Mitteilungsblatt Nummer 1/2 vom 09.01.2020 MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft und der Mitgliedsgemeinden Markt Burgebrach und Schönbrunn i. Steigerwald

JAHRGANG 43, Donnerstag, 09.01.2020

EINLADUNG ZUR SITZUNG DES BAU-, GRUNDSTÜCKS- MARKT BURGEBRACH UND UMWELTAUSSCHUSSES BURGEBRACH am Dienstag, den 14. Januar 2020, 18.15 Uhr ZU IHRER INFORMATION Ort: Rathaus Burgebrach, Überörtliche Behörde, Zi. Nr. 07. Einladung zum Neujahrsempfang des Marktes Burgebrach Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Neubau einer Doppelgarage Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, FlNr. 1424/227, Gmkg. Burgebrach (Im Knöckel 21, ich wünsche Ihnen allen ein glückliches, gesundes und 96138 Burgebrach) erfolgreiches neues Jahr 2020. Mögen all Ihre Wünsche 2. Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und und Erwartungen an dieses Jahr in Erfüllung gehen. Carport Wie in den letzten Jahren wollen wir das neue Jahr mit FlNr. 1424/194, Gmkg. Burgebrach (Schwalbenstr. 19, einem Empfang beginnen. 96138 Burgebrach) 3. Neubau eines Wohnhauses mit vier Wohneinheiten und Zu diesem Garagen FlNr. 1424/82, Gmkg. Burgebrach (Amselweg 20, 96138 Neujahrsempfang Burgebrach) des Marktes Burgebrach am Montag, 20. Januar 2020 4. Neubau einer Doppelgarage um 18.30 Uhr FlNr. 381, Gmkg. Ampferbach (Nähe Pfarrer-Burkard-Weg, 96138 Burgebrach) in der Steigerwaldhalle Burgebrach darf ich alle 5. Abbruch von Garagen und Neubau eines Wohnhauses Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen. mit Garage FlNr. 29/2, Gmkg. Burgebrach (Raiffeisenweg 12, 96138 Im Rahmen dieses Neujahrsempfangs erfolgt u. a. die Burgebrach Verleihung der Bürgermedaille an 3. Bürgermeister 6. Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Stellplätzen Baptist Göller. FlNr. 1555/50, Gmkg. Burgebrach (Buchenweg 12, 96138 Burgebrach) Bereits um 17.30 Uhr findet der Gottesdienst zu Ehren 7. Sanierung des Wohnhauses, Errichtung von Dachgauben, des Hl. Sebastian in der Pfarrkirche St. Vitus statt. Rückbau und Neuerrichtung des Dachstuhls auf dem Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Nebengebäude Mit den besten Wünschen für 2020 FlNr. 56, Gmkg. Vollmannsdorf (Vollmannsdorf 5, 96138 Burgebrach) 8. Neubau Mehrfamiliengebäude FlNrn. 1555/90 und 1555/91, Gmkg. Burgebrach (Dippacher Orles 15/17, 96138 Burgebrach)

NACHDENKENSWERT

Johannes Maciejonczyk Was früher selbstverständlich war, ist heute eine 1. Bürgermeister Dienstleistung Tobias Grüterich Markt Burgebrach

1 Mitteilungsblatt Nummer 1/2 vom 09.01.2020

EINLADUNG ZUR SITZUNG DES MARKTGEMEINDERATES BURGEBRACH am Dienstag, den 14. Januar 2020, 19.00 Uhr Ort: Burgebrach, Altes Rathaus, Sitzungssaal Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1 . Neubau Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshaus Grasmannsdorf - Vorstellung der Planungen durch das Arch.Büro Eis, 2 . 2. Änderung des Bebauungsplanes „Neuwiesen“ 2.1 . Behandlung der Stellungnahmen während der öffentlichen Auslegung 2.1.1 . Stellungnahmen der Öffentlichkeit 2.1.2 . Stellungnahmen der Träger Öffentlicher Belange 2.2 . Erneute öffentliche Auslegung 3 . Ferienbetreuung im Markt Burgebrach 2020 4 . Bestätigung der Feuerwehrkommandanten 4.1 . Freiwillige Feuerwehr Mönchherrnsdorf 4.2 . Freiwillige Feuerwehr Mönchsambach

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT BURGEBRACH

Bekanntmachung nach § 50 Abs. 5 des Bundesmeldegesetzes Gruppenauskünfte an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen anlässlich der Wahlen Nach § 50 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes (BMG) darf die Meldebehörde im Zusammenhang mit Wahlen und BAYERNWERK NETZ GMBH Abstimmungen in den sechs vorangehenden Monaten den Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Erdgaserweiterung im Bereich Wahlvorschlägen Auskunft aus dem Melderegister über Im Ried, Dekan-Schütz Straße und Klingenstraße Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und derzeitige An- Das Bayernwerk beabsichtigt die Erdgasversorgung der schriften von Wahlberechtigten erteilen soweit für deren Gemeinde Burgebrach weiter auszubauen. Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist (sog. Gruppenauskunft). Geburtsdaten dürfen nicht mitgeteilt Im Zuge dieser Maßnahme möchte das Bayernwerk als Ihr werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt örtlicher Erdgasnetzbetreiber bei entsprechender werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Nachfrage auch in Ihrer Straße eine Erdgasversorgung Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen errichten und Ihnen hiermit die Möglichkeit eröffnen den Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu Energieträger „Erdgas“ zu nutzen. vernichten. Wenn Sie Interesse bzw. Fragen über einen Die Betroffenen haben das Recht, der Übermittlung Erdgasnetzanschluss haben, können Sie uns gerne unter ihrer Daten zu widersprechen. Dieser Widerspruch den Rufnummer 0951/30932-0 (Netzcenter Bamberg) kann schriftlich oder mündlich bei der Meldebehörde erreichen. eingelegt werden; er bedarf keiner Begründung, ist von keinen Voraussetzungen abhängig und gilt solange, bis HINWEIS er durch eine gegenteilige Erklärung widerrufen wird. Wahlberechtigte, die von diesem Recht Gebrauch Alle Anzeigen sind wie gehabt an die E-Mail machen möchten, können sich an das Einwohneramt, Adresse: [email protected] Zi.Nr. 6, Hauptstr. 3, 96138 Burgebrach, Tel. 09546/941640 zu senden. oder 941644, E-Mail: [email protected], Weiter sind sämtliche Fotos oder Grafiken wenden. in hoher Qualität (Auflösungsformat 300 Pixel und Burgebrach, den 09.01.2020 cmyk-Farbe) separat im JPG Format an Ihre E-Mail zum gewünschten Text anzuhängen. Johannes Maciejonczyk Gemeinschaftsvorsitzender Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen selbstverständ- VG Burgebrach lich gerne unter der Tel. 09546/9416-50 zur Verfügung.

2 Mitteilungsblatt Nummer 1/2 vom 09.01.2020

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Die Katholische-Erwachsenen-Bildung Landkreis ERZBISTUM BAMBERG Bamberg e. V. und die Pfarrei St. Vitus Burgebrach Die Abteilung Liturgische Bildung des Erzbistums Bamberg bietet folgende Fortbildung für Mesner laden ein zu einem Vortrag und alle liturgischen Dienste (Gottesdienstbeauftrag- te, Lektoren, usw.) an: „200 Jahre Erzbistum Bamberg“ Das Messbuch – ein reicher Schatz Der Vortrag nimmt das 200-jährige Jubiläum dieses Ereignisses zum … nicht nur für Priester Anlass, um seine Vorgeschichte, d. h. vor allem die Säkularisation des alten Hochstifts, die Umwälzungen der Napoleonischen Zeit, das „Schlagen Sie mal schnell das Messbuch auf!“ – solche Konkordat von 1817 sowie die ersten Jahre des nunmehrigen Erzbistums zu beleuchten. und ähnliche Sätze sind Mesnern u. a. gut bekannt. Damals wurde auch eine Reihe von Pfarreien, die bis dahin seit Doch gerade wenn es schnell gehen soll, steht man Jahrhunderten zum Bistum Würzburg gehört hatten, zum neuen hilflos vor den liturgischen Büchern. Der reiche Schatz Erzbistum geschlagen, darunter Aschbach, Burgebrach, , und die große Auswahl an Messformularen und , Schlüsselfeld und Schönbrunn. Fast der gesamte Bereich des heutigen Erzbistums, der sich westlich der Gebeten sind oft nicht bekannt. Auch für die Regnitz befindet, gehört erst seit damals zu Bamberg. Vorbereitung von Wort-Gottes-Feiern sind das

Messbuch sowie die dazugehörigen Lektionare eine wertvolle Hilfe. Innerhalb der Veranstaltung sollen Referent: Domkapitular Dr. Norbert Jung Aufbau und Inhalt des Messbuches und anderer liturgischer Bücher erläutert werden. Außerdem wird auf die vielfältigen Wahlmöglichkeiten hingewiesen. - Mittwoch, 15. Januar um 19.30 Uhr !! Bitte bringen Sie das Messbuch aus Ihrer Pfarrei mit. Kulturraum Burgebrach, Grasmannsdorferstr. 1 Termin: Dienstag, 21.01.2020 19:00 bis 21:00 Uhr Dazu ergeht herzliche Einladung Ort: Ihr Pfarrgemeinderat Edith-Stein-Haus Leitung: Diakon Georg Paszek, Schlüsselfeld/Höchstadt SONSTIGES Anmeldungen sind bis zum 14.01.2020 möglich per Telefon: 0951 502-2306, Fax: 0951 502-2307 oder NOTARSPRECHTAG E-Mail: [email protected]. Notar Dr. Peter Wirth im Rathaus Burgebrach, Trauungssaal. EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE WALSDORF Der nächste Sprechtag findet statt am: So., 12. Januar 2020, 10.45 Uhr, Gottesdienst in Do., 16.01.2020 von 14.30 – 18.00 Uhr (nach Bedarf) Burgebrach Vorherige tel. Vereinbarung mit der Notarkanzlei in Tauftag: Bamberg, Tel. 0951/917060 ist unbedingt erforderlich. Sonntag, 26. Januar 2020 um 10.30 Uhr. Krankenhaus-Gottesdienst: DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG Donnerstag, 16. Januar 2020 um 18.30 Uhr. Die Deutsche Rentenversicherung hält zur Aufklärung der Kirchenvorstandssitzung: versicherten Bevölkerung Sprechtage ab. Montag, 13. Januar 2020 um 20.00 Uhr. Hierbei werden Auskünfte in allen Fragen der gesetzlichen Pfarrbüro: Öffnungszeiten Mo. - Do. von 08.30 - 12.30 Uhr. Rentenversicherung für LVA- und BfA-Versicherte erteilt. KURATIEGEMEINDE MÖNCHHERRNSDORF In Burgebrach findet dernächste Sprechtag am Mönchherrnsdorf: Dienstag, 14.01.2020 im Rathaus statt. Sprechzeit ist von 13.30 - 15.30 Uhr. Sa., 11.01.20, 18.00 Uhr, Eucharistiefeier für die Pfarreien Burgebrach: So., 12.01.20, 14.00 Uhr, Kinder-Musical Glüwi - VOLKSHOCHSCHULE BAMBERG-LAND Steigerwaldhalle AUSSENSTELLE ZETTMANNSDORF

PFARREI MARIÄ HIMMELFAHRT SCHÖNBRUNN Der nächste Gymnastikkurs beginnt am Freitag, den 17.01.2020 um 19.00 Uhr in der Grundschule Die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Schönbrunn bedankt sich Schönbrunn. wieder recht herzlich bei der Familie Kregler für die großzü- Anmeldungen unter Tel. 09546/1662 gige Spende des wunderschönen Christbaums für die Pfarr- kirche Schönbrunn und sagt hierfür vielmals Vergelts Gott!

3 Mitteilungsblatt Nummer 1/2 vom 09.01.2020

LANDRATSAMT BAMBERG - STADT BAMBERG AKTIVCLUB 60+ (SENIORENCLUB) Energieberatungstermine: Am Dienstag, den 21. Januar 2020 fahren wir zur Januar 2020 „Berg-Zeit“ nach Vierzehnheiligen. 22.01. Stadt Bamberg 15.01. Landkreis Bamberg Ein religiöser Auszeittag mit biblischen Impulsen - 29.01. Landkreis Bamberg im Auf und Ab des Lebens innehalten. Referenten: Sr Christina Schirner und Rektor Aus Gründen der Terminplanung ist eine telefonische Prof. Dr. Elmar Koziel. Kosten 23,00 € (inkl. Mittagessen / Anmeldung unbedingt erforderlich: Stadt Bamberg, Tel. Kaffee und Kuchen) plus 10,00 € Buskosten. 0951/87-1724, Landratsamt Bamberg, Tel. 0951/85-554. Abfahrt: 8.00 Uhr Burgebrach Färbergasse (07.45 Uhr Mönchsambach). Anmeldung: Renate Lebacher Tel. 09546/1593 oder Micha Mohr Tel. 09546/1077. SCHULEN / KINDERGÄRTEN

KINDERGARTEN ST. FRANZISKUS SPORTVEREIN OBERKÖST E.V. Anmeldung für das Kita-Jahr 2020/2021 für die Krippe und den Kindergarten St. Franziskus Schönbrunn Einladung zur Jahreshauptversammlung am 10.01.2020 um 20.00 Uhr im Pfarrheim St. Georg. Am Dienstag, den 04.02.2020 zwischen 9.00 Uhr - 15.00 Uhr sind alle interessierten Eltern eingeladen, die Ein- Tagesordnung: richtung anzuschauen und Ihre Kinder für das kommende 1. Eröffnung und Begrüßung Kita-Jahr anzumelden. 2. Totenehrung 3. Jahresbericht des Schriftführers VEREINE UND VERBÄNDE 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft (Revisor) 6. Rückblick + Ausblick des 1. Vorstandes KAB BURGEBRACH 7. Wünsche und Anträge Herzliche Einladung zur Winterwanderung am Sonntag, Über euer Kommen freut sich die Vorstandschaft des SVO. den 26.01.2020. Wir laufen ca. 1,5 Stunden in und um Burgebrach herum. Abmarsch ist um 13.30 Uhr am Kirch- platz Burgebrach. Anschließend Einkehr mit Kaffee und Kuchen im Gasthof Goldener Hirsch. Einladung an alle, die LUSTIGEN SCHLUCKER STEINSDORF gerne laufen! Das KAB Team Burgebrach Herzliche Einladung der „Lustigen Schlucker Steinsdorf“ zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 11. Januar 2020 um 20.00 Uhr im Gemeinschaftshaus in DJK STAPPENBACH Steinsdorf. Das 18. Hallenfußball-Turnier der DJK Stappenbach findet Über zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder wären wir am Sonntag, den 26.01.2020 ab 10.30 Uhr in der sehr erfreut. Windeckhalle in Burgebrach statt. Dieses Jahr kämpfen wieder zehn Mannschaften aus der näheren Umgebung ------um den großen Wanderpokal der DJK Stappenbach. Titel- verteidiger ist die DJK-SC Vorra, die im letztjährigen End- Ein gesundes Neues Jahr 2020 wünscht der Stammtisch spiel die SG Prölsdorf/Schönbrunn besiegte. „Die Lustigen Schlucker Steinsdorf“ all seinen Mitgliedern, Folgende Gruppen wurden ausgelost: Freunden und Gönnern. Gruppe A Gruppe B Eure Vorstandschaft SG Stappenbach/Vorra TSV Burgebrach SV Zapfendorf FC Viereth SV Waizendorf SV Weichendorf SG Sambach/Schlüss./Step. SG / Trabelsdorf SV Ober-/ Unterharnsbach SV SOLDATEN- UND KAMERADSCHAFTSVEREIN GRASMANNSDORF Die Gruppenspiele beginnen um 10.30 Uhr. Die Viertelfi- Einladung zum Stiftungsfest nals ab 15.45 Uhr. Das Endspiel findet voraussichtlich um am Samstag, den 18.01.2020 17.40 Uhr statt. Für das leibliche Wohl ist auch dieses Jahr wieder bestens gesorgt. 8.45 Uhr, Aufstellung zur Kirchenparade 9.00 Uhr, Festgottesdienst mit Heldenehrung HEIMAT- UND VERSCHÖNERUNGSVEREIN anschließend Frühschoppen in der Gaststätte Kaiser Wir singen wieder! Fränkisches Wirtshaussingen am Hierzu sind alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, Freunde und Mittwoch, 08.01.2020 um 19.00 Uhr beim Schwanawirt. Gönner, sowie die gesamte Bevölkerung des Ortes Weitere Infos unter Tel. 09546/366. eingeladen.

4 Mitteilungsblatt Nummer 1/2 vom 09.01.2020

EBRACHTALER HEIMATKLÄNGE AMPFERBACH E.V. FREIWILLIGE FEUERWEHR AMPFERBACH E.V. Der Musikverein lädt zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, am 12.01.2020 um 18.00 Uhr in die Gastwirtschaft 01.02.2020 um 19.00 Uhr in das Feuerwehrgerätehaus Herrmann ein. Ampferbach. Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Begrüßung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 2. Totengedenken 3. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2019 3. Bericht des Schriftführers 4. Rechenschaftsbericht 4. Kassenbericht 5. Kassenbericht 5. Bericht des Jugendwarts 6. Entlastung der Vorstandschaft 6. Bericht des Kommandanten 7. Planung 2020 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wünsche und Anträge 8. Grußworte Anträge für die Jahreshauptversammlung sind spätestens 9. Wünsche und Anträge eine Woche vorher schriftlich an den Vorsitzenden zu Das Erscheinen in Dienstuniform ist für alle aktiven Mit- richten. glieder Pflicht. Die Vorstandschaft Die Vorstandschaft SCHÜTZENVEREIN HOFER ZETTMANNSDORF DJK ZETTMANNSDORF OBERNEUSES 1962 E.V. Am Sonntag, den 12.01.2020 um 14.00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Hofer Zur Jahreshauptversammlung lädt die DJK am Sonntag, Zettmannsdorf statt. Nach der Begrüßung und der Toten- den 19.01.2020 um 17.00 Uhr alle Mitglieder ins Sport- ehrung gehen wir zu folgender Tagesordnung über: heim ein. Tagesordnungspunkte: Tagesordnungspunkte: 1. Bericht des Schriftführers 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstands 2. Totengedenken 3. Bericht des Schützenmeisters 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Spielleiter 5. Entlastung der Vorstandschaft 5. Bericht des Schriftführers 6. Planung 2020 6. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 7. Wünsche und Anträge 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wünsche und Anträge Anträge bitte schriftlich beim 1. Vorstand spätestens drei 9. Sonstiges Tage vor der Versammlung abgeben. Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen mindestens Die Vorstandschaft zwei Tage vorher schriftlich mit kurzem Vermerk beim 1.Vorstand abgegeben werden. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! DJK STEINSDORF Die Vorstandschaft Die DJK Steinsdorf wünscht Allen einen guten Start ins neue Jahr! SV FRANKONIA SCHÖNBRUNN E.V.

Zudem lädt die DJK Steinsdorf am Sonntag, den Die Jahreshauptversammlung des SV Frankonia Schön- 12.01.2020, um 18.00 Uhr ins Gemeinschaftshaus zur brunn e.V. findet am 24.01.2020 um 19.00 Uhr im Neben- Generalversammlung mit Neuwahlen ein. raum der Brauerei Wernsdörfer statt. Tagesordnungspunkte: Tagesordnung: 1. Totengedenken 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorstandschaft 2. Kassenbericht 3. Bericht des Schriftführers 3. Kassenprüfung 4. Bericht des Kassiers 4. Protokoll 5. Bericht der Abteilungsleiter 5. Spielbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht 1. Vorstand 7. Entlastung der Vorstandschaft 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 8. Wünsche und Anträge 9. Wünsche, Anträge & Sonstiges

Über Euer Kommen freut sich die DJK Steinsdorf Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft

5 Mitteilungsblatt Nummer 1/2 vom 09.01.2020

HEIMATVEREIN OBERNEUSES Einladung zum Kesselfleischessen am Samstag, den TELEFONVERZEICHNIS DER 18.01.2020 ab 11.00 Uhr im Feuerwehrhaus VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT BURGEBRACH Oberneuses. Einmal zahlen und essen so viel man kann (TEL.: 09546 / 9416-0 / FAX: 09546 / 9416-10) (auch für Heimholer). Pressackverkauf am Sonntag, den 19.01.2020 ab 10.00 Uhr. Auf Euer kommen freut sich der Durchwahl Zimmer Heimatverein Oberneuses VG-Vors. und 1. Bgm. des Marktes Burgebrach INTERNETVEREIN NETZFUNKE BURGEBRACH & Herr Johannes Maciejonczyk -20 17 SHS BURGEBRACH Sekretariat Frau Katja Selig -15 16 Netzfunke und SHS laden Sie ein! Haben Sie Fragen zum sicheren Umgang mit Ihrem PC, Smartphone, Laptop? Geschäftsstelle der VG – „Netzfunke“ gibt Ihnen Tip´s, begleitet Sie in die Welt der Geschäftsleiter Herr Markus Kraus -25 15 „modernen Medien“ (www.netzfunke.de). Aktuelle Fragestunde: jeden 3. Donnerstag im Monat im Bauamt, Allgemeine Verwaltung, Bürgerhaus - Vereinszimmer - in Burgebrach ab 18.30 Öffentlichkeitsarbeit Uhr. Aus organisatorischen Gründen erbitten wir Voran- Frau Elke Pieger -30 14 meldung unter Tel. 09546/594296. Ihre SHS Burgebrach Allgemeine Schulverwaltung, Kindertagesstätten, Märkte CSU BURGEBRACH Frau Anna Birkner -31 12 Die CSU Burgebrach lädt ein, im Vorfeld der am 15. März Liegenschaften, Beitragswesen, 2020 stattfindenden Kommunalwahlen gemeinsam über Wasserrecht, Mietwesen die Zukunft unserer Marktgemeinde zu sprechen. Bei fol- Frau Maria Selig -33 12 genden Informations- und Wahlveranstaltungen haben Sie Hoch- und Tiefbauamt, Bauhof die Möglichkeit alle Kandidaten/-innen kennenzulernen: Herr Stefan Menz -35 11

16.01.20, 19 Uhr Oberharnsbach Gasthaus Dellermann Gebäudeunterhalt 21.01.20, 19 Uhr Treppendorf Pizzeria Alberto Frau Monika Dürrbeck -51 04 24.01.20, 19 Uhr Burgebrach Brauerei Schwan Einwohneramt, Passamt, Fundamt, Sozialamt 26.01.20, 14 Uhr Mönchsambach Dorfgemeinschaftshaus Frau Andrea Ehrenschwender -44 06 31.01.20, 19 Uhr Stappenbach Gastwirtschaft Frau Birgit Dorn -40 06 „Zum Wirt“ Standesamt, Friedhofsverwaltung 03.02.20, 19 Uhr Ampferbach Brauerei Herrmann Frau Maria Wächtler -45 05 05.02.20, 19 Uhr Hirschbrunn Feuerwehrhaus Amt für öffentliche Sicherheit und 07.02.20, 19 Uhr Unterneuses Feuerwehrhaus Ordnung, Kämmerei, Verkehr, 12.02.20, 19 Uhr Oberköst Pfarrheim St. Georg Personalwesen, Land- und Forst- 16.02.20, 14 Uhr Mönchherrnsdorf Alte Schule wirtschaft 18.02.20, 19 Uhr Grasmannsdorf Brauerei Kaiser Herr Klaus Dorsch -60 21 Herr Andreas Kram -63 23 26.02.20, 19 Uhr Büchelberg Gasthaus Kreck-Schmitt Frau Vanessa Lang -62 25 28.02.20, 19 Uhr Dürrhof Feuerwehrhaus Frau Brigitte Bayer -61 23 13.03.20, 19 Uhr Burgebrach Abschlussveranstaltung - Frau Nadine Hetzel -59 21 Brauerei Schwan Kasse, Steueramt Frau Daniela Bundy -64 01 Alle Bürgerinnen und Bürger unserer Marktgemeinde sind Frau Rita Röckelein -65 01 herzlich eingeladen. Hauptverwaltung, Sportamt, EDV, Gemeindeentwicklung, Städtebau- Die Vorstandschaft förderung, Wertstoffhof, Archiv Herr Stephan Bäuerlein -66 22 Herr Philipp Resch -70 22 SRKV UNTERNEUSES UND UMGEBUNG Frau Elisabeth Finster -67 26 Einladung zu unserem Stiftungsfest am 18.01.2020. Der Hauptverwaltung, Sitzungsdienst, Gottesdienst beginnt um 17.00 Uhr - anschließend ziehen Fremdenverkehr, Homepagepflege wir mit Musik zum Ehrenmal, um unseren Toten und Frau Jasmin Pfohlmann -68 26 Vermissten Kameraden zu gedenken. Mitteilungsblatt Danach treffen wir uns zum gemütlichen Abend in der Frau Verena Selig -50 03 Gastwirtschaft Dellermann in Oberharnsbach. Bauhof Die Vorstandschaft Herr Josef Jäger und weitere 0 95 46 / 15 17 Mitarbeiter Hallenbad KATHOLISCHER FRAUENBUND SCHÖNBRUNN 0 95 46 / 59 55 55 60 Herr Roland Pabsthart Der Frauenbund Schönbrunn lädt alle Mitglieder zur Kläranlage Jahreshauptversammlung am Freitag, den 24.01.2020, Herren Georg Pflaum, Rainer Wetz, 0 95 46 / 7 24 um 19.30 Uhr ins Pfarrzentrum Schönbrunn ein. Im An- Alexander Graf schluss lassen wir den Abend mit einem alten Faschings- Gemeindeverwaltung Schönbrunn 0 95 46 / 66 83 film ausklingen. Die Vorstandschaft

6 Mitteilungsblatt Nummer 1/2 vom 09.01.2020

AMTSSTUNDEN ÖFFENTLICHE BÜCHEREI ST. VITUS TAFEL BURGEBRACH ST. VITUS IM BÜRGERHAUS Burgebrach: Da die Lebensmittel täglich eingeholt Mo + Di 08.00 bis 12.00 Uhr Hauptstraße 11a, 96138 Burgebrach, und sortiert werden, ist die Tafel wie 13.00 bis 16.30 Uhr Tel. 09546 / 5936 496 folgt besetzt: Mi 08.00 bis 12.00 Uhr iOPAC über www.burgebrach.de Mo - Sa 09.00 bis 10.30 Uhr Do 08.00 bis 12.00 Uhr oder www.pfarrei-burgebrach.de Ausgabezeiten für Bedürftige: 13.00 bis 18.00 Uhr Mi 08.30 bis 10.00 Uhr Mi + Sa 14.30 bis 15.30 Uhr Fr 08.00 bis 13.00 Uhr 16.00 bis 18.30 Uhr Neukunden möchten sich bitte mit Fr 10.00 bis 12.00 Uhr gültigem Bewilligungsbescheid und Schönbrunn i. Steigerwald: So 10.00 bis 11.30 Uhr Di + Do 13.15 bis 18.15 Uhr Kopie des Personalausweises ab Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 14.00 Uhr bei der Leitung melden. HALLENBAD BURGEBRACH GEMEINDEBÜCHEREI RUFBUS Mo - Mi 16.30 bis 21.00 Uhr SCHÖNBRUNN BURGEBRACH UND Do 16.30 bis 21.30 Uhr SCHÖNBRUNN I. STEIGERWALD Fr 14.30 bis 19.30 Uhr Zettmannsdorfer Str. 16 Sa 14.00 bis 18.00 Uhr 96185 Schönbrunn i. Steigerwald Tel. 09546 / 444 So 10.00 bis 12.00 Uhr Tel. 09546 / 5956257 Pro Fahrgast 1,50 € Di 16.30 bis 18.00 Uhr Weitere Infos in den ausliegenden Ampferbacher Str. 14, Sa 13.00 bis 14.30 Uhr Flyern und unter der Homepage 96138 Burgebrach www.vg-burgebrach.de SENIORENBÜRO SCHÖNBRUNN WERTSTOFFHOF I. STEIGERWALD Kapellenfeld, Industriegebiet Ost Zettmannsdorfer Str. 16 Di 15.00 bis 17.00 Uhr 96185 Schönbrunn i. Steigerwald Do 16.00 bis 18.00 Uhr Tel. 09546 / 5956258 Sa 10.00 bis 13.00 Uhr Di 15.00 bis 17.00 Uhr Bitte beachten Sie, dass das Anliefern von Wertstoffen zum Wertstoffhof SENIORENHILFE außerhalb der Öffnungszeiten bzw. STEIGERWALD BURGEBRACH das Abladen vor dem Eingang nicht gestattet ist. Hauptstr. 11 A, 96138 Burgebrach Tel. 09546 / 594945 Di + Fr 09.00 bis 11.30 Uhr

APOTHEKEN NOTDIENST Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 08.00 Uhr früh und endet am nächsten Tag um die gleiche Zeit. 09.01.20 Laurenzi-Apotheke Oberer Kaulberg 7 96049 Bamberg 0951/55454 10.01.20 Apotheke an der Sinfonie Graf-Stauffenberg-Platz 11 96047 Bamberg 0951/9685590 11.01.20 Wunderburg-Apotheke Hans-Schütz-Str. 3 96050 Bamberg 0951/96430202 12.01.20 Apotheke am Rathaus Hauptstr. 10 96138 Burgebrach 09546/704 13.01.20 Brücken-Apotheke Heinrichsdamm 6 96047 Bamberg 0951/3020740 14.01.20 Hof-Apotheke Karolinenstr. 20 96049 Bamberg 0951/57075 15.01.20 Marien-Apotheke Marienstr. 1 96050 Bamberg 0951/981510

IMPRESSUM Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach VG-Vorsitzender: Johannes Maciejonczyk, Hauptstraße 3, 96138 Burgebrach 1. Bürgermeister des Marktes Burgebrach Telefon 09546 / 9416 0, Telefax 09546 / 9416 10 Telefon 09546 / 9416 20 [email protected], www.vg-burgebrach.de Stellvertreter: Georg Hollet, 1. Bürgermeister der Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald Nächste Ausgabe: 16.01.2020 Telefon 09546 / 6683 Redaktionsschluss: 08.01.2020 Handy 0175 / 9379 184

7 Mitteilungsblatt Nummer 1/2 vom 09.01.2020 GOTTESDIENSTORDNUNG 12.01. BIS 19.01.2020

Der Kath. Pfarreien- und Kuratiengemeinschaft Burgebrach / Schönbrunn mit Ampferbach, Oberköst und Stappenbach

18.00 Burgebrach: Stiftungsfest des Soldaten- und Kamerad- SONNTAG, 12. JANUAR – FEST TAUFE DES HERRN schaftsvereins – Amt f. leb. u. ✝ Mitglieder des SKV / Amt f. ✝ Josef Röckelein / Dankamt nach Meinung / Jahrtag f. ✝ Friedrich 08.15 Oberköst: Amt f. alle Verstorbenen u. Margareta Lechner u. Ang.

09.00 Ampferbach: Wortgottesfeier mit Kommunion 19.30 Ampferbach: Amt f. ✝ Adam u. Margareta Pflaum / 2. Seelenamt f. ✝ Kunigunda Bischof 09.30 Burgebrach: Amt f. alle Verstorbenen SONNTAG, 19. JANUAR - 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS- 09.30 Unterharnsbach: Wortgottesfeier mit Kommunion KOLLEKTE FAMILIENBUND

09.30 Schönbrunn: Wortgottesfeier mit Kommunion zur 08.15 Oberköst: Wortgottesfeier mit Kommunion Eröffnung der Firmvorbereitung 08.15 Unterharnsbach: Amt f. ✝ Dora u. Johann Pflaum u. ✝ MONTAG, 13. JANUAR – HL. HILARIUS Enkelin Bettina / Amt f. Sebastian u. Josefine Gerner u. Ang. 09.30 Burgebrach: Wortgottesfeier mit Kommunion 19.00 Seniorenheim: FrauenBeten 09.30 Schönbrunn: Pfarrgottesdienst – Amt f. ✝ Kathrin Arnold ✝ ✝ 19.00 Dürrhof: Amt f. Betty, Andreas u. Rudolf Bayer, leb. u. / Amt zur Danksagung für Genesungswünsche best. v. Linde ✝ ✝ Ang. / Amt f. Wernsdorfer u. Jahrtag f. Margot Laugner / 2. Berger / Amt f. ✝ Adam Winkler, leb. u. ✝ Ang. Seelenamt f. ✝ Maria Bayer 18.00 Burgebrach: Ökumenischer Gottesdienst zur Gebets- 20.00 Burgebrach: Organistentreffen im Edith-Stein-Haus woche für die Einheit der Christen DIENSTAG, 14. JANUAR Statistik 2019 18.30 Burgebrach: Quartalsstiftsmesse f. ✝ Mitglieder der Drei- faltigkeitsbruderschaft Taufen: Ampferbach (10), Burgebrach (37), Oberköst (6), MITTWOCH, 15. JANUAR Schönbrunn (14), Stappenbach (6) Erstkommunion: 08.15 Burgebrach: Morgenlob Ampferbach (0), Burgebrach (31), Oberköst (5), 18.30 Ampferbach: Amt f. vergessene arme Seelen Schönbrunn (7), Stappenbach (0) Firmung in Schönbrunn: (54) ✝ 18.30 Zettmannsdorf: Amt f. Schmauser, Eltern u. Schwieger- Trauungen: ✝ ✝ eltern / Amt f. Kaspar Wächtler u. Maria Friedrich, leb. u. Ang. / Ampferbach (1), Burgebrach (10), Oberköst (0), ✝ ✝ Amt f. leb u. Ohlmann u. Herrmann / Amt f. Katharina u. Albert Schönbrunn (12), Stappenbach (0) Roß, Rosa u. Johann Metzner, leb. u. ✝ Ang. Beerdigungen 19.30 Burgebrach: KEB - Vortrag im Kulturraum- „200 Jahre Ampferbach (5), Burgebrach (26), Oberköst (3), Erzbistum Bamberg“ – Ref.: Domkapitular Dr. Norbert Jung Schönbrunn (14), Stappenbach (7) Austritte: DONNERSTAG, 16. JANUAR Ampferbach (6), Burgebrach (31), Oberköst (0), Schönbrunn (8), Stappenbach (5) Pfarrbüro Schönbrunn geschlossen! Wiedereintritte 15.30 Seniorenheim: Rosenkranz Ampferbach (0), Burgebrach (3), Oberköst (0), Schönbrunn (0), Stappenbach (0) 16.00 Seniorenheim: Amt f. ✝ Josef Schlicht u. Hans Mai

19.00 Unterharnsbach: Andacht

19.00 Krankenhaus: Wortgottesfeier Burgebrach Spendenkonto Raiffeisenbank IBAN: DE83 7706 2014 0000 0027 55 FREITAG, 17. JANUAR - HL. ANTONIUS - MÖNCHSVATER Sparkasse IBAN: DE02 7705 0000 0000 1020 79 Schönbrunn Spendenkonto 18.30 Treppendorf: Amt als Jahrtag f. ✝ Georg Lang Raiffeisenbank IBAN: DE65 7706 2014 0000 9018 81 Stappenbach Spendenkonto Renovierung Kuratiekirche SAMSTAG, 18. JANUAR - KOLLEKTE FAMILIENBUND Raiffeisenbank IBAN: DE27 7706 2014 0000 5005 00 Ampferbach Spendenkonto Raiffeisenbank IBAN: DE61 7706 2014 0000 0027 63 09.00 Grasmannsdorf: Stiftungsfest des Soldaten- und Ka- Tafel Burgebrach Spendenkonto meradschaftsvereins – Amt f. leb. u. ✝ Mitglieder des SKV Raiffeisenbank IBAN: DE48 7706 2014 0700 0150 40

16.30 Unterneuses: Stiftungsfest des Soldaten- und Kame- radschaftsvereins – Amt f. leb. u. + Mitglieder des SKV Herausgeber (V.i.S.d.P.) Pfarrer Bernhard Friedmann: Kath. Pfarramt Burgebrach, Ampferbacher Str. 2, 96138 Burgebrach, Mo. bis Fr. 08.00 bis 11.00 Uhr und zusätzlich Kath. Pfarramt Schönbrunn, Pfarrgasse 2, 96185 Schönbrunn Mo. 14.00 bis 16.00 Uhr und Mi. 12.00 bis 17.00 Uhr Telefon: 0 95 46 / 92 10 53 Fax: 0 95 46 / 92 10 54, E-Mail: pfarrei.schoen- Telefon: 0 95 46 / 20 1 Fax: 0 95 46 / 52 55, [email protected]. Homepage: www.pfarrei-schoenbrunn.de [email protected], www.pfarrei-burgebrach.de 8