Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald

Nr. 8 46. Jahrgang Freitag, den 20. Februar 2015

Amtliche Bekanntmachungen

Öffentliche Holzbesichtigung Wie im vergangenen Jahr wird das Qualitätsholz aus den Stadtwäldern und , den Waldungen der Ge- meinden , Meißenheim, und Schutterwald so- wie des Staatswaldes Willstätter Wald gemeinsam vermarktet. Auf dem Areal des ehemaligen Munitionslagers im Stadtwald Offenburg ist ein Sammellager eingerichtet. Das Angebotsver- fahren läuft bereits.

Die Herren Revierleiter Markus Gutmann, Schutterwald und Peter Zink, Offenburg möchten zusammen mit ihren Kollegen Dank für Engagement der Narrenzünfte die in dieser Saison eingeschlagenen Werthölzer präsentieren und deren Bedeutung für die naturnahe Waldbewirtschaftung Fasnachtssaison beendet erläutern. Im Anschluss daran stehen die Forstfachleute bei einem kleinen Umtrunk am Lagerfeuer gerne zu Waldfragen zur Verfügung. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diese öffentliche Holzbesichtigung findet die närrische Zeit ist wieder vorbei. Seit Aschermittwoch habe ich meinen Rathaus- am Montag, 02. März 2015, 16.00 Uhr schlüssel wieder offiziell zurück und darf am Verkaufsplatz im Offenburger Stadtwald wieder schalten und walten. (ehem. Munitionslager) statt.

Versäumen möchte ich aber nicht, an dieser Die Anfahrt erfolgt über Langhurst bis zur L 98. Westlich fah- Stelle allen zu danken, die die Tradition und rend, biegen Sie nach ca. 200 m nach Norden ab und folgen das Brauchtum rund um die Fasnacht in unserer Gemeinde der Beschilderung „Submission Offenburg“. aufrechterhalten haben und die mit viel Engagement, Zeit und auch finanziellem Aufwand dafür sorgten, dass wir schöne Ver- Zu dieser Präsentation sind unsere Bürgerinnen und Bürger anstaltungen erleben durften. sehr herzlich eingeladen. Herr Revierförster Gutmann und Herr

Hinweise über Störungen gingen bei uns in diesem Jahr wieder Forstwirtschaftsmeister Müller würden sich über reges Interesse keine ein. Auch hierfür möchte ich mich bei allen Teilnehmern sehr freuen. recht herzlich bedanken.

Herzliche Grüße aus dem Rathaus

Ihr

Martin Holschuh

Reisepässe / Personalausweise Bei uns in dieser Woche: Die Reisepässe, die bis zum 06.02.2015 und die Personalaus- weise, die bis zum 28.01.2015 beantragt wurden, können von den Antragstellern abgeholt werden. Die bisherigen Auswei- se/Reisepässe, welche noch nicht eingezogen wurden, bringen SCHIEWEFIER Sie bitte zur Abholung mit. NARRENGRUPPE HÖFEN Personen (ab dem 16. Lebensjahr), die einen neuen Personal- AUF DEM BOLZPLATZ IN HÖFEN ausweis beantragt haben, möchten wir darauf hinweisen, dass der Ausweis erst zur Abholung bereit liegt, wenn Sie den Pin- Brief erhalten haben.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Meldebehörde; Tele- fon 0781/9606-15 oder E-Mail [email protected].

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Schutterwald; verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teils: Herr Bürgermeister Martin Holschuh o.V.i.A. Gesamtherstellung: TOPCOM GmbH & Co.KG, PrintService, Haselwanderstr. 7, 77746 Schutterwald, Tel. 0781 / 9591-0; Fax 9591-29; E-Mail: [email protected] Anzeigen-Annahme: Tel. 9591-16 ; E-Mail: [email protected]

Öffentliche Gemeinderatssitzung Förderprogramm der Gemeinde Am Mittwoch, 25.02.2015 findet um 18.30 Uhr die nächste für Energiesparmaßnahmen öffentliche Gemeinderatssitzung im großen Sitzungssaal des Die Ortenauer Energieagentur berät in regelmäßigen Abstän- Rathauses statt. den interessierte Bürger, die energetische Sanierungsmaß-

Tagesordnung: nahmen an ihrem Gebäude planen. Der nächste Termin für Energieberatung ist 1. Frageviertelstunde

2. Baugesuche am Mittwoch, den 25.02.2015 im Rathaus Schutterwald.

3. Rheintalbahn – Votum der Gemeinde zum Ausbau Es sind noch Termine frei. 4. Bildung von Haushaltsresten 2014

5. Vergabe von Erd- und Straßenbaumaßnahmen der Die Beratung ist kostenlos. Gemeindewerke Schutterwald für Kabelbaumaßnahmen einschl. Herstellung von Wasserhausanschlüssen Ansprechpartner für weitere Auskünfte über das Förderpro- sowie das Auswechseln von Trinkwasserhauptleitungen gramm 2014 ist das Bauamt (Frau Maul). Dort können Sie auch einen Gesprächstermin für die Energieberatung vereinbaren 6. Kleingartenanlage – Errichtung von neuen Parzellen (Tel.: 9606-33). 7. Unterbringung von Asylbewerbern - Umbau des Gebäudes Kirchstraße 37 und des Die Ortenauer Energieagentur informiert ehemaligen Taubenzüchter-Vereinsraums hier: Baubeschluss Heizkörper richtig einstellen Was kann eigentlich ein Thermostatventil? 8. Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse Die Heizung herunterzudrehen spart Energie und Geld, das 9. Verschiedenes wird in der beginnenden Heizperiode wieder überall betont. Die - Bekanntgaben, Wünsche und Anträge Regel stimmt natürlich auch – nur wird es eben bei

Alle Einwohnerinnen und Einwohner lade ich zu dieser Sitzung herunter gedrehter Heizung auch nicht so schön warm. Weniger herzlich ein. bekannt ist hingegen, wie sich durch eine kluge Einstellung der Thermostatventile deutlich Heizenergie einsparen lässt, ohne Martin Holschuh, Bürgermeister dass die Raumtemperatur abgesenkt werden muss. Udo Benz, Experte der Verbraucherzentrale Energieberatung und der Or- tenauer Energieagentur, erklärt, wie das geht. „Oft stellt man sich das Ventil am Heizkörper wie einen Was- serhahn vor, den man auf- und zudreht“, erläutert Udo Benz. „Tatsächlich aber leisten die Thermostatventile mehr: Sie halten eine bestimmte Temperatur im Raum.“ Stellt man den Regler zum Beispiel auf die Stufe drei, bedeutet das normalerweise etwa 20°C. Ist es im Raum kälter, öffnet sich das Ventil und der Heizkörper wird warm. Ist es wärmer, schließt das Ventil und der Heizkörper kühlt wieder ab. Es kann also auch bei aufge- drehtem Ventil vorkommen, dass der Heizkörper kalt ist – wenn die eingestellte Temperatur erreicht oder überschritten ist.

Was bedeutet das aber nun für den Energieverbrauch? „Häufig wird der Heizkörper voll aufgedreht, in der Hoffnung, einen kal- ten Raum schnell aufzuwärmen“, erklärt der Energieexperte. Tatsächlich aber wird nur die Zieltemperatur hochgeschraubt – manchmal auf 26°C oder mehr.“ Ergebnis: Die Heizung läuft auf Hochtouren, der Raum wird wärmer als benötigt und dadurch unnötig Heizenergie verbraucht. Ein richtig eingestelltes Ther- mostatventil spart also Heizenergie, sogar ohne dass die ge- wünschte Temperatur gesenkt werden muss.

Noch ein bisschen smarter sind sogenannte programmierbare Thermostatventile: Mit ihrer Hilfe lassen sich für verschiedene Tageszeiten unterschiedliche Temperaturen einstellen. Vorteil: Die Temperatur in der Wohnung kann nachts und tagsüber während der Arbeitszeit deutlich gesenkt werden, und dennoch ist die Wohnung beim Aufstehen oder am Feierabend gemütlich warm. Dadurch lässt sich erheblich Heizenergie einsparen.

Bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie in privaten Haushalten hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsge- spräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und indivi- duell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechen- dem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei.

Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale- energieberatung.de. Die Energieberatung der Verbraucherzent- rale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Freitag, den 20. Februar 2015 2 Schutterwald aktuell Veröffentlichung der neuen Sportförder- wobei gleichzeitig die Zahl der Aktiven besonders anzugeben ist. richtlinien und Kulturförderrichtlinien in der Gemeinde Schutterwald b) Zuschüsse für Sportjugendfreizeiten

Mitglieder der Schutterwälder Sportvereine erhalten zur teilwei- sen Abdeckung der Unkosten, die dem einzelnen bei der Teil- nahme an Sportjugendfreizeitangeboten (Veranstaltungen, Se- minare, Erholungsmaßnahmen und Fahrten) entstehen, einen Zuschuss pro Tag und Teilnehmer von 2,00 € bei einer Unter- bringung in Zelten, bei einer Unterbringung in festen Häusern Gemeinde: SCHUTTERWALD pro Tag und Teilnehmer 3,00 €. Dieser Förderbetrag wird je- Landkreis: doch pro Jugendlichen jährlich nur für sieben Tage gewährt. Der Zuschuss wird nur gegen Vorlage eines Verwendungs- Richtlinien vom 04.02.2015 nachweises, in dem alle Ausgaben und deren Finanzierung dargestellt sind, ausbezahlt. für die Sportförderung in der Die Zuschüsse nach 3 a) und 3 b) werden nur für Kinder und Gemeinde Schutterwald ab 01.01.2015 Jugendliche zwischen 1 und 18 Jahren gewährt, wenn der Ver- ein entsprechende Angebote für diese Altersklasse nachweist. 1. Vorbemerkung

In Anerkennung der Bedeutung des Sports fördert die Gemein- de Schutterwald den Breiten- und Leistungssport und unter- 4. Zuschuss zur Durchführung überörtlicher Sportveran- stützt Maßnahmen des Freizeitsports. Es ist das Ziel, den Sport staltungen in Schutterwald zu beleben und eine gleichmäßige, gerechte Folgende Zuschüsse sind möglich: und überschaubare Förderung zu erreichen. a) Einmaliger Zuschuss, Diese Förderungsrichtlinien gelten für Vereine, die Sport zum b) Ausfallbürgschaft. Ziele haben. Die Vereine müssen einer ordentlichen Mitglieds- organisation (Fachverband) des Deutschen Sportbunds ange- Den Anträgen ist eine Einnahme- und Ausgabekalkulation bei- hören. Der Vereinssitz soll grundsätzlich im Gemeindegebiet zufügen. Die Anträge müssen so rechtzeitig gestellt werden, Schutterwald liegen. dass sie gegebenenfalls in den zuständigen Gremien behandelt Die Sportförderungsrichtlinien finden nur auf die Sportvereine werden können. Anwendung, deren jährliche Mitgliedsbeiträge pro aktivem Er- wachsenen mindestens € 20,00 €, für Jugendliche von 15 bis 5. Leistungsbezogene Förderungen 18 Jahre 10,00 € und für Kinder unter 15 Jahre 5,00 € jährlich betragen. Antragsberechtigt ist der Vorstand des Vereins. A) Mannschaften Die Sportförderung ist eine freiwillige Leistung der Gemeinde Schutterwald. Sie wird im Rahmen der im Haushaltsplan zur Für Mannschaften, die an regelmäßigen Rundenspielen bzw. Verfügung stehenden Mittel gewährt. Ein Rechtsanspruch auf Wettkämpfen teilnehmen, wird auf Antrag folgender Zuschuss eine Förderung, insbesondere auf die Gewährung eines Zu- als Mannschaftsbeitrag gewährt: schusses besteht nicht. Landesliga bzw. zweigeteilte Verbandsliga 250,00 € 2. Sportstätten Verbandsliga/Oberliga/Badenliga 500,00 € Regionalliga/Südwestliga 750,00 € Die Benutzung und Überlassung der gemeindeeigenen Sport- Bundesliga 1.000,00 € plätze, Turn- und Sporthallen sowie Duschen und Umkleideka- binen sind in der Regel in gesonderten Benutzungsordnungen Für Jugendmannschaften erhöht sich der Zuschussbetrag um geregelt. Alle Benutzer erkennen durch ihre Unterschrift die von 50 %. Bei Rundenspielen bzw. Wettkampfveranstaltungen von der Gemeinde erlassenen Benutzungsbedingungen und eine Jugendmannschaften auf Bezirks- bzw. Kreisebene wird ein spezielle Platz- und Hallenordnung an. Die Nutzung richtet sich Zuschuss von 200,00 € je Jugendmannschaft gewährt. nach dem Belegungsplan. Die Stundenzuteilung der gemeinde- Der Zuschussbetrag reduziert sich bei einer zulässigen Mann- eigenen Sporthallen wird nach folgender Rangfolge vergeben: schaftsbesetzung (incl. Auswechselspieler) von weniger als 10

a) Schulen Sportlern um jeweils 10 % je Sportler. b) Sportvereine die an Punktspielen teilnehmen Mit diesen jährlichen Zuschüssen sind alle sonstigen Aufwen- c) übrige Sportvereine dungen (u.a. Fahrtkosten, Verpflegungskosten, Unterkunftskos- d) kulturelle Vereine mit Sportabteilung ten u.ä.) im Rahmen der Jugendarbeit abgegolten. e) andere Gruppen B) Einzelsportler f) Einzelpersonen

Für jede Saison sind entsprechende Belegungspläne zu erstel- a) Für Einzelpersonen, die regelmäßig an sportlichen Wett- len; diese Pläne sind von der Gemeindeverwaltung zu geneh- kämpfen teilnehmen, wird auf Antrag ein Jahreszuschuss von 16 € gewährt; migen. Die Gemeinde pflegt und unterhält die Sportplätze, Turn- und Sporthallen, Duschen und Umkleidekabinen und b) Vereine, deren Sportler dem D-Kader des Landesfachver- übernimmt das Entgelt für die Betreuung durch den jeweiligen bandes sowie dem C-, B- oder A-Kader des jeweiligen Hausmeister. Bundesfachverbandes angehören, erhalten auf Antrag ei- nen einmaligen jährlichen Zuschuss in folgender Höhe:

3. Jugendzuschuss D-Kader 65,00 € C-Kader 65,00 € a) Regelzuschuss B-Kader 90,00 €

Die Sportvereine erhalten zur Förderung ihrer Jugendarbeit A-Kader 90,00 € einen Grundbetrag von 200,00 € und zusätzlich pro aktiven Jugendlichen jährlich 20,00 €. Dem Zuschussantrag ist die dem Sportbund gemeldete Anzahl der Jugendlichen beizufügen,

Freitag, den 20. Februar 2015 3 Schutterwald aktuell 6. Zuschuss für besonders hohe Aufwendungen

Vereinen mit nachgewiesener Jugendarbeit können für beson- ders hohe Aufwendungen Zuschüsse gewährt werden.

7. Schulsport Gemeinde: SCHUTTERWALD Zwischen Schule und Gemeinde wird auf dem Gebiet des Sports eine enge Zusammenarbeit angestrebt. Die Gemeinde Landkreis: ORTENAUKREIS stellt Ehrenpreise für schulische Veranstaltungen zur Verfü- gung. Außerdem unterstützt die Gemeinde Schulsportveranstal- Richtlinien tungen - soweit erforderlich - organisatorisch. Im Rahmen des Zur Förderung der kulturellen Vereine Schulsports ist die Möglichkeit zur Talentsichtung anzustreben. in der Gemeinde Schutterwald (Kulturförderrichtlinien)

1. Vorbemerkung 8. Ehrungen und Erinnerungsgaben Die Gemeinde Schutterwald fördert durch die Gewährung von Die Gemeinde ehrt verdiente Sportler für hervorragende Leis- Zuschüssen und Beihilfen die Arbeit der örtlichen Vereine und tungen und Personen, die sich außergewöhnliche Verdienste Organisationen auf kulturellem und kirchlichem Gebiet (nach- um den Sport erworben haben. Die Schulmeisterschaften wer- folgend Vereine genannt). Es ist das Ziel, die Arbeit in diesen den mit Sachpreisen und Urkunden honoriert. Bereichen zu beleben und eine gleichmäßige, gerechte und überschaubare Förderung zu erreichen. Die Vereine verpflich- Für bestimmte Anlässe stellt die Gemeinde den Schutterwälder ten sich, im Bedarfsfalle bei Veranstaltungen der Gemeinde Sportvereinen Ehrengaben zur Verfügung. grundsätzlich präsent zu sein und unentgeltlich mitzuwir- ken. Kommt ein Verein dieser Verpflichtung nicht nach, Ehrengeschenke an Schutterwälder Sportvereine werden über- behält sich die Gemeinde gegebenenfalls eine Kürzung der reicht: jährlichen Zuwendungen vor.

bei 25jährigen Jubiläen 250,00 € bei 50jährigen Jubiläen 500,00 € Diese Förderrichtlinien gelten für alle Vereine, die auf kulturel- bei 75jährigen Jubiläen 750,00 € lem und kirchlichem Gebiet tätig sind. Unter die Förderrichtli- bei 100jährigen Jubiläen 1.000,00 € nien fallen auch Hilfsorganisationen wie DLRG und DRK. Die für alle weiteren 25 Jahre 1.000,00 € Vereine sollten nach Möglichkeit einer ordentlichen Mitglieder- organisation (Fachverband) angehören. Der Vereinssitz selbst Wünscht ein Sportverein bei einer Vereinsveranstaltung einen soll grundsätzlich im Gemeindegebiet Schutterwald liegen, Repräsentanten der Gemeinde, so ist dies rechtzeitig schriftlich Ausnahmen sind möglich. zu beantragen. 2. Charakter der Förderung

Die Kulturförderung ist eine freiwillige Leistung der Gemeinde 9. Verfahren Schutterwald. Sie wird im Rahmen der im Haushaltsplan zur

Ein Zuschuss darf nur für den bewilligten Zweck verwendet Verfügung stehenden Mittel gewährt. Ein Rechtsanspruch auf werden. Der Antragsteller muss sich verpflichten, einen prü- eine Förderung, insbesondere auf die Gewährung eines Zu- fungsfähigen Verwendungsnachweis zu dem von der Gemein- schusses, besteht nicht. de Schutterwald festgesetzten Termin schriftlich mit allen Origi- nalbelegen vorzulegen, in dem die Eigenleistung, Einnahmen 3. Voraussetzungen für die Gewährung des Regelzu- schusses und Zuschüsse Dritter angegeben sind. Die Gemeinde Schut- terwald ist berechtigt, in die Kassenführung des Sportvereins Die Förderung nach Ziffer 6.1 findet nur auf Vereine Anwen- Einsicht zu nehmen und sich von der richtigen Verwendung an dung, deren jährliche Mitgliedsbeiträge pro aktivem Erwachse- Ort und Stelle zu überzeugen. Bei einer zweckfremden Ver- nen mindestens 10,00 €, für Jugendliche von 15 bis 18 Jahren wendung oder verspäteten Vorlage des Verwendungsnachwei- 7,50 € und für Schüler unter 15 Jahren 3,00 € jährlich betragen. ses ist der gewährte Zuschuss zurückzuzahlen. Antragsberechtigt ist der Vorstand des Vereins. Anträge von Untergruppen oder Abteilungen können nur in Ausnahmefällen zugelassen werden. Diese Fördervoraussetzung gilt nicht für 10. Schlussbestimmungen Hilfsorganisationen.

Diese Änderungen der Richtlinien wurden am 04.02.2015 vom 4. Benutzung gemeindeeigener Räume bzw. Gebäude Gemeinderat der Gemeinde Schutterwald beschlossen und treten ab 01.01.2015 in Kraft. Zum gleichen Zeitpunkt tritt die Die Benutzung und Überlassung der gemeindeeigenen Räume bisherige Richtlinie vom 31.03.2004 außer Kraft. bzw. Gebäude für Vereinsheime wird in gesonderten Pachtver- trägen sowie Benutzungsordnungen geregelt.

5. Zuschuss für besonders hohe Aufwendungen Schutterwald, den 10.02.2015 Der Musikverein Schutterwald und der Musikverein Lang- Holschuh, Bürgermeister hurst erhalten zur Deckung der besonders hohen Aufwen- dungen einen Zuschuss von 2.000 € pro Jahr und 30 € pro aktivem Mitglied der Hauptkappelle über 18 Jahren. Soweit für ein Mitglied im laufenden Kalenderjahr noch eine Förderung nach Nr. 6 dieser Richtlinien ausgezahlt wird, ist eine zusätzliche Förderung nach dieser Regelung ausgeschlossen.

6. Jugendförderung

Zur Förderung der Jugendarbeit der Vereine werden folgende Zuschüsse gewährt:

Freitag, den 20. Februar 2015 4 Schutterwald aktuell 6.1 Regelzuschuss Wünscht ein Verein bei einer Vereinsveranstaltung einen Re- präsentanten der Gemeinde, so ist dies rechtzeitig schriftlich zu a) Musikvereine beantragen. Die Musikvereine erhalten zur Förderung ihrer Jugendarbeit einen Grundbetrag von 100,00 € und zusätzlich pro Jugendli- 10. Verfahren chen jährlich 30,00 €. Ein Zuschuss darf nur für den bewilligten Zweck verwendet b) Übrige Vereine werden. Der Antragsteller muss sich verpflichten, einen prü- Die übrigen Vereine erhalten zur Förderung ihrer Jugendarbeit fungsfähigen Verwendungsnachweis zu dem von der Gemein- einen Grundbetrag von 100,00 € und zusätzlich pro Jugendli- de Schutterwald festgesetzten Termin schriftlich mit allen Origi- chen jährlich 10,00 €. nalbelegen vorzulegen, in dem die Eigenleistung, Einnahmen und Zuschüsse Dritter angegeben sind. 6.2 Ausbildungszuschuss Die Gemeinde Schutterwald ist berechtigt, in die Kassenführung Der laufende Zuschuss zur Förderung der musikalischen des Vereines Einsicht zu nehmen und sich von der richtigen Ausbildung der Jugendlichen beträgt 12,00 € pro Monat Verwendung der Zuschüsse an Ort und Stelle zu überzeugen. und Jugendlichem. Bei einer zweckfremden Verwendung ist der gewährte Zu-

schuss zurück zu zahlen. Im Übrigen behält sich die Gemeinde 6.3 Zuschüsse für Jugendfreizeiten die Vorlage eines Nachweises (z.B. Programm) über die Ju- Mitglieder der Schutterwälder Vereine erhalten zur teilweisen gendarbeit des Vereines vor. Abdeckung der Kosten, die dem Einzelnen bei der Teilnahme an Jugendfreizeiten (Veranstaltungen, Seminare, Erholungs- 11. Schlussbestimmungen maßnahmen und Fahrten) entstehen, einen Zuschuss pro Tag Diese Richtlinien wurden am 04.02.2015 vom Gemeinderat der und Teilnehmer von 2,00 €; bei einer Unterbringung in festen Gemeinde Schutterwald beschlossen und treten ab 01.01.2015 Häusern pro Tag und Teilnehmer von 3,00 €. Dieser Förderbe- in Kraft. Zum gleichen Zeitpunkt treten die bisherigen Förder- trag wird jedoch pro Jugendlichen jährlich nur für sieben Tage richtlinien vom 05.06.2002 außer Kraft. gewährt. Der Zuschuss wird nur gegen Vorlage eines Verwen- dungsnachweises, in dem alle Ausgaben und deren Finan- Schutterwald, den 10.02.2015 zierung dargestellt sind, ausbezahlt. Holschuh, Bürgermeister Die Zuschüsse der Ziffern 6.1 bis 6.3 werden nur für Kinder und Jugendliche zwischen 1 und 18 Jahren gewährt. Die Vereine haben entsprechende Angebote für diese Alters- klasse nachzuweisen. Informationen zur Hundesteuersatzung Zum Jahresbeginn wollen wir auf die Bestimmungen des Hun- 7. Zuschüsse für Anschaffungen desteuergesetzes auszugsweise hinweisen:

Für die Anschaffungen von Instrumenten kann ein Zuschuss bis zu 25 % der Anschaffungskosten gewährt werden. § 9 Anzeigepflicht (1) Wer im Gemeindegebiet einen über drei Monate alten Hund Für sonstige Anschaffungen (z.B. Uniformen u.ä.) wird der För- hält, hat dies innerhalb eines Monats nach dem Beginn der Hal- dersatz im Einzelfall festgelegt. tung oder nachdem der Hund das steuerbare Alter erreicht hat, der Gemeinde schriftlich anzuzeigen. Der Antrag ist rechtzeitig vor der jeweiligen Beschaffung unter Bei Kampfhunden gem. § 4 a Abs. 3 ist auch die Rasse (bei Angabe der Kosten und Finanzierung zu stellen. Kreuzungen die Rasse des Vater- und Muttertieres) anzuzei- gen. 8. Zuschüsse für die Errichtung und Einrichtung von (2) Endet die Hundehaltung oder entfallen die Voraussetzungen Gebäuden und Räumen für eine gewährte Steuervergünstigung oder Steuerfreiheit, so ist dies der Gemeinde innerhalb eines Monats schriftlich anzu- Vereine, die zur Ausübung ihrer Tätigkeit Räume, Anlagen oder zeigen. Einrichtungen benötigen, können zum Bau oder zur Beschaf- (3) Eine Verpflichtung nach Absatz 1 und 2 besteht nicht, wenn fung Zuschüsse erhalten. Der Antrag ist vor Baubeginn beim feststeht, dass die Hundehaltung vor dem Zeitpunkt, an dem Bürgermeisteramt zu stellen. Die Höhe des Zuschusses beträgt die Steuerpflicht beginnt, beendet wird. bis zu 25 % der Baukosten oder Einrichtungskosten. (4) Wird ein Hund veräußert, so ist der Anzeige nach Abs. 2 der Name und die Anschrift des Erwerbers anzugeben. 9. Jubiläen und Ehrengaben

Für bestimmt Anlässe stellt die Gemeinde den Schutterwälder § 11 Ordnungswidrigkeiten Vereinen Ehrengaben zur Verfügung. Ordnungswidrig im Sinne des § 5a Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Kommu- nalabgabengesetz handelt, wer vorsätzlich oder leichtfertig ei- Ehrengeschenke an Schutterwalds kulturelle Vereine werden ner Verpflichtung nach §§ 9 oder 10 zuwiderhandelt. überreicht: Entsprechende Meldungen werden im Rathaus, Zimmer 6 - bei 25 jährigen Jubiläen 250,00 € entgegengenommen oder über E-Mail: - bei 50-jährigen Jubiläen 500,00 € [email protected] - bei 75-jährigen Jubiläen 750,00 € - bei 100-jährigen Jubiläen 1.000,00 € für alle weiteren 25 Jahre 1.000,00 € Fundsachen Ehrengeschenke an Schutterwalds Fastnachtsvereine werden 1 Geldschein überreicht:

- bei 22 jährigen Jubiläen 250,00 € - bei 44 jährigen Jubiläen 500,00 € - bei 77 jährigen Jubiläen 750,00 € - bei 99 jährigen Jubiläen 1.000,00 €

Freitag, den 20. Februar 2015 5 Schutterwald aktuell Sperrung in der Gottswaldstraße Obstbaumaktion Vom Freitag, 20.02.2015 bis vorauss. Dienstag, 24.02.2015 - Ausgabe - ist wegen einer Baumaßnahme die nördliche Gottswaldstra- Wir verweisen heute schon auf den Abholtermin für die im ße vom Meierbündtweg bis zur Eichgasse / Bahnhofstraße Rahmen der Obstbaumaktion bei der Gemeinde bestellten gesperrt. Wir bitten um Verständnis. Bäume.

Jugendferienfreizeittreffen (JFF) Wer mehr als 1 Obstbaum bestellt hat möge bitte Bargeld be- reithalten, da bei der Ausgabe auch gleich bezahlt werden am 25.02. 2015 muss. Wir wollen sie herzlich zur diesjährigen Vorbesprechung zur Jugendferienfreizeit einladen . Das Treffen findet am kommen- Die Ausgabe erfolgt im Bauhof den Mittwoch den 25.02. 2015 um 18:30 Uhr im Gasthaus Pflug am Samstag, den 28.02.2015, statt. Es handelt sich dabei um einen Informations- und Ideen- in der Zeit von 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr abend. Bauhof, Schutterstr. 9.

Reinhold Boos, Kinder- und Jugendbüro Bücherei der Gemeinde und kath. Kirchengemeinde Schutterwald Jugendraum – Öffnungszeiten . 08 – 09. KW Kinder- und Jugendbüro – 0781 - 96 777 922 Öffnungszeiten: Sonntag 10.00 – 11.30 Uhr [email protected] Mittwoch 15.30 – 17.30 Uhr Offene Tür (Rathauskeller, Eingang hinten im Hof) Freitag 20.02.15 17:30 – 23:00 x-Box Turnier Spieleabend Zwölf Leben (Roman) von Ayana Mathis Eine Mutter und ihre zwölf Kinder. Hattie, nach einem Schick- 17:30 – 21:00 Offene Tür salsschlag gebrochen, ist wie ein erloschener Stern und doch Samstag 21.02.15 das zentrale Gestirn des Shepherd-Universums um das alle Ab 21:00 h Privatfeier anderen Familienmitglieder wie Trabanten kreisen. Da ist Floyd, der mit seiner Homosexualität hadert; Six, der für die Hinwen- Offene Tür Sonntag 22.02.15 16:00 – 20:00 dung zum Glauben steht, aber so etwas wie ein falscher Pries- Jugendrat ter wird; Billups, der als Kind missbraucht wurde, und Alice, die Offene Tür es nicht erträgt, als der Bruder sich endlich aus ihrer übertrie- Montag 23.02.15 17:30 – 21:00 Jugendrat benen Fürsorge befreit; Franklin, Alkoholiker und Spieler, der in Offene Tür Vietnam landet; Bell, der die Männer immer falsche Verspre- Dienstag 24.02.15 17:30 – 21:00 Planung chungen gemacht haben und die jetzt, allein und krank, am JFF 2015 liebsten sterben würde… Sie und all die übrigen Kinder von Hattie haben in ihrer Kindheit Mangel gelitten, materiell und 17:00 – 18:00 Bürostunde seelisch, nun schlagen sie sich mit ihren inneren Dämonen her- um. JFF – Mittwoch 25.02.15 Ab 18:30 Vorbesprechung Spiel der Königin (Historischer Roman) von Elizabeth Treffen im Pflug Fremantle Offene Tür 18:30 – 21:00 Heinrich VIII., der alte, sterbende König hatte schon fünf Köni- Jugendrat ginnen an seiner Seite. Als sechste Frau sucht er sich Katheri- Offene Tür ne Parr aus – sie ist erst einunddreißig Jahre alt, aber schon Donners- Vorbesprechung zweifache Witwe. Er hätte keine bessere finden können, denn 26.02.15 17:30 – 21:00 tag Theaterstück Katherine ist klug, auf Ausgleich bedacht und eine überaus pa- -Cybermobbing- tente Frau. Ihr Herz gehört aber schon Thomas Seymour, dem Bruder der dritten Ehefrau Heinrichs, und Katherine beginnt eine Affäre mit ihm. Aber nicht deswegen hängt ihr Leben an einem seidenen Faden – es tobt auch immer noch ein blutiger Religionskrieg in England. Geburtstagsglückwünsche Die 11. Stunde (Thriller) von James Patterson

Im Namen des Gemeinderates Lindsay Boxer ist endlich schwanger, doch in ihrem Job geht es kein bisschen ruhiger zu als sonst. Als der Millionär Chaz Smith sowie persönlich brutal niedergeschossen wird, findet Lindsay heraus, dass au- ßerdem vier der unantastbarsten Verbrecher San Franciscos wünsche ich Gesundheit, Glück mit der Mordwaffe getötet wurden – und sie wurde aus ihrem und Wohlergehen eigenen Beweismitteltresor im Police Department gestohlen. Jeder könnte der Täter sein, auch ihre engsten Vertrauten und am 26. Februar 2015 Freunde. Herrn Dann wird Lindsay an den bizarrsten Tatort ihrer bisherigen Horst Fritz Karriere gerufen: Die Köpfe zweier Leichen wurden im Garten Am Bildstock 3 eines weltberühmten Schauspielers zur Schau gestellt; von den dazugehörigen Körpern fehlt jede Spur. Lindsay muss befürch- zum 80. Geburtstag ten, dass im Garten des weitläufigen Anwesens unzählige Op- fer begraben liegen könnten. Als ein Journalist eine Reihe von

boshaften Artikeln über die Morde veröffentlicht, wird auch noch

Lindsays Privatleben an die Öffentlichkeit gezerrt. Lindsay hat Ihr Martin Holschuh, Bürgermeister dieses Mal niemanden, an den sie sich wenden könnte – nicht

einmal ihren Ehemann und Partner Joe.

Freitag, den 20. Februar 2015 6 Schutterwald aktuell

WICHTIGE RUFNUMMERN APOTHEKEN-BEREITSCHAFTSDIENST

NOTRUFE Sa. 21.02. Abtsberg-Apotheke, Lerchenbergweg 1, Notruf 110 77654 OG-Zell Weierbach, Tel:0781/ 33332 Feuerwehr 112 Rhein-Apotheke, Hauptstraße 56, 77743 Neuried-Ichenheim, Krankentransporte 19222 Tel:07807/2166

ÄMTER So. 22.02. Stadt-Apotheke, Hauptstraße 43, 77652 Offenburg, Bürgermeisteramt 9606-0 Tel:0800/ 2487700 Öffnungszeiten des Rathauses: Mo. - Fr.: 8.30 - 12.00 Uhr Mo. 23.02. Mittwochnachmittag: 15.30 - 18.00 Uhr Apotheke Haaß, Ortenberger Str. 13, 77656 Offenburg, Bauhof 51904 Tel. 0781/91933500 Störungsdienste nach Dienstschluss a) Wasser/Strom 9606-20 Di. 24.02. b) Abwasser 0171/7679946 Apotheke Zunsweier, Am Kirchberg 2, Polizeiposten Neuried 07807/957990 77656 Offenburg-Zunsweier, Tel:0781/ 53456 Fax 07807/9579919 Mörburgschule 967779-0 Mi. 25.02. Fax 9677799 Rössle-Apotheke, Freiburger Straße 28, Hausmeister 967779-20 77749 Hohberg-Hofweier, Tel:07808/ 3468 Offene Ganztagsbetreuung 967779-26 Offene Ganztagsbetreuung Langhurst 9907362 Do. 26.02. Grundschule Langhurst 51809 Sonnen-Apotheke, Im Kaufland, Marlener Straße 11, Fax 9907361 77656 Offenburg, Tel:0781/ 68620

Polizei Offenburg 210 Frei.27.02. Telefon-Seelsorge 0 800 111 0 111 Apotheke am Ebertplatz, Ebertplatz 12 a, 77654 Offenburg, Nachbarschaftshilfe 68899 Tel. 07819197436 MSD/DRK-Pflegedienst 91918920 Diakonie- Sozialstation/Essen auf Rädern 475-160 Sa. 28.02. Sozialstation St. Ursula 92834500 Schloß-Apotheke, Hauptstraße 71, 77799 Ortenberg, Häusliche Pflege Karin von Benkendorff 991420 Tel:0781/ 33877 Tagespflege 63934958 Ried-Apotheke, Kehler Straße 48, 77743 Neuried-Altenheim, Ambul. Pflegedienst Pflege u. mehr 9907959 Tel:07807/ 92970 Altenpflegeheim St. Jakobus 969270 Erdaushubdeponie Höfen 0172/3790134 Beginn und Ende der Dienstbereitschaft erfolgt jeweils morgens 0152/22936389 um 8.30 Uhr. Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apo- theken im Raum Lahr, und hin. Diese werden in der Tages- Öffnungszeiten der Deponie: presse bekannt gegeben. Mo. - Fr.: 8:00 - 12:30 und 13:00 - 16:45 Uhr Sa: 8:00 - 12:00 Uhr NOTFALLPRAXEN IN DER ORTENAU

Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige An- ÄRZTLICHER meldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen: NOT - UND BEREITSCHAFTSDIENST - , Josef-Wurzler-Str. 7, 77855 Achern wird vermittelt durch das Deutsche Rote Kreuz, Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr Tel. 01805 - 19292 - 460 und 16 bis 20 Uhr

Mo, Di., Do.,: 19.00 Uhr - 8.00 Uhr - Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Mi, Fr.: 13.00 Uhr - 8.00 Uhr Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Sa, So: ganztägig Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr

- Offenburg / Kinder , Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Öffnungs-

zeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- ZAHNÄRZTLICHER und Feiertag von 8 bis 8 Uhr NOT - UND BEREITSCHAFTSDIENST - Lahr, Klostenstraße 19, 77933 Lahr Öffnungszeiten: Samstag, wird vermittelt durch das Deutsche Rote Kreuz, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr

Tel. 0180 3222555-11 - , Oberwolfacher Straße 10, 77709 Wolfach Öffnungs- zeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 Sa 8.30 Uhr bis Mo. 8.30 Uhr (Bereitschaftsdienst) bis 20 Uhr

TIERÄRZTLICHE BEREITSCHAFT Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst – auch außerhalb der Öffnungszeiten - über die zentrale Rufnummer 01805 Sa. 21.02.2015 und So. 22.02.2015 19292 460 zu erreichen. In lebensbedrohlichen Situationen ist der Tel. 0781 / 9903737 Rettungsdienst/Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmie- ren. Kinderschutz und Kinderrechte „Erfreulich ist, dass die Abfallgebühren seit dem Jahr 2009 nicht erhöht wurden“, teilt Martin Roll, Geschäftsführer des Eigenbe- in der ehrenamtlichen Jugendarbeit triebs Abfallwirtschaft mit. In den Tagen nach dem Ver-sand Das Jugendamt des Ortenaukreises wirbt aktuell bei Trägern komme es meist zu einer erheblichen Zahl von telefonischen der Jugendarbeit im Landkreis für den Kinderschutz. Im Rah- Rückfragen. „Um dem Ansturm gerecht zu werden, haben wir men des Bundeskinderschutzgesetzes hat der Gesetzgeber die auf den Gebührenbescheiden aufgedruckte Durchwahl- den Jugendämtern aufgegeben, mit den Trägern der Jugendar- nummer durch weitere Telefonanschlüsse verstärkt. Trotzdem beit schriftliche Vereinbarungen zum Kinderschutz abzuschlie- kann es sein, dass die Telefone stark überlastet sind. Wir emp- ßen. Eine Informationsveranstaltung dazu fand im Oktober fehlen deshalb, mit den Rückfragen einige Tage zu warten, bis 2014 im Landratsamt in Offenburg statt. Weitere Termine wer- der erste Ansturm vorüber ist“, so Roll. den folgen. Wer seine Abfalltonne in eine kleinere oder größere umtau- Angesprochen sind vor allem Vereine, Jugendgruppen, Ver- schen möchte, kann seinen Änderungswunsch dem Eigenbe- bände, Kirchengemeinden und Stadt- und Gemeindeverwaltun- trieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis per Fax (0781 805-1213), E- gen, die selbst Betreuungs- und Bildungsangebote für Kinder Mail ([email protected]), Internet und Jugendliche bereitstellen, wie zum Beispiel Jugendgrup- (www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de) oder über die Postan- penstunden, offene Treffs oder Ferienfreizeiten. schrift (Badstraße 20, 77652 Offenburg) mitteilen. Änderungen, Mit Abschluss einer solchen Vereinbarung verpflichten sich die die ab dem 05. Februar 2015 beantragt wurden, konnten nicht Träger der Jugendarbeit verbindlich zur Umsetzung von soge- mehr im Abfallgebührenbescheid 2015 berücksichtigt werden. nannten Präventions- und Schutzkonzepten. Diese gelten als In diesen Fällen versendet der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft in Qualitätsmerkmal für den Schutz von Kindern und Jugendlichen Kürze einen nachfolgenden Änderungsbescheid. Aus diesem in Institutionen und für die Stärkung von Kinderrechten. Die Änderungsbescheid ergeben sich die für das Jahr 2015 tat- Träger der Jugendarbeit stellen damit sicher, dass bei ihren sächlich zu zahlenden aktuellen Abfallgebühren. Angeboten für Kinder und Jugendliche keine einschlägig vorbe- straften Personen tätig sind. Hierzu sollen sie sich für bestimm- Neuer Ausbildungsgang an der LVWO Weinsberg: te Tätigkeitsfelder von ihren ehrenamtlich Aktiven ein erweiter- Obsterlebnisführer Baden-Württemberg tes Führungszeugnis zur Einsichtnahme vorlegen lassen. Nähe- Die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obst- res regelt die Vereinbarung. bau (LVWO) in diesem Jahr erstmals eine Ausbildung zum Träger der Jugendarbeit, welche für ihre Angebote eine Förde- Obsterlebnisführer Baden-Württemberg anbietet. Darauf weist rung des Ortenaukreises beantragen möchten, benötigen ab das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Offenburg hin. 01.01.2015 vor Durchführung eines Angebotes eine abge- Ziel der ist die Qualifizierung von obstbaukompetenten Gäste- schlossene Vereinbarung. führern für das Land Baden-Württemberg und seine Obstbau- Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der regionen. Die Ausbildung richtet sich vor allem an Berater, Homepage des Ortenaukreises unter Jugendamt – Kinder- Obst- und Gartenfachwarte, Obstbaubetriebe, Brenner sowie an schutzbeauftragte. Termine für weitere Informationsveranstal- Gäste-, Landschafts- und Naturführer. Neben den Themen tungen werden noch bekannt gegeben. Träger der Jugendar- Obstbau, Genuss und Kulinarik sowie Saft-, Obstwein- und beit, die eine Vereinbarung abschließen möchten, können sich Destillatherstellung sind auch Kommunikation und Didaktik unter Tel. 0781 805 9824 direkt mit der Beauftragten für Kin- wichtige Bestandteile der Schulung. Die neunmonatige Ausbil- derschutz. dung startet im Mai 2015 und dauert bis Januar 2016. Der Un- terricht wird an rund 25 Ausbildungstagen verteilt auf acht bis neun Blöcke zu jeweils drei Tagen an verschiedenen Standor- Mitteilungen aus dem Landratsamt ten in ganz Baden-Württemberg stattfinden. Die Lehrgangsge- Informationsveranstaltungen zum Gemeinsamen Antrag bühr pro Teilnehmer beträgt 1.300 Euro. 2015 Weitere Informationen zur Obsterlebnisführerausbildung sowie Das Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Landwirtschaft, bietet Anmeldeunterlagen unter www.lvwo-bw.de. Ansprechpartnerin: folgende Informationsveranstaltungen für Landwirte zum Ge- Dr. Fanny Raab, Tel. 07134/504-100, E-Mail: fan- meinsamen Antrag 2015 einschließlich der neuen Gemeinsa- [email protected]. men Agrarpolitik (GAP), Greening und FAKT an (Beantragung verschiedener landwirtschaftlicher Förderprogramme der EU, FIONA – Info - Schulungen – Fortgeschrittene 2015 des Bundes und des Landes Baden-Württemberg): Zur Abgabe des Gemeinsamen Antrages (GA) 2015 mit dem Donnerstag,19. Feb. 2015 Gemeindehalle, Programm FIONA (Flächeninformation und Online-Antrag) bie- Mittwoch, 25. Feb. 2015 Sternenberghalle, Friesenheim tet das Amt für Landwirtschaft wieder Schulungen an. Donnerstag, 26. Feb. 2015 Günter-Bimmerle-Halle, Die FIONA Schulungen werden in Form einer Livedemonstrati- on und für eine größere Personenzahl durchgeführt. Beginn ist jeweils 19:30 Uhr. Die Schulungen finden im Großen Sitzungssaal (Zi. 190A) Grundlagen Homöopathischer Behandlungen beim Pferd im Landratsamt Ortenaukreis in der Badstraße 20 in 77652 Grundlagen homöopathischer Behandlungen beim Pferd ver- Offenburg statt. mittelt die Tierheilpraktikerin Angela Lamminger-Reith in einem Seminar am Samstag, 28. März, von 9 bis 16 Uhr im Gasthof Für ein besseres Verständnis der Schulungsinhalte sollten Sie Kinzigstrand, Reiherwald 1, Biberach/Kinzigtal. Veranstalter ist sich zu FAKT und dem Gemeinsamen Antragsverfahren 2015 das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis. Die über www.landwirtschaft-bw.info oder in den Erläuterungen zum Kosten betragen 70 Euro pro Teilnehmer einschließlich Skript. GA informieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldungen beim Amt Die Schulungen sind an den Anbauschwerpunkten ausgerich- für Landwirtschaft bis zum 5. März unter Tel. 0781 805 7100. tet. Das Amt für Landwirtschaft hat deshalb eine Gemeindeauf- teilung in folgende drei Bereiche vorgenommen: Die Zahl der Seminarplätze ist begrenzt. Grünlandbetriebe - Schwarzwald - Gemeinden: Eigenbetrieb Abfallwirtschaft verschickt rund 100.000 Ab- Bad Peterstal-Griesbach, Biberach, Fischerbach, , fallgebührenbescheide Haslach, , , Hofstetten, Mühlenbach, Nor- Abfallgebühren bleiben stabil / Mit telefonischen Rückfra- drach, Oberhamersbach, , Oppenau, Ottenhöfen, gen besser einige Tage warten , Seebach, Seelbach, Steinach, Wolfach, Zell,)

Viele Bürgerinnen und Bürger im Ortenaukreis werden in den Mo. 02.03.2015 von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr nächsten Tagen ihren Abfallgebührenbescheid für das Jahr Mo. 02.03.2015 von 18:00 Uhr – 21:00 Uhr 2015 im Briefkasten finden. Über 100.000 Bescheide verschickt Do. 05.03.2015 von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis.

Freitag, den 20. Februar 2015 8 Schutterwald aktuell Rebflächen, Dauerkulturen – Vorbergzone - Gemeinden: Samstag, 21.02.2015 , , , , Kappelro- Ih: 18.00 Uhr Vorabendmesse deck, , Lautenbach, , , , Die: 18.30 Uhr Vorabendmesse , Ortenberg, , , , Mi. 04.03.2015 von 18:00 Uhr – 21:00 Uhr Sonntag, 22.02.2015 Do. 05.03.2015 von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Sw: 09.00 Uhr Eucharistiefeier Nie: 09.00 Uhr Eucharistiefeier Gemischtbetriebe – Rheinebene - Gemeinden: Mül: 10.45 Uhr Kinderwortgottesdienst Achern, , Friesenheim, Hohberg, Kehl, Lahr, Mei- im Begegnungszentrum ßenheim, Offenburg, , Rust, Schutterwald, Willstätt, Mül: 10.45 Uhr Eucharistiefeier Schwanau, Neuried, Kappel-Grafenhausen, ) Hof: 10.45 Uhr Eucharistiefeier Mi. 04.03.2015 von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr anschl. Fastenessen Fr. 06.03.2015 von 18:00 Uhr – 21:00 Uhr Hof: 17.30 Uhr Hohberger Familien-Bußgottesdienst

Speziell für größere Ackerbaubetriebe, Weidemilchbetriebe und Betriebe mit Bewirtschafterwechsel werden die fol- Montag, 23.02.2015 genden Spezialschulungen angeboten: Ih: 17.00 Uhr Gebetsstunde der Männer für Ackerbaubetriebe ab 15 ha – Schwerpunkt: ökologische Dienstag, 24.02.2015 Vorrangfläche Sw: 14.45 Uhr Wort-Gottes-Feier in der Kapelle Di. 10.03.2015 von 18:00 Uhr – 22:00 Uhr des Altenpflegeheims St. Jakob Do.12.03.2015 von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Nie: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Die: 18.30 Uhr Eucharistiefeier für Grünlandbetriebe mit der geplanten Teilnehme an der FAKT Maßnahme Weidemilch mit Weidetagebuch: Mittwoch, 25.02.2015 Fr. 06.03.2015 von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Hof: 07.45 Uhr Eucharistiefeier ZA Zuweisung Sonderfälle insbesondere Hofübergaben Schülergottesdienst nach dem 15.05.2013: Sz: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Di. 10.03.2015 von 09:00 Uhr – 12:00 Uhr Donnerstag, 26.02.2015 Eine telefonische Anmeldung ist für die Teilnahme nicht erfor- Sw: 18.30 Uhr Eucharistiefeier derlich. Ih: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Der Sozialverband VdK informiert Freitag, 27.02.2015 Die: 06.00 Uhr Morgenimpuls Kirche Diersburg Die nächsten Sprechtage des Sozialrechtsreferenten Herrn Die: 07.45 Uhr Eucharistiefeier - Schülergottesdienst Harry Krellmann finden statt in der VdK- Regionalgeschäftsstel- Dun: 08.30 Uhr Eucharistiefeier Herz Jesu le in Offenburg, Hauptstr. 108 Alt: 16.30 Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Alle Sprechzeiten-Termine im März 2015: Seniorenzentrums Neuried jeweils dienstags den, 03./ 10./ 24. u. 31.03. 2015 Hof: 18.30 Uhr Eucharistiefeier zusätzlich donnerstags, den 12.,/ u. 26.03.2015 nur nach telefonischer Terminvereinbarung! Samstag, 28.02.2015 Tel.-Nr.: 0781 / 92 36 68 -0 Sw: 18.00 Uhr Vorabendmesse Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. Hof: 18.30 Uhr Vorabendmesse a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Ren- O: 19.00 Uhr Ü-30-Gottesdienst in Offenburg ten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Sonntag, 01.03.2015 Die: 09.00 Uhr Eucharistiefeier Dun: 10.45 Uhr Eucharistiefeier - Familiengottesdienst mit den Erstkommunikanten Kirchliche Nachrichten Sz: 10.45 Uhr Eucharistiefeier Nie: 10.45 Uhr Eucharistiefeier Katholische Kirchengemeinden der Hof: 14.00 Uhr Tauffeier Seelsorgeeinheit Schutterwald-Neuried Lan: 19.00 Uhr Eucharistiefeier - Moderner Gottesdienst am Sonntag-Abend Katholisches Pfarramt Nachrichten Hauptstr. 75 Hauptstr. 42 77746 Schutterwald 77743 Neuried-Ichenh. Öffnungszeiten Pfarrbüros: Tel.: 07 81 / 9 69 28 -0 Tel.: 0 78 07 / 95 50 43 Büro Schutterwald: Mo, Mi, Fr, 9.00 -11.00 Uhr Fax: 07 81 / 9 69 28 -21 Fax: 0 78 07 / 95 50 44 Do 16.00-18.00 Uhr

E-Mail: [email protected] Büro Ichenheim: Di 16.00 - 18.00 Uhr / Do 10.30-12.30 Uhr S = Schutterwald L = Langhurst Büro Hofweier: Mo-Do 9.30 - 11.00 Uhr I = Ichenheim D = Dundenheim Büro Niederschopfheim: Mo, Di, Mi, Fr 10.00 – 11.00 Uhr, Sz = Schutterzell H = Höfen Mo, Mi 16.00 – 18.00 Uhr M = Müllen A = Altenheim O = Offenburg N = Niederschopfheim Tauftermine Die=Diersburg Hof=Hofweier Sonntag, 01.03.2015 um 14.00 Uhr in Hofweier

Sonntag, 08.03.2015 um 14.00 Uhr in Schutterwald Gottesdienstordnung Sonntag, 15.03.2015 um 14.00 Uhr in Ichenheim Freitag, 20.02.2015 Sonntag, 08.03.2015 um 14.00 Uhr in Schutterwald Die: 09.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 15.03.2015 um 14.00 Uhr in Ichenheim Hof: 15.00 Uhr Eucharistiefeier im Haus Sonnenschein Taufen im April in der Osternachtfeier in Niederschopfheim, in Hofweier Schutterwald, Ichenheim oder nach Absprache Alt: 16.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in der Kapelle Sonntag, 03.05.2015 um 14.00 Uhr in Hofweier des Seniorenzentrums Neuried Sonntag, 10.05.2015 um 14.00 Uhr in Dundenheim Nie: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 17.05.2015 um 14.00 Uhr in Schutterwald Freitag, den 20. Februar 2015 9 Schutterwald aktuell Hinführung zum kontemplativen Gebet mit dem Namen Heilfastenwoche 2015 Jesus Christus Die diesjährige gemeinsame Heilfastenwoche unter Leitung von Kontemplation ist eine stille Hinwendung zur Quelle unseres Gemeindereferent Peter Panizzi ist geplant vom 07.03. bis Daseins. Körperliche und geistige Übungen, Impulse und ge- 12.03.2015. meinsamer Austausch führen schrittweise in diese alte Form Heilfasten heißt: eine Woche lang keine feste Nahrung zu sich christlicher Meditation, in der wir lernen ganz da zu sein und nehmen (aber viel trinken!) und durch gemeinsamen Austausch vom Denken in eine achtsame Wahrnehmung zu kommen. in der Gruppe, durch Körperübungen (Eutonie), durch Gebet Wir treffen uns an fünf Abenden, donnerstags von 19.30 Uhr – und Meditation Wege zu sich, zueinander und zu Gott zu erspü- 21.30 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum Müllen, vom 26. ren. Die Gruppentreffen während der Fastenwoche sind von Februar bis zum 26. März. Montag bis Donnerstag jeweils um 19.00 Uhr im Kindergarten Leitung: Kurt Schley, Steffen Stephan und Emerich Sumser. Schutterwald. Dazu bequeme Kleidung und eine warme Decke Jeder Teilnehmer sollte die Bereitschaft mitbringen, sich in die- mitbringen. ser Zeit täglich einer halben Stunde der Übung zu widmen. Ein Informationsabend zum Thema Fasten und Heilfasten Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. findet am Mittwoch, 25.02.2015 um 19.00 Uhr im Martinskeller Anmeldung ist erforderlich: [email protected] oder in statt. Hierzu sind alle Interessierten aus der ganzen Seelsorge- einem der Pfarrbüros. einheit herzlich eingeladen. Peter Panizzi, Gemeindereferent Predigtreihe Genesis In der Fastenzeit möchte ich gern über einige grundlegende Pfarrbücherei Müllen Texte des Alten Testaments predigen, die im üblichen Jahres- Kinderbücherkiste für Gottesdienste verlauf gern zu kurz kommen: die Schöpfungsgeschichten, Die Mitarbeiterinnen der Bücherei stellen geeignete Kinderbü- Adam und Eva, Kain und Abel, Noah und Abraham. Besonders cher für Gottesdienste zusammen, die dann in der Kirche in spannend wird es sein, diese Geschichten mit dem eigenen einer Bücherkiste den Kindern zur Verfügung stehen. Leben in Verbindung zu bringen. Öffnungszeit jeden Sonntag von 10.15 Uhr bis 10.45 Uhr. Am ersten Fastensonntag erwarten wir noch den Hirtenbrief des Bischofs, aber danach geht es los. Wer die Reihe als Reihe erleben möchte, muss allerdings ein wenig mobil sein… Hoffnung teilen- Partnerschaft leben: 25 Jahre miteinander Ihr Pfarrer Emerich Sumser unterwegs Das Jahr 2015 ist für unsere Partnergemeinde -San Ildefonso Krankenkommunion in der Fastenzeit und für unsere SE ein besonderes Jahr: Wir feiern das 25- In der Fastenzeit besuchen Pfarrer Emerich Sumser, Pfarrer jährige "miteinander unterwegs sein", von Pfarrgemeinden Reinhold Killig, Kaplan Hannes Rümmele, Diakon Martin unterschiedlicher Strukturen und Menschen verschiedener Jablonsky und Gemeindereferent Peter Panizzi, die älteren und Sprachen, Kulturen und Lebenssituationen über die Kontinente kranken Menschen der Pfarrgemeinden unserer Seelsorgeein- hinweg. In Recuay wird das Jubiläum "boda de plata" genannt. heit. Wenn Sie vor Ostern einen Besuch des Pfar- Die Idee einer Partnerschaft wurde 1989 vom damaligen Ge- rers/Diakons/Gemeindereferenten wünschen, melden Sie sich samtpfarrgemeinderat Ichenheim, Dundenheim und Schutterzell bitte im Pfarrbüro. Diejenigen, die an Weihnachten bereits be- beschlossen, die Pfarrgemeinde, jetzt die SE, steht seither in sucht wurden, haben wir notiert. Wir werden Sie rechtzeitig an- der Beziehungsverantwortung, die gegründete Peru-Gruppe rufen, um einen Besuchstermin zu vereinbaren. soll diese Verbindung mit Leben füllen. Der Geburtstag unserer Partnerschaft wird vom ersten Brief des Pfarrers Guillermo Kirchenchor Schutterwald/Dundenheim Vergara Tinocco, der das Datum 19.Feb. 1990 trägt, abgeleitet. Hallo liebe Sängerinnen und Sänger, Für das Jahr 2015 sind vielfältige Aktivitäten geplant. Derzeit Hier die nächsten Termine: besucht Josef Zeil Recuay und feiert dort das Patrozinium am Montag, 23.02.2015 20.00 Uhr, Gesamtprobe 23. Januar und den 19.Februar mit. Für die Zeit vom 8. Mai bis Gemeindehaus Dundenheim 15. Juni erwarten wir 4 Gäste aus Recuay in unserer SE, um Montag, 02.03.2015 20.00 Uhr, Gesamtprobe uns kennenzulernen und das Leben mit uns zu teilen. Alte Schule Schutterwald Im August wird eine Gruppe von 12 Personen aus unserer SE Montag, 09.03.2015 20.00 Uhr, Gesamtprobe Recuay besuchen um in größerem Rahmen das Jubiläumsjahr Gemeindehaus Dundenheim (aus org. Gründen) dort mitzufeiern. Wir freuen uns, wenn Sie an unseren Aktivitä- Montag, 16.03.2015 20.00 Uhr, Gesamtprobe ten regen Anteil nehmen. Alte Schule Schutterwald Die Fülle des Lebens miteinander teilen - im Austausch Montag, 23.03.2015 20.00 Uhr, Gesamtprobe wächst Partnerschaft Alte Schule Schutterwald Montag, 30.03.2015 20.00 Uhr, Gesamtprobe Vorankündigung Perugottesdienst und Fastenessen – Kirche Dundenheim Herzliche Einladung Also auf geht’s: Ich erwarte euch zur Probe: Immer montags, Sonntag, 8. März um 10:45 Uhr in der St. Johanneskirche in 20.00 Uhr, in den ungeraden Monaten in der alten Schule in Dundenheim Schutterwald, in den geraden Monaten im Gemeindehaus in Der Gottesdienst wird von der Perugruppe und der Gruppe Joy Dundenheim. & Hope mitgestaltet. Mit musikalischen Grüßen, euer Stefan, Chorleiter Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir Sie zu einem ge- meinsamen Essen ein. Genießen Sie mit uns einen leckeren Projektsingen NGL in der Fastenzeit Eintopf aus heimischen Gemüsen und Zutaten, die Josef Zeil Wer Lust hat zum Lernen und Singen Neuer geistlicher Lieder von seiner Reise aus Peru mitgebracht hat. Am Nachmittag ist eingeladen zu folgenden Terminen: berichtet er aktuell aus unserer Partnergemeinde St. Ildefonso Samstag, 28.02.15 um 10.30 Uhr / Freitag, 06.03.15 um 17.30 in Recuay und informieren Sie über die aktuellen Entwicklungen Uhr / Samstag, 14.03.15 um 10.30 Uhr / Freitag, 20.03.15 um und die laufenden Projekte. Wir von der Peru-Gruppe freuen 17.30 Uhr / Samstag, 28.03.15 um 10.30 Uhr uns, wenn wir Sie und Ihre Familie beim Gottesdienst oder un- Ort: Pfarrkirche Schutterwald - Dauer: ca. eine Sunde serem Fastenessen begrüßen können. Auch unsere evangeli- Peter Panizzi schen Mitchristen sind herzlich willkommen. Begegnung – damit aus Fremden Freunde werden können. Für die Perugruppe, Josef Zeil/Marita Wendle

Freitag, den 20. Februar 2015 10 Schutterwald aktuell Senioren Dundenheim Evangelische Lukasgemeinde Herzliche Einladung zum nächsten Seniorennachmittag im Gemeindehaus Evang. Pfarramt, Die Waide 2/1, Tel. 5 59 90, Fax: 6 89 51 St. Johannes in Dundenheim am Dienstag, 10. März 2015. Wir e-mail: [email protected] beginnen um 14.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Jo- Bürozeiten: Dienstag und Freitag 15.00 – 17.00 Uhr hanneskirche und danach referiert Kaplan Hannes Rümmele zum Thema „das christliche Fasten“. Herzliche Einladung zu Termine diesem Nachmittag, besonders auch an alle ev. Seniorinnen und Senioren und alle Interessierten aus der Seelsorgeeinheit. Sonntag, 22.02.2015 Lothar Kopf und Team 10.30 Uhr Gottesdienst mit Frau Eigenmann

Senioren Müllen-Altenheim Dienstag, 24.02.2015 Wir SeniorInnen treffen uns wieder am Donnerstag, 05. März 20.15 Uhr Chorprobe 2015. Wie gewohnt beginnen wir um 14.30 Uhr in der Halle in Müllen mit Kaffee und Hefekranz. Danach werden uns zwei Mittwoch, 25.02.2015 Schwestern von der Sozialstation (Diakoniestation Ried) von 15.00 Uhr Chorprobe Meißenheim einen Vortrag halten zum Thema „Wenn wir im 19.00 Uhr Frauenkreis Lukasgemeinde - Thema Zeit Alter Hilfe brauchen“. Auch Richard Eberle wird wieder bei uns sein und uns musika- Voranzeige lisch unterhalten. Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Sonntag, 01.03.2015 Senioren aus Nah und Fern, egal welcher Konfession. Wir freu- 09.15 Uhr Taufgottesdienst mit Pfarrer Geiger en uns auf Euch. Elisabeth Armbruster und Team Weltgebetstag am 06. März, 19.00 Uhr Kath. Frauenbund Ichenheim in der Lukasgemeinde Nächster Treff Rund um den Erdball, gestalten Frauen an diesem Freitag Got- Wir treffen uns wieder am Mittwoch, 25. Februar um 14.30 Uhr tesdienste zum Weltgebetstag. im Pfarrsaal zum Kaffee und anschließender kulinarischer Rei- Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche aller Konfessionen se. sind dazu herzlich eingeladen. Alle erfahren beim Weltgebets- Soli-Brot-Aktion tag von den Bahamas, wie wichtig es ist, Kirche immer wieder Der KDFB Zweigverein Ichenheim unterstützt wieder die dies- neu als lebendige und solidarische Gemeinschaft zu leben. Ein jährige Solibrot-Aktion, die der Kath. Deutsche Frauenbund und Zeichen dafür setzen die Gottesdienst-Kollekten, die Projekte das Hilfswerk MISEREOR gemeinsam durchführen. Die Aktion für Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt unterstützen. dauert von Aschermittwoch bis Karsamstag. In diesem Jahr begrüßen wir Sie herzlich in der Lukasgemein- Die Bäckereien Kiefer, Ichenheim, Bäckerei Haltmayer, Schut- de. terwald und Bäckerei Marzluf, Altenheim haben sich bereit er- klärt, in der Fastenzeit Solibrote zu backen und zu verkaufen. Der Wochenspruch für die kommende Woche: Die Käufer unterstützen mit dem Kauf eines Brotes, von dem 50 “Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Cent gespendet werden, ein konkretes Projekt zur Förderung Teufels zerstöre.“ (1. Johannes 3,8b) von Frauen und Familien. Unter dem Motto „Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern“ bitten wir Sie, diese Aktion zu unterstützen und somit einen Beitrag zu gerechteren Lebens- bedingungen für Frauen und Familien weltweit zu leisten. Schulen Einkehrtag in Oberkirch Unser diesjähriger Einkehrtag in der Fastenzeit in Marienfried in Oberkirch ist am Donnerstag, 26. März 2015. Wir fahren um Grimmelshausen-Gymnasium Offenburg 8.30 Uhr mit dem Bus am Pfarrhaus in Ichenheim los und keh- Einladung zum „Tag der Offenen Türen“ ren gegen 18.00 Uhr zurück. Anmeldungen bis 18. März an am Samstag, 28. Februar 2015, von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr Gerlinde Decker, Tel: 07807/2733 –bei der Anmeldung bitte Das Grimmelshausen-Gymnasium lädt Sie herzlich zu einem eine Anzahlung von 10,- € entrichten. informativen, bunten und facettenreichen Vormittag ein. Er wird Einen guten besinnlichen Start in die Fastenzeit wünscht von Eltern, Schülern und Lehrern gestaltet und vermittelt Ihnen das Vorstandsteam einen Einblick in das Schulleben. An vielen Ständen gibt es Informationen. Der Schulleiter, Herr Vortrag Misereor und Klimawandel in Niederschopfheim Kopriwa, informiert um 9.30 Uhr und um 11.00 Uhr über das Am Donnerstag, den 26. Februar, 19.30 Uhr kommt Dr. Alexan- Profil der Schule. der Lohner von der MISEREOR-Hauptgeschäftsstelle in Zeitgleich können Viertklässler die Schule in einer Rallye und in Aachen zu einem Vortrag in den Pfarrsaal Niederschopfheim. Workshops kennen lernen. Unsere Elterngruppe „Gesundes Dr. Lohner wird einen geistlichen Impuls mit dem aktuellen Frühstück“ lädt zum Frühstücken im Foyer unserer Schule Hungertuch gestalten, sowie das Hilfswerk MISEREOR und die ein. diesjährige Fastenaktion vorstellen. Dabei geht es insbesonde- Parkmöglichkeiten in Schulnähe gibt es am Hallenbad, beim re um die Auswirkungen des Klimawandels für die Menschen Ritterhausmuseum und im Parkhaus „Alt Offenburg“. auf den Philippinen. Herzliche Einladung des Weltladens Brü- cke, Niederschopfheim, an alle Interessierten in unserer Seel- sorgeeinheit. Oken-Gymnasium Offenburg Martin Jablonsky, Diakon Das Oken-Gymnasium informiert

Wir laden alle Eltern und Schülerinnen und Schüler der kom- Alle weiteren Nachrichten und Informationen entnehmen Sie menden fünften Klassen herzlich zu einem Infoabend mit bitte dem Pfarrblatt der SE Schutterwald-Neuried oder dem Schulhausführung am Internet unter www.kath-schutterwald-neuried.de Donnerstag, den 12. März 2015 um 18.00 Uhr in der Aula

des Oken-Gymnasiums ein.

Hierbei wird das Bildungsangebot unserer Schule vorgestellt

und erläutert. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Dar- stellung der Besonderheiten der Profile und Züge (naturwissen- Freitag, den 20. Februar 2015 11 Schutterwald aktuell schaftliches/sprachliches Profil und Sportprofil) unseres Gym- Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie bereits Erfahrung nasiums sowie ausführliche Erläuterungen der Schwerpunkte mit Autogenem Training haben und bringen Sie zum Seminar unserer pädagogischen Arbeit wie das in Offenburg einmalige eine Decke oder Matte und evtl. ein Kissen mit. Epochenmodell und die besondere Gestaltung des Schulall- tags. Gewerbe Akademie Offenburg

Parallel zu den Informationen für die Eltern bieten wir für die Neues Wissen für die Elektrofachkraft künftigen Schülerinnen und Schüler ein besonderes Programm, Die Gewerbe Akademie Offenburg bietet ab dem 14. März ei- das von Lehrern und Schülern des Oken-Gymnasiums gestaltet nen Lehrgang „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, Auf- wird. Kinder, die dabei an sportlichen Aktivitäten teilnehmen frischung“ an. Dies ist ein Angebot für alle Zertifikatsinhaber im wollen, sollten ihre Turnschuhe mitbringen. Metall-, SHK- und Schreinerhandwerk. Im Kurs werden elektro- Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage unter technische Grundlagen wiederholt. Auch zu sicherheitstechni- www.oken.de. schen Vorschriften und den aktuellen Neuerungen werden In- formationen erteilt. Schalt- und Klemmpläne werden erörtert Schiller-Gymnasium Offenburg sowie die Geräteprüfung in Theorie und Praxis geübt. Der Lehrgang ist zertifiziert und wird unter bestimmten Voraus- Das Schiller-Gymnasium informiert setzungen mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit Wir laden Eltern, Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen und und bis zu 30 beziehungsweise 50 Prozent mit Mitteln aus dem alle Interessierten herzlich ein zum Europäischen Sozialfonds bezuschusst. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Offen- Tag der offenen Tür burg, Telefon 0781 793 116 oder im Internet unter www.wissen- am Samstag, 07. März 2015 von 10.00 bis 14.00 Uhr hoch-drei.de Wir stellen vor:  das neue Schiller-Konzept in Klasse 5: Fachwissen in Pneumatik und Hydraulik anwenden - eine Fremdsprache: Englisch Einmal mehr ging die Gewerbe Akademie Offenburg mit ihrem - Extra-Förderung in Deutsch und Mathematik neuen Bildungsangebot zur Fachkraft für Steuerungstechnik auf - fünf Stunden Sport für alle, die Wünsche der Betriebe ein. Sie startet ab dem 14. April die-  den Musikzug, sen Fachlehrgang für Interessenten mit einer Ausbildung in  den bilingualen Zug Englisch, einem technischen Beruf. „Steuerungstechnik ist heute ein gro-  das AG-Angebot (z.B. Volleyball-AGs, Experimentier- ßes Thema in den Betrieben. Wo Robotik und Automatisierung AG, Theater-AGs), im Einsatz sind, werden dringend Fachkräfte benötigt“, begrün-  das Förderprogramm mit unseren „Schillerstunden“, det Ausbildungsmeister Siegfried Meier den Entschluss für die-  unsere frisch renovierte Sporthalle, die im Rahmen der ses Bildungsangebot. So vermittelt das Modul Kenntnisse zum Veranstaltung feierlich eingeweiht werden soll. Aufbau und zur Funktion von Hydraulikgeräten und Geräten der Leistungspneumatik und deren elektrischer Ansteuerung. Es Um 10.30 Uhr und um 12.30 Uhr wird unser Schulleiter, Herr werden Grundlagen in Elektrotechnik, Pneumatik, Hydraulik, Keller, die Eltern informieren. Gleichzeitig können die Kinder die Elektropneumatik/Elektrohydraulik sowie Kleinsteuerungen Schule „spielend“ kennenlernen. Wir bitten die Kinder, Sport- vermittelt. Fachwissen wird erweitert, der Grundstein für die schuhe mitzubringen. Entwicklung zur Führungspersönlichkeit gelegt und berufliche Einsatzmöglichkeiten werden erweitert. Fachwissen hilft auch Bildungszentrum Offenburg den Arbeitsplatz für die Zukunft sichern. Der Lehrgang ist auch anerkannter Teil der Qualifizierung zum „Servicetechniker Me- Seminar „Mehr Lebensqualität durch bessere Menschen- chatronik“. kenntnis“ Dieser Lehrgang ist zertifiziert. Somit können die Weiterbil- Das Bildungszentrum Offenburg lädt wieder zu einem Persön- dungskosten für diesen Lehrgang unter bestimmten Vorausset- lichkeitsseminar mit der Dozentin Martina Wieber, Sozialpäda- zungen durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gogin, ein. In diesem Seminar soll das Wissen um die Verhal- gefördert werden. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe tensweisen der 3 Persönlichkeitstypen nach Dr. D. Friedmann Akademie Offenburg, Telefon 0781 793 115 oder im Internet vermittelt werden – dies kann den Umgang mit anderen Men- unter www.wissen-hoch-drei.de schen spürbar erleichtern. Denn wenn man versteht, wie ande- re denken, fühlen und handeln, kann im Alltag vieles leichter gelingen. IHK Südlicher Oberrhein Anmeldung und Veranstaltungsort: Bildungszentrum Offenburg, „Frankreich 2015“ Kath. Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39, 77652 Offen- IHK- „Recht und Steuern“ Seminar am 25. Februar 2015 burg, Tel. 0781 9250-40, www.bildungszentrum-offenburg.de Im Laufe des Jahres 2014 und zum Jahreswechsel 2015 sind in Teilnahmegebühr: 50 Euro, ermäßigt: 30 Euro (Studierende Frankreich wichtige gesetzliche Änderungen in verschiedenen und Auszubildende) Rechtsgebieten (Steuerrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Anmeldeschluss: 23.02.2015 Vertrags- und Verfahrensrecht) in Kraft getreten. Sie betreffen Weitere Veranstaltungen vom Bildungszentrum Offenburg im sowohl Unternehmen, die in Frankreich mit einer Niederlassung Internet unter www.bildungszentrum-offenburg.de vertreten sind, als auch Unternehmen, die vom Ausland aus grenzüberschreitend dort tätig sind. Autogenes Training Das Enterprise Europe Network der IHK Südlicher Oberrhein Das Bildungszentrum Offenburg lädt ab Montag, 02.03.2015 bietet deshalb in einem halbtägigen Seminar ein praxisrelevan- von 20.15 – 21.15 Uhr (10 x immer montags, nicht in den tes Update über bedeutende rechtliche Grundlagen in Frank- Schulferien) wieder zu einem Seminar zur Achtsamkeit ein: reich an. „Autogenes Training für Anfänger“: Die Veranstaltung findet am 25. Februar, 14:00 Uhr bis ca. Autogenes Training kann jedem helfen, sich schneller und ge- 17:00 Uhr in der IHK in Lahr statt. zielter zu entspannen. Der Erholungseffekt des Autogenen Teilnahmeentgelt pro Person: 50 Euro für IHK-/HWK-Mitglieder Trainings kann das Allgemeinbefinden auf die Dauer verbes- und 100 Euro für Nicht-Mitglieder. sern und stabilisieren. Programm und Anmeldung bei: IHK Südlicher Oberrhein, Frau Auch in Belastungssituationen wird es als sehr positiv erlebt. Katrin Lörch, E-Mail: katrin.loerch@.ihk.de, Tel.: Die Teilnahmegebühr beträgt 60,--€, Anmeldung bis 23.2.15 07821/2703-631 (begrenzte TLN – Zahl); Dozentin ist Andrea Friedmann, Heil- praktikerin für Psychotherapie

Freitag, den 20. Februar 2015 12 Schutterwald aktuell „Die neue Frauenquote: Anspruch und Wirklichkeit“ Narrengruppe Höfen e. V. IHK lädt zur Podiumsdiskussion am 11. März 2015, 17:30 Uhr in Freiburg Schiewefier am Samstag, 21.02.2015 Nun kommt sie - die Frauenquote. Betriebswirtschaftlich ist seit Am 21.02.15 findet unser traditionelles Schiewefier mit einem Jahren bewiesen, dass eine richtige Mischung im Füh- Feuerwerk und Fackelumzug der Kinder statt. rungsteam erfolgreiches Arbeiten effektiv unterstützt. Frauen Ab 18.00 Uhr Übung zum Schiewe schlage für Kinder und Be- und Männer, erfahrene und dienstjunge Führungskräfte bilden wirtung im beheizten Festzelt. Fackelumzug um 19.31 Uhr. einen bunten Mix, lösen Anforderungen kreativ und denken um Von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr kann jedermann Brennholz und „die Ecke“. Diese Erkenntnisse sind in den Köpfen von Ent- Baumschnitt anfahren. Es wird nur unlackiertes und unbe- scheidungsträgerinnen und Trägern angekommen, lassen aber schichtetes Holz angenommen, keine Wurzeln und Baum- vielfältig noch daraus resultierende Handlungen vermissen. stämme! Auf Euer Kommen freut sich die Narrengruppe Höfen e. V. Die Barmer GEK hat mit einer solchen selbst auferlegten Quote von 50 % interessante Erfahrungen gesammelt. Ergebnis: die VdK Ortsverband Schutterwald Quote ist schwer zu erfüllen, denn es scheitert oft daran, dass die Damen eine angebotene Führungsposition nicht möchten. Generalversammlung am 27.02.2015 Es fehlt an kreativem Knowhow, um mehr Frauen für Führung Zur Generalversammlung laden wir alle Mitglieder, auch die, die zu gewinnen. geehrt werden, am Freitag, 27.02.2015 um 17.00 Uhr ins Gast- Da Damenwahl in der Führungsetage eben mehr verlangt als haus Linde in Langhurst ein. ein politisch korrektes Lippenbekenntnis, lädt die IHK Südlicher Es stehen Neuwahlen und Ehrungen auf dem Programm.- Oberrhein gemeinsam mit der Barmer GEK am 11. März 2015 Die Vorstandschaft zur einer Podiumsdiskussion in der IHK in Freiburg ein. Auf dem Podium erwarten Sie: Mindestlohn-Hotlines bei Fragen - Frau Kerstin Andreae, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Seit Januar 2015 gilt deutschlandweit ein gesetzlicher Mindest- der Grünen im Bundestag lohn von 8,50 Euro brutto pro Stunde. Für diese gesetzliche - Frau Prof. Dr. Elke Theobald, Geschäftsleitung Steinbeis Regelung hatte sich der Sozialverband VdK lange Zeit einge- Transferzentren Unternehmensentwicklung an der Hochschu- setzt – auch vor dem Hintergrund der zunehmenden Altersar- le Pforzheim mut in Deutschland. Schließlich geht es darum, den Beschäftig- - Frau Dr. Elisabeth Maier, futura mentoring e.V., Freiburg ten ein existenzsicherndes Einkommen bei Vollzeitbeschäfti- - Frau Renate Otto, Gleichstellungsbeauftragte der Barmer gung zu ermöglichen und prekäre Beschäftigungsverhältnisse GEK im Niedriglohnsektor zurückzudrängen. Da in der Praxis viele - Frau Brigitta Schrempp, Geschäftsführende Gesellschafterin Fragen auftreten können, gibt es beispielsweise vom Bundes- Schrempp edv GmbH, Lahr arbeitsministerium (BMAS) aber auch vom Deutschen Gewerk- Sie diskutieren über Gründe, Verbesserungspotentiale und an- schaftsbund (DGB) spezielle Mindeslohn-Hotlines. Die DGB- dere Erfahrungen, damit auch kleine und mittlere Unternehmen Hotline kann noch bis zum 31. März 2015 unter der Nummer von den Erfahrungen der Großen profitieren können. (0391) 4088003 von montags bis samstags kontaktiert werden. Programm und Anmeldung bei: IHK Südlicher Oberrhein, Die BMAS-Hotline steht von montags bis donnerstags unter der Frau Tanja Weimer, E-Mail: [email protected], Nummer (030) 60280028 zur Verfügung. Tel: 0761 3858-121 Skatclub Langhurst

Speckfest fällt aus! Das für Samstag, den 21. Februar 2015 vorgesehene fällt man- Vereinsmitteilungen gels Beteiligung (div. Krankheitsfälle usw.) leider aus. Wir bitten um Kenntnisnahme. Pflumedrucker Narrenzunft e.V. Die Vorstandschaft Vielen herzlichen Dank an alle Besuchern unserer Veranstal- Betreutes Wohnen Schutterwald e.V. tungen. Es waren wieder schöne närrische Tage und Nächte. Nur mit Ihrer Mithilfe können wir die schöne Schutterwälder Nachbarschaftshilfe Fasent aufrechterhalten. Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 10. März 2015, 19:00 Uhr, Auch ein herzliches Dankeschön an unsere Freunde die im Gasthaus Linde, Gottswaldstr. 46, Schutterwald-Langhurst „Schassedeifel“, es hat wieder super viel Spaß gemacht mit Tagesordnung: Euch zu arbeiten und zu feiern. 1. Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes Ein ganz liebes Dankeschön an Fam. Breitenbach für die 3. Kassenbericht 2014 Überlassung der jahrelang gesammelten Presseartikel der Bericht der Kassenprüfer 2014 Pflumedrucker Narrenzunft! Abstimmung über die Entlastung 2014 4. Wahl der Kassenprüfer 2015 Straßenabbau am 21.02.2015 5. Satzungsänderung – Tischvorlage Leider ist es schon wieder soweit, die Straßendeko muss weg, - Beschlussfassung - dazu treffen wir uns um 9.00 h am Rathaus. Der Satzungsentwurf ist unter www.nachbarschaftshilfe- schutterwald.de veröffentlicht. Am Abend besuchen wir das „Schiewefier in Höfen“. Anträge auf Satzungsänderungen und sonstige Anträge und Wir treffen uns im Zelt. Wünsche können schriftlich bis spätestens Die., 3. März 2015 bei der Nachbarschaftshilfe eingereicht werden. Und dann heißt es wieder: Es geht dagegen, vun wääge!! Alle Vereinsmitglieder sind zu dieser Versammlung herz- lich eingeladen. Vorankündigung: Nachbarschaftshilfe, Kirchstraße 9, 77746 Schutterwald, Tel. Am 07.03.15 laden wir alle Helfer zum „Helferessen“ in unser 0781 6 88 99, www.nachbarschaftshilfe-schutterwald.de – Vereinsheim ein. Beginn wird noch bekanntgegeben. Mail: [email protected] Die Vorstandschaft

Freitag, den 20. Februar 2015 13 Schutterwald aktuell TuS Schutterwald Trachtengruppe Schutterwald e. V. Nach der Fasnachtspause müssen die Handball-Mannschaften Freitag, 20.0215 des TuS Schutterwald schnell zu alter Form finden. Allen voran In den Ferien finden keine Kinder- und Jugendproben statt. wartet auf die erste Männermannschaft am Sonntag ab 17 Nächste Probe wieder am 27.02.15. Uhr eine unangenehme Aufgabe bei der SG Schenkenzell / Schiltach. Die Schwarzwälder sind mit gerade acht Punkten Schnuppertanzen bei den Kindern der Trachtengruppe zwar Schlusslicht, doch auch eine große Unbekannte: Vor Fas- Schutterwald e. V. nacht wurde bei der SG der Trainer gewechselt, zudem waren Am Freitag 27. Februar 2015 um 18.30 h veranstaltet die zuletzt einige Spieler im Ausland. Dennoch müssen die Schut- Trachtengruppe Schutterwald im Proberaum in der Alten Schule terwälder als Tabellenzweiter punkten. in Schutterwald ein Schnuppertanzen für Kindergarten- und Grundschulkinder. Mit einfachen Mitmachtänzen wird gezeigt, Schwieriger wird die Aufgabe vielleicht im Vorspiel ab 15 Uhr wie viel Spaß schon in diesem jungen Jahren Bewegung mit für die Frauen-Mannschaft des TuS beim Tabellennachbarn Musik machen kann. Mit einfachen Kreistänzen und kindge- Schenkenzell/Schiltach. Es ist ein Spiel auf Augenhöhe zu er- rechten Tanzspielen lernen die Schnuppertänzer die ersten warten. Tanzschritte kennen und damit auch das Gefühl für Rhythmus und Takt. Knackig ist auch die Aufgabe zum Ende des Wochenendes für die zweite Männermannschaft, die am Sonntag um 19 Uhr www.trachtengruppe-schutterwald.de beim TV Seelbach antreten muss, wo die Trauben immer hoch- hängen. Reiterverein Schutterwald e.V.

Im Miniprogramm in der Mörburghalle hat die zweite Frauen- Freispringen am Sonntag, 22.02.15 mannschaft des TuS bereits am Samstag um 15.30 Uhr das Das nächste Freispringen findet am Sonntag, 22.02.15 von 9 Topspiel der Bezirksklasse gegen Spitzenreiter TV Gengen- bis 14 Uhr in der Reithalle statt. bach zu bestreiten. Eine Teilnehmerliste hängt im Eingangsbereich des Reiterstüb- chens aus. Während des Freispringens ist das Reiterstübchen Samstag, 21. Februar, Mörburghalle I: geöffnet. Zuschauer sind herzlich willkommen. 12.20 Uhr Turnier der weiblichen E-Jugend mit Schutterwald, Hornberg/Lauterbach und Ohlsbach/Elgersweier / Dressurlehrgang mit Kirsten Heek vom 14. bis 15.03.15 Zunsweier II Vom 14. bis 15. März findet beim Reiterverein Schutterwald ein 15.30 Uhr Schutterwald II – Gengenbach Dressurlehrgang mit der Grand-Prix-Reiterin Kirsten Heek aus Frauen Bezirksklasse Coesfeld statt. Die Einteilung erfolgt im Vorfeld nach Leistungs- niveau. Es wird in 2er oder 3er Gruppen geritten. Auf Wunsch Auswärtsspiele des TuS: besteht auch die Möglichkeit, Einzelunterricht zu erhalten. Bitte bei der Anmeldung den derzeitigen Leistungsstand anle- Samstag, 21. Februar: gen. Teilnehmen können alle Reiter ab Klasse E und höher. 12.50 Uhr Hofweier II – Schutterwald II männl. C-Jgd Zuschauer sind herzlich willkommen. Das Reiterstübchen ist 16.15 Uhr Oberkirch – Schutterwald männl. B-Jgd über den gesamten Lehrgang geöffnet und lädt Sie zu leckeren Mahlzeiten ein. Sonntag, 22. Februar: Nähere Informationen und Anmeldung bei Gisa Heuser unter 11.00 Uhr Schramberg/St. Georgen – Schutterwald 0177/ 645 7815. weibl. D-Jgd 12.30 Uhr Schramberg/St. Georgen II – Schutterwald Leichtathletik- und Freizeitsportverein weibl. C-Jgd 13.00 Uhr Lahr/Seelbach – Schutterwald männl. B-Jgd Einladung zur Mitgliederversammlung 13.15 Uhr Mimmenhausen/Mühlhofen – Schutterwald Am Freitag, den 20.03.2015 findet die Mitgliederversammlung männl. A-Jgd in der Pizzeria Gio im Waldstadion um 20.00 Uhr statt. 14.00 Uhr Gutach/Wolfach – Schutterwald männl. D-Jgd Hiermit laden wir alle LFV Mitglieder herzlich dazu ein. 15.00 Uhr Schenkenzell/Schiltach – Schutterwald II Frauen Landesliga Trainer/in als Vertretung gesucht für 4-8 Wochen 17.00 Uhr Schenkenzell/Schiltach – Schutterwald Wir suchen für den März/April eine/n Trainer/in als Vertretung Männer Südbadenliga für die Gruppe „Power-Workout“. Die Gruppe macht ein ge- 19.00 Uhr Seelbach – Schutterwald II Männer Bezirksklasse mischtes Übungsprogramm von Aerobic, Salsa Aerobic und Bauch Beine Po und trainiert jeden Montag von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im Kindergarten Höfen. Wenn Sie Interesse haben, Fanfarenzug Schutterwald diese Trainingsgruppe anzuleiten, dann melden Sie sich bitte Um den Winter endgültig auszutreiben, nehmen wir am Schie- bei Dorothea Schley, Mail: [email protected] wefier in Höfen teil. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr im FFZ-Keller. oder bei Ulrika Haltmeyer Tel. 0781/6390 69 80. Danach legen wir eine mehrwöchige Pause ein. Ehe es dann schon wieder heißt: Es geht dagege. Kultur im Pfiffedeckel e.V.

Wir sagen DANKE!!! Liebe Mitglieder, Bedanken möchten wir uns bei den Schutterwäldern für die ab Samstag, den 21.2.15, bis 7. März 2015 gibt es, ausschließ- Spenden beim Eiersammeln am Rosenmontag. Einen besonde- lich für Mitglieder des Kulturvereins, Eintrittskarten für unsere ren Dank sagen wir der Sparkasse, der Bäckerei Haltmayer Veranstaltung „Heinz Erhardt und Gäste“ am 14. März 2015 bei: sowie dem Neukauf Oberle für die großzügigen Spenden. Ein "Das Atelier", Bahnhofstr. 5, in Schutterwald, Tel. 0781 51380 ganz herzliches Dankeschön gilt Maria und Helfried Stricker für und Bernd Glaser, Rehweg 14, Schutterwald, Tel. 0781 53892. die Zubereitung der erbettelten Gaben. Auch die Nudel- und Ab dem 8.3.15 gehen dann die restlichen Karten, in den freien Bollesupp war wieder einmal vorzüglich. Verkauf. Deshalb rechtzeitig Karten besorgen. Vielen Dank noch einmal allen Spendern und Gönnern. Näheres über die Veranstaltung auch auf www.kulturimpfiffedeckel.de. Eure Vorstandschaft

Freitag, den 20. Februar 2015 14 Schutterwald aktuell DLRG Ortsgruppe Schutterwald Schelmle Hexe Schutterwald e.V. Jahreshauptversammlung So, die Fasnacht ist mit dem Aschermittwoch auch für uns zu Die DLRG Ortsgruppe Schutterwald lädt alle Mitglieder herzlich Ende gegangen. Traurig sind wir Hexen, dass es so schnell zur Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am 28. Februar vorbei war. Trotzdem möchten wir uns an dieser Stelle bei den 2015 um 19:00Uhr im Rettungszentrum in Schutterwald statt. aktiven wie passiven Mittgliedern, Helfershelfern und der Bevöl-

Tagesordnung: kerung, die dazu beigetragen haben, dass es eine schöne Fas- nacht war, recht herzlich bedanken. 1. Begrüßung

2. Rückblick auf das Jahr 2014 Auch wenn die Fasnacht zu Ende ist, ruhen wir uns noch lang 3. Bericht der technischen Leitung nicht aus, sondern planen unseren diesjährigen Aufnahme- 4. Bericht der Jugendleitung abend. Wir suchen Euch, Familien, Familien mit Kindern, Paare 5. Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer sowie Ledige, gesellige wie lustige Leute. Auch bieten wir Ju- 6. Entlastung des Kassenwartes gendlichen die Chance an Vereinsleben. Habt Ihr Interesse, 7. Entlastung der gesamten Vorstandschaft dann kommt zu unserem Aufnahmeabend, der am Samstag 8. Beratung und Verabschiedung des Haushaltsplanes den 28.02.2015, Beginn 20.00 Uhr, in die Pizzeria Waldstadion 9. Ausblick auf das Jahr 2015 Schutterwald stattfindet. Dort erhält ihr alle Informationen be- 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge züglich Kosten, Aktivitäten und habt die Möglichkeit, hinter die Über rege Teilnahme freuen wir uns sehr. Fassade eines Vereines zu blicken. Natürlich können Vorabin- Die Vorstandschaft formation telefonisch wie per Mail erfragt bzw. abgeklärt wer- den. Dazu die mobile Nummer 0170-7767799 oder per Mail [email protected]. Radsport- und Musikverein e.V. Langhurst Für die aktiven wie passiven Mitglieder beginnt der Abschluss- Generalversammlung am 20.02.2015 im Narreneck Abend am Samstag den 28.02.2015, Beginn 17.00 Uhr in der Am Freitag, 20.02.2015 um 19:30 Uhr findet im Narreneck un- Pizzeria Waldstadion Schutterwald. sere Generalversammlung statt. Die Vorstandschaft Wünsche und Anträge sind schriftlich an den 1. Vorsitzenden Joachim Bürkle, Hauptstr. 80, 77746 Schutterwald zu richten. Wir laden alle Vereinsmitglieder recht herzlich ein. SGL

Fasent 2015 Kursbeginn Yoga Wir bedanken uns bei allen, die uns am Fasentmontag bei un- Immer dienstags 19.30 – 21.00 Uhr serem närrischen Marsch durch Schutterwald und Langhurst Gymnastikraum Grundschule Langhurst bewirtet haben. Es hat uns allen wieder sehr viel Spaß ge- Beginn 24.02.2015 macht. Info: 0179-1273013 oder E-Mail an: [email protected]

TTC Langhurst e.V. Freie Kreativwerkstatt e.V. Altpapiersammlung 28.02.2015 Workshop Acrylmalerei für Erwachsene Der TTC sammelt am Samstag, 28.02.2015, ab 09.00 Uhr, Alt- Durch Erlernen verschiedener Techniken und durch Einsatz papier in Langhurst . Wir bitten darum, das Altpapier an diesem verschiedener Materialien, kann jeder Teilnehmer sein Bild indi- Tag gebündelt am Straßenrand abzustellen. Wer möchte, kann viduell gestalten. Sie lernen die Acrylfarbe und verschiedene sein Altpapier auch in der Zeit zwischen 09.00 Uhr und 11.00 Strukturuntergründe kennen. Wie das Material angewandt wird Uhr auf dem Parkplatz vor der Halle in Langhurst abstellen. und welche Verarbeitungsmöglichkeiten es gibt. Dabei entsteht Der Erlös aus der Sammlung fließt in die Jugendarbeit des TTC schon Ihr eigenes Kunstwerk. Langhurst. Mittwoch 18. Februar bis 25. März, 6 Termine, 9.15 - 12.15 Uhr, Kosten: 90.- € Auswärtspartie für Herren 1 Anmeldung: Susanne Holzmann, 0781-53999 In Kenzingen muss die erste Mannschaft des TTC ran. Die Par- tie in der Vorrunde konnte der TTC ganz klar mit 9:1 für sich Workshop Acrylmalerei für Erwachsene entscheiden. Sollte ein solcher Erfolg nun ebenfalls möglich Durch Erlernen verschiedener Techniken und durch Einsatz sein, würde das einen großen Schritt in Richtung vorzeitigem verschiedener Materialien, kann jeder Teilnehmer sein Bild indi- Klassenerhalt bedeuten. viduell gestalten. Sie lernen die Acrylfarbe und verschiedene Die zweite Mannschaft steht nach dem unglücklich verlorenen Strukturuntergründe kennen. Wie das Material angewandt wird Spiel in Ulm unter Zugzwang. Am Sonntagmorgen empfängt und welche Verarbeitungsmöglichkeiten es gibt. Dabei entsteht man nun den TTC Willstätt. Die Gäste führen momentan die schon Ihr eigenes Kunstwerk. untere Tabellenhälfte in der Bezirksliga an. In der Vorrunde gab Donnerstag 19. Februar bis 26. März, 6 Termine, 18.00 – es einen knappen Erfolg für die Langhurster Verbandsliga- 21.00 Uhr, Kosten: 90.- € Reserve. Eine enge Partie ist deshalb auch dieses Mal zu er- Anmeldung: Susanne Holzmann, 0781-53999 warten. Workshop Acrylmalerei für Erwachsene Der kommende Spieltag im Überblick: Durch Erlernen verschiedener Techniken und durch Einsatz Samstag, 10:00 Uhr Jungen U15 I – Steinach verschiedener Materialien, kann jeder Teilnehmer sein Bild indi- 10:00 Uhr Renchen – Jungen U 18 I viduell gestalten. Sie lernen die Acrylfarbe und verschiedene 14:30 Uhr Seelbach – Jungen U 15 II Strukturuntergründe kennen. Wie das Material angewandt wird 15:30 Uhr Allmannsweier – Jungen U 18 II und welche Verarbeitungsmöglichkeiten es gibt. Dabei entsteht 17:00 Uhr Herren III – Bad Peterstal schon Ihr eigenes Kunstwerk. 19:30 Uhr Kenzingen – Herren I Samstag, 28. Februar, 13.00 - 17.00 Uhr Sonntag, 10:00 Uhr Herren II – Willstätt Kosten: 45.- € incl. Material ohne Leinwand 10:00 Uhr Herren IV – Goldscheuer Anmeldung: Susanne Holzmann, 0781-53999

Freitag, den 20. Februar 2015 15 Schutterwald aktuell Holzwerkstatt für Schulkinder von 7 bis 11 Jahren Schasse Deifl Schutterwald e.V. Holzarbeiten für Ostern (Maximal 6 Teilnehmer) Donnerstag, 05. März, 12. März, 19. März, jeweils 16.00 – Liebe Narren, 18.00 Uhr, Kosten: 8.- € pro Nachmittag hier ein kleiner Rückblick unserer wichtigsten Veranstaltungen Anmeldung und Infos: Peter Kögler Tel. 0781 55885 (Verbindli- während der diesjährigen Fasent. Natürlich gehörten die Besu- che Anmeldung spätestens 1 Woche vor dem ersten Termin.) che der örtlichen Einrichtungen, Veranstaltungen sowie das Bitte den Kindern etwas zu trinken mitgeben. gemeinsame Frühstück der Narrengemeinschaft mit anschlie- ßendem Wecken zum Programm. Jahreshauptversammlung am 25. Februar 2015 Liebe Mitglieder der Freien Kreativwerkstatt Schutterwald e.V., Hemdglunkerumzug am 25. Februar 2015 findet um 19.00 Uhr unsere diesjährige Wir möchten uns bei allen Besuchern des Hemdglunkerumzugs Mitgliederversammlung im Gasthaus Fortuna in Schutterwald und Narrendorfs am schmutzigen Donnerstag bedanken. Ein statt. Hierzu möchten wir herzlich einladen. besonderer Dank gilt auch dem Fanfarenzug Schutterwald und der Narrengruppe Höfen, die unser Programm durch ihre Auf- Kunst und Kaffee tritte bereichert haben. Ebenso bedanken wir uns bei den Pflu- In gemütlicher Atmosphäre im Atelier der Kreativwerkstatt kann medruckern für die tolle Teamarbeit im gemeinsamen Narren- Kunst aktiv und passiv genossen werden. Wir bieten verschie- dorf unter dem Motto „Deifl druckt Pflum“. dene künstlerische Mitmachaktionen für Jung und Alt an. Es ist eine Veranstaltung für Eltern, Großeltern, Kinder und Witterschlick Jugendliche zum gemeinsamen Werkeln – Anmeldungen sind Unser Ausflug in den rheinischen Karneval am vergangenen nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei und lassen Sie Wochenende gemeinsam mit dem Fanfarenzug war ein voller sich überraschen! Erfolg. Ebenso wie vor 4 Jahren konnten wir mit Vollgas an Freitag, 06. März, 15.00 – 18.00 Uhr deren Kultur schnuppern und umgekehrt unsere Fasent-Kultur vorstellen. Nicht nur die von uns begleiteten Prinzessinen Sven- Weitere Kurse und Infos gibt es im neuen Programm und auf ja, Martina und Anja, sondern ganz Witterschlick war von uns unserer Homepage: www.freiekreativwerkstatt-schutterwald.de begeistert. Selbst der dortige Bürgermeister hatte uns bestätigt, dass wir den Umzug bereichert hatten und ihm ein besonderes Flair verpassen konnten. Sie werden noch lange von uns erzäh- Narrenrat Langhurster Mohren e.V. len. @Fanfarenzug: Es war einfach super mit euch! Vielen Dank an alle die uns bei der Langhurster Dorffasent be- sucht haben. Ein großes Dankeschön auch an alle Helfer und Fressgass Gönner, die uns in irgendeiner Weise unterstützt haben. Vielen herzlichen Dank allen Besuchern der kleinsten badi- schen Fressgass am Rosenmontag. Es war wieder ein gutes Umzug in Saverne Gefühl, so viele Gizzig-Rufer durch die Straßen ziehen zu se- Am Sonntag kommenden Sonntag nehmen als Saisonab- hen. Gratulieren und uns gleichzeitig bedanken möchten wir schluss beim Umzug in Saverne teil. Abfahrt ist um 10.35 Uhr uns beim Team der Feldkuchifreunde, die den diesjährigen an der Haltestelle Schutterwald - West und um 10.45 Uhr in WiB-Orden für die Verdienste um die Schutterwälder Straßen- Langhurst an der neuen Schule. fasnacht von uns überreicht bekamen. Sie hatten einige Jahre die Tradition ihrer Eltern, der Bulldogfreunde, weitergelebt, be- Volksliedersingen vor sie dieses Jahr die Veranstaltung ganz in unsere Hände Am Freitag, 27.02.2015 findet um 19.30 Uhr der nächste Lie- gelegt haben. Wir werden sie in eurem Sinne weiterführen! derabend im Narre-Eck statt. Ab 18.30 Uhr gibt es ein Hering - Herzlichen Dank auch den zahlreichen Gruppen, die am kür- Essen. Wir freuen uns auf ihren Besuch. zesten deutschen Umzug mitgewirkt haben. Mit tollen Wagen und Kostümen haben sie wirklich viel Zeit investiert, um den Zuschauern einen farbenfrohen Umzug zu gestalten. Das ist FV Schutterwald e.V. Straßenfasnacht pur! 1. Mannschaft Kommendes Wochenende nimmt unsere 1. Mannschaft am In eigener Sache Wintercup des SV Oberachern teil, den der SV Oberachern Leider wurden zahlreiche Straßen und Anwesen mit säcke- bereits zum vierten Mal auf ihrem Kunstrasenplatz austrägt. weíse Papierschnipseln verschmutzt. Dies hat mit Straßenfas- Gegner in der Vorrunde sind Landesligist VfR Achern (Anpfiff nacht nichts zu tun! Obwohl es nicht unsere Aufgabe ist, haben um 11 Uhr) und Oberligist Kehler FV (Anpfiff um 13.30 Uhr). wir so gut es geht weit um den Festplatz die Straßen wieder Gespielt werden 2 Halbzeiten a 30 Minuten. Je nach Platzie- gesäubert. rung finden dann am Sonntag die beiden Finalspiele statt. Ebenso war während des Umzugs die Musik in der rollenden (Spiel um Platz 3 um 13 Uhr und das Finale um 15 Uhr) Disco so laut, dass sich die Gruppen vor- und hinterher leider nicht präsentieren und ihr Motto erklären konnten. Dies tut uns 2. Mannschaft ebenso leid, da ein Teil ihrer Präsentation von den Zuschauern Unsere 2. Mannschaft ist seit dieser Woche im Training und nicht verstanden werden konnte. nimmt die Vorbereitung auf die Rückrunde auf. Das erste Test- Beschwerden bitte direkt an [email protected] wei- spiel wird am Samstag, den 28. Februar um 15 Uhr auswärts tergeben. Es lag nicht in unserer Hand. beim SV Oberweier stattfinden. Letzte Termine Altpapiersammlung zugunsten des „Projekt Kunstrasen“ Am kommenden bauen wir gemeinsam mit den Pflumedruckern Am Samstag, den 21. März 2015 führt der FV Schutterwald wieder die Straßendekoration ab. Die genaue Uhrzeit bitte den eine Altpapiersammlung durch. Gesammelt wird ab 9 Uhr in Mitteilungen der Pflumedruckern entnehmen. Schutterwald. Der gesammelte Betrag kommt komplett dem Abends besuchen wir die Narrengruppe Höfen bei ihrem „Projekt Kunstrasen“ zugute. Der FV Schutterwald freut sich, Schiewefier. Wir treffen uns vor dem Umzug gegen 19:30 am wenn Sie uns mit Ihrem gesammelten Altpapier unterstützen Bolzplatz um die Schutterwälder Fasent 2015 zu verbrennen. würden. Am Sonntag fahren wir um 9:30 Uhr mit einem leckeren Früh- stück im Gepäck traditionell zur Buurefasent nach Hauingen. Dort werden wir noch einmal zum Abschluß der Fasent 2015 einen schönen Tag miteinander verbringen.

Freitag, den 20. Februar 2015 16 Schutterwald aktuell Tagesmütterverein den Fahrweise Einsparungen im Verbrauch und bei den Emis- sionen von bis zu 20% erreichbar sind. Neue Tagesmütter/ Tagesväter in Schutterwald gesucht! Zwei Termine stehen zur Auswahl: Ein Kurs beginnt am Frei-

- Sie haben Freude im Umgang mit Kindern? tag, 06.03.2015 um 16:00 Uhr, der weiterer am Samstag, - Sie sind liebevoll u. verständnisvoll im Umgang mit Kindern? 07.03.2015 um 9:00 Uhr. Treffpunkt ist jeweils am BUND- - Sie würden gerne Kinder bei sich zu Hause betreuen oder in Umweltzentrum Ortenau, Hauptstr. 21 in Offenburg. deren familiärem Umfeld? Der Kurs wird vom Umweltzentrum in Zusammenarbeit mit der Stadt Offenburg angeboten, Referent Max Bühler ist Sprit-Spar- Dann werden Sie doch Tagesmutter/ Tagesvater! Wir bereiten Trainer beim adac. Sie in einer Qualifizierung auf diese selbstständige Tätigkeit vor Eine Anmeldung ist erforderlich beim BUND-Umweltzentrum und begleiten und beraten Sie auch über die Qualifizierung hin- Ortenau, telefonisch (O781-25484, Mo und Mi vormittags) oder aus in allen Fragen bezüglich der Tagespflege. per E-Mail ([email protected]).

Ein neuer Qualifizierungskurs beginnt am 10.03.2015! Der Kostenbeitrag für den dreistündigen Kurs mit Theorie- und Praxisteil beträgt 35 €. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann setzen Sie sich doch einfach mal unverbindlich mit uns in Verbindung.

Tagesmütterverein Offenburg e.V., Kornstraße 3, 77652 Offen- burg, Tel.: 0781/ 9484731 E-Mail: [email protected] www.tagesmuetterverein-offenburg.de Ansprechpartnerin: Frau Henties

DRK Kreisverband Offenburg e.V. Erste – Hilfe - am-Kind - Kurs Der DRK Kreisverband e.V. bietet einen neuen Kurs „Erste Hilfe am Kind“ an. Der Kurs behandelt die typischen Notfälle im Säuglings- und Kindesalter. Die Kursgebühren betragen 30,- € oder 45,- € bei Ehepaaren. Der neue Termin findet am Dienstag/Mittwoch, 17./18./24./25. März 2015 jeweils von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr in der Rammersweierstraße 3 im Kreisverband Offenburg e.V. statt. Anmeldungen nehmen wir unter Telefon Nr. 0781-919189-30 entgegen sowie auch Internetanmeldungen unter www.kv- offenburg.drk.de sind möglich. Weitere Kurse wie z.B. für LKW-Fahrer, Gruppen – und Übungsleiter, Ersthelfer um Betrieb werden fortlaufend angebo- ten. Termine erhalten Sie beim Kreisverband Offenburg.

BUND Umweltzentrum Ortenau Informationsveranstaltung: Solidarisch Landwirtschaften Im Bereich der Lebensmittelerzeugung gibt es neue Ansätze, die eine angemessene Bezahlung der in der Landwirtschaft tätigen Menschen und die Förderung des biologischen Anbaus mit dem Schutz von Böden, Landschaft und Tierwelt anstreben. Die Grundidee beim Konzept der solidarischen Landwirtschaft ist, dass sich Erzeuger und Verbraucher zusammenschließen, gemeinsam die Kosten des Anbaus tragen und die Ernte an alle Beteiligten verteilen. Wie so etwas organisiert werden kann erlebt derzeit „SoLaVie – solidarisch Landwirtschaften und Leben“, ein Verein, der ab 2015/2016 Gemüse auf einem Feld in Altenheim für seine Mit- glieder erzeugen will. Nicht nur in Offenburg, auch in Kehl, Lahr und Oberkirch sollen Verteilpunkte eingerichtet werden – wenn sich genügend Abnehmer*innen finden. Mitglieder des Vereins stellen ihre Initiative vor. Die Informationsveranstaltung findet am Dienstag, 03.03.2015 um 19:00 Uhr im Vortragsraum der VHS Lahr, Kaiserstr. 41 statt. Es referieren Marlene Werfl, Stefan Walther und Heinz Roth aus dem Aktivenkreis der SoLaVie e.V. Der Eintritt für den Vortrag, den die VHS Lahr und das Agenda- Büro der Stadt Lahr in Zusammenarbeit mit SoLaVie sowie BUND-Umweltzentrum Ortenau veranstaltet, ist frei.

Sprit-Spar-Training Das Auto ist für viele Menschen gerade im ländlichen Bereich nahezu unverzichtbar. Eine große Rolle beim Kraftstoffver- brauch und den verursachten Emissionen spielen neben Bau- weise und Beladung des Autos auch die Fahrgewohnheiten. Der etwa dreistündige Kurs vermittelt nicht nur die theoreti- schen Hintergründe einer spritsparenden und sicheren Fahr- weise, sondern übt die Techniken im Vorher-Nachher-Vergleich praktisch ein. Es wird gezeigt, dass mit einer vorausschauen- Freitag, den 20. Februar 2015 17 Schutterwald aktuell