Nr. 64 / Rhein--Zeitung REGION Mittwoch, 18. März 2015 5

Der Schule und dem Theater Auch Zwingenberg sucht für den „Superstar“ verbunden Für die Rock-Oper „Jesus Christ Superstar“ der Zwingenberger Schlossfestspiele stellten sich in Neckarelz 30 Bewerber beim Casting vor Von Pia Geimer brachten darüber hi- Zum Tod von Irmgard Duschek naus auch schon Er- Neckarelz/Zwin- fahrung aus früheren Allfeld. (kwb) Mit Irmgard Duschek starb genberg. Einige semiprofessionellen am Samstag an den Folgen eines Schlag- Neuerungen bringt Bühnenproduktionen anfalls eine der markanten Persönlich- dieneueSpielzeitbei mit. All diesen wurde keiten Allfelds. Mehr als zwei Jahr- den Schlossfest- schon während des zehnte lang war sie Lehrerin an der spielen in Zwin- Castings natürlich Grundschule und prägte, zusammen mit genberg mit sich. besonders intensiv ihrem Mann, dem im Jahr 2002 verstor- Unter seinem neuen musikalisch „auf den benen Joseph Duschek, mehrere Gene- Intendanten Rainer Zahn gefühlt“, denn rationen von Allfelder Kindern. Roos führt das En- neben den 20 bis 25 Die 1926 in Bistritz im heutigen semble erstmals ne- freien Choristen- Tschechien Geborene kam nach dem ben der diesjährigen plätzen gibt es auch Krieg zunächst in den Bayerischen Wald, Opernproduktion noch ein paar kleine wo sie schon in jungen Jahren nach dem „La Traviata“ mit und mittlere Solo- Besuch der Lehrerbildungsanstalt un- „Jesus Christ Su- partien zu besetzen terrichtete. 1963 heiratete sie den ver- perstar“ eine veri- (Petrus, Simon, drei witweten Joseph Duschek, und damit be- tableRock-Operauf. Apostel, ein Mädchen gann ihre Allfelder Zeit. Daraus ergibt sich am Feuer etc). Es wä- Schon in der Schule frönte sie ihrer auch für den Fest- re also durchaus Leidenschaft, dem Theaterspiel. Sie spielchor eine Neu- möglich, dass die 33. schrieb Stücke für ihre Schulkinder, und erung, denn die ver- Zwingenberger Fest- aus ihrem reichen Fundus stattete sie die fügbaren Choristen spiele für den einen jungen Akteure, die sie fürs Theater be- müssen sich diesmal oder anderen hoff- geistert hatte, für die Aufführungen aus. für Oper und Musi- nungsvollen Nach- Nach der Pensionierung 1986 setzte cal auf zwei unab- wuchssänger aus der sie, ab Mitte der 1990er-Jahre, diese Tä- hängige Chöre ver- Region zum Sprung- tigkeitfort,nunmitderTheatertruppedes teilen. Um diesen brett für weitere En- MGV Allfeld. Sie studierte die Stücke ein, Anforderungen ge- gagements werden passte sie an die vorhandenen Schau- recht werden zu könnten. spielerinnen und Schauspieler an, versah können und auch um Nach einigen Ta- die Komödien mit publikumswirksamem das Festspielen- gen Beratung – auch Lokalkolorit, führte Regie und enga- semble mit neuen, mit Chorleiter Pat- gierte sich sogar als Souffleuse. Auch als frischen Stimmen rick Bach, der das sie 2012 die Hauptverantwortung abgab, aus der Region zu Vollen Einsatz zeigte beim Casting für „Jesus Christ Superstar“ auch Regisseurin Nicole Weber (Bildmitte, mit Bewerber). Intendant Rainer letzte Wort haben blieb sie im Hintergrund Beraterin ihrer versorgen, hatte am Roos (l.) begleitete teilweise am Klavier, Kostümbildnerin Friederike von Dewitz komplettierte das Team der Verantwortlichen. Foto: Geimer wird, und Kostüm- Nachfolgerin Klara Jahn und schrieb Sonntagnachmittag bildnerin Friederike selbst für das diesjährige Theaterprojekt das Leitungsteam zu einem offenen Cas- Bewerber mitbringen. Immerhin stellt der musste niemand sich vor Lampenfieber von Dewitz – werden die Ergebnisse die- noch zwei Mädchenrollen, um das ge- ting in die Sparkassenfiliale Neckarelz Chor in „Jesus Christ Superstar“ eine en- fürchten. Trotz Termindrucks ließen Rai- ses Castings bekannt gegeben. Und die samte Ensemble zu beschäftigen. eingeladen. thusiastische Fangemeinde dar, die sich ner Roos und sie sich für jeden Bewerber erfolgreichen Kandidaten dürfen sich auf Im Jahr 2004 stieß sie als Autorin zum Knapp drei Stunden lang lauschten immer mehr in einen fanatischen Perso- genügend Zeit, blieben hoch konzent- eine ereignisreiche und sicherlich äu- Kalender „Unser Land“ und bereicherte Regisseurin Nicole Claudia Weber und nenkult hinein steigert, bevor schließlich riert bis zum letzten Beitrag. ßerst anregende Festspielzeit in Zwin- dann jedes Jahr mit ihren geistreichen, Intendant Rainer Roos – die bei diesem die Stimmung kippt und das Volk mit Die Bandbreite des in diesem Vor- genberg freuen. teils witzigen, teils nachdenklichen, aber Vorsingen leider auf ihren erkrankten gleicher Inbrunst die Kreuzigung ihres singen gezeigten sängerischen Könnens Los geht es am 25. Juli mit dem „1. Fa- immer ehrlichen und formvollendeten Chordirektor Patrick Bach verzichten ehemaligen Idols fordert. war durchaus beachtlich, von der zarten, milienfest“zurEröffnung,ab31.Juliwird Gedichten das Jahrbuch. Irmgard Du- mussten – aufmerksam den Vorträgen von Diese Begeisterungsfähigkeit und lyrischen Chorstimme bis zur charak- „La Traviata“ geboten, dann folgt „Je- schek blieb bis zum Schluss ihres Lebens 30 Kandidaten, die sich zum Vorsingen Hingabe sollten die Kandidaten in dem terstarken Jazzröhre und sogar zum klas- sus Christ Superstar“ vom 6. bis 9. Au- denkend und schreibend kreativ. Nun hat angemeldet hatten. Jeweils ein selbst Chorstück „Hosanna“ unter Beweis stel- sisch ausgebildeten Opernsopran war ei- gust. Broschüren mit dem Gesamtpro- ihr der Tod die Feder aus der müden Hand ausgewähltes Lied und ein Pflichtstück len, temperamentvoll angefeuert von Re- ne große Vielfalt vertreten. Tolle Stim- gramm der Schlossfestspiele liegen an genommen. In der Erinnerung bleibt sie aus „Jesus Christ Superstar“ sollte von gisseurin Nicole Weber, die natürlich ih- men waren dabei, die bei der Jury spon- vielen Vorverkaufsstellen aus. Ein- als außergewöhnliche Frau, die sich mit jedem vorbereitet werden. Eine gute re zukünftigen Sänger auch körperlich in tane Begeisterung auslösten, manche trittskarten können bereits jetzt im In- ihrem Wirken und ihrer Leidenschaft ein Stimme natürlich, aber auch Ausstrah- Aktion erleben wollte. Dank ihrer un- punkteten besonders mit ihrer Aus- ternet unter www.schlossfestspiele- bleibendes Denkmal geschaffen hat. lung und die richtige Energie mussten die komplizierten Art und großen Erfahrung strahlung und Lebendigkeit, einige zwingenberg.de vorbestellt werden.

IN ALLER KÜRZE Werner Pfisterer übernimmt den Vorsitz Gemeinderat Gemeinderat tagt morgen . (cpj) Eine öffentliche Ge- Mitgliederversammlung des Heimatvereins Neckarelz-Diedesheim – Dank an engagierte Mitglieder tagt heute meinderatssitzung findet am morgi- gen Donnerstag, 19. März, um 19 Uhr Neckarelz-Diedesheim. Am 2. Mai 2014 trauen, den Vorstandsmitgliedern Chris- heim nach Mosbach. „Es war die Ge- Mosbach. Heute, Mittwoch, 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses in Ob- hatte Hans-Peter Senk seinen Rückzug ta Ziegler und Gloria Cuencalopez sowie burtsstunde des Heimatvereins, um das findet im Bürgersaal des Rathauses eine righeim statt. Auf der Tagesordnung von der Vereinsleitung mitgeteilt. Am 28. Kassenführerin Monika Riedinger für ih- Geschichtsbewusstsein, das kulturelle öffentliche Gemeinderatssitzung statt, zu stehen die Behandlung von Bauan- November beauftragte die Mitglieder- ren Einsatz und das verantwortungsbe- Leben, die Gemeinschaft, den Gemein- der die Bevölkerung eingeladen ist. trägen, die Vorstellung der Arbeit der versammlung des Heimatvereins Ne- wusste Arbeiten in den letzten Monaten, schaftssinn, die Freundschaft der Bürger Die Tagesordnung sieht u. a. vor: Kon- Schulsozialarbeiterin, der Beschluss ckarelz-Diedesheim die auch von Hans- und schließlich galt sein Dank der Fin- zu erhalten, zu pflegen und die gegen- version Neckartal-Kaserne – Informati- über die Verlängerung der Koopera- Peter Senk vorgeschlagenen Mitglieder dungskommission. seitige Integration zu fördern.“ Aner- on zum aktuellen Stand der Planungen; tionsvereinbarung „Schulsozialar- zur Findungskommission, einen Nach- kennung sprach Johmann Hans-Peter Änderungen der Bebauungspläne „Son- beit“ zwischen Gemeinde und Cari- folger zu nominieren. Anfang März wur- Senk aus und zollte Respekt vor dem Ein- nenhalde“, und „Johannes-Diakonie“; tasverband sowie über die Verlänge- de nun in der Jahresmitgliederver- Kulturelles Leben fördern satz der Familie Senk für den Verein. Änderung des Flächennutzungsplanes rung der Rahmenvereinbarung mit sammlung auf Vorschlag dieser Kom- „Hans-Peter Senk hat Maßstäbe gesetzt, der Vereinbarten Verwaltungsgemein- dem Landratsamt zur Förderung der mission Werner Pfisterer zum ersten Vor- das wissen wir zu achten und sagen da- schaft Mosbach--- Tagespflege. sitzenden gewählt. Christa Ziegler berichtete über die für Dank.“ Obrigheim im Bereich „Reichenbuch Infoabend zur Ganztagesschule Wahlleiter Leo R. Johmann stellte den zahlreichen Veranstaltungen im letzten Werner Pfisterer schloss den offizi- Ortsrand“; Fragestunde der Einwohner; aus stammenden und in Neckarelz Jahr, während Monika Riedinger auf ei- ellen Teil mit dem Appell: „Unser Hei- Radverkehr in Mosbach: Radwegekon- . (kö) Mit dem Start des wohnhaften Juristen Werner Pfisterer nen soliden Kassenbestand des Heimat- matverein ist keine politische Vereini- zept – künftige Planungen; Jagdbogen Schuljahres 2015/16 wird die Grund- vor: Lange Jahre war Pfisterer Leiter des vereins hinweisen konnte. gung. Natürlich sollten wir alle auch po- Sattelbach; Vorläufiger Jahresabschluss schule Fahrenbach „offene Ganz- Finanzamts Mosbach, ist verheiratet mit Ein besonderer Dank galt ihrerseits litisch interessiert sein. Wir müssen uns 2014 der Stadt Mosbach; Nachträgliche tagsschule“. Mehr dazu erfahren In- einer Diedesheimerin (geborene Seuss- der Großen Kreisstadt Mosbach, die den heute politisch einbringen, um zu ge- Genehmigung von über- und außer- teressierteammorgigenDonnerstagab ler) und seit seiner Jugendzeit im Ver- Heimatverein bei der Erfüllung seiner stalten. Gehen Sie mit, helfen Sie mit, dass planmäßigen Ausgaben im Haushalts- 19 Uhr im Gemeindesaal des Bürger- einsleben integriert. Aufgaben großzügig unterstützt. alle unsere Mitbürger sich bei uns, mit uns jahr 2014; Bildung von Haushaltsresten; zentrumsamLimesinFahrenbach.Die Nach seiner Wahl dankte Werner L. R. Johmann erinnerte an die „Ein- wohl fühlen in unserer Heimat im Elz- Annahme von Spenden; Spenden 2014; Grundschule wird u.a. ihr pädagogi- Pfisterer den Mitgliedern für ihr Ver- gliederung“ von Neckarelz und Diedes- mündungsraum“. Mitteilungen, Anfragen. sches Konzept vorstellen.

Zusammen ist man schon 90 Jahre im Dienst Die Schüler sollen profitieren In Elztal wurden Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes ausgezeichnet – Dank und Anerkennung

Elztal. (cka) Auf zusammen 90 Jahre im nahm sie zum 1. Oktober 1993 die Sach- Für ebenfalls 25 Jahre im öffentli- öffentlichen Dienst konnten dieser Tage bearbeitung im Bauamt der Gemeinde chen Dienst wurde zudem Rolf Götz ge- Katja Herkel, Rolf Götz und Klaus Humm Elztal. Seit 2008 ist Katja Herkel als Se- ehrt. Der gelernte Wirtschafter für Land- zurückblicken. In einer kleinen Feier- kretärin des Bürgermeisters so etwas wie bau ist seit dem 23. Februar 1990 als stets stunde im Dallauer Rathaus überreichte die „rechte Hand“ des Rathauschefs. zuverlässiger Wald- und Bauhofmitar- Elztals Bürgermeis- beiter bei der Ge- ter Marco Eckl den meinde beschäftigt. Jubilaren eine Ur- Auf stattliche 40 kunde und ein klei- Jahre im öffentli- nes Geschenk und chen Dienst bringt es sprach ihnen im Na- bereits Kämmerer men der Gemeinde Klaus Humm. Nach Dank und Anerken- der Staatsprüfung nung aus. für den gehobenen Seit 25 Jahren ist Verwaltungsdienst Katja Herkel im öf- bis zu seinem Wech- fentlichen Dienst tä- sel nach Elztal war tig. Nach ihrer Aus- Klaus Humm im bildung zur Verwal- Rechnungsamt der tungsfachangestell- Gemeinde Wald- Mosbach. Den Deutschen Lehrerpreis durfte im Dezember 2014 Oberstudienrat Jochen Her- ten war sie zunächst brunn tätig. Seit kert vom Nicolaus-Kistner-Gymnasium Mosbach in Berlin in Empfang nehmen. Neben beim Landratsamt nunmehr fast drei viel Lob für seine Arbeit erhielt der 40-jährige Mathematik- und Physiklehrer eine gläser- Ortenaukreis in ver- Jahrzehnten lenkt ne Trophäe und einen Scheck über 1 000 Euro. Diesen überreichte Herkert nun dieser Ta- schiedenen Sachge- Klaus Humm in be- ge im Beisein von Schulleiter Hans Happes den Vertretern der Schüler-Mit-Verantwortung bieten beschäftigt. währter Weise die (SMV), Mona Ernst, Lennart Gaude und Lennart Stölting. Die SMV will das Geld für ver- Nach ihrem Zuzug in finanziellen Ge- schiedene schülerbezogene Projekte einsetzen und dafür Sorge tragen, dass „jeder Cent da- den Neckar-Oden- Die Gemeinde Elztal ehrte langjährige Mitarbeiter im öffentlichen Dienst. Von links: Bür- schicke der Ge- von den Schülerinnen und Schülern am NKG zu Gute kommt“. wald-Kreis über- germeister Marco Eckl, Rolf Götz, Katja Herkel und Klaus Humm. Foto: Claus Kaiser meinde Elztal.