MOONLINER Studie zum Betriebskonzept 2022

Region (Kern- und Agglomerationslinien)

Schlussbericht

mit ergänzendem Kapitel 6 zu den Anpassungen aus der Mitwirkung

3. Juli 2020 / rev. 9. April 2021

210409_rev. SB_Moonliner_Region Bern.docx / gwe

Bahn + Bus Beratung AG 3B Postfach 564 [email protected] www.3b-ag.ch 3000 Bern 14 MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Inhalt – Seite I / II

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung...... 1

2 Zusammenfassung wichtigste Angebotsmerkmale in den Szenarien ...... 1

3 Konzeptänderungen Angebot 2020  2022 Szenario Regeltarif mit Nachtzuschlag ...... 2

4 Konkretisierung Konzept 2022 für Szenario Regeltarif mit Nachtzuschlag ...... 8

4.1 M1 Bern Bhf––Münchenbuchsee ...... 8

4.2 M2 / L9 Bern Bhf–Guisanplatz ...... 8

4.3 M2 / L20 Bern Bhf–Nordring––Boll-Utzigen Bhf ...... 9

4.4 M3 / L10 Bern Bhf–Viktoriaplatz– Rüti ...... 9

4.5 M3 / L12 Bern Bhf–Ostring–Ostermundigen Zollgasse ...... 10

4.6 M4 / L6 Bern Bhf–Muri–Gümligen– Dorf–Biglen ...... 11

4.7 M4 / L8 Bern Bhf–Saali ...... 12

4.8 M4 / L19 Bern Bhf–Elfenau ...... 12

4.9 M5 / L3 Bern Bhf–Weissenbühl–Wabern– ...... 13

4.10 M5 / L9 Bern Bhf–Wabern–Kleinwabern ...... 14

4.11 M6 / L6 / L17 Bern Bhf–Fischermätteli–Köniz Weiermatt ...... 15

4.12 M6 / L10 Bern Bhf–Köniz–Schliern ...... 15

4.13 M6 / L19 Bern Bhf–Wander–Blinzern ...... 16

4.14 M7 / L7 Bern Bhf–Bümpliz–Niederwangen– ...... 17

4.15 M8 / L11 Bern Bhf–Hinterkappelen–Wohlen–Innerberg Dorf ...... 18

4.16 M9 Bern Bhf––Wahlendorf ...... 19

4.17 M9 / L20 Bern Bhf–Länggasse ...... 19

4.18 M9 / L21 Bern Bhf–Bremgarten Stuckishaus ...... 20

4.19 M10 Bern Bhf–Zollikofen–Münchenbuchsee–Lyss–Biel ...... 21

4.20 M15–1 Bern Bhf–Münsingen– ...... 22

4.21 M18 / L8 Bern Bhf–Brünnen–Gümmenen–Laupen ...... 23

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Inhalt – Seite II / II

5 Konkretisierung Konzept 2022 für Szenario Regeltarif ohne Nachtzuschlag ...... 24

5.1 M1 Bern Bhf–Zollikofen–Münchenbuchsee ...... 25

5.2 M2 / L20 Bern Bhf–Nordring–Ittigen–Bolligen–Boll-Utzigen ...... 26

5.3 M3 / L10 Bern Bhf–Viktoriaplatz–Ostermundigen Rüti ...... 27

5.4 M3 / L12 Bern Bhf–Ostring–Bern Bhf ...... 27

5.5 M5 / L9 Bern Bhf–Wabern ...... 28

5.6 M86 Bern Bhf–Bethlehem Kirche–Bümpliz Post–Bern Bhf ...... 29 M87 Bern Bhf–Bümpliz Post–Bethlehem Kirche–Bern Bhf

5.7 M15–1 kurz Bern Bhf–Münsingen ...... 31 M15–1 lang Bern Bhf–Münsingen–Thun

6 Anpassungen aus der Mitwirkung ...... 32

6.1 M5 / L3 Bern Bhf–Weissenbühl–Wabern–Kehrsatz–Belp ...... 32 Nachterschliessung Gaskessel

6.2 M3 / L10 Bern Bhf–Viktoriaplatz–Ostermundigen Rüti ...... 33

6.3 M4 / L6 Bern Bhf–Muri–Gümligen–Worb Dorf–Biglen ...... 35

6.4 M6 / L19 Bern Bhf–Wander–Blinzern ...... 36

6.5 M7 / L7 Bern Bhf–Bümpliz–Niederwangen–Neuenegg–Laupen ...... 37

6.6 M18 / L8 Bern Bhf–Brünnen–Gümmenen–Laupen ...... 38

Erläuterungen zu den Linienbezeichnungen:

M5 Nummer Linie/Linienast MOONLINER-Netz 2020

L3 Nummer Linie/Linienast BERNMOBIL-Netz Tagesbetrieb 2020 (bei Tramlinien als Busbetrieb entlang der üblichen Streckenführung)

Auftragnehmer Bahn + Bus Beratung AG 3B, Roland Haldemann + Günter Weber, dipl. Bauing. ETH/SIA, Vrk.ing. SVI

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 1 / 38

1 Einleitung

Der vorliegende Schlussbericht zum MOONLINER-Teilnetz Region Bern ist Bestandteil des Hauptberichts zum MOONLINER-Betriebskonzept 2022, welcher alle 5 Teilnetze im MOONLINER Gebiet behandelt. Genereller Auftrag und Vorgehensweise sind im Hauptbericht festgehalten.

Das in der Studie 2019 erarbeitete Angebotsszenario «Bus Plus» für die Region Bern wird bis auf Stufe Betriebskonzept konkretisiert. Untersucht werden die beiden Tarifszenarien "Regeltarif mit Nachtzuschlag" und "Regeltarif ohne Nachtzu- schlag". Die Ergebnisse aus den Besprechungen mit der Regionalkonferenz Bern-Mittelland sind in den Bericht integriert.

2 Zusammenfassung wichtigste Angebotsmerkmale in den Szenarien

. Beide Szenarien

− Funktionale Trennung Erschliessungsaufgaben und -bedürfnisse "Stadt/Agglomeration und Land" wo möglich und sinnvoll unter Aufrechterhaltung der regionalen Vernetzung

− Aufhebung Umwegfahrten im Perimeter Stadt/Agglomeration und soweit möglich und zweckmässig Anpassung Nachtnetz an Tagnetz

− Nachfragegerechte Abstufung Angebotsniveau/Mengengerüst (z. T. mit Linienüberlagerungen auf nach- fragestarken Hauptachsen)

− Systematisierte Abfahrtszeiten Bern Bahnhof

− Effizienter Fahrzeugeinsatz mit kurzen Wendezeiten am Bahnhof Bern und an den Endhalten

− Sowohl zeitlich als auch örtlich aufwärtskompatibel ausbaubares Angebotskonzept

. Szenario Regeltarif mit Nachtzuschlag

− Perimeter Stadt/Agglomeration neu mit 21 anstatt 12 Nachtbuslinien bedient

− Mehrheit der städtischen Hauptlinien des Tagnetzes (Linien 3, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 17, 19, 20, 21) mit drei gut merkbaren Abfahrten ab Bern Bhf (entweder 1.15 / 2.15 / 3.15 Uhr oder 1.45 / 2.45 / 3.45 Uhr)

− Mit wenigen Ausnahmen Haltestellenbedienung analog Tagesbetrieb (Halt zum Ein- und Aussteigen beide Richtungen)

. Szenario Regeltarif ohne Nachtzuschlag

− Angebotsausbau zum 30'-Takt auf den nachfragestärksten Linien und Relationen

− Einführung von zwei zusätzlichen Linien in der Stadt Bern

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 2 / 38

3 Konzeptänderungen Angebot 2020  2022 Szenario Regeltarif mit Nachtzuschlag

Linienbezeichnungen und Netzveränderungen 2020 – 2022 Abfahrten Bern Bhf 2020 Neue Linienbezeichnungen 2022 (Arbeitsnummern/Arbeitstitel) Abfahrten Bern Bhf 2022 M1 Bern–Zollikofen– . Keine Veränderungen bei Linienführung und Linienbezeichnung Münchenbuchsee – 01.45 – 02.45 – 01.30 – 03.45 – 02.30 – 03.45

M2 Bern–Breitenrain– . Neue Linienführung Bern Bhf–Bern Wyler analog Taglinie 20 via Ittigen–Bolligen– Nordring Boll-Utzigen  Linie M2 / L20 Bern Bhf–Nordring–Ittigen–Bolligen–Boll-Utzigen Bhf – 01.30 – 01.15 – 02.30 – 02.15 – 03.45 – 03.15 . Achse Viktoriaplatz–Breitenrain–Guisanplatz neu analog Taglinie 9 bedient  Linie M2 / L9 Bern Bhf–Guisanplatz – 01.45 – 02.45 – 03.45

M3 Bern–Ostring– . Keine Veränderungen Bern Bhf–Ostermundigen Zollgasse Ostermundigen Neuer Endhalt Ostermundigen Zollgasse  Linie M3 / L12 – 02.30 Bern Bhf–Ostring–Ostermundigen Zollgasse – 03.45 – 01.45 – 02.45 – 03.45 . Achse Viktoriaplatz–Schönburg–Galgenfeld–Ostermundigen Bahnhof– Ostermundigen Rüti neu analog Taglinie 10 bedient  Linie M3 / L10 Bern Bhf–Viktoriaplatz–Ostermundigen Rüti – 01.15 – 02.15 – 03.15

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 3 / 38

Linienbezeichnungen und Netzveränderungen 2020 – 2022 Abfahrten Bern Bhf 2020 Neue Linienbezeichnungen 2022 (Arbeitsnummern/Arbeitstitel) Abfahrten Bern Bhf 2022 M4 Bern–Saali–Gümli- . Neu gestreckte Linienführung Bern Bhf–Worb Dorf analog Taglinie 6 gen–Worb Dorf– (ohne Umwegfahrten im Kirchenfeld und ohne Sticherschliessung Biglen Saali)  Linie M4 / L6 – 02.30 Bern Bhf–Muri–Gümligen–Worb Dorf–Biglen – 03.45 – 01.15 – 02.15 – 03.15 . Saali neu analog Taglinie 8 bedient  Linie M4 / L8 Bern Bhf–Saali – 01.45 – 02.45 – 03.45 . Kirchenfeld und Elfenau neu analog Taglinie 19 bedient  Linie M4 / L19 Bern Bhf–Elfenau – 01.15 – 02.15 – 03.15

M5 Bern–Wabern– . Neue Linienführung Bern Bhf–Schönegg Kehrsatz–Belp Verkehrt ab Bhf Bern neu wie Taglinie 10 bis Eigerplatz und ab Eigerplatz wie Taglinie 3 bis Weissenbühl – 01.30  Linie M5 / L3 – 02.30 Bern Bhf–Weissenbühl–Wabern–Kehrsatz–Belp – 03.45 – 01.45 – 02.45 – 03.45 . Achse Bern Bhf–Sulgenau–Monbijou–Wander–Wabern–Kleinwabern; bis Wabern neu analog Taglinie 9 bedient  Linie M5 / L9 Bern Bhf–Wabern–Kleinwabern – 01.15 – 02.15 – 03.15

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 4 / 38

Linienbezeichnungen und Netzveränderungen 2020 – 2022 Abfahrten Bern Bhf 2020 Neue Linienbezeichnungen 2022 (Arbeitsnummern/Arbeitstitel) Abfahrten Bern Bhf 2022 M6 Bern–Köniz– . Rundkurs aufgehoben und durch 3 neue separate Linien ersetzt Schliern–Spiegel– . Linie Bhf Bern–Fischermätteli analog Taglinie 6, ab Fischermätteli Bern bis Köniz Weiermatt analog Taglinie 17 – 02.30  Linie M6 / L6 / L17 – 03.45 Bern Bhf–Fischermätteli–Köniz Weiermatt – 01.45 – 02.45 – 03.45 . Bhf Bern–Köniz Zentrum–Schliern analog Taglinie 10  Linie M6 / L10 Bern Bhf–Köniz–Schliern – 01.15 – 02.15 – 03.15 . Bhf Bern–Wander–Blinzern analog Taglinie 19  Linie M6 / L19 Bern Bhf–Wander–Blinzern – 01.45 – 02.45 – 03.45

M7 Bern–Bümpliz– . Neue Linienführung Bern Bhf–Bümpliz Tram-Endstation analog Niederwangen– Taglinie 7 (ohne Umwegfahrt Cäcilienstrasse–Fischermätteli) Neuenegg–  Linie M7 / L7 Bösingen–Laupen Bern Bhf–Bümpliz–Niederwangen–Neuenegg–Laupen Bhf – 01.15 – 02.30 – 02.15 – 03.45 – 03.15

M8 Bern–Hinterkappe- . Neu alle Kurse mit Direktführung via Autobahn zwischen Bern len–Wohlen– Bremgartenfriedhof und Eymatt b. Bern Camping (Aufhebung Innerberg–Bern Bedienung Bethlehem)  Linie M8 / L11 – 01.30 Bern Bhf–Hinterkappelen–Wohlen–Innerberg Dorf – 02.30 – 01.15 – 03.45 – 02.15 – 03.15

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 5 / 38

Linienbezeichnungen und Netzveränderungen 2020 – 2022 Abfahrten Bern Bhf 2020 Neue Linienbezeichnungen 2022 (Arbeitsnummern/Arbeitstitel) Abfahrten Bern Bhf 2022 M9 Bern–Länggasse– . Neu alle Kurse mit Direktführung Länggasse–Halenbrücke Bremgarten– (Aufhebung Bedienung Innere/Äussere Enge und Bremgarten) Kirchlindach–  Linie M9 Wahlendorf Bern Bhf–Kirchlindach–Wahlendorf – 01.45 – 01.30 – 02.45 – 02.30 – 03.45 – 03.45 . Länggasse zusätzlich mit separater Linie analog Taglinie 20 bedient  Linie M9 / L20 Bern Bhf–Länggasse – 01.15 – 02.15 – 03.15 . Innere/Äussere Enge und Bremgarten neu analog Taglinie 21 bedient  Linie M9 / L21 Bern Bhf–Bremgarten Stuckishaus – 01.15 – 02.15 – 03.15

M10 Bern–Lyss–Aarberg– . Neu alle Kurse Bern Bhf–Biel/Bienne via Zollikofen–Münchenbuchsee Biel/Bienne (analog M1 ohne Schlaufe Hirzenfeld) und alle Kurse ohne Schlaufe Kappelen/Aarberg – 01.12 *  Linie M10 – 02.30 ** Bern Bhf–Zollikofen–Münchenbuchsee–Lyss–Biel – 02.30 – 01.12 (RE-Anschlussverbindung in Lyss) – 03.45 – 02.15 – 03.15 * RE-Anschluss- verbindung in Lyss ** Direktkurs Bern Bhf–Lyss

M15 Bern–Münsingen– . Generelle Systematisierung und Vereinheitlichung Linienführung Thun–Spiez– Bern Bhf–Muri–Münsingen–Kiesen–Steffisburg–Thun Interlaken Aufhebung langläufige Direktkurse Alle Kurse als Direktfahrten zwischen Zytglogge und Muri Villette – 01.30  Linie M15–1 – 02.30 Bern Bhf–Münsingen–Kiesen–Thun – 02.45 * – 01.45 – 03.45 – 02.45 – 04.00 * – 03.45 * Direktkurs . Abschnitt Thun–Interlaken (Linie M15–2)  siehe Bericht MOONLINER-Teilnetz Region Berner Oberland

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 6 / 38

Linienbezeichnungen und Netzveränderungen 2020 – 2022 Abfahrten Bern Bhf 2020 Neue Linienbezeichnungen 2022 (Arbeitsnummern/Arbeitstitel) Abfahrten Bern Bhf 2022 M18 Bern–Mühleberg– . Aufhebung Direktfahrt Bern Bhf– Längägerten Murten–Kerzers–Ins Neu Führung analog Taglinien 8 und 370 via Brünnen Westside nach Frauenkappelen Post – 02.30 Ab Gümmenen Bahnhof Direktführung nach Laupen Bahnhof  Linie M18 / L8 Bern Bhf–Brünnen–Gümmenen–Laupen Bhf – 01.45 – 02.45 – 03.45 . Für Raum Kerzers/Murten/Ins/Sugiez neues Angebotskonzept zusammen mit Kanton Freiburg in Erarbeitung  siehe Bericht MOONLINER – Überland- und Anschlusslinien

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 7 / 38

Linienkonzept 2022 Region Bern mit Szenario Regeltarif mit Nachtzuschlag

Korrekturen Raum Muri-Gümligen gegenüber Studie 2019: - Linie M4/L19 nur bis Elfenau anstatt bis Thoracker - Linie M4/L6 via Thoracker-/ Worbstrasse mit Bedienung Thoracker

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 8 / 38

4 Konkretisierung Konzept 2022 für Szenario Regeltarif mit Nachtzuschlag

4.1 M1 Bern Bhf–Zollikofen–Münchenbuchsee

grüne Linie = M10 Bern Bhf–Zollikofen–Münchenbuchsee–Lyss–Biel Bhf [Linien M1und M10 mit 30’-Takt Bern Bhf– Münchenbuchsee Kipfgasse; Linie M10 bedient Gebiet Hirzenfeld in Zollikofen nicht und verkehrt ab Münchenbuchsee Kipfgasse auf Kantonsstrasse weiter nach Rapperswil Schönbrunnen–Lyss–Biel Bhf]

Linienführung − Wie M1 2020 Mengengerüst und − 2.5 Kurspaare Abfahrten Bhf − 1.45 / 2.45 / 3.45 Haltestellenbedie- − Wie M1 2020 (mit Bedienung Gebiet Geisshubel/Hirzenfeld auf Hinfahrten) nungskonzept − Letzte Rückfahrt ab Münchenbuchsee als Leerfahrt/Garagefahrt Nettofahrzeit − 40 Min. ∑ Wendezeiten − 20 Min.

4.2 M2 / L9 Bern Bhf–Guisanplatz

blaue Linie = M6 / L10 Bern Bhf–Köniz–Schliern [gemeinsamer Fahrzeugeinsatz mit Linie M2 / L9]

Linienführung − Wie Taglinie 9 Mengengerüst und − 3 Kurspaare Abfahrten Bhf − 1.45 / 2.45 / 3.45 Haltestellenbedie- − Ein- und Ausstieg alle Haltestellen Tagnetz beide Richtungen nungskonzept Nettofahrzeit − 19 Min. ∑ Wendezeiten − 14 Min.

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 9 / 38

4.3 M2 / L20 Bern Bhf–Nordring–Ittigen–Bolligen–Boll-Utzigen Bhf

Linienführung − Bis Wyler wie Taglinie 20 − Ab Wankdorfbrücke wie M2 2020 − Retourfahrten wie M2 2020 Mengengerüst und − 2.5 Kurspaare Abfahrten Bhf − 1.15 / 2.15 / 3.15 Haltestellenbedie- − Ein- und Ausstieg alle Haltestellen auf Hinfahrt nungskonzept − Wie M2 2020 auf Rückfahrten − Letzte Rückfahrt ab Boll-Utzigen Bahnhof als Leerfahrt/Garagefahrt Nettofahrzeit − 43 Min. ∑ Wendezeiten − 17 Min.

4.4 M3 / L10 Bern Bhf–Viktoriaplatz–Ostermundigen Rüti

Linienführung − Wie Taglinie 10 − Stichfahrt Ostermundigen Bahnhof–Ostermundigen Tiefenmösli auf Hinfahrt Mengengerüst und − 3 Kurspaare Abfahrten Bhf − 1.15 / 2.15 / 3.15 Haltestellenbedie- − Ein- und Ausstieg alle Haltestellen Tagnetz beide Richtungen nungskonzept − Rückfahrt ohne Stichfahrt nach Ostermundigen Tiefenmösli Nettofahrzeit − 38 Min. ∑ Wendezeiten − 22 Min.

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 10 / 38

4.5 M3 / L12 Bern Bhf–Ostring–Ostermundigen Zollgasse

blaue Linie = M9 / L20 Bern Bhf–Länggasse [gemeinsamer Fahrzeugeinsatz mit Linie M3 / L12]

Linienführung − Wie M3 2020 via Muristalden–Ostring nach Ostermundigen − Neuer Endhalt Ostermundigen Zollgasse (Ostermundigen Rüti von M3 / L10 bedient) − Verlängerung letzter Kurs Bhf ab 3.45 Uhr bis Ostermundigen Rüti als Option Mengengerüst und − 3 Kurspaare Abfahrten Bhf − 1.45 / 2.45 / 3.45 Haltestellenbedie- − Ein- und Ausstieg alle Haltestellen Tagnetz beide Richtungen nungskonzept Nettofahrzeit − 29 Min. ∑ Wendezeiten − 19 Min

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 11 / 38

4.6 M4 / L6 Bern Bhf–Muri–Gümligen–Worb Dorf–Biglen

blaue Linie = M4 / L8 Bern Bhf–Saali [Linien M4 / L6 und M4 / L8 mit 30’-Takt Bhf Bern–Egghölzli]

Linienführung − Wie Taglinie 6 bis − Ab Thoracker bis Biglen Bahnhof wie M4 2020 − 1. Kurs verkehrt aus Umlauf- und Stabilitätsgründen nur bis Worb Dorf Bahnhof Mengengerüst und − 2.5 Kurspaare Abfahrten Bhf − 1.15 / 2.15 / 3.15 Haltestellenbedie- − 1. und 2. Kurs bis Worb Dorf Bahnhof und 3. Kurs bis Scheyenholz: nungskonzept Ein- und Ausstieg alle Haltestellen auf Hinfahrt (heutiges Bedienungskonzept) − 2. Kurs im Abschnitt Worb Dorf Bahnhof–Biglen und 3. Kurs im Abschnitt Scheyenholz–Biglen: Halt nur zum Aussteigen (heutiges Bedienungskonzept) − 1. und 2. Kurs auf Rückfahrt: Ein- und Ausstieg alle Haltestellen im Abschnitt Worb Dorf Bahnhof–Rüfenacht, ab Rüfenacht Direktfahrt nach Bern Bhf (Muri auf Rückfahrten von Linie M15 bedient) Nettofahrzeit − Kurs 1: 44 Min. Kurs 2: 59 Min. ∑ Wendezeiten − Kurs 1: 16 Min. Kurs 2: 1 Min. − Leicht verspätete Abfahrt 3. Kurs Bern Bhf ab 3.15 Uhr möglich bei starker Nachfrage 2. Kurs, jedoch ohne betriebliche Auswirkungen

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 12 / 38

4.7 M4 / L8 Bern Bhf–Saali

grüne Linie = M4 / L6 Bern Bhf–Worb Dorf–Biglen Bhf [Linien M4 / L6 und M4 / L8 mit 30’-Takt Bhf Bern–Egghölzli]

Linienführung − Wie Taglinie 8 Mengengerüst und − 3 Kurspaare Abfahrten Bhf − 1.45 / 2.45 / 3.45 Haltestellenbedie- − Ein- und Ausstieg alle Haltestellen Tagnetz beide Richtungen nungskonzept − Ausnahme: Wittigkofen in beiden Richtungen Halt nur zum Aussteigen Nettofahrzeit − 23 Min. ∑ Wendezeiten − 7 Min

4.8 M4 / L19 Bern Bhf–Elfenau

blaue Linie = M6 / L19 Bern Bhf–Wander–Blinzern [gemeinsamer Fahrzeugeinsatz mit Linie M4 / L19]

Linienführung − Wie Taglinie 19 Linienast Elfenau Mengengerüst und − 3 Kurspaare Abfahrten Bhf − 1.15 / 2.15 / 3.15 Haltestellenbedie- − Ein- und Ausstieg alle Haltestellen Tagnetz beide Richtungen nungskonzept Nettofahrzeit − 24 Min. ∑ Wendezeiten − 15 Min

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 13 / 38

4.9 M5 / L3 Bern Bhf–Weissenbühl–Wabern–Kehrsatz–Belp

blaue Linie = M5 / L9 Bern Bhf–Wabern [Linien M5 / L3 und M5 / L9 mit 30’-Takt Bhf Bern–Wabern Tram Endhalt]

Linienführung − Wie Taglinie 10 bis Eigerplatz − Ab Eigerplatz bis Weissenbühl wie Taglinie 3 − Ab Schönegg wie M5 2020 bis Belp Lehn − Rückfahrt 3. Kurs ab Wabern Tram Endhalt auf Linienführung Linie M5 / L9 (via Wander–Sulgenau–Monbijou anstatt Weissenbühl–Eigerplatz) Mengengerüst und − 3 Kurspaare Abfahrten Bhf − 1.45 / 2.45 / 3.45 Haltestellenbedie- − Abschnitt Bern Bhf–Weissenbühl: Ein- und Ausstieg alle Haltestellen beide nungskonzept Richtungen − Abschnitt Weissenbühl–Kleinwabern: Halt nur zum Aussteigen auf Hinfahrt und Direktfahrt auf Rückfahrt − Abschnitt Kleinwabern–Belp Bahnhof: Ein- und Ausstieg alle Haltestellen beide Richtungen − Abschnitt Belp Bahnhof–Belp Lehn: Halt nur zum Aussteigen Nettofahrzeit − 51 Min. ∑ Wendezeiten − 9 Min.

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 14 / 38

4.10 M5 / L9 Bern Bhf–Wabern–Kleinwabern

grüne Linie = M5 / L3 Bern Bhf–Weissenbühl–Wabern–Kehrsatz–Belp Bhf [Linien M5 / L3 und M5 / L9 mit 30’-Takt Bhf Bern–Wabern Tram Endhalt]

Linienführung − Wie Taglinie 9 Mengengerüst und − 3 Kurspaare Abfahrten Bhf − 1.15 / 2.15 / 3.15 Haltestellenbedie- − Ein- und Ausstieg alle Haltestellen Tagnetz beide Richtungen nungskonzept − Ausnahmen: Sandrain und Schönegg auf Rückfahrten nicht bedient * − Haltestelle Kleinwabern kann in Richtung Bern Bhf nicht bedient werden; Einsteiger müssten bei der Haltestelle auswärts einsteigen (vor Wende) Nettofahrzeit − 20 Min. ∑ Wendezeiten − 10 Min.

* Unklare Haltesituation Bus wegen Eigentrasse von Tram

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 15 / 38

4.11 M6 / L6 / L17 Bern Bhf–Fischermätteli–Köniz Weiermatt

grüne Linie = M9 / L21 Bern Bhf–Bremgarten Stuckishaus [gemeinsamer Fahrzeugeinsatz mit Linie M6 / L6 / L17]

Linienführung − Bern Bhf–Fischermätteli wie Taglinie 6 − Fischermätteli–Köniz Weiermatt wie Taglinie 17 Mengengerüst und − 3 Kurspaare Abfahrten Bhf − 1.45 / 2.45 / 3.45 Haltestellenbedie- − Ein- und Ausstieg alle Haltestellen Tagnetz beide Richtungen nungskonzept − Letzter Retourkurs ab Fischermätteli: Halt nur noch um Aussteigen Nettofahrzeit − 24 Min. ∑ Wendezeiten − 11 Min

[Anmerkung Fahrzeugeinsatz: Kapazität Standardbus auf beiden Linienästen ausreichend]

4.12 M6 / L10 Bern Bhf–Köniz–Schliern

grüne Linie = M2 / L9 Bern Bhf–Guisanplatz [gemeinsamer Fahrzeugeinsatz mit Linie M6 / L10]

Linienführung − Wie Taglinie 10 Linienast Köniz–Schliern Mengengerüst und − 3 Kurspaare Abfahrten Bhf − 1.15 / 2.15 / 3.15 Haltestellenbedie- − Ein- und Ausstieg alle Haltestellen Tagnetz beide Richtungen nungskonzept Nettofahrzeit − 27 Min. ∑ Wendezeiten − 14 Min

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 16 / 38

4.13 M6 / L19 Bern Bhf–Wander–Blinzern

grüne Linie = M4 / L19 Bern Bhf–Elfenau [gemeinsamer Fahrzeugeinsatz mit Linie M6 / L19]

Linienführung − Wie Taglinie 19 Linienast Blinzern Mengengerüst und − 2.5 Kurspaare Abfahrten Bhf − 1.45 / 2.45 / 3.45 Haltestellenbedie- − Ein- und Ausstieg alle Haltestellen Tagnetz beide Richtungen nungskonzept − 3. Rückfahrt ab Zieglerspital als Leerfahrt/Garagenfahrt Nettofahrzeit − 21 Min. ∑ Wendezeiten − 15 Min

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 17 / 38

4.14 M7 / L7 Bern Bhf–Bümpliz–Niederwangen–Neuenegg–Laupen

grüne Linie = M18 / L8 Bern Bhf–Brünnen–Gümmenen–Laupen [betriebliche Verknüpfung mit Linie M7 / L7; Linien M7 / L7 und M18 / L8 bieten zusammen 30’-Takt für Verbindung Bern Bhf–Laupen]

Linienführung − Wie Taglinie 7 bis Bümpliz − Ab Bümpliz wie M7 2020 bis Laupen inkl. Bedienung Bösingen Tuftera − Fahrt ab Laupen Richtung Bern neu via Neuenegg–Niederwangen–Bümpliz (heute ab Flamatt via Autobahn) Mengengerüst und − 3 Kurspaare Abfahrten Bhf − 1.15 / 2.15 / 3.15 Haltestellenbedie- − Ein- und Ausstieg alle Haltestellen beide Richtungen nungskonzept Nettofahrzeit − 73 Min. ∑ Wendezeiten − 17 Min. (90’-Umlauf)

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 18 / 38

4.15 M8 / L11 Bern Bhf–Hinterkappelen–Wohlen–Innerberg Dorf

Linienführung − Wie M8 2020 zwischen Bern Bhf–Bremgartenfriedhof und ab Eymatt Camping − Direktführung alle Kurse zwischen Bremgartenfriedhof und Eymatt Camping (analog 1. Kurs M8 2020 Bern Bhf ab 1.30 Uhr) Mengengerüst und − 2.5 Kurspaare Abfahrten Bhf − 1.15 / 2.15 / 3.15 Haltestellenbedie- − 1. und 2. Kurs grundsätzlich mit identischem Bedienungskonzept wie 1. Kurs nungskonzept M8 2020 Bern Bhf ab 1.30 Uhr, inkl. Bedienung Haltestellen Eymatt b. Bern Camping sowie Hinterkappelen Post, Aumatt und Schlossmatt zum Ein- und Aussteigen und mit Bedienung Murzelen und Illiswil auf der Retourfahrt wie M8 2020 − 3. Kurs ab Wohlen Gemeindehaus Halt nur zum Aussteigen Nettofahrzeit − 55 Min. ∑ Wendezeiten − 5 Min.

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 19 / 38

4.16 M9 Bern Bhf–Kirchlindach–Wahlendorf

Linienführung − Hinfahrt wie M9 2020 Direktkurs Bern Bhf ab 1.30 Uhr (Länggasse–Halenbrücke direkt, ab Halenbrücke via Thalmatt–Kirchlindach– Oberlindach–Ortschwaben– nach Wahlendorf) − Rückfahrt nach Bern Bhf als Leerfahrt (schnellste Route via Meikirch–Ortschwaben–Halenbrücke–Bern Neufeld) Mengengerüst und − 3 Kurse Abfahrten Bhf − 1.45 / 2.45 / 3.45 Haltestellenbedie- − Bis Oberlindach Käserei: Ein- und Ausstieg alle Haltestellen nungskonzept − Ab Oberlindach Käserei: Halt nur zum Aussteigen Nettofahrzeit − 55 Min. ∑ Wendezeiten − 5 Min.

4.17 M9 / L20 Bern Bhf–Länggasse

grüne Linie = M3 / L12 Bern Bhf–Ostring–Ostermundigen Zollgasse [gemeinsamer Fahrzeugeinsatz mit Linie M9 / L20]

Linienführung − Wie Taglinie 20 Mengengerüst und − 3 Kurspaare Abfahrten Bhf − 1.15 / 2.15 / 3.15 Haltestellenbedie- − Ein- und Ausstieg alle Haltestellen Tagnetz beide Richtungen nungskonzept Nettofahrzeit − 12 Min. ∑ Wendezeiten − 19 Min

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 20 / 38

4.18 M9 / L21 Bern Bhf–Bremgarten Stuckishaus

blaue Linie = M6 / L6 / L17 Bern Bhf–Köniz Weiermatt [gemeinsamer Fahrzeugeinsatz mit Linie M9 / L21]

Linienführung − Wie Taglinie 21 Mengengerüst und − 3 Kurspaare Abfahrten Bhf − 1.15 / 2.15 / 3.15 Haltestellenbedie- − Ein- und Ausstieg alle Haltestellen Tagnetz beide Richtungen nungskonzept Nettofahrzeit − 25 Min. ∑ Wendezeiten − 11 Min

[Anmerkung Fahrzeugeinsatz: Kapazität Standardbus auf beiden Linienästen ausreichend]

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 21 / 38

4.19 M10 Bern Bhf–Zollikofen–Münchenbuchsee–Lyss–Biel

blaue Linie = M1 Bern–Zollikofen–Münchenbuchsee Lindenweg [Linien M1und M10 mit 30’-Takt Bern Bhf–München- buchsee Kipfgasse; Linie M1 bedient Gebiet Hirzenfeld in Zollikofen]

Linienführung − Abschnitt Bern Bhf–Münchenbuchsee Kipfgasse wie M1 ohne Schlaufe Hirzen- feld in Zollikofen − Ab Münchenbuchsee Kipfgasse weiter nach Rapperswil Schönbrunnen– Schüpfen–Lyss wie Kurse M10 2020 Bern Bhf ab 2.30 und 3.45 Uhr − Aufhebung Sticherschliessung Kappelen–Aarberg bei allen Kursen (Einführung neue Linie M35 als Ersatzmassnahme, siehe Bericht Teilnetz Region Biel) Mengengerüst und − 3 Kurspaare Abfahrten Bhf − 1.12 (RE-Anschlussverbindung in Lyss wie M10 2020) / 2.15 / 3.15 Haltestellenbedie- − Ein- und Ausstieg alle Haltestellen nungskonzept Nettofahrzeit − 113 Min. ∑ Wendezeiten − 7 Min (2-h-Umlauf)

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 22 / 38

4.20 M15–1 Bern Bhf–Münsingen–Kiesen–Thun

. Die Ausführungen/Erläuterungen beschränken sich auf die Bedienung des Linien-/Korridorabschnittes Bern Bhf–Münsingen.

. Erläuterungen zur Städteverbindung Bern–Thun und zum Linien-/Korridorabschnitt Münsingen–Thun sind im Bericht "MOONLINER-Teilnetz Region Berner Oberland" dokumentiert.

Linienführung − Direktfahrten Abschnitt Bern Bhf–Muri Villette (Zwischenbereich durch Linien M4 / L6 und M4 / L8 bedient) − Ab Muri Villette bis Münsingen Ochsen wie M15 2020 Fahrten Bern Bhf ab 1.30, 2.30 und 3.45 Uhr Mengengerüst und − 3 Kurspaare Abfahrten Bhf − 1.45 / 2.45 / 3.45 Haltestellenbedie- − Ein- und Ausstieg alle Haltestellen nungskonzept − Mühle Hunziken um 1.16 und 2.16 Uhr Richtung Bern und um ca. 2.07 Uhr Richtung Thun bedient Nettofahrzeit − 100 Min. (Bern–Thun hin und zurück) ∑ Wendezeiten − 20 Min. (2-h-Umlauf)

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 23 / 38

4.21 M18 / L8 Bern Bhf–Brünnen–Gümmenen–Laupen

blaue Linie = M7 / L7 Bern Bhf–Bümpliz–Niederwangen–Laupen [betriebliche Verknüpfung mit Linie M18 / L8; Linien M7 / L7 und M18 / L8 bieten zusammen 30’-Takt für Verbindung Bern Bhf–Laupen]

Linienführung − Wie Taglinie 8 bis Bern Brünnen Westside − Ab Brünnen Westside wie Taglinie 570 bis Gümmenen Bahnhof (Heggidorn–Mühleberg direkt) − Ab Gümmenen Bahnhof direkt nach Laupen Bahnhof (Haltestellen Laupen Schützenstrasse, Betagtenheim und Poly Areal bedient) Mengengerüst und − 3 Kurspaare Abfahrten Bhf − 1.45 / 2.45 / 3.45 Haltestellenbedie- − Ein- und Ausstieg alle Haltestellen beide Richtungen nungskonzept Nettofahrzeit − 74 Min. ∑ Wendezeiten − 16 Min. (90’-Umlauf)

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 24 / 38

5 Konkretisierung Konzept 2022 für Szenario Regeltarif ohne Nachtzuschlag

Nachfolgende Tabelle zeigt, auf welchen Linien beziehungsweise in welchen Korridoren gemäss Kap. 4 zur Bewältigung der prognostizierten Nachfrage für das Szenario Regeltarif ohne Nachtzuschlag die Angebots- konzepte angepasst beziehungsweise ausgebaut werden müssen und welche Massnahmen/Handlungsstra- tegien dazu vorgesehen sind.

Linien/Korridor Massnahme/Handlungsstrategie M1 Bern Bhf–Zollikofen– . Verdichtung Linie M1 zum 30'-Takt Münchenbuchsee . Direktführung Kurse M10 ab Bern Bhf via Autobahn bis Lindenweg Schüpfen Schwanden M10 Bern Bhf–Zollikofen– Ab Schüpfen Schwanden bis Biel wie Szenario Regeltarif mit Münchenbuchsee– Nachtzuschlag Lyss–Biel Zusätzliche Abfahrt Bern Bhf Neue Liniennummer M10–1 M2 / L20 Bern Bhf–Nordring– . Verdichtung Linie M2 / L20 zum 30'-Takt Ittigen–Bolligen– Boll-Utzigen M3 / L10 Bern Bhf–Viktoria- . Verdichtung Linie M3 / L10 im Abschnitt Bern Bhf–Ostermundigen platz–Ostermundigen Zollgasse zum 30'-Takt Rüti . Aufhebung Bedienung Ostermundigen mit Linie M3 / L12 und M3 / L12 Bern Bhf–Ostring– Neugestaltung Linie M3 / L12 als Rundkurslinie Bern Bhf– Ostermundigen Zoll- Untere Altstadt–Muristalden–Schosshalde–Ostring–Egelsee– gasse Muristalden–Untere Altstadt–Bern Bhf M5 / L3 Bern Bhf–Weissen- . Keine Änderungen Linie M5 / L3 gegenüber Szenario Regeltarif bühl–Wabern– mit Nachtzuschlag Kehrsatz–Belp . Verdichtung Linie M5 / L9 zum 30'-Takt M5 / L9 Bern Bhf–Wabern M7 / L7 Bern Bhf–Bümpliz– . Keine Änderungen Linien M7 / L7 und M18 / L8 gegenüber Niederwangen–Neu- Szenario Regeltarif mit Nachtzuschlag enegg–Laupen . Zwei zusätzliche Linien nach "Bern West" M18 / L8 Bern Bhf–Brünnen–  Linie M86 Gümmenen–Laupen Bern Bhf–Bethlehem Kirche–Bümpliz Post–Bern Bhf  Linie M87 Bern Bhf–Bümpliz Post–Bethlehem Kirche–Bern Bhf M15–1 Bern Bhf–Münsingen– . Verdichtung Abschnitt Bern Bhf–Münsingen Bhf zum 30'-Takt Kiesen–Thun  Linie M15–1 kurz Bern Bhf–Münsingen . Änderungen Angebotskonzept Direktkurse  Linie M15–1 lang Bern Bhf–Münsingen–Thun

Nachfolgend werden für das Szenario Regeltarif ohne Nachtzuschlag nur die oben aufgelisteten Linien bezie- hungsweise Korridore konkretisiert.

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 25 / 38

5.1 M1 Bern Bhf–Zollikofen–Münchenbuchsee

. Die Ausführungen/Erläuterungen beschränken sich auf die Bedienung des Linien-/Korridorabschnittes Bern Bhf–Münchenbuchsee Lindenweg durch die Linie M1.

. Erläuterungen zur Städteverbindung Bern–Biel und zum Linien-/Korridorabschnitt Schüpfen–Thun (Linie M10–1) sind im Bericht " MOONLINER-Teilnetz Region Biel " dokumentiert.

grüne Linie = M10–1 Bern Bhf–Schüpfen–Lyss–Biel Bhf [Kurse Linie 10–1 verkehren als Direktkurse ab Bern Bhf via Autobahn bis Schüpfen Schwanden]

Linienführung − Wie M1 2020 Mengengerüst und − 6 Kurse Bern Bhf–Münchenbuchsee Lindenweg Abfahrten Bhf 4 Kurse Münchenbuchsee Lindenweg–Bern Bhf − 1.15 / 1.45 / 2.15 / 2.45 / 3.15 / 3.45 Haltestellenbedie- − Wie M1 2020 (mit Bedienung Gebiet Geisshubel/Hirzenfeld auf Hinfahrten) nungskonzept − Letzte zwei Rückfahrten ab Münchenbuchsee als Leerfahrt/Garagefahrten Nettofahrzeit − 40 Min. ∑ Wendezeiten − 20 Min.

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 26 / 38

5.2 M2 / L20 Bern Bhf–Nordring–Ittigen–Bolligen–Boll-Utzigen

Linienführung − Bis Wyler wie Taglinie 20 − Ab Wankdorfbrücke wie M2 2020 − Retourfahrten wie M2 2020 Mengengerüst und − 5 Kurse Bern Bhf–Boll-Utzigen Bahnhof (letzter Kurs Bhf ab 3.15 Uhr auf Bedarf) Abfahrten Bhf 6 Kurse Bern Bhf–Bolligen Bahnhof 4 Kurse Boll-Utzigen Bahnhof–Bern Bhf − 1.15 / 1.45 / 2.15 / 2.45 / 3.15 / 3.45 Haltestellenbedie- − Ein- und Ausstieg alle Haltestellen auf Hinfahrt nungskonzept − Wie M2 2020 auf Rückfahrten − Letzte 2 Rückfahrten ab Boll-Utzigen Bahnhof/Bolligen Bahnhof als Leerfahrt/Garagefahrt Nettofahrzeit − 43 Min. ∑ Wendezeiten − 17 Min.

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 27 / 38

5.3 M3 / L10 Bern Bhf–Viktoriaplatz–Ostermundigen Rüti

Linienführung − Kurse Bern Bhf ab 1.15, 2.15 und 3.15 Uhr wie Taglinie 10 bis Ostermundigen Rüti inkl. Stichfahrt Ostermundigen Tiefenmösli auf Hinfahrt − Kurse Bern Bhf ab 1.45, 2.45 und 3.45 Uhr wie Taglinie 10 bis Ostermundigen Zollgasse, letzter Kurs mit Bedarfsbedienung bis Ostermundigen Rüti Mengengerüst und − 4 Kurse Bern Bhf–Ostermundigen Rüti (letzter Kurs Bhf ab 3.45 Uhr auf Bedarf) Abfahrten Bhf 6 Kurse Bern Bhf–Ostermundigen Zollgasse 3 Kurse Ostermundigen Rüti–Bern Bhf − 1.15 / 1.45 / 2.15 / 2.45 / 3.15 / 3.45 Haltestellenbedie- − Ein- und Ausstieg alle Haltestellen Tagnetz beide Richtungen nungskonzept − Rückfahrten Verdichtungskurse Bern Bhf–Ostermundigen Zollgasse Bern Bhf ab 1.45 und 2.45 Uhr als Leerfahrten ab Zollgasse nach Bern Bhf Nettofahrzeit − 38 Min. Kurse bis Ostermundigen Rüti / 27 Min. Kurse bis Zollgasse ∑ Wendezeiten − 22 Min. (Kurse bis Ostermundigen Rüti)

5.4 M3 / L12 Bern Bhf–Ostring–Bern Bhf

blaue Linie = M9 / L20 Bern Bhf–Länggasse [gemeinsamer Fahrzeugeinsatz mit Linie M3 / L12]

Linienführung − Rundkurslinie Bern Bhf–Untere Altstadt–Muristalden–Schosshalde–Ostring– Egelsee–Muristalden–Untere Altstadt–Bern Bhf Mengengerüst und − 3 Kurspaare Abfahrten Bhf − 1.45 / 2.45 / 3.45 Haltestellenbedie- − Ein- und Ausstieg alle Haltestellen Tagnetz beide Richtungen nungskonzept Nettofahrzeit − 20 Min. ∑ Wendezeiten − 28 Min.

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 28 / 38

5.5 M5 / L9 Bern Bhf–Wabern

grüne Linie = M5 / L3 Bern Bhf–Weissenbühl–Wabern–Kehrsatz–Belp  Keine Änderungen gegenüber Szenario Regeltarif ohne Nachtzuschlag (siehe Kap. 4.9)

Linienführung − Wie Taglinie 9 Mengengerüst und − 6 Kurspaare Abfahrten Bhf − 1.15 / 1.45 / 2.15 / 2.45 / 3.15 / 3.45 Haltestellenbedie- − Ein- und Ausstieg alle Haltestellen Tagnetz beide Richtungen nungskonzept − Ausnahmen: Sandrain und Schönegg auf Rückfahrten nicht bedient * − Haltestelle Kleinwabern kann in Richtung Bern Bhf nicht bedient werden; Einsteiger müssten bei der Haltestelle auswärts einsteigen (vor Wende)

Nettofahrzeit − 20 Min. ∑ Wendezeiten − 10 Min.

* Unklare Haltesituation Bus wegen Eigentrasse von Tram

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 29 / 38

5.6 M86 Bern Bhf–Bethlehem Kirche–Bümpliz Post–Bern Bhf M87 Bern Bhf–Bümpliz Post–Bethlehem Kirche–Bern Bhf

grüne Linie = M86 Bern Bhf–Bethlehem Kirche–Bümpliz Post–Bern Bhf blaue Linie = M87 Bern Bhf–Bümpliz Post–Bethlehem Kirche–Bern Bhf

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 30 / 38

M86 M87 Bern Bhf–Bethlehem Kirche– Bern Bhf–Bümpliz Post– Bümpliz Post–Bern Bhf Bethlehem Kirche–Bern Bhf Linienführung − Rundkurs Bern Bhf–Bethlehem − Rundkurs Bern Bhf–Bümpliz Post– Kirche–Bümpliz Post–Bern Bhf Bethlehem Kirche–Bern Bhf

Mengengerüst und − 3 Rundkurse − 3 Kurspaare Abfahrten HB − 1.15 / 2.15 / 3.15 − 1.45 / 2.45 / 3.45 Haltestellenbedie- − Ein- und Ausstieg alle Haltestellen beide Richtungen nungskonzept Nettofahrzeit − 23 Min. − 23 Min. ∑ Wendezeiten − 14 Min

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 31 / 38

5.7 M15–1 kurz Bern Bhf–Münsingen M15–1 lang Bern Bhf–Münsingen–Thun

. Die Ausführungen/Erläuterungen beschränken sich auf die Bedienung des Linien-/Korridorabschnittes Bern Bhf–Münsingen.

. Erläuterungen zur Städteverbindung Bern–Thun und zum Linien-/Korridorabschnitt Münsingen–Thun sind im Bericht "MOONLINER-Teilnetz Region Berner Oberland" dokumentiert.

blaue Linie = M15–1 kurz Bern Bhf–Münsingen grüne Linie = M15–1 lang Bern Bhf–Münsingen–Thun

Linienführung − Direktfahrten Abschnitt Zytglogge–Muri Villette (Zwischenbereich durch Linien M4 / L6 und M4 / L8 bedient) − Ab Muri Villette bis Münsingen Ochsen wie M15 2020 Fahrten Bern Bhf ab 1.30, 2.30 und 3.45 Uhr − Verdichtungskurse Bern Bhf–Münsingen Bern Bhf ab 1.15, 2.15 und 3.15 Uhr verkehren bis Münsingen Bahnhof Mengengerüst und − 5.5 Kurspaare Abfahrten Bhf − 1.15 / 1.45 / 2.15 / 2.45 / 3.15 / 3.45 Haltestellenbedie- − Ein- und Ausstieg alle Haltestellen nungskonzept − Mühle Hunziken um 1.16 und 1.46 Uhr Richtung Bern und um ca. 1.36 und 2.06 Uhr Richtung Thun bedient Nettofahrzeit − 53 Min. (Linie M15–1 kurz beide Richtungen mit Mühle Hunziken) ∑ Wendezeiten − 7 Min.

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 32 / 38

6 Anpassungen aus der Mitwirkung

In der Mitwirkung wurde das Anliegen eingebracht, für die Nachterschliessung des Gaskessels in Bern eine Lösung aufzeigen. Das Thema wird im Kapitel 6.1 unter der Linie M3 / L3 aufgezeigt. Infolge Optimierung der Kantenbelegung am Bahnhof Bern wurden einzelne Linien anders verknüpft. Es konnte noch ein Fahrzeug eingespart werden. Auf neue Linienverknüpfungen wird in den nachfolgenden Kapiteln nur dann eingegangen, wenn die betroffenen Linien wegen anderer Veränderungen behandelt werden müssen.

6.1 M5 / L3 Bern Bhf–Weissenbühl–Wabern–Kehrsatz–Belp Nachterschliessung Gaskessel

• Gaskessel Die Erschliessung des Gaskessels wird in der Nacht mit 5 Kursen bis Bern Bahnhof sichergestellt. Bis 2.30 Uhr verkehren die Kurse im 30'-Takt, der letzte Kurse um ca. 03.30 Uhr weist einen Versatz von 60-Minuten auf. Der erste Kurs nach 1 Uhr wird noch von der Tageslinie 30 (ab Dampfzentrale gefahren) gefahren. Die beiden nächsten Kurse sind später auf anderen Nachtlinien einsetzende Kurse. Die beiden letzten sind Retourfahrten der Linie M5 / L3, die von Belp anstatt via Weissenbühl über den Gaskessel zum Bahnhof Bern zurückkehren (siehe dazu auch Grafischer Fahrplan auf Seite 33). Gaskessel Bern Abfahrten Ankünfte – Angebot 2021: 01.06 / 01.22 / 02.10 / 03.25 01.06 / 01.22 Uhr – Konzept 2022 01.06 / 01.36 / 02.06 / 02.36 / 03.36 01.06 Uhr

Bern Bahnhof Abfahrten Ankünfte – Angebot 2021: 00.55 / 01.11 01.10 / 01.26 / 02.20 / 03.35 Uhr – Konzept 2022 00.55 01.10 / 01.40 / 2.10 / 02.40 / 03.40 Uhr

• M5 / L3 Der M5 / L3 bedient von Bern via Weissenbühl bis Belp Bahnhof neu alle Haltestellen. Ab dort bis Belp Lehn nur bei Bedarf und mit Halt zum Aussteigen. Die Retourfahrt vom Lehn bis Belp Post ist eine Leerfahrt. Bis Wabern werden wieder alle Haltestellen bedient. Die Route über das Weissenbühl entfällt, dafür wird der Gaskessel bedient. Die letzte Retourfahrt ab Belp nach 4 Uhr ist eine Garagenfahrt. Bern Bahnhof Abfahrten Ankünfte – Angebot 2021: 01.30 / 02.30 / 03.45 2.17 / 034.17 / 04.35 Uhr – Konzept 2022 01.45 / 02.45 / 03.45 02.40 / 03.40 Uhr

Belp Bahnhof/Post Abfahrten Ankünfte 1 – Angebot 2021: 02.00 / 03.00 / 04. 15 01.48 / 02.48 / 04.03 Uhr – Konzept 2022 02.18 / 03.18 02.05 / 03.05 / 04.05 Uhr

1 Haltestellen bedient bis Tramhaltestelle Gurtenbahn

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 33 / 38

grüne Linie = M5/ L3 Bern Bhf–Belp blaue Linie = M5/ L9 Bern Bhf–Kleinwabern [Grundkurse] violette Linie = M5/ L9 Bern Bhf–Kleinwabern [Verdichtungskurse zum 30'-Takt]

6.2 M3 / L10 Bern Bhf–Viktoriaplatz–Ostermundigen Rüti

Gestützt auf Versuchsfahrten mit Gelenkbussen werden die Verdichtungen ab Bern Bahnhof kursmässig bis zur Haltestelle Wegmühlegässli anstatt Zollgasse geführt. Das Wenden erfolgt im Kreisel Bernstrasse/Ahorn- strasse/Dr.-Zuber-Strasse. Der letzte Kurs kann bei Bedarf mit Halt nur zum Aussteigen bis Ostermundigen Rüti verkehren. Die Fahrten zurück zum Bahnhof erfolgen als Leerfahrten. Die letzte Retourfahrt ist eine Garagenfahrt. Das Angebot bleibt mit 6 Kursen in Richtung Ostermundigen gegenüber dem Konzeptansatz vom Sommer 2020 unverändert.

grüne Linie = M3/ L10 Bern Bhf–Ostermundigen Rüti [mit Stich via Tiefenmösli in Fahrrichtung Rüti] violette Linie = M3/ L10 Bern Bhf–Ostermundigen Wegmühlegässli [Verdichtung zum 30'-Takt]

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 34 / 38

Bern Bahnhof Abfahrten Ankünfte 2 2 – Angebot 2021: 01.18 / 02.30 / 03.45 01.55 / 03.08 / 04.23 Uhr – Konzept 2022 - Rüti 01.15 / 02.15 / 03.15 02.10 / 03.10 / 03.55 Uhr - Wegmühlegässli 01.45 / 02.45 / 03.45 02.10 / 03.10 / 03.55 Uhr

Ostermundigen Rüti Abfahrten Ankünfte 2 2 – Angebot 2021: 01.37 / 02.55 / 04.10 01.36 / 02.52 / 04.07 Uhr – Konzept 2022 01.53 / 02.53 / 03.38 01.36 / 02.36 / 03.36 / 04.04 Uhr

Ostermundigen Wegmühlegässli Abfahrten Ankünfte 2 2 – Angebot 2021: 01.40 / 02.27 / 04.12 01.33 / 02.49 / 04.04 Uhr – Konzept 2022 01.57 / 02.57 / 03.57 01.32 / 02.00 / 02.32 / 03.00 / 03.32 / 04.00 Uhr

2 Tageslinie 30.010 Schliern bei Köniz - Bern Bahnhof - Ostermundigen Rüti

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 35 / 38

6.3 M4 / L6 Bern Bhf–Muri–Gümligen–Worb Dorf–Biglen

In Biglen kann mit einem Gelenkbus nicht gewendet werden. Die Retourfahrt erfolgt via Grosshöchstetten und Richigen. Dies führt zu längeren Fahr- und Umlaufzeiten, so dass das Konzept vom Sommer 2020 mit einem Fahrzeug nicht mehr fahrbar ist. Das neue Konzept sieht weiterhin 3 Abfahrten in Bern vor um 01.15, 02.15 und 03.15 Uhr. Die erste Abfahrt führt bis Worb Bahnhof. Die Rückfahrt ist 5 Minuten früher um 01.45 Uhr und erfolgt kurs- mässig bis Gümligen Bahnhof (anstatt Rüfenacht). Von Gümligen bis Bern Bahnhof ist es eine Direktfahrt, um zeitliche Parallelfahrten mit der Linie ab dem Saali zu vermeiden. Die zweite und dritte Abfahrt führen kursmässig ebenfalls bis Worb Bahnhof. Von hier bis Biglen Bahnhof mit Halt auf Verlangen und nur zum Aussteigen. Die Retourfahrt erfolgt als Leerfahrt. Die Garagenfahrt oder die Retourfahrt ab Biglen erfolgen via die Umfahrungsstrasse Worb.

grüne Linie = M4 / L6 Bern Bhf–Worb/Biglen [Linien M4 / L6 und M4 / L8 mit 30’-Takt Bhf Bern–Egghölzli] violette Linie = M4 / L8 Bern Bhf–Saali

Bern Bahnhof Abfahrten Ankünfte 3 – Angebot 2021: 01.20 / 02.30 / 03.45 03.24 Uhr – Konzept 2022 01.15 / 02.15 / 03.15 02.06 Uhr

Worb Dorf Abfahrten Ankünfte 3 – Angebot 2021: 03.15 01.47 / 02.57 / 04.12 Uhr – Konzept 2022 01.45 01.39 / 02.39 / 03.39 Uhr

3 Tageslinie 30.006 Fischermätteli - Bern Bahnhof - Gümligen - Worb Dorf

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 36 / 38

6.4 M6 / L19 Bern Bhf–Wander–Blinzern

Infolge Optimierung der Kantenbelegung am Bahnhof Bern ist der Ast Blinzern neu mit dem Ast Saali (anstatt Elfenau) verbunden. Dadurch konnten die Abfahrtszeiten in Richtung Blinzern so gelegt werden, dass schlanke Anschlüsse von den letzten in Bern ankommenden IC bestehen.

Die neuen Abfahrtszeiten am Bahnhof Bern nach Blinzern sind um 01.15, 02.15 und 03.15 Uhr. Die letzte Rückfahrt bis Bern Bahnhof erfolgt kursmässig.

violette Linie = M6 / L19 Bern Bhf–Spiegel Blinzern [gemeinsamer Fahrzeugeinsatz mit Linie M4 / L9]

Bern Bahnhof Abfahrten Ankünfte 4 4 – Angebot 2021: 01.16 / 02.30 / 03.45 01.13 / 03.05 / 04.20 Uhr – Konzept 2022 01.15 / 02.15 / 03.15 01.40 / 02.40 / 03.40 Uhr

Spiegel Blinzern Abfahrten Ankünfte 4 4 – Angebot 2021: 01.02 / 02.53 / 04.08 01.29 / 02.53 / 04.08 Uhr – Konzept 2022 01.30 / 02.30 / 03.30 01.26 / 02.26 / 03.26 Uhr

4 Tageslinie 30.019 Spiegel Blinzern - Sulgenau - Bern Bahnhof - Thunplatz - Elfenau

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 37 / 38

6.5 M7 / L7 Bern Bhf–Bümpliz–Niederwangen–Neuenegg–Laupen

grüne Linie = M18 / L8 Bern Bhf–Brünnen–Gümmenen–Laupen [betriebliche Verknüpfung mit Linie M7 / L7; Linien M7 / L7 und M18 / L8 bieten zusammen 30’-Takt für Verbindung Bern Bhf–Laupen]

5 Der M18 verkehrt neu anstatt als Anschlusslinie ab Gümmenen ab Bern direkt via Autobahn nach Kerzers . Die wegfallende Bedienung von Rizenbach wird von der Linie M18 L8 übernommen. Die beiden letzten Kurse auf dieser Nachtlinie, welche in Bern auf dem M7 L7 auslaufen, bedienen in Fahrrichtung Laupen bei Bedarf Rizenbach mit einer Stichfahrt. Bei der 1. Fahrt angespannte Umlaufzeiten (zusammen mit der Linie M7 L7) und kurze Wendezeit in Bern.

In der Konsequenz verkehren auf dem M7 L7 der 2. und 3. Kurs ab Laupen 4 Minuten später gegenüber der 1. Fahrt.

Abfahrts- und Ankunftszeiten auf dem M7 L7: Bern Bahnhof Abfahrten Ankünfte – Angebot 2021: 02.30 / 03.45 03.11 / 04.27 Uhr – Konzept 2022 01.15 / 02.15 / 03.15 03.09 / 04.13 / 05.13 Uhr

Laupen Bahnhof Abfahrten Ankünfte – Angebot 2021: 03.12 / 04.27 03.11 / 04.265 Uhr 6 6 6 – Konzept 2022 02.32 / 03.36 / 04.36 01.57 / 02.57 / 03.57 Uhr

5 siehe Teilbericht Überland- und Anschlusslinien 6 wenn Bösingen Tuftera bedient wird, ansonsten 2 Minuten früher

MOONLINER Betriebskonzept 2022 Region Bern Bericht – Seite 38 / 38

6.6 M18 / L8 Bern Bhf–Brünnen–Gümmenen–Laupen

violette Linie = M7 / L7 Bern Bhf–Bümpliz–Niederwangen–Laupen [betriebliche Verknüpfung mit Linie M18 / L8; Linien M7 / L7 und M18 / L8 bieten zusammen 30’-Takt für Verbindung Bern Bhf–Laupen]

7 Der M18 verkehrt anstatt als Anschlusslinie ab Gümmenen neu ab Bern direkt via Autobahn nach Kerzers . Im Konzeptansatz vom Sommer 2020 war vorgesehen, in der Gemeinde mit drei Kurspaaren nur bis zur Haltestelle Gümmenen Bahnhof zu fahren. In Absprache mit der Gemeinde werden neu die beiden letzten Kurse ab Bern in Fahrrichtung Laupen auf dem M18 L8 bei Bedarf bis Rizenbach geführt.

Dies erfolgt ab Gümmenen Bahnhof mittels einer Stichfahrt mit Halt nur zum Aussteigen. Bei der 1. Fahrt angespannte Umlaufzeiten (zusammen mit der Linie M7 L7) und kurze Wendezeit in Bern.

In der Gegenrichtung verkehren die Kurse ab Laupen nicht via Gümmenen Bahnhof. Die vorgesehene Ersatz- haltestelle ist Gümmenen Dorf (Gemeinde Mühleberg).

Abfahrts- und Ankunftszeiten auf dem M18 L8: Bern Bahnhof Abfahrten Ankünfte – Angebot 2021: 02.30 04.31 Uhr – Konzept 2022 01.45 / 02.45 / 03.45 02.38 / 03.38 / 04.38 Uhr

Laupen Bahnhof Abfahrten Ankünfte – Angebot 2021: keine via Gümmenen/Brünnen keine via Gümmenen/Brünnen 8 8 – Konzept 2022 02.00 / 03.00 / 04.00 02.28 / 03.32 / 04.32 Uhr

7 siehe Teilbericht Überland- und Anschlusslinien 8 wenn in Rizenbach Haltestellen Ofenhausstrasse und/oder Lerchenhubel bedient, ansonsten bis 4 Minuten früher