KW 50

Überblick Editorial

 Thema der Woche Liebe Tischtennisfreunde, Livestream der TTBW immer zum Jahresende wie schon in den vergan- Einzelmeisterschaften genen Jahren stehen die diesjährigen 24. Landes- der Jugend meisterschaften der Nachwuchskräfte von ganz Baden-Württemberg an. Die Einzelmeisterschaften  TTVWH der Jugend 13, der Jugend 15 und der Jugend 18 bilden den tollen Jahresabschluss und garantieren Weihnachtsurlaub Ge- spannende und hochklassige Spiele jeweils in de- schäftsstelle ren Einzel- und in den Doppelwettbewerben. Der Stellenwert dieser Veranstaltung ist unumstritten

Trainersuche und sehr hoch anzusiedeln.  TTBW Am 14. Und 15. Dezember ist turnusgemäß der Veranstalter die Region Badischer Tischtennisver- Ferienlehrgänge band. Als Durchführer hat man die Veranstaltung in die Hände des TTV Weinheim-West FSJler gesucht gegeben. Der TTV ist als Durchführer, schon mit etlichen Jahrgangsranglisten oder ver- bandsinternen Veranstaltungen, sehr erfahren. Die dortige teilweise neu renovierte Schul- Meldeliste Einzelmeis- sporthalle der Dietrich-Bonhoeffer-Schule bietet ausreichend Spielfläche für 16 Tische terschaften Senioren und genügend Tribünenplätze an. Der Veranstalter TTBW Tischtennis Baden- Württemberg wünscht dem Team um den verantwortlichen Jugendwart Markus Kasper  DTTB ein gutes Gelingen für den reibungslosen Auftritt als Durchführer.

Böblingen siegt gegen Die Meisterschaften sind als Einladungsturnier in den jeweiligen Altersklassen bei den Busenbach Mädchen und Jungen ausgeschrieben. Nach den Durchführungsbestimmungen von TTBW werden jeweils 24 Teilnehmer bei der Jugend 13 und jeweils 32 Teilnehmer bei  TTBL der Jugend 15 und 18 in den Einzelwettbewerben starten. Durch einerseits persönliche Vornominierung und einer weiteren Qualifikationsausspielung vom TTVWH und Badi- Ochsenhausen unter- scher Verband sowie die Nominierungen aus dem südbadischen Verband setzt sich ein liegt in Saarbrücken hochkarätiges Teilnehmerfeld zusammen. Nachdem es im Vorfeld leider schon einige Absagen wegen Verletzungen oder anderweitigen Verpflichtungen von vereinzelten Tur- Rückblick: 13.Spieltag nierfavoriten gab, ist natürlich der Favoritenkreis enger und die Chance für die nachfol- TTCLM: Alle deutschen genden Spielerinnen und Spieler umso größer geworden. Sicherlich werden an den bei- - Teams fürs Viertelfinale den Veranstaltungstagen alle ihr Bestes geben um die begehrten Podest Plätze zu errei- qualifiziert chen. Am Samstagvormittag beginnen die Vorrunden in den Einzelwettbewerben der Mädchen Ochsenhausen: letztes und Jungen 13 und 18. Am frühen Nachmittag schließen die Achtelfinal-Paarungen in den

Heimspiel des Jahres Doppelwettbewerben an, anschließend am späten Nachmittag alle Halbfinals bis hin zu den Finalspielen im Einzel und im Doppel. So gegen 19:20 Uhr werden die Finalspiele  myTischtennis ausgetragen, um danach mit der Siegerehrung diesen ersten Tag zu beschließen. Am ITTF Star Awards zweiten Tag gehen die Jugendlichen 15 an die Tische. Beginnend ebenfalls mit den Gruppenspielen im Einzel, danach die Doppelwettbewerbe und im Anschluss daran die  WLSB Finalspiele und die Siegerehrung gegen 17,00 Uhr sollen zwei ereignisreiche Sporttage ein erfolgreiches Wochenende beschließen. Ich wünsche alle Teilnehmerinnen und Teil- Kampagnen-Paket: nehmern, den Trainern und Betreuern den sportlichen Erfolg, den sie sich erhoffen, den Mehr als Sport mitgereisten Fans und Eltern viel Spaß und den Ausrichtern ein gutes Gelingen der dies- jährigen Meisterschaften. Förderpreise 2019

Großveranstaltungen im VP Jugend TTBW Jürgen Häcker WLSB 2020 Thema der Woche Livestream der TTBW Einzelmeisterschaften der Jugend Am kommenden Wochenende finden die TTBW Einzelmeisterschaften der Jugend in Wein- heim statt. In diesem Jahr werden diese erstmals live und für jeden frei empfangbar auf sport- deutschland.tv gestreamt. Alle Spiele, die auf einem ausgewählten Tisch über die 2 Turnierta- ge stattfinden, können Sie dann bequem von zuhause aus mitverfolgen. Starten wird der Li- vestream am Samstagvormittag ab 10:00 Uhr. Zum Livestream am Samstag Zum Livestream am Sonntag

TTVWH Weihnachtsurlaub Geschäftsstelle Wichtige Information der Geschäftsstelle: Die Geschäftsstelle des TTVWH ist in der Zeit vom 21.12.2019 bis 06.01.2020 geschlossen. Der letzte Arbeitstag ist Freitag, der 20.12.2019. Wir bitten Sie dies bei der Erledigung ihrer Angelegenheiten zu beachten! Ab dem 07.01.2020 stehen Ihnen die Mitarbeiter in der TTBW-Geschäftsstelle zu den gewohnten Zeiten wieder zur Verfügung. Vielen Dank! Ihr TEAM der Geschäftsstelle des TTVWH

TTVWH Trainersuche Folgende Vereine suchen derzeit einen Trainer:

SpVgg Besigheim Kontakt: Tim Schneider [email protected]

TTBW Ferienlehrgänge 2020 Auch dieses Jahr finden wieder Ferienlehrgänge für Jungen und Mädchen an den Sportschulen in Baden Würrtem- berg statt. Die Ausschreibungen und die Anmeldeformulare finden Sie jetzt im click-TT Seminarkalender. Ferienlehrgang A: 14.04.2020 - 17.04.2020; Landessportschule Albstadt, Albstadt (Württemberg-Hohenzollern) Ferienlehrgang B: 08.06.2020 - 12.06.2020; Landessportschule Ostfildern-Ruit, Ostfildern (Württemberg- Hohenzollern) Ferienlehrgang C: 10.08.2020 - 14.08.2020; Landessportschule Steinbach, Baden-Baden (Südbaden) Ferienlehrgang D: 17.08.2020 - 21.08.2020; Landessportschule Ostfildern-Ruit, Ostfildern (Württemberg- Hohenzollern) Ferienlehrgang E: 24.08.2020 - 28.08.2020; Landessportschule Albstadt, Albstadt (Württemberg-Hohenzollern) TTBW FSJ-Stellen in Tischtennis Baden-Württmberg Details Tischtennis Baden-Württemberg bietet jungen im Tischten- nissport aktiven Menschen die Möglichkeit, ab dem 1.9.2020 für ein Jahr ein FSJ in der Geschäftsstelle zu absolvieren.

Das Aufgabengebiet umfasst: Planung, Vorbereitung und Durchführung der Aktion „TTBW on tour“ (bisher „TTVWH on tour“) Leitung von Schul-AGs, Schul-Turnieren und Jugend-Vereinstraining Mitarbeit bei Werbeveranstaltungen und Messen im Breitensport Mitarbeit beim Ergebnisdienst click-TT Mitarbeit bei der Turnier- und Veranstaltungsorganisation Öffentlichkeitsarbeit (TTBW-Newsletter) (bisher TTVWHNews) Administrative sowie allgemeine Büro- und Verwaltungsaufgaben

Geboten werden: abwechslungsreiche Aufgaben und Einblicke in die Organisation eines Sportverbandes bzw. Bezirks/Vereins Erwerb der Trainer-C-Lizenz übliche Bezahlung gemäß den Vorgaben der Baden-Württ. Sportjugend (BWSJ)

Voraussetzungen: Fachhochschulreife oder Realschulabschluss mit Lehre Erfahrungen im Tischtennis (Mitarbeiter und/oder Trainer) Grundkenntnisse EDV (MS-Office und Internet) Bereitschaft zu Projektarbeit (flexible Arbeitszeitgestaltung) möglichst PKW-Führerschein

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben mit Darstellung der Motivation für ein FSJ, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis 30. Januar 2020 an TTBW, Thomas Walter, SpOrt Stuttgart, Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart. TTBW Aktuelle Meldeliste Baden-Württembergische Einzelmeisterschaften der Senioren Den derzeitigen Stand (8.12.) der Meldungen für die baden-württembergischen Einzelmeisterschaften der Senioren können Sie jetzt auf der TTBW-Homepage einsehen. Bitte beachten Sie: der Meldeschluss ist am kommenden Sonntag, den 15.12.19. Auf der hier verlinkten Seite finden Sie die Ausschreibung, das Meldeblatt, sowie die Teilnehmerliste Direkt zur Teilnehmerliste

DTTB Böblingen siegt gegen Busenbach Dritter Saisonsieg für die SV Böblingen in der Tischtennis-Bundesliga. Die Schwäbinnen siegten im Baden-Württemberg-Derby mit 6:4 gegen den TV Bu- senbach in Sinzheim und belegen damit aktuell Tabellenplatz vier mit 6:8 Punk- ten – damit verfügen sie bereits über ein sattes Polster zur Abstiegszone. Der TV Busenbach ist mit nunmehr 2:12 Zählern Schlusslicht. Zum Spielbericht und zum weiteren Spiel in der Damen-Bundesliga am vergan- genen Wochenende Mitsuki Yoshida konnte gegen Bu- senbach ihren 2. Einzelerfolg in der laufenden Saison feiern

TTBL Ochsenhausen unterliegt in Saarbrücken mit 2:3 Der 1. FC Saarbrücken TT hat die Niederlage von Borussia Düsseldorf genutzt und die Tabellenführung am 12. Spieltag der Tischtennis Bundesliga (TTBL) ausgebaut. Der deutsche Vizemeister setzte sich am Freitagabend mit 3:2 gegen die TTF Liebherr Ochsenhausen durch. Vorbei an Düsseldorf auf Platz zwei ist der SV Werder Bremen durch ein 3:0 beim TTC indeland Jülich geklettert, während der ASV Grünwettersbach ein 3:1 beim TTC Neu-Ulm feierte. Auf Seite Ochsenhausens lieferte Jakub Dyjas zwar ein sehr starkes Spiel und gewann dabei sowohl gegen Tomas Po- Foto (Nicolai Schaal): Jakub Dyjas ärgerte den Ta- lansky, als auch gegen Shan Kun mit 3:0. Da aber Stefan Fe- bellenführer gleich zweimal, zum Sieg Ochsenhau- gerl klar mit 3:0 gegen Shang Kun unterlag und sich sowohl sens reichte es aber nicht. Simon Gauzy gegen Patrick Franziska, als auch das Doppel sich jeweils im 5. Satz geschlagen geben mussten, reichte es letztlich nicht zum Erfolg gegen den Tabellenführer. Zum Rückblick des 12.Spieltags TTBL Rückblick 13. Spieltag Die Spitze der Tischtennis Bundesliga (TTBL) rückt immer nä- her zusammen: Durch den 3:1-Sieg Borussia Düsseldorfs ge- gen Spitzenreiter 1. FC Saarbrücken TT und den gleichzeitigen Erfolg des SV Werder Bremen stehen nach dem 13. Spieltag drei Teams punktgleich vorne. Diesem Trio auf den Fersen sind die TTF Liebherr Ochsenhausen und der TTC Schwalbe Bergneustadt, die ebenfalls Erfolge gegen Fulda bzw. Grenzau verzeichnen konnten. Des weiteren siegte Mühlhausen gegen Foto (BeLa Sportfoto): Kay Stumper kam in Mühl- Neu-Ulm und Bad Königshofen gegen Jülich. hausen zu seinem zweiten TTBL Einsatz Zum vollständigen Rückblick

TTBL TTCLM: Alle drei Teams aus der TTBL ziehen ins Viertelfinale ein Der Post SV Mühlhausen steht aufgrund unerwarteter Schützenhilfe im Viertelfinale der Champions League (TTCLM): Trotz der 0:3- Niederlage bei Fakel Gazprom Orenburg holten die Thüringer Platz zwei in Gruppe A, da das bisher sieglose Tabellen-Schlusslicht Leka Enea gegen Angers gewann. Der 1. FC Saarbrücken TT sicherte sich am Dienstag den Gruppensieg, Borussia Düsseldorf holte den sechsten Sieg im sechsten Spiel. Foto (Christian Habel): Lubomir Jancarik und Zur Rückschau des 6. Spieltags Co. hatten keine Chance in Orenburg, zogen aber dennoch ins Viertelfinale ein.

TTBL Ochsenhausen: Letztes Heimspiel des Jahres gegen den TTC in- deland Jülich Im letzten Heimspiel 2019 empfangen Simon Gauzy und Co. den TTC indeland Jülich. Der Aufsteiger des letzten Jahres konnte diese Saison bereits einen Sieg feiern und steht in der Tabelle der Tischtennis-Bundesliga auf dem 11. Platz. Spielbeginn ist am 18.12.19 um 19:00 Uhr in Ehingen. Hier gelangen Sie zum Ticketshop myTischtennis Star Awards: Ma und Liu geehrt - Preis für Schmidberger Am gestrigen Mittwoch wurden im Rahmen der ITTF World Tour Grand Finals zum siebten mal die ‚Oscars‘ der Tischtennisszene vergeben. Bei den ITTF Star Awards holten sich die überzeugendsten Spieler und Trainer des Jahres ihre Preise ab. In den Königskategorien triumphierten die beiden Weltmeister und . Die nominierten DTTB-Stars und Jörg Roßkopf gingen in diesem Jahr leer aus, dafür wurde Thomas Schmid- berger zum ‚Male Para Star‘ gekürt. Zum ausführlichen Bericht WLSB Kampagnen-Paket: Mehr als Sport Sportvereine in Baden-Württemberg sind MEHR ALS SPORT. Teamgeist, Ge- meinschaft, Fairness, Respekt und noch vieles mehr machen die soziale Stärke unserer Sportvereine aus. Diese wollen wir mit unserer Kampagne MEHR ALS SPORT in den Vordergrund stellen. Und jeder Verein kann und soll mitmachen. Mit unserem kostenlosen Kampagnen-Paket! Mit den Anzeigenvorlagen oder Online-Bannern können Sie zeigen, dass auch Ihr Verein MEHR ALS SPORT ist. Machen Sie mit. Denn gemeinsam sind wir stark! Zur Kampagnen-Website Direkt zum Kampagnen-Paket

WLSB Förderpreise 2019 im Gesamtwert von 28.000 Euro Jetzt bewerben oder Projekte vorschlagen Die WLSB-Sportstiftung schreibt gemeinsam mit Kooperationspartnern jedes Jahr Förderpreise für kreative und außergewöhnliche Ideen und Projekte in vier Kate- gorien aus. Bewerben können sich alle gemeinnützigen Sportvereine mit Sitz in Baden-Württemberg. In jeder Kategorie werden insgesamt 7.000 Euro vergeben, je ein Förderpreis über 4.000 Euro und je zwei Annerkennungspreise mit 1.500 Euro. Die Kategorien sind „Ehrenamtliches Engagement“, „Soziale Kompetenz“, „Präventionskonzepte im Verein“ und „Kooperationsmodelle“. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2020. Zu weiteren Informationen und dem Bewerbungsbogen

WLSB Großveranstaltungen im WLSB 2020

Auch 2020 erwarten Sie wieder interessante Veranstaltungen Das Veranstaltungsjahr 2020 im WLSB startet am 13. Februar mit dem „Stuttgarter Rasentag“. Am 27. März folgt dann die „LANGE NACHT des Ver- einsmanagements“ und am 9. Mai der „WLSB-Fachtag Integration“. Hier erwar- tet die Teilnehmer ein umfangreiches Programm mit verschiedenen Impulsen, guten Beispielen aus der Praxis sowie Mitmachangebote rund um die Themen Integration, Teilhabe und Vielfalt. Die WSJ veranstaltet nächstes Jahr im Juni erstmals ihre „Freizeittagung“ und im November die „Herbsttagung“. Den Abschluss des Veranstaltungsjahres im WLSB bilden wie gewohnt das „Sportmedizinische Seminar“ sowie der „Servicetag SPORT“ im November. Zur Veranstaltungsübersicht TTVWH Online Homepage: www.ttvwh.de TTVWH @ YouTube: www.youtube.com/TTVWHonline Schulsport-Initiative: www.tischtennis-macht-schule.de TTVWH auf Facebook: https://www.facebook.com/TTVWH?fref=ts

TTVWHNews abonnieren oder kündigen Click-TT-Nutzer verwalten ihr Newsletter-Abonnement über ihren persönlichen click-TT-Zugang. Alternativ kann der Newsletter über folgende E-Mail-Adresse formlos abonniert bzw. abbestellt werden: [email protected]

Impressum Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.V. SpOrt Stuttgart | Fritz-Walter-Weg 19 | 70372 Stuttgart Telefon: 0711 28077-605 | Fax: 0711 28077-601 Geschäftszeiten Mo. - Mi. 9:00 - 16:00 Uhr, Do. 14:00 - 18:00 Uhr, Fr. 09:00 - 13:00 Uhr [email protected] | www.ttvwh.de www.youtube.com/TTVWHonline BUTTERFLY | Partner der Verbände in BaWü Homepage: www.butterfly.tt Katalog: http://de.butterfly.tt/info/products/katalog

Wöchentliche Auflage: 2000 Empfänger Ansprechpartner für Werbeanzeigen: Wolfgang Laur (E-Mail: [email protected]) Die Dignics Serie Die Kombination des Spring Sponge X mit dem neuentwickelten, flexiblen Obergummi ermöglicht eine effizientere Kraftübertragung auf den Ball bei geschlossenem Schlägerblatt. Dignics 05 ist auf Topspin, Gegentopspin und agressive Rückschläge ausgerichtet, Dignics 80 ermöglicht ein ausgewogenes Allroundspiel auf höchstem Niveau und Dignics 64 unterstützt besonders hartes Topspinspiel aus der Halbdistanz. Erweitere deine Möglichkeiten mit der Dignics Serie.

DIGNICS 64 DIGNICS 05 DIGNICS 80 HIGH TENSION SPRING SPONGE X HIGH TENSION SPRING SPONGE X HIGH TENSION SPRING SPONGE X 〔 〕 〔 〕 〔 〕 Speed: 14 / Spin: 11 / Hardness: 40 Speed: 13.5 / Spin: 12 / Hardness: 40 Speed: 13.75 / Spin: 11.75 / Hardness: 40 1.9 mm, 2.1 mm MADE IN JAPAN 1.9 mm, 2.1 mm MADE IN JAPAN 1.9 mm, 2.1 mm MADE IN JAPAN

BUTTERFLY STORE BAWÜ · Gutenbergstraße 7 · 72636 Frickenhausen · [email protected] · www.butterfly-bawue.de · Tel.: 07022 94 97 27 · Fax: 07022 94 97 28