AMTLICHER ANZEIGER 56. Jahrgang I 27. September 2018 I Nr. 39 www.amtlicher-anzeiger.ch

Amtl. Publikations­organ der Gemeinden: Arni Besenbüren Bünzen Büttikon

[email protected] Islisberg Jonen Kallern Muri Oberlunkhofen Unterlunkhofen Tel. 056 666 11 66, Fax 056 666 11 16 056 666 11 66, Fax Tel. I Inserateschluss: Dienstag 10.00 Uhr I Auflage 15‘143 Ex. I I Erscheint jeden Donnerstag Erscheint 11, 5623 Boswil Zentralstrasse Huber Druckerei, Amtlicher Anzeiger:

Ärztliche Notfalldienste Ärztliche Notfallnummer (Im Notfall nach Möglichkeit zuerst Hausarzt konsultieren) Telefon 0900 401 501 (gebührenpflichtige Notrufnummer Fr. 3.23/min.) Spital Spital Muri: 056 675 11 11, Spital Affoltern am Albis: 044 714 21 11 Kantonsspital Aarau: 062 838 41 41 Zahnarzt (Im Notfall nach Möglichkeit zuerst eigenen Zahnarzt konsultieren) Telefon 0848 261 261 Apotheke (Apotheken-Notfalldienst des Kantons Aargau) Telefon 0800 300 001

Impressum Inserate Druck und Verlag Amtlicher Anzeiger Amtlicher Anzeiger Huber Druckerei, Zentralstrasse 11 Zentralstrasse 11 5623 Boswil, Telefon 056 666 11 66 5623 Boswil Annahmeschluss: Dienstag, 10 Uhr in der Erscheinungswoche Telefon 056 666 11 66 Farbinserate bis Montag, 12 Uhr Telefax 056 666 11 16 Inserate-Abbestellungen bis Freitagmorgen [email protected] Auflage: 15‘143 Expl. www.amtlicher-anzeiger.ch

hergestellt aus 100 % Recycling-Altpapier Allgemeine Mitteilungen

Eidgenössische und kantonale Volksabstimmungen vom 23. September 2018 Velo-Beschluss Fair-Food- Ernährungs- Millionärs- Initiative souveränität steuer Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein Aristau 216 84 90 211 56 242 64 228 Arni 360 170 142 389 93 436 93 424 Besenbüren 83 64 44 106 33 117 32 113 Bettwil 108 80 35 152 30 158 31 152 Boswil 359 217 139 437 109 462 109 450 Bünzen 169 89 76 181 66 191 66 187 Buttwil 232 101 117 221 91 244 71 252 Büttikon 144 80 63 166 49 177 62 156 Geltwil 38 23 13 47 12 48 15 44 lslisberg 113 70 58 126 36 147 46 134 Jonen 391 151 142 402 101 437 108 421 Kallern 54 43 27 70 17 78 15 78 Merenschwand 543 255 229 573 175 622 182 603 Muri 1154 485 486 1151 334 1292 402 1169 Oberlunkhofen 409 202 172 441 129 482 129 476 Rottenschwil 137 83 77 146 57 162 66 153 Uezwil 68 38 28 78 24 83 25 78 Unterlunkhofen 245 145 113 275 82 304 91 295 Waltenschwil 499 188 196 492 148 537 161 495

Aristau

Die Gemeindenachrichten sind auch im Internet unter www.aristau.ch abrufbar Baugesuch Bauherrschaft: Kanton Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung Landschaft und Gewässer, Allmendstrasse 3, 8919 Rottenschwil Projektverfasser: Bauherrschaft Bauobjekt: Sanierung Kanalnebengewässer Bauplatz: Naturschutzzone Untersee, Althäusern, Naturschutzzone, Parzelle 415 + 416 Weitere Bewilligungen: Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Bau- bewilligungen Planauflage: 1. Oktober bis 30. Oktober 2018 in der Gemeindekanzlei Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Ge- meinderat einzureichen. Auf eine Einwendung die den Anforderungen nicht entspricht kann nicht eingetreten werden. Zeugenaufruf Beschädigung Scheibe Schulhaus. In der Zeit zwischen dem 18. September, 17 Uhr, und dem 19. September, 10 Uhr wurde eine Scheibe beim Schul- haus Aristau beschädigt. Es wurde bereits eine Anzeige bei der Kantonspolizei Aargau erstattet. Wir bitten Personen die etwas Verdächtiges festgestellt haben, sich direkt bei der Kantonspolizei Aargau zu melden. Wir sind um jeden Hinweis dankbar. Pilzkontrolle. Die bisherige Pilzkontrolleurin, Frau Ursula Stöckli, Boswil, hat auf den Beginn der neuen Pilzsaison 2018 ihren Rücktritt erklärt. Der Gemeinderat dankt ihr für die langjährige, zuverlässige Ausübung dieser verantwortungsvollen Funkti- 1 on herzlich. Bei der Neubesetzung dieses Amtes hat sich die Gemeinde Aristau einer gemeinsamen Lösung mit insgesamt 20 Gemeinden angeschlossen. Als neue Pilzkon- trolleure sind gewählt worden: Jolanda Guglielmo, Im Itenhard 11, 5620 Bremgarten, Telefon 056 633 46 81, Natel 079 670 60 81; Ewald Wagner, Belvédèrestrasse 12, 5621 Zufikon, Telefon 056 056 633 39 42, Natel 079 407 42 00. Die Pilzkontrolle findet ab An- fang August bis *Ende Oktober, jeweils am Mittwoch, 17 bis *18 Uhr, am Samstag, 17 bis *18 Uhr und am Sonntag, 17 bis *18 Uhr (*bei Bedarf Verlängerung) statt. Kontrol- len ausserhalb der offiziellen Kontrollzeiten sind nach telefonischer Vereinbarung mit den obenerwähnten Pilzexperten möglich. Für Neueinsteiger/innen und Fortgeschrit- tene wird jährlich ab ca. Ende August bis Ende September ein Pilzkurs durchgeführt. Einladung zum Kafi / Gipfeli-Treff. Der nächste Kafi / Gipfeli-Treff findet am Mitt- woch, 3. Oktober, von 9 bis 11 Uhr im Vereinslokal in Aristau statt. Wir freuen uns auf viele kleine und grosse Gäste. Auf die Kinder wartet die Spielecke, währenddessen die Erwachsenen sich austauschen und Kontakte knüpfen und pflegen können. Kul- tur- und Freizeitkommission Aristau. Herbstsammlung der Pro Senectute 2018. Traditionsgemäss steht die Herbst- sammlung der Pro Senectute (Stiftung für das Alter) vor der Tür. Es freut mich sehr, dass ich wieder genügend ehrenamtliche Sammlerinnen finden konnte und wir die Sammlung immer noch persönlich an der Haustüre durchführen können. Vielen Dank für einen freundlichen Empfang im Voraus. Eure Ortsvertretung Ruth Staubli. Mitteilung der Schule Herbstferien. Der letzte Schultag vor den Herbstferien ist Freitag, 28. September (Schulschluss gemäss Stundenplan). Die Schule und der Kindergarten nehmen den Unterricht am Montag, 15. Oktober wieder auf. Das Schulleitungsbüro und das Schul- sekretariat sind während den Ferien geschlossen. Per E-Mail können Sie uns jedoch gerne kontaktieren. Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und den Einwohnern von Aristau schöne und erholsame Herbstferien! Schule Aristau.

Arni

Baubewilligung. Der Gemeinderat Arni hat an seiner Sitzung vom 17. September 2018 die folgende Baubewilligung unter Bedingungen und Auflagen erteilt: – Daniel und Ji Nam Schär, Auwandel 28, 8905 Arni; Abbruch bestehendes Einfami- lienhaus und Neubau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung (Attika), Parzelle Nr. 200, Gebäude Nr. 212, Hedingerstrasse 24 Bewilligung privates Fest ausserhalb der Ruhezeiten. Der Gemeinderat hat Beat Rhyner, Baumgarten 17a, gestützt auf das Polizeireglement der Gemeinde die Bewilligung für das private Oktoberfest ausserhalb der Ruhezeiten (nach 22 Uhr) er- teilt. Das Fest findet am Freitag, 5. Oktober, ab 16 Uhr, und Samstag, 6. Oktober, ab 14 Uhr statt und dauert jeweils bis 240 Uhr (Live-Musik jeweils bis 23 Uhr). Publikation Gesuche um ordentliche Einbürgerung. Folgende Personen haben beim Gemeinderat Arni ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: – Leiteritz, Vivian Josefine, geb. 1996, deutsche Staatsangehörige, Alte Lunkhofer- strasse 12d, 8905 Arni – Kanagalingam Vinuth, geb. 2005; srilankischer Staatsangehöriger, Staldenstrasse 2, 8905 Arni Gestützt auf § 21 Abs. 3 des Gesetzes über das Kantons- und Gemeindebürgerrecht (KBüG) kann jede Person innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Ge- 2 meinderat Arni (Staldenstrasse 10, 8905 Arni) eine schriftliche Eingabe zu den oben aufgeführten Personen einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie ne- gative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in die Beurteilung einfliessen lassen. KEGA18 Gemeindestand: Luftaufnahmen. Am gemeinsamen Gemeindestand der Kellerämter Gemeinden sowie der Gemeinde Oberwil-Lieli waren Luftaufnahmen der beteiligten Gemeinden ausgestellt. Nachdem diese auf reges Interesse gestossen sind, werden die Dateien dieser Aufnahmen einerseits auf den kommunalen Homepages zum Download bereitgestellt. Andererseits können die Luftaufnahmen in folgenden Formaten und Konditionen bestellt werden: Fotodruck 18 x 24 cm, glanz oder halb- matt, Preis pro Exemplar Fr. 10.– exkl. Mwst.; Fotodruck 24 x 30 cm, glanz oder halb- matt Preis pro Exemplar Fr. 14.– exkl. Mwst.; Fotodruck 30 x 40 cm, glanz oder halbmatt Preis pro Exemplar Fr. 18.– exkl. Mwst. Bestellungen nimmt die Gemeindekanzlei per Mail an [email protected] oder Tel. 056 649 90 10 gerne bis spätestens 15. Oktober 2018 entgegen. Bitte nicht vergessen das Format und die Ausführung (glanz oder halbmatt) anzugeben. Die Fotos können anschliessend gegen Bezahlung ab dem 31. Oktober bei der Gemeindeverwaltung Arni abgeholt werden. Voranzeige Häckseltour. Die nächste Häckseltour findet am Dienstag, 9. Oktober statt. Es ist darauf zu achten, dass nur Astmaterial mit einem Durchmesser von 1 bis 15 cm bereitgestellt wird. Sträucherschnitt, Grünmaterial etc. ist Grüngut und muss bei der Grüngutabfuhr mitgegeben werden. Bitte beachten Sie Entsorgungsplan 2017 (Rückseite) oder das Entsorgungsreglement der Gemeinde Arni. Diejenigen, welche das Häckselgut behalten möchten, können dies der Gemeindekanzlei bis Freitag, 5. Oktober, telefonisch (056 649 90 10) mitteilen. Abstimmungsergebnisse vom 23. September 2018. Resultate siehe unter «All- gemeine Mitteilungen». Einladung zur öffentlichen Abgeordnetenversammlung der VWV am Mitt- woch, 17. Oktober, 20 Uhr, in der Mediothek (alte Turnhalle), Oberlunk- hofen. Siehe unter Gemeinde Oberlunkhofen. Mitteilungen der Schule Flohmarkt 2018. Beim diesjährigen Flohmarkt konnten insgesamt Fr. 198.– einge- nommen werden. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Helferin- nen und Helfern, sowie bei den zahlreichen Kuchenbäckerinnen des diesjährigen Flohmarktes bedanken. Sicherheit auf dem Schulweg. Die Tage werden wieder kürzer und das heisst, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Leuchtwesten ab Montag, 15. Oktober wieder tragen sollten. Besten Dank für Ihre Unterstützung. Gemeindeverband Kreisschule Kelleramt: Einladung zur öffentlichen Ab- geordnetenversammlung vom Mittwoch, 17. Oktober. Siehe unter Gemeinde Unterlunkhofen.

Besenbüren

Die Gemeindenachrichten sind auch im Internet unter www.besenbueren.ch abrufbar Mitteilung des SSV Rottenschwil-Besenbüren. Der SSV Rottenschwil-Besenbü- ren lädt zum Chilbischiessen am Samstag, 29. September, von 13 bis 17.30 Uhr und Sonntag, 14. Oktober, von 9 bis ca. 17.30 Uhr ein. Unser alljährliches Chilbischiessen 3 findet als Abschluss unserer Schiesssaison statt. Wie jedes Jahr laden wir Sie, liebe Rottenschwiler/innen und Besenbürer/innen, Jung und Alt, ein, sich in unterschied- lichen Plausch-Schiess-Wettkämpfen in unserem Schützenhaus zu messen und bei Speis und Trank einige gemütliche Stunden verbringen zu können. Am Sonntag wird wie immer ein feines Mittagessen angeboten. Wenn Sie noch nie geschossen haben oder keine Waffe (Karabiner, Sturmgewehr 57 oder 90, resp. Standardgewehr) besitzen ist das kein Grund, nicht am Chilbischiessen teilzunehmen. Unsere Sportschützinnen und -schützen, freuen sich, Sie fachkundig zu betreuen und Ihnen den Umgang mit dem Sturmgewehr 90 zu zeigen. Das gemütliche Absenden im Restaurant Frohsinn, zu dem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Chilbischiessens / Endschiessens herzlich eingeladen sind, findet am Samstag, 3. November, 19 Uhr statt. Wir freuen uns, Sie bei uns im Schützenhaus in Rottenschwil willkommen zu heissen! Ihre SSV Rottenschwil-Besenbüren. Birnel-Aktion 2018. Die Schweizerische Winterhilfe führt auch in diesem Jahr eine Birnel-Aktion durch. Der Birnel wird zu folgenden Preisen abgegeben: Dispenser à 250 g zu Fr. 4.20; Glas à 500 g zu Fr. 6.50; Glas à 1 kg zu Fr. 10.60; Kessel à 5 kg zu Fr. 46.–; Kessel à 12.5 kg zu Fr. 105.– inkl. MWSt. Die Gemeindekanzlei nimmt Bestellungen bis spätestens am Mittwoch, 3. Oktober gerne entgegen (E-Mail [email protected], Telefon 056 677 87 70). Abstimmungsergebnisse vom 23. September 2018. Die Stimmbeteiligung bei den eidgenössischen Vorlagen war wie folgt: «Velowege sowie Fuss- und Wander- wege» 34.8 %; «Für gesunde sowie umweltfreundliche und fair hergstellte Lebens- mittel (Fair-Food-Initiative)» 35 %; «Für Ernährungssouveränität. Die Landwirtschaft trifft uns alle» 35 %; «Millionärssteuer – Für eine faire Vermögenssteuer im Aargau» 34.1 %. Resultate siehe unter «Allgemeine Mitteilungen». Ersatzwahl Schulpflege für den Rest der Amtsperiode 2018 / 2021. Vereinzelt gültige Stimmen: 36, Stimmbeteiligung: 15,0 %. Mitteilungen der Schule Boswil. Siehe unter Gemeinde Boswil.

Bettwil

Provisorische Steuern 2018. Aktuell erhalten Sie die Verfallanzeige für die provi- sorischen Kantons- und Gemeindesteuern des laufenden Jahres. Es wird Ihnen ange- zeigt, was Sie bereits bezahlt haben oder was Ihrem Konto gutgeschrieben wurde. Der Restbetrag ist per 31.10.2018 zu begleichen. Eine fristgerechte Bezahlung lohnt sich, denn ab dem 1.11.2018 wird auf dem noch offenen Betrag ein Verzugszins von 5.1 % berechnet. Offene Steuern werden im November 2018 gemahnt. Besteht im Januar 2019 noch einen Ausstand, kann die Forderung ohne weitere Vorankün- digung betrieben werden. Sollte der provisorisch fakturierte Betrag gemäss eige- nen Berechnungen wesentlich zu hoch oder auch zu tief sein, melden Sie sich bitte bei der Abteilung Steuern unter 056 667 26 17 oder [email protected]. Ist eine gänzliche Bezahlung der offenen Steuern bis Ende Oktober 2018 nicht möglich, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Finanzen unter 056 667 26 17 oder chantal. [email protected]. Wir danken Ihnen, dass Sie die Kantons- und Gemeindesteuern 2018 fristgerecht bis zum 31.10.2018 begleichen.

4 Boswil

Pro Senectute Ortssektion Boswil. Herzlich willkommen an unserem traditionel- len Mittagstisch sind Seniorinnen und Senioren ab Jahrgang 1958 und älter. Komm auch einmal zu diesem geselligen Zusammensein im Kreise Gleichgesinnter. Geselli- ge Gespräche oder unterhaltsame Anekdoten, schon lange nicht mehr gesehen oder «weisch no, dete, womer zäme…». Alle wissen Geschichten zu erzählen, die nur unser Leben schreibt. Treffpunkt: Dienstag, 2. Oktober im Solino Wohnen im Alter, um 12 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen. Anmeldungen bitte an Margrith We- ber-Werder Tel. 056 666 24 19 / 078 603 55 34. Einhaltung der Ruhezeiten. Der Gemeinderat ruft allen Bewohner/innen die offi- ziellen Ruhezeiten gem. Polizeireglement in Erinnerung: In Wohngebieten oder auf Wohngebiete einwirkend ist von 12 bis 13 Uhr und von 21 bis 6 Uhr, sowie ganztags an Sonn- und Feiertagen das Arbeiten mit lärmigen Geräten (z.B. Rasenmähen, Häm- mern, Fräsen, Betrieb von Baumaschinen) untersagt. Ruhestörungen während den im Polizeireglement festgelegten Zeiten (§ 10 Abs. 1 PolR) werden mit einer Busse von Fr. 100.– bestraft. Voranzeige; Informationsanlass Schulhauserweiterung. Am Dienstagabend, 16. Oktober, 19.30 Uhr wird die Kommission Schulraumplanung – zusammen mit dem für die Machbarkeitsstudie beigezogenen Architekten – die interessierte Dorf- bevölkerung über die Ergebnisse ihrer Arbeit informieren. Der Informationsanlass findet im Mehrzweckraum im UG des Schulhauses 4 statt. Die Bevölkerung ist herz- lich zu diesem Informationsanlass eingeladen. Prämienverbilligung 2019 – papierlos. Seit letztem Jahr läuft das Prämienverbil- ligungsverfahren online ab. Personen mit einer definitiven Steuerveranlagung 2016 und möglichem Anspruch auf Prämienverbilligung erhielten einen persönlichen Code und Link für die Onlineanmeldung. Der Codeversand erfolgte in den Mona- ten Mai bis Juli 2018. Wer keine Mitteilung erhalten hat, kann ab sofort direkt bei der SVA Aargau einen Code bestellen. Dies kann über die Website www.sva-ag.ch/ pv oder via Hotline 062 836 82 97 erfolgen. Der Antrag für die Prämienverbilligung 2019 ist in jedem Fall bis spätestens zum 31. Dezember 2018 einzureichen. Bauen ohne Baubewilligung. Kürzlich musste der Gemeinderat erneut bei zwei Bauvorhaben eine Baueinstellungsverfügung erlassen. Dies weil Bautätigkeiten – ausserhalb der Bauzone – ohne entsprechende Baubewilligung ausgeführt wurden Auch musste danach festgestellt werden, dass sich die Bauherrschaften nicht an die Baueinstellungsverfügung gehalten haben und die Arbeiten trotz Verbot uneinge- schränkt weitergeführt und zwischenzeitlich gar vollendet haben. Der Gemeinderat hält fest, dass dieses Vorgehen in keinster Weise toleriert wird und fehlbare Bauherrschaften in solchen Fällen konsequent mittels Strafbefehl gebüsst und einer empfindlichen Busse belangt werden. Feuerwehr Boswil – Schlussübung. Bevölkerung und Gemeinderat gratulieren den verantwortlichen Übungsleitern und dem Kommando wie auch allen beteiligten Angehörigen der Feuerwehr für die interessante und abwechslungsreiche Haupt- übung, welche am vergangenen Samstag bei angenehmem Herbstwetter stattge- funden hat. Mitteilungen der Schule Herbstferien. Die Herbstferien dauern von Samstag, 29. September (erster Ferien- tag) bis und mit Montag, 15. Oktober (Chilbimontag, zusätzlicher schulfreier Tag).

5 Chilbimontag. Am Montag, 15. Oktober ist Chilbimontag. Dieser Tag ist an der Schule Boswil schulfrei. Der Instrumentalunterricht an der Musikschule Boswil findet nach Stundenplan statt. Schulsekretariat – Öffnungszeiten während der Herbstferien. Das Sekretariat bleibt vom 1. Oktober bis 9. Oktober geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Gemeindekanzlei. Vielen Dank.

Bünzen

Baugesuche Bauherrschaft: Senn Corinne, Niderzstrasse 37, 6440 Brunnen Bauobjekt: Neubau Einfamilienhaus mit Tiefgarage Bauplatz: Parzelle Nr. 950, Besenbürenstrasse 36, Bünzen Bauherrschaft: Keller Yves und Senn Nicole, Schulstrasse 12 b, 5621 Zufikon Bauobjekt: Neubau Einfamilienhaus mit Tiefgarage und Schwimmbad Bauplatz: Parzelle Nr. 1003, Besenbürenstrasse 38, Bünzen Bauherrschaft: Senn Darinka, Kirchenfeldstrasse 29, 5630 Muri Bauobjekt: Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Aussenpool (An- trag auf Ausnahmebewilligung Überschreitung Geschossigkeit) Bauplatz: Parzelle Nr. 989, Besenbürenstrasse 40, Bünzen Bauherrschaft Senn Patrick und Nadine, Griedstrasse 1 a, 5444 Künten Bauobjekt: Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Aussenpool (An- trag auf Ausnahmebewilligung Überschreitung Geschossigkeit) Bauplatz: Parzelle Nr. 1004, Besenbürenstrasse 42, Bünzen Planauflagen: 28. September bis- 29. Oktober 2018 in der Gemeindekanzlei Einwendungen: Allfällige Einwendungen gegen diese Baugesuche sind innert der Auflage- frist schriftlich und begründet an den Gemeinderat Bünzen einzureichen. Die Auflagefrist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwendenden selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen An- trag und eine Begründung zu enthalten, das heisst es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwendende anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzule- gen, aus welchen Gründen der Einwendende diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Kehrichtabfuhr. Die nächste Kehrichtabfuhr wird heute Donnerstag, 27. Septem- ber durchgeführt. Eidgenössische und kantonale Volksabstimmungen vom 23. September 2018. Bei den eidgenössischen und kantonalen Volksabstimmungen vom 23. Sep- tember 2018 betrug die Stimmbeteiligung in unserer Gemeinde 35,74 Prozent. 94,27 der an den Abstimmungen teilnehmenden Personen haben von der Möglichkeit der brieflichen Stimmabgabe Gebrauch gemacht. Baubewilligungen. Unter Bedingungen und Auflagen sind die folgenden Baube- willigungen erteilt worden: – Isler-Zweifel Benjamin und Tanja für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beim Wohn- haus Nr. 454 auf der Parzelle Nr. 884, Bünzstrasse 13 b – Kaufmann-Schmid Peter und Brigitte für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beim Wohnhaus Nr. 453 auf der Parzelle Nr. 882, Bünzstrasse 11 b – Marti Kurt für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe beim Wohnhaus Nr. 451 auf der Parzelle Nr. 881, Bünzstrasse 11 a. 6 Parkieren auf öffentlichen Strassen und Plätzen. Es ist festgestellt worden, dass öffentliche Strassen und Plätze wieder vermehrt zum dauerhaften Parkieren benützt werden. Zum Teil wird sogar in unübersichtlichen Kurven oder auf Gehwe- gen parkiert. Solche falsch parkierten Fahrzeuge behindern die anderen Verkehr- steilnehmer/innen und stellen eine Unfallgefahr dar. Die Parkplätze beim Schulhaus und auf dem Freienhofareal sind für das zeitlich begrenzte Parkieren der Autos der Besucherinnen und Besucher der öffentlichen Gebäude und Anlagen – Gemeinde- haus, Bauamt, Kindergarten, Feuerwehr, Kirche, Friedhof, Schulanlage – bestimmt. Das dauerhafte Parkieren, welches nicht im Zusammenhang mit einem Besuch der öffentlichen Gebäude und Anlagen steht, muss auf privaten Parkplätzen erfolgen. Die Fahrzeughalter/innen werden aufgerufen, für das dauerhafte Parkieren ihre pri- vaten Parkplätze zu benützen. Für die Einhaltung der Parkierungsregeln wird allen Beteiligten der beste Dank ausgesprochen. Trinkwasseruntersuchungen. Am 7. September sind im Rahmen der Eigenkontrol- le wieder Trinkwasserproben genommen worden. Nach dem Untersuchungsbericht des Kantonalen Amtes für Verbraucherschutz, Lebensmittelkontrolle, ergaben die Proben einen einwandfreien Befund. Das Quellwasser darf bekanntlich nur durch eine sichere Desinfektion (UV-Anlage) ins Versorgungsnetz eingespeist werden. Mitteilungen der Schule Boswil. Siehe unter Gemeinde Boswil.

Büttikon

Mittagstisch der Pro Senectute. Der nächste Mittagstisch der Pro Senectute für die Seniorinnen und Senioren der Gemeinden Büttikon und Uezwil findet am Mon- tag, 1. Oktober um 11.30 Uhr im Restaurant Linde in Büttikon statt. Wir wünschen allen «en guete Appetit». Frau Alexandrea Buri, Leiterin des Mittagstisches, freut sich auf eine grosse Teilnehmerzahl und heisst alle herzlich willkommen. Birnel. Die Obsternte in der Schweiz ist voll im Gang. Jetzt wird auch wieder das feine Birnel hergestellt. Birnel ist ein reines Naturprodukt aus ungespritzten und unbehandelten Schweizer Mostbirnen. Ein Produkt, das alle Anforderungen an ein zeitgemässes Lebensmittel erfüllt. In Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Win- terhilfe führen wir auch in diesem Jahr eine Birnel-Aktion durch. Der Birnel wird zu folgenden Preisen abgegeben: Dispenser à 250 g zu Fr. 4.20; Glas à 500 g zu Fr. 6.50, Glas à 1 kg zu Fr. 10.60; Kessel à 5 kg zu Fr. 46.–; Kessel à 12,5 kg zu Fr. 105.– inkl. MWSt. Eine Broschüre mit Birnel-Rezepten wird beim Kauf gratis abgegeben. Die Gemeindekanzlei nimmt Bestellungen bis spätestens 4. Oktober entgegen (Tel. 056 618 70 50 oder [email protected]). Ersatzwahl eines Mitgliedes des Gemeinderats. Aufgrund der vorzeitigen De- mission von Christian Angstmann als Mitglied des Gemeinderates wurde der Termin für die Ersatzwahl auf den 25. November 2018 angesetzt. Es gilt folgendes Anmel- deverfahren: Wahlvorschläge sind gemäss § 29a Ziff 1. des Gesetzes über die poli- tischen Rechte (GPR) und § 21b Ziff 1. der Verordnung über die politischen Rechte (VGPR) von 10 Stimmberechtigten der Gemeinde zu unterzeichnen und bei der Ge- meindekanzlei bis spätestens am 44. Tag vor dem Wahltag, d.h. bis Freitag, 12. Ok- tober, 12 Uhr einzureichen. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanz- lei bezogen werden. Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs. 1 GPR).

7 Mitteilung der Schule Herbstferien vom 29. September bis 14. Oktober. Am Freitag, 28. September ist der letzte Schultag vor den Herbstferien. Die Schule beginnt wieder am Montag, 15. Oktober gemäss Stundenplan. Das Büro der Schulleitung und des Schulsekretari- ats bleibt während der Ferien geschlossen. In dringenden Fällen können Sie uns via Email erreichen. Wir wünschen Ihnen schöne Ferien.

Buttwil

Die Gemeinderatsnachrichten sind auch im Internet unter www.buttwil.ch abrufbar Volksabstimmung vom 23. September 2018. Die Resultate der Volksabstim- mung vom 23. September 2018 können der Gesamtübersicht entnommen werden. Die Stimmbeteiligung lag bei rund 39 %. Brieflich gestimmt haben 316 oder 96.26 %. Der nächste Urnengang findet am Sonntag, 25. November 2018 statt. Rechnungspassation 2017. Das Departement Volkswirtschaft und Inneres, Ge- meindeabteilung, Finanzaufsicht, hat die Rechnungen 2017 der Einwohnerge- meinde, der Spezialfinanzierungen (Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Abfallbewirtschaftung) sowie der Ortsbürgergemeinde geprüft und genehmigt. Die gesetzliche Ausgabendeckung gemäss § 87 a Gemeindgesetz ist erreicht. Das mittelfristige Haushaltsgleichgewicht ist in der Periode 2015 – 2021 nachgewiesen. Mit einem Selbstfinanzierungsgrad von 19.1 % besteht ein genügender finanzieller Spielraum. Die Belastung des laufenden Ertrags durch den Nettozinsaufwand und die Abschreibungen (Kapitaldienstanteil) ist mit 4.7 % als gut zu beurteilen. Die Net- toinvestitionen konnten vollständig aus eigenen Mitteln finanziert werden und es verbleibt ein zusätzlicher Finanzierungsüberschuss. Bei den Spezialfinanzierungen (Wasser, Abwasser und Abfall) wurden die Ausgabendeckungen erreicht bzw. die Fehldeckungen konnten aus den Verpflichtungen abgedeckt werden. Die vorer- wähnten Rechnungen der Einwohner- und Ortsbürgergemeinde sind somit von der Gemeindeabteilung genehmigt worden. Gemeindeverwaltung; reduzierte Schalteröffnungszeiten. Die Schalteröffnungs- zeiten während den Herbstferien, d.h. vom 1. Oktober bis 12. Oktober werden wiede- rum eingeschränkt. Die Öffnungszeiten gelten wie folgt: Montag bis Freitag, von 8 bis 11.30 Uhr, Nachmittag geschlossen. Termine am Nachmittag können nach telefonischer Voranmeldung weiterhin vereinbart werden. Besten Dank fürs Verständnis. Entlassung aus der Militärdienstpflicht per 31. Dezember. Das Kreiskomman- do Aargau teilt mit, dass die diesjährige Entlassung aus der Militärdienstpflicht für Wehrmänner der Gemeinde Buttwil am 8. November, zwischen 8.30 und 11.30 Uhr, in Lenzburg (Mehrzweckhalle) stattfinden wird. Die genauen Entlassungsdaten wer- den den Angehörigen der Armee rechtzeitig mit Marschbefehl mitgeteilt. Es findet keine Entlassungsfeier statt. Es wird auf das Plakat im kommunalen Anschlagkasten beim Gemeindehaus verwie- sen. Für Auskünfte steht Major Patrick Koller, 062 835 31 11, [email protected], Kreiskommando Aargau, Rohrerstrasse 7, Postfach, 5001 Aarau, zur Verfügung. Aufgebot zum Nachschiesskurs. Einrückungspflichtig sind gemäss Art. 63 des Militärgesetzes, alle im Kanton wohnhaften Soldaten, Gefreite, Obergefreite und Unteroffiziere mit Jahrgang 1984 und jünger, die mit einem Stgw ausgerüstet sind, weiter auch Subalteroffiziere (Lt/Oblt) des Jahrgangs 1984 und jünger, der mit einem Stgw ausgerüsteten Truppengattungen und Dienstzweige. An diesem Kurs kann das 8 obligatorische Programm nur auf 300 m mit Stgw geschossen werden. Der Kurs fin- det am Samstag, 24. November, von 8.30 bis 11.30 und 13.30 bis 15 Uhr in der Regi- onal-Schiessanlage (RSA) Gebiet «im Lostorf», Buchs statt. Es wird auf das Plakat im kommunalen Anschlagkasten beim Gemeindehaus verwiesen. Jassabend. Am Freitag, 26. Oktober, um 20 Uhr findet der alljährliche öffentliche Jass- abend statt. Wie jedes Jahr werden die Jasspartien im Mehrzweckraum der Schule aus- gefochten. Es werden Getränke, Sandwich und Kuchen angeboten. Die Kollekte wird zugunsten des Skilagers der Schule Buttwil erhoben, welches Ende Januar 2019 stattfin- den wird. Es winkt ein toller Gabentisch. Eintrudeln ab 19.30 Uhr, Jass-Start um 20 Uhr.

Geltwil

Gemeindeverwaltung. Die Gemeindeverwaltung bleibt am Mittwoch, 3. Oktober 2018 geschlossen. Wir danken der Bevölkerung für das Verständnis. Altmetallsammlung vom 8. bis 11. Oktober. Von Montag, 8. Oktober bis Don- nerstag, 11. Oktober erfolgt eine Altmetallsammlung. Auf dem Parkplatz beim Schul- und Gemeindehaus wird ein Container platziert, in welchem das Altmetall deponiert werden kann. Das Altmetall ist unbedingt so im Container zu deponieren, dass dieser geschlossen werden kann. Nicht metallene feste Teile sowie Flüssigkeiten in Behältern (Fässern, Tanks) müssen entfernt und gesondert entsorgt werden und gehören nicht in die Sammlung! Feuerungskontrolle 2018. Die gemäss Luftreinhalte-Verordnung vorgeschriebene messtechnische Überprüfung der Öl- und Gasfeuerungen wird in diesem Jahr wieder fällig. Diese Kontrollen können entweder durch den amtlichen Feuerungskontrol- leur der Gemeinde, durch eine Servicefirma (im Rahmen des Serviceabonnementes oder als Einzelauftrag) oder durch eine andere berechtigte Person ausgeführt wer- den. Anlagebetreiber, welche die Kontrolle durch das Servicegewerbe oder eine andere berechtigte Person ausführen lassen, müssen den mit der Kontrollvignette versehenen Feuerungsrapport bis spätestens 31. Dezember 2018 dem amtlichen Feuerungskontrolleur der Gemeinde, Ewald Trottmann, dipl. Kaminfegermeister, im Baumgarten 5, 5623 Boswil, zustellen. Ölfeuerungen, welche nicht durch private Servicefirmen kontrolliert wurden, werden automatisch durch den amtlichen Feue- rungskontrolleur geprüft. Birnelaktion. Die Schweizerische Winterhilfe führt auch in diesem Jahr eine Bir- nel-Aktion durch. Der Birnel wird zu folgenden Preisen abgegeben: Dispenser à 250 g zu Fr. 4.20; Glas à 500 g zu Fr. 6.50, Glas à 1 kg zu Fr. 10.60; Kessel à 5 kg zu Fr. 46.–; Kessel à 12.5 kg zu Fr. 105.–. Die Gemeindekanzlei nimmt Bestellungen bis spätestens am 4. Oktober gerne entgegen (E-Mail [email protected]; Telefon 056 670 98 00).

Islisberg

KEGA18 Gemeindestand: Luftaufnahmen. Am gemeinsamen Gemeindestand der Kellerämter Gemeinden sowie der Gemeinde Oberwil-Lieli waren Luftaufnah- men der beteiligten Gemeinden ausgestellt. Nachdem diese auf reges Interesse ge- stossen sind, werden die Dateien dieser Aufnahmen einerseits auf den kommunalen Homepages zum Download bereitgestellt. Andererseits können die Luftaufnahmen 9 in folgenden Formaten und Konditionen bestellt werden: Fotodruck 18 x 24 cm, glanz oder halbmatt, Preis pro Exemplar Fr. 10.– exkl. MWSt.; Fotodruck 24 x 30 cm, glanz oder halbmatt Preis pro Exemplar Fr. 14.– exkl. MWSt.; Fotodruck 30 x 40 cm, glanz oder halbmatt Preis pro Exemplar Fr. 18.– exkl. MWSt. Bestellungen nimmt die Gemeindeverwaltung Islisberg per Mail einwohnerkontrol- [email protected] oder Tel. 056 634 22 25 gerne bis spätestens 15. Oktober entgegen. Bitte nicht vergessen das Format und die Ausführung (glanz oder halbmatt) anzu- geben. Die Fotos können anschliessend gegen Bezahlung ab 31. Oktober bei der Gemeindeverwaltung Islisberg abgeholt werden. Senioren-Mittagessen am 3. Oktober 2018. Sind Sie schon angemeldet? Bis Mon- tag, 2. Oktober, nimmt Josef Limacher unter 056 634 13 89 gerne noch Anmeldungen entgegen. Wir wünschen heute schon «en Guete» und ein geselliges Beisammensein. 3-Zimmer-Wohnung zu vermieten. Wohnen fast wie im Einfamilienhaus! Zu ver- mieten in Islisberg an der Bonstetterstrasse 2 per 1. Dezember: Eine 3-Zimmer-Dach- wohnung mit herrlicher Aussicht, Zimmer mit Einbauschränken, Gartensitzplatz, ei- gene Waschküche, Kellerabteil. Mietzins Fr. 1490.– inkl. NK und Abstellplatz für zwei Fahrzeuge. Auskunft: Tel. 056 634 22 25 (Bürozeit Gemeindeverwaltung). Sträucher und Bäume zurückschneiden. An verschiedenen Orten beeinträchti- gen Bäume und Sträucher in der Gemeinde die Übersichtsverhältnisse und damit die Verkehrssicherheit. Die Besitzer von Grundstücken an öffentlichen Strassen, Wegen und Trottoirs sind verpflichtet, ihre Bäume und Sträucher periodisch zurückzuschnei- den. Die Abstände gegenüber Gemeindestrassen gelten ebenfalls gegenüber Privat- strassen. Dasselbe gilt auch bezüglich Strassenränder. Der Gemeinderat bittet Sie, Ihre Bäume und Sträucher auf die geforderten Min- destabstände zurückzuschneiden. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Eigen- tümer von sichtbehindernden Bäumen und Sträuchern bei Unfällen haftbar gemacht werden können. Schulweg – Bitte keine Elterntaxis. In letzter Zeit werden vermehrt Kinder zur Schule gefahren. Der Schulweg ist ein gesundes und lehrreiches Erlebnis – vorausge- setzt die Kinder gehen zu Fuss. Elterntaxis hindern die Kinder daran, die Gefahren des Strassenverkehrs kennenzulernen und sich das korrekte Verkehrsverhalten an- zueignen. Die Eltern werden gebeten die Kinder nicht zu fahren, bzw. wenn dies unumgänglich ist, die Kinder nicht beim Fahrverbot (Rütistrasse), sondern bei der Turnhalle abzusetzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Einladung zur öffentlichen Abgeordnetenversammlung der VWV am Mitt- woch, 17. Oktober, 20 Uhr, in der Mediothek (alte Turnhalle), Oberlunk- hofen. Siehe unter Gemeinde Oberlunkhofen.

Jonen

Baugesuch Bauherrschaft: Diotti Raphael und Gomez Della Valle Ximena, Pilatusweg 9, 8913 Ottenbach Grundeigentümer: Hübner Kurt, Bühlweg 3, Jonen (bis 31.12.2018) Bauprojekt: Um- und Anbau Einfamilienhaus Nr. 266 mit Wintergarten und Schopf Bauplatz: Parz. 263 am Bühlweg 3, Jonen Planauflage: 28. September bis und mit 29. Oktober 2018 10 Einwendungen: Gegen dieses Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemein- derat Jonen schriftlich Einwendung erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwendenden selbst oder von einer von ihm be- vollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwendende anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus wel- chen Gründen er diesen anderen Entscheid verlangt. Auf Einwendungen, die diesen An- forderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden. Traktanden Gemeindeversammlung. Zu Handen der Einwohnergemeindever- sammlung vom 12. November 2018 ist folgende Traktandenliste verabschiedet worden: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 14.5.2018 2. Kreditabrechnung zum Verpflichtungskredit von Fr. 275‘000.– «Kompetenzübertra- gung an Gemeinderat zum Abschluss des definitiven Landabtretungsvertrages mit Dienstbarkeitsbegründungen zwischen der LANDI und der Gemeinde Jonen» 3. Budget 2019 mit einem Steuerfuss von 92 % 4. Fusion der Zivilschutzorganisationen ZSO Muri–Boswil und ZSO Oberfreiamt zum Ge- meindeverband Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Freiamt mit gleichzeitigem An- schluss der Kellerämter Gemeinden 5. Verschiedenes a) Mitteilungen des Gemeinderates b) Wortmeldungen aus der Versammlung Die Ortsbürger werden sich an ihrer Versammlung vom Freitag, 16. November 2018 mit folgenden Traktanden befassen: 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 14.5.2018 2. Budget 2019 der Ortsbürgergemeinde Jonen inkl. des Forstbetriebes Kelleramt 3. Aufnahme in das Ortsbürgerrecht von Jonen: a) Tardy-Huber Daniel, geb. 1978, von Pampigny VD Tardy Céline Fabienne, geb. 2005, von Pampiqny VD Tardy Lorena Vanessa, geb. 2008, von Pampigny VD Tardy Dario Ryan, geb. 2012, von Pampigny VD alle wohnhaft in Jonen, Radmühlestrasse 29 b) Wiederkehr-Fröhli Franz, geb. 1967, von Bünzen AG c) Wiederkehr Marco, geb. 1996, von Bünzen AG d) Wiederkehr Dario, geb. 1999, von Bünzen AG alle wohnhaft in Jonen, Pfäfflerstrasse 14 4. Verschiedenes a) Mitteilungen des Gemeinderates b) Wortmeldungen aus der Versammlung Kündigung Rahel Hunkeler, stv. Leiterin Steuern und Finanzen. Rahel Hunke- ler hat ihre Stelle als stellvertretende Leiterin Steuern und Finanzen per 30.11.2018 gekündigt, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Gemeinde- rat und Verwaltung bedauern ihren Schritt. Wir danken unserer Mitarbeiterin für die geleisteten guten Dienste und wünschen ihr alles Gute für die berufliche und private Zukunft. Die Stelle ist zur Wiederbesetzung ausgeschrieben worden. Sie finden das Stelleninserat auch unter www.jonen.ch/Aktuelles. KEGA18 Gemeindestand – Luftaufnahmen. Am gemeinsamen Gemeindestand der Kellerämter Gemeinden sowie der Gemeinde Oberwil-Lieli waren Luftaufnah- men der beteiligten Gemeinden aus dem Jahr 2018 ausgestellt. Nachdem diese auf reges Interesse gestossen sind, werden die Dateien dieser Aufnahmen einerseits auf den kommunalen Homepages zum Download bereit gestellt (in Jonen unter der Ru- brik «Aktuelles»). Andererseits können die Luftaufnahmen in folgenden Formaten und Konditionen bestellt werden: Fotodruck 18 x 24 cm, glanz oder halbmatt, Preis pro Exemplar Fr. 10.– exkl. MWSt.; Fotodruck 24 x 30 cm, glanz oder halbmatt Preis pro Exemplar Fr. 14.– exkl. MWSt.; Fotodruck 30 x 40 cm, glanz oder halbmatt Preis 11 pro Exemplar Fr. 18.– exkl. MWSt. Bestellungen nimmt der Kundendienst Einwohner per Email [email protected] oder Tel. 056 649 92 82 gerne bis spä- testens 15. Oktober entgegen. Bitte nicht vergessen das Format und die Ausführung (glanz oder halbmatt) anzugeben. Die Fotos können anschliessend gegen Bezahlung ab 31. Oktober beim Kundendienst Einwohner abgeholt werden. Baubewilligungen sind erteilt worden an: – Grädel Roman und Beatrice, Jonen, für eine Sitzplatzverglasung, einseitig offen, Erweiterung Abstellraum im Untergeschoss, Erneuerung Sichtschutz sowie Vordach Hauseingang beim EFH Nr. 719 auf Parz. 983 an der Hausackerstrasse 12 – Kurtisi Valmir und Vlora, Jonen, für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Ein- liegerwohnung unter Rückbau von Wohnhaus mit Garage Nr. 277 auf Parz. 198 an der Pfäfflerstrasse 11. Militärische Aufgebotsplakate neu im Anschlagkasten beim Gemeindehaus. Im Anschlagkasten (Rückseite) beim Gemeindehaus sind neu ausgehängt: – Plakat «Aufgebot zum Nachschiess-Kurs 2018» (am Samstag, 24. November, von 8.30 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 15 Uhr in der Regional-Schiessanlage RSA «im Lostorf» in Buchs AG, www.rsabuchs.ch. Das Plakat gilt als Aufgebot; persönliche Marschbefehle werden keine erlassen) – Plakat «Entlassung aus der Militärdienstpflicht und Abrüstungen 2018» (für die Ar- meeangehörigen aus Jonen am Dienstag, 6. November, 13 bis 16 Uhr in Lenzburg, Mehrzweckhalle) – sowie das militärische Aufgebotsplakat 2019 für die Fortbildungsdienste der Trup- pe. Die WK-Daten und weitere Informationen über die Absolvierung der Militär- dienstpflicht oder Dienstverschiebungen können auch unter www.armee.ch/wk abgefragt werden. Gemeindeverband Kreisschule Kelleramt: Einladung zur öffentlichen Ab- geordnetenversammlung vom Mittwoch, 17. Oktober. Siehe unter Gemeinde Unterlunkhofen.

Kallern

Save The Date am Mittwoch, 24. Oktober, 20 Uhr, lädt der Gemeinderat im Dachsaal des Schul- und Gemeindehauses Kallern zu einer Info-Veranstaltung über das Gemeindeversammlungstraktandum «Fusion Feuerwehr mit Boswil-Bünzen» ein. Gerne informieren wir Sie an diesem Abend darüber, was der Antrag an der Ge- meindeversammlung für Kallern heisst und wie das weitere Vorgehen ist. Wir freuen uns auf viele Interessierte.

Merenschwand

Baugesuche Bauherrschaft: Räber Thomas, Winterschwilerstrasse 3, 5636 Benzenschwil Bauvorhaben: Umnutzung Viehstall und Remise als Pferdestallung / Heulager mit Anbau Allwetterauslauf Bauplatz: GB Nr. 2292, Winterschwilerstrasse (Landwirtschaftszone) 12 Bauherrschaft: Ortsbürgergemeinde, Kanzleistrasse 8, 5634 Merenschwand Grundeigentümerin: Einwohnergemeinde, Kanzleistrasse 8, 5634 Merenschwand Bauvorhaben: Rückbau Grundwasserpumpwerk Bauplatz: GB Nr. 2108, Vorderfeld, 5634 Merenschwand (Landwirt- schaftszone) Bauherrschaft: Lonstroff AG, Industrie Nord 1, 5634 Merenschwand Bauvorhaben: Firmenbeschriftungstafeln, unbeleuchtet Bauplatz: GB Nr. 542/543, Industrie Nord 1, 5634 Merenschwand (Gewer- bezone) Planauflagen: 28. September bis 30. Oktober 2018 bei der Bauverwaltung Gegen diese Baugesuche kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Meren- schwand, Postfach, 5634 Merenschwand, schriftlich Einwendungen erheben, wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse geltend machen kann. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendungen müssen vom Einwendenden selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Pilzkontrolle, Neuregelung. Ursula Stöckli, Boswil, welche seit Neujahr 1997 (auch) für die Gemeinde Merenschwand als Pilzkontrolleurin tätig war, hat dieses Amt per 31. August 2018 abgegeben. Der Gemeinderat dankt ihr für ihr Wirken zu Gunsten von Merenschwands Bevölkerung in den zurückliegenden mehr als 20 Jahren. Die Nachfolge als Pilzkontrolleure angetreten haben Jolanda Guglielmo, Bremgar- ten, und Ewald Wagner, Zufikon. Sie üben diese Funktion in einer ganzen Reihe von Gemeinden bzw. für diese aus, darunter die Gemeinde Merenschwand. Die Pilz- kontrolle findet im Werkhof Bremgarten, Augraben 1, statt, und zwar jeweils ab Anfang August und bis Ende Oktober (bei Bedarf Verlängerung der Kontrollperiode) an folgenden Wochentagen: Mittwoch, Samstag, Sonntag, jeweils von 17 bis 18 Uhr. Kontrollen ausserhalb dieser offiziellen Zeiten sind nach telefonischer Vereinbarung mit den Pilzexperten möglich (J. Guglielmo: 056 633 46 81 oder 079 670 60 81 / E. Wagner: 056 633 39 42 oder 079 407 42 00). Abfallbeseitigung; Gebührenmarken für Sperrgut und Grüngutbündel. Seit etlichen Jahren ist das Postbüro Merenschwand auf der Grundlage eines Vertrages zwischen Post CH AG und Einwohnergemeinde Merenschwand die Verkaufsstelle für solche Gebührenmarken, welche auf dem gemeindlichen Abfallreglement basieren und verwendet werden, wenn das zu entsorgende Gut nicht in den Abfallsammel- containern Platz findet oder finden soll. Nun hat die Post CH AG den Vertrag auf Ende 2018 gekündigt. An ihre Stelle tritt mit Wirkung ab 2019 die Landi Freiamt, Genossenschaft mit Sitz in Bünzen. In de- ren VOLG-Laden in Merenschwand werden die beschriebenen Gebührenmarken ab kommendem Jahr gekauft werden können. Baubewilligungen. Baubewilligungen haben erhalten: – Dr. med. Christiane Dhingra-Gudegast, Merenschwand, für die Montage zweier Klima-Aussengeräte an Gebäude Nr. 217, GB Nr. 1292, Rütistrasse 5 – Anita und Marcel Frischknecht, Merenschwand, für Schwimmbad, Sonnensegel, Einfriedung, Verschiebung der Blocksteinreihe und Umbau des Hauseinganges, Ge- bäude Nr. 977, GB Nr. 1214, Bündten 31 – Röm.-kath. Kirchgemeinde Merenschwand für einen Spielplatz auf GB Nr. 217, Bachweg / Kirchplatz – Staat Aargau für die Sanierung des Amphibiengewässers auf GB Nr. 1038, Sandweid – Staat Aargau für die Sanierung des Amphibiengewässers auf GB Nrn. 651 und 939, Schachen Rickenbach – Daniel Stutzer AG, (Freiamt), für Pavillon, Stützmauer und Sichtschutzwand auf GB Nr. 2206, Dorfstrasse, Benzenschwil. 13 Birnelbestellungen. Auch in diesem Jahr kann wieder Birnel bei der Gemeinde- verwaltung bestellt werden. Mit dem Kauf von Birnel unterstützen Sie die Winter- hilfe Schweiz. Bis am 3. Oktober nehmen wir Ihre Bestellungen gerne unter Tel. 056 675 53 00 oder per Mail an [email protected] entgegen. Birnel kann in folgenden Gebinden bestellt werden: Dispenser à 250 gr. Fr. 4.20; Glas à 500 gr. Fr. 6.50; Glas à 1 Kg Fr. 10.60; Kesser à 5 Kg Fr. 46.–; Kessel à 12,5 Kg Fr. 105.–. Mediothek, Öffnungszeiten während den Herbstferien. Die Mediothek ist während den Herbstferien wie folgt geöffnet: Samstag, 29.9., von 10 bis 11.30 Uhr; Dienstag, 2.10., von 17.30 bis 19.30 Uhr; Dienstag, 9.10., von 17.30 bis 19.30 Uhr. Ab Montag 15.10.gelten wieder die normalen Öffnungszeiten. Ordentliches Plangenehmigungsverfahren nach Elektrizitätsgesetz (EleG): Neubau Transformatorenstation Weinberg mit Kabelleitungen. Siehe Inserat in dieser Ausgabe.

Muri

Abstimmungsergebnisse vom 23. September 2018. Resultate siehe unter «All- gemeine Mitteilungen» auf Seite 1. Information zur Sanierung Kreisel «Mosterei Gut» provisorisches Parkie- rungsverbot an der Marktstrasse. Mit der Sanierung des Kreisels «Mosterei Gut» im Zentrum von Muri erhöht sich das Verkehrsaufkommen in den übrigen Gemein- destrassen zusätzlich. Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit wird ab Donnerstag, 27. September, 24 Uhr bis am Montag, 1. Oktober, 8 Uhr ein Parkierungsverbot an der Markstrasse signalisiert. Als Alternative stehen nur die Parkplätze im Chäsi-Park- platz (Parkuhr) und im Klosterareal (blaue Zone) zur Verfügung. Dauer: ab Donnerstag, 27. September, 24 Uhr bis Montag, 1. Oktober um 8 Uhr Abschnitt: Marktstrasse – Seetalstrasse bis Nordklosterrain / Spitalstrasse Bemerkung: Aufhebung des Parkierungsverbots nach Abschluss der Arbeiten am Kreisel (witterungsabhängig) Wir bitten Sie um Verständnis. Abteilung Bau und Planung. Sperrung Rad- und Gehweg Hasli – Bachmatten. Infolge von Belagsarbeiten muss der Rad- und Gehweg im Abschnitt Hasli bis Bachmatten gesperrt werden. Eine Umleitung für den Radverkehr wird signalisiert. Die Bauarbeiten werden voraus- sichtlich ab Dienstag, 2. Oktober 2018 (Herbstferien) in Angriff genommen. Dauer: 2. Oktober bis voraussichtlich 12. Oktober 2018 Abschnitt: Haslistrasse bis Bachmatten (Buswendeplatz) Beschränkung: Sperrung des Rad- und Gehwegs für Belagsarbeiten. Bei ungünstiger Witterung können die Bauarbeiten länger andauern. Ansprechstellen: Bauunternehmung: Leuthard Bau AG, Tel. 056 675 78 00 Bauherrschaft: Gemeinde Muri, Abteilung Bau und Planung, Tel. 056 675 52 40 Wir bitten Sie um Verständnis. Abteilung Bau und Planung. Start der Holzerei-Saison. Holzschläge und Pflegemassnahmen sorgen für gesun- de, stabile Wälder und ökologisch wertvolles Holz. Aber Vorsicht! Wo Bäume gefällt werden, lauern Gefahren. Mengenmässig wird diesen Winter wohl etwas weniger geholzt als in anderen Jahren. Nach den Winterstürmen und dem Borkenkäferbefall im trockenen Sommer wartet be- reits mehr als genug Holz auf die Verarbeitung. Trotzdem sind da und dort Holzschläge geplant, sei es zur Verjüngung und Pflege im Schutzwald, zur Beseitigung kranker Bäu- me, zum Heizen oder für den Bedarf von hochwertigem Frischholz. In der Schweiz wird 14 nie mehr Holz geerntet, als nachwächst. Das ist im Gesetz festgeschrieben. Ausserdem ist jeder Holzschlag bewilligungspflichtig. Eine nachhaltige Bewirtschaftung ist uner- lässlich, damit der Wald auch in Zukunft all seine Funktionen erfüllen kann. Auch während der Holzerei-Saison sind unsere Wälder meist frei zugänglich. Waldei- gentümer und Gemeinden weisen Besucherinnen und Besucher aber dringend dar- auf hin, Abstand von den Gefahrenzonen im Bereich von Holzschlägen zu nehmen, um sich selbst nicht in Lebensgefahr zu begeben und das Forstpersonal konzentriert arbeiten zu lassen. Konkret heisst das: – Absperrungen zwingend respektieren. Sie bedeuten «Weg gesperrt, Lebensgefahr» – Ein Warndreieck bedeutet «Durchgang erlaubt, aber Vorsicht ist geboten» – Den Anweisungen des Forstpersonals ist Folge zu leisten – In Schlagflächen lauern auch Gefahren, wenn nicht gearbeitet wird. Hier gilt «Be- treten verboten – auch an Wochenenden» – Holzbeigen sind keine Klettergerüste, das Besteigen kann zu schweren Unfällen führen Betreibungsamt Muri – Öffnungszeiten am Freitag, 28. September. Das Be- treibungsamt ist am Freitag, 28. September nur am Morgen von 8 bis 12 Uhr besetzt. Am Montag, 1. Oktober ist das Betreibungsamt wieder zu den ordentlichen Öff- nungszeiten für Sie da. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Zahlungstermin Steuern / Verfallsanzeige. Im September erhalten alle Steuer- pflichtigen, welche die provisorischen Kantons- und Gemeindesteuern des laufen- den Jahres noch nicht bezahlt haben, eine Verfallsanzeige. Diese macht auf den Verfalltag sowie auf die Folgen verspäteter Zahlung aufmerksam. Eine Verfallsan- zeige erhalten auch jene Steuerpflichtigen, die bereits Ratenzahlungen oder eine Stundung mit der Abteilung Finanzen vereinbart haben. Es wird angezeigt, was Sie bereits bezahlt haben oder was Ihrem Konto gutgeschrieben wurde. Der Restbetrag ist per 31. Oktober 2018 zu begleichen. Eine fristgerechte Bezahlung lohnt sich, denn ab dem 1. November 2018 wird auf dem noch offenen Betrag ein Verzugszins von 5.1 % berechnet. Offene Steuern wer- den im November gemahnt. Besteht im Januar 2019 noch ein Ausstand, kann die Forderung ohne weitere Vorankündigung betrieben werden. Sollte der provisorisch fakturierte Betrag gemäss eigenen Berechnungen wesentlich zu hoch sein, dann wenden Sie sich an das Personal der Abteilung Steuern Muri (056 675 52 60). Bei wesentlichen und begründeten Abweichungen wird Ihre Rechnung angepasst. Zu viel bezahlte Steuern werden mit der Veranlagung und definitiven Abrechnung mit Zins zurückbezahlt oder an eine andere Steuerforderung angerechnet. Der Zins für Überzahlungen beträgt im Jahr 2018 0.1 %. Ist eine gänzliche Bezahlung der offe- nen Steuern bis Ende Oktober 2018 nicht möglich, wenden Sie sich an das Personal der Abteilung Finanzen Muri (056 675 52 50). Auf diese Weise kann in der Regel eine Lösung gefunden werden. Verwenden Sie bitte für die Bezahlung der Steuern 2018 nur die dafür abgegebenen Einzahlungsscheine. Wir danken Ihnen, dass Sie die Kantons- und Gemeindesteuern 2018 termingerecht bis zum 31.10.2018 begleichen.

Oberlunkhofen

Einladung zur öffentlichen Abgeordnetenversammlung der VWV am Mitt- woch, 17. Oktober, 20 Uhr, in der Mediothek (alte Turnhalle), Oberlunk- hofen. Traktanden: 1. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 16. Mai 2017 2. Tarifsetzung 2019 15 a.) Wasserzins (Antrag Fr. 1.30 belassen) b.) Anschlussgebühren gemäss Tarifordnung 2019 3. Kredit Fr. 183‘700.– Sanierung Reservoir «Bernhau» 4. Erneuerung Verträge Wasserversorgung Zürich, GALM, GWVA 5. Angabe und Bestätigung der verbindlichen Optionen 2040 6. Erneuerung Dienstbarkeitsverträge 16-kV Hauptleitung Muri - Jonen 7. Budget und Finanzplan 2019 8. Verschiedenes Die Versammlung ist öffentlich. Aktenauflage in der Gemeindekanzlei Oberlunkhofen vom 1. Oktober bis 17. Oktober während den ordentlichen Bürozeiten. Der Vorstand. Baubewilligungen. Der Gemeinderat hat unter Auflagen folgende Baubewilli- gungen erteilt: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Aarau, für den Oberbo- denabtrag und die Tümpelerweiterung auf den Parzellen Nrn. 112 und 612, Han- gried; Daniel Halter, Höhenweg 4, Oberlunkhofen, für eine Photovoltaik-Anlage auf dem Gebäude Nr. Nr. 629, Parzelle Nr. 470, Höhenweg 4. Baubewilligung. Die Gemeindekanzlei hat gestützt auf das Geschäfts- und Kom- petenzreglement unter Auflagen folgende Baubewilligung erteilt: Yvonne und Hans Roos, Wiesenstrasse 19, Oberlunkhofen, für ein Glasdach über dem Sitzplatz, Gebäu- de Nr. 290, Parzelle Nr. 108, Wiesenstrasse 19. Birnel-Aktion 2018. Die schweizerische Winterhilfe führt seit 1952 die Birnel-Ak- tionen durch. Diese in Zusammenarbeit mit der Eidg. Alkoholverwaltung alljährlich stattfindende Abgabe von Birnendicksaft dient der Förderung der brennlosen Ver- wertung von Obstüberschüssen und versteht sich zugleich als Aufgabe im Dienste der Volksgesundheit. Im Rahmen der diesjährigen Aktion kann Birnel zu folgenden Preisen (inkl. MWSt) bezogen werden: 250 g Dispenser zu Fr. 4.20; 500 g Glas zu Fr. 6.50; 1,0 kg Gläser zu Fr. 10.60; 5,0 kg Kessel zu Fr. 46.–; 12,5 kg Kessel zu Fr. 105.–. Ein Kilogramm Birnel enthält die Nährstoffe von 10 kg Birnen (rsp. 650 gr hoch- wertigen Fruchtzucker) und ist praktisch unbeschränkt haltbar. In Zusammenarbeit mit den Herstellerbetrieben wurde eine Rezeptbroschüre aufgelegt, die zeigt, wie vielseitig Birnel verwendet werden kann. Beim Kauf von Birnel wird diese Rezept- broschüre abgegeben. Die Gemeindeverwaltung (Tel. 056 649 99 80) nimmt Bestel- lungen bis 26. Oktober entgegen. KEGA18 Gemeindestand; Luftaufnahmen. Am gemeinsamen Gemeindestand der Kellerämter Gemeinden sowie der Gemeinde Oberwil-Lieli waren Luftaufnah- men der beteiligten Gemeinden ausgestellt. Nachdem diese auf reges Interesse ge- stossen sind, werden die Dateien dieser Aufnahmen einerseits auf den kommunalen Homepages zum Download bereit gestellt. Andererseits können die Luftaufnahmen in folgenden Formaten und Konditionen bestellt werden: Fotodruck 18 x 24 cm, glanz oder halbmatt, Preis pro Exemplar Fr. 10.– exkl. MWSt.; Fotodruck 24 x 30 cm, glanz oder halbmatt Preis pro Exemplar Fr. 14.– exkl. MWSt.; Fotodruck 30 x 40 cm, glanz oder halbmatt Preis pro Exemplar Fr. 18.– exkl. MWSt. Bestellungen nimmt die Gemeindeverwaltung Oberlunkhofen per Mail [email protected] oder Tel. 056 649 99 80 gerne bis spätestens 15. Oktober 2018 entgegen. Bitte nicht vergessen das Format und die Ausführung (glanz oder halbmatt) anzugeben. Die Fotos können anschliessend gegen Bezahlung ab 31. Oktober bei der Gemeindever- waltung Oberlunkhofen abgeholt werden. Ausserordentlicher Schiessbetrieb. Im Zusammenhang mit dem Ersatz der elek- tronischen Trefferanzeige «Polytronic» der Regionalen Schiessanlage Lunkhofen sind zusätzliche Schiessen notwendig. Die Umbauarbeiten finden in der Zeit vom 24. Sep- tember bis 12. Oktober statt. Am Donnerstag, 4. Oktober, nachmittags werden erste Trefferanzeigen getestet und die Anlagen justiert. Freitag, 12. Oktober, von 9.30 Uhr bis 16 12 Uhr findet die Abnahme der Anlage durch den Eidg. Schiessoffizier statt. Da werden die elektronischen Anzeigen mit den effektiven Treffern ausgemessen und verglichen. Pro Senectute Seniorenmittagstisch. Der nächste Seniorenmittagstisch findet am Donnerstag, 4. Oktober, um 13 Uhr im Landgasthof Hecht in Rottenschwil statt. Gemeindeverband Kreisschule Kelleramt: Einladung zur öffentlichen Ab- geordnetenversammlung vom Mittwoch, 17. Oktober. Siehe unter Gemeinde Unterlunkhofen.

Rottenschwil

Die Gemeinderatsnachrichten sind auch im Internet unter www.rottenschwil.ch abrufbar Traktanden Gemeindeversammlung. Der Gemeinderat hat die Traktanden der Gemeindeversammlung vom 21. November 2018 wie folgt verabschiedet: – Einwohnergemeindeversammlung: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 6. Juni 2018 2. Genehmigung des Budgets 2019 mit einem Steuerfuss von 110% 3. Fusion ZSO Freiamt 4. Verschiedenes und Umfrage – Ortsbürgergemeindeversammlung: 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 4. Juni 2018 2. Genehmigung des Budgets 2019 3. Verschiedenes und Umfrage Herrenloses Fahrzeug. Die Einwohnergemeinde Rottenschwil hat das folgende als herrenlos betrachtete Fahrzeug sichergestellt: Fahrzeugmarke: Fiat Punto 1.2 16V Fahrgestell-Nr.: ZFA188 000 0000 9277 Stamm-Nr.: 614.648.030 Typen-Nr. 1FA815 Standort: Hauptstr. (Kiesparkplatz bei der Reussbrücke), 8919 Rottenschwil Sofern innert 30 Tagen an dieses Fahrzeug kein Eigentumsrecht geltend gemacht wird, gelangt dieses samt Inhalt zur Verwertung / Entsorgung (Kontaktadresse: Ein- wohnergemeinde Rottenschwil, Hauptstrasse 21, 8919 Rottenschwil). KEGA18 Gemeindestand; Luftaufnahmen. Am gemeinsamen Gemeindestand der Kellerämter Gemeinden sowie der Gemeinde Oberwil-Lieli waren Luftaufnah- men der beteiligten Gemeinden ausgestellt. Nachdem diese auf reges Interesse ge- stossen sind, werden die Dateien dieser Aufnahmen einerseits auf den kommunalen Homepages zum Download bereitgestellt. Andererseits können die Luftaufnahmen in folgenden Formaten und Konditionen bestellt werden: Fotodruck 18 x 24 cm, glanz oder halbmatt, Preis pro Exemplar Fr. 10.– exkl. MWSt.; Fotodruck 24 x 30 cm, glanz oder halbmatt Preis pro Exemplar Fr. 14.– exkl. MWSt.; Fotodruck 30 x 40 cm, glanz oder halbmatt Preis pro Exemplar Fr. 18.– exkl. MWSt. Bestellungen nimmt die Gemeindeverwaltung Rottenschwil per E-Mail [email protected] oder Tel. 056 649 93 49 gerne bis spätestens 15. Oktober 2018 entgegen. Bitte nicht vergessen das Format und die Ausführung (glanz oder halbmatt) anzugeben. Die Fotos können anschliessend gegen Bezahlung ab 31. Oktober bei der Gemeindever- waltung Rottenschwil abgeholt werden. Mitteilung des SSV Rottenschwil-Besenbüren; Chilbischiessen. Der SSV Rotten- schwil-Besenbüren lädt zum Chilbischiessen am Samstag, 29. September, von 13 bis 17 17.30 Uhr und Sonntag, 14. Oktober, von 9 bis ca. 17.30 Uhr ein: Unser alljährliches Chil- bischiessen findet als Abschluss unserer Schiesssaison statt. Wie jedes Jahr laden wir Sie, liebe Rottenschwiler/innen und Besenbürer/innen, Jung und Alt, ein, sich in unterschied- lichen Plausch-Schiess-Wettkämpfen in unserem Schützenhaus zu messen und bei Speis und Trank einige gemütliche Stunden verbringen zu können. Am Sonntag wird wie im- mer ein feines Mittagessen angeboten. Wenn Sie noch nie geschossen haben oder keine Waffe (Karabiner, Sturmgewehr 57 oder 90, resp. Standardgewehr) besitzen ist das kein Grund, nicht am Chilbischiessen teilzunehmen. Unsere Sportschützinnen und -schützen, freuen sich, Sie fachkundig zu betreuen und Ihnen den Umgang mit dem Sturmgewehr 90 zu zeigen. Das gemütliche Absenden im Restaurant Frohsinn, zu dem alle Teilneh- merinnen und Teilnehmer des Chilbischiessens / Endschiessens herzlich eingeladen sind, findet am Samstag, 3. November, 19 Uhr, statt. Wir freuen uns, Sie bei uns im Schützen- haus in Rottenschwil willkommen zu heissen! Ihr SSV Rottenschwil-Besenbüren. Mitteilung der Pro Senectute; Herbstsammlung 2018. Die Tage werden kürzer – es wird Herbst und wieder steht die Pro Senectute Herbstsammlung vor der Tür. Im Oktober werde ich bei Ihnen an der Haustüre läuten und um eine Spende zu Gunsten der älteren Bevölkerung bitten. Die Pro Senectute steht älteren Menschen beratend und in Notsituationen unterstützend zur Seite. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Spende. Die Ortsvertreterin Marlis Baumgartner Gemeindeverband Kreisschule Kelleramt: Einladung zur öffentlichen Ab- geordnetenversammlung vom Mittwoch, 17. Oktober. Siehe unter Gemeinde Unterlunkhofen.

Uezwil

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung während den Herbstferien. Vom 1. Oktober bis 14. Oktober ist die Gemeindeverwaltung wie folgt geöffnet: Dienstag und Donnerstag, von 9 bis 13 Uhr. Ausserhalb der Öffnungszeiten melden Sie sich bei einem Todesfall bitte auf der Pikettnummer 077 465 25 26. Termine ausserhalb der Schalteröffnungszeiten können gerne telefonisch vereinbart werden. Netzsanierung Niesenbergstrasse. Wie die AEW Energie AG mitteilt, ist der Baube- ginn zur Netzsanierung und Ersatz der Strassenbeleuchtung an der Niesenbergstrasse erst im Frühling 2019 vorgesehen. Dies, damit die abschliessenden Belagsarbeiten bei wärmeren Temperaturen in der geforderten Qualität ausgeführt werden können. Eidgenössische und kantonale Abstimmungen vom 23. September 2018. Von insgesamt 357 Stimmberechtigten betrug die Stimmbeteiligung 30.5 %. Die Re- sultate der Abstimmungen finden Sie unter den «Allgemeinen Nachrichten». Mittagstisch. Der nächste Mittagstisch der Seniorinnen und Senioren der Gemein- den Uezwil und Büttikon findet am Montag, 1. Oktober, im Restaurant Linde in Büt- tikon statt. Wir wünschen allen «en Guete». Kaffeenachmittag für Seniorinnen und Senioren. Corinne Koch-Hausherr und Angi Stimpfl-Stadelmann laden alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein zum Kaf- feenachmittag. Dieser findet das nächste Mal am Freitag, 5. Oktober, von 14 Uhr bis 17 Uhr, im alten Volg (vis à vis Schulhaus) statt. Bei Fragen stehen Corinne Koch-Haus- herr, Tel. 056 621 12 35, oder Angi Stimpfl-Stadelmann, Tel. 056 622 17 83, gerne zur Verfügung. Die Organisatorinnen freuen sich auf ein gemütliches Beisammensein. Seniorenausflug Büttikon / Uezwil / Wohlen. «Morgenstund hat Gold im Mund». Dieses Sprichwort hat sich für alle Senioren/innen von Büttikon, Uezwil und Wohlen 18 bewahrheitet. Frühmorgens aufstehen und sich auf die 10-Seen-Reise zum Niesen begeben, das hat sich am Dienstag, 11. September gelohnt. Bei herrlichem Wetter begann Marco (unser Car Chauffeur) morgens um 7 Uhr alle reisefreudigen Seni- oren-/innen auf den verschiedenen Treffpunkten einzusammeln. Mit der Fahrt durchs Seetal, am Hallwiler- und Baldeggersee entlang, ging die Reise Richtung Luzern los. Die Sicht auf die Rigi und den Pilatus zeigte uns bereits am frühen Morgen, welch sonniger Tag uns heute erwartet. Durch den Sonnenbergtunnel entlang des Vier- waldstätter- und Alpnachersees, war unser erster Halt im Café zum Stein in Sachseln am Sarnersee. Einige warfen noch einen Blick in die Wallfahrts-Kirche von Sachseln. Gestärkt fuhren wir am Lungernsee entlang. Mit unserem Doppelstöcker Car ging es über den Brünig weiter entlang des Brienzer- und Thunersees bis zur Talstation Niesen. Von weitem konnten wir die Pyramide der Schweiz sehen. In zwei Fahrten aufgeteilt fuhren wir auf den Niesen-Kulm. Fast senkrecht beförderte die Bahn alle sicher auf den Berg. Auf dem Niesen-Berg angekommen, staunten wir über das wun- derschöne Panorama mit Eiger, Mönch und Jungfrau. Viel zu kurz war die Zeit, um das feine Mittagessen und die vielen Eindrücke zu geniessen. Diese 2½ Stunden auf dem Berg werden noch lange in Erinnerung bleiben. Mit einer kleinen Verspätung begaben wir uns talwärts zum Car. Marco chauffierte uns sicher von Thun inkl. klei- ner Stadtrundfahrt über den Schallenberg ins Entlebuch. Der letzte Halt war auf dem Erlebnisbauernhof Weiernheim in Winikon. Mit Kaffee und Kuchen, spendiert vom Rest. Linde in Büttikon (herzlichen Dank!), wurden wir nochmals verwöhnt. Familie Kaufmann zeigte uns ihren Betrieb und erzählte uns noch interessante Ge- schichten aus ihrem Alltag. Mit fortgeschrittener Zeit fuhr Marco am Mauen- und Sempachersee entlang. Danke für die super Fahrt. Mit vielen schönen Eindrücken von dieser Seniorenreise verabschiedeten wir uns von allen reisefreudigen Senioren-/ innen. Dieser Tag, mit so vielen Eindrücken, wird uns in guter Erinnerung bleiben. Wir freuen uns bereits auf die nächste Seniorenreise 2019. Herzlichen Dank allen Se- nioren-/innen, die mit ihrer fröhlichen und gutgelaunten Art zu diesem gelungenen Tag beigetragen haben. Die Reiseleiter: Hansjörg Bolliger und René Koch.

Unterlunkhofen

Ersatzwahl Finanzkommission Einwohnergemeinde vom 23. September 2018 für den Rest der Amtsperiode 2018 – 2021. Gemäss Wahlprotokoll wurden verzeichnet: 1031 Stimmberechtigte, 396 gültig eingereichte Stimmrechtsausweise absolutes Mehr 134. – Schüepp Thomas, 133 Stimmen, nicht gewählt – Sonderegger Patrick, 131 Stimmen, nicht gewählt – Vereinzelt gültige Stimmen 3 Wahlbeschwerden (gemäss §§ 66 ff des Gesetzes über die politischen Rechte) sind schriftlich innert drei Tagen seit Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses, beim Departement Volkswirtschaft und Inneres, Gemeindeabteilung, 5001 Aarau, einzureichen. Wahl- büro Unterlunkhofen 2. Wahlgang Ersatzwahl eines Mitgliedes der Finanzkommission Einwoh- nergemeinde. Im zweiten Wahlgang vom 25. November 2018 ist nur wählbar, wer innert 10 Tagen nach dem ersten Wahlgang durch mindestens 10 Stimmberechtigte des betreffenden Wahlkreises angemeldet wird. Der Anmeldung sind ein Wahlfähig- keitsausweis und eine schriftliche Wahlannahmeerklärung beizulegen. Die Anmel- 19 dungen müssen bei der Gemeindekanzlei bis spätestens Mittwoch 3. Oktober 2018, 12 Uhr, eintreffen. Ein Rückzug der Anmeldung ist nicht zulässig. Die Namen der angemeldeten Kandidierenden sind unmittelbar nach Ablauf der Anmeldefrist im amtlichen Publikationsorgan zu veröffentlichen. Sind im zweiten Wahlgang weniger oder gleich viele wählbare Kandidierende vorge- schlagen, als zu wählen sind, ist mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der noch zu ver- gebenden Sitze nicht, werden die Vorgeschlagenen von der anordnenden Behörde beziehungsweise vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt. KEGA18 Gemeindestand: Luftaufnahmen. Am gemeinsamen Gemeindestand der Kellerämter Gemeinden sowie der Gemeinde Oberwil-Lieli waren Luftaufnah- men der beteiligten Gemeinden ausgestellt. Nachdem diese auf reges Interesse ge- stossen sind, werden die Dateien dieser Aufnahmen einerseits auf den kommunalen Homepages zum Download bereit gestellt. Andererseits können die Luftaufnahmen in folgenden Formaten und Konditionen bestellt werden: Fotodruck 18 x 24 cm, glanz oder halbmatt, Preis pro Exemplar Fr. 10.– exkl. MWSt.; Fotodruck 24 x 30 cm, glanz oder halbmatt Preis pro Exemplar Fr. 14.– exkl. MWSt.; Fotodruck 30 x 40 cm, glanz oder halbmatt Preis pro Exemplar Fr. 18.– exkl. MWSt. Bestellungen nimmt die Gemeindeverwaltung Unterlunkhofen per Mail einwohner- [email protected] oder Tel. 056 649 91 70 gerne bis spätestens 15. Ok- tober entgegen. Bitte nicht vergessen das Format und die Ausführung (glanz oder halbmatt) anzugeben. Die Fotos können anschliessend gegen Bezahlung ab 31. Ok- tober bei der Gemeindeverwaltung Unterlunkhofen abgeholt werden. Ausflug / Gemeindeverwaltung geschlossen. Infolge Ausflug des Gemeinde- rates und des Verwaltungspersonals bleibt die Gemeindeverwaltung am Freitag, 28. September, geschlossen. Bei Notfällen erreichen Sie das Gemeindepersonal unter der auf dem Anrufbeantworter bekannt gegebenen Nummer. Ausserordentlicher Schiessbetrieb. Im Zusammenhang mit dem Ersatz der elek- tronischen Trefferanzeige «Polytronic» der Regionalen Schiessanlage Lunkhofen sind zusätzliche Schiessen notwendig. Die Umbauarbeiten finden in der Zeit vom 24. Sep- tember bis 12. Oktober statt. Am Donnerstag, 4. Oktober, nachmittags werden erste Trefferanzeigen getestet und die Anlagen justiert. Freitag, 12. Oktober, von 9.30 Uhr bis 12 Uhr findet die Abnahme der Anlage durch den Eidg. Schiessoffizier statt. Da werden die elektronischen Anzeigen mit den effektiven Treffern ausgemessen und verglichen. Einladung zur 33. ordentlichen Abgeordnetenversammlung der Kreisschule Kelleramt: Mittwoch, 17. Oktober, 19 Uhr, im Singsaal des Schulhauses Pila- tus in Jonen. Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerin / des Stimmenzählers 3. Protokoll der 32. Abgeordnetenversammlung vom 16. Mai 2018 4. Budget 2019 5. Informationen 6. Diverses Die Versammlung ist öffentlich. Die Akten liegen vom 4. bis 17. Oktober 2018 wäh- rend den ordentlichen Schalteröffnungszeiten in den Gemeindeverwaltungen der fünf Verbandsgemeinden (Arni, Jonen, Oberlunkhofen, Rottenschwil, Unterlunk­ hofen) zu Einsicht auf.

20 Waltenschwil

Baugesuch Bauherr: Meier Josef, Pflueghof, 5622 Waltenschwil Projektverfasser: Schweiz. Bauernverband, Agriexpert, Laurstrasse 10, 5201 Brugg Bauobjekt: Ausbau Dachgeschoss Wohnhaus Nr. 557, Erstellung Doppelgarage, Überdachung Sitzplatz Bauplatz: Pflueghof, Waltenschwil, Zone: Landwirtschaft, Parzelle 723 Planauflage: 1. bis 30. Oktober 2018 in der Gemeindekanzlei Gegen dieses Bauvorhaben kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Walten- schwil schriftlich Einwendung erheben, wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse geltend machen kann. Die Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwen- denden selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h., es ist anzugeben, wel- chen Entscheid der Einwendende anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen ein anderer Entscheid verlangt wird. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Einweihung «FeuerWerk». Die Einweihungsfeier des neuen Feuerwehr- und Werk- hofgebäudes «FeuerWerk» vom letzten Samstag, 22. September konnte bei herrlichem Wetter stattfinden. Der Anlass war ein grosser Erfolg und es konnten zahlreiche Be- sucherinnen und Besucher begrüsst werden. Ein solches Fest kann nur dank der gros- sen Hilfe von vielen Helferinnen und Helfern durchgeführt werden. Der Gemeinderat dankt der gesamten Feuerwehr, dem Feuerwehrverein sowie dem Bauamt für die Or- ganisation und die tadellose Durchführung der ganzen Feierlichkeiten. Sammelstelle Grottenweg. Die Sammelstelle am Grottenweg wird per 28. Sep- tember geschlossen. Ab Montag, 24. September kann die Entsorgungs-Sammelstelle beim neuen Werkhof an der Titlisstrasse 1 bereits genutzt werden. Die Zufahrt zum neuen Werkhof an der Titlisstrasse hat über die Chreesstrasse zu erfolgen. Die Ver- kehrsbelastungen auf den Quartierstrassen soll damit minimiert werden. Verkehrsbeschränkungen. Gestützt auf das Bundesgesetz über den Strassenverkehr vom 19. Dezember 1958 und die zugehörige Verordnung über die Strassensignalisati- on vom 5. September 1979 werden folgende Verkehrsbeschränkungen verfügt: – Titlisstrasse Einmündung von Gründlistrasse (Standort nach FeuerWerk) Neu: Kein Vortritt – Titlisstrasse Einmündung Juch (Standort Juch 13) Neu: Kein Vortritt – Titlisstrasse Einmündung Juch (Standort Juch 1) Neu: Kein Vortritt Einsprachen: Einsprachen gegen diese Verkehrsbeschränkungen sind innert 30 Ta- gen seit Publikation im Amtsblatt vom 28. September bis 29. Oktober 2018 beim Gemeinderat Waltenschwil schriftlich zu erheben. Die Einsprache muss einen Antrag und eine Begründung enthalten. Verfallanzeigen Kantons- und Gemeindesteuern 2018. Im September werden direkt durch das Kantonale Steueramt die Verfallanzeigen für die provisorischen Kan- tons- und Gemeindesteuern des laufenden Jahres verschickt. Dabei handelt es sich nicht um eine Mahnung, sondern es wird den Steuerpflichtigen mitgeteilt, was sie bereits bezahlt haben und welcher Betrag noch offen ist. Der Restbetrag ist per 31. Ok- tober 2018 zu begleichen. Eine fristgerechte Bezahlung lohnt sich, denn ab dem 1. No- vember 2018 wird auf dem noch offenen Betrag ein Verzugszins von 5.1 % berechnet. Die Verfallanzeige erhalten nur Steuerpflichtige, welche noch einen Ausstand haben. 21 Kehrichtabfuhr / Neue gebührenpflichtige Abfallsäcke und Preise. Am 6. Juni hat die Einwohnergemeindeversammlung beschlossen, per 1. Januar 2019 ein zu- sätzliches Angebot für gebührenpflichtige Abfallsäcke für Container einzuführen. Für die neu geplanten Gebührensäcke gelten folgende Rahmenbedingungen: – Gebührensäcke müssen zur Abfuhr ebenfalls in einem Container an die Strasse gestellt werden. – Statt einer Plombe am Container zu montieren, enthält der Container ausschliess- lich Gebührensäcke der Gemeinde Waltenschwil (farbige Säcke). – Damit dies deutlich erkennbar ist, muss dieser Container mit einem offiziellen Kleber / Kennzeichnung der Gemeinde markiert sein. Dieser Container dient aus- schliesslich zur Entsorgung von Kehrichtsäcken der Gemeinde Waltenschwil. – Ein regelmässiger Wechsel zwischen Abfallsack- und Plomben-System mit dem glei- chen Container ist nicht möglich. Die Preise für die Gebührensäcke betragen: – 17 Liter-Säcke: Gebühr pro Sack: Fr. 1.50 inkl. MwSt. – 35 Liter-Säcke: Gebühr pro Sack: Fr. 2.50 inkl. MwSt. Die Abfallsäcke sowie der offizielle Kleber für die Container sind ab Dezember 2018 bei der Finanzverwaltung Waltenschwil oder im Volg Waltenschwil erhältlich. Weiter hat der Gemeinderat die Preise der Container-Plomben sowie der Gebühren- marken per 1. Januar 2019 wie folgt gesenkt: – 120 / 140 Liter: Plombenpreis Fr. 8.– inkl. MwSt. pro Stück (bisher Fr. 9.–) – 240 Liter: Plombenpreis Fr. 14.50 inkl. MwSt. pro Stück (bisher Fr. 17.50) – 770 / 800 Liter: Plombenpreis Fr. 50.– inkl. MwSt. pro Stück (bisher Fr. 60.–) – Kleinsperrgut: Gebührenmarke Fr. 10.– inkl. MwSt. pro Stück (bisher Fr. 12.–) Die Bevölkerung wird ersucht, die neuen Preise beim Vorauskauf zu berücksichtigen. Es werden keine Plomben zurückgenommen. Remise zu verkaufen. Die bestehende Remise unserer Sammelstelle wird ab dem Herbst 2018 nicht mehr benötigt. Die Remise weist eine Länge von 18 m, und eine Breite von 8.10 m sowie eine Höhe von 5.90 m (höchster Dachpunkt) auf. Die Remise stammt aus dem Jahr 2012. Diese ist bis März 2019 zu demontieren und abzuholen. Die Preisvorstellung liegt bei mindestens Fr. 7500.–. Interessenten melden sich bitte bis spätestens 30. September bei der Gemeindekanzlei, 5622 Waltenschwil, unter [email protected] oder Tel. 056 619 18 20. Ortsmuseum. Der nächste Besichtigungstermin im Ortsmuseum wurde auf den Sonntag, 14. Oktober, von 9 bis 13 Uhr, festgelegt. Anlässlich des Gönnertages wird ein Buurezmorge serviert. Die Ortsmuseumskommission freut sich auf zahlreiche Be- sucherinnen und Besucher. Birnel-Aktion. Die Schweizerische Winterhilfe führt auch dieses Jahr eine Birnel-Ak- tion durch. Birnel ist ein Naturprodukt. Ein Kilo enthält die Nährstoffe von 10 kg Birnen. Sein biologischer und physiologischer Wert kann nicht hoch genug geschätzt werden. Birnel ist bei normaler Lagerung 1 bis 2 Jahre haltbar. Den Birnel erhalten Sie zu folgenden Preisen: Fr. 4.20 je 250 g Dispenser; Fr. 6.50 je 500 g Glas; Fr. 10.60 je 1 kg Glas; Fr. 46.– je 5 kg Kessel; Fr. 105.– je 12.5 kg Kessel. Bestellungen können bis Donnerstag, 4. Oktober der Gemeindekanzlei, Tel. 056 619 18 20 oder E-Mail: [email protected], eingereicht werden. Feuerungskontrolle 2018. Die gemäss Luftreinhalte-Verordnung vorgeschriebene messtechnische Überprüfung der Öl- und Gasfeuerungen wird in diesem Jahr wieder fällig. Diese Kontrollen können entweder durch den amtlichen Feuerungskontrol- leur der Gemeinde, durch eine Servicefirma (im Rahmen des Serviceabonnementes oder als Einzelauftrag) oder durch eine andere berechtigte Person ausgeführt wer- 22 den. Anlagebetreiber, welche die Kontrolle durch das Servicegewerbe oder eine andere berechtigte Person ausführen lassen, müssen den mit der Kontrollvignette versehenen Feuerungsrapport bis spätestens 31. Dezember 2018 dem amtlichen Feuerungskontrolleur der Gemeinde, Ewald Trottmann, dipl. Kaminfegermeister, im Baumgarten 5, 5623 Boswil, zustellen. Ölfeuerungen, welche nicht durch private Servicefirmen kontrolliert wurden, werden automatisch durch den amtlichen Feue- rungskontrolleur geprüft.

Pro Senectute Bezirke Bremgarten und Muri

Pro Senectute Bezirk Bremgarten Freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. Wer möchte Menschen in Unterlunkhofen zum 75. Geburtstag ein Geschenk im Namen von Pro Senectute Aargau überbringen? Eines der wichtigsten Anliegen der Pro Senectute Aargau ist die lokale Verankerung. Pro Senectute engagiert sich da, wo ältere Menschen und Angehörige sie brauchen. Deshalb ist die Stiftung in jeder Gemeinde mit einer oder mehreren Ortsvertreterinnen oder Ortsvertretern vertreten. Ziel der lokalen Veran- kerung ist, in der Bevölkerung das Bewusstsein über die vielfältigen Dienstleistungen und Angebote von Pro Senectute in der Umgebung zu sensibilisieren, damit die mit zunehmendem Alter aufkommenden Ängste und Unsicherheiten abgebaut werden können. Für die Gemeinde Unterlunkhofen sucht Pro Senectute Aargau eine Person, welche gerne bereit ist, die Einwohnerinnen und Einwohner zum 75. Geburtstag zu besuchen. Die Einsätze können selbständig gestaltet werden und sind unentgeltlich. Interessentinnen und Interessenten können sich gerne melden bei: Pro Senecute Aargau, Beratungsstelle Bezirk Bremgarten, Paul Walserweg 8, 5610 Wohlen, Tel. 056 622 75 12, Mail: [email protected].

Veranstaltungen

Diese Rubrik steht Vereinen und Organisationen zur einmaligen, unentgeltlichen Publikation von Anlässen zur Verfügung. Eine Mitteilung wird in Kurzform/Agendaform publiziert und kann nur schriftlich (Brief, Fax, Mail) er- folgen. Annahmeschluss:­ Montag, 12 Uhr in der Erscheinungswoche. Korrespondenzen werden keine geführt. Amtlicher Anzeiger, 5623 Boswil, [email protected], Online-Formular www.amtlicher-anzeiger.ch (Vereinsmitteilungen)

Bettwil. SVP Ortspartei: SVP-Lotto, Frei- tag, 28. September, 19.30 bis 23.30 Uhr, Re- staurant Bauernhof Arni. Schützengesellschaft Jonen: End- schiessen, Samstag, 29. September, 13.30 bis 17 Uhr, Schiessanlage Jonen Boswil. Landfrauen: Ausschreibung Schil- der Workshop, 9. November, interessiert? Verlangen Sie die detaillierten Kursunter- lagen unter 079 259 77 23 Bünzen. Alpen Club Bünzen: Einladung Bünzen. Frauenverein: Lesmi-Nomittag, Höhenwanderung Davos, Samstag, 29. Zischtig, 2. Oktober am zwoi im Räbhüs- September, Schulhaus Bünzen. Gäste sind li. Noch de Sommerpause freu ech me of herzlich willkommen recht vel Froue met oder ohni Lesmete 23 Buttwil. Schützengesellschaft: Chilbi- Muri. Ref. Fauenverein: Besichtigung schiessen für alle! Samstag, 29. September, Obstgarten Münzlishausen, 1.10., 13 Uhr, 11 bis 15 Uhr, Helfer und Sportgeräte ste- ab Parkplatz Ref. Kirche. Anm. bis 3.10.: hen Ihnen zur Verfügung 056 664 55 85/[email protected] Jonen. Schützengesellschaft: Endschies- Muri. Kino Mansarde: «Don‘t worry / Weg- sen, Samstag, 29. September, 13.30 bis 17 laufen geht nicht», 27.9., 18 Uhr und 28.9., Uhr, Schiessanlage 20.30 Uhr; «Mc Queen», 27.9., 20.30; «303», Muri. Männerriege: Gruppe 1, 20 Uhr, 28.9., 18 Uhr. www.kinomansarde.ch Spiele in der Halle Badweiher; Gruppe 2, Rottenschwil. SSV Rottenschwil-Besen- 19.30 Uhr, Ausmarsch ab Schulhof Kloster, büren: Chilbischiessen, 29.9., 13.30 – 17.30 anschliessend Treff im Hotel Ochsen Uhr. Absenden am 3. November

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE KELLERAMT Arni · Islisberg · Jonen · Oberlunkhofen · Rottenschwil · Unterlunkhofen

Wir laden Sie ganz herzlich zu folgenden öffentlichen Anlässen ein:

28. September, 19.30 Uhr Kino im Dorf: «Tomorrow» Pfarrschüür Was, wenn es die Formel gäbe, die Welt zu retten? Oberlunkhofen Was, wenn jeder von uns etwas dazu beitragen könnte? Trailer: www.tomorrow-derfilm.de. Popcorn wird offeriert. Kontakt: Cindy und Reto Studer-Seiler.

30. September, 9.30 Uhr Gottesdienst Kirche Arni Pfarrer: Klaus W. Neugeboren, Orgel: Naoki Kitaya

4. Oktober, 19 Uhr Meditation Pfarrschüür Wir beschäftigen uns mit einem ausgewählten Oberlunkhofen ­Thema in Meditation und Diskussion. Dabei arbeiten wir mit verschiedenen Meditationstechniken. Daten: 4. Oktober, 15. November, 20. Dezember. Anmeldung für den ganzen Block bei Yoga-Lehrerin Mariane Steffen: [email protected]. Reformierte Keller- amt kostenlos, alle anderen 20 Franken pro Abend. Voranzeige 20. Oktober, 9 –11 Uhr Flohmarkt für Baby- und Kleinkindersachen Mehrzweckraum Hier finden Sie u.a. Schwangerschaftskleidung, Ref. Kirchgemeinde Kleidung und Spielzeug für Babys und Kleinkinder, Kelleramt, Chileweg 7c, Kinderwagen u.v.m. Kaufinteresse oder Stöber-Lust? Oberlunkhofen Dann schauen Sie ungeniert vorbei! Für Kaffee und ­Kuchen ist gesorgt.

Vertretung im Pfarramt Unsere Pfarrer Cindy und Reto Studer weilen vom 29. September bis 14. Oktober in den Ferien. Bei drin- genden Anliegen (Todesfall, Seelsorge) werden sie durch Pfarrer Klaus W. Neugeboren (079 644 55 68, [email protected]) vertreten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ref-kelleramt.ch

24

Kath. Kirchgemeinde Boswil-Kallern Pastoralraum Muri AG und Umgebung Gesamterneuerungswahlen Amtsperiode 2019 bis 2022 Am 24. / 25. November 2018 finden die Gesamterneuerungswahlen der Kirchge- meinde Boswil-Kallern für die Amtsperiode 2019 bis 2022 statt. Es sind die Mit- glieder der Kirchenpflege, das Präsidium der Kirchenpflege und der Vertreter in der Synode der Landeskirche an der Urne zu wählen. Es liegen die Demissionen von Sandra Amstutz-Birrer, Annelies Koch-Meier und Matthias Keusch-Herger vor. Kirchenpflege Folgende bisherigen Mitglieder der Kirchenpflege stellen sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung: Hans Hildbrand-Güntert, Boswil Alois Christen-Blumenthal, Kallern Sonja Notter-Stutz, Boswil Neu hat folgende Persönlichkeit ihre Bereitschaft zu Mitarbeit in der Kirchen- pflege zugesagt: Stefan Koch, Brunnenweg 3, Boswil Leider können wir Ihnen für zwei Sitze in der Kirchenpflege keine Personen vor- schlagen. Präsident der Kirchenpflege Hans Hildbrand-Güntert, Boswil, bisher Mitglied der Synode Hans Hildbrand-Güntert, Boswil, neu Pfarrer Ebenfalls findet die Wiederwahl von Pfarrer Georges Schwickerath, als Pfarrer der Kirchgemeinde Boswil-Kallern für die Amtsperiode 2019 bis 2022, unter dem Vorbehalt der Ernennung durch den Bischof, statt. Pfarrer Georges Schwickerath ist in seiner Funktion auch Mitglied der Kirchenpflege. Weitere Wahlvorschläge können gemäss den einschlägigen Bestimmungen des Organisa- tionsstatuts eingereicht werden. Das erforderliche Formular kann beim Sekretariat des Kath. Pfarramtes Boswil-Kallern bezogen werden. Es ist von zehn Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bis spätestens am 12. Oktober (44 Tage vor dem Wahltag) beim Sekretariat des Kath. Pfarramtes Boswil, z.H. der Wahlvorbereitungskommission, Kirchweg 3, 5623 Boswil einzureichen. Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede im Wahlkreis wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs.1 GPR). Als Präsidentin oder Präsident der Kirchenpflege kann nur gültige Stimmen erhalten, wenn sie oder er gleichzeitig als Mitglied der Kirchenpflege gewählt wird. Die Wahl der Mit- glieder der Finanzkommission, das Präsidium der Finanzkommission und der Stimmenzähler erfolgt an der Kirchgemeindeversammlung vom 27. November 2018.

Boswil, 27. September 2018 Die Wahlvorbereitungskommission der kath. Kirchgemeinde Boswil-Kallern

25 Es gibt eine Zeit zum Leben und eine Zeit zum Sterben. Wenn die Kraft zu Ende geht, ist es kein Sterben – es ist Erlösung.

Mit schwerem Herzen, aber mit vielen wunderbaren Erinnerungen nehmen­ wir Abschied von Margot Wittmer-Dorsch 17. November 1935 – 19. September 2018

Nach kurzer Krankheit durfte sie ruhig für immer einschlafen.

Dankbar erinnern wir uns an die vielen schönen Momente, die wir ­zusammen erleben konnten, besonders an die gemeinsamen Ferien in den letzten paar Jahren mit ihren Enkeln.

Christoph und Christine Wittmer-Blum mit Fabian und Jonas

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis auf dem Friedhof Arni statt.

Anstelle von Blumen berücksichtige man bitte eine gemeinnützige Organisation.

Traueradresse: Christoph Wittmer, Sonnengartenstrasse 24, 8630 Rüti

Er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen. Psalm 91,11

26 Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkle unserer Trauer leuchten.

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von Sascha Ineichen 1. April 1981 – 19. September 2018

Nach kurzer, schwerer Krankheit konnte er friedlich ­einschlafen.

Uezwil, im September 2018

In unseren Herzen lebst du weiter Raimund Ineichen Verwandte und Freunde

Auf Wunsch von Sascha findet keine Trauer- feier und Beisetzung statt.

Traueradresse: Raimund Ineichen, Letten 1, 5619 Uezwil

Gilt als Trauerkarte und Danksagung.

TRAUERDRUCKSACHEN kurzfristig und in gepflegter Ausführung.

HUBERDRUCKEREI

5623 Boswil T 056 666 11 66 F 056 666 11 16 www.huber-druckerei.ch [email protected]

27 Über allen Gipfeln Ist Ruh’, In allen Wipfeln Spürest du Kaum einen Hauch; Die Vögelein schweigen im Walde. Warte nur! Balde Ruhest du auch. Johann Wolfgang von Goethe

ABSCHIED

Mit schwerem Herzen müssen wir Abschied nehmen von meinem geliebten Lebensgefährten, Sohn, Bruder, Schwager, unserem Onkel und Götti

Reto Zimmermann 25. Juni 1959 – 17. September 2018

So still wie du gelebt hast, so still bist du – völlig unerwartet – von uns gegangen.

Dein liebevolles Herz hat einfach aufgehört zu schlagen – es ist für uns unfassbar.

Aus unserem Leben bist du gegangen, in unseren Herzen bleibst du für immer: Brigitte Zerbst Lotty Zimmermann Corinne und Fritz Römer-Zimmermann mit Alessio, Sarina, Gioia

Genau so still haben wir uns im FriedWald von Reto verabschiedet.

Traueradresse: Brigitte Zerbst, Wiesenstrasse 1, 8917 Oberlunkhofen

Gottes Wege sind vollkommen. Er ist ein Schild allen, die ihm vertrauen. 2. Samuel 22,31

28 Alles hat seine Zeit: einatmen und ausatmen halten und hergeben, binden und lösen, Abschied nehmen und neu beginnen.

In den Tagen des Abschieds von Alice Keusch-Roth 1. Januar 1928 – 11. September 2018 durften wir viele Zeichen herzlichster Anteilnahme erfahren und wir möchten allen von Herzen danken, die uns begleiten in dieser Zeit.

Boswil, Ende September 2018 Alois Keusch-Roth Silvia Huber-Keusch Marita Mühlethaler-Keusch

Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Johannes 14,6

29 Gasthaus Sternen, Boswil Zentralstrasse 19 | 5623 Boswil | Telefon 056 666 38 38 [email protected] | www.sternen-boswil.ch | Montag Ruhetag Das Riegelhaus gefüllt mit Herzlichkeit

Ab sofort servieren wir Ihnen unsere Haben Sie Ihr Weihnachtsessen schon reserviert? Unser weihnachtlich dekorierter Saal Wild-Spezialitäten bietet Platz für bis zu 80 Personen. . ..d zum Teil aus einheimischerf! Jagd, Gerne zeigen wir Ihnen unsere Räum- er P Pfif anachrtyse klassischerrvice mit Art zubereitet, z.B. lichkeiten persönlich. Wir freuen uns, Sie bald bei uns begrüssen zu dürfen! • Rehrücken (ab 1 Person) mit hausgemachter Wildrahmsauce Danny Bakker, Gastgeber • Rehpfeffer mit gebratenen Perlzwiebeln, Pilzen und Speck • Hirschwürfel mit Pilzen, Speck und Spätzli, im Pfännli serviert

• Rosa gebratenes Hirschfilet auf Wachholdersauce

Rehschnitzel mit Reservationen • Telefon 056 666 38 38 Preiselbeerrahmsauce [email protected]

Vereinsdrucksachen Programme Plakate HUBERDRUCKEREI Festführer Oktoberfest2018 5623 Boswil | T 056 666 11 66

Party pur! Freitag 28. September ab 19.00 Uhr

Chillout Boswil 5623 Boswil Riesen Auswahl an Markenar�keln zu den mit DJ Lui & DJ Brösmeli gewohnt güns�gen Preisen. Rukka · Alprausch · Tarza · Bebe Plus · Catch Lo� The Original · Voltage · Lagos · Norway Pink SKY · Li-ning · Everlast · lcepeak · Hanezza chilloutboswil.ch Viking · Colombia · und vieles mehr... loewen-boswil.ch

30 Gratulation zur tollen Leistung Unser ehemaliger Auszubildender und jetziger Mitarbeiter Sascha Tobler aus Wohlenschwil hat an der Berufsmeisterschaft swissSkills 2018 in Bern den hervorragenden 2. Rang erreicht. Lieber Sascha, wir sind sehr stolz auf Dich.

Fischer-Storen-Team | www.fischerstoren.ch

Vereinsmitteilungen online aufgeben unter: www.amtlicher-anzeiger.ch

NEUE MODE IM NEUEN KÄPPELI Z´MURI

TOP Partner

Seit 1980 STOBAG-Fachhändler Glasdachsystem Typ TERRADO Robuste, korrosionsfeste Aluminium- konstruktion mit integriertem Verbund- sicherheitsglas. Inklusive Dachbeschattung. Permanente Ausstellung FEBERO Storenbau AG 5626 Hermetschwil bei Bremgarten Altweg 6 Tel. 056 631 01 31*, Fax 056 631 01 33* www.febero-storenbau.ch www.kaeppelimode.ch 31 ST. GALLER Kei Party ohni s‘Zarti METZG vom Marti!

Wir gratulieren 6. Sabrina Sattler zur Teilnahme an der Schweizer Meisterschaft der jungen Fleischfachleute 6. Rang unter und zu ihrem erkämpften den besten der Schweiz. Wir wünschen Herbst-Saisonstart für die Zukunft alles Gute in unserem mit 10 % Rabatt Betrieb als Fleischfachfrau. am 28./29. September 2018

Heimisches Reh Auf Schritt und Tritt. Der Herbstbeginn läutet auch die Damen-Grössen bis 44 Jagdzeit ein: Rehpfeffer, Rehschnitzel, www.gutshoes.ch | 5630 Muri Rehgeschnetzeltes, Rehrauchwurst, Luzernerstrasse 4, Tel. 056 664 85 14 Rehsalami natur geräuchert Spätzli, Maroni, Rotkraut – nichts fehlt an der unumgänglichen Freiämter-Tradition. www.huber-druckerei.ch Wir bieten Ihnen Rehfleisch aus der Region von der Jagdgesellschaften Muri, Boswil, Hermetschwil, Bünzen und Mohrental.

Zur Herbstzeit gibt‘s wieder unsere Ihre Jura Service-Stelle hausgemachten im Freiamt Blut- und Leberwürste (KAFI & GRILL jeweils montags, ab 14.30 Uhr, SHOP) ist Start 1.10.2018 umgezogen Gekochtes Sauerkraut, Rippli und geräucherter Brustspitz darf auch nicht fehlen. ✔ Kurze Reparaturfrist Cordon bleu-Festival ✔ Gratis Ersatzmaschine Standard, Hawaii, Walisser, Tessiner, Kalbs- ✔ Jura Pflege-Zubehör und Chilli-Cordon bleu bis Ende November.

Thomas Marti, Metzgerei GmbH Hegi Zürcherstrasse 28, Muri, Bernhard Hegi AG Tel. 056 664 10 69, www.marti-metzg.ch Schützenmattweg 33 Tel. 056 618 85 55* [email protected] 5610 Wohlen Fax 056 618 85 56 www.hegiag.ch 32 Gemeinde Merenschwand Ordentliches Plangenehmigungsverfahren nach Elektrizitätsgesetz­ (EleG) – Vorlage Nr. S-0172560.1 Neubau Transformatorenstation Weinberg – Vorlage Nr. L-0190954.2 16 kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen Haselacker und Weinberg – Kabelumlegung – Einschlaufung in die Transformatorenstation Weinberg Betroffene Gemeinde: 5634 Merenschwand Gesuchstellerin: AEW Energie AG, Regional-Center Bremgarten, Ringstrasse 5, 5620 Bremgarten Ort: Parzelle Nr. 113 und weitere Koordinaten 2670553 / 1234844 Gegenstand: Neubau Transformatorenstation Weinberg mit Kabelleitungen Für Detailinformationen wird auf die öffentlich zur Einsichtnahme auf- gelegten Planunterlagen verwiesen. Verfahren: Das Verfahren richtet sich nach Art. 16 ff des Elektrizitätsgesetzes (EleG; SR 734.0), der Verordnung über das Plangenehmigungsverfah- ren für elektrische Anlagen (VPeA; SR 734.25) und nach dem Bundes- gesetz über die Enteignung (EntG; SR 711). Leitbehörde ist das Eid- genössische Starkstrominspektorat (ESTI). Öffentliche Auflage: Die Gesuchsunterlagen können vom 1. Oktober bis 30. Oktober 2018 zu den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei folgender Stelle ein- gesehen werden: Gemeindekanzlei Merenschwand, Kanzleistrasse 8, 5634 Merenschwand Einsprachen: Wer nach den Vorschriften des Bundesgesetzes über das Verwal- tungsverfahren (VwVG; SR 172.021) oder des Bundesgesetzes über die Enteignung Partei ist, kann während der Auflagefrist Einsprache erheben. Einsprachen sind innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) schriftlich und begründet im Doppel beim Eidgenössischen Starkstrom­ inspektorat, Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltorf einzureichen. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlos- sen (Art. 16f Abs. 1 EleG). Einwände gegen die Aussteckung oder die Aufstellung von Profilen sind sofort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist bei der Geneh- migungsbehörde vorzubringen (Art. 16c Abs. 2 EleG). Enteignung: Innerhalb der Auflagefrist sind auch sämtliche enteignungsrechtlichen Einwände sowie Begehren um Entschädigung oder Sachleistung gel- tend zu machen (Art. 16f Abs. 2 EleG). Wird durch die Enteignung in Miet- und Pachtverträge eingegriffen, die nicht im Grundbuch vorgemerkt sind, so haben die Vermieter und Ver- pächter davon ihren Mietern und Pächtern sofort nach Empfang der Anzeige Mitteilung zu machen (Art. 32 EntG). Die öffentliche Auflage hat den Enteignungsbann nach den Art. 42 bis 44 EntG zur Folge. Nachträgliche Einsprachen und Begehren nach den Art. 39 bis 41 EntG sind beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat einzureichen (Art. 16f Abs. 2 EleG).

Aarau, 24. September 2018 Namens des Eidgenössischen Starkstrominspektorats (ESTI) Kanton Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen

33 Restaurant Räber Rüstenschwil/5644 Auw, Tel. 056 668 12 22 Departement Bau, Metzgete Verkehr und Umwelt Samstag/Sonntag Muri IO, Kantonsstrasse K 124/K 261, 29./30. September 2018 Kreisel Mosterei, ­Aarauer- und Luzernerstrasse/Seetal- Kaninchen-Weekend und Zürcherstrasse Samstag/Sonntag 6./7. Oktober 2018 Sperrung und Umleitung für Belagssanierung mit neuer Suure Mocke provisorischer Verkehrs­ Samstag/Sonntag führung 13./14. Oktober 2018 Der Kreisel Mosterei wird Das Räber-Team freut sich auf Sie! von Freitag, 28. September 2018, ab 18.30 Uhr bis Montag, 1. Oktober 2018, bis 05.00 Uhr WIR KAUFEN für jeglichen Motorfahrzeugverkehr ge- Nachlässe, Antiquitäten, Kunstobjekte sperrt. Es besteht eine signalisierte Um- (moderne und antike Gemälde, Skulp­ leitung. Für den Zweiradverkehr sowie für tu­ren usw.), Designer-Gegenstände, Fussgängerinnen und Fussgänger ist der Schmuck (Silber, Gold, Diamant usw.), Rad-/Gehweg jederzeit benutzbar. gegen sofortige Barzahlung. Die Sperrung des Kreisels Mosterei bringt Telefon 076 324 79 80 für alle Verkehrsteilnehmenden Vorteile: E-Mail: [email protected] Einerseits kann das Departement Bau, Verkehr und Umwelt den Deckbelag in- nert kurzer Zeit mit einer hohen Qualität einbauen lassen, andererseits profitieren die Strassenbenutzerinnen und -benut- zer von einer minimalen Behinderungs- zeit. Die sehr kurze und intensive Bauzeit bedingt zudem Nacht- und Sonntags­ AufAuf 3 3 Etagen Etagen rollstuhl- rollstuhl- und und invalidengängig arbeiten. WirWir empfehlen: empfehlen: Die Belagsarbeiten erfordern trockenes Bis DezemberFitness- 2018 und täglich: und warmes Wetter. Bei schlechter Wit- hausgemachte Metzgete terung verschiebt sich die Strassensper- einh.Grillspezialitäten Wildspezialitäten rung um eine Woche auf das Wochenen- zu Sommer-Hitpreisen de vom 5. bis 8. Oktober 2018. Jeden Sonntag: Das Departement Bau, Verkehr und Um- Brunch-BuffetJeden Sonntag: vom Heuwagen welt bittet die Verkehrsteilnehmenden um Brunch-Buffet(was dein Herz begehrt) vom HeuwagenFr. 23.– Nachsicht für die unvermeidlichen Behin- Party-Service(was dein Herz für jeden begehrt) Anlass derungen und dankt für das Verständnis. 18.10. – 29.11.Fr. jeden 23.– Donnerstag: Party-ServiceMetzgete-Buffet für jedenà discr. Anlass Kaufe Autos ab Platz inkl. musikalische Unterhaltung Fr. 36.50 Wir freuen uns, Sie verwöhnen zu dürfen. • vor allem Toyota, Honda, Mercedes, BMW, VW, Mazda, Wir freuen uns, Sie verwöhnen zu dürfen. Opel, Bus, Lieferwagen, Jeep Familie E. und B. Michel-Felder Die Traubenfamilie Michel • Kilometer und Zustand egal info@Telefon 062 827 17 67 Telefon 062 827 17 67 • bis 22 Uhr erreichbar, auch Sa/So www.restaurant-traube.ch www.restaurant-traube.ch Telefon 079 33 12 000 34 Metzgete im Mi HuserhofDo Fr Sa So 27.09. 28.09. 29.09. 30.09. 03.10. 04.10. 05.10. 06.10. 07.10. 10.10. 11.10. 12.10. 13.10. 14.10. 17.10. 18.10. 19.10. 20.10. 21.10. 24.10. 25.10. 26.10. 27.10. 28.10. 31.10. 01.11. 02.11. 03.11. 04.11. 07.11. 08.11. 09.11. 10.11. 11.11. 14.11. 15.11. 16.11. 17.11. 18.11. Bitte frühzeitig reservieren, Tel. 056 634 11 85 Fam. M. Werder • Rest. Huserhof • 8918 Unterlunkhofen

Der Weg zu dir selbst, 20./21. Oktober 2018 Mittels heiliger Geometrien erleben was wir wirklich sind. Praxisseminar. Laufend neue Seminare und Kurse, besuchen Sie uns auf www.konradbechter.ch

Kleininserate online aufgeben ab Fr. 27.– exkl. MWSt. www.amtlicher-anzeiger.ch (Kleininserate)

Jetzt besonders aktuell z. B. unser Preis Marktpreis Schweins-Haxen 5.40/kg 9.50/kg Rinds-Saftplätzli 26.00/kg 41.50/kg Hackbraten 11.00/kg 14.50/kg Weisswürste 2 Paar 4.90/kg Saucisson, Wädli gekocht, Rippli Nierstück

Fabrikladen, Schützenmattweg 37, Wohlen 056 622 75 65 Montag–Donnerstag: 9.00–11.30 / 14.00–18.00 Uhr / Freitag 9.00–11.30 / 14.00–19.00 Uhr Samstag 8.00–14.00 Uhr www.braunwalder-metzgerei.ch 35 Berner Landgasthof Schwanen Trachtenchor Merenschwand | Tel. 056 664 12 59 Bremgarten Essen, wo es Spass macht Jetzt wirds Berner Abend 2019 im Casino Bremgarten am 12., 16. und 19. Januar 2019 Wir laden Sie herzlich ein bei uns als Mit- im Landgasthof Schwanen! glied, als Ad-hoc- oder Gastsänger mit- WILD! zuwirken. Wir proben jeweils am Montag von 19.30 bis 21.30 Uhr im Singsaal des Wildgerichte Isenlaufschulhauses Bremgarten. Neben dem Singen kommt die Gesellig- Klassisch bis Modern keit nicht zu kurz. Nehmen Sie doch Ihren Kollegen oder Kollegin auch gleich mit. Interessierte melden sich bitte beim AUSGEFALLENE Präsidenten Robert Füglistaller, Telefon Menükarte online unter: 056 633 44 61 oder E-Mail rfueglistaller@ www.landgasthofschwanen.ch bluewin.ch Restaurant scheuber Fusspflegepraxis Restaurant5632 Buttwil scheuber 5632empfiehlt Buttwil Gabriele Müller empfiehlt dipl. Fusspflegerin SFPV feine Langmattstrasse 6 feine 5625 Kallern Wildspezialitäten WildspezialitätennurReservierungen noch bis 7. Oktober Telefon 056 666 20 30 nehmenReservierungen wir gerne unter Termine nach Vereinbarung nehmenTel. 056 wir 664 gerne 14 unter82 Tel. entgegen.056 664 14 82 entgegen. Wir freuen uns auf Sie. IhrWir Restaurant freuen uns Scheuber auf Sie. Ihr Restaurant Scheuber

Schauspieler/innen gesucht! Für das Weihnachtsspiel in der Reformierten Kirche Muri «E Wienachts-Gschpängschter-Gschicht» nach Charles Dickens Alle können mitmachen: Kleine und Grosse, Junge und Ältere Informationstreffen: Mittwoch, 17. Oktober 2018, 13.30 – 15.00 Uhr Reformierte Kirche Muri, Maiholzstrasse 24 Proben: Mittwochnachmittag Aufführungen: 16. und 24. Dezember jeweils 16.30 Uhr Auskunft: [email protected] oder 041 787 28 42

36 inserat_124x48mm.qxp 2.11.2017 15:07 Uhr Seite 1

www.husacher-büttikon.ch Attraktive 3.5 bis 5.5 Zimmer Eigentums- wohnungen ab CHF 575’000.– Jakob Schmidli | 056 618 45 55

Erfolgreich, genussvoll und gesund abnehmen!

genussvoll essen und abnehmen immer satt - keine Diät ParaMediForm Wohlen einfach gesunde Caterina Affolter-Cristofaro Ernährung 25 Jahre Schweizer Zentralstrasse 17 im Alltag praktizierbar Erfolgsgeschichte 5610 Wohlen für eine gesunde [email protected] kompetente Begleitung und nachhaltige Erstgespräch kostenlos Gewichtsreduktion Telefon 056 618 08 08

www.paramediform.ch Schlank werden  Schlank sein  Schlank bleiben

Inserat_124x50_Wohlen 08-2014.indd 1 20.08.2014 14:26:52

• Innenrenovationen Stöckli • Aussenrenovationen • Fassadenrenovationen Malergeschäft • Neubauten S • Tapezieren Industriespritzwerk • dekorative Arbeiten • Beschichtungen 5624 Bünzen auf sämtliche 5624056 666 Bünzen 16 69 Industrie- und [email protected] 666 16 69 Bauteile [email protected]äft-stöckli.ch

37 GESCHÄFTSÜBERGABE

Podologiepraxis Elvira Mastria an Frau Jeannette Pasinelli-Gyr

Nach 11 Jahren ist es Zeit für mich neue Wege zu gehen. Ich freue mich, Ihnen meine Nachfolgerin vorzustellen:

Frau Jeannette Pasinelli-Gyr wird die Podologiepraxis per 01. Februar 2018 übernehmen und Sie mit grosser Begeisterung fachkompetent und zuverlässig beraten. Frau Pasinelli-Gyr ist gelernte Coiffeuse und med. Fusspflegerin und bietet in der Praxis auch Manicure und klassische Massagen an. Sie freut sich riesig ihren grossen Traum der eigenen Praxis in Muri zu realisieren.

Haben Sie Lust auf ein Rundum-Wohlfühl-Paket? Rufen Sie an oder kommen Sie spontan vorbei. Auf die erste Behandlung erhalten Sie übrigens 10% Rabatt (Verkaufsprodukte ausgeschlossen).

Öffnungszeiten ab 1. Februar 2018: Montag bis Freitag vonFENSTER 9.00 – 17.00 Uhr. + LÄDEN Telefon: 056 664 05 17 (wie bisher)aus Kunststoff, Holz, Aluminium

Zu einem guten Ende gehört auch ein guter Beginn Konfuzius

FENSTER + LÄDEN Ich danke allen Kundinnen und Kunden von Herzen für die schöne5623 und BOSWIL angenehme Viele versch. Ausführungen Zusammenarbeit in den letzten 11 Jahren und wünsche Frau Jeannette056 666 19Pasinelli 00 -Gyr Gratis-Unterlagen/Offerte viel Freude und Erfolg bei der Verwirklichung von ihrem Traum. www.fenster-laeden.ch Paarberatung Einzelberatung Trennungsberatung Fusspflegepraxis Muri Kommunikationskurse SFVP Jeannette Pasinelli Beratungen auch Samstagvormittag Fusspflegepraxis oder abends möglich Jeannette Pasinelli-Gyr Wiesenstrasse 9a, 8910 Affoltern a. A. med. Fusspflege Ich lasse Ihre Telefon 044 761 60 12 Füsse tanzen www.susannaherger.ch Luzernerstrasse 35, 5630 Muri www.fusspflegepraxis-muri.ch BOILER-SERVICE Tel. 056 664 05 17, Mobil 079 485 01 05 P. Stirnimann Schachenweg 3 5624 Bünzen Telefon 056 666 15 89 Fax 056 666 32 92 Sanitäre Reparaturen Heizkessel- entkalkungen chemisch und mechanisch Ihre Druckerei

HUBERDRUCKEREI

5623 Boswil T 056 666 11 66 F 056 666 11 16 www.huber-druckerei.ch [email protected]

38 Immobilien sind nicht einfach Beratung I Bewertung I Verkauf Vermietung I Verwaltung unser Geschäft, sondern Räber Immo GmbH I 5630 Muri unsere Leidenschaft. 056 675 72 72 I raeber-immo.ch Seit über 15 Jahren bewerten und verkaufen wir Wohn(t)räume. Thomas Räber, Inhaber

Wohnungsinserate im: Zu vermieten Stark beachtet: AMTLICHER Stark beachtet: Büroarbeitsplatz ANZEIGER (in Reisebüro) Stark beachtet: an Top-Lage in Einkaufszentrum. Neben der modernen Büro- Infrastruktur bietet sich die Chance, unsere Stamm- und Laufkundschaft Baumeister.ch auch für Sie zu gewinnen. Interessiert? Tel. 079 605 53 01

Inserat 54 x 35 mm Zur Verstärkung der Bucher Vier Wände. Ein Partner. + Joho AG suchen wir für den Standort Waltenschwil, per ­sofort oder nach Vereinbarung, einen Sie möchten Ihr Haus oder LKW-Chauffeur Ihre Wohnung verkaufen? 5630 Muri I 056 664 70 60 I immo-kueng.ch Kat. C Dann sind Sie bei uns an der richtigen Wir sind im Hoch- und Tiefbau Adresse. Wir übernehmen für Sie sämt- tätig und suchen einen moti- liche Aufgaben – von der Erstellung der vierten, unkomplizierten Mit- Verkaufsdokumentation über die Durch- arbeiter, der selber gerne mit führung von Besichtigungen bis hin zur anpackt. Koordination der Vertragsunterzeich- Wenn Sie an einer vielseitigen nung – und sorgen für eine reibungslose Tätigkeit interessiert sind und Inserat 79 x 55 mm Verkaufsabwicklung. Durch die Gestal- Inseratgerne in 54 einem x 35 gutmm eingespiel- tung und Vermittlung eines attraktiven ten Team mitarbeiten möchten, Vier Gesamtbildes Wände. können Ein wir Partner.das Potenzial sind Sie bei uns herzlich will- IhrerVier Immobilie Wände. ausschöpfen und Ein Ihnen Partner. kommen. somit die bestmögliche Lösung bieten. Wir Bucher + Joho AG freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Albisweg 8 5623 Boswil Telefon 056 666 16 29 [email protected] www.bucher-joho.ch 5630 Muri I 056 664 70 60 I immo-kueng.ch

39

5630 Muri I 056 664 70 60 I immo-kueng.ch

Inserat 79 x 55 mm Vier Wände. Ein Partner.

Inserat 113 x 55 mm Vier Wände. Ein Partner.

5630 Muri I 056 664 70 60 I immo-kueng.ch

5630 Muri 056 664 70 60 immo-kueng.ch

Inserat 113 x 55 mm Vier Wände. Ein Partner.

Inserat 124 x 60 mm Vier Wände. Ein Partner. 5630 Muri 056 664 70 60 immo-kueng.ch

5630 Muri 056 664 70 60 immo-kueng.ch Inserat 124 x 60 mm Vier Wände. Ein Partner.

5630 Muri 056 664 70 60 immo-kueng.ch Boswil. An zentraler Lage suchen wir Zu vermieten im Zentrum von Muri per einen Nachfolger für eine hübsche, helle sofort oder nach Vereinbarung und sonnige 3 ½-Zimmer-Wohnung 3 ½-Zimmer-Wohnung inkl. Nebenkosten und Garagenplatz, Fr. 1700.– (exkl. Strom und Heizung) Weisse Platten- und Laminatbeläge. Wandschrank. Geschlossene Essküche. Telefon 079 218 05 41 Zentrale Lage. Mietzins Fr. 1150.– plus NK Fr. 140.–

Für Besichtigungen fragen Sie uns unter Telefon 041 210 90 79*.

HUBERDRUCKEREI 5623 Boswil | T 056 666 11 66

Zur Verstärkung unseres Küchen- und Bankett-Teams suchen wir per sofort oder Gebr. nach Vereinbarung einen BREMA G CARROSSERIE LACK Rebenweg 2b · 8917 Oberlunkhofen .Koch.. m/w! der fiff Tel. 056 634 10 63 · gebr-brem.ch der mitPa rseinertyse rFreudevice mamit BerufP uns tatkräftig unterstützt Unser aufgestellterUnser aufgestellterCarrosserie- und Carrosserie- Lackbetrieb mit Sitz in Oberlunkhofenund sucht Lackbetrieb zur Verstärkung mit SitzAusbeulen unseres ohne Farbschaden Teams sowie eine/n perin Oberlunkhofensofort oder nach sucht Vereinbarung zur Verstär einen- kung unseres Teams per sofort oder Carrossier/innach Vereinbarung Lackiererei einen Service- Haben Sie eine abgeschlossene Berufslehre und Freude am Beruf,Carrossier/in sind Sie eine verlässliche, Lackiererei unternehmerisch Mitarbeiter/in denkende Persönlichkeit mit selbstständigem und exaktem,80 %, für à la carte- und Bankett-Service teamorientiertemHaben Sie eine Arbeiten, abgeschlossene mit Deutschkenntnissen Berufs- lehreund im und Besitz Freude des am Führerausweises? Beruf, sind Sie eine verlässliche, unternehmerisch Zudem suchen wir eine Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen. denkende Persönlichkeit mit selbststän- Wir bietendigem Ihnen und einen exaktem, interessanten teamorientiertem und herausfordernden Aufgabenbereich innerhalb unseres Betriebes sowie Reinigungskraft Arbeiten, mit Deutschkenntnissen und attraktive Anstellungsbedingungen. ca. 20 % im Besitz des Führerausweises? Bitte senden Sie die vollständigen Bewerbungsunterlagen an Herrn ArthurDann Brem freuen oder an wir [email protected] uns, Wir freuen uns auf qualifizierte und Sie kennen zu lernen. motivierte Mitarbeiter/innen, die mit uns Wir bieten Ihnen einen interessanten die heimelige Atmosphäre im Gasthof und herausfordernden Aufgabenbe- Sternen weiter prägen wollen! reich innerhalb unseres Betriebes sowie Gasthof Sternen attraktive Anstellungsbedingungen. Zentralstrasse 19, 5623 Boswil Bitte senden Sie die vollständigen Be- Danny Bakker werbungsunterlagen an Herrn Arthur Tel. 056 666 31 31 (9–12 und 18–21 Uhr) Brem oder an [email protected]. [email protected]

40 Sie sind kommunikativ, kompetent und ehrgeizig? Dann packen Sie die Chance und unterstützen uns dabei, ein erfolgreiches Schweizer Unternehmen noch erfolgreicher zu machen. Wir sind Trendsetter im Dämmen, Dichten und Schützen von Bauten und suchen für unseren Standort Boswil eine/n Management-Assistent/in (60 – 100 %)

zur Unterstützung des Geschäftsführers und Leiter Verkauf/Stv. Geschäftsführer

Ihr Aufgabengebiet – Proaktive Unterstützung des Managements in administrativen und ­organisatorischen Belangen – Erstellen von Dokumentationen, Verkaufsunterlagen, Präsentationen und ­Protokollen – Entscheidungsgrundlagen und -hilfen erarbeiten und bereitstellen (z.B. Statistiken erstellen und auswerten) – Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Anlässen – Koordination der Termine mit internen und externen Partnern Ihr Profil – Kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung – 2 – 3 Jahre Erfahrung in einer vergleichbaren Position – Stilsicheres Deutsch – Sehr gute MS-Office Anwenderkenntnisse (Word, Excel und PowerPoint) – Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit auf unterschiedlichen Stufen – Organisationsstarke, dienstleistungsorientierte und vertrauenswürdige Persönlichkeit – Engagiert und selbständig mit rascher Auffassungsgabe Unser Angebot – Tätigkeit in einem dynamischen und erfolgreichen Umfeld – Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben – Sehr gute Sozialleistungen Sind Sie an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktnahme. Mehr Informationen über swisspor finden Sie unter: www.swisspor.com. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form senden Sie bitte an: swisspor AG Doris Weiss Bahnhofstrasse 50 6312 Steinhausen [email protected]

Suche Porzellan Kaufe alle Autos, Busse, Hutschenreuther, kpm, Meissen, Pick-Up usw. Rosenthal, Limoges, Langenthal, Bavaria usw. Komme vorbei, schaue an, zahle bar Kristall, Musikinstrumente und nehme mit. Telefon 076 324 79 80 076 760 54 04, Herr Weiss www.123auktionen.ch

41 Der Familienbetrieb in ihrer Region mit dem kompletten Angebot:

· Malen (innen und aussen) Tag der · Gipsen (innen und aussen) offenen Tür · eigener Gerüstbau de Pretto Maler GmbH Jeden Samstag eidg. dipl. Malermeister · 8913 Ottenbach · Tel. 044 761 22 22 von 9 bis 12 Uhr · 8916 Jonen · Tel. 056 640 25 77 Chuchihuus Lindenberg GmbH seit 1979 depretto-maler.ch Pilatusstrasse 28 | 5630 Muri www.chuchihuus.com ihr Baumeister.ch Seit 1947 verschönern wir bucher+joho ag Seit 1947 verschönern wir unser kiener bau ag dasDorfbild. Dorfbild. Nicht Nicht nur die nur Mauern. in Muri. nufer bau ag

Tel. 056 664 31 68 www.malermaeder.ch wir bauen HERBSTZEIT an der Zukunft IST Bucherihrbaumeister.ch + Joho AG | |5623Albisweg Boswil 8| 5623| 056 Boswil666 16 AG29 ||056 bucher-joho.ch 666 16 29 PFLANZZEIT

R. Stadelmann Zimmerei GmbH über Zimmerei GmbH e Erfahrung R. Stadelmann 45 Jahr R. Stadelmann Zimmerei GmbH Juch 13 · 5622 Waltenschwil · Telefon 056 622 43 54 Reto Stadelmann www.werderag.ch Reto Stadelmann Seeacker 3 Reto Stadelmann 8919Seeacker Rottenschwil 3 UNSERE ERFAHRUNG – IHR VORTEIL Tel.8919Seeacker 056 Rottenschwil 634 3 26 50 · Bauspenglerei · Alternative Energien, Solar-Anlagen FaxTel.8919 056 056 Rottenschwil 634 634 21 26 16 50 · Blitzschutzanlagen · Heizungsanierungen, Komfortlüftung [email protected]. 056 634 2621 5016

· Wasserenthärung · Flachdachanlagen und -sanierung Aus Liebe zum Holz [email protected] 056 634 21 16 · Sanitäre Installationen · Kaminanlagen

Aus Liebe zum Holz [email protected] · Wellness 42 Aus Liebe zum Holz www.stadelmann-zimmerei.ch Der Familienbetrieb in ihrer Region mit dem kompletten Angebot:

· Malen (innen und aussen) Tag der · Gipsen (innen und aussen) offenen Tür · eigener Gerüstbau de Pretto Maler GmbH Jeden Samstag eidg. dipl. Malermeister · 8913 Ottenbach · Tel. 044 761 22 22 von 9 bis 12 Uhr · 8916 Jonen · Tel. 056 640 25 77 Chuchihuus Lindenberg GmbH seit 1979 depretto-maler.ch Pilatusstrasse 28 | 5630 Muri www.chuchihuus.com ihr Baumeister.ch Seit 1947 verschönern wir bucher+joho ag Seit 1947 verschönern wir unser kiener bau ag dasDorfbild. Dorfbild. Nicht Nicht nur die nur Mauern. in Muri. nufer bau ag

Tel. 056 664 31 68 www.malermaeder.ch wir bauen HERBSTZEIT an der Zukunft IST Bucherihrbaumeister.ch + Joho AG | |5623Albisweg Boswil 8| 5623| 056 Boswil666 16 AG29 ||056 bucher-joho.ch 666 16 29 PFLANZZEIT

R. Stadelmann Zimmerei GmbH über Zimmerei GmbH e Erfahrung R. Stadelmann 45 Jahr R. Stadelmann Zimmerei GmbH Juch 13 · 5622 Waltenschwil · Telefon 056 622 43 54 Reto Stadelmann www.werderag.ch Reto Stadelmann Seeacker 3 Reto Stadelmann 8919Seeacker Rottenschwil 3 UNSERE ERFAHRUNG – IHR VORTEIL Tel.8919Seeacker 056 Rottenschwil 634 3 26 50 · Bauspenglerei · Alternative Energien, Solar-Anlagen FaxTel.8919 056 056 Rottenschwil 634 634 21 26 16 50 · Blitzschutzanlagen · Heizungsanierungen, Komfortlüftung [email protected]. 056 634 2621 5016

· Wasserenthärung · Flachdachanlagen und -sanierung Aus Liebe zum Holz [email protected] 056 634 21 16 · Sanitäre Installationen · Kaminanlagen

Aus Liebe zum Holz [email protected] · Wellness Aus Liebe zum Holz www.stadelmann-zimmerei.ch43 Logo_etc.pdf 1 17.05.18 09:58

Sachbearbeiter/in Steuern 80 – 100 %

Wir sind ein kleines familiäres Unternehmen in Muri AG. Wir beraten in einem jungen und kollegialen Team Privatpersonen rund um Steuern, Finanzen und Immobilien. Unsere bisherige langjährige Stelleninhaberin nimmt eine neue Herausforderung wahr. Deshalb suchen wir zur Verstärkung unseres Teams per 1. Dezember 2018 oder nach Vereinbarung einen/eine Sachbearbeiter/in Steuern 80 – 100 %.

Ihre Aufgaben: – Sie sind hauptsächlich für Steuererklärungen von Privatpersonen zuständig. Sie füllen Steuererklärungen aus, überprüfen die Steuerveranlagungen, pflegen den Kontakt zu Steuerbehörden, behandeln Einsprachen und sind Ansprechperson für unsere Kunden – Sie sind für kleinere Buchhaltungen zuständig und erledigen sonstige anfallende administrative Tätigkeiten Wir erwarten von Ihnen: – kaufmännische Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann EFZ – vorzugsweise mehrjährige Erfahrung in einem ähnlichen Bereich­ – praktische und theoretische Kenntnisse im Steuerrecht – sehr gute Office-Anwenderkenntnisse nach Möglichkeit auch Erfahrung in Dr. Tax – ein Flair für Zahlen – stilsicheres Deutsch sowie Englischkenntnisse von Vorteil Sie sind: – eine vertrauenswürdige, pflichtbewusste, teamfähige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit – belastbar und zeichnen sich durch eine sehr selbständige, zuverlässige und exakte Arbeitsweise aus – gerne in einem familiären Team angestellt, denken mit und übernehmen auch ganz selbstverständlich anfallende Arbeiten ausserhalb Ihres Tätigkeitsgebietes – aufgeschlossen, lernbereit und mögen Menschen Wir bieten Ihnen: – eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit – zeitgemässe Anstellungsbedingungen – ein dynamisches, motiviertes und familiäres Team

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit Foto und den üblichen ­Unterlagen an etc erich thalmann consulting, Herr Erich Thalmann, Marktstrasse 14, 5630 Muri oder per E-Mail: [email protected]. Gerne steht Ihnen Herr Thalmann für weitere Auskünfte unter Telefon 056 664 26 26 zur Verfügung.

44 Reparaturen Fax 056 664 40 20 Renovationen Natel 079 216 27 33 Umbauten Glaserarbeiten Saunabau Sampel 1 Allgemeine Schreinerarbeiten 5628 Aristau

Zu verkaufen — 100 Kunstwerk-Unikate aus Atelier Resro, täglich ab 13 Uhr, Ziegelackerfeld 17, 8919 Rottenschwil — Günstig abzugeben wegen Nichtgebrauch: Gartentisch (abklappbar), Rasenschere mit Stiel (90 cm), Haken für Balkonkästen, Hand-Säge (70 cm), div. neuwertige Gartenstühle, neue Türbänder, div. Kübel für Gartenpflanzen, Heissklebepistole, Leimzwingen, Wandhaken-Set (12-teilig, stahlverzinkt), Autofusspumpe, Überbrückungskabel. Galerie See und Tal, See- talstr. 12, 5630 Muri, Tel. 076 516 45 82, 056 664 22 48 oder 076 472 97 71

Zu vermieten — in Arni, grosszügige 3 ½-Zimmer-Wohnung, ca. 85 m2, im 1. OG. Moderne geschlossene Winkelküche, alle Bodenbeläge mit pflegeleichten Keramik-Bodenplatten, abendson- nig verwöhnter Balkon, grosser Hobby-Kellerraum, sep. Garageneinstellbox und 1 Auto-­ Aussenabstellplatz. M: 076 345 80 90 — in Boswil, Zentralstrasse 19b, per 1. Dezember 2018 oder nach Vereinbarung, 4 ½-Zimmer- Wohnung, 120 m2, im 1. OG, sehr schöner Ausbau mit Cheminée, Bodenbeläge Parkett, komfortable Küche, Badezimmer neu renoviert, 2 Terrassen. Miete Fr. 1400.– plus Neben- kosten Fr. 190.–. Garagen und/oder Abstellplatz verfügbar. Interessenten unter Telefon 056 666 22 40 — in Boswil, überdachter Parkplatz 4 x 8.5 m im Industriegebiet. Ideal für Wohnmobil, Wohn- wagen oder Oldtimer. Miete Fr. 150.–/Monat. Dauermieter erwünscht. Tel. 079 629 33 23 45 — in Bremgarten, Unterstadt, per sofort oder nach Vereinbarung. Diese Wohnung sucht Sie. Traumhafte Dachwohnung, 3 ½ Zimmer, 125 m2 mit einzigartigem Dachstuhl, Erstbezug. WM/TB, sehr grosszügiges Bad, Kochinsel. Aussenbereich mit Cheminéeofen, Autoab- stellplatz. Wir offerieren Ihnen die erste Miete! Miete Fr. 2200.– plus NK Fr. 150.–, Telefon 056 666 94 44, 079 787 25 66 — in Muri, nach Vereinbarung 1 ½-Zimmer-Wohnung mit Gartensitzplatz. Ruhige Lage in Ein- familienquartier. Miete inkl. Nebenkosten Fr. 850.–. Nähere Informationen ab 18.00 Uhr ­unter 079 109 75 49. — in Muri, Top Ladenlokal an bester Lage im Tria-Center, Luzernerstrasse 32, (Radsport Küttel) ca. 250 m2, Büro, Keller, 2 PP, genügend Kundenparkplätze, Miete Fr. 3450.–, plus Fr. 350.– NK, Telefon 079 777 33 38* — in Muri, 4 ½-Zimmer-Wohnung, Luzernerstrasse 28, 2. OG, neu renoviert, neue Küche, Bad, Laminat, grosser Balkon. Miete Fr. 1490.–, plus NK/HK Fr. 240.–, nach Vereinbarung, Gara- gen-PP kann dazugemietet werden. Telefon 079 777 33 38* — in Muri, 3 ½-Zimmer-Wohnung, Luzernerstrasse 32, 2. OG, renoviert, moderne Küche, Bad, Laminat, grosser Balkon, Aussicht bis in die Alpen, Miete Fr. 1350.–, plus NK/HK Fr. 230.–, nach Vereinbarung, Garagen PP kann dazugemietet werden, 079 777 33 38* — in Muri, Autovermietung PWs und Kleinlaster (PW-Ausweis). PW pro Tag Fr. 50.– / 60.– / 150.– , pro km Fr. –.10. Kleinlaster pro Tag Fr. 145.–, pro km Fr. –.20. A. Kobler AG, Telefon 056 664 16 46, www.koblermuri.ch, [email protected] — in Waltenschwil, einzigartige 4 ½-Zimmer-Dachwohnung, 110 m2, mit Terrasse 15 m2, für Fr. 1750.– inkl. aller NK und 2 PP, per 1.12.2018 oder früher. WM und Tumbler in der Woh- nung vorhanden sowie viele schöne Einbauschränke. 079 649 73 41, Th. Baumgartner

Zu kaufen gesucht — Wir suchen von Privat eine Gesellschaft AG oder GmbH, älter als drei Jahre. E-Mail [email protected] — Kaufe alte Mofas bis Jahrgang 1980. Telefon 079 681 98 53 — Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen, Wohnmobile, Busse und LKW. Barzahlung. Telefon 079 777 97 79 (Mo – So). www.zariyat.ch

Gesucht — Scheune, Dachboden o.ä. als Kletter-Trainingsraum für Athlet der CH-Nati gesucht. Freiste- hende Kletterkonstruktion, beeinträchtigt Dachbalken etc. nicht. Deckenhöhe 3 m+, gerne mit Schräge. Preis VB. Telefon 077 442 61 54

Gesundheit · Wellness — Eingewachsene Fussnägel? Schmerzarme Behandlung (Spangentechnik) von Spezialis- tin mit langjähriger Berufserfahrung. Ich kann Ihnen weiterhelfen. Seriös, kompetent und freundlich. Fusspflegepraxis Nyers, Rottenschwil. Telefon 056 634 38 55, www.nyers.ch — Kurse unter professioneller Leitung: Schwangerschaftsgymnastik, Rückbildung und Pila- tes in Waltenschwil. Lernen Sie in Kleingruppen Theorie und Praxis des Beckenbodens, Alltagstraining, Rücken-und Bauchmuskelübungen sowie Entspannungsübungen. Alle De- tails erfahren Sie unter www.kurse-physiowaltenschwil.ch. — Fit über den Winter mit Michèle! www.pendulum-yoga.ch in Arni, Moosmattstrasse 25. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Michèle Zoss, Telefon 079 208 03 56 — Neue Pilates, Faszien, Rücken, TRX, Power Plate® Kurse und weitere Angebote. Kranken- kassenanerkannt. Fittreffpoint.ch, Jonen, 076 585 64 72. Astrid Kreienbühl, Pilates- und Faszien-Lehrerin, ESA Sportleiterin 46 Gesundheit · Wellness — Gönnen Sie sich eine Auszeit, Thai-Gesundheitsmassage für Frau und Mann, 60 Minuten, Erholung pur, Fr. 80.–. Reservation 076 465 82 88, Zentralstrasse 19 B, 5623 Boswil — «Fit durch den Winter mit Aroha», dem sanften Training für Mann und Frau! Aroha ist ein ­effektives Training mit fliessenden, harmonischen Bewegungen, das durch Anspannung/ Kraft und Entspannung im Wechsel aufgebaut ist. Aroha ist für jedes Alter geeignet, für Sportanfänger und Sportbegeisterte, für übergewichtige Personen und sogar Sportmuffel macht das Training Spass. Buchen Sie Ihren Schnupperkurs und lernen Sie Aroha ken- nen. Kursstart: Mo. 15. – 29. Okt. 2018, 18.30 – 19.30 Uhr oder Mi. 17. – 31. Okt. 2018, 19.00 – 20.00 Uhr. Alle Infos zum Aroha und Anmeldung unter: www.aroha-freiamt.com oder Telefon 056 535 67 33 — Yoga in der Schwangerschaft: neuer Kurs bei Nanayoga mit Start am Mittwoch, 17.10.2018 um 19 Uhr. 10 Lektionen in Folge im neuen Raum in Geltwil. Informationen und Anmeldung über www.nanayoga.ch oder 079 506 07 24, Fabia Wey. — Kinesiologie AP® und Klangschalenmassage: Bei Burnout, Stress, Traumata, Ängsten, Trauer, Schmerzen, Allergien usw. 079 420 31 83, www.iklang.ch, KK: Asca/EMR-anerkannt — Gewichtsreduktion durch Tiefenwärme, abnehmen und Cellulite erfolgreich bekämpfen. In dieser Packung, die bis auf gut 45–50 Grad erhitzt wird, produziert es das 600-fache an Eiweiss als normal. Das Eiweiss spaltet das Wasser vom Fett ab, welches somit ausge- schwitzt wird. Problemzonen werden durch integriertes Infrarot stark durchblutet. Bis Ende Oktober gibt es 10 % aufs Abo. Telefon 079 678 54 28, www.licht-quellen.ch — Lonaca, die Praxis für ganzheitliche Heiltherapie in Muri, hat am 6. Oktober von 12.00 – 16.00 Uhr für Sie geöffnet. Kommen Sie doch vorbei, um etwas zu trinken, ätherische Öle zu entdecken und Fragen zu stellen. Ich freue mich sehr, Ihnen zu zeigen, wie Aromathera- pie und Reiki Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit unterstützen können. Seetalstrasse 28, in Muri, www.lonaca.com, 076 355 13 71 — Zeit zum Innehalten. Wie sieht Ihre Herbstbilanz aus? Sind Sie auf Kurs? Können Sie sich ab dem Erreichten freuen und dankbar dafür sein? Wissen Sie was Sie wollen und wo- hin Ihre Reise geht? Gemeinsam schauen wir wo der Schuh drückt und lösen allfällige ­Blockaden und Widerstände. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme! Sandra Kunz, dipl. Integrative Kinesiologin, www.ik-sandra-kunz.ch

Verschiedenes — Regelmässige neue Tanzkurse bei Dancer’s World, Muri (Fremo): 60plus-Kurse, Hochzeits-, Gesellschaftstanz-, Discofox- und Salsakurse. www.dancers-world.ch, 079 388 99 00, [email protected] — Herbstkurse in Englisch Konversation. Pensionierte Englisch Lehrerin mit Muttersprache Englisch erteilt Privat- und Halbprivat-Lektionen, Konversation und/oder Grammatik und Nachhilfe-Stunden für Schüler. Telefon 079 363 18 41 — Hausräumungsverkauf in Merenschwand, Haselackerstrasse 19, Samstag, 29. September, ab 9 bis 15 Uhr. Kleinmöbel, Weihnachtsdeko, Gartenmaschinen, etc. Tel. 079 263 16 88 — Wir suchen für erfahrene, liebevolle Seniorenbetreuerin eine neue Aufgabe. Kompetente, einfühlsame Rundum-Betreuung bei Ihnen zu Hause, Pflegehelferin SRK, Bulgarin mit B-Ausweis, sehr gute Deutschkenntnisse. Ab 1. Oktober 2018. Telefon 079 711 37 50 — Praktikumsstelle ab sofort frei, bei Coiffeur Papillon, mit anschliessender Lehrstelle 2019, EFZ und EBA. Melden Sie sich bei Astrid Kopp, Telefon 056 664 48 83 — Ich übernehme gerne persönlich für Sie: Gartenunterhalt, Umgebungspflege und Hauswar- tung, Privat und Firmen in jedem Ort. Roger Rohner Muri, Telefon 078 865 55 52 — Ihre Badsanierung – ist unsere Stärke! Teil- oder Ganz-Sanierung bis zur Fertigstellung, Pauschal. Rufen Sie uns an Telefon 056 664 50 50, www.huwiler-immobilien.ch

47 — Reinigungen BMB: Wir empfehlen uns für Reinigungen aller Art, mit Wohnungsabgabe, Büro- und Wohnungsreinigungen im Abo, exakt und termingerecht. Ihre Offertanfrage neh- men wir gerne entgegen. Telefon 076 229 88 55, [email protected] — Storenreparaturen selber ausführen. 500 verschiedene Bestandteile am Lager. Muster mit- bringen. Amstutz Storenfabrik AG, Pilatusstrasse, 5630 Muri, Telefon 056 664 58 80 — Steuererklärungen, Buchhaltungen kostengünstig, schnell und zuverlässig. Anfragen unter [email protected] oder Telefon 077 259 87 13 — Kostenloser Aromatherapie-Kurs am 6. Oktober, von 10.00 – 11.30 Uhr in der neuen Praxis für Ganzheitliche Heiltherapie «Lonaca» in Muri. Erfahre, wie du ätherische Öle sicher ver- wenden kannst und erstelle deine eigene Synergie (individuelle Mischung einzelner äthe- rischer Öle). Mehr Infos und Anmeldung unter www.lonaca.com. — Zwei Engel putzen wie die Teufel! Wir reinigen Ihre Umzugswohnung oder auch nur Ihre Küche, Bäder oder Fenster. M. und M., Telefon 079 615 95 64 — Das bäuerliche Museum «zwischen Pflug und Korn» in Muri bietet für eine Klassenzusam- menkunft, einen Firmenausflug, ein Familientreffen oder Sonstiges, das richtige Ambiente um den Anlass perfekt starten zu können. Buchen Sie heute noch eine Führung durch unser spannendes Museum und geniessen Sie nachher noch einen Apero, ein Zobig- oder ein Nachtessen im gemütlichen Museumsrestaurant. www.museum-muri.ch. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter 056 664 45 22 — Apéro, Firmenessen, Party, Bankett, Hochzeit… Ihr Anlass ist mit unserem Partyservice in besten Händen. Gourmelino-Partyservice, Tel. 056 666 31 31, [email protected] — Teppichreinigung: Reinigen Sie Ihren Teppichboden mit dem Teppich-Trockenreinigungs- System. www.werderwohnbedarf.ch. Kein Möbelrücken, immer begehbar. Hygienisch sau- ber ohne Kraftaufwand. Maschinenvermietung und Reinigungspulververkauf: Urs Werder, Wohnbedarf, Bahnhofstrasse 7, 5623 Boswil. 056 666 13 61 oder 079 694 78 42

Zu verschenken Diese Rubrik ist kostenlos, für einmaliges Erscheinen, max. 2 Druckzeilen, nur Telefon-Nummer oder Mail-Adresse, keine­ Firmennamen. Keine Entsorgungsware, keine kommerziellen Absichten. Text bitte schriftlich/per Mail an den Verlag. — Kinder-VHS-Kassetten wie z.B. Petzi, De chlii Iis-Bär, vorwiegend Mundart, abzuholen in Oberlunkhofen. 076 540 73 74

Donnerstag 27. September - Mittwoch 3. Oktober Kinoprogramm Sins Kino Cinepol, Bahnhofstrasse 28, 5643 Sins Tel: 041 787 36 00

CH- Premiere CH- Premiere D / 8 (12) CH- Premiere D / 6 The Book Club D /12(14) Klassentreffen 1.0 D /12(14) Die Unglaublichen 2 D / 8 (12) Die Unglaublichen 2 3D Pettersson Und Findus Täglich ausser So 20.15 Täglich 20.15 Täglich 20.15 Sa So Mo Di Mi 15.45 3D Sa So Mo Di Mi 13.30 So 17.45 Do Fr 17.45 Sa So Mo Di Mi 15.45 Sa So Mo Di Mi 13.30 Neu Eingeimpft D /14 The Nun D /16 Grüner Wird‘s Nicht ...D /6(12) Champions D /8(14) Das Haus Der D / 10 So 11.00 Sa 22.30 Sa Mo Di Mi 17.45 Do Fr Mi 17.45 Geheimnisvollen Uhren Mo Di Mi 18.00 So 20.15 So 11.00 So 11.00 Sa So Mo Di Mi 15.30

The Children Act D /8(12) Liebe Bringt Alles ...D/10(14) The Equalizer 2 D /16 Das Schönste Mädchen .D/12.. Christopher Robin D / 6(8) Mo Di 17.45 Do Fr Sa So 18.00 Sa 22.30 Sa So 17.45 Sa So Mo Di Mi 13.30 48 WIR HABEN UMGEBAUT! Katja Werder und Patrizia Mazzei begrüssen Sie herzlich in unserem neuen Elektrofachgeschäft.

Seetalstrasse 4 · CH-5630 Muri 056 675 80 02 · [email protected]

Sieben gewinnt.

SEAT Alhambra FR Line. • 7 Sitze • 18" Alufelgen "Akira" • Elektrische Schiebetüren und Heckklappe • Parklenkassistent • Navigationssystem • Schlüsselloses Start- und Schliesssystem • Blindspot-Sensor • Hersteller-Garantieverlängerung für das 3. und das 4. Jahr/max. 80’000 km

Garage W. Brumann AG - Steinäckerweg 1 – 8918 Unterlunkhofen – T. 056 634 13 13 – www.wbrumann.ch OCTAVIA OCTAVIA SommerOCTAVIA Sommer HIT

SOFORT-RABATT GRATIS GARANTIE 1.9% 5’000.– + SERVICE + VERLÄNGERUNG + LEASING SOFORT-RABATT GRATIS GARANTIE 1.9% 5’SOFORT-RABATT000.– + GRATISSERVICE + GARANTIEVERLÄNGERUNG + 1.9%LEASING 5’000.– + SERVICE + VERLÄNGERUNG + LEASING Das meist ge kauf te Au to der Schweiz gibt es jetzt zu hit ver däch ti gen Kon di­ tio nen: mit dem OCTAVIA Som mer hit. Selbst ver ständ lich auch als 4x4 Dasund inmeist vie len ge kaufAus t state Au tungs to der li nien. Schweiz Jetzt gibt bei unses jetzt pro fizu tie hit ren v er– däches lohnt ti gen sich! Kon di­ DasŠKODA.tio nen: meist mit Made ge dem kauf forOCT te AuSwitzerland.AVIA to der Som Schweiz mer hit. gibt Selb esst jetzt ver stä zund hit lich ver auch däch tials gen 4x4 Kon di­ tiound nen: in vie mit len dem Aus OCT stat tungsAVIA liSom nien. mer Jetzt hit. bei Selb unsst vproer stä fi tiend ren lich – auches lohnt als 4x4sich! GarageŠKODA.und in vie Scheuber Made len Aus for stat AG . tungs li nien. Jetzt bei uns pro fi tie ren – es lohnt sich! PilatusstrasseŠKODA. Made 25 for Switzerland. 5630 MuriGarage Scheuber AG Tel. 056GaragePilatusstrasse Scheuber 675 39 25 90 AG www.jscheuber.chPilatusstrasse5630 Muri 25 5630 MuriTel. 056 675 39 90 GülTel. 056www.jscheuber.chtig für OCTAVIA 675 39 1.6 90 l TDI. OCTAVIA Ambition 1.6 l TDI, 115 PS, ma nuell, 4.2 l/100 km (Benzin äqui v a lent: 4.8 l/100 km), 111 g CO /km (133 g Ø Neu wa gen), 19 g CO /km Ener gie­ Bereitst., Kat.: B. Pro vi so ri sche Wer te, www.jscheuber.ch2 2 Ho mo lo ga ti on in der Schweiz noch nicht ab ge schlos sen. Inkl. 3 Jah ren Gra tis ser vice (100’000 km oder 3 Jahre, dasGültig zu erstfür OCTAVIAEr reichte gilt), 1.6 l 1TDI. Jah rOCTAVIA Ga ran tie verAmbition län ge rung 1.6 anal TDI, log 115Her PS, stel ler ma ga nu ranell, tie. 4.2 Lea l/100 sing km bei­ (Benspiel,zin Fiäqui nan ziev a rung lent: 4.8 l/100 km), 111 g CO /km (133 g Ø Neu wa gen), 19 g CO /km Ener gie­ Bereitst., Kat.: B. Pro vi so ri sche Wer te, über AMAG Leasing AG:2 OCTAVIA Ambition 1.6 l TDI, 1152 PS, ma nu ell. Ef ek ti ver Jah res­zins: 1.92% ( Laufzeit: HoGül motig lofür ga tiOCTAVIA on in der Schweiz1.6 l TDI. noch OCTAVIA nicht ab Ambition ge schlos 1.6 sen. l TDI,Inkl. 3115 Jah PS, ren ma Gra nu tisell, ser 4.2 vice l/100 (100’000 km (Ben kmzin oderäqui 3v Jaha lent:re, 4.848 Mt./l/10010’000 km), 111 km/ g Jahr),CO /km Bar (133 kauf preis:g Ø Neu 28’560.–, wa gen ),Son 19 derg CO zah/km lung: Ener 5’712.– gie­ (20% Bereit desst., BarKat.:­kauf B. Pro prei vi ses, so ri nicht sche Werob li ga­ te, todas risch), zu erst Lea Er sing reich ra te:te gilt),262.83/Mt.2 1 Jahr Gaexkl. ran ob tie li ver gat. län Voll ge kas rung ko versicherung.ana log2 Her stel Aller le ga Prei ran se tie. inkl. Lea MwSt. sing bei Die­spiel, Kre ditFi nan ver ga zie be rung ist überHo mo AMAG lo ga ti on Leasing in der ASchweizG: OCTAVIA noch nicht Ambition ab ge schlos1.6 l TDI, sen. 1 15Inkl. PS 3, Jahma nu ren ell. Gra Ef tis ek ser ti v viceer Jah (100’000 res­zins: km 1.92% oder ( Laufzeit: 3 Jahre, dasunzu zuläs erst sig, Er falls reich siete zurgilt), Über 1 Jah schulr Gadung ran tie des ver län Kon ge rungsumen anaten log führt. Her stel Anler ge gabot ran gül tie. tigLea für sing Ver bei trags­spiel, ab Fi schlüs nan zie se rung bis 31.10.2018.48 Mt./10’000 Al le km/PreiJahr), se un verBar bind kauf li preis: che Emp 28’560.–, feh lung Son des der Im zah por lung: teurs. 5’712.– (20% des Bar­kauf prei ses, nicht ob li ga­ toüber risch), AMAG Lea sing Leasing ra te: 262.83/Mt.AG: OCTAVIA exkl. Ambition ob li gat. Voll 1.6 kas l TDI, ko versicherung. 115 PS, ma nu Al ell. le PreiEf ek se ti inkl. ver JahMwSt. res­ zins:Die Kre 1.92% dit ver ( Laufzeit: ga be ist un48zu Mt./läs sig,10’000 falls km/ sieJahr), zur Über Bar kauf schul preis:dung 28’560.–, des Kon Son sumen der zahten lung: führt. 5’712.– An ge (20%bot gül des tig Bar für­kauf Ver prei trags ses, ab schlüsnicht ob se li ga­ bis 31.10.2018.to risch), Lea Al sing le Prei ra te: se 262.83/Mt. un ver bind liexkl. che Empob li gat. feh Voll lung kas des ko Im versicherung. por teurs. Al le Prei se inkl. MwSt. Die Kre dit ver ga be ist unzu läs sig, falls sie zur Über schuldung des Kon sumen ten führt. An gebot gül tig für Ver trags ab schlüs se bis 31.10.2018. Al le Prei se un ver bind li che Emp feh lung des Im por teurs.