Informationszentren am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Eidum Vogelkoje • Vogel- u. Salzwiesenexkursion LSG Eidum Vogelkoje • Naturerlebniswanderungen bei Nacht 25980 Rantum/ • Diavorträge Tel.: (0 46 51) 58 12 • Führungen u. Rallyes durch die E-Mail: [email protected] Nationalpark-Ausstellung www.jordsand.de • Spiel- u. Bastelaktionen in der Wattwerkstatt Themenbereiche: • Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Schutzstation Wattenmeer Puant • Tiere u. Pflanzen des Wattenmeeres Klent Rantum/Sylt • Lebensräume, z.B. Düne, Inseln, Watt, im Jugenderholungsheim Puant Klent Strand Hörnumer Str. • Naturschutzproblematiken im 25980 Rantum/Sylt Wattenmeer, z.B. Ölverschmutzung Tel.: (0 46 51) 88 92 08 6 • Naturschutzköge www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere- • Vogelkojen stationen/puan-klent-sylt/ Veranstaltungen: • naturkundliche Führungen durch die Themenbereiche: Ausstellung, in die Vogelkoje und ins • Ökologie des Wattenmeeres Rantumbecken • Naturerlebnis Wattenmeer • Vögel, Meeressäuger, Meerestiere • Dünen, Strand NationalparkZentrum Rantum • Landschaftsgeschichte u. Küstenschutz mit Wattwerkstatt • Nationalpark u. Meeresschutz Schutzstation Rantum/Sylt Veranstaltungen: im ADS Schullandheim • naturkundliche Watterkundung Am Torbogen 7 • Naturerlebnistour in Dünen u. Strand 25980 Rantum • Strandwanderung Tel.: (0 46 51) 92 61 70 • Seetierfang- u. Seehundfahrten ab Fax: (0 46 51) 92 61 68 Hörnum E-Mail: rantum@schutzstatio- • Vogel- u. Salzwiesenexkursion wattenmeer.de • Naturerlebniswanderung bei Nacht www.schutzstation- • Führung durch den Nationalpark-Inforaum wattenmeer.de/verein/rantum.html

Themenbereiche: NationalparkZentrum Hörnum • Ökologie des Wattenmeeres Schutzstation Hörnum/Sylt • Naturerlebnis Wattenmeer Arche Wattenmeer • Vögel, Meeressäuger, Meerestiere Rantumer Straße 33 • Dünen, Strand 25997 Hörnum/Sylt • Landschaftsgeschichte u. Küstenschutz Tel.: (0 46 51) 88 10 93 • Nationalpark u. Meeresschutz Fax: (0 46 51) 83 58 63 0 E-Mail: hoernum@schutzstation- Veranstaltungen: wattenmeer.de • naturkundliche Watterkundung, • www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere- Strandwanderung stationen/hoernum-sylt/ • Seetierfang- u. Seehundsfahrten ab Hörnum

Nordsee-Tourismus-Service GmbH Telefon (0 48 41) 89 75 0 Zingel 5, 25806 Fax (0 48 41) 48 43 E-Mail: [email protected] www.nordseetourismus.de

(Stand: Dez. 2013, Angaben unter Vorbehalt)

Informationszentren am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Themenbereiche: Naturzentrum / • Ökologie des Wattenmeeres Strunwai 31 • Naturerlebnis Wattenmeer 25946 Norddorf/Amrum • Vögel, Meeressäuger, Meerestiere Tel.: (0 46 82) 16 35 • Dünen, Strand, Salzwiesen Fax: (0 46 82) 16 35 • Nationalpark u. Küstenschutz E-Mail: • Landschaftsgeschichte u. Küstenschutz [email protected] Veranstaltungen: www.nationalpark- • naturkundliche Watterkundung wattenmeer.de/sh/urlaub/informations- • Strandwanderung um die Südspitze einrichtungen/norddorf • Seetierfang- u. Seehundsfahrten Führungen zu folgenden Themen: • Vogel-, Salzwiesen- u. Dünenexkursion • Watt, Strand, Düne, Salzwiese • Diavorträge • Vogelkundliche Führung • Nachtexkursion • Wald • Führungen u. Rallyes durch die • Priele Nationalpark-Ausstellung • Archäologie der Insel • Inselführungen • Ausstellungen NationalparkZentrum Wyk auf Föhr • spezielles für Kinder u. Familien NationalparkService gGmbH Nationalpark-Zentrum Föhr im Rathaus Wyk, 2. Stock NationalparkZentrum Hafenstraße 23 Wittdün/Amrum 25938 Wyk auf Föhr Schutzstation Amrum Tel.: (0 46 81) 42 90 Kurverwaltung Fax: (0 46 81) 9 84 Mittelstr. 34 E-Mail: 25946 Wittdün/Amrum [email protected] Tel.: (0 46 82) 27 18 www.nationalpark- E-Mail: amrum@schutzstation- wattenmeer.de/sh/urlaub/informations- wattenmeer.de einrichtungen/wyk www.schutzstation-wattenmeer.de Themenbereiche: Themenbereiche: • Ökologie des Wattenmeeres • Nationalpark • Naturerlebnis Wattenmeer • Ökologie des Wattenmeeres u. der • Vögel, Meeressäuger Salzwiesen • Salzwiesen, Dünen, Strand • Vogelwelt, Seehunde • Nationalpark u. Meeresschutz • Nordsee als Kinderstube in 1500l- Veranstaltungen: Aquarienanlage • naturkundliche Watterkundung • Landschafts- u. Kulturgeschichte der • Strandwanderung auf dem Kniepsand Halligen, flutbares Halligmodell • Dünen- u. Vogelexkursion • Sturmfluten u. Küstenschutz • Salzwiesenerkundung • Kältekammer u. begehbarer Wattwürfel • Diavorträge Veranstaltungen: • Führungen durch die Ausstellung • Wattführungen • Vogelkundliche Führungen • Naturkundliche Halligführungen

Nordsee-Tourismus-Service GmbH Telefon (0 48 41) 89 75 0 Zingel 5, 25806 Husum Fax (0 48 41) 48 43 E-Mail: [email protected] www.nordseetourismus.de

(Stand: Dez. 2013, Angaben unter Vorbehalt)

Informationszentren am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Wattenmeerhaus Langeneß • Beobachtungen u. Experimente mit Peterswarf 2 Wattorganismen 25863 Hallig Langeneß • natur- u. halligkundliche Wanderung Tel.: (0 46 84) 21 6 • Vogel- u. Nachtexkursion E-Mail: langeness@schutzstation- • Salzwiesenerkundung wattenmeer.de • Diavorträge www.schutzstation-wattenmeer.de • Führungen u. Rallyes durch die Nationalpark-Ausstellung Themenbereiche: • naturkundliche Watterkundung • Ökologie des Wattenmeeres • Wattwanderung nach Hallig Oland • Naturerlebnis Wattenmeer • Beobachtung u. Experimente mit • Vögel Wattorganismen • Salzwiese u. Salzwiesenmanagement • natur- u. halligkundliche Wanderung • Nationalpark u. Meeresschutz • Vogel- u. Nachtexkursion • Kultur- u. Landschaftsgeschichte • Salzwiesenerkundung Veranstaltungen: • Diavorträge • naturkundliche Watterkundung • Wochenseminare für Bio-LK, Schulen, • Wattwanderung nach Hallig Oland Lehrerfortbildungen • Beobachtung u. Experimente mit • Wattbasteln Wattorganismen • Märchenabend • natur- u. halligkundliche Wanderung • Vogel- u. Nachtexkursion • Salzwiesenerkundung Infozentrum Schlüttsiel • Diavorträge Hauke-Haien-Koog • Wochenseminare für Bio-LK, Schulen, Schlüttsiel 2 Lehrerfortbildungen 25842 Schlüttsiel Tel.: (0 46 74) 84 8 E-Mail: [email protected] Wattenmeerhaus Hooge „Biggerhus“ www.jordsand.de Hanswarft 2 25859 Hallig Hooge Themenbereiche: Tel.: (0 48 49) 22 9 • Tiere u. Pflanzen des Wattenmeeres Fax: (0 48 49) 90 99 17 • Lebensräume, z.B. Halligen, Koog, Watt, E-Mail: hooge@schutzstation- Strand wattenmeer.de • Naturschutzproblematiken im Wattenmeer www.schutzstation-wattenmeer.de • Nationalpark Schleswig • Holsteinisches Wattenmeer Themenbereiche: • Naturschutz hinterm Deich • Ökologie des Wattenmeeres Veranstaltungen: • Naturerlebnis Wattenmeer • naturkundliche Führung durch die • Vögel, Meeressäuger, Meerestiere Ausstellung u. das Schutzgebiet • Salzwiesen, Dünen • Nationalpark u. Meeresschutz • Kultur- u. Landschaftsgeschichte • Halliglandwirtschaft Veranstaltungen: • naturkundliche Watterkundung • naturkundliche Wattwanderung zum Japsand

Nordsee-Tourismus-Service GmbH Telefon (0 48 41) 89 75 0 Zingel 5, 25806 Husum Fax (0 48 41) 48 43 E-Mail: [email protected] www.nordseetourismus.de

(Stand: Dez. 2013, Angaben unter Vorbehalt)

Informationszentren am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

NationalparkZentrum • Landschafts- u. Kulturgeschichte der Schutzstation Pellworm Marscheninseln Villa Wattwurm • Nordstrand u. Pellworm Osterschütting 9 • Gefährdungen 25849 Pellworm • Küstenschutz Tel.: (0 48 44) 76 0 • Aquarium E-Mail: pellworm@schutzstation- Veranstaltungen: wattenmeer.de • Führungen durch die Ausstellung www.nationalpark- • Kombinierte Zentrums- u. wattenmeer.de/sh/urlaub/informations- Außenveranstaltungen einrichtungen/pellworm • Aktionstage der Sommersaison

Themenbereiche: • Ökologie des Wattenmeeres BUND-Garten Husum • Naturerlebnis Wattenmeer BUND KG • Vögel, Meerestiere Geschäftsstelle • Nationalpark u. Meeresschutz Hafenstr. 3 Veranstaltungen: 25813 Husum • naturkundliche Watterkundungen Tel.: 04841-66 85 36 • Wattwanderungen zur Hallig Süderoog Fax: 04841-66 85 39 • Beobachtungen u. Experimente an E-Mail: [email protected] Wattorganismen www.bund- • Seetierfangfahrten nordfriesland.de/themen_und_projekte/bun • Vogelexkursion d_garten_husum/ • Bernsteinschleifen www.bund-sh.de • Diavorträge • Führungen u. Rallyes durch die Themenbereiche: Nationalpark-Ausstellung • Anlage u. Unterhaltung eines naturnahen Gartens • Heilkräuter NationalparkZentrum Nordstrand • Gestaltung eines kindergerechten NationalparkService gGmbH Gartens Nationalpark-Infozentrum • Kindergruppe mit dem Schwerpunkt Am Kurhaus 27a „Natur erleben – Umwelt schützen“ 25845 Nordstrand • Obstbaumwiese mit alten Sorten Tel.: (0 48 42) 80 09 • „Wildnis“ (Parzelle mit natürlicher Fax: (0 48 42) 80 09 Entwicklung) E-Mail: nordstrand@schutzstation- Veranstaltungen: wattenmeer.de • Führungen www.nationalpark- • Informationsnachmittage mit wattenmeer.de/sh/urlaub/informations- verschiedenen Themen einrichtungen/nordstrand

Themenbereiche: • Nationalpark • Ökologie des Wattenmeeres u. der Salzwiesen • Nationalparke der Welt

Nordsee-Tourismus-Service GmbH Telefon (0 48 41) 89 75 0 Zingel 5, 25806 Husum Fax (0 48 41) 48 43 E-Mail: [email protected] www.nordseetourismus.de

(Stand: Dez. 2013, Angaben unter Vorbehalt)

Informationszentren am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

• Seetierfangfahrten ab Husum NationalparkHaus Husum mit • Vogelexkursion in Schobüll Weltladen, Schutzstation • Salzwiesenführung in Schobüll Wattenmeer und WWF-Projektbüro • Diavorträge in der Jugendherberge Hafenstraße 3 • Führungen durch den Inforaum 25813 Husum Tel.: (0 48 41) 66 85 30 Fax: (0 48 41) 66 85 39 NationalparkZentrum Multimar E-Mail: [email protected] Wattforum www.nationalparkhaus-husum.de Dithmarscher Straße 6a 25832 Tönning Themenbereiche: Tel.: (0 48 61) 96 20 0 • regionaler und internationaler Vogelzug Fax: (0 48 61) 96 20 10 • Informationen zu Aktivitäten im und am E-Mail: Nationalpark Schleswig-Holsteinisches [email protected] Wattenmeer www.multimar-wattforum.de • eine Welt Themenbereiche: Veranstaltungen: • Betrachtung des Nationalpark • Ausstellung Wattenmeer aus biologischer, ökologischer • geführte Rundgänge u. sozio-ökonomischer Sicht • Exkursionen • Groß- u. Kleinaquarien mit verschiedenen • Sonderveranstaltungen Wattenmeertieren • Lebensweise, Gefährdung u. Schutz der Wale anhand von Schweinswal u. Pottwal, NationalparkZentrum • Ausstellung eines 17,5m langen Jugendherberge Husum Originalskeletts eines Pottwals Schutzstation Husum in der Jugendherberge NABU Naturzentrum Katinger Watt Schobüller Str. 34 Lina-Hähnle-Haus 25813 Husum Katingsiel 14 Tel.: (0 48 41) 65 47 5 25832 Tönning [email protected] Tel.: (0 48 62) 80 04 www.schutzstation-wattenmeer.de Fax: (0 48 62) 17 39 3 E-Mail: Katinger-Watt@NABU-Schleswig- Themenbereiche: Holstein.de • Ökologie des Wattenmeeres www.NABU-SH.de/Katinger-Watt • Naturerlebnis Wattenmeer Themenbereiche: • Vögel, Meerestiere • Nationalpark • Salzwiese • Küstenschutz • Nationalpark u. Meeresschutz • Landwirtschaft Veranstaltungen: • Lebensraum • naturkundliche Watterkundung vor • Eiderästuar Schobüll • Ornithologie • Schlickwanderung am Husumer • Naturerleben Dockkoog • Fledermäuse, Amphibien, • Schmetterlinge • Garten der Sinne

Nordsee-Tourismus-Service GmbH Telefon (0 48 41) 89 75 0 Zingel 5, 25806 Husum Fax (0 48 41) 48 43 E-Mail: [email protected] www.nordseetourismus.de

(Stand: Dez. 2013, Angaben unter Vorbehalt)

Informationszentren am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Veranstaltungen: www.schutzstation-wattenmeer.de • Wattexkursion in den Nationalpark • vogelkundliche Exkursion im Katinger Themenbereiche: Watt mit Ausstellungsbesuch • Ökologie des Wattenmeeres • vogelkundliche Radtour durch das • Naturerlebnis Wattenmeer Katinger Watt • Vögel • Fledermausexkursion mit • Salzwiese, Strand Ultraschalldetektoren u. einführendem • Nationalpark u. Meeresschutz Diavortrag Veranstaltungen: • Walderkundung im Katinger Watt auf • naturkundliche Watterkundung ehemaligem Meeresboden • Vogel- u. Salzwiesenexkursion • Projekttage zu einem bestimmten Thema • Vogelkundliche Fahrradtour • Einführung in die Ausstellung des Lina- • naturkundliche u. literarische Hähnle-Hauses: Geschichte u. Bewohner Abendwanderung der Eider kennenlernen • Führungen u. Rallyes durch die Nationalpark-Ausstellung • Strand- u. Spülsaumwanderungen Nationalpark-Seminarhaus Schutzstation Westerhever NationalparkZentrum Büsum Am Leuchtturm, Südhaus Schutzstation Wattenmeer 25881 Westerheversand Hafenstr. 29 Tel.: (0 48 65) 29 8 25761 Büsum E-Mail: westerhever@schutzstation- Tel.: (0 48 34) 87 30 wattenmeer.de Fax: (0 48 34) 87 30 www.schutzstation-wattenmeer.de E-Mail: buesum@schutzstation- wattenmeer.de Themenbereiche: www.nationalpark- • Ökologie des Wattenmeeres wattenmeer.de/sh/urlaub/informations- • Naturerlebnis Wattenmeer einrichtungen/buesum • Vögel (Diese Anschrift wird nur als Bürogebäude • Salzwiese, Strand und Wohnung genutzt) • Nationalpark u. Meeresschutz Veranstaltungen: • naturkundliche Watterkundung Informationen und Ausstellung in: • Vogel- u. Salzwiesenexkursion Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ • Diavorträge Dr.-Martin-Bahr-Straße 7 • Wattexperimente 25761 Büsum • Strand- u. Spülsaumwanderung Tel.: 04834 909-135 Fax: 04834 909-137 E-Mail: info(a)blanker-hans.de NationalparkZentrum www.blanker-hans.de St. Peter-Ording Schutzstation Wattenmeer Zum Südstrand/Bauhof Halle 3 25826 St. Peter-Dorf Tel. (0 48 63) 70 31 60 E-Mail: st-peter-ording@schutzstation- wattenmeer.de

Nordsee-Tourismus-Service GmbH Telefon (0 48 41) 89 75 0 Zingel 5, 25806 Husum Fax (0 48 41) 48 43 E-Mail: [email protected] www.nordseetourismus.de

(Stand: Dez. 2013, Angaben unter Vorbehalt)

Informationszentren am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Themenbereiche: Fax: (0 48 54) 92 98 • Ökologie des Meeres E-Mail: friedrichskoog@schutzstation- • Naturerlebnis Wattenmeer wattenmeer.de • Vögel www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere- • Salzwiese stationen/friedrichskoog/ • Nationalpark u. Meeresschutz • Kultur- u. Landesgeschichte Themenbereiche: Veranstaltungen: • Ökologie des Wattenmeeres • Naturkundliche Watterkundung • Naturerlebnis Wattenmeer • Vogelexkursion per Fahrrad • Diavorträge Veranstaltungen: • Salzwiese • naturkundliche Watterkundung • Landeskundliche Radtouren • Vogel- u. Salzwiesenexkursion • Landeskundliche Radtour

NationalparkZentrum Meldorf „Wattwurm“ Seehundstation Friedrichskoog e.V. NationalparkService gGmbH Information, Aufzucht, Forschung Nationalpark-Infozentrum An der Seeschleuse 4 „Wattwurm“ 25718 Friedrichskoog Meldorfer Hafen, Speicherkoog Tel.: (0 48 54) 13 72 25704 Meldorf Fax: (0 48 54) 92 31 Tel.: (0 48 32) 62 64 E-Mail: info@seehundstation- Fax: (0 48 32) 62 64 friedrichskoog.de E-Mail: www.seehundstation-friedrichskoog.de [email protected] www.nationalpark- Themenbereiche: wattenmeer.de/sh/urlaub/informations- • Info einrichtungen/meldorf • Aufzucht • Forschung speziell über Themenbereiche: • Seehunde u. andere heimische marine • Nationalpark Säuger • Ökologie des Lebensraumes Wattenmeer • Schutz u. Gefährdung des Nationalparks • Konflikte im Nationalpark: Bohrinsel, • Lebensräume Schießbetrieb der Bundeswehr Veranstaltungen: • Naturschutzgebiete im Speicherkoog • Führung, Film, Quiz, Projekttage • Ornithologie • Rallye Veranstaltungen: • „Schultour“ im Frühjahr • Führungen durch die Ausstellung • ganzjährige Angebote • Aktionstage in der Sommersaison In allen Infozentren werden spezielle Programme für Lehrkräfte, Schulklassen und andere Zielgruppen angeboten. Schutzstation Wattenmeer Weiterführende Informationen auf Friedrichskoog folgenden Seiten: Nationalpark-Station mit Infozentrum www.schleswig-holstein.nabu.de Südseite Hafen www.nationalpark-wattenmeer.de Süderdeich 31 www.schutzstation-wattenmeer.de/ 25718 Friedrichskoog www.jordsand.de Tel.: (0 48 54) 92 98

Nordsee-Tourismus-Service GmbH Telefon (0 48 41) 89 75 0 Zingel 5, 25806 Husum Fax (0 48 41) 48 43 E-Mail: [email protected] www.nordseetourismus.de

(Stand: Dez. 2013, Angaben unter Vorbehalt)