thementag Südostasien bunt - facettenreich - informativ

Rautenstrauch-Joest-Museum Kulturen der Welt 15. April 2012, ab 10 Uhr Südostasien Highlights

Offene Werkstatt und Mitmachaktionen Jahrtausend alte Kulturschätze, atemberaubend Der Museumsdienst bietet auch an diesem schöne Natur und vor Lebensfreude sprühende Thementag wieder kreative Mitmachaktionen Metropolen vor. für die jüngeren Besucher. Eva Lobstädt bringt allen Interessierten das indonesische Schatten- Vorträge und Lesungen thementag spiel näher und regt zum Basteln verschiedener Neben spannenden Vorträgen zu indonesischen traditioneller Figuren aus dem Schattenspieltheater Krissen und traditioneller Batik, mit anschlie- an. Wer lieber mit Farbe und Druck experimen- ßender Führung zu den Exponaten in der tieren möchte, ist in der offenen Werkstatt Ausstellung, lernen Sie das kulturelle Erbe „Motivik in Indonesien“-Styrenedruck, herzlich Bangkoks kennen. Jennifer Rubis wird in ihrem willkommen. Für Bewegung sorgt der Work- Vortrag die Situation der Minderheitenbevölkerung Südostasien shop zu traditionellem balinesischen Tanz und der Dayak auf dem malaiischen Teil Borneos, wer gerne mit Worten jongliert, ist im Crash- näher betrachten. Werke indonesischer Literatur kurs „Bahasa “ sicherlich genau richtig. werden von Karl Mertes in der Bibliothek gelesen. Führungen durch die Dauerausstellung Drei packende Live-Reportagen mit den Schwerpunkten „Religionen in Asien“ Kay Maeritz entführt uns nach Thailand, und „Indonesien“ ergänzen das Programm. Burma, Laos & Kambodscha. Sein Vortrag „Im Reich des Lächelns“ verfolgt die Spur der Konzerte und Bühnenprogramm Meeresnomaden Chao Leh und besucht die Als besonderes Highlight wird das Gamelan, Tempelanlagen von Angkor Wat. Dominique als fester Bestandteil des Museums und der Wirz lädt ein, Indonesien zu erleben: In seiner Dauerausstellung von dem Kyai Sabda Ensemble Live-Reportage „Indonesien – Quer durch das bespielt und nimmt Sie mit auf eine Klangreise geheimnisvolle Inselreich“ lässt er trotz der nach Java. Bali Puspa eröffnet uns die Geheimnisse atemberaubenden Schönheit des größten des balinesischen Tanzes in einer beeindruckenden Archipels unserer Erde die Schattenseiten nicht Bühnenpräsentation. In der Modenschau in aus und zeigt den größten Inselstaat ganz unserem Museumsfoyer wird traditionelle indo- ungeschminkt. Zum Abschluss geleiten Sie nesische Kleidung vorgestellt und gibt einen Petra und Gerhard Zwerger-Schoner mit ihrer weiteren Eindruck in eine der vielfältigsten Live-Reportage über Vietnam das Publikum zur Regionen der Erde. berühmten „Perle Indochinas“ und stellen

Unsere Stände am Thementag SÜDOSTASIEN

> A-Mey - Coffee und Foodbar > Europäisches Institut für Angewandten > ASIATICA - Privatsammlung Dahmen - Buddhismus / > Galerie Smend - Batikmuseum > Auf und Davon Reisen GmbH > Horlemann Verlag > Chamäleon Reisen GmbH > Institut für Orient und Asienwissenschaften, > Deutsch-Indonesische Gesellschaft e.V. Universität Bonn > Deutsch-Thailändische Gesellschaft e.V. > Namaste Kunsthandwerk > WORLD INSIGHT Erlebnisreisen GmbH Eine Kooperation von: Willkommen zu einer faszinierenden Reise nach Süd-Ost-Asien!

Thementag Südostasien s0, 15. April 2012 14:30 - 15:45 Uhr „Indonesien“ mit Mira Parthasarathy Führung, Treffpunkt: Dauerausstellung, EG 14:30 - 16:00 Uhr „Motivik in Indonesien“ Styrenedruck für Kids mit Cristine Schell ganztägig Live-Musik mit Karen Kühne & Andreas Herdy von Bali Puspa Offene Werkstatt, Werkstatt, 1. OG Konzert, Foyer , EG 15:00 - 16:00 Uhr „Achtsamkeit und Gehmeditation“, 10:30 - 12:30 Uhr „Im Reich des Lächelns – Thailand, Burma, Laos & Kambodscha“ Europäisches Institut für Angewandten Buddhismus mit Kay Maeritz Workshop, Tanzraum, 1. OG grenzgang Live-Reportage, VVK 16 € / Erm. 10 € / AK 18 €, Veranstaltungssaal, EG 15:00 - 17:00 Uhr „Indonesien – Quer durch das geheimnisvolle Inselreich“ 11:00 - 11:30 Uhr „Zeitgenössische indonesische Literatur“ mit Karl Mertes, mit Dominique Wirz Deutsch-Indonesische Gesellschaft e.V. grenzgang Live-Reportage, VVK 16 € / Erm. 10 € / AK 18 €, Veranstaltungssaal, EG Lesung, Bibliothek, 2.OG 16:00 - 17:00 Uhr „Schön und gefährlich: Der magische Dolch Indonesiens“ mit Udo Kloubert 11:30 - 13:00 Uhr Schattenspiel für Kids mit Eva Lobstädt Vortrag, Bibliothek, 2.OG Offene Werkstatt, Werkstatt, 1. OG 16:00 - 17:15 Uhr „Religionen Asiens“ mit Caroline Stegmann-Rennert 12:00 - 12:30 Uhr Gamelan live mit dem Ensemble Kyai Sabda Führung, Treffpunkt: Dauerausstellung, EG Konzert, Gamelan-Raum, Dauerausstellung, EG 16:45 - 17:00 Uhr Modenschau indonesischer Trachten mit Ketut Anna Sulatri 12:00 - 12:30 Uhr „Kulturelles Erbe in Bangkok“ mit Prof. Dr. Frauke Kraas, Bühnenprogramm, Foyer, EG Deutsch-Thailändische Gesellschaft e.V. 17:00 - 17:15 Uhr Balinesischer Tanz mit Bali Puspa Vortrag, Bibliothek, 2.OG Bühnenprogramm, Foyer, EG 12:00 - 12:45 Uhr „Darimana – kemana?“ Sprachkurs Bahasa Indonesia mit Mariana Kwa 18:00 - 20:00 Uhr „Vietnam – Reise durch ein unentdecktes Land“ Workshop, Juniormuseum, 1. OG mit Petra & Gerhard Zwerger-Schoner 13:00 - 13:15 Uhr Balinesischer Tanz mit Bali Puspa grenzgang Live-Reportage, VVK 16 € / Erm. 10 € / AK 18 €, Veranstaltungssaal, EG Bühnenprogramm, Foyer, EG 13:00 - 13:45 Uhr „Festivals and blockades: Affirming indigenous identity in Kulturklüngel, sa, 14. April 2012 multicultural “ (in englischer Sprache) mit Jennifer Rubis 14:00 - 18:00 Uhr „Kampung Köln - Indonesien in Köln“ mit Mariana Kwa Vortrag, Bibliothek, 2.OG Kulturklüngel – interkulturelle Kulturwanderung, VVK 20,00 €, 13:00 - 14:00 Uhr „Achtsamkeit und Gehmeditation“, Treffpunkt: Galerie Smend, Mainzerstr. 31, Köln-Südstadt Europäisches Institut für Angewandten Buddhismus Anmeldung erforderlich, mehr Informationen auf www.kulturkluengel.de Workshop, Tanzraum, 1. OG 14:00 - 14:45 Uhr „Darimana – kemana?“ Sprachkurs Bahasa Indonesia mit Mariana Kwa Der Erwerb des Museumstickets (6 € / erm. 4 €) ermöglicht neben dem Besuch der Ausstellung die Workshop, Juniormuseum, 1. OG Teilnahme an Vortrag, Konzert, Workshops und Führungen (Abweichungen siehe Programm). 14:00 - 14:30 Uhr Gamelan live mit dem Ensemble Kyai Sabda Beim Erwerb eines Tickets zu den Live-Reportagen über grenzgang erhalten Sie den ermäßigten Konzert, Gamelan-Raum, Dauerausstellung, EG Museumseintritt. Tickets für die grenzgang Live-Reportagen sind auch im VVK erhältlich unter 14:30 - 15:30 Uhr „Batik: Weltkulturerbe aus Indonesien – mit Demonstrationen www.grenzgang.de oder 0221-71991515. der Wickeltechnik von Sarongs“ mit Rudolf Smend Vortrag, Bibliothek, 2.OG Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt 14:30 - 16:00 Uhr Balinesischer Tanz mit Bali Puspa Cäcilienstraße 29-33, 50676 Köln, Tel.: 0221 / 221 - 313 56, E-mail: [email protected] Tanzworkshop, Tanzraum, 1.OG www.museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum