Gemeindebrief August – September 2021 Kirchspiel Muldental – Region West

Naunhof Pomßen- Pösaue Klinga, Stockheim, Großbuch, Fuchshain, Großpösna, Ammelshain, Großbardau, Klein- Großsteinberg, Köhra, Kleinpösna, Seifertshain Erdmannshain bardau, Bernbruch Threna, Rohrbach

Seite 2

Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, vor dem Pfarrhaus Otterwisch, auf der Wiese am See, steht seit wenigen Wochen eine Bank. Ganz plötzlich stand sie da, aufgebaut vom Bauhof. Es dauerte nur wenige Tage, da war sie bereits in reger Nutzung, nicht nur von zwei oder drei Personen, sondern von einer ganzen Gruppe von Jugendlichen. Jeden Tag sind sie jetzt da, es sei denn, es regnet. Manchmal sind es so viele, dass die Bank selbst nicht mehr zu sehen ist.

So eine Bank hats gut. Sie ist beliebt, selten allein, nimmt an verschiedenen Mahlzeiten teil, hat einen Ausblick wie im Urlaub und Ruhe und Gespräch in rechtem Maß.

Ich muss an so manche meiner Kirchenbänke denken, die sich wohl die meiste Zeit recht einsam vorkommen und sich danach sehnen, das erleben zu dürfen. Wahrscheinlich würden sie auch gern einmal Urlaub am Mittelteich in Otterwisch machen.

Doch leider sind die allermeisten von ihnen recht schwerfällig und das nicht nur wegen ihres Alters. Oftmals hat das wohl auch etwas mit dem Denkmalschutz unserer Gedanken zu tun, dass sie so wenig neue Dinge tun dürfen.

Doch ich ahne, dass wir sie tatsächlich vor die Kirchentüren stellen müssen, damit sie am täglichen Leben der Menschen teilhaben. Und wenn das nicht geht, müssen wir Parkbänke zu Bänken werden lassen, wo man über Gott und Glauben spricht.

Unsere Kirchenbänke brauchen Hilfe, um nach draußen zu kommen, dorthin wo das Leben ist. Halten Sie doch mal Ausschau den Sommer über nach Plätzen, wo es schön ist und wo Menschen gerne sind. Vielleicht können wir dann gemeinsam am Ende des Sommers eine Kirchenbank dazustellen.

Einen erholsamen Sommer wünscht Ihnen

Ihre Pfarrerin Susann Donner, Otterwisch

Seite 3 Regional

Bibelwoche in den Pfarrbereichen Otterwisch und Pomßen „In Bewegung – in Begegnung“ Unsere jährliche Bibelwoche ist uns ein Herzensanliegen. Deshalb freuen wir uns, dass wir sie nun doch noch gemeinsam begehen können. Wir feiern sie etwas anders als in vorangegangenen Jahren: unterschiedliche Zeiten, unterschiedliche Orte, unterschied-liche Gruppen, die vorranging angesprochen werden – und doch darf jeder kommen. Sie sind herzlich eingeladen!

So, 26.09. Gottesdienst zur Bibelwoche 9.00 Uhr Threna 10.30 Uhr Großbardau Mo, 27.09. 14.00 Uhr Großbuch, Bibelgespräch Di, 28.09. 16.00 Uhr Bibelrallye für Kinder und Jugendliche in Pomßen Mi, 29.09. 19.00 Uhr Abendsegen in Pomßen, im Anschluss ca. 19.30 Uhr Bibelgespräch Do, 30.09. 19.30 Uhr Großbuch Bibelgespräch So, 03.10. 10.00 Uhr Otterwisch, Krabbelgottesdienst

In diesem Jahr beschäftigen wir uns mit Texten aus dem Evangelium des Lukas. Dieses Evangelium erzählt uns von Jesus, der zu den Menschen unterwegs ist. Er erzählt ihnen von Gott und macht ihr Leben heil. Auf seinem Weg trifft er auf ganz unterschiedliche Menschen. Bewegen und begegnen – wichtige Stichpunkte auch für unseren christlichen Glauben heute.

Sommeraktion: Leider ist unser Briefkasten noch leer geblieben Noch immer warten wir auf Ihre Post mit schönen Sommer-Momenten. Wir wollen sie sammeln und uns dann in unseren Erntedankgottesdiensten daran erinnern. Bitte schreiben Sie dazu eine Karte an Ihre Kirchgemeinde. Dazu ist es völlig egal, ob Sie verreisen oder einen schönen Moment zu Hause erleben. Schreiben Sie kurz auf, was Sie erlebt haben und schicken Sie Ihre Post an Ev.-Luth. Kirchspiel Muldental Gemeindebüro Otterwisch, Winterberg 2, 04668 Otterwisch (in Großbardau auch gern in den Briefkasten in der Alten Schulstraße 12 einwerfen). Wir hoffen auf ganz viele schöne Sommererlebnisse, an denen wir uns später noch einmal erfreuen können.

Regional Seite 4

Pfadfinderstamm „Turmfalken Naunhof“ Welches Kind träumt nicht davon, Abenteuer zu erleben. Unzählige Geschichten erzählen von tapferen Helden oder Heldinnen, die sich auf eine Reise begeben, abends mit ihrer Gruppe am Lagerfeuer sitzen und voller Wagemut eine Herausforderung nach der anderen bezwingen. Diese Erzählungen zum Vorbild, träumen Kinder von eigenen Abenteuern und schwierigen Aufgaben, die sie in ihren Gedanken durchleben.

Doch seit nunmehr als hundert Jahren gibt es eine Jugendbewegung, die den Vorstellungen der Kleinsten Raum gibt und sie wahr werden lässt: Die Pfadfinderbewegung. Pfadfinderinnen und Pfadfinder gehen gemeinsam auf Fahrt, machen Feuer und singen Lieder. Als Abenteuergruppe erkunden sie die sächsische Schweiz oder andere spannende Landschaften und gehen paddeln, klettern oder wandern. Es wird gekocht, gelacht und später kann man von den unvergesslichen Erlebnissen berichten, wie in einer guten Geschichte. Und selbstverständlich gibt es auch Herausforderungen: Schnitzeljagd, Jugger, Capture the Flag und zahlreiche weitere Geländespiele bringen richtig viel Spannung und Spaß in die Freizeit eines jeden Jugendlichen.

Gleichzeitig kann man beim Pfadfinden richtig etwas lernen. „Learning by Doing“ ist ein solcher Leitsatz, der erstmals bei den Pfadfinderinnen und Pfadfindern

Seite 5 Regional auftrat. Knoten binden, Schwarzzelte aufbauen, Brücken errichten, Tiere und Pflanzen kennenlernen, mit Kompass und Karte den Weg finden, Schnitzen und schließlich auch Verantwortung übernehmen. All das und noch viel mehr sollen Kinder und Jugendliche mitnehmen und später selbst wieder Jüngeren beibringen. Pfadfinderinnen und Pfadfinder kennt man ja bereits aus verschiedensten Filmen und anderen Medien, doch gibt es die eigentlich auch hier? – Klar! Sogar hier in Naunhof gibt es seit dreizehn Jahren einen Pfadfinderstamm, die „Turmfalken Naunhof“, bei dem Kinder und Jugendliche in monatlichen Gruppenstunden Zeit verbringen, viele spannende Aktionen durchführen und ein paar Mal im Jahr auf Fahrt oder Lager gehen.

Die Naunhofer Turmfalken sind auch immer offen für neue Kinder, die Lust haben, echte Abenteuer oder auch einfach nur tolle Gemeinschaft im Freien zu erleben. Der Stamm veranstaltet am

18. September, 10 bis 14 Uhr, Naunhofer Pfarrgelände eine Schnupperstunde, bei dem alle Kinder ab dem Grundschulalter herzlich willkommen sind.

Die Turmfalken laden herzlich dazu ein, sich ein eigenes Bild vom Pfadfinden zu machen!

Klima-Andacht am Freitag 24. September, 18 Uhr, Stadtkirche Naunhof anlässlich des Fridays for Future Klimastreiks. Am 24. September gehen Jugendliche und auch viele Christinnen und Christen wieder auf die Straße mit der Forderung nach echter Klimagerechtigkeit und sofortigem und konsequentem Handeln von Politik und Gesellschaft zur Bewahrung der Schöpfung. Gemeinsam mit Kirchgemeinden in ganz Deutschland wollen wir in Naunhof symbolträchtig in der Stadtkirche die Glocken läuten lassen und gemeinsam eine Klimaandacht halten.

Projekt – Naunhof unterwegs auf Wandel-Wegen

Sonntag 12.09.2021 – Wandel-Weg Teil 3: Rad- und Tat-Tour Gemeinsam begeben wir uns auf einen kleinen Rad- Pilgerweg zu Themen rund um Klimaschutz und ökologische Vielfalt. Treff 14:30 Uhr am Pfarrhaus Naunhof. Wir bitten um Anmeldung bis 07.09. im Pfarramt Naunhof, Tel 034293 29493. Herzlich laden ein und freuen sich auf viele Radfahrer bei schönem Wetter Uta Glinka, Anne Römpke und Irene Beyer-Stange

Regional Seite 6

Veranstaltungsort Saal des Pfarrhauses Naunhof, Wurzener Straße 1, Naunhof Termine 10 Dienstagabende: 21.09. / 28.09. / 05.10. / 12.10. / 19.10. / 26.10. / 02.11. / 09.11. / 16.11. / 23.11. Beginn jeweils 18:30 Uhr Kosten Die Teilnahme am Alpha-Kurs ist kostenlos. Für das gemeinsame Abendessen kann ein freiwilliger Beitrag geleistet werden. Kontakt Pfr. Norbert George, Tel. 034293 29493, E-Mail: [email protected] www.stadtkirche-naunhof.de

Tobias Jahn (Geistlicher Leiter), Tel. 03437 925026, E-Mail: [email protected] www.diakonie-leipziger-land.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.alphakurs.de

Bilder Rückseite Glockenläuten zum Gottesdienst in Kleinbardau Wasser-Orgelpfeifen-Workshop, 12. Juni, Pfarrgarten Naunhof Krabbelgottesdienst „Wasser, 11. Juli, Otterwisch Gemeindefest Pösaue Sommerfest Christenlehre, 08. Juli, Pfarrgarten Naunhof Konrad Fichtner Kaleidoskop, 18.Juli, Stadtkirche Naunhof Storchenberingung Otterwisch, 22. Juni Ausfahrt Schmannewitz, Gemeinde Pösaue Turmfalken Kirche Erdmannshain

Seite 7 Kinder und Jugend

Lesenacht – Seifertshain im Garten der Alten Schule Am Wochenende 11./12.September laden wir wie in jedem Jahr zur Lesenacht und dem Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn ein. Wir treffen uns am Samstag 16 Uhr in Seifertshain im Garten der Alten Schule. Dort beginnen wir wie immer mit Spiel und Spaß. Nachdem wir uns abends am Grill gestärkt haben, werden wir noch eine kleine Nachtwanderung unternehmen und danach unsere Nachtlager aufschlagen und lesen, bis alle eingeschlafen sind. Am Sonntagmorgen nach dem gemeinsamen Frühstück wird 9 Uhr unser Familiengottesdienst der Abschluss sein. Zum Gottesdienst sind besonders die Schulanfänger eingeladen (eine kleine Überraschung erwartet euch) und natürlich dürfen auch alle Eltern zum Familiengottesdienst nicht fehlen! Bitte bringt Isomatte, Schlafsack und Taschenlampe mit... Ich freue mich auf euch, liebe Grüße eure Gabriele Albert (...natürlich alles mit den geltenden Hygienevorschriften....)

Konfirmandenunterricht ab September Ab Herbst werden wir in der Konfirmandenarbeit in unserem Bereich näher zusammenrücken. Der Unterricht wird in Pomßen und Naunhof stattfinden. Ergänzend zu diesen „kleinen“ Treffen, sind alle zu besonderen Veranstaltungen eingeladen. Dieses Konzept möchten wir Ihnen, liebe Eltern, gern vorstellen: Elternabende 14.09., 19.00, in Naunhof 15.09., 19.00 Uhr, in Otterwisch Erstes gemeinsames Treffen für alle ist der Theaterworkshop am 18.09., 10.00-17.00 Uhr in Naunhof: „Zeig dich!“ mit Thomas Bünten, , gemeinsamer Konfirmandenunterricht, 23.09., 17.00 Uhr in Naunhof, zum Abschluss des Workshops

Kinder- und Jugend Otterwisch Bitte beachten Sie dazu unsere Aushänge! Kinderchor mittwochs 17:00 Uhr im Pfarrhaus Pomßen Jugendchor mittwochs 18:00 Uhr im Pfarrhaus Pomßen Christenlehre Naunhof 1.-3. Klasse Di, 15:00-16:00 Uhr (ab 14.09.) im Pfarrhaus Naunhof 1.-3. Klasse Mi, 14:45-15:45 Uhr (ab 15.09.) im Pfarrhaus Naunhof Teeniekreis 4.-6. Kl. Mi, 16:00-17:30 Uhr (ab 15.09.) im Pfarrhaus Naunhof

Verabschiedung unserer Gemeindepädagogin Maureen Müller-Raubold Leider müssen wir uns von unserer Gemeindepädagogin Maureen Müller-Raubold verabschieden. Sie tritt eine neue Stelle an. Der Termin ihrer Verabschiedung und wie es weitergeht, wird am Ende der Ferien bekanntgegeben. Bitte beachtet dazu die Post und die Aushänge.

Veranstaltungen Seite 8

Der Tag ist in die Nacht verliebt – Ausstellung in der Kirche Belgershain Die Nacht ist ein bedrohter Raum. Die Dunkelheit weicht den vielen Straßenlaternen, die Ruhe der Nacht ist durch unablässige Aktivitäten eingeschränkt. Dass die Betrachtung der Milchstraße zum Kulturerbe erklärt wurde, spricht eine deutliche Sprache. Der Naturfotograf Michael Dolderer (Duisburg) hat sich auf die Suche nach der Nacht gemacht. Ab 24.7.2021 werden seine Bilder gemeinsam mit den Texten von Pfarrerin Reichelt in der Kirche zu sehen sein.

Musikalische Abendandacht – 1. August, 18:00 Uhr, Stadtkirche Naunhof Kammerchor „Nova curia“, Naunhof

Sommermusik – 07. August, 17:00 Uhr, Lutherkirche Großpösna Wir laden herzlich ein zum Sommerkonzert in die Lutherkirche Großpösna. Es erklingen Orgel, Cembalo, Querflöte, Blockflöte und Trompete, gespielt von Laienmusikern aus Großpösna. Zu Gast ist die Veeh-Harfengruppe "Regenbogen" aus Leipzig. Bei schönem Wetter endet die Sommermusik mit gemeinsamem Singen von Volksliedern im Freien. Leitung: Dietmar Koenitz, Pfr.i.R.

Orgelradwanderung – 28. August, 10 – ca. 15 Uhr Stadtkirche Naunhof – Kirche Klinga – Kirche Pomßen Orgelführungen an der Ladegastorgel von 1882 in Naunhof, der restaurierten „Barock-Orgel“ (A. Schmidt von 1744) in Klinga und der Richter-Orgel von 1671 in Pomßen Ausgangspunkt ist die Stadtkirche Naunhof, 10:00 Uhr

Die Welt ist Klang – 08. September, 18:00 Uhr, Stadtkirche Naunhof „Vertraute Orte“ Ein Kindheitskaleidoskop und zugleich eine bunte Topografie von Halle/Saale mit „Trieders Holz“ Christ Weinheimer – Querflöte Martin Hanisch – Bassklarinette Athina Kontou – Kontrabass Connie Trieder – Altquerflöte, Komposition und Texte

Orgelkonzert – 12. September, 17 Uhr, Kirche Pomßen Prof. Christoph Schoener (Hamburg)

Kirchenführung – 16. September, 19:00 Uhr – Stadtkirche Naunhof Norbert George führt Sie durch die Kirche einschließlich Turmbesteigung.

Seite 9 Veranstaltungen

Vortrag Ukuthula, Südafrika – 24. September, 18:00 Uhr, Kirchgemeindehaus Großpösna Anfang 2020 war ich aus Anlass eines Kongresses der Internationalen Bonhoeffergesellschaft in Südafrika. Auf der Tagung begleitete uns das oben angesprochene Lied „Ukuthula“, auch als Zulu Friedenshymne bekannt. Vielleicht können wir es auch gemeinsam singen. Als Hauptteil des Abends werden Bilder gezeigt, die auf der Rundreise im Anschluss des Kongresses entstanden. Herzliche Einladung! Ich bitte um Anmeldung im Gemeindebüro, Tel: 034297 423989 in der Woche um den 22.09. Pfr. Albrecht Häußler

Naunhofer Abendmusik – 26. September, 18:00 Uhr, Stadtkirche Naunhof „Oriental Sounds“ im Rahmen der interkulturellen Woche Eine geistlich-musikalische Reise auf den Spuren traditioneller arabisch- christlicher, jüdischer und muslimischer Melodien Mohamad Fityan – Nay (arabische Bambusflöte) Philipp Domke – Posaune Christian Grosch – Orgel

Kirchenführung – 30. September, 19:00 Uhr – Kirche Klinga Norbert George führt Sie durch die Kirche einschließlich Turmbesteigung.

Schon mal vormerken!

Umgeben von lauter Pfeifen – 02. Oktober, 19.00 Uhr, Kirche Belgershain Orgelkabarett mit Prof. Wolfgang Kreuzhuber und Rudolf Habringer Das Jahr der Orgel rückt nicht nur das bedeutendste Instrument im Kirchenraum ins Zentrum. Es leitet den Blick auch auf den Organisten. Und die Pfeifen, die sind das Leid und die Freude jedes Organisten: Er ist geradezu umgeben von lauter Pfeifen. Dies nehmen der österreichische Kabarettist Rudolf Habringer und der Linzer Domorganist Wolfgang Kreuzhuber ganz genau unter die Lupe. Das Erhabene und das Banale liegen nah beieinander: vom Stromausfall, dem musikalisch wenig interessierten Pfarrer bis hin zur Brautmutter mit ganz besonderen musikalischen Wünschen. Kreuzhubers Tastenkunst an Orgel und Flügel trifft auf die Wortkunst Habringers. Ein musikalisches und sprachliches Pointenfeuerwerk ist garantiert.

Die Welt ist Klang – 06. Oktober, 18:00 Uhr, Stadtkirche Naunhof „Winding Path“ – Irische und schottische Musik für Blockflöten, Gitarre, Percussion, Gesang mit Katharina Hölzel, Silvia Needon, Ansgar König

Bläser-Konzert – 15. Oktober, 19:00 Uhr, Kirche Otterwisch Konzert mit dem Blechbläserquintett der Sächsischen Bläserphilharmonie

Musikalische Gruppen Seite 12

Orgelradwanderung, Naunhofer Abendmusik, Pomßener Orgelkonzerte, „Die Welt ist Klang“, „offenes Singen“ in Pomßen und die Proben unserer musikalischen Gruppen… In dieser Vielfalt finden Sie, findet ihr ganz sicher etwas, das Ihr/euer Interesse weckt.

Besonders möchte ich hinweisen auf den Neustart der musikalischen Gruppen nach den Ferien: Zum Kinderchor in Pomßen, mittwochs, 17 Uhr, sind alle Kinder eingeladen, die gern singen und neue Lieder kennenlernen möchten und Ergebnisse unserer Proben zu lebendigen Gottesdiensten beitragen wollen.

Sing- und musikbegeisterte Konfirmanden und Jugendliche sind ganz herzlich zum Jugendchor, mittwochs, 18 Uhr ins Pfarrhaus Pomßen eingeladen. Auch dieses Angebot richtet sich an Interessenten der ganzen Region.

Die vereinigte Kantorei der Region Naunhof/Pomßen trifft sich ab September zu den Proben, mittwochs, 19:15 Uhr in Naunhof und jeweils am letzten Mittwoch des Monats in Pomßen.

Der Kammerchor „Nova curia“ probt montags, 19:30 Uhr in der Naunhofer Kirche oder im Pfarrhaus. Notenkenntnisse, Blattsing-Kenntnissee und Chorerfahrung sind hier gefragt und erforderlich. Interessenten erfahren Näheres bei Cornelia Schneider, Tel: 0177 2767692

Flötenkreise und Posaunenchor proben zu den besprochenen Terminen an den gewohnten Orten und freuen sich über Zuwachs.

Für Jedermann! Ein neues Angebot ist eine musikalische Stunde mit „offenem Singen“, geschichtlichen Hintergründen zu Musik und Geschichten, an einem Dienstag einmal im Monat. Wir beginnen am 5. Oktober, 16 Uhr im Pfarrhaus Pomßen mit „Herbst- und Ernteliedern in der Kürbishütte“.

Hinweisen möchte ich bereits heute auf den Projektchor zum diesjährigen Weihnachtsoratorium am 23.12., 20 Uhr in der Stadtkirche Naunhof. Wir hoffen sehr, dass der Aufführung von Johann Sebastian Bach´s Kantaten 1-3, BWV 248 in diesem Jahr nichts im Wege steht.

In Vorfreude auf viele musikalische Begegnungen und Erlebnisse grüße ich sehr herzlich Ihre Cornelia Schneider Seite 15 Otterwisch – Gemeindebereich

Gottesdienst zum Neubeginn Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres, aber nicht nur für Schulanfänger, feiern wir unseren Gottesdienst zum Neubeginn. Er ist für Große und Kleine gedacht, die etwas Neues beginnen oder begonnen haben und sich dafür segnen lassen wollen. Wir feiern unseren Gottesdienst am 05.09.2021 um 10.30 Uhr in der Kirche Großbuch.

Gemeindepraktikantin im Pfarrbereich Otterwisch In der Zeit vom 30.08.2021 bis 10.10.2021 ist Ellinor v. Stackelberg in unseren Kirchgemeinden als Praktikantin unterwegs. Im Rahmen ihres Theologiestudiums absolviert sie ein sechswöchiges Gemeindepraktikum. Sie wird Pfarrerin Donner bei allen Tätigkeiten begleiten und auch selbst ausgewählte Aufgaben übernehmen. Wir freuen uns auf diese Zeit und heißen Frau Stackelberg herzlich willkommen.

Mein Name ist Ellinor v. Stackelberg, ich bin 28 Jahre alt und studiere Evangelische Theologie. Angefangen habe und beenden werde ich mein Studium in Leipzig, nach meiner Zwischenprüfung war ich für zwei Semester in der Großstadt Berlin. Ursprünglich komme ich aus der rheinischen Landeskirche. Dort bin ich in Bonn als Jüngstes von 5 Kindern aufgewachsen. Nun hat es mich durch das Studium nach Sachsen verschlagen und da ich hier in der sächsischen Landeskirche arbeiten möchte, bin ich schon sehr gespannt und dankbar, einen Einblick in Ihre Gemeinde und Gemeindeleben erlangen zu dürfen. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und bin erwartungsvoll, welche Erlebnisse und Erfahrungen im September auf mich warten.

Treffen unserer Gemeindegruppen Seniorenfrauenkreise Großbardau: Di, 07.09., 14.00 Uhr Gemeindehaus Großbardau Großbuch: Mi, 01.09., 14.00 Uhr und Montag, 27.09., 14.00 zur Bibelwoche, jeweils Kirche Großbuch Frauenkreis: Do, 30.09., 19.30 Uhr Großbuch Bibelkreis: Di, 14.09., 19.30 Uhr Pfarrhaus Otterwisch Kirchenchor: montags, 19.30 Uhr, Großbardau

Erntegaben für Erntedankgottesdienste Blumen und Erntegaben nehmen wir dankend in den Kirchen entgegen. Die Gaben werden anschließend an die Tafel verteilt und die Geldspenden sollen wieder den Waisenkindern in Rumänien zu Gute kommen! Annahmetermine: Sa, 11.09. Großbardau 14-16 Uhr Kleinbardau 10-12 Uhr (Kinder sammeln!) Fr., 17.09. Otterwisch 18-19 Uhr Sa., 18.09. Großbuch 10-11 Uhr (Kinder sammeln!) Pösaue Seite 16

Neue Bänke für den Friedhof Fuchshain Viele Fuchshainer, die gerade in dieser Jahreszeit fast täglich zum Friedhof gehen, um ihre Gräber zu gießen, überraschte der Anblick von drei neuen Holzbänken. Die Begeisterung war groß, denn die neu aufgestellten Bänke machen nicht nur optisch einen guten Eindruck, sondern man kann auch wunderbar darauf sitzen und verweilen. Das nutzen nun viele Besucher für einen Plausch, der früher, da man stehen musste, eher kurz ausfiel. Die Idee und die Realisierung haben wir der Firma „PORTAS Fachbetrieb“ Holger Uhlrich zu verdanken. Die Sicherung der neuen Sitzgelegenheiten übernahm die Fuchshainer Firma „Schubert-Metallbau“. Die Fuchshainer Kirch- gemeindevertretung bedankt sich im Namen aller Fuchshainer/innen ganz herzlich bei den Sponsoren.

Konfirmation in Kleinpösna Wir freuen uns auf die Konfirmation am 29. August mit Lisa, Elisa und Runa in Kleinpösna!

Glockenausstellung Großpösna Vor dem Kirchgemeindehaus Großpösna erklären aufgestellte Folien das Geläut und das Glockenprojekt, für das um Spenden gebeten wird. Schauen Sie doch vorbei! Spendenkonto: Kassenverwaltung Grimma DE17 3506 0190 1670 4090 54, GENODED1DKD, KD-Bank

Frauendienste - Die Frauendienste und andere Gruppen treffen sich nach Absprache. Bibelfrühstück – Dienstag, 7. u. 21. Sept., 9.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Großpösna

Stiftungsfahrt zum Dom Merseburg Die Hennig’sche Stiftung zu Großpösna schreibt in der Satzung den Stiftungszweck fest: Zweck der Stiftung ist, einsamen, kranken, in Not geratenen oder behinderten Menschen in der Lutherkirchgemeinde Großpösna zu helfen und dazu beizutragen, dass ihnen bei seelischer Bedrängnis glaubensmäßig beigestanden wird, damit sie Trost und Zuversicht erfahren Durch gemeinsames Erleben soll einer Vereinsamung entgegen- gewirkt werden. Dem dient auch die Stiftungsfahrt. Diese hat am 28.09. den Dom zu Merseburg als Ziel. Er feiert die 1000-jährige Domerhebung. Start 12.30 Uhr – Kirchgemeindehaus Großpösna, 13.45 Uhr – Domführung, ca. 15.00 Uhr – Kaffeetrinken, 16.00 Uhr – Schlossführung oder Spaziergang im Schlosspark, 17.30 Uhr – Rückfahrt. Die Angebote befinden sich alle auf dem Domhügel; es gibt nur kurze Wege. Anmeldung bis 14.09. im Pfarramt mit dem Hinweis, ob eine Schlossführung gewünscht ist. Als Unterstützung für die Ausgaben bitten wir um 15 Euro pro Person. Seite 17 Pomßen-Belgershain und Köhra

Die Kirchen sind zur stillen Andacht jeweils zu folgenden Zeiten geöffnet: Threna sonntags 10:00-11:00 Uhr Belgershain sonntags 10:00-11:00 Uhr Köhra sonnabends 17:00-18:00 Uhr Großsteinberg, letzter Sonntag im Monat, 16.00-17.00 Uhr

Bibelrallye – Dienstag , 28.9., 16.00 Uhr, Pomßen für Kinder und Jugendliche

Neuen Aufgaben entgegen Auch in diesen Monaten müssen wir wieder von langjährigen und treuen Mitarbeitern Abschied nehmen, zum Glück teils nur im Hinblick auf die Anstellung: Frau Kaufmann und Herr Bormann haben beide ihre Anstellungen aus Altergründen gekündigt. Wir danken beiden für die vielen Jahre des Einsatzes in der Gemeinde. Mit Frau Kaufmann verlieren wir zudem die treue Begleiterin des Seniorenkreises und ein langjähriges Mitglied im Kirchenvorstand / Kirchgemeindevertretung. Wir danken herzlich für alles Engagement und wünschen für die Zukunft Gottes Segen. Maureen Müller-Raubold tritt ab September ihre neue Anstellung in Leisnig an. Sie hat in den vergangenen Jahren mit ihren Gaben und kreativen Ideen Kinder und Jugendliche begleitet, Kinderfreizeiten organisiert. Von Lego-Erlebnis-Tagen bis zu den Ideen für die Kinderkirche als einen kleinen Ersatz für die Christenlehre, die lange nicht möglich war, reichte ihr Einsatz. Wir danken ihr herzlich und wünschen auch ihr für die Zukunft Gottes reichen Segen.

Treffen unserer Gemeindegruppen Frauenkreise Großsteinberg: Di, 10.08., 7.9., 5.10. 14:00 Uhr Pomßen und Köhra Di, 14.09., 12.10. 14:00 Uhr in Pomßen Rohrbach Mi, 11.08., 19:00 Uhr

Mütterkreis Pomßen/Köhra Mi, 11.08. 19.30 Uhr So, 19.09. Ausflug zur BuGa nach Erfurt

Chöre, Beginn ab 15. September Kinderchor mittwochs 17:00 Uhr im Pfarrhaus Pomßen Jugendchor mittwochs 18:00 Uhr im Pfarrhaus Pomßen Kirchenchor mittwochs 19:15 Uhr im Pfarrhaus Naunhof jeweils am letzten Mittwoch des Monats in Pomßen.

Gottesdienste

Gottesdienste Pfarre Naunhof Pfarre Pomßen Pfarre Otterwisch Pfarre Großpösna

Monatsspruch August: Neige, Herr, dein Ohr und höre! Öffne, Herr, deine Augen und sieh her! 2 Könige 19,16

01. August 2021 18:00 Uhr Musikalische Andacht – 10.30 Uhr Gottesdienst – Belgershain 09:00 Uhr Gottesdienst – Großbardau 10:00 Uhr Gottesdienst – Fuchshain 9. So. n. Trinitatis Naunhof, Kammerchor Nova curia, Naunhof 08. August 2021 10:00 Uhr Gottesdienst – Klinga 09:00 Uhr Gottesdienst – Rohrbach 10:30 Uhr Gottesdienst – Otterwisch 10:00 Uhr Gottesdienst – Kleinpösna 10. So. n. Trin. 15. August 2021 14:30 Uhr Wald-Gottesdienst “Einer für 10:30 Uhr Gottesdienst – Großsteinberg 09:00 Uhr Gottesdienst – Großbuch 10:00 Uhr Gottesdienst – Großpösna 11. So. n. Trin. alle“ – an der Sachsenklinik Erdmannshain, Posaunenchor 22. August 2021 10:00 Uhr Gottesdienst – Ammelshain 09:00 Uhr Gottesdienst – Pomßen 10:30 Uhr Gottesdienst – Großbardau 10:00 Uhr Gottesdienst – Seifertshain 12. So. n. Trin. Abendmahl 29. August 2021 10:00 Uhr Gottesdienst – Naunhof 10:30 Uhr Gottesdienst – Threna 09:00 Uhr Gottesdienst – Otterwisch 10:00 Uhr Gottesdienst mit 13. So. n. Trin. Abendmahl Konfirmation – Kleinpösna

Monatsspruch September: Ihr sät viel und bringt wenig ein; ihr esst und werdet doch nicht satt; ihr trinkt und bleibt doch durstig; ihr kleidet euch, und keinem wird war; und wer Geld verdient, der legt´s in einen löchrigen Beutel. Haggai 1,6

05. Septem. 2021 08:30 Uhr Gottesdienst – Klinga 09:00 Uhr Gottesdienst – Rohrbach 10:30 Uhr Gottesdienst zum Neubeginn 10:00 Uhr Gottesdienst – Fuchshain 1. So. n. Trin. 10:00 Uhr Gottesdienst – Naunhof 10:30 Uhr Gottesdienst – Köhra – Großbuch 11. Septem. 2021 14:00 Uhr Konfirmation – Großbuch

12. Septem. 2021 10:00 Uhr Gottesdienst – Naunhof 10:00 Uhr Familien-Gottesdienst zum 10:30 Uhr Erntedank – Großbardau 09:00 Uhr Gottesdienst zum 15. So. n. Trin. Schulanfang– Belgershain 14:00 Uhr Erntedank – Kleinbardau Schuljahresbeginn – Seifertshain 19. Septem. 2021 10:00 Uhr Erntedank-Gottesdienst – 09:00 Uhr Erntedank-Gottesdienst – 10:30 Uhr Gottesdienst – Otterwisch 10:00 Uhr Gottesdienst – Kleinpösna 16. So. n. Trin. Ammelshain Köhra 14:00 Uhr Gottesdienst – Großbuch 10:00 Uhr Gottesdienst zum 10:30 Uhr Erntedank-Gottesdienst – Schulbeginn – Naunhof Pomßen 24. Septem. 2021 18:00 Uhr Klima-Andacht – Naunhof

26. Septem. 2021 08:30 Uhr Erntedank-Gottesdienst – 09:00 Uhr Erntedank-Gottesdienst – 10:30 Uhr Gottesdienst – Großbardau 10:00 Uhr Ökumenischer Erntedank- 17. So. n. Trin. Erdmannshain Threna Eröffnung der Bibelwoche Gottesdienst – Großpösna 10:00 Uhr Gottesdienst – Naunhof

Monatsspruch Oktober: Lasst uns aufeinander achthaben und einander anspornen zur Liebe und zu guten Werken. Hebräer 10,24

03. Oktober 2021 10:00 Uhr Erntedank-Gottesdienst 09.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst – 09:00 Uhr Krabbel-Gottesdienst – 09:00 Uhr Erntedank-Gottesdienst – Erntedank „Einer für alle“ – Klinga Rohrbach Otterwisch Fuchshain 10:30 Uhr Erntedank-Gottesdienst – 10:15 Uhr Erntedank-Gottesdienst - Großsteinberg Seifertshain

Kontakte Seite 18

Außenstelle des Kirchspiels Muldental Gemeindebüro Naunhof, Wurzener Straße 1, 04683 Naunhof Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 9-12 und Dienstag 9-12 / 15-18 Internet: www.stadtkirche-naunhof.de E-Mail: [email protected]

Pfarrer Norbert George, Tel.: 034293 549455 oder 0163 8055559 [email protected] Verwaltungsmitarbeiterin Birgit Winter, Tel: 034293 29493, Fax: 034293 55449, [email protected]

Gemeindepädagogin Uta Glinka, Tel.: 034293 33872 oder 0157 88525656, [email protected]

Kantorin Cornelia Schneider, Tel.: 0177 2767692, [email protected]

Posaunenchorleiter Hans-Ulrich Koch, Tel.: 0176 76161266

Friedhofsmitarbeiter Jörg Hübner, Tel.: 0173 5619300

Webmaster Björn Wolf, [email protected]

Gemeindebüro Otterwisch, Winterberg 2, 04668 Otterwisch Öffnungszeiten: Dienstag 10-12 Internet: www.pfarre-otterwisch.de E-Mail: , [email protected]

Pfarrerin Susann Donner, Tel.: 034345 22008 Verwaltungsmitarbeiterin Yvonne Rudolph, Tel.: 034345 22008, Fax: 034345 52648, [email protected]

Friedhofsmitarbeiterin/Kirchnerin Sylvia Rust, Großbardau und Otterwisch, Tel.: 0170 9648205

Gemeindepädagogin Maureen Müller-Raubold, Tel.: 0157 76624308, [email protected]

Chorleiterin Uta Ulbricht, Tel.: 0341 8773993, [email protected]

Kontakttelefon Suchtgefährdetendienst Herr Friedrich und Herr Thalmann, Tel.: 034382 41340 oder 034293 30499

Kontonummer für das Kirchspiel Muldental: IBAN: DE17 3506 0190 1670 4090 54 Spenden, Pachten Mieten…

Kirchgeld IBAN: DE83 3506 0190 1800 4480 06 (Bereiche Otterwisch u. Pösaue) BIC: GENODED1DKD Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE75 8609 5484 5000 1412 18 (Bereiche Pomßen und Naunhof) BIC: GENODEF1GMV

Seite 19 Kontakte

Gemeindebüro Großpösna, Hauptstraße 25, 04463 Großpösna Öffnungszeiten: Donnerstag 15-17 Internet: www.kirchgemeinde-grosspoesna.de E-Mail: [email protected]

Pfarrer Albrecht Häußler, Tel.: 0176 34468479, [email protected] Sprechzeiten Mittwoch 16:00 bis 17:00 Uhr

Kantor Maik Gosdzinski, Tel.: 0176 26768780, [email protected]

Gemeindepädagogin Gabriele Albert, Tel.: 034297 89189, [email protected]

Verwaltungsmitarbeiterin Yvonne Rudolph, Tel.: 034297 423989, Fax: 034291 423981, [email protected] Friedhöfe vor Ort – Ansprechpartne: Fuchshain: Frau Kinne / Großpösna: Frau Rudolph / Kleinpösna: Herr Beckmann / Seifertshain: Frau Drehmel

Friedhofsarbeiter Großpösna: Matthias Döring

Küsterin für Fuchshain, Kleinpösna und Seifertshain: Frau Carmen Beckmann

Reinigungsarbeiterin in Großpösna: Liane Brade

Gemeindebüro Pomßen, Hauptstraße 31, 04668 OT Pomßen Öffnungszeiten: Montag 9-13, Donnerstag 14-18 Internet: www.pfarramt-pomssen.de E-Mail: [email protected]

Pfarrerin Bettine Reichelt, Tel.: 034293 29526 oder 0176 25924443, [email protected] Verwaltungsmitarbeiterin Birgit Winter, Tel: 034293 29526, Fax: 034293 34662, [email protected]

Kantorin Cornelia Schneider, Tel.: 0177 2767692, [email protected] Gemeindepädagogin Maureen Müller-Raubold, , Tel.: 0157 76624308, [email protected] Posaunenchorleiterin Christiane Mattersteig, Tel.: 0172 1405417, [email protected]

Junge Erwachsene und Flötenkreis: Katja Hofmann, Tel.: 0176 24656647

Friedhofsmitarbeiter Ronny Goldammer, Tel.: 0173 850 9508

Herausgeber: Kirchspiel Muldental, Region West, Redaktion: Birgit Winter Druck: Offset-Friedrich GmbH & Co. KG, Zum Grenzgraben 23A, 76698 Ubstadt-Weiher Redaktionsschluss: Für die Ausgabe Oktober-November bitten wir um Beiträge bis zum 10.09.21. Erbetener Beitrag: 3,00 € / Jahr

Schlussstein:

„Zweifle nicht an dem der dir sagt, er hat Angst, aber hab Angst vor dem der dir sagt, er kenne keine Zweifel.“ Erich Fried

Rückblicke Seite 20