Wiem60 #Wiebvb
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fritz-Walter-Medaille 2016
FRITZ-WALTER-MEDAILLE 2016 INHALT FRITZ WALTER – EIN LEBEN FÜR DEN FUSSBALL 3 GRUSSWORT DFB 4 GRUSSWORT FRITZ-WALTER-STIFTUNG 5 DIE FRITZ-WALTER-MEDAILLE – EINE BESONDERE AUSZEICHNUNG FÜR HERAUSRAGENDE TALENTE 6 DIE PREISTRÄGER DER FRITZ-WALTER-MEDAILLE 7 DREAM-TEAM DER MÄNNER 8 DIE PREISTRÄGER 2016 10 INTERVIEW JOSHUA KIMMICH 16 DAS DREAM-TEAM DER FRAUEN 18 STIMMEN ZUR FRITZ WALTER – FRITZ-WALTER-MEDAILLE 20 OLYMPIA 2016 22 EIN LEBEN FÜR DEN FUSSBALL PREISTRÄGER 2015 24 PREISTRÄGER 2014 26 PREISTRÄGER 2013 28 GEBURTSTAG 31. Oktober 1920 in Kaiserslautern PREISTRÄGER 2012 30 TODESTAG 17. Juni 2002 PREISTRÄGER 2011 32 FAMILIENSTAND verheiratet mit Ehefrau Italia PREISTRÄGER 2010 34 VEREIN 1. FC Kaiserslautern von 1928 bis 20. Juni 1959 PREISTRÄGER 2009 36 (Abschiedsspiel gegen Racing Paris) PREISTRÄGER 2008 38 POSITION Halbrechts PREISTRÄGER 2007 40 PREISTRÄGER 2006 42 RÜCKENNUMMER 8 PREISTRÄGER 2005 44 LÄNDERSPIELE / TORE 61 / 33 – Weltmeister 1954 DIE FRITZ-WALTER-STIFTUNG 46 FCK-SPIELE / TORE 384 / 327 – Deutscher Meister 1951 und 1953 IMPRESSUM Herausgeber: AUSZEICHNUNGEN UND EHRUNGEN Deutscher Fußball-Bund Otto-Fleck-Schneise 6 · 60528 Frankfurt/Main 1953 Silbernes Lorbeerblatt (als erster Fußballer) www.dfb.de Fritz-Walter-Stiftung 1955 Goldene Ehrennadel des Deutschen Fußball-Bundes c/o Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz 1970 Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens Schillerplatz 3-5 · 55116 Mainz der Bundesrepublik Deutschland Fritz Walter ist der erste www.fritz-walter-stiftung.de Ehrenspielführer der Deutschen Verantwortlich für den Inhalt: 1975 Bundesverdienstkreuz mit Stern Nationalmannschaft und des 2 Ralf Köttker (DFB), Michael Desch (FWS) Redaktion: 1995 Verdienstorden des Fußball-Weltverbandes FIFA 1. -
Rahmenspielplan 3. Liga Saison 2021/2022
RAHMENSPIELPLAN 3. LIGA SAISON 2021/2022 Stand: 01. Juli 2021 1. SPIELTAG 23.07.2021 19.00 Uhr VfL Osnabrück – MSV Duisburg 23.-26.07.2021 SC Verl – Türkgücü München 23.-26.07.2021 FC Viktoria 1889 Berlin – FC Viktoria Köln 23.-26.07.2021 SV Waldhof Mannheim – 1. FC Magdeburg 23.-26.07.2021 TSV Havelse – 1. FC Saarbrücken 23.-26.07.2021 1. FC Kaiserslautern – Eintracht Braunschweig 23.-26.07.2021 FSV Zwickau – Borussia Dortmund II 23.-26.07.2021 SC Freiburg II – SV Wehen Wiesbaden 23.-26.07.2021 Hallescher FC – SV Meppen 23.-26.07.2021 TSV 1860 München – FC Würzburger Kickers 2. SPIELTAG 30.07.-02.08.2021 FC Würzburger Kickers – SC Verl 30.07.-02.08.2021 SV Wehen Wiesbaden – TSV 1860 München 30.07.-02.08.2021 Eintracht Braunschweig – FC Viktoria 1889 Berlin 30.07.-02.08.2021 FC Viktoria Köln – FSV Zwickau 30.07.-02.08.2021 1. FC Magdeburg – SC Freiburg II 30.07.-02.08.2021 1. FC Saarbrücken – VfL Osnabrück 30.07.-02.08.2021 Türkgücü München – Hallescher FC 30.07.-02.08.2021 MSV Duisburg – TSV Havelse 30.07.-02.08.2021 SV Meppen – 1. FC Kaiserslautern 30.07.-02.08.2021 Borussia Dortmund II – SV Waldhof Mannheim 3. SPIELTAG 13.-16.08.2021 FC Viktoria 1889 Berlin – 1. FC Kaiserslautern 13.-16.08.2021 VfL Osnabrück – SV Wehen Wiesbaden 13.-16.08.2021 TSV 1860 München – Türkgücü München 13.-16.08.2021 SV Waldhof Mannheim – FC Würzburger Kickers 13.-16.08.2021 TSV Havelse – 1. FC Magdeburg 13.-16.08.2021 1. -
Bvb Half-Yearly Financial Report H1 2019/2020
HALF-YEARLY FINANCIAL REPORT H1 2019/2020 BORUSSIA DORTMUND INTERIM MANAGEMENT REPORT from 1 July to 31 December 2019 CONTENT 3 BORUSSIA DORTMUND INTERIM MANAGEMENT REPORT 3 BUSINESS DEVELOPMENT 3 LOOKING BACK ON THE FIRST SIX MONTHS OF FINANCIAL YEAR 2019/2020 6 DEVELOPMENT OF THE MARKET AND COMPETITIVE ENVIRONMENT 9 GROUP STRUCTURE AND BUSINESS OPERATIONS 10 THE SHARES OF BORUSSIA DORTMUND GmbH & Co. KGaA 16 POSITION OF THE COMPANY 16 DEVELOPMENT OF PERFORMANCE INDICATORS 19 RESULTS OF OPERATIONS 20 REVENUE TREND 21 NET TRANSFER INCOME 23 CHANGES IN SIGNIFICANT OPERATING EXPENSES 24 ANALYSIS OF CAPITAL STRUCTURE 24 DEVELOPMENT AND PERFORMANCE OF THE BUSINESS 26 ANALYSIS OF CAPITAL EXPENDITURE 26 ANALYSIS OF LIQUIDITY 27 OPPORTUNITIES AND RISKS 27 REPORT ON EXPECTED DEVELOPMENTS 27 EXPECTED DEVELOPMENT OF THE COMPANY 27 EXPECTED GENERAL ECONOMIC ENVIRONMENT 29 OVERALL ASSESSMENT OF EXPECTED PERFORMANCE 29 DISCLAIMER 30 CONDENSED INTERIM CONSOLIDATED FINANCIAL STATEMENTS 30 CONSOLIDATED STATEMENT OF FINANCIAL POSITION 31 CONSOLIDATED STATEMENT OF COMPREHENSIVE INCOME 32 CONSOLIDATED STATEMENT OF CASH FLOWS 33 CONSOLIDATED STATEMENT OF CHANGES IN EQUITY 34 INTERIM NOTES TO THE CONSOLIDATED FINANCIAL STATEMENTS FOR THE FIRST SIX MONTHS OF FINANCIAL YEAR 2019/2020 50 CONFIRMATION AFTER REVIEW BY THE AUDITORS 51 RESPONSIBILITY STATEMENT 52 FINANCIAL CALENDAR 52 PUBLICATION DETAILS 2 | HALBJAHRESFINANZBERICHT H1 2015/2016 HALF-YEARLY FINANCIAL REPORT H1 2019/2020 | 2 BORUSSIA DORTMUND INTERIM MANAGEMENT REPORT from 1 July to 31 December 2019 -
Borussia Dortmund Am Samstagabend Gegen Eine Resümierte Bayer-Innenverteidiger Jona- Chancenlose Eintracht Aus Frankfurt
15. August Sport 2021 am Wochen ende Fulminanter Start Ein begeisternder VfB Stuttgart zeigt der SpVgg Greuther Fürth die Grenzen auf. Das Team von Trainer Pellegrino Matarazzo fertigt den Aufsteiger mit 5:1 ab. Kapitän Wataru Endo (Bild), Philipp Klement, Marc Kempf (2) und Hamadi Al Ghaddioui erzielen die Treffer. Foto: imago /Eibner/Wolfgang Frank Nr. SPORT S877tè0, . Au0ust Mohamed Sankoh (Mitte) verletzt sich gegen Fürths Keeper Sascha Burchert schwer. Behandlung und Trost für den jungen VfB- Stürmer Mohamed Sankoh. Fotos: Baumann Drei VfB-Torschützen auf einen Streich: Hamadi Al Ghaddioui, Marc Kempf und Wataru Endo (von links) jubeln. Foto: Baumann Getrübte Freude 5:1 (2:0) beim Torfestival VFB SPVGG STUTTGART GREUTHER FÜRTH Der VfB Stuttgart überzeugt beim 5:1-Auftaktsieg gegen Schiedsrichter: Zwayer (Berlin) Zuschauer: 18 109 (30 %), Mercedes-Benz Arena die SpVgg Greuther Fürth. Doch der erst 17-jährige Stürmer Torschützen: 1:0 Endo (30.), 2:0 Klement (36.), Mohamed Sankoh verletzt sich nach seiner Einwechslung 3:0 Kempf (55.), 4:0 Al Ghaddioui (61.), 5:0 Kempf (76.), 5:1 Leweling (90.) schwer – was zu einer wichtigen Frage führt. System: 3-4-2-1, Trainer: Matarazzo System: 3-5-2, Trainer: Leitl Team: Müller - Mavropanos, Anton, Kempf - Team: Burchert - Jung, Bauer, Hoogma - Von Carlos Ubina möglichst schnell wieder auf die Beine kommt“, sagte der Trainer Pellegrino Mata- Massimo, Karazor (9. Klement), Endo, Sosa - Meyerhöfer, Seufert (58. Sarpei), Seguin, er VfB Stuttgart hat 5:1 gewonnen – razzo. Das Talent wird voraussichtlich mo- Förster, Klimowicz (65. Didavi) - Green (70. Fein), Itter - Nielsen (59. Abiama), und dennoch ist den Verantwortli- natelang ausfallen, da die Außenbänder be- Al Ghaddioui (65. -
Spielplan 3. Liga 2009-2010
Spielplan 3. Liga 2009/2010 Datum SpT SzT SpNr Heimverein Gastverein Erg Hinrunde 1 19 1 SSV Jahn Regensburg Holstein Kiel 24.-26.07. 1 19 2 Dynamo Dresden VfB Stuttgart II 1 19 3 FC Carl Zeiss Jena SV Wehen Wiesbaden 1 19 4 SpVgg Unterhaching SV Sandhausen 1 19 5 FC Ingolstadt Bayern München II 1 19 6 Kickers Offenbach FC Erzgebirge Aue 1 19 7 Werder Bremen II FC Rot Weiß Erfurt 1 19 8 Eintracht Braunschweig VfL Osnabrück 1 19 9 Wacker Burghausen Borussia Dortmund II 1 19 10 1. FC Heidenheim Wuppertaler SV 28./29.07. 2 18 11 Borussia Dortmund II Eintracht Braunschweig 2 18 12 VfL Osnabrück Werder Bremen II 2 18 13 FC Rot Weiß Erfurt Kickers Offenbach 2 18 14 FC Erzgebirge Aue FC Ingolstadt 2 18 15 Bayern München II SpVgg Unterhaching 2 18 16 SV Sandhausen FC Carl Zeiss Jena 2 18 17 SV Wehen Wiesbaden Dynamo Dresden 2 18 18 VfB Stuttgart II 1. FC Heidenheim 2 18 19 Wuppertaler SV SSV Jahn Regensburg 2 18 20 Holstein Kiel Wacker Burghausen 07.-09.08. 3 17 21 SSV Jahn Regensburg Wacker Burghausen 3 17 22 Dynamo Dresden SV Sandhausen 3 17 23 FC Carl Zeiss Jena Bayern München II 3 17 24 SpVgg Unterhaching FC Erzgebirge Aue 3 17 25 FC Ingolstadt FC Rot Weiß Erfurt 3 17 26 Kickers Offenbach VfL Osnabrück 3 17 27 Werder Bremen II Borussia Dortmund II 3 17 28 Eintracht Braunschweig Holstein Kiel 3 17 29 Wuppertaler SV VfB Stuttgart II 3 17 30 1. -
MSV Duisburg Mit 0:2
Irgendwie läuft es zu Hause derzeit für die Löwen nicht. In einem dominant geführten Spiel unterlagen sie dem MSV Duisburg mit 0:2. Der erste Gegentreffer entsprang einer Unsicherheit in der Abwehr nach einer Ecke, an deren Ende Quirin Moll beim Klärungsversuch Tobias Fleckstein anschoss (62.). In der Nachspielzeit konterten die Zebras, Lukas Scepanik erzielte den Endstand. Personal: Löwen-Cheftrainer Michael Köllner musste im Heimspiel gegen Duisburg auf Niklas Lang (Sprunggelenksprobleme) und Tim Linsbichler (Aufbautraining) verzichten. Nicht den Sprung in den 18er-Kader schafften der dritte Torhüter György Szekely, Ahanna Agbowo, Matthew Durrans Marco Mannhardt, Milos Cocic und Maxim Gresler. Stefan Lex kehrte nach Verletzung in den Kader zurück, nahm aber auf der Bank Platz. So begann die gleiche Startelf wie beim 2:0-Auswärtssieg in Unterhaching. Spielverlauf: Die Löwen übernahmen von Anpfiff weg das Kommando, machten das Spiel breit. Die erste gute Szene hatten die Sechzger in der 7. Minute vor dem Duisburger Tor. Erik Tallig nahm ein Zuspiel von Phillipp Steinhart gekonnt in der Drehung mit, wurde aber im Strafraum beim Abschluss geblockt. Die Kugel kam zu Martin Pusic, der Sascha Mölders am kurzen Pfosten suchte, aber ein Spieler der Zebras ging dazwischen, klärte zur Ecke. Wenig später köpfte Daniel Wein die Kugel in den Strafraum, Pusic setzte nach, kam mit der Fußspitze noch dran, aber Leo Weinkauf konnte den gefährlich aufsetzenden Ball gerade noch über die Latte wischen (8.). Eine Hereingabe von links durch Steinhart nahm Tallig im Zentrum aus der Luft an, schloss mit links aus 14 Metern ab bevor der Ball aufsetzte, zielte aber knapp am rechten Pfosten vorbei (11.). -
Turnierheft Graf Hardenberg-Cup 2016 Internet .Pdf
C U P 2 0 1 6 6. Internationales U14- Hallenfußballturnier des Fördervereins der Fußballjugend SG Graben-Neudorf e. V. mit freundlicher Unterstützung von HEINZ VON HEIDEN Beginn: 08:30 Uhr Pestalozzihalle Sonntag, 10.01.2016 Graben-Neudorf Grußorte ........................................................... - Teilehede Mashate Üersiht .................. Gruppe A Mashatsorstelluge ............... 9 - Gruppe B Mashatsorstelluge ............... – Gruppe C Mashatsorstelluge ............... – Turierregel ............................................................ Usere Shiedsrihter ............................................... 9 Gruppeeiteilug Gruppe A/B/C .................... - Vorrudespiele ....................................................... Viertelial-/Halial-/Fialspiele ............................ 9 Rükshau U-Turiere - ................ – Iiiaie „Wegshaue ist keie Lösug“………………… Akio „FuoKK“……………………………………………………….. Fördererei der Fußalljuged SG G-N ............. 9 – IMPRESSUM Offizielles Programmheft zum „6. Internationalen U14-Graf Hardenberg-Cup“ Redaktion: Friedbert Huber Organisationsteam: per Mail: [email protected] Satz: Druckerei Wilkes-Druck Karlsruhe Kontakt: Förderverein der Fußballjugend SG Graben-Neudorf e.V. 1. Vorstand 2. Vorstand Markus Braun Joachim Ichters (Richard-) Wagner-Str. 7 Friedrichstr. 19 76676 Graben-Neudorf 76676 Graben-Neudorf Urheberrechtshinweis: Die Inhalte dieser Seiten sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung, Kopie oder Weitergabe von Inhalten ist nur mit Genehmigung -
Uefa Champions League
UEFA CHAMPIONS LEAGUE - 2020/21 SEASON MATCH PRESS KITS (First leg: 1-2) BVB Stadion Dortmund - Dortmund Wednesday 14 April 2021 Borussia Dortmund 21.00CET (21.00 local time) Manchester City FC Quarter-finals, Second leg Last updated 14/04/2021 09:51CET UEFA CHAMPIONS LEAGUE OFFICIAL SPONSORS Squad list 2 Legend 4 1 Borussia Dortmund - Manchester City FC Wednesday 14 April 2021 - 21.00CET (21.00 local time) Match press kit BVB Stadion Dortmund, Dortmund Squad list Borussia Dortmund Current season All-time UCLQ UCL League UCL UEFA No. Player Nat. DoB Age D Pld Gls Pld Gls Pld Gls Pld Gls Pld Gls Goalkeepers 1 Roman Bürki SUI 14/11/1990 30 - - - 4 - 16 - 33 - 46 - 25 Luca Unbehaun GER 27/02/2001 20 - - - - - - - - - - - 35 Marwin Hitz SUI 18/09/1987 33 - - - 5 - 12 - 6 - 18 - 40 Stefan Drljača GER 20/04/1999 21 - - - - - - - - - - - Defenders 2 Mateu Morey ESP 02/03/2000 21 - - - 6 - 12 - 6 - 6 - 5 Dan-Axel Zagadou FRA 03/06/1999 21 - - - 2 - 9 - 13 - 14 - 13 Raphaël Guerreiro POR 22/12/1993 27 - - - 7 1 22 3 30 7 31 7 14 Nico Schulz GER 01/04/1993 28 - - - 3 - 11 - 14 - 20 1 15 Mats Hummels GER 16/12/1988 32 - - - 8 - 28 4 67 4 90 6 16 Manuel Akanji SUI 19/07/1995 25 - - - 6 - 22 2 23 - 24 - 24 Thomas Meunier BEL 12/09/1991 29 - - - 7 - 19 1 24 3 59 6 26 Łukasz Piszczek POL 03/06/1985 35 - - - 3 1 6 - 54 1 91 6 30 Felix Passlack GER 29/05/1998 22 - - - 5 - 6 1 7 1 9 1 38 Nnamdi Collins GER 10/01/2004 17 - - - - - - - - - - - Midfielders 6 Thomas Delaney DEN 03/09/1991 29 - - - 7 - 16 1 30 1 66 3 7 Jadon Sancho ENG 25/03/2000 21 - - - 6 -
Unter Wölfen Kompakt
UNTERSaison 2020/2021 | Ausgabe 19 WÖLFEN 31. Spieltag | 24. April 2021 | 15.30 Uhr KOMPAKT ZU GAST: BORUSSIA DORTMUND LIEBE FANS, herzlich willkommen zum 31. Spieltag und dem drittletzten Heimauftritt unserer Wölfe in dieser Saison. Die Vorzeichen des heutigen Duells zwischen dem aktuellen Tabellendritten und dem Fünften, dem BVB aus Dortmund, versprechen Hochspannung: Sowohl Grün-Weiß als auch Schwarz-Gelb können mit Erfolgserlebnissen im Rücken ins Duell um die Champions- League- Qualifikation gehen. Während Wolfsburg nach zuvor zwei knappen und torreichen Niederlagen in Frankfurt und gegen die Bayern am Mittwoch beim VfB Stuttgart mit 3:1 zurück in die Spur gefunden und sich damit bereits das Ticket für einen europäischen Wettbewerb gesichert hat, feierte der BVB beim 2:0 gegen Union Berlin seinen dritten Sieg in Folge. Mit aktuell fünf Zählern Vorsprung vor der Borussia befindet sich der VfL in der Pole-Position, die Dortmunder sind eigentlich zum Siegen verdammt, um vier Spieltage vor Schluss wieder richtig in den Showdown um die Königsklasse eingreifen zu können. Während die historische Bundes- liga-Bilanz zwar eindeutig für Schwarz-Gelb spricht, hat Grün-Weiß in dieser Saison allerdings bewiesen, gerade zuhause gegen jeden Gegner bestehen zu können. Das 2:3 gegen die Bayern war nicht nur unglücklich und am Ende unnötig, es war zugleich erst die allererste Saisonniederlage im heimischen Rund. Und überhaupt: 57 Punkte nach 30 Partien bedeuten die drittbeste Bilanz aller Zeiten für den VfL. Nur in der Meistersaison 2008/2009 (60) und in der Vize-Meister-Saison 2014/2015 (61) waren die Wölfe besser. Positiv ist auch, dass mit den beiden Außenverteidigern Kevin Mbabu und Paulo Otavio zwei zuletzt gesperrte Defensivkräfte zurückkehren, auch Captain Josuha Guilavogui dürfte zu Ende diese letzten englischen Woche der Saison nach verletzungsbedingtem Ausfall wieder eine Option sein. -
TSV 1860 MÜNCHEN Vs. CHEMNITZER FC
Saison 2019/2020 Nr. 13 | 1,50 € 26. SPIELTAG | SAMSTAG, 29. FEBRUAR 2020, 14 UHR vs. HAUPTPARTNER 3. LIGA TSV 1860 MÜNCHEN CHEMNITZER FC * Wir freuen uns auf viele Siege unserer Löwen im Grünwalder Stadion. Servus Das Löwenmagazin Das offizielle Stadion-Magazin des TSV 1860 München Herausgeber TSV 1860 München Grünwalder Straße 114 81547 München Tel. 01805/601860 (14 ct/Min) Fax +49 (0)89-642785-138 Redaktionsleitung Joachim Mentel (verantwortlich) TSV 1860 München Grünwalder Straße 114 81547 München Konzeption & Art Direction Fortuna München www.fortuna-muenchen.com Layout & Satz Joachim Mentel Redaktionelle Mitarbeit Liebe Löwinnen und Löwen, Elke Wessa wie mittlerweile bekannt sein dürfte, höre ich zum Saisonende als Joachim Mentel Geschäftsführer auf. Dieser Entschluss ist mir nicht leichtgefallen, Sechzig ist mein Herzensverein. Aber ich habe im Herbst in mich rein- Anzeigen gehört und dabei gemerkt, dass ich die Batterie nicht mehr voll auf- Infront Germany GmbH laden kann und mir die Energie fehlt, um die anstehenden Aufgaben Grünwalder Straße 114 mit den benötigten 120 % voranzutreiben. Die Basis für meine Nach- 81547 München folgerin oder meinen Nachfolger ist geschaffen. Die Löwen befinden sich wieder auf einem guten Weg, aber es liegt auch noch einiges Druck der Wegstrecke vor uns. Nur #GemeinsamFürSechzig wird es auch flyerdevil GmbH in Zukunft weiter in die richtige Richtung gehen. Am Kohlberg 45 91286 Obertrubach Sportlich sind wir seit zwölf Spielen ungeschlagen. Ob Unentschie- www.flyerdevil.de den oder Sieg lag in den letzten Wochen oft nur an Kleinigkeiten. Gegen Chemnitz wird es wieder auf die kleinen Unterschiede ankom- Copyright men, manche davon können wir beeinflussen, andere nicht. -
1860 MÜNCHEN Vs. EINTR. BRAUNSCHWEIG Sponsor Des
Saison 2019/2020 Nr. 10 | 1,50 € Sponsor des Tages 21. SPIELTAG | SONNTAG, 26. JANUAR 2020, 13 UHR 24. SPIELTAG | FREITAG, 1. DEZEMBER 2017, 19 UHR vs. TSV 1860 MÜNCHEN vs. SV SCHALDING-HEINING HAUPTPARTNER 3. LIGA 1860 MÜNCHEN EINTR. BRAUNSCHWEIG * Wir freuen uns auf viele Siege unserer Löwen im Grünwalder Stadion. Servus Das Löwenmagazin Das offizielle Stadion-Magazin des TSV 1860 München Herausgeber TSV 1860 München Grünwalder Straße 114 81547 München Tel. 01805/601860 (14 ct/Min) Fax +49 (0)89-642785-138 Redaktionsleitung Joachim Mentel (verantwortlich) TSV 1860 München Grünwalder Straße 114 81547 München Konzeption & Art Direction Fortuna München www.fortuna-muenchen.com Layout & Satz Joachim Mentel Redaktionelle Mitarbeit Maurice Navarro Liebe LÖWENFAMILIE, Joachim Mentel Zunächst einmal allen auf diesem Weg eine gutes Neues Jahr und Anzeigen vor allem viel Gesundheit. Infront Germany GmbH Das alte Jahr endete aus sportlicher Sicht erfolgreich. In den letzten Grünwalder Straße 114 Runden konnten wir mit der Unterstützung von allen Seiten einen 81547 München positiven Trend einleiten. Auch das neue Jahr begann aus kaufmän- Druck nischer Sicht vielversprechend, da wir von den Weiterverkäufen der flyerdevil GmbH ehemaligen Spieler Julian Weigl und Marin Pongracic finanziell pro- Am Kohlberg 45 fitieren konnten. 91286 Obertrubach Nun gilt es, mit der Hilfe der gesamten LÖWENFAMILIE diesen www.flyerdevil.de Schwung in die ersten Spiele und in die gesamten Planungen für die kommende Spielzeit mitzunehmen. Zusammen wollen wir die Basis Copyright für eine sportliche Weiterentwicklung in den nächsten Wochen und Soweit nicht anders vermerkt Monaten und auch der kommenden Spielzeit 2020/2021 legen. bei der Redaktion * Wir freuen uns auf viele Unser einzigartiger Verein und unsere fantastischen Fans haben es Redaktionsschluss verdient. -
Die Löwen Verhinderten Mit Glück Und Geschick Und Einer Großen Portion Leidenschaft Die Erste Saisonniederlage
Die Löwen verhinderten mit Glück und Geschick und einer großen Portion Leidenschaft die erste Saisonniederlage. Bei schwüler Hitze agierten sie nach der Gelb-Roten Karte in der 38. Minute nur noch zu Zehnt. Nach der Führung der Gäste durch Sercan Sararer (60.) und einigen Aluminiumtreffern schienen die Felle davon zu schwimmen, aber Dennis Dressel gelang noch der Ausgleich zum 1:1-Endstand gegen Türkgücü München (80.). Personal: Verletzungsbedingt musste Trainer Michael Köllner gegen Türkgücü auf Daniel Wein (Trainingsrückstand), Marius Willsch (Schambeinentzündung) und Semi Belkahia (Kapselverletzung im Sprunggelenk) verzichten. Nicht den Sprung in den 20er-Kader schafften der dritte Torhüter György Szekely, Johann Ngounou Djayo, Tim Linsbichler, Milos Cocic und Maxim Gresler. Im Vergleich zum Spiel im DFB-Pokal gab es keine Änderungen in der Startelf. Spielverlauf: Riesenglück für die Löwen nach drei Minuten. Eine scharfe Hereingabe von der linken Grundlinie durch Sercan Sararer setzte Ex-Löwe Tim Rieder in vollem Tempo am langen Eck aus kurzer Distanz gegen den rechten Pfosten (4.). Wenig später schrammte Marco Hiller knapp an einer Roten Karte vorbei. Einen Pass in die Tiefe hatte er mit den Händen abgefangen, war dabei eindeutig außerhalb des Strafraums. Aber Schiedsrichter Daniel Schlager unterstellte ihm keine Absicht, beließ es beim gelben Karton (6.). Den anschließenden Freistoß aus 19 Metern setzte Mergim Mavrai knapp über die Querlatte (6.). Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld, von Moritz Kuhn scharf vors Tor getreten, ging zunächst an Freund und Feind vorbei, Paterson Chato brachte den Scheitel dazwischen, der Ball touchierte aber nur den rechten Pfosten (9.). In der 13. Minute sprintete Merveille Biankadi die linke Außenbahn entlang, kam bis zur Grundlinie, sein Pass landete im Rücken von Marcel Bär am langen Eck, der die Hereingabe dadurch nicht kontrolliert aufs Tor brachte.