1

AV

2

BIBLIOGRAPHIEN ZUR DEUTSCHEN LITERATURGESCHICHTE BAND 1 (10 . NACHLIEFERUNG)

3

Karl - Heinz Müther

BIBLIOGRAPHIE

ARNO SCHMIDT

10. Nachlieferung

AISTHESIS VERLAG Bielefeld 2008

4

IMPRESSUM

5

01 INHALTSVERZEICHNIS (INH) 05 02 VORWORT (VOR) 11 03 HINWEISE (HIN) 13 04 ABKÜRZUNGEN (ABK) 14 05 WERKE IN CHRONOLOGISCHER FOLGE (WKC) 18 06 WERKE IN ALPHABETISCHER FOLGE (WKA) 18 07 SAMMELAUSGABEN und ihre (SAM) 19 Zuordnung zu den Einzelausgaben

1.1 WERKAUSGABEN

1.1.1 BARGFELDER AUSGABE (BAR) 1.1.1.1 Ausgaben (BAR 1) 19 1.1.1.2 Rezensionen u.a. (BAR 2) 19

1.1.6 WERKAUSGABEN IN ÜBERSETZUNGEN (WÜB) 1.1.6.2 Rezensionen u.a. (WÜB 2) 20

1.2 EINZELAUSGABEN, ÜBERSETZUNGEN IN ANDERE SPRACHEN

1.2.01 LEVIATHAN (LEV) 1.2.01.2 Rezensionen u.a. (LEV 2) 21 1.2.01.3 Übersetzungen (LEV 3) 21 1.2.01.4 Rezensionen u.a. (Übersetzungen) (LEV 4) 21

1.2.02 BRAND'S HAIDE (BRH) 1.2.02.2 Rezensionen u.a. (BRH 2) 21 1.2.02.3 Übersetzungen (BRH 3) 22 1.2.02.4 Rezensionen u.a. (Übersetzungen) (BRH 4) 22

1.2.03 DIE UMSIEDLER (UMS) 1.2.03.2 Rezensionen u.a. (UMS 2) 23 1.2.03.3 Übersetzungen (UMS 3) 23 1.2.04.4 Rezensionen u.a. (Übersetzungen) (UMS 4) 23

1.2.04 AUS DEM LEBEN EINES FAUNS (FAU) 1.2.04.2 Rezensionen u.a. (FAU 2) 24 1.2.04.4 Rezensionen u.a. zu den Übersetzungen (FAU 4) 24

1.2.06 DAS STEINERNE HERZ (STH) 1.2.06.1 Ausgaben (STH 1) 26 1.2.06.2 Rezensionen u.a. (STH 2) 26 6

1.2.07 DIE GELEHRTENREPUBLIK (GLR) 1.2.07.2 Rezensionen u.a. (GLR 2) 27

1.2.09 DYA NA SORE (DYA) 1.2.09.2 Rezensionen u.a. (DYA 2) 28

1.2.10 ROSEN & PORREE (RUP) 1.2.10.2 Rezensionen u.a. (RUP 2) 28

1.2.11 KAFF AUCH MARE CRISIUM (KAF) 1.2.11.2 Rezensionen u.a. (KAF 2) 28

1.2.12 BELPHEGOR (BEL) 1.2.12.2 Rezensionen u.a. (BEL 2) 29

1.2.13 NOBODADDY'S KINDER (NDK) 1.2.13.1 Ausgaben (NDK 1) 29

1.2.14 SITARA UND DER WEG DORTHIN (SIT) 1.2.14.1 Ausgaben (SIT 1) 30

1.2.15 LÄNDLICHE ERZÄHLUNGEN (KÜHE IN HALB- TRAUER) (KIH) 1.2.15.2 Rezensionen u.a. (KIH 2) 30

1.2.17 TROMMLERBEIM ZAREN (TBZ) 1.2.17.2 Rezensionen u.a. (TBZ 2) 32

1.2.19 ZETTELS TRAUM (ZET) 1.2.19.2 Rezensionen u.a. (ZET 2) 32

1.2.20 DIE SCHULE DER ATHEISTEN (SDA) 1.2.20.2 Rezensionen u.a. (SDA 2) 33

1.2.21 ABEND MIT GOLDRAND (AMG) 1.2.21.2 Rezensionen u.a. (AMG 2) 34

1.2.23 JULIA, ODER DIE GEMÄLDE (JUL) 1.2.23.2 Rezensionen u.a. (JUL 2) 34

1.2.28 DIE INSEL (INS) 1.2.28.1 Ausgaben (INS 1) 35

7

1.2.29 DER BRIEFWECHSEL MIT (BAA) 1.2.29.2 Rezensionen u.a. (BAA 2) 35

1.2.30 ATHEIST ?: ALLERDINGS ! (ATH) 1.2.30.3 Übersetzungen (ATH 3) 35 1.2.30.4 Rezensionen u.a.(Übersetzungen) (ATH 4) 35

1.2.31 DER BRIEFWECHSEL MIT WILHELM MICHELS (BWM) 1.2.31.2 Rezensionen u.a. (BWM 2) 35

1.2.32 DAS LEPTOTHE-HERZ (LEP) 1.2.32.2 Rezensionen u.a. (LEP 2) 35

1.2.33 ARNO SCHMIDTS WUNDERTÜTE (WUN) 1.2.33.2 Rezensionen u.a. (WUN 2) 36

1.2.36 DER BRIEFWECHSEL MIT EBERHARD SCHLOTTER (BES) 1.2.36.2 Rezensionen u.a. (BES 2) 36

1.2.39 BRÜSSEL/DIE FEUERSTELLUNG. 1.2.39.2 Rezensionen u.a. (BRÜ 2) 36

1.2.40 VIER MAL VIER 1.2.40.2 Rezensionen u.a. (4 x 4 2) 36

1.2.41 ALICE SCHMIDT: TAGEBÜCHER (TAS) 1.2.41.1 Ausgaben (TAS 1) 36 1.2.41.2 Rezensionen u.a. (TAS 2) 37

1.2.42 ARNO SCHMIDT FÜR BOSHAFTE (BOS) 1.2.42.2 Rezensionen u.a. (BOS 2) 37

1.2.43 BRIEFWECHSEL MIT KOLLEGEN. (BWK) 1.2.43.1 Ausgaben (BWK 1) 37 1.2.43.2 Rezensionen u.a. (BWK 2) 38

1.2.44 TRAUMFLAUSN (TRAU) 1.2.44.1 Ausgaben (TRAU1) 40 1.2.44.2 Rezensionen u.a. (TRAU2) 41

8

1.3 VERÖFFENTLICHUNGEN IN BÜCHERN UND PERIODICA/ ÜBERSETZUNGEN IN ANDERE SPRACHEN (BAS) 1.3.1 Veröffentlichungen (BAS 1) 41 1.3.2 Rezensionen u.a. (BAS 2) 43 1.3.3 Übersetzungen (BAS 3) 43

1.4 AUDIO/VIDEO/DRAMATISIERUNGEN/LESUNGEN

1.4.1 HÖRFUNK-/FERNSEHSENDUNGEN/TONDOKUMENTE/ VIDEO/FILME (AVD) 1.4.1.1 Sendungen/Produktionen. (AVD 1) 44 1.4.1.2 Rezensionen u.a. (AVD 2) 46

1.4.2 DRAMATISIERUNGEN/LESUNGEN (LES) 1.4.2.1 Dramatisierungen/Hörbücher (LES 1) 47 1.4.2.2 Lesungen/Rezensionen/Berichte (LES 2) 48

1.5 ÜBERSETZUNGEN VON ARNO SCHMIDT

1.5.10 STANISLAUS JOYCE: MEINES BRUDERS HÜTER (MBH) 1.5.10.2 Rezensionen u.a. (MBH 2) 50

1.5.16 STANISLAUS JOYCE: DAS DUBLINER TAGEBUCH DES STANISLAUS JOYCE (DUB) 1.5.16.2 Rezensionen u.a. (DUB 2) 50

2 SEKUNDÄRLITERATUR

2.1 BIBLIOGRAPHIEN/SAMMELWERKE/ MONOGRAPHIEN (SEK) 2.1.1. Ausgaben (SEK 1) 51 2.1.2 Rezensionen u.a. (SEK 2) 54

2.2 HOCHSCHULSCHRIFTEN (HSS) 56

2.3 BARGFELDER BOTE (BBO) 2.3.1 Ausgaben (BBO 1) 57 2.3.2 Rezensionen u.a. (BBO 2) 59

9

2.4 ZETTELKASTEN (ZKA) 2.4.1 Ausgaben (ZKA 1) 59

2.5 DER HAIDE-ANZEIGER (DHA) 2.5.1 Ausgaben (DHA 1) 60

2.7 SCHAUERFELD (SCH) 2.7.1 Ausgaben (SCH 1) 60

2.8 IRAS (IRAS) 2.8.1 Ausgaben (IRAS1) 61

2.9 ASml-NEWS (ASml) 2.9.3 Rezensionen u.a. (ASml3) 61

3 ALLGEMEINES ZU LEBEN UND WERK VON ARNO SCHMIDT

3.1 GEBURTSTAGE (ALG 1) 62

3.2 VERLEIHUNG VON LITERATURPREISEN (ALG 2) 62

3.3 TOD UND TODESTAGE (ALG 3) 62

3.4 RECHTSSTREITIGKEITEN UM DAS WERK (ALG 4) 62

3.5 BERICHTE, REPORTAGEN u.ä. (ALG 5) 63

3.6 PARODIEN/SATIREN/KARRIKATUREN (PAR) 77

4 ARNO SCHMIDT STIFTUNG (ASS) 77

5 GESELLSCHAFT DER ARNO-SCHMIDT-LESER (GASL) 78

6 ARNO SCHMIDT PREIS (ASP) 79 s. 4 ARNO SCHMIDT STIFTUNG (ASS)

10

7 AUS ALTEN BIBLIOTHEKEN (AAB) (Haidnische Alterthümer u.a.) 7.1 Ausgaben (AAB 1) 80 7.2 Rezensionen u.a. (AAB 2) 81 7.3 Referenzbibliothek Arno Schmidt – Bestand - (AAB 3) 82 7.4 Referenzbibliothek Rezensionen u.a. (AAB 4) 84

8 REGISTER 8.1 Autoren (AUT) 85

9 NACHTRÄGE + BERICHTIGUNGEN (NACH) 93

10 Vorläufiges VERZEICHNIS der Bildenden Künstler, die sich durch das Werk von Arno Schmidt anregen ließen (BiKü) 94

11

VORWORT ZUR ZEHNTEN NACHLIEFERUNG

Im Jahre 1993 erschien der Hauptband der „Bibliographie Arno Schmidt (1914 – 1979)“ mit einigen Unzulänglichkeiten, die zum Teil fehlenden technischen Möglichkeiten zuzuschreiben waren. Die erste Nachlieferung erfolgte sehr schnell(1994), die weiteren im Abstand von etwa eineinhalb Jahre. 2008 liegt jetzt die 10. Nachlieferung vor. Insgesamt umfasst die Bibliographie 12.777 Datensätze, ausgedruckt 1.931 Seiten.

Die relativ schnelle Folge der Nachlieferungen (ca. 1 ½ Jahre) mit der Vielzahl ihrer Werkausgaben, wissenschaftlichen Arbeiten, Aufsätze, und Artikel zeigt, in welchem Umfang Arno Schmidt noch mit seinen Arbeiten präsent ist. Das möge auch in Zukunft so bleiben. Und wenn es so bleibt, werden auch die Nachlieferungen weiter erscheinen.

An dieser Stelle bedanke ich mich bei Dr. Detlev Kopp und Dr. Michael Vogt vom Aisthesis Verlag, Bielefeld, für ihre Unterstützung und Hilfe.

Dann bedanke ich mich bei der Arno Schmidt Stiftung, Bargfeld, und allen Verlagen, Autoren und Lesern, die mich durch die Überlassung von Dissertationen, Zeitungen, Zeitschriften und anderen Unterlagen unterstützt haben. Auf ihre Hilfe war und bin ich angewiesen. Daher bitte ich auch wie immer, mich weiter bei der Sammlung durch Hinweise auf und Übersendung von Artikeln, Aufsätzen in Zeitungen und Zeitschriften, aber auch auf Dissertationen und Magisterarbeiten zu unterstützen.

Diese Nachlieferung enthält wiederum Hinweise bzw. Inhaltsangaben auf in das Internet eingestellte Seiten der Arno Schmidt Stiftung und der GASL e.V. (Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser e.V.), sowie die von Werner Burzlaff betreuten französischen Seiten Arno Schmidt – Lecteurs & Lecture (ALG 5 01.03.01.3) und die von Robert Weninger betreuten Seiten der IRAS (IRAS 1) . Die Seiten enthalten umfangreiches Material zu Arno Schmidt. Links sind unten aufgeführt. Ich bitte, in der Aufstellung die neue Adresse der Arno Schmidt Mailing Liste (ASml) zu beachten.

Die Aufgliederung des Bargfelder Boten wird weitergeführt, da das Register nicht fortgeführt wird. Im übrigen liegt der Bargfelder Bote mit den Lieferungen 1-300 auf CD vor (BBO 1 15.06.07).

12

Der Abschnitt „1.4.2 Dramatisierungen/Lesungen“ wurde aufgeteilt in „1.4.2.1 Dramatisierungen/Hörbücher (LES 1)“ und „1.4.2.2 Lesungen/Rezensionen (LES 2)“.

Nach dem REGISTER ist ab Seite 90 eingefügt: Vorläufiges VERZEICHNIS von Bildenden Künstler, die sich durch das Werk von Arno Schmidt anre- gen ließen. Die einschlägigen Arbeiten sind zunächst zum Teil aufgelistet. Das Verzeichnis ist noch unvollständig, die Ergänzungen werden in den folgen- den Nachlieferungen mitgeteilt.

Ich weise darauf hin, dass die aufgeführten „Veröffentlichungen“ aus dem Internet ohne Gewähr erfolgen, da diese Informationen teilweise schnell veralten bzw. überarbeitet werden und nur für einen ungewissen Zeitraum zur Verfügung stehen. Im Zweifel sind sie aber archiviert.

Redaktionsschluss: 05.10.2008

Karl - Heinz Müther

ADRESSEN:

Arno Schmidt Stiftung, Bargfeld http://www.arno-schmidt-stiftung.de (Inhalt – Leben – Bücher – Bilder –Zettel des Tages- Nachrichten – Archiv)

Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser e.V. http://www.gasl.org (Inhalt - Über uns – Veranstaltungen – Publikationen - Arno Schmidt – Gesamtwerk - Werke/Orte – Bibliographie – Zitate – Presseschau - Schwarzes Brett)

Arno Schmidt Mailing Liste (ASml) http://www.asml.de

IRAS (Internet Review Arno Schmidt) http://www.kcl.ac.uk/ip/robertweninger/iraskcl.html.

LECTEURS & LECTURES 7 L’oevre de l’ecrivain allemande Arno Schmidt (1914-1979) http://www.a-schmidt.org ( Inhalt – Biographie – Biblio- graphie – Textes – Photos – Critique - Discussions/News) /

13

3 HINWEISE

Der Aufbau der Bibliographie lässt sich am besten anhand des Inhaltsverzeichnisses nachvollziehen. In den Nachlieferungen ist im Inhaltsverzeichnis jedoch nur der tatsächliche Inhalt aufgeführt.

Der Primärliteratur sind jeweils Rezensionen, Aufsätze und andere Veröffent- lichungen zugeordnet, ebenso der Sekundärliteratur die entsprechenden Rezensionen und Aufsätze. Hinweise auf Arbeiten in anderen Veröffentlichungen sind jeweils unter dem entsprechenden Datum aufgeführt.

Jede Angabe besteht aus einer Buchstabengruppe mit oder ohne Ordnungszahl und einem Datum (z.B.: ALG 5 13.11.68). Die Buchstabengruppe (ALG) bezeichnet das Werk bzw. die Sachgruppe, die Ordnungszahl (5) steht für die Untergliederung, das Datum bezeichnet den Tag der Veröffentlichung, soweit es sich feststellen ließ. Bei Zeitschriften und Büchern ist jeweils der 1. des Monats des Erscheinens angegeben; soweit der Monat nicht festzustellen war, jeweils der 31.12. des Jahres.

Bei Zeitungen sind soweit wie möglich Erscheinungsorte, wenn nicht aus dem Namen ersichtlich, und Nummer, bei Zeitschriften zusätzlich Jahrgang, Heftnummer und Seitenzahl vermerkt.

Nur die neuen Sammelausgaben sind unter SAM mit den entsprechenden Hinweisen auf die Zuordnung aufgeführt.

Aufgenommen wurden wiederum größere Besprechungen und Aufsätze aus dem Internet mit den jeweiligen Adressen.

Der Inhalt und die Verfasser von Aufsätzen in der Sekundärliteratur und den Zeitschriften Bargfelder Bote (BBO 1), Der Haide-Anzeiger (DHA 1) und Schauerfeld (SCH 1) sind bei den einzelnen Werken unter dem jeweiligen Datum des Ausgabemonats als Hinweis vermerkt.

Verweise beziehen sich im Zweifel auf die Erstveröffentlichung, bei der die Verweise auf alle anderen Veröffentlichungen zu finden sind.

Soweit sich eine Veröffentlichung nicht ausschließlich mit Arno Schmidt befaßt, beginnt der Titel mit: (Arno Schmidt).

14

04 ABKÜRZUNGEN

AAB Aus alten Bibliotheken ALE ALEXANDER oder Was ist Wahrheit ALG Allgemeines zu Leben und Werk AMG Abend mit Goldrand ANZ Sloan Wilson, Der Mann im grauen Anzug ARD Erstes Deutsches Fernsehen ASCD Das Werk Arno Schmidts auf CD-ROM ASml Arno Schmidt Mailing Liste ASP Arno Schmidt Preis ATH Atheist?. Allerdings! AVD Hörfunk, Fernsehsendungen, Tondokumente pp.

BAA Der Briefwechsel mit Alfred Andersch BA Bargfelder Ausgabe BAR Bargfelder Ausgabe(in der Bibliogrphie) BAS Veröffentlichungen in Büchern und Zeitschriften BBO Bargfelder Bote (Zeitschrift) BEL Belphegor BER Berechnungen BES Der Briefwechsel mit Eberhard Schlotter BOS Arno schmidt für Boshafte BR Bayerischer Rundfunk, München BRH Brand's Haide BRT-3 Belgische Radio Televisie 3. Programm BRÜ Brüssel / Die Feuerstellung BWK Briefwechsel mit Kollegen BWM Der Briefwechsel mit Wilhelm Michels BWS Briefe an Werner Steinberg

CAL Caliban über Setebos CON J.F. Cooper, Conanchet oder die Beweinte von Wish-Ton- Wish

DDR Ausgewählte Werke (DDR-Ausgabe) DEL Deutsches Elend DHA Der Haide-Anzeiger (Zeitschrift) DLR Deutschland RadioBerlin DLF Deutschlandfunk, Köln s.a. DW DRA Neil Paterson, Ein Mann auf dem Drahtseil/George Wilson DS Deutschlandsender, Berlin DUB Stanislaus Joyce, Das Tagebuch des St. Joyce 15

DW Deutsche Welle, Köln s.a DLF DYA DYA NA SOR ELY Dichtergespräche im Elysium ENT ENTHYMESIS oder W.I.E.H. FAU Aus dem Leben eines Fauns FES Pietro di Donato, Fest des Lebens FIN James Joyce, Finnegans Wake FIO Fiorituren und Pralltriller FIW Wilkie Collins, Die Frau in Weiß FOU FOUQUÉ und einige seiner Zeitgenossen

GAD GADIR oder Erkenne dich selbst GASL Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser GLR Die Gelehrtenrepublik GRF Griechisches Feuer

HR Hessischer Rundfunk, Frankfurt/Main HSS Hochschulschriften

INS Die Insel IRAS Internet Review Arno Schmidt

JUL JULIA, ODER DIE GEMÄLDE JUV Juvenilia

KAF KAFF auch Mare Crisium KAR Karikaturen u.ä. KIH Kühe in Halbtrauer KOL Peter Fleming, Die sechste Kolonne KOS KOSMAS oder Vom Berge des Nordens KUN Kundisches Geschirr

LEP Das Leptothe-Herz LES Dramatisierungen, Lesungen (einschl. Berichte) LEV LEVIATHAN oder Die beste der Welten LIL Lilienthal 1801, oder die Astronomen

MAS Massenbach/Historische Revue MBH Stanislaus Joyce, Meines Bruders Hüter MDR Mitteldeutscher Rundfunk, Leipzig MON Evan Hunter, An einem Montag Morgen

16

NDK Nobodaddy's Kinder NDR Norddeutscher Rundfunk, /Hannover NEW William Faulkner, New Orleans NWDR Nordwestdeutscher Rundfunk, Hamburg/Köln

ORB Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg ORF Österreichischer Rundfunk, Wien

PAR Parodien PLA Der Platz, an dem ich schreibe POC Seelandschaft mit Pocahontas POE , Werkausgaben POT Poetraum (Zeitschrift)

RB Radio Bremen REC Evan Hunter, Recht für Rafael Morrez REN Hans Ruesch, Rennfahrer RIAS Rundfunk im amerikanischen Sektor von Berlin ROM Edward Bulwer-Lytton, Dein Roman ROT James Fenimore Cooper, Die Roten RUP Rosen & Porree RVG Die Ritter vom Geist

SAN Stanley Ellin, Sanfter Schrecken SAT James Fenimore Cooper, Satanstoe SCH Schauerfeld (Zeitschrift) SDA Schule der Atheisten SDR Süddeutscher Rundfunk, Stuttgart SEK Sekundärliteratur/Bibliographien/Monographien SFB Sender Freies Berlin SIT SITARA und der Weg dorthin SR Saarländischer Rundfunk, Saarbrücken SSP Schwarze Spiegel STH Das steinerne Herz SÜD Hammond Innes, Der weisse Süden SWF Südwestfunk, Baden-Baden s. SWR SWR Südwestrundfunk SYL Die Abenteuer der Sylvesternacht

TAS Tagebücher Alice Schmidt TAU James Fenimore Cooper, Tausendmorgen TBZ Trommler beim Zaren TRAU Traumflausn TRI Der Triton mit dem Sonnenschirm 17

UMS Die Umsiedler VEN R.G.Waldeck, Venus am Abendhimmel VZT Vorläufiges zu Zettels Traum

WAL ...denn 'Wallflower' heißt >Goldlack< WAS Edward Bulwer-Lytton, Was wird er damit machen? WDR Westdeutscher Rundfunk, Köln WEH Evan Hunter, Aber wehe dem einzelnen WUN Arno Schmidt's Wundertüte WÜB Werkausgaben in Übersetzungen

ZAU Hassoldt Davies, Das Dorf der Zauberer ZDF Zweites Deutsches Fernsehen ZET Zettels Traum ZK1 Zürcher Kassette (Erste) ZK2 Zweite Zürcher Kassette ZK3 Dritte Zürcher Kassette ZKA Zettelkasten ZWP Arno Schmidt/Eberhard Schlotter, Das zweite Programm

4x4 Vier mal vier

18

05 WERKE IN CHRONOLOGISCHER FOLGE (WKC)

29.01.2007 Schmidt, Arno Arno Schmidt für Boshafte (BOS 1)

30.05.2007 Schmidt, Arno Ein Brief an Heinrich Böll (28.11.1956) (BBO 1)

30.09.2007 Schmidt, Arno Briefwechsel mit Kollegen (BWK 1)

01.11.2007 Schmidt, Arno Brief an Frau Reetz(18.10.58) (Lewitscharoff, Sibylle, Wie Arno Schmidt sein Haus erwarb) (BBO 1)

15.04.2008 Traumflausn (TRAU1)

15.09.2008 Alice Schmidt, Tagebuch aus dem Jahr 1955 (TAS 1)

06 WERKE IN ALPHABETISCHER FOLGE (WKA)

29.01.2007 Schmidt, Arno Arno Schmidt für Boshafte (BOS 1)

30.09.2007 Schmidt, Arno Briefwechsel mit Kollegen (BWK 1)

30.05.2007 Schmidt, Arno Ein Brief an Heinrich Böll (28.11.1956) (BBO 1)

01.11.2007 Schmidt, Arno Brief an Frau Reetz(18.10.58) (Lewitscharoff, Sibylle, Wie Arno Schmidt sein Haus erwarb) (BBO 1)

15.04.2008 Traumflausn (TRAU1)

15.09.2008 Alice Schmidt, Tagebuch aus dem Jahr 1955 (TAS 1)

19

07 SAMMELAUSGABEN und ihre (SAM) Zuordnung zu den Einzelausgaben

24.05.2007 Schmidt, Arno Geschichten aus Deutschland Romane und Erzählungen s. BAR 1 27.05.07

1.1 WERKAUSGABEN

1.1.1 BARGFELDER AUSGABE (BAR) 1.1.1.1 BARGFELDER AUSGABE. Ausgaben (BAR 1)

24.05.2007 Schmidt, Arno Geschichten aus Deutschland Romane und Erzählungen, 2 Bände in Kassette, Suhrkamp, Frankfurt am Main 2007 ISBN 3-518-41880-2 464 und 426 S., geb.; Schubergestaltung. Hermann Michels und Regina Göllner; Schuberabbildung: Wilhelm Michels Inhalt Band 1: 7 Aus dem Leben eines Fauns; 103 Leviathan oder die beste der Welten; 125 Brand’s Haide; 213 Die Umsiedler; 251 Seelandschaft mit Pocahontas; 299 Das steinerne Herz Band 2: 7 Am Zaun; 13 Trommler beim Zaren; 21 KAFF auch Mare Crisium; 341 Kühe in Halbtrauer; 357 Schwarze Spiegel; 421 Editorisches Nachwort

1.1.1.2 BARGFELDER AUSGABE . Rezensionen u.a. (BAR 2)

14.06.2007 Schütte, Wolfram „ Genie – ich hab’s“ Der sprechende Arno Schmidt: ein Privatissimum, Titel-Magazin, http://www.titel-magazin.de

16.07.2007 rd. Arno Schmidt: Geschichten aus Deutschland , Hamburger Morgenpost

20.07.2007 Strein, Jürgen Literarische Deutschland-Kommentare Arno Schmidts „Geschichten aus Deutschland“ in einer eigentümlichen Anordnung, Mannheimer Morgen/Fränkische Nachrichten, Tauberbischofsheim 20

29.08.2007 H.- Georg Lützenkirchen „Auch ein schönes Stück“ Arno Schmidts Erzählungen und Romane in der zweibändigen Sammlung „Geschichten aus Deutschland“, literaturkritik.de, Nr. 10/2007

01.11.2007 Bellin, Klaus Briefe aus dem Randgebiet Arno Schmidt in neuen Editionen des Suhrkamp Verlages, Lesart, Rangsdorf b. Berlin, 14. Jg., Heft 4/2007, S. 5- 51 = BWK 2 01.11.07

17.12.2007 Bellin, Klaus Arno Schmidt wechselt Briefe mit Kollegen und genießt die Bewunderung Als Mannequin nicht geeignet , Neues Deutschland, Berlin = BWK 2 17.12.07

31.12.2007 Albrecht, Wolfgang Schmidt, Arno: Bargfelder Ausgabe Supplemente 1 und 2, Germanistik, Tübingen, 48. Jg./2007, Heft 3/4, S. 995-996

30.04.2008.1 s. SCH 1 30.04.08.2 Drewes, Rainer »Das ist ja schlimmer als ein Feenmärchen!« Zum Motiv der »Sonnen(jung)frau«bei Arno Schmidt und Rudolf Wulfertange(JUV I/4,502)

30.04.2008.2 s. SCH 1 30.04.08.2 Schweikert, Rudi Nackter Bogenspan-ner und Spätzünder Arno Schmidt spielt auf Heimito von Doderer an (zu: »N.«)

21.07.2008 Jürgensen, Christoph Für Literatur aufs Leben verzichten Der verhinderte Volksschriftsteller: Überblick über Bücher von und über Arno Schmidt, Saarbrücker Zeitung (2. Besprechung s. BWK 2 21.07.08)

1.1.6 WERKAUSGABEN IN ÜBERSETZUNGEN (WÜB) 1.1.6.2 Rezensionen u.a. (WÜB 2)

31.10.2003 Crossley, James Radio Dialogs , Review of Contemporary Fiction www.complete-review.com/reviews schmidta/radiods2.htm

21

1.2 EINZELAUSGABEN, ÜBERSETZUNGEN IN ANDERE SPRACHEN

1.2.01.2 LEVIATHAN . Rezensionen u.a. (LEV 2)

31.12.2000 Williams, Rhys W. „’Fahrt ins Graue mit obligatem Schwellenreißer’: German literature in 1949“ , in: Clare Flanagan and Stuart Taberner (Ed.), 1949/1989 Cultural Perspectives on Division and Unity in East and West, p. 59- 71, Rodopi, Amsterdam/Atlanta 2000

25.04.2007 s. SEK 1 25.04.07 anon. TAGEBUCH-BERICHT: Mensch nach der Katastrophe = LEV 2 06.02.52

01.04.2008 Kusenberg, Kurt (Arno Schmidt, Leviathan) in: Hermann Gieselbusch, Dirk Moldenhauer, Uwe Naumann, Michael Töteberg, 100 Jahre Rowohlt. Eine illustrierte Chronik. S. 193 (Böll, Der Zug war pünktlich), Rowohlt, Reinbek April 2008 ISBN 978 3 498 02513 7

05.04.2008 Schmitt, Peer Die Zigarette danach (14). Salem , Junge Welt, Berlin

1.2.01.3 LEVIATHAN. Übersetzungen (LEV 3)

31.12.1989 Schmidt, Arno Gadir o (ri)conosci te stesso , introduzione, trad. e note di Linda Rotolo, L.E.R., Napoli/Roma 1989. 47 S., = BA I/1,55-75

1.2.01.4 LEVIATHAN. Rezensionen u.a. (Übersetzungen) (LEV 4)

31.12.1966 Binni, Lanfranco (Arno Schmidt: Leviatano) , Il ponte, Firenze, Vol. 22, Fascicolo8/9, p. 1170-72 s. LEV 3 01.09.66

1.2.02.2 BRAND'S HAIDE . Rezensionen u.a. (BRH 2)

22

30.05.2007 s. BBO 1 30.05.07 Schwier, Heinrich Eine Reise zum Mittelpunkt der Welt. Arno Schmidts Schwarze Spiegel als literarischer Palimpsest 01.08.2007 s. BBO 1 01.08.2007 Herzog, Winand »Namen, Zahlen, Daten, Liebste glaub an mich« Daten deuten im Schwarzen Spiegel

31.12.2006 Fischer, Susanne Vom Missverstehen Schriftsteller und Literatur in Wolfgang Koeppens Tauben im Gras und Arno Schmidts Brand’s Haide , in: Klein, Jürgen(Hrsg.), Jahrbuch 2006 der Internationalen - Gesellschaft, S. 69-80, Stauffenburg Verlag, Tübingen 2006 ISBN 3-86057-356-X

31.12.2007 s. SEK 1 31.12.07 Stocker, Vom Bücherlesen, 145-204 30.04.2008 s. SEK 1 30.04.08 Goerlandt, Iannis Schulen zur Allegorie Nationale Bilder in Arno Schmidts utopischer Prosa

01.07.2008 s. SEK 1 01.07.08,17 Rathjen, Friedhelm Utys in der Post Arno Schmidts Lebens- und Lesetext in einer Passage von „Schwarze Spiegel“ = BBO 1 01.10.92

01.09.2008 anon. Arno Schmidt Schwarze Spiegel , Zeit Online – www.zeit.de/online/2008/36/bg-literaturvorbilder?10

1.2.02.3 BRAND'S HAIDE . Übersetzungen (BRH 3)

01.02.2008 Schmidt, Arno Brand's Haide , a cura di Domenico Pinto, collana arno5, Lavieri editore, Caserta 2008 ISBN 978-88-89312-38-4 = BRH 1 01.10.51 127 S., geb. 5 Sommario; 7 Brand’s Haide; 9 Blakenhof ovvero I sopravvissuti; 53 Lore o il brillio della luce; 83 Krumau o se vuoi vedermi ancora una volta; 107Cronologia; 113 Bibliografia; 119 Buchumschlag der Erstausgabe und Foto Arno Schmidt

1.2.02.4 BRAND'S HAIDE . Rezensionen u.a.(Übersetzungen) (BRH 4)

17.05.2008 Punzi, Vito Si refugiò in Bassa Sassonia, perché l’opera era tutto storia di un cane sciolto Schmidt, il recluse dell’arte Pubblicato quando andavano di 23 moda le avanguardie, riscopriamo un grande irregolare, La Repubblica delle Lettere = FAU 4/ALG 5 17.05.08

1.2.03.2 DIE UMSIEDLER . Rezensionen u.a. (UMS 2)

01.10.2007 Hellwig, Michael Arno Schmidt: „Die Umsiedler“ Suche nach einer neuen Heimat, Unterrichtsmaterialien Deutsch betrifft uns, 5/2007, Bergmoser + Höller Verlag AG, Aachen 2007

01.02.2008 Jirgl, Reinhard Sprache ist Heimat oder »Sind Sie auch allein?!« Arno Schmidt und sein Kurzroman "Die Umsiedler", in: R.J., Land und Beute. Aufsätze aus den Jahren 1996 bis 2006, S. 165-182, Edition Akzente, Hanser, München 2008 ISBN 978-3-446-23009-5 = UMS 2 24.10.02(gekürzt)

01.07.2008 s. SEK 1 01.07.08,35 Rathjen, Friedhelm Zug um Zug Grundsätzliches anläßlich einer verfahrenen Stelle in „Die Umsiedler“ = SCH 1 01.02.89

1.2.03.3 DIE UMSIEDLER . Übersetzungen (UMS 3)

01.04.2008 Schmidt, Arno Alexandre ou Qu’est-ce que la vérité? Traduction de l’allemand par Claude Rieh. Notes etpostface par Jörg Drews de l’Université de Bielefeld traduites par Nicole Taubes, Tristram, Auch/France 2008 ISBN 978-2-907681-65-0 96 S., br.. Umschlag vorn: Foto Arno Schmidt; Umschlag hinten: Text zu Arno Schmidt und Alexandre. Inhalt: 7 - 67 Alexandre; 69 74 Notes; 75 – 89 Postface

1.2.03.4 DIE UMSIEDLER . Rezensionen u.a. (Übersetzungen) (UMS 4)

24.06.2008 Casanova, Pascale (Arno Schmidt: Alexandre ou Qu’est-ce que la vérité?) in: Über die Liebe zum klassischen Altertum, Literatursendung mit Jude Stéfan, Marianne Alphant und Alain Nicolas, Radio France Culture, 10.00-11.00

10.07.2008 Wagneur, Jean-Didier Arno Schmidt sur les traces d’Alexandre le Grand Mac´doine. Initiation et désillusiond’un élève d’Aristote dans une Babylone . antique et martiale, étaphore du IIIe Reich, Liberation.fr, 24 www.liberation.fr/culture/livre/338116.FR.php

1.2.04.2 AUS DEM LEBEN EINES FAUNS. Rezensionen u.a. (FAU 2)

31.12.1980 s. BAS 1 31.12.80 'In der Kunsthalle Hamburg' (Lithographien von Paul A. Weber)

01.08.2007 Werner, Hendrik Ein Lebenslauf zum Literaturkino aufgeblasen Mit „Aus dem Leben eines Fauns“ gelang Arno Schmidt eine erschütternde Allegorie auf den Alltag unterm Hakenkreuz, Hamburger Morgenpost

31.12.2007 s. SEK 1 31.12.07 Stocker, Vom Bücherlesen, 145-204

02.04.2008 Schacherreiter, C. Tablett mit „snapshots“ , OÖNachrichten, www.nachrichten.at/kultur/6645707PHPSESSID

01.07.2008 s. SEK 1 01.07.08,39 Rathjen, Friedhelm Oktoberpibroch Der Wind im Faun = ZKA 1 01.08.93,13-36

1.2.04.4 AUS DEM LEBEN EINES FAUNS. Rezensionen u.a. (Übersetzungen) (FAU 4) )

27.07.1983 Seidenbaum, Art Fierce Imagination,Furious Conscience Scenes from the Life of a Faun by Arno Schmidt, translated by John E. Woods, Los Angeles Times, Los Angeles (Cal)

01.05.2007 Alfano, Giancarlo Testimonianze dalla guerra Schmidt, Dalla vita di un fauno, e Sebald, Storia naturale della distruzione (Schmidt: Aus dem Leben eines Fauns und Sebald : Naturgeschichte der Zerstörung-Luftkrieg und Literatur), «il verri», Bologna, LII, n. 34 (maggio 2007), p. 145-48.

31.01.2008 Goethe-Institut Rom 1. Deutsch-Italienischer Übersetzerpreis (Domenico Pinto), Verleihung am 21.02.2008, www.goethe.de/ins/it/rom/prj/kal/de303186.3.htm

16.02.2008.1 25 anon. Al Goethe-Institut Un premio dedicato alle migliori traduzioni letterarie dal Tedesco , La Repubblica, Neapel

16.02.2008.2 Casalegno, Andrea Risciaquare i panni di Arno Esce «Brand’s Haide» di Schmidt, autore tanto profondo quanto difficil da rendere in altra lingua. Domenico Pinto ci è riuscito e ha vinto il premio del Goethe-Institut, www.lavieri,it/rassegna/brandsheide-sole24ore.jpg

16.02.2008.3 Marcoaldi, Franco Uscita laterale La Lingua spericolata , La Repubblica, Neapel

20.02.2008 Klüver, Henning Damit die Liebe endlich erwidert wird Die deutsch- italienischen Literaturbeziehungen bekommen einen Übersetzerpreis, Süddeutsche Zeitung, München

21.02.2008.1 anon. Erster Deutsch-Italienischer Übersetzerpreis – Verleihung in Rom, dpa, Hamburg - bdt 0193 4 ku 174 dpa 0282 1114 Nachdruck in zahlreichen Zeitungen

21.02.2008.2 Goethe-Institut Preisverleihung an Domenico Pinto http://video.google.it/videopla?docid=-1121677633037590908&hl=it

21.02.2008.3 Puntillo, Eleonora Premio italo-tedesco, riconoscimento anche ad Anita Raja Pinto, 30 anni, campano: Miglior traduttore dell’anno , Corriere del Mezzogiorno, Neapel

21.02.2008.4 dsch Avanti traduttori , Frankfurter Allgemeine Zeitung

17.05.2008 Punzi, Vito Si refugiò in Bassa Sassonia, perché l’opera era tutto storia di un cane sciolto Schmidt, il recluse dell’arte Pubblicato quando andavano di moda le avanguardie, riscopriamo un grande irregolare, La Repubblica delle Lettere = BRH 4/ALG 5 17.05.08

26

1.2.06.1 DAS STEINERNE HERZ. Ausgaben (STH 1)

06.03.2008 Schmidt, Arno Das steinerne Herz Historischer Roman aus dem Jahre 1954 nach Christi, Band 98, Süddeutsche Zeitung, München 2008 Der Ausgabe liegt die Textfassung der Originalausgabe des im S. Fischer Verlag erschienenen Buches zugrunde. Lizenzausgabe der Süddeutschen Zeitung GmbH, München für die Süddeutsche Zeitung/Bibliothek 2008. 224 S., geb., Schutzumschlag.

1.2.06.2 DAS STEINERNE HERZ. Rezensionen u.a. (STH 2)

16.05.2007 Höppner, Stefan „Privataltertümer“: Poetik und Politik des Alltags in Arno Schmidts Das steinerne Herz: Historischer Roman aus dem Jahre 1954 nach Christi, Vortrag (Tagung: Alltag als Genre, Lebensstile & Warenkulturen in Ost und West), Universität Leiden 18.-20.Mai 2007, Ms. 18 S.

30.06.2007 Schäfer, Frank Interzone Das steinerne Herz von Arno Schmidt (1956), in: F.S., Zensierte Bücher, Verbotene Literatur von Fanny Hill bis American Psycho, S.112-118, area verlag, Erftstadt 2007 ISBN 3-89996-800-2 31.12.2007 s. SEK 1 31.12.07 Stocker, Vom Bücherlesen, 145-204

15.03.2008 Böttiger, Helmut Pro Beischlaf einen Folianten Arno Schmidt „Das steinerne Herz“, Süddeutsche Zeitung, München, Nr. 64

01.04.2008 s. BBO 1 01.04.08 Schweikert, Rudi Drei gelehrte Winde 3. Die Unterscheidung zwischen >ich< und >moi<…/Der gedoppelte Mensch in Arno Schmidts »Das steinerne Herz«

15.04.2008 s. ZKA 1 15.04.08,99 Huerkamp, Josef Die Stimme des Zeitansagers Gemessene und gedeutete Zeit in Arno Schmidts Roman Das steinerne Herz

27

01.07.2008.1 s. SEK 1 01.07.08,67 Rathjen, Friedhelm Original und Fälschung Ein vergessenes Thema in Arno Schmidts Roman Das steinerne Herz = ZKA 1 01.09.96,103

01.07.2008.2 Wunderlich, Dieter Arno Schmidt: Das steinerne Herz Historischer Roman aus dem Jahr 1954 nach Christi, www.dieterwunderlich.de 15.08.2008 Karlhofer, Ferdinand Was ich lese: Ferdinand Karlhofer , Die Presse, Wien

03.10.2008 s. GASL 03.10.08 Josef Huerkamp (ist ein Zitat; woher?!)… Zitierendster! „Die große Kartei . Kommentar zu Arno Schmidts Roman: Das steinerne Herz . Entwurf eines Nachworts;

1.2.07.2 DIE GELEHRTENREPUBLIK. Rezensionen u.a. (GLR 2)

31.12.1987.2 Wettberg, Gabriela (Arno Schmidt: Die Gelehrtenrepublik) in: G.W., Das Amerika-Bild und seine negativen Konstanten in der deutschen Nachkriegsliteratur, S. 11-23, 97-103, 206-217, Reihe: (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Folge 3,77), Universitätsverlag Winter, Heidelberg 1987

31.12.2003 Albrecht, Monika „Afrika hin und her“? Spurensuche zur Fremdwahrnehung in der deutschsprachigen Literatur der 1950er Jahre: Max Frisch… Arno Schmidt, in: Interkulturelle Texturen, Hrsg. Mustapha Diallo u.a., 155-159, Aisthesis Bielefeld 2003 ISBN 3-89528-384-3 s.a. SEK 1 01.10.01,53-72/GLR 2 01.10.01.2

01.07.2007 Neckam, Jürgen Schmidt, Arno (1914-1979) Die Gelehrtenrepublik, in: J.N., 500 Romane in einem Satz, Das schnellste Literaturlexikon der Welt, S. 206/7, Dumont, Köln 2007 ISBN 3-8321-8015-7

01.09.2007 s. SEK 1 01.09.2007.1,59 Goerlandt, Iannis Die Feenmärchen in Arno Schmidts Gelehrtenrepublik Bemerkungen zu Textstrategie und Kulturpolitik, in: Öztanil, Guido Erol(Hg.) Komplizierte Gefilde Beiträge zu Arno Schmidt,

18.10.2007 Neumann, Arno Malte Brekenfeld zeigt bei Sperl die Misere der Schöpfung Mensch ((Gemälde: Zwei zu „Seelandschaft mit Pocahontas“; eins „Schwarze Spiegel“; eins „Die Gelehrtenrepublik“), Märkische Allgemeine, Potsdam 28

01.11.2007 s. BBO 1 01.11.07 Zahn, W. Kentaur und Kentaurin

30.04.2008 s. SEK 1 30.04.08 Goerlandt, Iannis Schulen zur Allegorie Nationale Bilder in Arno Schmidts utopischer Prosa

21.06.2008 Delhey, Rolf Wie der Vatikan nach Nueva Roma, an den Ufern des Sauce Chico.Flusses umzog , Argentinisches Tageblatt, Buenos Aires, 118. Jg., Nr. 31.672, S.4

01.07.2008.1 s. SEK 1 01.07.08,71 Rathjen, Friedhelm The Making of Gelehrtenrepublik Tagebuch einer Schwangerschaft Arno Schmidts = BBO 1 01.10.06

01.07.2008.2 s. SEK 1 01.07.08,103 Astreiner Entdeckerschinken Ist Arno Schmidts Gelehrtenrepublik antirassistisch? = GLR 2 01.02.07

1.2.09.2 DYA NA SORE . Rezensionen u.a. (DYA 2)

03.06.1991 Schlotter, Eberhard „Die Insel – Orpheus in “ Triptychon mit 3 Farbradierungen. Zugrunde liegt eine Erzählung von Arno Schmidt „Tina oder über die Unsterblichkeit. Sonderausgabe zur „Darmstädter Kunst-Edition Merck“ zum 70.Geburtstag von Eberhard Schlotter. Merck, Darmstadt 1991 Inhalt: Umschlag Abbildung Triptychon ; Reiner Welters Vorwort ; Bernd Rauschenbach Darmstadt Hadeseingang, nichteuklidisch Mittelmeer 3 Blicke für Eberhard Schlotters Triptychon „Die Insel – Orpheus in Darmstadt“

1.2.10.2 ROSEN & PORREE . Rezensionen u.a. (RUP 2)

01.12.1991 Ladenthin, Volker Versuch, Walter Kempowski mit der Hilfe Arno Schmidts besser zu verstehen En Lesemodell(Berechnungen I + II), Wirkendes Wort, Trier, 41. Jg.(1991), H. 3, S. 436-443

01.07.2008 s. SEK 1 01.07.08,57 Rathjen, Friedhelm Sprechen Sie deutsch? Arno Schmidts „Seelandschaft mit Pocahontas“ als Fremd- sprachentext = RUP 2 01.07.05,207

29

1.2.11.2 KAFF AUCH MARE CRISIUM . Rezensionen (KAF 2)

31.12.1983 s. ALG 5 31.12.83.18 Koopmann, Helmut(Hrsg.) (Arno Schmidt), Handbuch des deutschen Romans, S.552-554

25.04.2007 s. SEK 1 25.04.07 anon. Unterganks = Schtimmunk = KAF 2 08.03.61 18.07.2007 Klein, Georg Der Eros der nahen Ferne Weltall und «Wortall» in Arno Schmidts Mondroman «KAFF auch MARE CRISIUM», Neue Zürcher Zeitung

01.04.2008 s. ALG 5 01.04.2008.3,175-176, Neuhaus, Volker , Roman Schnellkurs

15.04.2008 s. ZKA 1 15.04.08, 59 Goerlandt, Iannis Die >Corpi Juri< in Kaff auch Mare Crisium

30.04.2008 s. SEK 1 30.04.08 Goerlandt, Iannis Schulen zur Allegorie Nationale Bilder in Arno Schmidts utopischer Prosa

01.07.2008 s. SEK 1 01.07.08,133 Rathjen, Friedhelm Tod und Teufelin im Kaff Kleiner Nachtrag zum Drewsschen „Sturz ins Meer der Ent- scheidungen“ = BBO 1 01.12.89

20.07.2008 Grasberger, Thomas (Arno Schmidt und der Mond) in: Th.G., Erste bemannte Mondlandung, BR - Kalenderblatt

1.2.12.2 BELPHEGOR. Rezensionen u.a. (BEL 2)

01.07.2008 s. SEK 1 01.07.08,115 Rathjen, Friedhelm Zwischen Hoya und Utah Arno Schmidts Liaison mit Heinrich Albert Oppermann = BBO 1 16.06.95/AAB 2 01.10.96

03.10.2008 s. GASL 03.10.08 Ilbrig Cornelia Ein „Buch des „ehrwür- digsten Gott-, Welt- und Menschenhasses“; Belphegor oder Die wahr- scheinlichste Geschichte unter der Sonne “

1.2.13.2 NOBODADDY'S KINDER . Rezensionen u.a (NDK 2)

01.10.2005 30

Zilke, Horst Nobodaddy’s Kinder , in: Das Buch der 1000 Bücher, Werke, die die Welt bewegten. Autoren und Entstehung, Inhalt und Wirkung, S. 966-967, 3. erg. und aktual. Ausgabe von Harenberg ‚Das Buch…’, Bibliographisches Institut & E.A. Brockhaus, Mannheim 2005 ISBN 3-411-76115-6 = NDK 2 01.10.2002

31.12.2005 s. HSS 31.12.05 Preußer, Ulrike Die Verwendung von Phraseologismen im literarischen Text am Beispiel von Arno Schmidts Nobodaddy's Kinder . s. SEK 1/NDK 2 01.09.07

18.02.2006 SN Allein in der Katastrophe In der umfangreichen Werkschau erschien bei Suhrkamp Arno Schmidts „Nobodaddy’s Kinder“, Salzburger Nachrichten

01.09.2007 s. SEK 1 01.09.07 Preußer, Ulrike Aufbruch aus dem beschädigten Leben Die Verwendung von Phraseologismen im literarischen Text am Beispiel von Arno Schmidts Nobodaddy's Kinder s. HSS 31.12.05

01.10.2007 HZ (Horst Zilke) Schmidt, Arno , Harenbergs Kulturführer, Romane und Novellen, Meyers Lexikonverlag, Mannheim 2007 ISBN 978-3-411-76163-6 Nobodaddy’s Kinder, S. 618-619/Zettel’s Traum, S. 620) s. ALG 5 01.10.07.2

20.08.2008 s. BBO 1 20.08.08 Preußer, Ulrike »Geflügeltes beflügelt« - Über die Verwendung von sprachlicher Formelhaftigkeit in Arno Schmidts »Nobodaddy’s Kinder«

1.2.14.2 SITARA UND DER WEG DORTHIN . Rezensionen u.a (SIT 2)

25.04.2007 s. SEK 1 25.04.07 Neumann, Robert auf den Index! = SIT 2 04.03.64

01.09.2007 Lewitscharoff, Sibylle (Karl May-Arno Schmidt), Süddeutsche Zeitung, München

1.2.15.2 LÄNDLICHE ERZÄHLUNGEN (KÜHE IN HALB- TRAUER) . Rezensionen u.a. (KIH 2)

31.12.2004.3 Arnaudova, Svetlana Umkehr und Zertrümmerung des Mythos in Arno Schmidts »Caliban über Setebos« in: Bogdan Mirtschev u.a.(Hrsg.), Mythos 31 und Krise in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, S. 149-159, Germanica, Bd. 2002, Thelem, Dresden 2004 ISBN 3-935712-81-2s. KIH 2 01.05.03 Arnaudova, Svetlana Umkehr und Zertrümmerung des Mythos in Arno Schmidts „Caliban über Setebos“ unveröffentlichtes Manu- skript, 14 S.

01.02.2007 Wolff, Gabriele Zwei ältere Männer an der Kreissäge Arno Schmidts doppelbödige Erzählung >Kühe in Halbtrauer<, Federwelt, Zeitschrift für Autorinnen und Autoren, München, Nr. 62/(Februar/März 2007), S. 22-25 auch: gabrielewolff.de/files/halbtrauer.html

31.12.2007.1 Habermehl, Peter Orfeus in Niedersaxn . Arno Schmidts Erzählung "Caliban über Setebos". In: Antike und Abendland. Beiträge zum Verständnis der Grie- chen und Römer und ihres Nachlebens., de Gruyter, Berlin/New York, Band LIII/2007, S. 190-205.

31.12.2007.2 Kürschner, Wilfried „Ich glaub’, Vechta hieß des Nest“ Wie Arno Schmidt (womöglich) das Leben von Rolf Dieter Brinkmann rettete, in: Wörter & Moor, Literarisches Leben hier zu Lande, herausgegeben im Auftrag der Rolf-Dieter- Brinkmann-Gesellschaft e.V. und der Oldenbrgischen Landschaft von Gunter Geduldig und Ursula Schüssler, S. 208-219, Isensee Verlag, Oldenburg 2007 ISBN 3-89995-433-3

01.04.2008 s. BBO 1 01.04.08 Selge, Martin »Piporkemes« Bericht über eine Recherche

15.04.2008.1 s. ZKA 1 15.04.08, 27 Rauschenbach, Bernd Löffel und Gespenster (Die Abenteuer der Sylvesternacht

15.04.2008.2 s. ZKA 1 15.04.08, 47 Schweikert, Rudi »Wo das Gespenst brockt, nehst & silberschlackt« Zu einer Stelle in Arno Schmidts Die Abenteuer der Sylvesternacht unter besonderer Berücksichtigung von Karl Mays Der Geist der Llano estakata , um in den Nebelbildern von Zettel’s Traum und bei Schmidts Poetologie zu landen

30.04.2008.1 s. Sch 1 30.04.08.1 Suhrbier, Hartwig »Ruth, das Haupt gedrehbaßt, die volle Wange silbrig gefirnisst.« Mit John Brinckmann ein Wort bei Arno Schmidt verklart(Die Wasserstraße)

32

30.04.2008.2 s. SCH 1 30.04.08.2 Riedo, Dominik Die Reflexion eines Reflektion eines Reflexes der Wahrheit Eine Bagatelle zu Arno Schmidt(Der Sonn’ entgegen)

20.05.2008 s. SEK 1 20.05.08,117 Rathjen, Fr. Mit Blake und Borrow von Bargfeld nach Blickwedel Zum Zitatismus in Arno Schmidts „Wasserstraße“ – s. ZKA 1 01.10.05

01.07.2008.1 s. SEK 1 01.07.08, 141 Rathjen, Friedhelm Doppelte Halb- trauer Ein Vergleich von Ur- und Endfassung der Erzählung „Kühe in Halbtrauer“ = BBO 1 01.05.88

01.07.2008.2 s. SEK 1 01.07.08,153 Rathjen, Friedhelm E. Kr. in D. und J. J. aus D. Eine Mondaminmärchenmarginalie zu „Großer Kain“ = BBO 1 01.02.90

1.2.17.2 TROMLER BEIM ZAREN . Rezensionen u.a. (TBZ 2)

01.07.2008 s. SEK 1 01.07.08, 77 Rathjen, Friedhelm In Gesellschaft von Bäumen Eine Marginalie zu „Das heulende Haus“ = BBO 1 01.12.94

1.2.19.2 ZETTELS TRAUM Rezensionen u.a. (ZET 2)

31.12.1983 s. ALG 5 31.12.83.18 Koopmann, Helmut(Hrsg.) (Arno Schmidt), Handbuch des deutschen Romans, S.552-554

31.12.1992 FU Berlin Einladungen zum Zettel ’s Traum-Studium Sommersemester 1991 bis Sommersemester 1992, Fachbereich Germanistik, Manusskript, 20 Exempl.

01.10.2005 Zilke, Horst Zettels Traum , in: , in: Das Buch der 1000 Bücher, Werke, die die Welt bewegten. Autoren und Entstehung, Inhalt und Wirkung, S. 967-968, 3. erg. und aktual. Ausgabe von Harenberg, Das Buch…, Bibliographisches Institut & E.A. Brockhaus, Mannheim 2005 ISBN 3-411-76115-6 = ZET 2 01.10.2002

25.04.2007 s. SEK 1 25.04.07 Ortlepp, Gunar APROPOS: AH!; PRO=POE = ZET 2 20.04.70

23.04.2007 33

Berger, Markus Traum der Avantgarde – Zettel’s Traum, Hesssische Allgemeine, Kassel

01.07.2007 Neckam, Jürgen Schmidt, Arno (1914-1979) Zettels Traum , in: J.N., 500 Romane in einem Satz, Das schnellste Literaturlexikon der Welt, S. 207, Dumont, Köln 2007 ISBN 3-8321-8015

28.09.2007 s. GASL 28.09.07 Dietmar Noering Daniel Pagenstecher, Schriftsteller. „Wer in diesem Hause ich sagt, der täuscht sich

01.10.2007 HZ (Horst Zilke) Schmidt, Arno , Harenbergs Kulturführer, Romane und Novellen, Meyers Lexikonverlag, Mannheim 2007 ISBN 978- 3-411-76163-6 (Nobodaddy’s Kinder, S. 618-619/Zettel’s Traum, S. 620) s. ALG 5 01.10.07.2

01.07.2008.1 s. SEK 1 01.07.08,157 Rathjen, Friedhelm Strömungen Trivia zum Titel von Zettel’s Traum = BBO 1 01.04.89

01.07.2008.2 s. SEK 1 01.07.08,161 Rathjen, Friedhelm Vom Begriff der Rundung Die Bullenkuhle in Zettel’s Traum = BBO 1 01.01.93

03.10.2008 s. GASL 03.10.08 Noering, Dietmar Daniel Pagenstecher, Erzieher ;

1.2.20.2 DIE SCHULE DER ATHEISTEN Rezensionen u.a. (SDA 2)

24.01.1991 Rusch, Jens Tellingstedter Feldstudien I Zur „Schule der Atheisten“ von Arno Schmidt, Stand Januar 1991, Manuskript

28.09.2007 s. GASL 28.09.07 Rudi Schweikert Oberfläche und Untergrund. Arno Schmidts „Die Schule der Atheisten“ lesen

01.10.2007Goerlandt, Iannis Territorialiteit en dystopie in Arno Schmidts Die Schule der Atheisten , in: Hans Vandevoorde und Bart Vervaeck(Hrsg.), ALW-Cahier, Gent, Nr. 27/2007, Themanummer: „ Literatuur en geschiedenis“, S. 121-131

28.02.2008 s. DHA 1 28.02.2008 Schweikert, Rudi Exkremente des Nicht- Zufalls Weitere Jean-Paul-Zitate und –Anspielungen in Arno Schmidts »Die Schule der Atheisten«

34

30.04.2008 s. SEK 1 30.04.08 Goerlandt, Iannis Schulen zur Allegorie Nationale Bilder in Arno Schmidts utopischer Prosa

1.2.21.2 ABEND MIT GOLDRAND. Rezensionen u.a. (AMG 2)

01.06.2004 Schmit, Sandra Abend mit Goldrand: Garnich in einem Meisterwerk der deutschen Literatur , …am Äischdall, Tutange/Luxemburg, Nr. 2, Juni 2004, S. 4

31.12.2006 Tsagareli, Levan Die Besonderheiten der Realitätskonstruktion in Arno Schmidts „Abend mit Goldrand“ , Literatur im Unterricht, Trier, 7. Jg./ 2006, Heft 3, S. 209-220 s. BBO 1 01.08.07

25.04.2007 s. SEK 1 25.04.07 Ortlepp, Gunar Klage aus der Bücherhöhle = AMG 2 08.09.75

01.08.2007 s. BBO 1 01.08.07 Tsagareli, Levan Formen der Selbstreflektion in Arno Schmidts »Abend mit Goldrand« s. AMG 2 31.12.06

18.11.2007 Jürgensen, Christoph „Wunder der Sinnlosigkeit?“ Zum Verhältnis von Text und Paratext am Beispiel von Arno Schmidts „Abend mit Goldrand“. Vortrag beim Symposion „Ambivalenz und Kohärenz. Untersuchungen zur narratien Sinnbildung. Referat im Zentrum für Erzählforschung, Universität Wuppertal, 16.-18.11.2007. Ms. 16 S.

31.12.2007 s. SEK 1 31.12.07 Stocker, Vom Bücherlesen, 145-204

1.2.23.2 JULIA, ODER DIE GEMÄLDE. Rezensionen u.a. (JUL 2)

15.04.2008 s. ZKA 1 15.04.08, 155 Öztanil, Guido Erol Erste Bilderliebe Über ein »Filmsternchen« in Arno Schmidts Julia, oder die Gemälde

25.04.2007 s. SEK 1 25.04.07 anon.(Ortlepp, Gunar) Frühes Leid, späte Liebe Über Arno Schmidts „Julia“ und ein Buch zu seinem Gedenken 35

= JUL 2/SEK 2 14.03.83

30.04.2008 s. Sch 1 30.04.08.1 Schweikert, Rudi »Dieser verrückte Harro Harring« Aus Anlass einer Stelle in Arno Schmidts Julia, oder die Gemälde

20.05.2008 s. SEK 1 20.05.08,175 Rathjen, Fr. Woher die Kindsbraut kommt /Eine Winzigkeit zu einem Begriff Arno Schmidts – s. ZKA 1 01.07.01

1.2.28.2 DIE INSEL . Rezensionen (INS 2)

31.12.2007 s. SEK 1 31.12.07 Stocker, Vom Bücherlesen, 145-204

1.2.29.2 DER BRIEFWECHSEL MIT ALFRED ANDERSCH . Rezensionen u.a. (BAA 2)

27.12.2007 s. SEK 1 27.12.07 Rathjen, Friedhelm Heißenbüttels Intrige / Zu einem Detail des Andersch-Briefwechsels 61 s. SCH 1 01.02.94

1.2.30.3 ATHEIST ?: ALLERDINGS ! Übersetzungen (ATH 3)

15.01.2008 Schmidt, Arno Ateo?: Altroché! (Atheist?:Allerdings!) a cura di Dario Borso e Domenico Pinto, Associazione Ipermedium libri, S. Maria Capua Vetere 2007 ISBN 978-88-86908-72-6 = BAS 1 01.07.57/ATH 1 01.10.85 40 S., brosch. Inhalt: 7 Domenico Pinto La quadratura dell’ateo ; 15 Ateo?: Altroché! ; 31 Note al testo

1.2.30.4 ATHEIST ?: ALLERDINGS ! Rezensionen u.a. (Übersetzungen) (ATH 4)

30.01.2008 anon. Da „Ateo?:altroché!“ Nazione Indiana, versione 2.0, Roma www.nazioneindiana.com/2008/01/30/da-ateoaltroche/

1.2.31.2 DER BRIEFWECHSEL MIT WILHELM MICHELS Rezensionen u.a. (BWM 2)

19.03.1988 Kiss, Ady Henry Arno Schmidt, Der Briefwechsel mit Wilhelm Michels, Ansage Gunter Schäble, S 2, 18’16’’ 36

1.2.32.2 DAS LEPTOTHE-HERZ Rezensionen u.a. (LEP 2)

30.04.2008 s. SCH 1 30.04.08.2 Jürgensmeier, Günter Aneignen ja, aber bitte bedanken

1.2.33.2 ARNO SCHMIDTS WUNDERTÜTE. Rezensionen u.a. (WUN 2)

01.07.2008 s. SEK 1 01.07.08, 9 Rathjen, Friedhelm Ein intrikates Ding Anmerkungen zu Arno Schmidts Wundertüte = SEK 1 01.10.89

1.2.36.2 DER BRIEFWECHSEL MIT EBERHARD SCHLOTTER. Rezensionen u.a. (BES 2)

07.10.1995 Kiss, Ady Henry Arno Schmidt, Der Briefwechsel mit Eberhard Schlotter, An- und Absage Gunter Schäble, S 2 – Soiree, 11’22’’, Archiv-Nr.: 0180610/300

1.2.39.2 BRÜSSEL/DIE FEUERSTELLUNG Rezensionen u.a. (BRÜ 2)

11.03.2004 Schütte, Wolfram Erkundungen in Ruinengelände , www.titel-magazin.de

15.09.2008 s. SEK 1 15.09.2008 Huerkamp, Josef Der Landschafter auf der Höhe Arno Schmidt in Kastel 1951 – 1955

1.2.40.2 VIER MAL VIER. Rezensionen u.a. (4x4 2)

23.02.2004 Schütte, Wolfram Fundstücke eines Pirschgängers , www.titel-magazin.de

1.2.41.1 ALICE SCHMIDT: TAGEBÜCHER. Ausgaben (TAS 1)

37

15.09.2008 Schmidt, Alice Tagebuch aus dem Jahr 1955 . Herausgegeben von Susanne Fischer. Mit zahlreichen Abbildungen. Gestaltung Friedrich Forssman. Eine Edition der Arno Schmidt Stiftung im Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main/ Bargfeld 2008 ISBN 978-3-518-80230-4 Halbleinen, 334 S. 1. A. 4.000. Inhalt: 5 Susanne Fischer: Vorwort; 8 Abkürzungen; 9 Alice Schmidt: Tagebuch; 322 Transkriptionen und Dokumente; 326 Fotografien von Arno und Alice Schmidt; 354 Susanne Fischer: Editorisches Nachwort; 359 Register

1.2.41.2 ALICE SCHMIDT: TAGEBÜCHER. Rezensionen u.a. (TAS 2)

01.09.2007 s. SEK 1 01.09.2007.1,9 Kraft, Stephan Kunst oder Leben? Zur Textur von Alice Schmidts Tagebuch aus dem Jahr 1954 in: Öztanil, Guido Erol(Hg.) Komplizierte Gefilde Beiträge zu Arno Schmidt

23.09.2008 Bellin, Klaus Alice Schmidt protokolliert das schwierige Jahr 1955 »Was tun? Fliehen?« , Neues Deutschland, Berlin

1.2.42.2 ARNO SCHMIDT FÜR BOSHAFTE . Rezensionen u.a. (BOS 2) 04.09.2007 Bärenbold, Kuno „ich hau ihm Eine rein!“ Bissiges von Arno Schmidt, Heilbronner Stimme

1.2.43.1 BRIEFWECHSEL MIT KOLLEGEN. Ausgaben (BWK 1)

30.09.2007 Schmidt, Arno BRIEFWECHSEL MIT KOLLEGEN Briefe Band V. Herausgegeben von Gregor Strick, Gesamtredaktion Bernd Rauschenbach. Eine Edition der Arno Schmidt Stiftung im Suhrkamp Verlag, Frankfurt/Main 2007 ISBN 978-3-518-80225-0 1. – 4. T. Herbst 2007. 468 S., Gebunden im Schuber. Typographie, Satz, Herstellung : Friedrich Forssman, Kassel. Inhalt: Frontispiz Verleihung des Großen Literaturpreises für Literatur in Mainz am 14. 1. 1951. 5 BRIEFWECHSEL MIT KOLLEGEN; Heinrich Böll 7; 31; Alfred Döblin 40; Kasimir Edschmid 46; Hermann 54 ; Hans Henny Jahnn 58; Ernst Kreuder 66; Peter Rühmkorf 114; Max Stefl 154; Werner Steinberg 165; Martin Walser 216; 38

Ingeborg Bachmann 266; Martin Beheim-Schwarzbach 267; Karl-Heinz Berndt 270; Peter O. Chotjewitz 271; Hilde Domin 272; Paul Elbogen 277; Ernst Wilhelm Eschmann 282; Marieluise Fleißer 284; Hubert Gersch 286; Eugen Gomringer 292; Peter Hacks 296; Walter Kempowski 297; Sarah Kirsch 299; Alexander Kluge 304; Ferdinand Kriwet 306; James Krüss 312; Kurt Marti 313; Friederike Mayröcker 318; Libuše Moniková 319; Robert Neumann 321; Heinz Rein 324; Werner Riegel 327; Hilde Rubinstein 331; Heinrich Schirmbeck 333; Ilse Schneider-Lengyel 337; Wolfdietrich Schnurre 344; Max Uebelhör 353; Wolf Wondratschek 355; Gerhard Zwerenz 356 ANHANG Abkürzungen 361; Editorische Notiz, Dank 362; Auszüge aus Alice Schmidts Tagebuch 365; Auszüge aus Arno Schmidts Tagebuch 376; Dokumente 377 BIOGRAMME, QUELLEN Böll 421; Deschner 422; Döblin 423; Edschmid 425; Hesse 426; Jahnn 428; Kreuder 429; Rühmkorf 430; Stefl 432; Steinberg 433; Walser 434; Quellen 436 REGISTER A Werke von Arno Schmidts Kollegen 439; B Werke Arno Schmidts 447; C Nachschlagewerke, Rundfunkanstalten, Verlage, Zeitungen, Zeitschriften 453; D Personen 456

1.2.43.2 BRIEFWECHSEL MIT KOLLEGEN. Rezensionen u.a. (BWK 2)

10.10.2007 Spreckelsen, Tilman Grüße an den Großmeister Die Faust im Walde: Arno Schmidts Briefwechsel mit Kollegen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 235

12.10.2007 Scheck, Dennis Schmidt, Arno/Briefwechsel mit Kollegen DLR Kultur, 14’33, 6 min.

17.10.2007 anon. Arno Schmidt kein Mannequin für die Gruppe 47 , Das Blog für schwere Gedanken www.betonblog.de

28.10.2007 Schütte, Wolfram „Mit höllischen Grüßen“ Arno Schmidts Briefwechsel mit Kollegen , DLF, 16’10’’

01.11.2007 Bellin, Klaus Briefe aus dem Randgebiet Arno Schmidt in neuen Editionen des Suhrkamp Verlages, Lesart, Rangsdorf b. Berlin, 14. Jg., Heft 4/2007, S. 5- 51 = BAR 2 01.11.07

07.11.2007 39

Honold, Klaus (Briefwechsel mit Kollegen) in: K.H., Drehpunkt der Intrigen, Darmstädter Echo/Echo-Online, Darmstadt

24.11.2007 Cammann, Alexander Als sie noch jung waren Leben und Schreiben am Bodensee und in Bargfeld: Martin Walsers zweiter Tagebuch-Band 1963-1973 und Arno Schmidts „Briefwechsel mit Kollegen“ liefern Einblicke in die künstlerische Produktion von bundesdeutschen Schriftstellern nach 1945, literataz, Berlin 01.12.2007.1 Klein, Georg Die fatalste Art, Zuneigung an den Tag zu legen Grimassen der Genialität: Arno Schmidt, der kein einfacher Zeitgenosse war, im Briefwechsel mit seinen Kollegen, Süddeutsche Zeitung, München, Nr. 277

01.12.2007.2 Scheck, Denis Arno Schmidt: „Briefwechsel mit Kollegen“ , www.daserste.de/druckfrisch/thema_dyn~id,213-cm.asp

02.12.2007 anon. Arno Schmidt Briefwechsel mit Kollegen , www.perlentaucher.de/buch/28138.html

11.12.2007 Zingg, Martin Nachrichten aus der Randzone Arno Schmidt im Briefwechsel mit seinen Schriftsteller-Kollegen, Neue Zürcher Zeitung, NZZ- Internationale Ausgabe, Nr. 288; NZZOnline

17.12.2007 Bellin, Klaus Arno Schmidt wechselt Brief emit Kollegen und geniesst die Bewunderung Als Mannequin nicht geeignet , Neues Deutschland, Berlin = BAR 2 17.12.07

31.12.2007 Albrecht, Wolfgang Schmidt, Arno: Briefe Briefwechsel mit Kollegen, Germanistik, Tübingen, 48. Jg./2007, Heft 3/4, S. 996-997

01.01.2008 Süselbeck, Jan Ein Kotzbrocken , Konkret, Hamburg, Heft 1/Januar 2008, S. 36.

16.01.2008 Stiftel, Ralf Milde Gaben Literatur/Aus dem Alltag eines Autors: Arno Schmidts „Briefwechsel mit Kollegen“, Westfälischer Anzeiger, Hamm und alle angeschlossenen Zeitungen 40

26.01.2008 Hein, Helmut Arno Schmidt, das gekränkte Genie Literatur Arno Schmidts ausführlich kommentierter riefwechsel mit Kollegen ist eine Fundgrube der Kultur- und Literaturgeschichte, Mittelbayerische Zeitung, Regensburg

01.02.2008 Süselbeck, Jan Notorischer Kotzbrocken Arno Schmidts „Briefwechsel mit Kollegen“ dokumentiert ein Rezeptionsphänomen, das bis heute nicht ergründet ist, literaturkritik.de, Nr. 2, Februar 2008

01.03.2008 Schäfer, Frank Der geniale Trottel , Rolling Stone, München, März 2008, S. 70-71 s. BWK 2 28.03.08

06.03.2008 Schmid, Karlheinz Von Arno Schmidt für den eigenen Alltag lernen , Informationsdienst Kunst, Regensburg, Nr. 397, S. 13-15

28.03.2008 Schäfer, Frank Der geniale Trottel , www.textem.de/1444.0.html

09.06.2008 anon. Alice Schmidt sel.! , Titanic, Berlin, Nr. 6/2008

01.07.2008 Schulte, Sven Ein misstrauischer Brotarbeiter aus der Nähe – Arno Schmidts „Briefwechsel mit Kollegen“ Band 5 der Bargfelder Ausgabe „Briefe von und an Arno Schmidt, Die Berliner Literaturkritik www.berlinerliteraturkritik.de/index.cfm?id=18635

21.07.2008 Schröder, Peter Korrespondenzen eines Missgünstigen Arno Schmidts aufschlussreiche Briefwechsel mit Schriftsteller-Kollegen, Saarbrücker Zeitung

1.2.44 TRAUMFLAUSN (TRAU) 1.2.44.1 TRAUMFLAUSN. Ausgaben (TRAU1)

15.04.2008 41

Schmidt, Arno Traumflausn , Gesammelt und mit einem Nachwort versehen von Bernd Rauschenbach, BS 1432., Arno Schmidt Stiftung, Bargfeld/Suhrkamp-Verlag, Frankfurt am Main April 2008 ISBN 973-3-518-22432-8 Textgrundlage ist die setzfehlerberichtigte Bargfelder Ausgabe der Werke Arno Schmidts. 121 Seiten, kart., Inhalt: 7-90 Arno Schmidt, Träume; 91 Nachweise; 93-118 Bernd Rauschenbach, Ein Bardur; 120-121 Inhalt

1.2.44.2 TRAUMFLAUSN. Rezensionen u.a. (TRAU2)

29.05.2008 Flemming, Günther Bargfelder Flausen Arno Schmidt: Traumflausn, www.Günther-Flemming.de/2008-001q.pdf

02.06.2008 upj. Arno Schmidt träumt, Neue Zürcher Zeitung

1.3 VERÖFFENTLICHUNGEN IN BÜCHERN UND PERIODICA/ ÜBERSETZUNGEN IN ANDERE SPRACHEN (BAS) 1.3.1 Veröffentlichungen (BAS 1)

03.06.1971 Schmidt, Arno Lieber Eberhard! In: BECKS, Rolf (Hrsg.): Eberhard Schlotter. Ein Gruß der Freunde und Kollegen zu seinem 50. Geburtstag. Josef Gotthard Bläschke Presse, Darmstadt:1970 (recte 1971) Inhalt u.a. Arno Schmidt, Faksimile der handschriftlichen Glückwunschadresse: "Lieber Eberhard! / Glückwunsch zum 50. / & Grüße / Arno Schmidt", Ausschnitt aus S. 1200 von 'Zettels Traum' (mit Schlotter- Erwähnung), Reproduktionen der Federzeichnung 'Die Raubdrucker oder von der schöneren Zukunft des Künstlers im Vulgärsozialismus' (1971) und der Radierung 'Arno Schmidt nach "Zettels Traum"' (1970) von Eberhard Schlotter

31.12.1980 Schmidt, Arno 'In der Kunsthalle Hamburg' Auszug aus 'Schwarze Spiegel' mit 5 Reproduktionen nach Lithographien Webers. In: Reinhard, Georg(Hg.), WEBER, A(ndreas) Paul: Das graphische Werk 1930–1978. Handzeichnungen und Lithographien, S. 21-22, Schirmer/Mosel, München 1980 = BA I/1,226-227

31.12.1999 42

Schmidt, Arno Julianische Tage (Deutsch und Englisch), in : Hanne Darboven, Ein Jahrhundert - Johann Wolfgang von Goethe gewidmet, S. 52-61, Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main 1999 ISBN 3-88270-483-7 = TBZ 1 01.10.66,183-191

31.12.2003.4 Schmidt, Arno 1 Europäer , in: Rüdiger Zymner. Gattungstheorie/Probleme und Positionen der Literaturwissenschaft, S. 138-139, mentis Verlag, Paderborn 2003 ISBN 3-89785-377-9 s. ALG 5 31.12.03.8 = BA III/4, 250/51/TBZ 1 01.10.66, 259 ff.

31.12.2003.5 Schmidt, Arno Flüchtlingselend/Arno Schmidt Die Umsiedler , in: Norbert Niemann/Eberhard Rathgeb(Hrsg.), Inventur/Deutsches Lesebuch 1945-2003, S. 87-90,363 Hanser Verlag, München 2003 ISBN 3-446-20354-0 = BA I/1, 277-280(xi/xii)

01.11.2006 Schmidt, Arno Arno Schmidt an Alfred Andersch – Kastel, den 8. 9. 1955, in: Der Brief – Kunstwerk und Mitteilung, Insel-Almanach auf das Jahr 2007, S. 196-197, Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 2006 ISBN 3-458-17327-7 = BAA 1 01.10.85,73-74

31.12.2006 Schmidt, Arno (Hamburger Kunsthalle) , in: Grasskamp, Walter „Sonderbare Museumsbesuche“, Beck, München 2006 ISBN 3-406-55033-9 = BA I/1, 354,12.Z.v.u – 357, 5.Z.v.o

25.04.2007.1 s. SEK 1 25.04.07 Schmidt, Arno 100 sind zuviel! = BAS 1 05.02.64

25.04.2007.2 s. SEK 1 25.04.07 Schmidt, Arno EIN VIR QUADRATUS = BAS 1/DUB 2 03.06.64

30.05.2007 s. BBO 1 30.05.07 Schmidt, Arno Ein Brief an Heinrich Böll (28.11.1956)

20.10.2007 Schmidt, Arno Trunkner im Dunkel . Mit Kommentar: Rüdiger Görner, Sehnsucht, geliebt und erhört zu werden, Frankfurter Allgemeine Zeitung

01.11.2007 Schmidt, Arno Brief an Frau Reetz v. 18.10.58 (Hauskauf) s. BBO 1 01.11.07 43

19.03.2008 Schmidt, Arno Das Musterkönigreich , Katalog zur Ausstellung „König Lustik!? Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen“ Museum Fridericianum in Kassel, S. 19-21, Hirmer Verlag, München 2008 = BA III/3,134

01.08.2008 Schmidt, Arno Atheist ? : Allerdings! in: Gerd Haffmans(Hg.), Kleiner Atheismus Katechismus, S. 88-100, Haffmans bei Zweitausendeins, Frankfurt am Main 2008 = BAS 1 01.07.57/01.04.93 1.3.2 VERÖFFENTLICHUNGEN IN BÜCHERN UND PERIODICA/ ÜBERSETZUNGEN IN ANDERE SPRACHEN Rezensionen und Stellungnahmen (BAS 2)

10.02.1955 Korn, Karl „Texte und Zeichen“ Eine neue literarische Zeitschrift, Frankfurter Allgemeine Zeitung

20.10.2007 Görner, Rüdiger Sehnsucht, geliebt und erhört zu werden. Kommentar zu: Schmidt, Arno Trunkner im Dunkel . Frankfurter Allgemeine Zeitung s. BAS 1 20.10.07

01.12.2007 Scheck, Denis (Arno Schmidt und das Übersetzen) in: Ich soll keine Lügen erzählen Von Schlammblütern, Tintenblut und den Kriterien einer perfekten literarischen Übersetzung, Sprache im technischen Zeitalter, Berlin, 45. Jg., Dezember 2007, S. 477-482, hier: 480-482

31.12.2007 Henne, Helmut Schreiben! Arno Schmidts Erzählung Was soll ich tun ?. In: Dirk Westerkamp/Astrid von Lühe(Hrsg.), Metaphysik und Moderne. Ortsbestimmungen philosophischer Gegenwart. Festschrift für Claus-Artur Schreier, S. 327-334, Königshausen & Neumann, Würzburg 2007 ISBN 978-3-8260-3423-7

27.03.2008 Erenz, Benedikt Ideal, Modell, Satellit Eine grandiose Ausstellung in Kassel rekonstruiert den ersten modernen deutschen Staat: Das Königreich Westphalen, Die Zeit, Hamburg, Nr. 14 s. BAS 1 15.03.08

1.3.3 VERÖFFENTLICHUNGEN IN BÜCHERN UND PERIODICA / 44

ÜBERSETZUNGEN IN ANDERE SPRACHEN Übersetzungen (BAS 3)

01.12.2006 Schmidt, Arno Gita scolastica(Schulausflug), Übersetzer: Domenico Pinto, in: «Sud», Palermo, n. 8, (dicembre 2006), p. 10-11. = BA I/4,111

01.12.2007 Schmidt, Arno A Szelíd Antiember Egyszáz év „Nyárutó“ ( Der sanfte Un- mensch), in das Ungarische übersetzt und mit einem Vorwort von Adamik Lajos, Holmi, Budapest, XIX. Jg., Heft 12, Dezember 2007, S. 1595-1612 = BA II/2,61-85

01.06.2008 Schmidt, Arno Meteora estivo (Sommermeteor) , Übers. Domenico Pinto, „Testo al fronte“, Nr. 38, I semester 2008, XIX. Jahrgang, Juni 2008, S. 190- 197, Milano = BA I/4,76-79

1.4 HÖRFUNK-/FERNSEHSENDUNGEN/TONDOKUMENTE/ VIDEO/FILME

1.4.1 HÖRFUNK-/FERNSEHSENDUNGEN (AVD) 1.4.1.1 Sendungen pp. (AVD 1)

23.08.1988 Poe, E.A., Der Fall des Hauses Ascher , Hörspielbearbeitung: Barbara Liebster, Regie: Barbara Liebster, Musik: Uli Scherer, Übersetzer: Arno Schmidt, Sprecher Ernst Jacobi. DSR 2, Basel, 20.00-21.00, Wdhl. 27.08.1988, 10.00-11.00 = AVD 1 07.09.02/02.03.03/16.12.04/09.02.08

02.03.2002 Poe, E.A., Der Fall des Hauses Ascher , Hörspielbearbeitung: Barbara Liebster, Regie: Barbara Liebster, Musik: Uli Scherer, Übersetzer: Arno Schmidt, Sprecher Ernst Jacobi. HR 2 = AVD 1 23.08.88

25.01.2003 Schmidt, Arno Lieblingsgerichte großer Männer , gelesen von Walter Gontermann, in: Unersättlich! Oder Die Kultivierung des Appetits, von und mit Mario Angelo. Produktion & Regie:Katja Teubner, Redaktion Michael Schwalb, WDR 3pm, 15.05-18.oo = BA IV/4,13 »Packholz… LotusEsser

05.04.2003 45

Schmidt, Arno „Preußens Gloria“. Walter Gontermann liest aus Arno Schmidts „Fouqué und einige seiner Zeitgenossen“. WDR 3.pm von und mit Mario Angelo „Seinerzeit zu meiner Zeit, 15.05-18.oo

30.08.2003 Schmidt, Arno Herrn Dante Aligheri . WDR 3.pm von und mit Mario Angelo „…und bist du nicht willig…/Von der Gewalt, die alle Wesen bindet, WDR 3, 15.05-18.00 = BA III/3,9-12

18.01.2006 Poe, Edgar Allan "Schatten" in der Übersetzung von Arno Schmidt, Prolog: Patrick Roth, DLF, 20.30 = POE 1 01.02.0629.04.2006 Schmidt, Arno Ein Leben im Voraus, Sprecher: Hartmut Starnke, Claudia Matschulla, Hans Bayer, Ernst August Schepmann, WDR 3, 15.05-18.00

25.11.2006 Schmidt, Arno Tina oder über die Unsterblichkeit, Sprecher: Hartmut Stanke, Matthias Ponnier, Anja Herden, WDR 3, 15.05-18.00

28.07.2007 Schmidt, Arno Sirenengesänge , gelesen von Susanne Rump und Ralph Paland, WDR 3 pm = BA I/4,43-44

05.08.2007.1 Schmidt, Arno Seelandschaft mit Pocahontas , Bild IV, VI, VIII, XIII – Mädchenbauch, ORF – ex libris s. ALG 5 05.08.07 = BA I/1,401-404,407- 409,412-414,424

05.08.2007.2 Schmidt, Arno Einem Manne zum Gedenken Heinrich Albert Oppermann und sein Roman „Hundert Jahre“, RB/Nordwestradio, 9.05-10.00 = AVD 1 27.02.59

20.10.2007 Schmidt Arno Arno Schmidt kommentiert sein Buch "Zettels Traum" in: "Eng ist die Welt und das Gehirn ist weit.". Selbstbilder eines Zentralorgans WDR 3, 15.05 - 18.00 Uhr, s. AVD 1 29.04.69(04.05.69(WDR 3)

09.02.2008 Poe, E.A., Der Fall des Hauses Ascher , Hörspielbearbeitung: Barbara Liebster, Regie: Barbara Liebster, Musik: Uli Scherer, Übersetzer: Arno Schmidt, Sprecher Ernst Jacobi. DSR 2, Basel, 21.00-22.00 =AVD 1 23.08.88

46

03.03.2008 Schmidt, Arno „ Seelandschaft mit Pocahontas“ , Sprecher: Jan Philipp Reemtsma, Lesung in fünf Folgen, Lesezeit, MDR-figaro, 03.03.-07.03.2008, jeweils 09:05-09:30 (Wdhl. 19:05-19:30 Uhr) = AVD 1 22.04.98

01.04.2008 Schmidt, Arno Fernseh-Interviews www.youtube.com/watch?v=KuoP_pdQziQ = BAR 1 25.10.06/s. AVD 2 17.04.08

19.07.2008 Schmidt, Arno Die Gelehrtenrepublik, Hörspiel. Mit Manfred Zapatka, Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert. Deutschlandfunk, 20.05- 22.00 = AVD 1 07.09.03

1.4.1.2 HÖRFUNK-/FERNSEHSENDUNGEN. Rezensionen u.a. (AVD 2)

14.10.1971 Hamburger, Klaus Abrechnung für Interessierte Arno Schmidt, …denn „Wallflower“ heißt „Goldlack“. Gem.Prod. WDR/NDR, Funk-Korrespondenz, Nr. 42-43

28.03.2007 Horstmann, Hartmut Die einfache Lesevariante verblüfft Neue CD-Box – Arno Schmidt: Nachrichten von Büchern und Menschen, Westfalen-Blatt, Bielefeld s. AVD 1 01.08.2006

01.06.2007 Huck, Frank Rainer Der Sammler Ein unbekannter Briefwechsel Arno Schmidts, Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft, Hamburg, Nummer 152, 39. Jahrgang, 2.Quartal/Juni 2007

19.06.2007 Wessels, Wolfram 19.06.1952 – Arno Schmidt liest beim Südwestfunk aus seiner Novelle „Gadir oder Erkenne dich selbst“, SWR 2–Zeitwort-, 6.45 – 6.50

01.07.2007.2 s. SEK 1 01.07.07.2 Warner, Ansgar »Kampf gegen Gespenster« Die Radio-Essays Wolfgang Koeppens und Arno Schmidts

17.11.2007 47

Fränzel, Marius Von Büchern und Menschen , Solinger Morgenpost

17.04.2008 tki Arnos Augenbraue , Stuttgarter Zeitung zu: www.youtube.com/watch?v=KuoP_pdQziQ s. AVD 1 17.04.08

19.07.2008 Manske, Tina Historische Aufnahmen Abgründe der Seele, in wunderbare Poesie getaucht und klug seziert, www.titel-magazin.de

1.4.2 HÖRBÜCHER/DRAMATISIERUNGEN/LESUNGEN (LES) 1.4.2.1 Dramatisierungen/Hörbücher (LES 1)

25.11.2007 Schmidt, Arno ‚Funfzehn’ Vom Wunderkind der Sinnlosigkeit, Leitung: Bernd Rauschenbach. Mit: Christina Rohde, Andreas Werth, Jürgen Kaczmarek und Thomas Wenzel, Schlosstheater

12.04.2008 Ansull, Oskar Arno Schmidt & einige seiner Vorläufer oder …vielleicht das noch größere Lob… Drei Stürenburg Geschichten und ihre Vorlagen. Eine Lesung von und mit Oskar Ansull. Museum ALTE BÄCKEREI, Pankow. Ms. 57 S. s. LES 2 21.08.93/15.01.02/10.09.08 Wdhl. 21.05.2008 Celle

21.05.2008 Ansull, Oskar Arno Schmidt & einige seiner Vorläufer oder …vielleicht das noch größere Lob… Drei Stürenburg Geschichten und ihre Vorlagen. Eine Lesung von und mit Oskar Ansull. Kunst & Bühne, Celle s. LES 1 12.04.08/ LES 2 21.08.93/15.01.02/10.09.08

08.06.2008 Schmidt, Arno Old Shatterhand und die Seinen Radiodialog, Lesung von Jürgen Kazcmarek, Ronald Schober und Thomas Wenzel, Leitung Bernd Rauschenbach, Schloßtheater Celle BA II/3,71-92

01.09.2008 Schmidt, Arno Zettel’s Traum , Auswahl/Parallel-Lesung mit Joachim Kersten, Bernd Rauschenbach und Jan Philipp Reemtsma, Regie: Charlotte Drews-Bernstein, Produktion: Bernstein Voices, Hamburg (recte: Arno Schmidt Stiftung, Bargfeld 2008). Hoffmann und Campe, Hamburg 2008 ISBN 978-3-455-30604-0 = LES 1 01.04.01 48

1 CD mit Booklet(8. S.), DDD, Stereo. Inhalt CD: 1. Zettel’s Traum (S. 1, 4 - 6; 2. (hinter fünf Jung-Birken) (S. 6 - 10); 3. Drittes Buch – Dän’s Cottage (S. 467 – 471); 4. Mit den letzten beiden Seiten (Seite 1329 – 1330). Inhalt Booklet: Rauschenbach, Bernd Zettel’s Traum lesen; Der Autor Arno Schmidt ; Die Sprecher

1.4.2.2 Lesungen/Rezensionen/Berichte (LES 2)

11.06.2006 anon. Lesung „ Das Zweite Programm“ Wiedenroth liest vor dem Triptychon , Celler Kurier

21.05.2007 anon. Friedrichshafen: „Zettel’s Traum“, Lesung Reemtsma, Rauschenbach und Kersten im „Kiesel im k42“ http://www.kultur-online.net/?q=node/28389

20.04.2007 sz Außergewöhnliches (Lesung: Zettel’s Traum), Schwäbische Zeitung, Leutkirch

23.05.2007.1 anon. Remtsma will wiederkommen ( Lesung: Zettel’s Traum) , Schwäbische Zeitung, Leutkirch

23.05.2007.2 Voith, Helmut Simultanlesung mit Jan Philipp Reemtsma aus „Zettel’s Traum“ So spannend kann Arno Schmidt sein , Schwäbische Zeitung, Leutkirch

24.05.2007 Ruppert, Harald S’ geht über jeden Menschenwitz Bodenseefestival: Jan Philipp Reemtsma las aus Arno Schmidts „Zettels Traum“, Südkurier, Konstanz

12.06.2007 Ir Wenn die Redakteurin zweimal hupt Bernd Rauschenbach liest Arno Schmidt im Skulpturengarten Damnatz, Landeszeitung für die Lüneburger Heide, Lüneburg

07.09.2007 49

Kuzaj, Thomas Das Lese-Trio, der Autor und „KAFF“ , Kreiszeitung Syker Zeitung, Syke

05.11.2007 Jürgens, Kai U. Arno Schmidts Abend mit Sendemast (Lesung : Großer Kain), Kieler Nachrichten

06.11.2007 Reemtsma, Jan Ph./Eggersberger, Wolf Jan Philipp Reemtsma liest in Nürnberg Man macht, was man kann“ , Nürnberger Zeitung

25.11.2007 Diehl, Rolf-Dieter Mélange aus Philologie und Psychoanalyse Der Bargfelder Arno Schmidt (1914-1979) zählt unbestritten zu den bedeutendsten deutschen Nachkriegsautoren. Doch in der Leserschaft ist eine eigenartige Spaltung erkennbar. Viele lehnen ihn als „schwierig“ und „avantgardistisch ab, während eine eingeschworene Gemeinde von Fans Schmidt zu ihrem Kultautor erhoben hat(>Funfzehn< Vom Wunderkind der Sinnlosigkeit), Cellesche Zeitung

11.01.2008 PZ Ausstellung endet mit Lesung , Prmasenser Zeitung

15.01.2008 Keller, Andreas Wenn die Nibelungen auf dem Mond landen Lesung zur Finissage im Theodor-Zink-Museum, Die Rheipfalz, Ludwigshafen

11.02.2008 kjh Unverschämt (Lesung: Briefwechsel mit Kollegen), Frankfurter Rundschau

13.02.2008 Balke, Florian Bargfeld in Frankfurt Der 18. Arno-Schmidt-Tag im Literaturhaus Frankfurt, Rhein-Main-Zeitung, Frankfurt, (Frankf. Ausgabe der FAZ)

16.02.2008 (zik) Singen oder nur nackt vorlesen? 18. Arno-Schmidt-Tag im Litera- turhaus zeigt Schriftsteller als Geschäftsmann, Offenbach-Post

23.04.2008 50 anon. Aus dem Leben eines Fauns Jan Philipp Reemtsma, Bernd Rauschenbach und Joachim Kersten lesen Arno Schmidt, Südkurier, Friedrichshafen (Lesung: 28.04.08) s. LES 2 30.04.08

30.04.2008 Haustein, Clemens Bernd Rauschenbach las im Kiesel aus Arno Schmidts „Aus dem Leben eines Fauns“ Mit kompromissloser Brillanz , Südkurier, Friedrichshafen

24.05.2008 Schult, Aneka Der Meisterdieb von Bargfeld , Arno Schmidt und seine „Vorbilder“, Cellesche Zeitung

10.09.2008 zvs Heitere Lesung im Schloß Kaarz (Oskar Ansull) , Schweriner Volkszeitung / Ludwigsluster Volksblatt s. LES 1 12.04.08

12.09.2008 sida Der CD-Tipp (Zettel’s Traum), Münchner Merkur

26.09.2008 Zerpner, Annette Immer brahmabulliger! Per Hörbuch ins nostalgiefreie Edward-Hopper-Land von Richard Yates und mit Arno Schmidt in aller Herr- gottsfrühe durch den «Galatau», Literaturen, Berlin, 9. Jg., Heft 10/08, S. 92 s. LES 1 01.09.08

1.5 ÜBERSETZUNGEN VON ARNO SCHMIDT

1.5.10 STANISLAUS JOYCE: MEINES BRUDERS HÜTER 1.5.10.2 Rezensionen u.a. (MBH 2)

27.12.2007 s. SEK 1 27.12.07 Rathjen, Friedhelm Virgo intacta/ Neueste Nachrichten zum Triestiner Tagebuch des Stanislaus Joyce 77 s. BBO 1 01.02.03

1.5.16 STANISLAUS JOYCE: DAS DUBLINER TAGEBUCH DES STANISLAUS JOYCE 1.5.16.2 Rezensionen u.a. (DUB 2)

25.04.2007 s. SEK 1 25.04.07 Schmidt, Arno EIN VIR QUADRATUS = BAS 1/DUB 2 03.06.64 51

2 SEKUNDÄRLITERATUR

2.1 BIBLIOGRAPHIEN/SAMMELWERKE/ MONOGRAPHIEN (SEK) 2.1.1. Ausgaben (SEK 1)

25.04.2007 Der Spiegel Der Eremit in der Bücherhöhle , Dossier, Der Spiegel, Hamburg http://www.spiegel.de/dossiers Inhalt: Ortlepp, Gunar Vom Zigarettenimperium zur Gelehrtenrepublik = ALG 5 26.05.86; Ortlepp, Gunar Bis zum letzten Gericht = ALG 4 01.03.83; anon. (Ortlepp, Gunar) Frühes Leid, späte Liebe Über Arno Schmidts „Julia“ und ein Buch zu seinem Gedenken = JUL 2/SEK 2 14.03.83; anon. (Ortlepp, Gunar) Der Eremit in der Bücherhöhle = ALG 3 11.06.79; Ortlepp, Gunar Klage aus der Bücherhöhle = AMG 2 08.09.75; anon. (Ortlepp, Gunar) Ein Zaun macht „king“ = BBO 1 18.10.71; Ortlepp, Gunar APROPOS: AH!; PRO=POE = ZET 2 20.04.70; Schmidt, Arno EIN VIR QUADRATUS = BAS 1/DUB 2 03.06.64; Neumann, Robert Karl May auf den Index! = SIT 2 04.03.64; Schmidt, Arno 100 sind zuviel! = BAS 1 05.02.64; anon. Unterganks = Schtimmunk = KAF 2 08.03.61; anon. (Busse, Walter) ,;-:!-:!!“(siehe Titelbild) = ALG 5 13.05.59; anon. TAGEBUCH- BERICHT: Mensch nach der Katastrophe = LEV 2 06.02.52

01.05.2007.1 Jürgensen, Christoph »Der Rahmen arbeitet« Paratextuelle Strategien der Lektürelenkung im Werk Arno Schmidts, Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen 2007 ISBN 3-525-20598-3 s. HSS 01.07.05

01.07.2007.1 52

Müther, Karl-Heinz BIBLIOGRAPHIE ARNO SCHMIDT , 9. Nachlieferung, Aisthesis Verlag, Bielefeld 2007 ISBN 3-89528-626-1 s. SEK 1 01.08.92

01.07.2007.2 Warner, Ansgar »Kampf gegen Gespenster« Die Radio-Essays Wolfgang Koeppens und Arno Schmidts, Reihe: Moderne Studien 3, Aisthesis Verlag, Bielefeld 2007 ISBN978-3-89528-635-3

01.09.2007.1 Öztanil, Guido Erol(Hg.) Komplizierte Gefilde Beiträge zu Arno Schmidt, Schriftenreihe der Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser, Band 7, Bangert & Metzler, Wiesenbach 2007 ISBN 3-924147-59-0 Inhalt: 7 Vorwort ; 9 Kraft, Stephan Kunst oder Leben? Zur Textur von Alice Schmidts Tagebuch aus dem Jahr 1954; 19 Lewinski, Heinrich Versuch über die Dunkelkammer Fragmentarische Notizen, ein Motiv in Psyche und Werk Arno Schmidts betreffend; 37 Lowsky, Martin Europäer Arno Schmidt. Oder Der Autor namens »Timon d’Arsch«; 59 Goerlandt, Iannis Die Feenmärchen in Arno Schmidts Gelehrtenrepublik Bemerkungen zu Textstrategie und Kulturpolitik; 95 Meinhold, Klaus-Dieter »der Schmied vom Oberlande warf seinen Hammer in meinen Schoß!« Die Jungfrau Maria bei Arno Schmidt – Assoziationen eines Lesers als erste Annnäherung an das Thema; 140 Schweikert, Rudi Der Dichterbündler Arno Schmidt als imaginärer Gründervater literarischer Gesellschaften mit Beiträgen von Helmut Schmiedt über die Karl-May-Gesellschaft , Gerd Schubert über die Johann-Gottfried-Schnabel-Gesellschaft, Ulrich Schuch über die Fouqué- Gesellschaft, Christoph Suin de Boutemard und Olga Palandt über die Heinrich- Albert-Oppermann-Gesellschaft; 177 Biobibliographische Notizen zu den Beiträgern

01.09.2007.2 Preußer, Ulrike Aufbruch aus dem beschädigten Leben Die Verwendung von Phraseologismen im literarischen Text am Beispiel von Arno Schmidts Nobodaddy's Kinder , Phrasemata III, Aisthesis, Bielefeld 2007 ISBN 978-3-89528-627-8 s. HSS 31.12.05

30.10.2007 Stocker, Günther Der einsame Leser Zum Frühwerk von Arno Schmidt. In: G.St., Vom . Zivilgesellschaftliches Handeln in historischer und aktueller Perspektive; / Zur Darstellung des Lesens in der deutschsprachigen Literatur seit 1945, S. 145-204, Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2007 ISBN 978-333-8253-5386-5 s. HSS 31.12.2007

27.12.2007 53

Rathjen, Friedhelm Die Kunst des Lebens Biographische Nachforschungen zu Arno Schmidt & Consorten, Edition ReJoyce, Scheeßel 2007 ISBN 978-3-00-022856-8 Inhalt: Skrupel 7 s. BBO 1 01.01.89; „Schmidt als Küster an St. Jürgen!“ 9 s. BBO 1 01.01.89 ; Die Norwegen- Connection/Ein biographisch-touristischer Selbstversuch 29 s. BBO 1 01.02.04; I got Logarithm 45 s. SCH 1 01.10.02; Das andere Ende der Kerze/Bernward Vesper für Schmidtianer 49 s. BBO 1 01.03.94/01.12.94; Heißenbüttels Intrige / Zu einem Detail des Andersch- Briefwechsels 61 s. SCH 1 01.02.94; Arno Schmidts Irlandreise/ Acht westerweltliche Tourenziele zum literaturbewehrten Nachfahren 65 s. BBO 1 01.08.93; Virgo intacta/Neueste Nachrichten zum Triestiner Tagebuch des Stanislaus Joyce 77 s. BBO 1 01.02.03; Zum Lesen ist das nichts/Mein Weg zu Arno Schmidt 81 s. SEK 1 03.06.04; Steriliseringsdagene/Leben wie Bloom 93; James Joyce/Edward Thomas – Drei Versuche, eine Verbindung zu erfinden 95; Im Kreise, mehrfach/Irrwege zu Beckett 105; Von der Zeit angefressen/Joyce, Beckett, Jolas, Eich – eine kleine Gedankenflucht 107; Ruhestätte der Romantiker/Auf der Suche nach Dichterleben und Dichtersterben auf dem römischen Ausländerfriedhof 113; Unter Noldes Himmel/Keine Deutschstunde im Winter in der Wiedingharde im wilden Norden Deutschlands 117; Beschriebenes Leben/Zu einigen Biographien und Memoiren 123; Ilse Aichinger 123 - Samuel Beckett 125 – Lewis Carroll – Juan Goytisolo 128 – Homer 132 – Uwe Johnson 133 – James Joyce 138 – Halldór Laxness 141 – John Lennon 143 – Herman Melville 146 – Adrienne Monnier 147 – Marcel Proust 149 – Alain Robbe-Grillet 150 – Gertrude Stein 157 – Italo Svevo 160 – Bernward Vesper 162 – Virginia Woolf 164; Nachweise 167

30.04.2008 Goerlandt, Iannis Schulen zur Allegorie Nationale Bilder in Arno Schmidts utopischer Prosa, Aisthesis Verlag, Bielefeld 2008 ISBN978-3-89528-667-4 s. HSS 12.04.06 s.a. BRH 2/GLR 2/KAF 2/SdA 2 30.04.08

20.05.2008 Rathjen, Friedhelm Inselwärts Arno Schmidt und die Literaturen der briti- schen Inseln, Edition Rejoyce, Scheeßel 2008 ISBN 978-3-00-023771-3 Inhalt: 7 Vorbemerkung ; 9 Angeln und Sachsen/Chronologie der Beschäfti- gung Schmidts mit englischen Autoren; 35 Kelten und Gälen / Chronologie der Beschäftigung Schmidts mit schottischen und irischen Autoren; 49 Stürmisch oder träumerisch? / Shakespeares Dramen, Schmidts Damen – s. ALG 5 01.11.07.4/BBO 1 01.11.07; 59 Ein Snapshot gehört nicht ins Fotoalbum oder Präliminarien zur Rekonstruktion eines Dreiecksverhältnisses: Proust, Huxley, Schmidt – s. BBO 1 01.05.87; 85 Leidenschaft mit Widerhaken/Aus der Beziehungskiste Joyce / Schmidt – s. ZKA 1 01,07.91; 101 Dodgfather, Dodgson and Co./Arno Schmidts Carroll-Rezeption als Ableger seiner Joyce- Rezeption (korrigierte Zweitfassung) - SEK 1 01.11.01; 117 Mit Blake und 54

Borrow von Bargfeld nach Blickwedel/Zum Zitatismus in Arno Schmidts „Wasserstraße“ – s. ZKA 1 01.10.05; 165 Viele behutsame studienreiche Jahre / Joycelich übertreibende Mutmaßungen zu einigen Umständen der Bulwerisierung Arno Schmidts – s. ALG 5 01.11.96; 175 Woher die Kindsbraut kommt/Eine Winzigkeit zu einem Begriff Arno Schmidts – s. ZKA 1 01.07.01; 183 Buchderbücher / Einsatzweisen der Encyclopaedia Britannica in Schmidts Spätwerk – s. BBO 1/ALG 5 01.11.05; 195 Arno Schmidts dreihundert Insulaner / Kommentiertes Register der von Schmidt rezipierten englischen, schottischen, irischen und walisischen Autoren; 449 Zehn weitere Amis / Nachträge zu „Arno Schmidts hundert Amis“ - s. SEK 1 15.06.07, 183; 451 Nachweise

01.07.2008 Rathjen, Friedhelm Textarbeit, Textvergnügen Einzeltextstudien zu Arno Schmidt, Edition ReJoyce, Scheeßel 2008 ISBN 978-3-00-025022-4 Alle Beiträge wurden für den Wiederabdruck durchgesehen und im Detail modifiziert, die Textnachweise zudem, soweit erforderlich, der Bargfelder Ausgabe der Werke Arno Schmidts angepasst. Inhalt: 7 Dümpeln Im Bargfelder Boot; 9 Ein intrikates Ding Anmerkungen zu Arno Schmidts Wundertüte , = WUN 2 01.07.08 ; 17 Utys in der Post Arno Schmidts Lebens- und Lesetext in einer Passage von „Schwarze Spiegel“ = BRH 2 01.07.08; 35 Zug um Zug Grundsätzliches anläßlich einer verfahrenen Stelle in „Die Umsiedler“ = UMS 2 01.07.08; 39 Oktober- pibroch Der Wind im Faun = FAU 2 01.07.08; 57 Sprechen Sie deutsch? Arno Schmidts „Seelandschaft mit Pocahontas“ als Fremdsprachentext = RUP 2 01.07.08; 67 Original und Fälschung Ein vergessenes Thema in Arno Schmidts Roman Das steinerne Herz = STH 2 01.07.08 ; 77 In Gesellschaft von Bäumen Eine Marginalie zu „Das heulende Haus“ = TBZ 2 01.07.08; 71 The Making of Gelehrtenrepublik Tagebuch einer Schwangerschaft Arno Schmidts = GLR 2 01.07.08.1; 103 Astreiner Entdeckerschinken Ist Arno Schmidts Gelehrtenrepublik antirassistisch? = GLR 2 01.07.08.2; 115 Zwi- schen Hoya und Utah Arno Schmidts Liaison mit Heinrich Albert Opper- mann = BEL 2 01.07.08; 133 Tod und Teufelin im Kaff Kleiner Nachtrag zum Drewsschen „Sturz ins Meer der Entscheidungen“ = KAF 2 01.07.08 ; 141 Doppelte Halbtrauer Ein Vergleich von Ur- und Endfassung der Erzählung „Kühe in Halbtrauer“ = KIH 2 01.07.08.1 ; 153 E. Kr. in D. und J. J. aus D. Eine Mondaminmärchenmarginalie zu „Großer Kain“ = KIH 2 01.07.08.2; 157 Strömungen Trivia zum Titel von Zettel’s Traum = ZET 2 01.07.08.1; 161 Vom Begriff der Rundung Die Bullenkuhle in Zettel’s Traum = ZET 2 01.07.08.2; 165 Nachweise

15.09.2008 Huerkamp, Josef Der Landschafter auf der Höhe Arno Schmidt in Kastel 1951 – 1955, Neisse Verlag, Dresden 2008 ISBN 978-3-940310-10-1 55

2.1.1 BIBLIOGRAPHIEN/SAMMELWEKE/MONOGRAPHIEN Rezensionen u.a. (SEK 2)

27.05.2004 Schütte, Wolfram Lebens- & Berufslandschaft mit Arno Schmidt, www.titel-magazin.de s. SEK 1 03.06.04

01.08.2004 Bandel, Jan-Frederik Volker Max Langbehn, Arno Schmidt’ Zettel’s Traum. An Analysis., Arbitrium, Tübingen, 22. Jg., 2004, Nr. 2, S. 239-241

27.03.2005 Rowohlt, Harry Ich und Schmidt-Bargfeld , in: H.R., Pooh’s Corner, Complett, Hrsg. Gerd Haffmans, S. 76-79, Zweitausendeins, Frankfurt/Main, 2005 ISBN 3-86150-547-9 = SEK 2 16.11.90

01.08.2005 Moser, Joseph W. Volker Langbehn. Arno Schmidt’s Zettel’s Traum , An Analysis, German studies review, Kalamazoo/Mich., Bd. 28, H. 3/2005, S. 673- 674

25.04.2007 s. SEK 1 25.04.07 anon.(Ortlepp, Gunar) Frühes Leid, späte Liebe Über Arno Schmidts „Julia“ und ein Buch zu seinem Gedenken = JUL 2/SEK 2 14.03.83

01.05.2007 Süselbeck, Jan Nachrichten aus Babel Robert Weningers verdienstvolle „Arno-Schmidt-Auswahlbibliographie“ ist in einer zweiten Auflage erschienen, literaturkritik.de, Nr. 5, Mai 2007 s. SEK 1 15.12.06

30.06.2007 Körber, Thomas Simon, Marcus: Zwischen Abgrenzung und Anverwand- lung, Germanistik, Tübingen, Band 47(2006), S. 992 s. SEK 1 01.03.206.1

01.07.2007 Adonis, Mikro Die Macht des Paratextes – Christoph Jürgensens Studie über Strategien der Lektürelenkung im Werk Arno Schmidts literaturkritik.de – Nr. 7, Juli 2007

02.10.2007 56

Herrmann-Trentepohl, Henning Arno Schmidt und Thomas Bernhardt Neue Blicke auf eine eigentümliche deutsch-österreichische Beziehung, IASL online, www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=1735 s.= SEK 1 01.03.06.2

01.02.2008 R., F. Die Kunst des Lebens – Friedhelm Rathjens biografische Nachforschungen zu Arno Schmidt & Konsorten, literaturkritik.de – Nr. 2 Februar 2008

01.07.2008 anon. Inselwärts – Arno Schmidt und die Literaturen der britischen Inseln , literaturkritik.de, Nr. 7/2008

24.09.2008 Huerkamp, Josef Der ‚Landschafter’ Arno Schmidt – westöstlich betrachtet , Vorstellung des Buches „Der Lanschafter auf der Höhe“ , Vortrag, via regia Buchhandlung, Görlitz , Ms. 9 S. s. SEK 1 15.09.08

2.2 HOCHSCHULSCHRIFTEN (HSS)

01.07.1975 Herzog, Winand Die Romantik in der Katastrofe Eine Untersuchung zu Arno Schmidt, Die Gelehrtenrepublik. Kurzroman aus den Rossbreiten, Abschlußarbeit für das 1. Staatsexamen im Fach Germanistik, Technische Universität Hannover 1975

14.04.1999 Hengst, Jochen Ansätze zu einer Archäologie der Literatur mit einem Versuch über Jahnn’s Prosa (Schmidt/Schlotter) Habilitationsschrift, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Hannover 1999 s. ALG 5 31.12.00.7

01.07.2005 Jürgensen, Christoph »Der Rahmen arbeitet« Paratextuelle Strategien der Lektürelenkung im Werk Arno Schmidts, Dissertation Philosophische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel s. SEK 1 01.05.07

31.12.2005.2 Preußer, Ulrike Die Verwendung von Phraseologismen im literarischen Text am Beispiel von Arno Schmidts Nobodaddy's Kinder . Kontextbezogene 57

Analysen oder: Aufbruch aus dem beschädigten Leben in eine internalisierte Welt der literarischen Bezüge. Dissertation, Universität Bielefeld 2005 s. SEK 1 01.09.07.2

31.12.2007 Stocker, Günther Der einsame Leser Zum Frühwerk von Arno Schmidt. In: G.St., Vom Bücherlesen Zur Darstellung des Lesens in der deutschsprachigen Literatur seit 1945, Habilitationsschrift, Wien 2007 s. SEK 1 30.10.07

2.3 BARGFELDER BOTE (BBO) 2.3.1 Ausgaben (BBO 1)

30.05.2007 Drews, Jörg(Hg.) Bargfelder Bote - Materialien zum Werk Arno Schmidts – Lfg. 300 / 3. Juni 2007 Drews, Jörg Zur Nummer 300 des Bargfelder Boten ; Schmidt, Arno Ein Brief an Heinrich Böll (28.11.1956) ; Wollschläger, Hans Schmidt (I) oder Nachrichten vom Diesseits des Geistes ; Schwier, Heinrich Eine Reise zum Mittelpunkt der Welt. Arno Schmidts Schwarze Spiegel als literarischer Palimpsest; Drews, Jörg Albert Ehrenstein bei Arno Schmidt ; Schütte, Wolfram Die Schnapsidee bei Bangemann ; Rauschenbach, Bernd Nuss- schalen ; Flemming, Günther Sylvie und Bruno (Rezension); Gehört, gelesen, zitiert ; Bibliographische Hinweise

15.06.2007 Drews, Jörg(Hg.) Bargfelder Bote auf CD-ROM , Lieferung 1-300, edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, München 2007 ISBN 3-88377-906-5

01.08.2007 Drews, Jörg (Hg.) Bargfelder Bote - Lfg. 301-302/August 2007 Drews, Jörg Einer, den die Melancholia visitiret hatte Zum Tod von Hans Wollschläger; Neun Briefe und zwölf Postkarten von Alice Schmidt an Jörg Drews mit Fotographien von Bargfeld; Tsagareli, Levan Formen der Selbstreflektion in Arno Schmidts »Abend mit Goldrand« ; Herzog, Winand »Namen, Zahlen, Daten, Liebste glaub an mich« Daten deuten im Schwarzen Spiegel ; Herzog, Winand Arno Schmidt & Anita Ekberg – in 1 Film? Fast. ; 58

Gehört, gelesen, zitiert; In letzter Zeit erschienen…

01.11.2007 Drews, Jörg (Hg.) Bargfelder Bote - Lfg. 303-304/November 2007 Kyora, Sabine »Lost Generation«. Arno Schmidt und die Nachkriegsliteratur; Rathjen, Friedhelm Stürmisch oder träumerisch? Shakespeares Dramen, Schmidts Damen; Kuhn, Dieter Konrad Mannert schreibt seinem König einen Brief ; Sengl, Peter Arno Schmidt Porträt; Zahn, W. Kentaur und Kentaurin ; Schlotter, Eberhard Im Herbst 1955, mit einem Lied auf den Lippen Ein Brief; Wie Arno Schmidt sein Haus erwarb Ein Brief (AS an Frau Reetz); Lewitscharoff, Sibylle Die Wunde May: Gotthelf Schlotter + ; Walter Kempowski + ; In letzter Zeit erschienen …

30.01.2008 Drews, Jörg(Hg.) Bargfelder Bote - Materialien zum Werk Arno Schmidts – Lfg. 305/ Januar 2008 Finke, Reinhard Orje von Hagenau, oder: Der schwer zu ermittelnde Zeitpunkt der Versetzung Schmidts unter die Genialen Einige Anmerkungen zu Hans Wollschlägers »Schmidt (I) oder Nachrichten vom Jenseits des Geistes«, »Auszug: Norwegen« (in : BB 300); Süselbeck, Jan Jenseits von Soll und Haben Auftrag erfüllt: Karl Gutzkows Papstroman »Der Zauberer von Rom« liegt endlich wieder in einer Neuausgabe der Erstauflage vor; Gehört, gelesen, zitiert:; In letzter Zeit ist erschienen…

01.04.2008 Drews, Jörg(Hg.) Bargfelder Bote - Materialien zum Werk Arno Schmidts – Lfg. 306-307/ April 2008 Holbein, Ulrich Wie Arno Schmidts Windrüssel meine Adornitis heilte; Selge, Martin »Piporkemes« Bericht über eine Recherche; Schweikert, Rudi Drei gelehrte Winde 1. Wie sich die Dinge gleichen: »siehe, beide Größen antworteten«; 2. Wie sich die Dinge gleichen: Auf Telegrammformularen geschrieben; 3. Die Unterscheidung zwischen >ich< und >moi<…/Der gedoppelte Mensch in Arno Schmidts »Das steinerne Herz«; Huerkamp Josef Christoph Suin de Boutemard(Hg.): Heinrich Albert Oppermann. Zivilgesellschaftliches Handeln in historischer und aktueller Perspektive; Gelesen-gehört-zitiert; Wolfgang Bauer Foto; In letzter Zeit erschienen…

15.07.2008 Drews, Jörg(Hg.) Bargfelder Bote - Materialien zum Werk Arno Schmidts – Lfg. 308 / Juli 2008 59

Klappstein, Ulrich Schmidts »Eduard« Spuren von Wilhelm Busch im Werk Arno Schmidts; Gehört, gelesen, zitiert; In letzter Zeit erschienen…

20.08.2008 Drews, Jörg (Hg.) Bargfelder Bote - Lfg. 309-310/August 2008 Fischer, Susanne Alice Schmidt in Greiffenberg um 1944 ; Preußer, Ulrike »Geflügeltes beflügelt« - Über die Verwendung von sprachlicher Formelhaftigkeit in Arno Schmidts »Nobodaddy’s Kinder«; Drews, Jörg Alas poor Benjamin! Peter Stein/Hartmut Stein: Chronik der deutschen Literatur; Gehört, gelesen, zitiert: Boyle, Nicolas ; In letzter Zeit ist erschienen…

2.3.2 BARGFELDER BOTE . Rezensionen u.a. (BBO 2)

25.04.2007 s. SEK 1 25.04.07 anon. (Ortlepp, Gunar) Ein Zaun macht „king“ = BBO 2 18.10.71

30.05.2007 s. BBO 1 30.05.07 Schütte, Wolfram Die Schnapsidee bei Bangemann

05.06.2007 Hübner, Klaus 300! Hinter den Wörtern lauern, schweigen und ruhen viele Geheimnisse – insbesondere bei denen, die Arno Schmidt benutzte. www.titel-forum.de/

12.07.2007 Süselbeck, Jan Wissenschaftsgeschichtliches Kompendium Nach 300 Ausgaben ist die erste digitale Edition der kompletten Arno-Schmidt-Zeitschrift „Bargfelder Bote“ erschienen, literaturkritik.de

31.12.2007 Stocker, Günther Der einsame Leser Zum Frühwerk von Arno Schmidt. In: G.St., Vom Bücherlesen Zur Darstellung des Lesens in der deutschsprachigen Literatur seit 1945, Habilitationsschrift, Wien 2007 s. SEK 1 30.10.07

31.12.2007 Stocker, Günther Der einsame Leser Zum Frühwerk von Arno Schmidt. In: G.St., Vom Bücherlesen Zur Darstellung des Lesens in der deutschsprachigen Literatur seit 1945, Habilitationsschrift, Wien 2007 s. SEK 1 30.10.07 60

2.4 ZETTELKASTEN (ZKA) 2.4.1 Ausgaben (ZKA 1)

15.04.2008 Legl, Frank (Hg.) ZETTELKASTEN 25 Aufsätze und Arbeiten zum Werk Arno Schmidts Jahrbuch der GESELLSCHAFT DER ARNO-SCHMIDT- LESER 2006, Sammelband mit neun Beiträgen zu Arno Schmidt, Bangert & Metzler, Buchhändler, Wiesenbach 2008 ISBN 3-924147-60-4 Beilage für Mitglieder zum Jahrbuch der GASL: Eine DVD (ca. 5 GB) mit der Arno Schmidt Referenzbibliothek (Juni 2004 – Mai 2007), zusammengestellt von Günter Jürgensmeier

Inhalt. 7 Legl, Frank Vorwort des Herausgebers ; 9 Jauslin, Kurt Der Schlüssel im Haarnetz Über Referenzen und Differenzen in Arno Schmidts kleineren Erzählungen; 27 Rauschenbach, Bernd Löffel und Gespenster; 47 Schweikert, Rudi »Wo das Gespenst brockt, nehst & silberschlackt« Zu einer Stelle in Arno Schmidts Die Abenteuer der Sylvesternacht unter besonderer Berücksichtigung von Karl Mays Der Geist der Llano estakata , um in den Nebelbildern von Zettel’s Traum und bei Schmidts Poetologie zu landen; 59 Goerlandt, Iannis Die>Corpi Juri< in Kaff auch Mare Crisium ; 99 Huerkamp, Josef Die Stimme des Zeitansagers Gemessene und gedeutete Zeit in Arno Schmidts Roman Das steinerne Herz ; 155 Öztanil, Guido Erol Erste Bilderliebe Über ein »Filmsternchen« in Arno Schmidts Julia, oder die Gemälde ; 175 Rathjen, Friedhelm Feiste Schurken Arno Schmidt als Rowohlt-Leser 1947-1955; 197 Rathjen, Friedhelm Grimme Plage Eine erste Übersicht über die von Arno Schmidt rezipierten Rowohlt-Bücher 1947-1955; 253 Sinram, Peter Arno Schmidt und die Nähe zu Polen ; 269 Bio-Bibliogra- Phische Notizen

2.5 DER HAIDE-ANZEIGER (DHA) 2.5.1 Ausgaben (DHA 1)

28.02.2008

Metzler, Joachim(Redaktion) DER HAIDE-ANZEIGER - Mitteilungen zu Arno Schmidt - Nr. 45/Februar 2008

Kurzmeldungen; Schweikert, Rudi Exkremente des Nicht-Zufalls Weitere Jean- Paul-Zitate und –Anspielungen in Arno Schmidts »Die Schule der Atheisten«; Arno Schmidt Vorankündigungen; Bibliographische Hinweise 61

2.7 SCHAUERFELD (SCH) 2.7.1 Ausgaben (SCH 1)

30.04.2008.1 Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser e.V. (Hg.) Schauerfeld - 20. Jg., Heft 1 Schweikert, Rudi »Dieser verrückte Harro Harring« Aus Anlass einer Stelle in Arno Schmidts Julia, oder die Gemälde ; Suhrbier, Hartwig »Ruth, das Haupt gedrehbaßt, die volle Wange silbrig gefirnisst.« Mit John Brinckmann ein Wort bei Arno Schmidt verklart(Die Wasserstraße); Jürgensmeier, Günter Die Referenzbibliothek – das zweite Jahr ; Noering, Dietmar Wo die Heiden schnucken In Bargfeld feiert die Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser ihren 20. Geburtstag; Boutemard, Christoph Suin de Grußwort zum GASL- Jubiläum am 26. und 27. Mai 2006 in Bargfeld ; Bracher, Volker Der Meister im Gespräch der Toten Literaturpreis an Rudi Schweikert/ 20 jähriges Bestehen der Arno-Schmidt-Gesellschaft; anon. Das Gehirntier im Labyrinth (Presseschau der Marbacher Ausstellung); Protokoll-Kurzfassung der Mitgliederversammlung vom 15.09.2006

30.04.2008.2 Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser e.V. (Hg.) Schauerfeld - 20. Jg., Heft 2 Drewes, Rainer »Das ist ja schlimmer als ein Feenmärchen!« Zum Motiv der »Sonnen(jung)frau«bei Arno Schmidt und Rudolf Wulfertange; Riedo, Dominik Die Reflexion eines Reflektion eines Reflexes der Wahrheit Eine Bagatelle zu Arno Schmidt(Der Sonn’ entgegen); Schweikert, Rudi Nackter Bogenspanner und Spätzünder Arno Schmidt spielt auf Heimito von Doderer an(zu: »N.«); Jürgensmeier, Günter Aneignen ja, aber bitte bedanken ; Jürgensmeier, Günter Die Referenzbibliothek – das dritte Jahr ; Schweikert, Rudi Ein Großes Werk Wolfgang Schneider, Abgesänge. Eberhard Schlotter : Das späte Werk; Lowsky, Martin Schmidt macht Walser Angst Drei Buchempfehlungen zum Thema >Arno Schmidt in der Kultur<; Protokoll- Kurzfassung der Mitgliederversammlung vom 28.09.2007

2.8 IRAS (IRAS) is a Publication of the British-American Arno Schmidt Society (BAASS). Edited by Timm Menke (USA) and Robert K. Weninger (UK), web pages maintained by Robert Weninger 2.8.1 Ausgaben (IRAS1)

15.02.2008 Rathjen, Friedhelm ANNO SCHMIDT Ein Film von Sebastian Schadhauser, IRAS 1 Rezension 39 s. ALG 5

62

2.9 ASml-NEWS (ASml) 2.9.2 Rezensionen u.a. (ASml2)

28.09.2007 s. GASL 28.09.08 Matthias Schleifer „Habt ihr euer Gehirn bei 5 eBay versteigert?“ Aus dem Tagebuch eines ASml-Teilnehmers

3 ALLGEMEINES ZU LEBEN UND WERK VON ARNO SCHMIDT

3.1 GEBURTSTAGE (ALG 1)

10.03.1994 Detela, Lev Ob osemdesetletnici rojstva Arno Schmidt – veliki mojster sodobne nemške literature? (Zum 80. Geburtstag Arno Schmidt - Großmeister der zeitgenössischen deutschen Literatur?), Delo, Ljubljana, 36. Jg., Nr. 57, S. 7-8

3.2 VERLEIHUNG VON LITERATURPREISEN (ALG 2)

29.08.1973.11 dpa Goethepreisverleihung 1973: „Ein Steinmetz im Steinbruch der deutschen Sprache“ Arno Schmidt ausgezeichnet – Alice Schmidt verlas Dankadresse, Bonner Generalanzeiger

3.3 TOD UND TODESTAGE (ALG 3)

27.05.2004 Schütte, Wolfram Zum 25. Todestag Arno Schmidts Lebens- & Berufs- landschaft mit Arno Schmidt, www.titel-magazin.de s. SEK 1 03.06.04/SEK 2 27.05.04

63

25.04.2007 s. SEK 1 25.04.07 anon. (Ortlepp, Gunar) Der Eremit in der Bücherhöhle = ALG 3 11.06.79

3.4 RECHTSSTREITIGKEITEN UM DAS WERK (ALG 4)

25.04.2007 s. SEK 1 25.04.07 Ortlepp, Gunar Bis zum letzten Gericht = ALG 4 01.03.83

01.06.2007 Lindner, Erik (Jan Philipp Reemtsma, Arno Schmidt Stiftung und die Prozesse mit dem S. Fischer Verlag) in: E.L., Die Reemtsmas, Geschichte einer deutschen Unternehmerfamilie, S. 521-522, Hoffmann und Campe, Hamburg 2007 s.a. ALG 5 01.06.07

3.5 BERICHTE, REPORTAGEN u.ä. (ALG 5)

31.12.1983.18 Koopmann, Helmut(Hrsg.) (Arno Schmidt), Handbuch des deutschen Romans, S.552-554, Pädagogischer Verlag Schwann-Bagel, Düsseldorf 1983 ISBN 3-590-02420-8 s.a. KAF 2/ZET 2 31.12.83

17.01.1994 Kiss, Ady Henry Arno Schmidt und das Radio , Ansage Gunter Schäble, S 2, 11’, Archiv-Nr.: 0178138

31.01.1994 Kiss, Ady Henry Arno Schmidt und Jules Verne , Ansage Gunter Schäble, S 2-Buchzeit-, 11’36’’, Archiv-Nr.: 0178141

24.09.1994 Kiss, Ady Henry Arno Schmidt in Hamburg und Bargfeld, Ansage Gunter Schäble, S 2 - Soiree, 11’22, Archiv-Nr.: 0179054/200

31.12.1996.8 Reemtsma, Jan Philipp 1946 – Le Rapatrié de Guerre chez Wolfgang Borchert et Arno Schmidt , in : Liechtenhan, Francine-Dominique(Hg.), Europe 1946 – Entre le deuil et l’espoir, Interventions, Edition Complexe, Caen 1996

31.12.2000.6 Hengst, Jochen (Schmidt/Schlotter), in: J.H., Ansätze zu einer Archäologie der Literatur mit einem Versuch über Jahnn’s Prosa, hier: II/1 Das Sprechen der Bilder, S. 227-258, J.B. Metzler, Stuttgart, Weimar 2000 s. HSS 14.04.99 64

31.12.2000.7 anon. Schmidt (Arno) , Hachette Multimedia www.encyclo.wanadoo.fr

31.12.2003.8 Zymner, Rüdiger (Arno Schmidt/Literaturgattungen) , in: R.Z. Gattungs- theorie/Probleme und Positionen der Literaturwissenschaft, S. 137-139,147-149, mentis Verlag, Paderborn 2003 ISBN 3-89785-377-9

01.11.2005 Anspach, Julia »Wer schreibt, trinkt auch.« Drei neuere Bücher zum Thema Literatur und Alkohol (hier: Sundermeier, Das Buch vom Trinken, S. 49- 57(Arno Schmidt), Kritische Ausgabe, Bonn, 1/2005, S. 50-51

31.12.2005.1 (auswechseln) bzw. ergänzen the complete review Arno Schmidt at the complete review , biographical, bibliography, quo tes, pros/cons, our opinion (s.a. ALG 5 01.03.02) http://www.complete-review.com/authors/schmarn.htm

31.12.2005.7 Porombka, Stephan Arno Schmidts Bargfeld - Warum wir in der Provinz schreiben , in: Wintgens, Hans-Herbert/Oppermann, Gerard(Hrsg.), Literarische Orte – Orte der Literatur, Schriftenreihe „Hildesheimer Universitätsschriften“ , Bd. 16,77-96, Universitätsverlag Hildesheim, Hildesheim 2005 ISBN 3-934105-09-02

31.12.2005.8 Woods, John E. Schmidt, Arno , Encyclopädie Britannica 2005 DVD, London 2005

31.12.2005.9 Weninger, Robert/White, John J. Cannibalising Texts : Libuše Moníková Digesting Arno Schmidt in: Brigid Haines and LYN Marven(Edit.), “Libuse Moníková in Memoriam”, S. 201-228, Rodopi, Amsterdam, New York 2005 ISBN 90-420-1616-7

01.01.2006.4 Goodbody, Axel Axel Postwar Dystopia and Rural Idyll : Arno Schmidt’s Early Novels in the Context of Ecocriticism and Cultural Ecology, Anglia, Band124, 2006.1, S. 70-100

12.05.2006 65

Schütte, Wolfram Die Arno Schmidt-Ausstellung im Schiller-National- Museum , www.titel-magazin.de

27.08.2006 anon. Arno Schmidt in Marbach: Manie und Genie , Das Blog für schwere Gedanken www.betonblog.de

06.10.2006 Wehrlein, Uwe « Wir hatten ja nicht einmel SchreiPapier in jenen Jahren. » Der ‘arme Dichter’ Arno Schmidt , Vortrag Konferenz : Schriftsteller- Inszenierungen, Mülheim/Ruhr (05.10.-07.10.2006), Ms. 10 S.

31.12.2006 Reichert, Klaus (Arno Schmidt) in: K.R., Lesenlernen, S. 46/47, Carl Hanser Verlag, München, Wien 2006 ISBN 978-3-446-20773-8

31.12.2006 Bächlein, Tanja/Wurzer, Burkhard Topper Zuhaus bei Alice und Arno Schmidt, material 222, edition fotografie, materialverlag_HFBK, Verlag in der Hochschule für bildende Künste Hamburg 2006 ISBN 3-938158-24-7

22.02.2007.2 Sülflo, Rainer (Arno Schmidt) in: Heidefrühstück kostümiert, Land & Forst, Landwirtschaft und Landleben in Niedersachsen, Hannover, 160. Jg., Heft 8, S. 48-49

28.03.2007 anon. Lesung und Ausstellung , Westfälische Rundschau, Hagen; 17.04.07 Westfalenpost, Hagen; Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung s. ALG 5 18.04.07

01.04.2007 Busse, Klaus Peter (Arno Schmidt Karten und Pläne) in: Vom Bild zum Ort: Mapping lernen – Mit dem Bilderwerk von Holger Schnapp(S. 10,74), Dortmunder Schriften zur Kunst, Studien zur Kunstdidaktik Bd. 3, S. 134-135, 276-277, Norderstedt 2007 ISBN 978-3-8334-7031-8 s. ALG 5 01.03.07

25.04.2007.1 s. SEK 1 25.04.07 anon. (Busse, Walter) ,;-:!-:!!“(siehe Titelbild) = ALG 5 13.05.59

25.04.2007.2 s. SEK 1 25.04.07 Ortlepp, Gunar (Arno Schmidt) in: G.O., Vom Zigarettenimperium zur Gelehrtenrepublik = ALG 5 26.05.86

19.05.2007 66

Reemtsma, Jan Philipp Flucht und Vertreibung bei Arno Schmidt und Walter Kempowski , Vortrag, Symposium: Täter als Opfer? Deutschsprachige Literatur zu Krieg und Vertreibung im 20. Jahrhundert, Universität Hamburg

30.05.2007.1 s. BBO 1 30.05.07 Drews, Jörg Albert Ehrenstein bei Arno Schmidt

30.05.2007.2 s. BBO 1 30.05.07 Rauschenbach, Bernd Nussschalen

30.05.2007.3 s. BBO 1 30.05.07 Wollschläger, Hans Schmidt (I) oder Nachrichten vom Diesseits des Geistes

01.06.2007.1 Lindner, Erik (Jan Philipp Reemtsma und Arno Schmidt) in: E.L., Die Reemtsmas, Geschichte einer deutschen Unternehmerfamilie, S. 508-511, Hoffmann und Campe, Hamburg 2007 s.a. ALG 4 01.06.07 01.06.2007.2 Pütz, Albert Der Flüchtling Arno Schmidt in Kastel/Saar vor fünfzig Jahren , in: Kraut und Pflaster - Zum 25. Geburtstag der Literaturzeitschrift „Krautgarten“ (Belgien), S. 106-108, edition KRAUTGARTEN, St. Vith/Belgien = ALG 5 31.12.06

01.06.2007.3 Prütting, Lenz Schmidt, Arno i n H.L. Arnold, KLG, Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, 86. Nachlieferung, text + kritik, München 2007 s. ALG 5 01.06.07

03.06.2007 Reemtsma, Jan Philipp/Kühler, Sabine Gespräch über Arno Schmidt , DLF - Zwischentöne -, 13.30-15.00 Uhr, hier: ca. 14.30-14.40

30.06.2007.1 Harig, Ludwig »Ging ich auf und ging ich unter« Hermann Löns und Arno Schmidt, zwei deutsche Dichter in der Heide, in: L.H., Hin- und Rückfahrten, Ludwig Harigs Gesammelte Werke, Band IV, S.237-248, 497-498, Carl Hanser Verlag München ISBN 3-446-20937-4 = ALG 5 01.03.80.2 (gekürzt, anderer Titel)

30.06.2007.2 Rathjen, Friedhelm Gelassenes Wasser Arno Schmidt als Nichtübersetzer von Flann O’Brien, in Holfter, Gisela u.a., German-Irish Encounters/Deutsch- irische Begegnungen, Hermann Rasche zum 65. Geburtstag, S. 169-184, Wissenschaftlicher Verlag, Trier 2007 ISBN 3-88476-963-8

67

01.07.2007.1 Krüger, Wolf-Dieter Halbau und der Dichter Arno Schmidt(1) , Sagan- Sprottauer Heimatbriefe, Paderborn, 58. Jg., Nr. 7/8, S. 157/158 Teil 2 : 01.09.2007, 58. Jg., Heft 9, S. 207/208

01.07.2007.2 Rauschenbach, Bernd Schmidt, Arno Otto , in: Neue deutsche Biographie, Dreiundzwanzigster Band, Schinzel – Schwarz, Duncker & Humblot, Berlin 2007 ISBN 978-3-428-11204-3

25.07.2007 pg Der Autor Arno Schmidt als Fotograf der Lüneburger Heide , Weser Kurier, Bremen, ebenso : Bremer Nachrichten/Die Norddeutsche, Bremen ; Osterholzer Kreisblatt ; Verdener Nachrichten; Weser Kurier/Wümme Zeitung, Bremen ; Syker Kurier, Bremen

28.07.2007.1 anon. Arno Schmidt als Fotograf (auch unter anderem Titel), ddp, dpa u.a. in : Weser Kurier, Bremen ;30.07.07 Dresdner Neueste Nachrichten ; Münstersche Zeitung ; Osnabrücker Zeitung ; Rheinische Post, Düsseldorf; Stader Tageblatt ;

28.07.2007.2 Marzluf, Arnulf Bildnerische Zwiesprache in der Heide Die Böttcherstrasße zeigt den Dichter Arno Schmidt von einer ganz anderen Seite als Fotografen, Weser Kurier, Bremen, ebenso : Bremer Nachrichten/Die Norddeutsche, Bremen ; Osterholzer Kreisblatt ; Verdener Nachrichten; Weser Kurier/Wümme Zeitung, Bremen ; Syker Kurier, Bremen

29.07.2007.1 bm. Erst die Natur, dann der Braten Fotografien des Schriftstellers Arno Schmidt in den Kunstsammlungen Böttcherstraße, Kurier am Sonntag, Bremen

29.07.2007.2 Rauschenbach, Bernd u.a. Arno Schmidt : Vier mal Vier Fotografien aus Bargfeld, Diskussion , Radio, Nordwest vor Ort, 11.05-12.00

30.07.2007 ddp Zwiesprache unter Birken , Nordsee-Zeitung, Bremerhaven

01.08.2007.1 s. BBO 1 01.08.2007 Drews, Jörg Einer, den die Melancholia visitiret hatte Zum Tod von Hans Wollschläger; Neun Briefe und zwölf Postkarten von Alice Schmidt an Jörg Drews mit Fotographien von Bargfeld; Herzog, Winand Arno Schmidt & Anita Ekberg – in 1 Film? Fast. 68

01.08.2007.2 Finkenzeller, Ulrich Sterne und Wortraum Arno Schmidts Hintergründe zur Namensgebung des Kleinplaneten (12211)Arnoschmidt, Sterne und Weltraum August/2007, S. 48-54

02.08.2007 Beßling, Rainer Absolutes Bildempfinden „Vier mal Vier“: Arno Schmidts Fotagrafien aus Bargfeld im Paula- Moderson- Becker-Museum Bremen, Kreiszeitung/Syker Zeitung, Syke; ebenso: Rotenburger Kreiszeitung

05.08.2007 Rauschenbach, Bernd/Zimmermann, Peter Arno Schmidt , mit Lesung: Seelandschaft mit Pocahontas , Bild IV, VI, VIII, XIII – Mädchenbauch, ORF – ex libris, s. AVD 1 05.08.07

31.08.2007 Stürzer, Anne Zettels Dia-Traum von der Heide Der Dichter Arno Schmidt präsentiert sich im Paula-Modersohn-Becker-Haus von einer anderen Seite als Fotograf, Stader Tageblatt, Nordsee-Zeitung

01.09.2007 s. SEK 1 01.09.2007.1, 19 Lewinski, Heinrich Versuch über die Dunkelkammer Fragmentarische Notizen, ein Motiv in Psyche und Werk Arno Schmidts betreffend; 37 Lowsky, Martin Europäer Arno Schmidt. Oder Der Autor namens »Timon d’Arsch«; 95 Meinhold, Klaus-Dieter »der Schmied vom Oberlande warf seinen Hammer in meinen Schoß!« Die Jungfrau Maria bei Arno Schmidt – Assoziationen eines Lesers als erste Annnäherung an das Thema; 140 Schweikert, Rudi Der Dichterbündler Arno Schmidt als imaginärer Gründervater literarischer Gesellschaften mit Beiträgen von Helmut Schmiedt über die Karl-May-Gesellschaft , Gerd Schubert über die Johann-Gottfried-Schnabel-Gesellschaft, Ulrich Schuch über die Fouqué- Gesellschaft, Christoph Suin de Boutemard und Olga Palandt über die Heinrich- Albert-Oppermann-Gesellschaft; 177 Biobibliographische Notizen zu den Beiträgern.; in: Öztanil, Guido Erol(Hg.) Komplizierte Gefilde Beiträge zu Arno Schmidt

21.09.2007.1 Arno Schmidt Stiftung in Kooperation mit dem Nordwestradio Konzert für Arno Schmidt Denis Lakey-Countertenor, Benjamin Lang-Dirigent, oh ton- ensemble. 5 Auftragskompositionen der Arno Schmidt Stiftung, Sendesaal von Radio Bremen. Projekt der Arno Schmidt Stiftung in Kooperation mit dem Nordwestradio, 20.00 h Programmheft: Rauschenbach, Bernd, Ein Konzert für Arno Schmidt ; Andrea Lorenzo Scartazzini, Nachttief und Mond ; Julian Klein, Quintett für Arno 69

Schmidt Leser(1955) ; Robert HP Platz, Boutaden(1, 4&5) ; Horst Lohse, A.Schmidts Monde; Matthias Kaul, Resonanzen für A.S. ; Thomas Desi, Drei Boutaden für Counter-Tenor; Eric Verbugt Blick aus dem Novecento; Eckart Beinke, Trois Boutades (2007) für Counter-Tenor und Baßklarinette Wdhl.: 28.09.2007, 20.00 h, Randlage Eschede – Hören & Sehen 07

21.09.2007.2 Rauschenbach, Bernd Ein Konzert für Arno Schmidt , Begleitheft s.ALG 5 21.09.07.1

28.09.2007.1 s. GASL 28.09.07 Josef Huerkamp Der Landschafter auf der Höhe. Über Arno Schmidt in Kastel

28.09.2007.2 s. GASL 28.09.07 Matthias Schleifer „Habt ihr euer Gehirn bei eBay versteigert?“ Aus dem Tagebuch eines ASml-Teilnehmers

28.09.2007.3 s. ALG 5 21.09.07 Arno Schmidt Stiftung in Kooperation mit dem Nordwestradio Konzert für Arno Schmidt, Wdhl. vom : 21.09.2007, 20.00 h, Randlage Eschede – Hören & Sehen 07

28.09.2007.4 Rauschenbach, Bernd Ein Konzert für Arno Schmidt , Begleitheft s. ALG 5 21./28.09.07.1

01.10.2007.1 anon. Schmidt, Arno , in: Der Brockhaus „Literatur“, 3. völlig überarbeitete Auflage, S. 745-746, F.A. Brockhaus, Mannheim, Leipzig 2007 ISBN 3-7653-3133-3 = ALG 5 01.01.04.1

01.10.2007.2 HZ (Horst Zilke) Schmidt, Arno , Harenbergs Kulturführer, Romane und Novellen, S. 618 u. 619, Meyers Lexikonverlag, Mannheim 2007 ISBN 978-3-411-76163-6 s. ALG 5 01.10.07.2 (Nobodaddy’s Kinder, S. 618-619/Zettel’s Traum, S. 620)

01.10.2007.3 Schirmers, Georg Das Werk von Arno Schmidt Ausstellung und Lesung on der Universitätsbibliothek Hagen, ProLibris, Bonn, 12. Jg., H. 3., S. 108

01.10.2007.4 Scholl, Joachim Einsam auf der Heide Arno Schmidt 1914-1979, in: Deutsche Schriftsteller 50 Klassiker Von Grimmelshausen bis Grass dargestellt von Joachim Scholl unter Mitarbeit von Klaus Binder, S. 218-221, Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2007 ISBN 3- 8369-2580-8 70

01.1o.2007.5 Schmid-Bortenschlager, Sigrid Arno Schmidt in: Décultot, Elisabeth u.a. (Hrsg.), Dictionaire du monde germanique, p 1032-1034, Verlag Bayard, Paris 2007

15.10.2007.1 Wolff, Gabriele "wie wenn ich einem Magnetberg nahe sei -". Arno Schmidts erste Begegnung mit Karl May. Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2007, S. 165-225,Hansa Verlag, Husum 2007 s. ALG 5 28.09.05(gekürzt)

15.10.2007.2 Schmiedt, Helmut (Arno Schmidt und Karl May) , in: H.S., Literaturbericht, S. 228, Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2007, S. 165-225,Hansa Verlag, Husum 2007

16.10.2007 Ansull, Oskar Arno Schmidt & einige seiner Vorläufer oder die Kunst des Plagiats , Vortrag Atelier am schwarzen meer, Bremen

25.10.2007 Terstiege, Gerrit Das digitale Lächeln, form, Zeitschrift für Gestaltung, Basel, Ausgabe 217, 50. Jahrgang, Nr. 217/2007, Seite 32

01.11.2007 s. BBO 1 01.11.07 Kyora, Sabine »Lost Generation«. Arno Schmidt und die Nachkriegsliteratur; Rathjen, Friedhelm Stürmisch oder träumerisch? Shakespeares Dramen, Schmidts Damen; Kuhn, Dieter Konrad Mannert schreibt seinem König einen Brief ; Sengl, Peter Arno Schmidt Porträt; Schlotter, Eberhard Im Herbst 1955, mit einem Lied auf den Lippen Ein Brief; Wie Arno Schmidt sein Haus erwarb Ein Brief (AS an Frau Reetz); Lewitscharoff, Sibylle Die Wunde May: Gotthelf Schlotter + ; Walter Kempowski + ; In letzter Zeit erschienen …

03.11.2007 Platz, Robert HP Unter Segel Boutaden Hülle 2/Boutade I (Arno Schmidt) , für Stimme und Emseble, WDR 3, 20.05 (Kompositionsauftrag u.a. der Arno Schmidt Stiftung)

09.11.2007 red neue Fotoausstellung im Theodor-Zink-Museum , Die Rheinpfalz/Pfälzische Volkszeitung, Kaiserslautern

10.11.2007 71

Arno Schmidt Stiftung/Theodor-Zink-Museum 4x4. Arno Schmidts Fotogra- fien aus Bargfeld 1964 – 1979, Kaiserslautern 10.11.2007 – 13.01.2008 Lesung Bernd Rauschenbach, Vortrag Janos Frecot

14.11.2007 Girard de Soucanton, Isabelle Geschichten vom Warten und der Zeit Fotografien des Schriftstellers Arno Schmidt in einer neuen Ausstellung des Theodor-Zink-Museums, Die Rheinpfalz/Pfälzische Volkszeitung, Kaiserslautern

16.11.2007 Süselbeck, Jan Konservative Propheten. Die Dichter-Priester in der Aura des Nationalsozialismus – und ihr Kritiker Arno Schmidt. Tagung im Gerhard- Hauptmann-Museum Erkner. Thema: Inszenierung der Dichter-Rolle, Vortrag Ms. 13

26.11.2007.1 Herzog, Winand(Hrsg.) ANNO SCHMIDT , Ein Film von Sebastian Schad- hauser mit Rafael Alberti & Anita Ekberg. Essays-Dokumente-Materialien, Büro für Realitäts Design, Mönchengladbach 2007 ISBN 978-3-930509-14-0 s. ALG 5 30.06.1974/ s.a. ALG 5 01.07.73/01.12.07.1; 07.02.08;15.02.08; 17.05.08; 01.06.08 Inhalt: ANNO SCHMIDT – DVD, © Sebastian Schad(h)auser; 6 Winand Herzog Editorial: 8 Winand Herzog Arno Schmidt. Ein Beitrag nicht nur zur Filmgeschichte; 16 Von Stecknadeln & Sandkörnern. À la recherche du film perdu.; 25 Sebastian Schadhauser Jugendsuenden/ Im Gespräch mit Winand Herzog ; 43 Sebastian Schadhauser Interne Seelennachricht. Briefe an Arno Schmidt & andere Dokumente; 51 Johannes Totius FILMs TRAUM; 60 Sebastian Schadhauser ANNO SCHMIDT Ein Film zum 60. Geburtstag von Arno Schmidt. Text und Dialogliste. Zum Drehbuch. Anmerkungen. Erläuterungen; 71 André Gerely(Thomas Brandlmeier) Filmemacher auf der Durchreise; 75 Winand Herzog In ANNO SCHMIDT. Sebastian Schadhausers Zitadelle für Arno Schmidt; 87 Winand Herzog Straub, straubisch; 97 Tilman Spengler Ärger mit Machorka-Muff; 100 Tilman Spengler/Wim Wenders Die Kurzfilm(pl)tage

26.11.2007.2 red. Vortrag zu Arno Schmidt im Theodor-Zink-Museum , Pfälzische Volkszeitung, Kaiserslautern s. ALG 5 28.11.07

28.11.2007 Radbruch, Knut Die Bedeutung der Mathematik für das literarische Werk von Arno Schmidt , Vortrag, Theodor-Zink-Museum, Kaiserslautern 72 s. ALG 5 26.11.07

01.12.2007.1 anon. „Schmidt’s Traum“ Ein Spielfilm mit Arno Schmidt und Anita Ekberg?, Krautgarten, Forum für junge Literatur, St. Vith, 26. Jg., Nr. 51, Nov. 2007, S. 78

01.12.2007.2 Sh. Arno Schmidt-Sammlung jetzt in Görlitz , Schlesien heute, 10. Jg., Nr. 111, H.12/2007, S. 22

10.12.2007 Bohl, Jürgen Arno Schmidt , Vortrag – Studium generale, Thema: Krankheit und Tod berühmter Persönlichkeiten, Universität Heidelberg

26.12.2007 Jaquet, Horst Arno Schmidt – Gerüst zu einer Biographie, mit Druckversion www.7tepe.de/schmidt.html

27.12.2007 s. SEK 1 27.12.07 Rathjen, Friedhelm Skrupel 7 s. BBO 1 01.01.89; „Schmidt als Küster an St. Jürgen!“ 9 s. BBO 1 01.01.89 ; Die Norwegen- Connection/Ein biographisch-touristischer Selbstversuch 29 s. BBO 1 01.02.04; I got Logarithm 45 s. SCH 1 01.10.02; Das andere Ende der Kerze/Bernward Vesper für Schmidtianer 49 s. BBO 1 01.03.94/01.12.94; Arno Schmidts Irlandreise/ Acht westerweltliche Tourenziele zum literaturbewehrten Nachfahren 65 s. BBO 1 01.08.93; Zum Lesen ist das nichts/Mein Weg zu Arno Schmidt 81 s. SEK 1 03.06.04

31.12.2007.1 Rathjen, Friedhelm (Beckett, Laederach, Schmidt) in: F.R., 69 Ways to play sam again: Beckettiana in Jürg Laederach’s works and letters. In: Matthew Feldman und Mark Nixon, Beckett’s Literary Legacies, Chapter Eight, S.129- 151, Cambridge Scholars Publishing, Newcastle/UK 2007 ISBN 13: 9781847182814

31.12.2007.2 Rauschenbach, Bernd Schmidt, Arno Otto in: Neue Deutsche Biographie. Herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Dreiundzwanzigster Band, Schinzel – Schwarz, Duncker & Humblot, Berlin 2007 ISBN 978-3-428-11204-3

31.12.2007.3 73

Joachimsthaler, Jürgen Schlesiophobie Arno Schmidt über seine „Bezugslandschaft“, in: J.J.: Philologie der Nachbarschaft, Erinnerungskultur, Literatur und Wissenschaft zwischen Deutschland und Polen. Mit einem Nachwort von Marek Zybura, S. 80-94 , Königshausen & Neumann, Würzburg 2007 s. ALG 5 31.12.04.6

31.12.2007.4 Kyora, Sabine Vom Unbehagen in der Kultur : Zwangsstörungen in Medizin und Literatur , in: Bettina von Jagow/Florian Steger(Hrsg.), Jahrbuch Literatur und Medizin, 1/2007, S. 205-219, Neuauflage, Winter, Heidelberg 2007 ISBN 978-3-8253-2541-7

04.01.2008 Graf, Sabine Stille Bilder gegen Weltenlärm Fotografien von Arno Schmidt in Kaiserslautern, Pfälzischer Merkur, Kaiserslautern

18.01.2008 Werlein, Uwe Wir hatten ja nicht einmal SchreiPapier in jenen Jahren.? Der ‚arme Dichter’ Arno Schmidt, in: Gunter E. Grimm / Christian Schärf (Hgg.) Schriftsteller-Inszenierungen, S. 185- 198, Aisthesis Verlag, Bielefeld 2008, ISBN 978-3-89528-639-1

30.01.2008 s. BBO 1 30.01.08 Finke, Reinhard Orje von Hagenau, oder: Der schwer zu ermittelnde Zeitpunkt der Versetzung Schmidts unter die Genialen Einige Anmerkungen zu Hans Wollschlägers »Schmidt (I) oder Nachrichten vom Jenseits des Geistes«, »Auszug: Norwegen« (in : BB 300)

31.01.2008 Rathjen, Friedhelm Mr Smuth Zu Thorne Smith, Arno Schmidt und Joyce, in: F.R., Flußgefließe, Aufsätze zu James Joyce, S. 103-107, Edition Rejoyce, Scheeßel 2008 ISBN 978-3-0062342-8-6 = BBO 1 01.12.94

01.02.2008.1 anon. Schmidt, Arno , in: Geo Themenlexikon, Bd. 30 Literatur, Hrsg. Peter- Matthias Gaede, GEO/Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG, S. 1103-1104, Gruner & Jahr, Hamburg 2008/ Bibliographisches Institut, Mannheim 2008 ISBN 978-3-7653-9460-7 = ALG 5 01.01.04.1

01.02.2008.2 Goerlandt, Iannis Staging a European Republic of Letters: (Supra-) National Conceps of Literature in Arno Schmidt’s Early Prose , in: Re- Thinking Europe, Literature ans (Trans)National Identity, Hg. Nele BEMONG, 74

Mirjam TRUWANT and Pieter VERMEULEN, S. 180-194, Rodopi, Amster- dam /New York 2008 ISBN 978-90-420-2352-9

01.02.2008.3 Süselbeck, Jan "Es sei denn Einer >zahlte<". Ein Versuch über das Thema Armut im Werk Arno Schmidts. In: Elke Brüns (Hrsg.): Ökonomien der Armut. /Soziale Verhältnisse in der Literatur, S. 189-206, Wilhelm Fink Verlag, München 2008 ISBN 978-3-7705-4447-9 s. ALG 5 19.04.08

07.02.2008 Rathjen, Friedhelm Als Anita mit dem Arno in der Höhle… Sebastian Schadhausers kurioser Arno-Schmidt-Film »ANNO SCHMIDT«, Die Zeit, Hamburg, 63. Jg., Nr. 7

15.02.2008 Rathjen, Friedhelm ANNO SCHMIDT Ein Film von Sebastian Schadhauser, IRAS 1 Rezension 39 = IRAS 1 15.02.08

01.03.2008 Süselbeck, Jan ‚ZigeunerNaturen’ Arno Schmidts ambivalente Faszination für das moderne Vagabundentum. In: Hans Richard Brittnacher / Magnus Klaue (Hg.), Unterwegs. Zur Poetik des Vagabundentums im 20. Jahrhundert. S. 195-210, Böhlau, Köln / Weimar / Wien 2008 ISBN 978-3-412-20085-9

04.03.2008 dpa/tlz Verdienste um den Dialog der Kulturen Jutta Limbach übergibt Goethe-Medaillen, Thüringische Landeszeitung, Weimar u.a.

10.03.2008 Suhrkamp Verlag Arno Schmidt Sein Werk im Suhrkamp Verlag/Die lieferbaren Bücher 2008 mit Plakat „Traumflausn“, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M. 2008 = ASS 10.03.08

29.03.2008 Schneider, Teresa Vermittler zwischen zwei Kulturen Übersetzer John E.Woods: Theater in Hall und Ausflüge zur Comburg, Südwest Presse, Ulm

01.04.2008.1 s. BBO 1 01.04.08 Holbein, Ulrich Wie Arno Schmidts Windrüssel meine Adornitis heilte; Schweikert, Rudi Drei gelehrte Winde 1. Wie sich die Dinge gleichen: »siehe, beide Größen antworteten«; 2. Wie sich die Dinge gleichen: Auf Telegrammformularen geschrieben

01.04.2008.2 75

Töteberg, Michael «P.S.: Wieviel haben Sie eigentlich so im Monat?» Ärmliche Verhältnisse: Arno Schmidt und der Verlag in den Nachkriegsjahren, in: Hermann Gieselbusch, Dirk Moldenhauer, Uwe Naumann, Michael Töteberg, 100 Jahre Rowohlt. Eine illustrierte Chronik. S. 157/158, Rowohlt, Reinbek April 2008 ISBN 978 3 498 02513 7

01.04.2008.3 Neuhaus,Volker Arno Schmidt in: V.N., Roman. Ein Schnellkurs. Der Experimentalroman in der Bundesrepublik, S. 174-177, DuMont Buchverlag, Köln 2008 ISBN 978-3-8321-7636-5

15.04.2008.1 s. TRA 1 15.04.08,93-118 Bernd Rauschenbach, Ein Bardur (zu: Traumflausn)

15.04.2008.2 s. ZKA 1 15.04.08, 9 Jauslin, Kurt Der Schlüssel im Haarnetz Über Referenzen und Differenzen in Arno Schmidts kleineren Erzählungen; 175 Rathjen, Friedhelm Feiste Schurken Arno Schmidt als Rowohlt-Leser 1947- 1955; 197 Rathjen, Friedhelm Grimme Plage Eine erste Übersicht über die von Arno Schmidt rezipierten Rowohlt-Bücher 1947-1955; 253 Sinram, Peter Arno Schmidt und die Nähe zu Polen

19.04.2008 Warner, Ansgar Die Angst vor dem Bankrott (zu ALG 5 01.02.08.2), Die Tageszeitung, Berlin, S. 17/18

24.04.2008 SZ. Görlitz erhält Sammlung über Arno Schmidt , Sächsische Zeitung, Görlitz

25.04.2008 Stadt Luba ń Eröffnung der elektronischen Bibliographie Arno Schmidts Alle Sammlungen von und über Arno Schmidt in der Öffentlichen Stadtbibliothek Maria Konopnicka, Einladung (polnisch, deutsch)

30.04.2008.1 s. SCH 1 30.04.08.2 Lowsky, Martin Schmidt macht Walser Angst Drei Buchempfehlungen zum Thema >Arno Schmidt in der Kultur<;

30.04.2008.2 s. SCH 1 30.04.08.2 Schweikert, Rudi Ein Großes Werk Wolfgang Schneider, Abgesänge. Eberhard Schlotter : Das späte Werk s. SEK 1 31.12.2004.2 Schneider, Wolfgang

30.04.2008.3 s. Sch 1 30.04.08.1 anon. Das Gehirntier im Labyrinth (Presseschau der Marbacher Ausstellung)

76

17.05.2008 Punzi, Vito Si refugiò in Bassa Sassonia, perché l’opera era tutto storia di un cane sciolto Schmidt, il recluse dell’arte Pubblicato quando andavano di moda le avanguardie, riscopriamo un grande irregolare, La Repubblica delle Lettere = BRH 4/FAU 4 17.05.08 zu: ALG 5 26.11.07.1

20.05.2008 s. SEK 1 20.05.08 Rathjen, Fr. 9 Angeln und Sachsen /Chrono- logie der Beschäftigung Schmidts mit englischen Autoren; 35 Kelten und Gälen / Chronologie der Beschäftigung Schmidts mit schottischen und irischen Autoren; 49 Stürmisch oder träumerisch? / Shakespeares Dramen, Schmidts Damen – s. ALG 5 01.11.07.4/BBO 1 01.11.07; 59 Ein Snapshot gehört nicht ins Fotoalbum oder Präliminarien zur Rekonstruktion eines Dreiecks- verhältnisses: Proust, Huxley, Schmidt – s. BBO 1 01.05.87; 85 Leidenschaft mit Widerhaken/ Aus der Beziehungskiste Joyce / Schmidt – s. ZKA 1 01,07.91; 101 Dodgfather, Dodgson and Co./ Arno Schmidts Carroll- Rezeption als Ableger seiner Joyce-Rezeption (korrigierte Zweitfassung) - SEK 1 01.11.01; 165 Viele behutsame studienreiche Jahre / Joycelich übertreibende Mutmaßungen zu einigen Umständen der Bulwerisierung Arno Schmidts – s. ALG 5 01.11.96; 183 Buchderbücher / Einsatzweisen der Encyclopaedia Britannica in Schmidts Spätwerk – s. BBO 1/ALG 5 01.11.05; 195 Arno Schmidts dreihundert Insulaner / Kommentiertes Register der von Schmidt rezipierten englischen, schottischen, irischen und walisischen Autoren; 449 Zehn weitere Amis / Nachträge zu „Arno Schmidts hundert Amis“ – s. SEK 1 15.06.07, 183

30.05.2008 Kramer, Thomas „Der sanfte Unmensch“ Über Arno Schmidt, Vortrag, Buchladen Bayrischer Platz, Berlin, 30.05.2008, 20.00

01.06.2008 Olenhusen, Albrecht Götz von Films Traum Sebastian Schadhausers >Anno Schmidt< (1973/74) – eine Fundgrube, wiedergefunden -, Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft, Hamburg, 40. Jahrgang, Nr. 156, Juni 2008, S. 46-50

01.07.2008.1 Rauer, Stephan (Arno Schmidt und Ernst Kreuder) , in: St. R., Ernst Kreuder, Vorgeführtes Erzählen, vorgeführtes Erinnern(1933-1959), passim, Aisthesis Verlag, Bielefeld 2008 ISBN 978-3-89528-686-5

01.07.2008.2 Wunderlich, Dieter Arno Schmidt (Biografie) 1914 – 1979, www.dieterwunderlich.de

77

15.07.2008 s. BBO 1 15.07.08 Klappstein, Ulrich Schmidts »Eduard« Spuren von Wilhelm Busch im Werk Arno Schmidts

18.08.2008 Spreckelsen, Tilman Ein Dichter verplant und verspätet sich , Frankfurter Allgemeine Zeitung

20.08.2008.1 s. BBO 1 20.08.08,33 Boyle, Nicolas (Arno Schmidt)

20.08.2008.2 s. BBO 1 20.08.08 Fischer, Susanne Alice Schmidt in Greiffenberg um 1944

22.08.2008 Begemann, Dieter „Meine Landschaft muss eben sein, flach…“ Unterwegs in dichterischem Gelände: Eine Entdeckungsreise mit dem Fahrrad zu Arno Schmidts Heide-Domizil, Weser Kurier, Bremen; ebenso: Bremer Nachrichten/Die Norddeutsche, Bremen; Osterholzer Kreisblatt; Verdener Nachrichten; Weser Kurier/Wümme Zeitung, Bremen; Syker Kurier, Bremen; Delmenhorster Kreisblatt 15.09.2008 Reemtsma, Jan Philipp Kein Mensch für Freundschaften (Alfred Andersch/Arno Schmidt) in: Marcel Korolnik/Annette Korolnik-Andersch, Sansibar ist überall / Alfred Andersch Seine Welt – in Texten, Bildern, Dokumenten, S. 226-237, edition text+kritik, München 2008 ISBN 978-3-88377-937-9

25.09.2008.1 Pardey, Hans-Heinrich Mein Lieblingsort(13) Bargfeld, Kr. Celle Lankweilich. /: Lankweilich? Hier? Im Fahlgrünen? , Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 225, Reiseblatt R 1

25.09.2008 Weiß, Norbert/Wonneberger, Jens Kein Oh=Thäler=weit=oh=Höhen=Typ Arno Schmidt in Lauban, Görlitz, Greiffenberg, in: N.W./J.W., Dichterhäuser in der Oberlausitz,S. 107-114, Neisse Verlag, Dresden 2008 ISBN 978-3-940310-30-9

3.6 PARODIEN/SATIREN/KARRIKATUREN (PAR)

31.12.1992 Szymanski, Achim Arno Schmidt wird berühmt , Sprecher: David Eisermann, WDR (Datum, Sendezeit ist unbekannt)

78

31.12.2006 Schmidt, Arno(?) Fragment über Basel , in: Europa erlesen Basel , hgg. Von David Marc Hoffmann und Barbara Piatti, S. 237, Wieser Verlag, Klagenfurt/Celovec 2006

01.04.2008 Köhler, Peter Schon gelesen? Aus deutschen Verlagen frisch auf den Bücher- tisch, Eulenspiegel – Literatureule -, Berlin, Heft 4/08, S. 4-5

4 ARNO SCHMIDT STIFTUNG (ASS)

01.06.2007 Lindner, Erik (Jan Philipp Reemtsma und die Arno Schmidt Stiftung) in: E.L., Die Reemtsmas, Geschichte einer deutschen Unternehmerfamilie, S. 522 ff., Hoffmann und Campe, Hamburg 2007 s.a. ALG 5 01.06.07

10.11.2007 Arno Schmidt Stiftung/Theodor-Zink-Museum 4x4. Arno Schmidts Fotogra- fien aus Bargfeld 1964 – 1979, Kaiserslautern 10.11.2007 – 13.01.2008 Lesung Bernd Rauschenbach, Vortrag Janos Frecot

13.11.2007.1 Arno Schmidt Stiftung Arno-Schmidt-Stipendium an Werner Fritsch Pressemitteilung www.arno-schmidt-stiftung.de

13.11.2007.2 dpa Arno-Schmidt-Stipendium für Werner Fritsch , nsb 0046 4 ku 178 Ini 4204 1253 Abdruck am/in: 14.11.07: Frankfurter Rund- schau; Der Tagesspiegel, Berlin; u.a.

14.11.2007 Diehl, Rolf-Dieter Autor Werner Fritsch erhält Stipendium der Arno- Schmidt-Stiftung , 36 000 Euro für schon mehrfach preisgekrönten Dramatiker und Wahl-Berliner, Cellesche Zeitung

16.11.2007 Fritsch. Werner/Voit, Stefan „Jetzt habe ich die größte Lust, wieder Prosa zu schreiben“ ARD-Hörspielpreis und Arno-Schmidt-Stipendium: Interview mit dem Schriftsteller, Dramatiker und Filmemacher Werner Fritzsch, oberpfalznetz/ Der Neue Tag, Weiden 79

25.02.2008 Arno Schmidt Stiftung Goethe-Medaille für John E. Woods , Mitteilung der Arno Schmidt Stiftung

10.03.2008 Suhrkamp Verlag Arno Schmidt Sein Werk im Suhrkamp Verlag/Die lieferbaren Bücher 2008 mit Plakat „Traumflausn“, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M. 2008 = ALG 5 10.03.08

5 GESELLSCHAFT DER ARNO-SCHMIDT-LESER (GASL)

20.02.2003 dotz Ein Hohepriester namens Schmidt , Ticket, Berlin, Nr. 8

28.09.2007 Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser e.V. 22. Jahrestagung 2007 in Trier 28.-30.09.2007 Referenten und Themen: Josef Huerkamp Der Landschafter auf der Höhe. Über Arno Schmidt in Kastel; Dietmar Noering Daniel Pagenstecher, Schriftsteller. „Wer in diesem Hause ich sagt, der täuscht sich.“; Matthias Schleifer „Habt ihr euer Gehirn bei eBay versteigert?“ Aus dem Tagebuch eines ASml-Teilnehmers; Lesung Schlüsseltausch mit einer Sammlerin ; Rudi Schweikert Oberfläche und Untergrund. Arno Schmidts „Die Schule der Atheisten“ lesen

27.12.2007 s. SEK 1 27.12.07 Rathjen, Friedhelm Zum Lesen ist das nichts/Mein Weg zu Arno Schmidt 81 s. SEK 1 03.06.04

30.04.2008 s. Sch 1 30.04.08.1 Noering, Dietmar Wo die Heiden schnucken In Bargfeld feiert die Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser ihren 20. Geburtstag; Boutemard, Christoph Suin de Grußwort zum GASL- Jubiläum am 26. und 27. Mai 2006 in Bargfeld ; Bracher, Volker Der Meister im Gespräch der Toten Literaturpreis an Rudi Schweikert/ 20 jähriges Bestehen der Arno-Schmidt-Gesellschaft

03.10.2008 Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser e.V. 23. Jahrestagung 2008 in Northeim 03. – 05. Oktober 2008 Referenten und Themen: Gerd Schubert Weinlese auf Tristan da Cunha Ein Update zum Aufsatz im „Zettelkasten 9“1991; Cornelia Ilbrig Ein „Buch des „ehrwürdigsten Gott-, Welt- und Menschenhasses“; Belphegor oder Die wahrscheinlichste Geschichte unter der Sonne “; Noering, Dietmar Daniel 80

Pagenstecher, Erzieher ; Josef Huerkamp (ist ein Zitat; woher?!)… Zitierendster! „Die große Kartei . Kommentar zu Arno Schmidts Roman: Das steinerne Herz . Entwurf eines Nachworts; Theater der Nacht Die Regentrude ; Hermann Wiedenroth Lesung aus Wielands „Abderiten“

6 ARNO SCHMIDT PREIS (ASP) s. 4 ARNO SCHMIDT STIFTUNG (ASS)

7 AUS ALTEN BIBLIOTHEKEN (AAB) (Haidnische Alterthümer u.a.) 7.1 Ausgaben (AAB 1)

15.10.2007 Gutzkow, Karl Ferdinand Der Zauberer von Rom Roman in 9 Büchern. Herausgegeben von Kurt Jauslin, Stephan Landshuter und Wolfgang Rasch, Gutzkows Werke und Briefe, Kommentierte digitale Ausgabe. Erzählerische Werke Band II/1-3 ( 3 Bände) mit einer CD, Oktober Verlag, Münster 2007 ISBN 978-3-938568-24-8

31.08.2008 Lafontaine, August Leben und Thaten des Freiherrn Quinctius Heymeran von Flaming . Reihe Haidnische Alterthümer herausgegeben von Hans-Michael Bock. Mit einem Nachwort von Dirk Sangmeister. Einmalige limitierte und nummerierte Erstauflage. Zweitausendeins, Frankfurt am Main 2008 ISBN 978-3-86150-877-9 Vier Teile in zwei Bänden. Der Text der Neuausgabe folgt diplomatisch getreu der zweiten, verbesserten Auflage, die 1798 bei Christian Friedrich Voß in Berlin erschienen ist. Band 1 5 Vorrede; 7 Erster Theil; 319 Zweiter Theil. Band 2 5 Dritter Theil; 325 Vierter Theil. Anhang: Dirk Sangmeister , August Lafontaine: Leben und Schreiben eines phänomenal erfolgreichen Schriftstellers 603 I. Die Biographie; 644 II Quinctius Heymeran von Flaming; 664 III. Der Flaming im Kontext des seriell 81 fabrizierten Gesamtwerks; 705 IV. Lafontaine in der Geschichte der deutschen Literatur; 805 Bibliographie; 819 Zu dieser Ausgabe.

7.2 AUS ALTEN BIBLIOTHEKEN. Rezensionen u.a. (AAB 2)

01.11.2007.1 Boutemard, Christoph Suin de (Hrsg.) Heinrich Albert Oppermann, Zivil- gesellschaftliches Handeln in historischer und aktueller Perspektive, Oppermann-Studien, Beiträge und Dokumente zu Leben und Werk Heinrich Albert Oppermanns und zur Literatur und Geschichte des Vor- und Nachmärzes, Band 1, Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert 2007 ISBN 978-3-86110-435-3 Inhalt: 7 Vorwort; 13 Robert Eugen Formanek, Neues zu Arno Schmidt – Heinrich Albert Oppermann. Eine verworfene Einleitung zum Funkdialog „Hundert Jahre( Einem Manne zum Gedenken)“ nebst einigen Erläuterungen; 61 Jan Philipp Reemtsma, Terroristische Gewalt. Was klärt die Frage nach den Motiven?; 85 Gerhard Friesen, Heinrich Albert Oppermann in der Bremer Zeitung 1844-1848; 117 Gerhard Friesen, Heinrich Albert Oppermanns Briefe an Georg Friedrich Seidensticker 1839-1848; 203 Gerhard Friesen, Fingerfertigkeiten des Drosten von Honstedt Zu Oppermanns erfolgloser Kandidatur in den Hannoverschen Wahlen von 1847; 213 Gerhard Friesen, Briefe von und an Oppermann aus der Sammlung Kestner; 233 Xenia Below, Footprints ; 239 Zu den Autorinnen und Autoren dieses Bandes; 241 Verzeichnis der Mitglieder der Heinrich Albert Oppermann-Gesellschaft zu Nienburg

01.11.2007.2 Süselbeck, Jan Schreibwut revisited Germanisten betreiben die Wiederentdeckung des Romancieres und Aufklärers Karl Gutzkow. Nun erscheinen die 3.000 Seiten des „Zauberers von Rom“ neu, taz,Berlin

19.11.2007 Roesler-Graichen, Michael Ein Heide auf dem Stuhl Petri Edition Der Oktober Verlag bringt eine Werkausgabe Karl Gutzkows heraus. Jüngster Streich: Der Monumentalroman »Der Zauberer von Rom«., Börsenblatte für den deutschen Buchhandel, Leipzig, Frankfurt/Main, Nr. 47-2007, S. 23

03.01.2008 Vollmann, Rolf Tempo: Rasend Karl Ferdinand Gutzkows Romane sind wieder da. Ein Leseabenteuer!, Die Zeit, Hamburg, 63. Jg., Nr. 2

82

30.01.2008 s. BBO 1 30.01.08 Süselbeck, Jan Jenseits von Soll und Haben Auftrag erfüllt: Karl Gutzkows Papstroman »Der Zauberer von Rom« liegt endlich wieder in einer Neuausgabe der Erstauflage vor

28.02.2008.1 Erenz, Benedict Christoph Suin de Boutemard(Hrsg.): Heinrich Albert Oppermann , Die Zeit, Hamburg, 63. Jg., Nr. 10

28.02.2008.2 Pollak, Rudolf Zivilgesellschaftliches Handeln damals und heute. Neue Studien zu Arno Schmidt und H. A. Oppermann. Rotenburger Kreis- zeitung, Nr. 50 /142. Jahrgang, 28.2.08, S. 27 Beilage: Lebendige Heimat. Aus Kultur und Geschichte. 20.Jg., Nr. 2/Februar 2008

01.03.2008 Palandt, Klaus »Bester 1848er Jahrgang, eine >Eiserne Lerche< 1. Grössenklasse« (Heinrich Albert Oppermann), ALG Umschau, Berlin, Nr. 39/März 2008, S. 26-27 s. AAB 2 01.04.08

01.04.2008 s. BBO 1 01.04.08 Huerkamp Josef Christoph Suin de Boutemard(Hg.): Heinrich Albert Oppermann. Zivilgesellschaftliches Handeln in historischer und aktueller Perspektive

01.05.2008 Schubert, Gerd (Arno Schmidt) in: Johann-Gottfried-Schnabel-Ausstellung im Stolberger Schloss, Stollberger Anzeiger, Stollberg, 4. Jg., Nr. 5, Mai 2008, S. 9-10

09.05.2008 Binder, Werner B. „Die Welt als einziger großer Kasernenhof“ Der Autor des Staatsromans Dya-Na-Sore stammt aus Frauental bei Equarhofen, Nürnberger Nachrichten

09.09.2008 goe Vortrag: Arno Schmidts geliehene Ideen , Hessische Allgemeine- Northeimer Neueste Nachrichten s. AAB 2 11.09.08

11.09.2008 Schubert, Gerd/Meinert , Michael/Fischer, Hartmut Sommermeteor über der Insel Felsenburg Arno Schmidt und die Insel Felsenburg, Einführungsvorträge und Lesung, Hotel Schere, Northeim

04.10.2008 83

Spreckelsen, Tilman Mutters Liebeskunst sticht alle aus Ein Bestsellerautor der Goethe-Zeit ist zu entdecken: August Lafontaine, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 232

7.3 Referenzbibliothek Arno Schmidt – Bestand - (AAB 3)

Die Arno-Schmidt-Referenzbibliothek ist ein Projekt von Günter Jürgensmeier auf der Website der GASL http://www.gasl.org

01.06.2007 Ballantyne, R.M. Martin Rattler [~ BVZ 485]

Bronte, Charl. Jane Eyre [~ BVZ 494.1] Bronte, Charl. Villette [~ BVZ 494.6]

Bulwer-Lytton, Edw. Asmodeus aller Orten [= BVZ 500.3, Bd. 82; auch BVZ 500.2, Bd. 57, und BVZ 500.4, Bd. 53] Bulwer-Lytton, Edw. The Caxtons [~ BVZ 500.6] Bulwer-Lytton, Edw. My Novel [~ BVZ 500.20] Bulwer-Lytton, Edw. What will he do with it ? [~ BVZ 500.30] Bulwer-Lytton, Edw. The Haunted and the Haunters or, The House and the Brain. [in BVZ 535] Bulwer-Lytton, Edw. Das Haus des schwarzen Magiers [vgl. BVZ 500.14] Bulwer-Lytton, Edw. A Strange Story. [~ BVZ 500.26] Bulwer-Lytton, Edw. The Last of the Barons .[~ BVZ 500.16 und BVZ 500.17] Bulwer-Lytton, Edw. Harold, the Last of the Saxon [~ BVZ 500.13] Bulwer-Lytton, Edw. Night and Morning . [~ BVZ 500.22] Bulwer-Lytton, Edw. Devereux, a Tale. [~ in BVZ 500.1] Bulwer-Lytton, Edw. Falkland / The Siamese Twins / Milton, a Poem. [~ in BVZ 500.1; und drei deutsche Ausgaben] Bulwer-Lytton, Edw. Godolphin. A Novel [deutsch s. BVZ 500.3, Bde 77-81] Bulwer-Lytton, Edw. England and the English [deutsch s. BVZ 500.3, Bde 56-61] Bulwer-Lytton, Edw. King Arthur . [nicht im BVZ] Bulwer-Lytton, Edw. The Poems and Ballads of Schiller . [nicht im BVZ]

Irving, Washington Astoria; or, Anecdotes of an Enterprise Beyond the Rocky Mountains. [~ BVZ 546.2] Irving, Washington History of New York, from the Beginning of the World to the End of the Dutch Dynasty. [~ in BVZ 546.2] 84

Irving, Washington The Sketch-Book of Geoffrey Crayon. [~ BVZ 546.3]

Meyrink, Gustav Das grüne Gesicht [= BVZ 422.1]

Mügge, Theodor Afraja. [~ BVZ 269.1] Mügge, Theodor Erich Randal . Historischer Roman aus der Zeit der Eroberung Finnlands durch die Russen im Jahre 1808. [~ BVZ 269.3]

Willkomm, Ernst Die Familie Ammer. Deutscher Sittenroman. [= BVZ 329.2] Willkomm, Ernst Rheder und Matrose. Ein Hamburger Roman. [s. BVZ 329.4]

18.01.2008 Chaucer, G. Works .pdf (37 MB) (s. BVZ 506 und 708)

Poe, E.A./Dore, Gustave_ The_Raven .pdf (40 MB) [s. BVZ 683.1], illustrated by Gustave Doré, with comment by Edmund C. Stedman. New York, Harper & Brothers: 1884

Riou Illustrationen. pdf [s. BVZ 1015, 655.24, 655.6 und 655.23] und Umschlagillustration von R. Grünberg zu der Verne-Übersetzung von Walter Heichen (BVZ 655.23)

Tennyson, A. Koenigsidyllen .pdf (47 MB) [= BVZ 595.3]

15.04.08 s. ZKA 1 15.04.08 Jürgensmeier, Günter Referenzbibliothek Arno Schmidt , DVD (ca. 5GB) mit der Arno Schmidt Referenzbibliothek (Juni 2004 – Mai 2007) = AAB 3 03.06.04-28.01.07

7.4 Referenzbibliothek Arno Schmidt – Rezensionen - (AAB 4)

30.04.2008.1 s. Sch 1 30.04.08.1 Jürgensmeier, Günter Die Referenz- bibliothek – das zweite Jahr

30.04.2008.2 s. SCH 1 30.04.2008.2 Jürgensmeier, Günter Die Referenz- bibliothek – das dritte Jahr

85

8 REGISTER 8.1 Autoren (AUT)

Adamik , Lajos BAS 3 01.12.07 Adonis, Mikro SEK 2 01.07.07 Aichinger, Ilse SEK 1 27.12.07 Alberti, Rafael ALG 5 26.11.07 Albrecht, Monika GLR 2 31.12.03 Albrecht, Wolfgang BWK 2 31.12.07/BAR 2 31.12.07 Alfano, Giancarlo FAU 4 01.05.07 Amerikanische Autoren SEK 1 20.05.08 anon. (Brockhaus) ALG 5 01.10.07.1 anon. (Busse,…) (Spiegel) ALG 5/ SEK 1 25.04.07 anon. (Celler Kurier) LES 2 11.06.06 anon. (dpa) FAU 4 21.02.08.1 anon. (GEO) ALG 5 01.02.08.1 anon. (Hachette Multimedia) ALG 5 31.12.00.7 anon. (http://...) LES 2 21.05.07/BWK 2 17.10.07/02.12.07/ ALG 5 27.08.06.2/ATH 4 30.01.08 anon. (Krautgarten) ALG 5 01.12.07.1 anon. (La Repubblica) FAU 4 16.02.08.1 anon. (literaturkritik) SEK 2 01.07.08 anon. (Ortlepp, Gunar) (Spiegel) JUL 2/ SEK 1/SEK 2/BBO 2/ALG 3 25.04.07 anon. (Schauerfeld) SCH 1 30.04.08.3 anon. (Schwäb. Ztg.) LES 2 23.05.07.1 anon. (Spiegel) LEV 2/KAF 2/SEK 1 25.04.07 anon. (Südkurier) LES 1 30.04.08 anon. (Titanic) BWK 2 09.06.08 86 anon. (Weser-Kurier u.a.) ALG 5 28.07.07.1 anon. (Westf. Rundschau) ALG 5 28.03.07 anon. (Zeit Online) BRH 2 01.09.08 Anspach, Julia ALG 5 01.11.05 Ansull, Oskar ALG 5 16.10.07/LES 1 12.04.08/21.05.08 Arnaudova, Svetlana KIH 2 31.12.04.3 Arno Schmidt Stiftung ALG 5 21.+28.09.07/10.11.07/10.11.07 ASS 13.11.07/22.03.08/SCH 1 30.04.08.1

Bachmann , Ingeborg BWK 1 30.09.07 Bächlein, Tanja ALG 5 31.12.06.1 Bärenbold, Kuno BAR 2 04.09.07 Balke, Florian LES 2 13.02.08 Ballantyne, R.M AAB 3 01.06.-31.12.07 Bandel, Jan-Frederik SEK 2 01.08.04 Becket, S. SEK 1 27.12.07/ALG 5 31.12.07.1 Begemann, Dieter ALG 5 22.08.08 Beheim-Schwarzbach, Martin BWK 1 30.09.07 Beinke, Eckart ALG 5 21.+28.09.07 Bellin, Klaus BAR 2/BWK 2 01.11.07/17.12.07/TAS 2 23.09.08 Below, Xenia AAB 2 01.11.07 Berger, Markus ZET 2 23.04.07 Berndt, Karl-Heinz BWK 1 30.09.07 Beßling, Rainer ALG 5 02.08.07 Binder, Werner B. AAB 2 09.05.08 Binni, Lanfranco LEV 4 31.12.66 Blake, William SEK 1 20.05.08 bm ALG 5 29.07.07.1 Bohl, Jürgen ALG 5 10.12.07 Böll, Heinrich BWK 1 30.09.07 Borrow. George SEK 1 20.05.08 Böttiger, Helmut STH 2 15.03.08 Boyle, Nic0las ALG 5/BBO 1 20.08.08 Boutemard, Christoph Suin de ALG 5/SEK 1 01.09.07/AAB 2 01.11.07.1/ BBO 1/AAB 2 01.04.08/SCH 1 30.04.08.1 Brekenfeld, Malte GLR 18.10.07 Bronte, Charlotte AAB 3 01.06.-31.12.07 Bulwer-Lytton, Edward AAB 3 01.06.-31.12.07/ SEK 1 20.05.08 Busse, Klaus Peter ALG 5 01.04.07

Cammann , Alexander BWK 2 24.11.07 Carroll, Lewis SEK 1 27.12.07/20.05.08 Casalegno, Andrea FAU 4 16.02.08.2 Casanova,Pascale UMS 4 24.06.08 Chaucer, G. AAB 3 18.01.08 Chotjewitz, Peter O. BWK 1 30.09.07 Crossley, James WÜB 2 31.10.03 ddp ALG 5 30.07.07 Decultot, Elisabeth u.a. ALG 5 01.10.07 87

Delhey, Rolf GLR 2 21.06.08 Deschner, Karlheinz BWK 1 30.09.07 Desi, Thomas ALG 5 21.+28.09.07 Detela, Lev ALg 1 10.03.94 Diehl, Rolf-Dieter LES 2 25.11.07/ASS 14.11.07 dpa ASS 13.11.07.2/ALG 2 29.08.73.11/ALG 5 04.03.08 Döblin, Alfred BWK 1 30.09.07 Domin, Hilde BWK 1 30.09.07 Doré, Gustave AAB 3 18.01.08 dotz. GASL 20.02.03 Drewes, Rainer SCH 1 30.04.08.2/BAR 2/SCH 1 30.04.08 Drews, Jörg BBO 1/ALG 5 30.05.07 Drews, Jörg (Hg.) BBO 1 30.05.07/15.06.07/01.08.07/01.11.07/30.01.08 01.04.08/15.07.08/20.08.08 dsch FAU 4 21.02.08.4

Edschmid , Kasimir BWK 1 30.09.07 Eich, Günter SEK 1 27.12.07 Ekberg, Anita ALG 5 26.11.07 Elbogen, Paul BWK 1 30.09.07 Encyclopaedia Britanica SEK 1 20.05.08 Englische Autoren SEK 1 20.05.08

Erenz, Benedict AAB 2 28.02.08.1 Eschmann, Ernst Wilhelm BWK 1 30.09.07

Finke , Reinhard BBO 1 30.01.08 Finkenzeller, Ulrich ALG 5 01.08.07 Fischer, Hartmut AAB 2 11.09.08 Fischer, Susanne BRH 2 31.12.06/TAS 1 15.09.08/ ALG 5/BBO 1 20.08.08 Fleißer, Marieluise BWK 1 30.09.07 Flemming, Günther TRAU2 29.05.08 Formanek, Robert Eugen AAB 2 01.11.07 Fränzel, Marius AVD 2 17.11.07 Friesen, Gerhard AAB 2 01.11.07 Fritsch, Werner ASS 13.+16.11.07 FU Berlin ZET 2 31.12.92

Gesellschaft der Arno-Schmidt- Leser e.V. GASL 28.09.07/SCH 1 30.04.08.1+2/03.10.08 Gersch, Hubert BWK 1 30.09.07 Girard de Soucanton, Isabelle SEK 1 27.12.07 goe AAB 2 09.09.08 Goerlandt, Iannis GLR 2/SEK 1 01.09.07/ALG 5 01.02.08 BRH 2/GLR 2/KAF 2/SDA 2/SEK 1 30.04.08 KAF 2 15.04.08/ SDA 2 01.10.07/ Goethe-Institut Rom FAU 4 31.01.08/21.02.08.2 Goodboy, Axel ALG 5 01.01.06.4 Görner, Rüdiger BAS 1 20.10.07 Gomringer, Eugen BWK 1 30.09.07 88

Goodbody, Axel ALG 5 01.01.06 Goytisolo, Juan SEK 1 27.12.07 Graf, Sabine ALG 5 04.01.08 Grasberger, Thomas KAF 2 20.07.08 Gutzkow, K.F. AAB 1 15.10.07

Habermehl, Peter KIH 2 31.12.07.1 Hacks, Peter BWK 1 30.09.07 Hamburger, Klaus AVD 2 14.10.71 Harig, Ludwig ALG 5 30.06.07.1 Haustein, Clemens LES 2 30.04.08 Hein, Helmut BWK 2 26.01.08 Heißenbüttel, Helmut BAA 2/SEK 1 27.12.07 Hellwig, Michael UMS 2 01,10.07 Hengst, Jochen HSS 14.04.99/ALG 5 31.12.00.6 Henne, Helmut BAS 2 31.12.07 Herrmann-Trentepohl, Henning SEK 2 02.10.07 Herzog, Winand BRH 2/BBO 1 01.08.07/HSS 01.07.55/ALG 5 26.11.07 Hesse, Hermann BWK 1 30.09.07 Holbein, Ulrich BBO 1/ALG 5 01.04.08 Homer SEK 1 27.12.07 Honold, Klaus BWK 2 07.11.07 Höppner, Stefan STH 2 16.05.07 Horstmann, Hartmut AVD 2 28.03.07 Hübner, Klaus BBO 2 05.06.07 Huck, Frank, Rainer AVD 2 01.06.07 Huerkamp, Josef ALG 5 28.09.07.1/GASL 28.09.07/SEK 2 24.09.08 SEK 1/TAS 2 15.09.08/ STH 2/GASL/STH 2 03.10.08 BBO 1/AAB 2 01.04.08 /STH 2/ZKA 1 15.04.08 Huxley, Ald. SEK 1 20.05.08 HZ s. Zilke, Horst

Ilbrig, Conelia GASL/BEL 2 03.10.08 Ir LES 2 12.06.07 Irving, Washington AAB 3 01.06.-31.12.07

Jahnn, H. H. BWK 1 30.09.07 Jaquet, Horst ALG 5 26.12.07 Jauslin, Kurt ZKA 1 15.04.08/ALG 5 15.04.08.2 Jean Paul DHA 1 28.02.08 Jirgl, Reinhard UMS 2 01.02.08 Joachimsthaler, Jürgen ALG 5 31.12.07.3 Johnson, Uwe SEK 1 27.12.07 Joyce, James SEK 1 27.12.07/20.05.08 Jürgensen, Christoph SEK 1 01.05.07/HSS 01.07.05/AMG 2 18.11.07/ BAR 2 21.07.08 Jürgensmeier, Günter ZKA 1/AAB 3 15.04.08;LEP 2/SCH 1 30.04.08.1+2

Karlhofer , Ferdinand STH 2 15.08.08 Kaul, Matthias ALG 5 21.+28.09.07 Keller, Andreas LES 2 15.01.08 89

Kempowski, Walter BWK 1 30.09.07/ BBO 1 01.11.07 Kirsch, Sarah BWK 1 30.09.07 Kiss, Ady Henry BWM 2 19.03.88/BWS 2 07.10.95/ ALG 5 17.01.94/31.01.94/24.09.94 kjh. LES 2 11.02.08 Klappstein, Ulrich BBO 1/ALG 5 15.07.08 Klein, Georg KAF 2 18.07.07/BWK 2 01.12.07.1 Klein, Julian ALG 5 21.+28.09.07 Kluge, Alexander BWK 1 30.09.07 Klüver, Henning FAU 4 20.02.08 Köhler, Peter PAR 01.04.08 Körber, Thomas SEK 2 30.06.07 Koopmann, Helmut STH 2/ZET 2 31.12.83/ALG 5 31.12.83.18 Korn, Karl BAS 2 10.02.55 Kraft, Stephan TAS 2/SEK 1 01.09.07 Kramer, Thomas ALG 5 30.05.08 Kreuder. Ernst BWK 1 30.09.07 Kriwet, Ferdinand BWK 1 30.09.07 Krüger, Wolf-Dieter ALG 5 01.07.07.1 Krüss, James BWK 1 30.09.07 Kühler, Sabine ALG 5 03.06.07 Kürschner, Wilfried KIH 2 31.12.07 Kuhn, Dieter BBO 1/ALG 5 01.11.07 Kusenberg, Kurt LEV 2 01.02.08 Kuzaj, Thomas LES 2 07.09.07 Kyora, Sabine BBO 1/ALG 5 01.11.07/ALG 5 31.12.07.4

Ladentin, Volker RUP 2 01.12.91 Laederach ALG 5 31.12.07.1 Lafontaine, August BBO 1 31.08.08 Legl, Frank ZKA 1 15.04.08 Lewinski, Heinrich ALG 5/SEK 1 01.09.07 Lewitscharoff, Sibylle SIT 2 01.09.07/ BBO 1/ALG 5 01.11.07 Lindner, Erik ALG 4/ASS 01.06.07/ALG 5 01.06.07.1 Lohse, Horst ALG 5 21.+28.09.07 Lowsky, Martin ALG 5/SEK 1 01.09.07/SCH 1 30.04.08.2 SEK 1 20.05.08 Luba`n ALG 5 25.04.08 Lützenkirchen, H.-Georg BAR 2 29.08.07

Manske , Tina AVD 2 19.07.08 Marcoaldi, Franco FAU 4 16.02.08.3 Marti, Kurt BWK 1 30.09.07 Marzluf, Arnulf ALG 5 28.07.07.2 Mayröcker, Friederike BWK 1 30.09.07 Meinert, Michael AAB 2 11.09.08 Meinhold, Klaus-Dieter ALG 5/SEK 1 01.09.07 Meyrink, Gustav AAB 3 01.06.-31.12.07 Moniková, Lib. BWK 1 30.09.07/ALG 5 31.12.05.9 Moser, Joseph W. SEK 2 01.08.05 Mügge, Theodor AAB 3 01.06.-31.12.07 90

Müther, Karl-Heinz SEK 1 01.07.07.1

Neckam, Jürgen GLR 2/ZET 2 01.07.07 Neuhaus, Volker ALG 5/KAF 2 01.04.08.3 Neumann, Arno GLR 2 18.10.07 Neumann, Robert SIT 2/ SEK 1 25.04.07/ BWK 1 30.09.07 Noering, Dietmar ZET 2/GASL 28.09.07/SCH 1 30.04.08.1 ZET 2/GASL 03.10.08

Öztanil, Guido Erol Sek 1 01.09.07.1/JUL 2/ZKA 1 15.04.08 Olenhusen, Albrecht Götz v. ALG 5 01.06.08 Oppermann, Heinrich Albert AAB 2 01.11.07/01.04.08/BBO 1 01.04.08/ SEK 1 01.07.08 Ortlepp, Gunar ZET 2/AMG 2/JUL 2/SEK 1/ALG 4/ALG 5 25.04.07

Palandt, Klaus AAB 2 01.03.08 Palandt, Olga ALG 5/SEK 1 01.09.07 Pardey, Hans-Heinrich ALG 5 25.09.08.1 pg ALG 5 25.07.07 Platz, H.P. ALG 5 21.+28.09.07/03.11.07 Poe, E.A. AAB 3 18.01.08/AVD 1 23.08.88/02.03.02/09.02.08 18.01.06 Pollak, Rudolf AAB 2 28.02.08.2 Porombka, Stephan ALG 5 31.12.5.7 Preußer, Ulrike NDK 2/HSS 31.12.05/01.09.07.2/ NDK 2/BBO 1 20.08.08 Proust, Marcel SEK 1 20.05.08 Prütting, Lenz ALG 5 01.06.07.3 Pütz, Albert ALG 5 01.06.07 Puntillo, Eleonora FAU 4 21.02.08.3 Punzi, Vito BRH 4/FAU 4/ALG 5 17.05.08 PZ LES 2 11.01.08

R., F. s. Rathjen, Friedhelm Radbruch, Kurt ALG 5 28.11.07.1 Rathjen, Friedhelm(s.a. R.,F.) ALG 5 30.06.07.2/ 31.12.07.1/07.02.08/15.02.08 ALG 5 15.04.08.2/BBO 1/ALG 5 01.11.07/31.01.08 MBH 2/SEK 1/ALG 5/GASL 27.12.07/SEK 2 01.02.08 IRAS 15.02.08/ZKA 1 15.04.08/SEK 1 20.05.08 KIH 2/AMG 2/SEK 1 20.05.08/SEK 1 01.07.08 STH 2 01.07.08.1 Rauer, Stephan ALG 5 01.07.08.1 Rauschenbach, Bernd DYA 2 03.06.91/BBO 1/ALG 5 30.05.07/ ALG 5 01.07.07.2/29.07.07.2/05.08.07/21.+28.09.07 ALG 5 31.12.07.2/KIH 2/ZKA 1 15.04.08/ TRAU 1 15.04.08/ALG 5 15.04.08.1 rd. BAR 2 16.07.07 red ALG 5 09.11.07/26.11.07.2 Reemtsma, Jan Philipp ALG 5 31.12.96/03.06.07/19.05.07/AAB 2 01.11.07 LES 2 06.11.07 Reichert, Klaus ALG 5 31.12.06.3 91

Rein, Heinz BWK 1 30.09.07 Riedo, Dominik KIH 2/SCH 1 30.04.08.2 Riegel, Werner BWK 1 30.09.07 Riou AAB 3 18.01.08 Roesler-Graichen, Michael AAB 2 19.11.07 Rowohlt, Harry SEK 2 27.03.2005 Rubinstein, Hilde BWK 1 30.09.07 Rühmkorf, Peter BWK 1 30.09.07 Ruppert, Harald LES 2 24.05.07 Rusch, Jens SDA 2 24.01.91

Sangmeister, Dirk AAB 1 31.08.08 Scartazzine, Andrea Lorenzo ALG 5 21.+28.09.07 Schacherreiter, C. FAU 2 02.04.08 Schadhauser, Sebastian ALG 5 26.11.07 Schäfer, Frank STH 2 30.06.07/BWK 2 01.03.08/28.03.08 Scheck, Denis BWK 2 12.10.07/01.12.07.2/BAS 2 01.12.07 Schirmbeck, Heinrich BWK 1 30.09.07 Schirmers, Georg ALG 5 01.10.07.3 Schleifer, Matthias ALG 5 28.09.07.2/GASL/ASml 2 28.09.07 Schlotter, Eberhard DYA 2 03.06.91/ BBO 1 01.11.07/SCH 1 30.04.08.2 Schmid, Karlheinz BWK 2 06.03.08 Schmidt, Alice BWK 1 30.09.07/BBO 1 01.08.07/TAS 1 15.09.08 Schmidt, Arno LEV 3 31.12.89/ATH 3 15.01.08/ BWK 1 30.09.07 BAS 1/DUB 2/SEK 1 25.04.07/BAS 1/BBO 1 30.05.07 BRH 3 01.02.08/FAU 2/BAS 1 31.12.80/03.06.71 BAS 1 31.12.99/31.12.06/20.10.07/BAS 1 01.11.07/ BAS 1 01.11.06/BAS 3 01.12.07 /STH 1 06.03.08 AVD 1 25.01.03/05.04.03/28.03.03/29.04.06/25.11.06/ 28.07.07/05.08.07.1+2/20.10.07/03.03.08/01.04.08/ 19.07.08/ LES 1 01.09.08 UMS 3 01.04.08/TRAU 1 15.04.08/LES 1 08.06.08 BAS 1 31.12.03,4u.5/19.03.08/01.08.08/BAS 3 15.07.08 Schmidt-Bortenschlager SEK 1 20.05.08 Schmiedt, Helmut ALG 5 15.10.07.2 Schmit, Sandra AMG 2 01.06.04 Schmitt, Per LEV 2 05.04.08 Schneider, Teresa ALG 5 29.03.08 Schneider, Wolfgang SCH 1 30.04.08.2 Schneider-Lengyel, Ilse BWK 1 30.09.07 Schnurre, Wolfdietrich BWK 1 30.09.07 Scholl, Joachim ALG 5 01.10.07.4 Schottische Autoren SEK 1 20.05.08 Schröder, Peter BWK 2 21.07.08 Schubert, Gerd AAB 2 01.05.08/11.09.08/GASL 03.10.08 Schütte, Wolfram BBO 1/BBO 2 30.05.07/BAR 2 14.06.07/ BWK 2 28.10.07/4x4 2 23.02.04/BRÜ 2 11.03.04 SEK 2 27.05.04/ALG 3 27.05.04/ALG 5 12.05.06 Schult, Aneka LES 2 24.05.08 Schulte, Sven BWK 2 01.07.08 Schweikert, Rudi ALG 5/SEK 1 01.09.07/SDA 2/GASL 28.09.07 92

DHA 1/SDA 2 28.02.08/STH 2/BBO 1 01.04.08 KIH 2/ZKA 1 15.04.08/ ALG 5 01.04.08.1 BAR 2/JUL 2SCH 1 30.04.08.1+2; Schwier, Heinrich BRH 2/BBO 1 30.05.07 Seidenbaum, Art FAU 4 27.07.83 Selge, Martin KIH 2/BBO 1 15.04.08 Sengl, Peter BBO 1 01.11.07 sh ALG 5 01.12.07.2 Shakespeare, William SEK 1 20.05.08 sida LES 2 12.09.08 Sinram, Peter ZKA 1 15.04.08/ALG 5 15.04.08.2 SN NDK 2 18.02.06 Spiegel, Der ALG 5 25.04.07 Spreckelsen, Tilman BWK 2 10.10.07/ALG 5 18.08.08 AAB 2 04.10.08 Stadt Luba´n ALG 5 25.04.08 Stefl, Max BWK 1 30.09.07 Steinberg, Werner BWK 1 30.09.07 Stiftel, Ralf BWK 2 16.01.08 Stocker, Günther BRH 2/FAU 2/AMG 2/INS 2SEK 1 30.10.07 HSS 31.12.07 Strein, Jürgen BAR 2 20.07.07 Strick, Gregor BWK 1 30.09.07 Stürzer, Anne ALG 5 31.08.07 Suhrbier, Hartwig KIH 2/SCH 1 30.04.08.1 Sülflo, Rainer ALG 5 22.02.07.2 Süselbeck, Jan SEK 2 01.05.07/BBO 2 12.07.07/ALG 5 16.11.07 BWK 2 01.01.08/01.02.08/BBO 1/AAB 2 30.01.08 AAB 2 01.11.07.2/BBO 1 30.01.08 Suhrkamp Verlag AL G 5/ASS 10.03.08 sz LES 2 20.04.07/ALG 5 24.04.08 Szymanski, Achim PAR 31.12.92

Tennyson, A . AAB 3 18.01.08 Terstiege, Gerrit ALG 5 25.10.07 The complete review ALG 5 31.12.05.1 Thomas, Edward SEK 1 27.12.07 Töteberg, Michael ALG 5 01.04.08.2 Totius, Johannes ALG 5 26.11.07 Tsagareli, Levan AMG 2 31.12.06/AMG 2/BBO 1 01.08.07

Uebelhör, Max BWK 1 30.09.07 upj. TRAU2 02.06.08

Verbugt, Eric ALG 5 21.+28.09.07 Vesper, Bernward ALG 5/SEK 1 27.12.07 Voit, Stefan ASS 16.11.07 Voith, Helmut LES 2 23.05.07.2 Vollmann, Rolf AAB 2 03.01.08

Wagneur, Jean-Didier UMS 4 10.07.08 93

Walser, Martin BWK 1 30.09.07 Warner, Ansgar AVD 2/SEK 1 01.07.07(2)/ALG 5 19.04.08 Wehrlein, Uwe ALG 5 06.10.06 Welters, Reiner DYA 03.06.91 Weniner, Robert ALG 5 31.12.05.9 Werlein, Uwe ALG 5 18.01.08 Werner, Hendrik FAU 2 01.08.07 Wessels, Wolfram AVD 2 19.06.07 Wettberg, Gabriela GLR 2 31.12.87 Willkomm; Ernst AAB 3 01.06.-31.12.07 White, John J. ALG 5 31.12.05.9 Williams, Rhys W. LEV 2 31.12.00.2 Wolff, Gabriele KIH 2/ALG 5 01.02.07/ALG 5 15.10.07.1 Wollschläger, Hans BBO 1/ALG 5 30.05.07/BBO 1 01.08.07/30.01.08 Wondratschek, Wolf BWK 1 30.09.07 Woods, John E. ALG 5 31.12.05.8/ASS 22.03.08 Wulfertange, Rudolf SCH 1 30.04.08.2 Wunderlich, Dieter STH 2 01.07.08.2/ALG 5 01.07.08.2 Wurzer, Burkhard ALG 5 31.12.06.1

Zahn,, W. BBO 1 01.11.07 Zerpner, Annette LES 2 26.09.08 zik. LES 2 16.02.08 Zilke, Horst NDK 2/ZET 2 01.10.05/01.10.07/ALG 5 01.10.07.1+2 Zimmermann, Peter ALG 5 05.08.07 Zingg, Martin BWK 2 11.12.2007 zvs. LES 2 10.09.08 Zwerenz, Gerhard BWK 1 30.09.07 Zymner, Rüdiger ALG 5 31.12.03.8

9 NACHTRÄGE, ERGÄNZUNGEN, BERICHTIGUNGEN (NACH)

Im Hauptwerk berichtigen(ber.) bzw. ergänzen(erg.): 169 14.10.62 ber.: 14.10.61; 355 03.02.1964 ber.: 05.02.1964;

In der 3. Nachlieferung berichtigen(ber.) bzw. ergänzen(erg.): 89 0 1.09.96 erg.: s. SEK 2 01.09.96

In der 7. Nachlieferung berichtigen(ber.) bzw. ergänzen(erg.): 27 ber. GLR 2 01.07.1975 W.H., Die Romantik in der Katastrofe/Eine Untersuchung zu Arno Schmidt, Die Gelehrtenrepublik. Kurzroman aus den Rossbreiten, Abschlußarbeit für das 1. Staatsexamen im Fach Germanistik, 78 30.06.1974 erg.: s. ALG 5 26.11.07 Technische Universität Hannover 1975

In der 8. Nachlieferung berichtigen (ber.) bzw. ergänzen (erg.): 38 ber.: 22.11.04 Verfasserin: Plöschberger, Doris 94

In der 9. Nachlieferung berichtigen(ber.) bzw. ergänzen (erg.): 56 ber.: SEK 1 01.05.07 in: SEK 1 15.06.07 ; 60 HSS 12.04.06 erg.: s.SEK 1 30.04.08; 70 28.09.05 erg. s. ALG 5 15.10.07.1; 86 01.03.07 erg. s.a. ALG 5 01.04.07 und ber.: Band 2;

10 Vorläufiges VERZEICHNIS von Bildenden Künstler, die sich durch das Werk von Arno Schmidt anregen ließen

Aufgenommen wurden die Künstler jeweils in alphabetischer Reihenfolge in 4 Abschnitten: A. Ausstellung Wolfenbüttel/Celle B. Ausstellung Rendsburg C. Jahresgaben „Zettelkasten“ D. Einzelarbeiten E. Register Unter diesen Buchstaben sind sie auch im Register aufgeführt.

A. Ausstellung Wolfenbüttel/Celle 1989/1990

WIND KAM AUF … WIND Hommage für Arno Schmidt 22. Oktober – 2. Dezember 1989 Kunstverein Wolfenbüttel 18. Februar – 18. März 1990 Kunstverein Celle im Schloss Celle

Zur Ausstellung erschien ein Katalog, darin schrieb der Kurator der Ausstellung Karl Schaper über die eingereichten Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler „ Es war zu erwarten, dass die meisten von ihnen ihre Bestände im Hinblick auf die Thematik durchmusterten … Einige Künstler haben jedoch eigens für diese 95

Ausstellung eine neue Konzeption entwickelt, u nennen sind: K.R.H.Sonderborg, F.K.Wächter, H.P. Zimmer, I. Prokot, R. Henze, B. Keidel.“ Die folgenden Angaben über Geburtsdaten und Werke sind dem Katalog entnommen.

Der Katalog enthält auf Seite 29 eine Handskizze zu „Der Platz an dem ich schreibe“ und auf den Seiten 47-49 einen Aufsatz von Heinrich Schwier, „“(…) es ist alles Wind“ - Wind und Wetter- Bericht über Arno Schmidt in sieben Durchzügen“.

An der Ausstellung haben folgende Künstlerinnen und Künstler teilgenommen

Cimiotti, Emil „Walpurgis“ und „Der Berg und seine Wolken“ , Bronzen

Dörfler, Roland „Fliegende“ , Kugelschreiber und „Figuren – Tücher I“ , Feder

Gojowczyk, Hubertus „Das Reich der Wolken“ Kupferdraht, Lötzinn, Ölfarbe, Reste eines Bildeinbandes. „Der normannische Wald“ Collage

Gorella, Arwed D. „Capriccio Veneziano I“ und „Capriccio Veneziano II“ 1987; Acryllfarbe, Farbstifte, übermalte Fotos, je 18 Blätter

Henze, Rainer „Große Tribüne“ Radierung / Woher der Wind auch weht“ Radierung

Keidel, Barbara „Wetter I“ 1989, Collage: Transparentpapier, Karton, Pastell/ „Wetter II“ 1989, Collage: Transparentpapier, Pastell/ „Windschief“ 1988, Collage: Ölfarbe, Zeitungspapier, Holz

Moebus, Christiane „ohne Wind und Worte“ 1974; Mantel, Buchenblätter, Zwirn „das unnötige Verlöbnis der Frau Holle mit dem Schamanen“, 1971/72: Aktionsfoto „Der Platz an dem ich schreibe“

96

Nagel, Peter „Windsäcke“ 1977 Neuenhausen, Siegfried * 1931 „Notizen über den Wind“ 1989: Relief/Zeichnung

Nickel, Rolf „Die portugiesische Gesandschaft“ 1987: Wolkenhöhenmeßapparat, Holz, Draht, Schnur, bemalt.

Prokot, Inge „“Wind kam auf – N’abend Herr Schmidt“ 1989: Mischtechnik „Schlaksige Windin“ 1989: Mischtechnik

Rackwitz, Christoph Liebknecht, Blatt X“ 1985: Radierung

Schaper, Karl „Windwagen“ 1987: Vom Sturm herausgedrücktes Dachfenster. Ein Fenster zeigt die Worte ‚Flaute’ und ‚Brise’. Auf Fahrgstell montiert. Vor- und rückseitig. Windrose auf der Bodenplatte

Schoenholtz, Michael „ Untergang“ 1980: Carrara-Marmor „Warten I“ 1989: Marmor, Stahl Sonderborg, K.R.H. „Für Wolfenbüttel und Wind“ 1989:Tusche, Rohrfeder, Pinsel

Steack, Klaus „Das Ozonloch wird größer“, 1986: Plakat auf Postkarte

Tuma, Peter „Vom Fliegen“ 1986: Acryl, Collage auf Leinen

Uecker, Günther „7 geheime Briefe“ (die ersten vier Stationen)

Ulrichs, Timm „Seegang mit Wind und Wellen“ 1985/87: Holz-Wippe, 250 cm lang mit Segelboot und 2 Schwenkventilatoren „Luv und Lee“ 1970: Schrift auf selbstklebender schwarzer Kunststoff-Folie

Waechter, Friedrich Karl „Blatt im Wind“ „Aus dem Fernseher weht ein tödlicher Wind“ 1989: Feder 97

Westerfrölke, Ulrich „Flug der Ameisenköniginnen“ 1983: Aluminium, Stahl, Papier Zimmer, Hans Peter * 1938 „Picknick im Freien oder Love in the air“ (Entwurf) 1986: Collage, Kreide, Gouache, Öl auf Papier „Der Künstler im Studio“(für Arno Schmidt): verschiedene Materialien auf Holzsockel

B. Ausstellung Rendsburg 1999

KABINETTAUSSTELLUNG ZU ARNO SCHMIDT im Gästehaus Rendsburg 20.06. bis 30.09.1999

Andersch, Gisela „Hommage an Arno Schmidt“ 1981: Öl/Papier

Aru, Inga „Arno mit Muse“ 1999: Öl/Lw.

Asmus, Dieter „Porträt Arno Schmidt“ 1972: Siebdruck Bernstein, FW „ Bucheinbandentwürfe“ „Was Arno kann“ . Zeichnung

Dengler, Gerd „Schmidts Heide“ 1975: Linolschnitt „W + OS“: Linolschnitt

Eigner, Egon „ 2 Tuschen zu Arno Schmidt“ 1993/94

Fußmann, Klaus „Dem Arno Schmidt entspringt die Muse“ 1991, Linolschnitt in 8 Farben 7 Radierungen aus dem Buch „Du bekommst bestimmt eine Antwort - Versuch über Arno Schmidt“ 1993 „Arno Schmidt im Boot im Regen“ „Arno Schmidt unterwegs“ „Straße in Bargfeld“ „Schmidt nachts arbeitend“ „Schmidt abends in der Heide“ „Schmidt in Zettels Traum lesend“ 98

„Das Haus in Bargfeld mit Alice und Arno im Vordergrund“

Gramm, Wolfgang „Die Gelehrtenrepublik, schwarz rot gelb“ 1997: Öl/Leinwand

Helmus, Roland „Im Gehäuse (mit Blick auf Arno Schmidt)“ 1999: Öl/Leinwand Laprell, Christine „Tina / oder über die Unsterblichkeit“ 1998: 12 Tuschen

Kriegel, Volker „2 Buchentwürfe“

Reichert, Gert-Peter „Aus dem Leben eines Fauns“ : Radierung

Schlotter, Eberhard „Porträt Arno Schmidt“: Öl/Mischtechnik/Leinwand „6 Radierungen“ 1971 „3 Radierungen Arno Schmidt“ „Arno Schmidt im März 1979“ Schulz Mohns, Christoph „Kühe in Halbtrauer“ 1998: Radierung

Waschk, Klaus 5 Zeichnungen zu Arno Schmidt „Zettels Traum“ 1963-1969: Kreide/Farbstift auf Rivers-Bütten „zettel 236“ „zettel 262“ „zettel 268/1“ „zettel 268/2“ „zettel 275“

C. Jahresgaben zum ZETTELKASTEN

Ab ZETTELKASTEN 4 Jahrbuch der Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser e.V., Bangert & Metzler, Wiesenbach Als Jahresgabe liegen u.a Arbeiten von Bildenden Künstlern bei.

Burmeister, Roland „Porree & Heilige Kühe“ Farbfotographie nach einer Collage 1981/1992. Zettelkasten 14 99

Gold, Helmut „Fotocollage Bargfeld“ – Fotoabzug. Zettelkasten 23

Hoffmann, Werner „Arno Schmidt“ Farbphoto des Siebdrucks, 1978. Zettelkasten 4

Hunold, Gerd Roland „A.S.“ 2001, Vernis mou/Aquatinta, Reproduktion. Zettelkasten 21 „Sie greifen die Eibia an“ Acryll, Reproduktion. Zettelkasten 22

Kupke, Joachim „Ann’Ev’- vom Abendstrahl in Gold gefasst.(Weh mir, ich werde doch wohl bald eine Göttin werden) Photographie nach einem Gemälde. Zettelkasten 15 „Aus der Lammenng“ Arno Schmidt. Karikatur. Reproduktion. Zettelkasten 16 „Alexander der Große“ Laserkopie nach Diavorlage. Zettelkasten 18

Landefeld, Hermann „Hausbau“ nummerierter und signierter Offsetdruck der ersten Zeichnung zum Projekt „Schwarze Spiegel“ 1991. Zettelkasten 10 Laprell, Christine „Hephaistos“ Blatt 12 der Serie zu „TINA / oder über die Unsterblichkeit“. Handkolorierte Laserkopie im Druck signiert. Zettelkasten 17

Legl, Frank „Arno Schmidt“, Druck nach einer Bleistiftzeichnung. Zettelkasten 5

Lerner, Titus „FAUN“ Photographie nach einer Radierung. Zettelkasten 13

Möller, RWLE „Bargfelder Badeteich“ Signiertes Farbfoto des Ölbildes. Zettelkasten 6

Reichert, Gert-Peter „Arno Schmidt“ Radierung limitierte Auflage. Zettelkasten 8

Rusch, Jens „ –„(‚Knàkk 11’):“ Farbphoto von Zeichnung einer Studie für eie Radierung aus dem Zyklus „Kolderups Tellingstedt“ 1991. Zettelkasten 9 „Arno Schmidt“ nummerierte und signierte Radierung. Zettelkasten 12 „NorderDithmarscher Kreisbahn“ Verkleinerter Offsetdruck einer Radierung aus dem Zyklus ‚Kolderups Tellingstedt’ 1991. Zettelkasten 19 100

Schlotter, Eberhard „Porträt Arno Schmidt“ 1989, Farbfoto des Ölbildes. Zettelkasten 7

Schulz, Kurt „ARNO SCHMIDT & ARNO SCHMIDT“ 1998. Acryl, Reproduktion. Zettelkasten 20

D. Bildende Künstler mit Einzelausstellungen oder Erwähnungen

Bernstein, F.W. „Arno Schmidt“ Zeichnung ‚Dichter und Ihre Gesellen’ Berlin 1990 Mappe mit 16 Zeichnungen für Ausstellung in Der Flohrmühle in Eschede im September 1990; „Umschlag- und Titelzeichnung“ in ‚Der Rabe Nr. 12, Zürich 1985

Brekenfeld, Malte „Seelandschaft mit Pocahontas“ 2006/07(?): Öl/Leinwand „Schwarze Spiegel“ 2006/07(?): Öl/Leinwand „Die Gelehrtenrepublik“ 2006/07(?): Öl/Leinwand Burmeister, Roland Zahlreiche Zeichnungen und Collagen zu Arno Schmidt – unveröffentlicht

Czischke, Jörg „Caliban über Setebos“ 1975: Buchobjekt/Schaufensterausstellung Kunstbuchhandlung Walther König, Köln 1975

Egner, Eugen A.S. im Gespräch mit einem Unbekannten, konkret, Hamburg, Heft 9, September 1996, S. 53 (Karikatur)

Gernhardt, Robert „ 1 Versuch, 1 Buch von Arno Schmidt auf 4 Zeilen und 4 Bilder zu komprimieren“ in Wörtersee, 2oo1-Verlag, Frankfurt 1981(Karikatur) „Arno Schmidt liest Karl May“ Die Zeit, Hamburg, 41. Jg., Nr. 50(Karikatur)

Gold, Helmut „Arno Schmidt – Collagen“ Ausstellung, Zürich 1997: Öl auf Leinwand; Collagen

Grosse, P. (o.T.) 1987: Radierung Galerie ON, Köln 1997

101

Grützke, Johannes „Arno Schmidts Grab“ 1987: Öl auf Leinwand s. ALG 5 31.12.88.10/Katalog Galerie Pels-Leusden, Berlin, Standort 1987

H., K.(Halbritter, Kurt) »Mordwaffe: Zettels Traum von Arno Schmidt, Herr Kommissar« Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel - Frankfurter Ausgabe, 33. Jg., Nr. 14 Karikatur)

Hassforter, Bela „Wilder Phallke“ 1995: Öl auf Hartfaser „Ha. ‚ne Vulv’!“ 1995: Acryl auf Malkarton http://members.aol.com/bela1999/kunst3.htm

Heidelbach, Nikolaus „Ein Pornograf und Blafemist“ , Der Rabe, Zürich, Nr. 17, S. 198 (Karikatur) „Den Sieg im diesjährigen Arno-Schmidt-Ähnlichkeitswettbewerb...“, Der Raben-Kalender für jeden Tag im Jahr 1999, Zürich, 18. Januar, ISBN 3-251-00403-4 (Karikatur

Heller, Raymund „Arno Schmidt“ 1983: Kohlezeichnung

Hildebrandt, Carsten „Karl May selbdritt mit Arno Schmidt“ 1987: Karrikatur „Der Rabe“ Nr. 500/Jan.1987

Huber, Stephan „DAS LABYRINTH IN MEINEM KOPF“ 2002: Zeitungsseite ‚Frankfurter Rundschau, 24.12.2002’ Serie „Landkartenräume“

Jenssen, H.C. „ABEND MIT GOLDRAND“ 2000: Öl auf Leinwand „Seelandschaft mit Pocahontas“ (?): Öl auf Leinwand „Kaff auch Mare Crisium“ (?): Öl auf Leinwand

Köpf, Steffen E. „... Arno Schmidt halten Sie für zu oberflächlich ?“ in: Alltag (k)eines Buchhändlers, Die Zeit, Hamburg, 36. Jg., Nr. 16 (Karikatur)

Kohn, Daniel „Zum 10. Todestag von Arno Schmidt“, 1989, Radierung „Arno Schmidt mit Lagavulin“, 1998, Collage, Bleistift, Buntstift, Tusche 102

„Die Pumpe in Bargfeld“ 2003, Aquarell „Das Steinerne Herz“, 2003, Collage „In Ahlden“, 2003, Bleistift/Aquarell „In Bargfeld“, Radierung

Krieg, Dieter „o.T.“ (Schmidt) 1991: Acryl/Öl/Leinwand (Bundesministerium des Innern)

Laprell, Christine Federzeichnungen emotionaler Eindrücke zu „TINA oder über die Unsterblichkeit“ und „Seelandschaft mit Pocahontas“

Leiberg, Helge „TINA oder über die Unsterblichkeit“ 1994: Buchillustration, mehrfarbige Lithographien

Levine, S. „Arno Schmidt“ 1981; Zeichnung in ‚New York Review of Books“ 05.03.1981

Loriot (Vicco von Bülow) “Ein großer Deutscher” Karikatur in “Der Rabe” Nr. 5, Jan. 1984

Mendel, Manfred „Zettels Traum“ 1999: Holzplastik

Miltenburger, Robert „Arno Schmidt“, in: Der Rabe, Magazin für jede Art von Literatur - Nr. 51, Zürich, S. 146 (Karikatur) Möller, RWLE * 1952 + 2002 Zahlreiche Arbeiten zu Arno Schmidt/CD „RWLE Möller: Alle Bilder 1971- 2000“

Naumann, Hermann „ o.T.“ (Das steinerne Herz), Litho; in: Bibliophile Leidenschaften, Leipzig 2003

Nentwig, Ulla „Das steinerne Herz“ 2007: Skulptur/Beton

Oppermann, Anna 103

„Problemlösungsauftrag an Künstler(Raumproblem) – Reduktion“ 1984: Fotoleinwände, Fotos, Collage(Skizzen, Texte, handschriftliche Abschrift von Arno Schmidts „Der sanfte Unmensch“) Oswald, Ute „Das steinerne Herz“ 2004: Holz/Stein. Arno-Schmidt-Hain, Ahlden

Ottersbach, Heribert C. „Porträt Arno Schmidt“ 2004: Öl/Leinwand

Pitte, Eric van de Illustrationen in Zeitschrift ‚Knaak’, Brüssel, 1997, zu „Een leven op voorhand (Ein Leben im Voraus); „Het Huilende Huis (Das heulende Haus)“ „Zomermeteoor(Sommermeteor“ „Kleine oorlog(Kleiner Krieg)“ „De waterlelie(Die Wasserlilie)“ „Te veel gelijkenis(Er war ihm zu ähnlich)“ „Zwaart haar(Schwarze Haare)“ „Kleine grijze muis(Kleine graue Maus)“

Reichert, Peter Zahlreiche Arbeiten zu „Arno Schmidt und Umfeld“. Radierungen und Mappenwerke (Katalog) „Aus dem Leben eines Fauns“ 1989 „Stürenburg – Geschichten“ 1990

Reise, Andreaz „Arno Schmidt & Franz Kafka“ in: 'AAARGH!' Comix, Düsseldorf, Nr. 9, Literaturgeschichten

Rusch, Jens Zahlreiche Arbeiten zu Arno Schmidt/Illustrationszyklus zu „Die Schule der Atheisten“ ab 1991 in Tellingstedt

Saitler, Harald R. »Du suchst doch schon ewig eine signierte Ausgabe von >Zettels Traum

Schild-Oehms, Angelika „Zentaurin“ vor 1986 104

Schlotter, Eberhard Zahlreiche Arbeiten(Öl/Leinwand; Radierungen; Mappenwerke, bibliophile Ausgaben) zu Arno Schmidt seit 1955 s. Flemming, Günther/Roch-Stübler,, Heidi »Viele gemEinsame Wege«, Hildesheim 1989 und Werkverzeichnisse. Auswahl: „Tina oder über die Unsterblichkeit“ 1964: Radierungen zur Buchausgabe, Bläschke Presse „Kaff auch Mare Crisium“ 1969: priv. Sonderausgabe „Kaff auch Mare Crisium“ 1969: 7 Radierungen in Mappe „Orpheus“ 1974: 27 Radierungen Ullstein Propyläen Verlag, Berlin „Landschaft & Zeichen“ Arno Schmidt zum 65. Geburtstag, Mappe mit 7 Radierungen. 1979 „Schwarze Spiegel“ Zehn Ver=ätzungen 1984 „Das Zweite Programm“ 1960/61: Öl/Leinw.. Buchusgabe 1989 „Die Insel – Orpheus in Darmstadt“ (Tina…) 1991: 3 Farbradierungen(Aquatinta, Strukturenätzung und Kaltnadel) „Seelandschaft mit Pocahontas“ 2002: 18 Radierungen

Schlotter, Gotthelf „Büste Arno Schmidt“ (profil), Der Rabe Nr. 12, 1985

Schmidt, Wolfgang „Blätter für Arno Schmidt“ 1983: 6 Siebdrucke

Schmidtke, Rubin „Lebensbausteine - Arno Schmidt“ Plastik (Entwurf) 1994

Schnapp, Holger 1951 „Jahre danach“ u. weitere Collagen zu Arno Schmidt. Ausstellungen. ‚Inter.View’ Dortmunder Schriften zur Kunst, Norderstedt 2007

Schrand, Heinz „o.T.“ (??) : Farbholzschnitt

Schreiter, Johannes „Literaturfenster“ (Entwürfe für die Gemeinde der Heiliggeist-Kirche in Heidelberg) 1985

Schroeder, Wolfgang Arbeiten zum Werk Arno Schmidts

Schult, H.A. 105

„Arno Schmidt“ 1999: Foto an Bauruine Hotel Europa, Autobahn Köln-Bonn

Stuzmann, Hermann „Porträt Arno Schmidt“ (Stint) 1988: Kohle(?)

Vogel, Jessica „Tote Dichter sterben nie“, 2004, Buch und Plakat für die Ausstellung, Northeim „Arno Schmidt-Karte“, 2005, Diplomprojekt „Hohlwelten“, Northeim

Waschk, Klaus Illustrationen zu „Seelandschaft mit Pocahontas“ 2001: Tuschen „Mare Crisium/Mare Frisium“ 2001: Bleistift/Tuschen u.a. „Zettels Traum“ 2001: Kreide, Aquarell, Tuschen u.v.a.m.

Wölbing, Jürgen „Das Geisterschloß“ übertragen von Arno Schmidt: 2 Holzschnitte 1996

Wunderlich, Paul „Centaura (Arno Schmidt gewidmet)“ 1960: Lithographie

Zaumseil, Uta „Arno Schmidt – Eine Art den Mond zu beschreiben“ 1992: Farbholzschnitte

Zeigermann, Ralf „Herr Schmidt wandert wieder“, Die Randomisiermaschine oder Die begründete Angst des Buchhändlers vor den Zufallsmustern des Dr. G., unpag., Greno, Nördlingen März 1988 (Karikatur)

E. REGISTER (Bildende Künstler)

Andersch, Gisela B Aru, Inga B Dengler, Gerd B Asmus, Dieter B Eigner, Eugen B, D Bernstein, F. W. B, D Brekenfeld, Malte D Fußmann, Klaus B Burmeister, Roland C, D Gernhardt, Robert D Cimiotti, Emil A Gojowczyk, Hubertus A Czischke, Jörg D Gold, Helmut C, D 106

Gorella, Arwed D. A Oswald, Ute C Gramm, Wolfgang B Ottersbach, Heribert C. D Grosse, P. D Grützke, Johannes D Pitte, Eric van de D Halbritter, Kurt (H.K.) D Prokot, Inge A Hassforter, Bela D Heidelbach, Nikolaus D Rackwitz, Christoph A Heller, Raymund D Reichert, Gert-Peter B, C, D Helmus, Roland B Reise, Andreaz D Henze, Rainer A Rusch, Jens C, D Hildebrandt, Carsten D Hoffmann, Werner C Saitler, Harald R. D Huber, Stephan D Schaper, Karl A Hunold, Gerd Roland C Schild-Oehms, Angelika D Schlotter, Eberhard B, C, D Jenssen, H.C. D Schlotter, Gotthelf D Schmidt, Wolfgang D Keidel, Barbara A Schmidtke, Rubin D Kohn, Daniel D Schnapp, Holger D Köpf, Steffen E. D Schoenholtz, Michael A Krieg, Dieter D Schrand, Heinz D Kriegel, Volker B Schreiter, Johannes D Kupke, Joachim C Schroeder, Wolfgang D Schult, H.A. D Landefeld, Hermann C Schulz, Kurt C Laprell, Christine C, D Schulz Mohns, Christoph B Legl, Frank C Sonderborg, K.R.H. A Leiberg, Helge D Steack, Klaus A Lerner, Titus C Stuzmann, Hermann D Levine, S. D Loriot D Tuma, Peter A

Mendel, Manfred D Ulrichs, Timm A Miltenburger, Robert D Moebus, Christiane A Vogel, Jessica D Möller, RWLE C, D Waechter, Friedrich Karl A Nagel, Peter A Waschk, Klaus B D Naumann, Hermann D Westerfrölke, Ulrich A Nentwig, Ulla D Wölbing, Jürgen D Nickel, Rolf A Wunderlich, Paul D

Oppermann, Anna D Zaumseil, Uta D

107

108