Grenzgänger Gemeinsames Nachrichtenblatt Der Landkreise Birkenfeld und St. Wendel 6. Jahrgang Freitag, 8. Juni 2018 Nr. 2/2018

Erleben und genießen, Anschauen, informieren Ein Symbol was noch nicht alle kennen und mitmachen aus der Natur entnommen

Seite 3 Seite 4 Seite 7 Ein Tor das informiert, forscht, verwaltet und verköstigt Grünes Licht für Planung, Bau und Betrieb des Nationalpark-Besucherzentrums in Otzenhausen

Es soll ein attraktives Eingangs- ler einen Zweckverband zum Josef Barth ist damit ein we- Reinhold Jost. Der Bau des Nationalpark-Tors nisterium für Wirtschaft, Arbeit, portal zum saarländischen Teil Bau und späteren Betrieb des sentliches Etappenziel erreicht: Udo Recktenwald, Landrat des wird, so der Plan, noch in die- Energie und Verkehr, fördert des Nationalparks Hunsrück- Nationalpark-Tors auf den Weg „Durch die Gründung des Landkreises St. Wendel: „Das sem Jahr ausgeschrieben und den Bau des Nationalpark-Tores Hochwald in -Ot- gebracht. Ministerrat, Kreis- Zweckverbandes Nationalpark- Nationalpark-Tor wird ein wei- bis Ende 2020 fertig gestellt. im Rahmen der zur Verfügung zenhausen werden, ein Besu- tag und Gemeinderat haben Tor werden die Interessen des teres touristisches Highlight in Das Tor nutzt mit dem Kel- stehenden EU-Mittel und ei- cherzentrum, das neugierig zugestimmt. Damit steht dem Landes, des Landkreises und unserem Landkreis - der nicht tenpark und dem keltischen nes eigenen Landesanteiles in macht, informiert, unterhält geplanten Besucherzentrum der Gemeinde Nonnweiler hin- umsonst der touristische Motor Ringwall bereits vorhandene Höhe von 80 Prozent der zu- und zum Verweilen im Natio- in der Naturpark- und Natio- sichtlich des Nationalparks und der Region ist. Zudem ist das touristische Anziehungspunkte wendungsfähigen Baukosten. nalpark einlädt. Damit dieses nalparkgemeinde Nonnweiler seiner touristischen Strahlkraft Nationalpark-Tor ein bedeuten- unmittelbar an der National- Die Planungs- und Baukosten Projekt gelingt, haben das Saar- nichts mehr im Weg. gebündelt und in eine hand- des Projekt für unsere park-Grenze. des Nationalpark-Tores dür- land, der Landkreis St. Wendel Nach Einschätzung des Nonn- lungsfähige Rechtsform ge- Bürgerinnen und Bürger, das so- Das künftige Besucherzentrum fen insgesamt 5 Mio. € (brutto) und die Gemeinde Nonnwei- weiler Bürgermeisters Dr. Franz bracht. Damit wird eine wichti- wohl den Nationalpark als auch soll die Gäste des Nationalparks nicht überschreiten. Die Finan- ge Grundlage für die künftige unsere keltische Vergangenheit über den Leitgedanken für sei- zierung dieser Kosten erfolgt Entwicklung des Nationalparks stärker in den Fokus rückt und ne Schaffung, seine Fauna und über den Europäischen Fonds in der saarländischen Gebiets- somit die Identifikation mit der Flora und die keltisch geprägte für regionale Entwicklung kulisse geschaffen.“ Der jewei- Region stärkt.“ Geschichte der Region infor- (EFRE). Das Land beteiligt sich lige Nonnweiler Bürgermeis- Jost: „Der Nationalpark ist ein mieren. Ausstellungen unter mit einem Drittel (bis zu 75.000 ter ist zugleich Vorsteher des wichtiges Projekt zur Umset- Einbeziehung des Kelten-dorfs € im Jahr) an der Zweckver- Zweckverbandes. zung der Nationalen Biodiver- sind geplant, Medien- und Se- bandsumlage. „Wir wollen das Projekt Natio- sitätsstrategie und dem Ziel, minarräume und auch Gastro- Das Nationalpark-Tor in Otzen- nalpark-Tor jetzt zügig umset- 10 Prozent des Waldes aus der nomie. pdk haus soll eine Informationsstel- zen. Ich halte dieses Besucher- forstlichen Bewirtschaftung zu Hintergrund: le mit Informationstresen und zentrum auf saarländischer nehmen, um Natur Natur sein Mitglieder im Zweckverband Shop beherbergen. Dazu kom- Seite für enorm wichtig - als zu lassen - das hat die- Nationalpark-Tor sind das Mi- men Räume für Verwaltung, erkennbarer Zugang zum Na- ses Ziel übrigens schon erreicht. nisterium für Umwelt und Ver- Leitung, wissenschaftliche Mit- tionalpark für die Saarlände- Unser Nationalpark ist aller- braucherschutz, der Landkreis arbeiter und die saarländische rinnen und Saarländer und dings kein Schutzgebiet gegen St. Wendel und die Gemeinde Außenstelle des Nationalpark- als Vermarktungs-Baustein für die Menschen, sondern er soll Nonnweiler. Verbandsvorsteher Amtes, Flächen für Dauer- und Vertragsunterzeichnung der Mitglieder des Zweckverbandes National- dieses grenzüberschreitende vielmehr Menschen anziehen, ist der jeweilige Bürgermeister Wechselausstellungen, ein Gas- parktor Otzenhausen im Keltenpark: Dr. Franz Josef Barth, Reinhold Jost, Vorzeigeprojekt“, erklärt der um sie die Schönheiten der Na- der Gemeinde Nonnweiler. Das tronomiebereich und Sanitär- Udo Recktenwald (von links). Foto: pdk saarländische Umweltminister tur erleben zu lassen.“ Land, vertreten durch das Mi- anlagen. pdk

Zwei Nationalparktore auf rheinland-pfälzischer Seite Die Wildenburg und Tieren. Die Wolfslandschaft soll Hunsrückhaus am Erbeskopf nisreiche Art und Weise näher zu das Wildfreigehege über die Tiere informieren und Ziel des Hunsrückhauses ist es, bringen. Das Nationalparktor ist Seit über 50 Jahren betreibt der Angstschwellen abbauen. Kiosk, gemeinsam mit Kooperations- die Anlaufstelle für Besucher. Hier Hunsrückverein e.V. das Gehege Rastplätze, zwei Spielplätze, in- partnern, dem Nationalpark können sie in Dokumentationen und möchte Einheimischen und teraktive Erlebnisstationen, ein Hunsrück-Hochwald und dem und Ausstellungen Näheres zu Gästen auf über 42 Hektar Flä- Streichelzoo, die Infostellen des NaturPark Saar-Hunsrück, Einhei- bestimmten Themen, aber auch che die überwiegend heimische Naturparks und des National- mischen und Touristen, Familien, zum Nationalpark allgemein er- Tierwelt in ihrer natürlichen Um- parks, Führungen mit den Tier- Kindergärten und Schulklassen, fahren. Es finden Veranstaltun- gebung näher bringen. Hinzu pflegern oder Wanderungen mit Wanderern und Seniorengrup- gen statt, Rangertouren starten kommt das Wildkatzenzentrum, den Rangern des Nationalparks pen, Fachleuten also der breiten und weitere Angebote der Part- in dem verwaiste oder verletz- runden das Angebot ab. Der Öffentlichkeit die natur- und ner sind verfügbar. Ausstellungs- te Wildkatzen versorgt und im Aussichtsturm der Wildenburg kulturräumlichen Besonderhei- konzept für Hunsrückhaus hat Anschluss ausgewildert werden bietet einen guten Überblick ten rund um den Erbeskopf der den Titel “Wilder Wald”. pdk Das Hunsrückhaus, ein Eingangstor zum Nationalpark. Foto: pdk und die Wolfslandschaft mit über den Nationalpark und seine höchsten Erhebung in Rheinland- vier von Hand aufgezogenen Umgebung. Pfalz (816 m über NN) auf erleb- 2 Grenzgänger Ausgabe 2/2018 Tourismus

„Wilder Wald“ wird auf 350 Quadratmetern verzaubern Ausstellung im Nationalparkeingangstor hunsrückhaus setzt auf modernste technik Im Hunsrückhaus am Erbes- Damit sind Ergänzungen, Schleuse gelangt man in die projiziert werden. Besucher Mitmachen anregen. Neben sene, und der niederländische kopf, eines der Eingangstore Anpassungen und Aktuali- Kernausstellung. Die Ausstel- werden sich so mitten im Wald Touchscreens als Infoflächen Besucher bekommt zum Bei- des Nationalparks, werden die sierungen stets möglich. Die lung setzt auf überraschende wähnen. mit mehreren Darstellungs- spiel Infos in seiner Sprache. Besucher den Wald als Erlebni- Ausstellungsfläche von rund Raumeindrücke und Dunkel- Besucher können in vier Spie- ebenen ist der Einsatz von so- Die Ausstellung ist barrierefrei sort erleben und eingeladen 350 Quadratmetern, die in der heit. Der Hauptraum ist als gelwürfeln spezielle Ausstel- genannten iBeacons geplant. zugänglich. werden, verborgene Schätze ersten Etage des Hunsrück- fensterlose Dunkelausstellung lungsflächen zu den Themen Diese Sender arbeiten mit Blu- Hingewiesen wird in der Aus- zu entdecken und das The- hauses entstehen wird, ist in konzipiert, damit die Besucher Wald, Moore, Waldboden und etooth- oder NFC-Technologie stellung natürlich auf die zwei ma Wald einzutauchen. Das verschiedene Bereiche auf- sich völlig auf die Welt der Aus- Lebensräume entdecken. Ex- und halten an bestimmten weiteren Eingangstore im Konzept setzt auf modernste geteilt, die einer Dramaturgie stellung einlassen können. An perimentier- und Hörstatio- Orten themen- oder zielgrup- saarländischen Otzenhausen Technik mit starken visuellen folgen. Im ersten Teil wird der den Wänden werden Spiegel nen zwischen den Würfeln pengerechte Informationen mit dem kulturgeschichtlichen Effekten, interaktiven Bedie- Weg in die Wildnis beschrit- installiert, die mit Waldmoti- laden zum Zuhören und Aus- für die Besucher bereit. Damit Schwerpunkt Kelten und Rö- nelementen, Tablets und der ten, der Besucher in die The- ven bedruckt und angestrahlt probieren ein. können zukünftig Schulklas- mer und die Wildenburg bei Einbindung von Smartpho- matik eingeführt und emoti- werden. Vor die Spiegel wird Die Exponate sind interak- sen andere Texte, Grafiken Kempfeld mit ihrem Wildfrei- nes über Apps und QR-Codes. onal eingestimmt. Durch eine Gaze gespannt, auf die Bilder tiv geplant, sie sollen zum oder Videos sehen als Erwach- gehege. pdk rund um den Schaumbergturm ist ganzjährig was los hausberg des Saarlandes bietet musik, kunst, kulinarik, Abenteuer und Spaß für Jung und Alt Der Schaumberg bei Tholey Anfrage bei Fabian Thömmes, Musik, Modenschau, Tänze so- plateau mit Livemusik, Trakto- bietet barrierefreien Zutritt. Im hang ragt, einen tollen Aus- hat sich seit der Wiedereröff- Tel.: (01523) 4197462, E-Mail: fa- wie Eis und Kulinarik mit dem ren-Schau und Trachtengrup- Turm können zwei Ausstellun- blick in südlicher Richtung bie- nung seines Aussichtsturms [email protected]. Flair der 50-er Jahre können pen folgt der Almabtrieb vom gen besucht werden: Die Aus- ten. Für die kleinen Gäste gibt und der Umgestaltung des Im Zeichen der Blasmusik steht die Gäste am Samstag, 28. Schaumberg zum Keltenplatz stellung „Gipfeltreffen“ bettet es einen Spielplatz. Schaumbergplateaus zu ei- der Juni: Sonntags, jeweils ab Juli, von 14 bis 23 Uhr, und am in Theley. Dort spielen die die örtliche Geschichte in den Öffnungszeiten Turm und Aus- nem der beliebtesten Aus- 16 Uhr, laden verschiedene Sonntag, 29. Juli, von 11 bis 20 Pfundskerle beim Alpenrock großen Kontext der histori- stellungen: 16. März bis 31. flugsziele der Region entwi- Musikvereine zum Platzkon- Uhr, bei der Veranstaltung „Eis- im Festzelt. schen Ereignisse ein. Im Fokus Oktober: ckelt. Mit dazu beigetragen zert ein: 10. Juni, Musikverein creme and Rock ’n‘ Roll“ auf Am „Tag der Deutschen Ein- steht dabei die Entwicklung Aussichtsplattform: täglich 10 hat auch das Veranstaltungs- Scheuern; 17. Juni, Musikver- dem Schaumberg erleben, zu heit“, Mittwoch, 3. Oktober, der deutsch-französischen Be- - 21 Uhr; Ausstellungen: täg- programm, das die Gemeinde ein Theley; 24. Juni, „Hermanns der die Gemeinde Tholey und beginnt um 11 Uhr wieder der ziehungen, deren Wechselfälle lich 10 - 18 Uhr. 1. November Tholey mit Partnern alljährlich Bigband“. die Gaststätte „Bruder Jakob“ Wein- und Käsemarkt auf dem sich seit dem Mittelalter am bis 15. März: Aussichtsplatt- auf dem „Hausberg des Saar- Live-Musik der 60-er, 70-er und aus St. Wendel einladen. Schaumberg. Zum Abschluss Schaumberg in besonderer form: täglich 11 - 17 Uhr; lands“ anbietet: Ob Märkte, 80-er gibt es im Juli und Au- Am Sonntag, 5. August, dürfen des Jahres können die Gäste Weise widergespiegelt haben. Ausstellungen: Donnerstag bis Musik, Kunst, Sport oder ku- gust jeden Donnerstag ab 19 sich Gäste auf das erste „Som- am Samstag und Sonntag, 1. Die Ausstellung „COzwo und Sonntag 11 - 17 Uhr. linarische Köstlichkeiten - auf Uhr bei der Konzertreihe „Flo- merfest für Groß und Klein“ und 2. Dezember, die Berg- Co.“ zeigt multimedial welche Eintritt: 1 Euro/Person, zusätz- dem Schaumberg findet jeder wer-Power am Schaumbergto- auf dem Schaumberg freuen, Weihnacht auf dem Hausberg bedrohlichen Folgen der Kli- lich 30 Euro für Gruppenfüh- etwas Passendes. wer“ auf dem Schaumbergpla- das von 10 bis 18 Uhr einige des Saarlandes erleben. Der mawandel für viele Menschen rungen und Erlebnisführun- Wie wäre es beispielsweise mit teau zu hören. Dafür wurden Überraschungen präsentieren Adventsmarkt, veranstaltet hat und welche natürlichen gen für Kinder/Jugendliche. einem „Spaziergang“ an der glat- neun Bands verpflichtet. Am wird. An Maria Himmelfahrt, von den Vereinen aus The- und vom Menschen verur- Öffentliche Führungen: April ten Wand den Schaumbergturm Sonntag, 1. Juli, ist ab 14 Uhr 15. August, ab 11 Uhr, ver- ley und Tholey. pdk Infos zum sachten Faktoren ihn entste- bis Oktober: jeder 1. Sonntag hinab? Das ist in diesem Jahr ein „Familien-Baumklettertag“. wandelt sich der Schaumberg Schaumberg: www.tholey.de hen lassen. Auf dem Schaum- im Monat, 14 Uhr. Preis: 2 Euro neues Angebot für Waghalsige. Betreut vom Erlebnispädago- beim Montmatre wieder in und www.mein-schaumberg.de berg-Plateau selbst erinnern plus 1 Euro Eintritt Schaum- Der Erlebnis- und Eventpäda- gen Fabian Thömmes dürfen eine Open-Air-Galerie. Mehr Hintergrund: Der Schaumberg archäologische Funde, wie ein bergturm goge Fabian Thömmes aus Has- Bäume erklommen werden. als 50 Künstler und Kunst- Die Aussichtsplattform des Rundturm oder die Reste einer Für Kinder- und Jugendliche born-Dautweiler bietet das an. Das Stück „Kommen Mäuse in handwerkerv machen mit. Am Schaumbergturms, insgesamt mittelalterlichen Küche, an die können eigene Erlebnisfüh- Beim sogenannten „Tower-Run“ den Katzenhimmel“ mit dem Sonntag, 19. August, sind um 604 Meter über dem Meeres- bewegte Geschichte. rungen gebucht werden. pdk wird, gut an Seilen gesichert, am Kindertheater „Die Mimosen“ 19 Uhr die „Eppelinos“ zu Gast spiegel, davon 37,5 Meter über Zum Verweilen laden die Gast- Info: Schaumbergturm: Tel.: Schaumbergturm nach unten wird am Mittwoch, 18. Juli, um auf dem Plateau. Urig zu geht’s dem Erdboden, bietet einen stätte „Schaumberg-Alm“ mit (06853) 50 200 90; Gemeinde gelaufen. Termine: Samstag, 9. 16 Uhr aufgeführt. Am Mon- am Samstag, 1. September, ab 360 Grad Rundblick über das Terrasse und Biergarten ein, Tholey: Tel.: (06853) 508-0; E- Juni, und 4. August (mit vorhe- tag, 30. Juli, um 15 Uhr zeigt 14 Uhr beim Almabtrieb und Saarland und weit darüber hi- die ebenso wie der Aussichts- Mail: [email protected]; riger Anmeldung). Individuelle das Theater Tom Teuer das Alpenrock. Nach dem bunten naus. Der Panoramaaufzuges steg, der bei der Terrasse acht Gaststätte Schaumbergalm: Termine und Anmeldungen auf Märchen „Hans im Glück“. Treiben auf dem Schaumberg- und ein Fahrstuhl im Inneren Meter über den steilen Ab- Tel.: (06853) 96 18 333 himmelszelt schützt vor regen und Wind Mit dem Himmelszelt dem melszelt jetzt die „Deutsch- dament, Fußboden, Aufbau Aluminiumkonstruktion aus Wettergott ein Schnipp- Französische Begegnungsstät- und Herrichtung des Umfeldes schweren Profilen, die im Bo- chen schlagen, das wollen te Schaumberg GmbH“ (DFBS) musste die DFBS rund 150.000 den verankert sind, bogenför- die Tholeyer. Mussten in der bei einer Auktion im Internet Euro investieren. Dabei wurde mig nach oben zusammenlau- Vergangenheit einige Veran- für 33.600 Euro. An der DFBS sie vom saarländischen Innen- fen und in acht Metern Höhe staltungen auf dem Schaum- sind die Gemeinde Tholey mit ministerium mit 95.000 Euro, von einem Ring zusammenge- bergplateau wegen schlech- 75 Prozent und der Landkreis dem Landkreis St. Wendel mit halten werden. Zwischen den ten Wetters abgesagt werden, St. Wendel mit 25 Prozent be- 35.000 Euro und der Gemein- Profilen sind im Wechsel glas- schützt jetzt das Himmelszelt teiligt. de Tholey mit 20.000 Euro klare und weiße Plastikfolien Veranstalter und Besucher Mit Kaufpreis, Transport, Fun- unterstützt. Das Zelt ist eine gespannt. pdk/ddt ganzjährig vor Regen und Wind. Die Kuppelkonstruktion mit 16 Metern Durchmesser und acht Metern Höhe auf ei- nen Grundfläche von fast 200 Quadratmetern bietet je nach Bestuhlung Platz für bis zu 250 Besucher. Das Himmelszelt wurde erstmals im Jahr 2011 auf der Landesgartenschau in Norderstedt (Schleswig- Holstein) errichtet und blieb dort neun Monate lang ste- hen. Nach dem Abbau in Nor- derstedt wurde es in Rehburg- Loccum (Niedersachsen) am Kloster Loccum wiedererrich- tet und von 2013 bis Oktober 2016 als Cafe genutzt. Neu kostete es einst fast 500.000 Das Himmelzelt auf dem Schaumbergplateau bietet Schutz vor Unbilden der Witterung. Foto: Anton Didas, Ge- Euro. Erstanden hatte das Him- meinde Tholey Ausgabe 2/2018 Grenzgänger 3 Erleben und genießen, was noch nicht alle kennen Grenzgänger stellt Geheimtipps in den landkreisen für die beginnende ferienzeit vor Die landkreise birkenfeld und St. Wendel bieten Einheimischen und Gästen eine menge unterhaltsame und spannende freizeitziele. Viele sind bekannt und mitunter, vor allem in der ferienzeit, auch stark besucht. Es gibt aber einige Ziele, die noch lange nicht jeder kennt und die besondere Erlebnisse, Erkenntnisse und Spaß bieten. Einige davon stellt der Grenzgänger in dieser Ausgabe vor.

Weltraum-Atelier in mosberg-richweiler ten, Gänsen, Pfauen, Ziegen Astronomie und Raumfahrt im werden auch selten präsen- und Damhirschen. Beson- Ambiente einer historischen tierte Filmsequenzen, in denen ders für Familien mit Kindern Bauernhaus-Scheune erleben. berühmte Astronauten und ist das Wildfreigehege ein Hauptattraktion ist die Apollo Kosmonauten aus den USA Erlebnis. Eine komfortable 13-Raumkapsel, die zum Film- und der ehemaligen Sowjet- Grillhütte bietet viel Platz start des gleichnamigen Hol- union von ihren Abenteuern für Feierlichkeiten und Feste. lywood-Blockbusters mit Tom berichten und schildern, wie Weiterhin ist die Nahequelle Hanks Anfang der 90er Jahre sie die Reise zum Mond oder auch Ausgangspunkt für die erbaut wurde. Kinder und Er- den erstmaligen und lebens- beliebte Radtourenstrecke wachsene können im Cockpit gefährlichen Ausstieg aus ei- entlang der Nahe. Platz nehmen und die Reise ner Raumkapsel in der Erdum- Von der Quelle bis zur Mün- zum Mond nachempfinden. laufbahn gemeistert hatten. dung in Bingen sind es rund Die Ausstellung möchte das Auf dem Gelände des Bauern- 125 Kilometer. Außerdem Universum begreifbar machen. hauses sind bei geeignetem beginnen an der Nahequelle Die riesigen Entfernungen Wetter auch Beobachtungen drei Nordic Walking-Routen können anhand von speziell der Sonne oder des Sternen- und verschiedene Wander- gefertigten Modellen mit dem himmels möglich. Teleskope wege, darunter ein kindge- Tastsinn ergründet werden, stehen bereit. Das sogenann- rechter, sechs Kilometer lan- was auch blinden Menschen te südwestdeutsche Einhaus ger. Weite Ausblicke bietet die Nohener-Nahe-Schleife. Foto: Tourist-Info Birkenfelder Land den Zugang zur Astronomie (Wohnen, Scheune, Stall unter erleichtert. In den Räumen einem First) verfügt zudem Die Nohener Naheschleife in der des Weltraum-Ateliers werden über einen gut erhaltenen und Die ständige Schmuckaus- Entwicklungen, Sozialstruktur preisgekrönte großformatige romantischen Gewölbekeller, Verbandsgemeinde birkenfeld stellung im Industriedenkmal und Arbeitsbedingungen die- Himmelsaufnahmen aus dem der zum Umtrunk einlädt. Die Der 12,5 Kilometer lange versierten Wanderern wird stellt in über 30 Vitrinen Uhr- ser Zeit eindrucksvoll präsen- Fundus des saarländischen Ausstellung ist barrierefrei und Rundweg, der vom Deutschen empfohlen, das Smartpho- ketten und Schmuckstücke tiert. In der Maschinenhalle Astrofotografen Sebastian für seh- und hörbehinderte Wanderinstitut mit 88 Erleb- ne mitzubringen. Sie können aus der Produktion des Hau- stehen 40 Kettenmaschinen - Voltmer ausgestellt. Gezeigt Menschen geeignet. nispunkten bewertet wurde, nämlich entlang der Strecke ses aus. Eine Kettenmaschine zum größten Teil selbst gebaut bietet neben dem Waldgeis- via QR-Codes Infos zu vielen macht im Zeitlupentempo - die älteste ist über 100 Jahre Englischer Garten in Gonnesweiler tersteig, einem kurzen Rund- Themen abfragen. Die Nohe- deutlich, wie aus einem Draht alt. Auch heute noch werden Der Englische Garten ist ein die bis dahin vorhandene und weg von Kindern für Kinder, ner-Nahe-Schleife ist die der- eine Uhrkette hergestellt wird. Ketten produziert. Landschaftsgarten an der St. angestrebte mathematische auch zwei Abkürzungen nach zeit einzige Traumschleife mit Bei der Führung Fabrikgebäu- Infos: Nepomukkapelle in Gonnes- Strenge der exakt angelegten sechs oder neun Kilometern. direkter Bahnanbindung. Auf- de werden wirtschaftliche www.jakob-bengel.de. weiler, dessen Form und Stil Beete und akurat beschnitte- Schöne Ausblicke mit Ru- grund einiger steiler Abschnit- sich im 18. Jahrhundert in nen Hecken zu überwinden hemöglichkeiten sowie drei te ist durchaus Kondition Stumm-Orgel-Weg in der VG rhaunen England entwickelte. Inner- und sich bei der Gartengestal- Einkehrmöglichkeiten direkt und Trittsicherheit gefordert. Die Wanderung auf dem 14 platz im Gewerbegebiet in halb der Geschichte der Gar- tung nach dem zu richten, was im Ort runden das Angebot Derzeit (bis April 2019) ist die Kilometer langen Stumm-Or- Stipshausen. In Sulzbach kann tenkunst entstand er als be- die Natur idealerweise an Aus- ab. Das Café Allerhand bietet Ortsdurchfahrt Nohen (L172) gel-Weg lädt dazu ein, sich auf man sich zudem in einer Aus- wusster Kontrast zum bisher blicken zu bieten hat. Durch spezielle Wanderungen mit Al- für den PKW-Durchgangsver- den Spuren der berühmten stellung in der Stumm-Stube dominierenden Barockgarten, den englischen Garten in pakas an. Auf der Homepage kehr gesperrt. Man kann daher Orgelbauerfamilie Stumm zu umfassend informieren. Hier- der die Natur in geometrisch Gonnesweiler führt ein kurzer, ww.café-allerhand.de nur den Wander-Parkplatz am begeben, deren Wurzeln im für ist eine vorherige Anmel- exakte Formen zwang. Ziel auch für Rollstuhlfahrer geeig- Kann man entsprechende Tou- Ortseingang von Rimsberg kleinen Hunsrückort Sulzbach dung erforderlich. des Englischen Gartens war es, neter Rundweg. ren buchen. Auf der Strecke kommend zu nutzen. Zu Fuß bei Rhaunen zu finden sind. Infos: Verbandsgemeinde befindet sich zudem ein Wein- ist der Durchgang bis zum Ein- Über sechs Generationen ha- Rhaunen www.vg-rhaunen. fußballgolfanlage am bostalsee schrank, an dem man sich ge- gangsportal der Traumschleife ben die Stumms im Verlauf de. Die 18-Loch-Anlage liegt in nisse darauf, gemeistert zu gen entsprechendes Kleingeld jederzeit möglich. Die Zuwe- von 180 Jahren mehr als 400 wunderschöner Umgebung werden. Spieler brauchen versorgen kann. Technisch gung ist ausgeschildert. Orgeln gebaut, von denen ein direkt oberhalb des Strand- keine besondere Ausrüstung Großteil bis heute in Kirchen bads in Bosen uf einer Fläche oder Vorbereitung, sie müs- Das industriedenkmal Jakob bengel in ganz Deutschland erklingt. von ca. 22.000 Quadratmeter sen nur, den Ball mit möglichst Die Firma Jakob Bengel wur- tikel. Diese wurden früher Eine Besonderheit ist, dass mit herrlicher Aussicht auf den wenigen Schüssen einlochen. de im Jahre 1873 als Uhrket- als “unechter Schmuck” be- die Traumschleife Stumm- Bostalsee. Die Anlage verfügt Eine Spielrunde mit vier Spie- tenfabrik gegründet. Die ma- zeichnet, in der heutigen Zeit Orgel-Weg den Wanderern die über 18 Rasenspielbahnen mit lern dauert etwa 1,5 bis 2 Stun- schinelle Fertigung ließ eine hat sich der Ausdruck Mode- Stumm-Orgeln in den Kirchen einer Gesamtlänge von 1.100 den ein. Kleinere Spielgruppen kostengünstige Herstellung zu schmuck durchgesetzt. Als im mit einer Audiothek erlebbar Meter. Auf jeder Bahn warten benötigen entsprechend we- und erschloss somit einen gro- Jahre 1993 der Markt plötzlich macht. Start und Ziel der Wan- die verschiedensten Hinder- niger Zeit. ßen Markt, der sich bald weit wie nie zuvor einbrach, musste derung ist von mehreren Or- über Europa hinaus erstreck- man sich Gedanken machen, ten her möglich. Der Parkplatz Nahequelle mit Wildpark in Selbach te. In der zweiten Generation um die Gebäudeinfrastruktur, am Freibad in Rhaunen liegt Idyllisch im Wald bei Sel- der Quelle befindet sich ein wurde die die Maschinen, Werkzeuge, direkt am Weg. Weitere Start- bach gelegen, entspringt die Wildfreigehege mit einem Produktion der Kettenwaren Muster sowie die historische punkte sind der Marktplatz in Nahe. In unmittelbarer Nähe großen Wildbestand wie En- ergänzt durch Bijouteriear- Einrichtung für die Zukunft zu Rhaunen, am Gemeindehaus erhalten. Im Jahre 2001 wurde in Bollenbach, am Gemeinde- die Jakob Bengel-Stiftung ge- haus in Sulzbach, der Pfarrer Die Stumm-Orgel in der Evangeli- gründet und der Umbau zum Albert-Hackenberg-Platz in schen in Sulzbach. Foto: Naheland- Industriedenkmal begonnen. Hottenbach oder der Park- Touristik GmbH, M. Attenberger

Hier bei Selbach entspringt die Nahe. underwanderweg und ein Wildfreigehege laden zum Besuch ein. Foto: pdk 18 Rasenspielbahnen bietet die Fußballgolfanlage am Bostalsee. Foto: pdk 4 Grenzgänger Ausgabe 2/2018 8. Walhauser köhlertage rad-Erlebnistag „Nahe hit, rad´l mit!“ Ein Dorf erinnert alle fünf Jahre an seine Geschichte Die Nahe zwischen bosen und bingen auf zwei reifen „Walhausen ist wieder auf dem bei Führungen am Kohlen- nen Buchwald geschlagen. erfahren, ganz oder in Etappen - touren für jung und alt Holzweg“, das ist das Motto meiler die geschichtlichen Umfassende Informationen in der 8. Walhauser Köhlertage, Zusammenhänge der Holz- Wort und Bild über Geschich- Der Rad-Erlebnistag „Nahe Hit, nistag in diesem Jahr in der Risch (0172/6875985) die die Arbeitsgemeinschaft kohlengewinnung. Im 15.-18. te, Technik und Handwerk er- rad´l mit!“ findet 2018 zum 25. Winzergenossenschaft Rhein- tour 3: E-Bike-Tour Genuss- Walhauser Vereine (AGWV) Jahrhundert wurde in der fahren die Besucher vor Ort Mal statt. grafenberg in Meddersheim. radeln: Anmeldung: Lothar vom 18. August bis zum 1. Region Kupfererz abgebaut. von den Laienköhlern und 2017 wurde 200-jähriges Fahr- Nach der Eröffnung um 10.00 Nagel (06757/545) und Gisela September veranstalten. Da- Zum Schmelzen dieser Erze Bergleuten. Selbstverständlich radjubiläum gefeiert. Dass Uhr wird gemeinsam gera- Feyand (06752/2788) mit will die Arbeitsgemein- wurde Holzkohle benötigt, die gibt es in den 14 Tagen auch sich das weltweit meistge- delt. tour 4: MTB E-Bike-Radtour schaft erneut an die geschicht- mit Kohlenmeilern produziert ein buntes Unterhaltungspro- nutzte Transportmittel auch Zu einer Pause laden 26 Sta- Skywalk und Pfarrers Bänkel- liche Entwicklung des Dorfes wurde. Das dazu notwendige gramm. Einige Höhepunkte in der Nahe-Urlaubsregion tionen entlang der Radroute che. Anmeldung: Lothar Nagel erinnern. Laienköhler erklären Holz wurde im nahe gelege- sind das Anzünden des Meilers großer Beliebtheit erfreut, ein, wie der Bikepark Nahbol- (06757/545) und Gisela Fey- mit Köhlerfrühstück, Volks- zeigt die Veranstaltungsreihe lenbach unweit der Edelstein- and (06752/2788) tanzvorführungen, Auftritte des Nahe-Rad-Erlebnistages metropole Idar-Oberstein, tour 5: Rennradtour durch von zahlreichen Musikbands, „Nahe Hit - rad´l mit!“. Am 17. Hits für Kids in Boos, das Sa- das Kellenbachtal. Anmel- SZ Radtour, Kindernachmittag Juni findet der 25. Rad-Erleb- linental zwischen Bad Kreuz- dung: Hans-Peter Klein und das Öffnen des Meilers nistag statt. Die 25. Auflage nach und Bad Münster am (0157/51165329) mit Holzkohlenverkauf. Für des Rad-Erlebnistages ist zu- Stein-Ebernburg und der Park tour 6: Genussradeln für alle das leibliche Wohl ist Weise gleich Auftakt für den Nahe. am Mäuseturm in Bingen. Sinne auf dem Nahe-Radweg. gesorgt. pdk Rad.Sommer. Winzer, Gastronomen, Land- Anmeldung: Bernd Damian Infos und Termine: Hauptakteur des Rad-Erleb- frauen und Vereine sorgen für (06707/1649) Alle fünf Jahre wird ein Holzkohlenmeiler in Walhausen entzündet. Foto: pdk www.koehlertage.de nistages ist der 128 Kilometer das leibliche Wohl. pdk tour 7: MTB-Tour rund um lange Nahe-Radweg von der den Brunkenstein. Nahequelle am Bostalsee bis Geführte Anmeldung: Drittes Nationalparkfest in Veitsrodt zur Mündung bei Bingen am rad-Erlebnistouren Andreas Kropp Die Nationalparkgemeinde Erzeugnissen regionaler Anbie- möglicht werden, inden Som- Rhein. Hügelige Abschnitte Gemeinsam mit einem qua- (0171/7675141) Veitsrodt und der Freundes- ter. Unter dem Motto „Mobilität mermonaten im Nationalpark wechseln sich ab mit flachen lifizierten Tour-Guide geht es kreis Nationalpark Hunsrück la- der Zukunft“ wird den Gästen Kindern und Jugendlichen ein Passagen, sodass für jeden bei den Touren für Touren- den für Sonntag, 10. Juni, zum außerdem die Gelegenheit Freizeitcamp anzubieten. Ne- Radler die passende Etap- rad, E-Bike, Rennrad und MTB dritten Nationalparkfest auf geboten, sich ausführlich über ben einem Karussell und einem pe dabei ist. Sportlichambi- auch mal abseits des Nahe- dem Marktgelände in Veitsrodt neue Mobilitätsformen und Trampolin gibt es Angebote für tionierte Radler starten auf Radwegs. Anmelden können ein. Die Besucher können sich deren Nutzungsmöglichkeiten Kinder und Jugendliche von dem Nahe-Radweg zwischen sich die Radler direkt bei den über den Nationalpark Huns- in der Region zu informieren der Jugendkunstschule des bis Idar-Oberstein Touren-Guides. Die Teilnahme rück-Hochwald informieren sowie bei Probefahrten die Fas- Nationalparkkreises Birkenfeld, durch. an den Touren ist kostenfrei und erhalten einen Einblick in zination elektrischer Mobilität Färben mit Naturfarben für Genussradler und Familien und erfolgt auf eigenes Risi- Natur- und Umweltschutzthe- zu erfahren. Auch für Kinder Kinder mit Lisa und Jutta. Auch genießen die Strecke zwi- ko (Helmpflicht). Mitbringen men. gibt es ein buntes Programm: die Jugendbeiräte und Jugend- schen Idar-Oberstein und sollte jeder Teilnehmer Ruck- In der neuen Markthalle, die So werden die Serviceclubs pflege derVerbandsgemeinde Bingen am Rhein. Wer leichte sackverpflegung und Pannen- von Ministerpräsidentin Malu Rotary Idar-Oberstein, Lions Herrstein und Rhaunen bieten Unterstützung beim Radeln werkzeug. Dreyer der Gemeinde Veits- Idar-Oberstein und Birkenfeld eine Aktion an. Das ganztägige wünscht, kann sich ganz tour 1 & 2: rodt und Landrat Dr. Matthias sowie Kiwanis Idar-Oberstein Bühnenprogramm sowie Es- bequem ein E-Bike unter MTB-Touren bei Idar-Ober- Schneider eingeweiht wird, einen Segway-Parcours für Kin- sens- und Getränkestände der www.e-bike-naheland.net stein durch das Nahe-Berg- präsentiert sich die National- der und Jugendliche anbieten. Vereine laden zum Verweilen buchen. land. Anmeldung: Jürgen Boh- Am Raderlebnistag gibt es einen parkregion mit Produkten und Mit den Erträgen soll es er- ein. pdk Infos: www.nlphh.de Eröffnet wird der Rad-Erleb- rer, (0172/9489497) und Timo Aufkleber fürs Fahrrad. Foto: pdk Anschauen, informieren und mitmachen Sport- und Erlebnistag im Strandbad am bostalsee Mitmachen! Informieren! Aus- Mitmachaktionen an. Los geht nisationen vorstellen. Denn dabei: der Tischfußballclub St. dergärten. Die keltische und Die Sonne mit einem spezi- probieren! - das ist das Motto es um 11 Uhr. Moderator des neben dem Bühnenprogramm Wendel, den es seit 2011 gibt römische Vergangenheit des ellen Teleskop beobachten des Sport- und Erlebnistages Sport- und Erlebnistages ist gibt es eine Aktionsfläche, wo - und mitmachen ist auch hier St. Wendeler Landes erforscht - auch das ist möglich, und am 9. Juni im Strandbad Bo- Michael Friemel (SR). Er wird Mitmachen, Informieren und erwünscht. die Terrex gGmbH. An ihrem zwar am Stand des Vereins der sen! Vereine, Verbände und nicht nur von der Bühne aus Ausprobieren gefragt sind. Doch nicht nur der Sport steht Stand stehen unter anderem Amateurastronomen des Saar- Organisationen aus der Regi- moderieren, sondern auch Mitmachen ist etwa beim Judo im Mittelpunkt. So kann am antike Spiele auf dem Pro- landes. Die RC-Cars-Sparte des on stellen sich vor, informieren die Mitmachangebote sowie Club Oberthal angesagt, Kin- Stand des Kunstzentrums Bo- gramm. TV St. Wendel ist auch dabei: über ihr Wirken und bieten beteiligten Vereine und Orga- derturnen beim FV Gonnes- sener Mühle gebastelt wer- RC steht hier für radio control, weiler. Speedminton, einen den. Sich vorstellen und zum also Funkfernsteuerung. Und Badminton-Eierlauf und eine Mitmachen einladen werden mit dieser Steuerung werden Badminton-Torwand gibt es auch die Feuerwehr, das Deut- Modellautos über Miniatur- beim Badminton-Club Obert- sche Rote Kreuz, der Klima- Rennstrecken gejagt. hal. Für seine Sportart werben schutzmanager des Landkrei- Ein weiteres, ganz besonderes möchte auch der 2013 gegrün- ses und das Bildungsnetzwerk Angebot: Der Landessportver- dete Boxclub Schaumberg und St. Wendeler Land. band für das Saarland (LSVS) dabei zeigen, dass es beim Bo- Das Netzwerk verknüpft au- bietet die Abnahme des Fa- xen nicht um sinnloses Hauen, ßerschulische Lernorte - Bau- miliensportabzeichens an. sondern um Technik, Kraft und ernhöfe, Museen, und vieles Sport und Spaß für Kinder, Kondition geht. Ebenso mit mehr - mit Schulen und Kin- Papa, Mama, Opa oder Oma - hier steht die Familie im Mit- telpunkt! Zudem ist auch der Die RC-Cars-Sparte des TV St. Wen- Turmspringer und dreimalige del jagt ferngesteuerte Modellau- Olympiateilnehmer Denny tos über die Piste. Foto: pdk Ecker dabei. pdk Wussten Sie... dass im Jubiläumsjahr der Rad-Erlebnistag erstmals um weitere Rad-Veranstaltungen in der Nahe-Urlaubsregion ergänzt wird. Angeboten wird beispielsweise am Sonntag, 1. Juli eine Radtouristikfahrt und Mountain-Bike Tour mit dem RC Michelin e.V. Auf gleich sieben ver- schiedene Rad-Touren dürfen sich die Radler hier freuen. Bike-Action verspricht das 2. Bikepark-Festival am Sams- tag, 11. August im Bikepark Nahbollenbach. Geboten wird ein sportlicher Wettbewerb mit Livemusik, freiem Fahren auf der abends beleuchteten Strecke sowie einem rad- sportiven Programm. pdk Die Sonne mit einem speziellen Teleskop beobachten, das kann man am Info: www.naheland.net Stand der Amateurastronomen des Saarlandes. Foto: pdk ? Ausgabe 2/2018 Grenzgänger 5 Sport

Siebte Auflage des Top Race Drei Distanzen stehen den Triathleten am Bostalsee zur Auswahl Die siebte Auflage der Triath- 10 Kilometer Laufen stehen Segelhafen, zu absolvieren ist Nonnweiler, Sötern, Türkis- lonveranstaltung „Top Race bei der Olympischen Distanz nur eine Schwimmrunde. Die mühle, Gonnesweiler, Neun- Germany“ am Bostalsee steht an. Diese ist auch als Staf- Wechselzone befindet sich auf kirchen/Nahe, dann zurück am 2. September an, in diesem fel möglich. Ebenso wie die der Festwiese. zum Bostalsee. Jahr in der Mitteldistanz mit „Jedermann“-Distanz mit 300 Die Radstrecke der Die Laufstrecke ist direkt am Saarland- und Rheinland-Pfalz- Meter Schwimmen, 16,5 Kilo- „Jedermann“-Distanz führt See: von der Wechselzone Meisterschaften. Gelaufen, meter Radfahren und 5 Kilo- über die ADAC-Ausfahrt Rich- auf der Festwiese bis zum Rad gefahren und geschwom- meter Laufen. tung Bosen, Eckelhausen, Tür- Staudamm und zurück - eine men wird auf verschiedenen Start der Schwimmstrecke ist kismühle, Gonnesweiler, Ne- Runde bei der „Jedermann“- Distanzen: „Top Race“, also die vor der Seepromenade (Olym- unkirchen/Nahe und zurück Distanz, zwei bei der Olympi- Mitteldistanz, mit 1.900 Me- pische Distanz und Mitteldis- zum Bostalsee. schen Distanz, drei bei der „Top ter Schwimmen, 75 Kilometer tanz), der Landgang ist im Se- Radstrecke Olympische Dis- Race“. pdk Am 2. September steigen die Triathleten beim Top Race wieder in den Bio- Radfahren, 15 Kilometer Lau- gelhafen, dem folgt die zweite tanz: über die ADAC-Ausfahrt Anmeldungen: https://topra- stalsee. Foto: pdk fen. 1.500 Meter Schwimmen, Schwimmrunde. Start der Richtung Neunkirchen/Nahe, cegermany-2018.racepedia. 38,7 Kilometer Radfahren und „Jedermann“-Distanz ist der Eiweiler, Primstal, Kastel, de/

Kinder helfen Kindern beim Einstieg in ein besseres Leben Wussten Sie... dass beim Rad-Erlebnstag am 17. Juni entlang der Nahe auch ein Gewinn- Indienhilfe Obere Nahe unterstützt wichtige Hilfsprojekte spiel angeboten wird. An den 26 Stationen entlang des Nahe-Radwegs kön- nen die Radler Stempel sammeln. Wer vier Stempel auf seiner Bonuskarte Im März war es wieder soweit. te und deren Entwicklung behandelt werden oder No- gesammelt hat, nimmt an dem Gewinnspiel teil. Verlost wird unter anderem Der indische Pater Franklin vor und berichtete sehr ein- maden und Slumbewohner, hochwertiges Fahrradzubehör von OK-E-Bikes Bad Kreuznach. Zur Anreise Rodrigues und zwei seiner drucksvoll vom Leben der deren Lebensbedingungen werden zahlreiche Zugverstärkungen auf der Nahe-Strecke zwischen Noh- Brüder vom Orden der Missio- Kinder, Jugendlichen und miserabel sind, finden in den felden, Türkismühle und Bingen angeboten. Auch die Fahrräder können in nare St. Francis Xavier besuch- Menschen, denen durch die Kinderheimen und Wohnhäu- allen Nahverkehrszügen in Rheinland-Pfalz kostenlos mitgenommen wer- ten die Landkreise Birkenfeld Unterstützung der Indien- sern des Ordens eine neue den. Für Radler, die mit dem Auto anreisen, empfiehlt sich einer der ver- und St. Wendel. Pater Franklin hilfe geholfen werden kann. Heimat. Auch ein Altenheim kehrsgünstig gelegenen Parkplätze in Radwegnähe. pdk ist mittlerweile ein gern ge- Auch seine Gitarre hatte der gehört zu den Einrichtungen sehener „Stammgast“ in der beliebte Pater wieder im Ge- des Ordens. Ein besonderes ? Region. päck und spielte auch zum Projekt ist das Ziegenprojekt. Er gehört dem Orden der Pilar gemeinsamen Singen mit den Für die Familien ist das eine Fathers in Bhopal an und un- Schülern auf. große Zukunftschance. Jede terstützt mit seiner Arbeit seit Bereits im Jahr 1983 grün- Familie bekommt zwei Zie- Jahrzehnten vor allem Kin- dete er den ersten von zwei gen. Die ersten beiden weib- der aber auch verarmte und Kindergärten und bemerk- lichen Jungtiere müssen dann kranke Erwachsene in seinem te in den folgenden Jahren, an andere Familien weiterge- Heimatland. Die hiesige In- dass den Kindern vor allem geben werden. So breitet sich dienhilfe wurde 1983 von der die fehlende Schulbildung die Hilfe im Schneeballsystem Ortsgemeinde Hoppstädten- den Einstieg in ein würdevol- aus. Weiersbach und dem damali- les Leben erschwerte. Daher In der Millionenstadt Kalkutta gen Bürgermeister und heu- wurden seitdem insgesamt gibt es viele völlig verarmte tigen Ehrenmitglied Arnold zehn Dorfschulen (sogenannt Menschen, die auf der Straße Meiborg ins Leben gerufen. Baldawis) und zwei weiterfüh- leben und sich von Abfällen Hieraus ging im Januar 2000 rende Schulen gebaut. Ins- ernähren oder es fehlt an sau- der heutige Verein „Indien- gesamt besuchen nun etwa berem Trinkwasser. Dadurch hilfe Obere Nahe e.V.“ hervor, 2.500 Kinder die Schulen von werden sie krank. Vorsitzender ist mittlerweile Pater Franklin und seinen Mit- Das Projekt „Eine Mahlzeit am Dominik Werle aus Hoppstäd- arbeitern. Tag für Hungernde“ entstand ten, der vom 2. Vorsitzenden Dennoch übersteigen in bei- im Jahre 2007. Viele Helfer Michael Dietz, Bosen, unter- den weiterführenden Schulen verteilen täglich 250 bis 300 stützt wird. Partnerschule des die Schülerzahlen bei weitem Mahlzeiten aus Reis, Linsen Vereins ist die Gesamtschule die Kapazitäten, so dass teil- und Gemüse. Es kostet 7,50 € Nohfelden-Türkismühle, die weise auf den Gängen un- pro Monat, um die Ärmsten eine Partnerschaftsvereinba- terrichtet wird. Inzwischen der Armen täglich mit einer rung mit der Prakash Vidhya- geht der Orden einen Schritt warmen Mahlzeit und einem laya Higher Secondary School weiter und ermöglicht vielen Becher Trinkwasser zu versor- Bhopal geschlossen hat und Schulabgängern auch eine gen. Ein besonderes Anliegen diese seit Jahren unterstützt. Ausbildung in der eigenen von Pater Franklin ist es, die Ihr Besuch führte die Pad- Nähschule oder für Männer in Armen in Kalkutta, aber auch res diesmal unter anderem einem industriellen Beruf. in Bhopal mit Medikamenten an den Umwelt-Campus Bir- Täglich stehen Kinder in zu versorgen. In mehreren kenfeld, die Grundschule in schrecklicher Not vor den Tü- Leprastationen betreut er mit Hoppstädten-Weiersbach und ren der Patres. Sie nehmen seinen Mitarbeitern Lepra- natürlich an die Partnerschule Waisenkinder auf, die teil- kranke, die von ihren Familien in Nohfelden-Türkismühle. weise von ihren Verwandten verlassen wurden, bietet ih- Pater Franklin informierte dort zurück gelassen werden. nen medizinische Betreuung ausführlich über seine Arbeit, Aber auch Familien mit Lepra- und ein Zuhause. Auch der stellte die jeweiligen Projek- kranken, die wie Aussätzige Bau von Dorfbrunnen, aus denen die Menschen mit sau- berem Trinkwasser versorgt werden, leistet einen Beitrag zu einem gesünderen Leben der Menschen. Im Rahmen der diesjährigen Besuche Sie möchten ihre immobilie verkaufen? sammelten die Schülerinnen und Schüler in Hoppstädten- Wir haben den käufer und garantieren Weiersbach und Nohfelden- Türkismühle auch wieder flei- eine sichere abwicklung! ßig Spenden, die den Padres überreicht werden konnten. pdk Infos: www.indienhilfe- obebenahe.de. 6 Grenzgänger Ausgabe 2/2018 Bürgerservice bundesprogramm “Demokratie leben” fördert bereits acht Projekte im landkreis birkenfeld Vereine und Institutionen ma- auf den Gabentisch. Demokra- freigeschaltet. Hier finden sich wird als Projekt zur Integration Rahmen einer Studienfahrt, lichkeit wenden, können ihre chen sich seit 2017 im Rahmen tie lebt durch die Menschen, neben den Kontaktdaten auch und ein demokratisches Mit- zur Gedenkstätte des Konzent- Anträge jeweils noch bis zum des Bundesprogramms „De- die sie leben! Diese Aufgabe Erläuterungen zum Antrag so- einander durch Kinder der 3. rationslagers Buchenwald. Die 12. August und 14. Oktober mokratie Leben - Aktiv gegen kann den Menschen keiner wie wichtige Formulare zum Klasse erstellt. Jugendliche be- Zeit des Nationalsozialismus 2018 abgeben. Im Anschluss Rechtsextremismus, Gewalt abnehmen. Aber dieses kost- Herunterladen und Ausfüllen. kommen die Chance mit dem von 1933 - 1945 wird während an jeden Termin berät der Be- und Menschenfeindlichkeit“ bare Gut kann den Menschen Zusätzlich werden alle geför- Theaterstück „Romeo & Julia der Fahrt am Beispiel von Pfar- gleitausschuss über die Förde- im Nationalparklandkreis Bir- jederzeit durch Intoleranz, derten Projekte kurz vorge- AKTUELL“ das Drama um Lie- rer Paul Schneider („Prediger rung. kenfeld für die Demokratie Gewalt, Menschenfeindlich- stellt. be, Streit und die Familie neu von Buchenwald“) aufgearbei- Weitere Informationen rund und das demokratische Ver- keit und Extremismus wieder Acht Projekte wurden bereits zu inszenieren. Vorführungen tet und dadurch die Jugendli- um das Programm „Demokra- ständnis stark. Sie alle wissen: weggenommen werden. Um im ersten Quartal 2018 geneh- des Theaterstücks sind an den chen für das Thema sensibili- tie Leben“, Antrags-Formulare Demokratie ist nicht selbstver- solchen Bestrebungen ent- migt. Kinder im Grundschul- weiterführenden Schulen im siert. und Kontakt zu den Ansprech- ständlich, sie blüht im Frühling gegenzuwirken wurde als alter können sich auf die Teil- Landkreis Birkenfeld geplant. Freie Projektträger, deren Pro- partnern finden Interessierte nicht automatisch auf den zentrales Informationsportal nahme am Tanztheater und Aus Geschichte lernen! jekte sich unter anderem aktiv auf der Internetseite www. Bäumen, auch kommt sie nicht die Internetseite www.demo- der Schülerzeitung-AG freuen. Unter diesem Motto fahren gegen Rechtsextremismus, demokratie-leben-birkenfeld. zu Feiertagen als Geschenk kratie-leben-birkenfeld.de Ein „Stop-Motion“-TrickfilmJugendliche ab 14 Jahren, im Gewalt und Menschenfeind- de. pdk Nationalparkregion als chance gesehen und genutzt kulturnetzwerk in der region hunsrück-hochwald gegründet - Sitz in der bosener mühle Nationalpark Hunsrück-Hoch- Fördervorhaben, auf die fach- denden Kontext des National- ge Bereiche, sozusagen vor der staltungskalender, der das An- ter erlaubt, die eigene Wirkfä- wald, das ist nicht nur Natur, liche Beratung bei landkreisei- parks gute Chancen, das The- eigenen Haustür, die zukünftig gebot in der Region auflistet. higkeit zu potenzieren, unab- der Nationalpark könne und genen Spezialisten vertrauen. ma Landkultur mit Treibstoff zu den Themenpark des Kultur- Ein Angebot auch für Touristen. hängig vom doch zumeist eng müsse die gesamte Region vo- Es sind ganz unterschiedliche versehen. Frisch: „Aktuelle Dis- netzwerkes befüllen können.“ Das Nationalparkthema allein geschnürten Wirtschaftsrah- ranbringen. Damit bieten sich Partner, die das Fundament kussionen über die Kluft zwi- Um das Projekt im Ganzen zu auf die naturnahen Themen zu men. pdk Institutionen, Gruppen und dieses Netzwerkes begründen. schen urbanen und ländlichen visualisieren, wird zur Zeit eine beschränken, wäre eine sträf- Kontakt: www.kulturnetzwerk- Vereine Chancen sich und ihre So sind neben der Stiftung Kul- Raum werden hier berührt. Es Webplattform entwickelt, auf liche Begrenzung, ist Frisch nationalpark.de; Ansprech- Angebote über die jeweiligen turbesitz Kreis St. Wendel, das geht darum, spezifische, etwa der sich alle Partner vorstel- überzeugt. Das Netzwerk bie- partner: Christoph M Frisch Landesgrenzen hinaus be- Museum St. Wendel, der Ver- der Regionalgeschichte ent- len. Eine wichtige Funktion ist tet ab sofort Lösungen, die es E-Mail: [email protected]; Tel. kannt zu machen. Aus diesem ein „Die Straße des Friedens“ nommene Themenbereiche hierbei ein umfassender Veran- Institutionen und Kulturanbie- 06853.897278 Grund wurde das Kulturnetz- oder das Kurhaus Harschber- auszumachen und zu bespie- werk Nationalparkregion Huns- ger Hof für den Landkreis St. len. Werden doch medial heu- rück-Hochwald gegründet, Wendel auf der Liste. Der Kreis te noch die letzten Punkte auf das den Beteiligten aus den Birkenfeld wird sich mit dem dem Planeten visualisiert. Die Landkreisen Birkenfeld und Kunstverein Obere Nahe, Ga- eigene Region kommt dabei je- St. Wendel Präsentations- und lerien wie der Art Affect oder doch oft zu kurz. Doch gerade Vernetzungsmöglichkeiten zur dem Industriemuseum der sie bietet Überraschendes und Verfügung stellt. Die Idee wur- „Jakob Bengel-Stiftung“ sowie Vergessenes, das es verdient, de bei einem gemeinsamen vielen weiteren Institutionen wieder in den öffentlichen Fo- Treffen der beiden Landräte und Vereinen einbringen. In kus gebracht zu werden.“ der Kreise Birkenfeld und St. der Summe sind knapp fünfzig Nicht zu vernachlässigen sei Wendel mit ihren Kulturbeirä- potenzielle Partner gelistet, die dabei der Auftrag, den nach- ten erstmals vorgestellt und genügend Potenzial besitzen, folgenden Generationen die diskutiert. das Netzwerk zu bilden. Geschichte zu bewahren. Als Die Initialisierung eines Netz- Die Organisation findet für trauriges Beispiel diene etwa werkes bot sich an, um Grup- Birkenfeld durch das Maler die Industriegeschichte des pen und Institutionen mitein- Zang Haus und für St. Wendel Saarlandes nach dem Ende des ander bekannt zu machen und über das Kunstzentrum Bo- Bergbaues. Noch habe sich hier so eine Grundlage zu schaffen, sener Mühle statt. Christoph niemand mit der Aufbereitung aus der gemeinsame Projekte M Frisch, Ideengeber und Ent- und Verortung dieses wich- erwachsen. So kann man zu- wickler dieses Projekts, sieht im tigen Themas hervorgetan. künftig, bei entsprechenden länder - und landkreisverbin- Frisch: „So finden sich vielfälti- In der Bosener Mühle hat das Kulturnetzwerk Nationalpark seinen Sitz. Foto: pdk

Bildung

Es ist nur noch eine hürde zu nehmen Gymnasium birkenfeld will das internationale Abitur anbieten können

Seit einiger Zeit bemüht sich vom Theodor-Heuss-Gymna- Abschluss erlangen können.“ IB-Organisation muss das Bir- rauf vorbereitet, drei Monate zum jetzigen Zeitpunkt schon das Gymnasium Birkenfeld sium in Ludwigshafen. Diese Schulen, die das IB-Diploma kenfelder Konzept noch ge- nach dem rheinland-pfälzi- etwa zehn Schülerinnen und darum, sein Bildungsange- Schule bietet bereits seit über anbieten, müssen zuvor von nehmigen. schen Abitur in diesen sechs Schüler der diesjährigen Klas- bot zu erweitern. Neben dem 10 Jahren als bisher einziges der IB-Organisation (Interna- Das Konzept sieht knapp for- Fächern eine Prüfung in eng- senstufe 10 am IB-Abschluss rheinland-pfälzischen Abi- staatliches Gymnasium in un- tional Baccalaureate Organi- muliert so aus. Die Schüler lischer Sprache abzulegen. interessiert, zumindest an ei- tur, sollen Schülerinnen und serem Bundesland diesen Ab- zation, Sitz in Genf) zertifi- besuchen ab der Jahrgangs- Neben englischen Fachaus- nem Teilabschluss in einigen Schüler auch bald ein interna- schluss an. ziert werden. Die Birkenfelder stufe 11 reguläre Leistungs- drücken werden auch noch Fächern. tionales Abitur ablegen kön- Dietmar Fries, Schulleiter Schule hat eine erste Hürde und Grundkurse zusammen einige außerhalb der deut- Nachdem im April die schuli- nen. Der in über 140 Ländern des Gymnasiums Birkenfeld: zur Erlangung dieser Qualifi- mit den anderen Schülern. Sie schen Lehrpläne ergänzende schen Gremien mit Mehrheit der Erde anerkannte internati- „Wenn es gut läuft und wir kation genommen. Seit dem erwerben auch ganz regulär Inhalte unterrichtet. zugestimmt haben, dass das onale Abschluss (IB-Diploma) noch gut arbeiten, ist es mög- 1. März 2018 ist das Gym- dann in der Jahrgangsstufe Daneben werden sie in Er- Gymnasium dieses Angebot erleichtert den Absolventen lich, dass bereits die Schüler, nasium Birkenfeld offiziell 13 das rheinland-pfälzische kenntnistheorie/Philosophie umsetzt, kann es im kom- einen einfacheren Zugang zu die im August diesen Jahres IB-Kandidat. Es müssen jetzt Abitur. IB-Schüler besuchen geschult. Auch ein soziales menden Schuljahr unter dem ausländischen Universitäten. in die Jahrgangsstufe 11 ein- als nächstes alle eingesetz- während dieser Zeit zusätzli- Projekt muss jeder IB-Schüler Vorbehalt der endgültigen „Universitäten fragen IB-Ab- treten, bei uns diesen inter- ten Lehrkräfte eine spezielle che Unterrichtsstunden in 6 absolvieren. Zertifizierung durch die IB- solventen an“, so eine Kollegin national sehr angesehenen Schulung absolvieren und die Fächern. Hier werden sie da- Nach Auskunft der Schule sind Organisation, losgehen. pdk Ausgabe 2/2018 Grenzgänger 7 Wirtschaft

Landkreise haben eine wichtige Rolle beim Klimaschutz Open-House-Treffen beim Vorreiterkreis St. Wendel – Ideen gesammelt, Informationen ausgetauscht Anfang Juni lud der Vorreiter- chael Welter, Klimaschutzma- „nachhaltige Mobilität“. zu sammeln, Informationen ten zudem die Möglichkeit an je Hektar, hoch wirtschaftliche kreis St. Wendel alle Teilneh- nager des Landkreises: „Mit Das Projekt „Landkreise in Füh- auszutauschen, Netzwerke einer Exkursion zum Projekt Nutzpflanze. Alternativen ha- mer des Projektes „Landkreise unserer Initiative haben wir rung!“ setzt sich aus Vorreiter-, aufzubauen, aus Erfahrungen „Durchwachsene Silphie“ des ben es da schwer. in Führung!“ und mehrere bereits bundesweit Aufmerk- Klima- und Gastkreisen zusam- zu schöpfen. Teilnehmer, die Zukunfts-Energie-Netzwerk St. Betrachtet man jedoch neben Gastkreise ins Saarland zum samkeit erregt und mehrere men, durchgeführt von der bereits am Tag vorm offiziel- Wendeler Land teilzunehmen dem reinen Biomessertrag dritten und letzte Open- Auszeichnungen eingefahren. Beratungseinrichtung adel- len Start angereist waren, hat- und sich über die Energie- auch die notwendige Feld- House-Treffen ein. Beim Pro- Dabei stehen im Fokus: Kli- phi research, begleitet durch pflanze zu informieren. arbeit beim Maisanbau und jektteilnehmer St. Wendel maschutz, regionale Identität den Deutschen Landkreistag Als Alternative zum Mais wird seine Rahmenbedingung, bot sich die Möglichkeit, im und regionale Wertschöpfung und das Service- und Kom- die Durchwachsene Silphie in könnten vielleicht auch ande- Rahmen des Projekts exklu- durch einen ländlichen Ener- petenzzentrum: Kommunaler einem Anbauversuch im St. re ertragreiche Pflanzen punk- siv mit Landkreisen zu Klima- giemix unter besonderer Be- Klimaschutz sowie gefördert Wendeler Land getestet. Mais ten. Wie die Durchwachsene schutzthemen zusammen zu rücksichtigung von Akzeptanz vom Bundesministerium für ist die bisher bevorzugte Bio- Silphie. Diese hat den ersten kommen. Dabei stellte der und Teilhabe durch die örtli- Umwelt, Naturschutz, Bau massepflanze, sowohl in der Winter im St. Wendeler Land Landkreis St. Wendel den Teil- che Bevölkerung.“ und Reaktorsicherheit. Ziel ist Viehfütterung als auch insbe- gut überstanden, die erste nehmern zunächst seine viel- Während des Open-House- es, gemeinsam die Rolle der Der Anbauversuch mit der Durch- sondere bei Biogasanlagen. Ernte ist für September vorge- fältigen Aktivitäten der Klima- Treffens in St. Wendel gab es Landkreise im kommunalen wachsenen Silphie ist ein Klima- Eine bewährte, züchterisch sehen. pdk schutzinitiative „Null-Emission auch Vorträge und Workshops Klimaschutz weiter zu entwi- schutzprojekt des Landkreises St. ausgereifte und, aufgrund ih- Infos: Landkreis St. Wendel“ vor. Mi- zum Schwerpunktthema ckeln, auszugestalten, Ideen Wendel. Foto: pdk res großen Biomasseertrags www.null-emission-wnd.de Ein Symbol aus der Natur entnommen Gerd Edinger schuf aus Elementen der Region das Nationalparkdenkmal bei Börfink Es steht am geographischen Skulpteur, gebürtig aus Sens- men sollen drei Buchen, die aussetzungen für das Denkmal sche Umweltministerin Ulrike nach Börfink kommen, es Mittelpunkt des Nationalparks weiler, hat das Denkmal in fast natürliche Baumart für diesen im Herzen des Nationalparks Höfken und der saarländische sich anschauen und die Ruhe Hunsrück-Hochwald, besteht einjähriger Bauzeit geschaf- Standort. Einst war die Buche Hunsrück-Hochwald geschaf- Umwelt-Staatssekretär Roland und die Natur genießen. Das aus 70 Tonnen Quarzit und ist fen. Er ist Anhänger der Land aus wirtschaftlichen Gründen fen werden. Krämer. Landrat Dr. Matthias Denkmal erreicht man in Bör- nach Worten seines Erschaf- Art und inspiriert von Joseph im heutigen Nationalparkge- Die Festrede hielt Professor Schneider wünscht sich, dass fink über das Gasthaus „Zur Al- fers Gerd Edinger ein subtiler Beuys, sieht er sein Werk als biet durch die Fichte verdrängt Klaus Helling, Dekan der Hoch- möglichst viele Menschen ten Mühle“, Dorfstraße 33. pdk Angriff auf die Sinne des Besu- „große soziale Plastik“. worden. Das Denkmal soll alle schule Trier am Umwelt-Cam- chers. Das Nationalparkdenk- Die Steine des Denkmals sind Sinne ansprechen, die Steine pus Birkenfeld. Er ging dabei mal, das im Rahmen des Traun- nach den Himmelsrichtungen wahrgenommen, auch ertas- auf alle 17 Punkte der Nach- talfestes am Pfingstsonntag ausgerichtet und der Faktor tet werden, im Zusammen- haltigkeitsagenda 2030 der in Börfink eingeweiht wurde. Zeit findet sich immer wieder, spiel mit Wasser und Licht. Der Vereinten Nationen und deren Zentraler Bestandteil ist ein denn die herausstehenden Besucher ist zum Verweilen Bezug zum Nationalpark und vier Tonnen schwerer Findling, Elemente funktionieren mit und Entdecken eingeladen, zur Region ein. Das Publikum umgeben von weiteren Stei- ihren Schatten als Sonnenuhr. denn das Denkmal fügt sich bezog er dabei mit ein und nen, die von ihrer Anordnung Weitere Elemente sind das natürlich in die Landschaft ließ die einzelnen Punkte je- an die typisch vorkommenden Wasser, das in Form einer als ein. Unter der Federführung weils auf großen Karten hoch- Rosselhalden der Region erin- Vogeltränke dienenden Wan- des Vereins für Heimatkunde halten. Weitere Grußworte Am Pfingstsonntag wurde das Nationalparkdenkmal, das Gerd Edinger nern. Gerd Edinger, Maler und ne integriert ist. Hinzukom- konnten die finanziellen Vor- sprachen die rheinland-pfälzi- (mit Hut) geschaffen hat, bei Börfink eingeweiht. Foto: pdk Großes Seefest am Bostalsee mit Plateausohlen und Feuerwerk Höhepunkt der Veranstaltungsserie am letzten Juliwochenende Es ist traditionell der Höhe- Musik-Feuerwerk zum Ab- tro Ramaglia. Am Sonntag Uhr), eine Showtanzgruppe, nesweiler (11 Uhr), Josephine Dozenten stellen ihr Kurs- punkt der Veranstaltungs- schluss. gibt es auf der Festwiese ab die Ska-Band Skaver (15.30 Rohrschneider (14.30 Uhr), programm vor und demons- serie am Bostalsee: das Auf der Festwiese/Sparkas- 18.45 Uhr mit Roxxfrech Co- Uhr) und Goosflesh (19 Uhr) Tonsport (16 Uhr) und Oku & trieren Techniken aus den große Seefest am letzten sen-Bühne steigt am Sams- verversionen berühmter Hits. sind am Sonntag dran. the Reggaerockers (20 Uhr). Bereichen Keramik, Kunst- Juliwochenende, am 28. tag, 28. Juli, ab 19 Uhr, eine Die Karlsberg-Bühne am Acoustic4 (16.30 Uhr) und Auch das Kunstzentrum Bo- schmieden oder Druckgrafik. und 29.07.2018, Musik auf große Schlagerparty mit Staudamm trumpft am Sams- Die Dicken Kinder (20 Uhr) sener Mühle lädt während Der Eintritt kostet an beiden drei Bühnen rund um den den Barmherzigen Plateau- tag mit Full Range (16.30 bestreiten das Samstagspro- des Seefests zum Künstler- Tagen für Erwachsene jeweils See, dazu Gaukler, zahlrei- sohlen, Herzgold, Huddel & Uhr) und anschließend mit gramm auf der Energis-Büh- fest „zwei Tage - eine Nacht“ 4 Euro (ab 16 Jahre). che Stände mit kulinarischen Brass, Bata Illic, Michael Holm den Lokalmatadoren Buhää ne an der Surferbasis. Am ein. Das Kunstzentrum bietet Parken und Strandbäder frei! Spezialitäten, eine Kunst- und Graham Bonney. Zuvor, & The Rhabarbers auf. Der Sonntag gibt es zudem hier Kunstaktionen für die Be- pdk handwerkermeile, dazu das ab 16.30 Uhr, spielt hier Pie- Musikverein Selbach (11 den Musikverein Lyra Gon- sucher zum Mitmachen an. www. Landreis-st-wendel.de

Herzlich willkommen! Wussten Sie... Bostalstraße 46 D-66625 Bosen am Bostalsee Telefon (0 68 52) 90 24-0 Telefax (0 68 52) 5 48 www.merkers-hotel.de [email protected] In Merker‘s Keller Wir suchen zum baldmöglichstenab 18:00 UhrEintritt montags: dass am 26. August Land- ratswahlen im National- • Servicekraft (m/w)Wurstsalat parklandkreis Birken- Foto: nlphh.de - Konrad Funk mit Bratkartoffeln 5,50 € feld sind. Amtsinhaber • Küchenhilfe (m/w)dienstags: Dr. Matthias Schneider Hackbraten mit Rahmsauce (CDU) tritt für eine wei- • Mitarbeiter imund Pommes 4,50 € tere Amtszeit an. Ne- mittwochs: ben ihm? bewerben sich ½ Hähnchen mit Brot 5,00 € Jörg Petry (SPD), Michel Grandmaire (FLKB) sowie Housekeeping½ Hähnchen (m/w) Michael Herber und Wer- in Vollzeit oder Teilzeitmit Pommes oder 6,00 € ner Kaucher als Einzelbe- geringfügiger Beschäftigung.donnerstags: werber. pdk gefüllte Klöße mit Specksauce und Sauerkraut 8 Grenzgänger Ausgabe 2/2018 Veranstaltungskalender Juni 2018 bis August 2018

Juni 20.07. Schinderhannes-Führung mit Weinprobe, Herrstein, Uhrturm, 19 08./09.06. bis 21 Uhr Rock am Markt, Veitsrodt, Marktgelände 21./22.07. 09.06. Sommerfest und Boule-Turnier in Hottenbach Hobbygärtner Markt, Parkplatz Landgasthof Alt-Birkenfeld, 11 Uhr Mittelaltermarkt, Burg Nohfelden, 11 Uhr Tag der Bundeswehr 2018, Truppenübungsplatz Baumholder 22.07. und Lager Aulenbach, Baumholder, 10 - 17 Uhr Live & Free Concerts in St. Wendel, An der Basilika St. Wendel, 19 Uhr 09. – 10.06. 22./23.07. 10. OIE Baumholder Jugend-Triathlon, Stadtweiher in Baumholder Führung “Der Fürst vom ”, Keltenpark Otzenhausen, 10 Uhr 10.06. 25.07. Weltklassik am Klavier, Schloss Birkenfeld, 17 Uhr Summer in the City Konzerte, Schloßplatz St. Wendel, 19 Uhr 12.06. 27./29.07. Öffentliche Ringvorlesung „Warum die Wirtschaftswissenschaft 17. – 19.08. umdenken muss - Ein Plädoyer für Negativzinsen“, 18 Uhr, Semi- Römischer Weinausschank und Verköstigung, Keltenpark Otzenhausen narraum 2, Umwelt-Campus 27.07. Altburg-Festival in Bundenbach 16.06. Qi Gong und Wandern auf dem Schaumberg, Parkplatz Herzweg 18.08. – 01.09. Winnetou, Freilichtbühne, Mörschied, 20.15 Uhr Tholey, 10 Uhr Walhauser Köhlertage, Meilerplatz Walhausen 17.06. 28./29.07. 18.08. Arnika-Tour: Startpunkt: Wanderparkplatz in Thranenweier, Bör- Großes Seefest am Bostalsee Erlebnistour „Geheimnisvolle Moore“, Waldparkplatz Otzenhau- fink, 14 Uhr Eiscreme and Rock&Roll, Schaumbergplateau Tholey, Samstag ab sen, 14 Uhr 14 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr 25. Nahe-Rad-Erlebnistag 19.08. 29.07. 20.06. Musik, Tanz und Gesang auf dem Schleiferplatz, Stadtteil Idar Live & Free Concerts in St. Wendel, An der Basilika St. Wendel, 19 Uhr Nacht der Wirtschaft, Freunde der Hochschule, Kommunikations- 24.08. gebäude, Umwelt-Campus Birkenfeld, 17.30 Uhr August Theatersommer: „Kleine Frau - was nun? - Chawwerusch Theater“, 22. bis 26.06. Schloss Oberstein, 20 Uhr 52. Idar-Obersteiner Spießbratenfest, Festplatz 01.08. 24. – 26.08. 22.06. Summer in the City Konzerte, Schloßplatz St. Wendel, 19 Uhr Indianer Powwow am Bostalsee Klingender Marktplatz , Stadtteil Oberstein, 19 Uhr 03.08. - 05.08. 25. – 26.08. Verkaufsoffener Abend, Innenstadt Birkenfeld, bis 22 Uhr Straßenzaubererfestival, Zauberhaftes St. Wendel, Innenstadt Oldtimertreffen “Zu Lande und in der Luft”, Segelflugplatz Mar- 24.06. 03./04.08. pingen Wander- und Museumstag in Reichenbach, Ofenmuseum Rei- St. Wendeler LebensArt Markt, Innenstadt, 11 Uhr Celebrate Live Open Air Veranstaltung, Festwiese Bostalsee chenbach, 9.30 Uhr 27.08. Rheinland-Pfalz Meisterschaft, Clubsport-Moto Cross 9. ADAC 04.08. Motocross Birkenfeld 2018, Motocrossgelände, Igelshorngraben Theatersommer: „Macbeth - The American Drama Group Europe“, Weinfest auf der Burg Nohfelden Schauspiel in englischer Sprache, Schloss Oberstein, 19 Uhr 30.06. 1. Sommer-Open-Air, Dorfgemeinschaftshaus in Berschweiler, 19 Uhr 18. Mittelaltermarkt mit Ritterlager, Naturwildpark , 10 Uhr 31.08. Raggle-Taggle-Festival, Am Stadion in Birkenfeld, Einlass 14 Uhr 04. – 05.08. Theatersommer: „Kohlhaas - Grotest Maru“, Novelle von Hein- rich von Kleist, Open-Air Inszenierung von Gilsbachs Eck bis zum Juli Jugendturnier für Fußballmannschaften, Brühlstadion, Baumholder Deutschen Mineralienmuseum, Idar-Oberstein 20. Deutscher Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt mit ElectroLove Steinbruch OpenAir, Niederwörresbach, Steinbruch, 06. bis 09.07. Straßentheater Stadtteil Oberstein 17 Uhr Veitsrodter Prämienmarkt, Veitsrodt 05.08. 07.07. Bauernmarkt, Niederhosenbach Gemeinschaftshaus, 10 Uhr Impressum Idarer Edelsteinmarkt, Idar-Oberstein, Schleiferplatz 08.08. herausgeber, 07./08.07. Summer in the City Konzerte, Schloßplatz St. Wendel, 19 Uhr Druck + Verlag: LINUS WITTIcH Medien KG Steinerne Schätze des Hunsrücks - Geführte Mineraliensuche, 11. – 12.08. Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 Herrstein, 9.15 bis 17.30 Uhr. (Industriepark Region Trier) 3. Mittelaltertage zur Burg Birkenfeld, Birkenfeld telefon und fax: 08.07. 14.08. Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Live & Free Concerts in St. Wendel, An der Basilika St. Wendel, 19 Uhr Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Summer in the City Konzerte, Schloßplatz St. Wendel, 19 Uhr 11.07. Open-Air Konzert am DGH in Gronig internet und E-mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Summer in the City Konzerte, Schloßplatz St. Wendel, 19 Uhr 15.08. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren 12./19./26.07./02./09./16./23./30.08 Schaumberg-Montmartre, Schaumbergplateau Tholey, 11 Uhr Verantwortlich: Geführte Familienwanderung am Bostalsee, Seekanzel vor Haupt- 16. – 19.08 redaktioneller teil: Pressestelle des eingang Center Parks, jeweils 9.30 Uhr Landkreises Birkenfeld, ADAC Deutschland Rallye, Festwiese Bostalsee Silke Haller, 13.07. [email protected] Wildkräuterküche & Delikatessen am Wegesrand; Kräuterfüh- Schneewiesenstr. 25, 55765 Birkenfeld rung, Kleintierstall in der Johann-Adams- Mühle, 15 Uhr Pressestelle des Landkreises St. Wendel, 14.07. Fatma Hinsberger [email protected] Kino Open-Air “Willkommen bei den Hartmanns”, Festwiese Bos- Mommstr. 21-31, 66606 St.Wendel talsee, 21.45 Uhr Redaktion: Dagobert Schmidt 15.07. Anzeigenteil: Thomas Blees, Live & Free Concerts in St. Wendel, An der Basilika St. Wendel, 19 Uhr unter der Anschrift des Verlages Großer Kräutermarkt und Klosterfest, Marktplatz Tholey, 11 Uhr reklamation Zustellung: Tel. 06502/9147-335, -336, -713 Kräuterwanderung, Rathaus Tholey, 14 Uhr E-Mail: [email protected] 18.07. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten Summer in the City Konzerte, Schloßplatz St. Wendel, 19 Uhr unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge 20.07. – 22.07. höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exem- Wheels and Stones, Festival 2018, an der L132 zwischen St. Wen- plar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus del und Baltersweiler Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.