Nr. 1 Mai 2019

Inhalt

Aus dem Gemeindehaus 3 Museum Krauchthal 18

Kirche 15 Politische Parteien 22

Schulen 17 Vereinsläbe 25 EDITORIAL

IMPRESSUM Ich will mehr Frühling!

GemeindeInfo «Wandlung ist notwendig wie die Erneuerung 21. Jahrgang • Nr. 1 • Mai 2019 der Blätter im Frühling.» Vincent van Gogh, 1853 – 1890

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner

Herausgeber Ein neuer Frühling – und viele neue Pläne. Grosse Pläne. Einwohnergemeinde Krauchthal Möglicherweise sogar was Sinnvolles. Oder Dinge end- vertreten durch den Gemeinderat lich mal anders machen. Die Welt ein bisschen verändern, oder gleich verbessern? Viele von uns tragen solche Ge- danken mit sich herum. Und dann kommt er wieder um die Ecke, der geliebte Alltagstrott – und schon wieder bleibt alles beim Alten. Doch wieso wollen wir eigent- Redaktion lich immer gleich alles auf den Kopf stellen? Vielleicht Gemeindeschreiberei Krauchthal ist es an der Zeit, mal einen Schritt zurückzutreten und die Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Oft genügen schon kleine Veränderungen in unserem Leben, damit wir uns besser fühlen, glücklicher sind und zufriedener mit der notwendigen Portion Gelassenheit durch den Tag gehen. Probiert es einfach mal aus: Egal ob in Hueb, Krauchthal, Hettiswil oder auf Layoutfirma und Produktion dem Dieterswald, geht raus in die Natur, lasst euch durch die Frühlingssonne wärmen, Atelier Schöni Krauchthal fahrt euch mit den Händen durch die Haare, verwuschelt sie – und erdet euch ein klein wenig. Macht einen Schritt oder legt euch hin und legt den Grundstein für die nächste Bewegung oder die nächste Handlung, die aus dieser Erdung entsteht. Ich wette, dass ihr dann genau wisst, was ihr als Nächstes zu tun habt. Und tuts! Dann seid ihr mitten im Adresse der Redaktion Frühling angekommen! Redaktion GemeindeInfo Gemeindeverwaltung Ein neuer Frühling – und wie jedes Jahr zog sich der Gemeinderat zur zweitägigen Klausur 3326 Krauchthal zurück. Ergebnisoffen und auch mit der notwendigen Prise Fröhlichkeit ist der Gemein- E-Mail: [email protected] derat in einer angenehmen, ruhigen Atmosphäre viele neue Pläne, auch grosse Pläne, angegangen. Es wurde gedacht, geredet, gestritten, geplant, formuliert, diskutiert, ab- gewogen, neu diskutiert, verworfen und nochmals diskutiert. Wollen wir eigentlich, wie bei der aktuellen Behörden- und Verwaltungsreorganisation, immer gleich alles auf den Kopf stellen? Oder erscheint dies nur so? Auch diese Fragestellung war Teil dieser kons- Der Gemeinderat behält sich aus- truktiven Auseinandersetzung. Neuorganisation, Reorganisation, Optimierung. Über das drücklich vor, Artikel aus Platzgründen Wording lässt sich bekanntlich immer streiten. Der Blickwinkel ist wichtig: Unter Berück- zu kürzen, auf eine spätere Ausgabe sichtigung eurer wertvollen Rückmeldungen aus der Mitwirkung will der Gemeinderat zu verschieben oder ganz zu streichen. mit punktuellen Veränderungen und zweckmässigen Anpassungen die bestehenden Beiträge mit ehrverletzendem Inhalt Strukturen, Abläufe und Verantwortlichkeiten schärfen und optimieren und damit den werden zurückgewiesen. Siehe info- Grundstein für die Zielsetzung «Krauchthal, fit für die Zukunft!» legen. Richtlinien vom 1. Juni 2011. Ein neuer Frühling – ein neues GemeindeInfo. Wie jedes Mal, wenn das GemeindeInfo erscheint, sind alle Schreiberinnen und Schreiber mit ihren Texten fertig geworden und wieder ist eine Fülle informativer Beiträge zusammengekommen. Vielen Dank! Und so sitzt ihr nun vor unserer ersten Ausgabe im 2019. Ich wünsche allen viel Spass bei der Lektüre. Und an der Frühlingssonne.

Herzlich, Euer Gemeindepräsident Beat Lauber

Titelbild Musikgesellschaft Krauchthal am Dörflimärit Hettiswil 2018.

2 AUS DEM GEMEINDEHAUS

Mitteilungen aus dem Gemeinderat

Personelle Veränderungen auf der Gemeindeverwaltung

Gemeindeschreiberei nommen und rückte somit auch näher an Schulen Krauchthal Cassandra Burchianti, Verwaltungsange- seinen Wohnort . Der Gemeinderat Doris Nold hat Ende Februar 2019 den stellte, hat sich von September 2018 bis bedauert seinen Weggang und wünscht verdienten Ruhestand angetreten. Der Februar 2019 einen unbezahlten Urlaub ihm an der neuen Wirkungsstätte viel Gemeinderat und die Schulkommission gegönnt und in Australien den Sommer Erfolg. danken ihr für die geleistete Arbeit und verlängert. Während dieser Zeit wurde sie Damit die Projekte mit möglichst wenig wünschen ihr einen genussvollen Ruhe- durch Bettina Gafner vertreten, welche Verzögerung weiterbearbeitet werden stand. Als Nachfolge konnte die Schulkom- anschliessend wieder zurück ins Berner können und die Mitarbeiter der Verwal- mission Raphael Frey aus Stettlen anstellen. Oberland ging. Wir danken Bettina Gafner tung nicht noch mehr belastet werden Der Gemeinderat und die Schulkommissi- für ihre Arbeit und begrüssen Cassand- müssen, hat der Gemeinderat entschieden, on wünschen ihm weiterhin einen guten ra Burchianti wieder zurück im Team der vorübergehend eine Mandatslösung ein- Start an unseren Schulen Krauchthal. Gemeindeverwaltung. zusetzen. Trotz der hohen Kosten im Ver- gleich zu einer Festanstellung ist der Ge- Bauverwaltung meinderat in der Pflicht, auch die weiteren Leider blieben wir auf der Bauverwaltung personellen Ressourcen gezielt einsetzen wiederum nicht vor personellen Verände- zu können und schafft mit der Mandats- rungen verschont. Hat doch Roland Kunz lösung die nötigen Mittel zur nachhaltigen erst im Juli 2018 seine Stelle als Abteilungs- Bearbeitung der diversen Projekte. Der leiter der Bauverwaltung angetreten, hat Auftrag wurde der Kommunal Partner AG, er diesen Posten per Ende April 2019 be- Kirchlindach, erteilt. reits wieder verlassen. Er hat eine neue Die Ansprechperson auf der Bauverwal- Herausforderung in Kirchberg BE ange- tung ist bis auf weiteres Claudia Steiner. Bei ihrer Abwesenheit werden Anliegen Informationen durch die Gemeindeschreiberei entge- gengenommen und weiterbearbeitet. Es Wichtige Daten 2019 kann nicht ausgeschlossen werden, dass entsprechende Verzögerungen eintreten, Gemeindeversammlungen hierfür danken wir für Ihr Verständnis. jeweils um 20.00 Uhr Der Gemeinderat bedankt sich bei allen – 11. Juni 2019 involvierten Personen sowie den betref- – 10. September 2019 fenden Ressortvorstehenden für die an- – 10. Dezember 2019 stehenden Zusatzarbeiten. Kommissionsessen: Natürlich wurde die Position wieder aus- – 13. September 2019, 19.00 Uhr geschrieben. Auch für den Rekrutierungs- Neuer Auszubildender Fachmann prozess hat sich der Gemeinderat Gedan- Betriebsunterhalt EFZ ab August 2019 ken gemacht, wie die internen Ressourcen Bereits im GemeindeInfo vom Mai 2018 bestmöglich eingesetzt werden können. haben wir Sie darüber informiert, dass der Sprechstunde Die momentane Arbeitsmarktsituation Gemeinderat entschieden hat, eine neue des Gemeindepräsidenten bringt eine umfangreiche Breite an Be- Stelle für die Ausbildung zur / zum Fach- Haben Sie ein Anliegen, eine Anre- werbungen mit sich, welche seriös geprüft frau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ zu gung oder einfach nur eine gute Idee, und beantwortet werden müssen. Damit schaffen. Die nötigen Abklärungen wur- die Sie gerne mit unserem Gemein- diesem wichtigen Schritt im Bewerbungs- den getroffen und die Erziehungsdirekti- depräsidenten besprechen möchten? verfahren auch die nötige Zeit beigemes- on des Kantons hat uns eine Bildungs- Unser Gemeindepräsident Beat Lau- sen werden kann, hat der Gemeinderat bewilligung ausgestellt. Ab August 2019 ber ist gerne bereit, auf Ihre Wünsche die Firma iek AG, Bern, mit der Durchfüh- heissen wir Nick Zürcher als Auszubilden- und Vorschläge in einem persönlichen rung des Rekrutierungsprozesses beauf- den im Werkhof Krauchthal herzlich will- Gespräch einzugehen. Nutzen Sie die tragt. Bis zum Redaktionsschluss der vor- kommen. Auch Nick wird sich im nächsten Gelegenheit! liegenden Ausgabe konnte aber noch kein GemeindeInfo in einem kleinen Bericht Die Sprechstunden finden an folgen- Anstellungsentscheid getroffen werden. vorstellen. den Daten jeweils ab 17.00 Uhr im Ge- meindehaus statt: – Montag, 9. September 2019 – Montag, 9. Dezember 2019 Sie sind herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 034 411 80 80 oder per E-Mail [email protected] an.

3 Grundwasserspiegel weiterhin tief

Der Grundwasserspiegel und die Quell- Auch hinsichtlich der baldigen Frühlings- schüttungen haben sich, wie zu befürch- und Sommertagen ist ein Augenmerk auf ten war, noch nicht erhöht und somit muss einen allfällig unnötigen Wasserverbrauch die Situation in der Gemeinde Krauchthal zu richten; Rasen, Pflanzen und Sträucher weiterhin genau beobachtet werden. Im benötigen Wasser aber wieviel? Sinne der Sensibilisierung aller Haushalte Wir werden Sie im Verlauf des Jahres gerne möchten wir Sie auf den Sachverhalt auf- wieder über den aktuellen Wasserstand in merksam machen. unserer Gemeinde und einer allfälligen Erho- Seien Sie bitte weiterhin achtsam, wie lung / Beruhigung der Situation informieren. lange ihr Wasserhahn z. B. während eines Gemeinsam tragen wir Sorge zu unserem Abwasches oder dem Zähneputzen läuft. natürlichen Gold – vielen Dank!

Behörden- und Verwaltungsreorganisation 2021

Während der Mitwirkungsfrist vom 8. Fe- tung im Projektteam hat der Gemeinderat prüfung durch das Amt für Gemeinden und bruar bis 10. März 2019 konnte der Ge- anlässlich der Klausur Anfang Mai die Mit- Raumordnung (AGR) des Kantons Bern. meinderat insgesamt 83 Eingaben von wirkungseingaben und die daraus abge- Die überarbeiteten Reglemente sollen wie Privatpersonen und den Ortsparteien ent- leiteten Konsequenzen auf die Behörden- geplant der Gemeindeversammlung vom gegennehmen. Erfreulicherweise kann und Verwaltungsorganisation diskutiert 17. Dezember 2019 vorgelegt werden. nach einer ersten Durchsicht festgehalten – insbesondere im Bereich der Kommissi- werden, dass diese grösstenteils positiv onsstrukturen. Die Resultate werden noch ausfielen. im Frühsommer kommuniziert. Nach persönlichen Gesprächen mit den drei Anschliessend erfolgt die Anpassung der Ortsparteien und der detaillierten Auswer- Reglemente und die obligatorische Vor-

Aufruf zur Mitarbeit und Mitgestaltung der Zusammenarbeit mit unserer Partnergemeinde Kamenny Ujezd

Die Ablösung des Kommunismus hatte tionen, Schulklassen und Privatpersonen tergeführt werden kann. Erfreulicher- auch in Tschechien tiefe gesellschaftliche, statt. weise sind auch unsere Freunde aus Kamen- politische und wirtschaftliche Auswirkun- Im Verlauf der letzten Jahre hat sich der ny Ujezd an einem weiteren Austausch im gen. Die Schweiz bot während des Um- Austausch im Gemeinderat vom politi- bisherigen Rahmen interessiert. bruchs Hilfeleistung an die Oststaaten mit schen in den gesellschaftlichen Bereich Damit alle Interessierten die Möglichkeit der Absicht, die Lage zu stabilisieren und verlagert, was den Gemeinderat dazu erhalten, die Partnerschaft mitzugestal- den Ländern den Durchbruch zur Demo- veranlasst hat, zu überprüfen, wie die zu- ten, sind Sie eingeladen, sich bis am 5. Juni kratie und der sozialen Marktwirtschaft zu künftige Zusammenarbeit definiert wer- 2019 bei unserer Gemeindeverwaltung zu ebnen. Im Jahr 1991 erklärte sich auch die den soll. Da sich verschiedene Personen melden. Der Gemeinderat wird anschlies- Gemeinde Krauchthal bereit, dies aktiv zu aus der Gemeinde für den Austausch auf send die weitere Koordination vorneh- unterstützen; daraus entstand die Partner- gesellschaftlicher Ebene interessieren, hat men. schaft mit der Gemeinde (Bezirk Budweis). sich der Gemeinderat entschieden, diesen Wir freuen uns auf viele Rückmeldun- Seit Ende 1992 fanden dann auch gegen- Weg als Brückenbauer zu unterstützen, gen und senden die besten Grüsse nach seitige Besuche von Behördendelega- damit die langjährige Partnerschaft wei- Kamenny Ujezd.

Mitglieder für den Stimm- und Wahlausschuss gesucht! Änderungen kantonale Gastgewerbeverordnung Möchten Sie das einzigartige System der direkten Demokratie hautnah miterleben per 1.1. 2019 und tatkräftig unterstützen!?! Der Regierungsrat des Kantons Bern hat Gesucht werden stimmberechtigte Per- eine Änderung der Gastgewerbeverord- sonen, welche jährlich während 3 bis 4 nung des Kantons Bern beschlossen, wel- Stimm- und Wahlsonntagen von 8.00 bis che per 1. Januar 2019 in Kraft getreten circa 13.00 Uhr nach getätigtem Urnen- ist. Da es für einfache Veranstaltungen dienst in den Abstimmungslokalen den einige Änderungen gegeben hat, bitten Ausschusspräsidenten bei der Ermittlung wir die Gesuchsteller, sich vor einem Anlass der Ergebnisse unterstützen. mit der Gemeindeverwaltung Krauchthal in Verbindung zu setzen. Zusätzlich wird Sofern wir Ihr Interesse geweckt haben, neu der Gebrauch von Mehrweggeschirr melden Sie sich doch bei der Gemeinde- vorgeschrieben, sofern ein Grossanlass schreiberei Krauchthal unter 034 411 80 80 mit 500 Personen durchgeführt wird. oder [email protected]. Sämtliche Änderungen können in der neu- en Gastgewerbeverordnung nachgelesen werden. 4 GEBURTSTAGE Unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern

96-jährig Friedrich Schmid 80-jährig geb. 30. November 1928 Hermine Sutter Lematte 3, 3325 Hettiswil Ingeborg Rohrer geb. 2. Juni 1923 geb. 24. Juni 1939 Neuhusweg 5, 3326 Krauchthal Buch 1, 3326 Krauchthal

Ernst Hostettler 90-jährig geb. 30. Juni 1939 95-jährig Chabisgasse 4, 3325 Hettiswil Yvonne Gosteli Olga Kobel geb. 21. August 1929 Ursula Iseli geb. 1. August 1924 Chräbslochweg 6, 3326 Krauchthal geb. 10. Juli 1939 Zentrum Schlossmatt Region Burgdorf Stutz 6, 3325 Hettiswil Einschlagweg 38, 3400 Burgdorf Alfred Dürig Marie Müller geb. 3. September 1939 geb. 5. August 1924 85-jährig Länggasse 27, 3326 Krauchthal Länggasse 21, 3326 Krauchthal Verena Gasser Hannelore Müller Liseli Pfeiffer geb. 12. Juli 1934 geb. 3. September 1939 geb. 22. November 1924 Buch 4, 3326 Krauchthal Länggasse 24, 3326 Krauchthal Jucken 364, 3326 Krauchthal Martha Güdel Katharina Buri geb. 4. September 1934 geb. 1. Oktober 1939 Feldweg 3, 3325 Hettiswil Dorfstrasse 20, 3325 Hettiswil 94-jährig

Rosa Nessi geb. 17. August 1925 Senevita Burdlef Lyssachstrasse 77, 3400 Burgdorf

92-jährig

Ida Jost geb. 23. Juni 1927 Banziloch 174, 3326 Krauchthal

Ruth Stalder geb. 8. November 1927 Altersheim Sonnhalde Jungfraustrasse 38, 3400 Burgdorf

91-jährig

Erwin Schmocker geb. 21. Juni 1928 Stiftung Alters- und Pflegeheim Buchegg Thunstrasse 51, 3074 Muri b. Bern

gratulieren wir zum Geburtstag und wünschen ihnen gute Gesundheit, viel Schönes und Erfreuliches. Es werden jeweils nur die Jubilare aufgeführt, die mit der Veröffentlichung einverstanden sind.

5 Gemeindeverwaltung Krauchthal

Mitteilungen aus der Gemeindeverwaltung

Wir essen das Plastik, das wir falsch entsorgen

Seit Speisereste in der Grünabfuhr erlaubt sind, haben sich die Fremdstoffe im Grüngut massiv erhöht. Verdorbene Nahrungsmittel landen oft gleich mit der Verpackung in den Bioabfällen. Die Gemeinden wissen, wie kritisch das ist – das Plastik gelangt so in unseren Wertstoffkreislauf –, wir suchen weiter nach Lösungen.

Seit Januar 2017 können auch Speisereste mit sich, deren Aussortierung einen hohen tel nicht aus der Verpackung zu nehmen, aus Haushalten in der Grünabfuhr ent- finanziellen und personellen Aufwand die zum Fehlverhalten führt. In grossen sorgt werden. Diese werden gemeinsam nach sich zieht. Doch das ist nicht alles: Quartieren mit Mehrfamilienhäusern ist mit den anderen Bioabfällen zu ökologi- Die Fremdstoffe gelangen auch in unseren die Problematik am dringlichsten. Wo schem Strom und Dünger (Kompost) ver- Nahrungskreislauf. viele Menschen leben, fühlt sich niemand wertet. Die Erweiterung der Grünabfuhr verantwortlich und die vorhandene Ano- brachte jedoch eine überraschend massive No Plastic! nymität verleitet rasch dazu, die eigenen Steigerung von Fremdstoffen im Grüngut Plastiksäcke, Kaffeekapseln und weitere Abfälle aus reiner Faulheit nicht richtig zu Fremdstoffe finden ihren Weg ins Grün- entsorgen. gut. Das grösste Problem ist im Moment das Plastik. Lebensmittel landen oft noch «Der Kreislaufgedanke landet Gemeindeverwaltung in der Verpackung oder in nicht kompos- nicht bei der Bevölkerung» Krauchthal tierbaren Plastiksäcken im Container, PET- Ein weiterer kritischer Punkt ist das fehlen- Flaschen und Kaffeekapseln, aber auch de Verständnis über den Wertstoffkreis- Telefonnummern Alu-Dosen, Papier, Karton oder sogar lauf. «Der Kreislaufgedanke landet nicht Gemeindeschreiberei 034 411 80 80 Pflanzentöpfe müssen mühselig aus dem bei der Bevölkerung. Das Plastik im Grün- Finanzverwaltung 034 411 80 85 Grüngut entfernt werden. gut landet am Ende in unseren Lebensmit- Bauverwaltung 034 411 80 86 teln», erklärt Andreas Utiger, Geschäfts- AHV-Zweigstelle 034 411 80 82 Gemeinden engagieren sich führer des Verbandes Biomasse Suisse: Die Steuerbüro 034 411 80 82 für sauberes Grüngut entsorgten Bioabfälle werden in die Ver- E-Mail [email protected] Die Gemeinden nehmen die Problematik gärungsanlage der KEWU transportiert. Webseite www.krauchthal.ch ernst und setzen sich für eine Lösung ein. Dort wird ökologischer Strom und Dünger Das Grüngut wird mithilfe von technischen (Kompost) daraus gewonnen. Der Dün- Einrichtungen wie Sieben, Windsichtern ger geht zurück in die Landwirtschaft, wo Öffnungszeiten und auch Magnetabschneidern für Me- er dann auf den Feldern und Böden ver- Montag bis 08.00 bis 12.00 Uhr talle aufwendig durchsucht und gefiltert. teilt wird. Wir sind auf unverschmutzten Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr Tagtäglich steht zusätzliches Personal am Kompost angewiesen. Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr Förderband, um das Plastik auszusortie- ren. Verantwortung übernehmen für gesunde Nahrung Gutschein für eine Tageskarte Sammeldienste engagieren sich Die Gemeinden stecken den Kopf nicht in Wussten Sie, dass die Gemeindever- Die Transporteure der KEWU-Gemeinden den Sand. Weitere Massnahmen und Lö- waltung für die Tageskarten auch haben Kleber und Laschen erhalten, mit sungsansätze werden definiert, unermüd- Gutscheine ausstellt? denen sie Container markieren, welche licher Einsatz für sauberes Grüngut wird Mit diesem Gutschein kann die be- mit Fremdstoffen verschmutzt sind. Diese geleistet. Wir sind es, die das Plastik essen, schenkte Person, welche in der Ge- werden nicht mehr geleert, solange keine das wir falsch entsorgen. Die Forderung ist meinde wohnhaft ist, die Tageskarte Gebührenmarke für brennbaren Kehricht klar: Verantwortung übernehmen – für die an einem Tag nach freier Wahl reser- angebracht wurde. Die Gemeinden und Umwelt, aber auch für die eigene Gesund- vieren und kostenlos beziehen. die KEWU AG bieten Liegenschaftsverwal- heit! tungen und Hauswarten Unterstützung zur Reduktion der Fremd- stoffe an. Häckseldienst Herbst 2019 Eine Frage der Bequem- • 21. Oktober 2019 in Krauchthal lichkeit? • 22. Oktober 2019 in Hettiswil Ursachen liegen einer- seits im fehlenden Wis- sen darüber, was in die Erscheinungsdatum Grünabfuhr gehört und GemeindeInfo November was nicht und teilweise in sprachlichen Barrieren. 2019 Andererseits ist es aber • Redaktionsschluss: 1. Oktober 2019 auch einfach eine Fra- • Erscheinungsdatum: ge der Einstellung oder Kalenderwoche 46 schlicht Bequemlichkeit, verdorbene Lebensmit- 6 Aufgepasst Jungfüchse! Seit anfangs Jahr sind wieder Jungfüchse • Melden Sie sich beim Wildhüter, wenn Sie Fragen rund um Wildtiere und Vögel un- in Krauchthal unterwegs. Da die Jungfüch- Probleme mit einem Fuchsbau im Garten ter folgender Nummer erreichbar: 0800 se in der Gemeinde bereits einige Abfall- haben. Die Wildhüter der Region sind bei 940 100. säcke aufgerissen haben, bitten wir Sie, Ih- ren Abfall erst am Morgen des Abhol- tags herauszustellen. Helfen Sie, Pro- bleme mit Füchsen zu vermeiden. Füchse können nicht einfach aus einem Dorf oder einer Stadt vertrieben werden, jedoch hel- fen ein paar Verhaltensregeln, die Proble- me gering zu halten: • Füchse finden alleine genügend Nah- rung, bitte füttern Sie sie nicht. • Decken Sie Ihren Komposthaufen ab, damit er für Tiere nicht zugänglich ist.

Biber – Konfliktpotenzial

Die Landschaft in der Schweiz hat sich seit der Ausrottung des Bibers dramatisch verändert: Grosse Flächen wurden trockengelegt, viele Fliessgewässer begradigt, eingedolt und von landwirtschaftlichen Kulturen eingeengt oder mit Strassen und Häusern überbaut. nen nutzt der Biber einen Streifen von wenigen Metern am Gewässer, d. h. die meisten nennenswerten Konflikte mit dem Biber beschränken sich auf einen 20 Meter breiten Uferstreifen. Mit der Aus- scheidung eines Gewässerraums, wie sie die Gewässerschutzgesetzgebung des Bundes fordert, wird auch dem Biber der benötigte Raum zur Verfügung gestellt, womit Konflikte präventiv vermieden werden können. Vom Biber verursachte Schäden an Wald und an landwirtschaftli- chen Kulturen werden gemäss eidgenössi- schem Jagdgesetz entschädigt. Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass die Die für Biber geeigneten Gebiete sind des- • Konzept Biber Schweiz Betroffenen zumutbare Massnahmen zur halb zahlen- und flächenmässig viel klei- • Kantonale Jagdgesetzgebung, Verhütung angewendet haben. Trotz Prä- ner geworden. Die Aktivitäten des Bibers Massnahmenpläne und Konzepte ventionsmassnahmen ist es nicht möglich, wirken sich entsprechend stark und schnell Biberschäden vollständig zu verhindern. auf das Umland aus. Durch sein unermüdli- Die Kantone kümmern sich auch um den Wir Menschen müssen wieder lernen, mit ches Schaffen sorgt er manchmal für Kon- Schutz des Bibers und suchen bei Konflik- dem Biber zu leben und gewisse Unan- flikte mit dem Menschen. Beispielsweise ten zusammen mit betroffenen Grundei- nehmlichkeiten zu tolerieren. durch das Fällen von Bäumen in Uferwäl- gentümern und Organisationen sowie den dern und Obstgärten, das Unterhöhlen zuständigen Fachstellen nach Lösungen. Massnahmen von Dämmen und Wegen, das Stauen von Biberschäden können im Einzelfall für die Gewässern und in der Folge das Vernässen Lösungsansätze Betroffenen ärgerlich sein. Die kantonalen von Kulturland und Fluten von Drainage- Die Jagd- und Fischereiverwaltungen Jagd- und Fischereiverwaltungen beraten systemen und Kellern oder auch durch der Kantone sind für den Vollzug des in Konfliktsituationen, verfügen Massnah- Frassschäden an Kulturen (z. B. Mais, Zu- Biberschutzes sowie für das Biberma- men oder vergüten Schäden. Wenn nichts ckerrüben oder Karotten). nagement verantwortlich. Sie analy- anderes mehr hilft, diskutieren sie mit dem Das Ausmass der Schäden durch Biber sieren und diskutieren Problemfälle Bundesamt für Umwelt (BAFU) auch über hält sich bislang jedoch meistens in einem und koordinieren die notwendigen das Entfernen von Bibern. tragbaren Bereich. Konflikte treten meis- Massnahmen. tens an kleineren Gewässern auf, die keine Beratungsstelle oder nur wenig bestockte Uferbereiche Die aktuelle Ausbreitung des Bibers for- Volkswirtschaftsdirektion aufweisen und die unmittelbar an Ver- dert Betroffene auf, den Umgang mit des Kantons Bern kehrswege, Kulturland oder Gärten an- der geschützten Tierart zu überdenken. Amt für Landwirtschaft und Natur grenzen. Die Kantone haben durch den Grundsätzlich wird eine nachhaltige Kon- Jagdinspektorat Vollzug folgender Gesetze und Richtlinien fliktlösung angestrebt. Einerseits werden Schwand 17 die Verantwortung für die bundesrechtlich sowohl die Tiere als auch ihre Lebensräu- 3110 Münsingen geschützte Tierart: me geschützt und gefördert, andererseits Telefon 031 636 14 30 • Bundesgesetz über die Jagd und den sollen Konfliktsituationen entschärft und [email protected] Schutz wild lebender Tiere und Vögel Schäden vermieden werden. Im Allgemei- www.be.ch/jagd 7 Invasive Neophyten (Gebietsfremde Pflanzen, Problempflanzen)

Die eidgenössische Freisetzungsverord- material nachzuweisen. Im Lichte einer wie Verdrängung der einheimischen Pflan- nung (FrSV; Art. 15 Abs. 1b und 3) verlangt, rechtsgleichen Behandlung aller Betroffe- zen, Beeinträchtigung der Gesundheit von dass Massnahmen gegen die unkontrol- nen stellt sich die Frage, wie die Finanzie- Mensch und Tier sowie zu Schädigungen lierte Verbreitung invasiver Neophyten er- rung sichergestellt werden kann. Im Zuge oder sogar zum Einsturz von Bauwerken griffen werden. Entstehen Schäden durch von Bauvorhaben treten die Problem- und Böschungen kommen kann. Die Ver- Neuauftreten von invasiven Neophyten pflanzen besonders häufig auf. Bei grösse- breitungsgefahr ist entlang von Strassen und kann eindeutig nachgewiesen wer- ren Bauvorhaben empfiehlt der Kanton, und Fliessgewässern besonders hoch. Die den, dass diese eine direkte Folge des un- geeignete Fachpersonen beizuziehen. Gemeinden sind immer öfters gefordert, sachgemässen Umgangs mit entsprechen- Dabei geht es darum, die Verschleppung Massnahmen einzuleiten. Verschärfte Vor- dem Pflanzenmaterial sind, so trägt ge- von invasivem Material möglichst rasch schriften seitens Bund oder Kanton sind mäss Freisetzungsverordnung (FrSV; Art. zu verhindern, denn das Dezimieren die- zeitnah zu erwarten. Auch die Gemeinde 53) der Verursacher die Kosten für Abklä- ser Pflanzen ist sehr aufwendig, technisch Krauchthal ist betroffen. rungen, die Beseitigung und die Behebung schwierig und dadurch kostenintensiv. allfälliger Folgeschäden. Die Gefahr besteht, dass vielfach sehr spät Sollten Sie auf sogenannte Neophyten Es ist schwierig einen «unsachgemässen der rasanten Verbreitung Einhalt geboten treffen, wären wir für eine umgehende Umgang» mit entsprechendem Pflanzen- werden kann und es dadurch zu Problemen Meldung dankbar, Tel. 034 411 80 80.

Digital statt Papier: Baugesuche sind bald elektronisch einzureichen

Seit bald einem Jahr können Baugesuche in Burgdorf, , Hasle, Langnau, , ben und bei den Bewilligungsbehörden in zehn Gemeinden des Verwaltungskreises Oberburg, Rüderswil, , Trubscha- Papierform eingereicht werden. Auch der Emmental elektronisch eingereicht wer- chen und sowie das Regierungs- Bauentscheid wird wie bis anhin per Post den. In Kürze wird die neue Dienstleistung statthalteramt Emmental den Pilotbetrieb. eröffnet. im ganzen Kanton Bern eingeführt – künf- Der Kanton übernimmt die Investitions- tig werden Baubewilligungsverfahren und Betriebskosten. Die Gemeinden brau- Im Endausbau soll eBau alle benötigten durchgehend nur noch elektronisch ab- chen leidglich zeitgemässe Informatik- Daten digital übermitteln können. Es soll gewickelt. Etwa 20’000 Baugesuche wer- infrastrukturen mit aktueller Office-Soft- zudem wichtige Informationen wie Grund- den im Kanton Bern pro Jahr eingereicht. ware und einem Internetzugang. stückdaten erkennen und die entsprechen- Damit verbunden sind etwa 350’000 Post- den Rubriken automatisch ausfüllen sowie sendungen mit rund 28 Millionen Seiten Ähnlich wie die Steuererklärung Statistikwerte für das Gebäude- und Woh- Papier. Mit der Einführung des elektroni- Das neue System funktioniert ähnlich wie nungsregister weiterleiten. Voraussicht- schen Baubewilligungsverfahrens – eBau – das Ausfüllen einer Steuererklärung. Die lich ab 2020 werden Baubewilligungen im werden die Prozesse in Zukunft schneller, Bauherrschaften oder Planer können ihr Kanton Bern nur noch elektronisch abge- wirtschaftlicher und ökologischer durch- Gesuch inkl. sämtlichen Unterlagen online wickelt. So lassen sich rund 3,5 Mio. Franken geführt. Damit setzt der Kanton eine im bei der jeweiligen Gemeinde erfassen. Die pro Jahr einsparen. Davon profitieren alle Grossen Rat einstimmig überwiesene Nutzerinnen und Nutzer werden dabei Nutzerinnen und Nutzer. Das Vernehm- Motion um. vom System geführt. Bis zur gesetzlichen lassungsverfahren zur dafür erforderli- Anpassung müssen Baupläne und das Frei- chen Teilrevision der Baugesetzgebung Pilotbetrieb im Emmental gabeformular noch von Hand unterschrie- läuft in Kürze an. Das webbasierte System eBau wurde seit 2015 von einem Team von Spezialisten aus verschiedenen Bereichen entwickelt. Im Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebseite: Sommer 2018 starteten die Gemeinden https://www.jgk.be.ch/jgk/de/index/baubewilligungen/baubewilligungen/ebau.html

8 Bauen ohne Baubewilligung – bringt nichts als Ärger mit sich

Bauen ohne Baubewilligung – kann pas- «Bausünder» werden strikt im Rahmen sehen nicht alles, aber zu Ohren kommt uns sieren, sollte aber nicht. Oft steckt Un- eines rechtlichen Verfahrens zur Rechen- viel. Wir danken allen für ihr Mitdenken wissenheit dahinter, leider aber in Einzel- schaft gezogen. Es betrifft uns alle: Bau- und Hinsehen, möchten aber gleichwohl fällen auch wissentliches unrechtmässiges polizeiliche Massnahmen (Wiederherstel- daran appellieren, dass sich vor Beginn ei- Handeln. Es ist kein neues «Phänomen» in lungen, Strafanzeige etc.) haben grossen ner Bautätigkeit der Anruf bei der Bauver- unserer Gemeinde, nur ist die Baupolizei- administrativen Aufwand zur Folge – die waltung lohnt. behörde Krauchthal restriktiver in ihrem internen personellen Kosten hierfür wer- Verfahren geworden. D. h. sogenannte den von der Allgemeinheit getragen. Wir Wir unterstützen Sie gerne!

Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV

1. Was sind Ergänzungsleistungen? nungsmiete (bei Heimbewohnern / -innen rung der persönlichen (z. B. Änderung Ergänzungsleistungen (EL) decken den die Heimkosten), Krankenkassenprämien des Zivilstandes oder der Wohnsituation) Existenzbedarf von AHV / IV-Leistungsbe- usw. dem anrechenbaren Einkommen ge- und wirtschaftlichen (z. B. Aufnahme ei- zügern / -innen, sofern die nachstehenden genübergestellt. Zum anrechenbaren Ein- ner Erwerbstätigkeit oder Erbschaft) Ver- Bedingungen erfüllt sind. EL sind keine kommen gehören nicht nur alle Rentenein- hältnisse sofort und unaufgefordert Fürsorgeleistungen. künfte (inkl. AHV / IV-Renten) und anderen zu melden. Diese Meldepflicht erstreckt Einkommen, sondern auch das Vermögen sich auch auf Veränderungen, die bei Fa- 2. Wer hat Anspruch auf Ergänzungs- nach Abzug der Schulden und der Vermö- milienmitgliedern eintreten, die bei der leistungen? gensertrag. EL-Festsetzung berücksichtigt wurden. Einen EL-Anspruch hat, wer die persönli- Eine Meldepflichtverletzung hat die Rück- chen und wirtschaftlichen Vorausset- 4. Welche Krankheits- und Behinde- erstattungspflicht der zu Unrecht bezoge- zungen dazu erfüllt. Die persönlichen rungskosten können vergütet wer- nen Ergänzungsleistungen zur Folge! Voraussetzungen erfüllt, wer: den? • eine AHV- oder IV-Rente, eine Hilflo- Die EL vergütet unter gewissen Vorausset- 7. Informationen senentschädigung der IV oder wäh- zungen Kosten für Zahnarzt, Diät, medizi- www.akbern.ch oder bei den AHV-Zweig- rend mindestens sechs Monaten ein nisch notwendige Transporte, Hilfsmittel, stellen, die kostenlos Auskünfte erteilen IV-Taggeld bezieht (gewisse Personen Selbstbehalte und Franchisen sowie Pfle- und amtliche Formulare sowie Merkblätter haben auch dann ein Anrecht auf EL, gekosten, falls die Pflege zu Hause oder in abgeben. wenn sie eine AHV / IV-Rente nur deshalb Tagesstrukturen vorgenommen wird. nicht beziehen, weil sie die für die Ren- Krankheits- und Behinderungskosten te erforderliche Mindestbeitragsdauer müssen einzeln ausgewiesen und unter Ausgleichskasse des Kantons Bern nicht erfüllt haben) und Vorlage der Rechnungskopien innert 15 AHV-Zweigstelle Krauchthal • das Schweizerbürgerrecht besitzt oder Monaten seit Rechnungsstellung bei der EU / EFTA-Bürger / in ist oder AHV-Zweigstelle am Wohnort geltend ge- • sich als Ausländer / in ununterbrochen macht werden. mindestens zehn Jahre in der Schweiz Öffnungszeiten aufhält (bei Personen aus gewissen Staa- 5. Keine Leistung ohne Anmeldung! ten muss lediglich eine Frist von fünf Jah- Der EL-Anspruch muss mit amtlichem über Pfingsten ren eingehalten w erden, die zuständige Anmeldeformular, zusammen mit al- Zweigstelle erteilt gerne weitere Aus- len Belegen und Beweismitteln, bei der künfte) oder AHV-Zweigstelle am Wohnort geltend • sich als Flüchtling oder Staatenloser gemacht werden. Wer EL beansprucht, hat ununterbrochen während mindestens alle nötigen Auskünfte über die Einkom- fünf Jahren in der Schweiz aufhält. mens- und Vermögensverhältnisse wahr- heitsgetreu zu erteilen sowie alle verlang- Die wirtschaftlichen Voraussetzungen ten Beweismittel und Belege vorzulegen. erfüllt, wer weniger Einnahmen als Wer durch unwahre oder unvollständige Ausgaben hat. Dabei bestimmt das Bun- Angaben für sich oder für andere wider- desgesetz über Ergänzungsleistungen, rechtlich eine EL erwirkt oder zu erwirken welche Einnahmen anzurechnen sind und versucht, macht sich strafbar. Ausserdem welche Ausgaben akzeptiert werden. müssen zu Unrecht bezogene EL zurücker- stattet werden. 3. Wie werden Ergänzungsleistungen Am Pfingstmontag, 10. Juni 2019, bleibt berechnet? 6. Änderungen sofort melden! die Gemeindeverwaltung Krauchthal ge- Um die Höhe des EL-Anspruchs zu bestim- Ergänzungsleistungsbezüger / innen oder schlossen. Ab Dienstag, 11. Juni 2019 sind wir men, werden die anerkannten Ausgaben deren Vertreter / innen haben der AHV- gerne wieder für Sie verfügbar. Wir wün- wie z. B. der Lebensbedarf und die Woh- Zweigstelle ihres Wohnorts jede Ände- schen Ihnen bereits jetzt frohe Pfingsten. 9 Ehrungen ausserordentlicher Leistungen in Kultur und Sport

Die Kulturkommission möchte Personen, • Mitglieder eines Vereines mit Sitz in der • Kranzauszeichnungen an eidgenössi- Gruppen oder Vereine aus Krauchthal eh- Gemeinde Krauchthal schen oder 1. bis 3. Rang an kantonalen ren, welche sich in herausragender Art für • Gruppen sowie Vereine mit Sitz in der Festen die Bereicherung des kulturellen Angebo- Gemeinde Krauchthal • Teilnahme an Weltmeisterschaften oder tes verdient gemacht oder sich durch aus- Olympischen Spielen serordentliche Leistungen ausgezeichnet Die Ehrung wird für Tätigkeiten aus 2. Aussergewöhnliche Verdienste haben. folgenden Bereichen ausgerichtet: • Führende Tätigkeit im Rahmen des • Kultur Sports, der Musik oder der Kultur auf Um verdiente Personen, Gruppen oder • Sport kantonaler, regionaler und schweizeri- Vereine ausfindig zu machen, sind wir • Musik scher Ebene (nicht nur für den Stamm- auf Ihre Mithilfe angewiesen. Auf unserer verein oder -verband) Homepage finden Sie das Meldeblatt, mit • Leitende Tätigkeit in Fachgruppen auf welchem Sie einzelne Personen, Gruppen Voraussetzungen für die Auszeichnung: kantonaler, regionaler und schweizeri- oder Vereine für die Kultur- und Sportler- scher Ebene ehrungen anmelden können. Wir bitten 1. Auszeichnung • Aussergewöhnliches und intensives En- Sie, uns das ausgefüllte Meldeblatt bis • Personen, Gruppen oder Vereine, die sich gagement für den Sport, die Musik oder spätestens am 12. Juni 2019 zuzustellen. an Wettbewerben oder Meisterschaften die Kultur (besonderer, sehr hoher Ein- Die Kulturkommission trifft nach Ablauf beteiligen und Auszeichnungen errun- satz für Anlässe mit kantonalem, regio- der Meldefrist die Auswahl der zu Ehren- gen haben nalem oder schweizerischem Charakter) den unter Berücksichtigung der Vorgaben • 1. Rang an regionalen Meisterschaften • Aussergewöhnliche polysportive Sport- gemäss den Richtlinien über Ehrungen in (z. B. emmentalische Feste / Anlässe) tätigkeiten auf kantonaler, regionaler Kultur und Sport. Für Ihre Meldung sind • Medaillengewinne / Auszeichnungen 1. bis und schweizerischer Ebene ohne grosse wir Ihnen sehr dankbar. 3. Rang an internationalen, nationalen Personenbeschränkung wie zum Beispiel: oder kantonalen Einzel- oder Mann- Organisator von Breitensportanlässen Auszeichnungsberechtigte sind: schaftsmeisterschaften (inkl. Behinder- • Grosses Engagement für die Nachwuchs- • Einwohner der Gemeinde Krauchthal tensportler) förderung (bis 18 Jahre)

10 Gemeindekommissionen und -organisationen

Hobby mit Zukunft! Wir suchen Dich...

Wir bieten: Sie bieten: Vorstellung am 31. August 2019 um • Perspektiven • 18 bis 45 Jahre jung 13.30 Uhr im Feuerwehrmagazin oder • Weiterbildungen • 14- bis 18-jährig für die Jugendfeuerwehr besuchen Sie uns auf www.feuerwehr- • Spass • Gute körperliche Verfassung krauchthal.ch • Kameradschaft • Wohnhaft in der Gemeinde Krauchthal • Regelmässiger Übungsbesuch

11 Burgerliche Korporation Krauchthal

Unsere Angebote se melden sich bei unserem Projektleiter Niklaus Buri, Grauenstein 28, 3325 Hettis- Ferienwohnung wil ([email protected] / 079 346 29 39). Er «Halta 2» in Blatten / Belalp steht Ihnen für eine Beratung gerne zur Verfügung. Wie bereits in den früheren Ausgaben inse- Die allgemeine Klimaerwärmung wirkte riert, können Sie im gemütlichen Walliser- sich auch auf den Wärmebezug aus. Im dorf Blatten oberhalb Naters eine ruhig letzten Jahr wurde fast 10% weniger Wär- gelegene Ferienwohnung reservieren. me bezogen als in den Vorjahren. Rund Die 3½-Zimmer-Wohnung hat einen über- 1’400 m3 Holzschnitzel, dies entspricht rund durchschnittlichen Standard und bietet 500 m3 Festmass, wurden für die Wärme- 5 / 7 Betten an. Im Winter erwartet Sie das produktion benötigt. Energie, die in unse- schneesichere Skiparadies «Belalp». ren Wäldern gewonnen werden kann und immer wieder erneuert wird. Aktion für Familien und Senioren Unsere Feuerungsanlage wird unter Auf- mit Wohnort in der Gemeinde Krauchthal sicht des Kantons jährlich überprüft. Die Lufthygienische Emissionsmessung wurde Sommer – Herbst 2019 während der Heizperiode am 7. Dezember 2018 durchgeführt. Aufgrund der Messre- Die Burgerliche Korporation Krauchthal sultate beurteilte das beco Berner Wirt- bietet wiederum folgende Rabatte an: schaft unsere Anlage wie folgt: «Wir beziehen uns auf die Emissionsmes- Ermässigung für Familien Fr. 100.– pro Wo- sung Ihrer Feuerungsanlage vom 7. De- che, für Senioren bis 50% der Normalmiete. «Halta 2» (Wohnung im 2. Stock) zember 2018. Die im Messbericht der Firma Miete: Samstag – Samstag MEGEM festgehaltenen Werte ergeben Für Reservationen und Auskünfte: folgende Beurteilung: Folgende Termine sind noch frei: Alle in der Luftreinhalte-Verordnung Christian Schweizer (LRV) gesetzlich vorgeschriebenen lufthy- Zeit Familien / AHV-Bezüger Postfach 15 gienischen Grenzwerte werden eingehal- 01. 06. – 08. 06. 300.– 3326 Krauchthal ten. Ihre Feuerungsanlage ist daher nicht 07. 09. – 14. 09. 350.– Telefon: 034 411 16 22 zu beanstanden.» 14. 09. – 21. 09. 350.– 079 513 54 43 Wir danken allen Wärmebezügern für das 21. 09. – 28. 09. 350.– E-Mail: [email protected] Vertrauen und hoffen, Ihren Erwartungen 05. 10. – 12. 10. 350.– auch weiterhin gerecht zu werden. 12. 10. – 19. 10. 350.– Burgerlicher Wärmeverbund Der Burgerrat wünscht einen schönen Som- 19. 10. – 26. 10. 250.– Im letzten Jahr konnten wiederum zwei mer und Herbst und hofft, dass möglichst 26. 10. – 02. 11. 250.– Liegenschaften am Wärmeverbund ange- viele Gemeindeangehörige von unseren 02. 11. – 09. 11. 250.– schlossen werden. Weitere Anschlüsse sind Angeboten Gebrauch machen. 09. 11. – 16. 11. 250.– zurzeit in Planung. Allfällige Interessenten 16. 11. – 23. 11. 250.– im Versorgungsgebiet Oberdorf-Länggas- Burgerrat Krauchthal

Forsthaus Im Burgerwald Hettiswil steht das gemütli- che Forsthaus zum Mieten bereit. Rund 40 Personen finden im Innern Platz. Die Küche mit Elektroherd, Backofen, Kühlschrank und Abwaschmaschine erleichtert den Gastgebern die Arbeit. Das Forsthaus eig- net sich gut für Familienanlässe, Vorstands- und Vereinssitzungen und andere kleinere Anlässe. Kommerzielle Veranstaltungen sind jedoch nicht erlaubt. Die Aussenfeuer- stelle kann nicht reserviert werden.

Miete Fr. 240.–

Reservationen bei: Gottfried Stäger Ey 130, 3326 Krauchthal Telefon 034 411 19 58 Natel 079 302 19 58 Das Forsthaus

12 Regionale Organisationen

Wer sich nicht mit dem vorgeschriebe- Angaben nach circa 5 bis 7 Jahren) oder nen Helm schützt, also keinen Helm trägt bei Zweifeln an der Schutzwirkung (z. B. oder einen Helm trägt, der gemäss einer nach einem starken Schlag und / oder bei anderen Norm geprüft worden ist (z. B. sichtbaren Beschädigungen wie Rissen SAE, Snell oder DOT) oder nur teilweise oder Dellen). Ersetzen Sie den Helm je- die Anforderungen der Norm einhält (z. B. doch unbedingt nach einem Unfall. Auch Topfhelme oder Braincaps entsprechen zerkratzte Visiere sollten Sie austau- nicht dem UNECE-Reglement Nr. 22), kann schen. gebüsst werden (Ordnungsbussenverord- • Schützen Sie sich beim E-Bike-Fahren Seit dem 1. Februar 2019 nung OBV; Anhang 1, Ziff. 313.1 und 2: (sei es mit schnellem oder langsamem Fr. 60.–, Ziff. 601: Fr. 30.–). Möglich sind E-Bike) sowie beim Fahrradfahren mit ei- gelten neue Regeln: zudem Leistungskürzungen und Regress- nem nach der Norm EN 1078 geprüften forderungen der zuständigen Versiche- Helm (Velohelm). Beachten Sie bezüglich Welche Gruppen von Verkehrsteilnehmen- rungen. E-Bikes den entsprechenden Beitrag im den müssen welchen Schutzhelm tragen? Ratgeber Recht. Grundsatz Die bfu empfiehlt Gemäss Art. 3b Abs. 1 Verkehrsregelnver- • Tragen Sie einen gemäss UNECE-Regle- ordnung (VRV) müssen Führer und Mit- ment Nr. 22 geprüften, gut sichtbaren Weitere Auskünfte gibt es beim fahrer von Motorrädern mit oder ohne Integral- oder Klapphelm, dies gilt auch bfu-Sicherheitsdelegierten Seitenwagen, von Leicht-, Klein- und für Mofafahrer. und auf www.bfu.ch. dreirädrigen Motorfahrzeugen sowie die • Testen Sie den Helm vor dem Kauf bei Führer von Motorfahrrädern (z. B. schnelle einer Fahrt. Martin Neuenschwander E-Bikes, Mofa / Töffli) während der Fahrt • Das Alter und die Abnutzung des Helms Grossacher 24 Schutzhelme tragen. Die Fahrzeugführer spielen bei der Schutzwirkung eine Rolle. 3326 Krauchthal haben sicherzustellen, dass mitfahrende Ersetzen Sie den Helm deshalb gemäss den Mail: [email protected] Kinder unter zwölf Jahren einen Schutz- Hinweisen des Herstellers (bei fehlenden Telefon 034 411 33 40 helm tragen. Ausnahmen von diesem Schutzhelm-Obligatorium befinden sich unter Art. 3b VRV, unter anderem für Führer und Mitfahrer von Fahrzeugen mit einer bauartbedingten Höchstgeschwin- digkeit bis 20 km / h und einer allfälligen Tretunterstützung, die bis max. 25 km / h wirkt (z. B. sogenannte langsame E-Bikes).

Für Führer von Motorfahrrädern (Mofa / Töffli / schnelle E-Bikes) gilt der Grundsatz, dass sie einen Motorradhelm (geprüft nach UNECE-Reglement Nr. 22) zu tragen haben. Gemäss Art. 3b Abs. 3 VRV genügt aber auch ein Fahrradhelm, der nach der Norm SN EN 1078 geprüft ist. Damit wer- den die Mofafahrer seit dem 1. Februar 2019 gleich behandelt wie die schnellen E-Bike-Fahrer. Auch Führer von Raupen- fahrzeugen (z. B. Motorschlitten) können seit dem 1. Februar 2019 wählen, ob sie ei- nen Motorradhelm (geprüft nach UNECE- Reglement Nr. 22) oder einen Helm, der nach der Norm SN EN 1077 (Helme für al- pine Skiläufer und für Snowboarder) oder SN EN 1078 (Helme für Radfahrer und für Benützer von Skateboards und Rollschu- hen) geprüft ist, tragen wollen.

13 NRP-Projekte fördern die Innovation und Wettbewerbsfähigkeit im Emmental

Mit der Neuen Regionalpolitik (NRP) un- Nachstehend einige Beispiele geförderter Projekte im Emmental seit 2008: terstützt der Bund den ländlichen Raum in seiner regional-wirtschaftlichen Entwick- lung. Für die Umsetzung sind die Kantone und Regionen zuständig. Im Zentrum der NRP stehen Projekte, welche innovativ sind und die Wertschöpfung in der Region stärken.

In den folgenden drei Bereichen können Vorhaben gefördert werden:

• Tourismus • Industrie • Innovative regionale Angebote Erweiterung Forum , E-Mountainbike-Routen Emmental, Es gibt zwei verschiedene Arten von zinsloses Darlehen, Projektbeitrag à fonds perdu, Finanzhilfen: Bereich Tourismus Bereich Tourismus

Beiträge à fonds perdu (einmalige Projektbeiträge): Eine Übersicht aller unterstützten Projek- Diese Beiträge haben den Charakter einer te sowie weitere Informationen finden Sie Anschubfinanzierung und können zum Bei- unter https://www.region-emmental.ch/ spiel für die Vorbereitung und Evaluation de/regionalpolitik/unterstuetzte-projekte. von Projekten gewährt werden (Konzept- arbeiten, Machbarkeitsstudien etc.). Haben Sie ein entsprechendes Projekt? Brauchen Sie Beratung? Die Geschäftsstel- Zinslose Darlehen (rückzahlbar): le der Regionalkonferenz Emmental freut Für wertschöpfungsorientierte Infrastruk- sich über Ihre Kontaktaufnahme. turprojekte, wie z. B. Bau von Sportzentren mit überregionaler Bedeutung etc. Kontakt und Anlaufstelle: Regionalkonferenz Emmental Von der NRP ausgeschlossen sind: Bernstrasse 21 • Einzelbetriebliche Förderung 3400 Burgdorf • Basisinfrastruktur-Projekte wie z. B. Sanierung und Erweiterung Ilfishalle, Tel. 034 461 80 28 kommunale Turnhallen, Strassen usw. zinsloses Darlehen, [email protected] • Wohnen und Standortpromotion Bereich innovative regionale Angebote www.region-emmental.ch

Sprachenmorgen

Letzten Dezember durften wir fünf Jahre Jeden (meist) ersten Dienstag im Monat Willst du deine Sprachkenntnisse auffri- Sprachenmorgen feiern! Mit Kaffee und sprechen wir an einem oder zwei Tischen schen? Wir treffen uns einmal pro Monat Kuchen liessen wir es uns im Hirschen gut Englisch, manchmal an einem weiteren zum Kaffee und unterhalten uns über gehen, wiederum wurde angeregt disku- Italienisch oder Französisch, wir richten dieses und jenes in einer Fremdsprache. tiert und viel gelacht. Wer hätte zu Be- uns ganz nach den Wünschen der Teilneh- Die Freude am Miteinander-Schwatzen ist ginn gedacht, dass unser Sprachenmorgen menden. Wir würden uns freuen, auch wichtig, Aussprache- und Grammatikfeh- zu einem nicht mehr wegzudenkenden Sie einmal in unserer Runde begrüssen zu ler werden ignoriert. Wir bieten immer Treffpunkt in Krauchthal werden wird. dürfen. Englisch an, bei genügender Nachfrage auch Französisch oder Italienisch. Eine An- meldung ist nicht nötig, die Teilnahme ist kostenlos.

Nächste Treffen am Dienstag, 9.00 – 10.30 Uhr im Restaurant Hirschen in Krauchthal: 7. Mai 2019 4. Juni 2019 2. Juli 2019 6. August 2019 3. September 2019 1. Oktober 2019 5. November 2019 3. Dezember 2019

Valentina Sala 034 411 32 35 Cornelia Brühlmann 034 411 12 11 14 KIRCHE

Kirche on tour

Wir laden Sie herzlich zu unseren Outdoor-Gottesdiensten und dem Jubiläumsfest rund um die Kirche ein: Sonntag, 23. Juni 2019, um 10.00 Uhr, Gasserhus (Hub)

Sonntag, 11. August 2019, um 10.00 Uhr, Forsthaus

Sonntag, 25. August 2019, um 10.00 Uhr, Kirche Sonntag, 15. September 2019, um 10.00 Uhr, Dieterswald

Vorfreudig? – Es warten viele Überraschungen für Gross und Klein.

Gott und …

An den Abendgottesdiensten im Jahr 2019 Begägnige, wo zeuä sit 225 Jahr – Geschichtliches in Kürze: beschäftigen wir uns mit christlichen The- men, die uns besonders am Herzen liegen. 1793 wurde ein Neubau beschlossen und Der in den Bau integrierte und schön pro- Die Gottesdienste finden in der Regel um dessen Finanzierung gesichert. Der bereits portionierte Turm macht unsere Kirche 19.00 Uhr in der Kirche Krauchthal statt. über 70-jährige «Werkmeister in Holz», einzigartig. Heute ist erstmals ein Pfarrer- Ludwig Emanuel Zehender, fertigte die Ehepaar im Kirchendienst in Krauchthal. Es 26. Mai 2019: Gott und das Gericht Pläne an und leitete den Bau. Von ihm hat seit der 40 Vorgänger und 4. August 2019: stammen unter anderem auch das Waisen- zwei Vorgängerinnen. Auch die Glocken Gott und der Zorn (mit Bibliolog) haus in Bern und die heutige Polizeikaser- feiern in diesem Jahr ein Jubiläum. Möch- 6. Oktober 2019: ne. 1794 war der Chor bereits fertig erstellt ten Sie mehr erfahren? Im GemeindeInfo Gott und die Barmherzigkeit (Datum über der Seitentüre), 1796 rechne- Nr. 2 vom November 2019 erhalten Sie 3. November 2019: te man den Bau definitiv ab. Entstanden weitere geschichtliche Informationen. Gott und der Glaube (mit Abendmahl) ist ein klarer evangelisch-reformierter 17. November 2019: Kirchenbau: breites, offenes Schiff, drei- Gott und die Weisheit seitiger, nicht eingezogener Chor, Taufstein Abenteuer-Tage (im Schulhaus Hettiswil) in der Mitte des Chors, rechts im Schiff eine sandsteinerne Kanzel, eine «Weibertüre» Herzlich willkommen und zwei Reihen Chorgestühl und Empore. Am 7. und 8. August 2019 von 10.00 bis Die Männer sassen rechts, die Frauen links! 16.30 Uhr laden wir alle Erst- bis Viertkläss- An der Turmseite sind noch spätbarocke ler zu den Abenteuer-Tagen ein. Gemein- Merkmale der Bauzeit auszumachen: Die sam verbringen wir zwei erlebnisreiche Lauben mit Zugangstreppen zur Empore, Tage. verzierte Turmtüren, schöne Sägearbeiten in den Laubenbogen. Anmeldung an Andrea Schwander Grauenstein 26 3326 Hettiswil Freiwillige gesucht oder per E-Mail an [email protected] Damit unsere kleine Kirchgemeinde wei- Ob in einmaligen Projekten (z. B. Jubilä- terwachsen und Wurzeln schlagen kann, um, Weltgebetstag, Kirchensonntag) oder brauchen wir helfende Hände in den ver- festen Teams (Kinder und Jugendliche, schiedensten Bereichen. Dabei haben wir Gottesdienst, «Abebsinnig», Ausflüge), an Sie gedacht. wir sind dankbar für kreative Köpfe und anpackende Hände. Arbeiten Sie gerne mit Kindern oder Ju- Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns gendlichen, haben Sie ein Flair für Technik an [email protected]. Ihr oder würden Sie sich gerne bei unseren Engagement wird ganz bestimmt Spuren vielfältigen Feiern engagieren? hinterlassen. Wir freuen uns auf Sie!

Das Abenteuertage-Team Kirchgemeinde Krauchthal 15 Konfirmation 2019

Die Jugendlichen der KUW 9 feiern an Auf- wünschen schon jetzt viele bleibende Er- fahrt, 30. Mai 2019, um 10.00 Uhr in der innerungen an diesen besonderen Gottes- Kirche Krauchthal ihre Konfirmation. Wir dienst und ein unvergessliches Fest.

Aus Krauchthal: Aus Hettiswil: Leonie Gygax Julian Bigler Micha Noël Neuenschwander Tonia Buccolo Reto Ramseier Laura Buri Felix Kobel Jessica Küng Noel Lehmann Kai Scheidegger

KIK-Anlässe (ab 1. Klasse) JUKI-Anlässe (ab 6. Klasse) KIK-Anlässe (ab Kindergarten)

Spiel-Nami Abenteuer Foxtrail Bern KIK im Advent 14.00 – 16.30 Uhr, Rüedismatt • Samstag, 15. Juni 2019 In der Kinderkirche wird es weihnächtlich. • Samstag, 11. Mai 2019 ca. 14.00 – 18.00 Uhr Wir basteln, singen, hören Geschichten • Samstag, 2. November 2019 Treffpunkt: und bereiten die Weihnachtsfeier für Anmeldung bis eine Kirche Krauchthal Familien vor. Bist Du dabei? Woche vorher an Vorbehalt Wetter Wo: Rüdiesmatt, Krauchthal Jasmin Zehnder Kosten und Infos im reformiert. Wann: 09.00 – 11.30 Uhr (079 410 33 36) Anmeldung bis Montag, 13. Mai 2019, • Samstag, 7. Dezember 2019 an Tobias Zehnder (034 411 14 16) • Samstag, 14. Dezember 2019 [email protected] • Samstag, 21. Dezember 2019 Dienstag, 24. Dezember 2019, um 16.00 Uhr, Weihnachtsfeier Kinder-Kino Abenteuer Seilpark Bern für Familien 14.00 – 16.30 Uhr, • Samstag, 17. August 2019, Anmeldung Rüedismatt ca. 14.00 – 18.00 Uhr bis Montag, 11. November 2019, • Samstag, 14. Dezember 2019 Treffpunkt: an Bettina Mumenthaler Freiwilliger Beitrag Kino-Kässeli Kirche Krauchthal (079 481 62 73) Anmeldung bis eine Woche Vorbehalt Wetter [email protected] vorher an Jasmin Zehnder (079 410 33 36) Kosten und Infos im reformiert. Anmeldung bis Montag, 15. Juli 2019, an Tobias Zehnder (034 411 14 16) Backspass im Ofehüsli Hettiswil [email protected] • Samstag, 23. November 2019,ca. 14.00 – 17.00 Uhr KIK-Anlässe (für alle) Kosten: Fr. 10.– / Kind Anmeldung bis Montag, 4. November 2019, an Jasmin Zehnder (079 410 33 36) KIK-Anlässe (Kleinkinder)

Fiire mit de Chliine Wir singen, beten, basteln und hören Geschichten. Diese Feiern sind für unsere ganz kleinen Familiengottesdienste Gemeindemitglieder und ihre Eltern Wie die Grossen feiern wir Gottesdienst. gedacht. Natürlich dürfen aber auch Einfach viel bunter und mit einer tollen Geschwister und Freunde mitkommen. Geschichte. Oft unterstützen uns dabei Wo: Kirche Krauchthal auch Kinder aus der Gemeinde. Wann: 10.00 Uhr Wo: Kirche Krauchthal • Samstag, 25. Mai 2019 Wann: 10.00 Uhr • Samstag, 24. August 2019 • Sonntag, 2. Juni 2019 • Samstag, 26. Oktober 2019 • Sonntag, 16. Juni 2019 • Samstag, 23. November 2019 • Freitag, 6. September 2019, Dienstag, 24. Dezember 2019, um 19.00 Uhr um 16.00 Uhr, • Sonntag, 10. November 2019 Weihnachtsfeier • Dienstag, 24. Dezember, für Familien um 16.00 Uhr Kontakt: Die Themen der Gottesdienste werden Jasmin Zehnder im Anzeiger veröffentlicht. 16 SCHULEN

Thementage der 1. bis 3. Klassen A und B

«Abfall.» Darum drehte sich in der Woche vom 4. bis 8. März 2019 alles: Mit verschie- denen Workshops rund um das Thema starteten die 43 Kinder der 1. bis 3. Klassen in ihre Thementage. Mit Experimenten wurde die Funktionsweise von Kläranla- gen untersucht, während in einem ande- ren Workshop das Klassenzimmer in eine Backstube umgewandelt wurde. «Food- waste» war dabei das Thema.

Ausstellung der Projektarbeiten der 9a und 9b

Seit einem halben Jahr beschäftigen sich konnten die Eltern zum ersten Mal einen die Neuntklässler nun mit ihrer Projektar- Einblick in all diese Projekte bekommen. beit. Die Schülerinnen und Schüler konn- Alle Produkte wurden ausgestellt und ten frei entscheiden, zu welchem Thema die Schülerinnen und Schüler gaben den sie ein Projekt machen wollten. Anfangs Besuchern Auskunft über ihre Arbeiten. Dezember mussten zu diesem Thema ein Dieser Abend war gleichzeitig das «offi- Produkt (Kochbuch, Tisch, Film etc.) und zielle» Ende der Projektarbeit. eine Dokumentation abgegeben werden. Die Eltern und Verwandten staunten nicht Die ganzen Arbeiten beanspruchten viel schlecht, als sie sahen, was für grossartige Zeit und Mühe bereiteten aber auch viel Projekte zustande gekommen sind. Freude und machten am Schluss viele stolz. An der Ausstellung der Projektarbeiten Hanna S., Julia L. und Selina F. aus der 9a

17 MUSEUM

Ansprache zur Vernissage; Sonderausstellung Hornusser

Wir freuen uns, wieder einmal eine Ver- einsgeschichte zeigen zu können. Vor Jah- ren waren schon mal die Samariter und die Musikgesellschaft zu 100-jährigen Ge- burtstagen zu Gast, nun also die Hornus- sergesellschaft Hettiswil Eintracht. 1919 und die Kriegsjahre davor waren politisch und sozial eine unruhige und brenzlige Zeit. Der Krieg hat damals eine unvorberei- tete Schweiz getroffen, militärisch wie vor allem wirtschaftlich. Die Auswirkungen waren für weite Bevölkerungskreise ver- heerend und gipfelten schliesslich 1918 im Generalstreik. Die Spanische Grippe brach- te nochmals grosses Leid über unzählige Familien. Und dann wurde da kurz nach Kriegsen- de in Hettiswil eine Hornussergesellschaft gegründet, obwohl es ja schon so eine gab, nämlich die sogenannte «Äussere berichten und Protokollen, die die Grund- das Blut nach einer Schlägerei wie ein Bach Gesellschaft». Genau das war ein Zeichen lage zu unserer Ausstellung bildeten. Zum durch die «Karrglöis» gelaufen sei! Heu- der damaligen Zeit. Die wenig verdienen- einen ist aus dem männlichen Sonntags- te ist das Wort Krieg im Hornussen nicht de Arbeiterschaft begann sich selber zu vergnügen ein anspruchsvoller Spitzen- mehr zu gewichten, im Gegensatz etwa zu organisieren, weil sie nicht mit der Hilfe sport geworden, zum anderen spielt man den Fussballspielen. Welchen Stellenwert der «bürgerlichen» Bauern, Handwerker zwar etwa noch um ein Zvieri, aber die hat denn heute ein Verein für die ganze und Unternehmer rechnen konnte. Arbei- finanziellen Aufwendungen der Gesell- Gesellschaft? Was er früher war, dieser terverein, Freischützen, Satus-Turnverein, schaften sind so gross geworden, dass sie Stellenwert, kann man im Museum nach- Konsumgenossenschaft und eben die sie nicht mehr alleine tragen können und lesen – aber heute? Arbeiter-Hornussergesellschaft Het- Sponsoren brauchen. tiswil Eintracht sind Kinder dieser Zeit Oder der Name Hettiswil Eintracht. Er Ein Deutungsversuch: und wahrscheinlich im Gefolge des Lan- drückt einen 1919 zeitgemässen Wunsch Auch wenn in fast allen Vereinen höher desstreiks zu sehen. aus. Nämlich, dass Bürgertum und Arbei- – schneller – weiter – teurer – besser und Während die Äussere Gesellschaft 1954 terschaft sich einträchtig finden mögen. Es noch besser das Credo lautet, so ist ein sang- und klanglos verschwand, wuchs herrschte auch in der Eintracht nicht immer Verein immer wieder ein Ort der direkten die Eintracht stetig, überlebte Höhenflü- Eintracht. So retournierte man die 20 Fran- Begegnung, des Gesprächs mit anderen ge und Abstürze und feiert heute also ihr ken der Äusseren Gesellschaft an die Fahne (nicht mit dem Handy) und ohne Stöpsel 100-jähriges Bestehen. Vereine verkör- mit Brief, weil die Eintracht nicht als Fah- im Ohr, auch der Auseinandersetzung, des pern Zeit- und Sozialgeschichte. Wir nenpate der Äusseren angefragt worden sich Einordnens, manchmal auch sich Un- haben darum auch schweizerische Vereins- war. Hier hat ein Verein auch einen durch- terordnens – ein Ort gegen die grassieren- geschichte und die Bedeutung der Verei- aus politischen Hintergrund. de Ich-zuerst-Kultur. Peter Baumgartner ne speziell thematisiert. Woher kommen Und damit kämen wir zum Ausstellungs- selig, er war mal mein Praktikumslehrer, eigentlich die rund 100’000 Vereine, die es titel: Krieg – Spiel – Sport. In der Aus- sagte einmal, Hornussen sei eine Schule der in der Schweiz gibt? Welche Rolle hatten stellung wird ersichtlich und hörbar sein, Demokratie und ein anderer meinte, die und haben sie? warum «Krieg» am Anfang steht. Es geht Hornusser (Nachwuchshornusser) lernten Zeit- und Sozialgeschichte kann man zum um die Ursprünge des Hornussens und die «i dr Fuhre loufe.» Schule der Demokratie Beispiel an den Fotos ablesen. Früher in Auswüchse, wie sie lange Zeit nach verlo- und «i dr Fuhr loufe» funktioniert aber nur Halblein, Krawatte und Hut, heute im renen Spielen oder Unregelmässigkeiten mit entsprechenden und glaubwürdigen Trainer mit mehr oder weniger Werbeauf- zu beklagen waren. Gotthelf schilderte Vorbildern. Da hat die Hornussergesell- schriften. Oder man sieht es in den Jahres- das sehr anschaulich und drastisch, wenn schaft eine grosse Verantwortung. Solche Orte, wo man nicht anonym ist, haben wir dringend nötig, auch im Kampf gegen all den Hass, der unsere Welt via Social Media überschwemmt. Ich wünsche der Eintracht für die Zukunft Wirkliche Eintracht und nicht Zwietracht Neben der Konkurrenz viel Miteinander Neben dem Ich das Du, die echte Kameradschaft Mehr Anerkennung als Neid Und viele, viele Höhenflüge in naher und ferner Zukunft.

U. Zwahlen 18 Das besondere Objekt

Momentan boomt ja gerade das «hand lettering», das Schreiben und Gestal- ten von Hand, also ohne Computer. Heute bilden wir deshalb als besondere Objekte fünf amtliche Schriften aus fünf Jahrhunderten ab. Die Schriftbei- spiele 1920 und 1820 sind eindeutig Kurrentschriften, mit der metallenen Spitzfeder geschrieben. Das Beispiel von 1720 ist mit Gänsekiel geschrieben und weist deshalb viele rundliche Formen auf. Die Verwandtschaft zu den Schriften von 1620 und 1577 ist auszumachen, wobei letztere eine gotische Schrift ist und erstaunlich gut entziffert werden kann. Das Kirchenurbar von 1688 ist nicht in Schreib-, sondern in einer Zierschrift verfasst, die dem Gotischen nahe ist.

1820 Ein Ausschnitt aus einen Gemeinderatsproto- koll, verfasst von Gemeindeschreiber Johann Jakob Grossenbacher, Lehrer.

1688 Dieses sog. Kirchenurbar beinhaltet die Pfrundländereien, die zur 1720 Ausschnitt aus einem Chorgerichtsprotokoll, Kirche Krauchthal gehörten und mit deren Einkünften letztlich der verfasst von Pfarrer Johann Anthoni Koch. Pfarrer entlöhnt wurde. Auch dieses Dokument entstand wohl in Thorberg. 19 1920 Ein Ausschnitt aus ei- nem Gemeinderatspro- tokoll, geschrieben von Johann Gosteli. Er ver- fasste in seiner Amts- zeit als Gemeinde- schreiber rund 3000 Seiten Protokolle von Hand, dazu unzählige Verträge, Rechnungen, Reden und Sitzungsvor- bereitungen.

1620 Ausschnitt aus einen Chorgerichtsprotokoll, 1577 Erste Seite eines sog. Urbars, eines Land- und verfasst von Pfarrer Bernhard Kurz. Marchenverzeichnisses, das wahrscheinlich in der Landvogtei Thorberg entstanden ist.

Gemeindebuch Krauchthal 2020

Der Gemeinderat Krauchthal und die Kul- oft in der Vergangenheit, das heisst: Die thal» umschrieben werden kann. The- turkommission haben beschlossen, Ende Geschichte wirkt in die Gegenwart menbereiche (provisorische Fassung): 2020 ein «Gemeindebuch» herauszuge- und zwangsläufig auch in die Zukunft Ereignisse aus den letzten zehn Jahren, ben. hinein. Das Gemeindebuch soll solche Thorberg-Themen, Ver- und Entsorgung, Mit der bestehenden Schriftenreihe steht Vorgänge dokumentieren, dabei aber Geschichten aus den Dörfern und zu Per- der Gemeinde Krauchthal ein ausserge- auch informieren und unterhalten. sonen. wöhnliches «historisches Gedächtnis» Wichtiger denn je ist die mündlich über- Verschiedene Autorinnen und Autoren zur Verfügung. Viele wichtige Themen lieferte, die erzählte Geschichte. In die- werden Einzelthemen bearbeiten, Fach- sind darin aufgearbeitet – aber eben noch sem Bereich werden wir einen innovativen personen liefern wichtige Informationen. längst nicht alle, denn die Zeit bleibt nicht Schritt wagen, um diese ebenfalls einem Wir hoffen, dass die Gemeindebuch-Idee stehen. «Was nicht publiziert ist, geht breiten Publikum zugänglich zu machen. 2020 eine Fortsetzung finden wird. An verloren», sagen namhafte Historiker. Das Gemeindebuch wird kein zeitlich ge- Themen mangelt es auch in Zukunft nicht! In der Gemeinde, auf dem Thorberg, in den ordnetes, historisches Werk sein, sondern Freuen Sie sich aber vorerst auf ein weite- Familien, den Schulen, den Dörfern und im vielmehr eine Sammlung von Themen, res spannendes und wertvolles Buch zur Erwerbsleben sind laufend Veränderun- deren roter Faden mit «Rundgang durch Gemeinde Krauchthal! gen im Gang. Diese haben ihren Ursprung Raum und Zeit in der Gemeinde Krauch- 20 Botanische Schätze im Schatten des Bantigers: Von Hub zur Klosteralp

Das Gebiet um Hub, Klosteralp und Auf- und Abstieg und einer reinen Wan- Was es alles zu sehen gibt Krauchthal ist botanisch gesehen ein klei- derzeit von etwa 100 Minuten. Man kann Kurz nach Hub zweigt der Wanderweg von nes Bijou: Eine grosse Vielfalt von Pflanzen die ganze Route unter die Füsse nehmen der schmalen Strasse ab und lässt eine na- gedeiht dort, darunter viele botanisch sehr oder sie in mehrere Etappen aufteilen, um turbelassene, fast wilde Welt entdecken. seltene Arten. Auch aus kultureller Sicht ist sich mehr Zeit für die Beobachtungen zu Insgesamt acht Farnarten können am Weg- es eine sehr spannende Gegend. nehmen. Man kann mit der App überall rand entdeckt werden. Kommt man aus Mit einer neuartigen App können Sie ab auf der Route ein- und aussteigen. Bevor dem Wald heraus, öffnet sich eine Land- Mai 2019 in der Gegend zwischen Hub man die abwechslungsreiche Wanderung schaft mit neuen Lebensräumen und Pflan- und der Klosteralp spazieren und Vie- beginnt, muss die App vollständig auf zen. Zu den botanischen Schätzen zählen les über Natur und Kultur erfahren. Die dem Smartphone oder Tablet installiert beispielsweise die seltene Hallers Schaum- App heisst «Flower Walks – Botanische werden. Zudem muss auf der Wanderung kresse (Cardaminopsis halleri), der Gross- Streifzüge der Schweiz». Sie ist gratis, die Ortung über GPS aktiviert sein, Natel- blütige Fingerhut (Digitalis grandiflora) ist in drei Sprachen (deutsch, französisch, Empfang braucht es hingegen nicht. oder der Süsse Tragant (Astragalus glycy- italienisch) und für zwei Betriebssysteme phyllos). Der Rundweg geht aber auch der (iOS und Android) verfügbar. Sie umfasst So funktioniert die App Lokalgeschichte nach. Direkt am Wegrand zurzeit bereits 59 Routen in der ganzen Verschiedene Pflanzen, Lebensräume und kann man das Waldhaar (Carex brizoides) Schweiz und stellt insgesamt über 1000 aus kulturhistorischer Sicht interessante entdecken, das früher im nahe gelegenen Pflanzenarten vor. Die vollständigen In- Orte wurden von den Verantwortlichen Thorberg gesponnen und u. a. zum Stop- halte der App stehen auf der Website entlang der Route mit ihren genauen Ko- fen von Matratzen verwendet wurde. Und www.flowerwalks.ch zur Verfügung. ordinaten aufgenommen. Während des in den Sandsteinfelsen entlang der Strasse Die Gemeinde Krauchthal, das Museum Spaziergangs werden diese Punkte von der sind rund 200-jährige Pickelspuren zu se- Krauchthal und der Verkehrs- und Ver- App direkt mit dem GPS lokalisiert. Nähert hen. Dies und noch sehr viel mehr können schönerungsverein Krauchthal haben die man sich nun einer der aufgezeichneten Sie auf dem Rundweg zwischen Hub und finanzielle Grundlage gesichert und mit Pflanzen oder einem Kulturmerkmal auf der Klosteralp ab Mai 2019 entdecken. dem Verein Natur & Umwelt - dem Weg, vibriert das Gerät in der Hand. Ittigen-Stettlen (NUBIS) und den beiden Fotos der gesuchten Pflanze erscheinen PS: Der Flower Walk ist ab dem 7. Mai 2019 Autoren von Flower Walks, Muriel Bendel und es gilt, die Augen offen zu halten am online. und Wolfgang Bischoff, eine spannende Wegrand. App-Nutzerinnen und -nutzer Wanderroute entwickelt. Die Gesamtlän- bleiben so immer auf bestehenden Fahr- Françoise Alsaker, Ulrich Zwahlen ge des Weges beträgt 5,5 km mit 230 m oder Wanderwegen. und Muriel Bendel

1732 D 14 Matij zu Krauchtal – Joseph Hotz Scharfrichter zu Bärn – Anna Barbara Stähli Warum heiratete der Scharfrichter von Hotz führte den Titel «Doct. Med. und Bern in der Kirche Krauchthal und liess Nachrichter», also (Tier-)Arzt und Ur- sich von Pfarrer Niklaus Gruner trauen? teilsvollstrecker. Die Scharfrichter hatten Wir können nur Vermutungen anstellen, dank ihres Berufs (hinrichten, foltern, und zwar etwa folgende: Pflege ihrer Opfer) oft ein grosses ana- Joseph Hotz (1691 – 1762) war als Scharf- tomisches und medizinisches Wissen, das richter zwar eine nötige und von der Ob- sie neben ihrem Beruf, meist bei Nacht rigkeit angestellte Person, aber wegen und Nebel, zum Wohle der Bevölkerung seines blutigen Handwerks ehrlos und einsetzten. verachtet. Er und seine Familie konnten Sie stammte aus Burgdorf und war die nicht am gesellschaftlichen Leben teil- Witwe des dortigen Scharfrichters Mat- nehmen. heus Näher aus St. Gallen. Möglicherweise durfte er deshalb keine Eine Ehe mit einem gutbürgerlichen Stadtkirche (Münster, Nydegg, Heilig- Partner wäre für beide in dieser Zeit geist) durch seine Hochzeit «beflecken». nicht möglich gewesen. Man heiratete Vielleicht wollte ihn auch kein Stadtpfarrer aus Standesgründen unter sich. Deshalb trauen oder aber die Obrigkeit wies ihm waren viele Henkersfamilien in Europa den Trauungsort und -pfarrer direkt zu. miteinander verwandt.

21 POLITISCHE PARTEIEN

Freisinnig-Demokratische Partei der Gemeinde Krauchthal

Behörden- und Verwaltungsreorganisation

FDP.Die Liberalen Krauchthal haben Wir konnten unsere Bedenken dem Ge- • Erstellen «Sanierungskonzept» (Planung sich sehr intensiv mit dem Thema be- meinderat anlässlich eines «Hearings» der Umsetzen der Gebäudezustands- fasst und eine klare Stellungnahme im aufzeigen und sind nun gespannt, wie die analyse), durch Firma Kaufmann + Arm Rahmen der Mitwirkung eingegeben. Umsetzung erfolgt. In Anbetracht der äus- (Fr. 52’000.–); Uns fehlt generell «der rote Faden» – was serst knappen zeitlichen Verhältnisse bis • Übernahme eines Mandats «Bauverwal- will der Gemeinderat überhaupt mit der zur Dezember-Gemeindeversammlung ein tung», durch Firma Kommunal Partner Reorganisation erreichen? Die wenigen schwieriges Unterfangen. AG (5 Monate für Fr. 100’000.–); vorgeschlagenen Änderungen lassen kei- • Rekrutierungsprozess Bauverwaltung, ne langfristige Strategie erkennen und Finanzhaushalt unserer Gemeinde durch das Büro iek. entsprechen praktisch vollumfänglich Wie genau will der Gemeinderat die nicht unseren Vorstellungen: Wir können in seinen Legislaturzielen festgeleg- Diese Ausgaben schmälern den Hand- die Schmälerung der Kompetenzen und te «Verzichtsplanung» umsetzen? Bis lungsspielraum und wirken sich langfristig Zuständigkeiten der heutigen Kommissio- anhin fehlen uns jegliche diesbezüglichen auf die notwendigen Investitionen aus. nen nicht unterstützen und sehen keinen Zeichen. Im Gegenteil, wir müssen nüch- Obwohl der Finanzhaushalt der Gemeinde Bedarf an der Einführung von vier neuen tern betrachtet feststellen, dass die Aus- gut ist, dürfen sich die Ausgaben nicht ein- sogenannten «strategischen Kommissio- gaben äusserst locker vollzogen werden. fach nach den Einnahmen richten! nen»! Die Entwicklung der Gemeindestra- Vor allem im Bereich der Beratungen, Un- tegie ist Aufgabe des Gemeinderats und terstützungen, Mandate usw. kumulieren Vorstand FDP.Die Liberalen Krauchthal kann nicht einfach delegiert werden. Auch sich (die uns bekannten) Beträge: eine Anpassung der Finanzkompetenzen • Überprüfung der langfristigen Finanz- Freiheit, Gemeinsinn und Fortschritt – zielt unseres Erachtens völlig in die falsche planung, durch das Kompetenzzentrum aus Liebe zu Krauchthal Richtung. Die zur Diskussion gestellte De- Public Management Universität Bern legation der Finanzkompetenzen an die (Fr. 11’000.–); Verwaltung (Erfolgsrechnung) oder an • Beratung Projekt Behörden- und Verwal- das Ressort, die Kommission oder die Ver- tungsreorganisation, durch PuMaCon- KONTAKT waltungsleitung (Investitionsrechnung), sult GmbH (Fr. 52’000.–); Claude B. Sonnen, Krauchthal entspricht nicht unseren Vorstellungen • Erstellen einer Studie «Handlungsop- Telefon 034 411 34 70 von einem geordneten und durch den Ge- tionen baurechtliche Grundordnung», meinderat überwachten Finanzhaushalt. durch Firma georegio AG (Fr. 40’000.–); Daniel Ebener, Krauchthal Telefon 034 411 29 15 Hinweis für interessierte Bürgerinnen und Bürger: Am 24. Mai 2019, 19.00 Uhr, E-Mail: [email protected] treffen wir uns im Restaurant Hirschen, Krauchthal. www.fdp-krauchthal.ch

22 ja Sozialdemokratische Partei, Sektion Krauchthal-Hettiswil Ergebnis Umfrage Herbstausgabe 2018 GemeindeInfo

In der Herbstausgabe 2018 der Gemeinde- Wir danken allen Teilnehmenden für Ihre Die SP-Sektion Krauchthal-Hettiswil Info hat die SP-Sektion Krauchthal-Hettiswil wertvollen Rückmeldungen; einzelne kon- nimmt jederzeit sehr gerne Beiträge und mit einer Umfrage zur Legislatur-Halbzeit struktive Kommentare und Anregungen Meinungen aus der Bevölkerung entgegen eine Möglichkeit zur Meinungsäusserung widerspiegeln durchaus die Befindlichkeit (telefonisch, schriftlich oder mit dem Feed- publiziert. Aufgrund der geringen Beteili- zu den aktuellen Themen unserer Gemein- backformular auf der Website). gung sind die Resultate als nicht repräsen- de. Gerne werden wir die Diskussion dazu tativ zu bewerten. Die Sektion verzichtet weiterführen. daher auf die Bekanntgabe der Ergebnisse.

Behörden- und Verwaltungsreorganisation

Braucht Krauchthal mehr oder weni- Für diese Massnahmen braucht es keine sich die Organisationseinheit der Gemein- ger Gemeinde? Der Gemeinderat be- grössere Reorganisation. de verändern – sprich: vergrössern – muss. absichtigt mit einer Behörden- und Die SP sieht die Lösung nicht in noch mehr Verwaltungsreorganisation bestehen- Problem nicht gelöst: Leute finden Gemeinde-Struktur mit noch mehr per- de Probleme zu lösen. Aber die Lösung Bereits heute schaffen es die Parteien sonellem und administrativem Aufwand, liegt nicht innerhalb unserer Gemein- nicht, interessierte und geeignete Men- sondern in mehr Zusammenarbeit über die de, sondern in der Zusammenarbeit. schen für die Arbeit in den Kommissionen Gemeindegrenzen hinaus. Was heute the- Die SP erkennt, wie auch der Gemeinde- und im Gemeinderat (GR) zu finden. Mehr menbezogen bereits funktioniert (Zivil- rat, dass unter den aktuellen Rahmenbe- als die Parteien sind es persönliche Kon- schutz, Sozialdienst, Schule, Abwasser…), dingungen und Reglementen nicht alle takte und zufällige Begegnungen, die eine kann und muss zum Normalfall werden. Abläufe und Entscheid-Prozesse in den Be- Bürgerin, einen Bürger dazu bewegen, ein Die Komplexität der politischen Geschäf- hörden und der Verwaltung optimal sind. Amt anzunehmen. te und der administrativen Abläufe nimmt Auch in der Nennung der Probleme stimmt Zusätzliche Kommissionen, wie die vier zu; entsprechend ist es sinnvoll und nötig, die SP mit dem Gemeinderat überein. Es vorgesehenen strategischen Kommissio- die Einheiten zu vergrössern, also sich nicht gibt immer Verbesserungspotenzial. nen, verschärfen dieses Problem, anstatt für 2500 Bewohner / innen, sondern für Die SP ist aber der Meinung, dass es inner- es zu lösen. Zudem wird die Struktur er- 10’000 Bewohner / innen zu organisieren. halb der heutigen Behörden- und Verwal- heblich verkompliziert: Aufgaben und Die wirklich wichtige «strategische Kom- tungsstruktur möglich ist, einige der Pro- Kompetenzen der operativen und der mission» muss die Aufgabe haben, grosse bleme mit kleinen Anpassungen zu lösen: strategischen Kommissionen müssen sehr Gemeindefusionen zu prüfen und vorzu- • Finanzkompetenzen der Kommissionen, scharf abgegrenzt und beschrieben wer- schlagen. An dieser Lösung führt kein Weg Ressorts, Verwaltungsstellen und Ge- den; den Mitgliedern muss klar sein, in vorbei und der GR kann diese Aufgabe meinderäte / -innen den tatsächlichen Er- welcher Kommission sie sitzen und wel- nicht delegieren. Die vom GR vorgeschla- fordernissen anpassen, sodass die Abläu- che Aufgaben und Möglichkeiten sie dort gene Reorganisation ist bloss eine zeitliche fe effizienter werden; haben; für die Verwaltung entsteht er- Verschiebung dieses Schrittes. Regierung • die Rollen (Aufgaben und Kompetenzen) hebliche Mehrarbeit mit vier zusätzlichen und Verwaltung des Kantons Bern unter- der heutigen Kommissionen präziser be- Kommissionen; der GR wäre gezwungen, stützen die Gemeinden dabei, die Gele- schreiben; sich mit den Anträgen der strategischen genheit ist günstig. • die Stellenbeschriebe (Aufgaben) der Ver- Kommissionen auseinanderzusetzen, er Dieser Text ging im Rahmen der Mitwir- waltungsleitung und der anderen Ver- müsste alle Anträge diskutieren und ent- kung als Brief an den Gemeinderat. waltungsangestellten präzisieren und scheiden. Dies würde für den GR nicht zur bewerten; Entlastung, sondern zu einer grösseren Be- • die Schulleitung (analog den anderen lastung führen. Ressorts / Bereichen) in die Verwaltung Die SP ist deshalb der Meinung, dass mit KONTAKT integrieren. der Idee der strategischen Kommissionen Liliane Jost, Hettiswil das Kind mit dem Bade ausgeschüttet wird. Telefon 034 422 37 57

Strategie «Zusammenarbeit» Renata Salis, Krauchthal AGENDA Die grossen Probleme liegen in den ope- Telefon 034 411 26 25 Die wichtigsten Daten rativen Aufgaben, mit denen sich der GR (alle Anlässe unter befassen muss und den strategischen, mit Internet / Homepage: www.sp-krauchthal.ch/agenda.htm) denen er sich (mangels Zeit) nicht befassen Thomas Theiler, Krauchthal kann. Oder simpler ausgedrückt: Der GR Telefon 034 411 32 14 2019 verbringt seine Sitzungen mit kleinen, mitt- Sektionsversammlungen SP Krauchthal-Hettiswil online leren und grossen Finanzangelegenheiten Donnerstag, 6. Juni Die Homepage der Sektion Krauchthal- – und dies, obwohl das Gesamtbudget der Dienstag, 3. September Hettiswil der Sozialdemokratischen Gemeinde zu 90% fremdbestimmt ist. September-Familienausflug Partei wird laufend aktualisiert und Dieses Problem betrifft alle (mittelgros- Dienstag, 3. Dezember mit neuen Inhalten ergänzt sen) Gemeinden im Kanton und hat damit (www.sp-krauchthal.ch). 2020 zu tun, dass die kantonalen Behörden in Hauptversammlung allen Bereichen immer genauere Vorgaben E-Mail-Anschrift für Fragen Dienstag, 10. März und Auflagen machen. In einer vielschich- oder Kommentare: Interessierte sind jederzeit willkommen. tigen und komplizierten Lebenswelt ist das [email protected] logisch. Deshalb ist es auch logisch, dass 23 Liste 1 unverändert Liste 1 unverändertWichtige Wahlempfehlungen und -regeln Wichtige Wahlempfehlungen und -regeln UDC UDC

Alle vier Jahre sind Sie richtungsweisend! Alle vier Jahre sind• B Sieenützen richtungsweisend! Sie den vorgedruckten Wahlzettel der SVP. •Start Benützen in dieSie den zweite vorgedruckten Halbzeit Wahlzettel der SVP. • Sie dienen unseren Kanditatinnen und Kandidaten am besten,• Sie dienen unseren KanditatinnenGemeindewahlen und Kandidaten am besten, Gemeindewahlen wenn Sie den SVP-Wahlzettel unverändert in die Urne legen.Derwenn Gemeinderat Sie den SVP-Wahlzettel startete dieses unverändertJahr in wir in überzeugt, die Urne legen.dass sich der Gemeinderat viel Erfolg für seine kommenden berufli- Frauen und Männer mit Frauen und Männer mit seine zweite Hälfte der Amtsperiode, in und die Verwaltung auf einem guten Weg chen Herausforderungen. Die SVP Kan- • Wenn Sie den leeren amtlichen Wahlzettel ausfüllen, können• Wenn Sie den leeren amtlichen Wahlzettel ausfüllen, könnenErsigen Ersigen – Weitblick – Weitblick welcher er optimierende Lösungen für die befinden. Wir hoffen auch, dass die offe- ton Bern entschloss sich letztes Jahr, ihre Sie unserer Partei die Stimme geben. Tragen Sie oben dieSie unserer Partei die Stimme geben. Tragen Sie oben die – beiden Füssen auf dem (Ersiger-) Boden – beiden Füssen auf dem (Ersiger-) Boden Zukunft anstrebt. Die Rede ist von der Be- ne Stelle in der Leitung der Bauverwaltung Homepage jener der schweizerischen SVP Parteibezeichnung SVP und die Listennummer 1 ein. Parteibezeichnung SVP und die Listennummer 1 ein. – starken Ideen – starken Ideen hörden- und Verwaltungsreorganisation bald wieder besetzt werden kann. Um die anzupassen. Unsere Homepage wird sich mit dem Motto «fit für die Zukunft». Das fachliche29. Betreuung November der Baugesuche 2009 zu zukünftig auch im gleichen29. Layout November präsen- 2009 – Sinn für Eigenverantwortung – Sinn für Eigenverantwortung1. Kumulieren, d.h. eine Kandidatin oder einen Kandidaten zwei Mal aufführen, muss handschriftlich1. Kumulieren, d.h. eine Kandidatin oder einen Kandidaten zwei Mal aufführen, muss handschriftlich erfolgen. Bitte keine «Gänsefüsschen» setzen und auch keine Schreibmaschine benützen.primäre Umerfolgen. Ver- BitteZiel keine ist, «Gänsefüsschen»dass die Bevölkerung setzen und auch am keine Schrgewährleisten,eibmaschine benützen. aber Um auch Ver- um die Mehrkos- tieren. Somit sind nationale und kantona- wechslungen jeder Art zu vermeiden, sind Name, Vorname, Geburtsjahr und Beruf der Kandidatingesellschaftlichenwechslungen jeder Art zuund vermeiden, politischen sind Name, LebenVorname, Geburtsjahrten durch und Berufexterne der Kandidatin Lösungen Nid zu vergässe! verringern. le Themen direkt mit unserer Seite verlinktNid vergässe! oder des Kandidaten voll auszuschreiben. oder des Kandidaten voll auszuschreiben. Frauen und Männer für Frauen und Männer für teilnehmen kann. Der erste Schritt in diese Die SVP Krauchthal-Hettiswil freut sich auf und die Darstellung der Internetseiten 2. Auf dem Wahlzettel dürfen nicht mehr Namen aufgeführt werden, als Linien vorhanden sind.2. Auf Über- dem Wahlzettel dürfen nicht mehr Namen aufgeführt werden, als Linien vorhanden sind. Über- – dauerhafte und zukunftsgerichtete Lösungen – dauerhafte und zähligezukunftsgerichtete Namen streicht das Wahlbüro Lösungen von unten nach oben. Richtungzählige Namen war, streicht die dasMeinungen Wahlbüro von untenzur geplannach oben.- die zweite Halbzeit. kommt im einheitlichen Format daher. Wir – eine massvolle und umweltgerechte Entwicklung – eine massvolle3. undWird der umweltgerechte amtliche d.h. der leer Entwicklunge Wahlzettel verwendet, so müssen darauf Parteibezeichnung3.ten Wird SVP«Reorg» der amtliche von d.h. derden leer eGemeindebürgern Wahlzettel verwendet, so müssen darauf Parteibezeichnung SVP danken für Ihr Verständnis, sollte es wäh- – ein leistungs- und praxisorientiertes Bildungssystem – ein leistungs- undsowie praxisorientiertes die Listennummer 1 handschriftlich Bildungssystem eingetragen und mindestens eine Kandidatinund odersowie denein die ListennummerParteien einzuholen. 1 handschriftlich In eingetragen Form ei und- mindestensNationale eine Kandidatin Wahlen oder Oktober ein 2019 rend der Umstellung zu Unterbrüchen und mit einer gut geführten Schule mit einer gut geführtenKandidat aufgeführt Schule werden. nesKandidat online aufgeführt aufgeschalteten werden. Fragebogens Wir blicken bereits gebannt auf die kom- Verbindungsproblemen kommen. – eine hohe Wohn- und Lebensqualität – eine hohe Wohn-4. Seit und der Einführung Lebensqualität der brieflichen Stimmabgabe ist das Abstimmen wesentlich einfacher gewor4.konnten Seitden. der Einführung alle Einwohner der brieflichen Stimmabgabeihre persönliche ist das Abstimmen menden wesentlich nationalen einfacher gewor Wahlenden. im Herbst. Die Sie sind als Stimmbürgerin und Stimmbürger nicht mehr an die Urnenöffnungszeiten am WSieahlwo- sind als Stimmbürgerin und Stimmbürger nicht mehr an die Urnenöffnungszeiten am Wahlwo- – sichere Schul- und Verkehrswege – sichere Schul- undchenende Verkehrswege gebunden. Wählen Sie die Kandidatinnen und Kandidaten der SVP Liste Nr. 1 undMeinung chenendewerfen gebunden.zu den Wählen geplanten Sie die Kandidatinnen Änderungen und Kandidaten Liste der derSVP ListeKandidierenden Nr. 1 und werfen der SVP Kanton – eine positive Entwicklung der Gewerbebetriebe – eine positive EntwicklungSie Ihr Stimmkuvert der mit Gewerbebetriebe den ausgefüllten Wahlzetteln bei der Post (frankiert) oder bei der Gemeindeabgeben.Sie Ihr- Stimmkuvert Die ausserordentlich mit den ausgefüllten W ahlzettelneinberufe bei der- PostBern (frankiert) sowie oder bei der der GemeindeJSVP Kanton- Bern ist auf verwaltung (unfrankiert) in den Briefkasten. verwaltung (unfrankiert) in den Briefkasten. – eine eigenständige und ökologische Landwirtschaft – eine eigenständige und ökologische Landwirtschaft ne Parteiversammlung erwies sich als sehr der kantonalen Homepage aufgeschaltet. – den Erhalt unserer Arbeitsplätze – den Erhalt unserer Arbeitsplätze konstruktiv. Fragen konnten geklärt und Der Vorstand stellt sich gerne zur Verfü- – gesunde Gemeindefinanzen und eine – gesunde Gemeindefinanzen und eine Änderungsvorschläge ausdiskutiert wer- gung, um behilflich zu sein beim Ausfüllen zumutbare Steuerbelastung zumutbare SteuerbelastungWählen ist richtig einfach; Wählenden. Aus der Bevölkerung ist richtig wurden doppelt einfach; des Wahlmaterials. Ziel ist, dass alle Mit- KONTAKT so viele Eingaben erwartet wie schluss- glieder und SVP-Sympathisanten wählen Martin Glauser, Präsident Wählen Sie einfach richtig! Wählenendlich eingegangen Sie sind.einfach Rund 2,5% derrichtig! gehen. Die SVP Kanton Bern setzt sich da- Telefon 034 530 14 92 StimmbevölkerungSVP-Ersigen beteiligten sich. Bei für ein, Gutes undSVP Bewährtes Liste zu erhalten,SVP-Ersigen 1 SVP Liste 1 einer nationalen Abstimmung würde man aber auch Probleme anzusprechen und zu Silvia Glauser, Sekretärin SVP Liste 1 SVP ListeSVP 1 Listevon 1einer sehr fürtiefen Wahlbeteiligungunsere DemokratieSVPlösen: für Liste eine blühende 1 Zukunft unseresfür unsereTelefon 034 411 Demokratie 03 40 sprechen. Dies soll ein Aufruf an Sie, als Kantons Bern und unserer Schweiz. Einwohner unserer Gemeinde, sein. Ma- Daniela Gerber, Kasse chen Sie mit, wenn Ihnen die Möglichkeit Aus dem Vorstand Telefon 034 411 07 16 Alle für Ersigen, Ersigen für alle! Alle für Ersigen,www.svp-ersigen.ch Ersigen für alle! www.svp-ersigen.chgeboten wird! NurAlle so fürkönnen Ersigen, gesteckte Ersigen Auf für die alle! diesjährige HauptversammlungAlle für Ersigen, Ersigen für alle! Ziele erreicht und Aufgaben effizient und hin gab unser Webadmin Balbir Chaudhry www.svp-krauchthal.ch funktionsgerecht ausgeführt werden. seinen Austritt aus dem Vorstand bekannt. Die Homepage wird laufend aktuali- Auch wenn noch an einigen Stellen Erklä- Wir danken ihm für sein langjähriges Enga- siert, ein Besuch lohnt sich. rungs- und Handlungsbedarf besteht, sind gement für die Partei und wünschen ihm

24 VEREINSLÄBE

Vereinsadressen

Vereine Hettiswil und ihre Tuningvirus Pfadi Schekka Krauchthal Präsidentinnen/Präsidenten Markus Gerber, Kälteberg 118 H, Rico Kohli, Staffelweg 26, Brieftaubensportverein Hettiswil 3439 Ranflüh, Mobile 079 785 60 55 3322 Moosseedorf, Telefon 031 859 76 92 Christian Hubacher, Hinterdorf 1, 3309 Zauggenried, Telefon 031 767 89 22 Verkehrs- und Verschönerungsverein Samariterverein Krauchthal Hettiswil Verena Hausheer, Dieterswald 236, Computerklub Hettiswil Dominic Lüthi, Grauenstein 2, 3326 Krauchthal, Telefon 034 411 28 16 Mathias Röthlisberger, Grauenstein 24, 3325 Hettiswil, Telefon 034 411 20 51 3325 Hettiswil, Telefon 034 411 18 72 Silbergruppe Krauchthal Wybermahlkomitee Ruth Heiniger, Breiten 1, Feldschützengesellschaft Hettiswil Frieda Käppeli, Dorfstrasse 26, 3326 Krauchthal, Telefon 034 411 07 83 Patrik Gerber, Dorfstrasse 36, 3325 Hettiswil, Telefon 034 411 18 51 3473 , Mobile 079 272 46 75 Spielgruppe Isebahn Vereine Krauchthal und ihre Ursula Ramseier, Eggen 3, Hornussergesellschaft Hettiswil-Eintracht Präsidentinnen/Präsidenten 3326 Krauchthal, Mobile 079 359 23 79 Beat Küng, Mösliweg 7, 3324 , Elternverein «Tschu-Tschu-Isebahn» Telefon 034 411 09 00, Mobile 079 455 35 72 Monika Ebener, Grossacher 33, Sportverein Krauchthal / SV Krauchthal 3326 Krauchthal, Telefon 034 411 29 15 Thomas Gerber, Grossacher 16, Jodlerklub Hettiswil 3326 Krauchthal, Telefon 034 411 48 25 Fritz Güdel, Leimgraben 394, 3413 Kaltacker, Feldschützen Krauchthal Telefon 034 415 16 77, Mobile 079 758 95 47 Hans-Jörg Buri, Neufeldstr. 50, 3604 Thun, Tagesfamilienverein und Tel. P 033 336 93 82, Tel. G 033 228 30 79 Umgebung KiJu- (Kinder- und Jugend-) Club Hettiswil Vermittlerin Krauchthal: Miriam Hulliger, Michèle Bigler, Bergacher 6, Gewerbeverein Krauchthal Postfach 216, 3067 Boll, 3325 Hettiswil, Mobile 078 896 55 22 Gerhard Streit, Eggen 8, Mobile 079 627 78 46 3326 Krauchthal, Telefon 033 336 93 83, Kleintierfreunde Hasubärg Mobile 079 653 56 70 Turnen Fit / Gym «Pro Senectute» Manfred Wittwer, Bernstrasse 38, Regula Zaugg, Länggasse 13, 3324 Hindelbank, Telefon 034 411 23 46, Hornussergesellschaft Krauchthal-Hub 3326 Krauchthal, Telefon 034 411 24 74 Mobile 079 841 87 37 Jürg Ryser, Gasserhusweg 1, 3326 Krauchthal, Mobile 079 692 14 30, Verein für Familienschutz Krauchthal Schafzuchtverein Hettiswil und Umgebung Telefon 031 852 06 45 Marianne Geissbühler, Robert Glauser, Birbach 3, 3326 Krauchthal, Bolligenstrasse 2, 3326 Krauchthal Telefon 034 411 24 88, Mobile 079 305 51 35 Landfrauenverein Krauchthal-Hettiswil Eva Lysser, Grauenstein 28, Verkehrs- und Verschönerungsverein Spielgruppe Regenbogen 3325 Hettiswil, Mobile 079 391 80 38 Krauchthal Silvia Schneider, Löhliweg 5, Urs Wüthrich, Eggen 1, 3325 Hettiswil, Telefon 034 411 25 23 Männerchor Krauchthal 3326 Krauchthal, Telefon 034 411 06 34 Hans Buri, Hofmatte 13, Trachtengruppe Hettiswil 3422 Kirchberg, Telefon 034 445 46 00 Waldspielgruppe Waldzauber Susanne Kobel, Ischlag 101, Claudia Köhn, Oberdorf 26, 3325 Hettiswil, Telefon 034 411 18 87 Musikgesellschaft Krauchthal 3326 Krauchthal, Telefon 034 411 22 23 Hans Ulrich Schöni, Länggasse 10, 3326 Krauchthal, Telefon 034 411 14 49

25 Veranstaltungskalender 2019/2020

Juni So. 11. MG Krauchthal, Forsthausgottesdienst, Forsthaus, Hettiswil, 10.00 Uhr Sa. 01. DTV Krauchthal, Jugitag Knaben, Mi. 14. Feldschützen Hettiswil, OP, Schulanlage, Utzenstorf, ganzer Tag Schiessanlage Binnel, Fraubrunnen, 18.00 – 20.00 Uhr So. 02. DTV Krauchthal, Jugitag Mädchen, Fr. 16. MR Krauchthal, Grillabend, Schulanlage Utzenstorf, ganzer Tag Mühle, Krauchthal, 19.00 Uhr Do. 06. Schule Krauchthal, Sporttag, So. 18. DTV Krauchthal, Herbstwettkampf, Schule, Hettiswil, 08.00 – 14.30 Uhr Mühlenmattanlage, Belp, ganzer Tag Do. 06. Elternverein, Tschu Tschu Isebahn, Vormittag, Mi. 21. DTV Krauchthal, Emmenlauf, Dachgeschoss, Rüedismatt, Krauchthal, 09.15 – 10.45 Uhr Saal Anlage SAB, Bätterkinden, ab 16.30 Uhr Sa. 08. Feldschützen Hettiswil, OP, So. 25. Kirchgemeinde Krauchthal, Jubiläumsgottesdienst Schiessanlage Binnel, Fraubrunnen, 09.30 – 11.30 Uhr mit Fest, Kirche, Krauchthal, 10.00 Uhr Mo. 10. HG Krauchthal, Nachwuchshornusser Zwirbeln, Fr. 30. Platzger Klub Hängelen, Platzger Verbandsfest Weiermatt, Krauchthal, 11.00 Uhr (CH-Meisterschaft), Schulhaus, Hettiswil, Nachmittag Di. 11. Gemeinde Krauchthal, Gemeindeversammlung, Sa. 31. Platzger Klub Hängelen, Platzger Verbandsfest, Rüedismatt, Krauchthal, 20.00 Uhr (CH-Meisterschaft), Schulhaus, Hettiswil, ganzer Tag Do. 13. Schule Krauchthal, Sporttag (Reservedatum), Sa. 31. Feldschützen Krauchthal, Obligatorische Übung, Schule, Hettiswil, 08.00 – 14.30 Uhr Schiessstand, Krauchthal, 13.30 – 15.00 Uhr Do. 13. Silbergruppe, Seniorenreise Sa. 31. Feuerwehr Krauchthal, Tag der offenen Magazine Fr. 14. Feldschützen Krauchthal, Obligatorische Übung, (ganze Schweiz), Feuerwehrmagazin, Krauchthal, Schiessstand, Krauchthal, 18.30 – 20.00 Uhr 13.30 – 17.00 Uhr Sa. 15. Ofehüslifroue, Backwarenverkauf, Ofehüsli, Hettiswil, 08.00 – 09.00 Uhr So. 16. MG Krauchthal, Kant. Musikfest, Thun September So. 23. Kirchgemeinde Krauchthal, Kirche on Tour, Gasserhaus, Krauchthal, 10.00 – 11.00 Uhr So. 01. Platzger Klub Hängelen, Platzger Verbandsfest Mo. 24. DTV Krauchthal, UBS Kids Cup, (CH-Meisterschaft), Verschiebungsdatum, Schulanlage, Schönbühl Hettiswil, ganzer Tag Do. 27. Schule Krauchthal, Schulschlussfeier, So. 01. MG Krauchthal, Jubilaren- und Passivanlass, Schulhaus, Hettiswil, 17.00 – 21.00 Uhr Singsaal / Kindergarten, Krauchthal, 14.30 Uhr Sa. 29. Trachtengruppe Hettiswil, Kantonal-Bernisches Do. 05. Tschu Tschu Isebahn, Vormittag, Trachtenfest, Ilfishalle / Dorf, Langnau, ab 11.00 Uhr Dachgeschoss, Rüedismatt, Krauchthal, 09.15 – 10.45 Uhr So. 30. Trachtengruppe Hettiswil, Kantonal-Bernisches Fr. 06. FDP Krauchthal, Höck, 19.30 Uhr Trachtenfest, Ilfishalle / Dorf, Langnau, ab 09.00 Uhr Sa. 07. Ofehüslifroue, Backwarenverkauf, Ofehüsli, Hettiswil, 08.00 – 09.00 Uhr Sa. 07. MG Krauchthal, Emment. March-Contest EMC, Oberburg Di. 10. Gemeinde Krauchthal, Gemeindeversammlung, Juli Rüedismatt, Krauchthal, 20.00 Uhr Sa. 14. Männerchor Krauchthal, Sängertag der Region, Di. 02. Schule Krauchthal, Schulschlussfeier, Rapperswil Rüedismatt, Krauchthal, 17.00 – 21.00 Uhr So. 15. Kirchgemeinde Krauchthal, Kirche on Tour, Do. 04. Elternverein, Tschu Tschu Isebahn, Vormittag, Dieterswald, Krauchthal, 10.00 – 11.00 Uhr Dachgeschoss, Rüedismatt, Krauchthal, 09.15 – 10.45 Uhr Sa. 21. HG Hettiswil-Eintracht, 100 Jahre HG, Sa. 06. VV Hettiswil, Dorfabe mit Risottoässe, Jubiläumshornussen / Bar, Turnhalle Hettiswil und Styge, Hettiswil, 18.30 Uhr Schleumen, 12.30 Uhr Sa. 20. Ofehüslifroue, Backwarenverkauf, So. 22. HG Hettiswil-Eintracht, 100 Jahre HG, Ofehüsli, Hettiswil, 08.00 – 09.00 Uhr Jubiläumshornussen / Bar, Turnhalle Hettiswil und Mi. 31. MG Krauchthal, Bundesfeier, Schleumen, 12.30 Uhr Rüedismatt, Krauchthal, 20.00 Uhr Sa. 28. HG Hettiswil-Eintracht, 30 Jahre Glögglimatch / Bar, Mi. 31. Gemeinde Krauchthal, Bundesfeier mit BR Ignazio Cas- Turnhalle Hettiswil und Schleumen, 12.30 Uhr sis, So. 29. HG Hettiswil-Eintracht, Haselbergmatch / Bar, Rüedismatt, Krauchthal, 20.00 Uhr Turnhalle Hettiswil und Schleumen, 12.30 Uhr

August Oktober

Do. 01. VV Hettiswil, 1.-Augustfeier, Do. 10. Silbergruppe, Herbstzusammenkunft, Grillstelle Haselberg, Hettiswil, 19.00 Uhr Rest. Hirschen, Krauchthal, 19.00 Uhr Fr. 09. Feldschützen Krauchthal, Obligatorische Übung, Sa. 12. MG Krauchthal, Familienabend Schiessstand, Krauchthal, 18.30 – 20.00 Uhr Sa. 12. Ofehüslifroue, Backwarenverkauf, Sa. 10. Trachtengruppe Hettiswil / Ofehüslifroue, Ofehüsli, Hettiswil, 08.00 – 09.00 Uhr Pizzaabend Hettiswil, Ofehüsli, Hettiswil, ab 17.00 Uhr Sa. 12. FDP Krauchthal, Anlass FDP Krauchthal So. 11. Kirchgemeinde Krauchthal, Forsthausgottesdienst, Fr. 18. KTF Hasubärg, Herbstversammlung, Forsthaus, Hettiswil, 10.00 Uhr Rest. Hirschen, Krauchthal, 19.30 Uhr

26 So. 20. Trachtengruppe Hettiswil, Erntedankgottesdienst, Dezember Kirche, Krauchthal Fr. 25. Männerchor Krauchthal, Preisjassen, So. 01. MG Krauchthal, Adventskonzert JUMU, Rüedismatt, Krauchthal Kirche, Krauchthal, 18.00 Uhr Sa. 26. HG Krauchthal-Hub, Gulasch-Match, Do. 05. Elternverein, Tschu Tschu Isebahn, Vormittag, Weiermatt, Krauchthal, 12.00 Uhr Dachgeschoss, Rüedismatt, Krauchthal, 09.15 – 10.45 Uhr Sa. 26. Feldschützen Krauchthal, Schlussschiessen, Fr. 06. FDP Krauchthal, Höck, 19.30 Uhr Schiessstand, Krauchthal, 14.00 – 17.30 Uhr Sa. 07. DTV Krauchthal, Berner Distanzmarsch, Schönbühl Sa. 26. DTV (SV) Krauchthal, Spaghetti-Plausch, So. 08. MG Krauchthal, Kirchenkonzert, Rüedismatt, Krauchthal, ab 18.00 Uhr Kirche, Krauchthal, 17.00 Uhr Di. 10. KTF Hasubärg, Familienweihnachtsfeier, Schulhaus, Hettiswil, 19.00 Uhr November Di. 10. Gemeinde Krauchthal, Gemeindeversammlung, Rüedismatt, Krauchthal, 20.00 Uhr Fr. 01. Burgerliche Korporation, Burgerversammlung, Mi. 11. Silbergruppe, Adventsfeier, Rest. Hirschen, Krauchthal, 20.00 Uhr Rüedismatt, Krauchthal, 14.00 Uhr Sa. 02. MG Krauchthal, Lotto, Rüedismatt, Krauchthal, 20.00 Uhr Sa. 21. Ofehüslifroue, Backwarenverkauf, So. 03. MG Krauchthal, Lotto, Rüedismatt, Krauchthal, 14.00 Uhr Ofehüsli, Hettiswil, 08.00 – 09.00 Uhr Do. 07. Elternverein, Tschu Tschu Isebahn, Vormittag, Mi. 25. MG Krauchthal, Weihnachtsgottesdienst, Dachgeschoss, Rüedismatt, Krauchthal, 09.15 – 10.45 Uhr Kirche, Krauchthal, 17.00 Uhr Sa. 16. Ofehüslifroue, Backwarenverkauf, Fr. 27. MG Krauchthal, ICE-Bar, Ofehüsli, Hettiswil, 08.00 – 09.00 Uhr Schulhaus, Krauchthal, 21.00 – 01.30 Uhr Sa. 16. HG Krauchthal-Hub, Super Hornusser-Lotto, Sa. 28. MG Krauchthal, ICE-Bar, Rüedismatt, Krauchthal, ab 20.00 Uhr Schulhaus, Krauchthal, 21.00 – 01.30 Uhr So. 17. HG Krauchthal-Hub, Super Hornusser-Lotto, So. 29. MG Krauchthal, ICE-Bar, Rüedismatt, Krauchthal, ab 14.00 Uhr Schulhaus, Krauchthal, 21.00 – 01.30 Uhr So. 17. KTF Hasubärg, Vorbewertung, Mo. 30. MG Krauchthal, ICE-Bar, Schulhaus, Hettiswil, 08.00 Uhr Schulhaus, Krauchthal, 21.00 – 01.30 Uhr So. 24. Männerchor Krauchthal, Mitwirken Gottesdienst Di. 31. Samariterverein, Glühweinstand, Krauchthal, (Ewigkeitssonntag), Kirche, Krauchthal ganzer Tag So. 24. Landfrauenverein, Gufferemärit und Pastetliessen, Rüedismatt, Krauchthal, 10.00 – 16.00 Uhr Di. 26. Kirchgemeinde Krauchthal, Kirchgemeindeversammlung, 2. OG Rüedismatt, Krauchthal, 20.00 Uhr

Vorschau 2020

HV Fr. 11.01. HG Hettiswil-Eintracht, HV, Schulhaus, Hettiswil Sa. 23.02. DTV Krauchthal, HV, Singsaal, 13.00 Uhr Krauchthal, 13.30 Uhr Fr. 25.01. HG Krauchthal-Hub, HV, Singsaal, Krauchthal, Sa. 23.02. MR Krauchthal, HV, Singsaal, 20.00 Uhr Krauchthal, 15.00 Uhr Fr. 25.01. Samariterverein, HV, Rest. Hirschen, Krauchthal, Sa. 23.02. evtl. MRK / DTV – neuer Verein, HV, 20.00 Uhr Rüedismatt, Krauchthal, 18.00 Uhr Fr. 25.01. Feldschützen Hettiswil, HV, Schützenhaus, Hettiswil Do. 28.02. SP Krauchthal, HV Sa. 02.02. Musikgesellschaft Krauchthal, HV, Fr. 08.03. VV Hettiswil, HV, Schützenstube, Hettiswil, Rest. Traube, Schleumen, 18.30 Uhr 20.00 Uhr Mi. 06.02. Museumsverein, HV, Museum, Krauchthal, 19.30 Uhr Fr. 08.03. VV Krauchthal, HV, Rest. Hirschen, Krauchthal, Do. 07.02. Trachtengruppe Hettiswil, HV, Rest. Kreuz, 20.00 Uhr Hettiswil, 19.00 Uhr Fr. 15.03. Landfrauenverein, HV, Rest. Hirschen, Krauchthal, Fr. 08.02. Männerchor, HV, Rest. Hirschen, Krauchthal, 20.00 Uhr 19.00 Uhr Mi. 20.03. Jodlerklub Hettiswil, HV, Rest. Kreuz, Fr. 15.02. Computerclub Hettiswil, HV, Rest. Kreuz, Hettiswil, 20.00 Uhr Hettiswil, 20.00 Uhr Fr. 22.03. SVP Krauchthal-Hettiswil, HV, Sa. 16.02. Kleintierfreunde Hasubärg, HV, Rest. Traube, Partystube Kilchenmann, Krauchthal, 20.00 Uhr Schleumen, 19.30 Uhr Di. 13.08. Elternverein, HV, Dachstock Rüedismatt, Fr. 22.02. Feldschützen Krauchthal, HV, Schützenhaus, Krauchthal, 20.00 Uhr Krauchthal, 19.30 Uhr

27 Klosteralp, Hintergrund Krauchthal. Foto: Daniel Maurhofer

28 Berichte der Vereine

■ Elternverein Tschu Tschu Isebahn Krauchthal

Seit 1996 ist der Elternverein Tschu Tschu Isebahn Krauchthal aktiv unterwegs und organisiert Anlässe für Kinder und Famili- en in der Gemeinde. Über die Jahre sind immer wieder neue Ideen entstanden. Auf Wunsch mehrerer Mütter im Dorf ist unser neustes Projekt, die Kinderkleider- und Spielwarenbörse, lanciert worden. Im Herbst als «Kinderkleiderbörse Herbst / Winter» gestartet, fand am 23. März 2019 in der Rüedismatt die Frühlingsbörse mit zusätzlichem Spielwarenverkauf statt. Nach dem gelungenen Auftakt im Herbst waren wir gespannt auf die neue Ausga- be. Zehn motivierte Familien haben an ihren Verkaufstischen sehr gut erhaltene durchzuführen. Ein Besuch lohnt sich auf Der Elternverein Tschu Tschu Isebahn ar- Kinderkleider, bunte Spielsachen, Schu- alle Fälle. Schauen Sie vorbei, wenn Sie bis beitet mit viel Freude und Engagement an he etc. angeboten. Die Kaffeestube mit jetzt noch keine Gelegenheit dazu hatten. den Angeboten für die Familien in der Ge- frischen Waffeln zur Zwischenverpflegung Nebst der Kinderkleiderbörse sind die An- meinde Krauchthal. Wir freuen uns über (herzlichen Dank an Nina Kaderli für die lässe aus dem Jahresprogramm am Laufen. Ideen, Anregungen etc., um weiterhin tol- tatkräftige Unterstützung) war um Punkt Die Anlässe der ersten Jahresprogramm- le Anlässe anzubieten. Ebenso freuen wir 09.00 Uhr ebenso parat wie die Verkäu- hälfte (Räbeliechtliumzug, Samichlous, uns über neue Familien, die mitmachen ferinnen und Verkäufer. Während zweier Chasperli etc.) waren gut besucht und ein möchten, und auch im Vorstand begrüssen Stunden trudelten immer wieder Besuche- voller Erfolg. Die nächsten Tschu-Tschu- wir sehr gerne neue Gesichter. Interessier- rinnen und Besucher ein, um sich das eine Vormittage finden am 6. Juni 2019 und te melden sich bitte bei unserer Präsiden- oder andere Schnäppchen zu sichern. Fast am 4. Juli 2019, von 09.15 bis 10.45 Uhr tin Monika Ebener, Telefon 034 411 29 15. niemand ging mit leeren Händen wieder im Dachstock der Rüedismatt (über dem aus der Rüedismatt. Die Besucherzahl kam Feuerwehrmagazin) statt. Alle Eltern mit Bis bald, an einem Tschu-Tschu-Vormittag zwar nicht ganz an diejenige im Herbst Kindern im Vorschulalter sind herzlich oder an einem unserer Anlässe! heran, wir sind aber trotzdem zufrieden willkommen. Wir freuen uns auf Spiel, und schliessen ein positives Fazit. Wir sind Spass und einen gemütlichen Austausch. überzeugt, dass sich die Kinderkleider- Das neue Jahresprogramm mit den weite- börse mit etwas Zeit etablieren kann und ren Anlässen für 2019 / 2020 erscheint im Elternverein Tschu Tschu Isebahn freuen uns, im Herbst wieder eine Börse August 2019. Corinne Baumgartner

29 ■ Hornussergesellschaft stellt. Ein richtiges Bijou – und doch sehr Anschluss musste selbstverständlich die Hettiswil-Eintracht funktionell mit genügend Platz für die Stimme wieder etwas geölt werden. Was Geräte und das Sportmaterial. Doch auch natürlich dem geselligen Zusammensein für zwei spielende Teams hat es genügend entspricht, welches das C-Team zum Ziel Die 100. Saison steht vor der Türe! Platz: Wenn mal ein Regenguss das Zvieri hat. «Budi» Mathys, der Spielführer, ist Die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Ver- stören sollte, kann man ins Innere sitzen. am Ende der Saison froh, wenn alle Spie- einsbestehen wurden am 29. März 2019 in Am Samstag, 12. Oktober 2019, ist das Auf- le ohne einen Verletzten über die Bühne der Turnhalle Rüedismatt Krauchthal ge- richte- / Einweihungsfest für das neue Hor- gehen werden, jedoch möchte man den startet: Der Museumsverein, unter der Lei- nusserhaus in den Kalender einzutragen. letzten Platz diese Saison gerne mal je- tung von Ulrich Zwahlen, hat mithilfe von mand anderem überlassen. Einige Nach- ehemaligen und aktiven Vereinsmitglie- Das A-Team wuchshornusser musste man dem B-Team dern eine sehr interessante und spannen- Das Fanionteam der Gesellschaft wünscht abgeben, in deren Fussstapfen werden de Jubiläums-Ausstellung «Vom Spiel zum sich, in der Nationalliga B bleiben zu jetzt wieder ganz junge Spieler treten, die Sport – 100 Jahre Hornussergesellschaft können, denn es werden fünf Teams aus von den alten, erfahrenen Hornussern die Hettiswil-Eintracht» gestaltet. Es wird dort dieser Liga absteigen. Hans Küng als Ver- «Spielregeln» erlernen werden. Im ersten der Hornussersport für Laien (genauso wie antwortlicher des A-Teams musste zwei Wettspiel der neuen Saison gegen Wäseli für Kenner wissenswert) wunderbar doku- starke Abgänge verzeichnen, ein Neuzu- C konnte bereits ein spezieller Sieg gefei- mentiert und beschrieben. Die Ausstellung gang und ein Spieler aus den Reihen des ert werden: Mit null Nummern hat das C- ist während den bestimmten Öffnungs- B-Teams müssen nun diese Lücke füllen. Team ein Novum geschafft, was mit einer zeiten von März bis Dezember 2019 zu Nun hofft er, dass jeder Spieler das Beste Einladung zum Essen in der Traube Schleu- besichtigen. Zu dieser Eröffnung wurden gibt und dies mit guten Schlagleistungen men von der Wirtin belohnt wird! viele befreundete Vereine eingeladen und und noch besserem Abtun zum Ligaerhalt es folgten circa 200 Personen dieser Einla- führen kann. Die Spieler sind alle stolz, das Nachwuchshornusser dung. Nach dem Besichtigen der Ausstel- neue Vereinshaus vorzeigen zu dürfen und Die Nachwuchshornusser von Hettiswil lung kamen unser Präsident, die Delegier- werden sicher viele gemeinsame Stunden spielen seit mehreren Jahren in der NW- ten der Gemeinden, Verbände und mehrere im und ums Haus verbringen. Meisterschaft zusammen mit Hindelbank. ehemalige Präsidenten der Gesellschaft zu Worte. So manche lustige Geschichte wur- de erzählt und es wurde «aus dem Nähkäst- chen geplaudert». Das reichhaltige Apéro, angefertigt von fleissigen Händen aus der Hornussergesellschaft, wurde sehr genos- sen und der Gedankenaustausch unter den geladenen Gästen konnte stattfinden. Für die geplanten Anlässe wird das Orga- nisationskomitee angeführt durch Beat Küng (Präsident / Sponsoring / Preise). Er wird unterstützt von Niklaus Buri (Kassier), Sandra Frey (Personal), Reto Lüthi und Ron- nie Lemp (Spielfelder), Evi Lysser (Obfrau / Medaillen), Hans Küng (Sponsoring / Preise), Kurt Iseli und Stefan Messer (Ver- pflegung / Aussenzelte), Martin Häberli (Verkehr / Sanität), Stefan Iseli (Unterhal- tung / Bar / Zwirbelen) und Hans Peter Ma- thys (Vertreter Glögglimatch). Diese Per- Das B-Team Trainiert wird in der Woche vor einem sonen werden mit allen Mitgliedern der Der Spielführer Kurt Iseli blickt der kom- Wettkampf zusammen, sonst ist das Trai- Gesellschaft diese zwei Wochenenden im menden Saison mit gemischten Gefühlen ning jeweils auf dem Hornusserplatz September durchführen: entgegen: Einerseits grosse Freude, in der Schleumen, gemäss Jahresprogramm NW Am 21. und 22. September 2019 wird auf je höheren Liga (3. Liga) spielen zu können, auf der Homepage. Der NW-Verantwort- fünf Ries das Jubiläumshornussen stattfin- doch mit nur 14 fest gemeldeten Spielern liche, Daniel Meer, musste wieder zwei den: Am Samstag wird mit zehn Teams der und stets wechselnden Ergänzungsspie- Spieler altershalber (16 Jahre) abgeben, Nationalliga in der 1. Stärkeklasse um den lern hofft er, den Ligaerhalt schaffen zu d. h. diese Spieler sind dann fest entweder Sieg gespielt. Am Sonntag ist die 2. Stärke- können. Es wird sich zeigen, ob das Team im C- oder im B-Team eingeteilt. Deshalb klasse mit Mannschaften aus den unteren zusammenwächst und über gute Riesar- ist das Saisonziel auch etwas vorsichtig Ligen im Einsatz. Die Spielfelder werden im beit und tolle Kameradschaft Punkte holen definiert: Er möchte gerne unter die ers- Bereich Schleumen sein, die Verpflegung der kann. Aus dem C-Team wurden zwei Nach- ten Fünf der NW-Meisterschaft kommen. Mannschaften in der Turnhalle Hettiswil. wuchshornusser geholt und diese sind nun Der Spielgedanke und das Zusammensein Am 28. September 2019 wird das 30-Jahr- erfolgreich ins Team einzubauen. Mit Aus- sowie die Förderung der Kinder hat jedoch Glögglimatch-Jubiläum gefeiert auf vier wärtsspielen in Winterthur, Reinach und oberste Priorität. Am Hornussen interes- Ries mit sieben befreundeten Mannschaf- Mättenwil wurden dem B-Team auch nicht sierte Mädchen oder Knaben können sich ten und dem B-Team von Hettiswil-Ein- gerade die nächstliegenden gegnerischen bei Daniel Meer melden, er gibt bei Fragen tracht. Der Haselbergmatch wird am Sonn- Teams zugeteilt. gerne Auskunft. tag, 29. September 2019, durchgeführt, voraussichtlich wird auf fünf Ries gespielt. Das C-Team Informationen finden Sie unter In die neue Saison kann, zur grossen Freu- Auch in diesem Winter wurde in der hor- www.hornusser-hettiswil.ch de aller, mit dem neuen Hornusserhaus nusserlosen Zeit wieder fleissig gesungen. gestartet werden; es wurde durch riesige Einmal die Woche wurden mehr oder Für die HG Hettiswil-Eintracht Fronarbeit der Vereinsmitglieder fertigge- weniger bekannte Stücke geübt und im Sandra Frey 30 ■ Jodlerklub schenden Publikum nicht nur ein Lächeln Hettiswil aufs Gesicht, sondern auch ein Leuchten in die Augen und sorgte so für etliche ganz persönliche Augenblicke voller Wunder. Mitgestaltende des vielfältigen Pro- BuntesMusikalische Konzert Leckerbissen des Jodlerklubs am Jodler- Hettiswilkonzert im im Januar Januar 2016 2019 In zwei Konzerten im Ortszentrum Rüe- dismattDie Hettiswiler in Krauchthal Jodler/innen begeisterte besangen der an Jodlerklubihrem traditionellen Hettiswil überKonzert 500 Freundedie Heimat, des Jodelliedes.die Natur und Zusammen die Dankbarkeit. mit den Sie berührJodlern- vomten dieInner-Eriz Gäste mit(Samstag) «ärdeschöne» und dem Jodellie Män- nerchordern und Wattenwil-Bangerteneinem Naturjutz und luden (Sonntag) damit gramms waren die Familienkapelle Krum- gestaltetenzum Eintauchen die Hettiswiler in ein Stück ein heile buntes, Welt ein.ab- menacher aus Marbach, die Theatergrup- wechslungsreichesMit einem vielfältigen Programm Programm mit am bekann Sams- pe Schlosswil mit Sketchen sowie Beat tentagabend Melodien. und Dieseam Sonntagnachmittag waren eine Hommage be- Rudin und Christian Breitenmoser mit dem angeisterten heimische sie Komponisten,das Publikum imDichter Ortszent und- «Fackelzug». Liedermacher.rum Rüedismatt in Krauchthal. Unter der Mit den Themen «Oldies but Goldies» oder DieLeitung Melodien von vonThomas Aeberhard, Barbey Stähli, zogen Moor die «Schlag auf Schlager» begeisterte der oderJodlerinnen Fuhrer undzeichnen Jodler sichalle Registerallesamt ihres aus Alpenwelten. Sowohl in den Vorträgen der originellMännerchor und Wattenwil-Bangerten witzig waren die Vorträeinmal- durchKönnens. zart-innige Lyrik, volksliedhafte Gastsänger als auch in den verschiedenen gemehr des die Männerchors, Zuhörer/innen. der Dieam SonntagSolojodlerin für SchlichtheitMit viel Charme oder moderierte Ehrfurcht Beatfür die Wermuth Schöp- Formationen der Hettiswiler Jodler / innen ausverkaufteErika Liechti undPlätze der sorgte. Männerchortenor Schon bald fungdas Programm und erzählen und von hiess Heimatgefühl fünf neue Verund- waren perfekt abgestufte Harmonie, gros- ausverkauftErwin Schneider war sangenam Sonntagabend das Lied «STÄRN» auch einskollegen herzlich willkommen. se Musizierfreude und Volksnähe spürbar. dasvon FlorianVerpflegungsangebot, Ast & Francine Jordi angerichtet – die Über- Mit warmen und glockenhellen Stim- In Texten und Melodien von Marie-Theres undraschung serviert war von gelungen den Jodlerfrauen – super und war’s! der men intonierte der Jodlerklub Lieder wie von Gunten und Miriam Schafroth erreich- HettiswilerMerci viu mau, Trachtengruppe. es het gfägt mitSie öich!sind in der «Dankbar si», «Es Lied wo ds Härz erfreut», te das Duett Erika Liechti und Thomas langenMit tosendem Tradition Applaus der Vereine zollte der das Garant Publikum für «Üse Chirschiboum» oder «Abedsunnä». Barbey, musikalisch begleitet von Daniel dasim zweimal leibliche vollWohl. besetzten Saal allen Büh- Mit «Öppis gfunge» und «E schöne Troum» Röthlisberger, die Herzen des Publikums. Festnenakteuren etabliert inverdientes der Tradition Lob istund auch grosse die brillierte auch das vereinseigene Jodeldu- Dies gelang auch der Kleinformation der beeindruckendeAnerkennung. Bei Tombola. Speis und Für Trank,sie wurde ge- ett Erika Liechti und Thomas Barbey. Am Hettiswiler Jodler, humorvoll angekündigt vonmütlichem den Frauen Beisammensein, «g’chüechlet», Tanz Brot und undun- Akkordeon wurden sie von Michael Kohler von Moderatorin Erika Liechti. Züpfegezwungenem wurden im Plaudern Ofehüsli sowiegebacken einer sowie tol- begleitet. Es zauberte beim andächtig lau- Urchig und einmalig darf der Auftritt der dielen PreiseTombola hergerichtet. liessen die Anwesenden das Jodler vom Inner-Eriz gewertet werden; Sylvia Mosimann

3931 Ausblick Turnusgemäss organisiert der Jodler- klub Hettiswil das Jodlertreffen 2019 der «Jodlervereinigung untere Emme» am Samstag, 25. Mai 2019, in der Mehrzweck- halle Rüedismatt Krauchthal. Am Sonntag, 26. Mai 2019, findet das Nachwuchstreffen 2019 des Bernisch- Kantonalen Jodlerverbandes in der Mehr- zweckhalle Rüedismatt und in der Kirche Krauchthal statt. www.jodlerklub-hettiswil.ch Wir wünschen den Besuchern unserer Webseite viel Spass!

Präsident Fritz Güdel 3413 Kaltacker Tel. 034 415 16 77 / 079 758 95 47 E-Mail: [email protected] Dirigent Thomas Barbey 3415 Hasle b. Burgdorf Tel. 034 461 48 26 / 078 742 44 32 E-Mail: [email protected]

■ Landfrauenverein Krauchthal-Hettiswil

Am 25. November 2018 konnten wir mit grossem Erfolg den Guferemärit und Pas- tetlitag durchführen. Wir wurden ange- fragt, ob wir das Gemeindeapéro zuberei- ten würden. Es war uns eine Ehre, diesen Auftrag durchzuführen. Gewünscht wurde Suppe mit Brot und Zopf, Punsch und Tee. Wir einigten uns auf Gemüsesuppe. Am 12. Januar 2019 fand nun das erste Gemein- deapéro statt. Wie viele Gäste werden kommen? Alle waren gespannt, doch die Tische in der Rüedismatt füllten sich im- mer mehr – und die Suppe reichte auch bis zum Schluss. Es war schon eine Herausfor- derung für uns, aber das nächste Jahr sind wir gerne wieder dabei! Es war ein guter Anlass für alle. Danke allen Helfern. Am 22. Januar 2019 durften wir 42 Land- frauen zu unserem Landfrauen-Zmorge begrüssen. Diesmal kam das Plaudern nicht zu kurz. Am 26. Januar 2019 fuhren zwölf Frauen und Männer nach Burgdorf zum Curling. Weltmeister sind wir noch nicht, aber lustig war es doch. Am 15. März 2019 fand unsere Hauptver- sammlung im Hirschen Krauchthal statt. Unsere Präsidentin Eva Lysser durfte 68 Landfrauen begrüssen. Von drei Frauen mussten wir leider Abschied nehmen. Mit dem Jodellied «Blueme» vom Jodelklub Wiesenberg gedachte die Versammlung Drei neue Mitglieder durften wir in unserem Verein aufnehmen. Doris Heuberger der Verstorbenen. (Hettiswil), Mirtha Röthlisberger (Hettiswil) und Ruth Brechbühl (Stettlen). 32 Im Tätigkeitsprogramm haben wir das An- Die Präsidentin informierte uns noch, dass gebot der Kurse stark reduziert, da wir letz- sie nur noch ein Jahr unseren Verein führen tes Jahr nur wenige durchführen konnten. wird. Zum Schluss wurde den anwesenden In Planung sind Basteln mit Haushaltma- Mitgliedern ein Kaffee oder Tee offeriert. terialien, Curling, Schienenvelofahren an Silvia Mumenthaler dankte der Präsiden- der Sense, Vortrag über Demenz von der tin für die gute Führung des Vereins, ist es Pro Senectute, Handlettering und MUKI- doch manchmal nicht ganz einfach und mit Nachmittagsevent auf dem Bauernhof. Da viel Arbeit verbunden! unser Verein 90 Jahre alt wird, haben wir beschlossen, dass wir eine Reise machen. Um die Versammlung ein wenig aufzulo- Diese findet statt am Freitag, 13. Septem- ckern, spielte uns die Präsidentin den Rap ber 2019. Die Kosten übernimmt der Ver- von Lo und Leduc «079» vor, aber bitte ein. Fahrt ins Blaue, auch wenn es regnet. gut aufpassen. Nachher wurden Zettel Im Vorstand hat Nadia Rüfenacht demis- verteilt mit einem Lückentext, der korrekt sioniert, so mussten wir wieder ein neues ausgefüllt werden musste. Die glückliche Vorstandsmitglied suchen. Franziska Neu- Gewinnerin war Vreni Reber. Sie erhielt als enschwander konnten wir dafür gewinnen Preis ein «Handy» (Abwaschmittel von der und wir heissen sie herzlich willkommen. Migros).

■ Männerchor Krauchthal ‹Louenesee› und ‹Weinland› bis zu ‹Funi- den zu müssen. In das eben frei geworde- culi-Funicula› und ‹Ds Vreneli ab em Gug- ne Amt als Beisitzer konnte David Stettler Die 122. Hauptversammlung des Män- gisbärg›. Zuletzt trat noch der Jugendchor gewonnen werden. Die verschiedenen nerchors Krauchthal fand am 8. Februar ‹Songfäger› auf; eine kleine Hoffnung Kommissionsmitglieder und die Delegier- 2019, wiederum im Restaurant Hirschen in auf ein Weiterbestehen des traditionellen ten behalten ihre Ämter. Der Dirigent Vital Krauchthal, statt. Nach dem feinen Nacht- Chorwesens. 25 Sängerinnen und Sänger Kammermann wurde mit grossem Applaus essen im Speisesaal dislozierten die Sänger wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft bestätigt. zwecks Durchführung der HV gutgelaunt in in einem Chor geehrt. Speziell unser Wer- Im Jahresprogramm 2019 ist das Alters- den kleinen Saal im Obergeschoss. Zuerst ner Kilchenmann für 40 Jahre beim MGK. heim-Singen diesmal im Seniorenzentrum wurden noch die Lieder «Zwei kleine Itali- Beim anschliessenden Nachtessen konnten Oberburg vorgesehen. Im Weiteren wird ener» und «Freude am Leben» gesungen. Freundschaften erneuert und gepflegt wieder eine Wanderung durchgeführt; Einige Minuten nach 20.00 Uhr begrüsste werden. Wer wollte, konnte sein Glück wenn denn das Wetter mitspielt. Im Sep- der Präsident Hans Buri alle Anwesenden zwischendurch bei der Tombola versuchen. tember ist der Sängertag in Rapperswil und eröffnete die Hauptversammlung mit Der Abend klang mit den ‹Soltiboys›, die angekündigt. Am Familienabend im «Bäse- seinem sehr ausführlichen Bericht über das zum Tanz aufspielten, aus. beizli» von Maja und Werner Kilchenmann vergangene Jahr: Die von Ueli und Erika Jakob bestens vor- werden wir das eher seltene Jubiläum «30 «Das erste Highlight im 2018 war die Ins- bereitete Wanderung führte dieses Jahr in Jahre Dirigent eines Männerchores» mit tallation des Pfarrer-Ehepaars Jasmin und den Jura zum Creux du Van. Dieser Felsen- Vital Kammermann feiern. Im Oktober fin- Tobias Zehnder am 7. Januar 2018, in der kessel ist schon sehr eindrücklich. Anläss- det, wie schon erwähnt, das siebte Preisjas- voll besetzten Kirche Krauchthal. Im An- lich unserer Männerchorreise im Septem- sen statt und im November das traditionel- schluss an diese Feier wurden alle in die ber fuhren wir mit dem Sommer-Car in die le Mitwirken im Gottesdienst in der Kirche. Rüedismatt zu warmer Hamme und Kar- schöne Gegend um Melchsee-Frutt. Dort Für den sehr disziplinierten Probenbesuch toffelsalat eingeladen. Zur Unterhaltung wanderten einige um den See und andere konnten wiederum viele Sänger ausge- spielte die Musikgesellschaft mit gekonnt genossen in einem Restaurant die schöne zeichnet werden, darunter zwei Sänger vorgetragenen Musikstücken. Am 12. Ja- Aussicht. Auf dem Heimweg reisten wir mit fast 100-prozentiger Teilnahme. Der nuar 2018 lud Fritz Krieg, anlässlich seines über den Glaubenbühlenpass nach Sumis- Präsident dankte allen 23 anwesenden runden Geburtstages, den ganzen Chor wald, wo wir das Nachtessen einnahmen. Mitgliedern für das erfolgreiche Sänger- nach Üetligen ins Reberhaus ein. Dort Im Oktober fand unser sechstes Preisjassen jahr 2018 und den guten Zusammenhalt. sangen wir zur Feier und als Dank an die mit sehr ansprechender Beteiligung in der Wir proben jeweils am Donnerstag, von zahlreichen Helfer einige Lieder. Dies ge- Rüedismatt statt. Im November schliesslich 20.15 bis 21.45 Uhr, im Singsaal des Kinder- fiel einem Bekannten und Mitarbeiter von wirkten wir traditionell am Ewigkeitssonn- gartens Krauchthal. Feldschlösschen so gut, dass dieser uns tag in der Kirche mit.» spontan zur Besichtigung der Brauerei Die Jahresabrechnung, von der Kassierin Unsere nächsten Anlässe: in Rheinfelden einlud. Im April besuch- Katharina Buri erklärt, schloss angesichts 13. oder 20. Juli 2019 ten wir das Seniorenzentrum Jurablick in des übernommenen Sängertages erfreu- Wanderung Hindelbank, um dort unser traditionelles, lich positiv ab. Dies wurde auch von den alljährliches Altersheim-Konzert abzuhal- Revisoren bestätigt und vom Chor mit 14. September 2019 ten. Wie immer wurden wir von den Be- Applaus zur Kenntnis genommen. Die zur CVRF Sängertag in Rapperswil wohnern hoch erfreut empfangen und an- Wiederwahl stehende Kassierin wurde schliessend mit einem Apéro belohnt. Am einstimmig bestätigt. Vizepräsident Wer- 21. September 2019 Samstag, 23. Juni 2018, führten wir den ner Weinmann stellte sein Amt, nach mehr Familienabend Sängertag der Chorvereinigung Region als 50 Jahren im Vorstand, zur Verfügung. Fraubrunnen durch. Es waren über 300 Nach mehreren Runden, jemanden für das 25. Oktober 2019 Sänger aus zehn Chören anwesend. Hans Amt zu finden, stellte sich verdankens- Preisjassen Buri leitete gekonnt von einem Lieder- werterweise Beisitzer Martin Tschanz zur vortrag zum nächsten. Das Repertoire Verfügung. Dies aber auch nur mit dem 24. November 2019 der Lieder reichte von ‹Spanish eyes› über Hinweis, nicht später mal Präsident wer- Mitwirkung im Gottesdienst 33 ■ Musikgesellschaft konnten alle zur Wiederwahl anstehenden Das Budget für das laufende Jahr sieht ei- Krauchthal Funktionen, darunter der Präsident H. U. nen tiefroten Saldo vor; die Ergebnisse der Schöni, im Globo bestätigt werden. Auch zwei vergangenen Jahre helfen mit, die unbestritten war eine ordentliche Verlän- Unterdeckung zu finanzieren. Es stehen ei- Hauptversammlung gerung des Vertrages mit dem Dirigenten nige grössere Anschaffungen an: So müs- Unsere diesjährige Hauptversammlung vom Kobi Banz bis zum Jahreskonzert 2020. Es sen die Uniformen wieder einmal auf Vor- 2. Februar 2019 hielten wir im Restaurant freut uns sehr, anstehende musikalische dermann gebracht und einige Instrumente Traube in Schleumen ab. Das vergangene Höhepunkte zusammen mit ihm bestrei- ersetzt werden, damit auch für die Ausbil- Vereinsjahr wurde mit den Genehmigun- ten zu dürfen! dung und die Jugendmusik gutes Material gen der Protokolle und der Jahresrechnung zur Verfügung gestellt werden kann. Trotz sowie dem Jahresbericht des Präsidenten Das vorgeschlagene Jahresprogramm führ- des grossen Ausgabenüberschusses wur- gewürdigt. Für das neue Vereinsjahr stan- te zu keinen Diskussionen und wurde ruck- den die Ausgabenposten und das Budget den neben der Festlegung des Jahrespro- zuck genehmigt. Die Vorfreude auf zwei diskussionslos genehmigt. grammes weitere Beschlüsse auf der Trak- besondere Highlights war da wohl auch tandenliste. Das Wesentliche in Kürze: bereits im Spiel: Als erstes nehmen wir am Jahreskonzert vom 2. März 2019 16. Juni 2019 am Kantonalen Musikfest in Traditionell eröffnete die Jugendmusik mit Der Kassier durfte erfreulicherweise wie- Thun teil. Zugunsten der unabdingbaren viel Elan den Konzertabend. Es ist immer derum schwarze Zahlen in der Jahresrech- intensiven Vorbereitung auf das Musik- eine Freude, den eifrigen, jungen Musi- nung präsentieren; das Budget konnte im fest verzichten wir in diesem Jahr auf eine kantinnen und Musikanten zuzuhören und Wesentlichen eingehalten werden. Als Durchführung des Waldfestes. Ein zweiter eine Kostprobe ihres erworbenen Könnens neues Aktivmitglied durften wir aus unse- Leckerbissen bahnt sich für den 7. Septem- zu geniessen! rem Nachwuchs Giacomo Sala aufnehmen. ber 2019 an: Die MG Frohsinn Oberburg Das Motto «Hits» inspirierte unser musi- Neu als Kandidaten spielen in unserer organisiert zum ersten Mal den «Emmen- kalisches Programm für das Jahreskonzert. Band Rebekka Ebener und Lenny Leibund- tal March Contest», ein Datum, welchen Auch dieses Jahr konnten wir wieder die gut mit; bei den Tambouren sind dies Da- sich Blas- und Marschmusikliebhaber in sehr versierte Karin Freiburghaus für die vid Neuenschwander, Felix Kobel und Kai der Agenda notieren sollten! Die übrigen Moderation des Abends gewinnen. Sie Scheidegger. Sehr erfreulich und schnell Anlässe wie Forsthausgottesdienst, Pas- führte mit Witz und Charme, immer ge- abgehandelt werden konnte das Trak- siven- und Jubilarenanlass, Lotto, Kirchen- würzt mit einer Prise Fachwissen und al- tandum Wahlen. Mangels Demissionen konzert usw. sind im gewohnten Rahmen lerhand Hintergrundinformationen, durch im Vorstand und der Musikkommission vorgesehen. unser Unterhaltungsprogramm. Im ersten

34 Teil spielten wir zum ersten Mal vor Publi- zweimal gespielt! So durften wir auch kum unser Selbstwahlstück für das Kanto- noch zwei Zugaben «obendrauf» spielen, nalmusikfest im kommenden Juni, «Lydian ehe wir die Bühne für den letzten Unter- Pictures» von Simon Dobson. Den ersten haltungsteil räumten. Hit zum Mitsummen gaben wir mit «Hey Jude» (Beatles) zum Besten. Wir haben den Tambourenverein «Hot Nach der Pause reihten wir Hit an Hit aus Sticks» aus Ittigen für eine Showeinlage den unterschiedlichsten Stilrichtungen. eingeladen. Mit einem versierten und amü- Auf einen der bekanntesten und schöns- santen Auftritt rundeten die 16 Trommler ten Märsche (Florentiner Marsch) folg- und Trommlerinnen den Konzertabend ab. ten Interpretationen von Gölä (Schwan), Sie zeigten dem Publikum, wie sich Alltags- Michael Jackson (Beat it) und Bon Jovi. gegenstände bestens für eine Trommel- Vollends «aus dem Häuschen» geriet das show zweckentfremden lassen. Publikum bei «Hemmige» von Mani Mat- ter, in einem Arrangement wie Stephan Vielen Dank allen für den Besuch und die Eicher den Song bis nach Paris zelebrier- tolle Ambiance, so macht’s auch auf der te. Was will man mehr, wir haben’s gerne Bühne richtig Freude!

Abschied von Erwin Pfäffli Am 11. März mussten wir schweren Her- Erwin, wir behalten dich für dein begeis- einem lebhaften Verein mitzuwirken? Eine zens für immer von unserem geschätzten terndes Wesen für unseren Verein und Schnupperprobe ist jederzeit möglich, wir Ehrenmitglied Erwin Pfäffli Abschied neh- deine Kameradschaft in dankbarer und proben jeweils donnerstags (Zusatzpro- men. Er ist unverhofft in seinem 82. Le- respektvollster Erinnerung! ben am Dienstag). Wir spielen in Brass- bensjahr verstorben. Band-Besetzung, 3. Klasse. Erwin wurde, obwohl er nie aktiver Musi- Gesucht! kant war, an der HV 1997 zum Ehrenmit- Wir haben vor allem im Cornet-Register Interessierte melden sich bei unserem Prä- glied ernannt. Er war jedoch, seit er in freie Stühle und möchten diese mit be- sidenten Hansueli Schöni (079 651 66 92) Krauchthal ansässig wurde, stets eng mit geisterten Musikanten möglichst rasch oder der Musikkommissionspräsidentin dem Verein verbunden. Über all die Jahre wieder besetzen! Bist du interessiert, in Miriam Glauser (078 648 90 51). hat Erwin bei unzähligen kleineren, aber auch grossen Anlässen, in der Küche oder an Verpflegungsstationen nicht nur mitge- wirkt, sondern in versierter und selbstloser Art und Weise die Leitung und die Verant- Unsere nächsten Anlässe / Auftritte: wortung übernommen. Absolut legendär Donnerstag, 23. Mai Vorbereitungskonzert Kant. Musikfest, Hindelbank (Aula OSZ) waren seine Meisterleistungen an unse- Sonntag, 16. Juni Kant. Musikfest Thun (www.bkmf2019.ch) ren Waldfesten. Erwins «Muessuppe» war Montag, 31. Juli Bundesfeier weit über die Grenzen Krauchthals beliebt. Sonntag, 11. August Forsthausgottesdienst «Oft kopiert – doch nie erreicht»! Sonntag, 1. September Passiven- und Jubilarenanlass Auch unsere Konzerte hat er regelmässig Samstag, 7. September 1. Emmentaler March Contest, Oberburg und gerne besucht, wo er seine grosse Ver- Sa. / So., 2. / 3. November Musig-Lotto bundenheit zu unserer Gesellschaft immer kundtat. … und vieles weiteres Interessantes auf: www.mgkrauchthal.ch 35 ■ Sportverein Krauchthal

Aus zwei mach eins Mit Datum vom 23. Februar 2019 ging eine 66-jährige respektive 48-jährige Ära in der Vereinsgeschichte Krauchthals zu Ende. Nach zwei Jahren intensiver Vorar- beiten haben sich der Damenturnverein (DTV) sowie die Männerriege Krauchthal (MRK) entschieden, künftig den sportli- chen Weg gemeinsam zu gehen. Anlässlich der Hauptversammlung des DTV, unter dem Präsidium von Therese Gerber, haben die 41 anwesenden Frauen einstimmig ihr «Go» zum Fusionsvertrag gegeben. Mit dieser Ausgangslage wurde gespannt die im Anschluss stattfindende Hauptversammlung der MRK abgewartet. Glücklicherweise führten die «Schäfeler» ihr traditionelles Essen durch, sodass die Wartezeit mit einem leckeren Kaffee über- brückt werden konnte. Unter der Leitung von Thomas Gerber kam Homepage Nächste Termine auch bei der MRK der Fusionsvertrag zur Nähere Angaben zu Vereinsleitung, An- Turnfahrt Abstimmung. Mit 38 von 40 Stimmen wur- gebot, Tätigkeitsprogramm und ander- Donnerstag, 30. Mai 2019 de auch in diesem Verein dem Vorhaben weitige Informationen können künftig Schützenhaus Hettiswil zugestimmt. über die Homepage www.svkrauchthal.ch Bereits am frühen Abend des besagten in Erfahrung gebracht werden. Bundesfeier Samstages führte der Tagespräsident Mittwoch, 31. Juli 2019 Daniel Ebener souverän durch die Grün- Blick zurück Rüedismatt Krauchthal dungsversammlung. Obwohl zwei unter- Aschis Biketour durch Sibirien Grillplausch schiedlich strukturierte Vereine zusam- Anfangs Februar organisierte die MRK in Freitag, 16. August 2019 menkommen und es diverse differenzierte der Rüedismatt die Festwirtschaft für die Mühle Krauchthal Ansichten zu Beitragspflichten, Entschä- Multimedia-Show von Aschi Salzmann. digungen u. a. gibt, war die Stossrichtung Aschi präsentierte die eindrücklichen Bil- deutlich zu spüren: Alle Mitglieder wollen der, Filmclips und viel Interessantes und weiterhin ihren Teil zum Gemeindewohl Wissenswertes. Der ganze Vortrag wurde leisten, den Jugendsport fördern und mit viel Herzblut, Emotionen und auf eine sämtlichen Dorfbewohnern eine sportli- lustige Art und Weise vorgetragen. che Betätigungsplattform bieten. Dabei soll natürlich nebst schweisstreibenden Fusion 2019 Trainings und Wettkämpfen auch die Im 2018 wurde die Fusion durch fünf Ar- Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Er- beitsgruppen vorbereitet mit den The- freulicherweise konnten, bis auf den Pos- men Organisation, Aktivitäten, Finan- ten des / der Vizepräsidenten / -präsidentin, zen, Ausbildung und Leitbild / Namen. Sport verbindet sämtliche Vorstandsfunktionen besetzt Die Gruppen wurden aus allen Sparten werden. und aus beiden Vereinen zusammenge- Damen- / Frauenriege stellt. Die Umfrage betreffend dem neu- Der neue Vorstand setzt sich wie folgt en Vereinsnamen, dem Logo und dem Unihockey zusammen: Leitspruch wurde bereits im Herbst durch- • Damen und Herren lizenziert Thomas Gerber, Präsident geführt. Bis Ende Jahr sind die Arbeiten • Plausch Angela Jakob, Sekretärin abgeschlossen worden. Anfangs Jahr wur- Valentina Sala, Kassierin den den Mitgliedern die nötigen Infos Sypoba Raphael Reist, Marketing (Fusionsvertrag, Budget, Statuten) für die Christoph Zenger, TK Erwachsene HV zugestellt. Kinder und Jugend Therese Gerber, TK Jugend • Eltern- und Kinderturnen (ELKI) Unihockey / Meisterschaft • Kinderturnen (KITU) Neues Logo Sämtliche Meisterschaften sind schon • J + S Kinder- und Jugendsport Die neue Vereinsleitung stellt sich nun vol- fast abgeschlossen: Schlussrangliste: KF • Leichtathletik ler Elan und motiviert den neuen Aufga- 2. Liga – 3. Rang. Bei der 4. Liga und den • Unihockey ben und hofft, mit dem neuen Sportverein Damen steht noch eine Runde an. Unter Krauchthal ein neues Kapitel Krauchthaler den schwierigen Umständen (div. lange Korbball Geschichte zu schreiben! Vor und auch Ferienabwesenheiten, Verletzungen) sind noch ausgiebig nach der Versammlung die Resultate hoch zu werten. KF 4. Liga – Seniorinnen konnten die Anwesenden schliesslich den 6. Rang, 3. Liga Damen – 2. Rang. Übri- Gedankenaustausch pflegen und es sich gens: Wir suchen immer nach motivierten für Leib und Seele am köstlichen Apéro Spieler / -innen für die Teams. «Äs fägt», im www.svkrauchthal.ch sowie Dessertbuffet gut gehen lassen. Team zu spielen. 36 Trainingsangebote Halle Krauchthal Montag 16.30 – 17.30 Uhr KITU Nadine Fumey (April – Oktober) Montag 18.30 – 20.00 Uhr Sypoba Anina Burger / Adrian Kobel Montag 20.00 – 21.45 Uhr Unihockey für alle Andreas Liechti Dienstag 16.00 – 17.00 Uhr ELKI Monika Lehmann (April – Oktober) Dienstag 18.00 – 19.00 Uhr J + S Kindersport Stefanie Zaugg Dienstag 19.00 – 20.00 Uhr J + S Jugendsport Stefanie Zaugg Dienstag 19.50 – 21.45 Uhr Unihockey Herren Martin Möri (Turnhalle Gyrisberg, Jegenstorf) Dienstag 20.15 – 21.30 Uhr Damen- / Frauenriege Valentina Sala Mittwoch 20.15 – 22.00 Uhr Korbball Damen Kathrin Schweizer Donnerstag 18.00 – 19.15 Uhr Unihockey Jugend Manuel Amiet / Stephan Studer Donnerstag 19.20 – 20.20 Uhr Seniorinnen Ursula Spycher Donnerstag 20.20 – 21.45 Uhr Unihockey Herren Martin Möri Donnerstag 19.50 – 22.00 Uhr Unihockey Damen Vakant (Turnhalle Bäriswil)

Halle Hettiswil Montag 17.00 – 18.00 Uhr J + S Kindersport Hettiswil Monika Lehmann Montag 18.15 – 19.15 Uhr J + S Jugendsport Hettiswil Monika Lehmann Donnerstag 18.30 – 20.00 Uhr Leichtathletik Hettiswil Ueli Nadenbousch (April – Oktober)

Das vielfältige Angebot darf also weiterhin beansprucht werden – wir freuen uns herzlich auf neue Mitglieder!

■ Platzgerklub Hängelen ■ Trachtengruppe Handwerk und Brauchtum werden an die- Hettiswil sem Wochenende zu sehen sein. Schaut doch in Langnau vorbei, es wird sich loh- Am 30. und 31. August 2019 (Ver- nen! schiebedatum ist der 1. September An der Hauptversammlung vom 7. April Am 10. August 2019 werden wir zusam- 2019) führt der Platzgerklub Hängelen 2019 durften wir Michelle Gerber, Erika men mit den Ofehüsli-Backfrauen unseren beim Schulhaus Hettiswil das Platzger- Jakob, Susanne Lemp und Janine Sidler Pizzaabend durchführen. Wir freuen uns verbandsfest und die Schweizermeis- neu in unseren Verein aufnehmen und will- jetzt schon auf Deinen / Euren Besuch. terschaft durch. Es treffen sich circa 350 kommen heissen. Aus unserem Tätigkeits- Die Geselligkeit im Verein wird auch nicht Platzger und Platzgerinnen aus 48 ver- programm: Besuch Bärner Frühlingsball in zu kurz kommen. Wir werden im Septem- schiedenen Klubs zu einem alljährlichen der Markthalle Burgdorf, Maibummel. ber 2019 auf unsere jährliche Vereinsreise Wettkampf. Man kann dort die Besten der Auch üben wir schon fleissig für den ulti- gehen. Wohin? Darüber werden wir in der Besten, aber auch den normalen Durch- mativen Höhepunkt: Unsere Teilnahme nächsten Ausgabe berichten. Sicher ist, schnittsplatzger beim Wettkampf beob- am Kantonal-Bernischen Trachtenfest dass wir am Erntedankgottesdienst vom achten. Wir freuen uns auch über interes- BTV in Langnau, am 29. und 30. Juni 20. Oktober 2019 in der Kirche Krauchthal sierte Zuschauer. Selbstverständlich ist die 2019. Der Chor wird am Samstagnachmit- mit dem Chor mitwirken werden. So, soll- Festwirtschaft auch für sie geöffnet. tag in der Kirche Langnau mit drei Liedern te der eine oder andere beim Durchlesen auftreten. Die Tänzerinnen werden nach gluschtig geworden sein, so komm doch Der Sekretär Ernst Rytz Lust und Laune bei den freien, öffentli- unverbindlich vorbei. Wir singen und chen Tänzen mittanzen. Am Sonntag wird tanzen jeweils am Donnerstagabend, im ein grosser Umzug dieses Fest, das nur alle Mehrzweckraum im Schulhaus Hettiswil, zehn Jahren stattfindet, beenden. Unzäh- von 19.45 bis 22.00 Uhr! lige schöne und verschiedene Trachten, Susanne Kobel

37 ■ Verkehrs- und Verschönerungsverein Hettiswil

Jahresbericht 2018 / 2019 Da die Situation im Restaurant Kreuz für die Durchführung der HV seit dem Fehlen des Sälis im 1. Stock nicht befriedigend war, haben wir nach einer anderen Lokali- tät gesucht und sind fündig geworden: Die Schützenstube der Feldschützen Hettiswil. So wurde die HV 2018 zum ersten Mal in der Schützenstube durchgeführt. Wir sind froh, dass wir diese Lösung gefunden ha- ben und danken den Feldschützen für das Gastrecht. Den Imbiss nach der HV hat nach wie vor das Restaurant Kreuz in ge- werden. Vor allem am Nachmittag war zu bringen, waren wir dann bei einem wohnter Qualität geliefert. die Besucherschar wohl wegen der Hitze Telefongespräch mit Hans-Peter Luder, Am 10. Mai fand das Auffahrtsbräteln nicht kleiner als in anderen Jahren. Dank dem vom Luderhof Büttikofen, erfolgreich. Die statt. Zwar war das letzte Jahr ein ausser- engagierten Einsatz aller Helfer und der Tanne passte bestens als Weihnachtsbaum gewöhnlich trockenes Jahr, aber es gab hervorragenden Organisation des einge- vor dem Mergelenzentrum in Burgdorf. So auch Ausnahmen: z. B. an der Auffahrt. Die spielten OKs, ging der Dörflimärit 2018 hatten während der Weihnachtszeit noch Wetteraussichten waren so schlecht, dass reibungslos über die Bühne. Der VVH hat viele Menschen Freude an der schönen wir den Anlass abgesagt haben. Tatsächlich wie immer die Bar eingerichtet und be- Tanne aus Hettiswil. war es dann an der Auffahrt und am dar- trieben. Über zu wenig Besucher konnten Für Nachwuchs haben wir schon in den auffolgenden Wochenende nass und kalt. wir uns nicht beklagen. Allerdings nicht in, Vorjahren gesorgt. Die zwei noch nicht so Im Sommer folgten die Dorffestivitäten sondern draussen vor der Bar. Dem Umsatz grossen, aber trotzdem schönen Tannen Schlag auf Schlag. Wir «hissten» die Flag- hat das nicht geschadet. (eine weisse und eine rote) haben wir wie gen bereits am 19. Juli 2018, da am 20. Im Herbst haben wir einen lange disku- gewohnt mit Lichterketten behängt. und 21. Juli 2018 das Traktorentreffen tierten Entscheid definitiv gefällt. Die stattfand. 1½ Wochen später folgte der Tanne, die wir alljährlich mit Lichterketten Am 5. Januar 2019 fand der Anlass «Glüh- 1. August. Wir hatten bereits im Vorfeld schmücken, ist uns sozusagen entwachsen. wein und Punsch» statt. Bei recht kal- beschlossen, den Anlass für einmal nicht Mit mittlerweile gut zehn Metern Höhe ter Temperatur brachten uns an diesem auf dem Brätliplatz durchzuführen, weil war es uns nicht mehr möglich, sie schön Nachmittag erfreulich viele Hettiswiler bereits am 4. August 2018 der Dörflimärit zu schmücken. Das Risiko, einen Unfall zu ihren Weihnachtsbaum zum Entsorgen stattfand. Wir hätten so am 2. August 2018 provozieren, war ebenfalls zu gross ge- und genossen in gemütlicher Runde in Ko- gleichzeitig das Material der 1. August- worden. Nach einigen vergeblichen Versu- bels Schopf einen Becher Glühwein oder Feier wegräumen und für den Dörflimärit chen, die Tanne via Inserate an den Mann Punsch. aufbauen müssen. So fand der Anlass in Walter Flückigers Schopf statt. Es war eine glückliche Fügung: Wegen der grossen Trockenheit war die Waldbrandgefahr ein- mal mehr als sehr hoch eingestuft worden und man hätte im Wald kein Feuer entfa- chen und kein Feuerwerk zünden dürfen. Am 4. August 2018 fand der Höhepunkt des Vereinslebens in diesem Jahr statt: Der Dörflimärit. Bei sehr schönem, aber fast zu warmem Wetter, konnte dieser Anlass durchgeführt

■ Verein für Familien- schutz Hettiswil, Hub, Krauchthal

Nächste Termine Donnerstag, 30. Mai 2019 Auffahrtsbräteln Das Glück liegt zwischen den kleinen und Samstag, 6. Juli 2019 Dorfabe grossen Momenten des Alltags. Donnerstag, 1. August 2019 1.-August-Feier (Angelika Emmert) Weitere Informationen zu den nächsten und vergangen Anlässen Wir bedanken uns herzlich bei allen sind auf der Homepage zu finden: www.vvhettiswil.ch Spenderinnen und Spendern. 38