53. Jahrgang Donnerstag, 27. Oktober 2016 Nummer 43

Nachfolgend die relevanten Vorschriften aus der gemeind- lichen Abwassersatzung: Geänderter § 40a Bemessung der Niederschlagswassergebühr ➠ Redaktionsschluss! (1) Bemessungsgrundlage für die Niederschlagswasserge- bühr (§ 38 Abs. 1) sind die bebauten und befestigten Wegen des Feiertages „Allerheiligen“ ist der (versiegelten) Flächen des an die öffentliche Abwasser- Redaktionsschluss für die Woche 44 bereits am beseitigung angeschlossenen Grundstücks, von denen Niederschlagswasser unmittelbar oder mittelbar den öf- Montag, 31. Oktober 2016, 9.00 Uhr. fentlichen Abwasseranlagen zugeführt wird. Maßgebend Um Einhaltung des Termins wird gebeten. für die Flächenberechnung ist der Zustand zu Beginn Der Verlag des Veranlagungszeitraumes; bei erstmaliger Entste- hung der Gebührenpflicht, der Zustand zum Zeitpunkt des Beginns des Benutzungsverhältnisses. (2) Die versiegelten Flächen werden mit einem Faktor mul- tipliziert, der unter Berücksichtigung des Grades der Wasserdurchlässigkeit und der Verdunstung für die ein- zelnen Versiegelungsarten wie folgt festgesetzt wird: a) Vollständig versiegelte Flächen, z. B. Dachflächen, Asphalt, Beton, Bitumen 0,9 b) Stark versiegelte Flächen, z. B. Pflaster, Platten, Ver- Gesplittete Abwassergebühr - Meldepflicht bundsteine, Rasenfugenpflaster 0,6 bei Änderung der versiegelten Flächen c) Wenig versiegelte Flächen, z. B. Kies, Schotter, Schot- terrasen, Rasengittersteine, Porenpflaster, Gründä- Im Jahr 2011 wurde in der Gemeinde Erolzheim die ge- cher 0,3 splittete Abwassergebühr eingeführt. Seither wird nicht Für versiegelte Flächen anderer Art gilt der Faktor derje- mehr nur das bezogene Frischwasser als Maßstab für die nigen Versiegelungsart nach Buchstaben a) bis c), die der Berechnung der Abwassergebühr herangezogen sondern vorliegenden Versiegelung in Abhängigkeit vom Wasser- auch die versiegelten Flächen auf dem Grundstück. Be- durchlässigkeitsgrad am nächsten kommt. rechnungsgrundlage für die Niederschlagswassergebühr (3) Grundstücksflächen, von denen Niederschlagswasser sind die bebauten und befestigten (versiegelten Flächen), über eine Sickermulde, ein Mulden-Rigolensystem oder die an die gemeindliche Kanalisation angeschlossen sind eine vergleichbare Anlage mit gedrosseltem Ablauf oder oder über ein Gefälle zur Straße entwässert werden. mit Notüberlauf den öffentlichen Abwasseranlagen zu- Gemäß der gemeindlichen Abwassersatzung ist der geführt wird, werden mit dem Faktor 0,3 berücksichtigt. Grundstückseigentümer verpflichtet, Änderungen an (4) Flächen, die an Zisternen ohne Überlauf in die öffent- der Größe oder dem Versiegelungsgrad der versiegelten lichen Abwasserbeseitigungsanlagen angeschlossen Flächen innerhalb eines Monats der Gemeinde mitzu- sind, bleiben im Rahmen der Gebührenbemessung un- teilen. Bitte teilen Sie die Anlage von neuen Hofflächen, berücksichtigt. Für Flächen, die an Zisternen mit Über- Stellplätzen und Wegen sowie die Entsiegelung bisher lauf angeschlossen sind gilt folgendes: berücksichtigter Flächen der Gemeindeverwaltung mit, a) bei Regenwassernutzung, ausschließlich zur Garten- damit die Abwassergebühren korrekt berechnet werden bewässerung, werden die Flächen um 8 m2 je m3 können. Flächenänderungen sind meldepflichtig ab einer Fassungsvolumen reduziert; Änderung um mehr als 10 m². b) bei Regenwassernutzung im Haushalt oder Betrieb Bei Neubauten ist der Grundstückseigentümer eben- werden die Flächen um 15 m2 je m3 Fassungsvolu- falls verpflichtet, der Gemeinde die Lage und Größe der men reduziert. Sätze 1 und 2 gelten nur für Zisternen, Grundstücksflächen, von denen Niederschlagswasser den die fest installiert und mit dem Boden verbunden öffentlichen Abwasseranlagen zugeführt wird, mitzutei- sind, sowie ein Mindestfassungsvolumen von 2,5 len. Die angeschlossenen Flächen sind unter Angabe der m3 aufweisen). Versiegelungsart in einem Lageplan Maßstab 1:500 oder § 46 Anzeigepflicht 1:1000 zu kennzeichnen. ... Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der Gemeindever- (3) Binnen eines Monats nach dem tatsächlichen Anschluss waltung, Herr Huchler (Tel. 07354/9318-13) oder Frau des Grundstücks an die öffentliche Abwasserbeseiti- Knoll-Gantner (Tel. 07354-9318-17). gung, hat der Gebührenschuldner die Lage und Größe Amtsblatt der Gemeinde 2 Erolzheim Donnerstag, 27. Oktober 2016

der Grundstücksfl ächen, von denen Niederschlags- wasser den öffentlichen Abwasseranlagen zugeführt Beginn der Winterzeit wird (§ 40a Abs. 1) der Gemeinde in prüffähiger Form Von Samstag, 29., auf Sonntag, 30. Oktober 2016, mitzuteilen. Kommt der Gebührenschuldner seinen Mit- ist die Nacht eine Stunde länger. teilungspfl ichten nicht fristgerecht nach, werden die Die Uhr wird nämlich am Sonntag, 30. Oktober 2016, Berechnungsgrundlagen für die Niederschlagswasser- um eine Stunde zurückgestellt. gebühr von der Gemeinde geschätzt. (4) Prüffähige Unterlagen sind Lagepläne im Maßstab 1:500 oder 1:1000 mit Eintrag der Flurstücks-Nummer. Die an die öffentlichen Abwasseranlagen angeschlosse- nen Grundstücksfl ächen sind unter Angabe der in § 40a Abs. 2 aufgeführten Versiegelungsarten und der für die Berechnung der Flächen notwendigen Maße rot zu kennzeichnen. Die Gemeinde stellt auf Anforderung einen Anzeigevordruck zur Verfügung. (5) Ändert sich die Größe oder der Versiegelungsgrad des Grundstücks um mehr als 10 m2, ist die Änderung in- nerhalb eines Monats der Gemeinde anzuzeigen. Gute Sicht. Ihre Mithilfe ist erforderlich. … Anpfl anzungen beleben und verschönern unser Dorfbild. Sie tragen auch zur Verbesserung der Lebensräume für Regenwassernutzung im Haushalt Mensch und Tier bei. Leider können durch Anpfl anzungen aber auch Gefahrensituationen hervorgerufen werden. Im- Gelegentlich nutzen Grundstückseigentümer aus ökolo- mer wieder gehen bei unserer Gemeindeverwaltung und gischen und aus fi nanziellen Gründen Regenwasser im bei Gemeinderäten Hinweise und Beschwerden ein, dass Haushalt, wie z. B. zur Toilettenspülung oder auch für den an Kreuzungen, an Einmündungen sowie an Fuß- und Rad- Betrieb von Waschmaschinen usw. Regenwassernutzungs- wegen Behinderungen durch überhängende Äste sowie anlagen sind Anzeigepfl ichtig und müssen aus hygieni- zu breit und zu hoch wachsende Hecken, Zäune, Mauern schen Gründen bestimmte technische Vorraussetzungen udgl. eine unfallgefährliche Situation verursacht ist. erfüllen. Grundstückseigentümer, die sie heimlich und ver- Bitte prüfen Sie auch, ob Straßenlampen, Verkehrsschil- deckt betreiben, begehen außerdem Abgabenhinterziehung der und Straßennamenschilder zugewachsen sind und und schaden damit der Allgemeinheit. deren Freischneiden erforderlich ist. Bedenken Sie: Durch Für bestehende und künftig geplante Regenwassernut- das Zuwachsen von Straßenlampen oder Schildern wird zungsanlagen im Haushalt weisen wir auf folgende Punk- die Verkehrssicherheit beeinträchtigt und die Orientierung te hin: von ortsfremden Personen im Besonderen auch von Ret- 1. Regenwasser als Brauchwasser im Haushalt oder tungsdiensten, erschwert. Betrieb Besonders gefährdet sind auch Kinder, die nach der Niederschlagswasser, das auf dem Grundstück (z. B. in Straßenverkehrsordnung bis zum vollendeten achten Le- einer Zisterne) gesammelt und im Haushalt oder Betrieb bensjahr mit ihrem Fahrrad den Gehweg benutzen müs- als Brauchwasser verwendet wird, wird zu Schmutzwas- sen. Werden sie durch Bewuchs zum Ausweichen auf die ser umgewandelt. Die Ableitung und Reinigung des Ab- Straße verleitet, besteht erhöhte Unfallgefahr für sie. Neben wassers erfolgt über die Kanalisation und die Kläranlage. der möglichen Verletzungen des Kindes mit dementspre- Derartige Nutzung ist grundsätzlich zulässig. Die in die chenden Vorwürfen drohen Ihnen erhebliche Schadenser- Kanalisation eingeleitete Abwassermenge ist jedoch über satzanforderungen. Auch ältere Menschen fahren lieber auf einen Abwasserzähler zu messen. Hierfür sind Abwasser- Gehwegen als auf Fahrbahnen. gebühren zu bezahlen. Außerdem ist zu beachten, dass Im Kreuzungsbereich von Straßen sind so genannte „Sicht- von der Eigenanlage keine Rückwirkungen (insbesondere dreiecke“ grundsätzlich von jeder Bebauung und hohen aus hygienischen Gründen) in die öffentliche Wasserver- Bepfl anzung freizuhalten. Das Sichtdreieck beschreibt ein sorgungsanlage möglich sind. Sichtfeld, das ein Verkehrsteilnehmer zur Verfügung hat, 2. Anzeigepfl icht wenn er von einer Straße in eine andere Straße einbiegen Jeder Hauseigentümer ist verpfl ichtet, den Betrieb einer will. Wenn nun ein solches Sichtdreieck durch Bebauung sogenannten Grauwasseranlage der Gemeinde und dem (Zaun, Mauer) oder durch Bewuchs nicht mehr überschau- Kreisgesundheitsamt mitzuteilen. Die Befreiung vom Benut- bar ist, wird das Einbiegen in die bevorrechtigte Straße zum zungszwang der gemeindlichen Wasserversorgung steht gefährlichen Glücksspiel. für jeden Einzelfall unter Widerrufsvorbehalt. Um Gefahrensituationen von vornherein zu vermeiden und 3. Kontrollen um allen Beteiligten zusätzlichen Aufwand zur ersparen, Die Gemeinden sind verpfl ichtet im Rahmen von Stich- bitten wir Sie folgende Hinweise zu beachten: proben zu kontrollieren, ob Grauwasseranlagen betrieben 1. Beachten Sie schon vor und beim Pfl anzen, welches werden. Außerdem kann die bei der Gebührenabrechnung Ausmaß Sträucher, Bäume und Hecken nach nur we- festgestellte Abwassermenge auf ihre Plausibilität über- nigen Jahren annehmen können. Entscheiden Sie sich prüft werden. für geeignete Pfl anzen oder halten Sie ausreichend Alle Hauseigentümer, die Grauwasseranlagen betreiben Abstand zu Ihrer Grundstücksgrenze. und ihrer Anzeigepfl icht bisher nicht nachgekommen sind, 2. Schneiden Sie Hecken, Sträucher und Bäume an Stra- fordern wir auf, dies bis zum 30. November 2016 bei der ßen, Wegen und Gehwegen rechtzeitig so weit zurück, Gemeindeverwaltung, Frau Badstuber, Tel. 07354/9318-23 dass Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer den (Montag ganztags und Donnerstagvormittag erreichbar) ihnen zugedachten Verkehrsraum ohne Probleme oder zu melden. Gefahren nutzen können. Amtsblatt der Gemeinde Donnerstag, 27. Oktober 2016 Erolzheim 3

Um die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten sind: (Bürgerbüro, zu den bekannten Öffnungszeiten) oder an 1. Hecken, Sträucher und Bäume in Bereichen von Stra- der Abendkasse. ßeneinmündungen und Kreuzungen so weit zurückzu- „Frau Müller muss weg“ ist ein witziges, unterhaltsames schneiden, dass Sichtbehinderungen und Verkehrsge- Stück nicht nur für Eltern und Lehrer - Jung und Alt dürften fährdungen ausgeschlossen sind. Achten Sie in Ihrem daran ihre Freude haben. eigenen Interesse auch darauf, dass Ihre Anpflanzungen nicht über Ihre Grundstücksgrenze hinausragen. Volksbund Deutsche 2. Hecken, Sträucher und Bäume im Bereich von Straßen- Kriegsgräberfürsorge e. V. lampen und Schildern sind so weit zurückzuschneiden, Aufruf dass die Lampen ihre Beleuchtungsfunktion erfüllen zur Haus- und Straßensammlung vom und die Schilder gelesen werden können. 31.10.2016 bis 06.11.2016 Besonders die Straßenlampen sind ein wesentlicher Für die Anlage und zur Erhaltung deutscher Bestandteil der Verkehrssicherheit. Deren einwand- Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der freie Funktion soll auch Sie, Ihre Familienangehörigen Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und Ihre Besucher in der Dunkelheit vor möglichen Ge- e. V. um Ihre Spende. fahren schützen. Der Volksbund arbeitet in 45 Ländern. Er baut und betreut 3. Die Eigentümer bzw. die Besitzer eines Grundstückes, die Ruhestätten von über 2,7 Millionen deutschen Kriegs- das im Kreuzungsbereich von Straßen liegt, sind ge- toten. Fast 30.000 Umbettungen im Laufe des Jahres zeu- setzlich dazu verpflichtet, darauf zu achten, dass das gen von den Aufgaben, die es zu bewältigen gilt. Bei fast Sichtdreieck auf Ihrem Grundstück eingehalten wird. einem Drittel der Kriegstoten kann eine Identifizierung er- Nehmen Sie bitte auf Ihre Mitmenschen Rücksicht und folgen und so erhalten noch heute Angehörige Nachricht beachten Sie bitte diese Hinweise. Als Verkehrsteilnehmer über den Verbleib des so lange Gesuchten. erwarten Sie, dass andere Grundstückseigentümer bzw. Ein weiterer Schritt zur Klärung von Schicksalen kann nun -besitzer dafür sorgen, um Sie selbst und Ihre Angehöri- angegangen werden. Außenminister Frank-Walter Stein- gen vor Gefahren zu schützen. Legen Sie diesen Maßstab meier und sein russischer Amtskollege Sergej Lawrow ha- bitte auch an Ihr eigenes Verhalten an. Beachten Sie bitte ben im Juni den Beschluss eines gemeinsamen Projektes auch, dass Sie als Grundstückseigentümer bzw. -besitzer zur Suche und Digitalisierung von Archivunterlagen sowje- verkehrssicherungspflichtig sind und spätestens im tischer und deutscher Kriegsgefangener und Internierter in Fall eines Unfalls mit für Sie unangenehmen Vorwürfen einer gemeinsamen Erklärung bekannt gegeben. Die Ko- bezüglich der Unfall(mit)verursachung und mit Scha- ordination des Projektes auf deutscher Seite übernimmt densersatzansprüchen konfrontiert werden. der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Kriegs- gefangene und Internierte gehören laut Gräbergesetz zu „Frau Müller muss weg“ Kriegstoten. Es ist wichtig, die noch verbliebenen Lücken zu schließen, um letztendlich - soweit irgend möglich - je- Sozialkritische Komödie in dem Opfer seinen Namen zurück zu geben. Denn auch an der Realschule diese Kriegsopfer ist das Gedenken zu bewahren. Auch in diesem Jahr macht das Amateurtheater Ochsen- Für seine vorbildliche internationale Gedenk-, Bildungs- hausen mit einem tollen Stück aus seiner Reihe „Kam- und Jugendarbeit wurde der Volksbund zudem in diesem mertheater“ wieder Station in Erolzheim. Dieses Jahr Jahr mit dem „Deutschen Nationalpreis“ ausgezeichnet. kommt die bitterböse Komödie „Frau Müller muss weg!“ Der Landesverband Baden-Württemberg organisierte Ju- in der Aula der Realschule zur Aufführung: gendbegegnungen in Italien, den Niederlanden, der Slo- Ein Elternabend ist an sich schon eine heikle Angelegen- wakischen Republik, Frankreich und Slowenien. heit. Extrem schwierig wird dieser jedoch, wenn sich die Die Internationale Jugendbegegnung Hegau/ Bodensee Eltern entschließen, gemeinsam gegen die Klassenlehrerin führte 30 Jugendliche aus 12 Nationen an die Ruhestätten vorzugehen. der Kriegstoten in der Region. Bei Arbeit, Bildung und Be- Mütter wie Väter sind sich einig: nicht die eigenen Spröss- gegnung entstanden zahlreiche Freundschaften. linge sind schuld am miserablen Leistungsstand der Klasse, Bitte helfen Sie dem Volksbund mit Ihrer Spende bei der sondern allein die unfähige Lehrerin. Schließlich geht es Anlage und Pflege der Kriegsgräberstätten sowie beim darum, die eigenen Kinder irgendwie auf dem Gymnasium Ausbau der Jugendarbeit. Sie tragen mit Ihrem Beitrag zu halten. Schnell entwickeln sich auch innerhalb der El- zum Frieden in der Welt bei. ternschaft Fronten und es zeigt sich nach den Worten des Dr. Jörg Schmidt Dr. Sven von Ungern-Sternberg Autors Lutz Hübners „…wie solidarisch eine Gesellschaft Regierungspräsident Vorsitzender des Bezirksverbands wirklich ist – soziale Vermischungen sind schön und gut, Südbaden-Südwürttemberg aber doch nicht in der Klasse meines Kindes!“ Sechs Akteure des Amateurtheaters wer- den als eingespieltes Ensemble in der Realschule Erolz- Veranstaltungskalender heim auf der Bühne stehen. Die Regie für diese turbulente November Komödie übernimmt Jan Sandel aus , der sich im November Herbstferienwanderung (Schwäbischer schon mehrfach beim ATO mit großartigen Inszenierungen Albverein) bekannt gemacht hat. 02.11. Treffen Senioren Edelbeuren Eine Besonderheit dieser Produktion: die Spielbühne be- 05.11. Theater Amateurtheater Ochsenhausen findet sich mitten im Publikum – die Besucher sitzen rings „Frau Müller muss weg….der etwas an- um das Geschehen und sind somit fast Teil des Spiels. dere Elternabend“ in der Realschule Erolz- Die Aufführung in Erolzheim ist am Samstag, 05. Novem- heim (Kulturausschuss) ber, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr. Karten für diese Vorstel- 06.11. Abendmesse in der Bergkapelle (Freunde lung gibt es ab Montag, den 24.10. im Rathaus Erolzheim der Bergkapelle Erolzheim) Amtsblatt der Gemeinde 4 Erolzheim Donnerstag, 27. Oktober 2016

13.11. SVE-Tischtennis – Schwäbische Bezirks- meisterschaften mit ungefähr 130 Kindern 16.11. Anregungsgruppe Illertal (Seniorenzent- Bereitschaftsdienste rum) 17.11. Elterntagung „Pubertät der ganz normale Wahnsinn“ (Kath. Landvolk) Rettungsdienst 20.11. Adventsausstellung der Kath. Bücherei Notarzt und der Gartenfreunde 112 19./20.11. Metzelsuppe Sportverein Erolzheim Feuerwehr 26.11. Tanzkurzabschluss (Mehrzweckhalle) Polizei 110 jeweils ohne telefonische Vorwahl Öffnungszeiten Wertstoffhof Wichtige Rufnummern für den ärzt- lichen Bereitschaftsdienst: Landkreis Biberach Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Rettungsdienst 112 mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr Allgemeiner Notfalldienst 116117 samstags 9.00 - 14.00 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst 01801 929343 Augenärztlicher Notfalldienst 01801 929350 Müllabfuhrtermine: Biberach (Allgemeiner Notfalldienst) Nächster Abfuhrtermin für den Restmüll: Kliniken Landkreis Biberach - Kreisklinik Biberach, Ziegelhausstraße 50, 88400 Biberach Samstag, 5. November 2016 Sa, So und FT 8:00 - 22.00 Uhr Nächster Abfuhrtermin: Freitag, 18. November 2016 Zahnärztlicher Notfalldienst Nächster Abfuhrtermin für den Gelben Sack: Der Notdienst kann erfragt werden: Donnerstag, 3. November 2016 Tel. (01805) 911610 (0,14 Euro/min) Nächster Abfuhrtermin: Mittwoch, 30. November 2016 Bereitschaftsdienst der Apotheken Abfuhr der Papiertonne: Samstag, 29.10.2016 Notdienst: Markt-Apotheke Biberach (ab 08:30 Uhr) Nächster Abfuhrtermin der Papiertonne: Zusatzdienst: Gabler-Apotheke Ochsenhausen Mittwoch, 2. November 2016 (17:00-18:00 Uhr) Nächster Abfuhrtermin: Dienstag, 29. November 2016 Sonntag, 30.10.2016 Notdienst: Bitte stellen Sie Ihr Müllgefäß immer bis 6.30 Uhr zur Apotheke im Umlachtal, (ab 08:30 Uhr) Entleerung bereit. Zusatzdienst: Achtung: Überfüllte Mülltonnen werden nicht Fünf-Linden-Apotheke Biberach (15:00-18:00 Uhr) geleert und bleiben stehen!!! Dienstag, 01.11.2016 Notdienst: St-Uta-Apotheke und Kloster Apotheke (jeweils ab 08:30 Uhr) Zusatzdienst: Jordan-Apotheke Biberach (15:00-18:00 Uhr) Bitte beachten Sie, dass der Apotheken-Notdienst jeweils um 08:30 Uhr wechselt! Impressum MR Soziale Dienste gGmbH Haushaltshilfe und Familienpflege im Raum Rottum-Rot-Iller Herausgeber: Tel. (0800) 400 200 5 Gemeinde Erolzheim Arbeiter-Samariter-Bund Marktplatz 7, 88453 Erolzheim Essen auf Rädern Tel. (0 73 54) 93 18-0, Fax (0 73 54) 93 18-34 Telefon (07353) 9844-0 Verantwortlich für den Textteil: Bürgermeister Ackermann oder sein Stellvertreter. Ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller e.V. Herstellung und Vertrieb: Pflegebereich Erolzheim Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG (für die Gemeinden Erolzheim, Dettingen, Kirchberg Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim und Kirchdorf) Tel. (0 7154) 82 22-0, Fax (0 7154) 82 22-10 Waldhorngasse 4, 88453 Erolzheim E-Mail: [email protected] Tel. (07354) 9366404 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti Alten- und Krankenpflege E-Mail: [email protected] 24-Stunden-Rufbereitschaft Anzeigenberatung: Tel. (0 7154) 82 22-70, -71, -72 Tel. (07352) 92300 Fax (0 7154) 82 22-15 Haus- und Familienpflege Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr Tel. (07352) 923033 Amtsblatt der Gemeinde Donnerstag, 27. Oktober 2016 Erolzheim 5

Betreuungsgruppe Silberperlen Grüngutannahme Waldhorngasse 4, 88453 Erolzheim Tel. (07352) 923017 Annahme durch die Firma Guter GbR Standort für die Annahme: Haushaltshilfe, Familienpflege und Dorf- Oberdettinger Weg, 1. Stall links hinter grünem Silo. Ansprechpartner: hilfe der Sozialstation Herr Thomas Guter, Tel. 0175/9212529 Rottum-Rot-Iller e.V. Einsatzleitung Frau Christel Dickinson-Rogge, freitags 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Tel. (07352) 923033 samstags 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Nachbarschaftshilfe Erolzheim Außerhalb der Öffnungszeiten keine Annahme. Bei Interesse oder Fragen: Übergroße Mengen sind kostenpflichtig. Andrea Schröder, Tel. 936777 Es sind folgende Annahmekriterien zu beachten: Bei der Annahmestelle kann das Grüngut (Rasen-, Baum- und Heckenschnitt sowie Gartenabfälle) lose oder gebündelt angeliefert werden. Es darf jedoch nicht mit Kunststoffschnüren oder Draht gebündelt werden. Gemeindekontakte Die Anlieferung in Säcken ist möglich, allerdings sind diese zu entleeren und wieder mitzunehmen. Die An- Telefonnummern des Rathauses Erolzheim lieferung ist in haushaltsüblichen Mengen kostenlos. Ökotipp: Frau Simmler, Zentrale ☎ (0 73 54) 9318-0 Wer im eigenen Garten kompostieren kann, sollte die- Bürgermeister Ackermann ☎ (0 73 54) 9318-12 se Möglichkeit unbedingt nutzen! Die Eigenkompo- Herr Huchler ☎ (0 73 54) 93 18-13 stierung ist die beste und umweltfreundlichste Art zur Frau Göppel ☎ (0 73 54) 93 18-14 Entsorgung bzw. Wiederverwertung von Grünabfällen. Frau Soherr ☎ (0 73 54) 93 18-15 Diesen sehr guten Beitrag zum Umweltschutz kann Herr Feick ☎ (0 73 54) 93 18-16 jeder Einzelne das ganze Jahr über leisten. Frau Knoll-Gantner ☎ (0 73 54) 93 18-17 Telefax ☎ (0 73 54) 9318-34 Frau Notz ☎ (0 73 54) 9318-35 Frau Harder-Funk ☎ (0 73 54) 9318-36 VHS Illertal ☎ (0 73 54) 934661 VHS Illertal E-Mail: [email protected]

Tel.: 07354-934 661, Fax: 9318-34, E-Mail: [email protected] ✎ Öffnungszeiten  des Rathauses Geschäftszeiten: Montag, Dienstag und Freitag: 9.00 bis 11.30 Uhr, Montag und Donnerstagnachmittag von 15 - 17 Uhr, mittwochs geschlossen. Ihre Anmeldungen können Sie Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung telefonisch, auch auf den AB, schriftlich per Post, Fax oder Montag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Email an uns senden. Über unsere Homepage können Sie 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr sich zu jeder Zeit ganz einfach anmelden. Dienstag 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr Ab Freitag, den 28.10. bis einschl. Freitag, den 4. No- Mittwoch 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr vember ist das Büro geschlossen. Donnerstag 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Es sind noch Plätze frei!

Dienstag, 29.11.2016 (neuer Termin!) Vorankündigung Fahrt nach Heiligkreuztal - Weihnachtsbäckerei, Ab- fahrt am Rathaus Erolzheim 8:30 Uhr/Rückkehr in Erolz- Die kostenlose Grüngutentsorgung durch den heim ca. 17 Uhr, Fahrt und Backkurs 56 Euro Landkreis Biberach (Straßensammlung) ist am Montag, 14.11.2016. Freitag, 28.10.2016 Festliche Torten für alle Backfreunde (Luzia Bailer), 1 Abend, 18:30– 22:30 Uhr, 19 Euro + Lebensmittelkosten, Realschule Erolzheim Eingang über den Innenhof-Pausen- Ist Ihre Hausnummer hof, Schulküche gut erkennbar? Samstag, 29.10.2016 Im Notfall kann das entscheidend für Lieblingsmotive perfekt fotografiert – mit der eigenen rasche HILFE durch den ARZT oder den Systemkamera oder Leihkamera der vhs (Karl Wobig), 1 Rettungsdienst sein! Termin, 9:00– 17:00 Uhr, Schule Dettingen, Bücherei, 1. OG Amtsblatt der Gemeinde 6 Erolzheim Donnerstag, 27. Oktober 2016

Mittwoch 02.11.2016 Fax: 07354-934464 Töpfern – Wichtelmännchen/Schneemänner (Carmen E-Mail: [email protected] Langenbacher), 1 Termin, 14:00–17:30 Uhr, 19 Euro + Ma- terialkosten, Michael-von Jung Schule Kirchdorf, neues Pfarrbüro Kirchdorf Schulgebäude, Werkraum UG Tel. 07354-440 Englisch Grammatik für Schüler (Claudia Bailer), 2 Ter- Fax: 07354-1000 mine (+3.11.2016), 10:00–12:25 Uhr, 24 Euro, Realschule E-Mail: [email protected] Erolzheim, Eingang am Lehrerparkplatz, Raum 012 Türkische Küche 2 (Merih Aksu-Ford), 1 Abend, 18:30–22 Öffnungszeiten Pfarrbüros Uhr, 19 Euro + Lebensmittelkosten, Schule , 3. der Seelsorgeeinheit Illertal Eingang, OG Schulküche Dienstag Erolzheim 14.00 - 17.00 Uhr Mittwoch Erolzheim 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 03.11.2016 Donnerstag Erolzheim 8.00 - 10.00 Uhr Töpfern für Jugendliche – Männchen (Carmen Langenba- Montag Kirchberg 8.00 - 12.00 Uhr cher), 1 Termin, 14:00–17:30 Uhr, 19 Euro + Materialkosten, Kirchdorf 8.00 - 12.00 Uhr Michael-von Jung Schule Kirchdorf, neues Schulgebäude, Dienstag Kirchdorf 8.00 - 12.00 Uhr Werkraum UG Donnerstag Dettingen 14.00 - 16.00 Uhr Töpfern Weihnachtsmannleuchten (Anja Veit), 3 Termine, Kirchdorf 15.00 - 18.00 Uhr 14:00–16:30 Uhr, 28 Euro, Schule Kirchberg, Werkraum, Freitag Dettingen 8.00 - 12.00 Uhr Zusatztermin 2. Gruppe: 9:00–11:30 Uhr –noch Plätze frei - Malen in den Herbstferien (Gerlinde Rechtsteiner), 1 Ter- Für alle Anliegen können Sie sich jederzeit in allen Pfarr- min, 10:00–12:15 Uhr, 16 Euro+5 Euro Materilakosten, büros der Seelsorgeeinheit zu den jeweiligen Öffnungs- Schule Kirchberg, Werkraum zeiten melden.

Auf geht’s Jungs und Mädels, Töpfern von Wichtelmännchen/Weihnachtsmännchen/ Männchen mit Frau Langenbacher in den Herbstferien und Malen mit Frau Rechtsteiner in den Herbstferien, Englisch Grammatik für Schüler in den Herbstferien - es sind noch Plätze frei -

Gedanken zu Allerheiligen Kein kirchliches Verfahren wurde Katholische Kirchengemeinde angestrengt, um sie heilig zu spre- St. Martinus Erolzheim chen. Keine Wunder wurden ihnen nach- Bei der Kirche 2, 88453 Erolzheim gesagt. Tel. 07354-8247 Wir wissen nicht, wie sie aussa- Fax 07354-935502 hen. Wir kennen ihr Leben nicht. E-Mail [email protected] Wir flehen sie nicht um ihre Für- bitte an. Wir kennen nicht einmal Leitender Pfarrer ihren Namen. Walkler Caxilé, Bei der Kirche 2, 88453 Erolzheim Aber es gab sie und gibt sie: Män- Tel. 07354-8247 ner und Frauen, verheiratet oder auch nicht, Fax 07354-935502 gewiss nicht fehlerlos, aber guten Willens. E-Mail: [email protected] Unzählige sind längst tot. Unzählige leben heute mitten unter uns. Pfarrer/Pfarrbüro Dettingen Unbemerkt. Benedykt Roj, Kirchdorfer Str. 44, 88451 Dettingen Menschen wie du und ich. Tel. 07354-459 Wie du und ich berufen zur Heiligkeit. Fax 07354-934140 Gisela Baltes, In: Pfarrbriefservice.de E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Gottesdienstordnung Erolzheim Gemeindereferentin Ministrantendienst vom 30. Oktober - 05. November Rosi Hörmann, Bei der Kirche 2, 88486 Kirchberg Lorenz Bek, Franziska und Felix Jost, Larissa König Tel.: 07354-934451 Fax: 07354-9334991 Freitag, 28. Oktober - Hl. Apostel Simon und Judas E-Mail: [email protected] 19.00 Uhr Heilige Messe in Edenbachen Annemarie und Max Dürr Pfarrbüro Kirchberg Hermann Bixenmann Tel. 07354-2364 Elisabeth Wachter Anton, Eugen und Kreszenz Krapf Amtsblatt der Gemeinde Donnerstag, 27. Oktober 2016 Erolzheim 7

Samstag, 29. Oktober Werktagsgottesdienste 14.00 Uhr Taufen in der Bergkapelle Mittwoch, 02. November von Laura Hatzelmann 18.00 Uhr Kirchberg und Miriam Schweikart Donnerstag, 03. November 18.30 Uhr Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Dettingen 19.00 Uhr Vorabendmesse 19.00 Uhr Oberopfingen Gest. Jahrtag für Veronika Konz Freitag, 04. November Manfred Mahler 19.00 Uhr Unteropfingen Fam. Kuplwieser und Wiest Rosalia Müller und Karoline Rau Luise Seitz Pfarrbüro geschlossen Matthias Schieskow Das Pfarrbüro ist vom 31.10. - 04.11. geschlossen. Alois Dangel Maria und Josef Veit Dienstag, 01. November - Allerheiligen 08.45 Uhr Heilige Messe Krankenkommunion 13.30 Uhr Allerseelenrosenkranz Am Freitag, 28. Oktober wird Herr Pfarrer Roj die Kran- 14.00 Uhr Totengedenken in der Kirche ken besuchen. anschl. Gräberbesuch Mittwoch, 02. November - Allerseelen 17.30 Uhr Rosenkranz Firmung 2016 18.00 Uhr Heilige Messe You`re a Firework“ Kriegerjahrtag VI. Lebens- und Beichtgespräche Hermann Miller Über mich und mein Leben nachdenken Hans Veit zum 5. Todestag und ins Gespräch kommen. Hildegart Veit und verst. der Fam. Dürr Fr. 28.10. 15.00 Uhr Dettingen Freitag, 04. November 18.00 Uhr Heilige Messe in Edelbeuren Anna Grieser Fam. Hänßler und Richter Sonntag, 06. November 18.00 Uhr Rosenkranz in der Bergkapelle Nicht vergessen: 18.30 Uhr Abendmesse in der Bergkapelle „Feuer und Flamme - begeistert von Gott“ mit Pater Johannes Schmid aus Roggenburg Unter diesem Motto findet der 10. Ökumenische Kinder- Rosenkranz täglich um 17.30 Uhr bibeltag in Erolzheim statt!

Seelsorgeeinheit Illertal Weitere Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Illertal

Beichtgelegenheit Jeden Samstag 30 Minuten vor den Vorabendmessen. Persönliche Beichtgespräche nach Vereinbarung möglich Vorabendmessen Samstag, 29. Oktober 19.00 Uhr Kirchdorf

Sonntagsgottesdienste Treffpunkt: 9:15 Uhr Sonntag, 30. Oktober wann: Samstag, 29. Oktober 2016 08.45 Uhr Dettingen wo: Aula der Grundschule Erolzheim 10.15 Uhr Kirchberg und Oberopfingen um 15:00 Uhr findet dann derökumenische Abschluss- Dienstag, 01. November - Allerheiligen gottesdienst für jedermann statt! 08.45 Uhr Sinningen (Wort-Gottes-Feier) Heilige Messe anschließend Gräberbesuch Das Kinderbibeltag-Team der katholischen 08.45 Uhr Oberopfingen Heilige Messe Kirchengemeinde Erolzheim und der evangelischen anschließend Gräberbesuch Kirchengemeinde Erolzheim-Rot freut sich auf euer Dienstag, 01. November Kommen! 10.15 Uhr Dettingen (Wort-Gottes-Feier) Heilige Messe 14.00 Uhr Gräberbesuch 10.15 Uhr Kirchberg Heilige Messe 14.00 Uhr Gräberbesuch 10.15 Uhr Kirchdorf Heilige Messe 15.30 Uhr Gräberbesuch Amtsblatt der Gemeinde 8 Erolzheim Donnerstag, 27. Oktober 2016

Männerwallfahrt nach Maria Steinbach Verband Kath. Landvolk e. V. am Samstag, 05. November 2016 Ortsgruppe Erolzheim Alle Männer der Seelsorgeeinheit Illertal sind herzlich zum Aktion Minibrot am 16. Oktober Mitpilgern eingeladen. Bei unserer diesjährigen Aktion Mi- Treffpunkt zur Fußwallfahrt ist nibrot nach dem Gottesdienst ha- in Kirchberg ben wir einen Betrag von 459,40 Euro eingenommen. Blosn kommt am 15.04.2011 in um 7.00 Uhr am Ortsausgang Richtung Erolzheim Dieses Geld haben wir wieder dem Projekt des Verban- in Erolzheim die neue Mehrzweckhalle nach Erolzheim. Mit in ihrem Gepäck habendes Kath.die dreiLandvolk Well zur – Verfügung gestellt. Es sollen um 8.00 Uhr am Gemeindehaus damit Kleinbauern im Nordosten von Argentinien und , Tuba, Gitarre, Flöte, Dudelsack, in Uganda unterstützt werden. Harfe, Alphorn und allerlei mehr. Alles Instrumente, die die drei Musiker um 9.00 Uhr am Pfarrstadel. Wir bedanken uns bei der Bäckerei Grieser, Ochsenhau- Der Gottesdienst in Maria Steinbach, gestaltet von der Kir- bewundernswert gut beherrschen. Seit 1976 machen die Biermösl-sen,Blosn und Volksmusikbesonders bei Ihnen allen, die Sie uns wieder chengemeinde Baltringen, beginnt um 18.00 Uhr. so zahlreich und großzügig unterstützt haben. Volksmusik der anderen Art. Denn zu den folkloristischen Klängen b ringen die In diesem Jahr fährt kein Bus nach Maria Steinbach. Dafür nochmals ein herzliches Vergelt’s Gott! Brüder Texte, die die Volksmusik so gar nicht kennt: ironisch, bissig, kritisch und Bitte die Rückfahrt selber organisieren und Fahrgemein- komisch. Nicht verschont bleiben neben der Bundesregierung und der Bayerischen schaften bilden. Landesvertretung auch Hansi Hinterseer und die scheinbar weiß – blaue IdylleKLJB des Kindergruppe Große Irland-Rundreise: auf den Spuren des Hl. Patrick Hallo Kids, der Seelsorgeeinheit Illertal vom 14. - 25.05.2017 Unsere nächste Gruppenstunde ist am Bei dieser Reise erleben Sie die Höhepunkte der „Grü- Karten für diesen Kleinkunstabend gibt es bei der Raiffeisenbank Illertal, Mittwoch, 02.11.2016 um 17:30 Uhr. nen Insel“. Niederlassung Erolzheim unter der Telefonnummer 07354/93060 ab 24.01.2011.Bis dahin! Lassen Sie sich beeindrucken: Auf Ihren Besuch freut sich das Katholische Landvolk Erolzheim. - von Städten wie Dublin, Belfast oder Kilkenny - religiösen Stätten und Kirchen, Klosteranlagen und Freundeskreis Dettingen: Wallfahrtsorten „Schaufenster Flucht“ - atemberaubenden Cliffs und wunderschönen Küs- Zu einem bunten Abend der tenstraßen wie der „Ring of Kerry“ Begegnung mit Flüchtlingen - u.v.m. lädt der Freundeskreis ein. Unter der Moderation von Leistungen: Rosi Hörman und Angeli- • Fahrt im modernen Fernreisebus ka Zanzinger wird ein ab- • Geistliche Betreuung Herr Pfarrer Walkler Caxilé wechslungsreiches Pro- • Reiseleitung Alexander Fromm gramm geboten. Eine • Fährüberfahrt Rotterdam / Zeebrügge - Hull mit P&O syrische Theatergruppe Ferries, Übernachtung in 2-Bett-Kabinen innen mit Du- erzählt in ihrem Stück von sche / WC (Betten übereinander) schmerzvoller Flucht mit • Abendessen und Frühstück an Bord von P&O Ferries glücklichem Ende. „OXi-family“ zeigt ihr neues Programm • Fährüberfahrt Holyhead - Dublin mit Irish Ferries „Europa - Heute geschlossen“. • 8x Hotelübernachtung inkl. Halbpension in Hotels der Dabei freut sich Carina Gestle als Partnerin von Franz OXi guten und sehr guten Mittelklasse, alle Zimmer mit Bad Baur ganz besonders auf ihr erstes Heimspiel. oder Dusche / WC Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht, um weitere • Fährüberfahrt Rosslare - Cherbourg mit Irish Ferries, Sprachkurse anbieten zu können. Übernachtung in 2-Bett-Kabinen innen mit Dusche / Jeder Gast leistet einen wertvollen Beitrag zur gelebten WC (Betten übereinander) Integration. • Abendessen (3-Gang-Menü im Berneval Restaurant Termin: Freitag, 4. November 2016 ab 19.00 Uhr in der inkl. Getränk) und Frühstück an Bord von Irish Ferries Festhalle Dettingen. • 1x Hotelübernachtung inkl. Halbpension im Raum Paris Programmbeginn: 19.45 Uhr - Herzlich willkommen ! • Eintritte: o Belfast Titanic Museum mit Audio Guide o Giants Causeway o Cliffs of Moher o Bunratty Castle o Ring of Kerry o Rock of Cashel o SS Dunbrody Auswandererschiff o St. Patrick’s Kathedrale Dublin o Trinity College Dublin • Reiseversicherungspaket inkl. o Reiserücktritt-Versicherung o Gesundheits-Assistance o Reise-Assistance o Reiseabbruch-Versicherung o Umbuchungsgebühren-Schutz o Reisegepäck-Versicherung Die syrische Theatergruppe spielt o Reise-Krankenversicherung inkl. Kranken-Rückt- „Flucht ins gelobte Land“ ransport ohne Selbstbehalt im Schadensfall Amtsblatt der Gemeinde Donnerstag, 27. Oktober 2016 Erolzheim 9

Reisepreis: 1794 € pro Person im Doppelzimmer Veranstaltungen von Diakonie und Erwachsenenbildung Einzelzimmerzuschlag: 470 € (auf der Fähre in Doppelkabine) Montag, 31. Oktober Maximal 6 Einzelzimmer buchbar 14.00 Uhr Kaffeetreff mit Sprechstunde (GPZ), Ev. Ge- Zusatzleistungen: meindehaus Ochsenhausen Aufpreis Doppelkabine außen 22 € pro Person Freitag, 04. November Aufpreis Einzelkabine innen 42 € pro Person 10.30 Uhr - 13.00 Uhr Kochgruppe „Peterling“, Ev. Ge- Aufpreis Einzelkabine außen 82 € pro Person meindehaus Ochsenhausen Aufpreise gelten insgesamt für Hin- und Rückfahrt Anmeldung: Veranstaltungen für Familien Karl Pfluger, Kirchdorfer Str. 62-1, 88451 Dettingen Die Gruppen und Kreise treffen sich in den Herbstferien Tel. 07354/7507, [email protected] nach Absprache. Veranstalter: Fromm Reisen OHG, Industriestr. 16, 88489 Detaillierte Prospekte erhalten Sie in allen Pfarrbüros der Seel- Hinweise und Voranzeigen sorgeeinheit oder an den Schriftenständen in den Kirchen. Stühle aus der Diasporakirche Erolzheim abzugeben In der Diasporakirche sind 30 Stühle mit grünem Bezug Evangelische Kirchengemeinde abzugeben. Wir freuen uns über eine Spende. Bei Inter- Erolzheim-Rot esse rufen Sie bitte einfach beim Mesner Albert Klein an, mit den Gemeinden - Telefon 07354 1379. Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen a.d. Rottum Evangelisches Verwaltungszentrum Biberach Pfarrer Matthias Ströhle, Pfarrerin Dorothee Sauer Wir suchen zum 01.12.2016 Höhenweg 14, 88430 Rot an der Rot eine/n nebenberufliche/n Kirchenpfleger/in Tel. (08395) 9369380, Fax (08395) 9369383 mit einem Beschäftigungsumfang von 15 % E-Mail: [email protected] für die Kirchengemeinde Erolzheim-Rot www.kirche-erolzheim-rot.de Ihre Aufgaben: • Rechnungs-, Kassen- und Mahnwesen Wochenspruch: • Liegenschaftsverwaltung Dem König aller Könige und Herrn aller Herren, der allein • Bearbeitung allgemeiner Verwaltungsaufgaben Unsterblichkeit hat, dem sei Ehre und ewige Macht. • Mitglied im Kirchengemeinderat Erolzheim-Rot kraft 1. Timotheus 6, 15. 16 Amtes Der Dienstsitz befindet sich im Evang. Verwaltungszen- Gottesdienste trum in Biberach Sonntag, 30. Oktober 2016, 23. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst zum Auftakt des Reformationsju- Wir erwarten: • Abgeschlossene Ausbildung im mittleren, nichttech- biläums mit Feier der Heiligen Taufe von Emmi nischen Verwaltungsdienst oder mit kaufmännischer Marie Branz, Katholische Kapelle Maria Him- Ausbildung - gute buchhalterische Fachkenntnisse melfahrt in Oberstetten • Gute EDV Kenntnisse (MS Office Programme) Pfarrerin Sauer • Teamfähigkeit, hohe Dienstleistungsorientierung, Gottesdienste in den Nachbargemeinden: selbständiges, zielgerichtetes und verantwortungs- Gottesdienste in Ochsenhausen: Wenn nicht anders an- volles Arbeiten gegeben, findet in Ochsenhausen der sonntägliche Gottes- • Führerschein dienst immer um 9.30 Uhr im ev. Gemeindezentrum statt. • Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche Gottesdienste in der Kirchengemeinde Kirchdorf: Am 1. Unser Angebot: und 3. Sonntag im Monat wird Gottesdienst im ev. Gemein- • Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufga- dehaus Kirchdorf gehalten, am 2. Sonntag im Schulpavillon bengebiet in Berkheim und am 4. Sonntag im Dorfhaus in Kirchberg. • Anstellung nach den Richtlinien des TVöD in Verbin- Der Gottesdienst beginnt um 10.15 Uhr. dung mit der Kirchl. Anstellungsordnung (KAO) Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden Veranstaltungen unter der Woche begrüßt. Freitag, 28. Oktober Wenn Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen in unser 14.00 Uhr Aufbau für den Kinderbibeltag, Grundschule Team einbringen möchten, freuen wir uns auf Ihre Be- Erolzheim werbung bis zum 09.11.2016. Richten Sie Ihre aussa- Samstag, 29. Oktober gekräftige Bewerbung bitte an: 09.30 Uhr Ökumenischer Kinderbibeltag zum Thema: Evangelisches Verwaltungszentrum Biberach, Herrn „Feuer und Flamme - begeistert von Gott!“, Zülzke, Martin-Luther-Str. 8, 88400 Biberach, Tel. Grundschule Erolzheim 07351/159418, mail: [email protected]. 15.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss des Kinderbibeltags, Grundschule Erolzheim 20.00 Uhr Wenn das Klavier zur Heimat wird - Aeham Ahmad, „Der Pianist aus den Trümmern“, singt Abwesenheit im Pfarramt und spielt gegen Krieg und Vertreibung Vom 31.10. bis 6.11. ist das Ev. Pfarramt Erolzheim-Rot Martin-Luther-Gemeindehaus, Waldseer Straße nicht besetzt. 18, Biberach Vertretung hat das Ev. Pfarramt Ochsenhausen (Pfarrer Die Gruppen und Kreise treffen sich in den Herbstferien Jörg Schwarz), Tel. 07352-2455. nach Absprache. Amtsblatt der Gemeinde 10 Erolzheim Donnerstag, 27. Oktober 2016

Wenn das Klavier zur Heimat wird - Aeham Ahmad, Luther - Melanchthon - Brenz und das „Der Pianist aus den Trümmern“, singt und spielt ge- reformatorische Festmahl der Katharina gen Krieg und Vertreibung von Bora Weitere Musiker haben ihr Kommen zugesagt. Ein Laienspiel des Leonberger Schuldekans Wann: 29. Oktober 2016, 20.00 Uhr Andreas Hinz, dargeboten von Mitgliedern Wo: Martin-Luther-Gemeindehaus, Waldseer der Evangelischen Kirchengemeinde Leutkirch. In Origi- Straße 18, Biberach nalzitaten werden die Menschen und ihr Denken lebendig. Veranstalter: Ökumenische Flüchtlingsarbeit der Diako- Es fehlt aber auch nicht an Bezügen zu den heutigen The- nie und Caritas men. Zwischendurch wird ein dreigängiges Menü serviert. Weitere Infos: Matthias Ströhle (08395/9369380), matth- Datum: Montag, 31. Oktober 2016 [email protected] und auf der Home- Uhrzeit: 19.00 Uhr page der ökumenischen Flüchtlingsarbeit: Ort: Ev. Dreifaltigkeitskirche Leutkirch www.asyl-bc.de Veranstalter: Ev. Dreifaltigkeitskirche Leutkirch http://www.asyl-bc.de/aeham-ahmad Eintritt: 5 Euro https://www.youtube.com/watch?v=IFS - Kontakt und Anmeldung: Ev. Gemeindebüro Leutkirch, Te- GqeAllyc (ZDF Dokumentation) lefon 07561 72280, Kartenvorverkauf: E-Mail [email protected] Biberach: Wochenblatt, Weltladen, Stadtbuchhandlung Biberach Mettenberg: Biohof Weber Ummendorf: Hofladen Steigmiller : Buchhandlung Laese Ochsenhausen: Lesebar Oder online über http://www.asyl-bc.de/aeham-ahmad

Pflege zu Hause - Was nun? Rechtzeitig überlegen, was man tun kann! Dienstag, den 8. November 2016 von 18:00 -20:30 Uhr im Kath. Gemeindehaus St. Verena, Klosterhof 5 in Rot a. d. Rot Betreuung zu Hause braucht viele Schultern! Wer könnte dabei helfen? z. B. Nachbarschaftshilfe, Hos- pizgruppe, Pflegedienste, Tagespflege und andere Betreu- ungsdienste z. B. bei Demenz. Wie lernt man praktisch pflegen? Wie kann man Auszeiten und Urlaub organisieren? Wer bezahlt die Pflege? Wann und was hilft die Pflegeversicherung? Sozialhilfe und Unterhalt von Partnern und Kindern Wann zahlt die Sozialhilfe? Wann müssen Partner oder Kinder sich finanziell beteiligen? Wer entscheidet, wenn der Betreute dies nicht kann? Vorsorgemappe mit Informationen zur Vollmacht, Betreu- ung und Patientenverfügung. Referenten: Karl-Heinrich Gils, Diakonie - Hilfen im Alter Dorothea Cerne, Sozialstation Rottum-Rot-Iller Kosten: keine, freiwillige Spende möglich. Anmeldung: Kath. Erwachsenenbildung Rot, Elisabeth Birn- bickel, Obere Gewendhalde 14, 88430 Rot an der Rot, Tel. 08395-2129 Email: [email protected] Amtsblatt der Gemeinde Donnerstag, 27. Oktober 2016 Erolzheim 11

SGi Erolzheim I 816 Ringe SV Hundersingen I 813 Ringe Heppler Wolfgang 278 Ringe Amann Wolfgang 271 Ringe Landthaler Rudolf 267 Ringe Baur Robert 247 Ringe Konrad Werner 230 Ringe Wir wünschen unseren Schützen weiterhin „Gut Schuss“.

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Erolzheim Vorankündigung: Abwanderung am 13.11.2016 Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am kath. Gemein- dehaus. Von dort fahren wir nach Altenstadt/ Illereichen und wandern auf dem Mariensteig nach Kell- münz (Wanderstrecke ca. 10 km). Danach ist noch eine gemeinsame Einkehr geplant. Weitere Infos folgen.

Theater Gruppe Erolzheim Liebe Mitglieder und Freunde der Theater- gruppe! Es geht los! Wir beginnen die Arbeit für unser nächstes Senioren Edelbeuren Theaterstück „Der Brandner Kaspar“ unter Bitte um Beachtung! der Regie von Barbara Schmid. Da am 2. November Allerseelen ist, treffen wir Dazu treffen wir uns zu einem Casting-Abend am Diens- uns deshalb erst am Mittwoch, den 9. No- tag, 1. November 2016 (Allerheiligen) um 18 Uhr auf der vember, um 14.00 Uhr, im Gasthaus Hirsch Bühne der Mehrzweckhalle. zu einem gemütlichen Nachmittag. Die Aufführungen werden am 17., 22. und 23. April 2017 sein, gleich nach Ostern. Es wäre schön, wenn alle Mitglieder der Theatergruppe dabei sein könnten. Gartenfreunde Erolzheim Ausdrücklich möchten wir auch alle Interessenten an der Erolzheimer Theaterarbeit einladen, zu kommen, zu schau- en und mitzumachen. Alle „alten Hasen“ freuen sich über neue Gesichter. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Ulrike Lauer-Pöpperl (Tel. 2890) Gärtner- und Gärtnerinnen-Treff: Vorsitzende Sa, 29.10.2016, 18:00 Uhr – Unser Vereinshaus ist ge- öffnet!

Adventsausstellung und Nikolausmarkt nahen… … und somit auch unsere Eröffnungsfahrt nach Sölden 09. - 11.12.2016 Bastelzeit. Was will das Ski- und Snowboardherz mehr? Für unsere Adventsbas- Mit 39 Liften zu den beiden Gletschern auf über 3250 m. teleien benötigen wir Eines der bekanntesten Wintersportgebiete mit 148 Pis- neben vielen fleißigen tenkilometern, 2 Fun Parks und dem besten APRES SKI. Helfern auch wieder Rei- Kosten 299,- € (komplett: 2Tage Skipass, 2x HP im 3*Hotel sigmaterial. Gerne wür- Tyrol mitten in Sölden) den wir entspr. Bastel- Nähere Infos unter www.ssg-illertal.de, oder bei Juliane Ilg, material (frisch) abholen Tel. 07354-9335747 (ab ca. 11.11.16) und ver- wenden. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an H. Gaiß- maier, Tel. 1461. Danke!!!!

SGi Erolzheim Rundenwettkampf Am 20.10.16 fand ein Wettkampf der Sport- pistolenschützen statt. Der Wettkampf wurde mit 816:813 Ringen gewonnen. Sportpistole 1. Mannschaft / Bezirksliga Amtsblatt der Gemeinde 12 Erolzheim Donnerstag, 27. Oktober 2016

Deutscher Alpenverein gut aussah, doch schon kurz darauf gelang Sarici der Aus- Sektion Memmingen gleich. Die Abwehrreihen hatten wirklich nicht ihren besten Ortsgruppe Illertal Tag und so stand es schon zehn Minuten später 2:2. In der [email protected] Folge standen die Defensivabteilungen dann etwas bes- Tourenbesprechung am Donnerstag ser und auf SVE-Seite hatte man das Gefühl, dass heute 27. Oktober um 20.00 Uhr im Gasthaus was gehen könnte. Durch einen Doppelschlag kurz nach Hirsch in Bonlanden. der Pause lag man aber sofort wieder zwei Tore zurück - Samstag 29. oder Sonntag 30. Oktober - Wanderung / wieder waren teils eklatante Abwehrfehler die Ursache. Als leicht - Dengelstein - Familientour Botnari in der 59. Minute mit seinem zweiten Treffer auf 4:3 Anfahrt über Kempten - Betzigau. Dann heißt es: Wo der verkürzen konnte, keimte wieder Hoffnung auf. Doch qua- Teufel seine Sense dengelt, vorbei am Einödhof mit Ruine si schon im Gegenzug fing man sich das fünfte Gegentor und schönem Bergpanorama. ein und davon erholte sich die Mannschaft nicht mehr. Das Gehzeit: 3,5 Stunden, 150 Hm; 6:3 folgte umgehend und der Frust war groß. Versuche, Leitung: Waltraud Weiß, Tel. 08395-2747 die Schuld beim Schiedsrichter zu suchen, endeten für Schmidt in der 73. Minute mit Gelb-Rot. In Unterzahl gab es zwar eigentlich keine Aussicht mehr etwas zu korrigieren, Erolzheimer Sportvereinsnachrichten aber die Abwehr der LJG lud weiterhin zum Toreschießen ein. Botnari hatte hierbei zweimal Pech - u.a. bei einem Pfostentreffer. So blieb es beim deutlichen Sieg der LJG, Sportverein Erolzheim 1922 e. V. die ihre Chancen gegen eine desolate Defensive ausnutzte. Endlich hat man mal wieder drei Tore erzielt, aber mit einer derart schwachen Abwehr kann man keine Spiele gewinnen. Abteilung Tischtennis Man hat bereits so viele Gegentore kassiert, wie in der kom- Rückblick pletten Vorsaison! Der langzeitverletzte Serban Rosu wird hier SVE Herren I - SV Tannheim 9:5 schmerzlich vermisst, aber auch bei der körperlichen Fitness Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte kann man bei einigen Spielern Defizite erkennen. Diese zu der SVE das Illertalderby erstmals für sich entscheiden. beseitigen, klappt aber nicht von heute auf morgen. Bis zur Bereits nach den Eingangsdoppeln war man dank der Er- Winterpause sind es noch vier Spiele und zwei davon sollte folge von M. Lösch/A. Krieger und C.Krieger/T. Jericho mit man tunlichst gewinnen, um nicht ganz nach hinten durchge- 2:1 in Führung gegangen. Bis zum Zwischenstand von 5:4 reicht zu werden. Am kommenden Wochenende muss gegen konnten die Gäste bei Erolzheimer Spielgewinnen von Mi- den Tabellennachbarn Ochsenhausen II ein Sieg her, sonst chael Lösch, Carsten Krieger und Adrian Krieger den An- wird das Abstiegsgespenst zum Dauergast in Erolzheim. schluss halten, dann aber sorgten erneut Michael Lösch, Beginn ist um 15 Uhr und der SVE braucht seine Fans nun Jörg Brachwitz und Timo Jericho für eine Vorentscheidung dringender denn je! zugunsten des SVE und Adrian Krieger blieb es vorbehal- ten mit seinem zweiten Erfolg an diesem Abend die Partie Abteilung Jugendfußball zu beenden. C-Jugend SGM Erolzheim I SVE Herren I - SV Memmingerberg III 0:9 SGM Erolzheim I : FV Biberach 0:4 Wie schon zuvor vier andere Mannschaften der Kreisliga Am vergangenen Samstag hatten wir den 1 mussten auch die Herren I die absolute Dominanz und FV Biberach zu Gast. Der FV Biberach belegte zu diesem Überlegenheit des Absteigers aus der TT - Metropole Mem- Zeitpunkt den 5. Tabellenplatz und somit war klar, dass es mingerberg anerkennen. Ziel der Gäste, deren erste Mann- keine leichte Aufgabe für die SGM Erolzheim war. Gleich zu schaft in der Landesliga - vergleichbar mit der Oberliga Beginn der Partie hatte die SGM Erolzheim ein paar gute beim Fußball - spielt, ist der sofortige Wiederaufstieg und Chancen, die aber leider nicht genutzt wurden. In der 5. nach den bisherigen Auftritten der Memminger Vorstädter Minute erzielte der FV Biberach das 0 : 1. Dieses Tor hätte kann man sich nicht vorstellen, wer dieses Team stoppen aber nicht zählen dürfen, da ein Faulspiel an Julian Plem sollte. Trotz der hohen Niederlage war man im Erolzheimer nicht geahndet wurde. In der 31. Minute fiel das 0 : 2 und Lager aber nicht einmal unzufrieden, zeigte man teilweise nur 4 Minuten später das 0 : 3. Mit dem dritten Tor ging es doch eine sehr ansprechende Leistung. So zwangen Timo in die Halbzeit Pause. Jericho und Carsten Krieger ihre Gegner in den Entschei- In der 2. Halbzeit stellte die SGM Erolzheim ihre Mann- dungssatz, zu einem Punktgewinn reichte es aber nicht. schaft um und kam dadurch besser ins Spiel. Es ergaben sich sehr gute Torchancen, aber es war wie verhext, der Vorschau Ball wollte einfach nicht ins gegnerische Tor. In der 65. Mi- Freitag, 28.10.2016: nute erzielte der FV Biberach noch das 0 : 4. Leider konnte 20.15 Uhr die SGM Erolzheim gegen den FV Biberach keine Punkte TV Boos III - SVE Herren I einfahren, aber nächste Woche gegen die SGM Abfahrt 19.15 Uhr ist ein Punktgewinn bzw. ein Sieg machbar. Aufstellung: Adrian Schultheiß, Felix Rock, Rafael Schä- Abteilung Fußball fer, Szabolcs Petnehazi, Mangei Jona, Julian Plem, Munir Khaker, Sven Hiller, Lukas Göppel, Michael Oks, Raphael LJG Unterschwarzach I - SVE I 6:3 Bail, Moritz Krischke Auch bei der LJG zog unser Team den Kürzeren Das nächste Spiel ist am kommenden Samstag, den und kehrte mit einer derben Schlappe heim. 28.10.16 um 14:00 Uhr gegen die SGM Achstetten (Sport- Bereits nach zwei Minuten lag man durch einen Abwehr- platz Bronnen) fehler in Rückstand, bei dem Torwart Gaum ebenfalls nicht Treffpunkt: Sportheim Erolzheim um 12:15 Uhr Amtsblatt der Gemeinde Donnerstag, 27. Oktober 2016 Erolzheim 13

C-II Jugend Auf dem Programm stehen sowohl Originalwerke für 22.10.2016; SGM Hürbel - SGM Erolzheim II 3 : 2 (2 : 2) Blasorchester als auch Bearbeitungen klassischer Werke. Erste Saisonniederlage. Mit der prächtigen Festmusik „Cortège Solennel“ von Al- In einer von Anfang an unsicher geführten Partie unserer exander Glasunow wird das Konzert eröffnet. Bei Siegmund Mannschaft mussten wir durch einen „Sonntagsschuss“ Goldhammers Bearbeitung des „Begräbnisgesangs op. 13“ den 1 : 0-Rückstand hinnehmen. Im weiteren Spielverlauf von Johannes Brahms sowie bei „Hebe deine Augen auf“ erzielten wir dennoch den Ausgleich und gingen sogar mit von Felix Mendelssohn-Bartholdy, in der Bearbeitung von 1 : 2 in Führung. Durch eine unglückliche Aktion konnte die Kurt Gäble, kommt der eigens zusammengestellte KJK- SGM Hürbel jedoch kurz vor der Halbzeitpause ausgleichen. Chor zum Einsatz. Die Unsicherheit konnte unsere Mannschaft während des Das tief berührende Klagelied „Threnody“ schrieb der ame- gesamten Spiels nicht ablegen und kassierte ein weiteres rikanische Komponist James Barnes in Erinnerung an einen Tor. Der Endstand war somit 3 : 2 für den Gegner. guten Freund und Musiker. Der junge deutsche Komponist An diesem Spieltag wurde deutlich, wie man mit Kampf- Thiemo Kraas verarbeitet in seinem ausgesprochen ideen- geist und Laufbereitschaft auch gegen vermeintlich stärkere reichen Werk „Mosaichoralmente“, den Choral „Was mein Gegner bestehen kann. Gott will, das g’scheh allzeit“ aus der Matthäus-Passion Jedoch auch unsere Jungs können auch mal einen schlech- von Johann Sebastian Bach. ten Tag haben. Beim nächsten Mal läuft´s hoffentlich wie- Ein besonderer Höhepunkt des Konzerts ist sicherlich „Prai- der besser. se Jerusalem!“ von Alfred Reed. Die Variationen über ein Aufstellung: Alexander Belogubov, Valentin Bodenmüller, Armenisches Kirchenlied gehören nach Meinung vieler Ex- Jonas Brugger, Yan Dreher, Pascal Fakler, Amelie Hirsch, perten zu den eindrucksvollsten Blasorchesterkompositio- Dennis Kibler, Raphael Krieger, Kai Schmalholz nen aller Zeiten. Diese und weitere Werke versprechen ein Nächstes Spiel: 29.10.2016, um 14.00 Uhr zuhause gegen unvergessliches Konzerterlebnis in der Kulisse der Klos- die SGM II. Wir treffen uns um 13.00 Uhr terkirche St. Verena in Rot an der Rot. am Sporrtheim Erolzheim. Der Eintritt zum Benefizkonzert ist frei, die Kreisjugend- musikkapelle bittet jedoch um eine Spende zugunsten F-Jugend des Kreisjugendrings Biberach e.V. und des Volksbunds SV Dettingen- SV Erolzheim 0:6 Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. Im letzten Spiel vor der Hallenrunde besiegten wir völlig verdient den SV Dettingen mit 6:0 Toren. In drei Halbzeiten Online-Marketing mit je 15 Minuten und 7 Feldspielern wurde auf einem gro- Informationen für Anbieter von Urlaub auf dem Bau- ßen Platz gespielt. Diese Umstellung merkte man anfangs ernhof in unserem Spiel. Lange Zeit taten wir uns schwer gegen Zu einem Vortrag über aktuelle Entwicklungen im On- einen defensiv eingestellten Gegner, so mussten wir bis line-Marketing und bei digitalen Gästebewertungen lädt kurz vor der ersten Halbzeit warten, bis Christian Miller uns das Landwirtschaftsamt Ravensburg in Zusammenarbeit mit seinem 1:0 erlöste. Da platzte dann der Knoten und wir mit der Landesarbeitsgemeinschaft Urlaub auf dem Bau- konnten uns unsere Räume erspielen. Dadurch erhöhten wir ernhof in Baden-Württemberg e.V. ein. zum 2:0 durch Julian Karg und zum 3:0 durch Simon Bau- Die Geschäftsführerin der Landesarbeitsgemeinschaft, er in der zweiten Halbzeit. Im letzten Abschnitt ließen wir Constanze Bröhmer, stellt den Anbietern von Urlaub auf nichts mehr anbrennen und so schraubten wir das Ergebnis dem Bauernhof die verschiedenen Bewertungsportale vor durch Tore von Robin Schuler, wiederum Christian Miller und und zeigt, wie durch einen sinnvollen Umgang damit ein durch das Geburtstagskind Marius Tilch zum 6:0 Endstand. maximaler Nutzen erzielt werden kann. Besonders lobenswert sind alle Kinder zu nennen, die auch Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 9. November 2016, kein Tor geschossen haben. Ausschließlich alle haben auf- um 14 Uhr, im Gasthof Ochsen in Kisslegg statt. Die Teil- opferungsvoll um jeden Ball gekämpft und haben so dafür nahme kostet fünf Euro. gesorgt, dass wir als ganze Mannschaft gewonnen haben. Anmeldungen werden bis Mittwoch, 7. November 2016, Es spielten außerdem: Moritz Ellenrieder, Jonathan Boden- unter Telefon 07524 97486410 oder per E-Mail an sabine. müller, Emilijan Schwarzkopf, Jan Guhl, Nico Guter, Bryan [email protected] angenommen. Douglas, Marco Wirth und Fynn Albrecht. Die Biberacher ErnährungsAkademie lädt ein: Fleisch – Schmackhaftes im Herbst und Winter anreisnachrichten Die Biberacher ErnährungsAkademie veranstaltet am Don- nerstag, 3. November 2016, von 8.30 bis 11.30 Uhr, einen Workshop zum Thema „Fleisch -Schmackhaftes im Herbst und Winter“. Landratsamt Biberach Aus dem Fleisch verschiedener Tiere werden dabei Kreisjugendmusikkapelle schmackhafte Gerichte wie Braten, Rostbraten oder Kraut- Festliches Benefizkonzert in der Kloster- wickel mit den passenden Beilagen zubereitet. Die Refe- kirche in Rot rentin Ursula Liske wird die verschiedenen Garverfahren Unter der Leitung von Musikdirektor Tobias der Fleischzubereitung erläutern. Zinser präsentiert die Kreisjugendmusikkapelle Biberach Eine Umlage von zehn Euro für Lebensmittel und Bro- (KJK) beim Benefizkonzert am Sonntag, 6. November 2016, schüren wird erhoben. Bitte bringen Sie eine Schürze, ein ein schönes und vielseitiges Programm. Dabei wird das sin- Geschirrtuch und Vorratsdosen mit. Die Teilnehmerzahl fonische Auswahlorchester des Landkreises Biberach bei ist begrenzt. einzelnen Werken um einen Chor, bestehend aus Musikern Um Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 27. Oktober und Ehemaligen der KJK, erweitert. Das Konzert beginnt 2016, wird gebeten unter Telefon 07351 52-6702 oder per um 17 Uhr in der Klosterkirche St. Verena in Rot an der Rot. E-Mail an [email protected] Amtsblatt der Gemeinde 14 Erolzheim Donnerstag, 27. Oktober 2016

Biberacher Ernährungsakademie Bus RAB. Die Rabattstaffelung ist sehr einfach: Der Grund- Essen und Trinken für Kinder ab einem Jahr rabatt von 5% bei mindestens 20 Jobtickets erhöht sich Wie können gemeinsame Mahlzeiten gelingen? Welche auf 10 % Rabatt, wenn die Arbeitgeberseite mindestens Nahrungsmittel und wie viel davon brauchen Kinder ab 10 Euro pro Monat als Zuschuss zum Jobticket beisteuert. einem Jahr, um gesund aufzuwachsen? Weitere Informationen Antworten darauf gibt der Vortrag „Willkommen am Fami- Allgemeine Fragen zum neuen DING-Jobticket beantwortet lientisch - Essen und Trinken für Kinder ab einem Jahr“, der Verkehrsverbund DING unter Tel. 08105 779966; info@ den BeKi-Referentin Sigrid Borst in der ding.eu. Für den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Biberacher Ernährungsakademie hält. bzw. zu Fragen zu Ausgabe und Bezahlung wenden Sie Der Vortrag im Rahmen der Landesinitiative BeKi - bewuss- sich bitte an die beiden Ausgabestellen te Kinderernährung findet am Freitag, 28. Oktober 2016, - SWU KundenCenter traffiti ([email protected]) von 9:30 Uhr bis zirka 11 Uhr im Landwirtschaftsamt Bi- - ServiceCenter der DB ZugBus RAB (kundendialog.ulm@ berach, Bergerhauser Straße 36, statt. zugbus-rab.de). Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Anzahl der Plätze be- Fahrpläne & Preise: www.ding.eu grenzt ist, bittet die Biberacher Ernährungsakademie um Anmeldung bis Mon- tag, 24. Oktober 2016, unter Telefon 07351 52-6702 oder per E-Mail an [email protected].

Das Landratsamt - Landwirtschaftsamt informiert: Lehrfahrt für Landwirte zeigt Beispiele für Direktver- marktung Zu einer Lehrfahrt zum Thema „Direktvermarktung“ lädt das Landwirtschaftsamt Biberach alle Interessierten für Donnerstag, 10. November 2016, ein. Gestartet wird um 10 Uhr auf dem Betrieb von Roland Rechtsteiner, Königseggwald im Landkreis Ravensburg. Ro- land Rechtsteiner vermarktet seine Erzeugnisse gemeinsam mit weiteren Betrieben auf dem Bauernmarkt Ravensburg. Im Anschluss wird der Betrieb der Familie Rimmele, Fron- reute, besichtigt. Edgar und Gudrun Rimmele vermarkten Eier, Eiernudeln und Suppenhühner aus ihrer eigenen Pro- duktion über Wochenmärkte, ihren Hofladen und liefern ihre Produkte an Lebensmitteleinzelhändler, Gastronomie und direkt an Privathaushalte. Das gemeinsame Mittagessen findet in der Besenwirtschaft der Mosterei Kessler GbR, Horgenzell, bei Johanna und Wilhelm Kessler statt. Am Nachmittag begrüßen Fritz und Anne Roth die Teil- nehmer auf dem Horrachhof GbR, Berg. Familie Roth ver- arbeitet seit Ende der 1990er Jahre die Milch ihrer Kühe Auswärtige Vereinsnachrichten selbst und liefert diese zusammen mit weiteren selbsther- gestellten Milchprodukten wie Butter, Käse und Sahne an Privathaushalte. Imkerverein Iller- und Rottal Die Lehrfahrt endet spätestens um 16 Uhr. Die Fahrt erfolgt Kerzen gießen oder wickeln am 28. Oktober 2016 beim mit privaten PKW. Die Adresse des Startbetriebes und wei- Vorstand Wolfgang Höschele in Rot a. d. Rot. Beginn um tere Informationen gibt es bei Anmeldung bis Donnerstag 18:00 Uhr. Bitte eigenes Wachs zum Gießen der Kerzen 3. November 2016, unter Telefon 07351 52 6702 oder per mitbringen. Material zum Wickeln der Kerzen ist vorhanden. E-Mail an [email protected]. Anmeldung erforderlich unter Tel. 08395 636. DING-Info Vorankündigung Aktuelle Informationen für Fahrgäste Am Sonntag, den 13. November 2016, findet die Herbst- Das Jobticket - die günstigere Jahreskarte versammlung im Gasthaus Krone in Berkheim statt. Arbeitgeber können die Nutzung öffentlicher Verkehrsmit- Mit freundlichem Gruß tel ohne großen Aufwand fördern, in dem sie ihren Mit- Wolfgang Höschele arbeiterinnen und Mitarbeitern den Zugang zum neuen DING-Jobticket öffnen und ihnen so den Erwerb einer ver- Männergesangverein Bonlanden 1922 günstigten Jahreskarte ermöglichen. Im Gegensatz zum Vorgängermodell „Profiticket“ laufen Einladung zum Jahreskonzert Bestellung und Bezahlung beim neuen DING-Jobticket Am Samstag, den 29. Oktober 2016, um 20:00 Uhr, ver- direkt über die Mitarbeiter, nicht mehr über Personalstelle anstaltet der Männergesangverein Bonlanden unter der oder Lohnbuchhaltung des Arbeitgebers. Der Arbeitneh- Gesamtleitung von Dirigent Victor Schätzle, in der Turn- mer benötigt nur noch eine Arbeitgeberbescheinigung für und Festhalle Berkheim sein Jahreskonzert, zu dem wir seine Online-Bestellung unter www.ding.eu. Sie alle recht herzlich einladen möchten! Grundlage ist ein Rahmenvertrag, wahlweise mit dem SWU Die Bonlander Sänger möchten den Besuchern ein um- KundenCenter traffiti oder dem ServiceCenter der DB Zug- fangreiches Programm mit Überraschungen präsentieren. Amtsblatt der Gemeinde Donnerstag, 27. Oktober 2016 Erolzheim 15

In der Pause haben wir einen kleinen Imbiss vorbereitet. Am Donnerstag, 3. November, um 19.00 Uhr, im katholi- Es wirken mit: schen Gemeindehaus St. Georg in Ochsenhausen, Jahn- Männerchor Grabs aus der Schweiz Leitung Frau Anni Forrer straße 6. Die Illertaler Albhornbläser Leitung: Herr Edgar Kunz Herr Link und die Mitarbeiterinnen der Hospizgruppe freuen Klavier: Carina Reichert sich auf Ihren Besuch! Solist Max Bärtle Eintritt frei – Spenden gerne Durch das Programm führt Sie Margit Garski. Auf Ihren Besuch freut sich der Männergesangverein Freundeskreis Dettingen : Bonlanden. „Schaufenster Flucht“ Die Vorstandschaft Zu einem bunten Abend der Begegnung mit Flüchtlingen lädt der Freundeskreis ein. Unter der Moderation von Rosi Hörman und Angelika Zan- zinger wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Eine syrische Theatergruppe erzählt in ihrem Stück von schmerzvoller Flucht mit glücklichem Ende. „OXi-family“ zeigt ihr neues Programm „Europa – Heute geschlossen“. Dabei freut sich Carina Gestle als Partnerin von Franz OXi Baur ganz besonders auf ihr erstes Heimspiel. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht, um weitere Sprachkurse anbieten zu können. Jeder Gast leistet einen wertvollen Beitrag zur gelebten Integration. Männergesangverein Bonlanden 2016 Termin: Freitag, 4. November 2016 ab 19.00 Uhr in der Festhalle Dettingen. Programmbeginn: 19.45 Uhr - Herzlich willkommen! Kreisverbandsmusikfest Aitrach 2017 Kartenvorverkauf Memminger Sonntagsmaler Am 01.11.16 beginnt nun offiziell der Kartenvorverkauf für Beinahe schon traditionell präsentieren die Memminger unsere Veranstaltungen im Rahmen unseres 200-jährigen Sonntagsmaler auch in diesem Herbst wieder ihre Werke Jubiläums! im Antonier-Saal. Etwa 30 Freizeitmaler zeigen ihre Bilder in Bald ist Weihnachten, greifen Sie zu, und legen Sie Ein- verschiedenen Maltechniken und unterschiedlichen Stilrich- trittskarten als Geschenk unter den Christbaum…. tungen. Die Ausstellung wird am Freitag, 4. November 2016, Eintrittskarten sind ONLINE unter www.musikfest-aitrach. um 19 Uhr, eröffnet. Die musikalische Umrahmung der Ver- de erhältlich oder an unseren Vorverkaufsstellen! nissage, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist, er- folgt wieder durch die Berkheimer Salonmusik. Das Reper- Hier nochmals ein Kurzüberblick über unser Programm: toire dieses Quartetts (Violine, Akkordeon, Gitarre, Bass) ist Donnerstag 06.07.17 ebenso breit gefächert wie die Bilderausstellung selbst und Stadelgala der Volksmusik mit beinhaltet Wiener Kaffeehaus-Klänge ebenso wie französi- • Hansi Hinterseer (Stargast) sche Musette-Musik, Tangos und Klezmer-Hits. Die Aus- • Anita & Alexandra Hofmann stellung ist bis einschließlich Sonntag, 13. November 2016, • Saso Avsenik & seine Oberkrainer täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Freitag 07.07.17 VR-Party Nacht mit der Radio7 MixShow „ARGENTINIA 2016“ - Vortrag mit Lichtbildern • Star-DJ Chris Montana Im März 2016 war eine Abordnung des Arbeitskreises Faus- • Matze Ihring tin-Mennel-Schule-Haslach auf einer Reise durch Argenti- Samstag 08.07.17 nien. Die Teilnehmer haben natürlich auch die beiden un- Dirndl- & Lederhosenparty mit terstützten Missionsstationen in Buenes Aires und in San • Die Dorfrocker Isidro besucht. In einem Vortrag mit Lichtbildern wollen sie Unsere Vorverkaufsstellen sind: die Zuschauer an dieser Reise und den interessanten Be- - Leutkircher Bank, Aitrach gegnungen teilnehmen lassen. Dazu wollen wir jetzt schon - Elektrohaus Gallasch, Aitrach einladen: Sonntag, 6. November, 19 Uhr, im Dorfgemein- - VR Bank Laupheim-Illertal, Erolzheim schaftshaus Haslach. Es sind noch genügend Karten vorhanden, also zugreifen Eintritt frei, Spenden werden im Sinne des Arbeitskreises und zu Weihnachten verschenken! verwendet. Wir freuen uns darauf, mit einem vollen Zelt unseren Ge- burtstag zu feiern! Freie Plätze Weitere Infos unter www.musikfest-aitrach.de beim Bildungswerk Ochsenhausen Vortragsabend zugunsten der Hospizgruppe Kino - individuell und mit viel Charme! Ochsenhausen-Illertal Bagger Vance am Freitag, 4. November, von 20.15 bis 22.30 Uhr, im Ka- „Eine Reise ans Ende der Welt“ tholischen Gemeindehaus, Jahnstr. 6, Ochsenhausen. Ein- Von Patagonien nach Feuerland tritt: 7,00 € Abendkasse. Rudi Link, Haslach, entführt Sie in einem Vortrag mit ein- Freuen Sie sich auf einen besonderen „Kinoabend“. drucksvollen Bildern und Berichten in die Landschaften Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Seelsor- und Naturerlebnisse ans „Ende der Welt“. geeinheit St. Benedikt statt. Amtsblatt der Gemeinde 16 Erolzheim Donnerstag, 27. Oktober 2016

Kinderkino für Kinder ab 4 Jahren Anmeldung und Information unter Tel.: 07352/202 893, Winn-Dixie - Mein zotteliger Freund [email protected], www.bildungswerk-ochsenhau- am Samstag, 5. November, von 14 bis 16.30 Uhr, im Katholi- sen.de oder im Büro, Bahnhofstraße 22, 88416 Ochsen- schen Gemeindehaus, Jahnstr. 6, Ochsenhausen, Eintritt frei. hausen. Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 9.00 – 12.00 Info: Einlass ab 13.30 Uhr. Eintritt frei. Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14.00 – 16.00 Uhr. Kino - individuell und mit viel Charme! Während der Sommerferien geschlossen.

Seminare: Qigong und Meditation mit Heike Pfletschinger, montags von 9 bis 10.30 Uhr an 3 Terminen, Beginn 7. November 2016 im Bildungswerk St. Walburga, ehem. Kapelle, Kursgebühr: 31,00 €, Kurs- Nr. 62360 Kommen Sie innerlich zur Ruhe und bleiben Sie voller Kraft und Lebendigkeit. Geführte Meditationen und stärkende Übungen des Qigong ermöglichen Ihnen einen bewussten Start in den Tag. Hinweis: Für Anfänger und Fortgeschrit- tene. Bitte Decke und Yogamatte mitbringen. Teilnehmer- zahl begrenzt

Herbstferienkurs: Englische Grammatik in Klasse 6 mit Manuela Felbermayer de Garzon, am Donnerstag 3. November und Freitag 04. November von 14.30 – 16 Uhr im Bildungswerk St. Walburga, Raum 1, EG, Kursgebühr: 16,00 €, Kurs-Nr. 62930 Im Kurs werden wichtige Grundlagen wiederholt und ver- tieft. Durch zahlreiche Übungen und Rollenspiele erweitern die Kinder gleichzeitig ihre Kenntnisse. [email protected] Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Spartarif Kleinanzeigen

Anzeigenformat 90 mm x 20 mm *

Spartarif für private Kleinanzeigen 10 € Kalenderwoche Gemeinde(n) per Fax 07154 8222 - 15 per Mail [email protected] per Post Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG • Max-Planck Straße 14 • 70806 Kornwestheim

Die Anzeige soll erscheinen (Bitte ankreuzen) Anzeigentext (Bitte in DRUCKSCHRIFT ausfüllen) ❑ unter voller Anschrift

❑ unter Telefon

❑ unter Chi re (zzgl. € 5,-)

Anzeigenaufträge können nur voll- ständig ausgefüllt und mit erteiltem Bankeinzug bearbeitet werden. Abbuchungsermächtigung

❑ Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Auftraggeber Bankeinzug laut angegebener Kontonummer

❑ Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf Firma / Vor- und Zuname für laufende Anzeigenschaltungen

Geschäftsform / Geschäftsführer

Straße / Hausnummer IBAN

Postleitzahl / Ort BIC

Telefon / Telefax Bank

E-Mail Ort / Datum, Unterschrift * Dieser Tarif gilt nicht für gewerbliche/Geschäftsanzeigen. Der Betrag wird abgebucht. Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Telefon 07154 8222-0 · Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.dvwagner.de Amtsblatt der Gemeinde Donnerstag, 27. Oktober 2016 Erolzheim 19

vor Ihrem Einkauf die Anzeigen unserer Inserenten Amtsblatt der Gemeinde 20 Erolzheim Donnerstag, 27. Oktober 2016