Das Amtsblatt der Gemeinde Crottendorf mit OT Walthersdorf Amtliche Nachrichten • Nichtamtliche Nachrichten Vereins-, Wirtschafts- und Privatanzeigen · Kirchennachrichten · Aktuelles und Historisches · Unterhaltung

Nr. 05 | Mai 2020 (Erscheinungstag: 30.04.2020) 31. Jahrgang

100 Jahre Fußball in Crottendorf –aus Crottendorf in die ganze Welt – So vielfältig die besuchten Länder, wie zum Beispiel Chile, Ungarn, Tschechien und die Türkei, so interessant ist auch der Blick in die Geschichte. 1881 wurde der Mehrspartenverein „All- gemeiner Turnverein“ (ATV) gegründet. Zur damaligen Zeit wurde der Begriff „Turnen“ für jede Art Bewegung verwendet. Sogar eine ATV-Sänger-Riege mit Otto Peuschel gab es. Ein Radfahrverein, Faustball, Fuß- ball, Schwimmen, ein Spielmannszug, Hand- ball und Skispringen gehörten im Laufe der Jahre dazu. 1920 wird als Gründungsjahr des Fußball- sports im Ort angesehen. Zuerst wurde an der „Oberen Ziegelei“ gespielt, dann auf den „Lippold’schen Wiesen“ und später auf dem Sportplatz am „Erbgericht“. 1934 wurden alle im Ort bestehenden Sportgruppen zum Ehemaliger Sportplatz oberhalb der Gaststätte „Glashütte“ (1926 – 1933) Sportverein „Blau-Weiß“ zusammengelegt. Nach dem Krieg beginnt die Sportgemein- 1989/90 Wendezeit Alles wurde anders, erfolgte 1997. Eröff net wurde es 1998 im schaft wieder mit dem Training. Sie sind sowohl politisch, wie fi nanziell und sport- Rahmen des Schul- & Heimatfestes. so erfolgreich, dass die Fußball-Männer lich. Der DTSB wurde in LSB (Landes- Der Sportplatz in seiner heutigen Form wurde 1948 Kreismeister werden. Den politischen sportbund) und später in DSB (Deutscher 2005 fertiggestellt. Möglich wurde dies durch Verhältnissen angepasst wird 1953 aus dem Sportbund) umbenannt. Mit Hilfe des Het- die Bereitstellung von Fördergeldern in Sportverein die BSG „Fortschritt“ Crot- tinger Sportvereins, der die Patenschaft Zusammenhang mit dem Hochwasser 2002. tendorf in Trägerschaft der Cromefa. Die übernahm, wurde der Sportverein weiterge- Die neuen Möglichkeiten des Kunstrasens Sparten Fußball, Handball, Tischtennis, führt. Am 24. April 1990 erfolgte die Rück- und seiner ganzjährigen Nutzung sollten Turnen, Schach und Wintersport entwickeln benennung des Vereins in SV „Blau-Weiß“ ein neues, erfolgreiches Jahrzehnt einlei- sich gut und sind wettkampfmäßig im Kreis- Crottendorf. ten. Pokalsiege und der „Durchmarsch“ der und Bezirksmaßstab vertreten. 1956 gab es Da die vorhandenen Sporträumlichkeiten zu 1. Männermannschaft in die Bezirksliga sogar Sportverkehr über die Zonengrenze klein wurden und die Ausstattung sowie die sowie der Aufstieg der 2. Mannschaft in hinweg mit Hettingen. hygienischen Bedingungen nicht mehr zeit- die Kreisliga werden sicher noch einigen in Die 1970er Jahre waren von vielen sportli- gemäß waren, stellte der SV 1994 bei der Erinnerung sein. Auch das Landespokalspiel chen Erfolgen geprägt. Höhepunkte waren Gemeinde einen Antrag auf den Neubau eines gegen Chemie Leipzig mit 1000 Zuschauern der FDGB Pokalsieg 1970 und die beiden Mehrzweckgebäudes. Die Grundsteinlegung war ein Höhepunkt. Aufstiege 1974 und 1978 in die Bezirksliga. für das „Vereinsgebäude am Sportplatz“ Aktuell zählt die Sparte Fußball ca. 160 Mit- glieder. Damit ist sie die größte Sparte im 1. FC „Mars“ (1920 – 1924) Bild von J. Wiedemann, etwa 1927 SV. 64 Kinder, angefangen von den Bam- bini (4 bis 6 Jahre) bis zur A-Jugend werden durch ehrenamtliche Trainer betreut. Natürlich hätten wir dieses Jubiläum sehr gerne mit Euch gefeiert. Im Rahmen des Sommerfestes waren Veranstaltungen auf dem Sportplatz geplant. Wir hoff en dies zu gegebener Zeit nachholen zu können. Sport Frei! OK 100 Jahre Fußball 2 Mai 2020 Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil

Die Gemeindeverwaltung informiert Liebe Alters- und Ehejubilare,

Nachfolgend genannte Ehe- und Altersjubilare haben uns die Zustimmung zur Veröff entlichung ihres Ehrentages gegeben.

Aktuelles 08.04. 80. Geburtstag Frau Sybill Schulz, Crottendorf Die Öff nungszeiten des Rathauses sind 05.05. 80. Geburtstag Herr Klaus Sieber, bis auf weiteres ausgesetzt. Crottendorf 07.05. 85. Geburtstag Herr Siegfried Sie erreichen uns jedoch wie gewohnt unter: Schaarschmidt, Crottendorf Telefon: 037344 765-0 20.05. 90. Geburtstag Frau Hildegard Levin, Fax: 037344 765-23 Crottendorf E-Mail: [email protected] 29.05. 90. Geburtstag Frau Ruth Weber, Walthersdorf Anschrift: Annaberger Str. 230 C 30.05. 85. Geburtstag Frau Ingrid Weineck, Für tatsächlich unumgängliche Besuche bitten wir um vor- Crottendorf herige telefonische Absprache. Wir wünschen allen Seniorinnen und Senioren zum Geburts- tag alles erdenkliche Gute und immer beste Gesundheit. Bei Terminen im Rathaus werden Besucher namentlich mit Kontaktdaten erfasst, um ggf. eine Nachverfolgung von Kon- 23.05. 50. Hochzeitstag Eheleute Dieter und taktpersonen durchführen zu können. Brigitte Pügner

Änderungen werden kurzfristig per Aushang und auf Den Ehejubilaren gratulieren wir ebenfalls aufs Herzlichste weiteren üblichen Informationswegen bekannt gegeben. und wünschen noch viele gemeinsame und glückliche Jahre. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Verständnis und wünschen uns allen gute Gesundheit. Hallo Welt, jetzt bin ich endlich da! Ihr Sebastian Martin Wir freuen uns über die Bürgermeister Geburt unserer Tochter Adele Martin am 16.04.2020. Ein großer Dank geht an das Hebammenteam des Geburtshauses Unsere nächste öff entliche Glühwürmchen für die liebevolle Betreuung vor, während und nach der Geburt. 9. Gemeinderatssitzung Vielen Dank auch für die zahlreichen Glückwünsche, die uns bereits erreicht haben und noch erreichen werden. Wir freuen uns sehr darüber. fi ndet am Sebastian und Carmen Martin Donnerstag, dem 07.05.2020, 20.00 Uhr in der Turnhalle Neue Oberschule statt. Kurzfristige Änderungen, die bis zum Redaktions- Die Redaktion erinnert: schluss nicht abzusehen waren, werden an den Anschlagtafeln bekannt gegeben. Redaktionsschluss für die Juniausgabe: 12.05.2020 Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen! Die Juniausgabe erscheint am 29.05.2020.

Impressum: Herausgeber: Gemeindeamt Crottendorf, Tel. 037344 765-0 · Beschlüsse www.crottendorf.de · E-Mail: [email protected] Beschlüsse der 8. Gemeinderatssitzung am 02.04.2020 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister Verantwortlich für den übrigen Teil: Der jeweilige Verfasser, für den Inhalt nicht- Aufgrund der Umstände während der Corona-Krise erfolgten die amtlicher Beiträge übernimmt der Heraus geber keine Verantwortung. Beschlüsse im elektronischen Verfahren als Umlaufbeschlüsse. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder, die sich nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers decken muss. Nr. 47/20 Fördermittelantrag „Digitale Schule“ Satz/Repro/Druck: ERZDRUCK GmbH Vielfalt in Medien, (einstimmig) Betriebsstätte Annaberg-Buchholz, Tel. 03733 64090 Der Anzeiger erscheint monatlich zum 1. des Monats Nr. 48/20 Befreiungsantrag „Wohngebiet Am Sportplatz“ und ist für 0,70 € erhältlich. (einstimmig) Der Herausgeber hat in Ausnahmefällen aus Platzgründen das Recht auf Änderungen bzw. Kürzungen der eingereichten Beiträge. Nr. 49/20 Grundstücksverkauf im „Wohngebiet Am Sportplatz“ (einstimmig) Jeglicher Nachdruck – auch auszugsweise – bedarf der Zustimmung des Herausgebers. Nr. 50/20 Entwurf 1. Nachtragssatzung 2020 (einstimmig) Nichtamtlicher Teil Mai 2020 3

22.05.2020 BAG Jürgen und Heike Müller Tel.: 03733 42105 Große Kirchgasse 6, 09456 Annaberg-Buchholz Rufnummern und Dienste 23./24.05.2020 BAG Achim und Bettina Awißus Tel.: 03733 57583 Barbara-Uthmann-Ring 156, 09456 Annaberg-Buchholz 30.05.2020 BAG K. & U. Siegert / J. & Th. Hanne Tel.: 03733 53458 Zur aktuellen Situation Plattenthaler Weg 3, 09456 31.05.2020 Praxis Miroslav Dimitrov Tel.: 03733 23490 X Aktuelle Informationen sowie sämtliche Allgemeinverfügungen Buchholzer Str. 14, 09456 Annaberg-Buchholz finden Sie unter: www.coronavirus.sachsen.de Weitere zahnärztliche Bereitschaftsdienste entnehmen Sie bitte der „Freien Presse“! X Corona-Hotline des Erzgebirgskreises: Bereitschaftsdienste: Sa. 08.00 Uhr – 11.00 Uhr / So. 10.00 Uhr – 11.00 Uhr 03733 831-4444 (täglich von 8.00 – 18.00 Uhr) Tierärzte X Sachsenweite Hotline des Sozialministeriums für allgemeine Fragen: X Bereitschaftsdienste 0351/56 45 58 55 (Mo. bis Fr. von 7.00 – 18.00 Uhr) Wochentags 18.00 – 6.00 Uhr / Wochenende Freitag 18.00 – Montag 6.00 Uhr (Bitte nur dringende Fälle mit telefonischer Voranmeldung) X Die Gemeinschaftspraxis Oehme 04.– 10.05.2020 Dr. Stanley Geisler, Annaberg-B. Tel.: 0160 96246798 informiert ab sofort aufgrund des Corona-Virus auch per Facebook über alles, was Patienten zur Situation wissen sollten sowie den aktuellen Praxisablauf. 11.– 17.05.2020 Dr. Sandy Dathe-Schulz, Tel.: 0900 1773388 (kein Außendienst) o. 0174 3160020 X Information der Psychiatrischen Institutsambulanz des 18.– 24.05.2020 TA Lindner, OT Herold Tel.: 037297 476312 Erzgebirgsklinikums Annaberg (kein Außendienst) o. 0174 3160020 Für viele unserer Patienten als auch für die Menschen in Ihren Gemeinden 25.– 31.05.2020 TA Alexander Armbrecht, werden die soziale Isolation sowie die mit der Corona-Krise verbundenen Kleintiere Tel.: 0162 9182739 Ängste zu einer psychischen Herausforderung werden. Großtiere Tel.: 0162 3280467 Deshalb werden wir auch weiterhin für Sie da sein und psychologische Gesprä- che in psychischen Notsituationen anbieten. Es wird dafür auch Möglichkeiten 01.– 07.06.2020 TA Lindner, Thum OT Herold Tel.: 037297 476312 per Telefon oder Video geben, um direkte Kontakte zu vermeiden. (kein Außendienst) o. 0174 3160020 Betroffene können per Mail einen Termin vereinbaren unter [email protected] Kleiderkammer Alternativ sind direkt psychologische Gespräche oder Terminvereinbarungen X In den Räumen: Colorart & Klöppeln, Inh. Heike Schenk, unter folgenden Nummern möglich: 03733 80 -1576, -1840 oder -1513 Hauptstraße 163, 09474 Crottendorf OT Walthersdorf Kleiderkammer, ebenso wie der Klöppelladen von Frau Schenk, bleiben bis auf Ärzte weiteres geschlossen. Frau Schenk ist trotz allem per Telefon und Internet zu Aus aktuellem Anlass gilt für alle medizinischen Einrichtungen, egal aus wel- erreichen. chem Grund diese aufgesucht werden sollen bzw. auch wenn ein Termin bereits länger vereinbart ist, die Möglichkeit eines Praxisbesuches IMMER vorab Gemeindebibliothek telefonisch zu erfragen! X August-Bebel-Str. 231 C, 09474 Crottendorf X Bereitschaftszeiten: Telefon: 037344 7153, E-Mail: [email protected] Wochenende: Freitag 13.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr Liebe Leserinnen und Leser, wir bitten um Verständnis, dass wir den Besucher- Nachtbereitschaftsdienst: Mo., Di. und Do. ab 19.00 Uhr / Mi. ab 13.00 Uhr betrieb in unserer Bibliothek vorerst einstellen möchten. Wir bitten Sie eben- bis jeweils 7.00 Uhr des Folgetages falls, geliehene Bücher bis zur erneuten Öffnung der Bibliothek erst einmal zu Bundesweite Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: behalten. Es fallen selbstverständlich keine Mahngebühren an, auch wenn die 116 117 (ohne Vorwahl) Leihfrist überschritten wird. Es grüßt Sie das Team der Bibliothek X Urlaub bei den Ärzten Sprechstunde des Friedensrichters Arztpraxis Lucie Armbrecht, Schlettau vom 15.05. bis 22.05.2020 Vertretung: Praxis Dipl.-Med. H. und M. Oehme Tel.: 037344 8261 X Friedensrichter Herr Gunter Groschupf An der Arztpraxis 56E, Crottendorf Aufgrund der derzeitigen Situation finden keine Termine statt. Vertretung: Praxis Dipl.-Med. K. Weiser Tel.: 037344 8470 In dringenden nicht aufschiebbaren Fällen können Sie sich telefonisch bei Herrn Salzweg 208, Crottendorf Groschupf ab 19:30 Uhr unter der Telefonnummer 037349 7087 melden. Zahnärzte Wölfe in Sachsen – Kontaktdaten X Bereitschaftdienste: X Wolfsbeauftragte des Erzgebirgskreises: Viola König 01.05.2020 Praxis Sylke Kühn Tel.: 037297 4425 Telefon: 03735 601-6149 | E-Mail: [email protected] Straße der Freundschaft 25, 09419 Jahnsbach www..de/wolfsmanagement 02./03.05.2020 Praxis Heidi Suetovius Tel.: 037348 7321 X Kontaktbüro „Wölfe in Sachsen“ Alte Poststr. 1, 09484 Kurort Telefon: 035772 46762, Fax: 035772 46771 09./10.05.2020 Praxis Brigitte Böhme Tel.: 03733 65088 E-Mail: [email protected] | www.wolf-sachsen.de Markt 24, 09487 Schlettau X Herdenschutzbeauftragter Ulrich Klausnitzer 16./17.05.2020 Praxis Bodo Lützendorf Tel.: 037347 1302 Telefon: 0151 50551465 | E-Mail: [email protected] Grenzstr. 4, 09471 Bärenstein 21.05.2020 Praxis Grit Hebestreit Tel.: 037341 2245 X 24-Stunden-Rufbereitschaft Feldstraße 12, 09427 Telefon: 035242-6318201 4 Mai 2020 Nichtamtlicher Teil

trachtung wurde einstimmig für die Durchführung der Veranstal- tung unter besonderen Hygienevorkehrungen votiert. So legten Wehrleiter Uwe Markert und Jugendwart Frank Wendrock ihre Rechenschaftsberichte ab. Im Jahr 2019 zählte die Freiwillige Feuerwehr Crottendorf 40 aktive Kameraden, wovon 29 Kamera- den über die Eignung als Atemschutzgeräteträger verfügen. Außer- dem haben wir 15 Maschinisten, 5 Gruppenführer und 2 Zugführer. In der Frauengruppe befinden sich 11 Kameradinnen und 9 Kame- Dienste: raden in der Alters- und Ehrenabteilung. Alle Dienste fallen aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Leider hatten wir auch 2 Todesfälle zu beklagen. Am 2. Juni ver- weiteres aus. Informationen werden auf elektronischem starb unser ehemaliger Wehrleiter Kamerad Lothar Nobis und am Weg an die Kameraden weitergeleitet. 10.08. unser ehemaliger Kamerad Hartmut Domröse. Das Jahr 2019 war das einsatzreichste Jahr in unserer 144-jährigen Geschichte. Wurden wir wenige Stunden nach einem Einsatz erneut Einsätze im März alarmiert, waren wieder alle im Gerätehaus. Und das zeichnet eine 16.03.2020 Brand in leerstehendem Gebäude! starke Wehr aus. Alarmierung: 12.30 Uhr So wurden wir zu 54 Einsätzen gerufen. Diese gliederten sich in Einsatzkräfte: 8 (21) 10 x Brand, 22 x Technische Hilfe, 21 x Eingang Brandmeldean- lage, 2 x Verkehrsunfall, 1 x Suizidversuch, 3 x Wachbesetzung Die Drehleiter und deren Begleitfahrzeug wurden mit den o. g. Ein- wegen Ausfall Funkalarmierung und 1 Fehlalarm. Zu 70 % waren satzkräften zu einem Brand in der ehem. Schwimmhalle nach Ober- die Einsätze überörtlich. Insgesamt kamen bei den Einsätzen und wiesenthal alarmiert. Als wir vor Ort eintrafen, bestätigte sich die beim Aufrüsten ca. 2350 Stunden zusammen. Bei den Drehleiter- Lage. Die örtliche Feuerwehr begann bereits mit der Brandbekämp- einsätzen fanden sich immer 12 bis 15 Kameraden im Depot ein und fung. Unser Angriffstrupp unterstützte die Maßnahmen im Innen- bei den größeren Vollalarmen waren es bis zu 32 Kameraden. Die angriff. Parallel dazu wurde die Drehleiter in Stellung gebracht, Einsatzbereitschaft der Feuerwehr war und ist gesichert. um bei einer Brandausbreitung schnell reagieren zu können. Am Crottendorfer ELW wurde mit den örtlichen Führungskräften eine Im letzten Jahr wurden auf der Landesfeuerwehrschule Nardt ein Führungsunterstützung errichtet. Kamerad zum Drehleitermaschinist, ein Kamerad zum Grup- penführer und einer zum Zugführer ausgebildet. Auf Kreisebene 20.03.2020 Brandmeldeanlage in Berghotel ausgelöst! wurden zwei Kameraden zum Maschinisten, vier zum Truppfüh- Alarmierung: 01.29 Uhr rer, zwei zum Atemschutzgeräteträger und ein Kamerad zum Atem- Einsatzkräfte: 8 (24) schutzbeauftragten ausgebildet. Die Drehleiter und deren Begleitfahrzeug wurden zu einer aus- Finanziert durch Spenden fand vom 14. bis 17.03. bei uns ein Dreh- gelösten Brandmeldeanlage nach Bärenstein alarmiert. Vor Ort leitermaschinistenlehrgang einer Privatfirma statt. So konnten verblieben wir in Bereitstellung. Nachdem kein Brand festgestellt sieben Kameraden an der heimischen Technik ausgebildet werden. werden konnte, rückten wir wieder ein. Drei Kameraden konnten gefördert vom Freistaat und der Gemeinde den LKW-Führerschein erwerben. So sind alle Maschinisten in der 27.03.2020 Brandmeldeanlage ausgelöst! Lage, unsere Drehleiter zu bedienen und alle Atemschutzgeräteträ- Alarmierung: 15.15 Uhr ger haben eine Einweisung für den Drehleiterkorb. Einsatzkräfte: 8 (19) In Sachen örtlicher Ausbildung hielten wir 49 Dienste á 2,5 Stun- Die Drehleiter und deren Begleitfahrzeug wurden zu einer ausge- den mit einer Beteiligung von durchschnittlich 25 Kameraden ab. lösten Brandmeldeanlage alarmiert. Noch auf Anfahrt konnten alle Außerdem wurde an einem Samstag ein Ausbildungstag durch- Kräfte den Einsatz abbrechen. geführt, wo eine Sonderlage simuliert wurde. Eine im Depot ein- gerichtete Ortsleitstelle koordinierte zahlreiche Einsätze für die 29.03.2020 Schornsteinbrand fordert Drehleitereinsatz! Kameraden im Ortsgebiet. Alarmierung: 17.26 Uhr Einsatzkräfte: 8 (24) Erwähnenswert ist unsere Nachtübung, bei der ein Unfall zwi- schen einem ausgemusterten Linienbus mit einem Pkw als Szena- Die Drehleiter und deren Begleitfahrzeug wurden mit den o. g. Kräf- rio diente. Über 100 Einsatzkräfte mit 25 Fahrzeugen, bestehend ten zu einem Schornsteinbrand nach Königswalde alarmiert. Als aus den Nachbarwehren, der Johanniter-Unfallhilfe, dem DRK, der wir an der Einsatzstelle eintrafen, wurde die Drehleiter in Stellung Bergwacht, den Maltesern und dem Kriseninterventionsteam waren gebracht und der Schornstein mittels Wärmebildkamera kontrol- beteiligt. liert. Im Anschluss wurde der Schornstein durch den Schornstein- feger über die Drehleiter gekehrt. Im Jahr 2019 übernahmen wir wieder einige Wochen die Bereit- schaft für die Drehleiter Buchholz, da diese durch Unfall und repa- raturbedingt ausfiel. Die Spendenbereitschaft war im letzten Jahr wieder sehr hoch. Der Liebe Gäste unseres Maibaumstellens, Feuerwehrausschuss entschied, diese zielgerichtet in Schutzausrüs- aufgrund der noch andauernden Ausgangsbeschränkungen tung und Lehrgänge zu investieren. zur Eindämmung der Corona-Pandemie müssen wir leider So wurden für alle neue Helme beschafft und, wie schon erwähnt, die Veranstaltung am 1. Mai absagen. der Drehleitermaschinistenlehrgang finanziert. Die Planungen für neue Schutzbekleidung und ein neues Hilfeleistungslöschgruppen- Trotz aller Einschränkungen sind wir weiter einsatzbereit fahrzeug laufen. und für euch da. Auch im kulturellen Bereich gab es wieder viele Aktivitäten. Wir Bleibt alle gesund! sicherten die Lampionumzüge vom Skiverein und vom Schützenverein Eure Freiwillige Feuerwehr Crottendorf ab und es besuchten uns im Depot wieder zwei Kindergartengruppen. So wurde das Knutfeuer im Januar gemeinsam mit dem Jagdverein „An der Braunelle“ erfolgreich durchgeführt und der Maibaum zum Bericht von der Jahreshauptversammlung Tag der offenen Tür am 1.Mai aufgestellt. Dabei sorgten die Schallis der Feuerwehr Crottendorf aus Großolbersdorf für grandiose Stimmung und in den Pausen waren Am 14.03.2020 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung Schauübungen mit der Drehleiter, mit der Jugendfeuerwehr und der im Beisein unseres Bürgermeisters Sebastian Martin im Feuerwehr­ Wettbewerb „Zieh den Leo“ Highlights. depot statt. Da zu diesem Zeitpunkt bereits die Sicherheitsempfeh- Auch auswärts waren wir unterwegs. Bei zwei Umzügen bzw. Tech- lungen des Freistaates Sachsen bei Menschenzusammenkünften nikschauen war unsere Drehleiter zu Gast. Und beim Badewannen- durch den Corona-Virus verschärft wurden, traf sich einen Tag rennen in nahmen drei Mannschaften unserer Wehr teil. zuvor der Feuerwehrausschuss zur Beratung. Nach einer Risikobe- Beim 2. Fahr- und Wandertag besuchten wir diesmal die Brauerei Fiedler in Oberscheibe. Nach einer Führung und Verkostung ging Nichtamtlicher Teil Mai 2020 5 es weiter zu einem Kaffeestopp ins Räucherkerzenland. Nach dem Freiwillige Feuerwehr Walthersdorf Abendessen im Depot klang der Abend im Lifthäusl aus. Im September 2019 besuchte uns unsere Partnerfeuerwehr aus Jahresrückblick zur Jahreshauptversammlung Bindlach. Bei einem Familienausflug führte sie der Weg nach Crot- Das Jahr 2019 war für die 45 Kameraden der FFw tendorf um unsere Drehleiter zu inspizieren. Sind sie doch jetzt Walthersdorf wieder ein Jahr mit vielen Ereignissen. auch eine Leiterwehr. Insgesamt trafen wir uns zu 35 Diensten und 23 Ein- Am Ende des Jahres war die Weihnachtsfeier mit einer Neuauflage sätzen. Bei 14 Einsätzen mussten wir technische Hilfe leisten. Diese des Märchens „Der Wolf und die 7 Geißlein“ durch unsere Theater- betraf Verhinderung weiterer Unwetterschäden bzw. Hilfe bei Ver- gruppe ein krönender Abschluss. kehrsunfällen. Interessant war der Anstieg der Brandeinsätze. Ins- Im Jahr 2019 betreuten Jugendwart Frank Wendrock und sein Stell- gesamt wurden wir zu 7 Bränden mit teilweise großen Ausmaßen vertreter Roger Schöning in unserer Jugendfeuerwehr 17 Jugendli- gerufen. Hier zeigte sich, wie gut unsere Feuerwehren auch über die che im Alter von 6 bis 15 Jahren. Bei 83 % Dienstbeteiligung wurden Ortsgrenzen hinaus zusammenarbeiten können. Gott sei Dank kam es 32 Dienste durchgeführt. Diese teilten sich in theoretische und in zu keinen Schwerverletzten oder Todesopfern. praktische Ausbildung. Das umfasste Löschangriffe, Rettung von An dieser Stelle ein Hinweis: Bitte statten Sie Ihre Wohnungen mit Personen aus Höhen und Tiefen, Eisrettung, Verhalten bei Stromun- Rauchmeldern aus! Rauchmelder retten Leben! fällen, Erste Hilfe und Funkausbildung. Auch Spiel und Spaß kamen Im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Februar wurden 8 nicht zu kurz. Ob das Zeltlager, die Winterwanderung, das Basteln Kameraden zum nächsthöheren Dienstgrad befördert. Für ihren in der Vorweihnachtszeit oder die Weihnachtsfeier, die Kinder und langjährigen Dienst in der Feuerwehr wurden die Kameraden Kendy Jugendlichen sind mit Begeisterung dabei. Der Tag der Berufsfeu- Grund und Achim Walther (10 Jahre), Daniel Herrmann (25 Jahre) erwehr ist immer ein Highlight. Nach Frühsport, Frühstück und und Gottwald Süß (75 Jahre) geehrt. Kam. Gottwald Süß steht uns zwischen theoretischer und praktischer Ausbildung mussten zwi- noch heute mit seiner fachlichen Kompetenz zur Seite. schendurch immer wieder kleinere Einsätze abgearbeitet werden, 8 unserer Kameraden besuchten im vergangenen Jahr Lehrgänge, wie z.B. Ölspur, entflohener Papagei oder Löschen eines Feuers. um ihr Wissen zu erweitern. Zwei Kameraden hatten die Möglich- Beim Tag der offenen Tür am 1. Mai zeigten die Kinder bei einer keit, an einem Fahrsicherheitstraining mit Feuerwehrfahrzeugen Schauvorführung – Brand in einem Pkw – dem Publikum ihr teilzunehmen. Für die Alters- und Ehrenabteilung gab es wieder ein Können. Den Abschluss bildete die Weihnachtsfeier mit Winter- gemütliches Beisammensein mit Originalaufnahmen aus vergange- wanderung und Besuch vom Rupperich. nen Feuerwehrzeiten. In Eigenleistung renovierten wir die Küche im An dieser Stelle möchten wir Danke sagen unserem Bürgermeis- Gerätehaus und bauten dort neue Schränke und Geräte ein. ter Sebastian Martin, dem Gemeindewehrleiter Norman Koch, dem Auch aus dem örtlichen Leben in Walthersdorf ist die Feuerwehr Gemeinderat, der Gemeindeverwaltung, insbesondere Frau Fied- nicht wegzudenken. Nachdem der neue Maibaum mittlerweile ein ler, sowie allen Bürgern, die uns auf irgendeine Weise unterstützt Jahr getrocknet war, war das Aufstellen im vergangenen Jahr etwas haben. Herzlichen Dank auch an alle Sponsoren für ihre große leichter. Es ist schön, dass sich die Mitglieder des OVV darum küm- Spendenbereitschaft, ohne die vieles nicht möglich gewesen wäre. mern. Das geöffnete Gerätehaus lockte am Himmelfahrtstag wieder Alle hier aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Wir hoffen zahlreiche Wanderer und Familien an. Zum Weihnachtsmarkt hatten auch zukünftig auf Ihre Unterstützung. wir erfreulicherweise sogar etwas Schneefall. Gemeinsam mit dem Am Schluss seiner Ausführungen dankte unserer Wehrleiter „Männergesangverein Zschopautal“ und dem Posaunenchor der Uwe Markert den Angehörigen der Feuerwehr für die geleistete Kirchgemeinde St. Ulrich läuteten wir die Weihnachtszeit ein. Auch Arbeit und wünschte unter dem Motto „Einer für alle, alle für unsere schöne Ortspyramide wurde würdig angeschoben. Bei unse- einen – Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ allen Kamera- ren Nachbarwehren zogen wir das Crottendorfer TLF „Leo“, das LF den für 2020 stets eine gesunde Rückkehr ins Gerätehaus, egal Schlettau und nahmen am Scheibenberger Badewannenrennen teil. ob von Einsatz oder Übung. Ende Juni starteten wir zu einem Treff mit unseren Freunden der Feu- erwehr Reute in Nürnberg. Nürnberg liegt ungefähr auf halbem Weg zwischen Reute im Breisgau und Walthersdorf. Gemeinsam erkunde- ten wir die Stadt, konnten eine Feuerwache der Berufsfeuerwehr und OT Walthersdorf ein Feuerwehrmuseum besichtigen bzw. einen Ausflug in die Fränki- sche Schweiz machen. Dieser gemeinsame Ausflug war ein wunder- schöner Höhepunkt unserer mittlerweile 27-jährigen Partnerschaft. Die gemeinsame Nachtübung der Ortswehren von Crottendorf fiel Freiwillige Feuerwehr dieses Jahr etwas größer aus. Beteiligt waren neben unseren Feu- Aufgrund der unklaren Lage zu Redaktionsschluss erwehren die Kameraden aus Schlettau und Scheibenberg, Ret- wird jeder Kamerad zu den jeweiligen Diensten laut tungsdienstkräfte aus Schlettau, Bärenstein und Bad Schlema, der Plan separat informiert. Sanitätszug der Malteser aus Annaberg, die Bergwacht sowie die Einsatzleitung Rettungsdienst Annaberg. Vielen Dank an die Organi- Wehrleitung satoren für diese interessante Übung. Nur durch solche Simulationen können wir uns auf solche, durchaus realistischen, Einsätze vorbe- Klöppelgruppe Walthersdorf reiten und lernen. Die Klöppeltermine im Mai müssen leider entfallen. Auch um den Nachwuchs ist es derzeit gut bestellt. 2019 konnte ein Ebenso bleibt der Klöppelladen geschlossen, ist Kam. aus der JF in den aktiven Dienst übernommen werden. Ein wei- terer Jugendlicher fand über seinen Bruder in der JF den Weg zu uns. jedoch per Telefon und Internet erreichbar. Aktuell hat unsere JF 13 Mitglieder. Sie trafen sich zu 19 Diensten. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung durfte u. a. ein Besuch Seniorentreff im Freizeitbad mit Rast bei McDonalds nicht fehlen. Zum Liebe Seniorinnen, liebe Senioren! Zeltlager gab es endlich wieder einmal Sonnenschein und Wärme. So konnte der Pool rege genutzt und reichlich Wasser verspritzt werden. Aufgrund der aktuellen Situation wird der Senioren- nachmittag im Mai nicht stattfinden. Wir wünschen Vielen Dank an dieser Stelle für die zahlreichen Unterstützer und allen gute Gesundheit und freuen uns auf ein baldiges Sponsoren, welche unseren Kindern und Jugendlichen diese sinn- Wiedersehen! volle Freizeitbeschäftigung ermöglichen. Auch neue Mitstreiter*in- nen sind immer wieder gerne gesehen. Ein großes Dankeschön gilt Ortsverschönerungsverein auch dem Gemeinderat, den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, besonders unserem Bürgermeister Herrn Martin, Frau Fiedler und Leider müssen aufgrund der aktuellen Situation den Mitarbeitern des Bauhofes für die ausgesprochen gute Zusam- unsere Termine im Mai bis auf weiteres entfallen. menarbeit und Unterstützung.

Der Ortsverschönerungsverein Jens Schnedelbach, FFw Walthersdorf 6 Mai 2020 Nichtamtlicher Teil Grundschul N E W S ______Was gibt es Neues im Seniorenclub „Otto Peuschel“ e. V.? Auf einmal ist es da, so ein Gefühl Hallo, von Bäumeausreißen Seniorinnen! und Konfettischmeißen. So ein Gefühl, Hallo, schreien zu müssen, wie verrückt, Senioren! und du weißt, dass dir alles glückt. Auf Grund der jetzigen Situation ist es ganz ungewiss, ob unsere Regina Schwarz Tagesfahrt am 12.05.2020 stattfi nden kann. Wir hoff en alle, dass sich die Lage verbessert und wir uns im Juni wieder treff en können. Schule fühlt sich in diesen Tagen anders an… Der nächste geplante Termin wäre der 03.06.2020. Euch allen wün- schen wir eine gute Zeit und viel Gesundheit. Im Monat März haben wir noch unseren normalen Schulalltag bestritten. Sogar ein Puppentheater durften wir erleben. Der Titel des Der Vorstand des Seniorenclubs. Stücks lautete: Kasper im Gespensterschloss. Leider änderte sich die Situation ab Mitte März. Ein Virus namens Corona stellte alles auf den Kopf. Home-Schooling > Lernen zu Hause Die Schule wurde geschlossen. Die Lehrer organi- sieren Lernpläne, stehen über alle Art von Medien als Helfer bereit. Nur ein kleiner Teil von Im Monat Mai gratulieren wir folgenden Mitgliedern Grundschulkindern zu ihrem Ehrentag: musste die Notbe- treuung in der Schule in Anspruch nehmen. So war gähnende Leere 07.05. Schaarschmidt, Siegfried zum 85. Geburtstag in unserem Schulgebäude… 08.05. Dreier, Gitta zum 76. Geburtstag 20.05. Schmiedel, Gisela zum 80. Geburtstag 31.05. Bauer, Gisela zum 76. Geburtstag Dazu wünschen wir alles Gute, viel Gesundheit und Freude.

­ Sparte Fußball ­

Das Fest fällt aus - 100 Jahre Fußball in Crottendorf - Diesen Anlass wollten wir gern im Rahmen des Sommer- und Lichterfestes feiern. Leider ist uns das aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich. Aber natürlich möchten wir das zu einem späteren Zeitpunkt nachholen! Deshalb freuen wir uns nach wie vor, wenn viele Crottendorferinnen und Crottendorfer ihre Fußballerinne- rungen mit uns teilen, um diese beachtliche Zeit Revue pas- sieren zu lassen. Fotos, Dokumente, Andenken und natürlich Anekdoten und Geschichten sind uns sehr willkommen und können in der Physiotherapie Crottendorf abgegeben bzw. kopiert werden. Auf bald mit besseren Nachrichten, Die Mitglieder der Sparte Fußball die Redaktion der zukünftigen Schülerzeitung SV Blau-Weiß Crottendorf Nichtamtlicher Teil Mai 2020 7

 Unsere Gemeindepädagogin Anja Dietze stellte für unsere Kinder jede Woche „Kinderkirche für zu Hause“ bereit. Diesen Umschlag können sich die Kinder vom Aushang an der Kirche holen. (Spaziergang an frischer Luft ist gestattet und empfohlen!)  Der Konfi rmandenunterricht fi ndet mit Arbeitsmaterial zu Hause statt. Die Konfi s sind über eine WhatsApp-Gruppe mitein- ander verbunden. Die Konfi rmanden Klasse 8 haben mit der Prü- Monatsspruch: „Dient einander als gute Verwalter der vielfäl- fung im März abgeschlossen. Wir nehmen für die Konfi rmation tigen Gnade Gottes, jeder mit der Gabe, die er empfangen hat.“ den 11. Oktober in den Blick – wenn es dann zulässig ist. 1. Petrusbrief, Kapitel 4, Vers 10 Nutzen Sie die Möglichkeiten Gottesdienst im Fernsehen, Radio oder per Video- und Lifestream im Internet mit zu feiern. Infor- Liebe Leserinnen und Leser! mationen fi nden Sie in den Aushängen und auf der Website unserer Da noch nicht absehbar ist, wann wir uns in unseren Kirchen wieder Kirchgemeinde: www.evkirche-crottendorf.de oder auf der Website treff en können, möchte ich auch keine falschen Hoff nungen wecken, der Landeskirche Sachsen: www.evlks.de indem ich zu bestimmten Terminen in unsere Friedenskirche einlade. Abendmahl kann unter Beachtung besonderer Hygiene als Haus- Bitte achten Sie auf die Aushänge in unseren Schaukästen. Vielen Dank! gemeinschaften gefeiert werden; z.Z. ohne gemeinsamen Kelch mit Ich wünsche Ihnen allen eine behütete Zeit. Bleiben Sie möglichst Wein/Saft. Sie können dazu Verabredungen mit dem Pfarrer treff en. gesund und seien Sie von Gott getragen. Sobald eine größere Beteiligung zulässig ist, werden wir die Gemein- Ihr Pastor Bernt Förster dearbeit anpassen. Bitte beachten Sie die Informationen an den Aushängen unserer Kirchgemeinde Gott segne und behüte unsere Gemeinde und unseren Ort. Kirchennachrichten Ev.-luth. Kirchgemeinde Crottendorf Freud’ und Leid in der Gemeinde auch im Internet: www.evkirche-crottendorf.de Zur Goldenen Hochzeit wurden eingesegnet: Wilfried Gehlert und Monika, geb. Georgi

Heimgerufen wurden: AUS GEGEBENEM ANLASS Frau Inge Mehnert, geb. Süß, 85 Jahre Frau Christine Schmiedel, 57 Jahre BLEIBT DIE Frau Christa Lorenz, geb. Schreiber, 94 Jahre Frau Ruth Krupp geb. Fritzsch 84 Jahre PFARRAMTSKANZLEI Frau Irmgard Georgi geb. Groß 92 Jahre BIS AUF WEITERES FÜR BESUCHER GESCHLOSSEN.

WIR BITTEN UM TELEFONISCHE KONTAKTAUFNAHME UND TERMINVEREINBARUNG UNTER FOLGENDER TELEFONNUMMER:

037344/149961

ODER AUCH PER EMAIL AN [email protected]

Die Erreichbarkeit ist zu den bekannten Öffnungszeiten gewährleistet: Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 – 12 und 14 – 17 Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Herzliche Grüße und bleiben Sie behütet. Ihre/Eure Ramona Möckel. Landeskirchliche Gemeinschaft Auf Grund der Lockerungen bzgl. Gottesdienste bis 15 Personen ist die genaue Vorgehensweise bei den Gemeinschaftsstunden noch unklar. Klar ist, dass alle anderen Kreise nicht stattfi nden. Liebe Gemeinde, Wir regen an, desto mehr persönlich Gott zu suchen, im Haus, die Zulassung von Gottesdiensten mit maximal 15 Personen setzt im Kreis der Familie, mit den technischen Hilfsmitteln in Bezie- uns sehr enge Grenzen. Da wir Niemanden vor der Kirche abweisen hungen Zeiten zu schaff en für das Lesen in Gottes Wort, für das wollen, werden wir zunächst bei der gegenwärtigen Praxis bleiben: Gespräch mit Gott.  Die Kirche ist täglich zwischen 9.00 und 12.00 Uhr geöff net. Hinweisen möchten wir auf die wöchentlichen Andachten auf unserer  Andachten und Gebete liegen aus. Webseite des Arbeitsbezirkes Annaberg : www.lkg-bezirk-annaberg. de und auch auf die per Livestream übertragenen Gottesdienste der  Zur Gottesdienst-Zeit an den Sonn- und Feiertagen 9.00 Uhr LKG Chemnitz: livestream.lkgchemnitz.de/live. Diese Gottesdienste läuten die Glocken. Sie laden zum Gebet der Gemeinde ein – können auch übers Telefon gehört werden: 0345 483412464. Ferner jeder an seinem Ort und doch gemeinsamen. Stellvertretend für ist eine interaktive Bibelstunde mittwochs 19:00 Uhr zu erleben. alle werden Kirchvorsteher oder ein Mitarbeiter in der Kirche vor Wer angerufen oder besucht werden möchte, melde sich bei Nau- den Altar treten und beten. mann 037344 13215 8 Mai 2020 Nichtamtlicher Teil Of dr Ufnbank

Großvatergeschichten Monatsspruch: „Dient einander als gute Verwalter der vielfäl- SR 2 tigen Gnade Gottes, jeder mit der Gabe, die er empfangen hat.“ Vater ging schon von jeher zu einigen aus- 1. Petrusbrief, Kapitel 4, Vers 10 wärtigen Kunden zum Maßnehmen und Liebe Leserinnen und Leser! Anprobieren. Das Abliefern der fertigen Da noch nicht absehbar ist, wann wir uns in unseren Kirchen wieder Sachen war für ihn Selbstverständlichkeit. treffen können, möchte ich auch keine falschen Hoffnungen wecken, Auch ich habe in all den Jahren, in denen ich das Geschäft führte, indem ich zu bestimmten Terminen in unsere Zionskirche einlade. Bitte diesen Service beibehalten, erst zu Fuß, dann mit meinem Moped. achten Sie auf den Aushang in unserem Schaukasten. Vielen Dank! 14 Jahre nach Kriegsende konnte ich mir den Luxus dieses ersten Ich wünsche Ihnen allen eine behütete Zeit. Bleiben Sie möglichst und einzigen Motor-Fahrzeuges meines Lebens leisten. Die Liefer- gesund und seien Sie von Gott getragen. zeit nach der Bestellung meines SR 2 betrug zwei oder drei Jahre. Die Fahrprüfung hatte ich bestanden, wie alle Fahrschüler, die unser Ihr Pastor Bernt Förster Crottendorfer Fahrschullehrer, der Bitterlich-Arthur, unterrichtete. Arthur besaß eine Auto-Reparatur-Werkstatt und man konnte bei ihm Fahrschul-Unterricht nehmen. In den Fahrstunden ging er nicht gerade behutsam mit seinen Schülern um. Kraftausdrücke waren an der Tagesordnung. Manche Frauen aus anderen Ortschaften, die ihn noch nicht kannten, waren über die Art und Weise seiner Unterrichts- methoden schockiert. Es konnte schon mal passieren, dass er über Liebe Mitglieder und Freunde von KOMMT… eine Fahrschülerin in Rage geriet und dieser nahelegte: „Fahr du Kin- Suchtkrankenhilfe Crottendorf e. V., nerkutsch!“ Manchmal mussten Fahrschüler auch aussteigen und ein übersehenes Verkehrsschild blank putzen. liebe Leserinnen und Leser, Glücklicherweise benötigte ich für die Moped-Fahrprüfung damals Auf Grund der aktuellen Corona-Situation sind wir leider gezwun- nur den theoretischen Teil. Die Abnahme der Prüfung fand in Ann- gen, auch weiterhin unsere Veranstaltungen bis auf unbestimmte Zeit aberg statt. Die Leute der Prüfungskommission konnten genau auszusetzen. Wir werden Sie umgehend informieren, wenn sich die feststellen, wer von den Absolventen die Fahrschule beim Bitter- Situation wieder normalisiert hat. lich-Arthur besucht hatte. Dessen Methoden waren zwar rau, aber Bei dringenden Fällen können Sie uns unter den gründlich. Eine „Regel“ bläute er all seinen Fahrschülern ein: „Haltet Telefonnummern: 037344-7111 und 0152 22637104 oder per alle Verkehrsteilnehmer, die eich begegne, for bleed, sonst nützen E-Mail: [email protected] erreichen. eich sämtliche Verkehrsregeln nischt!“ Als ich meine fünf Mark (!) Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund. Lehrgangsgebühr beim Bitterlich-Arthur bezahlen wollte, winkte er ab: „Less dos stacken un hau ab!“ Roland Fritzsch, Vorstandsvorsitzender Ich fuhr mit meinem treuen Moped sogar durch den Wald bis Ober- wiesenthal, um dort in der Konditorei Schmiedl oder im HOTEL STADT LEIPZIG abzuliefern. Dessen Besitzer, das Ehepaar Kutza, Der Große Regionalpreis des zählten auch zu unseren Kunden. Bei einer dieser Waldfahrten Erzgebirgskreises begegnete mir ein Förster, der mich darauf hinwies, dass Motor- geht in die dritte Runde! fahrzeuge nicht auf den Waldstraßen verkehren dürften. In der Fahr- Er zeichnet Einzelpersonen, Vereine, schule hatten wir aber gelernt, dass sich die maßgebenden Stellen Gruppierungen, Institutionen oder Projekte aus dem Erzgebirgskreis aus. noch nicht geeinigt hätten, ob ein Moped zu den Motor- oder zu den Fahrrädern gehöre, da die Mopeds auch ohne Motor getreten werden konnten. Das erzählte ich dem Forstmann und er ließ mich ungehin- dert passieren. Manchmal fuhr ich auch zu gehbehinderten Kunden, um in deren Wohnung bei ihnen Maß zu nehmen und anzuprobieren. Für Elisa- beth, später für Monika, hatte ich vorn über dem Tank einen Kinder- sitz angebracht. So konnte ich sie mit in den Wald oder auch mit ins Informationen unter: 2020 Dorf nehmen. Oft transportierte ich die beiden zugleich. Bei diesen

Sonderpreis Jung und engagiert im ERZ WWW.ERZGEBIRGSKREIS.DE Engagement für das Gemeinwohl Risiko-Fahrten musste eines der Mädel auf dem Gepäckträger sitzen. Das war aber nicht erlaubt. Als wir einst so zu dritt vom Kindergottesdienst angebraust kamen, fielen wir dem Lamer-Hans, dem zweiten unserer Ortspolizisten, in ◀ Verlängert! 15. Juni 2020 die Hände. Er hätte am liebsten weggeschaut, aber diese Fahrt zu Senden Sie dritt durfte er bei aller Gutmütigkeit wirklich nicht übersehen. Als Ihre Vorschläge an: die zwei absteigen mussten, fing Monika an zu weinen, was den Landratsamt Erzgebirgskreis Hans sichtlich rührte. Ich schob dann das Moped ein Stück in eine Büro des Landrates Stichwort: ERZgeBÜRGER Nebenstraße, der Lamer-Hans entfernte sich in die entgegengesetzte

Paulus-Jenisius-Straße 24 des von auf Grundlage mitfinanziert mit Steuermitteln Diese Maßnahme wird beschlossenen Haushalts. des Sächsischen Landtags den Abgeordneten Richtung. Die Mädchen stiegen wieder auf und wir fuhren unbehel- 09456 Annaberg-Buchholz ligt nach Hause. Da war der Chef der Crottendorfer Polizei schon E-Mail: [email protected] strenger. Als er mir bei einer meiner Dorf-Fahrten begegnete, ent- Tel.: 03733 831-1001 oder -1004 deckte er einen kleinen Mangel an meinem Moped. Das Rücklicht brannte nicht. Ich musste am nächsten Tag zu einer bestimmten Zeit am Rathaus vorfahren, um mir bestätigen zu lassen, dass mein Fahr-

Engagement für Kultur, Sport und Tourismus Engagement für eine lebenswerte Heimat zeug wieder voll funktionstüchtig sei. Erzgebirgssparkasse Aus dem Buch „Großvatergeschichten“ von Leberecht Heiße Nichtamtlicher Teil Mai 2020 9

werden. Leere Farbdosen, Farbdosen mit vollständig eingetrockne- ten Resten, wasserlösliche Wand- und Dispersionsfarben können über den Restabfall entsorgt werden. Leere Kunststoffeimer (z. B. von Wandfarbe) und leere Spraydosen mit einem Recyclingsymbol gehören in die Gelbe Tonne bzw. in den Gelben Sack. Anfragen richten Sie bitte an die Abfallberater des ZAS: Tel. 03735/608 5314, 03735/608 5313 sowie 037296/66 282. Wertstoffhof Crottendorf Gewerblichen Einrichtungen, die an die öffentliche Abfallentsorgung­ Seit Montag, den 20.04.2020, stehen alle Wertstoffhöfe und über den ZAS angeschlossen sind und die Schadstoffsammlung Abfallentsorgungsanlagen im Erzgebirgskreis wieder im nutzen möchten, haben dies spätestens 5 Werktage vor der beabsich- gewohnten Umfang zur Verfügung und haben regelmäßig tigen Überlassung an den mobilen Schadstoffsammelstellen unter geöffnet. Angabe von Art und Menge der gefährlichen Abfälle dem Abfall- zweckverband anzuzeigen: Im Zeitraum vom 20.04. bis 02.05.2020 gelten aufgrund der langen Schließung erweiterte Öffnungszeiten. Abfallberatung des ZAS (Tel. 03735/608 5314). Wertstoffhof Crottendorf Der ZAS entscheidet über die Möglichkeit und den Umfang der bis 02.05. Di 10.00 – 18.00 Uhr / Sa 8.00 – 12.00 Uhr Annahme. Nicht angemeldete Anlieferungen aus gewerblichen Ein- richtungen können am Schadstoffmobil abgewiesen werden. ab 04.05. Di 14.00 – 18.00 Uhr / Sa 8.00 – 12.00 Uhr Alle Informationen unterliegen der Änderung unter Berücksichti- gung der aktuellen Entwicklung. Informationen können aktuell auf der Homepage des ZAS Schadstoffkleinmengensammlung ► www.za-sws.de abgefragt werden. im Erzgebirgskreis Stationäre Schadstoffsammlung Verein Annaberger Land sagt Ab der 17. Kalenderwoche wird die stationäre Schadstoffkleinmen- bekannte Regional­events gensammlung im Erzgebirgskreis wieder aufgenommen: Termine an für 2020 ab ausgewählten Wertstoffhöfen, samstags von 08:00 bis 12:00 Uhr Um die Corona-Epidemie einzudämmen, haben sowohl die Bundesregierung als Annaberg- auch die Sächsische Staatsregierung bereits seit März verschie- Buchholz 25.04. 23.05. 27.06. 25.07. 22.08. 26.09. 07.11. 05.12. dene Gesetze und Verordnungen erlassen, die das Zusammenleben „Himmlisch der Menschen in dieser schwierigen Zeit regeln. Gemäß der am 15. Heer“ April durch Bund und Länder erneuerten Verfügung sind unter ande- Marienberg 02.05. 13.06. 11.07. 08.08. 05.09. 17.10. 21.11. 19.12. rem Großveranstaltungen bis zum 31. August behördlich untersagt. Dies bedeutet, dass die Durchführung entsprechender Veranstaltun- Aue gen amtlich verboten ist. Wie für viele Kommunen, Unternehmen, 09.05. 06.06. 04.07. 01.08. 12.09. 10.10. 14.11. 12.12. „Lumpicht“ Einrichtungen, Vereine, Künstler und sonstige Akteure bedeutet das ebenfalls auch für den Verein zur Entwicklung der Region Annaber- Niederdorf 16.05. 20.06. 18.07. 15.08. 19.09. 24.10. 28.11. ger Land e.V., die für dieses Jahr bis zu diesem Datum bereits fest geplanten eigenen Veranstaltungen nunmehr verbindlich abzusagen. 30.05. 29.08. Zum einen betrifft dies den 20. Arnsfelder Familientag am 21.06. auf dem Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus in Arnsfeld sowie Achtung! Der Termin in Annaberg-Buchholz am Samstag, das für den 27.06. in Mildenau geplante Tischtennisturnier um den 25.04.2020, 8:00 bis 12:00 Uhr wird auf dem „Kätplatz“ durchge- Wanderpokal des Annaberger Landes. Zudem muss auch das Anna­ führt. berger-Landring-Radeln, welches am 16.08. ebenfalls im Rahmen des 750-jährigen Ortsjubiläums in Mildenau hätte stattfinden sollen, Mobile Schadstoffsammlung gestrichen werden. Der Verein Annaberger Land bedauert diese Ent- Das Schadstoffmobil ist vom 04.05.2020 bis 19.06.2020 und vom scheidung sehr, weist jedoch zugleich auf die Verantwortung jedes 16.09.2020 bis 30.10.2020 im Erzgebirgskreis im Einsatz. Einzelnen gegenüber seinen Mitmenschen im Sinne der Gesundheit Termine und Standplätze der mobilen Sammlung finden Sie detail- unserer Gesellschaft hin. Über die Durchführung beziehungsweise liert für jeden Ort im aktuellen Abfallkalender und im Internet unter Verschiebung der bislang für den 06.09. geplanten 20. Auflage der www.za-sws.de. Sternwanderung Annaberger Land zum Wiesenbader Herbsttag, welche bei Redaktionsschluss noch offen war, wird zu gegebener Bitte beachten Sie infolge der Corona-Pandemie die notwendigen Zeit wieder informiert. Mindestanforderungen bei der Anlieferung von Abfällen: Die entfallenen Veranstaltungen werden im Jahr 2021 nachgeholt ► Halten Sie zu anderen Personen ausreichend Abstand beziehungsweise kommen selbstverständlich wieder zur Austra- (min. 1,50 m). gung. So ist die 20. Auflage des Arnsfelder Familientages bereits ► Achten Sie auf persönliche Hygienemaßnahmen. für den 18.07.2021 geplant und das Annaberger-Landring-Radeln ► Bringen Sie zur Entladung von Abfällen ihre Arbeitshandschuhe wie gewohnt am Sonntag des dritten Augustwochenendes, also dem mit. 15.08.2021, voraussichtlich mit Start und Ziel in -Neudorf. ► Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes wird empfohlen. Wir bitten darum, diese Termine vorzumerken und freuen uns bereits jetzt schon wieder auf die Durchführung der bekannten Regional­ Entgegengenommen werden Schadstoffe in haushalttypischen Klein- events im kommenden Jahr. mengen. Der vom Verein initiierte und derzeit laufende Bastel- und Malwett- Als haushaltübliche Mengen gelten Abfallmengen bis zu 25 kg je bewerb „Meine Lieblingsjahreszeit im Schuhkarton“, dessen Gewin- Anlieferung. Die Gebindegröße zur Annahme darf dabei 20 I nicht ner zum diesjährigen Arnsfelder Familientag hätten prämiert werden überschreiten. Die Gefäße müssen auslaufsicher verschlossen sein. sollen, wird somit bis zum nächsten Familientag 2021 verlängert. (Abfallwirtschaftssatzung Erzgebirgskreis § 15 Absatz 8). Damit haben noch mehr Kinder die Möglichkeit, ihrer Kreativität Bitte beachten Sie: und Fantasie freien Lauf zu lassen und individuelle Kunstwerke ein- Die gefährlichen Abfälle sind in ihren Originalgebinden zu belassen. zureichen. Informationen zum Wettbewerb können auf der Webseite Flüssigkeiten sind generell in geschlossenen Behältern abzugeben des Vereins unter www.annabergerland.de abgerufen werden. und niemals zu mischen. Die Abgabe der Schadstoffe darf nur direkt Abschließend möchte der Verein zur Entwicklung der Region Anna­ beim Personal am Sammelpunkt erfolgen. Es darf nichts unbeauf- berger Land e.V. die Gelegenheit nutzen, Ihnen und Ihren Mitmen- sichtigt vor oder nach dem Annahmetermin am Stellplatz abgestellt schen Gesundheit, Geduld und alles Gute zu wünschen. 10 Mai 2020 Nichtamtlicher Teil

Hinweis zur Frühjahrs-Wanderwoche 2020 Unsere geführte Crottendorfer Frühjahrswanderung im Rahmen der Erzgebirgischen Wanderwochen ist seitens des Tourismus- verbandes noch nicht offi ziell abgesagt. Es ist allerdings wahr- scheinlich, dass sie zumindest in gewohnter Form mit vielen Teilnehmern, die sich nach Herzenslust unterhalten und den Weg als Gemeinschaft zurücklegen, nicht stattfi nden kann. Da die Ausgangsbeschränkungen inzwischen Kontaktbeschrän- kungen gewichen sind, ist es natürlich jedem freigestellt, ent- sprechend den aktuell geltenden Verordnungen, die geplante Wanderung privat zu erleben. Unter www.outdooractive.de können Sie den geplanten Ver- lauf der Crottendorfer Wanderung sowie vieler anderer geplan- ter Touren wahrscheinlich ab der zweiten Maiwoche abrufen. Für eine Zusendung der Unterlagen können Sie sich aber auch in der Gemeindeverwaltung unter 037344 765-25 oder touris- [email protected] melden. Wir wünschen alles Gute und beste Gesundheit! Wanderführer Jürgen Lang, EZV Crottendorf

Anzeigen

Neu sanierte 2-Raum-Wohnung In Freude und Dankbarkeit durften wir im (66 m²) in Crottendorf ab 01.06.2020 März unsere zu vermieten. Eiserne Hochzeit Kontakt: [email protected] oder feiern. Tel. 037344 8655 (ab 17.00 Uhr) Für die überbrachten Glück- und Segens- wünsche und Geschenke möchten wir uns herzlich bedanken. Öffnungszeiten: Montag 09.00 Uhr – 13.00 Uhr + Gerda & Lothar 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Mittwoch 09.00 Uhr – 15.00 Uhr Herrmann Crottendorf · Schillerstraße 81 i Freitag 09.00 Uhr – 13.00 Uhr + Tel. 037344 132181 · www.steudel-optik.de 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Brillen · Sportoptik · Kontaktlinsen · vergrößernde Sehhilfen Anzeigen Mai 2020 11

Diakonie Ambulanter Pflegedienst

“LiebevolleAlte Poststraße 2, 09456 Annaberg-Buchholz Pflege zu Hause” Soz rg iablstnation An a e

S Häusliche Alten- und Krankenpflege Umgangs- und Sorgerecht in Zeiten von Corona Individuelle Demenzbetreuung Die Corona-Pandemie hat zu starken Einschränkungen im öff entli- chen Leben geführt. Die sozialen Kontakte sollen auf ein Minimum heruntergefahren werden. Es soll möglichst keine Kontakte zu Perso- Team nen außerhalb des eigenen Hausstandes geben. Dies wirft die Frage Scheibenberg 0172 870 5 159 auf, wie sich diese Einschränkungen auf bestehende Umgangsrege- lungen auswirken. Hausnotruf Zunächst eine ganz klare Aussage: Die Corona-Pandemie ändert Hauswirtschaftshilfe nichts daran, dass Kinder und auch Eltern ein Recht auf Umgang haben. Auch wenn ein Kind den gewöhnlichen Aufenthalt bei nur Tagespflege einem Elternteil hat, so gehört es jedoch auch bei dem anderen Elternteil zur Kernfamilie. Betreutes Wohnen Kinder benötigen beide Elternteile für eine gute und gesunde Ent- wicklung. Dies kann dann auch nur zu dem Schluss führen, dass Umgänge selbstverständlich auch in der jetzigen Zeit stattfi nden dürfen und müssen, da anderenfalls eine Entfremdung drohen könnte. Alte Poststraße 2, 09456 Annaberg-Buchholz Gleichwohl sollten sich die Eltern überlegen, wie sie den Umgang realisieren können und gleichzeitig die Hygienevorschriften und Kontaktbeschränkungen beachten, insbesondere eben auch Kon- takte zu weiteren Personen vermeiden. Dies dürfte vor allem kleinen Die Natur braucht keine Menschen, Kindern schwierig zu erklären sein. Hier sollte vermehrt auf andere Kommunikationsformen zurückgegriff en werden, wie Telefonie oder aber die Menschen die Natur!!! Videotelefonie. Man sieht an der jetzigen Viruskrise, wie machtlos die Menschheit eigentlich ist. Man Bestehende Umgangsregelungen sind daher in jedem Fall einzuhal- sieht die Gefahr nicht und kann sie auch nicht riechen, aber sie ist da. Dagegen nützen ten. Ergibt sich jedoch Bedarf für eine Änderung, so sollten die Eltern auch keine Kriegsschiffe oder Abwehrraketen etwas, nein, nur ein gesunder normaler Menschenverstand, der aber leider in den letzten Jahren immer mehr abhandengekom- zunächst versuchen, eine einvernehmliche Regelung, gegebenenfalls men ist. Immer weiter, immer höher, immer größer, immer schneller, immer verrückter, unter Einschaltung des zuständigen Jugendamtes zu erreichen. Wenn immer mehr, Hauptsache ich, wo sind wir nur gelandet? eine Einigung nicht zu erzielen ist, besteht auch jetzt die Möglichkeit Zum Schluss sind noch die Tiere schuld, gerade die Tiere, die Verlierer dieser Gesell- schaft. Sie können ja auch nicht widersprechen, sondern müssen durch die Gier der das Familiengericht anzurufen und einen entsprechenden Antrag zu Menschen in Massen sterben und das oft leidensvoll. Volle Kühltruhen und Kühlschränke stellen. sind z. Z. das Maß der Dinge ohne Rücksicht auf das Leben, z. B. 42 Millionen männliche Küken einfach geschreddert. Tina Heß Auch soll es mal die Menschen aufrütteln, die sich ein Tier anschaffen, für welchen Zwecke auch immer. Tiergerechte Behandlung für eine Lebewesen, was uns satt macht Rechtsanwältin der Hilbert Kampf Sgumin und dafür sein Leben für den Menschen opfert. Jeder, aber auch jeder, sollte mal über Rechtsanwälte Partnerschaft sein eigenes Verhalten nachdenken und sich selbst überprüfen, ob er nur für eine Sache oder auch für ein Lebewesen entscheidet. Denn ein Lebewesen fühlt, hat Angst und leidet unter einer falschen Behandlung genau wie der Mensch. Dies soll für niemanden eine Anschuldigung sein, sondern gerade in dieser Zeit den Menschen endlich die Augen öffnen, was der Tierwelt und der Natur insgesamt so angetan wird. Auch den Unver- Gartenheim besserlichen sollte man nicht Gleiches mit Gleichem vergelten, sondern aufklären, sie werden es dann auch verstehen. Deshalb bitten wir herzlich für die Zukunft, aus dieser „Bergfrieden Crottendorf“ Krise allgemein zu lernen, und das Verhalten gegenüber allen etwas zu ändern. Den Kin- dern auch zu lernen, jemanden zu grüßen, was eigentlich selbstverständlich sein müsste. (Gasanstaltstraße) Die Lehrer würden sich vielleicht freuen ein Fach in Anstand und Wertschätzung in den Unterricht aufnehmen zu können, als Voraussetzung für eine Zukunft miteinander. nicht gegeneinander. Gartenheim von April bis Oktober zu Respektlosigkeit kann nicht die Zukunft sein. vermieten: ca. 40 Sitzplätze, Kamin, Dies wünschen wir uns Küche mit Geschirrspüler, Christine und Wolfgang Meyer 60 EUR (zzgl. NK Strom, Wasser) Anfragen an Herrn Stephan Münzel 0173/8381327 oder 037344/944215 12 Mai 2020 Nichtamtlicher Teil

Mai 2020 Hauptstraße 70 | 09474 Crottendorf OT Walthersdorf Tel.: 03733 672795 | Fax: 03733 6787531 E-Mail: [email protected] Off ener interkultureller Treff im Jugendclub Familienzentrum Crottendorf e.V. Mai 2020 Ob die Angebote des interkulturellen Kinder- und Jugendtreffs statt- finden können, richtet sich nach den aktuellen Entwicklungen. Wenn ihr Fragen habt, wann der Club öffnet, meldet euch gern unter: Liebe Besucherinnen und Besucher, Tel.: 0174 9768129 oder 0152 56099983 auch wenn wir es noch nicht genau wissen, wird es voraussichtlich E-Mail: [email protected] auch im Mai noch nicht möglich sein, Termine stattfinden zu lassen. Ansprechpartner: Friederike Päßler Sollte absehbar sein, dass sich die Lage im Mai ändern wird, geben wir Termine kurzfristig bekannt. Bei Fragen können Sie gern Gabi Fritzsch unter 0174 9768129 kontaktieren. Bleiben Sie gesund! Ihr Team des Familienzentrums Crottendorf e. V.

TELEFONISCHE ELTERNBERATUNG UND SORGENTELEFON Durch die aktuelle Situation hat sich der Alltag in Familien verän- dert. Viele Eltern sind neuen Herausforderungen ausgesetzt. Mit Ihren Fragen und Ängsten sind Sie nicht allein. Die Kompetenzstelle Familienbildung bietet telefonische Elternbe- ratung an. Alle, die sich in dieser besonderen Situation Rückhalt und ein off enes Ohr wünschen, können sich kostenfrei beraten lassen. Gern können Sie Fragen und Sorgen zum Familienalltag auch per E-Mail an Grit Hoersen schicken und/oder einen telefonischen Gesprächstermin vereinbaren:

Diakonie Marienberg Kompetenzstelle Familienbildung

Grit Hoersen Tel.: 0152 54 70 74 39 E-Mail: [email protected]

Familienzentrum Crottendorf e.V. Hausaufgabenhilfe für Schüler per Whats App

Friederike Päßler Schickt uns eure Bilder an: erreichbar am besten über Whats App, aber auch Familienzentrum Crottendorf e.V., Stichwort Superhelden, telefonisch unter: 0152 56099983 Hauptstraße 70, 09474 Crottendorf OT Walthersdorf oder fotografiert euer Bilder und schickt sie per WhatsApp an 0152 56099983 Auch unter folgenden Nummern bietet das Bundesland Sachsen ► Einsendeschluss ist der 26.06.2020 anonyme und kostenfreie Beratung an: Die Einsendungen werden am 10.10.2020 zu unserem Thementag „Superhelden“ ► Kinder- und Jugendtelefon: 0800 1110333 im Familienzentrum präsentiert. ► Sucht- und Drogenhotline: 01805 313031 Bei eurer Einsendung legt ihr folgendes bei: ► Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 0800 0116016 - Name und Adresse (Alle Teilnehmer bekommen eine kleine Überraschung als Dankeschön zugeschickt. Eure Adresse wird natürlich nicht an andere weiterge- ► Telefonseelsorge: 0800 1110111 und geben und nach dem Wettbewerb direkt gelöscht. Veröffentlicht werden nur euer 0800 1110222 Vorname und euer Alter) ► Nummer gegen Kummer: 0800 1110333 - Gib deinem Bild einen Titel und schreibe ein bis drei Gedanken auf, die du mit ► Elterntelefon: 0800 1110550 deinem Bild verbindest. - Eine Einverständniserklärung der Eltern: „Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind am Wettbewerb teilnimmt. Vorname und Alter meines Kindes dürfen gemeinsam mit dem Bild öffentlich gezeigt werden.“ + Unterschrift