Frangis Ali-Sade Wird 65

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Frangis Ali-Sade Wird 65 101207_sik0111_dtsch_k5_#4c 08.12.10 15:55 Seite 1 01/11 SIKORSKI MUSIKVERLAGE • WWW.SIKORSKI.DE • [email protected] magazin BALLETT UND BALLETTMUSIK DER MODERNE 70. Geburtstag von John Neumeier und 80. Geburtstag von Rodion Shchedrin Musik ist (auch) Mathematik Das Schaffen von Claus-Steffen Mahnkopf Frangis Ali-Sade wird 65 GEBURTS- und GEDENKTAGE 2012 101207_sik0111_dtsch_k5_#4c 08.12.10 15:55 Seite 2 editorial Liebe Leser, Komponieren ist laut Duden ja nichts anderes als das Aufbauen und Gestalten eines Kunstwerks. So gesehen sind Choreographen genau wie Tonschöpfer, die Töne organisieren und gestalten, quasi Komponisten von 03 Ballett und Ballettmusik Bewegungsabläufen. Wie eng die der Moderne Beziehungen zwischen echten 70. Geburtstag von John Neumeier Komponisten und komponierenden und 80. Geburtstag von Rodion Shchedrin Choreographen ist, haben wir an 06 Musik ist (auch) Mathematik zahlreichen Vertanzungen von Das Schaffen von Claus-Steffen Mahnkopf Werken aus unseren Katalogen 07 Grund zum Feiern nicht nur erfahren. Herausragend ist die für Aserbaidschan: Zusammenarbeit des amerikanischen Frangis Ali-Sade wird 65 und seit Jahrzehnten in Hamburg 08 „Solang die Sterne glühn“ arbeitenden Choreographen und Werner Cyprys’ 90. Geburtstag Ballettdirektors John Neumeier mit am 19. April 2012 Komponisten wie Lera Auerbach, 09 Am Puls des Klangs Alfred Schnittke oder Arvo Pärt. Kaija Saariaho zum 60. Geburtstag 10 Skandinavien 2012 Ein Geburtstagsjubiläum feiert 2012 auch der große Avantgardist 11 Dmitri Kabalewski Claus-Steffen Mahnkopf, der seine – 25. Todestag am 17. Februar 2012 komplexen Partituren wie ein 12 Geburts- und Gedenktage 2012 Mathematiker strukturiert und 17 VORSCHAU - organisiert und dabei zu den Geburts- und Gedenktage 2013 faszinierendsten Klangwelten findet. Eine auffällige Häufung von Geburtstagsjubiläen findet sich außerdem im skandinavischen Raum, IMPRESSUM aus dem wir etliche Autoren Quartalsmagazin der SIKORSKI MUSIKVERLAGE erscheint mind. 4x im Jahr - kostenfrei vertreten dürfen. CONTENTS VERLAG Internationale Musikverlage Hans Sikorski Briefanschrift: 20139 Hamburg, Ein wichtiger Vertreter in der Paketanschrift: Johnsallee 23, 20148 Hamburg, Tel: 040 / 41 41 00-0, Unterhaltungsmusik der fünfziger Telefax: 040 / 44 94 68, www.sikorski.de, [email protected] Jahre ist Werner Cyprys, der 2012 Fotonachweis: Titel: istockphoto / Ballett: istockphoto / Neumeier: Holger Badekow / neunzig geworden wäre und Shchedrin: Archiv Sikorski / Mahnkopf: Gabriel Breul / Ali Sade: Archiv Sikorski / Chen: Friedrich Richl / Cyprys: Polydor / Saariaho: Maarit Kytoeharju / Abrahamsen: nicht nur mit seiner Gruppe Tine Harden / Gudmundsen-Holmgreen: Braad Thomson / Bibalo: MIC Archiv / Rasmussen: Marianne Grøndahl / Sandström: Sven David / Kabalewski: Archiv Sikorski / „Friedel Hensch und die Cyprys“ Gubaidulina: Archiv Sikorski / Korndorf: Archiv Sikorski / Suslin: Archiv Sikorski / Ali- Sade: Archiv Sikorski / Jekimowski: Archiv Sikorski / Nørgård: Helle Raabaek / Yusupov: Musikgeschichte geschrieben hat. Ken Howard / Schultze: Archiv Sikorski / Böhmelt: Heinrich Vogel / Rostropowitsch: Meschkniga Hinweis: Wo möglich haben wir die Inhaber aller Urheberrechte der Illustrationen Entdecken Sie mit uns die Vielfalt ausfindig gemacht. Sollte dies im Einzelfall nicht ausreichend gelungen oder es zu der Musik und ihrer Schöpfer! Fehlern gekommen sein, bitten wir die Urheber, sich bei uns zu melden, damit wir berechtigten Forderungen umgehend nachkommen können. REDAKTION Dagmar Sikorski Helmut Peters Dr. Axel Sikorski ARTWORK zajaczek.com 2|SIKORSKI magazin 101207_sik0111_dtsch_k5_#4c 08.12.10 15:55 Seite 3 TITEL Ballett und Ballettmusik der Moderne 70. Geburtstag von John Neumeier und 80. Geburtstag von Rodion Shchedrin DER FRÜH VERSTORBENE CHOREOGRAPH UND LEITER DER LEIPZIGER BALLETTCOMPAGNIE UWE SCHOLZ SAGTE EINMAL: „DAS SCHWERE AM TANZEN IST, DAS SCHÖNE DES TANZENS SO ZU ZEIGEN, DASS DAS SCHÖNE DES TANZENS NICHT SCHWER AUSSIEHT.“ enauso schwer wie das Tanzen auch für Vertanzungen großer klassi- man nicht sprengen darf. Das Sujet wird G selbst, der unmittelbare Ausdruck scher Musikwerke wie der Dritten erheblich erweitert, neue Bezüge werden seelischer Zustände durch die Sinfonie von Gustav Mahler oder Bachs aufgebaut, Fragen werden gestellt und Bewegung und kontrollierte Körper- „Matthäuspassion“ zu finden. bleiben nicht selten offen. Choreographie haltung ist es, die passende Musik zu Ein enges Band knüpfte Neumeier und Musik lassen letztendlich ein kaleido- freien oder themengebundenen bereits in den 80er Jahren zu Alfred skopartiges Gebilde entstehen, in dem Choreographien zu finden. Über abend- Schnittke, und in den letzten Jahren Hörer und Zuschauer Eindrücke gewinnen füllende Ballettmusiken wie Sergej entstand im Rahmen mehrerer aufsehen- und eigene Positionen beziehen können. Prokofjews„Romeo und Julia “ oder erregender Produktionen eine enge „Cinderella“ oder Aram Chatschaturjan s Beziehung zur russisch-amerikanischen „Endstation Sehnsucht“ „Gajaneh“ hinaus neigen viele Choreo- Komponistin Lera Auerbach . Die mei- nach Alfred Schnittke graphen dazu, aus einer Vielzahl sten Choreographen fühlen sich von der Erst im Herbst 2010 eröffnete das heterogener Musikteile eigene Abläufe starken Ausstrahlung der Musik Hamburg Ballett mit der Baden-Badener zusammenzustellen und ihren Choreo- Schnittkes magisch angezogen. Diese Premiere von „ Endstation Sehnsucht “ |graphien zu unterlegen. löst Assoziationen aus, die unter ande- seine Gastspiel-Saison 2010-2011. Für Einer der größten Choreographen der rem in der Vielfalt der Überlagerung und insgesamt sieben Vorstellungen gastierte Gegenwart ist ohne jede Frage John Kombination von Stilelementen ihre John Neumeiers Compagnie im Neumeier. Am 24. Februar 2012 feiert Ursache haben. Von dem 1994 verstor- Festspielhaus. Neben der bereits legen- er seinen 70. Geburtstag, und man kann benen polnischen Modernisten Witold dären Choreographie nach Tennessee sicher sein, dass neue Choreographien Lutoslawski ist bekannt, dass er Williams’ Theaterklassiker hatte sie eine und etliche Ausschnitte aus seinem frü- seine Musik nicht im Rahmen von Ballett-Werkstatt sowie eine „Hommage heren gigantischen Schaffen, das auch Ballettproduktionen verwendet wissen aux Ballets Russes“ im Gepäck. vielfach mit Komponisten unseres wollte. Für ihn bedeutete das szenische Tennessee Williams’ berühmtes Drama Hauses verbunden ist, aus diesem Anlass Geschehen eine Ablenkung von der musi- „A Streetcar named Desire“ hatte John zu sehen sein werden. kalischen Substanz, das Hörerlebnis war Neumeier bereits 1983 für ein Ballett in Seit 1973 ist John Neumeier sein primäres Anliegen. Ganz anders Stuttgart adaptiert, das damals von Ballettdirektor und Chefchoreograph Schnittke, dessen Musik die Bilder teil- Marcia Haydée und Richard Cragun in des Hamburg Ballett. 1942 wurde er in weise schon in sich trägt und eine den Hauptrollen getanzt wurde. 1987 Milwaukee/Wisconsin geboren, erhielt Visualisierung des Beziehungsgeflechts fand dann die Hamburger Erstaufführung seine Tanzausbildung in Kopenhagen wenn nicht herausfordert, so doch von „Endstation Sehnsucht“ mit Colleen und später an der Royal Ballet School in zulässt. Scott und Ivan Liška statt. London und wurde 1963 von John Neumeiers Ambitionen sind deutlich dem Im April und Mai 2010 zeigte es Cranko für das Stuttgarter Ballett enga- musikalischen Anliegen Alfred Schnittkes das Norwegische Nationalballett im giert. Von 1969 bis 1973 war Neumeier verwandt. Eine Geschichte, sei es die Opernhaus Oslo. In „Endstation Ballettdirektor in Frankfurt am Main. In immer wieder aufgegriffene Umsetzung Sehnsucht“ verwendet Neumeier die seinen choreographischen Arbeiten geht des shakespeareschen Othellos oder das Sinfonie Nr. 1 von Alfred Schnittke es ihm darum, zeitgenössische Formen Märchen von Cinderella, ist für ihn nie- und die „ Visions fugitives “ op. 22 von für traditionelle Ballettklassiker, aber mals ein starres Gebilde, dessen Rahmen Sergej Prokofjew. SIKORSKI magazin|3 101207_sik0111_dtsch_k5_#4c 08.12.10 15:55 Seite 4 70. Geburtstag von Neumeier und 80. Geburtstag von Shchedrin Schnittkes und Neumeiers ponierte für Neumeier die abendfüllende Sujet unter anderem von Arvo Pärt s „Peer Gynt“ Ballettmusik „Die kleine Meerjungfrau “, berühmtem „ Perpetuum mobile “ und Nach „Endstation Sehnsucht“ und die am 15. April 2005 mit großem Erfolg der Sarabande aus der „ Collage über „Othello“, dem u.a. Schnittkes Concerto uraufgeführt wurde. B-A-C-H“ untermalt. grosso Nr. 1 zugrunde liegt, war es vor Zu ihrer Zusammenarbeit mit John allem die erste abendfüllende Neumeier bei diesem Werk sagte Lera Ballettmusik zu Henrik Ibsens Vorlage Auerbach einmal: “The peculiar quality „Peer Gynt “, die John Neumeiers und of theater music is that there are extra- Alfred Schnittkes künstlerische musical frames to work with. One needs Zusammenarbeit manifestieren sollte und to find a balance between achieving weltweit Aufsehen erregte. what you intend to create artistically Von einer Zusammenarbeit wie bei and yet make it work organically toget- Michail Fokine und Igor Strawinsky habe her with all the dramatic requirements er auch geträumt, gestand Neumeier und of the theater. If music becomes only a VERTANZTE WERKE IN schrieb an Schnittke: „Später, als ich mit servant of the dance as it happened BALLETTEN JOHN NEUMEIERS Dir, Alfred, an dem Ballett ‚Peer Gynt’ with many 19th century ballets – then it Lera Auerbach: arbeitete, wurde dieser Traum für mich is a problem. The other difficulty
Recommended publications
  • Marco Polo – the Label of Discovery
    Marco Polo – The Label of Discovery Doubt was expressed by his contemporaries as to the truth of Marco Polo’s account of his years at the court of the Mongol Emperor of China. For some he was known as a man of a million lies, and one recent scholar has plausibly suggested that the account of his travels was a fiction inspired by a family dispute. There is, though, no doubt about the musical treasures daily uncovered by the Marco Polo record label. To paraphrase Marco Polo himself: All people who wish to know the varied music of men and the peculiarities of the various regions of the world, buy these recordings and listen with open ears. The original concept of the Marco Polo label was to bring to listeners unknown compositions by well-known composers. There was, at the same time, an ambition to bring the East to the West. Since then there have been many changes in public taste and in the availability of recorded music. Composers once little known are now easily available in recordings. Marco Polo, in consequence, has set out on further adventures of discovery and exploration. One early field of exploration lay in the work of later Romantic composers, whose turn has now come again. In addition to pioneering recordings of the operas of Franz Schreker, Der ferne Klang (The Distant Sound), Die Gezeichneten (The Marked Ones) and Die Flammen (The Flames), were three operas by Wagner’s son, Siegfried. Der Bärenhäuter (The Man in the Bear’s Skin), Banadietrich and Schwarzschwanenreich (The Kingdom of the Black Swan) explore a mysterious medieval world of German legend in a musical language more akin to that of his teacher Humperdinck than to that of his father.
    [Show full text]
  • Opera & Ballet 2017
    12mm spine THE MUSIC SALES GROUP A CATALOGUE OF WORKS FOR THE STAGE ALPHONSE LEDUC ASSOCIATED MUSIC PUBLISHERS BOSWORTH CHESTER MUSIC OPERA / MUSICSALES BALLET OPERA/BALLET EDITION WILHELM HANSEN NOVELLO & COMPANY G.SCHIRMER UNIÓN MUSICAL EDICIONES NEW CAT08195 PUBLISHED BY THE MUSIC SALES GROUP EDITION CAT08195 Opera/Ballet Cover.indd All Pages 13/04/2017 11:01 MUSICSALES CAT08195 Chester Opera-Ballet Brochure 2017.indd 1 1 12/04/2017 13:09 Hans Abrahamsen Mark Adamo John Adams John Luther Adams Louise Alenius Boserup George Antheil Craig Armstrong Malcolm Arnold Matthew Aucoin Samuel Barber Jeff Beal Iain Bell Richard Rodney Bennett Lennox Berkeley Arthur Bliss Ernest Bloch Anders Brødsgaard Peter Bruun Geoffrey Burgon Britta Byström Benet Casablancas Elliott Carter Daniel Catán Carlos Chávez Stewart Copeland John Corigliano Henry Cowell MUSICSALES Richard Danielpour Donnacha Dennehy Bryce Dessner Avner Dorman Søren Nils Eichberg Ludovico Einaudi Brian Elias Duke Ellington Manuel de Falla Gabriela Lena Frank Philip Glass Michael Gordon Henryk Mikolaj Górecki Morton Gould José Luis Greco Jorge Grundman Pelle Gudmundsen-Holmgreen Albert Guinovart Haflidi Hallgrímsson John Harbison Henrik Hellstenius Hans Werner Henze Juliana Hodkinson Bo Holten Arthur Honegger Karel Husa Jacques Ibert Angel Illarramendi Aaron Jay Kernis CAT08195 Chester Opera-Ballet Brochure 2017.indd 2 12/04/2017 13:09 2 Leon Kirchner Anders Koppel Ezra Laderman David Lang Rued Langgaard Peter Lieberson Bent Lorentzen Witold Lutosławski Missy Mazzoli Niels Marthinsen Peter Maxwell Davies John McCabe Gian Carlo Menotti Olivier Messiaen Darius Milhaud Nico Muhly Thea Musgrave Carl Nielsen Arne Nordheim Per Nørgård Michael Nyman Tarik O’Regan Andy Pape Ramon Paus Anthony Payne Jocelyn Pook Francis Poulenc OPERA/BALLET André Previn Karl Aage Rasmussen Sunleif Rasmussen Robin Rimbaud (Scanner) Robert X.
    [Show full text]
  • Central Opera Service Bulletin Volume 29, Number A
    CENTRAL OPERA SERVICE BULLETIN VOLUME 29, NUMBER A CONTENTS NEW OPERAS AND PREMIERES 1 NEWS FMNQKRA COMPANIES 18 GOVERNMENT AND NATIONAL ORGANIZATIONS 24 27 ODNFERENOS H MEM AND REMWftTED THEATERS 29 FORECAST 31 ANNIVERSARIES 37 ARCHIVES AND EXHIBITIONS 39 ATTENTION C0MP0SH8. LIBRE11ISTS, FIAYWRHMTS 40 NUSIC PUBLISHERS 41 EDITIONS AND ADAPTATIONS 4t EOUCATION 44 AFPOINTMEMIS AND RESIGNATIONS 44 COS OPERA SURVEY USA 1988-89 OS INSIDE INFORMATION 57 COS SALUTES. O WINNERS (4 BOOK CORNER 66 OPERA HAS LOST. 73 PERFORMANCE LIST INC. 1969 90 SEASON (CONT.) 83 Sponsored by the Metropolitan Opera National Council CENTRAL OPERA SERVICE BULLETIN Volume 29, Number 4 Fall/Winter 1989-90 CONTENTS New Operas and Premieres 1 News from Opera Companies 18 Government and National Organizations 24 Copyright 27 Conferences 28 New and Renovated Theaters 29 Forecast 31 Anniversaries 37 Archives and Exhibitions 39 Attention Composers, Librettists, Playwrights 40 Music Publishers 41 Editions and Adaptations 42 Education 44 Appointments and Resignations 46 COS Opera Survey USA 1988-89 56 COS Inside Information 57 COS Salutes. 63 Winners 64 Book Corner 66 Opera Has Lost. 73 Performance Listing, 1989-90 Season (cont.) 83 CENTRAL OPERA SERVICE COMMITTEE Founder MRS. AUGUST BELMONT (1879-1979) Honorary National Chairman ROBERT L.B. TOBIN National Chairman MRS. MARGO H. BINDHARDT Please note page 56: COS Opera Survey USA 1988-89 Next issue: New Directions for the '90s The transcript of the COS National Conference In preparation: Directory of Contemporary Opera and Music Theater, 1980-89 (Including American Premieres) Central Opera Service Bulletin • Volume 29, Number 4 • Fall/Winter 1989-90 Editor: MARIA F.
    [Show full text]
  • Boston Symphony Orchestra Concert Programs, Summer, 1984, Tanglewood
    You can travel the world over In search of what you need and return home again to find it. • Welcome home to... WMHT 89.1 fin Stereo Classical Music 24 Hours A Day 9 8 4 Tanplpwrmd Thursday, 19 July at 8:30 ELLYAMELING, soprano RUDOLF JANSEN, piano ALL-SCHUBERT PROGRAM I An die Musik Nachtviolen Die Blumensprache Im Abendrot Das Lied im Griinen II Wiegenlied Ave Maria Des Madchens Klage Amalia Das Madchen Standchen INTERMISSION III Songs on texts by Goethe: Auf dem See Erster Verlust Wanderers Nachtlied II Nahe des Geliebten Der Musensohn Gretchens Bitte Gretchen am Spinnrade Week IV IV Songs on texts by Ruckert: Du bist die Ruh Lachen und Weinen Dass sie hier gewesen Sei mir gegriisst The audience is politely requested to withhold applause until after each group of songs. Please do not applaud after the individual songs within each group. Rudolf Jansen plays the Steinway piano. Week IV Notes Franz Schubert was not the first great German composer to write songs (the lyric urge being apparently inborn in the human breast), but he created a new genre of song that far surpassed his splendid forerunners Mozart and Haydn, both of whom wrote a few songs that seem to prefigure Schubert's approach. Melody, of course, is central to song. Schubert's melodies boast a rare and wonderful simplic- ity and directness—to such a degree that many have become virtual folk songs in German-speaking countries. And what was quite new in his songs, rarely at- tempted by earlier composers, was the significance of the accompaniment, now called upon to build a world of expression around the voice, to suggest depths only hinted at in the words or the melody, to allow for a richness of irony or to create instantaneous changes of mood with a sudden chord or a striking new texture.
    [Show full text]
  • Clara Schumann 200 År 7
    2. sæson Clara Schumann 200 år 7. - 12. juli 2019 Henschel Quartett - Trio Vitruvi Dmitry Ablogin - John Kruse Jens Ramsing - Teresa Krahnert Elisabeth Westenholz - Sune Ranmo Stine Hasbirk - Kirsten Beyer-Karlshøj Introduceret af Karl-Aage Rasmussen, Hans-Erik Deckert, Jesper Koch og Wojciech Z. Pawlak 7. - 12. juli 2019 i Festsalen på Herlumsholm Optakt til afenkoncerterne starter kl. 19.00 Henschel Quartett Christoph Henschel, violin Gregory Maytan, violin Monika Henschel-Schwind, bratsch Mathias Beyer-Karlshøj, cello Trio Vitruvi Niklas Walentin, violin Jacob la Cour, cello Alexander McKenzie, klaver Dmitry Ablogin, klaver John Kruse, klarinet Jens Ramsing. klaver Teresa Krahnert, violin Elisabeth Westenholz, klaver Sune Ranmo, bratsch Stine Hasbirk, bratsch Kirsten Beyer-Karlshøj, klaver Foredrags- og optaktsholdere: Karl Aage Rasmussen, Hans Erik Deckert Dr. Wojciech Zbigniew Pawlak, Jesper Koch Clara Schumann 200 år ‘Omkring Clara Schumann’ FOREDRAG fra kl. 15-16 (gratis adgang) 8. juli – Karl Aage Rasmussen fortæller om Clara Schumann og hendes mænd 9. juli – Hans Erik Deckert fortæller om Sfærenes Musik 12. juli – Dr. Wojciech Z. Pawlak fortæller om Robert Schumanns sygdomme EFTERMIDDAGSKONCERTER kl. 16.30 - 17.30 (gratis adgang) 8. juli - Trio Vitruvi: Stravinsky, Chopin & Schubert 9. juli - Jens Ramsing, klaver: R. Schumann, Brahms & Liszt 10. juli - Dmitri Ablogin, klaver: Fanny Mendelssohn & Chopin 12. juli - Karl Aage Rasmussen fortæller og læser om Clara Schumann Dmitry Ablogin & Henschel Quartett spiller R. Schumann & Brahms AFTENKONCERTER KL. (med entré) . juli - ÅBNINGSKONCERT - Intr. v. Karl-Aage Rasmussen Clara Schumann: ‘Drei Romanzen’ (op. 22) - Johannes Brahms: Strygekvintet (op. 111) Johannes Brahms: Strygesekstet (op. 18) HENSCHEL QUARTETT MED SUNE RANMO OG STINE HASBIRK, BRATSCH JACOB LA COUR, CELLO - KIRSTEN BEYER-KARLSHØJ, KLAVER .
    [Show full text]
  • 54-Rasmussenkarlaage A5 Minus Forside 2020-03-18
    Karl Aage Rasmussen BACH, GUD, LUTHER OG PÅSKEMORDET 1 PubliMus En skriftserie om musik Karl Aage Rasmussen Bach, Gud, Luther og påskemordet PubliMus nr. 54-20 Århus, april 2020 Skriftserien PubliMus v/ redaktør Carl Erik Kühl Klintevej 24 8240 Risskov Tlf: +45 300707830 × e-mail: [email protected] Redaktion: Carl Erik Kühl, ansvarshavende redaktør. Christina Holm Dahl Finn Jespersen Valdemar Lønsted Henrik Marstal Henrik Nebelong Rasmus Rex Pedersen Kristine Ringsager Søren Schou Karsten Aaholm Tryk: [Endnu ikke trykt] ISBN [Endnu ikke trykt] 2 3 Karl Aage Rasmussen BACH, GUD, LUTHER OG PÅSKEMORDET Et af de mange fængslende musikhistoriske spørgsmål vi næppe nogensinde får svar på, er hvordan menigheden i LeipZigs Nikolaikirke reagerede langfredag 1724, da den første af Johann Sebastian Bachs passioner, Johannes-passionen, blev opført for første gang. Hvad hørte de, hvad tænkte de, hvad gik gennem hovedet på dem i løbet af de omkring to timer en opførelse varer? For desværre, til dato er absolut ingen øjen- eller ørevidne-beretninger om begivenheden dukket op, eller blot beskrivelser af den, hverken fra dengang eller i senere erindringsbøger og skrifter. Og derfor spørgsmålet: Noget så storslået og lidenskabelig udtryksstærkt, noget tilsvarende voldsomt, næsten brutalt, havde en Leipzig-menighed aldrig nogensinde været udsat for i en kirke. Og dog er historien helt tavs om virkningen på dem. Gik det dem hen over hovedet? Skræmte det dem? Var de bare ligeglade? “Herre - Herre - Herre, vor hersker, hvor herligt er dit navn overalt på jord.” Linjen fra den ottende Davidssalme udgør al tekst i første led af det vældige firstemmige kor som indleder passionen, og på papiret ligner den et væld af andre lovsange opfyldt af lyssyn og taknemlighed over troens mirakel.
    [Show full text]
  • Karl Aage Rasmussen KLINKEDE SKÅR Om En Ufuldendt Sonate Af Robert Schumann
    Karl Aage Rasmussen KLINKEDE SKÅR Om en ufuldendt sonate af Robert Schumann PubliMus - en skriftserie fra Syddansk Musikkonservatorium & Skuespillerskole PubliMus Skriftserie fra SMKS Syddansk Musikkonservatorium & Skuespillerskole Udgivet i samarbejde med Musikafdelingen, Syddansk Universitetsbibliotek SDUB Karl Aage Rasmussen Klinkede skår PubliMus nr. 24-13 Esbjerg, april 2013 Syddansk Musikkonservatorium & Skuespillerskole Kirkegade 61 6700 Esbjerg Tlf: +45 63119900 ⋅ Fax: 63119920 ⋅ e-mail: [email protected] Redaktion: Carl Erik Kühl, SMKS (ansvarshavende) Anne Helle Jespersen, SDUB Margrethe Langer Bro, SMKS Jesper Dyhre Nielsen, SMKS E-mail: [email protected] Tryk: Fællestrykkeriet - SUN Aarhus Universitet Universitetsparken, bygn. 1163 8000 Århus C. ISBN 978-87-89919-30-0 - 3 - Karl Aage Rasmussen KLINKEDE SKÅR Om en ufuldendt sonate af Robert Schumann I sit værkkatalog nævner Robert Schumann en ”Fjerde Sonate i f-mol”. I næsten 150 år betragtede man værket som bortkommet, hvis det da nogensinde havde eksisteret. I 1997 dukkede det imidlertid op på en auktion i London, i 2009 blev det i renskrevet form lagt ud på nettet, og senere samme år leverede Karl Aage Rasmussen sit bud på, hvordan den færdige sonate kunne have set ud. Færdiggørelsen af ufuldendte værker af store mestre er en genre, Karl Aage Rasmussen har beskæftiget sig med flere gange. I den følgende artikel giver han et kig ind i værkstedet og delagtiggør læseren i de overvejelser, han konkret har gjort sig, når han sidder med en enkelt stemme i højre hånd hér, tyve tomme takter dér, etc. I midten af hæftet har vi indsat et studiepartitur, der på enkel måde viser, hvad der er originalt Schumann, og hvad der er Rasmussen.
    [Show full text]