Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt

Falkenbach Schönbrunn Gehringswalde Hilmersdorf

Samstag, 16.19. JuniNovember 2007 2011 Ausgabe Nummer 0611

Foto: Steffi Graupner

Aus dem Inhalt Telefonnummern Stadtbibliothek Seite 12 Redaktionsschluss für die Adressen Seite 2 Kur- und Gesundheitszentrum Ausgabe Nummer 12 Beschlüsse Seite 2 – 5 Warmbad Seite 12 Zweckverband Abfallwirtschaft Geburtstage Seite 12/13 ist Freitag, Südwestsachsen Seite 5 33. Schwibbogenfest Seite 14/15 der 02. Dezember 2011, Das Ordnungsamt informiert Seite 5/6 Veranstaltungen Kirchgemeinde Seite 16 Wohnungen Seite 6 Falkenbach – Ein Ort mit Tradition Seite 16 09:00 Uhr. Kindertagesstätten Seite6/7 DRK-Blutspendedienst Seite 17 Erscheinungsdatum NEU! Rechtsanwaltssprechstunde Seite 7 Sonderausstellung Grundschule Wolkenstein Seite 8 – 10 20 Jahre Koch‘s Einkehr Seite 17/18 ist Samstag, Leuchtender Advend in Wolkenstein Seite 10 Aus dem Vereinsleben Seite 18/19 der 17. Dezember 2011. Museum und Gästebüro Seite 11/12 Anzeigen Seite 20 – 22

Impressum: Das Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Wolkenstein erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt.· Herausgeber: Stadtverwaltung Wolkenstein, Markt 13, 09429 Wolkenstein, Telefon 037369 131-0, Fax 131-11· Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister der Stadt Wolkenstein.· Gesamtherstellung: Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Turnerstraße 2, 09429 Wolkenstein, Telefon 037369 9444, Fax 9942, E-Mail: [email protected], Internet: www.druckerei-schuetze.de Seite 2 Ausgabe 11 · 19. November 2011

Telefonnummern und Adressen  Stadtverwaltung Wolkenstein Beschlüsse Öffnungszeiten Dienstag 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 11:00 Uhr Gefasste Beschlüsse der öffentlichen Sitzung des Donnerstag 08:30 – 12:00 und 13:00 – 15:30 Uhr Verwaltungsausschusses am 10. Oktober 2011 Freitag 08:30 – 11:30 Uhr Zentralruf 037369 1310 Fax 037369 131-11 Beschluss Nr. VA 13/2011 E-Mail [email protected] Der Verwaltungsausschuss empfiehlt dem Stadtrat, das [email protected] Ergebnis der Jahresrechnung 2010 wie folgt festzustel- [email protected] [email protected] len: [email protected] Soll-Einnahmen im kassenmäßigen Abschluss [email protected] [email protected] 8.824.118,75 € [email protected] Soll-Ausgaben im kassenmäßigen Abschluss [email protected] Internet: www.stadt-wolkenstein.de 8.824.118,75 € Haushalts-Einnahmereste 239.821,80 € Durchwahl 037369 131-... Bürgermeister -30 Haushalts-Ausgabereste 386.286,38 € Sekretariat, Frau Berger -10 Zuführung an die allgemeine Rücklage 211.111,06 € Amtsleiter Kämmerei/Zentrale Verwaltung, Frau Helbig -12 Entnahme aus der allgemeinen Rücklage 0,00 € SB Haushalt/Liegenschaften, Frau Küchler -13 SB Steuern, Frau Sprunk -14 Jahresfehlbetrag 0,00 € SB Kasse, Frau Beyrich -15 Ergebnis der Haushaltsrechnung SB Rechnungswesen, Frau Drechsel -16 SB Personal/Soziales, Frau Böhme -17 SB Jugend/FFW/Schule/allgemeine Verw., Frau Simon -24 Abstimmungsergebnis SB Einwohnermeldeamt/Passamt/Lohnsteuer, Frau Becker -18 Mitglieder des Verwaltungsausschusses SB Standesamt/Gewerbeamt, Frau Glöckner -19 SB Gemeindlicher Vollzugsdienst, Frau Schneider -20 gemäß Hauptsatzung: 6 Gaststättenrecht, Gewerbe, Ordnungsamt/Kultur, Herr Berger -20 davon anwesend: 5 Amtsleiter Bauverwaltung, Sicherheit und Ordnung, Herr Voigt -32 stimmberechtigt: 5 SB Allg. Bauverwaltung, Frau Ufer -36 SB Wohnungsverwaltung, Frau Lange -35 Ja-Stimmen: 5 Nein-Stimmen: 0  Bankverbindungen der Stadt Wolkenstein Stimmenthaltungen: 0 Sparkasse Mittleres Erzgebirge Deutsche Kreditbank AG BLZ 87053000 BLZ 12030000 Konto 3125002000 Konto 0001409002 Beschluss Nr. VA 14/2011  Gästebüros Der Verwaltungsausschuss empfiehlt dem Stadtrat der Gästebüro Wolkenstein Gästebüro Warmbad Stadt Wolkenstein, die GEA – Gesellschaft für Ener- Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: gieeffizienz und Architektur mbH, Amtsseite Dorfstraße Dienstag - Sonntag Montag - Freitag sowie an allen Feiertagen 09:00 - 18:00 Uhr 41, 09496 Pobershau, zu beauftragen, einen Projekt- 10:00 -17:00 Uhr vorschlag im Rahmen des Modellvorhabens „Gebäu- Telefon 037369 87123 Telefon 037369 151-15 debestand/Energieeffizienz, Denkmalschutz“ beim Bun- Fax 037369 151-17 Fax 037369 87124 desinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung in Bonn E-Mail [email protected] für das in Eigentum der ASG (Anerkannte Schulgesell-  Museum Schloss Wolkenstein schaft Sachsen mbH) befindliche Pawlow-Haus im Orts- Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr teil Warmbad einzureichen. während der Schulferien in Sachsen auch montags geöffnet Telefon 037369 87123 Abstimmungsergebnis  Stadtbibliothek Wolkenstein Mitglieder des Verwaltungsausschusses (Markt 13 · 09429 Wolkenstein) gemäß Hauptsatzung: 6 Öffnungszeiten: Montag 13:00 - 18:00 Uhr Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr davon anwesend: 5 Donnerstag 13:00 - 18:00 Uhr stimmberechtigt: 5 Telefon 037369 131-27 Ja-Stimmen: 5 E-Mail: [email protected] Nein-Stimmen: 0  Bürgerschule Wolkenstein (Grundschule) Stimmenthaltungen: 0 (Turnerstraße 9 · 09429 Wolkenstein) Telefon 037369 9407 Fax 037369 87298 Beschluss Nr. VA 15/2011 Hort 037369 87299 E-Mail [email protected] Der Verwaltungsausschuss empfiehlt dem Stadtrat der Stadt Wolkenstein, das Nutzungsentgelt für das Trau- Ausgabe 11 · 19. November 2011 Seite 3 zimmer im Schloss Wolkenstein ab dem 01. Januar 2012 Vermögenshaushalt: um 25,00 € auf 75,00 € neu festzusetzen. Änderung der Einnahmen Abstimmungsergebnis Mitglieder des Verwaltungsausschusses Haushaltsstelle 2.6150.3610.00-002 gemäß Hauptsatzung: 6 Erläuterung Einnahme aus Fördermitteln davon anwesend: 5 für die Baumaßnahme stimmberechtigt: 5 Bürgerschule Ja-Stimmen: 4 Ansatz bisher in € 223.200,00 Nein-Stimmen: 0 Ansatz neu in € 282.400,00 Stimmenthaltungen: 1 Mehr (+) / Weniger (-) + 59.200,00

Haushaltsstelle 2.9100.3000.00-001 Gefasste Beschlüsse der 6. öffentlichen Sitzung Erläuterung Einnahmen Allgemeine des Stadtrates der Stadt Wolkenstein Zuführung vom am 24. Oktober 2011 Verwaltungshaushalt Ansatz bisher in € 0,00 Beschluss Nr. 36/2011 Der Stadtrat der Stadt Wolkenstein stimmt dem Sport- Ansatz neu in € 70.000,00 stättenkonzept für die Stadt Wolkenstein und alle Orts- Mehr (+) / Weniger (-) + 70.000,00 teile in der Fassung vom 06. Oktober 2011 zu. Haushaltsstelle 2.9100.3100.02-001 Abstimmungsergebnis Erläuterung Einnahmen Entnahme aus der Mitglieder des Stadtrats gemäß § 29 (1) SächsGemO allgemeinen Rücklage i.V.m. § 21 (3) KomWG: 16 davon anwesend: 10 Ansatz bisher in € 231.946,00 stimmberechtigt: 10 Ansatz neu in € 180.946,00 Ja-Stimmen: 10 Mehr (+) / Weniger (-) - 51.000,00 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Gesamt + 78.200,00

Beschluss Nr. 27/2011 Änderung der Ausgaben 1. Der Stadtrat der Stadt Wolkenstein stimmt der Ände- rung des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2011 in Haushaltsstelle 2.6150.9400.00-002 folgenden Haushaltsstellen wie folgt zu: Erläuterung Baumaßnahme Bürgerschule Wolkenstein Verwaltungshaushalt: Ansatz bisher in € 208.000,00 Änderung der Einnahmen Ansatz neu in € 325.000,00 Mehr (+) / Weniger (-) + 117.000,00 Haushaltsstelle 1.9000.0030.00 Erläuterung Einnahmen – Gewerbesteuer Haushaltsstelle 2.6150.9400.01-002 Ansatz bisher in € 310.000,00 Erläuterung nicht förderfähige Kosten Ansatz neu in € 380.000,00 Bürgerschule Mehr (+) + 70.000,00 Ansatz bisher in € 0,00 Ansatz neu in € 4.200,00 Änderung der Ausgaben Mehr (+) / Weniger (-) + 4.200,00

Haushaltsstelle 2.6150.9400.02-002 Haushaltsstelle 1.9100.8600.00 Erläuterung Baumaßnahmen (außer Erläuterung Ausgaben – Allgemeine Bürgerschule Wolkenstein) Zuführung zum Vermögens- haushalt Ansatz bisher in € 71.000,00 28.000,00 Ansatz bisher in € 0,00 Ansatz neu in € - 43.000,00 Ansatz neu in € 70.000,00 Mehr (+) / Weniger (-) Mehr (+) + 70.000,00 Gesamt + 78.200,00 Seite 4 Ausgabe 11 · 19. November 2011

2. Der Stadtrat der Stadt Wolkenstein stimmt der Ände- § 3 rung des Entwurfs der Nachtragssatzung für das Haus- Die Hebesätze werden nicht verändert. haltsjahr 2011 wie folgt zu. Abstimmungsergebnis § 1 Mitglieder des Stadtrats gemäß § 29 (1) SächsGemO Der Haushaltsplan wird wie folgt geändert i.V.m. § 21 (3) KomWG: 16 davon anwesend: 10 Es erhöhen sich die Einnahmen und Ausgaben des Ver- stimmberechtigt: 10 waltungshaushaltes um 65.940,00 EUR Ja-Stimmen: 10 auf 5.636.477,00 EUR Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 des Vermögenshaushaltes um 94.661,00 EUR auf 851.079,00 EUR Beschluss Nr. 39/2011 Der Stadtrat von Wolkenstein stellt das Ergebnis der Die §§ 2 und 3 bleiben unverändert. Jahresrechnung 2010 wie folgt fest:

Abstimmungsergebnis Soll-Einnahmen im kassenmäßigen Abschluss Mitglieder des Stadtrats gemäß § 29 (1) SächsGemO 8.824.118,75 € i.V.m. § 21 (3) KomWG: 16 Soll-Ausgaben im kassenmäßigen Abschluss davon anwesend: 10 8.824.118,75 € stimmberechtigt: 10 Haushalts-Einnahmereste 239.821,80 € Ja-Stimmen: 10 Haushalts-Ausgabereste 386.286,38 € Nein-Stimmen: 0 Zuführung an die allgemeine Rücklage 211.111,06 € Stimmenthaltungen: 0 Entnahme aus der allgemeinen Rücklage 0,00 € Jahresfehlbetrag 0,00 € Ergebnis der Haushaltsrechnung Beschluss Nr. 38/2011 Der Stadtrat von Wolkenstein stimmt gemäß § 76 Abs. 2 Abstimmungsergebnis Sächsische Gemeindeordnung folgender Nachtragssat- Mitglieder des Stadtrats gemäß § 29 (1) SächsGemO zung für das Haushaltsjahr 2011 zu: i.V.m. § 21 (3) KomWG: 16 davon anwesend: 10 Der Haushaltsplan wird wie folgt geändert: stimmberechtigt: 10 Ja-Stimmen: 10 Es erhöhen sich die Einnahmen und Ausgaben des Ver- Nein-Stimmen: 0 waltungshaushaltes um 65.940,00 EUR Stimmenthaltungen: 0 auf 5.636.477,00 EUR des Vermögenshaushaltes um 94.661,00 EUR auf 851.079,00 EUR Beschluss Nr. 40/2011 Der Stadtrat der Stadt Wolkenstein beauftragt die GEA Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnah- – Gesellschaft für Energieeffizienz und Architektur mbH, men für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen Amtsseite Dorfstraße 41, 09496 Pobershau, einen Pro- (Kreditermächtigung) wird wie bisher jektvorschlag im Rahmen des Modellvorhabens „Ge- auf 0,00 EUR bäudebestand/Energieeffizienz, Denkmalschutz“ beim unverändert festgesetzt. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung in Bonn für das in Eigentum der ASG (Anerkannte Schul- Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen gesellschaft Sachsen mbH) befindliche Pawlow-Haus wird wie bisher auf 0,00 EUR im Ortsteil Warmbad einzureichen. unverändert festgesetzt. Abstimmungsergebnis Mitglieder des Stadtrats gemäß § 29 (1) SächsGemO § 2 i.V.m. § 21 (3) KomWG: 16 davon anwesend: 10 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird wie bisher stimmberechtigt: 10 auf 700.000,00 EUR Ja-Stimmen: 8 unverändert festgesetzt. Nein-Stimmen: 1 Stimmenthaltungen: 1 Ausgabe 11 · 19. November 2011 Seite 5

Beschluss Nr. 41/2011 erweitern. Diese Einrichtungen bieten eine zusätzliche Der Stadtrat der Stadt Wolkenstein stimmt der Anhebung Entsorgungsmöglichkeit von Wertstoffen und anderen des Nutzungsentgeltes für das Trauzimmer im Schloss Abfällen. Wolkenstein, Schlossplatz 1, in 09429 Wolkenstein, ab dem 01. Januar 2012 um 25,00 € auf 75,00 € zu. Kostenlos erfolgt die Annahme von: - Sperrabfall Abstimmungsergebnis - Elektronikschrott (in haushaltsüblichen Mengen), Mitglieder des Stadtrats gemäß § 29 (1) SächsGemO auch Trockenbatterien i.V.m. § 21 (3) KomWG: 16 - Verpackungsmaterialien mit dem „Grünen Punkt“, davon anwesend: 10 z. B.: stimmberechtigt: 10 Papier / Pappe / Kartonagen, Druckerzeugnisse, Be- Ja-Stimmen: 5 hälterglas (weiß, braun, grün), Leichtverpackungen Nein-Stimmen: 2 (Becher, Flaschen, Styropor, Getränkekartons, Alu- Stimmenthaltungen: 3 Dosen ... - Schrott

Gegen Gebühr erfolgt die Annahme von: Das Ordnungsamt informiert - Baustellenabfälle - Bauschutt Wegen des Schwibbogenfestes und des Pyramidenan- - Bau- und Abbruchholz (behandelt oder unbehandelt) schiebens in den Ortsteilen kommt es zu Beeinträchti- - Grünschnitt gungen und Sperrungen von Straßen und Plätzen in der - Kfz-Räder, Reifen Zeit vom 24. November – 27. November 2011. Die jeweils gültigen Gebühren werden rechtzeitig be- Ortsteil Wolkenstein: Sperrung des Marktplatzes kannt gegeben. für den Gesamtverkehr vom 24.11.2011, 08:00 Uhr bis Darüber hinaus wird die Abgabe von Schadstoffen mo- 27.11.2011, 22:00 Uhr; natlich einmal samstags an den Standorten Aue/Lum- Ortsteil Warmbad: Sperrung des Platzes Kreisverkehr picht, Niederdorf, Annaberg-Buchholz/Himmlisch Heer am Hotel Brunnenfee am 27.11.2011 von 12:00 Uhr bis und Marienberg möglich sein. Die Termine sowie die 20:00 Uhr; genauen Öffnungszeiten sind den jeweiligen Abfallka- Ortsteil Falkenbach: Sperrung der Wendeschleife am lendern für 2012 zu entnehmen. Erbgericht am 26.11.2011 von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr; Ortsteil Hilmersdorf: Parkplatz am Gasthof Hilmersdorf In folgenden Städten und Gemeinden stehen ab am 26.11.2011 von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr. 2012 Wertstoffhöfe zur Verfügung: Ortsteil Schönbrunn: Sperrung Buswendeschleife am Kindergarten am 26.11.2011 von 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr Neukirchen, Oelsnitz, Zwönitz, Schwarzenberg, Eiben- stock (Neubau), Crottendorf (Neubau), (Neubau), Bitte weitere Aushänge und Veröffentlichungen in der Marienberg, , Lengefeld, , Presse beachten. , Wolkenstein sowie die Müllumladestationen Aue/Lumpicht, Annaberg-Buchholz/Himmlisch Heer Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen (ZAS) informiert Bioabfall und Grünschnitt Die Kompostierung im Garten leistet einen wesent- lichen Beitrag zur Verwertung pflanzlicher Abfälle, da Der Zweckverband Abfallwirtschaft hierbei erhebliche Mengen an organischen Reststoffen Südwestsachen (ZAS) informiert über die ohne großen finanziellen Aufwand verarbeitet und auf Entsorgungsleistungen ab 2012 kleinstem Raum dem Stoffkreislauf zugeführt werden können. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger des Erzgebirgs- kreises, nachfolgend möchten wir Sie über die Wert- Sehen Sie keine Möglichkeiten der Eigenkompostierung stoffhöfe, die Entsorgung von Grünschnitt, Bioabfall ist die Nutzung der Biotonne eine Alternative. Die Bio- sowie über die Entsorgung der Gelben Tonne bzw. des tonne wird im ab dem nächsten Jahr flä- Gelben Sackes informieren: chendeckend angeboten, ihre Nutzung ist freiwillig. Das heißt: Die Tonne kann jederzeit bestellt, aber auch wie- Wertstoffhöfe: der abbestellt werden. Sie wird von April bis November Es ist geplant, das Netz der Wertstoffhöfe im Erzgebirgs- wöchentlich und von Dezember bis März 14-tägig ge- kreis durch Ausbau bzw. durch komplette Neubauten zu leert. Die Entsorgung erfolgt gegen Gebühr. Diese wird Seite 6 Ausgabe 11 · 19. November 2011 für jede Leerung der Tonne fällig und mit dem Gebüh- Kühl- und Gefrierschrank, ein Versammlungsraum ca. 61 m², renbescheid abgerechnet. Weiterhin ist eine gebühren- Tische und Bestuhlung für ca. 40 Personen pflichtige Abgabe von Grünabfällen an allen Wertstoff- höfen des Landkreises möglich. Schloss Wolkenstein, Fürstensaal und Kaminzimmer gemietet werden können: Gelbe Tonne/Gelber Sack eine Küche, ausgestattet mit Kü- Diese dienen zur haushaltsnahen Erfassung von Ver- chenzeile, Geschirrspüler, Kühl- kaufsverpackungen, die anschließend dem Recycling schrank, den Fürstensaal ca. 130 zugeführt werden. Es werden überwiegend Leichtver- m², Tische und Bestuhlung für packungen aus Kunststoff (Joghurtbecher), Aluminium, ca. 100 Personen, das Kamin- Weißblech (Konservendosen) und Verbundstoffen (Te- zimmer ca. 62 m², Tische und trapack) gesammelt. Bestuhlung für ca. 20 Personen. Die Entsorgung erfolgt wie bisher grundstücksbezogen im 14-tägigen Entsorgungsrhythmus. Diese Leistung er- Haus des Gastes in Wolkenstein folgt durch die vom DSD beauftragten Entsorger. gemietet werden können: der Saal, ausgestattet mit Bestuhlung für ca. 100 Personen

Erzgebirgshof im Ortsteil Gehringswalde Wohnungen gemietet werden können: der Saal, ausgestattet mit Bestuhlung für ca. 80 Personen Die Stadt Wolkenstein schreibt nachstehende Woh- nungen aus: Sitzungszimmer, Straße des Friedens 75 im OT Hilmersdorf gemietet werden können: Ortsteil Schönbrunn eine Küche, ausgestattet mit Geschirr, ein Versammlungsraum, Tische und Bestuhlung für ca. 26 Personen 3-Raum-Eigentumswohnung, Dachgeschoss, Dorfstraße 45a vorrangig zum Verkauf oder Vermietung Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung werden Sie gerne beraten Gesamtgröße: 60,39 m² und Ihnen die Räume auch zeigen. Sie erreichen uns unter Tele- derzeitige Grundmiete: 245,88 € fon 037369 131-0. zzgl. Betriebskosten

Ortsteil Wolkenstein Kindertagesstätten

2 2-Raum-Wohnungen, je 2. Stock, rechts und links, Badstraße 12 Informationen an alle Eltern! Gesamtgröße: 51,60 m² derzeitige Grundmiete: 237,97 € Um den Bedarf an Plätzen in den Kindertageseinrich- zzgl. Betriebskosten tungen besser planen zu können, bitten wir alle Eltern, die einen Platz (Krippe, Kindergarten bzw. Hort) in ei- Alle 3 Wohnungen sind frei ab Februar 2012. ner unserer Einrichtungen benötigen, sich rechtzeitig (in der Regel 6 Monate im Voraus) bei der Stadtverwaltung Interessenten melden sich bitte in der Wohnungsverwal- Wolkenstein, Hauptamt, Frau Simon, zu melden (Tele- tung der Stadt Wolkenstein, Telefon 037369 131-35. fon-Nummer 037369 131-24).

Sie planen eine private Feier oder eine kulturelle Veran- Regelung des Wunsch- und Wahlrechtes staltung und suchen einen passenden Raum? in § 4 des SächsKitaG Die Stadtverwaltung Wolkenstein kann Ihnen mehrere Räu- me anbieten, hier eine kleine Auswahl: Erziehungsberechtigte können im Rahmen der verfüg- baren Plätze entscheiden, in welcher Kindertagesein- richtung innerhalb oder außerhalb der Stadt Wolkenstein Oberlaube im Ortsteil ihr Kind betreut werden soll. Sie haben den Betreuungs- Falkenbach bedarf in der Regel sechs Monate im Voraus bei der ge- gemietet werden können: eine wünschten Einrichtung und bei der Wohnortgemeinde Küche ca. 16 m², ausgestattet mit unter Angabe der gewünschten Einrichtung anzumel- Küchenzeile, Geschirrspüler, den. Ausgabe 11 · 19. November 2011 Seite 7 Herr Wenzel stimmte mit seinem Akkordeon das Lied „Ich geh mit meiner Laterne“ an und der Lam- pionumzug durch Gehringswalde konnte begin- nen. Die Kinder trugen stolz ihre selbst gebastelten Laternen durch die Finsternis und im Lichterschein sah man viele strahlende Kinderaugen. Hallo, ihr kleinen Knirpse! Ein herzliches Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung geht an die Sachsenland GmbH, den Partyservice Thiel, Seid ihr neugierig? Probiert ihr gern neue Bauernland, Herrn Wenzel und die Freiwillige Feuerwehr Spielsachen aus? Freut ihr euch, mit anderen Kindern Gehringswalde. zu spielen? Besucht ihr noch nicht den Kindergarten? Die Erzieherinnen der Kita „Regenbogen“ Dann laden wir euch und eure Eltern zum

KNIRPSEN-TREFF Na, ihr „Zwerge“!

jeden ersten Dienstag im Monat Habt ihr Lust auf einen Ausflug ins „Zwergenland“? in der Zeit von 15:00 – 16:30 Uhr Dann kommt mit euren Eltern zum Spielenachmittag in die Kita nach Schönbrunn.

recht herzlich in unsere Einrichtung ein. Viele schöne Spielsachen warten darauf, von euch Telefonisch sind wir zu erreichen ausprobiert und erkundet zu werden, und sicher lernt ihr unter der 037369 8234. dabei auch noch neue Freunde kennen.

Auf euren Besuch am 06. Dezember 2011 Eure Eltern haben in dieser Zeit auch die Möglichkeit, ge- freuen sich die Erzieherinnen meinsam mit euch unsere Einrichtung zu besichtigen der Kita „Regenbogen“ Gehringswalde. und Antworten auf ihre Fragen rund um das Thema „Kindergarten“ zu erhalten.

Lichterfest Unsere Spielnachmittage finden statt an jedem letzten Dienstag im Monat Am 13. Oktober 2011 trafen sich am späten in der Zeit von 15:30 – 17:00 Uhr. Nachmittag die Kinder, Eltern, Geschwister und Erzieherinnen der Kita „Regenbogen“, Telefonisch ist unsere Einrichtung unter folgender um das diesjährige Lichterfest zu feiern. Telefon-Nummer zu erreichen: 037369 9685 In den Gruppen gestalteten die Familien mit viel Geschick Die Erzieherinnen der Kita „Zwergenland“ und Kreativität Laternen. So entstanden mit Hilfe der Eltern Schönbrunn freuen sich auf euren Besuch und Geschwister interessante Herbst- und Tiermotive. Nach am 29. November 2011. getaner Arbeit stärkten sich alle an unserem kleinen Imbiss. In der Zwischenzeit wurde es dunkel und immer mehr Later- nen wurden auf dem Spielplatz angezündet. NEU – Rechtsanwaltssprech- stunden in Wolkenstein

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

ab November werden im Rathaus im kleinen Sitzungszim- mer im 2. Obergeschoss Rechtsanwaltssprechstunden an- geboten. Herr RA Otmar Müller aus Zschopau (siehe Anzeige Seite 21) ist an folgenden Tagen in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:45 Uhr für Sie da: • Dienstag, 22. November 2011 • Dienstag, 13. Dezember 2011

Telefonische Voranmeldungen sind bei Herrn RA Müller di- rekt möglich oder Sie kommen einfach am jeweiligen Tag ins Endlich ging es los! Rathaus. Seite 8 Ausgabe 11 · 19. November 2011

Die Grundschule Wolkenstein informiert

Nicht alltäglich · Bäckerei Horst Gerlach · Kosmetik und Fußpflegesalon Wir waren überwältigt von der Anzahl · WKA Wasserkraftanlagen GmbH Karen Hartisch der Sponsoren, die sich an der DSL- · Kunststube Schmied · Tierpension Hundekörbchen Schulsportförderung beteiligt haben. · Gasthaus- Pension Waldfrieden Schönbrunn Wir erhielten eine umfangreiche, ko- · Bauwerkstrockenlegung Langer · Tischlerei Matthias Lorenz stenlose Lieferung von Medizinbällen, · Fußpflege Sigrid Eisenbeiß · Paper u. Design GmbH Fußbällen, Zeitlupenbällen und Wurf- · Kfz Meisterbetrieb Thomas Hunger · Löwen Apotheke, Andreas Engler ringen. Wir möchten uns auf diesem Weg ganz, ganz herzlich bei folgenden · Bäckerei Jörg Gründig · Taxi- und Mietwagenbetrieb Firmen bedanken: · Haare und Bewusstsein, Frank Bruchhold Sabine Helmert · Auto Dienst Uwe Meyer · Spedition Weber GmbH · Fleischerei Mario Findeisen · Schuh- und Lederwaren Grimm · Bautechnik Schuffenhauer GmbH · Katharinenhof Warmbad · Mietwagenbetrieb Schulz · Bäckerei Reinhard Matschke · Metallbau Schmerbeck GmbH · AS Fachpersonal und Service GmbH · Druckerei Gebrüder Schütze GbR Mit den gesponserten Sportartikeln ha- · Autohaus Heinzebank GmbH · Gaststätte und Pension Koch ben sich die vorhanden materiellen Be- · Erlebnisgasthaus Zum Grenadier · Suja-Kindermode, Ute Lübke dingungen für den Sportunterricht und · Bauschlosserei Meyer · Bauernland Agrar Aktiengesellschaft die sportlichen Ganztagsangebote wei- · Salon Kopfsache, Kerstin Stuhlemmer Großolbersdorf ter verbessert. In einer neuen Turnhalle · Pumpen Richter · Maschinenschlosserei Max Graupner auch mit neuen Bällen zu spielen, macht · EDEKA, Hella Richter · Tischlerei Michael Rau doppelt so viel Spaß. Vielen Dank! · Friseurstudio Verlockend, · Sieber Sport Strumpffabrik Silke Gerlach · Imkershop Elke Burckhardt Annett Köhler (Rektorin)

Das Lerncoaching beginnt mit einem Individuelle Lernförderung kostenlosen Erstkontakt und ist streng vertraulich. Es fi ndet nach Verabredung in Wolkenstein statt in meinem Lernstudio im Haus Carola Arnold, www.mit-freude-lernen.de „Oskar Teichert“, Große Kirchgasse 2 Im Lerncoaching unterstütze ich den individuellen Lernprozess in in Wolkenstein über der Fleischerei Mario Findeisen. intensiver Einzelarbeit mit den Schwerpunkten: Ausführliche Informationen unter • Ganzheitliche Lerntherapie bei LRS und Rechenschwäche www.mit-freude-lernen.de. • Steigerung des Lernerfolgs durch Auswahl und Training individuell passender Lernmethoden • Strategien für ein effi zientes Selbstmanagement im Schulalltag Telefonischer Kontakt: • Überwindung von hinderlichen Lernblockaden und Prüfungsangst Carola Arnold • Motivation und Entlastung in herausfordernden Lernsituationen • Beratung und Unterstützung der Eltern und Kinder in kritischen Entwicklungsphasen und bei 037369 /274116 oder Entscheidungen über die weitere Bildungslaufbahn 0375 /2898697 Ausgabe 11 · 19. November 2011 Seite 9 Tag der offenen Tür Werke zeigen. Vertreter von weiterführenden Schulen infor- Den Tag der offenen Tür am 08. Oktober 2011 nutzten nicht mierten interessierte Eltern über die weiteren Bildungsmög- nur unsere Kinder, den Eltern und Großeltern ihre Schule zu lichkeiten. Viel Spaß bereitete den Kindern auch das Filzen zeigen, sondern auch viele Bewohner, um die Bürgerschule bei Frau Liebing. von innen zu entdecken. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Die le- ckeren Waffeln unserer „Kochlöffel“ und der von den Eltern mit Liebe gebackene Kuchen fanden reißenden Absatz. Den alles in allem gelungenen Nachmittag ließen die zum Ende nicht mehr ganz so zahlreichen Besucher bei einer von Frau Liebing organisierten unterhaltsamen und lustigen Auf- führung des Leute-Liederhauses ausklingen.

Felix Barthel startete den Tag der offenen Tür mit einem zünftigen Schalmeiengruß

Besonderer Höhepunkt war die offizielle Eröffnung der re- novierten Turnhalle, zu der die zahlreich erschienenen Gä- ste ein von den Schülern liebevoll vorgetragenes kulturelles Rahmenprogramm mit Tanz, Gesang, Gedichtsvorträgen so- Das Leute-Liederhaus mit Olaf Stellmecke wie einer kleinen Märchenaufführung mit „Hase und Igel“ erleben durften. Auch wenn die Arbeiten im Außenbereich An dieser Stelle möchte ich – auch im Namen aller Eltern- der Turnhalle noch nicht ganz abgeschlossen waren, war doch vertreter – den Organisatoren und allen Helfern, die mit ih- für jeden deutlich erkennbar, dass unsere Kinder jetzt nahezu rem Einsatz zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben, ideale Bedingungen für ihre Sport- und Freizeit-Aktivitäten herzlich „DANKE!“ sagen. vorfinden. Übrigens: Der Tageserlös kommt dem Kauf einer Nestschau- kel zugute, die sich unsere Schüler noch für den Schulhof wünschen und für die es nach gegenwärtigem Stand in abseh- barer Zeit leider keine ausreichenden öffentlichen Mittel ge- ben wird. Um unseren Kindern dennoch ihren Wunsch zeit- nah erfüllen zu können, bemüht sich der Schulförderverein Wolkenstein e. V. (Ansprechpartner: Frau Haustein-Fritzsche Telefon 037369 88925, Herr Weise Telefon 037369 849955) um die nötigen finanziellen Mittel. Wer gern ein paar Euro für den Kauf der Schaukel beisteuern möchte, kann dies mit einer Überweisung auf das Vereinskonto (Konto-Nr. 3 502 009 049 bei der Sparkasse Erzgebirge, BLZ: 870 530 0, Stichwort: „Nestschaukel“) tun. Freudige und strahlende Gesichter un- serer Kinder sind jedem als Dank gewiss.

Programm zur Einweihung der Turnhalle Mario Jahn, Elternsprecher

Aber nicht nur in der Turnhalle, wo Eltern und Kinder im SIEGER der Familienstaffeln anlässlich der Einweihung un- Anschluss ihre Kräfte bei Staffelspielen messen konnten, serer Turnhalle am 08. Oktober 2011 wurden: auch im Schulhaus war viel los. Dort schufen kreative Frau- Lisa Beck mit Mutti enhände mit Schminke in so manchem Kindergesicht wahre Luise Weber mit Vati – wenn auch nur kurzlebige – Kunstwerke. In den Klassen- Robin Pautz mit Mutti räumen konnten unsere Jüngsten spielen, basteln, ihr Glück Finn Daniel mit Mutti versuchen, so manches entdecken oder auch ihre ausgestellten Marie Luise Uhlig mit Vati Seite 10 Ausgabe 11 · 19. November 2011

Leuchtender Advent in Kirche und Schloss Wolkenstein

„Leuchtender Advent“ in Kirche und Schloss Wolkenstein am Sonntag, dem 11. Dezember 2011, von 10:00 bis 17:00 Uhr

Ein etwas anderes und besinnliches Adventsfest für Groß und Klein

Alle, die Advent einmal abseits vom vorweihnachtlichen Tru- bel erleben wollen, sind herzlich eingeladen, die Vorfreude auf Weihnachten an diesem Tag gemeinsam zu suchen und Herzlichen Glückwunsch! zu spüren!

Wir möchten uns für ihren Einsatz bei dieser Gelegenheit Umrahmt vom Gottesdienst um 10:00 Uhr und dem Advents- recht herzlich bedanken. Dieses Dankeschön geht ebenso an konzert um 17:00 Uhr in der St. Bartholomäus-Kirche findet die übrigen Teilnehmer der Staffelspiele: Hannes Fiedler mit im Fürstensaal des Schlosses Wolkenstein ein gemütliches Vati, Laura Steinbach mit Mutti, Kevin Frank mit Vati, Ra- Adventsfest für jedermann statt. hel Petzold mit Mutti, Luise Schneider mit Mutti, Elina und Die Besucher erwartet bei weihnachtlicher Hausmusik ein Emanuel Schaarschuch mit Mutti und Vati, Nico Leschner mit buntes Programm. Lauschen Sie nachdenklichen Weih- Mutti, Sarah Wenzel mit Mutti und Maxi Ihle mit Mutti. nachtsgeschichten für Kinder und Erwachsene, singen Sie altbekannte Adventslieder, basteln Sie die verschiedensten Sterne, ziehen Sie einmal selbst Ihre Weihnachtskerzen und naschen Sie von selbstgebackenen Plätzchen. Oder kaufen Sie kleine, handgearbeitete Geschenke für Ihre Lieben. Der Erlös kommt den Kindern der Grundschule Wolkenstein und einem Kinderhilfsprojekt in Tansania zugute.

Bei Kaffee und Kuchen oder auch Bratwurst und Glühwein gibt es natürlich Gelegenheit zum Zusammensein und zu gu- ten Gesprächen. Gemeinsam wollen wir diesen Adventssonn- tag als solchen ganz bewusst genießen.

Die Stadt und Kirchgemeinde Wolkenstein laden Sie alle herzlich ein! Ausflug auf die Burg Wolkenstein Wer noch Ideen hat und/oder selbst mitmachen möchte, kann Am 13.10.2011 unternahmen wir, die Schüler der Klasse 4 aus sich gerne melden! der Grundschule Wolkenstein, einen Ausflug auf die Burg Wolkenstein. Dort erzählten uns zwei Mitglieder der mittel- Ansprechpartner sind: alterlichen Musikkapelle „Donner und Doria“ viel über die Uta Liebing (Telefon 037369 131-27 oder 87123), Zeit der Ritter und Burgen. Wir erfuhren zum Beispiel, wie Sabine Wittig (03735 25002) die Menschen damals ihre Häuser bauten oder was sie aßen. und im Pfarramt der Kirchgemeinde (037369 9360). Danach tanzten alle einen mittelalterlichen Tanz zur Musik von Dudelsack und Pauke. Frau Liebing führte uns durch die Burg, wo sich unterm Dach Die nächsten Erscheinungstermine des Wolkensteiner Anzeigers das Zimmer des Burgherrn befand. Außerdem erzählte sie uns noch viel über die Lebensweise der Ritter. Alle diese Informationen und Eindrücke waren sehr hilfreich und inte- Redaktionsschluss Erscheinung ressant für das Projekt „Ritter und Burgen“, das wir in der 02.12. 2011 17.12.2011 Schule besprochen haben. Der Besuch von Schloss Wolken- stein stellte einen schönen Abschluss unseres Projektes dar Achtung! Redaktionsschluss ist am jeweiligen Tag und einen guten Einstieg in die Ferien. um 09:00 Uhr. Terminänderungen behält sich die Stadtverwaltung Wolkenstein vor. Sophia Melzer, Klasse 4 Ausgabe 11 · 19. November 2011 Seite 11

Museum & Gästebüro im Schloss Wolkenstein

Interessierte Besucher zum „Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge“

Gemeinsam mit Handwerkern und Vereinen hat das Museum auch in diesem Jahr wieder alle neugierigen Gäste zum Zu- schauen und Mitmachen bei al- ten Handwerken eingeladen. Nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen pro- Schlossführungen am 1. Sonntag im Monat bierten sich beim Filzen von Wolle, beim Kerzen ziehen und Am Sonntag, 04.12.2011, finden um 10:30 Uhr und 14:30 Uhr bei verschiedenen Papierar- Schlossführungen statt. beiten. Zwischendurch konnte Foto: Katrin Albrecht man sich von den Frauen des Dazu sind alle interessierten Besucher herzlich willkommen. Glockenförderkreises Schön- brunn für eine Spende in die Glockenkasse mit Kaffee und Bitte vormerken! Kuchen bewirten lassen. Im Schlosshof konnte sich Gunnar Steinbach am glühenden „Es läutern die Glocken“ - ein Grippespiel für Schmiedefeuer, unterstützt von Stephan Brandenburg, der Geimpfte und Ungeimpfte: Aufmerksamkeit der Besucher sicher sein. Winterliche Lieder, Geschichten und Instrumentalflocken mit der Sängerin Dunja Averdung, dem Gitarristen Jörg Nassler und dem Liederpoeten Stellmäcke

Museumspädagogisches Angebot „Zeitreise ins Mittelalter“ mit den Spielleuten „Donner & Doria“ unterstützt vom Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen

Über 100 Kinder, vorwiegend aus den Kindereinrichtungen von Wolkenstein und seiner Ortsteile, konnten mit den Spielleuten „Donner & Doria“ durch eine Projektförderung Am Donnerstag, dem 29.12.2011, um 19:30 Uhr im Schloss des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen wieder in ver- Wolkenstein bzw. in der Stadtbibliothek (temperaturabhän- gangene Zeiten reisen. Altersgerecht und mit viel Spaß ver- gig). mittelten die beiden Akteure den teilnehmenden Kindern eine Menge Wissen über die Zeit des Mittelalters. Nicht nur die Zu Gitarren, Konzertinas, Flöten und allerlei rasselnden Kinder waren begeistert, sondern auch die begleitenden Er- Glühweingewürzen bescheren diese drei winterharten Musi- wachsenen. Die spontane Reaktion einer Lehrerin: „Das ist ker neue und alte Lieder zu den Themen Volkszählung mit besser als mancher Unterricht“ ist wohl mehr als ein großes Schutzimpfung, Jungfräuliche Geburt und Eilige Drei Kö- Lob an Kathleen Kalusche und Steve Wolff, denen man deut- nige. Ohne Sentimentalität (aber nicht ohne Gefühl) wird lich anmerkt, wie sehr sie sich selbst mit dieser Zeit identifi- das Publikum eingestimmt auf ein Fest, dessen zugrunde- zieren und als Spielleute auf Zeit diese Begeisterung leben. liegender Mythos seit mehr als zweitausend Jahren die Wirt- Seite 12 Ausgabe 11 · 19. November 2011 schaft (und die Künstler) am Leben erhält. Texte bekannter Autoren (Kästner) sowie unbekannter Autoren (Stellmäcke) Kur- und Gesundheitszentrum führen Sie auf unterhaltsamen und nicht vom Schnee geräum- Warmbad / Wolkenstein GmbH ten Umwegen hinaus aus dem alten, erfolglosen Jahr hinein in ein neues, nicht minder bedeutsames ... Silber-Therme Warmbad Mit Unterstützung des Vereins „Kultur in alten Mauern“ e. V.! ... wärmste Thermalheilquelle im ältesten Bad Sachsens

Informationen und Kartenreservierungen unter Telefon Weihnachtswertkartenaktion 037369 131-27 und 87123! ab 1. November bis 30. Dezember! 50 m-Wertkarte 5 % Bonus 150 m-Wertkarte 10 % Bonus 250 m-Wertkarte 15 % Bonus Stadtbibliothek am Markt

Sponsoringscheck von enviaM für Projekt „Lesen-Bildung-Zukunft“ übergeben Öffnungszeiten Immer eine tolle Geschenkidee Zum „Tag der offenen Tür“ in der Grundschule, im Rahmen Therme täglich 9 – 22 Uhr Tel. 037369 151-15 der Einweihung der neu restaurierten Turnhalle, übergab Fr – Sa 9 – 23 Uhr Steffen Krause (enviaM) einen Scheck in Höhe von 500,00 € www.warmbad.de an Frau Liebing, die in den vergangenen Jahren schon mehr- mals mit dieser willkommenen Unterstützung kulturelle Ver-A_88x80mm_Wertkartenaktion.indd 1 26.10.11 14:28 anstaltungen für Kinder organisieren konnte. Zum Abschluss des bunten Programms in Schule und Turnhalle waren z. B. Geburtstage alle herzlich eingeladen zum „Leuteliederhaus“, einem Mu- siktheater mit Olaf Stellmecke und Michael Meikel Müller. Alles Gute für unsere älteren Bürger, die im Zeitraum vom 21. November bis zum 20. Dezember 2011 Geburtstag haben.

Ortsteil Falkenbach

29.11.2011 Bilz, Ehrhart zum 86. Geburtstag 13.12.2011 Zschocke, Dieter zum 71. Geburtstag 17.12.2011 Martin, Gudrun zum 74. Geburtstag 18.12.2011 Bäcker, Elfriede zum 84. Geburtstag

Ortsteil Gehringswalde Während der Herbstferien war in der Stadtbibliothek der Leipziger Autor Frank Kreisler zu Gast und die Hortkinder 26.11.2011 Kolbe, Günter der Grundschule zu seinen beiden Lesungen herzlich will- zum 75. Geburtstag kommen. Mit den jüngeren Zuhörern war Frank Kreisler un- terwegs auf der Suche nach der Phantasie und die Schüler der 26.11.2011 Müller, Herbert Klassen 3 und 4 erfuhren etwas über einen „Mühlengeist“. zum 75. Geburtstag Die Bücher von Frank Kreisler sind im Bestand der Stadtbi- 03.12.2011 Leschner, Christine bliothek und können gern ausgeliehen werden. zum 73. Geburtstag 04.12.2011 Uhlig, Almuth zum 81. Geburtstag Uta Liebing Stadtbibliothek Ausgabe 11 · 19. November 2011 Seite 13 14.12.2011 Schaarschmidt, Hans 30.11.2011 Lenhard, Edwin zum 87. Geburtstag zum 85. Geburtstag 19.12.2011 Kreher, Liselotte 05.12.2011 Schlicht, Erich zum 92. Geburtstag zum 84. Geburtstag 07.12.2011 Weber, Brunhilde Ortsteil Heinzebank zum 91. Geburtstag 09.12.2011 Flemming, Helga 07.12.2011 Schreiter, Horst zum 79. Geburtstag zum 84. Geburtstag 13.12.2011 Bierwage, Judith 19.12.2011 Schreiter, Erika zum 86. Geburtstag zum 75. Geburtstag 19.12.0211 Diecks, Elfriede zum 83. Geburtstag Ortsteil Hilmersdorf 20.12.2011 Gerlach, Christa zum 83. Geburtstag 21.11.2011 Drechsel, Maria 20.12.2011 Wagner, Lutz zum 78. Geburtstag zum 77. Geburtstag 30.11.2011 Greiling, Magdalene zum 86. Geburtstag Ortsteil Wolkenstein 12.12.2011 Schreiter, Dietmar zum 73. Geburtstag 22.11.2011 Pietzschmann, Hilde 13.12.2011 Spura, Gerda zum 82. Geburtstag zum 74. Geburtstag 25.11.2011 Nestler, Margarida 15.12.2011 Reichel, Thea zum 87. Geburtstag zum 76. Geburtstag 25.11.2011 Schroth, Helga 19.12.2011 Röder, Hanna zum 75. Geburtstag zum 74. Geburtstag 26.11.2011 Meyer, Egon zum 71. Geburtstag Ortsteil Niederau 01.12.0211 Weiß, Inge zum 76. Geburtstag 30.11.2011 Springer, Klaus 02.12.2011 Bertl, Elfriede zum 70. Geburtstag zum 86. Geburtstag 05.12.2011 Gräser, Dorothea Ortsteil Schönbrunn zum 70. Geburtstag 06.12.2011 Sieber, Loni 25.11.2011 Meiner, Annemarie zum 76. Geburtstag zum 78. Geburtstag 10.12.2011 Wagner, Sonja 27.11.2011 Frey, Manfred zum 81. Geburtstag zum 77. Geburtstag 12.12.2011 Schröder, Kurt 02.12.2011 Bruchhold, Edith zum 76. Geburtstag zum 78. Geburtstag 15.12.2011 Krönke, Eckhard 11.12.2011 Kohlmetz, Erna zum 72. Geburtstag zum 84. Geburtstag 15.12.2011 Wiesenberg, Artur zum 70. Geburtstag Ortsteil Warmbad 19.12.2011 Mäcke, Marga zum 90. Geburtstag 26.11.2011 Kreißig, Harry 19.12.2011 Unger, Christa zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag 28.11.2011 Barthmann, Hilde 20.12.2011 Schaarschuch, Eberhard zum 94. Geburtstag zum 87. Geburtstag 29.11.2011 Rösch, Hildegard zum 96. Geburtstag Seite 14 Ausgabe 11 · 19. November 2011 Am Samstag und Sonntag ist der Weihnachtsmann mit klei- 33. ScHWIBBOGENFEST nen Geschenken unterwegs, die er gern im Tausch gegen ein vorgetragenes Lied oder Gedicht an die Kinder verteilt.

Stadtbibliothek In der Zeit von 13:00 - 18:00 Uhr lädt die Stadtbibliothek am Markt alle Interessenten zum Kerzenziehen, weihnachtlichen Basteleien und zum Buchkauf ein.

vom 25. November bis 27. November 2011 in Die Gaststätten, Händler und Vereine sorgen an allen Wolkenstein und Pyramidenanschieben drei Tagen für eine abwechslungsreiche Gastronomie auf in den Ortsteilen dem Weihnachtsmarkt.

Die Museen der Stadt erwarten ihre Besucher an allen Stadt Wolkenstein – Marktplatz Adventswochenenden mit Sonderausstellungen.

Freitag, 25. November 2011 15:00 Uhr Seniorenweihnachtsfeier in der Grundschule Wolkenstein. Weihnachtsmärkte in den Ortsteilen 18:00 Uhr Pyramidenanschieben in Wolkenstein durch den Bürgermeister und dem Posaunenchor Ortsteil Schönbrunn der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Wolkenstein 19:00 Uhr Nachtwächterrundgang mit Herrn Vos aus Der Heimatverein Schönbrunn e. V. lädt ein: der Partnerstadt Bad Bentheim durch die historische Altstadt, Sonnabend, 26. November 2011 im Anschluss Eröffnung der Ausstellung 18:00 Uhr Pyramidenanschieben mit dem Posaunenchor „Stadtansichten“ im Museum der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Schönbrunn vor der alten Schule

Samstag, 26. November 2011 14:00Uhr Anschnitt des „ Butterstollens „su lang wie de Ufenbank“ von der Bäckerei Eger Ortsteil Falkenbach – Wendeschleife Anschließend ab 14:15 Uhr Weihnachtsprogramm vom Posaunenchor der Evangelisch-Lutherischen Der Faschingsklub Falkenbach e. V. lädt ein: Kirchgemeinde Wolkenstein unter Leitung von Herrn Jörg Baltzer. Samstag, 26. November 2011 15:30 Uhr Konzert der Chemnitzer Bläser 16:00 Uhr Pyramidenanschieben an der Wendeschleife 18.00 Uhr Nachtwächterrundgang mit Herrn Vos aus in Falkenbach mit dem Posaunenchor der der Partnerstadt Bad Bentheim durch die Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde. historische Altstadt Abends Lampionumzug. 20:00 Uhr Weihnachtstanz mit der Band „Team Azur“ zum Ausklang der 625-Jahr-Feier der Sonntag, 27. November 2011 Gemeinde Falkenbach in der Turnhalle Ab 14:00 Uhr Weihnachtliches Markttreiben (Der Eintritt ist frei.) 15:45 Uhr Kinderweihnachtsprogramm „Atzes geheimnisvoller Wichtelkalender“ mit Sonntag, 27. November 2011 Märchen, zaubern, backen, spielen auf 14:00 Uhr Weihnachtsveranstaltung für unsere Senioren dem Markt aus Falkenbach und Schönbrunn gemeinsam 17:00 Uhr Familiengottesdienst in der St. Bartho- mit dem SV Falkenbach in der Turnhalle lomäuskirche in Wolkenstein Ausgabe 11 · 19. November 2011 Seite 15 Ortsteil Gehringswalde Weitere Weihnachtsveranstaltungen - Erzgebirgshof Donnerstag, 01. Dezember 2011 14:00 Uhr Der Heimatverein Gehringswalde lädt ein Der Heimatverein lädt ein: zur Seniorenweihnachtsfeier Gehringswal- de/Warmbad bei „Koch’s Einkehr“. Samstag, 26. November 2011 16:00 Uhr Anschieben der Ortspyramide, im Anschluss gibt es weihnachtliche Musik mit dem Sonntag, 04. Dezember 2011 Schulchor der Grundschule Wolkenstein und 17:00 Uhr Hutznohmd mit den Hilmersdorfer Lai- dem Posaunenchor der Landeskirchlichen enspielern und ihrem neuen Theaterstück, Gemeinschaft. musikalische Umrahmung durch Mitglieder des Heimatvereins im Gasthof Hilmersdorf.

Kurort Warmbad - Kurpark Sonntag, 04. Dezember 2011 Der Feuerwehrverein Schönbrunn e. V. lädt ein: Ab 15:00 Uhr sorgt der Posaunenchor der Evangelisch- Sonntag, 27. November 2011 Lutherischen Kirchgemeinde Schönbrunn 16:00 Uhr Pyramidenanschieben mit Advents- und für das Einstimmen in die Weihnachtszeit. Weihnachtsliedern mit den Bergland- Die kleine aber feine Ausstellung für DDR- musikanten aus Olbernhau Gebrauchsgegenstände hat natürlich wieder geöffnet. 16:30 Uhr kommt der Weihnachtsmann.

Ortsteil Hilmersdorf Gasthof - Parkplatz Sonntag, 11. Dezember 2011 14:00 Uhr Hutzennachmittag des Heimatvereins Gehringswalde im Erzgebirgshof Der Heimatverein Hilmersdorf e. V. lädt ein: Gehringswalde Die Theatergruppe des Heimatvereins führt Samstag, 26. November 2011 das neue Theaterstück auf. 15:00 Uhr Pyramidenanschieben vor dem „Gasthof Hilmersdorf“ mit dem Schulchor der Grund- schule Wolkenstein und dem Posaunenchor Sonntag, 11. Dezember 2011 der Landeskirchlichen Gemeinschaft. „Leuchtender Advent“ in Kirche und Schloss Wolkenstein Der Weihnachtsmann ist in allen Ortsteilen 10:00 Uhr St. Bartholomäus Kirche Gottesdienst und im mit Geschenken unterwegs. Schloss Kindergottesdienst Ab 11:00 Uhr Alte Pfarre - Plätzchen backen und verzieren Schloss – Sterne basteln, Kerzen ziehen Weihnachtsgeschichten hören, Verkauf von Basteleien, Handarbeiten und Selbstgebackenem zugunsten von Kindern in Tansania und Wolkenstein 17:00 Uhr St. Bartholomäus Kirche Adventskonzert

De i StADTVERWALTUNG Wolkenstein wünscht allen Bürgern ein gesundes, fröhliches und gesegnetes Weihnachtsfest. Seite 16 Ausgabe 11 · 19. November 2011 Veranstaltungen In Schönbrunn der Kirchgemeinden Sonntag, 13. November In Wolkenstein 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. i.R. Soltau) Mittwoch, 16. November Sonntag, 20. November (Ewigkeitssonntag) 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 20. November Sonntag, 27. November (1. Advent) 10:00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag 17:00 Uhr Familiengottesdienst Sonntag, 27. November – 1. Advent Sonntag, 04. Dezember (2. Advent) 10:00 Uhr Familiengottesdienst 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Donnerstag, 01. Dezember Dienstag, 06. Dezember 19:30 Uhr Frauenkreis 19:30 Uhr Mütterdienst Sonntag, 04. Dezember – 2. Advent 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 11. Dezember Montag, 05. Dezember – „Leuchtender Advent in Kirche und 14:00 Uhr Seniorenkreis Schloss Wolkenstein“ – ein besinnliches Montag, 05. Dezember Adventsfest für Groß und Klein 19:00 Uhr Bibelstunde in Falkenbach Donnerstag, 08. Dezember Umrahmt von: 19:30 Uhr Frauendienst/Männerwerk im Pfarrhaus Gottesdienst um 10.00 Uhr und Schönbrunn Adventsmusik um 17.00 Uhr Sonntag, 11. Dezember – 3. Advent in der Kirche findet im Fürstensaal des Schlosses – kein Gottesdienst in Schönbrunn – ein gemütliches Adventsfest für Groß und Klein statt. Sonntag, 18. Dezember – 4. Advent 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. i.R. Soltau)

Dienstag, 13. Dezember Parallel zu den Gottesdiensten sind alle Kinder herzlich 09:00 Uhr Mini-Maxi-Kreis in der Alten Pfarre zum Kindergottesdienst eingeladen (außer am 16.11. und am Mittwoch, 14. Dezember 27.11.2011). 13:30 Uhr Seniorenkreis Der Vorschulkinderkreis trifft sich immer mittwochs um Sonntag, 18. Dezember (4. Advent) 15:00 Uhr im Pfarrhaus. 08:30Uhr Gottesdienst Falkenbach – ein Ort In Hilmersdorf mit Tradition

Sonntag, 20. November (Ewigkeitssonntag) Orts- und Heimatfest in Falkenbach 2011 08:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 23. November Vor genau einem halben Jahr liefen die letzten Vorberei- 19:30 Uhr Hauskreis tungen für das Orts- und Heimatfest anlässlich der ersten ur- Sonntag, 27. November (1. Advent) kundlichen Erwähnung von Falkenbach im Jahr 1386. 14:30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft – Adventsfeier Der Festausschuss hofft sehr, dass das Festwochenende vom Mittwoch, 30. November 19. bis 22. Mai mit den vielen Veranstaltungen den Falkenba- 19:30 Uhr Bibelgespräch chern und den zahlreichen Gästen noch in guter Erinnerung Sonntag, 04. Dezember (2. Advent) ist. 17:00 Uhr Familiengottesdienst Dank der Unterstützung durch die Ortsvereine und dem enga- Mittwoch, 07. Dezember gierten Wirken zahlreicher Bürger des Ortes, der Sponsoren, 19:30 Uhr Hauskreis der Stadtverwaltung Wolkenstein und natürlich den vielsei- Sonntag, 11. Dezember (3. Advent) tigen Veranstaltungen an allen Tagen für Jung und Alt wurde 09:30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft das Festwochenende für Organisatoren und Gäste ein voller Mittwoch, 14. Dezember Erfolg. 19:30 Uhr Bibelstunde Der Festausschuss hat dies in seiner letzten Sitzung im Sep- Sonntag, 18. Dezember (4. Advent) tember nochmals ausdrücklich gewürdigt und als wesentliche 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Gründe dafür u. a. weiterhin die gute, unkomplizierte Zu- sammenarbeit aller Kräfte bei der Vorbereitung und Durch- Nähere Informationen: Kirchennachrichtenblatt führung ebenso benannt wie die klare organisatorische und oder Internet: www.kirchgemeinde-wolkenstein.de finanzielle Konzeption des Festes. Ausgabe 11 · 19. November 2011 Seite 17 Der Finanzausschuss konnte in diesem Zusammenhang mit- Der Festausschuss würde sich über Ihr Kommen sehr freuen. teilen, dass nach Abrechnung aller Rechnungen und Verbind- Der Eintritt ist natürlich frei! Und übrigens; Lassen Sie sich lichkeiten ein stattlicher Betrag als Überschuss erwirtschaftet an diesem Abend einfach überraschen! wurde. In der Zusammenkunft wurde auch über die Verwendung Peter Siedersleben dieser Mittel gesprochen und entschieden. Der Festausschuss Im Auftrag des Festausschusses entsprach einstimmig dem Vorschlag des Finanzausschusses, 2/3 des Geldes unmittelbar und zeitnah zur Unterstützung von Projekten und Maßnahmen im Ort zur Verfügung zu stellen. Der DRK-Blutspendedienst informiert So wurde u.a. festgelegt: - die Spendenaktion für die neue Glocken in der Kirche Schönbrunn großzügig zu unterstützen Blutspenden – besonders vor Feiertagen wichtig - das Kriegerdenkmal in Falkenbach mit einer Abdeckung zu versehen, damit kein Wasser mehr in das Sandstein- Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und es steht eine Reihe mauerwerk eindringen kann von Feiertagen vor der Tür. In einigen Bereichen gibt es aber - dem Seniorenrat von Falkenbach einen Zuschuss für die keine Ruhe und Besinnung, zum Beispiel in den Unfallstati- Ausgestaltung der monatlichen Veranstaltungen für das onen der Krankenhäuser. Für viele Verunfallte werden hier Jahr 2012 zu übergeben Blutkonserven benötigt. Deshalb denken Sie bitte daran: wäh- rend Sie in Ruhe feiern, kann ein Teil Ihres Blutes – schon Weiterhin beschloss der Festausschuss, für die Pflege und In- lange vorher gespendet – lebensrettend eingesetzt werden. standhaltung des Sportkomplexes „J. Meyer“ in Falkenbach Nach der allgemein guten Resonanz auf die Aufrufe zur Blut- einen zweckgebundenen Betrag zur Verfügung zu stellen. Als spende konnte auch in diesem Jahr wieder vielen kranken Dank für die stete uneigennützige und engagierte Arbeit der oder verletzten Menschen geholfen werden. Im Namen dieser Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Falkenbach erhalten Patienten sagt der DRK-Blutspendedienst herzlichen Dank. diese ebenfalls einen Betrag zur individuellen Verwendung. Auch der Kindergarten in Schönbrunn wird lt. Beschluss des Das Rote Kreuz wünscht allen Blutspenderinnen und Blut- Festausschusses eine finanzielle Zuwendung erhalten. spendern eine schöne Weihnachtszeit und für 2012 alles Gute! Bitte halten Sie uns auch weiterhin die Treue. Die Auszahlung der Restsumme, so hat der Festausschuss ent- schieden, soll bis zum 31.12.2012 erfolgen. Die Vereine von Der letzte Blutspendetermin dieses Jahres findet statt Falkenbach, aber auch jeder Bürger des Ortes können sich an den weiterhin bestehenden Finanzausschuss unter dem Vor- am Dienstag, dem 27. Dezember 2011, sitz von Frau Uhlig wenden, um aus dem Fond Zuwendungen von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr für gemeinnützige Vorhaben im Ort zu beantragen. im Haus des Gastes Wolkenstein, Markt 13.

Mit dieser Art der Vergabe der finanziellen Mittel aus dem Orts- und Heimatfest auch ein wenig über die Ortsgrenze hi- naus hat sich der Festausschuss bemüht, möglichst die Inte- Sonderausstellung und ressen und Anliegen vieler Falkenbacher zu entsprechen. „20 Jahre Koch‘s Einkehr“

Liebe Einwohner von Falkenbach, es sind nur noch ein paar Die Sonderausstellung „Dokumente der Zeitgeschichte Tage bis zum 1. Advent 2011. Die Weihnachtszeit steht unmit- der Hauptstraße 9 b“ im Landgasthof „Koch‘s Einkehr“ in telbar vor der Tür. Traditionell beginnt diese Zeit in Falken- Gehringswalde erfreute sich im September bis Anfang Okto- bach nicht nur mit dem Anschieben der Ortspyramide, son- ber eines regen Interesses. Zahlreiche Besucher aus nah und dern auch mit einem öffentlichen, vorweihnachtlichen Abend fern zeigten sich beeindruckt von der bewegenden Historie in der Turnhalle von Falkenbach. des Gasthofes, der Pension sowie deren benachbarten Wohn- anlage. Das belegten zahlreiche Fotos, Bücher, Fahnen, Ur- In diesem Jahr lädt Sie der Festausschuss „625 Jahre Fal- kunden, Baupläne und Exponate. So war unter anderem eine kenbach“ am Vorabend zum 1. Advent am 26.11.2011 ganz der letzten Zeitschriften von dkk-Scharfenstein ausgestellt, herzlich zum „Tanz unter dem Weihnachtsbaum“ mit der zu dem das einstige Schulungsheim von 1963 bis 1990 zählte. Gruppe „Team Azur“ ein. Aber auch eine alte Kaffeemaschine oder noch original be- Diese Veranstaltung ist ein Dankeschön an Sie alle für die füllte Spirituosen aus DDR-Zeiten gehörten zu den Hingu- tolle Unterstützung und das gezeigte Interesse am Orts- und ckern. Heimatfest 2011 und bildet zugleich den Abschluss der Fei- erlichkeiten aus Anlass der ersten urkundlichen Erwähnung Was lange Zeit in Kartons und Kisten schlummerte, wurde so vor 625 Jahren. der Öffentlichkeit in einer noch nie da gewesenen Ausstellung Seite 18 Ausgabe 11 · 19. November 2011 gezeigt. Passend dazu hätte das 20jährige Geschäftsjubiläum Aus dem Vereinsleben vom Landgasthof und Pension „Koch‘s Einkehr“ am 16.Sep- tember nicht fallen können. In einer überaus gelungenen fest- lichen Abendveranstaltung wurde der Geburtstag und die Wolkensteiner Jugendtreff e. V. Eröffnung der Sonderausstellung gefeiert. Stargast Mirella Rödiger aus Wilischtal sorgte mit ihren flotte Rhythmen bei Livemusik für manche musikalische Überraschung bei alt Hallo Wolkensteiner, und jung. So war es nicht verwunderlich, dass es die Gäste nicht lange auf den Stühlen hielt. Tanz und ausgelassenes Fei- um wie in den vergangenen Jahren ein grandioses Hexenfeuer ern war bis Mitternacht angesagt. zu errichten, suchen wir, der Wolkensteiner Jugendtreff e. V. ein geeignetes Grundstück.

Falls Sie uns weiterhelfen können, bitte melden Sie sich bei

Frederic Carlowitz Telefon: 0174 7685615 oder Philipp Theisinger Telefon: 0172 7597850

Kultur in alten Mauern e. V.

Bald nun ist Weihnachtszeit ...

Liebe Bürger und Freunde von Wolkenstein, einige haben meine Bitte zur Unterstützung der alljährlichen Weihnachtsmann-Geschenke-Aktion des Vereins „Kultur in alten Mauern“ e. V. schon erfüllt und ich möchte ganz herzlich dafür danken! Auch wenn die Ausstellung ihr Ende am 04. Oktober gefun- den hat, so gibt es die wachsende Schau der Kaffeekannen Zur Erinnerung für alle, die das vielleicht noch tun möch- auch weiterhin zu bewundern. Auf über 500 Kannen, die alle ten, nachfolgend nochmals die Verbindungsdaten zu meiner von Besuchern, Gästen, Nachbarn mitgebracht worden sind, Wichtel-Werkstatt und dem Weihnachtsmann-Büro: schätzt Wirt Frank Koch die außergewöhnliche Sammlung in den Gasträumen. Empfänger: Kultur in alten Mauern e. V. Konto: 3 125 001 861 BLZ: 870 530 00, Sparkasse Mittleres Erzgebirge Verwendungszweck: „Weihnachtsmann 11“ Telefon: 037369 9594 – Ihle 037369 5091 – Liebing E-Mail: [email protected]

Ein dankbares Hoohooo vom Weihnachtsmann von Kultur in alten Mauern e. V.

Freiwillige Feuerwehr Schönbrunn

Der Feuerwehrverein Schönbrunn lädt ein zum Weihnachtsmarkt am 2. Advent, Sonntag, Die Familie Koch bedankt sich beim Bürgermeister Herrn den 04.12.2011 am FF-Depot Petzold sowie allen Gästen, Stammkunden, Freunden, Mie- tern und Geschäftspartnern für die Glückwünsche und Ge- Ab 15.00 Uhr – weihnachtliche Stimmung mit basteln für die schenke zum Jubiläum. Kinder mit dem Team vom Kindergarten Schönbrunn. Der Posaunenchor Schönbrunn wird zur musikalischen Unterhal- Thomas Lesch tung beitragen. Ausgabe 11 · 19. November 2011 Seite 19 Wie jedes Jahr zu diesem Anlass haben wir wieder unser kleines, aber umso feineres „DDR-Museum“ für diverse Ge- Veranstaltungskalender brauchsgegenstände geöffnet. Dezember 2011

Romantische Weihnachtsmarktatmosphäre auf unserem klei- Sonntag, 04.12.2011, 10:30 Uhr und 14:30 Uhr nen Weihnachtsmarkt bei Bratwurst, Glühwein, und weih- Schloss Wolkenstein nachtlichen Klängen. GEGEN 17.30 Uhr wird auch der Weih- Schlossführungen nachtsmann unseren Markt besuchen.

Unsere Mitglieder Sonntag, 04.12.2011, 17:00 Uhr Ort: Kapelle Hilmersdorf lade ich zu unserer Familiengottesdienst Weihnachtsfeier am 03.12.2011, ab 18:00 Uhr ins Ge- Sonntag, 04.12.2011, 14:00 – 20:00 Uhr rätehaus ein. Gerätehaus der Feuerwehr, OT Schönbrunn 11. Weihnachtsmarkt des Feuerwehrvereins Schön- Diese Gelegenheit brunn e.V. möchte ich noch nutzen und mich bei den Vereinsmitgliedern sowie Mitgliedern der Jugendfeu- Sonntag, 04.12.2011, 17:00 Uhr erwehr Schönbrunn bedanken, die sich am 02. Oktober bereit Gasthof Hilmersdorf Hutzenohmd mit Premiere des neuen Theaterstücks erklärten, einen Teil ihrer Freizeit zu opfern, und somit wie- des Heimatvereins Hilmersdorf e. V. der einmal zum Gelingen des Kartoffelfestes im AmbrossGut beitrugen! Sonntag, 10.12.2011, 19:00 Uhr Danilo Graubner Erzgebirgshof Gehringswalde Hutzenobnd mit Premiere des neuen Theaterstücks des Heimatvereins Gehringswalde mit Warmbad e. V. Feuerwehrförderverein Wolkenstein e. V. Sonntag, 11.12.2011, 10:00 – 17:00 Uhr Wolkenstein „Leuchtender Advent in Kirche und Schloss“

Sonntag, 11.12.2011, 17:00 Uhr St. Bartholomäuskirche Wolkenstein Adventsmusik

feiertfeiert Sonntag, 11.12.2011, 14:00 Uhr Erzgebirgshof Gehringswalde Hutzennachmittag mit Theaterstück vom Vorabend

Silvester 2011 Samstag, 24.12.2011, 15:00 – 16:15 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Hilmersdorf Ratskellersaal Wolkenstein Krippenspiel 31. Dezember 2011 – ab 19:30 Uhr Samstag, 24.12.2011, 16:00 Uhr für Jung und Alt St. Bartholomäuskirche Wolkenstein Christvesper mit DJ Jo-Jo Eintritt: Sonntag, 25.12.2011, 05:00 Uhr St. Bartholomäus-Kirche Wolkenstein Vorverkauf 8,00 EUR · Abendkasse 10,00 EUR Christmette

Vorverkaufsstellen (ab 01. November 2011): Druckerei Gebrüder Schütze GbR · Turnerstraße 2 · 09429 Wolkenstein Donnerstag, 29.12.2011, 19:30 Uhr SIK Haustein · Große Kirchgasse 1 · 09429 Wolkenstein Restaurant „Zum Marktgewölbe“ · Markt 14 · 09429 Wolkenstein Wolkenstein „Es läutern die Glocken“: ein Grippespiel für Geimpfte und Ungeimpfte Veranstalter: Feuerwehrförderverein Wolkenstein e. V. Seite 20 Ausgabe 11 · 19. November 2011

Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Danksagung Nachbarn für die zahlreiche Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen, Geldzuwendungen und Du hast getan, du hast geschafft, stillen Händedruck ganz herzlich bedanken. gar manchmal über deine Kraft. Ein besonderer Dank den Schwestern der Obwohl wir dir die Ruhe gönnen, Diakoniestation Großolbersdorf für die ist voller Trauer unser Herz. liebevolle Pflege und Frau Dipl.-Med. Urbach Dich leiden sehen und nicht helfen können für die medizinische Betreuung während ihrer war unser allergrößter Schmerz. Krankheit. Herzlichen Dank Frau Pfarrerin Kern für die tröstenden Worte in der Stunde des Abschieds und dem Bestattungsinstitut Wenzel. In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von meiner In stiller Trauer lieben Ehefrau, unserer Mutter, Schwiegermutter, Tochter, Oma, Ehemann Egon Uroma, Schwester, Schwägerin, Frau Tochter Marion mit Jürgen Sohn Jan mit Petra Tochter Mandy mit Roy Mutter Charlotte Annelore Meyer Enkel Roy mit Soumiya geb. Zimmermann Enkel Nick mit Steffi Enkel Julia geboren 08. Juni 1942 und klein Adam gestorben 04. Oktober 2011 Im Namen aller Angehörigen

Wolkenstein, Oktober 2011

DANKE

allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, für Blumen, Geldzuwendungen, tröstende Worte, stille Umarmungen, für den Händedruck, wenn Worte fehlten, für ein ehrenvolles Geleit.

Elfriede Langer geborene Meyer

* 21. Oktober 1936 † 03. Oktober 2011

In ewiger Liebe und Erinnerung

Sohn Uwe mit Roswitha Enkelin Heidi sowie alle Hinterbliebenen

Floßplatz, im Oktober 2011 Ausgabe 11 · 19. November 2011 Seite 21

Wolkensteiner Wohnungen in Wolkenstein Weihnachtspost 2011 zu vermieten Bezugsfertig, ruhige Lage, $"##$"$"#### $"##$"$" # $"##$"$" Ia^]W`efW[`Wd`eefWeffWfW[W[[` Ia^]W`efW[`WdefefWfWW[[`` Ia^]W`efW[`Wd Nähe Einkaufsmarkt und Bushaltestelle IW[Z`SUZfebaef I `SSSUUZZfZfebfebIW[Z`SUZfebaef I `SSUUZZfZfebfebf bb IW[Z`SUZfebaef I `SU`SSUUZfebZZf 2-Raum-Wohnung, ca. 50 m²,

QNN KHQN VF V 220,00 EUR + Nebenkosten VFF VFKVFK|FK| LQV (LQ(LQV : ]X]X:HLKQDFKWHQX: : 8(LQ]X]X:]X:HLKQDFKWHQX: ]X:HLKQDFKWHQ 1(8(LQVFK|QHV*HVFKHQN11(1(8( 1(8(LQVFK|QHV*HVFKHQN11(8 QGH 1(8(LQVFK|QHV*HVFKHQN OHQGHQG (U]JHELUJH´ OHQG (U]JHELUJH´ (U]JHELUJH´ ..DO.DOHQGHUÅ5RPDQWLVFKHVDOH .DOHQ.DO.DOHQGHUÅ5RPDQWLVFKHV .DOHQGHUÅ5RPDQWLVFKHV jetzt kostenlos Katalog anfordern bei 1. OG Tulpenweg 8, ab sofort Druckerei Gebrüder Schütze GbR, 3. OG Tulpenweg 22, ab sofort Wolkenstein, Telefon 037369 9444 3. OG Tulpenweg 8, ab März 2012 oder im Internet auswählen unter www.druckerei-schuetze.de Telefon 037369 5949 oder 0173 7777832

Weihnachtssterne Rechtsanwalt in verschiedenen Farben und Größen § Otmar Müller NEU! Ab 1. Advent Weihnachtsbäume Verkehrsrecht · Erbrecht · Arbeitsrecht aus Sachsen Forderungseinzug · Miet-/Grundstücksrecht im Angebot (Blaufichte, Familienrecht und anderes Nordmanntanne) Anlieferung im Umkreis möglich. 09405 Zschopau · Seminarstraße 2 (Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße gegenüber Parkplatz An den Anlagen) Tel. (0 37 25) 8 44 22 · Fax (0 37 25) 8 44 21 Gärtnerei Frank Dietze [email protected] Boden 7 · 09518 Großrückerswalde www.rechtsanwalt-otmar-mueller.de Telefon 03735 61006

Mitteilung der Zahnarztpraxis Gärtner N eUERöfFNUNG in Großrückerswalde der Bäckerei Eger am 01. Dezember 2011 Wir haben den Sprechstundenbetrieb in unserem neuen Praxisgebäude wieder aufgenommen. im Lindengarten in Gehringswalde Die neue Adresse lautet: Zahnarztpraxis Gärtner 10 % Rabatt Am Sportzentrum 2 auf alle 09518 Großrückerswalde Weihnachtsartikel in der Zeit vom Unsere bekannte Telefonnummer 03735 682030 01. bis 03. Dezember 2011 konnten wir beibehalten.

Wir freuen uns auf Da der Straßenname noch weitgehend unbekannt Ihren Besuch. ist, geben wir hier eine kurze Wegbeschreibung:

Sie erreichen uns über die Wolkensteiner Straße, biegen auf Höhe des Fußballplatzes in die Straße „Zur Goldmannbank“ ein und nach ca. 50 m gleich wieder nach rechts auf das Praxisgelände. Ihre Bäckerei Eger Stefan Eger und Sybille Leu Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wolkenstein Ihr Team der Zahnarztpraxis Gärtner Seite 22 Ausgabe 11 · 19. November 2011

Bestattungshaus „PIETÄT“ kostenloses Bestell-Telefon Inh. Heiko Martin Mitglied des Landesverbandes der Bestatter Sachsen e. V. 0800 7347393 Mitglied im Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e. V. Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG · kostenlose Bestellung 09427 - Chemnitzer Straße 2 · versandkostenfrei* ( direkt am Markt ) · kostenlose Retourenabwicklung · diskrete Ratenzahlung möglich Bürozeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 16.00 Uhr (oder nach Vereinbarung) · Garantieabwicklung - Bestattungen auf allen Friedhöfen · viele namhafte Versandhäuser - Durchführung aller Bestattungsleistungen *außer Sperrgut, 24h-Lieferung, Blumenlieferung und Bestattungsvorsorge - Auf Wunsch Hausbesuche T homas Weise Tag und Nacht erreichbar:  (03 73 41) 30 85 Schloßplatz 5 • 09429 Wolkenstein

Das historische Foto

P rIVATE BESTATTUNGSINSTITUT Kleinanzeige Tobias Wenzel Ihr Ansprechpartner in Wolkenstein: Vermiete ab sofort 2-Raum-Wohnung Frau Sandy Bergelt-Pflücke in der Kleinen Kirchgasse 2 in Wolkenstein, Größe: 54,7 m² Telefon Tag & Nacht (03735) 91050 Interessenten melden sich oder gebührenfrei 0800 8936935 bitte unter Telefon-Nr. 037369 9415, Informationen im Internet www.bestattung-wenzel.de Familie Grunewald