Für Kladow, Gatow, Sacrow und Groß Glienicke 149. Ausgabe, Sept. - November 2017

Kladower SPD-Ortsteilzeitung (Keine kostenlose Zeitung, keine normale Zeitung, sondern eben „imchen“ - unvergleichbar, unverwechselbar!)

Große Dinge fangen im Kleinen an! Theo Overhagen aus der Kolonie Breitehorn und Swen Schulz freuen sich über die Offenhaltung des Havelwanderweges. (Siehe S. 11)

Öffentliche Veranstaltung mit dem Bundestagskandidaten Swen Schulz am Dienstag, 19. September um 19.30 Uhr, Thema: „Kladow heute, Kladow morgen“: Ort: Casino der Sportfreunde Kladow, Gößweinsteiner G. 53 Seite 2 149. Ausgabe - September - November 2017

Der Dieselskandal i(ntea)mchen Vertrauen ist leichter SCHULZ, SPANDAU Hallo Nachbarn, wir haben Wahlkampf- zerstört als aufgebaut! Wir brauchen auch zeiten. Wahlkampfzeiten bedeuten, imchen Die immer neuen Details im Abgas- einen verbesserten räumt in Bild und Text den Kandidaten/ skandal haben mich zutiefst erschüttert Verbraucherschutz Innen der SPD für den viel und sicher nicht nur mich! Betroffene und schließlich Raum ein. Wir vernachlässigen aber nicht sind zunächst einmal vor allem die eine Wende in der den Grundsatz, eine Ortsteilzeitung für alle Verbraucherinnen und Verbraucher. Verkehrspolitik. Mitbürger/Innen in Gatow, Groß Glienicke, Sie hatten in gutem Glauben an die Drohende Diesel- Kladow und Sacrow zu sein. Unsere SPD Umweltfreundlichkeit einen Diesel verbote und unzu- - Bundestagkandidaten/Innen für Groß gekauft. Aber letztlich gehören wir alle reichende Nach- Glienicke/Brandenburg Manja Schüle und - vor allem in den Großstädten - zu den rüstungsmöglich- Swen Schulz für Gatow-Kladow/ sind Geschädigten. keiten verursachen ausgezeichnete Politiker/Innen. bei Autobesitzern Wir brauchen sie nicht zu verstecken. Geschädigt haben die Autokonzerne erhebliche Schäden und Wertverluste. Damit Lächerlich finden wir den Wahlkampfauftritt aber nicht nur uns, sondern auch sich diese Geschädigten ihre Rechte gegen der FDP, die ihre Kandidaten/Innen als selbst, ihren Ruf und vor allem den Indus- Autokonzerne auch durchsetzen können, „Tegelretter“ hochjubelt. Zu allem Überfluss triestandort Deutschland. Es geht um die brauchen Verbraucher dringend die Möglich- schiebt die FDP für ihren Sponsor RyanAir Glaubwürdigkeit der deutschen Wertarbeit, keit der Musterfeststellungsklage. Denn oft Reklame. Würde aus dem missionarisch von Made in Germany. fehlen Verbrauchern gegenüber Konzernen verkündeten Populismus „Tegelrettung“ Tatsächlich bin ich sehr enttäuscht von die finanziellen Mittel, um sich hochspeziali- politisches Handeln, wären die Folgen dem Ergebnis des Dieselgipfels. Ich hätte sierte Anwälte und teure Sachverständigen- für eine zukunftsorientierte Politik mir seitens der Konzerne mehr Demut und gutachten leisten zu können. (Wohnungsbau, Wissenschaftsstadt) bessere Angebote für die Verbraucher- Gerade beim Diesel-Skandal zeigt sich, unkalkulierbar. Wir fordern Sie auf, liebe rinnen und Verbraucher gewünscht. Mit dass einzelne Verbraucher ihre Rechte nur Leser/Innen, zu Spandau- und Berlin- sehr gemischten Gefühlen sehe ich nun schwer alleine gegen Konzerne durchsetzen Retter/Innen zu werden. Bundeskanzlerin das Handeln der Hersteller, die plötzlich können. Wenn aber seriöse Verbände wie , der wir gute Gesundheit, mit ihren Abwrackaktionen ihren eigenen die Verbraucherzentrale oder eine IHK in aber wenig Erfolg bei den Wahlen wün- Absatz ankurbeln. Aber wird dadurch Musterverfahren Rechtsfragen oder das schen, ist für die Schließung des Flugha- unsere Luft sauberer? Vorliegen von Mängeln klären lassen, fens wie verabredet. Die Berliner CDU mit hat nun einen Plan vor- können Verbraucher diese Feststellungen ihrer lächerlichen Ja/Nein-Antwort zu Tegel gelegt, in dem er fordert, dass, wenn der Gerichte aus den Musterverfahren für hängt sich an die Rockschöße der FDP. die Updates nicht ausreichen, technisch ihre eigenen Prozesse nutzen. Justizmi- Schlimmer geht‘s nimmer. hb/mb/hws umgerüstet werden müsse - natürlich nister Maas hat einen verbraucherfreund- auf Kosten der Hersteller“. Daten des lichen Gesetzesentwurf zur Einführung der Umweltbundesamts zeigen offensicht- Musterfeststellungsklagen vorgelegt. Wir lich, dass auch moderne Diesel-Autos wollen, dass jeder Autofahrer sein Recht den EU-Grenzwert auf der Straße um ein gegen die Autokonzerne auch vor Gericht Vielfaches überschreiten. Die Autoindustrie durchsetzen kann. CDU und CSU blockieren und Verkehrsministerium sollen deshalb das, deshalb ist das eine wichtige Aufgabe innerhalb des nächsten halben Jahres für den Verbraucherschutz in der neuen unabhängig voneinander prüfen, wie Bundesregierung. Dieselfahrzeuge auf Kosten der Hersteller Neben dem Dieselgipfel brauchen wir technisch nachgerüstet werden können. eigentlich einen Zukunftsgipfel. Eines Tages Auch den Besitzern älterer Diesel, die sich wird der Verbrennungsmotor Vergangenheit trotz der von der Industrie angebotenen sein und die E-Mobilität Normalität - das Kaufprämien keinen Neuwagen leisten wird aber noch dauern. Deutschland soll können, solle eine technische Nachrüstung schließlich auch in Zukunft noch Autoland angeboten werden. Nummer 1 sein. Um die Grauzone bei den Prüfverfahren Das geht aber nur mit einer aktiven Indus- zu beseitigen, die es den Herstellern bisher triepolitik. Dass heute die meisten der in erlaubt hat, auch ganz legal die Abgasvor- E- Autos verbauten Batterien in Südkorea schriften zu umgehen, will Martin Schulz und China gefertigt werden, ist kein Zufall, klare Vorgaben schaffen. Gesetzliche sondern eben das Ergebnis einer von diesen Regelungen dürften keinen Interpretati- Staaten gezielt vorangetriebenen Politik. onsspielraum beinhalten. Auch hier hat Martin Schulz mit einer Quote Der Dieselskandal zeigt auch: Wir müssen für Elektroautos einen guten und praktikablen KLAVIERUNTERRICHT nachbessern und zwar nicht nur technisch. Weg aufgezeigt. in Kladow! Ab April 2016 unterrichte ich in Dr. med. Christian Handrock unserem neuen Einfamilienhaus Facharzt für Frauenheilkunde im Ärztehaus Kladow Ärztehaus Kladow Parnemannweg 15 Auguste-Piccard-Straße 3. 14098 Berlin-Kladow Im Herzen Kladows gelegen, bieten wir Ihnen in unserer Voranmeldungen für eine kostenlose Praxis das gesamte Spektrum der Frauenheilkunde. Tel.: (030) 365 10 44 Probestunde unter: Buchen Sie Ihre Termine bequem online von zu Hause! 0152 / 299 49 504. Ich freue mich auf Sie! Volker Lenz (Diplom-Musiklehrer) Ihr Christian Handrock 149. Ausgabe - September - November 2017 Seite 3

Mulden, Rohren, einem Versickerungsbe- cken und umfangreichem Straßenausbau. Dabei hätten die Planer natürlich tiefer stapeln, nicht die ganz große Lösung suchen müssen, wie dies ja auch bei der großen Durchgangsstraße, der Selbitzer Straße, möglich war. Dort gibt es eine einfache Fahr- bahn und an einigen Stellen Randsteine, um das Wasser zu leiten - ohne dass es überall auch ausgebaute Bürgersteige gibt. Der Unterschied ist: Bei der Selbitzer Straße zahlte der Staat, im Entwässerungs- gebiet hingegen sollen die Anwohner die Kosten tragen. Zunächst gab es dafür das Straßenausbaubeitragsgesetz und als das wieder abgeschafft wurde, suchten und fanden die Beamten in der angeblichen „Ersterschließung“ eines Gebietes, das es seit den 1930er Jahren gibt, eine Lösung. Die Die Roteichen in der Kurpromenade sollen einem aufwändigen Straßenausbau Anwohner sollen nun also neunzig Prozent geopfert werden der Kosten übernehmen. Das wiederum war den Verordneten in der Absolute Verständnislosigkeit BVV so nicht bewusst - jedenfalls denen der Ausbau der Kladower Kurpromenade trifft auf Protest SPD nicht. Und als nun die Pläne in voller Schönheit auf dem Tisch lagen, da schüt- der Anlieger - Hohe Kosten telten auch wir Sozis entsetzt die Köpfe. In Riesenschritten sollten sich die Kosten für die Anlieger der Kladower Kurprome- Zusammen mit den Grünen und der FDP nade erhöhen: Für ein fünfhundert Quadratmeter großes Grundstück sollten 12.000 feilten wir also noch vor der Sommerpause Euro bezahlt werden, erklärte der Leiter des Spandauer Tiefbauamtes, Michael Spiza, an einem Antrag, der dann einstimmig durch dem erstaunten Publikum. Für tausend Quadratmeter Grund werde das Doppelte den zuständigen Ausschuss und die BVV anfallen und so weiter … ging: Nun muss das Bezirksamt kleiner Die Bürgerinnen und Bürger, die zur Infor- Waldalle und Uferpromenade werden bei planen, möglichst die Bäume stehen lassen, mationsversammlung des Bezirksamts in jedem starken Regen zur Seenlandschaft. das Gebiet gleichwohl so gut wie möglich die Aula des Hans-Carossa-Gymnasiums Die alten Kanäle liefen in der Vergangenheit entwässern. Wir werden aufpassen, dass gekommen waren, raunten entsetzt. Dass die auch schon mal über, Anwohner beschwerten die Beamten diesen Auftrag wirklich ernst Behörde unter Leitung von Baustadtrat Frank sich beim Amt. Es muss also etwas gesche- nehmen. Und sich nicht in ein paar Monaten Bewig (CDU) allen Ernstes plante, die präch- hen, darin sind sich alle einig. achselzuckend melden und erklären, es tigen alten Roteichen in der Kurpromenade Dazu kommt, dass das Regenwasser vom ginge leider nicht anders … zu fällen, die Straße auszubauen, als gebe Seekorso und der unmittelbaren Umgebung Ulrike Sommer es dort massenweise Schwerverkehr, breite ungefiltert auf die Halbinsel im Groß Glieni- Bürgersteige zu planen und so den Charakter cker See läuft. Das aber darf nicht sein. Denn der Siedlung im Wald zu verändern, traf auf nicht nur ist es verboten, Regenwasser der absolute Verständnislosigkeit. Straßen auf einem Privatgelände zu entsor- Als der CDU-Politiker dann auch noch gen. Die Halbinsel ist auch ein Sorgenkind erklärte, für die zu fällenden Eichen werde aller Umweltschützer: Vor wenigen Jahren es Ersatzfpflanzungen ein paar Meter sollten dort noch alle Frösche geschützt weiter in der Landstadt geben, grummelte werden, was natürlich nur geht, wenn mit die Versammlung böse. Und es half Bewig dem Regenwasser nicht jede Menge Sand auch nicht, dass er auf die Beschlüsse der auf die Halbinsel gespült wird. Bezirksverordnetenversammlung hinweisen Also begannen die Beamten der Baube- konnte, in der sich zunächst alle Parteien für hörde und Experten das Entwässerungs-Projekt ausgesprochen der Wasserbetriebe hatten. schon vor Jahren  Was zunächst auch folgerichtig war. Denn mit den Arbeiten die Lage war ernst. Straßen und Grundstücke an einem Entwäs-  in dem Gebiet zwischen Ritterfelddamm, serungsplan - mit      Havelland-Apotheke  Gesundheit und Wohlbefinden

GbR U. Trump-Berndt + F. B. Berndt 13595 Berlin Spandau Metzer Str. 2 Apothekerin Sakrower Landstraße 6 030/332 43 50 FAX 030/332 82 30 Sabine Krause 14089 Berlin (Kladow) [email protected] www.weinladen-spandau.de Inhaberin Telefon 0 30 3 65 59 55 geöffnet Mo-Mitt 10-18.30 Telefax 0 30 3 65 70 70 Do/Fr 10 – 20 Sa 9-14 Uhr Seite 4 149. Ausgabe - September - November 2017

Tempo 30-Zone in Kladow: Wie geht es weiter mit den Schulen im Straßenzug Selbitzer Straße Spandauer Süden? und Krampnitzer Weg „Alle Berliner Schulen werden bis 2027 saniert,“ das hat der rot-rot-grüne Senat Der Kampf um Tempo 30 in Kladow war beschlossen. Kein leichtes Programm bei ca. 780 allgemeinbildenden und noch langwierig und hatte vor der Katholischen einmal ca. 130 beruflichen Schulen. Dementsprechend kompliziert ist die Planung, Kirche Mariae Himmelfahrt sogar einige die bereits seit dem letzten Jahr noch unter der alten Koalition begonnen hat und Jahrzehnte gedauert. Diesmal ging es nun von Land und Bezirken gemeinsam vorangetrieben wird. schneller: Anwohner forderten So hat der Rat der Bürgermeister einiger Probleme mit der Ausschreibung Tempo 30 für, die Stra- kürzlich beschlossen, das Konzept des wird erst Anfang September klar werden, ob ßenzüge Selbitzer Straße Senats in weiten Teilen zu unterstützen. (zwischen Ritterfeld- Unsere bezirksübergreifende Zusammen- damm und Krampnitzer arbeit wollen wir durch eine gemeinsame Weg) und Krampnitzer Geschäftsstelle organisieren und nicht durch Weg (zwischen Selbitzer Sanierungsgesellschaften. Straße und Sakrower Parallel dazu wird aber jetzt schon fleißig Landstraße). Für die saniert: Der Senat hat die Baumittel bereits BVG, die auch in die Ent- erhöht und auch zusätzliches Personal wurde scheidungsfindung ein- und wird eingestellt. Die Mittel des Bundes, bezogen wurde, bedeu- die kürzlich zugesagt worden sind, landen tet es einen zusätzlichen allerdings nicht direkt bei den Bezirken Bus der Linie 234 einzusetzen. sondern zunächst beim Land, weil Berlin Am 4. September war es so weit: Ein Land und Gemeinde gleichzeitig ist. Bei allen Montagetrupp begann die neuen Verkehrs- Schwierigkeiten, die es natürlich gibt, wird schilder anzuschrauben. Die Anlieger wird losgelegt, auch im Spandauer Süden: die bereits zugesagten Spielgeräte noch in es freuen. Die Autofahrer müssen sich an Das Hans-Carossa-Gymnasium soll diesem Jahr aufgebaut werden können. die neue Regelung gewöhnen. Augen auf, noch in diesem Jahr den überfälligen In der Grundschule am Ritterfeld werden langsam fahren! mb Wärmeschutz erhalten. Ansonsten besteht zurzeit die Sanitäranlagen für 575.000 Euro

ein Sanierungsbedarf für Fassade, Fen- saniert. Die Sanierung der Sporthalle für 2,56 ster, Sanitär, Schulhof und Sportplatz Mio Euro steht aus. von geschätzten 3,1 Mio. Euro. Auf der Die Grundschule am Windmühlen- Wunschliste der Schule steht außerdem eine berg soll erweitert und der Hort auf das Noch ein paar Schrauben und die neue „Astrokuppel“ – dafür ist die Finanzierung Schulgelände geholt werden. Der marode Tempo 30 Zone ist fertig! allerdings offen. Einen neue Mensa hatte Containeranbau soll dann abgerissen die Schule ja bereits erhalten. werden. Dafür stehen schon 2,5 Mio. Euro für Fassade, Fenster, Dach, Sanitär und Bei der Mary-Poppins-Grundschule zur Verfügung. Barrierefreiheit. muss lediglich die Fassade saniert werden. Die notwendige Machbarkeitsstudie wird Zusätzliche Erweiterungen sind an den Geschätzte Kosten 340.000 Euro. Wegen nach der Beseitigung des Personalmangels Schulen im Spandauer Süden nicht geplant. im Schulamt in den kommenden Wochen in Die derzeitige Prognose der Schülerzahlen Auftrag gegeben. Darüber hinaus hat die an den Grundschulen zeigt keinen Anstieg, Schule ca. 3,3 Mio Euro Sanierungsstau auch wenn das gefühlt vielleicht anders sein mag. Die Prognosen werden aber jedes Jahr aktualisiert und reichen derzeit bis in das Schuljahr 2024/2025. Bis dahin haben die Grundschulen sogar noch Plätze frei. Für die Oberschulen gibt es keine Einschulungs- regionen. Hier wird das Platzangebot sogar berlinweit betrachtet. Helmut Kleebank Bürgermeister von Spandau 149. Ausgabe - September - November 2017 Seite 5

wickelt, wie Juliane Eiermann anerkennend feststellte. Nach den Anstrengungen des Lesespielens war eine Pause nötig. Das Pausenzeichen gab die MS Heiterkeit, die gerade vom Steg ablegte. Die Spielleiterin Juliane Eiermann ist aus- gebildete Schauspielerin und Sprecherin. Sie arbeitet auf Honorarbasis bei LesArt. Das spielerische Vermitteln von Märchen, Geschichten aus bekannten und unbe- kannten Kinderbüchern ist ihr berufliches Hauptstandbein. Voller Temperament spricht sie die Kinder an. Die Arbeit mit Kindern macht ihr sichtlich großen Spaß. Sommerwind und Sonnenschein „Wir sind jedes Jahr auch in Kladow.“ Ein Lesen und Lesenlernen auf der Imchenwiese wohl verstecktes Lob für den Lesespielplatz mit seiner wunderschönen Imchen- und „Er schleicht durchs Dorf und denkt sich, ein fettes Huhn, das wär‘ ein Spaß.“ 15 Havelkulisse. sechs- bis achtjährige Kinder der Hortgruppe der Grundschule am Ritterfelddamm Kladow freut sich auf die „Lesen im Park“- sitzen bei schönstem Sommerwetter im Schatten einer Linde auf der Imchenwiese. Veranstaltung im nächsten Jahr. Hoffentlich Sie sprechen nach, was ihnen Juliane Eiermann, die Leiterin des inszenierten spielt der Wettergott wie im letzten und in Sprachspiels, vorspricht. diesem Jahr mit. Zum 21. Mal fand in der letzten Sommer- letzten Sommerferienwoche städtische Hartmann Baumgarten ferienwoche die Veranstaltung „Lesen im Parkanlagen, Spielplätze und grüne Wiesen Park“ statt. Sie ist eine gemeinsame Som- in Kulissen für Lesungen, literarische Spiele merferien-Aktion von LesArt, dem Berliner und bildkünstlerische Workshops. Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur und So auch in Kladow. Die Kladower Hortkinder Berliner Kinder- und Jugendbibliotheken. beteiligten sich begeistert und konzentriert Die Mitarbeiter*innen der Stadtteilbibliothek am Sprach- und Lesespiel zum Thema Kladow und LesArt-Mitarbeiter*innen luden Fuchs, das Juliane Eiermann amüsant vor- die Kladower Hortkinder zum gemeinsamen führte. Mehr als eine halbe Stunde waren Diskutieren, Fabulieren, Phantasieren, die Hortkinder mit Freude und Eifer dabei. Rätseln, Spielen, Zeichnen im Grünen ein. Ihre Lese- und Umwandlungsfähigkeit von Überall in Berlin verwandelten sich in der Bildern in Sprache ist schon sehr gut ent- Neo-Nazis gestoppt Es ist Samstag, 19.August 2017, vormittags. Genau genommen habe ich Samstag- SCHNEIDER vormittag besseres vor. Aber diesen Samstag geht es nicht um mich, sondern um GartenBaumschule uns. Meinem Vorsatz ‚Wehret den Anfängen‘ muss ich Taten folgen lassen. Von Passivität wird nichts besser. Also los, nach Spandau zum Bahnhof, an dem sich ca.1000 Neonazis zum Aufmarsch in Richtung Wilhelmstraße treffen, zum nicht mehr bestehenden Knast, in dem vor 30 Jahren bis zu seinem Freitod der Hitlerstellver- treter Rudolf Hess einsaß. Dass die Innenstadt Spandaus weiträumig zur Kloster- Ecke Altonaerstr. Sie blockieren abgesperrt ist, sollte mir klar sein; dass die Straße, indem sie sich niederlassen, Die aber die Sperrung schon an der Heerstraße Polizei hindert sie nicht. Anderes sehe ich GARTENTRADITIONEN beginnt, überrascht mich. So bleibt mir nichts nicht. Es ist laut und trotz allem friedlich in 5o Jahre anderes übrig, als zu laufen, bis ich auf die unseren Reihen. Ich laufe indes zur Bühne GartenBaumschule Schneider Gegendemonstranten stoße. Die sind laut der SPD an der Wilhelmstraße/Ecke Gatower, und zahlenmäßig den Nazis weit überlegen, um mir die Rede von , Gene- überwiegend rote Fahnen der SPD und ralsekretär der SPD, anzuhören. der Linken tragend. Intensives Trillerpfeifen Den Nazis kamen nicht durch, sie mussten Verl. Uferpromenade 7-8 14089 Berlin (Ach, Mensch, ich habe meine vergessen!) den Rückmarsch antreten. Sie machten sich fon 030 - 368 92 80 und Menschenketten haben inzwischen die Richtung Falkensee davon. gartenbaumschule-schneider.de Nazis stoppen können. Sie kommen nur bis Marlene Schreitter von Schwarzenfeld Seite 6 149. Ausgabe - September - November 2017

Griechische Spezialitäten SYRTAKI imchen setzt die Interview-Serie fort, in der Personen vorgestellt werden, die wichtige­ seit 1995 Aufga­ben in unserer Region wahrnehmen. Diesmal sprechen wir mit Nicolas Budde und Alexander Remler. Sie sind die neuen evangelischen Pfarrer der Gemeinden Kladow und „Am Groß Glienicker See“ (Schilfdachkapelle)

imchen: Herr Budde, Herr Remler, Sie sind als Heiligensee und hier zieht die mittlere fast zeitgleich in Ihre neuen Gemeinden ein- Generation nicht so häufig weg. gewiesen worden, ausgerechnet in Kladow, dem letzten Ende von Berlin. Wie alt sind die Kinder? Vorn und Hinten imchen: großer Garten mit Spielplatz Alexander Remler: Kladow war sogar ein Alexander Remler: Die Tochter ist drei- Sacrower Allee 50 Wunschort. Also absolut gewollt. Und erste einhalb Jahre alt, die Zwillinge sind etwas 14476 Groß Glienicke gute Erfahrungen: Noch vor unserem offizi- über ein Jahr. Tel.: 033201/31 889 ellen Amtsantritt saßen wir beide für einen Plausch in einer Bäckerei. „Ach, Sie sind die Nicolas Budde: Meine Kinder sind zwei Di. - So. und Feiertage ab 12.00 neuen Pfarrer“, wurden wir angesprochen. und vier Jahre alt. Wir nahmen dies als eine überraschende und  nette Begrüßung und freuten uns darüber. Alexander Remler: Nicht nur das Wohnum-  Dort, wo es städtischer ist, wäre so etwas feld für die Kinder, sondern auch die Möglich-  eher unwahrscheinlich. keit unserer Zusammenarbeit war der Grund nach Kladow zu gehen. Wir haben bewusst   'Ƶƚ͕ĚĂƐƐ Nicolas Budde: Kladow ist umgeben von nach einer Möglichkeit gesucht, zusammen-   ĞƐĚŝĞtKŐŝďƚ͊ Wald, Wasser und Feldern. Hier lässt es sich zuarbeiten. Wir kannten uns schon aus dem  Studium. Gemeinsame tƵƐƐƚĞŶ^ŝĞƐĐŚŽŶ͕ĚĂƐƐĚŝĞtKĨƺƌ Projekte anzugehen, ϲ<ŝƚĂƐŝŶ^ƉĂŶĚĂƵǀĞƌĂŶƚǁŽƌƚůŝĐŚŝƐƚ͍ war ein gemeinsamer  Traum. /ŵĞƌĞŝĐŚ<ůĂĚŽǁͬ'ĂƚŽǁĨŝŶĚĞŶ^ŝĞ njǁĞŝĚĂǀŽŶ͗ Nicolas Budde: Es ist  schon schön, wenn man <ŝƚĂ<ůĂĚŽǁ͕ weiß, wie der andere DĂƐĐŚĂͲ<ĂůĠŬŽͲtĞŐϯͲϯď tickt, wenn man eng >ĞŝƚĞƌŝŶ͗&ƌĂƵ<ƺŚŶ͕ zusammenarbeiten will. dĞů͘ϯϲϱϮϬϵϰ Es gibt Kooperation, es  gibt den Südwind... <ŝƚĂ>ĂŶĚƐƚĂĚƚ'ĂƚŽǁ͕ ^ĂŝŶƚͲdžƵƉĠƌLJͲ^ƚƌ͘ϭϬ͕ imchen: Bitte, was ist >ĞŝƚĞƌŝŶ͗&ƌĂƵtĂůƚĞƌ͕ der Südwind? dĞů͘ϯϲϵϵϲϵϵϬ  Alexander Remler und Nicolas Budde im Gespräch mit der Nicolas Budde: Das imchen-Redaktion tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐƺďĞƌ/ŚƌĞŶŶƌƵĨ͊ ist eine gemeinsame  gut wohnen und arbeiten, auch wenn man Gemeindezeitung der Kladower und der  nicht mehr zehn Minuten vom Ku-Damm, Schilfdach-Gemeinde. Aber nicht nur die  entfernt wohnt, wie in Charlottenburg- Gemeindezeitung ist gemeinsam, es gibt Wilmersdorf. den gemeinsamen Konfirmandenunterricht, der durch uns gemeinsam erteilt wird. Auch Alexander Remler: Ich komme aus Heili- manche Gottesdienste werden gemeinsam gensee. Dort ist es ähnlich grün wie hier. veranstaltet, die Gemeindefahrt nach Havel- Für ein Kind war es dort toll zu wohnen und berg wird gemeinsam durchgeführt. Jedes aufzuwachsen, einem Jugendlichen war es Gemeindemitglied kann sich entscheiden, zu langweilig. Als Erwachsener mit Kindern ob es zur Dorfkirche oder Schilfdachkapelle merkt man dann doch, wie schön man im gehören will, aber dass so viel gemeinsam Grünen wohnen konnte. Das war für mich gemacht wird, traf auf Zustimmung. ein Grund, nach Kladow zu ziehen, auch wegen der Kinder. Kladow ist noch dörflicher imchen: Neue Besen kehren gut, sagt man. Kladower Hof Räume für Vereine und Festlichkeiten mit vorzüglichem Catering Public -Viewing (Fußball Bundesliga - SKY)

Gemütlicher Biergarten (bei gutem Wetter) Im Zentrum von Kladow Sakrower Landstraße 14 - 16 Tel. : 365 53 53 149. Ausgabe - September - November 2017 Seite 7

Sie wollen gemeinsam kehren, das ist das nander über ihre bevorzugten Filme, Bücher, imchen: Und wie stehen Sie zu der Äuße- Neue. Sie wissen wie der andere tickt. Was Lieder. Da setzen wir an. Was in den Filmen, rung Gregor Gysis, „der an den da oben zwar meinen Sie damit? Büchern und Liedern verarbeitet wird, das nicht glaubt, aber eine gottlose Gesellschaft sind nicht zuletzt auch religiöse Themen. So fürchtet.“. Er begründete seine Befürchtung Alexander Remler: Wir sind befreundet, verorten wir Religion im Alltag. Aber nicht damit, dass die Religionsgemeinschaften das schafft ein Grundvertrauen und damit aufgesetzt, es soll auch Spaß machen. Das die einzigen wären, die in der Lage seien, einhergehend ist es so, dass wir einen glei- Evangelium ist die „frohe Botschaft“. allgemeingültige moralische Werte aufzu- chen theologischen Grundansatz haben. Da stellen. können wir uns blind aufeinander verlassen. imchen: Wie gehen Sie mit dem Glau- Wir sind beide darum bemüht, weg von bensbekenntnis um? Das ist ja nicht direkt Alexander Remler: Richtig ist, dass die einer Sonntagsfrömmigkeit zu kommen, biblisch, sondern ein Beschluss eines Konzils Gesellschaft, in der wir heute leben, ganz stattdessen das Evangelium mitten im Alltag vor über tausend Jahren. Wir haben einige fest auf dem Fundament der christlichen der Menschen zu verankern. Zweifel am Inhalt des Glaubensbekenntnis. Religion steht. Viele Werte sind dabei, wie Eine schwierige Frage? Nächstenliebe, die für das Zusammenleben imchen: Wie soll das geschehen? der Menschen unerlässlich sind, egal ob an Alexander Remler: Ich glaube an jede Zeile Gott geglaubt wird oder nicht. Der alte SPD Nicolas Budde: Das Gemeindehaus soll des Glaubensbekenntnis. D ie Frage ist bloß, - Begriff Solidarität ist doch nichts anderes offen sein für Begegnung. was die Zeilen im einzelnen bedeuten. Der als Nächstenliebe ohne den Kontext Gott. Glaube an die Auferstehung der Toten z.B. Andere Religionen spielen in diesem Zusam- imchen: Wie z.B. in der Literaturgruppe oder ist für mich nicht schwierig. Ich glaube fest menhang sicher auch eine Rolle und sind im Frauenkreis, die bereits bestehen? daran, dass das Leben mit dem Tod nicht nicht unwichtig. Wir werben für Offenheit zu Ende ist, dass etwas danach kommt. Ich und Verständnis zwischen Christen, Juden Nicolas Budde: Das kann noch viel mehr fühle mich sehr verbunden mit denen, die mir und Muslimen. Das gehört zu unserem werden. Wir planen ein Begegnungscafé, vorangegangen sind, mit meiner Großmutter theologischen Grundansatz. Uns verbindet Filmabende. Kamingespräche, ohne dass z.B., von der ich spüre, dass sie nicht für deutlich mehr als uns trennt. erst einmal eine halbe Stunde aus der immer und ewig weg ist und ich sie nach Bibel vorgelesen werden muss. Wenn wir dem Tode wiedersehen werde. imchen: Worauf kann man sich bei ihren als Pfarrer dabei sind, ist unsere christliche Gemeindeaktivitäten freuen? Botschaft mit dabei. Wir wollen offen mit den Nicolas Budde: Ich kann das vielleicht Menschen ins Gespräch kommen. ergänzen. Der Grund, dass ich das Glau- Nicolas Budde: Ganz konkret: Auf das bensbekenntnis so wunderbar finde ist, weil Gemeindefest am 24. September mit dem Alexander Remler: Den Psalm 23 - „Der es Menschen zu unterschiedlichen Zeiten Gospelchor. Danach gibt es in unseren Herr ist mein Hirte“ den kennen Sie!? Ich ihres Lebens unterschiedlich herausfordern Germeinden die Familiengottesdienste und finde, der schönste Teil ist die Zeile „...und kann. Es ist nicht so, dass in jedem Got- ein Begegnungscafé ist geplant. schenkest mir voll ein“. Das zeigt, dass wir tesdienst alles hundertprozentig geglaubt an einen Gott glauben, der das gesellige und gesprochen werden muss. Ich denke, Alexander Remler: Montag-Abend laufen Zusammensein als geselliges Zusammen- dass wir der Tradition verpflichtet sind, wir sportliche Menschen mit uns um den Glieni- sein mag und will. Jesus Christus hat gern glauben mit den Christen der Vergangenheit cker See. Dienstags machen musizierende gefeiert. Das wird in evangelischen Kirchen der Gegenwart und der Zukunft. Und wir sind Kleinkinder in der Schilfdachgemeinde ihre oft zu wenig beachtet. Gerade wenn wir eine Glaubensgemeinschaft. Wenn ich an Zukunftsmusik. feiern und es uns gut geht, kann auch da einer Stelle mal zweifle, dann glaubt dafür Evangelium passieren. meine Schwester, mein Bruder im Glauben Nicolas Budde: Wir planen Kinoabende, und anders herum. weil es in Kladow kein Kino gibt, wir planen imchen: Heißt das für den Konfirmandenun- Mein Glaube wächst. Es gab Zeiten, daß ich spirituelle Angebote wie Abendgebete und terricht Freizeit und Feiern ohne Ende? mit den Glaubenssätzen „geboren von der Meditationen. Jungfrau Maria“ und „zu richten die Leben- Nicolas Budde: Nein. Uns beiden sind digen und die Toten“ meine Schwierigkeiten imchen: Wir bedanken uns für das zum Rituale wichtig. Wir singen Lieder und beten. hatte und dann gibt es die Zeiten, da sage Nachdenken anregende Gespräch und Das Glaubensbekenntnis, das Vaterunser ich, das ist genau richtig und wichtig. werden auf jeden Fall am 24. September und den Psalm 23 sollen die Jugendlichen beim Gemeindefest dabei sein. lernen. Sie müssen sie hinterfragen, verste- imchen: Wir haben verstanden: Das Glau- Das Gespräch führten Jutta und Manfred Boettcher am hen und diskutieren. Aber es besteht auch ein bensbekenntnis als Klammer aller Christen 23. August 2017. erlebnispädagogischer Ansatz. Die Gemein- muss nicht unbedingt immer von jedem Ein- schaft ist wichtig, aber wir kommen nicht nur zelnen gesprochen werden, um die Einheit zusammen um zu spielen, sondern auch aller Christen zu gewährleisen. Zweifel sind um spielerisch den Glauben zu entdecken. erlaubt. Noch eine theologische Frage: Wie Aus meiner Erfahrung ist es so, dass die stehen Sie zu dem Appell Dietrich Bonho- Jugendlichen ganz viele Fragen mitbringen, effers (Theologe, von den Nazis ermordet) die man aufgreifen kann. Wir sprechen mitei- biblische Inhalte in nicht biblischer Sprache zu vermitteln?

Nicolas Budde: Wir Entschuldigung! brauchen eine Spra- Leider vergaßen wir che, die verständlich im letzten imchen ist, das ist die Auf- 148 unter dem Foto gabe der Theologen. Eintragung ins Gol- Das ist Sinn einer dene Buch der Stadt Predigt. Gleichzeitig Spandau Christian liebe ich die Luther- Nest vom Segler- übersetzung der Club Oberspree e.V. Bibel. zu erwähnen. Seite 8 149. Ausgabe - September - November 2017

dürftige Kinder und junge Men- Pflegeberater*innen Ratsu- schen ebenso ein wie Eltern und chenden zur Seite. alle, die Pflege und Beruf ver- Zu einer guten Lotsenfunktion einbaren müssen. Die Beratung gehört ein guter Überblick. kann anonym wahrgenommen Simone Hagelstein und Sven werden. Angehörige, die keine Steinmaus sind bestens ver- Vollmacht haben, und eine erste netzt. Sie tauschen sich mit allgemeine Beratung für ihren Netzwerkpartnern im Bezirk aus pflegebedürftigen Verwandten und selbstverständlich auch mit benötigen, nehmen diese Mög- Pflegeberater*innen anderer lichkeit gerne in Anspruch. Pflegestützpunkte. Dies hilft Damit Menschen mit Beein- ebenso für den weitergehenden trächtigungen möglichst lange Auftrag, in Erfahrung zu bringen, zuhause leben können, helfen wie die Versorgungssituation die beiden Pflegeberater*innen, im Bezirk konkret aussieht. persönlichen Unterstützungsbe- Dazu wäre es gut zu erfahren, darf zu klären, Krisensituationen welche Angebote aus Sicht der Pflegeberaterin Simone Hagelstein mit einer Ratsuchenden zu bewältigen oder auch gesetz- Betroffenen fehlen oder verbes- liche Ansprüche durchzusetzen. sert werden könnten. Simone Neuer Pflegestützpunkt in Die Berater*innen unterstützen Hagelstein und Sven Steinmaus Kladow wird gut angenommen. zum Beispiel bei der Antrag- freuen sich, wenn Sie ihnen Was ist das Ziel eines Pflegestützpunkts wie hier in Kladow? stellung, leisten Hilfe beim Ihre Wünsche und Anregungen Es geht nicht um die unmittelbare pflegerische Versorgung Widerspruch von abgelehnten mitteilen würden. So könnte von Menschen, sondern um eine umfassende Beratung rund Pflegeanträgen und beraten das Angebot an Fachvorträgen um das Thema Pflege und Alter. Es soll aufgeklärt werden, wie zu präventiven Themen wie erweitert werden, wenn Interes- ältere oder behinderte Menschen mit zunehmendem Unterstüt- Patientenverfügung, Vorsorge- sen an bestimmten Themen den zungsbedarf am Leben noch teilhaben können. vollmacht und Betreuungsver- Pflegeberater*innen mitgeteilt fügung sowie zum pflegege- werden. Seit Januar 2016 gibt es den ihr Büro. Dort informieren und rechten Umbau einer Wohnung, Im Übrigen: Der nächste Pflegestützpunkt in Kladow. beraten sie an zwei Tagen in der zu Angeboten der Selbsthilfe Fachvortrag findet im Nachbar- Im Nachbarschaftshaus Woche Ratsuchende auch ohne und des Ehrenamtes. Dabei schaftshaus Kladow im Parne- Parnemannweg haben die vorherige Terminvereinbarung. werden bei Bedarf weiteren mannweg 22 am 12. September Pflegeberater*innen Simone Die individuelle Beratung ist Stellen einbezogen, wenn es 2017 von 16:00 bis 18:00 Uhr Hagelstein und Sven Steinmaus kostenlos und schließt pflegebe- z.B. um Leistungen der Sozial- zum Thema Hilfsmittelversor- hilfe geht. gung statt. Um Anmeldung Von der allgemeinen Erst- wird bis zum 5. September per beratung bis hin zu einer Mail an [email protected] oder umfassenden Fallsteuerung telefonisch unter 030/23 98 55 stehen die beiden fachlich 97 gebeten. vielfältig und gut ausgebildeten Carola Brückner

Organisations- und Kontaktdaten: Pflegestützpunkt Spandau c/o Nachbarschaftsheim Kladow Parnemannweg 22, 14089 Berlin Tel.: 030 - 23 98 55 97 Email: [email protected] [email protected]

Sprechstunden: Dienstag 09.00 Uhr - 15.00 Uhr, Donnerstag 12.00 Uhr - 18.00 Uhr- sowie nach Vereinbarung Das Servicetelefon aller Pflegestützpunkte ist täglich unter der kostenfreien Rufnummer 0800 5950059 zu erreichen.

Im Nachbarschaftshaus in Kladow, das früher einmal ein Jugendfreizeitheim war, finden viele Aktivitäten statt, u.a. zwei Mal in der Woche die Pflegeberatung 149. Ausgabe - September - November 2017 Seite 9

Künstler-Event „Kaleidoskop“ Skulpturen am Ufer im Begegnungshaus am 1. Der Weg ist noch nicht frei, wird aber schon kulturell entwickelt Oktober. Wie gern wären wir in diesem Jubiläumsjahr über den wieder durchgängig offenen Uferweg Auch an weiteren markanten entlang des Groß Glienicker Sees gelaufen! Die Zahl der Wegabschnitte, die noch nicht öffentlich Punkten des Uferwegs sind gewidmet sind, wird zwar immer kleiner, aber an den Sperrungen hat das bisher leider nichts Skulpturen geplant. Darüber geändert. Trotzdem soll schon jetzt erkennbar werden, dass der Uferweg ein besonderes Erlebnis hinaus soll am Südufer des wird: ein Natur- und Kulturerlebnis. Unterstützt vom Groß Glienicker Kreis arbeitet der Ortsbeirat Sees an das Schicksal einer an einem Projekt, den Uferweg künstlerisch aufzuwerten durch einen Skulpturenpfad. jüdischen Familie in Nazi- Deutschland erinnert werden, Den Start erlebten Kladower Von der Familie des Künstlers Eine zweite Skulptur ist gerade die dort ein Haus am See hatte und Groß Glienicker am 11. Juni: ist sie als Leihgabe zur Verfü- in Arbeit. Unter der Regie von – wie Familie Alexander, deren Am Südufer des Groß Glienicker gung gestellt worden. Mit Hilfe Birgit Cauer, einer Künstlerin Sommerhaus am Nordufer zur Sees wurde die Skulptur „Woge privater Spender konnten die aus dem Neuen Atelierhaus Pan- Zeit restauriert wird. Nimmt mit vier Kugeln“ von Volkmar Arbeiten für die Aufstellung des zerhalle, behauen Groß Glieni- man die Mauer-Gedenkstätte Haase enthüllt. Der inzwischen über 3 Meter großen Kunstwerks ckerinnen und Groß Glienicker im ehemaligen Gutspark und verstorbene Künstler hatte erledigt werden. Seither zieht drei große weiße Kalksteine und die drei Schaukästen des Groß früher in Kladow gelebt und es die Blicke der Passanten arbeiten lokale Motive heraus. Glienicker Kreises hinzu, so wird großformatige Stahlskulpturen auf sich, wenn sie entlang der Gemeinsam haben sie das Kon- der geschichtsträchtige Uferweg geschaffen, von denen einige Seepromenade wandern und zept und die Motive entwickelt. künftig besondere kulturelle heute noch in Kladow zu sehen Richtung See schauen. Wenige „Je öfter man mit dem Stein Bedeutung über Groß Glienicke sind. Die „Woge mit vier Kugeln“ Meter weiter sieht man in einem arbeitet, umso mehr wächst man hinaus haben. schmiegt sich in die Landschaft Schaukasten des Groß Glieni- mit ihm“, sagt eine der Betei- Winfried Sträter, ein, die zwischen der Seepro- cker Kreises, wie es hier bis 1990 ligten. Diese Gemeinschafts- Ortsvorsteher Groß Glienicke menade und dem Seeufer mit ausgesehen hat, als die Mauer skulptur wird Ende September Birgit Malik, Sitzbank gestaltet worden ist. den See versperrte. an der Badewiese aufgestellt, Stellv. Ortsvorsteherin sie wird ein Thema sein beim Groß Glienicke

Groß Glienicker und Kladower Bürger/Innen versammelten sich am Südufer des Groß Glienicker Sees zur Eröffnung des Skulpturen- pfades. Es wurde die Skulptur „Woge mit vier Kugeln“ von Volkmar Haase enthüllt (Bild links). Weitere Skulpturen werden folgen.

Buntes Treiben bei den Kladower Sportfreunden am 8. Juli Mit dem Warm-Up der Walker fiel nicht nur der Startschuss zum Sommerfest des SFK im Rahmen der „750 Jahre Kladow“, sondern begann auch das bunte Treiben. Spätestens mit dem Bambini-Lauf kochte die Stimmung auf dem Vereinsgelände. Die Gäste nutzten das vielfältige Angebot an Mit-Mach-Aktionen, schauten sich die Stände an oder staunten über die Vorführungen der Tanzgruppe des „Refugiums an der Havel“, der Budo-Abteilung sowie der Showtanzgruppe. Besondere Momente des Festes waren der Einlauf der Walker, die im Ziel eine Medaille im „750-Jahre-Design“ erhielten, und die Ehrung der Meister bzw. Pokalsieger des SFK im Jahr 2017. Cindy Kotlinsky Pfarrer Kaiser weist auf die Baumpflanzaktion hin. Gut besucht Der Waldgottesdienst in Gatow Dreihundert Menschen nahmen am diesjährigen Waldgottesdienst bei schönstem Sommerwetter im Freien am Forsthaus Gatow teil. Die Predigt hielt Barbara Eschen, Direktorin der Diakonie Berlin- Brandenburg. Der kräftig besetzte Posaunenchor aus der Nordspan- dauer Wicherngemeinde beeindruckte die Gottesdienstteilnehmer. Für die Kinder wurde der andernorts stattfindende Kindergottesdienst, den Pfarrer Kaiser aus Gatow hielt, zum Erlebnis. Die Schöpfungsgeschichte wurde nicht nur mit Worten erzählt, son- dern mit Sand und anderen Utensilien anschaulich vorgespielt. Nach dem Gottesdienst wurde gefeiert und mit dem Revierförster Fielicke (Bild Einlauf der Walker beim Sommerfest des SFK rechts) Bäume gepflanzt. mb Seite 10 149. Ausgabe - September - November 2017

der einen und bessere Lehr- und Unterstützungsangebote auf der Manja Schüle, Bundestagskan- anderen Seite. Nur so können wir gleiche Chancen und Zugänge didatin für Groß Glienicke für alle Kinder in unseren Schulen schaffen.“* Manja Schüle will auch, dass ein Altern in Würde über die nächsten Jahrzehnte in unserem Land Realität ist. „Jeder Mensch – da spielt Manja Schüle ist 41 Jahre das Alter im Übrigen gar keine Rolle – möchte, so lange es geht, alt, verheiratet und hat einen unabhängig sein. Dazu brauchen wir dringend Förderprogramme 2-jährigen Sohn. Sie leitet seit für den altersgerechten, aber vor allem bezahlbaren Wohnraum. 2009 das Ministerbüro von Selbstbestimmtheit und Würde im Alter sind keine Geschenke, Günter Baaske, zunächst im sondern ein Grundrecht. Das haben sich die Menschen verdient, Arbeits- und Sozialministerium wenn sie ihr Leben lang gearbeitet und Kinder groß gezogen haben. und jetzt im Jugend- und Bil- Sie verdienen eine angemessene, sichere Rente und eine Ruhezeit dungsministerium des Landes ohne Existenzangst. Was wir vor allem brauchen, ist eine Unterstüt- Brandenburg. zung all jener Männer und Frauen, die ihre Angehörigen pflegen. Geboren ist sie in Frankfurt Häufig ausgelastet mit eigenen Kindern und Berufen, kümmern (Oder) und wuchs dort mit Mutter und Schwester auf. 1996 zog sie sie sich dennoch mit viel Liebe, Geduld und Zeit um ihre Eltern. zum Studium der Politikwissenschaften nach Potsdam und schloss Auch sie brauchen unsere Unterstützung, und ihre Leistung muss 2006 ihre Doktorarbeit über politische Bildung zum Dr. rer. pol. ab. Das gewürdigt werden.“* Studium finanzierte sie sich mit unterschiedlichen Nebenjobs, von der Die beste Voraussetzung für einen gesicherten Lebensabend sind Reinigungskraft über Ferienlagerbetreuung bis zur Messeassistenz. anständige Löhne. „Deshalb müssen wir Tarifverträge und sichere Schon frühzeitig begann sie für SPD-Abgeordnete zu arbeiten nach Beschäftigung fördern und nicht Billiglohn und befristete Arbeitsver- ihrer Promotion als wissenschaftliche Referentin für Bildung, Jugend hältnisse. Und das betrifft vor allem gleichen Lohn für gleiche Arbeit und Sport der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg. von Männern und Frauen.“* Seit vielen Jahren ist sie die ehrenamtliche Vorsitzende der Wahlkreis 61 Arbeitsgemeinschaft für Bildung der brandenburgischen SPD, Der Wahlkreis 61 ist der kleinste Bundestagswahlkreis in Bran- beratendes Mitglied im SPD-Landesvorstand und war Stadtver- denburg und dennoch an Vielfalt und Anziehungskraft kaum zu ordnete in Potsdam. Privat liebt Manja Schüle Literatur, Filme und überbieten. Zwischen Potsdam und Teltow leben etwas mehr als Serien sowie Spaziergänge an der Ostsee. Sie engagiert sich in 300.000 Menschen in neun Städten und Gemeinden. Lebens- und diversen Vereinen und Initiativen, ist Gründungsmitglied des Loka- liebenswert ist es überall, im idyllischen Ludwigsfelder Ortsteil Schiaß len Bündnisses für Familien in Potsdam Nord-West und ist in der mit seinen 44 Einwohnern ebenso wie in der heute über 170.000 Flüchtlingshilfe aktiv. Einwohner zählenden Landeshauptstadt Potsdam mit seinen Kiezen Ihre Themen von Drewitz bis Groß Glienicke. Eines ist nahezu allen Gemeinden Bildung ist DER Schlüssel für Aufstieg. Bildung ist DIE Zukunft. im Wahlkreis gemein: die Lage am Wasser. Ob Havel, Nuthe, Bildung ist DAS Fundament für ein selbstbestimmtes Leben. Das Teltowkanal oder Groß Glienicker See – die Menschen hier sind hat sie selbst so erlebt und empfunden. Deshalb wird sie sich dafür das Leben am Wasser gewohnt und wissen, dass man im Leben einsetzen, dass alle Kinder die Chancen bekommen, die sie selbst Brücken bauen muss, um zueinander zu finden. hatte. „Dazu brauchen wir eine exzellente frühkindliche Bildung und Franz Blaser eine nationale Bildungsallianz. Wir brauchen Kitas und sanierte Schulen, wir brauchen vor allem fröhliche Menschen mit einem Herz für Kinder: Erzieher, Schulsozialarbeiter und Sozialpädagogen“*. Als Mutter eines Krippen-Kindes weiß sie, wie wichtig es ist, dass schon die Kleinsten gut gefördert werden. Kindertagesstätten sind Bildungseinrichtungen. Sie fordert ein Bundeskitaqualitätsgesetz, mit dem länderübergreifend Qualitätsstandards verabredet werden und nicht nur reine Plätze, sondern Köpfe gefördert werden. „Die moderne, inklusive Schule wird es nicht zum Null-Tarif geben. Viele unserer Schulen sind sanierungsbedürftig, die digitale Ausstat- tung gar selten exzellent. Diese Lernvoraussetzungen entscheiden aber auch darüber, wie und was gelernt wird. Die Schule von morgen muss mit einem Schulinvestitionsprogramm fit gemacht werden. Das meint Sanierung und Investition in moderne IT-Technik auf

Kladower Honig Tel.: 030 - 365 85 03 149. Ausgabe - September - November 2017 Seite 11

ES PE DE vor Ort - kurz notiert ... Ernst- Liesegang-Ufer in Gatow Sperrung gestoppt Die Bundesanstalt für Immobilienaufgabe ist für böse Über- raschungen immer gut. Das Ernst-Liesegang-Ufer an der Havel sollte ab 1. September 2017 gesperrt werden. Grund der Sperrung ist der desolate Zustand des Weges. Gefährdungen für Passanten seien nicht mehr auszuschließen, eine zügige Sanierung sei nicht vorgesehen, Geld dafür nicht vorhanden. So die Antwort der Bundesanstalt für Immoblien Ende August 2017 auf eine Anfrage von Swen Schulz (Bundestagsab­ geordneter der SPD). Es gibt keinen Havelwander- Angesichts des zeitgleichen führer, der nicht die Havelszene, Ausbaus des Havelradweges die sich dem Wanderer bietet, in wurde zunächst darauf verzich- höchsten Tönen lobt. Wanders- tet. Nach Intervention des SPD- frau und Wandersmann können Bundestagsabgeordneten Swen zwischen Gatow und Kladow auf Schulz prüft die Bundesanstalt für den Grunewald, die Insel Lind- Immobilienaufgaben (BImA) nun, werder, Schwanenwerder und ob der Weg saniert und dauerhaft den Wannsee schauen. Bewun- nutzbar gemacht werden kann. Swen Schulz will den wunderschönen Spazierweg am derung rufen auch die Ferienko- Nach Auskunft der Immobilien- Ernst-Liesegang-Ufer erhalten lonien Breitehorn, Havelwiese anstalt würden die notwendigen und Havelfreude hervor, die zwi- Sanierungsmaßnahmen über Die Bundesanstalt offenbart halben Meter vom Havelufer schen der Gaststätte „Seeblick“ eine Million Euro kosten. Das ein merkwürdiges Kulturver- entlang führende Wegteil völlig und der Wasserrettungsstation halten Baufachleute für zu hoch ständnis. Sicherlich muss für die zurückgebaut werden? am Breitehorn westlich des gegriffen. In einer früheren Stel- Wiederherstellung des Wander- Die Zurücknahme der Sper- Uferwanderwegs liegen. lungnahme zur Sperrung hatte wegs in unmittelbarer Nähe der rung „ist nur ein Teilerfolg“, so Der beliebte Weg entlang der die BIMA betont, sie könne die Havel eine beträchtliche Summe Swen Schulz und schlägt vor: Havel im Spandaus Süden ist „notwendige Wirtschaftlichkeit Geld in die Hand genommen „Die gewonnene Zeit muss nun nicht wie geplant zum 1. vorzunehmender Maßnahmen werden. Wie aber wird die genutzt werden, damit die BIMA September gesperrt worden. nicht außer Acht zu lassen.“ Wirtschaftlichkeit der Baumaß- gemeinsam mit dem Bezirk eine nahme berechnet? Lohnt sich Vereinbarung über die dauer- eine Wegerneuerung nicht, weil hafte Nutzung und Sicherheit Swen Schulz das jährliche Havelhochwasser dieses wunderschönen und zu POLITIK FÜR DEUTSCHLAND, einen erneuerten Weg wieder recht beliebten Weges erzielt.“ Spandau und Charlottenburg Nord zerstörte? Oder soll der nur einen hb

Bevor Swen Schulz 2002 erst- einlädt oder an seinem Kümmer- mals als SPD- Direktkandidat stand hier und dort in Spandau Contessa Immobilien für den Wahlkreis Spandau/ ansprechbar ist Berlin-Kladow Charlottenburg-Nord in den Bun- Die Bildungs- und Forschungs- destag einzog, hatte er bereits politik war lange ein wesentlicher mehrere Jahre lang ehrenamt- Teil seiner politischen Arbeit im lich als Bezirksverordneter in der Deutschen Bundestag. „Was Spandauer Politik mitgemacht. ich heute bin, ist mir nicht in die Immobilienverkauf ist Vertrauenssache Und genau diesen Bezug zu dem Wiege gelegt worden. Doch ich Bezirk und zu den Menschen hatte Chancen. Bildungschan- Beratung - Marketing - Verkauf vor Ort hat er bis heute nicht cen, von denen ich möchte, dass kostenlose Wertermittlung abreißen lassen, als er damals alle Kinder und jungen Men- von der Kommunal- zur Bun- schen profitieren - unabhängig despolitik wechselte. Schulz: vom Geldbeutel der Eltern“. Seit Tel. 030 - 233 66 353 „Die Menschen haben mir ihr 2013 ist Swen Schulz Mitglied im Vertrauen ausgesprochen und Haushaltsausschuss und dort erwarten zu Recht, dass ich nun zuständig für den Etat des immer ein offenes Ohr für ihre Bildung- und Forschungsmini- Probleme habe, ihre Ängste steriums. Aber er zeigt auch , wie und Gefühle ernst nehme und wichtig ihm sein Wahlkreis ist. mich darum kümmere, dass sich Setzte er sich doch erfolgreich Ihr Partner etwas verändert.“ Genau aus dafür ein, dass die Gatower Gatow, Kladow und diesem Grund hat er in Span- Kirche aus Bundesmitteln saniert in Sachen Groß Glienicke dau auch sein Bürgerbüro, wo werden konnte und dass die Gar- hier sind wir zu Hause er regelmäßig Sprechstunden tenstadt Staaken beim baulichen Immobilien Contessa Immobilien abhält, er zu Veranstaltungen Erhalt unterstützt wird. Berlin-Kladow Seite 12 149. Ausgabe - September - November 2017

Wir sind die Spandau - Retter und die Berlin-Retter: Flughafen in Tegel zwar sehr bequem zu erreichen. Aber ist es nicht moralisch Gegen einen Weiterbetrieb vom bedenklich, dass Menschen, die in ruhigeren Wohngegenden wohnen, über die Lebens- Flughafen Tegel qualität der Menschen abstimmen dürfen, die in den fluglärmgeschädigten Einflug- nach der Fertigstellung des BER schneisen wohnen müssen? Wir hoffen auf Rücksichtnahme der Vielflieger. Rücksicht Der Tegeler Flughafen (im ehemaligen französischen Sektor von Berlin) entstand während ist in und geboten. Sogar die Raucher der Blockade West - Berlins 1948. In Rekordzeit wurde er innerhalb von 90 Tagen errich- nehmen Rücksicht und rauchen nicht mehr tet. Bis zum Jahre 1975 wurde er so ausgebaut, dass der größte Teil des West-Berliner überall und viele Hundebesitzer benutzen Flugverkehrs dort abgewickelt werden konnte. Nach dem Fall der Mauer im Jahr 1989 das Tütchen. begannen die Planungen für einen neuen Großflughafen Berlin Brandenburg (BER). Tegel sollte deshalb nicht mehr ausgebaut werden. Rechtskräftig wurde beschlossen, mit Inbe- Und die FDP? - triebnahme des BER in Schönefeld den Tegeler Flughafen stillzulegen Die kuschelt mit RyanAir Ab 1975 mussten die Berliner, die in den Einflugschneisen wohnen, einen immer stär- Für die FDP, die das Volksbegehren miti- ker werdenden Fluglärm ertragen. Viele Pankower und Reinickendorfer Mitbürger sind nitierte, offenbar nicht. Im Gegenteil, sie fluglärmbelästigt. In Spandau ist insbesondere die Neustadt betroffen. Anstelle der zwei holte den Billigflieger RyanAir als Sponsor für rund 100 Werbe-Großtafeln mit ins Flughäfen Tegel und Schönefeld sollte erst einmal geschlossen werden. Boot. Aufmerksamen Mitbürgern wird nicht es künftig nur noch einen Flughafen BER Der Flughafen Tegel wird nach der Schlie- entgangen sein, dass RyanAir wegen der geben. Damit werden in der Region Berlin- ßung keine Brache. Im Gegenteil, die Fläche problematischen sozialen Absicherung Brandenburg rund 300.000 Menschen von wird dringend angesichts der rasant wach- ihrer Piloten ins Gerede gekommen ist. Uns Fluglärm entlastet. Eine Auswertung der senden Bevölkerung Berlins gebraucht. In wundert, dass RyanAir diese Wahlplakate als Lärmkarten durch das Umweltbundesamt einem geplanten Technologiepark sollen 20 Image-Reklame für sich einsetzen darf. Da zeigt, dass nirgendwo in Deutschland mehr 000 neue Arbeitsplätze auf dem verkehrlich wurden Verordnungen über die Plakatierung Menschen von Fluglärm betroffen sind, als bestens erschlossenen Areal entstehen. im Wahlkampf reichlich gedehnt. im Umfeld des Flughafens Tegel. Ein Flug- 9000 Wohnungen sind geplant und ein platz mitten in einem Stadtgebiet birgt die großer Landschaftsraum mit attraktiven Was ist noch zu tun? Gefahr, dass bei einem Absturz aufgrund Sport- und Freizeitangeboten. Werden Sie Berlin-Retter, Werden Sie der hohe Bevölkerungsdichte viele Opfer zu Spandau-Retter. beklagen (s. Amsterdam 1992) wären. In Ter- Was ist zu tun? Stimmen Sie am 24. September mit NEIN rorismuszeiten eine schwere Hypothek. Die Stimmen Sie beim Volksbegehren mit und damit für die Schließung des Flugha- Offenhaltung Tegels erforderte hohe Sanie- NEIN! fens Tegel – und sichern Sie ein Stück von rungskosten. Der in die Jahre gekommene Erst das Fressen, dann die Moral? Auch Berlins Zukunft. Flughafen müsste während der Sanierung NEIN. Für Fluggäste ist der innerstädtische Manfred Boettcher so zwingend. Ist der Volksentscheid ist Es ist so ähnlich, als wenn ein aufgeregter Der zweite Satz: „Der Berliner Senat wird Gast im Taxi von Berlin nach New Yorck schon entschieden? aufgefordert, sofort die Schließungsab- fahren will. Der kreative Taxifahrer wird Der erste Satz des Volksentscheids lautet: sichten aufzugeben und alle Maßnahmen aber nicht auf direktem Weg in die Nordsee „Der Flughafen Berlin-Tegel ergänzt und einzuleiten, die erforderlich sind, um den fahren, sondern die Problematik erläutern entlastet den geplanten Flughafen Berlin- unbefristeten Fortbetrieb des Flughafens und andere Möglickeiten vorschlagen. Brandenburg.“ Dagegen steht, dass die Tegel als Verkehrsflughafen zu sichern!“ Ein Rechtsgutachten zeigt, dass Volksent- Flughafengesellschaft nachvollziehbare Dieser zweite Satz ist, wie auch der erste, scheide zu anderen führen müssen, um Pläne für die Kapazitätserweiterung vorge- kein konkretes Gesetz, sondern wendet sich Gefahren abzuwenden. legt hat. Damit ist der erste Satz nicht mehr an die Kreativität des Senats. Aus dem Gutachten: Zunächst wären für eine Wiedereröffnung stand wieder ein. Sondern die Interessen Der Verwaltungsrechtsexperte Reiner von Tegel neue langwierige Planungsverfah- aller Beteiligten, also auch der Anwohner, Geulen befindet in einem Gutachten, ren notwendig. Denn mit dem Schließungs- müssten angehört und abgewogen werden. dass der Flughafen Tegel zwingend bescheid für Tegel aus dem Jahr 2004 Ein innerstädtischer Flughafen würde unter geschlossen werden muss, wenn der sei der alte Flughafen aus juristischer Berücksichtigung der Lärmbelastung und BER in Betrieb geht. Sicht bereits geschlossen - wollte man des Sicherheitsrisikos aber nach heutigen Auch wenn der Senat ein Verfahren für diesen Beschluss rückgängig machen, trete Maßstäben nicht genehmigt werden. die Offenhaltung Tegels beginnen würde, keineswegs einfach der bisherige Rechtszu- Das Gutachten von Reiner Geulen steht auf könnte Tegel nur bis zur Eröffnung des BER der Seite der Senatsverwaltung für Justiz. weiterbetrieben werden. Ein Weiterbetrieb ist nur theoretisch möglich Es gibt gute Gründe und es ist höchste Das Gutachten ist in einer hoch umstrit- Zeit, dass der Senat dem Bürger seine Sicht zur Tegel-Schließung darlegt, denn tenen Frage sehr klar: Der Senat könne das gehört zur Demokratie. Ein Bürger- zwar beschließen, sich für den Weiter- brief ist angekündigt worden und es gab betrieb von Tegel einzusetzen. Doch das Widerspruch. hätte ein neues Verwaltungsverfahren Der Streit über den Informationsbrief des zur Folge, das Geulens Erfahrung nach Berliner Senats beschäftigt nun das Verwal- drei bis acht Jahre dauern könnte. Der wesentliche Punkt ist jedoch: Dieses Ver- tungsgericht. Die Initiative „Berlin braucht fahren hätte nach Geulens Einschätzung Tegel“ reichte einen Antrag für eine Einst- weilige Verfügung gegen die Versendung keine aufschiebende Wirkung für den des Briefes ein. Man wundert sich über Beschluss, Tegel mit der Inbetriebnahme das Demokratie-Verständnis - reichen die des BER zu schließen. Plakate von RyanAir aus? mb K.O.-Kriterien gegen den Weiterbetrieb: 149. Ausgabe - September - November 2017 Seite 13

Kleiner Mann Kleine Frau Wir kämpfen Andreas-R. Wosnitza Gestatten, darf ich mich vorstellen, ich bin der für Ihr Recht! Kleine Mann (natürlich Q Arbeitsrecht auch die Kleine Frau). Manche kennen mich auch als den „Kleinen Q Bankrecht Mann draußen auf der Straße“. Auch wenn Q Immobilienrecht es oft so klingt, nein, wir sind Viele, ganz, ganz Viele. Wir sind die Fleischwarenfach- Q Vertragsrecht verkäuferin, der Rentner an der Armuts- grenze, der Bundeswehrsoldat in Mali, der Ehrenamtliche, der Wutbürger, der besorgte Rechtsanwalt Alexander Lindenberg Brandensteinweg 6 (Ecke Heerstraße) Bürger, der Nichtwähler und, und, und. Ich, Fachanwalt für Arbeitsrecht 13595 Berlin der Kleine Mann, bin zeitweise bedeutend, über uns wird dann viel gesprochen, wir Fachanwalt für Bank- und [email protected] werden viel zitiert, auch wenn meistens mit Kapitalmarktrecht rechtsanwalt-lindenberg.de dem Zusatz: „Der kleine Mann draußen auf der Straße versteht das nicht!“ oder „Wie soll man das dem kleinen Mann erklären!“ 24h Terminvereinbarung 030 30 69 90 90 Dann aber wieder orientiert man sich an uns, allerdings anonymisiert und pauschalisiert, Verkehrsanbindung: Bus M 49 Haltestelle: Pichelswerder/Heerstraße · Mandantenparkplätze das heißt dann „Deutschlandtrend“ oder so. Meinungsforscher untersuchen uns, den Kleinen Mann und meinen dabei auch die Kleine Frau. Auf wichtige Fragen werden Zahnarztpraxis in Kladow wir dann allerdings nur auf Prozentzahlen reduziert, dabei könnte ich, der Kleine Dr. Wilfried Reiser Mann auch Begründungen, Forderungen oder Ideen liefern, nicht nur im Zelt mit dem Private Seniorentarife und Standardtarife Bierglas in der Hand. In Talkshows berufen sich alle auf mich, Beihilfekonforme Prophylaxe und Zahnreinigung und manchmal darf ich auch was sagen. Erwachsenenkieferorthopädie mit Brackets Manchmal werde ich ins Studio eingeladen. Preiswerte Qualitätsimplantate u. Knochenregeneration Dann darf ich auf Handzeichen johlen oder Gewebefreundlicher zahnfarbener Vollkeramik-Zahnersatz sogar klatschen, je nachdem, was der Kleine Schmerzfreie Spritze ohne Nadel Mann angeblich denkt oder so. Anders wird es, wenn der Große Mann plötzlich bei den Beihilfekonforme Vollversorgung ohne Leistungseinschränkungen anderen nicht mehr mitspielen darf, dann ist er plötzlich auch einer von uns, der Kleine Sakrower Landstraße 23 Sprechzeiten: Mann und redet ganz anders. (zentral über der Commerzbank) Aber das zeigt auch, dass wir alle gar Mo 9 - 13 u. 15 - 18 nicht so klein sein müssen, dass der Kleine 14089 Berlin Di Do 9 - 13 u. 15 - 19 Mann eigentlich ein Großer ist. Ich muss es Tel.: 030/365 78 27 Mi Fr 9-14 nur zeigen, mehr als nur bei Wahlen, ich www.kladow-zahnarzt.de Privat und alle Kassen muss mitmachen, nicht nur „draußen auf der Straße“ reden, sondern Cicero: Dem Staatsmann liegt es ob, sich in der Phantasie ein Bild von keine Angst haben, auch der Zukunft zu entwerfen und sich lange im voraus klar zu machen, welche mal laut zu werden, das Zufälle glücklicher und unglücklicher Weise eintreten könnten, und was zu macht uns alle Groß, den tun sei, wenn etwas Menschliches passiert; aber es nie so weit kommen zu Kleinen Mann. lassen, daß man einmal sagen müßte: „Das hätt‘ ich nicht gedacht“.

nur gestattet mit Quellenangabe und Beleg- Krankengymnastik imchen ist eine Ortsteilzeitung für fast exemplar an die Redaktion. alle Kladower, Gatower, Sacrower und Redaktionsanschrift: Krankengymnastik Manuelle Therapie Groß Glienicker Bürger, herausgegeben Hartmann Baumgarten Physiotherapie Lymphdrainage von der SPD-Abteilung Gatow/Kladow Tel.: 030 / 365 38 66 Marnitz Therapie (14089 Berlin). Sakrower Landstr. 64 14089 Berlin imchen erscheint vierteljährlich, in der Regel Email-Adresse: Fango/Ultraschall am 15. März, 15. Juni, 15. September und [email protected] Martina Kaspers Rückenschule 15. Dezember Anzeigen: Auflage: 11300Exemplare Marlene Schreitter von Schwarzenfeld Wirbelsäulen- Bezug: Kostenlos an fast alle Haushalte in eMail: [email protected] gymnastik Südspandau, Sacrow und G. Glienicke Postgirokonto: SPD-Abteilung Kladow und Termine nach Vereinbarung Kinesio Tape Verantwortlich für den Inhalt ist ein offener imchen-Ortsteilzeitung: Redaktionskreis, in dem vom Vorstand Berlin 44 46 44-104 bestimmte Mitglieder der Gatow/Kladower Layout: imchen-Layout-Team SPD-Abteilung ständig vertreten sind: Hart- Bildbearbeitung: M. Boettcher/ Potsdamer Chaussee 104 mann Baumgarten, Manfred Boettcher, [email protected] 14476 Potsdam - OT Groß Glienicke . Artikel, die mit Namen oder Druck: PieReg Druckcenter Berlin Zeichen versehen sind, müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Redaktions- und Anzeigenschluss: & Copyright: Nachdruck, auch auszugsweise, Jeweils ein Monat vor Erscheinungstermin. 033201.20 77 6 oder 20 77 7 Hausbesuche Seite 14 149. Ausgabe - September - November 2017

19. GATOWER HERBSTWOCHE Der Arbeitskreis Gatow lädt zur Veran- staltungen vom 25. September bis zum 1. Oktober 2017 ein. Die Teilnahme ist 9. und 10.9., Tag des Denkmals auf dem Gutshof Buchwaldzeile 45, 14089 Berlin. unentgeltlich, auf eigene Gefahr ohne Führungen finden um 14 Uhr statt. Am 10.9. wird in der Remise Live Caféhaus Musik Anmeldung. gespielt. 10.9., 11 - 18 Uhr, Tag des offenen Denkmals: Historisches Haus des Kladower Montag, 25.09. 17.00 - 19.00 Uhr Forums im Ortskern von Kladow beteiligt. Von 11 - 18 Uhr führen die Vorsitzenden Durch den Gatower Forst mit des Kladower Forum e.V. durch das denkmalgeschützte Haus Kladower Forum. Förster Fielicke (Abend-/Nachtwanderung) In diesem Jubiläumsjahr kann auch der venetianische Löwenbrunnen im Garten Treff: Bus Breitehornweg des Hauses erstmalig gezeigt werden. Haus Kladower Forum, Kladower Damm Mittwoch, 27.9. 19.00 Uhr 387, 14089 Berlin. „Das gehört in die Hausapotheke und 19.9., 19.30 Uhr: Öffentliche Veranstaltung mit dem Bundestagskandidaten Swen Wundversorgung im häuslichen Bereich“ Schulz, Thema: „Kladow heute, Kladow morgen“ Dorfarzt Dr. Langer Ort: Casino der Sportfreunde Kladow, Gößweinsteiner G. 53 Treff: ev. Gemeindehaus, Plievierstr. 31 24.9., 11.15 Uhr (nach dem Gottesdienst), 7. Gemeindewanderung der Ev. Dorfkir- chengemeinde Gatow, Alt-Gatow 32, 14089 Berlin. Treffpunkt: am Gemeindehaus, Freitag, 29.9. 14.30 Uhr Streckenlänge ca. 9 Kilometer. SOS-Kinderdorf e.V. Zweigstelle Gatow 24.9., 12.00 Uhr Einführungsgottesdienst mit dem Gospelchor „Magic Of Gospel“ stellt sich vor : Ausbildung und Qualifizierung und mit anschließendem Gemeindefest für Groß und Klein in der Dorfkirche Kladow, im Grünen Bereich Alt-Kladow, 14089 Berlin. Sie lernen die unterschiedlichen Projekte 30.09./01.10., 13-18 Uhr, „Kaleidoskop“ Kunstwochenende im Kladower Forum, des SOS-Kinderdorfes kennen: Ausbil- Kladower Damm, 387. Eine gemeinschaftliche Kunstausstellung auf beiden Seiten dung im Garten und Landschaftsbau für des Groß-Glienicker Sees. Kunstschaffende aus Kladow stellen im Haus Kladower benachteiligte Jugendliche - Projekt „starke Forum aus und die Künstlerkollegen aus Groß-Glienicke im Begegnungshaus. Ein Jugendliche – Interkulturelle Gärten“ Besuch beider Orte lohnt sich, Musik und Imbiss inklusive. . Der Interkulturelle Gemeinschaftsgarten 7.10., 17 Uhr Gottesdienst für Trauernde und zum Gedenken an die Verstorbenen in hat am Freitag bis 18 Uhr geöffnet, hier der Dorfkirchengemeinde Gatow, Alt-Gatow 32, 14089 Berlin. können Sie sich über Möglichkeiten der 9.10 - 10.11.: Fotoausstellung „Himmel, Kraut und Menschen“ von Manfred Boett- ehrenamtlichen Mitarbeit informieren. cher in der Stadtteilbibliothek Kladow, Sakrower Landstr. 2, 14089 Berlin. Treffpunkt : Gatower Straße 199 (Bushal- Öffnungszeiten: Mo, Do: 13-19 Uhr, Di, Mi: 13-17 Uhr, Fr: 9-15 Uhr; Vernissage am testelle „Biberburg“ Bus X34 und 134) 10.10., 17:30 Uhr. Samstag, 30.9. 14.00 Uhr 12.10. und 16.11., 14.30-17.00 Uhr, Offene Gemeindecafés in der Dorfkirchengemeinde Golfplatz Gatow: Rundgang mit Herrn Neu- Gatow, Alt-Gatow 32, 14089 Berlin. mann über die erweiterte Golfanlage 14.10., 17 Uhr, Die musikalischen Boten der Reformation mit dem „Kammerchor Treffpunkt : Terrasse Clubhaus, Sparnecker Falkensee“ in der Dorfkirche Kladow, Alt-Kladow, 14089 Berlin. Weg 100 (Zufahrt nur über Ritterfelddamm) 14.10., 17 Uhr Haus Jazz in tiefen Tönen Jazz-Duo „Subsystem“ Almut Schlichting- Dauer ca. 2 Stunden Baritonsaxophon Sven Hinse Kontrabass im Kladower Forum, Kladower D. 387, Sonntag, 1 .10. 10.00 Uhr 21.10., 19 Uhr, “Ochudnávka Ceské Vina” Weinprobe mit Weinen aus Mähren in der Erntedankgottesdienst in der evang. Kirche Gatower Remise, Buchwaldzeile 45, 14089 Berlin. Dazu gibt es Musik aus Mähren Gatow, Bus: Gatow Kirche, und eine „Mährische Platte” mit tschech. Spezialitäten. Kosten : 20,-€ p.P. Bitte um Sonntag, 1.10. 10.00 - 16. 00 Uhr: Voranmeldung unter [email protected] oder 361 91 43. Erntedankfest d. Landschafts-Pflege- 27.10., 19 Uhr Verleihung des Walter-Böttcher-Preises für Verdienste um Kladow im Verbandes - Fort Hahneberg - Zugang: Ev. Gemeindehaus Kladow, Kladower Damm 369, 14089 Berlin. Heerstr. Ecke Bergstr. (V.i.S.d.P. :Andreas 5.11., 10.30 Uhr, „Spiel mit Luther“- Regionaler Familiengottesdienst in der Dorf- Erben - 14089 Berlin, Gustav-Haestskau- kirche Kladow, Alt-Kladow, 14089 Berlin. Str. 14) 10.11., 16.00 Uhr Martinsspiel in der Dorfkirchengemeinde Gatow, Alt-Gatow 32, 14089 Berlin (Theaterstück einer 1. und 2. Klasse der Grundschule am Windmüh- lenberg, Leitung M. Kaiser). Gegen 16.30 Uhr beginnt der Laternenumzug, der am Kino im Seniorenklub Martinsfeuer endet (vor der KiTa bzw. auf dem Schulhof). Lindenufer - aber der Film wird 11.11., 17 Uhr Jazz mit Witz, Spontanität und Poesie, Richard-Ebert-Quartett im noch nicht verraten Haus Kladower Forum, Kladower Damm 387, 14089 Berlin Am Donnerstag, dem 5. Oktober 2017 12.11., 16 Uhr, Vernissage zum 2. Gatower internationalen Wettbewerbs mit anschlie- Seniorenklub Lindenufer, von 14 – 18 Uhr ßender Ausstellung in der Kunstgalerie Prinz, Kladower Damm 97, 14089 Berlin. , Mauerstr. 10a, 13597 Berlin Finissage am 10.12.. An diesem Tag findet die nächste Veranstal- 18./19.11.,11-18 Uhr, Großer vorweihnachtlicher Büchermarkt im Haus Kladower tung „Kino im Klub“ statt. Welcher unterhalt- Forum, Kladower Damm 387, 14089 Berlin. Bücher von neuwertig bis gebraucht. same und mitreißende Film gezeigt wird, darf 29.11., 11-17 Uhr, Hoppes Weihnachtsbasar im Vivantes-Forum für Senioren, Haus hier aus rechtlichen Gründen leider noch Ernst-Hoppe im Lanzendorfer Weg 30, 14089 Berlin, Festsaal auf dem Gelände. nicht verraten werden. 3.12. 1. Advent, 11 Uhr, Gottesdienst mit anschließendem Adventsbasar in der Dorf- Für einen Beitrag von 3,00€ wird neben dem kirche Kladow, Alt-Kladow, 14089 Berlin. Kinoerlebnis ab 14 Uhr Kaffee und ein Stück 6.12., 14:30-17 Uhr, Nikolausfest mit Sektempfang im Vivantes-Forum für Seni- Kuchen geboten, bevor dann um 15 Uhr der oren, Haus Ernst-Hoppe im Lanzendorfer Weg 30, 14089 Berlin, Festsaal auf dem Film beginnt. Im Anschluss bleibt Zeit für Gelände. einen gemütlichen Plausch. Karten können montags bis donnerstags von 10 bis 15 Uhr im Dienstgebäude Galenstraße Wir raten, www.der-gruene-hobel.de 14, Zimmer 610/11, erworben werden. Eine unsere Voranmeldung unter der Telefonnummer Inserenten zu Massivholzmöbel nach Maß 90279 6112/13 ist möglich. Dort wird dann auch verraten, welcher Film gezeigt wird. beachten! Tel.:033201/31484 149. Ausgabe - September - November 2017 Seite 15

melt, Glöckchen ertönen. Andere Beobachtungen eines Kladower Flaneurs H u n d e m i t Andreas-R. Wosnitza Glöckchen am Hals? Quatsch. Alle Wahlen wieder Im Interesse aller? Das Bimmeln Auf der Straße von Kladow nach Gatow, Auf einem großflächigen Plakat im Zen- wird lauter. Das eigentlich überall: „mehr Frieden“, „mehr trum von Kladow: „Berlin braucht Tegel“, muss eine große soziale Gerechtigkeit“, „mehr für die Bildung“, und darunter steht groß „Ryan-Air“. Nun Gruppe auf Gassi-Gang sein. Und richtig auf „mehr für die Schulen“, „mehr Wohnraum“, weiß jeder, die irische Airline Ryan-Air einem Parallelweg wird eine Herde sichtbar. „mehr für die Pflege“, und, und, und. Toll, ist ein Freund der Berliner, natürlich mit Das Herrchen führt eine Ziegenherde durch was die möglichen zukünftigen Volksver- Ausnahme vieler Bewohner in Tegel, und treter alles wollen, und der Flaneur glaubt FDP-Generalsekretär Sebastian Czaja freut ihnen sogar, den Demokraten unter ihnen. sich, für das FDP-Thema einen Sponsor Sicher, Wahlplakate und TV-Spots haben gefunden zu haben, denn Sponsoring ist eine besondere Funktion, nur welche, ja gut, ein „Partner der Wirtschaft, der sich wenn sie nicht zu Waschmitteln verkommen hier einbringt“! Der Flaneur weist jedoch wollen. Weiß ist weiß und immer weißer darauf hin, ein Sponsor ist kein Spender. geht irgendwann nicht, auch wenn man es hofft, vielleicht. Es heißt, wir leben in einer Informationsgesellschaft, aber wie passt das zusammen, was ist überhaupt Infor- mation: der tägliche Trump, Orbans und den Wald. Mal was anderes, da gibt es nichts Kaczynskis EU-Groteske oder Seehofers zu meckern, nur, dass auch Monty den Duft Obergrenze als Untergrenze des Denkens? des Waldes in anderer Erinnerung hat. Sicher, der Flaneur weiß, viele lesen Zeitung, Der Fortschritt reitet mit Pferdehufe klappern auf dem Pflaster des Groß-Glienicker Wegs. Ein Vater und seine Tochter reiten auf ihren Pferden im lang- samen Schritt. Die etwa 16jährige Tochter ....oder die alte FDP? schaut konzentriert hinunter auf den Kopf Denn Sponsoring ist die Förderung von ihres Pferdes. Ist da etwas nicht in Ordnung, Einzelpersonen, Organisationen etc. durch ist es Zuwendung, redet sie mit ihrem Pferd? Einzelpersonen, Organisationen oder kom- Nein, mit der einen Hand hält sie locker den merziell ausgerichtete Unternehmen in Form Zügel, mit der andern umfasst sie fest ihr – es von Geld-, Sach- oder Dienstleistungen „mit ist ein seltsamer Anblick – also sie umfasst ihr der Erwartung, eine die eigenen Kommuni- Smartphone. Telefoniert sie mit ihrem Reit- kations- und Marketingziele unterstützende lehrer oder öffnet sie damit vorausschauend Gegenleistung zu erhalten.“ Das kann der die Stalltür? Moderne Zeiten: „Alles Glück der durchkämmen das Internet, verfolgen die Flaneur der irischen Ryan-Air und ihren Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“ neu gesammelten TV-Talkshows, aber wo gibt es Interessen nicht vorwerfen, aber nun weiß definiert. Laut einem TV-Bericht aus den USA Hintergrundinformation, statt vorhersehbar er, und hoffentlich jeder, die „neue FDP“ ist fertigt dort ein Sattler neue traditionelle Cow- glattgebügelter Statements. Vielschichtig die „alte FDP“, trotz Lindner-Blüte. boy-Sättel mit recherchierte Beiträge laufen im deutschen P.S. Vielleicht sollten andere Parteien Smartphone- TV zu Zeiten, wenn der deutsche Arbeiter auch ihre Wahl-Sponsoren offen nennen. Tasche an. (und nicht nur er) schläft, wie der Kabarettist Aber wahrscheinlich geht das nicht, die Logisch, der Wolfgang Neuss es einst formulierte. Der Wahlplakate sind wohl zu klein. Cowboy heute Flaneur fragt sich, sind diese Masse an hat sicher eine Oberflächen-Nachrichten nicht auch eine Wanderer, „die auf … starren“ App für seine Form von „Fake-News“, täuschen Wirk- Ein Sonntag im August im Wald in Gatow. Rinderherde. lichkeit vor? Und was erwarten wir dann Hund „Monty“ spitzt vom Wahlkampf? Auf der anderen Seite die Ohren, rührt sich ist es auch die Pflicht des Wählers das zu nicht vom Fleck und erkennen, Politik, Parteiprogramme und starrt in den Wald. Leistungsbilanzen genauer anzuschauen, Der Flaneur hält die jenseits von Wahlwerbung. Leine kurz. Es bim- Seite 16 149. Ausgabe - September - November 2017

Einer der Höhepunkte war der symbolische Brückenschlag zwischen In Groß Glienicke angekommen unterschrieben die beiden Bür- Kladow (Berlin) und Groß Glienicke (Potsdam) auf dem Seeweg germeister sofort ein Freundschaftsdokument: An der Stadt- und über den Glienicker See. Gemeinsam überquerten Jann Jakobs Landesgrenze auf dem Groß Glienicker See, wo bis 1989/90die (Potsdamer Bürgermeister) und Helmut Kleebank am 24. Juni den Welten getrennt waren, berkunden wir unseren Willen zu guter Groß Glienicker See von Kladow nach Groß Glienicke. Nachbarschaft zu Wasser und zu Lande. Viele Veranstaltungen in Kladow fanden im Rahmen des 750er Jubiläums statt wie der Festumzug, das Sommer- fest und das Festkonzert und viele andere. Im Jahre 2042 wird das nächste Jubiläum gefeiert.

Foto Dachrodt Solistin Nadja Reich am Violoncello. Zwei hübsch kostümierte Damen im Festumzug Ein Höhepunkt des Festkonzerts Öffentliche Veranstaltung mit dem Zum zweiten Mal: imchen - Redakteur auf Abwegen: Fotoaustellung in der Kladower Stadtteilbibliothek Bundestagskandidaten Swen Schulz am Dienstag, 19. September um 19.30 Uhr: Thema: „Kladow heute, Kladow morgen“: Ort: Casino der Sportfreunde Kladow, Gößweinsteiner Gang 53 Swen Schulz: „Kladow, ein schöner Ortsteil am Rande unserer Stadt, war in letzter Zeit einige Male in den Schlagzeilen. Viele Menschen, gerade junge Familien, haben in Kladow ein neues Zuhause bezogen. Kladow wächst, wenn auch lange nicht so rasant wie andere Stellen der Stadt. Doch reicht die Infrastruktur aus? Gibt es genügend Schul- und Kitaplätze? Reicht die Verkehrsanbindung? Und es gibt so manche Verwaltungsent- scheidungen, die auf Unverständnis stoßen.“ Kleebank ergänzt: „Andererseits wird viel inve- Vom 9. Oktober bis zum 10. November sind in der Stadtteil- stiert und das Bezirksamt hat Pläne für Kladow. bibliothek Bilder von Manfred Boettcher zu sehen. „Himmel, Über die Zukunft Kladows würden wir gern mit Kraut und Menschen“ heißt die Ausstellung. Die Bilder sind so kombiniert, das sich Betrachtern eine zusammenhängende Ihnen diskutieren. Sie können uns sagen, wo Geschichte aufdrängen kann. Am 10. Oktober findet um 17.30 Sie der Schuh drückt, uns aber auch gern die Uhr eine Vernissage mit einem Imbiss statt. Jeder ist herzlich schönen Seiten Kladows schildern.“ eingeladen. (s. a. Seite 14).