Reisen | Forellen zum Frühstück Die neue Karte der

Die Cordillera-Huayhuash-Runde gilt als eines der schönsten Trekkings in Peru. In zwölf Tagen kann man sie schaffen. Wir haben länger gebraucht, weil wir für eine neue Alpenvereinskarte gearbeitet haben. Gerhart Moser, Alpenvereinskartograf im Ruhestand

Nahe der Laguna Carhuacocha, Nevado 6094 m

uf der Fahrt von Lima nach A Huaráz sieht man vom 4.080 Meter hohen Conococha- Pass aus in der Ferne die steilen, weißen Gipfel der Cordillera Huayhuash. Dieses Gebirge ist so wie die nördlich angrenzende geschichts- trächtiges Alpenvereinsgebiet. Die erste große Peru Expedition fand im Jahr 1932 statt und wei- tere folgten in den Jahren 1936, 1939, 1954 und 1964. Neben erfolgreichen wissenschaftlichen Untersuchungen gelangen da- mals auch zahlreiche spektaku- läre Erstbesteigungen. Als eines der Ergebnisse sind von der Cor- dillera Blanca ein Nordblatt und ein Südblatt jeweils im Maßstab 1:100 000 sowie eine Karte der gesamten Cordillera Blanca im Maßstab 1:200 000 erschienen. Bei der 1936er-Expedition wur- den die Vermessungsarbeiten für die Huayhuash-Karte im Maß- stab 1:50 000 durchgeführt.

Alpenverein – immer und überall

Heutige Karten müssen geo- metrisch genauer sein, als es da- mals mit der Aufnahmemethode der terrestrischen Fotogrammetrie Peru | Reisen

Nevado 6.017 m, Nevado Yerupaja 6.617 m möglich war. Der Blick von oben Auge. Für mich galt also, da muss Karte. Ohne diese wäre das Pro- Wegaufzeichnungen auf ein Gelände vom Flugzeug man etwas unternehmen. jekt nicht machbar gewesen. mit GPS oder Satelliten aus ist informativer Da wir schon im Jahr 2002 als horizontale Bilder von der Er- Ein Reitkurs für Anfänger die Cordillera Huayhuash um- Mit zwei einheimischen Be- de aus. GPS-Empfänger zeigen uns rundet hatten, wussten wir, was gleitern, drei Pferden und sechs schonungslos jede Lageungenau- Im Jahr 2005 machten wir– auf uns zukommt. Mindestens 8 Eseln ging es dann los. Erwar- igkeit in einer Karte. Deshalb gibt Annemarie, meine Frau und Pässe zwischen 4.600 Meter und tet wurden wir vom Tross in es jetzt von der Cordillera Blanca ich – Urlaub in Peru. Unser Ziel 5.000 Meter lagen vor uns. Diese der kleinen Ortschaft Pocpa auf zwei neue Kartenblätter im Maß- war, die Grundlagen für eine anregenden Passüberquerungen, 3.500 Meter, bis zu der man stab 1:100 000 aus den Jahren neue Landkarte zu beschaffen aber besonders die stundenlan- mit einem Bus von Huaráz aus 2000 und 2005, beide absolut bzw. zu erheben. Unser Freund gen Wanderungen durch grüne fahren darf. Auf den Eseln war GPS-tauglich. Die alte Karte der Alcides Ames aus Huaráz war Täler, ließen uns viel Zeit, Ge- unsere Verpflegung für 21 Ta- Cordillera Huayhuash sollte ei- dabei sehr behilflich und hat danken über eine effektive Fort- ge und die Ausrüstung gepackt. gentlich auch neu hergestellt wer- uns vom Instituto Geográfico bewegung zu machen. Wir sind Und dann begann für uns das den, da doch der Verkaufserfolg National in Lima digitale Daten dabei einer Verlockung erlegen. Reitabenteuer, zum Glück vor- der Karten in Peru groß ist. Berg- besorgt. Diese Daten umfassten Der Beschluss war einstimmig, erst entlang einer Schotterstraße, steiger aus aller Welt kaufen dort die Höhenlinien sowie die Ge- wir werden das nächste Mal rei- in höchster Konzentration. Esté- unsere „Monopolprodukte“, da wässer und sind Ergebnis einer ten. Deshalb lernten wir dann in ban, unser Reitbegleiter, hat sich es keine besseren anderen Karten Luftbildauswertung im Maßstab einem Schnellkurs, wie man am sehr um uns bemüht. Grober, gibt. Innerhalb des Alpenvereins 1:25 000. Damit hatten wir eine besten in den Sattel kommt und unser Eseltreiber, kümmerte sich ist die Herausgabe von außereuro- gute Basis für eine kommende wie man auch dort oben bleibt. unterdessen um die Tragtierko- päischen Karten aber nicht unum- stritten, obwohl ein guter Teil der weltweiten Bekanntheit des Al- penvereins darauf beruht. Trotz- dem muss man akzeptieren, dass es auch andere Vorstellungen gibt, wie Vereinsgelder verwendet wer- den. Mich hat es immer mit Stolz erfüllt, zu sehen, wie präsent der Alpenverein mit seinen Karten in der Bergsteigerstadt Huaráz ist. Überall, in den Restaurants, in den Geschäften, springt einem der un- verkennbare grüne Kartentitel ins

Quebrada Huanacpatay, Nevado Cuyoc 5.550 m

BERGAUF 02-2008 | 69 Reisen | Peru

Laguna Jahuacocha 4.050 m, Nevado 5.870 m, Nevado Mituraju 5.750 m, Nevado Jirishanca 6.094 m

gendwo, oft weit entfernt, wie- finden sich auf der gedruckten der gefunden wurden. Karte. Nach 21 Tagen war es ge- Ich habe sie nicht gezählt, die schafft. Wir erreichten das Ende Stunden zu Hause am Compu- der Runde, die Ortschaft Llamac, ter, 1.000 Stunden waren es und nach ein paar Stunden mit ganz gewiss. Gerne habe ich sie dem Bus waren wir zurück in gegeben als Dank für 37 schöne Huaráz. Dort haben wir aus Freu- Jahre beim Alpenverein als Kar- de über das gelungene Unterneh- tograf und weil Kartenmachen men eine Spezialität des Landes meine Leidenschaft ist. n gegessen: Meerschweinchen.

1.000 Stunden Ferienhaus als Dank für 37 Jahre für 6 Personen, komplett ausgestat- tet, Selbstversorger, inmitten eines Die Knochenarbeit für die wunderschönen Wandergebietes Karte begann dann zu Hau- beim Kreischberg bei Murau/Stmk. se am Computer. Aber zuerst Buchungen ab 3 Tage. musste mit Hilfe der Luftbilder Tel. 0664/580 32 77 und der Satellitenbilder eine www.ferienhaus-sabine- lonne. Nach mehreren Stunden ger auf einen PDA (Persönlicher aktuelle Gletscherabgrenzung familie-kussian.com im Sattel gedachten wir der Un- Digitaler Assistent). sowie eine Vorlage für die Fels- kenrufe unserer Freunde in der darstellung erstellt werden. Die­ Heimat, die sich Sorge um unsere Meerschweinchen, se Ergebnisse wurden dann im Hinterteile machten. Nichts ist eine Delikatesse Computer umgesetzt. Weiters passiert, die ganze Zeit nicht. entstand aus den Höhenlinien Meist war auch ein GPS-Emp- Die Lagerplätze liegen meis- ein digitales Geländemodell für Wanderreisen fänger in Betrieb, manchmal auch tens bei märchenhaften Seen, die so genannte Schummerung, in Europa der zweite, wenn wir getrennte durchwegs auf über 4.000 Meter. die den räumlichen Eindruck – perfekt organisiert Wege gingen. Dabei wurde der Das Lagerleben war bequem, da des Geländes verstärken soll. – geführt oder Wegverlauf mit einer hohen Ge- sich die Begleiter um alles küm- Für die Beschaffung der AS- Katalog anfordern! individuell nauigkeit aufgenommen. Genau- merten. Frische Forellen zum TER-Satellitendaten und die so konnten an wichtigen Örtlich- Frühstück waren keine Selten- Herstellung des Geländemo- www.eurohike.at keiten Wegpunkte aufgezeichnet heit. Nur manchmal dauerte der dells habe ich dankbar Fremd- A-5162 Obertrum – Mühlstraße 20 werden. Abends im Zelt sicherten morgendliche Start etwas länger, hilfe in Anspruch genommen, [email protected] Tel. 0043(0) 6219 7444 wir die Daten vom GPS-Empfän- bis unsere Pferde und die Esel ir- entsprechende Hinweise dazu

infos

Daten zur Karte Grundlagen vom IGN (Instituto Geográfico National) in Lima: Höhenlinien, Gewässer, Kartenna- men, Luftbilder (1962) ASTER-Satellitendaten (2003/04) Eigenes Bildmaterial (2005) GPS-Tracks und Wegpunkte (2005) Kartenmaßstab 1:50 000 Kartenformat 75 cm x 79 cm Kartenfläche 1030 km2 Druck in acht Farben Februar 2008 Verkleinerter Kartenausschnitt Bestellungen: www.alpenverein.at/shop