Bürgerinformation Ausgabe 06/2017 zugestellt durch post.at

Nachrichten für die Bürger der gemeinde Kapfenstein

Florence-Nightingale-Medaille für ANNEMARIE Gigl FERIEN(S)PASS

unter dem Motto „Entdecke deine Heimat“ VON JULI BIS SEPTEMBER 2017 Ein spannendes Ferienangebot erwartet dich! Meine sehr geehrten Damen und Herren, Florence-Nightingale- liebe Kinder und Jugendliche! Medaille Das, worauf es im Leben ankommt, lässt ner (St. Peter am Ottersbach) war sehr Eine ganz besondere Auszeichnung wurde GR sich nicht unterrichten. stark und der Aufstieg bis zur letzten Mi- Annemarie Gigl verliehen – die Florence-Nightin- nute ungewiss. Ich kann dem gesamten gale-Medaille. Weltweit wurde diese Ehre heuer Das Gehirn lernt immer, jeden Tag ma- Team nur nochmals meine persönliche nur 39 Personen aus 22 Ländern zuteil – darunter chen wir neue Lernerfahrungen, und Hochachtung aussprechen. ist Frau Pflegedirektor a. D. Annemarie Gigl die ein- alles, was einem Menschen wichtig ist Allen Eltern rate ich, den Kindern und zige Österreicherin! und ihm irgendwie unter die Haut geht, Jugendlichen zu einer (oder mehreren) wird auch im Gehirn verankert. Und das Vereinsmitgliedschaft zu ermuntern, es 1912 wurde diese Anerkennung vom Internationa- geschieht keinesfalls nur in der Schule, stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl len Komitee vom Roten Kreuz gestiftet. Sie wurde sondern ein Leben lang. Denn das Leben und die Verbindungen in der Kommune. nach Florence Nightingale - einer Pionierin der selbst, ist ein erkenntnisgewinnender Pro- Die Verbindungen mit den Menschen Krankenpflege - benannt und gilt als die höchste zess. Jeder Mensch lernt in der jeweiligen geben dem Leben wert. Wenn wir alle Auszeichnung, die an ausgebildete Pflegekräfte Lebenswelt, in der er hineinwächst, sich einen kleinen Beitrag für unsere Ge- oder freiwillige Pflegehilfskräfte verliehen werden zurechtzufinden und zu erkennen, was meinde leisten, werden wir auch in kann. Die Kriterien sind „außergewöhnlicher Mut für ihn wichtig ist, wie sich Herausfor- Zukunft eine lebenswerte Kommune blei- und Hingabe an Verwundete, Kranke oder Behin- derungen meistern und Probleme lösen ben, in der die Lebensqualität hoch ist. derte oder zivile Opfer eines Konfliktes oder einer lassen. Der geeignetste Ort für das Erfah- Katastrophe“ oder „vorbildliche Leistungen oder rungslernen ist nicht die Schule, sondern Ich wünsche allen einen schönen kreatives und bahnbrechendes Engagement im die Kommune. Somit besteht die größte Sommer! Bereich des Gesundheitswesens oder der Pfle- Herausforderung der Eltern, Lernbeglei- geausbildung“. Diese hohe Auszeichnung wurde ter und Erwachsenen darin, zur richtigen Euer Bgm. Ferdinand Groß erst zum zweiten Mal an eine Österreicherin ver- Zeit und in angemessenem Umfang „los- liehen. Wir gratulieren GR Annemarie Gigl sehr zulassen“, damit solche Freiräume für herzlich und bedanken uns für das großartige En- das Erfahrungslernen, Entdecken und gagement nicht nur im Bereich der Pflege! Gestalten, bei Kinder und Jugendlichen, auch wirklich entstehen können. Die Vereine sind da ein sehr wichtiger Bereich: An dieser Stelle gratuliere ich sehr herzlich dem Sportverein für die großartigen Leistungen in der letzten Saison und zum Meistertitel. Mit groß- artigem Zusammenhalt des gesamten Teams ist der Aufstieg in die Gebietsliga gelungen, ein sensationeller Erfolg und sehr bemerkenswert, denn der Finalgeg- Von links nach rechts: Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes Gerald Schöpfer, Pflegedirektor a.D. Annemarie Gigl, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Präsident des Roten Kreuzes Steiermark Werner Weinhofer 2 GemeindePost PARTEIENVERKEHR: Das Gemeindeamt hat für den Parteienverkehr Montag bis Freitag: von 08.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag: von 13.00 bis 17.00 Uhr Samstag: von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.

Gemeinderats- Außerhalb der Parteienverkehrszeiten nur nach Vereinbarung (Tel. 03157/ 22 35). sitzung Die Bürgermeistersprechstunden finden jeden Samstag 09. Juni 2017 von 10.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung statt.

Regionales Sammeltaxi in der Region WVA Kapfenstein - Grundverkauf Südoststeiermark Brunnensanierung „Siedlung Pichla“ Auf regionaler Ebene wird an der Erar- Für die Umsetzung des Brunnen-Sanie- Der Gemeinderat hat den Verkauf eines wei- beitung und Umsetzung eines Mikro-ÖV- rungskonzeptes ist ein wasserrechtliches teren Grundstückes einstimmig genehmigt. Netzes (Netz für alle Bürgerinnen und Einreichprojekt betreffend die Sanierung Bürger, sowie Gäste der Region) gearbei- von Brunnen III-Kapfenstein/Neustift und tet. Der Gemeinderat der Gemeinde Kap- Rückbau Brunnen „Rad“ erforderlich. Mit Photovoltaikanlage der Erstellung wird das Ingenieurbüro fenstein spricht sich für die Einführung eines VS Kapfenstein regionalen Sammeltaxis in der Region Süd- Ing. Anton Schmidbauer beauftragt. oststeiermark aus. Mit der Errichtung einer Photovoltaikanlage (14 kWp) auf dem Dach der Volksschule Kapfenstein wurde die Firma Fuchs Haus- technik, Gutendorf, beauftragt.

Steirisches Kürbiskernöl – Landesprämierung 2017

In diesem Jahr haben 500 Betriebe an der Landesprämierung Aus der Gemeinde Kapfenstein wurden prämiert: des Steirischen Kürbiskernöles g.g.A. teilgenommen. Mit der Teilnahme an dieser sensorischen Bewertung durch profes- Ingeborg und August Gutmann, Pretal 96 sionelle Verkoster, sowie der chemischen Rückstandsanalyse durch DI Gregor und DI Joachim Reicher, Mahrensdorf 5 ein akkreditiertes Prüflabor, überprüfen die Landwirte die Qualität Angelika und Manfred Fink, Haselbach 30 ihres Kürbiskernöles. Anneliese Theißl, Haselbach 33

Des Weiteren soll das Qualitätsbewusstsein der regionalen Kürbis- Wir gratulieren auf das herzlichste zu dieser hervorragenden Auszeich- kernölvermarkter entsprechend gestärkt werden. So wird auch für nung, die auch für unsere Gemeinde ein Aushängeschild ist! den Konsumenten sichtbar, wie es um die Qualität des Steirischen Kürbiskernöles steht.

Als sichtbares Zeichen für die produzierte „Top Qualität“ dürfen die diesjährigen 429 prämierten Betriebe den Flaschenaufkleber „Prämierter Steirischer Kernölbetrieb“ verwenden, um sich von anderen Be- trieben zu unterscheiden und zu zeigen, dass sie um regelmäßige Qualitätssicherung bemüht sind.

GemeindePost 3 RÜCKBLICK Philharmonische Klänge FERIEN(S)PASS

Die Gemeinde Kapfenstein bietet wieder einen Ferien(s)pass für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 16 Jahren an. Unter dem Motto „Entdecke deine Heimat“ werden in den Monaten Juli bis September die Sommerferien zu einem spannenden Erlebnis.

Neben abwechslungsreichen Ferienangeboten in der eigenen Gemeinde steht vor allem das Zusammenleben im Vorder- grund. Kinder und Familien lernen nicht nur die Vielfalt an Betrieben, Vereinen, talentierten Menschen oder spannenden Orten der Heimatgemeinde kennen, durch gemeinsame Akti- vitäten wird auch der Zusammenhalt zwischen den Menschen gestärkt. Die einzelnen Aktivitäten des organisierten Ferienprogramms Ein Konzertprogramm aus seltenen Stücken war am 17. April sind im Ferien(s)pass-Heft aufgelistet. Diese Heftchen werden 2017 in der Pfarrkirche Kapfenstein zu hören. Im Rahmen in der vorletzten Schulwoche an alle Kinder im Kindergarten der Philharmonischen Klänge begeisterten die beiden Phil- Kapfenstein, VS Kapfenstein teilweise VS Bad Gleichenberg, harmoniker Robert Bauerstatter (Viola) und David Pennetzdorfer VS Fehring, NMS Fehring, NMS St. Anna und NMS Bad (Violoncello) zusammen mit ihrer Kollegin Maddalena del Gobbo Gleichenberg ausgeteilt. Des Weiteren liegt der Pass für die (Viola und Baryton) ihre Zuhörer. Die Akustik in der Pfarrkirche älteren Kinder ab 03. Juli 2017 im Gemeindeamt und bei un- war perfekt für die Werke, die allesamt aus den Jahren zwischen serem Nah & Frisch bereit. 1762 und 1775 stammen. Dass sich nur wenige MusikerInnen mit den Kompositionen von Haydn und seinen Zeitgenossen Ab Erhalt des Passes können sich die Kinder in der Gemeinde befassen, mag auch damit zusammenhängen, dass sie nicht Kapfenstein unter Tel.: 03157/ 22 35 anmelden. Anmelde- einfach zu spielen sind. Das Konzert war ein voller Erfolg und die schluss ist jeweils eine Woche vor Veranstaltungsbeginn. Bei Musiker wurden vom Publikum mit viel Applaus belohnt. Interesse bitten wir um rasche Anmeldungen, da nur eine be- grenzte Anzahl pro Kurs möglich ist. Den unterschriebenen Anmeldekupon am Tag der Veranstaltung unbedingt beim Veranstalter abgeben, sonst kann Ihr Kind nicht daran teil- nehmen. Vielen Dank! Wir wünschen schöne Ferien und viel Frühschoppen Spaß bei den einzelnen Aktivitäten. der FF Pretal Am Donnerstag den 25. Mai 2017 fand bei traumhaftem Wetter unser alljährlicher Frühschoppen statt. Voller Freude konnte unser neuer HBI Anton List zahlreiche Gäste begrüßen. Für gute Stimmung sorgten auch dieses Jahr wieder „Die lustigen Karl“ und auch unsere jüngsten Gäste hat- ten Dank der Hüpfburg jede Menge Spaß.

Die Freiwillige Feuerwehr Pretal bedankt sich für Ihr Kommen und für die große Unterstützung aller Kameraden und Helfer und freut sich auf ein baldiges Wiedersehen!

4 GemeindePost FERIEN(S)PASS

AusBildung bis 18 - Mehr Bildung. Mehr Chancen. Mehr Zukunft. Gerade weil die Ausbildung etwa durch eine Lehre oder eine weiterführende Schule so wichtig für das weitere Leben ist, hat die ös- terreichische Bundesregierung für Jugendliche bis 18 Jahre daraus eine Verpflichtung gemacht. Schüler und Schülerinnen müssen über ihren Pflichtschulabschluss hinaus eine weiterführende Ausbildung absolvieren. Die Ausbildungspflicht betrifft Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben und sich nicht nur vorübergehend in Österreich aufhalten.

Der erste betroffene Jahrgang sind jene Schüler und Schülerinnen, die im Juli 2017 ihre Schulpflicht beenden.

Mehr Informationen unter www.AusBildungbis18.at . Für weitere Fragen steht Ihnen auch die Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 Steiermark Unsere Gemeindenachrichten finden hohen Anklang im Land Steiermark und gerne zur Verfügung: auch in den Nachbargemeinden. Daher wollen wir allen interessierten Firmen die Möglichkeit bieten, Werbeeinschaltungen zu tätigen. Tel: +43 664 80295 6000 [email protected] Preise wurden wie folgt festgelegt: www.AusBildungbis18.at 1/8 Seite € 50,00 ½ Seite € 150,00 www.facebook.com/AusBildungbis18 ¼ Seite € 90,00 1 Seite € 250,00. im Auftrag von: Wir freuen uns, wenn viele Firmen/Betriebe diese regionale Werbemöglichkeit nutzen. Um entsprechende Auftragsbestätigung mit der Größe und ein fertiges Layout wird gebeten.

GemeindePost 5 „ZWERGEN- ECKE“

Bastle deinen eigenen Frosch! Material: Tonpapier, Filzstift, Klebestift, Lineal, Kinderschere, „ZWERGEN-CLUB“ Wackelaugen

Mit Pinsel und Schürze bewaffnet Ein Einstieg in den Zwergen-Club ist Einen Froschkopf auf Tonpapier malen, ausschnei- trafen sich die Kinder und Eltern des jederzeit und unverbindlich möglich. den. Das Gesicht des Frosches mit Augen, Nase Zwergen-Clubs vor dem Muttertag. Wir treffen uns 14-tägig von 15.00 bis und Mund verzieren. Für die Hexentreppe nehmen Die Kinder bemalten Holzblumen in 17.00 Uhr im Jungscharraum (obe- Sie zwei ca. 35 bis 30 cm lange und 1,5 cm breite den schönsten Farben. Stolz präsen- res Schulhaus), bei Schönwetter am Tonpapierstreifen und legen die enden als Recht- tierten sie am Ende des Treffens ihre Spielplatz. Wir freuen uns sehr über eck übereinander, sodass ein Streifen waagrecht Werke. Man kann es kaum glauben, neue Gesichter. Bei Neueinstieg bit- und einer senkrecht liegt. Dann beginnen Sie einen aber in dieser Zeit war es im Grup- ten wir bezüglich Termininformation über den anderen Streifen zu falten bis die Strei- penraum so leise, dass man eine zuvor um telefonischen Kontakt. fen zu Ende sind. An das obere Ende der Treppe Stecknadel zu Boden fallen hören kleben Sie den Kopf und an das untere Ende die konnte. Mit vielen lieben Grüßen Füße. Viel Spaß beim Ausprobieren! Am Ende jedes Treffens singen wir Annemarie Ertl gemeinsam unser Gruppenlied. Die und Sabine Sitzwohl Kinder lieben das Singen und Tanzen. (0664/ 40 12 306) Häufig wird der Gesang von ihnen auch mit Instrumenten begleitet, der dabei entstehende Lärmpegel berei- tet ihnen besonders viel Spaß. Kindernotfallkurs 20. 09. 2017/27. 09. 2017 riegersburg 18. 10. 2017/25. 10. 2017 Gnas 22. 11. 2017/29. 11. 2017 Halbenrain

Der zweiteilige Abendkurs (je 3 Stunden) gibt Eltern mehr Sicherheit für Ihre Hilfe- stellung im Ernstfall! Das Angebot ist ko- stenlos. Telefonische Anmeldung wird erbeten: Frau DSA Gertrude Bertl 0676/ 86 64 06 52 – Leitern ebz Halbenrain Frau Johanna Müllner 03152/ 2511-288 – BHSO Referat Sozialwesen

6 GemeindePost „ZWERGEN- ECKE“ Jungschar Kapfenstein Neues aus dem

Zu Ostern haben die Kinder Ostergeschenke für die Seniorinnen der Gemeinde gebastelt. Entstanden sind dabei Ostereierhasen Kindergarten und selbst bemalte Osterkarten. Am Palmsonntag hat die Jungschar wieder den Pfarrkaffee or- KAPFENSTEIN ganisiert und auf diesem Wege möchten wir allen Familien für Einen spannenden Vormittag konnten wir am Kapfenstei- das fleißige Kuchen Backen danken, sowie allen Besuchern für ner Kogel verbringen. Gemeinsam mit dem Jäger Hermann ihre Spende. Dieses Geld werden wir für unseren Ausflug nach Pfister und seinem Jagdfreund Herrn Fink machten wir eine Stift Vorau zum 70-jährigem Bestehen der katholischen Jung- Wanderung in den Wald. Begleitet wurden wir dabei auch von schar verwenden. seinem Jagdhund. Dort konnten die Kinder viele Tiere entde- In der Jungscharstunde vor Muttertag konnten wir 19 Kinder cken und kennenlernen, die an den Bäumen platziert waren. begrüßen. Zur Einstimmung auf den Muttertag durfte jedes Kind Sie lernten, wie sie heißen, was sie fressen und wir konnten von seiner Mama erzählen und dazu wurde ein Steckbrief aus- die präparierten Tiere auch berühren. Im Wald wurde gemein- gefüllt, mit allen Dingen, die Mamas so mögen. Danach wurde sam gejausnet und die Kinder wurden von Herrn Pfister mit noch ein kleines Geschenk gebastelt, welches die Kinder am Getränken versorgt. Jedes Kind erhielt neben den tollen Ein- nächsten Tag ihrer Mama überreichen konnten. drücken des Vormittags auch ein interessantes Heft mit Bil- Unser Ausflug findet am 24. Juni 2017 statt und gemeinsam dern und Stickern rund um die Waldtiere. mit insgesamt 30 Kindern und sechs Begleitern geht es nach Zum Ausklang nutzten die Kinder die Vorteile des Waldes in Stift Vorau. Dazu haben wir gemeinsam mit den Kindern rote vollen Zügen: Gemeinsam wurden Äste getragen und Häuser Leiberln mit Handabdrücken gestaltet, damit die restlichen gebaut. So ging ein wunderschöner Vormittag zu Ende, an Jungschargruppen sehen, dass wir alle zusammengehören. den wir uns alle gerne erinnern werden. Dort erwarten uns viele Spiele, Workshops und natürlich ein Wir wünschen allen schöne und erholsame Sommerferien! riesen Spaß. Wir wünschen allen Familien einen schönen, sonnenreichen Das Kindergartenteam Sommer und den Kindern viel Spaß in den Ferien. Bedarfserhebung Das Jungscharteam Nachmittagsbetreuung Liebe Eltern! Um die notwendigen Vorbereitungen rechtzeitig treffen zu kön- Kasperltheater nen, erheben wir, ob und für wie viele Kinder unserer Gemeinde Am 01. April 2017 spielte das Puppentheater Sonnenschein Bedarf an einer Nachmittags- bzw. Ferienbetreuung besteht. das Stück „Kasperl will nach Honolulu“ im Gemeindesaal Bitte teilen Sie uns (möglichst) verbindlich mit, wenn Sie für Kapfenstein bei freiem Eintritt. Es war ein gelungenes Kas- Ihr Kind/Ihre Kinder im Betreuungsjahr 2017/2018 eine Nach- perltheater speziell für Kinder bis 7 Jahren, aber auch für alle mittagsbetreuung und/oder in den Sommerferien 2018 eine Junggebliebenen. Vor dem Stück gab es eine Zaubervorführung, Ferienbetreuung brauchen. wo auch die Kinder miteingebunden wurden. Das Theaterstück Für die Planung der darauffolgenden Jahre bitten wir Sie, uns begeisterte die anwe- auch Ihren voraussichtlichen Betreuungsbedarf bekannt zu senden Kinder und ihre geben. Eltern und war ein vol- Sollte jemand über die Ausbildung als Tagesmutter verfü- ler Erfolg, der bestimmt gen und Interesse an dieser Tätigkeit haben, ersuchen wir einmal wiederholt wird. Sie, sich bei uns in der Gemeinde unter Tel. 03175/ 22 35 zu melden.

GemeindePost 7 Volksschule KAPFENSTEIN

Kinder haben Rechte! Wirf den Dreck nicht einfach weg! Am 27. und 28. März 2017 nahmen alle unsere SchülerInnen an Müllworkshop – einem Workshop über Kinderrechte teil. In spielerischer Form lernten die Kinder zwischen guten und schlechten Gefühlen zu 13. März 2017 unterscheiden. Es wurde ihnen auch erklärt, wo und wie man Immer und immer wieder ist es notwendig, mit Kindern Hilfe bekommen kann. über das richtige Trennen des Mülls nicht nur zu sprechen, Fast alle Staaten auf der Erde haben die Kinderrechtserklärung sondern auch konkrete Übungen dazu zu machen. unterschrieben. Spezielle Fragen, die beim Müllworkshop auftauchten, Einige KINDERRECHTE AUF EINEN BLICK: konnte uns der Experte vom Abfallwirtschaftsverband be- • Recht auf Leben antworten. • Recht auf Nahrung Erst allmählich wird es für die Kinder zur Selbstverständ- • Recht auf Bildung lichkeit, den Müll richtig zu trennen. • Recht auf Freizeit In unseren Klassen befinden sich seit kurzem kleine Müll- • Recht auf Informations- und Meinungsfreiheit container, die bei der Bewusstmachung des richtigen Tren- • Recht auf Privatsphäre nens helfen. • Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit Natürlich nahmen wir auch in diesem Schuljahr wieder aktiv • Recht auf Schutz vor körperlicher oder geistiger Gewalt am alljährlichen Frühjahrsputz teil. Alle Klassen waren rund • Recht auf Schutz vor sexueller Ausbeutung um unsere Schule unterwegs und sammelten fleißig Müll. • ...

In lieber Erinnerung!

1967 hat Herr VOL Erich Fink an der VS Kapfenstein zu unterrichten begonnen. Am 17. Jänner 1999 vollendete er sein 60. Lebensjahr und trat mit 01. September 1999 in den Ruhestand. Am 01. Mai 2017 verstarb Herr VOL Erich Fink.

Wir verabschieden uns von einem sehr geschätzten und lieben Kollegen mit den Worten von Albert Schweitzer, der da sagte:

„Was auch immer ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt geht nicht verloren.“

8 GemeindePost MINT-Gütesiegel für die Neue Mittelschule Fehring Anfang Mai 2017 wurden im Haus der Industrie in Wien von Bil- dungsministerin Dr. Sonja Hammerschmid und dem Präsidenten der Industriellenvereinigung, Mag. Georg Kapsch, Schulen aus ganz Österreich mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Das MINT-Gütesiegel wurde zum ersten Mal bundesweit ausge- schrieben, um besonders engagierte Schulen auszuzeichnen, die innovativen Unterricht in Mathematik, Informatik, Naturwis- senschaft und Technik (MINT) fördern. Bildungsministerin Dr. Hammerschmid zeigte sich in ihrer Festansprache vom Innova- tionsgeist der ausgezeichneten Schulen begeistert und wies auf die in den MINT-Fächern erworbenen Schlüsselqualifikationen hin, welche wesentliche Grundsteine für gut ausgebildete Ju- gendliche sind. Die Neue Mittelschule Fehring überzeugte die Fachjury mit ihrem im Schulprofil verankerten naturwissenschaftlich-technischen Schwerpunkt. Die Möglichkeit, an der Neuen Mittelschule Fehring den „Junior Master of Science“ erwerben zu können, wurde seitens der Jury besonders gewürdigt. Laut Direktor Hans Wendler ist die Überreichung des MINT-Gütesiegels eine Bestäti- gung dafür, dass sich die Schule mit ihrem pädagogischen Kon- zept auf dem richtigen Weg befindet.

Quiz Politische Bildung Alle SchülerInnen der vierten Klassen der Neuen Mittelschule Fehring nahmen am diesjährigen vom Landesschulrat, ORF und Bil- dungsministerium organisierten Quiz „Politische Bildung“ teil. Dabei waren Fragen zu den Themen „Demokratie“, „Europäische Union“ und „Globalisierung“ zu beantworten. Als eine der beiden Schulsiegerinnen qualifizierte sich Eva Waltersdorfer aus der Gemeinde Kapfens- tein für den im Grazer Landhaus stattgefun- denen Landesbewerb.

GemeindePost 9 WIR SIND MEISTER!

Am Samstag, den 03. Juni 2017, fand das Entscheidungsspiel Spannung kaum zu übertreffen. In der 58. Minute bringt Ciril um den Aufstieg in die Gebietsliga statt. Nach einer erfolgreichen Guja den SVK in Führung. Nach dem Ausgleich der Gäste in der Saison ohne Niederlage traf der SVK im letzten Spiel 2016/2017 80. Minute und dem 2:3 in der 81. Minute schien es, als würde als Tabellenführer mit einem Punkt Vorsprung auf den Verfolger der Meister schon feststehen – doch in allerletzter Minute traf St. Peter/O. im direkten Duell aufeinander. Das alles entschei- Daniel Stenitzer per Kopfball zum 3:3 und fixierte somit den Auf- dende Spiel fand bei prächtigem Wetter und neuem Zuschauer- stieg in die Gebietsliga! rekord von über 600 Personen statt. Nach der Ehrung durch den Steirischen Fußballverband und Das Spiel entwickelte sich zu einem wahren Krimi: In der 23. Mi- einem Feuerwerk wurde noch ausgiebig gefeiert. Wir sind sehr nute fiel das 0:1 für St. Peter/O., doch bereits in Minute 31 traf stolz auf unsere Jungs und möchten uns auch bei allen Zu- Andreas Glanz zum Ausgleich. Auch die zweite Halbzeit war an schauern für die Unterstützung recht herzlich bedanken!

„Das Haus als Kraftwerk“ Getreu dem Thema „Das Haus als Kraftwerk“ lud Bürgermeister … all diese Fragen wurden im Zuge des Vortrags geklärt. Es refe- Ferdinand Groß zu einem Vortrag ins Gemeindezentrum. Der rierten DI (FH) Alois Niederl und Ing. Josef Nestelberger von der Abend stand ganz im Zeichen der Sonnenenergie. Lokalen Energieagentur – LEA. Welche Möglichkeiten habe ich mit einer Photovoltaikanlage? Welche mit einer thermischen Solaranlage? Wo stoße ich an Regionale Firmen wie Fuchs Haustechnik mit Bernhard Fuchs und Grenzen? Franz Leitgeb und Florian Lugitsch von der Firma e-Lugitsch be- Auch die Speichertechnologien wurden unter die Lupe genom- richten von der Umsetzung in der Praxis und gaben Erfahrungen men: Wie wirtschaftlich ist eigentlich ein Stromspeicher? Wo weiter. Darüber hinaus wurde über Förderungen von Bund und kann dieser sinnvoll eingesetzt werden? Land informiert. Immer ernst zu nehmender wird auch die Gefahr eines plötz- lichen großflächigen Stromausfalls: Was kann ich tun, um meine Organisiert wurde der Vortrag im Zuge der Klima- und Energie- Anlage Blackout-sicher zu planen? modellregion „Netzwerk Südost GmbH“. Trinkwasserkontrolle Im März 2017 fand wieder die routinemäßige Kontrolle unseres Trinkwassers statt. Es entspricht den geltenden lebensmittelrecht- lichen Vorschriften und ist zur Verwendung als Trinkwasser bestens geeignet. Die Gesamthärte unseres Wassers beträgt 12,4 °dH, das entspricht einem Mittelwert im Härtebereich. Wir sind stolz auf unser ortseigenes Leitungswasser und werden alles dafür tun, die gute Qualität zu erhalten. Bitte leisten auch Sie Ihren Beitrag und gehen Sie sorgsam damit um.

10 GemeindePost SPORTVEREIN Liebe Kapfensteinerinnen KAPFENSTEIN und Kapfensteiner!

Der SVK Kapfenstein gratuliert Reinhold Ranftl zum Aufstieg Der Sommer steht vor der Tür. Die Tage werden heißer, das in die Bundesliga! Tempo verlangsamt sich, der Geist verlangt nach Entschleu- Reinhold Ranftl hat seine Fußballkarriere 1999 in Kapfenstein nigung. Es ist die Zeit, um ein wenig den Stress außen vor zu begonnen, wo er bis 2005 gespielt hat. Dann wechselte er lassen, runterzukommen, anzukommen. Und das am besten zum UFC Fehring, wo er 2008 als 16-Jähriger in die erste in einer Region, die dafür prädestiniert ist - unsere schöne Mannschaft geholt wurde. Ab 2010 spielte er in der zweiten Südoststeiermark. Ob auf einer Genusswanderung entlang Mannschaft des SK Sturm Graz, wo er sofort Stammspieler der Vulkankogel, bei der Entdeckungsreise auf einem der der Regionalliga Mitte-Mannschaft wurde. Nach zwei wei- zahlreichen Themenwanderwege oder per Rad auf einem der teren guten Saisonen bei den Amateuren wurde er 2013 in vielen Wege der Region. den Kader der ersten Mannschaft geholt und gab sein Bun- desligadebüt unter Trainer Markus Schopp am 11. Mai 2013. Auch die Veranstaltungen sind hochwertig: Schon im April Nachdem er in der zweiten Hälfte der Saison 2013/2014 an verwöhnten uns die Philharmonischen Klänge in der Pfarr- den TSV Hartberg verliehen war, wechselte er im Sommer kirche Kapfenstein. Wir blicken auch zurück auf das große 2014 zum SC Wiener Neustadt. Biedermeierfest in Bad Gleichenberg, das bereits zum zehn- Seit Sommer 2015 spielte er in der oberösterreichischen ten Mal stattgefunden hat und wieder viele tausende Besu- Hauptstadt beim LASK Linz, wo er österreichischer Fuß- cher im Laufe eines mittlerweile achttägigen Festtagsreigens ballmeister wurde. angelockt hat. Heuer hat uns auch der ORF wieder dabei be- Der SVK möchte Reinhold Ranftl auf diesem Weg recht herz- gleitet und österreichweit eine knapp einstündige Dokumen- lich gratulieren – wir sind stolz auf dich und freuen uns mit dir! tation auf ORF II ausgestrahlt. Am 15. Juli 2017 werden wir um 21.00 Uhr live die ORF Klangwolke am Hauptplatz von Bad Gleichenberg ertönen lassen. Im Vorfeld dieser Übertra- gung werden wir auch um 19.30 Uhr noch einmal die ORF Dokumentation „10 Jahre Biedermeierfest Bad Gleichenberg“ zeigen, wozu wir jetzt schon herzlichst einladen.

Vor uns liegt aber auch noch das Steirische Kammermusik- festival am 13. August 2017 auf Schloss Kapfenstein, das bereits zum zweiten Mal stattfinden wird. Ich darf Sie auch einladen, einen sommerlichen Sonntagnachmittag zu nutzen, um eines von insgesamt heuer wieder 18 Kurkonzerten am Hauptplatz von Bad Gleichenberg zu genießen: Durch den Kurpark bummeln, sich von den süßen Naschereien der an- grenzenden Edelkonditorei verwöhnen lassen und gemütlich sitzend bei freiem Eintritt einem Konzert zu lauschen, die Seele baumeln lassen. Wir wünschen Ihnen einen schönen, erholsamen Sommer und genießen Sie die Zeit in einer der schönsten Regionen des Landes,

herzlichst Ihr Thomas Gußmagg und das Team des Tourismusverbandes Region Bad Gleichenberg

GemeindePost 11 Veranstaltungs- Kalender

Änderungen vorbehalten - Angaben ohne Gewähr

21. Juni 2017 Heilige Messe Schlosskapelle, 19.00 Uhr Vortrag mit Anne Brech-Catus „Bleibende Spuren meiner Erziehung“, Was will ich mit meiner Erziehung erreichen? Wie gehen wir in der Familie 22. Juni 2017 miteinander um? Welche Werte gebe ich meinem Kind mit? – Eltern-Kind-Bildungspass, 19.30 Uhr, Gemeindesaal (Gemeindezentrum) 23. Juni 2017 Herz-Jesu-Fest, 09.00 Uhr Heilige Messe, Kirtag 23. Juni 2017 Herz-Jesu-Grillen beim Nah & Frisch (Unser G´schäft in Kapfenstein) 24. Juni 2017 Vulkanland Rasensoccer Turnier 24. Juni 2017 Herz-Jesu-Grillen beim Nah & Frisch (Unser G´schäft in Kapfenstein) 24. Juni 2017 Maibaumumschneiden des Kegel- Brauchtums- und Freizeitvereins Pichla, Haus Gertraud 25. Juni 2017 Sommer-Jazz-Brunch Schloss Kapfenstein, 11.00 Uhr 25. Juni 2017 Vulkanland Rasensoccer Turnier 25. Juni 2017 Herz-Jesu-Fest, Kirtag 25. Juni 2017 Tag der Blasmusik, 10.00 Uhr Heilige Messe 02. Juli 2017 Pfarrfest Kapfenstein in der Halle für Alle, 10.00 Uhr 09. Juli 2017 Seniorenfest in der Halle für Alle, 14.00 Uhr 16. Juli 2017 300 Jahre Pfarrkirche St. Anna am Aigen, Feier in St. Anna 9.00 Uhr 19. Juli 2017 Wallfahrt nach Maria Luschari 28. Juli 2017 Heilige Messe beim Bildstock in Haselbach, 18.00 Uhr 29. Juli 2017 Nassbewerb FF Kapfenstein 30. Juli 2017 Sommer-Jazz-Brunch Schloss Kapfenstein, 11.00 Uhr 13. August 2017 Kammermusikfestival beim Schloss Kapfenstein, 19.30 Uhr 14. August 2017 Abendwallfahrt zur Lutz-Kapelle, 18.00 Uhr 18. August 2017 Sparvereinsauszahlung Kapfenstein beim Kapfensteinerhof 19. August 2017 Sommerfest FF Mahrensdorf, Fahrzeugsegnung ab 18.00 Uhr, Festhalle Mahrensdorf 25. August 2017 Gemeinderatssitzung, Beginn: 19.00 Uhr, Gemeindesaal (Gemeindezentrum) 26. August 2017 Rüsthausfest FF Pretal 03. September 2017 Frühschoppen FF Kapfenstein, Halle für Alle, 10.00 Uhr

Vortrag mit OA Dr. med. Margarete Liebmann (Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie) „Was kränkt macht krank“, Wie lasse ich mich nicht 14. September 2017 mehr kränken?, 19.30 Uhr, Gemeindesaal (Gemeindezentrum)

16. September 2017 Wandertag und Herbstfest, Tourismusverband Bad Gleichenberg 17. September 2017 Gemeindefest mit Geburtstagsjubiläumsmesse, Halle für Alle, 10.00 Uhr Vortrag mit Mag. Barbara Hauszer „Mobbing – Eltern können helfen“, Anzeichen, Ursachen, Folgen von Mobbing. Strategien und Möglichkeiten 21. September 2017 zur Verbesserung der Situation des Kindes, Eltern-Kind-Bildungspass, 19.30 Uhr, Gemeindesaal (Gemeindezentrum) 24. September 2017 Erntedankfest in Kapfenstein, 10.00 Uhr, Pfarrkirche Kapfenstein

Senioren der Ortsgruppe Kapfenstein FLOHMARKT IN KAPFENSTEIN Liebe KapfensteinerInnen! am 14. und 15. Juli 2017 Wir laden euch alle recht herzlich zu unserem Sommerfest am Aufbau ab 08.00 Uhr Verkauf ab 09.00 Uhr

09. Juli 2017 ab 14.00 Uhr beim ehemaligen Getränkemarkt in der Halle für Alle ein. Für Unterhaltung sorgen Wer dabei sein möchte, meldet „Sepp und seine Musikanten“. sich bitte bei Sylvia Schwab unter Um den Seniorenbund weiter zu führen Tel.: 0664/ 35 21 185 an. suchen wir dringend Mitglieder. Die Obfrau der Ortsgruppe vom Steirischen Begrenzte Teilnehmerzahl Seniorenbund Maria Theißl € 5,00 Unkostenbeitrag

12 GemeindePost Ärzte- und Apotheken wochenend- und Feiertagsdienste

Der Wochenend- und Feiertagsbereitschaftsdienst steht Ihnen auch unter der Tel. 03157/141 (Rotes Kreuz) zur Verfügung. Stand: 07.06.2017. Änderungen vorbehalten, keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben!

Ärztlicher Wochenend- u. Datum Apothekendienst Feiertagsdienst Dr. Schuster-Böhm, Fehring (03155/3247) Fehring (03155/2356) 24./25.06.2017 Dr. Schöner, Bad Gleichenberg (03159/45500) Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236)

Dr. Koroschetz, Kapfenstein (03157/2244) Jennersdorf (03329/45226) 01./02.07.2017 Dr. Rauch, Gnas (03151/8511) Feldbach „Leonhard“ (03152/5318)

Dr. Scheucher, Fehring (03155/2207) Fehring (03155/2356) 08./09.07.2017 Dr. Krisper, Gnas (03151/51460) Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236)

Dr. Schuster-Böhm, Fehring (03155/3247) Jennersdorf (03329/45226) 15.07.2017 Dr. Stradner, Jagerberg (03184/8219) Feldbach „Leonhard“ (03152/5318)

Jennersdorf (03329/45226) Dr. Schuster-Böhm, Fehring (03155/3247) 16.07.2017 Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) Dr. Niederl, Merkendorf (03159/20466) Bad Gleichenberg (03159/2219)

Fehring (03155/2356) Dr. Raimann, St. Anna/Aigen (03158/2324) 22./23.07.2017 Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236) Dr. Schadelbauer, Bad Gleichenberg (03159/3318) Bad Gleichenberg (03159/2219)

Dr. Schuster-Böhm, Fehring (03155/3247) Jennersdorf (03329/45226) 29./30.07.2017 Dr. Matschiner, Bad Gleichenberg (03159/2703) Feldbach „Leonhard“ (03152/5318)

Dr. Thaler, Fehring (03155/3373) Fehring (03155/2356) 05./06.08.2017 Dr. Schöner, Bad Gleichenberg (03159/45500) Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236)

Jennersdorf (03329/45226) Dr. Scheucher, Fehring (03155/2207) 12.08.2017 Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) Dr. Niederl, Merkendorf (03159/20466) Bad Gleichenberg (03159/2219)

Dr. Scheucher, Fehring (03155/2207) Jennersdorf (03329/45226) 13.08.2017 Dr. Stradner, Jagerberg (03184/8219) Feldbach „Leonhard“ (03152/5318)

Dr. Thaler, Fehring (03155/3373) Jennersdorf (03329/45226) 15.08.2017 Dr. Matschiner, Bad Gleichenberg (03159/2703) Feldbach „Leonhard“ (03152/5318)

Dr. Raimann, St. Anna/Aigen (03158/2324) Fehring (03155/2356) 19./20.08.2017 Dr. Rauch, Gnas (03151/8511) Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236)

Jennersdorf (03329/45226) Dr. Koroschetz, Kapfenstein (03157/2244) 26./27.08.2017 Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) Dr. Schadelbauer, Bad Gleichenberg (03159/3318) Bad Gleichenberg (03159/2219)

FLOHMARKT IN KAPFENSTEIN Fehring (03155/2356) Dr. Raimann, St. Anna/Aigen (03158/2324) 02./03.09.2017 Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236) Dr. Schöner, Bad Gleichenberg (03159/45500) am 14. und 15. Juli 2017 Bad Gleichenberg (03159/2219) Aufbau ab 08.00 Uhr Dr. Thaler, Fehring (03155/3373) Jennersdorf (03329/45226) Verkauf ab 09.00 Uhr 09./10.09.2017 Dr. Krisper, Gnas (03151/51460) Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) beim ehemaligen Getränkemarkt Fehring (03155/2356) Dr. Schuster-Böhm, Fehring (03155/3247) Wer dabei sein möchte, meldet 16./17.09.2017 Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236) Dr. Niederl, Merkendorf (03159/20466) sich bitte bei Bad Gleichenberg (03159/2219) Sylvia Schwab unter Dr. Scheucher, Fehring (03155/2207) Jennersdorf (03329/45226) 23./24.09.2017 Tel.: 0664/ 35 21 185 an. Dr. Stradner, Jagerberg (03184/8219) Feldbach „Leonhard“ (03152/5318)

Begrenzte Teilnehmerzahl Dr. Koroschetz, Kapfenstein (03157/2244) Fehring (03155/2356) 30.09.2017 € 5,00 Unkostenbeitrag Dr. Rauch, Gnas (03151/8511) Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236)

GemeindePost 13 Mülltrennung - Müllablagerung Die richtige Mülltrennung wird immer wichtiger! Es wird ausdrücklich FÜR EINE SAUBERE UMWELT daraufhin gewiesen, dass keine Müllablagerungen auf öffentlichen Grundstücken erlaubt sind. Des Weiteren sind die Straßengräben IN KAPFENSTEIN und Wälder von Abfällen jeglicher Art frei zu halten. Halten wir un- sere Gemeinde sauber und schützen wir gemeinsam unsere Umwelt!

Die Müllabfuhr kommt am:

30. Juni 2017 Altpapier

07. Juli 2017 Sondermüll (beim Gemeindezentrum von 08.00 bis 12.00 Uhr) 11. Juli 2017 Leichtfraktion („Gelber Sack“) 13. Juli 2017 Restmüll

04. August 2017 Sondermüll (beim Gemeindezentrum von 08.00 bis 12.00 Uhr) Verbund der Altstoffsammelzentren 10. August 2017 Restmüll Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, neben dem in Kapfenstein 11. August 2017 Altpapier auch die Altstoffsammelzentren in Bad Gleichenberg, Bairisch 22. August 2017 Leichtfraktion („Gelber Sack“) Kölldorf, Fehring und Feldbach zu nutzen - jeweils zu den ört- lichen Bedingungen und Öffnungszeiten. Diese finden Sie online in 01. September 2017 Sondermüll (beim Gemeindezentrum der neuen Gratis-App „Abfall ABC Steiermark“. Außerdem erfah- von 08.00 bis 12.00 Uhr) ren Sie hier einfach und übersichtlich, wie Sie Ihren Abfall richtig 07. September 2017 Restmüll trennen und wo Sie ihn hinbringen können. Eine Informationsbro- 22. September 2017 Altpapier schüre zu diesem Thema liegt im Gemeindeamt auf.

Müllsäcke für die Sammlungen „Leichtfraktion – Gelber Sack“ und „Restmüll“ sind im Gemeindeamt Kapfenstein und im Nah&Frisch-Geschäft erhältlich. Für die Restmüllsamm- lung dürfen nur Säcke mit der Aufschrift „Müllabfuhr Gemeinde Kapfenstein“ verwendet werden.

Leichtfraktion „Gelber Sack“ Wir bitten, Abfälle wie Plastikflaschen etc. zusammengedrückt in den Gelben Sack zu werfen. altkleider können bei jeder Sondermüllsammlung abgegeben werden. Diese bitte in Säcken verpackt zum Gemeindezentrum bringen.

Die TKV-Sammelstelle ist von von Montag bis Freitag von 07.30 bis 08.30 Uhr geöff- net. Bitte nur während dieser Zeit anliefern. (Ausnahmen kön- nen mit dem Klärwärter Gottfried Krenn vereinbart werden Tel.: 0664/ 55 50 838.)

14 GemeindePost VORTRÄGE 2017 Folgende Vorträge hat unsere Gemeinderätin Annemarie Gigl für das Jahr 2017 im Gemeindesaal organisiert:

Datum THEMA REFERENT/IN BLEIBENDE SPUREN MEINER ERZIEHUNG – 22. Juni 2017 ELTERN-KIND-BILDUNGSPASS Anne Brech-Cartus 19.30 Uhr Was will ich mit meiner Erziehung erreichen? Wie gehen wir in der Familie miteinander um? Welche Werte gebe ich meinem Kind mit?

14. September 2017 WAS KRÄNKT MACHT KRANK OA Dr. med. Margarete Liebmann 19.30 Uhr Wie lasse ich mich nicht mehr Kränken? (Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie)

MOBBING - ELTERN KÖNNEN HELFEN 21. September 2017 ELTERN-KIND-BILDUNGSPASS Mag. Barbara Hauszer 19.30 Uhr Anzeichen, Ursachen, Folgen von Mobbing, Strategien und Möglichkeiten zur Verbesserung der Situation des Kindes

Gerne können Sie Bildungsvorschläge für 2018 im Gemeindeamt deponieren! Wir gratulieren:

Zum 60. Geburtstag: Zum 70. Geburtstag: Zum 90. Geburtstag:

Ingrid Maria Ranftl, Anna Maria Wendler, Maria Demuth, Kölldorf 76 Haselbach 6 Kapfenstein 100

Johann Kadisch, Karoline Pachler, Zum 92. Geburtstag: Gutendorf 2 Pichla 36 Theresia Unger, Hermann Weitzl, Josef Puff, Kapfenstein 25 Neustift 58 Kapfenstein 28 Zum 97. Geburtstag: Helmut Hackl, Zum 75. Geburtstag: Kapfenstein 107 Emma Pranger, Hermann Hödl, Pretal 74 Ferdinand Leitgeb, Pichla 50 Pretal 95 Zum 98. Geburtstag: Dr.iur. Siegfried Scherz, Anna Maria Fink, Mahrensdorf 20 Maximilian Wiedner, Haselbach 4 Haselbach 18 Anna Gigl, Zum 65. Geburtstag: Gutendorf 25

Karl Sampl, Johann Lackner, Gutendorf 3 Neustift 45

Margareta Helene Demuth, Zum 80. Geburtstag: Zur Goldenen Hochzeit Kapfenstein 100 Josef Lackner, Renate u. Franz Fasching, Josef Kerschberger, Mahrensdorf 24 Pichla 34 Haselbach 24 Theresia Reindl, Karoline u. Franz Pachler Gutendorf 19 Pichla 36

Wir bitten um Bekanntgabe im Gemeindeamt Kapfenstein (Tel. 03157/ 22 35), wenn Ihr Geburtstag nicht in der GemeindePost eingetragen werden soll.

GemeindePost 15 Willkommen in unserer Wir gratulieren: Gemeinde! Zum geburtstag!

Köck Fabio, Gingl Maria, Gaber Maria, Haselbach 56 Kapfenstein 21 - 85. Geburtstag Neustift 2 - 80. Geburtstag

Zum Hochzeitstag! Pammer Franz, Storm Neo, Gutendorf 28 - 80. Geburtstag Neustift 70

Köldorfer Elenor Constanze Theresia und Johann Reicher, Berta und Anton Baumgartner, Pretal 79 Mahrensdorf 8 - 65. Hochzeitstag Pretal 148 - 60. Hochzeitstag

Nachrichten für die Bürger der Gemeinde KAPFENSTEIN

Impressum: Medieninhaber, Verleger und Redaktion: Gemeinde Kapfenstein, Kapfenstein 123, 8353 Kapfenstein, Tel.: 03157/ 22 35, Fax: DW 4, [email protected] Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Ferdinand Groß Grafik/Layout: Maitz Grafik, Höflach 75, 8350 Fehring Druck: Schmidbauer-Druck GmbH., Wallstraße 24, 8280 Fürstenfeld Auflage: 800 Stück (Ergeht an alle Haushalte der Gemeinde Kapfenstein) Die aktuelle sowie ältere Ausgaben der „GemeindePost“ finden Sie auch online auf www.kapfenstein.at

Nächster Erscheinungstermin: voraussichtlich Ende September 2017 Letzte Abgabemöglichkeit von Berichten, Fotos und Veranstaltungen: Dienstag, den 05. September 2017. Hinweis: Später einlangende Beiträge können unter Umständen nicht mehr berücksichtigt werden! Artikel bitte senden an [email protected] Amalia und Johann Seidl, Kölldorf 12 - 60. Hochzeitstag