Archiv für Geographie ______

Findbuch

Albert Tafel

(1876–1935)

Tafel, Albert (1876 – 1935)

* 06.11.1876 † 19.04.1935

Forschungsreisender

K 104 – 106, 1 Mp. Großformate (Mp. 18)

1902 Leiter einer geplanten Hilfsexpedition zum Polarschiff „Gauss“ 1903 medizinische Promotion an der Universität Freiburg im Br. 1904/05 Begleiter Wilhelm Filchners auf dessen erster Expedition nach 1905 – 1908 Asienexpedition (Nordwestchina und Tibet) 1914 Berufung als ao. Professor für Geographie an die TH Karlsruhe (nicht angenommen) 1914 Plan, die Deutsche Turfan‐Expedition zu leiten (durch Ausbruch des I. Weltkriegs verhindert) 1915 – 1918 Führer des Sonderkommandos „Persien“ im Auswärtigen Amt 1919 – 1928 als Arzt in Niederländisch‐Indien tätig (Timor, Borneo) 1934/35 Forschungsreise durch

Werke Über die Technik der optischen Iridektomie. Diss. Freiburg 1903 Reise in China und Tibet 1905 bis 1908. Kartographische Ergebnisse, Teil 1: China. 1912 Meine Tibetreise. 2 Bde. Stuttgart 1914 Bei den Mongolen. – (Deutsche Jugendbücherei; 122), Berlin 1918

Literatur Fickeler, Paul: Albert Tafel als deutscher Forschungsreisender. In: Geographische Zeitschrift 41, 1935, H. 12, S. 480–484

Nachlass Der Teilnachlass enthält Unterlagen über die Expedition 1903 – 1904 und 1905 – 1908; Exzerpte zu China und Tibet, Nekrolog. zeitlicher Umfang der Archivalien: 1903 – 1910, sowie 1937

2

Kasten Signatur Titel Umfang Laufzeit

1 Biographisches Material 104 1 Nachruf Albert Tafel: 1876‐1935 1 H. 1935 Sonderdruck mit Widmung vom 28.01.1937: Obituary Albert Tafel: 1876–1935, in: Monumenta Serica 1 (1935) 2, S. 496–498

2 China‐Expedition mit Wilhelm Filchner 1903 –1904 2.1 Vorbereitung der Expedition 104 2 Reiseorder, Abschrift von Unbekannt, Berlin, hs. 1 Bl. 20.10.1903 3 Notiz von Albert Tafel an Wilhelm Filchner, Hanfluss an 1 Bl. 03.01.1904 Bord des Hausbootes, hs. Enthält: Reiseplan (Vorschlag) mit Erwiderung von Wilhelm Filchner 4 Tagebuch‐Reinschrift, 24.12.1903–18.05.1904, 193 Bl. 1903–1904 Abschrift von Ferdinand Broili, München, [o.D.], hs. Darin: mehr als 300 Zeichnungen Albert Tafels sowie 1 Ortsnamenregister Anm.: siehe auch 104/7 und 104/8 (104/4/84, 104/4/154 jeweils doppelt gezählt; 104/4/90 bei Zählung übersprungen). 5 Tagebuch‐Reinschrift, 09.06.–01.10.1904, Abschrift von 183 Bl. 1904 Ferdinand Broili, München, [o.D.], hs. Enthält auch: 4 reproduzierte Routenkarten.‐ Zahlr. z.T. eh. Zeichnungen von Alfred Tafel.‐ 1 Briefentwurf von Albert Tafel an Wilhelm Filchner, Lantschou‐fu, Montag, [o.J.], 4 Bl., hs. Anm.: siehe auch 104/6 (104/5/54 bei Zählung über‐ sprungen; Blätter 143‐148 der ursprünglichen Nummerierung der Abschrift von Ferdinand Broili fehlen).

2.2 Durchführung der Expedition 104 6 Tagebuchblätter: Tankar (Dankar s.ö. Kuku‐Nor) bis 17 Bl. 1904 Lager IV bei Scharut (Schara‐Khoto), 09.06.– 19.06.1904, hs. Enthält auch: Schriftliche Aufzeichnungen über Expeditionsausrüstung und Anweisung zum Einkauf und Transport, [o. O.], [o. J], hs. Anm.: siehe auch 104/5

2.3 Auswertung der Expedition 104 7 Verzeichnis Steinprobensammlung 6 Bl. 1906 Enthält: Übersicht zu einer Smlg. von 5 Schubläden mit Steinproben von Albert Tafel und Wilhelm Filchner, übergeben von August Rothpletz an Ferdinand Broili, Alte Akademie München, 1./2.5.1906. Anm.: siehe auch 104/4

3 Kasten Signatur Titel Umfang Laufzeit 104 8 Verzeichnis Handstücksammlung China 1904 ‐ 1905 13 Bl. 19.08.1906 Stuttgart, 19.8.1906 (angefertigt von Dr. Broili) hs. Anm.: siehe auch 104/4; 104/8/1 bei Zählung übersprungen 9 Verzeichnis von 8 Kisten Expeditionsgut, Stuttgart, 1 Bl. 1906 14.08. und 13.09.1906, hs., and. Hand

3 China‐Tibet‐ Expedition 1905–1908 3.1 Durchführung der Expedition 3.1.1 Routenbücher 104 10 Bd. I: Gegend am Han‐Kiang zwischen den Städten 75 Bl. 25.03.– Hsian‐yang und Yün‐yang und d. Wu‐dang‐schan 18.04.1905 Anm.: siehe auch: Mp. 18/78 11 Bd. II: Von Hoa‐miaoze bis Yü‐möun‐K’ou 68 Bl. 18.04.– 16.05.1905 12 Bd. III: Lung‐möun bis Huo‐h’o‐ts’un 82 Bl. 17.05.– 02.06.1905 13 Bd. IV: Huo‐h’o‐ts’un bis Liun‐hsient 66 Bl. 02.06.‐ Enthält auch: 1 Routenbuch (Fragment), 14.–16.6.1905; 1 16.06.1905 Kostenrechnung und Skizze mit Koordinatenmessungen des Weges zum Tempelberg; 1 Bl. mit chinesischen Schriftzeichen 14 Bd. V: Oberhalb Lin‐hsien bis Bau‐dötschu 74 Bl. 18.06.– 22.07.1905 15 Bd. VI: Bau‐dö‐tschu bis Hsining fu 158 Bl. 28.07.– 23.12.1905 16 Bd. VIa (Fragment): Hsiningfu‐Qude‐ting nach 54 Bl. 01.1906‐ Scharakuto 04.1906 Enthält auch: Aufzeichnungen zur Kukunor‐Tour Anm.: 32 Bl. nach Lagenzählung bzw. 54 Bl. nach Blattzählung 17 Bd. VII: Scharakuto [Scharachoto] bis Lager 39 129 Bl. 23.04.– 19.06.1906

18 Bd. VIII: Lager 39 bis Barum 71 Bl. 21.06.– Enthält auch: Sonderdruck: „Das englisch‐chinesische 16.07.1906 Tibetabkommen“. In: Welt‐Korrespondenz, Berlin, [o. D.] 19 Bd. IX: Lager 68b bis Lager 97 90 Bl. 01.08.– Anm.: unterschiedliche Zählweise: 90 Bl. nach Blattzählung, 10.09.1906 47 Bl. nach Lagenzählung 20 Bd. X: Lager 98 (Überfallslager) bis Lager 113 81 Bl. 16.09.– 03.10.1906 21 Bd. XI (Retraite) [Rückkehr]: Danung bis Dulangomba 93 Bl. 04.10.– 30.10.1906

4 Kasten Signatur Titel Umfang Laufzeit 104 22 Bd. XII (Retraite) [Rückkehr]: Du‐lan‐se nach Hsiningfu 69 Bl. 31.10.– (Fragment) 19.11.1906 Enthält auch: 1 selbst angelegtes Wörterverzeichnis Deutsch –[Tibetisch?], hs.; 1 Routenkarte Dschekur‐Ausflug Anm.: siehe auch 105/25 (betr. Wörterverzeichnis) sowie Mp. 18/83 bis Mp. 18/91 (betr. Routenkarte Dschekur‐ Ausflug); unterschiedliche Zählweise: 69 Bl. bzw. 104/22/1‐ 7 23 Bd. XIII: Lager Gunlun‐tschü bis Lager Datsiau 59 Bl. 07.02.– 08.04.1907 24 Bd. XIV: Tom bum nach Ya‐tse‐gomba 156 Bl. 09.04.– Enthält auch: Anweisung zu Routenaufnahmen von Paul 03.05.1907 Sprigade und Max Moisel (5 S., gedr.); Anweisung zu Höhen‐ messungen von Alexander von Danckelmann (3 S., gedr.) 25 Bd. XIVa: Tatsien bis liang ho kon, sowie Tschoktsi 69 Bl. 01.06.‐ Enthält auch: 1 selbst angelegtes Wörterverzeichnis Deutsch 30.06.1907 –[Tibetisch?], 4 Bl., hs. Anm.: siehe auch 105/22 (betr. Wörterverzeichnis) 26 Bd. XV: Mumbipaß bis Gegend um Sumpan 156 Bl. 30.06.– Enthält auch: Anweisung zu Routenaufnahmen von Paul 24.07.1907 Sprigade und Max Moisel (5 S., gedr.); Anweisung zu Höhen‐ messungen von Alexander von Danckelman (3 S., gedr.) 27 Bd. XVI: Sumpan‐t’ing bis Mötschu am Horangho‐Knie 68 Bl. 23.08.– Enthält auch: Bemerkungen über Pflichten und Aufgaben 30.08.1907 eines Forschungsreisenden von Unbekannt, gedr.; Notiz zu [Ferdinand von] Richthofens „Führer für Forschungsreisende“, hs. 28 Bd. XVII: Lager Metschü bis T’ao‐Dschou 82 Bl. 31.08.– 18.09.1907

29 Bd. XVIIa: T’ao‐Dschou bis Souamba [bis in die Nähe 73 Bl. 19.09.– von Lantschufu] 06.10.1907 Bd. XVIII: Lan‐Dschou‐fu 16 Bl. 1907 Anm.: Fehlt! Routenbuch Bd. XVIII nicht auffindbar!!

3.1.2 Astronomische Messungen und Höhen‐ berechnungen

30 Astronomische Messungen und Berechnungen 27 Bl. 10.06.– Enthält auch: undatierte Messdaten 01.09.1905

31 Berechnungsbuch für astronomische Messungen und 1 H. (31 10.06.– Bestimmungen der geographischen Koordinaten S.) + 2 01.09.1905 Enthält auch: hs. Brief von Max Schnauder an Albert Tafel, Bl. Potsdam, 13.5.1910; hs. Briefentwurf [?] von Albert Tafel an Max Schnauder, Charlottenburg, 20.5.1910 32 Höhenberechnungen, zusammengestellt von Dr. 2 Bl. 02.03.– Wussow, Fragment 15.04.1905

5 Kasten Signatur Titel Umfang Laufzeit 104 33 Höhenberechnungen nach Messungen von Albert Tafel, 4 Bl. 24.04.– Fragment 08.11.1906

3.1.3 Meteorologische und klimatologische Messungen und Beobachtungen 3.1.3.1 Meteorologische Messungen und Beobachtungen (Notizen) 104 34 Bd. I 25 Bl. 26.02.– 26.03.1905 35 Bd. II 20 Bl. 27.03.– 05.05.1905 36 Bd. III 49 Bl. 05.05.– 01.07.1905 37 Bd. IV 80 Bl. 08.07.– 27.09.1905 38 Bd. V 73 Bl. 28.09.– 24.12.1905 39 Bd. VI 104 Bl. 25.12.1905– 17.04.1906 40 Bd. VII 87 Bl. 18.04.– 14.07.1906 41 Bd. VIII 104 Bl. 15.07.– 04.11.1906 42 Bd. IX 106 Bl. 05.11.1906– 08.04.1907 43 Bd. X: Yu‐lun‐tschü bis Sumpan‐t’ing 136 Bl. 09.04.– 22.08.1907 44 Bd. XI: Sumpan t’ing bis Lan‐dschou‐fu 45 Bl. 23.08.– 09.10.1907

3.1.3.2 Meteorologische Messungen und Beobachtungen (Reinschriften) 105 1 Bd. I: Hankon bis Lav‐h’o‐Kou 10 Bl. 26.02.– 26.03.1905 2 Bd. II: Lav‐h’o‐kou bis Ting‐kwan‐t’ing 18 Bl. 26.03.– 05.05.1905 3 Bd. III: Ting‐kwan‐t’ing bis Bau‐dö‐tschou 28 Bl. 06.05.– 07.07.1905 4 Bd. IV: Bau‐dö‐tschou bis Yu‐fang‐dien 30 Bl. 08.07.– 27.09.1905

6 Kasten Signatur Titel Umfang Laufzeit 105 5 Bd. V: Yu‐fang‐dien bis Hsining‐fu 22 Bl. 28.09.– 24.12.1905 6 Bd. VI: Hsining‐fu bis Scharakuto 31 Bl. 25.12.1905‐ 17.04.1906 7 Bd. VII: Scharakuto bis Lager 57 (Barun) 30 Bl. 18.04.– 14.07.1906 8 Bd. VIII: Lager 57 (Barun) bis 122. Lager 32 Bl. 15.07.– 04.11.1906 9 Bd. IX: 122. Lager bis Yu‐lun‐tschü 28 Bl. 05.11.1906‐ 08.04.1907 10 Bd. X. Yu‐lun‐tschü bis Sumpan‐t’ing 36 Bl. 09.04.– 22.08.1907 11 Bd. XI: Sumpan‐t’ing bis Lan‐dschou‐fu 15 Bl. 23.08.– 09.10.1907

3.1.3.3 Klimatologische und meteorologische Beobachtungen (Auswertungen) 105 12 Klimatologische und meteorologische Beobachtungen 35 Bl. 26.02.1905– von Albert Tafel, zusammengestellt und bearbeitet 09.10.1907 von Prof. Wussow

3.1.3.4 Anthropologische Messungen in China 105 13 Anthropologische Messungen, [o. O.] 8 Bl. 25.– 26.02.1906

3.2. Auswertung der Expedition 3.2.1 Vortragsmanuskripte 105 14 Reisen in China und Tibet, Arbeitsfassung, hs., 64 Bl. um 1910 Korrekturen von anderer Hand, Hinweise auf gezeigte Bilder Enthält auch: Mitteilung von Albert Tafel über einen beabsichtigten Bildervortrag, Entwurf, 1 Bl., hs.

3.2.2 Die zoologische Sammlung 105 15 Liste der an Herrn Oberbaurat Tafel am 13.Dezember 8 Bl. 13.12.1909 1909 übergegebenen zoologischen Sammlung von Herrn Dr. Tafel, masch. mit hs. Anm. Enthält auch: Liste der zoologischen Sammlung mit zusätzlichen Angaben zu Fundort, Kaufort, Kaufpreis u. a., hs.

16 Beschreibung der Gazellenarten in der zoologischen 15 Bl. o. D. Sammlung Albert Tafels, hs., and. Hand

7 Kasten Signatur Titel Umfang Laufzeit 105 17 Beschreibung der Fuchs‐ und Wolfsarten in der 25 Bl. o. D. zoologischen Sammlung Albert Tafels, hs., and. Hand 18 Beschreibung der Katzen in der zoologischen Sammlung 16 Bl. o. D. Albert Tafels, hs., and. Hand 19 Beschreibung der Nagetiere in der zoolog. 15 Bl. o. D. Sammlung Albert Tafels, hs., and. Hand 20 Beschreibung der kleinen Raubtiere (Marder, Iltis u. a.) 17 Bl. o. D. in der zoologischen Sammlung Albert Tafels, hs., and. Hand

3.2.3 Exzerpte und andere Arbeitsmaterialien 106 1 “Erste Expedition Kienlung`s gegen die 26 Bl. o. D. eingeborenen Fürsten von Kin‐Chuan” und „Nochmalige Expedition gegen die Kin Ch’uan T’u‐ tsu unter Kien‐lung“, hs., and. Hand sowie masch. Abschrift Anm.: Die beiden hs. Dokumente liegen beinah wortgetreu auch in dieser Publikation vor: Erich Haenisch: Die Eroberung des Goldstromlandes in Ost‐Tibet, als Beitrag zur chinesischen Kolonialgeschichte des 18. Jahrhunderts. Übersetzt aus Wei Yüan's Sheng‐wu‐ki und erläutert aus den Akten von Erich Haenisch, 1935. Ursprüngliche Anm. im vorhergehenden Findbuch lautete jedoch: „verwendet in: Albert Tafel: Meine Tibetreise. Eine Studienfahrt durch das nordwestliche China und durch die innere Mongolei in das östliche Tibet, Bd. II, Stuttgart u.a., 1914, S. 222‐227.

2 Aus dem mandschurischen 120‐bändigen Werk über 5 Bl. o. D. den Krieg mit Kin tschuan, hs. sowie masch. Abschrift von Manfred Reichhardt und Helga Muhlpforte Anm.: verwendet in: Albert Tafel: Meine Tibetreise. Eine Studienfahrt durch das nordwestliche China und durch die innere Mongolei in das östliche Tibet, Bd. II, Stuttgart u.a., 1914, S. 222‐227.

3 Mongu yu mu tsi. Notizen über die 29 Bl. o. D. mongolischen Nomaden, hs. sowie masch. Abschrift Enthält: Exzerpt zu P. S. Popows Übersetzung von Mongu yu mu tsi, Petersburg 1895. Anm.: Wahrscheinlich als Vorarbeit für: Albert Tafel: Meine Tibetreise. Eine Studienfahrt durch das nordwestliche China und durch die innere Mongolei in das östliche Tibet, 2 Bde., Stuttgart u.a., 1914. Abweichende Titelangabe im vorhergehenden Findbuch: „Mongu gu mi tsi“ 4 Arbeitsmaterialien Herbert Müller I 51 Bl. o. D. Enthält: Exzerpt Hsi‐ning‐fu (China‐Tibet) von Dr. Herbert Müller, hs. Anm.: Aktentitel neugebildet. Herbert Müller (1885 ‐ 1966): Dt. Sinologe, Kunsthändler, Jurist, Journalist

8 Kasten Signatur Titel Umfang Laufzeit 106 5 Arbeitsmaterialien Herbert Müller II 106 Bl. o. D. Enthält: Div. Materialien (Exzerpte, Manuskripte, Typo‐ + 2 Kt. skripte, Notizen) zur Geschichte und Ethnographie von China und Kansu bzw. für ein gleichnamiges Kapitel einer geplanten Publikation, hs. u. masch. Darin: 2 Karten des Oberlaufes des Hoang‐ho und des Kukunor‐Gebietes, jew. in der Darstellung des Ta‐Ch’ing i‐ t’ung‐yü‐t’u sowie des Chih‐na‐i‐t’ung‐Ch’uan‐ti’u (Kopien nach chin. Originalen), gezeichnet und übersetzt von Herbert Müller für Albert Tafel, um Februar 1909, hs. Anm.: Aktentitel neugebildet; 2 Karten umsortiert nach 18/17.

6 Aus dem Reisewerk Potanins, Exzerpt, hs. 46 Bl. o. D. Anm.: Wahrscheinlicher Verfasser des exzerpierten Werks: Grigorij Nikolajewitch Potanin 7 Aus dem Reisewerk Koslows, Exzerpt, hs. 69 Bl. o. D. Anm.: Wahrscheinlicher Verfasser des exzerpierten Werks: Pjotr Kusmitsch Koslow

8 Aus dem Werk Dutreuil de Rhins, Exzerpt, hs. 2 Bl. o. D. Anm.: Wahrscheinlicher Verfasser des exzerpierten Werks: Jules‐Léon Dutreuil de Rhins

9 Kriege in Kin tschuan nach Hänisch, Exzerpt, hs. 2 Bl. o. D. Anm.: Wahrscheinlicher Verfasser des exzerpierten Werks: Erich Haenisch

10 Chronik von Hsi nung, Exzerpt, hs. (eh. begonnen, von 13 Bl. o. D. and. Hand fortgesetzt) 11 Die Geschichte Tibets und Chuchunors, Exzerpt, hs. 22 Bl. o. D.

3.2.4 Veröffentlichte Briefe Albert Tafels 106 12 Dr. Tafels weitere Reisen in Nord‐China. Aus einem 6 Bl. 1906 Briefe von Dr. Albert Tafel an Ernst Tiessen, Hsi‐ning‐ fu, 25. Februar 1906. In: Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin (1906), H. 5, S. 356–365. – Sonderdruck 13‐15 Briefliche Mitteilungen von Dr. Alb. Tafel über seine 2 Bl. 1907 Reise in Zentralasien vom Juli 1906. In: Dr. A. Petermanns Geogr. Mitteilungen (1907), H. 1, 5 und 8 – Sonderdrucke 16 Mehrjährige Reise im chinesischen Reiche. In: 3 Bl. 1908 Korrespondenz‐Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 39 (1908), H. 9/12 – Sonderdruck

9 Kasten Signatur Titel Umfang Laufzeit Mp.18 3.2.5 Karten, Profile und Zeichnungen 1 Mp. (Großformate) 1 Gipfel des Amne Matugin [Amne Matchen] um 6000– 1 Bl. o. D. 6500 m, Grundriß, Tuschzeichnung, Papier, eh. mit hs. Anm. 2 Tempel Nan‐yen‐zung [Nanchang Tempel in Nanyan], 1 Bl. o. D. Tuschzeichnung, Pergamentpapier, eh. mit hs. Anm. Enthält: 1 Lageplan der Gesamtanlage; 1 Seitenansicht des Drachenkopfes; 1 Ansicht vom Fluß Nan‐yan‐zung aus Anm.: Reinzeichnung aus Routenbuch Bd. I, Eintrag vom 04.04.1905: siehe auch 104/10

3 Provinz Hupe 1 Bl. o. D. Enthält: 1 Kartenskizze von 4 geologischen Profilen, Tuschzeichnung, Papier, eh. mit hs. Anm.

4 Tibet und Pandschab 1 Bl. o. D. Enthält: 1 Kartenskizze mit geologischen Eintragungen, wahrscheinlich nach einer Vorlage, Tusch‐ und Farbzeichnung, Transparentpapier, eh. 5 Übersicht zu Dr. Erich Zugmayers Tibetreise 1 Bl. o. D. Enthält: 1 Ausschnitt einer topographischen Karte, gedr. mit farb. Markierungen. Ursprünglich In: Dr. A. Petermanns Geogr. Mitteilungen [o.J.]

6 Provinz Hupe und Umgebung, Kartenskizze 1 : 1 Bl. o. D. 1.000000, Reproduktion, wahrscheinlich Hektographie, Papier, mit hs. Anm. und farb. Markierungen 7 Routenkarte von Lager 23 bis Lager 28, Tal des 1 Bl. 1906 Tschüngwang‐tschü, Nebenfluss des Huang‐ho, 19.05.–7.7.1906, Tusch‐ und Bleistiftzeichnung, Papier, eh. 8 Routenkarte Reise im Gebiet Schara‐Kuto, südöstl. 2 Bl. o. D. Kuku‐Nor‐See Enthält: 2 nahezu identische Tuschzeichnungen, Transparentpapier, eh. mit hs. Anm. und farb. Markierungen

9 Kartenentwürfe und Kartenskizzen mittlerer und 10 Bl. o. D. kleinerer Maßstäbe von Teilabschnitten der Reiseroute Tafels in China Enthält: 7 Tusch‐ und Bleistiftzeichnungen, versch. Papiere, eh. mit hs. Anm. und farb. Markierungen. Anm.: Faszikel enthielt ursprünglich wahrscheinlich 41 Bl. bzw. 39 verschiedene Karten. Es fehlen demnach 31 Bl., wahrscheinlich als Vorarbeiten zur Karte Nord‐China und Ost‐Tibet, 1 : 3 000 000 [?], 1914 verwendet 10 Topographische Karten 1 : 100.000 4 Bl. o. D. Enthält: Reiseroute Albert Tafels in Osttibet (Gebiet um Marco‐Polo‐Kette, Tsaidschinär [?], Tsaidam‐Salzsumpf, Tamaris), (Originalnummerierung: Bl. 59, 60, 61‐1, 61‐2, 62), Tusch‐ und Farbzeichnung, Papier, eh. mit hs. Anm.

10 Kasten Signatur Titel Umfang Laufzeit Mp. 18 11 Topographische Karten 1 : 200.000 3 Bl. o. D. Enthält: Reiseroute Albert Tafels in Osttibet (Gebiet um Marco‐Polo‐Kette, Tsaidschinär [?], Tsaidam‐Salzsumpf, Tamaris), (Originalnummerierung: Bl. 45 ‐47), Reinzeichnung oder Druckvorlage, Tusch‐ und Farbzeichnung, eh. mit hs. Anm. Anm.: Alternativer Titel: Dr. Albert Tafels Reise in China und Tibet 1905–1908; Verkleinerung der Skizzen und Entwürfe aus Mp. 18/10 12 Topographische Karten 1 : 500.000 4 Bl. o. D. Enthält: Reiseroute Albert Tafels in Osttibet (Gebiet um Marco‐Polo‐Kette, Tsaidschinär [?], Tsaidam‐Salzsumpf, Tamaris), Tusch‐ und Farbzeichnung, Papier, and. Hand mit hs. Anm. Anm.: Verkleinerung der Skizzen und Entwürfe aus: Mp. 18/11 13 Entwurf einer topographischen Karte mit Reiseweg 1 Bl. o. D. Albert Tafels, Reinzeichnung (unvollendet), Tuschzeichnung, Transparentpapier, eh. mit hs. Anm. 14 Routenkarte des Gebietes Tsching‐tschwan (Gebiet 1 Bl. 1907 ehem. Bardan Dialo) in China, Juni 1907, Tusch‐, Farb‐ und Bleistiftzeichnung, mehrere Teile geklebt, Papier, eh. mit hs. Anm. Anm.: lose Kartenteile 15 Routenkarten aus Nord‐West‐China (Ilital, Kuldscha, 12 Bl. 1908 Tienschan), April bis September 1908, 1 : 100 000, Tusch‐ und Farbzeichnung, Pergamentpapier, eh. mit hs. Anm. Anm.: Originalnummerierung der Bögen: 10‐12, 13‐17B, 18‐ 20, 21‐28, 49‐54, 55‐57, 58‐61, 62‐70, 71‐75, 86‐91, 92‐100, 101‐110. Bögen sind in schlechtem Zustand (Pergamentpapier mehrfach gerissen/gebrochen und daher geklebt), benutzbar ist nur das Digitalisat

16 Dr. Albert Tafels Reise in China und Tibet 1905–1908, 3 Bl. o. D. Routenkarte und topographische Karte, Fragment, gedr. durch die Kart. Abt. der Königl. Preuß. Landesaufnahme Anm.: 2 Einzelblätter und 5 zusammengefügte (geklebt) Bl. (Blattnummerierung: 5, 23, 30/31) 17 Arbeitsmaterialien Herbert Müller II 2 Bl. 1909 Enthält: 2 Karten des Oberlaufes des Hoang‐ho und des Kukunor‐Gebietes, jeweils in der Darstellung des Ta‐Ch’ing i‐ t’ung‐yü‐t’u sowie des Chih‐na‐i‐t’ung‐Ch’uan‐ti’u (Kopien nach chin. Originalen), gezeichnet und übersetzt von Herbert Müller für Dr. Albert Tafel, um Februar 1909, hs. Anm.: umsortiert, ursprünglich Bestandteil von 106/5

11