Öffentliche Publikation der Gemeinde Waldstatt · www.waldstatt.ch 2018-4 August De Waldstätter

Waldstatt Wird das Wasser knapp?

Gerade im Sommer braucht es Wasser in riesigen Mengen. Die Schweiz wird als das Wasser- Besuch aus Uruguay Finanzen schloss Europas bezeichnet. Trotz- Maria De Lima, Bürgermeisterin Die in den letzten Jahren gestie- dem ist es unsere Pflicht den Res- von Nueva Helvecia, besuchte gene Steuerkraft der Gemein- sourcen Sorge zu tragen, auch hier Waldstatt. In ihrer Stadt wird ein de Waldstatt hat eine Kehrseite: in unserer Gemeinde. Projekt der Schweizer Stiftung Der Anspruch aus dem Finanz- «KMU Clima» umgesetzt, wel- ausgleich für das laufende Jahr ches von Arcolor lanciert wurde. fälltmarkant tiefer aus. Seite 3 Seite 9 Seite 11

Aktuelles · Gemeinde · Schule · Kirchen · Vereine AKTUELLES GEMEINDE SCHULE KIRCHEN VEREINE 1 aktuell

z‘Wort cho loh Überprüfung privater Quellen im ganzen Kanton Liebe Leserinnen, liebe Leser Das kantonale Amt für Umwelt überprüft ab diesem Sommer den Wasser ist für uns Bauern ein sehr kostbares Schutz privater Quellen in den Ausserrhoder Gemeinden; denn Gut, denn ohne Wasser könnte die Landwirt- zahlreiche solcher Quellen sind im Privatbesitz und unterliegen schaft gar nicht existieren. Ich habe das gros- einem provisorischen Schutz. se Glück, eine eigene Quelle zu haben. Mit dem Bau der Scheune im Jahr 1992 habe ich In einigen Fällen kann auf den Schutz verzichtet werden. Ziel der mein eigenes Reservoir angelegt. Trotz diesem Reservoir reicht Überprüfung ist mehr Planungssicherheit und die Entlastung privater das Wasser manchmal nicht aus. Quell- und Grundeigentümer, Bauherren und Behörden.

Im Durchschnitt verbraucht der ganze Betrieb täglich ca. 5000 Neben rechtskräftigen Gewässerschutzzonen gibt es im Kanton auch Liter Wasser. Eine einzige Kuh braucht täglich 150 Liter Wasser, zahlreiche provisorische Grundwasserschutzzonen, v.a. für private ein Schwein rund 10 Liter. Natürlich entsteht daraus dann aber Quellen. Einige davon wurden vor über 30 Jahren unter Schutz ge- auch wieder Milch und Fleisch. Mit dem ganzen Betrieb, insge- stellt. Ein öffentliches Interesse am Schutz ist in einigen Fällen nicht samt 17 Kühen, zusätzlichen Rindern sowie dem Haus kommt mehr gegeben, da viele Liegenschaften inzwischen an die öffentliche da einiges zusammen. Wasserversorgung angeschlossen wurden. Die Überprüfung durch das Amt für Umwelt soll Klarheit darüber geben, bei welchen Fassungen An Hitzetagen kann ich meist dennoch 90 Prozent des Bedarfs auf Schutzzonen verzichtet werden kann und für welche Fassungen durch meine Quelle decken. Trotzdem kommt es manchmal vor, definitive Grundwasserschutzzonen festgelegt werden müssen. Sehr dass ich zusätzlich von der Gemeinde Wasser beziehen muss. ergiebige, gute Quellen liegen in jedem Fall im öffentlichen Interesse Vielen Menschen ist überhaupt nicht bewusst, wie wertvoll und werden entsprechend geschützt. Wasser ist und wo es überall zum Einsatz kommt. Ich appelliere deshalb an alle, mit Wasser auch in Zukunft sorgsam umzuge- Die Gemeinde Waldstatt hen und sich dessen Wichtigkeit bewusst zu sein. wurde als Pilotgemeinde für die Überprüfung ge- Köbi Mock, Landwirt wählt. Die nächste Über- prüfung erfolgt in der Gemeinde ; da- nach werden die Arbei- ten im Vorderland fortge- setzt. Die Gemeinden, die betroffenen Grund- und Brunnenstube Quelleigentümer sowie die Wasserversorgungen werden vor der Überprüfung informiert und nach Vorliegen der Resultate angehört. Die Anpassung der Gewässer- schutzkarte erfolgt im Anschluss an das Verfahren.

Die Überprüfung der rund 230 Quellen im Kanton dauert voraus- sichtlich bis ins Jahr 2020. Das Amt für Umwelt rechnet pro Quelle mit durchschnittlichen Kosten von ca. 400 Franken, die vom Kanton getragen werden.

2 Landwirt Köbi Mock gönnt seinen Schweinen eine Erfrischung. Zukunftsträchtige Wasserprojekte

Es ist Sommer, die Bewässerungsanlagen laufen auf Hochtouren, die Kinder springen nach der Schule am liebsten sofort in die Badi und zuhause wird noch der kleine Privatpool gefüllt. Damit all dies möglich ist braucht es Wasser in riesigen Mengen. Was das Thema Wasser angeht, befindet sich die Schweiz in einer ausgesprochen komfortablen Situation. Nicht umsonst werden wir als das Wasserschloss Europas bezeich- net. Trotzdem ist es unsere Pflicht den Ressourcen Sorge zu tragen, auch hier in unserer Gemeinde. von Beat Müller, Mitarbeit: Maya Sporn

Für unsere Region ist es deshalb ein Glücks- des Wasserbedarfs wird jedoch auch über das Ohne Verbund Wasserkorporation Hinterland fall, dass Initianten die einmalige Gelegen- Futter aufgenommen. wäre das Wasser in Waldstatt schon seit über heit zum Erwerb der sogenannten «St.Galler 50 Jahren knapp. Bereits im Jahr 1970 wur- Quellen» im Gebiet Buchberg in ge- In sehr trockenen Zeiten, insbesondere in den de eine Verbindungsleitung von Herisau nach nutzt haben. Durch diese Quellen konnten die heissen Sommermonaten, steigt der Wasser- Waldstatt errichtet. Das Wasser wird im Pump- nutzbaren eigenen Wasservorkommen im Ap- verbrauch um bis zu 30%. Müssen wir also bald werk an der Alpsteinstrasse in das Reservoir penzeller Hinterland auf einen Schlag massiv auf das Giessen im Garten verzichten? «Nein, nach Halden gepumpt. Seit bald 20 Jahren be- erhöht werden. «Aus Sicht der Wasserversor- wir verfügen nach wie vor über mehr als ge- steht ausserdem eine Verbindungsleitung zwi- gung Waldstatt haben wir diesen Erwerb sehr nug Trinkwasser für alle Bedürfnisse», versi- schen Urnäsch und Waldstatt. Da das Wasser begrüsst, weil eigenes Wasser in der Region chert Bischofberger. aus Urnäsch (Wasserversorgungskorporation eines der wichtigsten Güter überhaupt ist», so Hinterland) ohne Energieaufwand nach Wald- Ernst Bischofberger, Präsident der Ortskorpo- Im fliessenden Wasser kann man statt fliesst, erfolgt der Fremdwasserbezug ration Wasserversorgung Waldstatt. sein eigenes Bild nicht sehen, primär über diese Leitung. wohl aber in ruhendem Wasser. Der Wasserverbrauch in Waldstatt liegt im Durch die Veränderungen besteht in Zukunft Durchschnitt bei 170 Liter pro Tag und Per- Laotse die Möglichkeit, den Wasserbedarf für das son. Dies entspricht einem Total von 302’000 ganze Appenzeller Hinterland mit eigenem Liter pro Tag und rund 110’000 Kubikmeter «Die inzwischen erstellte Verbindungsleitung Wasser sicherzustellen. «Ich bin überzeugt, pro Jahr. Der grösste Wasserabnehmer im Ort zwischen Hundwil und Waldstatt wäre in An- dass unsere Nachfahren in einigen Jahrzehn- ist die Arcolor, welche immerhin rund 12% betracht der momentanen Versorgungssitu- ten von diesem zukunftsgerichteten Projekt des gesamten Wasserverbrauchs ausmacht. ation noch nicht unbedingt nötig gewesen, profitieren werden», meint Ernst Bischofber- Aber auch das Schwimmbad verbraucht mit die Erneuerung der Steblenbrücke und die ger abschliessend. 50 bis 70 Kubikmeter an Spitzentagen jede Sicherungsarbeiten an der Hundwilertobel- In Hundwil könnten in Zukunft sogar noch Menge Wasser. Daneben sind aber natürlich brücke boten jedoch die beste Gelegenheit mehr St.Galler Quellen erschlossen werden. auch Privathaushalte und Landwirtschafts- die Rohrleitung an die Brücke zu hängen. Was- Dies würde beispielsweise notwendig, wenn betriebe am stets steigenden Wasserbedarf serversorgungsprojekte sollten immer aus ei- Herisau eines Tages ebenfalls Wasser von der beteiligt. Eine Kuh benötigt im Durschnitt ca. ner sehr langfristigen Optik beurteilt werden, Wasserversorgungskorporation Hinterland 150 Liter Wasser am Tag (4 bis 5 Liter Was- da solche Anlagen eine Lebensdauer von 80 beziehen würde. Ein Ausbau ist aber im Mo- ser pro produziertem Liter Milch). Ein Teil bis 100 Jahren haben», betont Bischofberger. ment noch nicht vorgesehen.

3 Ihr Baumeister seit 1966

Malwettbewerb Telefon: Erschliessung Überbauung Ochsenwies Mobil: Bald zieht die Gemeindeverwaltung in die neuen Räumlichkeiten um, was wir am www.glb-waldstatt.ch 10.Der Juni Gemeinderat 2017 mit einem Einweihungsfest hat gestützt für Gross auf und die Klein Bestimmungenfeiern werden. Dudes hast kant. Spass am Strassengesetzes Malen? Dann nimm an (StrGunserem 731.11) Malwettbewerb das fürBaupro Kinder teil!- Las- sejekt deiner Erschliessung Fantasie freien Lauf: Überbauung Male DEIN Waldstatt Ochsenwies ganz so, wie's dir zu gefällt. Han Wir- freu- en uns auf deine Ideen! Bauberatungen Gartenbau den der öffentlichen Auflage verabschiedet. Alles, was du noch wissen musst: Das Bauprojekt regelt die Erschliessung der Überbau-  Teilnehmen dürfen alle Kinder aus Waldstatt und Umgebung zwischen 3 und 16 ungJahren. Ochsenwies Gewinne gibt es und für die liegt vier Altersgruppen: während 330 bis 5Tagen,Ihr Jahre, Baumeister 6 bis d.h. 8 Jahre, vom9 bis 122. undAugust 13 bis 16 2018 Jahre. bisDie Bilder31. (oderAugust eine Auswahl)2018 in werden der Geam Einweiseit- 1966- meindehungsfest Waldstatt,ausgestellt und umOberdorf 14.00 Uhr werden 2, 9104 die Gewinne Waldstatt, übergeben. öffentlichDein Bild darf auf. doppelt (www.waldstatt.ch so gross sein wie dieser Text >Aktuell). (A4). Ihr Baumeister seit 1966 InnertReiche der dein KunstwerkAuflagefrist bis 30. April kann .2017 beigegen der Gemeindeverwaltung den Auflagege Waldstatt,- Telefon: Sabrina Steiger, Mittelstrasse 7, 9104 Waldstatt ein. genstand beim Gemeinderat Waldstatt, Oberdorf 2, Mobil: Wir9104 freuen Waldstatt, uns auf viele tolle schriftlich Bilder und wünschenEinsprache ganz viel erhoben Spass beim werMalen- und Telefon: Kreativsein! www.glb-waldstatt.chMobil: den. www.glb-waldstatt.ch Zur Einsprache ist legitimiert, wer ein eigenes schutz- würdiges Interesse dartun kann. Die Einsprache ist mit einem bestimmten und begründeten Begehren zu Bauberatungen Bauberatungen GartenbauGartenbau versehen (Art. 39 Abs. 1 Strassengesetz).

Waldstatt, 2. August 2018 Gemeinderat Waldstatt

NEUMITGLIEDER GESUCHT

Wenn du Freude an einem spassigen Vereinsleben hast und dazu noch ein Instrument spielen kannst (vorwiegend Posaune oder Trompete), dann komm doch zur Guggenmusik Mehrzweckblaari Waldstatt!

Am 25. August 2018 findet unser alljährlicher Sommeranlass statt, da wäre es schön Dich kennen- zulernen.

Für mehr Infos melde dich doch gleich per Mail bei unserem Obergugger Markus Buff: [email protected]

Wir freuen uns auf dich!

Mehrzweckblaari Waldstatt www.blaari.ch

4 4 2017 August aktuell Prüfungserfolge im Seniorenheim Bad Säntisblick Seniorenheim Bad Säntisblick Wechsel in der Leitung

Walter und Margrit Harzenetter übergeben die Leitung des privaten Senioren- heims «Bad Säntisblick» nach zehn Jahren an Christoph und Sandra Fuhrer. Wie am «Säntisblick»-Sommerfest am Wochenende weiter bekannt wurde, geht auch Doris Schönenberger, langjährige Gruppenleiterin, nach neun Jahren in Pension.

Das Seniorenheim Bad Säntisblick freut sich mit Rahel Affolter, Janina Rothenbach, Lea Lieberherr und Nicole Anderegg, welche die Lehrabschlussprüfung als Fachfrau Gesund- heit EFZ erfolgreich be- standen haben (oben). Herzliche Gratulation auch an Sina Frick, wel- che die Lehre als Köchin EFZ ebenfalls erfolg- Walter und Margrit Harzenetter (links) verabschieden Doris Schönenberger (Mitte) und begrüssen reich abgeschlossen hat die zukünftige Heimleitung Sandra und Christoph Fuhrer (rechts). (rechts).

«Wir sind froh, dass mit Christoph und San- wieder mit ihrer grossen Erfahrung und dra Fuhrer wieder ein Ehepaar die Heimlei- Fachkompetenz. Doris Schönenberger habe tung übernimmt», sagt Walter Harzenetter. den «Säntisblick» im Aufbau und in der Ent- Gemeinde-Kinoabend Er gibt die Heimleitung Ende 2018 ab und wicklung sowie im Bereich der Pflege in den Einwohnerverein, Gemeinde und Schule zei- wird dann dem Seniorenheim noch bis zur letzten Jahren entscheidend mitgeprägt, gen in Zusammenarbeit mit Roadmovie, den Erreichung des Pensionsalters im Juni nächs- sagte Heimleiter Walter Harzenetter, zum Film «Die letzte Pointe» von Rolf Lyssy. Ein ten Jahres für strategische Aufgaben zur Abschied seiner langjährigen Mitarbeiterin. Kinovergnügen für die ganze Familie. Verfügung stehen. Mit Christoph und Sand- Der Film ist mindestens so stark wie «Die ra Fuhrer übernimmt ab 1. Juli ein bestens Das Bad Säntisblick in Waldstatt hat eine Schweizermacher». «Die letzte Pointe» geht qualifiziertes Ehepaar sukzessive die Heim- lange Tradition. Im Jahre 1965 wurde das buchstäblich ans Lebendige, erzählt vom Ein- und Pflegeleitung. Christoph Fuhrer arbeitet damalige Kurhotel in ein privates Senioren- nachten der Sinne, von Alter und Tod. bereits seit einem Jahr in Waldstatt als Stell- heim umgewandelt. Im Jahr 2008 übernah- Für ihre 89 Lenze ist Gertrud Forster benei- vertreter von Walter Harzenetter und führ- men Walter und Margrit Harzenetter zusam- denswert vital und selbständig. Ihre grösste te zuvor während mehreren Jahren das Al- men Walter Nägeli und Gregor Bodenmann Angst ist es, de- tersheim Büel in Stein. Christoph Fuhrer ist das «Bad Säntisblick» mit dem Ziel, das Seni- ment im Alters- zudem Präsident der Sektion Appenzeller- orenheim in Waldstatt nicht nur zu erhalten, heim zu enden. land der Curaviva, des Verbandes der Heime sondern zu erweitern und neu aufzubau- Umso schockier- und Institutionen in der Schweiz. Ehefrau en. Im Sommer 2013 wurden die umfas- ter ist sie, als ein Sandra Fuhrer leitete bis zu ihrem Engage- sende Sanierung und der Erweiterungsbau eleganter Englän- ment in Waldstatt die Intensivpflegestati- abgeschlossen. Seither verfügt das Senio- der bei ihr auf- on in der Hirslanden-Klinik Stephanshorn in renheim über 63 Betten und erfreut sich ei- taucht, weil sie St.Gallen. Sie wird im «Säntisblick» ab 1. Juli ner sehr guten Auslastung. «Der wohnliche ihn auf einer Da- schrittweise die Leitung der Pflege von Mar- Neubau, die familiäre, engagierte und fach- ting-Plattform für grit Harzentter übernehmen, welche noch kompetente Pflege und Betreuung sowie Senioren ange- bis Juli 2019 stellvertretend in dieser Funk- die Gastlichkeit und Küche prägen den gu- schrieben hat. Da Gertrud sich an nichts der- tion und in der Qualitätssicherung der Pfle- ten Ruf unseres Heims», ist Walter Harzenet- gleichen erinnern kann, möchte sie nur noch ge mitwirkt. ter überzeugt. Vor zwei Jahren ist die Trä- eins: ihr möglichst selbstbestimmtes Ende, be- gerschaft des Waldstätter Seniorenheims vor sie auf der Demenzstation landet. Die Fa- Ende Juni verabschiedete sich Doris Schö- vollumfänglich an die St.Galler Immobilien- milie hat keine Ahnung von Gertruds finalem nenberger vom Waldstätter Seniorenheim. unternehmung Fortimo Group AG überge- Vorhaben. Doch alle – Tochter, Enkel und so- Sie war während neun Jahren verantwort- gangen. Dies im Hinblick auf eine mittel- gar Urenkelin – glauben besser zu wissen, was liche Gruppenleiterin, zudem Stellvertre- fristige Nachfolgelösung in der Heimleitung für Gertruds Zukunft richtig ist… terin der Leitung Pflege und unterstütz- und mit dem Ziel, die Zukunft des traditi- • 26.10.2018, Türöffnung 19:30, Beginn te Pflegeleiterin Margit Harzenetter immer onsreichen Hauses langfristig zu sichern. (pd) 20:00 Uhr, Turnhalle des MZG; Kollekte

5 aktuell

Ufgschnappt

Ein wahrhaftiges Erlebnis für die Kids: Auf dem Muki-Reisli am 20. Juni haben alle Mütter und Kinder vor lauter Vorfreu- de den Knopf «Halt auf Verlangen» zu drü- cken vergessen. Statt in Gonten stiegen sie erst im Gontenbad aus, dort warteten sie wieder auf den Zug für die Rückrei- se nach Gonten. Endlich angekommen in Gonten ging es barfuss über Stock und Stein. «Tour de Suisse» durch Waldstatt 15. Juni 2018

Stimmungsbild Richtung Unterwaldstatt, ein- gefangen von Monika Brunner und gezeigt im SRF «Meteo» vom 11. Juni.

Haben Sie etwas gehört? E-Mail an: [email protected]

IhrIhr Volkswagenpartner Volkswagenpartner in in der der Region Region Ihr Volkswagenpartner in der Region

Ihr Volkswagenpartner Verkauf: Alpsteinstrasse 22A / Werkstatt: Alpsteinstrasse 16B / CH-9100 Herisau Verkauf: Alpsteinstrasse 22A / Werkstatt: Alpsteinstrasse 16B / CH-9100 Herisau Telefon 071 351 69 39 / www.garage-wildermuthag.ch in der Region GarageTelefon Wildermuth071 351 69 39 / www.garage-wildermuthag.ch AG Verkauf: Alpsteinstrasse 22A Garage Wildermuth AG Werkstatt: Alpsteinstrasse 16B, CH-9100 Herisau Telefon 071 351 69 39 / www.garage-wildermuthag.ch Alpsteinstrasse 22A 9100 Herisau Telefon 071 351 69 39 www.garage-wildermuthag.ch

Herzliche Gratulation

zum Lehrabschluss! Danke für die gute Lehrzeit. SÄNTIS AG Wir sind stolz auf Euch! www.landisaentis.ch

Lea Brocker Rahel Renold Karin Knöpfel DHF EFZ, Betrieb Teufen DHA EBA, Betrieb Herisau DHA EBA, Betrieb Urnäsch

6 aktuell

Monika Knellwolf ist Internationale Lachparade haut, fliegen die Humorfetzen unkontrolliert Appenzellerin des Jahres Die Schweiz lacht mit Deutschland! Das kann in alle Richtungen. «300% Lachen ist also an- Die Waldstätterin Monika Knellwolf ist von man drehen und wenden, wie man will. Ers- gesagt und ein Comedy-Hattrick garantiert!» den Leserinnen und Lesern der «Appenzel- tens stehen zwei Deutsche und ein Schwei- • «Lachparade» mit Walti Dux und Emmi & ler Zeitung» zur Appenzellerin des Jahres zer auf der Bühne, und zweitens wird sich ein Willnowsky, 28.9.2018, Waldstatt, MZG; 2017 gewählt worden. Die Gewinnerin der Schweizer Publikum von Deutschland und Türöffnung: 19:00, Beginn: 20:00 Uhr Tickets: 0900 800 800 (CHF 1.19 pro SRF-Fernsehsendung «Landfrauenküche» der Schweiz bespassen lassen. min), bei Post, Manor, Coop City und wurde von Regierungsrat Alfred Stricker als www.ticketcorner.ch ideale Botschafterin für den ganzen Kan- ton gelobt und durfte einen Gutschein für die Erstfassung des kürzlich erschienenen 34. Waldstattlauf Singbuches der beiden Appenzeller Kanto- «Bewährtes belassen und neues auspro- ne entgegennehmen. bieren». Nach diesem Motto wurde bei der letzten Austragung die Staffel das erste Mal durchgeführt. Das OK hat Dank der guten Be- teiligung beschlossen, diese in diesem Jahr ebenfalls wieder durchzuführen. Speziell vie- Der Schweizer Komiker Walti Dux ist ein Mul- le Staffeln wird es durch den UHC Herisau ge- titalent. Ob als Wortakrobat, Comedy-Sin- ben, die den Waldstattlauf als Abschluss des ger, Witze-Erzähler, Gagschreiber oder Gi- Sommertrainings nutzen werden. Beim Mehr- tarren-Bändiger – Dux vermag das Publikum zweckgebäude gibt es durch den UHC Heri- zu begeistern. Dies in Kombination mit dem sau diverse Aktivitäten wie eine Geschwin- Komikerduo Emmi & Willnowsky, das ein ra- digkeitsmessanlage für den Torschuss und ein santes Potpourri der dämlichsten Witze aus Unihockey Geschicklichkeitsparcour. Ebenfalls Europa und Übersee auf die Bühne haut und wird für die laufenden Eltern, gegen ein klei- seine Hassliebe zelebriert, dass es nur so nes Entgelt, ein Kinderhort angeboten. kracht! Wenn sich das deutsche Liebespaar • 34. Waldstattlauf, 18. August 2018, gegenseitig die Zärtlichkeiten um die Ohren www.waldstattlauf.ch

Wir sind in Ihrer Nähe. Gerade, wenn mal etwas schief geht. Andreas Eberhard, T 071 353 30 46 [email protected]

Generalagentur Postfach 1451 AusserRhoden Poststrasse 7 Adrian Künzli 9102 Herisau T 071 353 30 40 [email protected]

mobiliar.ch 161006A09GA Liliane Koller Tel. 071 352 49 02 Tel. zert. Yoga-Therapeutin www.yoga-waldstatt.ch dipl. Yogalehrerin SYV / EYU SYV Yogalehrerin dipl.

Liliane Koller e-mail: [email protected] Erwachsenenbildnerin mit eidg. FA Dipl.YogalehrerinLiliane Koller SYV Erwachsenenbildnerin mit eidg. FA LilianeDipl.Yogalehrerin Koller SYV LilianeDorf 251,Koller 9104 Waldstatt Dipl.YogalehrerinErwachsenenbildnerin SYV mit eidg. FA Dipl.YogalehrerinTel.071 352 49 02 SYV ErwachsenenbildnerinDorf 251, 9104 Waldstatt mit eidg. FA e-mail: [email protected] ErwachsenenbildnerinDorfTel.071 251, 352 9104 49 Waldstatt02 mit eidg. FA DorfTel.071e-mail: 251, [email protected] 49 Waldstatt02 7 Tel.071e-mail: 352 [email protected] 49 02 e-mail: [email protected] aktuell

Rückbau «Scheidweg» Massnahmen an der Kreuzung

Der Kanton hat im Dezember 2015 in Waldstatt die Liegenschaft Restaurant Scheidweg mit dem Stall und der ehemaligen Milchsammelstelle erworben.

Die Liegenschaft wurde gekauft, weil die angrenzende Scheidweg- kreuzung den heutigen verkehrlichen Anforderungen nicht mehr ge- nügt und für eine Neugestaltung des Areals das umliegende Land der Liegenschaft benötigt wird. Das kantonale Tiefbauamt hat von der Ge- meinde Waldstatt die Abbruchbewilligung für das ehemalige Restau- rant und die Nebengebäude bei der Scheidwegkreuzung erhalten. In Vom Dorfcup zur WM einem Einladungsverfahren wurde die Zimmermann AG, Hundwil, mit dem Rückbau der Gebäude beauftragt. Vor den Abbrucharbeiten wur- Am Dorfcup Waldstatt hatte alles angefangen… den belastete Stoffe aus den Gebäuden entfernt und fachgerecht ent- Die Leidenschaft zum Unihockey wuchs und blieb bis heute «hangen». sorgt. Inzwischen wurden die Gebäude abgerochen. Zurzeit werden Ins Schweizerteam der Studenten wurden sie aufgenommen, Varianten für den Umbau der Kreuzung erarbeitet. gegen die Finnen hatten sie im Halbfinal gewonnen. An der Unihockey Studenten-WM in Polen Die Kantonsstrasse gelang es den Schweizern, die Silbermedaille zu holen. St.Gallen-Winkeln– Einzig von den Tschechen mussten sie sich geschlagen geben im Final. Herisau–Waldstatt– Fabrice Göldi und Michi Schiess hätten den Siegerpokal Hundwil–Appenzell zwar gern mitgenommen. geht im Rahmen des Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung! – Liebe Leser denkt daran, Netzbeschlusses Na- wie alles beim Dorfcup Waldstatt begann! tionalstrassen am 1. Januar 2020 ins Ei- • www.swissunihockey.ch, www.sportclubwaldstatt.ch gentum des Bundes über und wird zur Nationalstrasse N25. Verabschiedung Sepp und Rösli Brunner, 26.5.2018 Damit kommt zu Kanton, Gemeinde und Appenzeller Bahnen neu der Bund als betroffener Grundeigentümer der Kreuzung dazu. Das kanto- nale Tiefbauamt wird jetzt auf Stufe Studie verschiedene Sanierungs- varianten für die die Neuanordnung der Kreuzung ausarbeiten. Das Ziel ist, die Sicherheit und den Verkehrsfluss für alle Verkehrsteilneh- menden zu verbessern. Im Sinne einer Sofortmassnahme wird demnächst auf der Südseite eine Haltebucht für die Busse erstellt. Diese Massnahme ermöglicht ein gefahrloses Überholen des stehenden Busses. Die Lage der Hal- testelle bleibt unverändert, weil die Wegfahrt in beide Richtungen – Waldstatt Dorf und Auerhof – weiterhin möglich sein soll. Das Projekt ist jetzt bei der Gemeinde Waldstatt zur Stellungnahme.

8 aktuell

Filmabend im Schwimmbad Auch dieses Jahr wird mit «Papa Moll» ein Schweizerfilm gezeigt, bei dem alle von gross bis klein ihren Spass haben werden. Der Eintritt ist kostenlos. Ebenfalls ist der Kiosk mit seinem reichhaltigen Angebot ge- öffnet. Falls das Wetter eine Freiluftauffüh- rung nicht zulässt, wird der Film im Gemein- desaal im MZG Waldstatt gezeigt. • «Papa Moll», 10. August 2018, ca. 20:30 Uhr, Schwimmbad, Eintritti frei

Bürgermeisterin aus Uruguay Zu Gast in Waldstatt

Die Arcolor AG mit Sitz in Waldstatt hat sich innerhalb kürzester Zeit zum weltweit grössten Hersteller von wässrigen Druckfarben entwickelt. Jähr- lich werden rund 17’000 Tonnen Farbe produziert und dies vollumfänglich in Waldstatt. Eine echte Erfolgsgeschichte. Natürlich ist aber auch der Energie- verbauch bei solchen umgesetzten Mengen entsprechend hoch. Die industri- Weihnachtsausstellung elle Produktion, Licht sowie Heizungen in den Räumlichkeiten oder Fahrten Am Samstag, 1. Dezember und Sonntag, 2. mit den firmeneigenen Fahrzeugen – all dies verbraucht Energie. Dezember 2018 findet in Waldstatt wiede- rum die Weihnachtsausstellung statt. Bisher Die Arcolor produziert bereits nach den Die Stiftung arbeitet für das Projekt eng haben sich rund 25 Aussteller angemeldet. höchsten ökologischen und ergonomischen mit den lokalen Behörden zusammen. Dies Das OK befindet sich inmitten der Planung. Standards. Die Produktionsprozesse sind stark ist auch der Grund für den Besuch von Maria automatisiert und auf eine hohe Energierück- De Lima Mitte Juni. Die Bürgermeisterin von gewinnung optimiert. Dies reicht der Indus- Nueva Helvecia, einer Stadt im Süden Uru- triefirma aber noch nicht und passend zum guays war im Rahmen einer Schweizer Reise Leitgedanken von Arcolor «Wir machen keine bei Arcolor zu Gast und wurde dort herzlich Kompromisse» kompensiert die Firma zusätz- von der Geschäftsleitung, dem Verwaltungs- lich ihren gesamten CO2-Ausstoss. rat und dem Gemeindepräsident von Wald- statt empfangen. Wie der Ortsname Nueva Als Gründungsteilnehmerin unterstützt die Ar- Helvecia bereits erahnen lässt, gibt es neben color das 2016 lancierte Projekt der Schweizer dem Klimaschutz-Projekt noch eine andere Stiftung «KMU Clima». Dieses umfasst die Auf- Verbindung zwischen der Schweiz und der forstung einer brachliegenden Fläche in Uru- Stadt mit etwas mehr als 10’000 Einwoh- guay mit einheimischen und exotischen Bäu- nern. Nueva Helvecia wurde 1862 von Ein- men. Das Projektziel ist es, die CO2-Aufnahme wandereren insbesondere aus der Schweiz, der Flächen durch die Aufforstung zu erhöhen, aber auch aus Frankreich, Deutschland und das brachliegende Land auf nachhaltige Weise Österreich gegründet. Nicht wenige der Oben: Markus Gantenbein, Andreas Eberhard, Willi Krüsi, Esther Nufer zu regenerieren und die Naturwälder der Regi- Stadtgründer wanderten damals aus dem Unten: Jasmin Keel, Fabienne Hauri, Beat Müller on zu bewahren. Auch der sozio-ökologische Appenzellerland nach Uruguay aus. Maria Status der Bevölkerung soll dadurch verbes- De Lima bestätigte nochmals, wie sehr die sert werden, denn diese soll aktiv an der Ge- Stadt Nueva Helvecia und deren Bevölke- Der Kanton staltung der Projekte mitarbeiten. rung vom Engagement der Stiftung «KMU Appenzell Ausserrhoden in Zahlen Clima» profitiere. Unter www.ar.ch kann ab sofort die aktuells- Auf einer Fläche, die der Stiftung gehört und te Ausgabe der Broschüre «Der Kanton in die ca. 44 Hektar umfasst, werden ca. 25 Hekt- Durch die die CO2-Vollkompensation unter- Zahlen» heruntergeladen werden. Auf insge- ar mit Bäumen bepflanzt. Ein Hektar bepflanzte stützt Arcolor die Stiftung jährlich mit ei- samt 14 Seiten lassen sich interessante Zah- Fläche kann während 10 Jahren ca. 160 Tonnen nem hohen Geldbetrag und ermöglicht da- len zu Themen wie Bauen, Wohnen, Gesund- CO2 Speichern und somit kompensieren. In 10 mit das Wachstum von ca. 4’500 Bäumen. «In heit, Tourismus und vielem mehr nachlesen. Jahren können so insgesamt 4000 Tonnen CO2 der Schweiz wäre die nötige Fläche für ein Die Broschüre enthält auch Informationen auf dieser Fläche gebunden werden. Da die Bäu- solches Projekt schlicht nicht vorhanden», dazu, wie sich die Beschäftigung, Einwoh- me nicht gefällt werden, wird das CO2 langfris- so Jörg Müller, CEO der Arcolor, «wir schät- nerzahlen und diverse Bevölkerungsmerk- tig gespeichert und der Wald trägt damit zu ei- zen dieses Projekt der Stiftung in Uruguay male in der Gemeinde Waldstatt während ner nachhaltigen Verbesserung des Klimas bei. deshalb sehr.». der letzten Jahre verändert haben.

9 amtlich

Winkfeldstrasse 4, Gesamtfläche: 3‘330 m² Sanierung Kanal Schwimmbad Richtplanung Roth Bernhard, Waldstatt, AE, Erwerb: 22.9. Im Rahmen der Sanierung des Schwimmbe- Das Departement Bau und Volkswirtschaft in- 1992, an Winkfeld Garage GmbH, AE, GB Nr. ckens in der Badi Waldstatt wurde der Zu- formierte die Gemeindebehörden über den 809, Winkfeld, Autoreparaturwerkstätte Assek.Nr. 402, Winkfeldstrasse 2, Gesamtfläche: 413 m² stand des Kanals, welcher unter dem Becken Stand der Arbeiten des kantonalen Richtpla- Roth Bernhard, Waldstatt, AE, Erwerb: 31.10. durchführt, überprüft. Dabei wurden eini- nes. Man kann davon ausgehen, dass die- 2005, an Neff Martin, Appenzell, AE, GB Nr. 284, ge Mängel und Schäden festgestellt, welche ser im Herbst vom Bundesrat behandelt Winkfeld, Gesamtfläche: 1‘084 m², GB Nr. 285, zu einer Überschwemmung des neu sanier- und genehmigt wird. Danach muss der Ge- Winkfeld, Wohnhaus Assek.Nr. 399, Winkfeldstras- ten Schwimmbads führen könnten. Der Ge- meinderichtplan angepasst werden. Der Ge- se 1, Garagengebäude Assek.Nr. 709, Gesamtflä- che: 1‘008 m² meinderat hat die Sanierungsarbeiten der meinderat hat sich dafür ausgesprochen, die Bühler Hansruedi, Waldstatt und Bühler Silvia, Hei- Firma Kanaltec, Balgach, vergeben. Die Sa- Kommission Ortsplanung für die Anpassung den, ME zu je ½, Erwerb: 22.11.2010, an Affolter nierungsarbeiten finden idealerweise bei des Gemeinderichtplanes und der anschlies- Jürg und Affolter Rahel, Herisau, ME zu je ½, GB möglichst geringen Wassereinlauf statt. Die senden Ortsplanungsrevision zu erweitern. Nr. 895, Harschwendi, Wohnhaus mit Garagenan- Ausführung der Arbeiten (Inlinersanierung) Ein entsprechendes Schreiben an die po- bau Assek.Nr. 1073, Säntisstrasse 3, Garagenge- bäude Assek.-Nr. 1092, Gesamtfläche: 371 m² ist daher im Herbst 2018 geplant. Die Kos- litischen Gruppierungen wurde versandt. ten hierfür betragen rund CHF 75‘000. Der Kriemler Werner, Waldstatt, AE, Erwerb: 21.12. 1984, 1.12.2014, an Kriemler Urs und Kriemler Gemeinderat hat für die gebundene Sanie- Roger, Waldstatt, ME zu je ½, GB Nr. 156, Dorf, rung eine Kreditüberschreitung bewilligt. Handänderungen Wohnhaus mit Gewerbe Assek.Nr. 181, Dorf- • Januar bis Juni 2018 strasse 20, Gesamtfläche: 421 m² Abkürzungen Müller Kurt und Müller Ursula, Dachsen, ME zu je GB Nr.: Grundbuch Nummer ½, Erwerb: 1.9.2011, an Schwald Christian GE: Gesamteigentum Erbengemeinschaft, GE, GB Nr. S5031, Kronberg- ME: Miteigentum strasse 1, 108/1000 ME an GB Nr. 277, GB Nr. StWE WQ: Stockwerkeigentum Wertquote M6022, Harschwendi, 1/27 ME an GB Nr. 947 Fischbacher Ernst Erben, GE, Erwerb: 18.4. Brunner Walter, Schönengrund (St. Peterzell) und 1985, 26.1.1993, an Ammann Edgar, Waldstatt, Brunner Silvia, Waldstatt, ME zu je ½, Erwerb: GB Nr. 728, Harschwendi, Gesamtfläche: 1‘497 m², 17.7.2003, an Meier René und Meier Sabrina, GB Nr. 743, Harschwendi, Gesamtfläche: 1‘572 m² Waldstatt, ME zu je ½, GB Nr. 919, Dorf, Wohn- haus mit Garage Assek.Nr. 895, Schäfliwis 14, Ge- Marti-Walz Eliane, Schönengrund (St. Peterzell), bäude (unterirdisch), Gesamtfläche: 900 m² AE, Erwerb: 30.11.2017, an Marti René, Schö- nengrund (St. Peterzell), ME zu je ½ an GB Nr. 62, Epigeos AG, Kloten, AE, Erwerb: 11.9.2014, Einsatz Geschwindigkeitsradar Halden, Garagengebäude Assek.Nr. 807, Wohn- 17.11.2014, an Poliva Real Estate AG, Teufen, AE, Der Verkehr auf den Strassen nimmt gene- haus Assek.Nr. 153, Haldenstrasse 5, Gesamtflä- GB Nr. 68, Dorf, Wohnhaus Assek.Nr. 172, Dorf- che: 640 m² strasse 10 (Teil), Wohnhaus mit Laden Assek.Nr. rell immer noch zu. Dies trifft auch auf die 171, Dorfstrasse 8, Gesamtfläche: 456 m² Gemeinde Waldstatt zu. Immer mehr sieht Manser Invest AG, Horn, Erwerb: 4.5.2015, 29.5.2015, 05:10.2015, an Tekin Samuel, Raschle Walter und Raschle-Scherrer Verena, man an Dorfeingängen oder in Schulhaus- St.Gallen, GB Nr. S5060, Oberdorf 9, 40/1000 Waldstatt, ME zu je 1/2, Erwerb: 17.12.2012, an nähe Geschwindigkeitsanzeigen. Der Gemein- StWE WQ an GB Nr. 968, GB Nr. M6061, Ober- Raschle Walter, , AE, GB Nr. S5025, derat vertritt die Auffassung, dass die Installa- dorf, 3/177 ME an GB Nr. 157 Harschwendi, 290/1000 StWE WQ an GB Nr. 533, GB Nr. S5019, Harschwendi, 16/1000 ME tion einer solchen Anlage nebst der Erhöhung Ehrle-Schneider Frieda, Waldstatt, AE, Erwerb: an GB Nr. 533 der Sicherheit auch eine Beruhigung des Stras- 21.1.1987, 14.8.2009, an Oertle Walter und Oertle-Braun Jeanette, Urnäsch, ME zu je ½ an Bass Alenka und Bass Igor, Wilen b. Wollerau, senverkehrs zur Folge hätte. Untersuchungen GB Nr. 151, Dorf, Remise Assek.Nr. 238, Wohn- ME zu je ½, Erwerb: 31.8.2012, 1.7.2016, haben gezeigt, dass mit einer durchschnittli- haus Assek.Nr. 237, Mittelstrasse 8, Gesamtflä- 5.2.2015, an Lenherr Immobilien GmbH, Wilen b. chen Reduktion der Fahrzeuggeschwindigkeit che: 332 m² Wollerau, AE, GB Nr. 339, Unterwaldstatt, Wohn- haus Assek.Nr. 309, Urnäscherstrasse 65, Ge- um 5 km/h, die Unfälle um bis zu 20 % abneh- Roth Bernhard, Waldstatt, AE, Erwerb: 13.7. samtfläche: 174 m², GB Nr. 668, Unterwaldstatt, 1999, an Winkfeld Immobilien AG, AE, GB Nr. men. Der Gemeinderat versucht ein solches Wohnhaus Assek.Nr. 721, Urnäscherstrasse 63, 286, Winkfeld, Betriebsgebäude Assek.Nr. 400, Gerät über den Schulbeginn zu mieten. Gesamtfläche: 149 m²

10 Finanzausgleich Wesentlich tieferer Anspruch

In den letzten Jahren konnte die Steuerkraft der Gemeinde Waldstatt stetig gesteigert werden. Zudem lag auch der Ertrag aus Sondersteuern, vor allem aufgrund eines hohen Ertrags aus Handänderungssteuern im letzten Jahr, wesent- lich über dem langjährigen Durchschnitt.

Die Kehrseite dieser positiven Entwicklung ist nun, dass der Finanz- ausgleich zwischen dem Kanton und den Gemeinden für die Ge- meinde Waldstatt bereits im laufenden Jahr wesentlich tiefer aus- fällt. Anstelle des im Vorjahr vom Kanton vorgegebenen Anspruchs von CHF 670’000 erhalten wir «nur» CHF 197’000. Letzten Herbst hat der Gemeinderat dem Stimmvolk den Voran- schlag 2018 vorgelegt. Dieser sieht einen budgetierten Einnahmen- überschuss von CHF 290’785 vor. Bestandteil dieses Voranschlages ist unter anderem der vom Kanton empfohlene Anspruch aus dem Finanz- und Lastenausgleich von CHF 670’000.

Mitte Juni 2018 wurde der Gemeinderat darüber informiert, dass der Anspruch aus dem Finanzausgleich für das laufende Jahr mar- kant tiefer ausfallen wird. Anstelle der CHF 670’000 erhält die Ge- meinde Waldstatt «nur» CHF 197’000. Der Minderbeitrag von CHF 473’000 entspricht etwa 0.4 Steuereinheiten und wird unweigerlich auch in der Jahresrechnung 2018 seine Spuren hinterlassen. Der Gemeinderat hofft, dass der tiefere Beitrag aus dem Finanzaus- gleich durch eine weiterhin positive Entwicklung der Steuerkraft wenigstens teilweise kompensiert werde kann. Zudem wird er wei- terhin grossen Wert darauf legen, sehr haushälterisch mit den zur Verfügung stehenden Mittel umzugehen damit die anstehenden In- vestitionen, Unterhaltsarbeiten und Projekte wie geplant durchge- führt und vorangetrieben werden können. Der Schuldenabbau wird jedoch durch den tieferen Finanzausgleich verlangsamt.

Die Zahlung aus dem Finanz- und Lastenausgleich wird auch in den nächsten Jahren kaum mehr wachsen, auch im kommenden Jahr wur- de uns ein Ausgleich in der Höhe von CHF 200’000 in Aussicht gestellt. Der finanzielle Rahmen wird dadurch massiv enger. Der Gemeinderat braucht jetzt Unterstützung aus der Bevölkerung. Es muss klar sein, dass auch in Zukunft nicht alle Wünsche erfüllt werden können.

Sanierungsarbeiten Turnhalle Die aus dem Jahre 1957 stammende Schulhausturnhalle weist in ver- schiedenen Bereichen einen Sanierungsbedarf auf. Im Verlaufe dieses Jahres ist die Sanierung der Fenster vorgesehen. Die dafür veranschlag- ten Kosten betragen rund CHF 45‘000. Im Weiteren wird beanstandet, dass der Turnhallenboden extrem rutschig ist und daher ersetzt wer- den sollte. Die Kosten für die Sanierung des Hallenbodens betragen Die leichte Holzdecke rund CHF 30‘000. Die von verschiedenen Seiten gewünschte Vergrösse- für den cleveren Zimmermann. rung der Turnhalle kann aus technischen Gründen nicht realisiert wer- den. Ein Abbruch der bestehenden Turnhalle und die Realisierung einer neuen Turnhalle kommt aus finanziellen Gründen nicht in Frage. Einer Grobschätzung zu folge müsste für einen Neubau der Turnhalle mit In- vestitionen von rund 1 Mio Franken gerechnet werden. Die Sanierung 9104 Waldstatt www.lignatur.ch des Hallenbodens ist für das Jahr 2019 vorgesehen.

11 Prämierung Appenzellerhaus Grüngut – Entsorgungsplatz: Planen Sie ein Haus? Oder haben Sie bereits ein Haus gebaut? Provisorium und Der Verein «Appenzellerhaus Heute» möchte der Entwicklung im Kanton Appenzell A.Rh. mit uniformen, neues Konzept charakterlosen Überbauungen, welche ebenso irgendwo in einer Vorstadtgemeinde stehen könnten, entgegenwirken. Wie schon im vorletzten Waldstätter berichtet, wird wegen Der Verein vergibt jedes Jahr für Neubauten in der des Ausbaus der ARA die Grüngutsammelstelle vorüber- Wohnzone, die im Stil eines Appenzellerhauses erstellt wurden, einen Preis bis zu 30'000 Franken. Das Haus muss gehend zur Grastrocknungsanlage verlegt. Gleichzeitig mit nicht detail- und stilgerecht gebaut sein, darf auch den Abklärungen für das Provisorium wurden auch Überle- neuzeitliche Elemente aufweisen, doch soll es als gungen für die neue Lösung nach dem Umbau angestellt. Appenzellerhaus erkennbar sein. Dieses Konzept liegt nun vor und ist vom Gemeinderat am Weitere Informationen: www.appenzellerhaus-heute.ch 12.6.2018 genehmigt worden.

Neu wird die Grüngutsammelstelle nur noch aus einem Presscon- tainer bestehen, der genau gleich aussieht und funktioniert wie derjenige beim Werkhof/MZG für den Karton. Dabei hat sich her- ausgestellt, dass wir einen solchen auch schon bei der Grastrock- nungsanlage, also dem provisorischen Standort, aufstellen können. Ab dem 11. August 2018 kann nun also sämtliches Grüngut der Pri- vathaushalte in diesen Presscontainer geworfen werden. Es gibt kei- Aktionen ne Separation mehr zwischen kleinen und grossen Grünabfällen. Die August · September separate Deponie neben dem Container mit den Ästen entfällt. Alles kommt in die Presse!

RESTAURANT Dies ist einerseits sehr bequem (keine Trennung mehr), anderer- Jeden Sonntag Frühstücksbuffet seits dürfen die Äste höchstens noch eine Länge von max. 1.80 Me- zum Freundschaftspreis ter haben, damit sie auch in die Öffnung des Containers passen. von CHF 22.50 Mit dieser Lösung können wir an unseren kundenfreundlichen Öff- nungszeiten festhalten und gleichzeitig auch am Standort auf Ge- meindegebiet. Ausserdem ist das Platzproblem gelöst, das sich nach dem ARA-Umbau ergeben wird.

SHOP Falls die Auffangwanne bei Ihrer Grüngut-Anlieferung voll sein soll- Appenzeller® Edel-Würzig te, kann der Pressmechanismus in Gang gesetzt werden. Dies ist CHF 26.- statt 29.-/kg sehr einfach und für jeden Erwachsenen leicht zu handhaben. Für Kinder ist die Anwendung allerdings verboten. Walter Kuratli wird in den ersten Tagen der Eröffnung, also nach den Sommerferien, www.schaukaeserei.ch vermehrt präsent sein, um allfällige Instruktionen geben zu können. Appenzeller Schaukäserei AG | Dorf 711 | CH-9063 Stein AR | Tel. 071 368 50 70 [email protected] Wir werden die Bedienung aber auch auf Hinweistafeln beschreiben.

Sollten Sie grössere Mengen an Ästen zu entsorgen haben, besteht auch weiterhin die Möglichkeit der direkten Anlieferung an die Fir- ma Heinrich Baumann, Zürchersmühle (Telefon: 071 364 14 20).

Daten Provisorium Grüngut Entsorgung

Ab: Samstag 11. August 2018 bis Ende 2019. Öffnungszeiten: wie bis anhin (Siehe Abfallkalender) Ort: Grastrocknungsanlage Waldstatt, Hundwilerstrasse 50, 9104 Waldstatt. Insektenstiche? Wer: Nur Einwohner von Waldstatt Wie: In den Presscontainer! Das Deponieren von Grüngut neben der Mulde ist verboten! Sportverletzung? Auskunft: Roland Kaufmann (Präsident KU) Gerne beraten wir Sie bei Gesundheitsfragen. Telefon: 071 351 19 73, oder Walter Kuratli, (Betriebsleiter Grüngutsammelstelle) Telefon: 079 827 44 53

12 amtlich

Gemeinde Waldstatt, Oberdorf 2, 9104 Wald- Wahl neue Mitarbeiterin Soziale Dienste statt, Erweiterung ARA Waldstatt, Grundstück Nina Vlach hat ihre Stelle am 11. Juni 2018 als Nr. 614, Assek. Nr. 639, Bahnstrasse, Wald- Mitarbeiterin Soziale Dienste Schwellbrunn, statt, Bauentscheid eröffnet am 1. Juni 2018 Schönengrund und Waldstatt angetreten. Nufer Hansjürg und Esther, Dorfstrasse 47, Freude herrscht Die 27-jährige verfügt über Erfahrung im Be- 9104 Waldstatt, Neubau 2 Mehrfamilienhäu- Nach dem im Jahr ser mit Gewerberaum und Gewächshaus, Wär- reich Soziales und ist die Nachfolgerin von 1932 die Badi Wald- mepumpenanlage mit 4 Erdsonden, Abbruch Nadja Aeschlimann. Der Gemeinderat und Gebäude Assek. Nr. 229, 607, 636, Grund- statt zum ersten Mal das Verwaltungsteam begrüsst Nina Vlach stück Nr. 427, Assek. Nr. 1156, 1157, 1158, eröffnet werden konn- ganz herzlich «i de Waldstatt» und wünscht Dorfstrasse 31, 31 a und 33, Waldstatt, te, wurde diese am Bauentscheid eröffnet am 6. Juni 2018 ihr viel Freude. 10. Mai 2018 nach einer mehrmonatigen Sanierungsphase von Spätsommer 2017 Herzlich Willkommen bis Frühling 2018 in einem neuen Kleid er- Erschliessung Überbauung Ochsenwies Der Gemeinderat heisst die Neuzuzüger Ajdi- öffnet. Im Zusammenhang mit der Realisierung der novic Alen, Baumann Marie, Ciganik Zdenko, Überbauung Ochsenwies hat der Gemeinde- Jacober Nadja, Oser Kurt und von Ow Adrian Im August 2017 wurde mit dem Rückbau rat gestützt auf die Bestimmungen des kant. und von Ow Annina mit von Ow Sophia herz- der Betonkrone mit den Sanierungsarbei- Strassengesetzes das Bauprojekt Erschlies- lich willkommen. ten begonnen. Es wurde die neue Chrom- sung Überbauung Ochsenwies zu Handen stahlrinne gesetzt und danach folgten die der öffentlichen Auflage verabschiedet. Das Zivilstandsnachrichten Anpassungen rund um das Schwimmbe- Auflageverfahren für das Erschliessungs- Geburten cken, so dass die neuen Gartenplatten noch projekt liegt während 30 Tagen, d.h. vom Erb Meret Johanna, geboren am 1. Mai 2018 vor dem Winter verlegt werden konnten. 2. August 2018 bis 31. August 2018 in der in St. Gallen, Tochter des Erb Merlin und der Dank den warmen Wochen im Januar konn- Gemeinde Waldstatt öffentlich auf. Es wird Jung Stefanie, wohnhaft in Waldstatt ten einige Arbeiten schon anfangs Jahr ab- auch auf das Inserat in der heutigen Ausga- Frei Johanna, geboren am 16. Mai 2018, geschlossen werden. Mit dem Schnee im be verwiesen. Tochter des Frei Werner und der Frei geb. Thal- Februar / März gab es einen kleinen Un- mann Miriam, wohnhaft in Waldstatt terbruch der Arbeiten. Aber mit dem Fo- Winiger Annie, geboren am 11. Juni 2018 in St.Gallen, Tochter des Winiger Thomas und lien-Einbau konnte rechtzeitig begonnen Erteilte Baubewilligungen der Winiger geb. Dörig Franziska, wohnhaft in werden. Dank grosszügigen Spenden von Waldstatt diversen Stiftungen konnte unabhängig Ledergerber Bruno, Schwendiweg 4, 9104 Eheschliessung von der Schwimmbadsanierung parallel Waldstatt, Gartengestaltung und Neubau zum Folieneinbau die Auffrischung des Kin- Gartenhaus, Grundstück Nr. 806, Assek. Nr. Orfanidis, Andreas und Orfanidis geb. Mitro- 1162, Schwendiweg 4, Waldstatt, vic, Vedrana, wohnhaft in Waldstatt derplanschbeckens in Angriff genommen Bauentscheid eröffnet am 28. März 2018 werden. Der Folieneinbau kam nach an- Todesfälle von Brevern Hansjörg, Unterwaldstatt 2, 9104 fänglichem Stocken immer besser in Gang, Büchler Walter, gestorben am 22. Juni 2018 Waldstatt, Renovation Wohnhaus, Gasheizung, in Brunnadern, geboren 1930, wohnhaft gewe- so dass am 24. April 2018 mit dem Füllen Grundstück Nr. 340, Assek. Nr. 307, Unter- sen in Waldstatt des Beckens begonnen werden konnte. waldstatt 2, Waldstatt, Bauentscheid eröffnet am 18. April 2018 Nun war das Schwimmbadteam gefordert, Arcolor AG, Urnäscherstrasse 50, 9104 Wald- um das Rundherum aus dem Winterschlaf statt, Erweiterung des Verwaltungs- und Pro- Gratulationen zu holen und die verschiedenen Sachen duktionsgebäudes Urnäscherstrasse 50, Pro- 80-jährig vorzubereiten und in Schuss zu bringen, jektänderung. damit die Badi am 10. Mai in neuem Glanz Bauentscheid eröffnet am 4. Mai 2018 Nef geb. Kunz Martha, 30.08.1938 und Schönheit den Gästen präsentiert wer- Arosemena Antonio, Oberschwendi 19, 9104 Müller geb. Tagliavini Marie Luise den konnte. Nun hoffen wir auf viele son- Waldstatt, Neubau Garage und Neubau Gar- 90-jährig tenhaus, Grundstück Nr. 694, Assek. Nm. nige und warme Tage, so dass das neue 1163,1164, Oberschwendi 19, Waldstatt, Dütschler Hans, 19.09.1928 Becken und der Kinderplanschbeckenbe- Bauentscheid eröffnet am 22. Mai 2018 über 90-jährig reich auch rege genutzt werden können. Neff Hans, Stich 12,9104 Waldstatt, Sanie- Buff geb. Menzi Hedwig, 24.09.1927 rung Ostfassade und Grundmauer, Grundstück Der Gemeinderat Waldstatt bedankt sich Nr. 238, Assek. Nr. 288, Stich 12, Waldstatt, Bauentscheid eröffnet am 23. Mai 2018 Korrigenda ganz herzlich bei all jenen, die einen Bei- Blumer Schreinerei AG, Mooshaldenstrasse 5, Jubiläum Heidi Eggenberger trag an die Sanierung in Form von Geld, 9104 Waldstatt, Ausstellungspavillon, Grund- In der letzten Ausgabe des Waldstätters hat Material, Dienstleistungen, etc. leisteten. stück Nr. 13, Assek. Nr. 1161, Mooshaldenst- sich ein Fehler eingeschlichen. Heidi Eggen- Ohne diese Unterstützung wäre eine Sa- rasse 11, Waldstatt, berger darf dieses Jahr ihr 20 jähriges Jubilä- nierung nicht möglich gewesen. Ganz nach Bauentscheid eröffnet am 16. Mai 2018 um in unserer Badi feiern. Wir möchten uns dem Motto «Waldstatt bewegt sich». Lenggenhager Philippe, Harschwendistrasse 8,9104 Waldstatt, Sanierung Wohnhaus, Um- für den Druckfehler herzlich entschuldigen. gebung (Projekländerung), Grundstück Nr. 793, Der Gemeinderat und das ganze Schwimm- Vielen lieben Dank! Assek. Nr. 1002, Harschwendistrasse 8, Wald- badteam gratulieren Heidi Eggenberger Hans-Jürg Nufer, Gemeinderat statt, Bauentscheid eröffnet am 6. Juni 2018 ganz herzlich zu ihrem Jubiläum.

13 Schule

Liebe Leserinnen und Leser Unsere Halbjahresprojekte Vorbild Im 2. Semester der 3. Oberstufe musste je- Wer soviel wie ich, jeden Tag draussen in der Natur ist, kann so vie- der ein eigenes Projekt zu einem selbst ge- les sehen oder beobachten. Rehe, die friedlich äsen, Eichhörnchen wählten Thema erstellen. Dabei musste die geschwind den Baumstamm hochklettern, hohes, verblühtes diese Idee zuerst von unseren Lehrern ab- Gras, das sich im Wind wiegt oder Kinder, die in der Badi herum- gesegnet werden. Es gab Halbjahresprojek- tollen. Waldstatt kann da ja auch so einiges für die Naherholung te wie Rezepte kochen, verschiedene Möbel bieten. Damit meine ich die Badi, die gut eingerichteten Feuerstel- bauen, ein Buch schreiben, eine Reisedoku- len, lauschige Waldplätze oder auch unser Natur-Lernzimmer im mentation machen, ein Fotobuch erstellen Rütiwald, genannt Waldsofa. Dieses wird während der Schulzeit oder einen Bagger restaurieren. Nach einem ganz fleissig von den Kindergärten und der Unterstufe als Lernort halben Jahr mussten wir einen 15-minütigen genutzt. Gemeinsam mit den Kindern haben die Lehrerinnen den Vortrag vor der Klasse präsentieren. Am 27. Ort so eingerichtet, dass sie eine Garderobe für ihre Taschen ha- Juni wurden diese Präsentationen unseren ben und an den Tischen und Bänken auch mal lernen oder werken Eltern und der Verwandtschaft gezeigt. Am können. Die Kinder spielen in und mit der Natur, legen wunder- Anfang des Abends musste jeder sein Halb- schöne Mandalas aus Naturmaterialien, lernen Pflanzen und Tiere jahresprojekt in wenigen Sätzen vorstellen. kennen oder messen ihre Kräfte, wenn sie schwere Holz Tremmel Danach präsentierten immer 3 oder 4 Perso- herumtragen. nen ihr Projekt gleichzeitig. Die Präsentati- onen und Projekte waren ein voller Erfolg. Damit die Natur auch erlebt werden kann, wenn das Wetter gera- 3. Oberstufe de nicht so schön ist, wurde vor zwei Jahren das Waldsofadach er- neuert. So ist der Platz ein wetterfester Ort zum Verweilen, auch in der Freizeit geworden. Den Kindern wird an den Naturtagen beige- bracht, dass wir die Natur schätzen und schützen müssen. Getreu nach diesem Motto wird auch kein Abfall liegen gelassen. Umso mehr stimmte es mich traurig, als ich an einem Sonntag mit mei- nem Hund beim Waldsofa vorbeispazierte. Zuerst lag vor mir eine zerbrochene AXE Aftershave Flasche aus Glas. Nichts gegen gut- rasierte, wohlriechende Herren, aber wieso muss das gute Stück mitten auf dem Weg zerschmettert werden? In tausend Stücken, was ja nicht ganz ungefährlich für Fussgänger oder allesfressende Tiere wie meinem Flat sein kann. Nicht weit davon entfernt glit- zerten mir Bierdosen entgegen. Aha, durstig waren wir auch noch? Aufräumen am Openair Nun packte mich der Gwunder (oder eher mein Entsetzen?) und Auch dieses Jahr räumten die 1. und 2. Sek ich stieg zum Waldsofa rauf. Obwohl dort ein Plakat angebracht am «Openair St.Gallen» auf. Bei heissem ist, mit der Bitte, auf die Ordnung zu achten, lag dort noch weite- Wetter am ersten Tag und Sturmgefahr am rer Picknickunrat herum. Ich glaube ja kaum, dass Aluminium sich zweiten, wurde hart gearbeitet, sah es doch in irgendeiner Form wieder zu Erde verrottet! aus wie an einem Schlachtfeld. Das Klassen- lager will verdient sein. Bitte liebe Jugendliche, Erwachsene und besonders in diesem Fall mein lieber biertrinkender und feinduftender «Erwachsener»: Wenn du schon unsere Natur zum Festen, erholen oder geniessen brauchst, dann nimm deinen Unrat einfach bitte wieder mit und entsorge ihn ordnungsgemäss. Sei ein Vorbild für unsere Schul- kinder!! Die Schule dankt

Eure Gabriela Hüppi

www.schule-waldstatt.ch

14 Schule

Lernlandschaften Absschlussfeier Auch dieses Jahr endeten für eini- Lernlandschaft, Lernjobs, selbstorganisiertes Ler- ge Lehrerschaften die Schuljahre nen, Inputzimmer, Themenwoche, Coachinggespräch, mit ihren Klassen. Als Abschluss smarte Planung und noch Vieles mehr. Alle diese Be- liessen sich alle etwas Besonde- griffe waren für unsere Lernenden vor gut einem Jahr res einfallen. So auch die 3. Klas- noch ziemlich inhaltslos und lösten bei vielen Schüle- se der Unterstufe von Tobias Haag, rinnen und Schülern Verunsicherung aus. die zum gemütlichen Grillplausch alle Eltern eingeladen und dabei Ist da überhaupt noch eine Lehrperson, die mir helfen kann? Kann ich sogar die Nacht im freien im Zelt

so viele Dinge selber planen? Wie behalte ich den Überblick? Wie for- verbracht hatten. Yvonne Dörig Foto: muliere ich nun ein brauchbares Ziel? Erreiche ich die Lernziele? Ist es nicht mühsam, den ganzen Tag mit dem «Kistli» herumzuziehen? Und warum ist dieses Lernbuch so schwer? Flohmarkt der Unterstufe vor den Sommerferien

Mit all diesen Fragen haben wir uns gemeinsam auf den Weg gemacht. Wir haben ausprobiert, dazu gelernt, Fehler gemacht und korrigiert. Nun haben wir das erste Jahr bald geschafft und siehe da: Die Lernland- schaft steht noch, die Arbeit wird angenehmer, die Planung effizienter und beim einem grossen Teil der Schülerschaft überwiegen die Vorteile dieser Unterrichtsart.

Dies ist nur möglich, weil sich die Lernen- den auf das System eingelassen haben. Alle Persönlich gaben sich voll ein und wollten sich verbes- sern. Natürlich haben auch die Lehrpersonen ihren Teil dazu beige- tragen. In zahlreichen Weiterbildungen und teils intensiven Teamsitzungen haben sie an den Feinheiten gearbeitet. Aber auch die Schulleitung leistet einen wertvollen Beitrag. Sie stellt Vorname, Name: Ladina Rüedi Michael Ruh den Lehrpersonen die nötige Zeit zur Verfügung, die es braucht um sich Geburtsdatum: 28. März 1974 20. Mai 1959 auszutauschen, neue Ziele festzulegen und sich weiterzuentwickeln. Beruf: Fächergruppenlehrkraft Musiklehrer Wohnort: Brülisau Herisau Sehr hilfreich war auch die sogenannte Resonanzgruppe. Eine Run- Familie: verheiratet, drei Kinder, verheiratet, de, die sich im vergangenen Jahr dreimal getroffen hat, bestehend aus 8, 11, und 14 Jahre alt 2 Kinder Schülern, Eltern, Lehrpersonen sowie einer Vertretung der Kommissi- Interessen, Meine Familie, meinen Rennradfahren, on Bildung. Hier konnten Kritik und Rückmeldungen aus allen Ebenen Hobbys: jungen Hund an ande- Wandern, Joggen und eingebracht werden. Oft entstanden daraus neue Ansatzpunkte, die ren Schulen zum Schul- natürlich Musik schlussendlich zu einer Verbesserung führten. Viele Punkte sind im neu- hund ausbilden, Cello spielen, Schwimmen en Stundenplan eingeflossen. Auch freut es uns, dass immer mehr Jun- So kam ich nach Meine Ausbildung pass- Wurde angefragt, ob ich gendliche die Vorzüge der LL+ schätzen lernen. Hier können Aufträge Waldstatt: te auf das ausgeschrie- Musik an der Oberstufe in Ruhe und unter fachkundiger Aufsicht, abgeschlossen werden, sodass bene Inserat. unterrichten will. übers Wochenende genug Zeit für Hobbys und Freizeit bleibt. Mein schönstes Coole Familienausflüge, Vater sein Erlebnis: heute waren wir auf dem Wir sind noch nicht ganz am Ziel angekommen und sind bestrebt, uns Rhein mit dem Kanu. und unser neues Modell stetig zu verbessern. Nach einem arbeitsrei- Das wollte ich In Waldstatt leben so Jeden Menschen so neh- schon immer viele tolle Jungendliche. men, wie er ist. chen Jahr freuen wir uns, dass wir im kommenden Schuljahr bereits sagen: Mit ihnen zusammenzu- zwei Jahrgänge haben, die das System kennen und den neuen Lernen- arbeiten und zu lernen den der Oberstufe zeigen können, wie alles funktioniert. Auch die Reso- ist ein grosses Geschenk. nanzgruppe bleibt weiterhin als wichtige Schnittstelle zwischen Eltern Lieblingsort in Meine Schulküche mit Die Badi – Schülern – Lehrerschaft und der Kommission Bildung bestehen. Die Waldstatt: dem Säntisblick Türen der Lernlandschaft stehen jederzeit offen. Wir laden Sie herzlich Das schätze ich Die kurzen Dienstwege. Den Waldstätter Lauf! ein, auch ausserhalb der Besuchstage vorbeizuschauen. an Waldstatt:

15 Schule

Abschlusslager 3. Oberstufenklasse: Sonne, Strand & Meer

Vom Sonntag 17. Juni bis Freitag 22. Juni stand für die 3. Sekundar- Kindergarten Beinder Kindergarten Huber klasse das Abschlusslager in Rimini, Italien auf dem Programm.

Eine Riesenvorfreude herrschte und man war such ab. Am Mittwochmorgen spazierten wir gespannt, was wir in der kommenden Wo- noch durch den Markt in Rimini, aber ansons- che alles erleben werden. Auf dem Schul- ten nutzten wir jede freie Minute um ans hausplatz angekommen, durften wir als ers- Meer zu gehen. tes unsere Pullover entgegennehmen, die wir Am Donnerstagmorgen hiess es dann Kof- 1.Klasse für unsere Abschlussklasse entworfen haben. fer packen. Es stand nämlich eine Übernach- Mit einem einheitlichen Tenue stiegen wir in tung in Venedig an. In Venedig angekommen den Bus und die Fahrt konnte losgehen. machten wir einen kleinen Postenlauf quer Nach einer langen Fahrt mit einigen Pau- durch die Stadt. Bei uns in der Schweiz wahr- sen kamen wir am nächsten Morgen in Ri- scheinlich nicht unbedingt eine Kunst, in Ve- mini an. Nach einer kurzen Stärkung mach- nedig stellte es sich jedoch etwas schwieriger ten wir uns sofort auf den Weg an den Strand raus. Unzählige Sackgassen und Kanäle ohne und vor allem ans Meer! Einige von uns wa- Brücken machten uns das Leben schwer. Als ren das erste Mal am Meer und hatten am An- wir das Ziel, mehr oder weniger alle erreich- 2.Klasse fang noch ein leicht ungutes Gefühl. Dies leg- ten, fuhren wir mit einem Boot auf die Insel te sich jedoch schnell und wir genossen den Murano, wo uns die Glasbläserkunst näher Schulreisen restlichen Tag am Strand. Mit den Stand-Up- gebracht wurde. Paddles, den grossen Wellen und den Liege- In der Abenddämmerung spazierten wir stühlen, die wir zu Verfügung hatten, verging dann noch einmal über den bekannten Piaz- die Zeit wie im Fluge. Nach dem Nachtessen za San Marco und bestaunten das Geschehen und der täglichen Portion Gelati waren wir einmal zu einer anderen Zeit. Speziell war es dann in etwas kleineren Gruppen unterwegs. auch, dass wir in Venedig übernachten durf- Wobei einige den Jahrmarkt besuchten, an- ten. Zwar war es nur für eine Nacht. Dann dere einwenig durch die Läden schlenderten, merkte man an unseren müden Gesichtern, 3.Klasse ein paar den Sonnenuntergang beobachte- dass es Zeit war den Heimweg anzutreten. ten und die Restlichen «Wägelchen» mieteten So kamen wir nach einer erlebnisreichen Wo- und durch die Strassen kurvten. Natürlich ge- che mit warmen Temperaturen, am Freitag- hörten auch verschiede Ausflüge zu unserem abend, alle braungebrannt wieder in Wald- Programm. Wir besuchten die Stadt Ravenna, statt an. Wir genossen unser Abschlusslager wo wir alte und kulturelle Gebäude besich- sehr und es wird uns sicherlich noch lange in tigten, fuhren nach San Marino, dem Stadt- Erinnerung bleiben. Staat, und statteten dort der Burg einen Be- 3. Oberstufe 4.Klasse

5.Klasse, unten 6. Klasse

16 Schule

Generationenprojekt aus Anlass der Chilbi Ein unterhaltsamer Nachmittag im Altersheim

Im Rahmen eines Generationenprojekts haben Kinder und Pensionären im Seniorenheim Bad Säntisblick an verschiedenen Nachmittagen für die bevorstehende Chilbi zusammengearbeitet.

Auch dieses Jahr wird auf dem Areal Seniorenheim Bad Säntisblick nander näher kommen und voneinander profitieren können. Ziel- wieder eine Chilbi stattfinden. Dabei dürfen natürlich Verkaufsstän- gruppen waren die Pensionäre, mit den Kindern der Kindertages- de nicht fehlen. Das Seniorenheim Bad Säntisblick wollte aufgrund stätte Waldstatt und einer Schulklasse in Waldstatt. Es kam im Mai dieser geplanten Chilbi ein Generationenprojekt umzusetzen, in- und Juni zu sehr erfolgreichen Nachmittagen, an denen vieles ge- dem verschiedene Angebote für die Verkaufsstände hergestellt wer- bastelt, gestaltet oder hergestellt wurde. Nochmals herzliches dan- den mit dem Ziel, die Begegnungs-und Beziehungsmöglichkeit zwi- keschön allen für den Einsatz und die gute Zusammenarbeit. Wer schen älteren Menschen und Kindern herzustellen; einen Beitrag zu sehen möchte was es alles gibt, soll doch am 1. September 2018 die schaffen zur Zusammenführung der Generationen, damit diese ei- Chilbi Besuchen.

Mein Aufenthalt im Altersheim Unterhaltsamer Nachmittag Ich ging mit Raphael, Noa, Ma- Ich musste Tomaten schneiden rio, Janine und Magdalena ins Al- und dies war eine lange Arbeit. tersheim. Da erwartete uns Frau Denn man musste sie so klein Naef. Wir mussten Tomatenri- schneiden, dass man sie im Ri- sotto machen. Ein paar Rent- sotto schmeckt. Es war abwechs- ner halfen uns dabei. Ich muss- lungsreich mit älteren Leuten zu te 250g Risotto abwägen. Mario arbeiten. Das Schwierigste war, musste getrocknete Tomaten dass die Leute die genauen Mas- schneiden. Ein Rentner muss- se eingeben. Ein Mann hat mir te das Risotto und die Tomaten berichtet von den Turnstun- ein bisschen würzen. Noa half den früher. Ein Herr kannte so- einem Rentner den Deckel und gar meine Familie. Mir ist auf- eine Verzierung drauf zu tun. Ja- gefallen, dass ab und zu genau nine und Raphael mussten klei- die gleiche Frage gestellt wird. ne Rollen an den Deckeln be- Wenn es die Möglichkeit gibt, festigen. Magdalena rührte die würde ich wieder einmal bei so Spannender Nachmittag Der Besuch im Altersheim Erdbeermarmelade durch. Zwei einem Projekt mitmachen. im Altersheim Als wir im Altersheim angekom- Rentnerinnen schnitten Rhabar- Mario Bösch, 5. Klasse Es ist spannend mit älteren men sind, gab es schon die ers- ber. Dann war es 15:53 Uhr und Menschen zu arbeiten. Bei Man- te Freundschaft. Hans und ich die Rentner sangen uns noch chen muss man lauter sprechen. haben sehr lange zusammenge- ein Liedchen vor. Im Altersheim Am Anfang haben ich mit Lynn arbeitet und hatten viel Spass war es cool. Ich könnte mir so- und Hans gearbeitet. Als wir miteinander. Ich konnte von gar vorstellen, eine Lehre dort keine Steinpilze hatten, muss- ihm lernen, und er konnte von zu machen. ten wir etwas anderes machen. mir lernen. Zusammen haben Gianluca Pfister, 5. Klasse Lynn hat dann Drähte zuge- wir ganz viel Konfitüre gemacht. schnitten. Hans hat Röhrchen Remo, Lou Änn, Ralf, Sämi, Juli- gerollt. Remo und ich haben es an und ich haben den Bewoh- Holzbau dann am Glas befestigt. Julian nern vom Altersheim geholfen. und Sämi haben Aprikosen für Mit älteren Leuten zu arbeiten Elementbau die Konfitüre geschnitten. Lynn macht viel Spass. Man kann mit Innenausbau hat noch einen anderen Job be- ihnen lachen oder auch arbeiten. Schreinerei kommen. Sie musste mit einer Es war ziemlich amüsant mit un- Frau die Konfitüre beschriften. terschiedlichen Bewohnern zu Es war ein schöner Nachmittag. arbeiten. Wir kamen schneller Ich fühlte mich sehr wohl im Al- voran als gedacht. Am Schluss tersheim. Ich würde wieder ein- hatten wir ganz viele Produkte. mal dorthin gehen. Man erfährt, Wir durften sogar ein bisschen wie es früher war. Ich kann mir probieren. Und es war sehr le- Mettler Holzbau GmbH aber nicht vorstellen, dass ich cker. Ich würde die Konfitüre und Eisigeli 705 • 9103 Schwellbrunn Tel. 071 362 60 60 • Fax 071 362 60 68 dort arbeiten möchte. das Pilzrisotto weiterempfehlen. [email protected] • www.mettler-holzbau.ch Lou Änn Amiet, 5. Klasse Lynn, 5. Klasse

17 Individuelle Geschenke mit

Für Ihr individuelles Geschenk beraten wir Sie gerne. Kommen Sie in unsere Filialen in Urnäsch und Herisau. www.urnäscherkäse.ch

Blumer Schreinerei AG Mooshaldenstrasse 5 Telefon 071 353 04 00 Beratung CH-9104 Waldstatt Fax 071 353 04 05 Planung www.blumer-schreinerei.ch Produktion Montage Service

Romane, Erzählungen und Krimis: Leseratten, Bücherwürmer, Krimifreaks, Schnell- und Vielleserinnen… …finden bei uns ihr Genre!

Bei uns finden Sie ausserdem: • Belletristik und Kinderbücher Bücher und mehr… • Sach- und Hörbücher (CDs) Oberdorfstrasse 31, Herisau • Kalender und Glückwunschkarten Tel 071 351 61 60 • Reiseführer, Wander- und Landkarten [email protected] …und vieles mehr! www.buchpunkt.ch

Ins_Buchpunkt_BELLETRISTIK_GdA_Waldstatt_180x59mm.indd 1 28.06.13 10:59

unverbindlich informieren!

18 evang. ref. Kirche

Schulanfangs-Gottesdienst Weitere Veranstaltungen Nach den Sommerferien beginnt – für die Heimandachten im ganze Familie – das neue Schuljahr. Die Um- Seniorenheim Bad Säntisblick stellung nach den Ferien mit ihrem eigenen Freitag, 10. August, 15:00 Uhr Tagesrhythmus fällt nicht immer ganz leicht. Freitag, 24. August, 15:00 Uhr Gemeinsames Singen, Feiern und ein gutes Freitag, 7. September, 15:00 Uhr, Wort für den Neustart erleichtern den Ein- mit Abendmahl stieg. Alle Familien, Lehrer und Schüler sind Freitag, 21. September, 15:00 Uhr Liebe Leserin, herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen. lieber Leser • 19. August, 9:40 Uhr, evang.-ref. Kirche Morgengebet Jeden Freitag, 8:45 Uhr Drei Männer trafen sich geheim «... und Lobpreisabend schwuren einander Treu und Wahrheit, Ausflug für Seniorinnen und Senioren Freitag, 7. Sept., 20:00 Uhr, evang.-ref. Kirche und ihr Leben und ihr Gut zu wagen und Die Reise führt nach Morgarten. Nach einer sich der Herren zu erwehren». Heute noch Konfirmationsunterricht gemütlichen Schifffahrt auf dem Aegerisee helfen sich Menschen gegenseitig, nicht wird Ramsauer Carreisen die Seniorinnen Sonntag, 26. August, 10:45 Uhr, gemeinsamer nur Freunde und Familie. Bauern leisten ei- Besuch des katholischen Kirchenfests und Senioren zurück nach Waldstatt geleiten. nander Hilfe von Hof zu Hof. Auf der Stras- Dienstag, 4. September, 18:30 bis 20:00 Uhr, • 29. August, 9:30 Uhr, MZG Einführung in den Konf-Unterricht se kommt hoffentlich bald jemand wenn Sa/So 8./9. September, Konf-Weekend, Konstanz ein Unglück passiert. Mittwoch, 19. September, 18:30 bis 20:00 Uhr Erntedank-Gottesdienst Deshalb kann ich mir diese mysteriöse • Religionsunterricht 1. und 2. Oberstufe Die Landfrauen schmücken die Kirche und Verabredung der drei Männer überall vor- Mittwoch, 5. September, die Chorgemeinschaft singt. Anschliessend 13:30 bis 15:45 Uhr, Oase stellen: hinter einem Baum findet sie statt, sind alle zum Kirchenkaffee eingeladen Mittwoch, 19. September, 13:15 bis 17:00 Uhr, etwas vom Dorf entfernt. Oder vor unse- • Sonntag, 2. September, 9:40 Uhr, Besuch des Botanischen Gartens, St.Gallen ren Augen, man kann ja immer zueinander evang.-ref. Kirche flüstern. Es ist wichtig, dass Menschen be- Chinderfiir reit sind einander zu unterstützen. Donnerstag , 23. August, 16:30 Uhr, katholische Kirche Ökumenischer Abendmahls- Donnerstag , 27. September, 16:30 Uhr, Am 1. August haben wir Grund solche So- gottesdienst am Eidgenössischen evang.-ref. Kirche lidarität zu feiern. Nicht nur die der drei Dank-, Buss- und Bettag Männer, die sich damals trafen, sondern Elki-Kafi Eine Bläsergruppe der Musikgesellschaft auch im Allgemeinen. Grundsätzlich ge- Dienstag, 21. August, 9:15 Uhr, Oase, Waldstatt übernimmt die musikalische Be- Thema: «Welt-Reisen» mit Kindern – oder wie hört Achtsamkeit zu der Geschichte die wir gleitung. Anschliessend besteht die Mög- viel Abwechslung ertragen Kinder? in der Schule lernen. Wir lernen sie auch lichkeit sich zu verpflegen. Mit Heike Broder und Trudi Elmer zuhause. Vor allem wenn wir sie erfahren, • Sonntag, 16. September, 14:00 Uhr, Montag, 24. September, 9:15 Uhr, Oase, wenn jemand uns hilft, ein Kärtli schreibt Restaurant Frohsinn, Winkfeld Thema: «Welche Auswirkungen hat die Kita für oder uns freundlich zulächelt. das Kind?», mit Trudi Elmer, Erziehungsberaterin Ich hoffe der Sommer wird für alle Wald- Chrabbelgruppe stätter eine Zeit der Freundschaft, von Fes- Abendgottesdienst mit Abendmahl Mittwoch, 8. August, 15:00 Uhr, Oase ten und Grillieren, Reisen und Wiederkehr. Mitwirkung von Konfirmandinnen und Kon- Mittwoch, 12. September, 15:00 Uhr, Oase firmanden. • Weitere Veranstaltungshinweise Ich wünsche uns allen schöne Ferien, • Sonntag, 23. September, 17:00 Uhr, siehe Seite 23 Freundschaft und Neuigkeiten. evang.-ref. Kirche Yrsa Thordardottir

Weihnachtsmusical Amtshandlungen • 24. September, Anmeldeschluss • Vom 12. Mai bis 11. Juli • 29. September, 9 Uhr, Vorstellung Taufen des Musicals durch Priska und Stefan Elias Hug, Gleisweg 4 Roth, Oase Gott sei unserem Taufkind Halt unter den Füssen und Licht auf dem Weg.

Abwesenheiten Pfarramt Bestattungen Pfarramt 071 351 22 53 Vom 29. September bis 15. Oktober ist Paul Frei, Schönengrundstrasse 18 Sekretariat 071 351 74 81 Pfrn. Yrsa Thordardottir in den Ferien. Walter Büchler, Brunnadern [email protected] • Die Stellvertretung übernimmt Pfr. René Gott möge die Verstorbenen bergen in sei- www.kirchewaldstatt.ch Häfelfinger, Telefon 071 755 59 51 ner Barmherzigkeit und Liebe.

19 Vereine

FDP: Besuch der Badi Sportclub Waldstatt: Badifest mit neuem OK Vor der Hauptversammlung besichtigen die Mitglieder der FDP Wald- Die Durchführung 2018 erfolgt mit einigen Veränderungen: Neues OK, statt das sanierte Schwimmbad. Der neue Leiter der technischen Be- neues Konzept aber altbewährte Feststimmung bei gemütlichem Bei- triebe, Beat Huber, erläutert die ausgeführten Sanierungsarbeiten. Ins sammensein. Auge sticht vor allem die blaue Folienauskleidung des Bassins. Aber Nach 25 Jahren als OK-Präsident trat auf dieses Jahr Tobias Blu- auch der neue Beckenrand in Chromstahl verleiht der erneuerten An- mer zurück. «Tobias, vielen Dank für die geleistete Arbeit und lage einen einladenden und attraktiven Eindruck. Dank der finanziel- unzähligen Stunden, die Du für dieses Fest investiert hast.» len Unterstützung mit einem hohen fünfstelligen Betrag durch eine Badifest 2018 mit neuem Konzept? Funktioniert dies? Klar! Verände- Stiftung, konnte das Kinderbad ebenfalls saniert und mit zusätzlichen rungen können auch eine Chance sein. Das Fest wird dieses Jahr erst- Spielmöglichkeiten wie Wasserspiel, Rutschbahn usw. für die kleineren mals auf dem roten Allwetterplatz stattfinden, dies aus baulichen und Kinder attraktiver gestaltet werden. organisatorischen Überlegungen. Es werden zwei grössere Zelte aufge- Beat Huber informierte stellt: eines für die Bar, das andere für die Festwirtschaft sowie die im- die FDP-Mitglieder sehr mer gut besuchte Kaffeestube. Dazwischen werden der Bierwagen und kompetent über die aus- das «Blue- Cocktailmobil» platziert, welches auch dieses Jahr mit zahlrei- geführten Sanierungsar- chen alkoholfreien Cocktails bei den Gästen zu punkten weiss. beiten. Er gab auch sei- Bei schönem Wetter ner Freude Ausdruck, dass soll auf dem Platz eine er als neuer Leiter die er- Begegnungszone zwi- neuerte Badi übernehmen schen alt und jung ent- durfte und jetzt bereits gut eingearbeitet sei. Die Besucher erhielten stehen. Am Rahmen- einen umfassenden und positiven Überblick und konnten feststellen, programm wurde nicht dass die sanierte Badi für die nächsten 20 Jahre wieder allen Ansprü- viel verändert, in den verschiedenen Lokalitäten ist für beste Unterhal- chen genügend wird. Die FDP-Präsidentin, Ursi Weibel dankte Beat Hu- tung gesorgt. So legen die beiden bewährten DJs die neuesten sowie ber für die aufschlussreiche Führung und wünschte ihm für die Zukunft auch manch alte Hits in der Bar auf. Für diejenigen, die es lieber etwas viel Befriedigung und Erfolg in seiner neuen Aufgabe. gemütlicher haben, spielt im Festzelt die Showband HGH aus Stein AR Die anschliessende Hauptversammlung warf keine grossen Wellen und zum Tanz auf. Ihr Repertoire reicht von Volksmusik über zahlreiche Ohr- war nach einer halben Stunde bereits abgeschlossen. würmer bis zu den aktuellsten Popsongs. Ländlerklänge werden wie im- Ernst Bischofberger mer in der Kaffeestube für Unterhaltung sorgen. Küchenchef Sascha mit seinen zahlreichen Helfern verwöhnt die Gäste wieder mit leckeren Piz- zas, saftigen Steaks, leckeren Salaten und feinen Schnitzelbroten. Zu einem festen Bestandteil des Badifests gehört auch das Freitagabend- schwimmen bei schöner Witterung sowie der Familienplausch am Sams- tag in der Badi. Es warten zahlreiche bewährte sowie neue Geschicklich- keitsspiele auf die jungen und hoffentlich auch älteren Teilnehmer. Wie es der Name Familienplausch bereits sagt, sind auch gerne Mütter, Väter oder Grosseltern eingeladen mit Ihren Kindern bzw. Enkeln teilzuneh- men. Im Vordergrund steht hier der Plausch! Ab 18:00 Uhr gibt es wie gewohnt kulinarische Leckerbissen auf dem neuem Festgelände. • Badifest, 4. August 2018

Musikgesellschaft Waldstatt: Herbstfest – Teilinstrumentierung Ein Teil der Blechinstrumente ist in die Jahre gekommen. Die An- schaffung von vier neuen Instrumenten möchte die MGW zusammen mit der Bevölkerung gebührend feiern. Der Anlass beginnt mit einem offerierten Apéro, musikalisch um- rahmt von den T-Spatzen. Ein ansprechendes Rahmenprogramm wird bestimmt für gute Unterhaltung sorgen. Es werden alte Instru- mente sowie MGW-Auftritte versteigert, Instrumenten-Gotte/Götti gesucht, die MGW stellt ihre neuen Instrumente vor und vieles mehr. Der bekannte Appenzeller Ernst Inauen führt die Auktion durch. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Was wäre ein Herbstfest ohne Weisswürste, Bretzel und süssen Senf. Nach dem Programm spielt Schorsch zum Tanz auf und wird für Stimmung und gute Laune sorgen. Der Abend klingt an der Bar aus. Marica Broger • Herbstfest der MGW, 8. September 2018, 18:00 Uhr, MZG, Eintritt frei.

20 Vereine

1.-August-Feier in der Letzi Mario Müller ist Turnfest-Sieger Waldstatt Tourismus organisiert die 1.-August- Feier in der Letzi. Kinder, Jugendliche und Er- 40 Turnerinnen und Turner des Turnverein Waldstatt reisten ins wachsene sind herzlich eingeladen, den Natio- luzernische Hochdorf an das Verbandsturnfest Seetal. nalfeiertag ab 18 Uhr in bunter Gesellschaft zu feiern. Es wird eine Festwirtschaft mit Grill ge- Während sich die Leichtathleten und die Uni- führt. Für die Kinder findet um 21:15 Uhr der hockey Damen damit beschäftigten, das TV traditionelle Lampionumzug statt. Auch darf Waldstatt Camp aufzustellen, starteten die mitgebrachtes Feuerwerk gezündet werden. Herren bereits mit dem Unihockeyspiel und Nach dem Eindunkeln wird das beliebte1.-Au- Martin Roth mit seiner ersten Disziplin im Na- gust-Kreuz am Geisshaldenhang zu sehen sein. tionalturnen. Waldstatt Tourismus und das Letzi-Team freut Kurz vor dem Mittag begannen dann auch die sich auf zahlreiches Erscheinen. Leichtathletinnen- und athleten in den Wett- kampf. Die Damen massen sich im Vier-Kampf die Herren im Fünf-Kampf. KITA Waldstatt: Prüfungserfolg Mit einer Höhe von 1.85 im Hochsprung und Die KITA Waldstatt 5.99 Meter im Weitsprung zeigte Mario Mül- Mario Müller wurde in der Kategorie U20 am gratuliert Petra Har- ler ausgezeichnete Leistungen und durfte sich Verbandsturnfest in Hochdorf Turnfest-Sieger. zenetter ganz herz- am Rangverlesen als Turnfest-Sieger in der Ka- lich zur bestandenen tegorie U20 Herren auszeichnen lassen. 2 musste sich dann leider geschlagen geben. Prüfung als Fachfrau Nach einem nervenzerreibendem Viertelfinal- Betreuung Kind. «Das Erfolgreich war auch Nationalturner Martin spiel von Waldstatt 1, welches erst im langen ganze Team der KITA Roth. Er zeigte durch den ganzen Tag und in Penalty schiessen entschieden werden konnte, Waldstatt ist stolz auf den verschiedenen Disziplinen konstante Leis- mussten sich die Waldstätter im Halbfinal ge- dich!» tungen und durfte sich mit einem Kranz krö- schlagen geben. Anschliessend konnten sie das nen lassen. kleine Final aber ganz klar für sich entscheiden und sich somit den 3. Podestplatz sichern. Spitex Appenzellerland: Im Unihockey verlief der Tag für Waldstatt Auch die Frauen entschieden den kleinen Final Prüfungserfolge ebenfalls erfolgreich. So erreichten beide Her- für sich und durften sich ebenfalls über einen Die Spitex Appenzellerland freut sich über renmannschaften das Viertelfinal. Waldstatt Podestplatz freuen. den erfolgreichen Abschluss der drei Absol- ventinnen Sabrina Welz, Annemarie Ott und Sophia Rechsteiner. «Sie haben sich hier- Kinderparadies Bad-Säntisblick: Chilbi In den Anlass integriert ist wiederum der na- mit das Eintrittsticket in die Arbeitswelt und Wie im vergangenen Jahr warten an der zwei- tionale Spitextag. Wie gewohnt haben Sie gleichzeitig den Passierschein für viele beruf- ten Durchführung der Chilbi beim Senioren- die Gelegenheit für einen Gesundheitscheck liche Möglichkeiten und Entwicklungen erar- heim Bad Säntisblick viele Attraktionen wie durch die Spitex Appenzellerland. Als beson- beitet. Wir geben allen die besten Wünsche Ponyreiten, Karussell, Hüpfburg aber auch deren Ohrenschmaus wird wieder ein Chlause- mit auf den Weg!» sagt die Ausbildungsverant- Spiele mit attraktiven Preisen auf die Besuche- schuppel die Gäste unterhalten und erfreuen. wortliche Florence Schiess-Vuilleumier. rinnen und Besucher. • Chilbi, Samstag, 1. September, Areal Bad Die Spitex Appenzellerland bietet Ausbil- Für das leibliche Wohl sorgt in diesem Jahr Säntisblick, www.chilbiwaldstatt.ch dungsplätze für Assistenten und Assisten- die Küchenmannschaft des Seniorenheims, • Helfende gesucht: Hans-Peter Ramsau- tinnen Gesundheit und Soziales, Fachfrau/ welche die Festwirtschaft betreibt. Selbstver- er 079 698 49 81, hanspeter.ramsauer@ Fachmann Gesundheit und Studienplätze für bluewin.ch ständlich finden sie auch Magenbrot, Zucker- HF-Studierende an. Aktuell sind 13 Lernende watte, gebrannte Mandeln und weitere Le- bei der Spitex Appenzellerland in Ausbildung. ckereien an den diversen Marktständen. An Sie leistet damit einen grossen Beitrag, damit diesen wird auch Selbstgemachtes angeboten, auch künftig genügend Fachkräfte zu Verfü- so waren im Juni die Waldstätter Schüler der gung stehen. 5. Klasse zusammen mit Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims eifrig am Han- tieren. Die Organisatoren freuen sich, dass da- mit ein weiteres Ziel der «Generationentreff» damit verwirklicht werden konnte. Unter die- Muki-Reisli sem Titel haben auch die Kinder der Tages- Eine grosse Kinderschar machte sich am 20. stätte zusammen mit den Betreuerinnen und Juni auf ihr alljährliches Muki-Reisli. Mit dem den Verantwortlichen des Seniorenheims inte- Zug ging es nach Gonten um den Barfussweg ressante Nachmittage mit den Pensionärinnen zu laufen. Ein wahrhaftiges Erlebnis für die Sabrina Welz, Annemarie Ott und und Pensionären verbracht und gebastelt. Kinder und ihre Mütter. Sophia Rechsteiner

21  TOURISMUS bewegt sich WAHR – NEHMUNG

«Drei-Generationen-Ausstellung» im Otto Bruderer Haus Otto Bruderer, Joa Gugger, Valerie Knill 1. August-Feier Letzi - Unterwaldstatt Im September / Oktober 2018 jeden Samstag und Sonntag Herzliche Einladung zur 1. August-Feier in Waldstatt (bis einschliesslich 7. Oktober) x ab 18.00 Uhr Würste vom Grill und Getränke von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

x 1. August-Kreuz am Geisshaldenhang Vernissage am Sonntag 2. September, 14.15 Uhr x Lampionumzug in der Letzi, Besammlung 21.15 Uhr beim Haus Einführung: Ivo Knill x Signalisierte Parkplätze bei der Arcolor Musik: Stefan Erl (Klarinette) und Heinz Konrad (Gitarre) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Letzi-Team und Waldstatt Tourismus

   

Emmi & Willnowsky Deutschlands Comedy Duo Nr.1

Der Lach-Feuerwerker derLachparade Schweiz Türöffnung 19.00, Beginn 20.00 Uhr mit

M. Meier Bedachungen AG Steildach – Flachdach Fassadenbau – Gerüstbau

bluewin.ch Matthias Dachdecker-PolierMeier Dorfstrasse9104 38a WaldstattSchönengrund – Neckertal – Tel. 071 367Natel 21 07962 meierbedachungen 370 24 62@ Vorverkauf: www.ticketcorner.ch, bei Post, Manor, Coop City oder Tel. 0900 800 800 (CHF 1.19 / min.)

22 Veranstaltungen

August 2018 07. Fr Filmabend Frauenverein, 01. Mi 18:00 Bundesfeiertag, Asselkeller Waldstatt Tourismus 07. Fr 20:00 Lobpreisabend, Impressum 02. Do 13:30 Seniorenjassen, evang.-ref- Kirche Herausgeberin: Gemeinde Waldstatt Restaurant Bad Säntisblick 08. Sa 14:00 Vereinscup, 300m-Schützen, 03. Fr 21:00 Nachtschwimmen, Badi, Schützenstand Rüti, 300m Mediadaten: www.waldstaetter.com bis 23:00 08. Sa 18:00 Herbstfest der Musikgesell- schaft, MZG, Eintritt frei. Kommission Kommunikation: 04. Sa 13:00 Badeplausch für Kinder, Badi Andreas Gantenbein (Präsidium), 04. Sa 13:00 Ausstellung Schauplatz 08. Sa Konf-Lager, bis 9.9. Sabrina Steiger, Handwerk, Bad Säntisblick, 09. So bitte besuchen Sie einen Nicole Rissi, bis 16:00 Gottesdienst in der Region Seraina Schraner 04. Sa 18:00 Badifest 12. Mi 15:00 Chrabbelgruppe, Oase Redaktionsadresse: 05. So 09:40 Regional-Gottesdienst in 12. Mi 18:00 Freie Übung, 300m-Schützen, Star Productions GmbH – Agentur für Waldstatt Schützenstand Rüti, 300m Marketing & Kommunikation, Beat Müller, 08. Mi 15:00 Chrabbelgruppe, Oase 13. Do 13:30 Seniorenjassen, Restaurant Kronbergstrasse 9, 9104 Waldstatt, 08. Mi 18:00 Freie Übung, 300m-Schützen, Frohe Aussicht, Geisshalde 071 351 39 50, [email protected] Schützenstand Rüti, 300m 15. Sa 18:00 Herbstfest Veranstaltungen: 09. Do 12:00 Mittagstisch für Seniorinnen Musikgesellschaft Waldstatt Wir bitten alle Vereine, Behörden, und Senioren, Restaurant 16. So 14:00 Eidg. Bettag: ökumenischer Institutionen etc. ihre Termine auf Frohe Aussicht, Geisshalde Gottesdienst mit Abendmahl, www.waldstatt.ch (Veranstaltungen) zu 09. Do 13:30 Seniorenjassen, Restaurant beim Restaurant Frohsinn, erfassen. Sie alle helfen mit, einen aktuellen Frohe Aussicht, Geisshalde Winkfeld Veranstaltungskalender zu führen. Danke. 12. So 09:30 Regional-Gottesdienst in 20. Do Altpapiersammlung Inserateannahme und Verkauf: Schönengrund 20. Do 13:30 Seniorenjassen, Seraina Schraner, Alte Landstrasse 40, 15. Mi 18:00 Freie Übung, 300m-Schützen, Restaurant Rössli 9104 Waldstatt, [email protected] Schützenstand Rüti, 300m 22. Sa 14:00 Endschiessen, 300m-Schützen, Inserieren auch Sie im «Waldstätter«: 16. Do 13:30 Seniorenjassen, Schützenstand Rüti, 300m 1 /1 Seite: CHF 600.- Restaurant Rössli 23. So 17:00 Abendgottesdienst, 1 evang.-ref. Kirche /1 Rückseite: CHF 900.- 19. So Kantonalfinal Swiss Athletics 2 Sprint / UBS Kids Cup, Herisau 24. Mo 09:15 Elki-Treff, Oase /1 Seite: CHF 1100.- 1 19. So 09:40 Schulanfangs-Gottesdienst, 24. Mo 19:30 Trenten, Löwen /2 Seite hoch oder quer: CHF 320.- evang. ref. Kirche 1 27. Do 13:30 Seniorenjassen, Restaurant /4 Seite hoch oder quer: CHF 170.- 21. Di 09:15 Elki-Treff, Oase Frohsinn, Winkfeld 1 /8 Seite: CHF 95.- 23. Do 13:30 Seniorenjassen, Restaurant 27. Do 16:30 Chinderfiir, evang.ref. Kirche 25% Rabatt für Einheimische Frohsinn, Winkfeld (nicht kumulierbar) 28. Fr 17:00 Handwerker-Stamm, Löwen 23. Do 16:30 Chinderfiir, kath. Kirche 28. Fr 20:00 Gädeli-Bar mit Konzert Redaktions- und Inserateschluss: 25. Sa 14:00 letzte Bundesübung, 28. Fr 20:00 Lachparade mit Emmi & Jeweils am 12. des Monats Januar, März, Schützenstand Rüti, 300m Willnowsky und Walti Dux, Mai, Juli, September, November 26. So 11:15 katholisches Kirchenfest MZG Abonnemente und Adressänderungen: 29. Mi 09:00 Seniorinnen- und Senioren- 30. So 09:30 Gottesdienst in Schwellbrunn ausflug an den Aegerisee Seraina Schraner, Alte Landstrasse 40, Oktober 2018 9104 Waldstatt, [email protected] 30. Do 13:30 Seniorenjassen, Jahresabo Inland CHF 45.-, Restaurant Bad Säntisblick 02. Di 20:00 Monatsübung Samariterverein Ausland auf Anfrage. 03. Mi Viehschau September 2018 04. Do 12:00 Mittagstisch für Seniorinnen- Grafik: 01. Sa 10:00 Chilbi mit Attraktionen für Konzept: Selica Media & Star Productions und Senioren, Restaurant Gross und Klein, Areal Bad Säntisblick Satz: Selica Media, Markus Tofalo Bad Säntisblick, bis 17:00 04. Do 13:30 Seniorenjassen, Druck: 01. Sa 13:00 Ausstellung Schauplatz Restaurant Bad Säntisblick Appenzeller Druckerei AG, Herisau Handwerk, Bad Säntisblick, bis 16:00 06. Sa 13:00 Ausstellung Schauplatz Erscheinung: Handwerk, Bad Säntisblick, 6 x im Jahr, jeweils anfangs der Monate Feb- 02. So ATV-Stafettenmeisterschaften, bis 16:00 Speicher ruar, April, Juni, August, Oktober, Dezember 07. So 09:30 Regional-Gottesdienst in 02. So 09:40 Erntedank-Gottesdienst, Schwellbrunn Verteilung und Vertrieb: anschliessend Kirchenkaffee «De Waldstätter» wird kostenlos in alle Haus- 04. Di 20:00 Monatsübung Samariter halte in Waldstatt verteilt, zudem liegt dieser in Fachgeschäften, Gastrobetrieben, Bahnhof, 05. Mi Jahresausflug Frauenverein und Veranstaltungen, jetzt Termine eintragen! Post, Gemeindeverwaltung und weiteren Stel- Landfrauenverein Um alle Termine à jour zu halten, sind wir len auf. Abonnenten wird dieser per Post zu- 06. Do 12:00 Mittagstisch für Seniorinnen auf eine frühzeitige Meldung und Erfassung gestellt. und Senioren, der Veranstaltungen angewiesen. Wir bitten Café-Restaurant Löwen daher alle Vereine, Behörden, Institutionen Für unverlangte Manuskripte und Einsendun- 06. Do 13:30 Seniorenjassen, etc. ihre Termine auf online (Veranstaltun- gen lehnt die Redaktion und Kommission jede gen) zu erfassen. Verantwortung ab. Die Redaktion behält sich Café-Restaurant Löwen • www.waldstatt.ch vor, Texte zu kürzen oder zu revidieren. 07. Fr 18:00 Tisch-Pizza-Abend, Löwen

23 High-Tech Druckfarben auf Wasserbasis

Urnäscherstrasse 50 T +41 71 353 70 30 CH-9104 Waldstatt www.arcolor.ch

Wir sind aus den Ferien zurück! Gut erholt und gestärkt nehmen wir unsere Arbeit wieder auf – bereit für nächste tolle Herausforderungen. Blumer Techno Fenster AG Telefon +41 71 353 09 53 Schönengrundstrasse 1 Fax +41 71 351 50 70 9104 Waldstatt [email protected]

24