven Beschulung, wenn dies gewünscht matte, Decke, Kissen und dicke Socken mitbringen. wird. Auskunft: 09820/91190 Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle Inklusion, Frau Roh- mer und Frau Chorbacher (erfahrene Fachkräfte aus der Regel- und Förderschule), sind per E-mail: inklusion@landratsamt- ansbach.de oder telefonisch 0981/4689033 für Ratsuchende erreichbar. Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirche VHS Sonntag, 04.12., 2. Advent 9.30 Uhr Lehrberg 9.30 Uhr Lehrberg Kindergottesdienst im Gemeindehaus Jetzt anmelden! Leitung: Anke Güven Sonntag, 11.12., 3. Advent Anmeldungen und nähere Informati- 9.30 Uhr Lehrberg onen: 9.30 Uhr Lehrberg Kindergottesdienst im Gemeindehaus Gemeinde Lehrberg, Sonnenstraße 14.00 Uhr Gräfenbuch Orgeleinweihung anschl. Kirchenkaffee 14, 91611 Lehrberg Tel.: 09820/9119-0, Fax 09820/9119-11 Sonntag, 18.12., 4. Advent Homepage www.lehrberg.de , oder www.vhs-lkr-ansbach.de 9.30 Uhr Lehrberg 9.30 Uhr Lehrberg Kindergottesdienst im Gemeindehaus Pralinen und Konfekt – süße Versuchungen selbst gemacht 14.00 Uhr Lehrberg Sen. Nachmittag d. ev. Landjugend im Schützenheim Monika Haspel, Hauswirtschaftsmeisterin 1 Abend, 01.12.2016 Samstag, 24.12., Heiliger Abend Donnerstag, 19:00 - 22:00 Uhr 16.00 Uhr Lehrberg Familiengottesdienst Grund- und Mittelschule, Küche, (bitte Eingang am oberen anschl. Christkindwinken Pausenhof benutzen, Parkmöglichkeiten sind vorhanden), 16.00 Uhr Gräfenbuch Familiengottesdienst Schulweg 5 18.30 Uhr Lehrberg Christvesper Kursgebühr: 12,00 € zuzügl. Lebensmittelkosten Zum Verschenken oder selbst Genießen stellen wir verschie- Sonntag, 25.12., 1. Tag des Christfests dene Pralinen und Konfekt her. 9.30 Uhr Lehrberg Sakramentsgottesdienst Auskunft: 09820/91190 Montag, 26.12., 2. Tag des Christfests Line-Dance zum Kennenlernen 9.30 Uhr Lehrberg „Von Achy Breaky bis Waterloo“ 9.30 Uhr Gräfenbuch Sakramentsgottesdienst Martina Liebeton, Trainerin Samstag, 31.12., Altjahresabend Freitag, 09.12.2016, 18.00 Uhr Lehrberg Jahresschlussgottesdienst 15.30-17.30 Uhr in Lehrberg Haben Sie Spaß am Tanzen und evtl. keinen Partner dazu? Gruppen in unserer Gemeinde Dann ist Line-Dance vielleicht das Richtige für Sie. Der ame- rikanische Line-Dance ist ein Tanzvergnügen ohne „Paarz- Angebote des CVJM Lehrberg e. V. wang“. Die Schrittkombinationen werden in Reihen ohne festen CVJM Action Kids Tanzpartner zu Country, Western, Pop, Rock etc. getanzt. Die Choreografien sind leicht zu erlernen, für jede Altersklasse Montag, 17.30 – 19.00 Uhr geeignet und ein ideales Training für Kondition und Koordina- Für Kinder von 5-12 Jahren tion. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Im Gemeindehaus Lehrberg

P1 P1 Lehrberg - 8 - Nr. 11/16 Jugendhauskreis JHK Hierzu sind Anmeldungen erbeten bei Frau Cordula Betz Tel. jeden 2. Dienstag, Nr. 09820 1242. 18.30 – 20.00 Uhr Da die Teilnehmerzahl der Kinder in den letzten Jahren zurück- Für Teenager von 12 - 16 Jahren gegangen ist, können nicht mehr alle Häuser der Gemeinde Im Gemeindehaus Lehrberg besucht werden und es wird gebeten, den Besuch der Stern- singer bis 4. Januar 2017 im Pfarrbüro St. Ludwig Tel. 0981 Diverse Hauskreise 972570 oder bei Frau Betz Tel. 09820 1242 zu beantragen. Bei Bastian 14-tägig Sonntag ab 18.00 Uhr Bei Henning & Wasner Gottesdienst Obersulzbach 14-tägig Donnerstag, ab 20.00 Uhr Frauenfrühstückstreffen Sonntag, 11.12.2016, 3. Advent jeden ersten Donnerstag 10:15 Uhr Gottesdienst mit MGV im Monat von 8.30 - 10.00 Uhr Samstag, 24.12.2016, Heilig Abend Gebetskreis 18:30 Uhr Gottesdienst jeden Donnerstag (außer den jeweils ersten) Sonntag, 25.12.2016, 1. Weihnachtstag im Monat von 8.30 – 9.30 Uhr 9:00 Uhr Gottesdienst Weitere Infos unter www.cvjm-lehrberg.de oder Montag, 26.12.2016, 2. Weihnachtstag beim 1. Vorstand Andreas Wellhöfer, Tel. Nr. 1788 10:15 Uhr „Hofweihnacht“ im Außenort Samstag, 31.12.2016, Silvester Überkonfessioneller Gebetskreis 16:00 Uhr Gottesdienst „Suchet der Stadt Bestes und betet für sie zum Herrn“ Mittwoch den 18.10. um 20 Uhr im Gemeindehaus Info: Dieter Leykamm Tel. 09820/918097

Krabbelgruppe mittwochs um 9.00 Uhr im Gemeindehaus Frau Marion Klauer, Tel. 09820 / 1418 Vereine und Verbände In der Gruppe sind noch Plätze frei Posaunenchorprobe An alle Vereine & Institutionen freitags um 20.00 Uhr im Gemeindehaus

ELJ donnerstags um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Weihnachten rückt näher... Katholische Filialgemeinde Lehrberg Heilig Kreuz Sonntag, 04.12. 10:00 Uhr Eucharistiefeier zum 2. Advent Sonntag, 11.12. 10:00 Uhr Wortgottesfeier zum 3. Advent Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, wie Sie ein Donnerstag, 15.12. angemessenes „Dankeschön“ zum 17:00 Uhr Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit bevorstehenden Weihnachts- und Neujahrsfest sagen können? Samstag, 17.12. Über das ganze Jahr hinweg veröffentlicht unser Verlag Ihre Veran- 17:00 Uhr Konzert Instratebaso staltungsberichte und Mitteilungen kostenlos im Mitteilungsblatt. Leider ist es aber nicht möglich, Texte zu veröffentlichen, die eine Sonntag, 18.12. Danksagung oder Glückwünsche an Vereinsmitglieder usw. bein- 10:00 Uhr Eucharistiefeier zum 4. Advent halten. Wir bieten Ihnen dafür Gelegenheit in der letzten Ausgabe Heiligabend, 24.12. dieses Jahres. Dort können Sie Ihren Mitgliedern, Freunden und 16:30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Förderern durch eine geschmackvoll gestaltete Glückwunschanzeige 18:00 Uhr Christmette mit Harfe ein herzliches „Dankeschön“ preiswert und weitreichend übermit- 1. Weihnachtstag, 25.12. teln. Vorschläge entnehmen Sie bitte unserem Glückwunschkatalog für Weihnachts- und Neujahrsanzeigen, der bei unserem Anzeigen- kein Gottesdienst berater eingesehen werden kann. 2. Weihnachtstag, 26.12. Oder sprechen Sie direkt mit uns. 08:30 Uhr Festgottesdienst Sylvester, 31.12. Ihre LINUS WITTICH Medien KG 17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresabschluss Postfach 223, 91292 Forchheim Sonntag, 01.01. Telefon: 09191/7232-0 kein Gottesdienst Der CLUB 60 trifft sich am Donnerstag 15. Dezember um 15:00 Uhr im Pfarrheim Schönaustraße. An allen Samstagen bis zum Heiligen Abend treffen sich die Kinder, die am diesjährigen Heimat- und Kulturverein Lehrberg e.V. Krippenspiel teilnehmen möchten um 10 Uhr zu den Proben in der Kirche. Am 17. Dezember 2016 um 17 Uhr lädt die frän- Termine: kische Familiengruppe Instratebaso unter der Leitung von Ilse Oswald zu einem Adventskonzert mit internationalen Weih- 4. Adventskalender- Singen nachtsliedern und besinnlichen Texten ein. Eintritt frei. am 27. November 2016, 18.00 Uhr im Anwesen der Familie Zie- Für die Sternsingeraktion am 6. Januar 2017 sind alle Kinder gler, U, Hindenburgstr. 18 in Lehrberg ab der 1. Klasse eingeladen mitzumachen. Es gibt auch wieder Kleinigkeiten für das leibliche Wohl.

P2 P4 Lehrberg - 9 - Nr. 11/16 Christkind- Winken Gesangverein Lehrberg von der evangelischen Kirche in Lehrberg. Am 24. Dezember 2016 ca. 17.00 Uhr nach dem Familiengot- Weihnachtsfeier am Dienstag, 06.12.2016 – 19:30 Uhr im tesdienst. evang. Gemeindehaus Für die Kinder hat das Christkind wieder Kleine Geschenke Der Gesangverein Lehrberg lädt alle Mitglieder und Freunde dabei. unseres Vereins zu seiner vorweihnachtlichen Feier am Diens- Zu den beiden Veranstaltungen sind Kinder und die ganze tag, den 06. Dezember 2016 – Beginn 19:30 Uhr – Bevölkerung herzlich eingeladen. ins evangelische Gemeindehaus (Eingang Rezatstraße) ein. Wir wollen miteinander ein paar schöne Stunden verbringen und uns mit Weihnachtsliedern, Geschichten und Gedichten, Bayerischer Bauernverband Lehrberg Glühwein, Punsch Gebäck uns auf die Weihnachtszeit einstim- men. Die Mitglieder des Bayerischen Bauernverbandes des Ortsver- bandes Lehrberg, sowie Hürbel, Zailach, Schmalenbach und „Singen im Chor ist schöner als allein…“ Heßbach treffen sich Singen tut der Seele gut, hält jung und man kann einfach am Dienstag, 06.12.2016 mal ein paar Stunden vom Alltag abschalten. im Gasthaus Wäger in Schmalenbach Wir würden uns freuen, in unserer Runde einige neue Sänge- um 19:30 Uhr rinnen und Sänger, vor allem auch junge Menschen begrüßen zur Mitgliederversammlung. zu dürfen. Kommen Sie doch einfach unverbindlich zu einer Singstunde und schnuppern sie in unser musikalisches Reper- Auf dem Programm stehen die Neuwahlen des Ortsobmanns toire. und der Ortsbäuerin. Um vollständiges Erscheinen wird gebeten, da auch die Mit- Unsere Chorproben finden immer Dienstags 20:00 bis gliederausweise des Bayerischen Bauernverbandes verteilt 21:30 Uhr im evang. Gemeindehaus – Eingang Rezatstr. mit werden. unserer Chorleiterin Franziska Seidler statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Herzlich Einladung an Alle, die gerne Singen und uns mit ihrer Ihr Ortsobmann Stimme unterstützen wollen. Ihre Ortsbäuerin die Vorstandschaft des Gesangvereins Lehrberg

�������� ������������������

�������������� �������������������������������������� ���������� �������� ����������������������������������������������������� ���������������������������������� ��������!������������������������ "������#������$��������%�������������""��%�����#������������$�&���� ��������������������������������

����������������� ���� ������� ������������ ���� ��������$� ��������������� �������������� ����!�������������� ���� �� ���������'��������������������������'�� �����"�������� ������������ � ��� ������������(���)����*���+���������,��������������-������������� ������./�00�����������

����)��������#������&����������1��������������������$������������������%������ ��$������ *��%��2�)������#�1�����#�'����#�'����������#�$�������'� �������, -�������������������������� ����(������������$������������ ������������������#����������� 1�������� ����%����������$���3����������������*4����0/5657890,����������:�����*4���� 0/5607.9;;,�%����������$���� ����������������$�������������������4������ ���������������

����������"��� �������# ���������$�%�� ��&�����"���

�������< ��� ������� ��� �������������������������������������������� ���������������������� �������������������������������� �������� ����������������������������� ���! ��������������"����������������#���� �������$���" ����������� �������%��&�������������������'���(�����)��������������#���� ��� �����������*���(������%������������ ����*���� ���� ��������'&�����+����������� *"����������������������&����������������������"���������������������*��������� ��� ����������� ��������,��� �� ������������*���������������

P2 P4 Lehrberg - 10 - Nr. 11/16 TSV 08 Lehrberg Beginn: Montag 15.01.2017 20.00- 21.00 Uhr Fußballabteilung / Herrenfußball Kursdauer: 8 Abende, Turnhalle Mittelschule Lehrberg Bei Heimspielen unserer Ersten und Zweiten Mannschaft ist Übungsleiter: Andreas Ahrendt unser Sportheim für Sie bereits ab 12:30 Uhr geöffnet. Ein Kursgebühren: warmes Gericht wird bei jedem unserer Heimspiele angeboten. 20,- € für Mitglieder des TSV 08 Lehrberg 40,- € für Nichtmitglieder + 5,-€ für Unfallversicherung Die nächsten Spiele: Sonntag, 27.11.2016 Anmeldung und Information bei Cordula Betz 09820/1242 14:30 Uhr TSV 08 Lehrberg - TSV Merkendorf Sonntag, 04.12.2016 14:15 Uhr TuS II - TSV 08 Lehrberg Termine Schützenverein Lehrberg Unsere Zweite Mannschaft befindet sich bereits in der Winter- pause. 25.11.: Freitag Weihnachts-Damenschießen ab 19:30 Uhr RWK Jugend- Altersklasse Hallenfußball 30.11.: Mittwoch Weihnachts-Damenschießen ab 19:30 Uhr Ab Donnerstag, 08.12.2016, immer von 20:00 bis 22:00 Uhr, RWK Luftpistole halten sich unsere Herren in der Lehrberger Turnhalle fit. 02.12.: Freitag RWK Bezirksoberliga, Schützenklasse Die (Alten-) Herren nutzen die Lehrberger Turnhalle dienstags 09.12.: Freitag Kein Schießabend ab 19:30 Uhr. 10.12.: Samstag Weihnachtsfeier des SV Lehrberg mit Nähere Infos auf: www.tsv-lehrberg.de Nussschießen ab 19:30 Uhr 16.12.: Freitag kein Schießabend Abteilung Gesund und Aktiv 28.12.: Mittwoch Silvesterschießen ab 19:00 Uhr Chi-Ball im Advent Am Mittwoch, den 14.12.2016 wollen wir bei entspannter Musik, Hinweise: weichen Bewegungen und angenehmen Düften die Seele Trainingsbeginn 2017: baumeln lassen. Wir treffen uns dazu um 19.30 Uhr im kleinen Gymnastikraum der Schule. Eingang Pausenhof. Alle Interes- Dienstag, 10. Januar 2017 (18:00 Uhr) Mittwoch 11.01.(18:30 sierten sind dazu herzlich eingeladen. Uhr) Terminhinweise: Einladung zur Weihnachtsfeier Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft: Die Weihnachtsfeier aller Gruppen findet am Mittwoch, Freitag, 11.02.2017, (19:30 Uhr) 21.12.2016 ab 18.30 Uhr im Gasthof Kern statt. Wir wollen uns Jugendjahreshauptversammlung, Samstag, 04.02.2017 (18:00 gemütlich zusammensetzen und das Jahr Revue passieren las- Uhr) sen. Essen gibt es nach einer kleinen Speisekarte. Um besser Zu allen Veranstaltungen wird herzlich eingeladen. planen zu können bitten wir um Anmeldung in den Übungsstun- den oder bei Cordula Betz 09820/1242. Wer kurzfristig kommen Rege Teilnahme wird erwünscht! möchte, ist natürlich auch herzlich willkommen. Die Vorstandschaft

Kinderturnen und Eltern-Kindturnen Unserer Weihnachtsturnstunden finden am 14.12.2016 zu den Saukönigsfeier beim SV Lehrberg gewohnten Zeiten in der Turnhalle statt. Saukönigin Sarah Engelhard Wirbelsäulengymnastik – Präventives Gesundheitstraining Beim Schützenverein Lehr- Beginn: Montag, 09.01.2017 berg fand am 22.10.das Es wird abwechslungsreiches Muskeltraining für den gesamten Sauessen verbunden mit der Körper und schwerpunktmäßig für den Rücken geboten. Stret- Preisverteilung des Sau- ching und Entspannung kommt auch nicht zu kurz. Das Pro- schießens und die Proklama- gramm ist für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet. tion des Saukönigs 2016 Gruppe 1: 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr für Senioren und Per- statt. Dabei konnte Sarah sonen mit leichten Einschränkungen Engelhard mit einem 35,1 Gruppe 2: 17.45 Uhr bis 18.45 Uhr für Berufstätige – fortge- Teiler alle weiteren 44 Teil- schrittenes Programm nehmer hinter sich lassen und konnte die obligato- Kursdauer: 10 Abende, Turnhalle Mittelschule Lehrberg. rische Wurstkette sich von Kursgebühren: Schützenmeister Rudi Lei- 20,— € für Mitglieder des TSV 08 Lehrberg denberger umlegen lassen. 40,— € für Nichtmitglieder + 5,— € für Unfallversicherung Beim Schießen auf die Die Kursgebühren werden zum Teil von einigen Krankenkassen Glücksscheibe der Luftge- erstattet, da der TSV Lehrberg das Qualitätssiegel „Sport pro wehr und Luftpistolenschüt- Gesundheit“ erhalten hat. Bescheinigungen werden am Ende zen siegte Roland Obermeier mit einem 38,5 Teiler. des Kurses ausgehändigt. Die Glücksscheibe der Bogenschützen gewann Liane Rako- Anmeldungen und Informationen bei Kursleiterin Monika witsch. Schock, Tel. 09820/1663 Auf der Fleischpreisscheibe wurde der beste Schuss des Sau- schießens von Markus Leidenberger mit einem 4,5 Teiler abge- FasziFit geben. Hier folgte dicht darauf mit einem 6,4 Teiler Bernd Har- Die Teilnehmer des 1. Kurses waren begeistert und möchten tenberger und mit einem 20,7 Teiler Dieter Eisenbeiß. weitermachen. Auch Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Andreas Flühr sicherte sich auf der Fleischpreisscheibe der Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bogenschützen den ersten Platz. Es erwartet euch ein Ganzkörper-Workout, das Elemente aus Der Preisverteilung ging ein Schlachtschüsselessen voraus bei dem Faszientraining beinhaltet. Es werden Beweglichkeit, der jedes teilnehmende Mitglied es sich schmecken lassen Koordination und Stabilisation gesteigert. konnte.

P3 P2 Lehrberg - 11 - Nr. 11/16 Forstbetriebsgemeinschaft Seniorennachmittag der Landjugend Ansbach-Fürth e.V. Liebe Senioren, Am Freitag, den 02.12.2016 findet unsere Jahreshauptver- es findet dieses Jahr wieder der Nachmittag am 4. Advent statt. sammlung in der Hans-Popp-Halle in statt. Wir Dazu lädt die Landjugend am 18.12.2016 um 14:00 Uhr im beginnen um 19:30 Uhr und laden wie gewohnt zu einer Brot- Schützenhaus ganz herzlich ein. zeit ein. Eure Landjugend Christbaumverkauf am Samstag, den 10.12.2016 im Hof der Familie Linsenbreit zusammen mit dem Weihnachtsmarkt des Hofladens. Von 9:30 – 12:30 Uhr bieten wir Ihnen Nordmanntannen und FF Lehrberg Blaufichten von Erzeugern aus dem Landkreis Fürth und dem Termine: Steigerwald an. Es gibt auch Fichten aus dem Lehrberger 07.12.20 19:30 Uhr Winterschulung Gemeindegebiet. Die Bäume liefern wir auch vor Ihre Haustür. Die Untergruppenversammung zusammen mit dem Forstre- Jugendgruppe: vier Lehrberg halten wir am Donnerstag, den 26.01.2017 im 13.12.2016 18.00 – 20:30 Uhr Jugendübung Gasthaus Schlötterer, Obersulzbach. Wir laden zu allen Veranstaltungen recht herzlich ein. Rotkreuzkurs – Das Original VdK – Ortsverband Lehrberg beim Bayerischen Roten Kreuz KV Ansbach Weihnachtsfeier + Erste-Hilfe-Ausbildung + Dauer: 9 Unterrichtsstunden Am Samstag, den 03. Dezember 2016 hält der VdK-Ortsver- à 45 Minuten band seine vorweihnachtliche Feier im Gasthof Kern um 14.00 Uhr ab. Gemeinsam wollen wir einige besinnliche Stunden zur gültig für: Einstimmung auf das kommende Weihnachtsfest verbringen. • alle Führerscheinklassen Dazu ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder mit Ange- • Ersthelfer im Betrieb hörigen. • Übungsleiter im Verein • Jugend- und Gruppenleiter • Privatpersonen, Interessierte uvm. Weihnachtsfeier der Pensionisten, Lehrgangsgebühr: 30,00 € pro Person (Abrechnung über die Berufsgenossenschaft möglich!) Rentner und Witwen Bitte beachten: Eine Anmeldung ist immer erforderlich! Der Pensionisten-, Rentner- und Witwenbund Lehrberg und Weitere Informationen unter: Umgebung hält am Mittwoch, den 14.12.2016 seine Weih- www.kvansbach.brk.de/Bildung/Rotkreuzkurs nachtsfeier im Gasthaus Kern ab. Treffpunkt ist um 12:00 - 14.00 Uhr zum Mittagessen. Anschließend beginnt die Weih- nachtsfeier ab 14:00 Uhr.

Was sonst noch interessiert

Presseinformation Landratsamt Ansbach Personelle Veränderungen im Feuerwehrwesen des Landkreises Ansbach

v.l.n.r. Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Anna Schirrle, Ivonne Geiß- dörfer, Friedrich Schaufler und Thomas Müller. Im Rahmen der Kreisbrandmeistersitzung wurde über per- sonelle Veränderungen im Feuerwehrwesen des Land- kreises Ansbach informiert sowie verdiente Persönlichkeiten verabschiedet und ausgezeichnet. Nach mehr als 28 Jah- ren im Dienst trat der bisherige Kreisbrandinspektor für den südlichen Landkreis, Friedrich Schaufler aus Ammelbruch,

P3 P2 Lehrberg - 12 - Nr. 11/16

Neues aus der Schule Liebe Eltern, liebe Schulfamilie der Grund- und Mittelschule Lehrberg

Mit folgenden Versen aus „Weihnachtsgabe“ von Matthias Claudius möchte ich Sie ganz herz- lich auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen und zu unserer Schulweihnachtsfeier am Donnerstag, den 22.12.2016 in die Aula der Mittelschule Lehrberg um 18.00 Uhr einladen. (Genaueres erhalten Sie noch durch einen Elternbrief im Dezember)

Matthias Claudius, „Weihnachtsgabe“

„Ich danke Gott, und freue mich wie’s Kind zur Weihnachtsgabe, dass ich bin, bin! Und dass ich dich, schön menschlich Antlitz! habe. Dass ich die Sonne, Berg und Meer, und Laub und Gras kann sehen, und abends unterm Sternenheer und lieben Monde gehen. ….“

Wieder ist ein Jahr dahingeflogen. Vieles hat sich ereignet, Schönes und weniger Angenehmes. Jetzt ist es Zeit innezuhalten, sich Zeit für sich und die Familie zu nehmen und Altes abzuschließen. Neh- men wir es mit Humor und schauen voller Zuversicht und Gottvertrauen in die Zukunft, so wie es Matthias Claudius in seinem Gedicht beschreibt.

Es geht nicht nur um gute Noten, Erfolg, Leistung und immer mehr. Gerade in dieser weihnachtlichen Zeit geht es um Mitmenschlichkeit, Fürsorge und Barmherzigkeit allen Menschen gegenüber. Seien Sie gelassen, wenn Ihr Kind nicht die erwarteten Noten mit heimbringt. Machen Sie ihm Mut und unterstützen Sie es auf dem Weg als Schüler/Schülerin. Liebe und das Sich Kümmern ist viel wertvoller als Druck und Mahnungen. Haben Sie den Mut, Fehler zuzulassen, denn durch erkannte Fehler lernen wir viel schneller. Eine neue Fehlerkultur ist nötig. Freuen Sie sich darüber, wenn Sie oder Ihr Kind einen Fehler machen. Dann lernt man wenigstens etwas.

Das ist die Weihnachtsbotschaft, die vor 2000 Jahren zum ersten Mal kundgetan wurde: „Gott macht sich auf den Weg zu den Menschen! Er wird Mensch, Kind und verletzlich.“ Machen Sie sich auf zu unserer Weihnachtsfeier in der Schule in Lehrberg. Wir würden uns sehr darüber freuen.

Falls wir uns nicht mehr sehen, wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche, harmonische Adventszeit und ein gesegnetes und fröhliches Weihnachtsfest. Dazu einen guten Rutsch und ein gesegnetes, friedvolles und glückliches neues Jahr 2017, das Ihnen das bringt, was Sie sich erhof- fen.

Mit adventlichen Grüßen Im Namen des ganzen Lehrerkollegiums der GS und MS Lehrberg Andreas Pyczak, Schulleiter

P1 P1 Lehrberg - 13 - Nr. 11/16 Neuigkeiten aus dem Rathaus

Neuer Mitarbeiter im Bauhof Zum 01.11.2016 konnte der Markt Lehrberg Herrn Robert Gross, welcher bereits seit 2011 als Deponiewart auf der Grüngut- und Bauschuttdeponie tätig ist, als Verstärkung für den gemeindlichen Bauhof begrüßen. Daneben wird Herr Robert Goss die Hausmeistertätigkeiten an der Grund- und Mittelschule Lehrberg übernehmen. Der Markt Lehrberg wünscht Herrn Robert Gross einen guten Start in seine neue Tätigkeit.

25jähriges Dienstjubiläum

Frau Ursula Schuster ist im Jahr 2016 bereits seit 25 Jahren für den Markt Lehrberg tätig, was Anlass für eine Feier im kleinen Kreis gab. 1. Bürgermeisterin Renate Hans dankte Frau Ursula Schuster für Ihre langjährige und gewissenhafte Tätigkeit als Reini- gungskraft im Rathaus und übergab eine Urkunde und einen Blumenstrauß und brachte die Wertschätzung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Ausdruck.

P1 P1 Lehrberg - 14 - Nr. 11/16 zum 1. November 2016 in den verdienten Feuerwehr-Ruhe- Vortragsreihe im stand. Nach seiner 10-jährigen Tätigkeit als Kreisbrandmeister übernahm er ab dem Jahr 1998 die Funktion als Kreisbran- Berufsinformationszentrum - BIZ – dinspektor. Für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen im der Agentur für Arbeit Ansbach Landkreis Ansbach wurde Friedrich Schaufler im Rahmen der Unter dem Motto „Donnerstag um halb 3 im BIZ“ veranstaltet Kreisbrandmeistersitzung das Bayerische Feuerwehrehren- das Berufsinformationszentrum - BIZ – der Agentur für Arbeit kreuz in Gold verliehen. „Durch ihren unermüdlichen Einsatz Ansbach, Schalkhäuser Str. 40, eine berufskundliche Vortrags- und ihr Engagement haben Sie während ihrer langen Amtszeit reihe für Schülerinnen und Schüler. unzählige und oft auch schwierige Einsätze bewältigt. Dafür möchte ich Ihnen herzlich danken“, so Landrat Dr. Jürgen Lud- Im Rahmen dieser Veranstaltung findet am Donnerstag, den wig. Als Nachfolger von Friedrich Schaufler wurde der bishe- 15. Dez. 2016, 14.30 Uhr zum Thema „Entdecke die Welt! – rige Kreisbrandmeister Willi Hofmann aus Schopfloch bestellt. Nach der Schule ins Ausland“ im BIZ der Agentur für Arbeit Der 49-jährige trat am 1. November 2016 seine neue Position Ansbach eine Infoveranstaltung statt. an. Seine Feuerprobe hatte er bereits am ersten Tag während Mit dem Gedanken, sich nach der Schule eine „Auszeit“ zu des Infektionsausbruches auf dem Hesselberg. Den bisherigen gönnen, liebäugeln viele. Kreisbrandmeisterbereich von Willi Hofmann, der die Gemein- Sicher die beste Zeit, um vor dem Einstieg in das Berufsleben den Schopfloch, Dürrwangen und umfasst, über- oder Studium spannende und neue Erfahrungen im Ausland zu nimmt zum 15. November 2016 der Dürrwanger Heiko Birret. sammeln. Der 39-jährige ist seit Januar 2014 stellvertretender Komman- Der Internationale Bund Nürnberg stellt an diesem Nachmittag dant der Feuerwehr Dürrwangen. die vielfältigen Möglichkeiten vor. Ebenfalls verabschiedet wurde die Leiterin der Atemschutz- Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Teilnahme mit einer Gruppe / übungsanlage des Landkreises Ansbach, Anna Schirrle. Schulklasse wird um vorherige Anmeldung unter der Tel.Nr. Sie leitete von März 2011 bis Mai 2016 den dortigen Ausbil- 0981/182-333 gebeten. dungsbetrieb. Als Dank wurde ihr durch Landrat Dr. Ludwig das Bayerische Feuerwehrehrenkreuz in Silber überreicht. „In Ihrer Tätigkeit bewältigten Sie ehrenamtlich ein außerordentlich hohes Arbeitspensum. Das verdient großen Dank und Anerken- nung“, so der Landrat. Seit 1. Juni 2016 wurde die Leitung der Atemschutzübungsanlage von Alexander Hoch, Schopfloch übernommen. Auch Ivonne Geißdörfer wurde verabschiedet. Sie war seit Mai 2014 Leiterin des Sachgebiets Sicherheit und Brandschutzangelegenheiten und damit für das Feuerwehr- wesen im Landratsamt Ansbach zuständig. Sie wechselte unlängst in ihren Heimatlandkreis. Für ihre Verdienste für das Feuerwehrwesen im Landkreis wurde sie mit der Bayerischen Feuerwehrehrenmedaille ausgezeichnet. Seit 1. September 2016 leitet das Sachgebiet für Sicherheit und Brandschutzan- gelegenheit, Jörg Scherbaum.

Pflegeversicherung: Pflegegrad statt Pflegestufe Bis Mitte Dezember bekommen viele Pflegebedürftige im Frei- staat Post von ihrer Pflegekasse. Die AOK Bayern informiert mehr als 160.000 Versicherte in einem persönlichen Brief über ihren neuen Pflegegrad. Künftig gibt es statt der bisherigen drei Pflegestufen fünf Pflegegrade. Sie gelten ab nächstem Jahr. Dabei gilt auch: Je höher die Beeinträchtigungen aufgrund gesundheitlicher Schädigungen und damit verbunden der Bedarf an personeller Unterstützung, desto höher ist der Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung. „Zunächst ist aber wichtig, dass jeder, der Ende 2016 Leistungen der Pfle- geversicherung bezieht, diese auch ab 2017 mindestens in gleicher Höhe bekommt“, betont Horst Leitner, Regionalleiter der AOK in Ansbach. Dafür sorgen die Bestandsschutzregeln – kein Pflegeleistungsempfänger wird schlechter gestellt. Für die Umstellung auf Pflegegrade zum Ende des Jahres müssen die Pflegebedürftigen, die bereits eine Pflegestufe haben, keinen neuen Antrag stellen. Die AOK kümmert sich und teilt den Pfle- gebedürftigen ohne erneute Begutachtung ihren neuen Pflege- grad mit. „Pflegebedürftige mit ausschließlich körperlichen Beeinträch- Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Fest! tigungen bekommen anstelle der bisherigen Pflegestufe den nächsthöheren Pflegegrad“, erklärt Leitner. Das heißt zum Beispiel: Statt Pflegestufe 1 bekommen sie dann den Pflege- grad 2. Versicherte, bei denen zusätzlich eine eingeschränkte Alltagskompetenz festgestellt wurde – klassischer Weise fällt darunter die Demenz –, erhalten den übernächsten Pflegegrad, zum Beispiel: Der heutige Pflegestufe-1-Leistungsbezieher ab 1. Advent erhält dann künftig den Pflegegrad 3. in Weitere Informationen zu Pflegegraden und was sich sonst Unternbibert, noch zum Jahreswechsel in der Pflegeversicherung ändert, Hauptstraße 21 werden bei einem Vortrag in der AOK in Ansbach am Donners- tag, den 08.12.2016 um 18.00 Uhr vorgestellt. Eine Anmeldung hierfür ist unter der Rufnummer 0981/ 9092- 264 oder in jeder anderen AOK-Geschäftsstelle erforderlich. Internet-Tipp: www.aok.de./bayern/psg2

P2 P3 Lehrberg - 15 - Nr. 11/16 Alle Tätigkeiten rund ums Haus: z. B. Gartenarbeiten: Baum- u. Heckenschnitte erledige ich zuverlässig für Sie! Hausmeister Kinzel Lehrberg, Tel. 09820/912342 oder 0175 2380820

So. 04.12. Lehrberg, Sonnenstraße 10 1. OG, 2 Zimmer, Balkon, 52,95 qm, ZH (Öl), WW mit Solar, V, Bj. 2012, 57 kWh, Gesamtmiete 507,43 €, Kaution 1.032,54 €, Bezug ab sofort. Besichtigungen über

Veranstalter: Handwerkskunst im alten Schulgarten e.V. [email protected] bzw. 0981 4606366 www.handwerkskunst-im-alten-schulgarten.de

Rollladen Jalousien Fliegengitter Markisen Jetzt Winterrabatte

... oder besuchen Sie unseren Fachhändler vor Ort.

P2 P3 Lehrberg - 16 - Nr. 11/16

autohandel � zukunftsorientiert � preisgünstig a KSo Y � wertbeständig � energieeffizient seit über 35 Jahren An- und VerkAuf Von GebrAucHtfAHrzeuGen IHR Partner am Bau Aller Art. AucH mit mänGeln und oHne tÜV. Beratung - Planung und � zuverlässig inh. Aksoy fethi Bauausführung untere Hindenburgstr. 9 · 91611 lehrberg alles aus einer Hand � termingerecht tel. 0151 - 155 311 77 oder 0175 - 101 44 44 � individuell 90599 � Tel. 09824 / 733 fachkompetent � www.exakt-wohnbau.de hochwertig

DEN SUZUKI BALENO TESTEN

1.2 DUALJET 66 KW (90 PS)

1.0 BOOSTERJET 82 KW (111 PS)

Tagesskifahrten Tagesskifahrten inkl. Skipass inkl. Skipass Sa., 7. 1. 2017Sa., Skigebiet7. 1. 2017 SkigebietHochzillertal Hochzillertal / Kaltenbach - Kaltenbach 75,00 € 75,00 € Sa., 14. 1. 2017Sa., 14.Skigebiet 1. 2017 SkigebietMontafon Montafon/ Schruns-Tschagguns - Schruns/Tschagguns79,00 € 79,00 € Sa., 21. 1. 2017Sa., 21.Skigebiet 1. 2017 SkigebietScheffau /Scheffau Wilder Kaiser - Wilder Kaiser 77,00 € 77,00 € Sa., 28. 1. 2017Sa., 28.Skigebiet 1. 2017 SkigebietWaidring /Waidring Steinplatte - Steinplatte 69,00 € 69,00 € Sa., 4. 2. 2017Sa., Skigebiet4. 2. 2017 SkigebietZell am Ziller Zell /am Zillertal Ziller Arena/ Zillertal Arena 79,00 € 79,00 € Sa., 18. 2. 2017Sa., 18.Skigebiet 2. 2017 SkigebietOberstdorf Oberstdorf / Fellhorn / Fellhorn 75,00 € 75,00 € Sa., 25. 2. 2017Sa., 25.Skigebiet 2. 2017 SkigebietSteibis / Allgäu Steibis / Allgäu 65,00 € 65,00 € AB 129,– EUR IM MONAT¹ Mi., 1. 3. 2017Mi., Aschermittwoch1. 3. 2017 Aschermittwoch in Scheffau in fürScheffau alle Damen für alle Damen57,00 € AschermittwochAschermittwoch in Scheffau in fürScheffau alle Herren für alle Herren77,00 € OHNE ANZAHLUNG Sa., 4. 3. 2017Sa., Skigebiet4. 3. 2017 SkigebietAlpbachtal Alpbachtal / Tirol / Tirol 74,00 € 74,00 € Sa., 11. 3. 2017Sa., 11.Skigebiet 3. 2017 SkigebietBerwang /Berwang Biberwier / Biberwier 69,00 € 69,00 € Kraftstoffverbrauch: kombinierter Testzyklus Sa., 18. 3. 2017 4,9 – 4,0 l/100 km, CO₂-Ausstoß: kombinierter Sa., 18.Skifahrt 3. 2017 insSkifahrt Blaue ins Blaue 69,00 € 69,00 € Testzyklus 115 – 94 g/km (VO EG 715/2007) Kinder bis Kinder15 Jahren bis erhalten15 Jahren auf erhalten den Tagesskifahrten auf den Tagesskifahrten 15 % Ermäßigung! 15 % Ermäßigung! Vorschau Vorschau 2017 2017 Abbildung zeigt Sonderausstattung. Aktionszeitraum 01.11.2016 bis 31.12.2016. ¹ Finanzierungsbeispiel für einen Suzuki Baleno 1.2 Club MuttertagsfahrtMuttertagsfahrt Frankfurt FrankfurtPalmengarten Palmengarten Sonntag, Sonntag,14. 5. 2017 14. 5. 2017 (Kraftstoffverbrauch: innerorts 5,3 l/100 km, außerorts 3,6 l/100 km, Busfahrt, Busvesper,Busfahrt, Eintritt Busvesper, Palmengarten, Eintritt Palmengarten, 1 stündige Schiffsrundfahrt 1 stündige Schiffsrundfahrt 45,00 € 45,00 € kombinierter Testzyklus 4,2 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Test- zyklus 98 g/km (VO EG 715/2007)) auf Basis des Endpreises in Höhe 4 Tage Seefestspiele4 Tage Seefestspiele Mörbisch Mörbisch"Der Vogelhändler" "Der Vogelhändler"28. - 31. 7.28. 2017 - 31. 7. 2017 von 14.790,– Euro, Nettokreditbetrag 12.429,42 Euro, Gesamtbetrag Busfahrt, 3 x Busfahrt,Übernachtung 3 x Übernachtung im 4****Hotel im in 4****HotelMödling b. inWien, Mödling 3 x Frühstücksbuffet,b. Wien, 3 x Frühstücksbuffet, 13.389,– Euro, Anzahlungsbetrag 0,– Euro, effektiver Jahreszins 2,99 %, 3 x Abendessen,3 x Abendessen, Eintrittskarte EintrittskarteKat. 4, Ausflugsprogramm Kat. 4, Ausflugsprogramm 36 Monate Laufzeit, 36 Raten (35 x 129,– Euro, 1 x 8.874 Euro) 10.000 425,00 € km/Jahr Fahrleistung, Schlussrate 8.874,– Euro, gebundener Sollzins- satz 2,95 % p. a., Bonität vorausgesetzt. Kreditvermittlung erfolgt alleine Wir bedankenW uinrs b bedeia anklleenn uunnss ebreein aRllenis eugnässetreenn uRnedi sKeguänsdten ufünrd dKieunden für die über Suzuki Finance – ein Service-Center der CreditPlus Bank AG, erwiesene Treeurew uiensde nwe üTnrsecuhee nu nIdh nwenü nesicnhee ns cIhöhnnee nA edinven stcshzeöinte, Abedsvinenltisczheeit, besinnliche Augustenstraße 7, 70187 Stuttgart. 2/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 3 PAngV. WeihnachtsfeiWeretiahgnea cuhntds feienretna ggeu tuend R euintesnch g iunt edna Rs uNtesuche Jina hdra 2s 0N17eue Jahr 2017 Nicht mit anderen Suzuki-Aktionsangeboten kombinierbar. Gilt nur für Privatkunden. Gerne sendenGerne wir senden Ihnen wir unser Ihnen detailliertes unser detailliertes Reiseprogramm Reiseprogramm zu! zu!

Autohaus Ludwig GmbH • Im Tal 5 • 91623 Sachsen b. A. Telefon: 09827 4800 • Telefax: 09827 4900 HÜBEL-REISEN HÜBEL-REISEN E-Mail: [email protected] • www.suzuki-handel.de/ludwig Neustetter Neustetter Straße 31, Straße 91604 31, , 91604 Flachslanden, Tel. 09829-91100 Tel. 09829-91100

P4 P4 Lehrberg - 17 - Nr. 11/16

Wir geben ihrer Anzeige den richtigen SchWung!

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen zuverlässigen Kfz-Mechatroniker

m/w Kapellenstraße 4 • 91611 Lehrberg Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie % 0 98 20 / 2 83 • Fax 0 98 20 / 18 23 bitte an Herrn Stefan Ludwig Autohaus Ludwig GmbH Advent in Deutschland. 91623 , Im Tal 5 Entdecken Sie mit uns die Vielfalt der Weihnachtsmärkte. advent.localbook.de Horst GRITA WÄRMETECHNIK Wir suchen Heizungsbauer / Anlagenmechaniker m/w Wenn Du - eine abgeschlossene Berufsausbildung besitzt - Spaß am Job hast - Teamfähig bist - den Führerschein Kl.B besitzt und evtl. auch Kundendiensterfahrung vorweisen kannst bieten wir - eine Leistungsgerechte Bezahlung - ein angenehmes Betriebsklima - diverse Fortbildungsmöglichkeiten / Schulungen © Kzenon - Fotolia.com © Kzenon - anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabengebiete

Bewerbung bitte an Veröffentlichen Sie Horst Grita Wärmetechnik GmbH Ihren Weihnachtsmarkt gleich kostenlos unter Bad Windsheimer Str. 17 A / 91604 Flachslanden / Tel.:09829 94194 artikel.localbook.de

Anzeigenservice wird bei uns v ganz GROSS geschrieben!

P4 P4 Lehrberg - 18 - Nr. 11/16 ***Hier sollten Sie zugreifen*** STADTNAHE WOHNUNG IN FORCHHEIM ERSTBEZUG!

Objektbeschreibung: Hier werden alle Anforderungen an Ihr neues Zuhause erfüllt. Aufzug, Garage, Balkon, Kellerersatzraum...... und dies alles in zentraler Lage zu einem fairen Preis! Die moderne Wohnung zeichnet sich aus durch eine gelungene Raumaufteilung, viel Licht und einen 91301 Forchheim sonnigen Balkon mit Süd-Westausrichtung. Zimmer: 3,00 Wohnfl äche ca.: 95,00 m² Der Wohnbereich ist großzügig geschnitten und sehr gemütlich. Das Kaufpreis: 279.000,00 € Schlafzimmer sowie ein weiteres Zimmer verfügen über ausreichende Scout-ID: 88679709 Stell-und Einrichtungsmöglichkeiten. Wohnungstyp: Etagenwohnung Die Küche kann funktionell geplant werden. Etage: 2 Das inliegende Wannenbad ist zeitlos gefl iest. Etagenanzahl: 3 Ein Gäste-WC, ein Abstellraum und ein Kellerersatzraum Schlafzimmer: 2 komplettieren dieses interessante Angebot Badezimmer: 1 Gäste-WC: Ja Ausstattung: Keller: Ja Die Wohnung wird schlüsselfertig nach der EnEV 2016 Balkon/Terrasse: Ja errichtet. Bei der Innenausstattung können Sie sich Personenaufzug: Ja zwischen verschiedenen Bodenbelägen und Fliesen Objektzustand: Erstbezug sowie Sanitärgegenständen wählen. Baujahr: 2017 Heizungsart: Zentralheizung Lage: Wesentliche Energieträger: Gas 10 Fußminuten zum Bahnhof mit S-Bahnanbindung Bezugsfrei ab: 30.06.2017 nach Erlangen und Nürnberg Garage/Stellplatz: Garage 10 Min. in die Innenstadt Anzahl Garage/Stellplatz: 1 Einkaufsmöglichkeiten sind in 5 Autominuten erreichbar. Für Freizeitsportler und Naturliebhaber ist durch den nahe gelegenen Kellerwald die Feierabendgestaltung kein Problem.

Sonstiges: Ihre Anfragen werden selbstverständlich vertraulich und Ihr Ansprechpartner: diskret bearbeitet. Die Angaben im Expose sind Vorinfor- Martina Hübner mationen. Alle Angaben basieren auf Informationen, die uns Immobilienmarketing GmbH Co KG vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt wurden. Frau Martina Hübner Diese Angaben wurden von uns sorgfältig recherchiert. E-Mail: [email protected] Sie erheben aber nicht den Anspruch auf Alleingültigkeit und werden unverbindlich zu Informationszwecken zur Tel: +49 9191 6219698 Verfügung gestellt. Mobil: +49 171 1807242 Fax: +49 9191 6219699 Weitere Informationen fi nden Sie unter Web: http://www.immobilien-forchheim.com www.immobilien-forchheim.com

P3 P2 Lehrberg - 19 - Nr. 11/16 ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... schon ab 5 € unter www.wittich.de/Objekt 2062 oder füllen Sie das folgende feld aus. Wichtiger Hinweis! Achtung - kein Größenmuster! bitte beachten Sie beim Ausfüllen Gilt nur für private kleinanzeigen, dieses bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort , jeder zahl sowie nicht für Geschäftsanzeigen/familien- jedem Satzzeichen ein kästchen als anzeigen (z. b. danksagungen, Grüße usw.) zwischenraum frei bleibt!

Klopf, klopf, klopf...

Haben Sie auch nichts vergessen? Claudia Kern Bis hierher kostet die Anzeige 5,- Euro. Mobil: 0177 9159865 [email protected]

Bis hierher kostet die Anzeige 10,- Euro.

Achtung! für die zusendung der zuschriften Chiffre fällt eine einmalige Gebühr von FALLS GEWÜNSCHT BITTE ANKREUZEN 6,50 euro an.

Achtung! Belegexemplar die zusendung eines belegexem- FALLS GEWÜNSCHT BITTE ANKREUZEN plars kostet 2,- euro zusätzlich. bitte geben Sie unten ihre genaue Anschrift an. Wünschen Sie bankeinzug, geben Sie ihre bankverbindung an oder legen Sie ihrer bestellung bargeld bei. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: Wir beraten Sie gerne ... BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI LINUS WITTICH Medien KG kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 forchheim die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. mit eventuell gering- fügigen kürzungen des textes bin ich einverstanden. terminwünsche sind nicht möglich.

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 ich/Wir ermächtige/n die linuS WitticH medien kG, eine einmalige zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem konto mittels lastschrift einzuziehen. zugleich weise ich mein/weisen wir unser kreditinstitut an, die von linuS WitticH medien kG auf mein/unser konto gezogene lastschrift einzulösen. die mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem belastungsdatum, die erstattung des belasteten betrages verlangen. es gelten dabei die mit meinem/unserem kreditinstiut vereinbarten bedingungen.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

bei Ihrem gewerblichen PLZ / Ort Kreditinstitut Weihnachtsgruß an Ihre Kunden.

BLZ Kto.-Nr. Ihr Verkaufsinnendienst oder alternativ: Sabine Kowalsky DE IBAN Tel.: 09191 723264 Rechnung auf Wunsch per E-Mail: (Bankeinzug erforderlich) Fax. 09191 723242 [email protected] • www.wittich.de Datum Unterschrift

P3 P2 Lehrberg - 20 - Nr. 11/16 Bestattungsdienst Luise Kilian Kapellenstraße 1 Telefon: (09820) 2 91 91611 Lehrberg und 01 71/2 78 19 79 Erd- und Feuerbestattung, Überführung, Vorsorge, Erledigung aller Formalitäten auch an Sonn- und Feiertagen. Tag und Nacht erreichbar.

Planung • Installation • Elektrogeräte • Kundendienst • Maler- und Tapezierarbeiten Ihr kompetenter Partner bei Bedarf • Fassadengestaltung von Einbaugeräten. • Gerüstbau und -verleih Lieferung frei Haus! Entsorgung des Altgerätes kostenlos! • Vinyl- und Designböden • PVC- und Teppichböden Obere Hindenburgstraße 38 • 91611 Lehrberg • Fachgerechte Verlegung Tel. 09820 9192-0 • Fax 91 92 31 macht die Welt ein bisschen bunter • Trockenbau Günter Brunner • Malermeister • Vollwärmeschutz • Lackierarbeiten 91611 Lehrberg • Buhlsbacher Straße 33 b • Qualität zu fairen Preisen E-Mail: [email protected] So einfach kann schenken sein!! Tel. 09820 / 918876 • Mobil 0171 / 9202550 • Fax 09820 / 918936 Präsente für sie, für ihn und alle ihre Lieben Magnetschmuck! hier bei „Salon GöhrinG“

Nacken

Rücken

Ellbogen

Accessoires mit extra starkem Magneten

Direkt kaufen! Oder natürlich im Katalog schmökern und auf Wunsch bestellen! Tel. 09820/1710 Herzlichen Dank für Ihre Treue! Frohe Weihnachten und ein gesundes 2017wünscht Ihre Apotheke Lehrberg Obere Hindenburgstr. 30, 91611 Lehrberg, Telefon 09820 / 237 Fax 09820 - 1210

P1