Spielzeit → 2020/21 OPER PREMIEREN → 14 WIEDERAUFNAHMEN → 34 REPERTOIRE → 45 OPER FÜR KINDER → 59 BALLETT PREMIEREN → 74 REPERTOIRE → 86 BEGLEITENDE PROGRAMME SOLISTENKONZERTE→ 96 LIEDBÜHNE→ 96 MATINEEN→ 96 OPERNBALL→ 98 REGIEPORTRAITS → 99 TANZPODIUM→ 99 KAMMERMUSIK→ 100 KÜNSTLERINNEN & KÜNSTLER→ 110 OPERNSTUDIO → 116 PERSONALIA→ 117 DIE STAATSOPER KARTEN→ 122 JUGENDANGEBOTE & VORTEILE → 123 ABONNEMENTS & ZYKLEN → 124 PREISE & SAALPLAN → 131 IHR BESUCH → 134 INFORMATION IN ENGLISH → 136 FREUNDESKREIS→ 140 BALLETTCLUB → 141 FÖRDERER & SPONSOREN → 141 KALENDARIUM→ 143 Spielzeit → / »Eines Tages wird alles gut sein – das ist unsere Hoffnung. Erfolge«. Darum werden wir unsere Ideen zusammen mit Die Saison 2020/21 ist ebenfalls der Beginn einer neuen Heute ist alles gut – das ist die Illusion.« einigen der wichtigsten Regisseurinnen und Regisseure Ära für das Staatsballett. Der Schweizer Choreograph VOLTAIRE der Opernwelt umsetzen. Fast alle von ihnen arbeiten Martin Schläpfer übernimmt die Führung der Compa- damit zum ersten Mal an der Staatsoper. Und auch einige gnie. Seine erste Kreation für Wien ist Mahler gewidmet, ihrer schon legendär gewordenen, stilbildenden Insze- dessen 4. Symphonie Schläpfer für die gesamte Compa- nierungen werden, neu erarbeitet, durch die ungewöhn- gnie choreographiert, also für mehr als 100 Tänzerinnen Das Buch, das Sie in Händen halten, will Ihnen eine besondere Spielzeit der Wiener Staatsoper lich hohe Anzahl von zehn Premieren innerhalb nur und Tänzer. Alle seine Vorhaben finden Sie in dem Ballett- präsentieren. Aber in dem Moment, in dem diese Zeilen in den Druck gehen, ist nichts so unmöglich einer Saison in unser Repertoire eingehen. Kapitel dieses Buches. wie das, was Theater eigentlich ausmacht: das unwiederholbare Erlebnis, im selben Moment und Programmatisch setzen wir dabei drei Schwerpunkte: Die Staatsoper ist für alle da. Das ist eine grund- am selben Ort, in Gemeinschaft mit anderen. Die Welt ist in Isolation vor sich selbst. Uns wird brutal Mozart, Wagner sowie jene klassisch gewordenen Opern legende Wahrheit über eine durch die öffentliche Hand des 20. Jahrhunderts, die wie eine Brücke sind zwischen ermöglichte Kulturinstitution. Diesen Anspruch konse- vor Augen geführt, wie fragil vieles ist, worauf wir ein Anrecht zu haben meinen. Zum ersten Mal der Tradition und den Kompositionen unserer Zeitge- quent zu verwirklichen, ist heute aber gesellschaftlich seit dem Zweiten Weltkrieg ist die Staatsoper geschlossen, ohne dass klar wäre, für wie lange. Aber nossen. In jeder der von uns verantworteten Saisonen vielleicht schwieriger geworden als je zuvor. Unser gerade deswegen wollen wir Ihnen mit Stolz und Optimismus über unsere Pläne erzählen. Denn werden diese drei Schwerpunkte mit zumindest einer Theater für alle zu öffnen wird darum der andere große das Publikum und die Musik werden ins Haus zurückkehren, und es wird ein besonderer Tag sein, Neuproduktion vertreten sein. Schwerpunkt unserer Arbeit sein. Verwirklicht werden an dem das geschieht. Auf diesen Tag bereiten wir uns alle vor. Der Fokus auf Mozarts Werk bedeutet 2020/21 zu- muss er in vielen einzelnen Maßnahmen, über die wir nächst das Schließen einer großen Lücke in unserem in anderem Rahmen ausführlich berichten werden. Eine Repertoire. Seine »Entführung aus dem Serail«, bis ins davon ist die intensive Weiterführung des Kinderoper- Jahr 2000 im Haus am Ring fast 700 mal gespielt, wird Programms, das wir stärker ans Haus selbst bringen in Hans Neuenfels’ virtuoser Inszenierung gezeigt. wollen. Mozarts »Entführung« zeigen wir daher auch 2021/22 beginnt dann die Erarbeitung einer neuen Da- für Kinder, als Wander-Theater an besonderen Plätzen Ponte-Trilogie in der Regie von . Er wird der Staatsoper spielerisch die Magie des Gebäudes nüt- aber auch in der nächsten Spielzeit präsent sein – mit zend. Und Rossinis auf eine Stunde verdichteter, auf seiner preisgekrönten »Macbeth«-Produktion. Deutsch neu erzählter und gesungener »Barbier von An den Beginn der Erneuerung des Wagner-Reper- Sevilla« wird an gleich acht Terminen im Großen Haus toires setzen wir »« in Zusammenarbeit mit dem zu sehen sein. russischen Theater-Magier Kirill Serebrennikow. 2021/22 Sollten Sie diesen Aspekt unserer Arbeit unterstützen folgt dann » und Isolde« mit Calixto Bieito, der und Ihrer besonderen Verbundenheit mit dem Haus Aus- aber schon zu Ostern 2021 sein Staatsopern-Debüt gibt druck verleihen wollen, laden wir Sie ein, Mitglied des – und zwar mit der Übernahme seiner weltweit gefeierten neu gegründeten Freundeskreises der Wiener Staatsoper »«-Inszenierung. zu werden. Zum ersten Mal wird eine solche Vereinigung Die klassische Moderne wird vertreten sein durch von Unterstützern ein offizieller Freundeskreis sein und jenen Mann, der vielleicht mehr als jeder andere zum mit ihren Beiträgen direkt die Projekte der Vermittlung Kanon der Oper nach 1945 beigetragen hat: Hans Werner und des Zugangs für ein junges Publikum ermöglichen. Henze mit »Das verratene Meer«. Eine Saison später Nach der Epidemie wird die Welt genau so sein, wie folgt das vielleicht wichtigste Werk des 20. Jahrhunderts sie immer war, und doch vollkommen anders. Was sieht überhaupt: Alban Bergs »Wozzeck« in einer neuen Insze- man, wenn man sie durch die Linse der Oper betrachtet? nierung von Simon Stone. Schon im März 2021 debütiert Warum berührt es uns so, das Haus am Ring dunkel und Stone an der Staatsoper mit seiner neuen Inszenierung leer zu sehen? Ist es nicht »nur Theater«? Die Welt der »Traviata«, die wir zusammen mit der Opéra natio- kämpft gerade mit einer tödlichen Bedrohung. Aber es roße Opern sind wie ein unendlicher Raum, in den Kern-Repertoires der Staatsoper gestellt. In zehn Pre- nal de Paris produziert haben. ist unwiderstehlich, sich genau jenen Moment vorzu- G wir immer wieder, auch in verschiedenen Phasen mieren wird die neue Direktion zehn auf ihre Art ab- Der herausragenden musikalischen Qualität der stellen, in dem zum ersten Mal wieder ein vielstimmiger unseres Lebens, eintreten können, um jedes Mal neue solut zentrale Opern neu auf die Bühne bringen. Wiener Staatsoper wollen wir auch in einer Reihe von Akkord aus dem Orchestergraben der Staatsoper kommt, Erkenntnis und neue Inspiration zu finden. Diese sind Die Arbeit daran wird auch davon bestimmt, dass klar als solchen gekennzeichneten Wiederaufnahmen in dem eine einzelne Stimme den großen Saal erfüllt. stets da und warten; im Grunde darauf, dass wir so weit die Wiener Staatsoper wieder einen Musikdirektor hat. und einer wichtigen musikalischen Neueinstudierung Vielleicht deswegen, weil wir in dieser Sehnsucht jetzt sind. Die Staatsoper als Repertoire-Theater bietet wie Nicht nur an vielen Abenden am Dirigentenpult, son- gerecht werden. Neben den bekanntesten Namen der besonders intensiv das spüren, was Auden mit den Wor- vielleicht kein anderes Haus die Möglichkeit dieser dern als Teil eines neuen künstlerischen Führungs- Opernwelt werden an dieser Saison viele neue Künst- ten ausdrückt: »Jedes sauber getroffene hohe C zertrüm- kontinuierlichen Auseinandersetzung. Damit untrenn- teams. Gemeinsam widmen wir uns allen Fragen des lerinnen und Künstler in ihren Haus-Debüts mitwirken, mert die Theorie, wir wären verantwortungslose Mari- bar verbunden ist die Verpflichtung, diese Opern in musikalischen Bereichs und vor allem jenem Dialog, vokal ebenso wie am Dirigentenpult. An dieses kehren onetten des Schicksals oder des Zufalls.« Produktionen zu spielen, die ihre Bedeutung auf heutige jener Balance zwischen der musikalischen Arbeit und nächste Spielzeit aber auch vertraute, wichtige Namen Weise aussprechen. Große Werke sind immer zeitgenös- dem szenischen Anspruch, die in unserem Verständnis wie , Franz Welser-Möst oder Wir freuen uns auf viele solcher Momente mit Ihnen. sisch, das ist ihr untrügliches Erkennungszeichen. Aber ein bedeutendes Theater ausmachen. Bertrand de Billy zurück. Das im Zentrum aller Über- das entbindet uns nicht davon, dieser bleibenden Sub- Wir folgen also der vom Hofopern-Direktor Gustav legungen stehende Ensemble mit vielen neuen Stimmen Bogdan Roščić stanz unseren eigenen Ausdruck zu verleihen. Wir be- Mahler in einem Memorandum an seine beamteten Auf- wird ergänzt durch die Mitglieder des soeben gegrün- Direktor Musikdirektor kennen uns zu dieser Aufgabe und haben unsere erste seher 1899 lapidar ausgesprochenen Wahrheit: »Rein deten Studios, in dem ganz junge Sängerinnen und Spielzeit ganz in das Zeichen einer Erneuerung des musikalische Erfolge sind ja leider im Theater gar keine Sänger den Anfang ihrer internationalen Karriere setzen.

 OPER

MADAMA BUTTERFLY  DIE ENTF HRUNG AUS DEM SERAIL  EUGEN ONEGIN  DAS VERRATENE MEER  CARMEN  LA TRAVIATA  PARSIFAL   L’INCORONAZIONE DI POPPEA  MACBETH 

WIEDERAUFNAHMEN  REPERTOIRE  Dolore (»Schmerz«) nennt. Sharpless vermeint, die gesellschaftlich völlig → Zweite Serie isolierte und mittellose Cio-Cio-San zu entlasten, indem er Pinkerton, der . / . / . und . Jänner  in der Zwischenzeit »eine echte Ehe mit einer echten Amerikanerin« ein- MADAMA gegangen ist, dazu überredet, das Kind zu adoptieren. Butterfly erklärt sich Musikalische Leitung bereit, das Letzte was ihr geblieben ist, herzugeben, wenn Pinkerton selbst Philippe Jordan es bei ihr abholt. Dann konfrontiert sie ihn mit ihrem rituellen japanischen Cio-Cio-San Freitod, den sie in Anwesenheit ihres Sohnes vollzieht. Zuvor wurden ihm Asmik Grigorian BUTTERFLY die Augen verbunden. Suzuki Zur musikalischen Darstellung Japans im Konflikt mit seiner durch die Noa Beinart amerikanische Marine 1853 erzwungenen Öffnung und Verwestlichung Kate Pinkerton → Tragedia giapponese verfremdete Puccini seine Musiksprache, indem er sie durch Material aus Patricia Nolz originalen oder vermittelten fernöstlichen Quellen anreicherte: Neben Pinkerton Musik Giacomo Puccini Anleihen bei Transkriptionen japanischer Musik des Brucknerschülers Marcelo Puente Rudolf Dittrich verwendete er Melodien einer in der Schweiz für den Export Sharpless Text Giuseppe Giacosa  Luigi Illica nach China hergestellten Spieluhr, setzte ein um japanische Instrumente Boris Pinkhasovich erweitertes Schlagwerk ein und ließ sich auch von einer Kabuki-Theater- Goro aufführung inspirieren. Letzteres verweist auf einen wichtigen Aspekt der Andrea Giovannini Premiere Hauptfigur. Denn als Geisha ist Cio-Cio-San geschult, einen Mann durch . September  ihre Konversation nicht weniger als durch künstlerische Darbietungen wie → Die Vorstellung am . Jänner Gesang, Tanz und Pantomime zu unterhalten. Immer wieder erscheint es dirigiert Ramón Tebar. fraglich, ob ihre Selbstdarstellung als authentisch einzuschätzen ist oder ob sie ihren Partnern – und dem Publikum – nicht vielmehr kunstvolle → Dritte Serie Maskeraden präsentiert. So etwa wenn sie – mit der berühmtesten Arie des . und  . März / Stücks »Un bel dì vedremo«, »Eines Tages sehn wir« – ihrer Vertrauten . und . April  Suzuki unter Einsatz ihres Körpers und ihrer Stimme die ersehnte Rückkehr ihres amerikanischen Gatten vorspielt, wenn sie für den Konsul einen humo- Musikalische Leitung ristischen Dialog vor einem amerikanischen Scheidungsgericht improvisiert Joana Mallwitz oder für ihren Sohn das entwürdigende Los einer Straßentänzerin vergegen- Cio-Cio-San wärtigt. Die vermeintliche Naivität der Titelfigur erweist sich so als eine Hui He abgründige und vielfach gebrochene. Der Exotismus in Puccinis »Butterfly«- Suzuki Partitur ist mehr und anderes als ein folkloristisches Dekor. Er setzt eine Noa Beinart Kolonialismuskritik in Szene, die das Werk für postkoloniale Fragestellungen Kate Pinkerton und Lektüren fruchtbar macht. Patricia Nolz Nachdem das zweiaktig konzipierte Werk bei der Uraufführung 1904 Pinkerton → Premierenserie an der Mailänder Scala durchgefallen war, eroberte es in überarbeiteter Roberto Alagna . / . / . und dreiaktiger Form von Brescia aus die Bühnen der Welt und ist bis heute eine Sharpless . September  der meistgespielten Opern Puccinis. In der poetischen, mit japanischen Boris Pinkhasovich Stilelementen arbeitenden Inszenierung des 2008 verstorbenen Hollywood- Goro → Einführungsmatinee regisseurs Anthony Minghella, der durch seine Filme »Der englische Patient« Andrea Giovannini Den Termin entnehmen Sie und »Der talentierte Mr. Ripley« weltweit bekannt wurde, gibt die Sopra- bitte dem Monatsspielplan. nistin Asmik Grigorian ihr Staatsoperndebüt: nicht als Stimmbesit zerin, Inszenierung ie Laufzeit des Mietvertrags für das Hochzeitsnest in Nagasaki, das sondern als singende Schauspielerin, die mit der darstellerischen Durch- Anthony Minghella D der amerikanische Marineleutnant Pinkerton inklusive Geisha ange- Musikalische Leitung dringung jeder ihrer Rollen Maßstäbe setzt. Das Wiener Publikum wird sie Regie Choreographie mietet hat, beträgt 999 Jahre, ist aber monatlich kündbar. Diese Flexibilität Philippe Jordan in der vokal und szenisch vielleicht anspruchsvollsten und schillerndsten Carolyn Choa erfreut Pinkerton. Ein feineres Ohr als er hat der als Trauzeuge geladene Cio-Cio-San Frauenrolle Puccinis erleben können. Unter der Stabführung von Philippe Bühne amerikanische Konsul Sharpless. Ihn ließ die Stimme der jungen Geisha Asmik Grigorian Jordan, der dieses Werk erstmals in Wien dirigiert, gibt auch Freddie De Michael Levine Cio-Cio-San, genannt Butterfly, die am Vortag das amerikanische Konsulat Suzuki Tommaso als Pinkerton sein Hausdebüt. Mit der Rolle von Butterflys Ver- Kostüme besucht hat, aufhorchen: Aus ihr klinge echte Liebe. Er warnt seinen Lands- Virginie Verrez trauter Suzuki kehrt Virginie Verrez ins Ensemble der Staatsoper zurück. Han Feng mann davor, »dieser Stimme« leichtfertig »Töne des Schmerzes zu ent- Kate Pinkerton Boris Pinkhasovich, dem Wiener Publikum als Onegin und »Barbiere«- Licht locken«. Denn was für Pinkerton verantwortungsloses Spiel ist, ist für Patricia Nolz Figaro bekannt, singt Konsul Sharpless. Für die dritte Aufführungsserie Peter Mumford Cio-Cio-San existenzieller Ernst. Sie hat alle Brücken zu ihrer Familie und Pinkerton reicht Philippe Jordan den Dirigentenstab an Joana Mallwitz weiter, der- Puppenregie Puppendesign Kultur abgebrochen, um als »Madama F. B. Pinkerton« den amerikanischen Freddie De Tommaso zeitige Musikdirektorin des Staatstheaters Nürnberg, die bei der Kritiker- Blind Summit Theatre / Traum zu träumen. Nachdem Pinkerton sie verlassen hat, verteidigt sie Sharpless umfrage der Zeitschrift »Opernwelt« 2019 zur Dirigentin des Jahres gewählt Mark Down  Nick Barnes diesen Traum drei Jahre lang gegen die Realität, im Vertrauen auf das ame- Boris Pinkhasovich wurde. Unter ihrer Leitung gibt Roberto Alagna – nach fast 100 Wiener Nach einer ursprünglichen Koproduktion der rikanische Eherecht und das gemeinsame Kind, das sie nach Pinkertons Goro Auftritten in 15 Opern – noch ein wichtiges Staatsopern-Rollendebüt: den Metropolitan , der English National Opera und des Litauischen Nationaltheaters Abreise zur Welt gebracht hat: ein blonder, blauäugiger Knabe, den sie Thomas Ebenstein Pinkerton. für Oper und Ballett.

  Terzetten und Quartetten die Ensemblekunst der Opera buffa zum Blühen Musikalische Leitung kommt, mit plastisch ausgetragenen Kontrasten der hohen und der Figuren Antonello Manacorda aus dem Dienerstand. Aber auch und Romanze aus der Tradition der DIE ENTF HRUNG französischen Opéra comique kommen zu ihrem Recht. Gänzlich vorbildlos → Die Sänger ist die musikalische Gestaltung des Osmin, der als Aufseher über das Land- Konstanze haus des Bassa Selim den Spott wie auch die Ängste der dort festgehaltenen Lisette Oropesa Europäer provoziert. Denn hinter seiner Maske aus Gefräßigkeit, Sauflust Blonde AUS DEM SERAIL und Vielweiberei lugt kein anderer als Bacchus, der Gott des Rausches, Regula Mühlemann hervor, der durch keine vernunftorientierte Disziplin unter Kontrolle zu Belmonte bringen ist. Er ist einer jener Nichtintegrierbaren, die – wie die Elettra im Daniel Behle → Ein deutsches Singspiel »« oder die Königin der Nacht in der »Zauberflöte« – am Ende Pedrillo in drei Aufzügen eines Stückes aus der Gemeinschaft der Aufgeklärten vertrieben, ja exorziert Michael Laurenz werden müssen: »Doch seh’ er nur das Tier dort an, ob man so was ertragen Osmin kann.« Osmins grobianische Exzesse würzt Mozart mit dem Einsatz »tür- Goran Jurić Musik kischer Musik«: Triangel, Becken, große Trommel und Flageolett, eine in Text Johann Gottlieb Stephanie d. J. hoher und höchster Lage spielende Verwandte der Blockflöte. All diese → Die Schauspieler Stilelemente verschmilzt Mozart zu einer großartigen Synthese. Bassa Selim nach Christoph Friedrich Bretzner Zu seinen Lebzeiten war es sein mit Abstand erfolgreichstes, an vielen Christian Nickel in der Dialo assung von Hans Neuenfels Theatern begeistert nachgespieltes Stück. Zugleich wurde die »Entführung« Konstanze zur ersten deutschsprachigen Oper, die bis heute eine ununterbrochene Emanuela von Frankenberg Aufführungstradition begründen konnte. An der Wiener Staatsoper, eine Blonde Premiere der Nachfolgeinstitutionen des alten Burgtheaters, jenem heute nicht mehr Stella Roberts . Oktober  bestehenden Teil der Hofburg, in dem die »Entführung« 1782 ihre Urauf- Belmonte führung erlebt hatte, wurde das Werk von 1872 bis 2000 in nahezu jedem Christian Natter Jahr gegeben, bevor die letzte Neuinszenierung der Staatsoper 2006 im Pedrillo heutigen Burgtheater herauskam. Nun kehrt Mozarts Geniestreich unter Ludwig Blochberger der Musikalischen Leitung von Antonello Manacorda ins Haus am Ring Osmin zurück. Die Rolle der Konstanze, deren fulminante technische und expres- Andreas Grötzinger sive Anforderungen Mozart für die berühmte Diva Caterina Cavalieri kon- zipierte, wird dabei in der ersten Serie von Lisette Oropesa und in der zweiten → In der Juni-Serie singt von Brenda Rae verkörpert. Die für den phänomenalen Bassisten Ludwig Brenda Rae die Partie der Fischer komponierte Rolle des Osmin singt Goran Jurić. Den Belmonte, Konstanze. eine der schönsten Liebhaberrollen Mozarts, gestaltet Daniel Behle. Michael Laurenz als Pedrillo und Regula Mühlemann als Blonde spielen das Diener- Inszenierung paar, dem Mozart einige der originellsten Momente seiner Partitur zuge- Hans Neuenfels dacht hat. Bühne Die formale Anlage des Singspiels, bei dem gesprochene Dialoge zwi- Christian Schmidt schen den musikalischen Nummern vermitteln, gewinnt bei Mozart dadurch Kostüme eine inhaltliche Dimension, dass eine der sechs Hauptrollen als reine Sprech- Bettina Merz rolle konzipiert ist, die des Bassa Selim. Dieser Mann, ein Europäer, der Licht durch Machenschaften von Belmontes Vater aus seiner aufgeklärt-westlichen Stefan Bolliger u schön für unsere Ohren, und gewaltig viel Noten, lieber Mozart«, soll Existenz vertrieben wurde, sich vom christlichen Glauben abgewandt hat Regiemitarbeit Z Joseph II. über »Die Entführung aus dem Serail« gesagt haben – worauf und im Orient zu Macht und Reichtum gelangt ist, verzehrt sich in unglück- Dramaturgie Mozart geantwortet habe: »Gerade so viel Noten, Eure Majestät, als nötig licher Liebe zu Konstanze, die er auf dem Sklavenmarkt erworben hat, die Henry Arnold sind.« Der Wortwechsel – er findet sich in der ersten Mozartbiographie, die sich jedoch durch ein Treueversprechen gebunden fühlt. Die Grenze zwi- Dramaturgie acht Jahre nach dem Tod des Komponisten von Franz Xaver Niemetschek schen gesprochener Rede und Gesang markiert die Unmöglichkeit einer Juliane Votteler herausgegeben wurde – kann nicht zweifelsfrei belegt werden. Dennoch Vereinigung beider. Um der Utopie dieser Vereinigung willen erschließt bündelt das dem Kaiser unterstellte skeptische Lob die Vorbehalte zeit- → Premierenserie Regisseur Hans Neuenfels der Kunst der Bühnenrede die gleiche Würde wie genössischer Rezensenten. Diese kapitulierten vor der musikalischen Über- . / . / . / . und dem Gesang, indem er alle solistischen Gesangsrollen noch einmal mit fülle der Partitur: Mozart habe das Sujet zu ernst genommen, hieß es damals, . Oktober  Schauspielern besetzt. Seine Neufassung des Librettos behält alle Hand- seine komplexen Harmonien überforderten Instrumentalisten wie Zuhörer lungsmomente des Originals bei, zugleich reflektieren sich Schauspiel und gleichermaßen und »gehörten nicht auf das Theater«. → Einführungsmatinee Gesang in hochpoetischen Spiegelungen und Verflechtungen. Mit guten In der Tat sprengt Mozart das Genre eines Schauspiels mit Liedeinlagen . Oktober  Gründen darf man behaupten, dass es dem Theater selten so gelungen ist, zugunsten eines musikalischen Welttheaters: Das Paar der einander entris- die ebenso vielbeschworenen wie schwer greifbaren kammerspielhaften senen Liebenden Belmonte und Konstanze lotet seine existenziellen Gefähr- seelischen Komplikationen dieser Oper an die theatralische Oberfläche zu Diese Inszenierung ist die Weiterentwicklung → Zweite Serie einer Produktion, die Hans Neuenfels an der dungen in musikalischer Nähe zur Opera seria aus, während in Duetten, . / . und . Juni  projizieren, wie in dieser Meisterinszenierung. Staatsoper Stuttgart erarbeitete.

  Ablehnung von Iwan Turgenjews entsetztem Brief an Tolstoi aus dem Urauf- Musikalische Leitung führungsjahr (»Stellen Sie sich vor: Puschkins Verse über die handelnden Tomáš Hanus Personen diesen in den Mund gelegt!«) bis hin zu Vladimir Nabokov, der in Tatjana EUGEN ONEGIN den 1964 erschienenen Kommentaren zu seiner Übersetzung von Puschkins Tamuna Gochashvili Roman nicht müde wird, Tschaikowskis »slapdash opera« (»Opern- Olga schmarrn«) zu geißeln. Der Erfolg dieser gegenwärtig – neben dem »Boris Anna Goryachova → Lyrische Szenen in drei Akten Godunow« – wohl berühmtesten russischen Oper wurde hierdurch zunächst Eugen Onegin verzögert. Heute vermögen wir ihrer ästhetischen und dramaturgischen Andrè Schuen Musik Piotr I. Tschaikowski Autonomie, die sich nicht in ihren gewiss außerordentlichen musikalischen Lenski Schönheiten erschöpft, gerecht zu werden. Bogdan Volkov Text Piotr I. Tschaikowski Ausgangspunkt für Tschaikowskis Bearbeitung war die berühmte Brief- Fürst Gremin  Konstantin Schilowski szene der Tatjana Lárina, einer Gutsbesitzerstochter, die sich aus der Enge Dimitry Ivashchenko ihrer Verhältnisse in literarische Phantasiewelten flüchtet. In ihrer Identi- nach Alexander Puschkin fikation mit den Heldinnen der Briefromane wirft sie zugleich alle Spiel- Inszenierung Bühne regeln des Genres über den Haufen, indem sie als Frau den Dialog eröffnet Dmitri Tcherniakov Premiere und einem Mann ihre Liebe erklärt. Doch der ebenso gewandte wie bin- Kostüme dungsunfähige Dandy Onegin, den eine Erbangelegenheit aus der Haupt- Maria Danilova . Oktober  stadt auf das den Lárins benachbarte Landgut geführt hat, weist ihre Liebe Ko-Kostümbildnerin kühl zurück: Als Reaktion auf ihre leidenschaftliche Selbstoffenbarung hält er Elena Zaytseva ihr eine Gardinenpredigt. An Tatjanas Namenstag macht er seiner schlechten Licht Laune Luft, indem er seinen einzigen Freund und Vertrauten, den jungen Gleb Filshtinsky Poeten Lenski provoziert und ihn dann nolens-volens im Duell erschießt. Danach reist er ziellos durch die Welt. Drei Jahre später begegnet er Tatjana Slowakischer als bewunderte Gastgeberin eines Petersburger Salons an der Seite eines Philharmonischer Chor hochgeehrten Generals wieder. Er erkennt, dass er das Glück seines Lebens versäumt hat. Aber nun ist es die immer noch verletzte, immer noch liebende Tatjana, die ihn zurückweist. Die epische Vorlage führte zu durchaus besonderen, in der Opern-Tradi tion nicht bereitliegenden Lösungen. Dies ist bereits an der vom Komponisten gewählten Genrebezeichnung »Lyrische Szenen in drei Akten« ables bar. Die locker gefügte Erzählweise bedingt, dass es kaum möglich ist, zwischen Haupt- und Nebenfiguren zu unterscheiden. Auch wenn die musikalischen Anteile der Partien unterschiedlich gewichtet sind, gilt die Aufmerksamkeit des Stückes ebenso Tatjanas lebenslustiger Schwester Olga, deren Verlobten Lenski und ihrer Mutter Lárina, es leiht der bitteren Lebensgeschichte von Tatjanas alter Amme ein Ohr und noch eine Episodenfigur wie der fatale Duell-Sekundant Saretzki werden präzise porträtiert; ein einziger Auftritt im letzten Akt genügt, um Tatjanas Ehemann Gremin beeindruckend Statur it seinen 1879 durch ein Studentenensemble am Moskauer Maly (d. i. zu verleihen. M Kleinen) Theater uraufgeführten »lyrischen Szenen in drei Akten« Der Regisseur und Bühnenbildner Dmitri Tcherniakov hat einen her- verlässt Tschaikowski den für die Oper seiner Zeit weitgehend verbindlichen metischen klassizistischen Speisesaal geschaffen, in dem sich ein zeitloses »großen Stil«: »Ich brauche keine Zaren, Zarinnen, Volksaufstände, Schlach- inneres Geschehen abspielt. Zentrales Gestaltungselement ist ein langer ten, Märsche … ich suche ein intimes, aber starkes Drama, das auf den Kon- Tisch. Als Ort des geteilten festlichen Lebensgenusses macht er die unauf- flikten beruht, die ich selber erfahren oder gesehen habe, die mich im Inner- hebbare Entfremdung der Figuren umso fühlbarer. Wir erleben, wie zwei sten berühren können.« Figuren von ihren Liebesleiden aus der Bahn geworfen werden: eine schon Ein solch intimes Drama fand der Komponist in Alexander Puschkins vor der Zurückweisung durch Onegin verstummte, nahezu hospitalisierte Versroman »Eugen Onegin« (1833), der als »Enzyklopädie des russischen Tatjana und der Dichter Lenski, den der Verlust seiner Kindheitsliebe Olga, Lebens« in die Kulturgeschichte eingegangen ist. Darin schildert Puschkin die sich innerlich von ihm abgewandt hat und ebenfalls in den Sog seines meisterhaft das Leben der damals zeitgenössischen Gesellschaft in seiner attraktiven Begleiters Onegin geraten ist, in das tödliche Duell mit seinem ganzen Vielfalt. Mit seinem Titelhelden gestaltete er erstmals den später einst bewunderten Freund treibt. sogenannten »überflüssigen Menschen«, einen wiederkehrenden Archetyp → Premierenserie In nahezu allen solistischen Rollen geben Vertreter einer jungen Sänger- der russischen Literatur. . / . und  . Oktober / generation, angeführt vom neuen Ensemblemitglied Tamuna Gochashvili Die Berühmtheit ihrer Vorlage stand der Rezeption der Oper zunächst . und . November  als Tatjana und von Andrè Schuen als Onegin, ihr jeweiliges Hausdebüt. einige Zeit im Weg – vor allem in Russland selbst. Diese wurde trotz unmittel- Dirigent der Neuproduktion ist Tomáš Hanus, der das Werk hier erstmals Die Inszenierung von Dmitri Tcherniakov wurde barer Wertschätzung ihrer Musik als Verballhornung eines Kulturdenkmals → Einführungsmatinee dirigiert. am Bolschoi Theater Moskau herausgebracht. der Nationalliteratur wahrgenommen. Bei den Schriftstellern reichte die . Oktober 

  eine geradezu entfesselte künstlerische Produktion freisetzte, sie aber auch Musikalische Leitung auf Extrempositionen des politischen Spektrums katapultierte, wie sie Simone Young gegensätzlicher kaum denkbar sind: Henze trat der Kommunistischen Partei Fusako Kuroda DAS VERRATENE Italiens bei, Mishima wurde zum ultranationalistischen Revisionisten, der Vera-Lotte Boecker nach einem gescheiterten Putschversuch den rituellen japanischen Freitod Noboru, auch starb. Nummer Drei genannt Seinen sehr besonderen Standpunkt zwischen Tradition und Avantgarde Josh Lovell MEER hat Henze einmal mit Bezug auf das Theater formuliert: »Theater, genau Ryuji Tsukazaki wie Musik, muss immer wieder neu erfunden werden und lebt doch von Bo Skovhus Jahrhunderten der Erfahrungen, die uns befeuern, herausfordern, um sich Nummer Eins, der Anführer → Musikdrama in zwei Teilen zerstören zu lassen, um uns zu steigern, anzutreiben. Nichts wird ausge- Erik Van Heyningen richtet mit der gekonnten Form, der gelungenen Formulierung … , aber auch Nummer Zwei Musik nichts mit Verneinung, Entsagung, Enthaltung, aber alles kann ausgerichtet Kangmin Justin Kim werden durch Entäußerung, ungeachtet der Folgen, ungeachtet des Geläch- Nummer Vier Text Hans-Ulrich Treichel ters der Altklugen.« Seine freitonale Partitur knüpft an musikdramatische Stefan Astakhov nach Yukio Mishima Gestaltungsprinzipien in der Tradition eines an. In sie ein- Nummer Fünf gebettet ist eine hochdifferenzierte Sprachregie, die vom Schönberg’schen Martin Hässler Sprech- bis zum Koloraturgesang alle stimmlichen Register zieht. Neben Erstau ührung Geräuschklängen integriert der Komponist – anknüpfend an Verfahrens- Inszenierung an der Wiener Staatsoper weisen Alban Bergs – auch Elemente der Unterhaltungs- und Tanzmusik. Jossi Wieler  Zentrales Anliegen der Partitur ist zudem eine plastische Figurencha- Sergio Morabito . Dezember  rakteristik, deren Durchführung einer je eigenen Instrumentengruppe Bühne Kostüme anvertraut ist: Das musikalische Porträt von »Madame Fusako«, Direktrice Anna Viebrock eines exklusiven westlichen Modegeschäfts in Yokohama, hat Henze mit Ko-Bühnenbildner einer spezifisch »pariserischen« Note versehen und mit dem Streichorches- Torsten Köpf ter grundiert. Dem Offizier Ryuji sind die Blasinstrumente zugeordnet – Licht darunter auch ungewöhnliche wie Kontrabassklarinette, Sopransaxophon Andreas Hofer und Tenorposaune –, die seine Verbindung zum Klang des Meeres herstellen, während seine Gesangslinie mit »baritonaler, edler aber durchschnittlicher Sentimentalität« ausgestattet ist. Für Noboru hingegen werden die perkus- siven Ostinati einer von Klavier, Celesta, Harfen und Schlagzeug skandierten »Klavierstundenmusik« zum Exzess geführt. Das Quintett der Jugendbande umfasst das Spektrum der Männerstimmen vom bis zum Bass, wobei deren Ensemblesätze an Techniken der frühbarocken Madrigal- Tradition anknüpfen. Das luxurierende Orchester verleiht in symphonischen Zwischenspielen dem Titelhelden eine Stimme: dem zürnenden »verratenen Meer«. r‹ ist Seemann, Schiffsoffizier bei der japanischen Handelsmarine, ›sie‹ Mit »Das verratene Meer« debütiert das Regieteam Jossi Wieler / Sergio E ist eine reiche, schöne, junge (wahrscheinlich Krieger-)Witwe. Die Morabito an der Wiener Staatsoper, an der Seite der Bühnen- und Kostüm- beiden verlieben sich natürlicher- und middle class gemäßer Weise inein- bildnerin Anna Viebrock, mit der gemeinsam sie weltweit bereits über 20 ander. Er will deswegen sogar banaler Weise abmustern und sie heiraten Opern inszeniert haben. Unter der scheinbar realistischen Oberfläche des – wer aber dagegen ist, intensiv und mit Hass und Verachtung und aus Geschehens ertastet ihre Aufführung paranoide Wahrnehmungsstrukturen verschiedenen kindlich-pubertären Gründen, das ist Noboru, Madame und spürt den Gefährdungen und der Zerbrechlichkeit von Identität nach. Fusakos halbwüchsiger Sohn.« So umreißt Hans Werner Henze (1926 – 2012) Die neu ins Ensemble der Staatsoper eintretende Sopranistin Vera-Lotte die Ausgangssituation seiner 1990 uraufgeführten Oper »Das verratene Boecker hat gerade auch durch ihre Darstellung von Henze-Partien wie der Meer«. Natalie im »Prinzen von Homburg« oder der Autonoe / Proserpina in den Mit der Wahl des Sujets folgt Henze seiner Faszination für das Schaffen »Bassariden« international auf sich aufmerksam gemacht. Mit der Fusako des enfant terrible der japanischen Nachkriegsliteratur Yukio Mishima erweitert sie nun die Reihe ihrer Henze-Heldinnen. Der in Wien etablierte (1925 – 1970), dessen Roman »Gogo no Eiko« (auf Deutsch erschienen unter dänische Bariton Bo Skovhus kehrt mit seinem Rollendebüt als Ryuji an dem Titel »Der Seemann, der die See verriet«) der Oper zugrunde liegt. den Mittelpunkt seines künstlerischen Wirkens zurück. Der junge kanadi- Dieser Roman entwirft, wie nahezu alle Schöpfungen dieses Autors, ein → Premierenserie sche Josh Lovell, seit 2019/20 Mitglied im Solistenensemble der Staats- klaustrophobes Szenarium der Ausweglosigkeit, in dem das Ringen um . / . / . und oper, ist Noboru. Sein Hausdebüt gibt Counterton Kangmin Justin Kim als Normalität zum Scheitern verurteilt ist: Die Spannungen des Figurendrei-  . Dezember  »Nummer Zwei«. Die Musikalische Leitung liegt in den Händen von Simone ecks werden im grauenhaften Lynchmord einer Jugendbande eskalieren. Young, die damit an ihr erfolgreiches Engagement für die musikalische Die nahezu gleichaltrigen Künstler Henze und Mishima teilten die Trau- → Einführungsmatinee Moderne im Haus am Ring anknüpft. matisierung durch faschistische Systeme, deren Zusammenbruch bei beiden . Dezember 

  den erfolgreichen Stierkämpfer Escamillo liebt. Obwohl Carmen um Josés → Zweite Serie Neigung zu unbeherrschter Gewalttätigkeit weiß, stellt sie sich der Kon- . und . Mai / frontation. Während Escamillo in der Arena einen Stier zur Strecke bringt, . / . und . Juni  CARMEN ersticht José auf dem Vorplatz seine ehemalige Freundin. Dass die Oper ausschließlich in den unteren Gesellschaftsschichten, bei Musikalische Leitung Soldaten, Schmugglern, spanischen Roma und Fabrikarbeiterinnen spielt, Andrés Orozco-Estrada → Opéra comique in vier Akten empfand das Pariser Publikum bei der Uraufführung 1875 als schockierend. Carmen Auch dass der sterbenden Titelheldin eine Abschiedsarie verweigert wird, Michèle Losier Musik Georges Bizet empfand man als Ausdruck von Härte und Gewaltsamkeit. Erst mit der Don José Wiener Aufführungsserie begann noch im gleichen Jahr der Siegeszug der Dmytro Popov Text Henri Meilhac  Ludovic Halévy »Carmen«. Zwei musikalische Motive prägen die Oper: Der selbstbewusste Escamillo nach Prosper Mérimée Refrain des berühmten »Toréador«-Liedes und ein geheimnisvolles, düsteres Sergey Kaydalov Motiv, das mit Carmens vorzeitigem und gewaltsamen Tod, der von ihr als Micaëla schicksalhaft empfundenen wird, in Verbindung steht. Als im Finale in der Vera-Lotte Boecker Premiere Stierkampfarena der siegreiche Torero bejubelt wird, während die ersto- Frasquita . Februar  chene Carmen vor ihren Toren zusammenbricht, treffen die beiden Melodien Ileana Tonca zusammen. Mercédès Die literarische Vorlage der Oper – eine gleichnamige Novelle von Prosper Szilvia Vörös Mérimée – zeigt Carmen als eine moralisch verkommene Person, die Männer Zuniga skrupellos für ihre Zwecke ausnutzt oder gar in tödliche Fallen lockt. Peter Kellner Georges Bizet und seine Librettisten verwandelten ihre Hauptfigur hingegen Moralès in eine faszinierende Frau, die für Männer gerade deshalb so attraktiv ist, Martin Hässler weil sie sich tradierten Vorstellungen verweigert. Nicht mit ihrem Aussehen, Remendado → Premierenserie sondern mit ihrer Stimme macht sie Don José auf sich aufmerksam, indem Carlos Osuna . / . / . / . und . Februar / sie eine Habanera, ein Tanzlied afroamerikanischen Ursprungs, singt: Dancaïre . März  »L’amour est un oiseau rebelle« (»Die Liebe ist ein rebellischer Vogel«). Clemens Unterreiner Carmens schillernde und unangepasste Persönlichkeit spiegelt sich in ihrer → Einführungsmatinee ebenso kraftvollen wie zarten Gesangspartie. → Die Vorstellung am . Juni  . Jänner  Erstmals wird die weltweit als Carmen gefeierte Anita Rachvelishvili dirigiert Alexander Soddy. diese Rolle an der Wiener Staatsoper verkörpern, in den Aufführungen im Musikalische Leitung Mai und Juni folgt ihr Michèle Losier. Die Figur der Micaëla gibt es in der Inszenierung Andrés Orozco-Estrada literarischen Vorlage nicht, sie wurde von Bizet und seinen Librettisten als Calixto Bieito Carmen Gegenfigur zu Carmen hinzuerfunden. Die Musik zeichnet sie als sanft statt Szenische Einstudierung Anita Rachvelishvili aufbrausend, als nachgiebig und vertraut statt fordernd und fremd: Ihre Joan Anton Rechi Don José Liebe und die Liebe von Josés Mutter, als deren Botin sie fungiert, sind Bühne Charles Castronovo kaum voneinander zu trennen. Doch auch Micaëla hat eine andere, mutige Alfons Flores Escamillo und starke Seite, die sich spätestens zeigt, als sie ihre Angst überwindet und Kostüme Erwin Schrott Don José auf seinen Abwegen folgt, um ihn von der Schmugglerbande zu Mercè Paloma Micaëla trennen und zurück nach Hause zu holen. Ob sie die Wahrheit sagt, wenn Licht Olga Kulchynska sie Don José mit der Behauptung, seine Mutter liege im Sterben, zum Mit- Alberto Rodríguez Vega Frasquita kommen überredet, bleibt offen. Im Februar ist Olga Kulchynska in dieser Slávka Zámečníková Partie erstmals an der Wiener Staatsoper zu hören, im Mai debütiert Vera- s ist eine Geschichte voller Missverständnisse: Liebe wird verwechselt Mercédès Lotte Boecker aus unserem Ensemble. In Wien zuhause, aber erstmals an E mit Begehren, eine Affäre mit einer exklusiven Beziehung, Zuneigung Szilvia Vörös der Staatsoper zu Gast ist der Dirigent Andrés Orozco-Estrada. mit Besitzanspruch und Gewalt mit Leidenschaft. Doch den höchsten Preis Zuniga Nachdem Calixto Bieito als Schauspielregisseur Berühmtheit erlangt in diesem Geflecht aus dysfunktionalen Verbindungen zahlt Carmen – eine Peter Kellner hatte, war »Carmen« 1999 seine erste große Opernregiearbeit. Seither hat Frau, die ihre Unabhängigkeit mehr liebt als alles andere, Männer einge- Moralès er diese legendäre Inszenierung mehrfach überarbeitet und verfeinert. Für schlossen. Ihr Mörder ist der pflichtbewusste Soldat Don José, der bisher Stefan Astakhov ihn ist Carmen weder die Männerphantasie einer Femme fatale noch Eman- nur Augen für seine Mutter und die junge Micaëla hatte, mit der er gemein- Remendado zipations-Symbol, sondern eine individuelle Persönlichkeit. Bieito zeigt die sam aufgewachsen ist. Doch als er auf die von all seinen Kameraden begehrte Carlos Osuna Welt der Soldaten, Arbeiterinnen und Ganoven in einem spanischen Grenz- Arbeiterin Carmen aufmerksam wird, ist es auch um ihn geschehen. Nach Dancaïre gebiet frei von »Zigeuner«-Kitsch und Klischeebildern; der Flamenco wird Carmens Festnahme aufgrund einer blutigen Handgreiflichkeit ermöglicht Michael Rakotoarivony unter Carmens Freundinnen nur noch ironisch zitiert. Der Stierkampf aber Seine Vision der »Carmen« realisierte Calixto Bieito ihr José die Flucht und folgt ihr in die Illegalität, beide leben nun in einer ist ebenso lebendige Tradition wie Symbol für den Kampf zwischen zwei erstmals beim Internationalen Musikfestival Castell de Peralada. Sie wurde seitdem weltweit Schmugglerbande. Doch im Zusammenleben setzt José Carmen mit seiner → Am . Februar und am Menschen – oder verhält es sich umgekehrt? Ganz nebenbei ist diese Insze- auf bisher 29 Bühnen gezeigt. Die Produktion Eifersucht unter Druck und verliert ihre Zuneigung. Als er von einem Besuch nierung auch eine Liebeserklärung des Regisseurs an die Menschen seines der Wiener Staatsoper wurde ursprünglich heraus- . März singt Sergey Kaydalov gebracht von der San Francisco Opera in Ko - bei seiner Mutter zurückkehrt, muss er feststellen, dass Carmen inzwischen die Partie des Escamillo. Heimatlandes. produktion mit der Boston Lyric Opera.

  Giuseppe Verdis 1853 uraufgeführte Oper basiert auf der »Kameliendame«, Inszenierung einem Roman und einem gleichnamigen Theaterstück von Alexandre Simon Stone Dumas d. J., die den Mythos der selbstlosen Sünderin in die Gegenwart von Bühne LA 1848 holten: Die Gestalt der Kurtisane wird den läuternden Mächten von Robert Cousins Leid und Liebe ausgesetzt, natürlich auch, um sie bei aller Infragestellung Kostüme bürgerlicher Moral einer bürgerlichen Leserschaft akzeptabel zu machen. Alice Babidge Verdi wählte erstmals für eine tragische Oper einen zeitgenössischen Stoff, Licht TRAVIATA noch dazu mit einer »anstößigen« Hauptfigur. »Für Venedig mache ich die James Farncombe ›Kameliendame‹, die vielleicht ›Traviata‹ als Titel haben wird«, schrieb er Video an seinen Freund Cesare de Sanctis. »Ein zeitgenössischer Stoff. Ein ande- Zakk Hein → Melodramma in drei Akten rer würde ihn vielleicht nicht gemacht haben, wegen der Kostüme, der Zeit und wegen tausend anderer dummer Skrupel … Ich mache ihn mit dem Musik Giuseppe Verdi größten Vergnügen.« Eine Aufführung in aktuellen Kostümen war dem Komponisten ein Text Francesco Maria Piave wichtiges Anliegen, doch konnte er sich gegen die Zensur nicht durchsetzen: nach Alexandre Dumas d. J. Die Handlung musste »in die Zeit Richelieus«, d. h. in die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts verlegt werden. Verdi konnte sich nur noch um Schadens- begrenzung bemühen, wie der Librettist Francesco Maria Piave in einem Premiere Brief an das Direktorium des Uraufführungstheaters festhielt: »Was schließ- . März  lich die Kostüme angeht, erklärt sich Verdi mit größtem Missvergnügen damit einverstanden, die Handlung in die Vergangenheit zu verlegen. Perü- cken lässt er jedoch keinesfalls zu, weswegen Herr de Antoni angewiesen werden muss, Kostüme aus der Epoche unmittelbar vor Einführung der Perücken zu verwenden.« Diese Verfälschung hielt sich bis ins 20. Jahr- hundert hinein, und auch in manchen Noten- oder Textausgaben ist bis heute als Handlungszeit »im 17. Jahrhundert« angegeben. Die im Stück angelegte Kritik an bürgerlich-kapitalistischer Doppel- moral dürfte dennoch auch bei der Uraufführung erkennbar gewesen sein, vielleicht war sie deshalb ein Fiasko. Verdi war enttäuscht, zweifelte aber → Premierenserie nicht an seinem Werk: »Ich für meinen Teil glaube, dass das letzte Wort . / . / . / . und über die ›Traviata‹ gestern nicht gesprochen wurde.« Sie wurde zu einer . März  der heute weltweit meistgespielten Opern. Die Musik des Werks reagiert auf das Thema der ablaufenden Lebenszeit, → Einführungsmatinee indem sie selbst ein hohes Tempo anschlägt – als gelte es, angesichts des  . Februar  nahenden Endes keine Zeit zu verlieren. Gleichsam atemlos grundieren Galopp- und Walzerklänge den mondänen Konversationston der Gesell- Musikalische Leitung schaftsszenen. Raffinierte Raumeffekte verschieben den Fokus der Hand- ereits über den ersten zerbrechlichen Klängen dieser Oper schwebt Giacomo Sagripanti lung von der Masse auf die Einzelne: Mit ihrer Schwäche und ihrer Todes- B Todesahnung – aber noch scheint die Amüsierwut der Violetta Valéry Violetta Valéry angst bleibt die Kranke im rauschenden Vergnügen allein. Das intime Drama ungebrochen: Das It-Girl der Pariser Gesellschaft gibt ein rauschendes Fest, Pretty Yende der Protagonisten inspirierte den Komponisten, der den Stoff mit einem bei dem sie ihre schwere gesundheitliche Krise zu überspielen versucht. Ihr Alfredo Germont ungewöhnlich hohen Realismusgrad behandelt, zu szenischer Kammer- wird Alfredo vorgestellt, ein junger Mann aus der Provinz. Er hat sich in sie Frédéric Antoun musik. Auch der Einsatz von gesprochener Sprache bei Violettas finaler verliebt, aber sie weist seine leidenschaftlichen Avancen zunächst spöttisch Giorgio Germont Agonie wirkt im Kontext einer weitestgehend dem gesanglichen Ideal der zurück; für eine so heroische Liebe wie die seine sei sie nicht geschaffen. Igor Golovatenko Belcanto-Oper verpflichteten Ästhetik bis heute mit unmittelbarer Kraft. Doch die eindringlich-schwärmerische Liebeserklärung lässt sie nicht mehr Flora Bervoix Pretty Yende, die im September in »L’elisir d’amore« erstmals an der los und sie entscheidet sich, ein neues Leben an seiner Seite zu beginnen. Margaret Plummer Wiener Staatsoper auftritt, ist nun als Violetta Valéry zu erleben, an ihrer Beide ziehen sich aus der Gesellschaft zurück aufs Land. Nach wenigen Annina Seite Frédéric Antoun als Alfredo. Und Dirigent Giacomo Sagripanti, Gewin- Monaten des Zusammenlebens dringt Alfredos Vater in den Rückzugsort Donna Ellen ner des International Opera Award als »Junger Dirigent des Jahres«, leitet des Paares ein und nötigt Violetta, ihren Lebensgefährten zu verlassen: Sie Gaston nach »L’elisir d’amore« und »La Fille du régiment« erstmals eine Premiere sei eine Gefahr für dessen Familienglück und Familienehre. Violetta fügt Robert Bartneck an der Wiener Staatsoper. sich, und um Alfredo die Trennung leichter zu machen, verschweigt sie ihm Baron Douphol Regisseur Simon Stone inszeniert Violetta Valéry als todkranke Influ- den wahren Grund. Als er sie auf einem Ball in der Hauptstadt zur Rede Attila Mokus encerin, die selbst dann in ihrer Instagram-Welt gefangen bleibt, wenn sie stellt, behauptet sie, einen anderen zu lieben, worauf der verzweifelte Marquis von Obigny sich mit ihrem Geliebten auf das Land zurückzieht. Alles Private ist bei ihr Alfredo sie in aller Öffentlichkeit als käuflich demütigt. Nach Wochen öffentlich, dafür wird der öffentliche urbane Raum zu ihrem einzigen Rück- Martin Hässler Eine Koproduktion mit der Opéra national erfährt er, dass Violetta ihr gemeinsames Glück für seine Familie geopfert Doktor Grenvil zugsgebiet für Momente der Schwäche. de Paris. hat, doch es ist zu spät: Alle Hoffnung zerbricht am Sterbebett Violettas. Ilja Kazakov

  dessen Tod gänzlich verweigert. Einzig einem »reinen Toren« ist es Inszenierung, Bühne bestimmt, den Sündenfall des Gralskönigs rückgängig zu machen und seine Kostüme verheerenden Folgen aufzuheben. Eine entscheidende Rolle bei diesem Kirill Serebrennikov PARSIFAL Erlösungswerk kommt einer rätselhaften Frau zu, die unter verschiedenen Ko-Regie Identitäten sowohl auf dem Gebiet der Gralsburg als auch in Klingsors Zauber- Evgeny Kulagin schloss unterwegs ist. Mitarbeit Bühne → Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen Wagners letzte Oper bündelt in großartiger Weise die Probleme, mit denen Olga Pavluk uns das gesamte Schaffen des Dichterkomponisten konfrontiert: Nahezu Mitarbeit Kostüm Musik Text unauflöslich durchdringen sich Avantgarde und Romantik, Entgrenzung Tatiana Dolmatovskaya und Ideologie. Die Genrebezeichnung »Bühnenweihfestspiel« verweist auf Video den Anspruch einer Kunstreligion. Bis zum Ablauf des 30-jährigen Urheber- Ilya Shagalov Premiere rechts war die Aufführung den Bayreuther Festspielen vorbehalten: Theater Licht inszeniert sich als Ritual. Im Dunstkreis des Festspielhauses gediehen rassis- Franck Evin . April  tische Weltanschauungen, die die Reinheitsideologie des »Parsifal« zu anti- Dramaturgie semitischer und »völkischer« Nutzanwendung empfahlen. Sergio Morabito Doch nicht die politisch kompromittierten romantischen Heilsbotschaften sind es, die zur Auseinandersetzung mit »Parsifal« zwingen, sondern das ästhetische Neuland, das der geniale Musikdramatiker erschloss: »Der romantische Zauber ist abgetan. Was bleibt übrig, da der Zauber versagte? Der Stil, die Technik, der Geist. Nicht der Geist der ›reinen Torheit‹, sondern der Geist der Kunst«, schrieb der Musikschriftsteller August Halm 1916. Natürlich konnte auch seine Stimme, eine der wenigen besonnenen, den nationalsozialistischen Missbrauch, der mit dem Werk getrieben wurde, nicht verhindern. Aber sie verwies indirekt auf die Wegbereiter einer empha- tischen Moderne, die das legitime, nämlich kreative Erbe der »Parsifal«- Musik antraten: den Franzosen Debussy, dessen Klangwelt in der Blumen- mädchen-Szene des zweiten Aktes vorweggenommen scheint, und die österreichischen Juden Mahler und Schönberg. Für Mahlers Schaffen wurden die feierlich schreitenden Verwandlungsmusiken des 1. und 3. Aktes in Verbin- dung mit ihrer Glockenmotivik zu einer entscheidenden Prägung, während das Vorspiel des 3. Aktes, in dem Wagner die Atonalität streift, den Stil Schönbergs antizipiert. Die nicht nur zeitliche Zäsur zwischen den ersten beiden und dem dritten Akt hat den Regisseur Kirill Serebrennikov, der auch sein eigener Bühnen- und Kostümbildner ist, dazu geführt, die Geschichte von dem gereiften Parsifal gleichsam in einer Rückblende erzählen zu lassen, die uns durch → Premierenserie das Geschehen der ersten beiden Akte führt, bis wir im 3. Akt in der Gegen- . / . / . und . April  wart des Erzählers angekommen sind. Die dysfunktionale Männerwelt der Gralsgesellschaft assoziiert Serebrennikov mit der Topographie einer → Einführungsmatinee Gefängnisanlage, genauer einer maison centrale, einem französischen  . März  Gefängnistyp, in den die sogenannten Hoffnungslosen, oft Angehörige ethnischer oder religiöser Minderheiten, interniert und sich selbst über- Musikalische Leitung lassen werden. Der jugendliche Straftäter Parsifal wird dort mit einem Initia- Philippe Jordan tionsritual konfrontiert, in dessen Verlauf Gewalt und Ekstase eng neben- ie Handlung spielt in der Zeit der christlichen reconquista auf der teil- Amfortas einander liegen. In dieser hermetischen Männerwelt ist als einzige Frau die D weise arabisch besetzten spanischen Halbinsel. Der dort wirkende Ludovic Tézier irrlichternde Gestalt der Botin Kundry unterwegs – bei Serebrennikov eine Männerbund der Gralsritter ist in die Krise geraten. Denn immer wieder Gurnemanz Journalistin, die von ihrem Interesse an Gewaltstrukturen angetrieben wird, desertieren Ritter in das Gegenreich des Zauberers Klingsor, der sich in Georg Zeppenfeld wie sie eine solche maison centrale ausprägt. Dabei agiert sie in einer Grau- seinem Streben nach sexueller Askese selbst entmannt hatte und vom Kreis Titurel zone, in der sie zugleich auch als Komplizin der Inhaftierten fungiert. der Ritter zuvor zurückgewiesen worden war. Seine Kastration gab Klingsor Peter Kellner Am Pult steht Philippe Jordan, der Musikdirektor des Hauses, der Wagners die Macht, Frauen zu beherrschen. Diese setzt er nun ein, um die keuschen Parsifal zukunftweisendes Alterswerk erstmals in Wien dirigiert. In nahezu allen christlichen Ritter zu Fall zu bringen. Sogar den Gralskönig Amfortas konnte Jonas Kaufmann Partien sind Rollendebüts von in Wien wichtigen Gästen zu erleben: Ludovic er zu einem Fehltritt verleiten, bei dem er ihm seinen heiligen Speer ent- Klingsor Tézier als Amfortas, Georg Zeppenfeld als Gurnemanz und Wolfgang Koch wendete und eine unheilbare Wunde schlug. Dadurch ist Amfortas seine Wolfgang Koch als Klingsor. Elīna Garanča, ehemaliges Ensemblemitglied und heutiger rituelle Pflicht der Gralsenthüllung zur Tortur geworden, die er nur noch Kundry Weltstar, gibt an der Seite von Jonas Kaufmann ihr weltweites Rollendebüt unter dem Druck seines »im Grabe lebenden« Vaters vollzieht und nach Elīna Garanča als Kundry.

  Skeptiker Hector Berlioz in seiner Uraufführungskritik: »Man hat wohl Inszenierung applaudiert, aber nicht genug, die Arie verdiente den hundertfachen Beifall.« Frank Castorf Freilich, andere französische »Faust«-Bearbeitungen des 19. Jahrhun- Bühne FAUST derts hätten den deutschen Gralshütern noch weit mehr Anlass zum Ärger- Aleksandar Denić nis geboten: In zahlreichen derb-komischen Szenen schickten sie Faust und Kostüme Mephisto nicht nur in den Harz, sondern bis zum Vesuv oder sogar nach Adriana Braga Peretzki → Opéra in fünf Akten Indien. Gounods 1859 in Paris uraufgeführte Oper hält sich dagegen ver- Licht hältnismäßig eng an Goethes Vorlage, verzichtet aber auf viele Figuren und Lothar Baumgarte Musik Charles Gounod Szenen und setzt eigene Schwerpunkte: Den alten Faust quält weniger die Regieassistenz Frage, »was die Welt im Innersten zusammenhält«, als die Sehnsucht nach Wolfgang Gruber Text Jules Barbier  Michel Carré Liebe und Jugend. Méphistophélès, weniger intellektuelles »Prinzip der Videoregie nach Johann Wolfgang von Goethe Negation« als teuflisch attraktiver Magier, macht ihn auf Marguerite auf- Martin Andersson merksam – und Faust ist begeistert. Rasch steht ein Deal: Der Teufel dient Kamera Bildgestaltung Faust auf Erden, nach Fausts Tod soll es umgekehrt sein. Auch Marguerite Tobias Dusche  Premiere bleibt nicht unbeeindruckt von dem, was Méphistophélès zu bieten hat: Daniel Keller . April  materiellen Luxus und sinnliches Vergnügen, von Gounod häufig mit einem Dramaturgie Walzer musikalisch illustriert. Aber das Verhältnis von Faust und Margue- Ann-Christine Mecke rite bleibt Episode, denn Faust zieht es zu neuen Attraktionen, während Marguerite zunächst schwanger zurückbleibt, um dann auch noch zu erle- ben, wie ihr treuloser Liebhaber ihren Bruder tötet. Gounods mephistophelisches Prinzip der Verführung zur Sinnlichkeit war auch bei der Überlieferung dieser Oper wirksam: Schon vor der Premiere war rund ein Drittel des geplanten Textes gestrichen worden. Bereits kom- ponierte und wieder verworfene Nummern gingen verloren oder landeten auf verschlungenen Wegen auf Dachböden, um dort nach über 100 Jahren wieder entdeckt zu werden. Inzwischen schuf sich der internationale Opern- betrieb seine eigene Werkgestalt, ein Prozess, in dem sinnliche Melodien und klangvolle Chöre über jeden intellektuellen Zweifel obsiegten. Als er - fahrener Kirchenmusiker präsentiert sich Gounod in der Szene im Münster, die das optimistische Ende der Oper musikalisch vorwegnimmt: Marguerite, die für ihre Liebe alles aufs Spiel setzte und verlor, wird vor ewiger Ver- dammnis gerettet. Nicole Car verkörpert in ihrem Staatsoperndebüt die französische Mar- → Premierenserie guerite, die so ganz anders ist als Goethes deutsches »Gretchen«. Auch . / . und . April / Adam Palka als Méphistophélès und Boris Prýgl als Valentin werden erst- . Mai  mals an der Wiener Staatsoper zu erleben sein. Der Dirigent Bertrand de Billy hingegen hat bereits die Premiere der letzten »Faust«-Produktion → Einführungsmatinee musikalisch geleitet, bei der er vor allem auch durch seine differenzierte . April  Klanggestaltung beeindruckte. Frank Castorf, der als wohl einflussreichster Regisseur der letzten Deka- Musikalische Leitung den das Theater weltweit verändert hat, entfaltet in seiner Inszenierung Bertrand de Billy eine vielfach geschichtete Geschichte: Das Paris der Uraufführungszeit trifft Faust auf das Paris um 1960, in dem Konflikte kulminierten, die in der hochka- Juan Diego Flórez pitalistischen und kolonialistischen Zeit Gounods ihren Ausgangspunkt Marguerite hatten und zugleich zu den Krisen unserer europäischen Gegenwart führten: ie Arie »Salut, demeure chaste et pure« (»Sei mir gegrüßt, keusche und Nicole Car Im Bühnenbild von Aleksandar Denić sind es von Notre Dame bis zur Me- D reine Behausung«) gehört schon lange zu seinem Konzertrepertoire, Méphistophélès trostation »Stalingrad« nur ein paar Schritte. Die opulenten Kostüme von aber auf der Bühne der Wiener Staatsoper wird Juan Diego Flórez sie erstmals Adam Palka Adriana Braga Peretzki nehmen Bezug auf verschiedene Zeiten, Milieus auch szenisch gestalten. Die genannte Tenorarie ist beispielhaft für Charles Valentin und Kulturen. Während man den Librettisten Michel Carré und Jules Barbier Gounods Umgang mit Johann Wolfgang von Goethes Tragödie: Einerseits Boris Prýgl durchaus zu Recht vorwerfen kann, Goethes »Welttheater« erheblich ver- lehnt sich der Text fast wörtlich an die Vorlage an, andererseits fügt die Wagner einfacht zu haben, fügt das Regieteam dem Werk durch die Vielzahl von Musik so viel schmachtendes Gefühl hinzu, dass es manchem Gralshüter Peter Kellner Verweisen eine neue Komplexität hinzu. So hat der philosophische »Geist, der deutschen Kultur des sinnlichen Raffinements zu viel wurde: Während Siébel der stets verneint« in der Oper selbst zwar keinen Auftritt mehr, doch umso Faust die »unschuldige und göttliche Seele« der abwesenden Marguerite Virginie Verrez machtvoller hat er in ihrem Inszenierungsprozess gewirkt: »Ich bin für die besingt, schmiegt sich die Solovioline wie eine Duettpartnerin an seine Marthe Irritation, das mephistophelische Prinzip der Verneinung, ohne zu sagen Melodie. Und »die Melodie ist entzückend«, befand selbst der Gounod- Monika Bohinec für wen, warum und wieso«, hat Castorf in einem Gespräch einmal bekannt. Eine Kooperation mit der Staatsoper Stuttgart.

  Monteverdis 1642 in Venedig uraufgeführte letzte Oper. Als maestro di Musikalische Leitung capella von San Marco hatte dieser nicht nur den prestigeträchtigsten musi- Pablo Heras-Casado kalischen Posten inne, den die katholische Welt außerhalb Roms vergab, Nerone L’INCORONAZIONE sondern der darstellenden Kunst ein musikalisches Theater geschenkt, das Kate Lindsey auch heute noch unerhört, ja revolutionär umwerfend ist. Seit der Urauf- Poppea führung seiner ersten Oper »L’Orfeo« 1607 am Hof der Gonzagas in Mantua Slávka Zámečníková gilt Monteverdi als Begründer des neuzeitlichen Operntheaters und eines Ottone DI POPPEA eng an die Diktion der Sprache angelehnten Singens, das unser Ohr und Xavier Sabata damit unsere Gefühle in einer der Vokalmusik bis dato unbekannten Inten- Ottavia sität berührt. Darüber hinausgehend wagten die beiden Autoren in ihrer Christina Bock → Opera musicale in einem Prolog »L’incoronazione di Poppea« etwas auf der Opernbühne noch nie Dagewe- Seneca  drei Akten senes: Mit der Darstellung historisch verbürgter Persönlichkeiten haben die Willard White Götter ihre Macht eingebüßt und liefern nur mehr den Rahmen für ein shakespearenahes Welttheater zwischen Tragödie und Komödie, das den Concentus Musicus Wien Musik Claudio Monteverdi Menschen mit all seinen Leidenschaften, Besessenheiten, Sehnsüchten und Text Giovanni Francesco Busenello Abgründen ins Zentrum rückt. Der sezierenden, auf moralische Wertung Inszenierung, Bühne verzichtenden Distanz, mit der Busenello auf seine Figuren blickt, antwortet Choreographie Monteverdi mit einer Musik von differenzierter Menschlichkeit, in der Jan Lauwers Premiere Gewalt, Begehren und Seelennot Klang werden. Kostüme . Mai  Nur ein einziges Mal stand eine Oper Monteverdis bisher auf dem Spiel- Lemm  Barkey plan der Wiener Staatsoper: Unter der musikalischen Leitung von Herbert Licht von Karajan und in der Inszenierung von Günther Rennert feierte am 1. April Ken Hioco 1963 »L’incoronazione di Poppea« in einer stark romantisierten, »freien Dramaturgie Neufassung« ihre Premiere. In der Monteverdi-Forschung und der historisch Elke Janssens informierten Aufführungspraxis hat sich seither sehr viel getan – nicht zuletzt ausgelöst durch die Pionierarbeit von Nikolaus Harnoncourt und seinem Concentus Musicus. 68 Jahre nach seiner Gründung gibt das in Wien beheimatete Ensemble unter der Leitung des spanischen Dirigenten Pablo Heras-Casado nun sein Hausdebüt in der Staatsoper. Regisseur, Choreograph und Bühnenbildner ist der auch als Autor und bildender Künstler tätige und 2014 mit dem Goldenen Löwen der Biennale di Venezia ausgezeichnete Belgier Jan Lauwers. Mit seiner in Brüssel behei- mateten Needcompany schuf er in mehr als 35 Jahren ein Theater, in welchem sich Musik, Schauspiel, Tanz und bildende Kunst immer wieder neu inspi- rieren und in die Schwebe bringen. Sein melancholisch-heiterer, humorvoll- skeptischer Stil begegnet in seiner in Koproduktion mit den Salzburger Festspielen entstandenen »L’incoronazione di Poppea« dem großen Men- mor vincit omnia – die Liebe besiegt alles: diesen Beweis will Amor schenzeichner Monteverdi in einer Regie, in der sich alle Mitwirkenden auf A antreten und fährt damit den Allegorien des Glücks und der Tugend, einer Ebene treffen: »In unserer Version von ›L’incoronazione di Poppea‹ die um die Vorherrschaft streiten, in die Parade. Als Protagonisten seiner ist jeder Sänger, jeder Musiker und jeder Tänzer eine eigenständige Kraft Versuchsanordnung hat er sich den mit Ottavia vermählten Kaiser Nero – und alle wollen gemeinsam überleben«, erläutert Jan Lauwers seine Kon- ausgesucht. Noch am gleichen Tag will er dessen Mätresse Poppea zur römi- zeption. schen Kaiserin machen. Wie sich das in den nun folgenden drei Akten der Um die Amerikanerin Kate Lindsey, die bereits in der Salzburger Pre- Opera musicale »L’incoronazione di Poppea« zuträgt, hat mit einem welt- miere mit großer darstellerischer Kraft und ihrem zwischen dunkelsten entrückten Disput antiker Gottheiten allerdings ganz und gar nichts zu tun. Schattierungen und faszinierender Erotik changierenden Mezzo einen Mit einer Musik von überirdischer Schönheit, großer emotionaler Intensität, ebenso verführerischen wie skrupellos tyrannischen Nerone zeichnete, aber auch voller Komik und bitterem Spott führt uns Claudio Monteverdi versammelt sich ein erstklassiges Ensemble aus Gästen und Mitgliedern vielmehr direkt hinein in ein Geflecht von Machtspielen, Verschwörungen, des Hauses für eine »L’incoronazione di Poppea«, die nicht nur eine Reper- Skrupellosigkeiten, Enttäuschungen, Liebesschwüren und Morden. Der am toire-Lücke der Wiener Staatsoper füllt. Vielmehr ist die Neuinszenierung dekadenten Hof Neros in den Suizid getriebene Philosoph Seneca wird zum auch eine Einladung zu einer umfassenderen Auseinandersetzung mit den Symbol des Bankrotts einer ganzen Gesellschaft. Am Ende ist es nicht die → Premierenserie Werken Monteverdis, bildet sie doch den Auftakt einer Trilogie, in der die Liebe, die siegt, sondern sind es die Intrige, der Ehrgeiz, die Verführung . / . und  . Mai / drei großen erhaltenen Opern des Musikdramatikers in den kommenden und die Verführbarkeit. . und . Juni  Spielzeiten zu erleben sein werden: neben »L’incoronazione di Poppea« Die in den »Annalen« des Römers Tacitus überlieferte Dreiecks- auch »L’Orfeo« und »Il ritorno d’Ulisse in patria«. Eine Koproduktion mit den Salzburger Festspielen. Geschichte von Nero, Ottavia und Poppea wählte der venezianische Frei- → Einführungsmatinee denker Giovanni Francesco Busenello als Grundlage seines Librettos für . Mai 

  Teil des Hexenspruches erfüllt. Aber der ermordete Kamerad sucht Macbeth Inszenierung als Geistererscheinung heim. Um Klarheit über sein Schicksal zu gewinnen, Barrie Kosky begibt sich Macbeth erneut zu den Hexen, erhält aber widersprüchliche und Szenische Einstudierung MACBETH verwirrende Voraussagen, die ihn zu neuen Mordtaten treiben. Lady Macbeth, Sylvie Doering die bisher der entschlossenere Teil des machthungrigen Paars war, zerbricht Bühne Licht als erste an ihrer Schuld: Sie verrät sich schlafwandelnd und stirbt. Unter- Klaus Grünberg → Melodramma in vier Akten dessen sammeln sich die Gegner Macbeths. Kostüme Verdis Werk beruht auf William Shakespeares gleichnamiger Tragödie. Klaus Bruns Musik Giuseppe Verdi Es stellt die erste Adaption eines Dramas von Shakespeare für das italienische Dramaturgie Musiktheater dar, bei der sich die Fantasie des Komponisten am direkten Claus Spahn Text Francesco Maria Piave  Andrea Ma ei Wortlaut des Originals entzündet. Die Partitur ist in dunkelste Farben nach William Shakespeare getaucht, zugleich sorgen die nahezu revuehaften Hexenszenen, das Trink- lied der Lady oder ein bizarr anmutender Mörderchor für grelle, zuweilen schrille Kontraste. Diese Kontraste wurden dadurch potenziert, dass Verdi Premiere das Werk fast zwanzig Jahre nach seiner Uraufführung 1847 einer grund- . Juni  legenden Revision unterzog, bei der er ganze Nummern strich und durch andere ersetzte: Elemente seines kraftvoll-unbedenklichen Frühstils wurden so mit Tiefenbohrungen seines gereiften Spätstils durchsetzt. Als »l’opera senza amore«, »die Oper ohne Liebe« ging dieses außerge- wöhnlich düstere Musiktheater in die Geschichte der italienischen Oper ein – wobei sich sagen ließe, dass das Protagonisten-Paar in einer sehr abgrün- digen Form der Liebe einander verfallen ist. Wer ist diese Lady Macbeth, die im ersten Akt eiskalt-berechnend reagiert, als ihr Mann vor dem Blut des Mordopfers, das an seinen Händen klebt, erschrickt, die aber in ihrer Schlafwandelszene des letzten Aktes nicht mehr aufhören kann, sich die Hände zu waschen? Das Klischee sieht in ihr die Verführerin, die eigentlich Verantwortliche für die Taten ihres Mannes. Doch ist sie nur die machiavel- listische Realpolitikerin unter den beiden, die die Voraussetzungen und Konsequenzen des gemeinsamen Ehrgeizes von Anfang an in Betracht zieht: »Du lechzt nach Größe, Macbeth, aber wirst du auch böse sein? Der Weg zur Macht ist voller Missetaten, und wehe dem, der ihn nur zögernd betritt und dann zurückweicht.« Ihr Mann hingegen fühlt sich schon vor dem Mord von Visionen gehemmt und getrieben zugleich und stolpert in den Sog seiner Taten regelrecht hinein. Weder als gleichberechtigte Komplizen noch als Täterin und Opfer arbeitet das Ehepaar zusammen, sondern in → Premierenserie wechselnden Abhängigkeiten. Die knappen Dialoge der beiden, die mehr . / . / . /  . / . und verschweigen als verraten, scheinen am Ende einer langen Geschichte . Juni  gegenseitiger Erwartungen und Enttäuschungen zu stehen. Die Inszenierung des australischen Regisseurs Barrie Kosky konzentriert → Einführungsmatinee sich ganz auf dieses ebenso miteinander vertraute wie ineinander ver- . Juni  kämpfte Ehepaar. Die groß besetzte Oper wird zum alptraumhaften Kammer- spiel, bei dem bis zum Schluss unklar bleibt, was reales und was halluzi- Musikalische Leitung niertes Geschehen ist. Eine Grenzerfahrung, passend zu Verdis radikalen Philippe Jordan Psychogrammen. Der Musikdirektor der Staatsoper, Philippe Jordan, wird Macbeth diese Musik gewordene Extremsituation dirigieren. ie beiden Generäle Macbeth und Banquo haben für ihren Herrn, den Luca Salsi Für »Macbeth« wünschte sich Verdi keinen schönen Gesang, sondern D schottischen König Duncan, eine Schlacht entschieden. Nach dem Sieg Banquo extremen dramatischen Ausdruck mit Mut zur Abscheulichkeit: Deklamation, begegnet ihnen eine Gruppe von Hexen. Diese sagen Macbeth voraus, dass Roberto Tagliavini gedämpfte, erstickte, raue und dumpfe Stimmgebung. Insbesondere »die er König sein werde. Banquo hingegen prophezeien sie, er werde nicht Lady Macbeth beiden wichtigsten Nummern« – das Duett zwischen der Lady und Macbeth König, aber Vater von Königen sein. Durch dieses Orakel erschrocken und Anna Netrebko in der Mordnacht sowie die Schlafwandelszene der Lady – »dürfen absolut zugleich angespornt, ermordet Macbeth mit seiner Frau als Komplizin den Macdu nicht gesungen werden«. Scheinbar paradox zieht Verdi aber auch noch Barrie Kosky inszenierte diese Produktion König. Da es ihnen gelingt, den Verdacht auf den Königssohn zu lenken Freddie De Tommaso einmal alle Register eines hochdramatischen Koloratursoprans, dessen ursprünglich für das Opernhaus Zürich. und dieser den Verdacht durch seine Flucht zu bestätigen scheint, steht Koloraturen und Fiorituren eine perfekte Belcanto-Technik verlangen. Ihre Die Produktion »Macbeth« wird gefördert von Macbeths Machtergreifung nichts mehr im Wege. Doch auch nach Macbeths → Am . und . Juni singt letzte Phrase soll Lady Macbeth nur noch mit einem fil di voce, also mit Krönung geht das Morden weiter. Zunächst entscheidet das Paar, Banquo Martina Serafi n die Partie der einem Hauch (wörtlich: einem Faden) von Stimme spannen. Anna Netrebko ebenfalls aus dem Weg zu räumen, um zu verhindern, dass sich der zweite Lady Macbeth. wird diese abgründige Figur erstmals an der Wiener Staatsoper verkörpern.

  ELEKTRA DON CARLOS → Tragödie in einem Aufzug → Grand Opéra in fünf Akten FRANZÖSISCHE URFASSUNG Musik Richard Strauss Text Hugo von Hofmannsthal Musik Giuseppe Verdi Text Joseph Méry  Camille Du Locle Wiederaufnahme nach Friedrich Schiller . September  Wiederaufnahme . September  → Erste Serie → Zweite Serie Inszenierung . / . / . und . / . und Harry Kupfer . September  . Juni  Szenische Einstudierung Angela Brandt → Termine Großinquisitor Bühne Kostüme Musikalische Leitung Musikalische Leitung Bühne . September / Roberto Scandiuzzi Johannes Leiacker Franz Welser-Möst Franz Welser-Möst Hans Schavernoch . / . / . und . Oktober  Elisabeth de Valois Licht Klytämnestra Klytämnestra Kostüme Malin Byström Hans Toelstede Doris Soffel Michaela Schuster Reinhard Heinrich Musikalische Leitung Eboli Regie Autodafé Elektra Elektra Bertrand de Billy Eve-Maud Hubeaux Video-Regie Ricarda Merbeth Aušrinė Stundytė Philippe II. Vera Nemirova Chrysothemis Chrysothemis Ildar Abdrazakov Inszenierung Dramaturgie Camilla Nylund Camilla Nylund Don Carlos Werner Hintze Aegisth Aegisth Jonas Kaufmann Szenische Einstudierung Jörg Schneider Jörg Schneider Rodrigue Alexander Edtbauer Orest Orest Igor Golovatenko Derek Welton Derek Welton ngesichts der herausragenden Stellung, die Paris Kür zungen vorzunehmen hatte, ehe das Werk am Die Vorstellungen am A im 19. Jahrhundert auch auf dem Gebiet der Musik 11. März 1867 seine Uraufführung erlebte. Die aktuelle . und . September für sich beanspruchen konnte, maß Verdi dem Auftrag, Produktion kam 2004 unter der Leitung Bertrand de dirigiert Alexander Soddy. für die dortige Weltausstellung 1867 eine Oper zu schrei- Billys heraus, der für diese Wiederaufnahme ans Pult ben, große Bedeutung bei. Im Mittelpunkt der Ereig- der Staatsoper zurückkehrt. Die von ihm akribisch nisse, die in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts rekonstruierte Urfassung umfasst auch jene Passagen, spielen – als Vorlage diente u. a. Schillers gleichnamiges die Verdi 1867 hatte streichen müssen. Regisseur Peter ir müssen uns den Schauer des Mythos neu schaf- Vaters Agamemnon in ihrer Identität geborsten. Sie wird »Dramatisches Gedicht« –, steht der spanische Kron- Konwitschny spannt zwischen den Figuren ein Bezie- W fen«, schrieb Hugo von Hofmannsthal 1903. Und: zur manischen Trägerin eines Rituals der Erinnerung. Der prinz Carlos. Er ist unsterblich verliebt in Elisabeth von hungsgeflecht von atemberaubender Dichte. Eine »Aus dem Blut wieder Schatten aufsteigen lassen.« 1903, Ermordete beherrscht auch die Szene der eindringlichen Valois, die ihm seit Kindheitstagen zur Frau bestimmt humoristisch-pantomimische Einlage zur Ballettmusik das ist das Jahr der Uraufführung von Hofmannsthals Inszenierung Harry Kupfers aus dem Jahr 1989. Die über- ist, ehe sie sein verwitweter Vater Philipp II. für sich im dritten Akt vergrößert die Fallhöhe der Tragödie, in »Elektra«-Tragödie, die zwar auf Sophokles basiert, große Statue des Vaters dominiert in Hans Schavernochs beansprucht. Dieser private Konflikt wird durch einen der Konwitschny ein utopisches Moment herausarbeitet: aber eine Neudeutung des antiken Stoffes darstellt, denn Bühnenbild das Geschehen: geköpft, aber nicht gestürzt, politischen verschärft: durch die Forderung Carlos’ nach Den Schluss der Oper deutet er als Veto des Komponis- Hofmannsthal begab sich mit den Mitteln der Moderne unter seinem Fuß eine Weltkugel. Harry Kupfer entwarf der Regentschaft der aufständischen niederländischen ten gegen den Sieg der liebes- und lebensfeindlichen in die Nähe der bahnbrechenden psychologischen Stu- in seiner Regie das Bild einer auch destruktiven und Provinzen – eine vor dem Hintergrund der Inquisitions- Autoritäten und hebt die realistischen Koordinaten der dien Sigmund Freuds und Josef Breuers. Mit dem Kom- manipulierenden Elektra, spannt die Figurenkonstella- prozesse und der Macht des Großinquisitors fatale Situ- Handlung zugunsten der Errettung von Carlos und Elisa- ponisten Richard Strauss, der damals noch im Ruf des tion kunstvoll auf, vermeidet das schablonenhafte Kate- ation. Mit »Don Carlos« schuf Verdi einen wesentlichen beth auf. Mit der Titelpartie wird Jonas Kaufmann an ereignishaften Erneuerers stand, wurde ausgehend von gorisieren von Gut und Böse, zeigt die Verzweiflung, Beitrag zur Gattung der Grand opéra, in der privates der Wiener Staatsoper erstmals eine Verdi-Partie inter- diesem Theatertext jene »Tragödie in einem Aufzug« Einsamkeit und das Getriebensein der Täter. Mit dieser Glückverlangen zwischen die Fronten politischer und pretieren, ebenso wie Ildar Abdrazakov als Philippe II. geschaffen, die – uraufgeführt 1909 – den Auftakt zur ersten Wiederaufnahme der Saison 2020/21 steht Franz gesellschaftlicher Machtkämpfe gerät. Diverse Schwie- Mit großer Spannung werden überdies die Hausdebüts langjährigen Zusammenarbeit der beiden Künstler dar- Welser-Möst zum ersten Mal seit 2014 wieder am Diri- rigkeiten während der Einstudierung führten dazu, von Malin Byström als Elisabeth und Eve-Maud Hubeaux stellt. Elektra ist durch das Trauma der Ermordung ihres gentenpult der Wiener Staatsoper. dass der Komponist gegen seinen Willen zahlreiche als Eboli erwartet.

  LE NOZZE DER DI FIGARO ROSENKAVALIER → Opera bu a in vier Akten → Komödie für Musik in drei Akten Musik Wolfgang Amadeus Mozart Musik Richard Strauss Text Lorenzo Da Ponte Text Hugo von Hofmannsthal nach Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais Musikalische Neueinstudierung Wiederaufnahme . Jänner  → Erste Serie → Zweite Serie Inszenierung . / . / . und . / . und Otto Schenk . Dezember  . Juni  Bühne → Termine Musikalische Leitung Inszenierung, Bühne Rudolf Heinrich . / . und . Jänner / Philippe Jordan Kostüme Musikalische Leitung Musikalische Leitung Kostüme . und . Februar  Graf Almaviva Jean-Pierre Ponnelle Philippe Jordan Philippe Jordan Erni Kniepert Andrè Schuen Szenische Einstudierung Die Feldmarschallin Die Feldmarschallin Gräfin Almaviva Grischa Asagaroff Krassimira Stoyanova Martina Serafin Federica Lombardi Der Baron Ochs auf Lerchenau Der Baron Ochs auf Lerchenau Susanna Günther Groissböck Albert Pesendorfer Louise Alder Octavian Octavian Figaro Daniela Sindram Jennifer Holloway Philippe Sly Herr von Faninal Herr von Faninal Cherubino Jochen Schmeckenbecher Adrian Eröd Virginie Verrez Sophie Sophie Erin Morley Louise Alder Ein Sänger Ein Sänger Piotr Beczała Freddie De Tommaso

olfgang Amadeus Mozarts und Lorenzo Da Pontes Figaro« nach der Uraufführung am alten Wiener Burg- WZusammenarbeit gehört zu den ganz großen theater 1786 nicht lange halten, so gehört das Werk Glücksfällen der Theatergeschichte. Als Vorlage für heute zweifellos zu den weltweit am häufigsten aufge- ihre erste gemeinsame Oper wählten sie Beaumarchais’ führten Opern überhaupt. Nach zehn Jahren Pause wird Komödie »Die Hochzeit des Figaro«, die in Wien mit nun Jean-Pierre Ponnelles detailreiche, in der prärevolu- it dem 1911 uraufgeführten »Rosenkavalier« gelang Dirigentenpult widmeten. Das zeigt sich etwa an der kaiserlichem Aufführungsverbot belegt war. Daher tionären Zeit angesiedelte und für viele Jahrzehnte MRichard Strauss und Hugo von Hofmannsthal die aktuellen Produktion, die im Jahr 1968 unter Leonard kaschierten sie zwar die revolutionäre Sprengkraft des werkprägende Inszenierung wieder zur Diskussion Gestaltung einzigartiger Momente der Operngeschichte: Bernstein zur Premiere kam. Philippe Jordan, den eine Stoffes, tauchten dafür aber umso tiefer in das Seelen- gestellt. Am Pult steht Musikdirektor Philippe Jordan, von den Monologen der Marschallin über die Rosen- hohe Affinität mit dem Strauss-Repertoire verbindet, leben der Figuren ein und verliehen den Geschlechter- den eine langjährige Auseinandersetzung mit »Le nozze überreichung bis zum verklärten Schlussterzett. Dabei leitete bereits eine musikalische Neueinstudierung des beziehungen eine über die Vorlage weit hinausgehende di Figaro« verbindet. Beginnend mit diesem Werk wird sollte das Kolorit eines erfundenen theresianischen »Rosenkavaliers« an der Wiener Staatsoper und diri- Bedeutung. Zwei Handlungsstränge überkreuzen sich: er, gemeinsam mit einer jungen und international auf- Wiens weniger zur sentimentalen Rückschau einladen, gierte die Oper zudem in Mailand, Berlin und Paris. Als Graf Almavivas Versuch, Susanna, die Verlobte seines strebenden Sängergeneration, die oft beschworene und als einen Blick ins Kaleidoskop menschlicher, auch neuer Musikdirektor der Wiener Staatsoper wird er das Kammerdieners Figaro, zur Geliebten zu machen, und in der Nachkriegszeit zur Blüte gelangten Idee eines gebrochener, Empfindungswelten gestatten. In Wien Werk nun abermals musikalisch neu einstudieren und das Bemühen der Gräfin, die Liebe ihres ungetreuen weltweit ausstrahlenden Wiener Mozart-Ensembles neu zählt der »Rosenkavalier« zum zentralen Repertoire- in gleich zwei Serien mit exquisiten Sängerbesetzungen Gatten zurückzugewinnen. Konnte sich »Le nozze di aufgreifen. bestand, dem sich stets auch die großen Interpreten am leiten.

  SIMON L’ ELISIR BOCCANEGRA D’AMORE → Melodramma in einem Prolog → Melodramma giocoso in zwei Akten  drei Akten Musik Gaetano Donizetti Musik Giuseppe Verdi Text Felice Romani Text Francesco Maria Piave  Arrigo Boito nach Antonio García Gutiérrez → Erste Serie . / . und → Termine . September  . / . / . und . September  Musikalische Leitung Giacomo Sagripanti Adina Pretty Yende Nemorino Liparit Avetisyan Musikalische Leitung Evelino Pidò Belcore Sergey Kaydalov Simon Boccanegra Plácido Domingo Doktor Dulcamara Nicola Alaimo Jacopo Fiesco Günther Groissböck Amelia Grimaldi Hibla Gerzmava → Zweite Serie Gabriele Adorno Najmiddin Mavlyanov . und . Februar 

Inszenierung Peter Stein Bühne Stefan Mayer Musikalische Leitung Gianluca Capuano Kostüme Moidele Bickel Adina Rosa Feola Nemorino Frédéric Antoun Belcore Clemens Unterreiner Doktor Dulcamara Paolo Rumetz

→ Dritte Serie . / . und . Mai 

Musikalische Leitung Pier Giorgio Morandi Adina Joanna Kędzior Nemorino Levy Sekgapane Belcore Clemens Unterreiner Doktor Dulcamara Ambrogio Maestri Populismus, Ämterschacher, das Voranstellen des Partei- wohls vor das Gemeinwohl, aus privatem Machtkalkül Nach einer Inszenierung von Otto Schenk eingegangene politische Bündnisse, die Beeinflussbar- Bühne Kostüme Jürgen Rose keit einer wankelmütigen Menge – die in »Simon Bocca- negra« durchdeklinierten Themen könnten aktueller nicht sein. Musikalisch zählt Giuseppe Verdis rund 25 Jahre nach der Uraufführung radikal umgearbeitete und 1881 neu vorgestellte Oper zu seinen großen, reifen Spätwerken. Um der vielschichtigen, um Gerechtigkeit Es ist ein warmes, südliches Licht, in das Otto Schenk und Ausgleich bemühten Titelfigur gewachsen zu sein, be- seine »Liebestrank«-Inszenierung taucht: Hier wird jene darf es einer charismatischen Bühnenpersönlichkeit und Geschichte von Adina und Nemorino erzählt, die seit künstlerischen Autorität: 2009 hat Plácido Domingo, jeher zu Donizettis größten Erfolgen zählt. Mit liebe- gewissermaßen emblematisch für seine Spätphase, vollem Blick entwarf der Komponist eine ironisierte Simon Boccanegra als erste Baritonrolle erfolgreich in Dorfidylle mit genau gezeichneten Typen, die er in ihrem sein Repertoire aufgenommen. Mit ihr wird er gleich zu Glück und Schmerz stets anrührend ernst nimmt. Pretty Beginn der Spielzeit an die Wiener Staatsoper zurück- Yende, die zwischen der New Yorker Met und der Mai- kehren. Seinen politischen wie privaten Widersacher länder Scala große Erfolge feiert, gibt als Adina ihr lang Fiesco singt der aus Österreich stammende Bass Günther erwartetes Staatsopern-Debüt – sie wird in dieser Spiel- Groissböck, der mit dieser ebenfalls bedeutenden Verdi- zeit auch die Violetta in der »Traviata«-Premierenserie Partie ein Wiener und zugleich internationales Rollen- singen. In der Rolle des Nemorino ist an ihrer Seite debüt geben wird. Liparit Avetisyan als Hausdebütant zu erleben.

 LA FILLE DON A MID DU RÉGIMENT → Oper in einem Akt PASQUALE SUMMER Musik Richard Strauss → Opéra comique in zwei Akten → Dramma bu o in drei Akten Text nach Oscar Wildes Drama NIGHT’S in der Übersetzung von Hedwig Lachmann Musik Gaetano Donizetti Musik Gaetano Donizetti Text Jules Henri Vernoy de Saint-Georges Text Giovanni Ru ni  Gaetano Donizetti → Erste Serie DREAM  Jean-François Alfred Bayard . / . / . und → Erste Serie → Oper in drei Akten . Oktober  → Termine . / . / . und . / . / . und . Oktober  Musik Musikalische Leitung Alexander Soddy . September  Text Benjamin Britten  Peter Pears Herodes Vincent Wolfsteiner Musikalische Leitung Marco Armiliato nach William Shakespeare Herodias Marina Prudenskaya Musikalische Leitung Giacomo Sagripanti Don Pasquale Erwin Schrott Salome Vida Miknevičiūtė Marie Jane Archibald Tonio Javier Camarena Norina Slávka Zámečníková → Termine Jochanaan Tomasz Konieczny Sulpice Carlos Álvarez Doktor Malatesta Boris Pinkhasovich . / . / . und Herzogin von Crakentorp Maria Happel Ernesto Dmitry Korchak . November  → Zweite Serie . / . und . Jänner  Inszenierung Kostüme Laurent Pelly → Zweite Serie Musikalische Leitung Simone Young Bühne Chantal Thomas Licht Joël Adam . / . / . und Oberon Lawrence Zazzo Tytania Erin Morley Musikalische Leitung Alexander Soddy Choreographie Laura Scozzi . März  Puck Théo Touvet Lysander Josh Lovell Herodes Jörg Schneider Dialogfassung Agathe Mélinand Demetrius Benedict Nelson Herodias Tanja Ariane Baumgartner Musikalische Leitung Evelino Pidò Hermia Margaret Plummer Salome Malin Byström Eine Koproduktion mit dem Royal Opera House Don Pasquale Michele Pertusi Helena Slávka Zámečníková Covent Garden und der . Jochanaan Evgeny Nikitin Norina Rosa Feola Bottom Matthew Rose Doktor Malatesta Sergey Kaydalov Inszenierung Boleslaw Barlog Ernesto Dmitry Korchak Inszenierung Irina Brook Bühne Kostüme Jürgen Rose Bühne Noëlle Ginefri-Corbel Inszenierung Irina Brook Kostüme Magali Castellan Licht Jean Kalman Bühne Noëlle Ginefri-Corbel Choreographie Martin Buczko Théo Touvet Kostüme Sylvie Martin-Hyszka Licht Arnaud Jung Choreographie Martin Buczko

Wie viele seiner Komponistenkollegen versuchte auch Gaetano Donizetti in der damaligen Musik-Welthaupt- stadt Paris Fuß zu fassen – und das mit Erfolg. Gleich seine erste, 1840 an der Opéra-Comique herausgekom- Anfangs galt es als Skandalstück, dessen Uraufführung Es war ein Herzensprojekt Herbert von Karajans, »A mene Komödie zählte in kurzer Zeit zu den meistge- an der Wiener Hofoper der damalige Direktor Gustav Midsummer Night’s Dream« von Benjamin Britten fast fragten Stücken des internationalen Repertoires: Mahler um jeden Preis durchsetzen wollte: »Salome«, Es ist einer der bekanntesten Komödienstoffe der Welt: unmittelbar nach der erfolgreichen Uraufführung Neben zahlreichen »Schlagern« erfreute sich vor allem 1905 schließlich in Dresden erstmals gegeben, war lange Hier der ältliche, auf Wahrung seiner Vermögenswerte bereits 1962 an die Wiener Staatsoper zu holen. Doch die extrem anspruchsvolle Tenor-Arie mit ihren acht Jahre im Haus am Ring von der Zensur verboten. In dem bedachte Junggeselle, der noch einmal in die Rolle des seither wurde die Oper, mehr als 50 Jahre lang, nicht hohen Cs (manche Interpreten fügen sogar noch ein elektrisierenden und faszinierenden Werk lässt Strauss Liebhabers schlüpfen will. Dort die junge Frau, die ihn mehr gespielt – bis Simone Young und Irina Brook das zusätzliches neuntes ein) andauernder Beliebtheit. In die erwachende Sexualität einer jungen Prinzessin raffiniert an der Nase herumführt. In »Don Pasquale« Werk 2019 zum ausverkauften Publikumsrenner machten. der hier gezeigten zeitlosen und elegant-komischen gegen die asketische Glaubenswahrheit eines Propheten hat Donizetti diesen Handlungsrahmen gekonnt auf- Brook führt in ihrer Inszenierung in einen märchenhaft- Inszenierung von Laurent Pelly kommt überdies der prallen. Wie ein Fieberwahn glüht der hundertminütige gespannt: Die Oper ist burlesk, aber als Auseinander- verwunschenen Zaubersaal, in dem sich die Figuren kabarettistisch angelegten Sprechrolle der Herzogin von Einakter, mutig sprengte der Komponist gleichermaßen setzung zwischen patriarchalen Wünschen und jugend- zwischen Traum und Wirklichkeit, verbotenen Wün- Crakentorp ein besonderer Stellenwert zu, die durch das Klang- und Moralvorstellungen seiner Zeit. Bis heute licher Selbstbestimmung auch zeitlos gültig. Regisseurin schen und uneingestandenem Begehren verirren. Feder- Staatsoperndebüt Maria Happels sicher eine nochmals bannt die Musik durch ihre enorme Bildhaftigkeit, hoch- Irina Brook setzt die Komödie in die Gegenwart, führt leichtes Musiktheater – und doch poetisch und voller erhöhte Aufmerksamkeit erfahren wird. Ein Wieder- gepeitschte Emotionalität und scharfe, bisweilen grelle sie rasant in ein übersteigert-bonbonfarbenes Finale, Fragen. Brittens sinnlich-sprechende Musik, die mit sehen gibt es hingegen mit der Sopranistin Jane Archi- Figurenzeichnung. Die aktuelle Inszenierung spiegelt in dem gelacht – aber niemals nur verlacht werden soll. historischen Zitaten jongliert, wird in Youngs musika- bald: Das ehemalige Ensemblemitglied kann mittler- die alttestamentarische Geschichte in der Jugendstil- Erwin Schrott, ein »Singschauspieler« im besten Sinne lischer Interpretation zu einem Klangereignis zwischen weile auf eine internationale Karriere verweisen und Ornamentik ihrer Entstehungszeit und unter streicht so des Wortes, debütiert in der ersten Spielserie in der kammermusikalischer Klarheit und symphonischer wird jetzt ihre erste Wiener Marie singen. den dekadenten Klangfarbenrausch des Werks. Titel partie. Sogkraft.

  CAVALLERIA PAGLIACCI ROMÉO ET ARIADNE → Dramma in einem Prolog RUSTICANA  zwei Akten JULIETTE AUF NAXOS → Melodramma in einem Akt → Opéra in fünf Akten → Oper in einem Akt nebst einem Vorspiel Musik Text Ruggero Leoncavallo Musik Pietro Mascagni Musik Charles Gounod Musik Richard Strauss Text Giovanni Targioni-Tozzetti Text Jules Barbier  Michel Carré Text Hugo von Hofmannsthal → Termine  Guido Menasci nach William Shakespeare . Oktober / → Erste Serie . / . / . und . November  → Termine → Termine . / . / . und . November  . Oktober / . / . / . / . und Musikalische Leitung Marco Armiliato . / . / . und . November  . November  Musikalische Leitung Christian Thielemann Canio Roberto Alagna Nedda Aleksandra Kurzak Der Haushofmeister Herbert Föttinger Tonio Ambrogio Maestri Musikalische Leitung Marco Armiliato Musikalische Leitung Evelino Pidò Ein Musiklehrer Boaz Daniel Santuzza Eva-Maria Westbroek Juliette Irina Lungu Stéphano Virginie Verrez Der Komponist Jennifer Holloway → Zweiteiliger Abend, kombiniert Turiddu Brian Jagde Lucia Mara Zampieri Roméo Michael Spyres Mercutio Sergey Kaydalov Tenor / Bacchus Stephen Gould mit CAVALLERIA RUSTICANA Alfio Ambrogio Maestri Frère Laurent Dan Paul Dumitrescu Ein Tanzmeister Thomas Ebenstein Zerbinetta Erin Morley Inszenierung, Bühne Kostüme → Zweiteiliger Abend, Inszenierung Jürgen Flimm Die Primadonna / Ariadne Camilla Nylund Jean-Pierre Ponnelle kombiniert mit PAGLIACCI Bühne Lichtarchitektur Patrick Woodroffe Kostüme Birgit Hutter Choreographie Renato Zanella → Zweite Serie Inszenierung, Bühne Kostüme . / . und . März  Jean-Pierre Ponnelle Musikalische Leitung Bertrand de Billy Der Haushofmeister Herbert Föttinger Ein Musiklehrer Adrian Eröd Der Komponist Angela Brower Angeregt von »Cavalleria rusticana« schuf Leoncavallo Tenor / Bacchus Brandon Jovanovich 1892 mit »Pagliacci« in nur wenigen Monaten den Proto- Ein Tanzmeister Thomas Ebenstein typ einer »veristischen« Oper: Bereits der Prolog kün- Zerbinetta Erin Morley Nach dem Sensationserfolg ihrer Uraufführung 1890 digt an, dass auf der Bühne wahres, ungeschminktes Von den zahlreichen Vertonungen des »Romeo und Julia« - Die Primadonna / Ariadne Lise Davidsen konnte Mascagnis »Cavalleria rusticana« so rasch wie Leben vorgeführt werden soll. Gleich bei zwei Staats- Stoffes gehört Charles Gounods von Anfang an erfolg- kaum ein anderes Werk der Operngeschichte die Bühnen opern-Produktionen dieser wirkungsvollen, von einem reiche fünfaktige Oper zu den populärsten und zugleich Inszenierung Sven-Eric Bechtolf der Welt erobern. Die Emotionalität der volkstümlich tödlichen Showdown gekrönten Eifersuchtstragödie im feinfühligsten: Der Komponist verzichtete bewusst auf Bühne Rolf Glittenberg wirkenden Musiksprache, die üppige Melodik sowie die Schaustellermilieu hat der legendäre Jean-Pierre Ponnelle zahlreiche plakative Massenszenen, wie sie in der Grand Kostüme Marianne Glittenberg konzise Dramaturgie des effektvollen, aus dem litera- mitgewirkt: Für die Premiere 1959 schuf er ein vielge- opéra üblich waren, und stellte vielmehr vier kammer- Licht Jürgen Hoffmann rischen Verismo entnommenen Sujets, das Liebe, Leiden- rühmtes Bühnenbild sowie die Kostüme, und für die musikalisch orchestrierte, durch Erinnerungsmotive schaft, Ehebruch, Eifersucht und »Ehrenmord« im hier gezeigte, längst zu einem Klassiker avancierte miteinander verknüpfte lyrische Duette des Protagonis- Eine Koproduktion mit den Salzburger Festspielen. sizilianischen Bauernmilieu schildert, sicherten diesem Inszenierung von 1985 wirkte er zusätzlich auch als tenpaares in den Mittelpunkt, die somit das Rückgrat Einakter eine bis heute ungebrochene Popularität. Auch Regisseur. Die in die 1930er-Jahre verlegte Handlung der Handlung bilden. Da Gounod »Roméo et Juliette« an der Wiener Staatsoper steht »Cavalleria rusticana« besticht sowohl durch ihre Liebe zum atmosphärischen an unterschiedlichen Pariser Opernhäusern zur Auf- »Ariadne auf Naxos«, das dritte gemeinsame Werk von seit 1891 fast ununterbrochen auf dem Spielplan. In der Detail als auch durch eine präzise psychologische Figuren- führung brachte, musste er das Werk nach den jeweiligen Strauss und Hofmannsthal, wurde in seiner zweiten aktuellen Aufführungsserie ist als Turiddu erstmals der zeichnung. In der jüngeren Vergangenheit war das Vorgaben der entsprechenden Bühnen mehrfach (und bekannten) Fassung 1916 an der Wiener Hofoper junge US-amerikanische Tenor Brian Jagde zu erleben, Künstlerehepaar Roberto Alagna und Aleksandra Kurzak umarbeiten. An der Wiener Staatsoper – zu sehen ist die uraufgeführt. Die eigentliche Oper kreist um Ariadnes der seit einigen Jahren auf den größten internationalen auch in Wien einige Male gemeinsam auf der Bühne zu heute übliche, für die Opéra entstandene letzte Fassung Begegnung mit den Gespenstern ihrer Einsamkeit. Voran- Bühnen mit einem breiten Repertoire zu Gast ist. Gehört erleben. Nun geben sie nach – Desdemona und von 1888 – kommt anstelle des gebauten Bühnenbildes gestellt ist ihr ein alptraumhaftes Scherzo über Theater- der Alfio zu den Paraderollen Ambrogio Maestris, den Calaf – Liù erstmals auch im Haus am Ring das ungleiche, eine auf die Musik exakt abgestimmte Lichtarchitektur schaffende, die den Launen eines Mäzens ausgeliefert er auch hier schon des Öfteren gesungen hat, so wird von einseitiger und besitzergreifender Liebe geprägte zum Einsatz. Sie folgt dem musikalischen Verlauf, sind. In zwei Serien leiten Christian Thielemann res- Eva-Maria Westbroek als Santuzza ebenfalls ein Wiener Paar Canio – Nedda. Ambrogio Maestri, der im ersten reagiert auf die kleinste dynamische, harmonische oder pektive Bertrand de Billy das Werk, es kehren die in Rollendebüt geben. Diesmal sind aber nicht nur die drei Teil des Abends den Alfio in »Cavalleria rusticana« agogische Wendung, auf jede Tempoänderung, auf alle Wien gefeierten Sängerinnen Camilla Nylund und Lise Hauptrollen, sondern auch die Partie der Lucia promi- singt, verkörpert in »Pagliacci« Tonio, der sich an Nedda emotionalen Wandlungen und kann dadurch den Detail- Davidsen in der Titelrolle ans Haus zurück, den Bacchus nent besetzt: mit ihr kehrt die große Mara Zampieri und ihrem heimlichen Geliebten für seine Zurückwei- reichtum der Partitur auf optische Weise nachempfinden gestaltet neben Stephen Gould nun erstmals Brandon zurück an die Wiener Staatsoper. sung rächt. und interpretieren. Jovanovich, die Zerbinetta singt Erin Morley.

  ARABELLA WERTHER LA → Lyrische Komödie in drei Aufzügen → Drame lyrique in vier Akten BOHÈME → Melodramma in drei Akten Musik Richard Strauss Musik Jules Massenet Musik Giacomo Puccini → Oper in vier Bildern Text Hugo von Hofmannsthal Text Édouard Blau, Paul Milliet Text Giuseppe Giacosa  Luigi Illica  Georges Hartmann Musik Giacomo Puccini → Termine nach Johann Wolfgang von Goethe → Erste Serie Text Giuseppe Giacosa  Luigi Illica . / . / . und . / . / . und . Dezember  nach Henri Murger . November  → Termine . November / Musikalische Leitung Bertrand de Billy → Termine Musikalische Leitung . / . und . Dezember  Floria Tosca Anna Netrebko . November / Graf Waldner Wolfgang Bankl Mario Cavaradossi Yusif Eyvazov . / . und . Dezember  Arabella Hanna-Elisabeth Müller Musikalische Leitung Bertrand de Billy Baron Scarpia Wolfgang Koch Zdenka Jane Archibald Mandryka Michael Volle Werther Piotr Beczała Albert Clemens Unterreiner Musikalische Leitung Eun Sun Kim Matteo Michael Laurenz Fiakermilli Daniela Fally Charlotte Gaëlle Arquez Sophie Daniela Fally → Am . Dezember singt Rodolfo Atalla Ayan Mimì Ruzan Mantashyan Saioa Hernández die Partie der Tosca. Marcello Andrè Schuen Schaunard Attila Mokus → Am . November singt Inszenierung Andrei Serban Bühne Peter Pabst Colline Peter Kellner Bo Skovhus die Partie des Mandryka. Kostüme Peter Pabst Petra Reinhardt → Zweite Serie Musetta Slávka Zámečníková . Jänner / Inszenierung Sven-Eric Bechtolf . / . und . Februar  Inszenierung Bühne Franco Zeffirelli Bühne Rolf Glittenberg Kostüme Marianne Glittenberg Kostüme Marcel Escoffier Musikalische Leitung Pier Giorgio Morandi Eine Koproduktion mit der Hamburgischen Staatsoper. Floria Tosca Sonya Yoncheva Auch wenn Massenet mit »Werther« an den Triumph Mario Cavaradossi Roberto Alagna seiner »Manon« anschließen wollte, verweigerte er sich Baron Scarpia Alexey Markov dem Diktat des Direktors der Pariser Opéra-Comique, der von ihm hinsichtlich Form und Stil eine Kopie der → Dritte Serie Erfolgsoper verlangte. Vielmehr suchte er nach neuen Literarische Vorlage zur 1896 unter Arturo Toscanini in . / . / . und . Mai  schöpferischen Wegen und Ausdrucksformen: So setzte Turin uraufgeführten »Bohème« ist ein höchst erfolg- »Arabella« wurde 1933 in Dresden als letzte gemeinsame sich Massenet einerseits mit dem Werk Richard Wagners reicher Episoden-Roman des französischen Autors Henri Musikalische Leitung Pier Giorgio Morandi Arbeit des Komponisten- und Dichterbundes von auseinander und experimentierte andererseits mit der Murger. In diesem entdeckte der Komponist Giacomo Floria Tosca Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal urauf- Orchestration. Unter anderem ergänzte er das Instru- Puccini die Atmosphäre seiner eigenen, nostalgisch ver- Mario Cavaradossi Massimo Giordano geführt. Der Komponist wünschte sich zunächst »am mentarium durch das solistisch eingesetzte Saxophon, klärten Studienjahre wieder: »Hier fand ich alles, was Baron Scarpia Luca Salsi liebsten einen zweiten ›Rosenkavalier‹, ohne dessen wo durch er protoimpressionistisch anmutende Klang- ich suche und liebe: die Ursprünglichkeit, die Jugend, Fehler und Längen« – und Hofmannsthal sprach in der farben erzielte. Die daraus resultierende Ablehnung des die Leidenschaft, den Humor, die im Geheimen vergos- Inszenierung Margarethe Wallmann Konzeptionsphase sogar von einer »dreiaktigen Spiel- Werkes durch die Pariser Opéra-Comique führte dazu, senen Tränen und Liebe, die Freuden und Leid bringt.« Bühne Kostüme Nicola Benois oper, ja fast Operette«. Herausgekommen ist freilich dass sich Massenet nach einer anderen Bühne umsehen Die lose Bilderfolge der originalen Handlung verdichtete etwas ganz Anderes: Das heute immer noch mitunter musste und ein Angebot der Wiener Hofoper annahm, er gemeinsam mit seinen Librettisten auf rund zwei als »Edel-Operette« stark unterschätzte Werk führt das an der »Werther« 1892 schließlich zur erfolgreichen Stunden Spieldauer, entwarf plastische Charakterport- Publikum in eine durch schroffe Gegensätze charakte- Uraufführung gelangte. Anders als in der Goethe’schen räts seiner jugendlichen Pariser Großstadthelden, die er Die Attraktivität von Margarethe Wallmanns »Tosca«- risierte Welt: einerseits Tanz auf dem Vulkan, Dekadenz Vorlage steht bei Massenet nicht nur die Titelfigur im zudem in musikalisch präzise skizzierten sozialen Räu- Inszenierung ist seit 1958 ungebrochen. Einen zusätz- und Übersteigerung, andererseits der unbeirrbare Zentrum, sondern auch die dramaturgisch deutlich auf- men agieren ließ, und brachte so alle Facetten des Stoffes lichen symbolischen Reiz erhält die Produktion durch Glaube an »den Richtigen« im Leben. Richard Strauss gewertete Charlotte. Thematisiert und musikalisch zum Klingen. Die Geschichte der todkranken Mimì, die die beeindruckende Anzahl namhafter Künstlerpersön- und Hugo von Hofmannsthal nützen diese weltanschau- nachgezeichnet wird in der Oper somit neben der ver- inmitten von Armut und Krankheit das Glück einer lichkeiten, die in genau dieser Regie, in genau diesen liche Spannung als Kontrastelement, fokussieren auf zweifelten Liebe Werthers auch die komplexe psycho- großen Liebe erleben darf, wurde bald zum Dauerbrenner Dekorationen und in genau diesen Kostümen in erinne- die intimen Gefühlszustände der Figuren und zeichnen logische Entwicklung dieser jungen Frau. Nicht zuletzt auf den internationalen Spielplänen. So auch in Wien: rungswürdigen Vorstellungen vor das Wiener Publikum hochauflösende Beziehungsbilder. Bei aller scheinbaren der sich dadurch ergebende große interpretatorische Rund eintausend Mal wurde die Oper inzwischen im getreten sind. Die Galerie an herausragenden Interpre- Leichtigkeit rührt »Arabella« an existenziellen und zeit- Gestaltungsraum sorgt dafür, dass sich die bedeutendsten Haus am Ring gegeben und zählt somit zu den erfolg- tinnen und Interpreten wird nun in allen drei Auffüh- losen Fragen nach Glaube und Vertrauen, menschlicher Sängerinnen und Sänger jeder Generation der beiden reichsten Werken überhaupt. Mit der armenischen Sop- rungsserien dieser Spielzeit fortgesetzt – unter anderem Reife und Erfüllung. Erstmals singt die deutsche Sopra- Rollen annehmen: Piotr Beczała wird diese wichtige ranistin Ruzan Mantashyan und dem brasilianischen mit Wiener Rollendebüts internationaler Pu blikums- nistin Hanna-Elisabeth Müller die Titelpartie im Haus Partie seines Repertoires nun endlich erstmals in Wien Tenor Atalla Ayan betritt nun eine neue Sängergene- lieblinge: So werden an der Wiener Staatsoper erstmals am Ring. Michael Volle gibt unter dem Dirigat von verkörpern und Gaëlle Arquez ihr weltweites Rollen- ration die Bühne – und gibt Franco Zeffirellis klassi- Anna Netrebko als Tosca oder Luca Salsi und Wolfgang Sebastian Weigle sein Staatsopern-Debüt als Mandryka. debüt als Charlotte feiern. scher, bildersatter Inszenierung frischen Schwung. Koch als Scarpia zu erleben sein.

  HNSEL DIE RUSALKA NABUCCO UND GRETEL FLEDERMAUS → Lyrisches Märchen in drei Akten → Dramma lirico in vier Teilen Musik Antonín Dvořák Musik Giuseppe Verdi → Märchenspiel in drei Bildern → Komische Operette in drei Akten Text Jaroslav Kvapil Text Temistocle Solera Musik Engelbert Humperdinck Musik Johann Strauß → Termine → Termine Text Adelheid Wette Text Carl Ha ner  Richard Genée . / . / . und . / . / . / . und . Jänner  . Jänner  → Abendserie → Nachmittagsserie . / . und . Dezember  / . Dezember  und . Jänner  Musikalische Leitung Tomáš Hanus Musikalische Leitung Paolo Carignani . Jänner  Prinz Piotr Beczała Fremde Fürstin Elena Zhidkova Nabucco Plácido Domingo Musikalische Leitung Cornelius Meister Rusalka Kristīne Opolais Ismaele Freddie De Tommaso Musikalische Leitung Cornelius Meister Gabriel von Eisenstein Jörg Schneider Wassermann Evgeny Solodovnikov Zaccaria Riccardo Zanellato Peter Besenbinder Boaz Daniel Gertrud Regine Hangler Rosalinde Laura Aikin Ježibaba Monika Bohinec Abigaille Anna Pirozzi Fenena Szilvia Vörös Hänsel Szilvia Vörös Gretel Vera-Lotte Boecker Gefängnisdirektor Frank Hans Peter Kammerer Die Knusperhexe Monika Bohinec Prinz Orlofsky Stephanie Houtzeel Inszenierung Sven-Eric Bechtolf → Am . und . Jänner singt Alfred Thomas Ebenstein Bühne Rolf Glittenberg Enkhbat Amartuvshin die Partie des Nabucco. → Nachmittagsserie Dr. Falke Clemens Unterreiner Kostüme Marianne Glittenberg . Dezember  / Adele Daniela Fally Frosch Peter Simonischek Licht Jürgen Hoffmann Inszenierung Günter Krämer . Jänner  Wiener Staatsballett Choreographie Lukas Gaudernak Bühne Petra Buchholz Manfred Voss Kostüme Falk Bauer Musikalische Leitung Cornelius Meister → Abendserie Licht Manfred Voss Peter Besenbinder Clemens Unterreiner . Dezember  / . / . und . Jänner  Gertrud Stephanie Houtzeel Hänsel Virginie Verrez Gretel Slávka Zámečníková Musikalische Leitung Cornelius Meister Die Knusperhexe Thomas Ebenstein Gabriel von Eisenstein Georg Nigl Rosalinde Camilla Nylund Die Geschichte einer Nixe, die sich in einen Menschen Inszenierung Adrian Noble Gefängnisdirektor Frank Jochen Schmeckenbecher verliebt, ihr Element verlässt und an der Welt scheitert, Mit »Nabucco« gelang Verdi 1842 nicht nur der Durch- Bühne Kostüme Anthony Ward Licht Jean Kalman Prinz Orlofsky Christina Bock / Stephanie Houtzeel zieht sich durch viele Märchen- und Sagenstoffe Europas. bruch, es war auch sein erstes Bühnenwerk, das bereits Choreographie Denni Sayers Video Andrzej Goulding Alfred Michael Laurenz Dr. Falke Martin Hässler Man denke nur an Hans Christian Andersens Erzählung ein Jahr nach der Mailänder Weltpremiere in Wien zur Adele Regula Mühlemann Frosch Peter Simonischek »Die kleine Meerjungfrau«, die bis heute andauernde Aufführung gelangte – unter persönlicher Leitung des Wiener Staatsballett Popularität genießt. Antonín Dvořák orientierte sich Komponisten. Ins permanente Repertoire der Wiener mit seiner »Rusalka« zwar auch an Andersen, verhan- Staatsoper fand »Nabucco« dennoch erst 2001. Doch Inszenierung Otto Schenk delte aber in der 1901 uraufgeführten Oper auch zahl- seither zählt das Stück um die Zerstörung Jerusalems Bühne Günther Schneider-Siemssen reiche weiterführende Themen. In seinem »Lyrischen durch Nebukadnezar und die Verschleppung der Juden Kostüme Milena Canonero Choreographie Gerlinde Dill Märchen« fanden jene drängenden Fragen der Jahr- ins babylonische Exil auch an diesem Haus zu Verdis Seit der Uraufführung 1893 weckt Engelbert Humper- hundertwende ihren Ausdruck, die Sigmund Freud am häufigsten gezeigten Opern. Die Popularität ist dincks Märchenoper »Hänsel und Gretel« in Genera- unter dem Schlagwort vom Unbehagen in der Kultur nicht allein dem berühmten Gefangenen-Chor, sondern tionen von Kindern die Leidenschaft für das Musik- Selten hat ein Werk mit solcher Unmittelbarkeit in Wien zusammenfasste. Psychologisch zugespitzt prallen Zivili- auch den monumentalen Gestalten des größenwahn- theater. Aber auch große Komponistenkollegen – wie eingeschlagen wie Johann Strauß’ »Die Fledermaus«. sation und Natur, Ängste und Sehnsüchte, Machtver- sinnigen Gewaltherrschers und seiner erotisch frust- Richard Strauss, Gustav Mahler oder Johannes Brahms Von der Uraufführung 1874 an brachte man das Stück hältnisse und Geschlechterdefinitionen aufeinander. rierten und umso machtbesesseneren Stieftochter – zeigten sich begeistert von diesem Werk. Es ist die in höchster Spieldichte, 1894 kam es zu Hofopern- Der Sprachverlust der Rusalka reflektiert deutlich Identi- Abigaille geschuldet. Mit dieser melodisch und rhyth- gelungene Mischung aus volksliedhafter Einfachheit Ehren, um seither nahezu durchgehend, und seit 1900 fikations-, Ausgrenzungs- und Daseinsängste. Regisseur misch mitreißenden Partitur trat der junge Verdi das und der komplexen Musiksprache der direkten Wagner- fast immer zu Silvester, im Repertoire zu bleiben. Die Sven-Eric Bechtolf spiegelt diese Gefühls- und Gedanken- Erbe seiner Vorgänger Rossini, Bellini und Donizetti Nachfolge, aus schlichter Melodik und kunstvoller berühmteste aller Operetten nähert sich mit glücklicher zustände in einer surrealen, unwirtlichen und bedrän- an. Neben Simon Boccanegra zählt Nabucco zu den Orchesterbehandlung, aus sozialkritischem Realismus und leichter Hand Spielarten der erotischen und sozialen genden Welt: Zwischen Schneewüste und kargem Ge hölz wichtigen Partien Plácido Domingos, die er seit seinem und atmosphärischem Zauber, die den großen Reiz dieser Verstellung und bringt die bürgerlichen Fassaden zum wird die Geschichte der abtrünnigen Wassernixe, die Fachwechsel weltweit interpretiert. An seiner Seite Vertonung der bekannten Geschichte der Gebrüder Tanzen, politische und gesellschaftliche Kommentare sich in einen Prinzen verliebt, der sich ihrem Anspruch debütieren drei junge, international gefragte Sänger: Grimm ausmacht. Und so wendet sich auch die Insze- inklusive. Traditionsreich ist auch der stets prominente nicht gewachsen zeigt, in eindringlichen Bildern erzählt. Anna Pirozzi singt nach Salzburg und München erstmals nierung der Wiener Staatsoper gleichermaßen an Kinder »Überraschungsgast« im zweiten Akt der Staatsopern- Mit Piotr Beczała und Kristīne Opolais stehen zudem auch hier die Abigaille, der italienische Bass Riccardo wie Erwachsene und führt durch wundersame Projek- Silvestervorstellung: Heuer die Sopranistin Asmik Gri- Sängerpersönlichkeiten auf der Bühne, die in all ihren Zanellato stellt sich als Zaccaria dem Staatsopern-Pub- tionen einer Laterna magica mitten in das märchenhafte gorian, die im September in der »Madama Butterfly«- Figuren stets eine berührende Tiefendimension ent- likum vor, und Freddie De Tommaso gibt nach dem Geschehen hinein. Premiere debütiert. decken. Pinkerton im September seinen ersten Wiener Ismaele.

  LA MANON RIGOLETTO TURANDOT CENERENTOLA → Opéra comique in fünf Akten → Melodramma in drei Akten → Oper in drei Akten Musik Jules Massenet Text Giuseppe Verdi Musik Giacomo Puccini → Dramma giocoso in zwei Akten Text Henri Meilhac  Philippe Gille Musik Francesco Maria Piave Text Giuseppe Adami  Renato Simoni nach Abbé Prévost Musik Gioachino Rossini → Termine → Termine Text Jacopo Ferretti → Termine . / . / . und . / . und . / . und . März  . April  → Termine . März  . / . / . und Musikalische Leitung Paolo Carignani Musikalische Leitung Giampaolo Bisanti . Februar  Musikalische Leitung Evelino Pidò Herzog von Mantova Liparit Avetisyan Turandot Anna Pirozzi Manon Lescaut Louise Alder Rigoletto Quinn Kelsey Gilda Nina Minasyan Timur Evgeny Solodovnikov Calaf Fabio Sartori Musikalische Leitung Gianluca Capuano Chevalier Des Grieux Michael Fabiano Sparafucile Evgeny Solodovnikov Liù Tamuna Gochashvili Don Ramiro Edgardo Rocha Graf Des Grieux Dan Paul Dumitrescu Maddalena Monika Bohinec Dandini Vito Priante Lescaut Adrian Eröd Inszenierung, Bühne Licht Marco Arturo Marelli Don Magnifico Renato Girolami Inszenierung Pierre Audi Kostüme Dagmar Niefind Video Aron Kitzig Angelina Marianne Crebassa Inszenierung Andrei Serban Bühne Kostüme Christof Hetzer Alidoro Luca Pisaroni Bühne Kostüme Peter Pabst Licht Bernd Purkrabek Dramaturgie Bettina Auer Inszenierung Sven-Eric Bechtolf Bühne Rolf Glittenberg Kostüme Marianne Glittenberg Licht Jürgen Hoffmann

»Turandot« ist Giacomo Puccinis letzte Oper – ein Werk, »Es gibt kein richtiges Leben im falschen«, lautet einer das er nicht mehr vollenden konnte und das 1926, erst der bekanntesten Sätze Adornos. Präzise trifft er auf zwei Jahre nach seinem Tod, von Arturo Toscanini an Mit der Uraufführung der »Manon« konnte Jules Massenet Verdis »Rigoletto« zu: Als Mitläufer des leichtfertigen der Mailänder Scala uraufgeführt wurde. Die Geschichte 1884 den wahrscheinlich größten Triumph seiner Kom- Herzogs wird der Hofnarr Rigoletto zum Täter und ver- von einer männermordenden chinesischen Prinzessin Die Liste der »Aschenbrödel«-Bearbeitungen ist lang – ponisten-Laufbahn feiern – sowohl in Frankreich als sucht gleichzeitig, seine Tochter Gilda vor der sie umge- fand in der Kulturgeschichte vielfache Bearbeitung, aber kein Wunder, ließen sich durch die Geschichte der auch außerhalb seines Heimatlandes. Was das Publikum benden Welt abzuschirmen. Doch umsonst: Das Lavieren erst Puccinis Fassung verschaffte dem Sujet dauerhaft unglücklichen Stieftochter, die letztendlich ein Happy von Anfang an beeindruckte, war die Vielgestaltigkeit endet in einer Katastrophe, Gilda wird entführt, verführt Aufnahme ins Repertoire. Dabei trieb der Komponist End erleben darf, doch Generationen von Zuschauern der musikalischen Formen und Texturen: Blitzartig wird und opfert schließlich für den haltlosen Herzog ihr den alten Sagenstoff weit ins Psychologische und schuf rühren. Warum? Vielleicht weniger aufgrund der »Ret- zwischen Massenszenen und kammerspielartigen Ab- Leben. Verdi gelang mit seiner Adaption von Victor Figuren von verstörender Mehrdeutigkeit. In Puccinis tung« durch den vermögenden Prinzen als durch die schnitten gewechselt, jede noch so knappe Szene erhält Hugos Skandalstück »Der König amüsiert sich«, das Fassung ist es die Vergewaltigung einer Ahnin, die die finale Bestätigung, dass Güte und ein reines Herz alle ihre eigene, facettenreich ausgearbeitete Stimmung nach einmaliger Aufführung in Frankreich ein halbes »eisumgürtete« Prinzessin Turandot rächt: Sie stellt den Widrigkeiten besiegen können. Gioachino Rossini säku- zwischen Genremalerei, Komödie und empfindsamer Jahrhundert verboten war, einer seiner bezwingendsten sie begehrenden Männern unlösbare Rätsel und lässt larisierte die märchenhaft-übernatürlichen Momente Tragödie. Zugleich verstärkt Massenet im Vergleich zur musiktheatralischen Entwürfe. Besondere Popularität die versagenden Freier hinrichten. Nur dem Prinzen des Stoffes und durchsetzte das französische Rührstück, Romanvorlage das Geheimnisvolle der männerbetören- erlangte die Canzone des Herzogs »Oh, wie so trüge- Calaf gelingt es, sowohl auf intellektueller als auch auf das ihm als Vorlage diente, mit sozialkritischen Elementen den, zwischen Liebe und Luxus dahintreibenden Kind- risch«, die uns auch außerhalb des Opern-Kontextes emotionaler Ebene, Turandot zu besiegen: Er löst die aus der Tradition der Opera buffa. Seine »Cenerentola« frau Manon. Andrei Serbans Inszenierung nimmt den und bis in die Niederungen der Fernsehwerbung hinein Rätsel und gewinnt ihre Liebe. Dass es dabei auch um wurde so zur modernen Nacherzählung eines bekannten, Rhythmus der Partitur auf und lässt mit Hilfe von Pro- geläufig ist. Wobei auch dieser Ohrwurm ein besonders eine höchstpersönliche Auseinandersetzung Puccinis alten Märchenstoffes, dessen Helden sich in den Untie- jektionen üppige Bühnentotalen auf klar gezeichnete eindrucksvolles Beispiel für die Meisterschaft des Musik- mit den Themen Liebe und Tod ging, zeigt Regisseur fen, Ungerechtigkeiten und Absurditäten einer entzau- Detailaufnahmen folgen, wobei er den Bühnenraum dramatikers Verdi liefert: Denn gerade dieser scheinbar Marco Arturo Marelli, indem er in seiner Inszenierung berten Gegenwart bewähren müssen. Musikalisch schuf gelegentlich auch durch den Einsatz von Spiegeln auf heiterste Moment wird durch finsterste Farben grun- den Komponisten selbst die Bühne betreten lässt. Mit er eine sogenannte »Semiseria«, also eine halbernste ungewohnt-raffinierte Weise erweitert. Nach ihrem diert. Im anschließenden berühmten Quartett des vierten Calafs »Nessun dorma« schuf Puccini darüber hinaus Oper, in der er seine brillante Buffokunst mit sentimen- Hausdebüt als Susanna in der »Nozze di Figaro«- Aktes hebt sich der leichtsinnige Flirt des Herzogs mit eine der bekanntesten Arien der Musikgeschichte, die talen und gelegentlich sogar tragischen Tönen durch- Wiederaufnahme im Jänner 2021 gibt die britische Sop- der verführerischen Maddalena vom Schmerz der betro- wie keine andere auch jenseits des Opernbetriebs gesun- mischt. In der aktuellen Aufführungsserie der Insze- ranistin Louise Alder ihre erste Wiener Manon Lescaut, genen Gilda und dem Hass ihres Vaters ab. Der US-ameri- gen und rezipiert wird. In der aktuellen Aufführungs- nierung Sven-Eric Bechtolfs, der die Handlung in das als ihr Bühnengeliebter Chevalier Des Grieux debütiert kanische Bassbariton Quinn Kelsey wird als Rigoletto serie, die der italienische Dirigent Giampaolo Bisanti fiktive und spleenige Mini-Königreich San Sogno der amerikanische Tenor Michael Fabiano. In der Partie in einer seiner Paraderollen sein Staatsopern-Debüt leitet, singt Fabio Sartori erstmals den Calaf, Anna verlagert, gestaltet Marianne Crebassa erstmals die des zwielichtigen Lescaut ist einmal mehr Publikums- geben, Nina Minasyan singt als Gilda ebenfalls erstmals Pirozzi kehrt nach ihrer Abigaille als Turandot ans Haus Titel partie. liebling Adrian Eröd zu erleben. im Haus am Ring. zurück.

  IL BARBIERE D I E WA L K RE DIE LES CONTES → Erster Tag des Bühnenfestspiels DI SIVIGLIA »« ZAUBERFLTE D’HOFFMANN → Commedia in zwei Akten → Deutsche Oper in zwei Aufzügen → Opéra fantastique in einem Prolog, Musik Text Richard Wagner drei Akten  einem Epilog Musik Gioachino Rossini Musik Wolfgang Amadeus Mozart → Termine Text Cesare Sterbini Text Emanuel Schikaneder Musik Jacques O enbach . / . / . und nach Pierre-Augustin Caron Text Jules Barbier . April  de Beaumarchais → Termine . / . und → Termine Musikalische Leitung Adam Fischer → Termine . April  . / . / . / . und Siegmund Andreas Schager . / . / . und . Mai  Hunding Mika Kares . April  Musikalische Leitung Adam Fischer Wotan Günther Groissböck Sarastro René Pape Tamino Long Long Musikalische Leitung Axel Kober Sieglinde Camilla Nylund Musikalische Leitung Stefano Montanari Sprecher / . Priester Adrian Eröd Hoffmann Juan Diego Flórez Brünnhilde Martina Serafin Graf Almaviva Cyrille Dubois Königin der Nacht Sabine Devieilhe Muse / Nicklausse Michèle Losier Fricka Okka von der Damerau Don Bartolo Paolo Rumetz Rosina Kate Lindsey Pamina Regula Mühlemann Lindorf / Coppélius / Miracle / Dapertutto Figaro Boris Pinkhasovich Papageno Andrè Schuen Erwin Schrott Inszenierung Sven-Eric Bechtolf Don Basilio Michele Pertusi Andrès / Cochenille / Frantz / Pittichinaccio Bühne Rolf Glittenberg Inszenierung Moshe Leiser Patrice Caurier Thomas Ebenstein Kostüme Marianne Glittenberg Inszenierung Günther Rennert Bühne Christian Fenouillat Olympia Sabine Devieilhe Video fettFilm Bühne Kostüme Alfred Siercke Kostüme Agostino Cavalca Antonia Tamuna Gochashvili Licht Christophe Forey Giulietta Louise Alder Choreographische Mitarbeit Beate Vollack → Am . Mai singt Virginie Verrez die Partie der Muse bzw. des Nicklausse

Mit dem vierteiligen »Ring des Nibelungen« schuf Wagner Inszenierung Andrei Serban So spektakulär Gioachino Rossinis »Barbiere di Siviglia« aus dem Geist des frühen Sozialismus in einem mehr als Bühne Kostüme Richard Hudson bei der Uraufführung 1816 durchfiel, so rasch stellte sich 25 Jahre dauernden Schaffensprozess das bis dahin »Die Zauberflöte« ist Wolfgang Amadeus Mozarts Choreographie Niky Wolcz der dauerhafte und weltweite Erfolg ein – manche Musik- gewaltigste zusammenhängende Werk der Opernge- bekannteste Oper und für viele Besucherinnen und nummer konnte sich im allgemeinen Bewusstsein derart schichte – eine weltenumspannende, offen kapitalismus- Besucher der Einstieg in die Welt des Musiktheaters. verankern, dass sie selbst Menschen bekannt klingt, kritische Parabel über den unversöhnlichen Gegensatz Doch ist diese Oper beileibe kein eindeutig festzuschrei- die noch nie ein Opernhaus betreten haben. Das liegt von Macht und Liebe. Der aus dem Gesamtzusammen- bendes Werk, sondern ebenso rätselhaft-luzide wie einerseits am unerschöpflichen melodischen Erfin- hang oft herausgelöste und separat gezeigte zweite Teil vieles im Schaffen ihres Komponisten: Ist sie ein Kind In seiner vielgepriesenen Inszenierung von Jacques dungsreichtum Rossinis, in gleichem Maße aber auch – »Die Walküre« – vereint eine Vielzahl der populärsten des Vorstadttheaters oder versinnbildlicht sie Riten einer Offenbachs »Les Contes d’Hoffmann« betont Regisseur an seinem musikdramaturgischen Gespür sowie der ihm musikalischen Abschnitte der Tetralogie wie Siegmunds Geheimgesellschaft? Ist sie großes Welttheater oder ein- Andrei Serban das Geheimnisvolle, skurril Fantastische, ganz eigentümlichen Orchesterbehandlung, die den Frühlingsgesang »Winterstürme wichen dem Wonne- fach nur sinnenfrohes Spektakel? Eine Antwort suchen wahnverzerrt Traumhafte. Diese Aspekte sind Kreationen wesentlichen Abschnitten der Partitur – gipfelnd im mond«, die Todesverkündigung, den Walkürenritt oder die Regisseure Moshe Leiser und Patrice Caurier, indem der Titelfigur, mit denen sie auf eine bedrängende und ersten großen Finale – eine unwiderstehliche Sog- Wotans Abschied. Erzählt wird das Scheitern des für sie sich jedem einfachen Schwarzweiß-Denken entziehen frustrierende Realität reagiert. Serban unterstreicht ein- wirkung verleiht. In Wien wurde diese Oper bislang die Welterlösung vorgesehenen Helden Siegmund und und die Welt nicht in Gut und Böse einteilen, sondern drucksvoll den im Alltag verlorenen und in seiner Bezie- an rund einem Dutzend Bühnen gespielt – im Haus am die zugleich aufkeimende Hoffnung auf Rettung durch in ihrer Inszenierung unterschiedliche Lebensprinzipien hung zu Frauen versagenden Künstler, der seinen inneren Ring gehört sie seit 1876 zum fixen Bestandteil des Reper- die abtrünnige, ihrem Vater Wotan sich widersetzende verhandeln: abgeklärtes Denken versus ungezügelter Reichtum erst am Schreibtisch zu entfalten vermag. Mit toires. Dem hiesigen Publikum ist die amerikanische Walküre Brünnhilde. Die Aufführungsserie bringt Emotionalität, Reflexion versus Unmittelbarkeit, Kind- großer Vorfreude wird im Mai Juan Diego Flórez’ erster Mezzosopranistin Kate Lindsey durch exemplarische gleich fünf wichtige Wiener Rollendebüts: Martina lichkeit versus gereiftes Abwägen. Mit dem Staatsopern- Wiener Hoffmann erwartet, den er übrigens unmittelbar Interpretationen unterschiedlichster Partien von Mozart Serafin als Brünnhilde (sie singt in der Spielzeit noch Ehrenmitglied Adam Fischer leitet ein Dirigent die nach seinem internationalen Rollendebüt als Faust bis zur zeitgenössischen Oper bekannt. Unmittelbar vor die Marschallin und die Lady Macbeth), Günther Groiss- Aufführungen, der mit dem Orchester eine Balance geben wird. Aber auch in den übrigen zentralen Partien dem Nerone in Monteverdis »L’incoronazione di Pop- böck als Wotan (er ist auch als Fiesco und Ochs zu erle- ebendieser Prinzipien erstrebt: Erfahrung und Sponta- sind durchwegs neue Besetzungen zu erwarten: So etwa pea« im Mai und Juni wird sie auf dieser Bühne in den ben), der im deutschen Fach weltweit gefeierte öster- neität, Tradition und Vorwärtsstreben. Mit Sabine Erwin Schrott in den Rollen der vier »Bösewichter«, vier »Barbier«-Vorstellungen erstmals die Rosina ver- reichische Tenor Andreas Schager als Siegmund, Okka Devieilhe als Königin der Nacht kehrt eine der fulmi- Sabine Devieilhe als Olympia, Tamuna Gochashvili (die körpern. In der Rolle des sie umwerbenden Grafen von der Damerau als Fricka und Mika Kares als Hunding. nantesten Koloratur-Sopranistinnen unserer Zeit ebenso Tatjana der »Eugen Onegin«-Premiere) als Antonia, Almaviva debütiert der französische Tenor Cyrille Ein Wiedersehen und Wiederhören gibt es darüber hin- an das Haus am Ring zurück wie René Pape, der erneut Louise Alder als Giulietta und Michèle Losier als Muse / Dubois. aus mit Camilla Nylund als Sieglinde. als Sarastro zu erleben sein wird. Nicklausse.

  LOHENGRIN OPER → Romantische Oper in drei Aufzügen Musik Text Richard Wagner F R KINDER → Termine . / . / . und . Juni 

Musikalische Leitung Cornelius Meister Heinrich der Vogler Kwangchul Youn Lohengrin Klaus Florian Vogt Elsa von Brabant Sara Jakubiak Friedrich von Telramund Johan Reuter Ortrud Tanja Ariane Baumgartner Der Heerrufer des Königs Adrian Eröd

Inszenierung Andreas Homoki Bühne Kostüme Wolfgang Gussmann Licht Franck Evin Dramaturgie Werner Hintze

Eine Koproduktion mit dem Opernhaus Zürich.

Wie bei Wagner üblich ging der Konzeption und Schöp- fung des vom Komponisten als romantische Oper bezeichneten »Lohengrin« die Lektüre zahlreicher Schriften über den geheimnisvollen Schwanenritter voraus. Und so spielen in diesem 1850 unter Franz Liszt uraufgeführten Werk die bekannten Sagen-Elemente vom gralsgesandten Retter, vom Brechen des Fragever- botes und von der dunklen Welt der Zauberin Ortrud auch eine wichtige Rolle. Dennoch lässt sich »Lohengrin«, wie alle Opern Wagners, nicht auf die Vertonung eines mittelalterlichen Stoffes reduzieren. Vielmehr ging es Wagner darum, gesellschaftspolitische Utopien von einer gerechten Welt aufzuzeigen, die er in das Gewand eines halb historischen, halb sagenhaften Geschehens kleidete. Mit Sara Jakubiak als Elsa wird sich eine stimmlich wie darstellerisch weltweit hochgelobte Sän- gerin dem Staatsopern-Publikum vorstellen, Tanja Ariane Baumgartner hingegen debütierte vor einigen Jahren im Haus am Ring als Brangäne und kehrt nun  erstmals als Ortrud zurück. Zu den derzeit unbestritten DIE ENTF HRUNG INS ZAUBERREICH wichtigsten Lohengrin-Sängern zählt Klaus Florian DER BARBIER F R KINDER  Vogt, der nicht zuletzt durch sein ganz spezielles, unver-  wechselbares Timbre einen Platz in der Interpretations- DIE ZAUBERFLTE F R KINDER geschichte beanspruchen darf. OPER F R KINDER  JUGENDLICHE   DIE ENTF HRUNG DER BARBIER INS ZAUBERREICH F R KINDER → Wanderoper durch das Gebäude der → Musiktheater nach Rossini für Wiener Staatsoper für Kinder ab Jahren Menschen ab ungefähr  Jahren Musik Wolfgang Amadeus Mozart / Gerald Resch Musik Gioachino Rossini Text Margit Mezgolich Kinderopern-Fassung Alexander Krampe Konzept Nina Blum Erstau ührung Urau ührung an der Wiener Staatsoper  . Oktober  . Jänner 

→ Erste Serie Musikalische Leitung → Erste Serie Musikalische Leitung . / . / . und . Oktober / Markus Henn . / . und . Jänner  Markus Henn ./ . / . / . / . / . / . und Ambrogio . November  Bühnenorchester der → Zweite Serie Andy Hallwaxx Wiener Staatsoper . / . / . / . und → Zweite Serie . Juni  Bühnenorchester der . / . / . / . und Inszenierung Wiener Staatsoper . Dezember  Nina Blum An Wochentagen finden Vorstellungen für Bühne Schul klassen statt. Anmeldung für Schulklassen Inszenierung → Dritte Serie Marcus Ganser → [email protected] Grischa Asagaroff . / . / . / . / . / . / Kostüme Bühne Kostüme . / . / . / . / . Agnes Hamvas Luigi Perego und . Mai  Choreographie Einrichtung Bühne Kathleen Bauer Luca Filaci An Wochentagen finden Vorstellungen für In Kooperation mit dem Schul klassen statt. Anmeldung für Schul klassen Verein Innovative Kinderoper. → [email protected]

as große Gebäude der Wiener Staatsoper steckt musikalischen Abenteuerreise durch das Gebäude Lust D voller Geheimnisse. Eines davon, vielleicht das auf Oper machen. Die zurückzulegenden Wege zwi- Spannendste, ist die verzauberte Tür: ein magisches schen den einzelnen Stationen sind ebenfalls Teil der Portal, das irgendwo im Haus versteckt sein soll und Inszenierung, jeder ist Zuschauer und Akteur zugleich ioachino Rossinis »Il barbiere di Siviglia« gehört und Rosina zusammenzubringen versucht. Der öster- sich alle hundert Jahre für einen Tag öffnet. Wenn es und wird seine eigenen Reiseerfahrungen machen. G weltweit zu den bekanntesten und beliebtesten reichische Schauspieler Andy Hallwaxx führt als Erzähler Belmonte, Konstanze und ihren Freunden gelingt, die Grundlage für dieses knapp andert-halbstündige Projekt musikalischen Komödien und hat auch an der Wiener durch die gekürzte und mit neuen Zwischentexten ver- Tür zu finden, solange sie offensteht, sind sie befreit. bildet Mozarts »Entführung aus dem Serail«, die für die Staatsoper eine intensive Aufführungstradition. In ihrem sehene Handlung, Regisseur Grischa Asagaroff hat für Wenn nicht, müssen sie weitere hundert Jahre in Gefan- Rahmenhandlung erforderlichen zusätzlichen Musik- Bestreben, das Haus für alle Generationen zu öffnen, das Große Haus (gespielt wird vor dem Eisernen Vor- genschaft verbringen. Doch mit der Hilfe des (jungen) nummern stammen vom österreichischen Komponisten bringt die Wiener Staatsoper erstmals eine kindgerechte hang) eine unterhaltsame und farbenfrohe Inszenierung Publikums könnte die Suche erfolgreich verlaufen. Gerald Resch. Angeboten werden sowohl Familienvor- Fassung der Oper auf die Bühne. In rund einer Stunde geschaffen. Es singen – in deutscher Sprache – Ensemble- Die von der Theatermacherin Nina Blum für das stellungen, bei denen die Kinder von Erwachsenen (ohne Pause) wird die Geschichte des ebenso listigen wie mitglieder und Mitglieder des Opernstudios der Wiener Haus am Ring konzipierte Wanderoper möchte Kindern begleitet werden, als auch Schulvorstellungen. großmäuligen Barbiers Figaro erzählt, der den ältlichen Staatsoper. zwischen sechs und zwölf Jahren im Zuge einer Dr. Bartolo auszutricksen und das Liebespaar Almaviva

  ALTERSEMPFEHLUNG OPER F R KINDER 7. bis 12. / 13. Schulstufe (werkabhängig)

DIE ZAUBERFLTE  JUGENDLICHE TERMINE AUF ANFRAGE UND ANMELDUNG M [email protected]

STAATSOPER ERLEBEN FÜHRUNGEN F R KINDER Wenden sich die Kinderopernangebote an die jüngsten Die Wiener Staatsoper zählt zu den bedeutendsten Besucherinnen und Besucher, so möchte die Junge Opernhäusern der Welt. In einer speziellen Führung Staatsoper auch Teenagern die einzigartige Welt und für Schulklassen wird über das Haus und seine → Au ührungen in der Dekoration das Funktionieren des Musiktheaters näher bringen. Beson derheiten erzählt, werden Geschichte und Gegen- des Wiener Opernballs Für manche wird es vielleicht der erste Opern- oder wart erläutert. Die Führungen können in sieben Ballettbesuch sein, für die meisten aber mit Sicherheit Sprachen – Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, ein erster ausführlicher Blick hinter die Kulissen: Spanisch, Russisch und Japanisch – gebucht werden. Musik Wolfgang Amadeus Mozart Zum Preis von Studentenkarten (€ 15,– bzw. € 20,–) Text Diana Kienast  Peter Blaha können Schulklassen nicht nur ausgewählte Vor- ALTERSEMPFEHLUNG stellungen des umfangreichen Repertoires besuchen, Alle Schulstufen nach Emanuel Schikaneder sondern auch vor den Aufführungen kostenlose und spannende Führungen in den geheimnisvollen TERMINE AUF ANFRAGE UND ANMELDUNG UNTER Back stage-Bereich eines der bedeutendsten Opern- M [email protected] → Termine Musikalische Leitung Inszenierung häuser der Welt erleben, bei der das eine oder andere . Februar  Jendrik Springer Diana Kienast Gespräch mit Künstlerinnen und Künstlern am JUGENDANGEBOTE  VORTEILE (.   Uhr) Sarastro Kostüme Programm steht. Die zur Auswahl stehenden Termine Evgeny Solodovnikov Yannis Kokkos werden Ende August auf der Website unter »Junge KINDERKARTEN Tamino Dramaturgie Staatsoper« veröffentlicht. Für junge Besucher bis 14 Jahre sind für zahlreiche Josh Lovell Peter Blaha Vorstellungen Karten zum Einheitspreis von € 15,– Königin der Nacht ALTERSEMPFEHLUNG in Verbindung mit einer Erwachsenenkarte erhältlich. Joanna Kędzior Altersempfehlung: 4. und 5. Schulstufe 7. bis 12. / 13. Schulstufe (werkabhängig) Geben Sie in Ihrer Bestellung die gewünschte Anzahl Pamina von Kinderkarten an oder erwerben Sie Kinderkarten Vera-Lotte Boecker ANMELDUNG direkt beim Kartenkauf. Bitte beachten Sie, dass Papageno M [email protected] die eigentliche Kinder-Eintrittskarte nur am Tag der Hans Peter Kammerer Vorstellung an der Abendkasse bis spätestens PROBENBESUCHE 20 Minuten vor Beginn und bei tatsächlichem Vor- Wiener Philharmoniker Proben an einem Opernhaus sind eine besonders stellungsbesuch des Kindes ausgefolgt wird. Ein spannende Sache: Mit höchster Konzentration wird Lichtbildausweis ist erforderlich. an einzelnen Szenen gearbeitet, werden Vorgänge analysiert und durchleuchtet, wird gemeinsam eine ANGEBOTE FÜR JUNGES PUBLIKUM heute aktuelle Bild-, Bewegungs- und Musiksprache Registrieren Sie sich online unter wiener-staatsoper.at entwickelt. Sängerinnen und Sänger, Instrumenta- und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen. Auf listen, der Dirigent und das Regieteam nähern sich Wunsch erhalten Sie Informationen über spezielle Ange- dabei dem Werk aus unterschiedlichsten Richtungen bote, Veranstaltungen und Karten. → siehe Seite 123 an, um eine aussagekräftige Interpretation zu finden. Kurzum: Die kommende Aufführung entsteht! KARTEN FÜR JUNGES PUBLIKUM Um Künstlerinnen und Künstlern eine intensive, Bei Verfügbarkeit sind für registrierte junge Besucher ie Zauberflöte für Kinder«: Zwei Vorstellungen, Taminos und Paminas. Tausendfach werden die verzau- ungestörte Arbeitsumgebung zu bieten, finden Proben bis 30 Jahre Restkarten an der Abendkasse zum Ein- D die stets am Tag nach dem Opernball stattfinden berten Tiere bewundert, wird Mozarts Musik gelauscht, zumeist streng unter Ausschluss der Öffentlichkeit heitspreis von max. € 30,– erhältlich. Ein Lichtbildaus- und inzwischen Generationen von jungen Besucherinnen das Haus ist erfüllt von Kinderlachen und spontanem statt: Sollen die Beteiligten doch die Möglichkeit haben, weis ist erforderlich. und Besuchern die Welt des Musiktheaters nahege- Applaus. Man erlebt mit, wie das »Wunder Theater« (sich) auszuprobieren, ungeschützt neue Wege zu bracht haben. Siebentausend Jugendliche aus ganz seine magische Kraft entfaltet und das junge Publikum gehen und sich ohne Störung ganz auf das Werk und Oper für Kinder und Österreich erleben dabei im festlichen Ballsaal eine in seinen Bann zieht. Es singen und spielen Ensemble- die Szene einlassen zu können. Jugendliche wird gefördert von gekürzte, etwa einstündige Aufführung der Mozart- mitglieder der Wiener Staatsoper, begleitet von den Um Schülerinnen und Schülern einen exklusiven Oper, in der die Figur des Papageno als Spielleiter Wiener Philharmonikern, die im Rahmen dieser Kinder- Einblick in diese besondere Werkstatt-Situation zu durch die Vorstellung führt. Einzigartig ist die Atmo- oper ihre Instrumente vorstellen. Die Aufführungen ermöglichen, öffnet die Wiener Staatsoper ausgewählte sphäre an diesem Nachmittag: Mit einer Neugier und sind für Schulklassen reserviert, die Kartenvergabe Bühnenproben für Schulklassen. Faszination, wie bei vielleicht keiner anderen Vorstel- erfolgt ausnahmslos über die Bildungsdirektionen lung der Staatsoper, verfolgen die Kinder die Geschichte Österreichs.

  BALLETT

HOLLANDS MEISTER  MAHLER, LIVE  EIN DEUTSCHES  PROMETHEAN FIRE  A SUITE OF DANCES  T NZE BILDER SINFONIEN 

REPERTOIRE  as heißt das? Das heißt, dass eines der größten und wichtigsten Ballett- Sehr geehrte Damen und Herren, W ensembles der Welt die klassischen Meisterwerke auch in Zukunft liebe Kinder und Jugendliche – pflegt und hervorragend interpretiert – sich also weiterhin mit aller Ernst- haftigkeit dem großartigen Erbe widmet. Es heißt aber auch, dass es ins Freunde der Ballett- und Tanzkunst! Heute »hineinsticht«, Uraufführungen und zeitgenössischen Tanz selbst- verständlich neben einen »Schwanensee« oder eine »Giselle« stellt, Ver- bindungen und Brüche nachzeichnet und lustvoll Fragen stellt. Das Ballett – und das umfasst für mich alles, was sich aus dem Stammwort »ballare« ableitet – ist für die Gegenwart eine der relevantesten und durchlässigsten Künste: internationaler als das Wort, körperlicher als die Musik, ungreif- barer als das Bild oder die Skulptur – eine Sehnsuchtssprache für eine Zeit, die aufgehört hat, auf das Sinnliche, Intuitive, Energetische – das Dazwi- schen – zu vertrauen. Der Tanz ist nah am Leben und damit auch so nah an der Vergänglichkeit. Er spricht alle Sinne gleichzeitig und gleichwertig an und tangiert damit alles, was den Menschen ausmacht. Er ist eine visuelle Kunst, aber eng verbrüdert mit der Musik und damit dem Ohr. Er löst Ge- fühle und Gedanken aus wie ein Text, aber zwingt – auch wenn er intellek- tuell durchtränkt oder voller Symbole sein kann – nichts Konkretes auf, sondern lässt der Imagination freien Raum. Er ist voller Poesie und Schön- heit, aber auch voller Archaik und Sprengkraft. Ich freue mich, Ihnen erstmals Meisterwerke von Paul Taylor, Mark Morris und Alexei Ratmansky mit dem Wiener Staatsballett präsentieren zu dürfen, aber auch, das Jerome Robbins-Repertoire mit seinem für den legendären Mikhail Baryshnikov kreierten Solo »A Suite of Dances« zu bereichern. Hans van Manens Video-Ballett »Live« eröffnet meine erste Premiere an der Wiener Staatsoper – eine Choreographie, die er bisher keinem Foto anderen Ensemble als Het Nationale Ballet Amsterdam anvertraute. Meine Tillmann Franzen erste Uraufführung zu Gustav Mahlers 4. Symphonie werde ich für das ge- samte Ensemble kreieren und damit die Tänzerinnen und Tänzer der Volks- oper und der Staatsoper in einer gemeinsamen Arbeit zusammenbringen. Dies auch in Zukunft regelmäßig zu tun, ist mein ausdrückliches Ziel – so auch bei der Neueinstudierung meines abendfüllenden Balletts »Ein Deut- sches Requiem« in der Volksoper. Ich freue mich sehr auf die Zusammen- arbeit mit den großartigen Klangkörpern unserer beiden Häuser, dem Wiener Staatsopernorchester und dem Orchester und Chor der Volksoper Wien. Die »Nurejew-Gala« wird als Reverenz an diesen für Wien und die Welt so wichtigen Ausnahme-Tänzer und Choreographen in Zukunft in einem zweijährigen Rhythmus stattfinden. Zusammen mit meinem Team und meinen Tänzerinnen und Tänzern möchte ich das Wiener Staatsballett zu einem Zentrum der Tanzkunst in Österreich und Europa ausbauen, ein Ensemble formen, das auch die Tradi- tionen, Wandlungen und Innovationen der lebendigen Metropole, Kunst- und Musikstadt Wien spiegelt und befruchtet. Dies zu gestalten ist mir eine große Freude – auch mit der Neuausrichtung der Ballettakademie der Wiener Staatsoper, die mir eine besonders am Herzen liegende Aufgabe ist. Ich freue mich sehr, Ihnen und euch mit der Spielzeit / meine erste Zugleich ist all dies ein Prozess und geschieht nicht von heute auf morgen. Programmierung für das Wiener Staatsballett präsentieren zu dürfen. Stellvertretend für die vielen, die mich dabei unterstützen, möchte ich Bogdan Ich möchte neugierig machen auf einen künstlerischen Weg, der die Wiener Roščić, Direktor der Wiener Staatsoper, und Robert Meyer, Direktor der Ballett-Traditionen pflegt, gleichzeitig aber auch nach vorne geht, kann Volksoper Wien, für das in mich gelegte Vertrauen danken. die Tanzkunst doch nur blühen und auf Augenhöhe neben den anderen Ich lade Sie und euch herzlich ein, uns auf diese künstlerisch und menschlich Künsten stehen, wenn wir die Vergangenheit mit dem Heute verbinden. sicherlich wunderbare Reise zu folgen, Ihr und euer

Martin Schläpfer Ballettdirektor  Chefchoreograph Wiener Staatsballett

  der Bewegungs-Stile. Mit drei Tänzern und einer Tänzerin zeichnen Sol SKEWWHIFF León  Paul Lightfoot einen skurrilen Schöpfungsakt nach und setzen der Musik Fantasie, verschiedenste Fortbewegungen spielerisch auszuprobieren oder Ouvertüre »La gazza ladra« HOLLANDS aus unsanften Stürzen erhebend komische Situationen zu machen, keine von Gioachino Rossini Grenzen. Entstanden ist ein großer Spaß zu Gioachino Rossinis den Rausch Choreographie, der Geschwindigkeit feiernder Ouvertüre »Die diebische Elster«. Bühne  Kostüme Hans van Manen, dessen künstlerische Heimat abwechselnd das Neder- Sol Léon  MEISTER lands Dans Theater und Het Nationale Ballet Amsterdam war, zählt zu den Paul Lightfoot bedeutendsten Künstlern des zeitgenössischen Balletts. In seiner einmal Licht gefundenen, höchst reduzierten und kristallklaren Handschrift – darunter Tom Bevoort → León  Lightfoot / van Manen / Kylián die für ihn so typischen Balancen und Off-Balancen, angewinkelten Glieder, Einstudierung den Raum durchschneidenden geometrischen Bewegungslinien und charak- Jorge Nozal SKEWWHIFF teristischen Blicke – findet er zu immer neuen Nuancen. Seine Ballette Realisierung Kostüme handeln von nichts anderem als dem Tanz und sprechen doch zwischen Hermien Hollander  Musik Gioachino Rossini den Zeilen auf berührende Weise von Menschen und vom Menschsein. Joke Visser Choreographie Sol León  Paul Lightfoot Geleitet wird er dabei stets von seinem tiefen Verständnis der Musik. Aus ihr schöpft er seine Energien und das Gefühl für Verläufe, aus ihr kreiert er ADAGIO HAMMERKLAVIER seine mit archetypischer Spannung aufgeladenen, hocherotischen Begeg- Musik ADAGIO HAMMERKLAVIER nungen zwischen Mann und Frau, die immer auch eine Befragung klassi- Adagio aus der Sonate Nr.  Musik scher Rollenbilder sind. B-Dur op.  (»Große Sonate Für »Adagio Hammerklavier«, 1973 mit Het Nationale Ballet uraufge- für das Hammerklavier«) von Choreographie Hans van Manen führt, wählte sich Hans van Manen mit dem »Adagio sostenuto. Appassio- Ludwig van Beethoven nato e con molto sentimento« aus Ludwig van Beethovens berühmter Choreographie »Großer Sonate für das Hammerklavier« B-Dur op. 106 alles andere als eine Hans van Manen SYMPHONY OF PSALMS typische Ballettmusik. Vielmehr zählt das Werk bis heute zu den neuartigsten Bühne  Kostüme Musik Igor Strawinski und radikalsten aus Beethovens Sonatenzyklus – eine Komposition, die Jean-Paul Vroom Choreographie Jiří Kylián Hans van Manen zu einer seiner sublimsten Choreographien inspirierte: in Licht ihrer Konzentration, Klarheit und unbestechlichen Stilsicherheit »feder- Jan Hofstra leicht schwebend, ein Hauch, ein Traum von einem Ballett«, so der Tanz- Einstudierung Premiere kritiker Jochen Schmidt. Kerstin Feig Mit der Ernennung des Tschechen Jiří Kylián zum künstlerischen Direktor Klavier . September  erhielt das Nederlands Dans Theater 1977 neue Impulse und konnte seine Shino Takizawa Vorreiterposition in der europäischen Tanzlandschaft weiter ausbauen. Eine entscheidende Rolle spielten dabei auch Kyliáns eigene Arbeiten. Zu den SYMPHONY OF PSALMS Schlüsselwerken, die heute von Tanzcompagnien in der ganzen Welt präsen- Musik tiert werden, gehört die 1978 entstandene »Symphony of Psalms« zu Igor »Symphonie de Psaumes« Strawinskis gleichnamiger Komposition aus dem Jahre 1930 – eine Vokal- für Chor und Orchester von Sinfonie von faszinierender Archaik und wuchtiger Kargheit, die sich in Igor Strawinski drei Sätzen aus einer Atmosphäre größter Statik in eine kultische Ekstase Choreographie it der Gründung des Nederlands Dans Theaters im Jahre 1959 wurde steigert und schließlich in abgeklärter Erlösung ausklingt. Jiří Kylián M in der Geschichte des Balletts ein neues Kapitel aufgeschlagen. Wenn der Vorhang sich hebt, fällt unser Blick auf einen Bühnenhinter- Bühne Wesentliche Impulse für die Tanzmoderne kommen bis heute aus Holland. grund, in dem sich zahlreiche alte Orientteppiche zu einem Bild von geheim- William Katz Drei Meisterwerke der ehemaligen Leiter der Den Haager Compagnie – Jiří nisvoll-mystischer Atmosphäre fügen. In ihren Mustern spiegelt sich »die Kostüme Kylián, Hans van Manen sowie Sol León  Paul Lightfoot – hat Martin pure Schönheit der Zahlen« und damit »im Verständnis mancher Religionen Joop Stokvis Schläpfer aus dem Repertoire des Wiener Staatsballett nun zu einem Pro- ein göttlicher Ursprung« ebenso wider wie »eine Weltsicht, in der Mannig- Licht gramm kombiniert, das in dieser Form erstmals in der Volksoper Wien zu faltigkeit mit Einheit und Einfachheit harmoniert«, erläutert Jiří Kylián den Kees Tjebbes nach erleben ist. Bühnenentwurf des New Yorker Designers William Katz. Seine Choreo- Jiří Kylián  Joop Caboort Unter den Händen des Duos Sol León  Paul Lightfoot gerät jede Kreation graphie ist ein Ensemblestück für acht Paare. Alle sind immer auf der Bühne, Technische Supervision zu einem vibrierenden Dialog. Seit 1989 arbeiten die Spanierin und der Brite, teilen sich den Raum. In seiner charakteristischen temporeich-fließenden Bühne  Kostüme die als Tänzer zu den herausragenden Persönlichkeiten des NDT gehörten, Bewegungssprache entfaltet Kylián eine Art »spirituelle Architektur« vor Kees Tjebbes als Choreographen-Duo zusammen und haben inzwischen ein umfang- → Termine unseren Augen. Mit jedem Schritt, jeder Bewegung wirft er zu Strawinskis Einstudierung reiches Œuvre vorgelegt. Ab 2002 waren sie »Choreographers in residence« . und  . September / Psalmenvertonung die Komplexität menschlicher Fragen und Existenz- Patrick C. Delcroix der Compagnie, 2011 übernahm Paul Lightfoot schließlich die Leitung, Sol . / . und . Oktober  kämpfe auf, zeigt voller Leidenschaft Schmerz und Not, aber auch Hoffnung León die künstlerische Beratung des Ensembles. und Schönheit in seinen Duetten und Ensembles und weist schließlich einen »Skew-Whiff«, 1996 für das NDT 2 entstanden, bedeutet auf Deutsch so → Spielstätte Weg ins Offene. viel wie »windschief« und ist eine ebenso wilde wie hintersinnige Mischung Volksoper Wien

  sie 1979 geschaffen hat: Het Nationale Ballet Amsterdam. Für seine erste LIVE Premiere in der Wiener Staatsoper vertraut der Niederländer sein Werk nun → Ein Videoballett Martin Schläpfer an und macht damit eine Aufführung durch ein weiteres Musik MAHLER, LIVE Ensemble möglich. Eine Eröffnung wie eine Initiation, das Erlebnis eines »Sospiri!« aus Fünf kleine historischen Werks, das heute aktuell wie damals ist – nicht nur, weil wir Klavierstücke S. , Zuschauer selbst Teil des Ganzen sind. »Bagatelle sans tonalité« → van Manen / Schläpfer Der intimen, mit nur zwei Tänzern, einem Kameramann und einer Pia- S. a, »Wiegenlied« S. , nistin besetzten Hans van Manen-Miniatur antwortet Martin Schläpfer auf Nr.  bis  aus Fünf kleine LIVE kontrastierende Weise. »Um meinen Einstand als neuer Direktor und Chef- Klavierstücke S.  und choreograph des Wiener Staatsballetts zu geben, möchte ich kein Risiko »Abschied« S.  von Musik Franz Liszt scheuen, nach vorne gehen, mit dem gesamten Ensemble und dem groß- Franz Liszt Choreographie Hans van Manen artigen Staatsopernorchester arbeiten und so den tänzerischen und musi- Choreographie kalischen Bereich von Beginn an verbrüdern«, erläutert er. Als musikalische Hans van Manen Basis seines neuen Werks wählte er sich Gustav Mahlers im Jänner 1901 als Video  URAUFFÜHRUNG Abschluss der »Wunderhorn«-Trias vollendete 4. Symphonie – eine Kom- Henk van Dijk  Musik Gustav Mahler position, deren Heiterkeit eine nur scheinbare ist, ist die Idylle doch von Balázs Delbó Beginn an gestört und auch das Finale mit seinen »himmlischen Freuden« Kostüme Choreographie Martin Schläpfer ganz und gar keine transzendierende Vision eines himmlischen Paradieses, Keso Dekker sondern vielmehr ein bitterböser Scherz. Licht  Produktionsleitung Die Musik Gustav Mahlers begleitet Martin Schläpfer seit jungen Jahren Bert Dahlhuysen Premiere und rahmte seine Karriere als Tänzer mit zwei herausragenden Produktionen: Einstudierung . November  1979 schrieb ihm Heinz Spoerli in seinem Ballett »Wendung« zu Mahlers Rachel Beaujean »Rückert-Liedern« die erste große Hauptrolle auf den Leib; zum Abschluss Klavier seiner Solistenlaufbahn tanzte Martin Schläpfer 1989 dann die von Maurice Schaghajegh Nosrati  Béjart für Rudolf Nurejew kreierten »Lieder eines fahrenden Gesellen«. Shino Takizawa Wissend, welch eine Herausforderung es ist, den symphonischen Riesen- architekturen auf Augenhöhe mit dem Tanz zu begegnen, machte der Choreo-  graph Martin Schläpfer dann viele Jahre einen Bogen um den Komponisten. → Urau ührung Als er sich im Herbst 2013 schließlich entschied, für das Ballett am Rhein Musik Mahlers 7. Symphonie zu choreographieren, entstand ein tänzerisches Welt- Symphonie Nr.  G-Dur von theater über die Sehnsüchte, Verlorenheiten und Verwerfungen des moder- Gustav Mahler nen Menschen, das mit Gastspielen in Taiwan, Moskau, Bilbao, München Choreographie sowie beim Edinburgh International Festival ein großes Publikum begeis- Martin Schläpfer terte. Dass ihn die faszinierenden Klangwelten auf der Schwelle zwischen Musikalische Leitung Romantik und Moderne mit all ihren Brüchen, Auftürmungen, aber auch Axel Kober  Entrückungen in traumverlorene Gegenwelten, die der Realität nicht nur Ramón Tebar diametral entgegengesetzt erscheinen, sondern immer auch gefährdet sind, Bühne ine Frau allein auf der großen Bühne, mit dem Rücken uns zugewandt. so schnell nicht wieder loslassen würden, stand für Martin Schläpfer seither Florian Etti E Sie trägt ein leuchtend rotes Kleid und Spitzenschuhe. Auf ihre Füße fest. Mit der Uraufführung »4« zur 4. Symphonie folgt nun ein weiteres Kostüme ist eine auf dem Boden liegende Kamera gerichtet. Ein Mann kommt dazu. Gustav Mahler-Ballett, erscheint ihm die Partitur »mit ihrer hintergründigen Catherine Voe ray Er hebt die Kamera auf und lässt sie über uns – die Zuschauer – schweifen. Schönheit und Noblesse, ihrer teils verfänglichen Suggestion von Paradies Licht Riesengroß auf eine Leinwand geworfen, sind wir es, die sich unerwarteter und dann geradezu hinterlistig auch Neuland aufreißend, doch prädesti- Thomas Diek Weise als Protagonisten in jenem Vexierspiel wiederfinden, das Hans van niert« für seine erste Wiener Arbeit. Sopran Manen im ersten Videoballett der Tanzgeschichte entwirft: ein raffiniertes Mit Axel Kober, der die musikalische Einstudierung und ersten Vor- Slávka Zámečníková  Ausloten von Perspektiven, Distanz und Nähe. Kein anderes Werk aus dieser stellungen der Produktion leitet, verbindet Martin Schläpfer eine intensive Joanna Kędzior Zeit spielt derart meisterhaft mit den Mechanismen der Wahrnehmung und → Termine Zusammenarbeit. Der Generalmusikdirektor der Deutschen Oper am Rhein öffnet zugleich den Raum – wenn nämlich die Tänzerin, von der wir zunächst . und  . November / gastiert an vielen großen Häusern und regelmäßig bei den Bayreuther Fest- Orchester der nur den Rücken sehen, während sie uns von der Leinwand an schaut, gegen . / . / . ( Uhr) / . / . / spielen. Ans Pult des Wiener Staatsopernorchesters kehrt er 2020/21 nach Wiener Staatsoper Ende des Stücks die Bühne verlässt, im Foyer der Wiener Staatsoper einen  . und . Dezember  / seinem fulminanten »Ring des Nibelungen«-Debüt außerdem mit Offen- Danseur Noble zum Pas de deux trifft und schließlich in die Wiener Nacht . und . Jänner  bachs »Les Contes d’Hoffmann« zurück. enteilt. Für die in »Live« choreographierten Klavierwerke von Franz Liszt Hans van Manen, 1932 im holländischen Nieuwer-Amstel geboren, zählt → Einführungsmatinee konnte die Pianistin Schaghajegh Nosrati als Solistin gewonnen werden. mit seiner einzigartigen Ästhetik zu jenen stilprägenden Tanzschöpfern der . November  Die intensiv mit Sir András Schiff zusammenarbeitende, äußerst vielseitige Moderne, die einen immer wieder staunen lassen. Seine Choreographie Künstlerin ist seit dem Gewinn des Internationalen Bach-Wettbewerbs »Live« zu Klaviermusik von Franz Liszt ist eine Ikone der Tanzgeschichte Leipzig in vielen großen Konzertsälen weltweit zu erleben – und bringt → Spielstätte Die Abendbesetzung finden Sie im und gehörte bisher ausschließlich der Compagnie, für die Hans van Manen Wiener Staatsoper neben ihrem fantastischen Klavierspiel eine besondere Liebe zum Tanz mit. Kalender oder auf wiener-staatsballett.at

 hin. Mit der Uraufführung der vollständigen Version am 18. Februar 1869 Musik im Leipziger Gewandhaus wurde schließlich ein Werk aus der Taufe gehoben, »Ein Deutsches Requiem« das durch seine Geschlossenheit und völlige Übereinstimmung von Wort nach Worten der Heiligen EIN DEUTSCHES und Musik überrascht. Schrift für Sopran, Bass- Mit dem deutschen Theaterpreis Der Faust ausgezeichnet, in einer auf- Bariton, vierstimmigen Chor wändigen Fernsehproduktion von ZDF / 3sat ausgestrahlt und auf Gast- und Orchester op.  von spielen in Israel, Spanien, Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz Johannes Brahms REQUIEM von Publikum und Presse gefeiert, zählt das 2011 entstandene, abendfüllende Choreographie Ballett »Ein Deutsches Requiem« zu Martin Schläpfers international erfolg- Martin Schläpfer reichsten Werken. Mit seiner einzigartigen, so körperlichen und doch so Musikalische Leitung → Schläpfer fragilen Kunst begibt sich der neue Direktor und Chefchoreograph des Christoph Altstaedt Wiener Staatsballetts im intensiven Dialog mit Brahms’ Komposition und Bühne Musik Johannes Brahms den in ihr vertonten Texten aus dem Alten Testament hinein in ein Suchen Florian Etti und Forschen nach den letzten Fragen des Menschseins. Kostüme Choreographie Martin Schläpfer In einer monumentalen Architektur des Bühnenbildners Florian Etti, Catherine Voe ray die Kathedrale ist, ohne sakral zu sein, werden die Tänzerinnen und Tänzer Licht hin- und hergeworfen zwischen Oben und Unten, Himmel und Erde. Wie Volker Weinhart Premiere Lemuren kriechen sie über den Boden, spüren immer wieder wie mit Anten- Choreinstudierung . Jänner  nen in diesen hinein, kämpfen kraftvoll gegen ihr Sein an, um doch nur in Holger Kristen ein zappelndes Taumeln zurückzufallen, oder bäumen sich in alle vier Him- melsrichtungen rennend vergeblich gegen sich in den Weg stellende Grup- Sopran pierungen auf. Neben all den vielen Soli, Pas de deux’ und kleineren Ensem- Anita Götz  bles formiert Martin Schläpfer seine Compagnie immer wieder auch zu Birgid Steinberger großen Gruppen, in denen ein weiteres zentrales Motiv des Stückes auf- Bariton scheint: das des Unterstützens, des Sich-aneinander-Heftens in der Gemein- Günter Haumer  schaft. Aber auch Momente von unbeschreiblicher Leichtigkeit kennt die Alexandre Beuchat Welt dieses Tanzstücks: in den freudigen Sprüngen der Männer, im kraft- vollen Schleudern der Arme, dem subtilen Ausloten von Balancen oder jenen Chor  Zusatzchor äußerst filigran gezeichneten, von aller Materialität entfesselten Bewegungen, der Volksoper Wien die von der Entdeckung des Göttlichen im menschlichen Gegenüber sprechen. Tanzen lässt Martin Schläpfer sein Ensemble durchweg barfuß. Nur ein Orchester der einziges Mal taucht ein Spitzenschuh auf – jenes Werkzeug, das traditionell Volksoper Wien romantische Erhöhung und elfenhafte Fragilität, aber auch Virtuosität erzeugt, während es für Martin Schläpfer immer wieder zur gefährlichen Waffe starker Frauen wird. Wenn hier nun aber im fünften Satz zu jener abgründigen johanneischen Traurigkeit, die Brahms mit dem Zitat des Abschiedsgesprächs zwischen Jesus und seinen engsten Freunden evoziert, eine Ballerina mit nur einem Schuh bekleidet – der andere Fuß ist nackt – in ie aus einer anderen Welt dringt eine dunkel-glühende Stimme an völlig ungeschützter Natürlichkeit das derart erzeugte Ungleichgewicht W unser Ohr, in ihrer brennenden Zuversicht voller Hoffnung und doch hinkend auslotet, dann gelingt eine zutiefst berührende Szene von geradezu eingetrübt mit Dissonanzen wie Stiche mitten hinein ins Herz: »Selig sind, antikischer Größe. die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden.« Von Johannes Brahms’ »Ein Deutsches Requiem« handelt von der Sehnsucht, den Boden zu »Deutschem Requiem« zeigte sich bereits Clara Schumann kurz nach Voll- spüren, ein Leben zu probieren, zu versuchen, es auszuhalten darin. Es ist endung der Partitur überwältigt und fand Worte an den jungen Freund, die – so die Journalistin Dorion Weickmann in der Süddeutschen Zeitung – noch heute den Eindruck, den diese Komposition macht, treffen: »Ich bin »eine Schöpfungsliturgie jenseits der Klage, die dem Dämon des Todes ins ganz und gar erfüllt von Deinem Requiem, es ist ein ganz gewaltiges Stück, → Termine Antlitz blickt und aus dem Akt seiner Einverleibung das Leben selbst ergreift den ganzen Menschen in einer Weise, wie wenig anderes. Der tiefe . Jänner / gewinnt«. Und Ulrike Burgwinkel urteilte über die Uraufführung im WDR: Ernst, vereint mit allem Zauber der Poesie, wirkt wunderbar, erschütternd . / . /  . und . Februar / »›Ein Deutsches Requiem‹ ist ein Großereignis, aber vor allem ist es ein und besänftigend.« . / . / . / . und . März / berührender und begeisternder Ballettabend.« Über alle Grenzen von Religionen, Konfessionen und Nationen hinweg . April  Für die Neueinstudierung sind dem Wiener Staatsballett und Martin wollte Brahms sich mit seiner Komposition erheben. Im Titel hätte er ent- Schläpfer Solisten, Chor und Orchester der Volksoper die Partner. Die musi- sprechend »recht gern auch das ›deutsch‹« fortgelassen und »einfach den → Ballettwerkstatt kalische Leitung übernimmt der deutsch-französische Dirigent Christoph ›Menschen‹ gesetzt«. Dem Geheimnis des Lebens und Sterbens sowie dem  . Jänner  Altstaedt, der an Häusern wie der Oper Zürich, dem Theater Basel oder der Tod als Trennung vom Anderen und zugleich Annäherung an das Unerforsch- Komischen Oper Berlin gastiert, regelmäßig an der Opera North, Finnischen liche spürte Brahms immer wieder in seinen Werken nach. Der Entstehungs- → Spielstätte Nationaloper oder Glyndebourne Opera on Tour tätig ist sowie am Pult prozess des »Deutschen Requiems« zog sich über einen längeren Zeitraum Volksoper Wien vieler renommierter Orchester steht. Die Abendbesetzungen finden Sie auf volksoper.at

  August 2018 leitete. Seine Werke zeigen ihn als genau beobachtenden LONTANO Dramatiker, Komiker, Humanisten, Psychologen, Soziologen und Geschichten- Musik erzähler. »Promethean Fire«, am 6. Juni 2002 in New York City mit 16 Tänze- »Lontano« für großes PROMETHEAN FIRE rinnen und Tänzern der Paul Taylor Dance Company uraufgeführt, soll als Orchester von György Ligeti eine direkte Reaktion auf die Anschläge von »Nine-Eleven« entstanden Choreographie sein. Und wenn Taylor diese konkrete Assoziation später auch wieder Martin Schläpfer → Taylor / Schläpfer / Morris zurückzog, so liegt doch unmissverständlich eine katastrophische Grund- Bühne  Kostüme stimmung im Raum. Konflikte brechen aus, Emotionen stoßen aufeinander Keso Dekker PROMETHEAN FIRE – am Ende siegt jedoch die Hoffnung. Zu Musik von Johann Sebastian Bach Licht in den prächtigen Orchestrierungen von Leopold Stokowski ist »Promethean Wolfgang Könnyü Musik Johann Sebastian Bach Fire« ein bewegendes Tanzdrama. Choreographie Paul Taylor Der kräftigen Modern Dance-Sprache des Amerikaners antwortet Martin RAMIFICATIONS Schläpfer mit zwei feinziselierten Miniaturen zu Musik György Ligetis. Musik »Lontano« für großes Orchester (1967) zählt zu den Schlüsselwerken des »Ramifi cations« für Streich- LONTANO Ungarn. Die Rhythmen sind fließend und ohne klar erkennbare Impulse, orchester von György Ligeti Musik György Ligeti die Akkorde leuchtend, die Formen organisch – subtilste Klangflächen und Choreographie Cluster gegen die und mit denen sich auf der Bühne zwei Tänzerinnen und Martin Schläpfer Choreographie Martin Schläpfer vier Tänzer in jener Bewegungssprache behaupten, die längst für jenen so Bühne  Kostüm unverwechselbaren Stil Martin Schläpfers steht: das Weiterdenken der aka- Thomas Ziegler demischen Tanztechnik zu einer gegenwärtigen Ballettkunst. »Lontano«, Licht RAMIFICATIONS 2009 für Het Nationale Ballet Amsterdam entstanden, zählt zu den weg- Wolfgang Könnyü Musik György Ligeti weisenden Choreographien des neuen Direktors des Wiener Staatsballetts. Choreographie Martin Schläpfer Eine Erforschung von Bewegung und Raum zwischen gegensätzlichen BEAUX Polen ist das 2005 choreographierte Solo »Ramifications« auf Ligetis gleich- Musik namige Komposition von 1968 / 69. Mit Gegensätzen wie klar und vage, Concerto für Cembalo und BEAUX stehend und bewegt, flach und tief, beschränkt und weit, hart und weich, kleines Orchester H.  dicht und durchlässig arbeitend, lässt Martin Schläpfer eine Tänzerin eine sowie Nr.  Lento aus Deux Musik Bohuslav Martinů Architektur der Linien und Kurven erschaffen und dringt dabei in imaginäre Pièces für Cembalo H.  Choreographie Mark Morris Räume vor. Ligeti sagte über seine Komposition: »›Ramifications‹ ist wie das von Bohuslav Martinů Pulver auf den Schmetterlingsflügeln« – dies gilt auch für Martin Schläpfers Choreographie → Termine Choreographie. Mark Morris Premiere . / . / . und  . Mai / Zum Abschluss des Programms bringt Mark Morris vor einem sommerlich- Bühne  Kostüme . Mai  . / . / . / . und blühenden Hintergrund neun Beaux in Trikots aus demselben Muster auf Isaac Mizrahi . Juni  die Bühne, sodass sich das interessante Vexierspiel von Hervortreten und Licht Verschwinden entfaltet, das jeder Camouflage innewohnt. Es sind schöne Michael Chybowski → Spielstätte Männer, ja, die schönsten der Compagnie, echte Kerle, aber auch Kumpel, Einstudierung Volksoper Wien Kavaliere und unschuldige Engel, die sich all das mit einem hinreißenden Megan Williams rometheus hat nicht nur aus Lehm einen Menschen geformt, sondern Augenzwinkern erlauben können, was man sich unter dem Klischee vom P der Menschheit auch das Feuer und damit die Zivilisation gebracht. Für PROMETHEAN FIRE Beau vorstellt. Doch das ist nicht alles, denn »Beaux« ist zugleich ein höchst Musikalische Leitung seine Rebellion gegen den Göttervater Zeus musste er allerdings – in der Musik anspruchsvolles, in seiner Leichtigkeit doch ernstes Tanzstück, eine geniale Jean-Michaël Lavoie Einöde des Kaukasus an einen Fels gefesselt, wo ein Adler regelmäßig von Toccata und Fuge d-Moll Gratwanderung, und nicht zuletzt zu der luziden neoklassischen Musik von seiner sich immer wieder erneuernden Leber fraß – mit schrecklichen Qualen BWV , Präludium es-Moll Bohuslav Martinů ein »Musizieren mit dem Körper« wie es nur wenige Orchester der bezahlen. Bis heute zählt das Schicksal des Titanen zu den eindrücklichsten BWV  sowie Choralvorspiel verstehen. Volksoper Wien Mythen der Antike. Prometheus ist eine Symbolfigur für die Befreiung aus »Wir glauben all an einen Gott« In Europa macht sich Mark Morris seit seinem von Gérard Mortier in Unwissenheit und Unterdrückung, steht als »der Vorausdenkende« für Fort- BWV  von Auftrag gegebenen Händel-Pasticcio »L’Allegro, il Penseroso ed il Moderato« schritt, aber auch für die Herrschaft über die Natur und nicht zuletzt für den Johann Sebastian Bach eher rar und zeigt auch in den USA die meisten seiner Werke ausschließlich Größenwahn des sich gottähnlich gebarenden Menschen. in der Orchestrierung von mit seiner seit 1980 in New York ansässigen Mark Morris Dance Group. Mit der Premiere »Promethean Fire« präsentiert das Wiener Staats- Leopold Stokowski Umso größer ist die Sensation, dass das Wiener Staatsballett mit dem 2012 ballett in der Volksoper erstmals zwei herausragende Künstler des American Choreographie für das San Francisco Ballet entstandenen »Beaux« erstmals ein Werk des Modern Dance: Paul Taylor und Mark Morris. Ihre beiden Choreographien Paul Taylor amerikanischen Tanzschöpfers präsentieren kann. sind an den äußeren Rändern des Prometheus-Motivs angesiedelt – zwischen Bühne  Kostüme Die musikalische Leitung hat der Kanadier Jean-Michaël Lavoie. Seine Hybris und Menschlichkeit, Katastrophe und Schönheit, Schöpfung und Santo Loquasto internationale Karriere startete er als Assistant Conductor des Ensemble Vergänglichkeit. Licht Intercontemporain, wo er eng mit Pierre Boulez zusammenarbeitete. Neben Paul Taylor zählte zu den charismatischsten Solisten in Martha Grahams Jennifer Tipton seinen Gastauftritten mit renommierten Klangkörpern, bei Festivals und Dance Company, arbeitete mit Merce Cunningham, aber auch George Balan- Einstudierung in Opernhäusern in Kanada und Europa leitet Jean-Michaël Lavoie seit 2018 chine. 1955 gründete er sein eigenes Ensemble, das er bis zu seinem Tod im Richard Chen See das französische Ensemble Ars Nova.

  gelang es Robbins auf faszinierende Weise, hohe Kunst und kommerzielle DUO CONCERTANT Unterhaltung zusammenzudenken. Musicals wie »West Side Story«, »Fiddler Musik on the Roof« oder »The King and I« sind mit seinem Namen ebenso ver- »Duo Concertant« für Violine A SUITE OF DANCES bunden wie subtile choreographische Studien über den modernen Menschen. und Klavier von Igor Strawinski Robbins war einer der ersten Choreographen, die sich von der Musik des Choreographie heute für den Tanz so beliebten und oft genutzten amerikanischen Mini- George Balanchine → Robbins / Balanchine malisten Philip Glass inspirieren ließen. 1983 kreierte er mit seinen »Glass © The George Balanchine Trust Pieces« zu Ausschnitten aus »Glassworks« und der Oper »Akhnaten« ein Licht GLASS PIECES Ballett, das von den Energien urbanen Lebens angetrieben wird. Wie unter Ronald Bates Starkstrom gesetzt entfalten 42 Tänzerinnen und Tänzer durch die Ver- Einstudierung Musik Philip Glass schmelzung von Athletik und Eleganz, klassischem Ballett, Modern Dance Ben Huys Choreographie Jerome Robbins und Alltäglichem eine Architektur aus Körpern und Bewegungen. Zu den repetitiven Strukturen der Musik, die in einem Millimeterpapier-ähnlichen A SUITE OF DANCES Gitterwerk als Backdrop ihr visuelles Pendant finden, entwirft Robbins von Musik DUO CONCERTANT den Grundelementen menschlicher Fortbewegung wie einfaches, alltägliches aus den Suiten für Violoncello Musik Igor Strawinski Gehen, stilisierte Schritte, Laufen und Rennen ausgehend, eine Bewegungs- solo von Johann Sebastian Bach studie über die Entindividualisierung und das Getriebensein des Menschen. Choreographie Choreographie George Balanchine Nur für einen Moment steht die Welt in diesem atem(be)raubenden Gesche- Jerome Robbins hen still: einem für die beiden NYCB Principals Maria Calegari und Bart © The Robbins Rights Trust Cook geschaffenen Pas de deux, mit dem Robbins mit großer Innigkeit, aber Kostüm A SUITE OF DANCES ohne alle Sentimentalität den Fokus von der Masse weg auf den Einzelnen Santo Loquasto Musik Johann Sebastian Bach lenkt – Mann und Frau, ein Paar, sich auf Augenhöhe begegnend. Licht Choreographie Jerome Robbins Das Zentrum des Programms bilden zwei kammerspielartige Miniaturen Jennifer Tipton der amerikanischen Neoklassik: In Balanchines »Duo Concertant« (1972) Einstudierung zum gleichnamigen Werk für Violine und Klavier von Igor Strawinski stehen Jean-Pierre Frohlich THE CONCERT eine Tänzerin und ein Tänzer zunächst als stille Zuhörer hinter einem Kon- Violoncello → Termine zertflügel und lauschen der Musik. Doch bald schon mischen sie sich in die Ditta Rohmann Musik Frédéric Chopin . und . Mai (   Uhr) / konzertante Aufführung ein und verlieren sich mit einer Fülle raffiniertes- Choreographie Jerome Robbins . / . / . und . Juni  ter choreographischer Ideen in einem Paartanz, der sich zu einem berüh- THE CONCERT renden Kammerspiel über Liebe und Verlangen verdichtet. Musik → Spielstätte Eine intime »Unterhaltung« ist Robbins’ 1994 für Mikhail Baryshnikov Polonaisen, Berceusen, Neueinstudierung Wiener Staatsoper kreierte »Suite of Dances«. Zu mehreren Sätzen aus Johann Sebastian Bachs Préludes, Walzer, Mazurkas . Mai  Suiten für Solo-Violoncello entspinnt sich voller Natürlichkeit und feiner und Balladen von Frédéric GLASS PIECES Nuancen ein ebenso geistreich-witziger wie nachdenklicher Dialog zwi- Chopin in einer Orchestrierung Musik schen einem Tänzer und einer Cellistin – in den Aufführungen des Wiener von Clare Grundman »Rubric«  »Façades« Staatsballetts die ungarische Musikerin Ditta Rohmann. Choreographie aus »Glassworks« sowie Eines der komischsten Werke der Ballettgeschichte ist »The Concert« Jerome Robbins

Ausschnitte aus der Oper (1956). Mit geradezu heiligem Ernst lässt Robbins einen Pianisten Chopin © The Robbins Rights Trust »Akhnaten« von Philip Glass spielen und das Ballettensemble zu den Klängen der Musik nicht nur in die Musikalische Leitung Choreographie raffiniertesten Spiele der Fantasie, sondern auch in eine irrwitzige Folge Benjamin Pope Jerome Robbins von Pannen und Slapstick-artigen Nummern geraten. Ballerinen in Tutus Bühne © The Robbins Rights Trust werden wie leblose Schaufensterpuppen über die Bühne getragen, verheddern Saul Steinberg in Tanzfest der amerikanischen Neoklassik mit Werken von George Musikalische Leitung sich in einem chaotischen Wirrwarr und versuchen vergeblich in dem Kostüme E Balanchine und Jerome Robbins – neu kombiniert aus dem Wiener Benjamin Pope berühmten »Mistake Waltz« ihre Schritte in Einklang zu bringen. Ein frus- Irene Shara Repertoire und ergänzt um die Staatsballett-Erstaufführung von »A Suite Bühne trierter Ehemann schleicht voller Mordgelüste um seine gelangweilte Ehe- Licht of Dances«! Jerome Robbins  frau und steigert sich in peinliche Männlichkeitsfantasien hinein, nachdem Jennifer Tipton Verwurzelt in der Ballettwelt des zaristischen Sankt Petersburg wurde Ronald Bates eine »Mad Ballerina« ihm die »Schmetterlinge im Bauch« geweckt hat. Das Einstudierung für George Balanchine die Vergangenheit zu einem Sprungbrett in die Kostüme flatterhafte Vergnügen geht schließlich sogar dem Pianisten zu weit: Mit Ben Huys Zukunft. In Paris schloss er sich in den 1920er Jahren den Ballets Russes an Ben Benson einem Netz bewaffnet versucht er all die Phantasmagorien, die er mit Chopins Klavier – und damit der Avantgarde. Ab 1934 machte er New York zur neuen Heimat Licht Musik beschworen hat, wieder einzufangen. Igor Zapravdin des Balletts. Mit seinem 425 Werke umfassenden Œuvre entwickelte Balanchine Ronald Bates Sein Debüt beim Wiener Staatsballett gibt mit der musikalischen Leitung den klassisch-akademischen Tanz für das 20. Jahrhundert weiter und grün- Einstudierung des Programms der Brite Benjamin Pope. Er ist in Londons Royal Opera Orchester der dete mit dem New York City Ballet eine der bedeutendsten modernen Com- Jean-Pierre Frohlich House Covent Garden ebenso zu Gast wie an der Dresden, Wiener Staatsoper pagnien. Als er 1949 Jerome Robbins zum Associate Artistic Director berief, dirigiert zahlreiche große Orchester weltweit, darunter das Royal Philhar- begann auch für diesen eine über 40-jährige Bindung an Balanchines Orchester der monic Orchestra London oder die Staatskapelle Berlin, und arbeitet mit Ensemble. Mit seinen Balletten und seinen Arbeiten für den Broadway Wiener Staatsoper renommierten Ballettcompagnien in den USA, Europa und Asien.

  daher, doch bald schon kippt der so leichtfüßig scheinende Humor in die SYMPHONY IN THREE Groteske, verwandeln sich fröhliche Fanfaren in Drohkulissen und virtuose MOVEMENTS Spielfiguren in atemlose Getriebenheit. Wie Leuchtfeuer flackern ihrem Musik T NZE BILDER Zusammenhang entrissene Zitate anderer Musik in einem musikalischen Symphony in Three Klima auf, das sich mit Klängen der Trauer zu einem unter die Haut gehenden Movements von Epilog verdichtet. Igor Strawinski George Balanchine hatte mit seinem so bedeutenden künstlerischen Choreographie SINFONIEN Partner Strawinski bereits in den 1940er Jahren über die »Symphony in George Balanchine Three Movements« gesprochen. Zur Choreographie des Werkes kam es © The George Balanchine Trust allerdings erst, als Balanchine 1972 zu Ehren des ein Jahr zuvor verstorbenen Musikalische Leitung → Balanchine / Ratmansky / Schläpfer Komponisten mit dem New Yorker Stravinsky Festival eine groß angelegte Robert Reimer Hommage veranstaltete. Die für diesen Anlass choreographierte »Symphony Licht SYMPHONY IN THREE MOVEMENTS in Three Movements« ist ein vollendetes Beispiel für Balanchines Kunst: Mark Stanley seine elegante Athletik, virtuosen Schrittfolgen und komplexen Formatio- Einstudierung Musik Igor Strawinski nen im Raum, die ganz aus der Musik abgeleitet sind getreu der Überzeugung Ben Huys Choreographie George Balanchine »Komponisten kombinieren Noten, Choreographen kombinieren Bewegung«. Zu den Weltstars des klassischen Tanzes zählt Alexei Ratmansky, der nun Orchester der erstmals dem Wiener Staatsballett ein Werk anvertraut. Wie für Balanchine Wiener Staatsoper PICTURES AT AN EXHIBITION führte auch für Ratmansky der Weg von St. Petersburg nach New York, wo Musik Modest Mussorgski er 2009 zum Artist in Residence des American Ballet Theatre ernannt wurde, PICTURES nachdem er seit 2004 bereits dem Moskauer Bolschoi-Ballett als Direktor AT AN EXHIBITION Choreographie Alexei Ratmansky zu neuem Glanz verholfen hatte. Sein umfangreiches Œuvre öffnet sich in Musik zwei Richtungen: Auf der einen Seite stehen die auf intensiven Quellen- »Bilder einer Ausstellung« URAUFFÜHRUNG forschungen beruhenden Rekonstruktionsversuche, die den Blick auf die von Modest Mussorgski SINFONIE NR.  russischen Klassiker des 19. Jahrhunderts zurechtrücken. Auf der anderen Choreographie Musik Dmitri Schostakowitsch Seite ist Ratmansky ein äußerst kreativer Kopf. Zu seinen eigenen Werken Alexei Ratmansky Choreographie Martin Schläpfer zählen die 2014 mit dem New York City Ballet uraufgeführten »Pictures at Kostüme an Exhibition«. Im Design von Wendall K. Harrington, das mit Wassily Adeline André Kandinskys Farbstudie »Quadrate und konzentrische Ringe« ein Werk des Licht Premiere russischen Pioniers der Abstraktion lebendig werden lässt, bringen zehn Mark Stanley Tänzerinnen und Tänzer mit großer Natürlichkeit die Formen, Schritte und Projection Design . Juni  Positionen des klassischen Balletts zu neuem Leuchten. Wendall K. Harrington unter »Jeder Tanzabend gehört auch der Musik, und ich will große Aufgaben Benutzung der Farbstudie für dieses große Orchester der Wiener Staatsoper.« Mit diesen Worten »Quadrate und konzentrische begründete Martin Schläpfer die Wahl von Schostakowitschs 15. Symphonie, Ringe« () von Wassily zu der er mit seinem Ensemble nach der Uraufführung »4« erneut in einen Kandinsky intensiven kreativen Prozess eintaucht. Für ihn selber geht es dabei aber Klavier alanchine – Ratmansky – Schläpfer: Drei Meister des zeitgenössischen auch um ein weiteres Befragen, welche Energien, Imaginationen und Bewe- Alina Bercu B Balletts treffen mit Tänzen zu Musik von russischen bzw. sowjetischen gungsimpulse sich aus Schostakowitschs Musik schöpfen lassen. Viele Komponisten aufeinander. Verbunden sind sie durch ihre Wurzeln. Die Monate vor Beginn der Arbeit drängen sich Martin Schläpfer dabei Asso- SINFONIE NR.  Choreographen durch die Danse d’école als Basis für eine Ballettkunst der ziationen auf wie »geheimnisvoll sich anschleichend, überall und nirgends, → Urau ührung Gegenwart; die Komponisten Strawinski, Mussorgski und Schostakowitsch unnahbar, unergründbar, fliehend, springend, nicht zähmbar«. Mit einer Musik durch die Musikkultur ihrer Heimat, von der aus ihre Wege in so unter- Musik, die nicht nur Schlusspunkt eines großen symphonischen Œuvres, Symphonie Nr.  A-Dur op.  schiedliche Richtungen führten. sondern auch Zusammenfassung eines ganzen Lebens ist – mit all seinem von Dmitri Schostakowitsch Modest Mussorgski, der radikalste Vertreter des »Mächtigen Häuf- Glück und seiner Trauer, seinen Hoffnungen und Verwerfungen, seiner Choreographie leins«, fand 1874 in seinen »Bildern einer Ausstellung« zu überquellender Leichtigkeit und seinem Ausgesetztsein – schaffen sie Grundimpulse für Martin Schläpfer Lebensfülle und visionären Klangbildern. Igor Strawinski, der weltläufige ein neues Tanzstück, das die Künstler des Wiener Staatsballetts, und damit Musikalische Leitung Kosmopolit, der es auf raffinierte Weise verstand, seine musikalischen den Menschen, ins Zentrum rückt. Robert Reimer Gesichter immer wieder zu wechseln, reagierte mit seiner zwischen 1942 Mit der musikalischen Leitung der Produktion, die ihre eigentliche Auf- Bühne  Kostüme und 1945 komponierten »Symphony in Three Movements« auf das Grauen führungsserie in der Spielzeit 2021/22 erleben wird, debütiert mit Robert Keso Dekker des Zweiten Weltkriegs. Die großen gesellschaftlichen und politischen Reimer ein Dirigent beim Staatsopern-Orchester, den – neben seinen Auf- Licht Fragen des 20. Jahrhunderts spiegeln sich in Dmitri Schostakowitschs Werk tritten in vielen renommierten Opernhäusern und am Pult großer Orchester Robert Eisenstein – angesiedelt auf dem schmalen Grat zwischen Anbiederung und Anpran- – eine große Liebe mit dem Tanz verbindet. Und auch die junge, mit zahl- gern in einem System, das die Freiheit der Kunst nicht respektierte, sondern reichen internationalen Preisen ausgezeichnete Pianistin Alina Bercu ist Orchester der Kunst als Mittel der Propaganda instrumentalisierte. Die 1972 in Moskau → Spielstätte mit Mussorgskis »Bildern einer Ausstellung« erstmals in der Staatsoper zu Wiener Staatsoper uraufgeführte 15. Symphonie kommt zunächst wie ein heiteres Scherzo Wiener Staatsoper erleben.

  PETER JEWELS COPPÉLIA LA FILLE MAL EMERALDS / RUBIES / ODER DAS MÄDCHEN PAN DIAMONDS MIT DEN EMAILLEAUGEN GARDÉE Musik Erich Wolfgang Korngold / Musik Ferdinand Hérold Musik Gabriel Fauré / Igor Strawinski Musik Léo Delibes Max Steiner / Franz Waxman / Choreographie Frederik Ashton  Piotr I. Tschaikowski Choreographie Pierre Lacotte Miklós Rózsa / Bernard Herrmann / Choreographie George Balanchine nach Arthur Saint-Léon Leroy Anderson / Isaac Albéniz / → Termine Guido Mancusi  Sebastian Brugner-Luiz . / . und . Jänner / → Termine → Termine Choreographie Vesna Orlić . / . / . und  . Februar  . und  . September / . /  . / . Dezember  . / . / . / . / . und . Oktober / und . Jänner  → Termine → Spielstätte . November  (   Uhr) . / . / . und . September  Wiener Staatsoper → Spielstätte → Spielstätte Volksoper Wien → Spielstätte BALLETT IN ZWEI AKTEN Wiener Staatsoper Volksoper Wien UND DREI BILDERN BALLETT IN DREI AKTEN Musik Ferdinand Hérold Musik aus »Pelléas et Mélisande« und Musik Léo Delibes BALLETT IN ZWEI AKTEN in einem Arrangement von John Lanchbery »Shylock« von Gabriel Fauré, Capriccio für Klavier Choreographie Pierre Lacotte Choreographie Vesna Orlić Choreographie Frederik Ashton und Orchester von Igor Strawinski sowie nach Arthur Saint-Léon Musikalische Leitung Wolfram-Maria Märtig Musikalische Leitung Simon Hewett 2. bis 5. Satz aus der Symphonie Nr. 3 D-Dur von Libretto Charles Nuitter  Arthur Saint-Léon Bühne Kostüme Alexandra Burgstaller Bühne Kostüme Osbert Lancaster Piotr I. Tschaikowski Musikalische Leitung Lorenz C. Aichner Licht Wolfgang Könnyü  Vesna Orlić Supervisor Produktion Licht Jean-Pierre Gasquet Choreographie George Balanchine Bühne Kostüme nach Video Andreas Ivancsics Einstudierung Jean Christophe Lesage © The George Balanchine Trust den Pariser Originalentwürfen (1870) Einstudierung Kinderchor Lucio Golino Musikalische Leitung Paul Connelly adaptiert von Pierre Lacotte  Brigitte Lehr Dramaturgie Monica Rusu → Paul Connelly dirigiert die Bühne Peter Harvey Kostüme Karinska Realisierung Bühne Jean-Luc Simonini Musikkonzept Vesna Orlić  Gerald C. Stocker Vorstellung am . Februar . Licht Mark Stanley Einstudierung Realisierung Kostüme Michel Ronvaux Judith Fugate / Nanette Glushak / Ben Huys Licht Jacques Giovanangeli Kinderchor der Volksoper Wien Orchester der Wiener Staatsoper Einrichtung Bühne John C. Sullivan Einstudierung Anne Salmon Bühnenorchester der Wiener Staatsoper Einrichtung Licht Christian Kass Orchester der Volksoper Wien Klavier Igor Zapravdin Orchester der Volksoper Wien

Orchester der Wiener Staatsoper

Lise und Colas lieben sich. Da Lises Mutter Simone für »Dance is music made visible« – dieses Bekenntnis Dr. Coppélius, ein verrückter, sich nach Liebe sehnender ihre Tochter aber bereits Alain, den einfältigen Sohn »Niemals erwachsen werden!« lautet der Schlachtruf des wohl bedeutendsten Choreographen des 20. Jahr- alter Professor, konstruiert sich eine Puppe, die so echt eines reichen Weinbauern, ausgewählt hat und sie Tag des Peter Pan. Durchs Fenster des Kinderzimmers geht hunderts, George Balanchine, gilt besonders für seine aussieht, dass der in Swanilda verliebte Franz die Täu- und Nacht bewacht, muss sich das junge Pärchen einiges es in Vesna Orlićs Ballett in raschem Flug hinaus nach »Jewels«. Inspiriert durch Schmuckstücke der Maison schung nicht erkennt und seine Verlobte vergisst. einfallen lassen, um sich treffen zu können. Nimmerland und in zahllose Abenteuer. Tigerlily und Van Cleef  Arpels entstand ein dreiteiliges Opus, das Inspiriert von E.T.A. Hoffmanns Erzählung »Der Frederick Ashton hat 1960 mit seinem Tanzstück der Indianerhäuptling, das immer hungrige Krokodil, mit seinen musikalischen Stationen Frankreich (Fauré, Sandmann« eroberte 1870 mit »Coppélia« eine Puppe über das »schlecht behütete Mädchen« ein Meisterwerk die Sirenen und Piraten, Mr. Smee und sogar der fulmi- »Emeralds«), USA (Strawinski, »Rubies«) und Russland die Tanzbühne. Zu Léo Delibes hinreißender Musik im Stil des so genannten Demi-caractère-Balletts ge- nant einbeinige Captain Hook warten auf die jungen (Tschaikowski, »Diamonds«) auf drei Hauptzentren des handelt das Ballett von Idealbildern und der Faszina- schaffen. Statt einer aristokratischen Tanzwelt voller Heldinnen und Helden, sodass selbst die flinke Tinker klassischen Balletts blickt, die auch in Balanchines Le- tionskraft lebensechter Technik, aber auch von Ängsten, Prinzessinnen und Prinzen stellt er bodenständige Cha- Bell mit dem Feuerwerk an Gags und eindrücklichen bensgeschichte eine zentrale Rolle spielten. In der Aus- Entfremdungen und der Hybris des sich zum Schöpfer raktere in einer farbenfrohen Erzähl- und Bildsprache Bildern kaum mithalten kann. Eine Collage aus meister- stattung der legendären Karinska lässt Balanchine seine aufspielenden Menschen. Der für seine detailgetreuen auf die Bühne und verbindet Volkstanzelemente mit der hafter Filmmusik hebt die Genregrenzen auf und führt Tänzerinnen und Tänzer wie Edelsteine funkeln: die Klassiker-Restaurationen bekannte Pierre Lacotte belebte Hochsprache des Balletts: Kunstvolle Spiele mit bunten das Publikum zusammen mit liebevoll gestalteten Aus- Smaragde erscheinen voll ätherischer Weichheit, die die Choreographie von Arthur Saint-Léon neu und rekon- Bändern zählen ebenso zu den Höhepunkten wie ein stattungselementen fast an einen Kinobesuch heran – Rubine cool, vital und sexy, die Diamanten mit impe- struierte das lange verschollene dritte Bild als glanz- Holzschuhtanz oder ein äußerst witziger Auftritt von nur eben »ganz in Echt«. rialer Brillanz. volles Finale. Hennen und Hahn.

  GISELLE SCH WA N EN Musik Adolphe Adam Choreographie Elena Tschernischova SEE nach Jean Coralli / Jules Perrot Musik Piotr I. Tschaikowski  Marius Petipa Choreographie Rudolf Nurejew nach Marius Petipa  Lew Iwanow → Termine . / . Februar ( Uhr) / → Termine . / . / . / . und . März / . / . / . / . / . / . / . . / . und . April  und . Mai  → Spielstätte → Spielstätte Wiener Staatsoper Wiener Staatsoper BALLETT IN ZWEI AKTEN BALLETT IN VIER AKTEN Musik Adolphe Adam Musik »Schwanensee« op. 20 Libretto nach Théophile Gautier von Piotr I. Tschaikowski Choreographie Inszenierung Choreographie Inszenierung Rudolf Nurejew Elena Tschernischova nach Marius Petipa  Lew Iwanow nach Jean Coralli / Jules Perrot  Marius Petipa Musikalische Leitung Paul Connelly Musikalische Leitung Benjamin Pope Bühne Kostüme Luisa Spinatelli Bühne Ingolf Bruun Licht Marion Hewlett Kostüme Clarisse Praun-Maylunas Einstudierung Brigitte Stadler Orchester der Wiener Staatsoper Orchester der Wiener Staatsoper

Der Dichter Heinrich Heine überliefert die Sage von den Es ist das berühmteste Ballett aller Zeiten: die traurige geheimnisvollen Wilis, jenen jungen Frauen, die vor Geschichte vom Prinzen Siegfried, der sich mitten in der ihrer Hochzeit sterben müssen, weil ihre Liebe verraten Nacht tief im Wald in die Schwanenprinzessin Odette wurde. In ihren toten Herzen schlägt eine ungezähmte verliebt, ihr ewige Treue schwört, jedoch durch die bösen Tanzlust weiter. Als Geister verlassen sie nachts ihre Kräfte des Zauberers Rotbart und Odettes Gegenspielerin Gräber – und sollte sich ihnen in dieser Zeit ein Leben- Odile getäuscht wird. der nähern, so tanzen sie ihn zu Tode. Als Inbegriff des romantischen Tanzmärchens zählt Für das Ballett der Pariser Oper komponierte Adolphe bis heute jene St. Petersburger Choreographie, mit der Adam 1841 über diesen Stoff eine Ballettmusik, die zu Marius Petipa und Lew Iwanow 1895 der wegweisenden den Hauptwerken der Romantik zählt – mit dem Wiener Partitur Piotr I. Tschaikowskis erstmals gerecht wurden Staatsballett zu erleben in einer 1993 von Elena Tscherni- – eine Fassung, die dem aus der Sowjetunion stammen- schova für Wien geschaffenen Fassung, die sich durch den Ausnahme-Tänzer Rudolf Nurejew drei Jahre nach ein originelles Farbkonzept auszeichnet: Vor einer in seinem legendären Absprung in den Westen 1964 als Grautönen gehaltenen Kulisse heben sich die Akteure Basis seines Wiener »Schwanensees« diente. 89 Vor- in Signalfarben ab. Mit über 80 Vorstellungen bildet das hänge bei der Uraufführung brachten die Produktion Werk, dessen Uraufführung mit Brigitte Stadler und ins Guinness-Buch der Rekorde. Mit über 240 Vorstel- Vladimir Malakhov sowie einer herausragenden Ensemble- lungen und zwei Verfilmungen – 1966 mit Margot Fon- leistung zu den Höhepunkten der jüngeren Wiener teyn und Rudolf Nurejew sowie 2014 mit Olga Esina Ballettgeschichte zählt, bis heute eine »Visitenkarte« und Vladimir Shishov – erreichte sie ein Millionen - der Compagnie. publikum.

 BEGLEITENDE PROGRAMME

SOLISTENKONZERTE / LIEDBÜHNE  ENSEMBLEMATINEEN  STUDIOKONZERTE / WERKEINFHRUNGEN  EINFHRUNGSMATINEEN  WIENER OPERNBALL  REGIEPORTRAITS  TANZPODIUM / OPEN CLASS  BALLETTWERKSTATT  KAMMERMUSIK DER WIENER PHILHARMONIKER  KNSTLERINNEN  KNSTLER  OPERNSTUDIO  PERSONALIA  SOLISTEN ENSEMBLE STUDIO EIN KONZERTE MATINEEN KONZERTE FHRUNGS In Ergänzung zum Opernbetrieb sind international An sieben Sonntagen präsentieren sich junge Analog zu den Ensemblematineen finden auch gefeierte Interpretinnen und Interpreten mit Ensemblemitglieder jenseits ihrer Auftritte eigene Konzerte der Mitglieder des neugegründeten MATINEEN attraktiven Konzertprogrammen im Großen Haus auf der großen Opernbühne mit ausgewählten Opernstudios der Wiener Staatsoper statt. zu hören. Arien-, Duett- und Liedprogrammen im Vor Opern- und Ballettpremieren werden im Gustav Mahler-Saal. Begleitet werden sie von Samstag → . September  Großen Haus Einführungsmatineen angeboten, Dienstag → . September  Solorepetitoren der Wiener Staatsoper. in deren Rahmen das Werk, die inszenatorische AGNES BALTSA Samstag → . November  bzw. choreographische Umsetzung sowie Mit- Achilleas Wastor → Klavier Sonntag wirkende der Neuproduktion vorgestellt werden. → . September  Samstag → . Dezember  Dienstag → . Jänner  TAMUNA GOCHASHVILI Den Termin entnehmen ERWIN SCHROTT MARTIN HÄSSLER Samstag → . Mai  Sie bitte dem Monatsspielplan. Annemarie Herfurth → Klavier MADAMA BUTTERFLY Montag → . März  DIANA DAMRAU Sonntag Sonntag → . Oktober  Helmut Deutsch → Klavier → . Oktober  DIE ENTFÜHRUNG AUS NOA BEINART DEM SERAIL Dienstag → . April  ANDREA GIOVANNINI WERKEIN JUAN DIEGO FLÓREZ  Tommaso Lepore → Klavier Sonntag → . Oktober  MASTERCLASS FHRUNGEN EUGEN ONEGIN In dieser öffentlichen Meisterklasse wird Inter- Sonntag pretationskunst von einer anderen Seite beleuchtet: → . Jänner  Die kostenlosen Werkeinführungen (für Oper Sonntag → . November  KS Juan Diego Flórez zeigt in seiner Arbeit mit SLÁVKA ZÁMEČNÍKOVÁ und Ballett) finden jeweils eine halbe Stunde MAHLER, LIVE Mitgliedern des Opernstudios, wie intensiv und PETER KELLNER vor Vorstellungsbeginn im Gustav Mahler-Saal statt. fordernd sich die Auseinandersetzung mit großen Cécile Restier → Klavier Erstmals wird bei »Hänsel und Gretel« zusätzlich Sonntag → . Dezember  Kunstwerken gestaltet. Für die Zuhörer nicht eine Einführung für Kinder angeboten. DAS VERRATENE MEER nur ein faszinierender Einblick in die musikalische Sonntag Werkstätte, sondern auch eine Schule des Hörens. → . März  → Opern-Werkeinführungen Sonntag → . Jänner  VIRGINIE VERREZ CARMEN / DON CARLOS / ELEKTRA / CARMEN EVGENY SOLODOVNIKOV DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL / Sarah Tysman → Klavier EUGEN ONEGIN / FAUST / Sonntag → . Februar  HÄNSEL UND GRETEL / LA TRAVIATA Sonntag L’INCORONAZIONE DI POPPEA / LOHENGRIN / LIEDBHNE → . April  MACBETH / MADAMA BUTTERFLY / Sonntag → . März  Ensemblemitglieder der Wiener Staatsoper JOANNA KĘDZIOR A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM / PARSIFAL stellen sich im Rahmen einer Kooperation mit der ROBERT BARTNECK PARSIFAL / ROMÉO ET JULIETTE / RUSALKA / Gesellschaft der Musikfreunde im Gläsernen Anton Ziegler → Klavier LA TRAVIATA / DAS VERRATENE MEER / Sonntag → . April  Saal / Magna Auditorium des Musikvereins mit DIE WALKÜRE FAUST Liedprogrammen vor. Sonntag → . Mai  → Ballett-Werkeinführungen Sonntag → . Mai  Dienstag → . Jänner  VERALOTTE BOECKER JEWELS / MAHLER, LIVE / L’INCORONAZIONE DI POPPEA VERALOTTE BOECKER JOSH LOVELL A SUITE OF DANCES / Sarah Tysman → Klavier Stephen Hopkins → Klavier TÄNZE BILDER SINFONIEN Donnerstag → . Juni  MACBETH Donnerstag → . Jänner  Sonntag → Ballett-Werkeinführungen Volksoper jeweils eine JOSH LOVELL → . Juni  halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn im Galerie-Foyer Pedro Costa → Klavier SZILVIA VÖRÖS HOLLANDS MEISTER / SERGEY KAYDALOV EIN DEUTSCHES REQUIEM / Mittwoch → . Februar  Kristin Okerlund → Klavier PROMETHEAN FIRE NOA BEINART Ewa Danilewska → Klavier

  WIENER REGIE TANZ PODIUM PORTRAITS Samstag → . März  Gustav Mahler-Saal Im Zuge der zehn Opernpremieren der VON GISELLE BIS SCHWANENSEE OPERNBALL Spielzeit 2020/21 werden wesentliche Regisseure der Das historische Repertoire des Wiener Gegenwart, die weltweit durch exemplarische Staatsballetts, seine Pflege und Fragen der DONNERSTAG  . FEBRUAR  Inszenierungen Aufführungsgeschichte geschrieben Rekonstruktion. haben, erstmals an der Wiener Staatsoper arbeiten oder nach langer Zeit wieder hierher zurückkehren. → Termin  Ort der Veranstaltung entnehmen Im Rahmen des neuen Formats »Regieportraits« Sie bitte dem aktuellen Monatsspielplan. werden dem Publikum im Umfeld der Premieren AMERICAN NEOCLASSICS durch Live-Interviews, Bildmaterial und George Balanchine / Jerome Robbins / Videosequenzen jede dieser Persönlichkeiten, deren Alexei Ratmansky Entwicklung, ihr künstlerisches Denk- und Selbstverständnis, ihre Zielsetzungen sowie wichtige Sonntag → . Juni  bisherige Arbeiten vorgestellt. Die Veran staltungen Gustav Mahler-Saal finden im Gustav Mahler-Saal statt. MARTIN SCHLÄPFER Der Ballettdirektor und Chefchoreograph des Wiener → Termin  Ort der Veranstaltung entnehmen Staatsballetts im Gespräch über seine erste Sie bitte dem aktuellen Monatsspielplan. Spielzeit sowie die Premiere »Tänze Bilder Sinfonien« CAROLYN CHOA

Sonntag → . September  HANS NEUENFELS

Mittwoch → . Oktober  OPEN CLASS im Russischen Kulturinstitut Wien → Jeden Samstagnachmittag DMITRI TCHERNIAKOV (außer an Feiertagen und in der Spielzeitpause)

Sonntag → . November  Die Open Class des Wiener Staatsballetts bietet JOSSI WIELER für Berufstänzer, Tanz-Pädagogen, Studierende und SERGIO MORABITO  fortgeschrittene Hobbytänzer (ab  Jahre) ein ANNA VIEBROCK professionelles klassisches Training, abwechselnd geleitet von Martin Schläpfer, Louisa Rachedi, Sonntag → . Jänner  Julie Thirault u.a. Tanzexperten der Compagnie. CALIXTO BIEITO → Genauere Informationen folgen im September  Sonntag → . März  SIMON STONE

Sonntag → . März  Einmal im Jahr verwandeln sich die Hauptbühne und die nach einer Tanzeinlage mit dem »Donau walzer« KIRILL SEREBRENNIKOV der Zuschauerraum der Wiener Staatsoper in einen ein- eröffnen. Die Mitglieder dieses Jungdamen- und Jung- BALLETT zigartigen Ballsaal, der das Herzstück des im gesamten herrenkomitees werden nach einem Linkswalzer-Vor- Mittwoch → . April  Haus stattfindenden Opernballs darstellt. 2021 wird tanzen ausgewählt, bewerben können sich alle Interes- FRANK CASTORF WERKSTATT dieser seit dem Zweiten Weltkrieg zum 65. Mal statt- sierten, die zwischen 17 und 24 Jahre alt sind.  VOLKSOPER WIEN finden, rund 5000 Eintrittskarten können – wie Logen Am Tag vor dem Wiener Opernball findet die öffent- Dienstag → . Mai  und Tischplätze – ab sofort im Ballbüro bestellt werden. liche Generalprobe der Eröffnung statt, zu der ebenfalls JAN LAUWERS Einblicke in den künstlerischen Arbeitsprozess Die vom ORF live übertragene festliche Eröffnung wird Eintrittskarten erworben werden können. mit den Tänzerinnen und Tänzern des traditionell von internationalen Künstlerinnen und Donnerstag → . Mai  Wiener Staatsballetts sowie dem Produktionsteam. Künstlern, dem Staatsopernorchester sowie dem Wiener Mehr Informationen erhalten Sie beim BARRIE KOSKY Staatsballett gestaltet, integraler Bestandteil sind aber Opernballbüro unter +43 1 51444 2606 oder Mittwoch → . Jänner  auch die rund 150 Debütantenpaare aus der ganzen Welt, unter [email protected] EIN DEUTSCHES REQUIEM

 Samstag Stephan Koncz → Violoncello Samstag, → . Jänner  Ödön Racz → Kontrabass → . Juni  Daniel Ottensamer → Klarinette KAMMERMUSIK PROGRAMM Christoph Traxler → Klavier PROGRAMM W. A. MOZART wird nachgenannt Serenade für  Oboen,  Klarinetten,  Hörner, Philippe Jordan → Klavier DER WIENER  Fagotte c-Moll KV  Samstag Karl-Heinz Schütz → Flöte RICHARD STRAUSS → . März  Martin Gabriel → Oboe Bläserserenade für  Flöten, Daniel Ottensamer → Klarinette  Oboen,  Klarinetten,  Fagotte, PROGRAMM Sophie Dervaux → Fagott PHILHARMONIKER  Kontrafagott,  Hörner JOSEPH HAYDN Josef Reif → Horn Es-Dur op.  Streichquartett Michael Bladerer → Kontrabass IGOR STRAWINSKI ZOLTÁN KODÁLY An elf Terminen der Spielzeit sind Mitglieder der Wiener Philharmoniker alias des Orchesters Oktett für Blasinstrumente Streichquartett op. , Nr.  der Wiener Staatsoper in der feinen Gattung der Kammermusik in unterschiedlichen Formationen zu erleben. Die rund 90-minütigen Vormittagskonzerte finden im Gustav Mahler-Saal statt. Karin Bonelli → Flöte Johannes Tomböck → Violine Samstag Günther Federsel → Flöte Julia Gyenge → Violine → . Juni  Clemens Horak → Oboe László Toma → Viola Samstag Samstag MARCEL GRANDJANY Herbert Maderthaner → Klarinette Stefan Gartmayer → Violoncello PROGRAMM → . Oktober  → . November  Rhapsodie für Harfe und Matthias Schorn → Klarinette Werke von Streichquartett Andrea Götsch → Klarinette RICHARD STRAUSS PROGRAMM PROGRAMM Sophie Dervaux → Fagott W. A. MOZART ANTONIO VIVALDI ANTONÍN DVOŘÁK Anneleen Lenaerts → Harfe Wolfgang Koblitz → Fagott Samstag PIETRO MASCAGNI Konzert für  Violinen Streichquintett G-Dur op.  Benjamin Morrison → . Violine Szabolcs Szöke → Kontrafagott → . März  GEORGES BIZET d-Moll RV  ASTOR PIAZZOLLA Adela Frasineanu → . Violine Manuel Huber → Horn NINO ROTA GIOACHINO ROSSINI Primavera Porteña / Sebastian Führlinger → Viola Felix Dervaux → Horn PROGRAMM ENNIO MORRICONE Streichersonate Nr.  D-Dur Oblivion / Adiós Nonino / Bernhard Hedenborg → Violoncello Michael Stückler → Horn LUDWIG VAN BEETHOVEN ANTONIO VIVALDI Milonga del Ángel / Jan Jankovic → Horn Klaviertrio in B-Dur op. , Stefan Haimel → Trompete Konzert für  Violoncelli Street Tango / Ave Maria / Stefan Haimel → Trompete »Erzherzog-Trio« Jürgen Pöchhacker → Trompete g-Moll RV  Chiquilin de Bachin / Gotthard Eder → Trompete Hans-Peter Schuh → Trompete ANTONIO VIVALDI Libertango Samstag Enzo Turriziani → Posaune Klaviertrio Es-Dur op.  Enzo Turriziani → Posaune Konzert für  Violinen und → . Jänner  Mark Gaal → Posaune Johannes Ettlinger → Posaune  Violoncelli G-Dur RV  Pavel Kuzmichev → . Violine Maximilian Flieder → Klavier Johann Ströcker → Bassposaune OTTORINO RESPIGHI Adela Frasineanu → . Violine PROGRAMM Daniel Froschauer → Violine Paul Halwax → Basstuba Antiche danze ed arie per liuto, Daniela Ivanova → Viola HERBERT WILLI Raphael Flieder → Violoncello Suite Nr.  Primoz Zalaznik → Violoncello Trio für Violine, Viola und Samstag ANTONIO VIVALDI Iztok Hrastnik → Kontrabass Violoncello → . Februar  Konzert für vier Violinen Ferry Janoska → Bandoneon WOLFGANG AMADEUS h-Moll RV  MOZART PROGRAMM Samstag Quintett für Klarinette, GIUSEPPE VERDI → . April  NEUE WIENER SOLISTEN  Violinen, Viola und Violoncello Ouvertüre zu »La forza del Maxim Brilinsky → Violine Samstag FRANZ SCHMIDT destino«; für Streichquintett PROGRAMM Johannes Dickbauer → Violine → . Dezember  Quintett für Klavier, arrangiert von Georg Straka GUSTAV MAHLER Maria Ehmer → Violine Klarinette, Violine, Viola GIOVANNI BOTTESINI Klavierquartett a-Moll Katharina Engelbrecht → Violine PROGRAMM und Violoncello A-Dur Duetto für Klarinette und ALFRED SCHNITTKE Lily Francis → Violine HUGO WOLF Kontrabass Klavierquartett Petra Kovacic → Violine Italienische Serenade Srebra Gelleva → Klavier GIOVANNI BOTTESINI JOHANNES BRAHMS Luka Ljubas → Violine MAURICE RAVEL Matthias Schorn → Klarinette Gran Duo für Violine und Klavierquintett f-Moll op.  Thomas Hajek → Viola Streichquartett F-Dur op.  Harald Krumpöck → Violine Kontrabass Michael Strasser → Viola ANDRÉ CAPLET Clemens Flieder → Violine GIOVANNI BOTTESINI Oleg Maisenberg → Klavier Sebastian Bru → Violoncello »Conte fantastique« für Robert Bauerstatter → Viola Gran Quintetto Gerald Schubert → Violine David Pennetzdorfer → Violoncello Harfe und Streichquartett Edison Pashko → Violoncello Julia Gyenge → Violine Iztok Hrastnik → Kontrabass CLAUDE DEBUSSY Christoph Koncz → Violine Tobias Lea → Viola Danse sacrée et danse profane Adela Frasineanu → Violine Bernhard Hedenborg → Violoncello für Harfe und Streichquartett Sebastian Führlinger → Viola

  Regine Hangler E  Vida Miknevičiūtė °  Andrè Schuen ° E , , ,  Tomáš Hanus ,  Nina Minasyan °  Michaela Schuster  Anja Harteros  Attila Mokus ° E ,  Levy Sekgapane °  KNSTLERINNNEN Martin Hässler ° E , , , ,  Stefano Montanari °  Martina Serafin , ,  Hui He  Pier Giorgio Morandi ,  Isabel Signoret ° OS Markus Henn ,  Erin Morley , ,  Daniela Sindram  Pablo Heras-Casado °  Regula Mühlemann E , ,  Bo Skovhus KS ,   KNSTLER Saioa Hernández °  Hanna-Elisabeth Müller E  Philippe Sly °  Simon Hewett  Alexander Soddy , ,  Jennifer Holloway ° ,  Benedict Nelson °  Doris Soffel  Stephanie Houtzeel E  Anna Netrebko KS ,  Evgeny Solodovnikov ° E , , ,  Eve-Maud Hubeaux °  Georg Nigl  Jendrik Springer  Benjamin Hulett Evgeny Nikitin  Michael Spyres  Patricia Nolz ° OS ,  Krassimira Stoyanova KS  Dimitry Ivashchenko °  Camilla Nylund KS , , ,  Aušrinė Stundytė  Brian Jagde °  Sara Jakubiak °  Kristīne Opolais  Roberto Tagliavini  Philippe Jordan , , , , ,  Lisette Oropesa °  Ramón Tebar ,  SÄNGERINNEN Paolo Carignani ,  Brandon Jovanovich  Andrés Orozco-Estrada ° ,  Ludovic Tézier  Charles Castronovo  Goran Jurić °  Carlos Osuna E ,  Christian Thielemann   SÄNGER / Paul Connelly , ,  Ileana Tonca E  DIRIGENTINNEN Marianne Crebassa  Hans Peter Kammerer KS E ,  Adam Palka °  Théo Touvet  Mika Kares  René Pape KS   DIRIGENTEN Diana Damrau  Jonas Kaufmann ,  Marcus Pelz E Clemens Unterreiner E , , ,  Boaz Daniel E ,  Sergey Kaydalov ° E , , , , ,  Michele Pertusi ,  Erik Van Heyningen ° OS  Ildar Abdrazakov  Lise Davidsen  Ilja Kazakov ° OS  Albert Pesendorfer  Virginie Verrez E , , , , , ,  Laura Aikin  Bertrand de Billy , , , ,  Joanna Kędzior ° E , , ,  Evelino Pidò , , ,  Klaus Florian Vogt  Roberto Alagna KS , ,  Freddie De Tommaso ° E , , ,  Peter Kellner E , , , , ,  Boris Pinkhasovich E , , ,  Bogdan Volkov °  Nicola Alaimo  Sabine Devieilhe  Quinn Kelsey °  Anna Pirozzi ° ,  Michael Volle  Louise Alder ° , , ,  Larissa Diadkova Eun Sun Kim °  Luca Pisaroni  Okka von der Damerau  Carlos Álvarez KS  Plácido Domingo KS ,  Kangmin Justin Kim °  Margaret Plummer E ,  Szilvia Vörös E , , , ,  Enkhbat Amartuvshin °  Cyrille Dubois °  Axel Kober ,  Benjamin Pope ° ,  Frédéric Antoun ° ,  Dan Paul Dumitrescu E ,  Wolfgang Koch ,  Dmytro Popov  Artyom Wasnetsov ° OS Jane Archibald ,  Tomasz Konieczny KS  Vito Priante  Sebastian Weigle  Marco Armiliato ,  Thomas Ebenstein E , , ,  Dmitry Korchak  Marina Prudenskaya °  Franz Welser-Möst  Stefan Astakhov ° OS ,  Donna Ellen E  Olga Kulchynska °  Boris Prýgl °  Derek Welton °  Gaëlle Arquez  Adrian Eröd KS E , , , ,  Aleksandra Kurzak  Marcelo Puente °  Eva-Maria Westbroek  Liparit Avetisyan ° ,  Yusif Eyvazov  Willard White °  Atalla Ayan °  Michael Fabiano °  Michael Laurenz E , ,  Anita Rachvelishvili  Vincent Wolfsteiner °  Daniela Fally E ,  Kate Lindsey ,  Brenda Rae  Agnes Baltsa KS  Rosa Feola ,  Federica Lombardi  Michael Rakotoarivony ° OS  Pretty Yende ° ,  Wolfgang Bankl KS E  Adam Fischer ,  Long Long °  Robert Reimer °  Sonya Yoncheva  Robert Bartneck ° E ,  Juan Diego Flórez KS , ,  Michèle Losier ,  Johan Reuter  Kwangchul Youn  Tanja Ariane Baumgartner ,  Josh Lovell E , , ,  Edgardo Rocha  Simone Young ,  Piotr Beczała KS , ,  Elīna Garanča KS  Irina Lungu  Matthew Rose °  Daniel Behle  Hibla Gerzmava  Paolo Rumetz E ,  Slávka Zámečníková ° E , , , Noa Beinart ° E ,  Massimo Giordano  Ambrogio Maestri ,  , , ,  LEGENDE Giampaolo Bisanti  Andrea Giovannini ° E ,  Stephanie Maitland ° OS Xavier Sabata °  Mara Zampieri KS  Christina Bock ° ,  Renato Girolami  Joana Mallwitz °  Giacomo Sagripanti ° , ,  Riccardo Zanellato °  E Mitglied des Vera-Lotte Boecker ° E , , , ,  Tamuna Gochashvili ° E , , ,  Antonello Manacorda  Luca Salsi ,  Lawrence Zazzo  Solisten ensembles Monika Bohinec E , , ,  Igor Golovatenko ° ,  Ruzan Mantashyan °  Fabio Sartori  Georg Zeppenfeld  OS Mitglied des Angela Brower  Anna Goryachova °  Alexey Markov  Roberto Scandiuzzi  Elena Zhidkova  Opernstudios Malin Byström ° ,  Stephen Gould KS  Aurora Marthens ° OS Andreas Schager  KS Kammersängerin / Javier Camarena  Asmik Grigorian ° ,  Najmiddin Mavlyanov °  Jochen Schmeckenbecher E ,  Kammersänger Gianluca Capuano ° ,  Günther Groissböck , ,  Cornelius Meister ,  Jörg Schneider E , ,  ° Hausdebüt Nicole Car °  Ricarda Merbeth KS  Erwin Schrott , , , 

  WIENER Tristan Ridel Olivia Poropat . VIOLINE DIPL. MUS. Eckard Schwarz-Schulz Benedikt Dinkhauser Andrey Teterin Natalie Salazar Raimund Lissy MAG. ART. Stefan Gartmayer N.N. ST TSBALLETT Zsolt Török Mila Schmidt Tibor Kovác Edison Pashko Arne Vandervelde Una Zubović Christoph Koncz Bernhard Naoki Hedenborg HORN ERSTE SOLOTÄNZERINNEN Géraud Wielick Gerald Schubert David Pennetzdorfer Ronald Janezic Olga Esina TÄNZER Patricia Hood-Koll MA MAG. ART. Josef Reif Kiyoka Hashimoto CORPS DE BALLET Gabriele Aime Adela Frasineanu MA SOLOBASS Manuel Huber Liudmila Konovalova WIENER STAATSOPER László Benedek Helmut Zehetner Herbert Mayr Sebastian Mayr Ketevan Papava TÄNZERINNEN Roman Chistyakov Alexander Steinberger MAG. ART. Christoph Wimmer MAG. ART. Wolfgang Lintner Nina Poláková Marie Breuilles Alexander Kaden Harald Krumpöck Ödön Rácz Jan Jankovic Claudine Schoch Natalya Butchko Dragos Musat MAG. ART. Michael Kostka Wolfgang Vladar Maria Yakovleva Laura Cislaghi Keisuke Nejime Benedikt Lea BMUS. PERF. KONTRABASS MAG. ART. Thomas Jöbstl Vanessza Csonka Aleksandar Orlić Marian Lesko Jerzy Dybal Wolfgang Tomböck ERSTE SOLOTÄNZER Adi Hanan Gleb Shilov Johannes Kostner Iztok Hrastnik Lars Michael Stransky Denys Cherevychko Isabella Knights Felipe Vieira Martin Klimek Filip Waldmann Davide Dato Zsófia Laczkó Robert Weithas Jewgenij Andrusenko Alexander Matschinegg TROMPETE Robert Gabdullin Sinthia Liz Martin Winter Shkelzen Doli Michael Bladerer Martin Mühlfellner Masayu Kimoto Katharina Miffek N.N. Dominik Hellsberg Bartosz Sikorski Stefan Haimel Marcos Menha Franciska Nagy Holger Tautscher-Groh Jan Georg Leser Jürgen Pöchhaker Suzan Opperman Julia Gyenge DIPL. MUS. Jedrzej Gorski Hans Peter Schuh SENIOR ARTISTS Alaia Rogers-Maman Liya Yakupova Elias Mai Gotthard Eder Yuko Kato Isabella Lucia Severi ORCHESTER N.N. N.N. Reinhold Ambros Roman Lazik Iulia Tcaciuc DER WIENER Helena Thordal-Christensen SOLOBRATSCHE HARFE POSAUNE SOLOTÄNZERINNEN Gloria Todeschini ST TSOPER Tobias Lea Charlotte Balzereit-Zell Dietmar Küblböck Ioanna Avraam Chiara Uderzo MAG. ART. Christian Frohn Anneleen Lenaerts Enzo Turriziani Elena Bottaro Céline Janou Weder KONZERTMEISTER Gerhard Marschner Wolfgang Strasser Alice Firenze Rainer Honeck FLÖTE Kelton Koch Rebecca Horner TÄNZER Volkhard Steude BRATSCHE Walter Auer Johann Ströcker Aleksandra Liashenko Nicola Barbarossa Albena Danailova Wolf-Dieter Rath Karl-Heinz Schütz Mark Gaal Edward Cooper Fedor Rudin MA MAG. ART. Robert Bauerstatter Luc Mangholz SOLOTÄNZER Giovanni Cusin Elmar Landerer BA Günter Federsel TUBA Francesco Costa Marian Furnica . VIOLINE DR. Mario Karwan MAG. ART. Wolfgang Breinschmid MAG. ART. Paul Adolf Halwax Eno Peci Garcia Andrés Torres Jun Keller Martin Lemberg Karin Bonelli BA Christoph Gigler Daniel Vizcayo Javier Gonzales Daniel Froschauer Ursula Ruppe Darius Gramada Maxim Brilinsky Innokenti Grabko OBOE PAUKE HALBSOLISTINNEN Trevor Hayden Benjamin Morrison Michael Strasser Martin Gabriel Anton Mittermayr Iliana Chivarova Gaspare Li Mandri Luka Ljubas Thilo Fechner Clemens Horak Erwin Falk Sonia Dvořák Godwin Merano Milan Šetena MAG. Thomas Hajek Sebastian Breit Thomas Lechner BA Adele Fiocchi Igor Milos Martin Kubik MAG. Daniela Ivanova Harald Hörth Sveva Gargiulo Hanno Opperman Martin Zalodek Sebastian Führlinger Wolfgang Plank SCHLAGWERK Alexandra Inculet Kristián Pokorný Kirill Kobantschenko Tilman Kühn Herbert Maderthaner Klaus Zauner Gala Jovanovic Gaetano Signorelli MAG. ART. Wilfried Hedenborg MAG. ART. Barnaba Popravski Oliver Madas Helen Clare Kinney Duccio Tariello Johannes Tomböck KLARINETTE Benjamin Schmidinger Eszter Ledán Isabelle Ballot SOLOCELLO MAG. ART. Matthias Schorn Johannes Schneider Anita Manolova CORPS DE BALLET Andreas Großbauer Tamás Varga MAG. ART. Daniel Ottensamer Fiona McGee VOLKSOPER WIEN Pavel Kuzmichev Peter Somodari MAG. ART. Gregor Hinterreiter Masha Tolstunova TÄNZERINNEN MAG. ART. Olesya Kurylyak N.N. Norbert Täubl Dominika Ambrus Thomas Küblböck Andreas Wieser HALBSOLISTEN Sarah Branch Alina Pinchas VIOLONCELLO Andrea Götsch Jackson Carroll Marie-Sarah Drugowitsch Alexandr Sorokow Raphael Flieder Calogero Failla Kristina Ermolenok MAG. ART. Ekaterina Frolova MAG. ART. Csaba Bornemisza FAGOTT Lourenço Ferreira Tainá Ferreira Luiz MAG. ART. Petra Kovačič Sebastian Bru Stepan Turnovsky Andrey Kaydanovskiy Ekaterina Fitzka MAG. ART. Katharina Engelbrecht Gerhard Iberer Harald Müller François-Eloi Lavignac Suzanne Kertész Lara Kusztrich MAG. ART. Wolfgang Härtel Sophie Derveux Tomoaki Nakanome Tessa Magda Ursula Wex Wolfgang Koblitz

  TROMPETE . SOPRAN Meng-Chieh Ho Sara Casey BÜHNEN Rudolf Amon Hannelore Auer Thomas Köber Cecilia Csomai EHREN ORCHESTER DER Konrad Monsberger Anna-Maria Birnbauer Daniel Lökös Adriana Gheorghisor MITGLIEDER Alfred Gaal Denisa Daniel Dritan Luca Orsolya Gheorghita WIENER Bernhard Pronebner Krisztina Exner Martin Müller Svenja Kallweit DER WIENER ST TSOPER Gerhard Berndl Maria Gusenleitner Gerhard Reiterer Valeria Komarova ST TSOPER Regina Knauer Gottfried Stifter Kazuko Konayagi VIOLINE POSAUNE Kaya Maria Last Edgar Tron Laima Krigere Marco Armiliato Gregory Rogers Franz Geroldinger Martina Reder Norbert Balatsch Peter Nagl Markus Pichler Felicitas Thyringer . BASS MEZZOSOPRAN Agnes Baltsa KS Oreada Steude Johannes Ettlinger Elisabeth Van der Vloedt Slaven Abazovic Charlotte Jefferies Edeltraud Brexner Luka Kusztrich Hacik Bayvertian Indyana Schneider Renato Bruson KS Elena Semenova TUBA . ALT Johannes Gisser José Carreras KS N.N. Albert Wieder Anna Charim Konrad Huber TENOR Ileana Cotrubaș KS Ulrike Erfurt Hiro Ijichi Tamás Katona Plácido Domingo KS VIOLA SCHLAGWERK Senta Fischer Jeong-Ho Kim Masanari Sasaki Adam Fischer Laszlo Toma Wilhelm Schultz Anna Lach Karl Nebenführ Ferruccio Furlanetto KS Matthias Hink Michael Kahlig Jozefína Monarcha Alejandro Pizarro-Enríquez BASS Edita Gruberova KS Leonhard Waltersdorfer Irina Peros Panajotis Pratsos Daniel Cobos Franz Grundheber KS VIOLONCELLO N.N. Barbara Reiter Martin Thyringer Dinu Serban Ioan Holender Andrea Wutschek Marianne Sattmann Michael Wilder Peter Dolinsek Gundula Janowitz KS Jan Ryska Zsuzsanna Szabó Petro Tkalenko Dame Gwyneth Jones KS Karin Wieser . BASS N.N. Rainer Küchl KONTRABASS CHOR DER WIENER N.N. Liviu Burz Manuel Legris Julius Darvas ST TSOPER Michael Kuchar Christa Ludwig KS Antal Rácz . ALT Csaba Markovits Marco Arturo Marelli CHORDIREKTOR Kristina Agur Jens Musger Éva Marton KS HARFE Thomas Lang Gabriella Bessenyei Jaroslav Pehal Zubin Mehta Ladislav Papp Arina Holecek Ferdinand Pfeiffer Waltraud Meier KS . CHORDIREKTOR Sabine Kogler Dominik Rieger Thomas Moser KS FLÖTE Martin Schebesta Viktoria McConnell Wataru Sano Riccardo Muti Wolfgang Zuser Dymfna Meijts Oleg Savran Leo Nucci KS Wolfgang Lindenthal MUSIKALISCHE ASSISTENTEN Evelin Saul Mario Steller Orchester der Wiener Staatsoper / Matthias Schulz DER CHORDIREKTION Karen Schubert Hermann Thyringer Wiener Philharmoniker Stefano Ragusini Eva Schweiger Ion Ţibrea Seiji Ozawa OBOE Svetlomir Zlatkov Elisabeth Strenn Werner Resel Konstanze Brosch Daniela Wagner Kurt Rydl KS Julia Zulus CHORKORREPETITION Otto Schenk KSCH Kyoko Yoshizawa . TENOR CHOR Peter Schneider KLARINETTE Ulrich Grossrubatscher AKADEMIE DER Neil Shicoff KS Hannes Moser . SOPRAN Burkhard Höft Georg Springer Stefan Neubauer Laura Jean Elligsen Wolfgang Holzherr WIENER Robert Stangl N.N. Renate Gutsch Jacek Krzyszkowski ST TSOPER Bernd Weikl KS Jung Won Han Roman Lauder Mara Zampieri KS FAGOTT Erika Hatházi Taner Orhan KÜNSTLERISCHE Heinz Zednik KS Beatrix Kiss Irene Hofmann Hakki Özpinar LEITUNG Johannes Kafka Claudia Horvath André Leon Potgieter Mario Steller Seçil Ilker Won Cheol Song HORN Maria Karrer Zsolt Temes ADMINISTRATIVE Wolfgang Lücking Dijana Kos Roland Winkler LEITUNG Elisabeth Jöbstl Irena Krsteska Oleg Zalytskiy MAG. Werner Kastner David Kammerzelt Daliborka Lühn-Skibinski N.N. Wilma Maller . TENOR SOPRAN Kyoko Nukumi Wolfram Igor Derntl Diana Alexe María Isabel Segarra Franz Gruber Kristinka Antolkovic N.N. Christoph Levente Hara Laura Balla

  DAS NEUE PERSONALIA OPERNSTUDIO DER WIENER S T  T S O P E R DIREKTION PERSONAL, RECHT  REGIEASSISTENZ ORGANISATION MAG. Alexander Edtbauer DR. Florian Schulz LL.M. Elisabeth Fischer BA DIREKTOR LEITUNG Daniel Hackenberg MITGLIEDER DER OPERNSTUDIOS * DR. Bogdan Roščić MAG. Katharina Sedivy Niv Hoffman MMAG. Thomas Barthol Peter Pacher Aurora Marthens → Sopran Stephanie Maitland → Alt Michael Rakotoarivony → Bariton MUSIKDIREKTOR MAG. Sophie Lohnert-Menapace LL.M. Lisa Padouvas MA Patricia Nolz → Mezzo Stefan Astakhov → Bariton Ilia Kazakov → Bass Philippe Jordan Anne-Marai Müller MAG. Wolfgang Schilly Isabel Signoret → Mezzo Erik Van Heyningen → Bariton Artyom Wasnetsov → Bass Christine Tremmel BALLETTDIREKTOR MAG. Pia Zauner INSPIZIENTEN Martin Schläpfer Richard Weinberger LEITUNG enn die Wiener Staatsoper im September 2020 unter Die Aufgabe des Opernstudios wird es sein, sie daneben MARKETING  DR. Johannes Cehak W der Direktion von Bogdan Roščić ihre Pforten zur kontinuierlich für größere Aufgaben auf internationalem KAUFMÄNNISCHE KOMMUNIKATION Andreas Fischer neuen Saison öffnet, wird es nach vielen Jahren auch wie- Niveau vorzubereiten. Sie werden aber auch in kleineren GESCHÄFTSFÜHRERIN Stefan Wollmann LEITUNG Maximilian Kurz BA der ein Opernstudio am Haus geben, ein Fort bil dungspro- Produktionen (wie etwa den Kinderopern) mitwirken DR. Petra Bohuslav Magali Grandpierre BAKK. PHIL. MAS Christoph Nechvatal gramm also, mit dem junge Sänger den ersten Schritt vom und in den wichtigen Aspekten ihres Berufes eine für Julia Rehberger MA BA Elisabeth Pelz-Stein Studium in den Opernbetrieb machen können. sie maßgeschneiderte Fortbildung erhalten. Danach BETRIEBSDIREKTION Irene Neubert Thomas Schulz Als die Staatsoper zwischen 1976 und 1991 über ein sollen sie fit sein für die Herausforderungen, die in der Sabine Hödl-Weinberger LEITUNG MAG. Therese Gassner-Blaha Opernstudio verfügte, sah die Opernwelt noch ein Opernwelt auf sie warten. Lusine Babajanyan BA KUNDENINFORMATION TANZPROBENLEITER wenig anders aus. Der übliche Weg einer Sängerkarriere Der große Tenor Alfredo Kraus sagte einmal über das Michael Pöhn FOTOGRAF CHOR  STATISTERIE ging damals über die Provinz. Inzwischen gibt es wesent- Geheimnis seiner langen Karriere: »We were trained to REGIEKANZLEI Christian Herden lich weniger fixe Ensembles an den kleineren Häusern last.« Wenn das bei der jungen Generation gelingt, Renate Dönch PRESSE und das Augenmerk der Agenturen richtet sich heute braucht man sich über die Zukunft der Oper wenig Sor- Annemarie Leitner MAG. Maria Wiesinger KOMPARSERIE weniger auf sie, als vielmehr auf die wichtigen Gesangs- gen zu machen. MICHAEL KRAUS Jelena Kittke BA BAKK. PHIL. Sebastian Kerssenbrock wettbewerbe. Die großen Opernhäuser haben längst die PRODUKTIONSLEITUNG LEITUNG Chancen für sich erkannt, wenn sie junge Sängerinnen Der österreichische Bariton Michael Kraus – künstlerischer MAG. Linda Tazzioli SPONSORING  FREUNDESKREIS Christof Hartmann und Sänger möglichst bald nach der Ausbildung unter Leiter des neu geschaffenen Opernstudios der Wiener MAG. Stephanie Wippel Ingrid Skovhus Katrin Roschangar ihre Fittiche nehmen. Kein Haus von internationalem Staatsoper – trat in seiner langen Karriere an führenden Doris König BA Rang verzichtet heute auf eigene Nachwuchsprogramme. internationalen Bühnen auf (u. a. Mailänder Scala, Dresdner STAB DER KÜNSTLERISCHEN Opernstudios haben sich in den vergangenen Jahr- Semperoper, Salzburger Festspiele, Royal Opera House, GESCHÄFTSFÜHRUNG STUDIO DER zehnten zu einem Erfolgsmodell für alle Beteiligten ent- Barcelona, San Francisco Opera, an den Staatsopern MAG. Gertrud Renner WIENER STAATSOPER wickelt. Auch aus dem ehemaligen Studio der Wiener von Wien, Berlin, und München). Darüber hinaus REFERENTIN DES DIREKTORS Michael Kraus LEITUNG Staatsoper ist eine beträchtliche Anzahl international wirkt er als Regisseur, Schauspieler, Gesangscoach und Liina Anger MAG. Uta Sander MAS renommierter Namen hervorgegangen. Es ist daher nicht Übersetzer von Opernlibretti. Sein Buch »Die musikalische Helena Bilgeri verwunderlich, dass die Ankündigung eines neuen Moderne an den Staatsopern von Berlin und Wien 1945 – FÜHRUNGEN Opernstudios der Wiener Staatsoper auf immenses Inte- 1989« erschien 2017 im Metzler-Verlag. PLANUNG BESETZUNGEN Eva Dintsis LEITUNG resse gestoßen ist. Innerhalb weniger Wochen trafen über Robert Körner Eva Bucek tausend Bewerbungen ein. Von ihnen kann zwar nur ein Das Opernstudio wird durch die Czerwenka Privat- Bruchteil in das auf zwei Spielzeiten ausgelegte Studio- stiftung und die Robert Placzek Holding gefördert. OPERNDRAMATURGIE DIREKTIONSHELFER programm aufgenommen werden. Denjenigen aber, die Sergio Morabito CHEFDRAMATURG Christian Huber es schaffen, stehen zwei arbeitsintensive Jahre bevor. INFORMATIONEN DR. Andreas Láng Christian Sereinig Der Schritt vom relativ geschützten Bereich einer W wiener-staatsoper.at/opernstudio DR. Oliver Láng Gesangsausbildung in den rauen Berufsalltag eines DR. Ann-Christine Mecke SZENISCHER DIENST Opernsängers ist für viele junge Leute eine ziemliche KONTAKT Umstellung. Eben noch waren sie »Stars« ihrer Hoch- M [email protected] VERMITTLUNG  OUTREACH OBERSPIELLEITUNG schule; nun fangen sie mit den sprichwörtlichen »Die MAG. Margarete Krenn-Arnold MAG. Katharina Strommer Pferde sind gesattelt«-Partien auf der großen Bühne an * Stand März 2020; das Opernstudio wird zwölf Mitglieder umfassen. Krysztina Winkel

  MUSIKALISCHE TECHNISCHE KAUF MÄNNISCHE MUSIKALISCHE BETREUUNG BALLETT BALLETTMEISTER / INNEN Kerem Sezen STAATSOPER DIREKTION DIREKTION GESCHÄFTS Florian Schwarz DIREKTION Lukas Gaudernak Marlis Birkner Jean Christophe Lesage MUSIKALISCHER ASSISTENT TECHNISCHER DIREKTOR FÜHRUNG BALLETTDIREKTOR  Alice Necsea DES MUSIKDIREKTORS ING. Peter Kozak BÜHNENPRÄSENZTRAINING CHEFCHOREOGRAPH Julie Thirault Jendrik Springer PERSONALADMINISTRATION Karl Wenninger Martin Schläpfer MITARBEITERINNEN Stefan Karall VOLKSOPER REFERENTIN DES  MITARBEITER Marco Balogh SOLOGESANG KAUFMÄNNISCHE LEITERIN Vesna Orlić . BALLETTMEISTERIN MUSIKDIREKTORS TECHNISCHE DIREKTION Kerstin Koller BA MAS → BEGABTENFÖRDERUNG MAG. Simone Wohinz Samuel Colombet Andrea Dunst ING. Michael Wilfinger PROF. Helga Meyer-Wagner Sergey Ignatiev Martina Humhal RECHNUNGSWESEN Ileana Tonca STELLVERTRETENDE MUSIKALISCHE Bernhard Geosits Alexander Baumgartner BALLETTDIREKTORIN KORREPETITION STUDIENLEITUNG ING. Rudolf Fischer Karl Mailer CONTROLLING ADMINISTRATION Louisa Rachedi STAATSOPER Sarah Tysman Robert Eisenstein MAG. Laura Reinthaller-Thelen Hiroko Ishigame Stephen Hopkins STELLVERTRETUNG DI FH Athanasios Rovakis KARTENVERTRIEB Parviz Yahyavi BETRIEBSDIREKTION Jiří Novák Cindy Böhm B.ENG. Elisabeth Lebiedzik LEITUNG Dagmar Korger Tessa Fanelsa DIPL. POL. LEITERIN  Shino Takizawa SOLOKORREPETITION Benjamin Häusler M.ENG. Renate Andert REFERENTIN DES BALLETTDIREKTORS Igor Zapravdin Annemarie Herfurth Jacqueline Krummel M.ENG. Klaus Csaicsich GOUVERNANTEN FÜR Tommaso Lepore ING. Markus Vesecky Christina Feuchter PROBEN  VORSTELLUNGEN ADMINISTRATION VOLKSOPER Eric Melear Alexander Spyra B.ENG. Michael Goufas → OPER STAATSOPER Jozef Bezak Kristin Okerlund Willibald Neuzil Karin Haszonits Elisabeth Bruckner Natascha Grabner BA ASSISTENTIN Béla Fischer Cécile Restier Dietmar Prokschy Christian Machon Elisabeth Schefzik DER KAUFMÄNNISCHEN LEITERIN Julia Simonyan Andreas Richter Edith Petreczek MAG. Cornelia Nonhoff MASSAGE Anton Ziegler Richard Schmidinger Erna Thüringer KINDERSCHUTZTEAM Sonia Setien STAATSOPER Christoph Oefner Jasmin Toth Clara Anzenbacher LEITUNG Franziska Wallner-Hollinek MAG. ART Barbara Baumann BSC MAESTRI SUGGERITORI Georg Gelbmann Karl Wenninger PHYSIOTHERAPEUTIN MAG. Mario Pasquariello LEITUNG MAG. Astrid Berger INFORMATIONS VOLKSOPER Max Ernst Andreas Abegg Andreas Schönhofer TECHNOLOGIE SCHULWART Elisabeth Bolius Peter Hledik MAG. Lucio Golino N.N. Oliver Zenner LEITUNG Gianpiero Russo Leo Schwaiger-Fellinger Mario Perktold Günther Galanis DRAMATURGIE DEKORATIONSBETREUUNG Dominik Rath MAG. Anne do Paço VOLKSOPER ADMINISTRATION ING. Christina Feik CHEFDRAMATURGIN Elemér Szabó MUSIKALISCHER BEREICH Florentina Godula-Moser BFA ARBEITSMEDIZINERIN Nastasja Fischer MA Igor Chomča LEITUNG MAG. Anna Christin Feilkas DR. Elisabeth Szedenik MAG. Iris Frey

INSPEKTION SICHERHEITSFACHKRAFT KOMMANDANT DER KOMMUNIKATION BALLETT STAATSOPERNORCHESTER ING. Manfred Lenz BSC. BETRIEBSFEUERWEHR MAG. Gerald C. Stocker AKADEMIE Karl Tautscher  BRANDSCHUTZ Martin Fürst KOSTÜMDIREKTORIN BEAUFTRAGTER VIDEOGRAPHIE KÜNSTLERISCHE MAG. Vera Richter ING. Markus Pruckner Balázs Delbó LEITUNG INSPEKTION Martin Schläpfer BÜHNENORCHESTER LEITUNG GARDEROBEN OPERNSCHULE PRODUKTIONSLEITUNG Michael Kahlig Maria Mader STAATSOPER Das Ausbildungskonzept und die Leonhard Waltersdorfer Christian Plabensteiner FÜR KINDER Lukas Gaudernak Organisationsstruktur der Ballett- akademie werden derzeit von der BÜHNENMUSIKDIRIGENTEN LEITUNG MASKE KÜNSTLERISCHER LEITER VOLKSOPER neuen Direktion der Wiener Markus Henn LEITUNG MAG. Beate Krainer  CHORLEITUNG Elisabeth Bolius Staatsoper und des Wiener Staats- Stephen Hopkins Johannes Mertl balletts sowie einer interna tio- Eric Melear GEBÄUDEVERWALTUNG PROBENDISPOSITION nalen Expertengruppe umfassend ING. Alexander Hainka LEITUNG STIMMBILDUNG STAATSOPER evaluiert und nach zeitgemäßen MUSIKARCHIV Harald Gepp MAG. Elisabeth Lampl Jean Christophe Lesage Standards neu erarbeitet. Die DR. Katharina Hötzenecker Karl Scheffl MAG. Ulrike Bancher Ergebnisse werden gesondert ver- LEITUNG Thomas Lenhard VOLKSOPER öffentlicht. Thomas Heinisch Gino Castagnola Vesna Orlić Mona Lisa Kress Rafael Szwidke

  Peter Wiedeck AUFSICHTSRAT, Christoph Krejsa BETRIEBSRÄTE  Christine Gneth DIE BEAUFTRAGTE BETRIEBSRAT FÜR DAS BÜHNENORCHESTER AUFSICHTSRAT Wolfgang Zuser VORSITZENDER MAG. Christian Kircher Stefan Neubauer SEKRETARIAT ST TSOPER VORSITZENDER Michael Kahlig STELLVERTRETER  DR. Valerie Höllinger KASSIER STELLVERTRETERIN DR. Monika Hutter GLEICHBEHANDLUNGS DR. Walter Rothensteiner BEAUFTRAGTE MAG. Othmar Stoss MAG. Astrid Berger DR. Christian Strasser Eva Dintsis STELLVERTRETERIN Christoph Biebl BR Hans Peter Kammerer KS COMPLIANCE BEAUFTRAGTE N.N. BETRIEBSRAT DES DARSTELLENDEN KÜNST DATENSCHUTZBEAUFTRAG TER LERISCHEN PERSONALS DER BUNDESTHEATER Karl Nebenführ DR. Günter Lackenbucher BETRIEBSRATSVORSITZENDER Hans Peter Kammerer KS DATENSCHUTZANGELEGEN . STELLVERTRETER HEITEN WIENER STAATSOPER Céline Janou Weder MAG. Sophie Lohnert-Menapace LL.M. . STELLVERTRETERIN Christian Herden KASSIER Trevor Hayden SCHRIFTFÜHRER Wolfram Igor Derntl Wolfgang Bankl KS Jakob Feyferlik Rafaella Sant’ Anna MAG. Martina Eichinger MA SEKRETARIAT

BETRIEBSRAT DES NICHT DARSTELLENDEN KÜNSTLERISCHEN PERSONALS Wilfried Hedenborg VORSITZENDER Martin Zalodek STELLVERTRETER  SCHRIFTFÜHRER KARTEN  Raphael Flieder STELLVERTRETER  Wolfgang Lintner KASSIER JUGENDANGEBOTE  VORTEILE Ursula Ruppe ABONNEMENTS  ZYKLEN  MAG. Regina Schmallegger   SEKRETARIAT S LPLAN  PREISE IHR BESUCH INFORMATION IN ENGLISH  BETRIEBSRAT DES FREUNDESKREIS TECHNISCHEN PERSONALS  Christoph Biebl VORSITZENDER DER WIENER ST TSOPER Michael Dittrich BALLETTCLUB Wolfgang Koran  Werner Pockberger DES WIENER ST TSBALLETTS Thomas Ossowsky FRDERER  SPONSOREN   FÜR ALLE BESTELLUNGEN GILT KARTEN Sie erhalten eine Reservierungsbestätigung mit KINDER  VORTEILE  Angabe des verbindlichen Zahlungstermins nach erfolg reicher Bearbeitung Ihrer Bestellung. JUGENDANGEBOTE GESCHENK  Zu Redaktionsschluss dieses Saisonbuchs ist aufgrund Besitzer der BundestheaterCard mit Bankeinzug der aktuellen Situation (April 2020) damit zu rechnen, werden frühestens neun Wochen vor Vorstellungs- GUTSCHEINE dass einige der bisher gewohnten Bestellwege nicht termin mit dem Kartenpreis belastet. KINDERKARTEN oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen werden. Für junge Besucher bis 14 Jahre sind für zahlreiche Vor- Bitte informieren Sie sich auf wiener-staatsoper.at KARTENVERKAUF stellungen Karten zum Einheitspreis von € 15,– in KARTEN FÜR KURZENTSCHLOSSENE über die aktuellen Öffnungszeiten und sonstigen Für eine Vorstellung der Wiener Staatsoper sind tages - Verbindung mit einer Erwachsenenkarte erhältlich. BUNDESTHEATERCARD Serviceangebote. genau zwei Monate vor dem Vorstellungstermin Geben Sie in Ihrer Bestellung die gewünschte Anzahl Alle Besitzer der BundestheaterCard haben die Möglich - die verfügbaren Karten online, telefonisch und an den von Kinderkarten an oder erwerben Sie Kinderkarten keit, bis zu 4 Restkarten zum Einheitspreis von € 49,– VORBESTELLUNGEN Kassen erhältlich. Bitte beachten Sie: Für die Monate direkt beim Kartenkauf. Die eigentliche Kinder-Eintritts- am Vortag der Vorstellung ab 15 Uhr bei Verfügbarkeit Bestellungen für alle Vorstellungen werden ab Mittwoch, September bzw. Oktober sind die Karten ab 15. Juni bzw. karte wird nur am Tag der Vorstellung an der Abend- an den Tageskassen zu erwerben. 29. April 2020, 14 Uhr, entgegengenommen, bis drei ab 18. August 2020 erhältlich, jeweils für den gesamten kasse bis spätestens 20 Minuten vor Beginn und bei tat- Informationen zu den Verfügbarkeiten unter Wochen vor der Vorstellung. Bitte beachten Sie, dass Monat. sächlichem Vorstellungs besuch des Kindes ausgefolgt. wiener-staatsoper.at oder unter +43 1 51444 2653. unter Umständen nicht alle Bestellwünsche erfüllt Die Wiener Staatsoper bietet folgende Kaufmöglich- Ein Lichtbildausweis ist erforderlich. werden können. Die Zuteilung der Karten erfolgt nach keiten an: SIEHE FAMILIENZYKLUS AUF SEITE  GESCHENKGUTSCHEINE der Reihenfolge des Einlangens der Bestellungen Schenken Sie ein unvergessliches Erlebnis – einen und nach Maßgabe der verfügbaren Karten. Ihre Reser - ONLINE KARTENVERKAUF ANGEBOTE FÜR JUNGES PUBLIKUM glanzvollen Opernabend, einen einzigartigen Ballett- vierungsbestätigung erhalten Sie nach der Bearbeitung. Täglich und rund um die Uhr auf wiener-staatsoper.at  AUSZUBILDENDE abend – in der Wiener Staatsoper. Die Wiener Staatsoper bietet folgende Bestell- Ihre online gekauften Karten erhalten Sie als Um die Angebote der Wiener Staatsoper für junges Geschenkgutscheine für die Wiener Staatsoper möglichkeiten an: print@home Ticket, als digitale Karte für Ihr Telefon Publikum bestmöglich zu nutzen, registrieren Sie sich sind zu jedem beliebigen Wert an den Kassen oder im oder an der Kasse hinterlegt. online unter wiener-staatsoper.at. Culturall-Webshop erhältlich. ONLINE KARTENBESTELLUNG AUF WIENERSTAATSOPER.AT Die Angebote gelten für bei der Staatsoper regis- Bitte beachten Sie die Einlösbarkeit der Gutscheine – Das Bestellformular steht ab 29. April 2020 um 14 Uhr TELEFONISCHER KARTENVERKAUF trierte Auszubildende bis 27 Jahre (Schüler, Lehrlinge, so können Culturall-Gutscheine, die online gekauft auf wiener-staatsoper.at zum direkten Ausfüllen und Telefonischer Kartenverkauf mit Kreditkarte unter Studenten, Präsenz- und Zivildiener, Arbeitssuchende) wurden, nur im Culturall-Webshop eingelöst werden. online Versenden oder zum Download für Sie bereit – T +43 1 513 1 513 sowie registrierte Besucher bis 30 Jahre. Gutscheine der Wiener Staatsoper sind 36 Monate täglich und rund um die Uhr. Ö Täglich 10 – 19 Uhr gültig und können auch für ermäßigte Karten genutzt ERMÄSSIGTE KARTEN IM VORVERKAUF werden. SCHRIFTLICHE KARTENBESTELLUNG Ihre Karten erhalten Sie per Post (zuzüglich Versand- Für ausgewählte Vorstellungen werden registrierten Das Bestellformular steht ab 29. April 2020 um 14 Uhr gebühr) oder an den Bundestheaterkassen bzw. Besuchern bis 30 Jahre sowie registrierten Auszubil- → Bleiben Sie auf dem Laufenden  abonnieren auf wiener-staatsoper.at zum Ausdrucken für Sie hinterlegt an der Abendkasse. denden bis 27 Jahre vergünstigte Kartenkontingente Sie den Newsletter der Wiener Staatsoper unter bereit. Es ist darüber hinaus im Service Center der angeboten. Die Buchung der Karten erfolgt online. wiener-staatsoper.at Wiener Staatsoper und an den Bundestheaterkassen PERSÖNLICHER KARTENVERKAUF Information via Newsletter. erhältlich. Bitte beachten Sie die möglicherweise geänderten Öffnungszeiten aufgrund der aktuellen Situation. KARTEN FÜR KURZENTSCHLOSSENE ONLINE Bitte senden Sie uns Ihr ausgefülltes Bestellformular: Der jeweils aktuelle Stand ist zu finden auf Registrierte junge Besucher können bis zu 2 Karten wiener-staatsoper.at/ihr-besuch. zum vergünstigten Preis (Besucher bis 30 Jahre € 30,– PER EMAIL , POST ODER TELEFAX pro Karte, Auszubildende € 20,– pro Karte) am Vor- M [email protected] BUNDESTHEATERKASSEN tag der Vorstellung ab 12 Uhr im Culturall-Webshop A Wiener Staatsoper Service Center A Operngasse 2, 1010 Wien erwerben. Über das Kartenangebot informieren Sie Opernring 2, 1010 Wien Ö Montag bis Freitag → 8 – 18 Uhr sich auf wiener-staatsoper.at F +43 1 51444 2969 Samstag / Sonntag / Feiertag → 9 – 12 Uhr T + 43 1 51444 7880 LAST MINUTE TICKETS PERSÖNLICHE KARTENBESTELLUNG An der Abendkasse ab 30 Minuten vor Vorstellungs- Ihr Bestellformular nehmen wir gerne ab Mittwoch ABENDKASSE beginn (nach Verfügbarkeit) zum Preis von € 30,– für 29. April 2020 um 14 Uhr entgegen – vorbehaltlich der Öffnet 1 Stunde vor Beginn der Vorstellung registrierte junge Besucher bis 30 Jahre sowie zum aktuellen, möglicherweise geänderten Öffnungs- Preis von € 20,– für Auszubildende erhältlich. Ein Licht- zeiten. KASSA UNTER DEN ARKADEN bildausweis, der die Zugehörigkeit zu einer der oben Ö 9 Uhr bis Öffnung der Abendkasse ange führten Gruppen dokumentiert, ist erforderlich. SERVICE CENTER Samstag → 9 – 17 Uhr Die Wiener Staatsoper behält sich vor, Personen, die A Opernring 2, 1010 Wien Sonntag  Feiertag geschlossen die erforderliche Legitimation nicht vorweisen können, Ö Montag bis Freitag → 9 – 16 Uhr → Die Sommer-Öffnungszeiten sind auf keinen Zutritt zur Vorstellung zu gewähren. Mittwoch bis 18 Uhr wiener-staatsoper.at zu finden. T + 43 1 51444 2653

  ABONNEMENTS ABO  ABO  ABO  .. DON PASQUALE .. ELEKTRA .. CAVALLERIA RUSTICANA / PAGLIACCI  ZYKLEN .. A MIDSUMMERNIGHT’S DREAM .. DAS VERRATENE MEER .. HÄNSEL UND GRETEL .. CARMEN .. LA CENERENTOLA .. BALLETT: LA FILLE MAL GARDÉE .. BALLETT: GISELLE .. CARMEN .. FAUST Erleben Sie einen Querschnitt des einzigartigen Reper- .. ELEKTRA .. BALLETT: A SUITE OF DANCES .. MACBETH toires der Wiener Staatsoper auf Ihrem Lieblings platz zum günstigsten Preis. Alle Informationen über die Produktionen der ABO  ABO  ABO  Abonnements und Zyklen finden Sie auf wiener-staatsoper.at/ihr-besuch. Für die Bestellung .. DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL .. SALOME .. CAVALLERIA RUSTICANA / PAGLIACCI von Zyklen sowie von neuen Abonnements verwenden .. ARABELLA .. EUGEN ONEGIN .. BALLETT: MAHLER, LIVE Sie bitte die dafür vorgesehenen Bestellformulare. .. RUSALKA .. BALLETT: MAHLER, LIVE .. NABUCCO .. RIGOLETTO .. DIE ZAUBERFLÖTE .. LA CENERENTOLA BESTELLUNGEN VON ZYKLEN .. BALLETT: SCHWANENSEE .. DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL .. L’INCORONAZIONE DI POPPEA  ABONNEMENTS Ihre Bestellungen für Zyklen und Abonnements werden ab 29. April 2020 um 14 Uhr gerne entgegen- ABO  ABO  ABO  genommen. .. BALLETT: JEWELS .. SIMON BOCCANEGRA .. L’ELISIR D’AMORE .. DER ROSENKAVALIER .. ROMÉO ET JULIETTE .. DAS VERRATENE MEER SERVICE CENTER WIENER STAATSOPER .. NABUCCO .. BALLETT: MAHLER, LIVE .. BALLETT: LA FILLE MAL GARDÉE A Opernring 2, 1010 Wien .. DIE ZAUBERFLÖTE .. ARIADNE AUF NAXOS .. CARMEN M [email protected] .. L’INCORONAZIONE DI POPPEA .. DIE WALKÜRE .. TOSCA Ö Montag bis Freitag → 9 – 16 Uhr Mittwoch bis 18 Uhr

Bitte beachten Sie abweichende Sommer- ABO  ABO  ABO  öffnungszeiten des Service Centers, zu finden auf wiener-staatsoper.at/ihr-besuch. .. SALOME .. LA FILLE DU RÉGIMENT .. L’ELISIR D’AMORE .. EUGEN ONEGIN .. MADAMA BUTTERFLY .. ARABELLA .. BALLETT: MAHLER, LIVE .. ARIADNE AUF NAXOS .. TURANDOT ABONNEMENTPREISE FÜR  VORSTELLUNGEN Preiskategorie ① → € 772,– .. DON PASQUALE .. BALLETT: SCHWANENSEE .. TOSCA Preiskategorie ② → € 628,– .. DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL .. CARMEN .. BALLETT: A SUITE OF DANCES Preiskategorie ③ → € 460,– Preiskategorie ④ → € 341,– Preiskategorie ⑤ → € 267,– ABO  ABO  ABO  Preiskategorie ⑥ → € 177,– Preiskategorie ⑦ → € 130,– .. SIMON BOCCANEGRA .. LA FILLE DU RÉGIMENT .. L’ELISIR D’AMORE Preiskategorie ⑧ → € 53,– .. A MIDSUMMERNIGHT’S DREAM .. A MIDSUMMERNIGHT’S DREAM .. BALLETT: JEWELS .. BALLETT: MAHLER, LIVE .. SALOME .. CAVALLERIA RUSTICANA / PAGLIACCI .. DON PASQUALE .. BALLETT: GISELLE .. MADAMA BUTTERFLY .. L’INCORONAZIONE DI POPPEA .. DER ROSENKAVALIER .. FAUST

ABO  ABO  ABO 

.. DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL .. LE NOZZE DI FIGARO .. ROMÉO ET JULIETTE .. RUSALKA .. CARMEN .. WERTHER .. LE NOZZE DI FIGARO .. RIGOLETTO .. NABUCCO .. MADAMA BUTTERFLY .. BALLETT: SCHWANENSEE .. BALLETT: GISELLE .. BALLETT: A SUITE OF DANCES .. LOHENGRIN .. TOSCA

  ABO  ZYKLEN GESCHENKZYKLUS  STERNSTUNDENZYKLUS .. BALLETT: JEWELS SAMSTAGVORSTELLUNGEN UNSERE EMPFEHLUNG FÜR OPERNEINSTEIGER .. ARABELLA AB JÄNNER  JEWEILS IN DEN FERIEN .. L’ELISIR D’AMORE Entdecken Sie Meisterwerke und neue Inszenierungen .. LE NOZZE DI FIGARO .. LA BOHÈME .. MANON mit den speziell gestalteten Zyklen der Wiener Staats- .. RIGOLETTO .. IL BARBIERE DI SIVIGLIA .. MACBETH oper. Ihre Bestellung wird ab 29. April 2020 um 14 Uhr .. CARMEN gerne entgegengenommen. Für alle, die in die Welt der Oper hineinschnuppern wollen – oder einfach die Ferienzeit nützen möchten: Ob Einsteiger oder Kenner, beginnen Sie Ihre ganz ABO  → Die Preiskategorien von 1 – 7 werden durch die Verdis »Rigoletto« und Mozarts »Hochzeit des Figaro« persönliche Opern-Reise mit einer tragisch-bittersüßen eingekreisten Zahlen ① ② ③ ④ ⑤ ⑥ ⑦ dargestellt. zählen zu jenen Werken, in die man sich schon beim Liebesgeschichte in Paris (»La Bohème«), erleben Sie .. MADAMA BUTTERFLY → Ballett-Vorstellungen mit einem gefüllten Kreis ● ersten Hören unweigerlich verliebt – und sie doch humorvolle Liebesturbulenzen in Sevilla (»Il barbiere .. SALOME finden in der Wiener Staatsoper statt. Ballett- immer wieder neu erleben möchte. di Siviglia«) und seien Sie dabei, wenn im Haus am .. WERTHER Vorstellungen mit einem leeren Kreis ○ finden in Ring die epochale »Carmen«-Inszenierung des katala- .. BALLETT: LA FILLE MAL GARDÉE der Volksoper Wien statt. ZYKLUSPREISE FÜR  VORSTELLUNGEN Preisreduktion  % nischen Kultregisseurs Calixto Bieito gezeigt wird. .. IL BARBIERE DI SIVIGLIA ① € , ② € , ③ € , ④ € , PUCCINIZYKLUS ⑤ € , ⑥ € , ⑦ € , ZYKLENPREISE FÜR  VORSTELLUNGEN Preisreduktion  % ① € , ② € , ③ € , ④ € , ABO  .. MADAMA BUTTERFLY ⑤ € , ⑥ € , ⑦ € , .. LA BOHÈME .. ARIADNE AUF NAXOS .. TURANDOT NEUPRODUKTIONENZYKLEN .. MADAMA BUTTERFLY .. MANON Nagasaki-Paris-Peking: Ob im fernen Asien oder im ZYKLUS  WAGNERZYKLUS .. BALLETT: A SUITE OF DANCES Paris der 1830er-Jahre, stets erzählt Puccini eindring- .. DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL .. LOHENGRIN .. PARSIFAL lich von zerbrechlichen Schicksalen und den Höhen .. DAS VERRATENE MEER .. DIE WALKÜRE und Tiefen menschlicher Gefühle. So auch in diesen drei .. CARMEN .. LOHENGRIN Meisterwerken, die stets aufs Neue berühren und .. FAUST ABO  brennende Fragen aufwerfen. .. MACBETH Das Herzstück dieses Zyklus ist die neue »Parsifal«- .. BALLETT: JEWELS ZYKLUSPREISE FÜR  VORSTELLUNGEN Preisreduktion  % Produktion der Wiener Staatsoper, in der eine außer- ZYKLUS  .. ROMÉO ET JULIETTE ① € , ② € , ③ € , ④ € , gewöhnliche Sänger-Besetzung in der Inszenierung .. SALOME ⑤ € , ⑥ €   ⑦ € , .. MADAMA BUTTERFLY des russischen Regie-Magiers Kirill Serebrennikov zu .. TOSCA .. EUGEN ONEGIN erleben ist. .. CARMEN .. LA TRAVIATA .. PARSIFAL ZYKLENPREISE FÜR  VORSTELLUNGEN Preisreduktion  % GESCHENKZYKLUS  .. L’INCORONAZIONE DI POPPEA ① € , ② € , ③ € , ④ € , ABO  ⑤ € , ⑥ € , ⑦ € ,

SAMSTAGVORSTELLUNGEN AB JÄNNER  Neue Inszenierungen neben schon legendär gewordenen .. LA BOHÈME Arbeiten der größten Regisseure unserer Zeit – und .. BALLETT: MAHLER, LIVE .. MADAMA BUTTERFLY das in enormer Dichte: Die beiden Neuproduktionen- .. L’ELISIR D’AMORE .. IL BARBIERE DI SIVIGLIA Zyklen bringen Musiktheater am Puls der Gegenwart .. RIGOLETTO .. DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL und zeigen eine frische, aktuelle Sicht auf das Genre .. LES CONTES D’HOFFMANN Oper. Gleichzeitig bieten die Werke eine spannende Ob Sie die Karten behalten oder verschenken – die Reise durch Jahrhunderte der Operngeschichte. Jeder Freude ist (fast) gleich groß. Wir haben für Sie be liebte Zyklus enthält fünf Produktionen. ABO  und zentrale Werke der Opernliteratur in einem Geschenkzyklus kombiniert: Drei Abende, die musi- ZYKLUSPREISE FÜR JEWEILS  VORSTELLUNGEN Preisreduktion  % .. BALLETT: JEWELS kalisch und szenisch einen weiten Bogen spannen! ① € ., ② € , ③ € , ④ € , .. WERTHER ⑤ € , ⑥ € , ⑦ € , .. LA CENERENTOLA ZYKLUSPREISE FÜR  VORSTELLUNGEN Preisreduktion  % .. MADAMA BUTTERFLY ① € , ② € , ③ € , ④ € , .. DIE WALKÜRE ⑤ € , ⑥ €   ⑦ € ,

  FAMILIENZYKLUS OPER BALLETTZYKLUS: GESCHICHTEN Sie drei romantische Ballettmärchen in hochvirtuosen STRAUSSZYKLUS klassischen Choreographien und prächtiger Ausstattung. .. DON PASQUALE .. LA FILLE MAL GARDÉE ● .. DIE ZAUBERFLÖTE .. ARABELLA .. GISELLE ● ZYKLENPREISE FÜR  VORSTELLUNGEN Preisreduktion  % .. ARIADNE AUF NAXOS .. SCHWANENSEE ● ① € , ② € , ③ € , ④ € , Erleben Sie mit Ihrer Familie an zwei Samstagen .. ELEKTRA ⑤ € , ⑥ € , ⑦ € , Klassiker des Musiktheaters: Die bunt-turbulente »Don Voller Charme und Raffinesse entkommt ein junges Pasquale«-Produktion und das Operneinstiegswerk In den drei hier gebotenen Opern – von antiker Tragödie Pärchen einer argwöhnischen Mutter, Giselle wird schlechthin: die »Zauberflöte«. Wir bieten zum Ein- bis zur Wienerischen Lebensart – leuchten Richard dagegen Opfer eines gelangweilten Prinzen und darf BALLETTZYKLUS: FAMILIE stieg 25 % Ermäßigung für Erwachsene und 85 % für Strauss und Hugo von Hofmannsthal tief in die Seelen- als Untote keine Ruhe finden, die Liebe zwischen bis zu drei begleitende Kinder bis 14 Jahre. leben der Figuren und spannen ein Panoptikum der Schwanenprinzessin Odette und Prinz Siegfried .. PETER PAN ○ unserer Leidenschaften auf. zerstört der böse Zauberer Rotbart: drei herzergrei- .. COPPÉLIA ○ ZYKLENPREISE FÜR  VORSTELLUNGEN KINDER Preisreduktion  % fende Liebesgeschichten in den berühmten klassischen .. LA FILLE MAL GARDÉE ● ① € , ② € , ③ € , ④ € , ZYKLENPREISE FÜR  VORSTELLUNGEN Preisreduktion  % Versionen des Wiener Staatsballetts. ⑤ € , ⑥ € , ⑦ € , ① € , ② € , ③ € , ④ € , Zeitlose Tanzgeschichten für die ganze Familie: ⑤ € , ⑥ € , ⑦ € , ZYKLENPREISE FÜR  VORSTELLUNGEN Preisreduktion  % Peter Pan entführt uns auf einer abenteuerlichen ZYKLENPREISE ① € , ② € , ③ € , ④ € , Reise nach Nimmerland, Dr. Coppélius erweckt eine FÜR  VORSTELLUNGEN ERWACHSENE Preisreduktion  % ⑤ € , ⑥ € , ⑦ € , Puppe zum Leben und stiftet damit ganz schön viel ① € , ② € , ③ € , ④ € , KAMMERMUSIKZYKLUS Verwirrung, und eine frisch verliebte Teenagerin zeigt ⑤ € , ⑥ € , ⑦ € , uns voller Witz, wie man die besorgte Mutter an der .. .. Nase herum führt. .. .. DONIZETTIZYKLUS .. .. ZYKLENPREISE FÜR  VORSTELLUNGEN KINDER Preisreduktion  % .. .. ZYKLEN ① € , ② € , ③ € , ④ € , .. LA FILLE DU RÉGIMENT .. .. GEMEINSAM MIT DER VOLKSOPER WIEN ⑤ € , ⑥ € , ⑦ € , .. DON PASQUALE ..

.. L’ELISIR D’AMORE ZYKLENPREISE FÜR  VORSTELLUNGEN ERWACHSENE Preisreduktion  % An elf Samstagen bieten Mitglieder der Wiener Phil- BALLETTZYKLUS: PREMIEREN Wir präsentieren gleich drei der beliebtesten musi- harmomiker im Gustav Mahler-Saal exquisite ① € , ② € , ③ € , ④ € , kalischen Komödien Donizettis, die bei allem Lachen Kammermusik-Programme. Als besonderes »Zuckerl« .. HOLLANDS MEISTER ○ ⑤ € , ⑥ € , ⑦ € , auch einen kritischen Blick unter die Oberfläche wird Musikdirektor Philippe Jordan am 12. Juni als .. MAHLER, LIVE ● menschlichen Verhaltens erlauben. Die drei populären Pianist mitwirken. .. EIN DEUTSCHES REQUIEM ○ Inszenierungen bieten viel Ironie, Komödiantik und .. PROMETHEAN FIRE ○ BALLETTZYKLUS: KLASSIKER Der gesamte Zyklus KAMMERMUSIK DER WIENER PHILHARMONIKER .. TÄNZE BILDER SINFONIEN ● augenzwinkernden Witz. (insgesamt elf Termine) ist zum Preis von € 330,– (Reduktion um € 66,– gegenüber dem Gesamtpreis der elf Termine im Einzelverkauf) erhältlich. .. HOLLANDS MEISTER ○ ZYKLENPREISE FÜR  VORSTELLUNGEN Preisreduktion  % Die Spannung und das besondere Flair des ersten .. JEWELS ● ① € , ② € , ③ € , ④ € , Abends erleben und keine Neuproduktion verpassen: .. A SUITE OF DANCES ● ⑤ € , ⑥ € , ⑦ € , ZYKLUS GROSSE INTERPRETEN Der Premieren-Zyklus des Wiener Staatsballetts präsentiert Uraufführungen des neuen Direktors Martin Brillanter Glanz wie von Juwelen in der virtuosen Neo- .. AGNES BALTSA / ACHILLEAS WASTOR Schläpfer, Klassiker des 20. und 21. Jahrhunderts klassik Balanchines, Highlights der niederländischen VERDIZYLKUS .. ERWIN SCHROTT sowie Meisterwerke des Modern Dance. Tanzmoderne von Léon  Lightfoot, van Manen und .. DIANA DAMRAU / HELMUT DEUTSCH Kylián sowie die unermessliche Fantasie von Robbins .. SIMON BOCCANEGRA .. JUAN DIEGO FLÓREZ  MASTERCLASS ZYKLENPREISE FÜR  VORSTELLUNGEN Preisreduktion  % zwischen spannungsgeladenen Großstadt-Szenen und .. DON CARLOS FRANZ. ① € , ② € , ③ € , ④ € , virtuoser Komödie: Ballettklassiker des 20. Jahrhunderts. .. NABUCCO Abseits des regulären Opernbetriebs geben inter- ⑤ € , ⑥ € , ⑦ € , nationale Publikumslieblinge ausgesuchte Konzert- ZYKLENPREISE FÜR  VORSTELLUNGEN Preisreduktion  % Politik, Intrigen, Verrat, Freundschaft und Liebe: programme im Großen Haus. Außerdem hält Juan ① € , ② € , ③ € , ④ € , Giuseppe Verdis unbestechlicher Blick auf den Men- Diego Flórez gemeinsam mit Mitgliedern des Opern- BALLETTZYKLUS: MAGIE ⑤ € , ⑥ € , ⑦ € , schen und seine Handlungen ist heute so aktuell studios der Wiener Staatsoper eine öffentliche wie eh und je. In fulminanter Besetzung zeigt dieser Meisterklasse. .. COPPÉLIA ○ Zyklus drei wesentliche Werke des großen italieni- .. GISELLE ● schen Komponisten. ZYKLENPREISE FÜR  VERANSTALTUNGEN Preisreduktion  % .. SCHWANENSEE ● ① € , ② € , ③ € , ④ € , ZYKLENPREISE FÜR  VORSTELLUNGEN Preisreduktion  % ⑤ € , ⑥ € , ⑦ € , Magische Kräfte eines alten Erfinders, elfenhafte Zart- ① € , ② € , ③ € , ④ € , heit, wundersame Verwandlungen und böser Zauber: ⑤ € , ⑥ € , ⑦ € , Mit »Coppélia«, »Giselle« und »Schwanensee« erleben

  ABONNEMENTS  ZYKLEN BUNDESTHEATERCARD → ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die BundestheaterCard ist die kostenlose und PREISE Die Abonnements der Wiener Staatsoper beinhalten gebührenfreie Kundenkarte für alle Besucherinnen fünf Opern-Vorstellungen pro Saison an einem fixen, und Besucher der Österreichischen Bundestheater, von Ihnen festgelegten Wochentag und auf den von somit auch der Wiener Staatsoper. KATEGORIE         * Ihnen gewünschten Sitzplätzen. Abonnentinnen und PARKETT REIHE    € , € , € , € , € , € , € , € , € , € , LOGEN PARTERRE    / REIHE  Abonnenten der Wiener Staatsoper erhalten zusätz- IHRE VORTEILE lich das Theatermagazin »Bühne« sowie das Monats- → Sie sammeln Bonuspunkte bei jedem Opern- und . RANG    / REIHE  magazin der Wiener Staatsoper kostenlos per Post Ballettbesuch und erhalten vergünstigte Karten MITTELLOGE REIHE    gesendet. Ihre Abonnement-Saisonkarte gilt als für bestimmte Vorstellungen, die im Monatsspiel- PARKETT REIHE    € , € , € , € , € , € , € , € , € , € , Eintrittskarte. Der Abonnementvertrag ist für eine Spiel- plan oder auf wiener-staatsoper.at/ihr-besuch zu LOGEN PARTERRE    / REIHE  zeit gültig und verlängert sich automatisch um eine finden sind. . RANG    / REIHE  weitere Saison, sofern er nicht vom Abonnenten oder → Sie können die Bezahlfunktion durch Einzugs- . RANG    / REIHE  der Wiener Staatsoper bis zum 31. März der laufenden ermächtigung einrichten, die auch beim tele- PARKETT REIHE    € , € , € , € , € , € , € , € , € , € , Saison schriftlich gekündigt wird. Der Tausch von fonischen Kartenkauf sowie zur Bezahlung Ihres LOGEN PARTERRE PROSZ. /    / REIHE  Abonnementterminen ist nicht möglich. Abonnements genutzt werden kann. . RANG PROSZ. /    / REIHE  Die Zyklen der Wiener Staatsoper beinhalten zwei → Sie können Ihre Stehplatzkarten zum stark . RANG    / REIHE  bis fünf Aufführungen, die thematisch oder program- ermäßigten Preis von € 4,– / € 3,– (bzw. € 2,50 / € 2,– BALKON MITTE REIHE  matisch verbunden sind. Darüber hinaus werden für Preisgruppen  /  / ) bereits im Vorverkauf LOGEN PARTERRE    / REIHE  € , € , € , € , € , € , € , € , € , € , Kammermusik- und Ballett-Zyklen angeboten. Der erwerben. . RANG    / REIHE  Zyklus ist für eine Saison gültig. Ihre Zyklus-Saison- → Sie können Karten für Kurzentschlossene am Tag . RANG    / REIHE  karte gilt als Eintrittskarte. Der Tausch von Zyklen- vor der Vorstellung erwerben → siehe Seite 123 BALKON MITTE REIHE    terminen ist nicht möglich. Mischzyklen mit der HALBMITTE REIHE  GALERIE MITTE REIHE  Volksoper Wien finden an beiden Spielstätten statt. ZUSATZFUNKTION BALLETTBONUS Weiterführende Informationen zu Abonnements Um € 25,– erhalten Sie 15 % Ermäßigung auf Vollpreis- BALKON MITTE REIHE    € , € , € , € , € , € , € , € , € , € , und Zyklen erhalten Sie Montag bis Freitag von karten für alle Ballettvorstellungen der Saison 2020/21 HALBMITTE REIHE    9 – 16 Uhr und Mittwoch 9 – 18 Uhr im Service Center in der Wiener Staatsoper und in der Volksoper Wien GALERIE MITTE REIHE    der Wiener Staatsoper, telefonisch in dieser Zeit mit Ausnahme von Premieren und Sonderveran- HALBMITTE REIHE  unter +43 1 51444 2678 oder Sie senden ein E-Mail an staltungen (maximal 2 Karten pro Vorstellung): Der LOGEN . RANG    / REIHE  € , € , € , € , € , € , € , € , € , € , [email protected]. »Ballett-Bonus« für die Saison 2020/21 ist an allen PARTERRE    / REIHE  Die vollständigen Abonnementbedingungen Bundestheaterkassen erhältlich. . RANG    / REIHE  finden Sie auf wiener-staatsoper.at und sind im Service Abonnenten der Wiener Staatsoper erhalten die BALKON HALBMITTE REIHE    Center der Wiener Staatsoper erhältlich. BundestheaterCard automatisch, Bestellungen werden SEITE REIHE  an den Kassen oder unter culturall.com gerne ent- GALERIE MITTE REIHE    gegengenommen. HALBMITTE REIHE    Weitere Informationen zur BundestheaterCard, LOGEN . RANG    / REIHE  € , € , € , € , € , € , € , € , € , € , Bonuspunkten etc. unter bundestheater.at BALKON SEITE REIHE  GALERIE HALBMITTE REIHE    SEITE REIHE  LOGEN PARTERRE    / REIHE    € , € , € , € , € , € , € , € , € , € , . RANG    / REIHE    . RANG    / REIHE    PARTERRE PROSZ. / REIHE  . RANG PROSZ. / REIHE  BALKON PROSZ. / REIHE    BALKON GANZSEITE REIHE    GALERIE SEITE REIHE    GANZSEITE REIHE    STEHPLÄTZE PARTERRE € , € , € , € , € , € , € , € , € , € ,, BALKON € , € , € , € , € , € , € , € , € , € , GALERIE € , € , € , € , € , € , € , € , € , € , ROLLSTUHL UND BEGLEITERPLÄTZE € , € , € , € , € , € , € , € , € , € ,

Kinderpreise Kategorie 1 – 4 → Preise *: € 12,– / € 10,– / € 8,– / € 6,50. Wanderoper für Kinder → Preise : Kinder € 9,–, Erwachsene € 18,–. Regieportraits bzw. Tanzpodium im Gustav Mahler-Saal → Preise : € 13,–. Ensemblematineen bzw. Studiokonzerte im Gustav Mahler-Saal → Preise : € 13,–. Kammermusik der Wiener Philharmoniker im Gustav Mahler-Saal → Preise : € 36,– bzw. € 330,– im Zyklus. Alle Kartenpreise inkl. 10 % USt.

  WIENER ST TSOPER

LINKS PROSZENIUMSLOGENLINKS PROSZENIUMSLOGEN PROSZENIUMSLOGENPROSZENIUMSLOGEN RECHTS RECHTS PARTERRE PARTERRE GALERIE GALERIE BALKON BALKON . RANG . RANG . RANG . RANG BÜHNEBÜHNE BÜHNEBÜHNE . RANG . RANG . RANG . RANG BALKON BALKON GALERIE GALERIE PARTERRE PARTERRE 1 3 2 1 3 1 2 1 2 4 3 5 1 1 3 2 3 1 1 2 2 3 1 3 2 2 3 1 3 3 1 2 3 1 2 1 2 1 3 2 3 1 2 4 3 5 1 2 1 2 3 1 1 2 1 2 1 3 3 2 3 1 3 3 1 2 3 1 2 2 3 1 2 1 3 2 3 1 2 1 3 2 5 1 4 3 3 2 2 1 1 5 4 3 2 1 2 4 1 3 2 4 4 3 2 1 9 8 7 6 5 4 5 4 5 4 5 4 5 4 5 4 5 4 5 5 4 5 4 5 4 4 5 5 4 5 4 4 5 5 4 5 4 9 8 5 4 7 4 6 5 5 4 4 5 5 4 5 4 4 5 9 8 4 7 6 5 4 5 4 5 4 5 4 5 6 7 4 8 5 9 6 7 8 9

7 5 6 5 6 7 ORCHESTERORCHESTER ORCHESTERORCHESTER 8 8 8 8 5 6 7 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 1 2 3 1 1 2 2 1 3 2 3 1 33 1 2 3 1 2                                       1 3 2 1 3 2 1 3 2 1 3 2 1 3 2 1 3 2 1 5 4 5 4 5 4 5 4 5 4 5 4 5 5 4 5 4 5 4 5 4 5 4 4 5 4 5 4 5 4 5 4 5 4 5

6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 PARKETTPARKETT PARKETTPARKETT 2 3 4 5 6 7 8 9 10 10 9 8 7 6 5 4 3 2

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 1 123456789 123456789

1 2 3 4 5 6 6 5 4 3 2 1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 0 12 1 2 3412 11 5 10 6 9 7 8 8 7 9101112 6 5 4 3 2 112 0 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 GANZSEITE GANZSEITE 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 13 2 3 413 5 12 6 11 7 10 8 9 910111213 8 7 6 5 4 3 213 1 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 13 2 14 3 4 514 6 13 7 12 8 11 91011121314 10 9 8 7 6 5 4 314 213 1 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 13 2 14 3 4 514 6 13 7 12 8 11 91011121314 10 9 8 7 6 5 4 314 2 13 1 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 13 214 3 15 4 5 6151413121110 7 8 9101112131415 9 8 7 6 5 415 3 14 2 13 1 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

8 0 1 1 7 8 9 10 1211 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 121 13 214 3 15 4 5 6151413121110 7 8 9101112131 9 84 7 15 6 5 415 3 14 2 13 1 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 01 12 11 10 9 8 7

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 121 13 214 3 15 4 5 615 7 14 8 13 9101112131415 12 11 10 9 8 7 6 5 415 3 14 2 13 1 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 GANZSEITE GANZSEITE 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 121 13 214 3 15 4 5 615 7 14 8 13 9101112131415 12 11 10 9 8 7 6 5 415 3 14 2 13 1 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 8 7 6 5 4 3 2 1

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 121 13 214 3 15 4 5 615 7 14 8 13 9101112131415 12 111098765415 32 14 13 1 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8

110987654321 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 13 214 315 4  5 615 7 14 8 13 9101112131415 12 11 10 9 8 7 6  5 415 3 14 2 13 1 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 13 2 14 3 4 51413121110 6 7 8 91011121314 9 8 7 6 5 4 314 2 13 1 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1211109 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1211109 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 9 6 10 7 11 8 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 13 2 14 3  4 514 6 13 7 12 8 11 91011121314 10 9 8 7 6 5  4 314 2 13 1 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1     

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 13 2  3 413 5 12 6 11 7 10 8 9 910111213 8 7 6 5 4  3 213 1 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 45 45 45 45 45 4 5 45 4 5 5 4 5 4 5 4 5 4 45 4545 45 45 45 45 45 45 4 5 45 4 5 45 5 4 6789 5 4 4 5 45 5 4 4 5 5 4 9 8 5 7 4 6 6789 5 4 5 4 5 4 9 8 7 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6

     7 7 7 777               1321321321321321321543211321321321321321321543211321321321321321321 3 2 4 1 5 1 2 2 3 1 1 3 1 2 3 3 1 1 2 2 3 1 3 2 3 2 4 1 5 1 2 2 3 1 1 3 1 2 3 3 1 1 2 2 3 1 3 2 1 2 2 3 1 1 3 1 2 3 3 1 1 2 2 3 1 3 2             12 12

5 2 5 2

2 2

5 5

2 2 5 5 2 2

5 5 12

2 2 5 5

1 1 2 2 1 1 12

5 5

3 3

4 4 3 3 3 3

3 3 6 6 3 3

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 143 4 5 14 6 13 7 12 8 11 9 10 10 9 11 8 12 7 13 6 14 5 4 3 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 8 7 6 5 4 3 2 1   3 3 3 3

1 1 4 4 4 4 1 1

6 6 6 6

1 2 3 4 5 6 7 8 1 1 3 3 1 1 3 3 11 12 4 4 4 4

4 6 4 6 6 6 4 4 1 1 3 4 3 4 4 4 112 11

13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 4 4

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 132 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13  

6 1 6 1 1 1 1 1

8 8

1 1 1 1 1 1  

5 5 5 5 2 2 1 5 1 5 9 8 8 5 5

5 5 1211109 8 7 6 5 4 3 2 1 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 121 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 2 2

9  

1 1  1  1

1 1 1 1

5 5 1 1

9 9 1 1 12 11 12 11

6 8 6 8 1 1 2 2 3 3 6 6 6 6

  1 1 6 6

5 5

4 4 2 1 2 1 1 1 3 3

12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 3 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 2 3 4 5 6 7 8 9101112 1 1  

 1 1 5 5

0 0 6 6 3 3 2 2 4 4

1 2 1 2 0 0 7 7 1 1

7 7 6 6

7 3 7 3 1 2 1 2 5 5 1 1

1 1 2 7 2 7

1 1

1 3 5 1 3 5 4 4 1 4 1 4 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 112 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 121 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 1 1 1     

4 4 1 1 6 1 1 6 3 3 9 9 4 4 1 1 8 8

8 1 8 1

8 8 2 2 1 1 6 6

3 3  8  3 8 3 1 1 1 1

2 2 1 1

5 5 1 1 1 5 1 4 1 5 1 4 3 3

5 5

1 1 1 1 2 9 6 2 9 6 5 5 4 4 3 3 4 9 4 9 7 7 2 2

1 1

9 9 3 1 3 9 1 9 9 9 6 1 6 1 7 7

1 1 4 4 S S 4 4 2 2 1 1 2 2 1 6 1 6   4 4 6 6 2 0 2 0 0 0 1 1 1 1 2 2 E 3 E 3 6 6

5 5 5 5 1 3 1 3 E E 0 0 1 2 0 1 2 0 1 1 STEHPARTERRESTEHPARTERRE STEHPARTERRESTEHPARTERRE6 6 1 1 1 1 5 5 2 7 2 7 2 5 2 5 I I 9 3 9 3 7 7 T T

1 2 1 1 2 1 2 2 1 1 7  7 7  7 T T 2 3 2 3 4 4 2 2 I I 1 1 1 1 1 1 6 2 6 4 2 4 4 4     2 5 2 5 1 1 2 1 2 1 E E 3 3 2 2 4 4 6 6 5 5 5 5 E E 8 2 2 6 8 2 2 6 3 3 2 2 1 1 1 1 5 8 5 8 2 7 2 7 6 2 6 2 5 7 5 7 2 2 4 4 1 1 1 S 1 S 7 2 7 2 1 1 7 7 5 5 7 2 7 2 3 3 4 4 1 1 1 3 1 3 1 1 3 3 2 2 9 9 3 3 7 7 1 1 2 6 2 6 2 2 3 4 3 2 4 2 3 9 3 9 2  2  6 2 6 2 6 6 2 2 1 1  4 2  6 4 2 6 8 4 6 8 5 4 6 5 4 4 2 2 2 2 3 3 1 1 3 5 3 5 3 5 3 6 2 5 8 6 2 8 0 4 1 0 4 1 4 0 4 0 1 2 1 2 5 3 5 3 7 7 1 1 7 5 7 5 1 1 5 2 2 5 2 2 4 4 4 4 1 7 1 7 7 7 9 2 9 2 7 7 2 2 4 7 4 4 27 4 1 2 1 5 1 5 1 2 2 5 5  2  2 1 1 9 9 3 3  2  2 6 6 6 6 3 23 2 6 6 6 6 2 1 2 1 5 5 5 2 5 2 1 5 2 1 5 2  4 3  4 32 2 5 5 7 3 3 7 3 3 3 4  3 3 4  3 5 7 5 7 7 3 5 77 3 5 7 4 4 5 5 5 5 4 1 6 4 4 1 6 44 6 4 4 6 4 1 7 1 7 1 4 7 1 4 7 6 2 6  2   1  1 7 7 7 2 7 6 2 6

2 6 3 6 2 6 3 6 6 6 6

3 2 3 2 5 1 5  1 2 2 1 5 1 5 5 3  4 35 3  4 3 2 4  3 5 2 4  3 5 2 2 7 2 2 9 8 7 6 7 5 4 3 2 1 3 9 8 7 6 5 4 3 2 1 3 6 6 6 6 7 6 6 7 6 6

7 4 1 6 5 7 4 1 6 5 2 2 2 2

2 2 4 4 5 6 1 4 7 5 6 1 4 7 1 2 7 1 2 7 4 4 7 7  2 7 2 7 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 2 7 2 7 1 2 6 1 2  2 6 2   2 2 1 2 1 2 1 1 Die Wiener Staatsoper 1 2 8 1 2 7 8 7 7 6 8 7 6 8 8 1 2 8 8 1 3 2 8 6 3 6 6 6 2 8 2 2 8 2 1 2 12 2 2 28 27 26 25 24 23 22 21 20 28 27 26 25 3 24 23 22 21 20 2 2 3 1 8 2 2 1 8 0 2 2 09 2 5 2 9 5 5 9 5 2 1 9 2 1 1 1 2 3 9 1  1 2 13 9  1 1  2 9 1  20 9 0 1 9 1 30 9 4 2 30 4 2 0 2 3 2 1 2 0 1 2 3 2 1 2 1 2 3 2 3 36 35 34 33 32 31 30 29 362 35 34 334 32 31 30 29 3 2 4 9 3 1 9 1 verfügt über   Sitzplätze 1 1 3 2 3 41 0 1 3 3 7 2 3 4 0 3 3 7 3 3  7 33 0 7 3 1 30 3 1 1 2 3 1 12 3 1 31 4 2 31 1 14 2 1 1 2 2 1 3 1 3 1 3 2 1 1 3 2 1 0 2 5 0 2 2 6 5 5 2 6 5 5 6 2 3 5 6 2 0 3 0 1 4 1 3 4 31 3 4 1 3 4 4 3 3 4 4 3 4 5 4 3 2 2 5 4 2 2 2 2 2 2 6 2 2 3 6 2 3 3 32 4 3 1 2 3 322 4 3 1 2 2 3 1 2 5 3 3 1 23  5 3 3   3 6  3 1 1 6 2 1 1 2 und  Stehplätze. 1 5 4 1 3 54 4 7 MITTEL3 MITTEL4 LOGE7 MITT7 ELLOGELOGE34 33 5 7 3 4 2 33 5 2

1 7 1 3 35 6 7 3 35 6 6 5 6 4 5 5 3 1 4 5 3 1

3 3 2 6 3 3 42 3 6 4 3 3 34 7 3 2 34 3 7 2 3 4 2 2 5 4 8 23 2 6 5 8 3 6 1 36 61 36 2 1 3 6 2 1 3 6 2 5 6 2 1 5  1 5 8 6 5 8 6 2 1 2 7 1 3 7 3 3 5 2 2 3 2 4 5 2 2 2 4

4 4 2 2 6 4 94 2 6 23 6 9 6 3 36 9 7 36 49 7 2 4 2 Preiskategorie  3 3 3 7 3 7 3 3 7 8 1 7 8 1 7 6 7 1 6 1 5 1 5 1 0 2 37 380 39 40 41 40 39 38 3723 372 38 39 40 413 40 39 1380 37 8 2 3 3 7 2 10 8 4 3 7 2 4

3 5 2 2 37 9 5 112 2 7 9 11 1 7 2 1 5 7 2 5

5 4 8 4 5 4 1 8 4 1 1 9 4 8 41 15 9 3 4 8 4 15 3 8 1 2 8 1 2 2 22 2 6 1 6 0 1 0 1 2 1 5 2 5  0 8 0 8  Rollstuhl-  Begleitersitze 4 6 2 2 5 4 16 2 2 53 38 39 401 41 42 42 41 40 39 38 383 39 40 41 42 42 41 401 39 38 3 1 6 6 Preiskategorie  6 5 9 96 1 5 9 9 1 11 9 5 9 5 161 9 4 5 9 5 16 4 7 1 3 6 1 7 1 12 3 6 1 12 2 2 2 2 6 2 2 6 5 7 26 0 5 0 7 26 0 13 14 0 15 16 17 18 17 16 15 14 13 13 144 15 16 17 18 1 17 16 15 1 014 13 6 4 0 6 1 7 7 10 6 0 6 7 7 H H 7 11 4 7 11 4 1 3 2 1 1 3 2 1

7 8 1 2 3 7 8 1 1 2 3 1 1 7 1 75 5

im Parkett sowie  Rollstuhl- A 8 7 A 1 2 8 7 1 2 12 31 7 8 12 8 7 31 E 7 8 8 7 E Preiskategorie  6 6 8 5 13 14 15 8 16 17 18 18  17 16 155 14 1313 14 155 16 17  18 18 17 16 15 14 13 5 2 1 T 2 1 T L 8 9 1 28L 8 9 1 28 8 8 8 6 8 8 6 9 9 2 19 9 T 2 19 9 T B 7 9 1 2 B 7 9 1 2 6 13 14 15 16 17 18 19 18 17 16 156 1413 13 14 156 16 17 18 19 18 17 16 15 14 13 6 I I plätze auf der Galerie M 0 0 M 0 0 20 0 9 7 20 0 9 7 Preiskategorie  1 1 1 1 1 M 1 M I 0 1 I 0 1 9 10 10 9 9 10 10 9 1 0 1 0 T T 1 1 B 1 1 B 8 11 8 11 1 L 1 L Sitze mit Sichteinschränkung T T 1 8 1 8 Preiskategorie  E 9 E 9 A A 9 H 9 H → Bitte beachten Sie, dass die Preiskategorie 

32 33 12345632 33 33 32 123456 33 32 2 34 35 36 3 2 336435353436 3 36 35 34 hinteren Plätze der bühnen- 9 30 7 38 39 399 3380 37 7 3308 2399 39 38 37 30 29 Preiskategorie  21 31 32 3 21 31 32 3 32 31 21 32 31 21 1 22 2 3 34 35 36 371 2 372 236 35 34 33 34 35 36 3722 37 36 35 34 33 22 2 1 3 24 2 1 3 24 4 23 12 4 23 12 nahen Logen eine stärkere 12 3 14 25 26 2 12 3 14 25 2626225 2 13 2 26 25 2 13 2 Preiskategorie  10 13 15 71 028 29 1303 301529 28 27 7 28 2915301 4 303 219 28 27 15 14 3 1 1 14 16 17 1 14 16 17 7 16 4 1 10 7 16 4 1 10 1 15 18 19 20 121 22 15 22 21 20 19181819120 21 22 15 1 22 211 1 20 19 18 1 15 1 11 Sichteinschränkung aufweisen. 1 16 17 1 16 17 7 16 7 16 Preiskategorie  2 13 18 19 2 13 18 19 19 18 1 12 19 18 1 12 14 20 21 22 23 1 234 22 21 20 20 21 22 2314 13 23 22 21 20 14 13 15 16 15 16 6 15 6 15 Stehplätze 17 18 19 20 20 19 1718 1817 1 19 20 20 19 18 17 1 (mit Leselampe)

Alle Sitzplätze und nahezu alle Mehr Informationen zu Stehplätze sind mit Untertitel- den Preiskategorien Tablets ausgestattet. MITTEMITTE MITTEMITTE finden Sie auf Seite → 131

  Monatsspielplänen, im Monatsmagazin und unter Stehplatzkasse befindet sich in der Operngasse, wo es Als Abonnentin oder Abonnent erhalten Sie das IHR BESUCH wiener-staatsoper.at hingewiesen. fallweise zu Warteschlangen kommen kann. Einheits- Monatsmagazin kostenlos per Post, ein Heft-Abo ist → Die Mitnahme von Speisen und Getränken in den preis € 10,– (€ 5,– bei Preisen  /  / ). jederzeit buchbar unter wiener-staatsoper.at/ihr-besuch Zuschauerraum ist nicht gestattet. Besitzer der BundestheaterCard haben die Möglich- oder per E-Mail an [email protected] Die Wiener Staatsoper bietet 1 709 Sitzplätze und → Das vorzeitige Verlassen Ihrer Plätze, insbesondere keit maximal eine Stehplatzkarte pro Vorstellung und Die digitale Ausgabe des Monatsmagazins ist 567 Stehplätze. Manche Sitzplätze haben einge- der Stehplätze, stört Ihre Nachbarn und die pro Person online und an den Bundestheaterkassen als Einzelheft oder im Abo zu beziehen unter schränkte Sicht. Diese Plätze sind besonders günstig gesamte Aufführung. Verlassen Sie den Saal nach im Vorverkauf, bis spätestens einen Tag vor der Vor- wiener-staatsoper.at und in allen Saalplänen und Übersichten ent- Möglichkeit nur in den Pausen. stellung, zu erwerben, € 4,– für Parterre, € 3,– für sprechend gekennzeichnet → siehe Seite 132. Bitte → Die Rückgabe von Karten ist ausgeschlossen. Balkon und Galerie (€ 2,50 und € 2,– bei Preisen  /  / ). FÜHRUNGEN achten Sie beim Kartenkauf auf diese Kennzeich- Änderungen der Besetzung berechtigen nicht zur Die BundestheaterCard oder ein Lichtbildausweis ist Wie viele Personen arbeiten an einer Opernaufführung? nungen. Auch manche Stehplätze weisen Sichtbe- Kartenrückgabe, ebenso wenig wie das nicht beim Vorstellungsbesuch mit der ermäßigten Stehplatz- Wie groß ist die Bühne tatsächlich? Wo wird beim hinderungen auf. pünktliche Erscheinen, die inadäquate Bekleidung, karte vorzuweisen. Opernball getanzt? Eine Führung hinter die Kulissen Alle Sitz- und nahezu alle Stehplätze sind mit Unter- der Ausfall von Untertitel-Tablets oder der Ver- des größten Repertoirebetriebs der Welt lässt Sie titel-Tablets ausgestattet, Sie können aus 8 Sprachen weis des Saales durch den Publikumsdienst aufgrund WICHTIGE HINWEISE FÜR IHREN STEHPLATZBESUCH vieles entdecken, das dem abendlichen Opernbesucher wählen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, von Foto-, Video- oder Tonaufnahmen. → Rucksäcke, größere Taschen, Jacken und Mäntel, verborgen bleibt. Erfahren Sie bei einem ca. Russisch, Japanisch, Spanisch, Chinesisch (Mandarin). Schirme sowie sperrige Gegenstände sind aus- 40-minütigen Rundgang viel Wissenswertes über die Darüber hinaus werden Informationen zur Wiener BARRIEREFREIHEIT nahmslos an der Garderobe abzugeben. Geschichte des Hauses, seine Architektur und den Staatsoper und zu kommenden Veranstaltungen ange - Die Wiener Staatsoper bietet aufgrund der historischen → Keine Foto-, Video- oder Tonaufnahmen. Zuwider- Opernbetrieb. Vom Foyer geht es über die Feststiege boten. Bausubstanz keine idealen Voraussetzungen für handelnde werden der Vorstellung verwiesen. durch die Prunkräume bis in den Zuschauerraum – Barrierefreiheit. Deshalb ist es uns ein besonderes Bitte schalten Sie Ihre Mobilgeräte vor Beginn der mit Blick auf die Bühne. WICHTIGE HINWEISE FÜR IHREN BESUCH Anliegen, Besucherinnen und Besuchern mit ein- Vorstellung und nach der Pause aus oder in den Führungen werden auf Deutsch, Englisch und Die Wiener Staatsoper heißt alle Besucherinnen und geschränkter Mobilität einen reibungslosen Vorstel- Flugmodus. Spanisch durchgeführt. An manchen Terminen werden Besucher herzlich willkommen. Hier die wichtigsten lungsbesuch zu ermöglichen. → Die meisten Besucher der Wiener Staatsoper Führungen auch auf Italienisch, Französisch, Hinweise für einen reibungslosen und angenehmen Die Wiener Staatsoper verfügt über 4 Rollstuhlplätze erscheinen in Abendkleidung. Diese ist jedoch nicht Russisch und Japanisch angeboten. Alle Termine, Ablauf und eine unvergessliche Vorstellung: im Parkett sowie bis zu 18 Rollstuhlplätze auf der unbedingte Voraussetzung zum Besuch einer Sprachen sowie Informationen zum Kartenkauf unter → Zuspätkommende werden aus Rücksicht auf die Galerie. Vorstellung. Dennoch können nicht angemessen +43 1 51444 2606 sowie auf wiener-staatsoper.at. Für Künstlerinnen und Künstler und auf das Publikum Aufgrund der großen Nachfrage und für best- gekleidete Besucher (Shorts, Jogginghosen, Flip- alle weiteren Fragen erreichen Sie uns per E-Mail unter ausschließlich in den Pausen eingelassen. Bis zur mögliche Betreuung erfolgt die Vergabe der Rollstuhl- Flops, u. Ä. m.) vom Publikumsdienst vor Betreten [email protected] Für Einzelpersonen ist nächsten Einlassmöglichkeit können Sie die Vor- plätze schriftlich, nach der Reihenfolge des Ein- des Zuschauerraums zur Korrektur ihrer Garderobe eine Anmeldung nicht notwendig, bitte kommen Sie stellung live auf einem Großbildschirm auf der langens. Eine Ausweiskopie mit dem Grad der aufgefordert werden. einfach 15 Minuten vor der Führung zum Eingang Galerie verfolgen. Bei Vorstellungen ohne Pause Einschränkung ist bei der Bestellung erforderlich. Regis - → Mitnahme von Speisen und Getränken in den (Ecke Opernring / Operngasse). können Zuspätkommende leider nicht eingelassen trierte Rollstuhlfahrer können Rollstuhlplätze online Zuschauerraum ist nicht gestattet. werden. buchen. → Das vorzeitige Verlassen Ihrer Plätze, insbesondere PREISE → Rucksäcke, größere Taschen, Jacken und Mäntel, der Stehplätze, stört Ihre Nachbarn und die Erwachsene: € 9,– Schirme sowie sperrige Gegenstände sind aus- BESTELLUNG PER EMAIL / POST ODER TELEFAX gesamte Aufführung. Verlassen Sie den Saal nur Gruppen ab 20 Personen / Pensionisten ab 65 Jahre: € 7,– nahmslos an der Garderobe abzugeben. Logengäste M [email protected] in den Pausen. Kinder / Lehrlinge / Studenten (bis 27): € 4,– nehmen Mäntel und Jacken in die Logen mit, A Service Center müssen aber größere Rucksäcke, Koffer o. Ä. an der Opernring 2, 1010 Wien PROGRAMMHEFTE Selbstverständlich können Sie auch im Rollstuhl Garderobe abgeben. F +43 1 51444 2969 Programmhefte für alle Produktionen sind tagsüber an einer Führung teilnehmen. Bitte melden Sie sich → Keine Foto-, Video- oder Tonaufnahmen. Zuwider- am Informationsschalter der Bundestheaterkassen nach Möglichkeit an, damit bestmögliche Betreuung handelnde werden der Vorstellung verwiesen. Bei Rückfragen erreichen Sie uns gerne unter sowie am Abend beim Publikumsdienst erhältlich. Die gewährleistet werden kann, per E-Mail unter Bitte schalten Sie Ihre Mobilgeräte vor Beginn der +43 1 51444 2653, Montag bis Freitag → 9 – 16 Uhr. Programmhefte für Premieren sind ab dem ersten [email protected] oder telefonisch unter Vorstellung und nach der Pause aus oder in den Der barrierefreie Zugang in das Gebäude befindet Abend erhältlich. Besetzungszettel mit den Künstle- +43 1 51444 2606. Flugmodus. sich auf der Seite Herbert von Karajan-Platz. Ihre rinnen und Künstlern der Vorstellung können einzeln → Die meisten Besucher der Wiener Staatsoper Plätze sind mit Lift erreichbar, barrierefreie Toiletten und ebenfalls beim Publikumsdienst erworben werden. GASTRONOMIE erscheinen in Abendkleidung. Diese ist jedoch nicht stehen zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns an, Für die meisten Produktionen sind Programm- Verbinden Sie Ihren Opernbesuch mit kulinarischem unbedingte Voraussetzung zum Besuch einer wenn Sie Unterstützung benötigen. hefte in Englisch erhältlich; diese enthalten auch Genuss an einem der sieben Gerstner-Buffets in der Vorstellung. Dennoch können nicht angemessen Barrierefreie Parkplätze befinden sich in der Inhaltsangaben auf Französisch, Italienisch, Russisch Wiener Staatsoper. gekleidete Besucher (Shorts, Jogginghosen, Flip- Kärntnerstraße Tiefgarage sowie im Umkreis der und Japanisch. Sie können gerne vorbestellen, über die Gerstner- Flops, u. Ä. m.) vom Publikumsdienst vor Betreten Wiener Staatsoper. App (iOS und Android), die Untertitel-Tablets am des Zuschauerraums zur Korrektur ihrer Garderobe MONATSMAGAZIN DER WIENER STAATSOPER Sitzplatz (nur für das Buffet im Marmorsaal), online aufgefordert werden. STEHPLÄTZE Das Monatsmagazin mit aktuellen Berichten, Inter- unter gerstner-catering.at oder persönlich beim Buffet → Der Besuch der Wiener Staatsoper ist ab dem Alter Die Wiener Staatsoper verfügt über 567 Stehplätze, sie views, der Vorschau auf das kommende Programm Ihrer Wahl vor Vorstellungsbeginn. von 6 Jahren empfohlen. Für einige Inszenierungen befinden sich im Parterre sowie auf dem Balkon und und Vielem mehr. Erscheinungstermin zum Ende des Für 30 Bonuspunkte Ihrer BundestheaterCard empfehlen wir abweichende Altersbeschrän- der Galerie. Die Stehplatzkasse ist ab 80 Minuten vor Vormonats in gedruckter Form sowie online auf (→ Seite 123) erhalten Sie an den Bundes theaterkassen kungen. Auf diese wird gesondert in den Beginn der Vorstellung geöffnet. Der Zugang zur wiener-staatsoper.at den »Zwei zum Preis von Einem«-Gutschein:

  Er gilt an den Gerstner Buffets in der Wiener Staats- THE FOLLOWING APPLIES TO ALL ORDERS: YOUR VISIT oper, vor der Vorstellung – nicht in der Pause – für INFORMATION Once your order has been processed, you will receive The Wiener Staatsoper has 1 709 seats and standing diverse Getränke, Petits Fours und Konfekt. Pro a reservation confirmation showing the deadline for room for 567 patrons. Some seats have a restricted Person und Vorstellung ist ein Gutschein einlösbar. IN ENGLISH payment. view. These seats are deeply discounted and are The ticket price will be charged to direct debit correspondingly marked on all seating charts and VERMIETUNG BundestheaterCards no earlier than nine weeks before overviews → see page 132. When purchasing your Die Prunkräume der Wiener Staatsoper können vor TICKETS the performance. tickets, please pay attention to seats marked as restricted Beginn, in den Pausen oder nach der Vorstellung in Due to the current (April 2020) situation, on the editorial view. Some standing room areas also have a restricted Verbindung mit dem Opernbesuch gemietet werden. deadline of this brochure it seemed likely that several TICKET SALES view. Ebenso können die Prunkräume auch untertags für of the usual methods for ordering tickets would either Remaining tickets to Wiener Staatsoper performances All seats and almost all standing room spaces are Veran staltungen, die den dafür gültigen Kriterien der not be available at all or be only partly available. can be purchased online, by phone and at the box equipped with subtitle screens, where you can choose Wiener Staatsoper entsprechen, angemietet werden. Please visit wiener-staatsoper.at for information on office exactly two months before the performance date. between eight languages: English, German, French, Infor mationen unter +43 1 51444 2315 current business hours and other services. Please note: For the months of September and Italian, Russian, Japanese, Spanish, and Chinese October, tickets will be available from 15 June and (Mandarin). Information about the Wiener Staatsoper ADRESSE  ANFAHRT ADVANCE BOOKING 18 August respectively, in each case for the entire month. and upcoming events is also displayed on these Ticket orders for all performances will be accepted The Wiener Staatsoper offers the following booking screens. WIENER STAATSOPER starting at 2 p.m. on Wednesday 29 April 2020. Tickets options: A Opernring 2, 1010 Wien will be assigned based on the order in which requests IMPORTANT INFORMATION FOR YOUR VISIT T +43 1 51444 2250 were received and the availability of tickets. You will ONLINE TICKET SALES The Wiener Staatsoper welcomes all visitors. Here are W wiener-staatsoper.at receive confirmation of your order once it has been 24 / 7 at wiener-staatsoper.at some important tips to ensure that your visit goes processed. The Wiener Staatsoper offers the following You will receive tickets purchased online either smoothly and you have a memorable evening at the ERREICHBARKEIT MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN booking options: electronically as print-at-home tickets, as digital opera or ballet. U-Bahn: U1 / U2 / U4 → Station Karlsplatz tickets for your phone, or for pick-up at the box office. → Out of consideration for the performers and the Straßenbahnen: 1 / 2 / D / 62 / 71 → Station Opernring ORDER TICKETS ONLINE AT WIENERSTAATSOPER.AT audience, latecomers will be admitted only at an Autobus: 59A The order form will be available at wiener-staatsoper.at TELEPHONE TICKET ORDERS interval. While waiting for the next interval, you Lokalbahn: Badner Bahn daily around the clock starting at 2 p.m. on 29 April. Purchase tickets by phone using a credit card at can watch the performance live on a large screen It can be filled out and submitted online or downloaded. +43 1 513 1 513. Daily 10 a.m. – 7 p.m. in the gallery. For performances without interval, Es befinden sich mehrere Taxistände um die Wiener You will receive your tickets by mail (plus shipping latecomers can unfortunately not be admitted. Staatsoper. Nach der Vorstellung fahren zusätzlich WRITTEN TICKET ORDERS fee) or you can pick them up at the Federal Theatres → Backpacks, large bags, jackets and coats, umbrellas Taxis beim Haupteingang Opernring vor. The order form is available for download or can be ticket office (address below) and at the State Opera’s and bulky items must be handed in to the Fahrradständer befinden sich am Herbert von filled in online at wiener-staatsoper.at starting at 2 p.m. box office. cloakroom: no exceptions. Patrons seated in boxes Karajan-Platz und in der Operngasse. on 29 April 2020. You will also find it at the service may take their coats and jackets into their box, centre of the Wiener Staatsoper and at Federal Theatres BUYING TICKETS IN PERSON but must hand in backpacks, cases, etc. at the GÜNSTIGES PARKEN IN DER KÄRNTERRINGGARAGE ticket offices. Please note that opening hours may change depen- cloakroom. Parken Sie 8 Stunden um € 7,– in der Contipark- Send your completed order form: ding on the current situation. Updates can be found → No photographs, video or sound recordings. Offen- Kärntner ring-Garage, Einfahrt Mahlerstraße 8, unter at wiener-staatsoper.at/ihr-besuch. ders will be asked to leave the performance. Please den Ringstraßengalerien. Um den Operntarif zu BY EMAIL, MAIL OR FAX turn off your mobile device or put it in flight mode nutzen, stempeln Sie Ihr vom Automat ausgegebenes E [email protected] FEDERAL THEATRES TICKET OFFICE before the performance and after the interval. Garagenticket an einem der Geräte an den Garde- A Wiener Staatsoper Service Centre A Operngasse 2, 1010 Vienna → Most visitors attend Wiener Staatsoper roben. Bei der Bezahlung wird Ihnen dadurch der Opernring 2, 1010 Vienna O Monday to Friday → 8 a.m. – 6 p.m. performances in evening dress. However, this is not Pauschaltarif berechnet. P +43 1 51444 2969 Saturday, Sunday, holidays → 9 a.m. – 12 noon a requirement. Nevertheless, inappropriately Parkdauer über 8 Stunden wird zum Normaltarif P +43 1 51444 7880 dressed visitors (wearing shorts, jogging pants, berechnet → mein-contipark.at ORDER TICKETS IN PERSON flip- flops, etc.) may be asked by an usher to change We will be happy to take your order starting at GIFT CERTIFICATES before entering the auditorium. PARKEN MIT DIREKTEM ZUGANG ZUR WIENER STAATSOPER 2 p.m. on 29 April 2020. Please take note of the current Give the gift of an unforgettable experience – → Attendance at Wiener Staatsoper performances is IN DER KÄRNTNERSTRASSE TIEFGARAGE opening hours, which may have changed. a glamorous evening at the opera, an exceptional recommended for patrons aged 6 and up. For some Die Einfahrt zur Kärntnerstraße Tiefgarage befindet evening of ballet – at the Wiener Staatsoper. productions, we may recommend different age sich am Herbert von Karajan-Platz. Von der Garage SERVICE CENTRE Gift certificates to the Wiener Staatsoper in any restrictions. This information will appear in the führt ein direkter Zugang ins Foyer der Wiener Staats- A Opernring 2, 1010 Vienna denomination are available from the ticket offices or monthly schedules, in the monthly magazine and oper. Bitte beachten Sie, dass die Kärntnerstraße O Monday to Friday → 9 a.m. – 4 p.m. from the the Culturall web shop. at wiener-staatsoper.at. Tiefgarage keinen vergünstigten Operntarif anbietet Wednesday until 6 p.m. Please note the conditions for redeeming gift → No food and drinks are permitted in the → bestinparking.at P +43 1 51444 2653 certificates: Culturall gift certificates purchased online auditorium. can only be redeemed in the Culturall web shop. → In the standing room areas particularly, leaving → Bleiben Sie auf dem Laufenden  abonnieren Gift certificates for the Wiener Staatsoper are valid the performance early disturbs your neighbours and Sie den Newsletter der Wiener Staatsoper unter for 36 months and can also be used for discounted the entire performance. If possible, leave the wiener-staatsoper.at tickets. auditorium only during intervals.

  → Tickets cannot be returned. Cast changes do not IMPORTANT INFORMATION FOR STANDING ROOM PRICES CONVENIENT PARKING IN THE KÄRNTNERRINGGARAGE entitle patrons to return tickets; the same applies → Backpacks, large bags, jackets and coats, umbrellas Adults: € 9.– You can park for € 7.– in the Contipark Kärntner Ring to late arrival, inappropriate dress, malfunction and bulky items must be handed in to the Groups of 20 or more / garage. The entrance is at Mahlerstrasse 8, beneath of subtitle screens, and being requested by ushers cloakroom: no exceptions. Senior citizens from the age of 65: € 7.– the Ringstrasse Galleries. To take advantage of the opera to leave the auditorium for taking photographs, → No photographs, video or sound recordings. Children / apprentices / Students (up to age 27): € 4.– rate, stamp your parking ticket at one of the machines video or sound recordings. Offenders will be asked to leave the performance. by the cloakrooms. The discount will automatically be Please turn off your mobile device or put it in flight The guided tours are wheelchair accessible. Please call deducted from your payment. ACCESSIBILITY mode before the performance and after the interval. us ahead of your visit at +43 1 51444 2606 or send us If you park for longer than 8 hours, you will be As a historic building, the Wiener Staatsoper is not → Most visitors members attend Wiener Staatsoper an email at [email protected] so that we can charged the normal rate for the excess time ideally equipped for visitors with limited mobility. We performances in evening dress. However, this is be sure to give you the best possible experience. → mein-contipark.at therefore do our utmost to ensure that visitors with not a requirement. Nevertheless, inappropriately limited mobility can attend a performance with minimal dressed visitors (wearing shorts, jogging pants, CATERING PARKING WITH DIRECT ACCESS TO THE WIENER STAATSOPER difficulty. flip-flops, etc.) may be asked by an usher to change Combine your visit to the opera with a taste of culinary FROM THE KÄRNTNER STRASSE GARAGE The Wiener Staatsoper has four wheelchair spaces in before entering the auditorium. delicacies from one of the seven Gerstner buffets at The entrance to the Kärntner Strasse garage is located the stalls and up to 18 wheelchair spaces in the gallery. → No food and drinks are permitted in the auditorium. the Wiener Staatsoper. on Karajan Square. From the garage, you have direct Due to the large demand, wheelchair spaces are → In the standing room areas particularly, leaving the You are invited to pre-order using the Gerstner app access to the foyer of the Wiener Staatsoper. Please assigned based on written requests and in the order of performance early disturbs your neighbours and (iOS and Android), using the subtitle screen at your note that the Kärntner Strasse garage does not offer a receipt. A copy of the ID card showing the degree of the entire performance. Leave the auditorium only seat (for the buffet in the Marble Hall only), online at discounted opera rate → bestinparking.at impairment must be submitted with the order. Registered during intervals. gerstner-catering.at or in person at the buffet wheelchair users can book wheelchair spaces online of your choice before the performance begins. → Regularly updated information in English is PROGRAMMES For 30 bonus points on your BundestheaterCard available at wiener-staatsoper.at ODER BY EMAIL / MAIL OR FAX Programmes for all productions are available during (→ page 123) you will receive a »two for the price of one« M [email protected] the day from the Federal Theatres ticket office and in coupon from the Federal Theatres ticket office. A Service Centre the evening from the ushers. The programmes for It can be used for the Gerstner buffets in the Wiener Opernring 2, 1010 Vienna premières are available starting on opening night. A cast Staatsoper, before the performance – but not during F +43 1 51444 2969 list with the names of all the artists is available the interval – for various drinks, petits fours and separately and can also be purchased from the ushers. confectionery. You can purchase one coupon per person If you have questions, you can reach us at For most productions, programmes are available and performance. +43 1 51444 2653, Monday to Friday → 9 a.m. – 4 p.m. in English. These also include synopses in French, Barrier-free access to the building can be found Italian, Russian and Japanese. ROOM RENTAL when entering from Herbert von Karajan Square. The The state rooms of Wiener Staatsoper are available seats can be reached using a lift, and wheelchair- GUIDED TOURS to rent for private receptions and similar events before accessible toilets are available. Please do not hesitate How many people work on an opera performance? the performance, during the intervals, and after the to contact us if you need assistance. How big is the stage? Where does the Opera Ball take performance. In addition, daytime rentals are availbale Barrier-free parking spaces are located in the Kärntner place? A guided tour behind the scenes of the largest for selected events. Further information is available Strasse garage and also around the Wiener Staatsoper. repertory opera house in the world will reveal much at +43 1 51444 2315 that typically remains hidden from evening opera- STANDING ROOM goers. Discover a wealth of fascinating information ADDRESS AND DIRECTIONS The Wiener Staatsoper has standing room for about the history of the opera house, its architecture 567 patrons. These areas are located in the stalls, in the and what it takes to put on an opera performance. The WIENER STAATSOPER balcony and in the gallery. The box office for standing guided tour lasts about fourty minutes and will take A Opernring 2, 1010 Vienna room tickets opens 80 minutes before curtain. The you from the foyer via the grand staircase through the P +43 1 51444 2250 entrance to the standing room box office is located in staterooms and to the auditorium, with a look at the W wiener-staatsoper.at Operngasse, where queues may sometimes form. stage. Ticket price € 10.– (€ 5.– for price categories  /  / ). Tours are available in English, German and Spanish. ACCESS BY PUBLIC TRANSPORT Holders of a BundestheaterCard have the option Tours are also given in Italian, French, Russian and Underground: U1 / U2 / U4 → Karlsplatz station of buying no more than one standing room ticket per Japanese on certain dates. For all dates, languages Trams: 1 / 2 / D / 62 / 71 → Opernring stop performance and per person online and in advance and information about buying tickets, please call us at Bus: 59A from the Federal Theatres ticket office, until one day +43 1 51444 2606 or visit wiener-staatsoper.at. For all Local railway: Badner Bahn before the performance: € 4.– for the stalls, € 3.– for other questions, you can reach us by e-mail at the balcony and the gallery (€ 2.50 and € 2.– for price [email protected]. No registration is needed There are several taxi stands around the Wiener categories  /  / ). for individual visitors; just come to the entrance Staatsoper. After the performance taxis will also drive You must show your BundestheaterCard or a photo at the corner of Opernring / Operngasse 15 minutes up to the main entrance on Ringstrasse. ID with your discounted standing room ticket. before the start of a tour. Bicycle racks are located on Herbert von Karajan Square and in Operngasse.

  Ihr Engagement für die Wiener Staatsoper trifft im FREUNDESKREIS DER neuen Freundeskreis auf gleichgesinntes Interesse und BALLETTCLUB SPONSORING bietet Ihnen verschiedene Stufen der Mitgliedschaft. WIENER ST TSOPER Bereits beim Einstieg erwarten Sie eine Reihe von DES WIENER Angeboten, am künstlerischen Geschehen des Hauses PARTNERSCHAFTEN FÜR UNTERNEHMEN teilzunehmen, laufend informiert zu werden und ST TSBALLETTS Die langjährigen Partnerschaften der Wiener Staats- Vorteile zu genießen. Ganz gleich, für welches Level Sie oper mit führenden österreichischen und inter- sich entscheiden, mit jedem Beitrag ermöglichen Sie nationalen Unternehmen sind Ausdruck eines gelebten allen an Musik Interessierten, vor allem aber jüngeren Ballett ist eine Kunst, die über ein großes Erbe verfügt, gesellschaftlichen Engagements. Die Unterstützung und ökonomisch benachteiligten Menschen, die aber auch faszinierende Impulse für unsere Gegen- konkreter Vorhaben und Projekte besteht dabei unwiderstehliche Faszination der Oper kennen und wart gibt. Es ist eine Kunst, die Menschen jeden Alters nicht nur aus der wichtigen finanziellen Zuwendung, »Der beste Weg, einen lieben zu lernen. und aller Nationen ganz direkt anspricht. sondern bedeutet auch die Verbundenheit und den Freund zu haben, ist der, Seit 21 Jahren unterstützt der Ballettclub das Wiener aktiven Austausch über die künstlerischen und selbst einer zu sein.« IHRE VORTEILE ALS MITGLIED DES FREUNDESKREISES Staatsballett durch die ideelle und finanzielle Förde- gesellschaftlichen Ziele der Staatsoper. DER WIENER STAATSOPER rung von Nachwuchstänzerinnen und -tänzern, jungen Der Beitrag Ihres Unternehmens ermöglicht es einem RALPH WALDO EMERSON → Bevorzugte Kartenbestellung für zahlreiche Vor- Choreographinnen und Choreographen und Studie- der weltweit bedeutendsten Opernhäuser seine Vor- stellungen aus einer Liste ausgewählter Produk- renden der Ballettakademie. Durch zahlreiche Angebote haben zur Vermittlung, Partizipation und Öffnung tionen* (eine Karte pro Mitglied) an seine Mitglieder ist der Ballettclub zugleich eine zukunftsweisend umzusetzen und in die Weiterent- → Teilnahme an verschiedenen Freundeskreis- wichtige Initiative im Bereich der Kulturvermittlung, wicklung der musikalischen und künstlerischen Veranstaltungen des -austauschs und der Vernetzung. Qualität zu investieren. → Teilnahme an Veranstaltungen des Opernstudios Mit dem Antritt der neuen Leitung – Dr. Bogdan Wir laden Sie und Ihr Unternehmen ein, sich als → Informationen über neue künstlerische Vorhaben Roščić als Direktor der Wiener Staatsoper und Martin Sponsor, Donator oder Förderer für die Wiener Staats- Für unsere Bestrebungen, die Wiener Staatsoper durch eigene Freundeskreis-Publikationen Schläpfer als Direktor und Chefchoreograph des oper zu engagieren und so das kulturelle und gesell- als eines der weltweit führenden Opernhäuser weiter- → Auf Wunsch Nennung auf der Website der Wiener Wiener Staatsballetts – wird am 1. September 2020 eine schaftliche Leben der Wiener Staatsoper aktiv mitzu- zuentwickeln und zu stärken, bekommt privates Staatsoper im Bereich Freundeskreis neue Seite im Kulturleben aufgeschlagen, die auch gestalten. und unternehmerisches Engagement zunehmende → Kostenlose Zusendung des Saisonbuchs für den Ballettclub eine Weiterentwicklung bedeutet: Als Produktions-Sponsor unterstützt Ihr Unter- Bedeutung. Wurde dieser bislang als private Kulturinitiative nehmen eine ausgewählte Opern- oder Ballettproduktion Engagement verstehen wir dabei im Sinne einer Weitere Stufen des Engagements – vom Förderer bis geführt, so bringt die neue Direktion mit Beginn der der Wiener Staatsoper. Ihr Engagement bedeutet ideellen Beteiligung ebenso wie als finanzielle zum Donator – sowie die damit verbundenen Vorteile Spielzeit 2020/21 den Ballettclub mit seinen Projekten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Ausbau des Zuwendung. Die treuesten Besucher der Staatsoper finden Sie auf wiener-staatsoper.at. und Zielen unter das Dach des Wiener Staatsballetts. Opernrepertoires, sondern umfasst auch einen glanz- sind auch ihre Botschafter, die ihre Verbundenheit Als Mitglied des Ballettclubs haben Sie die vollen Abend im Haus am Ring. Solange die gespon- mit dem Haus auf verschiedene Weise ausdrücken und Die Mitgliedschaft beträgt pro Saison € 100,–, als Möglichkeit, Tanzkunst von Weltklasse aus nächster serte Produktion im Repertoire der Wiener Staatsoper hinaustragen. Die Wiener Staatsoper zu unterstützen Doppel-Mitgliedschaft (2 Personen, 1 Rechnung) € 150,–. Nähe zu verfolgen. In Zusammenarbeit mit der ist, wird Ihr Unternehmen als Sponsor in allen bedeutet nicht nur, einer der wichtigsten Kulturinstitu- Als Junges Mitglied des Freundeskreises – bis zum Ballettdirektion bietet Ihnen der Ballettclub exklusive Medien genannt. tionen des Landes persönlich verbunden zu sein, Alter von 30 Jahren – erhalten Sie die oben angeführten Künstlergespräche, Trainings- und Probenbesuche, Als Projekt-Sponsor fördert Ihr Unternehmen ein sondern bietet auch die Befriedigung, Teil eines künstle- Vorteile zum reduzierten Tarif von € 50,– bzw. € 75,–. Reisen zu Gastspielen der Compagnie und andere bestimmtes künstlerisches Projekt oder Partizi- rischen Dialogs und eines wichtigen gesellschaft- Sonderveranstaltungen. Sie treten mit Martin Schläpfer pationsprogramm, beispielsweise als Beitrag zur Gewin- lichen Auftrags zu werden. EINSTIEGSBONUS / und seinem Team in direkten Dialog und sind schneller nung neuer Publika. Ihr Unternehmen wird im Melden Sie sich noch heute auf wiener-staatsoper.at und umfassender über die Aktivitäten des Wiener Rahmen der Aktivitäten als Sponsor in allen Medien Mit der Saison 2020/21 gründet die Wiener Staatsoper oder unter [email protected] an und Staatsballetts informiert. Sie lernen die Compagnie aus genannt. daher einen eigenen, offiziellen Freundeskreis, dessen profitieren Sie bis Ende Juni 2020 vom Einstiegs- nächster Nähe kennen, sind Teil eines starken Netz- Als Sponsor einer Premiere unterstützen Sie ins- Unterstützung erstmals ausschließlich dem Haus zugute- bonus für die einfache oder doppelte Mitgliedschaft: werks und unterstützen als Multiplikatoren mit Ihrem besondere die Vermittlungsarbeit rund um eine Neu- kommt. Die Ziele dieses Kreises sind: Sie bezahlen im ersten Jahr nur € 70,– bzw. € 100,– Tanz-Verständnis und -Interesse die Anerkennung produktion, den Zugang für spezielle Besucher- → den Mitgliedern konkrete Vorteile beim Erwerb der (als Junge Mitglieder € 40,– bzw. € 60,–). und Bedeutung des Wiener Staatsballetts über die gruppen und mehr. Sie genießen die Premiere im Haus gewünschten Karten und dem Besuch des Hauses Grenzen Wiens und Österreichs hinaus. am Ring, auf Wunsch mit Ihren Gästen. * Die Wiener Staatsoper ist bemüht, Ihre Kartenwünsche als Mitglied des zu bieten; Freundeskreises bestmöglich zu erfüllen, kann aber die Zuteilung von Eintritts - Weitere Informationen zur Anmeldung, den ver- Für individuelle Angebote stehen wir gerne zur → in einen Dialog mit den Mitgliedern zu treten, karten nicht garantieren. Im Fall einer übersteigenden Nachfrage werden schiedenen Mitgliedschaften und ihren Vorteilen Verfügung. im Rahmen von eigens für den Freundeskreis kon - die Kartenwünsche nach Dauer der Freundeskreis-Zugehörigkeit vergeben. sowie dem Programm des Ballettclubs finden Sie auf zipierten Veranstaltungen; Die Mitgliedschaft im Freundeskreis der Wiener Staatsoper ist Privat personen wiener-staatsballett.at KONTAKT vorbehalten. Falls Sie sich als Unternehmen für eines unserer Fördermodelle → alle durch den Freundeskreis eingebrachten Mittel interessieren, freuen wir uns über Ihre Nachricht an M [email protected] der Öffnung des Hauses für neues, junges Publikum → [email protected]. KONTAKT zu widmen. Damit sollen neuartige Vermittlungs- Ingeborg Tichy-Luger und Partizipationsprogramme, der Besuch von BOTSCHAFTERIN DES BALLETTCLUBS Generalproben für junges Publikum oder die Inte - M [email protected] gration unseres neuen Opernstudios in diese Aktivitäten ermöglicht werden.

  GENERALSPONSOREN DER WIENER STAATSOPER KALENDARIUM

PRODUKTIONSSPONSOREN SPONSOREN  PARTNER

SIMON BOCCANEGRA / ROMÈO ET JULIETTE / WERTHER / LA CENERENTOLA PRADA

Robert Placzek Holding Czerwenka DON PASQUALE / RUSALKA / Privatstiftung TURANDOT / MACBETH

ARABELLA / DER ROSENKAVALIER / MANON

DIE WALKÜRE

DONATOREN FÖRDERER

→ biolitec AG → Chris und Veronika → Dr. Petra und → Mag. Sonja Wimmer → BUWOG Group Brenninkmeyer Prof. Dr. Theo Lieven → Alexandra und Matthias → Christian Zeller Privatstiftung → Dr. Hava Bugajer- Gleitman → Dr. Astrid Polak Winkler → Diehl Stiftung  Co. KG → Dr. Herbert Cordt, → Maria-Elisabeth Schaeffler- → Dr. Martina Wölfl-Misak → Erste Bank der oesterreichischen CORDT  PARTNER Thumann → Wurst  Ströck Rechts- Sparkassen AG Management- und Finan - → Schaller Holding GmbH anwälte Partnerschaft → André  Rosalie Hoffmann zierungsconsulting GesmbH → Jean und Regina Schréder → DI Rainer Zellner → HALLMANN HOLDING → EPIC → Robert Placzek Holding AG → »Zum weißen Rauchfang- International Investment GmbH → Klaus Flachmann → Dennis Schulz, MSc kehrer« Gastronomie GmbH → HELM AG → Prof. Dr. Erhard Hartung → Mag. Monika und → Gerstner Catering GmbH → Walter M. Hauner Mag. Andreas Schwaighofer → MB Beteiligungs GmbH → Rupert Heider → Lydia und Sebastian → OMV Aktiengesellschaft → Hermes Pharma Ges.m.b.H. Steinborn → Porsche Holding GmbH → Desirée Hiraldo → Toyota Motor Corporation → Raiffeisen Bank International AG → Dr. Claudia Holzer, LLM → Hypo Vorarlberg Bank AG → Raiffeisen Holding NÖ-Wien → Hotel Bristol Wien → Michel Wagner → Schoellerbank → Weingut Josef Jamek → Dr. Manfred Waldenmair-   → Siemens AG Österreich → Herbert Jaros Lackenbach SEPTEMBER OKTOBER → STRABAG SE → Prof. Dr. Karl Jurka → Druckerei Walla    → Supernova Private Residences GmbH → König Holding AG → WIENER STÄDTISCHE NOVEMBER DEZEMBER J NNER → TUPACK Verpackungen GmbH → Mag. Wolfgang Kortschak Versicherung AG /      → Wirtschaftskammer Wien → Kremslehner Hotels Wien Vienna Insurance Group FEBRUAR M RZ APRIL MAI JUNI  SEPTEMBER OKTOBER

Sonntag Zählkarten Donnerstag FRANZ. → Besetzung wie am . September   TAG DER OFFENEN T R Oper DON CARLOS Montag Musikalische Leitung Jordan Inszenierung Minghella / Choa  PREMIERE  Freitag Musikalische Leitung Soddy Inszenierung Barlog  /   Oper Mit Grigorian / Verrez / Signoret – De Tommaso / Pinkhasovich /   Oper SALOME Mit Miknevičiūtė / Prudenskaya – Konieczny / Wolfsteiner MADAMA BUTTERFLY Ebenstein Samstag → Besetzung wie am . September  Dienstag Musikalische Leitung Welser-Möst Inszenierung Kupfer   WIEDERAUFNAHME   Ballett JEWELS  Oper Mit Merbeth / Nylund / Soffel – Welton / Schneider ELEKTRA Sonntag DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL    EINF HRUNGSMATINEE → Mitwirkende der Premiere  Mittwoch SIMON BOCCANEGRA Musikalische Leitung Pidò Inszenierung Stein  /   Oper Mit Gerzmava – Domingo / Groissböck / Mavlyanov Oper DON CARLOS FRANZ. → Besetzung wie am . September  Donnerstag → Besetzung wie am . September  /  Dienstag → Besetzung wie am . Oktober  /   Oper MADAMA BUTTERFLY   Oper SALOME Freitag → Besetzung wie am . September  /   Mittwoch → Besetzung wie am . September VZ /  Oper ELEKTRA FRANZ.  Oper DON CARLOS Samstag → Besetzung wie am . September   Donnerstag → Besetzung wie am . Oktober  /   Oper SIMON BOCCANEGRA   Oper SALOME Sonntag HANS NEUENFELS   REGIEPORTRAIT  Freitag → Besetzung wie am . September    Ballett JEWELS Oper MADAMA BUTTERFLY → Besetzung wie am . September ZNP  /   Samstag SALOME → Besetzung wie am . Oktober   Montag Musikalische Leitung Sagripanti Inszenierung Schenk  /   Oper  Oper L’ELISIR D’AMORE Mit Yende – Avetisyan / Kaydalov / Alaimo Sonntag EINF HRUNGSMATINEE EUGEN ONEGIN   Dienstag → Besetzung wie am . September VZ /   → Mitwirkende der Premiere  Oper SIMON BOCCANEGRA Oper DON CARLOS FRANZ. → Besetzung wie am . September   Mittwoch MADAMA BUTTERFLY → Besetzung wie am . September PZ /  Oper Montag PREMIERE Musikalische Leitung Manacorda Inszenierung Neuenfels    Oper Mit Oropesa / von Frankenberg / Mühlemann / Roberts – Donnerstag → Besetzung wie am . September  /   Behle / Natter / Laurenz / Blochberger / Jurić / Grötzinger / Nickel  Oper L’ELISIR D’AMORE DIE ENTF HRUNG AUS DEM SERAIL  Freitag SIMON BOCCANEGRA → Besetzung wie am . September /   Oper  Dienstag DON PASQUALE Musikalische Leitung Armiliato Inszenierung Brook  /    Samstag ELEKTRA Musikalische Leitung Soddy   Oper Mit Zámečníková – Schrott / Korchak / Pinkhasovich Oper → Besetzung wie am . September  Freitag DIE ENTF HRUNG AUS DEM → Besetzung wie am . Oktober ZNP  /  Sonntag Mit Gochashvili – Hässler   Oper  Konzert ENSEMBLEMATINEE  Klavier Herfurth SERAIL Oper Musikalische Leitung Sagripanti Inszenierung Pelly    Samstag KAMMERMUSIK DER Mit Brilinsky / Dickbauer / Ehmer / Engelbrecht / Francis / KMZ /   LA FILLE DU RÉGIMENT Mit Archibald / Happel – Camarena / C. Álvarez Konzert Kovacic / Ljubas / Hajek / Strasser / Bru / Pennetzdorfer / WIENER PHILHARMONIKER  Hrastnik Montag → Besetzung wie am . September  /   L’ELISIR D’AMORE  Oper → Besetzung wie am . Oktober FAZ /  Oper DON PASQUALE   Dienstag ELEKTRA Musikalische Leitung Soddy   Sonntag Mit Beinart – Giovannini   Oper → Besetzung wie am . September  Konzert ENSEMBLEMATINEE  Klavier Lepore Mittwoch → Besetzung wie am . September  /   Ballett → Besetzung wie am . September  /    Oper LA FILLE DU RÉGIMENT JEWELS Dienstag → Besetzung wie am . Oktober  /  Donnerstag Choreographie Balanchine Musikalische Leitung Connelly BZK /    Oper DIE ENTF HRUNG AUS DEM  Ballett JEWELS Klavier Zapravdin Wiener Staatsballett SERAIL Mittwoch DMITRI TCHERNIAKOV    Freitag JEWELS → Besetzung wie am . September    REGIEPORTRAIT Ballett Oper DON PASQUALE → Besetzung wie am . Oktober    Samstag LA FILLE DU RÉGIMENT → Besetzung wie am . September DZ /   Oper Donnerstag → Besetzung wie am . September  /    Ballett JEWELS  Sonntag WIEDERAUFNAHME Musikalische Leitung de Billy Inszenierung Konwitschny  Oper Mit Byström / Hubeaux – Kaufmann / Abdrazakov /  Freitag DIE ENTF HRUNG AUS DEM → Besetzung wie am . Oktober  /  DON CARLOS FRANZ. Golovatenko / Scandiuzzi Oper SERAIL Dienstag Mit Baltsa ZGI /   Konzert SOLISTENKONZERT Klavier Wastor Samstag → Besetzung wie am . Oktober    Oper DON PASQUALE Mittwoch → Besetzung wie am . September  /    Oper LA FILLE DU RÉGIMENT Sonntag PREMIERE Musikalische Leitung Hanus Inszenierung Tcherniakov    Oper Mit Gochashvili / Goryachova – Schuen / Volkov / EUGEN ONEGIN Ivashchenko Montag URAUFFÜHRUNG Musikalische Leitung Henn Inszenierung Blum    Kinderoper DIE ENTF HRUNG INS LEGENDE VZ Verdi-Zyklus ZNP  Zyklus Neu produktionen  FAZ Familien-Zyklus Oper ZAUBERREICH PZ Puccini-Zyklus ZNP  Zyklus Neu produktionen  BZF Ballett-Zyklus: Familie Oper → Besetzung wie am . Oktober  WZ Wagner-Zyklus GZ  Geschenk-Zyklus  BZM Ballett-Zyklus: Magie DIE ENTF HRUNG AUS DEM DZ Donizetti-Zyklus GZ  Geschenk-Zyklus  BZG Ballett-Zyklus: Geschichten SERAIL  Abonnement  SZ Strauss-Zyklus KMZ Kammermusik-Zyklus BZP Ballett-Zyklus: Premieren  Preise  ZS Zyklus Sternstunden ZGI Zyklus Grosse Interpreten BZK Ballett-Zyklus: Klassiker

  Dienstag → Besetzung wie am . September /   Dienstag → Besetzung wie am . Oktober    Ballett JEWELS  Kinderoper DIE ENTF HRUNG INS ZAUBERREICH  Mittwoch EUGEN ONEGIN → Besetzung wie am . Oktober ZNP  /  Oper Oper A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM → Besetzung wie am . November  /   Donnerstag → Besetzung wie am . Oktober   Mittwoch → Besetzung wie am . November  /   Kinderoper DIE ENTF HRUNG INS ROMÉO ET JULIETTE  ZAUBERREICH Oper Donnerstag → Besetzung wie am . Oktober  /  Ballett → Besetzung wie am . September  /   CAVALLERIA RUSTICANA JEWELS  Oper PAGLIACCI  Freitag DIE ENTF HRUNG INS → Besetzung wie am . Oktober   Kinderoper  Freitag A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM → Besetzung wie am . November /   ZAUBERREICH Oper Oper Musikalische Leitung Armiliato Inszenierung Ponnelle  Samstag → Besetzung wie am . November   CAVALLERIA RUSTICANA CAVALLERIA RUSTICANA → Mit Westbroek / Zampieri  Oper ROMÉO ET JULIETTE – Jagde / Maestri PAGLIACCI Sonntag → Besetzung wie am . Oktober  PAGLIACCI → Mit Kurzak – Alagna / Maestri   Kinderoper DIE ENTF HRUNG INS Samstag → Besetzung wie am . Oktober   ZAUBERREICH  Kinderoper DIE ENTF HRUNG INS Oper Musikalische Leitung Thielemann Inszenierung Bechtolf  /   ZAUBERREICH ARIADNE AUF NAXOS Mit Nylund / Morley / Holloway – Gould / Föttinger / Oper EUGEN ONEGIN → Besetzung wie am . Oktober  Ebenstein Montag → Besetzung wie am . Oktober    Kinderoper DIE ENTF HRUNG INS ZAUBERREICH Dienstag Musikalische Leitung Weigle Inszenierung Bechtolf  /    Oper ARABELLA Mit Müller / Archibald / Fally – Volle / Laurenz / Bankl Mittwoch → Besetzung wie am . November    Oper ARIADNE AUF NAXOS Donnerstag → Besetzung wie am . November  /    Oper ROMÉO ET JULIETTE NOVEMBER  Freitag ARABELLA → Besetzung wie am . November SZ /   Oper Samstag → Besetzung wie am . November    Oper ARIADNE AUF NAXOS Sonntag → Besetzung wie am . September    Sonntag EINF HRUNGSMATINEE MAHLER, LIVE   Ballett JEWELS → Mitwirkende der Premiere Ballett JEWELS → Besetzung wie am . September  /   Oper ROMÉO ET JULIETTE → Besetzung wie am . November  /   Montag → Besetzung wie am . Oktober  /   Montag ARABELLA → Besetzung wie am . November  /    Oper CAVALLERIA RUSTICANA Oper PAGLIACCI  Dienstag PREMIERE LIVE Choreographie van Manen BZP /   Dienstag EUGEN ONEGIN → Besetzung wie am . Oktober  /  Ballett Klavier Nosrati Video van Dijk Oper MAHLER, LIVE  → Uraufführung Choreographie Schläpfer Musikalische Leitung Kober Sopran Zámečníková Mittwoch → Besetzung wie am . Oktober   Wiener Staatsballett  Kinderoper DIE ENTF HRUNG INS ZAUBERREICH Mittwoch → Besetzung wie am . November    Oper ARIADNE AUF NAXOS Oper A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM Musikalische Leitung Young Inszenierung Brook  /   Mit Morley / Plummer / Zámečníková – Zazzo / Touvet / Donnerstag → In dieser Vorstellung singt Bo Skovhus die Partie des  /   Lovell / Nelson / M. Rose  Oper ARABELLA Mandryka. Die übrige Besetzung wie am . November  Donnerstag DIE ENTF HRUNG INS → Besetzung wie am . Oktober   Freitag → Besetzung wie am . November  Kinderoper  Ballett MAHLER, LIVE ZAUBERREICH  Samstag KAMMERMUSIK DER Mit Kuzmichev / Frasineanu / Ivanova / Zalaznik / Hrastnik / KMZ /   Oper → Besetzung wie am . Oktober  Konzert Janoska CAVALLERIA RUSTICANA WIENER PHILHARMONIKER  PAGLIACCI Oper WERTHER Musikalische Leitung de Billy Inszenierung Serban   Freitag → Besetzung wie am . Oktober   Mit Arquez / Fally – Beczała / Unterreiner  Kinderoper DIE ENTF HRUNG INS ZAUBERREICH  Sonntag REGIEPORTRAIT JOSSI WIELER / SERGIO MORABITO / ANNA VIEBROCK   Oper → Besetzung wie am . Oktober  /  Oper Musikalische Leitung Kim Inszenierung Zeffirelli  /   EUGEN ONEGIN LA BOHÈME Mit Mantashyan / Zámečníková – Ayan / Schuen / Kellner / Samstag → Besetzung wie am . November   Mokus  Oper A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM Sonntag → Besetzung wie am . Oktober    Kinderoper DIE ENTF HRUNG INS ZAUBERREICH Oper Musikalische Leitung Pidò Inszenierung Flimm   ROMÉO ET JULIETTE Mit Lungu / Verrez – Spyres / Kaydalov / Dumitrescu Montag → Besetzung wie am . Oktober    Kinderoper DIE ENTF HRUNG INS ZAUBERREICH Oper CAVALLERIA RUSTICANA → Besetzung wie am . Oktober  /  PAGLIACCI

  Mittwoch LIVE Choreographie van Manen Klavier Nosrati Video Delbó  /   Ballett MAHLER, LIVE  → Uraufführung Choreographie Schläpfer Musikalische DEZEMBER Leitung Tebar Sopran Kędzior Wiener Staatsballett Freitag → Besetzung wie am . Dezember    Oper DER ROSENKAVALIER  Mittwoch LA BOHÈME → Besetzung wie am . November ZS /   Samstag Musikalische Leitung Meister Inszenierung Noble   Oper  Oper HNSEL UND GRETEL Mit Boecker / Vörös / Bohinec / Hangler – Daniel  Donnerstag WERTHER → Besetzung wie am . November  /   Sonntag Musikalische Leitung Meister Inszenierung Noble   Oper  Oper HNSEL UND GRETEL Mit Zámečníková / Verrez / Houtzeel – Unterreiner / Ebenstein  Freitag MAHLER, LIVE → In dieser Vorstellung übernimmt Shino Takizawa den  /  Ballett Klavierpart, ist Balázs Delbó der Kameramann und Joanna Ballett → Besetzung wie am . Dezember  /  Kędzior die Sopranistin. Die übrige Besetzung wie am MAHLER, LIVE . November Montag → Besetzung wie am . Dezember  /    Oper HNSEL UND GRETEL  Samstag LA BOHÈME → Besetzung wie am . November   Oper Dienstag → In dieser Vorstellung singt Slávka Zámečníková die  /   Ballett MAHLER, LIVE Sopranpartie. Die übrige Besetzung wie am . Dezember  Sonntag EINF HRUNGSMATINEE DAS VERRATENE MEER   → Mitwirkende der Premiere Mittwoch → Besetzung wie am . Dezember    Oper HNSEL UND GRETEL Oper WERTHER → Besetzung wie am . November  /    Donnerstag DIE FLEDERMAUS Musikalische Leitung Meister Inszenierung Schenk   Montag MAHLER, LIVE → Besetzung wie am . Dezember  /  Operette Mit Aikin / Houtzeel / Fally – Schneider / Kammerer / Ballett Ebenstein / Unterreiner / Simonischek Wiener Staatsballett  Dienstag MAHLER, LIVE → Besetzung wie am . Dezember   Ballett Operette Musikalische Leitung Meister Inszenierung Schenk   DIE FLEDERMAUS Mit Nylund / Bock / Mühlemann – Nigl / Schmeckenbecher / Oper → Besetzung wie am . November PZ /  LA BOHÈME  Laurenz / Hässler / Simonischek Donnerstag → Besetzung wie am . November  /   Wiener Staatsballett  Oper WERTHER Freitag Musikalische Leitung de Billy Inszenierung Wallmann  Oper TOSCA Mit Netrebko – Eyvazov / Koch Samstag Mit Lenaerts / Morrison / Frasineanu / Führlinger / Hedenborg KMZ /    Konzert KAMMERMUSIK DER WIENER PHILHARMONIKER  Ballett → In dieser Vorstellung ist Balázs Delbó der Kameramann.  MAHLER, LIVE Die übrige Besetzung wie am . November  Sonntag ERSTAUFFÜHRUNG Musikalische Leitung Young Inszenierung Wieler / Morabito   Oper Mit Boecker – Skovhus / Lovell / Van Heyningen / Kim / JNNER DAS VERRATENE MEER Astakhov / Hässler Montag → Besetzung wie am . Dezember   Oper TOSCA Dienstag → Besetzung wie am . Dezember ZNP /  Freitag DIE FLEDERMAUS Musikalische Leitung Meister Inszenierung Schenk   Oper DAS VERRATENE MEER Operette Mit Nylund / Bock / Mühlemann – Nigl / Schmeckenbecher / Laurenz / Hässler / Simonischek Mittwoch MUSIKALISCHE NEUEINSTUDIERUNG Musikalische Leitung Jordan Inszenierung Schenk   Wiener Staatsballett  Oper Mit Stoyanova / Sindram / Morley – Groissböck / DER ROSENKAVALIER Schmeckenbecher / Beczała Samstag → Besetzung wie am . Dezember    Oper HNSEL UND GRETEL  Donnerstag DIE ENTF HRUNG INS → Besetzung wie am . Oktober   Kinderoper Oper HNSEL UND GRETEL → Besetzung wie am . Dezember   ZAUBERREICH  Sonntag DIE FLEDERMAUS Musikalische Leitung Meister Inszenierung Schenk   Oper TOSCA → Besetzung wie am . Dezember  Operette Mit Aikin / Houtzeel / Fally – Schneider / Kammerer / Ebenstein / Unterreiner / Simonischek Freitag → Besetzung wie am . Oktober   Wiener Staatsballett  Kinderoper DIE ENTF HRUNG INS ZAUBERREICH Operette Musikalische Leitung Meister Inszenierung Schenk  DIE FLEDERMAUS Mit Nylund / Bock / Mühlemann – Nigl / Schmeckenbecher / Oper DAS VERRATENE MEER → Besetzung wie am . Dezember  /  Laurenz / Hässler / Simonischek Wiener Staatsballett  Samstag DIE ENTF HRUNG INS → Besetzung wie am . Oktober   Kinderoper  Montag MAHLER, LIVE → Besetzung wie am . Dezember  ZAUBERREICH Ballett Oper → Besetzung wie am . Dezember   Dienstag Musikalische Leitung Meister Inszenierung Schenk  DER ROSENKAVALIER  Operette DIE FLEDERMAUS Mit Nylund / Houtzeel / Mühlemann – Sonntag → Besetzung wie am . Oktober   Nigl / Schmeckenbecher / Laurenz / Hässler / Simonischek  Kinderoper DIE ENTF HRUNG INS Wiener Staatsballett ZAUBERREICH  Mittwoch RUSALKA Musikalische Leitung Hanus Inszenierung Bechtolf   Oper → In dieser Vorstellung singt Saioa Hernández die Partie der  Oper Mit Opolais / Zhidkova / Bohinec – Beczała / Solodovnikov TOSCA Tosca. Die übrige Besetzung wie am . Dezember  Donnerstag MADAMA BUTTERFLY Musikalische Leitung Jordan Inszenierung Minghella / Choa  /  Montag → Besetzung wie am . Oktober   Oper Mit Grigorian / Beinart / Nolz – Puente / Pinkhasovich /  Kinderoper DIE ENTF HRUNG INS Giovannini ZAUBERREICH  Freitag MAHLER, LIVE → Besetzung wie am . Dezember /  Oper DAS VERRATENE MEER → Besetzung wie am . Dezember  /  Ballett Dienstag → Besetzung wie am . Dezember /    Oper DER ROSENKAVALIER

  Samstag Mit Gelleva / Schorn / Krumpöck / Flieder / Bauerstatter / KMZ /    Konzert KAMMERMUSIK DER Pashko WIENER PHILHARMONIKER  FEBRUAR Oper RUSALKA → Besetzung wie am . Jänner   Sonntag Mit Zámečníková – Kellner    Konzert ENSEMBLEMATINEE  Klavier Restier  Dienstag LA FILLE MAL GARDÉE → Besetzung wie am . Jänner   Oper MADAMA BUTTERFLY → Besetzung wie am . Jänner  /  Ballett Montag Musikalische Leitung Carignani Inszenierung Krämer  /    Mittwoch LE NOZZE DI FIGARO → Besetzung wie am . Jänner   Oper NABUCCO Mit Pirozzi / Vörös – Domingo / Zanellato / De Tommaso Oper Dienstag → Besetzung wie am . Jänner  /    Donnerstag TOSCA → Besetzung wie am . Jänner   Oper RUSALKA Oper Mittwoch → Besetzung wie am . Jänner  /   Freitag LE NOZZE DI FIGARO → Besetzung wie am . Jänner  /    Oper MADAMA BUTTERFLY Oper Donnerstag → Besetzung wie am . Jänner    Samstag PREMIERE Musikalische Leitung Orozco-Estrada Inszenierung Bieito    Oper NABUCCO Oper Mit Rachvelishvili / Kulchynska / Zámečníková / Vörös – CARMEN Castronovo / Schrott / Kellner / Astakhov / Osuna / Freitag ERSTAUFFÜHRUNG Musikalische Leitung Henn Inszenierung Asagaroff   Rakotoarivony  Kinderoper Schauspieler Hallwaxx DER BARBIER F R KINDER Sonntag → Besetzung wie am . Jänner   Oper TOSCA Oper → Besetzung wie am . Jänner  /   RUSALKA  Montag LA FILLE MAL GARDÉE → In dieser Vorstellung übernimmt Paul Connelly die  /   Samstag Mit Bonelli / Federsel / Horak / Maderthaner / Schorn / Götsch / KMZ /   Ballett Musikalische Leitung. Die übrige Besetzung wie am  Konzert KAMMERMUSIK DER Dervaux / Koblitz / Szöke / Huber / Dervaux / Stückler / Jankovic / . Jänner WIENER PHILHARMONIKER  Haimel / Eder / Turriziani / Gaal Donnerstag WIENER OPERNBALL  Oper Musikalische Leitung Tebar GZ  /  MADAMA BUTTERFLY → Besetzung wie am . Jänner Freitag Musikalische Leitung Springer Inszenierung Kienast Geschlossene  Kinderoper DIE ZAUBERFLTE Mit Kędzior / Boecker – Solodovnikov / Lovell / Kammerer Vorstellung Sonntag → Besetzung wie am . Jänner   F R KINDER Wiener Philharmoniker   Kinderoper DER BARBIER F R KINDER Kinderoper DIE ZAUBERFLTE → Besetzung wie das erste Mal Geschlossene Oper SALOME Musikalische Leitung Soddy Inszenierung Barlog  /   Vorstellung Mit Byström / Baumgartner – Nikitin / Schneider F R KINDER   Montag LA FILLE MAL GARDÉE Choreographie Ashton Musikalische Leitung Hewett  /   Samstag → Besetzung wie am . Jänner   Ballett Wiener Staatsballett  Ballett LA FILLE MAL GARDÉE  Dienstag NABUCCO → Besetzung wie am . Jänner /   Sonntag → Besetzung wie am . Jänner  /  Oper  Oper TOSCA  Mittwoch SALOME → Besetzung wie am . Jänner  /   Montag → Besetzung wie am . Jänner BZF /   Oper  Ballett LA FILLE MAL GARDÉE  Donnerstag LA FILLE MAL GARDÉE → Besetzung wie am . Jänner  /   Mittwoch → Besetzung wie am . Februar  /  Ballett  Oper CARMEN  Freitag NABUCCO → In dieser Vorstellung singt Enkhbat Amartuvshin VZ /   Donnerstag Musikalische Leitung Capuano Inszenierung Schenk  /   Oper die Partie des Nabucco. Die übrige Besetzung wie am  Oper L’ELISIR D’AMORE Mit Feola – Antoun / Unterreiner / Rumetz . Jänner  Freitag LA CENERENTOLA Musikalische Leitung Capuano Inszenierung Bechtolf  /   Samstag → Besetzung wie am . Jänner   Oper Mit Crebassa – Rocha / Priante / Girolami / Pisaroni  Kinderoper DER BARBIER F R KINDER  Samstag KAMMERMUSIK DER Mit C. Koncz / Frasineanu / Führlinger / S. Koncz / Racz / KMZ /   Oper → Besetzung wie am . Jänner   Konzert Ottensamer / Traxler SALOME WIENER PHILHARMONIKER  Sonntag CALIXTO BIEITO    REGIEPORTRAIT Oper CARMEN → Besetzung wie am . Februar ZNP  /  Oper WIEDERAUFNAHME Musikalische Leitung Jordan Inszenierung Ponnelle   Mit Lombardi / Alder / Verrez – Schuen / Sly  Sonntag EINF HRUNGSMATINEE LA TRAVIATA   LE NOZZE DI FIGARO → Mitwirkende der Premiere Dienstag Mit Schrott ZGI /  Oper L’ELISIR D’AMORE → Besetzung wie am . Februar  /    Konzert SOLISTENKONZERT  Montag LA CENERENTOLA → Besetzung wie am . Februar  /   Mittwoch → Besetzung wie am . Jänner  /   Oper  Oper LE NOZZE DI FIGARO  Dienstag CARMEN → Besetzung wie am . Februar  /  Donnerstag → In dieser Vorstellung singt Enkhbat Amartuvshin die  /   Oper  Oper NABUCCO Partie des Nabucco. Die übrige Besetzung wie am . Jänner  Donnerstag LA CENERENTOLA → Besetzung wie am . Februar   Freitag → Besetzung wie am . Jänner BZG /   Oper  Ballett LA FILLE MAL GARDÉE  Freitag CARMEN → In dieser Vorstellung singt Sergey Kaydalov die Partie des  /  Samstag → Besetzung wie am . Jänner GZ  /   Oper Escamillo. Die übrige Besetzung wie am . Februar  Oper LE NOZZE DI FIGARO  Samstag GISELLE Choreographie Tschernischova Musikalische Leitung Pope   Sonntag CARMEN   Ballett Wiener Staatsballett  EINF HRUNGSMATINEE → Mitwirkende der Premiere  Sonntag GISELLE → Besetzung wie am . Februar   Oper Musikalische Leitung Morandi Inszenierung Wallmann  Ballett TOSCA Mit Yoncheva – Alagna / Markov Oper LA CENERENTOLA → Besetzung wie am . Februar  /  

   Sonntag REGIEPORTRAIT KIRILL SEREBRENNIKOV   MRZ Oper MADAMA BUTTERFLY Musikalische Leitung Mallwitz Inszenierung Minghella / Choa  /   Mit He / Beinart / Nolz – Alagna / Pinkhasovich / Giovannini Montag Mit Damrau ZGI /   Konzert SOLISTENKONZERT Klavier Deutsch Montag → In dieser Vorstellung singt Sergey Kaydalov die Partie des  /   Dienstag RIGOLETTO → Besetzung wie am . März  /   Oper CARMEN Escamillo. Die übrige Besetzung wie am . Februar Oper Dienstag → Besetzung wie am . Februar  /    Mittwoch MADAMA BUTTERFLY → Besetzung wie am . März    Ballett GISELLE Oper Mittwoch Musikalische Leitung de Billy Inszenierung Bechtolf  /    Oper ARIADNE AUF NAXOS Mit Davidsen / Morley / Brower – Jovanovich / Föttinger / Eröd / Ebenstein Donnerstag PREMIERE Musikalische Leitung Sagripanti Inszenierung Stone    Oper Mit Yende / Plummer / Ellen – Antoun / Golovatenko / LA TRAVIATA Bartneck / Mokus / Hässler / Kazakov Freitag → Besetzung wie am . Februar    Ballett GISELLE  Samstag TANZPODIUM VON GISELLE BIS SCHWANENSEE   Oper ARIADNE AUF NAXOS → Besetzung wie am . März SZ /   APRIL  Sonntag REGIEPORTRAIT SIMON STONE   Oper LA TRAVIATA → Besetzung wie am . März ZNP  /  Donnerstag PREMIERE Musikalische Leitung Jordan Inszenierung Serebrennikov   Oper Mit Garanča – Kaufmann / Tézier / Koch / Zeppenfeld / Kellner Montag → Besetzung wie am . Februar BZM /   PARSIFAL  Ballett GISELLE Samstag → Besetzung wie am . Februar   Dienstag → Besetzung wie am . Februar BZG /    Ballett GISELLE  Ballett GISELLE Sonntag → Besetzung wie am . April WZ /  Mittwoch → Besetzung wie am . März  /    Oper PARSIFAL  Oper ARIADNE AUF NAXOS Montag → Besetzung wie am . März   Donnerstag → Besetzung wie am . Februar  /    Oper MADAMA BUTTERFLY Ballett GISELLE  Dienstag JUAN DIEGO FLÓREZ  Mit Mitglieder des Opernstudios ZGI /    Freitag LA TRAVIATA → Besetzung wie am . März  Oper MASTERCLASS Samstag Mit Tomböck / Gyenge / Toma / Gartmayer KMZ /   Mittwoch FRANK CASTORF    Konzert KAMMERMUSIK DER  REGIEPORTRAIT WIENER PHILHARMONIKER   Donnerstag PARSIFAL → Besetzung wie am . April ZNP  /  Oper DON PASQUALE Musikalische Leitung Pidò Inszenierung Brook DZ /   Oper Mit Feola – Pertusi / Korchak / Kaydalov  Freitag MADAMA BUTTERFLY → Besetzung wie am . März  /    Sonntag ENSEMBLEMATINEE  Mit Verrez – Solodovnikov   Oper Konzert Klavier Tysman  Samstag KAMMERMUSIK DER Mit Maisenberg / Schubert / Gyenge / T. Lea / B. Hedenborg KMZ /   Oper Musikalische Leitung Pidò Inszenierung Serban  /   Konzert MANON Mit Alder – Fabiano / Eröd / Dumitrescu WIENER PHILHARMONIKER  Mittwoch → Besetzung wie am . März  Ballett GISELLE → Besetzung wie am . Februar    Oper LA TRAVIATA Sonntag EINF HRUNGSMATINEE FAUST   Donnerstag → Besetzung wie am . März  /   → Mitwirkende der Premiere  Oper MANON Oper PARSIFAL → Besetzung wie am . April   Freitag DON PASQUALE → Besetzung wie am . März /   Oper Montag Musikalische Leitung Bisanti Inszenierung Marelli PZ /    Oper TURANDOT Mit Pirozzi / Gochashvili – Sartori / Solodovnikov  Samstag KAMMERMUSIK DER Mit M. Flieder / Froschauer / R. Flieder KMZ /   Konzert  Mittwoch GISELLE → Besetzung wie am . Februar  /   WIENER PHILHARMONIKER  Ballett Oper LA TRAVIATA → Besetzung wie am . März  Donnerstag Musikalische Leitung Montanari Inszenierung Rennert ZS /    Oper IL BARBIERE DI SIVIGLIA Mit Lindsey – Dubois / Rumetz / Pinkhasovich / Pertusi Sonntag PARSIFAL   Freitag → Besetzung wie am . April   EINF HRUNGSMATINEE → Mitwirkende der Premiere   Oper TURANDOT Oper Musikalische Leitung Carignani Inszenierung Audi  /   Samstag → Besetzung wie am . April GZ  /  RIGOLETTO Mit Minasyan / Bohinec – Avetisyan / Kelsey / Solodovnikov   Oper IL BARBIERE DI SIVIGLIA Dienstag → Besetzung wie am . März  /   Sonntag Mit Kędzior – Bartneck   Oper DON PASQUALE   Konzert ENSEMBLEMATINEE  Klavier Ziegler Mittwoch → Besetzung wie am . März  /   Oper Musikalische Leitung Fischer Inszenierung Bechtolf   Oper RIGOLETTO DIE WALK RE Mit Nylund / Serafin / von der Damerau – Donnerstag → Besetzung wie am . März   Schager / Groissböck / Kares  Oper MANON  Montag TURANDOT → Besetzung wie am . April  /   Freitag → Besetzung wie am . März   Oper  Oper DON PASQUALE  Dienstag IL BARBIERE DI SIVIGLIA → Besetzung wie am . April   Samstag → Besetzung wie am . März GZ  /   Oper  Oper RIGOLETTO Mittwoch → Besetzung wie am . April WZ /   Oper DIE WALK RE

  Donnerstag → Besetzung wie am . April  /   Donnerstag → Besetzung wie am . Mai    Oper IL BARBIERE DI SIVIGLIA  Kinderoper DIE ENTF HRUNG INS ZAUBERREICH  Freitag PREMIERE Musikalische Leitung de Billy Inszenierung Castorf   Oper Mit Car / Verrez / Bohinec – Flórez / Palka / Prýgl / Kellner Oper → Besetzung wie am . Mai  FAUST LES CONTES D’HOFFMANN Freitag → Besetzung wie am . Mai  Samstag Musikalische Leitung Fischer Inszenierung Leiser / Caurier FAZ /    Oper TOSCA  Oper DIE ZAUBERFLTE Mit Devieilhe / Mühlemann – Pape / Long Long / Schuen / Eröd Samstag Musikalische Leitung Morandi Inszenierung Schenk  Sonntag → Besetzung wie am . April  /    Oper L’ELISIR D’AMORE Mit Kędzior – Sekgapane / Unterreiner / Maestri  Oper DIE WALK RE Sonntag L’INCORONAZIONE DI POPPEA  Montag → Besetzung wie am . April  /    EINF HRUNGSMATINEE → Mitwirkende der Premiere  Oper FAUST Oper → Besetzung wie am . Mai  /   Dienstag DIE ZAUBERFLTE → Besetzung wie am . April /   LES CONTES D’HOFFMANN Oper  Dienstag L’ELISIR D’AMORE → Besetzung wie am . Mai DZ /    Mittwoch DIE WALK RE → Besetzung wie am . April  /  Oper Oper  Mittwoch SCHWANENSEE → Besetzung wie am . Mai  /   Donnerstag FAUST → Besetzung wie am . April  /  Ballett Oper  Donnerstag DIE ENTF HRUNG INS → Besetzung wie am . Mai   Freitag → Besetzung wie am . April  /   Kinderoper  Oper DIE ZAUBERFLTE ZAUBERREICH Ballett SCHWANENSEE → Besetzung wie am . Mai BZG /  Freitag → Besetzung wie am . Mai    Kinderoper DIE ENTF HRUNG INS ZAUBERREICH Oper LES CONTES D’HOFFMANN → Besetzung wie am . Mai  Samstag PREMIERE Musikalische Leitung Heras-Casado Inszenierung Lauwers    Oper Mit Lindsey / Zámečníková / Bock – Sabata / White L’INCORONAZIONE DI POPPEA Concentus Musicus Wien MAI  Sonntag DIE ENTF HRUNG INS → Besetzung wie am . Mai   Kinderoper ZAUBERREICH Ballett NEUEINSTUDIERUNG GLASS PIECES Choreographie Robbins BZK /   Samstag Choreographie Nurejew Musikalische Leitung Connelly  DUO CONCERTANT Choreographie Balanchine Ballett SCHWANENSEE Wiener Staatsballett A SUITE OF DANCES A SUITE OF DANCES Choreographie Robbins Violoncello Rohmann  Sonntag ENSEMBLEMATINEE  Mit Boecker – Lovell   THE CONCERT Choreographie Robbins Konzert Klavier Hopkins Musikalische Leitung Pope Klavier Zapravdin Oper FAUST → Besetzung wie am . April ZNP  /  Wiener Staatsballett  Montag DIE ENTF HRUNG INS → Besetzung wie am . Mai    Montag TOSCA Musikalische Leitung Morandi Inszenierung Wallmann  /  Kinderoper Oper Mit Harteros – Giordano / Salsi ZAUBERREICH Dienstag → Besetzung wie am . Mai  /  Oper → Besetzung wie am . Mai    Ballett SCHWANENSEE L’ELISIR D’AMORE Mittwoch → Besetzung wie am . Mai  /  Dienstag → Besetzung wie am . Mai    SCHWANENSEE  Kinderoper DIE ENTF HRUNG INS Ballett ZAUBERREICH Donnerstag → Besetzung wie am . Mai  /   Oper TOSCA Oper → In dieser Vorstellung singt Virginie Verrez die Partie  LES CONTES D’HOFFMANN Muse / Nicklausse. Die übrige Besetzung wie am . Mai Freitag → Besetzung wie am . Mai   Ballett SCHWANENSEE Mittwoch → Besetzung wie am . Mai    Kinderoper DIE ENTF HRUNG INS Samstag → Besetzung wie am . Mai  ZAUBERREICH  Ballett SCHWANENSEE Oper Musikalische Leitung Orozco-Estrada Inszenierung Bieito  Sonntag Musikalische Leitung Henn Inszenierung Blum   CARMEN Mit Losier / Boecker / Tonca / Vörös – Popov / Kaydalov /  Kinderoper DIE ENTF HRUNG INS ZAUBERREICH Kellner / Hässler / Osuna / Unterreiner  Donnerstag DIE ENTF HRUNG INS → Besetzung wie am . Mai   Oper LES CONTES D’HOFFMANN Musikalische Leitung Kober Inszenierung Serban  Kinderoper Mit Devieilhe / Gochashvili / Alder / Losier – Flórez / Schrott / ZAUBERREICH Ebenstein REGIEPORTRAIT BARRIE KOSKY    Montag TOSCA → Besetzung wie am . Mai  /  Oper  Freitag DIE ENTF HRUNG INS → Besetzung wie am . Mai   Dienstag → Besetzung wie am . Mai   Kinderoper Kinderoper DIE ENTF HRUNG INS ZAUBERREICH ZAUBERREICH Oper L’INCORONAZIONE DI POPPEA → Besetzung wie am . Mai /  JAN LAUWERS   REGIEPORTRAIT  Samstag CARMEN → Besetzung wie am . Mai   Mittwoch DIE ENTF HRUNG INS → Besetzung wie am . Mai   Oper Kinderoper Sonntag → Besetzung wie am . Mai   ZAUBERREICH  Ballett A SUITE OF DANCES Ballett SCHWANENSEE → Besetzung wie am . Mai BZM /  Ballett A SUITE OF DANCES → Besetzung wie am . Mai  /   Montag → Besetzung wie am . Mai  /   Oper L’INCORONAZIONE DI POPPEA

  Mittwoch → Besetzung wie am . Juni WZ /    Oper LOHENGRIN JUNI Donnerstag → In dieser Vorstellung singt Martina Serafin die Partie der  /   Oper MACBETH Lady Macbeth. Die übrige Besetzung wie am . Juni Freitag → Besetzung wie . Juni    Oper ELEKTRA Mittwoch → Besetzung wie am . Mai  /  Ballett SYMPHONY IN THREE MOVEMENTS BZP /   Oper CARMEN PREMIERE  Choreographie Balanchine  Donnerstag EINF HRUNGSMATINEE MACBETH   TNZE BILDER SINFONIEN PICTURES AT AN EXHIBITION → Mitwirkende der Premiere Choreographie Ratmansky Klavier Bercu SINFONIE NR.  → Uraufführung Choreographie Schläpfer Oper → Besetzung wie am . Mai ZNP /  L’INCORONAZIONE DI POPPEA Musikalische Leitung Reimer  Freitag A SUITE OF DANCES → Besetzung wie am . Mai  /   Wiener Staatsballett Ballett  Sonntag LOHENGRIN → Besetzung wie am . Juni  /    Samstag A SUITE OF DANCES → Besetzung wie am . Mai   Oper Ballett  Montag DER BARBIER F R KINDER → Besetzung wie am . Juni    Sonntag DER BARBIER F R KINDER Musikalische Leitung Henn Inszenierung Asagaroff   Kinderoper Kinderoper Schauspieler Hallwaxx Oper MACBETH → In dieser Vorstellung singt Martina Serafin die Partie der  /  Oper CARMEN → Besetzung wie am . Mai  /  Lady Macbeth. Die übrige Besetzung wie am . Juni Dienstag → Besetzung wie am . Juni   Montag → Besetzung wie am . Mai  /    Kinderoper DER BARBIER F R KINDER  Ballett A SUITE OF DANCES Oper ELEKTRA → Besetzung wie . Juni SZ /    Dienstag L’INCORONAZIONE DI POPPEA → Besetzung wie am . Mai /  Oper  Mittwoch LOHENGRIN → Besetzung wie am . Juni  /   Mittwoch Musikalische Leitung Soddy ZS /  Oper  Oper CARMEN → Besetzung wie am . Mai Donnerstag PREMIERE Musikalische Leitung Jordan Inszenierung Kosky    Oper Mit Netrebko – Salsi / Tagliavini / De Tommaso MACBETH Freitag → Besetzung wie am . Juni   Kinderoper DER BARBIER F R KINDER Ballett A SUITE OF DANCES → Besetzung wie am . Mai  /   Samstag → Besetzung wie am . Juni    Kinderoper DER BARBIER F R KINDER Konzert Mit Jordan / Schütz / Gabriel / Ottensamer / Derveux / Reif / KMZ /   KAMMERMUSIK DER Bladerer WIENER PHILHARMONIKER  Oper Musikalische Leitung Manacorda Inszenierung Neuenfels GZ  /   DIE ENTF HRUNG AUS DEM Mit Rae / von Frankenberg / Mühlemann / Roberts – SERAIL Behle / Natter / Laurenz / Blochberger / Jurić / Grötzinger / Nickel Sonntag Mit Vörös – Kaydalov    Konzert ENSEMBLEMATINEE  Klavier Okerlund Oper Musikalische Leitung Jordan Inszenierung Schenk   DER ROSENKAVALIER Mit Serafin / Holloway / Alder – Pesendorfer / Eröd / De Tommaso Montag → Besetzung wie am . Juni ZNP  /   Oper MACBETH Dienstag → Besetzung wie am . Juni  /    Oper DIE ENTF HRUNG AUS DEM SERAIL Mittwoch → Besetzung wie am . Juni  /    Oper DER ROSENKAVALIER Donnerstag → Besetzung wie am . Juni   Oper MACBETH Freitag → Besetzung wie am . Juni  /    Oper DIE ENTF HRUNG AUS DEM SERAIL Samstag Mit Haimel / Pöchhacker / Schuh / Turriziani / Ettlinger / KMZ /    Konzert KAMMERMUSIK DER Ströcker / Halwax WIENER PHILHARMONIKER  Oper Musikalische Leitung Meister Inszenierung Homoki   LOHENGRIN Mit Jakubiak / Baumgartner – Vogt / Reuter / Youn / Eröd Sonntag CHOREOGRAPHENPORTRÄT    TANZPODIUM MARTIN SCHLÄPFER Oper DER ROSENKAVALIER → Besetzung wie am . Juni   Montag → Besetzung wie am . Juni   Oper MACBETH Dienstag Musikalische Leitung Welser-Möst Inszenierung Kupfer  /    Oper ELEKTRA Mit Stundytė / Nylund / Schuster – Welton / Schneider

  DER NEUE LEXUS LC BERÜHRT MEHR ALS NUR DEN ASPHALT.

Handgenähtes Interieur. Vollendete Form. 5,0I V8 mit 464PS. 3,5 l V6 Hybrid mit 359 PS Systemleistung. Das erste Haus am Ring zählt seit jeher zu den bedeutendsten Opernhäusern der Welt. Als österreichisches und international tätiges Unternehmen sind wir stolz, Ein klassischer GT. Generalsponsor der Wiener Staatsoper zu sein und diese herausragende Kulturinstitution Der Lexus LC – Seele in jedem Detail. mit voller Energie zu unterstützen.

Mehr OMV erleben auf: www.omv.at/cultural-sponsoring www.lexus.eu Die Energie für Normalverbrauch kombiniert: 6,6 – 11,6 l/100km, ein besseres Leben. CO2-Emission kombiniert: 150 – 265 g/km. Symbolfoto. AGRANA.COM SEHEN Sie,WARUM UNS Kultur wichtig ist?

Frucht. Stärke. Zucker. - Mit diesen drei Standbeinen ist AGRANA weltweit erfolgreich tätig. Qualität steht bei uns an erster Stelle, auch wenn es um Bereiche außerhalb unseres Unternehmens geht. Damit das auch so bleibt, braucht es Engagement und Förderung. Mit unserem Kultur sponsoring unterstützen wir einen wesentlichen Teil unseres gesellschaftlichen Lebens und sorgen dafür, Kunst ist dass diesem auch Aufmerksamkeit geschenkt Teil unserer Kultur. wird. AGRANA ist Hauptsponsor der Kinderoper Kunst und Kultur sind eine Bereicherung für Geist und Seele. der Wiener Staatsoper. Aus diesem Grund fördert Raiffeisen etablierte Institu tionen sowie junge Talente der Musik, Bühne und bildenden Kunst. So stärken wir die Region und erhalten das kulturelle Erbe Österreichs. raiffeisen.at

Der natürliche Mehrwert

© Wiener Staatsoper | Michael Pöhn Priceless® Austria

Machen Sie jeden Tag zu einer Premiere

Start Something Priceless

Lassen Sie sich mitreißen von Wiener Tradition! Holen Sie sich Ihr persönliches Abenteuer auf priceless.com und erleben Sie mit Mastercard® unvergessliche Momente in einer Stadt voller Kultur. #pricelessaustria

023147T3_mc_pa_anzeige_OPER_200x280_STOP_Saisonbuch_2020_UC3.indd 1 05.03.20 12:20 WECK DIE POESIE IN DIR

Mehr auf www.meinlkaffee.at und juliusmeinlaustria E infach, schnell, bequem. Ihr kulinarischer Pausen-Service mit der Gerstner-App in der Wiener Staatsoper

Smart ! genießen Foto: Bill Lorenz Bill Foto: Gerstner-App jetzt gratis downloaden Bühne frei für höchsten Genuss.

kattus_sekt Das Wasser in der Oper. #jungbleiben

Unitel, langjähriger Partner der Wiener Staatsoper, präsentiert Höhepunkte aus dem Haus am Ring auf DVD & Blu-ray: vom legendären Rosenkavalier, dirigiert von Carlos Kleiber, bis hin zur jüngsten Veröffentlichung, der Rudolf-Nurejew-Box. Unitel ist der weltweit führende Produzent klassischer Musik für Fernsehen, Kino, DVD und Blu-ray sowie neue Medien. www.unitel.de IMPRESSUM

WIENER STAATSOPER /

DIREKTOR DR. Bogdan Roščić

MUSIKDIREKTOR Philippe Jordan

BALLETTDIREKTOR Martin Schläpfer

KAUFMÄNNISCHE GESCHÄFTSFÜHRERIN DR. Petra Bohuslav

GESAMTREDAKTION DES SAISONBUCHES Sergio Morabito / Anne do Paço / Oliver Graber / Andreas Láng / Oliver Láng / Ann-Christine Mecke

STAND 31. März 2020 / Änderungen vorbehalten

GESTALTUNG  KONZEPT Fons Hickmann M23, Berlin

BILDKONZEPT Martin Conrads, Berlin

FOTO S.  Herbert Kofler

MEDIENINHABER  HERAUSGEBER Wiener Staatsoper GmbH A Opernring 2, 1010 Wien T +43 1 51444 2250 M [email protected]

Preis Saisonbuch € 5,– (inkl. 10 % Ust)

Das Saisonbuch ist bei den Bille teuren im Foyer der Wiener Staatsoper, in den Bundestheaterkassen und online unter wiener-staatsoper.at erhältlich. Allgemein verstandene personenbe- zogene Ausdrücke in dieser Publi kation umfassen jedes Geschlecht gleicher- maßen. Urheber / innen bzw. Leistungs- schutzberechtigte, die nicht zu erreichen waren, werden zwecks nach träglicher Rechtsabgeltung um Nachricht gebeten. → wiener-staatsoper.at