BildungsKurier Magazin der Landesbildungsorganisation der SPÖ OÖ • Nr. 1 • 70. Jg, März 2019

Österreichische Post AG • GZ 02Z032837 M • P.b.b. • SPÖ Oberösterreich, Landstraße 36/1, 4020 Linz

„Es steht viel auf dem Spiel“ Europawahl am 26. Mai Seite 4 Foto: Daniel Leitner Foto:

Hannes Heide: Landflucht: Gewalt: Ein Bürgermeister Kein Wachstum Es braucht für Europa ohne Zuwanderung neue Männlichkeit Seite 6 Seite 8 Seite 12 WOHNDERBAR.

DieD Hypoy Wohnbau-Finanzierung

STE N BESTEBE O NE ffürür IIhrh neues Zuhause. KONDITIONEN BEI DER REALISIERUNG VON WOHN- TRÄUMEN

www.hypo.at [email protected] Tel. 0732 / 7639 54452 Wir schaffen mehr Wert.

spoe_bildungskurier_190x130.indd 1 11.03.19 17:12 EntgeltlicheEinschaltung Punktlandung mit individuellem Service. Das finden wir #digitoll.

Immer auf dem Sprung. Von einer digitalen Service leistung zur nächsten. Punktgenau auf

DIE SPOR TFÖRDERUNG DER ENERGIE AG Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Unser eService Michael Hayböck für Strom und Gas einfach per Mausklick. Wir denken an morgen Skisprung-Weltcupsieger und Für uns steht der Kunde im Zentrum. Vincent Kriechmayr Abfahrts- & Super-G-Weltcupsieger

digitoll.energieag.at Vorneweg

Machtspiele vor Publikum Bernd Dobesberger • Chefredakteur

ie österreichische Sozialdemokratie hat zum Jah- Hans-Peter Doskozil hat nun in der politischen De- reswechsel den 130. Jahrestag ihres „Einigungs- batte um die Sicherheitsverwahrung darauf beharrt, dass parteitages“ von Hainfeld gefeiert. Ein guter An- die SPÖ erstens keine Einheitspartei sei und er zweitens Dlass für ein paar Gedanken zu den The- weiterhin – auch medial – seine Po- men Einigkeit und Geschlossenheit bzw. sition zur Sicherheitsverwahrung von innerparteiliche Diskussion und Plura- „Gefährdern“ verbreiten werde. Das ist, lität der Standpunkte in der SPÖ. Diese „Das ist kein Aufruf fürchte ich, kein wirklicher Aufruf zur Gedanken haben zudem noch einen zur demokratischen demokratischen Debatte in der SPÖ. Es aktuellen Anlass. Stichworte dafür sind: Debatte. geht Doskozil wohl darum, eine mäch- Hans-Peter Doskozil und Sicherungshaft. tige persönliche Sonderstellung inner- Im Regelfall wurden Aufrufe zur “ halb der Sozialdemokratie für sich in Geschlossenheit und Einigkeit in den Anspruch zu nehmen. Andererseits vergangenen Jahren in der österreichischen Sozialdemokra- geht es auch darum, seine politische Meinung innerhalb tie von „Mächtigen“ eingesetzt. Ihre Politik und ihre Positio- der SPÖ durchzusetzen – auch gegen den Willen der Partei- nen sollten damit vor kritischen Diskussionen bewahrt wer- vorsitzenden. den. Geschlossenheit meint hier einfach, geschlossen die So ist innerparteiliche Demokratie nicht gemeint. Das Politik der Führung zu unterstützen. Und das widerspricht sind bloß die üblichen Machtspiele innerhalb der Sozial- dem demokratischen Charakter der Sozialdemokratie. demokratie.

Inhalt 4 Europa: Wie viel bei der anstehenden EU-Wahl aufMinion dem Spiel steht,Minion erklärt der scheidende EU-Abgeordnete Josef Weidenholzer. PEFC zertifiziert Dieses Produkt stammt 6 Interview: Der oö Spitzenkandidat zur EU-Wahl, aus nachhaltig , legtgedruckt im nach Interview der Richtlinie mit bewirtschafteten Wäldern „Druckerzeugnisse“ des öster­ und kontrollierten Quellen dem Bildungskurierreichischen seine Umweltzeichens, Motivation dar. www.pefc.at DE Gutenberg­Werbering GmbH, UW­Nr. 844 PEFC zertifiziert PEFC zertifiziert PEFC zertifiziert 8 DiesesLandflucht: Produkt WasDieses gegen Produkt den DiesesBevölkerungsschwund Produkt DEstammt aus stammt aus stammt aus PEFC zertifiziert in ländlichen Regionen zu tun ist, beschreibt nachhaltig nachhaltig nachhaltig Dieses Produkt stammt 4 6 bewirtschafteten bewirtschafteten bewirtschafteten aus nachhaltig Wälderndie Migrations-Expertin und Wäldern und ElisabethWäldern und Gruber. kontrollierten kontrolliertengedruckt nach der Richtliniekontrollierten bewirtschafteten Wäldern Quellen Quellen„Druckerzeugnisse“ desQuellen öster­ und kontrollierten Quellen 9 www.pefc.atImmigration: www.pefc.atWarumreichischen Umweltzeichens,humanitärewww.pefc.at Visa www.pefc.at Schutz für beideGutenberg Seiten­Werbering garantieren, GmbH, UW­Nr. 844

zeigt die Sozialwirtschafterin Rebecca Kampl auf. PEFC zertifiziert Dieses Produkt stammt 10 Kurswechsel: Kommentar von , aus nachhaltig gedruckt nach der Richtlinie bewirtschafteten Wäldern Spitzenkandidat„Druckerzeugnisse“ der SPÖ zur des öster­EU-Wahl. und kontrollierten Quellen reichischen Umweltzeichens, www.pefc.at 11 Soziales: Der SozialwissenschaftlerGutenberg­Werbering GmbH, UW­Nr. Georg 844 Hubmann beleuchtet die Folgen wachsender Ungleichheit in Europa. 12 Gewalt: Was hinter der Gewalt gegen Frauen wirklichMyriad steckt, beleuchtet die Soziologin Laura Wiesböck. 9 12 Myriad PEFC zertifiziert Dieses Produkt stammt Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Sozialdemokratische Partei Österreich, aus nachhaltig Landesorganisation – Landesbildungsausschuss, 4020 Linz, Landstraße 36/1 gedruckt nach der Richtlinie bewirtschafteten WäldernTel: 05-77 26 11-16, [email protected], www.renner-institut.spooe.at und kontrollierten Quellen „Druckerzeugnisse“ des öster­ Redaktion: Bernd Dobesberger, Georg Hubmann, Wolfgang Kemptner, Manuel Kreuzer, reichischen Umweltzeichens, www.pefc.at Gerald Mitterlehner, Annemarie Obermüller, Peter Rohrmoser Gutenberg­Werbering GmbH, UW­Nr. 844 sozialdemokratisch Minion PEFC zertifiziert PEFCMyriad zertifiziert PEFC zertifiziert Verdana Grund­sätz­liche Richtung: Dieses Produkt Dieses Produkt Dieses Produkt Hersteller: Gutenberg-Werbering Ges.m.b.H. stammt aus stammt aus stammt aus PEFC zertifiziert Nr. 01/19, März, SPÖ OÖ-Info-Nr. 1/2019, GZ 02Z032837 M, nachhaltig nachhaltig nachhaltig Dieses Produkt stammt bewirtschafteten bewirtschafteten bewirtschafteten P.b.b. Erscheinungsort Linz, SPÖ OÖ, 4020 Linz, Landstraße 36/1 Wäldern und Wäldern und Wäldern und aus nachhaltig kontrollierten kontrolliertengedruckt nach der Richtliniekontrollierten bewirtschafteten Wäldern ClimatePartner.com/53401-2678-0009 ClimatePartner.com/53401-2678-0009 ClimatePartner.com/53401-2678-0009 Quellen Quellen„Druckerzeugnisse“ desQuellen öster­ und kontrollierten Quellen März 2019 / Bildungskurier 3 DE www.pefc.at www.pefc.atreichischen Umweltzeichens,www.pefc.at www.pefc.at Gutenberg­Werbering GmbH, UW­Nr. 844

PEFC zertifiziert Dieses Produkt stammt ClimatePartner.com/53401-2678-0009 ClimatePartner.com/53401-2678-0009 aus nachhaltig ClimatePartner.com/53401-2678-0009 gedruckt nach der Richtlinie bewirtschafteten Wäldern „Druckerzeugnisse“ des öster­ und kontrollierten Quellen reichischen Umweltzeichens, www.pefc.at Gutenberg­Werbering GmbH, UW­Nr. 844

ClimatePartner.com/53401-2678-0009 ClimatePartner.com/53401-2678-0009 ClimatePartner.com/53401-2678-0009 Europa

Es steht viel auf dem Spiel Die demokratischen Kräfte müssen sich bei der EU-Parlamentswahl durchsetzen. Das ist für die Union überlebenswichtig. Nur ein starkes, soziales Europa kann Lösungen voranbringen.

Josef Weidenholzer

ohin wird sich Europa Die scheinbare Lösung: Wir ziehen es Der Autor entwickeln? Wir leben in durch, egal was es kostet. Zu dieser Poli- einer Zeit, in der alles mög- tikergattung gehören Orbán in Ungarn, Josef Weidenholzer Wlich ist. Die politischen Entwicklungen Kaczynski´ in Polen, Salvini in Italien und ist EU-Abgeordneter sind nicht mehr vorhersehbar. Die Politik die Vertreter der AfD in Deutschland. und Vizepräsident ist sehr schnelllebig geworden. Jüngstes Global agieren diese Figuren in Brasilien, der europäischen Negativbeispiel ist zweifelsfrei der Bre- den Philippinen und den USA. S&D-Fraktion. xit, den viele EU-Parlamentarier bis zu- Nach fast acht Jahren letzt nicht für möglich gehalten hätten. Keine Rüpel im EU-Parlament im EU-Parlament Sieht man sich in Europa um, so spricht Eine der wenigen Ebenen, wo die verabschiedet er sich in den Ruhestand. die Situation im Moment nicht unbe- Rüpel-Taktik sich noch nicht durchsetzt, dingt für einen Wahlerfolg der Sozial- wo die Dinge noch normal laufen, ist demokratie. In Deutschland, Frankreich das Europäische Parlament. Dort kom- und Großbritannien stehen die Parteien men wir ohne Ellbogen aus und bringen vor großen Problemen. Doch die Unvor- mit vielen Gesprächen gemeinsam et- der Roaming-Gebühren gesetzt. Diese hersehbarkeit der Politik rückt ein Wie- was weiter. Die vergangenen Jahre der Beispiele zeigen, Europa ist die letzte dererleben der 30er Jahre ebenso in den globale Instanz, die etwas weiterbringt. Bereich des Möglichen, wie eine positive Europa ist immer noch da, trotz der nati- Wendung für die europäische Sozialde- onalistischen Bremser im Europäischen mokratie. „Die Ellbogen-Politiker Parlament und in den Regierungen der wollen Europa Mitgliedstaaten. Durch sie wurde viel Ängste und starke Männer von innen zerstören. Zeit verloren, aber es bewegt sich etwas. Die fortgeschrittene Globalisierung Und wenn das EU-Parlament die nega- und ihre Folgen machen den Menschen “ tiven Kräfte hinter sich lassen könnte, Angst. Sie haben Angst, ihren Arbeits- wäre es noch aktiver, dann wäre noch platz zu verlieren, sie machen sich Sor- EU sind eine Erfolgsgeschichte, die leider mehr möglich. gen um die Zukunft ihrer Kinder. Die Äl- in den Medien zu wenig erzählt wird. teren haben Angst um ihr Erspartes und Wichtige Erfolge sind der Euro, den vor Instrumentalisierung viele haben Angst, weil Fremde in ihr zehn Jahren niemand für überlebensfä- der Kriegsopfer Land kommen. Leider gibt es auf all das hig hielt und der nun dem Dollar als Leit- Wahlkampf heißt leider auch, dass keine einfachen Antworten. Der neue Po- währung fast ebenbürtig ist. Im Vorjahr wiederum das Flüchtlingsthema inst- litikertypus, männlich und populistisch, wurden globale Meilensteine bei Regle- rumentalisiert wird. Die EU habe auf reagiert darauf mit der Ellbogentaktik. mentierungen im digitalen Bereich und diesem Gebiet versagt, heißt es dann. Doch das Asylpaket des Europäischen Parlaments liegt seit zwei Jahren fertig auf dem Tisch des Rats. Darin enthal- ten sind Vorschläge zur humanitären Einreise, dem Grenzschutz usw. und all diese Dinge könnte man längst um- setzen, ohne viel Geld in die Hand zu nehmen. Die Regierungschefs in Europa, auch in Österreich, blockieren die Um- setzung!

Die EU-Wahl kann für die Sozial- demokratie ein Leuchtfeuer werden.

4 Bildungskurier / März 2019 Die Ellbogen-Politiker wollen Eu- versuchen Verbündete in Orbáns und Medien permanent einen Sieg der Rech- ropa von innen zerstören. Sie wollen Salvinis Lager zu finden. Es ist nicht klar, ten herbeischreiben. Es werden Realitä- nicht, dass sich etwas bewegt. Die Ver- welche Parteienbündnisse sich nach der ten beschrieben, die so nicht existieren. treter der ENF (Fraktion rechter Par- Wahl im Parlament zusammenfinden. Wie kann man also den Erfolgskurs von teien) sind jene EU-Parlamentarier, die rechts verhindern? Indem Politik sehr zwar permanent die negativen Seiten konkret wird. Die Menschen wollen, dass der Immigration thematisieren, aber Politiker ihnen zuhören, ihre Probleme bis heute nicht für einen internationa- „Die Sozialdemokratie ernst nehmen und konkrete Lösungen len Haftbefehl oder die internationale soll sich endlich finden. Das kann die Sozialdemokratie Zusammenarbeit der Justizbehörden wieder durchsetzen. viel besser als andere Parteien. gestimmt haben. Gerade jene Stimmen Diese Wahl kann für die Sozialde- in Europa, die für mehr Grenzschutz “ mokratie ein Leuchtfeuer werden. Die auftreten, verhindern diesen letztlich, Umfragewerte gerade bei der jüngeren indem sie gegen den Einsatz von 10.000 Aber es ist wichtig, dass in diesem neuen Generation sind vielversprechend und zusätzlichen Frontex-Mitarbeitern an Parlament die fortschrittlichen Kräfte es gibt Möglichkeiten, die europäische den Grenzen stimmen. gestärkt werden und dass die Sozialde- Zukunft positiv zu gestalten. Die euro- mokratie die größte Gruppe bildet. Die päischen Parlamentswahlen sind tradi- Das Parlament nach der Wahl Sozialdemokratie soll sich endlich wieder tionell kein Publikumsmagnet. Doch wir In dieser Stimmung sind die politi- durchsetzen. Mithilfe der Linken, der Li- dürfen uns die Institution, die unsere Zu- schen Parteienfamilien hin- und herge- beralen und der Grünen konnten bereits kunft gestaltet, nicht zerstören lassen. Es rissen. Die Europäische Volkspartei ist jetzt Mehrheiten gefunden werden. ist unsere Verpflichtung, uns jetzt dieser gespalten, weil sie Politiker wie Viktor Zerstörung entgegenzustellen. Wer der Orbán in Schutz nimmt, mit ihm Deals Konkret werden! Sozialdemokratie seine Stimme gibt, will macht, obwohl ein Teil der Mitglieder Ein großes Problem der Sozialdemo- ein sozial gerechtes Europa, wo die Men- das stark kritisiert. Auch die nationalisti- kratie ist, dass deren Erfolge zu wenig schen und nicht Konzerne und innenpo- schen Kräfte im Europäischen Parlament präsent sind. Es scheint fast, dass die litische Taktiken im Mittelpunkt stehen.

Wir bewegen Oberösterreich Jahren seit

#glaubandich www.170jahre.at

März 2019 / Bildungskurier 5 Interview

Unser Bürgermeister für Europa Am 26. Mai finden in Österreich die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Hannes Heide wird bei dieser Wahl bundesweit auf dem fünften Listenplatz der SPÖ kandidieren. Zugleich ist er oberösterreichischer Spitzenkandidat. Im Interview mit dem Bildungskurier erklärt er seine Beweggründe für die Kandidatur.

Bildungskurier: Wie sollte deiner Mei- Bildungskurier: Warum hast du dich für Im Interview nung nach die Zukunft der Europäischen eine Kandidatur zur EU-Wahl entschie- Union aussehen? den? Inwiefern sind die Erfahrungen aus deiner kommunalpolitischen Arbeit Heide: Meine Vision für Europa heißt: nützlich für deine künftigen Aufgaben Miteinander statt gegeneinander. Denn im EU-Parlament? nur gemeinsam sind die großen Probleme lösbar und große Ziele erreichbar – sei Heide: Als Bürgermeister von Bad Ischl es der Klimawandel und die Flüchtlings- bin ich nah bei den Bürgerinnen und problematik, sei es ein soziales Europa Bürgern und bekomme direkt vermittelt, und ein Europa der Steuergerechtigkeit, wenn jemandem etwas nicht passt. Oft das den jungen Menschen Chancen bie- hat man das Gefühl, die europäische Poli- tet. Und dann geht es schließlich darum, tik habe sich teilweise von den Menschen den Frieden zu erhalten und nicht durch entfernt und dieses Europa scheint eines rechtsextreme Strömungen zu gefährden. für Konzerne zu sein und nicht mehr eines Viele Herausforderungen, denen wir uns der Chancen und Möglichkeiten für alle. in Zukunft zu stellen haben, sind einfach Deshalb will ich mich engagieren und da- nicht auf nationaler Ebene zu lösen. Das für einsetzen, dass Europa wieder spürbar wird dazu führen, dass wir in einigen Be- reichen noch stärker zusammenarbeiten Hannes Heide müssen. ist 52 Jahre alt. Er lebt in einer „Ich sehe mich Lebensgemeinschaft mit Ines Schiller Bildungskurier: Warum ist es wichtig, als Sprachrohr der Oberöster- und dem gemeinsamen Sohn (knapp am 26. Mai zur EU-Wahl zu gehen? vier Jahre). Heide war PR-Berater, reicherinnen und Oberöster- Tourneemanager für Hubert Heide: Diese Wahl ist eindeutig eine reicher in Europa. von Goisern, Geschäftsführer Richtungswahl. Um Europa zu einer so- der Kulturplattform Bad Ischl zialen Union umzugestalten, braucht es “ (1994-2003) und Geschäftsführer uns Sozialdemokraten. Wir können ein der Lehar-Theater GesmbH. Bürger- wichtiger Teil dieser Veränderung sein. wird – auch oder besonders bei den Men- meister der Stadt Bad Ischl ist Wir sehen in Großbritannien momentan, schen in den Regionen unseres Landes. Hannes Heide seit 2007. wohin es führt, wenn man sich von ein- Ich sehe mich als Sprachrohr der Oberö- fachen Botschaften verführen lässt. Was sterreicherinnen und Oberösterreicher in mich bei der ganzen Diskussion um den Europa. Wenn wir den Fokus ändern und Brexit auch stört ist die Tatsache, dass im- verstärkt ein soziales und nachhaltiges Heide: Sie muss für soziale Gerechtigkeit mer nur die wirtschaftlichen Folgen und Europa forcieren, dann wird Europa für sorgen. Wenn ein Drittel der Österreiche- der Warenverkehr angeführt werden. Was die zukünftigen Herausforderungen er- rinnen und Österreicher das Weihnachts- ist mit den anderen Freiheiten der EU-Bür- heblich besser aufgestellt sein. geld für die Bezahlung ihrer Schulden ver- gerinnen und EU-Bürger? Was bedeutet wenden müssen, dann verdeutlicht das, der Brexit für die Bildungsmöglichkeiten Bildungskurier: Kann die EU für soziale dass Teuerung und Kostendruck wieder der Jugend? Gerechtigkeit sorgen? in den Mittelpunkt rücken. Die Menschen

6 Bildungskurier / März 2019 verspüren von allen Seiten immer mehr habe oft das Gefühl, dass die ÖVP-FPÖ- Druck. Druck am Arbeitsplatz. Druck, die Regierung aus taktischen Gründen ver- Familie ernähren zu können. Druck, eine sucht, eine Lösung zu verhindern. Für die „Mein Ziel ist es, leistbare Wohnung zu finden. Druck, den rechten Parteien, die zerstörerische Ten- dass wir ein Zeichen setzen; Kindern eine gute Ausbildung zu ermög- denzen verfolgen, ist das ständige Reden für die Sozialdemokratie lichen. Wir müssen darauf eine Antwort über Probleme im Migrationsbereich von finden. Vorteil. Denn damit können sie gut von und gegen den Rechtsruck Des Weiteren wird auch das Thema den eigenen Schwächen und Problemen in Europa. Pensionssystem in Zukunft eine wichtige ablenken. “ Rolle – auch auf EU-Ebene – einnehmen. Für rund ein Viertel der EU-Bevölkerung Bildungskurier: Einige Menschen be- sind Renten, vor allem staatliche Pensi- fürchten, dass die Stärkung der Euro- onen, die Haupteinkommensquelle. Hier päischen Union eine Vernachlässigung Bildungskurier: Was ist dein Ziel für das sprechen wir also von einer sehr großen regionaler Interessen zufolge hat. Was EU-Wahl-Ergebnis? Bevölkerungsgruppe. Wir müssen dafür kannst du dieser Vermutung entgegen- Sorge tragen, dass in allen EU-Staaten halten? Heide: Mir ist es wichtig, dass die Men- Altersarmut bekämpft wird und sich die schen überhaupt zur Wahl gehen. Leider Menschen ohne Sorgen zur Ruhe setzen Heide: Regionale und EU-weite Interessen war das Interesse an der EU-Wahl bis- können. Die Gleichberechtigung von kommen sich meiner Meinung nach nicht her recht überschaubar. Wir müssen den Mann und Frau hinsichtlich ihrer Pensi- in die Quere. Ich bin ein heimatverbun- Menschen vermitteln, dass es um eine onsansprüche ist mir hier ein Anliegen. dener Mensch und zugleich brenne ich richtungsweisende Wahl geht, die unser für die europäische Idee. Als Bürgermei- aller Zukunft betrifft. Mein Ziel ist es, Bildungskurier: Wie wichtig ist dir das ster aus dem Salzkammergut konnte ich dass wir ein Zeichen setzen. Für die Sozi- Thema Migration? immer wieder feststellen, wie beachtlich aldemokratie und gegen den Rechtsruck viele finanzielle Mittel aus EU-Program- in Europa. Heide: Wenn man bedenkt, dass das men in unsere Region geflossen sind und Thema am Stammtisch im Wirtshaus welche innovativen Ideen auf diese Weise immer wieder auftaucht, ist es definitiv umgesetzt wurden. Es ist mir daher auch ein wichtiges Thema. Wir brauchen un- ein Anliegen, weitere Mittel lukrieren zu Als Bürgermeister von Bad Ischl kennt bedingt eine gemeinsame europäische können und damit unsere Gemeinden in Hannes Heide die Anliegen und Sorgen Lösung, daran führt kein Weg vorbei. Ich Oberösterreich weiterzuentwickeln. der Menschen. Am 26. Mai tritt er an, um bei der EU-Wahl eine starke Stimme für Oberösterreich zu sein.

März 2019 / Bildungskurier 7 Landflucht

Kein Wachstum ohne Zuwanderung Nicht nur die Abwanderung aus ländlich-peripheren Räumen führt dazu, dass bestimmte Regionen in Europa kein Wachstum zeigen, sondern vor allem die fehlende Zuwanderung ist die Ursache dafür.

Elisabeth Gruber

ährend die europäischen Wenig Chancengleichheit Die Autorin: Städte boomen – wach- Der Begriff Landflucht ist zudem pro- sende Einwohnerzah- blematisch, weil er freiwillig getroffene Elisabeth Gruber Wlen, inklusive überlasteter Wohnungs- Wanderungsmotive mit einer Zwangs- ist Geografin und märkte – sind viele periphere Regionen migration gleichsetzt. Migration beruht Mitarbeiterin an Europas zunehmend mit einem Bevölke- in den meisten Fällen auf dem Wunsch der Universität Wien. rungsschwund konfrontiert. Der globale einer Besserstellung der eigenen Lebens- Zu ihren Schwer- Standortwettbewerb führt zu einer Kon- umstände. Der Terminus Flucht hinge- punkten zählen zentration von Wirtschaftsstandorten gen suggeriert, dass es keine andere Mög- Migration, demo- und somit von Arbeitsplätzen. Ebenso lichkeit für ein Überleben gäbe, als weg- grafische Veränderungsprozesse sind Ausbildungsstätten vor allem auf zugehen und kreiert damit eine falsche und Raumentwicklung. Derzeit Ballungszentren konzentriert, was die Perspektive. Zwar sehen sich Gemeinden leitet sie ein Projekt zum Thema Mobilität junger Menschen beeinflusst. ländlicher Räume gegenüber den Bal- Jugendmigration am Institut für lungszentren oftmals in einer aussicht- Geographie und Regionalforschung. Dank Migration im Gleichgewicht losen Situation, der junge Menschen mit Um das Phänomen der zunehmen- Flucht begegnen. Und tatsächlich zeigen den Konzentration des Bevölkerungs- einige periphere Räume auch hinsichtlich wachstums auf Städte und Stadtumland- der Chancengleichheit Defizite gegen- zum Beispiel hinsichtlich der Kinderbe- bereiche zu beschreiben, wird oftmals über städtischen Räumen, die dringend treuung. Es sollten die Vorteile erkannt das Schlagwort Landflucht benutzt – da- erkannt und behoben werden müssen. werden, die periphere Räume bieten, bei greift dieser Begriff aber zu kurz. So Dennoch sind es nicht ausschließlich die etwa im Bereich der Wohnraumverfüg- würden die meisten Regionen Europas fehlenden Arbeitsplätze, die zu einer Ab- barkeit oder der Lebensqualität. Dass auch bei fehlender Abwanderung einen wanderung führen, denn auch Regionen Migration oft als einziger Ausweg gese- Rückgang der Bevölkerung erleben, weil mit einer Vielzahl an Angeboten für Fach- hen wird das eigene Leben zu gestalten, die natürliche Bevölkerungsentwicklung arbeiter zeigen hierzulande teilweise ei- hängt mit nicht erkannten Möglichkei- alleine nicht ausreicht, um ein Bevölke- nen Rückgang junger Bevölkerung. ten zum Verbleib zusammen. Also mit rungswachstum zu erzielen. In Österreich der fehlenden Perspektive, den eigenen halten sich Geburten und Sterbefälle zwar Bedürfnisse erkennen Lebensstil auszuleben. in etwa die Waage, dennoch ist es die Mi- Regionen müssen daher den Fokus Eine Auseinandersetzung mit dem gration, die dazu führt, dass die Gesamt- auf die Jungen richten und sich fragen, Phänomen des Bevölkerungsrückgangs bevölkerung des Landes stetig zunimmt welche Bedürfnisse zu erfüllen sind, um in ländlichen Gebieten bedarf daher also und die Erwerbsbevölkerung stabil bleibt. ein attraktiver Wohnstandort zu sein – in erster Linie einer neuen Perspektive, um Maßnahmen zu entwerfen, die jun- gen Menschen den Verbleib, aber auch die Zuwanderung ermöglichen. Dafür muss auch erkannt werden, dass Maß- nahmen, die ausschließlich auf das Hal- ten und Zurückholen der Bevölkerung ausgerichtet sind, in Zukunft nicht überall zu einem Wachstum der Bevölkerung füh- ren werden.

Junge Menschen halten und Zuwan- derung ermöglichen – das ist die neue Perspektive für ländliche Gemeinden.

8 Bildungskurier / März 2019 Immigration

Humanitäre Visa retten Leben Europa sollte eines gelernt haben: Strengere Grenzkontrollen stoppen Immigration nicht. Es macht sie nur gefährlicher. Humanitäre Visa garantieren Schutz für beide Seiten.

Rebecca Kampl

ie derzeitige Asylpolitik Eu- der internationalen Hilfsgelder für die Die Autorin ropas hat schon viele Opfer Herkunftsregionen. Bis jetzt zeigt die gefordert. Tausende Men- Staatengemeinschaft kaum Zahlungs- Rebecca Kampl Dschen sind gestorben im Mittelmeer und moral. Österreich hat im Vorjahr keinen leitet seit 2011 das gefangen im Niemandsland zwischen Cent an den UNHCR überwiesen. Viele Büro von EU-Parla- den Grenzen und in den Flüchtlingsla- Menschen werden erneut zur Flucht ge- mentsabgeordneten gern. Im jesidischen Flüchtlingscamp zwungen, weil kein Essen, keine Schul- Josef Weidenholzer Zakho ist Anfang des Jahres der dreijäh- bildung und keine Perspektiven in den und ist zuständig rige Khaled verbrannt. Im gleichen Zelt, Flüchtlingslagern geboten werden. für den Justiz- und in dem er geboren wurde, hat er sein Überlegungen wie die Einrichtung von Innenausschuss. ganzes Leben verbracht. Eine Österreich- Beteiligungsprojekten und selbstver- Delegation hat dieses Flüchtlingslager walteten Strukturen in den Lagern tre- im Nordirak vor vier Jahren gemeinsam ten in den Hintergrund, obwohl gerade mit dem EU-Abgeordneten Josef Weiden- hier Europa eine große Rolle spielen geben und wir müssen Wege finden, holzer besucht. Schon damals war alles könnte. Es geht um Hilfe und Wieder- sinnvoll damit umzugehen. Kurz vor in desolatem Zustand und die internati- aufbau vor Ort. dem Jahreswechsel hat das Parlament onale Hilfe kommt heute noch stockend, aber die gesetzliche Einführung von manchmal gar nicht mehr an. Die Lage Einreisen ohne Gefahr humanitären Visa in Auftrag gegeben. vor Ort ist eine humanitäre Katastrophe. Wer vor Krieg und Tod flüchtet, hat Schutzsuchende sollen dann direkt bei das Menschenrecht auf Schutz und Asyl. Konsulaten und Botschaften außerhalb Flüchtlingslager am Limit Die Genfer Flüchtlingskonvention ist Europas einen Antrag auf Asyl stellen Die größten Flüchtlingslager Europas eine rechtliche Verpflichtung für die EU- können, ohne ihr Leben zu gefährden im griechischen Idomeni und im italieni- Mitgliedsstaaten. Derzeit gibt es keine und sich in die Hände von Schleppern schen Mineo wurden wegen unhaltba- einheitliche und gemeinsame Asylpoli- begeben zu müssen. Es wäre ein neues, rer Zustände geräumt, die Menschen auf tik, wie sie das EU-Parlament seit Jah- menschliches Kapitel der europäischen kleinere Unterkünfte aufgeteilt. Sie sind ren fordert. Immigration wird es immer Asylpolitik. zu monate- und jahrelangem Nichtstun verdammt, weil es keine schnellen und rechtssicheren Asylverfahren gibt. Kin- der sind von den Gefahren und dem Leid besonders hart betroffen. In Moria, einem Lager in Lesbos, warnen ÄrztInnen vor immer mehr Fällen von Suizid, Selbstver- letzung und auffälligem Verhalten unter den Kindern. Der psychische Druck, der auf ihnen lastet, ist enorm.

Wo bleiben die Hilfsgelder? Der Auslöser der großen Flucht- bewegung von 2015 war die Kürzung

Überlastete Flüchtlingslager machen das Leid der Menschen nur noch schlimmer. Und viele Länder schauen zu – auch Österreich.

März 2019 / Bildungskurier 9 Kommentar zur EU-Wahl

Ein Kurswechsel für Europa!

ir stehen vor den wohl bastian Kurz und seine Regierung. Die ein- Der Autor: wichtigsten EU-Wahlen zige Alternative zu einem Europa, das im aller Zeiten. Am 26. Mai Sumpf des Nationalismus versinkt, ist die Andreas Schieder Wwird es um nicht weniger als die Zukunft SPÖ. Wir wissen, dass Europa nicht perfekt ist geschäftsführender der Europäischen Union gehen. Europas ist, aber verbessern können wir die Euro- Klubobmann, National- Rechtsaußenparteien wollen mit Geld päische Union nur gemeinsam. Österreich ratsabgeordneter und und Unterstützung aus Russland die alleine kann keine einzige der großen EU-Spitzenkandidat Zerstörung der Europäischen Union vo- Zukunftsfragen, von der Digitalisierung, der SPÖ. rantreiben. und Heinz- über den Stopp des Klimawandels bis zur Christian Strache betonen seit Jahren Zukunft der Arbeit, lösen. immer wieder Sympathien für den Öxit, Nur wir haben ein Programm für ein den Austritt Österreichs aus der EU. Ihre ganz anderes Europa. Für ein Europa, das len ihre Macht mit einer Heerschar von Verbündeten Salvini in Italien und Le mehr Gerechtigkeit und Fairness ermög- Lobbyisten in Brüssel aus. Viel zu lange Pen in Frankreich sprechen ganz offen licht. Ein Europa, das die wichtigen Pro- standen die Interessen dieser Konzerne vom Plan, Europa zu zerstören. bleme löst und sich nicht in unnötigen im Mittelpunkt und nicht die Menschen. Aber Europa ist die größte Errun- Detailregelungen verliert. Das müssen wir ändern und den genschaft der Menschheitsgeschichte. Das wichtigste Thema ist für mich sozialen Zusammenhalt fördern. Nur Nach Jahrhunderten des Kriegs konnten der Kampf gegen die Ungleichheit in Eu- dann werden wir die Nationalisten zu- wir uns in Europa auf eine gemeinsame ropa. Es ist ungerecht, dass jedes Wirts- rückdrängen und die Begeisterung für Zukunft in Frieden und Sicherheit eini- haus, sowie alle ArbeitnehmerInnen und Europa steigern. Dafür treten wir bei den gen. Das zu gefährden wäre verrückt und Selbständigen Steuern zahlen müssen, EU-Wahlen ein. Für faire Konzernsteu- führt ins Chaos und in den wirtschaft- während sich die größten und reichs- ern, für einen Stopp von Privatisierungen lichen Niedergang, wie der Brexit ein- ten Konzerne der Welt davor drücken. Es in Europa, für eine Landwirtschaft ohne drucksvoll zeigt. ist ungerecht, dass dieselben Konzerne Pestizide und für harte Strafen gegen Europas Konservative stehen dieser davon profitieren, ArbeitnehmerInnen alle, die Lohn- und Sozialdumping be- Entwicklung von Rechtsaußen lethargisch gegeneinander auszuspielen, indem sie treiben. Für ein Europa, das nicht im na- gegenüber, oder gießen selbst Öl ins Feuer Arbeitskräfte zu Billiglöhnen in andere tionalistischen Sumpf versinkt, sondern des Nationalismus wie beispielsweise Se- Länder entsenden und dort die Löhne drü- den sozialen Zusammenhalt fördert. Ge- cken. Diese Konzerne profitieren von ei- meinsam können wir die EU und damit ner industriellen Landwirtschaft, die im- auch Österreich fairer, sozialer und ge- Als Spitzenkandidat der SPÖ tritt Andreas mer stärker auf Pestizide setzt und spie- rechter gestalten. Schieder für ein gerechteres Europa ein. Fotos: Sebastian Philipp Fotos:

10 Bildungskurier / März 2019 Soziales

Hohe Vermögensungleichheit schwächt die Demokratie Die Vermögen sind in Europa sehr ungleich verteilt. Mehr als die Hälfte des gesamten privaten Vermögens im Euroraum ist in den Händen der reichsten zehn Prozent der Bevölkerung.

Georg Hubmann

eiht man alle Haushalte in den Wohlfahrtsstaaten, etwa was den sozi- Der Autor: Euro-Ländern nach ihrem Ver- alen Wohnbau, Pensionen oder das Ge- mögen auf, so besitzt statis- sundheits- und Bildungssystem betrifft. Georg Hubmann Rtisch gesehen der Haushalt genau in der Klar ist aber: Ein Rückbau des Sozialsys- ist Sozialwissen- Mitte ca. 100.000 Euro. Der Haushalt an tems führt nicht zu höherem privaten schaftler und leitet der Grenze zu den untersten zehn Pro- Vermögen, sondern reduziert in erster das Marie Jahoda – zent hat nur 1.000 Euro, während der Linie die Lebensqualität für die Mehrheit Otto Bauer-Institut. Haushalt an der Grenze zu den obersten der Menschen. www.jbi.or.at zehn Prozent etwa 500.000 Euro besitzt. Ungleichheit durch Erbschaften Vermögensungleichheit nimmt zu Viel relevanter und aussagekräf- Der Ökonom Thomas Piketty zeigt, tiger ist deshalb die Verteilung inner- Gefahr für die Demokratie dass seit den 1980ern die Konzentration halb der Länder. Dabei zeigt sich: Die Die Ökonomen Martin Schürz und der Vermögen in den Händen der obers- Ungleichheit ist auch hier sehr hoch. Pirmin Fessler zeigen in einer Studie, dass ten zehn Prozent im Euroraum stark zu- Der Gini Koeffizient ist ein Maß für die neben der Rolle von Erbschaften vor allem nimmt – wenn auch weniger als in den Ungleichheit. Je näher dieser bei Eins die Unterschiede im Sozialstaat beson- Vereinigten Staaten. Die Vermögenden liegt, umso ungleicher ist die Vertei- ders relevant sind. „Eine hohe Konzentra- profitierten in allen Euroländern von lung. Unter den Euro-Ländern liegen die tion von Privatvermögen in den Händen der Deregulierung der Märkte, Privati- Werte zwischen 0,49 und 0,76. Deutsch- der Superreichen kann zu ökonomischen sierungswellen, der Orientierung am land und Österreich stehen dabei an Ungleichgewichten führen, den sozialen Shareholdervalue sowie dem internati- der Spitze der Vermögensungleichheit. Zusammenhalt untergraben, und demo- onalen Steuerwettbewerb und den Steu- Weitere Gründe für die Unterschiede im kratische Prinzipien bedrohen.“ Indepen- ersümpfen. Privatvermögen zwischen den Ländern dent Annual Growth Survey (2018) liegen in den unterschiedlichen Haus- Deshalb ist die Wahl zum Europäi- Ungleichheit und Sozialstaat haltsgrößen, aber auch in Immobilien- schen Parlament entscheidend: Europa Die Höhe des privaten Vermögens preisblasen und unterschiedlichen his- braucht Zusammenhalt und Solidarität und die Einkommen unterscheiden sich torischen Entwicklungen. für mehr Lebensqualität. zwischen den Ländern des Euroraums deutlich, die Reihenfolge ist jedoch un- terschiedlich: Tendenziell ist das Vermö- gen der mittleren Haushalte in südeu- ropäischen Ländern wie Malta, Zypern, Spanien, Italien, aber auch in Frankreich, Belgien und Luxemburg höher als in Deutschland oder Österreich. Dafür gibt es strukturelle Gründe: Denn der mittlere Haushalt in Deutschland und Österreich besitzt anders als in den genannten Län- dern kein Wohnungseigentum. Das liegt an unterschiedlichen Systemen bei den

Vermögensungleichheit in Europa ist eine Tatsache. Mehr zur Vermögens- verteilung gibt es hier: http://jbi.or.at/ fuer-die-vielen-nicht-die-wenigen/

März 2019 / Bildungskurier 11 Gesellschaft

Es braucht eine neue Definition von Männlichkeit Männliche Gewalt gegen Frauen ist ein komplexes Thema, das nicht auf fremdenfeindliche Agitation reduziert werden darf.

Laura Wiesböck

ewalt gegen Frauen ist von glauben, auf Flirten, auf Beziehung, auf Die Autorin: Flüchtlingen importiert“ Sexualität. Und diese ist der wirkliche „ – diese Aussage hört man Kern des Problems, nicht die Kränkung. Laura Wiesböck inG Österreich von rechtspopulistischer Frauen sind auch gekränkt, wenn sie ver- ist Soziologin an Seite immer wieder in unterschiedli- lassen werden, bringen aber deswegen der Universität Wien chen Variationen. Wenn es nur so ein- den Mann nicht um. und forscht zu fach wäre. Statt das Thema politisch zu sozialer Ungleichheit. instrumentalisieren, um fremdenfeind- Frauen als Objekte Ihre Arbeiten wurden liche Agenden zu befördern, wäre es Befördert werden jene Anspruchsbe- u.a. mit dem Theodor wichtig, darüber zu reden, wieso viele rechtigung und Gewalt mitunter durch Körner Preis und dem Bank Buben und Männer in unserer Gesell- massenmedial dargestellte Geschlech- Forschungspreis ausgezeichnet. schaft darauf konditioniert sind, Gewalt terrollen und Ideale von Schönheit, die als Lösung ihrer Probleme oder Ängste Frauen objektivieren. Frauen werden zu betrachten. Wie kommt es eigentlich häufig als sexuell verfügbare Objekte dazu? dargestellt, die man erwerben und besit- bekommen. Diese „Message“ wird von zen kann: Die Frau als willenlose, gefü- obersten Instanzen vermittelt, etwa von Dahinterliegende Gefühle gige Ware, die man mit einer bestimm- einem deutschen Polizeipräsidenten, der Eine der Arten, wie wir Gewalt ver- ten Biersorte oder einem Parfum dazu stehen können, ist, dass es eine äußere bekommt. Das weckt Erwartungen und Manifestation eines inneren Schmerzes Anspruchsgelüste. Laut der Medienpsy- ist. Darunter versteht man etwa eine chologin Jean Kilbourne führen diese „Körperliche und tiefe, unerfüllte Sehnsucht nach Ver- Bilder unweigerlich zu einer Normalisie- seelische Unversehrbarkeit bindung, die zu Verzweiflung und Wut rung sexueller Übergriffe. Sie argumen- von Frauen wird im führen kann. Denn gemäß den gesell- tiert, dass derartige Bilder zwar nicht di- schaftlichen Erwartungen und Normen rekt Gewalt gegen Frauen verursachen, öffentlichen Diskurs nicht sollen Männer nur bestimmte Emoti- aber ein Klima schaffen, in dem Frauen als Recht, sondern onen erleben und ausleben. Ärger und als Dinge gesehen werden. Und einen als Privileg behandelt. Wut sind akzeptierte und erwartete For- Menschen als ein Ding zu betrachten ist men ihres emotionalen Ausdrucks, ganz fast immer der erste Schritt dafür, Ge- “ im Gegensatz zu Leid und Vulnerabilität walt zu rechtfertigen. (Verwundbarkeit). Frauen im November 2018 öffentlich den Neben einer Form von Schmerz ist Weibliche Unversehrbarkeit Ratschlag erteilte: „Macht euch nicht Gewalt auch ein Mittel, um etwas zu- Dass sexuelle Übergriffe normali- wehrlos mit Alkohol oder Drogen“. Dabei rückzuerobern, von dem Männer glau- siert werden, drückt sich auch in Prak- stellen sich eindringliche Fragen: Haben ben, dass sie darauf Anspruch haben. tiken von Victim Blaming aus. Körper- Frauen nicht ebenso ein Recht auf Kont- Darunter fallen sogenannte „Bezie- liche und seelische Unversehrbarkeit rollverlust, Rausch und Exzess, ohne dass hungstaten“, bei denen Täter ihren (Ex-) von Frauen wird im öffentlichen Diskurs ihre Wehrlosigkeit für einseitige sexuelle Partnerinnen physischen Schaden zufü- nicht als Recht, sondern als Privileg be- Gelüste benutzt wird? Warum leben wir gen. Es geht um eine Anspruchsberech- handelt, auf das sie aufpassen müssen, immer noch in einer Gesellschaft, in der tigung, die Männer auf Frauen zu haben da sie sonst die Quittung präsentiert es die Aufgabe der Frau ist, keine Geschä-

12 Bildungskurier / März 2019 digte von sexueller Gewalt zu werden? statt? Welche Rolle spielen die Famili- empfindsam zu sein. Jungen Männern Warum wird in einem derartigen Über- enstrukturen, die Sportkultur, religiöse muss vermittelt werden, dass sexuelle maß auf die Pflichten der (potenziellen) Überzeugungen oder Massenmedien da- Ablehnung nichts mit Versagen zu tun Opfer verwiesen? Wie kommt es dazu, bei, derartige Verhaltensweisen zu pro- hat und Frauen nicht dafür da sind, die dass die Taterrolle im Gegenzug kaum duzieren? Bedürfnisse von Männern zu erfüllen. thematisiert wird? Das Ziel muss sein, dass als schwach Vulnerabilität zulassen und unmännlich gilt, wenn man es nö- Gewaltprävention Wenn wir Männlichkeit in eine ge- tig hat, eine Frau zu demütigen oder Den Fokus auf Frauen zu legen, wird sunde Identität verwandeln wollen, die gar zu verletzen, um sich selbst gut zu uns hinsichtlich der Prävention von Ge- nicht auf der Unterwerfung von Frauen fühlen. walt nicht viel weiterbringen. Wir soll- beruht, müssen wir verstärkt Bewusst- Auch intime Gespräche zwischen ten uns also mehr mit der (potenziellen) Männern sind wichtig, um sich re- Täterrolle beschäftigen: Sind Übergriffe gelmäßig zu öffnen, Verletzlichkeit dann vielleicht nicht doch vermeidbar? zu praktizieren. Männer neigen dazu, Etwa durch mehr Vorsicht und Umsicht „Buben muss emotionale Traumata für sich zu be- und Zurückhaltung – nicht vonseiten schon sehr früh halten oder weibliche Unterstützung der Frauen, sondern vonseiten von Män- beigebracht werden, zu suchen. Sie fühlen sich oft zerrissen nern? Wie verhält man sich als Mann zwischen dem Männlichkeitsdruck und in unangenehmen Gruppensituationen, dass Mädchen keine dem Wunsch, Gefühle zu zeigen und in denen sexuelle Übergriffe verharm- Trophäen sind, sondern zu empfangen. Diese Belastungsprobe lost werden? Was tun, wenn man mitbe- Mitmenschen. wäre vermeidbar. kommt, dass ein anderer Mann es darauf Deshalb ist es im Sinne aller Gesell- anlegt, eine betrunkene Frau für seine “ schaftsmitglieder, an einer neuen Defi- sexuellen Interessen zu benutzen? Und nition und Repräsentation von Männ- allgemein: Woher kommt das Bedürfnis sein schaffen und Vorbildwirkung for- lichkeit zu arbeiten, die weniger Leid nach sexuellen Machtdemonstrationen cieren. Buben muss schon sehr früh bei- produziert. und der Lust nach Erniedrigung? Warum gebracht werden, dass Mädchen keine finden so viele körperliche, emotionale Trophäen sind, sondern Mitmenschen. und verbale Übergriffe von Männern ge- Sie müssen lernen, dass es stark sein Das sexualisierte Bild, das in der genüber Frauen und Mädchen, so wie kann, die eigenen verletzlichen Emotio- kommerzialisierten Öffentlichkeit von auch gegenüber Männern und Buben nen zuzulassen, dass es menschlich ist, Frauen gezeichnet wird, schafft ein Klima, das in der Realität zu Abwertung und Gewalt führen kann.

März 2019 / Bildungskurier 13 Bildungssplitter

SPÖ Bildung SPÖ Winter-Info zur BVT Affäre

Die beiden Mitglieder des parlamentarischen Untersu- offenbart nicht nur ein fehlendes Demokratieverständnis der chungsausschusses zur BVT Affäre, NR Jan Krainer und NRin türkisblauen Regierung, sondern ebenso den Willen, die eige- Sabine Schatz, informierten das interessierte Publikum im Jän- nen Interessen brachial und am Rande der Legalität durchzuset- ner über die Hinter- und Abgründe rund um die Hausdurch- zen. Krainer und Schatz vermittelten in ihrer Darstellung somit suchung beim österreichischen Geheimdienst. Diese Affäre auch ein befremdliches Sittenbild der türkisblauen Elite.

Landesbildungsvorsitzender Bernd Dobesberger NR Jan Krainer und NRin Sabine Schatz mit NRin Sabine Schatz und NR Jan Krainer. informierten über die BVT Affäre.

Sozialistische Jugend OÖ Fluchtursachen bekämpfen heißt Waffenexporte stoppen!

„Die Themen Flucht und Asyl sind ein Dauerbrenner in Ös- terreich. Wie mit geflüchteten Menschen umzugehen ist, wird täglich diskutiert. Über Ursachen, warum es überhaupt zu Krie- gen kommt und warum Menschen flüchten müssen, diskutiert leider niemand“; kritisiert Nina Andree, Vorsitzende der SJOÖ und EU-Kandidatin. Einen Hauptgrund für blutige Konflikte sieht die SJ in Waf- fenexporten, bei denen sich auch österreichische Unternehmen in Millionenhöhe beteiligen. Trotz klarer Gesetze genehmigen Ministerien Waffenexporte an Länder, die in Kriege verwickelt sind oder Menschenrechte nicht achten. Immer wieder tauchen diese Waffen später auch in den Händen von Terrorgruppen auf. „Genau diese Waffen verschärfen die Gewalt in den Kri- senregionen und zwingen Menschen zur Flucht“, so Andree. Waffen in Wert von Millionen wurden in den letzten Jahren an Staaten wie Saudi-Arabien, Iran, Türkei oder Irak exportiert. „Es Drastische Demonstration der SJ: Waffen töten, Waffenexporte braucht EU-weit eine schwarze Liste und ein striktes Exportver- verschärfen Konflikte und tragen zu Fluchtbewegungen bei. bot an solche Länder!“

14 Bildungskurier / März 2019 Bildungssplitter

SPÖ Bildung/Sozialdemokratische LehrerInnen Österreich Jahresabschlussfeier

Die Jahresabschlussfeier 2018 fand im Linzer „Central“ statt, Franz Turek gaben Rückblicke auf ihre jeweiligen Arbeitsfelder das dieses Mal nicht so sehr dem ehemaligen Kino-Charakter und skizzierten die künftigen Aufgaben und Herausforderungen. entsprach sondern zur Theaterbühne mutierte. Über 120 Funkti- Musikalisch brachte uns das Duo Ritva in beste vorweihnachtli- onärInnen und BildungsaktivistInnen aus ganz Oberösterreich che Stimmung. Beim kulinarischen Angebot schließlich wurde waren gekommen, um das politisch-kulturelle-kulinarische von den Gästen reger Austausch und wertvolle Vernetzung Programm zu genießen. Auf der Bühne glänzten die Schauspie- betrieben. Ein rundum gelungener Abend! lerinnen und Schauspieler des Gusentheater Gallneukirchen mit feingearbeiteten Szenen des bairischen Kabarettisten Ger- hard Polt. SPÖ Vorsitzende Landesrätin Birgit Gerstorfer, Landes- bildungsvorsitzender Bernd Dobesberger und SLÖ Vorsitzender Volles Haus bei der Jahresabschlussfeier der Landesbildungsorganisation.

SPÖ Bildung/OÖ Gesellschaft für Kulturpolitik/Jahoda-Bauer-Institut 12. Februar 1934

Wie bereits in den Vorjahren hat auch heuer die oberöster- reichische SPÖ-Bildung mit der Gesellschaft für Kulturpolitik und dem Jahoda-Bauer-Institut im „Central“ den Jahrestag der Februarkämpfe 1934 gestaltet. Im Fokus dieser Sonntags-Matinee standen nicht die Ge- schehnisse des 12. Februar vor 85 Jahren, in erster Linie wur- den die illegalen Widerstandsaktivitäten der verbotenen und verfolgten Arbeiterbewegung zwischen 1934 und 1938 in den

Mittelpunkt des Programms gestellt. Die knappe Erzählung der Winkler / gfkoö Reinhard Foto: historischen Ereignisse wurde dabei durch das Lesen von Zeit- dokumenten illustriert. Polizei- und Gerichtsprotokolle wur- Landesbildungsvorsitzender Bernd Dobesberger den ebenso präsentiert wie Berichte von Widerstandskämpfern gestaltete die Februar-34-Matinee aktiv mit. oder historische Flugblatttexte.

März 2019 / Bildungskurier 15 Bildungssplitter

Karl Renner Institut OÖ Campaigning Europe: Ideen, Skills und Motivation für den EU-Wahlkampf 2019

100 motivierte TeilnehmerInnen fanden sich am 8. Februar in den Jägermayrhof in Linz ein. Alle mit derselben Mission: Eine erfolgreiche EU-Wahl am 26. Mai zu schlagen. Nach den Gruß- worten von LPV Birgit Gerstorfer erläuterte MEP Josef Weiden- holzer die aktuelle Lage der EU, und welche Herausforderungen uns erwarten. Der Rechtsruck in der Staatengemeinschaft sowie der Austritt Großbritanniens waren dabei wichtige Punkte. Die Wahl wird für die Sozialdemokratie eine richtungsweisende sein. Doch, wie lässt sich die Idee von einer gemeinschaftlichen, gerechten und sozialen Europäischen Union verbreiten und gut vermarkten? In fünf Workshops zu den Themen Storytelling, politische Streitgespräche gewinnen, Social-Media, Aktionismus und Hausbesuche sowie erfolgreiche Umsetzung von Kampagnen wurde den BesucherInnen das nötige Rüstzeug mitgegeben. Abgerundet wurde der Abend durch einen „EU-Talk“ mit der „EU-Talk“ mit der Delegationsleiterin der Europa-SPÖ Evelyn Delegationsleiterin der Europa-SPÖ und dem oö. Regner und dem oö. Spitzenkandidaten Hannes Heide. Spitzenkandidaten Hannes Heide.

DIE FILMREIFE KULISSE IN LINZ

Eben noch direkt auf der pulsierenden Landstraße und keine zehn Schritte weiter in einer echten Großstadtoase: Das Central besticht trotz der verkehrsgünstigen Lage durch sein ruhiges und entspanntes Flair.

© Reinhard Winkler www.centrallinz.at

of [email protected] | +43 5 7726 1199 | Landstraße 36

Folge uns auf Facebook & Instagram!