DER SSÜLZEÜLZETALER 9. Jahrgang/ Nr. 118 · Informationen für das Sülzetal · 21. Februar 2018

Altenweddingen Bahrendorf Dodendorf Langenweddingen Osterweddingen Schwaneberg Stemmern Sülldorf

Großer Bahnhof für kleine Knirpse

Es ist vollbracht: Die Langenweddinger Kita „Spatzennest“ bekommt einen Ersatzneubau. Die Kapazität, im als Kita genutzten ehemaligen Dorfhaus, erbaut um 1900, und dem 1960 errichteten Anbau, ist ausgeschöpft. Außerdem entsprechen die Räumlichkeiten kaum noch den Sicherheitsstandards von heute, weil beispielsweise die Gänge zu eng sind. Das neue Kita-Gebäude entsteht auf dem vorhandenen Grundstück und bietet Platz für 100 Mädchen und Jungen. Bislang werden im Langenweddinger „Spatzennest“ 86 Kinder betreut. Einen entsprechenden Fördermittelbescheid in Höhe von 2.171.976,21 Euro hat Bürgermeister Jörg Methner, jüngst vor Ort entgegen genommen.

Aus dem Inhalt

Notdienste Seite 2

Termine Seite 2

Aus dem Rathaus Seite 3

Amtliches ab Seite 4

Wanderausflug Seite 10

Bildersuche Seite 11

Geburtstage Seite 11

Aus dem Kirchspiel Seite 12 Seite 2 DER SÜLZETALER Nr. 118 / 21. Februar 2018

ÄRZTEBEREITSCHAFTEN NOTDIENST-ZAHNARZT APOTHEKENNOTDIENST

Für den Arztbereich Der zahnärztliche Notdienst 19. Februar bis 21. Februar Sonnen-Apotheke Adler-Apotheke Wanzleben, zu dem auch an den Wochenende und Apotheke am Hackelberg Ummendorfer Straße 8 Breite Straße 1 die Gemeinde Sülzetal Feiertagen in den Altkreisen Hackelbergstraße 1 , Erxleben gehört, kann über die Wanzleben und Oschersleben Telefon: (039400) 2 089 Telefon: (039052) 220 bundeseinheitliche Arzt- Oschersleben ist seit dem 1. Telefon: (03949) 94170 Bereitschaftsnummer 116 117 Januar 2014 neu organisiert. und 3. März bis 5. März 15. März bis 17. März der diensthabende Arzt erfragt Die Sprechzeiten finden ab Adler-Apotheke Kloster-Apotheke Arnika-Apotheke werden. dem neuen Jahr vormittags Ritterstraße 14 Bahnhofstraße 10 Hospitalstraße 9a zwischen 10 und 12 Uhr Egeln Hadmersleben Wanzleben Die Bereitschaftsdienstzeiten und zusätzlich in den Telefon: (039268) 2365 Telefon: (039408) 263 Telefon: (039209) 699660 lauten wie folgt: Abendstunden zwischen 18 und und Montag, Dienstag und und 18.30 Uhr in den Praxen 22. Februar bis 24. Februar Löwen-Apotheke Allertal-Apotheke Donnerstag: der diensthabenden Zahnärzte Neue-Apotheke Bahrendorfer Weg 24 Wilhelmstraße 4 von 19 bis 6.30 Uhr, statt. Friedrichstraße 4 Altenweddingen Mittwoch: 13 Uhr bis 6.30 Uhr; Künftig können die Zahnarzt- Oschersleben Telefon: (039205) 21275 Telefon: (039409) 933579 Freitag von 13 bis 7 Uhr; Notdienste im General- Telefon: (03949) 2 235/4 864 Anzeiger, in der Volkstimme und 6. März bis 8. März 18. März bis 20. März Am Wochenende und an den nachgelesen oder unter www. Marggraf-Apotheke Apotheke Storchshöhe Rats-Apotheke Feiertagen: zbd-boerdekreis.de abgerufen Breitscheidstraße 7 Breitscheidstraße 28 Große Gartenstraße 12 Die Tagbereitschaft ist werden. Eilsleben Oschersleben Wanzleben Sonnabend wie Sonntag oder Telefon: (039 409) 363 Telefon: (03949) 99621 Telefon: (039209) 42045 am Feiertag von 7 bis 19 Uhr, Unter dieser Internetadresse und und und die Nachtbereitschaft von 19 sind auch aktuelle Apotheke Westeregeln Linden-Apotheke Falken-Apotheke bis 7 Uhr. Änderungen nachzulesen! Thälmannstraße 49 Halberstädter Str. 45D Rudolf-Breitscheid-Str. 36 Westeregeln Langenweddingen Völpke Telefon: (039 268) 398151 Telefon: (039205) 9200 Telefon: (039402) 242

IN EIGENER SACHE 25. Februar bis 27. Februar 9. März bis 11. März 21. März bis 23. März Freikreuz-Apotheke Adler-Apotheke Apotheke am Hackelberg Liebe Sülzetaler, Kurze Straße 22 Steinweg 7 Hackelbergstraße 1 das nächste Amtsblatt „Unser Sülzetaler“ erscheint am Hötensleben Oschersleben 21. März 2018. Telefon: (039264) 241 Telefon: (039405) 333 Telefon: (03949) 94170 und und und Leserbriefe, Veranstaltungshinweise und andere redaktionelle Adler-Apotheke Adler-Apotheke Adler-Apotheke Zuschriften können der Redaktion bis 16. März 2018 Neuwegerslebener Straße 2 Friedensplatz 21 Ritterstraße 14 per Fax unter (0391) 5999430 Hamersleben Seehausen Egeln oder per E-Mail unter [email protected] Telefon: (039401) 224 Telefon: (039407) 224 Telefon: (039268) 2365 zugesandt werden. Vor allem die Vereine sind aufgerufen, 28. Februar bis 2. März 12. März bis 14. März Termine für Veranstaltungen bekanntzugeben. Rats-Apotheke Rats-Apotheke Telefonisch nimmt die Redaktion Hinweise und Kritiken Halberstädter Straße 102 Dalldorfer Weg 22 Der Bereitschaftsdienst in den unter (039205) 413925 entgegen. Oschersleben genannten Apotheken beginnt Telefon: (03949) 2 169 Telefon: (039403) 4022 um 8 Uhr und endet am Die Redaktion und und anderen Tag um 8 Uhr.

TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE +++ TERMINE

Mona Heinemann Praxis für Physiotherapie Altenweddingen teria des DRK-Pfl egeheimes „Ru- wochs von 16 bis 18 Uhr im Gerä- Sportlerball sches Hof“ tehaus der Feuerwehr vorbei. Donnerstag, 1. März Dienstags des SVL 14 Uhr, Kaffeenachmittag der Se- 10 Uhr, Gymnastikstunde für Seni- Nähere Informationen unter nioren: Ortsbürgermeister Rabe oren, DRK-Begegnungsstätte Ost- www.gemeinde-sülzetal.de. Langenweddingen. Der SV kommt mit Informationen von erweddingen (Mittelstraße 17) Änderungen vorbehalten! Langenweddingen lädt am Sams- der Gemeinde, Gemeindesaal 15 bis 17 Uhr, Sprechstunde der tag, 3. März, zum Sportlerball in Montags Kontaktbereichsbeamten der Poli- den Weissen Schwan. Los geht es • Manuelle Therapie 9.30 Uhr, „Tanzen ist Senioren- zei, Rathaus (Telefon: 28. Bowling-Turnier um 19.30 Uhr. DJ Franky und Heike • Osteopathie glück“ im Bethge-Saal 039205/64668) Müller sorgen für beste Unterhal- • Berufliche Prävention „Wir sind alle nur Gewinner“ - un- tung. Karten zum Preis von 7 Euro ter diesem Motto lädt das DRK gibt es im Vorverkauf am heutigen und Rehabilitation Sülldorf Langenweddingen und die Gemeinde Sülzetal am Mittwoch, 21. Februar, von 18 bis • Krankengymnastik Donnerstag, 19. April, zum 28. 19 Uhr in den Vereinsräumen der • Lymphdrainage Samstag, 3. März Senioren-Bowling-Turnier nach Sporthalle. • Massagen Einmal dienstags jeden Monat: 19.30 Uhr, Sportlerball des SV Beyendorf ein. Die Veranstaltung • Elektrotherapie Der Heimatverein lädt ab 15 Uhr Langenweddingen, Weisser beginnt um 10 Uhr. Anmeldungen • Verschied. Kursangebote in die Vereinsräume zum Kaffee- Schwan sind ab sofort möglich über Lothar Nur für kränzchen Dienstags Möbus (039205/80574) oder Mar- Dodendorfer Straße 32 13.30 Uhr, Gymnastikstunde für gitta Falkenberg (039205/80345) Frauen 39171 Sülzetal Senioren, Sporthalle „Am Heß- Die Startgebühr beträgt 10 Euro, OT Osterweddingen Osterweddingen berg“ inklusive Mittagbrot, Kaffee und Sülzetal „Ein Nachmittag für die Tel.: 03 92 05 - 2 37 13 Die Jugendfeuerwehr sucht nach Kuchen sowie der Bahngebühren. Frauen“, fndet anlässlich des Inter- Handy: 01 77 - 4 15 97 96 Montag, 26. Februar neuen Mitgliedern. Wer mitma- Ein Transfer kann bei Anmeldung nationalen Frauentages in den DRK E-Mail: [email protected] 18 Uhr, Dämmerschoppen, Cafe- chen möchte, schaut einfach mitt- organisiert werden. -Begegnungsstätten des Sülzetales statt. Die Frauen und ihre weiteren Gäste in Osterweddingen sind am Maler- & Tapezierarbeiten 12. März ab 14 Uhr in die DRK -Be- Fassaden & Wärmedämmung gegnungsstätte Osterweddingen herzlich eingeladen. In der DRK- Innendämmung, Schimmelbeseitigung Begegnungsstätte Langenweddin- e-mail: [email protected] Klinkerreinigung & Holzschutz gen werden die Gäste am 8. März Sonnenschutz-, Trockenbau-, Fliesenarbeiten ab 14 Uhr erwartet. Ein buntes Pro- 39435 Borne Tel. 039263/31334 Bodenbelag, Designbelag, Laminat & Fertigparkett gramm ganz im Zeichen der Frau- en wird dafür vorbereitet. Nr. 118 / 21. Februar 2018 DER SÜLZETALER Seite 3

GEMEINDEVERWALTUNG/SPRECHZEITEN 15 Kilometer Glasfaser Gemeinde Sülzetal der Sprechzeiten nach Postanschrift: Vereinbarung Alte Dorfstr. 26, Bauarbeiten für schnelles Internet kurz vor Abschluss 39171 Sülzetal Sprechstunden Telefon: der Ortsbürgermeister: 039205 - 646-0 Altenweddingen – Sülzetal. Der Glasfaser-Ausbau beiten in Gemeinde Sü lzetal in Auf der Strecke zwischen der Friedrich Rabe der Telekom in der Gemeinde den Ortsteilen Altenweddingen, örtlichen Vermittlungsstelle und Rathaus: Kantorberg 10 Sülzetal in den Ortsteilen Alten- Bahrendorf, Langenwedingen, dem Verteiler wird das Kupfer- Büro Bürgermeister, Dienstag: 15.00 – 18.00 Uhr weddingen, Bahrendorf, Lan- Osterweddingen, Sü lldorf und durch Glasfaserkabel ersetzt. Das Fachbereich 1 mit den Tel. 039205 - 21328 genwedingen, Osterweddingen, Stemmern unverzichtbar.“ sorgt fü r erheblich höhere Über- Sachgebieten Inneres, Soziales Bahrendorf – Sülldorf und Stemmern steht „Wir liegen voll im Plan: Die tragungsgeschwindigkeiten. Die und Ordnung Steffen Schulze kurz vor seinem Abschluss. Be- letzten Verteiler in Osterweddin- Verteiler werden zu Multifunkti- mit Einwohnermeldeamt, Geschw.-Scholl-Str. 8 reits seit Ende Dezember 2017 gen, Altenweddingen, Bahren- onsgehäusen (MFG) umgebaut. Standesamt und Dienstag: 16.00 – 18.00 Uhr können die schnellen Anschlü sse dorf und Langenweddingen ge- Die großen grauen Kästen am Ordnungsangelegenheiten/ 039205 - 80024 mit bis zu 100 Megabit pro Se- hen bis zum Ende des 1.Quartals Straßenrand werden zu Mini-Ver- ruhender Verkehr Dodendorf – kunde (MBit/s) in Sülldorf, Stem- ans Netz. Damit werden nach mittlungsstellen. Im MFG wird Seitengebäude Hof: Johannes Grohmann mern, Teilen von Langenwed- dem ausgebauten Gewerbe- das Lichtsignal von der Glasfaser rechts hinten - Fachbereich Dorfstr. 3 dingen und Altenweddingen gebiet in Osterweddingen und in ein elektrisches Signal umge- 3 mit den Sachgebieten Bau nach vorheriger Absprache gebucht werden. Insgesamt wur- dem Ortsteil Dodendorf weitere wandelt und von dort über das und Liegenschaften sowie Tel. 0151 - 67532597 den rund 15 Kilometer Glasfaser Ortsteile an das schnelle Internet bestehende Kupferkabel zum An- Wohnungsverwaltung und Langenweddingen – verlegt und 14 moderne Verteiler der Telekom angebunden“ sagt schluss des Kunden übertragen. Friedhofsverwaltung, rechts Jutta Spurek aufgestellt. Davon profitieren Andreas Meyer, Regiomanager Um die Kupferleitung schnell zu vorn - Büro Bürgermeister – Jubelberg 1 nach Fertigstellung rund 3.000 der Telekom in der Region Ost machen, kommt Vectoring zum Bauplanung Dienstag: 16.00 – 17.30 Uhr Haushalte. während eines turnusmäßigen Einsatz. Diese Technik beseitigt Container: Tel. 0171 - 9364108 „Gut, dass der Ausbau so Termins mit der Gemeinde An- elektromagnetische Störungen. Fachbereich 1 mit dem Osterweddingen – zügig voranschreitet“, sagt fang Februar. „Wir danken der Dadurch werden höhere Band- Sachgebiet Ordnung Birgit Wasserthal Fred Fedder, Leiter Wirtschafts- Gemeinde für die sehr gute Zu- breiten erreicht. Ab der zweiten mit Brandschutz und Alte Kirchstr. 20 und Entwicklungsplanung der sammenarbeit und freuen uns Jahreshälfte 2018 wird Super- Gefahrenhunde sowie Dienstag: 17.00 – 18.30 Uhr Gemeinde Sülzetal. „Unsere mitteilen zu können das Anfang Vectoring eingesetzt. Dann sind Gewerbeamt; Tel. 039205 - 694954 Bürgerinnen und Bürger können April 2018 für alle interessierten Geschwindigkeiten von bis zu Fachbereich 2 – Finanzen Schwaneberg – es kaum erwarten, die moderne Bürger eine Informationsveran- 250 MBit/s möglich. Es gilt die – mit Kasse und Axel Spengler digitale Infrastruktur zu nutzen. staltung stattfinden wird, Ter- Faustformel: Je näher der Kunde Steuerabteilung; Am Anger 4a Schnelle Internetanschlüsse sind min, Ort und Zeit werden geson- am MFG wohnt, desto höher ist Fachbereich 3 mit dem Dienstag: 16.00 – 18.00 Uhr heute für das Leben und Ar- dert bekanntgegeben.“ seine Geschwindigkeit. Sachgebiet Betriebshof Tel. 039205 - 21288 Stemmern – Öffnungszeiten: Sabine Hoppe Montag, Mittwoch Im Winkel 10 und Freitag geschlossen Dienstag, 14tägig ungerade Dienstag Woche: 18.00 – 19.00 Uhr 09.00 – 12.00 Uhr, Tel. 0173 - 4654019 13.00 – 18.00 Uhr Sülldorf – Donnerstag Marco Brand 09.00 – 12.00 Uhr, Tel. 039205 - 21314 13.00 – 16.30 Uhr Dienstag, 6. März: Termine außerhalb 17.00 – 18.00 Uhr

DER SÜLZETALER - Impressum Herausgeber: Gemeinde Sülzetal • Alte Dorfstraße 26 • 39171 Sülzetal

Redaktion: Sebastian Seemann • Tel.: 03 92 05/24 97 56 Der Breitbandausbau durch die Telekom ist fast abgeschlossen. 14 neue Verteiler wurden im Sül- zetal aufgestellt. Foto: Telekom Verbreitete Auflage: 5.000 Exemplare

Anzeigen: Verantw.: Gabriele Hevekerl • Medien Service Mittelland GmbH In Ihrer Nähe -An Ihrer Seite- Aus einer Hand

Tel.: 0 39 04/66 69 50 • Fax: 66 69 54

Wenn es nicht mehr so geht, wie Sie es sich wünschen, sind wir für Sie da: Druck: Media Print GmbH • Verlagsstraße • 39179 Barleben • Häusliche Krankenpfl ege • Haushaltshilfen • Kurzzeitpfl ege 039209 - 6390 • Verhinderungspfl ege Häusliche Krankenpflege • Tagespfl ege – „Am Tage betreut – abends zu Hause“ Schloß Bahrendorf • Seniorenwohngemeinschaft Schlossstraße 18 • Barrierefreies Service-Wohnen 39171 Bahrendorf • Menüdienst – „Essen auf Rädern“ Telefon: 0 39 205 / 41 75 - 0 • Wohn- und Pfl egeheim Internet: www.schloss-bahrendorf.de • Kranken- und Behindertenfahrdienst Ergebnis der Qualitätsprüfung 2017: • Seniorentreffs – „Gemeinsam und fi t ins Alter“ • Bewegungsprogramme und Seniorengymnastik

Lindenpromenade 14 39164 Wanzleben-Börde www.drk-wanzleben.de [email protected] Seite 04 DER SÜLZETALER Nr. 118 / 21. Februar 2018 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landratswahl am 18.03.2018 1. Das Wählerverzeichnis für die Wahlbezirke der Gemeinde Sül- 4. 2 Die nicht in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberech- - den amtlichen, mit der vollständigen Anschrift des Gemeinde- zetal wird in der Zeit vom 26.02.2018 bis 02.03.2018 wäh- tigten erhalten einen Wahlschein, wahlleiters, der Nummer des Wahlscheines, den zuständigen rend der Dienststunden und zusätzlich am 03.03.2018 a) wenn sie nachweisen, dass sie ohne ihr Verschulden die Wahlbereich, falls mehrere bestehen, versehenen und freige- von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr zur Einsichtnahme im Rathaus/ Antragsfrist für die Berichtigung des Wählerverzeichnisses machten2) Wahlbriefumschlag Einwohnermeldeamt der Gemeinde Sülzetal, Alte Dorfstraße versäumt haben, das gilt hinsichtlich der Kreiswahl auch, sowie 26, 39171 Sülzetal OT Osterweddingen für Wahlberechtigte wenn sie den Antrag nach § 15 Abs. 4 KWO LSA erteilte - das Merkblatt zur Briefwahl. zur Einsichtnahme bereitgehalten (§ 18 Abs. 2 KWG LSA). Das Wahlrechtsbescheinigung entschuldbar erst nach Ablauf der Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Antragsfrist vorlegen, Wahlberechtigte Personen können diese Unterlagen nachträg- Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. b) wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf lich bis spätestens am Wahltage, 15.00 Uhr anfordern. Die Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis einge- der Antragsfrist entstanden ist. Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen tragen ist oder einen Wahlschein hat. 4.3 Wahlscheinanträge können bei der der Gemeinde Sülzetal, anderen ist nur im Falle einer plötzlichen Erkrankung zulässig, Alte Dorfstraße 26, 39171 Sülzetal schriftlich, mündlich oder wenn die Empfangsberechtigung durch schriftliche Vollmacht 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig nachgewiesen wird und die Unterlagen dem Wahlberechtigten hält, kann spätestens bis zum 03.03.2018, 11.00 Uhr beim Bür- elektronisch gestellt werden. Eine fernmündliche Antragstel- lung ist unzulässig. nicht mehr rechtzeitig durch die Deutsche Post AG übersandt germeister der Gemeinde Sülzetal, Alte Dorfstraße 26, 39171 oder amtlich überbracht werden können. Sülzetal einen Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeichnis- Der Antragsteller muss Familiennamen, Vornamen, Geburts- ses stellen. datum und eine Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleit- 6. Wer einen Wahlschein hat, kann durch Stimmabgabe (bei per- Der Einspruch kann schriftlich oder mündlich als Erklärung zur zahl, Ort) angeben. sönlicher Abholung der Wahlunterlagen an Ort und Stelle) oder Niederschrift, persönlich oder durch einen Bevollmächtigten Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vor- durch Briefwahl wählen. eingelegt werden. Soweit die behaupteten Tatsachen nicht of- lage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu Wer durch Briefwahl wählt, muss den Wahlbriefumschlag mit fenkundig sind, sind die erforderlichen Beweismittel beizubrin- berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit einer körperlichen Be- den Briefwahlunterlagen so rechtzeitig bei der jeweils darauf gen. einträchtigung kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer angegebene Anschrift abgeben oder an diese versenden, dass Für das Berichtigungsverfahren gelten die Bestimmungen des anderen Person bedienen. er dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Kommunalwahlgesetzes sowie der Kommunalwahlordnung für 4.4 Wahlscheine können beantrag werden: Nähere Hinweise sind dem Merkblatt zur Briefwahl, das mit das Land Sachsen-Anhalt. - von in das Wählverzeichnis eingetragenen Personen bis zum den Briefwahlunterlagen übergeben wird, zu entnehmen. Nach dem 03.03.2018, 11.00 Uhr ist ein Einspruch 16.03.2018, 18.00 Uhr, nicht mehr zulässig. - von nicht in das Wählerverzeichnis eingetragenen wahlbe- Bitte beachten Sie unbedingt auch die durch die Gemein- rechtigten Personen unter den unter Nr. 4.2. Buchstaben a) de gegebenen zusätzlichen Hinweise für die Beantra- 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen bis b) angegebenen Voraussetzungen bzw. von Personen, die gung von Briefwahlunterlagen. sind, erhalten bis spätestens zum 21.02.2018 eine Wahlbe- bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung den Wahlraum nachrichtigung. nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten auf- Sülzetal, 12.02.2018 Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, suchen können, bis zum Wahltage, 15.00 Uhr. wahlberechtigt zu sein, muss einen Antrag auf Berichtigung 5. Ergibt sich aus dem Wahlscheinantrag nicht, ob die Wahlbe- des Wählerverzeichnisses stellen, um nicht Gefahr zu laufen, rechtigten vor einem Wahlvorstand wählen wollen, so erhalten dass das Wahlrecht nicht ausgeübt werden kann sie mit dem Wahlschein zugleich 4.1 Ein Wahlberechtigter, der in das Wählerverzeichnis eingetragen - den/die amtlichen Stimmzettel, Kellner ist, erhält auf Antrag einen Wahlschein. - den amtlichen Wahlumschlag, Gemeindewahlleiter Wichtige Hinweise für die Beantragung von Briefwahlunterlagen für die am 18.03.2018 stattfindende Landratswahl Sehr geehrte Wählerinnen und Wähler, tigung hierfür nicht genutzt werden, muss eine andere schriftliche benachrichtigungskarte abgegeben haben und möchten an der sollten Sie beabsichtigen, für die kommende Landratswahl einen Vollmacht erteilt werden. Stichwahl durch Briefwahl teilnehmen, können Sie die Briefwahl- Wahlschein bzw. Briefwahlunterlagen zu beantragen, sind nachfol- Weiterhin ist zu beachten, dass ein Bevollmächtigter höchstens für unterlagen ebenfalls persönlich, schriftlich oder elektronisch unter gende Hinweise unbedingt zu beachten: vier Personen Wahlscheine bzw. Briefwahlunterlagen erhält. Aufführung der o. g. Angaben beantragen. Wahlscheine bzw. Briefwahlunterlagen können ausschließlich Sollten die Wahlbenachrichtigungskarten auf der Rück- Personen, die nach dem 18.03.2018 die Wahlberechtigung erlangen schriftlich, persönlich oder elektronisch (per E-Mail) beantragt wer- seite nicht ausgefüllt und unterschrieben sein, können (das 16. Lebensjahr vollenden) und von ihrem Wahlrecht Gebrauch den. Bei der schriftlichen oder elektronischen Beantragung müssen durch die Gemeinde keine Wahlscheine bzw. Briefwahl- machen wollen, müssen bei der Gemeinde einen Wahlschein bean- Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift mit Straße, Hausnummer unterlagen zugeschickt werden. Achten Sie bitte unbe- tragen, da sie nicht im Wählerverzeichnis eingetragen sind. Sollte und Ortsteil und möglichst die Nr. des Wählerverzeichnisses, die auf dingt darauf. die Stimmabgabe per Briefwahl erfolgen sollen, so sind diese Un- der Wahlbenachrichtigungskarte abgedruckt ist, angegeben wer- Diese Maßnahmen sind notwendig, um evtl. Missbrauch und Wahl- terlagen natürlich ebenfalls mit zu beantragen. fälschungen vorzubeugen. den. Schriftlich erfolgt dies am einfachsten durch das Ausfüllen der Hinweis für Blinde und Sehbehinderte Rückseite der Wahlbenachrichtigung - bitte die Unterschrift nicht Es ist möglich, dass am 08.04.2018 eine Stichwahl durchgeführt vergessen. Per E-Mail müssen die o. g. Angaben unbedingt aufge- werden muss. Für diese Wahl werden durch den Blinden- und Sehbehindertenver- führt werden, ansonsten kann keine Übersendung der Unterlagen Hierfür werden keine neuen Wahlbenachrichtigungskarten zuge- band keine Wahlschablonen zur Verfügung gestellt. Die Wähler kön- erfolgen. schickt. Sie weisen sich im Wahllokal lediglich durch Ihren Perso- nen sich aber einer Hilfsperson bedienen. Es kann auch ein Mitglied Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich. nalausweis oder Reisepass vor den Wahlvorständen aus oder sind des im Wahllokal tätigen Wahlvorstandes um Hilfe gebeten werden. Sollten Sie für eine/n andere/n Wähler/in einen Wahlschein bzw. persönlich bekannt. Sülzetal, 12.02.2018 Briefwahlunterlagen beantragen, muss hierfür eine schriftliche Sollten Sie für die Stichwahl ebenfalls einen Wahlschein bzw. Brief- Vollmacht vorliegen. Dies kann ebenfalls durch Eintragung auf der wahlunterlagen beantragen wollen, kreuzen Sie dies bitte auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung erfolgen. Bitte beachten Sie, Rückseite der Wahlbenachrichtigung mit an bzw. teilen Sie dies in dass hierfür die Unterschriften der/des Wählerin/Wählers und der/ Ihrer E-Mail mit. Gemeindewahlleiter des Bevollmächtigten notwendig sind. Sollte die Wahlbenachrich- Sollten Sie zum 18.03.2018 direkt gewählt haben und Ihre Wahl- Gemeinde Sülzetal

Termine für die Straßenreinigung März 2018 Bekanntmachung des Unterhaltungsverbandes „Elbaue“ Nachfolgend werden Sie über die Termine der Straßenreinigung im März 2018 informiert. Alle Einwohner werden gleichzeitig gebeten, während der genannten Durchführung der Grabenschau 2018 Tage das Parken auf den Straßen sowie in den vorhandenen Parktaschen zu Gemäß Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt § 67 gültig in der Fassung ab 01.04.2011 zuletzt geändert durch den vermeiden, um diese ordnungsgemäß reinigen zu können. Artikel des Gesetzes zur Änderung wasserrechtlicher Vorschriften vom 21.03.2013 (GVBl. LSA S 116) werden in der Zeit vom 20. bis 22.03.2018 die Grabenschauen für die Gewässer II. Ordnung durchgeführt. Bei Dauerregen oder Starkfrost ist das Kehren aus technischen Gründen Die Schaukommission hat gemäß § 41 Wasserhaushaltsgesetz das Recht: nicht möglich. Grundstücke zu betreten, Gewässer zu befahren und Anlagen zu kontrollieren. Reinigungsgebiet reguläre Reinigungszeit im März Eigentümer und Anlieger haben entlang der Gewässer die Wege für die Durchführung der Schau freizu- Gewerbegebiete jeweils Montag und Dienstag 05./06; 12./13. halten sowie Vorsorge hinsichtlich des ungehinderten Betretens des Grundstücks zu gewährleisten. Termin für den Schaubezirk Landkreis Börde: 19./20.; 26./27. 21.03.2018 9.00 Uhr Treffpunkt: Gemeinde Sülzetal – Grundschule Ortsteil Altenweddingen jeden 1. Mittwoch und Donnerstag 28.02./01. Osterweddingen, Dodendorfer Straße 30 – Parkplatz Bahrendorf jeden 4. Freitag 23. Möchten Sie Hinweise oder Mängel an den Gewässern II. Ordnung im Bereich der Gemeinde Sülzetal bekannt geben, wen- Dodendorf jeden 4. Mittwoch und Donnerstag 21./22. den Sie sich bitte an die Gemeinde Sülzetal, Fachbereich 3 – Tel. 039205-64644 oder schriftlich an die Geschäftsstelle des Langenweddingen jeden 2. Mittwoch und Donnerstag 07./08. Verbandes Osterweddingen jeden 3. Mittwoch und Donnerstag 14./15. Unterhaltungsverband „Elbaue“ • Grundweg 83 • 39128 Schönebeck (Elbe) Schwaneberg jeden 1. Freitag 02. Stemmern jeden 3. Freitag 16. gez. Dipl.-Ing. Christian Jung Sülldorf jeden 2. Freitag 09. Verbandsvorsteher Nr. 118 / 21. Februar 2018 DER SÜLZETALER Seite 05 Amtliche Bekanntmachungen Neuwahl der Schöffen und Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung Jugendschöffen für die im Jahr 2019 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Sülzetal für das Haushaltsjahr 2018 beginnende neue Schöffenperiode Aufgrund des § 100 Kommunalverfassungsgesetz vom 17.06.2014 (GVBl. LSA S. 288) hat die Gemeinde Sülzetal die folgen- Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die de, vom Gemeinderat in der Sitzung am 14.12.2017 beschlossene Haushaltssatzung erlassen: Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. Gesucht werden in unserer Gemeinde insgesamt §1 sieben Frauen und Männer, die am Amtsgericht und Landgericht als Vertreter des Volkes Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018, der die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinde Sülzetal voraussichtlich an- an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Der Gemeinderat schlägt doppelt so fallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen viele Kandidaten vor, wie an Schöffen benötigt werden. Aus diesen Vorschlägen wählt enthält, wird der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2018 die Haupt- und Hilfsschöffen. 1. im Ergebnisplan mit dem Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Gemeinde wohnen und am a) Gesamtbetrag der Erträge auf 18.478.800 Euro 01.01.2019 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deut- b) Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 22.703.800 Euro sche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen. Wer zu einer 2. im Finanzplan mit dem Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermitt- lungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme a) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 16.877.200 Euro von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in b) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 20.247.600 Euro oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungs- helfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen ge- c) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 1.851.000 Euro wählt werden. d) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 2.907.700 Euro Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, d. h. das Handeln eines Menschen e) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 5.896.800 Euro in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Von ihnen werden Lebenserfahrung und f) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 859.300 Euro Menschenkenntnis erwartet. Die ehrenamtlichen Richter müssen Beweise würdigen, d. h. die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein bestimmtes Geschehen wie in der Anklage be- festgesetzt. hauptet ereignet hat oder nicht, aus den vorgelegten Zeugenaussagen, Gutachten oder § 2 Urkunden ableiten können. Die Lebenserfahrung, die ein Schöffe mitbringen muss, kann Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Krediter- aus beruflicher Erfahrung und/oder gesellschaftlichem Engagement resultieren. Dabei mächtigung) wird auf 4.512.700 EUR festgesetzt. steht nicht der berufliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern die Erfahrung, die im Umgang mit Menschen erworben wurde. Schöffen in Jugendstrafsachen sollen in der Jugender- § 3 ziehung über besondere Erfahrung verfügen. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigung), wird auf Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen 747.500 EUR festgesetzt. des anstrengenden Sitzungsdienstes – gesundheitliche Eignung. Juristische Kenntnisse § 4 irgendwelcher Art sind für das Amt nicht erforderlich. Der Höchstbetrag der Liquiditätskredite wird auf 6.000.000 EUR festgesetzt. Schöffen müssen ihre Rolle im Strafverfahren kennen, über Rechte und Pflichten infor- miert sein und sich über die Ursachen von Kriminalität und den Sinn und Zweck von § 5 Strafe Gedanken gemacht haben. Sie müssen bereit sein, Zeit zu investieren, um sich Die Steuersätze sind in der Hebesatzsatzung vom 14.12.2017 festgesetzt. über ihre Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten weiterzubilden. Wer zum Rich- § 6 ten über Menschen berufen ist, braucht Verantwortungsbewusstsein für den Eingriff in das Leben anderer Menschen durch das Urteil. Objektivität und Unvoreingenommenheit Als Anlage gilt der Stellenplan. müssen auch in schwierigen Situationen gewahrt werden, etwa wenn der Angeklagte § 7 aufgrund seines Verhaltens oder wegen der vorgeworfenen Tat zutiefst unsympathisch Für den unverzüglichen Erlass einer Nachtragssatzung gem. § 103 KVG LSA gelten folgende Wertgrenzen: ist oder die öffentliche Meinung bereits eine Vorverurteilung ausgesprochen hat. Schöffen sind mit den Berufsrichtern gleichberechtigt. Für jede Verurteilung und jedes 1. Erheblich i. S. d. § 103 Abs. 2 Ziffer 1 KVG LSA ist ein Fehlbetrag, der 4 v.H. der ordentlichen Aufwendungen überschrei- Strafmaß ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in dem Gericht erforderlich. Gegen beide Schöf- tet. fen kann niemand verurteilt werden. Jedes Urteil – gleichgültig ob Verurteilung oder 2. Erheblich i. S. d. § 103 Abs. 2 Ziffer 2 KVG LSA sind Mehraufwendungen oder Mehrauszahlungen, wenn sie im Einzelfall Freispruch – haben die Schöffen daher mit zu verantworten. Wer die persönliche Ver- 2 v.H. des Ergebnishaushaltsvolumens oder des Finanzhaushaltsvolumens übersteigen. antwortung für eine mehrjährige Freiheitsstrafe, für die Versagung von Bewährung oder 3. Erheblich i. S. d. § 103 Abs. 3 Ziffer 3 KVG LSA sind Auszahlungen für bisher nicht veranschlagte Investitionen und für einen Freispruch wegen mangelnder Beweislage nicht übernehmen kann, sollte das Investitionsförderungsmaßnahmen, wenn ihre voraussichtliche Höhe mehr als 5 v.H. der Summe Auszahlungen für Schöffenamt nicht anstreben. Investitionstätigkeit beträgt. In der Beratung mit den Berufsrichtern müssen Schöffen ihren Urteilsvorschlag standhaft 4. Erheblich i. S. d. § 103 Abs. 3 Ziffer 4 KVG LSA ist eine Vermehrung oder Hebung von Stellen ab 5 v.H. der im Stellenplan vertreten können, ohne besserwisserisch zu sein, und sich von besseren Argumenten des lfd. Haushaltsjahres ausgewiesenen Planstellen. überzeugen lassen, ohne opportunistisch zu sein. Ihnen steht in der Hauptverhandlung das Fragerecht zu. Sie müssen sich verständlich ausdrücken, auf den Angeklagten wie andere Prozessbeteiligte eingehen können und an der Beratung argumentativ teilneh- men. Ihnen wird daher Kommunikations- und Dialogfähigkeit abverlangt. Sülzetal, 14.12.2017 Es wird darauf hingewiesen, dass der Gemeinsame Runderlass des MJ, MI und MS vom 20.12.2007 – 3221-401.44, zuletzt geändert durch Gemeinsamen Runderlass des MJ, MI und MS vom 19.12.2017 – 3221-401.2821/2017 an zwischenzeitliche Gesetzesän- derungen angepasst wurde. Während bisher keine Schöffenkandidaten vorgeschlagen und gewählt werden sollten, die bereits in zwei aufeinanderfolgenden Amtsperioden als Schöffe tätig waren (§ 34 Abs. 1 Nr. 7 GVG a.F.), stellt dieser Umstand künftig keinen Methner Ausschlussgrund mehr dar, sondern ermöglicht dem Schöffen lediglich, die (erneute) Bürgermeister Berufung zum Schöffen abzulehnen (§ 35 Nr. 2 GVG n.F.). Jedermann und Vereinigungen jeder Art kann/können jeden, der die o.g. Voraussetzun- gen erfüllt, vorschlagen. Die Gemeinde stellt dazu eine entsprechende Vorschlagslis- te auf. Sie muss Geburtsnamen, Familiennamen, Vornamen, Tag und Ort der Geburt, Wohnanschrift und Beruf der vorgeschlagenen Person enthalten. Die Bestätigung der 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Vorschlagsliste erfolgt anschließend durch Beschlussfassung des Gemeinderates. Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan Die Vorschlagsliste liegt eine Woche lang zur Einsicht aus. Der Zeitraum der Auflegung mit seinen Anlagen liegt nach § 102 Abs. 2 Satz 1 des Kommunalverfassungsgesetzes zur Einsichtnahme vom 27.02.2018 wird vorher öffentlich bekannt gemacht. bis einschließlich 13.03.2018 in der Gemeinde Sülzetal, Fachbereich 2 – Finanzen, Bürocontainer Hofbereich, Alte Dorfstraße Interessenten bewerben sich für das Schöffenamt in allgemeinen Strafsachen (ge- 26, 39171 Sülzetal OT Osterweddingen öffentlich aus. gen Erwachsene) bis zum 06. April 2018 bei der Gemeinde Sülzetal – Fachbereich 1 – Schöffenwahl, Alte Dorfstraße 26, 39171 Sülzetal, (Tel.: 039205-64612). Die nach § 107 Abs. 4 und § 108 Abs. 2 des Kommunalverfassungsgesetzes erforderlichen Genehmigungen sind durch die Ein Formular kann von der Internetseite der Gemeinde www.gemeinde-sülzetal.de oder Kommunalaufsicht des Landkreises Börde am 08.02.2018 unter dem Aktenzeichen 30.10.2.GSül.HH.2018 erteilt worden. www.schoeffenwahl.de heruntergeladen werden oder persönlich in der Gemeinde Sülze- tal abgeholt werden. Für die Wahl des Amtes eines Jugendschöffen erfolgt eine gesonderte Bekannt- machung. Sülzetal, 09.02.2018

Sülzetal, 12.02.2018

Methner Methner Bürgermeister Bürgermeister Seite 06 DER SÜLZETALER Nr. 118 / 21. Februar 2018 Amtliche Bekanntmachungen Satzung der Gemeinde Sülzetal über die Benutzung von Kindertageseinrichtungen und die Erhebung von Gebühren Auf der Grundlage der §§ 4, 8 und 45 des Kommunalverfassungs- se auf täglich höchstens zehn Stunden. Die Anmeldung für die Verpflegungsaufwand für Getränke, Obst, Süßigkeiten zu ent- gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 Betreuung in den Ferien erfolgt in den jeweiligen Einrichtungen richten sein. Näheres wird im Betreuungsvertrag geregelt. Eine (GVBl. LSA S. 288) in der derzeit gültigen Fassung, in Verbindung durch die Sorgeberechtigten. Abrechnung nach tatsächlicher Anwesenheit des Kindes erfolgt mit §§ 1 Abs. 1 und 5 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes des § 4 Betreuung von Kindern aus anderen Gemeinden / hier nicht. Landes Sachsen-Anhalt (KAG LSA ) in der Fassung der Bekanntma- Landkreisen bzw. Betreuung außerhalb der Gemeinde (7) Der Wechsel der Betreuungsart von der Kinderkrippe zum Kin- chung vom 13.12. 1996 (GVBl. LSA S. 405) in der derzeit gültigen Sülzetal dergarten erfolgt zum Anfang des Folgemonats, in welchem das Fassung und des Gesetzes zur Förderung und Betreuung von Kin- Kind das 3. Lebensjahr vollendet. dern in Tageseinrichtungen und Tagespflegestellen des Landes Sach- (1) Die Betreuung von Kindern aus der Gemeinde Sülzetal in einer sen-Anhalt (KiFöG) vom 05.03.2003 (GVBl. LSA S. 48) in der derzeit Tageseinrichtung außerhalb der Gemeinde Sülzetal ist nur nach § 9 Zahlungsverzug gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Sülzetal in Zustimmung der abgebenden und der aufnehmenden Gemein- (1) Gerät der Beitragsschuldner mit der Zahlung des Kostenbeitra- seiner Sitzung am 15.02.2018 nachfolgende Satzung beschlossen. de möglich. Für eine Betreuung außerhalb des Landkreises ist ges in Verzug, kann das betreffende Kind vom Besuch in der Kinder- die Zustimmung des Landkreises Börde erforderlich. Inhaltsübersicht: tageseinrichtung vorübergehend ausgeschlossen werden. Der Aus- (2) Kinder aus anderen Gemeinden können in einer Kindertages- schluss wird dem Sorgeberechtigten schriftlich und unter Angabe § 1 Allgemeines einrichtung der Gemeinde Sülzetal aufgenommen werden, der Gründe mitgeteilt. § 2 Aufnahmeverfahren wenn (2) Eine Weiterbetreuung ist nur unter vollständiger Schuldentil- § 3 Betreuungsvertrag und Betreuungszeiten a) ein freier Platz im Rahmen der für die Einrichtung gemäß Be- § 4 Betreuung von Kindern aus anderen Gemeinden/Landkreisen gung möglich oder durch Abschluss einer Ratenzahlungsverein- triebserlaubnis vorgegebenen Kapazität vorhanden ist und barung. Dies wird im Einzelfall entschieden. bzw. Betreuung außerhalb der Gemeinde Sülzetal b) die Gemeinde, in der das Kind seinen gewöhnlichen Aufent- § 5 Betreuung von Gastkindern halt hat, ihre Zustimmung erteilt und § 10 Billigkeitsmaßnahmen § 6 Verpflegung c) das pro Platz entstandene Defizit erstattet. (1) Die Gemeinde kann die Gebühr, die für einen bestimmten Zeit- § 7 Kündigung des Betreuungsvertrages Bei Kindern, die ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort in einem raum geschuldet wird, ganz oder teilweise stunden, wenn die § 8 Kostenbeiträge anderen Landkreis haben, benötigen die Zustimmung des ab- Einziehung bei Fälligkeit eine erhebliche Härte für den Schuld- § 9 Zahlungsverzug gebenden Landkreises. ner bedeuten würde und der Anspruch durch die Stundung § 10 Billigkeitsmaßnahmen nicht gefährdet scheint. § 11 Öffnungszeiten/Schließtage § 5 Betreuung von Gastkindern (2) Ist die Einziehung nach Lage des Einzelfalles unbillig, kann die § 12 Aufsichtspflicht (1) Gastkinder sind Kinder, die nicht in der Gemeinde Sülzetal be- Gemeinde die für einen bestimmten Zeitraum geschuldete Ge- § 13 Mitwirkungspflicht der Sorgeberechtigten treut werden, jedoch eine kurzfristige Betreuung von maximal bühr ganz oder teilweise erlassen. § 14 Inkrafttreten einer Woche benötigen. § 1 Allgemeines (2) Die Betreuung von Gastkindern kann nur im Rahmen freier Ka- (3) Die Entscheidung über Billigkeitsmaßnahmen erfolgt auf An- pazitäten erfolgen. trag des Gebührenpflichtigen. Wer eine Billigkeitsmaßnahme Diese Satzung gilt für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen beantragt, hat alle Tatsachen anzugeben, die hierfür erheblich in der Gemeinde Sülzetal sowie für die Erhebung von Gebühren von (3) Gastkinder müssen spätestens zwei Werktage vor Betreuungs- sind. Tageseinrichtungen und Tagespflegestellen innerhalb des Landes beginn bei der Leitung der Kindertageseinrichtung angemeldet Sachsen-Anhalt durch Kinder mit gewöhnlichem Aufenthalt in der werden. § 11 Öffnungs- und Schließzeiten Gemeinde Sülzetal. (4) Die Abrechnung erfolgt tageweise am Ende der Betreuungszeit (1) Die unter § 1 genannten Kindertageseinrichtungen sind jeweils Die Gemeinde Sülzetal unterhält als Träger folgende Kindertages- gemäß Anlage I der Satzung. vom 24.12. bis 01.01. geschlossen. einrichtungen: § 6 Verpflegung (2) Fällt ein gesetzlicher Feiertag auf einen Dienstag oder einen Donnerstag, bleiben die Einrichtungen an dem zwischen dem 1. Kita „Spatzennest“ Langenweddingen, (1) Die Bereitstellung einer kindgerechten Mittagsverpflegung wird 2. Kita „Bördespatzen“ Altenweddingen, Wochenende und dem Feiertag liegenden Werktag (Brücken- gem. KiFöG gesichert. Für den Hort gilt dies nur in den Feri- tag) geschlossen. 3. Kita „Abenteuerland“ Osterweddingen, enzeiten. Jede Einrichtung hat die Möglichkeit, individuell eine 4. Kita „Kastaniengarten“ Stemmern, Ganztagsverpflegung anzubieten. (3) Die Einrichtungen können im Bedarfsfall (Weiterbildung, Kon- 5. Kita „Wichtelland“ Dodendorf, zeptionsarbeit, Sanierungsarbeiten o.ä.) mit Beschluss des Ku- 6. Kita „Wilde Schwäne“ Schwaneberg, (2) Die Kosten für die Verpflegung tragen die Sorgeberechtigten. ratoriums der Einrichtung über weitere Schließtage verfügen. 7. Kita „Gänseblümchen“ Sülldorf, Dies erfolgt direkt an den jeweiligen Anbieter. Diesen wählen die Diese zusätzlichen Schließtage sind mindestens zwei Monate 8. Hort „Wühlmäuse“ Langenweddingen, Einrichtungen im Einvernehmen mit den Eltern selbstständig. im Voraus bekannt zugegeben. 9. Hort „Grünschnäbel“ Altenweddingen, (3) Die Kosten setzen sich wie folgt zusammen: § 12 Aufsichtspflicht 10. Hort „Rasselbande“ Osterweddingen. – Kosten für Nahrungsmittel, (1) Die Aufsichtspflicht der Kindertageseinrichtung beginnt mit der § 2 Aufnahmeverfahren – Kosten für Ausgabekraft, – Kosten für Geschirrreinigung. Übergabe des Kindes an das Betreuungspersonal und endet mit (1) Die Sorgeberechtigten haben gem. § 3 KiFöG LSA das Recht, im der Übernahme des Kindes durch den Sorgeberechtigten oder Rahmen freier Kapazitäten, zwischen den Tageseinrichtungen § 7 Kündigung des Betreuungsvertrages eines Bevollmächtigten. in der Gemeinde Sülzetal zu wählen. (1) Die ordentliche Kündigung des Betreuungsvertrages durch den (2) Besucht ein Kind ohne Begleitung die Kindertageseinrichtung, (2) Die Sorgeberechtigten haben das Recht auf laufende Anmel- Sorgeberechtigten ist mit einer Frist von drei Monaten zum Mo- beginnt die Aufsichtspflicht mit dem Zeitpunkt, zu dem sich das dung ihres Kindes in einer Kindertageseinrichtung. Die Beantra- natsende möglich. Kind persönlich beim Fachpersonal angemeldet hat und endet gung eines Betreuungsplatzes in der Gemeinde Sülzetal erfolgt (2) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt für beide beim Verabschieden von dem aufsichtführenden Fachpersonal. zentral im Fachbereich 1, Sozialverwaltung ausschließlich in Vertragsparteien unberührt. Über das Vorliegen eines wichtigen (3) Die Aufsichtspflicht auf dem Weg von und zur Kindertagesein- schriftlicher Form. Die Erteilung eines Betreuungsplatzes erfolgt Grundes entscheidet der Träger im Einzelfall und auf schrift- richtung obliegt den Sorgeberechtigten. nur innerhalb freier Platzkapazitäten lt. aktueller Betriebser- lichen Antrag. Der Träger ist insbesondere zur fristlosen Kün- (4) Ein Kind darf den Heimweg nur dann allein antreten, wenn die laubnis unter Berücksichtigung der Wunscheinrichtung, des digung berechtigt, wenn der Kostenbeitrag für mehr als zwei Sorgeberechtigten darüber eine schriftliche Erklärung bei der Wunschbeginns und unter Beachtung von Geschwisterkindern. Monate geschuldet ist und trotz schriftlicher Mahnung und Hinweis auf die Vertragskündigung nicht gezahlt wird. Einrichtungsleitung abgegeben haben und das pädagogische (3) Die Anmeldung ist frühestens mit Vorlage des ärztlichen Zeug- Fachpersonal beurteilt, dass das Kind dazu in der Lage ist. nisses über den mutmaßlichen Tag der Entbindung möglich. (3) Eine Abmeldung für den Ferienhort muss mindestens drei Werk- (5) Soll ein Kind von einer vom Sorgeberechtigten beauftragten Änderungen des Bedarfs sind der Gemeinde unverzüglich zu tage vor Beginn der Betreuung in der Einrichtung erfolgen. Es Person abgeholt werden, muss in der Kindertageseinrichtung melden. wird hierzu insbesondere auf § 8 Abs. 5 S. 2 verwiesen. eine schriftliche Vollmacht des/der Sorgeberechtigten für diese (4) Die offizielle Mitteilung über die Bereitstellung eines Betreu- § 8 Kostenbeiträge Person/en vorliegen. ungsplatzes erfolgt spätestens drei Kalendermonate vor Be- (1) Für die Betreuung eines Kindes in einer Tageseinrichtung oder § 13 Mitwirkungspflicht der Sorgeberechtigten treuungsbeginn. Tagespflegestelle wird ein monatlicher Kostenbeitrag als Ge- (1) Die Sorgeberechtigten haben Veränderungen ihrer persönlichen § 3 Betreuungsvertrag und Betreuungszeiten bühr gemäß der aktuell gültigen Anlage I erhoben. Die Höhe des Beitrages setzt der Gemeinderat nach Anhörung des Ge- Verhältnisse (Umzug, Heirat, Regelungen zum Sorgerecht) un- (1) Vor Beginn der Betreuung wird in einem Aufnahmegespräch ein verzüglich anzuzeigen. Betreuungsvertrag in der Kindertageseinrichtung geschlossen. meindeelternrates im Voraus, vorbehaltlich gesetzlicher Bestim- mungen und der Zustimmung des zuständigen Jugendamtes, Diese Meldung hat schriftlich mittels des Formblattes „Ände- Dieser regelt die Rechte und Pflichten beider Vertragsparteien rungen zum Vertrag“ zu erfolgen. gemäß der aktuell gültigen Satzung verbindlich. fest. (2) Bei meldepflichtigen Krankheiten nach § 33 Infektionsschutz- (2) Für die Kindertageseinrichtungen werden im Rahmen der fest- (2) Die Höhe des Beitrages wird dem Schuldner durch einen Ge- bührenbescheid mitgeteilt. gesetz ist die Kindertageseinrichtung unverzüglich zu informie- gelegten Öffnungszeiten nach Stunden gestaffelte Betreuungs- ren. Das Kind muss in dieser Zeit der Kindertageseinrichtung zeiten angeboten. Hierzu wird auf die Anlage I dieser Satzung (3) Die Aufnahme des Kindes und somit die Festsetzung des Beitra- fernbleiben. Bei Wiederaufnahme nach der Krankheit ist eine verwiesen. ges erfolgt grundsätzlich zum 01. eines Monats und endet nach ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung des (3) Eine Änderung der Betreuungszeiten ist mittels Formular „Än- Abmeldung des Kindes zum Monatsende. Kindes vorzulegen. derungen zum Vertrag“ nur zum Folgemonat möglich. (4) Der Beitrag ist jeweils zum 10. des laufenden Monats fällig. (3) Die Sorgeberechtigten tragen dafür Sorge, dass das Kind ge- (4) Die Anzahl der vertraglich festgelegten Wochenstunden ist (5) Die Kostenbeiträge sind auch während der Schließzeiten der sundheitlich zum Besuch der Einrichtung in der Lage ist. nicht zu überschreiten. Bei Überschreitung der vertraglich ver- Kindertageseinrichtungen oder bei vorübergehender Abwesen- (4) Die Sorgeberechtigten oder deren Bevollmächtigte übergeben einbarten Betreuungszeit wird ein zusätzliches Entgelt gemäß heit des Kindes (Krankheit, Urlaub, Kur, Ferien, etc.) im vollen das Kind zu Beginn der Betreuungszeit dem Fachpersonal der Anlage I fällig. Umfang zu zahlen. Dies gilt auch, wenn eine Anmeldung für Kindertageseinrichtung und holen es nach Beendigung der Be- (5) Für Kinder, die in den Horten betreut werden, gilt die vertraglich den Ferienhort vorliegt, das Kind jedoch nicht erscheint. treuungszeit pünktlich wieder ab. Hierzu wird auf die im Betreu- vereinbarte Betreuungszeit. In den Ferienzeiten erhöht sich die- (6) Je nach Einrichtung und Verpflegungsart kann ein zusätzlicher ungsvertrag vereinbarte Betreuungszeit verwiesen. Nr. 118 / 21. Februar 2018 DER SÜLZETALER Seite 07 Amtliche Bekanntmachungen § 14 Inkrafttreten Sülzetal, 15.02.2018 Anlagen (1) Diese Satzung tritt nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung Anlage I zur Satzung über die Benutzung von Kindertageseinrich- mit Wirkung ab dem 01.03.2018 in Kraft. tungen in der Gemeinde Sülzetal - Kostenbeiträge (2) Gleichzeitig tritt die Satzung der Gemeinde Sülzetal über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und über die Erhe- bung von Gebühren vom 14.12.2017 außer Kraft. Methner Bürgermeister

D21 Halle, 04.01.2018 Pressemitteilung

Mikrozensus 2018 – Größte jährliche Haushaltsbefragung hat in Sachsen-Anhalt begonnen Wie groß ist ein durchschnittlicher Haushalt? Wie ist die Situation tung der Befragten jeweils ein Viertel der Haushalte durch andere Bestimmungen der Geheimhaltungspflicht und werden alleinerziehender Mütter oder Väter? Wie entwickelt sich die Zahl ersetzt. weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Sie der Erwerbstätigen, welche Rolle spielen dabei Teilzeitbeschäfti- Es werden Daten über die Bevölkerungsstruktur, die wirtschaftliche dienen ausschließlich der Hochrechnung zu Landes- bzw. Regiona- gung oder befristete Arbeitsverträge? Wie ist die Wohnsituation der und soziale Lage der Bevölkerung sowie über Familien, Haushalte lergebnissen. Die Auskünfte werden nach Eingang der Unterla- Haushalte? und den Arbeitsmarkt erhoben. Integriert in den Mikrozensus ist die gen im Statistischen Landesamt anonymisiert. Erhebung über den Arbeitsmarkt für alle Mitgliedstaaten der EU. Antworten auf solche oder andere Fragen gibt der Mikrozensus, die Der geringste Zeitaufwand für den ausgewählten Haus- Die Informationen sind Grundlage für viele gesetzliche und politi- jährliche repräsentative Haushaltsbefragung in Deutschland. halt entsteht, wenn die Fragen gegenüber dem Erhe- sche Entscheidungen. Der Mikrozensus ist für viele Sachfragen im Seit Jahresbeginn 2018 erhalten Haushalte Sachsen-Anhalts Post bungsbeauftragten mündlich beantwortet werden. Bereich Haushalt und Familie die einzige statistische Informations- vom Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt. Mit diesen Briefen Der Haushalt kann den Erhebungsbogen auch selbst ausfüllen und quelle. wird der Besuch eines Erhebungsbeauftragten angekündigt. Dieser direkt an das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt senden oder unterstützt im Auftrag des Statistischen Landesamtes die auch als Die Qualität der zu berechnenden Ergebnisse ist entscheidend von die Auskünfte telefonisch erteilen. „kleine Volkszählung“ (Mikrozensus) benannte jährliche Haus- der Einhaltung der repräsentativen Auswahl abhängig, deshalb be- haltsbefragung. steht für alle betreffenden Haushalte und Personen nach § 13 des Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt bittet alle Haushalte, die im Verlaufe des Jahres 2018 ein Schreiben Rechtsgrundlage der Erhebung ist das vom Deutschen Bundes- Mikrozensusgesetzes in Verbindung mit § 15 Bundesstatistikgesetz des Amtes in ihren Briefkästen finden, die Arbeit der Er- tag am 07. Dezember 2016 beschlossene Mikrozensusgesetz für den überwiegenden Teil der Fragen Auskunftspflicht. Pflicht (BGBl. I S.2826). ist die vollständige und wahrheitsgemäße Beantwortung hebungsbeauftragten und des Statistischen Landesam- der Fragen. tes zu unterstützen. Der Mikrozensus wird seit 1957 jedes Jahr bei einem Prozent aller Haushalte im gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Es handelt sich Die vom Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt geschulten und Wer selbst Erhebungsbeauftragter werden möchte und um eine sog. Flächenstichprobe, das heißt, es werden nach einem zuverlässigen Erhebungsbeauftragten kündigen ihren Besuch das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt bei der statistisch-mathematischem Zufallsverfahren Straßenzüge bzw. bei rund 12 000 Haushalten schriftlich an und können sich durch Durchführung dieser Haushaltsbefragung gegen eine Gebäude ausgewählt. Die Haushalte, die in diesen „ausgelosten“ einen amtlichen Ausweis legitimieren. Sie sind zu strikter Ver- Aufwandsentschädigung unterstützen möchte, erhält Gebäuden wohnen, werden i.d.R. bis zu viermal in fünf aufeinan- schwiegenheit und Geheimhaltung verpflichtet. Alle er- unter der Telefonnummer 0345 2318-504 oder 0345 2318- derfolgenden Jahren befragt. In den Folgejahren wird zur Entlas- hobenen Einzelangaben unterliegen nach den gesetzlichen 506 nähere Auskünfte zu dieser Tätigkeit. Seite 08 DER SÜLZETALER Nr. 118 / 21. Februar 2018 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Gemeinde Sülzetal über die öffentliche Bekanntmachung über die Aufstellung der 3. Änderung des Auslegung im Rahmen der frühzeitigen Bebauungsplanes „Gewerbegebiet-Nord“ OT Dodendorf Der Gemeinderat der Gemeinde Sülzetal hat in seiner öffentlichen Sitzung am Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 14.09.2017 die Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungsplans LW-01.2 „Über Baugesetzbuch (BauGB) in der aktuellen Fassung der Dingelstelle“ im OT Langenweddingen der Gemeinde Sülzetal beschlossen. Planungsziel: Der Gemeinderat der Gemeinde Sülzetal hat in seiner öffentlichen Sitzung am 14.09.2017 die Aufstellung der 1. Änderung Der Gemeinderat der Gemeinde Sülzetal hat in öffentlicher Sitzung am 15.02.2018 des Bebauungsplans LW-01.2 „Über der Dingelstelle“ im OT Langenweddingen der Gemeinde Sülzetal beschlossen. die Aufstellung der 3. Änderung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet – Nord“ OT Dodendorf gem. § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen. Planungsziel: Der Geltungsbereich des B-Planes soll in der Gemarkung Dodendorf auf der Flur 1 Ziel der Änderung des Bebauungsplanes ist die langfristige Sicherung der betrieblichen Entwicklung des bereits am Standort Flurstück 4/19 umfassen. Das Plangebiet hat eine Größe von ca. 7,5 ha. ansässigen Logistik- und Dienstleistungsunternehmens Rhenus SE & Co. KG. Dies erfordert die Änderung des im rechtsver- bindlichen B-Plan festgesetzten Sonstigen Sondergebietes für großflächigen Einzelhandel (Standort ehemaliges Möbelhaus Geltungsbereich des Plangebietes siehe Auszug Flurkarte Höffner) gemäß § 11 BauNVO in ein Industriegebiet gemäß § 9 BauNVO. Der räumliche Geltungsbereich der 1. Änderung des B-Planes erstreckt sich auf die Flurstücke 4/1; 7/1; 9/1 und Teile der Flurstücke 1277/7 und 1282/9 in der Flur 6 der Gemarkung Langenweddingen. Die Plangebietsgröße des Geltungsbereiches der 1. Änderung des B-Planes LW-01.2 „Über der Dingelstelle“ beträgt ca. 14,0 ha. Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB liegt der Vorentwurf der B-Planes mit Be- gründung und Umweltbericht in der Zeit vom 28.02.2018 bis einschließlich zum 28.03.2018 im Fachbereich 3 der Gemeinde Sülzetal, Alte Dorfstraße 26 in 39171 Sülzetal OT Osterweddingen zu jedermanns Einsicht zu den allgemeinen Dienstzeiten dienstags 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr mittwochs 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr donnerstags 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr öffentlich aus. Zeitgleich werden die Bekanntmachung und die auszulegenden Unterlagen im Internet auf der Seite der Gemeinde Sülzetal unter: http://www.gemeinde-sülzetal.de eingestellt.

Ziel der Planung: Der Übersichtsplan zeigt den Geltungsbereich der 1. Änderung des B-Planes. Die Änderung des Bebauungsplanes soll die planungsrechtlichen Voraussetzun- gen für die Betriebserweiterungen der bereits am Standort ansässigen Autohan- dels schaffen. Als Art der baulichen Nutzung gemäß § 9 BauNVO wird ein Indus- triegebiet festgesetzt. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB soll im Rahmen einer öffentlichen Auslegung der Planunterlagen erfolgen. Zeitgleich erfolgt die Bekanntmachung im Internet der Gemeinde Sülzetal unter: http://www.gemeinde-sülzetal.de. Sülzetal, 16.02.2018

Methner Bürgermeister

Bekanntmachung über die Aufstellung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet südlich des Bahnhofs“ OT Dodendorf Der Gemeinderat der Gemeinde Sülzetal hat in öffentlicher Sitzung am 15.02.2018 die Aufstellung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet südlich des Bahnhofs“ OT Dodendorf gem. § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen. Der Geltungsbereich des B-Planes soll in der Gemarkung Dodendorf aus der Flur 1, die Flurstücke 285/10; 286/10; 287/10; 389; 394; 402; 486; 487; 488; 489; 490; 491; 492; 493; 295/10 und 17/20 umfassen. Das Plangebiet hat eine Größe von ca. 3,6 ha.

Während der benannten Auslegungsfrist kann sich jedermann über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung sowie voraussichtliche Auswirkungen der Planung unterrichten und Stellungnahmen zu dem Vorentwurf schriftlich oder während der oben genannten Sprechzeiten zur Niederschrift Fachbereich 3 abgeben. Anregungen und Stellungnahmen können auch per E-Mail abgegeben werden, an: [email protected] unter Benennung des Betreffs: Frühzeitige Öf- fentlichkeitsbeteiligung „1. Änderung des B-Planes Langenweddingen LW-01.2 „Über der Dingelstelle“. Geltungsbereich des Plangebietes siehe Auszug Flurkarte Ziel der Planung: Der Bebauungsplan soll die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Betriebs- Nicht fristgerecht eingereichte Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan nach Maßgabe des erweiterungen der bereits am Standort ansässigen Gewerbebetriebe schaffen. Als § 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben. Art der baulichen Nutzung gemäß § 8 BauNVO wird ein Gewerbegebiet festgesetzt. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB soll im Rahmen Sülzetal, 12.02.2018 einer öffentlich Auslegung der Planunterlagen erfolgen. Zeitgleich erfolgt die Bekanntmachung im Internet der Gemeinde Sülzetal unter: http://www.gemeinde-sülzetal.de. Sülzetal, 16.02.2018

Jörg Methner Methner Bürgermeister Bürgermeister Nr. 118 / 21. Februar 2018 DER SÜLZETALER Seite 09 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung über die Aufstellung Bekanntmachung der Gemeinde Sülzetal Der Gemeinderat der Gemeinde Sülzetal hat am 15.02.2018 die Aufstellung des Auslegung des Entwurfs Neuaufstellung des Flächennutzungsplans der Einheits- Bebauungsplanes „Reek“ gem. § 13 b BauGB für das Flurstück 1450 der Flur 4 im gemeinde Sülzetal OT Altenweddingen beschlossen. Der § 13 b BauGB lässt Wohnnutzungen auf Flächen bis 10.000 m² zu, die sich an hier: Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in der aktuellen Fassung im Zusammenhang bebaute Ortsteile anschließen. Der Gemeinderat der Gemeinde Sülzetal hat in öffentlicher Sitzung am 15.02.2018 den Entwurf des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Sülzetal in der Planfassung mit Stand Januar 2018, bestehend aus zeichnerischem Teil (Planzeichnungen), Begründung (Teil A) und Um- Derzeitig stehen in der Gemeinde Sülzetal nur noch sehr wenige Bauflächen zur weltbericht (Teil B) gebilligt und die Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß Verfügung. Aus diesem Grunde soll nun diese Fläche der Bebaubarkeit mittels des § 3 Abs. 2 BauGB liegt der Entwurf des Flächennutzungsplans mit Begründung und Umweltbericht sowie den wesentlichen vorliegenden Paragrafen 13 b des BauGB zugeführt werden. umweltbezogenen Stellungnahmen aus der frühzeitigen Behördenbeteiligung gemäß § 4 Abs. 1 BauGB in der Zeit vom Übersichtsplan: 28.02.2018 bis zum 28.03.2018 im Fachbereich 3 der Gemeinde Sülzetal, Alte Dorfstraße 26 in 39171 Sülzetal OT Osterweddingen zu jedermanns Einsicht dienstags 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr

mittwochs 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr donnerstags 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:30 Uhr öffentlich aus. Gleichfalls besteht die Möglichkeit, mit der zuständigen Mitarbeiterin des Sachbereiches Bauleitplanung/ Bauordnung, Frau Stimpel, Tel.: (039205) 64642 einen Termin zur Einsichtnahme zu vereinbaren. Folgende umweltrelevante Informationen sind verfügbar und liegen zur Einsichtnahme aus: [1] Umweltbericht zum Flächennutzungsplan als Teil II der Begründung [2] Stellungnahme Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr LSA vom 07.11.2017 [3] Stellungnahme Landesverwaltungsamt LSA vom 14.11.2017 [4] Stellungnahme Landkreis Börde vom 08.11.2017 [5] Stellungnahmen Landesamt für Geologie und Bergwesen vom 19.10.2017 und 14.03.2017 Hinsichtlich der Umweltbelange wurden im Hinblick auf die Wirkfaktoren, die vom Vorhaben ausgehen, insbesondere die Auswirkungen auf die Schutzgüter Mensch und menschliche Gesundheit, Boden und Fläche, Wasser, Klima und Luft, Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt, Landschaft, Mensch sowie Kultur- und sonstige Sachgüter geprüft. Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Mensch und menschliche Gesundheit • befinden sich in [1] und [4], • Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu zur Wirtschaft, zur Immissionsbelastung, zur Erholung, zur Bodennutzungs- änderung sowie zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben (DIN 18005) getroffen. Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Boden und Fläche • befinden sich in [1], [2] und [4], • Es werden Aussagen zu Bodentypen und -arten, Bodennutzung und -funktion, Bodenschutz, Beeinträchtigung durch zusätzliche Versie- gelungen, zu Altlasten, zum Bergbau und zur Geologie, zu Geotopen, zu Bewilligungen, zu Bodenschätzen sowie zu Maßnahmen zur Der Beschluss wird gem. § 2 Abs. 1 BauGB hiermit bekannt gemacht. Vermeidung, Verminderung und Ausgleich von erheblichen Beeinträchtigungen des Bodens getroffen. Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Wasser • befinden sich in [1] und [4], Sülzetal, 16.02.2018 • Es werden Aussagen zu Grundwasserflurabständen, zur Grundwasserneubildungsrate, zum Grundwasserschutz, zur Abwasserbeseitigung, zur Versickerung von Niederschlagswasser, zu Gewässern II. Ordnung sowie zu Auswirkungen auf die Grundwasserneubildung getroffen. Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Klima und Luft • befinden sich in [1] und [4], • Es werden Aussagen zum Lokalklima, zu Klimatopen, zu Immissionsbelastungen, zu Auswirkungen der geplanten Bebauung auf das Klima im Plangebiet, zur Luftqualität, zu Windverhältnissen, Vorbelastung des Siedlungsraumes durch vorhandene Bebauungen sowie Jörg Methner zu Vermeidungs- und Verminderungsmaßnahmen getroffen. Bürgermeister Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt • befinden sich in [1], [3], [4] und [5], • Es werden Aussagen getroffen zur Art der Flächennutzung, zum Artenschutz, zu Schutzgebieten und Schutzobjekten, zur Flächennut- zung und zur Biotoptypenausstattung im Geltungsbereich des F-Planes, zum Waldbestand, zum Gehölzschutz, zu Vermeidungs- und Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Minderungsmaßnahmen sowie zu Maßnahmen zur Eingriffskompensation. Sülzetal vom 15.02.2018 Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Landschaft • befinden sich in [1], • Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zu Qualität und Struktur des vorhandenen Orts- und Landschaftsbildes, zur Beschl.-Nr. Beschlussinhalt Einbindung geplanter Bauflächen in das Orts- und Landschaftsbild, Schaffung von Grünzonen sowie zu Vermeidungs- und Verminde- rungsmaßnahmen. 001/2018 Abschluss eines Rahmenvertrages für Reparaturarbeiten an kom- munaler Infrastruktur für das Kalenderjahr 2018 mit der FirmaB- Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Kultur- und Sachgüter GB – Berthold Gehder Baugesellschaft mbH + Co. KG, • befinden sich in [1], • Es werden Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben zur Berücksichtigung von Baudenkmalen, zu: Bereichen mit archäologischen 004/2018 Auslegungsbeschluss – Entwurf der Ergänzungssatzung „Koch“ Flächendenkmalen und Fundstellen. gem. § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB für OT Altenweddingen Umweltbezogene Informationen zur Beurteilung der Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Schutzgütern • befinden sich in [1], 005/2018 Billigung der Auslegung des Entwurfs des Flächennutzungsplanes • Es werden Aussagen unter Verweis auf die oben genannten Belange getroffen. der Gemeinde Sülzetal sowie die Beteiligung der Öffentlichkeit Bestandteil der ausgelegten Unterlagen ist auch die Mitteilung der Ziele, Grundsätze und sonstigen Erfordernisse der und der Träger öffentlicher Belange Raumordnung • befinden sich in [2], 006/2018 Aufstellungsbeschluss – B-Plan nach § 13 b BauGB „Reek“ im OR • Es wurden Aussagen getroffen zur Vereinbarkeit mit den Zielen und Erfordernissen der Raumordnung, der Bauflächenbedarfsermittlung, Altenweddingen zum Aufhebungsverfahren Wohngebiet „Am Hang“ in Dodendorf zu Siedlungsentwicklungen. Zeitgleich werden die Bekanntmachung und die auszulegenden Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde Sülzetal unter: http://www. 007/2018 Aufstellungsbeschluss – 3 Änderung B-Plan Gewerbegebiet-Nord gemeinde-sülzetal.de eingestellt. Während der benannten Auslegungsfrist können von jedermann Anregungen und Hinweise zum Entwurf OT Dodendorf schriftlich oder während der oben genannten Dienstzeiten zur Niederschrift im Fachbereich 3 eingebracht werden. Anregungen und Stellungnahmen können auch per E-Mail abgegeben werden an: [email protected] unter Benennung 009/2018 Grundstücksverkauf Gemarkung Langenweddingen, Kirchtor des Betreffs: Öffentlichkeitsbeteiligung „Neuaufstellung F-Plan der Einheitsgemeinde Sülzetal“. 23/24 – Flur 6 Flurstücke 123/1, 123/2, 124/10 und 124/11 mit Es wird gem. § 3 Abs. 2 Satz 2 und § 4a Abs. 6 BauGB darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der einer Gesamtfläche von 1.464 m² an Manufacture Handels- und Beschlussfassung über den Flächennutzungsplan unberücksichtigt bleiben können. Es wird ergänzend darauf hingewiesen, dass eine Verei- Dienstleistungs GmbH, Halberstädter Str. 18, 39171 Sülzetal nigung im Sinne des § 4 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 Absatz 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes gemäß § 7 Absatz 3 Satz 1 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes mit allen Einwendungen ausgeschlossen 010/2018 Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der ist, die sie im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können. (§ 3 Abs. Gemeinde Sülzetal und die Erhebung von Gebühren 3 BauGB)

011/2018 Aufstellungsbeschluss – B-Plan eines Gewerbegebietes südlich Sülzetal, 16.02.2018 des Bahnhofs OT Dodendorf

012/2018 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Jörg Methner 013/2018 Neuvergabe der Gaskonzession – Festlegung der Vergabekriterien Bürgermeister Seite 10 DER SÜLZETALER Nr. 118 / 21. Februar 2018 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Gemeinde Sülzetal Entwurf des Gemeindeentwicklungskonzeptes (IGEK) liegt vor 1. öffentliche Auslegung des Entwurfs der Ergänzungssatzung Mit dem Gemeindeentwicklungskonzept liegt nun der Masterplan für die künftige Gestaltung der Gemeinde Sülzetal im Ent- „Koch“ im OT Altenweddingen gem. § 3 (2) BauGB wurf vor. Aufbauend auf eine umfangreiche Analyse der vorhandenen Situation der Gemeinde, der Stärken und Schwächen, Der vom Gemeinderat in der öffentlichen Sitzung am 15.02.2018 gebilligte und werden die Herausforderungen beschrieben, denen sich die Gemeinde bis 2025 und darüber hinaus stellen muss. Hierzu zur Auslegung bestimmte Entwurf der Ergänzungssatzung „Koch“ OT Altenwed- werden konkrete Lösungswege aufgezeigt, die durch eine Vielzahl von Maßnahmen in 6 Handlungsfeldern untersetzt sind. dingen der Gemeinde Sülzetal sowie der Entwurf der Begründung liegen in der Eine Schwerpunktsetzung erfolgt im Bereich der sozialen Infrastruktur, wo es darum geht, insbesondere die bauliche Situa- Zeit vom tion bei der Kinderbetreuung schrittweise zu verbessern. Zugleich wird es Aufgabe der Gemeinde sein, dem demografischen 28.02.2018 bis zum 28.03.2018 Wandel gerecht zu werden. In wenigen Jahren wird der Anteil der über 65-jährigen an der Gesamtbevölkerung im Sülzetal im Fachbereich 3 der Gemeinde Sülzetal, Alte Dorfstr. 26 in 39171 Sülzetal OT bei 30% liegen. Im Hinblick auf die Zielgruppe der Senioren sind öffentliche Infrastrukturen so zu gestalten, dass diesen eine Osterweddingen aus. möglichst lange, eigenständige und aktive Teilhabe am öffentlichen Leben möglich ist. Der Entwurf liegt zu jedermanns Einsicht zu den Öffnungszeiten Als beteiligungsorientierte Planung wurden die Inhalte des Gemeindeentwicklungskonzeptes im Rahmen von Ortsbegehun- dienstags 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr gen, Einzelgesprächen, Workshop-Veranstaltungen gemeinsam mit Bürgern, Gemeindeverwaltung und politischen Akteuren donnerstags 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr und zusätzlich der Gemeinde erarbeitet. Dahingehend steht der vorliegende Entwurf des Gemeindeentwicklungskonzeptes allen Interes- mittwochs 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr sierten zur Einsicht auf der Website der Gemeinde www.gemeinde-sülzetal.de unter dem Menüpunkt Bekanntmachungen bzw. Aktuelles zur Verfügung. aus. Bis zum 02. März 2018 besteht die Möglichkeit Hinweise und Anregungen zu dem Konzept abzugeben. Diese sind an die Ebenso kann der Entwurf unter www.gemeinde-sülzetal.de eingesehen werden. Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, Außenstelle Halle, Magdeburger Str. 23 in 06112 Halle (Saale) oder per E-Mail an: Folgende umweltrelevanten Informationen sind verfügbar und liegen zur Einsicht- [email protected] zu senden. nahme mit aus: Weiterhin sind alle Bürger der Gemeinde zur Abschlusspräsentation des IGEK am Dienstag, den 27.02.2018 • Belange des Landschafts- und Umweltschutzes um 18.30 Uhr in die Festhalle nach Altenweddingen eingeladen. • Eingriffsregelung Download-Link IGEK: Der Geltungsbereich ist aus dem abgedruckten Übersichtsplan ersichtlich. http://cloud.gemeinde-suelzetal.de/index.php/s/VL2pSB0xdJTDxI4#pdfviewer.

Gut „behütet“ Des Müllers Lust

Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Anregungen und Hinwei- se zu dem Entwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift gebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung Viel Spass und gute Laune über die Satzung nach Maßgabe des § 4 a (6) BauGB unberücksichtigt bleiben. herrschte jüngst beim Fasching Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsord- in der DRK -Begegnungsstätte nung (VwGO) später unzulässig ist, soweit in ihm Einwendungen geltend gemacht Osterweddingen. Gut „behü- werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet tet“ wurde gesungen, gelacht geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. „Bewegen und Begegnen“ als Projekt beim DRK Wanz- und auch geschunkelt. Gut „be- leben unterstützt von der Glückspirale, machten sich die hütet“ feierten auch die Lan- Sülzetal, 16.02.2018 DRK-Seniorensportlerinnen in Langenweddingen kürzlich genweddinger Senioren am zu eigen. Bei frostigen Temperaturen und bei schönstem Rosenmontag in die DRK-Be- Sonnenschein wurden Turn- mit Wanderschuhen ge- gegnungsstätte am Jubelberg. tauscht. Einige markante Langenweddinger Sehenswür- Die Gäste hatten eigene Beiträ- Methner digkeiten wurden bei der Wanderung besucht. ge im Gepäck und trugen so zur Bürgermeister guten Stimung bei.

Angebot des Monats Februar:

Unser Geschenktipp zum Frauentag – schenken Sie Wohlfühlmomente!! MÄDELSABEND AM 08.03. 1 Aroma-Relaxmassage (30 min.) und Feiern Sie mit uns bei Buffet, Fingerfood und kleinen Leckereien. (30 min.) DJ Franky heizt ein und für weitere kleine Überraschungen ist 1 Hot-Stone-Behandlung gesorgt. Einlass 17.00 Uhr I Beginn: 18.00 Uhr zusammen 45,– € 39 € p.P. (inkl. Buffet und Getränke, außer Spirituosen/Cocktails) Sie brauchen Entspannung nach der Faschingszeit?! OSTER-LUNCH 1. APRIL & 2. APRIL 3 Wohlfühlmassagen (je 20 min.) Lassen Sie die Seele baumeln und freuen Sie sich auf unser Mittagsbuffet mit kalten & warmen Speisen und ausgefallenen & 1 kleiner „Klopfer“ Desserts. 11.30 - 15.00 Uhr I Mädelsabend29,90 € p.P. inkl. einem Glas Sekt. zusammen 35,– € Weisser Schwan Landgasthof RESERVIERUNG Halberstädter Straße 18 39171 Sülzetal /OT Langenweddingen 039 205/694 976 www.weisser-schwan-gasthof.de Unseburger Weg 30 • Altenweddingen • 039205-40998 Nr. 118 / 21. Februar 2018 DER SÜLZETALER Seite 11

Die Tische sind reich gedeckt Freibad feiert 90. Geburtstag Osterweddingen. Die Tische in der DRK-Begegnungsstätte In Langenweddingen wird im Juni groß gefeiert / Alte Bilder gesucht Osterweddingen werden wieder zum traditionellen Schlachtefrühstück gedeckt. Langenweddingen. 928 Frische Hausschlachtewurst, wurde das so schön gelegene Wurstsuppe und Stichfleisch Freibad in Langenweddingen ge- warten am 1. März ab 9 Uhr baut und eröffnet. Der Freibad- auf die Gäste. Bitte bis Februar verein, der nunmehr im sechsten anmelden, direkt in der DRK- Jahr das Bad organisatorisch und Begegnungsstätte oder unter finanziell betreut, möchte dieses Telefon: 039205/80177. Ereignis mit möglichst vielen Be- suchern feiern und bereitet zur- zeit dieses Fest umfangreich vor. Wanderung zu Es wird am Wochenende 23./24. Juni 2018 stattfinden. den Sternen Zu diesem Jubiläum möchte der Vorstand des Fördervereins Altenweddingen. Am Freitag, auch etwas zur Historie des Frei- 16. März, wird in Altenweddingen bades vorbereiten, eine Festzeit- ab 19.30 Uhr wieder zu einer schrift, Chronik oder ähnliches. öffentlichen Sternenwanderung Hierzu hat dankenswerterweise gealden. Treffpunkt ist das der Langenweddinger Rudolf Ferdinand-Döbbel-Haus. Experte Ehrhardt, der die Geschichte des Bernd Jende erläutert interessante Dorfes aufgearbeitet hat und Konstellationen der Sternbilder noch aufarbeitet, schon umfang- am Nachthimmel im Frühjahr. reich zugearbeitet. Wir möchten jetzt alle Sülzeta- ler aufrufen, sich an der Vorberei- Der Freibadverein Langenweddingen sucht die Namen der auf diesem Foto abgebildeten Perso- Ein Abend voller tung zu beteiligen. nen. Erkennen Sie jemanden oder sich selbst? Gesucht werden Fotos, An- Witz und Humor denken oder auch Erinnerungen wann war das Freibad geschlos- adresse des Fördervereins lau- 0175/7290043 entgegen. vor allem aus der Zeit vor 1990. sen) machen? Schreiben Sie uns tet: „Freibad Langenweddingen Wir freuen uns auf Ihre Mitar- Osterweddingen. Zu einem Wer kann Angaben zu baulichen Ihre Erinnerungen und stellen 1928e.V.“, Am Mühlenweg 07, beit und Ihre Zuschriften!! humorvoller Dämmerschoppen Veränderungen (Sprungturm, Sie uns Ihr Wissen zur Verfü- 39171 Sülzetal. Sollten Sie eine Für der Vorstand des wird am Montag, 26. Februar, 18 Änderungen am Beckenboden, gung! Es wird Zeit, diese 90 Jahre E-Mail schicken wollen, bitte auf Fördervereins „Freibad Uhr, in die Cafeteria des „Rusches Wasserzufluss, neue Becken- aufzuarbeiten! Sämtliche Origi- FreibadLangenweddingen@ Langenweddingen 1928e.V.“ Hof“ geladen. Anmeldungen mauer in den 1980er Jahren, Ne- nalbelege oder Fotos erhalten online.de. Persönliche Ge- Guido Skirlo und telefonisch unter 039205/80345. bengebäude, Freigelände usw., Sie natürlich zurück! Die Post- spräche nehmen wir gerne unter Christian Bütow „Hier gibt es etwas Besonderes!“

Altenweddingen. Sonntag- erleben. Und sie alle wurden nicht der Leitung ihrer engagierten nicht zu kurz, wenn ich allein an folge und last but not least in die Nachmittag in Altenweddingen. enttäuscht. „Chefi n“ Frau Viola Ludwig zu- den Auftritt des Louis Armstrong Anfertigung der phantasievollen Der Ort scheint wie ausgestorben. Um 15 Uhr hatte der Heimatver- sammen, die an vorderster Front (Satchmo)-Doubles denke! Wie- Kostüme und des Bühnenbildes Doch kommt man in die Nähe der ein Altenweddingen mit leckerem mit auf der Bühne agiert. Man viele Übungsstunden und Proben gesteckt und wie schön, dass Ton- „Festhalle“ und sieht unzählige Kuchen zur Kaffeetafel eingela- kann die Leistung dieses Teams mag das Erlernen der zumeinst und Lichttechnik durch Matthias parkende Autos am Straßenrand, den. Dann-um 16 Uhr - folgte von 28 Darstellern nicht genug englischen Texte, die - wenn auch Rymatzki so großartig das Ganze wird deutlich: Hier gibt es etwas nach den Begrüßungsworten würdigen-von jung bis ...reiferen als play-back- gekonnt wiederge- in Szene setzten! Besonderes! In der Festhalle selbst unseres Pfarrers Raimund Müller- Alters spielen hier alle mit einer geben wurden, wieviel Schweiß Ein besonderer Dank gilt auch dann: kein freier Platz mehr, hun- Busse ein Feuerwerk musikali- Leidenschaft und fast schon Pro- das Einstudieren der Choreo- unserem Ortsbürgermeister derte Besucher sind gekommen, scher Leckerbissen aus bekannten fessionalität, aber auch mit einer graphie der vielen Tanzszenen Friedrich Rabe, der dem Ensemble um die Jubiläumsshow der The- Musicals. Die Beyendorfer Lai- sichtlichen Freude, die sich auf das gekostet haben, wieviele kluge die Festhalle-wie immer-zur Ver- atergruppe der evangelischen enspielgruppe arbeitet seit über staunende Publikum überträgt. Gedanken wurden in die Aufstel- fügung stellte. Kirchengemeinde Beyendorf zu zehn Jahren kontinuierlich unter Dabei kommt auch der Humor lung des Programms, die Reihen- Dr. Dorothea Wolff

WIR GRATULIEREN RECHT HERZLICH ZUM GEBURTSTAG

Altenweddingen Bahrendorf Langenweddingen 05.03.1943 zum 75. Geburtstag 07.03.1948 zum 70. Geburtstag Frau Ruprecht, Ruth Frau Hansen, Hildegart 01.03. zum 75. Geburtstag 18.03.1933 zum 85. Geburtstag 02.03.1943 zum 75. Geburtstag Frau Kanemeier, Erika Herr Wiesetzki, Wilhelm Herr Denker, Hans-Joachim 07.03.1923 zum 95. Geburtstag Sülldorf Frau Host, Else 15.03.1948 zum 70. Geburtstag 16.03. zum 85. Geburtstag 23.03.1923 zum 95. Geburtstag 08.03.1948 zum 70. Geburtstag Herr Krause, Rolf Frau Peuser, Gertrud Frau Fischenbeck, Else Frau Engelhardt, Monika 08.03.1933 zum 85. Geburtstag Frau Schmidt, Lieselotte Ehejubiläen 21.03. zum 70. Geburtstag 10.03.1938 zum 80. Geburtstag Dodendorf 14.03.1938 zum 80. Geburtstag Herr Sadler, Reinhold Frau Herpig, Christa 16.03. zum 50. Hochzeitstag Herr Ziegeldorf, Horst Gerhard und Renate Balkowsky 27.03. zum 70. Geburtstag 14.03.1933 zum 85. Geburtstag aus Osterweddingeng Herr Spiske, Rolf Frau Ilte, Käthe Osterweddingen 30.03.1943 zum 75. Geburtstag Herr Wiemann, Manfred 30.03. zum 75. Geburtstag 28.03.1948 zum 70. Geburtstag 03.03.1943 zum 75. Geburtstag Frau Körtge, Erika Herr Hauff, Axel Frau Armgart, Angelika Schwaneberg

31.03. zum 82. Geburtstag 29.03.1948 zum 70. Geburtstag 04.03.1928 zum 90. Geburtstag 05.03.1948 zum 70. Geburtstag Frau Lorenz, Edeltraud Herr Kühne, Dieter Frau Kalwatz, Irmgard Frau Otto, Annegret Seite 12 DER SÜLZETALER Nr. 118 / 21. Februar 2018

Kein Platz für Ostalgie WORTE AUS DEM KIRCHSPIEL IM SÜLZETAL Vom Glück des immer Wie- Karnevals oder Faschingstage, Ein „Abfallprodukt“ dessen ist Langenweddingen. Die Nach- Kita-Neubau entstehen. Geöffnet derkehrenden... nun die Passionszeit oder auch auch, einfach mal zu sehen, richt traf Dirk Grüner zu Jahresbe- wird das Ostalgie-Kabinett in die- Fastenzeit genannten Tage. Den was ich zum Leben brauche, zu ginn wie ein Hammer. Seit mehr als sem Jahr trotzdem. „Wir nutzen Liebe Leserinnen, religiös gebundenen Menschen überprüfen, wovon mein Leben einem Jahrzehnt gibt es das Ostal- die Osterfeiertage, den 1. Mai so- liebe Leser, dient diese Zeit, der Erinnerung abhängt. Fällt es mir leicht, auf gie-Kabinett in Langenweddingen. wie die Pfi ngstfeiertage. Danach an die Leiden Christi, der sie mit die Zigarette, die tägliche Fla- „Mit viel Hingabe werden die Besu- werden wir schließen“, so Grüner. Advent, Weihnachten, Passions- solidarischem Verzicht begeg- sche Bier, das opulente Mahl, cher in eine längst vergangene Zeit Er rechne mit mindestens 400 Um- zeit, Ostern..., der immer glei- nen. Dem, der diesen Bezug Shopping und dergleichen zu geführt und wir lassen sie dabei in zugskisten. „Es haben sich schon che Rhythmus des Jahresablau- verloren hat, findet trotzdem verzichten oder bin ich schon Erinnerungen schwelgen“, so Dirk einige Leute bei uns gemeldet fes. Menschen, die immer auf in allerlei (Gesundheits-)Ratge- abhängig, ohne dass ich es ge- Grüner, der ohne jegliche fi nanzi- und ein paar Sachen sind wir auch der Suche nach etwas „ganz bern den Hinweis darauf wie merkt hätte. Nein es geht nicht elle Förderung das Kabinett aus schon abgefahren. Aber Konkre- Neuem“ sind, für die eine Sen- sinnvoll eine Zeit des bewus- darum schon eine Suchtthera- eigener Tasche und mit Hilfe seiner tes haben wir noch nicht“, erklärt sation die nächste jagen muss sten Verzichts sein kann. Echter pie zu buchen, sondern für sich Eltern und zahlreichen Schenkun- Grüner die nächsten Schritte. Um ein langweiliger Gedanke. Aber Genuss ist nur dann möglich, zu überprüfen, kann ich auch gen aufbaute. Das 20-Jährige Ju- die rund 30 000 Ausstellungs- Hand auf’s Herz auch diese Jagd wenn ich nicht an jedem Tag ohne. Christen werden die Zeit biläum wird das Ostalgie-Kabinett stücke ab kommenden Sommer wird irgendwann anstrengend alles haben kann. Gott sei Dank nutzen ihren Glauben zu über- aber nicht mehr erleben, zumin- zunächst unterzustellen, gebe es und der „ultimative Kick“ wird leben wir ja in Zeiten, in denen prüfen, vielleicht gar nicht so dest nicht in Langenweddingen. sogar schon mehrere Optionen. zur Gewohnheit. Die meisten uns Verzicht nicht durch Not sehr in einem weniger, sondern Denn bis zum Jahresende muss das „Das ist also abgesichert“, sagt er von uns werden ganz dankbar auferlegt ist. Wir haben alle in einem mehr: mehr Gottes- dreistöckige Gebäude, welches etwas erleichtert. Doch die Suche sein, dass „alle seine Ordnung Möglichkeiten unsere Leben dienstbesuche, mehr Gebete, derzeit die Sammlung beherbergt, nach einem Ort für eine künftige hat“. So auch das Jahr. selbstbestimmt zu gestalten mehr hören auf Gottes Wort. geräumt sein. Es wird abgerissen Dauerausstellung laufe weiterhin Die Gliederung des Jahres ist, und trotzdem ist es manchmal So kann die Passionszeit (Fa- und auf dem Gelände wird ein auf Hochtouren... ob man es wahrhaben will oder hilfreich ein Geländer zu haben, stenzeit) für alle ein Gewinn nicht, durch die kirchlichen an dem wir uns langhangeln sein. Und die kluge Einteilung Feiertage bestimmt. Und wer können. Dieses des Jahres weißt uns ja schon auch immer diese so bestimmt Geländer ist für mich die Ein- darauf hin, auch die Zeit des hat (dieses näher zu beschrei- teilung des Jahres, geprägt aus Verzichts muss nicht „ewig“ ben wäre einen eigenen Artikel unserer christlichen Tradition. dauern, am Ende steht Ostern, wert), hatte wohl nicht nur die Und jetzt ist die Zeit des In- für die einen das Fest der Auf- Ehre Gottes im Sinn, sondern nehaltens. Ob es unter rein erstehung, für die anderen der auch zutiefst menschliche Be- gesundheitlichen oder ästhe- Beginn des Frühlings und der dürfnisse, nämlich diese nach tischen Gesichtspunkten ist Sommerzeit, der man nun im Abwechslung und Kontinuität. („Der Winterspeck muss weg“) wahrsten Sinne des Wortes er- Auf Feiertage folgen Tage der oder aus religiös-solidarischen leichtert entgegen gehen kann. Ruhe und Einkehr, der Selbst- Gründen ist, sich um seiner findung. Nach dem Trubel der selbst willen, freiwillig, einige Ihr Pfarrer Weihnachtstage und der letzt- Wochen einzuschränken kann Raimund Müller-Busse Dirk Grüner ist auf der Suche nach einem neuen Standort für endlich auch kirchlich initiierten gut tun. die außergwöhnlichen Sammlung des Ostalgie-Kabinettes. Ein neues Logistikzentrum

Osterweddingen. Wirtschaftli- schaftsaufgabe „Verbesserung der auch internationale Konzerne wie brauchen wir aber auch Jobs für und Magdeburg zusammen. Die cher Paukenschlag für das Sülzetal: regionalen Wirtschaftsstruktur“ Saint Gobain auf den Wirtschafts- geringer qualifi zierte Menschen gut 120 Beschäftigten können am Der Baufachhändler Saint-Gobain (GRW) unterstützt. Den Förderbe- standort Sachsen-Anhalt setzen, und Langzeit-Arbeitslose. Gerade neuen Standort arbeiten; zudem Building Distribution Deutschland scheid hat Minister Prof. Dr. Armin ist eine positive Nachricht für die für sie bieten Investitionen in neue werden 19 zusätzliche Arbeits- GmbH (SGBDD) errichtet in Oster- Willingmann an Geschäftsführer Menschen und ein starkes Signal Logistikzentren echte Chancen“, plätze geschaffen. Aus dem Logis- weddingen ein neues Logistikzen- Knut Söller überreicht. für die Zukunftsfähigkeit unse- sagte der Minister. tikzentrum sollen alle deutschen trum. Die Investition in Höhe von Willingmann betonte: „2017 res Landes.“ Die Förderung des Durch die Investition legt die Niederlassungen des Unterneh- gut 34 Millionen Euro wird vom haben wir so viele Unterneh- Landes sei grundsätzlich auf die Saint-Gobain Building Distribu- mens mit Fliesen-, Hoch- und Aus- Land Sachsen-Anhalt mit rund 4,7 mensinvestitionen gefördert wie Schaffung innovativer Arbeits- tion Deutschland GmbH die bis- bauartikeln sowie Baugeräten und Millionen Euro aus der Gemein- seit vier Jahren nicht mehr. Dass plätze ausgerichtet. „Daneben herigen Betriebsstätten in Halle Werkzeugen bedient werden.

Über 20.000 zufriedene Kunden bei Spill Traumküchen aus Massivholz Exklusiv für Sie in der Ausstellung:

eine komplette Massivholzküche Vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Beratungstermin unter Tel. 039204 / 897-0 oder kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich von der einzigartigen Qualität in unserer Küchenausstellung!

Gewerbestraße 11 • 39167 Hohe Börde / OT Irxleben • Tel.: 039204 897-0 • www.moebel-spill.de KOMMEN STAUNEN ERLEBEN