no 119 das filmmagazin kiss me kosher body of truth david copperfield – einmal reichtum und zurück persischstunden futur drei niemals selten manchmal immer enfant terrible eine frau mit berauschenden talenten milla meets moses der bär in mir ema bohnenstange kajillionaire

city atelier kino solln

CITY-KINOS.DE

sep – okt 2020

119. VORFILM INHALT

FILMKRITIKEN

— ab 10.09.2020 KISS ME KOSHER ...... 5 BODY OF TRUTH ...... 6

— ab 24.09.2020 DAVID COPPERFIELD – EINMAL Siebzehn Jahre nach Lost in Translation sind Sofia Coppola und Bill Murray endlich REICHTUM UND ZURÜCK . . . . . 7 wieder vereint. on the rocks ab 02.10. bei uns. PERSISCHSTUNDEN ...... 8 Es muss ja keine Pandemie sein. Es gibt genügend Ereig- FUTUR DREI ...... 11 nisse im Leben, die Zweifel an unserer individuellen Hand- lungshoheit aufkommen lassen. Die ungewollte Schwan- — ab 01.10.2020 gerschaft der 17-jährigen Autumn in Pennsylvania wäre NIEMALS SELTEN MANCHMAL für sie wohl ein solcher Fall, würde sich die junge Frau in IMMER ...... 12 niemals selten manchmal immer nicht eigenver- ENFANT TERRIBLE ...... 13 antwortlich den geltenden Normen widersetzen. Oskar Roehlers enfant terrible, Rainer Werner Fassbinder, — ab 08.10.2020 ist für die Mitglieder seines Clans selbst ein solches Ereig- EINE FRAU MIT BERAUSCHENDEN nis, bleibt dabei aber auch ein Getriebener, dessen dauer- TALENTEN ...... 14 hafte Grenzüberschreitung Opfer fordert. Getrieben wird MILLA MEETS MOSES ...... 16 Laura nur in die Arme ihres Vaters, dafür aber von einer Mischung aus Sinnkrise und ernsten Zweifeln an der Auf- — ab 15.10.2020 richtigkeit des Gatten. Kein Wunder, mit Bill Murray lässt DER BÄR IN MIR ...... 17 sich in den Bars von New York wohl alles on the rocks aus der Ausweglosigkeit trinken. Isabelle Huppert steigt — ab 22.10.2020 als eine frau mit berauschenden talenten aus EMA ...... 19 ganz anderer Ausweglosigkeit aus. KAJILLIONAIRE ...... 20

Die Tänzerin Ema antwortet auf ganz eigene Art – mit dem Flammenwerfer

Die Gerichtsdolmetscherin nutzt ihre beim Telefon- abhören erworbene Drogenexpertise, um einen neuen Karriereweg einzuschlagen. Einschlagen könnte die Tän- zerin EMA einiges, nachdem sie ihren schwierigen Ad- optivsohn weggegeben und dafür reichlich Kritik einge- steckt hat. Nun will sie ihn zurückholen und beantwortet den Hinweis, sie bekomme nicht alles, was sie wolle, auf KINOADRESSEN ...... 22 eigene Art – mit dem Flammenwerfer. Völlig ausweglos INFORMATIONEN ...... 22 scheint die Lage 1942 für den Juden Gilles, der sich vor VERANSTALTUNGEN ...... 23 dem SS-Erschießungskommando rettet, indem er sich als MONGAY ...... 24 Perser ausgibt und verspricht, dem KZ-Kommandanten WAS UNS SONST NOCH persischstunden zu geben. Da hilft nur die Fantasie. GEFÄLLT ...... 27 KINDERFILME ...... 32 Aber sehen Sie selbst! Ihre CineCITY DEMNÄCHST ...... 34 EVAN RACHEL WOOD DEBRA WINGER MIT GINA RODRIGUEZ UND RICHARD JENKINS

DREHBUCH UND REGIE MIRANDA JULY

KENNE DEINEN WERT. AB 22. OKTOBER IM KINO start 10.09.20 regie Shirel Peleg filmographie Debüt drehbuch Shirel Peleg darsteller Moran Rosenblatt Luise Wolfram Rivka Michaeli Juliane Köhler Bernhard Schütz kamera Giora Bejach musik Jasmin Reuter länge KISS ME KOSHER 101 min d ·2020 kiss me before it blows up

Kulturelle Konflikte als charmante Screwball-Komödie: Shirel Peleg trifft in ihrem Regiedebüt über eine turbulente deutsch-israelische Liebesgeschichte immer den richtigen Ton.

Zwischen Berta und Shira liegt ein halbes Jahr- über den Klimawandel forscht. Spätestens hundert, aber Großmutter und Enkelin verbindet als es dann zum Treffen der höchst ungleichen weit mehr als nur Familienbande. Berta (Rivka Familien kommt, nehmen Missverständnisse Michaeli) ist eine elegante ältere Dame, die so - schnell nichts aus der Ruhe bringt, weil sie die mente und kulturelle Unterschiede ebenso aufei- Fäden in der Hand hält, auch die Finanzen ihrer nander wie deutsche Vergangenheitsbewältigung Enkelin (Moran Rosenblatt), deren Kneipe in und Auseinandersetzungen um Israels heutige Jerusalem sie unterstützt. Eine echte jüdische Siedlungspolitik. All das weiß Filmemacherin Prinzessin wie sie im Buche steht, und so hat Shirel Peleg in ihrem herrlich überdrehten Spiel- Shira auch ihren Laden benannt: »The Real Jewish Princess«. Klischees, verhandelt schwere Themen mit klu- ger Leichtigkeit, ohne platt oder bloßstellend zu Voller Empathie (...) und feinem Gespür für werden. Die 1985 in geborene und in Situationskomik und herrliche Dialoge Israel aufgewachsene Regisseurin studierte am Sapir College in Israel und an der Filmakademie Die beiden sind ein Herz und eine Seele, auch Baden-Württemberg und kennt beide Welten. Sie weil sie ein Geheimnis teilen, von dem der Rest kann sich nicht zuletzt auf eine großartige Dar- der Familie nichts ahnt. Berta liebt schon lange stellerriege verlassen, zu der auch Juliane Köhler einen Palästinenser und nur Shira ist in ihre ver- und Bernhard Schütz als Marias grünalternative steckte Liaison eingeweiht. Die freilich lebt selbst Eltern gehören. So gelingt ihr, was für weitaus unkonventionell, liebt ganz offen Frauen, ohne erfahrenere Filmemacher schon eine Herausfor- sich auf eine festlegen zu wollen. Bis sie Maria derung wäre: mit Witz und Chuzpe vom Alltag kennenlernt und es ihr zum ersten Mal ernst ist in einer sehr komplexen Gemengelage zu erzäh- mit Beziehung und Zusammenziehen. Kleines len, voller Empathie für ihre Figuren und deren Problem dabei: Maria (Luise Wolfram) ist eine Eigenheiten und feinem Gespür für Situationsko- junge Wissenschaftlerin aus Deutschland, die in mik und herrliche Dialoge. jg

5 start 10.09.20 regie Evelyn Schels filmographie 2013 Georg Baselitz drehbuch Evelyn Schels darsteller Marina Abramovic´ Sigalit Landau Katharina Sieverding Shirin Neshat kamera Börres Weiffenbach musik Christoph Rinnert länge 96 min BODY OF TRUTH bei uns in OmU d/ch · 2019

Evelyn Schels porträtiert vier Künstlerinnen in ihrer Dokumentation, die mehr oder weniger stark ihren eigenen Körper in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen.

Die bekannteste der vier Künstlerinnen ist die wie der zwischen Landau und der deutschen Foto- über 70-jährige Serbin Marina Abramovic´, die in den 70er-Jahren begann, die Performance-Kunst ihren Arbeiten auch oft den Holocaust, beschäftigt auf radikale Weise zu erneuern. In Zusammenar- sich mit dem Trauma der Überlebenden, geht es beit mit ihrem damaligen Partner Ulay, aber auch Sieverding in ihrer Arbeit oft um die andere Sei- in Solo-Performances, entstanden radiale Arbei- te, die der Täter. So physisch wie Abramovic´ oder ten, die den eigenen Körper als Fläche benutzten. Landau setzt sie ihren Körper dabei zwar nicht ein, Legendär etwa das Einritzen eines fünfzackigen Sterns auf den eigenen Bauch oder das fortwäh- sie ebenfalls ihre – in diesem Fall deutsche – Iden- rende Zusammenstoßen der nackten Körper des tität. Die vierte im Bunde ist schließlich die aus Paares, das sich in extremen Performances oft über Iran stammende, inzwischen vor allem in New die Schmerzgrenze hinauswagte. Ähnlich radikal York lebende Shirin Neshat, die als Fotokünstlerin nutzt die aus Israel stammende Sigalit Landau ih- bekannt wurde, längst aber auch als Filmregisseu- ren Körper für ihre Arbeiten. rin Erfolg hat. women without men und auf der suche nach oum kulthum liefen schon Die Dokumentation überzeugt besonders, in deutschen Kinos. Auch wenn es manche Bezüge wenn sie den Künstlerinnen bei der Arbeit zwischen den so unterschiedlichen Künstlerinnen zuschaut. aus vier verschiedenen Ländern gibt, stehen die vier Porträts eher nebeneinander in Evelyn Schels In Barbed Hula etwa benutzt sie Stacheldraht als Dokumentation, die gerade dann besonders über- Hula-Hoop-Reifen. Die Spuren, die dies auf dem zeugt, wenn sie die Möglichkeit entstehen lässt, Körper hinterlässt, sind ebenso unzweideutig als den Künstlerinnen bei der Arbeit zuzuschauen. Wenn nicht versucht wird, die losen Verbindun- wie manche von Abramovic´s Arbeiten als Kom- gen zwischen dem Quartett und ihren am Ende mentar zur Situation ihrer jugoslawischen Hei- doch sehr unterschiedlichen Ansätzen allzu sehr mat. Ein Bezug, der ebenso lose angedeutet wird zu betonen. MM

6 start 24.09.20 regie Armando Iannucci filmographie 2009 Kabinett außer Kontrolle 2017 The Death of Stalin drehbuch Armando Iannucci Simon Blackwell darsteller Dev Patel Jairaj Varsani Aneurin Barnard Peter Capaldi Morfydd Clark Daisy May Cooper Rosalind Eleazar – EINMAL REICHTUM Hugh Laurie DAVID COPPERFIELD UND ZURÜCK Tilda Swinton d/ch · 2019 gb/ usa · 2019 the personal history of david copperfield kamera Zac Nicholson Die Komödie des Lebens als farbenprächtiger Bilderrausch, dazu eine länge brillante Besetzung – die Neuverfilmung des Klassikers von Charles 119 min Dickens ist Kino pur zum Staunen und zum Lachen. bei uns in D und OmU

Von Anfang an legt Armando Ianucci (the läuft eine Rückblende, mit der die Anwesenden death of stalin) ein knackiges Tempo vor. Da- auf den neuesten Stand gebracht werden. Histo- risch korrekte Darstellungen scheinen ihn wenig Jugendlicher und als Mann, dass es nur so kracht zu interessieren. Er tobt sich aus, treibt fröhlich und scheppert. Die glücklichen ersten Jahre auf seinen Schabernack mit dem Klassiker und zer- dem Lande werden bald vom Elend der Kinderar- legt das Dickens-Hauptwerk in kleine, bunte beit im vorindustriellen London abgelöst. Doch Puzzlesteine. Das ist nicht nur sehr amüsant, dank seiner Freunde gelingt es David, trotz aller sondern nachgerade verblüffend. Dazu setzt Ia- Widrigkeiten durchzukommen und sich zu be- nucci auf originelle bis groteske Charaktere, die haupten. Mit den Jahren wird immer klarer, dass das Dickens-Universum bevölkern. Viele Stars in diesem Jungen, der meistens deutlich unauf- der britischen Schauspielszene haben großen fälliger wirkt als seine Mitmenschen, etwas ganz Spaß dabei, ihn zu unterstützen: Tilda Swinton Besonderes steckt: David sammelt seine Erleb- und Hugh Laurie dürfen als Tantchen Trotwood nisse, er wird zum Geschichtenerzähler und zum und ihr merkwürdiger Gast Mr. Dick so richtig Schriftsteller. loslegen, und Ben Whishaw ist der eidechsen- gleich züngelnde Bösewicht Uriah Heep, der ... treibt fröhlich seinen Schabernack mit seinen Mitmenschen immer ein bisschen zu nahe dem Klassiker kommt. Dev Patel in der Haupt- und Titelrolle - Ähnlich wie in the death of stalin be- messene Portion Brit-Charme. In seiner ganzen weist Armando Ianucci auch in seinem neuesten Tragik wunderbar komisch agiert Peter Capaldi Streich viel Sinn für Humor und merkwürdige als Mr. Micawber und fasst damit den Sinn des Situationen. Er setzt auf Überraschungseffekte, Films und die Quintessenz des Dickens-Romans wobei er sich wenig um die Gesetze von Zeit und zusammen: Wenn man geliebt wird, ist es egal, Raum kümmert: Da greift eine große Hand von ob man arm oder reich ist. Aber reich ist einfach oben direkt in die Szene, oder an der Zimmerwand schöner. sic!

7 start 24.09.20 regie Vadim Perelman filmographie 2003 Haus aus Sand und Nebel 2007 Das Leben vor meinen Augen drehbuch darsteller Nahuel Pérez Biscayart Lars Eidinger Jonas Nay Leonie Benesch Alexander Beyer kamera Vladislav Opelyants musik PERSISCHSTUNDEN Evgueni Galperine d/f · 2019 persian lessons Sacha Galperine länge Es sind die Zufälle, die es angeblich ja gar nicht gibt, die über Leben und 127 min Tod entscheiden. Der Gefangene Gilles tauscht ein halbes Brot ein gegen ein Buch in Persisch. Die Sprache kann er nicht.

So beginnt persischstunden. Juden, Männer, Zweifel und Schikanen des Wachpersonals geht er als Perser durch. Der Hauptsturmführer mit dem der Hölle, als sie in einem Lastwagen abtrans- schönen deutschen Namen Koch ist für die Küche portiert werden in einen Wald, wo sie erschossen zuständig, dort lässt er Gilles arbeiten, nicht im werden. Hintergrund ist der Zweite Weltkrieg. mörderischen Steinbruch. Nach der Arbeit dann Einzig Gilles überlebt diese Barbarei, er stellt sich die Persischstunden. Jeden Tag vier Worte will er tot, und als er auch noch ermordet werden soll, hält er das Buch hoch und schreit: Ich bin Perser. eine Sprache, wie er das macht, lässt den Atem Vom Vorhof der Hölle kommt er direkt ins Zen- stocken. 1500 Worte kann Koch inzwischen. Es trum derselben, zum Hauptsturmführer (Lars - Eidinger) des nahegelegenen Vernichtungslagers. Dieser SS-Mann hat skurrilerweise eine Beloh- Vergessen ist gefährlich. So Regisseur Perelman. nung ausgesetzt für denjenigen, der ihm einen Lars Eidinger als SS-Mann ist leise, schrill und Perser bringt. Er will Persisch lernen, nach dem Krieg nach Teheran auswandern, wo sein Bruder Macht ist immer spürbar, jederzeit kann sie ex- lebt. plodieren. Jeder Irrtum des Lehrers hätte den Tod zur Folge. Das Erfinden ist einfach, das Vergessen ist Der Schüler hat inzwischen ein »persisches« gefährlich Gedicht geschrieben, sagt es auf: Winde schieben Wolken nach Osten zu Ort und Seele. Sehnen nach Der junge Gilles (Nahuel Pérez Biscayart) hat Frieden … Das Ende des Films gehört zu den Höhe- den Mitgefangenen, der ihm das Buch gab, zufäl- punkten von persischstunden. Traurig, wahr lig (!) noch gefragt, was die Persische Widmung und voller Hoffnung. Der Sieg eines waghalsigen, in dem Buch bedeute: Vater, Mutter, Sohn. Er be- verängstigten jungen Juden, der Zeugnis ablegen hält die Worte. So kann er sagen, was Vater und wird. Die Lehre von persischstunden . Ein Mutter und Sohn auf Persisch heißt. Trotz der Mutmach-Film. ges

8

DAS NEUE MEISTERWERK VON ROY ANDERSSON

»Süß, traurig und gleichzeitig überwältigend.« THE TELEGRAPH

»Roy Andersson ist ein Meister und absolut einzigartig auf der Welt.« TV4

»Erstaunlich, wie kraftvoll minimalistisches Kino sein kann.« EVENING STANDARD

AB 17. SEPTEMBER IM KINO REGIE & BUCH ROY ANDERSSON BERATUNG KALLE BOMAN KAMERA GERGELY PÁLOS SET DESIGN ANDERS HELLSTRÖM FRIDA E. ELMSTRÖM NICKLAS NILSSON KOSTÜME JULIA TEGSTRÖM ISABEL SJÖSTRAND SANDRA PARMENT AMANDA RIBRANT TONMISCHUNG ROBERT HEFTER bvft VFX-KOORDINATION NÉHA HIRVE TECHNISCHE LEITUNG JESPER BRODERSEN KAMERA-ASSISTENZ OSCAR MOSÉN PRODUZENTIN PERNILLA SANDSTRÖM JOHAN CARLSSON KOPRODUZENTEN PHILIPPE BOBER HÅKON ØVERÅS AUSFÜHRENDE PRODUZENTIN SARAH NAGEL ISABELL WIEGAND EINE PRODUKTION VON ROY ANDERSSON FILMPRODUKTION AB IN KOPRODUKTION MIT ESSENTIAL FILMS IN ZUSAMMENARBEIT MIT PARISIENNE DE PRODUCTION 4 ½ FIKSJON AS SVERIGES TELEVISION AB ARTE CINÉMA ZDF/ ARTE FILM CAPITAL STOCKHOLM FUND GEFÖRDERT VON SVENSKA FILMINSTITUTET EURIMAGES COUNCIL OF EUROPE NORDISK FILM- OCH TV FOND NORSK FILMINSTITUTT FILM- UND MEDIENSTIFTUNG NRW MEDIENBOARD BERLIN-BRANDENBURG start 24.09.20 regie Faraz Shariat filmographie Debüt drehbuch Faraz Shariat Paulina Lorenz Jan Künemund darsteller Benjamin Radjaipour Banafshe Hourmazdi Eidin Jalali kamera Simon Vu musik Jakob Hüffell länge FUTUR DREI 92 min d·2020

Die Dreier-Freundschaft queerer Millenials erzählt zwanglos und divers vom Alltag junger Migrant*innen in Deutschland. Großes Kinoglück!

Parvis (Benjamin Radjaipour) ist 20, offen schwul hinein ins Private, wenn sich etwa bei einem von und lebt als Sohn iranischer Einwanderer in Parvis’ Sexdates der Typ als ignorante deutsche Hildesheim. Seine Eltern haben sich und ihren Kartoffel entpuppt. Der von den Machern selbst Kindern hier ein neues Leben aufgebaut, aber als »aktivistisches Popcornkino« nie richtig dazugehört. Um dieses Zerrissensein über queere, migrantische Millenials ist mit sei- geht es viel im Regiedebüt von Faraz Shariat und ner authentischen und empathischen Innenper- seinem Kollektiv, der damit auch eigene Erfah- spektive, ganz ohne den sonst oft so merkwürdig rungen als Deutschiraner zweiter Generation fremdelnden Blick von außen, ein Glücksfall für ziehen sich durch Handlung und Inszenierung, Da waren offensichtliche Talente am Werk, Shariat verwendet Homevideos, auf denen er die von ihrer Lebenswirklichkeit erzählen selbst als kleiner Junge zu sehen ist, die Rollen von Mutter und Vater hat er mit den eigenen Wegen Ladendiebstahls wird Parvis zu Sozi- Eltern besetzt. Der Film atmet Leben, in jedem - Moment. Nichts Falsches oder bloß Behauptetes donnert, wo ihm schnell klar wird, wie anders – in den Dialogen, aber auch den auffallend un- seine Erfahrungen sind. Er freundet sich mit den peinlich inszenierten Party- und Sexszenen. Da beiden Geschwistern Banafshe (Banafshe Hour- waren offensichtliche Talente am Werk, die von mazdi) und Amon (Eidin Jalali) an, die aus dem ihrer Lebenswirklichkeit erzählen und denen - kein Fernsehredakteur und keine Filmförderung sammen und bald kommen sich die beiden Jungs reingeredet haben. »Uns gehört die Welt!«, ruft Ba- näher, auch wenn Amon ungeoutet bleiben will. nafshe bei einer Wanderung in die Weite des Lan- Vieles wird angedeutet, kurz angespielt, ohne bis des, das sie bald wird verlassen müssen. Hören ins Letzte auserzählt zu werden. Kleine Momente tut es in dem Moment niemand außer den dreien, von verkrampften Begegnungen mit Biodeut- aber sie weiß, dass es stimmt, irgendwann. schen oder der prekären Rolle von Migranten bis jg

11 start 01.10.20 regie Eliza Hittman filmographie 2017 Beach Rats 2013 It Felt Like Love drehbuch Eliza Hittman darsteller Sidney Flanigan Talia Ryder Théodore Pellerin Sharon Van Etten Ryan Eggold kamera Hélène Louvart musik Julia Holter länge NIEMALS SELTEN MANCHMAL IMMER 101 min gb/ usa · 2020 never rarely sometimes always bei uns in D und OmU Den Großen Preis der Jury gab es bei der diesjährigen Berlinale für dieses intime Porträt zweier junger Frauen, dessen besondere Stärke es ist, immer mit ihnen auf Augenhöhe zu sein.

Die 17-jährige Autumn lebt in einer Kleinstadt bloßzustellen, die sich bedrohlich betend vor den in Pennsylvania, arbeitet im Supermarkt, geht Eingängen von Abtreibungskliniken aufbauen. zur Schule – und ist ungewollt schwanger. Nicht Vielmehr begleitet sie mit außergewöhnlicher bereit, schon Mutter zu werden, entscheidet sich Einfühlsamkeit die Odyssee Autumns und Sky- Autumn für eine Abtreibung und damit für einen lars und gibt dabei Einblicke in deren erzwun- Weg voller Widerstände. Im Elternhaus ist mit genermaßen sexualisierten Alltag. Beschimp- Unterstützung nicht zu rechnen, die Mutter ist fungen wie »Schlampe« verstören nur kurz, überfordert, der selbstmitleidige Vater kommu- Freundlichkeit wird noch vom unbrauchbarsten niziert lieber mit dem Hund. Die örtliche Frauen- Mann als Flirtchance fehlgedeutet und was der klinik arbeitet mit subtilen Mitteln, notfalls mit Supermarktchef bei der Kassenübergabe mit den Falschinformationen an der Fortsetzung jeder Händen der Verkäuferinnen anstellt, weckt Ge- Schwangerschaft, und die Gesetzeslage im Bun- waltfantasien. Selbst der freundliche Jasper aus desstaat ermöglicht einer Minderjährigen den dem Bus, der sich zur New Yorker Musikszene Abbruch ohne Einwilligung der Eltern ohnehin und sicher zu den Guten zählt, glaubt, für seine nicht. Allein ihrer Cousine Skylar vertraut sie sich Unterstützung auf körperliche Gegenleistungen schließlich an und gemeinsam steigen sie in den Skylars Anspruch zu haben. All diesen Widrig- Bus nach New York, wo die eigenverantwortliche keiten setzt Eliza Hittman die Freundschaft und Entscheidung der jungen Frau etwas zählt und Solidarität ihrer brillanten Hauptdarstellerinnen Organisationen wie Planned Parenthood auch entgegen. Mit minimalistischen Mitteln lädt uns unter christlichem Druck echte Hilfe anbieten. die Regisseurin ein, deren Perspektive einzuneh- men; und wohin uns Sidney Flanigan in ihrem Autumn entscheidet sich für Abtreibung – einen Weg voller Widerstände Befragung zu ihren sexuellen und Gewalterfah- rungen, emotional führt, gehört zweifellos zum Dabei geht es Regisseurin Eliza Hittman nicht Ergreifendsten des Kinojahres. darum, die Bigotterie sogenannter Lebensschützer ll

12 start 01.10.20 regie Oskar Roehler filmographie 2018 HERRliche Zeiten 2014 Tod den Hippies 2006 Elementarteilchen 2004 Agnes und seine Brüder 2003 Der alte Affe Angst 2000 Die Unberührbare drehbuch Klaus Richter darsteller Oliver Masucci Hary Prinz Katja Riemann Eva Mattes Frida-Lovisa Hamann ENFANT TERRIBLE Erdal Yildiz d ·2020 kamera Carl-Friedrich Der Regisseur Oskar Roehler zeichnet und inszeniert sein Porträt von Koschnick Rainer Werner Fassbinder und geht dabei – wie der Proträtierte damals – länge 134 min auch mal dahin, wo es wehtut.

Als der junge Rainer Werner Fassbinder 1967 das Fundament und ein schmerzvoller Anspruch an Münchener Action-Theater an sich riss, deutete Authentizität waren existenzieller Bestandteil – abgesehen vom überbordenden Selbstbewusst- der außergewöhnlichen Produktivität Fassbin- sein – nicht viel auf die künftige Karriere hin. ders, die 1982 jäh endete. Immerhin hatte die Bildung hatte er sich nach dem Schulabbruch Zahl seiner Filme die seiner Lebensjahre wie ge- autodidaktisch angeeignet, die staatliche Schau- wünscht übertroffen. spielprüfung vermasselt und die Deutsche Film- Oskar Roehlers Biopic über den verehrten Fil- und Fernsehakademie wollte ihn gar nicht erst memacher ist keineswegs eine harmlose Hom- aufnehmen. Doch konventionelle Ausbildung, mage samt Geniekult und Heldenerzählung. Eher Konventionen überhaupt, galten dem verkann- sozialpsychologisch nähert sich der Regisseur ten Genie nichts. Bald schon hatte er seinen Clan, den unterschiedlichen Facetten eines zerrissenen eine Gruppe von SchauspielerInnen und anderen Geistes, lässt dessen innovative Kraft und Unab- Filmschaffenden kommuneartig, gleichsam als hängigkeit zwar erahnen, an der Selbstüberhebung Familienersatz um sich geschart und setzte mit und zwischenmenschlichen Erbärmlichkeit des an Besessenheit grenzender Arbeitswut Film- Filmbesessenen aber keinen Zweifel. Dabei greift er bzw. Theaterprojekte um. Fassbinders eigene theatralische Tradition auf und lässt sein enfant terrible szenenbildhaft vor Keine harmlose Hommage samt Geniekult teilweise handgemalter Kulisse durch die Lebens- und Heldenerzählung abschnitte rauschen und schnupfen. Oliver Masuc- ci schlüpft dabei in überwältigender Weise einmal Sieben Filme entstanden allein im Jahr 1970 und komplett aus der eigenen in die Haut des Regisseurs verweisen auf ein Arbeitstempo, das offenbar nur – und bleibt doch ganz bei sich. In Nebenrollen bril- mit zunehmendem Kokskonsum, Alkohol und lieren Anton Rattinger oder Erdal Yildiz, besonders dramatischer Selbst- und Fremdausbeutung ein- aber André Hennicke, dessen kurzer Auftritt als zuhalten war. Sadomasochistische Arbeits- und gedemütigte, davonstöckelnde Carlotta tief berührt Liebesbeziehungen, ein gesellschaftskritisches und schon allein in Erinnerung bleiben wird. ll

13 start 08.10.20 regie Jean-Paul Salomé filmographie 1994 Rache ist weiblich 2004 Arsène Lupin 2008 Female Agents – Geheimkommando Phoenix drehbuch Antoine Salomé Jean-Paul Salomé darsteller Isabelle Huppert Hippolyte Girardot Farida Ouchani Liliane Rovère Jade Nadja Nguyen Rachid Guellaz EINE FRAU MIT BERAUSCHENDEN TALENTEN kamera Julien Hirsch f · 2019 la daronne länge 106 min Isabelle Huppert endlich mal wieder in einer Komödie: Als brave bei uns in D Polizeidolmetscherin wird sie zur glamourösen Chefin ihres eigenen Drogenrings und zeigt den Kerlen, wo der Hammer hängt.

Die Polizeidolmetscherin Patience schuftet sich Dabei ist der Hintergrund alles andere als ober- kaputt für das bisschen Geld, das sie als unterbe- zahlte Staatsdienerin verdient. Dafür erträgt sie an einer ungerechten Gesellschaft, in der nur das das nächtelange Abhören von Telefongesprächen Geld regiert. Sie nutzt ihr Wissen und ihre Kon- zwischen Dealern und das unverschämte Verhal- takte, um den Kapitalismus mit seinen eigenen ten hormongesteuerter Möchtegern-Gangster. Waffen zu schlagen, und sie ist nicht allein: Ihre Privat sieht es bei Patience noch trüber aus: Ihre Vermieterin, Madame Fo, erweist sich als ebenso Patience – trotz zahlloser Überstunden – bald Doch dieser Film gehört eindeutig Isabelle Hup- nicht mehr leisten kann. Als sie zufällig von ei- pert und ihrem umwerfenden komödiantischen nem Drogendeal erfährt, in den ausgerechnet der Talent. Dabei ist sie nicht etwa plötzlich zur Kra- - wallkomikerin geworden, sondern sie spielt mit ckelt ist, packt Patience die Gelegenheit beim einer selbstverständlichen, coolen Eleganz, die Schopf. Sie rettet den Jungen vor der Polizei und schnappt sich selbst die Beute: eine Wagenladung hochgradig witzig ist. Wie sie sich gegen duss- feinstes Marihuana. Von nun an mischt sie als ge- lige Kleindealer behauptet, neben denen sie wie heimnisvolle Drogendiva die Pariser Szene auf. ein Püppchen wirkt, ist ebenso sehenswert wie ihre glanzvollen Auftritte als orientalisch gewan- Die raffinierte Story entwickelt sich dete Araberin, die der Polizei immer wieder ein langsam und genüsslich Schnippchen schlägt. Das ist umso pikanter, weil der Leiter des Drogendezernats Patiences Gelieb- Das Drehbuch nach dem Krimi »Die Alte« von ter ist. Bald häufen sich die Komplikationen … Und wer wissen will, wie’s ausgeht, muss ins Kino Geschichte mit zahllosen Seitenhieben gegen gehen. Story entwickelt sich langsam und genüsslich. sic!

14 „EIN GROSSER FILM“ „EIN WERK MIT IMMENSER EINDRINGLICHKEIT“ „TRIFFT MITTEN INS HERZ“

DREHBUCH UND REGIE ELIZA HITTMAN IHRE REISE. IHRE ENTSCHEIDUNG.

AB 1. OKTOBER IM KINO start 08.10.20 regie Shannon Murphy filmographie Debüt drehbuch Rita Kalnejais darsteller Eliza Scanlen Toby Wallace Essie Davis Ben Mendelsohn Emily Barclay Eugene Gilfedder kamera Andrew Commis musik Amanda Brown länge MILLA MEETS MOSES 120 min au ·2019 babyteeth bei uns in D und OmU Die Australierin Shannon Murphy hat einen sehr lebendigen Film über das Sterben gedreht – mit einem brillanten Ensemble, gewitzten Dialogen und einem würdevollen Maß an Mitgefühl.

Am Bahnhof trifft Milla auf Moses und ist über- Ein Drama um ein sterbenskrankes Mädchen, wältigt – mit Nasenbluten, zu Boden gehen und vielmehr eine junge Frau, die sich in einen dys- Stinke-Shirt im Gesicht. Moses ist ein Drogen- funktionalen Rumtreiber verliebt – das klingt dealer und -abhängiger, der nur eines zu fürchten nach Tonnen von Taschentüchern. Ein oder zwei scheint: funktionierendes Rädchen im System zu dürften aber ausreichen, denn dieser wunderba- werden. Milla ist sechzehn, stammt aus gutbür- re Film von Shannon Murphy ist keineswegs ein gerlichen Verhältnissen und kann gar nicht ein- fach funktionieren. Denn sie hat einen gefräßigen Ulkig-ironische Kapiteltitel geben dem Film ei- Krebs, der nur eine Richtung kennt. nen Rhythmus, der in etwa dem ähnelt, was Mo- ses seinen individuellen Tanzstil nennt. Murphy Natürlich bringt sie den Mensch zerrt uns nicht auf einen langen Weg des unge- gewordenen Elternschreck mit nach Hause rechten Sterbens, sondern erzählt mit Witz, wie Milla das Leben am Zopf ihrer Perücke packt und Natürlich bringt sie den Mensch gewordenen alles aufsaugt, was auf den letzten Metern zum Elternschreck mit nach Hause zum Abendessen, Erwachsenwerden dazugehört. Bis in die kurio- wo sich Vater Henry, Psychologe mit Zugang zu sen Nebenrollen ist milla meets moses heraus- Morphium, und Mutter Anna, ehemalige Kon- ragend besetzt. Neben den beiden erfrischenden zertpianistin mit erhöhtem Tablettenbedarf, we- Hauptdarstellern Eliza Scanlen und Toby Wallace nig erfreut über die neue Bekanntschaft zeigen. brilliert insbesondere Ben Mendelsohn als Vater, Doch die unverschnörkelte Lebendigkeit des der sich dem Unaufhaltsamen mit einer Mi- Jungen samt charakterlicher Dürftigkeiten, wie schung aus Ironie, Verstummen und Morphium dem Einbruch im Elternhaus zum Zwecke des völlig unbewaffnet entgegenstellt. Und das genügt Henry und Anna, die zwischen - ses im Haus und in der Familie aufzunehmen. ll

16 start 15.10.20 regie Roman Droux filmographie Debüt drehbuch Roman Droux darsteller David Bittner Roman Droux viele Grizzlybären kamera Roman Droux musik Bänz Isler Sandra Stalder länge DER BÄR IN MIR 92 min ch ·2020

Die faszinierende Doku führt in den Polarsommer nach Alaska und mitten hinein in die Welt der Grizzlybären. Ein leidenschaftliches Naturporträt in unvergesslichen Bildern!

Zwei Schweizer in der Wildnis – der eine ist Bio- kennen und unterscheiden. Er entdeckt sie als loge und Bärenforscher, der andere ein Dokumen- Individuum und gewinnt dadurch ein neues Bild von der Natur und von sich selbst. Als Lehrmeister und Schüler verbringen sie den Sommer an der Südküste Alaskas, wo mehr Bären Denn die graubraunen Kolosse sind alles leben als Menschen. Der Wissenschaftler David andere als Schmuseteddys Bittner ist beinahe jeden Sommer hier, vom Er- wachen der Bären aus dem Winterschlaf bis zu Die wunderbaren Aufnahmen von Bären aus unmittelbarer Nähe sind überwältigend, sie den Grizzlys bewegen, weil er sich an die Regeln zeigen das Grizzlyleben in all seinen Facetten: hält: nicht berühren, nicht eingreifen und immer hübsch ruhig bleiben, auch wenn’s schwerfällt. zärtlich zausende Mamas, drollig herumpurzeln- Denn die graubraunen Kolosse sind alles andere de Jungbärchen, die einfach schlafend umfallen, als Schmuseteddys. wenn sie satt sind – aber auch Grizzlys, die wie Ohne die Bären zu vermenschlichen – es ist Kühe auf der Weide stehen und vor Hunger Gras eher umgekehrt: die beiden Männer werden im- fressen, eine geschwächte Bärenmutter, die ihre mer bäriger – und mit großem Respekt vor den Jungen nicht mehr verteidigen kann, und ein ver- gewaltigen Tieren nähert sich der Filmemacher letzter Jungbär, der von der Familie aufgegeben den Grizzlys. Dabei lernt er vor allem zu warten wird. Dann endlich, im Hochsommer, beginnt … zu warten, bis die Bären sich von selbst nähern. - Geduld, Ausdauer und Gelassenheit sind gefragt, rung für die ausgehungerten und abgemagerten nicht gerade die bekanntesten menschlichen Tu- Bären. Eine wilde Fressorgie beginnt, denn der genden. Und da kommen sie auch schon: der alte Winter ist nicht mehr fern. Oliver, Big Bruno, der Boss der Lagune, die Bären- Ihr wollt die Bären und ihr Leben in der Wild- mutter mit ihren drei Jungen und viele andere. nis selbst kennenlernen? Da gibt’s nur eines: Ab Unter Davids Anleitung lernt Roman die Grizzlys ins Kino. sic!

17 „Grandios intensiv!“ kino-zeit.de

Mariana Di Girolamo

Gael García Bernal

Ein Film von Pablo Larrain (JACKIE)

EmaSie spielt mit dem Feuer Ab 22.Oktober nur im Kino start 22.10.20 regie Pablo Larraín filmographie 2016 Jackie 2016 Neruda 2015 El Club 2012 No drehbuch Guillermo Calderón Pablo Larraín Alejandro Moreno darsteller Mariana Di Girolamo Gael García Bernal Santiago Cabrera Mariana Loyola kamera EMA Sergio Armstrong chl · 2019 musik Nicolas Jaar Eine pyromanische Reggaeton-Tänzerin auf Kriegspfad ist die länge 107 min außergewöhnliche Heldin in Pablo Larraíns mitreißend abgefucktem bei uns in D und OmU Genremix aus schrägem Scheidungsdrama und queerer Streetdance-Orgie.

Schon der bizarre Anfang ist vielversprechend: hatte den Jungen zurückgegeben, Polo wurde dröhnendes Knistern, schwarze Leinwand, einer anderen Familie zugewiesen und nun setzt dann eine menschenleere Straßenkreuzung in Ema alles daran, ihren Sohn zurückzuholen, der Dämmerung, eine Ampel steht lichterloh in während die Beziehung zu Gaston in die Brüche Flammen. Eine junge Frau mit Flammenwerfer geht, persönlich und professionell. Ema macht und Schutzanzug blickt vom Rand auf ihr Werk, vor nichts und niemandem Halt, sie bestimmt bevor sie seelenruhig den Tatort verlässt. Ema ihre eigenen Regeln, ob beim Tanz, beim Sex mit (Mariana Di Girolamo) fackelt nicht lange, sie ist diversen Gespielinnen oder in jedem anderen Mo- Pyromanin, ein Feuerteufel. ment ihres Lebens. Regisseur Pablo Larraín hätte - Dafür findet Larraín pulsierende Bilder und nen als Hauptdarstellerin Mariana Di Girolamo. Stimmungen, die lange nachhallen Sie ist eine Naturgewalt, die diese Ema intensiv und umwerfend verkörpert. Larraín, bisher auf Und sie ist auf Kreuzzug gegen alles und jeden, historische Stoffe und Figuren spezialisiert, der sich ihr in den Weg stellt, ihre platinblonden jackie über die Kennedy-Witwe etwa oder das Haare trägt sie hart zurückgekämmt wie einen Dichter-Biopic neruda, porträtiert hier, neben Helm. Gleich die ersten Bilder machen deutlich: der höchst ambivalenten Titel-Heldin, die queere Hier kommt etwas mit rebellischer Wucht und Jugend in , die sich jenseits aller sozialen punkiger Anarchie. In der chilenischen Hafen- und sexuellen Grenzen selbst verwirklicht. Flu- id und ständig in Bewegung wie die Rhythmen, ihr Mann und Choreograph ihrer Tanztruppe, zu denen sie ihre Körper durch die Welt tragen. Gaston (Gael García Bernal), einen Waisenjungen aus Kolumbien adoptiert, Polo. Und der stellte pulsierende Bilder und Stimmungen, die lange sich als schwer erziehbar heraus, spätestens als nachhallen. Ein großartiges Filmexperiment, das er seiner Tante das Gesicht verbrannt und die mitreißt und mehr Fragen aufwirft, als es beant- Katze in den Gefrierschrank gesteckt hatte. Ema wortet. Welch ein Kino-Glück! jg

19 start 22.10.20 regie Miranda July filmographie 2005 Ich und Du und Alle, die wir kennen 2011 The Future 2014 Somebody drehbuch Miranda July darsteller Evan Rachel Wood Gina Rodriguez Richard Jenkins kamera Sebastian Winterø musik Emile Mosseri länge KAJILLIONAIRE 106 min usa · 2020 bei uns in D und OmU Coming of Age mit Ende 20: Miranda July erzählt in vielen kleinen skurrilen Szenen davon, wie sich eine junge Frau von ihren betrügerischen Eltern löst.

»Sie hat gelernt, Unterschriften zu fälschen, bevor Familie nämlich nie Platz gewesen. Zum ersten sie Lesen und Schreiben konnte. Eigentlich hat sie so Mal in ihrem Leben ist da jemand, der scheinbar das Schreiben gelernt«, prahlt Robert über seine bedingungslos lieb zu ihr ist, sich für ihre obsku- inzwischen 26 Jahre alte Tochter Old Dolio (Evan ren Phobien interessiert, Pancakes für sie macht Rachel Wood). Schon seit Kindestagen an haben und sogar an Geburtstagsgeschenke denkt. Mit der verschrobene Trickbetrüger und seine Frau Melanie an der Seite entschließt sich Old Dolio Theresa (Richard Jenkins und Debra Winger) die dazu, ihren eigenen Weg zu gehen, und muss Tochter perfekt darauf abtrainiert, ihren Teil bei feststellen, dass ihre Eltern sich weniger für das zahlreichen kleinen und großen Verbrechen bei- Glück ihrer Tochter als für ihre kriminellen Ta- zutragen. Über die Jahre hat die Familie perfekte lente interessieren. Choreographien einstudiert, um Postämter zu Performancekünstlerin und Regisseurin beklauen, Rentner um Erspartes zu betrügen und Miranda July erzählt in ihrem dritten Film die einen Vermieter nach dem anderen abzuzocken Coming-of-Age-Geschichte einer Endzwanzi- – das Repertoire der Lebenskünstler ist so groß, gerin. Wie lernt man als erwachsene Person, dass Familie Kim aus parasite neidisch werden Liebe und Gefühle zu zeigen, wenn man es nie könnte. beigebracht bekommen hat? Dabei beweist July einen grandiosen Blick auf die Skurrilität des All- Wie Old Dolio öffnet kajillionaire nur tags, den sie in pastellfarbenen Bildern und mit langsam sein Herz – strömt dann aber vor viel Situationskomik einfängt, und bleibt dabei Liebe doch stets unvorhersehbar. Wie das Herz seiner Protagonistin Old Dolio wirkt kajillionaire Für die Planung eines neuen Coups braucht die zunächst sperrig und kaum durchschaubar. Aber Familie jedoch eine vierte Person, und so kommt wer dranbleibt, dem öffnet der Film langsam sein Melanie (Gina Rodriguez) ins Spiel. Die gleich- Herz und belohnt uns schließlich mit dem wohl altrige Frau wirbelt für Old Dolio alles durchei- schönsten, herzerwärmenden Filmende seit lan- nander. Für Zärtlichkeit ist in der verschrobenen ger Zeit. mav

20 ZURICH INTERNATIONAL FILM FESTIVAL 2019

OFFICIAL SELECTION VENICE INTERNATIONAL FILM FESTIVAL 2019

usa · 2020

AB OKTOBER IM KINO KINOADRESSEN SERVICEINFORMATIONEN & INFOS

ATELIER Sonnenstraße 12 WOCHENPROGRAMM 80331 München Tel: 59 19 18 Das aktuelles Wochenprogramm gibt’s immer Karlsplatz (Stachus) Sendlinger Tor auch unter: www.city-kinos.de

HÖRGESCHÄDIGTE CITY KINO Sonnenstraße 12 80331 München können im CITY 1 klarer Film hören. Tel: 59 19 83 Karlsplatz (Stachus) Dank der Induktionsschleifen-Anlage im CITY 1. Sendlinger Tor Für einen guten Ton bitte Ihr Hörgerät einfach auf »T« stellen (funktioniert nur bei Hörgeräten mit eingebauter Telefonspule). FILMWIRTSCHAFT Für den ungestörten Filmgenuss – auch mit Hörgerät! Sonnenstraße 12 80331 München Tel: 749 92 10 SCHULKINO Karlsplatz (Stachus) Sendlinger Tor Wir spielen gerne morgens für Schulgruppen ab ca. 50 Personen die Filme aus unserem KINO SOLLN Hauptprogramm im City oder Atelier oder Sollner Straße 43 a 81479 München Tel: 749 92 10 Anmeldungen per Mail an [email protected]

Solln oder telefonisch unter 548 28 006.

* nicht an Feiertagen und zu Sonderveranstaltungen

DEUTSCHLANDWEITE DOKUMENTARFILMTAGE REGELN AM BAND, BEI HOHER GESCHWINDIGKEIT 20.10.2020 20 uhr city kino OECONOMIA In der westdeutschen Provinz kämpfen osteuro- päische Leiharbeiterinnen des größten Schweine- 19.09.2020 18 uhr city kino schlachtbetriebes des Landes ums Überleben – und Aktivistinnen, die sich für deren Rechte einsetzen, mit den Behörden. Zur gleichen Zeit proben Mün- chener Gymniasiast*innen das Stück »Die heilige Johanna der Schlachthöfe« deutschen Wirtschaftsstrukturen. Ein Film über Bedingungen von Leiharbeit und Arbeitsmigration in Deutschland.

In Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie Siehe auch Seite 28. München VERANSTALTUNGEN

Das Queer Film Festival München geht in seine 5. Runde: In 19 Pro- grammen werden die Highlights des internationalen und lokalen queeren Filmschaffens gezeigt. Das City Kino ist Zentrum des Fes- tivals, Corona-bedingt stehen die Filme aber auch erstmals online zur Verfügung.

welcome to chechnya von David France der nicht nur bei der diesjährigen Berlinale mit dem Teddy Activist Award ausgezeichnet wurde, sondern auch schon jetzt als poten- zieller Oscar-Kandidat gehandelt wird. porträt einer jungen frau in flammen-Star Noémie Merlant brilliert in Zoé Wittocks Sundance-Hit jumbo, während mit dem bildgewaltigen Tanzdra- ma EMA von Pablo Larraín ein hochkarätiger Titel aus dem letzten Venedig-Wettbewerb zu sehen sein wird. Der erotische Berlinale-Film vento seco entführt in die brasilianischen Cruising-Wälder, wohin- gegen beyond the horizon eine emotionale Familiengeschichte offeriert, die mit einem Cast um Clémence Poésy und Laetitia Casta aufwarten kann. Neben einem speziellen Serien-Slot und mehreren - tiert, die vier Filme aus dem Horror- und Fantasygenre umfasst.

Ergänzt wird das Filmprogramm um zahlreiche Gespräche, Panels und Talks. Das Programm ist Anfang Oktober auf der Website des Nähere Infos: www.qffm.de

IDIOT PRAYER – NICK CAVE ALONE AT ALEXANDRA PALACE 05.11.2020 21.15 uhr city kino Mit diesem als reines Streaming-Event geplanten Auftritt im Juni 2020, als die Corona-Maßnahmen auch in England gerade vorsichtig gelockert wurden, wollte Nick Cave seine Antwort auf die Zeit der Isolation geben. Seine Solo- Performance wurde von dem preis- gekrönten Kameramann Robbie Ryan (the favourite) perfekt in Szene ge- setzt und ist nun aufgrund der großen Resonanz noch einmal auf der Kinole- inwand zu sehen.

23 MONGAY

7 MINUTEN PREVIEW montag · 07.09.20 — 21.15 uhr f · 2020 78 min Für den 55-jährigen Polizisten Jean (Antoine Her- bez) bricht eine Welt zusammen, als sein Sohn Maxime und dessen Boyfriend mit einer Überdosis tot in einem Hotel gefunden werden. In der quee- ren Partyszene von Toulouse entdeckt Jean die ihm fremde Welt seines Sohnes, hin- und hergerissen zwischen Trauer und ungeahnter Neugier.

JEAN SEBERG – AGAINST PREVIEW ALL ENEMIES montag · 14.09.20 — 21.15 uhr gb · 2019 102 min Jean Seberg war in den 60ern nicht nur eine Ikone der französischen Nouvelle Vague, sondern durch ihre Verbindungen zur Bürgerrechtsbewegung und ihrer Liaison mit dem Aktivisten Hakim Ja- mal auch im Visier des FBI. In Benedict Andrews’ Biopic wird sie von Kristen Stewart kongenial ver- körpert. Hinreißend!

FUTUR DREI PREVIEW montag · 21.09.20 — 21.15 uhr d · 2020 92 min Mit zärtlicher Wucht und nach autobiografi- schen Motiven erzählt Faraz Shariat vom jungen Deutschiraner Parvis, der in einem Flüchtlings- heim seine Strafe wegen Ladendiebstahls abar- beitet und dort Banafshe und ihren Bruder Amon kennenlernt. Ausgezeichnet mit dem Teddy als - solut sehenswert!

ENFANT TERRIBLE PREVIEW montag · 28.09.20 — 21.15 uhr d · 2020 134 min Genie und Wahnsinn bedingten sich bei Rainer Werner Fassbinder, dem wichtigsten und offen schwulen Regisseur des Neuen Deutschen Films (angst essen seele auf), der bis zum frühen inszenierte. Oskar Roehler widmet seinem Bruder im Geiste nun ein streitbares Biopic.

24 I MISS YOU montag · 05.10.20 — 21.15 uhr bol/usa · 2019 105 min Zwischen Jorge und Gabriel lagen Welten, lange bevor Jorge die Nachricht vom Suizid seines Sohns erreicht. Nun reist der tiefgläubige Boli- vianer nach New York, um dort Gabriels Lover Sebastian zur Rede zu stellen, der seine Trauer in einem Theaterstück verarbeitet. Preisgekröntes, bewegendes Drama über Verlust und Vergebung.

MARTIN MARGIELA PREVIEW – MYTHOS DER MODE montag · 12.10.20 — 21.15 uhr d/b · 2019 90 min Dokumentarfilme über Fashiondesigner sind derzeit sehr angesagt. Einer der besten kommt nun über den belgischen Modemacher Martin Margiela, der dem Rebellen und Provokateur er- staunlich nahekommt. Margiela gibt bereitwillig Auskunft, ebenso Weggefährt*innen wie Jean- Paul Gaultier und Carine Roitfeld.

EMA PREVIEW montag · 19.10.20 — 21.15 uhr chl · 2019 107 min Was für eine Frau! Energiebündel Ema (sensa- tionell: Mariana Di Girolama) entfacht überall als manipulative Psychopathin und Pyromanin, Larraíns (El Club, Jackie) Porträt einer queeren Re- bellin ist ein umwerfendes Kinoerlebnis!

MAKING MONTGOMERY CLIFT montag · 26.10.20 — 21.15 uhr usa · 2018 88 min Monty Clift (ich beichte) galt vielen als talen- tiertester Schauspieler seiner Generation, der mit seiner Homosexualität haderte, bis zum frühen Drogentod mit 45. Nun zeigt ihn sein Neffe Ro- bert Clift als selbstbewussten schwulen Mann, der Hollywoods Versteckspiel nicht mitmachen wollte. Die längst überfällige Revision einer Le- gende zum 100. Geburtstag.

25 „UNGLAUBLICH WITZIGTHE GUARDIAN... UNWIDERSTEHLICH“

„URKOMISCH“HOLLYWOOD REPORTER „BEEINDRUCKEND“THE TIMES „WUNDERBAR“SCREEN DAILY

„LIEBEVOLLE LITERATURVERFILMUNG MIT

BRILLANTEMTV DIGITAL ENSEMBLE“

„EIN MEISTERWERK

ZUM VERLIEBEN!“ GRAZIA

DEV PETER HUGH TILDA BEN PATEL CAPALDI LAURIE SWINTON WHISHAW

EIN FILM VON ARMANDO IANNUCCI

AB 24. SEPTEMBER NUR IM KINO www.davidcopperfield-derfilm.de /eOneGermany WAS UNS SONST NOCH GEFÄLLT

DAS ARVO PÄRT START 10.09.20 JEAN SEBERG – START 17.09.20 GEFÜHL AGAINST ALL ENEMIES nl · 2019 75 min usa · 2019 102 min

Nein, Regisseur Paul Hegemann begnügt sich in Nicht nur Beziehungen, sondern politische, anti- dieser Dokumentation keineswegs damit, eine da- rassistische Überzeugungen waren es, die JEAN SEBERG im Hollywood der Sechzigerjahre die einem Gefühl auf die Schliche kommen. Jenem Nähe zu Vietnam-Kriegsgegnern oder der Black Gefühl, das die Musik des gefeierten Komponis- Panther Party suchen ließen. Eine kritische Hal- ten Arvo Pärt bei den spielenden Musikern, beim tung, die sie auch nicht aufgab, als sie zur Ziel- Komponisten selbst und natürlich bei nahezu al- scheibe des FBI wurde. Kristen Stewart brilliert len Hörern auslöst. Zahlreiche Experten helfen bei als idealistische Aktivistin und zerbrechliche Staatsverfolgte.

ÜBER DIE START 17.09.20 DIE MISSWAHL– DER START 01.10.20 UNENDLICHKEIT BEGINN EINER REVOLUTION s/d/n · 2019 78 min gb · 2019 106 min

Der schwedische Regisseur Roy Andersson geht in Anhand des medialen Super-Ereignisses, der seinen Filmen dem Wesen des Menschen auf den Wahl zur 1970, das Millionen vor die Grund. Oder anderen Dingen. Kontemplativ und Fernsehgeräte trieb, nimmt uns dieser Film mit mit klarem Blick für das Schöne und Wahre, das auf eine erhellende Zeitreise. Mit ihrer unwider- sich im Absurden verbirgt. Hier hat er wieder eine stehlichen Hymne auf den Kampf der Frauenbe- Reihe wunderbarer szenischer Bilder zu einem wegung trifft Regisseurin Philippa Lowthorpe ei- tiefsinnigen Ganzen verbunden bzw. wie man in nen Nerv. Zeitgemäßer könnte ihre Hommage an der Bar sagt: Das ist wirklich fantastisch, oder? Was weibliche Zivilcourage nicht sein. An vorderster denn? Alles. Front: Keira Knightly!

27 WAS UNS SONST NOCH GEFÄLLT

ON THE ROCKS START 02.10.20 OECONOMIA START 15.10.20 usa · 2020 96 min d · 2020 89 min

17 Jahre nach lost in translation sind Bill Nach ihrem preisgekrönten Dokumentarfilm work hard – play hard widmet sich Regis- schickt sie herausragende Exemplare zweier Ge- seurin Carmen Losmann in ihrem neuen Projekt nerationen in einen leichtfüßigen Dialog. Diesmal dem Geld- und Verschuldungssystem des Kapi- ein Vater-Tochter-Gespann, das auf der Spur des talismus. Wieder geht sie mit unerschrockener vermeintlich untreuen Gatten ungleiche Ansich- Klarheit den systemimmanenten Funktionsstö- ten zu Familie und Feminismus austauscht. Das rungen auf den Grund, lässt Experten sprechen Ganze in New York, dem Coppola hier unzweideu- und kommt zu nicht unerwarteten und doch ver- tig eine Liebeserklärung macht. störenden Ergebnissen.

„Kino pur mit großen Gefühlen und unvergesslichen Bildern von atemstockender Schönheit.“ PROGRAMMKINO.DE „Eine fesselnde Reise“ LE MATIN

EIN FILM VON ROMAN DROUX DER BÄR IN MIR MIT DAVID BITTNER ERZÄHLT VON MARCUS SIGNER MEMOX GMBH PRÄSENTIERT MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUNDESAMT FÜR KULTUR · MIGROS KULTURPROZENT · DIE JUBILÄUMSSTIFTUNG DER MOBILIAR ERNST GÖHNER STIFTUNG · BURGERGEMEINDE BERN · GESELLSCHAFT ZU OBER-GERWERN · GESELLSCHAFT ZU MITTELLÖWEN KAMERA ROMAN DROUX · DAVID BITTNER ZUSÄTZLICHE KAMERA RICHARD TERRY FLUGAUFNAHMEN DANIEL ZATZ SCHNITT ROMAN DROUX DRAMATURGISCHE MITARBEIT ANNETTE BRÜTSCH · MARTIN WITZ MENTORING SABINE GISIGER · THOMAS BACHMANN MUSIK SANDRA STADLER · BÄNZ ISLER SOUND DESIGN / FOLEY-ARTIST / TONMISCHUNG FELIX BUSSMANN COLOR GRADING PIERRE REISCHER GRAFIK MATTHIAS GÜNTER PRODUKTIONS-SUPERVISION ANNLIS VON STEIGER PRODUZENT ROMAN DROUX BUCH UND REGIE ROMAN DROUX ISAN NR. 0000-0005-11D6-0000-5-0000-0000-M © 2019 MEMOX GMBH

WWW.DERBAERINMIR.DE eidin

MARTIN EDEN START 15.10.20 i/f · 2019 128 min

„Aktivistisches Popcornkino!“ DER TAGESSPIEGEL „Die Zukunft des deutschen Kinos!“ VOGUE.DE

Vor über 100 Jahren schrieb Jack London seinen „Eine postmigrantische Pop-Utopie.“ SPIEGEL.DE Roman über einen Seemann, der die Scheinhei- ligkeit der High Society erkennt und verachtet. „Ein rauschhafter Sog aus Emotionen, Regisseur Pietro Marcello hält sich an die Vorlage, Erfahrungen und Ästhetiken.“ inszeniert aber zeitlos. Der Schauplatz ist Nea- SÜDDEUTSCHE ZEITUNG pel, die Zeit weniger klar, denn Marcello springt die Schwierigkeit, den eigenen Moralvorstellun- gen treu zu bleiben.

I AM GRETA START 16.10.20 s · 2019 97 min

Alles begann mit einem Schulstreik, den Greta Thunberg – damals ganz allein – unternahm, um auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam zu machen, und hat mit dem wütenden How dare you? beim UN-Klimagipfel längst kein Ende ge- funden. Filmemacher Nathan Grossmann zeigt ein intimes Porträt der jungen Frau, die sich von den Mächtigen der Welt so wenig aufhalten lässt wie von ihrem Asperger-Syndrom. ab 24. september im kino WAS UNS SONST NOCH GEFÄLLT

TOD AUF DEM NIL START 22.10.20 WINTERREISE START 22.10.20 usa · 2020 111 min d/ dk · 2019 88 min

Wie bereits angekündigt ist Kenneth Branagh In seiner letzten Rolle ist Bruno Ganz als Vater des nach mord im orient express erneut in die Haut des belgischen Detektivs Hercule Poirot der den Spuren seiner Eltern vor deren Flucht 1941 geschlüpft. Diesmal schließt er sich nach eige- in die USA folgt. Beide waren herausragende Mu- ner Regie einer illustren Reisetruppe auf einem siker und Mitglieder des von den Nazis propagan- Raddampfer an und das Vergnügen wächst beim distisch missbrauchten jüdischen Kulturbundes. genialen Geheimnislöser. Denn es wird auf mys- Die Gespräche zwischen Vater und Sohn werden teriöse Weise gemordet und verdächtig ist nahezu durch Archivmaterial ungewöhnlich und berüh- jeder an Bord rend ergänzt.

OECONOMIA EIN FILM VON CARMEN LOSMANN AB 15.10.2020 IM KINO „DER GEIST KANN LÜGEN. DOCH DER KÖRPER LÜGT NIE.“ THE GREAT GREEN START 24.10.20 WALL gb · 2019 92 min

2007 begann in Afrika eines der spannendsten Ökologie-Projekte weltweit. Noch unvollständig durchzieht den Kontinent eine 8000 km lange grüne Mauer aus Bäumen, die der zunehmenden Verwüstung Einhalt gebieten und Mensch und Umwelt wieder eine Perspektive geben soll. Ent- lang dieser verbindenden Mauer reist die malische Sängerin Inna Modja, ihre Begegnungen doku- SIGALIT MARINA KATHARINA SHIRIN mentiert Jared P. Scott. LANDAU ABRAMOVI SIEVERDING NESHAT

Die CineCITY ist das kostenlose Filmmagazin der Kinos der YORCK Gruppe. BODYOF herausgeber & geschäftsführer: Heinrich-Georg Kloster Dr. Christian Bräuer Yorck-Kino GmbH TRUTH Rankestraße 31, 10789 Berlin telefon: 030. 212 980 – 0 | fax: 030. 212 980 – 99 e-mail: [email protected] FILMFEST THE INTERNATIONAL redaktion: Cordula Bester & Katja Schubert HAMBURG FESTIVAL OF FILMS ON ART DOC NYC MONTREAL grafik: Friedemann Albert anzeigen: Cordula Bester [030.212 980 – 72] autoren: Judy Garland [jg], Michael Meyns [mm], Gaby Sikorski [sic!], Gesine Strempel [ges], Lars Lucke [ll], EIN FILM VON EVELYN SCHELS Marvin Wiechert [mav] („GEORG BASELITZ“) schriften: Dolly, Futura druck: Brandenburgische Universitätsdruckerei GmbH auflage: 12.000 vertrieb: Dinamix [030.613949 – 0] & Eigenvertrieb Alle Rechte vorbehalten. Für unverlangt eingesandtes Bild- und WWW.BODYOFTRUTH-DERFILM.DE Textmaterial wird keine Haftung übernommen. Vervielfältigung, /BODYOFTRUTH.FILM Speicherung und Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 7 vom 17. März 2017. AB 10. SEPTEMBER IM KINO K I N D E R F I L M E

START 24.09.20 START 01.10.20

OOOPS! 2 – LAND IN SICHT JIM KNOPF UND DIE WILDE 13

d/irl · 2020 82 min d · 2020 109 min

Drängten sie im ersten Teil noch auf die Arche, ha- Die schuppige Frau Malzahn ist besiegt, doch das ist ben die Tiere nun genug vom Schiff. Trotzdem war es für Jim Knopf und Lukas, den Lokomotivführer, kein keine Absicht von Nestrier Finny und Grymp-Freun- Grund, sich auf die faule Haut zu legen. Denn die Pi- din Leah, ein Chaos anzurichten, die Essensvorräte zu ratenbande WILDE 13 will nun Rache an den beiden vernichten und über Bord zu fallen. Alles mit ein paar Lummerländern nehmen. Wobei das ja so eine Sache Abenteuern zu lösen, immerhin sind sie auf Land und ist mit dem Lummerland! Jims Herkunft liegt doch Lebewesen gestoßen. Doch die einen sind misstrau- möglicherweise anderswo. Wunderbar animierte Fort- isch, das andere weckt Misstrauen. setzung der Ende-Geschichte.

START 15.10.20 START 22.10.19

DRACHENREITER YAKARI

d/gb · 2020 91 min f/d/b · 2019 82 min

Nach dem Weltbestseller von Cornelia Funke schickt Es ist Yakaris Traum, das zu schaffen, was noch keinem Regisseur Tomer Eshed das liebevoll animierte Trio der großen Sioux-Jäger gelungen ist: auf dem Mustang Lung, den jungen Silberdrachen, Koboldmädchen Kleiner Donner zu reiten. Als er dem Wildpferd eines Schwefelfell und den Waisenjungen Ben auf die Suche Tages aus der Klemme hilft, beschenkt ihn sein To- nach dem Saum des Himmels. Eine Art Rückzugspara- temtier Großer Adler mit der Gabe, alle Tiersprachen dies für Drachen und andere Fabeltiere, die vom gefrä- zu beherrschen. Kaum hat er sich mit Kleiner Donner ßigen Ungeheuer Nesselbrand oder den nicht minder angefreundet, müssen die beiden schon gefährliche gefräßigen Menschen bedroht werden. Abenteuer bestehen.

32 KISS ME KOSHER EIN FILM VON SHIREL PELEG AB 10. SEPTEMBER IM KINO DEMNÄCHST

UND MORGEN DIE GANZE START 29.10.20 WELT d/f · 2020 110 min Luisa studiert Jura im ersten Semester und sieht dringenden Bedarf, sich dem Rechtsruck in sie Organisations- und Protestformen, die über bloße Meinungsäußerung hinausgehen. Schnell stellt sich die Frage: Wie weit muss, wie weit darf man für die gute Sache gehen?

ROSAS HOCHZEIT START 12.11.20 e · 2020 97 min Der 45. Geburtstag gehört oftmals zu jenen Ta- gen, an denen innere Einkehr zügig zu äußerer Umkehr führt. So auch bei Rosa, die auf einmal klar erkennt, das ihr Leben den Wünschen vieler anderer Menschen untergeordnet, aber keines- wegs das von ihr gewünschte ist. Eine mindestens grundlegende Änderung muss her.

DOCH DAS BÖSE GIBT ES NICHT START 05.11.20 d/cs/irn · 2020 150 min Bei der 70. Berlinale gewann der iranische Regis- seur Mohammad Rasoulof den Goldenen Bären für den besten Film, in dem er seine Protagonis- ten in vier verschiedenen Geschichten die Gren- zen ihrer Moralität und Integrität ausloten lässt. Das alles unter den erschwerten Bedingungen eines unfehlbaren Gottesstaats.

CURVEBALL – WIR MACHEN START 19.11.20 DIE WAHRHEIT d · 2020 108 min 1999 – Für den BND-Biowaffenexperten Arndt Wolf kommt der irakische Asylbewerber und In- formant curveball gerade recht. Bislang war man auf der Suche nach Massenvernichtungswaf- fen im Irak nicht erfolgreich, doch dieser Mann behauptet, entscheidendes Wissen zu haben. Eine Info-Ente mit Weltbrandbeschleuniger.

DIE NÄCHSTE CINE CITY ERSCHEINT AM 29. OKTOBER KEIRA GUGU JESSIE KEELEY LESLEY RHYS GREG KNIGHTLEY MBATHA-RAW BUCKLEY HAWES MANVILLE IFANS KINNEAR

CHARME. ANMUT. HALTUNG. BADEANZÜGE. DIE MISSWAHL DER BEGINN EINER REV LUTION

AB 1. OKTOBER NUR IM KINO

www.diemisswahl-derfilm.de /eOneGermany sep okt

2020 no 119 das filmmagazin

PACKT UND BEWEGT KINO!ZEIT.DE

EIN FILM VON VADIM PERELMAN

!!!"#$%&'&()&*+,-$,./'01"-$ 2#$%&'&()&*+,-$,"/'01