Freude auf den Frühling! /2019 Österr. Post AG • Info Post • Entgelt bezahlt • Amtliche Mitteilung • An einen Haushalt • 30. .Jahrgang, Nr.1 April

NÜZIDERS

GEMEINDE INFO April 2019  VORWORT DES BÜRGERMEISTERS

Liebe Nüzigerinnen, liebe Nüziger!

Bedarfserhebung verschickt. Die Rücklaufquote war sehr hoch – für die Mitarbeit der Bevölkerung möchte ich mich vielmals bedanken. Ab Juli startet der neue vierwöchige Sammelrhythmus. Im Mai wird es etwas Besonderes geben: Die Regio im Walgau hat in Zusammenarbeit mit einem Expertenteam eine Ausstellung über Auswanderungsgeschichten aus dem Walgau konzipiert. Diese basiert auf der Dissertation von Dieter Petras, der das Wanderungsverhal- Der Winter hat uns viel Schnee, aber auch ten von Menschen in unserer Region zwischen Sonne beschert. Leider wurden durch die ver- 1700 bis zum Ersten Weltkrieg erforscht hat. einzelt starken Schneefälle unsere Wälder Die Vernissage findet am 17. Mai statt. durch Schneebruch stark in Mitleidenschaft Berichtenswert ist auch die gelungene Koope- gezogen. Die Aufräumarbeiten sind immer ration seit Jahresbeginn mit dem Sozialspren- noch im Gange. Zudem werden Maßnah- gel und den Blumenegg Gemeinden men gegen die Ausbreitung des Borkenkäfers sowie den Gemeinden des Großen Wal- getroffen. sertals. Die Servicestelle des Case & Care- Nun können wir uns über die warmen Früh- Managements befindet sich in den neuen lingstemperaturen freuen. Das schöne Wetter Räumlichkeiten im Rathaus Bludenz. lädt zum Fahrradfahren ein. Das gibt mir auch Aber was wäre eine Gemeinde ohne ihre das Stichwort. Menschen, die sie beleben. Es freut mich Auch dieses Jahr beteiligt sich die Gemeinde immer wieder zu sehen, wie engagiert viele wieder am landesweiten Fahrradwettbewerb. Nüzigerinnen und Nüziger in ehrenamtlichen Jedes Jahr nehmen mehr als 110 Kinder, Tätigkeiten in Vereinen sind. Sie tragen sehr Jugendliche und Erwachsenen teil, wenn es zum Wohl unserer Gesellschaft bei. Vorbild- heißt, in die Pedale treten und Kilometer zäh- lich war auch wieder die Mitarbeit von mehr len. Mitmachen kann im Prinzip jede oder als 250 Vereinsmitgliedern bei der jährlichen jeder, man muss einfach nur gerne radeln. Im Flurreinigung Ende März. Ich möchte mich an Herbst findet die Abschlussveranstaltung die- dieser Stelle nochmals bei allen für ihre Unter- ses Mal bei uns in Nüziders und in Kombina- stützung recht herzlich bedanken. tion mit einem geplanten Herbstmarkt statt. Ich lade alle Leserinnen und Leser ein, sich auf Das Jahr hat mit Neuerungen begonnen. So den folgenden Seiten selbst ein Bild von dem wurde das Altpapiersammelsystem bürger- zu machen, was so alles in unserer Gemeinde und umweltfreundlicher gestaltet. Im Zuge der „am Laufen“ ist. Ich wünsche Ihnen allen ein Umstellung wurde an jeden Haushalt eine schönes Osterfest im Kreise Ihrer Familien.

Ihr Bürgermeister

Inhalt

Vorwort Seite 02 Aktuelles Seite 03 Jugend Seite 23 Betriebe Seite 12 Alles auf einen Blick, Termine & Co. Seite 26 Menschen Seite 16 Chronik Seite 28 Kinder Seite 18 SeniorInnen Seite 30 Schule Seite 20 Vereine Seite 32

 April 2019 A K T U E L L

Umstellung auf Altpapiertonne ab 1. Juli 2019 Auslieferung läuft derzeit

Das Altpapiersammelsystem wird geändert die Abholung des Altpapiers nun vierwöchig und die Altpapiertonne kommt. Im vergan- erfolgen. genen Jahr wurde von der Gemeindevertre- Das Ortsgebiet wird in zwei Sammelgebiete tung beschlossen, dass das derzeit gängige eingeteilt, in denen abwechselnd die Abho- Abholsystem angepasst bzw. umwelt- und lung erfolgt. Die Wohnanlagen bleiben davon bürgerfreundlich gestaltet wird. unberührt, hier bleibt der zweiwöchige Abhol- Im Zuge der Umstellung wurde dazu eine ryhtmus weiterhin bestehen. Bedarfserhebung an alle Haushalte verschickt Die Umstellung ist mit erheblichem Aufwand mit der Aufforderung, diese zu retournieren. verbunden und bis zur Systemeinführung gibt es noch einiges zu tun. Jeder Haushalt wird jetzt je nach Bedarf mit Die Gemeinde ist auf die Mithilfe der Bevölke- einer 240 Liter Altpapiertonne ausgestattet, rung angewiesen und bedankt sich für die bis- die registriert bzw. mit einem Chip versehen her hohe Rücklaufquote der Bedarfserhebung. ist. Mit der Auslieferung der Altpapiertonnen wurde bereits begonnen. Ab 1. Juli wird Für Fragen stehen die MitarbeiterInnen der Bauverwaltung gerne zur Verfügung.

Bitte beachten Sie den neuen Abholrhythmus und die neue Sammelgebietsaufteilung.

Alle noch nicht ausgefüllten Bedarf- serhebungen bitte möglichst bald an die Gemeinde zurückschicken oder beim Bürgerservice abgeben!

Neuer Sammelrhythmus für das Altpapier

Abfall App des Umweltverbandes - www.abfallv.at Neue Abfall-App & Co: Nie wieder die Abfallabfuhr verpassen! Neue Abholzeiten: Vermeiden, wiederverwenden, richtig entsor- zusammen und bietet eine neue Servicequali- Bitte den Rest-, Pa- gen – der Vorarlberger „Abfall-Weg“ wird tät. Auch gedruckte Informationen werden im pier- und Plastikmüll jetzt mit neuen Informationsmöglichkeiten Laufe des Jahres über verschiedene Gemein- ab 6.00 Uhr zum deutlich komfortabler: Der Umweltverband den zur Verfügung stehen. Abholen bietet als Serviceleistung für Gemeinden und BürgerInnen das kostenlose Abfall-App Wann wird diesen Monat der gelbe Sack „abfall|v“ an. abgeholt? Wohin mit dem kaputten Trink- glas? usw. – solche Fragen tauchen wohl in Die Abfall App für “ fürs Handy allen Haushalten auf. Die neue kostenlose erinnert an die persönlichen Abfalltermine Abfall-App „abfall|v“ erinnert rechtzeitig an und enthält viele Information zum Thema, Abfuhrtermine, enthält den Abfallkalender der eine neue Website fasst die wichtigen Infor- Gemeinden und bietet ein Abfall-Trenn-ABC. mationen aus BürgerInnen-Sicht im Internet www.abfallv.at - lohnt sich!

April 2019  AKTUELL

Fixtermin Flurreinigung Gemeinsames Engagement von Vereinen und Freiwilligen für ein sauberes Ortsgebiet

Die Gemeinde Nüziders Bei der diesjährigen Flurreinigung am Sams- Abfallsammelzangen, Handschuhe und Pla- bedankt sich tag, 30. März waren mehr als 250 Vereins- stiksäcken. Anschließend machten sich alle recht herzlich bei mitglieder und auch andere Freiwillige mit in Gruppen auf den Weg, um in verschie- allen Freiwililgen für von der Partie, das Ortsgebiet von Müll und denen Gebieten den achtlos entsorgten Müll ihre Unterstützung, Unrat zu säubern. einzusammeln. Nüziders Die vollen Müllsäcke wurden dann am Stra- sauber zu halten! Seit Jahren ist die landesweite Flurreiniugungs- ßenrand abgestellt und von den Mitarbeitern aktion für Vereine aber auch viele Freiwillige des Bauhofs eingesammelt. ein fixer Termin im Kalender. Beim morgend- lichen Treffpunkt beim Bau- und Recyclinghof Bei der großen Säuberungsaktion werden bekamen die HelferInnen von Bauhoflei- jährlich immer mehrere Tonnen Müll eingesam- ter Adi Engstler das nötige Equipement wie melt. Zum Abschluss gab es für alle fleißigen

Fleißige HelferInnen bei der Reinigungsaktion Zum Abschluss gab es eine Jause im Bauhof

Park & Charge Ladestation neben dem Gemeindehaus

VLOTTE Ladestation mit zwei Anschlüssen

Die alte Elektroladestelle wurde auf Wunsch der Gemeinde von der VKW ausgetauscht. Nun steht eine Schnellladestation für zwei Elektroautos zur Verfügung. Wie alle VLOTTE Ladestationen wird auch die- se mit Vorarlberger Ökostrom aus regionaler Wasserkraft und Photovoltaikanlagen gespeist. Die Ladung erfolgt komplett CO2-neutral. Mit der VKW VLOTTE App eFinder können alle Ladestationen im Land schnell gefunden werden. Bei Störungen oder Problemen bei der Lade- Umweltbewusst mit Ökotstrom fahren - 2 VLOTTE station steht der Kundenservice unter T: 0800 Schnellladestationen befinden sich neben dem 800 809 gerne zur Verfügung. Gemeindehaus

 April 2019 AKTUELL

Wo anders hin - zwischen Mut und Verzweiflung Ausstellung Auswanderungsgeschichten aus dem Walgau ab dem 17. Mai in Nüziders

In den vergangenen Jahren wurde die reren Workshops wurden Ideen entwickelt. Geschichte der Auswanderung aus dem Schließlich konnte eine vielfältige Ausstellung Walgau intensiv erforscht. Dies ist vor allem und ein abwechslungsreiches Rahmenpro- der Arbeit von Dieter Petras zu verdanken, gramm in den einzelnen Gemeinden konzi- der in seiner 2015 vorgelegten Dissertation piert werden. „Wer sich auf diese Geschich- das Auswanderungsverhalten von mehr als ten einlässt, wird auch so manche Parallele 3.000 Menschen aus dieser Region unter- zur Gegenwart entdecken, ist doch Migration sucht hat, die zwischen 1700 und 1914 ihre derzeit eines der am meisten debattierten The- Heimat verlassen haben. men unserer Gesellschaft.

In Zusammenarbeit mit Dieter Petras und der Interessantes Rahmenprogramm Regio im Walgau wurde von Ingrid Kornexl Das Rahmenprogramm umfasst Vorträge, eine Wanderungsausstellung konzipiert, die Erzählcafés und Filmpräsentationen. Die Regio Auswanderer Eduard Fritz die Menschen aus dem Walgau in den Mittel- im Walgau stützt sich dabei auf ein vielfältiges aus punkt rückt und in den kommenden Monaten Netzwerk. Um die Geschichte der Auswan- in insgesamt elf Gemeinden im Walgau zu derungen aus dem Walgau auch über die Gast sein wird. Seit Ende März ist die Ausstel- Ausstellung hinaus jungen Menschen zu ver- lung bereits in zu Gast. mitteln, werden ab dem Schuljahr 2019/20 Unterrichtsmaterialien zur Verfügung stehen, In Nüziders können die rund 18 Schautafeln die auf der Arbeit von Dieter Petras basieren. vom 17. Mai bis 7. Juni im Gemeindehaus zu den üblichen Öffnungszeiten besichtigt wer- Datenbank auf WalgauWIKI den. Führungen werden angeboten. Darüberhinaus wird über Regio im Walgau In Nüziders findet das „WalgauWIKI“ eine Datenbank entwickelt, Erzählcafé, am Don- Intensive Vorbereitungen die Informationen zu den mehr als 3.000 nerstag, 6. Juni, 19.30 Die Wanderausstellung und die begleitenden ausgewanderten Personen aus dem Walgau Uhr, im Seminarraum im Aktivitäten wurden in einem längeren Prozess im Internet zur Verfügung stellt. Für Genealo- Gemeindehaus satt. vorbereitet. Einem Aufruf der Regio folgend, gInnen wird dieser neu entwickelte Service bildete sich eine Arbeitsgruppe mit Menschen eine Fundgrube werden. Dabei werden nicht Die Moderation über- mit unterschiedlichen Zugängen zu diesem zuletzt auch die vielen Nachkommen von Aus- nimmt Eva-Maria Thema. wanderInnen aus dem Walgau in Überssee in Hochhauser Die einzige Vorgabe der politischen Verant- Betracht gezogen. Daten können jetzt bereits wortungsträger war es, möglichst breite For- auf der Homepage eingesehen werden. men der Vermittlung zu entwickeln, um die Thematik einem großen Kreis der Bevölkerung, ob klein oder groß, näher zu bringen. In meh-

Auswandererschiff Savannah um 1819 Auswandererfamilie Häusle

April 2019  AKTUELL

Wahlservice zur Europawahl 2019 Am 26. Mai wird gewählt. Die „Amtliche Wahlinformation“ erleichtert das Prozedere

Wir möchten seitens der Gemeinde unsere Drei Möglichkeiten zur Beantragung einer Bürgerinnen und Bürger bei der bevorstehen- Wahlkarte: Achten Sie auf die den EU-Wahl optimal unterstützen. personalisierte - Persönlich in der Gemeinde „Amtliche Deshalb werden wir Ihnen Anfang Mai eine - schriftlich mit der beiliegenden personalisier- Wahlinformation“, „Amtliche Wahlinformation – Europawahl ten Anforderungskarte mit Rücksendekuvert die Ihnen ab 2019“ zustellen. Achten Sie daher bei all - elektronisch im Internet. Anfang Mai per der Papierflut, die anlässlich der Wahl bun- Post zugestellt wird. desweit (an einen Haushalt) verschickt wird, Mit dem personalisierten Code auf unserer besonders auf diese Mitteilung. Wählerverständigungskarte in der „Amtlichen Wahlinformation“ können Sie rund um die Uhr Personalisierte Mitteilung auf www.wahlkartenantrag.at Ihre Wahlkarte Die Mitteilung ist mit Ihrem Namen persona- beantragen. lisiert und beinhaltet einen Zahlencode für die Beantragung einer Wahlkarte im Internet, Unsere Tipps: einen schriftlichen Wahlkartenantrag mit Rück- Beantragen Sie Ihre Wahlkarte möglichst sendekuvert sowie einen Strich-Code für die frühzeitig! schnellere Abwicklung bei der Wahl selbst (für Wahlkarten können nicht per Telefon bean- das Wählerverzeichnis). tragt werden! Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche Was damit tun? und Online-Anträge ist der 22. Mai. Zur Wahl am 26. Mai im Wahllokal bringen Je nach Antragsart erfolgt die Zustellung Sie den personalisierten Abschnitt und einen zumeist mittels eingeschriebener Briefsen- amtlichen Lichtbildausweis mit. Damit erleich- dung auf Ihre angegebene Zustelladresse. tern Sie die Wahlabwicklung, weil wir nicht mehr im Wählerverzeichnis suchen müssen. Die Wahlkarte muss spätestens am 26. Mai Briefwahl 2019, 17 Uhr, bei der zuständigen Bezirks- Werden Sie am Wahltag nicht in Ihrem Wahl- wahlbehörde einlangen. lokal wählen können, dann beantragen Sie Sie haben weiters die Möglichkeit, die Wahl- am besten eine Wahlkarte für die Briefwahl. karte am Wahltag bei jedem geöffneten Nutzen Sie dafür bitte das Service in unserer Wahllokal oder bei jeder Bezirkswahlbehör- „Amtlichen Wahlinformation“, weil dieses per- de abzugeben. sonalisiert ist.

 April 2019 E 5 / A K T U E L L

Bludenzer Repair Café zieht erste Bilanz Kooperation der e5 Gemeinden Nüziders, Bürs und der Stadt Bludenz

Nach einem halben Jahr Reparatur-Café zieht das Projekt, das einmal im Monat im Carla Store in der Klarenbrunnstraße statt- findet, eine erste Bilanz. Und die fällt sowohl für die freiwilligen Helfer als auch die Hilfe- suchenden äußerst positiv auf:

Seit der Eröffnung des Repair Cafés im Sep- tember letzten Jahres fanden sechs Repara- turtage statt. Dabei wurden rund 200 Besu- cher und Besucherinnen gezählt, die mit Alten Elektrogeräten eine neues Leben geben ihren defekten Haushaltskleingeräten Rat bei den fachkundigen freiwilligen Helfern such- deutlich, dass wir mit dem Repair Café ten. Davon konnten die „schlauen Füchse“ im auf dem richtigen Weg sind und die Leute letzten halben Jahr insgesamt 76 erfolgreiche ansprechen. Reparaturvorgänge durchführen, für 33 Gerä- „Es ist wichtig, dass wir das Bewusstsein zur te gab es eine Reparaturempfehlung mit ent- Abfallvermeidung weiter sensibilisieren und sprechenden Ersatzteilen. den Reuse-Gedanken stärken“, so Karl Thaler, „Es freut mich sehr, dass das Bludenzer Repair Umweltbeauftragter der Stadt Bludenz und Café so gut angegenommen wird. Der Groß- Mitinitiator des Bludenzer Reapair Cafés. teil der defekten Geräte konnte dabei von unseren freiwilligen Helfern wieder zum Lau- Das Bludenzer Repair Café findet immer am fen gebracht werden. Die Zahlen machen letzten Freitag im Monat von 13 - 16.30 Uhr

Sanierungslotsen - ExpertInnen, die unterstützen Beratung von der Idee bis zur Abrechnung

Ein Gebäude zu sanieren, ist eine gro- in den Sanierungsprozess einzubringen, wird Ein kostenloses Impulsge- ße Herausforderung. Sanierunglotsen sind die Begleitung durch die Sanierungslotsen an spräch erhalten Sie unter erfahrene ExpertInnenen, dies bei Sanie- jedes Bauvorhaben individuell angepasst. T: 05572/312 02-112 rungen unterstützen und helfen, alle wichti- Zu Beginn gibt es in jedem Fall ein kosten- oder via E: energiebera- gen Entscheidungen zu reflektieren und fun- loses Impulsgespräch zum gegenseitigen [email protected]. diert zu treffen: Von der ersten Idee bis zur “Beschnuppern” und Festlegen des ungefäh- Abrechnung der Fördergelder! ren Beratungsbedarfs. Anschließend arbeiten die Sanierungslotsen Warum Sanierungslotsen? Weil eine Sanie- ein Begleitungskonzept aus, das dann die rung ein großes und einmaliges Unterfangen Grundlage für den Beratungsauftrag darstellt. für die meisten Bauleute darstellt, während dessen gesamter Dauer immer wieder profes- Leistungen: sionelle und neutrale Hilfestellung in Fragen Kostenloses Impulsgespräch, Begleitungskon- zu Bedarf, Nutzung, Energie, Folgekosten zept und Bestandserfassung, Maßnahmen- und Förderungen nützlich ist. empfehlungen und Förderberatung, Umset- Da jedes Bauvorhaben über unterschiedliche zungsbegleitung, Unterstützung bei der Möglichkeiten verfügt, um Zeit und Wissen Förderabrechnung.

April 2019  E 5 / A K T U E L L

Los gehts mit dem Fahrwettbewerb Jeder Kilometer zählt! - anmelden und mitmachen!

Aufsteigen, losfahren und gewinnen – jedes Anmelden ganz unkompliziert Jahr von März bis September. Einfach entweder beim Bürgerservice der Gemeinde oder unter www.fahrradwettbe- Tun Sie etwas für ihre Gesundheit und die werb.at anmelden. Umwelt – lassen Sie das Auto öfter einmal ste- Die Anmeldung ist im gesamten Wettbewerb- hen und satteln Sie stattdessen aufs Rad um! szeitraum möglich! Und sammeln dabei Kilometer – für sich selbst, Die geradelten Kilometer können bequem in die Gemeinde, den Verein, den Arbeitgeber der Radius Fahrradwettbewerb App oder im oder die Schule. Im vergangenen Jahr beteilig- Internet auf der Homepage eingegeben wer- ten sich mehr als 100 Erwachsene und Kinder den, alternativ auch nach Abschluss des Wett- aus Nüziders am Wettbewerb. bewerbs beim Veranstalter. Auf der Plätze fertig los! Aber keine Angst – es müssen keine sportli- Fahrradparade zum Abschluss chen Höchstleistungen erbracht werden, um Die Fahrradparade und zugleich Abschluss- zu gewinnen. veranstaltung findet am 29. Septermber statt. Einfach registrieren und im Wettbewerbs- Beim Treffpunkt in Bürs versammeln sich alle zeitraum von 16. März bis 30. September RadlfreundInnen - gemeinsam geht es anschlie- 100 Kilometer radeln und schon kann man ßend im Konvoi über Bludenz nach Nüziders, in einer von drei Kategorien an der Verlosung wo die Abschlussfeier samt Verlosung von tol- teilnehmen: len Preisen und großem Herbstmarkt auf dem Gelände der Mittelschule stattfindet. „Alltagsradler“: 100 – 500 km, „Profi-Radler“: 500 – 1500 km oder Bei schlechter Witterung findet die Veranstal- „Sportler“: 1500 km tung im Sonnenbergsaal statt.

Attraktive “Raus aus Öl”-Förderung 2019 Gemeinde fördert mit maximal 800 Euro für den Umstieg

Eine Öl-Heizungsanlage hat neben sehr mit pauschal 400 Euro. Bei einem Wechsel Infos gibt es beim stark schwankenden Brennstoffkosten, die in von fossilen Brennstoffen auf eine Holzheizung Energieinstitiut Zukunft aller Wahrscheinlichkeit steigen wer- (Biomasse) wird zusätzlich ein Bonus von EUR Vorarlberg den, den großen Nachteil, dass sie mit Erdöl 400 ausbezahlt. www.energie- einen fossilen Energieträger nutzt, der das Klima schädigt. Nähere Informationen zur Gemeindeförde- Daher fördern sowohl der Bund als auch das rung gibt es in der Bauverwaltung oder Land Vorarlberg den Umstieg von Öl auf rege- unter www.nueziders.at. nerative, klimafreundlichere Heizsysteme. Für Fragen zu den Bundes- und Landesför- Wenn in einem Einfamilienhaus eine Ölhei- derungen aber auch für alle Fragen rund zung durch en erneuerbares Heizsystem ersetzt um die Heizung, ob grundsätzlicher Natur wird, sind bis zu 12.000 Euro an Einmalzu- oder zur konkreten Variantenentscheidung schüssen möglich. inklusive Kostenvergleich, steht das Energiein- Darüber hinaus unterstützt auch die e5 stitut Vorarlberg, www.energieinstitut.at, zur Gemeinde Nüziders den Einbau einer neuen Verfügung, Holzzentralheizung oder eines Kachelofens T: 05572/312 02-112,

 April 2019 AKTUELL

Neuer Vorstand beim Verein Struwwelpeter Dank an Ingrid Sieß für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement

Unter dem Motto „Solange Kinder klein sind, „Als Obfrau möchte ich mich ganz herzlich gib ihnen Wurzeln, sind sie groß gib ihnen bei den Beiräten Eva Nicolussi, Monika Moll Flügel“ hat der Vorstand des Vereins Struw- und Markus Berchtold für ihre 15-jährige welpeter - bestehend aus Obfrau Ingrid Sieß, Unterstützung bedanken. Ein ganz besonde- Obfrau Stellvertreter Norbert Aberer und res Dankeschön gilt aber auch Barbara Kur- Kassierin Barbara Kurzemann - an der 15. zemann für ihre längjährige Kassierintätigkeit Ordentlichen Mitgliederversammlung am 13. und natürlich dem Betreuuerinnen-Team, das März seinen Rücktritt erklärt. sich für den ausgezeichneten Ruf unserer Klein- kinderbetreuung verantwortlich zeichnet“, so 2004 wurde die Spielgruppe Struwwelpeter Ingrid Sieß. für 2 - 4-jährige Kinder mit zwei Gruppen zu Herzlichen Dank! je 5 Betreuungsstunden pro Woche eröffnet. Dank vom neuen Obmann Aufgrund starker Nachfrage nach verlänger- Bürgermeister Peter Neier dankte Ingrid Sieß ten Öffnungszeiten wurde der Struwwelpe- , für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engage- ter 2008 in eine ganzjährig und ganztägig ment und auch den anderen Vorstandsmitglie- geöffnete Kleinkinderbetreuung mit Mittags- dern recht herzlich und überreichte ihr ein Prä- tisch umstrukturiert. sent im Namen der Gemeinde Nüziders.

Damit verbunden war auch ein Umzug in grö- Als neuer Obmann erklärte er, dass die Kin- ßere Räumlichkeiten. Dieses neue Angebot für derbetreuung einen wichtiger Bereich in der Kinder von 15 Monaten bis 4 Jahren wird seit Gemeinde einnimmt und diese Thematik wei- Bestehen sehr gut angenommen und ist jähr- terentwickelt werden muss. „Die Herausfor- Der neue Vorstand (v.l.n.r.) lich ausgebucht. Mit einem lachenden und derungen und der Bedarf sind in den letzten Obmannstellvertreterin Eva Nico- auch weinenden Auge und sichtlich gerührt Jahren gewachsen“, so der Gemeindechef, lussi, Obmann Peter Neier und dankte Ingrid Obfrau und Gründungsmitglied „nach Abschluss des Kindergarten-Projekts Alexandra Johler, Kassierin und ihren treuen WeggefährtInnen: wird das Augenmerks sicherlich auch auf den Schriftführerin „Genauso wie Eltern ihre Kinder loslassen Ausbau der Kinderbetreuung gelegt.“ und darauf vertrauen, dass sie ihnen eine soli- de Erziehung mitgeben, ist der Vorstand des „Jetzt wird der Verein so weiter geführt wie Struwwelpeter der Ansicht, dass der Zeitpunkt bisher“, so Peter Neier. gekommen ist, die bestens funktionierende und Zur Stellvertreterin wurde Eva Nicolussi und über die Gemeindegrenzen hinaus bekannte zur Kassierin/Schriftführerin: Alexandra Johler und geschätzte Kleinkinderbetreuung für eine bestellt. Alexandra Johler ist auch Ansprech- zukünftige Weiterentwicklung in neue Hände partnerin in allen Angelegenheiten bezüglich zu geben“. Abrechung und Anmeldung. Alexandra Von-

Miriam Battlogg und Silvia Burt- scher sind für die Kassenprüfung zuständig.

April 2019  AKTUELLES

Sommerferienprogramm steht Spiel, Spaß und Abenteuer für Kinder und Jugendliche

Die Gemeinde Nüziders hat – neben den Abenteuer Sportcamp I Angeboten der Ortsvereine (Fußballclub, 22. Juli bis 26. Juli Tennisclub, Harmoniemusik und Pfadfinder) Abenteuer Sportcamp II – dieses Jahr wieder ein umfangreiches und 29. Juli bis 2. August attraktives Ferienprogramm zusammenge- Anmeldungen sind ab 8.April möglich, stellt. Wieder im Programm sind das Aben- unter www.abenteuer-sportcamp.at teuer Sportcamp, „Nano“ mit seiner mobilen Zirkusschule, Marina Rützler mit den Som- 18. Nüziger Zirkuswoche mit Nano und Abenteuer Sportcamp merTANZtagen sowie Monika Hehle mit zwei seiner mobilen Zirkusschule kreativen „Wild im Wald!“ - Wochen. 19. August bis 23. August, Anmeldungen unter T: 0650/599 56 65, Von Juli bis Ende August findet das abwechs- E: [email protected], www.mo-x.at lungsreiche Programm statt. Startschuss macht die „Wild im Wald!“- Tanztage mit Marina Rützler Woche mit Monika Hehle, die sich bereits in 26. August bis 30. August, den letzten Jahren großer Beliebtheit erfreute. Anmeldung unter T: 0650/345 93 13, [email protected] Wild im Wald, 15. Juli bis 19. Juli (bereits ausgebucht) Die Gemeinde Nüziders bedankt sich recht 22. Juli bis 26. Juli. herzlich bei den SponsorInnen, die das Anmeldungen unter T: 05552/622 41-80, abwechslungsreiche Ferienprogramm unter- [email protected] stützen! Viel Spaß beim Mitmachen!

Pickup. Paketabholung und -aufgabe, ganz einfach. Neu: Pakete und Päckchen können bei Nähgl mit Knöpf abgegeben und geholt werden

DPD bietet Ihnen ein ausgeklügeltes Produkt- und Serviceangebot für Ihre Pakete: vom ein- fachen Standardpaket-Versand - DPD PAKET - über die Weinlogistik und den Katalogver- sand bis zur Rückhol-Logistik.

Ab sofort können Pakete und Päckchen auch bei der Pickup. Paketabholung und -aufgabe- station bei Manuela Gerbert in ihrem Laden Nähgl mit Knöpf aufgegeben oder abgeholt werden. Bei Manuela Gerbert können ab sofort Päckchen Infos gibt es direkt bei Manuela Gerbert, Näh- und Pakete aufgegeben bzw. abgeholt werden. gl mit Knöpf oder auf der DPD Home- page www.mydpd.at

10 April 2019 AKTUELL

Versammlung der Nüziger Ortsvereine Infoabend über Termine, Jubiläen und Wissenswertes

Ende Januar fand die jährliche Vereinever- sammlung im Seminarraum der Gemeinde statt. Die Veranstaltung ist eine willkommene Gelegenheit für einen gegenseitigen Aus- tausch und Informationsfluss zwischen den Vereinen und der Gemeinde Nüziders.

Mehr als 40 VertreterInnen der Vereine konnte Bgm. Peter Neier begrüßen. Wichtige Termi- ne und Jubiläen wurden angesprochen und bekannt gegeben. So feiert in diesem Jahr Viele folgten der Einladung zum Austausch die Harmoniemusik ihr 100-jähriges Jubiläum mit zahlreichen kleineren und größeren Ver- feschta“ unterstützt dabei Vereine beim Planen anstaltungen. Weiters informierte der Bürger- und Umsetzen nachhaltiger Veranstaltungen meister über die Möglichkeit für ehrenamtliche - was für die Menschen, die Umwelt und die VereinsfunktionärInnen für Weiterbildungen, lokale und regionale Wirtschaft viele Vorteile deren Kosten vom Land übernommen werden. bedeutet: Medienarbeit war ebenfalls ein Gesprächs- Vorwiegend regional produzierte und verar- punkt. Zum Abschluss bedankte sich der beitete Lebensmittel und Getränke werden Gemeindechef noch bei allen für ihre ehren- angeboten. amtliche Arbeit und lobte das Engagement, Regionale und lokale DienstleisterInnen kom- das maßgeblich das gute Zusammenleben im men zum Zug. Dorf positiv beeinflusst. Zusätzlich versicher- Alternative Mobilitätsangebote entlasten die te er, dass die Gemeinde sich bemüht, die Umwelt und das Klima. Vereine bestmöglichst zu unterstützen. Zum Effiziente Technik, Recycling und weniger Abschluss berichete Elke Klien vom Vorarlber- Abfall sparen Geld und schonen die Ressour- ger Umweltverband über die Initiative „ghörig cen unserer Erde - und Nerven. feschta“, die vom Klimabündnis und vom Ener- Innovative und nachhaltige Veranstaltungskon- gieinsitut ins Leben gerufen wurde. zepte sind oft für SponsorInnen attraktiver und interessanter. Was heißt „ghörig feschta“? - „Ghörig feschta“ steht für nachhaltig ausgerichtete Veranstaltun- Informationen gibt es auf der Homepage, gen. Damit tun alle der Umwelt etwas Gutes und bei der persönlichen Beratung durch das und steigern die Qualität für BesucherInnen BeraternInnenteam. und MitarbeiterInnen. Das Programm „ghörig www.ghoerig-feschta.at

Internationaler Muttersberglauf am 19. Mai

Der 35. Internationale Muttersberglauf fin- duch die Fußgängerzone Bludenz zum Obe- det in diesem Jahr am Sonntag, 19. Mai, ab ren Tor, Mutterstraße, Alte Landstraße, über Behinderungen im 10.30 Uhr statt. den Obdorfweg, Laz auf den Muttersberg. Straßenverkehr Auf der L91 ist eine kurze Verkehrsanhaltung auf der L91 In Abständen von 20 Minuten starten die Läu- erfoderlich. Die Strecke wird duch die Sicher- sind möglich. ferInnen in fünf Kategorien. Die Strecke verläuft heitswache Bludenz abgesichert.

April 2019 11 AKTUELLES/BETRIEBE

Firstfeier beim 19-Millionen-Projekt „B12 Illside“ Neue Zentrale von GANTNER Electronic sowie Tomaselli Gabriel Bau vor Fertigstellung

Am 22. Februar erfolgte die traditionelle (L81) und der Autobahn A14. Auf sieben Ebe- Firstfeier beim Büro- und Produktionsge- nen bietet es 8.600 Quadratmeter Nutzfläche. bäude „B12 Illside“ in Nüziders. Bis zum Auf dem extensiv begrünten Dach sind zwei Frühsommer entstehen hier um 19 Millionen Seminarräume aufgesetzt. Die Tragwerkskon- Euro die neuen Firmenzentralen von GANT- struktion besteht aus Stahlbeton, die Fassade NER Electronic GmbH und Tomaselli Gabriel aus Alu-Compound. Die Investitionssumme Bau. Das innovative Gebäude bietet Platz für beläuft sich auf 19 Millionen Euro. GANT- 200 Arbeitsplätze. NER Electronic wird mit vorerst 130 Arbeits- plätzen auf fünf Stockwerken der Hauptnutzer Im November 2017 erfolgte der Spatenstich sein. Tomaselli Gabriel Bau und Karl Gabriel für das Bürogebäude „B12 Illside“. Am Frei- Baumeister werden ihre Bürostandorte mit 40 tag konnten die Handwerker mit zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im neuen Gästen die traditionelle Dachgleiche bege- Gebäude zusammenführen. Der Bezug ist für hen. Lehrling Theresa sagte den Firstspruch Juli 2019 geplant. auf und unter Trompetenklängen fuhr der Firstbaum bis auf dreißig Meter hoch. An der Nachhaltig und innovativ Feier nahmen unter anderen Landesstatthalter Der Standort ist auch an das öffentliche Ver- Karlheinz Rüdisser, Bürgermeister Peter Neier kehrsnetz sowie für FußgängerInnen und Rad- sowie die Bauherren, GANTNER-Geschäfts- fahrerInnen gut angebunden. Das nachhaltige führer Elmar Hartmann sowie Philipp Tomasel- Heiz- und Kühlkonzept durch Betonkernaktivie- li und Barbara Gabriel-Tomaselli, teil. Toma- rung und die Nutzung von Grundwasser als selli Gabriel Bau errichtete das Gebäude als Energieträger erhöhen die Energieeffizienz. Totalunternehmer. Südseitig sind 180 Quadratmeter Photovolta- Mehr Informationen ikzellen in die Verglasung integriert. unter „Das ist ein Meilenstein in unserer Unterneh- www.tomaselligabriel.at mensgeschichte. Bald werden wir von hier aus Das Gebäude verfügt über einen zweifachen www.gantner.com die Geschicke der Gruppe auf der ganzen Glasfaseranschluss und wurde als digitaler Welt lenken können“, freute sich Elmar Hart- Zwilling mit Building Information Modeling mann und bedankte sich bei den Ausführen- entworfen. Die Bauabwicklung erfolgte mit den. Erfreut zeigt sich auch Wirtschaftslandes- rat Rüdisser: „Solche Investitionen von Vorarl- berger Unternehmen sind ein Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort. Ein nachhaltig errichtetes Gebäude genutzt von mehreren Unternehmen, das Raum für Entwicklungen lässt – das ist modernes Unternehmertum und entspricht den Intentionen des neuen Raumplanungsgeset- zes.“ Philipp Tomaselli „wollte mit dem Projekt Entwicklung ermöglichen.“ Dieses Ziel sieht er in der Kooperation der beiden Unternehmen, in der Raumersparnis, dem Bauprozess und dem innovativen Gebäude verwirklicht. Gäste bei der Firstfeier (v.l.n.r.): Bgm. Peter Nei- Neuer Arbeitsplatz für 170 Mitarbeiter er, Barbara Gabriel-Tomaselli, Philipp Tomaselli, LSth. Karlheinz Rüdisser, Petra Hartmann und Das Betriebsgebäude „B12 Illside“ liegt direkt Elmar Hartmann. an der Ill, zwischen L190, der Bürserstraße

12 April 2019 BETRIEBE

„B12 Illside“

Bauherr: B12 Illside GmbH (GANTNER Elec- tronic, Tomaselli Gabriel Privatstiftung)

Fläche: 8 Ebenen mit 8.600 qm, davon 1.900 Produktion/Lager, 50 Tiefgaragen-Stellplätze Investitionsvolumen: ca. 19 Millionen Euro geplante Fertigstellung: Frühsommer 2019 Vermietung: 2 Ebenen über Primus Immobilien in Bludenz Totalunternehmer: Tomaselli Gabriel Bau, Nenzing Architektur: atelier rainer+amann, Feldkirch

Tomaselli Gabriel Bau GmbH Das Nenzinger Bauunternehmen wurde 1948 Großprojekt B12 Illside von Josef Tomaselli gegründet und beschäftigt derzeit rund 200 MitarbeiterInnen, 20 davon GANTNER Electronic GmbH sind Lehrlinge. Das Unternehmen wurde vor über 35 Jahren Gemeinsam mit der Karl Gabriel Baumeister in gegründet. GmbH, die ihren Schwerpunkt in den Berei- Es entwickelt und vertreibt High-Tech-Lösun- chen Privatbau und Dienstleistungen hat, wer- gen auf der Basis berührungsloser Transpon- den fast sämtliche Leistungsbereiche des Bau- dertechnologie und gilt als Pionier in der ens abgedeckt. RFID/NFC-Entwicklung.

Mit Beteiligungen im Rohstoffbereich, Bau- GANTNER ist in über 60 Ländern tätig und nebengewerbe und im Immobilienbereich hat Niederlassungen in Deutschland, Großbri- werden entlang der Wertschöpfungskette Syn- tannien, Belgien, Niederlande, Dubai, Indien, ergien genutzt, um für KundenInnen maßge- Australien und USA und weltweit rund 400 schneiderte Lösungen zu finden. MitarbeiterInnen, 130 davon in Vorarlberg.

Finanzbuchhaltung Ariane Falch Neuer Betrieb

Seit Anfang Februar ist Ariane Falch als Jahre beim Finanzamt Feldkirch tätig. selbstständige Bilanzbuchhalterin in Nüzi- Der Umgang mit Zahlen, der Kontakt zu ders tätig. ihren Kunden und vor allem knifflige Lösun- Ihr Tätigkeitsspektrum umfasst, Bilanzierung, gen zu finden, machen ihr besonders Spaß laufende Buchhaltung, Umsatzsteuervoranmel- und zeichnen sie aus. Ihre Leistungen bietet dung, Einnahmen- und Ausgabenrechnung, sie Klein- und Mittelbetrieben, Ein- Personen- Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, Unternehmen (EPUs), GründerInnen sowie Pri- klassische Arbeitnehmerveranlagung (auch für vatpersonen an. Grenzgänger) sowie Lohnverrechnung. Auf Wunsch übernimmt Ariane Falch Bera- Ariane Falch, tungsgespräche oder die Buchhaltung auch T: 0660/643 70 21, Vor ihrer Selbstständigkeit sammelte sie Erfah- direkt vor Ort. Das Erstgespräch ist kostenlos E: info@bilanzbuchhaltung- rungen in einer Steuerberatung bzw. war viele und unverbindlich. vorarlberg.at

April 2019 13 AKTUELLES

Kooperation mit Sozialsprengel Bludenz Zusammenlegung mit Blumenegg-Gemeinden & Großes Walsertal

Jetzt neu: In den Blumenegg-Gemeinden sowie den nen alle nur profitieren.“ Und weiter: „Das Servicestelle Gemeinden des Großen Walsertales ist es ganze Beratungsangebot ist natürlich nach Betreuung & Pflege mit Jahresbeginn zu Änderungen beim Case wie vor kostenlos.“ Sozialsprengel Management gekommen. Raum Bludenz Ansprechpartner sind neben Otto Mayr, der in der Von nun an befindet sich dieses nicht mehr bis vergangenes Jahr im IAP tätig war, auch Werdenbergerstraße 42 wie bisher im IAP an der Lutz in Ludesch, son- Sandra Hauswicka und Klaudia Pühringer. 6700 Bludenz dern in den Räumlichkeiten des Sozialspren- Gemeinsam bietet das Team Beratungsleistun- gels Raum Bludenz. gen für Betroffene und Angehörige, informiert Grund dafür ist die nunmehrige Zusammen- über regionale Angebote zum Thema Gesund- legung des Case Managements der Regio- heit, Pflege und Betreuung und organisiert ziel- nen Blumenegg/Großes Walsertal und des gerichtet Hilfe. Sozi-alsprengels Raum Bludenz, dem neben der Bezirkshauptstadt auch die Gemeinden „Dabei suchen wir immer nach individuel- Brand, Bürs, Bürserberg, Lorüns, Nüziders und len, auf die einzelnen Personen zugeschnit- angehören. tene Lösungen, mit dem Ziel, möglichst lan- ge ein selbstständiges und selbstbestimmtes An der Qualität des Angebots ändert sich für Leben zu ermöglichen“, so Aurelia Spagolla die Betroffenen dadurch nichts. Im Gegenteil, abschließend. wie Aurelia Spagolla, Geschäftsführerin des Sozialsprengels, versichert: „Mit der Zusam- Kontakt: T: 05552/636 21-235 menlegung haben wir sämtliche Kräfte an [email protected] einer zentralen Stelle gebündelt. www.sozialsprengel-bludenz.a Das erleichtert die Koordination und Umset- Montag bis Freitag, 8.30 bis 10 Uhr oder zung von Maßnahmen erheblich. Davon kön- nach telefonischer Vereinbarung

Das Team: (v.l.n.r.) Sandra Hauswicka, Otto Mayr, Aurelia Spagol- la und Klaudia Pühringer

14 April 2019 AKTUELLES

Angelobung und Zapfenstreich 180 Rekruten wurden in Nüziders angelobt

Der Festakt der feierlichen Angelobung der Rekruten des Einrückungsturnusses Jänner 2019 fand in Nüziders auf dem Gelände der Mittelschule und des Sonnenbergsaals statt.

180 Rekruten leisteten dabei ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich, zahlreich nahmen Gäste an der Veranstaltung teil. Landesrat Christian Gantner unterstrich in seiner Rede die Rolle des Bundesheeres als unverzichtba- rer Bestandteil der regionalen Sicherheitsstruk- turen in Vorarlberg. Angelobung auf dem Gelände der MS Wesentliche Punkte der künftigen Gestal- tung der Militärstrukturen in Vorarlberg sind laut Gantner ein professionelles Hochgebirgs- Größte Angelobung in diesem Jahr Jägerbataillon 23 in der Walgau-Kaserne, Die Soldaten werden ihre Basisausbildung eine klare Zuständigkeit, Stärke und Ausstat- beim Jägerbataillon 23 in absolvie- tung des Militärkommandos für die regionale ren, nach der Ausbildung verbleiben die Sol- Truppen- und Einsatzführung u.a. bei Krisen- daten beim Bataillon. Militärkommandant Bri- bzw. Assistenzeinsätzen sowie die Stabilisie- gadier Ernst Konzett stellte in seiner Ansprache rung der Militärmusik in spielfähiger Stärke. fest, dass „2019 erstmals seit langem, über 50 Prozent der Vorarlberger ihren Grundwehr- Darüber hinaus brauche es eine gesicherte dienst im Land leisten können“. strukturierte Miliz und die Möglichkeit, dass der Großteil der Grundwehrdiener den Prä- Dies sei möglich, weil das Bundesheer in senzdienst im eigenen Land ableisten kann. Vorarlberg einen starken Personalzuwachs Entscheidend für die künftige Stärkung der erfahren hat. Ausschlaggebend dafür sei eine Bundesheer-Struktur in Vorarlberg sei es, dass Berufslaufbahn mit sicheren Lebensarbeitsplät- dafür neues Personal gewonnen werden kann zen, attraktivem Gehalt und einem ungewöhn- und dass die finanzielle Bedeckung der erfor- lichen Berufsleben. derlichen Maßnahmen langfristig gesichert ist. Als Besonderheit spielte die Militärmusik Vor- In diesem Sinne begrüßte Gantner das kla- arlberg unter der Leitung von Major Wolfram re Bekenntnis des Verteidigungsministers Öller im Anschluss an den Festakt, den „Gro- zu funktionsfähigen regionalen Militär- und Sicherheitsstrukturen.

April 2019 15 MENSCHEN

Seit 20 Jahre im Einsatz bei Essen auf Rädern Helene Seifert feiert Jubilläum!

Kaum zu glauben, dass es schon 20 Jahr her Essen auf Rändern ist ist, dass ich das erste Mal Essen ausgetra- ein Angebot der gen habe“, sagt Helene Seifert, Mitarbeiterin Gemeinde Nüziders beim Essen auf Räder-Service. Informationen und Bestellung Fast schon zum Inventar zugehörig, fühlt sich beim MOHI die Nüzigerin. „Angefangen hat Essen auf Monika Bickel, Rädern recht klein“, erinnert sie sich. Urspüng- Birgit Konzett lich haben SeniorInnen selbst mit eigenen T: 0664/358 Fahrzeugen Essen ausgefahren. Heute erledigt 7613 Helene zusammen mit zwei anderen Mitar- beiterinnen, Edith Salomon und Sissi Meier, beim Schneiden behilflich, das ist für sie und diesen Job und das bei Wind und Wetter. Ihr ihre Kollginnen auch kein Problem. Freund- Fahrzeug ist ein Kleinbus, der von den Friends lichkeit und Zuvorkommenheit ist ihr wichtig of Nüziders mit Spenden finanziert wurde. und dementsprechend bekommt sie auch sehr nette Rückmeldungen, über die sie sich immer Helene hat viel Freude an ihrer Tätigkeit. sehr freut. „Zeit für ein kleines Schwätzchen so ab und In ihrer Freizeit ist sie auch gerne draußen, zu muss schon sein“, sagt sie, „es geht sich ob im Garten, beim Wandern, Laufen oder meist immer sehr gut zeitlich aus.“ Wenn die Radeln. Familie ist ihr sehr wichtig. Wir wün- Umstände es erfordern, ist sie auch schon mal schen dir auch weiterhin viel Spaß bei deiner

Zwei Medaillen für Hakan Alkis bei Special Olympics In Abu Dhabi trafen sich 7.000 SportlerInnen aus 192 Nationen

Sehenswert: Die Olympic World Summer Games in Abu Die Gemeinde Nüziders gratuliert Hakan ganz Mehr Infos und Dhabi vom 14. bis zum 21. März war ein herzlich zu seiner tollen Leistung und wünscht Bilder gibt es unter absolutes Highlight. Rund 7.000 Sportle- www.specialolympics.at rInnen mit Beeinträchtigungen traten in ins- gesamt 24 Sportarten bei den Weltspielen an. Vorarlberg hat dabei in 4 Sportar- ten, Schwimmen, Segeln, Golf und Fußball teilgenommen.

Tolle Leistung: Hakan Alkis aus Nüziders konn- te mit seinen Leistungen im Schwimmen eine xxxxxxx Silbermedaille im 25 m Rückenschwimmen und eine Bronzemedaille im 25 m Freistil mit nach Hause bringen. Er war einer von sechs AthletInnen und Ath- leten aus Vorarlberg, die sich in der Sportart Schwimmen den sportlichen Wettkämpfen stellten. Stolz und glücklich - Hakan bei der Sieger- ehrung!

16 April 2019 MENSCHEN/FAMILIEN

Heinz Rützler unterstützt Menschen in Kenia Hilfe vor Ort für Kinder in einem der ärmsten Stadtteile von Mombasa

Mit viel Herzblut unterstützt Heinz Rützler, Post- Spendengeldern der vergangenen Monate „Ein herzliches Dan- partner in Nüziders, in seiner Freizeit Men- Soforthilfe in Form von Hygieneartikel, Essen, keschön an allle, die schen in Kenia. Besonders das Schicksal der Utensilien zum Leben, Schuldgeld und finan- gespendet haben. Wir Kinder ist ihm ans Herz gewachsen. Im Januar zielle Unterstützung zum Beispiel bei lebens- konnten vielen Men- war er wieder vor Ort in einem der ärmsten wichtigen Operationen leisten. Informationen schen ein Stück weiter Stadteile von Mombasa mit einer Arbeitslo- zu dem Projekt Keniahilfe gibt es bei Heinz helfen“, so Heinz Rützler stenrate von mehr als 70 %. Er konnte mit den Rützler, Was, wie und wo, die Gelder zum Ein- satz kamen, darüber gibt Heinz Rütz- ler gerne Auskunft.

Nahrungsmittel und Hygieneartikel bekam diese Das Schulgeld für ein Jahr wurde für dieses kleine Familie Mädchen bezahlt

Tolle Angebote für Familien mit dem Familienpass Familienpass-Wochenende im Ravensburger Spieleland und Co

Auf zum Familienpass-Wochenende im Gültig für die auf dem Familienpass einge- Ravensburger Spieleland: Vom 18. bis 19. tragenen Erziehungsberechtigten, Großeltern Mai gibt es den Eintritt in den Freizeitpark und alle eigenen Kinder gegen Vorlage des zum günstigen Familienpass-Tarif! Familienpasses an den Kassen im Ravensbur- ger Spieleland. Der Freizeitpark am Bodensee begeistert mit 70 Attraktionen und acht Themenwelten Großer Familientag am 18. Mai die ganze Familie. Mitten im Grünen heißt Was wird im Landhaus eigentlich gemacht? 2. Bergerlebnistag am es hier: mitmachen, Neues entdecken und Wie ist es, selbst einmal am Rednerpult im 30. Juni spielerisch dazulernen. Auch die Kleinsten Landtag zu stehen? Und wie sieht das Büro Der Bergerlebnistag kommen im Ravensburger Spieleland auf des Landeshauptmannes aus? lädt alle Familien ein, ihre Kosten: Spielescheune, Streichelzoo und die schöne Vorarlberger Mini-Hüpfwiese sind nur einige der vielen Am 18. Mai öffnet das Landhaus in Bergwelt zu erkunden! Angebote für Kleinkinder. seine Türen und lädt alle Familien dazu ein, den Ort zu erkunden, an dem in Vorarlberg Familienpass-Tarif: Weitere Infos unter www.spieleland.de Politik gemacht wird. Ab 10 Uhr steht LH Gegen Vorlage des Fami- Familienpass-Tarif: Am 18. und 19. Mai Markus Wallner mit Regierungsmitgliedern lienpasses können Famili- 2019 gibt es die Eintrittskarten zum Preis persönlich Rede und Antwort. Viel geboten en alle Bergbahnen von 22 Euro pro Person (statt 31,50 Euro wird im Foyer des Landhauses: Straßen- für 25 Euro nutzen. für Erwachsene und 29,50 Euro für Kinder). künstler, Clowns und Jongleure sorgen für

April 2019 17 KINDERBETREUUNG/MOHI

Neue Tagesmutter in Nüziders Flexible und liebevolle Kinderbetreuung mit Manuela Ploner

Nüziders hat eine neue Tagesmutter. Manu- ela Ploner ist selbst Mutter von drei Kindern. Sie bietet in ihrem Zuhause liebevolle Kinder- betreuung für Mädchen und Buben im Alter von drei Monaten bis 14 Jahren an.

Kinder gehören zu ihrem Leben einfach dazu. „Es macht mir Freude, sie auf ihrem Weg zu unterstützen und ihre Schritte zu begleiten“, so die neue Tagesmutter. Individuelle Betreuung in kleinen Gruppen Flexible Betreuungszeiten Das große Plus der Tagesmutter: Sie ist zeitlich gen GmbH in der Betreuung von Kindern im flexibel und richtet sich nach den Bedürfnissen Alter von null bis 14 Jahren. Seit 2009 bietet der berufstätigen Eltern. Die Betreuung kann die Organisation neben der Kinderbetreuung zwischen einigen Stunden pro Woche und bei Tagesmüttern auch Betreuungsangebote mehreren Tagen variieren. Auch in den Ferien für Kleinkinder in Zwergengärten und Mittags- und an Tagesrandzeiten ist Betreuung mög- und Nachmittagsbetreuung an Schulen an. lich. Kleinkinder bekommen die Geborgen- heit, die sie brauchen, haben aber trotzdem Suchen auch Sie nach einer flexiblen und lie- SpielgefährtInnen und lernen soziales Verhal- bevollen Betreuung für Ihr Kind? ten. Die Bezugsperson bleibt dieselbe. Dann wenden Sie sich an Bettina Ganahl, Bezirksleitung der Tagesmütter Bludenz, T: 05522/718 40-350 oder Neuer Name, guter Service E: [email protected]. Die Vorarlberger Tagesmütter heißen jetzt Kinderbetreuung Vorarlberg. Der neue Name Nähere Infos unter unterstreicht die Kompetenz der gemeinnützi- www.kinderbetreuung-vorarlberg.at

Tarifanpassung beim Mobilen Hilfsdienst Geringfügige Erhöhung des Stundensatzes

MOHI – HelferInnen Der Mobile Hilfsdienst mit seinen Mitarbei- Interessierte erhalten in einem persönlichen laufend gesucht! terinnen unterstützt, hilft und ist zur Hand, Gespräch eine umfassende Beratung bzw. wenn Menschen Hilfe brauchen. werden gemeinsam persönliche Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt. Wer Interesse hat, als MOHI zu arbeiten, ist Vorwiegend ältere Menschen nehmen die Lei- Tarife: herzlich eingeladen, stungen des Mobilen Hilfdienstes zur Bewäl- Montag bis Freitag sich bei der Einsatz- tigung ihres Alltages in Anspruch. So können pro Stunde 13,40 Euro leitung telefonisch zu sie möglich lange in ihrer Umgebung bleiben. Samstag, Sonntag und Feiertage, melden, Birgit Konzet Was die Mohis machen, wie sie helfen und Zuschlag von 50%, und Monika Bickel welche Kosten anfallen, erklären die beiden Nachteinsätze T: 0664/358 76 13 Mohi-Einsatzleiterinnen Birgit Konzet und Monika Bickel jederzeit gerne. von 22 bis 6 Uhr, pauschal 60 Euro

18 April 2019 KINDER

Faschingstrubel am schmutziga Donnschtig Brota ställla und Kasperltheater

Der Fasching brachte den Kinder im Kin- einzudringen. dergarten viele Highlights. Am Schmutzi- Der Braten wurde geschnappt, heimlich die ga Donnschtig sorgte die Gummibärenband Beute im Schlepptau, ums Haus geschlichen dafür, dass der alte Brauch des Brota ställa und im Bollerwagen versteckt. nicht in Vergessenheit gerät. Im Kindergarten wurde der feine Braten dann genussvoll gemeinsam mit viel Freude ver- Fast wie in einem Krimi haben sich die Klei- speist. „Opfer Tante Margit“ bekam letztlich nen mt ihrer Betreuuerin Michaela Frei eine doch auch noch ein Stückchen vom eigenen Woche lang beraten und Pläne gescnmiedet, Braten. wie sie am besten den Braten von „Opfer Tan- te Margit“ stehlen könnten. Kasperltheater Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren und Für alle anderen Jöris im Kindergarten gab waren minutiös geplant. Eisernes Schweigen es eine ghörige Krapfenjause mit Limo! Das musste bewahrt werden, was den Kleinen Highlight im Anschluss - ein Kasperltheater, nicht ganz so leicht viel! geschrieben von Claudia Klotz - konnten die Aber die Geheimhaltung und Aufregung hat- Kinder kaum abwarten. Mit tobendem Beifall te sich gelohnt. Während die einen am und lauten Kasperlrufen freuten sich die Kinder Tag der Tat an der Haustüre ein gekonn- über die Geschichte von Kasperl, Seppl, der tes Ablenkungsmanöver starteten, gelang es Hexe und der Prinzessin, die mit viel Freude den anderen Kinder unbemerkt in die Küche von Bgm. Peter Neier, Manuela Schallert und Isabell Rudolph gespielt wurde.

Während die einen das Opfer ablenkten, schlugen die anderen in der Küche zu! Bunte Faschingsjöri! Topf für den gestohlenen Braten stand bereit

Faschingspiele waren der Renner Spaß beim Kasperltheaterspielen Braten wird verputzt!

April 2019 19 KINDER/SCHULE

Struwwelpeter Kinder feierten Fasching Kleine bunte Jöris

Fantasievolle Kostüme Die Jause war der Renner bei den Kindern

Jede Menge Spaß und Spiele standen bei der der Kirchstraße und die Bäckerei Begle mit Faschingsfeier der Kleinsten der Struwwelpe- gesponserten Brötchen und Würsteln, die von ter Kinderbetreuung auf dem Programm. den Kindern ratzeputz gegessen wurden. Die Kinderbetreuung Struwwelpeter bedankt Natürlich durfte eine zünftige Jause nicht sich recht herzlich bei den SponsorInnenen für fehlen. Für die sorgten der Spar Markt in die Jause.

Aktiver Elternverein der Volksschule Interessierte Eltern gesucht - Stammtisch am 25. April, ab 19.30 Uhr

Aktiver Teil des Elternvereins der Volksschu- le Nüziders zu sein bietet die Chance den Schulalltag der eigenen Kinder aktiv mitzu- gestalten und deren Entwicklung positiv zu fördern.

Viele Aktivitäten und Veranstaltungen wie z.B. „Mein Körper gehört mir“, Medienworkshops, Selbstverteidigungs-, Schwimm- und Skater- Am 11. Mai findet kurse sowie Vorträge für die Eltern, die vom der Skaterkurs mit Jan Elternverein organisiert und finanziert werden, Klocker von sind mittlerweile feste Bestandteile an unserer Der Elternverein sucht engagierte Eltern Pro-Service-Bürs statt. Volksschule und helfen, den Schulalltag der Kinder bunter und abwechslungsreicher zu übernehmen möchten. Details zu Uhrzeit und gestalten. Falls sich bis Ende des Schuljahres niemand Anmeldungen folgen. Da die Kinder des jetzigen Vorstandes die zur Verfügung stellt, werden diese Projekte Mehr unter Schule mit Ende des laufenden Schuljahres eingestellt. Wenn du jedoch voller Ideen bist, www.elternverein-vs- verlassen, sucht der Elternverein der Volks- gerne organisierst und Teil eines tollen Teams nueziders.at und auf schule Nüziders ab dem Schuljahr 2019/20 sein möchtest, dann schau doch am Donners- facebook dringend wieder engagierte Eltern, die diese tag, den 25. April, ab 19:30 Uhr bei unse- spannenden, bunten, erfüllenden Aufgaben rem Eltern-Stammtisch im Hotel Daneu vorbei,

20 April 2019 SCHULE

Super Leistungen: Landesmeistertitel Mädchen der 1b Team-Gold bei der Turn10 Landesmeisterschaft

Die SMS ist eine der sportlich erfolgreichsten Schulen des Landes

Erfreulich war das Ergebnis der Sportmittel- Reck und am Barren oder am Balken. Auch Beeindruckende schule Nüziders bei der Turn 10 Landesmei- die weiteren Teams der SMS Nüziders waren Leistung der Volley- sterschaft in . Die Mädchen der 1b in ihren Riegen sehr erfolgreich – einmal den ballmädchen von Sportklasse erkämpften den ersten Rang im Vizelandesmeister der Burschen der 3b Klasse Doris Gstrein: Geräteturnen und damit den Landesmeisterti- und dreimal die Bronzemedaille (1b Knaben, tel der ersten Klassen. 2b Knaben, 4b Mädchen) erzielten die weite- Bei dem landeswei- ren Mannschaften der SMS Nüziders. ten Wettbewerb der Vierzig Mannschaften aus den Vorarlberger Schülerliga haben Sportmittelschulen nahmen an diesem Wett- Die Lehrkräfte und die SchülerInnen der SMS die Mädchen tapfer kampf teil und zeigten ihre sportlichen Leistun- gratulieren den Teams der SMS Nüziders mit gekämfpt und den gen im Geräteturnen. Ausgetragen wurde der ihren Sportlehrerinnen und Sportlehrern zu 3. Platz belegt. Wettkampf im Bodenturnen, im Sprung, am ihrer großartigen Leistung.

Prima la musica Sehr gute Bewertungen der SchülerInnen - Laurin Thurnes erhielt ersten Preis

Beim Wettbewerb „Prima la musica“, der von ihren Eltern und von ihrem Begleiter am Anfang März in Feldkirch stattfand, konn- Klavier, Samuel Scott bestens unterstützt. ten dieses Jahr SolistInnen aus dem Bereich Dank der intensiven Vorbereitung konnten alle Holz- und Blechblasinstrumente und Schlag- Mitwirkenden der Musikschule Walgau die werk sowie junge KammermusikerInnen ihre Jurys mit hervorragenden Darbietungen über- Talente unter Beweis stellen. zeugen und erhielten allesamt erste Preise – zum Teil sogar mit Auszeichnung! Insgesamt nahmen rund 340 Kinder und Aus Nüziders wirkte Laurin Thurnes (Schlag- Jugendliche aus ganz Vorarlberg an dem werk) mit, der bei Franz Münsch Unterricht traditionsreichen Wettbewerb teil. Aus der hat. Er erzielte in der Altersgruppe B einen Laurin Thurnes erreichte in Musikschule Walgau waren acht Mitwirkende ersten Preis mit Auszeichnung. seiner Altersgruppe B einen ersten Platz mit solistischen Beiträgen mit dabei. Mit viel mit Auszeichnung Ausdauer und Fleiß bereiteten sich die jungen Die Musikschule gratuliert allen Teilnehmerin- MusikeriInnen auf ihren Wettbewerbsauftritt nen und Teilnehmern recht herzlich zu ihrem vor und wurden dabei von ihren Lehrkräften, Erfolg!

April 2019 21 SCHULE

Neues aus der Bibliothek Lesung mit Oliver Scherz

Der Kinderbuchautor Oliver Scherz mach- te auf seiner Lesereise durch Vorarlberg auch Halt in Nüziders und las oder vielmehr erzählte aus seinem Buch: „Wenn der gehei- me Park erwacht, nehmt euch vor Schabalu in Acht“.

„Gemeinsam mit den Kindern der 3a und 3b und ihren Lehrerinnen wurden wir in die geheimnisvolle Welt eines verlassenen Ver- gnügungsparks geführt“, erklärte Michaela Viele Neuerscheinungen gibt es im Sortiment! Oliver Scherz war zu Bitschnau, Leiterin der Bibliothke. Gast in der Bibliothek! Anschaulich, kindgerecht und spannend - so Hitliste 2018 gestaltete Oliver Scherz seine Lesung: „Wir Was wurde am meisten gelesen? Das Team der trafen wilde Cowboys, Wahrsager, India- Bibliothek freut sich ner, fuhren Riesenrad, zitterten im Geisterland Roman: „Mein Herz in zwei Welten“ (18 über Ihren Besuch! und fanden endlich in einem alten Märchen- Entlehnungen) schloss den großen Schabalu!“, so die Leiterin Krimi: „Jeden Tag gehörst du mir“ (15 begeistert. Entlehnungen) Die Kinder machten tüchtig mit. Am Ende Kinderbuch: „Conni kommt in die Schule“ (21 konnten alle dem Autor noch Fragen stellen. Entlehnungen) Bücher von Oliver Scherz können übrigens in Zeitschrift: „Deko Ideen Frühling“ von Land- der Bibliothek ausgeliegen werden. idee (13 Entlehnungen)

Was macht eigentlich eine Gemeinde? Besuch der dritten Klassen der Volksschule im Gemeindehaus

Vor kurzem waren abwechseld die drit- gebiet einer Gemeinde fällt. Die Kinder waren ten Klassen der Volksschule zu Besuch im sehr interessiert und beteiligten sich rege bei Gemeindehaus. der Fragerunde. Beim Rundgang durch die einzelnen Abteilungen lernten sie auch die Bürgermeister Peter Neier nahm die SchülerIn- Gemeindebediensteten und deren Aufgaben- nen freudig in Empfang und erklärte ihnen in bereiche kennen. Zum Abschluss gab es noch einer Führung, was so alles in das Aufgaben- etwas Süßes für die Kinder.

22 April 2019 JUGEND

Rock in Union Programmübersicht für das Frühjahr/Sommer 2019

Rock in Union ist ein Projekt der Offenen hin zu Freerunning, Street-Workout, bis hin Jugendarbeit Walgau (OJA) und der Region zu Breakdance, Poledance usw.wird vieles im Walgau mit dem Ziel in den Gemeinden angeboten. der Region Walgau neue Sportangebote für Jugendliche zu etablieren und Angebote, Vorschau Termine: Treffpunkte und Freiräume für Jugendliche 27. April Sportlabor & co. - Nüziders weiter auszubauen. 04. Mai Breakdance/Hip Hop - Bürs Im Fokus steht die Bewegung , die die gei- 25. Mai Sportwerkstatt/Airtrack - Göfis Am 27. April, ab stige, soziale und körperliche Entwicklung der 18.00 Uhr, Jugendlichen fördern soll. 01. Juni Sportwerkstatt - Bürs in Nüziders Das freie Sport-Angebot richtet sich an 29. Juni Offenes Sportangebot - SMS Turnhalle Jugendliche aus der Region zwischen 12 und Sportlabor & co. 18 Jahren. 06. Juli Sportlabor & co. - Thüringen Rock in Union ist offen für alle jungen Men- 27. Juli Street Workout - Bludesch Infos bei schen unabhängig von Geschlecht, Religion www.rockinunion.at und Bildung. Von den Sportarten Fußball bis 03. Aug. Street Workout - Bludesch im Facebook

Simon Burtscher gewinnt Lehrlingswettbewerb im Ländle Qualifizierung für Bundeslehrlingswettbewerb

Simon Burtscher gewann souverän den Landeslehrlingswettbewerb der Vorarlberger Fleischer.

Der junge Mann aus Nüziders schlug sich hervorragend in allen Disziplinen und qua- lifizierte sich durch seinen Sieg, das Land Vorarlberg beim Bundeslehrlingswettbewerb vertreten zu dürfen. Für den begeisterten Rinderzüchter und „Vieh Ausstellungsbesucher“ war es schon früh klar das er eine Lehre in einem „echten sehen, wie aus einem jungen Menschen Handwerksbetrieb“ als Metzger einschlagen nach drei Jahren Ausbildung ein kompetenter möchte. An seinem Vorhaben verfolgte er Handwerker wird, der stolz auf seinen Beruf konsequent und lehnte sogar Lehrstellen-An- ist und so die Zukunft unseres geliebten Hand- gebote in der Nähe seines Wohnorts aus, werks darstellt“, erklärt Chef Rainer Schatz um schlussendlch im traditionsreichen Meister- betrieb der Firma Schatz in Hohenems seine „Und zugleich noch im direkten Vergleich zu Ausbildung zu absolvieren. anderen Lehrlingen im dritten Lehrjahr eine Seine Ausbildner sind sehr erfreut über beeindruckende Leistung an den Tag legt, Simons Leistung: „Wir sind wirklich sehr stolz freut mich das natürlich noch mehr“, fügt auf Simon! Ich finde es immer toll zu Rainer Schatz hinzu. Herzlichen Glückwunsch und wir drücken die

April 2019 23 JUGEND

Infos für Jugendliche Frühjahr 2019 Ländle goes Europe“ – so wird der Sommer zum Erlebnis

Spaß, coole Aktivitäten und Jugendliche aus LUXEMBURG „Outdoor plus 2019“ aha – Tipps & Infos vielen europäischen Ländern: Bei den Ländle- Ab in die Natur! Bei Outdoor-Küche, Stand- für junge Leute goes-Europe-Camps erleben Jugendliche ab up-Paddeln, Tandem-Mountainbike, Parcour, 13 Jahren Europa hautnah! 2019 geht es mit Hochseilgarten, kulturellen Abenden … lernen [email protected] Ländle goes Europe zu abenteuerlichen Som- die Teilnehmenden sich und die anderen bes- www.aha.or.at mercamps nach Deutschland, Luxemburg und ser kennen. Belgien. Wann: 19. bis 28. Juli 2019 Wo: Colmar-Berg / Luxemburg Die Jugendbegegnungen sind kostengünstig Wer: Jugendliche von 15 bis 18 Jahren aus und werden vom EU-Programm Erasmus+: Spanien, Finnland, Luxemburg, Rumänien und Jugend in Aktion und vom Landesjugendreferat Österreich Vorarlberg gefördert. Reiselustige Jugendliche können sich bis 20. Mai 2019 bei clemens. Kosten: 300 Euro (mit der aha card oder [email protected] zu einem der Camps Familienpass 20 Euro billiger) anmelden. Die Jugendbegegnungen in Luxem- Übernachtung: Chalet Hirsch, Colmar-Berg burg und Belgien müssen noch genehmigt werden. Die Entscheidung, ob sie stattfinden (http://scoutshirsch.lu) werden, fällt voraussichtlich im Laufe des Sprache: Englisch, Monats April. Anmelden können sich Interes- Veranstalter: Nordstadjugend ASBL sierte aber jetzt schon!

Deutschland Eurovision & Belgien „back to the roots“

Workshops rund um Fotografie, Film, Ma- len, Tanz, Theater, Zirkus, GPS-Schatzsuche und Computer werden auf einer einzigar- tigen Burg inmitten grüner Natur angeboten. Ausflüge nach Trier oder Luxemburg und Freizeitaktivitäten inklusive. Wann: 21. bis 27. Juli 2019 Wo: Neuerburg, Deutschland Wer: Jugendliche von 13 bis 15 Jahren aus Estland, Finnland, Deutschland, Italien, Luxemburg, Spanien, Slowakei, Liechtenstein & Österreich Kosten: 300 Euro (mit der aha card oder gen mit Jugendlichen aus halb Europa zehn Familienpass 20 Euro billiger) spannende Tage auf einer unbewohnten Übernachtung: Jugendburg Neuerburg Insel. Dabei erleben sie die Natur hautnah, (www.jugendburg-neuerburg.de) kochen auf offenem Feuer, schlafen unter Sprachen: Deutsch, Englisch freiem Himmel und machen unbezahlbare Veranstalter: E.V.E.A. – Internationale Jugend- Erfahrungen. kommission Wann: 29. Juli bis 7. August 2019 BELGIEN „Back to the roots“ Wo: Oudenaarde, Belgien Open-Air-Erlebnis! Die Teilnehmenden verbrin- Wer: Jugendliche von 16 bis 18 Jahren aus

24 April 2019 JUGEND

Belgien, Spanien, Türkei, Italien & Österreich Kosten: € 370,- (mit der aha card oder Famili- enpass € 20,- billiger) Übernachtung: In Zelten und selbst gebauten Unterkünften (https://theoutsidervlaamsear- dennen.be) Sprache: Englisch Veranstalter: The Outsider Vlaamse Ardennen

EU Wahl - wer, was, wo

Die EU-Wahl findet in Österreich am Sonn- Tipps, Infos und Broschüren zu den EU-Wahlen tag, 26. Mai 2019 statt. Österreich ist dabei oder zu verschiedenen Info-Veranstaltungen in eines von nur zwei europäischen Ländern, in Vorarlberg bekommen Jugendliche direkt im aha denen bereits ab 16 gewählt werden darf. oder online unter www.aha.or.at/eu-wahl-2019

Förderungen für Jugendprojekte: Information - Beratung

Rap-Workshop, Inklusionsdisco, internatio- haben, können sich im aha über mögliche Förde- nale Jugendbegegnung, Fotoausstellung mit rungen informieren. jungen Flüchtlingen: Projektideen gibt es vie- le, doch wie schaut es mit der Finanzierung Mittwoch, 24. April, aha , Mittwoch, 22. aus? Mai, aha Bregenz Jugendliche, die eine Idee für ein Projekt Freitag, 28. Juni, aha Bludenz, 15 bis 17 Uhr

Frühlingsgefühle liegen in der Luft!

Die Broschüre „Erster Sex und große Liebe“ gen junger Menschen. bietet Antworten auf Fragen wie zum Bei- Im aha-Leporello „Liebe & Sexualität“ sind spiel: Wie fühlt sich ein Orgasmus an? Anlauf- und Beratungsstellen in Vorarlberg Ab wann darf ich Sex haben? Tut das erste aufgelistet. Mal weh? Beide Infomaterialien sind kostenlos im aha Dornbirn, Bregenz und Bludenz erhältlich Fünf Kapitel „Liebe, Lust & Höhepunkte“, oder werden auf Wunsch kostenlos per Post „Mein Körper“, „Sex & das Gesetz“, „Sex & Internet“, „Verhütung & Schwangerschaft“ erklären wichtige Begriffe und enttarnen gän- gige Mythen.

Die Broschüre wurde vom Bundesnetzwerk Österreichische Jugendinfos (BÖJI) herausge- bracht und basiert großteils auf konkreten Fra-

April 2019 25 ALLES AUF EINEN BLICK - TERMINE & CO

Termine

14. April Kirchenkonzert Harmoniemusik Sonnenberg Pfarrkirche 26. April Generalversammlung des KPVs, 15.00 Uhr Gemeindehaus 27. April Rock in Union, ab 18.00 Uhr Turnhallen SMS 28. April Kabarett „Oma Lilly ... Tochter Irma kommt!“ Sonnenbergsaal mit Christian Mair und Gerlinde Bickel, spaßig und humorvoll, mit Wahrheiten aus dem täglichen Leben. Karten in allen Musikladen Vorverkaufstellen sowie bei ländleTICKET & T: 05522/410 00 Im Vorverkauf 20 Euro, Abendkasse 25 Euro 01. Mai Oldtimer & Traktorenclub Frühschoppen, 10.30 Uhr Bongert 10. Mai Klassenabend Klavier Musikschule Walgau Sonnenbergsaal 17. Mai Eröffnung und Vernissage Ausstellung Gemeindehaus „Wo anders hin - zwischen Mut und Verzweiflung“ Auswanderer im Walgau, 19.30 Uhr 21. Mai Klassenabend Saxophon Musikschule Walgau Sonnenbergsaal 24. Mai Lange Nacht der Kirchen 26. Mai EU-Wahlen 30. Mai Pfadfinder - Kuchenverkauf nach der Messe Kirchplatz

01. Juni Jazzdanceverein Bürs Sonnenbergsaal 06. Juni Erzählcafé Regio Ausstellung „Wo anders hin“ Gemeindehaus 14. Juni Jahreskonzert der Musikschule Walgau Sonnenbergsaal 23. Juni Biotop-Exkursion mit Rosemarie Zöhrer, Walgau Wiesen Wunder Welt Veranstaltung

Lebenshilfe Sammlung vom 1.6. bis 30.6.2019 SammlerInnen gesucht - Kontakt: Lebenhifle Vorarlberg, Alexander Schwantner, T: 05523/506-100 40, M: 0664/462 54 88 PensionistInnen und SeniorInnen 19. April JHV Pensionisten Sonnenbergsaal 24. April SeniorInnentanz Sonnenbergsaal 08. Mai SeniorInnentanz Sonnenbergsaal 22. Mai SeniorInnentanz Sonnenbergsaal 18. Juni Landestreffen auf dem See/Überlingen 11. Sept. SeniorInnentanz Sonnenbergsaal Müllentsorgung Gelber Sack 12. Apr., 10. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. Aug. Müllabfuhr 15. &. 29. Apr., 13. & 27. Mai, 11. & 24. Juni, 8. & 22. Juli Besuchen Sie unsere Altpapier 16. & 30. Apr., 14. & 28. Mai, 12. & 25. Juni, Abfall-App! Neu ab 1. Juli 9. Juli Geb. I, 23. Juli Geb. II,

26 April 2019 ALLES AUF EINEN BLICK - TERMINE & CO kult pur nüziders www.kultpur.at

15. April - Prof. Dr. Markus Metka -“Lass Medizin deine Nah- Sonnenbergsaal rung sein!“ 19.30 Uhr Vortrag im Rahmen der Kultur.LEBEN Reihe. „Eure Nahrung sei eure Medizin und eure Medizin eure Nah- rung“, so der Appell von Hippokrates, Vater der Heilkunde, der schon damals den klaren Zusammenhang zwischen Gesundheit und Ernährung erkannte. Ein Apell der nichts an seiner Aktualität Einmalig! eingebüßt , sondern im Gegenteil an Brisanz gewonnen hat, weiß Prof. Dr. Metka Oberarzt an der Universitätsklinik für Frau- enheilkunde in Wien und Präsident der Österreichischen Anti- Aging-Gesellschaft und der Meno/Andropause Gesellschaft. Der gebürtige Vorarlberger gilt als einer der führenden Pioniere auf dem Gebiet der Anti-Aging-Medizin und der Hormonfor- schung. In seinem Vortrag beleuchtet er neueste wissenschaflti- che Erkenntnisse. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt einem Projekt der Caritas Vorarlberg für Aidswaisen in Äthiopien zu Gute.

Kartenvorverkauf: alle Hypobanken, Gemeindehaus

23. Mai „Feurig und temperamentvoll“ Sonnenbergsaal Flamenco Abend mit Andrés Angel 20.00 Uhr Der aus Kolumbien stammende und seit vielen Jahren in Sevilla lebende Flamenco-Gittarist, Andrés Angel kommt mit sei- nem neuen Album SUPERNOVA im Gepäck nach Österreich.

Längst zählt er zu den gefragtesten Gittaristen seiner Wahlhei- H i g h l i g h t ! mat. Bereits zum 2. Mal ist er bei kult pur zu Gast. „Dieses Mal präsentieren er und seine Musiker nicht nur perfekt und souverän gespielte Flamenco-Gitarren-Arrangements samt Percussions und energiegeladenen Flamenco Tanz, sondern auch Eigenkompo- sitionen für Flamenco Gesang, für die er eine der gefragtesten Sängerinnen und einen charismatischen Sänger - beide aus Sevilla - mitbringt“, so die Managerin Anita Dressel. Mit viel Elan und Engagement betreut sie als Tourmanagerin u.a. Andrés bereits seit Beginn seiner Karriere. Nicht versäumen - ein garantiert mitreißendes Konzerterlebnis! kult pur Kartenvorverkauf: www.kultpur.at

April 2019 27 H O H E F E S T E

Herzliche Glückwünsche zur Diamantenen Hochzeit!

Ilse und Hubert Huber

Herzliche Glückwünsche zum 98. Geburtstag!

Jeanette Wawrla

Herzliche Glückwünsche zum 101. Geburtstag!

Maria Concin

28 April 2019 CHRONIK

Wir gratulieren zur Geburt Nora von Corinna Gebhart und Jürgen Winkler

Rosa von Christine Burger und Philipp Kugler

Olivia von Victoria und Martin Bitschnau

Alina von Birgit und Domenik Burtscher

Elisa von Denisa Mésaros

Levin von Melanie und Christian Burtscher

Aaron von Nadine und Markus Rützler

Clara von Kim und Michael Breuss

Sebastian von Myriam Berchtel und Daniel Grasser

Elisa-Rosa von Chantal Stuchly und Thomas Heiseler

Elias von Susanne und Konstantinos Frei

Wir trauern

9. Jan. Ewald Fidel Frei Jg. 1927

22. Jan. Todorka Kostadinova Jg. 1936

7. Feb. Anka Huber Jg. 1942

12. Feb. Irma Sperandio Jg. 1922

18. Feb. Kurt Ebner Jg. 1938

2. März Käthe Sieglinde Zint Jg. 1942

15. März Dr. Ludwig Gaßner Jg. 1920

23. März Magaretha Künzle Jg. 1930

23

April 2019 29 SENIORENBUND

Neues vom Seniorenbund (Vereinsaussendung)

50 schneebegeisterte Seniorinnen und Seni- Tanzen auch Sie oren trafen sich jüngst für eine Schneeschuh- in den Frühling. wanderung auf der Tschengla. Tanzen ist gesund, Beim Einhornlift haben wir unsere Schneewan- erhält jung und macht derung begonnen, welche uns auf einer sehr fröhlich. Jeweils am schön präparierten Wanderpiste durch den Mittwoch, 14.30 Uhr noch schattigen und kühlen Wald führte. Bei Sonnenbergsaal herrlichem Sonnenschein erreichten wir die Ronaalpe, wo auf alle „a Schnäpsle zum Nächster Tanz am Aufwärmen und a Krömle für den Genuß“ warteten. Gestärkt und mit einer beeindruc- 17. April - Termine Schneebegeisterte SeniorInnen sind im Termineteil kenden Bergkulisse marschierten wir zu den zu finden. Auskünf- Steinkreisen und weiter zum Biberle. Nach mit dem silbernen Ehrenzeichen des Landes- te & Reservierungen zwei Stunden Wanderung im knirschenden verbandes ausgezeichnet. Ein Rückblick mit bei Hilde Schragl Schnee erreichten wir unser Mittagsziel, das einer Fotoschau ließen wieder einige lustige T: 0699/100 999 Gasthaus Dunza. Da wurden wir für unseren und treffende Erinnerungen wach werden. Tschenglarundgang mit herzhaften Käsknöpfle belohnt. Für musikalische Unterhaltung sorg- Dann gab es für alle eine kleine Jause und ten die Musik und Lieder von unseren bestens zu guter Letzt erfreuten wir uns noch über den bekannten Musikern Horst und Manfred. Besuch der SöffaBuaba mit ihren schwungvol- len zum Teil selbst gedichteten Liedern. Jahreshauptversammlung Vergangenen Freitag durfte Obmann Armin Spalt im Gemeindehaus zahlreiche Senioren und Seniorinnen zur heurigen Jahreshauptver- sammlung begrüßen. Zu Beginn gedachte man der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder des Seniorenbun- des. Der Rückblick zeigte 16 erfolgreiche und immer wieder gut besuchten Veranstaltungen. Ob es eine Wanderung, eine Kulturfahrt oder ein gemeinsamer Ausflug war, jede Veranstal- tung konnte zur Zufriedenheit aller Senioren und Seniorinnen und vor allem unfallfrei durch- geführt werden. Eine Vorschau in das Programm des heurigen Jahres läßt viel Interessantes erwarten. Bei den Wortmeldungen der Gäste haben Bgm. Peter Neier und Pfarrer Karl Bleiber- schnig lobende Worte für die freiwilligen MitarbeiterInnen des Seniorenbundes sowie der Senioren und Seniorinnen für deren rege Teilnahme gefunden. Im Rahmen Jahreshaupt- versammlung wurde Richard Walser als Grün- dungsmitglied der Ortsgruppe Nüziders für 22 Jahre als Beirat und 9 Jahre Wanderführer Unterhaltung bei der JHV mit den Söffa Buaba

30 April 2019 D A B E I G S I

Meisterschaften im Tanzsport Österreichische Meisterschaft in Latein ein großer Erfolg.

Der TSC bludance Bludenz hat die ÖM in beanspruchten über ein Jahr und wurden den Lateintänzen im vollbesetzten Sonnen- durch die große Anzahl von ehrenamtlichen bergsaal in Nüziders ausgerichtet, die zu Vereinsmitgliedern sehr unterstützt. einem sehr großen Erfolg wurden. Österreichische Meister wurden Kacper Kopec/ Magdalena Trepa aus Gänserndorf Die VeranstalterInnen waren vom großen Inter- vor Elisa Faya/ Julia Katlein aus Wien und esse sehr überrascht und natürlich auch erfreut. Simon Rührlinger/ Lena Engel aus Salzburg. 60 Tanzpaare aus Österreich haben sich auf dem „Nüziger Tanzparkett „ in den Lateintän- In den Breitensportbewerben Latein und zen Cha Cha, Rumba, Samba, Paso Doble Standard waren es Tanzpaare aus Vorarl- und Jive gemessen und über 200 Zuschaue- berg, die das Geschehen bestimmten. In rInnen begeistert. beiden Bewerben siegte Christian Mathis In den Tanzklassen B, C und D sowie im Brei- mit Partnerin Osanka Fischer vom TSC tensport in Latein- und Standardtanz wurde Blau-Gold-Dornbirn--. sehr attraktiver Tanzsport gezeigt. Unter den zahlreichen Tanzinteressierten Die Vorbereitungsarbeiten für dieses Tanztur- waren auch Landtagspräsident Mag. Harald nier des bludance Kernteams (Kurt Mangard, Sonderegger, Bgm. Mag. Peter Neier, Bgm. Helga Dür, Karl Köstlinger und Paul Ammann) Mandy Katzenmeier und Bgm. Herbert Bit- schnau aus Tschagguns sowie VertreterInnen

Impressionen vom Fasnatdienstag in Nüziders

April 2019 31 FASNATZUNFT

Rückblick auf die Fasnat in Nüziders (Vereinsaussendung)

Hächla fand reißenden Absatz Am Fasnat-Samstag wurde dann die Mählbi- ra-Hächla druckfrisch unter die Bevölkerung von Nüziders und Umgebung gebracht. Ohne dieses Druckwerk wäre die Fasnat nur halb so schön. Es gab auch heuer wieder über einige kleinere und größere Missgeschicke der Mähl- bira EinwohnerInnen zu berichten.

Wie jedes Jahr besuchte die Zunft am Fas- nat-Sonntag die heilige „Narren“-Messe, die Viele FasnatfreundInnen versammelten sich auf dem Kirchplatz unser Herr Pfarrer Karl Bleiberschnig mit Gestartet wurde die heurige Fasnat traditio- einer in Reimen gehaltenen Predigt unterstrich. nell am 11. November 2018 um 11:11 Uhr Umrahmt wurde die Messe vom Saxophon im Zunftlokal. Ensemble der Harmoniemusik Nüziders anläs- Im neuen Jahr ging es am 13. Jänner zum slich ihres 100-jährigen Jubiläums. Die Mählbira Fas- Landesnarrentag nach Hohenems, gefolgt von natzunft bedankt Umzügen und Empfängen in Thüringen, Run- Zweitschönste Zunft im Ländle sich bei allen Mitwir- gelin, Bürserberg, Schnifis, Brand, Bürs und Am Rosenmontag bewegte sich eine kleine kenden, dem Publi- Bludenz. Abordnung unserer Mitglieder ins Medien- kum, HelferInnen Startschuss in das Fasnat-Finale war der Sams- haus nach Dornbirn, um an der Preisverleihung und GönnerInnen mit tag vor dem Fasnat-Wochenende, an dem der schönsten Zünfte im Ländle teilzunehmen. einem dreifachen... wir den Dorfkern mit unseren bestehenden Hier konnte man im Vorfeld den ganzen Febru- Bira, Bira, Mähl! und drei neuen Fahnen schmückten und somit ar Stimmen abgeben und seine bevorzugte unsere Gemeinde in den Faschingsfarben Zunft zu unterstützen. Wir belegten als eine erstrahlen ließen. sehr kleine Zunft in Vorarlberg den sensatio- Brota ställa! nellen zweiten Rang. Einige Tage später, am „Schmutziga Donnsch- tig“, sind wieder nach altem Brauch die Nüzi- Großer Umzug am Fasnatdienstag ger Küchen unsicher gemacht worden, um Am Fasnat-Zischtig kamen wieder unzählige so viele Braten als möglich zu ergattern. Die Mäschgerle nach Mählbirnen um am traditio- „Beute“ wurde dann in einer illustren Runde nellen Nüziger Umzug entweder teilzunehmen genuss-voll im Gasthaus Bädle verspeist. oder zu zusehen. Das Kaiserwetter passte perfekt. Die 40 Nar- rengruppen in ihren fantasievollen und bunten Kostümen ernteten von den dicht gedrängten Zuschauermassen viel Applaus. Besondere Höhepunkte waren, wie jedes Jahr die tollen Mäschgerle des Kindergartens, der Volks- und Mittelschule und der vielen ortsansässigen Ver- eine und Familiengruppen. Im Anschluss fand die große Fasnat-Party am Kirchplatz statt, die bis in die frühen Abend- stunden dauerte, ehe bei Einbruch der Dunkel- heit der Pink Panther traditionell die Fasnat in Zweitschönste Zunft im Land!!! Nüziders beendete.

32 April 2019 SCHICLUB

Erfolgreiche Schisaison Traditionelles Fassdaubenrennen fand großen Beifall (Vereinsaussendung)

Am Sonntag, 3. Februar wurde das tradito- nelle Fassdaubenrennen am Grassabühel zur Freude von mehr als Hundert NüzigerInnen wiederbelebt. Erstmals seit dem Jahr 2005 wurden die Fassdauben wieder am Rennhang geschnürt. Dabei ließen es sich 59 TeilnehmerInnen im „alta Häs“ nicht nehmen den selektiven Lauf zu meistern. Mit der roten Fahne wurde der Start freige- geben. An der Strecke entlang standen viele ZuschauerInnen, die die LäuferInnen anfeuer- Große Gaudi beim Fassdaubenrennen ten. Die Zeit wurde traditionell mit der Hand- ebenfalls kurz im Anschluss – die Vereinsmei- stoppuhr genommen. Die Nüziger Fassdau- sterschaft stand vor der Tür. Ausgeschrieben ben-Meister 2019 heißen Bettina Vallaster wurde ein Riesenslalom auf der ARGE Trai- und Kurt Oberbacher. ningsstrecke in Brand am Sonntag, den 24. Februar. Der Wettergott meinte es gut mit den Kinderschikurs mit über 100 Kindern 54 TeilnehmerInnen, die ihre Bestzeiten in den Schnee zauberten. Schlussendlich stand fest, dass wir Hannah Seeberger (Jahrgang 2004 !!!) zur Vereinsmeisterin und Manuel Rohrmoser (Jahrgang 1987) zum Vereinsmei- ster kürten.

Vereinsmeisterschaft Im Anschluss an die Vereinsmeisterschaft fand auch heuer wieder das Ortsvereinerennen statt. Dabei wurden Mannschaften in drei Der Schiverein Klassen zu je 4 LäuferInnen eingeteilt. 88 Nüziders möchte Schivergnügen für Kinder TeilnehmerInnen aus verschiedenen Vereinen sich bei allen Teil- nahmen dieses Jahr teil - was für die Vereine nehmerInnen, Mit- Jedes Jahr in den Semesterferien wird für und die großartige Dorfgemeinschaft in Nüzi- gliedern, Vereinen, Nüziger Kinder ab 4 Jahren ein Kinderschi- ders spricht. ZuschauerInnen, kurs im Schigebiet Brand angeboten. Die Eltern, der Gemein- Kinder werden gemeinsam mit dem Bus von Schiausflug de Nüziders und Nüziders nach Brand und retour gebracht. In Den Abschluss einer erfolgreichen Schisaison den Bergbahnen Gruppen wurden sie betreut, Mittagessen gab bildete der bereits traditionelle Ausflug ins Pitz- Brandnertal für die es im Restaurant Goona. Beim Abschlussren- Unterstützung und nen wurde das Erlernte den Eltern und Famili- Bereicherung unse- enangehörigen mit großem Stolz zum Besten rer Veranstaltungen gegeben. Für die Betreuung über die vier herzlich bedan- Tage haben sich 18 freiwillige HelferInnen ken und die Sai- bereit erklärt. son mit einem ein- fachen „Schi Heil“ Vereins- und Ortsvereinerennen Kanten schleifen und Belag wachsen hieß es

April 2019 33 FEUERWEHR/FUNKEN

Stürmisches Wetter machte Funken zu schaffen Vom Wind verblasen...... (Vereinsaussendung)

und bedachten das Feuerwerk mit einem gro- ßen Applaus.

Ersatztermin Dienstag Beim kurzfristig angesetzten Ersatztermin am Dienstag herrschten beste Wetterbedingun- gen. Dass zum Ersatztermin noch viel mehr Publikum den Weg zum Funkenplatz nahmen, erfüllte die Feuerwehrler, die den Funken mit viel Leidenschat bauten, mit großer Freude. „Des giets nur z‘Nüzigers, do heban d’Lüt Viele kamen ein zweites Mal zum Funkenplatz einfach no super zemma!“, diesen Aus- .... wurde der heurige Funken am Funken- spruch konnte man an diesem Abend vielmals sonntag. Das Kommando der Feuerwehr und vernehmen. der Funkenmeister hofften bis zuletzt auf bes- Die Funkenhexe Lukrezia von der Holderstude sere Wetterbedingungen, doch die Sturmbö- nahm ihr Ende auf angedachte Weise mit en ließen nicht nach. einem lauten Knall, während die BesucherIn- nen den sehr lange und gleichmäßig brennen- Um die Sicherheit der zahlreichen Besuche- den Funken bestaunten. rInnen und der umliegenden Gebäude nicht zu gefährden, wurde am Sonntag auf das Die Feuerwehr bedankt sich herzlich bei allen Anzünden des Funkens verzichtet. Die Besu- BesucherInnen, GönnerInnen und Sponso- cherInnen befürworteten diese Entscheidung rInnen für die Unterstützung dieses schönen

Rekordeinsatzjahr 2018 Feuerwehr zog Bilanz (Vereinsaussendung)

„62 Einsätze, davon 33 Brände und 29 tech- feuerwehrinspektor Christoph Feuerstein auch nische Einsätze, das ist die größte Anzahl, zahlreiche Vertreter befreundeter Feuerweh- die die Nüziger Feuerwehr in einem Jahr je ren und Vereine. zu bewältigen hatte. Bei den Kommandantenwahlen wurden er Bei 16 Einsätzen waren die Nüziger Feuer- und sein Stellvertreter Markus Luger mit über- wehrler zu nachbarschaftlichen Löschhilfen wältigendem Ergebnis für die nächsten drei oder als Stützpunktwehr für Flughelfer oder Großtanklöschfahrzeug über die Gemeinde- grenzen im Einsatz. Dabei wurden über 2900 Einsatzstunden an unentgeltlicher Hilfe gelei- stet“. Dies konnte der Schriftführer Christoph Reinheimer bei der Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Nüziders berichten.

Der Kommandant Christoph Walser begrüßte im vollbesetzten Gemeindesaal neben Bgm. Peter Neier, GemeindevertreterInnen, Bezirks-

34 April 2019 FEUERWEHR/TRAKTOREN-OLDTIMERCLUB

Angelobung neuer Mitglieder

(vlnr) Kdt-Stv. Markus Luger mit den Neuen Kilian Zech, Clemens Hebein, Florian Vierhauser, David Pich- ler, Doneris Krasniqi, Tobias Greifeneder, Daniel Jochum, Albert Ender, Simon Felder, Kdt. Christoph

Jahre wieder mit der Führung der Nüziger mit seinem Team. Somit beträgt der schlag- Feuerwehr betraut. Zum Mannschaftsprecher kräftige Personalstand 89 Feuerwehrler, 5 wurde Florian Moosbrugger gewählt. Um die Ehrenmitglieder und 7 Jugendfeuerwehrler. Führungskräfte auch langfristig sicherzustellen, Für seine 22-jährige Tätigkeit als Zugskom- wurden junge, engagierte Feuerwehrler als mandant wurde Andreas Galehr und Günter Gruppen- und Zugskommandanten in die Füh- Großsteiner für 39 Jahre Ausschussmitglied rungsebene aufgenommen. und zahlreichen Führungspositionen vom Kom- mandanten geehrt. Andreas Galehr wurde für Einer der Höhepunkte der Generalversamm- seine Verdienste vom BFI Christoph Feuerstein lung war die Angelobung neuer Mitglieder. zudem mit dem bronzenen Verdienstkreuz des So konnte der Kommandant gleich acht Feu- Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. erwehrler aus der Jugendfeuerwehr und einen Übertritt aus der OF Gaschurn in den akti- Der Kassier Bertram Hrach bedankte sich im ven Feuerwehrdienst übernehmen. Der starke Namen der Feuerwehr bei der Nüziger Bevöl- Nachwuchs ist ein Verdienst von der enga- kerung für grosszügige Unterstützung anläs- gierten Arbeit von Jugendleiter Daniel Luger slich der Haussammlung.

Bongerthock mit dem Traktoren-Oldtimerclub Am 1. Mai findet der traditonelle Frühschoppen statt (Vereinsaussendung)

Derzeit besteht der Verein aus 66 Mitglie- dern mit 42 Traktoren. Die Clubmitglieder erwarten neben vielen Gästen, die sich für Der Traktoren-Old- alte Traktoren begeistern, auch befreundete timerclub bedankt Traktorenclubs. sich bei der Gemein- Ab 10.30 Uhr wird alle das Bergler Duo“ de Nüziders und musikalisch unterhalten. Um 13.30 Uhr star- dem Mitarbeitern tet die Ausfahrt vom Festgelände durch das vom Bauhof für die Dorfzentrum. Der Frühschoppen findet nur bei Unterstützun beim guter Witterung statt. Ersatztermin: Sonntag, Frühschoppen. 5. Mai Wir freuen uns über die Harmoniemusik, die Frühschoppen für Jung und Alt!

April 2019 35 FISCHER

Neuigkeiten bei den Fischern 45. Jahreshauptversammlung (Vereinsaussendung)

galt den Hüttenwirten, den beiden Gärtnern ,die die Anlage um die Fischerhütte in Schuss halten und Reini für die tolle Homepage. Leider legte auch er das Amt des Obmannes nach vielen intensiven aber auch wunderschö- nen Jahren nieder.

Beirat Markus Längle Markus erläuterte, wie schwierig es sei, in der heutigen Zeit Freiwil- lige zu finden, die ehrenamtliche Arbeit bei Vereinen übernehmen. Aus diesem Grund hat Am 9. März lud der Fischereiverein zur 45. sich der Vorstand den Kopf darüber zerbro- Jahreshauptversammlung in den Sonnen- chen, wie die Vereinsführung für die nächsten bergsaal der Gemeinde Nüziders ein. Jahre weiterhin auf sichere und auch breitere Beine gestellt werden kann. Obmann Tomio Michael konnte an die 200 Mitglieder, Ehrenmitglieder, Vertreter der Durch eine Änderung der Vereinsstatuten ist Gemeinde, Pfarrer Mag. Karl Bleiberschnig, es möglich, die Verantwortung nicht mehr nur Gründungsobmann Gustl Walter und eini- einer Person (Obmann oder Obfrau) zu über- ge Vertreter gut befreundeter Fischereivereine lassen, sondern die Möglichkeit eines Obleu- begrüßen. te-Teams zu schaffen. Der Kassabericht vom Kassier Thomas Zimmer- Dadurch verteilen sich die Aufgaben und auch mann war lückenlos und perfekt zusammenge- die Verantwortung nicht mehr nur auf eine Per- stellt. Eine einstimmige Entlastung des Kassiers son, sondern auf ein Team. Die Abstimmung und des gesamten Vorstandes war das Ergeb- über die Anpassung der Statuten erfolgte nis. Es wurden Stefan Ladner und Marco Burt- einstimmig. scher als neue Kassaprüfer gewählt. Das neue Obleuteteam: An Hand einer spektakulären Power Point Prä- Michael Tomio, Reinhard Mathies, Markus sentation berichtete Jugendreferent Adi Galehr Längle, Schriftführer: Andreas Fijatkowski, über Neuaufnahmen und Schulungen bei Kassier: Thomas Zimmermann, Jugendreferent: den Jungfischern sowie über Jugendaktionen Adi Galehr, Martin Hauser, Beiräte: Manfred am Fischersee, verschiedenste Ausflügen und Martin, Günter Steckel. Veranstaltungen des Nachwuchses sowie die geplanten Termine für das laufende Jahr. Bürgermeister Peter Neier, Pfarrer Karl Blei- Ebenso berichtete er über Neuaufnahmen, berschnig, Peter Mayerhofer als Präsident des zeitgerechte Abgabe der Fanglisten, Fangsta- Vorarlberger Fischereiverbandes und Willi tistiken und diverse Veranstaltungen 2018. Sieß als Personalvertreter bedankten sich für Nach vielen Jahren der Tätigkeit legte Adi die Einladung zur Jahreshauptversammlung Galehr sein Amt als Schriftführer nieder. und lobten die äußerst erfolgreiche Jugend- arbeit, das optisch besonders ansprechende Der Obmann Tomio Michael berichtete über und gepflegte Erscheinungsbild des Tschalen- den aktuellen Stand der Mitglieder, über die gasees und dessen Umgebung und bedankten Ordnung und auch Unordnung am und um sich bei allen Funktionären und Mitgliedern den Fischersee, den Fischerausflug 2018 und für ihre gute Arbeit und das tolle Vereinsklima vom gelungenen Grillfest. Sein spezieller Dank beim FV Nüziders.

36 April 2019 FUSSBALLCLUB

Unterberger Automation FC Nüziders Erste Kampfmannschaft (Vereinsaussendung)

Nach der Herbstmeisterschaft, die vor allem Der Spielerkader vom Herbst 2018 wurde durch zahlreiche verletzungsbedingte Ausfäl- wie folgt verändert: Nicht mehr dabei im Früh- le geprägt war, belegt unser „junges Eins“ jahr 2019 ist unser Tormann Andreas Dreier als Aufsteiger mit 15 Punkten den 11. Tabel- (Karriere beendet), Kevin Burtscher wechselte lenplatz in der 1. Landesklasse. Das Ziel zum FC Schruns und Kevin Köb zur Rätia Blu- der Mannschaft mit ihrem Trainer Martin denz. Dafür kam Tormann Kevin Wieser von Wachter lautet immer noch „mitspielen im Bludenz zurück. gesicherten Mittelfeld“ und Fortsetzung des Das Training im „Freien“ für die Frühjahrssai- Einbaus weiterer Nachwuchsspieler in die son begann bereits Mitte Februar und natürlich Kampfmannschaft. standen auch zahlreiche Vorbereitungsspiele

Heimspielplan der ersten Kampfmannschaft im Frühjahr 2019 1 So 07.04.2019 FC Nüziders I : RW Langen I 17.00 Uhr 2 Sa 20.04.2019 FC Nüziders I : FC I 17.00 Uhr 3 Sa 05.05.2019 FC Nüziders I : FC Sulz I 17.00 Uhr 4 So 19.05.2019 FC Nüziders I : FC Götzis I 17.00 Uhr 5 So 02.06.2019 FC Nüziders I : SC I 17.00 Uhr 6 Sa 15.06.2019 FC Nüziders I : SV Gaißau I 17.00 Uhr

Nachwuchs Auch unsere Nachwuchskicker waren über die Winterpause sehr aktiv, denn sie trainier- ten mit ihren Betreuern in der Sporthalle und vor allem nahmen sie als Vorbereitung für die Frühjahrssaison 2019 an zahlreichen Nach- wuchshallenturnieren im ganzen Land teil.

Hervorzuheben ist, dass die U8 in ihrer Alters- klasse das Krampusturnier 2018 in Thüringen sowie das Hallenturnier in gewann. U8 des FC Nüziders FC Nüziders U11 meets FC RB Salzburg Dieser aufregende Tag wird allen Kids noch Auf Einladung von „jumpandreach“ bekam lange in Erinnerung bleiben, wofür wir uns bei die U11 Mannschaft des FC Nüziders die den Organisatoren und Unterstützern noch- einmalige Gelegenheit ein Spiel in der Are- na von RB Salzburg zu besuchen. Durch die Unterstützung zahlreicher Gönner konnte die Busfahrt nach Salzburg für die Kinder ermög- licht werden. Nach einer Aufwärmphase im vereinseigenen Bullen-Funpark durften die Kids unter Beglei- tung ihrer Trainer Bertram Grass und Wolf- gang Muhr beim Bundesligaspiel von RB Salz- U11 des FC Nüziders in burg und SCR das Spiel eröffnen und Salzburg mit den Stars einlaufen.

April 2019 37 FUSSBALLCLUB

Sponsor verlängert Partnerschaft mit FC Die Raiffeisenbank Bludenz- verlängert Partnerschaft mit dem FC Nüziders

Der FC Nüziders engagiert sich seit vielen Jah- Weitere aktuelle ren für eine ordentliche Nachwuchsarbeit. Informationen zum FC Nüziders sind auf Etwa 150 Nachwuchsspieler nützen die Chan- unserer Homepage ce sich im Verein sportlich zu betätigen, Spaß http://www.fc-nue- zu haben, Freunde zu treffen, sich in einem ziders.at zu finden. Team zu bewegen und vieles mehr. Dank guter Partnerschaften wie jener mit der Raif- feisenbank Bludenz-Montafon, können diese wichtigen Aufgaben auch umgesetzt werden. „Wir möchten das sportliche und gesellige Miteinander in der Region fördern, weshalb Marketingverantwortliche der Raiffeisenbank Blu- denz-Montafon Dajana Cindrek, B.A. M.A. mit wir den Vertrag mit dem FC Nüziders ver- Oliver Dobler Sponsorverantwortlicher des FC. längern“, meint Dajana Cindrek, B.A. M.A., Marketingverantwortliche der Raiffeisenbank Der FC Nüziders bedankt sich für die jahrelan- Bludenz-Montafon. ge gute Zusammenarbeit.

Tennisclub lädt zum „Schnuppernachmittag“! Am Samstag, 27. April sind Interessierte herzlich eingeladen

„Tennis schnuppern “ – unter diesem Motto findet am 27. April ab 14.00 Uhr beim TC Nüziders ein toller Nachmittag mit vielen Aktionen rund um´s Tennis statt.

Der TC Nüziders lädt alle am Tennissport interessierten Erwachsenen, Kinder und Jugendlichen zu einem Schnuppertraining im Rahmen der Aktion GÖST (Ganz Österreich spielt Tennis) ein.

Vor Ort haben Interessierte die Möglichkeit diesen wunderbaren Sport kennen zu lernen.

Eine Anmeldung oder Ausrüstung ist nicht erforderlich - einfach vorbeikommen und unter fachkundiger Anleitung ausprobieren.

38 April 2019 100 JAHRE SONNENBERGER HARMONIEMUSIK

Hundertjähriges Jubiläum Harmoniemusik Zahlreiche Veranstaltungen locken für das Jahr 2019 (Vereinsaussendung)

Wir starteten unser Jubiläumsjahr am 1. April: Jänner mit einem Neujahrsblasen. Am Dorf- brunnen gaben wir einige Märsche zum 14. Kirchenkonzert Besten und verwöhnten unsere ZuhörerIn- 28. Weißer Sonntag nen mit Glühmost. Danach stießen wir mit unseren Gästen auf ein spannendes und Mai: musikalisches Jahr an. Am 25. Jänner folgte dann unsere alljährli- 01. Tag der Blasmusik che Jahreshauptversammlung im Gasthaus 10. 1. Quartierskon- Bad Sonnenberg. Obmann Markus Com- zert bei der ploj frischte die Versammlung mit Anekdoten Raiffeisenbank und Texten der letzten 100 Jahre Musikver- Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung 14. Maiandacht ein auf. Musikalisch wurde die Jahreshaupt- 19. Frühschoppenen versammlung vom Saxophonensemble „Sax Muttersberg Machine“ der SHM Nüziders umrahmt. Geehrt für ihr langjähriges musikalisches Juni: Wirken wurden für 50 Jahre Renate Man- co und Josef Vierhauser, für 40 Jahre Martin 07. Firmung Kaufmann und Eric Tremuel und für 30 Jahre 09. Pfingstfrüh- Jürgen Melk, der heuer zum Ehrenmitglied schoppen ernannt wurde. 14. 2. Quartierskon- Die SHM bedankt sich auch auf diesem zert im Daneu Wege herzlich für die langjährige Treue, 20. Fronleichnahmpro- das Engagement und den wertvollen Ein- Jürgen Melk wurde zum Ehrenmitglied ernannt zession mit satz für die Sonnenberger Harmoniemusik durfte unser Saxophonensemble „Sax Machi- Frühschoppen Nüziders. ne“ erstmals die Faschingsmesse mit flotten 30. Messgestaltung Rhythmen feierlich begleiten und begeisterte Mit Musik werden Gefühle und Emotionen das Publikum mit Gospel und Spirituals. Juli: transportiert und Erinnerungen wachgerufen, deshalb spielte eine kleine Abordnung der Auch heuer eröffneten wir wieder den 02. SHM Nüziders Anfang Februar im Sozial- Faschingsumzug und waren – passend zum Dämmerschoppen zentrum St. Vinerius auf und hatte dort min- Motto – als 100 Jährige verkleidet. am Campingplatz destens genau so viel Freude wie die Bewoh- Auch den Funken durften wir wieder musika- nerInnen. Nach mehreren weltlichen Gigs,

April 2019 39 100 JAHRE SONNENBERGER HARMONIEMUSIK

Tag der offenen Tür der Jugendkapelle Kleine Leute - große Töne! (Vereinsaussendung)

Unter diesem Motto veranstaltete die Jugend- kapelle Nüziders am 23. Februar einen Tag der offenen Tür im Probelokal.

Dabei lag der Fokus auf der Vorstellung einer Musikprobe sowie dem Ausprobieren von Instrumenten. Bei einem Musikquiz, bei dem verschiedene Filmtitel erraten werden mussten, wurden die einzelnen Instrumente vorgestellt. Anschließend waren die Kinder selbst an der Reihe und durfte verschiedenste Instrumente ausprobieren. Bei Limo, Kaffee und Kuchen konnte noch ein Dabei konnten wir bereits kleine Talente fin- abschließender Austausch mit den Interessen- den. Im Anschluss wurde in einer Präsentati- ten stattfinden. on das Vereinsjahr mit allen Aktivitäten der Wir danken allen, die zu unserem Tag der Jugendkapelle vorgestellt und anhand von Bil- offenen Tür gekommen sind und hoffen auf dern veranschaulicht. viele zukünftige JungmusikantenInnen!

Blick zurück Auszug aus den Anfängen der Sonnenberger Harmoniemusik Nüziders 1919

Nach dem Krieg wurde nun ernsthaft daran tuten zu befassen. gegangen, einen wirklichen Musikverein zu Am 23. Oktober waren bei der Versammlung gründen mit dem Namen „Harmoniemusik- zwölf Mitglieder anwesend. Die Vereinsstatu- verein Sonnenberg Nüziders“. ten wurden verlesen, genehmigt und bei der Behörde eingegeben. Nachdem nun die not- Die ersten Anreger dazu waren die Mitglie- wendigen Vorarbeiten erledigt waren, wurde der des Gefälligkeitsklubs der Heimkehrer in dieser Versammlung vereinbart, die Grün- vom Krieg. In die Krone wurden am 3. April dungsversammlung am 26. Oktober 1919 1919 eine Versammlung einberufen, in deren um 20 Uhr Abends im Gasthaus zur Krone Verlauf ein Ausschuss bestellt wurde und zwar: abzuhalten. Zur Aufnahme meldeten sich ein Schriftführer in der Person von Herrn Gott- nebst den bereits zwölf Mitgliedern weitere fried Henn und ein Kassier in der Person von fünf Personen, welche zu den gleichen Zah- Herrn Gabriel Galehr. Von einer Obmann- lungsbedingungen wie die Ersten (50,- Kro- wahl wurde abgesehen. Diese Beiden hatten nen) aufgenommen wurden. Nebst diesen 17 nun für das weitere zu sorgen. An erster Stelle Gründungsmitgliedern waren noch weitere 80 kam die Geldbeschaffung, was laut Urkunde Personen anwesend. in kürzester Zeit erledigt war. Für den Ankauf von Instrumenten hatte man In einer weiteren Versammlung am 23. August großes Glück. In Götzis hat sich ein Musik- 1919 wurde u.a. über Antrag des Kassiers, verein aufgelöst und die Instrumente wurden der Monatsbeitrag von fünf auf zehn Kronen veräußert. In vollem Tempo ging es mit einer erhöht (Grund: Anschaffung der Instrumente). Abordnung aus Nüziders (die Männer sind lei- Die Herren Gottfried Henn, Gabriel Dressel der nicht bekannt) per Bahn nach Götzis und und Thomas Frei wurden beauftragt, die Sta- es wurden an Ort uns Stelle 23 Instrumente um

40 April 2019 100 JAHRE SONNENBERGER HARMONIEMUSIK

Auszug aus der Chronik

14.000,-- Kronen gekauft (Dezember 1919). Die Götzner hatten das Geld von ihren Instru- Die 17 Gründungsmitglieder waren: menten sofort „flüssig“ gemacht, und die Nüzi- Franz Josef Burtscher, Eduard Frei, Fidel ger Abordnung hat das ihre bei der Flüssigma- Frei, Thomas Frei, Anton Galehr, Gabriel chung dazu beigetragen. Galehr, Josef Galehr, Engelbert Gstrein, Alois Gechter, Adolf Hartmann, Gottfried Und die Nüziger sind nach der nächtlichen Henn, Anton Küng, Julius Moosbrugger, Heimfahrt mit einigen stark verbeulten Instru- Eduard Reutz, Johann Schmidle, August menten angekommen. Zech, Richard Zimmermann

100 Jahr Vereinsleben ist etwas Besonderes die sich für weit über 100 Ausrückungen und Dafür dass ein Verein so lange erfolgreich Zusammenkünfte pro Jahr Zeit nehmen und da bestehen und funktionieren kann, benötigt es sind, wann immer es Probleme gibt. engagierte Mitglieder, die mit Freude und viel Die derzeitigen Mitglieder der Sonnenberger Herz mit Ihrem Tun den Verein Jahr für Jahr Harmoniemusik Nüziders haben ganz unter- weiter tragen. schiedliche Gründe, weshalb sie für den Ver- Es braucht Musikantinnen und Musikanten, ein diesen unermüdlichen Einsatz zeigen:

Gesichter des Vereins MusikantInnen mit Leib und Seele (Vereinsaussendung)

Claudia Mark: Jakob Muther: Ich bin bei der SHM, weil Mir gefällt die Gemein- es ein toller Verein für Jung schaft zwischen Jung und und Alt ist. Es gibt eine Alt und das abwechs- tolle Gemeinschaft und lungsreiche Musizieren. Kameradschaft. Am meisten genieße ich Wenn man dann noch gerne es aber, die Tschinellen musiziert, muss man einfch aneinander zu dreschen. bei der SHM dabei sein.

Ferdinand Gstrein: Markus Holdermann: IIch bin mit Leib und Seele ein Musik ist mein Lebensele- Nüziger Musikant! Im Verein xier und die Musikprobe herrscht ein vertrautes Mitein- wie eine Yogastunde - ander in einer besonderen totale Entspannung. musikalischen Atmosphäre, Die Gemeinschaft und in der sich Jung und Alt ergän- Freundschaft beim Musik- zen und respektieren und der verein möchte ich nicht Spaß nicht zu kurz kommt. mehr missen!

April 2019 41 100 JAHRE SONNENBERGER HARMONIEMUSIK

Stimmen aus dem Verein

Martin Spalt: Man kann nicht zwei Sachen gleichzeitig denken und daher ist die Musik prima, um aus dem täg- lichen Gedankentsunami auszubrechen. Die Musik ist ein Miteinander von Jung und Alt quer durch das ganze Dorf. Die Musik klingt nur gut, wenn alle mitmachen und sich auf das Musizieren einlas- sen. Musik berührt das Herz. Und schließlich umrahmt die Musik das ganze Leben von der Taufe bis zum Friedhof.

Kordula Ritsch: Seit 98 Jahren ist eine Familie Wolf/Furlan mit der SHM musikalisch verbunden. Mein Papa Ehrenmitglied Arthur Wolf, längst dienender Kapellmeister (26 Jahre) und Jugendausbildner war und ist mein Vorbild. Er nahm mich als kleines Mädchen schon überall hin mit, wenn mit der Musik etwas los war. Für mich war die Musik eine große Familie, mein zweites Zuhause. Das, was mir Papa musika- lisch vorgelebt hat, mit Musik anderen Menschen Freude bereiten, möchte ich weiter geben. Mit Gefühl zu musizieren und vor allem immer wieder fleißig üben, üben, üben...

Gabriel Spalt: Das Dabeisein bei der SHM begeistert mich, weil so viele Menschen aus verschiedenen Altersgruppen Engagement zeigen, oft zusam- mentreffen und gemeinsam etwas Tolles schaf- fen. Ein Teil dieser Gruppe zu sein ist ein groß- artiges Gefühl.

Stefanie Kasseroler: Als ich mit 8 Jahren der Jugendkapelle Nüziders beitrat, schätzte ich besonders die Offenheit der jungen Musiker. Innerhalb kürzester Zeit entwickelten sich Freundschaften, welche bis heute beste- hen. Das gemeinsame Musizieren sowie unsere traditionellen Jugendlager, Ausflüge und Konzerte bereiteten mir große Freude! Deshalb bin ich auch noch heute neben der „Großa Musig“ stolze Jungmusikantin. Unser Verein zeichnet sich durch die tolle Zusammenarbeit zwischen jung und alt aus. Dadurch werden Neuankömmlinge jeder Altersgruppe schnell integriert. Für mich ist die Sonnen- berger Harmoniemusik nicht nur ein Ausgleich zur Schule. Es ist eine bunt gemischte Truppe, in der - dem Namen gerecht - Harmonie herrscht. Jeder wird so akzeptiert, wie er ist, und deshalb werde ich noch lange Teil dieses Vereines sein.

42 April 2019 SPÖ FRAUEN/OGV

Kaffeekränzchen der SPÖ-Frauen Nüziders (Vereinsaussendung)

Schottland – unter diesem Motto fand am Samstag, dem 2. Februar das 72. Kaffee- kränzchen der SPÖ-Frauen statt. Schottinnen hatten den Sonnenbergsaal wunderschön und liebevoll dekoriert.

Eröffnet wurde das Kränzchen mit „Amazing grace“. Der Einzug wurde von Isabella Ste- cher auf dem Saxophon und Ferdi Gstrein auf der Posaune musikalisch begleitet. Vzbgm. Eva Nicolussi begrüßte im Namen der SPÖ-Frauen die zahlreich erschienen mung bis Mitternacht getanzt und gelacht. Frauen aus nah und fern. Gregor mit seinem Dudelsack sowie Ines, Den vielen fleißigen Angelika, Ingrid und Marlene als „närri- Händen, die zum Ein besonderer Gruß galt dem Landesvorsit- sche Mählbiravögl“ begeisterten mit ihren guten Gelingen des zenden Dr. Martin Staudinger, AK-Vizepräsi- Auftritten. Kaffeekränzchens dentin LAbg. Manuela Auer, der Landesfrau- Auch in der Bar bei köstlichen Drinks herrschte beigetragen haben, envorsitzenden Jeannette Greiter und dem ausgelassene Stimmung. ein herzliches Landesgeschäftsführer Klaus Gasser. Bereits Dankeschön. beim Sektempfang, serviert von Hansjörg Die Näpsle für die Tombola waren binnen Wolf, Hubert Gstrein und Reinhard Stemmer kurzem an die „Frau“ gebracht und zahlreiche Auf ein Wiedersehen herrschte beste Stimmung .Das Eröffnungsge- Besucherinnen konnten schöne Preise mit nach beim Kaffeekränzle tränk wurde von der SPÖ-Gemeindevertre- Hause nehmen. im kommenden Jahr tungsfraktion gesponsert. freuen sich die SPÖ- Nachdem sich die Frauen mit Kaffee, Tee und Ein besonderer Dank gilt den SpenderInnen Frauen Nüziders. köstlichem Kuchen gestärkt hatten, wurde bei für die Tombola. Mit einem Gläschen „Apfel- toller Tanzmusik und ausgezeichneter Stim- brand“ wurden die Männer begrüßt, die sich

Winterschnittkurs, Beeren- und Rebenschnitt (Vereinsaussendung)

Bei wunderschönem Wetter konnte am 16. Februar Baumwärter Nikolaus Peer und Baumwärterin Susanne Friedrich eine gro- ße Anzahl an interessierten Kursteilnehmern begrüßen.

Zuerst erklärte Nikolaus auf was beim Win- terschnitt besonders geachtet werden muss. Viele Fragen wurden schon beantwortet, bevor geschnitten wurde. Anschließend ging es zur Praxis über. Es wurde erklärt wie ein Spindelbaum richtig gepflanzt wird. Beim Interessierte KursteilnehmerInnen Schnitt von Spindelbäumen, Säulenbäumen

April 2019 43 OGV/NATURFREUNDE

und Hochstämmen wurden die Wuchsgeset- Sonnenkräuter, Kräuter für die Seele. ze und Schnittmaßnahmen erklärt, die Teilneh- mer durften auch unter Anleitung von Niko- Ende Juni mit Kräuterpädagogin Angelika Stei- laus selber schneiden. Am Nachmittag wurde ner, Anmeldung erforderlich. im Pfarrgarten der Beeren- und Rebenschnitt Sommerschnitt mit Baumwärter Nikolaus Peer durchgeführt. Juni, Sommerschnitt Triebe reißen, Laubarbei- ten an den Reben. Vorschau: Gartatratsch bei Familie Dornstetter Drahtige Tiere - im April, Bibliothek Nüziders, Juni, was gibt es NEUES im Garten, was Anmeldung erforderlich! ist gerade aktuell, was muss unbedingt jetzt Dieses Mal werden wir unter Carmens Anlei- getan werden. tung „drahtige Tiere“ herstellen: Schmetterlin- Es können Leihgeräte als Mitglied ausgeliehen ge, Frösche etc. Einfacher Eisendraht wird werden: Vertikutierer, Obstmühlen und Most- gebogen, gewickelt, gedreht – jedes Tier eine pressen, Bodenfräse, Obstmuser und Obst- Besonderheit! mühlen, Hächsler, Astsäge, Giraffenschere Flechten mit Weiden mit Renate und Sigrid Weitere Infos auf unserer Homepage: www. Anfang Juni, Anmeldung erforderlich ogv-nueziders.at

Naturfreunde bieten interessantes Programm Die Naturfreunde freuen sich auf die Frühjahr und Sommerbergtouren (Vereinsaussendung)

Der Winter bescherte vielen Schitourenge- Hasaflüheie, Nüziger Schitourentage in der hern bei herrlichem Schnee eine wunderba- Silvretta, Franz Senn Hütte im Stubaital, Lus- re Zeit in freier Natur. grind und Scheienfluh.

Die Wintersaison wurde mit dem Wintersonn- Die TeilnehmerInnen den Schitourentagen wendfeuer auf dem Hohen Frassen eröffnet. bedanken sich für die gute Führung bei den Ein Schi- und Schneeschuhtourenkurs war der Lehrwarten: Robert Helperstorfer, Gerald Furg- Auftakt der Schitourensaison. Die darauffol- ler, Roland Langebner und Werner Winkler. genden Schitouren führten auf den Hochge- Die Naturfreunde freuen sich auf die kommen- rach, Rotbühelspitze, St. Antönien Eggberg den Frühjahrs- und Sommertouren

44 April 2019 NATURFREUNDE/TRACHTENGRUPPE

Sonnwendfeuer Hoher Frassen 1979 m Alpine Tour: Zimba 2643 m Wann: Sa. 22. Juni, Info: Arno Strecker, Wann: Fr. 26. – Sa. 27. Juli, Info: Robert Hel- T: 0676/911 41 40, perstorfer, T: 0664/340 77 42, E: [email protected] E:[email protected] Bergwanderung: Vorarlberger Naturfreunde- wandertag zum Gauertal-Haus Bergwanderung: Rinnenspitze 3003 m, Seduc- Wann: So. 30. Juni, Info: Landesleitung, ker Hochalm, Wildkopf, Stubaier Höhenweg, T: 05574/457 81, Franz Senn-Hütte E: [email protected] Wann: So. 04. – Mo. 05. August, Kinderklettern: Felsklettertag für Kinder u. Info: Angelika u. Werner Hämmerle Jugendliche im Klettergarten-Rifa in Partenen Gletscherhochtour: Silvrettahorn 3244 m – Wann: Sa 06. Juli, Info: Benjamin Zech, Schneeglocke 3223 m T: 0664/425 98 34, Wann: Fr. 23. – Sa. 24. August E: [email protected] Info: Robert Helperstorfer Bergtour: Hochfeiler 3510m – Höch- Bergwanderung: Kellaspitze 2017 m ster Berg der Zillertaler Alpen, grandioses – Großwalsertal Bergpanorama Wann: Sa. 21. September, Wann: So. 14. – Mo. 15. Juli., Info: Helmut Info: Helmut Müller Müller, T: 0664/737 02 258, Gletschertour: Kaltenberg 2896 m E: [email protected] Wann: Fr. 30. – SA 31. September, Bergwanderung: Fädnerspitze 2788 m und Info: Werner Winkler, T: 0699/187 99 Grieskopf 2754 m bei Kops 201, E: [email protected] Wann: Sa. 20. Juli, Info: Angelika u. Werner Die Vereinsleitung wünscht wunderschöne Hämmerle, T: 0664/735 91 683, unfallfreie Touren, Berg frei. E: [email protected]

Dreikönigsball begeisterte die BesucherInnen Gute Unterhaltung am 5. Jänner (Vereinsaussendung)

Am Samstag, 5. Jänner ging der traditionelle Dreikönigsball der Sonnenberger Trachten- gruppe Nüziders über die Bühne.

Über 320 Gäste fanden, trotz starkem Schnee- fall, den Weg zum Sonnenbergsaal und wur- den dort bei einem abwechslungsreichen Programm mit guten Speisen und Getränken verwöhnt. Die Mitglieder der Trachtengruppe boten an den beiden Bars köstliche Erfrischun- gen an. Zu den Klängen der Tanzband „Supreme“ schwang so mancher Balltiger bis in die frü- Programmpunkte der Trachtengruppe. Die hen Morgenstunden das Tanzbein. Die Höhe- „Erwachsenen“ brachten das Publikum mit punkte waren aber sicher wieder die beiden ihren gespielten Witze zum Lachen.

April 2019 45 TRACHTENGRUPPE/SCHACHCLUB

Egal ob der 80-jährige Juli ein Jahrgängertref- Dance“ wurde in unzähligen Proben von The- fen mit Andi und Arnold im Gasthaus Löwen resa Sommer einstudiert. Ihr gilt ein besonde- organisierte, oder die beiden älteren Damen rer Dank dafür. (Michaela und Sabine) mit 38 km/h über die Allen HelferInnen, SponsorInnen und Gönne- Autobahn fegten und von der Polizei kontrol- rInnen der Trachtengruppe, insbesondere aber liert wurden. allen BesucherInnenn des Dreikönigsball sei Beim zweiten Programmpunkt brachte die ein großer Dank zuerkannt. Nicht zuletzt unse- „Jugend“ das Publikum förmlich zum „Kochen“. rem geschätzten Saalwart Willi, mit dessen Es tobte und schrie lauthals, als die 9 Mäd- Unterstützung wir immer rechnen durften und chen und Burschen eine Zeitreise durch Musik hoffentlich auch bei zukünftigen Veranstaltung und Tanz inszenierte. Diese „Evolution of rechnen dürfen.

Neues vom Schachclub

Sonnenberg 1 hält sich erneut in Vorarlberg Liga (Vereinsaussendung)

Seit 2013 dem Schachklub Sonnenberg der Aufstieg von der A-Klasse in die Vorarlber- ger Landesliga gelang, kämpft unsere erste Mannschaft jedes Jahr um den Verbleib in der höchsten Klasse der Mannschaftsmeister- schaft im Ländle und musste nur 2016 kurz absteigen.

Auch dieses Jahr war der der Klassenerhalt bis zur letzten Runde nicht sicher, doch mit einem 3:3 gegen Feldkirch erreichte Nüziders mit deutlichem Abstand den 10. Rang. Spannende Duelle Dass der Schachklub des kleinsten Ortes in der Liga nicht zu unterschätzen ist, zeigt sich auch dadurch, dass im Duell mit den Tabelle-

46 April 2019 SCHACHCLUB/ZIPFELKAPPENCLUB

nersten Hohenems und nur jeweils ein 70-jähriges Jubiläum halber Punkt zum Ausgleich fehlte und Dorn- Ebenfalls zu Feiern ist heuer das 70-jähri- birn 4:2 geschlagen wurde. ge Jubiläum unseres Schachklubs. Mit dem Ergebnis und der Qualifikation der Zu diesem Anlass wird es am Sonntag Jungtalente Emilio Flir (U18) und Jonas Loretz dem 13. Oktober im Pfarrsaal eine große (U12) für die Österreichischen Meisterschaf- Veranstaltung mit buntem Programm gebo- ten im Frühjahr können die Sonnenberger ten, das sich nicht nur an SchachspielerIn- bereits jetzt auf ein erfolgreiches Schachjahr nen richtet, sondern bei dem alle herzlich zurückblicken.. eingeladen sind, unseren Schachklub ken- nen zu lernen und mit uns zu feiern.

Preisjassen der Zipfelkappen Jährliches Preisjassen im Gasthof Bädle gut besucht (Vereinsaussendung)

Obmann Pepi Suitner konnte am 14. März Der Juxpreis ging dieses Jahr an Maria Heim. vieel JasserInnen begrüßen. Vor Spielbe- Im Anschluss gab es noch einen gemütlichen ginn wurde an die verstorbenen Mitglie- Hock. der gedacht. Im Anschluss folgte eine kurze Vorschau für den Jahresausflug in die Tos- kana und die Insel Elba, wie auch die Vor- stellung des Herbstausfluges auf die Alpe Oberpartno.

Danach stand ausgiebiges Jassen auf dem Programm. Nach dem Auszählen erfolgte die Preisverteilung der ersten Plätze: Harald Nie- dermayer (Platz 1), Harald Ferra (Platz 2), Sepp Ploner (Platz 3). JassfreundInnen der Zipfelkappen im Bädle

April 2019 47 Infos vom Muttersberg

Muttersberg Seilbahn und Alpengasthof Als Partner der Montafon-Brandertalcard, welche es ab Bis 28. April ist die Muttersbergseilbahn und Alpeng- 26. April wieder an der Muttersberg Talstation zu kau- asthof noch Freitag-Samstag-Sonntag geöffnet, ebenso fen gibt, lädt der Sonnenbalkon im Süden Vorarlbergs der Ostermontag. Ab 01. Mai bis einschließlich 03. wieder zum „Natur schau´n“ ein. Zu Ostern ist auch am November ist wieder täglicher Vollbetrieb, jeweils von Ostermontag geöffnet. 09.00 bis 17.00 Uhr Abenteuerspielplatz in Bälde geöffnet Ostermontag geöffnet Beim Verfassen dieses Berichtes stand noch nicht fest, Nach einem deftigen Wintereinbruch im Jänner stellt wann der neue Abenteuerspielplatz wieder in Betrieb sich das Muttersberg Seilbahn- und Alpengasthofteam gehen kann. Auf Grund der riesigen Schneemengen mittlerweile auf den Frühjahrs- und Sommerbetrieb ein. müssen hier noch Instandhaltungsarbeiten vorgenom- men werden. Die Betriebsleitung will die Freigabe ehestmöglich bekannt geben.

Lehrlingsmesse am Berg und Böhmisches Herbstfest In Planung ist derzeit noch die „Lehrlingsmesse am Berg“, die eventuell wieder am Muttersberg stattfindet. Die erste „Messe“ dieser Art, war im Oktober 2018 ein voller Erfolg. Und zum 35-jährigen Jubiläum der Bauern- kapelle der Stadtmusik Bludenz, soll es am 4. und 5. Oktober, jeweils um 20.00 Uhr ein Böhmisches Herbst- fest an zwei Abenden geben. Weitere Infos dazu fol- gen und Terminänderungen vorbehalten! Infos und Bil-

Impressum: Gemeinde Nüziders Information, Herausgeberin: Gemeinde Nüziders - www.nueziders.at DVR-NR. 82856 Inhalt und redaktionelle Gestaltung: Isabell Rudolph, Erika Kronabitter, Druck: Jochum Bludenz Fotonachweis: Abenteuer Sportcamp, aha, Bibliothek, Wolfgang Bickel, Josef Concin, Energieinstitut, Elternverein, Ariane Falch, Fasnatzunft, Feuerwehr, Fischer, Dietmar Frainer, Fußballclub, Gantner Electronic GmbH, Markus Gmeiner, Kurt Mangard, Kindergarten, Erika Kronabit- ter, Kultur.LEBEN, kult pur, Land Vorarlberg, Silvia Loretz, Harmoniemusik, Heinz Rützler, Musikschule Walgau, Muttersberg, Naturfreunde, Obst- und Gartenbauverein, Rainer Schatz, Regio im Walgau, Isabell Rudolph,Seniorenbund, Schachclub, Heinrich Ohlsen, Sportmittelschule, SPÖ-Frauen, Stadt Bludenz, Tennisclub, Trachtengruppe, Traktorclub, Tomasselli Gabriel Bau, Umweltverband, Volksschule, Zipfelkappenclub; Titelfoto: Isabell Rudolph.