Mitteilungsblatt

Nr. 05 Freitag, 02. Februar 2018 www.bad-peterstal-griesbach.de

Ant���u�-K������ Ba� G��e�ba�� s����r�

Erfolgreiche Gemeinschaftsaktion des Eigen- tümers, der Kirche, der Gemeinde, hiesiger Handwerksbetriebe, ehrenamtlicher Helfer und großzügiger Spender. Vergelt‘s Gott allen Mitwirkenden und Unterstützern!

Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Meinrad Baumann o.V.i.A.

Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 , Telefon: 0781/504-1455, Telefax: 0781/504-1469 E-Mail: [email protected]

Gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Frau Barbara Bäumler-Rabbertz, Telefon: 0781/504-1451, Telefax: 0781/504-1469, E-Mail: [email protected] Zustellprobleme: 0800/5131313 (kostenlos), [email protected] Aboservice: 0800/5131313 (kostenlos), [email protected] Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr Bezugspreis: jährlich € 18,-. Das Amtsblatt erscheint 1 x wöchentlich. Seite 2 Freitag, 02. Februar 2018 Nummer 05

✆ Wichtige RufnummeRn und AdRessen

Bürgermeisteramt Bad Peterstal-Griesbach Schwarzwaldstraße 11, 77740 Bad Peterstal-Griesbach Notrufe Telefonzentrale: 07806/79-0, Fax: 07806/1040 Polizei 1 10 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt Mail: [email protected] (europaweit) 1 12 Internet: www.bad-peterstal-griesbach.de Krankentransport 07 81 / 1 92 22 Öffnungszeiten: Störung Strom: 0800 7962787 Montag – Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montagnachmittag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Mailadresse Den ärztlichen, kinderärztlichen und augenärztli- Bürgermeister chen Notdienst für die Bereiche Bad Peterstal- Meinrad Baumann 07806/79-20 [email protected] Griesbach / / vermittelt die Integrierte Leitstelle Offenburg über die gemein- Sekretariat Bürgermeister same Notfall-Nummer: 116 117 Birgit Hennersdorf 07806/79-21 [email protected] Der Dienst der Augenärzte Hauptamt/Personalamt geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr Matthias Börsig 07806/79-22 [email protected] bzw. an Feiertagen von 7.00 Uhr bis anderntags Bau- und Liegenschaftsamt 7.00 Uhr. Markus Waidele 07806/79-23 [email protected] Der Dienst der Allgemeinärzte Rechnungsamt geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr Martin Armbruster 07806/79-25 [email protected] bzw. an Feiertagen von 7.00 Uhr bis anderntags Gemeindekasse 7.00 Uhr. Michael Dinger 07806/79-26 [email protected] Notdienst der Zahnärzte Hannah Schnottalla 07806/79-27 [email protected] In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Not- Ordnungsamt/Standesamt dienst unter der Telefonnummer 01803/222555- Michael Panter 07806/79-32 [email protected] 11 zu erreichen. Der jeweils diensttuende Zahnarzt hält Sprech- Bürgerbüro stunde in der Praxis von 10.00 bis 11.00 und Einwohnermeldeamt, Passamt, Fundbüro, Rente, Sozialamt von 17.00 bis 18.00 Uhr. Monika Roth, Daniela Kimmig, 07806/79-36 [email protected] Gisela Panter Notfallpraxen in der Ortenau Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne Ortsverwaltung Bad Griesbach vorherige Anmeldung während der Öffnungszei- Zentrale 07806/9887-0 [email protected] ten direkt in die Notfallpraxen kommen: Fax 07806/9887-17 - , Josef-Wurzler-Str. 7, 77855 Achern Ortsvorsteher Ludwig Kimmig 07806/9887-11 Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag Gisela Panter 07806/9887-12 von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 20 Uhr Bauhof - Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Herbert Bruder 07806/457 [email protected] 77654 Offenburg 0173/3195984 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donners- tag von 19 bis 22 Uhr, Mittwoch und Freitag Forst von 16 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feier- Maurice Mayer 07806/79-31 [email protected] tag von 8 bis 22 Uhr 0175/7211596 - Offenburg / Kinder , Ebertplatz 12, 77654 Wassermeister Thomas Huber 07806/305 Kanalmeister Oliver Fischer 07804/ 2617 Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis Matthias-Erzberger-Schule 07806/445 Sporthalle 07806/1581 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von Feuerwehrhaus Bad Peterstal 07806/8012 Freibad 07806/1230 9 bis 9 Uhr Feuerwehrhaus Bad Griesbach 07806/9887-18 - , Klostenstraße 19, 77933 Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr - , Oberwolfacher Straße 10, 77709 Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag Kur und Tourismus GmbH von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr Wilhelmstraße 2, 77740 Bad Peterstal-Griesbach Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst – Servicezeiten auch außerhalb der Öffnungszeiten - über die zen- Telefonzentrale: 07806/9100-0 April – Oktober trale Rufnummer 116 117 zu erreichen. Fax: 07806/9100-29 Montag – Freitag 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr In lebensbedrohlichen Situationen ist der Ret- Mail: [email protected] Samstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr tungsdienst/Notarzt unter der Notrufnummer Internet: www.bad-peterstal-griesbach.de 112 zu alarmieren. November – März Montag – Freitag 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr Notdienste der Apotheken 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag, 8:30 Uhr bis Sonntag, 8:30 Uhr Apotheke Haaß Schillerplatz, Zeller Str. 31, 77654 Offenburg Axel Singer, Geschäftsführer 07806/9100-15 [email protected] Petra Boschert 07806/9100-14 [email protected] Sonntag, 8:30 Uhr bis Montag, 8:30 Uhr Daniela Chioditti 07806/9100-12 [email protected] Marien-Apotheke Oberkirch, Franziska Fechter 07806/9100-13 [email protected] Hauptstr. 52, 77704 Oberkirch Maria Winter 07806/9100-16 [email protected] Nummer 05 Freitag, 02. Februar 2018 Seite 3

b) B auantrag auf Überdachung des vorhandenen AMTLICHE Gastanks und Erweiterung der Fläche zur Errichtung eines Carports, auf dem Grundstück Flst.-Nr. 56/2, BEKANNTMACHUNGEN Gemarkung Peterstal, Insel 1 TOP 5: B ekanntgaben aus der Arbeit der Gemeindeverwaltung sowie Beantwortung von Anfragen aus der letzten Gemeinderatssitzung Gemeinderatssitzung TOP 6: B ekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Am Montag, 05.02.2018, 19.00 Uhr, findet im Rathaus Sitzung vom 15.01.2018 Bad Peterstal – Sitzungszimmer – die 2. öffentliche Gemein- deratssitzung 2018 statt. TOP 7: A nträge, Fragen und Anregungen aus der Mitte des Gemeinderates Tagesordnung: Zu dieser öffentlichen Gemeinderatssitzung lade ich recht herzlich TOP 1: Frageviertelstunde ein.

TOP 2: Sanierung der Sporthalle Bad Peterstal; gez. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Meinrad Baumann a) Gerüstbauarbeiten, BA II Bürgermeister b) Fertigteilwände c) Fensterbau- und Sonnenschutzarbeiten d) Schreiner- und Trockenbauarbeiten Müllabfuhr im Innenbezirk (Ortsteil e) M alerarbeiten und die Farbwahl hinsichtlich der zukünftigen Fassadengestaltung Bad Peterstal und Ortsteil Bad Griesbach) f) Elektroarbeiten Die nächste Müllabfuhr im Innenbezirk findet am kommenden Dienstag, den 06. Februar 2018 (graue Tonne) statt. Um TOP 3: Bürgermeisterwahl 2018 rechtzeitige Bereitstellung der Mülltonnen wird gebeten. a) aktueller Sachstand b) Information über den weiteren Verfahrensablauf c) Beschlussfassung zur Bewerbervorstellung

TOP 4: Bau- und Grundstücksangelegenheiten: Müllabfuhr im Außenbezirk a) B auantrag auf Erweiterung der Stützmauer in westli- Die nächste Müllabfuhr im Außenbezirk findet am Dienstag, den cher Richtung mit Erstellung eines Carports, auf 06. Februar 2018 statt. Um rechtzeitige Bereitstellung der Müll- dem Grundstück Flst.-Nr. 188, Gemarkung Gries- säcke wird gebeten. bach, Eichbühlstraße 7 Seite 4 Freitag, 02. Februar 2018 Nummer 05

Abfuhr der Gelben Säcke (Ortsteil Vordrucke für diese Anträge und Erklärungen hält das Bür- Bad Peterstal und Ortsteil Bad Griesbach germeisteramt Bad Peterstal-Griesbach, Schwarzwaldstraße 11, 77740 Bad Peterstal-Griesbach bereit. Die nächste Müllabfuhr für die Gelben Säcke findet am Mittwoch, 07. Februar 2018 statt. Um rechtzeitige Bereitstellung der Die Anträge auf Eintragung müssen schriftlich gestellt Gelben Säcke wird gebeten. werden und - ggf. samt der genannten eidesstattlichen Versicherung spätestens bis zum Sonntag, 18.02.2018 beim Bürgermeistersamt Bad Peterstal-Griesbach, Schwarz- Müllabfuhr im Innenbezirk (Ortsteil waldstraße 11, 77740 Bad Peterstal-Griesbach eingehen. Bad Peterstal und Ortsteil Bad Griesbach) Behinderte Wahlberechtigte können sich bei der Antragstel- lung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Wird dem Die nächste Müllabfuhr im Innenbezirk findet am kommenden Antrag entsprochen, erhält der/die Betroffene eine Wahl- Freitag, den 09. Februar 2018 (grüne Tonne) statt. Um benachrichtigung, sofern nicht gleichzeitig ein Wahlschein rechtzeitige Bereitstellung der Mülltonnen wird gebeten. beantragt wurde.

1.2 D as Wählerverzeichnis wird an den Werktagen vom Vollsperrung L 93 – Müllabfuhr 19.02.2018 bis 23.02.2018 während der allgemeinen Öffnungszeiten für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme Nachdem die L 93 im Bereich Freiersbach wieder voll gesperrt ist, bereit gehalten. werden die betroffenen Anlieger gebeten, die Müllsäcke ab sofort Ort der Einsichtnahme: wieder an der Sammelstelle beim Freibad abzulegen. Rathaus Bad Peterstal-Griesbach, Schwarzwaldstraße 11, 77740 Bad Peterstal-Griesbach, Zimmer 1

Fundbüro Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Vollständig- keit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetra- Gefunden: genen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die 1 schwarz/rotes Schlüsselmäppchen mit Inhalt Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeich- Öffentliche Bekanntmachung über das nisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 und die Erteilung von Wahlscheinen für die bis 4 Bundesmeldegesetz eingetragen ist. Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin am 11. März 2018 und Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtsnahme ist durch Datensichtgerät eine etwa erforderlich werdende Neuwahl möglich. am 25. März 2018 1.3 D er Wahlberechtigte, der das Wählerverzeichnis für Bei der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin und der unrichtig oder unvollständig hält, kann während der etwa erforderlich werdenden Neuwahl kann nur wählen, wer in das Einsichtsfrist, spätestens am Freitag, den 23.02.2018 bis Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 12.00 Uhr beim Bürgermeisteramt Bad Peterstal- Griesbach, Schwarzwaldstraße 11, 77740 Bad Peterstal- 1. Wählerverzeichnis Griesbach, Zimmer 1, die Berichtigung des Wählerverzeich- nisses beantragen. 1.1 I n das Wählerverzeichnis werden von Amts wegen die für Der Antrag kann schriftlich oder zur Niederschrift gestellt die Wahl am 11. März 2018 Wahlberechtigten eingetragen. werden.

Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen 1.4 D er Wahlberechtigte kann grundsätzlich nur in dem Wahl- sind, erhalten bis spätestens 18.02.2018 eine Wahlbenach- raum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis richtigung. er eingetragen ist. Der Wahlraum ist in der Wahlbenach- richtigung angegeben. Wer in einem anderen Wahlraum Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, oder durch Briefwahl wählen möchte, benötigt dazu einen wahlberechtigt zu sein, muss die Berichtigung des Wähler- Wahlschein (siehe Nr. 2). verzeichnisses beantragen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann (siehe Nr. 1.3). 2. Wahlscheine Personen, die ihr Wahlrecht für Gemeindewahlen durch Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus der 2.1 Einen Wahlschein erhält auf Antrag Gemeinde verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren 2.1.1 e in in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlbe- seit dieser Veränderung wieder in die Gemeinde zuziehen rechtigter, oder dort ihre Hauptwohnung begründen, sind mit der 2.1.2 e in nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Rückkehr wahlberechtigt. Wahlberechtigte, die nach ihrer Wahlberechtigter, Rückkehr am Wahltag noch nicht mindestens drei Monate in der Gemeinde wohnen oder ihre Hauptwohnung a) w enn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden begründet haben, werden nur auf Antrag in das versäumt hat, rechtzeitig die Eintragung in das Wähler- Wählerverzeichnis eingetragen. verzeichnis nach § 3 Abs. 2 und 4 Kommunalwahlord- Wahlberechtigte Unionsbürger, die nach § 26 Bundesmel- nung - KomWO - (vgl. 1.1) oder die Berichtigung des degesetz nicht der Meldepflicht unterliegen und nicht in das Wählerverzeichnisses zu beantragen; Melderegister eingetragen sind, werden ebenfalls nur auf d ies gilt auch, wenn ein Unionsbürger nachweist, dass Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Dem er ohne sein Verschulden versäumt hat, rechtzeitig die schriftlichen Antrag auf Eintragung in das Wählerver- zur Feststellung seines Wahlrechts verlangten Nach- zeichnis hat der Unionsbürger eine Versicherung an Eides weise nach § 3 Abs. 3 und 4 KomWO vorzulegen, statt mit den Erklärungen nach § 3 Abs. 3 und 4 der b) w enn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Kommunalwahlordnung beizufügen. Ablauf der Antrags- oder Einsichtsfrist entstanden ist, Nummer 05 Freitag, 02. Februar 2018 Seite 5

c) w enn sein Wahlrecht im Widerspruchsverfahren festge- Öffnungszeiten Rathaus an Fasnacht stellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses dem Bürgermeisteramt Die Gemeinde- und Ortsverwaltung sind am Schmutzigen bekannt geworden ist. Donnerstag nachmittags sowie am Rosenmontag und Fasent- dienstag ganztags geschlossen. 2.2 F ür eine etwa erforderlich werdende Neuwahl am 25. Das Wahlamt der Gemeindeverwaltung (1. OG, Zimmer 5) ist am März 2018 erhält ferner einen Wahlschein Rosenmontag und Fasentdienstag vormittags geöffnet. a) auf Antrag, wer erst für die Neuwahl wahlberechtigt wird, b) v on Amts wegen, wer für die Wahl am 11. März 2018 einen Wahlschein nach Nr. 2.1.2 erhalten hat. 2.3 Wahlscheine können SONSTIGE für die Wahl am 11. März 2018 bis Freitag, 09.03.2018, 18.00 Uhr BEKANNTMACHUNGEN

für eine etwa erforderliche werdende Neuwahl am 25. März 2018 bis Freitag, 23.03.2018, 18.00 Uhr Neue Integrationskurse starten beim Bürgermeisteramt Bad Peterstal-Griesbach, Schwarz- waldstraße 11, 77740 Bad Peterstal-Griesbach, Zimmer 1 in Oberkirch schriftlich, mündlich oder in elektronischer Form beantragt Das Institut für deutsche Sprache Offenburg (ids) wird ab März werden. 2018 im DRK-Haus Oberkirch einen neuen Integrationskurs am Wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung der Wahl- Vormittag anbieten. Dieser Kurs wird vom Bundesamt für Migra- raum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierig- tion und Flüchtlinge (BAMF) bezuschusst und umfasst 600 Unter- keiten aufgesucht werden kann, kann der Wahlschein noch richtseinheiten zum Erlernen der deutschen Sprache und 100 in bis zum Wahltag 15.00 Uhr beantragt werden. Das Gleiche Politik – Leben in Deutschland. In beiden Fächern wird eine gilt für die Beantragung eines Wahlscheins aus einem der Prüfung abgelegt mit dem Ziel, das Sprachniveau A2/B1 zu errei- unter Nr. 2.1.2 genannten Gründen. chen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass Alle Interessierten können sich bei der Integrationsbeauftragte der er dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter Stadt Oberkirch, Simone Pohl unter 07802/82 247, s.pohl@ober- kann sich für die Antragstellung der Hilfe einer anderen kirch.de oder bei Herrn Kapp, Leitung der Ausländerbehörde der Person bedienen. Stadt Oberkirch, unter 07802/82 360, [email protected] Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der melden. beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tag vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Frauenselbsthilfe nach Krebs 2.4 W er einen Wahlschein hat, kann entweder in einem belie- -Gruppe Freudenstadt- bigen Wahlraum der Gemeinde oder durch Briefwahl wählen. Der Wahlschein enthält dazu nähere Hinweise. Mit Die Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V. ist eine Gruppe von Betrof- dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte fenen aller Krebserkrankungen und trifft sich immer am ersten Mittwoch im Monat, im Raum der Kreisgeschäftsstelle des Deut- - einen amtlichen Stimmzettel schen Roten Kreuzes, Hirschkopfstraße 18, in Freudenstadt ab - einen amtlichen Stimmzettelumschlag für die Briefwahl 18.30 Uhr. (blau) Das nächste Treffen findet am 07.02.2018 statt. - einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag mit der Selbstverständlich sind auch Betroffene, deren Erkrankung schon Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist. eine Weile zurückliegt, jederzeit herzlich willkommen. Weitere Informationen gibt es unter Telefon: 07440- 91 32 53 Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für oder unter www.frauenselbsthilfe.de einen anderen ist nur zulässig, wenn die Empfangsberechti- gung durch schriftliche Vollmacht nachgewiesen wird. Der Wahlberechtigte, der seine Briefwahlunterlagen beim Bür- germeisteramt selbst in Empfang nimmt, kann an Ort und Einladung zum Vortrag „Interkulturell Stelle die Briefwahl ausüben. kompetent - Aber wie?“ 2.5 B ei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Zum Vortrag „Interkulturell kompetent – aber wie?“ laden der Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die Deutsche Kinderschutzbund in Oberkirch, die Integrationsbeauf- Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses absenden, dass tragte der Stadt Oberkirch und die Volkshochschule Ortenau alle er dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 16.02.2018 von 17:00 – Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutsch- 19:00 Uhr ins Forum des Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch ein. land ohne besondere Versendungsform unentgeltlich beför- dert. In kurzweiligem Erzählstil weckt die aus dem Iran stammende Refe- Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen rentin Mehrnousch Zaeri-Esfahani Verständnis für die Unterschiede Stelle abgegeben werden. zwischen den Kulturen und beantwortet dabei folgende Fragen: Welche Unterschiede gibt es in den Gesellschaftssystemen? Haben 3. A uf die ab dem 02.02.2018 für die Dauer von 1 Woche an diese Auswirkungen auf die Kulturen und das Zeitverständnis? den Verkündungstafeln der Rathäuser Bad Peterstal und Treffen hierbei verschiedenen Erwartungshaltungen aufeinander? Bad Griesbach angeschlagenen gleichlautenden Bekannt- Und vor allem, wie können wir damit umgehen? machungen wird hiermit hingewiesen. Der Vortrag ist gebührenfrei und für einen kleinen Snack und Getränke ist gesorgt Bad Peterstal-Griesbach, 31.01.2018

Das Bürgermeisteramt: gez. Meinrad Baumann Bürgermeister Seite 6 Freitag, 02. Februar 2018 Nummer 05

Dienstag, 06.02.2018 18:00 Uhr – 20:00 Uhr Training im gesamten Jugendbereich VEREINE BAD PETERSTAL ab 20:00 Uhr Damen- und Herrentraining

Heimspiele: Samstag, 03.02.2018 Freiwillige Feuerwehr 13:30 Uhr Jugend U 18 TTC Seelbach - Bad Peterstal-Griesbach 16:00 Uhr Mädchen U 18 - TTC Ebersweier Abteilung Bad Peterstal 18:30 Uhr Herren II - DJK Oberschopfheim 18:30 Uhr Herren I - TTV Schmieheim Probe Am Montag, 05.02.2018 findet unsere Probe statt. Auswärtsspiele: Antreten um 19:30 Uhr am Feuerwehrhaus. Samstag, 03.02.2018 14:00 Uhr TTC Willstätt - Minis Abfahrt: 12:45 Uhr Vorankündigung Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung MIT WAHLEN findet Für den kommenden Spieltag wünschen wir allen Mannschaften am Freitag, 23.02.2018 statt. Hierzu sind alle Abteilungen recht viel Erfolg. herzlich eingeladen. Bitte haltet Euch diesen Termin frei. Um vollzählige Teilnahme wird gebeten. Tennisklub Bad Peterstal

Das Kommando Bad Peterstal-Griesbach (juf). Der Tennisklub Bad Peterstal ist Geschichte. Vor fast zwei Jahren löste sich der Verein selbst auf. Dabei wurde auch ein Vorschlag für die Verwendung des restlichen Bürgermiliz Bad Peterstal e. V. Vereinsvermögens gemacht. Satzungsgemäß musste der Gemein- derat aber über die Verwendung entscheiden, was er Ende 2017 Voranzeige: Generalversammlung auch tat. Der Vorschlag des Tennisklubs, das Geld an den Sport- Am Freitag den 16.02.2018 findet um 20.00 Uhr im Vereins- verein Schwarzwald zu geben, wurde angenommen. heim „Badischer Hof“ unsere Generalversammlung Nun konnten Bernd Kuderer und Bernd Zimmermann als Vertreter mit folgender Tagesordnung statt: des ehemaligen Tennisklubs einen Scheck in Höhe von 6800 Euro an den Vorsitzenden des SV Schwarzwald Clemens Simoneit über- 1. Begrüßung durch den Kommandanten geben. 30% werden für die Abteilung Fußball verwendet, 20% 2. Grußwort von Herrn Bürgermeister Baumann gehen an die Skiabteilung. Moni-Turnen und Tischtennis erhalten 3. Geschäftsbericht ebenfalls jeweils 20% des Betrages, während die restlichen 10% 4. Kassenbericht dem Gesamtverein SV Schwarzwald zu Gute kommen. 5. Bericht der Kassenprüfer Foto: Bernd Kuderer (links) und Bernd Zimmermann (rechts) über- 6. Entlastung des Vorstandes gaben als Vertreter des aufgelösten Tennisklubs Bad Peterstal das 7. Neuwahlen des Vorstandes Gesamtvermögen an Clemens Simoneit, den ersten Vorsitzenden 8. Wünsche und Anträge des SV Schwarzwald. Foto: privat

Zu dieser Versammlung laden wir die Mitglieder des Spielmanns- zuges und der Gewehrzüge recht herzlich ein und bitten um vollzählige Teilnahme.

Bekleidungsaktion Am Mittwoch, den 21. Februar 2018, findet im Rathaus (Dachge- schoss) in der Zeit von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr die diesjährige Bekleidungsaktion statt. Für alle Mitglieder der Milizkapelle, des Spielmannszuges und der Gewehrzüge besteht hier die Möglichkeit für 2018, beschädigte oder nicht mehr passende Uniformteile auszutauschen bzw. ausbessern zu lassen. Später eingehende Wünsche können nicht mehr berücksichtigt werden. Mitglieder die aus unserer Bürgermiliz ausgeschieden sind, werden aufgefordert ihre Tracht an diesem Abend abzugeben. Alle Uniformteile die getauscht, geändert oder zurückgegeben werden, müssen vor der Abgabe gereinigt werden.

Das Kommando

Spielmannszug Zu unserer Mitgliederversammlung treffen wir uns am Montag, Schwarzwaldverein 05.02.2018, um 19.30 Uhr, im Feuerwehrhaus. Bad Peterstal-Griesbach e.V. Jahreshauptversammlung SV Schwarzwald Zu unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, den 03. März 2018 um 19:30 Uhr im „Hotel Hirsch“ in Bad Peters- Abteilung Tischtennis tal-Griesbach, lade ich alle Mitglieder des Schwarzwaldvereins Orts- gruppe Bad Peterstal-Griesbach e.V. recht herzlich ein. Trainingszeiten: Freitag, 02.02.2018 Tagesordnung: 17:30 Uhr – 19:00 Uhr Anfängertraining 1.0 Eröffnung und Begrüßung 19:00 Uhr – 20:00 Uhr Training im gesamten Jugendbereich ab 20:00 Uhr Damen- und Herrentraining 2.0 Totengedenken Nummer 05 Freitag, 02. Februar 2018 Seite 7

3.0 Tätigkeitsberichte 20:01 Uhr Hemdklunker-Ball Schriftführ ch 1. V 3.1 er (dur orsitzenden) in der Turnhalle- veranstaltet von den Quellis. Kassier 3.2 er Weiterhin klunkert‘s in sämtlichen Lokalen. 3.3 Kassenprüfung 3.4 Wanderwart 20:01 Uhr Hexen-Bar ist geöffnet 3.5 1. Vorsitzender Samstag, 10.02.2018 4.0 Entlastung des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung 14:31 Uhr Kinderball im K(ult)urhaus Bad Peterstal- Kinderpro- 5.0 Grußworte gramm. Veranstalltet von der Peterstaler Narrenzunft 6.0 Ehrungen 1906 e.V. sowie der Grund- und Hauptschule, des Kindergartens und des gesamten Zunftsa- 7.0 B ericht über die Zukunft der SWV-Ortsgruppe Bad Peterstal- mens. Griesbach 19:59 Uhr Preismaskenball im K(ult)urhaus Bad Peterstal- mit Tänzen und 8.0 Verschiedenes weiterer närrischer Unterhaltung! Der Eintritt 8.1 Satzungsänderung ist frei! 9.0 Anträge und Wünsche Jubiläumsumzug am Fasnachtssonntag, 11.02.2018 Die Vorstandschaft Wir bitten zu beachten, dass am Fasnachtssonntag für den Umzug entlang der Hauptstraße vom Peterstaler Mineralquelle bis zur Volksbank nicht geparkt werden sollte. Landfrauen und Frauengemeinschaft Des Weiteren ist die Breitsodstraße vom Peterstaler Mineralquelle bis zum Kinderspielplatz Eckenacker von 11.00 bis 16.00 Uhr Wegen der Frauenfasent findet am Montag, 05.02.2018 unsere gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet. Gymnastikstunde zusammen mit den Frauen der Frauengemein- schaft um 19:00 Uhr statt. Wir bitten um Beachtung und bedanken uns schon im Voraus für Ihr Verständnis.

Vorankündigung Dorffasent am Fasentdienstag in Bad Peterstal www.peterstaler-narrenzunft.de Straßenkunst, Klamauk und Kultur. Das gibt´s auch dieses Jahr am Fasentdienstag ab 14.21 Uhr in den Gaststätten „Rose“, „Stahlbad“, „Cafe Räpple“, „Engel“ und „Schützen“. Mitmachen Schmutziger Donnerstag, 08.02.2018 kann jeder! Wir freuen uns über alle Beiträge, gerne auch von der 04:59 Uhr Wecken Frauenfasent! (Tel. 0172/7456834) Übrigens will ein Bürgermeisterkandidat den Fasentdienstag als 10:45 Uhr Besetzen der Schule durch Elferrat, Hexen, Auftakt seiner Wahlkampagne nutzen! Auf der Straße ist an Ilwis, Quellis, Hagis, diesem Tag besondere Vorsicht geboten! Es könnte nämlich sein, Zunftballett und der NZ Bad Mineralia daß Sie von einer Mozartkugel überrollt werden. Die Zunftsänger 11:11 Uhr Besetzen des Rathauses durch die gesamte werden Sie mit Ihrem sensationelles Programm auf den neuesten Narrenzunft. Stand zur Baustelle im Freiersbach bringen. Außerdem wird der Übernahme aller Ämter (Gehälter) und Funk- begehrte Zunftsänger-Kalender im Pirelli-Style in streng limitierter tionen durch den Elferrat und der gesamten Auflage für einen guten Zweck zum Kauf angeboten. Mit den „A Narrenschar Capella Stichler“ machen Sie einen kleinen Sprachkurs. Und dann gibt´s da noch die „lustige Witwe“. Nicht von Lehar, sondern vom 12:01 Uhr Besetzen des Kindergartens Überskopf. Weitere Überraschungen sind nicht ausgeschlossen. durch Elferrat, Zunftballett, Hexen, Ilwis, Quel- Die Programme liegen in den Lokalen aus. Treffpunkt ist um lis und Hagis 14.01 Uhr am Narrenbrunnen. Bitte informieren Sie auch Ihre 12:31 Uhr Aufstellung des Narrenbaumes beim Badischen Gäste! Hof mit der tatkräftigen Hilfe der Zimmergilde. Kinderbelustigung und natürlich wieder die „Original Ilwi-Supp“, „Wurscht un Wecke“ von Quellegeister Bad Peterstal e.V. de Hexe, un au die andere Gruppe hän ebb‘s Guet‘s zum verdeile. Zu unserem 33-jährigen Jubiläum am Freitag, den 02.02.2018 im K(ult)urhaus Bad Peterstal laden wir alle Einwohner und Gäste 13:11 Uhr Jugend-Disco in der Turnhalle recht herzlich zum Quelliball ein. Bewirtung durch unsere Quellis Los geht’s um 20 Uhr mit Guggemusiken und Hästrägern. 13:31 Uhr „Usrufe zum Hemdklunkerumzug“ Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Jugendliche unter 16 Jahren generell keinen Zutritt erlangen – dies gilt auch in Beglei- 14:11 Uhr Besuch „Das Bad Peterstal tung eines Erziehungsberechtigten. 15:31 Uhr Quellihock in der Turnhalle Jugendliche unter 18 Jahren erlangen nur mit einem gültigen Personalausweis (Schülerausweis etc. wird nicht akzeptiert!) bis 24 19:11 Uhr Großer Hemdklunkerumzug Uhr Zutritt, danach ist das K(ult)urhaus unaufgefordert zu verlassen. Uffstelle an de „Rose“. Umzug unter Anfüh- Ebenso findet im Eingangsbereich aus Sicherheitsgründen eine rung der „Musikkapell“. Personen- und Taschenkontrolle statt. Der Eintritt verliert seine Der Narrenpolizist ist angewiesen Hemd- Gültigkeit, wenn das Festgelände verlassen wird! Das Hausrecht klunker ohne Lampions festzunehmen und behalten wir uns vor! Wir bitten um Beachtung und Verständnis! abzuführen! Der Vorstand Seite 8 Freitag, 02. Februar 2018 Nummer 05

Sport- und Freizeitclub Oppenau e.V. Fasentsfreitag- Schwarzwaldparty Am Freitag, dem 9.2.2018 findet unsere Urig-Närrische- Schwarzwaldparty statt. Neuer Kurs Beginn ist um 19:30 Uhr im Kurhaus. „Es gibt gewisse Dinge, die ihre Magie verlieren, Zutritt ist ab 18 Jahren !!! wenn sie ausgesprochen werden. Viele befreundete Zünfte werden uns besuchen und ein buntes Der Tanz ist das Einzige, was die sonst unbeschreiblichen Dinge Programm abliefern. beschreiben kann.“ Der Eintritt beträgt 3 Euro. Umbau zum Kinderball Unter dem Motto: „Laufe nie, wenn du tanzen kannst,“ möchten Am Samstag, 10.2. treffen wir uns zum Kurhaus umbauen und wir Folklore als Kurs anbieten. Das hat für den Teilnehmer den richten für den Kinderball. Vorteil, dass er sich nicht mehr ganzjährig binden muss und in die Beginn ist um 10 Uhr. Stunden reinschnuppern kann. Großer Kinderball am Fasentssonntag Der Frühjahr Kurs beginnt am 27.2.2018 und findet 8 x statt, je Am Fasentssonntag nehmen wir am Jubi-Umzug der Quellis in 1,5 Stunden. Peterstal teil. Immer Dienstags von 15.00Uhr bis 16.30Uhr im alten Schulhaus Im Anschluss findet unser großer Kinderball statt. in Oppenau. Die Auswahl an Tänzen ist sehr groß, so dass immer Beginn ist um 15:30 Uhr. für jeden etwas dabei ist. Der kindergarten St. Antonius hat ein buntes Programm für Jung Die Freude an Bewegung und entsprechend ausgewählter Musik und Alt zusammen gestellt. stehen im Vordergrund. Im Anschluss an das Programm wird der Narrensamen im Auch Männer sind jederzeit herzlich willkommen. Kurhaus verteilt. Bei Interesse einfach in die Stunde kommen, oder anmelden unter Rosenmontag der Telefonnummer 07804/1383 oder unter Am Rosenmontag nehmen wir am Umzug in Oppenau teil. [email protected]. Wir haben die Startnummer 58. Umzugsbegin ist um 14 Uhr. Elfimess- Fasentsdienstag Neue Kurse „Rücken fit“ Am Fasentsdienstag findet unsere Elfimess mit Saukopfessen statt. Ab Februar bieten wir ab Montag, dem 19.02.2018, von Beginn ist um 11 Uhr im Kurhausstüble 8.00Uhr – 9.00Uhr, sowie Dienstags, dem 20.02.2018 von Um 19 Uhr ist Schudisverbrennung und anschließend Kehraus im 8.30Uhr – 9.30 Uhr 2 neue Kurse in der Günter-Bimmerle Halle Hotel Kimmig. an. Aschermittwoch Die Teilnehmer lernen durch gezielte Übungen den ganzen Am Aschermittwoch bauen wir das Kurhaus um bzw dekorieren Körper zu kräftigen und zu dehnen. alles ab. Zudem werden durch Wahrnehmung und Bewegung die wich- Beginn ist um 10 Uhr. tigsten koordinativen Fähigkeiten wie z.B. Reaktion, Gleichge- Hier brauchen wir jede helfende Hand !!! wicht, Orientierung ect. gefördert. Mit närrischen Grüßen Die vielfältigen Übungen bringen Elastizität in das Fasziennetz. Wolfgang Kimmig Bei Interesse einfach in die Stunde kommen, oder anmelden unter Präsident der Telefonnummer 07804/1383, oder unter [email protected]. Die Rückenkurse werden von den Krankenkassen bezuschußt. Senioren-Fasent Bad Griesbach

Narri – Narro Wie alljährlich, treffen wir uns zu einem gemütlichen närrischen Nachmittag am Fastnachtsdienstag ab 14.00 Uhr im „Hotel-Café VEREINE BAD GRIESBACH Kimmig“. Besonders eingeladen sind auch närrische junggeblie- bene Senioren. Wir freuen uns über zahlreiche Narren mit guter Laune.

NZ Bad Mineralia Skizunft Bad Griesbach Fastnachtseröffnung NZ Bad Mineralia Am Samstag, dem 3.2.2018 findet die große Eröffnungssitzung Tolle Erfolge beim Hauerskopf-Langlauf-Pokal der NZ Bad Mineralia statt. Bei nasskaltem Wetter, aber bestens präparierten Loipen, trug der Unsere Künstler haben wieder ein spitzen Programm zusammen SC Skiclub Hundsbach am vergangenen Sonntag den Hauers- gestellt. kopf-Pokal im Skistadion Kniebis aus. Dieses vielbeachtete Im Anschluss wir das Duo Memphis musikalisch unterhalten. Rennen zieht Jahr für Jahr über zweihundert aktive Skilangläufer Hierfür gibt es noch einige wenige Karten an der Abendkasse. aus ganz Deutschland an. Der Wettbewerb zählt zum SV-Cup und Beginn ist um 20 Uhr. zum Peltonen-Cup und ist damit eines der wichtigsten Langlauf- Umbau für die Schwarzwaldparty rennen Baden-Württembergs. Mit zwanzig Teilnehmern zählten Am Sonntag, 4.2.2018 treffen wir uns um 13 Uhr zum Arbeits- auch bei diesem Rennen die Läufer der SZ Bad Griesbach und des einsatz im Kurhaus. SV Bad Peterstal zu den teilnehmerstärksten Teams des Wett- Narrenbaum schmücken kampfes. Besonders stark war wieder Lukas Maier, der mit Am Mittwoch Abend schmücken wir unseren Narrenbaum. über einer Minute Vorsprung das Feld der jüngsten Altersklasse Treffpunkt ist un 18 Uhr am Bauhof. dominierte. Einen Sechsfacherfolg gab es für den SV Bad schmutziger Donnerstag Peterstal in der Bambini-Klasse weiblich. Jana Müller siegt vor Wir treffen uns um 9:30 Uhr um in den Kindergarten zu gehen Alyssa Viel und Nele Schönbrunn. Anne Kessler, Ida Müller und und dort die Schnallensuppe zu verteilen. Im Anschluss werden Amber Onkert komplettierten das erfolgreiche Mannschaftser- wir zur Schulbefreiung nach Peterstal fahren bevor wir dann gebnis. Mit einem beherzten Lauf gewann Chiara Kessler bei der unseren Ortsvorsteher entmachten. Schülerinnen 9 den dritten Platz, knapp vor Merle Schönbrunn, Um 14 Uhr ist der Kinderumzug mit Narrenbaum stellen. Hannah Maier und Diana Haag. Auch die weiteren Bad Peters- Umzugsbeginn ist am Bahnhof. taler und Griesbacher Läufer erzielten respektable Ergebnisse und Um 19 Uhr ist der Hemdglunkerumzug. wurden vom stellvertretenden Skibezirksvorstand Heinz Winkler Umzugsbeginn ist an der Döttelbacher Mühle, anschließend ist und von Olympiamedaillengewinner Jens Gaiser mit Urkunden Hemdglunkerparty im mKurhausstüble. und Sachpreisen ausgezeichnet. Nummer 05 Freitag, 02. Februar 2018 Seite 9

19:00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) mit Segnung von Brot nach Meinung Dienstag, 06.02.2018, Hl. Paul Miki und Gefährten 07:30 Bad Peterstal Schülergottesdienst als Eucharistiefeier (KK) 09:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier (Le) 15:30 Bad Peterstal Pflegeheim Das Bad Peterstal: Eucharistiefeier (He) 18:30 Bad Griesbach Eucharistiefeier (KK) Mittwoch, 07.02.2018 10:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier (KK) Gedenken an: Agathe Walschburger Donnerstag, 08.02.2018 18:30 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) Gedenken an: Liselotte Zimmermann Freitag, 09.02.2018 18:30 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Ot/Le) Gedenken an: Ski-AG/Sport-AG (Hallentraining) verstorbenen Ehemann und Angehörige Der nächste Termin der Ski-AG und der Sport-AG in der Sport- 19:00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) halle Bad Peterstal ist am Donnerstag, 15.02.2018. Samstag, 10.02.2018 18:45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend (Le) Ski-AG (Angebot für Klasse 1-4): 2. Seelenamt für Hermann Holl, Straßburger Str. 34 Wann: 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr (Sporthalle Bad Peterstal) Gedenken an: Abfahrt SZ-Bus: 17.15 Uhr ab Hotel „Café Kimmig“ in Bad Gries- Ernst Braun, Ramsbacher Str. 10 bach; ein Einstieg bei der „Döttelbacher Mühle“ ist möglich. 18:45 Bad Peterstal Eucharistiefeier am Vorabend (KK) Sonntag, 11.02.2018 Sport-AG (Angebot ab Klasse 5): 10:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (Ot/Le) Wann: 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr (Sporthalle Bad Peterstal) 10:00 B ad Peterstal Pflegeheim Das Bad Peterstal: Eucharistie- Abfahrt SZ-Bus: 18.45 Uhr ab Hotel „Café Kimmig“ in Bad Gries- feier (He) bach; ein Einstieg bei der „Döttelbacher Mühle“ ist möglich. 10:30 Oppenau FAMILIENGOTTESDIENST Bei Fragen zur Ski-AG oder Sport-AG bitte SZ-Jugendleiter Sascha zum Fasnachtssonntag (KK) Hauf (0170/9683138 bzw. [email protected] ) kontaktieren. Geänderte Gottesdienstzeit

Den Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit stehen vor:

Pfr. Klaus Kimmig (KK) Pfr. Herrmann (He) Pfr. Lerchenmüller (Le) Pfr. Otteny (Ot) Gemeindereferentin KIRCHLICHE NACHRICHTEN Susanne Schwarz (Sc) Diakon Meinrad Bächle (MB) Beichtzeiten Bad Griesbach Samstag, 17.02. 17:30 Uhr Oppenau SEELSORGEEINHEIT OBERES RENCHTAL Samstag, 10.+17.02. 18:00 Uhr Sonntag, 18.02. 07:15 Uhr Bad Peterstal GOTTESDIENSTE Samstag, 10.02. 17:30 Uhr Samstag, 03.02.2018 In Oppenau geänderte Gottesdienstzeit wegen der Pfarrfasent Rosenkranzgebet 18:00 O ppenau Eucharistiefeier am Vorabend (KK/MB) Bad Griesbach mit Erteilung des Blasiussegens Dienstag und Freitag 18:00 Uhr Gedenken an: Sonst täglich 17:30 Uhr Elisabeth Treyer und verstorbene Angehörige Oppenau Pauline Kimmig, Maisacher Str. 6 Mittwoch Herz-Jesu-Kapelle: 09:15 Uhr nach Meinung Freitag 18:15 Uhr 18:45 B ad Griesbach Eucharistiefeier am Vorabend (Ot/Le) Sonst täglich 18:00 Uhr mit Erteilung des Blasiussegens Bad Peterstal Gedenken an: täglich 18:00 Uhr verstorbene Angehörige Sonntag, 04.02.2018 08:00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) Katholische öffentliche Bücherei mit Erteilung des Blasiussegens Josefshaus, Dreikönigweg 1, Oppenau 10:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier (Le) Öffnungszeiten: Sonntag: 09:00 - 11:00 Uhr mit Erteilung des Blasiussegens und Mittwoch: 15:00 - 17:30 Uhr 10:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He/MB) Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahren: mittwochs um mit Erteilung des Blasiussegens 16:00 Uhr KINDERKIRCHE im Pfarrheim St. Bernhard Die Neuen auf einen Blick: Wolkenschloss von Kerstin Gier 18:30 Wallfahrtskirche in Lautenbach: Emmaus-Gottesdienst Für unsere jugendlichen Leser Montag, 05.02.2018 Beschaulich geht es in dem alteingesessenen Hotel Wolkenschloss 18:00 O ppenau Gebet in den Anliegen der Seelsorgeeinheit in den Schweizer Bergen zu. Fanny hat erst zum Silvesterball mit (KK) all den anderen des Hotelpersonals eine Menge zu tun. Die Gäste 18:30 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) kommen ihr sonderlich vor und neue Geheimnisse warten auf sie. mit Segnung von Brot Seite 10 Freitag, 02. Februar 2018 Nummer 05

Was steckt hinter der Oligarchengattin? Warum klettert der attrak- 2. Geistlicher Impuls tive Tristan draußen die Wände hoch, anstatt wie jeder andere die 3. Genehmigung der Tagesordnung Treppe zu benutzen? Fanny muss beim Aufdecken der geheimen 4. G enehmigung des Sitzungsprotokolls vom 07.11.2017 sowie Pläne aufpassen, dass sie nicht nur ihren Job verliert, sondern Durchsprache der offenen Punkte auch noch ihr Herz. 5. Beratung und Beschlussfassung des Haushalts 2018/2019 6. Ü bernahme der Kapelle Allerheiligen durch die Kirchenge- Neu am Infostand!!! meinde Oberes Renchtal Es besteht an den Infoständen der Seelsorgeeinheit die Möglich- 7. N utzung des Freiraums im hinteren Bereich der Pfarrkirche St. keit, einige Exemplare der Zeitschrift Johannes Baptist CHRIST IN DER GEGENWART kennen zu lernen und kostenfrei 8. Berichte aus den Gemeindeteams mitzunehmen. 9. Bericht aus dem Stiftungsrat Bei Interesse kann diese Zeitschrift zum Einzelpreis von 2,70 EUR 10. Verschiedenes: oder Abonnement halbjährlich 49,40 EUR direkt beim Herder a) Termine / Informationen Verlag bezogen werden. b) Anfragen der Pfarrgemeinderäte

Emmaus-Gottesdienst Arbeitskreis Integration - Kleiderkammer im Josefshaus Aufstehen und leben – Wonach ich mich sehne ➢ Öffnungszeiten: Montag von 16:00 - 19:00 Uhr Sonntag, 04.02.2018, 18:30 Uhr in der Wallfahrtskirche in ➢ Bezugsberichtigt sind alle Hilfsbedürftigen im Einzugsbereich wie Lautenbach Asylbewerber und Asylberechtigte, Migranten, SGB II- und SGB XII-Empfänger, kinderreiche Familien, Rentner usw. Erstkommunion 2018 Wir laden alle Erstkommunionkinder und ihre Familien ein zum Popchor Disharmony Familiengottesdienst am Aschermittwoch, 14.02.2018 um 17:30 Probe: freitags 19:00-20:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau Uhr in die Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Oppenau Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbei- kommen. Misereor-Fastenkalender 2018 In den Ferien findet keine Probe statt. Die Fastenkalender sind eingetroffen und liegen am Schriftenstand aus. Preis: 2,50 EUR Kinderchor Freitags Probe im Josefshaus Basar „Alles rund ums Kind“ Gruppe 1: 14:30 bis 15:15 Uhr (Kindergartenkinder) Verkauf von gebrauchter Kinder- und Jugendbekleidung bis Gr. Gruppe 2: 15:15 bis 16:00 Uhr (Schulkinder) 182, sowie Spielsachen, Kinderwagen, Kindersitze etc. Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbei- Samstag, 24. Februar 2018 kommen. von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr In den Ferien findet keine Probe statt. in Oppenau im Josefshaus, Dreikönigweg 1 Komm. Nr. ab Mittwoch, 14.02.2018 bei G. Budak, Tel. Das nächste Pfarrblatt umfasst den Zeitraum vom 07804/1664 und B. Müller, Tel. 07804/910 796 oder per 17.02. – 04.03.2018 E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss wegen Fasnacht: (Annahme: Freitag, 23.02.2018 vom 16:00 – 18:30 Uhr) Freitag, 09.02.2018, 12:00 Uhr

Kath. Bildungswerk Oppenau: Kurs: Entsäuern und Entschlacken Heilpraktikerin Dr. phil. Susanne Hildebrandt leitet den Kurs und ST. PETER UND PAUL BAD PETERSTAL führt in das Thema Säure-Basen-Haushalt ein. Eine Woche lang Kath. Frauengemeinschaft St. Elisabeth nehmen die TeilnehmerInnen basenüberschüssige Kost zu sich, Einladung zur Frauenfasent am Montag, 05.02.2018 damit Säuren und Schlacken, die sich im Bindegewebe und auch in Hallo ihr lieben närrischen Frauen, wir laden recht herzlich zur den Gelenken abgelagert haben, den Körper wieder verlassen. Frauenfasent ein, die dieses Jahr am Montag, 05.02.2017 um Schon wenige Tage basenreicher Ernährung mit viel Obst und 19:01 Uhr im Pfarrheim St. Bernhard stattfindet. Gemüse, Salat und Kräutern führen zu einem besseren Wohlbe- Neben Frohsinn und Heiterkeit bieten wir wieder ein närrisches finden, mehr Energie und einer gehobenen Stimmung. Auch ein Buffet. besseres Hautbild, ein strafferes Bindegewebe, erholsamer Schlaf Wir erwarten Sie recht zahlreich und mit guter Laune im Pfarr- und 2-3 kg Gewichtsverlust sind möglich. Gesunde Angewohn- heim. heiten zum Entschlacken und Entgiften, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen wie die basische Körperpflege und weitere Wege Ein närrischer Gruß Die Vorstandschaft aus der Schlackenfalle werden aufgezeigt. Termine: 15., 19., 20. und 22. Februar 2018, jeweils um Kirchenchor St. Peter und Paul 19:00 Uhr • Freitag, 02.02.2018, 20:00 Uhr Probe in der Pfarrkirche im Josefshaus Oppenau, Dreikönigweg 1 • Freitag, 09.02.2018, 20:00 Uhr keine Probe Teilnehmergebühr: 45 EUR zzgl. 5 EUR Materialkosten Anmeldung: Helga Steger, 07804 3336

Krabbelgottesdienst REGION UND DIÖZESE Habt Ihr das von den Kirchenmäusen schon gehört?! Vom Zauber der Lebensmitte Am Sonntag, 18.02.2018 treffen sich Workshop für Frauen zwischen 40 und 55 Jahren alle Kirchenmäuschen ab 6 Monaten Wechseljahre sind Schweiß treibend. Aber nicht nur …. um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes, Oppenau Sie sind auch Zeit für Aufbruch und Neuorientierung mit viel zu einem Krabbelgottesdienst. Lebenserfahrung im Gepäck. Mit anschaulichen Materialien, Eingeladen ist die ganze Kirchenmaus-Familie. Texten, Bildern und Musik werden im Workshop die körperlichen Wir freuen uns auf Euer Kommen Daniela & Nadine und seelischen Veränderungen in den Jahren des Wechsels verständlich dargestellt. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Pfarrgemeindera- Dieses Wissen ermutigt zu einer positiven Gestaltung dieser tes Lebensphase. Und nebenbei gibt es viele Tipps von Frau zu Frau! Am Dienstag, 20.02.2018 um 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Bern- Termin: Samstag, den 17. März 2018 hard, Bad Peterstal Ort: Schönstatt Zentrum Marienfried Oberkirch, Bellen- Tagesordnung: steinstr.25 1. Begrüßung Dauer: 10:00 – 18:00 Uhr Nummer 05 Freitag, 02. Februar 2018 Seite 11

Referentin: F elicitas Stockinger, Krankenschwester, Freiberuflich Sparkasse OG-Ortenau IBAN: DE42 6645 0050 0018 0107 52 in Mädchen/ Frauen und Familienarbeit tätig BIC: SOLADES1OFG Kursgebühr: 35 EUR plus 14 EUR Mittagessen Anmeldung: b ei der Referentin: Telefon 07842 – 9970910 oder Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal • Bachstraße 27 [email protected] 77728 Oppenau • Tel. 07804/2076, Fax -2145 Mitzubringen: b equeme Kleidung, 2 dicke Decken und warme E-Mail: [email protected] Socken. Internet: www.kath-oberes-renchtal.de Mittagessen und Kaffee kann im Haus eingenommen werden, bitte bei der Anmeldung angeben.

Angebote im Schönstatt-Zentrum Marienfried • Frauenfrühstück am 6. Februar ÖKUMENE Thema: meiner in kommen!“ „Mit Zufriedenheit Berührung Refe- Klangraum Kirche re ist Theologin Keßler Seelsor Das ntin Dipl. Ines , gerin. Frauen- Im Rahmen der Reihe „Klangraum Kirche“ lädt die Ökumenische frühstück uns Zeit für selbst, Seele soll eine schenken mich der Kur-Seelsorge Oberes Renchtal ein am Sonntag, 18. Februar Gutes mit en re etwas über etwas tun, ander Frauen den, Neues 2018, um 18:00 Uhr, in der kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul und We er en. mal Alltag Rücken Gott die lt fahr Einfach dem den in Bad Peterstal, zum Konzert für Gesang, Orgel und Harfe en. einem Frühstück, d Beschäftigung kehr Neben guten wir die mit "Now that the sun hath veiled his light" dem Thema uns helfen bei der Gestaltung unser es Glaubens. (Nun, da die Sonn' verhüllt ihr Licht - nach einem Abendlied des • ottesdienst Liebende frisch rliebte 17. G für und Ve am Februar britischen Komponisten Henry Purcell, Text Dr. William Fuller, um 17.30 Uhr anglikan. Bischof von Lincoln, Ende des 17. Jh.) Ein Gottesdienst der besonderen Art: Zeit, um sich dem Abenteuer Musik, die durch den verzaubernden Klang der Harfe eine ganz Liebe zu widmen, dankbar zu sein und Herzmomente zu erleben. besondere Farbe erhält und den Zuhörer eindrucksvoll in die musi- C • andlelight-Dinner am 25. Februar um 18.30 Uhr kalische Welt des 17. Jahrhunderts mitnimmt. Ein besonderer Ein es er in Ambiente Impulse lecker Vi -Gänge-Menü schönem und Genuss zur Eröffnung der neuen Konzertsaison bei „Klangraum Paar Feier Sie Ihr Liebe nehmen fürs -Gespräch. n neu e und Sie Kirche“, den man sich nicht entgehen lassen sollte! sich für . pr Paar Getränke: Eur Zeit einander Kosten o inkl. 89,00 o. Ausführende: Anmeldung bis 10. unter bitte spätestens Februar Felicitas Samira Memarzadeh, Harfe, begleitet von Victor Ra dulescu, Orgel Stockinger el. 07842 - 9970910 oder [email protected]. , T und Gesang Seminar und Schönstatt-Zentrum Kontakt: - Bewegungshaus Mari- Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen! enfried, 07802-9285-0, [email protected].

SEELSORGETEAM: Pfarrer Klaus Kimmig Tel. 07804/2076 Sprechzeiten: Kirche im Nationalpark Oppenau: Freitag, 02.+09.02., 16:00-18:00 Uhr Bad Peterstal: Nach Vereinbarung Loipenpilgern am Nationalpark Oder nach Vereinbarung Von den Tälern zur Höhe auf der Renchtalblick-Loipe Subsidiar Michael Lerchenmüller (Richtung Zuflucht) Tel. 07804/3240 Termin: Freitag, 02. Februar 15:30 Uhr - 17:00 Uhr bitte Sprechzeit nach Vereinbarung die aktuelle Schnee bzw. Wetterlage Subsidiar Hermann Otteny auf unserer Internet – Seite abrufen. Tel. 07806/91 06 92 http://www.kirche-nationalpark-schwarzwald.de/ Sprechzeit nach Vereinbarung Von unten gehen wir langsam los und gehen immer leicht anstei- Gemeindereferentin Susanne Schwarz: gend das Renchtal hinauf. Wir halten inne zum Atmen und lassen Tel. 07804/91196-09 den Blick in die Weite schweifen. Kurze Texte und Meditationen Sprechzeit nach Vereinbarung geben unseren Gedanken einen freien Lauf. Wir achten auf unseren Körper und die Schönheit der Natur, die der Winter in PFARRBÜRO: eine ganz andere Welt verzaubert hat. Oben angelangt, geht es Oppenau, Bachstr. 27 über die Alexanderschanze zum weiten Blick in die Ebene am Pfarrsekretärin: Ulrike Panter, Brigitte Stantejsky, Monika Huber Kalten Haupt (Mütze mitnehmen) Tel. 07804/2076, Fax -2145 und in fliegender Fahrt zurück ins Tal. E-Mail: [email protected] 9 km, 200 Hm (rot) Wir gehen langsam wie Pilger, die etwas Öffnungszeiten: erfahren möchten, genießen die Stille! Montag 9:00-11:00 Uhr Veranstalter: Dienstag 9:00-11:00 Uhr Achim Brodback (Kirche im Nationalpark) Mittwoch 9:30-11:00 Uhr Telefon: 07804 - 910 672 Freitag 10:30-12:30 Uhr und 15:00-17:30 Uhr E-Mail: [email protected] Bad Peterstal-Griesbach, Wilhelmstr. 10a (früheres Veranstaltungsort: Schwesternhaus) Treffpunkt: Wanderparkplatz Renchtalblick, Infotafel Wintersport, Pfarrsekretärin: Monika Huber nach Bad Griesbach (B28) Tel. 07806/1070, Fax -910156 Zielgruppe: E-Mail: [email protected] sportliche Interessierte (Wintersport), die einen Teil in Stille gehen Öffnungszeiten: wollen Dienstag 08:30-10:30 Uhr und 16:30-17:30 Uhr Hinweise zur Teilnahme: Freitag 10:00-11:00 Uhr Langlaufski (klassische Technik), etwas Kondition (rauf geht’s eher Freitag, 09.02. geschlossen langsam) – gute Abfahrtstechnik ist nötig (lange Abfahrt), geeignete Kleidung, Verpflegung und Getränke. Findet nur bei guter Schnee- BANKVERBINDUNGEN. lage statt. Kirchengemeinde Oberes Renchtal: Anmeldung: erforderlich (s.o.) Pfarrei St. Antonius Bad Griesbach Pfarrei St. Johannes Bapt. Oppenau Pfarrei St. Peter und Paul Bad Peterstal Volksbank Offenburg IBAN: DE35 6649 0000 0000 0005 07 BIC: GENODE61OG1 Seite 12 Freitag, 02. Februar 2018 Nummer 05

Evangelische Kirchengemeinde Aktuelles aus der Evangelische Kurseelsorge - Kirche im Nationalpark Erwachsenenbildung Korken für Kork Gruppe in der Fastenzeit: Aufräumen – innen und außen Korken können Sie bei uns weiterhin abgeben, wir haben eine Zu diesem Thema bietet die Evangelische Erwachsenenbildung Sammeltonne, welche regelmäßig in Kork entleert wird. zwei Fastengruppen an. Bei den wöchentlichen Treffen wird das Ziel, Ordnung zu schaffen in überschaubaren Schritten ange- Sonntag, 04. Februar ( Sexagesimae ) gangen. Was will ich bei mir zu Hause anpacken, das schon lange Gottesdienste mit Abendmahl - Pfarrer Achim Brodback ansteht? 9.00 ev. Kirche, in Oppenau Was kann ich weggeben? Welche Freiheit kann ich im Loslassen 10.30 ev. Kirche, in Bad Peterstal entdecken? Miteinander wird überlegt, was wirklich nötig ist und wie sich die Veränderungen auf das Innenleben der Einzelnen Mittwoch, 07. Februar auswirken. 13.30 Ö kum. Frauen MIRIAM: Wir laden sie herzlich ein zur Im Gemeindehaus der Stadtkirchengemeinde in Offenburg wird je Besichtigung der Essigmanufaktur in -Marlen eine Gruppe am Vormittag ab Montag, 19. Februar von 9.30 bis Abfahrt Bahnhof Bad Peterstal - Infos: bei Inge Bayer Tel. 12.00 Uhr und eine am Abend ab Donnerstag, 15. Februar von 07806-8558 19.00 bis 21.30 Uhr angeboten, die Kosten betragen 90 Euro für 15.15 Konfirmanden-Unterricht in Oberkirch, ev. Gemeindehaus sechs Treffen. 18.30 Ö kum. Abendandacht in der MediClin Schlüsselbad Klinik – Geleitet werden die Gruppen von Monika Hagen, sie ist Familien- Bad Peterstal pflegerin und Gesundheitsberaterin. Weitere Information und Anmeldung: 0781/24018 oder Donnerstag, 08. Februar www.eeb-ortenau.de 9.30 Krabbelgruppe im Johann-Peter-Hebel-Saal

Und so geht’s weiter , bitte vormerken…… Vom eigenen Körper lernen - Eutonie nach Gerda Alexan- Sonntag, 11. Februar ( Estomihi ) der Gottesdienste – Präd. Sabine Keck Die Evangelische Erwachsenenbildung bietet ab 19. Februar, 9.00 ev. Kirche, in Bad Peterstal montags von 18.00 bis 19.30 Uhr in Offenburg einen siebentei- 10.30 ev. Kirche, in Oppenau ligen Eutoniekurs an. Grundlage der Eutoniearbeit ist das Entdecken und Wahrnehmen Sonntag, 18. Februar des eigenen Körpers mit seinen vielfältigen Funktionen. Sie setzt 18.00 „ Klangraum Kirche“ lädt die Ökumenische Kur-Seelsorge nicht das Üben komplizierter Techniken voraus, sondern richtet Oberes Renchtal ein in der kath. Pfarrkirche St. Peter und sich an die Lernfähigkeit des Körpers. Begegnung mit dem Paul in Bad Peterstal, zum Konzert für Gesang, Orgel tragenden Boden und seiner Stabilität ist die Basis für Ruhe, und Harfe Aufrichtung und Bewegung. Unterschiedliche Übungsmaterialien "Now that the sun hath veiled his light" finden Anwendung. Neugier wecken, über Veränderungen staunen können, alte Bewegungsmuster durch neue ergänzen und schlum- mernde Fähigkeiten erkennen, sind Lernprozesse und Grundbe- Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so dürfnisse des Menschen und können in der Eutoniearbeit erfahrbar verstockt eure Herzen nicht (Hebräer 3,15) gemacht werden. Ein weiteres Ziel der Eutoniearbeit nach Gerda Alexander ist die achtsame Wahrnehmung sich selbst gegenüber, Jahreslosung 2018 um sich auf den Moment des Augenblicks einstellen zu können. Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle Die Kosten betragen 70 Euro. des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Die Kursleitung liegt bei Christel Schwiegershausen, diplomierte Eutoniepädagogin. Anmeldung und Information unter Tel. 0781/24018 oder www.eeb-ortenau.de Seelsorgeangelegenheiten: Pfarrer Achim Brodback erreichen sie unter Tel. 07804 -792 E-mail: [email protected] Yoga für Senioren Die Evangelische Erwachsenenbildung bietet ab 22. Februar in Pfarrbüro: Offenburg, donnerstags von 9 bis 10 Uhr einen fünfteiligen Yoga- Oppenau, Johann-Peter-Hebel-Straße Kurs an. Gerade in der zweiten Lebenshälfte ist es wichtig, Körper Pfarramtssekretärin: Edeltraud Zimmermann und Geist beweglich zu halten und die Sinne positiv in ihrer Funk- Tel. 07804 - 792 tion zu unterstützen. In diesem Yoga-Kurs für Männer und Frauen E-mail: [email protected] ab 60 Jahren, werden grundlegende Yoga-Techniken erfahren und Netzseite: www.evobre.de an die Möglichkeiten der Teilnehmenden angepasst. Es sind keine Öffnungszeiten: Vorkenntnisse erforderlich. Dienstag 9.00 – 11.30 Uhr (nur telefonisch) Die Kosten betragen 50 Euro. Die Leitung liegt bei Barbara Benz, Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Yogalehrerin, Leiterin des Yogazentrums Shakti. Evangelische Kirche in Oppenau: Karl-Friedrich-Str. 11 Anmeldung und Information unter Tel. 0781/24018 oder Johann-Peter-Hebel-Saal: Oppenau, hinter der Evang. Kirche www.eeb-ortenau.de Eingang Johann-Peter-Hebel-Straße Evangelische Kirche in Bad Peterstal: Lutherweg 3

Konto des Evang. Pfarramts: Sparkasse Offenburg/Ortenau: IBAN DE82 6645 0050 0018003533 BIC SOLADES1OFG Nummer 05 Freitag, 02. Februar 2018 Seite 13

Ich bin die Auferstehung unddas Leben Joh 11,25

Im Alter von68Jahren verstarb am 16. Januar Walter Weigl Herr Weigl hatals engagierter Christdas Leben unserer Pfarrgemeinde St. Peterund Paul Bad Peterstalund in der Seelsorgeeinheit Oberes RenchtalinvielfältigerWeise mitgestaltet und mitgetragen. Von1977 –2015 warerMitglied im Pfarrgemeinderat,dessen Vorsitz er ab 1995 17 Jahrelang innehatte.ErarbeiteteimStiftungsrat und im Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit mit. Walter Weigl engagiertesich mit Einführung der Kinderkirche und in derErstkommunion- und Firmvorbereitung auch gerne für Kinder undJugendliche. Praktikantender Pfarrgemeinde wurden vonihm in den Religionsunterrichteingeführt. Von2005 –2010 warerVorsitzender des Gemeinsamen Ausschusses der Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal. Seine große Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen undehrenamtlich mitzuwirken, lebte aus dem christlichen Geistund seinem Vertrauen in Jesus Christus, der uns mit seiner Liebe und seinem Segen begleitet. In Dankbarkeit und großer Wertschätzung nehmen wir Abschied vonWalter Weigl, seiner Familie wünschen wirTrost und Zuversichtaus dem österlichen Glauben. Klaus KimmigAndrea Keller (Pfarrer)(Vorsitzende Pfarrgemeinderat)

bedingt durch Fasent bereits am Montag, 12. Februar 2018, um 16.00 Uhr

07 81 /5004-14 69, E-Mail: [email protected] Telefon 07 81 /5004-14555, Fax

Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau!

Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdig- keit unserer Amtlichen Nachrich- tenblätter.

Kontaktieren Sie uns unter: 0781/504-1456 0781/504-1469 [email protected] Seite 14 Freitag, 02. Februar 2018 Nummer 05

Veranstaltungsprogramm

02.02.2018 – 12.02.2018

Bitte beachten: A= Anmeldung erforderlich! Bei der entsprechenden Telefonnummer melden, wenn keine angegeben ist bitte An- meldung bei der Kur und Tourismus GmbH unter 07806- 9100-0, Fax 9100-29 Dienstag, 6. Februar 2018 18.30 Kühe, Milch, viele Prozente – edle Tropfen und Freitag, 2. Februar 2018 Liköre auf dem Löcherhansenhof. Bei einer 15.00 Besichtigung des Tagelöhner- und Brennereimu- Besichtigung in unserer modernen Brennerei seums sowie des Renchtäler Schwarzwald Kultur- erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Hand- hauses mit anschließendem Vortrag und Verkos- werkskunst des Brennens und über die Herstellung tung in der modernen Brennerei, Ehrenmättlehof, der Edelbrände und Liköre. Freuen Sie sich auf die Kniebisstr. 5a. Hier gibt es feine Destillate, Geiste, Verkostung unserer feinen Destillate und Liköre, bei Liköre, Fruchtauszüge, Rumtöpfe und aus unserer der Sie Ihren Gaumen und Ihre Nase für die verschie- Imkerei Honig und Propolisprodukte. Ebenso denen Aromen sensibilisieren können! Während der erhalten Sie einen Einblick in die Bienenwelt und die Verkostung erhalten Sie wertvolle Informationen Steilhangbewirtschaftung. Treffpunkt: Bahnhof Bad rund um die edlen Tropfen. Treffpunkt: Löcherhan- Griesbach. Anmeldung unter Tel. 07806/98450 bis senhof, Breitsodstr. 11. Anmeldung: Löcherhan- 9.30 Uhr. Teilnahmegebühr: mit KONUS-Gästekarte senhof, Tel. 07806/518 bis 14.00 Uhr. Mindestteil- 5,- Euro, ohne 5,50 Euro, inklusive Schnapsprobe. nehmer: 5 Personen. Teilnahmegebühr: 9,- Euro/ (A) Erwachsener. (A) 19.59 Quelli-Ball der Quellegeister Bad Peterstal e.V. unter dem Motto „33 Jahre" im K(ult)urhaus Bad Peterstal. Mittwoch, 7. Februar 2018 19.00 H üttenzauber in der Renchtalhütte mit Akkordeon- Samstag, 3. Februar 2018 musik und 4-Gänge-Menü mit Schwarzwälder Spezi- 15.00 Geführte Winterwanderung / je nach Witterung alitäten. Weitere Informationen und Reservierung Schneeschuhtour in und um Bad Peterstal- unter Tel. 07806/910075. (A) Griesbach mit dem Schwarzwald Guide Rainer Schätzle. Wanderdauer: ca. 3 h. Anmeldung: bis zum Donnerstag, 8. Februar 2018 – Vortag, 16.00 Uhr bei der Tourist-Information Bad Schmutziger Donnerstag Peterstal, Tel. 07806/91000. Teilnahmegebühr: 6,- Euro/Person, mit KONUS-Gästekarte 5,- Euro/ 14.00 Volksliedersingen im Kur- und Ferienhotel Faißt in Person. Im Falle einer Schneeschuhtour können Bad Peterstal, Am Eckenacker 5. diese in der Tourist-Information ausgeliehen werden. Leihgebühr für Schneeschuhe inkl. Stöcke: 8,- Euro, Großes Narrentreiben im Ortsteil Bad Peterstal: mit KONUS-Gästekarte 6,- Euro. Weitere Informati- 04.59 Wecken durch den „Morgemuffelhuffe“ onen bei der Tourist-Information. (A) 10.45 Schulhausübernahme 20.00 Eröffnungssitzung der Narrenzunft Bad Mineralia 11.11 Rathausübernahme e.V. im Kurhaus Bad Griesbach - die „Antwort" der 12.01 Besetzen des Kindergartens (Abordnung) Griesbacher auf die Peterstaler Eröffnung. Mit 12.31 Narrenbaumstellen am Badischen Hof anschließendem Tanz und Unterhaltung. 13.11 J ugend-Disco der Quellegeister Bad Peterstal e.V. in der Sporthalle 13.31 Usrufe zum Hemdglunkerumzug Sonntag, 4. Februar 2018 14.11 Besuch des Hauses „Das Bad Peterstal“ 14.00 - 15.31 Quelli-Hock in der Sporthalle 16.30 Kinder- und Familienprogramm: Tieren auf der 19.11 H emdglunker-Umzug. Start ist beim Gasthaus „zur Spur. Wenn der Schnee frisch gefallen ist, lassen sich Rose“ die Spuren scheuer Waldbewohner am besten 20.01 H emdglunker-Ball der Quellegeister Bad Peterstal finden. Man merkt sofort: Auch im Winter ist im e.V. in der Sporthalle. Für Getränke ist gesorgt. Wald richtig was los! Ausgerüstet mit Schneeschuhen können Kinder und Erwachsene erfahren, wie Tiere Großes Narrentreiben im Ortsteil Bad Griesbach: im Winter überlegen, wie etwa der Dachs zu seinem 10.00 S türmung des Kindergartens und der Ortsverwaltung Winterspeck kommt oder wo der Siebenschläfer 14.00 K inderprogramm: Kinderumzug der Narrenzunft Bad schläft. Besondere Hinweise: nur bei ausreichend Mineralia e.V. mit Narrenbaumstellen. Treffpunkt: Schnee, warme feste, knöchelhohe Stiefel (mind. Bahnhof. Anmeldung für größere Gruppen bei Wolf- Schuhgröße 30) erforderlich. Für Familien mit gang Kimmig, [email protected] erforder- Kindern ab 5 Jahre. Treffpunkt: Nationalparkzen- lich. Teilnahme: kostenlos. trum Ruhestein. Information und Anmeldung: Natio- 19.00 H emdglunker-Umzug der Narrenzunft Bad Mineralia nalparkzentrum Ruhestein, Tel. 07449/92998-444. e.V., anschließend Hemdglunker-Party im Schwarz- Teilnahmegebühr: kostenlos. (A) waldstüble.

Ausden Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald (400-1000m) Nummer 05 Freitag, 02. Februar 2018 Seite 15

Veranstaltungsprogramm

02.02.2018 – 12.02.2018

Freitag, 9. Februar 2018 15.00 Besichtigung des Tagelöhner- und Brennereimu- seums sowie des Renchtäler Schwarzwald Kultur- hauses mit anschließendem Vortrag und Verkos- Täglich in der MediClin Schlüsselbad Klinik: tung in der modernen Brennerei, Ehrenmätt- Kunstausstellung mit Bildern von Rosa Haslbeck, täglich lehof, Kniebisstr. 5a. Hier gibt es feine Destillate, von 09.00 bis 19.00 Uhr zu besichtigen. Eintritt frei. Geiste, Liköre, Fruchtauszüge, Rumtöpfe und aus unserer Imkerei Honig und Propolisprodukte. Ebenso Führung im Festspielhaus Baden-Baden: erhalten Sie einen Einblick in die Bienenwelt und die Montag bis Freitag um 11.00 Uhr, Samstag/Sonn- Steilhangbewirtschaftung. Treffpunkt: Bahnhof Bad tag um 14.00 Uhr. Sonntags spezielle Themenfüh- Griesbach. Anmeldung unter Tel. 07806/98450 bis rungen. (Kurzfristige Änderungen vorbehalten!) 9.30 Uhr. Teilnahmegebühr: mit KONUS-Gästekarte Werfen Sie in einer ca. 75-minütigen Führung einen Blick 5,- Euro, ohne 5,50 Euro, inklusive Schnapsprobe. hinter die Kulissen des größten Opern- und Konzerthauses (A) Deutschlands. Treffpunkt: Schalterhalle des Alten Bahnhofs. 19.30 U rig-närrische Schwarzwaldparty der Narrenzunft Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine Anmel- Bad Mineralia e.V. im Kurhaus Bad Griesbach. dung unter Tel. 07221/3013-101 empfohlen. Teilnahme- gebühr: 8,- Euro p. P.. Gäste aus Bad Peterstal-Griesbach zahlen gegen Vorlage ihrer KONUS-Gästekarte 6,- Euro p. Samstag, 10. Februar 2018 P. Teilnahmegebühr wird direkt vor Ort bezahlt. (A) 14.31 Kinderball der Peterstaler Narrenzunft 1906 e.V. im K(ult)urhaus Bad Peterstal. Keine Anmeldung erforderlich. Teilnahme: kostenlos. Sauna-Benutzung in Bad Peterstal-Griesbach 15.00 G eführte Winterwanderung / je nach Witterung Schneeschuhtour in und um Bad Peterstal- Griesbach mit dem Schwarzwald Guide Rainer Sauna im Kur- und Ferienhotel Faißt: Schätzle. Wanderdauer: ca. 3 h. Anmeldung: bis zum Am Eckenacker 5, 77740 Bad Peterstal-Griesbach, Vortag, 16.00 Uhr bei der Tourist-Information Bad Tel. 07806/98450 Peterstal, Tel. 07806/91000. Teilnahmegebühr: 6,- Euro/Person, mit KONUS-Gästekarte 5,- Euro/ Öffnungszeiten: nach Absprache Person. Im Falle einer Schneeschuhtour können diese in der Tourist-Information ausgeliehen werden. Leihgebühr für Schneeschuhe inkl. Stöcke: 8,- Euro, Saunazeiten in der Sauna-Vital-Oase im Flair-Hotel mit KONUS-Gästekarte 6,- Euro. Weitere Informati- Adlerbad: onen bei der Tourist-Information. (A) Kniebisstr. 55, 77740 Bad Peterstal-Griesbach, 19.59 P reismaskenball der Peterstaler Narrenzunft 1906 Tel. 07806/98930. Täglich ab 18.00 Uhr nach telefoni- e.V. im K(ult)urhaus Bad Peterstal. scher Vereinbarung; nach Absprache auch evtl. nachmittags möglich. Sonntag, 11. Februar 2018 14.01 Umzug der Peterstaler Narrenzunft 1906 e.V. Aufstellung bei Peterstaler Mineralquellen, von dort aus verläuft die Umzugsstrecke bis zum Badischen Veranstaltungen im Hof/Volksbank, Umzugsauflösung im Narrendorf/ Nationalpark Schwarzwald Sporthalle. Keine Anmeldung erforderlich. Teil- nahme: kostenlos. 15.30 Kinderprogramm: Kinderball der Narrenzunft Freitag, 2. Februar 2018 Bad Mineralia e.V. im Kurhaus Bad Griesbach. Anmeldung für größere Gruppen bei Wolfgang 19.00 - Kimmig, [email protected] erforderlich. Teil- 20.30 Vortrag „Biologie der Wölfe“. Treffpunkt: Natio- nahme: kostenlos. nalparkzentrum Ruhestein, Schwarzwaldhochstr. 2. Teilnahmegebühr: 5,- Euro p. P. Veranstaltung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen/Kinder- Montag, 12. Februar 2018 – Rosenmontag wagen. Individuelle Bedürfnisse bitte vorher abklären. 11.11 Elfimess für Männer im Hotel-Restaurant Schützen. (A) 11.11 Elfimess mit Krawattenfest für Frauen im Gasthaus „zur Rose".

Ausden Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald (400-1000m) Seite 16 Freitag, 02. Februar 2018 Nummer 05

Veranstaltungsprogramm

02.02.2018 – 12.02.2018

Samstag, 3. Februar 2018 10.00 - 15.00 Führung in Gebärdensprache (DGS) „Winter- wildnis entdecken“. Treffpunkt: Nationalparkzen- trum Ruhestein, Schwarzwaldhochstr. 2. Teilnahme- Veranstaltungen in Oppenau gebühr: ggf. 10,- Euro/Erwachsene; 5,- Euro/Kind ab 5 Jahren (Schneeschuhleihgebühr). Feste Schuhe Freitag, 2. Februar bis und Ausdauer sind erforderlich. Falls kein Schnee Dienstag, 13. Februar 2018 liegt, wird die Tour als Wanderung ohne Schnee- schuhe durchgeführt. Anmeldung unter: svenja.fox@ „Essen wie zu Omas Zeiten“ im Gasthaus „Linde“, nlp.bwl.de. (A) Löcherberg; Anmeldung erbeten unter Tel. 07804/561; 13.00 - unter anderem werden angeboten: Kohlrouladen, Schwarz- 16.00 G eführte Wanderung „Überleben im Winter“. kraut mit Speck, Treffpunkt: Nationalparkzentrum Ruhestein, gefüllte Kalbsbrust, Dummis, saure Bohnen und Linsen. Schwarzwaldhochstr. 2. Teilnahmegebühr: kos- tenfrei, ggf. Schneeschuhleihgebühr 10,- Euro/ Samstag, 3. Februar 2018 Erwachsener, 5,- Euro/Kind. Bei ausreichender Schneelage findet die Führung mit Schneeschuhen 19.33 Pfarrfasent im Josefshaus. statt (ab Schuhgröße 30). Feste Schuhe und warme Kleidung erforderlich. Wer Schneeschuhe besitzt, Dienstag, 6. Februar 2018 sollte sie mitbringen. (A) 14.00 Veranstaltung des Altenwerks: Fasentveranstaltung im Josefshaus Sonntag, 4. Februar 2018 Donnerstag, 8. Februar 2018 – 14.00 - Schmutziger Donnerstag 16.30 Geführte Schneeschuhwanderung „Tieren auf der Spur“. Treffpunkt: Nationalparkzentrum Ruhestein, 6.00 Wecken durch die Narrenzunft Oppenau Schwarzwaldhochstr. 2. Teilnahmegebühr: ggf. 10,- 19.11 Hemdglunkerumzug und Tanz ums Feuer der Euro/Erwachsene; 5,- Euro/Kind ab 5 Jahren Narrenzunft Oppenau (Schneeschuhleihgebühr). Nur bei ausreichend Schnee. Warme feste, knöchelhohe Stiefel (mind. Freitag, 9. Februar 2018 Schuhgröße 30) erforderlich. Wer hat, kann eigene Schneeschuhe mitbringen. (A) 19.30 1. Zunftabend der Narrenzunft Oppenau in der Günter-Bimmerle-Halle Samstag, 10. Februar 2018 Samstag, 10. Februar 2018 10.00 - 12.00 „ Vogelhäuschen, Nisthöhle & Co.“. Für Kinder 19.11 2 . Zunftabend der Narrenzunft Oppenau in der von 8 bis 12 Jahren. Treffpunkt: Nationalparkzen- Günter-Bimmerle-Halle trum Ruhestein, Schwarzwaldhochstr. 2. Teilnahme- gebühr: 8,- Euro p. P. Freude am handwerklichen Sonntag, 11. Februar 2018 Arbeiten und strapazierfähige Kleidung sind erforder- 14.30 Kinderumzug der Narrenzunft Oppenau lich. Materialien werden gestellt. (A) 15.00 Kinderball in der Günter-Bimmerle-Halle 13.00 - 16.00 G eführte Wanderung „Überleben im Winter“. Treffpunkt: Nationalparkzentrum Ruhestein, Montag, 12. Februar 2018 - Rosenmontag Schwarzwaldhochstr. 2. Teilnahmegebühr: kos- 14.01 Großer Fastnachtsmontagsumzug mit anschlie- tenfrei, ggf. Schneeschuhleihgebühr 10,- Euro/ ßendem Narrentreiben in den Gaststätten und Strau- Erwachsener, 5,- Euro/Kind. Bei ausreichender ßenwirtschaften Schneelage findet die Führung mit Schneeschuhen statt (ab Schuhgröße 30). Feste Schuhe und warme Kleidung erforderlich. Wer Schneeschuhe besitzt, sollte sie mitbringen. (A) Veranstaltungen in Freudenstadt, Baiersbronn und Loßburg (Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten!) Diese sind in der Broschüre „Treffpunkte“ veröffentlicht, die Sie in der Tourist-Information Bad Peterstal und der Ortsver- Erforderliche Anmeldung (A) (soweit nicht anders ange- waltung Bad Griesbach erhalten. geben) und weitere Informationen beim Nationalparkzen- trum Ruhestein, Tel. 07449/92998-444, E-Mail: veranstal- [email protected] oder unter http://www.schwarzwald-natio- nalpark.de

Ausden Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald (400-1000m) Nummer 05 Freitag, 02. Februar 2018 Seite 17 79 so omma /t R

UNFALL? com k. & EH oc st

–Wir helfen,wenn‘sgekrachthat er tt TO RK hu :s to AU VE Fo

ANWALTSKANZLEI -KARLSRUHE Hans-Peter Krieg Fachanwalt für Verkehrsrecht Unfallabwicklung, Verteidigung in Straf- und Bußgeldsachen Vertretung bei Entzug der Fahrerlaubnis und MPU-Anordnung Durchsetzung von Ansprüchen aus Kauf-, Reparatur-und Leasingverträgen Rheinstr.20Telefon07805/9667-0 77767 Appenweier [email protected] www.ra-recht.eu

Abschleppdienst Autohaus Roth KG Hofmattenstraße 2 TAG+NACHT 77728 Oppenau Telefon 07804/97460 Straßendienst www.roth-autohaus.de im Auftrag des ADAC

Immobilien

                         

Mit uns gehen IhreImmobilienfragen nicht in den Winterschlaf! ENGEL &VÖLKERS Ortenau ·Hiss Immobilien GmbH Kreuzkirchstraße 11 ·77652 Offenburg Tel. 0781-93 99 97 00 ·www.engelvoelkers.com/ortenau Wir wünschen ein schönes Wochenende! Seite 18 Freitag, 02. Februar 2018 Nummer 05 Stellenmarkt

Wirsuchen für die wöchentliche Reinigung der Verwaltungsräume SONDERSEITEN in den amtlichen Nachrichtenblättern der Firma MULAG, Werk 2, Oppenau-Löcherberg ein(e) weitere(r) Mitarbeiter/-in Haben Sie freie Stellen Arbeitszeit: freitags von14.00 Uhrbis 18.30/19.00 Uhr. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: im Pflegebereich? MULAG-Fahrzeugwerk Sieglinde Wössner (07804/913-223 und 07806/910726) HeinzWössner GmbH u. Co. KG Inserieren Sie am 16. Februar 2018 auf unseren Sonderseiten

OffeneHilfen mit dem Titel:

Wirsuchen für die Kindergarten- undSchulbegleitungzum nächst- möglichen Zeitpunkt mehrere »Wirstellenein: Pflegekräfte gesucht!« Pädagogische Fachkräfte (m/w) mit unterschiedlichen Stellenumfängenineinem befristetenBeschäftigungsverhältnis. Anzeigenschluss: 13.Februar2018 Kennziffer 700-61-P-A Information &Beratung: 07 81/504-1455 Mehr zu den Stellenangeboten unter: oder [email protected] www.diakonie-kork.de Für weitereInformationen wenden Sie sich bitteanHerrn Förster Tel. (07851) 84-5200 oder Frau Katzenstein Tel. (07851)84-9334. Über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 28. Februar 2018 mit Angabe der Kennziffer 700-61-P-A freut Entweder verspannt oder entspannt! sich die Diakonie Kork Personalabteilung Landstraße 1 • 77694 Kehl VS [email protected] www.diakonie-kork.de 0:1für uns

KOPF Reinigungssysteme Katja Bau Jetzt Zusteller/in Untere Gewerbestraße 9 77791 werden in Telefon 07803 /5987 Deinem Wohnort! Verkauf •Mietpark•Service KOPF Reinigungssysteme ist ein regional führender Anbieter professioneller Reinigungstechnik in Südbaden. Über 40 Jahre Erfahrung, starke Marken,

kundenorientierter Service und ein sehr gut ausgebildetes Team sind unsere … Stärken. Wir suchen Sie als

SERVICETECHNIKER (m/w) ng Die Aufgabenschwerpunkte:

•Installation,Wartung und Reparatur unsererMaschinen ku •Service mit Schwerpunkt im Außendienst Bewerben Sie sich •Durchführung von Geräteprüfungen (VDE, DGUV,etc.) är entspannt über WhatsApp: •Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Vertrieb und Innendienst

Ihr Profil: st 01 72/74 12 118 •abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung Was Sie erwartet: WasSie sind: •Erste Erfahrungen im Service-Umfeld er Gründliche Einarbeitung mindestens 18 Jahre alt •Hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative l l MPZ Zustellservice KG •Fahrerlaubnis Klasse B l klare Zustellrouten l zuverlässig Marlener Straße 9, 77656 Offenburg familiäres Arbeitsklima l aufgeschlossen Tel.: 07 81 /504-0,[email protected] Unsere Leistungen: l •Umfangreich ausgestattetes Servicefahrzeug nV l hilfsbereite Logistikprofis l freundlich www.zusteller-ortenau.de •Intensive Einarbeitungund moderne Arbeitsmittel

•Einen sicheren Arbeitsplatz im angenehmen Umfeld he •Sehr gute und leistungsorientierte Bezahlung Interessiert? …dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen mit An- gabe Ihrer Einkommensvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittsdatums. uc Bitte senden Sie Ihre Unterlagen zu Händen von Frau Katja Bau, gerne auch per Email an: [email protected]. rs Aus der Heimat, für Wi die Heimat. Nummer 05 Freitag, 02. Februar 2018 Seite 19 Stellenmarkt

Wir suchen Sie!

reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Das Team der Crossmedia-Redaktion betreut und entwickelt die Internetpräsenz www.bo.de mit aktuellen Artikeln, Video- und Audiobeiträgen zu interessanten lokalen Themen. Zusätzlich gestalten wir den Social Media-Auftritt der Mittelbadischen Presse. Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position:

Crossmedia-Praktikant (m/w)

Ihr Aufgabengebiet: Bildauswahl und -bearbeitung, online gerechtes Zur Verstärkung des Teams der Crossmedia-Redak- Aufarbeiten der Artikel, Texten eigener Meldungen tion suchen wir ab dem 01.03.2018 oder später für ¡ Integration in das redaktionelle Team mit dem Ziel, drei Monate einen Crossmedia-Praktikant (m/w). selbstständig Teile der Webpräsenz der Mittelbadischen Presse zu betreuen Für Studenten kann das Praktikum im Rahmen ¡ ein nettes,junges Team eines Praxissemesters auch auf sechs Monate das Praktikum wird angemessen vergütet verlängert werden. ¡ Das Aufgabengebiet umfasst die Unterstützung IhreQualifikation: bei der Betreuung der Internetpräsenz www.bo.de, ¡ schnelle Auffassungsgabe und selbstständiges des Social Media-Auftritts und der crossmedialen Arbeiten Redaktionsarbeit. ¡ offenes aufgeschlossenes Auftreten Wirbieten Ihnen: ¡ Erfahrung im Schreiben und Redigieren von Texten ¡ Erfahrung im Umgang mit PC, Webund ¡ Einblickeindie crossmediale Zusammenarbeit Social Media von Print, Hörfunk, Online und Web.TV ¡ ideal: Kenntnisse in Bildbearbeitung und ¡ Einführung in die Auswahl der Themen des Tages, Videoschnitt

Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff medien Frau Luisa Kövári Marlener Str.9 77656 Offenburg Telefax: 0781/504-6539 E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Seite 20 Freitag, 02. Februar 2018 Nummer 05

Gastronomie 5 8 4 2 6 2 5 Diebeliebtenfröhlichen, buntenFiguren vonRudi Diessner,einem Künstler mit 7 9 4 8 3 Down-Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe – dem Selbsthilfeverband 6 1 4 fürMenschen mit geistiger Behinderung.Dieseund weitereGeschenkideen sowie 1 2 7 8 exklusiveProdukte aus Behinderten-Werkstätten Rotenbachstraße 1·77728 Oppenau-Lierbach findenSie unter: 3 5 4 Tel. 07804/3004 ·www.blume-lierbach.de www.lebenshilfe.de Donnerstag –Ruhetag auf„Shop/Angebote“klicken

Heute Freitag DieLebenshilfe-Kollektion im 3 7 8 5 4 ab 17 Uhr wieder geöffnet. 2 8 1 Wirfreuen uns auf Sie Karin &Rita Doll 6 5 2 7

Neue Winteröffnungszeiten: Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe Montag –Mittwoch 11 –14Uhr &ab17Uhr Freitag, Samstag, Sonntag zugunsten der Lebenshilfe ganztags warme Küche

PRIVATEKLEINANZEIGEN PREISE Ihr Kontakt für * PRIVATEKLEINANZEIGEN 7,50€ inkl. MwSt

Tel: 0781/504-1455 Fax: 0781/504-1469 E-Mail: [email protected] * 10,-€ inkl. MwSt ANZEIGENSCHLUSS: Dienstags, 16 Uhr,soweit kein anderer Zeitpunkt angegeben ist.

Selbstverständlich sind auch andere Größen möglich. Wir beraten Sie gern!

* 15,-€ inkl. MwSt

*Preise gelten ausschließlich für Privatkunden Nummer 05 Freitag, 02. Februar 2018 Seite 21

Die intelligente Geschenkidee! Verschenken Sie die Zeitung der Ortenau und bereiten Sie täglich Lesefreude:

Lieferung druckfrisch zum Frühstück oder ✓ als digitale Ausgabe ab 3Uhr Druckfrisch für Zum Überreichen erhalten Sie 37,60€mtl. ✓ einen schönen Geschenkgutschein

✓ Monatlich kündbar

Digitale Ausgabe für 18,80€mtl.

Ja, ich möchte Lesespaß verschenken! Absender/Verschenker: Vorname/Name Schnell antworten: Bitte liefern Sie ab dem ______.______.______

die gedruckte Zeitung zum Bezugspreis von derzeit 37,60€mtl. Straße/Hausnummer (mit Postversand39,40€) inkl. Zustellung und MwSt. Tel. 08 00 /5131313 oder (gebührenfreie Hotline) die digitale Zeitungsausgabe mit Zugriff auf alle 5Lokal- PLZ/Ort ausgaben zum Bezugspreis vonderzeit 18,80€mtl. inkl. MwSt. Mittelbadische Presse WBZ MediaGmbH Zum Überreichen meiner Überraschung erhalte ich E-Mail einen Geschenk-Gutschein. Leserservice Marlener Str. 9 Telefon (für Rückfragen) 77656Offenburg Ja, ich bin damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG mich künftig über eigene interes- SEPA-Lastschriftmandat /Bankverbindung: sante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Fax 07 81 /504-1609 Online-Bereich per E-Mail, Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte D E www.mittelbadische.de/ erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch IBAN Ihre Bankleitzahl Ihre Konto-Nr. geschenkabo Nachricht in Textform an den Verlag oder per E-Mail an Ich wünsche Rechnungsstellung an o.g. E-Mail-Adresse. [email protected] widerrufen! Beschenkter: Vorname/Name Zugestellt wird die für den Wohnort zutreffende Regional- ausgabe. Das Geschenkabo kann jederzeit schriftlich bis Straße/Hausnummer zum 15. auf Monatsende gekündigt werden. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Belehrung sowie die AGB können Sie unter www.bo.de/aboagb abrufen. PLZ/Ort Preise: Stand 1.1.2017. Änderungen vorbehalten.

Datum/Unterschrift E-Mail ✗ Telefon (für Rückfragen)

DM-AA| PRINT:VONGAST// Digital: VONGAEP Seite 22 Freitag, 02. Februar 2018 Nummer 05

5 8 3 1 6 7 9 4 2 4 6 2 8 3 9 1 7 5 Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern 7 1 9 2 4 5 6 8 3 09.02. Geschenkideen zum Valentinstag Anzeigenschluss06.02. 8 3 6 7 1 4 2 5 9 16.02. Im Trauerfall für Sie da Anzeigenschluss12.02.

1 4 5 9 2 6 7 3 8 16.02. Wir stellen ein –Pflegekräftegesucht! Anzeigenschluss12.02.

9 2 7 3 5 8 4 6 1 23.02. Die Bauprofis –Seniorenfreundliches Handwerk aus der Region Anzeigenschluss20.02. 3 7 1 6 8 2 5 9 4 2 9 4 5 7 3 8 1 6 Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? 6 5 8 4 9 1 3 2 7 Wir beraten Sie gern. Telefon0781/504 -1455 ·[email protected]

Gesamtauflage Ihr Werbepartner 87 Hanauerland .500 ∂ Exemplare! ∂Achern ∂Auenheim

∂Bodersweier Achertal für die Region ∂Kork

∂Kehl

∂ ∂Willstätt Appenweier ∂Oberkirch

40 Amtliche Nachrichtenblätter ∂Lautenbach ∂Windschläg Renchtal ∂Griesheim ∂Goldscheuer ∂Bohlsbach aus einer Hand ∂Weier ∂Waltersweier ∂Bühl ∂Offenburg ∂ Offenburg ∂ ∂Oppenau Umland Zell-Weierbach Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige von der ∂ ∂Fessenbach ∂Ortenberg hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit ∂Elgersweier ∂ ∂Zunsweier ∂ Hofweier ∂ ∂Bad Peterstal- unserer Amtlichen Nachrichtenblätter und ∂Niederschopfheim Griesbach ∂Berghaupten ∂Meißenheim ∂Diersburg werben Sie in einem seriösen Umfeld. Vorderes

∂Friesenheim Kinzigtal ∂Bad Rippoldsau- Schapbach Lahr

Umland ∂

∂Wolfach ∂Seelbach Achertal Offenburg Umland ∂ ∂Haslach ∂Rust ∂Schiltach -Achern Auflage: 12.900 (AchernStadt, -Bühl Auflage: 430 Fautenbach, Gamshurst, Großweier,Mösbach, -Bohlsbach Auflage: 520 Oberes Kinzigtal Oberachern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst) -Elgersweier Auflage: 950 -Renchen Auflage: 2.100 (Erlach, Ulm) -Fessenbach Auflage: 490 -Sasbach Auflage: 1.600 (Obersasbach) -Goldscheuer Auflage: 1.650 (Hohnhurst, Marlen, Kittersburg) -Griesheim Auflage: 520 - Auflage: 1.900 Hanauerland (Diersburg,Hofweier,Niederschopfheim) -Auenheim Auflage: 1.200 -Neuried Auflage: 3.000 (Altenheim, -Bodersweier Auflage: 1.200 (Zierolshofen) Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell) -Kork Auflage: 2.200(Neumühl, Odelshofen) -Ortenberg Auflage: 1.150 -Willstätt Auflage: 2.400 (Eckartsweier, -Waltersweier Auflage: 520 Hesselhurst, Legelshurst, Sand) -Weier Auflage: 420 Vorderes Kinzigtal -Windschläg Auflage: 800 -Berghaupten Auflage: 900 -Zell-Weierbach Auflage: 1.250 -Gengenbach Auflage: 3.050 - Zunsweier Auflage: 1.050 (Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach) Renchtal -Ohlsbach Auflage: 1.000 -Appenweier Auflage: 2.600 (Nesselried, Urloffen) Lahr Umland -Bad-Peterstal Griesbach Auflage: 1.100 -Friesenheim Auflage: 4.000 (Heiligenzell, -Durbach Auflage: 1.250 (Ebersweier) Oberschopfheim, Oberweier,Schuttern) Oberes Kinzigtal -Lautenbach Auflage: 650 -Kippenheim Auflage: 2.700 (Schmieheim) -Haslach Auflage: 8.300 (, -Oberkirch Auflage: 4.300 -Mahlberg Auflage: 2.400 (Orschweier) Mühlenbach, Hofstetten, Steinach) (Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, -Meißenheim Auflage: 1.300 (Kürzell) -Hausach Auflage: 6.200 (, ) Tiergarten, Zusenhofen) -Rust Auflage: 1.800 -Schiltach Auflage: 1.800 (Schenkenzell) -Oppenau Auflage: 1.400 (Ibach, Lierbach, -Seelbach Auflage: 1.800 -Wolfach Auflage: 2.700 (Oberwolfach, Maisach, Ramsbach) (Schönberg,Wittenbach) Bad Rippoldsau-Schapbach) Nummer 05 Freitag, 02. Februar 2018 Seite 23

Urlaub mit Küchen Ihre Küche dem Wohnmobil natürlich von Frühbucherrabatt sichern Anfrage: 77855 Achern-Mösbach www.wohnmobil-oberkirch.de Renchtalstraße 44 Tel. (0 78 41)10 66, Fax (0 78 41)10 69 Erst ins Net, dann ins Geschäft www.kuechen-hahn.de NARRI NARRO Liebe Kunden, Hauptstraße 38 jetzt ist es bald wieder soweit, 77728 Oppenau es kommt die schöne Fasentszeit. Tel. 07804/580∙Fax 91 29 80 Drum haben wir beschlossen, vom 08. – 13.2. bleibt unser Salon geschlossen. Aber ab Aschermittwoch ist doch klar, VomSchmutzige Donnerstag, sind wir in alter Frische wieder für Sie da! 8.2. bis Dienstag, 13.2. haben wir Schwarzwaldstraße 3 geschlossen! 77740 Bad Peterstal Telefon: 07806/2949977

www.elektro-schnurr.de Elektroinstallation Egal ob Sie bauen oder renovieren: Bei uns sind Sie richtig! UnsereTagespflege Vonder Planung bis zur Installation. DIE oftnötige Entlastung in Unser Service macht den Unterschied! IhremAlltag für 1-5 Tage/Woche ← mit sozialen, altersgerechtenKontakten Handwerksunternehmen ← Betreuung in kleinen Gruppen des Jahres 2016! mit 8-10 Senioren ← Hol- undBringdienst möglich 77740 BadPeterstal-Griesbach| Schwarzwaldstraße40 Tel.:+49(0)7806-986-0 GmbH [email protected] 77704 Oberkirch, Steinhof 4, Tel. 07802/70 07 -0 www.seniorenzentrum-dasbadpeterstal.de 77855 Achern, Hauptstraße 86, Tel. 07841/50 48

Ihr leistungsstarker Elektro-Partner,seit 1924 im Raum Achern-Oberkirch.

on Schwimmbadbau Telef ACHTUNG Saunabau Spa OGEN! 07806 8350 WIR SIND UMGEZ 2018 Ab dem 1. Februar sind wir unter folgender FÜR SIEDA–ZU JEDERTAGES- UND NACHTZEIT! Fliederweg 8 Anschrift zu erreichen: 77656 Offenburg- grube 6, Trauergesprächeauchgerne bei Ihnen zu Hause. Hildboltsweier Schmalz 77694 Kehl-Sundheim Telefon 0781/67530 88 Raiffeisenstraße 13 A77704 OberkirchT:07802 5350 Tel. 07851/63 666 [email protected] 91 Birkenstraße 12 77740 Bad Peterstal-GriesbachT:07806 8350 Fax07851/63 666 [email protected] www.bestattungshaus-huber.com www.aquapooltech.de Seite 24 Freitag, 02. Februar 2018 Nummer 05

AufSatellit&Kabel „Die neue Zeit TV!“ –StartenSie einen Suchlauf – www.die-neue-zeit-tv.ch NasseWände? Feuchter Kellerr?

ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV-Rheinland überwacht, 10 JahreGewährleistung, 95.000 erfolgreicheSanierungeninder Gruppe Abdichtungstechnik Joachim Hug AlteLandstraße 40,77749 Hohberg t 07808 -914630oder 0781 -1319527 www.isotec.de/hug

Die meisten und besten Verkäuferbewertungenim beiImmobilienscout 24 ...der Ranzen IhreBaufinanzierer! der mitwächst ! Telefon 07802 6730 [email protected] Betriebsferien Matthias Trayer Philip Baudendistel [email protected] von Mo. 5. 2. bis Mo. 19. 2.

OFFENBURG 0781 970 60 350 KEHL 078517079 www.bruening-immo.de

Die gute Alternativezum Pflegeheim 24 Stunden Samstags-Aktion: Betreuung &Pflege Schweinehaxe zuhause gegrillt 07842 –9977455 www.elektro-schnurr.de „Ich vermittle meinen Kunden 3,25 €/Stück legale, zertifizierte Exclusive Miele und fürsorgliche Pflegekräfte aus Poststraße 2/77728 Oppenau Osteuropa.“ Fachberatertage Telefon: 07804–20 21 MarcOliver Erni 05.02. +08.02. +09.02.18 www.braun-metzgerei.de Dipl.-Betriebswirt von 10:00 –12:30 und 14:00 –17:00

in Jeder von uns ist einzigartig weinen. seiner Art zu lachen und zu Wir freuen uns auf Auch in seinem Sterben! Schmiederer/Omerbasic Ihren Besuch! Weingartenstraße 19a Renchtalstraße 13 Heidenbühl 7 GmbH 77654 Offenburg 77704 Oberkirch-Nußbach 77740 Bad Peterstal-Griesbach Tel.: 0781/97059057 Tel.: 07805/59422 Tel.: 07806/9929450 77704 Oberkirch, Steinhof 4, Tel. 07802/70 07 -0 www.aurelia-bestattungen.de • [email protected] 24h – Tag & Nacht – 0160 /94602969 Handwerksunternehmen des Jahres 2016