111. Ausgabe • Juni 2017 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER ENGIS HUnabhängiges Informationsblatt mit Berichten aus der Gemeinde HengsbergT Volksschule ist Meistersingerschule!

VDir. Rosa Ertler hat unsere Volks- Inhalt schule erstmals für das Gütesiegel Bürgermeister-Bericht 3 „Meistersingerschule“ beworben, Aus der Gemeindestube 4 welches gemeinsam vom Chorver- Kindergarten/Kinderkrippe 12 band Steiermark und dem Landes- schulrat für Steiermark vergeben Volksschule 16 wird. Erfreulicherweise wurde Polytechnische Schule 20 von der dortigen Jury das Ansu- Bildungsregion Hengist 21 chen positiv bewertet und wir Kulturpark Hengist 22 gratulieren herzlich zum Titel Aus dem Vereinsleben 24 „Meistersingerschule“! Die Ver- Bücherei 32 leihung des Gütesiegels fand Setz- und Brutzeit 33 Anfang März im feierlichen Standesmeldungen 34 Rahmen im Musikgymnasium Veranstaltungen 35 Graz statt.

DER HENGIST AUS DER GEMEINDE

Bericht des Bürgermeisters

> Gemeindeentwicklung mit veranlasst, mit der Verwaltung unserer für steirische Blasmusikkapellen, über- Bürgerbeteiligung Pfarrpfründe sowie mit dem Wirt- reicht. Allen Musikerinnen und Musi- schafts- und Pfarrgemeinderat unserer kern sowie dem Vorstand mit Obmann Der Auftaktveranstaltung am 4. Februar Pfarre über die Öffnung des Pfarrobst- Michael Paulitsch, dem Stabführer Mi- 2017 unseres Bürgerbeteiligungspro- gartens für die Allgemeinheit zu ver- chael Thomann und natürlich unserem zesses folgten drei Focusgruppen, in de- handeln. Zwischenzeitlich liegt der Ent- Kapellmeister Mag. Dr. Manfred Rech- nen sich interessierte Bürger/-innen mit wurf eines fairen Pachtvertrages dem berger für diese großartige Leistung ihren Ideen einbringen konnten. Die Gemeinderat zur Entscheidung vor. Im meinen besonderen Glückwunsch. redaktionelle Zusammenfassung all die- Schul- und Kindergartenausschuss un- ser Vorschläge und Anregungen obliegt serer Gemeinde wurde darüber gemein- der Projektbegleitung, Frau Mag. Dr. sam mit deren Leitung über eine mögli- > USV Hengsberg ist Meister Marion Reinhofer-Gubisch von der che naturnahe Spielwiese auf einer Teil- in der Gebietsliga West Landentwicklung Steiermark. Die Auf- fläche beraten. Die Gestaltung der Ge- gabe des Koordinationsteams der Ge- samtfläche von ca. 10.000 m² sollte mit Nachdem sie bereits in der vorangegan- meinde ist nun abschließend dem Ge- einer möglichst breiten Bürgerbeteili- genen Saison den Meistertitel nach meinderat aus dieser Sammlung eine gung erfolgen. Ich bitte alle Hengsber- Hengsberg holen konnten, führte eine Prioritätenreihung vorzuschlagen und gerinnen und Hengsberger sich aktiv außergewöhnlich erfolgreiche Spielsai- einen entsprechenden Aktionsplan über einzubringen! Die Ideenbörse ist eröff- son unsere Fußballer zum Meister. Die die Umsetzung vorzubereiten. Bereits net. Mannschaft konnte bei allen Heimspie- 1992 gab es in Hengsberg ein ähnliches len unbesiegt den Platz verlassen, ledig- Projekt, das umfangreich dokumentiert lich ein einziges Auswärtsspiel in der wurde. Viele dieser damaligen Wünsche > VS Hengsberg als gesamten Saison endete mit einem Un- und Anregungen wurden von der Ge- Meistersingerschule entschieden. Ich gratuliere dem gesam- meinde zwischenzeitlich realisiert. ten Team mit ihrem Obmann Michael Wenn man die Vorschläge des gegen- Herzliche Gratulation zur Verleihung Klement zu diesem fabelhaften Erfolg wärtigen Prozesses mit den damaligen des Prädikates „Meistersingerschule“ an und wünsche dem USV Hengsberg für vergleicht, kommen viele ähnliche unsere sangesfreudigen Schulkinder! die nächste Saison einen guten Start in Ideen und Wünsche von damals. Er- Dies wäre ohne dem außerordentlichen der neuen Klasse mit tollen Toren und freulicherweise kristallisiert sich aus der Einsatz des gesamten Pädagogenteams vielen Siegen. aktuellen Erhebung der Wunsch nach ei- und unserer Direktorin Frau OSR VD nem naturnahen Begegnungs- und Be- Dipl.-Päd. Rosa Ertler nicht möglich. Liebe Hengsbergerinnen und Hengs- wegungsraum in der Nähe des Ortszen- Ich bedanke mich für das Engagement berger, liebe Jugend! Ich wünsche euch trums für alle Generationen heraus. und gratuliere zu dieser Auszeichnung. einen schönen Urlaub und erholsame Ferien! Euer Bürgermeister > Kinderspielplatz und > „Steirischer Panther der naturnaher Bewegungsraum Blasmusik“ für Hengsberg für Jung und Alt Unserem Musikverein wurde in der Au- Der dringende Bedarf an Freiflächen für la der Alten Universität vom Landes- unsere Kindergarten- und Volksschul- hauptmann Hermann Schützenhöfer der kinder hat mich bereits vor Längerem 5. Blasmusik-Panther, ein Sonderpreis Hans Mayer 3 DER AUS DER GEMEINDE HENGIST Aus der Gemeindestube > Aufhören, wenn es am schönsten ist! gende Schlagworte sollen einen kleinen Auszug aus ihrem Wirken zeigen: Kin- ach 47 Gemeinderatssitzungen, zahl- stellt. „Ich genieße nun die Zeit als Oma dergarten-Sanierung, Hengistzentrum- Nreichen Ausschusssitzungen und Be- mit meinen vier Enkelkindern“, sagte bau, Unterstützung bei der Vereinsar- sprechungen war Ende März in der letz- sie. Somit wartet für Margret nach Ab- beit, Bürgerbeteiligung, … ten Gemeindevorstandssitzung für die lauf ihrer Amtszeit das, was sie am meis- In all diesen Arbeitsstunden legte sie im- Vizebürgermeisterin Abschiedsstim- ten schätzt: die Familie. mer viel Wert auf die Sachlichkeit, mung angesagt. Menschlichkeit und das Miteinander. Vizebürgermeisterin Margret Neuhold Unterstützt von ihrem Mann Franz und fiel nach 17 Jahren (zehn Jahre Gemein- Umsicht und Menschlichkeit ihren drei Kindern konnte Margret die- derätin und sieben Jahre Vizebürger- ses oft sehr zeitaufwendige Amt inneha- meisterin) der Abschied aus der Politik Vizebürgermeisterin Margret Neuhold ben und es zum Wohle der Hengsberger besonders schwer. Dennoch hat sie sich arbeitete stets mit Leidenschaft im Ge- Bevölkerung ausüben. nach reiflicher Überlegung entschlos- meindegeschehen mit und galt als ver- Aufhören, wenn es am schönsten ist! sen, ihr Amt als Vizebürgermeisterin lässliche und umsichtige Partnerin an Das hätten wir Margret Neuhold nach und Gemeinderätin mit Wirksamkeit der Seite des Bürgermeisters. ihrem nachhaltigen Einsatz für unser vom 31. 3. 2017 aus familiären Gründen Im Jahre 2010 übernahm Margret das Hengsberg gerne gewünscht. Denn je zurückzulegen und somit dieses verant- Vizebürgermeisteramt von Leo Bern- schöner der Höhepunkt am Ende, desto wortungsvolle Amt für die Hände der hard und bewegte in den letzten sieben schöner bleibt das Ganze in Erinnerung. nächsten Generation zur Verfügung ge- Jahren in der Gemeinde einiges. Fol- Danke Margret für deine Arbeit!

> Heidemarie Rechberger ist neue Vizebürgermeisterin > Neuer Gemeinderat eit 2015 ist Heidemarie Rechberger verein Hengsberg und leistet wertvolle SMitglied des Gemeinderates, Obfrau Jugendarbeit für die Musikschule Ing. Stefan Rud des Kultur- und Öffentlichkeitsaus- Hengsberg. schusses und Jugendbeauftragte der Ge- Mit der Angelobung am 5. April 2017 meinde Hengsberg. durch Bezirkshauptmann Mag. Dr. Die Liebe zog Heidemarie Rechberger Manfred Walch wurde GR Heidemarie vor 13 Jahren nach Matzelsdorf, wo sie Rechberger als Vizebürgermeisterin an- mit ihrem Mann Manfred ein Haus bau- gelobt. te und nun mit ihren zwei Töchtern be- „Ohne Verantwortung geht es nicht“, be- heimatet ist. Hauptberuflich betreibt die tont Bezirkshauptmann Dr. Walch und ausgebildete Gesundheits- und Kran- bedankt sich bei Heidemarie Rechber- kenschwester seit dem Jahr 2008 als Hu- ger für ihre Bereitschaft, mit diesem manenergetikerin eine eigene Praxis in Amt große Verantwortung zu überneh- Matzelsdorf. In ihrer Freizeit ist sie eine men und somit auch „Ja“ zu einer zeit- leidenschaftliche Hornistin im Musik- lichen Mehrbelastung zu sagen. Die gebürtige Niederös- n den Gemeinderat nachgerückt ist terreicherin freut sich Ierfreulicherweise ein junger auf ihre neue Herausfor- Schönberger, und zwar Ing. Stefan derung und bekräftigte Rud. Der Angestellte bei Magna- nach ihrer Wahl, dass sie Steyr wohnt seit 2013 mit seiner Fa- bemüht sein wird, sich milie in der Gemeinde Hengsberg. für alle Bewohner der Ein wichtiger Bestandteil für ein Gemeinde einzusetzen funktionierendes Gemeindeleben und gleichzeitig versu- ist für ihn auch eine aktive Vereins- chen möchte, mit allen tätigkeit, die er mit seiner Funktion politischen Parteien ge- als Feuerwehrmann bestätigt. meinsam einen zu- Wir wünschen Heidi und Stefan kunftsorientierten Weg viel Kraft, Freude und Erfolg für für ein lebenswertes ihre neuen Aufgaben! Hengsberg zu gehen. 4 DER HENGIST AUS DER GEMEINDE

> Thermische Gebäudesanierung > Neue Bushaltestelle Kindergarten/-krippe – hohe CO²-Einsparung beim Bahnhof Hengsberg uf Initiative des Bürgermeisters wur- Antrag vor einigen Tagen positiv behan- ie Haltestelle Schrötten, Abzwei- Ade bei dem Projekt „Umbau Kinder- delt und es konnte eine Bundesförde- Dgung Grötsch wurde aus Gründen garten und Erweiterung Kinderkrippe“, rung in der Höhe von € 7.600,– lukriert der Verkehrssicherheit aufgelassen. welches vergangenes Jahr umgesetzt werden. Mit dem Projekt „Thermische Stattdessen wurde Ende März die Hal- wurde, um eine Umweltförderung bei Gebäudesanierung Kindergarten – Ge- testelle beim Bahnhof Hengsberg einge- der Kommunalkredit Public Consulting meindeaktion“ wird unser Klima jähr- richtet. angesucht. Erfreulicherweise wurde der lich um 40,22 Tonnen CO2 entlastet! > Marke > Ausbildungsbegleitendes Praktikum „Südsteiermark“ eit 1. Juni unterstützen Frau Christi- zweiten Bildungsweg eine Ausbildung instimmig wurde die Gemeinde Sna Nestl und Herr Franz Erler im zum Bürokaufmann mit Lehrabschluss- EHengsberg mit dem GR-Be- Rahmen ihrer Ausbildung das Team im prüfung im Beruflichen Bildungs- und schluss Ende April Träger der Gemeindeamt Hengsberg. Rehabilitationszentrum in Graz und Markenfamilie „Südsteiermark“ Frau Christina Nestl aus Schrötten be- wird ebenso im Gemeindeamt Praxiser- inkl. der markenrechtlich ge- sucht die Höhere Lehranstalt für wirt- fahrung für seine Ausbildung, voraus- schützten Wortbildmarke. schaftliche Berufe in Deutschlandsberg sichtlich bis Ende September 2017, Die Gemeinde Hengsberg unter- und wird bis Ende August im Verwal- sammeln können. stützt somit die Weiterentwicklung tungsbereich mitwirken. Wir wünschen beiden eine erfolgreiche der Marke Südsteiermark. Herr Franz Erler aus Komberg macht im Praktikumszeit!

KNOW-HOW IN GRÜN. Unsere Experten stehen Rede und Antwort. Dort wo Sie uns brauchen. Ob zum Thema Energiesparen oder Energieeinsatz. Bei Neubau und Sanierung. Beratung, Produkte und Service - Immer alles abgestimmt und aus einer Hand. in Ihrer Nähe!

Strom Energiequelle Speicher Natürliches Photovoltaik Erdgas SmartHome Bezahlte Anzeige Bezahlte GrünerStrom Wärme

Saubere Pumpe Fernwärme Alarm Elektro Anlagen Mobilität

Grüne Energie für Ihr Wohlbefi nden. Nutzen orten und Öffnungszeiten fi nden Sie unter Sie unser persönliches Kunden-Service in www.e-steiermark.com. Oder kontaktieren Knittelfeld, Leoben, Seiersberg, Weiz, Liezen, Sie uns kostenlos unter 0800 / 73 53 28. Deutschlandsberg und . Alle Details Denn: Unsere Energie ist, wo wir zuhause sind. zu unseren Produkten und Leistungen, Stand- www.facebook.com/energiesteiermark

5 DER AUS DER GEMEINDE HENGIST

tion auch barrierefrei erschlossen. Drin- > Sanierung des Gemeindeamtes gend notwendig sind im Zuge der Re- novierung Trockenlegungsarbeiten. Im ereits Mitte Dezember wurde das me ist es notwendig, ein Stiegenhaus mit vorliegenden restauratorischen Unter- BPlanungsbüro Leo Bernhard für die integrierter Liftanlage einzubauen. Um suchungsbericht wurde eine hohe Erstellung einer Entwurfsplanung für den großen bestehenden Dachraum zu Feuchtebelastung der Mauern festge- die Sanierung des Gemeindeamtes be- nutzen, ist vorgesehen, das Archiv im stellt. auftragt. Eine Konzepterstellung war Dachgeschoss unterzubringen. Dort ist Im nächsten Schritt erfolgte Ende Mai nur in enger Zusammenarbeit mit dem auch die Möglichkeit zur Unterbringung die Beauftragung vom Gemeinderat zur Bundesdenkmalamt und der Landesre- einer öffentlichen Bücherei angedacht Ausführungsplanung und Bauleitung. gierung möglich. Somit wurde unter und aus dem derzeitigen Archiv wird ein Die Bauzeit wird auf ca. zehn Monate ge- dem Engagement von Leo Bernhard und Sitzungssaal bzw. Trauungssaal. Groß- schätzt. Der Baubeginn wird derzeit auf nach zahlreichen Gesprächen mit den teils unverändert bleiben die Büroräum- Herbst 2017 anberaumt. Die Gemeinde- zuständigen Vertretern des Bundesdenk- lichkeiten im Erdgeschoss. Der derzeit verwaltung wird während der Bauarbei- malamtes, Vertretern der Brandverhü- nur schwer zugängige Gewölbekeller ten voraussichtlich im Jugend raum bzw. tungsstelle und Vertretern der Landesre- (Außentreppe) wird mit der Liftinstalla- Hengistzentrum untergebracht sein. gierung ein vom Bundesdenkmalamt positiv begutachteter Entwurf Ende April dem Gemeinderat und im Rahmen ei- ner Bürgerversamm- lung allen Interes- sierten vorgestellt. Für die barrierefreie Zugangsmöglichkeit des Gebäudes und der einzelnen Räu-

> „familienfreundlichegemeinde“ und durch aktive Bürgerbeteiligung aller Ge- nerationen familienfreundliche Maß- „familienfreundlicheregion“ nahmen in der Gemeinde zu verankern. Auch die „Kleinregion Hengist“, mit amilien stärken lautet der Hauptge- schaffen und im Zuge der Bürgerbeteili- den Gemeinden Hengsberg, Lang, Le- Fdanke für den Gemeinderat, welcher gung noch mehr Bürger/-innen, Arbeit- bring und , will mit gezielten fa- sich einstimmig für eine Teilnahme an geber/-innen von Hengsberg motivieren, milienfreundlichen Angeboten die Re- dem Audit familienfreundliche Gemein- familienfreundliche Maßnahmen mit gion stärken und bereits vorhandene de Hengsberg ausgesprochen hat. Diese umzusetzen. Projekte in enger Zusammenarbeit er- Aktion soll größeres Bewusstsein für Dieser nachhaltige Prozess für Gemein- weitern. das Thema Familienfreundlichkeit den hat das Ziel, in Workshops und Infos auf www.familieundberuf.at

6 DER HENGIST AUS DER GEMEINDE

> Studie über die Wasserversorgung > E-Car-Förderung er Auftrag zur Erstellung einer Studie die Gemeindemitarbeiter in Zusammen- Dder bestehenden Wasserversorgung arbeit mit dem Baggerunternehmen Mil- m Rahmen der Bundesförderung wurde Ende April im Gemeinderat ein- wisch an der Behebung des Rohrbruchs I„E-Mobilität für Private“ wird stimmig beauftragt. an der Hauptwasserleitung gearbeitet. die Anschaffung von Elektrofahr- Dieses Projekt umfasst eine Untersu- Um 22.00 Uhr konnte das Ersatzrohr ver- zeugen bzw. Fahrzeugen mit chung hinsichtlich Kostenoptimierung legt werden und die Hengsberger Haus- Brennstoffzellenantrieb (PKW, der bestehenden Wasserversorgungsan- halte waren wieder mit Wasser versorgt. Mopeds und Motorräder) geför- lage im Gemeindegebiet Hengsberg mit Während der Reparaturarbeiten wurden dert. Bis zu 4.300 Euro Förderung einer Variantenausarbeitung. die Betroffenen dankenswerterweise sei- sind beim Ankauf eines e-Pkw zu Wie wichtig diese Studie hinsichtlich tens der FF Hengsberg mit Wasser lukrieren. Für Fahrzeuge in der Zustandserfassung der bestehenden Was- mittels Tankwageneinsatzes versorgt und Steiermark ist eine zusätzliche serrohrleitungen ist, hat sich kürzlich eine Duschmöglichkeit im Rüsthaus Förderung vom Land Steiermark beim Wasserrohrbruch im Kreuzungsbe- Hengsberg eingerichtet. reich in Kühberg gezeigt. Die Mitarbeiter haben alles getan, um die möglich. Die Kommunalkredit Pu- Um 5 Uhr früh entdeckte Gemeindemit- Wasserversorgung wieder in Gang zu blic Consulting (KPC) wickelt die arbeiter Alfons Haar im Zuge der Mäh - bringen. Vielen Dank für diesen großarti- Bundes- und Landesförderung ge- arbeiten den stark vernässten Boden ne- gen Einsatz an Walter Edler, Alfons Haar meinsam ab. Einreichung online ben dem Hydranten in Kühberg. Den und Martin Milwisch sowie HBI Helmut unter www. umweltförderung.at ganzen Tag über bis ca. 23.00 Uhr haben Zink für die sofortige Hilfsbereitschaft!

neue stufenlos geregelte Hocheffizienz- Förderung binnen einer Frist von sechs > Pumpen-Förderung pumpen. Der Fördersatz beträgt pau- Monaten ab Rechnungsdatum beantragt schal 75 Euro je Pumpe. Bei Ein- und werden. Nähere Details unter as Land Steiermark fördert den Aus- Zweifamilienhäusern werden maximal www.wohnbau.steiermark.at / Ökoför- Dtausch von alten, ineffizienten Hei- drei Pumpen gefördert. Nach dem Aus- derungen. zungs- und Warmwasserpumpen gegen tausch der Heizungspumpen kann die ■

7 DER AUS DER GEMEINDE HENGIST

> Der Hengistgulden – Nachrüstung – 20-€-Gulden

ir sind mittlerweile im dritten und Sparkassen AG Wildon gekauft W„Hengistguldenjahr“ angekom- werden kann. men und unser Gutscheinsystem setzt Der „Hengistgulden“ ist bei allen teil- in der Region monatlich ca. € nehmenden Betrieben in der Klein - 11.000,00 um. Nachdem die erste Tran- region „Hengist“ einlösbar. che der Gutscheine doppelt so schnell Firmenliste ist auch im Internet abruf- wie geplant verbraucht war, haben die bar: http://www.hengist.at/images/ Gemeinden bei der Nachbestellung das hengistgulden/ Gesamtfirmenliste_12_ > Kürbiskernöl- System um einen €-20,00- 16.pdf Hengistgulden ergänzt. Prämierung Der „Hengistgulden“ n diesem Jahr haben vier Betrie- ist ein Einkaufsgut- Ibe aus Hengsberg an der Landes- schein der Kleinregion prämierung des Steirischen Kür- Hengist, der bei den be- biskernöles g.g.A. teilgenommen. teiligten Banken Raiffei- Wir gratulieren folgenden Betrie- senbank Wildon – Le- ben in unserer Gemeinde zu dieser bring eGen, Raiffeisen- Prämierung: bank Preding – Hengs- ● Klaus Kölbl aus Komberg berg – St. Nikolai i. S. und ● Franz König aus Schrötten Steiermärkische Bank ● Gerlinde Lienhart aus Kehlsdorf ● Alois Schwarzbauer ● aus Kehlsdorf > Ein Gemeinschaftsgedanke prägt das Dorfleben emeindevertreter wurden im Zuge Als Obmann begleitet er die Dorfge- > Nachtrags- Gdes Wettbewerbs zur Prämierungs- meinschaft Kehlsdorf nun schon sehr feier „Zukunftsgemeinde Steiermark viele Jahre. Sehen wir dieses Gemein- voranschlag 2017 2016 – Lebenswerte Dorf-, Markt- und schaftsbild als Vorbildwirkung. Eines ie Notwendigkeit zur Erstellung ei- Hauptplätze gesucht“, an dem wir mit steht fest: Nur so kann man viel Positi- Dnes 1. Nachtragsvoranschlages war der Dorfgemeinschaft Kehlsdorf teilge- ves für jeden Einzelnen im Ort bewirken gegeben, weil seitens des Landes Steier- nommen haben, eingeladen. und die hohe Lebensqualität für unsere mark hinsichtlich dem IST-Abgang im Herr Franz Edler erhielt in der Katego- Nachbarn und Bewohner in unserer RA 2016 Vorhaben Kasslerweg zusätz- rie „Einzelpersonen“ eine Auszeich- Landgemeinde erhalten. liche Bedarfszuweisungsmittel in der nung für seine Initiative zum Erhalt die- Ein herzliches Dankeschön an Franz Höhe von € 35.000,– überwiesen wur- ser Dorfgemeinschaft. Edler! den. Die Höhe der Baukosten stiegen gegenüber der veranschlagten Summe im Voranschlag 2016 hauptsächlich aus dem Grund, weil es eine Nachjustierung in der ordnungsgemäßen Oberflächen- entwässerung (Stabilität des Untergrun- des) gegeben hat. Veränderungen zum Voranschlag 2017 wurden bei der Rücklagenbildung im Bereich der marktbestimmten Tätigkei- ten (Abfall, Abwasser, Wasserversor- gung und Wohn- und Geschäftsgebäu- de) aufgrund der Vorgaben des Landes vorgenommen. Der 1. Nachtragsvoranschlag 2017 wurde in der Sitzung am 24. Mai 2017 zusammen mit dem „Mittelfristigen Fi- nanzplan“, indem die veränderten Zah- len 2017 eingearbeitet wurden, einstim- mig beschlossen. 8 e ig e z An e t l h a ez Bezahlte Anzeige Bezahlte B CLEVER&GRÜNCLEEVERR &GGRÜÜN EffizientEffizient und NachhNachhaltig:altig: ModernsteModernste HeizungenHeizungen undund erneuerbareserneuerrbares NaturgasNaturgas zum KomplettpreisKomplettpreis abab € 8.190,–.8.190,–.

ist Ihrr grünesgr Plus: „Naturgas„Naturgas ist feinstaubfrei, ünes Plus: neutr CO2-neutral- und ein rer erneuerbarererneuerba Energieträger!“ 11Ja Jahrahr Naturgas gratis

Alles ok Außen Deiner Heizung geht es gut. -1° Tipps Heizung

Noch 8 h 42 m im H in eizmodus

DEINE AK WUNS TUELLE CHTEMPE RATUR 22° Symbolbild

ÜB ERSICHT WOH LFÜHLEN ANLAGE FACHPA RTNER EINSTEL LUNGEN Optional: Steuern Sie alle Geräte bequem über Ihr Smartphone!

UnserUnser nneuesteseuestes AAngebot:ngebot: TTop-Heizgerätop-Heizgerät kombiniertkombiniert mmitit iinnovativernnovativer BBrauchwasserwärmepumpe.rauchwasserwärmepumpe. DazuDazu ggibtibte esse einin gganzesanzesJ Jahrahrl langang erneuerbareserneuerbaresN Naturgasaturgas gratis.gratis.U Undnde eineninenG Gasanschluss,asanschluss, dderer

CO2-neutral-neutral hergestellthergestellt wwird.ird. ÜÜberber 117070 PPartnerinstallateureartnerinstallateure dderer rrenommiertenenommierten HerstellerHersteller arbeitenarbeiten fürfür Sie.Sie. ProfitierenProfitieren SieSie vonvon unseremunserem neuenneuen Produktangebot,Produktangebot, dasdas nichtnicht nurnur clever,clever, sondernsondern auchauch ggrünrün iist.st. DetailsDetails ununterter dederr Info-HotlineInfo-Hotline 00316316 / 9905550555 sowiesowiea aufuf www.e-netze.at.www.e-netze.at. DER AUS DER GEMEINDE HENGIST

> Frühjahrsputzaktion > Jagdpacht erzlichen Dank an alle Vereine und haben und insgesamt 640 kg Müll aus ie Auszahlung des Jagdpachtes 2017 HBürgerinnen und Bürger, die sich an dem Gemeindegebiet entfernt haben und Derfolgt auf Grundlage des Auftei- der Aktion 2017 Anfang April beteiligt so für ein sauberes Hengsberg sorgten! lungsentwurfes. Der Jagdpacht ist gemäß § 21 des Stmk. Jagdgesetzes vom Montag, 21. August 2017, bis spätestens Montag, 2. Oktober 2017 im Gemeindeamt während der Bürger- servicezeiten abzuholen. Montag bis Mittwoch und Freitag von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 13.00 bis 18.00 Uhr. Es wird ausdrücklich darauf hingewie- > Revision Flächenwidmungsplan 5.0 und ÖEK 5.0 – sen, dass vom Jagdgesetz her festgelegt Mithilfe bei Erhebung der Nutztierhaltung erbeten ist, dass der Jagdpacht zu beheben ist (= Holschuld) und nicht mit anderen m Zuge der Revision 5.0 ist eine Neu- meindeamt ein Erhebungsblatt für Steuern und Abgaben gegenverrechnet Ibeurteilung der Nutztierhaltungsbetrie- Nutztierhaltung auszufüllen, vor allem werden kann. be auf Gemeindegebiet erforderlich. wenn es keinen Bewilligungsbescheid Gemäß § 27 (3) St ROG 2010 hat die für ein Stallgebäude gibt und das Stall- Erhebung der Tierbestände durch die gebäude vor dem 1. 1. 1969 errichtet > Umlegung Oberflächen- Baubehörde auf Basis des bewilligten wurde. Zu erheben ist in diesem Fall, entwässerung Schrötten bzw. des als bewilligt anzusehenden welche Tierart zum Zeitpunkt 1. 1. 1969 Bestandes zu erfolgen. Sind danach gehalten wurde und wie groß die Netto- ufgrund der trockenen Witterungs- keine Zahlen ermittelbar, ist von der Stallfläche (ohne Außenwände, Gänge, Averhältnisse konnte das Bauvorha- nach der Stallgröße maximal mög- Nebenräume etc.) ist. Liegen keine Da- ben Oberflächenentwässerung Schröt- lichen Anzahl pro Tierart auszuge- ten über die Nettofläche der Ställe vor, ten zügig fertiggestellt werden. Das hen. können die Stückzahlen der jeweiligen Oberflächenwasser kann nun direkt in Aus diesem Grund wird bzw. wurde be- Tierarten angegeben werden. den öffentlichen Teil des Barbaches ein- reits mit Grundeigentümern der Ge- Sonstige Angaben zur derzeitigen Nut- geleitet werden. Die Sorge eines Rück- meinde Hengsberg Kontakt aufgenom- zung wie z.B. Lüftung, Entmistung und staus auf landwirtschaftlich genutzte men, um jene Nutztierhaltung zu erhe- Fütterungsart sind ebenso hilfreich. Flächen wurde somit behoben. ben, für die es keine Bau- bzw. Benüt- Das Formblatt wird Ihnen auch auf un- zungsbewilligung im Bauakt gibt. serer Homepage unter Um der Behörde bei dieser Erhebung www.hengsberg.at > Fuchsbartlbanda-Konzert behilflich zu sein, ist es möglich, im Ge- zur Verfügung gestellt. olksmusikliebhaber konnten die Mit- Vglieder der Gruppe Kultur Hengs- berg einen Tag danach beim Konzert der Gruppe Fuchsbartlbanda begrüßen. In Zusammenarbeit mit dem Musikverein HAARSTUDIO FRANZISKA Hengsberg wurde ein gemütlicher Abend mit Musik ohne Strom organi- siert. Der Reinerlös wird der Musik- schule zum Ankauf weiterer Instrumen- te übergeben.

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH !

TEL:03185/3100 UM TERMINVEREINBARUNG WIRD GEBETEN .

10 DER HENGIST AUS DER GEMEINDE

RECHT INFORMATIV Dr. Herbert Wimmer

Rechtsanwalt, Strafverteidiger, eingetragener Treuhänder > Kunst und Wein Weinkönigin zu Besuch im Hengistzentrum in hoheitlicher Besuch krönte heuer Käsesorten der Käserei Fischer, verkos- „Dem Urlaub folgt die Edie Veranstaltung Kunst und Wein in ten. Strafe!“ Hengsberg. Weinkönigin Johanna II. Kunstliebhaber konnten währenddessen (bürgerlicher Name Johanna Resch) die Ausstellung mit Bildern von Karin In letzter Zeit berichten Klienten präsentierte zusammen mit den Wein- Westreicher, einer bekannten Malerin vermehrt über Parkstrafen aus bauern Otto Riegelnegg aus aus Flamberg, bestaunen. Kulinarisch Kroatien, die über slowenische An- (Olwitschhof) und der Familie Kušter versorgt wurden Besucher und Gäste aus Slowenien ihr Weingut. Rund 30 traditionell mit Schinkenschmankerln wälte eingetrieben werden und teils Weingenießer konnten die erstklassigen vom Obmann der GKH, Leo Bernhard, mehrere Monate oder sogar Jahre Weine, zusammen mit dazupassenden persönlich. zurückliegen ... Grundsätzlich können aufgrund des in Kraft stehenden Vollstreckungs- abkommens auch Geldstrafen ab > Tempo reduzieren – € 70,– bei Übertretung von Ver- Unfälle vermeiden kehrsvorschriften im Ausland in Österreich vollstreckt werden, wo- bei die Parkraumbewirtschaftung in u hohe Geschwindigkeit ist neben besonders auf die Einhaltung der Ge- einigen Ländern jedoch nicht in der Ablenkung, Vorrangverletzungen, schwindigkeit geachtet werden. Z Hand der Behörde liegt, sondern an Überholvorgängen, dem Fehlverhalten „Schon wenige km/h entscheiden über von Fußgängern sowie Alkoholkonsum Leben und Tod“, betont DI Peter Felber private Firmen übertragen wurde, einer der Hauptunfallursachen im öster- vom KFV (Kuratorium für Verkehrssi- welche sich nicht auf das EU-Über- reichischen Straßenverkehr. Jährlich cherheit). „Bei einer Aufprallgeschwin- einkommen berufen und die Voll- verlieren dadurch fast hundert Men- digkeit von 50 km/h liegt das Risiko, streckung über die Behörde veran- schen ihr Leben. tödlich zu verunfallen, bereits bei 40 %. lassen können. Vor allem in Ortsgebieten und 30er-Zo- Grund hierfür ist der verlängerte Anhal- Ob die Strafe bezahlt werden soll- nen neigen motorisierte Verkehrsteil- teweg, zudem verringert sich auch die te, verjährt ist oder die Vollstre- nehmer zur Raserei. Das bestätigen auch Wahrscheinlichkeit, dass man vor dem ckungsabkommen anwendbar sind, die Zahlen: Messungen des KFV zeigen, Hindernis rechtzeitig zum Stehen lässt sich abstrakt nicht beurteilen. dass 74 Prozent aller Autofahrer Tempo- kommt, erheblich“, ergänzt Felber. Ne- Um Ihre konkreten Fragen bespre- 30-Limits missachten – so auch in der ben dem Risiko zu verunfallen, blüht Gemeinde Hengsberg im Bereich außerdem noch der Führerscheinentzug, chen zu können, vereinbaren Sie „Schulweg“. Dieser wird oftmals als wenn die Überschreitung der zulässigen einen kostenlosen Erstberatungster- Verbindungsweg zur Landesstraße Höchstgeschwindigkeit von der Polizei min unter tieferstehendem Kontakt zweckentfremdet und der Hinweis „nur ermittelt wird. oder in Ihrem Gemeindeamt. für Anrainer“ ignoriert. Hinzu kommt, Mit dem Wunsch, dass alle Verkehrs- Eine schöne Urlaubszeit wünschen dass sich viele Verkehrsteilnehmer nicht teilnehmer – und somit auch die Ge- Ihre Rechtsberater! an die Tempo-30-Zone in diesem Be- meindebürger aus Hengsberg – sicher an reich halten. Auch auf der Landesstraße ihr Ziel kommen, appelliert das KFV da- RA Dr. Herbert Wimmer im Ortsteil Kehlsdorf und Schönberg ist her an die Vernunft der Autofahrer. Fakt RAA Mag. Birgit Kaiser die Bereitschaft Tempolimits einzuhal- ist: Jeder einzelne Verkehrsteilnehmer ten oft gering. Dabei sollte gerade in je- kann durch rücksichtsvolles Verhalten Hauptplatz 58, 8410 Wildon nen Bereichen, in denen sich schwäche- zu mehr Sicherheit auf der Straße bei- Tel: 03182/23 43; 0664 76 96 061 re Verkehrsteilnehmer – wie Fußgänger, tragen. Daher gilt: Runter vom Gas für Web: www.ihrerechtehand.at Radfahrer oder auch Kinder – bewegen, mehr Sicherheit im Straßenverkehr! 11 DER KINDERKRIPPE/KINDERGARTEN HENGIST

> Kinderkrippe und Kindergarten Hengsberg Jetzt ist noch mehr los!

> Oma- und Opatag n zwei Donnerstagen be- hause mit wie Jagdtrophäen, Asuchten uns die Großel- selbst gebastelte Ostereier, tern. Sehr viele fleißige einen Oldtimertraktor für ei- Omas nähten, häkelten und ne kleine Spritztour am Park- stickten für die Kinder Filz- platz oder einen lebenden Ostereier. Die Großväter hal- Hasen. Alle brachten vor al- fen beim Herstellen der lem Zeit mit. Für die Kinder Osternester mit. Wieder an- waren diese Tage ein beson- dere brachten Dinge von Zu- deres Erlebnis.

> Palmbuschen binden urz vor der Palmweihe be- Ergebnis war sensationell! Ksuchten uns Benjamins Auch an alle Eltern, die uns Urlioma und Mama, um mit Palmzweige und Buchs zur uns gemeinsam die Palmbu- Verfügung gestellt hatten, ein schen zu binden. Vielen Dank großes Dankeschön! für eure Unterstützung – das ■ > Palmweihe evor die Osterferien star- spielten mit Instrumenten Bteten, besuchten wir unse- und bauten eine Brücke auf. ren Herrn Pfarrer Laurentius Unser Seelsorger weihte die in der Pfarrkirche. Die Kin- selbst gebundenen Palmbu- derkrippenkinder und die schen und wünschte uns allen Kindergartenkinder gestalte- ein gesegnetes Osterfest. ten gemeinsam eine kleine Danke an unseren Herrn Feier. Die Kinder erzählten Pfarrer für die gemeinsame die Leidensgeschichte Jesu, Palmweihe!

Palmweihe: „Von Mensch zu Mensch eine Brücke bauen“ 12 DER HENGIST KINDERKRIPPE/KINDERGARTEN

Osternesterlsuchen: Tina findet voller Stolz ihr Nest im Wald Brot backen: Die Kinder backen das traditionelle Osterbrot

m Mittwoch nach den Osterferien Awaren alle Kinder zur Osterjause ein- geladen. Das Team stellte Weihfleisch, Würstel und Eier zur Verfügung. Am Vortag haben die Kinder bereits leckeres Osterbrot mit unserer Praktikantin Cari- na Haas gebacken, die Eier gekocht und gefärbt. Abgerundet wurde der Vormit- tag mit der alljährlichen Osternestsuche im Garten und im Wald. Jedes Kind hat sein selbst gebasteltes Nest gesucht und auf wundersame Weise gefüllt wieder- gefunden.

> Frühjahrsputz m 20. April hat sich eine haben uns von unserem Vor- Während eines Kochtages in der Kinderkrippe: Agroße Gruppe mit den äl- haben, für eine saubere Hei- Hier bereiten die Kinder einen Obstsalat zu teren Kindern des Kindergar- mat zu sorgen, nicht abhalten tens auf den Weg gemacht, lassen. Wir haben auch viele > Kochtage in der Kinderkrippe um Wiese und Flur zu reini- Warnwesten von der Raiffei- gen. Trotz des stürmischen senbank Preding – Hengs- eden Mittwoch findet in der Kinderkrippe unser Koch- Wetters haben sich auch eini- berg – St. Nikolai i. S. für un- Jtag statt. Neben Schinkenfleckerln und Gemüseauflauf ge Mamas dazu bereit er- sere Kinder gesponsert be- haben wir auch schon Grießschmarren oder Scheiterhaufen klärt, uns beim „Frühjahrs - kommen. Ein herzliches ausprobiert. Die Kinder haben große Freude beim Hantie- putz“ unterstützend zu be- Dankeschön an dieser Stelle ren der verschiedenen Küchengeräte und werden von Mal gleiten. Sehr dick eingepackt an Frau Lisbeth Schröttner zu Mal geschickter und offener für neue Gerichte. sind wir losmarschiert und für ihr Engagement! 13 DER KINDERKRIPPE/KINDERGARTEN HENGIST

Mustertext > Exkursion in die Musikschule Hengsberg m Mai machten sich unsere Kinder wieder auf den Weg in die mente ausprobieren, sondern auch lautstark das Schlagwerk IMusikschule Hengsberg. Dort angekommen, lernten wir ver- kennenlernen. Ein großes Dankeschön an Heidi Rechberger schiedene Instrumente der Musikkapelle kennen. Anschlie- für die Einladung und für die leckeren Krapfen, die wir im An- ßend durften unsere Kinder nicht nur die Blasmusikinstru- schluss genossen haben.

> Projekt „Fußgängerführerschein“ etzt dauert es nicht mehr ger Verkehrszeichen wird Haubenküche: Alles in Grün Jlange, bis unsere roten mit den Kindern auch das Kinder in die Schule gehen. richtige Überqueren der Stra- > Haubenküche Grün, Rosa, Lila, Gelb Also höchste Zeit, dass die ße, mit oder ohne Zebrastrei- Kinder nun bewusst das rich- fen, geübt. Zum Ende des assend zum Jahresthema selbst gestaltete „ rosa Wurst- tige Verhalten im Straßen- Projekts werden wir Besuch PFarbtöne und Klangfar- brote“, im Mai einen köst- verkehr erlernen. Deshalb von der Polizei bekommen, ben gibt es monatlich eine lichen „lila Smoothie“ und starteten wir Anfang Mai mit wo den Kindern der „Fuß- Haubenküche. Im März im Juni ein „gelbes Menü“ unserem Projekt „Fußgän- gängerführerschein“ über- konnten die Kinder vom mit Frittatensuppe und Ma- gerführerschein“. Neben reicht wird. „grünen Buffet“, im April rillenkuchen verspeisen. dem Kennenlernen geläufi- ■ 14       

                                   !     " # $          $  $%         &   " '  $ ( $  $$$       )* )     $            !          $%+     ", &          -  # . " /     0   1    $$           $%  $$$  2  3

   ! "#

 456 2             #(   ! 7          -   " /      8   '!     9    .   .      " #            (   %   : # $ $$      ;69    $ - < $  .   0     !          "             0       =       3 7   8  $     $ (   %           "  " > $ >       :      8   0        (    ?    " @  .         . - !$8  " DER VOLKSSCHULE HENGIST

> Volksschule Hengsberg 3. Klasse besuchte das Gemeindeamt

m 19. April empfing unser stellen. Anschließend erzähl- AHerr Bürgermeister Jo- ten unsere Amtsleiterin Frau hann Mayer die Schüler/-in- Heidi Hüttinger und Frau nen der 3. Klasse im Ge- Sonja Scherübl anschaulich meindeamt. Im Sitzungssaal von ihrer Arbeit in der Ge- konnten die Kinder bei einem meindestube. köstlichen Getränk Fragen an Danke für die überaus inter- den Herrn Bürgermeister essanten Erzählungen!

Herr Altbürgermeister > Muttertagsaufführung 2017 Robert Baumann unter- nahm am 26. April eine ie Beiträge zur diesjähri- wir für die großartige Unter- Führung durch unsere Dgen Muttertagsauffüh- stützung vonseiten unseres schöne Pfarrkirche und rung begeisterten unsere Elternvereines unter der dem Museum in der Gäste im Hengistzentrum Führung von Elternvereins- Unterkirche. so sehr, dass Tage danach obfrau Ing. Kerstin Os - noch Dankesworte für un- wald! sere Arbeit mit den Kindern eingingen. Wir danken Ih- Weitere Fotos können Sie nen allen für diese Wert- auf der Homepage einse- schätzung, ebenso danken hen!

16 DER HENGIST VOLKSSCHULE

> 4. Klasse absolvierte mit Erfolg die Radfahrprüfung > Unsere Volksschule – Praxisschule der Pädagogischen Hochschulen Steiermark! ach der erfolgreich be- Kinder absolvierten mit Nstandenen theoretischen Erfolg den zweiten Teil der Praxisschule im Bereich uns auf ein neues Schuljahr Radfahrprüfung durften 16 freiwilligen Radfahrprüfung der Transition VS – miteinander. Schüler/-innen zur prakti- und sind bald stolze Besitzer KIGA schen Radfahrprüfung am des Radfahrführerscheines. Praxisschule für ange- ■ 11. Mai 2017 antreten. Alle chon am Beginn dieses hende Sonderschulpäda- SSchuljahres trat Frau gogen Mag. phil. Prof. Elisabeth benso trat Frau Prof. Sil- Reicher-Pirchegger mit der Evia Kopp-Sixt MA BEd, Bitte an unsere Schule her- an uns heran und bat um die an, ob wir uns vorstellen Möglichkeit eines geblock- könnten, Studierende aus ten Tagespraktikums zur dem 3. Semester bei uns Ausbildung des Bachelor- aufzunehmen, um ihnen studiums für angehende Einblicke in unsere tolle Sonderschullehrer/-innen und einzigartige Zu- des 6. Semesters. Frau Ruth sammenarbeit mit dem Hauszer durfte vom 15. 5. – Kindergarten zu ermög- 9. 6. 2017 an unserer Schu- lichen. Unser Lehrer/-in- le ihr Praktikum absolvie- nen-Team freute sich sehr ren. Die Schüler/-innen Großer Dank an Herrn Gruppeninspektor Heimo Aldrian für das und so kamen die beiden freuten sich sehr über eine Abnehmen der praktischen Prüfung! Studierenden in den Ge- äußerst kompetente und nuss und durften auch bei einfühlsame junge Lehre- > 17. 5. und 22. 6.: Lesefrühstück den Vorbereitungen und rin. (Bericht von Kerstin Proben zur Muttertagsauf- Rieger BBEd, Mentorin un- in der öffentlichen Bücherei führung dabei sein. Im Zu- serer Studentinnen) ge ihrer Ausbildung war es Als Direktorin dieser m Zuge der „Lies-was- Lackner ins Leben gerufene ihnen auch möglich, einen Volksschule danke ich mei- IWochen“ wurden unsere Leseoffensive. Motto: „Le- Vormittag im Kindergarten ner engagierten und über- Buben und Mädchen zu ei- sen“ – nicht nur für die Schu- Hengsberg zu hospitieren aus kompetenten Kollegin, nem Lesefrühstück in die öf- le, sondern Lesen soll zum und den Tagesverlauf mit- Frau Kerstin Rieger BBEd, fentliche Bücherei eingela- Alltag der Jüngsten gehören! zuverfolgen. Auf diesem für ihre Mentoren-Tätig- den. Wir danken unserem Nach einer spannenden ge- Weg möchten wir uns keit! Wir sind schon stolz Büchereiteam sehr herzlich meinsamen Leseeinheit durf- nochmals für die Zu- darauf, vonseiten der für ihr Engagement zu die- ten wir zum festlich gedeck- sammenarbeit mit dem Hochschulen PH und KPH sem Projekt, eine durch ten und mit Liebe vorbereite- Kindergarten Hengsberg immer wieder als Praxis- Bildungslandesrätin Ursula ten Frühstückstisch. bedanken, und wir freuen schule auserwählt zu sein!

Die Kinder arbeiteten mit großer Begeisterung und Freude an den Danke für die Köstlichkeiten, Frau Elisabeth Bandion und Frau Doris unterschiedlichsten Lerninhalten Stoiser-Nestl mit Tochter Katrin 17 DER VOLKSSCHULE HENGIST

„Jedes Kind ein Puzzleteil in Gottes Welt!“ Ein Vormittag, der > Große Vorfreude auf Generationen ver- das Fest der band und Freude versprühte! Erstkommunion eschätzter Herr Raimund Sivetz, > Singen – Spielen und Tanzen für Senioren unserer GVater eines Erstkommunionkin- Bildungsregion Hengist! des, danke für die Anfertigung dieses wunderschönen PUZZLES. Danke s war uns allen eine große Freude, ein für unsere Gäste! DANKE allen Akteu- auch den fleißigen Tischmüttern, un- Egemeinsames Fest zu veranstalten, ren/-innen unserer Bildungseinrichtun- serer ROL Dipl.-Päd. Maria Schlögl, welches Generationen verbinden sollte. gen für die herzhaften Beiträge! Ein unserer Kiga-Leiterin Päd. Petra Kindergärten von Lebring, Lang und Dankeschön auch unserem Elternverein Adam sowie unserem Seelsorger, Hengsberg sowie deren Volksschulen für die großartige Unterstützung dieser Mag. Laurentius, für das Gestalten und unsere Sprengel-NMS Lebring- Veranstaltung sowie den Eltern unserer des Gottesdienstes. St. Margarethen stellten sich in den Chor- und KIDS-BRASS-Kinder für die Dienst der guten Sache, ein Geschenk großzügigen Mehlspeisspenden!

> „Meistersingerschule“ – Bezirksjugendsingen as Meistersinger-Gütesiegel für vorbildliche Chorarbeit Landesschulrat für Steiermark und vom Chorverband Steier- Dwurde unserer Schule in einem Festakt am Musikgymna- mark vergebene Auszeichnung mit großer Freude entgegen- sium Dreihackengasse in Graz verliehen. Ich durfte diese vom nehmen.

Feierliche Verleihung des Gütesiegels Jury und Herr RR PSI durch Landesschulratspräsidentin Heinz Zechner lobten Erfolgreiche Teilnahme am Bezirksjugendsingen 2017 Elisabeth Meixner unseren Auftritt sehr! 18 DER > Musikschule Hengsberg – VS Hengsberg HENGIST VOLKSSCHULE

> Danke unseren Sponsoren! llen voran ein aufrichtiger sowie Frau Vzbgm. Heidi ADank gilt natürlich unse- Rechberger für die Kosten- rem Schulerhalter, ge- übernahme des Kaffees bei schätzten Herrn Bgm. Jo- diversen Schulveranstaltun- hann Mayer, für seine gen! Danke auch dem Schul- Unterstützung und Wert- ausschuss, der Amtsleiterin Ein Lob an Mag. Markus Oswald und Mag. Johannes Thaler! schätzung in allen Belangen Frau Heidi Hüttinger mit Danke unserer Musikschule Hengsberg unter der Leitung von Herrn des Schullebens! Danke Team aus der Gemeindestu- Mag. Dr. Manfred Rechberger für diese wertvolle Zusammenarbeit! dem Geschäftsführer der be, den Busunternehmen Fa. Cool und Fresh, Herrn Fa. Ofner und Fa. Har- > Das Fest der Erstkommunion Alfred Tomberger, für das kamp sowie unserer Putz- Versüßen des Schuljahres lehrerin, Frau Irmgard m 11. Juni feiern die Kin- ne besondere Freude, die Ge- und ein besonderer Dank für Haar, für die Unterstützung Ader der 2. Klasse das Fest staltung der Altarkerzen zu die wertvolle Schattenspende und die gute Zusammenar- der Erstkommunion. Es wird übernehmen. am Schulhof. Ebenso ein beit. Ein DANKE unserer bestimmt wieder ein ganz be- Unserem Team des Eltern- DANKE der Familie Isabel- ehemaligen Geschäftslei- sonderer Tag im religiösen Le- vereines unter der Leitung la und Hans Bernhardt für tung Frau Lisbeth Schrött- ben der Kinder. Ein herzliches von Frau Ing. Kerstin Os- die gute Zusammenarbeit, ner für die besonders Danke allen, die sich schon wald ein großes DANKE- danke unserer ehem. Frau gute Zusammenarbeit auch vorweg für das Gelingen des SCHÖN für die Unterstüt- Vzbgm. Margret Neuhold weiterhin! Festes einbringen, unserem zung durch das Schuljahr MR Dr. Gerald Sieder sponserte unseren Kindern eine Le- Pfarrer Mag. Laurentius, unse- 2016/17. Vieles konnte wieder sung mit Buchautorin Karin Ammerer – DANKE dafür! rer ROL Frau Maria Schlögl, für unsere Kinder finanziert den Tischmüttern, unserer werden. Im Namen des Teams Frau Rosa Schlager für die der Volksschule Hengsberg Vorbereitung und Mitgestal- danken wir allen Schulpart- tung des Einzuges, unserer nern und Eltern, dem Team des Werklehrerin, Frau Dipl.- Kindergartens Hengsberg; der Päd. Sabine Pirker für das NMS Lebring-St. Margarethen Gestalten der Kreuze. Beson- sowie der Musikschule Hengs- derer Dank gilt unserer Frau berg für die äußerst gute Zu- VL Dipl.-Päd. Daniela Sackl sammenarbeit im Sinne unse- sowie Frau VOL Dipl.-Päd. rer Schulqualität und wün- Einheiten erfreuten und begeisterten in höchstem Maße! Liane Schober für die großar- schen Ihnen allen einen schö- anke auch unserer Frau Evelyn Guggi für die allmor- tige musikalische Vorbereitung nen und erholsamen Sommer! Dgendliche Betreuung unserer Kinder von 7.00 bis 7.30 Uhr zur Gestaltung des Gottes - Im Namen des Teams der im Foyer der Volksschule und für ihre gewissenhafte Auf- diens tes. Für mich als Schul- Volksschule Hengsberg: sicht! leiterin ist es immer wieder ei- Ihre VDir. Rosa Ertler

Kaufhaus • Feinkost • Trafik PRENNER 8411 Schönberg • Telefon 0 31 82 / 24 11

19 DER POLYTECHNISCHE SCHULE HENGIST

> Polytechnische Schule Tolle Leistungen beim Elektrotechnik-Landeswettbewerb

ürzlich war Wildon Austragungsort Kdes Landesentscheids im Fachbe- reich Elektrotechnik an Polytechnischen Schulen. In bewährter Weise konnte das Organi- sationsteam rund um Projektleiter Heinz Jauk (Fa. Hereschwerke) und Dir. Jo- hann Wallner (PTS Wildon) wiederum ein durchaus herausforderndes Pro- gramm für die teilnehmenden Schüler/ -innen präsentieren. Waren im Praxisteil die fachgerechte Installation einer Wechselschaltung mit Schukosteckdose in „Unter-Putz-Aus- führung“ sowie das Anfertigen einer LWB Elektro 2017; v.l.n.r.: Dir. Johann Wallner, Lisa Eder (PTS Kirchbach), LBA Walpurga Auer Verlängerungsleitung wesentliche Kri- (Fa. Hereschwerke), Klaus Lückl (RB Wildon), Michael Niederl (PTS Kirchbach), Christoph terien, so erforderte die obligate „La- Unterreiner (PTS Deutschlandsberg) und Bgm. Helmut Walch borübung“ – betreut von OL Werner Thaler (PTS Birkfeld) – von den Teil- nehmern gleichzeitig höchste Kompe- tenz in theoretischen Grundlagen sowie deren praktische Umsetzung. Eine Herausforderung, der sich die Wettbewerbsteilnehmer mit Begeiste- rung stellten! Nach Stunden angestreng- ter und konzentrierter Arbeit war es schließlich Christoph Unterreiner (PTS Deutschlandsberg), der als Landessie- ger 2017 mit 95 von 100 erreichten Punkten Michael Niederl (PTS Kirch- bach, 93 Punkte) auf den 2. Platz ver- wies. Lisa Eder (Kirchbach) reihte sich mit einer Punktezahl von 89 auf Rang 3 ein. Die beiden Erstplatzierten werden die Steiermark beim Bundeswettbewerb in der LBS Voitsberg vertreten. Bei der Siegerehrung, zu der Dir. Johann Wechselschaltung mit Steckdose – installiert Christian Ernst – volle Konzentration bei Wallner unter anderem Bgm. Helmut von Christoph Ruprecht Messübung und Fachrechnen Walch (Marktgemeinde Wildon), LBA Walpurga Auer (Fa. Hereschwerke) so- lationstechnik, sowohl in praktischer als Besonderer Dank gilt natürlich auch den wie Klaus Lückl (RB Wildon) als Eh- auch in theoretischer Hinsicht. Sponsoren dieses Wettbewerbs – Fa. rengäste begrüßen konnte, bestätigte Bgm. Helmut Walch gratulierte den Ju- Hereschwerke, Fa. Conrad sowie der Heinz Jauk (Fa. Hereschwerke) im Na- gendlichen zu ihren gezeigten beeindru- Raiffeisenbank Wildon-Lebring –, de- men der Jury allen Startern durchwegs ckenden Leistungen und wünschte ih- ren großzügige Unterstützung immer ei- große Fertigkeit und praktisches Kön- nen viel Erfolg auf ihrem zukünftigen nen wesentlichen Beitrag zum Gelingen nen in den Grundtätigkeiten der Instal- beruflichen Lebensweg. einer derartigen Veranstaltung beiträgt. 20 DER HENGIST BILDUNGSREGION HENGIST

> Bildungsregion Hengist Kinder begeistern Senioren mit Spiel und Gesang

ls Großprojekt der Bildungsregion 150 Besucherinnen und Besucher durf- Neben den Senioren/-innen waren ne- AHengist für das Schuljahr 2016/17 ten miterleben, wie die Bildungsregion ben den Bürgermeistern Johann Mayer, wurde heuer ein Generationen übergrei- funktioniert und mit welcher Begeiste- Joachim Schnabel und Ing. Franz La- fendes Projekt gewählt. rung die Kinder ihre Lieder, Spielmu- bugger auch zahlreiche Ehrengäste zu Die Kinder der Kindergärten und Volks- sikstücke und Rollenspiele vorführten. sehen. schulen von Hengsberg, Lang und Organisiert wurde diese Veranstaltung OSR Dir. Johann Kießner-Haiden, Spre- Lebring-St. Margarethen sowie der von der VS Hengsberg unter der Leitung cher der Bildungsregion, und Bgm. Jo- Neuen Mittelschule Lebring-St. Marga- von Frau OSR Dir. Rosa Ertler, kräftig hann Mayer betonten in ihren Begrü- rethen haben am 15. März 2017 im Hen- unterstützt von der Gemeinde Hengs- ßungsansprachen die gute Zusammen- gistzentrum in Hengsberg für die Senio- berg und vom Elternverein der VS arbeit in der Kleinregion Hengist und ren der drei Gemeinden ein buntes und Hengsberg, der für die Verköstigung der den großen Wert, den die Arbeit der Bil- abwechslungsreiches Programm präsen- Gäste sorgte. dungsregion Hengist für Eltern und Kin- tiert. der darstellt.

ALLIANZ WOMEN’S HEALTH

DIE ERSTE KRANKENVERSICHERUNG SPEZIELL FÜR FRAUEN

Nähere Infos in Ihrer Allianz Agentur Richard Schneider Mobil: 0664/829 68 67 Mobil: 0664/403 87 77 8411 Hengsberg, Flüssing 13

21 DER KULTUR HENGIST

Kulturpark Hengist aktuell

as Veran- deamt um 3 Euro pro Heft erworben Bgm. Ing. Franz Labugger (Lebring-St. Dstaltungs- werden. Margarethen), Bgm. Hans Mayer jahr 2017 ist (Hengsberg), Pfarrer Dr. Peter Brauchart sehr gut an- Am 19. April fand in den Hereschwer- (Schriftführer), Franz Bachernegg (Fi- gelaufen. ken in Wildon die bereits 13. General- nanzen) sowie Dr. Gernot Peter Ober- Bisher konn- versammlung des Vereins Kulturpark steiner (geschäftsführender Sekretär). ten wir bei 20 Hengist statt. Bei den Wahlen für die Als Rechnungsprüfer wurden Julia Rag- Veranstaltun- Vereinsperiode 2017 bis 2019 wurde gam (Hengsberg) und Karl Mather (Le- gen 550 Be- Bürgermeister Joachim Schnabel bring-St. Margarethen) bestätigt. sucher begrüßen. Erfreulich ist auch der (Gemeinde Lang) für zwei weitere Jah- Im Anschluss an die Generalversamm- aktuelle Mitgliederstand, der bei 712 re zum Präsidenten des Kulturpark lung gab Dr. Gilbert Frizberg einen liegt. Bis Anfang November stehen noch Hengist gewählt. Der Bürgermeister von historischen und Günter Portugal ei- 35 Veranstaltungen am Plan. Den ak- Wildon, Helmut Walch, fungiert in den nen aktuellen Überblick über die He - tuellen Folder können Sie im Gemein- kommenden zwei Jahren als Vizepräsi- reschwerke, der mit einer Führung durch deamt kostenlos beziehen. dent. Weitere Ausschussmitglieder sind das historische E-Werk endete.

Anfang April er- schien das Hen- > Verleihung der Wartinger-Medaille gist-Magazin 1/2017, das wieder an Hengist-Mitglieder interessante Bei- Im letzten Jahr fand im Kulturpark Hen- Obmann des Historischen Vereins für träge zur Geolo- gist in Zusammenarbeit mit dem Histo- Steiermark Dr. Gernot P. Obersteiner im gie, Archäologie rischen Verein für Steiermark ein Kurs Wartingersaal des Steiermärkischen und Geschichte aus Steiermärkischer Landeskunde statt. Landesarchivs die Medaille an folgende unserer Region Von den rund 30 Teilnehmer/-innen Preisträger/-innen: Manfred Parfuß (Le- beinhaltet. Mag. unterzogen sich sieben erfolgreich der bring), Gerhard Feierer (Hengsberg), Harmut Hiden behandelt in seinem Bei- Prüfung aus Steiermärkischer Landes- Karl Schachinger (Wundschuh), Mag. trag die zwei ungleichen geologischen kunde und qualifizierten sich somit für Kurt Schicho (Wildon), Fritz Kroisleit- „Brüder“ Schöckl und Wildoner Buch- die Verleihung der Wartinger-Medaille. ner (Wildon), Esther Theresia Mayer kogel. Dr. Christoph Gutjahr und Dr.in Ende März überreichten Bildungslan- (Wolfsberg im ) und Herta Maria Windholz-Konrad stellen das Pi- desrätin Mag.a Ursula Lackner und der Wurzinger (Lebring). lotprojekt „Computertomografie: Grä- ber im CT-Scanner“ vor. Gottfried Al- mer befasst sich in seinem Beitrag mit den Kirchenorgeln von Hengsberg, Lang und St. Margarethen. Der zweite Teil über die Kirchenorgeln in Wildon und Weitendorf folgt in der nächsten Ausgabe. Zum Abschluss findet sich der 2. Teil über die Geschichte der Familie Ruhmann mit dem Titel „Nur die Zinn- sammlung überlebte … Aufstieg, Ver- folgung und Erlöschen der Industriel- lenfamilie Ruhmann“. Die Preisträger/-innen mit Landesrätin Mag.a Ursula Lackner und Das Hengist-Magazin kann im Gemein- Obmann Dr. Gernot P. Obersteiner

Der Kulturpark Hengist wird gefördert von:

22 DER HENGIST KULTUR

> Sommerhits für Kids 2017

Der Kultur- Abenteuertage in Lang: 31. Juli – 2. Weitere Aktionen und Details entneh- park Hen- August (ab 8 Jahren) men Sie dem Folder „Sommerhits für gist bietet Kids 2017“, der im Juni an alle 6- bis heuer fol- Kinderkreativtage in Lebring: 24.– 14-Jährigen der vier Henigst-Gemein- gendes 25. August (ab 6 Jahren) den per Post verschickt wurde. Sie kön- Sommer- Anmeldungen: 0676/5300575 bzw. für nen das Programm aber auch im Ge- programm die Kinderkreativtage: 03182 / 24 710 meindeamt beziehen bzw. auf unserer für Kinder Homepage www.hengist.at downloa- und Jugend- NEU: 1. Hengist Adventure Camp in den! liche an: Lebring: 28. August bis 1. September Gratis Hengist-Newsletter: Senden (6- bis 14-Jährige). Fußball – Tennis – Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Hen- Walderlebnistage: 17.–19. Juli: Lang; Beachvolleyball – Leichtathletik. gist-Newsletter“ an [email protected] 16.–18. August und 28.–30. August: Anmeldung: 0650/5909684 (Kids am und Sie erhalten regelmäßig Infos zu Hengsberg (6- bis 11-Jährige) Ball, Martin Sommer). unseren Veranstaltungen!

Veranstaltungen Juli bis September 2017

Sa., 8. Juli: Sommerwald. Im Rah- Sa., 29. Juli: Obstbaumschnittkurs. Neuberger Münsters (Kirche, Dach- men unseres Jahreszyklus’ „Der Wald Thomas Baier vermittelt die Grundla- stuhl) sowie geführte geologische im Wandel der Jahreszeiten“ einen gen des naturnahen Obstbaumschnit- Wanderung in der Veitsch. Sommertag im Wald beim Faltikögerl tes im Hausgarten. TP: 9 Uhr, Hofla- Infos und Anmeldung unter 0676 / verbringen, Feuer machen, Essen zu- den Baier, Kalvarienbergstraße 25, 53 00 575 bereiten u. v. m. TP: 9 Uhr, Basalt- Wundschuh. Anm. 0676/5300575 steinbruch Weitendorf / Anm: 0676 / So., 3. September: Hengsberger Ge- 53 00 575 / entfällt bei Regen! Sa., 12. August: Fossilien suchen meindewandertag. Geführte Wande- und präparieren mit dem Paläonto- rung entlang des Totenweges nach Sa., 15. Juli: Fossilien suchen und logen Mag. Hartmut Hiden. TP: 10 Wundschuh. Route: Gemeindeamt – präparieren mit dem Paläontologen Uhr, Bahnhof Wildon / Anm. Faltikögerl – Basaltsteinbruch Wei - Mag. Hartmut Hiden. TP: 10 Uhr, 0676/5300575 / entfällt bei Regen! tendorf – Bierbotschaft Herzog. Bahnhof Wildon / Anm. Treffpunkt: 13 Uhr, Gemeindeamt 0676/5300575 / entfällt bei Regen! Sa., 19. August: Wildkräuter-Haus- Hengsberg / Anm.: 0676 / 53 00 575 apotheke: Für jedes Wehwehchen ist / entfällt bei Regen! Sa., 22. Juli: Papierschöpfen. ein Kräutlein gewachsen. Workshop Workshop. TP: 9 Uhr, Ort wird bei mit Margit Lechner. TP: 10 Uhr; Ort Anm. unter 0676/5300575 bekannt wird bei Anm. unter 0676/5300575 Sa., 9. September: Putzmittel aus gegeben bekannt gegeben Pflanzen selbst gemacht. Workshop mit Margit Lechner. Es werden u. a. Fr., 28. oder Sa., 29. Juli: Sternen- Fr., 25., oder Sa., 26. August: Ster- Allzweckreiniger, Waschmittel oder abend mit dem Amateurastronomen nenabend mit dem Amateurastrono- Toilettenreiniger einfach und preis- Klaus Tschernschitz beim Buschen- men Klaus Tschernschitz beim Bu- wert, hauptsächlich aus Früchten, schank Bockmoar. Beginn: 20.30 Uhr. schenschank Bockmoar. Beginn: Wurzeln oder Pflanzen, hergestellt! ACHTUNG: Der genaue Termin wird 20.30 Uhr. TP: 9 Uhr; Ort wird bei Anm. unter kurzfristig unter www.hengist.at bzw. ACHTUNG: Der genaue Termin wird 0676/5300575 bekannt gegeben. 0676 / 53 00 575 bekannt gegeben kurzfristig unter www.hengist.at bzw. 0676 / 53 00 575 bekannt gegeben Sa., 16. September: Besichtigung Sa., 29. Juli: Goldwaschen. TP (2 der Trattenmühle und Führung Termine): 10 Uhr und 14 Uhr; ehema- Sa., 2. September: Mürzzu- durch die Zinnsammlung Ruh- liges Gasthaus Rössler, Jöss 13, Lang. schlag/Neuberg. Busexkursion ins mann mit Dr. Elmar Schneider. TP: Anm. 0676 / 53 00 575 / entfällt bei Mürztal. Besichtigung des Südbahn- 9.30 Uhr. Anm. unter 0676/ Regen! museums in Mürzzuschlag und des 5300575.

Infos und weitere Veranstaltungen: www.hengist.at 23 DER AUS DEM VEREINSLEBEN HENGIST

Aktuelles vom Musikverein

> Fuchsbartl-Banda- Konzert

m Samstag, dem 22. April, lud die AGruppe Kultur zum Konzert der Volksmusikgruppe „Fuchsbartl-Banda“ ins Hengistzentrum. Unter dem Motto „Seit 31 Jahren Musik mit Herz ohne Strom“ begeisterte die Gruppe die Be- sucher mit einem vielseitigen Pro- gramm und dem Einsatz zahlreicher verschiedener, teilweise exotischer Mu- sikinstrumente. Die Verbindung von heimischen Klängen mit Experimentier- freude und Mut zu Neuem sowie außer- ordentliche Gesangseinlagen sorgten dafür, dass der abwechslungsreiche Konzertabend wie im Flug verging. Tag der Blasmusik in Schönberg An dieser Stelle gebührt der Gruppe Kultur ein herzliches Dankeschön, die den Reinerlös dieser Veranstaltung un- > Tag der Blasmusik serer Jugend zugute kommen ließ. Wir freuen uns über die gute Zusammenar- er heurige Tag der Blasmusik am den vielen Familien bedanken möch- beit und werden natürlich auch bei zu- D12. Mai führte den Musikverein ten, die uns auf unserem Weg so gut künftigen Veranstaltungen tatkräftig nach Schönberg. bewirtet haben. mitwirken. Als Ausgangspunkt diente das Feuer- Bei ausgelassener Stimmung ließen wehrhaus in Schönberg, von wo aus wir den gelungenen Abend ausklin- wir die Bevölkerung der gesamten gen und freuen uns bereits auf das > Frühschoppen in Pinggau Umgebung mit unserer Marschmusik nächste Jahr und die nächste Ort- erfreuten. schaft, die wir mit unserer Musik be- nde Mai folgten wir der Einladung Für unser leibliches Wohl wurde glücken dürfen. der Freiwilligen Feuerwehr Pinggau E bestens gesorgt, wofür wir uns bei ■ zu ihrem Fest anlässlich der Segnung ihres neuen Feuerwehrhauses. Neben der musikalischen Umrahmung der heiligen Messe und des anschließen- Pflegedrehscheibe den Festaktes durften wir einen Früh- Deutschlandsberg/ schoppen gestalten, der unter der hu- Sie dreht sich schon … Leibnitz morvollen Moderation von Max Lustig für beste Stimmung unter den Festgäs- Seit Jänner 2017 kann die Be- ten und den Musikern sorgte. völkerung der beiden Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz ein besonderes Angebot nutzen: Der Sozialverein Deutschlands- berg bietet im Rahmen des EU- Leader-Projektes Pflegedreh- scheibe/Demenzservicestelle Beratung für alle Fälle (v.l.): Josef Steiner, umfassende Beratung und In- Renate Temmel, Margareta Böcksteiner, Ma- nuela Künstner und Franz Platzer. formation zum Thema Betreu- Foto: WOCHE Leibnitz/Fischer ung, Pflege und Demenz im häuslichen Umfeld an. Dies ist ein Service der Sozialhilfeverbände Deutsch- Wie immer sorgte Manfred Rechberger für gute Stimmung landsberg und Leibnitz. Das für die Betroffenen besonders erfreuliche – kos- 24 DER HENGIST AUS DEM VEREINSLEBEN

Als Kosmetikmeisterin ist es mir ein Anliegen, Ihre Haut gut durch die Sommerzeit zu bringen. Ein besonderes Augenmerk lege ich daher auf sorgfältig ausgewählte und qualitativ hochwertige Produkte und Behandlungen die an das jeweilige Hautbild angepasst werden.

Verschiedene Gesichtsbehandlungen inklusive einer professionellen Hautanalyse und einer Tiefenreinigung für SIE und IHN wie zum Beispiel: • Aknebehandlung • korrigierende Anti-Faltenpflege • tiefenwirksame Feuchtigkeitspflege • erfrischende und zugleich beruhigende Männerpflege • u.v.m.

Weiteres biete ich auch: • Pediküre • Körperwickel • Handpeeling • Körperenthaarung • Augenbrauen- und Wimpern färben • Pflege für zu Hause

Mein Tipp für die Sommerzeit: Hochwertiger Sonnenschutz auch als Tagespflege verwendbar.

Ich berate Sie sehr gerne!

Ihre Daniela Mayer

> „Steirischer Panther“ verliehen

it Stolz dürfen wir ver- sikvereins in der prächtigen Mkünden, in diesem Jahr Aula der Alten Universität in bereits zum fünften Mal zu Graz entgegengenommen. den „Steirischen Panther“- Wertungsspiele aller Art Preisträgern zu gehören, mit bieten neben intensiver und dem der Landeshauptmann zielgerichteter Probenarbeit besonders engagierte steiri- die Möglichkeit, objektives sche Musikkapellen für ihre Feedback über das aktuelle Leistungen bei Wertungs- Leistungsvermögen der Mu- spielen in den letzten Jahren sikkapelle zu erhalten. Da- Bereits zum 5. Mal durften wir den Steir. Panther entgegennehmen auszeichnet. Im Zuge eines durch wird das Niveau eines Teilnahme eine enorme Be- licher Ansporn für viele zu- würdigen Festaktes wurde Orchesters über die Jahre reicherung für den Klangkör- künftige musikalische Her- der begehrte Preis am 30. hinweg stetig angehoben, per darstellt. Außerdem wird ausforderungen dienen! Mai von Vertretern des Mu- weshalb die regelmäßige uns dieser Erfolg als zusätz- ■ tenlose Angebot – findet in Form eines Beratungsgespräches in den Büros – stützen zu dürfen und ist an folgenden Tagen und zu folgenden Zeiten für Sie oder vor Ort als Hausbesuch statt. Es beinhaltet weitreichende Themenbe- erreichbar: reiche: z.B. Unterstützungsmöglichkeiten bei der Betreuung und Pflege im Büro Deutschlandsberg: Büro Leibnitz: häuslichen Bereich (Mobile Dienste, stundenweise Betreuung, 24-h- Unterer Platz 7b Schmiedgasse 19 Betreuung…), Beratung zur Wohnraumanpassung im häuslichen Umfeld, 8530 Deutschlandsberg 8430 Leibnitz Hilfsmittelversorgung, Beratung über finanzielle Unterstützungsmöglichkei- Mo. u. Do., 10.00 – 13.00 Di. u. Mi., 9.00 – 12.00 ten, Information über Essen auf Rädern, Entlastungsmöglichkeiten für pfle- gende Angehörige u.v.m. Telefonische Erreichbarkeit: Mo. – Fr. von 9.00 -13.00 Das Ziel ist es, den Betroffenen ein möglichst langes Zuhause in den eigenen Pflegedrehscheiben-Hotline: 0664 / 22 702 22 vier Wänden zu ermöglichen und dies auch den Angehörigen zu erleichtern. Demenzservicestellen- Hotline: 0664 / 22 702 44 Das Team des Sozialvereines Deutschlandsberg freut sich, Sie dabei unter- E-Mail: [email protected] 25 DER AUS DEM VEREINSLEBEN HENGIST

> Freiwillige Feuerwehr Schönberg Tag der Blasmusik in Schönberg

in schöner Brauch von unserer Mu- Heuer, genau genommen am 12. Mai, beim Rüsthaus Schönberg. Zum Schluss Esikkapelle Hengsberg ist es, den Tag war Schönberg wieder einmal an der gab es noch eine kleine Stärkung. der Blasmusik jährlich abwechselnd in Reihe. Es wurde bei einigen Stationen einer der neun Ortschaften unserer Ge- aufgespielt. Danke an alle meinde Hengsberg zu begehen. Start und Ende des Aufmarsches waren Mitwirkenden!

> Floriani-Sonntag 2017

m Sonntag, dem 7. Mai benen Kameraden, wurde A2017, gedachten die Ka- von unserem neuen Seelsor- meraden der Freiwilligen ger Mag. Lynsle Dileepa Edi- Feuerwehren Hengsberg und risinghe durchgeführt. Schönberg ihrem Schutzpa- Für die musikalische Unter- tron, dem heiligen Florian. malung sorgte der Musikver- Die feierliche Messe in der ein Hengsberg. Pfarrkirche Hengsberg, auch BM d.V. Helmut Kassler, im Gedenken an die verstor- Öffentlichkeitsbeauftragter

Am Donnerstag, dem 24. August, können Sie Ihre Sachen ab 14.00 Uhr im ASZ vorbeibringen! Für die Abholung schwerer Dinge rufen Sie HBI Markus Simperl unter 0664 1777706 an.

26 DER HENGIST AUS DEM VEREINSLEBEN

> Freiwillige Feuerwehr Hengsberg Haussammlung und Fußwallfahrt

Geschätzte Damen und Herren! cher – nutzten viele Bürgerinnen und ne Verletzungen oder Zwischenfälle. ielen Dank für die Unterstützung, die Bürger die Möglichkeit, sich im Rüst- Immerhin eine Leistung von mehr als VSie in den letzten Wochen bei der haus zu duschen. Auch die mobile Was- 100 km! Gratulation für die absolvierte Haussammlung den FF-Kameraden ent- serversorgung durch den Tankwagen mit Leistung! Mitte Juni wurde zur Radaus- gegengebracht haben. Mit Ihrer Spende Trinkwasser wurde gerne angenommen. fahrt geladen, an der sich eine große An- können wertvolle, sonst nicht oder nur Sie werden aber ersucht, sich nicht gänz- zahl Sportbegeisterter aktiv beteiligte. schwer finanzierbare Projekte umgesetzt lich auf die Feuerwehr zu verlassen. Sollten auch Sie aktiv in der Feuerwehr werden. Sportlich und aktiv unterwegs, um sich mitgestalten und mithelfen wollen, neh- Kürzlich wurde im Rüsthaus Hengsberg für Einsätze fit zu halten, waren auch ei- men Sie unverbindlich Kontakt mit uns mit einem Tag der offenen Tür die Inbe- nige Kameradinnen und Kameraden bis- auf. Die nächste Möglichkeit, die Feuer- triebnahme der neu errichteten Sanitär- her: Eine kleine Gruppe machte sich zur wehr zu unterstützen, haben Sie am und Duschanlagen gefeiert. Da sich En- Feuerwehr-Fußwallfahrt nach Mariazell Samstag, 2. September 2017, beim Rip- de Mai ein umfassender Rohrbruch in auf. In nur drei Tagen marschierte die perlgrillen beim Rüsthaus. Bis dahin ei- der Wasserversorgung der Gemeinde be- Wandergruppe von Fuß der Leber (Graz) nen schönen und heißen Sommer ohne merkbar machte – Sie erinnern sich si- bis zur Wallfahrtskirche Mariazell – oh- „Brandflecken“.

Unsere Marmeladen, Fruchtaufstriche, Sirupe und Liköre sind aus naturbelassenen meist eigenen Rohstoffen und Gutes vom Komberg werden in liebevoller Handarbeit hergestellt. Kostbarkeiten aus

Wir legen größten Wert auf die Verwendung von alten, Obst und Garn geschmackvollen Obstsorten. Dieser Qualitätsanspruch wurde heuer bei der Ab Hof Messe 2017 in Wieselburg mit 2 Goldmedaillen für unsere Fruchtaufstriche „Orange-Aperol“ und „Beschwipste Mispel“ sowie 1 Bronzemedaille für den Fruchtaufstrich „Isabella-Traube“ belohnt. Gertrud Maurer Erhältlich sind unsere Produkte im Komberg 16 | 8411 Hengsberg SchmankerlECK in Hengsberg, 0664 28 11 134 Grüne Oase in Leitersdorf sowie ab Hof [email protected] unter telefonischer Voranmeldung. gutesvomkomberg.at

..::NEUE ERNTE: Holunderblüten-,Zitronenkräuter-Sirup, Erdbeer Marmelade::..

27 DER AUS DEM VEREINSLEBEN HENGIST

> Senioren Kegelturnier, Ausfahrten und Wanderungen

> Bezirks- kegelmeisterschaft

Sehr gute Erfolge unserer Ortsgrup- pe gab es bei der Bezirkskegelmeis- terschaft der Senioren in Wagna.

Mannschaft Herren: 1. Platz Johann Suppan Hubert Weber Gustav Portugal Johann Scherübl

Damenmannschaft: 8. Platz Christine Fröhlich > Muttertagsfahrt des Seniorenbundes Hengsberg Juliane Kleier Maria Muralter Gertraud Strohmeier

Einzelwertung Damen: 2. Platz Hildegard Lorentschitsch (60 Teilnehmer)

Einzelwertung Herren: 3. Platz Johann Scherübl (70 Teilnehmer) 4. Platz Hubert Weber 7. Platz Gustav Portugal 10. Platz Johann Pichler

Herzliche Gratulation allen Teilneh- merinnen und Teilnehmern!

Die Mitglieder des Seniorenbundes Hengsberg vor dem Stift Heiligenkreuz

as Stift Heiligenkreuz (Wienerwald) 1133 vom hl. Leopold gegründet. Es be- Zu Mittag speisten wir im Klostergast- Dwar das Ziel unserer heurigen Mut- steht ohne Unterbrechung seit seiner hof bestens. Am Nachmittag besuchten tertags- und Vatertagsfahrt. Gründung. Heiligenkreuz ist eine le- wir noch die Stadt Baden. Einige von Für unseren Reiseleiter, Seelsorger bendige Zisterzienserabtei mit zur Zeit uns waren hier bereits auf Kuraufenthalt Mag. Laurentius, war dies ein Heim- 96 Mönchen. und übernahmen die Stadtführung. spiel. Mag. Laurentius studierte im Die Mönche sind bekannt durch ihren Der Abschluss dieser Fahrt fand dann Kloster Heiligenkreuz, war insgesamt gregorianischen Choral. Zum Beispiel wieder daheim in Hengsberg im Gast- acht Jahre dort daheim. Dadurch konn- durch die CD „Chant – Music for Para- haus Schuchlenz/Bernhardt statt. ten wir sehr viel von Heiligenkreuz – es dise“. ist dies auch ein Kraftort – ansehen. Beim Chorgebet um zwölf Uhr konnten Danke an Mag. Laurentius und Anni Das Stift Heiligenkreuz wurde im Jahre wir teilhaben. Sehr beeindruckend! Holzmann! 28 DER HENGIST AUS DEM VEREINSLEBEN

> Wanderung > Seniorenbund Hengsberg sportlich im Weinland unterwegs: Radfahrt ins Kainachtal usgangspunkt für unsere ans Rechberger hat wie- Kainach radelten wir durch AWanderung war diesmal Hder eine schöne Radstre- wunderschöne Gegend, Gamlitz. Wir entschieden uns cke ausgesucht. großteils abseits vom Stra- für den Vitalwanderweg, wo Start in Hengsberg – Tobis – ßenverkehr. Letztendlich wa- wir in Labitschberg einstie- Alling – Oisnitz – Lannach – ren es dann wieder 45 km, die gen. Unsere schöne Süd- Dobl – Weitendorf – Hengs- wir zurückgelegt hatten. steiermark zeigte sich bei berg. herrlichem Wetter wieder Am linken Ufer südwärts der Danke an Hans Rechberger! von der schönsten Seite. Ins- gesamt legten wir eine Stre- cke von 14 km zurück. Dies Muster mit einer guten Jause war Grund genug, uns dann zu belohnen. in Grubtal beim Weingut Danke an Hans Suppan!

Die Radler während ihres Stopps in Lannach Südsteirischer Reise- und Freizeitclub Unsere nächsten Tagesausflüge bzw. unsere nächsten Reisen:

Samstag, 8. Juli 2017 Montag, 11. September, bis Montag, 18. September 2017 Almrauschblüte 8-Tages-Reise auf der Turrach per Bus

Donnerstag, 13. Juli 2017, bis Sonntag, 16. Juli 2017 und Schiff nach Bosnien mit Herz Sizilien

Anmeldungen In Zusammenarbeit bei den mit dem Organisatoren Autobusunternehmen oder bei und Reisebüro Herrn Franz Edler unter der Telefonnummer 0664 39 35 695

29 DER AUS DEM VEREINSLEBEN HENGIST

schaft 19 Mal als Sieger vom Platz, > Sportverein Hengsberg demgegenüber stehen vier Unentschie- den und nur eine einzige Niederlage bei einem Torverhältnis von 92:29! Aufstieg in die Egal ob Auswärts- oder Heimtabelle, Hin- oder Rückrunde. In allen Statisti- ken ist unser Team auf Platz 1 zu finden Unterliga ist perfekt! und somit wirklich ein würdiger Meis- ter! bwohl die Meisterschaft noch nicht das Team von Trainer Egon Meixner Wir bedanken uns bei allen Sponsoren, Oganz vorbei ist, steht der USV Hadi auch eine Liga höher wieder die Meis- Gönnern und Fans für die tolle Unter- App Hengsberg bereits als Meister der terkrone aufsetzen. stützung bei allen Spielen und freuen Gebietsliga-West 2016/17 fest. Dass der Gewinn der Meisterschaft ab- uns schon, Sie in der kommenden Sai- Nachdem in der Vorsaison schon der solut verdient war, zeigt die Statistik: in son bei einem Unterliga-Meisterschafts- Aufstieg von der 1. Klasse in die Ge- bisher 24 von 26 Meisterschaftsspielen spiel im Hengiststadion begrüßen zu bietsliga geschafft wurde, konnte sich (Redaktionsschluss) ging unsere Mann- dürfen! > Neue > Sportlerfest 2. Kampfmannschaft > 1B-Mannschaft m Samstag, den 1. Juli 2017 fin- urch Kooperation mit dem SV ach einer guten Herbstsaison in der Adet das große Sportlerfest des DLebring und dem SV Wildon ist NIB-Liga konnten wir mit Platz 4 be- USV Hadi App Hengsberg statt. es uns gelungen, eine 2. Kampf- ruhigt in die Winterpause gehen. An un- Ein 9-m-Turnier wird ab der Mit- mannschaft zu gründen. Die „SG serem Ziel, diesen Tabellenplatz im tagszeit für Spannung und Spaß sor- Hengist“ wird in der kommenden Frühjahr noch zu verbessen, scheiterten gen. Erstmals wird heuer eine große Saison in den Meisterschaftsbetrieb wir leider aufgrund einiger verletzter Verlosung im Rahmen des Sportler- der 1. Klasse einsteigen. Dieses Spieler und wegen Personalmangels. festes stattfinden. Der Hauptpreis Team wird ausschließlich aus Ei- Somit konnten wir schlussendlich trotz- von 1.000 € sowie zahlreiche weite- genbauspielern des USV Hadi App dem noch mit vollem Bemühen der Spie- re Preise warten auf die glücklichen Hengsberg und den beiden Nach- ler auf dem 7. Platz landen! Nach vier Gewinner! barvereinen bestehen. Ziel dieser Jahren mit unserer 2. Mannschaft in Die „Schilcherlandbuam“ werden neuen Mannschaft ist es, die Spieler Hengsberg in der IB-Liga dürfen wir uns anschließend für gesellige und unter- an den Kampfmannschaftsbetrieb nun verabschieden und jenen einen Dank haltsame Stunden sorgen. heranzuführen und bietet somit eine aussprechen, die uns immer tatkräftig Der Sportverein Hengsberg freut tolle Plattform für Spieler und Ver- unterstützt haben, sowie der neuen 2. sich schon, Sie zu diesem Spektakel eine! Kampfmannschaft in der 1. Klasse alles begrüßen zu dürfen. Andreas Simperl Gute wünschen. Manuel Arbeiter

Die Versicherung auf Ihrer Seite.

Ihr persönlicher Berater: Versicherungsfachmann Gernot Prenner 8411 Schönberg 25, Telefon 03182/24 11

30 DER HENGIST AUS DEM VEREINSLEBEN

>USV HADI App Hengsberg-Nachwuchs

ei unseren Jüngsten, der U7, steht na- Zum Abschluss Btürlich der Spaß im Vordergrund. möchten wir Durch tolle Leistungen konnten bereits uns noch bei al- einige Spiele bei diversen Turnieren ge- len Eltern, wonnen werden. Betreut wird diese Großeltern, Mannschaft von Nicole Schneeberger Betreuern und und Willi Sternad. Fans für ihren Einsatz und ihre Unterstüt- Unsere U12 musste leider einige knappe zung bedanken Niederlagen einstecken und liegt derzeit und wünschen mit 3 Punkten am 6. Tabellenplatz. Im allen Mann- Cup erreichten sie mit Siegen über Aller- schaften für ih- heiligen, Halbenrain und Siebing das FI- re letzten Spie- NALE, wo sie sich Hl. Kreuz knapp mit le im Frühjahr 4:5 geschlagen geben mussten. Betreut viel Erfolg. wird die U12 von Christian Großschädl.

Unsere SG U14 spielt eine tolle Früh- jahrssaison und belegt zurzeit mit 15 Punkten den 4. Platz. Betreut wird diese Mannschaft von Marcel Martschinko.

Ebenfalls top unterwegs ist unsere SG U17, die zurzeit mit 16 Punkten am 2. Tabellenplatz liegt. Betreut wird diese Mannschaft von Christian Nagel-Stein- metz.

In Zukunft wird es noch eine engere Ko- operation mit unseren Nachbarvereinen Lebring und geben, wodurch wir fast in allen Altersgruppen mit einer Mannschaft vertreten sein werden.

Solltest auch DU Interesse haben, ein Teil unserer Nachwuchsmannschaften zu werden, melde dich bei unserem Ju- gendleiter Christian Großschädl (0660-4045080). 31 DER BÜCHEREI HENGIST

Was gibt es Neues in der bei verliert gerade ein Mörder zwischen schöpflichen Thema Glück gelang: er Polizeiabsperrungen und Anti-Gipfel- fasst unterhaltsam und kompakt all das Demonstranten sein Opfer aus den Au- bisherige Wissen über die guten Gefüh- gen, ein schicksalhafter Schuss fällt. Bei le zusammen und gibt so seinen Lesern Bücherei? seinen Ermittlungen entdeckt Kommis- die entscheidenden Werkzeuge in die sar Jennerwein, dass nichts von Dauer Hand, ihrem Leben eine glückliche Jörg Maurer: ist – nicht einmal die Totenruhe … Wendung zu geben. „Im Grab schaust du nach oben“ Stefan Klein: Bernhard Schlink: Böllerschüsse „Die Glücks- „Der Vorleser“ und Blaskapelle formel“ Sie ist reizbar, rätsel- am Friedhof des Über ein Jahr haft und viel älter als idyllisch gelege- stand „Die er ... und sie wird sei- nen Kurorts: Eine Glücksformel“ ne erste Leidenschaft. schöne Beerdi- auf allen deut- Sie hütet verzweifelt gung, sagen alle, schen Bestseller- ein Geheimnis. Eines die danach ins Wirtshaus gehen. Nur listen und machte Tages ist sie spurlos schade, dass Kommissar Jennerwein den Wissen- verschwunden. Erst Jahre später sieht er gleich wieder weg musste, aber wegen schaftsautor Stefan Klein international sie wieder. Die fast kriminalistische Er- dieses G7-Gipfels im Kurort sind alle bekannt. Denn ihm ist mit diesem Buch forschung einer sonderbaren Liebe und Ordnungskräfte im Sondereinsatz. Da- gelungen, was bisher keinem zum uner- bedrängenden Vergangenheit.

32 DER HENGIST NATUR Setz- und Brutzeit

Von Anfang März bis in den Spätsommer dauert die sogenannte „Setz-, Brut- und Aufzuchtzeit“, in der die Wildtiere ihren Nachwuchs zur Welt bringen und aufziehen. In dieser Zeit stellt jede Beunruhigung, insbesondere freilaufende Hunde und Katzen, eine besondere Gefährdung für die Wildtiere und ihren Nachwuchs dar. Junge Feldhasen iele Tier- und Naturschützer appel- laufende Hunde und Katzen oder Raub- Vlieren jedes Jahr an die Hundebesit- wild und Raubvögel leichte Beute. zer und fordern sie auf, darauf Rücksicht zu nehmen und ihre Hunde ausschließ- Sollten Sie scheinbar „verwaiste“ lich an der Leine zu führen und auf den Junghasen oder Rehkitze finden, fas- öffentlichen Wegen zu bleiben. Beson- sen Sie diese keinesfalls an, denn dere Beunruhigungen für das Wild sind wenn dem Nachwuchs plötzlich mit Spaziergängen und Ausflügen, mit menschlicher Geruch anhaftet, könn- oder ohne Hund, verbunden, die quer- ten die Elterntiere ihre Jungen ver- feldein und im Wald, abseits von Wegen stoßen. und Straßen, durchgeführt werden. Ge- rade an den sogenannten Randlinien, Bedenken Sie auch, dass durch den Übergängen zwischen Wald und Feld, Siedlungsdruck, durch die zunehmende an bewachsenen Uferbereichen und Nutzung der Natur für verschiedenste Feld rainen befinden sich die Kinderstu- Freizeitaktivitäten und die intensive Be- Rehkitz ben unserer Wildtiere. Hasen und Rehe, wirtschaftung der land- und forstwirt- aber auch unsere heimischen Vögel wie schaftlichen Flächen die Rückzugsge- Fasane, Rebhühner und Enten sowie ei- biete der freilebenden Tiere immer klei- > Fuchsräude ne Vielzahl von anderen Bodenbrütern ner und störanfälliger werden. Die Däm- In den Medien wurde in der letzten bevorzugen solche Gebiete als ihren Le- merungszeit wird oft noch für Spazier- Zeit immer wieder über die Aus- bensraum. gänge und sportliche Aktivitäten breitung der Fuchsräude berichtet. genutzt, gerade aber in diesen Stunden Leider ist auch unsere Gemeinde Ich gehe davon aus, dass alle Hundebe- vor und nach der Dunkelheit, ist das davon nicht verschont und es muss- sitzer, Spaziergänger, Wanderer und an- Wild zur Nahrungsaufnahme unterwegs. ten im Bereich Pfaffengraben, Si- milipp und Faltikögerl bereits meh- derwärtige Naturnutzer auch Tier- und Störungen in diesen Zeitspannen wirken rere räudeverdächtige Füchse erlegt Naturfreunde sind und so sollten ihnen sich besonders nachteilig für die Wild- werden. Die Fuchsräude ist hoch auch Wildtiere ganz besonders am Her- tiere aus. ansteckend und kann auch für Ihre zen liegen. In der Aufzuchtzeit ihrer Jun- Haustiere eine lebensbedrohliche gen befinden sich Wildtiere in einer sehr Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Gefahr darstellen. sensiblen Phase und jede Beunruhigung Aufenthalt in der Natur, aber denken Sie kann für sie fatale Folgen haben. Wer- auch daran, dass Sie sich im Wohnzim- den Muttertiere aufgescheucht oder ge- mer der hier lebenden Wildtiere befin- hindert, zu ihren Gelegen oder Jungen den und ich ersuche Sie im Sinne einer zurückzukehren, wird dadurch die Brut- angenehmen Symbiose um Rücksicht zeit, auch wenn es oft nur für kurze Zeit und Respekt. Für eventuelle Fragen ste- ist, unterbrochen. Die Eier oder frisch he ich selbstverständlich jederzeit gerne geschlüpfte Küken können auskühlen zur Verfügung. und absterben. Kleine Wildtiere können nicht selbst für sich sorgen, sie müssen Alfred Pieber, Fuchs mit fortgeschrittenem Räudebefall gesäugt und gepflegt werden. Ohne ihre Jagdaufsicht Hengsberg, (Bildnachweis: freigestellte Fotos aus dem Internet) Mutter sind sie schutzlos und für frei- Tel.: 0664 4264094 33 DER STANDESMELDUNGEN HENGIST

● Geburten ● Hochzeiten

Tobias Eltern: Ilse Eisenberger und Christoph Winkler, Petra Kickenweiz und Komberg DI Michael Gugganig

Madlene Eltern: Barbara und Beate und Christopher Grubholz, Schrötten Robert Lienhart

Simon Eltern: Barbara Moitzi und Melina und Günter Marx, Schrötten Kevin Sundl

Herausgeber: Gemeinde Hengsberg, 8411 Hengsberg 4, Tel. 03185/2203, E-Mail: [email protected], Homepage: www.hengsberg.at. Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Johann Mayer. Redaktionsteam: GR Heidemarie Rechberger, GR Michael Klement, GR Maximilian Sendlhofer, GR Richard Schneider, GR Ing. Hans-Peter Maurer. Druck: „Koralpendruckerei“ Ges.m.b.H., 8530 Deutschlandsberg. Die Berichte von Vereinen und Institutionen sind in deren eigener Verantwortung gestaltet und müssen sich nicht mit der Meinung der Redaktion decken. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 1. September2017 34 DER HENGIST VERANSTALTUNGEN

● Todesfälle Veranstaltungskalender Juli 2017 Jeden Freitag Grillabend ab 19.00 Uhr beim Kirchenwirt – Gasthof Bernhardt 1. Sportlerfest, USV Karl Theresia Ernst Haar Kapfensteiner Tomberger 2. Sommerkonzert, Musikschule Hengsberg Schrötten Leitersdorf Schönberg August 2017 ● Jeden Freitag Grillabend beim Jubiläumsessen Kirchenwirt – Gasthof Bernhardt 13. Pfarrfest zum Hl. Laurentius, MV Hengsberg 15. Sommerfest, Ironclad MC 17. Discoparty „Maria trinkt gratis“ beim Bacherlwirt 25.–26. Fetzenmarkt der FF Schönberg im ASZ Matzelsdorf September 2017 02. Ripperlgrillen der FF Hengsberg, Rüsthaus Wir gratulieren unseren Jubilaren des 1. Halbjahres! 1. Reihe, v.l.n.r.: Bgm. 03. Kesselwurschtessen Johann Mayer, Aloisia Krügl (90er), Annemarie u. Franz Haar (goldene Hochzeit), der FF Hengsberg, Gerta u. Karl Zirngast (diamantene Hochzeit), Marianne u. Siegfried Pölzer (golde- Rüsthaus ne Hochzeit); GK Johann Stangl, Vbgm. Heidemarie Rechberger; 08. Gebetswanderung in Leitersdorf 2. Reihe, v.l.n.r.: Johann Scherübl (75er), Josef Pölzl (80er), Rosa Koroschetz 09. 8. Sänger und Musikantentreffen (75er), Herta Seiner (80er), Maria Gotthardt (80er), Josefine Gotthardt (80er), im Hengistzentrum, GKH Hildegard Hartner (75er), Elisabeth Holzer (80er), Margaretha Heindler (80er) 23. Nacht in Tracht

35