Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt

D ie Zei n tun ue A g de u-A ubli s Nat Dona ck, Au ionalpark sgabe Nr. 45, Saison 2021

25 Jahre Nationalpark Donau-Auen

Blickwinkel Höhlenbewohner Seite 3

und Berufsfischer 15 Jahre Partnerschaft im Der Eisvogel (Alcedo atthis) steht für 25 Jahre Schildkrötenschutz erfolgreiche Nationalparkgeschichte Seite 4

Unter vertrauensvoller Anleitung eines legendären Eisvogel. Wer die Vorzeichen nicht zahlreiche Kinderschar großzuziehen. Sechs Hoffnung Rangers legt das Kanu von der Anlegestelle ab. kennt, hat keine Chance ihn zu sehen – meis- bis sieben Eier sind zu legen, zu bebrüten und Die Tour führt tief in das dichte, üppige Grün tens jedenfalls, denn ab und zu bleibt er auch nach dem Schlüpfen durchzufüttern – und das für die Esche des Auwald-Dschungels. Noch ist alles ein we- gönnerhaft sitzen und lässt sein unverschämt Ganze nicht nur einmal im Jahr. Insgesamt wer- Seite 5 nig fremd: die Geräusche, die Perspektive vom schönes Gefieder farbenfroh und prächtig schil- den zwei, manchmal sogar drei Bruten im Jahr Wasser aus und die ersten, etwas steifen Pad- lernd zur vollen Wirkung kommen. Ja, so wollen großgezogen.Die Jungen schlüpfen drei Wochen delschläge. Doch das Ungewohnte ist schnell wir ihn alle sehen, denn so kennen wir ihn von nach Brutbeginn und sind während der ersten abgelegt und die eigentliche Entdeckungsreise Tage nackt und blind. Nach etwa einer Woche Stimmen beginnt. Eingebettet in die Idylle des Altarms öffnen sie die Augen, nach der zweiten beginnt zum Jubiläum hält die Gruppe mit erwartungsvollem Blick das Wachstum der Federn und nach etwa einem Ausschau nach dem gut versteckten Leben, Monat können sie bereits ausfliegen. Die Jungen Seite 6 das sich entlang der Ufer verborgen hält. Kaum werden anfangs mit Insekten und erst etwas jemand wagt sich zu bewegen. Konzentriert später mit kleinen Fischen gefüttert, denen die spähen die Augen von links nach rechts und Altvögel auf einer Ansitzwarte über dem Was- Naturerfahrung wieder zurück. Die Ohren sind gespitzt. Tarnung ser auflauern und bei sich bietender Gelegenheit und unauffälliges Verhalten ist in der Natur oft im Stoßflug unter Wasser erbeuten. Wenn die im grünen eine Überlebensfrage. Trotzdem lässt sich mit Eltern ihren Fang an eines der Jungen verfüttert Klassenzimmer fortschreitender Dauer einiges sehen: Unzählige haben rückt dieses ein Stück weiter und macht Frösche, die beim Herannahen die Köpfe unter dem nächsten hungrigen Schnäbelchen Platz. Seite 8 die Teichrosenblätter ziehen. Ein aufgeregter So wird reihum gefüttert, bis der erste Nestling Graureiher, der mit lautem Krächzen das Weite wieder an die Reihe kommt. Auf diese Weise sucht. Und ein paar regungslose Europäische bleibt keines der Küken in seiner Entwicklung Der bunt schillernde Eisvogel fängt seine Angebote Sumpfschildkröten beim Sonnenbad. zurück. Nahrung durch Stoßflüge ins Wasser. Mit einigen lautlosen Paddelschlägen zieht Die Jungen werden in einer Bruthöhle im schlossORTH das Kanu um die nächste Biegung. Noch lässt all den Bildern und so erwarten wir ihn auch großgezogen, die zu Beginn der Brutsaison in Nationalpark-Zentrum sich nichts Besonderes erkennen. Dann ein gel- anzutreffen. Doch für unsere Bewunderung den festen Sand oder Schlick einer senkrechten lend hoher Pfeifton! Unbemerkt von der Besat- hat das „Wappentier“ des Nationalparks wenig Steilwand gegraben wird. Solche Wände, die in Seite 11 zung löst sich in etwa hundert Meter Entfernung Verständnis und auch wenig Zeit, denn es führt Reichweite fischreicher Gewässer liegen müs- ein kleiner, kaum faustgroßer Schatten aus dem ein ausgefülltes und herausforderndes Leben, sen, sind mittlerweile äußerst selten geworden, überhängenden Ufergebüsch. Pfeilschnell und das ihm viel abverlangt. denn viele dieser Strukturen sind durch die nur schwer mit dem Auge auszumachen flitzt er Regulierung großer Flüsse oder durch anderes knapp über der glitzernden Wasseroberfläche Intensives Brutgeschäft Eingreifen des Menschen zerstört worden. dahin und verschwindet innerhalb weniger Während der warmen Jahreszeit, wo wir am Umso wichtiger ist der Erhalt der natürlichen Sekunden im gegenüberliegenden Dunkel des Wochenende ausrücken, um die Natur zu Uferböschungen im Nationalpark Donau-

Waldes. Das war sie, die Begegnung mit dem genießen, haben Herr und Frau Eisvogel ihre Auen, wo die Hochwässer mit ihrer Kraft die → Kracher Credits: 2 LEITTHEMA Aublick, Ausgabe Nr. 45, Saison 2021

→ Altarme fluten und die Steilufer abschleifen indem sie Schicht für Schicht den feinen Sand Nationalparkdirektorin abtragen, den der Fluss vor Jahrzehnten hier angehäuft hat, als er noch andere Wege ging. Edith Klauser im Interview

Wie lassen sich 25 Jahre Information möchten wir Nationalpark Donau-Auen umreißen? vermehrt für rücksichtsvol- Dieses Jubiläum ist zugleich eine Erfolgs- les Verhalten bei Aufenthal- geschichte. Möglich wurde die erfolgrei- ten im Schutzgebiet wer- che Etablierung des Nationalparks dank der ben, damit Naherholung breiten Unterstützung seitens Politik, Wis- und ­Naturschutz bestmög- senschaft und Partnerinstitutionen. Die- lich umsetzbar sind. se kostbare Natur für weitere Generationen zu bewahren, war ein mutiger und visionä- Wer ist am rer Schritt, insbesondere in der speziellen Erfolgsprojekt Situation, in der sich die Nationalparkflä- Nationalpark beteiligt? chen befinden. Eingebettet zwischen zwei Wir arbeiten auf vielen Metropolen, umgeben von intensiv genutz- Ebenen mit Partnern zu- ter Kultur- und Industrielandschaft werden sammen: Regional mit den Gemeinden Welche Ziele setzt sich der ­Nationalpark nun diese einzigartigen Flussauen mit hoher und lokalen Interessensver­tretungen so- Donau-Auen für die nächsten 25 Jahre? ­Lebensraum- und Artenvielfalt geschützt wie NGOs, eben­­so mit Beiräten und tou- Die bisherigen Erfolge sind ein Auftrag und ökologisch weiterentwickelt. ristischen Partnern wie dem Marchfelder für die Zukunft. Eine möglichst freie Ent- Schlösserreich oder den Top Ausflugszielen. wicklung der Waldbestände hin zum Welche Erfahrung nimmt die National- Im Management gibt es enge Abstimmung ­Naturwald, Artenschutzprogramme so- parkverwaltung aus dem herausfor- mit den Österreichischen Bundesfors- wie die Planung weiterer Gewässerrevita­ dernden Vorjahr mit? ten und der Stadt Wien, viele Renaturie- lisie­r­ungs-Projekte tragen unseren Zielen Das Jahr 2020 im Zeichen der Pandemie hat rungsprojekte werden mit viadonau um- „Freier Fluss. Wilder Wald.“ Rechnung. Ein gezeigt, welche Wertigkeit das Erleben von gesetzt. Der Bund sowie die Länder Wien wesentliches Ziel ist, sich wieder weitest- Die Bruthöhlen werden in steilen, Natur für uns hat. Die Reisemöglichkei- und Niederösterreich tragen den National- möglich einer natürlichen Flussauenland- unbewachsenen Uferböschungen ten waren stark eingeschränkt, ebenso die park mit. Es besteht fachlicher Austausch schaft anzunähern, die dynamische Pro- von Flüssen angelegt. Freizeitangebote – dies hat zu einer ver- mit Universitäten und Forschungsstätten. zesse zulässt sowie Lebensräume für eine mehrten Besinnung auf das Wesentliche, Wir sind eingebunden in den Dachverband Fülle geschützter Tier- und Pflanzen­arten Lebensräume für den Naheliegende geführt. Viele Menschen aus Nationalparks und in internationa- bietet. Im Bereich der Umweltbildung set- blitzblauen Gesellen der Region und dem Großraum Wien haben le Netzwerke wie DANUBE­PARKS. Allen zen wir weiterhin auf die hohen Standards Dass es diesen Wechsel der „Gezeiten“, der den Nationalpark Donau-Auen, der ihnen Wegbegleitern, Partnern und Institutionen zertifizierter Nationalpark-Rangerinnen dem Eisvogel und vielen anderen Tierarten Naturerfahrung vor der Haustür bietet, gilt unser Dank für die erfolgreiche Zu- und -Ranger bei Exkursionen und Ver- das Überleben sichert, überhaupt noch gibt, ist vermehrt aufgesucht, und etliche haben sammenarbeit. Im Besonderen möchte ich anstaltungen, auf unser regionales Part- dem engagierten Einsatz des Naturschutzes zu ihn zum ersten Mal für sich entdeckt. Wir mich auch beim Nationalparkteam und bei nerschulprogramm sowie auf die inten- verdanken. Der bedeutendste Schritt in diese sind auch im heurigen Jahr auf hohe Gäste- unseren Rangerinnen und Rangern für ih- sive Arbeit mit den Junior Rangern als Richtung wurde 1984 getan, als man die Au frequenzen vorbereitet. Mittels verstärkter ren unermüdlichen Einsatz bedanken. National­parkbotschafter von morgen. vor der Zerstörung durch einen Kraftwerksbau gerettet hat. Doch wesentliche Impulse wurden auch seit der Nationalparkgründung vor 25 Jah- ren gesetzt. Eine der wichtigsten Aufgaben in dieser sprengen. Auch über die Nationalparkgrenzen Hinsicht war und ist die erneute Anbindung der hinaus wird gehandelt – war der Eisvogel doch Nebengewässer an den Hauptstrom. Vor rund eine der Zielarten im erfolgreichen Alpen Kar- 120 Jahren wurden durch die Errichtung des paten Fluss Korridor Projekt. Es wurde und wird Treppelweges und die Stabilisierung der Schiff- nichts unversucht gelassen, um dem schillern- fahrtsstraße viele Seiten- und Altarme von der den Vogel auch weiterhin eine Zukunft zu geben Donau abgetrennt, was einen drastischen Rück- und der hat, wie viele anderen bedrohten Arten gang der Wasserflächen und eine entsprechende auch, jede Hilfe nötig. Verlandung der Nebengewässer zur Folge hatte. Auch die zunehmende Eintiefung der Donau Kurze Lebensspannen trägt einiges zu dieser Entwicklung bei, die für Es ist nicht alleine der Lebensraumverlust, der viele tierische und pflanzliche Bewohner des dem Eisvogel zusetzt, schon der normale Alltag Nationalparks eine ernsthafte Bedrohung ist. Es ist für ihn ein Überlebenskampf. Wenn die Was- gilt also keine Zeit zu verlieren, wenn es darum serverhältnisse günstig sind und das Hochwas- geht, wieder Wasser in die Auwälder der Donau ser keine seiner Bruthöhlen flutet oder wegreißt, zu bringen. Die Anstrengungen in diese Rich- überlebt trotz allem nur ein kleiner Bruchteil der tung haben schon sehr bald begonnen (1996) als zahlreichen Jungvögel den kommenden Winter. man bei Haslau und Regelsbrunn die Treppel- Besonders hart wird es, wenn die Gewässer zu- Eine Idee, die verbindet Österreichs Nationalparks feiern ein Jubiläumsjahr

Selten erreichen Wie viele gute Ideen wurde auch jene Diese politische Entscheidung war auch Eisvögel das dritte eines Nationalparks angeblich an einem La- maßgeblich für die weiteren Nationalparks Lebensjahr, Bruten gerfeuer geboren, während sich eine Gruppe in Österreich: Neusiedler See – Seewinkel können mehrmals aus Forschern in den USA aufmachte, die (1993), Donau-Auen (1996), Kalkalpen pro Jahr erfolgen. Wildnis zu erkunden. Beeindruckt und über- (1997), Thayatal (2000) und Gesäuse (2002). wältigt von der unberührten Natur wollten sie So gibt es mittlerweile in Österreich sechs Na- wege zurückgebaut hat, damit das „Hinterland“ frieren. Denn mit seinen kurzen Flügeln kann sicherstellen, dass das Gebiet für zukünftige tionalparks – eine beachtliche Anzahl in Re- wieder stärker durchflutet wird. Es folgten ent- der bunte, kleine Kerl keine großen Strecken Generationen erhalten und erlebbar bleibt. lation zur Größe des Bundesgebietes. Von den sprechende Projekte in Schönau, in Orth an der zurücklegen. Überhaupt geht man davon aus, Dieser Gedanke führte 1872 zur Gründung höchsten Gipfeln bis zur Steppenlandschaft Donau, beim Johler Arm (Hainburg) und zuletzt dass nur sehr wenige Eisvögel ihren dritten Ge- des Yellowstone Nationalpark, dem ersten schützen sie einzigartige Naturräume und die Öffnung des Spittelauer Arms bei Stopfen- burtstag erreichen. Alles darüber hinaus ist für Naturschutzgebiet dieser Art, und ging dann damit auch eine besondere Artenvielfalt. Die reuth. Außerdem wurden an etlichen Stellen einen Eisvogel ohnehin schon steinalt. Für den um die Welt. Bewahrung dieser Vielfalt, damit auch kom- entlang der Donau die harten Uferverbauungen Nationalpark ist der Eisvogel nicht nur eine der Fast 100 Jahre später hat sich die National- mende Generationen sie erleben können, ist abgetragen und Maßnahmen gesetzt, welche die schillerndsten Persönlichkeiten, sondern auch parkidee auch in Österreich durchgesetzt. Der das Spannende an Österreichs Naturerbe. Und Sohle des Hauptstromes stabilisieren und damit eine der größten Herausforderungen. Anlässlich 21. Oktober 1971 markiert dabei einen dies wird 2021 gefeiert: Alle Informationen das Absinken des Wasserspiegels eindämmen des 25-Jahre-Jubiläums hoffen wir sehr, dass er wichtigen Meilenstein. Denn an diesem Tag dazu gibt es auf www.nationalparksaustria.at sollen. Ergänzend gibt es kleinere, gezielte Um- auch in den kommenden Jahrzehnten nicht nur wurde die „Heiligenbluter Vereinbarung zur setzungen, die nicht nur dem Eisvogel, sondern unsere Zeitung schmückt, sondern weiterhin als ­Errichtung eines Nationalparks” unterzeich- vielen Arten entgegenkommen, die von solchen „fliegender Edelstein“ die Auwälder und Neben- net und damit der offizielle Entschluss gefasst, Lebensräumen abhängig sind. Die detaillierte arme der Donau ziert. Wir sind zuversichtlich. in den Hohen Tauern den ersten Nationalpark Aufzählung aller bisher getroffenen Maßnah- des Landes zu gründen. Das Besondere dar- men und der damit verbundenen Verbesserun- Ing. Thomas Neumair, Nationalparkförster an ist der nachhaltige Schutz der Natur vor gen für das Schutzgebiet würden den Rahmen Österreichische Bundesforste, menschlicher Nutzung. Aublick, Ausgabe Nr. 45, Saison 2021 LEITTHEMA 3

Blickwinkel Wir haben anlässlich des Jubiläums den Bund sowie die Länder Niederösterreich und Wien als Gesellschafter des Nationalpark Donau-Auen zum Wordrap gebeten.

Klimaschutzministerin Niederösterreichs LH Stellvertreter Wiens Klimastadtrat Leonore Gewessler Stephan Pernkopf Jürgen Czernohorszky

25 Jahre Nationalpark Donau-Auen sind … 25 Jahre Nationalpark Donau-Auen sind … 25 Jahre Nationalpark Donau-Auen sind … … Grund zum Feiern! Wir feiern heuer ein Jubiläumsjahr, … eine Erfolgsgeschichte des österreichischen Natur­ … ein großer Erfolg für alle Beteiligten und zeigen, dass vor 50 Jahren wurde die Vereinbarung zur Gründung von schutzes, die als länderübergreifende Initiative ein ­ auch in einer Millionenstadt wie Wien der Erhalt und die Österreichs erstem Nationalpark unterzeichnet. Die 25 Jah- drucksvoll die Erhaltung der Natur mit regionaler Wert­ Förderung eines so einmaligen Gebietes möglich ist. re Donau-Auen sind ein Meilenstein für den Schutz des schöpfung und Naherholung für hunderttausende Aulandschaften betrachte ich als … besonderen Natur- und Lebensraums der Aulandschaft. Menschen verbindet. … einzigartige Gebiete, die Besucherinnen und Besucher Aulandschaften betrachte ich als … Aulandschaften betrachte ich als … immer wieder mit ihrer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt … außergewöhnliche dynamische und lebendige Natur­ … wunderbare Naturschauplätze, spannende Übergänge verzaubern können. Aufmerksame Spaziergängerinnen räume, deren Erhaltung enorm wichtig ist. Es ist spannend von Land und Wasser und wichtige ökologische und Spaziergänger können seltene Tierarten wie die zu beobachten, wie sich diese verändern und viele Arten Bindeglieder zwischen diesen Naturräumen. Europäische Sumpfschildkröte, den Eisvogel oder sogar einen neuen Lebensraum besiedeln. Der größte Erfolg dieses Nationalparks ist … einen Seeadler beobachten. Der größte Erfolg dieses Nationalparks ist … … die Sicherung dieses international bedeutenden Der größte Erfolg dieses Nationalparks ist … … diesen Lebensraum zu erhalten und ihn möglichst un- Naturraums zwischen zwei europäischen Großstädten. … in meinen Augen das vielfältige Veranstaltungsangebot beeinflusst von menschlichen Einflüssen zu halten. Ver- Und aktuell natürlich die vielfältigen Bemühungen, um für Groß und Klein. Hier stechen besonders Projekte gangene Eingriffe im Naturraum werden zurückgenom- der Natur wieder mehr Platz und Raum zu geben. Das wie das Nationalparkboot, das Nationalparkcamp oder men und renaturiert, damit Natur Natur sein kann. schützt die Au und schafft neue Naturräume für seltene das Nationalparkhaus wien-lobAU hervor, die der Eisvogel oder Seeadler? Arten wie etwa die Europäische Sumpfschildkröte. Bevölkerung die Natur spielerisch näherbringen und darauf aufmerksam machen, wie schützenswert und Es ist beides wichtig. Der Eisvogel steht als Indikator für Wandern oder Kanufahren? einzigartig diese Naturlandschaft ist. dynamische Lebensräume, er brütet an Böschungen und Kanufahren für die neuen Einblicke und Eindrücke, die den Abrisskanten der Donau. Der Seeadler ist störungs­ man vom Land aus nicht bekommt. Wandern für die Lobau oder Donauinsel? sensibel, er zeigt Flächen auf, die unbeeinflusst sind. Ich körperliche Bewegung. Das sind beides auf ihre eigene Art besondere Nah ­er­ bin sehr stolz, dass beide Arten im Nationalpark Donau- Gelsen sollten … holungsgebiete, jedoch beeindruckt die Lobau einfach Auen ihr Zuhause haben. mit ihrer imposanten Größe von ca. 3.000 Hektar. Das … sich überlegen, wie sie ihr Image verbessern können ;-) Wie weit soll der Nationalpark noch wachsen? Landschaftsgebiet ist geprägt von der Donau und trägt Haben Sie einen Lieblingsplatz im Nationalpark? erheblich dazu bei, das Klima der Region maßgeblich zu Es gibt sehr wenige naturnahe Auensysteme in Mitteleuro- Die Harte Au zur Bärlauchblüte. verbessern. pa, der Schutz sollte daher möglichst ausgeweitet werden. Niederösterreichs zwei Nationalparks Kinder im Nationalpark Donau-Auen sind … Gelsen sollten … Donau-Auen und Thayatal sind … … besonders wichtig, da sie in Zukunft dafür sorgen müssen, … eigentlich mehr geschätzt werden. Sie sind ein extrem … Herzstücke unseres Naturlands, auch wenn sie an den dass die Natur erhalten bzw. weiterhin gefördert wird. wichtiges Nahrungsmittel für ganz viele Tiere von Am- Landesgrenzen liegen. phibien bis hin zu Vögeln. Dennoch können sie natürlich Gelsen sollten … auch lästig werden. Das kennen wir wohl alle. … bei der Bevölkerung nicht nur als nervige Plagegeister Mensch und Natur sind … bekannt sein, denn auch sie erfüllen Aufgaben in der Natur. Mücken sind eine Nahrungsquelle für verschiedene … Teil des Ökosystems Erde. Für uns und unser Kli - Tierarten wie Fledermäuse und Vögel und auch die Larven ma ist es wichtig, dass es unsere sechs österreichischen dienen beispielsweise Fischen als Nahrung. Selbst die National­parks gibt, in denen sich die Natur nahezu unge- Mückenlarven ernähren sich von organischen Resten und stört entwickeln kann. reinigen so das Wasser. Haben Sie einen Lieblingsplatz Haben Sie einen Lieblingsplatz im Nationalpark? im Nationalpark? Wegrunde Schönau – hier sieht man alles, was den Natio- Einer der schönsten Plätze im Nationalpark Donau- nalpark ausmacht: Schotterflächen, Altarm und die frei- Auen ist der Josefsteg, er eignet sich hervorragend als fließende Donau. Schlossinsel – Artenvielfalt beobachten, Rastmöglichkeit bei einer Wanderung oder einer Radtour ohne Natur zu stören. Auf einem Schlauchboot bei einer und bietet eine großartige Aussicht über die Au. Bootstour – in einzigartiger Weise die Dynamik der ­Donau beobachten, wie sich die Natur verändert. Credits: Baumgartner, Cajetan-Perwein, Fiala, Leitner, Litschauer, Kovacs, Kracher, Pertramer, Weinfranz, Zinner Weinfranz, Pertramer, Kracher, Kovacs, Litschauer, Leitner, Fiala, Cajetan-Perwein, Baumgartner, Credits: 4 PROJEKTE Aublick, Ausgabe Nr. 45, Saison 2021

15 Jahre Partnerschaft im Schildkrötenschutz Nationalpark Donau-Auen, Tiergarten Schönbrunn und viele Unterstützende sichern den letzten intakten Bestand der Europäischen Sumpfschildkröte

Forschungs- und Schutzarbeit rund um eine Die Population der Europäischen Sumpfschild- der seltensten Tierarten Österreichs wurde kröten im Nationalpark Donau-Auen gedeiht nun durch die gezielten Spenden zahlreicher dank der intensiven Unterstützung bestens: enthusiastischer Privatpersonen, Familien, Eine zunehmende Durchmischung an Alters- Bürogemeinschaften, Betriebe und Vereine klassen ist der beste Beweis, dass durch den Ge- unterstützt, was die Möglichkeiten des Teams legeschutz nun genügend Jungtiere überleben, erheblich ausweitete. Über 400 Patenschaften wurden seitdem vergeben, rund 200 Personen begleiteten das Projekt in diesen 15 Jahren auf Führungen durch die Au, bei denen von neuesten Entwick- lungen berichtet wird, besondere Plätze im Le- bensraum der Schildkröten besucht werden und die eine oder andere Anekdote aus der Arbeit mit diesen erstaunlichen Tieren erzählt wird. Treue Paten Besonders erfreulich sind die zahlreichen Stamm-Patinnen und -Paten, die zum Teil seit Die Gitter schützen Schildkrötengelege vor Fressfeinden, die Anbeginn Jahr für Jahr Patenschaften über- Jungtiere können dennoch ungehindert schlüpfen. nehmen und in regelmäßigen Abständen bei den Wanderungen teilnehmen. Bestens infor- Es war anno 2007, als im Tiergarten Schön­ lichen Sonne, aber auch hungrigen Spürnasen miert über alle laufenden Entwicklungen sind brunn die Idee Einzug hielt, heimische Arten- überlässt. sie mittlerweile ein Teil des Projekts geworden, schutzprogramme zu unterstützen. Das Projekt werden für Medienauftritte vor die Kamera ge- des Nationalparks zur Europäischen Sumpf- Schutzgitter für den Nachwuchs beten, füttern die Datenbank mit eigenen Fotos schildkröte wurde als besonders wichtig und Patenschaften für diese Gelege helfen seit nun- und Beobachtungen und unterstützen das Team förderungswert befunden, die Verantwortlichen mehr 15 Jahren, Maßnahmen zur Sicherung di- auch schon mal mit Kenntnissen in nichtbiolo- Bei Wanderungen werden den Patinnen wurden eingeladen und eine Kooperation wurde rekt auf den Nistbereichen umzusetzen: Schutz- gischen Belangen. und Paten alle Neuigkeiten im Projekt geboren, die vom ersten Jahr an große Entwick- gitter, die über den Gelegen befestigt werden, Aber nicht nur die Stammförderer sind eine erklärt – hier spezielle Fangkörbe über den Gelegen während der Sanierungsar- lungen im Schildkrötenschutz ermöglichte. ermöglichen den ungehinderten Schlupf der Hilfe. Die Idee, Patenschaften zu verschenken, beiten am Hochwasserschutzdamm. Die Zusammenarbeit zwischen Nationalpark Jungtiere, verhindern jedoch das Aufgra- lässt uns immer wieder Menschen erreichen, die und Tiergarten setzt beim verwundbarsten ben der Nester durch Fuchs, Marder und Co. weit weg (ob nun gedanklich oder tatsächlich um auch langfristig den letzten intakten heimi- Punkt im Leben der Schildkröten an – bei den Im Gegenzug wird über die Fortschritte des geografisch) vom Thema Schildkröte leben und schen Bestand des bedrohten Reptils zu sichern. Gelegen. Im Gegensatz zu den gut gepanzerten jeweiligen Geleges informiert und es finden dann Freude und Bewusstsein für diese Tierart Allen Projektbeteiligten und dem langjährigen erwachsenen Tieren und Jungtieren, die sich gemeinsame Wanderungen statt, wo ein inten- entdecken – Patenschaften gab es bereits aus Partner Tiergarten Schönbrunn gilt ebenso ein zumindest verstecken können, liegen die Eier siver Austausch zwischen Patinnen und Paten mehreren Nachbarländern und es wurden sogar herzlicher Dank wie den zahlreichen Menschen, nur wenige Zentimeter unter der Erde vergra- sowie dem Projektteam ermöglicht wird. schon Österreichurlaube nach dem Termin der die durch Übernahme von Patenschaften groß- ben, wo sie das Weibchen ganz der sommer­ Die bis dahin mit viel Eigeninitiative verrichtete Wanderungen geplant … artige Beiträge leisten.

Die Rückkehr des Zwerg-Rohrkolbens: Eine Herausforderung

Der Zwerg-Rohrkolben (Typha minima) zu groß, werden die Pflanzen bei höheren Was- Bei Schönau wurden viele Standorte versucht als typische Pflanze der Flusslandschaften serständen weggespült. Bei zu geringer Dynamik und auf zwei davon könnte sich die Pflanze war in den Donau-Auen östlich von Wien weit verdrängen Konkurrenten bald die ausgebrach- längerfristig halten. Hier war der Zwerg- verbreitet. Er ist jedoch aufgrund von Lebens- ten Exemplare. Der Zwerg-Rohrkolben benötigt Rohrkolben 2020 an über 50 Tagen überströmt, raumverlust nach und nach verdrängt worden. somit einen Lebensraum, der von beständiger gedeiht dennoch und kann sich gegen Konkur- Aus bis heute bestehenden Populationen im Neubildung charakterisiert ist. renzpflanzen behaupten. Problematisch sind Naturpark Tiroler Lech wurde 2005 Pflanzen- laufende Wildschweinschäden am ausgebrach- material an den Nationalpark Donau-Auen Hoffnungsorte für die Art ten Bestand. abgegeben, um eine Wiederansiedelung zu er- Aktuell gibt es zwei Standorte, an denen sich Zu den Aktivitäten des Wiederansiedlungs- möglichen. Seitdem wird der Zwerg-Rohrkolben die Art nun über mehrere Jahre hinweg mit projektes zählen die regelmäßige Kontrolle auf Schwimmbeeten erfolgreich gezüchtet und kleineren Pflegeeingriffen halten konnte: an allen Standorten, Dokumentation neuer erforscht. Laufend werden Pflanzen gewonnen, In den Petroneller Auen konnte ein erster potentieller Flächen, Maßnahmen gegen Wild- mit denen seit 2015 Ausbringungsversuche im Blüherfolg 2020 verzeichnet werden. Für eine schweine und die Stärkung von geschädigten Freiland erfolgen. langfristig intakte Population bietet dieser Beständen durch Nachpflanzung aus der Zucht. Hierbei ist jedoch Hartnäckigkeit und Geduld Bereich zu geringe Dynamik und zu starke Indirekt profitiert der Zwerg-Rohrkolben von erforderlich, einige Versuche schlugen fehl und Konkurrenz. Er ist jedoch gut geeignet für den Gewässer-Renaturierungsprojekten im Seit 2015 gibt es Freilandversuche, brachten neue Erkenntnisse. Der Zwerg-Rohr- Wissensaufbau über die ökologischen Rahmen- Nationalpark, welche neue geeignete Lebens- den Zwerg-Rohrkolben wieder im kolben zeigt hohe Ansprüche: Ist die Dynamik bedingungen des Gedeihens der Art. räume schaffen. Nationalparkgebiet anzusiedeln.

Wildnis ist kein „Freigehege“ Tiere sehen und erleben, unbemerkt einen Spaziergangs anzutreffen. Der „Auftritt“ von mächtigen Rothirsch beim friedlichen Äsen auf Rotwild auf freien Flächen konzentriert sich einer idyllischen Lichtung beobachten zu kön- nach wie vor auf die Zeit der Dämmerung. nen, das ist der Wunsch von vielen Naturlieb- Ob das Nahrungsangebot auf einer Wiese habern. Seit langem ist der Nationalpark Donau- besonders reichhaltig ist oder nicht, ob in un- Auen bemüht, den Gästen ein solches Erlebnis mittelbarer Nähe jagdliche Maßnahmen getrof- fernab der Zoowelten anzubieten: entweder fen werden oder nicht und wie oft eine Wiese entlang der markierten Wege oder bei Spezial- gemäht wird, übt interessanter Weise keinen führungen durch geschulte und sachkundige nennenswerten Einfluss auf das Verhalten der Rangerinnen und Ranger. Tiere aus. Sie fühlen sich während des Tages in Um das Verhalten von Rotwild näher zu guter Deckung auf jeden Fall wohler und finden erforschen und um herauszufinden, welche dort auch genügend Nahrung. So heißt es nach Faktoren den Anblick des Wildes auch während wie vor: „Geduld, Geduld, Geduld“, wenn man des Tages begünstigen, wurde von National- Audienz beim stattlichen König der Donau- park, Bundesforsten und der BOKU Wien ein Auen begehrt. Forschungsprojekt ins Leben gerufen. Der vor- Wir wollen an dieser Stelle auch unserem läufige Endbericht liegt nun vor und zeigt, dass Kollegen Förster Erich Werger († 2019) danken, es auch in absehbarer Zeit nur schwer möglich der maßgeblich und mit großem Einsatz an dem Für die Sichtung von Rotwild im Nationalparkgebiet braucht es Glück und Geduld. sein wird, die scheuen Tiere während eines Projekt mitgearbeitet hat. Aublick, Ausgabe Nr. 45, Saison 2021 PROJEKTE 5

Hoffnung für die Esche Baumpersönlichkeiten Der Nationalpark Donau-Auen trägt wesentlich zum Erhalt der bedrohten Baumart bei sollen erlebbar­ sein

Die Gemeine Esche (Fraxinus excelsior) ist eine wichtige Charakter- baumart der Auwälder. Die Bestände Europas leiden jedoch zunehmend unter einer oft tödlich verlaufenden Pilzerkrankung, dem Eschentrieb- sterben. Als einzige Möglichkeit, die Esche in unseren Wäldern zu er- halten, gilt derzeit die Vererbung von Resistenzen. Aufgrund der wirtschaftlichen Außernutzungsstellung der Baum- bestände stellt der Nationalpark Donau-Auen für das Bestehen der Esche eine große Chance dar. Abseits von Wegen, wo keine Gefährdung von Gästen gegeben ist, können auch bereits von der Erkrankung befal- lene Bäume in ausreichender Zahl im Wald verbleiben. Sie werden nicht gefällt und erhalten daher die Chance, dem Pilz mit Abwehrmechanismen zu begegnen. Für die Wissenschaft ergeben sich dadurch Möglichkeiten, die mögliche Ausbildung von Resistenzen bei Eschen zu erforschen.

Zugleich können auf Nationalparkflächen, wie in einem großen Freiland­ labor, junge gezüchtete Eschen ausgesetzt werden, bei denen man Resis- tenz oder zumindest erhöhte Widerstandsfähigkeit vermutet, und lang- fristig beobachtet werden. Gedeihen diese und trotzen der Krankheit, können sie die Basis für gezielte Nachzuchten liefern. An mehreren Standorten im Nationalpark Donau-Auen werden heuer 1.500 solcher viel versprechender Eschenexemplare ausge- pflanzt – und dann gilt es, zu hoffen, dass auch in Zukunft die statt- lichen Eschen mit bis zu 30 m Wuchshöhe und einem Stammdurch- messer von 2 m unsere Wälder bereichern werden. Mehrere Umfragen belegen den Handlungs- bedarf zur Bewahrung wertvoller Bäume. Auf den Nationalparkflächen werden sowohl bestehende Eschen langfristig wissenschaftlich begleitet als auch junge, Mehr zum aktuellen Projekt des Bundes­forschungszentrums Wald widerstandsfähige Exemplare neu gepflanzt. und der BOKU Wien unter www.esche-in-not.at Die Plattform „Österreichische Baumkon - vention. Bäume mit Zukunft – Zukunft mit Bäumen“ wurde 2017 von Stadt Wien – Um- weltschutz initiiert. Sie wird mittlerweile von über 35 Institutionen unterstützt, darunter Folgeprojekt für den Schlafmützen Forstbetriebe, öffentliche Verwaltungen und Schutzgebiete. Der Nationalpark Donau-Auen unter Beobachtung hat sich von Beginn an intensiv eingebracht, Alpen Karpaten Korridor denn die mächtigen, beeindruckenden Baum- persönlichkeiten im Schutzgebiet sollen für Erfolgreich geht diesen Frühling das INTER­ Fachleuten und Gemeinden an der Schwechat Gäste von markierten Wanderwegen aus erleb- REG Alpen Karpaten Fluss Korridor Projekt zu bei Traiskirchen sowie Stadt Schwechat, weiters bar sein. Ende. Unter Leitung des Nationalpark Donau- an der Fischa in der sog. „Kleinen Au“ und der Gemeinsames Ziel der Beteiligten ist das Auen wurden seit 2017 mit den Partnern BROZ, Mündung in die Donau lokale Renaturierungen Verhindern von vermeidbaren Baumschnit- Österreichische Bundesforste, viadonau, Stadt- ermöglicht. Dazu kamen lebensraumverbessern- ten und -fällungen – dafür soll die rechtliche gemeinde Fischamend, Schwechat Wasserver- de Maßnahmen für Eisvogel und Würfelnatter Haftungssituation der Baumverantwortlichen band und State Nature Conservancy Slowakei in Zusammenarbeit mit regionalen Schulen. Ein bewertet und überarbeitet werden. Veranstal- im Grenzgebiet Österreich-Slowakei Flussrevita- Gewässerpflegekonzept für die Fischa und ein tungen zum intensiven fachlichen Austausch lisierungen umgesetzt. An den österreichischen Konzept zur Förderung der Auwälder in der sind Teil der Bemühungen, wie zuletzt ein Standorten wurden unter Einbindung von Alpen Karpaten Region wurden erstellt. vom Justizministerium initiiertes Symposium. Die Ideen des Pilotprojektes wurden an Dieses hat die Nationalpark Donau-Auen GmbH Politik und Bevölkerung weitergetragen, gemeinsam mit der Stadt Wien – Umweltschutz durch Teilnahme an Konferenzen, Erstellung 2019 in Hainburg organisiert. einer Wanderausstellung, ein Projektvideo auf Social Media und intensive Pressearbeit. Zu Leitfaden gewünscht den Highlights zählte der Spatenstich für die Auch zwei aktuelle Erhebungen der Plattform Umgestaltung der Fischamündung. Hervorzu- bestätigen den großen Handlungsbedarf zum heben ist, dass das erfolgreiche Projekt zu einer Schutz von Baumbeständen. Eine Onlineum- verstärkten Abstimmung zwischen Gemeinden frage unter österreichischen Richterinnen und lokalen Schutzgebieten geführt hat und und Richtern ergab unter anderem: Mehr als viele Erfahrungen gewonnen wurden, wie ein Drittel halten gesetzliche Änderungen für kleinräumige Eingriffe großen Nutzen für die geeignet, nicht zwingend erforderliche Baum- Natur erzielen können. schnitte künftig zu vermeiden. 60 Prozent Wie geht es nun weiter? Ein Folgeprojekt, forderten klare Vorgaben, welche Informati- lautend auf den Namen „ACENet – Alpine onspflichten Baumverantwortliche an Wegbe- Carpathian Ecological Network“ wurde zur nutzer betreffend mögliche Gefahren haben, Die Schwechat im Augebiet südlich Förderung eingereicht. Dieses hat zum Ziel, und rund drei Viertel der Befragten wünschen von Traiskirchen wurde auf rund die weitere Verzahnung von Lebensräumen im Die Verbreitung des adretten Baumschläfers sich einen allgemein verständlichen Praxisleit- 400 Metern Fließstrecke revitalisiert. Alpen Karpaten Korridor voranzutreiben, als wird in einem aktuellen Projekt untersucht. faden. Ähnliche Ergebnisse lieferte auch eine Flussnetzwerk für die Artenvielfalt. Umfrage mit den Symposiums-Teilnehmenden Er sieht aus wie ein Bandit in Aktion. Die von 2019 – darunter Juristinnen und Juristen, dynamische Optik eines tierischen Zorros wird Baumverantwortliche, Interessensvertreter und allerdings durch seinen Namen untergraben: Sachverständige. Baumschläfer. Tatsächlich verbringt das kleine Ein entsprechender Leitfaden wurde von Säugetier einen Großteil des Jahres im Winter- der Plattform bereits ausgearbeitet. Er bietet schlaf, und auch in der warmen Jahreszeit ist einen Überblick, welche Sicherungsmaßnahmen er tagsüber in sein Nest gekuschelt. Vielleicht wo nötig sind, und wird aktuell getestet. ist auch deshalb nur wenig über das Leben und Darüber hinaus setzen sich auch Österreichs die Verbreitung des Baumschläfers bekannt. Im Nationalparks für Verbesserungen ein: Vom LE-Projekt „Waldflächen für den Baumschläfer“ Dachverband Nationalparks Austria wurde ein wird nun von den Donau-Auen bis in die Kärnt- Konzept zum differenzierten Gefahrenbaum- ner Berge intensiv nach dem Nager gesucht. Management in Nationalparks erarbeitet. Dieses Ziel ist, Lebensräume der seltenen Art aus- befasst sich mit der Ausweisung sog. „Natur- findig zu machen und Maßnahmen zu seinem belassener Wege“. Auf speziell beschilderten Schutz zu erarbeiten. Dabei wird es zahlreiche Routen könnte eine Reduktion der Eingriffe bei Eingezäunt Möglichkeiten geben, sich an der Suche zu mehr Eigenverantwortung der Personen, welche Was ist das? Ein Kleingarten in der Au oder ein Hasenkäfig? Verteilt über die gesamte Na- beteiligen. Wer beispielsweise Spurentunnel diese Wege begehen, das Ziel sein. Ein Entwurf tionalparkfläche finden sich eingezäunte Mini-Parzellen von 6 x 6 m, im Nahbereich wurde bauen, Nistkästen installieren oder an einer befindet sich in rechtlicher Begutachtung, die eine gleichgroße Fläche markiert. Des Rätsels Lösung: Es sind Vergleichsflächen. Sie wur- Schläfer-Wanderung teilnehmen möchte, er- heuer abgeschlossen werden sollte. Bei positiver den im Herbst als 65 Kontrollzaunflächenpaare eingerichtet und die Standortmerkmale, die hält Tipps und Termine für den Einstieg in die Bewertung erfolgen interne Prüfungen, eine Bodenvegetation sowie die Verjüngung wurde auf beiden Flächen erhoben. Schlafmaus-Forschung bei den Österreichi- Umsetzung des Konzeptes für Naturbelassene In den nächsten Jahren werden diese Orte wieder aufgesucht und protokolliert. Der schen Bundesforsten: E-Mail an birgit.rotter@ Wege in den österreichischen Nationalparks Unterschied soll zeigen, wie sich die natürliche Waldverjüngung ausbildet, wenn das Wild bundesforste.at genügt. könnte ab 2022 erfolgen. keinen Zugang zu den jungen Pflänzchen hat. Auf diese Weise lässt sich der Einfluss des Übrigens: Wussten Sie, dass der Sieben- Wildes auf die Waldentwicklung und die Vegetation einschätzen. schläfer, der einer der engsten Verwandten ist, Weitere Informationen zur Initiative:

heuer zum Tier des Jahres ausgerufen wurde? https://baumkonvention.at/ Credits: Archiv ÖBf, Baumgartner, Frötscher, Hlasek,Kern, Kovacs, Schmid 6 WEGBEGLEITER Aublick, Ausgabe Nr. 45, Saison 2021 Stimmen zum Jubiläum Seit 1996 schützt der Nationalpark Donau-Auen mit aktuell 9.600 ha Fläche weite Anteile der Aulandschaft östlich von Wien. Er ist Teil des nationalen Naturerbes. Viel wurde seit seiner Gründung erreicht und umgesetzt – wir lassen Wegbegleiter der Erfolgsgeschichte zu Wort kommen.

gingen jahrelange Diskus- Ebenso war Wiens ABgm. Der Beginn sionen und Verhandlungen Dr. Michael Häupl am voraus. In der Nacht vom Gelingen dieses länder­ Die Rolle 11. auf den 12. September übergreifenden Projektes 1984 drohte mit dem Baustart für das 1996, am Rande der Lan- beteiligt: „Es war in der Tat des Umlandes Kraftwerk Hainburg die Zerstörung des letzten deshauptleute-Konferenz ein weiter und schwieriger längeren freifließenden Donauabschnitts in in Neuhofen an der Ybbs, Weg von der Idee zum Die nähere Region Österreich mit seiner begleitenden Flussland- konnten Michael Häupl Bau des Donaukraftwerks rund um den Nationalpark schaft. Landesweite Proteste mündeten in der und ich die letzten Finan- Hainburg, über den zivilen boomt. Damit wird seine Aubesetzung, die in die Geschichte eingehen NÖ Landes­ zierungs- und Entschä- Wiens Widerstand in der Au und Bedeutung als Natur- und hauptmann a. D. Altbürgermeister sollte. Einer Nachdenkpause folgten umfang- digungsfragen zwischen in der Stadt gegen dieses Naherholungsraum noch Dr. Erwin Pröll Dr. Michael Häupl reiche wissenschaftliche Untersuchungen und Wien und Niederösterreich Projekt, bis zur Unter- wachsen. Es braucht mehr Verhandlungen. Am 27. Oktober 1996 wurde ein klären und somit die letzten Hürden aus dem zeichnung des Staatsvertrags zur Errichtung denn je entsprechendes Staatsvertrag zur Errichtung des Nationalpark Weg räumen. Der Schutz der einzigartigen des Nationalparks. Und unvergesslich wird Bewusstsein der Gäste Donau-Auen zwischen dem Bund und den Län- Donau­auen war Wien und Niederösterreich mir jene Nacht in Niederösterreich bleiben, wo für den besonderen Wert dern Wien und Niederösterreich unterzeichnet. ein gemeinsames Anliegen. Heute ist der Na- Erwin Pröll und ich diesen Nationalpark mit des Gebiets und geltende DI Alexander Dr. Erwin Pröll, NÖ Landeshauptmann tionalpark ein Naturparadies und steht für Handschlag besiegelten. Heute sind alle stolz Verhaltensbestimmungen. Faltejsek, Leiter a.D. und einer der Gründerväter des Natio- Umweltschutz, ökologisches Bewusstsein und darauf – ist doch schön.“ Attraktive Übergangs- der Forstver­ nalparks, erinnert sich: „Der Unterzeichnung generationenübergreifendes Denken“. bereiche im Nahbereich waltung Lobau des Schutzgebiets können entlastend wirken, wie die Erholungsräume im Wiener Lobauvorland. Der Leiter der National- park-Forstverwaltung Lobau der Stadt Wien, DI Alexander Faltejsek, erklärt: „Der National- Führung in die Wildnis park in der Großstadt, ein grünes Juwel einge- bettet in ein sich rasant entwickelndes Umfeld, Bereits vor der Nationalparkgründung den wir uns Anfang 1985 politischen Durchsetzung des Nationalparks mit steht vor großen Herausforderungen. Klima- führten erste Exkursionen interessierte Men- als Regierungsbeauftragte einer „Nationalpark-Akademie Donau-Auen“ wandel, Biodiversitätsverlust, Siedlungsbau im schen in die Donau-Auen. In Folge wurde die von der eisigen Au ins Sub- begannen – mit Theorie, Fernglas, Kescher, direkten Umfeld, dynamisches Freizeitverhal- Besucherbetreuung intensiviert und das Ange- tropenparadies der Florida ­Mikroskop und Schauobjekten, per Schlauch- ten mit steigendem Bedarf an Erholungsräumen bot ausgebaut. Heute gibt es ein vielfältiges Ex- Everglades versetzt, dem boot auf Augewässern und deren Lebensader, etc. erhöhen die Ansprüche an das Management kursionsprogramm von Bootstouren und Wan- berühmtesten Feuchtge- dem Strom. Weder Politiker noch Showstars dieses sehr intensiv genutzten Gebietes und er- derungen über Feste bis zu Mehrtagescamps. biets-Nationalpark der noch Sponsoren konnten sich dem Zauber der fordern neue Strategien. Die sog. Neue Lobau ist Betreut werden alle Angebote von zertifizierten USA, nahe der Millionen- Donau-Auen entziehen – und eine Bootsfahrt das Herzstück mehrerer Maßnahmen, welche Nationalpark-Rangerinnen und -Rangern. Der stadt Miami. Und die erste 1988 bei Haslau-Regelsbrunn führte zur Idee, zum langfristigen Schutz des Nationalparks Auenkenner und Nationalparkbefürworter der Prof. Bernd Lötsch Lektion? „We must not 4,1 km2 der neuerlich durch ein Stauprojekt bei beitragen sollen. Seit einigen Jahren werden ersten Stunde Prof. Bernd Lötsch erklärt die love our Parks to death!“ Wildungsmauer bedrohten Au den Mittelsmän- seitens der Stadt Wien in diesem Bereich neue Bedeutung von hochwertigen Exkursionsan- – bei allem legitimen Bedürfnis von Millionen nern der E-Wirtschaft vor der Nase wegzukau- Wege und Möglichkeiten geschaffen, die etwas geboten: „Als uns 1986 der weitblickende Um- Städtern und der Verpflichtung des Staates, fen: „Kaufen statt Raufen“, „Besitzen statt Be- vom steigenden Druck abpuffern sollen, in- weltminister Franz Kreuzer die Chance gab, die Schutzgebiete erlebbar zu machen. Die Schlüs- setzen“, „eine Nation kauft ihren Nationalpark“ dem Erholungssuchende schon im Vorfeld des Möglichkeit eines Nationalparks zu beplanen, selgestalt dafür: Nationalpark-Ranger – kennt- – mit Erfolg. Der Rangerberuf ist heute gelebte ­Nationalparks z. B. ihren Hund ausführen oder wussten wir: Dieses Stück Restnatur zwischen nisreich, höflich, weithin an der Dienstkleidung Praxis, Schloss Orth wurde ein würdiges Besu- ausgiebig spazieren können.“ zwei Millionenstädten ist nicht nur technisch erkennbar, die meistgeachteten, beliebtesten cherzentrum und die Au um Schloss Petronell bedroht. Ihm droht auch Natursehnsucht und „federal employees“ (Staatsdiener) in den USA. und nahe dem Öko-Haus des Naturhistorischen Erlebnishunger unzähliger Menschen. So fan- So kam es, dass wir rund zehn Jahre vor der Museums wurde Nationalparkteil.“

Besucherzentren heißen Gäste willkommen Lebendige Gewässer

Weit über eineinhalb Rund ein Viertel der Ge- Große Erfolge wurden im öko - Für viadonau Geschäftsführer DI Millionen Menschen suchen samtfläche des National- logischen Flussbau erzielt, in enger Hans Peter Hasenbichler steht fest: mittlerweile jährlich den parks liegt im Bundesland Kooperation mit viadonau. Durch „Ein Vierteljahrhundert Nationalpark Nationalpark auf. Wesent- Wien. Großteils wird der Regulierungsbauwerke abgetrennte Donau-Auen ist eine Erfolgsgeschichte lich ist daher der Betrieb Anteil mit der Lobau abge- Altarme wurden wieder an die Donau für Mensch und Natur. Gemeinsam ist von Informationseinrich- deckt, einem der wichtigs- angebunden, befestigte Uferabschnit- es durch vielfältige Gewässervernet- tungen. Das schloss­ORTH ten Naherholungsräume te natürlich gestaltet. zungen, Uferrückbauten und inno- Nationalpark-Zentrum in der Wiener Bevölkerung. Dadurch wird der Charakter einer vatives Wasserstraßenmanagement ist seit Auch hier warten attrakti- dynamischen Aulandschaft nicht gelungen, der Pflanzen- und Tierwelt 2005 erste Anlaufstelle und Bürgermeister Bezirksvorsteher ve Besuchereinrichtungen, nur erhalten, sondern auch wieder viadonau an der Donau zwischen Wien und zugleich etabliertes Aus- Johann Mayer Ernst Nevrivy wie der Bezirksvorsteher verbessert. Einem ersten Gewäs - Geschäftsführer Bratislava wieder mehr Raum zur Ent- flugsziel der Region. Der von Wien Donaustadt servernetzungsprojekt in Haslau- DI Hans Peter faltung zu geben und die Versorgung Hasenbichler Orther Bürgermeister Johann Mayer und der Ernst Nevrivy betont: „Am westlichsten Regelsbrunn, initiiert von WWF der Au auch und vor allem bei Nieder- Gemeinderat setzten sich intensiv dafür ein, das Eingang des Schutzgebiets empfängt das Na- und Nationalparkplanung, folgten weitere in wasser zu verbessern. Im Gegenzug ergibt sich Nationalpark-Zentrum in die Gemeinde zu holen: tionalparkhaus wien-lobAU im 22. Bezirk seit Orth an der Donau und Schönau. Gegenüber im Hochwasserfall ein vergrößerter Retentions- „Durch die Zusammenarbeit von Nationalpark 2007 jährlich bis zu 28.000 Gäste, darunter von Hainburg wurde auf fast 3 km Länge die raum, der zur Erhöhung der Sicherheit beiträgt. und Marktgemeinde konnte das Schloss als Ort zahlreiche Schulklassen. Der im Vorjahr nach Verbauung abgetragen und von der Donau ein Dass wir dabei auch stets die verschiedenen der Begegnung belebt werden. In Kooperation Sanierung wieder neu eröffnete Josefsteg, Teil strukturreiches Ufer geformt. In Folge wurden Interessen aus Umwelt, Schifffahrt und Hoch- haben wir das historische Gebäude revitalisiert des Naturlehrpfades in der Oberen Lobau, ist ei- weitere Bereiche rückgebaut und der Hainbur- wasserschutz in unsere gemeinsamen Maßnah- und betreiben es seitdem zusammen als Besu- nes der häufigsten Fotomotive im Gebiet. Beide ger Johlerarm wieder mit dem Fluss verbun- men integrieren konnten, sorgt für eine hohe cherzentrum und Veranstaltungsort. Wir bieten Angebote tragen wesentlich dazu bei, dass die den. Das jüngste Projekt wurde im Herbst 2020 Akzeptanz in der Region und ein umso stärker gemeinsame Programme an, aktuell ist ein Pro- Lobau anhaltend zu den beliebtesten Ausflugs- fertiggestellt und hat die Renaturierung des schlagendes grünes Herz mitten in Europa.“ jekt im Rahmen der NÖ Landesausstellung 2022 zielen der Wienerinnen und Wiener zählt.“ Spittelauer Arms ermöglicht. mit Sanierung einer wertvollen Wendeltreppe und Ausstellungen in Planung.“ Aublick, Ausgabe Nr. 45, Saison 2021 WEGBEGLEITER 7

Zurück zum Naturwald Grenzüber- schreitender Nicht nur die Gewäs - Nationalparkbetriebs Donau-Auen mit Sitz Der langjährige ser, auch die Waldflächen im Schloss Eckartsau, DI Gerald Oitzinger bedurften lenkender Maß- sagt: „Lenkende Managementmaßnahmen im Naturschutz Nationalpark­­direktor nahmen für mehr Natur. Wald wurden auf Bundesforsteflächen in der Die Forstwirtschaft wurde Naturzone des Nationalparks weitgehend in Die internationale Kooperation und der Carl Manzano auf den Nationalparkflä- den Jahren 2014 bis 2016 abgeschlossen. Jetzt ­Erfahrungsaustausch mit Partnerschutzge- chen eingestellt und meh- steht die Beobachtung der Waldentwicklung bieten ist ein wesentlicher Schwerpunkt der rere Methoden erfolgreich ohne menschliches Zutun im Vordergrund. Nationalparkarbeit. Das Netzwerk DANUBE- blickt zurück erprobt, um heimische Dazu wurde schon zu Beginn des Nationalparks PARKS, auf Initiative des Nationalpark Donau- DI Gerald Oitzinger, Baumarten zu fördern. ein umfangreiches Netz an Monitoringpunkten Auen gegründet, umfasst Schutzgebiete von langjähriger Auch wird seitdem eine angelegt, deren dritte Wiederholungsaufnah- Bayern bis ins Donaudelta und setzt laufend Leiter des National­ vermehrte Durchmi- me gerade eben abgeschlossen wurde. Die gemeinsame Projekte in Natur- und Arten- parkbetriebs schung an Altersklassen aktuellen Daten zeigen, dass sich das für die schutz sowie Ökotourismus um. Donau-Auen, ÖBf von Gehölzen vorangetrie- Artenvielfalt so wichtige Totholz seit 1998 im Auch der Alpen Karpaten Fluss Korridor in ben. Es braucht nun Geduld: Bäume überdauern gesamten Nationalpark auf 72 m³/ha vervier- der Centrope Region Wien-Bratislava ermög- Generationen und das Waldbild wandelt sich facht hat. Wenn Sie sich die Frage stellen, wie lichte ökologische Verbesserungen an mehre- langsam. Die Strukturvielfalt im Auwald hat viele Bäume stehen eigentlich im Nationalpark, ren Donauzubringern wie Fischa, Schwechat jedoch schon deutlich zugenommen. Wichtiger hier die aktuelle Zahl: 2,33 Mio! Am häufigsten und weiteren Flüssen der Slowakei. Partner im Wald sind die Österreichischen ist immer noch die Esche mit über 387.000 Ex- Bundesforste. Deren scheidender Leiter des emplaren im Auwald anzutreffen.“ DANUBE­PARKS Präsi- dent Vlatko Rožac aus dem Naturpark Kopacki rit (Kroatien) unter- streicht den Wert dieser Kooperationen: „Vor über Der geflügelte König der Au 10 Jahren hat der Natio- nalpark Donau-Auen das Im Nationalparkge- Brutgebieten für den Seeadler in Österreich. Netzwerk der Donau- biet entstanden durch das Das gemeinsame Schutzprojekt mit dem Na- DANUBEPARKS schutzgebiete initiiert. Aufgeben der forstwirt- tionalpark ist von großer Wichtigkeit für die Präsident Heute ist DANUBE­PARKS schaftlichen Nutzung, erfolgreiche Rückkehr des einst ausgerotteten Vlatko Rožac in der Naturschutzarbeit Gewässervernetzung und Wappentiers. Besucherlenkung und Ruhe entlang der Donau nicht Was war letztlich entscheidend Besucherlenkungsmaß- ­sichern die ungestörte Aufzucht der Jungvögel mehr wegzudenken. Der Erfahrungsaustausch für das Gelingen der National­ nahmen beruhigte Zonen. in den großen Adlerhorsten.“ hat die Arbeit von jedem einzelnen Schutzge- parkgründung vor 25 Jahren? Diese werden von diver- biet effizienter gemacht. Mit der erfolgreichen Aubesetzung im Dezem- sen sensiblen Tierarten als Über 100 donauweite Pilotmaßnahmen ber 1984 wurde der Nationalpark möglich und WWF Geschäfts­ Lebensraum angenommen für Flussdynamisierung, Artenschutz, Le- stand seitdem auf der politischen Tagesord- führerin Mag. – wie dem Seeadler, der in bensraummanagement und Naturtourismus nung. Der Durchbruch kam aber erst 1995/96: Andrea Johanides diesen Auwäldern lange wurden umgesetzt. Auf europäischer Ebene einerseits durch die beharrlichen Kampagnen Zeit nicht gebrütet hatte, bis er 2005 zurück- gilt DANUBEPARKS als Vorzeigeprojekt für der NGOs, andererseits durch die Veränderun- kehrte. Mittlerweile ist der Nationalpark mit Lebensraumverbund und völkerverbindende gen am Strommarkt aufgrund des Beitritts Ös- bis zu sechs Brutpaaren des majestätischen lebendige Zusammenarbeit. Die Schutzgebiete terreichs zur EU 1995. Ende 1994 nahm die Greifs ein Hotspot des heimischen Bestandes. aller Donauländer gratulieren dem National- E-Wirtschaft das Kraftwerksprojekt östlich Wichtiger Partner in Schutz und Erforschung park Donau-Auen für seine hervorragende von Wien aus ihrem längerfristigen Ausbau- ist der WWF Österreich. Geschäftsführerin Arbeit vor Ort und freuen sich auch in den programm. Verbesserte Umweltgesetze waren Mag. Andrea Johanides zieht Bilanz: „Die kommenden Jahren auf inspirierende Zusam- mit ein Grund für diese Entscheidung. Donau-Auen gehören zu den wichtigsten menarbeit über alle Grenzen hinweg.“ Was waren Meilensteine in der bisherigen Geschichte des Schutzgebietes? Das bisherige Erreichte wird im aktuellen Ma- nagementplan gut zusammengefasst, von der Der Nationalpark Trendwende im Flussbau bis zur Errichtung der Besucherinfrastruktur oder der National- parkerweiterung 2016. Das Wichtigste scheint als Gemeinschaftsprojekt mir, dass der Nationalpark heute eine Selbst- verständlichkeit geworden ist und auch sei- Von Anbeginn wurde im Nationalpark Aufgabe des Wiener Nationalparkbeirates sein, Der Wissenschaftliche ne grundlegenden Ziele („freier Fluss, wilder Donau-Auen auf intensive Zusammenarbeit mit Bürgerinitiativen und NGOs, Expertinnen Beirat des National- Wald“) nicht in Frage gestellt werden. mit Region, Wissenschaft, Umweltorganisa- und Experten bzw. direkt am und im National- parks berät die National­ tionen sowie Interessensvertretungen wie park lebenden Persönlichkeiten Wege für die parkverwaltung in Fach­ Wo hat es mitunter gehakt – und Wirtschaft, Landwirtschaft, Jagd, Fischerei anstehenden Herausforderungen zu erreichen. fragen und begleitet wurden Misserfolge auch Grundlage und Tourismus gesetzt. Eine wichtige Maß- Besonders die nunmehr erarbeiteten Lösun- Projekte. Der Vorsitzen- für positive Wendungen? nahme war die Einrichtung von Beiräten, um gen zur Dotation der Oberen Lobau müssen de Univ. Prof. Dr. Fried- Natürlich gab es Rückschläge. So wurde möglichst breiten Konsens schrittweise umgesetzt werden, um auf diesen rich Schiemer berichtet 2002 die Errichtung eines Besucherzentrums zu ermöglichen. Der lang- Erfahrungen aufbauend auch die Untere Lobau von seinen Erfahrungen: im Hainburger Wasserturm verhindert. Das jährige Vorsitzende des mit dem für das Auenökosystem überlebens- Univ. Prof. Dr. „Wir haben eine sehr in- hat aber den Weg freigemacht für das heuti- Friedrich Schiemer, Niederösterreichischen notwendigen Wasser zu versorgen!“ teressante und spannen- ge Zentrum in Schloss Orth. Auch das 2006 Vorsitzender Nationalparkbeirates, Zur Interessensvertretung der einzelnen Wiss. Beirat de Aufgabe zu erfüllen. eingereichte große Flussbauliche Gesamtpro- ABgm. Johann Feigl, Nationalparkgemeinden kann ein Örtlicher Große Flusslandschaften jekt wäre nach den damaligen Plänen heute sagt: „Durch die gute Zu- Nationalparkbeirat eingerichtet werden, ein sind charakterisiert durch ständige, hoch- bereits zur Gänze umgesetzt. Seine ökologi- sammenarbeit zwischen solcher besteht in der Marktgemeinde Orth wasserbedingte Veränderungen, die ein schen Ziele und Maßnahmen sind jetzt Teil der Nationalparkverwal- an der Donau. Für den dynamisches Gleichgewicht von Lebensraum- des Maßnahmenkatalogs der viadonau und Altbürgermeister tung und dem Beirat ist Vorsitzenden Dr. Walter vielfalt und – damit verbunden – eine hohe werden nun Schritt für Schritt realisiert. Das von Engelhartstet­ es gelungen, eine bessere Neumayer ist der intensi- Biodiversität garantieren. Die Gegebenheiten dauert zwar viel länger, bietet dafür die Chan- ten Johann Feigl Akzeptanz in der Be - ve Austausch beispielge- im Nationalpark Donau-Auen erfordern eine ce, die Maßnahmen immer wieder an neue völkerung zu erreichen. bend: „Die lang­jährige Er- Reihe von flussbaulichen Maßnahmen, um ­Erfahrungen anzupassen. Auch für die Gäste konnte ein interessantes fahrung hat uns gezeigt, die Auswirkungen der historischen Donau- Wohin soll sich der Nationalpark in den und spannendes Angebot erstellt werden. In wie wichtig es ist, dass regulierung zu kompensieren. Andererseits kommenden 25 Jahren entwickeln? Zusammenarbeit wurde für die Natur und Um- die – sich auf Grund der besteht ein starker Nutzungsdruck durch welt viel erreicht. Ich wünsche dem Beirat und unterschiedlichen Inte­ seine Lage an einer zentralen europäischen Die langfristigen Leitlinien und die strategi- schen Ziele für die nächsten 10 Jahre sind im der Nationalparkverwaltung auch in Zukunft ressenslagen ergeben- Dr. Walter Neu­ Wasserstraße und dem Großraum Wien. Aus Managementplan klar definiert. Ich bin zuver- viel Erfolg.“ den – Problembereiche mayer, Vorsitzen­ diesem Spannungsfeld ergibt sich für den sichtlich, dass sie auch erreicht werden können Der Wiener Beirat beglei- zwischen den Vertretern der des örtlichen wissenschaftlichen Beirat die ständige Aufga- tet die Entwicklung des der Nationalparkverwal- Beirates Orth be, fachliche Grundlagen für evidenzbasierte – mit Ausnahme einzelner Punkte, wo nötige Schutzgebietes ebenfalls tung, der Bundesforste und dem örtlichen Entscheidungen zu evaluieren.“ Grundsatzentscheidungen ausstehen, z. B. was von Anbeginn und hat ­Nationalparkbeirat intensiv diskutiert und die Zukunft der Gewässer in der Lobau betrifft. sich in relevanten Fragen wenn möglich einer einvernehmlichen Lösung 25 Jahre – wie soll es weiter gehen? Die erreich- Auch sollte man nicht vergessen, dass schon mehrfach intensiv einge- zugeführt werden. Denn nur dann, wenn die ten Erfolge für das einzigartige Lebensraum- 1996 festgelegt wurde, dass der Nationalpark alle Augebiete östlich von Wien umfassen soll, bracht. Vorsitzender­ DI Balance zwischen den Interessen des Natur- mosaik dieser Flusslandschaft, für Fauna und da fehlen noch fast 2.000 ha. Letztlich wird die Hans Peter Graner er- schutzes, den Freizeitnutzungsmöglichkeiten Flora und für uns Menschen sind ein Ansporn. ökologische Qualität des Nationalparks auch gänzt: „Über die Grenzen und den wohlerworbenen Rechten der Anrai- Die Nationalparkverwaltung wird in intensiver davon bestimmt werden, wie sich Natur und Wiener Beirats­ der im Beirat vertretenen ner gewahrt bleibt, kann die im Gesetz gefor- Zusammenarbeit mit allen Partnern den Weg vorsitzender DI Organisationen hinaus derte Akzeptanz der Bevölkerung langfristig konsequent fortsetzen und den Nationalpark Landschaft in seinem Umland entwickeln. Hans Peter Graner wird es auch zukünftig abgesichert werden.“ Donau-Auen weiterentwickeln. Credits: Frankl, Kracher, Kultur.Region.NÖ, Kücükcay, MA 49, MG Orth, ÖBf, Peltomäki, Privat, viadonau, Vinzens, WWF 8 REGION & INTERNATIONAL Aublick, Ausgabe Nr. 45, Saison 2021

Umweltbildung mit Mehrwert

geber für Naturvermittlungen in der österreichisch-slowakischen Grenz- region ist die NÖ Landesausstellung 2022 im Schloss Marchegg.­ Aufbauend auf dem Lehrgang Naturvermittlung werden im öster- reichweiten Zertifikatslehrgang zum Nationalpark-Ranger allgemeine Grundlagen des österreichischen Naturraums sowie Natur und Landschaft in der Nationalparkregion und den angrenzenden Schutzgebieten in der Slowakei vermittelt. Fachwissen für regionale Naturschätze Die Ausbildung umfasst theoretisches Grundwissen und eine Vielzahl an Exkursionen zu den Naturjuwelen der Region. Die Lehrgangsinhalte werden von anerkannten Fachleuten vermittelt. Mit diesem Konzept erhalten die Absolventinnen und Absolventen das nötige Werkzeug, um Naturpädagogik auf hohem Niveau in der Region anzubieten. Das Grundmodul Zertifikatslehrgang für Naturvermittlung wird vor­ aussichtlich Mitte August 2021 abgeschlossen sein, das Aufbaumodul Nationalpark-Ranger im März 2022. Ein Großteil der Inhalte wird bei Ex- kursionen im Freiland oder über Onlineseminare vermittelt. Das Projekt Ecoregion SKAT hat die länderübergreifende Koopera- tion zwischen Naturschutzakteuren sowie die Entwicklung ökotouristi- 40 Teilnehmerinnen und Im Zuge des EU-kofinanzierten Projektes Ecoregion SKAT werden aktuell scher Bildungsangebote für die March-Donau Region in Österreich und zwei Ausbildungen durchgeführt: ein Zertifikatslehrgang für Natur- und der Slowakei zum Ziel. Weitere Projektmaßnahmen sind die Entwick- Teilnehmer aus Niederösterreich, Landschaftsvermittlung in der slowakisch-österreichischen Grenzregion lung grenzübergreifender Schulprogramme und Schüleraustausch im Wien sowie der Slowakei sowie aufbauend ein Zertifikatslehrgang zum Nationalpark-Ranger im Zuge von Nationalparkcamps. Eine Studie über Naturschätze außerhalb werden heuer für den Einsatz als Nationalpark Donau-Auen. der Schutzgebiete liefert einen Anstoß für Naturschutzinitiativen in der Das Grundmodul Natur- und Landschaftsvermittlung wurde in Region. Workshops und Wanderungen in Gemeinden sollen die lokale regionaler Naturvermittler bzw. Kooperation mit dem LFI Niederösterreich entwickelt. Hier werden Bevölkerung einbinden und sensibilisieren. Weitere Projektpartner sind Nationalpark-Ranger ausgebildet. Kenntnisse ökologischer und kultureller Zusammenhänge im Naturraum unter anderem die Region Marchfeld und der Nationalpark Neusiedler March­feld sowie den March- und Donau-Auen nähergebracht. Impuls­ See – Seewinkel.

Naturerfahrung im grünen Klassenzimmer Das Partnerschulprogramm im Nationalpark Donau-Auen konnte erweitert werden.

Der Nationalpark vor der Haustür: Durch die Sparkassen Privatstiftung und die Stadtge- unmittelbares Erleben und Erfahren mit allen meinde Hainburg unterstützt. Weitere Schulen Sinnen kann ein positiver Bezug zur Natur sind das Bundesgymnasium Schwechat und die gefördert werden. Das steht im Mittelpunkt der NMS Orth an der Donau. Partnerschulprogramme mit Schulen in der Na- Seit letztem Jahr wurde das Partnerschul- tionalparkregion. Zusammenhänge in der Natur programm um die Betreuung von Volksschulen sollen begreifbar, die Kinder mit verschiedenen mit 3. und 4. Klassen erweitert. So begaben sich Lebensräumen und deren Bewohnern vertraut die Schülerinnen und Schüler der Volksschule gemacht werden. Hainburg bereits auf die Suche nach dem Bi- Im weitesten Sinne werden Grundsteine für ber im Nationalpark. Programme im Auwald eine nachhaltige Lebensweise gelegt, indem wurden auch mit der Volksschule Wolfsthal man sich immer wieder die Frage stellt, wie man durchgeführt. Im Rahmen des Interreg Projek- mit den besprochenen und erlebten Organis- tes Ecoregion SKAT konnte das Programm noch mengruppen umgeht und was wir für sie tun erweitert werden: So wird mit der NMS March­ können. Nicht zuletzt kann ein persönlicher, egg und der Volksschule Orth an der Donau nun wertschätzender Zugang zum Nationalpark Do- ebenfalls gestartet. nau-Auen als Schutzgebiet hergestellt werden. Der Biber steht auch im Die DONAU Versicherung unterstützt das Mittelpunkt eines neuen Die Einschränkungen aufgrund von Covid-19 Langjährige Erfahrungen Partnerschulprogramm im Nationalpark: Nationalpark- Forscherheftes für Volks- haben im Vorjahr auch die Partnerschulpro- Forschungsheft Vorstandsvorsitzende Judit Havasi und

Name: Der Nationalpark Donau-Auen blickt bereits auf Klasse: schulen. Mit Unterstützung gramme betroffen, leider mussten einige Ver- Nationalparkdirektorin Edith Klauser jahrelange Erfahrungen in der Umsetzung des der DONAU Versicherung anstaltungen abgesagt werden. Im Jahr 2021 mit Mitarbeiterinnen und einer Klasse Partnerschulprogramms zurück. Mit der NMS konnte das Heft realisiert wurde zunächst mit Online Vorträgen begonnen der Volksschule Hainburg in der Au. Hallo Kinder, mein Name Hainburg wurde 2009 gestartet, die Koopera- ist Nagobert. sowie die Betreuung der und dann geht’s hoffentlich in Bälde auch hin-

 Ein Projekt des  tion wird seither erfolgreich weitergeführt. Die Nationalpark Donau-Auen Volksschule Hainburg si- aus in die Au. in Kooperation mit    Betreuung wird schon seit einigen Jahren durch chergestellt werden.  

Donauweite Naturschutzarbeit Wie DANUBEPARKS technische Infrastruktur vogelsicher macht und Wildnis schützt.

Interreg-Projektes DANUBEparksCONNECTED wurden Initia- Donauinseln zum Ziel. Ein Inventar zeigt: insgesamt gibt tiven gestartet, die europaweite Anerkennung gefunden haben es entlang der Donau 900 Inseln (138.000 ha), davon sind und nun konsequent umgesetzt werden: 147 (14.000 ha) noch völlig naturnah, stellen eine der letzten Die Donau ist Lebensraum und Vogelzugroute von europa- Wildnislandschaften in Mitteleuropa dar und formen einen weiter Bedeutung. Jedes Jahr sterben zehntausende Vögel durch wichtigen ökologischen Korridor. Gemeinsam mit Partnern aus Kollision und Stromschlag an Freileitungen, doch erst durch die dem Schifffahrts- und Energiesektor (viadonau, Verbund) sollen Danube Free Sky Initiative von DANUBEPARKS rückte dieses in den nächsten Jahren ausgewählte Inseln revitalisiert werden. Naturschutzproblem in den Fokus. Seit September 2020 realisiert Mit strategischer Unterstützung zahlreicher Ministerien, inter- ein donauweites LIFE Projekt weitere Maßnahmen zum Schutz nationaler Organisationen und NGOs soll der Danube Wild Island von Vögeln an Stromleitungen im Donauraum. Gemeinsam Habitat Corridor verankert werden, ein entsprechendes donau- mit den Österreichischen Bundesbahnen und der fachlichen weites LIFE Projekt wurde eingereicht und könnte bei Bewilli- Unterstützung von BirdLife Österreich macht der Nationalpark gung im September 2021 mit der Umsetzung beginnen. Donau-Auen die Schnellbahn-Strecke S7 am Südufer der Donau Im Donauraum leben 100 Millionen Menschen. Die Schutzge- Stromleitungen werden vogelsicher – vogelsicher. Im Frühling startete das Monitoringprogramm: mit biete sind nicht nur grüne Lungen und Trinkwasserreserven, son- ein Erfolg der Bemühungen von DANUBEPARKS. Naturschutz-Hunden wird die Eisenbahnlinie auf mögliche Opfer dern bieten auch Naturerlebnisse und Naherholung. Im Interreg durch Stromschlag abgesucht. In den Folgejahren werden Vogel- Projekt Transdanube Travel Stories, geleitet vom Umweltbundes- Das Netzwerk der Donauschutzgebiete wurde 2009 durch schutzkappen montiert, um Großvögel wie Uhu, Kaiseradler oder amt, bringt DANUBEPARKS seine Expertise zur Förderung eines die Initiative des Nationalpark Donau-Auen gegründet. Heute ist Mäusebussard vor dem tödlichen Elektroschock zu schützen. sanften und nachhaltigen Naturtourismus im Donauraum ein. DANUBEPARKS aus der donauweiten Naturschutzarbeit nicht Durch die ausgezeichnete Kooperation mit den ÖBB nimmt die mehr wegzudenken. Schwerpunkt liegt auf der Stärkung des Nationalparkregion eine Vorreiterrolle in Europa ein. Finden Sie detaillierte Informationen auf der neu gestalteten ökologischen Verbundes entlang der Donau. Im Rahmen des Die WILDisland Initiative setzt sich den Schutz der naturnahen Website www.danubeparks.org Aublick, Ausgabe Nr. 45, Saison 2021 REGION & INTERNATIONAL 9

Ein Blick in die Schlösser

Nachts im #schloesserreich – das Event-Highlight im Sommer. Entdecken Sie die Schlösser und Gärten bei Nacht – fernab der normalen Besucherströme. Fr, 30.7. Eckartsau 17 Uhr | „Schwebend durch die Nacht“ Sa, 31.7. Schloss Hof 18 Uhr | „Ganz schön Barock“ Sa, 31.7. Schloss Orth 17 Uhr | „Orther Schlossrunde zu später Stunde“ Schloss Marchegg wird aktuell für die Die einzigartige Storchenkolonie in den Marchauen ist ein lohnendes Ausflugsziel. 19.30 Uhr | „Fledermäuse – NÖ Landesausstellung 2022 renoviert. Nächtliche Jäger ums Schloss“ Im Marchfelder Schlösserreich mit Schloss Hof am 14. November 1021 wurde „Orta“ in einer Sa, 7.8. Marchegg und Niederweiden,Marchegg, Eckartsau und Orth gibt es Urkunde das erste Mal genannt. Eine eigene Sonderausstellung im Schloss widmet sich 19 Uhr | „Geheime Ecken auch heuer interessante Angebote. der Geschichte von Orta als Grenzpunkt eines neu entdecken“ Schenkungsgebietes in der Zeit der Christia- Schloss Marchegg wurde durch König Otto- TIPP: Das Storchenhaus im Schlosspark bietet nisierung des Donauraumes durch bayrische kar II von Böhmen als Wasserburg gebaut, die ein vielfältiges Programm, wie die tägliche Füh- Mönche. Die Ausstellung ist von 29. Mai bis erste urkundliche Erwähnung stammt von 1268. rung zur Weißstorchkolonie! Spazieren Sie auf 1. November im museum­ORTH zu sehen. Fast 400 Jahre später wurde der Wassergraben den vielen Besucherwegen durch die Altstadt Im Schlosspark von Eckartsau ist derzeit zugeschüttet, die Eckbastion entfernt und die Marcheggs und die Natur. eine Spielanlage in Planung, die das Leben und Burg zu einem Barockschloss umgebaut. In den In Schloss Hof sind wieder viele Veranstal- die Bedeutung von Bäumen vermitteln soll. folgenden zwei Jahrhunderten war es haupt- tungen geplant. Es bietet weiters Einblick in das Diese bedient sich natürlicher Materialien und sächlich Jagdschloss und Sommersitz der unga- Leben von Kronprinz Rudolf, Kaiserin Elisabe- wird sich harmonisch in die Parklandschaft ein- rischen Fürstenfamilie Pálffy ab Erdöd. ths einzigem Sohn. Im benachbarten Schloss fügen. Die ersten Arbeiten sind Ende des Jahres Die Niederösterreichische Landesausstel- Niederweiden­ werden teilweise noch nie ge- angesetzt. Weiters arbeiten die Bundesforste an lung 2022 hat ihren Austragungsort in Schloss zeigte Prunkstücke aus der Kaiserin Elisabeth einem Beobachtungswagen, der Gästen und Na- Marchegg. Die Vorbereitungen laufen bereits Sammlung präsentiert. Diese außergewöhnliche tionalpark-Rangern spannende Naturerlebnisse auf Hochtouren. Aufgrund der umfangreichen Frau umgibt noch immer so manches Geheimnis. ermöglichen wird. Das beliebte Fest „Zartgrüne Renovierungsarbeiten bleibt das Schloss (inkl. Schloss Orth steht heuer im Zeichen von Sommerlaune“ ist für 13. Juni geplant und soll www.schloesserreich.at Ausstellung und Führungen) bis dahin ge - Jubiläen: 25 Jahre Nationalpark Donau-Auen ein vielfältiges Programm im Schlosspark und schlossen. Info: www.noe-landesausstellung.at. und 1000 Jahre Orth an der Donau. Denn -innenhof bieten.

Was tut sich im Projekt AgriNatur AT-HU?

Wissen über die Zusammenhänge von Wiesen, Managementzone integriert werden kann. Dass Heißländen und Bio-Ackerflächen als Lebens- an der Erhaltung der biologischen Vielfalt und raum für einzelne Tier- und Pflanzenarten not- dem rücksichtsvollen Umgang mit den natürli- wendig. Dafür gibt es jetzt aktuelle Forschungs- chen Ressourcen kein Weg vorbeiführt, wurde daten, mithilfe deren man mit Rücksicht auf die zuletzt besonders deutlich.“ lokale Artensituation entscheiden kann, wie die Lobau in Zukunft aussehen soll: Eine Waldland- schaft mit einzelnen Wiesen? Oder mit einer kombinierten Managementzone, die neben Wiesen und Heißländen auch ackerbauliches Management beinhalten kann? Die Neue Lobau als Bildungsstandort Ein Hauptziel des Projektes AgriNatur AT-HU ist die Sensibilisierung der Bevölkerung in Österreich und Ungarn für Biodiversität auf Ackerflächen. In der Neuen Lobau, einem Teil des Wiener Projektgebietes, werden dafür neue Info- und Erholungsbereiche gestaltet. Diese Freiflächen („Felder der Vielfalt“) bleiben auch nach Abschluss des Projekts erhalten, sie sind beständige Bildungsstandorte. Um die Zusammenhänge zwischen Naturschutz und Wissensgewinn über die Zusammenhänge von Wiesen, Heißländen und Bio-Ackerflächen Landwirtschaft erlebbar zu machen, ist das als Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten ist das Projektziel von AgriNatur AT-HU. EU-Projekt Thema der Jahresausstellung im Nationalparkhaus wien-lobAU. Zur Erfassung der Vielfalt an Tieren und zone auch im Wiener Nationalparkteil erreicht Pflanzen auf Bio-Landwirtschaftsflächen der werden. Aktuell wird auf Basis dieser Erhe- Wiens Forstdirektor Andreas Lobau wurde von 2019 bis 2020 eine Erfas- bungen ein „Lokaler Umsetzungsplan für den Januskovecz zum Projekt: sung der Artengruppen Wildbienen, Tagfal- Wiener Anteil am Nationalpark Donau-Auen“ „AgriNatur zeigt Wege für eine biodiversitäts- Das Esparsettenwidderchen kann ter, Laufkäfer, Vögel und Ackerwildkräuter erstellt. Dieser soll zukünftig als Grundlage fördernde Landwirtschaft, anhand von Unter- neben vielen weiteren Insekten auf durchgeführt und ausgewertet. Parallel dazu für Entscheidungen über die Entwicklung von suchungen auf Bio-Äckern in der Lobau. Als Bio-Äckern angetroffen werden. haben die lokal verantwortlichen Förster einen Nationalparkflächen, die bisher nicht in die „alte“ Biofelder waren sie für diese Erhebungen Vorschlag zur weiteren Rückführung von bisher Naturzone integriert wurden, dienen. Dank EU besonders geeignet. Nun sehe ich es als meine Nähere Infos zu den Projektaktivitäten: nach Managementplan betreuten Waldrevieren Förderung kann diese Arbeit finanziert und ein Aufgabe, den Dialog mit Verantwortlichen nati- https://www.interreg-athu.eu/agrinaturathu/ zur Naturzone erstellt. Damit soll das Ziel der breiter Kreis an Fachleuten einbezogen werden. onal und international zu starten, ob dieser neue https://cbc.wien/Projekte/umwelt_nachhaltig-

IUCN (Weltnaturschutzunion) von 75% Natur- Um hier die richtigen Schritte zu setzen, ist das Bio-Ackerbau in eine zukünftige Nationalpark- keit_energie Wunder Marchfeld, Region Panzer, Leitner, Kovacs, BFA, Credits: 10 ERLEBNIS Aublick, Ausgabe Nr. 45, Saison 2021

Die Nationalparkforstverwaltungen verzeich- nen seit einem Jahr einen enormen Anstieg der Besucherzahlen im Nationalpark Donau-Auen. Viele Erholungssuchende sind oft bis spät in die Nacht hinein im Gebiet unterwegs. Mehr Erho- lungssuchende bedeuten auch deutlich mehr Arbeitsaufwand für das Team, besonders im Wiener Teil des Nationalparks, der Lobau. Beim Forstbetrieb der Stadt Wien haben sich zum Beispiel die zu entsorgenden Müllmengen mehr Mehrere Lockdowns haben unser Leben seit als verdoppelt. Auch die Nationalparkaufsicht dem letzten Jahr stark eingeschränkt und uns wird seit einem Jahr verstärkt geführt, um der vor ungewohnte Herausforderungen gestellt. hohen Zahl an Besucherinnen und Besuchern zu Die Natur, und somit auch der National- begegnen. park Donau-Auen, ist in dieser Zeit als Erho- Für das Jahr 2021 ergeht der Wunsch an lungsgebiet bzw. Freizeitraum mehr gefragt unsere Gäste: Nimm Rücksicht. „Sei fair!“ zur denn je. Dies stellt das sensible Ökosystem Tier- und Pflanzenwelt bzw. zu anderen Erho- vor neue Herausforderungen. Besonders für lungssuchenden im Nationalpark Donau-Auen. die Tierwelt hat der enorme Besucherdruck zu Miteinander statt gegeneinander. Alle Informa- jeder Tageszeit, nicht nur während der harten tionen zum richtigen Verhalten im Schutzgebiet Der Mensch ist Gast in der Aulandschaft. Wintermonate, einen unnatürlichen Mehrauf- gibt es auf www.donauauen.at sowie im persön- Daher ist es wichtig, sich rücksichtsvoll zu verhalten. wand an Energie bedeutet. lichen Gespräch mit uns.

Das Nationalparkhaus Zelten, Lagerfeuer wien-lobAU steht für Sie offen und Natur

Seit 2007 bietet das Nationalparkhaus wien-lobAU im 22. Bezirk umfassende Ein Nationalparkcamp bietet intensives Naturerlebnis über mehrere Tage. Für Schulklassen, Informationen, Erholungsmöglichkeiten, Veranstaltungen und Exkursionen an. Familien und Kinder, die in den Sommerferien teilnehmen, gibt es maßgeschneiderte Angebote.

Beim Nationalparkeingang Dechantweg Der Nationalpark Donau-Auen bietet im 22. Wiener Gemeindebezirk befindet sich das seit vielen Jahren in Kooperation mit den Family Camp für klein und GROSS Besucherzentrum für den Wiener Teil des Na- Österreichischen Bundesforsten Pro - Zeit mit der Familie: Eine bunte Mischung tionalpark Donau-Auen, das Nationalparkhaus jektwochen und -tage für Gruppen und aus Bildungs- und Abenteuerurlaub, halb wien-lobAU. Seit 2007 nutzen jährlich bis zu Schulklassen an. Weiters gibt es jährlich im Ferien-, halb Sportcamp in der grünen 28.000 Gäste das vielfältige Angebot. Nationalparkcamp Meierhof in Eckartsau Wildnis am Donaustrom. In der Ausstellung TonAU und im Aukino sommerliche Feriencamps für Kinder, die 22. – 25. Mai 2021 wird die Tier- und Pflanzenwelt der Lobau individuell buchbar sind. Eine Woche voll ¤ 240,– für Erwachsene spannend präsentiert. Informationen und Tipps Abenteuer und neuen Erfahrungen wartet ¤ 195,– für das 1. Kind für Spaziergänge durch die Aulandschaft sowie auf die Teilnehmenden: Entdeckungsreisen ¤ 160,– für jedes weitere Kind Aktuelles und Wissenswertes erfahren Sie von in die Wildnis, Bootsfahrten auf dem Alt- den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des arm, Lagerfeuerromantik am Abend und Forst- und Landwirtschaftsbetriebes der Stadt Übernachtung in Großzelten inklusive. Zum Donau-Auen-Ferien-Camp für Kinder Wien. Beim Shop können Sie ausgewählte Li- bewährten Angebot zählen auch spezielle Sommerliches Ferienprogramm, teratur, Spiele, Becherlupen und Wanderkarten Mehrtagesprogramme für Erwachsene und Altersstufe 10 bis 14 Jahre zum Entdecken und Forschen im Nationalpark für Familien, die einige Tage im National- Im Ferien-Camp stehen Abenteuer, Donau-Auen erwerben. park Donau-Auen verbringen möchten. Spiel und Spaß in der Au im Vordergrund. Im Garten des Hauses finden Sie mit Ihrer 11. – 16. Juli sowie 8. – 13. August 2021 Familie reichlich Platz zum Austoben. Ein großer Waldspielplatz, eine Picknickwiese und Kulturtipp: ¤ 320,– pro Kind ein Lehrbiotop sind die Highlights. In der inte- Vokalkonzert am 24. Juli grierten Waldschule Lobau können Schul- und Fünf junge weißrussische Musikerinnen tou- Nature-English-Camp für Kinder Kindergartenkinder einen betreuten erlebnis- ren zum siebentenmal durch Österreich, vier- 5. bis 8. Schulstufe, Englisch inklusive reichen Waldschultag verbringen. Dieser wird zehn Konzerte sind geplant – eines davon im Das Motto lautet: Die Sprachkenntnisse im Rahmen des Umweltbildungsprogramms des Nationalparkhaus wien-lobAU. Am 24. Juli um mit einem Native Speaker auf Vordermann Forst- und Landwirtschaftsbetriebes der Stadt 15 Uhr werden sie im Garten oder in der Aula bringen und dabei viel in der Natur erleben. Wien kostenlos angeboten. die besten Stücke aus ihrem Programm bringen. Freuen Sie sich auf Musik aus der europäischen 25. – 30. Juli sowie 22. – 27. August 2021 Sonderausstellung 2021 und russischen Klassik und Romantik, Folklore ¤ 370,– pro Kind im Nationalparkhaus aus Russland, Weißrussland und der Ukraine Im Obergeschoß des Gebäudes informiert Sie sowie moderne Lieder wie Gospels, Filmmusik, Naturgenuss heuer eine Sonderausstellung über das EU Pro- Pop und Jazz – viele Lieder haben sie speziell Eine herbstliche Au(s)zeit für jekt AgriNatur AT-HU zum Thema Artenvielfalt für ihr eigenes Ensemble bearbeitet. Teilnehmende ab 18 Jahren auf Bio-Äckern. 12 Infotafeln informieren über Durch den Auwald streifen, auf der Donau Biodiversität in der Landwirtschaft und bieten Nationalparkhaus wien-lobAU paddeln, sich am Altweibersommer erfreuen Einblicke in die aktuelle Projektarbeit. Das 1220 Wien, Dechantweg 8 und den Abend am Lagerfeuer ausklingen grenzüberschreitende Interreg V-A Projekt Agri- Tel. 01/4000-49495 Natur AT-HU läuft bis Februar 2022. Es wird aus E-mail: [email protected] Beratung und Buchung: lassen… Naturgenuss pur. dem Europäischen Fonds für Regionalentwick- www.nph-lobau.wien.at Mag.a Ulrike Stöger 17. – 19. September 2021 lung (EFRE) gefördert. bis 31.10.2021 von Mittwoch bis Sonntag Tel. +43 2214/2240-8380 ¤ 290,– pro Person jeweils 10 – 18 Uhr geöffnet [email protected] Aublick, Ausgabe Nr. 45, Saison 2021 ERLEBNIS 11

Naturbegegnung im schlossORTH Nationalpark-Zentrum Unsere Empfehlung für einen Familienausflug

Vogelnest und die Hängebrücke. Ein neues einen Forscher-Sammelpass, bei jedem Besuch Walddickicht ist erst im Frühling fertiggestellt kann man sich einen Stempel abholen und mit worden und will erobert werden. 3 Einträgen ein Geschenk. Eine Forschungs-, Bastel- und Spielestation sogt für spannende Spaziergänge in Rangerbegleitung Aufgabestellungen rund um Seeadler, Wald- Wenn Führungen behördlich möglich sind, kön- ohreule, Fledermäuse und mehr. Das Fahrende nen Gäste zwischen Spaziergängen im nahen Autheater gastiert ebenfalls wieder mit dem Auwald plus Schlossinselführung sowie spezi- Stück „Der Seeadler“. ellen Themenrundgängen auf dem Auerlebnis- Das Ferienprogramm wird von 8.7. bis 2.9. gelände (mit Schwerpunkten von Artenvielfalt an jedem Donnerstagnachmittag angeboten, die in Naturgärten bis zur Unterwasserwelt) wäh- Teilnahme ist in den Eintritt im schlossORTH len. Aktuelle Informationen dazu und Termine Nationalpark-Zentrum inkludiert. bietet die Webseite www.donauauen.at. Im Aussichtsturm ist auch heuer die Aus- schlossORTH Nationalpark-Zentrum stellung „Im Aufwind. Die Rückkehr der See- mit Schlossinsel und museumORTH adler“ zu den Öffnungszeiten des schlossORTH Bis inkl. 30. September Nationalpark-Zentrum zu besichtigen. Sie gibt täglich 9 – 18 Uhr geöffnet, Einblicke in Lebensweise und Bedürfnisse des 1. Oktober – 1. November täglich 9 – 17 Uhr stolzen Greifvogels. Auch können die weitläu- Tel. +43 2212/3555, [email protected] figen Flugrouten von Jungvögeln, die im Natio- www.donauauen.at nalpark Donau-Auen geschlüpft sind quer durch Europa nachverfolgt werden. Die begehbare Unterwasserstation ist bei den Gästen besonders beliebt. Hier können sie Fischen begegnen, ohne nass zu werden. Über Monitore gibt es im Turm außerdem Liveblicke in Nistkästen von Dohlen und Turm- falken sowie in den Storchenhorst, wo jedes Das „Tor zur Au“ in Orth Tiere und ihre Fährten ertastet werden, spezi- Jahr Bruten erfolgen. an der Donau bietet vielfältige elle QR Codes geben Beschreibungen der Tiere Die interaktive Ausstellung DonAUräume via Handy wieder. Auch eine neue, umfassende kann im Rahmen einer Führung besichtigt wer- Möglichkeiten für Ausflüge, von Spurenstation wurde bereits gut angenommen. den, wenn die aktuellen behördlichen Vorgaben Führungen bis zu Familienpro- Die begehbare Unterwasserstation gibt wei- es zulassen. Im zweiten Stock des Schlosses grammen in den Sommerferien. terhin faszinierende Einblicke in die Welt der stellt das museumORTH der Marktgemeinde die Gewässer, in Gehegen können Ziesel, Europäi- Geschichte, einstiges Alltagsleben und Gegen- Mit dem Auerlebnisgelände Schlossinsel, sche Sumpfschildkröten und drei Schlangenar- wartskunst von Orth an der Donau und seiner das heuer seine 15. Saison feiert, hat sich das ten beobachtet werden. Für die jüngsten Gäste Umgebung vor. schlossORTH Nationalpark-Zentrum anhaltend wurden erweiterte Spielbereiche geschaffen, als beliebtes Ausflugsziel der Region etabliert. die Möglichkeiten zum Klettern, Balancieren Ferienprogramm für Klein und Groß Im Vorjahr wurde die Schlossinsel um neue In- und Kriechen bieten und teils lebende Bau- Auf Familien wartet in den Sommermonaten formationselemente ergänzt, die Naturerleben werke aus Weiden, teils den Lebenszyklus des wieder das wöchentliche Ferienprogramm, auch für sehbehinderte und blinde Menschen Osterluzeifalters thematisieren. Außerdem war- heuer mit einem besonderen Bonus: Für Neue, spannende Spielbereiche richten möglich machen. Anhand von Modellen können ten ein Sand- und Wasserplatz sowie das große fleißige Besucherinnen und Besucher gibt es sich an bewegungshungrige Kinder.

Weitere Tipps Junior Ranger und für Ihren Danube Rookies: Besuch Aktiv im Naturschutz Geführte Bootstouren im Nationalpark Die Gemeinschaft der Donau-Auen Junior Herausforderung. So wurden am „Friedhof der per Schlauchboot und Kanu, mit dem Wiener Ranger wird seit 2010 erfolgreich mit Unter- Namenlosen“ in Kleingruppen äußerst interes- NationalparkBoot oder auf der Tschaike haben stützung durch unseren Partner Ströck zu den sante Clips gedreht, um beim Danube Art Mas- bis Oktober Saison. Einige Angebote können Naturschützern von morgen ausgebildet. Mit ter, einem Kreativwettbewerb mitzumachen. auch mit kleineren Kindern erlebt werden, wir entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen war Später im Jahr wurde erneut zusammen beraten Sie gerne. auch im Sommer 2020 wieder eine großartige kräftig angepackt: Unsere Junior Ranger ha- Ein Tipp für Teilnehmende mit Mindest- Campwoche möglich. Das Team durfte neue ben am Nationalfeiertag, 26. Oktober 50 jun- alter von 15 Jahren ist das Programm „Fluss Mitglieder willkommen heißen, ergänzt durch ge Schwarz­pappeln im Nationalparkgebiet – Berg – Auwald“, denn dieses kombiniert eine die erfahrenen Teilnehmenden, die uns schon Petronell-Carnuntum auf einer Offenfläche ge- Junge Schwarzpappeln Schlauchbootfahrt auf dem frei fließenden seit einigen Jahren begleiten, sowie den Danube pflanzt. Diese standortgerechten Bäume tra- wurden in der Petroneller Au Fluss mit einer Wanderung am Braunsberg bei Rookies als die Junior Ranger-Fortsetzung für gen ab nun dazu bei, eine möglichst natürli- gemeinsam gepflanzt. Hainburg entlang des Donauufers. Die öffent- Volljährige. che Arten­gemeinschaft im Auwald zu fördern. liche Anreise ist mit der Schnellbahn S 7 ab Sportliche Radtouren, Rätselrallyes, Bade- ­Begleitet wurden die Jugendlichen beim Einsatz Wien möglich. und Bootsausflüge, Wanderungen, Tümpeln, von ihren Familien, mehreren Danube Rookies, Grillen, Spiele und Kreatives bildeten den Nationalpark-Rangerinnen und -Rangern sowie Programmrahmen. Auch wurde Schwemm- Nationalparkdirektorin Edith Klauser. Insge- Sicherheits- müll gesammelt. Die Älteren absolvierten samt rund 40 Teilnehmende arbeiteten für den einen Klimatag und gestalteten Infotafeln zur Wald von morgen. bestimmungen Abfallvermeidung im Nationalparkgebiet. Am Auch für heuer ist wieder ein Camp geplant: Covid-19 letzten Tag stand für die neuen Junior Ranger Von 15. bis 22. August werden die Junior Ran- traditionsgemäß ein Backworkshop mit Ströck ger und Danube Rookies eine gemeinsame Wo- Liebe Nationalparkgäste! an. Auf die großen Kids wartete nochmals eine che erleben und Naturschutzaktivitäten setzen. In den vergangenen Monaten wurden Verhaltensweisen wie Abstand halten, regelmäßig Hände desinfizieren und ­Maskengebrauch für uns alle zur Routine.

Kanutouren in der Stopfenreuther Au Wir planen für das Jahr 2021 viele Pro- sind in den Morgen- und Abendstunden gramme, jedoch mit Bedacht auf die Ent- möglich, Mitpaddeln ist Voraussetzung. wicklung des Infektionsgeschehens. Ströck unterstützt Damit Sie stets auf dem aktuellen Stand Weiters gibt es auch heuer die zu fixen Terminen seit Jahren das sind, welche Angebote im Nationalpark stattfindenden Themenwanderungen in kleinen Junior Ranger derzeit buchbar sind bzw. welche Termi- Gruppen. Diese spannen einen jahreszeitlichen Programm, Sport­ ne stattfinden können, kontaktieren Sie Bogen mit Schwerpunkten zur Pflanzenwelt, profi Andreas uns bitte jeweils vorab unter schloss- interessanten Tierarten wie Glühwürmchen, Vojta besuchte [email protected] bzw. nh@ma49. Fledermäusen, Biber oder Rothirsch, dem Leben 2020 erneut das und besuchen Sie regelmäßig im nächtlichen Auwald bis zum Überleben der Sommercamp. wien.gv.at unsere Webseite Wildtiere im Winter. Alle Termine und aktuelle Informationen www.donauauen.at

finden Sie auf www.donauauen.at Credits: Berthold,Kovacs, Kracher, Ledochowsi, Leitner, MA 49 12 ERLEBNIS Aublick, Ausgabe Nr. 45, Saison 2021

Wandern geht immer – mit Achtsamkeit Natur erleben

Impressum Die Nationalpark Donau-Auen Zeitung „Aublick“ erscheint 1 bis 2mal pro Jahr. Richtung: Informationen zum Nationalpark Donau-Auen. Herausgeber, Verleger und Medien­inhaber: Nationalpark Donau-Auen GmbH 2304 Orth an der Donau, Schloss Orth Tel. 02212/3450 Zulassungsnummer: 327085W99U Postpartner Orth an der Donau Redaktion: Markus Breuer, Erika Dorn, Ursula Grabner, Edith Klauser, Susanne Leputsch, Thomas Neumair [email protected] Gestaltung: schneeaufmoss.at Druck: CDruck Auflage: 50.000 Stück Stand: April 2021

Das Österreichische Umweltzeichen für Druckerzeugnisse, UZ 24, UW 686 Ferdinand Berger & Söhne GmbH.

Der Nationalpark Donau-Auen bietet ein attraktives Netz an Wanderwegen unterschiedlicher Länge, die zu jeder Jahreszeit mit der Familie entdeckt werden kön- nen. Das Leitsystem im Gebiet dient der Orientierung und gibt wertvolle zusätzliche Informationen. Da andere Angebote wie geführte Exkursionen und Veranstaltungen seit etlichen Monaten nur An der Esslinger Furt Auf die Spuren des prächtigen eingeschränkt verfügbar sind, stellt ein Spa- startet der Themenweg Bienenfressers führt der ziergang durch die Aulandschaft eine gute Al- Bio-Landwirtschaft. Themenweg in Haslau. ternative für Naturerlebnis und Erholung sowie Save the date: oftmals auch gemeinsamen Wissenserwerb dar. In nächster Nachbarschaft im Nationalpark- durch­quert große Wiesenflächen ebenso wie Wir stellen Ihnen einige Beispiele näher vor, vorland gelegen, ist auch der Themenweg Waldbestände, auch führt die Route ein Stück Wir feiern die alle mit den Wiener Linien, Postbus bzw. Bio-Landwirtschaft bei der Esslinger Furt im am Donauufer entlang. Unterwegs gilt es nicht Schnellbahn erreichbar sind. 22. Wiener Bezirk sehr beliebt. Auf rund einem nur, nach typischen Pflanzen sowie tierischen Geburtstag! Kilometer Länge finden sich Thementafeln mit Bewohnern der Flusslandschaft Ausschau zu kindgerechten Erklärungen zum Bio-Landbau halten: Diverse Installationen, die mitunter Mit einem großen Geburtstagsfest am und zum EU-Projekt urbANNAtur. Sie zeigen erst auf den zweiten Blick erkennbar werden, Samstag, 18. September im schlossORTH die Bedeutung von Mähwiesen und informieren erfreuen das Auge und regen die Phantasie an. Nationalpark-Zentrum möchten wir das 25jährige Jubiläum der Nationalpark­ Am gegenüberliegenden Donauufer, im Hang- gründung zusammen mit Ihnen begehen. wald bei Haslau, wartet mit dem Themenweg Kinderprogramme rund um den See­ „Der Bienenfresser im Audschungel – oder adler und weitere tierische Aubewohner, wie der Bienenfresser seine neue Heimat Präsentationen der Nationalparkregion fand“ schließlich noch ein ganz besonderer Wan- und unserer Partnerbetriebe sowie Kuli- derweg von rd. dreieinhalb Kilometern Strecke. narik erwarten die Gäste. Ebenfalls fixiert An den interaktiven Stationen bekommen Sie in- ist ein Konzert von Ernst Molden. teressante Einblicke in die lokale Fauna und Flora Weitere Informationen zum Fest wer- Der Naturlehrpfad Obere Lobau sowie das Leben des Bienenfressers. Höhepunkt den zeitgerecht auf www.donauauen.at führt unter anderem an prächtigen des Weges ist eine eigens errichtete Brutwand: abrufbar sein. Wir freuen uns darauf, Orchideenwiesen vorbei. mit Glück sind hier in den Sommermonaten die ­gemeinsam zu feiern! Der Naturlehrpfad Obere Lobau verläuft auf bunten, geselligen Zugvögel ungestört von der Spannende Installationen warten auf fünf Kilometern Länge zwischen den National- der Eckartsauer Donaurunde. Beobachtungshütte aus zu betrachten. Eine be- parkeingängen Saltenstraße und Dechantweg gleitende Rätselrallye kann ausgefüllt werden, und gibt einen Einblick in das Ökosystem Au- über die landwirtschaftlichen Produkte, die Gewinnspiel inkludiert. wald. Bebilderte Holzpflöcke markieren seine aktuell auf den angrenzenden Feldern angebaut DEVINSKA NOVA VES SCHLOSSHOF (THEBEN-NEUDORF) Stationen, eine Begleitbroschüre erhalten Sie sind. Das können Getreidesorten sein, aber auch Tipp: Sämtliche markierte Wanderrouten im RADBRÜCKE A-SK

ASPERN ESSLING STADLER M ÜH im Nationalparkhaus wien-lobAU. Der Pfad Kartoffeln, Erbsen, Ackerbohnen oder Luzerne. Nationalpark Donau-Auen mit Detailbeschrei- LWA SSER FURT FELBA GROSS-ENZERSDORF MP CH STE SLOWAKEI NP-FORSTVERWALTUNG nationalparkhaus LOBAU wien-lobAU NEU- DEVINSKA KOBYLA OBERHAUSEN M (THEBENER KOGEL) ist befestigt, eben und auch an regnerischen bung sind, nach Standorten unterteilt, auf MARKTHOF A ACH RUSSB R C

H

DEVINSKA NOVA VES DECHANT- L (THEBEN-NEUDORF) A SCHLOSSHOF LACKE N A DEVINSKA NOVA VES K ER WITTAU D -O DONAU-ODERU A N RADBRÜCKE (THEBEN-NEUDORF) Tagen gut begehbar. Eine Aussichtsplattform Einen ausgiebigen Ausflug ermöglicht die www.donauauen.at zu finden. O BRATISLAVASCHLOSSHOF Große PANOZZA- D KANALBECKEN III LACKE STRAUDORF A-SK DO OBERHAUSEN NA UK RADBRÜCKE AN AL LOIMERSDORF A-SK RU SSB AC DEVIN (THEBEN) H ASPERN ESSLING KRAFTWERK NEUE DONAU STADLER FREUDENAU DONAU-ODER M und der Josefsteg bieten als Teil der Route die mit acht Kilometern ÜH Donaurunde bei Eckartsau L PROBSTDORF WASSER FURT KANALBECKEN II

E LB L B E A A PF C

GROSS-ENZERSDORF E N EM H DONAUINSEL A R ST ASPERN ESSLING S SLOWAKEI K WIEN C NP-FORSTVERWALTUNG R E H D STADLER O Ü nationalparkhaus M - LOBAU Ü T H T LW U PFRAMA AS W SER A A N S FURT KOPFSTETTEN wien-lobAU O S MÜHLLEITEN NIEDERÖSTERREICH WAGRAM E DEVINSKA NOVA VES ELBA D R F NEU- GROSS-ENZERSDORF DEVINSKA KOBYLA MP CH STE SLOWAKEI NP-FORSTVERWALTUNG AN DER DONAU (THEBEN-NEUDORF) M (THEBENER KOGEL) OBERHAUSEN NEU-ALBERN R SCHLOSSHOF Möglichkeit, das Leben im und am Wasser zu Länge und einer Gehzeit von etwa drei Stunden. E A nationalparkhaus SS MARKTHOF DONAU WA LOBAU ACH ND SSB R RU RU LAUSG C

wien-lobAU H 6 NEU- RADBRÜCKE , K Ü 2 DEVINSKA KOBYLA H W A-SK 8 Ö 8 M DECHANT- R 1 (THEBENER KOGEL) T MANNSDORF H OBERHAUSEN AUSSICHTSPUNKT L E A R MARKTHOF A LACKE N A ALBERN W BRAUNSBERG CH K AN DER DONAU SSBA R R A 1882,9 RU E WITTAU SS C D SPITTELAUER ARM -O E R DONAU-ODERU H A beobachten. Man startet im Schlosspark Eckartsau und N KAISEREBERSDORF STOPFENREUTH O BRATISLAVA PANOZZA- D WITZELSDORF KANALBECKEN III ECHAT ASPERN ESSLING LACKE CHW ENGELHARTSTETTEN STADLER DECHANT- S STRAUDORF ORTH STOPFENREUTHER ARM M D L ÜH ON OBERHAUSEN A LW AU LACKE ANDLERSDORF N ASSER KA A AN DER DONAU HAINBURGER NA MANNSWÖRTH K L FURT ER WITTAU LOIMERSDORF ELBA DONAUBRÜCKE GROSS-ENDEVINSKAZERSDORF NOVA VES D PF C -O EM H RUS DONAU-ODERU ST ECKASLRTSAUOWAKEI SB AC DEVIN (THEBEN) A NP-FORSTVERWALTUNG N H JOHLER ARM O BRATISLAVA NEUE DONAU PANOZZA- D nationalparkhaus KRAFTWERK BACH LOBAU KANALBECKEN III DEN FREUDENAU (THEBEN-NEUDORF)DONAU-ODER LACKE SCHÖNAU FA ENGELHAHAINBURTSTETTENRG wien-lobAUSCHLOSSHOF PROBSTDORF STSCHLOSSRAUDO RF NEU- D AN DER DONAU O OBERHAUSEN AN DER DONAU DEVINSKA KOBYLA KANALBECKEN II NA ANDLERSDORF ECKARTSAU E UK L B AN AU- A M N E AL (THEBENER KOGEL) DONAUINSEL A R OBERHAUSEN S LOIMERSDORF K WIEN C A R MARKTHOF RU E H H SS RADBRÜCKE D SBAC R TERRASSE B O Ü RUS AC DEVIN (THEBEN) - T H T C U PFRAMA W NEUE DONAU U A A KRAFTWERK F H A-SK N S KOPFSTETTEN E M 1913,1 R R O WAGRAM A S NIEDERÖSTERREICH F MÜHLLEITEN M SKOP E A S ROS D R FREUDENAU DONAU-ODER RC T HF R MM ELD A LDDA 1888,7 BAD- DECHANT- DAM PROBSTDORF S CHFE M AN DER DONAU S FAD MAR L E ENBA H NEU-ALBERNA C ER KANALBECKEN II LACKE N

A SS E A L B DEUTSCH ALTENBURG

K DONAU W A D E ER UN N WITTAU R MARC D GR DONAUINSEL A SCHÖNAUER HFELDDAMM O LAUS SCHWECHAT K S - 1909,3 WIEN C DONAU-ODERU R A E H 6 N D 191 , O K Ü 2,0 WASSER BRATISLAVA PANOZZA- D Ü O 2 H - T M T 8 KANALBECKEN III W U PFRAMAR W ORTHER 8 A Ö A ENGELHARTSTETTEN LACKE ER WOLFSTHAL R A 1 H N N SC T MANNSDORF S ARRI KOPFSTETTEN H STRAUDORF AUSSICHTSPUNKT O WAGRAM S NIEDERÖSTERREICH 1889,9 E MÜHLLEITEN ESSLING Forst- und D R E O ASPERN D R DONAU N OBERHAUSEN INSELN AU ALBERN W ANDLERSDORF 1907,0 KA AN DER DONAU KLEINE BINN BRAUNSBERG Landwirtschaftsbetrieb NA A 1882,9 STADLER L SS LOIMERSDORF 1900,1 SPITTELAUER ARM M E AN DER DONAU ÜH R NEU-ALBERN RU DONAU LW KAISEREBERSDORF SER DONAU STOPFENREUTH SSB HUNDSHEIM AS S AC DEVIN (THEBEN) 1891,3 SER DONAU A H DW FURT NEUE DONAU UN WITZELSDORF Forst- und KRAFTWERK HWECHAT GR GROSSE BINN 1902,4 FELBA SC LAUS PERSONEN GROSS-ENZERSDORF FREUDENAU MP CH DONAU-ODER ORTH STOPFENREUTHER ARM E 6 Landwirtschaftsbetrieb T , S SLOWAKEI K FÄHRE PROBSTDORF 2 AN DER DONAU Ü H HAINBURGER NP-FORSTVERWALTUNG KANALBECKEN II MANNSWÖRTH W 1896,7-1896,5 8

E Ö FISCHA DONAUBRÜCKE 8 L B A R 1904,7 1 E T MANNSDORF 18 N Nationalparkhaus R H 95 AUSSICHTSPUNKT

DONAUINSEL A ,6 S ECKARTSAU LOBAU K E WIEN C R JOHLER ARM R W E H ALBERN D AN DER DONAU BRAUNSBERG Ü H O AC A - NB 1882,9 T E SS T D U FA PFRAMA W 1895,5 HAINBURG SPITTELAUER ARM E wien-lobAU A SCHÖNAU A R NEU- N FISCHAMEND S KOPFSTETTEN SCHLOSS O S MÜHLLEITEN DEVINSKA KOBYLA KAISEREBERSDONIEDERF RÖSTERREICH WAGRAM STOPFENREUTH E HASLAU AN DER DONAU D R AN DER DONAU ECKARTSAU WITZELSDORF M (THEBENER KOGEL) HWECHAT FLUGHAFEN AN DER DONAU AU- SC AN DER DONAU PETRONELL-CARNUNTUM NEU-ALBERN R ORTH OBERHAUSEN E STOPFENREUTHER ARM S WIEN-SCHWECHAT DONAU MARKTHAS OF A W ND TERRASSE CH RU AN DER DONAU BA R HAINBURGER RUSS LAUSG MANNSWÖRTH U C F 6 DONAUBRÜCKE E M , K 1913,1 R FAR M SKOP 2 Ü A S ROS H H RC T 8 ECKARTSAU W HF R MM A BAD- Ö ELD A LDDA 8 1888,7 JOHLER ARM R D S FE AM CH 1 WILDUNGSMAUER T M MANNSDORF S FA 4 MAR AUSSICHTSPUNKT H E DEN H E BACH BAC R O EN REGELSBRUNN MARIA ELLEND D ALBERN W AN DER DONAU S FA BRAUNSBERG DEUTSCH ALTENBURG HAINBURG A SCHÖNAUT 1882,9 DECHANT- SS SCHÖNAUER MARCHFELDDAMM A SPITTELAUER ARM SCHLOSS N SCHWECHAT E 1909,3 U L R AN DER DONAU A KAISEREBERSDORF AN DER DONAUT STOPFENREUTH LACKE N 1912,0 WASSER O ECKARTSAU A B WITZELSDORF M AU- K A R WECHAT ORTHER A R CH H ER WOLFSTHAL E WITTAU S N CH D ORTH N ARRSTOPFENREUTHERIS ARM -O 1889,9 DONAU-ODERU 1907,0 INSELN DONAU TERRASSE A AN DER DONAU KLEINE BINN HAINBURGER 500 0 N MANNSWÖRTH 1900,1 O BRATISLAVA DONAUBRÜCKE U PANOZZA- D F E RM 1913,1 M KLEIN-DONAU R HUNDSHEIM SKOPFA KANALBECKEN III DONAU ECKARTSAU A 1891,3 S ROS RC JOHLER ARM T SCHARNDORF ENGELHARTSTETTEN HF R MM LACKE E A A BAD- CH 1902,4 LD LDD 1888,7 NBA GROSSE BINN DAM S CHFE STRAUDORF DE M NEUSIEDL S FA MAR D A PERSONEN E D SCHÖNAU F HAINBURGENBACH ON OBERHAUSEN AU ANDLERSDORF SCHLOSSFÄHRE DEUTSCH ALTENBURG KA AN DER DONAU AN DER DONAU NA ECKARTSAU 1896,7-1896,5 SCHÖNAUER MARCHFELDDAMM L LOIMERSDORF SCHWECHATFISCHA 1904,7 1909,3 1 AU- 895 R 1912,0 ,6 WASSER US SB M AC DEVIN (THEBEN) TERRASSE R H ORTHER A ER WOLFSTHAL 1895,5 NA ISCH NEUE DONAU U RR FISCHAMEND F 1889,9 KRAFTWERK E M 1913,1 Wald R FAR M SKOP INSELN DONAU A S HASLAU 1907,0ROS RC T KLEINE BINN HF R MM FREUDENAU DONAU-ODER ELD A LDDA 1888,7 BAD- 1900,1 DAM FLUGHAFEN S AN DER DONAU CHFE M S FAD MAR PROBSTDORF E ENBACH PETRONELL-CARNUNTUM DONAU WIEN-SCHWECHAT DONAU DEUTSCH ALTENBURG 1891,3 HUNDSHEIM KANALBECKEN II MARCHFELDDA

E SCHWECHAT 1909,3 SCHÖNAUER MM GROSSE BINN 1902,4 L B A E Wiesen, Bio Acker, Offenland PERSONEN N 19 R 12,0 WASSER DONAUINSEL A K S M WIEN C ORTHER R FÄHRE R A R A E H E WOLFSTHAL D 4 NARRISCH WILDUNGSMAUER Ü 1889,9 1896,7-1896,5 O O FISCHA - T INSELN MARIA ELLEND REGELSBRUNN DONAU 1904,7 T 1907,0 18 U PFRAMA KLEINE BINN S 9 W T 5,6 A A 1900,1 N A N S KOPFSTETTEN U DONAU O S MÜHLLEITEN NIEDERÖSTERREICH WAGRAM DONAU Wald – KooperationsflächeT HUNDSHEIM E O 1891,3 D R 1895,5 BA GROSSE BINN 1902,4H FISCHAMEND N PERSONEN AN DER DONAU HASLAU NEU-ALBERN FÄHRE 500 0 SER FLUGHAFEN AN DER DONAU DONAU AS 1896,7-1896,5 PETRONELL-CARNUNTUM DW FISCHA 1904,7 UN KLEIN- Gewässer WIEN-SCHWECHAT 189 5 LAUSGR ,6 SCHARNDORF 6 NEUSIEDL K , 1895,5 Ü 2 FISCHAMEND H W 8 HASLAU Ö 8 A WILDUNGSMAUER R 1 4 T MANNSDORF FLUGHAFEN Ortsgebiet,AN DERStraße DONAU n H AUSSICHTSPUNKT O PETRONELL-CARNUNTUM REGELSBRUNN E MARIA ELLEND R WIEN-SCHWECHAT S T ALBERN W AN DER DONAU BRAUNSBERG A N A 1882,9 U SS SPITTELAUER ARM T E Wald O R BA KAISEREBERSDORF STOPFENREUTH (Au)Gebiete außerhalb NP A Slipplatz H 4 WILDUNGSMAUER N WITZELSDORF O REGELSBRUNN WECHAT S MARIA ELLEND CH T 500 0 S ORTH A N STOPFENREUTHER ARM U Wiesen, Bio Acker, Offenland T O KLEIN- AN DER DONAU HAINBURGER BA Fuß- und Radwege Naturbadeplatz SCHARNDORF MANNSWÖRTH H N DONAUBRÜCKE NEUSIEDL Befahren mit nicht motorisierten Booten erlaubt ECKARTSAU 500 0 JOHLER ARM Wald – KooperationsflächeKLEIN- CH NBA Wanderwege ZelSCHARNDOtplatzRF E SCHÖNAU FAD HAINBURG NEUSIEDL AN DER DONAU SCHLOSS AN DER DONAU ECKARTSAU AU- Gewässer Marchfelddamm,Wald Rückstaudämme Information 1900 1950 Anlanden, Betreten, Baden erlaubt TERRASSE Wald

U F Ortsgebiet, Straßen Wiesen, Bio Acker, Offenland E RM 1913,1 M R SKOPFA A S ROS RC T HF R MM ELD A LDDA 1888,7 BAD- DAM S CHFE M S F MAR Wiesen, Bio Acker, Offenland AD E ENBACH DEUTSCH ALTENBURG (Au)Gebiete außerhalb NP Slipplatz MARCHFELDDA Wald – Kooperationsfläche SCHWECHAT 1909,3 SCHÖNAUER MM 1912,0 WASSER Wald – Kooperationsfläche M R Fuß- und Radwege Design & Grafik: www.projektblatt.at/Angela Batik ORTHER A Naturbadeplatz

HER WOLFSTHAL NARRISC 1889,9 Gewässer Befahren mit nicht motorisierten Booten erlaubt 1907,0 KLEINE BINN INSELN DONAU 1900,1 Gewässer DONAU DONAU HUNDSHEIM Wanderwege Zeltplatz 1891,3 Ortsgebiet, Straßen GROSSE BINN 1902,4 PERSONEN Ortsgebiet, Straßen 1900 1950 FÄHRE Marchfelddamm, Rückstaudämme Information Anlanden, Betreten, Baden erlaubt 1896,7-1896,5 FISCHA 1904,7 1 (Au)Gebiete außerhalb NP Slipplatz 895,6 (Au)Gebiete außerhalb NP Slipplatz FISCHAMEND HASLAU 1895,5 Fuß- und Radwege Naturbadeplatz Fuß- und Radwege Naturbadeplatz Befahren mit nicht motorisierten Booten erlaubt FLUGHAFEN AN DER DONAU PETRONELL-CARNUNTUM Befahren mit nicht motorisierten Booten erlaubt WIEN-SCHWECHAT WanderwegDesigne & Grafik: www.projektblatt.at/AngelaZel Batiktplatz Wanderwege Zeltplatz 1900 1950 A 1900 1950 4 WILDUNGSMAUER Marchfelddamm, Rückstaudämme Information Anlanden, Betreten, Baden erlaubt Anlanden, Betreten, Baden erlaubt Marchfelddamm, Rückstaudämme O REGELSBRUNN Information S MARIA ELLEND T A N U TO BA H N

500 0 KLEIN- SCHARNDORF Design & Grafik: www.projektblatt.at/Angela Batik NEUSIEDL Design & Grafik: www.projektblatt.at/Angela Batik Credits: Breuer, Kovacs, Kreinz, MA 49, Sandfort Wald Wiesen, Bio Acker, Offenland Wald – Kooperationsfläche Gewässer Ortsgebiet, Straßen (Au)Gebiete außerhalb NP Slipplatz Fuß- und Radwege Naturbadeplatz Befahren mit nicht motorisierten Booten erlaubt Wanderwege Zeltplatz Marchfelddamm, Rückstaudämme Information 1900 1950 Anlanden, Betreten, Baden erlaubt

Design & Grafik: www.projektblatt.at/Angela Batik