Amtliches Publikationsorgan. Erscheint jeden Donnerstag Herausgegeben von der Staatskanzlei , 6061 Telefon 041 666 62 05, E-Mail: [email protected]

49 19 Amtsblatt

Donnerstag, 5. Dezember 2019

Regierungsrat und Staatskanzlei Raumplanung. Einwohnergemeinde . Änderungen des Zonenplans und des Bau- und Zonenreglements Alpnach 1730 Raumplanung. Einwohnergemeinde . Abschliessende Genehmigung der Teilrevision der Ortsplanung 1730 Tarifvertrag betreffend Taxpunktwert zu TARMED (Pauschale Tagesklinik) 1731 Gesetzessammlung Nachtrag zum Baugesetz (Anpassung der Frist Umsetzung IVHB und Umsetzung kantonale Richtplanung). Rechtsgültigkeit 1732 Schonvorschriften über die Fischerei. Nachtrag 1733 Departemente Öffentliche Ausschreibung GATT/WTO für den Abschluss von Versicherungsaufträgen 1734 Landwirtschaft. Daten der Schlachtschafmärkte 2020 1736 Jugend und Sport. Kantonales Schneesportlager Obwalden 1737 Kantonsschule. Präsentation der Maturaarbeiten 2019 1738 Schulferienplan Kanton Obwalden für das Schuljahr 2020/2021/2022 1742 Berufs- und Weiterbildung 1744 Baugesuche und Sonderbewilligungen 1748 Plangenehmigungsverfahren für Starkstromanlagen, Gemeinde Sachseln 1752 Jagdzeiten 2020 1753 Gemeinden 1753

1729 Regierungsrat und Staatskanzlei

Raumplanung: Einwohnergemeinde Alpnach. Änderungen des Zonenplans und des Bau- und Zonenreglements Alpnach

Der Regierungsrat hat am 19. November 2019, gestützt auf den Bericht des Bau- und Raumentwicklungsdepartements, folgende durch die Stimmbevöl- kerung Alpnach an der Urnenabstimmung vom 19. Mai 2019 beschlossenen Änderungen des Zonenplans und des Bau- und Zonenreglements Alpnach genehmigt: a. Teilzonenplan Allmend Ost, Alpnach, 1 : 2 000 vom 19. Mai 2019: Um- zonung der Parzelle Nr. 1411, Grundbuch Alpnach, von der Wohn- und Geschäftszone (WG4) bzw. Gewerbezone (GZ/A) in die neu geschaffe- ne Wohn- und Gewerbezone Allmend Ost (WG-A). b. Teilzonenplan Allmend Ost, Alpnach, 1 : 2 000 vom 19. Mai 2019: Der Quartierplanpflichtperimeter wird angepasst. Er umfasst die Parzellen Nr. 1411, 1590, 1603 und neu die ganze (bisher: teilweise) Parzelle Nr. 1453, Grundbuch Alpnach. c. Teilzonenplan Allmend Ost, Alpnach, 1 : 2 000 vom 19. Mai 2019: Zu- weisung einer Teilfläche (188 m2) der Parzelle Nr. 1411, Grundbuch Alpnach, in die Zone übriges Gebiet. d. Teilzonenplan Allmend Ost, Alpnach, 1 : 2 000 vom 19. Mai 2019: Zu- weisung diverser Flächen entlang der Gleisanlagen von der übrigen Zone in die Wohn- und Gewerbezone Allmend Ost (WG-A). e. Bau- und Zonenreglement Alpnach: Ergänzung von Art. 14 durch die neue Bauzone Wohn- und Gewerbezone Allmend Ost (WG-A) und Ein- führung des neuen Art. 25b mit den spezifischen Anforderungen an die neue Bauzone Wohn- und Gewerbezone Allmend Ost.

Sarnen,19. November 2019 Im Namen des Regierungsrats Staatskanzlei

Raumplanung: Einwohnergemeinde Giswil. Abschliessende Genehmigung der Teilrevision der Ortsplanung

Die folgenden, an der Gemeindeversammlung vom 23. November 2018 be- schlossenen Änderungen der Ortsplanung der Einwohnergemeinde Giswil werden, gestützt auf den Prüfbericht des Bau- und Raumentwicklungs­ departements vom 2. April 2019, genehmigt:

1730 Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019

−Tarifvertrag Bau- und betreffendZonenreglement, Taxpunktwert Art. 7 (soweit zu TARMED er genehmigte (Pauschale Zonen zum ­Gegenstand hat) −Tagesklinik) Bau- und Zonenreglement, Art. 50 Abs. 1 −Der Bau- Tarifvertrag und Zonenreglement, vom 1. Januar Anhang 2019 2betreffend (Löschung) Leistungsabgeltung nach −Tarmed Bau- und(Pauschale Zonenreglement, Tagesklinik) Art. für 20 ambulante Abs. 4 psychiatrische Behandlungen −gemäss Bau- unddem Zonenreglement, Bundesgesetz über Art. die20a Krankenversicherung Abs. 4 (KVG) zwischen Folgendeder HSK Einkaufsgemeinschaft Zonenplananpassung und wird der mit Luzerner einer Änderung Psychiatrie genehmigt: wird genehmigt. −Die Zonenplan Parteien haben Landhaus/Usseraa: eine Tagespauschale Es ist eine von zweiteiligeFr. 160.– für Quartierplanpflicht Erwachsene und Fr.festzulegen; 220.– für Kinder je eine und für Jugendliche die Hotelzone (Anteil und Versicherer eine für die 45 Prozent)Sonderbauzone verein- bart.Raststätte. FolgendeGegen diesen Anpassungen Beschluss deskann Zonenplans gemäss Art. und53 des des Bundesgesetzes Bau- und Zonenregle über die- mentsKrankenversicherung werden nicht genehmigt:1) innert 30 Tagen ab Eröffnung beim Bundesverwal- −tungsgericht Zonenplan Beschwerde Rüteli, Massstab erhoben 1 : 2werden. 000, Änderung Nr. 4 − Bau- und Zonenreglement, Art. 15c (Gewerbezone Rüteli) − Bau- und Zonenreglement, Art. 20a Abs. 3 (Sonderbauzone Raststätte) Sarnen, 26. November 2019 Im Namen des Regierungsrats Sarnen, 26. November 2019 StaatskanzleiIm Namen des Regierungsrats Staatskanzlei

Tarifvertrag betreffendTarifvertrag Taxpunktwert betreffend Taxpunktwert zu TARMED (Pauschalezu TARMED (Pauschale Tagesklinik)Tarifvertrag betreffendTagesklinik) Taxpunktwert zu TARMED (Pauschale Tagesklinik) Der TarifvertragDer vomTarifvertrag 1. Januar vom 2019 1. Januarbetreffend 2019 Leistungsabgeltung betreffend Leistungsabgeltung nach nach DerTarmed Tarifvertrag (PauschaleTarmed vom Tagesklinik) (Pauschale1. Januar für 2019Tagesklinik) ambulante betreffend für psychiatrische ambulante Leistungsabgeltung psychiatrische Behandlungen nach Behandlungen Tarmedgemäss (Pauschaledem gemässBundesgesetz Tagesklinik) dem Bundesgesetz über für die ambulante Krankenversicherung über psychiatrischedie Krankenversicherung (KVG) Behandlungen zwischen (KVG) zwischen dergemäss HSK demEinkaufsgemeinschaft derBundesgesetz HSK Einkaufsgemeinschaft über und die der Krankenversicherung Luzerner und Psychiatrieder Luzerner (KVG)wird Psychiatrie genehmigt. zwischen wird genehmigt. der HSK Einkaufsgemeinschaft und der Luzerner Psychiatrie wird genehmigt. Die Parteien habenDie Parteien eine Tagespauschale haben eine Tagespauschale von Fr. 160.– vonfür ErwachseneFr. 160.– für undErwachsene und DieFr. 220.–Parteien für KinderhabenFr. 220.– eineund für JugendlicheTagespauschale Kinder und (Anteil Jugendliche von Versicherer Fr. 160.– (Anteil für 45 Versicherer Erwachsene Prozent) verein- 45 und Prozent) verein- Fr.bart. 220.– für Kinderbart. und Jugendliche (Anteil Versicherer 45 Prozent) verein- bart. Gegen diesenGegen Beschluss diesen kann Beschluss gemäss kannArt. 53 gemäss des Bundesgesetzes Art. 53 des Bundesgesetzes über die über die GegenKrankenversicherung diesenKrankenversicherung Beschluss1) innert kann 30 gemäss Tagen1) innert Art. ab 53 30Eröffnung desTagen Bundesgesetzes abbeim Eröffnung Bundesverwal- überbeim die Bundesverwal- tungsgerichtKrankenversicherung Beschwerdetungsgericht1) innert erhobenBeschwerde 30 Tagen werden. erhoben ab Eröffnung werden. beim Bundesverwal- tungsgericht Beschwerde erhoben werden.

Sarnen, 26. NovemberSarnen, 26. 2019 November Im Namen 2019 des Im Regierungsrats Namen des Regierungsrats Sarnen, 26. November 2019 ImStaatskanzlei Namen desStaatskanzlei Regierungsrats Staatskanzlei

1) SR 832.10

Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 1731

1) 1) SR 832.10 SR 832.10 1) SR 832.10

Tarifvertrag betreffend Taxpunktwert zu TARMED (Pauschale Tagesklinik) Der Tarifvertrag vom 1. Januar 2019 betreffend Leistungsabgeltung nach Tarmed (Pauschale Tagesklinik) für ambulante psychiatrische Behandlungen gemäss dem Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) zwischen der CSS Gruppe und der Luzerner Psychiatrie wird genehmigt. Die mit der CSS Gruppe vereinbarte Tagespauschale beträgt Fr. 355.–. Gegen diesen Beschluss kann gemäss Art. 53 des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung1) innert 30 Tagen ab Eröffnung beim Bundesverwal- tungsgericht Beschwerde erhoben werden.

Sarnen, 26. November 2019 Im Namen des Regierungsrats Staatskanzlei Schonvorschriften über die Fischerei Nachtrag vom 14. Oktober 2019

Das Volkswirtschaftsdepartement des Kantons Obwalden

beschliesst: Tarifvertrag betreffendTarifvertrag Taxpunktwert betreffend Taxpunktwert zu TARMED (Pauschalezu TARMED (Pauschale Tagesklinik)Tarifvertrag betreffendTagesklinik) Taxpunktwert zu TARMED (Pauschale Schonvorschriften über die Fischerei Tagesklinik) I. Der TarifvertragDer vom Tarifvertrag 1. Januar vom 2019 1. Januarbetreffend 2019 Leistungsabgeltung betreffend Leistungsabgeltung nach nach Nachtrag vom 14. Oktober 2019 TarmedDer Tarifvertrag (PauschaleTarmed vom Tagesklinik) (Pauschale1. Januar für 2019Tagesklinik) ambulante betreffend für psychiatrische ambulante Leistungsabgeltung psychiatrische Behandlungen nach Behandlungen Der Erlass GDB 651.214 (Schonvorschriften über die Fischerei vom Tarmedgemäss (Pauschaledem gemässBundesgesetz Tagesklinik) dem Bundesgesetz über für die ambulante Krankenversicherung über psychiatrischedie Krankenversicherung (KVG) Behandlungen zwischen (KVG) zwischen Das Volkswirtschaftsdepartement des Kantons Obwalden 26. November 2012) (Stand 1. Januar 2019) wird wie folgt geändert: dergemäss CSS demGruppe derBundesgesetz undCSS der Gruppe Luzerner über und die Psychiatrieder Krankenversicherung Luzerner wird Psychiatrie genehmigt. (KVG)wird genehmigt. zwischen der CSS Gruppe und der Luzerner Psychiatrie wird genehmigt. beschliesst: Die mit der CSSDie Gruppe mit der vereinbarteCSS Gruppe Tagespauschale vereinbarte Tagespauschale beträgt Fr. 355.–. beträgt Fr. 355.–. Art. 1 Abs. 1 Die mit der CSS Gruppe vereinbarte Tagespauschale beträgt Fr. 355.–. Gegen diesenGegen Beschluss diesen kann Beschluss gemäss kannArt. 53 gemäss des Bundesgesetzes Art. 53 des Bundesgesetzes über die über die 1 1) Die Schonzeiten für die nachstehend aufgeführten Fische dauern unter GegenKrankenversicherung diesenKrankenversicherung Beschluss1) innert kann 30 gemäss Tagen1) innert Art. ab 53 30Eröffnung desTagen Bundesgesetzes abbeim Eröffnung Bundesverwal- überbeim die Bundesverwal- I. Vorbehalt von Sonderbewilligungen: tungsgerichtKrankenversicherung Beschwerdetungsgericht1) innert erhobenBeschwerde 30 Tagen werden. erhoben ab Eröffnung werden. beim Bundesverwal- tungsgericht Beschwerde erhoben werden. 5.Der Erlass(geändert) GDB Zander 651.214 (Sander (Schonvorschriften lucioperca) über 15. die März Fischerei bis 15. vomJuni 26. November 2012) (Stand 1. Januar 2019) wird wie folgt geändert: Sarnen, 26. NovemberSarnen, 26. 2019 November Im Namen 2019 des Im Regierungsrats Namen des Regierungsrats II. Sarnen, 26. November 2019 ImStaatskanzlei Namen desStaatskanzlei Regierungsrats Art. 1 Abs. 1 2) Staatskanzlei Dieser1 Die Schonzeiten Nachtrag tritt,1) für unter die nachstehendVorbehalt der aufgeführten Genehmigung Fische durch dauern den Bund unter, Vorbehaltam 1. Januar von 2020 Sonderbewilligungen: in Kraft. 5. (geändert) Zander (Sander lucioperca) 15. März bis 15. Juni

1) SR 832.10 Sarnen, 14. Oktober 2019 Volkswirtschaftsdepartement Obwalden II. Daniel Wyler, Regierungsrat

Dieser Nachtrag tritt, unter Vorbehalt der Genehmigung durch den Bund2), Gesetzessammlung am 1. Januar 2020 in Kraft.

Nachtrag zum Baugesetz (Anpassung der Frist Umsetzung IVHB Sarnen, 14. Oktober 2019 Volkswirtschaftsdepartement Obwalden und Umsetzung kantonale Richtplanung). Rechtsgültigkeit Daniel Wyler, Regierungsrat Der Nachtrag zum Baugesetz vom 24. Oktober 2019 (Referendumsvorlage, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 44 vom 30. Oktober 2019, S. 1516 f.) ist rechts- gültig geworden, nachdem innert der verfassungsmässigen Referendumsfrist vom 31. Oktober 2019 bis 2. Dezember 2019 (recte: 30. November 2019) nicht verlangt worden ist, ihn der Abstimmung zu unterbreiten. 1) Im Alpnachersee gelten weiterhin die Schonzeiten gemäss § 18 der Ausführungsbe- stimmungen zur Vereinbarung über die Fischerei im Vierwaldstättersee Über die Inkraftsetzung des Nachtrags wird später – nach der Genehmigung 2) Vom Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation des kantonalen Richtplans durch den Bundesrat – beschlossen. UVEK genehmigt am 22. November 2019

Sarnen, 3. Dezember 2019 Im Namen des Regierungsrats Staatskanzlei

1) Im Alpnachersee gelten weiterhin die Schonzeiten gemäss § 18 der Ausführungsbe- 1) 1) stimmungen zur Vereinbarung über die Fischerei im Vierwaldstättersee SR 832.10 SR 832.10 2) Vom Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation 1) SR 832.10 UVEK genehmigt am 22. November 2019

1732 Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019

Schonvorschriften über die Fischerei Nachtrag vom 14. Oktober 2019

Das Volkswirtschaftsdepartement des Kantons Obwalden

beschliesst: SchonvorschriftenSchonvorschriften über über die dieFischerei Fischerei NachtragI. Nachtrag vom vom14. Oktober 14. Oktober 2019 2019 Der Erlass GDB 651.214 (Schonvorschriften über die Fischerei vom Das VolkswirtschaftsdepartementDas Volkswirtschaftsdepartement des Kantonsdes Kantons Obwalden Obwalden 26. November 2012) (Stand 1. Januar 2019) wird wie folgt geändert: beschliesst:beschliesst: Art. 1 Abs. 1 1 1) I. Die I. Schonzeiten für die nachstehend aufgeführten Fische dauern unter Vorbehalt von Sonderbewilligungen: 5.Der Der Erlass(geändert) Erlass GDB Zander GDB 651.214 651.214(Sander (Schonvorschriften lucioperca) (Schonvorschriften über über 15. die März Fischerei die bis Fischerei 15. vomJuni vom 26. November26. November 2012) 2012) (Stand (Stand 1. Januar 1. Januar 2019) 2019) wird wirdwie folgtwie folgt geändert: geändert: II. Art. Art.1 Abs. 1 Abs.1 1 2) Dieser1 Die1 SchonzeitenDie Nachtrag Schonzeiten tritt,1) für unter1) die für nachstehendVorbehaltdie nachstehend der aufgeführten Genehmigung aufgeführten Fische durch Fische dauern den dauern Bund unter ,unter Vorbehaltam 1.Vorbehalt Januar von 2020 Sonderbewilligungen:von Sonderbewilligungen:in Kraft. 5. 5.(geändert) (geändert) Zander Zander (Sander (Sander lucioperca) lucioperca) 15. März 15. März bis 15. bis Juni 15. Juni Sarnen, 14. Oktober 2019 Volkswirtschaftsdepartement Obwalden II. II. Daniel Wyler, Regierungsrat

DieserDieser Nachtrag Nachtrag tritt, untertritt, unter Vorbehalt Vorbehalt der Genehmigungder Genehmigung durch durch den Bundden Bund2), 2), am 1.am Januar 1. Januar 2020 2020 in Kraft. in Kraft.

Nachtrag zum Baugesetz (Anpassung der Frist Umsetzung IVHB Sarnen,Sarnen, 14. Oktober 14. Oktober 2019 2019 Volkswirtschaftsdepartement Volkswirtschaftsdepartement Obwalden Obwalden und Umsetzung kantonale Richtplanung). Rechtsgültigkeit DanielDaniel Wyler, Wyler, Regierungsrat Regierungsrat Der Nachtrag zum Baugesetz vom 24. Oktober 2019 (Referendumsvorlage, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 44 vom 30. Oktober 2019, S. 1516 f.) ist rechts- gültig geworden, nachdem innert der verfassungsmässigen Referendumsfrist vom 31. Oktober 2019 bis 2. Dezember 2019 (recte: 30. November 2019) nicht verlangt worden ist, ihn der Abstimmung zu unterbreiten. 1) Im Alpnachersee gelten weiterhin die Schonzeiten gemäss § 18 der Ausführungsbe- stimmungen zur Vereinbarung über die Fischerei im Vierwaldstättersee Über die Inkraftsetzung des Nachtrags wird später – nach der Genehmigung 2) Vom Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation des kantonalen Richtplans durch den Bundesrat – beschlossen. UVEK genehmigt am 22. November 2019

Sarnen, 3. Dezember 2019 Im Namen des Regierungsrats Staatskanzlei

1) Im1) Alpnachersee Im Alpnachersee gelten gelten weiterhin weiterhin die Schonzeiten die Schonzeiten gemäss gemäss § 18 der§ 18 Ausführungsbe- der Ausführungsbe- stimmungenstimmungen zur Vereinbarung zur Vereinbarung über dieüber Fischerei die Fischerei im Vierwaldstättersee im Vierwaldstättersee 2) Vom2) Eidgenössischen Vom Eidgenössischen Departement Departement für Umwe für Umwelt, Verkehr,lt, Verkehr, Energie Energie und Kommunikation und Kommunikation UVEKUVEK genehmigt genehmigt am 22. am November 22. November 2019 2019

Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 1733 Finanzdepartement

Öffentliche Ausschreibung GATT/WTO für den Abschluss von Versicherungsaufträgen

Versicherungsausschreibung Auftraggeber: Gemeinsame Beschaffung des Kantons Obwalden mit dem Kantons­spital Obwalden, dem Elektrizitätswerk Obwalden, dem Informatikleistungszent- rum OW/NW, den Einwohnergemeinden von Alpnach, Giswil, , ,­ Sachseln und Sarnen, den katholischen Kirchgemeinden Giswil, Lungern, Sachseln, Sarnen, der Betagtensiedlung dr Heimä Giswil, der Stiftung Be- tagtenheim (Huwel) Kerns, der Stiftung Betagtenheim Eyhuis Lungern,­ der Residenz am Schärme Sarnen, der Stiftung Felsenheim Sachseln, der Stif- tung Rütimattli Sachseln, der Spitex Obwalden, dem Entsorgungszweckver- band Obwalden sowie der Wasserversorgung Sachseln, vertreten durch das Finanzdepartement Obwalden, St. Antonistrasse 4, 6061 Sarnen, welches die öffentliche Beschaffung gemäss Vereinbarung der Auftraggeber als Ver- treter der Vergabestelle durchführt. Gegenstand des Verfahrens: Ausschreibung Obligatorische Unfallversicherung gemäss UVG und Unfall- zusatzversicherung gemäss VVG Verfahrensart: Offenes Verfahren gemäss GATT/WTO und Submissionsrecht des Kantons Obwalden. Zuschlag: Beschluss Finanzdepartement vom 19.11.2019 Berücksichtigte Anbieterin: AXA Versicherungen AG, Broker Service Ost, Teufenerstrasse 20, 9000 St. Gallen Preis des berücksichtigten Angebots: Fr. 2’496’592.– Eröffnung: Der Entscheid wurde allen Anbieterinnen und Anbieter mit summarischer Begründung und Rechtsmittelbelehrung direkt eröffnet.

Sarnen, 2. Dezember 2019 Finanzdepartement Obwalden

1734 Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 Sicherheits- und Justizdepartement

Betreibung und Konkurs. Konkursamtliche Liquidation der ausge- schlagenen Verlassenschaft

Über die ausgeschlagene Verlassenschaft des Küchler Josef Blasius sel., ge- boren am 1. Februar 1940, von Sarnen OW, wohnhaft gewesen in 6060 Sar- nen, Am Schärme 1, gestorben am 4. September 2019, wurde gemäss Entscheid vom 26. November 2019 des Kantonsgerichtspräsidenten II des Kantons Obwalden die konkursamtliche Liquidation eröffnet und das sum- marische Verfahren gemäss Art. 231 SchKG gemäss Entscheid des selben Richters vom 26. November 2019 bewilligt. Datum der Liquidationseröffnung: 26. November 2019 Eingabefrist: 5. Januar 2020 (valuta 26. November 2019) Die Gläubiger der Verlassenschaft und alle Personen, die auf in Händen der Verlassenschaft befindlichen Vermögensstücke Anspruch erheben, werden aufgefordert, binnen der Eingabefrist ihre Forderungen oder Ansprüche, berechnet auf den Tag der Liquidationseröffnung, unter Einlegung der Be- weismittel (Schuldscheine, Buchauszüge, Pfandverschreibungen, Verlust­ scheine, Rechnungsdoppel usw.) im Original beim unterzeichnenden Kon- kursamt anzumelden. Allfällige Eigentums- und Drittansprachen sind ebenfalls bis zum 5. Januar 2020 unter Vorlegung der Beweismittel beim Konkursamt Obwalden schrift- lich geltend zu machen. Mit der Eröffnung des Konkurses hört gegenüber der Verlassenschaft der Zinsenlauf für alle Forderungen, mit Ausnahme der pfandversicherten, auf (Art. 209 SchKG). Die Schuldner der Verlassenschaft haben sich binnen der Eingabefrist als solche anzumelden, bei Straffolge im Unterlassungsfalle. Für Beteiligte, die im Ausland wohnen, gilt das Konkursamt als Zustellungsort, solange sie nicht einen anderen Zustellungsort in der Schweiz bezeichnen. Die Konkursverwaltung erachtet sich als ermächtigt, sämtliche beweglichen Sachen der Verlassenschaft sofort freihändig, en bloc oder stückweise zu verkaufen bzw. zu versteigern, sofern nicht ein Gläubiger bis zum 5. Januar 2020 schriftlich und eingeschrieben dagegen Einsprache erhebt. Stillschwei- gen gilt als Zustimmung.

Sarnen, 5. Dezember 2019 Betreibung und Konkurs

Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 1735 Betreibung und Konkurs. Vorläufige Konkurseröffnungsanzeige

Am 21. November 2019 wurde über die Restaurationsbetriebe 19/20 GmbH (CHE-361.504.024), Dorfstrasse 14, 6390 , mit Entscheid des Kan- tonsgerichtspräsidenten II des Kantons Obwalden der Konkurs eröffnet. Der Gemeinschuldnerin als auch Dritten ist es untersagt, über die zur Kon- kursmasse gehörenden Vermögenswerte zu verfügen. Zur Konkursmasse gehörende Forderungen können nicht mehr durch Zahlung an die Schuld- nerin getilgt werden. Allfällige Drittansprachen an den Konkursaktiven sind umgehend beim Kon- kursamt Obwalden anzumelden. Die Publikation betreffend Art des Verfahrens, Eingabefrist usw. erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Sarnen, 5. Dezember 2019 Betreibung und Konkurs

Volkswirtschaftsdepartement

Amt für Landwirtschaft und Umwelt. Daten der Schlachtschaf- märkte im Kanton Obwalden im Jahre 2020

Beginn jeweils um 8.00 Uhr Mittwoch, 8. Januar Mittwoch, 5. Februar Mittwoch, 11. März Mittwoch, 8. April Mittwoch, 20. Mai Dienstag, 29. September Mittwoch, 21. Oktober Donnerstag, 26. November QM-Schweizer-Fleisch-Kleber sind, soweit vorhanden, auf dem Begleit­ dokument anzubringen. Markierung der Schafe: Gemäss den aktuellen Weisungen des Bundesamts für Veterinärwesen müssen die Schafe mit den TVD-Ohrmarken korrekt mar- kiert sein. Die Ohrmarken sind auf den Begleitdokumenten aufzuführen oder auf der Tierliste festzuhalten. Zum aktuellen Begleitdokument ist ebenfalls eine Kopie davon abzugeben. Die gesetzlichen Vorschriften der Bereiche Tiergesundheit, Tierschutz und Tiertransport sind zu befolgen.

1736 Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 Anmeldungen für den Markt in Sarnen: Die Schafe sind jeweils mindestens 10 Tage vor dem Markt an Zeno Wolf, Riedmattstrasse 7, 6074 Giswil, ent­ weder per Telefon 041 675 17 53 oder per E-Mail unter [email protected] ­anzumelden.

Giswil, 2. Dezember 2019 Durchführende Organisation: Obwaldner Schafzuchtverband

Bildungs- und Kulturdepartement

Jugend und Sport. Kantonales Schneesportlager Obwalden 2020

Das Kantonale Schneesportlager Obwalden findet vom 16. bis 21. Februar 2020 (1. Fasnachtsferienwoche) auf der Melchsee-Frutt statt. Interessierte O­bwaldner Jugendliche können sich ab sofort anmelden. Den Teilnehmenden werden auf und neben den Pisten ein tolles Lager­ ambiente sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Lagerdatum: 16.–21. Februar 2020 Lagerort: Bonistock, Melchsee-Frutt TeilnehmerInnen: Wintersportbegeisterte Mädchen und Knaben zwischen 10 und 14 Jahren (Jahrgänge 2006–2010), mit einer Grundbeherrschung ihres Schneesportgerätes Kosten: mit Liftkarte CHF 287.–, ohne Liftkarte CHF 200.– (im Lagerbeitrag ist alles inbegriffen) Aufnahme: Wir können nur vollständig ausgefüllte und unterschrie- bene Anmeldungen berücksichtigen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, deshalb entscheidet die Lagerleitung über die Anmeldung. Anmeldeschluss: 6. Januar 2020 Anmeldeflyer können bei der Abteilung Sport, Rütistrasse 3, Postfach 1105, 6061 Sarnen, Telefon 041 666 63 45, [email protected] oder in den Schulen be- zogen werden. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Abteilung Sport: www.sport.ow.ch  Dienstleistungen  Kant. Veranstaltungen und Lager. Anmeldeschluss mit dem offiziellen Formular ist der 6. Januar 2020.

Sarnen, 5. Dezember 2019 Bildungs- und Kulturdepartement Abteilung Sport

Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 1737 Kantonsschule. Präsentation der Maturaarbeiten 2019

Mittwoch, 11. Dezember 2019, an der KSO Alle Studierenden sind nach dem Maturitäts-Anerkennungs-Reglement (MAR) verpflichtet, eine Maturaarbeit zu verfassen. In einem Zeitraum von über einem Jahr sind von 56 Maturandinnen und Maturanden verschiedene Arbeiten entstanden. Sie sind am 11. Dezember 2019 herzlich eingeladen, an den Präsentationen dieser selbständigen Projekte aus verschiedensten Themenbereichen teilzu- nehmen und sich einen Einblick in die vielfältigen Arbeiten zu verschaffen. Alle Präsentationen sind öffentlich und für jedermann zugänglich. Jede Prä- sentation dauert 15 Minuten. Wir bitten Sie, sich pünktlich vor Beginn der Präsentation im jeweiligen Zimmer einzufinden. Damit die Referentinnen und Referenten nicht gestört oder abgelenkt werden, ist das Betreten der Zim- mer während einer Präsentation nicht erlaubt. Um die Zeit zwischen den Präsentationen zu verkürzen, führen die Studie- renden der 5. Klasse des Schwerpunktfachs Wirtschaft und Recht ein klei- nes Café im ersten Stock, wo auch die Präsentationen stattfinden. Der Erlös aus den Spenden für die selbstgebackenen Kuchenstücke wird für eine Ex- kursion im Rahmen des Schwerpunktfachs WiR eingesetzt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Schulleitung und Lehrerschaft Vormittagsprogramm

Zeit Raum ReferentIn (Klasse) Titel der Arbeit Leben ohne Plastik: Eine Be- 08.00 1.4 Modolo Gianna 6c wusstseinsförderung Zehne Nele 6a & 08.00 1.6 Bücherbazar Zehne Nora 5c

08.00 1.22 Amgwerd Michelle 6a Infinitus Perpendiculum

08.00 1.24 von Rotz Kaja 6b Minimalismus als Lebensstil

Politisches Wissen und Inter- 08.00 1.28 Amstad Fabio 5b esse an der Kantonsschule Bedeutung von Bezeichnun- 08.00 1.29 Lütolf Lia 6c gen im klassischen Ballett Förderung von Frauen in Füh- 08.40 1.4 Bekavac Mateja 6b rungspositionen

1738 Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 Planung und Durchführung 08.40 1.6 von Rotz Michelle 6b einer Gedenkfeier für Sternen- kinder Konstruktion und Optimierung 08.40 1.22 Dänzer Alex 6a eines Stickstofflasers

08.40 1.24 Jakober Aaron 6b «Der perfekte Speerwurf»

Auf den Spuren meiner Vor- 08.40 1.28 von Moos Raphael 6b fahren

08.40 1.29 Wyssen Joëlle 6a Permakultur in Lungern

09.20 1.4 Küchler Julia 6a Obwaldner Sonntagstracht

Rote Haare und ihre Akzeptanz 09.20 1.6 Wolfisberg Alina 6c in der Gesellschaft Astrospektroskopie – Spektral- 09.20 1.22 Küchler Saskia 6b analyse des Sternes Wega Obwalden im Stil von Vincent 09.20 1.24 Tichelaar Mara 6c van Gogh Lebenslange Verwahrung im 09.20 1.28 Litschi Fabio 6b Schweizer Rechtssystem Schulung von Tierheimhunden 09.20 1.29 Egli Nina 6c aus dem Tierheim Paradiesli

10-Uhr-Pause 10-Uhr-Pause

Psychische Störungen im 10.20 1.4 Durrer Vanessa 6b Kindes- und Jugendalter All roads lead out of Switzer- 10.20 1.6 Geisser Astrid Anaid 6a land 0.22 Kern- und Quantenphysikali- 10.20 Wallimann Nuno 6c Physik sche Experimente an der KSO Trainingsplan für Westernreite- 10.20 1.24 Friedrich Erin 6b rInnen im Leistungssport

10.20 1.28 Wallimann Naren 6a Konstruktion eines LED-Fans

Das Erstellen eines Betriebs- 10.20 1.29 Dokuyucu Dilara 6a handbuches über den Lack- aufbau Bildliche Darstellungen psychi- 11.00 1.4 von Wyl Sabrina 6c scher Störungen

Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 1739 Bau eines Modells einer 11.00 1.6 Wallimann Lea 6a Schweizer Ankerhemmung

11.00 1.22 Yan Christine 6c Refuse, Reduce, Reuse

11.00 1.24 Gasser Noa Marie 6a Wie schläft die KSO?

Podiumsgespräch zum Thema 11.00 1.28 Frunz Julian 6c Legalisierung von Cannabis Mittagspause Mittagspause

Nachmittagsprogramm

Zeit Raum ReferentIn (Klasse) Titel der Arbeit Chaher Nadim 6b & 13.30 1.4 Integration und Einbürgerung Jasarevic Denis 6c Golden Opportunity – Werbe­ Lüthold Shania-Sinéad 13.30 1.6 film Austauschjahr in der 6a Schweiz

13.30 1.22 Busse-Grawitz Fiona 6c Let’s R&B!

Psychoakustik – Kantischüler 13.30 1.24 Jossi Mike 6b unter Einfluss der Musik Parkinson-Selbsthilfegruppe 13.30 1.28 Wyrsch Nina 6c Obwalden: Eine Bedürfnis­ analyse De Col Elena 6a & 13.30 1.29 FoKu Festival Coellar Simone 6a droneuse.info – Eine Website 14.10 1.4 Müller Noah 6b für Drohnenbegeisterte Schlüsselszenen der griechi- 14.10 1.6 Krummenacher Tino 6b schen Mythologie Konformität unter Jugendli- 14.10 1.22 Waldmeier Manuel 6b chen Neugestaltung eines vierfarbi- 14.10 1.24 Wolf Michael 6c gen Pokerkartensets Krafttraining – Pos. Auswirkun- 14.10 1.28 Rohrer Leonie 6b gen oder unnötige Anstren- gung

1740 Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 14.50 1.4 Unternährer Kevin 6a Keeping ants (alive) – eBook

14.50 1.6 Wicki Nathalie 6c Der erste Tag in der Kita

14.50 1.22 Sienkiewicz Jakub 6c Android App: PictoLearn

Kräftigungsübungen für die 14.50 1.24 Rietveld Lars 6a stabilisierende Bauchmusku- latur Das Leben mit ALS – Biografie 14.50 1.28 Keiser Julia 6b von Stefan Grogg 15-Uhr-Pause 15-Uhr-Pause Tanzworkshops mit Menschen 15.50 1.4 Rennhard Jennifer 6b mit Beeinträchtigung Auswirkungen der Atemme- 15.50 1.6 Suter Elias 6b ditation auf Herzarbeit und Stress

15.50 1.22 Tecchiati Livio 6c Der Braunbär und Obwalden

Im Viertelstundentakt mit dem 15.50 1.24 Herzog Raphael 6b Zug nach Luzern Fir iis – Reflexion über Zweifel 15.50 1.28 Durrer Debora 6b und Ängste von Jugendlichen Erweiterung der Jugendför- 15.50 1.29 Wechlin Lisa 6c derung im Wassersportclub Obwalden Obwalden im Wasser ge- 16.30 1.4 Odermatt Nicole 6b spiegelt – unterwegs für die Winterhilfe

16.30 1.6 Kathriner Christina 6a Filmmusik-Kompositionen

Die künftige Stromversorgung: 16.30 1.22 Odermatt Lisa Maria 6a komplex und dezentral Milchzeichen und ihre Verbin- 16.30 1.24 Windlin Emely 6c dung zur Milchleistung

16.30 1.28 Ventura Juliana 6a Den Klimawandel tragen

Sarnen, 5. Dezember 2019 Kantonsschule

Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 1741 Schulferienplan Kanton Obwalden für das Schuljahr 2020/2021

Volksschule (ohne Engelberg) Kantonsschule und Berufs- und Weiterbildungszentrum Schuljahr 2020/2021 Schuljahresbeginn Mo, 17. August 2020 Erster Ferientag Letzter Ferientag Herbstferien Sa, 26. September 2020 So, 11. Oktober 2020 Weihnachtsferien Do, 24. Dezember 2020 Mi, 6. Januar 2021 Fasnachtsferien Sa, 6. Februar 2021 So, 21. Februar 2021 Osterferien Fr, 2. April 2021 So, 18. April 2021 Sommerferien Sa, 3. Juli 2021 So, 15. August 2021

Volksschule Engelberg, Gymnasium der Stiftsschule Engelberg Schuljahr 2020/2021 Schuljahresbeginn Mo, 10. August 2020 Erster Ferientag Letzter Ferientag Herbstferien Sa, 3. Oktober 2020 So, 25. Oktober 2020 Weihnachtsferien Do, 24. Dezember 2020 Mi, 6. Januar 2021 Fasnachtsferien Do, 11. Februar 2021 So, 21. Februar 2021 Osterferien Fr, 2. April 2021 So, 18. April 2021 Sommerferien Sa, 26. Juni 2021 So, 8. August 2021

Weitere schulfreie Tage Folgende Feiertage ausserhalb der Schulferien sind schulfrei: Bruderklausentag: Fr, 25. September 2020 Mariä Empfängnis Di, 8. Dezember 2020 Auffahrt: Do, 13. Mai 2021 Pfingstmontag: Mo, 24. Mai 2021 Fronleichnam: Do, 3. Juni 2021

Zusätzliche kantonale unterrichtsfreie Tage 2020/2021: Brückentag nach Auffahrt: Fr, 14. Mai 2021 (alle ohne Stiftsschule Engelberg) Brückentag nach Fronleichnam: Fr, 4. Juni 2021 (alle ohne Stiftsschule Engelberg)

Zusätzlicher unterrichtsfreier Tag der Gemeinden und der Kantonsschule: Sarnen: Mo, 7. Dezember 2020 Kerns Fr, 23. Oktober 2020 Sachseln: Mo, 7. Dezember 2020 Alpnach: Mo, 7. Dezember 2020 Giswil: Mo, 7. Dezember 2020

1742 Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 Lungern: Fr, Ende Oktober 2020 Kantonsschule Mo, 7. Dezember 2020

Sarnen, 5. Dezember 2019 Bildungs- und Kulturdepartement

Schulferienplan Kanton Obwalden für das Schuljahr 2021/2022

Volksschule (ohne Engelberg) Kantonsschule und Berufs- und Weiterbildungszentrum Schuljahr 2021/2022 Schuljahresbeginn Mo, 16. August 2021 Erster Ferientag Letzter Ferientag Herbstferien Sa, 25. September 2021 So, 10. Oktober 2021 Weihnachtsferien Fr, 24. Dezember 2021 Do, 6. Januar 2022 Fasnachtsferien Sa, 19. Februar 2022 So, 6. März 2022 Osterferien Fr, 15. April 2022 So, 1. Mai 2022 Sommerferien Sa, 9. Juli 2022 So, 21. August 2022

Volksschule Engelberg, Gymnasium der Stiftsschule Engelberg Schuljahr 2021/2022 Schuljahresbeginn Mo, 9. August 2021 Erster Ferientag Letzter Ferientag Herbstferien Sa, 2. Oktober 2021 So, 24. Oktober 2021 Weihnachtsferien Fr, 24. Dezember 2021 Do, 6. Januar 2022 Fasnachtsferien Do, 24. Februar 2022 So, 6. März 2022 Osterferien Fr, 15. April 2022 So, 1. Mai 2022 Sommerferien Sa, 2. Juli 2022 Mo, 15. August 2022

Weitere schulfreie Tage Folgende Feiertage ausserhalb der Schulferien sind schulfrei: Allerheiligen Mo, 1. November 2021 Mariä Empfängnis Mi, 8. Dezember 2021 Hl. Benedikt Mo, 21. März 2022 (betrifft nur Engelberg) Auffahrt: Do, 26. Mai 2022 Pfingstmontag: Mo, 6. Juni 2022 Fronleichnam: Do, 16. Juni 2022 Mariä Himmelfahrt Mo, 15. August 2022 (betrifft nur Engelberg)

Zusätzliche kantonale unterrichtsfreie Tage 2021/2022: Brückentag nach Auffahrt: Fr, 27. Mai 2022 (alle ohne Stiftsschule Engelberg) Brückentag nach Fronleichnam: Fr, 17. Juni 2022 (alle ohne Stiftsschule Engelberg)

Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 1743 Zusätzlicher unterrichtsfreier Tag der Gemeinden und der Kantonsschule: Sarnen: Fr, 7. Januar 2022 Kerns Fr, Oktober 2021 (Älplerchilbi) Sachseln: Fr, 7. Januar 2022 Alpnach: Fr, 7. Januar 2022 Giswil: Fr, 7. Januar 2022 Lungern: Fr, Ende Oktober 2021 (Älplerchilbi) Kantonsschule: Fr, 7. Januar 2022

Sarnen, 5. Dezember 2019 Bildungs- und Kulturdepartement

Erwachsenenbildung

Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Obwalden Adventsfeier für Senioren Sie sind herzlich eingeladen zur Adventsfeier mit Geschichten. Musikalische Unterhaltung mit den Flautis unter der Leitung von Anna Kessler. Datum Donnerstag, 12. Dezember 2019 Zeit 14.00 Uhr Ort reformierte Kirche, Alpnach

Genossenschaft KISS OW. Nachbarschaftshilfe mit Zeitgutschrift Spielnachmittag Für alle Spielfreudigen, die gerne Rummy, Skip-Bo oder UNO spielen. Es sind alle herzlich eingeladen. Datum Montag, 9. Dezember 2019 Zeit 14.00 – 16.00 Uhr Ort Jugendbox, Marktstrasse 3a, Sarnen

Familientreff Sarnen Zischtigs-Träff Treffpunkt zum Krabbeln und Spielen mit Babys und Kleinkindern. Daten 10. Dezember 2019 17. Dezember 2019 Zeit 9.00 – 11.00 Uhr Ort Pfarreizentrum Sarnen

Sarnen, 5. Dezember 2019 Fachstelle für Erwachsenenbildung

1744 Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 Berufs- und und Weiterbildungszentrum Weiterbildungszentrum BWZ BWZ

Die vollständige Übersicht und ausführliche Informationen zu unseren Kursen sowie die Mög- lichkeit der Onlineanmeldung finden Sie auf unserer Website www.weiterbildung.bwz-ow.ch

Gerne beraten wir Sie telefonisch: Telefon 041 666 64 86 Montag, Mittwoch, Donnerstag 08.00 – 11.30 Uhr, 13.30 – 17.00 Uhr

Hauswirtschaft

Die modulare bäuerliche und hauswirtschaftliche Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, be- rufsbegleitend Ihre Kompetenzen in den Bereichen Haushalt, Gesellschaft und Landwirtschaft zu erweitern. Aus dem vielfältigen Modulangebot stellen Sie Ihr eigenes, auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zugeschnittenes Ausbildungsprogramm zusammen. Mit dem Besuch von neun Pflichtmodulen und zwei Wahlmodulen haben Sie die Möglichkeit, sich für die Zulassung zur Berufsprüfung Bäuerin vorzubereiten. Die Übersicht aller Module sowie detaillierte Beschriebe finden Sie auf unserer Website: www.weiterbildung.bwz-ow.ch

Kosten Die detaillierten Kosten finden Sie auf unserer Internetseite unter «Dokumente zum Herunter- laden». Die Preise gelten für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab Schuljahr 2017/2018. Der Bund unterstützt ab dem Schuljahr 2017/2018 Personen, welche eine Weiterbildung mit eidge- nössischer Prüfung anstreben, am Ende der Ausbildung mit einem Beitrag von 50%, maximal Fr. 9’500.00, des Schulgeldes. Die Preise gelten für das laufende Schuljahr. Preisanpassungen während der Ausbildung sind möglich.

Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche vor dem Schuljahr 2017/2018 die Ausbildung mit dem Ziel, den Fachausweis zu absolvieren, begonnen haben, gelten die alten Preise, welche noch von den Kantonen mitfinanziert werden.

Pflicht- / Wahlmodule H 12029 Joller-Graf Barbara Grundlage Willkommen auf dem Bauernhof Freitags, 01.05. – 29.05.2020 Version 2017 08.30 – 16.30 Uhr H 12010 Joller-Graf Barbara Spezialisierung Direktvermarktung Freitags, 05.06. – 26.06.2020 Version 2017 08.30 – 16.30 Uhr H 12012 Joller-Graf Barbara Ernährung und Verpflegung 2. Teil Donnerstags, 05.03. – 25.06.2020 Version 2016 08.30 – 16.30 Uhr H 12013 Joller-Graf Barbara Familie und Gesellschaft Donnerstags, 09.01. – 07.05.2020 Version 2018 13.15 – 16.30 Uhr H 12014 Berchtold Trudi Gartenbau 1. Teil Dienstags, 10.03. – 16.06.2020 Version 2018 08.30 – 11.45 Uhr H 12019 Christen Jödicke Ursula Haushaltsführung Dienstags, 24.03. – 09.06.2020 Version 2017 13.15 – 16.30 Uhr H 12021 Dissler Christian Landwirtschaftliche Betriebslehre Donnerstags, 30.01. – 18.06.2020 Version 2016 08.30 – 11.45 Uhr Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 1745 H 12026 Müller-Kilchenmann Susanne Einführung in die Rindviehhaltung Freitags, 10.01. – 27.03.2020 Version 2019 08.30 – 11.45 Uhr H 12027 Christen Jödicke Ursula Textiles Gestalten Montags, 27.01. – 08.06.2020 Version 2019 18.00 – 21.15 Uhr

Haus- und Landwirtschaftliche Kurse

Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Die vollständige Übersicht und ausführliche Informationen zu unseren Kursen sowie die Mög- lichkeitDie vollständige der Onlineanmeldung Übersicht und finden ausführliche Sie auf Informationenunserer Website zu www.weiterbildung.bwz-ow.chunseren Kursen sowie die Mög- lichkeit der Onlineanmeldung finden Sie auf unserer Website www.weiterbildung.bwz-ow.ch Gerne beraten wir Sie telefonisch: Telefon 041 666 64 86 Montag,Gerne beraten Mittwoch, wir SieDonnerstag telefonisch: 08. 00Telefon – 11.30 041 Uhr, 666 13.30 64 86 – 17.00 Uhr Montag, Mittwoch, Donnerstag 08.00 – 11.30 Uhr, 13.30 – 17.00 Uhr

Hauswirtschaft Hauswirtschaft Die modulare bäuerliche und hauswirtschaftliche Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, be- rufsbegleitendDie modulare bäuerliche Ihre Kompetenzen und hauswirtschaftliche in den Bereichen Ausbildung Haushalt, bietet Gesellschaft Ihnen die und Möglichkeit, Landwirtschaft be- zurufsbegleitend erweitern. Ihre Kompetenzen in den Bereichen Haushalt, Gesellschaft und Landwirtschaft Auszu erweitern. dem vielfältigen Modulangebot stellen Sie Ihr eigenes, auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zugeschnittenesAus dem vielfältigen Ausbildungsprogramm Modulangebot stellen zusammen. Sie Ihr eigenes, auf Ihre Bedürfnisse und Interessen Mitzugeschnittenes dem Besuch vonAusbildungsprogramm neun Pflichtmodulen zusammen. und zwei Wahlmodulen haben Sie die Möglichkeit, sichMit dem für die Besuch Zulassung von neun zur BerufsprüfungPflichtmodulen Bäuerin und zwei vorzubereiten. Wahlmodulen haben Sie die Möglichkeit, Diesich Übersichtfür die Zulassung aller Module zur Berufsprüfung sowie detaillierte Bäuerin Beschriebe vorzubereiten. finden Sie auf unserer Website: www.weiterbildung.bwz-ow.chDie Übersicht aller Module sowie detaillierte Beschriebe finden Sie auf unserer Website: www.weiterbildung.bwz-ow.ch Kosten DieKosten detaillierten Kosten finden Sie auf unserer Internetseite unter «Dokumente zum Herunter- laden».Die detaillierten Die Preise Kosten gelten finden für Teilnehmerinn Sie auf unsereenr undInternetseite Teilnehmer unter ab «DokumenteSchuljahr 2017/2018. zum Herunter- Der Bundladen». unterstützt Die Preise ab gelten dem Schuljahrfür Teilnehmerinn 2017/2018en undPersonen, Teilnehmer welche ab eine Schuljahr Weiterbildung 2017/2018. mit Dereidge- nössischerBund unterstützt Prüfung ab anstreben,dem Schuljahr am Ende2017/2018 der Ausbil Personen,dung mit welche einem eine Beitrag Weiterbildung von 50%, mitmaximal eidge- Fr.nössischer 9’500.00, Prüfung des Schulgeldes. anstreben, am Ende der Ausbildung mit einem Beitrag von 50%, maximal DieFr. 9’500.00,Preise gelten des Schulgeldes.für das laufende Schuljahr. Preisanpassungen während der Ausbildung sind möglich.Die Preise gelten für das laufende Schuljahr. Preisanpassungen während der Ausbildung sind möglich. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche vor dem Schuljahr 2017/2018 die Ausbildung mit demFür Teilnehmerinnen Ziel, den Fachausweis und Teilnehmer, zu absolvieren, welche begonnen vor dem haben,Schuljahr gelten 2017/2018 die alten die Preise, Ausbildung welche mit nochdem Ziel,von den KantonenFachausweis mitfinanziert zu absolvieren, werden. begonnen haben, gelten die alten Preise, welche noch von den Kantonen mitfinanziert werden.

Pflicht- / Wahlmodule Pflicht- / Wahlmodule H 12029 Joller-Graf Barbara GrundlageH 12029 Willkommen auf dem Bauernhof Freitags,Joller-Graf 01.05. Barbara – 29.05.2020 VersionGrundlage 2017 Willkommen auf dem Bauernhof 08.30Freitags, – 16.30 01.05. Uhr – 29.05.2020 Version 2017 08.30 – 16.30 Uhr H 12010 Joller-Graf Barbara SpezialisierungH 12010 Direktvermarktung Freitags,Joller-Graf 05.06. Barbara – 26.06.2020 VersionSpezialisierung 2017 Direktvermarktung 08.30Freitags, – 16.30 05.06. Uhr – 26.06.2020 Version 2017 08.30 – 16.30 Uhr H 12012 Joller-Graf Barbara ErnährungH 12012 und Verpflegung 2. Teil Donnerstags,Joller-Graf Barbara 05.03. – 25.06.2020 VersionErnährung 2016 und Verpflegung 2. Teil 08.30Donnerstags, – 16.30 05.03.Uhr – 25.06.2020 Version 2016 08.30 – 16.30 Uhr H 12013 Joller-Graf Barbara FamilieH 12013 und Gesellschaft Donnerstags,Joller-Graf Barbara 09.01. – 07.05.2020 VersionFamilie 2018und Gesellschaft 13.15Donnerstags, – 16.30 09.01.Uhr – 07.05.2020 Version 2018 13.15 – 16.30 Uhr H 12014 Berchtold Trudi GartenbauH 12014 1. Teil Dienstags,Berchtold Trudi 10.03. – 16.06.2020 VersionGartenbau 2018 1. Teil 08.30Dienstags, – 11.45 10.03. Uhr – 16.06.2020 Version 2018 08.30 – 11.45 Uhr H 12019 Christen Jödicke Ursula HaushaltsführungH 12019 Dienstags,Christen Jödicke 24.03. Ursula – 09.06.2020 VersionHaushaltsführung 2017 13.15Dienstags, – 16.30 24.03. Uhr – 09.06.2020 Version 2017 13.15 – 16.30 Uhr H 12021 Dissler Christian HLandwirtschaftliche 12021 Betriebslehre Donnerstags,Dissler Christian 30.01. – 18.06.2020 LandwirtschaftlicheVersion 2016 Betriebslehre 08.30Donnerstags, – 11.45 30.01.Uhr – 18.06.2020 Version 2016 08.30 – 11.45 Uhr H 12026 Müller-Kilchenmann Susanne EinführungH 12026 in die Rindviehhaltung Freitags,Müller-Kilchenmann 10.01. – 27.03.2020 Susanne VersionEinführung 2019 in die Rindviehhaltung 08.30Freitags, – 11.45 10.01. Uhr – 27.03.2020 Version 2019 08.30 – 11.45 Uhr H 12027 Christen Jödicke Ursula TextilesH 12027 Gestalten Montags,Christen Jödicke 27.01. –Ursula 08.06.2020 VersionTextiles 2019 Gestalten 18.00Montags, – 21.15 27.01. Uhr – 08.06.2020 Version 2019 18.00 – 21.15 Uhr

Haus- und Landwirtschaftliche Kurse Haus- und Landwirtschaftliche Kurse

H 19268 Müller-Kilchenmann Susanne H 19268 Müller-Kilchenmann Susanne HInvestitionen 19268 finanzieren – sind wir betriebswirt- Müller-KilchenmannFreitag, 17.01.2020 Susanne schaftlichInvestitionen auf finanzierenKurs? – sind wir betriebswirt- 20.00Freitag, – 22.0017.01.2020 Uhr schaftlichInvestitionen auf finanzierenKurs? – sind wir betriebswirt- 20.00Freitag, – 22.0017.01.2020 Uhr schaftlich auf Kurs? 20.00 – 22.00 Uhr

Sprachen Sprachen Sprachen Wir bieten Sprachkurse in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Chinesisch sowie Wir bieten Sprachkurse in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Chinesisch sowie DeutschkurseWir bieten Sprachkurse für Fremdsprachige in Englisch, an. Französi sch, Italienisch, Spanisch und Chinesisch sowie Deutschkurse für Fremdsprachige an. Deutschkurse für Fremdsprachige an. Es ist uns wichtig, dass Sie einen Ihrem Sprachniveau entsprechenden Kurs besuchen. Wir beratenEs ist uns Sie wichtig, gerne telefonisch.dass Sie einen Für EnglischIhrem Sprachniveau steht zudem entsprechendenonline ein Einstufungstest Kurs besuchen. zur Verfü- Wir beratenEs ist uns Sie wichtig, gerne telefonisch.dass Sie einen Für EnglischIhrem Sprachniveau steht zudem entsprechendenonline ein Einstufungstest Kurs besuchen. zur Verfü- Wir beratengung. Sie gerne telefonisch. Für Englisch steht zudem online ein Einstufungstest zur Verfü- gung. gung. Die Preise unserer Sprachkurse abends und morgens, welche 12 Tage oder 15 Tage à 2 Lekti- onenDie Preise umfassen, unserer werden Sprachkurse der Gruppengrösse abends und angepamorgens,sst welche (von dieser 12 Tage Regelung oder 15 sind Tage die à Deutsch- 2 Lekti- onenDie Preise umfassen, unserer werden Sprachkurse der Gruppengrösse abends und angepamorgens,sst welche (von dieser 12 Tage Regelung oder 15 sind Tage die à Deutsch- 2 Lekti- onenkurse umfassen,und Zertifikatkurse werden derausgenommen): Gruppengrösse angepasst (von dieser Regelung sind die Deutsch- kurse und Zertifikatkurse ausgenommen): 12 Tage / 24 Lekt. 15 Tage / 30 Lekt. kurse und Zertifikatkurse ausgenommen): 12 Tage / 24 Lekt. 15 Tage / 30 Lekt. Kleingruppe (5 – 9 Personen) 12Fr. Tage380.00 / 24 Lekt. 15Fr. Tage475.00 / 30 Lekt. StandardgruppeKleingruppe (5 – (109 Personen) – 12 Personen) Fr. 320.00380.00 Fr. 400.00475.00 StandardgruppeKleingruppe (5 – (109 Personen) – 12 Personen) Fr. 320.00380.00 Fr. 400.00475.00  Deutsch-, Intensiv- und Zertifikatskurse ausgenommen  Standardgruppe Deutsch-, Intensiv- (10 und – 12 Zertifikatskurse Personen) ausgenommen Fr. 320.00 Fr. 400.00  Die Lehrmittel sind im Kurspreis nicht inbegriffen.  Deutsch-, Intensiv- und Zertifikatskurse ausgenommen Die Lehrmittel sind im Kurspreis nicht inbegriffen.  Die Lehrmittel sind im Kurspreis nicht inbegriffen. Sofern freie Plätze vorhanden sind, ist die Anmeldung auch nach Anmeldeschluss möglich. Sofern freie Plätze vorhanden sind, ist die Anmeldung auch nach Anmeldeschluss möglich. Sofern freie Plätze vorhanden sind, ist die Anmeldung auch nach Anmeldeschluss möglich. Der Einstieg in einen bereits begonnenen Kurs ist nur bis zum dritten Kursabend möglich. Von dieserDer Einstieg Regelung in einen ausgenommen bereits begonnenen sind die Deutschkurse. Kurs ist nur bis zum dritten Kursabend möglich. Von dieserDer Einstieg Regelung in einen ausgenommen bereits begonnenen sind die Deutschkurse. Kurs ist nur bis zum dritten Kursabend möglich. Von dieser Regelung ausgenommen sind die Deutschkurse. Das Kursangebot variiert je nach Nachfrage. Die effektiv durchgeführten Kurse im laufenden Das Kursangebot variiert je nach Nachfrage. Die effektiv durchgeführten Kurse im laufenden DasSemester Kursangebot finden Sie variiert auf unserer je nach Webseite.Nachfrage. Die effektiv durchgeführten Kurse im laufenden Semester finden Sie auf unserer Webseite. Semester finden Sie auf unserer Webseite. Chinesisch Chinesisch Chinesisch

Grundstufe bis Mittelstufe (A0 – A2) Grundstufe bis Mittelstufe (A0 – A2) Grundstufe bis Mittelstufe (A0 – A2) Deutsch Deutsch Deutsch Das BWZ Obwalden bietet je nach Nachfrage Abend-, Morgen- und Tageskurse an. Das BWZ Obwalden bietet je nach Nachfrage Abend-, Morgen- und Tageskurse an. Das BWZ Obwalden bietet je nach Nachfrage Abend-, Morgen- und Tageskurse an. Niveau Niveau A0Niveau – A1 Grundstufe A2A0 – A1 MittelstufeGrundstufe I A0A2 – A1 MittelstufeGrundstufe I B1A2 Mittelstufe III B2B1 Mittelstufe IIIII B1B2 Mittelstufe IIIII B2 Mittelstufe III Lektionen Lektionen 1746FolgendeLektionen Anzahl Lektionen pro Woche haben wir im Angebot: Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 1x2Folgende Lektionen Anzahl (Abend- Lektionen oder proSamstagmorgenkurs) Woche haben wir im Angebot: Folgende1x2 Lektionen Anzahl (Abend- Lektionen oder proSamstagmorgenkurs) Woche haben wir im Angebot: 2x21x2 Lektionen (Abendkurse)(Abend- oder Samstagmorgenkurs) 4x32x2 Lektionen (Tageskurse)(Abendkurse) 2x24x3 Lektionen (Tageskurse)(Abendkurse) 4x3 Lektionen (Tageskurse) Kosten Kosten EineKosten Lektion kostet Fr. 14.50 AufEine Wunsch Lektion kannkostet in Fr. Raten 14.50 bezahlt werden. EineAuf Wunsch Lektion kannkostet in Fr. Raten 14.50 bezahlt werden. DieAuf DeutschkurseWunsch kann inam Raten BWZ bezahltObwalden werden. werden je nach Kursniveau und Höhe Ihres Einkommens finanziellDie Deutschkurse mit bis zu am 80% BWZ von Obwalden den Gemeinden werden unterstützt. je nach Kursniveau Nähere Auskünfte und Höhe erhalten Ihres Einkommens Sie bei Diefinanziell Deutschkurse mit bis zu am 80% BWZ von Obwalden den Gemeinden werden unterstützt. je nach Kursniveau Nähere Auskünfte und Höhe erhalten Ihres Einkommens Sie bei Ihrerfinanziell Wohngemeinde. mit bis zu 80% von den Gemeinden unterstützt. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrer Wohngemeinde. Ihrer Wohngemeinde. Englisch Englisch Englisch Grundstufe Grundstufe A0Grundstufe – A1 Englisch von Grund auf – langsam aufbauend A1A0 – A1 EasyEnglisch Morning von Grund English auf für – Anfängerlangsam aufbauend A1A0 – A1 EasyEnglisch Morning von Grund English auf für – Anfängerlangsam aufbauend A1 Easy Morning English für Anfänger Mittelstufe I Easy Morning English mit Grundkenntnissen Mittelstufe I Easy Morning English mit Grundkenntnissen A2Mittelstufe I EasyConversation Morning /English Pre-Intermediate mit Grundkenntnissen A2 Pre-IntermediateConversation / Pre-Intermediate A2 Pre-IntermediateConversation / Pre-Intermediate EasyPre-Intermediate Morning English Pre-Intermediate Easy Morning English Pre-Intermediate Easy Morning English Pre-Intermediate Mittelstufe II Easy Morning English Conversation Medium B1Mittelstufe II Easy Conversation Morning Medium English Conversation Medium MittelstufeB1 II Easy Conversation Morning Medium English Conversation Medium B1 Conversation Medium H 19268 Müller-Kilchenmann Susanne Investitionen finanzieren – sind wir betriebswirt- Freitag, 17.01.2020 schaftlich auf Kurs? 20.00 – 22.00 Uhr

Sprachen

Wir bieten Sprachkurse in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Chinesisch sowie Deutschkurse für Fremdsprachige an.

Es ist uns wichtig, dass Sie einen Ihrem Sprachniveau entsprechenden Kurs besuchen. Wir beraten Sie gerne telefonisch. Für Englisch steht zudem online ein Einstufungstest zur Verfü- gung.

Die Preise unserer Sprachkurse abends und morgens, welche 12 Tage oder 15 Tage à 2 Lekti- onen umfassen, werden der Gruppengrösse angepasst (von dieser Regelung sind die Deutsch- kurse und Zertifikatkurse ausgenommen): 12 Tage / 24 Lekt. 15 Tage / 30 Lekt. Kleingruppe (5 – 9 Personen) Fr. 380.00 Fr. 475.00 Standardgruppe (10 – 12 Personen) Fr. 320.00 Fr. 400.00  Deutsch-, Intensiv- und Zertifikatskurse ausgenommen  Die Lehrmittel sind im Kurspreis nicht inbegriffen.

Sofern freie Plätze vorhanden sind, ist die Anmeldung auch nach Anmeldeschluss möglich.

Der Einstieg in einen bereits begonnenen Kurs ist nur bis zum dritten Kursabend möglich. Von dieser Regelung ausgenommen sind die Deutschkurse.

Das Kursangebot variiert je nach Nachfrage. Die effektiv durchgeführten Kurse im laufenden Semester finden Sie auf unserer Webseite.

Chinesisch

Grundstufe bis Mittelstufe (A0 – A2)

Deutsch

Das BWZ Obwalden bietet je nach Nachfrage Abend-, Morgen- und Tageskurse an.

Niveau A0 – A1 Grundstufe A2 Mittelstufe I B1 Mittelstufe II B2 Mittelstufe III

Lektionen Folgende Anzahl Lektionen pro Woche haben wir im Angebot: 1x2 Lektionen (Abend- oder Samstagmorgenkurs) 2x2 Lektionen (Abendkurse) 4x3 Lektionen (Tageskurse)

Kosten Eine Lektion kostet Fr. 14.50 Auf Wunsch kann in Raten bezahlt werden. Die Deutschkurse am BWZ Obwalden werden je nach Kursniveau und Höhe Ihres Einkommens finanziell mit bis zu 80% von den Gemeinden unterstützt. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrer Wohngemeinde.

Englisch H 19268 Müller-Kilchenmann Susanne H 19268 Müller-Kilchenmann Susanne Grundstufe HInvestitionen 19268 finanzieren – sind wir betriebswirt- Müller-KilchenmannFreitag, 17.01.2020 Susanne schaftlichInvestitionen auf finanzierenKurs? – sind wir betriebswirt- 20.00Freitag, – 22.0017.01.2020 Uhr A0 – A1 Englisch von Grund auf – langsam aufbauend schaftlichInvestitionen auf finanzierenKurs? – sind wir betriebswirt- 20.00Freitag, – 22.0017.01.2020 Uhr A1 Easy Morning English für Anfänger schaftlich auf Kurs? 20.00 – 22.00 Uhr

Sprachen Mittelstufe I Easy Morning English mit Grundkenntnissen Sprachen A2 Conversation / Pre-Intermediate Sprachen Wir bieten Sprachkurse in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Chinesisch sowie Pre-Intermediate Wir bieten Sprachkurse in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Chinesisch sowie Deutschkurse für Fremdsprachige an. Easy Morning English Pre-Intermediate DeutschkurseWir bieten Sprachkurse für Fremdsprachige in Englisch, an. Französi sch, Italienisch, Spanisch und Chinesisch sowie

Deutschkurse für Fremdsprachige an. Es ist uns wichtig, dass Sie einen Ihrem Sprachniveau entsprechenden Kurs besuchen. Wir Mittelstufe II Easy Morning English Conversation Medium Es ist uns wichtig, dass Sie einen Ihrem Sprachniveau entsprechenden Kurs besuchen. Wir beraten Sie gerne telefonisch. Für Englisch steht zudem online ein Einstufungstest zur Verfü- B1 Conversation Medium beratenEs ist uns Sie wichtig, gerne telefonisch.dass Sie einen Für EnglischIhrem Sprachniveau steht zudem entsprechendenonline ein Einstufungstest Kurs besuchen. zur Verfü- Wir gung. Easy Morning English Conversation Medium gung.beraten Sie gerne telefonisch. Für Englisch steht zudem online ein Einstufungstest zur Verfü-

gung. Die Preise unserer Sprachkurse abends und morgens, welche 12 Tage oder 15 Tage à 2 Lekti- Vorbereitugnskurs First / Advanced Die Preise unserer Sprachkurse abends und morgens, welche 12 Tage oder 15 Tage à 2 Lekti- onen umfassen, werden der Gruppengrösse angepasst (von dieser Regelung sind die Deutsch- B2 Cambridge First preparation course onenDie Preise umfassen, unserer werden Sprachkurse der Gruppengrösse abends und angepamorgens,sst welche (von dieser 12 Tage Regelung oder 15 sind Tage die à Deutsch- 2 Lekti- kurse und Zertifikatkurse ausgenommen): C1 Cambridge Advanced preparation course kurseonen umfassen,und Zertifikatkurse werden derausgenommen): Gruppengrösse angepasst (von dieser Regelung sind die Deutsch- 12 Tage / 24 Lekt. 15 Tage / 30 Lekt. kurse und Zertifikatkurse ausgenommen): 12 Tage / 24 Lekt. 15 Tage / 30 Lekt. Kleingruppe (5 – 9 Personen) 12Fr. Tage380.00 / 24 Lekt. 15Fr. Tage475.00 / 30 Lekt. Französisch StandardgruppeKleingruppe (5 – (109 Personen) – 12 Personen) Fr. 320.00380.00 Fr. 400.00475.00 StandardgruppeKleingruppe (5 – (109 Personen) – 12 Personen) Fr. 320.00380.00 Fr. 400.00475.00  Deutsch-, Intensiv- und Zertifikatskurse ausgenommen  Standardgruppe Deutsch-, Intensiv- (10 und – 12 Zertifikatskurse Personen) ausgenommen Fr. 320.00 Fr. 400.00 Grundstufe Français für Anfänger  Die Lehrmittel sind im Kurspreis nicht inbegriffen.  Deutsch-, Intensiv- und Zertifikatskurse ausgenommen A1 Français von Grund auf Die Lehrmittel sind im Kurspreis nicht inbegriffen.  Die Lehrmittel sind im Kurspreis nicht inbegriffen. Sofern freie Plätze vorhanden sind, ist die Anmeldung auch nach Anmeldeschluss möglich. Mittelstufe I Français mit Grundkenntnissen Sofern freie Plätze vorhanden sind, ist die Anmeldung auch nach Anmeldeschluss möglich. Sofern freie Plätze vorhanden sind, ist die Anmeldung auch nach Anmeldeschluss möglich. A2 Réactivez votre français au niveau A2 Der Einstieg in einen bereits begonnenen Kurs ist nur bis zum dritten Kursabend möglich. Von dieserDer Einstieg Regelung in einen ausgenommen bereits begonnenen sind die Deutschkurse. Kurs ist nur bis zum dritten Kursabend möglich. Von dieserDer Einstieg Regelung in einen ausgenommen bereits begonnenen sind die Deutschkurse. Kurs ist nur bis zum dritten Kursabend möglich. Von Mittelstufe II / III (B1-B2) dieser Regelung ausgenommen sind die Deutschkurse. B1 Un voyage culturel dans le monde francophone Das Kursangebot variiert je nach Nachfrage. Die effektiv durchgeführten Kurse im laufenden Das Kursangebot variiert je nach Nachfrage. Die effektiv durchgeführten Kurse im laufenden DasSemester Kursangebot finden Sie variiert auf unserer je nach Webseite.Nachfrage. Die effektiv durchgeführten Kurse im laufenden Fortgeschrittene Semester finden Sie auf unserer Webseite. Semester finden Sie auf unserer Webseite. B2 – C1 Français en dialogue Chinesisch Chinesisch Chinesisch Italienisch

Grundstufe bis Mittelstufe (A0 – A2) Grundstufe bis Mittelstufe (A0 – A2) Grundstufe bis Mittelstufe (A0 – A2) Grundstufe Deutsch A1 Italiano für Anfänger 1-4 Deutsch Deutsch Das BWZ Obwalden bietet je nach Nachfrage Abend-, Morgen- und Tageskurse an. Mittelstufe I Das BWZ Obwalden bietet je nach Nachfrage Abend-, Morgen- und Tageskurse an. Das BWZ Obwalden bietet je nach Nachfrage Abend-, Morgen- und Tageskurse an. A2 Italiano Mittelstufe 1-4 Niveau Niveau NiveauA0 – A1 Grundstufe Mittelstufe II A2A0 – A1 MittelstufeGrundstufe I A2 – B1 Italiano für Fortgeschrittene 1-4 A2A0 – A1 MittelstufeGrundstufe I A2B1 Mittelstufe III Italiano livello avanzato 5 B2B1 Mittelstufe IIIII B1 Conversazione B2B1 Mittelstufe IIIII B2 Mittelstufe III Lektionen Spanisch Lektionen LektionenFolgende Anzahl Lektionen pro Woche haben wir im Angebot: Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 1747 1x2Folgende Lektionen Anzahl (Abend- Lektionen oder proSamstagmorgenkurs) Woche haben wir im Angebot: 1x2Folgende Lektionen Anzahl (Abend- Lektionen oder proSamstagmorgenkurs) Woche haben wir im Angebot: Grundstufe 1x22x2 Lektionen (Abendkurse)(Abend- oder Samstagmorgenkurs) A0 – A1 Español für Anfänger – langsam aufbauend 1-4 4x32x2 Lektionen (Tageskurse)(Abendkurse) 4x32x2 Lektionen (Tageskurse)(Abendkurse) 4x3 Lektionen (Tageskurse) Mittelstufe I Kosten Kosten A2 Español Intermedio KostenEine Lektion kostet Fr. 14.50 AufEine Wunsch Lektion kannkostet in Fr. Raten 14.50 bezahlt werden. AufEine Wunsch Lektion kannkostet in Fr. Raten 14.50 bezahlt werden. Mittelstufe II AufDie DeutschkurseWunsch kann inam Raten BWZ bezahltObwalden werden. werden je nach Kursniveau und Höhe Ihres Einkommens A2 – B1 Viaje al Pais vasco finanziellDie Deutschkurse mit bis zu am 80% BWZ von Obwalden den Gemeinden werden unterstützt. je nach Kursniveau Nähere Auskünfte und Höhe erhalten Ihres Einkommens Sie bei finanziellDie Deutschkurse mit bis zu am 80% BWZ von Obwalden den Gemeinden werden unterstützt. je nach Kursniveau Nähere Auskünfte und Höhe erhalten Ihres Einkommens Sie bei finanziellIhrer Wohngemeinde. mit bis zu 80% von den Gemeinden unterstützt. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Fortgeschrittene Ihrer Wohngemeinde. Ihrer Wohngemeinde. B1 – B2 Curso de conversación Englisch Englisch Englisch Einbürgerung / Aufenthalts- und Niederlassungsbewilligung Grundstufe A0Grundstufe – A1 Englisch von Grund auf – langsam aufbauend A0Grundstufe – A1 Englisch von Grund auf – langsam aufbauend Vorbereitungskurs Sprachstandanalyse A0A1 – A1 EasyEnglisch Morning von Grund English auf für – Anfängerlangsam aufbauend A1 Easy Morning English für Anfänger E 12010 Mi, 29.04. – 03.06.2020 A1 Easy Morning English für Anfänger Fr. 190.00 Mittelstufe I Easy Morning English mit Grundkenntnissen Sprachstandanalyse Vorbereitungskurs 18.15 – 19.45 Uhr A2Mittelstufe I EasyConversation Morning /English Pre-Intermediate mit Grundkenntnissen A2Mittelstufe I EasyConversation Morning /English Pre-Intermediate mit Grundkenntnissen Pre-Intermediate E 12010 Mi, 14.10. – 18.11.2020 A2 Pre-IntermediateConversation / Pre-Intermediate Fr. 190.00 Pre-IntermediateEasy Morning English Pre-Intermediate Sprachstandanalyse Vorbereitungskurs 18.15. – 19.45 Uhr Easy Morning English Pre-Intermediate Easy Morning English Pre-Intermediate Mittelstufe II Easy Morning English Conversation Medium B1Mittelstufe II Easy Conversation Morning Medium English Conversation Medium Vorbereitungskurs «Staatsbürgerliche Grundkenntnisse» B1Mittelstufe II Easy Conversation Morning Medium English Conversation Medium B1 Conversation Medium E 12051 Mi, 29.04. – 03.06.2020 Fr. 290.00 Kurs «Staatsbürgerliche Grundkenntnisse» 19.00 – 21.00 Uhr Mi, 14.10. – 25.11.2020 E 12051 (ohne 04.11.2020) Fr. 290.00

Kurs «Staatsbürgerliche Grundkenntnisse» 19.00 – 21.00 Uhr

Sarnen, 5. Dezember 2019 Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Grundacherweg 6, Postfach 1164 6061 Sarnen www.weiterbildung.bwz-ow.ch Easy Morning English Conversation Medium Easy Morning English Conversation Medium Vorbereitugnskurs First / Advanced B2Vorbereitugnskurs Cambridge First First/ Advanced preparation course C1B2 Cambridge FirstAdvanced preparation preparation course course C1 Cambridge Advanced preparation course Französisch Französisch Grundstufe Français für Anfänger A1Grundstufe Français Français für von Anfänger Grund auf A1 Français von Grund auf Mittelstufe I Français mit Grundkenntnissen A2Mittelstufe I Français Réactivez mit votre Grundkenntnissen français au niveau A2 A2 Réactivez votre français au niveau A2 Mittelstufe II / III (B1-B2) B1Mittelstufe II / UnIII (B1-B2)voyage culturel dans le monde francophone B1 Un voyage culturel dans le monde francophone Fortgeschrittene B2Fortgeschrittene – C1 Français en dialogue B2 – C1 Français en dialogue Italienisch Italienisch Grundstufe A1Grundstufe Italiano für Anfänger 1-4 A1 Italiano für Anfänger 1-4 Mittelstufe I A2Mittelstufe I Italiano Mittelstufe 1-4 A2 Italiano Mittelstufe 1-4 Mittelstufe II A2Mittelstufe – B1 II Italiano für Fortgeschrittene 1-4 A2 – B1 Italiano livellofür Fortgeschrittene avanzato 5 1-4 B1 ConversazioneItaliano livello avanzato 5 B1 Conversazione Spanisch Spanisch Grundstufe A0Grundstufe – A1 Español für Anfänger – langsam aufbauend 1-4 A0 – A1 Español für Anfänger – langsam aufbauend 1-4 Mittelstufe I A2Mittelstufe I Español Intermedio A2 Español Intermedio Mittelstufe II A2Mittelstufe – B1 II Viaje al Pais vasco A2 – B1 Viaje al Pais vasco Fortgeschrittene B1Fortgeschrittene – B2 Curso de conversación B1 – B2 Curso de conversación Einbürgerung / Aufenthalts- und Niederlassungsbewilligung Einbürgerung / Aufenthalts- und Niederlassungsbewilligung V orbereitungskurs Sprachstandanalyse Vorbereitungskurs Sprachstandanalyse E 12010 Mi, 29.04. – 03.06.2020 E 12010 Mi, 29.04. – 03.06.2020 Fr. 190.00 Sprachstandanalyse Vorbereitungskurs 18.15 – 19.45 Uhr Fr. 190.00 Sprachstandanalyse Vorbereitungskurs 18.15 – 19.45 Uhr E 12010 Mi, 14.10. – 18.11.2020 E 12010 Mi, 14.10. – 18.11.2020 Fr. 190.00 Sprachstandanalyse Vorbereitungskurs 18.15. – 19.45 Uhr Fr. 190.00 Sprachstandanalyse Vorbereitungskurs 18.15. – 19.45 Uhr

V orbereitungskurs «Staatsbürgerliche Grundkenntnisse» Vorbereitungskurs «Staatsbürgerliche Grundkenntnisse» E 12051 Mi, 29.04. – 03.06.2020 E 12051 Mi, 29.04. – 03.06.2020 Fr. 290.00 Kurs «Staatsbürgerliche Grundkenntnisse» 19.00 – 21.00 Uhr Fr. 290.00 Kurs «Staatsbürgerliche Grundkenntnisse» 19.00 – 21.00 Uhr Mi, 14.10. – 25.11.2020 E 12051 (ohneMi, 14.10. 04.11.2020) – 25.11.2020 Fr. 290.00 E 12051 Kurs «Staatsbürgerliche Grundkenntnisse» 19.00(ohne 04.11.2020)– 21.00 Uhr Fr. 290.00 Kurs «Staatsbürgerliche Grundkenntnisse» 19.00 – 21.00 Uhr

Sarnen, 5. Dezember 2019 Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Sarnen, 5. 5.Dezember Dezember 2019 2019 Berufs- GrundacherwegBerufs-und Weiterbildungszentrum und Weiterbildungszentrum 6, Postfach 1164 BWZBWZ Grundacherweg6061Grundacherweg Sarnen 6, Postfach 6, Postfach 1164 1164 6061 Sarnenwww.weiterbildung.bwz-ow.ch6061 Sarnen www.weiterbildung.bwz-ow.ch www.weiterbildung.bwz-ow.ch [email protected] Telefon 041 666 64 86

Bau- und Raumentwicklungsdepartement

Baugesuche und Sonderbewilligungen

Nachstehende Baugesuche werden gemäss Art. 29 Abs. 2 der Verordnung zum Baugesetz vom 7. Juli 1994 (BauV) während zehn Tagen bei den be- treffenden Gemeindekanzleien öffentlich aufgelegt. Gleichzeitig werden die benötigten Sonderbewilligungen angezeigt.

1748 Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 Easy Morning English Conversation Medium Easy Morning English Conversation Medium Vorbereitugnskurs First / Advanced B2Vorbereitugnskurs Cambridge First First/ Advanced preparation course C1B2 Cambridge FirstAdvanced preparation preparation course course C1 Cambridge Advanced preparation course Französisch Französisch Grundstufe Français für Anfänger A1Grundstufe Français Français für von Anfänger Grund auf A1 Français von Grund auf Mittelstufe I Français mit Grundkenntnissen A2Mittelstufe I Français Réactivez mit votre Grundkenntnissen français au niveau A2 A2 Réactivez votre français au niveau A2 Mittelstufe II / III (B1-B2) B1Mittelstufe II / UnIII (B1-B2)voyage culturel dans le monde francophone B1 Un voyage culturel dans le monde francophone Fortgeschrittene B2Fortgeschrittene – C1 Français en dialogue B2 – C1 Français en dialogue Italienisch Italienisch Grundstufe A1Grundstufe Italiano für Anfänger 1-4 A1 Italiano für Anfänger 1-4 Mittelstufe I A2Mittelstufe I Italiano Mittelstufe 1-4 A2 Italiano Mittelstufe 1-4 Mittelstufe II A2Mittelstufe – B1 II Italiano für Fortgeschrittene 1-4 A2 – B1 Italiano livellofür Fortgeschrittene avanzato 5 1-4 B1 ConversazioneItaliano livello avanzato 5 B1 Conversazione Spanisch Einsprachen gegen die beantragte Baubewilligung oder gegen die Sonder- Spanisch bewilligungen sind bis Grundstufe A0Grundstufe – A1 Español für Anfänger – langsam aufbauend 1-4 16. Dezember 2019 A0 – A1 Español für Anfänger – langsam aufbauend 1-4 schriftlich und begründet, im Doppel an den betreffenden Einwohner­ Mittelstufe I gemeinderat einzureichen (Art. 31, 36 und 37 BauV). A2Mittelstufe I Español Intermedio A2 Español Intermedio Mittelstufe II Sarnen A2Mittelstufe – B1 II Viaje al Pais vasco A2 – B1 Viaje al Pais vasco Gesuchsteller/in: Holzbautechnik Burch Immobilien AG, Fortgeschrittene Brünigstrasse 88, Sarnen B1Fortgeschrittene – B2 Curso de conversación B1 – B2 Curso de conversación Bauvorhaben: Provisorium Zwischenanbau Einbürgerung / Aufenthalts- und Niederlassungsbewilligung Ort: Parzelle 1870, Brünigstrasse 92, Sarnen Einbürgerung / Aufenthalts- und Niederlassungsbewilligung Zonen: Gewerbezone I, innerhalb Quartierplan Häfeli V orbereitungskurs Sprachstandanalyse Schutzgebiete: Gewässerschutzbereich Au Vorbereitungskurs Sprachstandanalyse E 12010 Mi, 29.04. – 03.06.2020 Naturgefahren: Gefahrenzone W0 E 12010 Mi, 29.04. – 03.06.2020 Fr. 190.00 Sprachstandanalyse Vorbereitungskurs 18.15 – 19.45 Uhr Fr. 190.00 Sprachstandanalyse Vorbereitungskurs 18.15 – 19.45 Uhr Gesuchsteller/in: Tanja Berwert Krummenacher und Christof E 12010 Mi, 14.10. – 18.11.2020 Krummenacher, Allmendstrasse 7, Sachseln E 12010 Mi, 14.10. – 18.11.2020 Fr. 190.00 Sprachstandanalyse Vorbereitungskurs 18.15. – 19.45 Uhr Fr. 190.00 Sprachstandanalyse Vorbereitungskurs 18.15. – 19.45 Uhr Bauvorhaben: Teilabbruch und Ersatzneubau Wohnhaus Ort: Parzelle 2270, Brendlistrasse 12, Wilen V orbereitungskurs «Staatsbürgerliche Grundkenntnisse» Vorbereitungskurs «Staatsbürgerliche Grundkenntnisse» Zonen: zweigeschossige Wohnzone B E 12051 Mi, 29.04. – 03.06.2020 Schutzgebiete: Gewässerschutzbereich Au E 12051 Mi, 29.04. – 03.06.2020 Fr. 290.00 Kurs «Staatsbürgerliche Grundkenntnisse» 19.00 – 21.00 Uhr Fr. 290.00 Naturgefahren: Gefahrenzone W0 Kurs «Staatsbürgerliche Grundkenntnisse» 19.00 – 21.00 Uhr Mi, 14.10. – 25.11.2020 E 12051 (ohneMi, 14.10. 04.11.2020) – 25.11.2020 Fr. 290.00 E 12051 Sachseln Kurs «Staatsbürgerliche Grundkenntnisse» 19.00(ohne 04.11.2020)– 21.00 Uhr Fr. 290.00 Kurs «Staatsbürgerliche Grundkenntnisse» 19.00 – 21.00 Uhr Gesuchsteller/in: Martin und Ursula Rohrer, Bachgasse 31, Flüeli-Ranft Bauvorhaben: Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und Sarnen, 5. Dezember 2019 Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Sarnen, 5. Dezember 2019 GrundacherwegBerufs- und Weiterbildungszentrum 6, Postfach 1164 BWZ ­Photovoltaikanlage 6061Grundacherweg Sarnen 6, Postfach 1164 Ort: Parzelle 2244, Bachgasse 31, Flüeli-Ranft www.weiterbildung.bwz-ow.ch6061 Sarnen Zone: Wohnzone 2 Geschosse (W2) www.weiterbildung.bwz-ow.ch Schutzgebiet: Ortsbildschutzzone

Gesuchsteller/in: Gabriel Fanger, Bachgasse 31, Flüeli-Ranft Bauvorhaben: Neubau eines Kamins und Überdachung des Sitzplatzes Ort: Parzelle 1926, Bachgasse 31, Sachseln Zone: Wohnzone 2 Geschosse (W2) Schutzgebiet: Ortsbildschutzzone

Alpnach Gesuchsteller/in: Bürgi AG Alpnach, Grüneckweg 3, Alpnach Dorf Bauvorhaben: Erweiterung Werkareal Schlieren Ort: Parzellen 793, 770, 771, Zelgwald/Zelg, GB Alpnach Zonen: Sondernutzungszone Schlieren Ost

Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 1749 Schutzgebiete: Gewässerschutzbereich Au Naturgefahren: W1, W0 Sonder- bewilligungen: Rodungsbewilligung und raumplanerische Ausnahmebewilligung

Gesuchsteller/in: Bürgi AG Alpnach, Grüneckweg 3, Alpnach Dorf Bauvorhaben: Neubau Recyclinghalle Ort: Parzelle 793, Zelgwald, GB Alpnach Zonen: Sondernutzungszone Schlieren Ost Schutzgebiete: Gewässerschutzbereich Au Naturgefahren: W1 Sonder- bewilligungen: raumplanerische Ausnahmebewilligung

Giswil Gesuchsteller/in: PK Bau AG, Hirserenriedstrasse 38, Giswil Bauvorhaben: Regelung und Aufbereitung von diversem Material Ort: Parzellen 1890, 1657, 1658, 1578, Hirserenried, GB Giswil Zonen: Gewerbezone (G) Schutzgebiete: Gewässerschutzbereich Au Naturgefahren: W0

Gesuchsteller/in: Rosmarie Haas-Reinhard, Bitzi, Sachseln Bauvorhaben: Fassadenänderung Ort: Parzelle 1465, Iwi, GB Giswil Zonen: Landwirtschaftszone (Lw) Ausnahme- bewilligung: raumplanerische Ausnahmebewilligung

Gesuchsteller/in: Korporation Giswil, Brünigstrasse 64, Giswil Bauvorhaben: Neuerstellung Muldenunterstand und Schwemmholz- platz, Platz für Rückführung Schwemmholz in den Stoffkreislauf Wald Ort: Parzellen 384, 385 und 368, Grundwald/Alte Kirche/ Mülimattli, GB Giswil Zonen: Wald (W) Schutzgebiete: Gewässerschutzbereich Au Naturgefahren: W0, W2

Lungern Gesuchsteller/in: Amt für Wald und Landschaft, Flüelistrasse 3, ­­ Postfach 1163, Sarnen Bauvorhaben: Ergänzung bestehendes Amphibienleitsystem

1750 Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 Ort: Parzelle 61, GB Lungern Zonen: Wald (W) Gewässerraum Schutzgebiete: Gewässerschutzbereich Au Naturgefahren: Ue1 Ausnahme- bewilligung raumplanerische Ausnahmebewilligung

Engelberg Gesuchsteller/in: Werner und Lydia Zihlmann, Dorfstrasse 55, Engelberg Bauvorhaben: Ersatzbau MFH Zonen: W3 Ort: Parzelle 115, Dorfstrasse 55, GB Engelberg Schutzgebiete: Gewässerschutzbereich Au Naturgefahren: Ue2, Ue1, Planungszone Hochwasserschutz

Gesuchsteller/in: Marcel und Melanie Burch, Studentenweg 15, Engelberg Bauvorhaben: Dach- und Balkonsanierung mit seitlicher Verglasung Zonen: W2B Ort: Parzelle 466, Studentenweg 15, GB Engelberg Schutzgebiete: Gewässerschutzbereich Au

Gesuchsteller/in: Peter Dillier, Im Chnebler 4, 8602 Wangen Bauvorhaben: Balkonüberdachung mit Ersatzbrüstung und Seitenschutzverglasung Zonen: W3 Ort: Parzelle 102, Erlenweg 50, GB Engelberg Schutzgebiete: Gewässerschutzbereich Au Naturgefahren: Ue1

Gesuchsteller/in: Markus und Maja Ruckstuhl, Sonnenbergstrasse 68, 8172 Niederglatt Bauvorhaben: An- und Umbau Ferienhaus Zonen: W2A Ort: Parzelle 2135, Meilandweg 18, GB Engelberg Schutzgebiete: Gewässerschutzbereich Au

Sarnen, 5. Dezember 2019 Bau- und Raumentwicklungsdepartement

Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 1751 Gemeinde Sachseln. Plangenehmigungsverfahren für Starkstrom- anlagen. Öffentliche Planauflage gemäss Elektrizitätsgesetz für Projekte S-0173943.1 Transformatorenstation 4T144 TS Chilchweg 2 – Neubau auf Parzelle Nr. 1710 der Gemeinde Sachseln L-0179268.3 16 kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen Chilch- weg 2 und Felsenheim – Kabeleinschlaufung in die neue Transformatorenstation Chilchweg 2 L-0192515.4 16 kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen Brüggi und Chilchweg 2 – Kabeleinschlaufung in die neue Transformatorenstation Chilchweg 2 des Elektrizitätswerks Obwalden, Stanserstrasse 8, 6064 Kerns Beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat hat das Elektrizitätswerk ­Obwalden die oben erwähnten Plangenehmigungsgesuche eingereicht. Die Gesuchsunterlagen werden vom 5. Dezember 2019 bis zum 20. Januar 2020 beim Bauamt der Einwohnergemeinde Sachseln öffentlich aufgelegt. Die öffentliche Auflage hat den Enteignungsbann nach den Artikeln 42–44 des Enteignungsgesetzes (EntG; SR 711) zur Folge. Wer nach den Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes (SR 172.021) oder des EntG Partei ist, kann während der Auflagefrist beim ­Eidgenössischen Starkstrominspektorat, Planvorlagen, Luppmenstrasse 1, 8320 ­Fehraltorf, Einsprache erheben. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfah- ren ausgeschlossen. Innerhalb der Auflagefrist sind auch sämtliche enteignungsrechtlichen Ein- wände sowie Begehren um Entschädigung oder Sachleistung geltend zu machen. Nachträgliche Einsprachen und Begehren nach den Artikeln 39–41 EntG sind ebenfalls beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat einzurei- chen.

Sarnen, 4. Dezember 2019 Im Auftrag des Eidgenössischen Starkstrominspektorates Hoch- und Tiefbauamt Obwalden Abteilung Hochbau und Energie

1752 Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 Jagdzeiten 2020

Hochjagd: Di, 1. September 2020 bis Do, 24. September 2020 Rehjagd: Mo, 5. Oktober 2020 bis Sa, 24. Oktober 2020 Niederjagd: Mo, 5. Oktober 2020 bis Mo, 30. November 2020 Wasserwildjagd: Mo, 5. Oktober 2020 bis Sa, 27. Februar 2021 Winterjagd: Di, 1. Dezember 2020 bis Sa, 27. Februar 2021

Sarnen, 5. Dezember 2019 Amt für Wald und Landschaft

Gemeinde Kerns

Alpgenossenschaft Melchtal. Rechtsgültigkeit und Inkrafttreten des Grundgesetzes und der Alpenverordnung

Das Grundgesetz und die Alpenverordnung der Alpgenossenschaft ­Melchtal, beide vom 30. Oktober 2019, sind rechtsgültig geworden, nachdem diese vom Regierungsrat Obwalden mit Beschluss vom 19. November 2019 ge- nehmigt wurden. Das Grundgesetz und die Alpenverordnung treten mit der Publikation in Kraft. Die Bestimmungen im Zusammenhang mit der Alpungsberechtigung treten rückwirkend auf den 1. Oktober 2019 in Kraft.

Melchtal, 5. Dezember 2019 Alpgenossenschaft Melchtal

Korporation Kerns, Forstbetrieb. Christbaumverkauf/Brennholz­ verkauf

Christbaumverkauf 2019 in der Gemeinde Kerns: Freitag, 20. Dezember 2019 13.15–18.00 Uhr Forstgebäude Acheriwald, Kerns 14.00–17.00 Uhr Forstgebäude Muriholz, St. Niklausen Samstag, 21. Dezember 2019 08.00–12.30 Uhr unterer Schulhausplatz, Kerns

Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 1753 Brennholzverkauf in der Gemeinde Kerns: Unser Angebot mit einheimischem Brennholz: Buche / Tanne, trocken / grün in den Längen: 25 cm, 33 cm, 50 cm oder 100 cm Telefon Forstbüro: 041 661 00 22 (Bürozeiten von 7.30–11.30 Uhr) oder auf [email protected] Besten Dank für die Bestellung. Eine lichterfüllte Advents- und Weihnachtszeit.

Kerns, 5. Dezember 2019 Das Forst-Team Kerns

Alpgenossenschaft Kerns a. d. st. Brücke. Nachverlosung der Alpen Fürren und Stüri für den Umgang 2021 bis 2032

Ab Donnerstag, 5. Dezember 2019, läuft die Ausschreibung für die Anmel- dung der Nachverlosung für die Alpen Fürren und Stüri der Alpgenossen- schaft Kerns a. d. st. Brücke für die Jahre 2021 bis und mit 2032. Die Anmel- deformulare liegen ab dem 5. Dezember 2019 beim Infobüro Kerns auf. Der Anmeldeschluss ist der 23. Dezember 2019, 17.00 Uhr. Die Anmeldungen müssen spätestens zu diesem Zeitpunkt bei der Alpgenossenkanzlei einge- reicht worden sein. Spätere Anmeldungen werden nicht berücksichtigt und bei der Nachverlosung nicht zugelassen. Jeder Bewerber, auch die einer Betriebsgemeinschaft, muss sich einzeln anmelden. Im Sinne von Art. 11 der Alpenverordnung vom 8. Mai 2007 (Stand 7. Mai 2019) werden die Betriebsdaten nach der Anmeldung beim Amt für Land- wirtschaft und Umwelt vom Kanton Obwalden durch die Alpgenossen­kanzlei eingeholt. Diese zwei Alpen werden nochmals mit den gleichen Bedingungen, wie bei der ordentlichen Alpenverlosung vom 30. November 2019, zur Verlo- sung ausgeschrieben. Sollten sich keine Bewirtschafter melden, welche die ­Bedingungen erfüllen, werden diese zwei Alpen zu einem späteren Zeitpunkt erneut im Amtsblatt Obwalden zu anderen Bedingungen zur Verlosung aus- geschrieben. Die Anforderungen für die Nutzung der Alpen der Alpgenossenschaft Kerns a. d. st. Brücke und die Vorgaben für die Verlosung sind aus der Alpenverord- nung der Alpgenossenschaft Kerns a. d. st. Brücke vom 8. Mai 2007 (Stand 7. Mai 2019) zu entnehmen. Der Zeitpunkt der Nachverlosung wird den Bewerbern durch die Alpgenossen­ kanzlei direkt bekannt gegeben.

Kerns, 4. Dezember 2019 Kanzlei Alpgenossenschaft Kerns a. d. st. Brücke

1754 Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 Gemeinde Giswil

Einwohnergemeinde Giswil. Nachtrag zum Reglement über das Halten von Hunden und die Hundesteuer (Hundereglement). ­Inkrafttreten

Der Regierungsrat hat mit Beschluss vom 17. Juni 2019 den Nachtrag zum Reglement über das Halten von Hunden und die Hundesteuer genehmigt. Der Nachtrag zum Reglement tritt auf den 1. Januar 2020 in Kraft.

Giswil, 2. Dezember 2019 Einwohnergemeinde Giswil

Handelsregister

Auszug aus dem Schweizerischen Handelsamtsblatt

Terra Grundwerte AG, in Alpnach, CHE-246.191.839, Brünigstrasse 25, 6055 Alpnach Dorf, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 20.11.2019. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb, das Halten, die Verwaltung, das Vermieten und das Veräussern von Liegenschaften aller Art sowie die Verwaltung von Beteiligungen als auch die Verwaltung eigenen Vermögens. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte eingehen, Massnahmen ergreifen und Verträge abschliessen, die damit in Verbindung stehen oder geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten, Lizenzen erwerben, halten und vergeben, sich an Unternehmen gleicher oder verwandter Bran- chen beteiligen oder derartige Unternehmungen erwerben oder errichten und finanzieren. Aktienkapital: CHF 100’000.00. Liberierung Aktienkapital: CHF 100’000.00. Aktien: 1’000 Namenaktien zu CHF 100.00. Publikations- organ: SHAB. Die Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen durch Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vin- kulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss Gründererklärung vom 20.11.2019 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine ein- geschränkte Revision. Eingetragene Personen: Strehl, Thomas-Andreas ­Martin, deutscher Staatsangehöriger, in Alpnach, einziges Mitglied des Ver- waltungsrates, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1360 vom 21.11.2019

Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 1755 Kinderärzte Obwalden AG, in Sarnen, CHE-199.876.036, Marktstras­ se 8, 6060 Sarnen, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 18.11.2019. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb einer Arztpraxis für Kinder- und Jugendmedizin. Sie kann Zweigniederlassungen und Toch- tergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unter- nehmen beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Ferner kann sie im In- und Aus- land Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten, Finan- zierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Aktien­ kapital: CHF 120’000.00. Liberierung Aktienkapital: CHF 120’000.00. Aktien: 120 Namenaktien zu CHF 1’000.00. Qualifizierte Tatbestände: Beabsichtigte Sachübernahme: Die Gesellschaft beabsichtigt, von den nicht im Handels- register eingetragenen Einzelfirmen «Kinderärztin Dr. med. Renate Röthlin- Hotz» und «Kinderärztin Dr. med. Karin Bucher-Brunner» sowie von der Ein- fachen Gesellschaft «Kinderärzte Obwalden», alle mit Sitz in Sarnen, Aktiven und Passiven gemäss noch zu erstellenden Bilanzen zu einem maximalen Nettoübernahmepreis von insgesamt CHF 100’000.00 zu übernehmen. ­Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch eingetragene Adresse. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss Gründererklärung vom 18.11.2019 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine einge- schränkte Revision. Eingetragene Personen: Röthlin-Hotz, Dr. med. Renate, von Kerns, in Ennetmoos, Präsidentin des Verwaltungsrates, mit Kollektiv­ unterschrift zu zweien; Bucher-Brunner, Dr. med. Karin, von Emmen, in Horw, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 1359 vom 21.11.2019

Natural Solutions GmbH, in Engelberg, CHE-114.109.508, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 192 vom 04.10.2019, Publ. 1004730351). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Sigg, Ralph Erich, von Luzern, in Hergiswil (NW), Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1362 vom 21.11.2019

Blue Ridge Industries AG, in Sarnen, CHE-101.844.001, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 22 vom 02.02.2010, S. 13, Publ. 5472682). Domizil neu: Industrie- strasse 25, 6060 Sarnen. Tagesregister-Nr. 1361 vom 21.11.2019

Remember AG in Liquidation, in Sarnen, CHE-108.112.293, Aktien­ gesellschaft (SHAB Nr. 151 vom 08.08.2019, Publ. 1004692061). Die am 05.08.2019 gelöschte Aktiengesellschaft wird auf Grund des Entscheides des Kantonsgerichtspräsidenten I des Kantons Obwalden vom 18.10.2019 zum Zwecke der vollständigen Liquidation gemäss Art. 164 HRegV wieder in das Handelsregister eingetragen und besteht entsprechend den früheren

1756 Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 Eintragungen weiter. Liquidationsadresse: Logista Management AG, Jörg Huber, Erlenwiesenstrasse 2, 8604 Volketswil. Tagesregister-Nr. 1363 vom 21.11.2019

Sutter AG Lungern, in Lungern, CHE-105.936.091, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 214 vom 03.11.2016, Publ. 3142703). Ausgeschiedene Perso- nen und erloschene Unterschriften: Gasser-Durrer, Thomas, von Lungern, in Lungern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 1364 vom 21.11.2019 mtech ag, in Sachseln, CHE-294.836.308, Brünigstrasse 217A, 6072 Sachseln, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 20.11.2019. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt die Planung und Ausführung von Me- tallarbeiten aller Art. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweignie- derlassungen und Tochtergesellschaften errichten, Beteiligungen erwerben, verwalten und verwerten und gleichartige oder verwandte Unternehmungen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In- und Ausland Grundeigentum zu erwerben, zu belasten, zu veräussern und zu verwalten. Sie kann Patente, Rechte und Lizenzen er- werben, verwerten und veräussern. Sie kann Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen und Garantien und Bürgschaften für Tochter- gesellschaften und Dritte eingehen. Die Gesellschaft kann im Übrigen alle Geschäfte tätigen oder Verträge abschliessen, die geeignet sind, die Ent- wicklung des Unternehmens und die Erreichung des Gesellschaftszweckes zu fördern oder direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen. Aktien- kapital: CHF 100’000.00. Liberierung Aktienkapital: CHF 100’000.00. Aktien: 100 Namenaktien zu CHF 1’000.00. Publikationsorgan: SHAB. Die Mittei- lungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen im Publikationsorgan. Sie können durch Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Aktio- näre erfolgen, falls das Gesetz nicht zwingend etwas anderes vorschreibt. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss Gründererklärung vom 20.11.2019 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine ein- geschränkte Revision. Eingetragene Personen: Krummenacher, Hanspeter, von Sachseln, in Sachseln, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunter- schrift; Krummenacher, Annelies Rosa, von Sachseln, in Sachseln, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1366 vom 22.11.2019

Restaurationsbetriebe 19/20 GmbH in Liquidation, in Engelberg, ­CHE-361.504.024, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 176 vom 12.09.2019, Publ. 1004714585). Mit Entscheid des Kantonsgerichts- präsidenten I des Kantons Obwalden vom 21.11.2019 ist über diese Gesell- schaft der Konkurs mit Wirkung ab dem 21.11.2019, 10.15 Uhr, eröffnet wor- den. [gestrichen: Liquidationsdomizil: Bahnhofstrasse 5, 6390 Engelberg.] Tagesregister-Nr. 1368 vom 22.11.2019

Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 1757 BAKEYOURTHING GmbH, in Sachseln, CHE-354.609.439, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 206 vom 24.10.2017, Publ. 3827285). Die Rechtseinheit wird infolge Verlegung des Sitzes nach Zollikofen im Handels- register des Kantons Bern eingetragen und im Handelsregister des Kantons Obwalden von Amtes wegen gelöscht. Tagesregister-Nr. 1369 vom 22.11.2019

Andrea Laky, in Sachseln, CHE-428.520.171, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 227 vom 22.11.2019, Publ. 1004765900). UID neu: CHE-480.313.956 [bisher: CHE-428.520.171]. Tagesregister-Nr. 1365 vom 22.11.2019

Malergeschäft Durrer GmbH, in Kerns, CHE-108.628.326, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 38 vom 25.02.2014, Publ. 1364763). Statutenänderung: 21.11.2019. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb eines Maler- und Tapeziergeschäftes sowie den Handel mit Pro- dukten der Malerbranche und die Ausführung aller mit der Baubranche in Zusammenhang stehenden Arbeiten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlas- sungen errichten, sich an anderen Unternehmen beteiligen, solche erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen sowie Grundstücke kaufen und verkaufen sowie sämtliche Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt der Förderung des Gesellschaftszweckes dienen. Mitteilungen neu: Die Mittei- lungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen per Brief oder per E-Mail. Ferner Änderung nicht publikationspflichtiger Tatsachen. [gestri- chen: Gemäss Erklärung des Geschäftsführers vom 16.10.2008 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine ein- geschränkte Revision.]. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Durrer, Rudolf Niklaus, von Kerns, in Kerns, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil von CHF 14’000.00 [bisher: ­Durrer, Rudolf]; Durrer, Werner Albert, von Kerns, in Kerns, Gesellschaf- ter, mit Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil von CHF 6’000.00 [bis- her: Durrer, Werner]; Ettlin Treuhand + Revisions AG (CHE-109.859.147), in Kerns, Revisionsstelle. Tagesregister-Nr. 1367 vom 22.11.2019

Kernmatt AG, in Sarnen, CHE-252.366.946, Bahnhofstrasse 15, 6056 ­Kägiswil, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 21.11.2019. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt das Halten und Verwalten, die Entwicklung, Belastung, die Überbauung, den Erwerb und die Veräus­ serung von Immobilien im In- und Ausland. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten, Beteiligungen im In- und Ausland erwerben, verwalten und verwerten und gleichartige oder verwandte Unternehmungen erwerben oder sich mit sol- chen zusammenschliessen. Sie kann Patente, Rechte und Lizenzen erwer- ben, verwerten und veräussern. Sie kann Finanzierungen für eigene oder

1758 Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 fremde Rechnung vornehmen und Garantien und Bürgschaften für Tochter- gesellschaften und Dritte eingehen. Die Gesellschaft kann im Übrigen alle Geschäfte tätigen oder Verträge abschliessen, die geeignet sind, die Ent- wicklung des Unternehmens und die Erreichung des Gesellschaftszweckes zu fördern oder direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen. Aktien- kapital: CHF 801’000.00. Liberierung Aktienkapital: CHF 801’000.00. Aktien: 801 Namenaktien zu CHF 1’000.00. Publikationsorgan: SHAB. Die Mittei- lungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen im Publikationsorgan. Sie können durch Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Aktio- näre erfolgen, falls das Gesetz nicht zwingend etwas anderes vorschreibt. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss Gründererklärung vom 21.11.2019 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine ein- geschränkte Revision. Eingetragene Personen: Dillier, Josef Walter genannt Beppi, von Sarnen, in Sarnen, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzel­ unterschrift; Dillier, Niklaus Philipp genannt Nik, von Sarnen, in Sarnen, Mit- glied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 1370 vom 25.11.2019

NEKTAR NATURA d.o.o., Kamnik, Sarnen branch, in Sarnen, ­CHE-352.459.637, Enetriederstrasse 22, 6060 Sarnen, ausländische Zweigniederlassung (Neueintragung). Zweck Hauptsitz: Produktion und Handel mit Säften. Identifikationsnummer Hauptsitz: 5902932000. Firma Hauptsitz: NEKTAR NATURA d.o.o. Rechtsform Hauptsitz: d.o.o. (Gesell- schaft mit beschränkter Haftung nach slowenischem Recht). Hauptsitz: ­Kamnik (Slowenien).­ Registrierung Hauptsitz: 20.09.1995. Kapital Haupt- sitz: EUR 250’375.99. Angaben zur Zweigniederlassung: Zweck der Zweig- niederlassung: Handel mit Säften. Eingetragene Personen: Lah, Tomaž, ­slowenischer Staatsangehöriger, in Komenda (SI), Leiter der Zweignieder- lassung, mit Einzelunterschrift; Doler, Nuša, slowenische Staatsangehörige, in Ivancna Gorica (SI), mit Einzelunterschrift; Zimmermann-Lah, Hilda, von Buochs, in Buochs, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1371 vom 25.11.2019

Mellius AG, in Sarnen, CHE-231.013.465, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 179 vom 17.09.2018, Publ. 1004456515). Statutenänderung: 21.11.2019. ­Aktien neu: 100’000 Namenaktien zu CHF 1.00 [bisher: 100’000 Inhaberaktien zu CHF 1.00]. Mitteilungen neu: Unter Vorbehalt abweichender gesetzlicher oder statutarischer Bestimmungen erfolgen alle Mitteilungen der Gesell- schaft an die Aktionäre durch eingeschriebenen Brief, E-Mail oder Telefax an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung neu: Die Übertrag- barkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Ferner Änderung nicht publikationspflichtiger Tatsachen. Tagesregister-Nr. 1375 vom 25.11.2019

Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 1759 CONPERA AG, in Sarnen, CHE-113.504.718, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 181 vom 19.09.2018, Publ. 1004458379). Statutenänderung: 22.11.2019. Zweck neu: Zweck der Gesellschaft ist die Erbringung von umfassenden Dienstleistungen und Services im Bereich der Designentwicklung. Die Ge- sellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen und Tochter­ gesellschaften errichten. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In- und Ausland Grundeigentum zu erwerben, zu belasten, zu veräussern und zu verwalten. Die Gesellschaft kann im Übrigen alle Geschäfte tätigen, die geeignet sind, die Entwicklung des Unternehmens und die Erreichung des Gesellschafts- zweckes zu fördern. Aktien neu: 50 Namenaktien zu CHF 1’000.00 (Stamm- aktien) und 50 Namenaktien zu CHF 1’000.00 (Vorzugsaktien) [bisher: 100 Namenaktien zu CHF 1’000.00]. Die Vorzugsaktien gewähren Vorrechte bezüglich Dividende gemäss Statuten. Tagesregister-Nr. 1373 vom 25.11.2019

EcoSolifer AG, in Sarnen, CHE-113.781.241, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 196 vom 10.10.2019, Publ. 1004734739). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Pachmann, Dr. Titus, von Sachseln, in Wilen (­Sarnen), Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1374 vom 25.11.2019

Stiftung Felsenheim, LebensArt im Alter, in Sachseln, CHE-106.809.791, Stiftung (SHAB Nr. 251 vom 28.12.2018, Publ. 1004532125). Ausgeschie- dene Personen und erloschene Unterschriften: Grossenbacher, Alain, von ­Affoltern im Emmental, in Sachseln, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektiv­ unterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Egger, Fabian, von Kerns, in Sachseln, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektiv­ unterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 1376 vom 25.11.2019

Styger Stiftung für Kinder, in Alpnach, CHE-115.736.642, Stiftung (SHAB Nr. 209 vom 27.10.2016, Publ. 3130575). Ausgeschiedene Personen und er- loschene Unterschriften: Sager-Barnewitz, Inger, von Mauensee und ­Zürich, in Niederweningen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Styger, Simone Claudia,­ von Walterswil (BE), in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungs- berechtigung. Tagesregister-Nr. 1377 vom 25.11.2019

Altstadt Express Wäscherei GmbH, in Sarnen, CHE-472.515.535, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 248 vom 21.12.2017, ­Publ. 3947863). Firma neu: Altstadt Express Wäscherei GmbH in Liquida- tion. Die Gesellschaft ist mit Beschluss der ausserordentlichen Gesellschaf- terversammlung vom 21.11.2019 aufgelöst. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Krummenacher-Dubach, Claudia, von Sachseln, in Sarnen, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, Liquidatorin, mit Einzelunterschrift,

1760 Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1’000.00 [bisher: von Sachseln und Ebikon, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift]. Tagesregister-Nr. 1372 vom 25.11.2019

GMSeling Consult GmbH in Liquidation, in Sachseln, CHE-114.343.406, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 127 vom 04.07.2018, ­Publ. 4334875). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft wird gelöscht. Tagesregister-Nr. 1378 vom 25.11.2019

Marrakesh Club & Lounge, Braha Gzim, in Kerns, CHE-157.468.370, Ein- zelunternehmen (SHAB Nr. 219 vom 10.11.2016, Publ. 3154697). Löschung infolge Geschäftsaufgabe. Tagesregister-Nr. 1379 vom 25.11.2019

Segita-Holding A.G. in Liquidation, in Giswil, CHE-103.170.159, Aktien­ gesellschaft (SHAB Nr. 105 vom 04.06.2018, Publ. 4266207). Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft wird gelöscht. Tagesregister-Nr. 1380 vom 25.11.2019

Pfistern Services GmbH, in Alpnach, CHE-224.614.903, Militärflugplatz, 6055 Alpnach Dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 25.11.2019. Zweck: Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des Restaurants Alouette auf dem Militärflugplatz Alpnach und das Erbrin- gen von Gastronomie-Dienstleistungen aller Art. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten, sich an anderen Unternehmungen beteiligen und gleichartige oder verwand- te Unternehmungen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In- und Ausland Grundeigentum zu er- werben, zu belasten, zu veräussern und zu verwalten. Die Gesellschaft kann Patente, Lizenzen und andere Rechte erwerben, entwickeln, verwalten und verwerten, Finanzierungen für sich und Dritte sowie Bürgschaften eingehen. Die Gesellschaft kann im Übrigen alle Geschäfte tätigen oder Verträge ab- schliessen, die geeignet sind, die Entwicklung des Unternehmens und die Erreichung des Gesellschaftszweckes zu fördern oder direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen. Stammkapital: CHF 20’000.00. Nebenleis- tungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufrechte gemäss näherer Um- schreibung in den Statuten. Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen schriftlich oder per E-Mail.­ Gemäss Gründererklärung vom 25.11.2019 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revi- sion. Eingetragene Personen: Wallimann AG Alpnach (CHE-106.897.973), in ­Alpnach, Gesellschafterin, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00; ­Allamand, Josa Ueli, von Kriens, in Alpnach, Geschäftsführer, mit Einzelun- terschrift; Quenot, Jean Luc Emmanuel, von Henniez, in Brunegg, mit Ein- zelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1381 vom 26.11.2019

Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 1761 Academy for Global Interprofessional Learning and Education SA, ­bisher in Thônex, CHE-158.971.275, Aktiengesellschaft (vom 28.03.2019). Statu- tenänderung: 11.09.2019. Firma neu: Academy for Global ­Interprofessional Learning and Education AG. Übersetzungen der Firma neu: (Academy for Global Interprofessional Learning and Education SA) (Academy for Global Interprofessional Learning and Education Ltd). Sitz neu: Sachseln. Domizil neu: Bruder-Klausen-Weg 3, 6072 Sachseln. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt jede rechtmässige Geschäftstätigkeit im Zusammenhang mit der medizinischen Ausbildung von Angehörigen von Gesundheitsberufen, ins- besondere die Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Entdeckun- gen, die für Fachkreise und die Öffentlichkeit im Bereich der menschlichen Gesundheit und des Wohlbefindens von Interesse sind, insbesondere durch die Organisation und Beteiligung an der Organisation von Seminaren, Sym- posien, Tagungen, wissenschaftlichen Kongressen, Bildungsprogrammen und durch die Gewährleistung oder Beteiligung an der Veröffentlichung von Forschungsarbeiten, Lehrmaterial oder Präsentationen, die während wis- senschaftlicher Kongresse, Symposien oder Seminare gehalten werden. Die ­Aktivitäten finden sowohl in der Schweiz als auch im Ausland statt. Die Ge- sellschaft richtet ihre Geschäftstätigkeit, soweit zulässig, auf die Gruppen- ziele aus. Dementsprechend kann die Gesellschaft im Interesse der Gruppe oder von einzelnen Gruppengesellschaften (inkl. ihrer direkten oder indirekten Muttergesellschaften sowie deren oder ihren direkten oder indirekten Toch- tergesellschaften) Verträge abschliessen und insbesondere Darlehen oder andere Finanzierungen an solche Gruppengesellschaften gewähren und für deren Verbindlichkeiten Sicherheiten aller Art stellen, einschliesslich mittels Pfandrechten an oder Sicherungsübereignungen und Sicherungsabtretun- gen von Aktiven der Gesellschaft oder mittels Garantien jedwelcher Art, ob gegen Entgelt oder nicht. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und jede Art von Unter- nehmen erwerben, halten, veräussern oder finanzieren. Sie kann mit jegli- chen Produkten handeln und diese vertreten sowie Patente, Lizenzen und Marken kaufen, verkaufen und nutzen. Die Gesellschaft kann Grundstücke erwerben, halten und veräussern. Darüber hinaus kann sie alle kommerziel- len, finanziellen oder beweglichen Transaktionen durchführen, die sich direkt oder indirekt auf ihren Zweck beziehen. Die Gesellschaft kann alle kommer- ziellen Tätigkeiten ausüben, welche direkt oder indirekt mit dem Zweck der Gesellschaft im Zusammenhang stehen, und alle Massnahmen ergreifen, die den Gesellschaftszweck angemessen zu fördern scheinen oder mit diesem im Zusammenhang stehen. Mitteilungen neu: Die Mitteilungen der Gesell- schaft erfolgen durch Brief an die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre. Nicht publikationspflichtige weitere Statutenänderungen. Eingetragene Per- sonen neu oder mutierend: Lang, Christoph Georg, von Subingen, in Winter- thur, Direktor, mit Einzelunterschrift [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Einzelunterschrift]. Tagesregister-Nr. 1382 vom 26.11.2019

1762 Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 Signal Resort Holding SA, in Engelberg, CHE-113.033.251, Aktiengesell- schaft (SHAB Nr. 11 vom 17.01.2019, Publ. 1004543963). Statutenänderung: 25.11.2019. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt den direkten und indirek- ten Erwerb von Beteiligungen, die Verwaltung und Finanzierung von Unter- nehmen aller Art, insbesondere im Immobilienbereich, im Tourismus, sowie in der Hotel-und-Freizeitbranche. Die Gesellschaft kann alle kommerziellen, finanziellen und anderen Tätigkeiten ausüben, welche mit dem Zweck der Gesellschaft im direkten oder indirekten Zusammenhang stehen, Zweignie- derlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten, sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen die im direkten oder indirekten Zusammenhang mit ihrem Zweck stehen sowie an Aktionäre oder Dritte Darlehen gewähren oder Sicherheiten aller Art begründen, insoweit dies im Interesse der Gesellschaft liegt. Aktien neu: 20’000 Namenaktien zu CHF 1’000.00 [bisher: 20’000 Inhaberaktien zu CHF 1’000.00]. Qualifizierte Tatbestände neu: [gestrichen: Beabsichtigte Sachübernahme: Aktienkapital der Hôtel du Signal de Chexbres SA, in Puidoux, d. h. 1’400 Inhaberaktien zu je CHF 500.00 zum Preis von maximal CHF 7’000’000.00.]. Mitteilungen neu: Die Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen schriftlich. Gemäss Verwaltungsratserklärung vom 25.11.2019 untersteht die Gesell- schaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Ferner Änderung nicht publikationspflichtiger Tatsachen. Ausge- schiedene Personen und erloschene Unterschriften: Audict fiduciaire SA (CHE-106.518.537), in Pully, Revisionsstelle. Tagesregister-Nr. 1385 vom 26.11.2019

Aktiengesellschaft Hotel Melchsee, in Sarnen, CHE-102.257.154, Aktien- gesellschaft (SHAB Nr. 127 vom 04.07.2019, Publ. 1004667491). Gemäss Verwaltungsratserklärung vom 19.11.2019 untersteht die Gesellschaft kei- ner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Orfida Treuhand + Revisions AG (CHE-105.988.308), in Sarnen, Revisionsstelle. Tagesregister-Nr. 1383 vom 26.11.2019

MG Patrimmo Holding AG, in Sarnen, CHE-499.922.293, Aktiengesell- schaft (SHAB Nr. 106 vom 04.06.2014, Publ. 1536211). Statutenänderung: 25.11.2019. Aktienkapital neu: CHF 100’000.00 [bisher: CHF 100’000.00]. Liberierung Aktienkapital neu: CHF 100’000.00 [bisher: CHF 50’000.00]. Das Aktienkapital wurde im Betrag von CHF 50’000.00 nachliberiert. Einge- tragene Personen neu oder mutierend: Gensollen, Michel, von Plateau de Diesse, in Val-de-Ruz, einziges Mitglied, mit Einzelunterschrift [bisher: von Lamboing, in Les Hauts-Geneveys]. Tagesregister-Nr. 1384 vom 26.11.2019

Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 1763 Eberli Generalunternehmung AG, in Sarnen, CHE-109.533.562, Aktien­ gesellschaft (SHAB Nr. 127 vom 04.07.2019, Publ. 1004667495). Sta- tutenänderung: 13.11.2019. Fusion: Übernahme der Aktiven und Passi- ven der «­Eberli Entwicklung AG» (CHE-400.957.213), in Sarnen, gemäss Fusionsvertrag vom 20.11.2019 und Bilanz per 30.06.2019. Aktiven von CHF 8’239’744.02 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 5’399’481.07 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da dieselbe Aktionärin sämtliche Aktien der an der Fusion beteiligten Gesellschaft hält, findet weder eine Ka- pitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt. Fusion: Übernahme der Akti- ven und Passiven der «Eberli Immobilien AG» (CHE-268.223.318), in Sarnen, gemäss Fusionsvertrag vom 20.11.2019 und Bilanz per 30.06.2019. Aktiven von CHF 1’271’497.60 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 1’074’651.99 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da dieselbe Aktionärin sämtliche Aktien der an der Fusion beteiligten Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt. Firma neu: Eberli AG. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt a) die Ausführung von Wohn- und Ge- schäftsbauten als General- und Totalunternehmerin, b) die Entwicklung von Immobilienprojekten, die Betreuung der Projekte als Bauherrin, das Erteilen von Generalunternehmeraufträgen, die Bauherrenberatung, die Erbringung von Immobilien-Beratungsdienstleistungen sowie c) die Anlageberatung und Bautreuhand, das Erstellen von Schatzungen, die Verwaltung, die Vermitt- lung, die Bewirtschaftung und den Kauf und den Verkauf von Grundstücken. Die Gesellschaft ist befugt, alle Geschäfte durchzuführen, welche mit die- sem Geschäftszweck direkt oder indirekt im Zusammenhang stehen oder ihn zu fördern geeignet sind. Sie kann Zweigniederlassungen errichten, sich an Unternehmungen mit gleichartigem oder ähnlichem Geschäftsbereich beteiligen und sich mit solchen Unternehmungen zusammenschliessen. Tagesregister-Nr. 1387 vom 27.11.2019

Stiftung Naturerbe Karst und Höhlen Obwalden (NeKO), in ­Alpnach, ­CHE-109.993.484, Stiftung (SHAB Nr. 204 vom 22.10.2018, ­Publ. 1004481211). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschrif- ten: Blättler, Daniel, von Kerns, in Kerns, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Dellenbach, Marco, von Trachselwald, in Dallenwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektiv­ unterschrift zu zweien; Durrer-Ettlin, Marlies, von Kerns, in Kerns, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 1389 vom 27.11.2019

Eberli Sarnen AG, in Sarnen, CHE-112.177.232, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 127 vom 04.07.2019, Publ. 1004667498). Statutenänderung: 13.11.2019. Firma neu: Eberli Holding AG. Tagesregister-Nr. 1388 vom 27.11.2019

1764 Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 Defena Immobilien AG, in Engelberg, CHE-102.910.853, Aktiengesell- schaft (SHAB Nr. 231 vom 28.11.2018, Publ. 1004507627). Statutenän- derung: 21.11.2019. Übersetzungen der Firma neu: (Immobilière Defena SA) (Real Estate Defena Ltd). Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt den Kauf, die Verwaltung und Vermietung von Liegenschaften, namentlich von gewerblich genutzten Immobilien. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte eingehen, Massnahmen ergreifen und Verträge abschliessen, die damit in Verbindung stehen oder geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errich- ten, sich an Unternehmen gleicher oder verwandter Branchen beteiligen oder derartige Unternehmungen erwerben oder errichten und finanzieren. ­Aktien neu: 50 Namenaktien­ zu CHF 1’000.00 [bisher: 50 Inhaberaktien zu CHF 1’000.00]. Mitteilungen neu: Die Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen schriftlich an die im Aktienbuch eingetragenen Adressen. Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Nicht publikationspflichtige weitere Statutenände- rungen. Tagesregister-Nr. 1386 vom 27.11.2019

Adintegra GmbH, in Sarnen, CHE-115.035.769, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung (SHAB Nr. 171 vom 04.09.2009, S. 12, Publ. 5232060). Die GmbH wird infolge Verlegung des Sitzes nach Basel im Handelsregister des Kantons Basel-Stadt eingetragen und im Handelsregister des Kantons Obwalden von Amtes wegen gelöscht. Tagesregister-Nr. 1390 vom 27.11.2019

Eberli Entwicklung AG, in Sarnen, CHE-400.957.213, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 127 vom 04.07.2019, Publ. 1004667494). Aktiven und Passi- ven (Fremdkapital) gehen infolge Fusion auf die Eberli AG (ehemals Eberli ­Generalunternehmung AG), in Sarnen (CHE-109.533.562), über. Die Gesell- schaft wird gelöscht. Tagesregister-Nr. 1391 vom 27.11.2019

Eberli Immobilien AG, in Sarnen, CHE-268.223.318, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 127 vom 04.07.2019, Publ. 1004667497). Aktiven und Passi- ven (Fremdkapital) gehen infolge Fusion auf die Eberli AG (ehemals Eberli ­Generalunternehmung AG), in Sarnen (CHE-109.533.562), über. Die Gesell- schaft wird gelöscht. Tagesregister-Nr. 1392 vom 27.11.2019

Sarnen, 5. Dezember 2019 Handelsregister

Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 1765 Notfallnummern

Bezeichnung Nummer

Ärztlicher Notfalldienst im Kanton Obwalden 041 660 33 77 Bestattungsdienste: Zumstein Bestattungsdienste AG 041 660 14 18 Bestattungsdienst Röthlin AG 041 662 29 00 Elektronotruf, Elektro Furrer AG 041 662 00 70 Elektronotruf / Stromausfall, EWO 041 666 51 03 Feuerwehrnotruf 118 Frauenhaus Luzern 041 360 70 00 (www.frauenhaus-luzern.ch) Kantonsspital Obwalden, Sarnen 041 666 44 22 Notfallzahnarzt 1811 oder www.sso-uw.ch Polizeinotruf 117 Rettungsflugwacht Rega 1414 Sanitätsnotruf 144 Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 147 (Pro Juventute Beratung und Hilfe) Tox-Zentrum (bei Vergiftungen) 145

1766 Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 Inseratenannahme für Obwalden: Annahmeschluss: Obwaldner Amts­­blatt, Rathaus, 6061 Sarnen Mittwoch, 12.00 Uhr Postanschrift: Postfach 1562, 6061 Sarnen Insertionspreise: Telefon 041 666 62 05, Inseratepreise Kanton Obwalden (exkl. MWSt.): E-Mail: [email protected], 1/1 Seite s/w Fr. 291.60 www.obwalden.ch > Amtsblatt Erkundigen Sie sich bitte beim Verlag unter Aboverwaltung: Telefon 041 666 77 47 www.obwalden.ch > Amtsblatt. Druck: Abächerli Media AG, Zuschlag für Telefon-, Chiffre-, Farbinserate Industriestrasse 2, 6060 Sarnen und Gut zum Druck. Beglaubigte Auflage: Keine Platzierungsvorschriften. 4955 Expl. WEMF/KS, Basis 2017/2018 Abonnementspreis für ein Jahr Fr. 49.50*, Abbestellungen/Änderungen: Einzelnummer Fr. 2.–* Dienstag, 17.00 Uhr * Diese Beträge enthalten 2,5% MWSt.

Amtsblatt Nr. 49, 05.12.2019 1767