Maßstab 1 : 25.000 Lieber Kartennutzer, liebe Kartennutzerin! Wandern: Schützenswerte Natur Veranstaltungen: Museen: Sie haben sich entschieden, einen näheren Blick auf die Der Lahnpark stellt eine mit seinen Wiesenflächen, Baumreihen und Der Lahnpark ist geprägt durch seine schützenswerte Auenlandschaft. Im Lahnpark finden verschiedene Sportveranstaltungen, wie der - Oberhessisches Museum: Brandplatz 2, Tel.: 0641 / 96097316, Meter topographische Karte des Lahnparks zu werfen. Freuen Sie sich auf Ufergehölzen schützenswerte charakteristische Auenlandschaft dar. In seiner heutigen Form ist er erst nach Beendigung des Kiesabbaus jährliche "Lahnpark-Lauf", eine Halbmarathon-Distanz, oder die Oldtimer- www.-tourismus.de 0 100200300400500 1000 1500 seine Vielfältigkeit. Der Besucher ist eingeladen, unter Beachtung der Natur- und Vogel- entstanden und ist vielfach geprägt durch Abgrabungsgewässer und Rallye "Lahnpark-Classic" statt. Geplant ist auch eine - Mathematikum Gießen: Liebigstraße 8, Tel.: 0641 / 9697970, Die Idee zur Aufwertung des Gebiets als „Lahnpark“ entstand 2004 schutzgebiete, die Ruhe und Vielfalt der Natur bei Spaziergängen ausgedehnte Wiesenflächen. Das Gebiet weist große Schutzgebiete Radwanderveranstaltung. www.mathematikum.de 1 cm in der Karte entspricht 250 m in der Natur innerhalb des Forschungsprojekts „Gießen – 2030“. und Wanderungen zu genießen. Dabei sind längere Touren an der auf (streng geschützte Naturschutzgebiete, aber auch ein Flora- Ausblick: - Gießkannenmuseum: Neustadt 28, Tel.: 0641 / 3062028 Es umfasst mit rund 13 km² Fläche die Kommunen Gießen, entlang ebenso möglich wie kürzere Spaziergänge z.B. um Fauna-Habitat- und ein Vogelschutzgebiet). Hier wurden 250 Vogelarten Für den Bereich zwischen Gießen und Wetzlar – den Lahnpark – liegt - Liebig-Museum Gießen: Liebigstraße 12, Tel.: 0641/76392, Auszug aus der Zeichenerklärung Heuchelheim, und Wetzlar, die gemeinsam die Lahnpark den Dutenhofener See. nachgewiesen, davon 90 Brutvogelarten. Besonders schützenswerte ein Entwicklungskonzept vor, in dem Ideen und Vorschläge gebündelt www.liebig-museum.de Vegetation GmbH gegründet haben. Verbunden werden sie durch die Lahn, Aber der Lahnpark bietet noch mehr: vorkommende Arten, die weltweit vom Aussterben bedroht sind, sind dargestellt werden. - Kameramuseum Heuchelheim: Wilhelmstraße 36, Laubwald Garten dem prägenden Element der Auenlandschaft. Die Lahnpark GmbH Die Rundtour in Wetzlar ist geprägt von den vier Türmen: Kalsmunt, der Wachtelkönig, der Kiebitz sowie verschiedene Enten- und Im Lahnpark verfolgt man das Ziel, die Nutzung so zu steuern, dass Tel.: 0641 / 62394, www.kameramuseum-heuchelheim.de Schneise Wiese,Weide; Nadelwald nasse Stellen hat das übergeordnete Ziel, ein Miteinander zu schaffen zwischen Garbenheimer Warte (Bismarckturm), Brühlsbacher Warte und dem Gänsearten. Aber auch seltene und gefährdete Amphibienarten, wie die schützenswerten Auen zur Naherholung einladen, aber auch den - Heimatmuseum Heuchelheim: Bahnhofstraße 30,

Mischwald Schilf, Rohr Ihnen als erholungssuchenden Bürger, dem Schutz der Natur und Turm auf dem Stoppelberg. Mit Start an der „Steinernen Lahnbrücke“ z.B. der Kammmolch oder die Kreuzkröte haben ihren Lebensraum Landwirten eine Lebensgrundlage bieten und die Natur geschützt wird. Tel.: 0641/61759, www.heimatmuseum-heuchelheim.de Einzelne Bäume; Gebüsch Hecke der Bereitstellung einer Lebensgrundlage für Landwirte. legt man eine Strecke von 14 km zurück (näheres unter an den flachen wärmebegünstigten Teichen. Der Weißstorch brütet Größere Tourismusprojekte sind nicht geplant, vielmehr werden durch - Förderverein Römisches Forum Waldgirmes: Lahnau, Regelmäßige Baumpflanzung Wallhecke Auf dieser Karte und in den Texten wird die naturverträgliche www.wetzlar.de). seit wenigen Jahren wieder auf den eigens für ihn aufgestellten kleinere Maßnahmen die vorhandenen Sehenswürdigkeiten besser Tel.: 06441 / 962960, www.roemerforum-lahnau.de Baumschule Park Hervorragende Bäume Freizeitgestaltung bei gleichzeitigem Schutz von Landschaft & Natur Außerdem kann in Wetzlar der Optikparcours gesehen und erlebt Storchenhorsten. Über die Internetadresse: vernetzt und dadurch aufgewertet. Durch die verstärkte interkommunale - Heimatmuseum Lahnau: Friedenstraße 20, Tel.: 06441/64522, Siedlung Naturschutzgebiet dargestellt, in Form von Hauptattraktionspunkten. Aber auch die werden. Rund um das Thema Optik lädt er mit 20 Stationen zum www.sp11.de/storch/webcam.html Kooperation soll eine abgestimmte, integrierte Planung vorangebracht www.waldgirmes.de Gewässerfläche Höhenlinien unberührte Natur hat ihre Reize und soll bewusst und pfleglich Experimentieren ein. Auch das Viseum in der Altstadt zeigt die können Sie während der Butzeit über eine werden, die Nutzungskonflikte vermeidet. Bei der jeweiligen Umsetzung - Viseum Wetzlar: Lottestraße 8-10, Tel.: 06441 / 994140, FFH-Gebiet Vogelschutzgebiet wahrgenommen werden. Die vier Themenbereiche des Lahnparks Phänomene der Optik und Mechanik. fest installierte Webcam das Storchennest aller weiteren größeren Einzelprojekte wird eine enge Abstimmung mit www.viseum-wetzlar.de können auf unterschiedliche Art erkundet werden. Dabei geht es um (www.optikparcours.de). laufend beobachten. Da die Lahnauen damit dem Naturschutz und Öffentlichkeitsbeteiligungen vorangehen. - Stadt- und Industriemuseum Wetzlar, Lottestraße 8-10, Impressum: Natur & Landschaft, historische Epochen, Sport / Freizeit / Erholung Ein Besuch der Gießener Innenstadt ist kulturell und besonders sehr stark Lebensraum, Brut- und Tel.: 06441 / 99221, www.wetzlar.de Datengrundlage (DTK25): Hessische Verwaltung für und Wissenschaft & Technik. historisch lohnenswert. Rund um den Kirchenplatz und Brandplatz Nahrungsstätte für gefährdete Tierarten - Jerusalemhaus Wetzlar: Schillerplatz 5, Tel.: 06441/994131, Bodenmanagement und Geoinformation Die Karte zeigt aus Gründen einer gewünschten Besucherlenkung finden Sie das Oberhessische Museum, das Neue Schloss und das darstellen, sollte man sich auch www.wetzlar.de Herausgeber: Lahnpark GmbH eine Auswahl von Wegen, die zum Schutz der Natur zu Fuß, per Zeughaus. Die Gebäude fallen nicht nur durch ihre schöne Fassade rücksichtsvoll in der Natur verhalten. - Sammlung von Lemmers - Danforth Wetzlar: Bearbeitung: Lahnpark GmbH und Stadt Gießen Rad oder Kanu genutzt werden können. Sie sind eingeladen, einen auf, sondern haben auch geschichtlich einiges zu bieten. Dazu zählt, dass Wege nicht verlassen werden dürfen, Hunde Kornblumengasse 1, Tel.: 06441/994150, www.wetzlar.de Gestaltung: Lahnpark GmbH Zwischenstopp einzulegen in den Museen, Gastronomiebetrieben anzuleinen sind und Zugvögel an ihren Rastplätzen nicht gestört - Lottehaus: Lottestraße 8-10, Tel.:06441/994140, www.wetzlar.de Fotos: Lahnpark GmbH und den angrenzenden Städten und Gemeinden mit ihrem ganz werden dürfen. Kanufahrer müssen die Uferbereiche meiden, - Reichskammergerichtsmuseum Wetzlar: Hofstatt 19, individuellen Flair. Oder Sie genießen an verschiedenen Stellen die leise sein, ihren Müll mitnehmen und ordentlich entsorgen sowie Tel.: 06441/994130, www.wetzlar.de Druck: Abel Printmedien, Frank Abel e.K. Stimmung der Natur einer attraktiven Auenlandschaft. nur die bestehenden Ein- und Ausstiegsstellen benutzen. Die Interessante Internet-Adressen im Überblick: Stand: 01/2014 - alle Angaben ohne Gewähr Erhaltungsziele des Lahnparks sind u.a. die naturverträgliche www.wetzlar.de, www.giessen.de, www.heuchelheim.de,www.lahnau.de, landwirtschaftliche Nutzung der Wiesen, die Minimierung der Störungen www.daslahntal.de, www.giessener-land.de, www.lahn-dill-kreis.de www.lahnpark-mittelhessen.de durch die Besucherlenkung und Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensräume vieler bedrohter Tierarten.

Alles rund ums Wasser: Skaten: Parkplätze & Parkhäuser: Gastronomie: Die Lahn lässt sich im Lahnpark vielseitig nutzen, besonders Ein Muss für alle Skater bildet die Tour von Gießen nach Wetzlar. 1) Parkhaus Forum Wetzlar 9) Parkplatz Heuchelheimer See Der folgende Abschnitt stellt eine Auswahl an Gastronomiebetrieben dar. LAHNPLAHNPARKKARTEARKKARTE Jugendherberge P Parkplatz in sportlicher Hinsicht: Interessierte Kanufahrer haben Auf einer 12 km langen Strecke entlang des Radweges R7 haben 2) Parkplatz August-Bebel- 10) Parkplatz Hopfenstein Eine Gesamtdarstellung war nicht beabsichtigt. Ein Augenmerk lag auf die Möglichkeit, die Natur zu mehreren Personen oder alleine von „Fitnessfahrer“ die Möglichkeit, die Vielfältigkeit der Auenlandschaft Schule Wetzlar 11) Parkplatz Kleinlinden Bürgerhaus der engeren Lage im Lahnpark. Es wurde auf eine gute Erreichbarkeit von NATUR- & FREIZEITANGEBOT ZWISCHEN C Campingplatz P Parkplatz mit Rundwanderwegen den Rad- und Wanderwegen aus Wert gelegt. Kanadiern und Kajaks aus zu genießen. Aufgrund der vorhandenen auf einer langen Tour zu erkunden. Auf der Strecke gibt es keine 3) Parkplatz Festplatz 12) Parkplatz ehemaliges WETZLAR UND GIESSEN Wetzlar: Schutzhütte H Bushaltestelle Schutzgebiete an der Lahn sind die ausgewiesenen Ein- und besonderen Gefahrenpunkte oder Steigungen, lediglich die Art der Naunheim Schwimmbad Heuchelheim 1) Paulaner – Haarplatz 1, Tel.: 0641/3097070 1 Ausstiegsstellen der Lahn zu nutzen. Die Dauer der Strecke kann befestigten Oberflächen wechseln zeitweise. 4) Parkplatz Waldgirmes 13) Parkplatz An der Hessenhalle Grillplatz / Grillhütte Freibad 2) Reef´n Beef – Inselstraße 10, Tel.: 06441 / 9527215 von Kurztouren bis hin zu Mehrtagestouren Radfahren: Schwimmbad Gießen 1 Essen und Trinken Hallenbad 3) Fischerhütte – Dammstraße 6, Tel.: 06441 / 36561 (Nummern siehe Text) reichen. Ein besonderes Erlebnis sind 5) Parkplatz Bürgerhaus Dorlar Durch das Gebiet des Lahnparks führt ein Abschnitt des Radweges 14) Parkhaus Lahnstraße 4) Zur Kegelbahn ESV B.W. Wetzlar - Dammstraße 70, Tel.:06441/381678 Liege- u. Spielwiese Segeln die leicht zu bedienenden Schleusen R7. Dieser führt auf einer Gesamtstrecke von 215 km von der Lahn 6) Pendlerparkplatz Dutenhofen Bhf. Gießen 5) Schauinsland – Schauinsland 1, 06441/4479534 und Bootsrutschen. Für weitere 7) Parkplatz Ortsrand Atzbach Aussichtspunkt Wasserski bis zur Werra. 15) Parkplatz Lahnstraße (SWG) 6) Eiscafe Dolomiti – Wetzlarer Straße 21, Tel.: 06441/33444 Informationen, auch über Ein- und Weiterhin führt der Lahntalradweg, der von der Quelle in Netphen 8) Parkplatz Dutenhofener See 16) Parkhaus Neustädter Tor 7) Hotel und Restaurant Alte Lahnmühle – Mühle 2, Tel.: 06441 / 93530 M Museum Ein- und Ausstiegsstellen Lahn Ausstiegsstellen, wenden Sie sich 245 km bis zur Mündung in Lahnstein reicht, durch den Lahnpark. Buslinien: 8) Jagdschlösschen Dutenhofen – An der Bahn 1, Tel.: 0641 / 9724530 Bahnhof/ Haltepunkt Bootsverleih an die Interessen Gruppe Lahntal Touristik Der Abschnitt zwischen Gießen und Wetzlar soll in der Zukunft weiter Linie 11 Busbahnhof Wetzlar über Dutenhofen nach Gießen 9) Zum Anker – Am Dutenhofener See 1, Tel.: 0641 / 21245 (IGLT) (www.iglt-lahn.de). Ein weiteres optimiert werden. Linie 24 Busbahnhof Wetzlar über Lahnau und Heuchelheim Lahnau: Rollschuhbahn Wassertretstelle spannendes Angebot gibt es am Die Strecken sind ohne große Höhenunterschiede leicht zu befahren. nach Gießen 10) Haustädter Mühle – Haustädter Straße, Tel.: 06441/2000725 Sportanlage 11) Lena´s Treff Waldgirmes – Gerabergerplatz 1, Tel.: 06441 / 64633 Angeln Heuchelheimer See. Hier kann jeder sein Wer den Lahnpark intensiver erleben Linie 240 von Wetzlar über Naunheim und Waldgirmes nach Atzbach 12) Piwi´s gudd stubb – Gartenstraße 4, Tel.: 06441 / 2001970 R 7 Radfernweg R7 Können im Wasserski testen oder am möchte, den laden unterschiedliche Fahrpläne unter www.rmv.de Flugsport 13) Bürgerhaus Dalmacija – Luise-Brückmann-Platz 1, Tel.: 06441 / 62021 daneben liegenden Dutenhofener See einen Orte entlang der Radstrecken zum 14) Waldmühle Atzbach – Mühle 1, Tel.: 06441 / 61783 L Lahntalradweg Tennis Ausflug mit dem Surfbrett oder Segelboot Verweilen ein. Übersicht Parkplätze (Nummerierung oben), Straßen und Heuchelheim: Lahnwanderweg Reiten wagen (www.wasserski-heuchelheim.de). Ein interessantes Angebot ist auch der Bahnhaltepunkte: 15) Zur Linde – Bachstraße 46, Tel.: 0641 / 9607500 Für die weniger abenteuerlustigen Besucher Verleih von E-Bikes in Gießen und Wetzlar. Kelten-Römer-Pfad i Tourist-Information 16) Zum Treppchen – Markt 6, Tel.: 0641/62876 lädt der Dutenhofener See ein, am Orte zum Verweilen: 17) Eisdiele – Gießener Straße 19, Tel.: 0641 / 62594 Rundwanderweg Allendorf/Lahn Sandstrand Seele und Geist zu entspannen und im See zu - Freizeitseen: Dutenhofener See 18) Weigel´s Bistro – Ludwig-Rinn-Straße 49, Tel.: 0641/9605000 schwimmen. Ebenfalls auf Ihre Kosten kommen begeisterte Angler. und Heuchelheimer See Gießen: Radwanderweg In den frühen Morgenstunden oder in der Abenddämmerung ist die - Schleusen und Wehre der Lahn 19) Sennhütte – Hoppensteinstraße 29, Tel.: 0641 / 21917 Chance groß, auf verschiedene Süßwasserfische zu treffen - Mühlengarten in Gießen mit Lahnfenster Gießen 20) Bürgerhaus Kleinlinden – Zum Weiher 33, Tel.: 0641 / 21787 21) Knossos – Rodheimer Straße 1, Tel.: 0641 / 63827 Wanderweg (www.dutenhofenersee.de). Die Westspitze des Sees ist - Römerforum Waldgirmes Naturschutzgebiet und darf nicht befahren werden. 22) Rhodos – Uferweg 2, Tel.: 0641 / 84379 Buslinien der Stadtwerke Gießen und VVG 23) Lahngenuss – Uferweg 14, Tel.: 0641/44194430 24) Gasthaus Alt-Giessen – Westanlage 30,Tel.: 0641 / 962610 25) Bootshaus Gießen – Bootshausstraße 12, Tel.: 0641 / 68692555 26) Lahnterrasse – Bootshausstraße 20, Tel.: 0641 / 390361