Jahrgang 4Samstag, den 14. Mai 2011 Nummer 84/KW 19

Nahwärme Wachenroth Öffentliche Präsentation!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die“Energie Vision Franken“, (EVF), möchte den aktuellen Planungsstand zum Nahwärmenetz Wachenroth vorstellen.

Die Vorplanungen durch „C.A.R.M.E.N.“, sowie eigene Erfahrungen und Daten bez. Nahwärme wurden durch das Kulmbacher Planungsbüro in den letzten 12 Wochen erarbeitet. Ebenso mögliche Standorte für ein Heizwerk geprüft und überrechnet.

Alle „Anschlusswilligen“ und Anschluss-Interessierten sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen:

Am Dienstag, den 24. Mai, um 19.30 Uhr in der Ebrachtalhalle in Wachenroth

gezeichnet F. Gleitsmann, 1. Bürgermeister

Tagesordnungspunkte, vor allem Bauanträge, können in den Redaktionsschluss für das nächste Amts- und Mitteilungsblatt jeweiligen Sitzungen nur berücksichtigt werden, wenn sie ist am Dienstag, 24.05.11 (10:00 Uhr!) mindestens 8Kalendertage vor dem Sitzungstag beim Markt Erscheinungstag: Samstag, 28.05.11 Wachenroth eingegangen sind. gez. Gleitsmann 1. Bürgermeister

Hinweise für die Organisatoren von Festen und Veranstaltungen An alle Bürgerinnen und Bürger! Öffentliche Veranstaltungen, wie Vereins- und Straßenfeste, werfen für die Verantwortlichen oft eine ganze Reihe von Fra- Am 15.05.2011 werden die folgenden Raten für 2011 fällig: gen auf, sei es im Zusammenhang mit notwendigen Genehmi- gungen, der Umsetzung erteilter Auflagen, der Einhaltung des -Abschläge Verbrauchsgebühren =Wasser und Jugendschutzgesetzes oder dem Umgang mit Störern. Was ist Kanalgebühren zu beachten? -Grundsteuer Im Folgenden geben wir Ihnen eine kurze Übersicht der -Gewerbesteuer-Vorauszahlungen Anträge, die bei nahezu jeder Veranstaltung notwendig sind.

Alle Steuerzahler, die bisher nicht am Bankeinzugsverfahren •Gestattung nach §12Abs. 1Gaststättengesetz (GastG) teilnehmen, werden gebeten, spätestens bis zu diesem Zeit- Eine derartige Gestattung ist erforderlich, wenn ein erlaubnis- punkt (zur Vermeidung von Säumniszuschlägen und eventu- pflichtiges Gaststättengewerbe (alkoholische Getränke und ellen Mahngebühren) die fälligen Zahlungen zu entrichten. zubereitete Speisen werden zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht) aus besonderem Anlass vorübergehend ausgeübt werden soll. Sitzung des Marktgemeinderates Dies wiederum muss im Einzelfall geprüft werden. Folglich ist ab sofort für jede Veranstaltung ein gesonderter Antrag auf die Die nächste Marktgemeinderatssitzung findet am Donnerstag, Gestattung eines vorübergehenden Gaststätten-betriebes zu den 26.05.11 um 19:00 Uhr im Rathaus (Sitzungssaal) statt. stellen. Wachenroth -2- Nr.84/KW 19 Die Erteilung einer solchen Gestattung für sämtliche Vereinsver- Caritas Allgemeine Soziale anstaltungen im Laufe eines Jahres ist nicht möglich und recht- lich auch nicht haltbar. Die Gestattung ist mindestens 14 Tage Beratung, Außenstelle Höchstadt vor Beginn der Veranstaltung bei der Gemeinde zu beantragen! Informationen in sozialen Fragen, Beratung in schwierigen Lebenssituationen, Weitervermittlung •Anzeige nach Art. 19 Abs. 1Landesstraf- und Verord- an Fachstellen ... nungsgesetz (LStVG) Jeder, der eine öffentliche Vergnügung ver-anstalten will, hat Aktuelle Veranstaltungen das der Gemeinde unter Angabe der Art, des Orts und der Zeit - Mittwoch, 18.5., 19.30 -21.00 Uhr, „Patientenverfügung - der Veranstaltung und der Zahl der zuzulassenden Teilnehmer Was ist aus ärztlicher Sicht zu berücksichtigen?“, Referentin: spätestens eine Woche vorher schriftlich anzuzeigen. Dr. Gitta Lysy, Kosten: 3EUR, Anmeldung Die Anzeige ist kostenfrei, wenn Sie rechtzeitig erstattet wird. - Dienstag, 31.5., 9.30 -11.00 Uhr,„Fußreflexzonenmassage“, Bei nicht fristgemäßer Anzeige bedarf es einer kostenpflichtigen Referentin: Ute Siegler, Heilpraktikerin, Kosten: 3EUR, Anmel- Erlaubnis. dung

Entsprechende Antrags- und Anzeigeformulare erhalten Sie in Anschrift: Steinwegstr.1, 91315 Höchstadt (Telefon: der Gemeindeverwaltung. 09193/698584- Bitte den Anrufbeantworter nutzen!) Sprech- zeiten: Mo, Di, Do, Fr: 8.00 -12.00 Uhr) Je nach Art und Ausmaß der Veranstaltung können weitere Schritte notwendig sein (z.B. Beantragung einer straßenver- kehrsrechtlichen Erlaubnis, einer verkehrsrechtlichen Anord- nung etc.).

Mit einem Merkblatt wollen wir Ihnen einen Überblick über die zu beachtenden Punkte und Bestimmungen im Zusammenhang mit der Vorbereitung einer Veranstaltung geben. Landkreislauf Sehr geehrte Damen und Herren, Dieses Merkblatt werden wir allen Vereinsvorständen zusam- men mit den entsprechenden Antragsformularen in den näch- am Samstag, 28. Mai 2011, finden der diesjährige Landkreislauf statt. sten Wochen zukommen lassen. Selbstverständlich erhalten Unter dem Motto „In unserem Landkreis läuf´t`s“ verbinden wieder Sie das Merkblatt auf Anfrage auch im Rathaus. viele Läufer/innen viele Gemeinden des Landkreises - Höchstadt durch einen Lauf von bis nach . Eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Veranstaltern und den zuständigen Behörden kann zu einem Die Gesamtstrecke mit rund 122 km teilt sich in viele kürzere reibungslosen Ablauf Ihrer Veranstaltung beitragen und Sie vor und längere Teilstrecken auf, so dass jeder in der Nähe sei- Schaden bewahren. nes Wohnortes laufen kann. Jede Etappe wird betreut und in verschiedenen Geschwindigkeiten gelaufen. Für langsamere „Genussläufer“ und Walker gibt es eigene Strecken. Gemeinde Wachenroth, Ordnungsamt, Hauptstr. 23, Zim- mer 2, Frau Gleitsmann/Frau Warak, Tel. 09548/982026-14, -13, 96193 Wachenroth Die Anmeldung zum Laufen und Walken kann nur mit ausge- fülltem Anmeldeformular erfolgen und zwar entweder

online unter www.landkreislauf-erh.de oder persönlich im Landratsamt, Marktplatz 6in91054 Erlangen oder postalisch mit Hilfe des Anmeldeformulars in den Flyern Veröffentlichungen des Standesamtes zum Landkreislauf.

Eheschließungen Die Teilnehmer/innen erhalten nach der Anmeldung ihre Start- am 20.04.11 in Wachenroth nummer, die sie sich während des Laufes anheften müssen. Thomas Richard Mehring und Denise Heidemaria, geb. Beden, am Weißen Berg 3, 96193 Wachenroth Die Startgebühr für Laufen und Walking beträgt 6,00 Euro. am 29.04.11 in Wachenroth Schülerinnen, Schüler und Lehrer, die sich im Team anmel- Marcel Finnemann und Sabine Wilhelmine, geb. Dotterweich, den, starten zum Preis von je 2,00 Euro. Kaspar-Röckelein-Str. 5, 96193 Wachenroth Die fällige Gebühr wird im Falle der Online/ und der posta- lischen Anmeldung per Lastschriftverfahren von deren Konto Sterbefälle abgebucht. Die Startnummer erhalten die Teilnehmer/innen dann nach Zahlungseingang per Post. am 30.03.11 in Warmersdorf Georg Fritz Ewald Toelke, 52 Jahre alt, Warmersdorf 23, 96193 Wachenroth Im Falle der persönlichen Anmeldung wird die anfallende Gebühr direkt vor Ort entrichtet und die Startnummer kann dann sofort mitgenommen werden.

Nach dem Meldeschluss am 13.05.2011 besteht am Lauftag Finanzamt Erlangen - die Möglichkeit ca. 30 Minuten vor der jeweiligen Startzeit an geänderte Öffnungszeiten den Wechselpunkten zur Nachmeldung.Zusätzlich zur Start- Das Servicezentrum des Finanzamts Erlangen ist seit 2. Mai gebühr wird dann eine Nachmeldegebühr i.H.v. 2,00 Euro fäl- 2011 Montag -Mittwoch und Freitag jeweils von 8-13Uhr und lig. am Donnerstag von 8-18Uhr geöffnet. Die allgemeinen Öff- nungszeiten sind von Montag -Freitag täglich von 8-12Uhr. Die Startnummer wird in diesem Fall direkt vor Ort ausgegeben. Wachenroth -3- Nr.84/KW 19 Sprechtag Wir gratulieren zum Geburtstag: der AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. 24.05. 72 Jahre Johann Derrer, Warmersdorf 51 Der nächste Sprechtag der AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. Hinweis: Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihres Geburts- findet am Montag, 6. Juni 2011, 13-16 Uhr im Landratsamt tages nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte unter Erlangen-Höchstadt, Marktplatz 6, 91054 Erlangen statt. 09548/982026-12 bis spätestens zwei Wochen vor der näch- Anmeldungen bitte bis Freitag, 3. Juni 2011 unter Tel. 09131/ sten Erscheinung mit. Ansonsten gehen wir stillschweigend von 80 32 04 bei Thomas Wächtler, Wirtschaftsförderung. Ihrer Zustimmung aus. Die AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. beraten Existenzgründer, Existenzerhaltungen und helfen bei Problemfragen. Problemmüll-Sammlung in Wachenroth am Kindergarten „Der gemachte Körper - Am 18.05.2011 von 17 -18Uhr findet wieder die Sammlung Die normierte Frau“ von Problemmüll in Wachenroth am Kindergarten statt. Die weiteren Sammeltermine können auf den Internetseiten des Eine Veranstaltungsreihe des Arbeitskreises Frau &Gesundheit Landkreises unter www.erlangen-hoechstadt.de bzw. im Landkreis Erlangen-Höchstadt und Erlangen. Abfallkalender 2011 nachgelesen.

Di. 31.05.2011 Auch auf den Wertstoffhöfen Eckental, , Med- 19.00Uhr Ausstellungseröffnung „Deformierte Frauenakte“ bach/Höchstadt und der Umladestation im Erlanger Hafen kön- nen schadstoffhaltige Abfälle in haushaltsüblichen Kleinmengen 19.30 Uhr Vortrag „Der gemachte Körper -die normierte Frau“ gegen ein geringes Entgelt abgegeben werden.

Referentin:Mag. Michaela Langer, Wien, stellv. Leiterin des Wiener Programms für Frauengesundheit Die Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Franken und Veranstaltungsort: Palais Stutterheim, Marktplatz 1inErlangen Oberbayern (LBG) informiert: Die Veranstaltung ist rollstuhlgerecht. Bei Pflanzenschutzarbeiten im Haus- und Obstgarten: Auf die geeignete Persönliche Existenzgründerinnen Netzwerk Schutzausrüstung kommt es an Pflanzenschutzmittel sollen die Früchte während der Wachs- „Erfolgreicher Start in die Selbstständigkeit“ tumsphase vor einem Befall durch Pilze und tierische Schäd- linge bewahren. Einige der angebotenen Produkte sind jedoch Mi. 08.06.2011, 20.00 Uhr, Erlangen, Frauenzentrum Gerbe- nach wie vor als reizend oder gesundheitsschädlich eingestuft. rei 4 Daher kann beim Umgang damit auch weiterhin auf geeignete Wie gehe ich bei einer Existenzgründung vor, was brauche ich, Schutzmaßnahmen nicht verzichtet werden. an wen kann ich mich wenden..? Neben einigen Informationen Die gute Botschaft: „Zum Schutz der Pflanzen und der zu Basiswissen für die Existenzgründung geht es an diesem Obsternte müssen heute wesentlich weniger gesundheitsge- fährdende Wirkstoffe ausgebracht werden als noch vor einigen Abend um Fragen, welche Beratungs-, Coaching- oder Semi- Jahren“, so Martin Thoma, Sicherheitsberater der Land- und narangebote meinen Weg in die Selbstständigkeit unterstützen forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG) Franken und können. Oberbayern. Trotzdem, so Martin Thoma weiter, sei es auch Referentin: Yvonne Stolpmann, IHK Nürnberg für Mittelfranken aktuell sehr wichtig, bei dieser Arbeit Schutzmaßnahmen für die eigene Gesundheit zu treffen. Er empfiehlt: Näher Informationen erhalten Sie bei der Gleichstellungsstelle unter [email protected] oder unter der Telefonnummer 09131/803-211.

Abgabe von Rasenschnitt am Bauhof Wachenroth Für diese Mäh-Saison wird folgendes festgelegt:

Der Rasenschnitt kann

jeweils nur am Samstag von 16:00 bis 17:00 Uhr am Bauhof in Wachenroth angeliefert werden. Halten Sie sich an die Gebrauchsanweisung des Pflanzen- Ein Gemeindebediensteter wird die Anlieferung beaufsichtigen. schutzmittels. Sie gibt verbindliche Ratschläge, wie das Produkt Ausdrücklich betonen möchten wir nochmals, dass nur Rasen- bei optimalem Eigenschutz am zweckmäßigsten ausgebracht schnitt angenommen wird! wird und welche persönliche Schutzausrüstung (zum Beispiel Schutzanzug, Schutzhandschuhe, Schutzbrille und so weiter) zu tragen ist. Weiterführende Informationen erhalten Sie auch Gleismann über das Sicherheitsdatenblatt. Es ist in der Regel im Internet 1. Bürgermeister abrufbar oder Sie erhalten es bei Ihrem Händler. Wachenroth -4- Nr.84/KW 19 -Schützen Sie sich auch schon beim Einfüllen des Mittels in Zahnärztlicher Notdienst das Spritzgerät. -Bei der Arbeit darf nicht gegessen, getrunken oder geraucht werden. Herzogenaurach/Höchstadt -Versuchen Sie nicht, verstopfte Spritzdüsen mit dem Mund oder unter www.zahnnotdienst.de auszublasen. Obstbau ist eine Raumkultur. Das heißt, der Sprühnebel verteilt 14./15.05. Dr. Christof Fischer, Burgstaller Weg 25, sich in der Luft über den ganzen Obstgarten. Achten Sie des- 91074 Herzogenaurach, Tel. 09132/733141 halb darauf, dass sich beim Spritzen niemand ungeschützt in 21./22.05. Dr. Jürgen Raum, Graslitzer Str. 3, Ihrer Nähe aufhält. In der Schlepperkabine ist der Landwirt weit- 91315 Höchstadt, Tel. 09193/503700 gehend vor dem Sprühnebel geschützt, sofern diese geschlos- sen und die Belüftung mit einem Partikel-Aktivkohlefilter ausge- -unter Vorbehalt - rüstet ist. Der Filter muss aber regelmäßig erneuert werden, da die Aktivkohle mit der Zeit ihre Wirkung verliert.

Insbesondere wer mit Sprühlanze oder Spritze und offenem Schlepper arbeitet, sollte unbedingt geeignete Schutzmaßnah- Notdienst men treffen! Sobald Schlepper ohne Kabine eingesetzt werden, in Höchstadt, Schlüsselfeld und Umgebung oder wenn zum Beispiel beim Spritzen von Hochstammbäumen mit der Sprühlanze gearbeitet wird, ist das Tragen von persön- 13. -19.05. Paracelsus-Apotheke, Hauptstr. 35, licher Schutzausrüstung besonders wichtig, um sich selbst aus- Höchstadt, Tel. 09193/8305 reichend vor Gesundheitsschäden zu schützen. 20. -26.05. Vitalo-Apotheke, Anton-Brucknerstr. 2, Hände und benutzte Handschuhe sollten sofort nach getaner Arbeit gereinigt werden. Am besten noch im Obstgarten. Höchstadt, Tel. 09193/7575 Bewährt haben sich dafür Spritzgeräte mit Frischwassertank. 27.05. -02.06. Wiesen-Apotheke, Erlangerstr. 31, Hessdorf, Weitere Informationen bei der LBG Franken und Oberbayern Tel. 09135/3593 unter den Telefonnummern 0921 603 -345 (Bayreuth), 089 19.05. Markt-Apotheke, Burghaslach, 45480 -500 (München) und 0931 8004 -225 (Würzburg) sowie Tel. 09552/214 im Internet unter: www.fob.lsv (im Bereich Aktuelles). 21.05. Vitalo-Apotheke, Schlüsselfeld, Tel. 09552/7665

Vorsicht vor dem Eichenprozessionsspinner! eventuelle Änderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse Wer sich jetzt im Wald, besonders in lichten Eichenwäldern, oder am Waldrand aufhält, sollte nicht nur die Gefährdung durch Zecken im Auge behalten, sondern auch auf die Raupen und Gespinste von Eichenprozessionsspinnern achten -vor allem Bereitschaftspraxis Burgebrach dort, wo diese Nachtfalter bereits im Vorjahr aufgetreten sind. im Rondell der Steigerwaldklinik Burgebrach Eine Berührung der Raupen oder ihrer Nester kann allergische Reaktionen auslösen. Die feinen Gespinste haften noch Monate Sprechzeiten: nach dem Schlüpfen an Bäumen und Büschen oder liegen auf Mittwochs: 17:00 -19:00 Uhr dem Boden. Meiden Sie jeden direkten Kontakt! Freitags: 18:00 -20:00 Uhr Sa./So./Feiertags: 09:00 -12:00 Uhr und Die Raupenhärchen sind von langer Haltbarkeit, sie sind so 16:00 -19:00 Uhr leicht, dass sie vom Wind vertragen und so fein, dass sie ein- geatmet werden können. Mit ihren Häkchen haften sie an Schu- hen und Kleidern und dringen durch die Haut und über die Tel. 09546/8 88 88 zu den Sprechstunden Schleimhäute in den Organismus ein. Es kann zu Ausschlägen und Entzündungen, zu Atemwegsbeschwerden, Schwindel, Zusätzlich steht ein ärztlicher Hausbesuchsdienst auch außer- Fieber und Abgeschlagenheit kommen. Bei empfindlichen Men- halb der Sprechstundenzeiten zur Verfügung. schen kann der Kontakt zum allergischen Schock führen. Dieser kann unter der bekannten Tel. 01805/191212 erreicht werden. Beugen Sie allergischen Reaktionen vor! Meiden Sie befal- lene Bäume und deren Umgebung. Lässt sich die Arbeit dort nicht umgehen, sind unbedingt Schutzvorkehrungen zu treffen! Informationen dazu bekommen Sie im Internet unter http://www. High School Aufenthalte 2011/2012 lsv.de/fob/03presseinfos/presse03/presse035/fobpm2008-4. pdf http://www.lsv.de/lsv_all_neu/praevention/04_fachinformati- Sonderangebote für Kanada und Neuseeland onen/05_handlungshilfen/01_b_anweisungen/ba_eichen_web. pdf oder telefonisch bei den Sicherheitsberatern der Land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Franken und Oberbayern (LBG) unter 0921/603 345, 089/454 80 500 oder 0931/8004 225.

Was tun, wenn Symptome auftreten? Sollten Sie während oder nach einem Aufenthalt in der Nähe eines befallenen Baumes Symptome feststellen, die auf eine Allergie hindeuten, suchen sie umgehend einen Arzt auf. Informieren Sie ihn, dass ein Zusammenhang zwischen den Krankheitssymptomen und den Brennhaaren des Eichenprozessionsspinners möglich sein kann.

Das Entfernen der Gespinste muss Fachleuten überlassen werden, die über eine geeignete Schutzausrüstung verfü- gen! Wachenroth -5- Nr.84/KW 19 TREFF -International Education e.V. hat im Mai sehr attraktive In diesen vier Tagen erlebten die Musiker nicht nur außerge- Sonderangebote für die High School Programme in Kanada wöhnliches, sondern schlossen auch viele Freundschaften. und Neuseeland ausgeschrieben. Daher darf sich Wachenroth nun über musikalischen Besuch aus der Hauptstadt freuen. Kurzentschlossene Schülerinnen und Schüler, die sich bis spätestens 31. Mai 2011 für einen Aufenthalt in Kanada oder Wir bekommen hierdurch die einzigartige Möglichkeit erstklas- Neuseeland im Schuljahr 2011/2012 bewerben (für ein Halbjahr sige Musik zu genießen, von Orchestern, die normalerweise oder ein ganzes Schuljahr), können bis zu 2.000 EUR sparen. in der Berliner Philharmonie auftreten, oder an internationalen Musikwettbewerben teilnehmen. Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in den USA,inKanada, Australien und Neuseeland sowie zu Sprachreisen für Schüler und Erwachsene erhalten Sie bei: TREFF -International Education e.V., Negelerstraße 25, 72764 Reutlingen, Tel.: 07121 -696 696 -0,Fax.: 07121 -696 696 -9 E-Mail: [email protected], www.treff-sprachreisen.de

Veranstaltungen im Mai 2011: 14.05. Saisonabschlussfeier des FC Bayern Fanclub Wachenroth im Toxicity Anlässlich des Besuchs findet am Donnerstag, den 2. Juni 15.05. Anangeln (05:00 -10:00 Uhr) des Anglervereins 2011 im Biergarten unserer Kleinwachenrother Mühle die „Ber- W‘roth liner Nacht am Mühlenbach“ statt. Das hervorragende Blas- 15.05. Maiandacht (14:00 Uhr) des Kath. Frauenbund orchester Köpenick und das weltweit einzigartige Frauenbla- Wachenroth in St. Gertrud sorchester Berlin spielen für uns traditionelle Blasmusik, aber 22.05. Muttertagsfeier (14:00 Uhr) des VdK OV Wachen- auch Filmmusik, Swing und Musik aus aller Welt. Musikalischer roth im GH Grüner Baum Höhepunkt ist der Gemeinschaftschor der beiden Kapellen, zusammen mit „der kleinen Dorfmusik“ aus Wachenroth. Die 27. -29.05. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Warmersdorf/ Veranstaltung ist für alle, die gerne gute Musik hören. Der Ein- Buchfeld tritt ist kostenlos. 28.05. Maiausflug HVREG In den darauffolgenden Tagen sind für die Musiker unter ande- rem eine Fahrt nach Bamberg, ein Besuch des Musikhauses Die kleine Dorfmusik Thomann und natürlich geselliges Beisammensein geplant. Wachenroth bekommt musikalischen Die Bevölkerung erwartet ein weiteres musikalisches Highlight Besuch aus der Hauptstadt der Extraklasse am Samstag, den 4. Juni 2011.Inder Aisch- grundhalle in Adelsdorf präsentiert „die kleine Dorfmusik“ den Gala Abend der Blasmusik.Esspielen das Frauenblasor- chester Berlin, weltweit einzigartig in dieser Konstellation und mit einem Repertoire das überraschen wird, das Blasorchester Köpenick, vielfältig und sympathisch mit konzertanter Musik der Spitzenklasse, die Egerländer Geigenbauerkapelle aus , mit schwungvoller böhmischer Blasmusik und Musik im Big-Band-Sound und natürlich die Adelsdorfer Musi- kanten, spezialisiert auf konzertante Blasmusik.

Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft unseres Landrats Eberhard Irlinger und der Reinerlös dieses Abends kommt dem Verein „Menschen helfen“ des Landkreises Erlan- gen-Höchstadt zu Gute. Karten für den Galaabend und weitere Informationen gibt es unter: www.diekleinedorfmusik.de.

Eines steht jetzt schon fest: Wachenroth darf sich auf ein paar ereignisreiche Tage freuen…

Musik verbindet -soist es auch nicht überraschend, dass gerade zwischen Musikern immer wieder wunderbare Freund- FC Bayern Fan-Club schaften entstehen. So bekam „die kleine Dorfmusik“ aus Wachenroth, im Jahr 2009, eine Einladung der Blasmusik- Tagesausflug nach München mit freunde Köpenick nach Berlin. Besichtigung der Allianz-Arena am 28.05.2011 Natürlich standen die üblichen Sightseeing Touren durch Berlin auf dem Programm. Highlight war jedoch das 800-jährige Jubi- Abfahrt um 6.15 Uhr läum des Berliner Stadtteils Köpenick, dessen Feierlichkeiten am Vereinslokal „Schwarzer Adler“ „die kleine Dorfmusik“ mitgestalten durfte. So konnten sie unter anderem beim historischen Festumzug mit ca. 50.000 Zuschau- Vormittags besichtigen wir die Allianz-Arena. (Fan-Tour) ern und beim Köpenicker Blasmusiksommer mit dem Marsch Danach geht’s mit der U-Bahn in den OlympiaPark zum Mit- „Gruß an Wachenroth“ einen musikalischen Gruß in die Heimat tagessen. Der Nachmittag ist zur freien Verfügung. (Olympia- schicken. Gelände, Hofbräuhaus, Englischer Garten, etc.) Wachenroth -6- Nr.84/KW 19 Fahrt: 10 EUR (Kinder und Fanclubmitglieder) incl. Brotzeit 2. Platz beim Seifenkistenrennen Fahrt: 15 EUR (Erwachsene) incl. Brotzeit in Oberreichenbach Stadion: 9EUR (Erwachsene) Stadion: 6,50 EUR (Kinder 4- 12 Jahre). Kinder unter 4Jahre freier Eintritt.

Anmeldung bei Stefan Sperber, Hauptstr.56 a, 96193 Wachen- roth, Tel.: 09548/980076 oder bei Rippel Roland, Oberalbach 14, 96193 Wachenroth, Tel.: 09548/980233.

P.S.: Es können auch Nichtmitglieder mitfahren!!!

Für die Mitglieder des Fanclubs ist unsere Saisonabschlussfeier am 14.05.2011 nach den letzten Spieltag im „Toxicity“. (18.00 Uhr) (Getränke und Essen frei)

Mit rot-weißen Grüßen Heuer fand das beliebte Seifenkistenrennen, das alle zwei Die Vorstandschaft Jahre stattfindet, in Oberreichenbach statt. Organisiert werden die Rennen von der Jugendfeuerwehr des Landkreises Erlan- gen-Höchstadt in Verbindung mit der Feuerwehr am Veranstal- 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr tungsort. Insgesamt waren elf Seifenkisten am Start. Warmersdorf -Buchfeld Wir galten als klarer Favorit, da wir die letzten drei Rennen (2005, 2007 und 2009) gewannen. Doch der Rennnachwuchs der Adelsdorfer Feuerwehr übertraf uns mit 18,7 Sekunden und Herzliche Einladung zum Fest erreichte somit den 1. Platz. Für unsere Jugendfeuerwehr trat vom 27. bis 29. Mai 2011 David Kleineisel mit unserem gelben Flitzer an und erreichte mit 18,8 Sekunden das Ziel der 250 mlangen Piste. Programm: Freitag, 27.05.2011 ab 20:00 Uhr Rockabend mit MYNORITY

Samstag, 28.05.2011 13:00 Uhr Schauübung mit den umliegenden Feuerwehren 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen 20:00 Uhr Stimmungsmusik mit „PRESSLUFT“,Eintritt frei!

Sonntag, 29.05.2011 09:30 Uhr Totenehrung am Ehrenmal mit anschließendem Festmarsch ins Festzelt 10:00 Uhr Festgottesdienst im Festzelt, anschließend Früh- schoppen mit den „Weingartsgreuther Musi- kanten“ 11:00 Uhr Mittagstisch 13:00 Uhr Begrüßung der Gäste Die Freistilwertung holte sich die FFW Mailach, der Innovati- onspreis ging an die „motorisierte“ Jugendgruppe aus Neuhaus. Festkommers (Grußworte und Ehrungen) Den Pokal für die schönste Seifenkiste sicherte sich die Feuer- Festausklang mit der „Blaskapelle Wachenroth“ wehr Neuhaus mit ihrer blauen Rennkiste.

Die Vorstandschaft Trotz des 2. Platzes freuen wir uns über die gelungene Veran- staltung.

FF Wachenroth FF Weingartsgreuth Übungs- und Veranstaltungstermine Mai 2011: Übung/Kameradschaftsabend Am Samstag, den 21. Mai findet das Grillfest der Freiwilligen Mo. 16.05. technischer Dienst Beginn: 19:00 Uhr Feuerwehr am Feuerwehrgerätehaus statt. Beginn ist dieses Mi. 18.05. Übung Jugendgruppe Beginn: 18:30 Uhr Jahr eine Stunde früher, also bereits um 18:00 Uhr. Hierzu ist Fr. 20.05. Übung Zug 2Beginn: 19:00 Uhr die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen. So. 22.05. Übung Zug 3Beginn: 09:00 Uhr Der nächste Kameradschaftsabend findet am Samstag, den Mo. 23.05. technischer Dienst Beginn: 19:00 Uhr 14. Mai 2011 statt. Wir treffen und ab 19:30 Uhr im Feuerwehr- Mi. 25.05. Prüfung Truppmann Teil 1 haus. Aufgrund von mehreren Terminüberschneidungen haben Lehrgang Beginn: 18:30 Uhr wir uns entschlossen, ab sofort den Kameradschaftsabend jeden 2. Samstag im Monat ab 19:30 Uhr durchzuführen. Sa. 28.05. Schauübung in Warmersdorf Treffpkt.: 12:15 Uhr So. 29.05. Festsonntag in Warmersdorf Treffpkt.: 08:45 Uhr Besuchen Sie auch unsere homepage: Mo. 30.05. technischer Dienst Beginn: 19:00 Uhr www.ff-weingartsgreuth.de Wachenroth -7- Nr.84/KW 19 FSV Weingartsgreuth Fahrplan für die Buszubringung: 10:00 Uhr Aschbach /alte Schule Open-Air-Konzert 10:05 Uhr Schlüsselfeld /großer Parkplatz Am Mittwoch, den 01.06.2011 findet am Sport- 10:10 Uhr Thüngfeld /Telefonzelle platz in Weingartsgreuth ein Open Air Konzert mit 10:15 Uhr Elsendorf /Bushaltestelle Cana que que statt. Die Band bietet eine Mischung aus lateina- 10:20 Uhr Wachenroth /Abzw. Weingartsgreuth merikanischer, spanischer und traditioneller Rockmusik. 10:23 Uhr Weingartsgreuth 10:25 Uhr Horbach Vorverkauf: 4,00 € 10:27 Uhr Simmersdorf Abendkasse: 5,00 € 10:30 Uhr Mühlhausen /Marktplatz 10:33 Uhr Stolzenroth Weitere Infos auf unserer Homepage (siehe unten) 10:35 Uhr Steppach /Brunnen 10:40 Uhr Pommersfelden /ev. Kirche 10:45 Uhr Sambach /Kirche 1. Mannschaft 15.05.11 15:00 Uhr 1. FC Eintracht Erlach -FSV Der Vorstand 22.05.11 15:00 Uhr FSV -SpVgg Mühlhausen 29.05.11 15:00 Uhr 1. FC Frimmersdorf -FSV Jagdgenossenschaft Wachenroth AH-Mannschaft Holzspaltervorführung 14.05.11 18:30 Uhr FSV -TSV Aschbach Am 20.05.11 um 16:00 Uhr findet in Kleinwachenroth auf dem 21.05.11 17:00 Uhr FSV -DJK Adelsdorf Holzplatz von Christian Wächtler die Holzspaltervorführung 01.06.11 17:00 Uhr FC Nostalgia -FSV statt.

Aktuelles vom FSV erfahren Sie auch auf unserer homepage Hierzu ergeht an alle Jagdgenossen herzliche Einladung. http://www.fsv-weingartsgreuth.de. Die Vorstandschaft Gartenbauverein Weingartsgreuth-Horbach Katholischer Frauenbund „Natur in Kitzingen“ Maiandacht Am 2. Juni unternimmt der Gartenbauverein Weingartsgreuth- Am Sonntag, den 15.05.2011 um 14:00 Uhr findet die diesjäh- Horbach einen Tagesausflug zur Kleinen Gartenschau rige Maiandacht in der Kirche St. Gertrud statt. Anschließend „Natur in Kitzingen“.Für die Mitfahrt und zur besseren Pla- gibt es Kaffee und Kuchen. nung bittet die Vorstandschaft um Eure Anmeldung. Herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung und den Frau- Wohin? Kitzingen –Kleine Gartenschau enbund Elsendorf. „Natur in Kitzingen“ Wann? Donnerstag, 2. Juni 2011 Abfahrt? 9:00 Uhr in Weingartsgreuth Stammtisch Durstige Brüder Wieder zurück? Gegen 16:00 Uhr Eintritt? 9,00 € Einladung zum Johannisfeuer Fahrtkosten? Noch offen, je nach Teilnehmerzahl am Freitag, den 24.06.2011 Anmeldung? bis spätestens 27. Mai 2011 Beginn: 18:30 Uhr bei Detlef von Witzleben Wo? An der Leite Tel. 09 548 -981584 Brennmaterial kann am Frei- Die Vorstandschaft des Gartenbauvereins tag, den 24.06. ab 09:00 Uhr angeliefert werden. Bitte Hinweisschild „Brennplatz“ Heimatverein Reicher Ebrachgrund e.V. beachten zum Abladen. Es darf nur unbehandeltes Holz angeliefert werden, keine Reifen, Gummi oder lackiertes Holz! HVREG -Maiausflug am 28. Mai Wir bitten um Verständnis. Für Samstag, den 28. Mai lädt der Heimatverein Reicher Ebrachgrund seine Mitglieder und andere Heimatinteressierte Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. zu einer Exkursion mit dem Bus ein. Auf Euer Kommen freut sich Es geht nach Schlüsselau zur Besichtigung der Wallfahrtskirche der Stammtisch Durstige Brüder und zum Mittagessen in Jungenhofen. Am Nachmittag besu- chen wir das Jagd- und Fischereimuseum im Adelsdorfer Orts- teil Neuhaus und lassen es auf den Kreuzberger Kellern aus- klingen.

Telefonische Anmeldung bitte bei Frau Frieda Pflaum, Tel. 09555 535 (oder ersatzweise bei Frau Getrud Philipp, Tel. 09546 1367). Wachenroth -8- Nr.84/KW 19 SV Wachenroth Kreisjugendring begleitet Schnuppertraining des SV Wachenroth Abteilung Wandern Am Freitag den 10. Juni veranstaltet der SV Wachenroth ein Wandertermine im Mai 2011: Schnuppertraining für Mädels, Jungs und Frauen. Eingeladen sind alle, die Spaß am Fußball haben oder es wieder versuchen 14./15.05. Kleinsendelbach wollen. Beginn ist 17°° Uhr am Sportgelände in Wachenroth, 21./22.05. Wiebelsheim Reumannswinder Straße. Begleitet wird alles vom Kreisjugend- 21./22.05. Röthenbach St. Wolfgang ring des Landkreises Erlangen-Höchstadt mit seinem Infomobil. 28./29.05. AMC Laudenbach 28./29.05. Beilngrieß Neben jeder Menge Infos über die Jugendarbeit des Kreisju- gendring und der Jugendleiter-Cart (Juleika) gibt es auch alko- 29.05. Stetten holfreie Cocktails. Der SV Wachenroth bietet neben einen Fuß- ballparcour, jede Menge Info über den SV Wachenroth Fußball 1. Mannschaft „Damenfußball in Wachenroth“ 15.05.2011 SO 15:00 1.FC Frimmersdorf -SVWachenroth Seit drei Jahren spielen nun Mädels in Wachenroth Fußball, 22.05.2011 SO 15:00 FC Altendorf -SVWachenroth dass das auch in Zukunft so ist, steht fest. Denn es haben bereits einige Mädels im Alter von 9-12Jahren begonnen Zum letzten Punktspiel am 22.05.11 gegen den FC Altendorf und man meldet ein U-13 Team in der nächsten Saison. Was wird ein Bus eingesetzt. Fans und Interessierte möchten machen, mit denen, die aus der jetzigen U-17 aus Altersgrün- sich bitte bei Roland Maurer, Tel. 0151/55789276 anmelden. den ausscheiden müssen? Für die Betreuer und Trainer steht Die Abfahrt erfolgt um 11:30 Uhr an der Ebrachtalhalle. Die fest: Das Beste wäre, ein Damenteam zu gründen. Der Grund- Kosten belaufen sich auf 5,00 €p.P. stein ist mit den jetzigen Mädels gelegt, nun braucht man Ver- stärkung. Neuanfänger, Quereinsteiger, Ehemalige oder auch 2. Mannschaft solche, die in der Nähe ihres Wohnorts Fußballspielen wollen. 15.05.2011 SO 13:00 1.FC Frimmersd.2 -SVWachenroth 2 Alle sind herzlich beim SV Wachenroth willkommen. 22.05.2011 SO 13:00 FC Altendorf 2-SVWachenroth 2 Zu diesem Infoabend des SV Wachenroth und des Kreisjugend- U19 rings sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Das Grillhaus ist offen und es gibt Kaffee und Kuchen, also warum nicht einen 14.05.2011 SA 16:00 (SG) SC Reichmannsd. -ETSV Bbg. schönen Abend mit den Kindern und Freunden, Spaß und Sport 20.05.2011 FR 18:30 DJK Teuchatz (SG)-SC Reichmd. beim SV Wachenroth verbringen. 28.05.2011 SA 16:00 (SG) SC Reichmannsd.-SV Pettstadt Weitere Infos bei Stefan Schernich (Jugendleiter) Tel.: 0173 U15 8133724 14.05.2011 SA 15:00 JFG Bamberg Süd -(SG) Wachenr. 28.05.2011 SA 15:00 JFG Ellerntal -(SG) Wachenroth Tennisabteilung U13 Ab Anfang Mai hat unsere Tennisrunde 2011 begonnen. Unsere 14.05.2011 SA 10:30 SV Wachenr. -JFG Main- 2 beiden Tennisplätze sind wieder bestens hergerichtet. 18.05.2011 MI 18:00 (SG) TSV Schlüsself. -SVWachenr. 21.05.2011 SA 12:30 (SG) SV Rot Weiss 1938 Lisbg.- Habt Ihr Interesse Tennis zu spielen und seid nicht Mitglied im SVW SVW bzw. in der Tennisabteilung? 25.05.2011 MI 18:30 (SG) TSV Aschbach- SV Wachenr. 28.05.2011 SA 10:30 SV Wachenr. -JFG Bamberg Süd 3 Wer bei uns in Wachenroth mal spielen möchte einfach bei Abteilungsleiter Stefan Sperber anrufen (09548/980076). U13 -Kleinfeld Die Tennisabteilung 13.05.2011 FR 17:15 JFG Deichs.2009 3-SV Wachenr.2 20.05.2011 FR 17:00 SV Wachenr.2-1. FC Falke Röbersd. 27.05.2011 FR 17:00 SV Wachenroth 2-ASV Sassanfahrt VdK OV Wachenroth U11 -1 14.05.2011 SA 11:00 TSV Hirschaid -SVWachenroth Herzliche Einladung zur Muttertagsfeier 21.05.2011 SA 12:15 SV Wachenr. -TSG 2005 Bamberg Der VdK OV Wachenroth lädt herzlich zur Muttertagsfeier am 28.05.2011 SA 11:00 TSV Schlüsselfeld -SVWachenroth 22.05.2011 ins Gasthaus Grüner Baum ein.

Beginn: 14:00 Uhr U11 -2 21.05.2011 SA 11:00 Don Bosco Bbg.4 -SVWachenroth 2 Wir freuen uns auf Sie 28.05.2011 SA 12:15 SV Wachenroth 2-SVWernsdorf 2 Ihr VdK OV Wachenroth

U17 -Juniorinnen 14.05.2011 SA 16:00 SV Waisch.-SV Wachenroth 21.05.2011 SA 17:00 SV Wachenr.-(SG) DJK Stappenb. Wanderfreunde Ebrachgrund e.V. 27.05.2011 FR 18:30 SV Wachenroth -SVWernsdorf Fahrt in den Bayerischen Wald am 09.07.2011 U15 -Juniorinnen Anreise über die BAB Nürnberg bis Bodenmais zur Glashütte Joska mit Führung und Einkaufmöglichkeit, anschl. Gelegenheit 14.05.2011 SA 13:15 1. FC Bischberg -SVWachenroth zum Mittagessen, dann weiter bis Maibrunn zum Waldwipfel- 21.05.2011 SA 15:30 SV Wachenr. -TSV Breitengüßb. weg, Aufenthalt zur freien Verfügung, am Nachmittag Rückfahrt 28.05.2011 SA 15:30 SV Wachenroth -ASV Hollfeld Richtung Heimat, unterwegs Abendessen. Wachenroth -9- Nr.84/KW 19 Abfahrt: ca. 6Uhr Urlaub Fahrtkosten: 14,00 €zzgl. Eintrittspreise Pater Stefan ist von 10. -20.05. in Urlaub. Wenn Sie in dieser Zeit dringend einen Priester benötigen, wenden Sie sich bitte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldung bei an Pfarrer Schupp Tel. 09552/921212 oder an Pater Gabriel Renate Kropf, Ailsbach, Tel. 09193/8463 ab 15 Uhr. Ramos Tel. 09552/1672.

1. Vorstand Irene Heinrich Geschenktipp: In der Sakristei ist das Buch „Heiligenfeste und Kirchenpa- trozinien“ aus unserer Gegend vom Kreisheimatpfleger Herrn Dr. Manfred Welker einzusehen und für 19,90 €zuerwerben. Es finden sich Bilder unserer Kirche sowie Bilder der 1000-Jahr- Feier in diesem Buch. Einen Aushang dazu finden Sie auch im Schaukasten.

ChristusGemeinde Mühlhausen Hauptstr. 29, www.gemeinde-live.de Die „Tapsy Kings“ informieren und freuen sich Mo. 19:30 Uhr „Bibel aktuell“ (2-wöchent- über die Wollrestspende lich) Mi. 14:30 Uhr Frauenbibelkreis Mi. 16:30 Uhr Tanzgruppe (8-12 Jahre) Mi. 20:00 Uhr Hauskreis Pommersfelden (2-wöchentlich) Mi. 20:00 Uhr Frauenzeit Do. 18:00 Uhr Teenhauskreis für Jungs Fr. 9:30 Uhr Müttertreff (2-wöchentlich) Fr. 15:00 Uhr Bambinis (5-8 Jahre) Fr. 20:00 Uhr Freitagshauskreis Sa. 15:00 Uhr Jungschar (8-12 Jahre) Sa. 20:00 Uhr Teen Time (13-16 Jahre) So. 18:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Videoübertragung im Mutterkindraum

Weitere Infos im Gottesdienst oder unter 09548-1003

Frau Angelika Schernich vom Kleinen Laden in Wachenroth hat uns mit herrlichen Wollresten bedacht. Daraus entstanden (auf dem Bild leider nur schwer erkennbar) Bommeltiere zum Kath. Pfarramt St. Gertrud Wachenroth Kuscheln und Webarbeiten je nach Lust und Laune der Kinder. Auf diesem Wege möchten wir uns für die überlassene Wolle Bürozeiten Pfarrbüro: dienstags v. 16:00 bis 19:00 Uhr herzlich bedanken. donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr

4. Sonntag d. Osterzeit, 15.05.11 Wer sind die „Tapsy Kings“eigentlich? 09:15 Uhr Gottesdienst Wir sind eine Kindergruppe, bestehend aus 10 Mädchen der vierten und fünften Klasse und mittlerweile nur noch drei Leite- 14:00 Uhr Maiandacht (Frauenbund) rinnen. Die Tapsy Kings gibt es nun schon das dritte Jahr und der Name ergibt sich aus den Anfangsbuchstaben der Gruppen- Dienstag, 17.05.11 leiterinnen Theresa, Anika, Susi und Petra und das Y steht für 19:00 Uhr Gottesdienst You -Duund damit ist jedes einzelne Mitglied gemeint. „Kings“ kommt daher, dass wir alle Königskinder sind und unsere Freitag, 20.05.11 Würde von Gott haben. 17:00 Uhr Gottesdienst Wir treffen uns zweiwöchentlich am Samstagnachmittag im 5. Sonntag d. Osterzeit, Vorstellungsgottesdienst d. Firm- Pfarrheim, um gemeinsam zu Spielen, Basteln, Freude zu linge haben und etwas zu unternehmen. Sa. 21.05. 19:00 Uhr VAM Gottesdienst So. 22.05. 18:30 Uhr Maiandacht (gestaltet von Firmlin- Emmausgang am Ostermontag gen) Es ist zur schönen Tradition geworden, dass sich eine Dienstag, 24.05.11 Gruppe von Christen am 19:00 Uhr Gottesdienst Ostermontag nachmittag auf den „Weg nach Emmaus“ macht. Bei herrlichem Wetter Donnerstag, 26.05.11 war dieses Jahr eine kleine 19:00 Uhr Gottesdienst Gruppe entlang des Auferste- hungsweges über die Ham- mermühle nach Weingarts- 6. Sonntag der Osterzeit greuth, zurück zum Sa. 28.05. 14:00 Uhr Tauffeier Ausgangspunkt der Kirche in Wachenroth unterwegs. 18:00 UhrMühlhausen VAM Zentral dabei die Emmauserzählung des Evangelisten Lukas So. 29.05. 09:00 Uhr Pfarrfamiliengottesdienst die mit Texten, Lieder und Gebeten an den einzelnen Stationen 18:30 Uhr Maiandacht (Monika Tregoning) betrachtet wird. Wachenroth -10- Nr.84/KW 19 Die Jünger erkennen den Auferstanden beim Brechen des Brotes und so hielt die kleine Gruppe an der Station in Wein- gartsgreuth (das Bild zeigt die Tafel des Auferstehungsweges in Weingartsgreuth) ein kleines Agape-Mahl mit Fladenbrot und Veranstaltungen Wasser. Mit einbezogen wurden neben der Emmauserzählung in der Fortuna-Kulturfabrik auch weitere Bilder, die entlang des Auferstehungsweges lie- gen. „Der Kunstfehler“, „Café to go“ und „Die falsche Witwe“ Theatergruppe Heimatverein Höchstadt Samstag, den 14.05.2011, Beginn: 20:00 Uhr Ev. Pfarramt KG Schlosskirche VVK: 8,00 Euro, AK: 10,00 Euro VVK-Stelle: FORTUNA Kulturfabrik Höchstadt a. d. Aisch Weingartsgreuth 09193/503316-0, Kreissparkasse Höchstadt Pfarramt Pfr. Torsten Bader, Tel./Fax 206 Sekretariat Fr. Zöschg, freitags 10-12 Uhr „Nix wie bloß leem“ Von Haberkamm &Kusz Sonntag, Jubilate, 15.05.11 Freitag, den 20. 05.2011, Beginn; 20:00 Uhr 09:00 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche, danach Büche- VVK: 16,00 Euro, AK: 18,00 Euro zzgl. 1Euro VVK-Gebühr rei VVK-Stelle: FORTUNA Kulturfabrik, FT-Service Point, Die Shirt-Welt Atze Bauer oder über www.okticket.de Montag, 16.05.11 18-19 Uhr Bücherei „Heinrich von Pierer“ 19:00 Uhr Kirchenchor Buchvorstellung Heinrich von Pierer „Gipfel-Stürme“ Sonntag, den 22.05.2011, Beginn: 16:00 Uhr Mittwoch, 18.05.11 VVK: 5,00 Euro zzgl. 1Euro VVK-Gebühr 16:00 Uhr Bücherei VVK-Stelle: FORTUNA Kulturfabrik, FT-Service Point, Präparanden: Sommerpause Die Shirt-Welt Atze Bauer oder über www.okticket.de 19:00 Uhr Posaunenchor „Ballettabend“ Sonntag, Kantate 22.05.11 Samstag, den 28.05.2011, Beginn: 18:00 Uhr 09:00 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche, danach Büche- Sonntag, den 29.05.2011, Beginn: 18:00 Uhr rei VVK: jeweils 5,00 Euro VVK-Stelle: Ballettschule Höps, Gymnasium Höchstadt, Montag, 23.05.11 Fortuna Kulturfabrik. 18-19 Uhr Bücherei 19:00 Uhr Kirchenchor Terminbekanntgabe der Dienstag, 24.05.11 Höchstadter Stillgruppe- 16:30 Uhr Frauentreff -Radtour Säuglingsgruppe Mittwoch, 25.05.11 Musikgarten für Babys 16:00 Uhr Bücherei (wieder Plätze frei) Präparanden -Sommerpause ab Freitag, 03. Juni.2011, 10 Einheiten, 11:00 –11:45 Uhr (6-12 Monate) Donnerstag, 26.05.11 in der Lerchenstr.1, Höchstadt Süd. ab 12:45 Uhr Seniorenfahrt Gemeinsames Musizieren fördert die Entwicklung von Intelli- genz, Kreativität und Sprache. Sonntag, Rogate, 29.05.11 In zwei Altersgruppen entdecken die Kinder zunächst mit den 10:00 Uhr Festgottesdienst anlässlich 125 Jahre FFW Eltern, später dann alleine die Welt der Musik. Die Warmersdorf-Buchfeld auf dem Festplatz eigene Stimme sowie einfache Instrumente bieten die Grund- lage, auf der sich Klänge und Melodien entfalten. Die Themen orientieren sich am Jahreskreis und werden so in den Frauentreff Alltag der Kinder integriert. Am Dienstag, 24. Mai, findet eine Radtour entlang des Auferste- hungsweges statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Wir starten in Mühlhausen (Die Startzeit ist noch nicht genau festgelegt). Ein „Zustieg“ ist jederzeit möglich, sodass an allen Stelen viel- Latin und Salsa Move –Fitnesstanzkurse leicht neue Mitfahrer warten? Brotzeit ist in Decheldorf geplant, (ohne Partner) für Frauen jeden Alters um uns für den „Endspurt“ zu stärken. Haben Sie Lust bekom- men und radeln Sie mit? Anmeldung bitte im Pfarramt, Tel. 206, Donnerstag, 19. Mai 2011 (mit Kinderbetreuung, 2,00 €je bis Freitag, 20. Mai. Einheit) 10:00 –11.00 Uhr beginnt ein neuer Tanzfitnesskurs jeweils 8x Einheiten in der Lerchenstr.1, Höchstadt Süd. 1. Ein- heit ist eine Schnupperstunde, wir bitten um vorherige Anmel- Seniorenfahrt dung Salsa und Latin Move beinhaltet kurze Schrittabfolgen, die alle wesentlichen Elemente des Salsa und des Lateinamerika- Die Seniorenfahrt nach Buttenheim, Hirschaid, Sassanfahrt, nischen Tanzens beinhaltet. Hier sind sowohl Schrittvarianten findet am 26. Mai statt. Abfahrt: 12:45 Uhr in Buchfeld, danach zu finden als auch typische Bewegungen der Tänze und ver- Weingartsgreuth, Horbach, Simmersdorf, Tankstelle Mühlhau- schiedene Drehungen. Wir suchen für verschiedene Wochen- sen, Schirnsdorf. Anmeldung bitte bis 20. Mai im Pfarramt, Tel. tage und zu unterschiedlichen Tageszeiten (Vormittags, Nach- 206. mittags und Abends) Mutti‘s, Schüler/innen und/oder Omas/ Opas für die Kinderbetreuung für ein oder mehrere Kinder. Wer suchet, der findet! Eigene Kinder können mitgebracht werden. Erfahrung in diesem Bereich erwünscht. Bitte Informieren Sie sich telefonisch bei Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . uns. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Wachenroth -11- Nr.84/KW 19 Der Liederkranz Frohsinn 1861 ASB-Regionalverband ERH Mühlhausen Fachstelle für pflegende Angehörige feiert am 14. und 15. Mai 2011 sein 150-jähriges Große Bauerngasse 1- 91315 Höchstadt, Vereinsjubiläum Telefon: 09193 /5033191, Mail: [email protected] Als besonderer Leckerbissen wurde zur Einleitung am Sams- tag, den 14. Mai 2011, die allseits bekannte und beliebte a-cappella-Band VIVA VOCE verpflichtet. Die Fachstelle für pflegende Angehörige bietet demnächst zwei Kursreihen an:

Alzheimer-Demenz-Kurs für pflegende Angehörige

Die Zahl der demenzkranken Menschen wächst beständig mit der Zahl der älter werdenden Menschen. Dennoch stehen Ange- hörige dem Phänomen „Demenz“ oder „Alzheimer Demenz“ oft hilflos gegenüber. Der Kurs will grundlegende Kenntnisse über Demenz vermitteln. Darüber hinaus gibt er praktische Anlei- tungen zum Umgang mit demenzkranken Menschen. Was pas- siert im Gehirn bei Demenz? Wie lerne ich einen Menschen mit Demenz verstehen? Was denkt, fühlt und erlebt der Betroffene? Gibt es einen „Schlüssel“ zu seiner Welt? Auch der Austausch der Probleme mit Menschen, welche in einer ähnlichen Situation sich befinden, ist hilfreich und soll des- halb nicht zu kurz kommen. Der Kurs „EduKation“ (Entlastung durch Förderung der Kom- Auf dem als Festgelände eingerichteten Platz der Firma Winella munikation)erfolgt nach dem Konzept von Prof. Dr. Sabine in der Höchstadter Straße Nr.10 werden die stimmgewaltigen Engel und beginnt am Dienstag, 24.05.2011, 17 -19Uhr (10 Jungs vor dem idyllisch gelegenen Weiher ihr neues Programm Abende, jeweils dienstags) Schulungsort: Geschäftsstelle des „Open-Air [jieäah]“ vortragen. ASB in Höchstadt, Große Bauerngasse 1

VIVA VOCE zählen zu den bekanntesten Vokalensembles Kursgebühr wird von ihrer Krankenkasse übernommen; Infor- deutschlandweit. Mit Witz, Charme und guten Arrangements mation und Anmeldung unter 09193 /5033191 oder Mobil 0177 haben sie einen eigenen Stil kreiert, den „Vox-Pop“, der bei den /5884882 Zuhörern bestens ankommt. Das stimmliche Handwerk ent- stammt den gemeinsamen Wurzeln beim renommierten Winds- Kurs für Ehrenamtliche bacher Knabenchor und das merkt man den Preisträgern des Wer möchte sich ehrenamtlich gegen eine Aufwandsent- „Kulturpreis Bayern 2009“ an. Musikgenuss auf allerhöchstem schädigung engagieren? Niveau. Es geht darum, pflegebedürftigen und demenzkranken Men- Der Liederkranz sorgt während des Konzertes für das leibliche schen zu Hause oder im Pflegeheim stundenweise zu betreuen Wohl sowie für Sitzgelegenheiten für weniger „standfeste“ und zu beschäftigen. Dazu schult die Fachstelle für pflegende Zuhörer. Bei Regenwetter steht eine überdachte Fläche für das Angehörige interessierte Ehrenamtliche zu Helferinnen und Publikum zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Helfern, vermittelt Grundkenntnisse u.a. über die Alzheimer Uhr. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Trotz gut laufendem Vorverkauf Demenz und andere Demenzen, über den Umgang mit pflege- sind noch ausreichend Eintrittskarten bei den Vorverkaufsstel- bebedürftigen und dementen Menschen, begleitet die Helfe- len Textil Zürl, den ortsansässigen Banken sowie unter www. rinnen und Helfer fachlich und bildet sie fort. markt-muehlhausen.de erhältlich. Der Kurs umfasst 40 Unterrichtsstunden und beginnt am Mon- tag, 6. Juni von 17 -21Uhr. Eine Gruppe junger Künstler wird mit einer effektvollen Feuer- schau den Abend abrunden. Die weiteren Termine sind: Mit, 15.06., 17-21 Uhr, Fr, 17.06., 14 -18Uhr, Mo, 20.06., 17-21 Der Festsonntag beginnt um 9:30 Uhr auf dem Festgelände Uhr, Mo, 27.06, 17-21 Uhr, Mit, 29.06., 17 -21Uhr, Mo, 4.07., mit dem Festgottesdienst und der Fahnenweihe. 17 -21Uhr Mit, 6.07., 17 -21Uhr, Mo, 11.07., 17 -21Uhr, Mit, 13.07., 17 -21und Mo und 18.07., 17 -21Uhr. Anschließend werden begleitend zum Festverlauf Speisen und Getränke angeboten. Für Kinder stehen mehrere Spielgeräte, Information und Anmeldung unter 09193 /5033191 oder Mobil unter anderem eine Hüpfburg zur Verfügung. 0177/5884882.

Ab 13:30 Uhr ist in der Kleinen Dorfstraße ein Platzsingen mit Rosi Schmitt, Fachberaterin einigen Chören aus der näheren Umgebung vorgesehen. Nach dem gemeinsamen Rückmarsch zum Festgelände beginnt der eigentliche Festbetrieb mit musikalischer Unterhaltung und verschiedenen Gesangseinlagen. Eine besondere Attraktion stellt der ab 17:00 Uhr beginnende Wettbewerb „Mühlhausen sucht die Supersänger“ dar.

Teilnehmen kann jeder Verein oder jede andere Gruppierung, die sich zutraut, einen musikalischen Beitrag zum Vereinsju- biläum des Liederkranzes zu leisten. Es können Volkslieder, Schlager oder Pop, mit oder ohne musikalischer Begleitung, jedoch kein Playback und kein Karaoke, vorgetragen werden. Beurteilt werden: Originalität, Choreografie und Unterhaltungs- wert. Jeder Beitrag wird honoriert. Wachenroth -12- Nr.84/KW 19

Impressum Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Wachenroth

Das Amts- und Mitteilungsblatt erscheint vierzehntäglich samstags in den ungeraden Kalenderwochen und wird kostenlos an alle Haus- halte des Verbreitungsgebietes verteilt. –Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag +Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich –Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Wachenroth, Friedrich Gleitsmann, Hauptstr. 23, 96193 Wachenroth für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag +Druck LINUS WITTICH KG. –ImBedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von €0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.