62 Lago Maggiore

Der Lago Maggiore mit den Seit der Gotthardstraßentunnel eröffnet Städtchen und wurde (1980), dauert die Autofahrt von wird seit über hundert Jahren Zürich nach Locarno zweieinhalb Stun- von Feriengästen aufgesucht. den. Für Zürcher ein Wochenendaus- Das Klima ist mild, und wenn flug, und nicht wenige haben ein nördlich der Alpen noch geheizt Ferienhäuschen in einem der Täler des wird, schlürft man auf der Piazza Locarnese. Neben Deutschschweizern Grande von Locarno den stellen Deutsche das Gros der Touristen morgendlichen Cappuccino – Locarno und Ascona sind praktisch zweisprachig geworden. bereits an der Sonne. Was anschauen? Der Monte Verità ( S. 85) oberhalb von Ascona war Anfang des 20. Jahr- hunderts ein Lebensmittelpunkt von Pazifisten, Utopisten, Weltverbesse- rern, Esoterikern und Vertretern einer radikal gesunden Ernährung. Tänzer, Maler, Musiker und Schriftsteller zog es zum berühmten Hügel: Hermann Hesse, der Anarchist Erich Mühsam, Friedrich Glauser und andere schrieben über ihre Erfahrungen. Adelige aus halb Europa tauchten auf, und sogar Politiker wie Konrad Adenauer wurden gesichtet. Die Ausstellung „Die Brüste der Wahrheit“ in der Casa Anatta be- leuchtet das Phänomen Monte Verità unter immer neuen Gesichtspunkten. Kurator der Ausstellung war der 2005 verstorbene Harald Szeemann, einer der Größten seines Fachs.

Was unternehmen? In nur vier Minuten gelangt man von Porto Ronco mit dem Schiff auf die -Inseln ( S. 93). Der dortige botanische Garten ist einzigartig – und er hat auch eine einzigartige Geschichte, die in einer Zeit spielt, in der man auch Etwas ruhiger geht es im Gamba- in Europa noch Inseln kaufen konnte. rogno zu, am Ostufer des Sees. Neben der Eisenbahnlinie und der Für einen Ausflug weg vom See in Straße bleibt oft wenig Platz, die paar die Berge bietet sich das einstige Dörfer sind eng an den See gebaut. Schmugglerdorf ( S. 105) Airolo Lago an, Wanderer starten auf der Passhöhe Ritom Olivone Bedretto der Alpe die Neggia ( S. 254). L. Tremorgio Faido Aquila V. Lago di Le Acquarossa Für Erwachsene wie auch für Kinder Naret ve Fusio nt in Locarno San Carlo a zeigt die Falconeria von Va Prato- l B Sornico Giornico Foroglio a v Biasca ( S. 70) eine spektakuläre Show. Fal- o n Sonogno T R a i

c i

V ken und andere Raubvögel fliegen auf V

i v a Cevio a n l i l Bosco e o Befehl quer über die fußballfeldgroße Brione V e Gurin e r r z a Bühne und landen – haarscharf über a s c die Zuschauer hinweg, die vor Schreck Spruga a Intragnagna Bellin- die Köpfe einziehen – sicher auf dem Locarno zona IT Ascona A Vira Arm des Empfängers. Die perfekte L Brissago I. di I E Brissago Choreographie wird zusätzlich von dra- N matischer Musik unterstützt. Tesserete

e Ganz in o r Lugano g o a i Agno g der Nähe L g Wo baden? a Campione M Melide Fast jeder Ort am See lädt zum Baden schlägt „Il d'Italia Guardiano del Morcote Muggio ein. Der Lido von Locarno ( S. 72) war- Mendrisio Farro“ Gegentei- Ligornetto tet zudem mit einer riesigen Wellness- Stabio Chiasso anlage auf. Billiger ist sein Pendant, der liges vor: vegetari- sche Genüsse. Grande Lido von Ascona ( S. 81). In Brissago ( S. 97). wiederum freuen Die besten Fischlokale sich die Kinder: Eine 75 Meter lange findet man im . „Da Rutsche führt von der Straße bis fast Rodolfo“ in Vira ( S. 102) ist weit über ins Wasser. das Dorf hinaus bekannt für seine An der Ostseite, im Gambarogno wird delikaten Zubereitungen und entspre- chend teuer. Preiswerter ist das famili- vor allem in San Nazzaro ( S. 103) gebadet, das mit Umkleidekabinen, Du- är geführt „Al Pescatore“ in schen und Toiletten eine hervorragende ( S. 104) mit einer traumhaften Ter- Infrastruktur bietet. Der Nachbarort rasse über dem Fischerhafen. Gerra ( S. 104) punktet mit einer wunderbaren Strandkneipe. Wo shoppen? Die Piazza Grande in Locarno ( S. 64) Wo essen? ist nicht nur Flanier- sondern auch In Ascona ( S. 84) serviert das „Risto- Shoppingmeile. Wer in den Boutiquen rante Antico Borromeo“ eine hervorra- nicht fündig wird, verzieht sich in die gende italienische und Tessiner Küche Warenhäuser Manor oder Globus. Eine zu gehobenen Preisen. Im todschicke gute Adresse für Produkte der regio- „Seven“ von Starkoch Ivo Adam steht nalen Landwirtschaft ist in Ascona innovative Küche auf dem Programm. ( S. 81) der Verkaufsshop der Vino- Ganz anders geht es im sehr populären thek „Terreni alla Maggia“. Der Betrieb „Grotto Baldoria“ zu: Dort wird geges- selbst arbeitet im Maggiadelta und ist sen, was auf den Tisch kommt, zu be- der einzige Schweizer Produzent von scheidenen Preisen. Reis. In Locarno ( S. 76) zeigt das Frischen Ziegenkäse findet man in „Negromante“ mit seinem Innenhof jedem Spezialitätengeschäft. Wer ihn nicht nur ein einzigartiges Interieur, direkt vom Produzenten kaufen und auch die Küche kann sich sehen lassen: auch die Ziegen sehen will, fährt von Filet vom Angus-Rind oder ein Pferde- ( S. 91) in die steak auf dem heißen Stein serviert. Berge hoch zur Käserei Lorini.

3 64 Lago Maggiore

Lag Magg e

Locarno

Locarno Wenn das Tessin die Sonnenstube der Schweiz ist, so ist die Piazza Grande von Locarno ihre beliebteste Sonnenterrasse: sehen und ge- sehen werden. Der riesige Platz ist das Herz des Städtchens, das nur 16.000 Einwohner zählt, im Sommer aber aus allen Nähten platzt. Oberhalb der Piazza gerät man in die Das relative große Einzugsfeld an Lo Gassen der Altstadt, wo sich Boutiquen Pendlern sowie seine Lage zwischen und Restaurants reihen, noch weiter Berg und See stellen Locarno vor ein oben beginnen die teureren Wohnlagen schier unlösbares Verkehrsproblem, zu- mit Seeblick, und noch ein Stück ober- mal wenn noch die sommerlichen Tou- halb wacht die Madonna del Sasso, risten dazukommen. Zwar ist die Stadt Locarnos berühmteste Kirche und untertunnelt, trotzdem kommt es zu Wahrzeichen der Stadt, über die Men- Verkehrsverstopfungen, insbesondere schen am Nordzipfel des Sees. auf der von Bellinzona zuführenden Unterhalb der Piazza führt hinter Straße und im Tunnel selbst, oft auch dem Casino die palmenbestandene See- auf der Ausfallstraße in Richtung Mag- promenade an einigen Luxushotels giatal und Centovalli. vorbei zum Jachthafen. Unweit dahin- ter lädt der Lido mit Freibad und Spiel- Sehenswertes wiese zum Entspannen ein. Mit einem Piazza Grande: Richtig angekommen in eleganten Flachbau wurde er 2013 um Locarno ist man erst, wenn man über eine hypermoderne Wellness-Land- die Piazza Grande geschlendert ist und schaft erweitert: Solebäder, Saunen sich in eines der zahlreichen Straßen- und eine Kneippanlage. cafés gesetzt hat. Der zentrale Platz im Lago Maggiore ϓ Karte S. 67 Locarno ist mitt- „ – Locarno 65 alles unter dem Dach des Leoparden. – valbüro, ein Kinosaal für 500,für zwei je weitere 150 Säle Zuschauer,archiv Fachbibliothek und Film- , den Goldenen Leoparden mit nach “ Oro 2023 steht die 75. Ausgabe an ’ – PalaCinema Pardo d „ , das mit Cannes, Venedig und Berlin zu den großen europä- “ eröffnet. Es soll den Ruf Locarnos als Etwas oberhalb der Piazza Grande wurde 2018 in einem umgebauten Schulhaus das Locarno schweizerische Filmhauptstadt festigen: Festi- In der ersten Augusthälfte wirdes man Zimmer in Locarno mehr und finden. Umgebung Dann kein nämlich frei- dreht sich alles um das Große Leinwand in Locarno Film Festival lerweile mehr alsFeld nur des ein Lobbying, hochkarätiges nichtum zuletzt höhere Kunstereignis. Subventionen für Es kämpfen. die ist FestivalorganisatorenFür auch selbst, den Festivalbesucher die ein aber stehtKinos der Film der im Stadt Zentrum. Inhalb und den des anderen wenigen Wettbewerbs Sälen undaber werden Retrospektiven findet Spezialreihen, gezeigt. auf Filme Das der(26 außer- x Hauptprogramm Piazza 14 Grande m) rund statt,einer 8000 wo Stühle strengen aufgestellt vor Choreografie sind, nicht einer vonbeim einfach riesigen Gelb so, Blick sondern Leinwand und auf in Schwarz, dieRaubkatze sodass leeren ist der Stuhlreihen schließlich ein Besucher das Leopardenmuster EmblemRegisseurs entdeckt. des ist Die Festivals, es, und der den Hause Traum zu jedes nehmen. Programm unter www.locarnofestival.ch. ischen Filmfestivals zählt. FernsehwagenPiazza Grande bringen in sich Stellung, frühzeitigdern nicht auch an nur anderer der Prominenz der wegen.det eintreffenden Die sich Kinogrößen, halbe ein, son- Schweizer Wirtschaftsmoguledenen Regierung und viele fin- ein mehr gutes am Event TausendDas interessiert Journalisten, 1946 sind von gegründete als am Festival einzelnen Kunstwerk. 66 Lago Maggiore lombardischen Stil gehört zu den Einzig eine Tafel mit Foto erinnert an schönsten Plätzen Europas. Die Locar- die hier ausgehandelten Verträge, die ner sind stolz auf ihn und dies auch mit als Locarnopakt in die Geschichte ein- Recht, seit 2008 im Tessiner Parlament gingen – und der Name der Straße: Via der längst fällige Beschluss fiel, die della Pace. Wer mehr über den Piazza Grande in eine Fußgängerzone Locarnopakt erfahren will, muss sich umzuwandeln. Die Politiker hatten ins Castello Visconteo begeben. Dort ist wohl eingesehen, dass das Parkproblem eine ebenso ausführliche wie interes- auch mit Parkplätzen auf dem berühm- sante Dokumentation über die Konfe- ten Platz nicht zu lösen ist. renz zu sehen. In der ersten Augusthälfte zeigt die Castello Visconteo: Das einstige Schloss Piazza zehn Tage lang ein ganz ande- der Visconti, Herzöge von Mailand, be- res Gesicht. Tausende von schwarzen herbergt heute in erster Linie das wenig und gelbe Plastikstühlen stehen auf aufregende archäologische Museum dem Pflaster, die Cafés sind noch vol- der Stadt. Interessanter sind der „Saal ler, die Parkprobleme noch größer – des Pakts von Locarno“, eine ausführ- das international berühmte „Locarno liche Dokumentation (auf Italienisch) Film Festival“ geht über die Bühne zum Locarnopakt, und der Spaziergang ( Kastentext). durch die historischen Gemäuer mit Palazzo del Pretorio: An der Via della den mittelalterlichen Torbögen, aristo- Pace, die beim Casino südlich weg- kratischen Wappen, Freskenresten und führt, steht eine stattliche Gründerzeit- Graffiti von Gefangenen. villa mit ein paar Palmen davor. Heute Schon die Aufgangstreppe mit ihrem sind im Palast, der 1925 im Brennpunkt Anbetungsfresko versetzt den Besucher der Europapolitik stand ( Kastentext in andere Zeiten. Der darauf folgenden „Als ganz Europa nach Locarno blick- kleinen Loggia haben die Deutsch- te“), die Polizei, das Gesundheits- und schweizer Herrscher ihren Stempel auf- das Finanzamt der Stadt untergebracht. gedrückt, von der Veranda der Land-

Roy Lichtenstein in der Ghisla Art Collection Lago Maggiore ϓ Karte S. 67 a n i ' t o t

n

o n n

i

e

n

a i n

m

c c SSant'

i i o

e

t

T T

SSementina n o

AAntonino

i

n A2

i d o

z d

z

o a a a

r

o n n

g e 13 c

e Die Haupt-

a v

s

d a i i a a RRivera

n

Piano di

P CCadenazzo M g u e Der zur Straße o l CCugnasco 2 l n e o s t Locarno 67 19 Uhr; Nov. bis Jan. a n 1 S – o 9 i o CContone 8 d n 1891 i 1 a z i r z 4 m i e a 5 i n 554 So 14 C Cima di Sasello 5 RRiazzino e – i C d e i t i 18 Uhr. Eintritt 15 CHF. t n t a n t – l o o o o o e r Monte Ceneri M t 2 d MMonti di M Motti a r n 6 Dez. Mi o o m o 9 i o – n o 11962 a GGordola MMonte o c g d TTamaro n i c r o l n r 13 r o e o a a del a o So 13.30 t d g o g Parco P n o b o – i März i r a a n o Botanico B d m i d i e L Lago di Vogorno v V Fr hin fensterlose Kubus, mitmaschigen, einem roten fein- Drahtnetzund verkleidet rundum von einemumgeben, Wassergraben ist einchitekturbüros Meisterwerk Moro des Ar- &sich Moro. um Dass ein es umgebauteshaus handelt, Dreifamilien- mag der Betrachterglauben. kaum In diesem auffälligen Würfel Vasarely vertreten. Ein Teil der perma- schließt mit seiner privaten Initiative Chiesa Sant’Antonio Abate: Ghisla Art Collection: machen seit 2014 MartineGhisla und ihre private Pierino Kunstsammlung der Öffentlichkeit zugänglich. Das Museum besitzt rund 200derne: Kunstwerke der Unter Mo- Magritte Picasso, anderem Dubuffet, Appel und sindnenten Miró, Ausstellung istAmerikanern, gänzlich insbesondereund den der Pop- Graffiti-ArtKeith Haring, (Roy Jamesvorbehalten. Lichtenstein, Rosenquist Eine u. jährlich a.) Sonderausstellung wechselnde ergänztgebot. Das das kunstsinnige An- Gründerpaar eindeutig eine Lücke im Kulturangebot der Stadt. kirche der StadtArchitektur zeigt und eineFassade, eine so wuchtige recht klassizistische überzeugen mag das a a n r d Gambarogno n e i g l e a G l e s a g m i o TTenero a e MMagadino RRiserva a BBolle di

d r

o o i o MMagadino i “ “ n

IIndemini VVira

s o

. n n i a u n

“

a

r o d g g i a n Les

i r p

g e o o i o n „

o

i

o g r a r p MMinusio t r

l s l

s é

VVairano a a a u Alpe di A

Néggia

a N

r

e Lepon- b n b a i u n c

t „

o t o m m Rache

MMinusio

MMuralto i

c o e a r a a „ hemaliger 17 Uhr. Ein- n

d BBrione sopra LLocarnoLocarno n m o o G i – r a a a a RRonco CCimetta n d SSan i z r l z a e a s CCardada a r NNazzaro OOrselina n km a o r r 2 c e o s 12 und 14 n GGerra g – AAscona (Die Deutschen sind e ) blickt man dann un- v e “ à t e 0 AAvegno t “ i o n Alphabet von Lugano r 5 r 350 i g o e 3 „ e o Verità d a o So 10 V i n M Monte s – a o g l g s i s o r a g s o IIsola di a BBrissago o LLago

n a LLosone

g n e lanvocti g

TTegna Saal des Pakts von Locarno MMaggiore

e „

i i „ Okt. Di

io c l l r

c . –

l l

s AArcegno

r A

e ist keltischen Ursprungs. 13 a

VerscioV a .

s

“

v o v Im n Andere, viel ältere Graffiti sind im

o

a April

o o i o

l c

e c t g t Lago Maggiore t 4

i o n tritt 10 CHF. vögte ( versehens auf das Parkhaus desnen moder- Locarno. Ganzalterlichen oben, Turm,19. im Jahrhundert der mittel- als nochwurde. Gefängnis schwört grimmig genutzt bis ein e ins Häftling in deutscher Sprache: zia sind nicht nur Tintenfassfür und Stempel die historischensehen, Unterschriften zu sondernBulletins der auch Konferenz, die16. vom die Oktober 5. 1925 bis dauerte: täglichen Amber 11. begaben Okto- sich dieVergnügungsfahrt Politiker auf auf eine dem15. Oktober Lago, hatte der am minister deutsche Außen- Stresemann dasder letzte Protokollant Wort, hältder auf Sprache Französisch, der Diplomaten, fest: geschrieben, das sichschen an Schrift derchende orientiert, etruski- gesprochene die Sprache entspre- sogenannten Allemands sont desdifficultueux; gens ils terriblement veulent toujours avoir le dernier mot fürchterlich kompliziert,immer das letzte sie Wort haben). wollen

v n

a n 9

a n n o

a g o

o z

o 2

i

CCavigliano n RRonco s. A. e e a

z R

11294 s

e i g MMonte

s

s l

C

C ddi Ronco

e s a

e i r r

r

t Melezza u M

n BBrissago

AAuressio IIntragna 68 Lago Maggiore nicht. Im Innern ist einzig die barocke dies nicht und beschränkt sich auf Kreuzabnahme in der rechten Seiten- wechselnde Sonderausstellungen. kapelle vor dem Chor sehenswert, ein Chiesa San Francesco: Die dreischiffige Werk des einheimischen Künstlers Franziskanerkirche, Zentrum der Giuseppe Antonio Felice Orelli, Mitglied deutschsprachigen Katholiken des einer lokalen Künstlerfamilie, die im Locarnese, wurde im Wesentlichen von Tessin hier und dort ihre Spuren hin- Mitgliedern der lokalen Künstlerfamilie terlassen hat. Orelli ausgestattet. Bis vor wenigen Jahren noch niste- Chiesa Nuova (Santa Maria Assunta): ten Fahlsegler im alten Gemäuer von Das schöne Kirchlein steht versteckt an Sant’Antonio Abate, rare Vögel, mit der Via Citadella und wird leicht über- den Mauerseglern verwandt und Flug- sehen. Die schmucke Fassade wird von akrobaten wie diese. Doch heute sind einer großen Christophorus-Skulptur die Nistlöcher vergittert, mit den Tau- bewacht, in den Nischen stehen die ben hat man auch die Fahlsegler ver- Heiligen Rochus und Sebastian (unten), trieben. Viktor und Michael (oben). Im Kir- Casa Rusca: Das alte Patrizierhaus an cheninneren überrascht vor allem die der Piazza vor der Kirche ist heute Sitz prächtige Stuckdecke. Links führt eine der städtischen Kunstsammlung. Allein Tür (oft verschlossen) zum Innenhof mit dem Nachlass des Dadaisten Hans der Casa dei Canonici (Domherren- (Jean) Arp – neben eigenen Werken haus) mit doppelter Loggia und einem auch seine Privatsammlung, zu der verträumten Garten – ein idealer Ort, u. a. Chagall, Picasso, Braque und um die Fischgerichte des Restaurants Calder gehörten – könnte sich die „Citadella“, das hier einige Tische hin- Pinakothek sehen lassen. Doch will sie gestellt hat, auszuprobieren. Ganz hin-

Als ganz Europa nach Locarno blickte Großer Bahnhof in Locarno! Im Oktober 1925 kommen in der Stadt am See die Außenminister Deutschlands, Frankreichs, Bel- giens, Großbritanniens, Italiens, Polens und der Tschechoslowa- kei zum Gipfeltreffen zusammen. Zwölf Tage lang brüten die Spitzenpolitiker über einem Vertragswerk, das Europa sicherer machen sollte. Wichtigstes Resultat: Deutschland, als Verlierer des Ersten Weltkriegs international isoliert, anerkennt die im Versailler Vertrag festgelegte Westgrenze und stimmt der Entmi- litarisierung des Rheinlands zu. Im folgenden Jahr wird Deutsch- land in den Völkerbund aufgenommen, und die beiden Haupt- architekten des „Locarnopakts“, die Außenminister Gustav Strese- mann (Deutschland) und Aristide Briand (Frankreich), erhalten den Friedensnobelpreis. Gerade noch rechtzeitig zur Verabschiedung des Pakts tauchte Mussolini, damals gerade frischgebackener Diktator, in Locarno auf. Ein Schnellboot führte ihn bis Brissago, wo er in einen Alfa Romeo umstieg. Die Schweizer Regierung, die ihn vier Jahre zuvor mit einem Einreiseverbot belegt hatte, hieß ihn ausdrücklich will- kommen. Lago Maggiore ϓ Karte S. 67 Locarno 69 . Keine weitere “ 1519 – findet sichvon auf Orselina. dem Aufder Gemeindegebiet einem Stadt Felsen gelegen,Postkartenmotiv über bietet geradezu sie an,man und sich oben, ist als wunderbare freut Panorama. man sich über das wurden auch die Behörden von 18.30 Uhr) – Leonardo da Vinci 1452 „ Im Innenhof der Wallfahrtskirche Madonna del Sasso Die berühmte gelbe listischen Lega dei Ticinesi undKauf den durch Grünen die sprach Stadt sich gegen aus.einer den Schließlich Volksabstimmung, kam die es sich gut gegen schweizerischaussprach. zu Geblieben die ist städtische das Übernahme kleine Schild. zeigte sich knauserig, dieund Besitzer trieben hatten den wohl Preisnung den in die Wert die Rede. erkannt Höhe, schon Eine war unheilige von Allianz Zwangsenteig- zwischen der rechtspopu- Locarno hellhörig: Man könnte dasschen Stück Attraktion Mauerwerk aufwerten. zur Einziges touristi- geschriebene Problem: Mauerstück, Das eingezwängt Leonardo zwischenPrivatbesitz. zu- Häusern, Kaufverhandlungen ist in führten zu nichts, die Stadt werks handelt, dasBurg der vom Visconti entworfen berühmten wurde.gaben Zahlreiche Leonardo Leonardo-Experten dem für Professore dieschaftlich recht, gesichert. die Locarner Schließlich Tatsache scheint heute wissen- Erklärung, der Spaziergänger stutzt,Kopf und schüttelt geht verständnislos weiter. Wir den sindVor der Sache ein nachgegangen. paar JahrenMailand zu kam dem ein Schluss, Geschichtsprofessor dass es der sich Universität hier um den Rest eines Boll- Wer vom Parkplatz herkommt zur an Burg einem der Stücknes Mailänder alten Schild Herzöge Bollwerks spaziert, prangt: vorbei, auf dem ein klei- Leonardo in Locarno Wallfahrtskirche (tägl. 6.30 ist das Wahrzeichen Locarnos und be- Madonna del Sasso: ten im Garten schautunscheinbare, Ihnen dabei verwitterte eine Christopho- rus-Figur zu. 70 Lago Maggiore Einer Legende und der Giebelin- über dem Chor und den Seitenkapellen schrift an der Kirche zufolge hatte im hinzu. Ein kleines Juwel ist die Krypta, Jahr 1480 ein Franziskanermönch aus bei deren Restaurierung die alten Fres- Ivrea hier oben eine Muttergottes-Er- ken freigelegt wurden. Auch die schmu- scheinung und veranlasste darauf den cken Kapitelle sind noch gut erhalten. Bau der ersten Kapellen. Bald setzten Die Vorhalle rechts des Eingangs Wallfahrten ein, und bereits im 16. Jahr- wurde erst im 18. Jahrundert angebaut, hundert war ein ganzer Klosterkomplex sie diente als Beinhaus. entstanden, der im 17. Jahrhundert Giardini Jean Arp: Eine unscheinbare, noch einmal erweitert wurde. kleine Grünanlage an der Uferprome- Der Besucher betritt den „heiligen nade mit Skulpturen des Dada-Künst- Berg“ durch einen Innenhof mit mehre- lers Hans (Jean) Arp, der seine letzten ren Kapellen, in denen lebensgroße Lebensjahre in Paris und Locarno ver- Skulpturengruppen zu sehen sind, eine brachte, viele Sitzbänke – ideal fürs dramatische „Beweinung Christi“ Picknick. (16. Jh.), das letzte Abendmahl, Chris- Parco delle Camelie: Knapp südlich des tus erscheint den Jüngern, eine Pietà Lido und ebenfalls leicht zu übersehen Sie sind alle sehr ausdrucksvoll, man ist der 2005 im Maggiadelta eröffnete wünschte sich jedoch etwas mehr Kamelienpark, ein Muss für Liebhaber Informationen. botanischer Gärten. Das milde Klima An der Klosterkirche ist die einmali- am Lago bekommt der Kamelie beson- ge Lage aufregender als das barocke ders gut. Zur Blütezeit Ende März tref- Innere und die unzähligen Votivtafeln. fen Spezialisten aus aller Welt zu Zugang Zu Fuß: Was ein rechter Pilger ist, „Camelie Locarno“ ein, einem fünftägi- der geht natürlich auf Schusters Rappen. Der gen Fest rund um Locarnos berühm- Aufstieg führt von der Via Cappuccini aus die teste Blume. Über 900 verschiedene Via al Sasso hoch, dann rechts über die Ra- Kamelienarten finden sich im rund mognabrücke und ab hier auf der steilen, von Kreuzwegkapellen gesäumten Via Crucis hoch 10.000 m² großen, baumbestandenen zur Madonna. Das letzte Stück ist schweißtrei- Park, der zu einem wunderschönen bend. Von der Via Cappuccini aus dauert der Spaziergang einlädt. Pilgerweg ungefähr 45 Min. März–Sept. tägl. 9–18 Uhr, Okt.–Febr. tägl. 9– Auto: Im oberen Teil der Stadt der Beschilde- 16.45 Uhr (darauf verlassen sollte man sich rung „Orselina“ folgen, die Straße führt im aber nicht). Eintritt frei. Zickzack hoch. Sobald man den Ramognabach Falconeria: Der Steinadler hat eine Flü- überquert hat: Parkplatz suchen. Die Madonna gelspannweite von 2,20 m, der Wan- del Sasso befindet sich knapp unterhalb der derfalke fliegt eine Geschwindigkeit Straße. von bis zu 300 km/h. Zu besichtigen Standseilbahn: Die Talstation befindet sich sind Adler, Falken, Eulen und Geier in auf halbem Weg zwischen Largo Zorzi und den Volièren der Falconeria von Bahnhof, die Bergstation knapp oberhalb der Madonna del Sasso. Das Bähnchen fährt im 15- Locarno. Doch hat die Falknerei weit- Min.-Takt hoch. Einfache Fahrt 4,80 CHF, Kind aus mehr zu bieten als nur die gefie- 2,20 CHF, hin/zurück 7,20 CHF, Kind 3,60 CHF. derte Abteilung eines zoologischen Gartens. Chiesa San Vittore: Wer gleich oberhalb Täglich zweimal zeigt das Team von des Bahnhofs rechts abzweigt, steht vier professionellen Falknern und Falk- bald vor einer der schönsten romani- nerinnen eine spektakuläre Show, die schen Kirchen nicht nur des Tessins, man nicht so schnell vergisst; dann ist sondern der ganzen Schweiz. Datiert die Tribune vor dem ausgedehnten wird die Chiesa San Vittore ins 11. Jahr- Park mit ihren 650 Plätzen meist bre- hundert, später kam der Barockstuck Lago Maggiore ϓ Karte S. 67 16 J. – 17 Uhr, Flug- – 16 Uhr, Flugvorfüh- So 10 – – Locarno 71 Haltestelle Locarno So 13 – Mitte März bis Okt. Di am einenhaarscharf über Ende die Zuschauer,Schreck des die den vor Kopf Parks,det einziehen, sicher und braust lan- aufam dem anderen Arm Ende desminütige Falkners des Vorführung Parks. beruhtäußerst auf Die einer 60- präzisenRaubvögel selbst Choreographie, scheinen daran Gefal- die len zu finden, ist esden doch Park schöner, zu über fliegenzu als in sitzen. den Volièren Aufauch die vorkomme, dass Frage, ein Vogellegenheit ob die Ge- beim es Schopf nicht Weite packe suche, und lacht das dersei Falkner: schon Ja, vorgekommen. das die Doch Ausreißer kämen stets bald wiederHotel zurück, Mama seiAuch eben das doch Pferd, dasFalken das eine beste. große bei Rolle der spielt,Schluss hat Jagd seinen zum mit Auftritt,Kleinen und freuen sich die auf ganz einede auf Gratisrun- dem Pony nach der Aufführung. vorführungen jeweils um 11bis und Mitte 15 Uhr. März Nov. rungen Mi um 14 Uhr. Eintritt18 25 CHF. CHF, Kind 4 De „ (Von der “ Noch während die Besucher den Worten des Falknersvon lauschen, startet dessenschwingt sich Arm inschwindet den die Blicken ein Lüfte derEr macht Zuschauer. und wohl Raubvogel, einen ent- Besichtigungsflug über den nahen Lago. Nochzurück, ist da er fliegt nicht schondie eine Köpfe Eule über dessteigert sich zu Publikums. äußerst präzisen Dievern. Manö- Untermalt von Show einer oftcendo zum sich Cres- steigerndenein Musik, Adler startet von der Hand der Falknerin arte venandiKunst, cum mit Vögeln zu avibus jagen). chend voll. ZuerstHund auf tritt und erläutert einnisch kurz auf Paar und Italie- Deutsch mit Falknerei, die die Geschichte aus der der asiatischenpenlandschaft Step- über Persien nachpa Euro- kam, wo sieFriedrich im II. Mittelalter in Kaiser einenfechter fand. begeisterten Derüber Ver- gebildete das deutsch-römische Herrscher Jerusalem Reich verfasste und sogar einedie Schrift, zum Standardwerk avancierte: